Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- In der Gedenkstätte
Klezmergruppe des GTO zu Gast
Nachdem am Ganztagsgymansium wieder eine neue Generation Klezmermusiker herangewachsen ist, veranstaltet das GTO ein Konzert am Mittwoch, 5. Juli, um 19 Uhr in der Gedenkstätte Synagoge Sennfeld, die vom ehemaligen Lehrer Reinhard Lochmann betreut wird. Zum Einsatz kommen Streichinstrumente, Gitarren, Ukulele, Klarinette, Sopransaxofon, Kontrabass und Akkordeon. Die... [mehr]
Aktuelles
Demografie befeuert SUV-Trend
Ist die alternde Gesellschaft eine Erklärung für den anhaltenden Trend zu mehr SUV auf Deutschlands Straßen? Eine Untersuchung von Check24 legt genau das nahe, denn demnach sind SUV-Fahrer mit im Schnitt 48,7 Jahren die betagtesten. Unter den zehn Modellen mit den ältesten Fahrern - alle aus der Kategorie Ü50 - sind acht SUV: Skoda Yeti, Mercedes GLK, Opel... [mehr]
Eine neue Generation LED-Licht für Autos
Bessere Ausleuchtung der Fahrbahn und individuelleres Design bieten laut Hersteller Magna neue LED-Scheinwerfer mit sogenannten "D-Optic"-Linsen. Diese sind der Kern des Fortschritts für die nächste Generation der LED-Scheinwerfer, weil sie durch die Kombination mehrerer Hochleistungs-LEDs mit neuartigen Linsen-Systemen mehr Licht bei geringerem Energieverbrauch... [mehr]
Lexus goes British
Internationaler Treff für skurrile Menschen und extravagante Automobile ist alljährlich das Festival of Speed im britischen Goodwood - 2017 vom 29. Juni bis zum 2. Juli. Wie der Titel verheißt, geht es zum Teil mit historischen Fahrzeugen vor allem um Tempo, um angemessen-hohe Geschwindigkeit, aber auch um Picknick, um kleinere und größere Köstlichkeiten sowie... [mehr]
Mehr Sauberkeit durch Austausch-Sitzbezüge
Carsharing mag fein und praktisch sein, aber ein Muster an Reinlichkeit sind die geteilten Autos immer öfter nicht. Eher peinlich wirken häufig die Sitze mit Flecken, Ablagerungen und sonstigen Zeugnissen ihrer vielfältigen Einsätze. Dagegen hat Adient, der weltweit führende Anbieter von Automobilsitzen ein probates Mittel: Hochwertige, abnehmbare Sitzbezüge... [mehr]
Mit Feuerlöscher fährt mehr Sicherheit mit
Ein Horror-Szenario ist für jeden Autofahrer eine Qualm-Entwicklung im Motorraum: Bei hohen Außentemperaturen und noch höherer Motor- und Aggregate-Hitze besteht für das Auto insbesondere im Stau erhöhte Brandgefahr. Diese kann von technischen Defekten wie Kurzschluss, Funkenbildung heißen Motorteilen oder von einer undichten Ölleitung ausgehen, sagt Carsten... [mehr]
Opel: Der Adam mit der schwarzen Maske
Opel verpasst seinem Stadtflitzer Adam eine schwarze Maske und bietet ihn als Design-Modell Black Jack an. Dach, Außenspiegel und auch die Motorhaube sind einheitlich in Onyx Black lackiert und setzen sich so von dem übrigen Blechkleid ab. Die Preisliste beginnt bei 14.950 Euro mit einem 51 kW/70 PS starken 1,2-Liter-Saugbenziner. Wem diese Motorisierung etwas... [mehr]
Plug-in-Hybride im Ökotest: Der Pionier als Messlatte und Wegweiser
Plug-in-Hybride stehen als Übergangslösung bis zum finalen Durchbruch batterieelektrischer Fahrzeuge hoch im Kurs. Doch bei den Teilzeit-Elektrikern ist nach Ansicht des ADAC noch bei weitem nicht alles Gold, was glänzt. Das zeigt die Untersuchung von fünf Modellen, die der Autoclub im Rahmen seines EcoTest durchgeführt hat. Einzig der Hybrid-Pionier Toyota... [mehr]
Seat Arona: Klein-SUV mit spanischem Esprit
Arona - das ist keine Sonnenschutzcreme und auch kein Zahnpflegemittel sondern der jüngste Erfolgstyp aus dem Hause Seat. Das 4,14 Meter lange Kompakt-SUV geht im zukunftsträchtigen A0-Segment der immer weiter wachsenden Klasse fischen, im Herbst startet der stramme Spanier bei uns zu Preisen von unter 20.000 Euro. Der Arona ist wie alle Seats nach einer Stadt des... [mehr]
Suzuki legt üppig ausgestattetes Vitara-Sondermodell auf
Einmal mit (fast) allem: So lautet Suzukis Devise beim neuen Sondermodell Vitara Limited. So fährt das SUV stets unter anderem in einer zweifarbigen Metallic-Lackierung, 17-Zoll-Rädern, LED-Scheinwerfern, Panorama-Glasschiebehubdach und etlichen Komfort-Merkmalen im Innenraum vor. Zu letzteren zählen etwa ein Audio-System mit Digitalradio, Smartphone-Anbindung... [mehr]
Assamstadt
- Jugend trainiert für Olympia
Assamstadt im Fußball erfolgreich
Bei idealen Wetterbedingungen fand das Fußballturnier der Grundschulen im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" in Schönfeld statt. 35 Mannschaften waren insgesamt gemeldet, darunter zwei aus der Grundschule Assamstadt. Mit großer Einsatzbereitschaft, Spielfreude und einer geschlossenen Gemeinschaftsleistung gingen beide Teams in die Vorrundenspiele. Während... [mehr]
Bad Mergentheim
- Grüne Main-Tauber Veranstaltung am 30. Juni
"Gemeinsam gut leben"
Thomas Poreski, sozialpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag und die grüne Bundestagskandidatin im Wahlkreis Odenwald-Tauber, Charlotte Schneidewind-Hartnagel, kommen zum öffentlichen Frühstück in das inklusive Café "Webers Paneria" in Bad Mergentheim. "Gemeinsam gut leben - gemeinsam verschieden sein", das Kooperationsprojekt "Webers Paneria" der Bäckerei... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Schlosskirche 200 Jahre evangelisch / Großes Jubiläumsfest
"Kirchen sind Orte, wo man Gottes Nähe spürt"
Ein königliches Dekret machte die Schlosskirche vor 200 Jahren evangelisch. Zur Erinnerung daran stand ein Jubiläums-Festgottesdienst am Beginn des evangelischen Gemeindefests. Pfarrerin Regina Korn erinnerte in ihrer Festpredigt an den "schmerzhaften Prozess mit tiefen Wunden", den die Übergabe der bisherigen Deutschordenskirche im Schloss damals für viele... [mehr]
- Wanderwegenetz weiter verbessert Schwäbischer Albverein und Kommunen waren fleißig / Neuordnung der Strecken / Ausdehnung bis Wertheim und Creglingen?
600 neue Schilder für Wanderfreunde
Wer vor zehn Jahren rund um Bad Mergentheim und in der Umgebung wanderte, kam auch durch einen gewachsenen Hinweisschilderwald. Das ist heute nicht mehr so. Bad Mergentheim/Weikersheim. Die Ortsgruppen Bad Mergentheim und Weikersheim des Schwäbischen Albvereins (SAV) haben zusammen mit den Kommunen Bad Mergentheim, Igersheim und Weikersheim und unterstützt vom... [mehr]
- Historisches Schützencorps Reihe "Historische Vorträge" fortgesetzt
Der "dicke Friedrich" und die Bürger
Was hatte der "dicke Friedrich" mit Eduard Mörike gemein? Diese und viele weitere Fragen erörtere Stadtrat Klaus-Dieter Brunotte in seinem Vortrag "Oberamtsstadt Mergentheim, was geschah in der Zeit von 1820 bis 1860 in unserer Stadt?", den das Historische Schützencorps im Götterzimmer im Deutschordensschloss veranstaltete. Weil sich das Corps zur Aufgabe machte,... [mehr]
- Verein Deutschordensmuseum Bild der Engel-Apotheke in einem alten Apotheker-Magazin
Fund aus dem Jahr 1936
Einen interessanten Fund machte der Vorsitzende des Vereins Deutschordensmuseum, Gernot-Uwe Dziallas, in einem Magazin aus dem Jahr 1936. Die von einem Leipziger Verlag herausgegebene "Illustrirte Zeitung - Der deutsche Apotheker" vom 4. Juni brachte damals neben einem Bericht über einen ärztlichen Fortbildungskurs in Bad Mergentheim und einer Anzeige der... [mehr]
- Nachtbummel Auftritte am 8. September / Anmelden
Künstler und Bands gesucht
Bands, Chöre, Musiker und andere Künstler sucht die Citygemeinschaft Bad Mergentheim für einen oder mehrere Auftritte beim Nachtbummel am Freitag, 8. September. Unter dem Titel "Bad Mergentheim klingt gut" soll es wieder ein Open-air-Konzert in der Innenstadt geben und alle, die möchten, können sich einem großen Publikum präsentieren. Der organisierende... [mehr]
- Volkshochschule Heute Online-Vortrag
Marc als Botschafter der Moderne
Im Rahmen der Online-Vortragsreihe "Brücke und Blaue Reiter - Künstler und Programme" referiert am heutigen Dienstag Dr. Katja Amato, Kunstvermittlerin und Mitarbeiterin am Schlossmuseum Murnau über Franz Marc als Botschafter der Moderne. Interessierte haben die Möglichkeit, den Online-Vortrag auf einer großen Leinwand in der Volkshochschule zu verfolgen.Fragen... [mehr]
Boxberg
- Deutsche Bahn
Informationen zum Schallschutz
Die Deutsche Bahn sorgt entlang der Bahnstrecke Osterburken-Wittighausen für Schallschutz. Betroffen davon ist auch Boxberg mit den Stadtteilen Uiffingen, Wölchingen, Schweigern und Unterschüpf. Über die Maßnahmen aus dem Programm "Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes" informieren Bahn und Gemeinde interessierte Anwohnerinnen und Anwohner am... [mehr]
Buchen
- "Strohballen-WM" in Götzingen Auf zwei Spielfeldern über rund 14 Stunden nonstop Fußballkost angeboten / 22 Teams waren dabei
"Gyrosbomba" nervenstark zum Sieg
Begleitet von herrlichstem Sommerwetter und regem Zuschauerinteresse ging am Wochenende das "etwas andere" Fußballturnier des TSV Fortuna Götzingen sehr erfolgreich über die Bühne. Götzingen. Die vierte "Strohballen-WM" um den Distelhäuser-Cup - im Vorfeld eines sich beim TSV abzeichnenden Generationenwechsels eine sich offensichtlich recht positiv darstellende... [mehr]
- Bezirksmuseum "Virtuelle Zeitreise" geht in die nächste Runde
Familienbilder sind diesmal das Thema
Die nächste "virtuelle Zeitreise" mit den Fotos von Karl Weiß findet am Sonntag, 2. Juli, von 14 bis 17 Uhr im ersten Obergeschoss des Trunzerhaus des Buchener Bezirksmuseums statt. Geplant ist diesmal ein Blick in das Atelier von Karl Weiß aus der Perspektive der Kamera des Fotografen, denn dort versammelten sich in den 44 Jahren zwischen 1894 und 1938 rund 800... [mehr]
- Am Samstag, 22. Juli
Nachwuchstag beim Polizeirevier
"Wir stellen uns und unsere Arbeit vor" - unter diesem Motto führt das Polizeirevier Buchen am Samstag, 22. Juli, zwischen 9 und 13 Uhr einen Informationstag für alle Interessierten am Polizeiberuf durch. Angesprochen sind junge Leute von 14 bis 29 Jahren. Die Veranstaltung dient dazu, dem möglichen Polizeinachwuchs die vielfältige und interessante Arbeit auf... [mehr]
- Verein "Bezirksmuseum Buchen" Bei der Mitgliederversammlung im Hotel "Prinz Carl" zurück und nach vorn geschaut / Drei neue Ehrenmitglieder
Neuausrichtung war der richtige Weg
Über drei neue Ehrenmitglieder verfügt seit Freitag der Verein "Bezirksmuseum Buchen". Die Mitgliederversammlung fand im Hotel "Prinz Carl" statt. Buchen. Vorsitzender Dr. Wolfgang Hauck eröffnete die Tagesordnung, ehe auf die Totengedenken der Jahresrückblick folgte. Zehn Jahre nach der Neuausrichtung des Museums kam er zu dem Fazit, das "Museum auf der Grenze"... [mehr]
- "Bücherei des Judentums"
Roland Burger hob hohen Wert hervor
Im Zuge der Jahreshauptversammlung des Vereins "Bezirksmuseum Buchen" berichtete Hermann Schmerbeck als Vorsitzender des Kuratoriums über die Stiftung "Bücherei des Judentums". Verwundert zeigte er sich angesichts des geringen Interesses der Buchener an der im Klösterle untergebrachten Einrichtung, wies jedoch gleichsam auf regelmäßig ausgerichtete "und meist... [mehr]
- Zeugen gesucht
Rücksichtsloses Überholmanöver
Obwohl die Sicht eingeschränkt war, überholte am Samstag gegen 16.10 Uhr ein 55-Jähriger mit seinem VW Sharan einen Reisebus auf der Bundesstraße 27 zwischen Buchen/Nord und Walldürn. Nach bisherigen Erkenntnissen kamen ihm hierbei mehrere Fahrzeuge entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, zog der Fahrer im Bereich Walldürn, bei der Waschstraße... [mehr]
- Vogelfreunde Hettingen Wald- und Grillfest im "Hasenwald"
Verdiente Mitglieder geehrt
Das Wald-und Grillfest der Vogelfreunde Hettingen am Sonntag im Naherholungsgebiet "Hasenwald" war sehr gut besucht. Vorsitzender Hans Hauk ehrte verdiente Mitglieder. Er dankte ihnen ihre Treue zum Vogelverein und überreichte an Petra Schrauth für 25 Jahre Mitgliedschaft die Vereinsehrennadel in Silber und Urkunde. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der... [mehr]
- CDU-Wahlkampfauftakt
Wolfgang Bosbach spricht in Buchen
Auf Einladung des Wahlkreisabgeordneten Alois Gerig (CDU) kommt der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach am Donnerstag, 6. Juli, nach Buchen. Um 17 Uhr wird der langjährige Abgeordnete bei einer Veranstaltung im Floriansaal zum Thema "Deutschland hat die Wahl - worauf es jetzt ankommt" sprechen.
- Ausgezeichnet
Zehn Jahre Geopark-ab-Hof
Landrat Dr. Achim Brötel verlieh die Urkunden und gratulierte zum Abschluss der Ausbildung. Insgesamt acht aktive und ehemalige Bauernhöfe hatten an der mehrwöchigen Veranstaltung des Unesco-Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald in 2006/07 - drei davon alleine aus dem Raum der Stadt Buchen - teilgenommen. Auf dem Werk-Hof der Familie W. Häfner in Eberstadt findet... [mehr]
- St.-Anna-Kapelle in Hainstadt Auch am Sonntag wurde das zehnjährige Bestehen gefeiert / Messe mit Dekan Johannes Balbach
Zur Anlaufstelle für viele Menschen geworden
Der zweite Jubiläumstag des Heimatvereins Hainstadt begann am Sonntag mit einer Messe an der St.-Anna-Kapelle. Bei herrlichem Wetter begrüße Dekan Johannes Balbach die rund 150 erschienen Gäste und Heimatfreunde. Der Singkreis Franziskus und der katholische Kirchenchor umrahmten die Messfeier mit ansprechenden und passenden Liedern. Dekan Balbach ging in seiner... [mehr]
Creglingen
- Bezirksarbeitskreis Frauen
Innere Antworten gefunden
Um das Thema "Lebendiges Wasser" ging es bei der meditativen Abendwanderung des evangelischen Bezirksarbeitskreises Frauen. Nach einer Einführung durch Angela Breitinger-Teske in der Herrgottskirche machte sich die Gruppe auf zum Münstersee. An insgesamt fünf Stationen wurde jeweils am Wasser halt gemacht für einen geistlichen Impuls. Der Weg bot mit Bach und... [mehr]
Freudenberg
- Städtische Musikschule
Anmeldung für Unterricht
Die Städtische Musikschule Freudenberg nimmt noch Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 entgegen. Diese sowie auch Änderungen und Abmeldungen müssen bis zum 26. Juli bei der Musikschule eingegangen sein, damit die Planung mit den Lehrkräften bis zum Schuljahresbeginn am 1. Oktober abgeschlossen werden können.Instrumental-FächerUnterrichtet wird in folgenden... [mehr]
Fussball
- Fußball An der Ü40-AH-Meisterschaft des Fußballkreises Buchen nahmen letztendlich nur noch zwei Mannschaften teil
SG Hettingen/G. siegt locker und leicht
Im Rahmen des Sportfestes des SV Hettigenbeuern fand die Ü40-AH-Kleinfeld-Kreismeisterschaft des Fußballkreises Buchen statt. Nachdem krankheitsbedingt der TSV Mudau kurzfristig absagen musste, blieben nur noch zwei Mannschaften übrig, die die Kreismeisterschaft unter sich ausmachten. Die SG Hettingen/ Großeicholzheim traf im "Endspiel" auf die SG... [mehr]
Fußball
- Fußball
Zukunftswerkstatt
Welche Herausforderungen beschäftigen Jugendliche im Nach-wuchsfußball? Diese Fragestellung stand bei der "Zukunftswerkstatt" im Fokus, dem eineinhalbtägigen Workshop mit 21 Nachwuchsfußballern aus den DFB-Landesverbänden. Patrick Treu, Vertreter des Badischen Fußballverbandes, diskutierte in der DFB-Zentrale mit seinen jungen Kollegen über Themen wie die... [mehr]
Grünsfeld
- VdK-Ortsverband Neues Team zog auf Jahreshauptversammlung positive Bilanz / Verdiente Mitglieder geehrt
Höhepunkt waren die Gesundheitstage
Der Wechsel ist geglückt: Vor einem Jahr übernahm Reiner Schenk mit einem neuen Team die Verantwortung an der Spitze des Vdk-Ortsverbands. Bei der Jahreshauptversammlung in der "Bauernstube" von Hof Uhlberg zog er Bilanz. Von einer "schwierigen Lage" sprach Reiner Schenk. Der Vorsitzende erinnerte in seinem Rückblick daran, dass vor einem Jahr gleich fünf... [mehr]
Hardheim
- Kooperation Schule - Verein
Aktionstag am Krankenhaus
"Fürs Leben lernen und dazu gewinnen" heißt es am Mittwoch, 5. Juli, wieder: Zum siebten Mal werden die 7. Klassen der Haupt- und Realschule Hardheim einen "Aktions- und Informationstag" zum Thema "Gesundheit" am Krankenhaus Hardheim verbringen können. Unter der Federführung des Freundes- und Förderkreises "Krankenhaus Hardheim" werden rund 70 Schüler... [mehr]
- OWK Hardheim
Familienfreizeit am Brombachsee
Bei der Mehrtagesfreizeit des OWK-Familienwandertreffs waren fünf Familien und Freunde dabei. Bei der Anfahrt wurde in Rot am See eine Frühstückpause eingelegt. Nach dem Einchecken am Waldcampingplatz in Pleinfeld wurde das warme Sommerwetter zum Baden und Radeln genutzt. Am zweiten Tag war eine Radtour nach Weißenburg geplant. Die sportlicheren Radler machten... [mehr]
- Saisonabschlussfeier in Höpfingen Trainingseifrigste und treffsicherste Spieler geehrt
Fußballer haben gemeinsam viel erreicht
Die Senioren-Fußballer des TSV Höpfingen feierten am Freitag mit der ganzen TSV-Fußball-Familie und der DRK-Bereitschaft den Saisonabschluss. Durch das Programm führte Andre Kaiser, der die Saison Revue passieren ließ. Gewürdigt wurden an diesem Tag von Kaiser wie auch von Teamkollegen und Trainern die Leistungen der verabschiedenden Spieler Michael Böhrer,... [mehr]
- Sommerfest Hardheim Auch am Sonntag war einiges geboten
Strahlende Gesichter und viele Gewinner
Mit der Siegerehrung zum Odenwaldpokalfliegen des CfD Hardheim am Sonntagabend auf der Showbühne verband Bürgermeister Volker Rohm seinen Dank für die Durchführung dieser alljährlichen Veranstaltung im Rahmen des Sommerfestes. Aus Witterungsgründen habe heuer der Wettbewerb auf den Standortübungsplatz verlegt werden müssen (die FN berichteten). Heidi Richter... [mehr]
- Sommerfest Hardheim Auch am Sonntag war einiges geboten
Strahlende Gesichter und viele Gewinner
Mit der Siegerehrung zum Odenwaldpokalfliegen des CfD Hardheim am Sonntagabend auf der Showbühne verband Bürgermeister Volker Rohm seinen Dank für die Durchführung dieser alljährlichen Veranstaltung im Rahmen des Sommerfestes. Aus Witterungsgründen habe heuer der Wettbewerb auf den Standortübungsplatz verlegt werden müssen (die FN berichteten). Heidi Richter... [mehr]
- Ortsvorsteher Dieter Elbert wird heute 60 Enormes für Kirchen- und politische Gemeinde geleistet / Den Ortsteil weiterentwickelt / Engagement in Vereinen
Vieles in Schweinberg trägt seine Handschrift
Dieter Elbert engagiert sich seit vielen Jahren in der politischen Gemeinde als Ortsvorsteher von Schweinberg sowie in den örtlichen Vereinen als förderndes Mitglied. Ob seines immensen Engagements zum Wohl seiner Mitbürger ist er bei diesen sehr beliebt. Heute feiert die über die Ortsgrenzen hinaus geschätzte Persönlichkeit ihren 60. Geburtstag. Dieter Elbert... [mehr]
- Ortsvorsteher Dieter Elbert wird heute 60 Enormes für Kirchen- und politische Gemeinde geleistet / Den Ortsteil weiterentwickelt / Engagement in Vereinen
Vieles in Schweinberg trägt seine Handschrift
Dieter Elbert engagiert sich seit vielen Jahren in der politischen Gemeinde als Ortsvorsteher von Schweinberg sowie in den örtlichen Vereinen als förderndes Mitglied. Ob seines immensen Engagements zum Wohl seiner Mitbürger ist er bei diesen sehr beliebt. Heute feiert die über die Ortsgrenzen hinaus geschätzte Persönlichkeit ihren 60. Geburtstag. Dieter Elbert... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Schwäbischer Albverein Sonnwendfeier des Burgberg-Tauber-Gaus auf dem Muswiesengelände in Rot am See mit rund 350 Teilnehmern
"Feuer der Liebe darf nie erlöschen"
Einen lauen Sommerabend und ein prächtiges Feuer erlebten gut 350 Besucher der Sonnwendfeier des Burgberg-Tauber-Gaus des Schwäbischen Albvereins. Rot am See. Klaus Pressler und seine Ortsgruppe sorgten für einen würdigen Rahmen für dieses Fest auf dem Muswiesengelände. Passender hätten Ort und Zeit kaum gewählt werden können: freie Sicht für alle Zuschauer... [mehr]
- Medien Startklick für "Onleihe"
Medien rund um die Uhr
Pünktlich zum Sommerbeginn startete die Stadtbücherei Schrozberg mit ihrem neuen Angebot, der "Onleihe". Sie ermöglicht es, rund um die Uhr digitale Medien auszuleihen. Dazu gehören Bücher, Hörspiele, Musik, Zeitschriften und Lernhilfen in digitaler Form. Auswählen, einloggen und herunterladen - so einfach funktioniert das Ausleihen. "Ich finde die Idee super.... [mehr]
- Zwischen Resignation und Optimierung Medizinisch-ethischer Gesprächskreis am 11. Juli
Sollen wir das Altern akzeptieren oder bekämpfen?
Ein medizinisch-ethischer Gesprächskreis beschäftigt sich am Dienstag, 11. Juli, mit dem Thema: "Alter oder Krankheit" - Zwischen Resignation und Optimierung: Sollen wir das Altern bekämpfen? Veranstalter ist das evangelische Diakoniewerk Schwäbisch Hall. Einst stellte das hohe Alter eine äußerste Grenze ärztlicher Kunst und medizinischer Möglichkeiten dar.... [mehr]
Höpfingen
- Tag der Jugendblasmusik in Waldstetten Kapellen und Solisten aus Bretzingen, Höpfingen, Schweinberg, Walldürn und Waldstetten mit dabei / Konzert zum Abschluss
Musik verbindet über Ortsgrenzen hinweg
Seit 2013 pflegen die Jugend- Blasmusikkapellen der Region des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) Hardheim-Walldürn alljährlich rege Kontakte untereinander. Speziell natürlich am traditionellen "Tag der Jugendblasmusik", der in diesem Jahr in Waldstetten stattfand. Dabei lernen sich junge Musikanten näher kennen und kultivieren freundschaftliche Traditionen,... [mehr]
Igersheim
- Igersheimer Wallfahrtsverein Zweitägige Pilgerreise nach Walldürn erfolgreich verlaufen
"Seed-Bomb" als Zeichen des Glaubens
Mit dem Igersheimer Wallfahrtsverein unternahmen 70 Teilnehmer eine zweitägige Pilgerreise nach Walldürn. Eine Andacht gab es am Morgen des ersten Tages in der Kirche von Kupprichhausen. Unterwegs wurde gesungen, gebetet, sich mit anderen Pilgern unterhalten oder auch gemeinsam geschwiegen. Bei warmem Sommerwetter gab es in der Natur viel zu entdecken. Auf dem Weg... [mehr]
- Evangelische Kirche
Sommerfest am Sonntag, 2. Juli
Die evangelische Kirchengemeinde Igersheim veranstaltet am Sonntag, 2. Juli, ihr Sommerfest unter dem Motto: "Lasst uns miteinander. . ." im Hofgarten des Paul-Gerhardt-Zentrums bei der Grundschule. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst, bei dem der ökumenische Kirchenchor, der Posaunenchor Bad Mergentheim, der Gitarrenspielkreis und die Kinderkirche... [mehr]
Königheim
- TC Königheim Erfolgreiches Wochenende
Alle drei Teams waren erfolgreich
Nach zwei Niederlagen traten der Herren 50 der Spielgemeinschaft Königheim/Dittwar zu Hause gegen TC Leutershausen an. In der ersten Einzelrunde konnte Wolfgang Maier mit 6:4 und 6:.4 gewinnen und Edgar Zimmermann gewann nach 1:1 Sätzen den MTB mit 10:6. Elmar Link verlor knapp in zwei Sätzen.Herren 50H. Döring gewann auf Position 1 in zwei Sätzen 6:4, 6:1.... [mehr]
Kreuzwertheim
- Chor-Event 1500 Menschen sangen gemeinsam / Vereinsjubiläen gefeiert
Größter Spessartchor trat auf
Der größte Spessartchor, den es je gab, trat in Schollbrunn auf. Über 1500 sangesfreudige Menschen waren auf dem Sportgelände zusammen gekommen. Das Chor-Event "Sing das Spessartlied" markierte bei Kaiserwetter den Höhepunkt des Jubiläumsfestes "250 Jahre Vereinsarbeit in Schollbrunn". 140 Jahre alt wurde die Feuerwehr und 110 Jahre der Gesangverein. Jürgen... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Kreuzwertheim Neuer Einsatzleitwagen offiziell übergeben und gesegnet
Respekt vor Einsatz der Feuerwehrleute
Im Rahmen eines Feuerwehrfestes in und um die Dreschhalle wurde der neue Einsatzleitwagen (ELW) an die Feuerwehr Kreuzwertheim offiziell übergeben und gesegnet. Kreuzwertheim. Der Tag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst , den der katholische Pfarrer Dieter Hammer hielt. Unterstützung bekam er von Doris Szabo vom Kirchenvorstand der evangelischen... [mehr]
Külsheim
- AOK-Radsonntag 185 Teilnehmer machten sich auf die angebotenen Strecken
Radler genossen die Fahrt
"Ich radel mit!" Das dachten sich am Sonntag 185 Manschen unterschiedlichen Alters und waren beim AOK-Radsonntag in Külsheim mit dem Zweirad mit dabei. Die Voraussetzungen erwiesen sich als prächtig sowohl vom Wetter her wie auch von den weiteren Rahmenbedingungen. Angeboten waren eine Familienstrecke über 23 Kilometer und eine Freizeitstrecke über 48 Kilometer.... [mehr]
Kultur
- Mozartfest Festival Strings Lucerne zu Gast
Ensemble schwelgte auf Saiten
Ein kulinarisches Gala-Diner schloss sich dem Konzert der Festival Strings Lucerne im Kaisersaal der Würzburger Residenz an. Daniel Dodds leitete von der Violine aus das nur mit Streichern besetzte, hervorragend eingestimmte Ensemble. Die Raumakustik hüllte das Schwelgen auf Saiten in ein wohluendes Klangvolumen.Ungetrübte JugendlichkeitWieder drehten sich die... [mehr]
- Mainfranken Theater Würzburg Intensive und besondere Opern-Uraufführung "Unverhofftes Wiedersehen" von Alois Bröder
Über das Leben, die Liebe und den Tod
In Tuchfühlung mit dem auf drei Seiten der Hauptbühne des Würzburger Mainfranken Theaters platzierten Publikum inszenierte Markus Weckesser die Oper "Unverhofftes Wiedersehen" von Alois Bröder, die jetzt mit vier Gesangssolisten, Chor, Sprecher und dem mit allen Instrumentenstimmen exzellent solistisch besetzten Kammerorchester unter Leitung von... [mehr]
Lauda-Königshofen
- ETSV Lauda Sommerprüfung des Tai-Jutsu-Do
Bei Aufgaben erfolgreich
Beim ETSV Lauda, Abteilung Tai-Jutsu-Do, fand die alljährliche Sommerprüfung statt. Diesmal trauten sich nur zwei Prüflinge, sich ihr zu stellen. Aber ganz mit der Devise "Klein, aber fein" haben beide ihre Aufgaben mit Bravour bestanden. Die Prüflinge mussten sich durch die einzelnen Bereiche wie Theorie, Einzeltechniken, Partnerübungen und Selbstverteidigung... [mehr]
- Beckstein Open Air 2017 Regional und überregional bekannte DJs kommen am 1. Juli in den Lauda-Königshöfer Stadtteil
Eine Veranstaltung mit einem ganz besonderen Flair
Nachdem die Becksteiner "FeierWelt", die Jugendabteilung des hiesigen Heimat- und Verkehrsvereins, in Kooperation mit der Becksteiner Winzer eG im vergangenen Jahr erstmalig das Beckstein Open Air organisierten, findet nun am Samstag, 1. Juli, die Fortsetzung für Party- und Feierwütige jeden Alters statt. Sechs DJs sorgen in bei grandioser Atmosphäre neben den... [mehr]
- Zweiter Tauberschwarz-Erlebnistag in Beckstein Auf einem etwa vier Kilometer langen Rundweg ging es durch die Weinberge
Gäste erfahren, erleben und genießen
Erneut im Großen und Ganzen erfolgreich verlief der zweite Tauberschwarz-Erlebnistag am Sonntag in den Weinbergen um Beckstein. Beckstein. Nach der erfolgreichen Premiere 2016 drehte sich wieder auf Initiative der Weingästeführer aus Lauda-Königshofen und dem Weinland Taubertal alles um diese einzigartige regionale Rebsorte. Unterstützt wurde der Aktionstag... [mehr]
- DJK Unterbalbach Tennisteams setzen Runde fort
Herren ohne Probleme
Nach der Pfingstpause waren die DJK-Tennismannschaften wieder aktiv. Die Damen hatten Billigheim zu Gast. Alisia Maier hatte beim 7:6/6:2-Erfolg nur in Satz eins zu kämpfen, während Anna-Lena Buchmann 1:6/3:6 verlor. Dana Krawietz verlor unglücklich 4:6/6:4/9:11. Auch Sina Sommerrock musste erst im Match-Tiebreak mit 6:1/1:6/5:10 die Segel streichen. Hannah... [mehr]
- Keine Verletzten bei Unfall
Hoher Sachschaden
Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen kam es am Montag gegen 7 Uhr auf der L 511. Drei Autos waren von Lauda aus in Richtung Laudaer Dreieck unterwegs, als das Erste, ein Opel Astra, wegen Rückstaus verkehrsbedingt anhalten musste. Ein dahinter fahrender VW-Lenker bremste ebenfalls und blieb stehen. Der Lenker eines BMW schaffte es nicht mehr,... [mehr]
- Bei Marbach Fünf Jugendliche in Weinbergen unterwegs
Kradfahrer schwer verletzt
Die Rettungskräfte wurden am Sonntag, gegen 19.05 Uhr, zu einem schweren Motorrad-Unfall alarmiert. Wie die Ermittlungen der Polizei ergaben, war eine Gruppe von fünf jugendlichen Motorradfahrern mit ihren Geländemaschinen in den Weinbergen um Marbach unterwegs. Nachdem drei Fahrer bereits ein extrem abschüssiges Gelände hinuntergefahren waren, wollte auch ein... [mehr]
- Am heutigen Dienstag
Ministerin in Beckstein zu Gast
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut besucht am heutigen Dienstag den Main-Tauber-Kreis und kommt um 18 Uhr in den Kilianskeller der Winzergenossenschaft nach Beckstein. Gemeinsam mit der veranstaltenden Mittelstandsvereinigung der CDU im Main-Tauber stehen an diesem Abend folgende Themen im Mittelpunkt der... [mehr]
- Kleinkunst Komiker Matthias Jung am Freitag im Weinhof Ruthardt zu Gast
Teenie-Probleme gekonnt auf das Korn genommen
Mit einem komödiantischen Doppelpack startete das Weinhaus Ruthardt am Wochenende in die Freiluft-Saison. Am Freitag gastierte Matthias Jung auf der Klein-Kunst-Bühne im sehr gut besuchten Weinhof und präsentierte sein aktuelles Programm "Generation Teenietus - Pfeifen ohne Ende". Am Samstag trat Johannes Flöck auf (wir berichten in unserer morgigen Ausgabe).... [mehr]
- "Jazz in der Aula"
Zwei Konzerte zum Jubiläum
Anlässlich des Jubiläums 40 Jahre "Jazz in der Aula" bieten Stadt und Kunstkreis Lauda-Königshofen zwei Konzerte am Wochenende des 1. und 2. Juli im katholischen Pfarrhof Lauda. Samstag, 1. Juli, 19 Uhr Ludwig Seuss und Band/Blues, Boogie, Cajun & Cydeco: Ein Ludwig-Seuss-Konzert ist immer ein Erlebnis der Extraklasse. Mehr als ein Konzert - eine Gefühlsreise... [mehr]
Limbach
- Zeugen gesucht
Fiat Panda-Fahrer flüchtet nach Unfall
Weil er einen Knall aus Richtung der Straße hörte, lief ein Anwohner am Sonntagmittag, gegen 17 Uhr, aus seinem Garten in der Limbacher Straße "Am Wiesental" in Richtung der Fahrbahn. Ein grüner Fiat Panda, mit MOS-Kennzeichen, war auf der Fahrt aus Richtung des Sportplatzes am Außenspiegel seines Opels Vectra hängen geblieben. Just in dem Moment als der... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Reiten Jubiläumsturnier in Höpfingen am Wochenende
Insgesamt 22 Prüfungen
Vor 25 Jahren im Jahre 1992 wagten die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Höpfinger Pferdefreunde e.V. zum ersten Mal den Schritt. ein Turnier nach den Vorgaben der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) auszurichten. Zuvor hatte man bereits bei Reiterfesten und Reitertagen genügend Erfahrung gesammelt. Der Initiator war damals der Reiterringvorsitzende des... [mehr]
- Turnen Nach dem Gaukinderturnfest wirft das Schauturnen des TV am 1. und 2. Juli seine Schatten voraus
Walldürner Wettkampfturnerinnen erfolgreich
Die Wettkampfturnerinnen des Turnvereins Walldürn nahmen an den Gerätturn-Wettkämpfen des Gaukinderturnfestes in Neckarelz teil. Eingeladen waren hierzu alle Vereine aus dem gesamten Main- Neckar- Turngau.Hannah Link auf Platz einsBeste Teilnehmerin war Hannah Link, die in der Altersklasse 14/15 den Turnfestsieg holte, dicht gefolgt von Leonie Zimmer auf Platz... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Bosch-Testgelände Boxberg-Klassik-Rallye machte am Sonntag in Windischbuch Station / Autokorso auf dem Rundkurs war der Höhepunkt / Tag der offenen Tür bei Bosch
5000 Menschen bestaunten 160 edle Karossen
Es war wieder ein Fest für Freunde des edlen Automobils: Die Boxberg Klassik in Windischbuch. Windischbuch. Zum 18. Mal war das Bosch-Testgelände in Windischbuch Ziel der Bosch-Klassik-Rallye. Bei den Wertungsprüfungen, Autopräsentationen und dem abschließenden Autokorso bestaunten rund 5000 begeisterte Besucher aus der gesamten Region Odenwald-Tauber die... [mehr]
- Gesundheit Atypische Entwicklung im landesweiten Vergleich / Podiumsdiskussion bei der AOK
Apothekenversorgung im Kreis stabil
Die Zahl der Apotheken im Main-Tauber-Kreis ist in den vergangenen zehn Jahren stabil geblieben. 35 pharmazeutische Einrichtungen bedienen derzeit die rund 130 000 Einwohner des Landkreises. Damit ist nach Angaben des Landesozialministeriums eine Apotheke im Durchschnitt für 3776 Personen zuständig. Der Main-Tauber-Kreis liegt damit unter den 44 Stadt- und... [mehr]
- Informationsveranstaltung Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieherberuf wird vorgestellt
Chance für Quereinsteiger
Erzieher ist ein attraktiver und kreativer Beruf mit sehr guten beruflichen Chancen. Erzieher werden gesucht. Deshalb hat Baden-Württemberg als erstes deutsches Bundesland vor wenigen Jahren die Möglichkeit der vergüteten praxisintegrierten Ausbildung (PiA) für Erzieher geschaffen. Damit gibt es neben der schulischen nun auch die duale Ausbildungsform für den... [mehr]
- ÖDP Am Landesparteitag in Stuttgart nahmen drei Delegierte aus dem Main-Tauber-Kreis teil
Politische Ziele für Bundestagswahl genannt
Beim Landesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Baden-Württemberg in Stuttgart war der Kreisverband Main-Tauber mit drei Delegierten vertreten: aus Wertheim Monika Diez, Lothar Tschürtz und Herbert A. Gebhardt, der Direktbewerber zur Bundestagswahl im Wahlkreis Odenwald-Tauber. Ute Göggelmann aus Lauda war als Landesschriftführerin für das... [mehr]
Mosbach
- Förderung durch das Land
"Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt"
Mit einem Volumen von 600 000 Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ab dem 1. Juli ein Jahr lang landesweit zwölf Arbeitslosenzentren. Die ausgewählten Zentren erhalten einen Zuschuss von jeweils 50 000 Euro zu ihren Personalkosten, um eine kompetente und gesicherte Beratungstätigkeit zu gewährleisten. "Mit unserem Förderprogramm... [mehr]
- Ausstellung in Landratsämtern
Landkreise stellen sich gegenseitig vor
Die Ferienlandschaften "Odenwald" und "Liebliches Taubertal" setzen beide erfolgreich auf ihre Rad- und Wanderangebote, die Kultur und das kulinarische Profil. Um den touristischen Auftrag der Bevölkerung näher vorzustellen, wurden gemeinsame Informationsausstellungen vereinbart, die bis zum 6. Juli vorgestellt werden. So präsentiert sich der "Odenwald"... [mehr]
Mudau
- Turnverein Reisenbach Das 50-jährige Bestehen ausgiebig gefeiert / Ehrungen verdienter Mitglieder
Wertschätzung vielfach hervorgehoben
Der Turnverein Reisenbach feierte mit seinem viertägigen Sportfest und einem ansprechenden Festbankett sein 50-jähriges Bestehen. Reisenbach. Der fest in das Gemeindeleben eingebundene Turnverein fand sich eingangs der Festlichkeiten wieder in einem professionell aufgebauten Film von Simon Rechner mit neuen Perspektiven zum Ort Reisenbach bis zur kurzweiligen... [mehr]
Niederstetten
- Reformationsjubiläum gefeiert Pfarrerin Ina Makowe hatte die Idee / Gesamte Dorfgemeinschaft unterstützte das Projekt
Gemeinsam tafeln wie zu Luthers Zeiten
Gerade mal rund hundert Einwohner zählt das Dörfchen Rüsselhausen im Aschbachtal. Doch alle haben sie sich stark gemacht für ihre besondere Feier des Reformationsjubiläums. Rüsselhausen. Die Idee, zum "Tafeln mit Luther" einzuladen hatte Pfarrerin Ina Makowe eingebracht. Flugs war die ganze Dorfgemeinschaft für das Projekt mit der Evangelischen Kirchengemeinde... [mehr]
- Video Tipps für gelungene Urlaubserinnerungen auch ohne teure Ausrüstung / Schlechter Ton kann ganzen Film ruinieren
Geschichte mit rotem Faden
Zum Hobbyfilmer kann dank Smartphone und Camcorder mittlerweile jeder werden, und ein Urlaubsvideo ist eine schöne Alternative zu herkömmlichen Fotoalben. Doch eine tolle Reise macht noch keinen guten Film. Sieben Tipps, damit die Aufnahmen auch zu Hause noch Urlaubsgefühle wecken: Gute Vorbereitung: Wer im Urlaub entspannt filmen möchte, muss seine Kamera... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Gemeindefest rund um St. Jakob
Programm ist sehr vielfältig
Die evangelische Kirchengemeinde Niederstetten veranstaltet am Sonntag, 2. Juli, ab 13.30 Uhr ihr Gemeindefest unter dem Motto: "Rund um St. Jakob". Der Gottesdienst, mit dem der Nachmittag beginnt, wird mitgestaltet vom Kirchenchor, einem Gesangsduo und der Kirchenband. Die Predigt in Reimform hat auch eine Portion Lokalkolorit. Außerdem haben zwei junge Organisten... [mehr]
- Kreuzfahrt Netz an Bord läuft
Surfen auf See teuer
Im EU-Ausland fallen für Reisende seit 15. Juni keine Roaming-Gebühren mehr an. Doch Vorsicht: Das gilt nicht für Fähren und Kreuzfahrtschiffe auf europäischen Meeren. Auf hoher See können Telefonate, SMS und das Surfen weiterhin hohe Kosten verursachen, warnt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Der Grund: Die an Land genutzten Mobilfunknetze decken das... [mehr]
Osterburken
- 250 Jahre Stadtkirche Zahlreiche Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde nahmen am Festgottesdienst und der anschließenden Feier im Gemeindehausgarten teil
"Hier kann man sich Gott anvertrauen"
"Herr, ich habe lieb die Stätte, da deine Ehre wohnt". Unter diesem Leitwort stand das 250-Jahr-Jubiläum der Stadtkirche, das die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag feierte. Adelsheim. Den Auftakt der Jubiläumsfeier bildete ein Festgottesdienst, zu dem Pfarrerin Angelika Bless neben Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh zahlreiche Festgäste... [mehr]
- In Waldstetten Erlebnisreiche Tage für die "Borkemer Minis"
Bei der Nachtwallfahrt wurde gesungen und gebetet
Die Osterburkener Ministranten durften in den Ferien gemeinsam eine tolle Zeit erleben. Als Kontrast zu ihren üblichen Gruppenstunden und Ferienaktionen ging es dieses Mal ins Zeltlager nach Waldstetten. Die Gruppe mit 20 Kindern und Jugendlichen startete am Mittwochmorgen nach einem Reisesegen von Pfarrer Drathschmidt mit dem Fahrrad von Osterburken nach... [mehr]
- "Tag der Imkerei" Die Mitglieder des Imkervereins Bauland begeisterten zahlreiche Besucher
Lehrbienenstand im Mittelpunkt
Reger Festbetrieb herrschte am Sonntag, dem bundesweiten "Tag der Imkerei", auf dem Gelände des Lehrbienenstandes des Imkervereins Bauland in Osterburken. Die Besucher erfuhren bei verschiedenen Vorführungen so manches über die Imkerei. Das Fest wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet, der vom evangelischen Kirchenchor Osterburken unter der Leitung... [mehr]
- Auf dem Vorplatz der Baulandhalle Mehr als 100 Floriansjünger nahmen in Osterburken ihre Leistungsabzeichen entgegen
Tolle Zusammenarbeit, großartiger Erfolg
Mehr als 100 Floriansjünger aus 19 Gruppen waren bei Kaiserwetter auf dem Vorplatz der Baulandhalle angetreten, um ihre Leistungsabzeichen in Bronze, Silber oder Gold in Empfang zu nehmen. Osterburken. Vor dem Erfolg stand wochenlange harte Arbeit. Auf ihre Leistungen können die Aktiven stolz sein. Zur Übergabe der Abzeichen fanden sich am Samstag zahlreiche... [mehr]
Ravenstein
- "Europameisterschaft der böhmischen und mährischen Blasmusik" Sensationeller zweiter Platz ging an "Die fröhlichen Dorfmusikanten" aus Ballenberg
Konzentriertes Proben hat sich gelohnt
Für "Die fröhlichen Dorfmusikanten" war es das erste Mal, dass sie an der Europameisterschaft der Blasmusik teilgenommen haben. Sie erreichten einen sensationellen zweiten Platz. Ballenberg. 24 Blaskapellen aus Deutschland, Tschechien, Österreich, Frankreich, Belgien und den Niederlanden traten vom 16. bis 18. Juni in Bamberg in den Kategorien Unterstufe,... [mehr]
- Großzügige Spende Beate und Hartmut Nied ermöglichten die Anschaffung eines Defibrillators
Ziel ist es, in jedem Ravensteiner Stadtteil einen "Defi" zu haben
Das Unternehmerehepaar Beate und Hartmut Nied (Johannes Nied GmbH) hat für die Dorfgemeinschaft einen Defibrillator gespendet. Zur Übergabe des Gerätes haben sich viele interessierte Bürger sowie Mitglieder des DRK-Ortsvereins Ravenstein eingefunden, wo sie von Merchingens Ortsvorsteher Jürgen Ullrich begrüßt wurden. Ullrichs Dank richtete sich an das Ehepaar... [mehr]
Rosenberg
- TSV Rosenberg Sportfest findet vom 30. Juni bis 3. Juli statt
Auf die Fußballfans wartet ein buntes Programm
Mit einem attraktiven sportlichen und kulturellen Festprogramm veranstaltet der TSV Rosenberg am kommenden Wochenende sein Sportfest. An allen vier Sporttagen wird es spannende Fußballspiele im Kirnaustadion geben. Der Festbetrieb beginnt am Freitag, 30. Juni, um 18 Uhr. Ab 21 Uhr findet eine Beachparty am Kirnaustrandstadion statt.Bambini-Turnier am SamstagAm... [mehr]
- In Hirschlanden Brauerei- und Straßenfest am 15. und 16. Juli
Mehrere Gründe zum Feiern
Hirschbräu-Hirschlanden feiert am 15. und 16. Juli ein großes Brauerei- und Straßenfest. Dabei wird die erweiterte Brauanlage eingeweiht - und das zehnjährige Bestehen der Dorfgaststätte gefeiert."Beste Dorfgaststätte"Die Gasthaus-Brauerei wurde durch drei Fernsehbeiträge des SWR weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt. Die zugehörige Wirtschaft... [mehr]
Seckach
- In Gazzada Schianno Schüler aus dem Bauland erlebten spannende Tage / Tränenreicher Abschied
Auf den Spuren von Pfarrer Magnani
Die Partnerschaft zwischen Gazzada Schianno, wo die Wurzeln von Pfarrer Heinrich Magnani zu finden sind, und der Baulandgemeinde Seckach hat inzwischen unglaubliche viele Freundschaften in allen Altersklassen begründet. Wie die ganz junge Generation die Treffen zwischen Deutschland und Italien erlebt, und wie nah man sich kommt, wird deutlich im Bericht von R.... [mehr]
- "Natura 2000" Managementplan für Fauna-Flora-Habitat Gebiet "Seckachtal und Schefflenzer Wald" / Stellungnahmen möglich
Bürgersprechstunde am 11. Juli in Osterburken
Das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet "Seckachtal und Schefflenzer Wald" ist Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsnetzes "Natura 2000". Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird für dieses Gebiet ein Managementplan (MaP) erstellt. Anfang Mai wurde der Entwurf des MaP in einem Gremium aus Interessenvertretern der Gemeinden, der Verbände und der... [mehr]
Sport
- Schießen Kleinkaliber-Sportgewehr-Runde
Turniersieg vor Augen
Keine gravierenden Platzierungsänderungen ergaben sich beim fünften Kleinkaliber-Sportgewehr-Rundenwettkampf des Badischen Sportschützenverbandes. Die bislang erstplatzierten Vereinsmannschaften der Verbandsklassen Nord, Ost, Süd und West behielten ihre Spitzenpositionen und haben nun den Turniersieg jeweils dicht vor Augen. Mit 1652:1681 Ringen verlor der TSV... [mehr]
Szene
- Technik Abstellhähne sollten nicht einrosten
Ventile von Zeit zu Zeit prüfen
Manche Dinge braucht man erst im Notfall. Dazu gehören etwa Abstellhähne. Sie schließen den Wasserfluss, wenn eine Havarie eintritt - ein nasser Fleck in der Wand, eine undichte Rohrmuffe oder ein durchgerostetes Stahlrohr.Mechanik festgesetztDoch was, wenn das Ventil genau dann festsitzt? "Absperrhähne werden oft Jahre oder gar Jahrzehnte lang nicht betätigt,... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Aus Schicksalsgefährten wurden Freunde Matthias Behr lernte fast 35 Jahre nach dem tödlichen Drama von Kiew die Witwe des Fechters Vladimir Smirnov kennen
"Endlich, endlich bin ich hier!"
Matthias Behr steht Hand in Hand mit der Witwe von Vladimir Smirnov am Grab ihres Mannes. Ein Moment, den er 35 Jahre lang nie zu hoffen gewagt hätte. Nun wurde sein Wunsch Wirklichkeit. Tauberbischofsheim. Vladimir Smirnovs Tod erschütterte 1982 die Welt. Matthias Behrs Klinge war im Gefecht bei der WM in Rom abgebrochen, unkontrollierbar geworden und hatte sich... [mehr]
- Pfarrbücherei
Bibelausstellung mit 20 Exemplaren
Im Rahmen des Jahresmottos der Seelsorgeeinheit Tauberbischofsheim "Dein Wort ist Licht und Wahrheit" fand am Sonntag eine Bibelausstellung in der Pfarrbücherei in Hochhausen statt. Über 20 Exemplare, die von Hochhäuser Bürgern zur Verfügung gestellt wurden, konnten aus unterschiedlichen Epochen besichtigt werden. Diese Bibeln waren teilweise farbig, manche... [mehr]
- Premiere Erstmals traten Stadt- und Feuerwehrkapelle, Offener Singkreis und Liederkranz gemeinsam in der Tauberbischofsheimer Stadthalle auf
Ein Sommerabend mit Musik und Tanz
Gelungene Premiere: Erstmals traten der Liederkranz Tauberbischofsheim, der Offene Singtreff sowie die Stadt- und Feuerwehrkapelle gemeinsam in der Stadthalle auf. Tauberbischofsheim. Die drei Vereine veranstalteten einen Sommerabend mit Musik und Gesang. "Musik und Gesang verbinden", erklärte Dr. Hartmut Kraus. Der Schriftführer des Männergesangvereins wies in... [mehr]
- Tennis, Medenrunde Licht und Schatten für die verschiedenen Mannschaften / 6:3 war das bevorzugte Ergebnis
Herren 55 sicherten sich den Klasenerhalt
Die Sonne knallte vom Himmel. Die meisten Spielerinnen und Spieler des Tennisclubs Tauberbischofsheim wären gerne baden gegangen, was dann aber mehrere Mannschaften - trotz Widerstand - in Blick auf die Ergebnisse taten, letztendlich sind Siege und Niederlagen gleichmäßig verteilt. Den größten Triumph erzielten Herren 55 in einem Nachholspiel gegen den... [mehr]
- Kontaktstelle Frau und Beruf Seminar für Existenzgründerinnen am 20. September im Mittelstandszentrum in Bad Mergentheim
Schritt für Schritt auf eigenen Beinen stehen
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken startete mit der Veranstaltungsreihe "Existenzgründerin - Schritt für Schritt auf eigene Beine stellen", welche 2017 durch die gesamte Region Heilbronn-Franken tourt. Die Gründungsberaterinnen der Kreissparkasse Heilbronn begrüßten 21 interessierte Existenzgründerinnen. Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist... [mehr]
- KAB-Informationsabend
Schwester van der Linde zu Gast
Einen Begegnungs- und Informationsabend mit Schwester van der Linde aus Lima/Peru veranstaltet der KAB-Bezirksverband am Montag, 3. Juli, um 20 Uhr im Pfarrheim, Am Teicht 5, in Impfingen. Schwester Maria arbeitet seit fast 40 Jahren mit Menschen, die an Tuberkulose erkrankt sind und neuerdings auch mit benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Frauen in einem... [mehr]
- Prävention an Grundschulen AOK unterstützt Klasse2000
Zusammen stark werden
In Deutschland leidet fast jedes vierte Kind (23,1 Prozent) zwischen sieben und zehn Jahren unter psychischen Auffälligkeiten wie Ängsten oder Wutanfällen. Die AOK Heilbronn-Franken verstärkt daher ihre Präventionsbemühungen im Grundschulbereich, durch die Unterstützung des Präventionsprogramms Klasse2000. Dafür haben die AOK Heilbronn-Franken, Klasse2000... [mehr]
Technik
Voller Sound - ganz ohne Lautsprecher
Darauf muss man erst einmal kommen: Was bei einem Saiteninstrument funktioniert, sollte auch im Fahrzeug umzusetzen sein. Wenn es gelingt, dann kann sich der Fahrzeughersteller den Einbau von Lautsprechern - von denen es im Auto weit über 30 Stück geben kann - völlig sparen. Der Technologiekonzern Continental hat sich ans Werk gemacht und zeigt, wie es künftig... [mehr]
Testberichte
Camp Jeep: Mit dem Compass auf Spurensuche
Ein Jeep steht für Freiheit, Abenteuer und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten im Gelände. Doch die Produktpalette umfasst vor allem SUV, denen der Ruf vorauseilt, zwar kernig daherzukommen, aber Offroad eine schlechte Figur zu machen. Jüngster Spross der Jeep-Familie ist der Compass - und der zeigt beim jährlichen Fan-Treffen, dass er alles andere als ein... [mehr]
Skoda Citigo: Update für den Up-Zwilling
Skoda hat das Einstiegsmodell Citigo aufgefrischt. Der Stadtflitzer fährt jetzt mit neuem Kühlergrill und geänderter Haube, LED-Tagfahrlicht und mehr Infotainment im Innenraum vor. Das Update tut gut und bringt den Knirps technisch auf den neuesten Stand. Unter der neu gestalteten Motorhaube des wahlweise als Drei- und Fünftürer ab 9.770 Euro angebotenen... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Großer Erfolg für Felix Joch vom BJC Buchen bei den Deutschen Leistungsklassen-Meisterschaften im Doppel
Ganz oben auf dem Siegerpodest
"Aller guten Dinge sind drei": Das Sprichwort hatte für Felix Joch vom BJC Buchen bei den Deutschen Meisterschaften für Leistungsklassen eine besondere Bedeutung. Denn beim dritten Start gelang dem Tischtennisspieler aus dem Odenwald jetzt der ersehnte Meistertitel. Zusammen mit seinem Doppelpartner Luis Hornstein vom SV Böblingen zeigte der Buchener... [mehr]
Walldürn
- Renovierte Räume offiziell übergeben Stadt Walldürn investierte 160 000 Euro in Glashofen / Arbeit der Erzieherinnen besonders gewürdigt
Kindergarten ein richtiger "Hingucker"
Schöner, attraktiver und moderner präsentiert sich der katholische Kindergarten St. Wendelin Glashofen nach Abschluss der Sanierungs- und Renovierungsarbeiten. Glashofen. Davon konnte sich die Öffentlichkeit am Sonntag bei dem alle zwei Jahre stattfindenden Kindergartenfest überzeugen. In den Ansprachen der Vertreter von Kommune und Kirche wurde die Bedeutung der... [mehr]
- Odenwaldklub Walldürn
Radtour und Besuch des Wandertages
15 Radfahrer, darunter einige Gäste, nahmen am Samstag an der rund 52 Kilometer langen Odenwaldrundtour des OWK Walldürn teil. Die Gruppe fuhr von Walldürn über Buchen und Hollerbach nach Mudau. Von dort ging es durch viel Wald und ein wunderschönes Tal hinab nach Amorbach. Nach einer Einkehr radelte die Gruppe gestärkt hinauf nach Walldürn. Wanderwart Ralf... [mehr]
- Frankenlandschule Walldürn Theater- und Literaturkurs führte ein anspruchsvolles zweistündiges Stück von Friedrich Schiller auf
Schüler begeisterten mit "Maria Stuart"
Der Theater- und Literaturkurs der Frankenlandschule Walldürn führte nach längerer Pause ein anspruchsvolles zweistündiges Theaterstück auf: "Maria Stuart" von Friedrich Schiller. Von Donnerstag bis Samstag wurde das Drama im großen Saal des "Hauses der offenen Tür" insgesamt vier Mal aufgeführt: zwei Mal als Schülervorstellung, zwei Mal abends für die... [mehr]
- Fairnesstabelle Richtiges Verhalten auf dem Platz zahlt sich aus
Trikotsätze für faire Teams
Beim Fußball ist es wie im Alltag: Faires Verhalten zahlt sich aus. Daher nimmt auch die Fairnesstabelle eine für die Mannschaften stetig höhere Bedeutung ein, zumal sich Fairplay positiv bemerkbar macht. Die fairsten Mannschaften der Fußballkreise Buchen und Tauberbischofsheim nahmen jetzt im Einrichtungshaus "Wohnfitz" neue Trikotsätze entgegen. "Fair geht... [mehr]
Werbach
- Gamburg Mit Goethes "Faust" gibt es am 1. Juli im Rittersaal grandioses Theater zu sehen
Ein Klassiker mit Slapstick und Wortgewalt
Faust, Mephisto, Gretchen, Marthe Schwerdtlein, Wagner, Valentin, Hexe, Schüler, Lieschen, Direktor, Dichter, lustige Person, Erzengel, der Herr, Erdgeist, Chor der Engel, Stimme von oben, ein Pudel und viele mehr: Alle Rollen aus Goethes "Faust - Der Tragödie erster Teil", die einem großen Theater die Beschäftigung eines ganzen Schauspielensembles garantieren,... [mehr]
Wertheim
- Polizeibericht Ursache für Irrfahrt?
Beladung unsachgemäß
Bis unters Dach und sogar darüber hinaus hatte ein Ford-Lenker sein Fahrzeug beladen, als er am Sonntagabend in der Main-Tauber-Stadt Wertheim von einer Streife des Polizeireviers Wertheim kontrolliert wurde. Der 68-Jährige war auf dem Rückweg von einem Flohmarkt und hatte sein Fahrzeug mit Unmengen von Trödelwaren beladen. Da die dafür vorgesehen Stellen in dem... [mehr]
- Jugendmusikschule Beim Info-Schnuppertag dürfen Erwachsene und Kinder zahlreiche Instrumente ausprobieren
Das Klavier steht in der Gunst ganz oben
Viele Möglichkeiten, Musikinstrumente kennenzulernen und sie auszuprobieren, gab es beim Info-Schnuppertag der Jugendmusikschule Wertheim am Samstag im Kulturhaus. Die Besucher erfuhren ganz praktisch unter anderem, dass es neben der Blockflöte viele verschiedene Flötengattungen gibt und sahen Aufbau und Funktionsweise von Klavier und Flügel. Ziel des Tages war... [mehr]
- "Tag der offenen Gartentür" Verein für Obst, Garten und Landschaft in Sachsenhausen freut sich über eine große Resonanz
Den Garten in seiner ganzen Pracht erlebt
Begeisterte Besucher, zufriedene Aussteller und strahlende Veranstalter: Die erste Teilnahme des Vereins für Obst, Garten und Landschaft Sachsenhausen am "Tag der offenen Gartentür" am Sonntag war eine gelungene Premiere. Bernd Weigand, Vorsitzender des Vereins, freute sich über eine überwältigende Resonanz. Einige Gäste hatten extra eine weitere Anfahrt auf... [mehr]
- 20 Jahre Jugendfeuerwehr Nassig Aus diesem Anlass wurde das Gauditurnier der Kreisjugendfeuerwehr ausgerichtet
Die Kembacher Truppe holt sich den Sieg
Die Jugendfeuerwehr Nassig feierte am Samstag rund um die alte Dreschhalle ihren 20. Geburtstag. Aus diesem Anlass richtete man am Vormittag das Gaudi-Turnier der Kreisjugendfeuerwehr Main-Tauber aus. Insgesamt 29 Gruppen nahmen daran teil. Neben 27 Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis war auch die THW-Jugend Wertheim mit zwei Gruppen vertreten. Außerdem... [mehr]
- Wiegenfest Eberhard Herbach wird am heutigen Dienstag 85 Jahre alt
Ein Vockenröter durch und durch
Man kennt ihn, wie er, hoch auf dem Bock seiner Kutsche sitzend, mal mehr, mal weniger prominente Fahrgäste bequem beim Messeumzug durch die Stadt und hinaus zur Main-Tauber-Halle fährt. Seit einem Vierteljahrhundert macht er das, in diesem Herbst ist Jubiläum. Heute feiert Eberhard Herbach den 85. Geburtstag. Der Jubilar ist ein "echter Vockenröter", denn... [mehr]
- Eichelgasse 25 Sie passt zur volkskundlichen Ausstellung im Wertheimer Grafschaftsmuseum
Eine äußerst wechselvolle Geschichte
Sie passt zur erfolgreichen volkskundlichen Ausstellung im Wertheimer Grafschaftsmuseum: Die wechselvolle Geschichte des Hauses Eichelgasse 25. Wertheim. Geplant war es so eigentlich nicht, aber es passt natürlich wie die berühmte "Faust aufs Auge": Genau rechtzeitig zur Ausstellung über die Eichelgasse im Wertheimer Grafschaftsmuseum wurde am Sturz des... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Fahrraddiebe und Schwarzfahrer zu Geldstrafen verurteilt
Fehlende Einsicht kommt Angeklagten teuer zu stehen
Zwei Männer aus Ortsteilen von Lauda-Königshofen entwendeten im Juli 2016 in Freudenberg drei Fahrräder. Bei einem brachen sie zuvor das Schloss auf. Jetzt in einer Verhandlung beim Amtsgericht Wertheim waren die 25- und 20-Jährigen "sich keiner Schuld bewusst". Ihr Betragen wechselte zwischen verbal überheblich und belustigt. Die Vorwürfe wiesen sie mit der... [mehr]
- alfi Hubert Sauter geht nach 43 Dienstjahren
Firma stellt sich neu auf
Durch den Strategiewechsel im Europa-Geschäft von Thermos, der Muttergesellschaft vom Isolierkannen-Spezialist alfi, ergeben sich auch personelle Änderungen in Wertheim.Maßgeblich gestaltetHubert Sauter, Geschäftsführer für Verwaltung und Technik, verlässt das Unternehmen zum 30. Juni nach 43 Dienstjahren. Er hat über Jahrzehnte maßgeblich die Entwicklung... [mehr]
- Geburtstag Anna Hilbig feierte ihr 103. Wiegenfest
Glücklich beim Kartenspiel
Was man sich mit 103 wünsche, wollte die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Kohout von Anna Hilbig wissen. "Gar nichts", war die Antwort der Jubilarin, die seit Januar im Wohnstift lebt und am Sonntag ihren 103. Geburtstag feierte. Gemeinsam mit Familienangehörigen und Betreuern beging sie ihren Jubeltag. Vonseiten der Stadt gratulierte Brigitte Kohout.... [mehr]
- TV Wertheim Yvonne Horn nach 24 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet und mit der Ehrennadel in Bronze des DTB geehrt / Verdiente Mitglieder ausgezeichnet
Hanna Beck ist neue zweite Vorsitzende
Die Hauptversammlung des TV fand im Sitzungssaal des Rathauses in der Hofhaltung statt. Es fanden auch Neuwahlen statt. Yvonne Horn gab ihr Amt als zweite Vorsitzende nach 24 Jahren ab und bekam die Ehrennadel in Bronze vom Deutschen Turnerbund verliehen. Hanna Beck wurde einstimmig zur Nachfolgerin gewählt. Auch weitere neue junge Vorstandsmitglieder wurden... [mehr]
- Gastgewerbe Landesjugendmeisterin aus Wertheim
Katharina Diehm holt sich den Titel
Die baden-württembergische Jugendmeisterin im Beruf Fachmann-/frau für Systemgastronomie kommt aus Wertheim und heißt Katharina Diehm. Ausgebildet wird die 23-Jährige im McDonald's Restaurant der Peter Bohnet Restaurantbetriebe e.K. in Wertheim. "Wir gratulieren Katharina Diehm und ihrem Ausbildungsbetrieb zu diesem Erfolg", erklärt Fritz Engelhardt,... [mehr]
- Fehler beim Abbiegen?
Kleiner Unfall, große Folgen
Ein Fehler beim Abbiegen ist vermutlich die Ursache eines Unfalls, der sich am Samstagnachmittag an der Einmündung Rotkreuzstraße/Berliner Ring in Wertheim ereignet hat. Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer war dort nach links abgebogen, kam von der Fahrbahn ab und hatte sich dabei den Tank seines Mercedes-Benz an einem Stein beschädigt. Dadurch traten mehrere hundert... [mehr]
- Gemeinderat Gremium befasst sich in der Montagssitzung mit der Kindertagesstätten-Bedarfsplanung / Engpässe vermeiden
Mehr Kinder, mehr Betreuungsplätze
Nicht nur weil die Geburtenzahlen steigen, gibt es in Wertheim Handlungsbedarf bei der Kindertagesstättenplanung. Eine Aufgabe, der sich die Stadt stellt. Zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt, bereits gestern Abend, statt wie sonst üblich im Herbst, hat sich der Gemeinderat mit der Kindertagesstätten-Bedarfsplanung beschäftigt. In einem Pressegespräch erläuterten... [mehr]
- 125 Jahre Kirche Höhefeld Jubiläum wurde mit Festakt und viel Unterhaltungsprogramm gefeiert / Anerkennende Grußworte
Ort der Gemeinschaft und der Ruhe
125 Jahre Kirche Höhefeld: Dieses Jubiläum wurde am Wochenende in der Ortschaft kräftig gefeiert. Höhefeld. Das Bauwerk "evangelische Kirche" in Höhefeld steht nun bereits seit 125 Jahren. In der Ortschaft wurde deshalb am Wochenende gefeiert. Am Sonntag kam man am Vormittag zu einem Festgottesdienst in der Kirche zusammen, im Anschluss setzten sich die... [mehr]
- VHS-Film-Reihe "Rückkehr nach Montauk" heute und morgen im Roxy-Kino zu sehen
Versuch, die alte Liebe wiederzugewinnen
"Rückkehr nach Montauk" wird am heutigen Dienstag um 18.30 und am morgigen Mittwoch um 20.30 Uhr in der VHS-Filmreihe im Wertheimer Roxy-Kino gezeigt. Frei nach Max Frischs Erzählung "Montauk" erzählt Volker Schlöndorff die Geschichte von einem Schriftsteller, der versucht, seine alte Liebe wiederzugewinnen. "Nur zwei Dinge im Leben zählen", heißt es in Volker... [mehr]
- Firma rekuplast in Reicholzheim Mit dem Neubau bekräftigt das Unternehmen die Nähe und Verbindung zum ländlichen Raum
Vier-Millionen-Euro-Investition für die Zukunft
Die Firma rekuplast in Reicholzheim investiert vier Millionen Euro in den heimischen Standort. Das 1968 von Alois Friedlein gegründete Unternehmen hat jetzt mit dem offiziellen Spatenstich einen Neubau gestartet. Bis März 2018 entsteht im Gewerbegebiet Zum Schlag auf der Gemarkung Reicholzheim ein neuer Produktions- und Verwaltungsbau. Zuletzt steigerte das... [mehr]
- Aus dem Gerichtssaal Asylbewerber beschimpft
Volksverhetzung im Internet
Ein Handwerker aus Wertheim stellte auf seiner Facebookseite einen Beitrag ein, in dem er Asylbewerber unter anderem pauschal als Drogendealer und Sozialschmarotzer bezeichnete. Er wurde angezeigt und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach verhängte das Amtsgericht Wertheim wegen Volksverhetzung einen Strafbefehl über 120 Tagessätze je 60 Euro.Einspruch... [mehr]
Würzburg
- Stau bis in den Nachmittag
Auffahrunfälle auf der A 3
Zwischen den Anschlussstelle Geiselwind und Kitzingen-Schwarzach in Richtung Frankfurt ist es am Montagmorgen zu zwei Auffahrunfällen gekommen. Insgesamt wurden sieben Personen verletzt. Die Fahrbahn musste komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Geiselwind abgeleitet. Gegen 6 Uhr bremste etwa einen Kilometer nach der Anschlussstelle... [mehr]
- Würzburger Friedenspreis 2017 Freie Journalistin Pat Christ wird am 23. Juli ausgezeichnet / Auch für FN aktiv
Einsatz für sozialen Frieden in der Region
Die freie Journalistin Pat Christ aus Würzburg, die auch für die Fränkischen Nachrichten arbeitet, wird mit dem Würzburger Friedens preis. Der mit 1500 Euro dotierte Preis wird am Sonntag, 23. Juli, um 11 Uhr im Mainfranken Theater in Würzburg überreicht. Mit der Verleihung würdigt das Friedenspreiskomitee das Engagement, mit dem sich Pat Christ durch die... [mehr]
- Lkw-Kontrolle 10 000 Euro Sicherheitsleistung fällig
Lenkzeiten missachtet
Zahlreiche Verstöße stellten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck bei einem Lkw-Fahrer fest, den sie vergangene Woche auf der A 7 stoppten. Auf seiner Fahrt durch Europa hatte er seine Ruhezeiten erheblich missachtet. 10 000 Euro als Sicherheitsleistung waren daraufhin fällig.Viele VerstößeGegen 18 Uhr stoppten die Beamten den Fahrer des... [mehr]
- Unfall auf dem Main
Motorboot überfährt 23-jährigen Mann
Bei einem Unfall auf dem Main ist am Sonntagnachmittag ein 23-Jähriger schwer verletzt worden. Er wurde von einem Motorboot auf einem Reifen gezogen, als ihn ein weiteres Sportboot erfasste. Mit einem Rettungshubschrauber kam der junge Mann in eine Klinik. Die Unfallermittlungen führt die Wasserschutzpolizei Würzburg. Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang... [mehr]