Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Junior-Akademie in Adelsheim 72 Schüler der Klassenstufen 8 und 9 arbeiteten zwei Wochen lang intensiv in verschiedenen Kursen
Sterne, Hexen und Algorithmen erforscht
Während für viele Jugendliche Sommerferien am Baggersee oder im Urlaub anstand, büffelten 72 Schüler bei der "Science Academy Baden-Württemberg" am Eckenberg-Gymnasium. Adelsheim. Die Schüler der Klassenstufen 8 und 9 kommen von verschiedenen Gymnasien und Realschulen aus ganz Baden-Württemberg. Am Freitag, 25. August ging es los, und in den folgenden zwei... [mehr]
- Tag des offenen Denkmals
Viele Aktionen im Bauland
Auch im Bauland finden zum Tag des offenen Denkmals am morgigen Sonntag zahlreiche Veranstaltungen statt. Unter anderem heißt um 14 Uhr der Historische Verein Bauland am Römerkastell Osterburken zu einer Führung über das Kastellgelände willkommen. In Adelsheim stehen Führungen durch die Stadt, den Schlosspark mit Kirnau-Wasserfall, das Bauländer Heimatmuseum... [mehr]
Aktuelles
- Sicherheit Mit neuen Mechanismen wollen Hersteller und Entwickler Dieben das Leben schwermachen
Digitaler Schutz fürs Fahrrad
Laut Statistik des Bundeskriminalamtes sind 2016 mehr als 332 000 Fahrräder als gestohlen gemeldet worden. "Die Dunkelziffer wird noch einmal ebenso groß geschätzt", so Stephan Behrendt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Das Frustrierende für die Besitzer ist: Nur 8,8 Prozent der gemeldeten Fälle können aufgeklärt werden. Hersteller von... [mehr]
- Vorstellung Ford frischt den kleinen Geländewagen auf
Ecosport erhält Allradantrieb
Der Ford Ecosport macht endlich ernst. Denn mit der zweiten Modellpflege für den kleinen Geländewagen rüstet der Kölner Hersteller erstmals einen Allradantrieb nach. Die aufgefrischte Fassung gibt ihren Einstand auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (Publikumstage 16. bis 24. September) und kommt Ende des Jahres in den Handel.... [mehr]
- Freizeit Vom eigenen Oldtimer zu träumen ist einfach, doch den richtigen zu finden deutlich schwerer / Viele Autos sind erschwinglich
Ein Klassiker für die eigene Garage
Wer vom eigenen Oldie träumt und endlich Nägel mit Köpfen machen will, sollte ein paar Tipps berücksichtigen, um nach dem Kauf des alten Autos den Spaß nicht zu verlieren. Den Finanzrahmen abstecken: Auto-Ikonen wie der Mercedes 300 SL "Flügeltürer" von 1954, der Porsche 911 oder die Chevrolet Corvette prägen die Vorstellung von Oldtimern - und übersteigen... [mehr]
Aschaffenburg
- Tatverdächtige festgenommen
23-Jährige sticht auf ihren Vater ein
Eine 23-Jährige hat am Donnerstagabend mit einem Küchenmesser auf ihren Vater eingestochen und diesen im Bereich des Armes verletzt. Die Tatverdächtige konnte noch im Tatortnahbereich festgenommen werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam ein 65-jähriger Familienvater gegen 20.20 Uhr nach Hause und setzte sich ins Wohnzimmer seiner Erdgeschosswohnung im... [mehr]
Bad Mergentheim
- 11. Taubertäler Wandertage
Drillberg und Museum sind Ziele
Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG veranstaltet am Freitag, 13. Oktober, in Bad Mergentheim im Rahmen der 11. Taubertäler Wandertage eine Wanderung mit Museumsbesuch auf den Drillberg. Gestartet wird um 12.30 Uhr vom Marktplatz in Bad Mergentheim. Die Teilnehmer machen sich zusammen mit Wanderführer Helmut Fischer auf den Weg Richtung Drillberg auf die... [mehr]
- Naturschutzgruppe Wieder Naturerlebnistag für die ganze Familie mit vielen beteiligten Institutionen
Erlebnis nicht nur für Familien
Auch in diesem Jahr führt die Naturschutzgruppe Taubergrund in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Mergentheim, der Fachschule für Sozialpädagogik, dem Kreisforstamt, dem Imkerverein Mittleres Taubertal, dem Allgemeinen Verkehrsclub Deutschland, dem Flechtworkshop und weiteren Gruppen einen Naturerlebnistag für die ganze Familie durch. Am Sonntag, 24.September, darf... [mehr]
- Bürgerforum "Stadtbild" Serie "Mergentheim und das Wasser" (Folge 17)
König Namensgeber für Wilhelmsquelle
Es war der 13. Oktober 1826, als Schäfer Franz Gehrig durch das merkwürdige Verhalten seiner Schafe die spätere Wilhelmsquelle am rechten Tauberufer wiederentdeckte. Nach lange anhaltender Trockenheit rieselte ein Rinnsal, das sonst unter dem Wasserspiegel lag, aus der Böschung. Gehrig beobachtete, dass die Schafe sich gierig daran tränkten. Er versuchte das... [mehr]
- Landratsamt Straßenbauarbeiten auf der B 19 zwischen der Kreisgrenze und Würzburg
Night-Life-Shuttle der Linie 988 B fährt aktuell nur bis Simmringen
Das Night-Life-Shuttle der Linie 988 B verkehrt normalerweise auf der Route Oberstetten - Bad Mergentheim - Würzburg und zurück. Nun kann laut Mitteilung des Landratsamtes der Streckenabschnitt "Simmringen, Würzburg und zurück" ab sofort bis einschließlich Samstag, 14. Oktober, wegen Bauarbeiten auf der B 19 nicht bedient werden. Mit Ausnahme von Würzburg... [mehr]
- Bei "Rot" weitergefahren
Roller stößt mit Auto zusammen
Drei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstagabend. Ein 17-Jähriger war zusammen mit seiner gleichaltrigen Sozia mit einem Roller auf der Igersheimer Straße (Ecke Schlossgartenstraße) in Fahrtrichtung Igersheim unterwegs. Dort überfuhr der Jugendliche Zeugenaussagen zufolge eine rote... [mehr]
- Dieb im Elektromarkt
Täter entkommt bei Verfolgungsjagd
Einem Dieb gelang nach einer Verfolgungsjagd am Donnerstagmittag die Flucht. Der zirka 25-Jährige hielt sich zunächst in einem Elektromarkt in der Boxberger Straße auf und steckte mehrere Waren in seinen Rucksack. Als der ungefähr 1,85 Meter große Mann den Markt verlassen wollte, schlug die Warensicherungsanlage an. Obwohl die Mitarbeiter des Ladens den Dieb zum... [mehr]
- Interview Zur Verleihung der Heimatmedaille an den Bad Mergentheimer Historiker Hartwig Behr / "Langjährige Verbindungen entstanden, die mir viel bedeuten"
Verborgene Geschichte(n) teilen
Zehn Bürgerinnen und Bürger wurden am Freitag mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet - darunter auch der Bad Mergentheimer Historiker Hartwig Behr. Herr Behr, Ihnen wurde die Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen. Ursprünglich stammen Sie aus Uetersen in Schleswig-Holstein. Haben Sie als Norddeutscher damit gerechnet, hier im... [mehr]
- Breitbandversorgung Gebuddelt wird unter anderem in der Kernstadt, in Althausen und Wachbach / "Im ersten Quartal 2018 fertig"
Viele kleine Baustellen für Netzausbau
Viele kleine Baustellen fallen aktuell im Stadtgebiet auf. Sie dienen vorwiegend dem lange versprochenen Breitbandausbau. Das schnelle Internet wird vielerorts sehnlichst erwartet. Bad Mergentheim/Bonn. Aus der Brucknerstraße am Eisenberg, parallel zur B 290, sind die Bauarbeiter schon wieder abgezogen und auch in der Burgstraße, mitten in der Innenstadt, sind die... [mehr]
- Jahreskalender 2018 Historische Ansichten aus Privatbesitz geben Einblicke in das Leben früherer Zeiten in Bad Mergentheim / Mit Mütze und Mantel im kalten Kursaal
Wintermantel und Fee wärmen Kinderherzen
Stadtarchivarin Christine Schmidt hat in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt einen Jahreskalender 2018 erstellt, der vor allem Alltagsszenen aus dem letzten Jahrhundert zeigt. Man kann ihn an die Wand hängen und jeden Monat ein Blatt abreißen oder nach hinten klappen und sehen, was auf der nächsten Seite abgebildet wird. Man kann ihn aber auch einfach nur... [mehr]
Boxberg
"Ich bin bei Dir"
Mit diesem Wochenende gehen die großen Ferien zu Ende, liebe Leserinnen und Leser. "Schule hat begonnen"! Diesen gelben Banner der Verkehrswacht werden wir nun in den nächsten Wochen wieder vor manchen Schulen entdecken und hängen sehen. Nach den großen Ferien beginnt wieder für viele der Alltag, ob für Schüler, Lehrer oder Familien. Vorbei ist die "schönste... [mehr]
Buchen
- Skulpturen zu sehen Ausstellung am Samstag und Sonntag in der Kellereistraße in Buchen
"Nähkästchen" wird zum Kunstraum
Von Thailand, Hamburg, Dresden und Walldürn nach Buchen: Die Bildhauer Rainer Englert aus Neusaß und Arno Bernhard aus Buchen stellen am Wochenende in der Buchener Kellereistraße Skulpturen aus, die in der größten Buddha-Gießerei Thailands gegossen wurden. Im Dezember und Januar 2016/2017 hatten die beiden Odenwälder Künstler bei einem Symposium in Thailand... [mehr]
- Tag des offenen Denkmals
Jürgen Goertz in Eberstadt
Seine Werke stehen vor der PrintAkademie in Heidelberg, öffnen die Fußgängerzone in Bietigheim, sind deutschlandweit bekannt. Kaum einer weiß, dass auch in der evangelischen Kirche in Eberstadt zwei Arbeiten von Prof. h.c. Jürgen Goertz in der Kirche zuhause sind: die Kanzel und die Bekrönung des Taufsteins. Anlässlich des Jubiläums "300 Jahre Kirche... [mehr]
- Ernst Bechtold wird 90 Jahre Viele Ehrenamtstätigkeiten des Jubilars / Ein Urgestein des Hettinger DRK
Triebfeder bei der Gründung der Hettinger Gruppe
Bei guter körperlicher Gesundheit und reger geistiger Vitalität blickt am heutigen Samstag Ernst Bechtold auf 90 Lebensjahre zurück. In all den Jahren, die reich an Höhen und Tiefen waren, hat der Jubilar seinen trockenen Humor nicht verloren. Immer hat er einen passenden Spruch auf Lager und auf jede Frage eine passende Antwort. Dieses Markenzeichen von Ernst... [mehr]
- Stadtbrand vor 300 Jahren Historische Löschübung am morgigen Sonntag / Ausstellungen im Bezirksmuseum und im Alten Rathaus
Wiederaufbau der Stadt wird thematisiert
Der große Stadtbrand vor 300 Jahren wird am Wochenende und darüber hinaus mehrfach in der Stadt thematisiert. Buchen. Vor 300 Jahren wurden am 2. September 1717 insgesamt 124 Gebäude in der heutigen Buchener Altstadt in Schutt und Asche gelegt. Rund die Hälfte der damaligen Stadt brannte in Folge eines Blitzeinschlags im Kirchturm ab. Heute würde in so einem... [mehr]
- Bilderbuchkino
Zwei Vorführungen in der Stadtbücherei
Eine Bilderbuchkino-Vorführung für Kinder ab drei Jahren findet am Donnerstag, 14. September, in der Stadtbücherei statt. Es finden zwei Vorführungen statt, um 15.30 und um 16.30 Uhr, weshalb eine vorherige Anmeldung für eine der beiden Uhrzeiten erwünscht ist unter Telefon 06281/556341 oder über die Anmeldefunktion auf www.stadtbuecherei-buchen.de. Gelesen... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball
Kickers im Pokal in Rosenheim
Fußball-Drittligist FC Würzburger Kickers trifft im Viertelfinale des bayrischen Toto-Pokals auf den TSV 1860 Rosenheim. Das ergab die Auslosung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Die Oberbayern hatten sich im Achtelfinale mit 6:2 beim Landesligisten FC Sturm Hauzenberg durchgesetzt. Zuvor behielt der TSV in der ersten Runde mit 5:0 beim FC Bad... [mehr]
Fränky
- Benny Blu: "Der Körper"
Die FN verlosen drei Büchlein
Denken, laufen, lernen, kauen, verdauen: Unser Körper ist ein richtiges Wunderwerk. Der blauhaarige Schlaukopf Benny Blu nimmt seine kleinen Leser ab fünf Jahren in seinem Lernbuch "Körper" mit auf eine spannende Entdeckungsreise: Der Körper - So funktioniert er: Benny Blu erkundet den menschlichen Körper. Neben dem Skelett mit seinen vielen Knochen lernt er... [mehr]
Weiter, höher, schneller
Wer machte die längste Reise auf einem Kiteboard? Und wer dreht sich am schnellsten auf dem Hinterrad eines BMX-Rads? Antworten auf diese Fragen gibt das Guinness-Buch der Rekorde. Die deutsche Ausgabe wurde nun in Hamburg vorgestellt. Bei der Gelegenheit wurde auch ein neuer Rekord erzielt: von BMX-Fahrer Chris Böhm. In nur 30 Sekunden drehte er sich auf dem... [mehr]
Freudenberg
- Ferienspiele-Aktion
Kinder hatten beim Tennis viel Spaß
Zwölf Kinder hatten im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Freudenberg beim örtlichen Tennisclub viel Spaß. "Tennis ist cool" lautete das Motto der Veranstaltung. Wie es in der Pressemitteilung der Verantwortlichen weiter heißt, konnten dabei die Mädchen und Jungen erste Erfahrungen mit Ball und Schläger sammeln. Christian Kern und Julika Saatmann- Hösch, die... [mehr]
Fußball
- Fußball Die Würzburger Kickers empfangen heute um 14 Uhr den Tabellenführer SC Paderborn
"Unser Selbstvertrauen wurde gestärkt"
Mit dem SC Paderborn gastiert am heutigen Samstag um 14 Uhr der aktuelle Tabellenführer der 3. Liga in der Würzburger "Flyeralarm-Arena". Dabei wollen die "Rothosen" den Schwung aus dem ersten Saisonsieg beim FSV Zwickau (1:0) mitnehmen. "Unser Selbstvertrauen wurde durch den Sieg in Zwickau noch einmal gestärkt. Trotzdem müssen wir wieder alles reinhauen",... [mehr]
Fussball
- Fußball Boxberger Ortsteil-Derby in der Kreisliga TBB zwischen dem TSV und Unterschüpf/Kupprichhausen endet 1:1-Unentschieden
Erster Punkt für Schweigern
Lange mussten die Zuschauer in Schweigern gestern Abend auf Tore warten, dann aber erzielten im Boxberger Ortsteil-Derby zwischen dem TSV Schweigern und dem TSV Unterschüpf/Kupprichhausen doch noch beide Teams je einen Treffer. Dank des 1:1-Unentschiedens hat der TSV Schweigern nun den ersten Zähler in dieser Saison ergattert. Schweigern - Unterschüpf/K. 1:1 Tore:... [mehr]
Fußball
- Fußball Hollenbach muss schwer kämpfen, ehe der 2:1-Arbeitssieg gegen den Verbandsliga-Spitzenreiter Spfr. Dorfmekringen feststeht
FSV zunächst verunsichert, dann mutig
FSV Hollenbach - Spfr. Dorfmerkingen 2:1 Hollenbach: Hörner, Amon, Zeller, Nierichlo, Kleinschrodt, Nzuzi (90.+1 Schreiber), Uygun (90+4 Zucknick), Hofmann, Walz, Hutter (76. Minder), Czaker (88. Schülke). Dorfmerkingen: Zech, Brenner (81. Jeffrey Janik), Sauer, Fabian Janik, Weißenberger, Weiß (70. Kurz), Nietzer, Gruber, Murphy, Haller, Benjamin Schiele (70.... [mehr]
- Frauenfußball Hoffenheim zu Hause gegen den 1. FFC Frankfurt
Gelingt der Premierensieg?
Das Frauenfußball-Bundesligateam der TSG 1899 Hoffenheim empfängt heute um 14 Uhr den 1. FFC Frankfurt zum ersten Heimspiel der Saison im Dietmar-Hopp-Stadion. Während die Frankfurterinnen am vergangenen Wochenende bereits einen Sieg feierten (2:0 gegen Köln), geht es für die Mannschaft von Trainer Jürgen Ehrmann nach der Niederlage in Wolfsburg um die ersten... [mehr]
Fussball
- Trainerschulungen Eine Veranstaltung auch in Markelsheim
Thema lautet "Torchancen"
Im Fußballbezirk Hohenlohe finden im September und Oktober mehrere dezentrale Trainerschulungen statt. Das Thema lautet "Torchancen herausspielen und verwerten". Gerade ein erfolgreiches Offensivspiel erfordert eingespielte Abläufe, Kreativität und Kaltschnäuzigkeit. Vor diesem Hintergrund widmen sich die Schulungen dem komplexen Spiel vor dem gegnerischen Tor.... [mehr]
Grünsfeld
- Gewerbeschau Eröffnung am Donnerstag mit einem Impulsvortrag von Direktor Klaus Mandel vom Regionalverband Heilbronn-Franken
Ein Spiegelbild der gesamten Stadt
Mit einem Impulsvortrag von Klaus Mandel, Direktor des Regionalverbandes Heilbronn-Franken, wurde am Donnerstag die Gewerbeschau in Grünsfeld eröffnet. Grünsfeld. Handel, Handwerk und Gewerbe vor Ort sind erfolgreich und leistungsstark. Davon können sich Besucher aus nah und fern bei der Gewerbeschau am morgigen Sonntag überzeugen. In diesem Jahr bereits zum... [mehr]
- Achatiuskapelle Ferienprogramm mit 20 Kindern / Restbestände an Biodünger
Fledermauskolonie beobachtet
Exkursion zu geheimnisvollen Jägern der Nacht: Fledermäusen waren mehr als 20 Kinder und ihre Eltern beim Ferienprogramm des Kulturvereins auf der Spur. Zusammen mit Albert Heppel von der Naturschutzgruppe Taubergrund unternahmen sie eine Nachtwanderung und statteten der Fledermauskolonie in der Achatiuskapelle einen Besuch ab. Dort halten sich von April bis... [mehr]
Grünsfeld aus verschiedenen Perspektiven
Seit 2015 besteht in Grünsfeld eine Fotogruppe. Im Rahmen der Gewerbeausstellung am Sonntag, 10. September, stellen die Hobbyfotografen erstmals eigene Bilder aus. Gezeigt werden Aufnahmen von Grünsfeld und Umgebung aus verschiedenen Perspektiven sowie Beispiele der persönlichen Schwerpunkte. Die Fotografien werden als Druckbilder und in einer Diashow präsentiert... [mehr]
Hardheim
- Seelsorgeeinheit Hardheim/Höpfingen Feier des "Würzburger Bettages" mit Lichterprozessionen
Gemeinden pflegen alte Tradition
In den nächsten Wochen findet traditionsgemäß der Würzburger Bettag in den Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen statt. Folgende Gottesdienste, Betstunden und Lichterprozessionen sind geplant: Erfeld: Samstag, 9. September, 17 Uhr Eröffnung des Würzburger Bettags, anschließend Betstunden, 18.30 Uhr Vorabendmesse. Höpfingen: Sonntag, 10.... [mehr]
- Holzgasse Große Veränderungen / Leser interessieren sich für die Schulspeisung nach dem Krieg
Hardheimer Ortsbild hat sich positiv gewandelt
Auch an der Hardheimer Holzgasse gingen die Jahrzehnte nicht spurlos vorüber, wie die Gegenüberstellung von Fotos zeigt: Als das von Lambert Golker (Schwiegersohn von Karl Scheuermann) und Margarete Rechnitzer zur Verfügung gestellte Foto 1942 aufgenommen wurde, war sie noch ein "Trampelpfad" in schlechtem Zustand. Links sind das Haus Gärtner, in welchem der im... [mehr]
- Ferienprogramm Pfadfinder hatten eine tolle Idee
Kinder bauten ihr eigenes Katapult
Die Aussicht, ein eigenes Katapult selbst bauen zu können, um dann die eigene Geschicklichkeit an dem Wurfgerät mit Kastanien, Eicheln oder ähnlichem testen zu können, lockte 17 Jungen und Mädchen ins Mudauer Sportheim. Dort warteten Regina Gramlich, Timo Roos, Marcel Großkinsky und Antonia Wendt vom "Stamm Wildenburg" des Pfadfinderbundes Süd mit teilweise... [mehr]
- 50 Jahre KjG-Zeltlager Hardheim Die FN sprachen mit den heute Verantwortlichen und dem Mitbegründer Clemens Balles über die Veränderungen im Laufe der Zeit
Lager von Unwettern nicht verschont
Das Zeltlager der KjG Hardheim feiert seinen 50. Geburtstag: 1967 fand es zum ersten Mal statt. Hardheim. Zu diesem Jubiläum unterhielten sich die Fränkischen Nachrichten mit Axel Müller und Kevin Thoma von der Pfarrjugendleitung sowie mit den ehemaligen Aktivposten Andreas Böhrer und Clemens Balles, der als "geistiger Vater" der Lager gilt. Wie kam es zur... [mehr]
- Am 14. September
Ministerin kommt nach Hardheim
Auf Einladung des CDU-Wahlkreisabgeordneten Alois Gerig besucht die Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen (CDU) am Donnerstag, 14. September, die Region. Ab 18 Uhr wird die Ministerin in der Hardheimer Erftalhalle zu einer öffentlichen Kundgebung erwartet. Im Mittelpunkt ihres Besuchs soll die Lage Deutschlands vor der richtungsweisenden... [mehr]
- Seelsorgeeinheit Hardheim/Höpfingen Ausflug nach Würzburg
Termine der Frauen
Termine der katholischen Frauengemeinschaften in der Seelsorgeeinheit Hardheim/Höpfingen: Hardheim: Der Halbtagesausflug der kfd Hardheim am Donnerstag, 21. September, führt nach Würzburg. Mit dem Schiff wird auf dem Main nach Veitshöchheim gefahren. Im Rahmen einer Führung besteht die Möglichkeit, den Rokokogarten zu besichtigen. Nach einer Kaffeepause geht es... [mehr]
Heilbronn
- Polizei ermittelt 22-Jähriger beging gleich mehrere Delikte
Führerschein? Anstand? - Fehlanzeige
Gleich wegen mehrerer Delikte ermittelt die Polizei seit Donnerstag gegen einen jungen Autofahrer. Weil der 22-Jährige gegen Mitternacht äußerst rasant mit einem Golf GTI auf einem Parkplatz in der Gottlieb-Daimler-Straße in Heilbronn unterwegs war, fiel er einer Streife der Heilbronner Polizei auf, weshalb er gestoppt und kontrolliert werden sollte. Die... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Bauchredner Tim Becker mit "Tanz der Puppen"
Allerlei sprechende Lebensmittel
Tim Becker kommt mit "Tanz der Puppen" am Samstag, 7. Oktober um 20 Uhr ins Schloss Schrozberg (Rathaus, Kultursaal). In seinem neuen Programm entführt der Bauchredner Tim Becker in seine verrückte Wohngemeinschaft. Die Veranstalter garantieren einen Abend voller Unterhaltung mit Witz und Niveau. Tim Becker präsentiert acht Darsteller, acht Charaktere und... [mehr]
- Für Fans der Animation Kunstverein zeigt ein "Best Of" des Stuttgarter Trickfilm-Festivals
Animationen begeistern weltweit
Das Hofratshaus in Langenburg ist am Mittwoch, 13. September, der Schauplatz für das "Best of Trickfilm"-Festival, das vom Hohenloher Kunstverein organisiert wird. Seit seiner Gründung im Jahr 1982 hat sich das internationale Trickfilm-Festival in Stuttgart zu einem der weltweit größten Festivals für Animationsfilme entwickelt. Im Sommer 2017 fand das Festival... [mehr]
- "Hoher Bau" in Röttingen Eines der ältesten Bauwerke wird saniert / Bad Wurzacher Klaus Heine will Kleinod wieder bewohnbar machen
Im "Liebhaberstück" steckt viel Arbeit
Es brennt wieder Licht im "Hohen Bau". Das Gebäude in der Untergasse ist eines der ältesten und markantesten der Stadt Röttingen und urkundlich seit 1440 bewohnt. Röttingen. In der zeit um 1440 war das stadtbildprägende Gebäude im Besitz des Deutschen Ordens. Die genaue Geschichte und Bedeutung des Bauwerks lassen sich allerdings nicht zweifelsfrei klären. Es... [mehr]
- Unfall beim Abbiegen
Sattelzug erfasst Auto
Beim Abbiegen hat am Donnerstagvormittag ein 43-Jähriger mit seinem Sattelzug einen Daimler eines 85-Jährigen erfasst und einen Sachschaden von zirka 4500 Euro angerichtet. Das berichtet die Polizei Der 43-Jährige hatte die Crailsheimer Straße in Rot am See befahren und war von dort auf den Parkplatz eines Discounters abgebogen. Dort kollidierte der... [mehr]
- Hohenloher Kunstverein Ausstellung vom 17. September bis zum 29. Oktober im Hofratshaus in Langenburg mit drei Künstlern
Spannendes in Tusche, Stein, Beton und Collage
Der Hohenloher Kunstverein eröffnet am Sonntag,17. September um 11 Uhr im Hofratshaus in Langenburg eine Ausstellung mit Arbeiten von Susanne Neuner, Franz Raßl und Katja Sehl. Der Titel lautet "AllesParadies". Die Kunsthistorikerin Claudia Scheller-Schach wird in die Ausstellung einführen. Obgleich Susanne Neuner, Franz Raßl und Katja Sehl sich seit sehr vielen... [mehr]
Igersheim
- Kultur "Zweikampfhasen" verspricht eine satirische Comedy-Reise durch den Mythos Ehe mit Jennifer und Michael Ehnert
Ist das Ehepaar vom Aussterben bedroht?
Wohin man auch schaut: Überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten Sissi-Filmen. Igersheim. Mit ihrem neuen Programm "Zweikampfhasen - Ehnert vs. Ehnert" begeben sich Jennifer und Michael Ehnert auf eine satirische Comedy-Reise durch den Mythos Ehe. Nach dem großen Erfolg ihres... [mehr]
- Exkursion der VHS Zum "Panorama Gasometer" nach Pforzheim
Neuartiges Kunsterlebnis
Die Volkshochschule Igersheim veranstaltet am Samstag, 14. Oktober, eine Exkursion nach Pforzheim zur Ausstellung "Rom 312" im 360 Grand Panorama Gasometer. Das Panorama des Künstlers Yadegar Asisi begeistert. Nicht nur optisch, auch atmosphärisch ist es ein ganz neuartiges Kunsterlebnis. Die Reise, auf die man mitgenommen wird, beginnt beim Eintritt in die Rotunde... [mehr]
Jugendseite
"Man findet gute Freunde"
Den Parteien in Deutschland fehlt der Nachwuchs. Unsere Zeitung hat bei Jugendorganisationen in der Region nachgefragt, warum es sich lohnt, einzutreten. [mehr]
Cyberkriminelle gefährden die Wahl im Internet
Zwei, drei kurze Fingertipps auf dem Smartphone und Sekunden später ist die Stimme für die Bundestagswahl 2021 abgegeben. Ob bequem auf der heimischen Couch oder unterwegs beim Warten an der Supermarktkasse - die Online-Wahl ist eine bequeme Alternative zur Briefwahl oder dem Gang in das Wahllokal geworden. Eine bald wahr werdende Realität? Zurück in die... [mehr]
Wahlmänner vertreten das Volk
Die anstehende Bundestagswahl beschäftigt auch die Medien und Menschen im Ausland. Doch wie funktionieren überhaupt die Wahlen in anderen Teilen der Welt? Welche Unterschiede und Besonderheiten gibt es? Wir haben für euch nachgeforscht.Direkt vom Volk gewähltIm benachbarten Frankreich wird der Staatspräsident direkt vom Volk auf fünf Jahre gewählt. Die... [mehr]
Königheim
- 90. Geburtstag Karl Schreck feiert am morgigen Sonntag / Nicht immer einfaches Leben / Zehn Enkelkinder
In zahlreichen Vereinen aktiv gewirkt
Eine angesehene, beliebte und ehemals sehr aktive Persönlichkeit ist Karl Schreck, der am morgigen Sonntagseinen 90. Geburtstag feiert. Als echter Gissigheimer war er über Jahrzehnte hinweg in der Dorfgemeinschaft in vielen Vereinen präsent und wichtiger Ansprechpartner. Als umtriebiger und für Modernisierung und Erneuerungen stets aufgeschlossener ehemaliger... [mehr]
Kreuzwertheim
- Kulturzentrum Faszination Modelleisenbahn wird am 16. September im Franck-Haus lebendig
Modulstrecke "Fränkische Nebenbahn"
Die faszinierende Welt der Modelleisenbahn sorgt nicht nur bei Kindern für glänzende Augen. Der Club der Modelleisenbahner Würzburg zeigt seine Loks und Züge der Spur H0 ab Samstag, 16. September im Franck-Haus in Marktheidenfeld aus. Im hinteren Ausstellungsbereich des Kulturzentrums ist dann der realitätsgetreue Bahnbetrieb der Modulstrecke "Fränkische... [mehr]
Külsheim
- Großer Markt Viel geboten beim traditionellen Kinder- und Familiennachmittag am Freitag
Generationenübergreifender Spaß für Alt und Jung
Beim Großen Markt hieß es am Freitag, wie gewohnt, "Kinder- und Familiennachmittag". Viele Kids brachten ihre Eltern, Großeltern und/oder sonstigen Verwandten mit. So hatten oft mehrere Generationen eine schöne Zeit miteinander oder auch untereinander, sie fanden allesamt kurzweilige Unterhaltung auf dem Festplatz oder im Festzelt. Die Klassiker Auto-Scooter,... [mehr]
- Großer Markt Mit einem umfangreichen und farbenprächtigen Umzug erfolgte am Donnerstagabend in der Brunnenstadt der Startschuss
Nach zwei Schlägen fließt der Gerstensaft
Ein Festzug nach Maß hin zur ersten Maß war am Donnerstagabend der Startschuss zum Großen Markt in Külsheim. Eine vierstellige Zahl an Menschen lief quer durch die Brunnenstadt mit, Ungezählte säumten jubelnd die Wegstrecke. Die meisten trafen sich im dann proppenvollen Festzelt wieder, zum Bieranstich und zur Party bis weit in die Nacht hinein. 30 Vereine und... [mehr]
- Mit Staatssekretär Baumann
Politischer Frühschoppen
Einen politischen Frühschoppen gibt es im Rahmen des Großen Marktes am Sonntag, 10. September, ab 10.30 Uhr im Festzelt mit Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Der promovierte Diplom-Biologe war von 2007 bis 2016 hauptamtlicher Landesvorsitzender des Nabu. Im Mai 2016 wurde er zum... [mehr]
Kultur
- Kunstverein Tauberbischofsheim Lesungen und Kabarett stehen im Herbstprogramm / Hajo Schumacher stellt sein neues Buch vor
"Solange du deine Füße auf meinen Tisch legst"
Nach den beiden ausverkauften Veranstaltungen der "Schönen Mannheims" am 11. und 18. September beim Kunstverein Tauberbischofsheim im Engelsaal (Blumenstraße 5, hinter dem Rathaus) folgen dort noch zwei Lesungen mit Hajo Schumacher am Montag, 16. Oktober, und Walter Sittler am Montag, 20. November, und eine Kabarettveranstaltung mit Jürgen Becker am Sonntag, 12.... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- "Meine Tomaten sind meine Rosen" Helga Dressel aus dem oberfränkischen Grundfeld ist Fachfrau durch und durch und bietet Führungen in ihrem Garten an
Von der Leidenschaft für Tomaten regelrecht gepackt
Helga Dressel ist von der Tomatenleidenschaft gepackt und führt Gäste durch den Familiengarten, ruft zu Tomatenverkostung auf und informiert rund um die Tomate. "In den letzten Jahren hat sich meine Leidenschaft zur Aufzucht von Tomaten vielfältig ausgebaut. Von jeder Reise habe ich neue Sorten mitgebracht. So habe ich Samen aus Kanada, Mexico, Peru, Südafrika,... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Naturgewalt Einrichtung der Taubertäler Hilfsgemeinschaft ist in Haiti von Hurrikan Irma bedroht / Zittern in Lauda-Königshofen
Bange Sorge um Kinder und Schule in Haiti
Die Schule der Taubertäler Hilfsgemeinschaft in Haiti ist vom Hurrikan Irma bedroht. Vorsitzender Jürgen Schmitt aus Lauda bangt momentan auch um die dortigen Kinder. Lauda-Königshofen. Vor einem Jahr war es der Wirbelsturm Matthew, der mit seinen verheerenden Windgeschwindigkeiten und unvorstellbaren Wassermassen über Haiti gezogen ist. Und jetzt bedroht der... [mehr]
- 1275 Jahre Oberlauda
Buntes Programm heute und morgen
Es ist soweit: Nach monatelanger Vorbereitung feiert Oberlauda an diesem Wochenende seinen 1275. Geburtstag. Der Hauptfesttag ist am heutigen Samstag. Beginn ist um 13.15 Uhr mit der Begrüßung der Gäste am Gasthaus "Zum Engel". Danach startet von dort auch der Festumzug der Vereine. Bis weit in den Abend bieten die Oberlaudaer Vereine an 17 Stationen ein... [mehr]
- Königshöfer Messe Schaustellerfamilie Asmuß lässt alte Tradition aufleben / Mobile Schänke auf zwei Ebenen mit attraktiv gestaltetem Außenbereich
Ein neuer Weinbereich mit Ambiente
Die Königshöfer Messe startet am nächsten Freitag. Im Vorfeld präsentierten der Messeausschuss und Bürgermeister Thomas Maertens eine besondere Neuerung: eine mobile Weinschänke. Königshofen. Weinlauben haben auf der Königshöfer Messe eine lange Geschichte. Zuletzt erreichte der gemütliche Garten der "Eisen-Gretel" einen legendären Ruf. Doch seitdem diese... [mehr]
- Kunst Ausstellung von zwei Mitgliedern des Kunstkreises Külsheim in der Galerie "das auge" in Lauda
Faszinierende Farben
Mit einer Doppelaustellung beginnt beim Kunstkreis Lauda-Königshofen das zweite Halbjahr in der Galerie "das auge". Doris Ballweg und Josef Seubert, beide Mitglieder des befreundeten Kunst-Kreises Külsheim, präsentieren hier ihre Werke, bei der Eröffnung begrüßt vom Kunstkreis-Vorsitzenden Norbert Gleich. Dem Besucher der Ausstellung fallen sofort die Kontraste... [mehr]
- Hundesport Beim VfB Messelhausen geht es heute um die Deutsche Meisterschaft
Hund und Mensch als Team
Hochkarätiger Hundesport steht am heutigen Samstag auf dem Gelände des VfB Messelhausen bei der Deutschen Meisterschaft des Deutschen Hundesportvereins (dhv) und der Deutschen Jugendmeisterschaft im Agility auf dem Programm. Gastgeber ist die Abteilung Hundesport des VfB Messelhausen, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen begehen kann. Bei der fast 40 Jahre... [mehr]
- Vereine TV-Wanderer erkundeten das Kessachtal
Unterwegs auf verschlungenen Pfaden
Kultur und Geschichte mit Bewegung in der freien Natur verbinden - das ist das Ziel, das sich der Turnverein Königshofen für seine monatlichen Wanderungen gesteckt hat. Der sportliche Gedanke steht hierbei gleichberechtigt neben dem Anspruch, etwas Geschichte und Kultur unserer näheren Heimat zu vermitteln. Bei den Halbtageswanderungen werden durchschnittlich... [mehr]
Leserbriefe Tauberbischofsheim
- Leserbrief Zum Leserbrief "Kritische Fragen an die CDU" (FN 1. September)
Heller Bahndurchlass dient vielen Bürgern
Werter Herr Heidrich, mir geht es um diese wenig segensreiche und unternehmerfeindliche Sozialneiddebatte aus Ihrem Punkt 4. Am Sonntagabend konnte man auch von Herrn Schulz, in seinen Einlassungen im Duell mit Frau Dr. Merkel, diesen Duktus heraushören. Die bösen Unternehmer, die so unverschämt viel Geld verdienen, können doch auch die Bahnunterführung... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zu "Von Nachbarn und Eitelkeiten" (FN 1. September)
Die Wähler aufs Übelste getäuscht
In dem Artikel wird die Sendung als normal und halbwegs seriös dargestellt. Was sie aber, wie sich herauskristallisierte, nicht war. Der Moderator Claus Strunz fiel dadurch auf, bestimmten Kandidaten ständig ins Wort zu fallen und unterschwellige Bemerkungen zu machen. Als Politiker standen auf der Bühne: Katja Kipping (Linke), Katrin Göring-Eckardt (Grüne),... [mehr]
Limbach
- Museumsfest In Wagenschwend gibt es am 24. September ein buntes Programm
Besondere Musik mit "HuMor"
Das Museumsfest in Wagenschwend findet am Sonntag, 24. September statt, dem Tag der Bundestagswahl. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, dann öffnet die Küche, es gibt die die örtliche Spezialität: Museumsbrot aus den "Museumsofen". Entweder selber Schmieden und lassen vom Fachmann, also vom Ortsvorsteher oder von einem anderen kundigen... [mehr]
- Dienstjubiläum Gerhard Noé aus Laudenberg für 50 Jahre bei der Deutschen Post geehrt
Vom Postjungboten zum leitenden Angestellten
Die letzte größere Dienstreise führte den Laudenberger Gerhard Noé in den Post-Tower nach Bonn, wo er die Urkunde zu seinem Dienstjubiläum nach 50 Jahren entgegennahm.Steile KarriereSeine steile Karriere begann Gerhard Noé am 1. September 1967 als Postjungbote beim Postamt Walldürn, beenden wird er seine Karriere nach 50 Jahren und drei Monaten am 1. Dezember... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Schießen Drei DMSG-Sportler bei den "Deutschen"
Markus Münig zwei Mal in "Top Ten"
Bei den Landesmeisterschaften hatten sich von der Jugend der Deutschmeister-Schützengilde (DMSG) Markus Münig in insgesamt vier Disziplinen sowie Simon Schühl und Philipp Seeber jeweils in einer Disziplin für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert (wir berichteten). Die fanden nun kürzlich auf der Olympia-Schießanlage in München statt. Über drei Tage... [mehr]
- Leichtathletik Herbstlauf in Niederstetten ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr der von der LG Tauberfranken organisierten Serie
Start als Mannschaft möglich
Beim von "FN-Reisen" präsentierten 23. Herbstfestlauf am Samstag, 23. September in Niederstetten, findet in diesem Jahr erstmals ein Staffellauf statt. Alle aktiven Läufer und alle Hobbyläufer können mitmachen. Neben den sportlichen Läufen werden auch wieder die Winzertänzer mit einem Wettstreit "Rot gegen Grün" das Programm mitgestalten. Start es Staffellaufs... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Golf 29. Clubmeisterschaften des GC Glashofen-Neusaß
Philipp Johne holt sich den neunten Titel
Bei ausgezeichneten äußeren Bedingungen fanden die 29. Clubmeisterschaften des Golfclubs Glashofen-Neusaß statt. In der Herrenkonkurrenz wurde Philipp Johne bereits am ersten Tag seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich mit einer Runde von 76 Schlägen (drei über Par) an die Spitze des Feldes. In Runde zwei lief es mit 79 Schlägen nicht ganz so gut, doch in... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Land und Leute Der "Schleifmüller" Otto Christ half im Zweiten Weltkrieg einem abgestürzten Piloten, der dann verstarb / Freundschaftliche Bande zwischen den Familien
"Hilf' mir, ich will doch nicht sterben!"
Am "Schwarzen Donnerstag" im Jahr 1943 verlor der deutsche Pilot Alfred Surau sein Leben. Nach seinem Absturz im Springbachtal starb er kurze Zeit später in Wertheim im Krankenhaus. Schollbrunn-Schleifmühle. "Hilf' mir, ich will doch nicht sterben!" - Maria Thauer, geborene Christ, erinnert sich noch genau an die Worte ihres Vaters Otto, die dieser an einem... [mehr]
- Bundestagswahl Die Erstwähler Jonas und Paul Wolpert diskutieren mit Altbürgermeister Günther Kuhn
Einmischen und mitentscheiden
Wenn am 24. September Bundestagswahl ist, dann steht für Jonas und Paul Wolpert eines fest: Die beiden 18-Jährigen aus Külsheim gehen auf alle Fälle an die Urne. Überzeugungsarbeit muss Günther Kuhn bei den Zwillingen nicht leisten, das erste Mal von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Und eine lebhafte und gute Diskussion über Parteien und deren Ziele, über... [mehr]
Jede Stimme zählt
Liebe Leserinnen und Leser, sich zum Wählen quälen? Das demokratische Privileg, mit einer Wahl Einfluss auf die Entwicklung unseres Landes zu nehmen, ist für viele eher Last als Lust. Während 1972 noch 91,9 Prozent der deutschen Bürger ihre Stimme bei der Bundestagswahl abgaben, waren es bei der letzten Wahl vor vier Jahren gerade noch 71,5 Prozent. Ob dies nun... [mehr]
- Kulturfahrt Volksbundfreunde
Kriegsgräber in Dagneux besucht
Im Rahmen einer Kulturfahrt fuhren Volksbundfreunde aus dem Taubertal in die Provence. Die 30 Teilnehmer, mit Reiseleiter Gerhard Eberl an der Spitze, reisten auf den Spuren der Römer. Die Fahrt führte über das Südelsass vorbei an Montbèliard. Nächste Station war Beaune, Zentrum des Weinbaus der Côte de Beaune. Bei einer Führung erfuhr die Gruppe Infos zur... [mehr]
- Macht und Pracht Viele verschlossene Türen öffnen sich am morgigen Sonntag im Main-Tauber-Kreis
Programm zum Tag des offenen Denkmals
Zum Tag des offenen Denkmals am morgigen Sonntag öffnen auch im Main-Tauber-Kreis viele historische Stätten ihre Pforten, die sonst nicht für Besucher geöffnet sind. Bundesweit koordiniert wird der Tag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn, teilt das Landratsamt Main-Tauber-Kreis mit. Diesmal steht der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Macht... [mehr]
Selbermachen ist kreativ
Wer Wahlplakate zerstört (oder verändert) macht sich strafbar - darüber habe ich am Freitag berichtet. Trotzdem kann ich eine gewisse Grundsympathie für kreative, originelle "Umdeutungen" nicht verhehlen. Natürlich zeugt das Herunterreißen oder Stehlen der Plakate von keiner ernstzunehmenden Debattenkultur und ist schlicht und ergreifend gegen das Gesetz. Doch... [mehr]
Mudau
- "Body Percussion"
Den Körper zum Klingen gebracht
"Body Percussion" nannte Angelika Brenneis ihr zweites Angebot im Rahmen des Mudauer Sommerferienprogramms. Sie zeigte neun interessierten Jungen und Mädchen, wie sie ihren Körper zum Klingen bringen können. Es war eine unglaubliche Gaudi, sich selbst als Instrument auszutesten: Ein Schlagzeug zu imitieren, gelang, indem sich die Truppe im Rhythmus an die Brust... [mehr]
- "Expirius" - das Mint-Projekt Höhepunkt im Mudauer Sommerferienprogramm
Rund ums Thema "Maulwurf" geforscht
"Expirius" - das Mint-Projekt der "Joachim & Susanne Schulz Stiftung" mit den Mitarbeiterinnen Annika Schirmer und Ute Freiburg" war ein ganz besonderes Highlight im Mudauer Sommerferienprogramm und wurde entsprechend gut frequentiert. Schließlich erzielt das experius-Team ganz beachtliche Erfolge, indem es die Neugier der Kinder fördert und damit auch ihre... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Sonderzug Gesundheit Familienfahrt des Gesundheitsamtes am 14. Oktober im "Roten Flitzer"
Die Gesundheit steht im Fokus
Speziell für Familien bietet das Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-Kreises am Samstag, 14. Oktober, einen großen Informationstag mit viel Spaß, wichtigen Gesundheits- und Impfinformationen und einer kostenlosen Bahnfahrt im historischen Schienenbus "Roter Flitzer". Die Abfahrt des Sonderzuges ist um 14.45 Uhr am Bahnhof in Mosbach (Baden), Gleis 1. Der "Rote... [mehr]
Neue Modelle
- Abschiedsmodell AMG peppt Kultgeländewagen auf
G 63 und G 65 ganz exklusiv
Das Beste zum Schluss: Nach diesem Motto stimmt Mercedes die Kundschaft auf den bevorstehenden Generationswechsel der G-Klasse ein. Der Autobauer bietet die AMG-Varianten des Geländewagens jetzt auch in einer besonders üppig ausgestatteten "Exclusive Edition" an. Angetrieben von unveränderten Acht- und Zwölfzylindern mit 420 kW/571 PS im G 63 oder 463 kW/630 PS... [mehr]
Niederstetten
- Politisches Kabarett Hennig Venske in Niederstetten
"Gemein, aber nicht unhöflich"
Henning Venske, Altmeister des politischen Kabaretts in Deutschland, gehört zu den schärfsten und bissigsten Kommentatoren seines Genres. Am Montag, 2. Oktober, ist er mit seinem aktuellen Programm "Satire - gemein, aber nicht unhöflich" ab 20 Uhr im Kult zu erleben. Henning Venske, 1939 in Stettin geboren, ist Schauspieler, Kabarettist, Moderator und... [mehr]
- Liederkranz Niederstetten Georg Ziegler singt seit 60 Jahren
Ehrungen und Proben
Bei seinem traditionellen Schlosshofkonzert, das nächstes Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, ehrte der Liederkranz 1841 Niederstetten langjährige Mitglieder. Für zehn Jahre aktives Singen wurden Tamara Petersik und Steffen Striffler geehrt, für 30 Jahre aktives Singen Andrea Ehrmann und Beate Ludewig, desweiteren für 40 Jahre Vereinstreue Walter Krüger,... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum von 9. bis 11. September. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaft
Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 9. bis 11. September: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der Neckar-Odenwaldklinik Mosbach,... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 9. bis 11. September. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 9. bis 11. September: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Regionalsport
- American Football Desolate Vorstellung der Patriots
Stimmung bei New England ist im Keller
Während die Stimmung bei den New England Patriots im Keller war, dürften in so manchen Wettbüros die Sektkorken geknallt haben: Nach nur wenigen Stunden war die erste Überraschung der NFL-Saison perfekt. Mit einem klaren Sieg von 42:27 (14:17) haben die Kansas City Chiefs am Donnerstag (Ortszeit) die favorisierten New England Patriots in die erste kleine... [mehr]
Reise
- Online-Abstimmung Kleiner Brombachsee wurde zum beliebtesten Gewässer Deutschlands gewählt
Badespaß für alle und vielfältige Naturerlebnisse
Der Kleine Brombachsee im Fränkischen Seenland ist "Dein Lieblingssee 2017". Zwei Monate lang konnte man auf dem Onlineportal "Seen.de" aus vielen hundert Seen in ganz Deutschland seinen Favoriten wählen. In einem spannenden Wettkampf setzte sich der fränkische See gegen starke Konkurrenz aus Brandenburg und Baden-Württemberg durch."Unheimlich stolz""Wir sind... [mehr]
- Zwischen Nord- und Südtirol
Grenzenloses Pistenvergnügen
Ein Skipass, zwei Länder: Ab der Wintersaison 2017/18 verbindet die neue "Zweiländer Skiarena" die Südtiroler Skigebiete im Vinschgau (Schöneben, Haider Alm, Watles, Sulden am Ortler, Trafoi am Ortler) mit dem Schneesportareal Nauders in Nordtirol. Pistenfans haben so Zugang zu 52 Liften und insgesamt 211 grenzüberschreitenden Kilometern Wintervergnügen. Auch... [mehr]
- Ostseebad Kühlungsborn
Maritime Sporterlebnisse
Maritime Sporterlebnisse an der Ostseeküste: Vom 15. bis 17. September, wenn der Spätsommer noch einmal Gas gibt, lockt im Ostseebad Kühlungsborn mit dem Seaborn Festival ein neues Outdoor-Event. Über drei Tage hinweg können Besucher und Einheimische gleichermaßen die maritime Seite des Ostseebads Kühlungsborn erleben und in zahlreichen Workshops mehr als 20... [mehr]
- Reise nach Südtirol Klettersteig Heini Holzer komplett mit Stahlseilen gesichert / Gigantische Aussicht über das Meraner Land
Mit Helm und Karabiner auf den Ifinger
Klettern auf den Ifinger, den markanten Hausberg von Schenna in Südtirol, ist eine genussreiche Tour auf einem Klettersteig, der einem herrliche Aussichten über das Meraner Land beschert. Fünf Jahre fuhr Bergsteiger Heini Holzer in den Wintermonaten fast täglich von Schenna nach Labers, um auf den Kleinen Ifinger zu schauen, ob es der richtige Tag sei, die... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Bioenergieregion H.O.T Bei Energieabend in Öhringen über Elektromobilität informiert / Zulassungszahlen von E-Autos ernüchternd
Das Auto bleibt Rückgrat der Mobilität
Das Thema Elektromobilität ist dieser Tage mehr denn je in aller Munde. Passend dazu veranstaltete die Bioenergieregion Hohenlohe Odenwald Tauber (H.O.T.) im EnBW-Regionalzentrum Neckar-Franken in Öhringen den fünften Hohenloher Energieabend. Informiert wurde über den aktuellen technischen Stand der auf dem Markt verfügbaren E-Autos, Wirtschaftlichkeit,... [mehr]
- 63-Jähriger prallte in Pkw
Fahrer wurde eingeklemmt
Schwere Verletzungen erlitt eine Autofahrerin am Freitag bei einem Unfall in Heilbronn. Ein 63-Jähriger befuhr gegen 5.30 Uhr mit seinem Renault Kombi die Neckartalstraße in Richtung Lauffen. Auf Höhe Heilbronn-Böckingen fiel er Verkehrsteilnehmern durch unsichere, aber dennoch zügige Fahrweise auf. Trotz roter Ampel überfuhr der Mann schließlich den... [mehr]
- Autobahn lange gesperrt
Lkw fuhr auf Betonleitwand
Ein 60-Jähriger befuhr am Freitag gegen 3.45 Uhr mit seinem Sattelzuggespann die Autobahn von Würzburg in Richtung Stuttgart. Am Beginn der Baustelle nahe der Anschlussstelle Neuenstadt streifte das Fahrzeug ein Verkehrszeichen vor einer Betonleitwand, das in der weiteren Folge gegen die Windschutzscheibe des Trucks geschleudert wurde. Der Fahrer erschrak eigenen... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Zwei Pkw aus Autohaus gestohlen
Unbekannte Täter haben zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen zwei Gebrauchtwagen entwendet, die auf dem Gelände eines Autohauses abgestellt waren. Zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 6 Uhr, wurden von der offenen Ausstellungsfläche eines Autohauses im Auweg zwei Gebrauchtwagen sowie ein Kennzeichensatz entwendet. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um... [mehr]
Seckach
- Offizielle Partnerschaftsbegegnung Seckacher reisten nach Reichenbach in der Oberlausitz / "Yellow Rabbits" gestalteten Tanztreffen mit
"30 Begegnungen sind eine reife Leistung"
Bei der jüngsten, mittlerweile 30. offiziellen Begegnung der Gemeinde Seckach und der Stadt Reichenbach war man sich einig: "Diese Partnerschaft ist für beide Kommunen ein wahrer Segen". Seckach. "Der Schlüssel zum Erfolg war und ist, dass wir immer wieder die Menschen zusammenbringen", so die Organisatoren. Zusammen mit Bürgermeister Thomas Ludwig waren 40... [mehr]
Fotoschau zeigt stille Winkel
"Stille Winkel" in Großeicholzheim sind das Thema einer Fotoschau mit historischen und aktuellen Bildern, die morgen, Sonntag, im Museum im Wasserschloss zu sehen ist. Die morgige monatliche Öffnung des Museums fällt zusammen mit dem 9. Jahrestag der Einweihung des Bürgerprojekts "Wasserschloss Großeicholzheim" sowie mit dem bundesweiten "Tag des offenen... [mehr]
Sport
- Motorsport Mehr Fahrer, längere Runden und zusätzlicher Wettbewerb - der "ADAC Supercross" in Stuttgart erfindet sich neu und wird noch spannender
"Die Fans sind die großen Gewinner"
Der "35. ADAC Supercross" Stuttgart am Freitag, 10. November, und am Samstag, 11. November, in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle präsentiert sich mit zahlreichen Neuerungen: Die "Bar2Bar-Rennen" sind zusätzliche, für die Zuschauer äußerst attraktive Wettbewerbe, bei denen je zwei Fahrer auf einer Kurzstrecke um den Sieg kämpfen. Zudem wurde der Modus... [mehr]
- Allgemein Ehrenämter sind in der gesetzlichen Sozialversicherung auch dann beitragsfrei, wenn eine pauschale Aufwandsentschädigung gewährt wird
Ein Urteil des Bundessozialgerichts musste für Klarheit sorgen
Die wirtschaftlichen Leistungen von ehrenamtlich Engagierten (auch im Sport) und die Abgrenzung zu sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen ist eine viel diskutierte Frage innerhalb der Zivilgesellschaft.BestätigungDas Bundessozialgericht (BSG) hat nun in einem Urteil bestätigt: Ehrenämter sind in der gesetzlichen Sozialversicherung auch dann... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Nach "Cult" nun "TauBar" Neue Location im Tauberzentrum ab dem 12. September
"Für jeden einen Platz bieten"
Die Zeit des Wartens ist vorüber: Am 12. September heißt es im Tauberzentrum "TauBar" statt "Cult". "drink.food.chill." wird dabei das Motto lauten, wie es auch die Gäste bei "Pre-Opening" am Donnerstagabend schon erleben durften. Maria Carella freute sich auch im Namen ihres Mannes Sasha Carella Belz über ihre Gäste. "Wir möchten, dass alle bei uns glücklich... [mehr]
- Tauberbischofsheimer Schulen Der Beginn an den einzelnen Bildungseinrichtungen im Überblick
Abc-Schützen starten am Mittwoch, 13. September
Auch an den Schulen der Stadt Tauberbischofsheim beginnt am Montag, 11. September wieder der Unterricht. Grundschule am Schloss: Der Unterricht an der Grundschule am Schloss beginnt für die Klassen 2 bis 4 am Montag, 11. September, um 8.15 Uhr und endet für alle Klassen um 11.50 Uhr. Am Mittwoch, 13. September, findet um 9 Uhr in der Stadtkirche St. Martin für... [mehr]
- Ferienprogramm 14 Jugendliche beim Flurneuordnungs- und Vermessungsamt
Einblick in die Kunst des Kartenlesens
Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Tauberbischofsheim hat das Vermessungs- und Flurneuordnungsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreises einen Karten-Lese-Kurs für Kinder angeboten. 14 Jungen und Mädchen nutzten unter der Leitung von Vermessungshauptsekretär Rainer Schiefermeyer die Möglichkeit, einen Einblick in die Kunst des Kartenlesens und der... [mehr]
- Auszeichnung "cosmetic art of face" erhält Gütesiegel
Für höchste Ansprüche gerüstet
Wer auf der Suche nach einem professionellen Kosmetikinstitut ist, das für höchste Standards, herausragende Qualität und Wohlbefinden steht, ist bei "cosmetic art of face" genau richtig. Das Institut der Beauty-Expertin Susanne Strnad aus Tauberbischofsheim wurde dieser Tage von Babor mit dem Gütesiegel "Fünf Sterne Excellence Institut" ausgezeichnet. Mit dieser... [mehr]
- Am 14. September im BIZ
Info-Börse für Jugendliche
Wer jetzt noch ohne Ausbildungs- oder Schulplatz ist, kann sich am 14. September in Tauberbischofsheim über freie Ausbildungsstellen sowie über sinnvolle Überbrückungsmöglichkeiten informieren. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim, BiZ-Gruppenraum 040, Pestalozziallee 17. Zunächst stellen die Vertreter der... [mehr]
- VHS Mittleres Taubertal Das Herbst-/Wintersemesterprogramm ist fertig / Verlängerte Öffnungszeiten vom 11. bis 29. September
Mehr als 300 Kurse für Geist und Körper
Pünktlich zum Ferienende erscheint die neue Herbst-/ Winterausgabe der Volkshochschule Mittleres Taubertal mit zahlreichen neuen als auch altbekannten und geschätzten Kursen und Veranstaltungen. Nach einer längeren Pause, ist nun auch wieder die "Junge vhs" mit dabei. "Weiterbildung" - egal, ob für jung oder alt - wird an der vhs Mittleres Taubertal e. V.... [mehr]
- Weltladen Die neue fair gehandelte Taubertäler Schokolade wird am Samstag, 16. September, im Filmtheater Badischer Hof im Rahmen eines Filmabends vorgestellt
Mit neuer Geschmacksrichtung alte Not lindern
"Unsere Taubertäler Schokolade ist da", freut sich Helena Bieber, Sprecherin des Weltladens Tauberbischofsheim. Mit zwei Filmen, einer Probieraktion und vielen Informationen wird das ehrenamtlich engagierte Team des Weltladens Tauberbischofsheim Mitte September auf die neue fair gehandelte Taubertäler Schokolade sowie auf die aktuelle Situation der Kakaobauern... [mehr]
- Schulamt Künzelsau Lehrerversorgung und Schülerzahlen für das neue Schuljahr im Überblick / 187 neue Pädagogen treten ihren Dienst an
Trotz neuer Lehrkräfte ist die Lage nicht optimal
169 Lehrkräfte treten ihren Dienst zum neuen Schuljahr in den öffentlichen Grund-, Haupt-, Werkreal-, Gemeinschafts- und Realschulen und den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren im Bereich des Staatlichen Schulamtes Künzelsau an. 18 neue Lehrkräfte werden im kommenden Schuljahr an den privaten Schulen des Schulamtes Künzelsau unterrichten. 41 der... [mehr]
Technik
- Sicherheit
Mit dem Motorrad auffälliger fahren
Aufgrund der schmalen Silhouette übersehen Autofahrer Biker häufig. Etwas auffälliger zu fahren, könne dazu beitragen, als Motorradfahrer mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Das rät das Institut für Zweiradsicherheit (ifz). Dazu gehört, geringfügig die Fahrspur zu variieren, sich auf dem Motorrad zu bewegen oder notfalls zu hupen. Etwa 70 Prozent der Unfälle... [mehr]
- Marderbisse
Ummantelungen bieten Schutz
Gegen Marderbisse im Motorraum von Autos können Ummantelungen wichtiger Kabel und Leitungen mit einem sogenannten Wellrohr aus Hartplastik helfen. Eine Alternative ist die Abschottung des Motorraums. Dazu rät ein ADAC-Sprecher. "Keine Wirkung haben Hausmittel wie Hundehaare oder WC-Steine." Hintergrund: "Diese Duftstoffe werden meist schon bei einer Fahrt im Regen... [mehr]
Testberichte
- Im Test Bei der Gestaltung des Toyota C-HR nutzen die Designer ihre Freiheiten
Einer, der sich optisch abhebt
Toyota-Chef Akio Toyoda hat seinen Designern bei der Gestaltung des SUV C-HR größtmögliche Freiheiten eingeräumt. Blickt man auf das neue Modell der Japaner, kann man nur zur Erkenntnis kommen, dass die Gestalter das Angebot des Bosses gerne angenommen haben. Das Fahrzeug hebt sich mit seiner markanten Formensprache rein optisch deutlich von seinen Wettbewerbern... [mehr]
- Test Peugeot 3008 GT Spitzenmodell mit 180 PS starkem Vierzylinder-Diesel und umfangreicher Ausstattung / Außergewöhnliches Design und extravagante Details
Löwen-SUV der ganz besonderen Art
Endlich mal wieder was anderes. Mit dem neuen 3008 bringt Peugeot frischen Wind in das stetig wachsende SUV-Segment. Mit Mut, Selbstbewusstsein, Fingerspitzengefühl und viel Liebe zum Detail. Augen auf im Straßenverkehr. Wenn der neue Peugeot 3008 des Weges kommt, muss man das nicht zweimal sagen. Denn er genießt überall sofort volle Aufmerksamkeit. Das... [mehr]
Walldürn
- Ausflug des VdK-Ortsverbands
Dinkelsbühl war eine Reise wert
Das Hauptziel des Ausfluges des Sozialverbandes VdK Walldürn war Dinkelsbühl. Erste Station war die Reinigungsmittelfirma Obenland in Kupferzell mit Besichtigung des Betriebes mit der Herstellung und Vorführung ihrer Produkte. In Dinkelsbühl erfolgte eine Stadtführung von zwei sehr versierten Stadtführern. Dinkelsbühl ist kein Freilichtmuseum, sondern... [mehr]
- Bau der Querspange hat begonnen Erdarbeiten laufen / Austausch des Kanals in der Würzburger Straße beginnt eventuell noch in diesem Jahr
Erster Schritt zur neuen Anbindung
Die Arbeiten für den Neubau der Querspange haben begonnen. Damit wird die Untere Vorstadtstraße an den Bettendorfring angebunden. Es ist eine Maßnahme bei der Neugestaltung der Straße. Walldürn. Die Arbeiten zur Sanierung und Neugestaltung der Untereren Vorstadtstraße sollen bis Ende 2019/Anfang 2020 abgeschlossen sein. Auf dem Bauplan stehen dabei zunächst... [mehr]
- Hochzeit im Fürstenhaus Trauung am 16. September
Paar gibt sich in der Abteikirche Ja-Wort
Hochzeit im Fürstenhaus zu Leiningen: Ferdinand Prinz zu Leiningen, Sohn des Andreas Fürst zu Leiningen und Alexandra Fürstin zu Leiningen, Prinzessin von Hannover, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, und Viktoria Luise Prinzessin von Preußen, Tochter des verstorbenen Dr. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen und Ehrengard Prinzessin von Preußen, geborene von... [mehr]
Parkenden Pkw beschädigt
Ein bis jetzt unbekanntes Fahrzeug beschädigte am 5. September im Zeitraum von 16 bis 16.30 Uhr einen in der Unteren Vorstadtstraße geparkten roten Pkw Mazda. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 500 Euro zu kümmern, setzte der Lenker bzw. die Lenkerin die Fahrt fort. Es müsste sich um ein weißes Fahrzeug gehandelt haben. Hinweise das Polizeirevier... [mehr]
Weikersheim
- Lkw kommt von der Straße ab
An Zaun und Baum vorbeigeschrammt
Weil er von der Fahrbahn abgekommen ist, verursachte ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer am Donnerstag zwischen 12 und 16 Uhr Sachschaden. Der Brummifahrer befuhr die Mozartstraße und kam dort nach rechts von der Fahrbahn ab. Er streifte einen Zaun und danach einen Baum. Dann setzte er seine Fahrt fort, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Die Höhe des... [mehr]
- Kärweschießen Schützenvereine des Kreises zeigten in diesem Jahr ein außerordentlich großes Interesse an der Veranstaltung
Fast sensationell anmutender Teilnehmerrekord
Gelöste Stimmung herrschte anlässlich der Siegerehrung für das traditionelle Kärweschießens im Schützenhaus der Schützengilde Weikersheim. Weikersheim. Mit 229 Starts von 173 Teilnehmern (Vorjahr 167/121) hatte man in diesem Jahr einen fast sensationell anmutenden Teilnehmerrekord verbuchen können. Das hat es seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahre 2001 nicht... [mehr]
- Z 6 Weikersheim Kleintierzüchter erhielten bei der Kärwe-Jungtierschau viel Lob für ihre Tiere
Für Großschauen schon jetzt gut gerüstet
Die Kleintierzüchter des Vereins Z 6 Weikersheim erhielten für ihre Tiere viel Lob von den Preisrichtern. Zur Kärwe-Jungtierschau hatten sich wieder zahlreiche Züchter eingefunden, die ihre Tiere den Preisrichtern Friedhelm Schweikert für Hühner und Tina Mohr für Kaninchen vorstellten. Die Preisrichter lobten hierbei den guten Tierbestand.... [mehr]
- Der Grafenhof Sonderführungen im Schloss
Kapellmeister kennenlernen
In die spannende Welt des einstigen Hohenloher Grafenhofs führen zwei Sonderführungen in Schloss Weikersheim am Sonntag, 10. September, um 14.30 Uhr. Als "Hofkapellmeister Erasmus Widmann", erzählt Peter Keßler im Kostüm von Musikerglück und "saurer Oxenarbeit" im Jahr 1613. Seine harte Arbeit als Schulmeister kommt zur Sprache und auch sein ungewöhnliches... [mehr]
Werbach
- Ferienprogramm Wanderung im Welzbach
Ganz neue Erfahrungen
Im Rahmen des Ferienprogramms veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein (OGV) eine Bachwanderung im Welzbach. Zehn Kinder hatten sich zu der Exkursion eingefunden, um mit Tobias Hornung den Bach von der oberen Brücke bis zum Vereinsgarten in der Nähe des Schwimmbades zu erkunden. Überrascht waren die Kinder vor allem von der unterschiedlichen Beschaffung des... [mehr]
Wertheim
Ärgerlich für Sportler und Schüler
Das letzte Ferienwochenende werden gerade die Schülerinnen und Schüler genießen, bevor am Montag wieder "der Ernst des Lebens" mit der Schule losgeht. Faulenzen und Abhängen sind dann passé. Meist freuen sich nur die Eltern, dass das Lotterleben des Nachwuchses nun ein Ende hat und wieder Struktur in den Alltag kommt. Ganz besonders werden die neuen... [mehr]
- Kinderkulturwochen Entdeckertag führte in den Frankfurter Zoo
Begeistert vom tierischen Nachwuchs
Kurz vor Ferienende ermöglichte das ehrenamtliche und unentgeltliche Engagement des Teams vom Stadtjugendring Wertheim Kindern und deren Eltern einen gemeinsamen Entdeckertag. Rund 90 Teilnehmer machten sich mit dem Vereinsdachverband auf in den Zoo Frakfurt. Dort tauchten sie in eine faszinierende Tierwelt ein. Jedes Kind und so mancher Erwachsene fand dabei sein... [mehr]
- Rund 1500 Euro Schaden
Beim Ausparken Auto angefahren
Einfach weggefahren ist ein Unbekannter am Donnerstagnachmittag in Wertheim, nachdem er mit seinem Auto einen geparkten Pkw beschädigt hatte. Um 15 Uhr stellte eine 53-Jährige ihren Skoda Fabia auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Bismarckstraße ab. Zu diesem Zeitpunkt stand bereits ein großes weißes Auto, das möglicherweise als Schadensverursacher in... [mehr]
- Klare Regelungen Für den Bereich der Großen Kreisstadt Wertheim gelten Richtlinien zur Wahlwerbung
Das Plakatieren ist eine emotionale Sache
Mit zig Plakaten an Straßen und Plätzen buhlen Parteien und Gruppierungen um die Gunst der Bürger bei der Bundestagswahl. Dabei gibt es klare Regeln, was wann wo aufgehängt werden darf. Wertheim. "Wir können die Plakatierung nicht verbieten", betont Referatsleiter Volker Mohr auf Nachfrage der Fränkischen Nachrichten. Schließlich sei diese Teil des... [mehr]
- Altera Senioren-Domizil
Geschichten der Weingästeführer
Silvia Friedrich und Nadine Strauß aus Dertingen waren zu Gast im Altera Senioren-Domizil. Die beiden veranstalten in Dertingen seit dem Reformationstag 2016 die Wein-Gästeführung "Luther, der Wein und die Bratwurst". Nadine Strauß erzählte aus Luthers Leben bekannte und weniger bekannte Geschichten, zu denen die Bewohner auch manches beitragen konnten.... [mehr]
- Kunstausstellung Eberhard Bitter stellt im Neuen Archiv auf der Wertheimer Burg aus
Mit expressionistischem Pinsel-Gestus
Werke von Eberhard Bitter sind in Kürze im Neuen Archiv auf der Wertheimer Burg zu sehen. Wertheim. Erstmalig wird die Galerie "Art-isotope Galerie Schöber", die bislang in der Innenstadt war, im Neuen Archiv der Burg Wertheim, Schlossgasse 11, ausstellen. Bestandteil der Schau sind Malereien und Zeichnungen vom Künstler Eberhard Bitter aus Wuppertal. Die... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Rentner verlässt Unfallstelle / Strafbefehl verhängt
Nach Meinung des Fahrers war doch nichts passiert
Ein Rentner bog mit seinem Pkw von der Hofgartenstraße nach links in die übergeordnete Landesstraße 2310 in Richtung Innenstadt ein. Eine Autofahrerin und ihre Tochter, die mit ihrem Wagen auf der L 2310 von rechts (Eichel) kamen, mussten nach rechts auf den Geh- und Radweg ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Sie erlitten dabei Verletzungen. Der... [mehr]
- "Museumsstücke" Reisekleiderbügel hält die Garderobe in Form
Platzsparender und praktischer Begleiter
Einige Neuzugänge der vergangenen Monate werden im Wertheimer Grafschaftsmuseum inventarisiert. Anschließend kommen sie gut verpackt in eines der Depots, wo sie auf ihren "Einsatz" als Ausstellungsobjekte warten. Zu diesen Dingen gehört auch das heute vorgestellte "Museumsstück", das Werner Fuchs dem Museum gleich in zweifacher Ausführung überließ. Jeder der... [mehr]
- Kinderkino Roxy zeigt morgen um 14 Uhr Disney-Filme
Singen, tanzen, rätseln und Filme schauen
Im Roxy-Kino ist am Sonntag, 10. September, um 14 Uhr das "Disney Junior Mitmachkino" zu erleben. Großes Kino für die Kleinsten. Morgen findet zum vierten Mal das bundesweite "Disney Junior Mitmach-Kino" statt. Dabei wird den Kleinen so einiges geboten: Neben brandneuen Folgen von "Die Garde der Löwen" und "Sofia, die Erste" lädt das Vorschul-Kinoformat von... [mehr]
- Ferienprogramm Kinder erlebten Arbeit der Beamten
Toller Nachmittag bei der Polizei
Einen spannenden Entdeckernachmittag rund um die Arbeit der Polizei erlebten am Donnerstag sowohl die Teilnehmer der Wertheimer Kinderkulturwochen, als auch der Ferienspiele Freudenberg. Die 40 Wertheimer und 20 Freudenberger Kinder erfuhren während ihre Führung vieles über die Aufgaben der Beamten und die Technik, die sie einsetzen. Als Ansprechpartner standen... [mehr]
- Notariatsamtstag Im Rathaus der Marktgemeinde besteht künftig Möglichkeit zur Beurkundung
Weiteres Service-Angebot für die Bevölkerung
Ein Notar ist maßgeblich auf den Gebieten des Immobilien-, Erb-, Familien- und Gesell-schaftsrechts tätig. Das trifft etwa zu, wenn man sich entschließt, eine Immobilie zu kaufen, eine Gesellschaft zu gründen, Nachfolgeregelungen für den Tod zu treffen oder einen Ehevertrag zu schließen. Solche Rechtsgeschäfte haben eine große rechtliche Tragweite für alle... [mehr]
- Zehnjähriger wurde verletzt
Zu knapp überholt
Zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Zehnjähriger verletzt wurde, kam es am Donnerstagmittag auf dem Wertheimer Wartberg. Das Kind war mit seinem Fahrrad auf dem Halbrunnenweg in Richtung Berliner Ring unterwegs, als ihn kurz vor dem dortigen Zebrastreifen ein weißes Fahrzeug vermutlich ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überholte. Der Junge erschrak derart,... [mehr]
Zwei Stunden Fußball-Spaß pur beim FC Eichel
Seit 1995 bietet der FC Eichel als Beitrag zu den Wertheimer Kinderkulturwochen jeweils am letzten Freitag der Schul-Sommerferien "Fußball just for fun" auf seinem Sportgelände. Gestern fand die Veranstaltung somit zum 24. Mal statt. Dazu erschienen waren 21 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, darunter drei Mädchen, um auf dem Aufwärmplatz des Vereins zwei... [mehr]
Würzburg
- Fund eines menschliches Skeletts Verantwortliche gehen derzeit von Suizid aus
Nach intensiven Ermittlungen Identität des Toten geklärt
Nach dem Auffinden eines menschlichen Skeletts in einemWald bei Gräfendorf am Dienstagabend (wir berichteten), konnten im Zuge der umfangreichen und intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft Würzburg jetzt die Identität und erste Todesumstände geklärt werden.In EntwässerungskanalWie berichtet, hatten zwei Geocacher am Dienstagabend im... [mehr]
Zweirad
- Diebstahlschutz Digitale Lösungen und ihr Potenzial
"Fahrradjäger" erkennen Langfinger
Mit neuen, digitalen Mechanismen wollen Entwickler Fahrraddieben das Leben schwermachen. Welche Möglichkeiten gibt es und wie ausgereift sind sie? Laut Statistik des Bundeskriminalamtes sind 2016 mehr als 332 000 Fahrräder als gestohlen gemeldet worden. "Die Dunkelziffer wird noch einmal ebenso groß geschätzt", so Stephan Behrendt vom Allgemeinen Deutschen... [mehr]