Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Aktuelles
"My Honda" liefert Fahrzeug-Infos
Reisezeiten, zurückgelegte Strecken und Durchschnittsgeschwindigkeiten - das sind nur drei der Bereiche, zu denen das neue Info- und Telematikangebot von Honda zuverlässige Informationen liefert. Außerdem soll das System namens "My Honda" auch zur schnellen Hilfe in Notfällen und zur unkomplizierten Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug per Smartphone... [mehr]
Der Megane R.S. lenkt mit allen Vieren
Renault verrät nach und nach immer mehr Details zu seinem künftigen Kompaktsportler Megane R.S., der ab dem ersten Quartal 2018 für Furore sorgen soll. So soll der schnelle Franzose als erster Vertreter seiner Leistungsklasse mit einer dynamischen Allradlenkung namens 4Control für mehr Lenkpräzision und höhere Fahrsicherheit ausgestattet sein. Als... [mehr]
Die besten Tipps für den Stau
Zur Urlaubsreise gehört der Stau - so sicher wie das Amen in der Kirche. Doch muss das wirklich so sein - und was tun, wenn man in einen Stau geraten ist? Eine Reihe von Verhaltensregeln helfen, die Nerven zu schonen und Zeit zu sparen. Wenn es eng wird und die Autobahn allmählich zum Großparkplatz wird, heißt es Ruhe bewahren. Denn auch wenn man einen Stau dank... [mehr]
Doch ein VW: Knaus baut den Crafter aus
Knaus gibt Gas. In diesem Jahr stehen vor allem die Kastenwagen und die preisgünstigen Einsteigermobile im Fokus. Und der Campingbus auf VW Crafter Basis geht im Herbst jetzt doch in Serie. Das Geschäftsjahr geht für die Jandelsbrunner Traditionsmarke Knaus samt den Tochterunternehmen Tabbert und Weinsberg mit einem sehr guten Ergebnis zu Ende. Sowohl in... [mehr]
Eigenzulassungen: Opel liegt vorne
Spitzenplatz-Wechsel bei der Eigenzulassungs-Hitparade: Opel liegt im Mai mit einem Anteil von 44,7 Prozent auf Rang eins vor Nissan mit 41,9 Prozent. Im Vormonat hatten der Importeur und seine Handelspartner noch das Feld angeführt. Insgesamt liegt der Eigenzulassungsanteil in Deutschland aktuell bei 28 Prozent. Das geht aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts... [mehr]
Ein Auto mit 10.130 Namen
Autos brauchen Namen. In aller Regel reicht einer. Doch Seat kommt für sein neues SUV auf stolze 10.130 Vorschläge. Nicht einmal Könige haben mehr. Bis Herbst 2017 muss man sich in Spanien aber für einen Hauptnamen entschieden haben. Ein kleines Kreativteam hätte sich wohl kaum so viele Alternativen zusammenfantasieren können. Doch mit Hilfe einer... [mehr]
Fahrrad wird Alpenkönig
Sportliche Fahrradfahrer sind nicht nur auf dem platten Land unterwegs. Sie zieht es hinauf ins Hochgebirge. Die Alpen bieten für die Radler-Höhenflüge eine eindrucksvolle Kulisse. Es gibt dort auch viele ausgewiesene Routen, beispielsweise im Salzburger Land. Und für Radfahrer mit nur mäßiger Kondition gibt es ausreichend Ladestationen für E-Bikes. Mit seinen... [mehr]
Feuerwehrautos mit Stern
Wasser marsch! Die Feuerwehr Roadshow vom Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge macht im Juni/Juli und im Oktober an drei Orten Station. Bei den Wochenend-Veranstaltungen stellen rund 15 Feuerwehrfahrzeuge mit Stern ihre Fähigkeiten im Einsatz mit verschiedenen Geräte- und Aufbaulösungen unter Beweis. Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland und seine regionalen... [mehr]
Hund an Bord: Im Sommer droht der Hitzetod
Ein Tier leidet Qualen in einem geparkten Auto, auf das die Sonne knallt. Die Hitzebelastung kann tödlich enden. Lebensretter die dann die Scheibe eines fremden Autos einschlagen, können vor Gericht gute Karten haben. Jeder, der ein Tier vor dem drohenden Hitzetod rettet, ist rechtlich auf der sicheren Seite, erklären die ARAG-Experten. Nicht nur das... [mehr]
Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid: 29.900 Euro minus Umweltbonus
Der Ioniq Plug-in-Hybrid startet im Juli zu Preisen ab 29.900 Euro bei den Hyundai-Händlern. Zusammen mit dem Hybrid und der rein elektrischen Version haben die Koreaner damit ihr bisher weltweit einmaliges Familien-Trio komplett. Der Plug-in kombiniert einen 77 kW/105 PS starken 1,6-Liter-Benziner mit einem 45 kW/61 PS starken Elektromotor, der seine Kraft aus... [mehr]
Internet im Flugzeug wird Standard
Schon jetzt können Flugreisende in der Luft online gehen. Immerhin fünf der zehn in Deutschland am häufigsten startenden Fluggesellschaften bieten an Bord WLAN an. Laut Tarifuntersuchung kostet dieser Service kaum mehr als eine Tasse Cappuccino. Zwischen drei und fünf Euro sind laut Verivox für die günstigsten Surfpakete fällig. Generell sei die... [mehr]
Lebensretter in der Dunkelheit
Mike Parofskie war auf der Landstraße unterwegs, als plötzlich das vor ihm fahrende Fahrzeug von der Straße abkam, gegen einen Baum prallte und sich überschlug. "Ich sah nur, dass das Heck des Fahrzeugs in die Luft geschleudert wurde. Danach war alles dunkel. Ich musste erst mal die Taschenlampe meines Handys anschalten, um das Fahrzeug überhaupt zu finden",... [mehr]
Neue Ford-App lokalisiert Einsatzfahrzeuge
Wo steckt bloß der Notarztwagen, dessen Martinshorn näher und näher kommt? Eine Frage, die viele Autofahrer aus eigener Erfahrung kennen. Gerade im Großstadttrubel ist es oft sehr schwer, die Position und die Fahrtrichtung eines mit Sondersignal fahrenden Streifen- oder Rettungswagens zu lokalisieren. Ford hat jetzt dazu eine neue Anwendung entwickelt - die... [mehr]
Nissan X-Trail fährt mit Facelift vor
Nissan nimmt für sich in Anspruch, mit dem X-Trail den Crossover erfunden zu haben. Jetzt haben die Japaner ihr bestes Pferd aufgefrischt. Hochwertigere Materialien und moderne Assistenzsysteme sollen die Nummer 1 der kompakten SUV weiterhin zum Gewinnertypen machen. Im September 2017 steht er bei den Händlern. Neu ist beispielsweise die Ausstattungslinie... [mehr]
Nur noch per Smartphone zum car2go-Stromer
Dank einer neuen Technik können car2go-Kunden künftig auch in Stuttgart, Amsterdam und Madrid alle Elektroautos des Carsharing-Anbieters ausschließlich mit ihrem Smartphone suchen, reservieren und mieten. Das soll den Umgang mit den 1.400 E-Mobilen noch einfacher und schneller machen. In Stuttgart wird die neue Hardware sukzessive in die 500 Smart Fortwo Electric... [mehr]
Rennsport auf der Elektro-Welle
Die neue Generation der Rennfahrer hat Strom im Blut. Nach acht Tagen und rund 1.600 Kilometer Fahrt auf der Grand Tour of Switzerland ist die größte E-Mobil-Rallye der Welt nun auf der Zielgeraden. 112 elektrische Fahrzeuge, Volksfeste und fünf Alpenpässe sowie Zwischenstopps in rund 50 Städten sorgen für ein voll aufgeladenes Programm mit dem Ziel, auf die... [mehr]
Rundum-Check vor der Urlaubsfahrt
Vor dem Start in den Urlaub sollten Autofahrer unbedingt einen kurzen Rundum-Check durchführen. Denn eine Panne bei der An- oder Abreise kann den Erholungseffekt drastisch verringern. Bei den Reifen stehen die Aspekte Profiltiefe, Luftdruck und Reserverad oder Pannenset im Mittelpunkt, so die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Ist der... [mehr]
Umfrage: Ölwechsel ist zu teuer
Vor ein paar Jahren war für die Werkstätten noch alles einfacher: Wenn ein Ölwechsel anstand, entschied der Fachmann, was eingefüllt wurde. Das hat sich geändert. Mittlerweile wollen immer mehr Kunden mitreden - aus finanziellen Gründen. Laut des aktuellen KÜS Trend-Tacho sank der Wert des "stummen" Öleinfüllens seit 2005 von 83 auf nur noch 55 Prozent.... [mehr]
Zahl der Verkehrstoten leicht rückläufig
Die Zahl der Verkehrstoten ist im April 2017 leicht zurückgegangen. Insgesamt kamen 239 Menschen auf deutschen Straßen ums Leben. Das sind laut Statistischem Bundesamt (Destatis) acht Verkehrstote oder 3,2 Prozent weniger als im April 2016. Die Zahl der Verletzten ging um 12,0 Prozent auf etwa 28.300 gegenüber dem Vorjahresmonat zurück. Von Januar bis April 2017... [mehr]
Bad Mergentheim
- Kneipp-Verein
Balance zwischen Säuren und Basen
Der Kneipp-Verein Mergentheim bietet einen Vortrag der Firma Jentschura zum Thema "Ausgeglichener Stoffwechsel und Wohlbefinden durch Balance im Säure-Basen-Haushalt." Termin ist am 27. Juni um 19.30 Uhr im Park-Hotel Best Western. Ernährungs- und Lebensweisen haben sich in nur wenigen Jahrzehnten so stark verändert, dass immer mehr Menschen chronisch übersäuert... [mehr]
- TSV Markelsheim Internationales Deutsches Turnfest in Berlin besucht / Erstmals konnte sich ein Athlet des Vereins ganz vorne platzieren
Jonas Albrecht erster Turnfestsieger in der Vereinsgeschichte
Mit dem Sieg von Jonas Albrecht, zwei zweiten Plätzen von Angelika Hübner und Alexander Eidel sowie weiteren Top-Platzierungen kehrten die Markelsheimer Turner vom Turnfest aus Berlin zurück. Markelsheim. Mit 56 Personen war die Delegation des TSV Markelsheim gemeinsam mit dem TSV Weikersheim und dem TSV Vorbachzimmern mit zwei Bussen zum größten... [mehr]
- Katholischer Frauenbund Wechsel in der Leitung des Bad Mergentheimer Zweigvereins / Rückblick auf Jubiläum
Leitungsteam ganz neu aufgestellt
Nachdem der Zweigverein Bad Mergentheim im Katholischen Deutschen Frauenbund vor vier Wochen sein 100-Jahr- Jubiläum gefeiert hat, standen nun bei der Jahreshauptversammlung Neuwahlen an. Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen gab es einen Wechsel in der Leitung des Vereins, da die bisherigen langjährigen Mitglieder des Leitungsteams Waltraud Kloss und Rita Gabel... [mehr]
- Natur Zwölf Turmfalken schlüpfen in Markelsheim aus ihren Eiern / Durch einen "Spion" können die Tiere beobachtet werden
Nachwuchs bei den zierlichen Königen der Lüfte
Zum Wochenende hat Markelsheim zwölf neue (befiederte) Mitbürger. Am Dienstag pickten noch zwei Turmfalken in ihren Eiern, jetzt sind sie geschlüpft. Zwei Brutpaare nutzen dieses Jahr das Wohnungsangebot von Elmar Patermann. Seit zwanzig Jahren heißt er Turmfalken in speziell angefertigten Turmfalkennestern willkommen. Ungewöhnlich ist, dass gleichzeitig zwei... [mehr]
- Literatur im Schloss Zsuzsa Bánk liest am 7. September
Schlafen werden wir später
Wer in der Montagsausgabe die Ankündigung der Veranstaltung mit der preisgekrönten Autorin Zsuzsa Bánk gelesen, sich den dort angegebenen Termin in den Kalender notiert hat und ein bisschen betrübt darüber war, dass die Lesung noch in so weiter Ferne liegt, hat jetzt Grund zur Freude: Der Redaktion ist nämlich der Monat durcheinandergeraten. Zsuzsa Bánk wird... [mehr]
- Jugendgemeinderat Konstituierende Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses / Niklas Ulshöfer zum Sprecher ernannt
Schon erste gute Ideen vorgebracht
Sie sind seit Mittwoch offiziell im Amt: Die im Mai gewählten Bad Mergentheimer Jugendgemeinderäte. Jetzt kamen sie zur konstituierenden Sitzung im Sitzungssaal des Neuen Rathauses zusammen. Bad Mergentheim. Für die anwesenden 13 Jugendgemeinderäte - der Wachbacher Ramon Hübner fehlte - war es ein spannendes "erstes Mal". Es gab auch gleich eine... [mehr]
- Existenzgründerseminar
Schritte in die Selbstständigkeit
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer bietet die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Tauberbischofsheim am Donnerstag, 6. Juli, um 18 Uhr im Verwaltungsgebäude Klosterhof, Sitzungszimmer "Klosterhof", zweites Obergeschoss, Hauptstraße 37, in Tauberbischofsheim, an. Angesprochen sind Menschen, die... [mehr]
- Firma Würth Spendenlauf mit 190 Mitarbeitern erbrachte stattlichen Betrag für Verein "Sprungbrett"
Schweiß floss für guten Zweck
Bereits zum fünften Mal fand jetzt der Spendenlauf der Firma Würth Industrie Service in Kooperation mit Würth IT auf dem Drillberg statt. Abends um halb sechs fiel der Startschuss für die rund 190 teilnehmenden Würth-Mitarbeiter, die gemeinsam mit und für die Kinder und Jugendlichen des Vereins Sprungbrett Runden liefen. Der Spendenlauf auf dem Drillberg hat... [mehr]
- Kontaktstelle Frau und Beruf
Seminar für die Existenzgründerin
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken tourt mit der Veranstaltungsreihe "Existenzgründerin - Schritt für Schritt auf eigene Beine stellen" durch die Region Heilbronn-Franken. Dabei werden alle wesentlichen Schritte der Existenzgründung vermittelt. Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 20. September, im Mittelstandszentrum Tauberfranken in Bad... [mehr]
Boxberg
- B 19 im Bereich von Harthausen Nach dem schweren Unfall mit zwei Toten am Fronleichnamstag ist für Mitte Juli eine Verkehrsschau geplant / Firma Wittenstein SE und andere unterstützen 70er-Zone
Mehr Sicherheit durch Tempobegrenzung?
Zwei Tote forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Fronleichnamstag auf der B 19 nahe Igersheim-Harthausen. Jetzt wird von vielen endlich ein Tempolimit in diesem Bereich gefordert. Harthausen. Regelmäßig kommt es gerade zwischen Igersheim und Bernsfelden auf der B 19 zu Zusammenstößen, die nicht immer ein glimpfliches Ende nehmen. Und oftmals ermittelt die... [mehr]
- Spontanchor Die Gruppe verabschiedet sich am Samstag in Schweigern in Sommerpause
Moderner Konzeptgottesdienst
Mit ihrem fünften Gospelgottesdienst innerhalb kurzer Zeit verabschiedet sich am Samstag der Spontanchor aus Boxberg in die wohlverdiente Sommerpause. Unter der Leitung von Stefan Rauch findet dieser moderne Konzeptgottesdienst in der dafür besonders geeigneten evangelischen Kirche in Schweigern statt. Geprägt wird der Abend von vielstimmigem und mitreißendem... [mehr]
Buchen
- Fußball
Kreismeisterschaft der Ü40-Teams
Im Rahmen des Sportfestes des SV Hettigenbeuern findet am Samstag, 24. Juni, die Ü40-Kreismeisterschaft auf Kleinfeld des Fußballkreis Buchen statt. Die beiden erstplatzierten Mannschaften nehmen dann am 8. Juli am Endturnier um die Badische Meisterschaft in Auerbach (Fußballkreis Mosbach) teil. In Hettigenbeuern sind drei Mannschaften am Start: SG... [mehr]
- Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken Bei der Mitgliederversammlung in Buchen fanden auch Neuwahlen des Vorstandes statt
Nach zwei Jahren ein positives Resümee gezogen
Die Mitgliederversammlung der Leader-Aktionsgruppe Regionalentwicklung Badisch-Franken fand in Buchen im Alten Rathaus unter Leitung des Vereinsvorsitzenden Alfred Beetz statt. Neben dem Jahresbericht, der Jahresrechnung und der Wahl neuer Mitglieder in den Auswahlausschuss standen auch Neuwahlen des Vorstandes an. Der Vereinsvorsitzende und das Regionalmanagement... [mehr]
- "Planspiel Börse" der Sparkasse Schüler der Zentralgewerbeschule gewannen Regionalwertung
Rund zehn Prozent in zehn Wochen
"Die Bösen Börsen Buben" (BBB) von der Zentralgewerbeschule Buchen (ZGB) haben ihre Sache beim "Planspiel Börse" der Sparkassengruppe sehr gut gemacht. Buchen. Sie erreichten unter den rund 130 Teilnehmergruppen des Geschäftsgebiets der Sparkasse Neckartal-Odenwald den ersten Platz und gewannen 150 Euro Preisgeld. Landesweit kamen sie auf Platz 52. Innerhalb der... [mehr]
- Fußball-Turnier Der Startschuss fällt heute um 17 Uhr
Spannung in Strohballen-Arena
Der TSV Fortuna veranstaltet heute für alle Fußballfreaks ein nicht alltägliches Fußball-Ereignis: das vierte Turnier um den Distelhäuser-Cup. Bei dieser inoffiziellen Strohballenfußball-WM erwartet die Freunde dieses so beliebten Ballsportes einzigartiges und daher auch besonders spannendes Fußballgeschehen. Bei diesem schon spektakulären Fußballturnier... [mehr]
- Programm zum Vorsommerfest
Startschuss fällt mit Rocknacht
Das Vorsommerfest bietet auch in diesem Jahr mit "Rock im Museumshof" - präsentiert von den Fränkischen Nachrichten - einen Freitagabend der besonderen Art. Ab 20 Uhr rocken "DJ Jack" und die Nachwuchsband "Depature Into Light" aus Kupprichhausen das historische Areal inmitten der Buchener Altstadt.Fernöstliche SchmankerlnNeben der geöffneten historischen... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Neuzugang Nummer 14 bei den Kickers
Ein "Wolf" amDallenberg
Der FC Würzburger Kickers hat mit Hendrik Hansen vom VfL Wolfsburg seinen insgesamt 14. Neuzugang verpflichtet: Der 22 Jahre alte Abwehrspieler, der 2013 deutscher A-Junioren-Meister mit den "Wölfen" geworden ist, erhält am Dallenberg einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Der 1,95 Meter große Verteidiger ist ein echter "Wolfsburger Junge", wurde in der... [mehr]
- Fußball Einige Personalien sind bei den Würzburger Kickers immer noch nicht geklärt / Hinter Soriano steht nach wie vor ein Fragezeichen
Kaderplanung noch nicht abgeschlossen
Nach dem Trainingsauftakt beim Drittligisten FC Würzburger Kickers steht nun fest, dass wohl weitere Spieler den Zweitligaabsteiger in der Sommerpause verlassen haben (wir berichteten). Die Fränkischen Nachrichten geben nun ein Überblick über das Geschehen rund um den FWK. Personalplanung: Am zurückliegenden Montag stieg die Mannschaft in die Vorbereitung auf... [mehr]
Fotostrecken FN
Großer Blutfeiertag bei der Walldürner Wallfahrt
Der Große Blutfeiertag bei der Wallfahrt zum Heiligen Blut führte wieder viele Menschen an den Gnadenort. Nach dem Pontifikalamt gab es eine große Prozession.
Fränky
Ein hoher Turm für Tests
In der Stadt Rottweil ragt ein langer Turm in den Himmel. Es ist ein Testturm. Darin testen Experten Aufzüge. Stell dir vor, du würdest im 30. Stock eines Hochhauses wohnen. Auf der Treppe nach oben würdest du bestimmt ganz schön ins Schwitzen kommen. Doch zum Glück gibt es Aufzüge, die uns schnell von Stockwerk zu Stockwerk bringen. Dass die problemlos... [mehr]
Freudenberg
- Nora systems Weinheimer Bodenbelag-Hersteller erzielt 2016 "einzigartige Marge"
Großauftrag aus Neuseeland
Der Weltmarktführer für Kautschuk-Bodenbeläge, nora systems, setzt weiterhin auf ein organisches Wachstum. Das Unternehmen ist mit mehr als 800 Mitarbeitern - nach Freudenberg - Weinheims zweitgrößter Arbeitgeber.Neue FräsmaschineInnovationen sollen auch in diesem Jahr einerseits die Produktivität am Standort Weinheim steigern, andererseits neue Märkte... [mehr]
Großrinderfeld
- Energiewirtschaft Rund 150 Bürger kamen am Mittwoch zur Informationsveranstaltung der Gruppe "Pro Bürger - contra Riesenwindrad" in die Großrinderfelder Turnhalle
Bebauungsplan als Schutzschild erhalten
Bei der Infoveranstaltung der Gruppe "Pro Bürger - contra Riesenwindrad" am Mittwoch in der Turnhalle brachten rund 150 Einwohner ihren Unmut über das geplante Windrad zum Ausdruck. Grossrinderfeld. Türöffner oder Riegel? Das war die Kernfrage bei der Informationsveranstaltung am Mittwoch in der Großrinderfelder Turnhalle. Während die veranstaltende Gruppe "Pro... [mehr]
- Kirchenchor Reise führte ins Elsass und in den Breisgau
Kunst und viel Gesang
Kunst und Musik standen im Mittelpunkt der mehrtägigen Reise des Gerchsheimer Kirchenchors. Ziel waren das Elsass und der Breisgau. Bevor die Reisegruppe unter der Leitung von Arno Leicht und Dirigentin Ursula Leicht sowie der geistlichen Begleitung durch Pfarrer Günther Brennfleck das Breisgau erreichte, machte man noch einen Zwischenstop in Bruchsal.. Bei einer... [mehr]
Hardheim
- Verschiedene Bands spielen am Wochenende in Hardheim Die FN sprachen mit der Aschaffenburger Gruppe "Hot'n'Cold", die am Samstag zu hören ist
Beim Sommerfest gibt es kräftig was auf die Ohren
Auch heuer gibt es am Sommerfest wieder "was auf die Ohren": Dafür bürgt unter anderem die sechsköpfige Formation "Hot'n'Cold", die am Samstag auf dem Schlossplatz mit Rock, Pop und manchem Kultschlager ihrem Namen entsprechend für heiße Musik und coole Stimmung sorgen wird. Für den richtigen Sound sorgen Alexis Mayer und Liezyl Schröter (Gesang), Gitarrist... [mehr]
Hip-Hop-Gruppen zeigen ihr Können
Im Rahmen des Hardheimer Sommerfestes treten am Sonntag, 25. Juni, verschiedene sehr erfolgreiche Buchener Hip-Hop-Gruppen auf und zeigen ihr Können. Das Programm auf der Showbühne auf dem Schlossplatz: 14 bis 17 Uhr: Hip-Hop-Street-Dancer "Projekt 99" in der Fußgängerzone: 14 Uhr "Zzyzx" U 16, Süddeutscher und Deutscher Vizemeister 2017; 15 Uhr "next level"... [mehr]
- Erfatal-Museum
Karikaturen letztmals zu sehen
Das Thema "Flüchtlinge, deren Integration und Aufnahme" hatte der Museumsverein Erfatal zum Anlass für eine Sonderausstellung mit Karikaturen von Thomas Plaßmann genommen. Aufgrund des großen Interesses zeigte der Museumsverein nach Rückgabe der Leihgaben an Plaßmann in seinen Ausstellungsräumen einen Teil von Exponaten weiter. Nachdem diese Themen sowohl in... [mehr]
- Krankenhaus-Parkplatz
Polizei sucht Zeugen
Eine Mercedes-Benz-Fahrerin hat ihren Wagen am Mittwochmorgen um 10 Uhr auf dem Besucherparkplatz des Krankenhauses Hardheim abgestellt. Als sie anderthalb Stunden später wieder dorthin zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug an der rechten hinteren Türe beschädigt war. Da zuvor kein Schaden an dem Fahrzeug war, ist davon auszugehen, dass ein Unbekannter... [mehr]
- Am Abend spielen Bands
Sommerfest wird heute eröffnet
Das Hardheimer Sommerfest findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. Juni statt. Das Programm:Freitag, 23. Juni18.30 Uhr: Vergnügungspark auf dem Kirchplatz, Fußgängerzone, Festbetrieb der Vereine auf dem Schlossplatz und Parkplatz der Volksbank. Es bewirten von Freitag bis Sonntag die DLRG, FG "Hordemer Wölf", FC Schweinberg, KJG, Tennisclub, TV-Handballer und die... [mehr]
- Turnverein Hardheim zog Bilanz Suche nach neuem Pächter für das Sportheim gestaltet sich schwierig / Ehrungen
TVH hat 125-Jahr-Feier bereits im Blick
Neben Ehrungen und einem Rückblick auf die erfolgreiche Vereinsarbeit wurde in der Jahreshauptversammlung des TVH am Dienstag auch nach vorne auf die 125-Jahr-Feier im Jahr 2020 geblickt. Hardheim. Nach der Begrüßung durch Vorstand Tobias Künzig im Sportheim eröffnete Eric Bachmann als Vorstand im Bereich Sport den Reigen der Berichte mit einer Darstellung der... [mehr]
Heilbronn
- Warnung der Polizei
Falsche Polizisten treiben ihr Unwesen
Wieder einmal haben sich Unbekannte in Heilbronn Menschen über 60 Jahren ausgesucht, um diese mit dem derzeit üblichen Trick herein zu legen. Die Täter riefen Leute an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Auf den Telefon-Displays war die Nummer des Bürgertelefons des Polizeipräsidiums, 07131/ 1049, zu sehen. Entweder gaukelten die Anrufer ihrem... [mehr]
- Carmen Würth-Forum Einweihung am 18. Juli, am 80. Geburtstag der Namensgeberin / Förderung von Kunst, Wissenschaft und Sozialem
Ideale Voraussetzungen für Kulturerlebnisse
Als eine wichtige Wegmarke in der Firmengeschichte sah der Künzelsauer Unternehmer Professor Dr. Reinhold Würth am 2. Dezember 2015 den Spatentisch für das rund 60 Millionen Euro teuere Carmen Würth-Forum, das in unmittelbarer Nachbarschaft zur Firmenzentrale im Stadtteil Gaisbach entstand. Am 18. Juli, dem 80. Geburtstag der Namensgeberin, wird das neue... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Polizei fahndet Unbekannter Mann greift Kinder an
13-Jährigen am Hals gepackt
Wie erst jetzt gemeldet wurde, hat es am Sonntag in Crailsheim einen Angriff auf Kinder gegeben. Gegen 16.30 Uhr spielten drei Kinder auf einem Spielplatz am Modelbootsee. Hierbei hörten sie Musik über eine Lautsprecherbox, die sie am Handy angeschlossen hatten. Zeitgleich saß ein etwa 40 Jahre alter Mann auf einer Parkbank in unmittelbarer Nähe zu den Kindern.... [mehr]
- Medizinische Versorgung Nach der Klinik-Entscheidung für Öhringen bleiben Meinungsverschiedenheiten sowie Frust, Ärger und Empfindlichkeiten
Fördermittel für Gestaltung nutzen
Beim Krankenhaus-Entscheid des Kreistages steht die Versorgung für den ganzen Hohenlohekreis im Mittelpunkt. Hohzenlohekreis. Im Kreistag herrscht weitgehend Einigkeit, wenn es um die Zukunft des Hohenloher Krankenhauses geht. Fast einstimmig sind die Beschlüsse zur Zentralisierung des Krankenhauses, zur Fördermittelannahme und zum Öhringer Klinikneubau. Dass die... [mehr]
- Waldbrandgefahr
Höchste Warnstufe im Landkreis Hall
Die sommerlichen Temperaturen und der fehlende Regen lassen die Gefahr von Waldbränden landesweit nach oben schnellen. Im Landkreis Schwäbisch Hall herrscht derzeit die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5. Eine weggeworfene Zigarettenkippe oder ein unbeaufsichtigtes Grillfeuer können verheerende Folgen haben. Das Landratsamt empfiehlt daher momentan keine... [mehr]
- Schloss Kirchberg Konzert mit den "Trio Kontra"
Musik, die im Schatten steht
Das Trio Kontra spielt am 2. Juli um 17 Uhr im Rittersaal des Kirchberger Schlosses. Auf dem Programm stehen: Sonate in c-moll für Violine, Kontrabass und Klavier von Johann Sebastian Bach, Duo concertante für Violine und Klavier von Krzysztof Penderecki, Grand Duo Concertante für Violine und Kontrabass von Giovanni Bottesini, Trio élégiaque von Sergej... [mehr]
- Antibiotika-Resistenzen Tagung zum Thema "Eine tickende Zeitbombe - und was hat das mit der Landwirtschaft zu tun?"
Verschwenderische Praxis als Problem
Lange Zeit galten Antibiotika als Lebensretter bei Infektionskrankheiten bei Mensch und Tier. Doch wegen der zunehmenden Resistenzen gegen sie müssen Mediziner nun neue Wege gehen. Auf einer Tagung der Akademie Schloss Kirchberg diskutieren Experten, wie diese aussehen können. Die vielleicht hervorragendste Erfindung zum Schutz der menschlichen Gesundheit bei... [mehr]
Königheim
- "The Quints" in Gissigheim Mit zweistündigem A-cappella-Gesang wird das Publikum begeistert
Freude am Musizieren regelrecht zu spüren
Wer meinte, "was, fast zwei Stunden lang bloß A-cappella-Gesang, wird das nicht ein bisschen langweilig?", der hat "The Quints" noch nicht erlebt. Gissigheim. "Ich habe die fünf jungen Sänger mehrfach am Mozarttag in Würzburg gehört und war restlos begeistert von ihnen", so der Initiator des Abends, Bernhard Achstetter vom Förderverein des FC Gissigheim,... [mehr]
- Gläserne Produktion Besichtigung des Milchviehstalls und der Biogasanlage am 25. Juni
Individuelles Melken möglich
Familie Stang lädt am Sonntag, 25. Juni, von 10.30 bis 18 Uhr in die Badholzsiedlung 1 und 3 zur Besichtigung des Milchviehstalls und der Biogasanlage ein. Die mehrhäusige Anlage ist seit März 2016 in Betrieb. Zwei Melkroboter und kurze Wege sorgen für angenehmes Arbeiten. Was 1966 mit zwölf Kühen begonnen hatte, hat sich kontinuierlich weiterentwickelt 2015... [mehr]
Külsheim
- FC Hundheim/Steinbach Jugend-Fußball-Tage vom 23. bis zum 25. Juni
Der Nachwuchs misst sich gegeneinander
Auch in diesem Jahr veranstaltet der FC Hundheim/Steinbach wieder seine Jugend-Fußball-Tage. Neben dem traditionellen Karl-Steinbach-Gedächtnisturnier der D-Junioren, wird in diesem Jahr auch wieder beim C-Junioren-Turnier um den großen Wanderpokal der Baumschule Münkel gespielt. Eine E- und F-Junioren-Spielrunde, runden das fußballerische Programm ab. Die... [mehr]
Kultur
- Mozartfest Würzburg Stimmiges und gehaltvolles Konzert im Kaisersaal geboten
Unendlich tiefgründiger Gesang der Klarinette
Wer den Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann, der als "Artiste ètoile" beim Mozartfest Würzburg 2014 in sieben Konzerten und beim MozartLabor begeisterte, jetzt beim Kaisersaal-Konzert in der Würzburger Residenz als Triobesetzung mit der Bratschistin Tabea Zimmermann und dem Pianisten Dénes Várjon erlebte, mochte sich kaum vorstellen, dass Robert... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Friedhöfe Untersuchung vom 26. Juni bis 7. Juli
Grabsteine werden wieder überprüft
Aufgrund der Unfallverhütungsvorschriften ist die Stadt Lauda-Königshofen verpflichtet, die Standfestigkeit der Grabmale auf ihren Friedhöfen mindestens einmal jährlich zu überprüfen. Ursache für eine mangelnde Standfestigkeit kann eine fehlende bzw. schadhafte Verdübelung zwischen Grabstein und Sockel sein. Es ist aber auch möglich, dass die Standfestigkeit... [mehr]
- Engagement in Afrika Pfarrer Ralph Walterspacher weilte im Januar mit seinem Vater in Äthiopien und berichtet nun in Königshofen über die Stiftung "Pro fratre et amico"
Hilfe für soziale Projekte in Äthiopien
Pfarrer Ralph Walterspacher weilte im Januar in Äthiopien und besuchte einige caritative Projekte. Nun stellt er in einem Vortrag am Montag die Stiftung "Pro fratre et amico" vor. Lauda-Königshofen. "Pro fratre et amico" - für den Bruder und Freund - hinter diesem biblischen Namen verbirgt sich eine caritative Stiftung, die schon seit zehn Jahren in Äthiopien,... [mehr]
- Artival Sommerwoche voller Kreativität auf Burg Breuberg
Trommel- und Tanzunterricht
Ein seit vielen Jahren besonders beliebter Kurs auf Burg Breuberg im Odenwald ist beim Artival der Trommelkurs für Fortgeschrittene mit Emmanuel Gomado aus Ghana. Afrikanisches Trommeln hat eine Jahrtausende alte Tradition und gehört zu den ursprünglichsten und ältesten Formen des menschlichen Musizierens. Open, Slap und Bass und Erfahrung im Gruppenspiel wird... [mehr]
- "Biedron-Gelände" in Unterbalbach Nach dem Verkauf an einen privaten Investor wird es saniert und einer neuen Nutzung zugeführt
Zehn Gästezimmer stehen im Fokus
Nachdem das "Biedron-Gelände" in Unterbalbach im Vorjahr an einen privaten Investor verkauft wurde, wird es derzeit saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Unterbalbach. An der Stelle des heutigen Gebäudes stand früher ein imposantes Fachwerk-Gebäude, das bis 1853 als Pfarrhaus diente. In den 1950er Jahren erwarb die damals noch selbstständige Gemeinde... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Kunstturnen
Heimwettkampf des FC Hettingen II
Die Kunstturner vom FC Hettingen II empfangen am morgigen Samstag in der Bezirksliga Baden (LK II) die Turner vom TV Ersingen in der Hettinger Sporthalle. Die Gäste sind mit einem Sieg gegen die TG Kraichgau in die Bezirksklasse Baden LK II gestartet.Neu formiertFür die neu formierte Nachwuchsmannschaft vom FC mit den Kunstturnern Robert Balint, Noah Wörner,... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Tag der offenen Gartentüre
Familie Koch ist auch beteiligt
Der Tag der offenen Gartentür findet, wie berichtet, am Sonntag, 25. Juni, statt. In unserer gestrigen Ausgabe stellten wir die Teilnehmer aus dem Main-Tauber-Kreis vor. Versehentlich wurde dabei der Garten von Familie Koch in der Probsteistraße 15, in Bad Mergentheim vergessen. Der Garten von Familie Koch zeichnet sich aus als 450 m² großer, 30 Jahre alter Wohn-... [mehr]
- Workshop zum Thema Hochwasserschutz Städte und Gemeinden sind für ihre Hochwasseralarm- und Einsatzpläne verantworlich
Klare Struktur kann im Notfall Leben retten
In einem Workshop erhielten Vertreter der Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises praktisches Rüstzeug für die Erstellung ihrer ortsspezifischen Hochwasseralarm- und Einsatzpläne. Main-Tauber-Kreis. "Für die Hochwasservorsorge benötigen wir ein praxiserprobtes Krisenmanagement", hatte Landrat Reinhard Frank bereits Anfang April bei einem Pressegespräch im... [mehr]
- Sonderführung Kurt Lindner bietet besonderes Erlebnis
Kloster bei Nacht erleben
Zum ersten Mal findet die Nachtführung durch Kloster Bronnbach am Freitag, 23. Juni, um 22 Uhr statt. Dabei erleben die Besucher das Kloster in seiner besonderen Atmosphäre, denn das Kloster lebt gerade nachts von seiner Beschaulichkeit und Ruhe. Unter Leitung von Kurt Lindner, werden die Räumlichkeiten und das Außengelände des Klosters erkundet. Dadurch kann... [mehr]
- Kloster Bronnbach Akademie bietet spartenübergreifendes Angebot für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Mit richtiger Technik die Kreativität beflügeln
Die Veranstaltungsreihe "Bronnbacher Akademie" bietet im Juli zahlreiche Kurse in den unterschiedlichsten Disziplinen an. Die Kursteilnehmer erlernen Wissenswertes und Kreatives in einer inspirierenden Umgebung. Alle Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Der Kurs "Digitale Fotografie mit der Spiegelreflexkamera - Grundkurs" findet am Samstag, 1.... [mehr]
- 500 Jahre Reformation
Vom Kirchenbau und Lutherchorälen
"500 Jahre Reformation - Spuren und Auswirkungen der Reformation durch Martin Luther" lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes "Liebliches Taubertal" für das Jahr 2017. Im Juli bringen zahlreiche Veranstaltungen den Besuchern die Spuren der Reformation im "Lieblichen Taubertal" näher. Der Kunsthistoriker Dr. Jörg Paczkowski hält in Kloster Bronnbach am... [mehr]
Mosbach
- Demonstration und Kundgebung Gegen das Bürgerforum der AfD formierte sich Protest / Plädoyer für Freiheit und Vielfalt
"Stehen hier gegen Hass und für Toleranz"
Mit Blick auf das Bürgerforum der AfD hat das Aktionsbündnis "Mosbach gegen rechts" zu einer Demonstration durch die Mosbacher Innenstadt und einer Kundgebung aufgerufen. Auf dem Marktplatz fanden sich am Mittwoch um 17 Uhr, gut zwei Stunden vor Beginn der AfD-Veranstaltung in der Alten Mälzerei, protestierende Bürger und Vertreter der unterschiedlichsten... [mehr]
- Bürgerforum in Mosbach Landtagsabgeordnete Dr. Christina Baum und Bundessprecher Professor Dr. Jörg Meuthen (MdL) stellten sich den Fragen der Zuhörer
"Wir sind immer zum Dialog bereit"
Beim Bürgerforum der AfD in Mosbach beklatschten rund 120 Zuhörer die Reden ihrer Abgeordneten. Es gab viel Lob und Beifall, einige Fragen zum Programm und eine kritische Anregung. Mosbach. Wer am Mittwochabend den beiden Landtagsabgeordneten Dr. Christina Baum und Professor Dr. Jörg Meuthen, zugleich Fraktionsvorsitzender und Bundessprecher der Partei... [mehr]
- In Mosbach unterwegs Mann fiel wiederholt der Polizei auf
Autofahrer erwarten mehrere Anzeigen
Beamte des Polizeireviers Mosbach kontrollierten am Mittwoch gegen 13 Uhr einen Mann, der mit seinem Opel im Bereich der Waldsteige in Neckarelz unterwegs war und nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Die Ermittlungen gestalteten sich vor Ort schwierig, da der 24-Jährige zunächst falsche Personalien angeben hatte. Letzten Endes konnte die Identität geklärt... [mehr]
Mudau
- Gläserne Produktion "Tag der offenen Tür" am Sonntag
Einblick in Arbeit auf dem Geflügelhof
Einen "Tag der offenen Tür" veranstaltet der Geflügelhof Dambach in Mudau für die Bevölkerung am Sonntag, 25. Juni, ab 10 Uhr. Der Tag auf dem Hof an der Donebacher Straße findet statt im Rahmen der Landesaktion "Gläserne Produktion", bei der jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bauernverband Neckar-Odenwald-Kreis und dem Fachdienst Landwirtschaft des... [mehr]
Niederstetten
- Freiluftkonzert in Pfitzingen "Annaweech" sorgte mit Hohenlohe-Rock für Stimmung
Hunderte Fans feierten mit
Humoriger Hohenlohe-Rock aus dem Kochertal droben auf der Höhe in Pfitzingen: Das Freiluftkonzert mit "Annaweech" am Mittwochabend erwies sich als echter Publikumsrenner. Dass die Kultband ihre Fans hat, das ist bekannt - dass sich der komplette neue Dorfplatz mitten in der Woche derart füllen ließ, das verwundert dann doch ein wenig. Launig, fröhlich,... [mehr]
- Preis übergeben Niederstettener Familien können sich im Nachgang des FN-Familientags über drei neue Spielgeräte freuen
Ideal zum Spielen und Toben
An den tollen FN-Familientag im Juni letzten Jahres in Niederstetten gibt es jetzt auch eine Erinnerung, die man mit Händen greifen kann: Die Stadt bekam insgesamt drei neue Spielgeräte, zwei für den Spielplatz an der Alten Turnhalle und eines für den im Wohngebiet "Sperrlohe". Wie Stadtbaumeister Wolfgang Deeg zu Beginn erläuterte, hat man die Chance genutzt... [mehr]
- Jakobskirche Telemann und Luther - Musik gewordene Reformation mit dem Ensemble NeoBarock
Perfektion und Virtuosität
Im Rahmen des Hohenloher Kultursommers kommt das preisgekrönte Ensemble NeoBarock mit der Mezzosopranistin Annette Markert mit dem Programm "Telemann und Luther - Musik gewordene Reformation" am Samstag, 24. Juni um 18 Uhr in die Jakobskirche Niederstetten. Das Ensemble NeoBarock überführt mit Sachverstand und wissenschaftlicher Akribie, vor allem aber "mit... [mehr]
- Reformationsjubiläum Buntes Programm rund um die Kirche in Rüsselhausen am 25. Juni
Tafeln und feiern mit Martin Luther
Den Reformator Martin Luther "leibhaftig" erleben, das bietet die evangelische Kirchen- und Dorfgmeinschaft im Niederstettener Ortsteil Rüsselhausen an. "Tafeln mit Luther" heißt es für alle Interessierten am Sonntag, 25. Juni in der Zeit von 11 bis 16 Uhr. "Essen und Trinken an Luthers Tafel - oder ein Kaffee- und Kuchen-Plausch im Gemeindesaal" sind möglich.... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 23. bis 26. Juni: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst. Bereitschaft von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 23. bis 24. Juni: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Osterburken
- Ganztagsgymnasium Klezmergruppe gibt am 5. Juli ein Konzert / Zum Einsatz kommen unter anderem Gitarren, Ukulele und Klarinette
Buntes Programm in der ehemaligen Synagoge zu hören
Nachdem am Ganztagsgymnasium eine neue Generation Klezmermusiker herangewachsen ist, veranstaltet das GTO wieder ein Konzert in der Gedenkstätte "Ehemalige Synagoge Sennfeld", die vom ehemaligen Lehrer Reinhart Lochmann betreut wird. Die gut eingespielte Gruppe hat sich ein abwechslungsreiches Programm aus der Klezmerliteratur erarbeitet, das sie am Mittwoch, 5.... [mehr]
- "Jugend musiziert" Bundespreisträger aus Osterburken
Tim Winkelhöfer auf Platz eins
Der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" fand zwischen 31. Mai und 8. Juni in Paderborn statt. Nach den erfolgreichen "Vorrunden" auf Regional- und Landesebenen in Heidelberg und Heidenheim behauptete sich Tim Winkelhöfer in der Kategorie "Gesang" erneut hervorragend und erreichte unter äußerst starker Konkurrenz von den maximalen 25 Punkten sensationelle 24. Damit... [mehr]
Ravenstein
- Telefonieren, Surfen und Fernsehen bald gleichzeitig möglich Offizieller Baugebinn des siebten Paketes des Netzausbaus fand in Hüngheim statt
"Schnelles Internet in kurzer Zeit"
Zum offiziellen Baubeginn des siebten Paketes des Netzausbaus im Neckar-Odenwald-Kreis trafen sich Landrat Dr. Achim Brötel, die Bürgermeister Hans-Peter von Thenen (Ravenstein), Jürgen Galm (Osterburken) und Rainer Houck (Schefflenz) sowie weitere örtliche Politiker mit Vertretern der Telekom und der ausführenden Baufirmen am Mittwoch in Hüngheim. Landrat Dr.... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball
NBBL nur über "Wildcard"
Am Ende fehlte ein einziger Sieg zur sportlichen Qualifikation für die Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL): Die s.Oliver Würzburg Akademie wird die Teilnahme an der Spielzeit 2017/2018 über eine Wildcard realisieren. "Die Jungs haben gekämpft und alles gegeben, aber wir haben uns gerade im Angriff zu viele Fehler und falsche Entscheidungen erlaubt, um uns in... [mehr]
- Basketball Der 20-jährige Leon Kratzer wird für die Saison 2017/18 vom Deutschen Serienmeister Brose Bamberg ausgeliehen
Würzburg "angelt" sich Riesen-Talent
2,12 Meter groß, 20 Jahre jung: Mit Leon Kratzer vom neunfachen Deutschen Meister Brose Bamberg wird eines der größten deutschen Basketball-Talente in der kommenden Spielzeit für s.Oliver Würzburg in der easyCredit BBL auf Korbjagd gehen. Der von den Fans zum ProA-Spieler der Saison 2016/2017 gewählte Center feierte mit Bamberg in diesem Jahr seine erste... [mehr]
Sport
- Basketball
Merlins halten Patrick Flomo
Ein weiterer Lieblingsspieler der Crailsheimer Basketballfans bleibt der Merlins-Familie erhalten: Center Patrick Flomo wird seine Erfahrung von 259 BBL-Spielen auch in der kommenden Saison der 2. Basketball-Bundesliga ProA für die Crailsheim Merlins in die Waagschale werfen. Mit spektakulären Aktionen, aber auch als Persönlichkeit spielte sich Flomo in den... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Technischer Ausschuss Sanierung der Raumschale mit Deckengemälde und Ausstattung der St.-Lioba-Kirche an Michael Bronold vergeben
Auf Nachhaltigkeit wird besonders Wert gelegt
Der Technische Ausschuss vergab die Restaurierung der Raumschale einschließlich Deckengemälde und Ausstattung der St.-Lioba-Kirche an den Restaurator Michael Bronold für 68 404 Euro. Tauberbischofsheim. Der Brand am 6. November 2016, der durch einen technischen Defekt im Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung im Klosterhof in Tauberbischofsheim ausgebrochen war,... [mehr]
- Gesundheit Rund 200 Teilnehmer beim AOK-After-Work-Yoga / Tropische Hitze am Stadtstrand
Körper, Geist und Seele im Einklang
Reiher, Schildkröte, Skorpion, Schmetterling und aufschauender Hund waren am Mittwochabend beim AOK-After-Work-Yoga am Stadtstrand von Tauberbischofsheim zu sehen. Was nach einer Tierparade klingt, sind Körperhaltungen beim Yoga. Anlässlich des Weltyogatags hatte die AOK Heilbronn-Franken zum After-Work-Yoga an den Tauberterassen eingeladen und etwa 200 Fans der... [mehr]
- Heute in der Stadthalle Erstes Jugendforum
Warm-up Party steigt ab 12 Uhr
Das erste Jugendforum findet am heutigen Freitag von 13.30 bis 16 Uhr (Achtung, Startzeit geändert) in der Stadthalle in Tauberbischofsheim statt. Interessierte zwischen 14 und 18 können dort gemeinsam über zukünftige Projekte inder Stadt diskutieren und Ideen einbringen. Ab 12 Uhr gibt es vor und in der Stadthalle eine "Warm-up-Party" mit Musik, Lounge,... [mehr]
Verschiedenes
Die grüne Zukunft dampft
Toyota macht kräftig Wasserdampf. Mirai ist das japanische Wort für Zukunft. Danach benannte der Autobauer aus Fernost eines seiner Modelle. Es generiert Energie aus Wasserstoff und Brennstoffzelle, und aus dem Auspuff strömt purer Wasserdampf. Jetzt startet der Mirai beim Grünstrom-Event in Nordfriesland durch, einer Veranstaltung, zu der nur Fahrzeuge ohne... [mehr]
Walldürn
- Walldürner Wallfahrt zum Heiligen Blut Weihbischof Dr. Michael Gerber predigte beim Großen Blutfeiertag / Prozession durch die Stadt
"Die Dynamik Gottes neu entdecken"
Der Große Blutfeiertag bei der Wallfahrt zum Heiligen Blut führte gestern wieder viele Menschen an den Gnadenort. Die Predigt beim Pontifikalamt hielt Weihbischof Dr. Michael Gerber. Walldürn. Der Große Blutfeiertag ist der Höhepunkt der Wallfahrt, sagte Stadtpfarrer und Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregula, OFM conv., bei der Begrüßung in der voll besetzten... [mehr]
- Theater der Frankenlandschule
Gier nach Macht als Thema
In diesem Schuljahr bringt der Literatur- und Theaterkurs der Frankenlandschule Walldürn erneut ein anspruchsvolles Theaterstück zur Aufführung: Das Drama "Maria Stuart" von Friedrich Schiller. Dieses Theaterstück wird am 23. und 24. Juni um 18 Uhr für die Öffentlichkeit und am 22. und 23. Juni jeweils am Vormittag als Schülervorstellung für die Schüler der... [mehr]
- Ausschuss tagte Baugesuche auf der Tagesordnung
Grünes Licht für Mäher
Bauanträge bildeten den Schwerpunkt der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt im Walldürner Gemeinderat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Markus Günther im Feuerwehrgerätehaus. Nachdem seitens der Ortschaftsverwaltung Rippberg die Notwendigkeit des Erwerbs eines Aufsitz-Allmähers AS 900 für den Ortsteil Rippberg gesehen wird, stimmte der Ausschuss... [mehr]
- Preisflug der Reisevereinigung
Tiere flogen 400 Kilometer
Der 7. Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung Walldürn für Alttauben fand ab Enns statt. Die Streckenlänge betrug Luftlinie 400 Kilometer. Sieben Züchter aus den Brieftaubenvereinen "Blitz" Höpfingen, "Marsbachtal" Walldürn und "Sturmvogel" Walldürn setzten insgesamt 164 Brieftauben, von denen 55 einen Preis erflogen. Die erste Taube der RV landete nach... [mehr]
- Am Sonntag, 25. Juni
Vorlesestunde im Freilandmuseum
Seit der Erstveröffentlichung des Kinderbuchs "Räuber Hotzenplotz" 1962 ist die Beliebtheit dieser Geschichte ungebremst. Der Räuber mit den sieben Messern, der in einer Räuberhöhle wohnt und den örtlichen Wachtmeister zum Narren hält, begeistert heutzutage nicht zur Kinder, sondern bringt selbst noch Erwachsene zum Schmunzeln. Am Sonntag, 25. Juni, liest... [mehr]
- Theaterkreis tritt auf "Mein Freund Harvey" wird gezeigt
Wortwitz auf der Bühne
Der Theaterkreis veranstaltet zu Beginn des Juli wieder eine Freilichtaufführung im Fürstlich Leiningenschen Ökonomiehof. Zum Thema "Mein Freund Harvey" wird eine Komödie gespielt. Die Premiere ist am Freitag, 7. Juli, um 20 Uhr. Weitere Aufführungen sind am 8./13./ 14./ 15 Juli alle um 20 Uhr, am Sonntag 9. Juli ist um 16.30 Uhr eine Nachmittagsvorstellung.... [mehr]
Weikersheim
- Jazz auf dem Marktplatz BIZ-Connection in Weikersheim
Klassiker und Rock zum Relaxen
"Jazz an einem Sommernachmittag" mit der BIZ-Connection Niederstetten am Sonntag, 25. Juni auf dem Marktplatz in Weikersheim. Ab 14.30 Uhr spielt die Bigband des Bildungszentrums vor dem Rathaus. Die Freude an der Jazzmusik in ihrer ganzen Weite und Breite verbindet die singenden und spielenden Mitglieder der BIZ-Connection, ob sie nun der Schüler- oder... [mehr]
- Irish-Folk Mit den "Matching Ties" beim Hoffest in der Klosterscheuer
Musiker suchen den direkten Kontakt
Schäftersheim. Für alle Freunde guter handgemachter irischer Folkmusik präsentiert der Liederkranz Schäftersheim am Samstag, 1. Juli ab 21 Uhr in der Klosterscheuer das Duo "Matching Ties" aus München, das manche vielleicht noch von ihren vorigen Auftritten beim Hoffest kennen. Ihr Name ist Programm, denn ohne ihre passenden Krawatten stehen der gebürtige... [mehr]
- Schloss und Schlossgarten Weikersheim Jubiläums-Sommernacht am 8. Juli / Mitfeiern bei freiem Eintritt / Ensemble vor 50 Jahren vom Land erworben
Zauberhaftes bis um Mitternacht
Seit 50 Jahren betreut das Land Baden-Württemberg Schloss und Schlossgarten Weikersheim: Das ist der Anlass für ein großes Fest mit Schlossillumination und vielen Attraktionen. Mit einer spektakulären und romantischen "Sommernacht" am 8. Juli feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten das Jubiläum - bei freiem Eintritt. Der Schlossgarten von Weikersheim ist... [mehr]
Wertheim
- Freibad in den Christwiesen Schüler verschönerten Techniktürme mit Graffitis in bunten Farben
"Tolles, soziales und kreatives Projekt"
Poppig bunte Farben und lustige Motive statt tristem, grauen Beton: Schüler der Gemeinschaftsschule Wertheim, der Comenius Realschule, des Beruflichen Schulzentrums und des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben mit jungen Geflüchteten aus der Erstaufnahmeeinrichtung Reinhardshof unter Anleitung von Nathan Grant die beiden Techniktürme im Freibad in den Christwiesen... [mehr]
- Firma Ersa Langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen geehrt
Beim Umsatz deutlich über Plan
Zur monatlichen Informationsveranstaltung fand sich die Ersa-Belegschaft am Mittwoch ein, um über Zahlen zum Berichtsmonat Mai informiert zu werden. Auch ehrte man treue Mitarbeiter. Bestenheid. Wie es im Bericht des Unternehmens heißt, freute sich Ersa-Geschäftsführer Rainer Kurtz über einen guten Monat mit guter Projektlage. Wie er sagte, lagen die Maschinen... [mehr]
- Leserbrief Zu "Symbolkraft an historischer Stätte" (FN 31. Mai)
Einfallslose Asphaltwüste
Betrachtet man die Fotomontage über die Umgestaltung des Platzes vor dem Inneren Hirschtor, überläuft es einen kalt und man wird fassungslos. Eine einfallslose Asphaltwüste mit vier modernen Stilelementen passt zu dem ehrwürdigen Burggemäuer wie die Faust aufs Auge. Dies kann doch im Ernst nicht wirklich angestrebt oder gar geschaffen werden. Dazu mit dem... [mehr]
- Hier hat der Leser das Wort Zur Ausstellung über die Eichelgasse
Erinnerung an Altbewährtes
In Anlehnung der zurzeit im Grafschaftsmuseum Wertheim stattfindenden Ausstellung "Die Aechelgasse - von vornne bis nauszuss" darf es erlaubt sein, dialektale Besonderheiten der Vergangenheit einzubringen, Die "Sturm- und Drangzeit" der 60er Jahre hat dazu beigetragen, dass der eine oder andere mundartliche Begriff "kreiert" wurde, so geschehen auch über die... [mehr]
- Ehrenabend Treue aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr geehrt / Auszeichnung für Unternehmen Johns Manville/Schuller und König & Meyer
Firmen sind "Partner der Feuerwehr"
Langjährige aktive Mitglieder und zwei Firmen standen im Mittelpunkt beim Ehrenabend der Wertheimer Feuerwehr im Arkadensaal. Wertheim. Sie sind "immer pflichtbewusst und stets da, wenn sie gebraucht werden". Da sei eine Auszeichnung für langjährige, aktive Dienstzeit "das Mindeste, was man tun kann", befand Oberbürgermeister Stefan Mikulicz am Mittwoch zu Beginn... [mehr]
- Caritasverband im Tauberkreis Am Montag, 26. Juni, startet eine neue Gesprächsgruppe für Mädchen und Jungen von Eltern mit psychischer Erkrankung
Freiräume für "vergessene Kinder"
Kinder von psychisch kranken Eltern zu helfen, hat sich Birgit Ditter auf die Fahnen geschrieben. Am Montag startet in Wertheim eine neue Gesprächsgruppe. Wertheim. "Wenn Antonia von der Schule nach Hause kommt, steht kein Essen auf dem Tisch. Das kennt das Mädchen schon. Statt zu spielen und zu toben, übernimmt es den Haushalt, den ihre Mutter nicht bewältigen... [mehr]
- Bürgernetzwerk-Aktionen
Mitmach-Frühstück und Geschichten
Ein Mitmach-Frühstück mit Micha veranstaltet das Külsheimer Bürgernetzwerk am Sonntag 2. Juli, ab 9.30 Uhr im Bürgertreff.Alle willkommenWillkommen sind Eltern mit Kindern mit und ohne Handicap, Alleinerziehende und alle, die Lust auf Gesellschaft, Gespräch und Austausch haben. Wer dabei sein möchte, soll sich an Heike Obst wenden, um zu erfahren, mit was man... [mehr]
- "Jugend trainiert für Olympia" Realschule in Endrunde Zweite
Titelverteidigung knapp gescheitert
Die Fussball-Schulmannschaft Wettkampfklasse 2 der Comenius Realschule Wertheim in Bestenheid hat nur knapp den zweiten Meistertitel in Folge verpasst.Schon viele ErfolgeFast schon als Tradition kann die Teilnahme der Comenius Realschule am Wettkampf "Jugend trainiert für Olympia" bezeichnet werden. Ebenso steht der Erfolg den Teilnahmen in nichts nach. 2016 wurde... [mehr]
- Ortschaftsrat tagte Haushaltsmittel für 2018 angefordert / Über Rathausumbau informiert
Wärmedämmung der Halle steht auf Platz eins
Um die Haushaltsplanung, den Rathausumbau und um nichtöffentlich gefasste Beschlüsse, ging es am Mittwochabend in der Sitzung des Kembacher Ortschaftsrats in der Kembachtalhalle. Ortsvorsteherin Tanja Bolg gab bekannt, dass das Gremium dem Abriss eines Wohnhauses mit weiteren Gebäuden zugestimmt habe. Dieser soll durch die Stadtentwicklungsgesellschaft Wertheim... [mehr]
- Benefizkonzert Matthias Querbach musiziert zugunsten eines Aufzugs in Pfarrscheune
Wertheimer spielt Werke von Bach
Für das Benefizorgelkonzert am Samstag, 24. Juni, um 19 Uhr in der St. Andreas Kirche in Remlingen konnte Matthias Querbach gewonnen werden. Der gebürtige Wertheimer ist seit 2015 Kirchenmusiker in der St.-Johannis-Kirche Würzburg und seit 2016 künstlerischer Leiter des Bachchors Würzburg und der Würzburger Bachtage. Matthias Querbach begann 1993 sein... [mehr]
- 32. Dorffest Dorfgemeinschaft bietet Unterhaltung für Kinder und Erwachsene
Zwei Tage lang wird allerhand geboten
Das Dorffest in Urphar wird am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, zum 32. Mal rund um das Gemeinschaftshaus "Orfler Dorfscheune" gefeiert. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr mit dem Bieranstich durch Ortsvorsteher Martin Gillig. Für die musikalische Umrahmung sorgt dabei der Männerchor der Gesangsabteilung des SSV Mainperle. Die Kinder dürfen sich am Abend auf ein... [mehr]