Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Abschied "MOS-kitos" beenden Bühnenkarriere
Ein letzter Stich
"Schluss mit Lustig" im wahrsten Sinne des Wortes, denn das weit über Mosbach hinaus bekannte bestechende Kabarettduo MOS-kitos beendet mit der Vorstellung am 7. Oktober um 20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) in er Aula des Lernhauses in Eubigheim seine lange, erfolgreiche Bühnenkarriere. Die MOS-kitos, das sind die gebürtige Eubigheimerin Roswitha Scherer-Gehrig, die,... [mehr]
- Neuerung der AWN Die Bioenergietonne in Rosenberg und Hardheim in der kommenden Woche mit neuem Deckel
Viele Infos auf dem neuen Deckel
Neuer Deckel mit viel Informationen. Die AWN stattet die Bioenergietonnen in Rosenberg und Hardheim mit neuen Deckeln aus. Eine sorgfältige Mülltrennung ist wichtig. Rosenberg/Hardheim. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - wenn diese Weisheit schon im alltäglichen Leben gilt, dann auf jeden Fall auch im Bereich Abfallentsorgung: Beim Pilotprojekt "Restmüllarme... [mehr]
Ahorn
- Kabarett Das Duo MOS-kitos gastiert am 7. Oktober um 20 Uhr in der Aula des Lernhauses in Eubigheim
"Schluss mit Lustig" am Ende der Karriere
"Schluss mit Lustig" im wahrsten Sinne des Wortes, denn das weit über Mosbach hinaus bekannte bestechende Kabarettduo MOS-kitos beendet mit der Vorstellung am 7. Oktober um 20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr) in er Aula des Lernhauses in Eubigheim seine lange, erfolgreiche Bühnenkarriere. Die MOS-kitos, das sind die gebürtige Eubigheimerin Roswitha Scherer-Gehrig, die,... [mehr]
- Verein Refugium
Drei Projekte werden gefördert
Aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (Bule) fließen insgesamt 27 600 Euro nach Ahorn. Der Verein "Refugium" erhält Bundesfördermittel für gleich drei Projekte. Mit dem Geld wird ein Begegnungszentrum geschaffen, das ein gegenseitiges Kennenlernen von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen erleichtert. In einer Übungsfirma sollen Flüchtlinge erste... [mehr]
Aktuelles
Batterie-Verwertung: Vom E-Auto ins Eigenheim
Herzstück und gleichzeitig Schwachstelle eines Elektroautos sind die Akkus. Wie lange halten sie im Alltagseinsatz und was passiert, wenn der Lebenszyklus erreicht ist? Einer der weltweit größten Fahrzeug-Batteriehersteller sucht nach Lösungen. Die chinesiche Contemporary Amperex Technology Ltd. (CATL) gehört zu den Top-Drei auf dem Weltmarkt, wenn es um... [mehr]
Continental startet freiwilligen Reifen-Rückruf
Continental tauscht in einer freiwilligen Aktion 4.260 Continental PremiumContact 6-Reifen in der Größe 245/45 R18 Y XL aus. Aufgrund einer fehlerhaften Materialkombination können sich diese Reifen im Profilbereich verformen. Dadurch könne es zu einem Kontakt zwischen Reifen und Fahrzeug und Einschränkungen im Fahrverhalten kommen. Unfälle oder Folgeschäden,... [mehr]
E-Mobilität: Umparken im Kopf der Autokäufer
Auf der IAA in Frankfurt gehören sie schon zum "Straßenbild": Elektroautos. Und auch bei beim Kundeninteresse nimmt die E-Mobilität Fahrt auf. Zwei von drei Deutschen können sich inzwischen vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren sind es sogar gut drei Viertel (74 Prozent), die mit einem E-Auto liebäugeln. Nur für 17... [mehr]
G-Power X5 M Typhoon: Der Boss der Bosse
Der BMW X5 wird bei den Münchnern und auch Fans gerne als der "Boss" bezeichnet. Dieser Terminologie folgend, könnte man die von G-Power aufgemotzte Version recht treffend "Boss der Bosse" nennen. Denn die Normalversion stellt der X5 M Typhoon deutlich in den Schatten: 750 PS, 980 Nm Drehmoment und mehr als 300 km/h Spitze sind schon eine Ansage und bedeuten einen... [mehr]
Kfz-Versicherung: Vorsicht Stufe
Knapp kalkulieren lohnt sich: Wer beim Abschluss einer Kfz-Versicherung die angegebene Laufleistung niedrig ansetzt, kann dadurch kräftig sparen. Denn bei allen Versicherungsarten - Kfz-Haftpflicht, Teil- und Vollkasko - steigen die durchschnittlichen Beiträge an bestimmten Kilometergrenzen stufenförmig an. So zahlen Vielfahrer laut einer Untersuchung des... [mehr]
Landmaschinen: Raps als saubere Alternative
Dieselfahrzeuge gelten derzeit als Dreckschleudern der Nation - allerdings wird die öffentliche Diskussion fast ausschließlich mit dem Fokus auf Pkw geführt. Dabei sind in Deutschland Millionen Nutzfahrzeuge mit Dieselmotor zugelassen. Rapsöl könnte eine saubere Alternative zum Diesel sein. Der Landmaschinen-Hersteller Deutz, das Technologie- und Förderzentrum... [mehr]
Neuer Nissan X-Trail jetzt auch als Taxi
Seit wenigen Wochen steht der aufgefrischte Nissan X-Trail bei den Händlern. Jetzt legen die Japaner nach und bieten das SUV auch für die Taxibranche an - ohne Aufpreis. Zum Taxi-Paket, das zusammen mit dem Spezialisten Intax aufgelegt wird, beinhaltet die - leicht wieder entfernbare - Elfenbein-Folierung, Taxameter, Funk, Alarmanlage und das Taxi-Dachschild. Dazu... [mehr]
Pilotbetrieb: Polizei-Kelle 4.0
Hat die gute alte Polizei-Kelle bald ausgedient? Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) testet in einem Pilotprojekt elektronische Hinweisschilder, mit denen Lkw zu Kontrollen aufgefordert werden. Während bisher BAG-Personal Lkw aus dem fließenden Verkehr heraus zu Kontrollen aufforderte, kommen beim Pilotprojekt Kameras zum Einsatz, die die Kennzeichen der... [mehr]
VW T-Roc ab sofort bestellbar
Auf dem Volkswagen-Stand bei der IAA in Frankfurt gehört er zu den Hinguckern, ab sofort ist der T-Roc bestellbar. Los geht's bei 20.390 Euro. Das Einstiegsmodell des kompakten SUV ist mit einem mit einem 1,0-Liter-Turbobenziner mit 85 kW/115 PS ausgerüstet. Außerdem bietet VW zum Bestellstart zwei weitere Motorisierungen an: einen 2,0-Liter-TSI mit 140 kW/190 PS... [mehr]
Bad Mergentheim
- Caritas-Bildungszentrum 15 Pflegeschüler ins Berufsleben entlassen / Einser-Absolventin Melina Köhler trägt selbst geschriebenes Gedicht vor
"Lösen Sie einen Tornado im System aus"
Drei Jahre Theorielernen und Pflegepraxis, Höhen und Tiefen, Freude und Leiden - kurzum: drei Jahre Ausbildungszeit - sind für sie zu Ende. 14 Schüler der Klasse 14-17 H des Caritas-Bildungszentrums sind nun examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger. Eine weitere Schülerin wird künftig als Altenpflegerin im Einsatz sein. Klassenbeste ist Melina Köhler mit... [mehr]
Erneuerung der Wachbach-Brücke
An der von Wachbach nach Herbsthausen führenden Kreisstraße 2887 wird ab Mittwoch, 20. September, die Abzweigung nach Hachtel voll gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung der Wachbachbrücke. Die Umleitung nach Hachtel führt von Wachbach kommend über die B 19 über Stuppach und Rengershausen. Wer von Dörtel oder Herbsthausen kommend nach Hachtel möchte, muss... [mehr]
- Vandalismus Fünf Jugendliche bei Sachbeschädigung im Parkhaus erwischt / Oberbürgermeister appelliert an Feiernde und Zeugen
Stadt reagiert auf die blinde Zerstörungswut
Die Kurstadt hat nach wie vor mit Vandalismus zu kämpfen - vor allem auf Freizeitanlagen im Außenbereich sowie in den Parkhäusern. Deshalb kündigt die Stadtverwaltung nun verstärkte Kontrollen an. Bereits vor einem Monat hatte die Verwaltung über immer mehr Verunstaltungen öffentlichen Eigentums durch Graffiti berichtet und dazu aufgerufen, Beobachtungen... [mehr]
Boxberg
- Spotex-Fußballcamp Große Begeisterung in Schwabhausen
52 Kinder waren mit viel Elan dabei
Am letzten Ferienwochenende fand das dreitägige Spotex-Fußballcamp beim TSV Schwabhausen statt. In diesem Jahr waren alle Plätze belegt, sodass 52 Kinder drei Tage lang die vier Trainer sowie einen Torwarttrainer auf Trab hielten. Das Wetter spielte im Großen und Ganzen mit. Am Donnerstag gab es für alle ein Trikot mit Hose und Stutzen, einen Ball sowie eine... [mehr]
- Kulturkirche Ausstellung mit Holzskulpturen von Franz Musiol ab dem 17. September
Ein unerschöpflicher "Eigen-Sinn"
Die Eröffnung einer Ausstellung von Holzskulpturen unter Einbeziehung künstlerischer und theologischer Impulse durch Pfarrer Dr. Heiner Kücherer und Ronald J. Autenrieth, sowie musikalischen Improvisationen von Susanne Oehm-Henninger und Marcel König finden am Sonntag, 17. September, um 10 Uhr in der Kulturkirche Unterschüpf statt. Der Eberbacher Künstler Franz... [mehr]
Buchen
- Im Joseph-Martin-Kraus-Saal in Buchen Am 24. September findet um 10.30 Uhr die "Matinee 1842" zum Jubiläum des MGV "Liederkranz" Buchen statt
Der 175. Geburtstag wird gefeiert
Der MGV "Liederkranz" Buchen feiert sein 175-jähriges Bestehen am Sonntag, 24. September, 10.30 Uhr, mit der "Matinee 1842" im Joseph-Martin-Kraus-Saal in Buchen. Buchen. Auf ihre Stimme kommt es an: Das trifft am Wahlsonntag besonders auf die rund 70 Sängerinnen und Sänger des MGV "Liederkranz" Buchen zu. Denn mit der "Matinee 1842" feiert der Verein seinen 175.... [mehr]
- Fahrer wurde schwer verletzt Lkw-Unfall auf der Deponie Sansenhecken beim Entladen von Sand / Sachschaden in Höhe von mindestens 50 000 Euro
Die Bergung dauerte über 90 Minuten
Zu einem Lkw-Unfall kam es am Mittwochnachmittag auf der Deponie Sansenhecken bei Buchen. Der Fahrer eines Sattelzuges wurde dabei schwer verletzt. Buchen. Sand wollte der Fahrer abladen und fuhr deshalb die Kippladefläche des Aufliegers nach oben. Da sich die Ladung dabei nur einseitig löste geriet das Fahrzeug ins Wanken und stürzte schließlich um, so die... [mehr]
- Kleintierzuchtverein Vielfalt
Ehrenpreise gingen an Züchter
Der Kleintierzuchtverein Buchen lockte am ersten Schützenmarktwochenende viele Besucher in das Kleintierzuchtzelt. Eine hervorragende Palette von Hühnern, Tauben und Kaninchen konnten die Besucher bewundern. Unter der Vielfalt von 140 Tieren in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen hatten die Preisrichter von Hühnern H. Roux und von Kaninchen H. Heneka keine... [mehr]
- Umzug in der Vorstadtstraße Optikergeschäft von Anne Uihlein nun im ehemaligen Haus Schönberger / Barrierefreies Erdgeschoss
Größere Fläche bietet mehr Möglichkeiten
Das Optikergeschäft von Anne Uihlein ist umgezogen und befindet sich nun in der Vorstadtstraße 16, im ehemaligen Haus Schönberger. Für die Kunden ändert sich wenig, da das Geschäft gewissermaßen nur die Straßenseite gewechselt hat. Als der Laden in der Vorstadtstraße 16 frei wurde, nutzte die Optikerin die Gelegenheit, ihr Geschäft räumlich zu... [mehr]
- CDU-Stadtverband
Keine aktive Beteiligung an der Kundgebung
Am Rande einer Wahlveranstaltung hat der Vorstand des Stadtverbands Buchen die aktive Teilnahme an der Aktion "Herz statt Hetze" als Gegenveranstaltung zur angekündigten Wahlveranstaltung der AfD in der Buchener Stadthalle am kommenden Samstag besprochen. "Der CDU-Stadtverband Buchen distanziert sich deutlich von den Zielen der AfD und jedweder Form von Gewalt in... [mehr]
- Am Standort Buchen Neckar-Odenwald-Kliniken investierten 20 000 Euro in die Patientenzimmer der Geburtshilfe
Rundumerneuerung für neun Zimmer
Eine Rundumerneuerung erhielten neun Zimmer in der geburtshilflichen Station am Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken. 20 000 Euro wurden dafür in neue Böden sowie in die Neugestaltung der Wände und Türrahmen investiert. Das Ergebnis begutachteten nun Klinikgeschäftsführer Norbert Mischer und Chefarzt Dr. Winfried Munz zusammen mit Pflegedienstleiter... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Würzburger Kickers wollen am morgigen Samstag im Drittligaspiel beim VfR Aalen endlich die Trendwende schaffen
FWK setzt auf Kampf und Leidenschaft
Nach der 2:3-Heimniederlage gegen den SC Paderborn befindet sich der FC Würzburger Kickers in der 3. Liga auf einem Abstiegsplatz. Eine Tatsache, die vor dem morgigen Gastspiel des FWK beim VfR Aalen (14 Uhr, Ostalb-Arena) aber nur für wenig Unruhe rund um den Dallenberg sorgt. Dies belegen unter anderem diese Aussagen von Sportdirektor Daniel Sauer: "Man sieht... [mehr]
Freudenberg
- Deutsch-Französischer Club
Auf den Spuren von Julius Echter
Ziel des Jahresausfluges des Deutsch-Französischen Clubs Freudenberg war die hochkarätige Ausstellung unter dem Titel "Julius Echter - Patron der Künste" des Martin-von-Wagner-Museums in Würzburg. Der gebürtige Freudenberger Dr. Markus Maier, Kurator der Ausstellung, begrüßt die Mitglieder des Clubs und ihre Gäste. Anlässlich des 400. Todestages von... [mehr]
Fussball
Frauen-Sparkassen-BezirkspokalSGM Michelbach/T./R. - TSV Ilshofen n.V. 6:5 SGM Bühlerzell/Bühlertann - TSG Schwäb. Hall 4:2 SGM Markelsheim/W. - SGM Westernhausen/K. 1:2 TSV Langenbeutingen II - Spvgg Gammesfeld 1:0
Frauen-Landesliga Rhein-Neckar/O.SG Untergimpern - SG Dielheim/Horrenberg Sa. 17.00 VfB St. Leon - FC Eichel Sa. 17.00 Dittwar/T'bischofsheim - VfB Wiesloch II So. 13.00 verlegt auf Mittwoch, 18. Oktober, 19.00 Uhr Heidelberger SC - FC Spfr. Dossenheim verlegt auf Sonntag, 10. Dezember, 13.00 Uhr TSG Wilhelmsfeld - SG HD-Kirchheim spielfrei: TSV Schwabhausen [mehr]
Fußball
- Landesliga Odenwald Strümpfelbrunn oder Gerlachsheim - für eine der beiden Mannschaften kann die Negativserie am Sonntag enden / TSV fordert den FV Lauda
"Neuzeitlicher" Odenwald-Klassiker in Höpfingen
Spieltag Nummer 7 steht in der Fußball-Landesliga Odenwald auf dem Programm. Im Blickpunkt steht dabei nicht nur das "Kellerduell" der beiden einzigen noch sieglosen Mannschaften TSV Strümpfelbrunn und VfR Gerlachsheim, sondern auch der "neuzeitliche" Odenwald-Klassiker zwischen dem TSV Höpfingen und dem FV Lauda. Der Trainerwechsel von Daron Guelyan hin zum Duo... [mehr]
Fussball
- Kreisklasse A Tauberbischofsheim Tabellenführer Welzbachtal gegen TBB II/Hochhausen klarer Favorit / Spitzenpartie des vierten Spieltages steigt in Unteraltertheim
"Weiße Weste" des FC Eichel ist in akuter Gefahr
Angeführt von einem überragenden Spielertrainer Jan Birkholz hat die neu gegründete SG Welzbachtal schon in den ersten Wochen der neuen Saison gezeigt, dass sie durchaus das Zeug dazu hat, im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga ein gewichtiges Wörtchen mitzusprechen. Mit sechs erzielten Treffern hat sich der spielstarke Coach auch schon an die Spitze der... [mehr]
- Kreisklassen C1 und C2 TBB Lokalderby zur Königshöfer Messe
Beckstein im Angriffsmodus
Der SV Schönfeld hat am vorigen Wochenende in der Kreisklasse C1 Tauberbischofsheim ein Ausrufezeichen gesetzt, indem er das Derby gegen den TuS Großrinderfeld II für sich entschied und den im Aufstiegskampf vermutlich schärfsten Konkurrenten im Aufstiegskampf schlug. Dennoch droht am Sonntag der Verlust der Spitzenposition, weil der SVS spielfrei ist und der TuS... [mehr]
- Kreisliga B4 Hohenlohe Hohebach und Harthausen können an spielfreien Edelfingern vorbeiziehen / TSV Schrozberg Gast in Weikersheim/ Lokalderby in Rengershausen/ Kellerduell in Creglingen
Chancen der SGM auf den ersten "Dreier" stehen ausgezeichnet
Das Spitzentrio der B4 marschiert im Gleichschritt: Während der SV Harthausen allerdings beim 3:2 in Elpersheim große Mühe hatte, behaupteten sich der TSV Hohebach in Mulfingen und der SV Edelfingen in Blaufelden klar und deutlich. An diesem Wochenende muss der Tabellenführer nun zuschauen. Da die beiden Rivalen vor relativ leichten Hausaufgaben stehen - der TSV... [mehr]
- Kreisliga Tauberbischofsheim Im direkten Duell sind sowohl der SV Distelhausen als auch der SV Windischbuch auf den ersten Sieg aus / TSV morgen in Kreuzwertheim
Das wird sehr schwer für Schweigern
Der TSV Kreuzwertheim scheint nach seinem Landesliga-Abstieg gewillt, im Kampf um die oberen Plätze der Fußball-Kreisliga Tauberbischofsheim von Anfang an nicht viel anbrennen zu lassen. Zuletzt hat der SV Distelhausen beim deutlichen 0:3 die Offensivmaschinerie der Blau-Weißen zu spüren bekommen. Am Samstag gastiert mit dem TSV Schweigern zwar ein tendenziell... [mehr]
Fußball
- Kurzinterview Uissigheims Trainer Andreas Walz
Die erste Niederlage kommt sicher
Besser geht's nicht: Fünf Siege in fünf Spielen. Andreas Walz (Bild), Trainer des VfR Uissigheim, bleibt aber dabei, dass seine Mannschaft auf den Klassenerhalt zielt. Hat Sie der Saisonstart Ihrer Mannschaft sehr überrascht? Andreas Walz: Es sieht vielleicht besser aus, als es tatsächlich ist, denn wir hatten mit Ausnahme von Oberwittstadt noch keinen Gegner aus... [mehr]
Fussball
- Kreisklasse B Tauberbischofsheim Drei Mannschaften warten noch auf den ersten Saisonsieg
Dittwar/H. peilt den nächsten "Dreier" an
Drei Mannschaften warten in der Fußball-Kreisklasse B Tauberbischofsheim noch auf ihren ersten Saisonsieg. Die besten Aussichten darauf scheint die SG Boxtal II/Mondfeld zu haben, die sich nach dem jüngsten 2:2 gegen den SV Anadolu Lauda auch im Heimspiel gegen den FV Oberlauda einiges zutraut. Es dürfte allerdings eine "enge Kiste" werden, da die bisherigen... [mehr]
Fußball
- Verbandsliga Württemberg Auf Hollenbach wartet am morgigen Samstag um 17 Uhr mit der Aufgabe beim VfL Sindelfingen gleich das nächste Spitzenspiel
FSV steht vor neuen Anforderungen
Das nächste Spitzenspiel wartet auf den Verbandsligisten FSV Hollenbach. Trainer Marcus Wenninger reist mit seinem Team zum VfL Sindelfingen. Gespielt wird am morgigen Samstag um 17 Uhr. Die Gastgeber stehen nach vier Spielen noch ungeschlagen mit zehn Punkten an der Tabellenspitze, Hollenbach ist Dritter mit neun Zählern. "Wir müssen es uns jede Woche neu... [mehr]
- Verbandsliga Baden VfR gastiert beim FC Zuzenhausen, einer der in dieser Spielklasse etablierten Mannschaften
Gommersdorf hofft darauf, dass der Knoten endlich platzt
Nach der erneuten Heimniederlage hat Verbandsligist VfR Gommersdorf weiter nur einen Punkt auf der Habenseite. Am Sonntag (15 Uhr) reisen die Jagsttäler zum FC Zuzenhausen. Der FC gehört zu den Etablierten der Verbandsliga. Der Start in diese Saison war durchwachsen. Erst kürzlich feierte Zuzenhausen mit einem 3:0 beim SV Schwetzingen den ersten Sieg. Davor... [mehr]
Fussball
- Bezirksliga Hohenlohe SGM Taubertal/Röttingen und SV Mulfingen spielen auswärts / SV Wachbach empfängt den ebenfalls gut in die Saison gestarteten TSV Braunsbach
Kein "gewöhnlicher" Aufsteiger
Drei Spiele, drei Siege: Besser als der TSV Obersontheim ist bisher kein anderer Bezirksligist. Damit ist Obersontheim auch Erster in der Tabelle und steht zwei Zähler vor Bühlerzell, das auch noch unbesiegt ist. Genauso wie der SV Wachbach als Dritter, der entgegen mancher Befürchtungen stark in die Saison gestartet ist. Dagegen wartet Aufsteiger SV Mulfingen... [mehr]
- Kreisklasse A Buchen Die noch punktlosen Teams Schloßau II/Mudau II und Laudenberg vor erneut schweren Aufgaben
Krautheim bereit für den Tabellenführer
SG Sindolsheim/R. II - SG Adelsheim/Ob.: Zuletzt war die SG Sindolsheim/Rosenberg II spielfrei, während die SG Adelsheim/Oberkessach einen 4:0-Erfolg gegen Schloßau II/Mudau II feierte und Nicolas Eckert einen Doppelpack zum Sieg von Adelsheim/Oberkessach beitrug. Beide Teams haben sechs Punkte auf ihrem Konto und wollen mit einem weiteren Sieg nun "ganz oben... [mehr]
- Torjäger Zwei Spieler erzielen alle sieben Treffer in einer Partie
Lucke und Schmieg "torhungrig"
Bezirksliga Hohenlohe Wenn's läuft, läuft's: Kevin Gfrärer (TSV Braunsbach) erzielte in dieser noch jungen Saison schon seinen zweiten "Dreierpack" und führt die Torjägerliste an. Zweiter ist Michael Däschler (TSV Obersontheim), dem ebenfalls ein Hattrick gelang. Auch Wachbachs Sturmtalent Felix Gutsche erzielte wieder ein Tor und liegt auf Platz drei. 6 Tore:... [mehr]
- Kreisliga A3 Hohenlohe Nur auf dem Papier klare Angelegenheiten für die Spielgemeinschaften / Spitzenreiter SGM Markelsheim/Elpersheim Gast beim punktlosen Schlusslicht in Gammesfeld
Niederstetten hat einen schweren Gang vor sich
Da sich die SGM Löffelstelzen/Bad Mergentheim beim Aufsteiger in Bieringen mit einem torlosen Remis begnügen musste, eroberte die SGM Markelsheim/Elp. mit dem eindrucksvollen 6:2-Heimsieg gegen Dörzbach/Klepsau in der Fußball-Kreisliga A3 die Tabellenspitze und will diese nun mit einem Dreier beim punktlosen Schlusslicht in Gammesfeld behaupten. Auch der... [mehr]
- Kreisliga Buchen Leichtes Spiel für Eintracht Walldürn gegen den noch sieglosen Aufsteiger Osterburken II? / Derby in Hardheim
Schweinberg kommt als Favorit
TV Hardheim - FC Schweinberg. Lokalderby am Sportfestwochenende des TVH: Die bisher höchste Saisonniederlage gab es am vergangenen Wochenende für den Gastgeber. Sieben Gegentreffer musste man in Heidersbach hinnehmen. Mächtig was gutzumachen haben die Gäste aus Schweinberg bezüglich der beiden Duelle aus der vorigen Spielzeit, denn Hardheim gewann sowohl das... [mehr]
- Kreisklasse B1 Buchen TTSC Buchen in Großeicholzheim
Spitzenreiter scheint ungefährdet
Buch/Br./Er./Ge. II - Dornberg. Nur ein Punkt trennt beide Mannschaften vor dem direkten Aufeinandertreffen, allerdings hat der FSV Dornberg erst zwei Spiele bestritten, während die SG Buch/Brehmen/Erfeld/Gerichtstetten schon vier Partien absolviert hat. Da der FSV erstmals in dieser Saison auswärts antritt, lässt sich eine Prognose für das Spiel nur schwer... [mehr]
- Kreisklasse B2 Buchen Top-Spiel in Oberwittstadt
Wessen Siegesserie endet?
Walldürn II - Waldhausen II. Das scheint eine klare Sache für die Heimmannschaft zu werden. Die Kreisliga-Reserve gewann bisher alle drei Spiele, die SG Waldhausen II/Laudenberg II/Heidersbach II ging dagegen jeweils als Verlierer vom Platz und erzielte noch kein Tor. Oberwittstadt II - Sennfeld II. Das wird ein spannendes Spiel. Sowohl der TSV Oberwittstadt II,... [mehr]
Handball
- Bezirksliga Frauen Als Aufsteiger will der TSV Buchen einzig und allein den Klassenerhalt schaffen
"Alle anderen Ziele wären vermessen"
Andreas Hollerbach, Trainer der in die Bezirksliga aufgestiegenen Frauen-Handballmannschaft des TSV Buchen, bringt es auf den Punkt: "Unser Ziel als Neuling ist einzig und allein der Klassenerhalt. Alle anderen Ziele wären vermessen." Die größte Herausforderung der überaus jungen Mannschaft (das Durchschnittsalter liegt nach Angaben von Trainer Hollerbach bei... [mehr]
- Verbandsliga Männer Nach dem Aufstieg aus der Landesliga will sich die HG Königshofen/Sachsenflur in der für sie neuen Spielklasse etablieren
Das Ziel ist einzig und allein der Klassenerhalt
Die Herren der HG Königshofen/Sachsenflur spielen in dieser Saison erstmals in der seit 2016 bestehenden Verbandsliga, nachdem sie zuletzt recht souverän Meister der Landesliga Nord geworden waren. Im Prinzip hat sich der Kader der Mannschaft kaum verändert. Lediglich einen Abgang haben die Messestädter zu verschmerzen: Mit Alasana Veith hat ausgerechnet ein... [mehr]
- Handball
Die Partien auf einen Blick
Männer 2. Liga: Heute, Freitag, 19.30 Uhr: ThSV Eisenach - DJK Rimpar Wölfe. - Sonntag, 17 Uhr: DJK Rimpar Wölfe - EHV Aue. Badenliga: Samstag, 19.30 Uhr: TV Hardheim - TV Knielingen. Verbandsliga: Sonntag, 17 Uhr: SV Langensteinbach - HG Königshofen/Sachsenflur. Bezirksliga: Samstag, 20 Uhr: TSV Buchen - TSV Weinsberg II. Bezirksklasse: Samstag, 16 Uhr: HSG... [mehr]
- Badenliga Frauen Die HG Königshofen/Sachsenflur muss Jahr für Jahr mit einem kleineren Spielerinnen-Kader kämpfen / Lediglich ein Neuzugang in diesem Jahr
Dünne Personaldecke bereitet Sorgen
Die Frauenmannschaft der HG Königshofen/Sachsenflur ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Badenliga. Auch in der kommenden Saison 2017/2018 stellt sich die Mannschaft um Trainer Alexander Schad und Manager Edwin Schad wieder der sportlichen und organisatorischen Herausforderung Badenliga - allerdings mit einem von Jahr zu Jahr kleiner werdenden... [mehr]
- Bezirksliga Männer Mit Lukas Dyszy peilt der TV Hardheim II den Klassenerhalt an
Ein Trainer mit Erfahrung
Die zweite Männermannschaft des TV Hardheim hat in der vergangenen Saison mit dem Aufstieg in die Bezirksliga Heilbronn einen großen Erfolg gefeiert. Sie steht nun mit zahlreichen anderen Teams in einer Spielklasse, deren beste durchaus Landesliga-Niveau haben. Damit ist fast schon alles gesagt, was das Saisonziel der jungen Mannschaft angeht. Der TV Hardheim II... [mehr]
- Bezirksklasse Männer Das "Gesicht" der Mannschaft wird sich verändern / Viele Talente rücken nach
ETSV Lauda setzt verstärkt auf die Jugend
Die Vorsaison schlossen die Handballherren des ETSV Lauda auf einem gesicherten Mittelfeldplatz in der Handball-Bezirksklasse ab. In der neuen Spielzeit wird sich das Gesicht des Teams deutlich verjüngen. Mit Sebastian Zentgraf hat ein langjähriger Spieler seine aktive Handballzeit beendet. Außerdem werden dem Team viele etablierte Spieler nur noch eingeschränkt... [mehr]
- Badenliga Männer Für den TV Hardheim ist nach einigen Veränderungen im Kader der erneute Klassenerhalt das vorrangige Ziel
Geschlossenheit muss Trumpf sein
Den 16. September haben sich Hardheims Handball-Fans längst in den Terminkalender eingetragen, denn an diesem Tag startet die neue Saison in der Handball-Badenliga. Für den TV Hardheim ist es bereits die fünfte Saison in Badens höchster Liga, und natürlich möchten Hardheims Handballer auch in der neuen Runde wieder erfolgreich abschneiden. In der vergangenen... [mehr]
- Handball HSV Main-Tauber schickt eine neu formierte Männermannschaft in den Spielbetrieb / Konrad Michel trainiert und spielt mit Routiniers und Talenten
Hallensportler unter freiem Himmel
Wertheim ohne aktive Handball-Männermannschaft? Das schien lange undenkbar, passierte aber allein in den vergangenen fünf Jahren bereits zwei Mal. Die Saison 2012/2013 fand ohne den HSV Main-Tauber statt, und auch in der Spielzeit 2016/2017 gab es keinen Handballsport in der Main-Tauber-Stadt. Beide Male war die schlechte Personalsituation der Grund für den... [mehr]
- Kreisliga A Männer
HSG II vertraut auf starke Defensive
Die zweite Männermannschaft der HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim spielt nach dem letztjährigen Aufstieg ihre zweite Runde in der Kreisklasse A der Region Heilbronn/Franken. Mit einer gesunden Mischung aus erfahrenen Handballhaudegen und hungrigen Nachwuchstalenten strebt das Team von Trainer Erik Kordmann eine Platzierung in der vorderen Tabellenhälfte an. Dabei... [mehr]
- Bezirksklasse Südwest
HSV Main-Tauber ist wieder da
Wegen Personalmangels musste der HSV Main-Tauber Kreuzwertheim im Sommer 2016 seine Mannschaft vom Spielbetrieb in Unterfranken abmelden. Im Winter entstand die Idee, den Handball in Wertheim wieder zu beleben. Mit Konrad Michel als Spielertrainer sowie den Routiniers Thomas Michel, Levent Akbulut und Daniel Wießler wird nun eine überwiegend aus sehr jungen... [mehr]
- Kreisliga A Männer
Junges Team weiter verjüngt
Die zweite Herrenmannschaft des TSV Buchen hat in der vorigen Saison nur mit viel Mühe und Not den Abstieg aus der Kreisliga vermeiden können. Dieses Mal will man nun so früh wie möglich den Klassenerhalt klar machen, doch dürfte dies wieder ein schweres Unterfangen werden. Durch einige berufsbedingte Abgänge in der Mannschaft wird das Durchschnittsalter wohl... [mehr]
- Bezirksliga Frauen HSG Taubertal nimmt mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teil
Mischung aus Routiniers und Youngsters
Ein erfolgreiche erste Saison liegt hinter der neuen Frauen-Spielgemeinschaft HSG Taubertal, die im April 2016 aus Spielerinnen von Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim gegründet wurde. Um möglichst allen Frauen und ihren unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen gerecht zu werden, meldete man zwei Mannschaften für den Spielbetrieb 16/17. Die erste Mannschaft... [mehr]
- Bezirksliga Männer Nach einjähriger Stippvisite in der Landesliga kehrt der TSV Buchen gereift zurück
Mit schnellem Spiel zum Erfolg kommen
Zu wenig Konstanz, zu wenig Routine, zu viele knappe Niederlagen: So oder so ähnlich lassen sich die Gründe für Buchens direkten Wiederabstieg aus der Landesliga Baden Nord zusammenfassen. Trotz allem hat das Abenteuer "Landesliga" wertvolle Lektionen mit sich gebracht, weshalb das Resümee nicht durchweg negativ ausfällt. Die TSV-Mannschaft hat über weite... [mehr]
- Bezirksklasse Frauen Schon in ihrem zweiten Jahr steht der HSG Odenwald/Bauland ein kleiner Umbruch bevor
Mittelfeldplatz als Saisonziel
Nachdem die erste Frauenmannschaft der HSG Odenwald/Bauland in der vorigen Runde souverän den Aufstieg in die Bezirksklasse geschafft hat, steht jetzt schon im zweiten Jahr des Bestehens ein kleiner Umbruch an. Viele ältere Spielerinnen und auch die Handballquereinsteiger, die jahrelang das Gesicht dieser "Kooperationsmannschaft" prägten, haben sich dazu... [mehr]
- Handball Rimpar gleich zwei Mal im Einsatz: Heute in Eisenach, am Sonntag in Würzburg gegen Aue
Richtungsweisende Partien
Gleich zwei Partien stehen für Handball-Zweitligist DJK Rimpar Wölfe an diesem Wochenende auf dem Programm: Zunächst gastiert das Team von Trainer Dr. Matthias Obinger am heutigen Freitag um 19.30 Uhr beim ThSV Eisenach. Am Sonntag steht dann ein Heimspiel gegen EHV Aue auf dem Programm. Diese Partie findet um 17 Uhr in der s.Oliver-Arena in Würzburg statt. Will... [mehr]
- Bezirksklasse Männer Andre Deis ist zu seinem Heimatverein in Bad Mergentheim zurückgekehrt
SG mit mehr Möglichkeiten
Bei den Bad Mergentheimer Handballern tut sich etwas. Beim Rückblick auf die vergangene Saison gäbe es viel zu schreiben, doch am treffendsten beschreiben es zwei Worte: "Ungeschlagener Meister." Nachdem eine Saison zuvor der Aufstieg als Tabellenzweiter denkbar knapp verpasst wurde, hat es ein Jahr später umso souveräner geklappt. Erstmals in der Vereinshistorie... [mehr]
- Kreisliga B Männer
SpG Walldürn will ins obere Drittel
Nach dem freiwilligen Rückzug der SpG Walldürn in die Kreisliga B und der Neuorganisation dieser Liga und Aufteilung in zwei Regiostaffeln, werden die Mannen um Trainer Teichert in der kommenden Hallenrunde ausschließlich auf Mannschaften des Handballkreises Neckar-Odenwald-Tauber treffen. Der Kader hat sich im Vergleich zur vorigen Runde nicht wesentlich... [mehr]
- 2. Liga Männer Das Team aus Rimpar peilt erneut einen einstelligen Tabellenplatz an
Wölfe im Rudel stark
Erst nach dem letzten Spieltag der Vorsaison musste Handball-Zweitligist DJK Rimpar Wölfe seinen Traum vom Aufstieg in die Bundesliga begraben. Durch eine Niederlage beim VfL Bad Schwartau rutschte das Team von Trainer Dr. Matthias Obinger noch vom dritten auf den vierten Tabellenplatz zurück. "Was da passiert ist, hat schon sehr weh getan", gestand kürzlich... [mehr]
Hardheim
- Ursula von der Leyen auf Wahlkampftour Knapp 400 Besucher lauschten gestern Abend gespannt ihren Ausführungen in der Erftalhalle / Ausführungen zur Unionspolitik und der Bundeswehr
Ministerin zog die Hardheimer in ihren Bann
Sympathisch, bügernah, locker, eloquent und charmant: So begeisterte Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen knapp 400 Besucher in der Hardheim Erftalhalle. Auf Einladung des CDU-Wahlkreisabgeordneten Alois Gerig besuchte die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU gestern Abend die Erftalgemeinde. Mit einer halben Stunde Verspätung traf sie um 18.30... [mehr]
- Bahnhof 1910 in Hardheim feiert zehnjähriges Bestehen Der Gemeinde war eine sinnvolle Umnutzung wichtig / Das Konzept von Bernadette Balles überzeugte
Vom Dienstgebäude zum gefragten Kulturtreff
Vor mehr als zehn Jahren schrieb die Gemeinde Hardheim den alten Bahnhof zum Kauf aus mit der Vorgabe, ein ausgearbeitetes Konzept für die Nutzung des alten Gebäudes einzureichen. Gemeinderat und Bürgermeister hatten sich für die Idee von Bernadette Balles entschieden, ein Projekt zu starten, Kunst, Kultur und Einkaufsmöglichkeit unter einem Dach zu vereinen.... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Kreuzkapelle Bieberehren Umfangreiche Renovierungsmaßnahmen abgeschlossen
Feierliche Wiedereinweihung
Das Ende der Innenrenovierung der Kreuzkapelle in Bieberehren ist in Sichtweite gerückt und soll gebührend gefeiert werden. Seit langem sind die Arbeiten hoch oben auf dem Berg nun schon im Gange. Viele ehrenamtliche Helfer unterstützten die Handwerker vorbildlich und umfangreich, um eine rasche und vor allem kostengünstige Renovierung zu erlangen. Jetzt steht... [mehr]
- Neues Kulturprogramm für Röttingen Bunter Veranstaltungsmix mit Konzerten und Wanderung / Hits des legendären "Ratpack"
Fröhlich swingend durch den Herbst
Vom 24. September bis zum 15. Oktober soll das Kulturprogramm der Stadt Röttingen den oftmals tristen Herbst verschönern. Röttingen. In der Reihe "Musik in fränkischen Spitalkirchen" gibt es am Sonntag, 24. September um 17 Uhr in der Spitalkirche Röttingen das Konzert "Von Mönchen und Drachen" des Open Chamber Berlin. Mit Liebe zu Klängen und musikalischem... [mehr]
- Stadtrat Aub Erneut Jugendförderung beschlossen / Zustand der Friedhöfe diskutiert
Hinweis für Laster angeregt
Wie in den Vorjahren will die Stadt Aub auch in diesem Jahr wieder die Jugendarbeit der örtlichen Vereine fördern. Wie in den vergangenen Jahren stellt der Stadtrat wieder einen Förderbetrag von insgesamt 3000 Euro bereit, der je nach Anzahl der betreuten Jugendlichen an die jeweiligen Vereine verteilt wird. Der Stadtrat fasste in seiner jüngsten Sitzung in der... [mehr]
- Hohenlohe Zentralarchiv Wegen großer Nachfrage nochmals
Mauserei und Meuchelmord
Spektakuläre Mordfälle und kleine Diebereien: Unzählige Unterlagen in den Beständen des Hohenlohe-Zentralarchivs in Neuenstein wissen von Verbrechen in vergangenen Jahrhunderten zu erzählen. Nicht selten berichtet das vergilbte Papier von wahren Geschehnissen, die es mit jedem Kriminalroman aufnehmen können. In einer zweistündigen Themenführung durch das... [mehr]
- Volkslauf in Blaufelden
Spektakel für Sportler und Gäste
Erneut Laufevent: Am Sonntag, 24. September ertönt zum 9. Mal der Startschuss zum Blaufelder Volkslauf. Die Voranmeldung ist einfach über die Homepage www.tsv-blaufelden.de möglich. Für folgende Kategorien können sich die kleinen und großen Läuferinnen und Läufer online zum Volkslauf anmelden: Bambiniläufe (350 und 700 m, Beginn: 11 Uhr), Jugendläufe (1400... [mehr]
- Stadtrat Aub Künftig Büchsenmacherbetrieb im "Schwarzen Adler" / Kurioser Antrag
Umnutzung nach 20 Jahren genehmigt
Mit der Erweiterung eines Veranstaltungsraumes, beispielsweise für Konzerte, befasste sich der Auber Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Nach der Sanierung der Spitalscheune steht dort ein Raum im Gewölbekeller für Veranstaltungen bereit. Bisher war dieser Raum für höchstens 39 Besucher zugelassen, künftig dürfen dort Sitzplätze für bis zu siebzig Personen... [mehr]
- Einführungskurs Permakultur
Vielzahl an Gestaltungs-Tools
Unter dem Motto "Vernetzen, Verknüpfen, Verbinden" findet am 22. und 23. September an der Bauernschule Hohenlohe ein Einführungsseminar zum Thema "Permakultur" mit dem Geografen und Permakultur-Designer Stefan Schwarzer statt. Dazu heißt es in einer Pressemitteilung: Unsere gegenwärtige Lebensweise ist alles andere als zukunftsfähig. Zu groß sind der Verbrauch... [mehr]
Kreuzwertheim
- Ferienprogramm Kreuzwertheim Koreanische Selbstverteidigung für Kinder im Angebot
Disziplin und Konzentration außerordentlich wichtig
Für 15 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren gab es in der Kreuzwertheimer Dreschhalle einen Nachmittag lang die Möglichkeit, in die koreanische Selbstverteidigungskunst Hap-Ki-Do hineinzuschnuppern. Der Kurs wurde bereits zum vierten Mal durch Hap-Ki-Do Großmeister Michael Biffar (7. Dan) angeboten. Begleitet wurde Biffar auch in diesem Jahr von seinem... [mehr]
- "Tag der offenen Tür" Geschäftshaus an der Lengfurter Straße in Kreuzwertheim offiziell seiner Bestimmung übergeben
Neue Einkaufsmöglichkeit entstanden
Am Vorabend begrüßte man mit der "Fussl Modestraße" den letzten und, mit 720 Quadratmetern Verkaufsfläche, auch größten Mieter und gestern nun wurde mit einem "Tag der offenen Tür" das neue Geschäftshaus an der Lengfurter Straße in Kreuzwertheim offiziell seiner Bestimmung übergeben. Erster Bürgermeister Klaus Thoma angesichts des Angebotes: "Hier können... [mehr]
- Kurtz GmbH Belegschaft wird über den bevorstehenden Jahresendspurt im Unternehmen unterrichtet / Mitarbeiter ausgezeichnet
Wilhelm Leimeister seit 45 Jahren dabei
Kurz nach Ende der Sommerferien kam die Kurtz-Belegschaft in der Maschinenfabrik zusammen, um über den Berichtsmonat August informiert zu werden und einen Ausblick auf den bevorstehenden Jahresendspurt zu erhalten. Kurtz-Geschäftsführer Uwe Rothaug brachte ein gutes Ergebnis für den August mit, kumuliert werde man das Geschäftsjahr mit einem extrem starken... [mehr]
Kultur
- Literatur im Schloss Ingo Schulze am 4. Oktober zu Gast
Der neue Roman vom Wortmagier
Als "Wortmagier" wurde Ingo Schulze charakterisiert, seine Bücher wurden als "Geniestreiche" gefeiert, und Helmut Böttiger hält ihn schlicht für einen der "wesentlichen zeitgenössischen Autoren in Deutschland". Nun hat Schulze einen neuen Roman vorgelegt, ein gewichtiges Buch in mehrfacher Hinsicht - nicht nur, was den Umfang angeht; die ersten Rezensionen... [mehr]
- "radio micro"/BR2
Feature mit Rainer Firmbach
Der aus Wertheim stammende Rainer Firmbach berichtet am Montag, 18. September, um 18.30 Uhr in einem Radiofeature im Kinderprogramm des Bayrischen Rundfunks ("radio micro" / BR2) unter dem Titel "Unter Pfeilmenschen und Riesenindianern" über Begegnungen im Regenwald des Amazonas. Noch heute, im Zeitalter von Internet und Weltraumfahrt, hausen tief im Dschungel... [mehr]
Großes Symphoniekonzert in der Abtei
Die Stuttgarter Philharmoniker spielen unter Leitung ihres neuen Chefdirigenten Dan Ettinger am Sonntag, 8. Oktober, um 16 Uhr in der Abtei Münterschwarzach Werke von Mozart (Hornkonzert), Richard Strauß (Symphonische Dichtung "Tod und Verklärung" ) und Dvoráks berühmteste Symphonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt". In dieser Symphonie, die Dvorák in Amerika... [mehr]
- Kleinkunst im Engelsaal Auch bei ihrem sechsten Gastspiel in Tauberbischofsheim begeisterten die "Schönen Mannheims" das Publikum
Hochkarätige Stimmungskanonen
Bereits zum sechsten(!) Mal waren die vier Schönen Manheims nun schon im Tauberbischofsheimer Engelsaal zugange und wie immer war auch der jüngste Auftritt in kürzester Zeit restlos ausverkauft. Das fidele Quartett der lustigen Weiber aus Kurpfalz besteht nun seit sechs Jahren und hat sich in dieser Zeit zu einem Unterhaltungsrenner von überregionaler Qualität... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Jahresausflug Kolpingsfamilie
Auf den Spuren von Julius Echter
Auf die Spuren des Fürstbischofs von Würzburg Julius Echter begab sich die Kolpingsfamilie Lauda im Rahmen ihres Jahresausflugs. Die Fahrt führte hierzu in den Spessart. Zunächst wurde die Wallfahrtskirche Hessenthal besucht, die im Rahmen des 400. Todestages von Fürstbischof Julius Echter ein großes ganzjähriges Festprogramm absolviert. In der Kirche selbst... [mehr]
- Hundesport Der VfB Messelhausen richtete die Deutschen Meisterschaften im Agility-Hundesport aus
Dickes Lob für die Organisatoren
Die Deutsche Meisterschaft im Agility-Hundesport fand in Messelhausen statt. Messelhausen. Enorm spannender und hochkarätiger Hundesport war auf dem Gelände des VfB Messelhausen bei der Deutschen Meisterschaft (DM) des deutschen Hundesportvereins (dhv) im Agility geboten. Gastgeber war die Abteilung Hundesport des VfB Messelhausen, der in diesem Jahr sein... [mehr]
- Volksfest Vom 15. bis 24. September ist es wieder soweit / Ansichtskarte von 1906
Die Königshöfer Messe beginnt heute
Die Zeit des Wartens ist vorbei: Es ist endlich wieder Mess´ im mittleren Taubertal. Dabei kommen auch in diesem Jahr sicherlich erneut alle Besucher auf ihre Kosten, denn die Verantwortlichen haben in detaillierten Vorbereitungen ein attraktives Programm und einen ebensolchen Messeplatz zusammengestellt. Früher waren Volksfeste und Märkte wie die Königshöfer... [mehr]
- Chorgesang Sängerbund Sachsenflur erfreute Besucher mit einem Chor-Café
Musikalischer Nachmittag in der Gartenoase
Ein besonders schöner Nachmittag fand im Rahmen eines Chor-Cafes in der Gartenoase des Vorsitzenden des Sachsenflurer Sängerbundes, Helmut Gundacker, statt. In allen Facetten gut vorbereitet und durchdacht war es, was die Veranstaltung so bereicherte. Das hörte man gleichfalls in den Worten des Vorsitzenden, dessen Freude über das gelungene Fest nicht zu... [mehr]
- Königshöfer Messe
Parkplätze für Schwerbehinderte
Für alle Besucher der Königshöfer Messe mit außergewöhnlicher Gehbehinderung sind speziell während den Messetagen zusätzliche Sonderparkplätze für Schwerbehinderte ausgewiesen. Diese befinden sich an der Kirche, Oberer Grabenweg, am "Gooden", Kirchstraße, in der Sailtheimer Straße, Nähe der Tankstelle, sowie vor dem Tennisheim des SV Königshofen,... [mehr]
- Organisationen Der Kreis-Seniorenrat Main-Tauber verfügt über ein gutes Netzwerk an Kontakten unterschiedlichster Art / Arbeit wird seit einem Jahr intensiviert
Sprachrohr für die Belange älterer Bürger
Senioren wollen ihren Alltag weitestgehend selbstständig gestalten. Im Main-Tauber-Kreis gibt es mit dem Kreis-Seniorenrat eine Organisation, die sich um deren Anliegen kümmert. Main-Tauber-Kreis. Swantje Popp und Robert Wenzel sind gut vernetzt. Die Regionaldirektorin Hohenlohe/Tauber der Evangelischen Heimstiftung in Bad Mergentheim und der ehemalige Leiter des... [mehr]
- Verkehrssicherheit Ab sofort gilt von Montag bis Freitag am Schulzentrum in Lauda eine Geschwindigkeitsbegrenzung
Tempo 30 in der Becksteiner Straße
In der Becksteiner Straße in Lauda soll durch Einführung einer Tempo-30-Zone die Sicherheit für Schüler verbessert werden. Lauda-Königshofen. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres wurde in Lauda-Königshofen eine wichtige Maßnahme zur Verkehrssicherheit realisiert: Im Bereich des Schulzentrums in der Becksteiner Straße in Lauda gilt ab sofort von Montag... [mehr]
- Königshöfer Messe Am morgigen Samstag ist es wieder soweit / Nachmeldungen / Hinweise für Teilnehmer und Zuschauer
Zum 27. Messelauf haben sich schon über 1000 Sportler angemeldet
Zum 27. Messelauf, dem ältesten Breitensportevent des Taubertals, haben sich schon über 1000 Sportbegeisterte aus der Region und darüber hinaus gemeldet. So auch die dem Messelauf schon seit Jahren treuen Läufer aus der Partnerstadt Boissy St. Léger. Da sich, nach Abklingen der Regenfälle und des Sturms ruhiges Herbstwetter mit für den Langstreckenlauf... [mehr]
Leserbriefe Tauberbischofsheim
- Leserbrief Zu den Parkplätzen bei der Königshöfer Messe
Nicht warten, bis alles aufgeweicht ist
In den letzten Jahren kam es auf der Königshöfer Messe immer wieder zu unnötigen selbstgemachten Problemen. Völlig unvorbereitet waren da die Parkplätze P1 und P2 durch plötzlich auftretenden Regen aufgeweicht. Deshalb mussten nicht wenige Messebesucher durch Traktoren und andere Hilfsmittel aus dem Schlamm gezogen werden. Damit diese für alle auswärtigen... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zu "Kämpfe bis 24. September . . ." (FN 6. September)
Schulz hat Kanzlerformat
Spätestens seit dem Duell von Martin Schulz und Bundeskanzlerin Merkel ist klar, auch Martin Schulz hat Kanzlerformat. Mit seiner klaren Sprache, seiner zupackenden Art Probleme zu benennen und Lösungen aufzuzeigen ist er viel konkreter als die Amtsinhaberin. Das vielbeschworene Kanzler-Duell war eine furchtbar lahme Veranstaltung, ganz wie es das Bundeskanzleramt... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- American Football
Saisonstart der Wolfpack-U17
Die 14- bis 17-jährigen "Jungathleten" des Bad Mergentheimer American Football Clubs Wolfpack starten am Sonntag, 17. September, in ihre Bezirksligasaison. Die Auftaktspiele finden in Onolzheim bei Crailsheim statt. Auch im Juniorenbereich erfährt American Football in in Baden-Württemberg derzeit einen regen Zulauf, so dass in der Saison 2017 zwölf Teams um den... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Privatwaldbesitzer Rat der Holzverkaufsstelle
Holzhiebe zurückstellen
Der Leiter der Holzverkaufsstelle beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Uwe Renk, beurteilt die derzeitigen Nadelrundholzmärkte als angespannt. Gründe hierfür sind das anhaltend sehr hohe Käferholzaufkommen in zahlreichen süddeutschen Forstbetrieben sowie der Sturmholzanfall in Süd-Ost-Bayern mit dem Hauptschadensgebiet um Passau und Freyung/Grafenau mit rund 2,5... [mehr]
- Neues Angebot Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbands bietet "KiM"
Jungen Eltern Sicherheit geben
Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre eines Kindes stellen für die Eltern einen besonderen Einschnitt in ihrem Leben dar. Neben Freude kann es auch zu Gefühlen der Verunsicherung und Überforderung kommen. Hier setzt ein Angebot an, das die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbands neu konzipiert hat und ab sofort anbietet. "KiM -... [mehr]
- Wahlkarussell Kreisjugendring hatte Veranstaltung im Gemeindehaus St. Bonifatius organisiert / Nur rund 40 Besucher kamen / Kaum Jugendliche anwesend
Kandidaten standen Rede und Antwort
Beim Wahlkarussell hatten sowohl interessierte Jugendliche als auch Erwachsene die Gelegenheit, sich vor Ort entweder im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die regionalen Kandidaten der vier aktuell im Bundestag vertretenen Parteien zu informieren oder sie in persönlichen Gesprächen direkt kennenzulernen. "Neun von zehn Jugendlichen fühlen sich von Politikern... [mehr]
- Seuche Afrikanische Schweinepest wütet bereits in Nachbarländern / Vorsichtsmaßnahmen werden getroffen / Bei Ausbruch drohen Totalausfälle bei Landwirten
Pest bedroht Wild- und Hausschweine
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Europa immer weiter aus. Das Veterinäramt und die Kreisjagdverbände des Main-Tauber-Kreises sind alarmiert, doch das ist nicht alles. Main-Tauber-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) rückt immer näher an Baden-Württemberg heran. Bereits die ersten Plakat- und Flyeraktionen entlang der Autobahn A 6 fordern... [mehr]
- Kloster Bronnbach
Sonderführung mit Georg Denzer
Eine Sonderführung zur jüngeren Geschichte des Klosters Bronnbach mit Landrat a.D. Georg Denzer findet am Dienstag, 19. September, in der früheren Zisterzienserabtei statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor dem Klosterladen am Haupteingang. Der Main-Tauber-Kreis hat die Liegenschaft Kloster Bronnbach im Jahr 1986 gekauft. Der ehemalige Landrat des Main-Tauber-Kreises... [mehr]
- Selbstbehauptungstraining Caritasverband im Tauberkreis bietet Wendo-Kurs an
Wahrnehmungen schulen
"Beim ersten Treffen schlichen die Mädchen schüchtern und unsicher in den Raum, beim letzten herrschte eine lebendige, gelöste Stimmung - da war mächtig was los." Das erzählt Elke Hach-Wilimzik, Leiterin der Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt beim Caritasverband im Tauberkreis, die das Selbstbehauptungstraining für Mädchen von neun bis zwölf Jahren... [mehr]
Mudau
- Mudauer Gemeinderat tagte Arbeitsvergaben für Maßnahme in Steinbach / "Baufeldfreimachung" auf dem Gelände der ehemaligen Straßenmeisterei
Dorfplatz bald in neuem Ambiente
Mit der Neugestaltung des Dorf- und Kinderspielplatzes in Steinbach befasste sich der Gemeinderat bei seiner Sitzung. Vergeben wurden dabei auch Arbeiten für die Maßnahme. Mudau. Geht es nach dem Willen des Gemeinderates und nach den Planvorgaben der Gemeindeverwaltung, werden bereits im kommenden Frühjahr die neuen Spielgeräte im Rahmen der Neugestaltung des... [mehr]
- Sitzung des Gemeinderates Änderung des Tarifrechts war Thema / Maßnahme in Reisenbach beraten
Flurneuordnung soll 2018 beginnen
Die Änderung des Tarifrechts und die Flurneuordnung in Reisenbach standen auf der Tagesordnung der Sitzung des Mudauer Gemeinderates. Beschlossen wurde weiter, die Erweiterung der Straßenbeleuchtung sowie die Verlegung von Leerrohren in der Straße "Schulzenweg" in Scheidental an die Firma HF-Bau aus Balsbach und der Netze BW aus Tauberbischofsheim zum Gesamtpreis... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- In Amorbach
Hochzeit in der Abteikirche
Ferdinand Prinz zu Leiningen, Sohn des Andreas Fürst zu Leiningen und Alexandra Fürstin zu Leiningen, Prinzessin von Hannover,, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, und Viktoria Luise Prinzessin von Preußen, Tochter des verstorbenen Dr. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen und Ehrengard Prinzessin von Preußen, geborene von Reden, werden am Samstag, 16.... [mehr]
- Maxim Kowalew Don Kosaken
Konzert in der Christuskirche
Im Rahmen ihrer Europatournee "Ich bete an die Macht der Liebe" 2017/18 gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am Freitag, 6. Oktober, um 19 Uhr in der Christuskirche. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen richtet sich das sakrale Programm nach der jeweiligen Jahreszeit. Zur... [mehr]
Niederstetten
- Wasserversorgung Dörzbach und Stadtwerk Tauberfranken unterzeichnen Dienstleistungsvertrag / Kommune bleibt im Besitz des Wassernetzes und legt den Preis fest
Erfolgreiche Zusammenarbeit wird ab sofort ausgeweitet
Die Gemeinde Dörzbach geht einen neuen Weg in der Wasserversorgung. Ab sofort kümmert sich das Stadtwerk Tauberfranken um die Dienstleistungen rund um alle Themen der Trinkwasserversorgung in Dörzbach und den Ortsteilen. Einen entsprechenden Vertrag haben Bürgermeister Andy Kümmerle und die Stadtwerk-Geschäftsführer Dr. Norbert Schön und Paul Gehrig... [mehr]
- Evangelisches Bildungswerk Hohenlohe Neues Programmheft erschienen / In Pfarrämtern und Gemeindehäusern erhältlich
Jetzt themenorientiert aufgemacht
Das von den drei evangelischen Kirchenbezirken Weikersheim, Künzelsau und Öhringen getragene Evangelische Bildungswerk Hohenlohe hat sein neues Programm vorgelegt. Neu ist, dass das Heft nicht mehr in die drei Kirchenbezirke, sondern nach Themen, wie z.B. Theologie, Gesellschaft, Trauer, Frauen, Konzerte usw. unterteilt ist. Neu ist auch die Rubrik "Kloster... [mehr]
- Neuerscheinung Niederstettener Autor legt als "John Dompey" spannenden Historik-Krimi vor
Letzte Hinrichtung mit dem Fallbeil
. 19. Jahrhundert auf der rauen Schwäbischen Alb: Der Autor John Dompey - hinter dem Pseudonym verbirgt sich der Niederstettener Werner Ensinger - schlüpft in die Rolle des Chronisten und beschreibt Leben und Schicksal seines Protagonisten Georg. Kaufmann ist der "Älbler" und Bauer zugleich. Sein Haupteinkommen bezieht er aus der Landwirtschaft, Haus und Hof... [mehr]
- Jubiläums-Leistungsschau in Niederstetten Vom heutigen Freitag bis zum 17. September
Vierzig Aussteller präsentieren sich
Heute beginnt die 7. Leistungsschau auf dem Festgelände in Niederstetten. Vom 15. bis 17. September präsentieren sich 40 Aussteller aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung im Zelt und auf Freiflächen anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Gewerbevereins Niederstetten. Das bereits aufgebaute Herbstfestzelt dient an diesem Wochenende als Messehalle. Gestern... [mehr]
- Nikolauskirche Luther-Begegnung in Vorbachzimmern
Von Traditionellem bis hin zu modernen Jazzrhythmen
Im Rahmen der Feiern "500 Jahre Reformation" findet am Samstag, den 16. September um 19.30 Uhr in der Nikolauskirche Vorbachzimmern eine Veranstaltung mit dem Titel: "Eine musikalische Begegnung mit Martin Luther - wir singen aus dem evangelischen und katholischen Gesangbuch" statt. Darüber hinaus werden Musikbeiträge erklingen, die die entsprechende Thematik noch... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 15. bis 18. September: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst. Bereitschaft von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 15. bis 16. September: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Osterburken
- Kindergarten St. Josef Osterburken Edith Fallmann wurde in den Ruhestand verabschiedet
Lob für ruhige und besonnene Art
Mit einer Feierstunde, zu der die Teams der Kindergärten St. Josef und St. Martin eingeladen hatten, wurde nach über 30 Berufsjahren Edith Fallmann in den Ruhestand verabschiedet. Kindergartenleiterin Dagmar Förster-Peters dankte Edith Fallmann für ihre langjährige Tätigkeit im Kindergarten St. Josef. Edith Fallmann hatte im Januar 1983 ihren Dienst aufgenommen... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
Auf geht's nach München
Diesen Samstag heißt es wieder: "O'zapft is!". Das sagt der Oberbürgermeister der Stadt München, wenn er das erste Fass Bier auf dem Oktoberfest angezapft hat. Damit ist das riesige Volksfest eröffnet. Es dauert bis zum 3. Oktober. Auf diesen Moment freuen sich jedes Jahr nicht nur viele Leute in München, der Hauptstadt von Bayern. Sondern auch Fans aus... [mehr]
- Landgericht Mosbach Syrer zu viereinhalb Jahren Haft wegen sexueller Nötigung verurteilt / Öffentlichkeit wurde nur zur Urteilsverkündung zugelassen
Die Tat war von Besitzdenken geprägt
Vor der großen Strafkammer des Landgerichts Mosbach fand gestern die Hauptverhandlung wegen sexueller Nötigung statt. Angeklagt war ein 29-jähriger Mann aus Grünsfeld, der in Aleppo geboren wurde und seit 2015 in Deutschland lebt. Weil derzeit noch Sanierungsarbeiten im Hauptgebäude des Landgerichts laufen, fand die Verhandlung in einem Gebäude in der... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball Heimturnier mit Athen, Braunschweig und Hamburg
Generalprobe für Würzburg
Am kommenden Mittwoch um 19 Uhr ist es soweit: Dann starten die Basketballer von s.Oliver Würzburg mit dem Heimspiel gegen Istanbul BBSK in der ersten Qualifikationsrunde zum "Fiba-Europe-Cup" in die Spielzeit 2017/2018. Zuvor findet am heutigen Freitag und morgigen Samstag als Höhepunkt der Saisonvorbereitung die Generalprobe in der "s.Oliver-Arena" statt: Beim 5.... [mehr]
Sport
- Basketball
Letzte Härtetests für die Merlins
Fünf Siege aus sieben Spielen haben die Crailsheim Merlins in der Vorbereitung auf die ProA-Saison 2017/2018 bislang einfahren können. Am heutigen Freitag und morgigen Samstag warten mit den Duellen gegen die Ligakonkurrenz aus Köln und Hagen die letzten Duelle vor dem Saisonstart. Das Benefizturnier zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft findet... [mehr]
Tauberbischofsheim
- ZDF-Talkshow "Markus Lanz" Matthias Behr und Emma Smirnowa sprachen erstmals in der Öffentlichkeit über den 19. Juli 1982 - den Tag, der ihrer beider Leben veränderte / Mit Sendung mehr als zufrieden
"Es hätte nicht besser sein können"
Matthias Behr ergreift die Hand von Emma Smirnova - wohl die emotionalste Szene der Talkshow "Markus Lanz", die am späten Mittwoch Abend im ZDF ausgestrahlt wurde. Tauberbischofsheim. Tief bewegt, aber auch sehr gelöst und zufrieden kam Matthias Behr gestern Nachmittag aus Hamburg zurück. Dort war die Sendung am Mittwoch um 17.30 Uhr aufgezeichnet worden. Diese... [mehr]
"Folientest" absolviert
Im Rahmen des städtischen Kinderferienprogramms fand das Taekwon-Do Schnuppertraining statt. Zunächst wurde mit dem Aufwärmprogramm begonnen. Währenddessen lernten die Kinder, wie man auf Koreanisch zählt. Mit viel Enthusiasmus durften die Kinder direkt im Anschluss ihre Trittkraft im "Folientest" unter Beweis stellen.Das Highlight war die Selbstbefreiung aus... [mehr]
- Firma Weinig 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für jeweils 40-jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet / Fleiß und Loyalität gewürdigt
"Sie alle leben und denken Weinig"
Gleich 13 Jubilare gab es bei der Firma Weinig. In einer Feierstunde wurden sie für jeweils 40 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Tauberbischofsheim. "Hier ist eine unglaubliche Kompetenz versammelt", begrüßte Vorstandsvorsitzender Wolfgang Pöschl zum Auftakt einer kleinen Feierstunde neben den Betriebsjubilaren vor allem auch deren Partnerinnen und... [mehr]
- Bundestagswahl
Schablonen für Blinde
Zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 sind alle Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Erstmals werden sämtliche Stimmzettel gekennzeichnet, indem die rechte obere Ecke abgeschnitten wird. Es wird darauf hingewiesen, dass durch diese Kennzeichnung zur Tasthilfe kein Anlass zum Zweifel an der Amtlichkeit oder Gültigkeit der Stimmzettel... [mehr]
Spaß beim Schnuppertraining
Zum Ferienprogramm der Stadt Tauberbischofsheim gehörte auch ein Karate-Schnuppertraining für Jungen und Mädchen. Zunächst gab es ein kleines Karatequiz und Aufwärmübungen. Danach ging es mit gezielten Schlagübungen weiter. Dabei spielten Konzentration und Körperbeherrschung eine große Rolle. Zwischendurch gab es immer wieder Spiele, die das Geschick und die... [mehr]
Testberichte
Spaßgarantie im Frischluft-Smart
Klein knuffig und perfekt für Sonnenanbeter, die in der Stadt wohnen - das Smart Fortwo Cabrio ist klein, aber oho. Und im Alltag zeigt sich Deutschlands Liliput-Cabrio ziemlich erwachsen. Enges Parkdeck, ein Business-Transporter für neun Personen rangiert und rangiert. Eine Minute, zwei, fünf. Nach einer gefühlten Ewigkeit hat es der Fahrer geschafft, unfallfrei... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis
Zwei Spiele zum Auftakt
Zum Auftakt in die Saison 2017/18 gibt es am Wochenende in der Tischtennis-Bezirksklasse Buchen/Tauberbischofsheim zwei Partien. Rückkehrer SV Dertingen erwartet den SV Seckach, während der ebenfalls wieder aufgestiegene ETSV Lauda II auf die erste Eisenbahner-Garnitur trifft. SV Dertingen - SV Seckach (Samstag, 18 Uhr). Der heimische SV war bereits mehrfach in... [mehr]
Walldürn
- Im Kinderheim St. Kilian Hausmeister Gerhard Hauk verabschiedet / 25 Jahre die Geschicke der Einrichtung mitbestimmt
"Ein geschätzter und beliebter Mitarbeiter"
Bei der Verabschiedung von Gerhard Hauk wurden dessen Verdienste als Hausmeister des Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheimes St. Kilian gewürdigt. Hauk war 25 Jahre in der Einrichtung aktiv. Bei einer Feier im Gasthaus "Zum Hirsch" sagten Heimleiterin und Direktorin Iris Hellmuth-Gurka sowie MAV-Vorstandsmitglied Melanie Kronast, dass Hauk ein allseits sehr... [mehr]
Chansonabend im Dorfwiesenhaus
Mit ihrem Chanson-Programm "So oder so ist das Leben" gastiert Ann-Kathrin Schneider am Samstag, 21. Oktober, in Schneeberg im Dorfwiesenhaus. Unter dem Titel "So oder so ist das Leben" hat die eine Vielfalt an Liedern der 20er, 30er, aber auch der 60er Jahre ausgewählt. Die Zuhörer werden in die Zeit der Tonfilm-Schlager, Musik-Revuen und Operetten entführt und... [mehr]
- Am Schulzentrum Mit Begrüßungsfeier das Wohlfühlen an der neuen Schule erleichtert
Für "die Neuen" wichtiger Tag
Es ist immer eine besondere Atmosphäre, wenn die neuen Fünftklässler ihren ersten Tag an der neuen Schule verbringen. Aufregung, Anspannung und Vorfreude lagen auch dieses Jahr bei der gemeinsamen Begrüßungsfeier der Konrad-von-Dürn-Realschule und der Auerberg-Werkrealschule förmlich in der Luft, als die Kinder mit ihren Eltern im Foyer des Bildungszentrums... [mehr]
- Auftakt der BLB Start in die neue Saison mit "Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau"
Mit neuer Spannung aufgeladen
Die Badische Landesbühne eröffnet die Spielzeit in Walldürn mit der Deutschsprachigen Erstaufführung von Eric-Emmanuel Schmitts "Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau". Die Vorstellung findet am Mittwoch, 27. September, um 19.30 Uhr im Haus der offenen Tür statt. Celia wird in einem Casino in Monte Carlo Zeugin des Suizids eines jungen Mannes. Sie fühlt... [mehr]
- 18. Internationaler Schießwettbewerb Walldürner Logistikbataillon 461 führte mit den Reservisten der Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald den Wettbewerb durch
Teilnehmer aus sieben Nationen am Start
Insgesamt sieben Nationen waren beim 18. Internationaler Schießwettbewerb am Start. Das Walldürner Logistikbataillon 461 führte mit den Reservisten der Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald den Wettbewerb durch. Bereits am Tag vor dem Wettbewerb unterstützte die Walldürner Reservistenkameradschaft (RK) das Logistikbataillon 461 (LogBtl 461) bei den Vorbereitungen... [mehr]
- Zeugen gesucht
Unfallhergang ist noch zu klären
Auf der L 518 zwischen Gerolzahn und Walldürn ereignete sich am Dienstag gegen 18 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem dunkelblauen Mini und einem hellblauen Citroen. Vermutlich weil der Citroen zu weit nach links kam, berührten sich die linken Außenspiegel beider Fahrzeuge, wodurch jeweils Sachschaden entstand. Da einer der beiden Unfallbeteiligten nach dem... [mehr]
- Neues Buch erschienen Willi Gehrig hat die Geschichte des Walldürner Stadtteils beleuchtet
Wettersdorf im Wandel der Zeit
Wettersdorf im Wandel der Zeit - Willi Gehrig hat in seinem neuen Buch über den Walldürner Stadtteil dessen Geschichte beleuchtet. Wettersdorf. Unter dem Titel "Wettersdorf im Wandel der Zeit" erscheint jetzt ein von Willi Gehrig (Glashofen) verfasster Streifzug durch die jüngere Geschichte des Odenwalddorfes auf der "Walldürner Höhe". In der Replik auf die... [mehr]
Weikersheim
- Heute im Gemeindehaus
"Klezomanen" mit Temperament
Das junge Berliner Duo "Hand auf Herz" mit Jana Kühn und Anton Kryukov tritt am heutigen Freitag mit den alten jung gebliebenen "Klezomanen" Reinhard Lippert und Frieder Rohn aus Schwerin in Weikersheim auf. Anton Kryukov, Virtuose am Bajan, dem russischen Knopfakkordeon, mit russischer Seele und Charme, begleitet Schauspielerin und Sängerin Jana Kühn, die mit... [mehr]
- Astronomische Vereinigung Heute Vortag in der Sternwarte / Offene Türen am 23. September
Die Suche nach den kosmischen Nachbarn
Am heutigen Freitag referiert Rainer Zierlein über die Suche nach weiteren Zivilisationen im All. Am nächsten Samstag findet auf der Sternwarte Weikersheim ein Tag der offenen Tür statt. An allen Veranstaltungen können interessierte Besucher teilnehmen. Am heutigen Freitag, 15. September, referiert das langjährige Vereinsmitglied Rainer Zierlein aus Igersheim... [mehr]
- Reihe "Fabrikkultur" Start in die neue Spielzeit mit großer "Physikanten-Show" und "GlasBlasSing Quartett"
Zwischen Comedy und Flaschenmusik
Die Kooperation zwischen Stadt und dem Weikersheimer Unternehmen CeraCon geht erfolgreich in die dritte Spielzeit. WEIKERSHEIM. Unter dem Titel "Fabrikkultur" beginnt das Kulturprogramm mit den "Physikanten" am Freitag, 22. September. Ein Team aus Naturwissenschaftlern, Schauspielern und Moderatoren sind die "Physikanten". Zwei davon laden ein zu einer großartigen... [mehr]
Werbach
- Bei bestem Spätsommerwetter Elftes Schleppertreffen in Altertheim lockt Tausende von Besuchern an
Rund 300 Traktoren nehmen Aufstellung
Bei herrlichem Spätsommerwetter strömten mehrere Tausend Besucher zum elften Schleppertreffen der Schlepperfreunde Altertheim und bevölkerten die Straßen des Dorfes Unteraltertheim, um die viele alten Traktoren beim Festzug zu bewundern. Bereits am Samstag kamen zahlreiche Besucher und Schlepperfreunde, die am Abend ihre Erfahrungen im Festzelt austauschten. 47... [mehr]
Wertheim
- Amtsgericht Anderes Kennzeichen am BMW
"Blitzer" deckt Straftat auf
Ein Foto der Freudenberger Geschwindigkeitsüberwachung, maximal 30 Stundenkilometer, deckte auf, dass das Kennzeichen eines zu schnellen BMW nicht zu diesem Wagen gehört. Da der BMW unter dem falschen Kennzeichen der Versicherung gemeldet war, bestand auch kein Versicherungsschutz. Das führte zu zwei Strafverfahren. Der Verkäufer des BMW aus dem... [mehr]
- Marktheidenfeld Vom 15. bis 30. September
"Faire Wochen" im Angebot
Marktheidenfeld ist mittendrin bei der bundesweiten Aktionswoche "Faire Wochen". Veranstaltet wird die Woche vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Trans Fair.Hautnah zu erlebenVon Freitag, 15., bis Samstag, 30. September, ist in Marktheidenfeld der faire Handel hautnah zu erleben. Acht Marktheidenfelder Wirte, der Weltladen... [mehr]
- Demonstration Rund 120 Menschen gingen gestern in Wertheim gegen den Auftritt des AfD-Politikers Björn Höcke auf die Straße
"Stumpfer und plumper Populismus"
Weniger Menschen als erwartet haben gestern Nachmittag in Wertheim friedlich gegen den Auftritt des AfD-Politikers Björn Höcke in der Aula Alte Steige protestiert. Wertheim. Ob es am Wetter lag? Gut eine Stunde, bevor der Demonstrationszug sich vom Marktplatz aus in Bewegung setzen sollte, hatte es ganz heftig geregnet. Vielleicht war auch die Uhrzeit schuld?... [mehr]
- Der Ernst des Lebens beginnt In den Grundschulen im Bereich der Main-Tauber-Stadt ist, wie jedes Jahr, einiges los / In Bestenheid gibt es zwei Klassen
"Was dieses Abenteuer bringt, steht noch in den Sternen"
Den Schulanfängern der Grundschule Bestenheid ging es wohl wie allen anderen ABC-Schützen, die Anspannung war groß, die Vorfreude aber noch größer. So waren sich beispielsweise die Schüler der 1a einig: "Wir freuen uns auf die Schule", verkündeten sie, stellvertretend für alle anderen Schulanfänger in der Region, im Gespräch mit den Fränkischen... [mehr]
- Sonntag, 17. September In der Brunnenstadt Külsheim ist wieder einiges geboten
Achter Weinwandertag
Rund um den Rebensaft dreht sich in der Brunnenstadt alles am Sonntag, 17. September. Geboten wird beim inzwischen bereits achten Weinwandertag die gesamte Külsheimer Weinvielfalt vom Hohen Herrgott und dem Uissigheimer Stahlberg.Auftakt um 11 UhrAuftakt ist um 11 Uhr auf dem Schlossplatz in Külsheim mit einem Sektempfang. Von dort aus brechen die Wanderer auf in... [mehr]
- Eine gute Nachricht Lösung für Nahversorgung der Wertheimer Altstadt in Sicht / Allerdings sind noch weitere Details zu klären
Auf Kaufland folgt voraussichtlich Norma
Die Kaufland-Filiale in der Altstadt schließt Mitte Oktober. Seit Monaten arbeitet die Stadtverwaltung an einer Nachfolgelösung -wohl mit Erfolg. Wertheim. Jetzt ist ein konkretes Ergebnis in greifbare Nähe gerückt: Der Lebensmitteldiscounter Norma wird die Fläche in der Lindenstraße voraussichtlich übernehmen und für die Dauer von zunächst fünf Jahren als... [mehr]
Ausstellung startet heute
Heute startet im Neuen Archiv auf der Burg Wertheim, Schlossgasse 11, die Ausstellung mit dem Titel "Eberhard Bitter, Malerei & Zeichnung". Sie dauert bis 15. Oktober und ist zu sehen von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11.30 bis 16.30 Uhr. Unser Bild enstand von der Generalprobe für die Vernissage am Donnerstag mit den Tänzern und Eberhard Bitter. Bild:... [mehr]
- Barocksaal Konzert am 19. September mit Marin Gjollma
Ein Vergnügen für Klaviermusikfans
Die Städtische Jugendmusikschule Wertheim beginnt das neue Schuljahr gleich mit zwei besonderen Zusatzveranstaltungen. Der albanische Pianist Marin Gjollma gibt am Dienstag, 19. September, ein Klavier-Recital im Barocksaal des Rathauses. Mit einigen der schönsten Werke der Klavierliteratur ist das Vergnügen für die Klavierliebhaber garantiert. Und am Samstag, 23.... [mehr]
- 89 Euro Schaden
Einmietbetrug in Marktheidenfeld
Zu einem Einmietbetrug kam es am Dienstag in einem Hotel in der Kolpingstraße in Marktheidenfeld. Ein Mann mietete sich für zwei Tage in dem Hotel ein, verließ es aber bereits in der ersten Nacht. Den Zimmerschlüssel legte er im Hof des Hotels in einen Blumenkübel und kam nicht mehr zurück. Er hatte zudem die Minibar des Zimmers benutzt, so dass nun eine Zeche... [mehr]
- Fußball Frauenteam des FC Eichel startet in die Saison
In St. Leon ist bestimmt was zu holen
Vor ihrem ersten Punktspiel der Saison 2017/2018 in der Landesliga Rhein-Neckar/Odenwald stehen die Fußballfrauen des FC Eichel. Am morgigen Samstag um 17 Uhr ertönt der Anpfiff zum Gastspiel beim VfB St. Leon, der in der neuen Spielzeit ohne den Zusatz "Walldorf II" auftritt. Im Gegensatz zu den Eichlerinnen hat der VfB bereits zwei Pflichtspiele absolviert. Im... [mehr]
- Spannende Dokumente erläutert Ganz besondere Führung mit Kreisarchivarin Claudia Wieland im Vortragssaal des Archivverbundes
Päpstliche Geschichten bieten eindrucksvolle Einblicke
"Päpstliche Geschichten aus Bronnbach" hieß der Titel der Führung, den Kreisarchivarin Claudia Wieland, zugleich Kreisheimatpflegerin, am Mittwochnachmittag im Vortragssaal des Archivverbunds Main-Tauber machte. Gegenstand der "Papstführung" waren viele Dokumente mit direkter Beteiligung des jeweiligen Papstes sowie fundierte Erläuterungen dazu. Die für die... [mehr]
- Politik Innenminister Joachim Hermann in Marktheidenfeld
Stadt-Anliegen überreicht
Hohen Besuch empfing Marktheidenfelds Erste Bürgermeisterin Helga Schmidt-Neder im Franck-Haus. Joachim Herrmann, bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, trug sich ins goldene Bucht ein. Bevor Joachim Herrmann auf dem Marktplatz zu Bürgern sprach, überreichte Schmidt-Neder dem Minister noch ein Schreiben mit Anliegen der Stadt.
- 15. bis 29. September
Vier Firmen sitzen mit im Boot
Deutschlandweit läuft vom 15. bis 29. September die "Faire Woche" unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Gerd Müller.Erstmals dabeiZum ersten Mal überhaupt beteiligen sich Freudenberger Unternehmen daran: Der Rewe-Markt Johannes Hösch, das Blumen Geschäft Hofmann, die Pizzeria Pinocchio und Restaurant Café Badesee bieten ihren Kunden in dieser Woche... [mehr]
Wittighausen
- Radweg Neuer Rastplatz mit zwei Sitzgruppen für Erwachsene und Kinder auf der Höhe des neuen Bauhofs
Projekt aus Vereinserlösen finanziert
Ein neuer Rastplatz mit zwei unterschiedlichen Sitzgruppen ist seit einiger Zeit am Radweg in Oberwittighausen Richtung Unterwittighausen in Höhe des neuen Gemeindebauhofes zu sehen. Zum einen wurde eine von Paul Schenk und Alfred Fuchs erbaute Sitzgruppe für Erwachsene, installiert, die aus dem Spendenpool für einen Generationenplatz finanziert wurde. Zum zweiten... [mehr]
Würzburg
- Aus dem Verkehr gezogen 47-Jährige betrunken im Rollstuhl
Frau mit zwei Promille
Eine Rollstuhlfahrerin ist am Mittwoch in Würzburg mit mehr als zwei Promille unterwegs gewesen - und musste ihr elektrisches Gefährt deshalb erst einmal stehenlassen. Wie die Polizei am gestrigen Donnerstag mitteilte, war die 47-Jährige bei ihrer Fahrt am späten Mittwochabend einer Würzburger Streife aufgefallen. Die Polizeibeamten stellten bei der Frau mehr... [mehr]