Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Ahorn
- Polizeibericht
Nach Unfallflucht Zeugen gesucht
Unerlaubt entfernte sich ein Fahrzeugführer am Samstag zwischen 10.30 und 11.30 Uhr, nachdem er nach Polizeiangaben beim Vorbeifahren einen Skoda Fabia streifte und die vordere linke Fahrzeugseite beschädigte. Der geschädigte Pkw war in Eubigheim in der Bahnhofstraße ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund... [mehr]
Aktuelles
Deutsche Flughäfen im Aufwind
Um satte 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist das Passagieraufkommen in den ersten sechs Monaten 2017 an den deutschen Flughäfen gestiegen. Hauptgrund für den stärksten Anstieg seit sechs Jahren ist laut des Flughafenverbandes ADV der harte Angebots- und Preiswettbewerb der Airlines. Insgesamt starteten und landeten an den 22 deutschen Verkehrsflughäfen von... [mehr]
Die Jaguar Highlights vom Oldtimer-Grand-Prix
Ein echter Hingucker, eine automobile Ikone - und ein faszinierendes Stück Technikgeschichte: Jaguar Land Rover hatte beim 45. AvD Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring einen Hingucker allererster Ordnung dabei, nämlich den Supersportwagen Jaguar XJ220. Darüber hinaus machten die Briten in der Eifel mit bekannten Gesichtern und weiteren Highlights aus ihrer... [mehr]
Eigene Batterie-Gigafactory für Deutschland
"Was Tesla kann, können wir auch", mag sich Terra E gedacht haben und plant den Bau einer vier Milliarden teuren Batteriezellenfabrik in Deutschland. Das Frankfurter Konsortium aus 17 deutschen Firmen will darin laut der Wirtschaftswoche Batterien mit einer Kapazität von zusammen 34 Gigawattstunden bis 2028 herstellen und läge damit auf Augenhöhe mit Teslas... [mehr]
Finanzierungsaktion für den Nissan Micra
Null Prozent Zinsen plus ein Finanzierungs-Bonus von 500 Euro - Nissan will Interessenten den Kauf des kürzlich in fünfter Generation gestarteten Kleinwagens schmackhaft machen. Die "0,0-Prozent-Aktion" läuft bis zum 30. September. Wer bis dahin einen Micra ordert und ihn über die Nissan Bank finanziert oder least, bekommt die Prämie noch obendrauf. Die... [mehr]
Goodyear-Forum diskutiert über die "letzte Meile"
Der Internethandel boomt, die Transportlogistik wird zum immer wichtigeren Wirtschaftsfaktor. Besonders spannend ist die berühmte "letzte Meile", die finale Zustellung zum Kunden. Doch Personalmangel, ein schlechter Ruf der Logistikbranche und Mängel bei der öffentlichen Infrastruktur bereiten den Verantwortlichen massives Kopfzerbrechen. Das zeigte sich beim... [mehr]
Honda Jazz künftig kein Solist mehr
Optisch nur leicht geliftet, dafür aber mit zusätzlichem Benziner und einer sportbetonten Ausstattungsvariante startet der Honda Jazz der dritten Generation in seine zweite Lebenshälfte. Zu sehen ist das 2018er-Modell auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (14. bis 24. September). Die größte Änderung ist der neu erhältliche... [mehr]
Neue Gelenkwelle für BMW M3 und M4
Die Hochleistungs-Renner M3, M4 und M4 Cabrio werden in Kürze einen Tick schwerer. Der Grund: Ab November wird die leichte CFK-Gelenkwelle schrittweise durch eine spezielle Hochleistungsgelenkwelle aus Stahl ersetzt. Und das dient der sauberen Luft. Diese Maßnahme schafft nämlich den Bauraum für den Otto-Partikelfilter (OPF), der zu einem späteren Zeitpunkt in... [mehr]
Opel bietet Online-Autokauf im CAYU-Shop
Opel stellt eine neue Kombination vor: Onlineshoppen im Einkaufszentrum. Und dabei geht es natürlich um Autos, genauer gesagt, um Neuwagen: Die können ab 1. September per Mausklick im CAYU-Store im Stuttgarter Einkaufszentrum Milaneo bestellt werden. CAYU steht für CAr for YoU und verfolgt ein für die Kunden einfaches Konzept: Sie können vorkonfigurierte Autos... [mehr]
Opel: Technische Schmankerl kommen bei Insignia-Käufern gut an
Erst seit Februar auf dem Markt hat sich der neue Opel Insignia bereits zum Erfolgsmodell entwickelt. Auffällig bei den bis dato mehr als 50.000 Bestellungen: Mehr als 60 Prozent der Käufer ordern höhere Ausstattungsstufen, und die technischen Schmankerl wie LED-Licht, Ergonomie-Sitze und Hightech-Infotainment stoßen auf großes Interesse. "Die Bestellzahlen für... [mehr]
So geht sauber: Der "Feinstaubfresser" geht auf Tour
Das Null-Emissions-Fahrzeug ist zwar noch in weiter Ferne, aber zumindest in Bezug auf die Feinstaub-Belastung lässt sich diese Vorstellung heute schon umsetzen. Der Filtrationsspezialist Mann+Hummel aus Ludwigsburg startet im Zuge seiner Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet jetzt mit dem Feldtest eines Versuchsfahrzeuges in Stuttgart, das mit gleich drei... [mehr]
Tipps zum Caravan-Kauf
Nicht nur schauen, sondern auch kaufen - das ist eine der Besonderheiten des Düsseldorfer Caravan-Salons. Doch wer auf ein echtes Messeschnäppchen hofft, sollte auf einige grundsätzliche Punkte achten, rät der Deutsche Caravaning Handels-Verband (DCHV). Soll es ein Caravan, also ein Wohnanhänger, oder ein Reisemobil mit eigenem Motor sein? Wenn Caravan, wie viel... [mehr]
Zwei IAA-Premieren bei Subaru
Die Allrad-Spezialisten von Subaru bringen eine Deutschland- und eine Europapremiere mit zur IAA in Frankfurt (Publikumstage: 16. bis 24. September). Mit dem "Subaru Family Adventure" werden Familien auf dem Subaru-Stand auch noch zum Star in ihrer eigenen Abenteuergeschichte. Premierengast Nummer eins ist das Crossover-Modell XV, das den robusten Charakter eines SUV... [mehr]
Aschaffenburg
- Schwerer Unfall
Motorrad kontra Auto
Zu einem schweren Unfall kam es am Freitag auf der Staatsstraße 2308. Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang befuhr eine Gruppe aus fünf Motorrädern die Staatsstraße 2308 von Elsenfeld in Richtung Rück (Landkreis Miltenberg). Aus noch ungeklärter Ursache verlor einer der Motorradfahrer auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und... [mehr]
Bad Mergentheim
- Ökumenische Fachstelle für Flüchtlingshilfe im Main-Tauber-Kreis Aktion von Sprechern der Helferkreise / Gewisse Ermüdung im Engagement festzustellen
"Weniger Bürokratie, dafür mehr Menschlichkeit nötig"
Ihre Positionen zur Flüchtlingsthematik haben Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe im Rahmen ihres Sprecherkreistreffens klargemacht. Sie fordern "weniger Bürokratie und stattdessen mehr Menschlichkeit". Die Koordination dieser Aktion übernahm die Ökumenische Fachstelle für Flüchtlingshilfe im Main-Tauber-Kreis. Ursprünglich stammt die Idee von der... [mehr]
- Jagd Hochbetrieb herrschte zuletzt in den heimischen Revieren / Rehbrunft beginnt Mitte Juli und dauert bis Mitte August / Auch "heimliche" Böcke zeigen sich
Blattzeit lässt Jägerherzen höher schlagen
Es ist Hochbetrieb in den hiesigen Revieren: Während der Rehbrunft "blatten" die Jäger, sie ahmen die Rufe von Rehgeißen und Kitzen nach. Damit locken sie die Böcke aus der Deckung. Igersheim. Auch im "Eichwald" sind in diesen Tagen die Jäger eifrig unterwegs. Die Rehbrunft zählt zu den Höhepunkten des Jagdjahres, und die Jäger bedienen sich einer List, um... [mehr]
- Verkehrsunfall Auf dem Autobahnzubringer
Kollision zweier Pkw
Ein 74-Jähriger befuhr am Samstagvormittag mit seiner Daimler-Benz B-Klasse die Kreisstraße von Bad Mergentheim kommend in Richtung Autobahn-Anschlussstelle Boxberg. In einer langgezogenen Rechtskurve zwischen den Einmündungen Stuppach und Assamstadt leitete er einen Überholvorgang ein um zwei vor ihm fahrende Sattelzüge zu überholen. Hierzu scherte der... [mehr]
- "Auenland III"
Plan liegt aus
Das geplante Neubaugebiet "Auenland III" am Rande des Weberdorfes können sich Besucher des Bürgeramts im Rathaus ab sofort genauer ansehen. Denn der Bebauungsplan, der sich derzeit in der Auslegungsphase befindet, wird dort präsentiert. Damit kommt die Stadtverwaltung ihrem Versprechen nach, bei dem geplanten großen Neubaugebiet für die Kernstadt von Anfang an... [mehr]
- TV Bad Mergentheim, Karate Erfolgreiche Gürtelprüfung
Reife setzt dauerhaftes Training voraus
Mit der Prüfung zum 8. Kyu (gelber Gürtel) endete der Karate-Anfängerkurs des letzten Jahres des TV Bad Mergentheims. Innerhalb eines Jahres erhielten die Einsteiger unter ihrem Trainer Dimitrius Zeiler neben körperlicher und geistiger Fitness auch einen Einblick in das technische Repertoire und die Philosophie der fernöstlichen Kampfkunst. Mit erfolgreich... [mehr]
- Getreideernte Große Qualitätsunterschiede aufgrund der Witterung / Mengenertrag höchstens durchschnittlich / Strengere Vorschriften für Landwirte
Weizen in hoher Backqualität in Gefahr?
Das wechselhafte Wetter mit nur unbeständigen Trockenphasen hat die Erwartungen bei den Landwirten der Region getrübt. Die Ernte geht in die Endphase. Bad Mergentheim. Nach mäßigem Wetter samt Hitze, Kälte und Starkregen in den vergangenen Monaten sind die Erwartungen bei den Bauern in der Region stark gedämpft. Vergleichbar mit einer Achterbahn waren die... [mehr]
Boxberg
- Polizeibericht
"Benzinbettler" waren unterwegs
Ein aufmerksamer Autofahrer meldete der Polizei in Tauberbischofsheim am Freitagnachmittag, dass auf dem Autobahnzubringer bei Boxberg, B 292, mehrere Pkw mit ausländischen Kennzeichen stehen, deren Insassen versuchen andere Autofahrer anzuhalten. Er selbst hatte nicht angehalten und die Polizei verständigt. Die Beamten des Polizeireviers Tauberbischofsheim konnten... [mehr]
Buchen
- "Vivio"-Tour Zweiradfreunde aus der Region überwanden 600 Kilometer und 6000 Höhenmeter
Grenzenloser Radspaß in den Alpen
600 Kilometer Strecke mit 6000 Höhenmetern - die Radlergruppe des Buchener Vereins Vivio hatte sich viel vorgenommen. Buchen. Strapaziöse Anstiege - fast wie bei der Tour de France - aber zum Glück noch genügend Zeit, um das herrliche Panorama in den Bergen zu genießen - so abwechslungsreich war die siebentägige Fahrradtour über die Alpen des Buchener... [mehr]
- KJG-Zeltlager Für zwei Wochen die Heimat von 69 Kindern / Ursprünglichkeit macht den Reiz des Lagers aus
Lebensnotwendig oder ziemlich überflüssig?
Es ist eine ganz eigene Welt, in der die Eltern - meist staunend - einen Tag lang zu Besuch sein dürfen: das Zeltlager der KJG. Buchen/Spalt-Mosbach. Für zwei volle Wochen ist das KJG Zeltlager des Dekanats Buchen Heimat für Jungen von acht bis 14 Jahren. 69 Kinder sind es in diesem Jahr, die sich mit ihren Betreuern nach Mosbach, einem Stadtteil des... [mehr]
- Beim Schützenverein Attraktives Ferienangebot für Kinder im und ums Schützenhaus in Hettingen
Nachwuchs hatte den Bogen raus
Ein attraktives Ferienangebot im und ums Schützenhaus machte der Hettinger Schützenverein den "Daheimgebliebenen". Für die Kinder hatte man eigens eine extra Bogen-Schießanlage aufgebaut, während für die Väter und Mütter im K-K Stand die Scheiben aufgestellt waren. Unter der Anleitung, des alterfahrenen Sportschützen Günter Leitz durften die Hettinger und... [mehr]
Creglingen
- Creglingen Konzert der Neil-Semer-Meisterklasse
Nachwuchs-Hoffnungen versprechen Hörgenuss
Ein Konzert der Meisterkurs-Gesangsklasse Neil Semer findet am Dienstag, 15. August, um 19.30 Uhr im Romschlössle in Creglingen statt. Es ist wieder soweit: Bereits zum 18. Mal findet derzeit in Aub auf Initiative des dortigen Kulturvereins "Ars Musica" der Sommerkurs des "Neil Semer Vocal Institute" statt.International geschätztDer von dem international bekannten... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Die Würzburger Kickers scheiden mit dem 0:3 gegen Werder Bremen in der ersten Runde des DFB-Pokalwettbewerbs aus
Defensive okay, Defizite im Angriff
FC Würzburger Kickers - SV Werder Bremen 0:3 Würzburg: Hesl, Ahlschwede, Syhre, Neumann, Schuppan, Taffertshofer (63. Baumann), Jopek, Mast (85. Müller), Nikolaou, Bytyqi (77. Königs), Göbel. Bremen: Pavlenka, Bauer, Augustinsson (87. Garcia), Delaney, Kainz (79. J. Eggestein), Gondorf (63. Bargfrede), Kruse, Veljkovic, Gebre Selassie, Sané, M. Eggestein. Tore:... [mehr]
- Fußball
Fußball: Würzburger Kickers unterliegen SV Werder Bremen 0:3 Taffertshofer hatte große Chance zur FWK-Führung
Taffertshofer hatte große Chance zur FWK-Führung [mehr]
- Fußball Das Heimspiel der Kickers in der Fremde
Hesl meckert, Sauer dankt
Kickers-Keeper Wolfgang Hesl wurde nach dem Spiel deutlich: "Mir geht das auf den Keks, dass mehr über den Austragungsort als über das Spiel gesprochen wurde. Ich sage zum Thema nichts mehr." Natürlich nervte diese ständige Diskussion über das Spielverbot in der "Flyeralarm-Arena", so dass die Würzburger für das DFB-Pokalspiel ins Offenbacher Stadion am... [mehr]
Fotostrecken FN
- Wander im Wittgensteiner
Auf der Suche nach dem Goldenen Ei
Riesige Mischwaldgebiete laden im Wittgensteiner Land zum Wandern ein. Es liegt zwischen dem Sauerland, dem Siegerland und Hessen im Rothaargebirge. Wer absolute Entspannung sucht, ist hier richtig.
Fußball
- BFV-Pokal SV Waldhof Mannheim macht Drei-Klassen-Unterschied deutlich und siegt klar mit 7:0 beim Landesligisten in Uissigheim / VfR-Torwart Diehm dennoch zufrieden
"Das war für uns eine sehr gute Erfahrung"
VfR Uissigheim - SV Waldhof Mannheim 0:7 Uissigheim: M. Diehm, R. Diehm, Schmitt (68. Morawietz), Kainz (58. May), Heerd, C. Gros, Duschek, S. Gros, Eisenhauer, Väth (M. Füger), L. Füger (46. Sladek). Mannheim: Scholz, Celik, Conrad (46. Tzimanis), Nag, Ivan, Deville (58. Sprecakovic), Kiefer, Sommer, Meyerhoefer (46. Tüting), Rothenstein, Nennhuber (46. Di... [mehr]
- WFV-Pokal Der FSV Hollenbach sieht sich nach packendem Pokalkampf gerüstet für die am kommenden Wochenende startende Saison
120 Minuten, 22 Elfmeter, ein Rückkehrer
FSV Hollenbach - SG Sonnenhof Großaspach 9:10 n.E. (0:0) Hollenbach: Hörner, Amon, Zeller, Nierichlo, Michael Kleinschrodt (85. Hutter), Nzuzi (119. Schülke), Uygun, Hofmann, Walz, Czakar, Hartwig (64. Minder). Großaspach: Reule, Leist, Bösel (62. Schiek), Binakaj (60. Rodriguez), Sohm, Gyau, Röttger (79. Baku), Hägele, Gehring, Vitzthum (118. Hoffmann),... [mehr]
- Landesliga Odenwald Favorit FV Lauda zeigt beim 5:0 in Buchen gleich einmal seine Dominanz / TSV Tauberbischofsheim siegt im Spitzenspiel beim TSV Oberwittstadt
Aufsteiger Grünsfeld und Gommersdorf II lassen aufhorchen
SVV Wertheim - FC Schloßau 2:0 Wertheim: Jetzlaff, C. Cirakoglu (81. R. Cirakoglu), Garcia, Bundschuh, Ratter, L. Elshani (85. Greulich), De Simone, Hensel, Ochs, Aksit (73. S. Sachnjuk), E. Helfenstein. Schloßau: Keller, Schulte, Scheuermann, P. Benig, Proksch, Geier, Müller, Prokisch, Böhm (90. Mechler), S. Benig, Schnorr. Tore: 1:0 (74.) Ochs, 2:0 (80.)... [mehr]
- Fußball
Fußball: FSV Hollenbach unterliegt Sonnenhof im Elfmeterschießen Der Sensation so nahe
Der Sensation so nahe [mehr]
Fussball
- Fußball SV Wachbach bezwingt Landesligisten Kornwestheim
Hadamek der Held im Elfmeter-Krimi
Der SV Wachbach besiegte in einem wahren Fußballkrimi den Landesligisten SV Salamander Kornwestheim im Elfmeterschießen mit 4:2 und zog damit in die dritte Runde des "DB-Regio-WFV-Pokals" ein. In der dritten Pokalrunde empfängt der SV Wachbach nun am Mittwoch, 30. August, um 17.15 Uhr den Hohenloher Verbandsligisten TSG Öhringen. Das Team um Spielertrainer Marius... [mehr]
Fußball
- Landesliga Odenwald Eintracht ist gegen Mosbach über weite Strecken besser, muss sich aber am Ende mit dem 1:1 begnügen / Gegentor in der Schlussminute
Starke Nassiger trotzen dem Vizemeister
SV Nassig - FV Mosbach 1:1 Nassig: Link, J. Kunkel (72. N. Diehm), A. Baumann, Seyfried, Wolz, Schumacher (86. J. Scheurich), Dworschak, Winzenhöler, Budde, Muehling (86. A. Kempf), Hörner (66. Henninger). Mosbach: Söhner, Mayer, Kief, Fenzl (67. Kielmann), Bender, Beyer, Diemer (60. Ebel), Marc Heeg (42. Augustin), Horsch, Kreß, Strompf. Tore: 1:0 (82.) Budde,... [mehr]
Hardheim
- Kassen knabbern an den Betten Wer im Krankenhaus liegt, ist schließlich Kostenfaktor / Effektivere medizinische Behandlungsmethoden senken Verweildauer von Patienten
Auch im Kreis schrumpfte die Bettenzahl
Der Kostendruck liegt schwer auf der Kliniklandschaft. Effektivere medizinische Behandlungsmethoden senken die Verweildauer von Patienten, die Bettenzahl schrumpft deutschlandweit. Seit Mitte der 1990er Jahre verringerte sich die Zahl um mittlerweile 109 800 Betten, zeigt ein Blick in die Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes. Im Neckar-Odenwald-Kreis... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Kirchberg Nabu-Gruppe erhielt viel Lob für Renaturierungsmaßnahmen / Staatssekretär zu Besuch
Ecken am "Juwel Jagst" glatt geschliffen
Viel Lob erhielt die Kirchberger Nabu-Ortsgruppe von Staatssekretär Dr. André Baumann für die vorbildliche Umsetzung des Aktionsprogramms zur Renaturierung. Kirchberg. Dr. André Baumann ist beim Kirchberger Nabu kein Unbekannter: Von 2007 bis 2016 war der heutige Staatssekretär im grünen Stuttgarter Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft als... [mehr]
- Drachen- und Gleitschirmflug Hohenlohe-Pokal in Mulfingen
Lange Flugzeiten bringen die begehrten Punkte
Die Drachen- und Gleitschirmflieger Hohenlohe veranstalten am 19. und 20. August ihr jährliches Pokalfliegen. Piloten aus dem süddeutschen Raum messen sich bei diesem weit über die Region hinaus bekannten Wettbewerb. Mit mehreren Abrollwinden kommen Drachen- und Gleitschirmflieger zügig in die Luft. Hierbei werden Ausklinkhöhen von 450 Meter erreicht. Die... [mehr]
- Zuchtviehauktion Ilshofen Jungkühe wechselten flott den Besitzer / Bei Bullenkälbern hohe Nachfrage
Preise bei allen Gattungen auf Niveau der Vorauktionen
Die Zuchtrinder- und Nutzkälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg fand in Ilshofen statt. Über alle Gattungen hielten sich die Preise auf dem Niveau der Vorauktionen. Holsteins: Hier stand lediglich eine Jungkuh zum Verkauf. Die von Familie Weidner aus Künzelsau- Steinbach angebotene Kuh überzeugte durch ihr tadelloses Exterieur und wechselte für 1540... [mehr]
- Lichtermeer in Hall
Sommernachtsfest am 26. August
Zahllose Lichter werden beim Haller Sommernachtsfest am Samstag, 26. August, im Stadtpark Ackeranlagen wieder romantisches Flair verbreiten. Entlang des Kochers schaukeln 2000 bunte Lampions in den Bäumen. 25 000 Lichterbecher verwandeln in fantasievollen Barockornamenten den Stadtpark in ein sanftes Lichtermeer. Auf dem Unterwöhrd wird bereits am Freitagabend, 25.... [mehr]
Höpfingen
- SPD-Ortsverband "Nicht wegzudenkender Aktivposten"
Horst Saling ausgezeichnet
"Horst Saling ist ein nicht mehr wegzudenkender Aktivposten im SPD-Ortsverein Höpfingen und im SPD-Kreisverein Neckar-Odenwald." Dieses Lob zollten ihm der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Roland Stolz, MdB Dr. Dorothee Schlegel und der SPD-Kreisvorsitzende Jürgen Graner, als sie die immensen Verdienste des Sozialdemokraten zum Wohl der Partei und der Bürger... [mehr]
- SPD-Ortsverband Höpfingen Rück- und Ausblick im Rahmen der Jahreshauptversammlung / Horst Saling für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Zusammenarbeit soll intensiviert werden
Beim SPD-Ortsverein Höpfingen war das Geschäftsjahr 2016/17 geprägt von zahlreichen Aktivitäten. Dabei standen das Wohl der Gemeinde und ihrer Bürger stets im Vordergrund. HÖpfingen. Dieses Resümee zogen Vorsitzender Roland Stolz und Thomas Greulich als Sprecher der SPD-Gemeinderatsfraktion in ihren Berichten bei der Jahreshauptversammlung am Freitag. Zu den... [mehr]
Kreuzwertheim
- 64. Heimat- und Quätschichfest Vor Tage lang ist im und um das im Mainvorland aufgebaute Festzelt für gute Unterhaltung gesorgt
Ein großer Spaß für Besucher jeden Alters
Zum 64. Mal feiern die Kreuzwertheimer bald ihr Heimat- und Quätschichfest. An den vier Tagen haben die Besucher garantiert viel Vergnügen. Kreuzwertheim. Langeweile wird ein Fremdwort sein, wenn von Freitag bis Montag, 1. bis 4. September, auf dem Festgelände am Main für Unterhaltung gesorgt ist. Folgendes Programm wird geboten: Freitag, 1. September: 18.30 Uhr... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Heimatgeschichte Franz Heinrich Prinz hat extra zum Jubiläumsjahr verschiedene Motive von Oberlauda angefertigt
Erinnerungen in Form einer Bildcollage
Die Dorfgemeinschaft von Oberlauda feiert am 9. September den 1275. Geburtstag der kleinen Gemeinde. Franz Heinrich Prinz hat dazu eigens Motive zum Jubiläumsjahr angefertigt. Oberlauda. Strichzeichnungen in Form einer Collage wurden von dem gebürtigen Oberlaudaer Industrial Designer Franz-Heinrich Prinz anlässlich des bevorstehenden Dorfjubiläums 1275 Jahre... [mehr]
- Tourismus Tier- und Pflanzenwelt entdecken
Mit dem Kanu die Tauber hinunter
Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" ist durch die Flussläufe der Tauber und des Mains sowie zahlreicher Nebenflüsse gekennzeichnet. Die Tauber ist ab Höhe Igersheim abwärts Richtung Main auch mit dem Kanu befahrbar. Kanus können ausgeliehen werden. Infos zu dieser Wasser-Erlebnisreise gibt es beim Tourismusverband "Liebliches Taubertal". Die Boote... [mehr]
- Attraktive Radstrecke 38 Kilometer lange Rundtour von Lauda aus durch das Wittigbach- und Grünbachtal
Zu sakralen Kunstdenkmälern radeln
In der Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" können Radler zwischen Strecken- und Rundtouren auswählen. Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" hat in Zusammenarbeit mit seinen Städten und Gemeinden ein flächendeckendes Netz an Rundrouten, genannt "Regiotouren", ausgearbeitet. Diese Touren sind zwischen 30 und 60 Kilometern lang. Eine dieser Touren führt... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Taubertal-Festival Rothenburger Polizei zieht ein erstes, durchweg positives Resümee
"Entspannt und gut gelaunt"
Die Polizei hat über den Verlauf des Taubertal-Festivals eine positive Zwischenbilanz gezogen - angesichts der rund 18 000 Besucher hielten sich negative Vorfälle in engen Grenzen. Rothenburg. Ein Spiegelbild der ersten Festivaltage waren der Veranstaltungsverlauf am Samstag sowie das Einsatzgeschehen in der Nacht zum Sonntag. "Entspannt und gut gelaunt", so die... [mehr]
- vhs Mittleres Taubertal
Beratung und Anmeldung
Das Programmheft Herbst Winter 2017/18 der Volkshochschule Mittleres Taubertal wird in den Mitgliedskommunen der vhs ab Mittwoch, 6. September, in allen Haushalten verteilt. Es liegt außerdem bei den Stadtverwaltungen und Gemeinden, bei Banken, verschiedenen Geschäften sowie in der Geschäftsstelle der Volkshochschule, Struwepfad 2, Tauberbischofsheim, aus. Die... [mehr]
Mudau
- "Café Waldfrieden"
Gute Stimmung bei Sommernachtsfest
Mit einem Dank an alle Helfer, deren Engagement das dreitägige Sommernachtsfest im Mudauer "Café Waldfrieden" erst ermöglichen, eröffnete Café-Wirt Joachim Heinrich den ersten Abend des Traditionsfestes, der als "Bayrischer Abend" bekannt ist. Die Gäste waren in Dirndl und Lederhosen zahlreich erschienen, das Bier war gut gekühlt, die Haxen und Knödel... [mehr]
- Sommerferienprogramm Typberatung kam bei Mädchen super an
Schminken, Stylen, Frisieren
Sechs Mädchen zwischen elf und 14 Jahren ließen sich im Rahmen des Mudauer Sommerferienprogramms im "Della Pianta" von Ramona nicht nur bezüglich ihres Typs beraten, sondern bekamen auch die dazugehörigen Styling-Tipps. Doch zunächst mussten sie im Gespräch, via Rollenspiel und per Skizze darstellen, wie sie sich selbst sehen und die Frage "Wie würde ich gerne... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Umfrage bei Autohäusern Wie wirkungsvoll ist die Umweltprämie der Autohersteller? / Unterschiedliche Erfahrungen bei regionalen Händlern
Der ganz große Ansturm bleibt noch aus
Der Ansturm auf die Autohäuser in der Region wegen der Umweltprämie blieb bisher aus. Es ließen sich nur wenige Dieselfahrzeugbesitzer durch die vier- bis fünfstelligen Kaufvorteile locken. Neckar-Odenwald-Kreis. Offiziell heißt sie "Umweltprämie". Häufiger nennt man sie jedoch "Wegwerf- oder Abwrackprämie". Seit Anfang vergangener Woche belohnen zahlreiche... [mehr]
- SPD-Kreistagsfraktion Kreisräte sehen Vorteile in einer Gesellschaft des öffentlichen Rechts / Annahmepflicht für KWO-Bauschutt
Neue Rechtsform für die AWN diskutiert
Zur letzten Fraktionssitzung vor der Sommerpause traf sich die SPD-Kreistagsfraktion bei der AWN in Buchen. Dr. Mathias Ginter, der Geschäftsführer der Abfall Wirtschaftsgesellschaft Neckar-Odenwald, berichtete über die seit 2014 geltende Unternehmensstruktur und die Aufgabenverteilung rund um "Abfall und Energie". Die Fraktion unter Vorsitz von Heide Lochmann... [mehr]
Niederstetten
- Polizeibericht Notruf mit Folgen
28-Jähriger ohne Orientierung
Mit einem stark betrunkenem und orientierungslosen Fußgänger hatte es die Polizei Rothenburg am Samstag zu tun. Gegen 14.20 Uhr rief ein 28-Jähriger bei der Einsatzzentrale an und teilte mit, dass er am Kopf verletzt sei. Auf Nachfrage des Beamten konnte der Mann jedoch nicht sagen, wo er sei und was vorgefallen ist. Mit einer Engelsgeduld brachte der Beamte nach... [mehr]
- Vor-Ort-Besuch Die bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm besuchte den Maschinenring östlicher Tauberkreis
Die Arbeit wird nicht belohnt
Die vielfältigen Probleme der Landwirtschaft standen im Mittelpunkt eines Besuchs der bayrischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm beim Maschinenring östlicher Tauberkreis in Münster. Münster. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, Alois Gerig, (CDU) und dem Vorsitzenden der... [mehr]
- Wanderfreunde Creglingen Traditionelle Wandertage am 26./27. August
Preise für stärkste Gruppen
Die Wanderfreunde Creglingen veranstalten am 26./27. August ihr traditionelles Wanderwochenende, die 38. internationalen Volkswandertage, mit den 20. Kinder- und Jugendwandertagen DVV-Junior-Serie. Jeder, der Lust an Bewegung hat und gerne wandert, ist willkommen, auch Jogger und Nordic-Walker sind willkommen. Startzeiten am Samstag: fünf und zehn Kilometer, 6 bis... [mehr]
- Kinderwoche Ab heute in Oberrimbach
Programm rund um die Bibel
Kinder zwischen vier und 13 Jahren können von heutigen Montag bis Freitag, 18. August ein buntes und spannendes Nachmittagsprogramm mit Spielen, Basteln, Singen, Geschichten aus der Bibel und noch vielem mehr erleben. Die Kinderwoche (KiWo) ist seit über 30 Jahren eine feste Größe im Ferienprogramm der Stadt Creglingen. Die Veranstaltungen finden täglich von... [mehr]
Ravenstein
- Nachtwanderung in Ballenberg Alte Stadtmauer und Zehntscheune im Rahmen des Ferienprogramms erklärt / Lagerfeuer und Stockbrot
Befreiung aus dem Steinkrug fesselte Kinder
Im Rahmen des Ravensteiner Ferienprogramms veranstaltete der Musik-verein Ballenberg eine Nachtwanderung, bei derüber 30 Kinder teilnahmen. Ballenberg. Treffpunkt war an der Kirche. Die Kinder marschierten die Stadtstraße hoch, wobei ihnen das alte historische Gerichtsgebäude, Teile der alten Stadtmauer und die Zehntscheune gezeigt und erklärt wurden. Weiter ging... [mehr]
Regionalsport
FussballOberliga Baden-WürttembergSSV Reutlingen - FV Ravensburg 1:1 1. Göppinger SV - SV Spielberg 2:0 TSG Weinheim - Bahlinger SC 1:4 FC Villingen - 1. CfR Pforzheim 3:1 Karlsruher SC II - FSV Bissingen 0:3 TSG Balingen - TSG Backnang 1:1 SGV Freiberg - SV Sandhausen U23 2:3 SV Oberaccern - Neckarsulmer Sport-Union 0:4 [mehr]
- Pferdesport
Baackmann nutzt den Heimvorteil
Springreiter Jens Baackmann hat den Großen Preis beim Turnier der Sieger in Münster gewonnen. Der Lokalmatador setzte sich am Sonntag auf "Carmen" nach zwei Umläufen durch. Baackmann blieb auf seiner zwölfjährigen Stute in beiden Durchgängen ohne Abwurf und war im zweiten Abschnitt auch der schnellste fehlerfreie Reiter. Zweiter wurde der Schwede Peder... [mehr]
- Premier League Manchester mit souveränem Auftakt
Lukakus Doppelpack
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat sich am ersten Spieltag der Premier League souverän mit 4:0 (1:0) gegen West Ham United durchgesetzt und die Tabellenspitze übernommen. Zugang Romelu Lukaku, der im Sommer vom FC Everton nach Manchester gewechselt war, gelang dabei ein Doppelpack (33./52. Minute). Außerdem trafen die Franzosen Anthony... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
Schaudernd durchs Moor
Gruselst du dich manchmal gern? Und hörst gern Geschichten über Fabelwesen? Dann ist das Moor genau der richtige Ort für dich! Ein Moor ist eine Landschaft mit sehr feuchtem Boden. Geht man drüber, fühlt es sich wabbelig an. Es riecht auch ein bisschen faulig und manchmal gluckert es unheimlich. Früher haben sich die Menschen deshalb kaum ins Moor getraut.... [mehr]
Sport
- American Football 39:20-Erfolg bei den Ingolstadt Dukes beschert den Unicorns die Meisterschaft und damit das Heimrecht in den Playoffs
Der siebte Süd-Titel in Folge für Schwäbisch Hall
Die Schwäbisch Hall Unicorns sind erneut Meister der German Football League (GFL) Süd. Mit einem klaren 39:20-Erfolg bei den Ingolstadt Dukes holten sie sich am Samstag zum achten Mal in der Vereinsgeschichte und zum siebten Mal in Folge den Titel im Süden. Die Vorzeichen vor dem Spiel waren für die gastgebenden Ingolstadt Dukes nicht gut. Man beklagt bei den... [mehr]
Szene
- 22. Taubertal-Festival Handverlesenes Programm mit zahlreichen Highlights garantierte Party für rund 18 000 Besucher
Am Wochenende "rockte" das Taubertal
Nach einigen schönen Jahren war diesmal beim Taubertal-Festival wieder eine Schlammschlacht zu schlagen. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Zum 22. Mal hieß es am vergangenen Wochenende auf der Eiswiese unterhalb von Rothenburg "Nichts geht mehr!" - zumindest nicht in den gewohnten Abläufen. Das Taubertal stand "mal wieder Kopf". Dass sich das... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Bobbycar-Rennen Spende an Förderverein Kita St. Lioba
1150 Euro übergeben
Bereits im Juli fand die zweite Badische Big-Bobbycar-Meisterschaft in Tauberbischofsheim statt. Viele Sponsoren, Vereine wie zum Beispiel die Handballdamen des TSV, der DRK-Ortsverein oder der Förderverein der Kindergartens St. Lioba, unterstützten dieses immer noch neue Event im Wohngebiet Kirschengarten, Tauberbischofsheim. Der Dank der Veranstalter geht aber... [mehr]
- Ferienbetreuung Auf dem Firmengelände der VS tauchen Kinder in die Welt des Zirkus und der Magie ein / Veranstaltung von VS, Landratsamt und Sparkasse
Für drei Wochen heißt es "Manege frei"
Kinder kreieren auf dem Firmengelände der Vereinigten Spezialmöbelfabriken ihre eigene Vorführung. Tauberbischofsheim. "Manege frei", heißt es derzeit auf dem Firmengelände der Vereinigte Spezialmöbelfabriken (VS). Für drei Wochen tauchen bei der gemeinsamen betrieblichen Ferienbetreuung von VS, Landratsamt und Sparkasse zahlreiche Mädchen und Jungen in die... [mehr]
- Industriepark A 81 Besuch durch die Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär / Verbesserte Verkehrsanbindung wird immer wichtiger
Grundlage für gute Weiterentwicklung
Über den Industriepark "A 81" informierte sich die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dorothee Bär. Tauberbischofsheim. Bei dem Informationsgespräch am Samstagmittag standen neben einem Überblick über den aktuellen Stand und die weitere Entwicklung des Industrieparks des Zweckverbandes... [mehr]
- Kaufmännische Schulen Kapazitäten im kaufmännischen Bereich noch vorhanden
Interessierte Auszubildende gesucht
Auch zum Schul- und Ausbildungsjahr 2017/2018 wird der berufsbegleitende Unterricht für den Ausbildungsberuf "Kauffrau/-mann für Büromanagement" standortnah an den beiden Kaufmännischen Schulen in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim angeboten. Die Ausbildung zur bzw. zum "Kauffrau/-mann für Büromanagement" findet an den Lernorten Berufsschule und Betrieb... [mehr]
- Kita St. Michael Projektwoche zum Thema Pferde
Unvergessliches Erlebnis
Die Vorschulkinder der kath. Kita St. Michael Hochhausen führten in den letzten Wochen ein Projekt zum Thema "Pferde" durch. Als Projektabschluss durften die Kinder ins Heilpädagogische Reiten bei Frau Judith Teller schnuppern. Auf ihren selbstgebastelten Steckpferden machten sie sich auf den Weg zur Pferdekoppel. Nachdem sich die Kinder mit den Pferden vertraut... [mehr]
- Krieger- und Soldatenverein Große Erfolge beim Landesschießen des Kyffhäuserbundes
Zwei Titel an Gisela Kraus
Beim Landesschießen des Kyffhäuserbundes von Baden-Württemberg waren die Schützen des Krieger- und Soldaten-Vereins Dittigheim sehr erfolgreich. In einer erweiterten Vorstandsitzung würdigte Schießsportwart Wolfgang Schilling die erfolgreichen Schützen. Im einzelnen : Margareta Geiger und Simon Schimpf belegten mit der Sportpistole Kleinkaliber jeweils den... [mehr]
Verschiedenes
FCA zahlt "eco Prämie"
"eco Prämie" heißt die gerade gestartete Verschrottungsaktion bei FCA Germany. Das bedeutet: Wer ein Fahrzeug der Abgasnorm Euro 4 oder älter aus dem Verkehr zieht und ein neues Euro 6-Modell von Fiat, Alfa Romeo, Jeep, Abarth oder Fiat Professional kauft, wird von den Italienern mit bis zu 6.500 Euro unterstützt. Die Prämie ist je nach Marke und Modell... [mehr]
Tankstellen-Dieben mit HD-Kameras auf die Schliche kommen
"Man kann auf den Videobildern sogar die TÜV-Stempel der Autos erkennen", sagt Tankstellenbetreiber Kai Spilker, der auf hochauflösende Kameras umgestiegen ist. Wären alle Tankstellen in Deutschland mit einer professionellen Videoüberwachung in HD ausgestattet, ließe sich der Schaden von 200 Millionen Euro wohl reduzieren, der in dieser Branche jährlich durch... [mehr]
Walldürn
- Pressekonferenz Bundes- und Kommunalpolitiker zum Weltrekordversuch
"Besonders netter Ausgleich"
Vor dem Weltrekordversuch fand im Restaurant "Goldschmitts" eine Pressekonferenz statt, die Dieter Goldschmitt mit dem Dank an alle Mitwirkenden, die im "Orgateam" engagierten Helfer und Sponsoren eröffnete."Meist skeptisch"Er reichte das Wort weiter an Staatssekretärin Dorothée Bär, die für den Versuch dankte, einen Weltrekord anzustreben. "Meist sind wir im... [mehr]
- Verdacht Sorgte "Werbeaktion" für das Scheitern
"Vorgänge werden überprüft"
Eine bittere Pille liegt am Morgen danach nicht nur den Verantwortlichen, sondern auch den Mitfahrern im Magen: Hängt eine "Werbeaktion" auf offener Strecke mit dem Scheitern des Weltrekordversuchs zum längsten Wohnmobil-Konvoi der Welt zusammen? Jedenfalls keimten in der Facebook-Gruppe schon kurz nach Bekanntgabe des Ergebnisses mehrfach erste Anzeichen dafür... [mehr]
- Marathonwanderung OWK-Mitglieder waren 42 Kilometer unterwegs
Anstrengend, aber schön
Schlechte Wetteraussichten hielten zehn tapfere Wanderer des Odenwaldklubs Walldürn nicht davon ab, am Samstag zu einer Marathonwanderung aufzubrechen. Und diese wurden belohnt durch die erlebnisreiche Tour, welche Wanderführer Helmut Dollinger anbot, mit dem Genuss der tollen Aussichten auf das Erfa-Tal. Der Weg führte entlang dem Markierungszeichen "Roter Punkt"... [mehr]
- FN fragten nach Mit Zuschauern des Rekordversuchs gesprochen
Ein Gewinn für die Region
Vor Ort unterhielten sich die Fränkischen Nachrichten am Samstag entlang der Strecke mit einigen Zuschauern über deren persönliche Ansicht zum Weltrekordversuch. Alois Herkert (Kirchzell): "Da ich in Walldürn arbeite, bekam ich über meine Kollegen Wind von der Aktion. Weil ich an den Wochenenden gern mit dem Rad unterwegs bin, habe ich mich kurzerhand dazu... [mehr]
- Rekordversuch in Walldürn 687 Teilnehmer beim längsten Wohnmobil-Konvoi der Welt / Jury bemängelt zu große Abstände
Kein Eintrag ins Guinness-Buch
Zahlenmäßig hat es für den Weltrekord im Wohnmobil-Konvoi-Fahren locker gereicht. 673 Teilnehmer hätten am Samstag nach Walldürn kommen müssen. 687 passierten am Ende die Ziellinie. Trotzdem hat es mit dem begehrten Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde nicht geklappt, weil die Abstände zwischen den Wohnmobilen mehrere Male zu groß waren. Mehr als zwei... [mehr]
- Walldürner Ferienprogramm Kinder hatten Spaß auf dem Reiterhof in Reinhardsachsen
Pferdefreunde erlebten tollen Nachmittag
Die Mitglieder von Freizeitreiter-Link und der Verein zur Förderung Jugendlicher im Pferdesport Reinhardsachsen luden 18 Kinder im Rahmen des Walldürner Ferienprogramms auf ihren Reiterhof ein. Die zahlreichen Helfer hatten ein buntes Programm für die Kinder vorbereitet. So galt es bei einer Hofrallye teils knifflige Fragen rund um den Reiterhof und Pferde zu... [mehr]
- Wohnmobil-Rekordversuch Zahl der Fahrzeuge wurde erreicht, der Eintrag ins Rekordbuch aber verpasst
Traum vom Guinnessbuch ist geplatzt
Weltrekord geschafft, den Eintrag ins Guinnessbuch verpasst: Das ist das Fazit des Wohnmobil-Rekordversuchs am Samstag in Walldürn. Zu große Lücken im Konvoi verhinderten den Erfolg. Walldürn. Wenn auch der bisherige Weltrekord mit 687 teilnehmenden Fahrzeugen locker erreicht wurde - der von Dieter Goldschmitt und seinem Team verfolgte Traum von Eintrag ins... [mehr]
Werbach
- Gemeinderat tagte Gremium vergab zahlreiche kleinere Bauvorhaben / "Grünes Licht" für Krippengruppe in Neubrunn
Mit dem Bauvorhaben soll möglichst schnell begonnen werden
In n der letzten Gemeinderatssitzung in Neubrunn wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Für die Endabwicklung der Baumaßnahme "Wegebau Radwege Neubrunn-Kembach und Böttigheim-Werbach entstanden Kosten, die im Haushaltsplan 2017 nicht angesetzt wurden. Der Marktgemeinderat stimmte der überplanmäßigen Ausgabe zu. Für den öffentlichen Spielplatz, der im... [mehr]
Wertheim
- "Shoppen und Schöppeln" Buntes Programm am morgigen Dienstag in der Wertheimer Innenstadt
Den Einkaufsbummel mit einer Weinprobe verbinden
Ein sommerlicher Einkaufsbummel und ganz nebenbei kostenlos Weine aus der Region probieren? Am morgigen Dienstag (Mariä Himmelfahrt) laden die Geschäfte in der Wertheimer Altstadt wieder zum "Shoppen und Schöppeln" ein. Zahlreiche Geschäfte sowie sämtliche Restaurants, Cafés und Eisdielen haben an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet. Nach dem Erfolg im vergangenen... [mehr]
- "exit ruine Zweite Auflage der Raverparty lockte erneut viele Besucher auf die Wertheimer Burg
Fans elektronischer Musik begeistert
Die einen fanden es super, die anderen waren eher genervt: In der einzigartigen Kulisse der Burg fand die zweite Raverparty "exit: ruine" statt. Es ist ein Spannungsfeld, in dem man sich bewegt. "Berichten Sie bitte positiv", bat einer der vier jungen Männer, die sich knapp eine Stunde vor dem offiziellen Ende auf den Weg machen mussten, weil sie sonst ihren Zug,... [mehr]
- Kinderkulturwochen Schnupperangeln kam gut an
Fische zappelten am Haken
Die Faszination Angeln erlebten neun Kinder im Rahmen der Kinderkulturwochen des Stadtjugendrings Wertheim am Samstag beim ASV Wertheim Glashütte. Von ihren sechs ehrenamtlichen Betreuern, allesamt erfahrende Angler des Vereins, konnten sie dabei nicht nur Anglerlatein hören. So gab es zu Beginn von Uwe Ahrens in seinem Laden für Angelbedarf handfeste Tipps zur... [mehr]
- Orgelkonzert Bezirkskantorin Katharina Wulzinger begeisterte am Samstag über 70 Zuhörer in der Wertheimer Stiftskirche
Hochkarätige, herrliche Choralfantasien
"Klage und Gebet" lautete die Überschrift des Orgelkonzerts am Samstagvormittag in der Stiftskirche, mit dem Bezirkskantorin Katharina Wulzinger über 70 Zuhörer begeisterte. Wertheim. Hochkarätige Choralfantasien hatte sie herausgesucht, und nach kurzer Einführung begann sie mit Mendelssohn-Bartholdys Orgelsonate A-Dur "Aus tiefer Not schrei ich zu dir".Lebendig... [mehr]
- Erster Heimattag in Mondfeld Mit Geschichten und Erzählungen auf 50 Jahre Hochbehälter zurückgeblickt
Sänger Billy Mo war Stargast bei Einweihung
Vor 50 Jahren wurde der Hochbehälter zur Wasserversorgung von Mondfeld und Boxtal am Linsenrain beim heutigen Mondfelder Grillplatz eingeweiht. Aus diesem Anlass veranstaltete die Gemeinde erstmals einen Heimattag. Mondfeld. Wie Ortsvorsteher Eberhard Roth treffend beschrieb, war der erste "Möfelder Heimattag" am Samstag am Grillplatz ein Novum an einem der... [mehr]
- Polizeibericht
Unfallflucht aufgeklärt
Der Aufmerksamkeit von mehreren Zeugen war es zu verdanken, dass ein unfallflüchtiger Fahrer ermittelt werden konnte und der Geschädigte nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt. Ein 27-Jähriger prallte in der Bismarckstraße beim Einparken in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums gegen einen geparkten Pkw Ford Focus. Der Anstoß war so stark, dass er selbst noch in... [mehr]
- Auf Polizisten eingeschlagen 49-Jähriger sehr aggressiv
Widerstand nach Ruhestörung
Zwei Beamte des Polizeireviers Wertheim wurden am Samstag, kurz nach Mitternacht, zu einer massiven Ruhestörung in die Quellenstraße nach Grünenwört gerufen.Laute MusikSchon von weitem war laute Musik aus einem Wohnhaus zu hören. Verursacher war ein deutlich alkoholisierter 49-jähriger Mann, der seinen Fernseher sehr laut gestellt und zeitgleich auch noch eine... [mehr]