Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Tag der Feuerwehr
Buntes Programm für Jung und Alt
Die Feuerwehr veranstaltet am Sonntag, 28. Mai, ihren traditionellen Tag der Feuerwehr, verbunden mit dem 25-Jahr-Jubiläum der Alterswehr. Das Festprogramm beginnt um 11 Uhr mit einem evangelischen Festgottesdienst im Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. Anschließend erfolgen die Begrüßung der Gäste sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder. Ab 12 Uhr wird ein... [mehr]
- Ökumenische Hospizgruppe Bernhard Wörner wurde bei der Jahreshauptversammlung als Vorstand bestätigt
Ehrenamtliche begleiteten im vergangenen Jahr 36 Schwerstkranke
26 ehrenamtliche Helfer der Ökumenischen Hospizgruppe Adelsheim-Osterburken-Seckach mit Ahorn-Boxberg helfen schwerstkranken Menschen, die an der Schwelle zwischen Leben und Tod stehen, durch Aufmerksamkeit und Zuwendung, ihre letzte Zeit mit Leben zu erfüllen, betonte Vorsitzender Bernhard Wörner bei der Jahreshauptversammlung der Seelsorgeeinheit im... [mehr]
- Fränkischer Madrigalchor Beim Frühlingskonzert in der evangelischen Stadtkirche in Adelsheim stellten die Sänger ihr Können eindrucksvoll unter Beweis
Intensive Probenarbeit zeichnete sich aus
Der Fränkische Madrigalchor Adelsheim hatte am Abend des Muttertags zu seinem Frühlingskonzert eingeladen. Adelsheim. Mit "Präludium und Fuge in d" eröffnete der Hausorganist Werner Künzel den Abend und intonierte anschließend, beeindruckend registriert, den Choral "Christ ist erstanden". Erfreut zeigte sich Adelheid Sperle über das voll besetzte Gotteshaus am... [mehr]
Aktuelles
Aufwärts: Neues Renegade-Sondermodell Upland
Er ist ein echter Offroad-Spezialist mit allem, was für die Fortbewegung abseits befestigter Pisten nötig ist: Mit dem Renegade Upland legt Jeep ein neues Sondermodell des Einstiegs-Kraxlers auf. Der spezielle Kompakt-Jeep ist immer mit 4x4-Antrieb, einem Zweiliter-Diesel mit 103 kW/140 PS und der Neungang-Automatik ausgerüstet. Serienmäßig sind am Upland der... [mehr]
Elektronisches Schutzschild für Motorradfahrer
Unübersichtliche Strecken, Kreuzungen, Überholmanöver: In solchen Situationen werden Motorradfahrer oft schlicht übersehen - es kommt zum Unfall. Jeder dritte davon könnte laut Bosch mit der Motorrad-zu-Auto-Kommunikation vermieden werden. Das Stichwort lautet: Vernetzung. Und so funktioniert das Bosch-System: Fahrzeuge im Umkreis von mehreren hundert Metern... [mehr]
Erste Hilfe: Viele Autofahrer schwänzen Auffrischungskurse
Wie viel wissen Mittdreißiger noch vom Chemie-Unterricht in der siebten Klasse? Genau, nichts mehr - was in Bezug auf Basen-Paare auch halb so wild ist. Anders verhält es sich aber beim Thema Erste Hilfe. Denn einfache Sofortmaßnahmen können Leben retten. Nur liegt der letzte Auffrischungskurs laut einer forsa-Umfrage bei 26 Prozent der Autofahrer schon mehr als... [mehr]
GTI First Decade: Elektrisierendes Azubi-Schaustück
Die verschiedenen Blautöne beim Interieur und Exterieur des einmaligen Schaustücks sind eine Referenz an die Farbenwelt des Wörthersees. Dort wird der ganz spezielle Golf auch beim GTI-Treffen 2017 erstmals enthüllt. Golf GTI Frist Decade ist sein Name. Und sein Antrieb ist eine echte Besonderheit. Das Schaustück wurde von Wolfsburger Azubis in langer Handarbeit... [mehr]
Gute Noten beim Kühlboxen-Test
In Kürze kommen sie bei Reiselustigen wieder verstärkt zum Einsatz: Praktische, kompakte Boxen, in denen Lebensmittel und Getränke kühl oder teilweise auch warm gehalten werden können. Die GTÜ und der ACE haben acht aktuelle Exemplare getestet. Mit unter dem Strich positiven Ergebnissen. Den Testsieg mit der Note "sehr empfehlenswert" erringt die... [mehr]
Nach dem Vatertag: Vorsicht, Restalkohol!
Wer fährt, trinkt keinen Alkohol. Das ist die sicher einfachste Möglichkeit, mit diesem gefährlichen Thema umzugehen. Was viele Autofahrer vergessen: Auch der Restalkoholspiegel nach Feiertagen wie dem kommenden Vatertag ist ein echtes Problem. An wohl kaum einem anderen Tag wird so viel Alkohol getrunken wie zum Männertag. "Gerade bei einem verstärkten... [mehr]
Rahmenbruch beim ADAC-Fahrradtest
Kaum zu glauben, was die Experten vom ADAC bei ihrem aktuellen Trekkingrad-Test feststellen mussten: Zwei der Kandidaten fielen mit einem Rahmenbruch aus, fünf patzten erheblich bei der Fahrstabilität mit Gepäck und bei der Haltbarkeit. Immerhin: Zwölf von 20 Fabrikaten schafften die Note "gut". Wegen eines Bruchs jeweils an der Schweißnaht zwischen Steuer und... [mehr]
Renault Mégane R.S.: Erster Auftritt beim Monaco Grand Prix
Fast vier Monate vor der Weltpremiere auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main hat der neue Renault Mégane R.S. beim Höhepunkt der Formel 1-Saison seinen ersten öffentlichen Auftritt. Im Rahmen des Grand Prix in Monte Carlo wird Werkspilot Nico Hülkenberg den Kompaktsportler durch die engen Gassen des Fürstentums pilotieren -... [mehr]
Selbstloser Retter leistet Erste Hilfe nach Wildunfall
Es ist eine Szene wie aus einem Action-Streifen: Ein Wildschwein rennt auf die Straße, kollidiert mit einem rund 80 Sachen schnellen Auto. Das Fahrzeug kommt von der Straße ab, prallt gegen einen Baum und fängt sofort Feuer. Dank der schnellen Hilfe durch den nachfolgenden Autofahrer kann das Schlimmste verhindert werden. Alexander Mihm überlegt nicht lange, als... [mehr]
Skoda: Der Octavia gibt wieder Gas
Gib Gas zum Schutze der Umwelt: Klingt komisch, ist aber so. Denn wer sich ein Erdgas-Fahrzeug zulegt, produziert damit deutlich weniger Emissionen als mit einem Benziner oder Diesel. Und jetzt geht ein beliebtes CNG-Modell in überarbeiteter Form an den Start: der Octavia G-Tec. Der Mittelklässler ist ab sofort zum Preis ab 22.250 Euro für die Limousine bzw.... [mehr]
Taxi-Oscars: Seat fährt Gesamtsieg ein
Gleich acht Modelle dürfen sich ab sofort Taxi des Jahres 2017 nennen. Bei der Oscar-Verleihung der Personenbeförderungs-Branche haben 41 Taxiunternehmer nach mehrtägigen Testfahrten bewertet und die Sieger aus 21 Kandidaten aus den Fahrzeugklassen "Limousine/Kombi", "SUV/Van" und "Großraumtaxis auf Transporter-Basis" ausgewählt. Bewertet wurden... [mehr]
Technik ist wichtiger als Leistung
Mehr Assistenzsysteme statt mehr PS: Mit dieser Einstellung gehen deutsche Autofahrer zum Händler. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Verkehrsanalyse-Experten von Inrix spielt bei 56 Prozent der Befragten die eingebaute Technik bei der Kaufentscheidung eine wichtigere Rolle als die Motorleistung. Und 63 Prozent finden beispielsweise die Tot-Winkel-Warnung,... [mehr]
Urteil: Gekauft wie gesehen gilt auch online
Was auf den Fotos im Zusammenhang mit einem Gebrauchtwagen-Inserat zu sehen ist, gehört auch wirklich zum Angebot. Zu diesem Urteil kam jetzt das Landgericht Münster. Die alte Formel "gekauft wie gesehen" hat also auch im Internet-Zeitalter weiter Gültigkeit, berichtet das Fachmedium Gebrauchtwagen-Praxis. Wenn also der Käufer nach Abholung seines Gebrauchten... [mehr]
Aschaffenburg
- A 3 bei Stockstadt Schwerer Verkehrsunfall
Fünf Personen leicht verletzt
Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 bei Stockstadt am Main führte am Samstagabend zu Verkehrsbehinderungen. An dem Verkehrsunfall waren ein Transporter sowie zwei Pkw beteiligt. Der Transporter kippte um und blieb auf der Seite liegen. Kurz nach 19 Uhr ereignete sich der Unfall auf der Fahrbahn Richtung Nürnberg. Ein 3,5-Tonner sowie ein VW Golf und ein Opel... [mehr]
Bad Mergentheim
- Polizeieinsatz Tempo bei Rengershausen kontrolliert
166 km/h kosten den Führerschein
Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle durch die Verkehrsüberwachungs-Gruppe des Verkehrskommissariats Tauberbischofsheim wurde am Sonntagnachmittag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 19 Gemarkung Langer Grund zwischen Rengershausen und Stuppach durchgeführt. Absoluter "Spitzenreiter" war ein Kawasaki-Fahrer mit 166 km/h bei erlaubten 100 km/h. Nach dem... [mehr]
- Jugendgemeinderat Am morgigen Mittwoch, 24. Mai, ist die Wahl / Beteiligung von mindestens 30 Prozent notwendig / Mehr Bewerber aus der Kernstadt
35 Kandidaten fürs Jugendparlament
Seit 2015 gibt es in Bad Mergentheim keinen Jugendgemeinderat (JGR) mehr. Damals wurden die für eine Wahl notwendigen 20 Kandidaten nicht gefunden. Dieses Mal gibt es sogar 35 Bewerber. Bad Mergentheim. Die Stimmabgabe findet am morgigen Mittwoch in den örtlichen Schulen und im Neuen Rathaus statt. Damit das Gremium zustande kommt, ist eine Wahlbeteiligung von... [mehr]
- Theaterpremiere Studiobühne Bad Mergentheim mit "WG in Not" / Unterhaltsame Komödie spricht auch ernste Themen an / Weitere Aufführungen vorgesehen
Banküberfall gegen akutes Mietproblem
Wo man andernorts freundlich begrüßt wird, gibt es bei der Uraufführung von "WG in Not" durch die Studiobühne Bad Mergentheim gleich gehörig Ärger. Bad Mergentheim. "Die Schuhe hätten Sie auch mal putzen können, da hängt ja Dreck dran", empört sich Ute Liebknecht über einen Zuschauer. Samstags werden Schuhe geputzt, so die Devise der resoluten Schwäbin,... [mehr]
- Tourismus Bad Mergentheimer Abordnung reiste als Ratgeber in Heimattage-Städte
Gute Ratschläge für Nachfolger
Im "Jahr danach" ist das Thema Heimattage in Bad Mergentheim zuweilen noch immer präsent: Zu den 177 Veranstaltungen kamen letztes Jahr rund 200 000 Besucher. Und das weiter anhaltende touristische Wachstum im ersten Quartal 2017 unterstreicht die positiven Effekte des großen Programms. Das schreibt die Stadt jetzt in einer Pressemitteilung. Kürzlich waren... [mehr]
- Deutschordensmuseum Über das Gerichtswesen
Halunken, Hexen und Henker
Henker, Scharfrichter und Nachrichter gab es in Mergentheim bis ins 19. Jahrhundert hinein; seit dem Mittelalter sind Spuren dieses als "unehrenhaft" geltenden Berufsstands für Mergentheim zu finden. Die Kunsthistorikerin und Museumsführerin Alice Ehrmann-Pösch befasst sich seit langem in Vorträgen, in Führungen und in museumspädagogischen Programmen mit diesem... [mehr]
- Deutschorden-Gymnasium Tschechows "Heiratsantrag"
Nur eine einzige Aufführung
Das DOG probt: Elf Tage vor der einzigen Aufführung des Einakters "Der Heiratsantrag" von Anton Tschechow fand jetzt die erste Gesamtprobe des Theaterensembles des Deutschorden-Gymnasiums statt. Caroline Biz, Yorinna Hofinger und Ursula Hess hatten im Literaturkursunterricht erste Erfahrungen mit dem Stück von Anton Tschechow gesammelt.Von Schülern... [mehr]
- Kammerchor und Kammerorchester Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn in der Schlosskirche aufgeführt / Ensemble mit beeindruckender Präzision
Packende Momente in einer eindringlichen Tonmalerei
Mehrminütige stehende Ovationen in der wieder sehr gut besuchten Schlosskirche belohnten die jüngste Aufführung des Bad Mergentheimer Kammerchors und des Würzburger Kammerorchesters unter ihrem langjährigen Leiter Wolfgang Kurz. Zum ersten Mal seit fünf Jahren wartete man wieder mit Joseph Haydns Jahrhundertwerk, dem populären Oratorium "Die Schöpfung"... [mehr]
- Schüleraustausch Junge Ungarn zu Gast in Bad Mergentheim / Abwechslungsreiches Programm geboten
Partnerschaft lange und mit viel Herzblut gepflegt
Die langjährige und mit viel Herzblut gepflegte Partnerschaft zwischen der Jozsef-Attila Schule im ungarischen Dombovar und der Kopernikus-Realschule hat auch in diesem Jahr Schülern, Eltern und Lehrern intensive und bleibende Eindrücke beschert. Den 20 Schülern aus der Partnerschule im Süden Ungarns wurde in Bad Mergentheim ein abwechslungsreiches Programm... [mehr]
- Katholischer Frauenbund 100-jähriges Bestehen des Zweigvereins Bad Mergentheim im KDFB gefeiert / Viel mehr "als Küche und Kaffee"
Wunder geschehen - wenn man etwas tut
Festlich beging am Sonntag der Zweigverein Bad Mergentheim im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDVB) sein 100-jähriges Bestehen. Bad Mergentheim. Mit einem Festgottesdienst im Münster St. Johannes feierten die Frauen des Zweigvereins den kirchlichen Teil ihres Jubiläums. Die Feier zelebrierte Dekan Ulrich Skobowsky, die musikalische Gestaltung hatte der... [mehr]
Boxberg
- Grundschule Boxberg Schulfest zum Thema "Gemeinsam um die Welt" gefeiert / Großer Besucherandrang
Aufruf zu Freundschaft und Vertrauen
Herrlicher Sonnenschein und angenehme Frühlingstemperaturen. Bessere Rahmenbedingungen für das Schulfest der Grundschule Boxberg am Samstag hätte es wohl nicht geben können. Und auch für die Reise "Gemeinsam um die Welt", so das Thema des diesjährigen Schulfestes, war es genau das passende Reisewetter. In diesem Jahr waren es die Klassen 1 und 2 der Grundschule... [mehr]
- Boxberger Maimarkt Kunstausstellung mit Werken von Dietmar Henn und Veronika Belz im Rathaus eröffnet
Farben und Holz als Ausgangsbasis
Der Boxberger Maimarkt geht von , Donnerstag, 25. , bis Sonntag, 28. Mai, über die Bühne und ist das größte Fest der Stad Boxberg. Innerhalb dieser Tage und noch weiter bis einschließlich 5. Juni wird auch die Kunstausstellung im Glasbau der Stadt an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein. Nun fand dazu die Ausstellungseröffnung durch Bürgermeister Christian... [mehr]
- Boxberger Maimarkt Chris Bennet Bröker gastiert am Freitag, 26. Mai, im Festzelt
Freestyler, Jongleur und Fußball-Artist
Der Auftritt von Chris Bennet Bröker mit seiner Football-Freestyle-Show am Messefreitag, 26. Mai, ab 16 Uhr im Festzelt ist sicher eines der Highlights auf dem Boxberger Maimarkt 2017. Seit nunmehr drei Jahren hat sich der 19-jährige Boxberger ganz dieser einzigartigen Sportart verschrieben. Als Football-Freestyler ist er Fußballartist, Fußballjongleur,... [mehr]
Buchen
- Doppeljubiläum in Hettingen Baulandschule und Kindergarten St. Odilia präsentierten sich in großer Vielfalt
Gemeinsames Fest war ein großer Erfolg
Unter dem Motto, "Schule und Kindergarten, vielfältig und bunt" fand das Doppelfest, 50 Jahre Baulandschule - 40 Jahre Kindergarten St. Odilia, mit zahlreichen Besuchern statt. Hettingen. Im Pausenhof der Baulandschule fand am späten Sonntagvormittag eine kleine Feierstunde statt. Drei Kinder von der ersten Klasse begrüßten die große Zahl der Festbesucher ehe... [mehr]
- Neu gestalteten Spielplatz in Stürzenhardt eingeweiht Jugend- und Heimatverein spendete 5000 Euro
Insgesamt wurden 22 500 Euro investiert
Große Freude herrschte am Wochenende in Stürzenhardt. Feierlich erfolgte die Einweihung des neugestalteten Spielplatzes in dem Höhenort und dies wurde von der gesamten Dorfgemeinschaft mit einem Fest im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Die jungen Familien und Kinder standen an diesem Tag gewissermaßen im Mittelpunkt. "Wir feiern heut ein Fest" wurde von jung und... [mehr]
- Fragebogen-Aktion
Kirchengemeinde will mehr erfahren
Mit einer Fragebogenaktion - die Fragebögen wurden in jeden Haushalt verteilt - will die römisch-katholische Kirchengemeinde erfahren, wie man sie als christliche Gemeinschaft mit sieben Pfarrgemeinden wahrnimmt. Teilnehmen kann jeder ab 14 Jahren, der im Gebiet der Seelsorgeeinheit Buchen (Buchen mit Unterneudorf, Götzingen mit Rinschheim und Eberstadt,... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Nägel vor die Reifen gelegt
Gerade noch rechtzeitig vor der Fahrt bemerkte ein Autofahrer, dass ihm ein Unbekannter mehrere Nägel vor die Reifen seiner Fahrzeuge gelegt hat. Als der Mann am Sonntagmittag von seinem Grundstück in der Straße "Im Hesslach" in Hainstadt aus losfahren wollte, stellte er fest, dass mehrere Nägel unter den Reifen seines Skoda gelegt worden waren. Dadurch wurde ein... [mehr]
- Sitzung des Ortschaftsrats Oberneudorf Wege im Friedhof sollen saniert werden
Notwendigkeit wurde bestätigt
Ortsvorsteher Roland Ohnhäuser begrüßte im Rathaus zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Im Bereich des mittelfristigen Planungs- und Gestaltungskonzeptes für Oberneudorf steht die Sanierung der Wege im Friedhof an. Die Notwendigkeit der Sanierung wurde grundsätzlich bestätigt. Da es sich hierbei um erhebliche finanzielle Aufwendungen handelt, wird... [mehr]
- Neuerung
Schädliche Pflanzen zum Grüngut
Bereits seit geraumer Zeit wird das gehäckselte Material von der Grüngutannahme beziehungsweise von Grüngutplätzen nicht mehr direkt, sondern erst nach einem Hygienisierungsprozess auf den Feldern ausgebracht. Somit können nun auch ursprünglich nicht erlaubte Pflanzen wie Jakobskreuzkraut, Ambrosia oder mit Feuerbrand befallene Pflanzen beim Grüngut entsorgt... [mehr]
- Im Burghof in Bödigheim Benefizkonzert des Lions-Clubs Buchen / Projekte in Ghana und Uganda werden unterstützt
Vollblutmusiker begeistern Publikum
Einen Streifzug durch die Geschichte der Pop- und Rockmusik erlebten die Gäste beim Benefizkonzert des Lions-Clubs Buchen im Bödigheimer Burghof. Buchen. Was tun, wenn im Radiosender plötzlich, kurz vor einer Jubiläumssendung, die Computer abstürzen und der Server streikt? Dass so etwas tatsächlich passieren kann, hat der weltweite Hackerangriff vor einigen... [mehr]
Creglingen
- Bereits zum neunten Mal Bobbycar-Rennen im Creglinger Ortsteil Münster / Kleine und große Piloten liefern sich wieder spannende Wettkämpfe
Mit 70 km/h ins Herrgottstal hinunter
Hervorragende Rahmenbedingungen sorgten auch beim 9. Bobbycar- Rennen sowohl bei der Feuerwehr Münster, den zahlreichen Zuschauern als auch beim 67-köpfigen Starterfeld für Highspeed und Adrenalin. Münster. Es standen vor allem die drei Weltmeister, Leo Kühnel (Altersgruppe 3 bis 6), Max Kühnel (7 bis 9) und Stefan Gyimesi (Profi) im Blickpunkt, denn erstmals... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Bernd Hollerbach gibt seinen Rückzug als Trainer und Sportchef der Würzburger Kickers bekannt / Stephan Schmidt wird Nachfolger
Eine Nachricht und viele Unklarheiten
Bernd Hollerbach hätte den Hauptgrund seines Rückzugs im Grunde gar nicht nennen müssen. Mehrmals rieb er sich während der gestrigen Presskonferenz in der "Flyeralarm-Arena" seine müden Augen, seine Stimme war leise, sein Blick ging oft ins Leere. "Ich muss durchatmen und einen Schnitt machen", sagte der 47-Jährige. Er ist ausgebrannt. Heute wird sich der... [mehr]
Fechten
- Fechten Deutsche Florett-Fechter in Shanghai nicht vorne
Anne Sauer als 15. die Beste
Florett-Fechterin Anne Sauer hat beim Grand-Prix in Shanghai Rang 15 belegt. Der Koblenzer Peter Joppich wurde im Herrenflorett-Wettbewerb an gleicher Stelle 18.. Neben der Tauberbischofsheimerin Anne Sauer hatten sich in Shanghai zudem ihre Vereinskolleginnen Carolin Golubytskyi und Leonie Ebert für die Hauptrunde qualifiziert. Golubytskyi unterlag in ihrem... [mehr]
Fotostrecken FN
- Jubiläum
70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zimmern
Die Freiwillige Feuerwehr Zimmern hat ihr 70-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest gefeiert. Beim großen Umzug durch den Ortskern waren 17 verschiedene Gruppierungen und Gastabordnungen von Feuerwehren mit insgesamt rund 250 Beteiligten dabei.
Fränky
Blatt oder Schrecke?
Sie sieht aus wie ein Blatt, ist aber eine Heuschrecke. Das Insekt ist super getarnt. Es wurde in Malaysia entdeckt. Die Forscher gaben der Heuschrecke den Namen Eulophophyllum kirki. Sie steht auf einer Liste, die gerade veröffentlicht wurde. Darin hat ein Institut in New York zehn Arten aufgelistet, die die Forscher aus verschiedenen Gründen sehr besonders... [mehr]
Freudenberg
- Burgschauspiel Vereinsmitglieder wanderten traditionell zum Kloster Engelberg
Pilgern um des Wetters willen
Seit vielen Jahren schon ist es gute Tradition, dass Mitglieder und Akteure des Freudenberger Burgschauspielvereins kurz vor Beginn der Burgfestspiele zum Kloster Engelberg nach Großheubach pilgern, um dort im wahrsten Sinne des Wortes "um gut Wetter zu bitten" für die bevorstehenden Aufführungen. Auch am vergangenen Sonntag machten sich rund 40 Frauen und Männer... [mehr]
Fussball
FussballB-Juniorinnen Landesliga 2VfK Diedesheim - FC Lohrbach 3:0 SG Mückenloch/N. - FC Lohrbach 1:0 SC Klinge Seckach II - VfK Diedesheim 7:0 1 SG Mückenloch/Neckargemünd 7 4 3 0 22:7 15 2 SC Klinge Seckach II 6 3 2 1 17:6 11 3 FC Fortuna Lohrbach 7 3 2 2 12:7 11 4 FC Viktoria Hettingen 6 1 1 4 7:22 4 5 VfK Diedesheim 6 0 2 4 7:23 2B-Juniorinnen Landesliga 4TSV... [mehr]
FussballKreisliga A, Staffel 1SSV Schwäbisch Hall - TSV Untersteinbach 2:1 TSV Braunsbach - TuRa Untermünkheim II 5:1 SV Dimbach - TSV Kupferzell 4:1 VfL Meinhardt - FV Künzelsau 1:2 SV Westheim - TSV Eutendorf 3:2 TSV Gaildorf - SC Ingelfingen 1:1 TSV Bitzfeld - SC Michelbach Wald 2:2 1 TSV Braunsbach 26 18 4 4 73:24 58 2 VfL Mainhardt 26 15 4 7 54:38 49 3 SV... [mehr]
FussballB-Juniorinnen Landesliga 2VfK Diedesheim - FC Lohrbach 3:0 SG Mückenloch/N. - FC Lohrbach 1:0 SC Klinge Seckach II - VfK Diedesheim 7:0 1 SG Mückenloch/Neckargemünd 7 4 3 0 22:7 15 2 SC Klinge Seckach II 6 3 2 1 17:6 11 3 FC Fortuna Lohrbach 7 3 2 2 12:7 11 4 FC Viktoria Hettingen 6 1 1 4 7:22 4 5 VfK Diedesheim 6 0 2 4 7:23 2B-Juniorinnen Landesliga 4TSV... [mehr]
Fußball
FussballFrauen 2. Liga SüdVfL Sindelfingen - SV Weinberg 0:2 FSV Hessen Wetzlar - TSV Schott Mainz 5:3 1. FFC Niederkirchen - 1. FC Köln 1:1 SC Sand II - 1. FFC Frankfurt II 1:1 TSG Hoffenheim II - FC Bayern München II 4:2 TSV Crailsheim - 1. FC Saarbrücken 4:0 1 TSG Hoffenheim II 22 18 2 2 67:20 56 2 1. FC Köln 22 15 2 5 48:23 47 3 FSV Hessen Wetzlar 22 14 4 4... [mehr]
Regionalliga BayernFC Augsburg II - 1. FC Schweinfurt 4:0 FC Bayern München II - 1. FC Nürnberg II 2:1 Spvgg. Bayreuth - FC Ingolstadt II 0:1 TSV München II - Spvgg. Unterhaching 0:3 TSV Rosenheim - TSV Buchbach 2:3 VfR Garching - SV Wacker Burghausen 4:0 FC Memmingen - SV Seligenporten 1:3 Spvgg. Greuther Fürth - FV Illertissen 0:1 Spvgg. Bayern Hof - SV... [mehr]
Fussball
- Fußball Die besten Torjäger der Punkterunde 2016/2017 im Kreis Tauberbischofsheim
FC Hundheim/St. hat gleich zwei echte Goalgetter
Kreisliga T'bischofsheim 35 Tore: Rene Bundschuh (Hundheim/Steinbach). 23 Tore: Lukas Albert (Grünsfeld). 21 Tore: Christoph Schenk (Grünsfeld). 17 Tore: George-Augustin Bencea (Hundheim/Steinbach), Steffen Morhart (Külsheim). 14 Tore: Janik Ondrasch (Schweigern). 12 Tore: Christof Rose (Dertingen). 11 Tore: Alexander Münkel (Hundheim/Steinbach), Fabian... [mehr]
- Fußball Kreispokalfinale am morgigen Mittwoch in Dertingen zwischen "Herausforderer" Reicholzheim/Dörlesberg und dem frisch gebackenen Kreisliga-Meister
Grünsfelds große Lust aufs Double
Heute Abend treffen sich die Fußballer des FC Grünsfeld zu einer "lockeren" Übungseinheit, wie es Trainer Malte Schulze-Happe nannte. Das Wort "ausschwitzen" ist dabei auch gefallen. Das werden die Jungs auch nötig haben, denn am Sonntag machte nicht nur die erste Mannschaft in der Fußball-Kreisliga Tauberbischofsheim die Meisterschaft und den damit verbundenen... [mehr]
Fußball
- FN-Online-Spiel Christian Stolz siegt beim fnweb-Bundesligatrainer 2016/17
Jetzt geht's nach Berlin
Christian Stolz aus Tauberbischofsheim ist Sieger unseres Online-Spiels "fnweb-Bundesligatrainer 2016/17". Als Sieger der Gesamtwertung warten nun auf ihn zwei Karten für das DFB-Pokalfinale am kommenden Samstag in Berlin zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt, inklusive zwei Übernachtungen im "Maritim Berlin" und noch vieles mehr. Zur Verfügung... [mehr]
Fussball
- Frauenfußball SG Dittwar/Tauberbischofsheim besiegt Heidelberg
Nur wenige Höhepunkte
Dittwar/TBB - Heidelberger SC 2:1 SG Dittwar/Tauberbischofsheim: Schuchmann, Cimander (68. Evis), Veith, Muck, Scheuermann, Gentner (89. Vaczai), Peterle, Breuer, Kuhn, Sobotta, Adolf (46. L. Hartnagel). Im letzten Heimspiel der Saison schlug die SG Dittwar/Tauberbischofsheim den Tabellenachten Heidelberger SC verdient mit 2:1. In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten... [mehr]
- Fußball Veranstaltung mit Ergotherapeut Dederich
Starke Charaktere formen
"Kinder, die zu viel dürfen, werden Erwachsene, die zu wenig können", behauptet Andreas Dederich, Ergotherapeut mit eigener Praxis in Würzburg und Tauberbischofsheim. Er ist der Referent am Donnerstag, 22. Juni, um 19 Uhr bei einem Fortbildungsabend der Gemeinschaft der Fußballübungsleiter im Kreis Tauberbischofsheim im Sportheim der DJK Unterbalbach. Die... [mehr]
- Fußball
TSV Hohebach unter Zugzwang
Durch die deftige 0:5-Niederlage im Sechs-Punkte-Duell beim SV Edelfingen hat der TSV Hohebach seine gute Ausgangsposition verspielt und kann aus eigener Kraft die Aufstiegsrelegation nicht mehr erreichen. Um die theoretische Chance auf Rang zwei zu wahren, muss das Team von Marcel Feuchtmüller das Nachholspiel am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr in Laudenbach für... [mehr]
Großrinderfeld
- Wanderung in Großrinderfeld
Die Grenzen der Gemarkung
Auf einer Wanderung am Sonntag, 28. Mai, um 13 Uhr können die Teilnehmer einen ersten Abschnitt der Gemarkungsgrenzen zu Ilmspan, Paimar, Grünsfeldhausen und Tauberbischofsheim erwandern. Zwischendurch gibt es Infos zur Geschichte und Kultur der Gemeinde sowie zu Flora und Fauna. Treffpunkt: Rechts der Kreisstraße Großrinderfeld/Ilmspan, nach der... [mehr]
Handball
- Handball Rimpar Wölfe schlagen Saarlouis überraschend deutlich und katapultieren sich vorübergehend auf den zweiten Platz der 2. Liga
Aufstieg nun in eigenen Händen
Rimpar Wölfe - HG Saarlouis 36:26 Rimpar: Brustmann 1, Wieser - Kraus 4, Schmitt 2, Schömig 1, Böhm 1, Bötsch, Schäffer 5, Schmidt 11/5, Kaufmann 7, Siegler, Brielmeier 1, Herth 2, Sauer 1 Spielfilm: 5:1 (10.), 9:3 (12.), 9:6 (15.), 14:8 (22.), 18:12 (Halbzeit), 22:12 (35.), 27:15 (43.), 30:20 (49.), 36:26 (Endstand). - Zuschauer: 2284. Emotion, Leidenschaft und... [mehr]
Hardheim
- Jubiläum in Hardheim Hildegard Grimm-Gotthardt warf einen Blick in die Chronik / Zwei Mal 500 Euro Spenden überreicht
Frauen teilten nicht nur ihren Glauben
Stolz auf die von Müttern und Frauen geleistete Arbeit und zufrieden mit den in den letzten 100 Jahren erreichten Erfolgen zeigte sich die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) bei ihrem Jubiläum. Hardheim. Dieses Fest fand in Anwesenheit zahlreicher Mitglieder aus den Frauengemeinschaften der Seelsorgeeinheit und in Verbindung mit der Würdigung ihres engagierten... [mehr]
- "Lustige Vögel" zogen Bilanz Im Rückblick zahlreiche Aktivitäten erwähnt / Aktivposten in der Gemeinde
Langjähriges Engagement bei den "LuVö" gewürdigt
Informative Vereinsberichte sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder umfasste am Freitag die Jahreshauptversammlung der FG "Lustige Vögel" Schweinberg, die im "Grünen Baum" von Vorsitzendem Christian Würzberger eröffnet wurde. Er führte als Moderator durch den Abend und leitete nach den Totengedenken über zum Tätigkeitsbericht, mit dem Schriftführerin Sandra... [mehr]
Heilbronn
- Am 25. Mai (Vatertag) Historische Zugmaschienen zwischen Amstetten und Gerstetten unterwegs
Mit der Dampflok über die Schwäbische Alb fahren
Endlich ist es soweit: Am Donnerstag den 25. Mai ("Vatertag") heizen die Eisenbahnfreunde des Vereins UEF Lokalbahn wieder ihre historische Dampflokomotive an. Auf der Lokalbahn Amstetten - Gerstetten fahren dann wieder die bei Jung und Alt beliebten Ausflugszüge über die Schwäbische Alb. Insgesamt vier Zugpaare warten auf die unternehmungslustigen Ausflügler.Mit... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Toppler-Theater Rothenburg Freilichtspielstätte feiert zehnten Geburtstag / Neuauflage des Toppler-Stücks sowie ein Psycho-Thriller auf dem Programm
"Schönste Kammerlichtspiele Bayerns"
Beim Toppler-Theater in Rothenburg hat man in diesem Jahr besonderen Grund zum Feiern, denn es steht die zehnte Spielsaison bevor. Rothenburg. Zum Jubiläum wartet man mit dem Ursprungsstück über Heinrich Toppler von Reiyk Bergemann auf sowie mit einer Ayckbourne-Komödie in Starbesetzung, wobei die fernsehbekannte Schauspielerin Gerit Kling ihre Regie-Premiere... [mehr]
- Burgberg-Tauber-Gau Wandertag in Crailsheim
Auf drei Touren unterwegs
Voll ins Zeug gelegt hat sich die Crailsheimer Albvereins-Ortsgruppe nicht nur bei der Festversammlung zum 125-jährigen bestehen, sondern auch am Tag darauf, dem "Tag des Wanderns". Gleich drei Veranstaltungen machten es den Gästen aus dem Burgberg-Tauber-Gau leicht, sich für eine Tour zu entscheiden. Schon morgens machte sich Gudrun Bolz mit einem guten Dutzend... [mehr]
- Mitgliederversammlung bei den Narrhutia Aub Karten für Prunksitzungen waren begehrt wie noch nie
Auswärtige halten sich teilweise nicht an Alkoholverbot
Die Karten für die Prunksitzungen waren begehrt wie noch nie: Vier ausverkaufte Vorstellungen konnte Maria Theresia Weber, Vorsitzende des Auber Fastnachtsvereins "Narrhutia" bei der jüngsten Mitgliederversammlung den Anwesenden verkünden. Der Verein besuchte aber auch zahlreiche Veranstaltungen befreundeter Vereine. Die Auftritte der Garden und anderer Akteure... [mehr]
- Rothenburger Wildbad TCM-Kongress bis 27. Mai
Störungen und psychische Dysbalancen im Fokus
Der mittlerweile 48. "TCM Kongress Rothenburg" findet vom 23. bis 27. Mai im Rothenburger Wildbad satt. Das Thema psychische Störungen und emotionale Dysbalancen (in der TCM als Shen-Störungen bezeichnet) als einer der Schwerpunkte des TCM Kongress Rothenburg hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. So etwa hat sich die Anzahl der Tage, an denen... [mehr]
- Blaufeldener Volksfest mit Heimattagen Vom 2. bis 5 Juni wird vier Tage lang mit großem Programm und Festumzug gefeiert
Zum ersten Mal mit Hohenloher Heimatabend
Vom 2. Juni bis 5. Juni ist es wieder soweit: Vier "tolle Tage" warten beim Hohenloher Volksfest auf Besucher. Von der Gemeindeverwaltung wurde ein vielseitiges und interessantes Programm zusammengestellt. In diesem Jahr ist das Hohenloher Volksfest verbunden mit den Heimattagen. Hierzu erwartet Blaufelnden ganz besonders viele ehemalige Blaufelder Bürger. Eine... [mehr]
Höpfingen
- Doppelfest der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Viele Gruppierungen bereicherten das Programm / Kindergartenkinder zeigten ihr Können
"Bestehendes pflegen und Neues zulassen"
Unter dem Motto: "Unser Leben sei ein Fest, Gottes Geist in unserer Mitte", stand das erste Doppelfest der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen am vergangenen Sonntag. Höpfingen/Hardheim. Mitgestaltet wurde die Feier von verschiedenen Gruppierungen der Seelsorge-Gemeinschaft. Einem feierlichen Festgottesdienst in Höpfingen ging ein bereits frühzeitig einsetzender... [mehr]
Igersheim
- Ökumenischer Seniorennachmittag Ausflug in die Region
Dreiländereck entdecken
Der jährliche Ausflug des Ökumenischen Seniorennachmittags führt am 29. Juni in das Dreiländereck Baden-Württemberg- Bayern- Hessen. Alle Besichtigungen und Führungen sind den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren angepasst. Erster Halt ist in Amorbach. Das 734 gegründete Benediktinerkloster wurde im Rahmen der Säkularisation aufgehoben. Seit 1803... [mehr]
- Frankenhallenfest Heuer am 14. und vom 16. bis 18. Juni
Viel Gaudi zum großen Fünfziger
In Kürze scheint die Sonne von Mexiko wieder mit ganzer Kraft auf das sonst so beschauliche Reckerstal. Denn dann gilt wieder das Motto: "Drei Doch, drei Doch geh' mer nimmer hoam..." Die Harthäuser Musikanten feiern in diesem Jahr am 14. und vom 16. bis 18. Juni ihr 50. Frankenhallenfest in Reckerstal bei Igersheim. Den Festauftakt bildet am Mittwoch die Rocknacht... [mehr]
Kommentare Regionalsport
Breiter aufstellen
Das Aus von Bernd Hollerbach bei den Würzburger Kickers hat sich abgezeichnet und überrascht nicht wirklich. Auch wenn am Sonntag nach dem Spiel in Stuttgart noch branchenüblich "geflunkert" wurde und man auf Gespräche in dieser Woche verwiesen hatte, so lief die Trennung doch mit einer Würde ab, wie sie im "Geschäft Profifußball" nur noch sehr selten... [mehr]
Königheim
- Verein Aktion und Kultur Spontanchor aus Boxberg begeisterte beim Gastspiel im Bürgerhaus
Das Publikum aus der Reserve gelockt
Mit Gospels und Spirituals brachte Stefan Rauch und sein Spontanchor das Brehmer Bürgerhaus zum Tanzen. Brehmen. Wieder einmal hatte der Verein Aktion und Kultur zu einer weiteren Veranstaltung des Jahresprogrammes ins Brehmer Bürgerhaus eingeladen. Im breitgefächerten Angebot war am Samstag Stefan Rauch aus Boxberg mit seinem Spontanchor zu Gast. Dieser Chor... [mehr]
Krautheim
- "The Voice of Krautheim 2017" Gesangswettbewerb fand zum vierten Mal an der Realschule statt
Musikalisches Talent unter Beweis gestellt
Bereits zum vierten Mal fand Mitte Mai der Gesangswettbewerb "Voice of Krautheim" an der Realschule Krautheim statt. Dieser Wettbewerb wurde 2014 an der Realschule ins Leben gerufen. Zunächst wird in einem Vorentscheid von jeder Klasse ein Klassensieger bzw. ein Siegerteam gewählt. Die Solisten oder Teams dürfen hierbei wählen, ob sie sich selbst auf Klavier oder... [mehr]
Kreuzwertheim
- "Zeit für Helden" Junge Kreuzwertheimer packten kräftig an
Probenraum auf Vordermann gebracht
Es war wieder einmal "Zeit für Helden". Schon als die Sozialaktion des Kreisjugendrings des Main-Spessart-Kreises vor zehn Jahren erstmals stattfand, waren junge Kreuzwertheimer dabei. Zur großen Überraschung der Erwachsenen im Musizierkreis der Marktgemeinde hatte der neue Jugendvorstand um den Vorsitzenden Jan Theobald kürzlich, sozusagen als erste... [mehr]
Kultur
- Bronnbacher Frühling Caerus Kammerensemble gastierte
Kreativ neu interpretiert
Das Caerus Kammerensemble Berlin unter der Leitung von Jonian-Ilias Kadesha wartete im Josephsaal des Klosters Bronnbach mit einer ungewöhnlichen Darbietung der Concerti "Vier Jahreszeiten" op.8 von Antonio Vivaldi auf, denen die "Vier Jahreszeiten aus Buenos Aires" von Astor Piazzolla entgegengestellt waren. Eigentlich lagen schon bei Vivaldi die Noten Piazzollas... [mehr]
- Umjubeltes Konzert in der ausverkauften Stuttgarter Schleyer-Halle 12 500 Fans feiern Udo Lindenberg und sein Panikorchester / Stärker als die Zeit
Udo macht sein Ding, die Fans lieben es
Hut ab für diese Kondition und Power: Wenige Tage nach seinem 71. Geburtstag rockte Udo Lindenberg über zweieinhalb Stunden die ausverkaufte Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. 12 500 sahen, hörten und staunten: Udo macht sein Ding - und seine Fans lieben es.30 Songs in zweieinhalb StundenDeutschlands einziger echter Rockstar kann auf ein bewegtes Leben... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Katholische Kirche Rund 200 Teilnehmer diesmal in Marbach dabei
Alpenländische Klänge zur Maiandacht
"Unter einer alpenländischen Maiandacht hier in Tauberfranken konnte ich mir nichts vorstellen. Schließlich gibt es in meiner Heimat Krünn in Oberbayern keine fränkische Maiandacht", war Pfarrer Stefan Märkl sehr gespannt, was ihn bei der seit vielen Jahren von Hermann Freitag organisierten Andacht erwartete. Normalerweise findet die Maiandacht im Freien statt... [mehr]
- "Themenwoche Älterwerden" Veranstaltung in Lauda bot äußerst interessante Einblicke in die Demenzerkrankung
Der Schutz der Würde steht im Vordergrund
Noch kein Medikament zur Heilung auf dem Markt: Der Umgang mit Demenzkranken erfordert viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Lauda. "Die demografische Entwicklung verändert die Gesellschaft und auch die Kirchengemeinden": Eine Feststellung, die unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften, zusammengefasst im Seniorenreferat des Erzbischöflichen Seelsorgeamtes Freiburg,... [mehr]
- Ski- und Snowboardfreunde Lauda Bei der Hauptversammlung wurde Schriftführerin Beate Höfling nach 25 Jahren im Amt verabschiedet
Die Posten im Vorstand neu besetzt
Bedeutende personelle Veränderungen gab es bei der Hauptversammlung der Ski- und Snowboardfreunde Lauda am Freitagabend im Weinhaus Ruthardt in Lauda. Lauda. Nach 25 Jahren im Vorstand beendete Beate Höfling ihre Tätigkeit als Schriftführerin des Vereins. Yvonne Weiß erklärte sich bereit, diesen Posten zu übernehmen und wurde von den Mitgliedern einstimmig... [mehr]
- NG Lauda Trainingszentrum des karnevalistischen Tanzsports im Taubertal wird angestrebt
Förderverein aus der Taufe gehoben
Bei der NG Lauda tut sich einiges, Stillstand gibt es nie. Nachdem vor zwei Jahren das Jubiläum den gesamten Verein in Atem hielt und das Brauchtum großgeschrieben wurde mit Narrenringumzug, Jubiläumssitzung und Festakt, steht nun wieder ein sportliches Projekt an. Die Tanzsportabteilung plant, ein Trainingszentrum für karnevalistischen Tanzsport in Lauda zu... [mehr]
- DLRG Königshofen Marius Raupach absolvierte Ausbildung
Strömungsretter sind wichtig
Marius Raupach Mitglied im Einsatztrupp der DLRG Königshofen, hat beim Landesverband die Ausbildung zum Strömungsretter absolviert. Er absolvierte hierzu einen Lehrgang unter anderem in Waldshut-Tiengen und am/im Rhein, sowie weiteren Gewässern. Hierbei erlernte er neben Seiltechniken auch das richtige Schwimmen und Verhalten in stark strömenden Gewässern. Die... [mehr]
- Autorenlesung Krimi "Tauberschwarzes Madonnenland"
Weinaffine Kapitel
Der St.-Kilian-Keller der Becksteiner Winzer wurde zum Tatort. Der Autor Harald Rudolf stellte seinen neuesten Weinkrimi "Tauberschwarzes Madonnenland" auf spannende und zugleich informative Art und Weise vor. Im stimmungsvoll beleuchteten Keller wurde den Gästen als Begrüßungsgetränk die seltene Rebsorte Tauberschwarz ausgeschenkt. Nachdem Michael Spies von den... [mehr]
Limbach
- Limbacher Gemeinderat tagte Kinderbetreuung stand auf der Tagesordnung / Aufnahmekriterien und Anpassung der Elternbeiträge beschlossen
Eltern müssen tiefer in die Tasche greifen
Dem Gemeinderat ist die Kinderbetreuung in der Gemeinde wichtig, also richtete er seinen Blick zur Kinderkrippe in Krumbach und den beiden Kindergärten in Limbach und Wagenschwend, deren Träger die katholischen Pfarrgemeinden sind beziehungsweise die Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach (ELF). Träger des Kindergartens in Waldhausen ist die Seelsorgeeinheit... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Turnen Junges Markelsheimer Team zeigt auch in der Relegation eine alles in allem gute Leistung
1,1 Punkte fehlen dem Team zum Aufstieg
In Berkheim fand am Sonntag der Relegationswettkampf zum Aufstieg in die Landesliga statt. Die Markelsheimer Turnerinnen hatten sich mit dem 2. Platz in der Bezirksliga dafür qualifiziert. Die Mannschaft bestand aus Sina Boelcke, Johanna von Thenen, Sarah von Thenen, Tabea Halbmann, Juliane Dörner, Lea Völker, Anna-Joy Desch, Shamila Hübner und Vanessa Hofmann.... [mehr]
- Schach Für die Schachfreunde Anderssen Bad Mergentheim endete eine insgesamt "durchwachsene" Saison
Ausrufezeichen durch Finn König
Für die Schachfreunde Anderssen Bad Mergentheim ging die Saison in Verbands- und Bereichsliga sowie in der Jugendliga mit einem Sieg, zwei Unentschieden und einer knappen Niederlage zu Ende. Das ausgeglichene Ergebnis ist exemplarisch für die gesamte Spielzeit. In der Verbandsliga traten nur fünf der normalerweise acht Spieler der "Zweiten" die Reise zu... [mehr]
- Bahnsteig Laudenbach
Bauarbeiten am Gleisabschnitt
In den Nächten beziehungsweise an den beiden Wochenenden von Dienstag, 6. Juni, bis Samstag, 10. Juni, und von Montag, 3., bis Samstag, 8. Juli, werden am Bahnsteig im Weikersheimer Ortsteil Laudenbach aufwändigere Gleisarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten dienen laut Mitteilung der Westfrankenbahn der Unterhaltung beziehungsweise der Aufrechterhaltung der... [mehr]
- Turnen Kreiskinderturnfest des Turnkreises Mergentheim am Sonntag, 28. Mai
Markelsheim erwartet rund 350 Kinder
Das Kreiskinderturnfest des Turnkreises Mergentheim findet am Sonntag, 28. Mai, statt und wird vom TSV Markelsheim auf seinen Sportanlagen organisiert. Über 350 Kinder wurden dazu von den Vereinen des Turnkreises gemeldet. Um 8.30 Uhr treffen sich in den Markelsheimer Turnhallen die Teilnehmer zu ihren verschiedenen Wettkämpfen. Die männliche Jugend wird ihre... [mehr]
- Duathlon Mittelfränkische Meisterschaften in Ansbach-Burgoberbach
Tria-Gruppe wiederum erfolgreich
200 Starter nahmen an den mittelfränkischen Duathlon Meisterschaften in Ansbach-Burgoberbach teil. Der Veranstalter hatte dabei ein seltenes Wetterglück. Während im Umkreis der Wechselzone Blitze zuckten und sich die schwarzen Wolken ihrer Regenlast entluden, blieben Lauf- und Radstrecke sommerlich trocken. Ein 5,2-Kilometer-Lauf, 24 Kilometer auf dem Rad und ein... [mehr]
- Leichtathletik In Eppelheim waren Nachwuchs-Sportler aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz am Start
Zwei Tagessiege für die LG Hohenlohe/Igersheim
Leichtathletik in Eppelheim ist immer etwas Besonderes. Hier treffen sich Nachwuchs-Spitzensportler aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz zu Blockwettkämpfen. Angesichts der starken Konkurrenz haben die dort erzielten Leistungen einen besonderen Stellenwert, da man sich mit anderen Landesverbänden messen kann. Gleich zwei Mal standen Sportler der LG... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Schießen Senioren-Schützen ehren am Ende der Liga-Wettkämpfe ihre besten Aktiven
17 Mal wurden 300 Ringe erzielt
Die Seniorenschützen aus den Vereinen des Sportschützenkreis Buchen trafen sich im Gasthaus "Engel" in Walldürn, um in geselliger Runde den Abschluss der Ligawettkämpfe, über die einzelnen Ergebnisse wurde bereits zeitnah berichtet, in den Disziplinen Luftgewehr- und Luftpistole-Auflage zu begehen. Ligaleiter Manfred Mechler, Buchen, zeigte sich erfreut über... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Tennis in Gerlachsheim
Damenmannschaft überzeugt erneut
Auch gegen FC BW Schloßau 1 überzeugten die Damen der TSG TC Gerlachsheim/TC Königheim 1978 und gewannen mit 6:3. In der ersten Runde gewann Patricia Dörr gegen Sina Holderbach mit 6:4 und 6:3. Auch Sabine Henning hatte gegen Sina Gornik keine Probleme und siegte 6:4 und 6:2. Lediglich Laura Braun zog gegen Larissa Götzinger den kürzeren und unterlag mit 6:4,... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Frauen Union Main-Tauber
Besuch bei der Firma Endres Ei
"Endres-Ei arbeitet mit einem Bestand von 15 000 Hennen in Bodenhaltung. Das Endres-Ei ist eine Marke, die fest in der Region etabliert ist", erklärte Angelika Döhner, Vorsitzende der Frauen Union Main-Tauber, bei einem vor Ort besuch in Großrinderfeld. Inhaber Christian Endres präsentierte sein Unternehmen und erklärte den Weg des Eis von der Henne bis zum... [mehr]
- Kreisfeuerwehrverband Sebastian Quenzer löst Peter Achatz als Vorsitzender ab / Zahl der Einsätze nach Alarmen durch Brandmeldeanlagen hat deutlich zugenommen
Der Nachwuchsmangel wird immer mehr zum Ernstfall
Deutlich verjüngt zeigt sich die Spitze des Kreisfeuerwehrverbands Main-Tauber mit dem neuen Vorsitzenden Sebastian Quenzer aus Bad Mergentheim. Er wurde in der Verbandsversammlung 2017 zum Nachfolger von Peter Achatz gewählt. Achatz selbst konnte krankheitsbedingt nicht an der Tagung in Neuses teilnehmen. Seinen Part übernahm Kreisbrandmeister Alfred Wirsching... [mehr]
- Vernissage in der Neuen Galerie Die Ausstellung "PflanzenWesen" mit Werken von Julia Belot ist ein bereicherndes Element der Bronnbacher Gartentage
Eine nuancierte malerische Handschrift
Die Ausstellung "PflanzenWesen" mit Bildern von Julia Belot wurde am Sonntag in der Neuen Galerie des Klosers Bronnbach eröffnet und ist noch bis zum 30. Juli geöffnet. Bronnbach. In der Neuen Galerie des Klosters Bronnbach wurde am Sonntagabend die Ausstellung der Wiesbadener Biologin und Malerin Julia Belot eröffnet, die schon bei der Vernissage ein... [mehr]
- Leonhard Weiss
Gute Ausbildung von IHK bescheinigt
Am Tag der Leonhard-Weiss-Ausbildungsmesse am Standort Satteldorf gab es einen besonderen Programmpunkt. Angereist von der IHK Hauptstelle Heilbronn-Franken besuchte Dietmar Niedziella (Leiter der Berufsbildung und Mitglied der Geschäftsleitung IHK Heilbronn-Franken) die interne Messe und überreichte die Dualis-Urkunde als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb an... [mehr]
Mosbach
- CDU-Gemeindeverband tagte mit den sechs Ortsverbänden Vorsitzender Markus Haas wurde im Amt bestätigt
Generationenwechsel ist in Schollbrunn erfolgt
Vorsitzender Markus Haas ging bei der Hauptversammlung des CDU-Gemeindeverbandes und der sechs Ortsverbände im Gasthaus "El Greco" in Strümpfelbrunn in seinem Rechenschaftsbericht besonders auf die vergangene Landtagswahl ein. "Diese hat der CDU eine bittere Wahlniederlage gebracht", so Haas. Zwar sei man mit 33 Prozent der Waldbrunner Stimmen mit Abstand wieder... [mehr]
- IHK-Präsidium tagte Sitzung im "Haus der Wirtschaft" in Mosbach
Kreis stärker ins Rampenlicht rücken
"Die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Neckar-Odenwald ist zielstrebig weiter zu verbessern", so die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, Irmgard Abt, anlässlich der Sitzung des IHK-Präsidiums im "Haus der Wirtschaft" in Mosbach. Die IHK unterstütze mit ihrem Standort in Mosbach die Entwicklung der Region, damit Unternehmen gute... [mehr]
- Besuch bei der AWO Geschäftsführer der Reha-Klinik "Katharinenhöhe" zu Gast in Mosbach, Diedesheim und Dallau
Rutschautos für kleine Patienten gespendet
Die "Katharinenhöhe" ist eine Rehaklinik des AWO-Bezirksverbands Baden mit einem einzigartigen familienorientierten Konzept. Für einen fachlichen Austausch besuchte Geschäftsführer Stephan Maier im Rahmen der AWO-Aktionswoche im Mai den AWO-Kreisverband Neckar-Odenwald und absolvierte hier ein umfangreiches Programm.1730 Kinder erkranken an KrebsBundesweit 1730... [mehr]
Mudau
- Kolpingsfamilie Steinbach tagte Wilfried Schell und Edgar Farrenkopf nach 33 Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden
Das Ende einer langen Führungsära
Mit den Neuwahlen zum Vorstand der Kolpingsfamilie Steinbach im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Alten Schule endete eine lange Führungs-Ära Wilfried Schell und Edgar Farrenkopf. Beide standen nach 33 engagierten Jahren in verschiedenen Vorstandsämtern nicht mehr zur Wahl. Der Dank des scheidenden Vorsitzenden Schell galt allen, die sich für die Belange... [mehr]
Niederstetten
- Aus der Partnerstadt Französische Austauschschüler am Bildungszentrum Niederstetten / Anschläge von Paris führen auf deutscher Seite zu großer Verunsicherung
Für alle Beteiligten eine intensive Kennenlern-Zeit voller schöner Höhepunkte
Seit vergangenem Dienstag sind 22 Schülerinnen und Schüler mit ihren beiden Begleitpersonen aus Le Plessis Bouchard Gäste in Niederstetten. Genauer gesagt in Niederstetten und Umgebung. Denn auch Mulfinger und Weikersheimer Eltern haben sich bereit erklärt, Austauschschüler aus der Partnergemeinde aufzunehmen. Genauso wie hier, wird in vielen Teilorten von... [mehr]
- Konfirmation Festlicher Gottesdienst fand am Sonntag in der Michaelskirche in Rinderfeld statt
Glaubensinhalte als Schlüssel für die Freiheit
Fünf Jugendliche aus den Niederstettener Stadtteilen Rinderfeld und Wermutshausen feierten am Sonntag Kantate in der Michaelskirche in Rinderfeld ihre Konfirmation. Ein Projektchor und eine Instrumentalband, beide unter der Leitung von Matthias Döhler, umrahmten neben Karlheinz Balbach, der an diesem Tag die Orgel spielte, die Feier musikalisch.... [mehr]
Osterburken
- Sängergruppe I im Sängerbund Badisch Franken Im Rahmen des Jubiläumskonzertes wurden drei Männer der "ersten Stunde" geehrt
"Gründerväter" mit viel Engagement und Tatkraft
Zu einer großen Werbung für den Chorgesang wurde das Jubiläumskonzert, das der Männerchor der Sängergruppe I im Sängerbund Badisch Franken anlässlich seines 20-jährigen Bestehens in der Baulandhalle feierte (siehe weiteren Bericht). Sänger Gerhard Fischer, zugleich Ehrenpräsident des Sängerbundes Badisch Franken, blickte dabei auch auf die Gründerzeit des... [mehr]
- Musikschule Heilig-Schmid
Schüler begeistert von "Tabaluga"
Die Geschichte "Tabaluga oder die Reise zur Vernunft" wurde am Sonntag beim Schülervorspiel der Musikschule Heilig- Schmid präsentiert. "Tabaluga", der kleine, grüne Drache, ist eine auf Kinder ausgerichtete Märchengestalt, die ursprünglich von dem Rocksänger Peter Maffay, dem Kinderliedermacher Rolf Zuckowski und dem langjährigen Maffay-Textautor Gregor... [mehr]
- Sängergruppe I im Sängerbund Badisch Franken feierte Außergewöhnliches Konzert zu einem besonderen Jubiläum / Erstmals Gäste aus Uettingen
Tolle Beiträge sorgten für Hochgenuss
Mit einem außergewöhnlichen Konzert feierte der Männerchor der Sängergruppe I im Sängerbund Badisch Franken am Freitag im Beisein von mehr als 400 Gästen in der Baulandhalle 20. Geburtstag. Osterburken. Das abwechslungsreiche und kurzweilige Programm wurde vom Jubelchor selbst sowie von jungen Musikern der Musikschule Bauland mitgestaltet. Ehrenpräsident... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- "Aktionstag gegen den Schmerz" Uniklinikum setzt am 6. Juni im Zentrum für Operative Medizin in der Oberdürrbacher Straße den Schwerpunkt auf Rückenschmerzen
"Marktplatz" der Mittel gegen die Volkskrankheit
Der bundesweite "Aktionstag gegen den Schmerz" findet am Dienstag, 6. Juni, statt. Das Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin des Uniklinikums Würzburg setzt dieses Jahr einen Schwerpunkt auf die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Multiprofessionelle Experten geben in kostenlosen Kurzvorträgen Tipps zu Diagnostik und Therapie. Rückenschmerzen gehören neben... [mehr]
Seckach
- Seckachtalschule Nach der offiziellen Einweihung der grundsanierten Seckachtalschule waren am Samstag alle willkommen, die sich der Schule verbunden fühlen
Buntes Programm für Jung und Alt
Die Seckacher Schulgemeinschaft unter Leitung von Rektorin Claudia Hampe und Bürgermeister Thomas Ludwig hatten am Wochenende triftige Gründe, ordentlich zu feiern. Seckach. Und genau das machten sie auch, und zwar mit allem, was sie im Repertoire hatte. Nachdem der Freitagabend geladenen Gästen zur offiziellen Einweihung der über zwei Jahre grundsanierten... [mehr]
- Pfarrgemeinde St. Sebastian in Seckach Umfangreiche Sanierungs- und Umbauarbeiten an der katholischen Kirche beginnen
Kirchturm soll bald in neuem Glanz erstrahlen
In Seckach kündigen sich mit der Einrüstung des Kirchturmes umfassende Sanierungs- und Umbauarbeiten der katholischen Kirche St. Sebastian an. Nachdem im vergangenen Jahr bereits Risse im Innenraum des Gotteshauses beseitigt wurden, soll nun der Kirchturm saniert werden. Über die Jahrzehnte nagte der Zahn der Zeit am Sandstein des 1869 fertiggestellten und in den... [mehr]
- In Großeicholzheim
Naturparkmarkt am 28. Mai
Ein Naturparkmarkt findet am Sonntag, 28. Mai, zum ersten Mal in Großeicholzheim statt. An etwa 40 Ständen wird von 11 bis 18 Uhr rund um das historische Wasserschloss ein vielfältiges Angebot an regionalen Waren angeboten.Schauen und SchlemmenDer Naturparkmarkt ist ein Markt zum Schauen, Verweilen, Schlemmen und Einkaufen und bietet eine bunte Vielfalt an... [mehr]
- "Liederkranz" Großeicholzheim Männergesangverein begeisterte das Publikum mit einem besonderen musikalischen Nachmittag
Von "Rock my soul" über "Oh Happy Day" bis zum "Griechischen Wein"
Mit einem besonderen musikalischen Nachmittag begeisterte der Männergesangverein "Liederkranz" Großeicholzheim im Rahmen seines 145. Geburtstagsjahrs die musikinteressierte Bevölkerung. Zum einen hatte der Klangkörper unter Stabführung von Dirigent Klaus Bayer ein flottes, modernes Liedgut eingeübt und wurde zudem ganz hervorragend gesanglich und instrumental... [mehr]
Sport
- Leichtathletik Hammerwerfer bei Regio-Meisterschaften
Gute Weiten trotz miesen Wetters
Die Regio-Meisterschaften im Hammerwurf fanden in Igersheim bei schwierigen äußeren Bedingungen statt. Teilweise heftiger Regen machte es den Werfern nicht leicht. sich auf die Würfe vorzubereiten. Dazu kam dann, dass es in dem nassen und leicht glitschigen Ring nicht einfach war, seine Drehungen zu absolvieren. Das galt besonders für die erste Gruppe, die nur im... [mehr]
Tauberbischofsheim
- 150 Jahre Tauberbahn Posten Hochhausen Station 8 / Letzter Bewohner war Johann Amrhein
Bahnwartgebäude 1948 verkauft und abgebrochen
Die Bahnwartstation Hochhausen 1 wurde 1866/67 als Station 8 der Taubertalbahn errichtet. Der Posten war für die Strecke bis kurz vor Hochhausen zuständig. Das Bahnwartgebäude befand sich zwischen Tauberbischofsheim und Hochhausen bei Kilometer 11,0. Letzter Bewohner war der Streckenläufer Johann Amrhein aus Hochhausen, der hier bis Anfang der 30er Jahre mit... [mehr]
- Noch Plätze frei
Ferienbetreuung in den Pfingstferien
Die Stadt Tauberbischofsheim bietet in den Pfingstferien wieder eine Betreuung für Schulkinder bis zur 5. Klasse an. Das Angebot soll besonders berufstätige und alleinerziehende Eltern bei der Überbrückung der Ferienzeit unterstützen. Anmeldungen für die Pfingstferienbetreuung sind im städtischen Familienbüro oder auch online unter... [mehr]
- Redaktionsgespräch Grünen-Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz und Betreuungsabgeordneter Hermino Katzenstein zum Bürgerdialog am 29. Mai
Mit den Menschen ins Gespräch kommen
"Wir wollen die direkte Kommunikation", sagt Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag, zum Bürgerdialog seiner Partei am kommenden Montag in der Kreisstadt. Tauberbischofsheim. Mündige und kritische Staatsbürger wünscht sich Andreas Schwarz. Das sei seiner Fraktion wichtig. Deshalb, so der Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im... [mehr]
- Tiere in Not
Vera möchte gern Zweithund sein
Vera ist eine freche, sehr verspielte und freundliche Hündin. Fremden Menschen gegenüber ist sie anfangs zurückhaltend, fasst aber schnell Vertrauen. Sie bindet sich sehr an ihren Menschen und hat deshalb ein Problem, allein gelassen zu werden. Auf ihrer Pflegestelle lernt sie gerade, dass ein Abschied nicht für immer ist. Vera wird deshalb nur als Zweithund... [mehr]
- Tennis Nicht alle Mannschaften fuhren Siege ein
Von sonnig bis wolkig
Ein sonniges Wochenende bedeutet für den Tennisclub Tauberbischofsheim nicht unbedingt durchgehend sonnige Ergebnisse. Seit Jahren gibt es endlich wieder eine Damen-Mannschaft, eine durchdachte Mischung von bewährten und jungen Tennisspielerinnen in der 2. Kreisliga. Auch die innere Harmonie, die gute Stimmung allein erzeugen noch keine guten Ergebnisse - das... [mehr]
Testberichte
Heavy Metal für besondere Aufgaben
Großvolumige Erdbewegungen oder Abraumarbeit sind sein Revier, dort wo sich auch gern sündteure Dumper tummeln. Der Volvo-Fünfachser darf aber auch auf der Straße fahren - natürlich nur leer. 48 Tonnen Rollsplit sollen in die schwarze Kippmulde des riesigen Fünfachsers, der erfahrene Radladerfahrer fragt angesichts dieser Zahl lieber nochmal nach. Der... [mehr]
Volkswagen Explore the North-Tour: Mit dem Bulli in den Schnee
Bei strahlendem Sonnenschein und endloser Winterlandschaft geht es mit dem neuen VW T6 California zum Alltagstest an den Polarkreis. Wir erfahren, welchen Komfort der Bulli für das Leben zu zweit auf engstem Raum bietet und wie es sich anfühlt, nachts bei minus 20 Grad zu campen und die Mitternachtssonne zu bestaunen. Zunächst ein paar Eckdaten zu unserem... [mehr]
Walldürn
- Feier in Glashofen Die Feuerwehr feierte am Wochenende ihr Jubiläum / Ehrungen von verdienten Wehrmännern
Auf die Wehr ist seit 85 Jahren Verlass
Die Feuerwehr Glashofen feierte ihr 85-Jahr-Jubiläum. Zu der Jubiläumfeier der Einsatzabteilung Glashofen trafen sich Feuerwehrleute und Festgäste in der Sporthalle. Mit dem Bieranstich durch Abteilungskommandant Matthias Hennig wurde am Samstagnachmittag die Jubiläumsfeier eröffnet. Am Abend spielten zur Unterhaltung und Tanz die DJ Hermann und Christian auf.... [mehr]
- In Amorbach
Blühende Gartenpracht
Die Stadt ist bestrebt die Attraktivität und Wertigkeit ihrer Märkte zu steigern und hat heuer für den Frühjahrsmarkt einen externen Veranstalter gefunden. Er hat mit 90 Ausstellern am Wochenende im Fürstlich Leiningenschen Seegarten eine "Kunst & Garten- Messe" präsentiert, von der viele Besucher aus der ganzen Region begeistert waren. Neben... [mehr]
- Termin vor Ort Ausschuss für Technik und Umwelt schaute sich im Heimatmuseum um / Dringender Sanierungsbedarf
Ein Kleinod der Nachwelt erhalten
Das "Haus zum güldenen Engel" ist in die Jahre gekommen. Das Heimatmuseum hat Schäden, die eine Sanierung notwendig machen. Der Technische Ausschuss schaute sich vor Ort um. Walldürn. Zu einem Vor-Ort-Termin trafen sich dazu vor der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt die Mitglieder des Ausschusses zu einer Begehung des Walldürner... [mehr]
- Eisenteil auf der Fahrbahn
Schrecksekunde während der Fahrt
Noch nicht geklärt ist die Herkunft eines zwölf Zentimeter langen Eisenteils, welches bei Walldürn in einen fahrenden Pkw flog. Ein Mazda-Fahrer war am Sonntagabend gegen 20 Uhr mit seinem Auto auf der B 27 zwischen Höpfingen und Walldürn unterwegs, als er in Höhe des Industriegebiets VIP plötzlich einen lauten Knall direkt neben sich wahrnahm. Als er anhielt... [mehr]
Weikersheim
- Skulpturenschau in Weikersheim Im zehnten Jahr der Ausstellung sind die Bronzeplastiken der Bildhauerin Malgorzata Chodakowska zu sehen
Ästhetische Energie und dezente Erotik
Seit zehn Jahren gibt es die Weikersheimer "Skulpturenschau". In diesem Jahr sind elf Bronzeplastiken der polnischen Bildhauerin Malgorzata Chodakowska inmitten der Stadt ausgestellt. Weikersheim. Am frühen Sonntagabend wurde die Jubiläumsausstellung mit Skulpturen der aus Polen stammenden und in Dresden lebenden Künstlerin bei einer Vernissage im Sitzungssaal des... [mehr]
- Veranstaltungszyklus im Weikersheimer Stadtgebiet "Nacht der Freiheit" zum Reformationsjubiläum / Filme, Songs, Licht und Gedichte
Der Graf schritt mit Bekenntnis voran
Vielfältig gestaltet war die "Nacht der Freiheit" im Weikersheimer Stadtgebiet. Vier Veranstaltungen und eine Prozession setzten ihre speziellen Akzente zum Reformationsjubiläum. Weikersheim. Den Auftakt machte am Freitag die evangelische Kirchengemeinde Elpersheim mit einer Filmnacht in ihrer St.-Georgs-Kirche. Nach Sektempfang im Chorraum und musikalischer... [mehr]
- Christi Himmelfahrt Gemeindemesse an der Gedenkstätte
Gottesdienst am Kreuz feiern
An der Gedenkstätte auf der Tauberhöhe findet an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, ein katholischer Gemeindegottesdienst statt. Um 10.15 Uhr trifft sich die katholische Kirchengemeinde, um gemeinsam mit allen interessierten Gläubigen den "Gottesdienst am Kreuz" unter freiem Himmel zu feiern. Pfarrer Prosper Nguma Ambena wird die Messe halten.Fahrservice... [mehr]
- Bürgerversammlung in Elpersheim Veranstaltung erfährt große Resonanz in der Einwohnerschaft / Weikersheimer Ortsteil soll sich zum "Wohndorf" entwickeln
Kreativ-Pool für großes 800-Jahr-Jubiläum
Kürzlich fand im Weikersheimer Stadtteil Elpersheim eine Bürgerversammlung statt. Ortsvorsteher Hans-Joachim Haas und das Bürgerforum Elpersheim hatten eingeladen - und die Resonanz war enorm. Auf der Agenda stand zunächst, die Bürger seitens der Ortsverwaltung über die mittelfristige Strategie für die Entwicklung Elpersheims zu informieren. Kernpunkte waren... [mehr]
- Abschlusskonzert Cello-Geigen-Camps der JMD
Spielfreude im großen Orchester
60 begeisterte Geiger und Cellisten im Alter zwischen 8 und 12 Jahren haben am Sonntag in der Musikakademie Schloss Weikersheim ihren Auftritt. Alle zusammen - für manche zum ersten Mal die aufregende Erfahrung, mit anderen in einem "großen Orchester" zu spielen. Auf dem Programm stehen Werke von Charpentier, Händel und Filmmusik aus dem "Dschungelbuch". Das... [mehr]
Wertheim
- Internationaler Museumstag Sonderführung mit Dr. Jörg Paczkowski
"Spurensuche" bei Freunden
Eine Sonderführung mit Kurator Dr. Jörg Paczkowski durch die Sommerausstellung des Schlösschens bot der Förderkreis Schlösschen im Hofgarten am Sonntag an. Anlass war der Internationale Museumstag unter dem Motto "Spurensuche". Dieses griff Paczkowski auf, um spannende Einblicke in das Schaffen der so gegensätzlichen und doch engen Künstlerfreunde Hans... [mehr]
- Frauenfußball FC Eichel muss sich im Main-Tauber-Kreis-Derby mit einem 1:1 begnügen
Chancen nicht genutzt
FC Eichel - TSV Schwabhausen 1:1 Eichel: Winzer, Reiner, Stark, Häfner, Steinbach, Schleßmann, Matzer (90. A. Maier), Behringer (75. Geiling), A. Englert, M. Englert, Kaufmann (66. W. Janisz). Tore: 1:0 (50.) Lena Steinbach, 1:1 (60., Foulelfmeter) Mariella Rammelt. - Schiedsrichter: Thomas Syksch (Tauberbischofsheim). - Zuschauer: 30. Mit einem Punkt zufrieden... [mehr]
- "Zwölf-Stunden-Moonlight-Schwimmen" Zehnte Auflage der beliebten Veranstaltung
DLRG bietet Badevergnügen für alle
Zum zehnten Mal veranstaltet die DLRG Wertheim in Zusammenarbeit mit der Bädergesellschaft Wertheim mbH für alle Interessierten ihr "Zwölf-Stunden-Moonlight-Schwimmen" im Bestenheider Freibad. Start ist am Samstag, 24. Juni, um 17 Uhr. Geschwommen wird bis Sonntag, 25. Juni, um 5 Uhr. Die Siegerehrung erfolgt am Freitag, 30. Juni, um 18 Uhr am DLRG-Vereinsheim.... [mehr]
- Internationaler Museumstag Glas- und Grafschaftsmuseum widmen sich dem Thema "Flüchtlinge"
Eine Spurensuche der etwas anderen Art
Dem Thema "Flüchtlinge" haben sich Wertheimer Grafschafts- und Glasmuseum am Internationalen Museumstag in unterschiedlicher Weise, aber jeweils eindrucksvoll angenommen. Wertheim. Etwas flapsig könnte man sagen, nun sind sie also museumsreif geworden, die jungen Frauen und Männer, die von der Fotografin Lisa Benz im vergangenen Jahr für das Projekt "Gib der... [mehr]
- 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Festredner hoben das große Engagement der Abteilung hervor
Fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft
Ihr 70-jähriges Bestehen feierte die Feuerwehr Sonderriet am Wochenende gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft und vielen Gastwehren bei einem großen Fest. Sonderriet. Neben dem Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehr Main-Tauber am Samstag (wir berichteten) waren bereits am Freitag der "Böhmische Abend mit "Blechintakt" und der Unterhaltungsabend am Samstag mit dem... [mehr]
- Projekttag Für die 155 Grundschüler der Gemeinschaftsschule stand gestern ein nicht alltäglicher Unterricht auf dem Stundenplan
Für sparsamen Umgang mit Wasser sensibilisiert
Einen besonderen Schultag rund um das Thema Wasser und Klima erlebten gestern die 155 Grundschüler der Gemeinschaftsschule Wertheim. Wertheim. Wo kommt das Wasser aus dem Wasserhahn und in den Sprudelflaschen her? Wie kann man Wasser transportieren und was ist überhaupt virtuelles Wasser? Diesen und vielen weiteren Fragen spürten die Kinder bei ihrem Projekttag... [mehr]
- Im Main-Spessart-Kreis
Internetseite wird vorgelesen
Der Landkreis Main-Spessart bietet ab sofort auf seiner Internetseite einen neuen Service an. Dort können sich alle Besucher über eine Vorlesefunktion die Texte der Webseite vorlesen lassen. Mit einem Klick auf den Vorleseknopf, der auf jeder textlastigen Seite eingebunden ist, wird dieser automatisch vorgelesen und gleichzeitig farblich hervorgehoben. Die... [mehr]
- Infoveranstaltung
Langfristig weg von den Zigaretten
"Das Rauchfrei-Programm" ist ein Gruppenangebot für alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen, langfristig rauchfrei leben wollen und sich dabei professionelle Unterstützung wünschen. Die Suchtberatungsstelle der AGJ (Fachverband für Prävention und Rehabilitation) veranstaltet daher wieder einen Kurs zur Erlangung der Rauchfreiheit. Eine Infoveranstaltung für... [mehr]
- 150 Jahre Gesangverein Jubiläum mit einem beeindruckenden Liederabend mit fünf Gastchören gefeiert
Musikalisches Aushängeschild der Ortschaft
Der Gesang-Verein 1867 Bettingen feierte am Wochenende unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Stefan Mikulicz sein 150-jähriges Bestehen. Nach dem Festkommers am Freitag (wir berichteten) fand am Samstag in der Mainwiesenhalle als weiterer Höhepunkt des Jubiläumsprogramms ein Liederabend mit fünf befreundeten Chören statt. Nach dem Grußwort des... [mehr]
- "Moonlight" Drama erzählt den Werdegang eines Jugendlichen in Miami
Oscar-prämierte Charakterstudie
Auf dem Spielplan der VHS-Filmreihe steht diese Woche ein herausragendes, mehrfach Oscar-prämiertes US-Drama. "Moonlight" thematisiert mit einer eindringlichen Charakterstudie den Werdegang eines Jugendlichen in Miami. Vorstellungen sind am heutigen Dienstag um 18.30 Uhr und am morgigen Mittwoch um 20.30 Uhr im Wertheimer Roxy-Kino. Der Film zeigt in drei Kapiteln... [mehr]
- Bus brannte Feuer war schnell gelöscht / Mädchen und Jungen klagten danach über Unwohlsein
Vier Kinder kamen in Klinik
Einen ungeplanten Zwischenstopp musste ein Busfahrer am Montagmorgen an einer Bushaltestelle in der Taubergasse in Waldenhausen einlegen. Der Lenker des mit elf Schulkindern besetzten Omnibusses hatte zuvor festgestellt, dass Rauch aus dem Motorraum drang. Nachdem er die Schüler aus dem Bus gebracht hatte, versuchte der 51-Jährige, den Brand mithilfe eines... [mehr]
Würzburg
- Landesgartenschau 2018 Vorbildprojekt in Sachen Teilhabe werden / Gelände am Hubland soll komplett barrierefrei zugänglich sein
"Ein Leuchtturm für Inklusion"
Die Rechte von Menschen mit Behinderung zu stärken, fordert die UN-Behindertenrechtskonvention seit zehn Jahren. Die Landesgartenschau Würzburg 2018 GmbH hat sich diese Forderung auf ihre Fahnen geschrieben. Erstmals sollen Menschen mit Handicap als Besucher und auch als Akteure so weit wie irgend möglich bei einer Landesgartenschau einbezogen werden. Wie das... [mehr]
- Tankbetrug auf Rastanlage
Fahrer unter Drogeneinfluss
Auf der Rastanlage Haidt an der A3 ereignete sich in der Nacht zum Montag ein Tankbetrug mit weitreichenden Folgen für den Fahrzeugführer. Das Fahrzeug konnte aus dem fließenden Verkehr der A3 gezogen werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand.TankbetrugUm 2.20 Uhr wurde der Polizei durch einen Tankwart der Rastanlage... [mehr]
- In Spielhalle Zwei Männer gerieten in Streit
Mit Messer in Richtung Hals gestochen
In einer Spielhalle in der Würzburger Innenstadt kam es zu einem Streit zwischen zwei Männern. Hierbei kam ein Küchenmesser zum Einsatz und ein 33-Jähriger wurde am Hals verletzt. Nun befindet sich der Messerangreifer in Untersuchungshaft.Auseinandersetzung eskalierteDer 42-jährige Tatverdächtige und sein späteres Opfer trafen in einer Spielhalle in der... [mehr]