Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Musikfest der Feuerwehr- und Stadtkapelle Die Schloss-Serenade stand unter dem Motto "ASC - Adelsheim Song Contest"
Blasmusik am laufenden Band geboten
Nachdem die Feuerwehr- und Stadtkapelle über viele Jahre hinweg ihr traditionelles "Seestadtfest" im Stadtgarten gefeiert hat, wurde dies nunmehr zum dreitägigen "Musikfest im Schlosshof". Adelsheim. Eröffnet wurde das Festwochenende am Freitagabend mit der beliebten Schloss-Serenade im Schlossgraben. Diese stand unter dem Motto "ASC - Adelsheim Song Contest".... [mehr]
- Ab 30. September
Fahrt in die Partnerstadt
Zu einem Besuch in die französische Partnerstadt Berchères-sur-Vesgre wurden die Einwohner Adelsheims eingeladen. Der Besuch dauert von Samstag, 30. September, bis zum schulfreien Montag, 2. Oktober. Alle, die die Partnergemeinde besuchen und Land und Leute kennen lernen möchten, sind willkommen. Die Unterkunft erfolgt privat bei französischen Gastgebern.... [mehr]
Ahorn
- Unvorsichtiger Landwirt Rund 30 000 Euro Schaden verursacht
Mit Mähdrescher durch Schranke
Ein Landwirt fuhr am Freitag gegen 17.50 Uhr mit seinem Mähdrescher und angehängtem Schneidwerk von Neidelsbach kommend in Richtung Eubigheim. Am Bahnübergang am Orts beginn fuhr das landwirtschaftliche Gespann trotz blinkenden Warnlampen in den Bahnübergang ein. Als sich der Mähdrescher auf dem Gleiskörper befand, senkten sich die Schrankenbäume. Um eine... [mehr]
Aktuelles
Auto-Senioren: Keine Angst vorm Fitness-Check
Mit dem Alter lassen Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen nach. Doch ältere Autofahrer müssen deshalb nicht gleich den Führerschein abgeben. Denn wie fit jemand am Steuer ist, hängt nicht vom Geburtsdatum ab, sondern von der persönlichen Verfassung. "Jeder Autofahrer sollte früh seinen Gesundheitszustand regelmäßig checken lassen. So erkennt er mögliche... [mehr]
BMW 7er-Edition 40 Jahre: Luxus für besondere Momente
Wenn es um Luxus-Limousinen geht, geizen deutsche Autobauer nicht mit ihren Reizen: Bei Mercedes steht das "S" für ganz besondere Momente, bei Audi heißt das Flaggschiff A8, und bei BMW ist die 7er-Reihe Ausdruck für höchsten Fahrkomfort. Jetzt wird die noble Limousine der Münchner 40 Jahre alt. Seit inzwischen sechs Generationen lässt der 7er das Herz der... [mehr]
Daimler und Bosch: Hightech im Museum
Ein Durchbruch auf dem Weg zum fahrerlosen Auto? Erstmals setzen Daimler und Bosch das infrastrukturgestützte, vollautomatisierte Parken im realen Mischbetrieb ein - konkret im Parkhaus des Mercedes-Benz-Museums. Per Smartphone-Befehl steuern Autos fahrerlos in den zugewiesenen Stellplatz, ohne dass der Fahrer das Manöver noch überwachen muss. An die Premiere am... [mehr]
Deutsches X-raid-Team in Spanien auf Erfolgskurs
Für das deutsche X-raid-Team war Spanien eine Reise wert. Insgesamt drei Mini setzte die Mannschaft aus dem südhessischen Trebur bei der Baja Aragon ein - und alle drei Fahrzeuge schafften den Sprung unter die Top 10. Am Ende der anspruchsvollen Cross-Country-Rallye standen bei der Siegerehrung sogar zwei X-raid-Teams auf dem Treppchen. Der Argentinier Orlando... [mehr]
Diesel-Skandal: EU-Kommissarin für europaweite Sammelklagen
EU-Verbraucherschutzkommissarin Vera Jourova will als Konsequenz aus dem Diesel-Skandal die Rechte der Autokäufer stärken. "Der Skandal hat uns eine harte Lektion erteilt. Als Lehre daraus will ich die Rechte der Autokäufer in Europa stärken und eine europaweite Sammelklage einführen", sagte die EU-Kommissarin in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker... [mehr]
Gebrauchte Freizeitmobile weiter im Aufwind
Der Markt für gebrauchte Freizeitmobile ist im ersten Halbjahr 2017 erneut gewachsen. 71.523 Besitzumschreibungen entsprechen laut dem Deutschen Caravaning Handels-Verband DCHV einem Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon entfallen 34.095 Einheiten auf gebrauchte Reisemobile (plus 1,8 Prozent), 37.428 Mal hat ein Wohnanhänger den Halter... [mehr]
Mehr Power für Jaguars Flaggschiff (Korrektur: Hinterrad- nicht Allradantrieb)
Jaguar gibt seiner Luxus-Limousine zum neuen Modelljahr die Sporen und bringt den XJ als Power-Paket mit 423 kW/575 PS und Hinterradantrieb auf den Markt. Der 5,0 Liter-V8-Kompressor unter der langen und mit Lufthutzen versehenen Motorhaube liefert in der Spitze 700 Newtonmeter Drehmoment und beschleunigt XJR575 in 4,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und bis auf... [mehr]
mid-Kommentar: Mit politischen Parolen dem Auto an den Kragen
Das politische Sommerloch scheint aufgefüllt. Dafür haben alte Geschichten, neue Vorwürfe und etliche, schnelle Politiker-Parolen gesorgt. Noch darf jeder Vermutungen in die Welt setzen, der deutschen Autoindustrie kriminelle Energie unterstellen, mit dem "Kartellskandal" das Ende des Verbrennungsmotors ausrufen und nebenbei den Diesel als Antriebsquelle einfach... [mehr]
Nord-Süd-Gefälle bei deutschen Punktesündern
Der prototypische Raser in Deutschland ist ein Rostocker Anfang 20 - am vorbildlichsten verhält sich entsprechend eine Fahranfängerin im Teenager-Alter aus Berlin. Das besagt ein Vergleich der in der Verkehrssünderkartei registrierten Autofahrer von Check24. Mit Blick auf die 50 größten deutschen Städte stellt Rostock mit einem Anteil von 9,5 Prozent prozentual... [mehr]
Opel Corsa S: Kleiner Flitzer im OPC-Dress
Nach dem Adam S schickt Opel mit dem Corsa S das nächste kleine Kraftpaket auf die Straße. Der 1,4-Liter-Turbobenziner leistet 110 kW/150 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 220 Newtonmeter. Die rasante Rennsemmel kommt mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe daher und beschleunigt in 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Vorwärtsdrang endet bei 207 km/h. Den... [mehr]
Rote Karte für Gaffer
Gaffer sind ein ständiges Ärgernis auf deutschen Straßen. Mit ihrer Schaulust behindern sie nach einem schweren Autounfall die Rettungsarbeiten und gefährden damit Menschenleben. Laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" sind 93,6 Prozent der Meinung, dass jeder, der sich nicht aktiv an den Rettungsarbeiten beteiligt,... [mehr]
Tourenwagen: Kommt ein Engel geflogen
Auf diesen Tag hat Maro Engel lange gewartet. Im 52. Rennen feierte der Mercedes-Pilot in Moskau seinen ersten Sieg in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Dabei war er nur vom vorletzten Startplatz ins Rennen gegangen. Doch mit einem frühen Boxstopp setzte Engel alles auf eine Karte und zockte richtig. Der Hankook-Rennreifen Ventus Race belohnte die... [mehr]
Bad Mergentheim
- Stadt Bad Mergentheim Bis zum 16. September in der Stadtbücherei
"Schultüten-Aktion" wird wieder geboten
Wer gerade die Schultüte für den Schulstart eines Kindes vorbereitet, der kann mit Hilfe der Bad Mergentheimer Stadtbücherei noch eine besondere Überraschung hineinpacken: die erste eigene Ausleihkarte. Denn auch in diesem Jahr bietet die Bücherei wieder die Aktion "Ein Leseausweis für die Schultüte" an. Im Alter von sechs Jahren können Kinder erstmals eine... [mehr]
- Deutschorden-Gymnasium Viel Engagement und gute Laune bei "Radeln für Bangladesch"
2000 Euro für den guten Zweck erradelt
Am Deutschorden-Gymnasium ist es zur Tradition geworden, in der Schulwoche vor den großen Ferien mit der Sponsoren-Aktion "Radeln für Bangladesch" Spenden für die Organisation "Netz" zu sammeln. Sie errichtet und unterhält Dorfschulen, in die bevorzugt benachteiligte Kinder, vor allem Mädchen, aufgenommen werden. Das Spenden-Siegel der DZI bestätigt: das Geld... [mehr]
- Mitgliederversammlung Freundeskreis der Mobilen Dienste tagte / Positive Bilanz gezogen
Auf ereignisreiches Jahr zurück geblickt
Wertvolle Hilfe für die "Mobilen Dienste" mit ihrer Tagespflege leistet deren Freundeskreis. Bei der Mitgliederversammlung wurden anstehende Projekte besprochen. Nicht alles, was bei der Arbeit mit Senioren in der ambulanten Betreuung oder der Tagespflege wünschenswert ist, lässt sich aus Kassenmitteln oder Zuschüssen finanzieren. Der "Freundeskreis der Mobilen... [mehr]
- Im Rathaus Edelfingen Vernissage / In liebevoller Art umgesetzt
Eindrucksvolle Bilder geschaffen
Mit einer Vernissage eröffneten Ortsvorsteher Detlef Heidloff und der Maler Otto Hofmann am vergangenen Freitagabend eine Gemäldeausstellung im Bürgersaal des Edelfinger Rathauses. Unter dem Motto "Ottos Gallerie for Friend's" sind dort 108 Werke des Edelfinger Künstlers zu sehen. Viele Freunde, Bekannte und Gäste waren gekommen und zunächst vom Ortsvorsteher... [mehr]
- Familientag im Deutschordenstadion Würth Industrie Service und VfB Bad Mergentheim leisten wichtigen Beitrag zur Integration / Gemeinsam Kicken und Spaß haben
Fußball bringt Menschen aus vielen Ländern zusammen
Ob am Hindukusch, im Zweistromland oder im Kongo - überall dort wird, wie auch sonst auf der Welt, Fußball gespielt. Und wenn es einen Sport gibt, der ohne großen Aufwand Menschen unterschiedlichster Herkunft verbindet, dann ist es das Kicken. Um das verbindende, ja integrierende Moment des Fußballs wissen auch die Verantwortlichen des VfB Bad Mergentheim, des... [mehr]
- Amnesty international Bad Mergentheimer Ortsgruppe der Menschenrechtsorganisation feiert 40. Geburtstag / Info-Stand am 29. Juli auf dem Marktplatz
Im Dauereinsatz für gerechtere Welt
Die Menschenrechte sind das zentrale Anliegen von amnesty international. Die Ortsgruppe Bad Mergentheim ist seit 40 Jahren in das weltweite Netz der Menschenrechtsorganisation eingebunden. Bad Mergentheim. Es ist keine Selbstverständlichkeit, in einem Staat zu leben, vor dem seine Bürger keine Angst haben müssen. Geprägt durch ihre Kindheit in der DDR, weiß... [mehr]
- Jährliche Schlösserreise der Landesregierung Auf dem Rad mit Staatssekretärin Gisela Splett unterwegs
Kultur und Radeln gut verbunden
Bei einer Radtour hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett Deutschordensmuseum und Schloss Weikersheim zusammengeführt. Bad Mergentheim/Weikersheim. Vom Deutschen Orden bis zum Stammsitz des Hauses Hohenlohe: Es sei eine "absolute Premiere", stellte Michael Hörrmann, Geschäftsführer der "Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG)", vor der... [mehr]
- Kaufmännische Schule Bad Mergentheim 44 Schüler erwarben erfolgreich den mittleren Bildungsabschluss
Mit guten Zukunftsperspektiven
An der Kaufmännischen Schule in Bad Mergentheim haben 44 Schüler nach zweijähriger Schulzeit die Abschlussprüfung der Wirtschaftsschule erfolgreich bestanden. Gefeiert wurde dies traditionell im familiären Rahmen in der Aula der Kaufmännischen Schule. Viel Zeit und Mühe haben die erfolgreichen Schüler in ihre Abschlussfeier gesteckt. Von der eigenen... [mehr]
- Freibad Wachbach Kein Chlorgas-Austritt
Technischer Defekt löst Fehlalarm aus
Jäh unterbrochen von Martinshörnern der Feuerwehr wurde das Schwimmbadfest im Freibad Wachbach am frühen Samstag Abend. Grund für die Alarmierung war der Verdacht auf Chorgasaustritt - zum Glück jedoch handelte es sich um einen Fehlalarm. Rund 30 Angehörige der Abteilungen Bad Mergentheim "Stadt" und Wachbach, der Fachgruppe Umweltschutz sowie der... [mehr]
- Firma UFT Aufgaben in jüngere Hände gegeben
Wechsel an der Firmenspitze
Fast zeitgleich mit den Feierlichkeiten zum 40. Firmenjubiläum wurde bei der Firma UFT Umwelt- und Fluid-Technik Dr. H. Brombach GmbH nun auch der seit geraumer Zeit vorbereitete Wechsel in der Geschäftsleitung vollzogen. Anlässlich seines 65. Geburtstages hat Diplom-Ingenieur Dieter Häußler seine Geschäftsführungsaufgaben in jüngere Hände gegeben. Gemeinsam... [mehr]
Boxberg
- Boxberger Schulen Ab 11. September beginnt für die Kinder und Jugendlichen der Ernst des Lebens
Abc-Schützen haben etwas mehr Zeit, bis es losgeht
Das Sekretariat der Grund-, Werkreal- und Realschule Boxberg ist am Donnerstag, 7. September, von 8 bis 12 Uhr für An- und Ummeldungen neuer Schüler geöffnet (Telefon 0 79 30 / 9 92 10 11 und 0 79 30 / 99 21 02 01). Der Unterricht an der GWRS beginnt nach den Sommerferien für die Klassen zwei bis vier und die Klasse neun am Montag, 11. September,um 8.15 Uhr. Die... [mehr]
- Am Dienstag, 25. Juli Neubrunner Gemeinderat tagt
Zuschuss für Kirche?
Eine Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 25. Juli, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Neubrunn statt. Die Tagesordnung: Bauvoranfrage: Errichtung eines Wohnhauses nebst Garage der Gemarkung Neubrunn; Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage Gemarkung Böttigheim. Überplanmäßige Ausgabe für Wegebau Radwege Neubrunn-Kembach und... [mehr]
Buchen
- Rektor Klaus Gramlich geht Abschiedsfeier für den Leiter der Grundschule Hainstadt / Grußredner würdigten den facettenreichen Pädagogen
Beeindruckende Lehrerpersönlichkeit
Bei der Verabschiedung von Rektor Klaus Gramlich zeichneten die Redner das Bild eines facettenreichen Pädagogen, mit Pragmatismus, Einsatzfreude, Verlässlichkeit und Humor. Hainstadt. Einen solchen Abschied hat er sich verdient: Die Feierstunde für Klaus Gramlich wurde so außergewöhnlich und engagiert gestaltet, wie der Schulleiter der Grundschule Hainstadt in... [mehr]
- Ausflug ins Kitzinger Museum
Die Geschichte der "Faschenacht"
Am Sonntag trafen sich der Große Rat und die Mitglieder der FG Narrhalla, um zum Saisonabschluss gemeinsam einen Ausflug zu machen. Das Narrenmuseum in Kitzingen stand auf der Tagesordnung. Das Kitzinger Museum ist das offizielle Museum des Bundes deutscher Karnevalisten und beherbergt unzählige Exponate aus der gesamten deutschen "Faschenachts"-Geschichte. Der... [mehr]
- Spende Basarteam Hainstadt übergab insgesamt 1000 Euro für Kinder- und Jugendarbeit
Für Instrumente, Trikots und Spielsachen
Groß war die Freude gleich drei Mal in Hainstadt, denn das Basarteam stellte seinen Erlös aus seinem vergangenen Basar wieder einmal den Vereinen zur Verfügung, die sich stark für die Förderung von Kindern und Jugendlichen engagieren. Überreicht wurden 500 Euro an den Musikverein Hainstadt. Mit dieser Spende wird die Anschaffung eines neuen Musikinstruments... [mehr]
- Verabschiedung Zwei Übungsleiterinnen nicht mehr aktiv
Gruppen mit Elan geführt
Beim jährlichen Treffen aller DRK Übungsleiter im Kreisverband Buchen wurden zwei Übungsleiterinnen verabschiedet. Die DRK Kreisgeschäftsführerin Sigrid Schmitt richtete anerkennende Worte an die beiden Frauen. Waltraud Ziegltrum leitete über 20 Jahre mit viel fachlicher Kompetenz die Seniorengymnastikgruppe II in Walldürn. Sport stand in Ihrem Leben schon... [mehr]
- Kernkraftwerk-Rückbau Landrat Dr. Brötel verweist auf den AWN-Aufsichtsrat als zuständiges Gremium / Annahme in Buchen "nicht generell verweigert"
Kreistag für KWO-Schutt nicht zuständig
Keiner will ihn, den angeblich unbedenklichen Bauschutt der Kernkraftwerke Obrigheim und Neckarwestheim. [mehr]
- Siegerehrung Schach-AG ehrte die Besten der 37. Buchener Schulschach-Meisterschaft
Sieben Mal "Schachmatt" für die Gewinner
Traditionell werden am Schuljahresende in der Schach-AG die Sieger der Buchener Schulschach-Meisterschaft geehrt. Der Schulleiter des Burghardt-Gymnasiums Jochen Schwab und AG-Leiter Karlheinz Eisenbeiser nahmen dies für drei Turniere vor, die über das ganze Jahr hinweg durchgeführt worden sind und an der 47 Jugendliche aus verschiedenen Schulen der Umgebung... [mehr]
Creglingen
- Ritterspiele Aub Der schwarze Ritter und seine Truppe machten den Guten das Leben schwer / Imposante Feuershow
Entführte Prinzessinnen mit Müh und Not befreit
Ein heißes Wochenende, nicht nur von den Temperaturen her, erlebte Horst Bulheller und sein EHS-Team in Aub. Bulheller und sein Team richten im Schlossgarten die Auber Ritterspiele aus. Bulheller, der den Schwarzen Ritter selbst darstellte, hatte in diesem Jahr gleich eine Doppelrolle: Seinen eigenen Bruder, den homosexuellen, den rosaroten Ritter Luitpold, spielte... [mehr]
- Realschule Creglingen Großes Schulfest zum 50-jährigen Bestehen / Alle 13 Klassen waren beteiligt
Menschenkicker war ein großer Renner
"Es ist richtig rappelvoll": Mit diesen Worten ließ die Rektorin der Realschule Creglingen, Diana Romen, ihrer Freude über den sehr guten Besuch des Schulfestes freien Lauf. Creglingen. An dem Schulfest unter dem Motto "Wer hat an der Uhr gedreht", das anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Realschule stattfand, nahmen alle noch am Unterricht teilnehmenden 13... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Die Durchführung der Drittliga-Partien am Dallenberg scheinen gesichert / Partie gegen Werder Bremen kann aber nicht um 20.45 Uhr in Würzburg angepfiffen werden / Schweinfurt im Gespräch
Auf der Suche nach einem anderen Stadion für den DFB-Pokal
Es sind zwei Nachrichten - eine gute und eine schlechte. Die Gute: Trotz baurechtlicher Probleme (wir berichteten) scheinen die Drittliga-Heimspiele der Würzburger Kickers in der "Flyeralarm-Arena" am Dallenberg gesichert. Die Schlechte: Das DFB-Pokalspiel gegen den SV Werder Bremen kann wohl nicht in Würzburg ausgetragen werden, zumindest nicht zu dieser bislang... [mehr]
- Fußball Zum Auftakt der 3. Liga muss sich Zweitliga-Absteiger Würzburg bei Neuling SV Meppen mit einem 2:2 zufrieden geben
Kickers erst nach der Pause richtig wach
SV Meppen - FC Würzb. Kickers 2:2 Meppen: Domaschke, Gebers, Puttkammer (66. Vrzogic), Vidovic, Jesgarzewski, Ballmert, Leugers (79. Kremer), M. Wagner, Kleinsorge, Hyseni (73. Girth), Granatowski. Würzburg: Hesl, Ahlschwede (27. Kleihs), Syhre, Neumann, Schuppan, Nikolaou, Jopek, Skarlatidis (85. Bytyqi), Mast, Göbel , Königs (46. Baumann). Tore: 1:0 (26.) M.... [mehr]
Fechten
- Einzel-Bilanz Sportdirektor Sven Ressel ist zufrieden
"Ich bin überzeugt vom Weg"
Eine Bronzemedaille, dazu drei Platzierungen unter den besten Acht. Die Bilanz der deutschen Fechter ist nicht berauschend, aber sie ist besser als nach dem eingeleitenten Umbruch zu befürchten war. DFeB-Sportdirektor Sven Ressel ist zufrieden, wie er im Interview betont. Herr Ressel, Sie haben vor der WM gesagt, Sie wollen junge Fechter in Stellung bringen. Ist das... [mehr]
- Fecht-WM, Herren-Florett "Helden" Joppich und Kleinbrink früh ausgeschieden / Debütant Alexander Kahl vom FC Tauberbischofsheim
Andre Sanita stiehlt den Arrivierten ein wenig die Schau
"Heldenzeit!" steht auf einem Werbeplakat für die Fecht-Weltmeisterschaften 2017 in Leipzig. Als Athleten sind darauf Olympiasieger Benjamin Kleibrink und der vierfache Weltmeister Peter Joppich zu sehen. Nur zu gut, dass sich dieses mächtige Wort auf die einstigen Erfolge der beiden "Florettis" bezieht und nicht die Hoffnung ausdrücken sollte, dass sie in Leipzig... [mehr]
- Damen-Degen Freude bei Ndolo, Ärger bei Christmann
Spaß und "Feeling" treiben sie an
Während sich Europa-Vizemeisterin Alexandra Ndolo über ihren hervorragenden achten Platz bei der WM freute, kullerten bei Beate Christmann die Tränen der Enttäuschung. "Ich habe mich dazu hinreißen lassen, taktische Fehler zu machen", sagte die 32-jährige Athletin des Fecht-Clubs Tauberbischofsheim nach dem 9:14 gegen die Polin Ewa Nelip selbstkritisch. 3:1... [mehr]
Fränky
Ein Tag für Hunde-Helden
Sie jagen Verbrecher, spüren Vermisste nach einem Erdbeben auf oder erschnüffeln verbotene Drogen: Arbeitshunde haben viele wichtige Aufgaben. Oft unterstützen sie die Polizei oder etwa die Bergrettung bei ihren Einsätzen. Auf diese Heldentaten will eine Organisation aus dem Land Spanien aufmerksam machen. Sie fordert einen "Welttag der Arbeitshunde". Warum... [mehr]
Freudenberg
- Bürgercafé Eine der wichtigsten Veranstaltungen zur Erstellung eines Gesamtentwicklungskonzeptes, um in die Städtebauförderung aufgenommen zu werden
Priorität wird in der Versorgung gesehen
Intaktes Vereinsleben, familiäres Umfeld sind Pluspunkte, fehlende Dienstleistungen und zurückgehende medizinische Versorgung wurden beim Bürgercafé bemängelt. Freudenberg. Nur "Zaungast" und über weite Strecken stiller Beobachter war Bürgermeister Roger Henning. Die Gemeinderäte glänzten gar völlig durch Abwesenheit beim "Bürgercafé".Aber das war genau... [mehr]
Fußball
- Herren-Degen Richard Schmidt holt als Weltranglisten-135. völlig überraschend Bronze / Bundestrainer Böttcher coachte den Emporkömmling schon in der Jugend
Das ist auch eine Tauberbischofsheimer Medaille
Ein gewisser Oliver Lücke war es, der 2001 bei der WM in Nîmes die letzte deutsche Einzelmedaille im Herren-Degen geholt hatte. Erst 16 Jahre später hat es wieder geklappt - und es war ähnlich überraschend wie damals: Richard Schmidt holte am Samstag Bronze. "Jetzt werden wir das eine oder andere Glas trinken", kündigte Schmidt eine Sause an. Und Bundestrainer... [mehr]
Fussball
- Fußball Achim Kaufmann leitete exemplarisches Athletik-Training in Unterbalbach
Den Fachleuten neue Philosophien nahe gebracht
Achim Kaufmann stellte den Trainern der Gemeinschaft der Fußballübungsleiter Kreis Tauberbischofsheim in Unterbalbach seine Philosophie eines Athletiktrainings für Fußballer vor. Dafür verband Kaufmann theoretische Anteile mit praktischen Übungen. Das Wissen physiologischer Zusammenhänge und Inhalte der Trainingslehre seien wichtige Bausteine, um ein modernes... [mehr]
Grünsfeld
- Landeskinderturnfest 2017 Teams des FC Grünsfeld mit dabei
Die Jüngsten toller Fünfter
Alle zwei Jahre findet vom Badischen Turnerbund das Landeskinderturnfest statt. Dieses Jahr wurde das Landeskinderturnfest in Konstanz ausgetragen. Mit dabei war die Turnergruppe des FC Grünsfeld, die in einer Schule untergebracht war. Nach dem Abendessen wurde die Eröffnungsfeier in der Sportarena besucht. Dann fand bereits der erste Wettbewerb statt. Es war der... [mehr]
Hardheim
- Bischof Meinrad Merkel zu Besuch in Erfeld Gottesdienst an der Ölbergkapelle / Auch Pater Gregor zu Besuch im Heimatort
"Entfremdung von christlichen Werten"
Einen besonderen Open-Air-Gottesdienst erlebten zahlreiche Gläubige am Donnerstag an der vor fünfzehn Jahren eingeweihten Ölbergkapelle in Erfeld: Bischof Meinrad Francisco Merkel CSSp (Humaità/Brasilien) kam zurück in sein Heimatdorf, wo er gemeinsam mit Pfarrer Andreas Rapp, Pfarrer Hans Scheuermann und dem aus Erfeld stammenden Pater Gregor (Heiko Geiger) die... [mehr]
- Entlassfeier des Walter-Hohmann-Schulverbundes Hardheim Preise und Zeugnisse übergeben / Gute Ratschläge für die Schüler
"Hilfen annehmen und die Heimat nicht vergessen"
Gehaltvoll, informativ und unterhaltsam war das Programm der Entlassfeier des Walter-Hohmann-Schulverbundes für die Entlassschüler der Klassen 10 a und 10 b der Realschule sowie der Klasse 9 der Hauptschule am Freitag in der voll besetzten Aula und ebenfalls hierbei mit einbezogenen Mensa. Die Schüler hatten alle die Prüfungen erfolgreich bewältigt. Rektor... [mehr]
- Sommerserenade des Musikvereins Schweinberg Musikkapelle und Miniband begeisterten die zahlreichen Zuhörer / Auftritt einer Flamencotänzerin
Heiße Rhythmen in "Spanischer Nacht"
"Viva Espana!" So erklang es am Samstagabend auf dem festlich dekorierten Kirchplatz bei der "Spanischen Nacht, alias Sommerserenade des Musikvereins Schweinberg. Schweinberg. Mit seinem ansprechenden und abwechslungsreichen Programm, einem Mix aus typischen spanischen Rhythmen wie dem Paso Doble, Melodien aus der Oper "Carmen", "Evita Espana" sowie moderner Popmusik... [mehr]
- Unfall an der Eisenbahnbrücke
Schaden von über 100 000 Euro
Update zum Unfall am Freitagnachmittag auf der B 27 am Ortseingang von Hardheim aus Richtung Höpfingen: Dort war gegen 14 Uhr ein Klein-Lkw mit seinem Kran an der ehemaligen Eisenbahnbrücke hängengeblieben. Der Lkw wurde schwer beschädigt. Nach Anfrage der FN bei der Polizeidirektion Heilbronn belief sich der Sachschaden auf rund 100 000 Euro beim Lkw. Die... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Freilandmuseum Bad Windsheim 35-jähriges Bestehen gefeiert / Eine Erfolgsgeschichte geschrieben
"Ein Leuchtturm der Museumslandschaft"
Das Freilandmuseum Bad Windsheim besteht seit 35 Jahren. Anlässlich des Jubiläums wurde an die Anfänge erinnert und in die Zukunft geblickt. Bad Windsheim. Eigentlich fühlt man sich wie in einem lebendigen Dorf in bäuerlicher Landschaft vergangener Zeiten und nicht wie in einem Museum. Beim Empfang zum 35-jährigen Bestehen des Fränkischen Freilandmuseums gab... [mehr]
Höpfingen
- TSV Höpfingen Viertägiges Sportfest steht vor der Tür / "Höpfemer Bierabend"
Elfmeter-Gaudi, Beachvolleyball, viel Musik
Das viertägige Sportfest des TSV Höpfingen steht vor der Tür. Vom 28. bis 31. Juli wird wieder ein umfangreiches Sport-und Unterhaltungsprogramm auf dem weiträumigen Areal mit Sportgelände, "Biergerdle", Festzelt, "Kaffeehaus" und Beach-Volleyballgelände geboten. Die Fußballfans dürfen sich auf "Tore satt" freuen. Aufgrund der Pokal-Wettbewerbe des... [mehr]
Igersheim
- Manfred-Schaffert-Bürgerstiftung Sitzung des Stifterforums / Bilanz für die vergangenen vier Jahre gezogen
19 700 Euro für gute Sache ausgeschüttet
"Wir sind dazu geboren, wohltätig zu sein." Dieses Zitat von William Shakespeare kann sich die Manfred-Schaffert-Stiftung guten Gewissens auf die Fahnen schreiben. Sie hat in der jüngsten Vergangenheit wieder zahlreiche Projekte unterstützt, wie im Rahmen der Sitzung des Stifterforums im Bürgerhaus in Erfahrung zu bringen war. Vorsitzender und Namensgeber Manfred... [mehr]
Die Vernunft hat gesiegt
Wenn der Amtsschimmel wiehert, wird's ab und an derart bürokratisch, dass wichtige Entscheidungen gern mal auf die lange Bank geschoben werden. Es geht auch anders - wie die Verkehrsbehörde des Kreises jetzt beweist. Sie hat nämlich aufs Gas gedrückt, was die Einrichtung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 Stundenkilometer auf der B 19 bei Harthausen angeht.... [mehr]
- Bildstockwanderweg Vier Touren in Igersheim ausgearbeitet
Laufend Neues lernen
Die Nepomuk-Statue auf der Tauberbrücke in Igersheim, ein Kulturdenkmal aus dem 18. Jahrhundert, ist Bestandteil des Bildstockwanderwegs um Igersheim und Neuses. Drei weitere Touren führen um Holzbronn und Reckerstal und Harthausen und Neubronn sowie um Bernsfelden, Oesfeld und Simmringen. Zwei Schüler des Wirtschaftsgymnasiums Bad Mergentheim, Robin Kaltenbach... [mehr]
- B 19 bei Harthausen Nach dem schweren Unfall mit zwei toten Motorradfahrern haben die Behörden nach einer Verkehrsschau jetzt reagiert
Tempo-70-Zone soll Sicherheit erhöhen
Eine Verkehrsschau vor wenigen Tagen sorgte für klare Verhältnisse: Auf der B 19 bei Igersheim-Harthausen, in Höhe der Einfahrt zu Firma Wittenstein, wird eine Tempo-70-Zone eingerichtet. Harthausen. Die Entscheidung ist gefallen - und zwar pro Tempo 70. Auf diesen gemeinsamen Nenner "einigten" sich die an der Mitte letzter Woche durchgeführten Verkehrsschau... [mehr]
Krautheim
- "Run-and-fun"-Lauf
Laufen, Walken und Feiern
Der 17. "run-and-fun"-Lauf findet am Sonntag, 20. August, im Krautheimer Stadtteil Unterginsbach statt. Neben der Zehn-Kilometer-Strecke (Hauptlauf) wird den Teilnehmern auch eine leichtere Sechs-Kilometer-Strecke (Hobbylauf) angeboten. Die Walkingteilnehmer können ebenfalls zwischen der Zehn- und der Sechs-Kilometer-Strecke wählen. Darüber hinaus wird ein... [mehr]
Kreuzwertheim
- "Girls only"
Angebot speziell für Mädchen
Die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Landkreises Main-Spessart bietet Ende August die Gruppe "Girls Only" an. Sie richtet sichl an Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren. Das Ziel der Gruppe ist, in entspannter Atmosphäre das Selbstbewusstsein der Mädchen zu stärken und ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen zu erweitern. Im Vorfeld der... [mehr]
- Flüchtlingshilfe Sommerfest für Ehrenamtliche wurde auf Gut Erlasee gefeiert
Unbezahlbares Engagement vieler Helfer
Der Landkreis und der Caritasverband für den Main-Spessart-Kreis veranstalteten für alle Menschen, die sich im Bereich der Flüchtlingshilfe engagieren, ein Sommerfest auf dem Jugendzeltplatz Gut Erlasee. Laura Senger von der Koordinierungsstelle "Netzwerkarbeit Asyl" beim Landratsamt Main-Spessart und Anna Baier, Ehrenamtskoordinatorin des Caritasverbandes,... [mehr]
Kultur
- Würzburger Hafensommer Philharmonisches Orchester und "Carolin No" eröffneten am Freitag das beliebte Musikfestival / Verdienter Beifall
Begeisternden Klangteppich ausgebreitet
Auf Decken, Pullover oder Jacken konnten die 1500 Zuschauer im vollbesetzten Alten Hafen zur Eröffnung des Musikfestivals am Kulturspeicher getrost verzichten, denn am Freitagabend eröffneten das Philharmonische Orchester und "Carolin No" den diesjährigen Hafensommer bei Windstille und lauer Sommerluft. In Sichtweite grüßte das Kiliani Volksfest mit einem in... [mehr]
- Justiz Geheimhaltung bei Gentest am Leichnam
Dalís Grab unter Schutz gestellt
Spanien wartet mit Spannung auf die Exhumierung des legendären Surrealismus-Künstlers Salvador Dalí (1904-1089). Unter größter Geheimhaltung und abgeschottet von der Öffentlichkeit sollte am Donnerstag nun im katalanischen Figueres das Grab des Malers geöffnet werden, um genetische Proben zu entnehmen. Ein Richter in Madrid hatte im Juni diese Maßnahme... [mehr]
- Mainfranken Theater Italienische Nacht begeisterte
Voller Emotion und Leidenschaft
Wenn das Mainfranken Theater Würzburg mit seinem Philharmonischen Orchester zur traditionellen Italienischen Nacht in den Kaisersaal einlädt, ist ein abwechslungsreiches und zugleich musikalisch anspruchsvolles Programm garantiert. Die ausgewählten Werke des 18. und 19. Jahrhunderts, erweitert um Ausschnitte aus Opern des ausgehenden 19. und frühen 20.... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Stadtbücherei Aktion ab Freitag, 28. Juli
"Blind Date mit einem Buch"
Die erwachsenen Leser der Stadtbücherei Lauda erwartet ab Freitag, 28. Juli, rechtzeitig zu den Sommerferien neuen Lesestoff auf ganz besondere Art. Beim "Blind Date mit einem Buch" suchen sich Interessierte ein verpacktes und damit unbekanntes Buch aus und lassen sich vom Inhalt überraschen.Von Mitarbeiterinnen ausgesuchtVon den Büchereimitarbeiterinnen... [mehr]
- Bürgerstiftung Lauda-Königshofen Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum wird mit einem Zuschuss von 1000 Euro gefördert
"Musik braucht einen Platz in der Schule"
Die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen fördert mit einem Zuschuss von 1000 Euro das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Lauda-Königshofen. Lauda-Königshofen. Ziel dieser aus Spenden generierten Zuwendung ist die rhythmisch-musikalische Frühförderung von Kindern am SBBZ. Bei einer Besichtigung vor Ort informierten sich Stiftungs-Vorsitzender... [mehr]
- Imkerverein Taubergrund Letzte Monatsversammlung vor der Sommerpause / Viele Interessenten beim Fest
Keine zweite Ernte bei "Waldimkern"?
Zur letzten Monatsversammlung vor der Sommerpause durfte der Vorsitzende des Imkervereins Taubergrund, Bernd Weckesser, wiederum zahlreiche Mitglieder am Lehrbienenstand bei Heckfeld begrüßen. Auch wenn an den Bienenständen nach der ersten Honigernte und der abgeklungenen Schwarmzeit etwas Ruhe eingekehrt sei, so der Vorsitzende in seinen Ausführungen zur... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Messelhausen Erste Kinderabteilung im Bereich von Lauda-Königshofen auf die Beine gestellt
Neue Konzepte zur Nachwuchsförderung
"Wasser marsch" ruft das siebenjährige Mädchen selbstbewusst dem Betreuer der Kinderfeuerwehr zu, der dann auch sofort den Hydranten öffnet und den Wasserstrahl freigibt. Neue Wege geht die Feuerwehr Lauda-Königshofen zur Nachwuchsgewinnung, und in diesem Fall leistet die Abteilung Messelhausen Pionierarbeit. Als erste Abteilungswehr im Stadtgebiet hat sie eine... [mehr]
- Kommunalpolitik CDU-Fraktion zu Besuch in Heckfeld
Ort deutlich aufgewertet
Im Rahmen der letzten Fraktionssitzung vor der Sommerpause besuchte die CDU-Fraktion Heckfeld. Fraktionsvorsitzender Marco Hess hielt eingangs fest, dass in den letzten Jahren in Heckfeld zahlreiche Maßnahmen durchgeführt und Projekte realisiert wurden, nicht zuletzt auch durch das Melap-Programm des Landes. Dies habe zu einer deutlichen Aufwertung des Dorfes... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Tauberrettersheim Zweite Auflage der "Weißen WeinNacht"
In einmaliger Atmosphäre gefeiert
Nach der großartigen Premiere im letzten Jahr fiel es dem Veranstalter, dem Wein- Obst- und Gartenbauverein, nicht schwer, die "Weiße WeinNacht" in diesem Jahr zu wiederholen. Es war schon eine grandiose Atmosphäre, als rund 400 Gäste, fast alle ganz in Weiß, auf der Tauberinsel Platz nahmen, um in einer erneut regenfreien lauen Sommernacht einen Schoppen zu... [mehr]
Mannheim
- FN-Gespräch ÖDP-Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz und ÖDP-Direktkandidat Herbert Alexander Gebhardt erläuterten die Ziele ihrer Partei
Lieber Familien als Banken retten
Mit unbequemen Wahrheiten will die Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Wähler erreichen. Das erläuterte Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz im Gespräch mit den FN. Odenwald-Tauber. Sie mag keine weichgespülten Floskeln, keine unhaltbaren Versprechungen, wie sie von vielen Parteien von den Wahlen üblich sind. "Was wir wollen, ist, dass die etablierte... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- CDU-Bezirksparteitag EU-Kommissar machte in Aglasterhausen Werbung für mehr Gemeinschaftssinn in Europa / Metropolregion als neues Silicon Valley
"Die Welt ist aus den Fugen geraten"
Erkennbar mit Fokus auf die Bundestagswahl am 24. September war der 47. Bezirksparteitag der CDU Nordbaden ausgerichtet. Aglasterhausen. Knapp 45 Minuten, und damit etwa doppelt so lange wie zunächst geplant, bezog EU-Kommissar Günther Oettinger für Haushalt und Personal Stellung zu den aus seiner Sicht Haupt-Herausforderungen für Politik und Gesellschaft.... [mehr]
Niederstetten
Gegenseitig traktiert
Zu wechselseitigen Körperverletzungen kam es am Sonntag gegen 5 Uhr in der Ansbacher Straße. Eine Gruppe von vier - jetzt wohl ehemaligen - Freunden, geriet untereinander in Streit. Grund dafür war vermutlich, dass das einzige weibliche Mitglied (17 Jahre) des Freundeskreises innerhalb der Gruppe den Freund wechselte. Die drei stark alkoholisierten jungen Männer... [mehr]
Großes Glück
In der Nacht zum Samstag kam es binnen weniger Augenblicke auf der Autobahn 7 bei Windelsbach zu zwei Verkehrsunfällen mit drei Verletzten und 20 000 Euro Sachschaden. Nachdem eine 53-jährige Autofahrerin gegen 1.45 Uhr in Fahrtrichtung Ulm alleinbeteiligt gegen die Mittelschutzplanke geprallt war und ihr Wagen total beschädigt auf der Fahrbahn stehen blieb, lief... [mehr]
Osterburken
- Abschluss des Ausbildungsjahres Knapp 90 Jugend- und Rettungsschwimmpässe verliehen
DLRG-Nachwuchs in Osterburken sehr erfolgreich
Schon traditionell veranstaltet die DLRG Gruppe Osterburken am Ende ihres Ausbildungsjahres ein Grillfest auf dem Sportplatz des GTO. In diesem Rahmen fand ein von der Jugend durchgeführter Spiel- und Spaßnachmittag für die jungen Schwimmer statt. Im Anschluss daran erhielten die im abgelaufenen Ausbildungsjahr erfolgreichen Kinder und Jugendlichen Schwimmer ihre... [mehr]
- Obst- und Gartenbauverein
Sommerschnitt erläutert
Eine kleine Gruppe Interessierter traf sich am Samstag beim Baumgrundstück des Mitglieds Otto Hofmann, um an den im Frühjahr geschnittenen Bäumen den Sommerschnitt durchzuführen. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Osterburken, Alfred Bloos, wies bei der Begrüßung auf die Bedeutung einer Streuobstwiese als Lebensraum für viele Tiere, insbesondere... [mehr]
Ravenstein
- "Ravi - Ferienprogramm der Stadt Ravenstein" Los geht es am 28. Juli mit dem Ferienlager der Jugendfeuerwehr
Urlaubsspaß für Jung und Alt garantiert
Urlaubsspaß für Jung und Alt bieten die von Vereinen und Institutionen organisierten Veranstaltungen im Rahmen des "Ravi"- Feriengrogrammes der Stadt Ravenstein. Hier die einzelnen Aktionen: Freitag, 28. Juli. bis Sonntag 30. Juli: Ferienlager der Jugendfeuerwehr Merchingen-Hirschlanden-Sindolsheim. Kinder von 6 bis 16 Jahren können teilnehmen. Unkostenbeitrag: 15... [mehr]
Rosenberg
- 31 000 Euro Sachschaden
Mähdrescher riss Schranke heraus
Ein Landwirt fuhr am Freitag gegen 17.50 Uhr mit seinem Mähdrescher und angehängtem Schneidwerk von Neidelsbach kommend in Richtung Eubigheim. Am Bahnübergang am Ortsbeginn fuhr das landwirtschaftliche Gespann trotz blinkenden Warnlampen in den Bahnüber gang ein. Als sich der Mähdrescher auf dem Gleiskörper befand, senkten sich die Schrankenbäume. Um eine... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball Bundesligist s.Oliver Würzburg präsentiert seinen neunten Neuzugang / Spielmacher als "Königstransfer"
Cliff Hammond komplettiert den Kader
Ein fünffacher Familienvater komplettiert die Mannschaft von s.Oliver Würzburg für die Spielzeit 2017/2018: US-Spielmacher Cliff Hammonds wechselt vom Liga-Konkurrenten MHP Riesen Ludwigsburg an den Main. "Er war einer der ersten Spieler, nach denen wir unsere Fühler ausgestreckt haben. Deswegen freuen wir uns sehr, dass uns seine Verpflichtung nach intensiven... [mehr]
Sport
- Schießen Sechster Wettkampf der badischen Kleinkaliber-Sportgewehr-Runde
TSV Marbach II sichert sich den Sieg in der Landesklasse
Nach sechs teils recht spannenden Wertungskämpfen fand das diesjährige badische Rundenwettkampfturnier der Disziplin Kleinkaliber-Sportgewehr seinen Abschluss. In der Verbandsklasse Ost siegte der KKS Hüffenhardt (10 108 Ringe), der Sieger der Landesklasse Ost heißt TSV Marbach II (9808). Bestplatzierter der Regionalklasse Ost ist der SV Binau (9756). Die... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Gewerbliche Schule Schulleiter Hermann Ruppert sowie die Lehrer Julia Büttner, Kerstin Sperlich-Hoffmann und Max Dertinger berichten von ihren Vabo-Erfahrungen
"Einfach die Normalität üben"
Seit Februar 2015 gibt es an der Gewerblichen Schule in Tauberbischofsheim die so genannten Vabo-Klassen. Sie werden vor allem von Flüchtlingen besucht. Tauberbischofsheim. Das Wort Vabo steht für das "Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen". Nachdem der Flüchtlingszustrom abgenommen hat, wird es nach den Sommerferien an... [mehr]
- Besonderes Fest Marianne Goergen feiert heute ihren 90. Geburtstag / Rückblick auf ein bewegtes Leben / Große Verdienste um das Ehrenamt erworben
Als Weltenbummlerin zahlreiche Länder bereist
Auf Pirschfahrt nach den tierischen Big Five in Südafrika, beim Flanieren über die Große Steinerne Brücke zum Moskauer Kreml, auf Aphrodite-Spuren durch Zypern oder beim Erkunden buddhistischer Klöster und Tempel auf Bali - Marianne Goergen hat beinahe die ganze Welt gesehen. Die rüstige Seniorin feiert heute im Seniorenzentrum Haus Heimberg ihren 90.... [mehr]
- Stadtkirche St. Martin
Besonderes Konzert zum Thema "Wellen"
Warm war es in der Stadtkirche St.Martin an diesem Sommertag, angenehm für die Zuhörer beim Konzert zum Thema "Wellen", das von Simone Werner (Querflöte), Manfred Birkhold (Violine) und Michael Meuser (Orgel) glanzvoll, lebendig und feinfühlig präsentiert wurde. Bezirkskantor Michael Meuser begrüßte die zahlreichen Zuhörer mit einer Einführung zum Thema... [mehr]
- Mangel beseitigt Städtischer Bauhof tauschte den zu weichen Untergrund aus / Kugeln können wieder rollen
Neuer Belag für Boule-Anlage
Das Boule-Spielfeld im "Froschgraben" an der Schmiederstraße in Tauberbischofsheim wurde mit einem neuen Belag versehen. Die Ursache: Der Untergrund war zu weich, so dass die Spielkugeln nicht so rollten, wie sie sollten. Das minderte die Spielfreude und verzerrte die Wettbewerbsbedingungen. Bereits Ende vergangenen Jahres sollte das Problem behoben werden (die FN... [mehr]
- Delegiertentag der Frauen Union Nordwürttemberg Wahlen des Bezirksvorstands standen im Mittelpunkt / Theresia Lanig als Internetreferentin bestätigt
Nina Warken bleibt stellvertretende Vorsitzende
Mit der Bundestagsabgeordneten Nina Warken (Tauberbischofsheim) als stellvertretende Vorsitzende und Theresia Lanig als Internetreferentin haben die Delegierten auf dem Bezirksdelegiertentag der Frauen Union Nordwürttemberg zwei junge Frauen aus dem Main-Tauber-Kreis in ihren Ämtern im geschäftsführenden Bezirksvorstand bestätigt. Neben den Vorstandswahlen... [mehr]
- Landeskinderturnfest Teilnehmerinnen der TSV-Turnabteilung zeigten in Konstanz ihr Können / In allen Disziplinen sehr gute Ergebnisse erzielt
Team des TSV Tauberbischofsheim sichert sich den Vizemeistertitel in der C-Liga
Mitglieder der TSV-Turnabteilung fuhren nach Konstanz zum Landeskinderturnfest. Mit großer Vorfreude stiegen die Turnerinnen in den Bus. Für viele Mädchen des TSV war es das erste Mal, dass sie das Wochenende alleine mit den Trainern Kristin Rüger, Kristina Stockmeister, Michelle-Lea Schlund, Louise Pérard und Clara Zwerger und den Betreuern Melanie Kraft,... [mehr]
Verschiedenes
Hyundai Ioniq Hybrid: Sanfter Teilzeit-Stromer
Während andere viel reden und ankündigen, hat Hyundai geliefert: Die Baureihe Ioniq ist von Vorneherein als Dreigestirn von Hybrid, Plug-in-Hybrid und Stromer konzipiert. Eine bisher einmalige Angelegenheit, derer sich die Koreaner zu Recht auch vernehmbar selbst loben. Den Einstieg in die dreifaltige Familie markiert die dezent sportlich gezeichnete... [mehr]
Kleinwagen-Klasse: "Du bist aber groß geworden..."
Einstige Kleinwagen schießen in die Länge und wachsen auch sonst über sich hinaus. Downsizing findet offenbar nur noch unter der Haube statt. Der neue VW Polo ist 4,05 m lang und überragt frühere Versionen seines Markenbruders Golf: Der Bestseller der Neunziger Jahre Golf III maß nur 4,02 m. Doch mit seinem Größenschub ist der ehemals kleine VW Polo längst... [mehr]
Walldürn
- Kreisausschuss für Gesundheit und Soziales Errichtung von Pflegestützpunkten geplant
Ablehnende Haltung ist nicht mehr möglich
Eine umfangreiche Tagesordnung hatten die Mitglieder des Kreisausschusses für Gesundheit und Soziales unter der Leitung von Landrat Dr. Achim Brötel in ihrer Sitzung in Walldürn zu bewältigen. Ausführlich wurde zunächst über die Fortschreibung des Altenhilfeberichts, der erstmals 2006 erstellt worden ist, diskutiert. Aus Sicht der Verwaltung soll dieser nicht... [mehr]
- Ortsbegehung in Rippberg Brunnenanlagen saniert / Landkreis und Stadt Walldürn übernehmen einen Teil der Kosten für die Hornbacher Landstraße
Denkmalschutz nicht außer Acht lassen
Viel zu berichten hatte Wolfgang Stich vom Ortschaftsrat Rippberg-Hornbach bei der diesjährigen Ortsbegehung. Thema war unter anderem die Renovierung des Friedhofes in Rippberg. Rippberg/Hornbach. Kurz vor der jährlichen Sommerpause findet im Wechsel zwischen Rippberg und Hornbach entweder eine Bürgerversammlung oder eine Ortsbegehung mit dem Ortschaftsrat und dem... [mehr]
- Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn 54 Schulabgänger feierlich verabschiedet
Die erste Hürde überwunden
Feierlich verabschiedet von der Schulleitung und vom Lehrerkollegium wurden am vergangenen Freitagabend im Auerberg-Schulzentrum die 54 Schulabsolventen der drei Abschlussklassen der Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn. Im Mittelpunkt dieser Feier - musikalisch umrahmt von einem Projektchor, einer Schulband und von der Abschlussschülerin Mareike Berlinger... [mehr]
- Ausflug des Altenwerks
Kloster Bronnbach erkundet
Auch in diesem Jahr lud das Team des Altenwerks die Senioren zu einem Halbtagsausflug ein. Ziel war das Zisterzienserkloster Bronnbach. Adelheid Nikolaus begrüßte die Reisegesellschaft und freute sich, dass der Bus vollbesetzt war. Erstes Reiseziel war eine Gastwirtschaft in Reichholzheim. Nach einer Busrundfahrt durch Wertheim erreichte man das Kloster Bronnbach.... [mehr]
- Unfall auf der B27 15 000 Euro Schaden / Niemand verletzt
Und wieder knallte es an der Tankstelle Walldürn-Süd
Und wieder hat es auf der B 27 in Höhe der ZG-Raiffeisen-Tankstelle Walldürn-Süd "geknallt": Am Sonntag gegen 18.30 Uhr wollte ein aus Richtung Buchen kommender Mercedes-Fahrer nach links in die Tankstelle einbiegen. Dazu überfuhr er verbotenerweise die durchgezogene doppelte Linie und kollidierte dabei mit einem aus Richtung Höpfingen kommenden Skoda. Verletzt... [mehr]
Werbach
- 80. Geburtstag Walter Dittmann hatte in Böttigheim triftigen Grund zum Feiern
Das Schreinern als Beruf und Hobby
Bei guter Gesundheit feierte Walter Dittmann in Böttigheim im Kreise der Familie seinen 80. Geburtstag. Dazu gratulierten neben den drei Kindern mit ihren Ehegatten auch die fünf Enkelkinder und die drei angeheirateten Enkelkinder. Pater Bruno überbrachte die Glück- und Segenswünsche der Pfarrgemeinde und des Bischofs von Würzburg, Friedhelm Hofmann.... [mehr]
Wertheim
- Fußball SV Viktoria stoppt den Siegeszug von Türkgücü / SG Reicholzheim/Dörlesberg gewinnt im Elfmeterschießen / Nassiger sauer
"Sind ums Endspiel gebracht worden"
"Wir sehen uns dann im Finale wieder", hatte Rafael Gogollok, Spielertrainer der SG Reicholzheim/Dörlesberg, nach dem 4:1-Erfolg seiner Mannschaft im ersten Gruppenspiel über die SV Viktoria Wertheim seinem ehemaligen Trainer Daron Guelyan gesagt. Gestern kam es dann tatsächlich soweit, denn sowohl der A-Ligist, als auch der Titelverteidiger setzten sich in ihren... [mehr]
- Fußball Herausforderer SG Reicholzheim/Dörlesberg verlangt im Finale der Stadtmeisterschaft dem Titelverteidiger alles ab, unterliegt aber im Elfmeterschießen mit 3:6
Als es galt, war die SV Viktoria voll da
Angriff abgewehrt: Im Finale des 44. Turniers um die Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft bezwang Titelverteidiger SV Viktoria Wertheim den Herausforderer SG Reicholzheim/Dörlesberg. Vor 560 Zuschauern in der "Quätschich-Arena" benötigte die Mannschaft von Trainer Daron Guelyan allerdings das Elfmeterschießen, um nach dem 2:2 nach regulärer Spielzeit den... [mehr]
- Kulturkreis Meisterkonzert im Schlösschen im Hofgarten
Berühmte Werke für Cello und Klavier
Der Kulturkreis Wertheim veranstaltet am Sonntag, 17. September 2017, um 17 Uhr ein weiteres Konzert in der Reihe Meisterkonzerte im Schlösschen im Hofgarten. Man darf gespannt sein auf die musikalische Begegnung zweier Virtuosen kurz nach den Sommerferien. Es musizieren Joel Blido (Violoncello) und Marin Gjollma (Klavier). Auf dem Programm stehen berühmte Werke... [mehr]
- Werbespiel TSV-"Old-/Allstars" erreichen gegen die zweite Mannschaft der Kreuzwertheimer ein verdientes 2:2-Unentschieden
Frazzitta erzielt "Tor des Jahres"
Mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden endete am Samstag das Fußball-Werbespiel zwischen der von Clemens Fiederling gecoachten zweiten Mannschaft des TSV Kreuzwertheim und den "TSV Old-/Allstars". "Wir wollen natürlich offensiv spielen und unsere technische Überlegenheit ausspielen. Was wir wahrscheinlich an konditionellen Problemen haben werden, müssen... [mehr]
- Theater-AG Reine Mädchengruppe führte im Seniorenheim Altera "Der Kaiserin neue Kleider" auf
In Märchenwelt entführt
"Wir sind nur Schauspielerinnen, deshalb haben wir das Stück kurzer Hand umbenannt und spielen ,Der Kaiserin neue Kleider'", erklärte Realschullehrerin Bernadette Braunbeck vor dem Auftritt der Theater -AG der Comenius Realschule im "Altera"-Senierendomizil. Die Schülerinnen unterhielten Bewohner und Gäste mit einer humorvollen Inszenierung des Märchens von Hans... [mehr]
- Forstliche Bildungszentren
Lehrgänge
Am forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe wird von Donnerstag, 28. September, bis Freitag, 29. September, ein Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen angeboten. Eintägig findet am Mittwoch, 11. Oktober, ein Kurs zu Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald in Calmbach statt. Von Mittwoch, 15. November, bis Freitag, 17. November, wird ein Holzernte Grundlehrgang im Modul... [mehr]
- Einweihung Neubau des Logistikzentrums von König und Meyer wurde seiner Bestimmung übergeben
Meilenstein in der Firmengeschichte
Das neue Logistikzentrum von König & Meyer auf dem Reinhardshof wurde am Freitag offiziell eröffnet. Reinhardshof. Es war eine fröhliche, entspannte und kurzweilige Feier: Zur Einweihung des Logistikzentrums von König & Meyer waren am Freitag zahlreiche geladene Gäste und Mitarbeiter gekommen, um dieses "wichtige Ereignis in der Firmengeschichte" zu begehen. Und... [mehr]
- Fußball Drei B-Ligisten im Viertelfinale vertreten
Turnier-Aus fürs Gastgeber-Team
Drei B-Ligisten waren in der Runde der besten acht Mannschaften bei 44. der Wertheimer Fußball-Stadtmeisterschaft vertreten. Da zwei davon, der SSV Urphar/Lindelbach und Türkgücü Wertheim, gegeneinander spielten, schaffte mit Türkgücü erstmals seit langer, langer Zeit wieder einer dieser "Underdogs" den Sprung ins Halbfinale. Türkgücü war das letztmals 2003... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt
Verstoß gegen Gurtpflicht
Der Vorwurf in einem Bußgeldbescheid gegen einen Autofahrer aus Wertheim lautete, er habe im Mai bei einer Fahrt in der Bismarckstraße verbotswidrig ein Telefon benutzt und den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Das Amtsgericht Wertheim sah jetzt den Nachweis des Telefonierens nicht ausreichend erbracht. Deshalb verurteilte es den beruflich Selbstständigen aus der... [mehr]
Würzburg
- Polizeibericht Kontrolle über Van verloren und von der Autobahn 3 abgekommen / Zwei Rettungshubschrauber im Einsatz
Reifenplatzer: Sechsköpfige Familie schwer verletzt
Ein geplatzter Reifen führte offensichtlich am Samstagvormittag auf der A 3 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine sechsköpfige Familie schwere Verletzungen erlitt. Zwei Rettungshubschrauber flogen die Mutter und eines der Kinder mit lebensgefährlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Versorgung der Verletzten musste... [mehr]