Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Eckenberg-Gymnasium Bildungseinrichtung profitiert von der Stiftung "Bildung und Soziales" der Sparda-Bank Baden-Württemberg / Investitionen in die "Sonnenterrasse"
2500 Euro flossen an das EBG in Adelsheim
Das Eckenberg-Gymnasium profitiert von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg: Mit einer Urkunde und der Förderung über 2500 Euro wurde das Eckenberg-Gymnasium am Freitag für das Projekt "Ein Aufenthaltsraum für unsere Schule" ausgezeichnet. Die Mittelstufensprecher Tobias Münch und Marius Zetzmann nahmen die Auszeichnung dankend... [mehr]
- Schule am Limes und Martin-von-Adelsheim-Schule 303 Schüler absolvierten auf dem Gelände der "Germania" ein tolles Sportprogramm
Beim "Tag des Schulfußballs" Können unter Beweis gestellt
Einen Schultag der besonderen Art erlebten die 2. bis 4. Klassen der Martin-von-Adelsheim-Schule und der Schule am Limes auf dem Sportgelände der "Germania" Adelsheim: Sie erhielten die Möglichkeit, das Fußballabzeichen zu erhalten. Die Organisation oblag den Sportlehrern der Martin-von-Adelsheim-Schule, Regina Reimold-Fischer und Florian Loser. Die Schüler der... [mehr]
- Ferienprogramm in Adelsheim Vereine und Organisationen haben sich wieder einiges ausgedacht / Anmeldungen bei der Stadtverwaltung
Bewegung und Freude am Tun im Mittelpunkt
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt Adelsheim in Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen, Schulen und Kindergärten wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Den Auftakt des 23. Adelsheimer Sommerferienprogramms bildet am Samstag, 29. Juli, ab 18.30 Uhr die Waldrallye mit anschließendem Stockbrot grillen unter dem Motto... [mehr]
- Schulorchestertage in Adelsheim 18 Orchester aus dem ganzen Land mit über 600 Schülern kamen im Eckenberg-Gymnasium zusammen / Heute Abschlusskonzert
Musik auf dem Berg und im Schlosshof
Drei Tage lang präsentierten und begegneten sich junge Musiker aus dem ganzen Land in Adelsheim im Rahmen der landesweiten Schulorchestertage. Heute Abend ist das Abschlusskonzert. Adelsheim. Fröhlich, laut und leicht schräg schallte am Montag in der Mittagszeit Blasmusik über das Gymnasiumsgelände oben auf dem Eckenberg, und auch im Schlosshof unten in der... [mehr]
Aktuelles
Daimler: Diesel-Nachbesserung bei mehr als drei Millionen Fahrzeugen
Daimler weitet die seit März 2017 laufende Service-Aktion für Mercedes-Benz mit Dieselmotor auf "nahezu alle EU5 und EU6-Fahrzeuge in Europa" aus. Statt 250.000 sollen nun mehr als drei Millionen Autos in der Werkstatt antreten, um die NOx-Emissionen im Praxisbetrieb zu senken. "Dazu nutzen die Ingenieure unter anderem aktuelle Erkenntnisse aus der Entwicklung der... [mehr]
Der Diesel fährt ins Abseits
Der Diesel hat immer weniger Freunde in Deutschland - und alternative Antriebsarten werden für die Autofahrer immer interessanter. Auf diesen Nenner kann man das Ergebnis einer aktuellen Umfrage bringen. Krasseste Zahl: Nur 15 Prozent der Deutschen würden sich derzeit beim Kauf eines Fahrzeugs zuerst nach einem Selbstzünder umschauen. Die Verunsicherung über... [mehr]
Diese Autos machen zufrieden
Welche Automodelle haben im realen Alltagsbetrieb die wenigsten Macken, welche Autofahrer sind mit ihrem Untersatz am zufriedensten? Dieser Frage geht regelmäßig das Marktforschungsunternehmen J.D. Power nach. Die Ergebnisse der Zufriedenheitsstudie wurden jetzt in Köln vorgestellt und die jeweiligen Sieger ausgezeichnet - zusammen mit den Redaktions-Favoriten von... [mehr]
Ein Stück vom neuen Rolls-Royce Phantom
Man könnte es Salami-Taktik nennen - aber das wäre dem feierlichen Anlass dann doch nicht wirklich angemessen. Fakt ist: Seit Wochen präsentiert Rolls-Royce nach und nach die acht historischen Phantoms, die die Weltpremiere der nächsten Generation am 27. Juli im Auktionshaus Bonhams im Herzen Londons flankieren werden. Diesmal gab es neben den drei letzten... [mehr]
Hamburger tanken am billigsten
Im Norden ist es am günstigsten, im Süden am teuersten: Autofahrer in Hamburg tanken mitten in der Sommerferienzeit den billigsten Sprit in der Republik. Ein Liter Super E10 kostet dort 1,272 Euro, ein Liter Diesel 1,062 Euro. Am teuersten ist es aktuell in Baden-Württemberg mit 1,312 und 1,118 Euro pro Liter. Laut ADAC ist das Spritpreis-Niveau in Brandenburg,... [mehr]
Mercedes X-Klasse: Pick-up mit Stern
Ein robustes Arbeitsgerät, das im Alltag ordentlich was wegsteckt und fein genug ist, um damit vor der Oper vorzufahren? Diesen Anforderungs-Spagat soll in Kürze die neue X-Klasse von Mercedes schaffen. Die Stuttgarter enthüllten jetzt ihren ersten Pick-up für alle Fälle. Markstart ist im November, die Preisliste beginnt bei 37.294 Euro. Das Pick-up-Segment... [mehr]
Opel Insignia GSi: Business-Limousine mit Biss
Das Kürzel GSi hat bei Opel eine lange Tradition. Schon im Jahr 1984 brachten der Manta GSi und der Kadett GSi mit 115 PS aus 1.800 Kubik die Augen der Fans zum leuchten. Seit 2012 waren die drei verheißungsvollen Buchstaben aus den Typbezeichnungen verschwunden. Bis jetzt. Denn in Kürze feiern sie mit dem Insignia GSi ein glänzendes Comeback. Die... [mehr]
So packen Biker richtig
Wer mit dem Bike auf Reisen geht, muss sich in Minimalismus üben. "Schnell ist die zulässige Gesamtmasse erreicht. Ganz anders als beim Auto zählt hier jedes Kilogramm an Mehrgewicht", so der passionierte Motorrradfahrer Christian Heinz vom TÜV Thüringen. Er empfiehlt, die Urlaubsfahrt mit dem Motorrad gründlich vorzubereiten und nur das wirklich Nötigste... [mehr]
Bad Mergentheim
- Althausen Festeinnahmen und Spenden lange gespart / Gelungenes Gemeinschaftsprojekt
"Baumhaus" im Kindergarten geschaffen
Seit vielen Jahren spart der evangelischer Kindergarten Althausen jede Festeinnahme und Spende für ein Einbauprojekt "Baumhaus". Hierfür hat die Kindergartenleitung Petra Müller die Firma Schilling Raumkonzepte aus Kitzingen kennengelernt und hat Eltern, Kinder und ihr Team dafür begeistert. Nachdem der Grundstock für die Finanzierung gelegt war, wurden... [mehr]
- Naturschutzgruppe Exkursion am kommenden Freitag
"Flatterer der Nacht" entdecken
"Flatterern der Nacht" auf der Spur: eine Fledermaus-Exkursion am kommenden Freitag, 21. Juli bietet die Naturschutzgruppe an. Treffpunkt ist das Umweltzentrum in der Herrenmühlstraße 25 um 21.30 Uhr. Im Kur- und Schlosspark in Bad Mergentheim kann man jetzt jeden Abend Fledermäuse jagen sehen. Sie vertilgen Unmengen an sogenannten Schad-Insekten, nämlich bis zu... [mehr]
- Leserbrief Zum Redaktionsgespräch mit den Freien Wählern (FN/TZ 30. Juni)
"Nicht teurer, sondern sogar günstiger"
Sehr geehrter Herr Flasbeck, sehr geehrter Herr Wülk, mit großer Verwunderung haben wir den Artikel am 30. Juni über das Redaktionsgespräch gelesen. In diesem behaupten Sie, dass der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Althausen 500 000 Euro gekostet habe und damit 200 000 Euro teurer als veranschlagt wurde. Das entspricht nicht der Wahrheit! Es waren 308 000... [mehr]
- Förderverein "Kirche hilft Menschen" Diakonisches Werk und Psychologische Beratungsstelle erhalten Unterstützung
Beratungsarbeit wird immer wichtiger
Die Diakonie und die psychologische Beratungsstelle der evangelischen Kirche unterstützt der Förderverein "Kirche hilft Menschen - Main-Tauber-Kreis Süd" mit jährlich rund 10 000 Euro. Immer wichtiger werde die Beratungsarbeit der beiden Stellen, die ihren Sitz in der Härterichstraße 18 in Bad Mergentheim haben. Darauf wies der Vereinsvorsitzende Manfred... [mehr]
- Evangelische Diakonie
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Sozial- und Lebensberatung ist bei der evangelischen Diakonie ebenso gefragt wie Hilfe bei Suchtproblemen und Schwangerschaftskonflikten. Barbara Veeh leitet beim "Diakonischen Werk im Main-Tauber-Kreis" die Beratungsstelle. An vier Vormittagen in der Woche steht die Türe am Dietrich-Bonhoeffer-Haus dazu weit offen. 524 Klienten wurden im letzten Jahr beraten. Bei... [mehr]
- Ernährungswissenschaftliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasiums Reif für das Leben / 15 Schüler erreichen die 1 vor dem Komma
Insgesamt 54 Abiturienten verabschiedet
Die EPE Bad Mergentheim, Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung, verabschiedete die Abiturienten des Ernährungswissenschaftlichen und Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums. Bad Mergentheim. 15 Schüler erreichen die 1 vor dem Komma. Mit einer unvergesslichen, musikalischen und kreativen Abschlussfeier verabschiedete sich der diesjährige Abiturientenjahrgang in... [mehr]
- Psychologische Beratungsstelle Jahresbericht vorgelegt
Jugendberatung hat hohen Stellenwert
Deutlich gesteigert haben sich 2016 die Beratungsfälle bei der Psychologischen Beratungsstelle der evangelischen Kirche in Bad Mergentheim. Schwerpunkt bleibt die Erziehungs- und Jugendberatung. Die vom Kirchenbezirk Weikersheim getragene Stelle ist zusammen mit dem Diakonischen Werk im Dietrich-Bonhoeffer-Haus untergebracht. Sie unterstützt Familien, ermutigt... [mehr]
- Pokémon-Go Kurverwaltung wartet seit einem Jahr auf offizielles Nintendo-Statement zur eingereichten Beschwerde / Spiel hat kaum mehr Anhänger in Bad Mergentheim
Keine Spur von virtuellen Monstern
Vor einem Jahr sorgte Pokémon Go (wir berichteten) für Unruhe im Kurpark Bad Mergentheim. Zwölf Monate später ist vor Ort von dem Hype kaum mehr etwas zu spüren. Bad Mergentheim. Der Hype um Pokémon Go ist genauso schnell verflogen wie er kam. Dennoch erzielte das Spiel von Nintendo (Studio Niantic) nach der Veröffentlichung vom 13. Juli des letzten Jahres bis... [mehr]
- Golfclub Bad Mergentheim Allianz-Golf-Cup erfreut sich großer Beliebtheit / 80 Spieler hatten gemeldet
Raphael Hackober sicherte sich den Turniersieg
Das Turnier um den "Allianz Golf Cup" wurde im Golf-Club Bad Mergentheim zum dritten Mal ausgetragen, und heuer war das Turnier zugleich auch das Sommerfestturnier des Golfclubs. Dieses Turnier hat sich schnell zu einem der beliebtesten Turnieren des Jahres entwickelt, zu dem sich 80 Spieler angemeldet hatten. Bei sehr schönen Sommerwetter hatten alle Spieler viel... [mehr]
- Grundschule Bad Mergentheim Mitgliederversammlung des Fördervereins / Wahlen
Schulhof-Umgestaltung hat Priorität
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Grundschule Bad Mergentheim stellte der Vorsitzende Frank Handrup nach der Begrüßung der Mitglieder die Bedeutung des Fördervereins für die Grundschule durch die Unterstützung bei Planung und Umsetzung von gestalterischen Aufgaben oder kulturellen Events heraus. Seinem Bericht über die... [mehr]
- Caritas-Krankenhaus Kinderklinik feierte 40. Geburtstag / Mutter-Kind-Zentrum besteht seit sechs Jahren
Spielerisch den Klinikalltag vermittelt
Ihren 40. Geburtstag feierte die Kinderklinik des Caritas-Krankenhauses mit einem gut besuchten Tag der offenen Tür und einem bunt-informativen Programm. Bad Mergentheim. Konzentriert schließt Johanna (acht Jahre) die Augen und hört auf die Herztöne im Stethoskop: Ihr Teddy hat hohes Fieber, und gemeinsam mit der angehenden Ärztin Katja Streng untersucht sie die... [mehr]
Boxberg
- Verabschiedung (I) Pfarrerehepaar Renate Hartwig und Wieland Bopp-Hartwig verlassen nach 18 Jahren evangelische Kirchengemeinden
Beispielhaftes Engagement gewürdigt
Viel Wertschätzung erfuhr das Pfarrerehepaar Renate Hartwig und Wieland Bopp-Hartwig bei ihrer Verabschiedung nach 18-jährigem Wirken in der Kirchengemeinde. Boxberg/Wölchingen/Angeltürn. Der vergangene Sonntag war für die evangelischen Kirchengemeinden Boxberg-Wölchingen und Angeltürn aber auch für den evangelischen Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg ein... [mehr]
- Polizeibericht
Nach Unfallflucht Zeugen gesuch
Nachdem ein Unbekannter am Montag gegen 18.45 Uhr mit seinem Pkw einen 16-Jährigen auf seinem Motorrad auf der Frankendomstraße anfuhr, entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um den leicht verletzten Motorradfahrer zu kümmern. Der 16-Jährige war mit seinem Leichtkraftrad am rechten Fahrbahnrand zwischen dem einmündenden Reißholzweg und Bürtleinsweg... [mehr]
- Verabschiedung (II) Buntes Programm beim Abschiedsempfang im evangelischen Gemeindehaus
Segensreiches Wirken auf vielen Ebenen
Locker und bunt, aber auch besinnlich und von viel Wehmut begleitet, gestaltete sich der an den Verabschiedungsgottesdienst anschließende Empfang im evangelischen Gemeindehaus. Kirchengemeinderatsvorsitzender Klaus Dörzbacher von Boxberg und sein Amtskollege Werner Gerstberger aus Angeltürn hatten zusammen mit ihren Pfarrgemeinderäten und ihrem Helferteam ganze... [mehr]
Buchen
- Helene-Weber-Schule Buchen Gute Ergebnisse am Berufskolleg erzielt / Gesamtnotendurchschnitt von 2,4
45 Schüler meisterten Prüfung mit Erfolg
Viel Grund zur Freude hatten 45 Schüler der Helene-Weber-Schule in Buchen. Buchen. Ihnen wurde das Prüfungsergebnis durch die Schulleiterin Oberstudiendirektorin Marietta Bangert und die Abteilungsleiterin Studiendirektorin Annegret Weber verkündigt. Mit einem hervorragenden Gesamtdurchschnitt von 2,4 haben sie die Fachhochschulreife erworben. Nach der... [mehr]
- Freundeskreis der Flurkapelle Gottesdienst in freier Natur
Begegnung in guter Atmosphäre
Es ist seit Bestehen der Flurkapelle ein guter Brauch, in ihrem Schatten einen Gottesdienst in Gottes freier Natur abzuhalten. Wie auch die vergangenen Jahre war der 16. Juli ein schöner, sonniger Sommertag. Prädikantin Rabel aus Höpfingen feierte mit Bödigheimer und Seckacher Bürgern den Gottesdienst. Unterstützt wurde sie musikalisch von Justus Röderer.... [mehr]
- Prozession durch die Straßen Gemeinde Hainstadt feiert St.-Anna-Fest
Festgottesdienst am Sonntag
Die Gemeinde Hainstadt begeht am Sonntag, 23. Juli, das Fest ihrer Ortspatronin, der Heiligen Anna. Der eigentliche Gedenktag, der 26. Juli, ist neben ihr auch ihrem Mann, dem Heiligen Joachim, geweiht. Joachim und Anna, die Eltern Mariens sowie Großeltern Jesu, stammten beide aus dem königlichen Geschlecht Davids. In einer außerbiblischen, urchristlichen... [mehr]
- Ortschaftsrat tagte Wahlvorstand vorgestellt und bestätigt
Förderung für WLan-Hotspots nutzen
In der jüngsten Ortschaftsratssitzung wurde der Wahlvorstand des Wahlbezirkes Oberneudorf zur Bundestagswahl am 24. September vorgestellt und auch bestätigt. Im Rahmen der gewünschten Erneuerung der Straßendecke im Bereich Kirche/Rathaus sowie der Erneuerung der Wege im Friedhof, wird durch das Stadtbauamt in Kürze eine Besichtigung und Kostenschätzung... [mehr]
- Baulandschule Hettingen Entlassfeier im Heinrich-Magnani-Haus / Abschlusszeugnisse überreicht
Hohe Wertschätzung in der Gesellschaft
Zwanzig Schüler der Baulandschule Hettingen, übrigens die einzig verbliebene Halbtagshauptschule im Altkreis Buchen, wurde im Heinrich-Magnani- Haus aus der neunten Klasse verabschiedet, begleitet mit allen guten Wünschen für den nun beginnenden Ernst des Lebens. Mit einem Wortgottesdienst gestaltet von der Lehrerin Behr unter Mitwirkung der Entlassungsschüler... [mehr]
- "Klasse Azubis - Schlaue Köpfe fördern!" Die FN starten gemeinsam mit Beruflichen Schulen, Unternehmen und Behörden eine Ausbildungsoffensive
Informiert ist nur, wer sich richtig informiert
Der Zusammenhang zwischen Zeitungslektüre und den Leistungen am Arbeitsplatz ist wissenschaftlich belegt. Darauf baut die Ausbildungsoffensive "Klasse Azubis" der FN auf. Buchen. "Klasse Azubis - schlaue Köpfe fördern" ist eine Initiative für junge Menschen in der Ausbildung. Sie wurde von der Dr. Haas Mediengruppe ins Leben gerufen, zu der auch die Fränkischen... [mehr]
- Bezirksmuseum
Kinderbilder aus dem Atelier Weiß
Die nächste "virtuelle Zeitreise" mit Fotos von Karl Weiß findet am Sonntag, 6. August, von 14 bis 17 Uhr im ersten Obergeschoss des Trunzerhauses des Buchener Bezirksmuseums statt. Diesmal wer- den Aufnahmen aus dem Fotoatelier von Karl Weiß gezeigt, die er zwischen 1894 und 1938 im Auftrag von Eltern anfertigte. Damals üblich war das erste Foto eines Kindes das... [mehr]
- Jakob-Mayer-Grundschule Konrektorin Ilse Czillich wurde in den Ruhestand verabschiedet
Verdiente Pädagogin mit Herz und Verstand
Nachdem im vergangenen Jahr Rektor Bernhard Linsler verabschiedet und Anfang des Jahres die neue Schulleiterin Heike Busch ins Amt eingeführt worden war, wurde nun Konrektorin Ilse Czillich nach 37 Dienstjahren für ihre Verdienste um die Schule geehrt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Grußredner wie Schulleitung würdigten die pädagogischen... [mehr]
Creglingen
- Seniorenfußball
Kleinfeldturnier des FC Creglingen
Bereits zum sechsten Mal richtet die AH des FC Creglingen anlässlich des Sportfestes des FC Creglingen ein AH-Kleinfeldturnier aus. Das Turnier findet am Freitag, 21. Juli, ab 18 Uhr auf dem neuen Sportplatz in Creglingen statt.Zehn MannschaftenOrganisator Eugen Dürr hat wiederum zehn Mannschaften zu diesem Turnier eingeladen, wobei das Teilnehmerfeld wieder mit... [mehr]
- Realschule Creglingen Abschlussfeier der Zehntklässler unter dem Motto "Die letzte Rose gehört uns" / Lisa Hickl mit Traumnote 1,0
Sehr guten Jahrgang verabschiedet
Alle 65 Zehntklässler haben die Mittlere Reife an der Realschule Creglingen bestanden. Lisa Hickl erzielte die Traumnote 1,0. Der Gesamtnotendurchschnitt betrug 2,2. Creglingen. Unter dem Motto "Die letzte Rose gehört uns" fand die Abschlussfeier der Realschule Creglingen in der Mehrzweckhalle der Stadt Creglingen statt. Die beiden Moderatoren Evelyne Schmidt und... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Unterfrankens Regierung bemängelt Zustand
Baurechtlich nicht alles genehmigt
In einem Brief an die Stadt Würzburg bemängelt die Regierung von Unterfranken den baurechtlichen Zustand am Kickers-Stadion am Dallenberg. Dort würden derzeit verschiedene Bauten (Tribüne, Gastronomiezelt) genutzt, die zwar noch nicht baurechtlich genehmigt sind, von der Stadt aber geduldet werden, um den Spielbetrieb am Dallenberg einzelfallbezogen zu... [mehr]
- Fußball
Weitere Partien der Kickers terminiert
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die termingenauen Ansetzungen der Partien für die Drittliga-Spieltage fünf bis zehn veröffentlicht: Die Rothosen bestreiten ihr Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock am Sonntag, 20. August, um 14 Uhr in der "Flyeralarm-Arena". Am Samstag, 9. September, bekommen es die Kickers daheim mit dem SC Paderborn zu tun, Anstoß ist um 14... [mehr]
Fechten
- Fechten Heute beginnen in Leipzig die Weltmeisterschaften / Vom Verband gibt es keine Medaillenvorgabe / Umbruch im Vordergrund
"Treffer setzen, nicht vermeiden"
Mit der Heim-WM in Leipzig beginnt für die deutschen Fechter ein Umbruch. Acht Neulinge sind dabei. Sie sollen vor allem Spaß machen und wichtige Erfahrungen sammeln, sagt Sportdirektor Ressel. Die Vorfreude ist groß, Max Hartung ist dennoch dezent skeptisch: "Ich würde keine Wunder erwarten. Der Aufbau von neuen Talenten dauert Jahre." Der Säbel-Europameister... [mehr]
Fotostrecken FN
TV-Aktive bei Landeskinderturnfest
Die wettkampforientierten Turngruppen des Turnverein Walldürn nahmen am Landeskinderturnfest in Konstanz teil. Beim Wettbewerb "KiTu- Star" wurde man Zweiter.
Fränky
Mit Streifen wie ein Tiger
Hallo Kinder, gestern habe ich im Garten eine sonderbare Schnecke gefunden. Sie war mittelbraun und mit dunklen Punkten und Streifen gezeichnet. Ihr kennt sicher ähnliche Nacktschnecken - so genannt, weil sie kein Schneckenhäuschen haben. Speziell nach Regenschauern findet Ihr sie zuhauf auf Wegen oder Gartenpflanzen, wo sie gar nicht gerne gesehen sind. Viele... [mehr]
Freudenberg
- Technischer Ausschuss Wappen der Stadt und der Ortschaften sowie Sandsteine sollen künftig das ortsbildprägende Bauwerk schmücken
Gestaltung zugestimmt
Die tristen Zeiten sind bald vorbei: Der Freudenberger Kreisverkehr soll gestaltet werden. Freudenberg. Noch ist er zwar, wie Bürgermeister Roger Henning sagte, ein ortsbildprägendes Bauwerk. Aber auch der einzige seiner Art in der Region, der nicht gestaltet, sondern nur mit Gras bewachsen ist. Die Pflege ist aufwändig und für die Mitarbeiter des städtischen... [mehr]
- Abschlusskonzert Gruppen und Solisten der Musikschule erhielten vom Publikum tosenden Applaus
In Welt der Musicals und Filme entführt
In die Welt der Musicals und Filme entführten die Schüler der städtischen Musikschule Freudenberg das Publikum bei ihrem gelungenen Abschlusskonzert in der Stadthalle. Wie Musikschulleiter Michael Korn einleitend sagte, habe in seiner Kindheit nur zwei bedeutende Musicals gegeben: "My fair Lady" und "West Side Story". Heute hingegen gebe es eine große Vielfalt.... [mehr]
Fußball
FussballBFV-Pokal Runde 1 Region OdenwaldVfR Gerlachsheim - SV Nassig heute, 19 Uhr SG Reicholzheim/D. - SV Königshofen Freitag, 19 Uhr FC Eichel - FC Fortuna Lohrbach 23. Juli, 17 Uhr FC Schweinberg - Viktoria Wertheim 23. Juli, 17 Uhr VfR Uissigheim - VfR Gommersdorf 23. Juli, 17 Uhr FV Lauda - FV Mosbach 23. Juli, 17 Uhr TSV Assamstadt - SV Wagenschwend 23. Juli,... [mehr]
- Fußball "Blitzturnier" von Landes- und Verbandsligisten
TSG vom Punkt erfolgreich
Das "Blitzturnier" der Landes- und Verbandsligisten bei den Fußball-Tagen des VfR Gommersdorf gewann der württembergische Verbandsligist TSG Öhringen mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen die Mannschaft des Gastgebers. Der FV Lauda setzte sich im Spiel um Platz ebenfalls im Elfmeterschießen mit 5:3 gegen die Spvgg. Gröningen-Satteldorf. Platz 5 ging an den FC... [mehr]
Heilbronn
- Gestern auf der A 6
Vier Lkw an Unfall beteiligt
Ein Unfall ereignete sich gestern kurz nach 7 Uhr auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Schwäbisch Hall und Kupferzell in Richtung Heilbronn. Ein 54 Jahre alter Lenker eines Mercedes-Benz Actros musste verkehrsbedingt abbremsen. Ein 38-jähriger Lenker eines Scania Sattelzuges erkannte dies zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Actros... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Schrozberger Jacobifest Jungviehprämierung fußt auf den großen historischen Tierschauen / Alte Tradition stirbt zunehmend aus
Ein großes Hallo und ein Abschied
Beim landwirtschaftlichen Festteil haben Besucher die Zuchterfolge von Bauern aus Schrozberg und Umgebung bestaunt und dabei festgestellt, dass auch Tiere ihren eigenen Kopf haben. Schrozberg. Die Jungviehprämierung, da war sich jeder in Schrozberg einig, ist ein wichtiger Teil des Jacobifests. Es fußt auf einem grundlegenden historischen Element vieler ländlicher... [mehr]
- Zehn Jahre Theater Dörzbach Jubiläumsfest am 22. Juli
Ein großes Herz für vielfältige Kunst
Wie sich Mut und Unternehmergeist künstlerisch "auszahlen", wie zwei junge engagierte Künstler mit einem ausgewogenen und sehr anspruchsvollen Programm zehn Jahre lang ihr Publikum begeistern können, auch in der Provinz, auch in einer kleinen Stadt im Hohenlohischen - dafür steht das Theater Dörzbach, das am Samstag, 22. Juli, sein Zehn-Jahres-Jubiläum begeht.... [mehr]
- Großeinsatz Brand im Mulfinger Ortsteil Bodenhof
Wehr kann Wohnhaus nicht retten
Über 90 Feuerwehrleute waren am Montagnachmittag bei einem Großbrand im Weiler Bodenhof bei Mulfingen-Buchenbach im Einsatz. Trotz intensiver Löscharbeiten brannte ein Wohnhaus aus. Die dunkle Rauchsäule war auch im Main-Tauber-Kreis von Herbsthausen aus zu sehen. Das Feuer hatte seinen Ursprung wohl in einem Nebengebäude. Wahrscheinliche Brandursache ist ein... [mehr]
Höpfingen
- Gemeinderat Höpfingen tagte Sozialstation will den Menüservice aufrechterhalten / Investitionen im Wert von 60 000 Euro stehen an
Kommunen beteiligen sich am Defizit
Die Finanzierung der Essensversorgung durch die kirchliche Sozialstation Hardheim-Höpfingen-Walldürn für die kommenden fünf Jahre war das zentrale Thema der Gemeinderatssitzung. Höfingen. Zum Punkt "Planung der Finanzierung der künftigen Essensversorgung durch die kirchliche Sozialstation hieß Bürgermeister Adalbert Hauck am Montagabend zur Sitzung im Rathaus... [mehr]
- Breitbandversorgung
Telekom nimmt Netz in Betrieb
Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung in Höpfingen gab Bürgermeister Adalbert Hauck am Montagabend bekannt, dass das Ortsnetz Höpfingen einen schnelleren Anschluss an die Datenautobahn erhalte. Die Deutsche Telekom werde im August das neu ausgebaute Breitbandnetz in Betrieb nehmen. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreiche je nach Entfernung zum... [mehr]
Kommentare Tauberbischofsheim
Schmerzhaft, aber notwendig
Da werden manche schlucken. Die Erhöhung der Gebührensätze für die Krippengruppe ist natürlich ein Wort. Für Familien mit einem Kind macht das bis zu 96 Euro im Monat aus, im Jahr immerhin über 1000 Euro. Kein Pappenstiel. Auf der anderen Seite bekommen die Eltern auch viel für ihr Geld. Die Betreuungszeiten sind, wie Bürgermeister Ludger Krug feststellte,... [mehr]
Königheim
- SV Pülfringen Sportwochenende gefeiert
Alle Altersklassen beteiligt
Der SV Pülfringen veranstaltete am letzten Wochenende sein alljährliches Sportfest. Das Sportwochenende wurde am Freitagabend mit dem Spiel der "All Stars SVP" gegen "VIP SVP" eröffnet, welches sehr unterhaltsam verleif und mit 7:7 endete. Als einer der Höhepunkte des Sportfestes, begann im Anschluss der erste Teil des Elfmeterschießens mit Gaudi-Mannschaften.... [mehr]
- Neue Schilder Hinweistafeln an den Ortseingängen
Brehmer Vereine aktiv
"Herzlich willkommen in Brehmen." So wird seit der letzen Woche jeder an den beiden Ortseingängen von Buch und Gissigheim herkommend begrüßt und mit einem freundlichen "Auf Wiedersehen" verabschiedet. Nach zweijähriger Planungs- und Genehmigungsphase konnte das Schild mit dem Brehmer Wappen durch ehrenamtliche Helfer endlich aufgestellt werden. Geplant und... [mehr]
- Gemeinderat Satzungsänderung über die Benutzung der kommunalen Kindertageseinrichtung Königheim im Mittelpunkt / Gebühren bei zwei Gegenstimmen erhöht
Kinderkrippenplatz wird viel teurer
Bei zwei Gegenstimmen beschloss der Königheimer Gemeinderat am Montag im Gissigheimer Feuerwehrgerätehaus die Erhöhung der Gebühren für die Kindertagesstätte in Königheim. Königheim. Der Dreh an der Gebührenschraube ist bei den Kinderkrippenplätzen recht heftig. Zahlte eine Familie mit einem Kind bei einer Betreuungszeit von sechs Stunden täglich bislang... [mehr]
Krautheim
- Mit Promille am Steuer
Betrunken ins Gebüsch gefahren
Die Künzelsauer Polizei geht derzeit davon aus, dass ein 38-Jähriger seinen Daimler am Montag, gegen 21.35 Uhr, selbst zwischen Klepsau und Krautheim in den Graben und ins Gestrüpp gelenkt hat. Vermutlich infolge Alkoholeinwirkung kam er auf dem geraden Streckenabschnitt nach links von der Fahrbahn ab, fuhr hierbei eine zwei Meter tiefe Böschung hinunter und kam... [mehr]
Kreuzwertheim
- Bauausschuss (I) Bauarbeiten in Unterwittbach waren Thema
An der Brücke soll ein Verbot für Fahrzeuge aller Art gelten
"Wir sind bürgernah." Mit diesen Worten änderte Bürgermeister Klaus Thoma nach kurzer Diskussion zu Beginn der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses die Reihenfolge der Tagesordnung und zog die Punkte "Bekanntgaben" und "Anfragen von Bürgern" nach vorne. Denn es waren einige Interessierte erschienen. Die wiederum hätten eigentlich warten müssen, da sich das... [mehr]
- Bauausschuss (II) Beschlüsse zur Verkehrsführung und -lenkung gefasst
Spiegel für Ausfahrt der Maingasse
Nachdem er sich die meisten der fraglichen Stellen vor Ort angeschaut hatte, fasste der Bau- und Umweltausschuss einige Beschlüsse zur Verkehrsführung und -lenkung. Einstimmig abgelehnt wurde dabei der Antrag von Anwohnern der Lengfurter Straße, vor ihrem Anwesen einseitig ein absolutes Halteverbot zu anzuordnen. Ebenfalls nicht folgen wollte das Gremium dem... [mehr]
- Nach über 39 Jahren Edgar Schaefer scheidet am 1. September aus dem Gemeinderat der Gemeinde Kreuzwertheim aus
Urgestein der Kommunalpolitik im Markt
Nach mehr als 39 Jahren gehört Edgar Schaefer ab dem 1. September nicht mehr dem Kreuzwertheimer Marktgemeinderat an. Kreuzwertheim. Er hat die vergangenen fast vier Jahrzehnte der Kreuzwertheimer Kommunalpolitik entscheidend mitgeprägt. Jetzt geht die Ära von Edgar Schaefer im Marktgemeinderat, dem er seit dem 1. Mai 1978 angehört, zu Ende. Einstimmig entsprach... [mehr]
Külsheim
- Polizeibericht
Caravaca-Kreuz beschädigt
Vermutlich mit einem Stein oder einer Stange beschädigten Unbekannte im Zeitraum vom 5. Juli bis 14. Juli den Engelskopf an dem Caravaca-Kreuz am Hohen Herrgott in Külsheim.Engelskopf abgebrochenDie unbekannten Personen brachen den Engelskopf ab und beschädigten dabei auch einen Kelch, den der Engel in der Hand hält, wobei ein Sachschaden von circa 500 Euro... [mehr]
- VfR Uissigheim (II) Berichte aus den einzelnen Abteilungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung
Für die AH kam das "Aus"
Berichte aus den Abteilungen bildeten einen Schwerpunkt in der Jahreshauptversammlung des VfR Uissigheim. Frank Tomic verlas den Bericht der Jugendabteilung für den verhinderten Timo Rüttling. Zusammen mit dem SV Gamburg stellt der VfR dieses Jahr sowohl eine Bambini-, als auch eine F-Jugendmannschaft. Betreut werden diese beiden Mannschaften von Christian Harter... [mehr]
- VfR Uissigheim (I) Jahreshauptversammlung stand unter dem Motto "Vision der Zukunft - Mehr machen weniger" / Vorstand neu gewählt
Mehr Engagement in der Breite gefordert
Zur Jahreshauptversammlung des VfR Uissigheim fanden 99 Mitglieder den Weg in die Stahlberghalle. Vorsitzender Verwaltung, Falk Schmidt, begrüßte die Mitglieder, Gäste und Ehrengäste. Nach den allgemeinen Regularien verlas Schriftführerin Lisa Nahm das Protokoll der Versammlung des Vorjahres. Im Anschluss gab Moni Trefs einen letzten Einblick in die Finanzen des... [mehr]
Kultur
- FN-Interview Der Intendant der Zwingenberger Schlossfestspiele, Rainer Roos, freut sich auf die Saison, die am Freitag, 21. Juli, beginnt
"Die Arbeit macht irrsinnig viel Spaß"
Die Zwingenberger Schlossfestspiele starten am Freitag und bieten ein Programm, bei dem für wirklich jeden etwas dabei ist. Im Interview mit Intendant Rainer Roos ging es um "verführerische" Opern, österreichische Vorurteile und den berühmten Zettel auf dem Nachttisch. Herr Roos, wie geht es Ihnen jetzt in der heißen Phase? Rainer Roos: Es läuft prima. Allen... [mehr]
- Torturmtheater Sommerhausen Das Zwei-Personen-Stück "Eine Sommernacht" von David Greig ist noch bis 29. Juli zu sehen
Sie kommen aus der Vergangenheit und gehen in die Zukunft
David Greig heißt der schottische Dramatiker, Jahrgang 1969, geboren in Edinburgh, aufgewachsen in Nigeria, der an der Bristol University Englisch und Drama studierte und in der Spielzeit 1996/97 Hausautor der Royal Shakespeare Company war. "Eine Sommernacht" ist der Titel eines Zwei-Personen-Stücks in der deutschen Übersetzung von Barbara Christ, das 2008, von... [mehr]
- Kissinger Sommer Neues Klaviertrio begeisterte
Ungemein lebendig
Neue Triofreunde haben sich zusammengefunden und sich erstmals mit einem anspruchsvollen Programm im Max-Littmann-Saal des Kissinger Regentenbaus vorgestellt. Ein so nobles Kammermusikspiel unter gleichgesinnten Musikern, eine so vornehme Klanggestaltung und ein so intelligentes und musikalisch hochsensibles Darstellen großer Kammermusik ist kein Zufall. Die... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Tennissport Ergebnisse der Jugendteams, der Junioren sowie der Herren und Damen / Herren 30 schafften Klassenerhalt, die Damen sicherten sich Meisterschaft
Erfolgreiches Wochenende für die Aktiven
Zum Saisonabschluss der Medenrunde waren fast alle Mannschaften des Tennisclubs Rot-Weiß Lauda noch einmal am Start - mit größtenteils erfolgreichen Spielen. Die Jugendmannschaften mussten allesamt am Samstag erneut in die Rhein-Neckar-Region reisen. Die Junioren U 18 beendeten ihre Runde mit einem beachtlichen 3:3-Remis beim Meister TC BW Schwetzingen. Mike Steib... [mehr]
- Königshöfer Messe Drei Ehrenmitglieder Willi Ott, Kurt Markert und Sepp Stöger wurden nun vom Messe-Arbeitskreis verabschiedet
Große Verdienste um die Messe
Drei Ehrenmitglieder des Arbeitskreis "Königshöfer Messe" wurden innerhalb der Sommersitzung offiziell verabschiedet. Lauda-Königshofen. Neun Wochen vor der Königshöfer Messe wurden drei Ehrenmitglieder des "Messeausschusses" offiziell im Rahmen der Sommersitzung des Arbeitskreises im Gasthaus "Zur Rose" in Königshofen offiziell verabschiedet. Der Gemeinderat... [mehr]
- Tennis in Lauda Senioren siegten in den letzten beiden Spielen souverän
Herren 65 steigen in die 1. Bezirksliga auf
Auch in den letzten beiden Rundenspielen zeigten die "65-er Oldies" des Tennisclubs Rot-eiß Lauda keine Schwächen und machten mit deutlichen Siegen gegen den TC Rauenberg daheim und beim TC Altlußheim den Aufstieg perfekt. In jeweils zwei - meist deutlich - gewonnen Sätzen sorgten die Einheimischen Rolf Seeliger, Klaus Slomka, Karl Theiler, Bernd Appel und... [mehr]
- Tennis Spannung pur im Match um den Aufstieg in Königshofen
Herren verlieren das Finale gegen die DJK Unterbalbach
Spannender als erwartet verlief das Finale der Herren gegen die Favoriten aus Unterbalbach. Das letzte Doppel entschied über den Aufstieg - und dies gewannen die Gäste im Matchtiebreak. Einen deutlichen Auswärtssieg errangen die Herren 40 mit 7:2 in Adelsheim. Somit können beide Herrenmannschaften der Abteilung zum Saisonabschluss die Vizemeistershaft feiern.... [mehr]
- Bildung Abschluss an der Gemeinschaftsschule in Lauda / Auszeichnungen für gute schulische Leistungen
Mit der Schule fertig, aber noch lange nicht am Ziel
Wieder einmal hat es ein Jahrgang der Gemeinschaftsschule Lauda geschafft: 42 Neunt- und 15 Zehntklässler halten endlich ihre ersehnten Abschlusszeugnisse in den Händen. Im Rahmen einer festlichen Schulentlassfeier empfingen die Schüler zahlreiche Glückwünsche, unter anderem von Bürgermeisterstellvertreter Klaus Vierneisel und natürlich Schulleiter Hartmut... [mehr]
- Schienenverkehr Bahnunternehmen Go-Ahead stellt sich bei Landrat Reinhard Frank vor / Überlegungen zur Aufwertung des Bahnhofs Lauda
Neuer Anbieter verspricht mehr Komfort
Ab Juni 2019 wird das Verkehrsunternehmen Go-Ahead Baden-Württemberg den Betrieb auf der Frankenbahn von Stuttgart über Heilbronn und Lauda bis Würzburg übernehmen. Main-Tauber-Kreis/Lauda. Jetzt stellten Deutschland-Geschäftsführer Stefan Krispin und der zuständige Koordinationsleiter Technik, Simon Scherer, sich bei Landrat Reinhard Frank,... [mehr]
- Schülerbibeltage Grundschüler begaben sich im evangelischen Gemeindezentrum in Lauda auf eine Zeitreise
Schüler erlebten "Die Kraft der Worte"
"Die Kraft der Worte" war das Thema bei den Schülerbibeltagen in Lauda. Dazu waren alle Schüler der Grundschulen Süd, Mitte und Oberlauda sowie die Klassen 3 und 4 der Florian-Geyer-Schule in das evangelische Gemeindezentrum eingeladen. Dort wurden sie von Schuldekanin Cornelia Wetterich begrüßt, die wieder die Organisation der Veranstaltung übernommen hatte.... [mehr]
- Tennissport Damen aus Gerlachsheim verloren Endspiel zuhause
TC Lauda holte sich Meistertitel
Zwischen den ungeschlagenen Damenmannschaften von TSG TC Gerlachsheim/TCKönigheim 1978 und TC RW Lauda 1 kam es auf der Tennisanlage in Gerlachsheim zum Endspiel in der 2. Kreisliga. Maren Rösslein musste gegen die um vier LKS besser eingestufte Heike Naber antreten und verlor den ersten Satz mit 3:6. Im zweiten Satz kämpfte sie ihre Gegnerin mit 6:4 nieder. Im... [mehr]
- Martin-Schleyer-Gymnasium Über 200 begeisterte Schüler
Unterstufe rockt die Aula
Die Unterstufenparty am Martin-Schleyer-Gymnasium fand einen bemerkenswerten Zulauf von knapp 200 begeisterten Fünft- bis Achtklässlern. Dass die Veranstaltung bereits eine halbe Stunde nach offiziellem Beginn bereits 130 Gäste zu verzeichnen hatte, ist wohl auf den ebenfalls riesigen Erfolg der vorherigen Feier zurückzuführen. Entsprechend dem Motto... [mehr]
- Tennis DJK Unterbalbach
Verlustpunktfrei Meister geworden
Ganz entspannt gingen die Herren 55 der DJK-Tennisabteilung ihr letztes Medenspiel gegen das Schlusslicht Brühl auf eigener Anlage an, hatten sie doch bereits am letzten Wochenende in Flinsbach ihr Meisterstück abgeliefert. Und wie so oft in den anderen Begegnungen, bot nur die Nummer 1 der Gäste mit der LK 16 wirklich Paroli. In einer technisch hochklassigen... [mehr]
- Landeskinderturnfest TV Königshofen war in Konstanz mit dabei
Viel Spaß und viel Bewegung
Die SGW- Gruppe des TV Königshofen (bestehend aus Jessica Becker, Emily Günther, Tessa Hertle, Sevquyl Hilmi, Ilayda Ördek, Nicola Orf, Lilu Teubert und ihren Trainerinnen und Betreuern Ariane Schmitt, Jasmin Wendt, Anna Sazinger, Martina Ott, Christoph Brandt) fuhren auf das Landeskinderturnfest in Konstanz. Dort trafen sich 5000 Kinder aus ganz Baden, die ihr... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zum G-20-Gipfel in Hamburg
Gabriels Vorwürfe sind gerechtfertigt
Während sich der Erste Bürgermeister Hamburgs, Olaf Scholz, für das Chaos am Rande des G 20-Gipfel bei den Bürgerinnen und Bürgern Hamburgs in einer Regierungserklärung entschuldigt und Aufklärung darüber verspricht, warum die vorher versprochene "Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung nicht durchweg gelungen ist", entzieht sich Bundeskanzlerin Merkel... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Leichtathletik Württembergische Bestenkämpfe der U14 fanden in Schmieden statt
Igersheimer Nachwuchs auf Rekordjagd
Über 100 junge Leichtathletinnen traten in Schmieden an, um die Württembergischen Meisterinnen im Vierkampf zu ermitteln. Bei der LG Hohenlohe-1. FC Igersheim hat es das Trainerteam Bruno Ledwig und Ruth Nowack geschafft, dass sich sechs Mädchen der Jahrgänge 2004 und 2005 für diese Meisterschaften qualifiziert haben. Alle teilnehmenden Mädchen vom 1. FC... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Zehntkeller Hohebach Talentkeller am 23. Juli
Tanz der Harfensaiten
"Vielsaitig schlagkräftig" mit dem Ensemble Harfussion wird es am Sonntag, 23. Juli, um 17 Uhr in Dörzbach-Hohebach, im Zehntkeller (Talentkeller). Zwei Harfen und Schlagwerk, das ist die Besetzung des zwar schon seit fünf Jahren bestehenden, aber jungen Ensembles "Harfussion". Während ihres Studiums an der Nürnberger Musikhochschule hatten sich die drei Musiker... [mehr]
Mosbach
- Ludwig-Erhard-Schule in Mosbach 141 erfolgreiche Absolventen der kaufmännischen Berufsschule verabschiedet
"Gute Arbeit in den vergangenen Jahren"
Insgesamt 141 Absolventen der kaufmännischen Berufsschule von der Ludwig-Erhard-Schule in Mosbach wurden im Rahmen einer Feier verabschiedet. Über bestandene schriftliche Prüfungen freuten sich acht Finanzassistenten und Bankkaufleute, 14 Büro- und 27 Industriekaufleute, 26 Fachkräfte für Lagerlogistik, 13 Großhandels- und 15 Einzelhandelskaufleute, 20... [mehr]
- MdL Georg Nelius
Bei Sommerfest Gespräch gesucht
Bei herrlichem Sommerwetter nutzten viele SPD-Mitglieder und Sympathisanten der Sozialdemokratie die Gelegenheit, mit den beiden SPD-Abgeordneten Georg Nelius und Dr. Dorothee Schlegel persönlich ins Gespräch zu kommen. Rund um das Bürgerbüro von MdL Georg Nelius alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Gäste zu bewirten und für Fragen zur Verfügung zu... [mehr]
- Verabschiedung am Sonntag
Christine Denz im Ruhestand
Christine Denz, engagiertes und langjähriges Kreistagsmitglied der Grünen, wird am Sonntag, 23. Juli, in Obrigheim durch den Kreisverband und die Kreistagsfraktion in den Ruhestand verabschiedet. Als Festredner haben sich Fritz Kuhn, Stuttgarts Oberbürgermeister, und Uli Sckerl, Geschäftsführer der Grünen im Landtag, angekündigt. Der offizielle Teil der... [mehr]
- Kinderschutzbund Ursula Müller-Dietrich referierte über Pubertät
Herausforderung für beide Parteien
Im Rahmen seiner Vortragsreihe begrüßte der Deutsche Kinderschutzbund, Kreisverband Neckar-Odenwald-Kreis, die Psychologin Ursula Müller-Dietrich, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle der Caritas, die zum Thema "Pubertät - wie Eltern und Kinder gut durch die Teenagerzeit kommen" referierte. Vor rund 60 interessierten Gästen führte die Referentin zunächst in... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Hantavirus im Neckar-Odenwald-Kreis Gesundheitsamt verzeichnet Zunahme von Krankheitsfällen
Deutlichen Anstieg registriert
Das durch Nager wie die Spitz- oder Rötelmaus übertragene Hantavirus ist im Südwesten des Landes aktuell sehr aktiv. Auch das Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-Kreises registriert eine deutliche Zunahme der Erkrankungsfälle. So wurden im laufenden Jahr bereits 28 Fälle gemeldet, während es in den vergangenen Jahren im Durchschnitt nur zwölf Fälle waren. Für... [mehr]
Niederstetten
- "Hausmusik im Dorfmuseum" Perfekter Einstand für Kooperationsveranstaltung der Musikschule Hohenlohe und des Vereins "Tauberfränkische Volkskultur"
"Wandelkonzert" macht Appetit auf mehr
Manchmal passt einfach alles: Das erlebten Aktive und Besucher der "Hausmusik im Dorfmuseum", einer Veranstaltung der Musikschule Hohenlohe und des Vereins "Tauberfränkische Volkskultur". Weikersheim. Rund 200 Menschen strömten durch das im ehemaligen Kornbau auf drei Etagen untergebrachte Museum, um jungen Holz- und Blechbläsern und vielfältig heiteren... [mehr]
- Tag der Freude Vortrag am Dienstag, 25. Juli
Anleitung zum Glücklichsein
Der internationale Tag der Freude wird seit 1981 jährlich im Juli gefeiert. Diesen Freudentag nimmt das Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness zum Anlass, einen Abend ganz diesem Thema zu widmen. Was bringt Menschen dazu, sich glücklich zu fühlen? Freude zu empfinden? Hat man Einfluss auf das Glück? Wenn ja, in... [mehr]
- Bildungszentrum Niederstetten Gelungene Abschlussfeier in der Alten Turnhalle / Vielzahl an Preisen und Belobigungen
Fundament für erfolgreiche Zukunft gelegt
In äußerst entspannter Atmosphäre wurden 53 Abschlussschüler aus Haupt- und Realschule am Bildungszentrum Niederstetten verabschiedet. 29 von ihnen wurden mit Preisen und Belobigungen geehrt. Es gehört zur Tradition, dass die BIZ-Players unter Leitung ihres Bandleaders Hermann Lück den Abend mit fetzigen Rhythmen eröffnen. Flankiert von Jacqueline Bullinger,... [mehr]
- Am 22. Juli
Gemeinsames Chorkonzert
Unter dem Motto "Von der Ruhr an die Tauber" steht ein partnerschaftliches Konzert mit zwei Chören der Hattinger Sängervereinigung aus dem südlichen Ruhrgebiet und dem "Sängerkranz Harmonie aus Bad Mergentheim am Samstag, 22. Juli um 15.30 Uhr in der Wandelhalle. Die beiden Chöre kamen durch einen Chorreisen-Veransalter zusammen, der alljährlich für die... [mehr]
- Polizeibericht Bei "Rot" über die Ampel
Ohne Führerschein
Ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein, fuhr eine 39-Jährige am Montag gegen 11.45 Uhr in der Igersheimer Straße in Bad Mergentheim bei rot über eine Ampel und wurde daraufhin von Polizeibeamten kontrolliert. Die Frau fuhr den Pkw ihrer 18-jährigen Tochter, die ebenso wie ihre Mutter keine Fahrerlaubnis besitzt. Nachdem die Fahrerin die Ampel ignorierte,... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 19. bis 20. : Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 7 Uhr.... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
ÄrztlicheR Bereitschaftsdienst Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 19. bis 20. Juli: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der... [mehr]
Osterburken
- Gemeinderat Osterburken Kindergärten auf der Tagesordnung
Die Elternbeiträge steigen um fünf Prozent
Wie schon in der vorherigen Sitzung, so fand auch am Montagabend das Thema "Kindergarten" seinen Weg auf die Tagesordnung im Osterburkener Gemeinderat. Dabei wurde eine Erhöhung der Elternbeiträge um fünf Prozent ab dem Kindergartenjahr 2017/18 beschlossen. Immerhin könnte aber für die weitere Zukunft eine Rückkehr zur früheren Steigerungsrate von drei Prozent... [mehr]
- Gemeinderat Osterburken Neue Straßenbeleuchtung im Ortskern / Weitere Entscheidungen innerhalb einer guten Stunde getroffen
Friedrichstraße erstrahlt in neuem Licht
Zügig ans Werk ging es bei den Entscheidungen, die der Osterburkener Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend traf. Nach gut einer Stunde waren die insgesamt neun Punkte der Tagesordnung abgehakt. Die größte Außenwirkung für die Einwohner dürfte dabei die Festlegung der zukünftigen Beleuchtung in der Friedrichstraße gehabt haben. Beschluss Nummer eins... [mehr]
Rosenberg
- Brauerei- und Straßenfest Festprogramm beinhaltete auch die Einweihung der erweiterten Brauanlage / Erzeugermarkt mit regionalen Produkten
Projekt wurde zur Erfolgsgeschichte
Das mit einem attraktiven Festprogramm veranstaltete Brauerei- und Straßenfest in Hirschlanden stand ganz im Zeichen der Einweihung der erweiterten Brauanlage. Hirschlanden. Ein großer Erzeugermarkt mit regionalen Produkten rundete das Festprogramm ab. An allen Festtagen waren - wie in den Vorjahren - überaus viele Besucher in das Baulanddorf gekommen. Die... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball Kratzer und Wank bei der U20-EM auf Kreta
Heute Achtelfinale
Mit Leon Kratzer und Lukas Wank hat Bundestrainer Henrik Rödl gleich zwei Spieler von s.Oliver Würzburg in seinem Zwölfer-Kader bei der U20-Europameisterschaften, die derzeit auf Kreta stattfindet. "Es ist toll, wie sich unsere jungen Spieler in den verschiedenen DBB-Kadern präsentieren. Leon Kratzer ist einer der Leistungsträger in der U20. Dass auch Lukas Wank... [mehr]
Seckach
- In der jüngsten Sitzung des Seckacher Gemeinderats Thomas Ludwig gab eine persönliche Erklärung zur Bürgermeisterwahl 2018 ab
"Ich bin gerne Bürgermeister meiner Heimatgemeinde"
Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Seckacher Gemeinderats gab Thomas Ludwig (Bild) eine "Persönliche Erklärung zur Bürgermeisterwahl 2018" ab, die unter anderem Folgendes beinhaltete: "Am 31. Mai 2018 endet meine zweite Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Seckach. Ich möchte hiermit offiziell, und damit zuallererst im Gemeinderat, bekannt geben, dass ich... [mehr]
- Seckacher Gemeinderat tagte Schaffung von Gewerbeflächen in Großeicholzheim stand auf der Tagesordnung / Friedhofs-Einzäunung zu teuer
Bürgermeister Ludwig kandidiert wieder
Die Planungen der Gemeinde bezüglich der Schaffung von weiteren Gewerbeflächen im Ortsteil Großeicholzheim geraten leicht ins Stocken. Seckach. Als Grund hierfür nannte Bürgermeister Thomas Ludwig in der letzten öffentlichen Sitzung vor der Sommerpause die eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan "Röhrig II". H.... [mehr]
- In der Gemeinderatssitzung
Kleinkindgruppe ein Thema
In einem Grundsatzbeschluss bekennen sich sowohl Gemeindeverwaltung als auch der Gemeinderat zu ihrer Verpflichtung, für die ab dem Kindergartenjahr 2017/18 als Provisorium im katholischen Kindergarten "St. Franziskus" Seckach entstehende Kleinkindgruppe alsbald eine dauerhafte Unterbringungsmöglichkeit zu finden.Suche nach einem StandortTenor der Entscheidung:... [mehr]
- Katholische Frauengemeinschaft Seckacherinnen zogen Bilanz / Ehrungen langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung
Ortsgruppe sieht sich als "Einheit in der Vielfalt"
Über die Hälfte der 51 Mitglieder, die der kfd-Ortsgruppe St. Sebastian Seckach angehören, hatte sich eingefunden, um bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über die Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Jahr zu ziehen. Ein besonderer Willkommensgruß der Vorsitzenden Gabriele Greef galt neben dem Vorstandsteam auch Diakon Bernhard Greef und... [mehr]
- Tennisclub Großeicholzheim
Sieben Paarungen gingen an den Start
Der Tennisclub Großeicholzheim hat wieder sein Tennisturnier für Jedermann als 10. Sparkassen-Freizeit-Cup veranstaltet. Dabei konnten sich Vereine, Gruppen und Tennisbegeisterte aus der Gemeinde in einem Doppelduell messen. Aktive Tennisspieler waren allerdings ausgeschlossen. Sieben Paarungen standen sich gegenüber. Da auch die örtliche Bevölkerung an dem... [mehr]
Sport
- Schwimmen Rick Wonn startete bei der IDM in Berlin
Internationale Erfahrungen
Die 31. Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) für Schwimmer mit Behinderung fanden in Berlin statt. Die IDM zählt zu den weltweit größten Schwimmerveranstaltungen nach den Paralympics und den Weltmeisterschaften. Bei den Platzierungen wurde das paralympische Punktesystem verwendet, um eine faire Vergleichbarkeit von Behinderungen herzustellen. Im... [mehr]
- Triathlon
Moldan gewinnt in Rekordzeit
Johannes Moldan vom SV Würzburg 05 gewann am Sonntag den Karlsfelder Triathlon und unterbot dabei in 2:00:49 Stunden den erst im vorigen Jahr aufgestellten Streckenrekord seines Vereinskollegen Lukasz Wojt. Der aus Dörlesberg stammende Sportler setzte sich gleich beim Schwimmen an die Spitze und stieg mit etwa 30 Sekunden Vorsprung aufs Rad. Hier baute er seinen... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Schulzentrum am Wört Entlassfeier für Werkrealschüler / Zeugnisse übergeben und herausragende Leistungen gewürdigt
"Oscar-Verleihung" der besonderen Art
Die Werkrealschule des Schulzentrums am Wört verabschiedete im Rahmen eines Festakts ihre erfolgreichen Absolventen. Tauberbischofsheim. Der rote Teppich war ausgerollt. Die zahlreichen Zuschauer hatten Platz genommen. Die Mikrofone waren gerichtet, die Musik gestartet. Los ging's - die "Oscar-Verleihung" mitten in Tauberbischofsheim konnte beginnen. Vergeben wurden... [mehr]
- Aktion bei der Mediothek
"Sommerleseclub" beginnt am 26. Juli
Im Gründerzentrum fand am 5. Juli eine Büchershow mit Autor Harald Kiesel für die fünften Klassen statt. Die Veranstaltung stimmte die Kinder auf den "Sommerleseclub" ein, an dem die städtische Mediothek zwischen dem 26. Juli und dem 16. September teilnimmt. Bereits zum achten Mal bietet die Mediothek mit finanzieller Unterstützung durch die EnBW den Leseclub... [mehr]
- "Fußverkehrs-Check 2017" Tauberbischofsheim als eine von acht Städten in Baden-Württemberg ausgewählt / Auftaktworkshop in der Stadthalle
Lebensqualität gemeinsam gestalten
Die Kreisstadt wurde vom Verkehrsministerium als eine von acht Städten für ein besonderes Projekt ausgewählt: den "Fußverkehrs-Check". Am Montag fiel der Startschuss mit einem Workshop. Tauberbischofsheim. Den Fußverkehr in Politik und Verwaltung wieder als eigenständige und wichtige Mobilitätsform ins Bewusstsein rücken - dieses Ziel hat der... [mehr]
- Problembereich Im Bereich der Hauptstraße kommt es immer wieder zu Verkehrsbehinderungen, weil Lkw-Fahrer das Durchfahrtsverbot nicht beachten
Mehr Schilder, mehr Blinklichter und trotzdem Chaos
Seit die Ausbaumaßnahme an der Rechten Tauberkreuzung begonnen hat und der Schwerlastverkehr über Umleitungen in die Industriegebiete der Kreisstadt geleitet wird, herrscht gerade zu den Stoßzeiten am frühen Morgen und späten Nachmittag überall in der Stadt akute Staugefahr. Auch kurze Strecken können dann zu einer echten Geduldsprobe für Verkehrsteilnehmer... [mehr]
- Richard-Trunk-Musikschule Jahresabschlusskonzert begeisterte die Zuhörer in der Mensa des Matthias-Grünewald-Gymnasiums / Abwechslungsreiches Musikprogramm
Musikschüler stellten ihr hohes Niveau unter Beweis
Es musste einfach ein schöner Tag werden nach diesem beeindruckenden Schuljahres-Abschlusskonzert der Richard-Trunk-Musikschule am Sonntagvormittag in der Mensa des Matthias-Grünewald-Gymnasiums. Die zahlreichen Zuhörer konnten die wunderbare Stimmung, die die jungen Musiker auf ihrem Instrument verbreiteten, in den folgenden Stunden gewiss noch lange in sich... [mehr]
Testberichte
BMW R nineT Pure: Minimalistisch und einfach gut
Mit einem nostalgischen Naked Bike überraschte BMW die Motorradwelt im Jahr 2013 und machte sich damit gleichzeitig zum 90sten Geburtstag selbst ein ideales Geschenk: Der minimalistische Retro-Roadster BMW R nineT entpuppte sich sofort als Riesenerfolg und Trendsetter, denn das klassische Bike gehört heute zu den absoluten Bestsellern der Marke und in der deutschen... [mehr]
Verschiedenes
Die mid-Zeitreise: Haben Elektro-Autos eine Chance?
Die US-Zeitschrift "Science Digest" (September 1977) glaubt, dass der Energiekrise und teurer und knapper werdenden Benzins wegen schon um das Jahr 2000 rund 20 Millionen Elektro-Autos, batteriegetrieben, auf den Straßen der USA fahren werden. Das Bild heute: Unter den 110 Millionen Personenwagen, die in Amerika zugelassen sind, befinden sich nur 3.000... [mehr]
Die neue S-Klasse: Wellness auf Rädern
Die S-Klasse von Mercedes verkauft sich - man verzeihe den profanen Vergleich - wie geschnitten Brot. Gerade die massive Nachfrage aus boomenden Märkten wie China hat dem Stuttgarter Flaggschiff auch 2016 wieder den Titel der meistverkauften Luxuslimousine weltweit eingebracht. Jetzt rollt pünktlich zur Halbzeit der aktuellen Generation die vor allem technisch... [mehr]
Ferrari-Klassiker für betuchte Fans
Ein echter Leckerbissen, nicht nur für Ferrari-Fans: Bei der diesjährigen Monterey-Versteigerung anlässlich der des berühmten Pebble Beach Concours d'Elegance (18. bis 19. August) kommen bei RM Sotheby's auch 13 ganz spezielle Gefährte aus Maranello unter den Hammer. Angeführt wird der Senioren-Sportverein aus den Baujahren 1961 bis 1989 von der bestens... [mehr]
Mitsubishi ASX: Ein Auto für "Crocodile Dundee"
Australien ist ein riesiges und weites Land. Das merkt man vor allem, wenn man den Fünften Kontinent mit dem Auto erkunden will. Deshalb müssen Fahrzeuge Down Under wahre Alleskönner sein. Fernab der Großstädte wie Melbourne oder Sidney geht es oft stundenlang über staubige Schotterpisten. Tankstellen Fehlanzeige. Dort schlägt dann die Stunde großer SUV:... [mehr]
Skoda Karoq: Da bleibt keine Kehle trocken
Kraftvoll, geräumig und variabel: Beim härtesten Radrennen der Welt müssen sich nicht nur die Fahrer beweisen, sondern auch Skodas neues Kompakt-SUV Karoq. Der hatte die wichtige Aufgabe, die Fahrer dreier Teams mit den sogenannten "Bidons" - also Trinkflaschen - zu versorgen. Fazit: Als Wasserträger schlägt sich der Tscheche wegen seiner Variabilität... [mehr]
Walldürn
- Jahresabschlusskonzert der Musikschule Solisten und Ensembles boten im Haus der offenen Tür Proben ihres Könnens
Akteure überzeugten bei ihrem Auftritt
Solisten und Ensembles der Musikschule Walldürn boten beim Abschlusskonzert Kostproben ihres Könnens. Auf dem Programm standen Stücke aus verschiedenen Musikepochen. Walldürn. Bei dem Konzert im Haus der offenen Tür, das in Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Freundeskreis der Städtischen Musikschule Walldürn" stattfand, boten Solisten und Ensembles der... [mehr]
- Bildstockwanderung Rektor i.R. Herold gab den Teilnehmern viele Informationen
Charakteristisches Merkmal Altheims
Bildstöcke sind Dokumente volkstümlicher Religiosität und ein charakteristisches Merkmal Altheims", betonte Rektor i. R. Erich Herold bei einer Bildstockwanderung mit einer Vielzahl von Interessenten durch den Ort. "Kaum ein Dorf im bildstockfrohen Frankenland erreicht die Zahl von so vielen erhaltenen steinernen Flurdenkmälern", so Herold bilanzierend. Bereits... [mehr]
- TV-Turner bei Landeskindeturnfest Zweiten Platz beim Kinderturn-Star belegt / Wettkampforientierte Gruppen am Start
Die Aktiven legten einen tollen Auftritt hin
Die wettkampforientierten Turngruppen des Turnverein Walldürn nahmen am Wochenende am Landeskinderturnfest in Konstanz teil. Bereits am Vormittag machten sich die 48 Teilnehmer auf den Weg und zogen am frühen Nachmittag in das Gemeinschaftsquartier, einer Schule in Konstanz ein. Kurz darauf fand eine Stellprobe auf der Turnfestbühne im Schänzle-Stadion Konstanz... [mehr]
- Im Kindergarten St. Georg In den vergangenen zwölf Monaten war der Drache Schorschi der Begleiter / Gute Kommunikation gelobt
Ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu
Das letzte Jahr im Kindergarten ist für die Kinder immer etwas Besonderes. So auch für die Kinder des Kindergarten St. Georg. Bereits im September fand sich eine Gruppe von Kindern zusammen, um gemeinsam viel zu erleben. Als besonderen Anreiz haben sich die Erzieherinnen dabei ein ganz neues Konzept ausgedacht, welches die Kinder auf besondere Weise durch dieses... [mehr]
- Teamparcours absolviert
Gefordert waren Mut und Teamgeist
45 mutige Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach machten sich mit ihren vier Begleitlehrkräften ins Waldgelände des Hochseilgartens bei Rippberg auf, um dort den Teamparcours zu absolvieren. Frei nach dem Motto "Challenge by choice" wählt jeder Teilnehmer seine Herausforderung bei den einzelnen Übungen selbst, wurde aber auch dazu... [mehr]
- Welttag des Buches
Gewinner bekannt gegeben
Die Gewinner der Schnitzeljagd zum Welttag des Buches stehen fest: Unter allen eingereichten und richtigen Lösungen wurden am Samstag die sechs Gewinner, die aktuelle Jugendbücher als Preis erhielten, gezogen. Gewonnen haben Torben Damboldt, Kira Hasenstab, Fenja Müller, Constantin Schäfer, Anastasia Schäfer und Emma Tesch. Die Schnitzeljagd "Das geheimnisvolle... [mehr]
- Preisflug der Reisevereinigung
Tiere 297 Kilometer unterwegs
Der elfte Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung Walldürn (RV) im diesjährigen Reiseflugjahr für Alttauben fand am Sonntag ab Vilshofen statt. Die Streckenlänge für die Tiere betrug 297 Kilometer. Sieben Brieftaubenzüchter der RV Walldürn aus den örtlichen Vereinen "Blitz Höpfingen", "Marsbachtal Walldürn" und "Sturmvogel Walldürn" setzten insgesamt... [mehr]
- Entlassfeier an der Frankenlandschule 41 Absolventen der zweijährigen Berufsfach- und Wirtschaftsschule verabschiedet
Zielgerichtetes Vorgehen wichtig
Im Rahmen einer Feierstunde als erfolgreiche Schulabsolventen wurden im "Haus der offenen Tür" 41 Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule/Wirtschaftsschule mit dem Abschluss "Fachschulreife" und damit verbunden "Mittlere Reife" an der Frankenlandschule Walldürn von der Schulleitung, Lehrerkollegium und Elternbeirat offiziell verabschiedet. Die Verabschiedung... [mehr]
Weikersheim
- Junge Unition initiiert Schulpreise Vier Weikersheimer Abschluss-Schüler werden künftig jährlich bedacht
"Für die Politik vor Ort begeistern"
Vier neue, jährlich zu vergebende Schulpreise haben Mitglieder der Jungen Union Weikersheim initiiert. "Wir haben überlegt, wie wir junge Menschen für das Thema Politik begeistern können", sagt Marcel Bauer, Sprecher der Weikersheimer JU und Stadtrat. "Vor allem wollen wir für die Politik vor Ort begeistern", präzisiert Bauer, denn "hier ist unmittelbare... [mehr]
Wertheim
- TSV Kreuzwertheim Herren 30 trafen beim letzten Spiel der Medenrunde Superstar Dirk Nowitzki
"Alter Vadder, ist der groß!"
Zu den Abteilungen des TSV Jahn Kreuzwertheim, die neben den Fußballern jedes Jahr aufs Neue an einem regelmäßigen Spielbetrieb teilnehmen, gehören die Tennis-Cracks. Gegründet wurde die Abteilung im Mai 1976, im Jahr darauf machten sich die rund 30 Enthusiasten aus der Anfangszeit daran, die ersten beiden Freiplätze zu bauen. Das dritte Spielfeld folgte 1986.... [mehr]
- Stadtmeisterschaft Jochen Freek, Vorstand Sport beim TSV Kreuzwertheim, zieht aus Sicht des Turniergastgebers eine erste Zwischenbilanz
"Wenn es so bleibt, sind wir zufrieden"
Wenn Linda Senfleben, die beim TSV Kreuzwertheim in der Hauptsache die Einteilung der diversen Arbeitseinsätze während der laufenden Sportwoche organisiert hat, das Geschehen in der "Quätschich-Arena" ganz unaufgeregt verfolgen kann, scheint das ein deutliches Zeichen zu sein. "Es läuft klasse", bestätigte Jochen Freek, Vorstand Sport beim TSV, gestern im... [mehr]
- Kino-Abend der Grünen Film "Bauer unser" über Lage der Landwirtschaft zu sehen
Die Missstände kritisch aufzeigen
Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am Donnerstag, 20. Juli, einen Kino-Abend im Roxy-Kino in Wertheim. Gezeigt wird um 20.15 Uhr der Film "Bauer Unser". Billige Nahrung - teuer erkauft: Die Lage der Landwirtschaft ist prekär: Bauern müssen Quantität liefern, schnell und billig. Darunter leidet die Qualität des Essens, aber auch des Lebens. Der... [mehr]
- Evangelische Sozialstation Mitgliederversammlung im Wohnstift Hofgarten / "Attraktiver Arbeitgeber Pflege"
Einrichtung erstmals mit dem Prüfsiegel ausgezeichnet
Die Mitgliederversammlung der Evangelischen Sozialstation Wertheim fand kürzlich im Wohnstift Hofgarten statt. Die Sozialstation wurde erstmalig mit dem Prüfsiegel als "Attraktiver Arbeitgeber Pflege" ausgezeichnet. Vorstandsmitglied Pfarrer Bernhard Ziegler nahm in seiner kurzen Besinnung Bezug auf Johannes den Täufer, dessen Geburtstag als Johannistag (24. Juni)... [mehr]
- Ausschuss für Finanzen, Verwaltung, Kultur, Soziales und Schulen Weiterhin Betreuung im Rahmen der Verlässliche Grundschule / Zwei Ehrenamtsveranstaltungen
Familienfreundliches Angebot bleibt
Das Angebot für die Betreuung der Kinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wird in Nassig und Reicholzheim fortgeführt. Wertheim. Es war eine kurze Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Verwaltung, Kultur, Soziales und Schulen am Montag im Sitzungssaal des Rathauses. Einstimmig plädierten die Mitglieder des Gremiums für die Fortführung der Betreuung im... [mehr]
- Einblicke Interessierte durften das Gewölbe der Burgkellerei Wein-Michel besichtigen
Idealtemperatur zum Lagern
Es gibt viele geheimnisvolle Orte, an die man nicht so ohne weiteres kommt. Auch in Wertheim. Zum Beispiel die Gewölbekeller der Burgkellerei Wein-Michel. Da diese aber in der Eichelgasse liegen und im Grafschaftsmuseum gerade die viel beachtete Ausstellung über diese einstige Hauptverkehrsader der heutigen Großen Kreisstadt läuft, entschloss sich Inhaber Konrad... [mehr]
- Zweijährige Berufsfachschulen Absolventen feierten die Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse
Schüler in spannende Welt entlassen
Ihren Abschluss feierten die Schüler der Zweijährigen Berufsfachschulen in Bestenheid. Neun Mal wurde ein "Lob", zwei Mal ein Preis für einen Notendurchschnitt von 1,5 vergeben. Bestenheid. Gemeinsam kamen am Montagabend unter dem Beifall ihrer Angehörigen und der Lehrkräfte zu Beginn der Feier die Absolventen der Wirtschaftsschule, der Berufsfachschule für... [mehr]
- "Kinder einer Welt" Grundschule schloss Projektwoche mit einem Tag der offenen Tür ab
Schüler zeigten stolz die Ergebnisse
Nachdem die der Grundschule Reicholzheim sich in der Projektwoche zum Thema "Kinder einer Welt" intensiv beschäftigt hatten, fand dazu ein Tag der offenen Tür statt. Dazu ging uns von den Verantwortlichen der folgende Bericht zu. Schnell füllten sich die auf dem Schulhof aufgebauten Pavillons. Erst- und Zweitklässler trällerten "Wir sind Kinder einer Welt" und... [mehr]
- Warnung der Polizei
Trickbetrüger am Telefon
Unliebsame Anrufe von Trickbetrügern, die sich dreist als Polizisten ausgaben, erreichten zwei Frauen aus Wertheim und Bad Mergentheim am Montag und Sonntag. Bei der 54-Jährigen aus der Kurstadt meldete sich am Montag gegen 9.30 Uhr zunächst ein Herr auf ihrer Festnetznummer. Dieser stellte sich als Zuständiger des Amtsgerichts vor und forderte sie dazu auf, eine... [mehr]
- Todesfall Gertrud Löber 82-jährig in Rudolstadt gestorben
Wertheimer Glasmuseum zur Blüte verholfen
Das Wertheimer Glasmuseum ist eng mit dem Namen Gertrud Löber verbunden. Es war lange ihr Lebensmittelpunkt und sie machte daraus ein Aushängeschild der Stadt mit bundesweiter Bedeutung. Nun ist die engagierte Bürgerin im Altern von 82 Jahren vor kurzem im thüringischen Rudolstadt gestorben. Dorthin war sie 2001 umgezogen - in die Nähe ihrer Heimatstadt... [mehr]
Wittighausen
- Konzert am 22. Juli
"i flauti dolci" in der Sigismundkapelle
Die Sigismundkapelle in Oberwittighausen ist ein architektonisches und historisches Kleinod. Dieser wunderbar gelegene Raum wird am Samstag, 22. Juli, um 20 Uhr mit Musik aus Renaissance und Barock erfüllt sein.Musikalische EuropareiseDas Flötenensemble "i flauti dolci" des katholischen Bezirkskantorats Tauberbischofsheim wird eine "musikalische Europareise"... [mehr]
Würzburg
- Böschung in Flammen Bremse an Güterzug war festgefahren
Funkenflug löste Feuer aus
Auf der Bahnstrecke zwischen Burgsinn und Mittelsinn (Main-Spessart-Kreis) kam es am Montag zu mehreren Böschungsbränden, so die Polizei gestern. Grund für die Brände war eine festgefahrene Bremse eines Güterzuges, die Funken schlug.Strecke gesperrtGegen 14.40 Uhr erreichte die Bundespolizeiinspektion Würzburg die Meldung, dass es entlang der Bahnstrecke... [mehr]
- Vertrag unterzeichnet Einrichtung einer Gemeinschaftsunterkunft für besonders schutzbedürftige Personen bei den Erlöserschwestern
Gemeinsame Sorge für Asylbewerber
Auch wenn die Zugänge an Asylbewerbern nicht mehr so groß sind wie im Jahr 2015, benötigt die Regierung von Unterfranken weiterhin Unterbringungskapazitäten für Asylsuchende in Gemeinschaftsunterkünften. Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer freute sich deshalb in besonderem Maße, gemeinsam mit der Generaloberin der Kongregation der Schwestern des Erlösers... [mehr]