Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Aktuelles
BMW denkt an Größe und pflegt die kleine Eleganz
Mit einer neuen Superbaureihe will BMW künftig exklusiver auftreten und die Lücke zwischen Siebener und den High-End-Modellen der Konzerntochter Rolls-Royce schließen. Dafür könnte laut BMW-Chef Harald Krüger die einstige "8er-Reihe" wieder auferstehen. Deren erste und bisher letzte Generation in Form eines üppigen Luxus-Coupés (wahlweise mit V12) wurde wegen... [mehr]
Einfach abhauen, das geht gar nicht
Ob winzige Delle, fetter Kratzer, teurer Blechschaden oder schwerer Unfall mit Personenschäden, immer gilt: Unfallbeteiligte müssen warten und sollten immer die Polizei (Notrufnummer 110) verständigen. Denn unerlaubtes Entfernen vom Unfallort wird hart bestraft. Der AvD appelliert dringend an die Autofahrer, die Wartepflicht zu beachten und rät gleichzeitig, die... [mehr]
Kein kleines Karo am Skoda Karoq
Größer als der Skoda Yeti, dessen Produktion ausläuft, aber kleiner als der Kodiaq - so fügt sich der jetzt erstmals öffentlich gezeigte Skoda Karoq in das SUV-Puzzle der tschechischen VW-Tochter. Auf den Markt kommt der 4,38 Meter lange Karoq im zweiten Halbjahr 2017. Nichts an ihm deutet darauf hin, dass er nach dem Kleines-Karo-Muster gestrickt wurde. Preise... [mehr]
mid-Kommentar: Leitmarkt wird zum Leidmarkt
Jetzt kann es ja losgehen. Deutschland soll wieder einmal zu einem "Leitmarkt" werden. Dass das mit den E-Autos bisher schon nicht geklappt hat, das scheint den Verband der Automobilindustrie nicht zu stören. Beim VDA hat Präsident Matthias Wissmann beinahe hörbar aufgeatmet, weil der Bundesrat das "automatisierte Fahren" erlaubt hat. Das ist die erste Tür zum... [mehr]
Porsche 911: Auf der Jagd nach einer Legende
Wer an Porsche denkt, der hat zwangsläufig Bilder vom 911er vor Augen. Jetzt ist die Nummer 1.000.000 in Zuffenhausen vom Band gerollt. Doch was steckt hinter dem Mythos Porsche 911? "Er ist das Gesicht und das emotionale Herz von Porsche", sagt Vorstandschef Oliver Blume, bevor der Millionen-911er ins Rampenlicht fährt. Dabei ist er längst nicht mehr die Nummer 1... [mehr]
Renault rettet und hilft mobil
Retten, helfen, Mobilität ermöglichen: Für seine Sonderfahrzeuge arbeitet Renault eng mit mehreren Spezialisten zusammen und zeigte auf der diesjährigen Rettungs- und Mobilitätsmesse "RETTmobil" in Fulda maßgeschneiderte Umbauten. Diese basieren auf den Alltagsversionen von Renault Master und Trafic und reichen vom Behinderten-Transportwagen über... [mehr]
Urlaub ist Arbeit für die Reifen
Das Schmuddelwetter und die Kälte nerven. Zum Glück ist bald wieder große Ferienzeit angesagt, und viele Urlauber sind dann mit Wohnwagen oder Wohnmobil auf Achse. Für die Reifen heißt das: Überstunden schieben und Schwerstarbeit. "Wohnwagen und Wohnmobile stehen oft lange auf dem Parkplatz, bevor sie wieder auf Tour gehen", weiß Klaus Engelhart,... [mehr]
Vorhang auf für den neuen Suzuki Swift
Mit neuen Autos ist es manchmal wie im Theater: Einer steht im Rampenlicht und alle anderen schauen zu. Jetzt hebt sich der finale Vorhang für den Suzuki Swift. Der kleine Japaner wird am 13. Mai 2017 mit einer großen Premieren-Party bei den deutschen Händlern begrüßt. Die sechste Swift-Generation soll mit sportlich-frischem Design vor allem junge Kunden... [mehr]
Wenn es Nacht wird im Museum
Was hat die Augsburger Innenstadt mit Autobauer Mazda zu tun? Die simple Antwort: Dort öffnet jetzt das erste Museum der Marke außerhalb Japans seine Pforten. 45 Fahrzeuge sind ausgestellt und sollen die 100-jährige Geschichte des Herstellers dokumentieren. Die Ausstellung zeigt neben den historischen Modellen für Deutschland auch zahlreiche seltene Klassiker,... [mehr]
Wenn Sensoren schielen, schalten die Helfer ab
Auch die schöne neue Welt der Assistenz- und Sicherheitssysteme im Auto hält manche Schattenseiten bereit. Denn Sensoren und Kameras können ihren Aufgaben nur dann präzise nachgehen, wenn die Randbedingungen auch stimmen. Dazu gehört unbedingt die exakte Einbaulage, eine störungsfreie Informationsaufnahme durch saubere Windschutzscheiben und zum Beispiel ein... [mehr]
Bad Mergentheim
- Sparkassen-Forum 2017 Vorsitzender von Sparkassen-Stiftung spricht über die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
"Niedrigzins reizt zum Verschulden"
"Europa in der Nullzinsphase" war das Thema des Vortrags von Heinrich Haasis beim "Sparkassen-Forum 2017" in der gut besuchten Wandelhalle. Bad Mergentheim. "Die große Gästeschar verdeutlicht, dass das Thema 'Europa in der Nullzinsphase' aktuell ist und die Frage, wer die Gewinner und Verlierer sein könnten, eine Antwort sucht", sagte Peter Vogel,... [mehr]
- Am 24. Mai im Kursaal "Bad Mergentheimer Opernnacht"
Arienreise durch Europa
Ein Konzerthighlight kann man am Mittwoch, 24. Mai, bei der "Bad Mergentheimer Opernnacht" im Kurhaus erleben. Echte Begeisterung über die großartigen Stimmen begleiten die Interpreten des Ensembles "ilCanto" auf ihrer Tournee durch viele Kur- und Festspielhäuser Deutschlands.Arien von Wagner bis MozartNun gastiert "ilCanto" am 24. Mai um 19.30 Uhr (Einlass 19... [mehr]
- Kommunalpolitik Öffentliche Gespräche in der Kernstadt und den Stadtteilen zwischen 19. Mai und 2. Juni
CDU-Fraktion will bei "Rundreise" die Bürger vor Ort anhören
In der Zeit vom 19. Mai bis zum 2. Juni besucht die CDU-Fraktion im Gemeinderat der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim die Kernstadt und alle Stadtteile zu Bürgergesprächen. Die Stadträte, begleitet von den CDU-Kreisräten, werden in der Kernstadt und in den Stadtteilen Schwerpunktthemen der Kommunalpolitik beleuchten. Vor Ort sollen diese und alle weiteren... [mehr]
- Stadtverwaltung Freibad-Saison startet wie geplant am Samstag
Drei Bäder in Bad Mergentheim öffnen
Die drei Bad Mergentheimer Freibäder starten am Samstag, 13. Mai, wie geplant in die Sommersaison 2017 und haben für ihre Gäste geöffnet.AttraktionenIn der Kernstadt am Volksfestplatz, in Althausen und in Wachbach gibt es auch abseits der Becken viele Attraktionen, etwa Liegewiesen oder Spiel- und Sport-Angebote für die ganze Familie. Im Kernstadt-Freibad wird... [mehr]
- Tierschutz Der Mensch bedroht den Nachwuchs von Reh und Hase / Aufmerksamkeit hilft
Gegen den Kreiselmäher hilft keine Tarnung
Immer öfter werden Wildtierkinder zu Waisen, weil Menschen ihnen zu nahe kommen. In Elpersheim hatten zum Beispiel Jugendliche ein angeblich verwaistes Rehkitz im Wald gefunden. Per Notruf alarmierten sie die Polizei, die wiederum den Jagdpächter verständigte. Als er eintraf, war es jedoch schon zu spät. Die Jugendlichen hatten das Rehkitz auf dem Schoß und... [mehr]
- Präventionstag Kooperation von Kopernikus-Realschule und Deutschorden-Gymnasium
Gegen Drogen und Sucht
In Anlehnung an das Präventionsprogramm "stark.stärker.WIR" für Schulen in Baden-Württemberg entstand der Präventionstag, welcher in Form einer Kooperation von Kopernikus-Realschule und Deutschorden-Gymnasium stattfindet. Das Projekt "Starkes Ich" schafft ein neues Bewusstsein für den Umgang mit Drogen und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen... [mehr]
- Schöffengericht in Bad Mergentheim Ein Jahr und drei Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung für Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
Geständnis wirkte sich strafmildernd aus
Zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten wurde ein 39-jähriger Mann wegen sieben Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz vom Schöffengericht verurteilt. Bad Mergentheim. Von den in der Anklageschrift der Staatsanwaltschaft aufgeführten 31 Straftaten gegen das Betäubungsmittelgesetz konnten nach einer detaillierten Beweisaufnahme, in der vor... [mehr]
- Diamantene Hochzeit Paul und Frida Bopp aus Wachbach sind seit 60 Jahren verheiratet
Immer auch für die Mitmenschen da
Paul und Frida Bopp feierten in Wachbach Diamantene Hochzeit: Als das Ehepaar vor 60 Jahren vor den Traualtar trat, war nicht zu ahnen, welch lange gemeinsame Zeit vor ihnen liegen würde. Begonnen hatte alles auf einer Faschingsveranstaltung des Kolpingvereins in Bad Mergentheim. Zu dieser Zeit lebte Frida Bopp, geborene Schmitt, noch in Rengershausen bei ihren... [mehr]
- Slawisch-Byzantinische Gesänge Gottesdienst in der Kilianskirche Markelsheim
Tiefe Spiritualität in ökumenischem Geist
Der "Gospodi-Chor" der Diözese Rottenburg-Stuttgart, unter Leitung von Dr. Michael Nuß, gestaltet am 20. Mai um 18 Uhr einen feierlichen Gottesdienst im lateinischen Ritus mit Pater Prof. Iwan Sokolowsky SJ, Wien, als Zelebrant. In diesem Rahmen werden auch die Ikonen des Kurses der VHS Bad Mergentheim und des Katholischen Bildungswerkes Tauberbischofsheim, die... [mehr]
- Katholische Erwachsenenbildung Bahnfahrt nach Mannheim
Zur Päpste-Ausstellung mit hochwertigen Schätzen
Die Katholische Erwachsenenbildung im Dekanat Mergentheim und der Arbeitskreis "Aktiv sein - aktiv bleiben" veranstaltet am Samstag, 10. Juni, eine Exkursion zur Ausstellung "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" nach Mannheim. Die Reiss-Engelhorn-Museen widmen sich anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation der Geschichte des Papsttums. Bevor... [mehr]
Boxberg
- DLRG-Ortsgruppe Boxberg Jahreshauptversammlung / Höchste DLRG-Auszeichnung an Kassierer Norbert Kesel überreicht
Freude über deutlich mehr Mitglieder
Bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Boxberg begrüßte der Vorsitzende Oliver Güßgen zahlreiche Mitglieder und Gäste. Das Jahr 2016, so Oliver Güßgen, war ein aufregendes und kurzweiliges Jahr und geprägt von vielen Ereignissen. Nachdem sich die Mitgliederzahlen in den vergangen Jahren stabilisiert haben und leicht angstiegen, war 2016 ein enormer Zuwachs... [mehr]
Buchen
"Tribute to Leonard Cohen"
"So Long Leonard" - Ein "Tribute"-Konzert für den kürzlich gestorbenen Sänger Leonhard Cohen gibt es am Freitag, 26. Mai, ab 20 Uhr im Forum Seitenbacher, musikalisch interpretiert von dem konzerterprobten Duo Simone von Racknitz und Gerhard Knoppek. Dabei wird das Duo nicht nur die schönsten Songs Leonard Cohens interpretieren, sondern auch Erlebnisse die man... [mehr]
- Diakonisches Werk Gesprächsabend mit Elisabeth Sandel für Ehrenamtliche in der Asylarbeit
Die richtige Strategie entwickeln
Viele Bürger unterstützen ehrenamtlich Menschen mit Fluchterfahrung. Viele Migranten kommen sehr gut zurecht, andere halten komplexe Problemlagen aus, verarbeiten beispielsweise noch traumatische Erlebnisse, machen sich Sorgen oder trauern um Angehörige. Dazu kommen die Herausforderungen der neuen Sprache und Kultur und "normale" Alltagsprobleme in Job, Schule,... [mehr]
- Vor 50 Jahren eingeweiht Großprojekt der Gemeinde Hettingen in den 1960-er Jahren / Unter der Ägide von Rektor Müller in Baulandschule umbenannt
Eine "moderne Heimstatt" für die Jugend
Die steigenden Schülerzahlen und größeren Klassen brauchten mehr Platz und mehr Unterrichtsräume. Die sechs Lehrsäle reichten bei weitem nicht mehr aus, deshalb wurden verschiedene Klassen in den Räumen der Pfarrscheuer unterrichtet. Dass diese Situation nicht länger tragbar ist, war dem Hettinger Gemeinderat sehr bewusst als er zu Beginn der 1960-er Jahre den... [mehr]
- Fragestunde des Kreistags
Entscheidung fällt im Laufe des Jahres
Ein heikles und heiß diskutiertes Thema sprach Arno Scheuermann in der Fragestunde des Kreistags an. Der Sprecher der Bürgerinitiative "Bigmueg" wünschte sich, dass der Landkreis auch beim Thema Ablagerung des Atommülls in Buchen ein "Rebell" sei. Er fragte in diesem Zusammenhang Landrat Dr. Achim Brötel, ob die Annahmeerklärung der EnBW an die AWN bereits... [mehr]
- Fest der Seelsorgeeinheit
Erwin Teufel kommt am Samstag
Zum Fest der Seelsorgeeinheit Buchen unter dem Thema "Kirche geht?!" gibt es am Wochenende, 13. und 14. Mai, viele Möglichkeiten des Zusammenkommens. Zum Festauftakt am Samstag um 18 Uhr im Wimpinasaal hält der ehemalige Ministerpräsident Erwin Teufel ein Impulsreferat zum Thema "Kirche und Gesellschaft - ein Gegensatz?!". Anschließend ist dann Zeit zur... [mehr]
- Ausflug Ostpreußen, Westpreußen und Pommern unterwegs
Fahrt ins "Eichsfelder Land"
Eine interessante Fahrt entlang der Fachwerk-Straße in das "Eichsfelder Land", gelegen zwischen Harz und Thüringer Wald, durfte die Kreisgruppe der Ostpreußen, Westpreußen und Pommern erleben. In Duderstadt, auch "Perle des Eichsfeldes" genannt, reihen sich über 600 schmucke Fachwerkhäuser zu einem einmalig geschlossenen Stadtbild aneinander. Nach einer... [mehr]
- Kreistag Jahresfehlbetrag der Kliniken-Gesellschaft im Jahr 2016 liegt bei 6 494 468 Euro / Die ersten vier Monate 2017 liefen besser
Hoffen auf "Silberstreif am Horizont"
Für das laufende Jahr hofft man auf bessere Ergebnisse. Doch 2016 schließen die Kliniken mit einem Fehlbetrag von knapp 6,5 Millionen Euro ab, das sind 768 468 Euro mehr als geplant. Neckar-Odenwald-Kreis. Damit wurden 2016 die geplanten Leistungszahlen nicht erreicht. Es entstand ein Jahresfehlbetrag von 6 494 468 Euro. Übereinstimmend kritisierten die Sprecher... [mehr]
- Lesewettbewerb der Grundschulen Beitrag zur Leseförderung und Lesemotivation
Patrick Schönit auf Platz eins
Bereits zum zehnten Mal hatte die Wimpina-Grundschule einen Lesewettbewerb für alle Grundschulen der Stadt veranstaltet, die zuvor in schulinternen Wettkämpfen die besten Leser ihrer Schule ermittelt hatten. Dank der Unterstützung von Inhaber Johannes Volk und der Organisation von Lehrerin Andrea Frank konnte die Veranstaltung in würdigem Rahmen vor... [mehr]
- Schwester Radberta
Professjubiläum in Bühl gefeiert
Schwester Radberta feierte im Kloster "Maria Hilf" in Bühl ihr 65-Jahr-Professjubiläum. Die aus Rinschheim stammende Jubilarin ist die einzige noch lebende Ordensschwester ihrer Heimatgemeinde. Schwester Radberta (geborene Klara Hollerbach) wurde am 29. Juli 1926 als Viertes von fünf Kindern der Eheleute Franz und Kreszentia Hollerbach in Rinschheim geboren. 1950... [mehr]
Creglingen
- Rund ums Romschlössle Rosenblüten- und Lichterfest
Alte Sorten finden
Das 12. Creglinger Rosenblüten- und Lichterfest findet am Samstag, 17. Juni (von 13 Uhr bis Mitternacht) und am Sonntag, 18. Juni 2017, von 11 bis 18 Uhr, im Garten des Creglinger Romschlössles statt. Passend zum Thema "Rosen" bieten etwa 50 Marktstände in der Torstraße und Romgasse ihre Produkte an. Darunter sind unter anderem Setzlinge von alten Duftrosensorten... [mehr]
- Creglinger Romschlössle Junge Solisten begeistern ihr Publikum / Abend charmant und informativ moderiert
Ein Liebesduett durfte nicht fehlen
Mit einem abwechslungsreichen Programm konnte der Kunstverein des Romschlössle Creglingen nun schon zum zweiten Mal die Sopranistin Amelie Petrich und den aus Bad Mergentheim stammenden Bariton Marcel Brunner gewinnen. Am Klavier wurden sie von Woojung Jang begleitet. Der erste Teil des knapp zweistündigen Programms war dem Lied und somit dem kammermusikalischen... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- 2. Bundesliga Die Würzburger Kickers empfangen zum wichtigsten Heimspiel der Saison den SV Sandhausen
Direkter Ligaverbleib schon drin
Im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga gleichen sich bei den darbenden Vereinen die Bilder: Auch auf dem Trainingsgelände der Würzburger Kickers in Randersacker sah man gestern Fan-Plakate mit mutmachenden Aufschriften, mehr Zuschauer als sonst verfolgten das öffentliche Training, im Internet kursieren aufmunternde Videos - unter anderem von NBA-Star Dirk... [mehr]
Fechten
- Fechten
Christmann in der Hauptrunde
Die Leverkusenerin Alexandra Ndolo hat mit Platz zwei beim Degen- Weltcup in Rio de Janeiro ihre internationale Klasse unter Beweis gestellt. Die 30-Jährige unterlag erst im Finale der Estin Kristina Kuusk mit 10:15. Neben Alexandra Ndolo hatten zudem Monika Sozanska (Offenbach), Ricarda Multerer (Leverkusen) und Beate Christmann (Tauberbischofsheim) die Hauptrunde... [mehr]
Fotostrecken FN
Im Eckenbergtunnel rollt der Verkehr
Am Freitagmorgen wurde der Eckenbergtunnel bei Adelsheim und Osterburken in den Normalmodus geschaltet und die ersten Autos fuhren durch. Vorher hatte die Straßenmeisterei alle Hände voll zu tun.
Fränky
Den Meeren geht's nicht gut
Wir essen Fische aus dem Meer, machen am Meer Urlaub. Viele Leute auf der Welt leben am Meer. Zahlreiche riesige Schiffe bringen Waren von einem Ort zum anderen. Die Ozeane sind also sehr wichtig für unser Leben. Trotzdem gehen die Menschen schlecht mit den Weltmeeren um. Das steht in einem Bericht, der nun in Berlin vorgestellt wurde. In dem "Meeresatlas"... [mehr]
Freudenberg
- Spitzengespräch in Stuttgart Einigung bei allen strittigen Themen erreicht / Schienenverkehr im Kreis ebenfalls angesprochen
Trassenführung am Tremhof nun geklärt
Eine fast unendliche Geschichte findet nun ihren Abschluss: Es gibt eine Einigung für den neuen Streckenverlauf der L 2310 beim Tremhof. Main-Tauber-Kreis/Stuttgart. "Es ist uns nach Jahrzehnten gelungen, zwischen allen Beteiligten einen Kompromiss für einen neuen Verlauf der Landesstraße 2310 im Bereich Tremhof bei Freudenberg zu erreichen", so der... [mehr]
Fußball
- Verbandsliga FV Lauda hofft auf zwei Siege innerhalb von fünf Tagen
"Dreier" wäre Gold wert
Nicht lockerlassen darf Verbandsligist FV Lauda im Kampf um den Klassenerhalt. Ihre aufstrebende Form will die Mannschaft im Heimspiel am morgigen Samstag um 16 Uhr gegen die SpVgg. Durlach-Aue unterstreichen. Eine gute Nachricht gab es für den FVL bereits: Andre Engert konnte in dieser Woche erstmals wieder trainieren und steht im Kader. Das jüngste... [mehr]
Fussball
- Fußball Der Bezirk Hohenlohe trauert um Jürgen Wartha
"jüwa" wird allen fehlen
Der Fußballbezirk Hohenlohe trauert um Jürgen Wartha: Vorige Woche ist er Wartha mit nur 51 Jahren gestorben. "Der Fußballbezirk Hohenlohe ist tief betroffen vom Tod von Jürgen Wartha. Er hat mit großem Einsatz viel für den Fußball in der ganzen Region und darüber hinaus bewegt", sagt Ralf Bantel, Vorsitzender des Fußballbezirks. Die Aussegnungsfeier von... [mehr]
- Kreisklassen C1 und C2 Urphar/Li. und Uiffingen am Ziel ihrer Träume / Sportgerichtsurteil in der C1
Beckstein nun mit besserer Ausgangslage
Die Spitzenreiter der Fußball-Kreisklassen C1 und C2 Tauberbischofsheim, SV Uiffingen und SSV Urphar/Lindelbach, sind schon jetzt in Feierlaune. Am Sonntag genügt beiden Teams je ein Punkt, um die Meisterschaft in der jeweiligen Staffel zu sichern. Im Kampf um die zweiten Plätze gibt es aufgrund eines Sportgerichtsurteils in der Kreisklasse C1 TBB eine neue... [mehr]
- Kreisklasse B T'bischofsheim Sowohl für die heimische, als auch für Gast-SG geht es noch um etwas
Bobstadt im Blickpunkt
Aufgestiegen sind beide schon, nun stellt sich noch die Frage, wer die Meisterschaft in der Fußball-Kreisklasse B Tauberbischofsheim holen wird. Der FC Grünsfeld II (beim FV Brehmbachtal II) und die SG Kembach/Höhefeld (bei der SG Oberbalbach/Unterbalbach II) "streiten" sich an den nächsten, den letzten beiden Spieltagen noch um den Titel. Im Blickpunkt steht am... [mehr]
- Kreisliga TBB Spitzenreiter FC Hundheim/Steinbach gegen Tabellenzweiten FC Grünsfeld
Das Beste kommt in dem Fall kurz vor Schluss
Erster gegen Zweiter - besser geht's nicht: In der Fußball-Kreisliga Tauberbischofsheim kommt es am vorletzten Spieltag der Saison 2016/2017 zum "Showdown" im Kampf um den Titel und den damit verbundenen Direktaufstieg in die Landesliga Odenwald. Mit zwei Punkten Vorsprung geht der FC Hundheim/Steinbach in das Aufeinandertreffen mit dem FC Grünsfeld. Gewinnt der FC... [mehr]
- Torjäger In der Bezirksliga geht's vorne ganz eng zu
Der Saison-Endspurt hat begonnen
Bezirksliga Hohenlohe Wer wird bester Torschütze im Altkreis Mergentheim? Simon Kißling (Wachbach) und Moritz Stodal (Weikersheim/Schäftersheim) haben beide bislang neun Tore erzielt. 22 Tore: Christian Baier (SG Sindringen-Ernsbach), Frederick Heynold (TSV Dünsbach) 20 Tore: Mike Dörr (Spfr. Bühlerzell) 18 Tore: Kim Foss (SGM Niedernhall/Weißbach) 17 Tore:... [mehr]
- Kreisliga A Hohenlohe, Staffel 3 Sowohl der FC Igersheim als auch die SGM Markelsheim/Elpersheim stehen im direkten Duell immens unter Zugzwang
Derby als wohl letzte Chance auf die Relegation
Durch den erwartet souveränen Heimsieg gegen den Tabellenvorletzten FC Billingsbach hat der SV Mulfingen seinen Vorsprung auf acht Zähler ausgebaut und braucht somit nur noch vier Punkte aus seinen letzten drei Spielen, um sich den direkten Wiederaufstieg zu sichern. Hinter den Mulfingern, die am Sonntag spielfrei sind, hält der Kampf um Relegationsplatz zwei nach... [mehr]
Fußball
- Landesliga Odenwald Bereits am heutigen Freitag empfängt der Tabellenzweite FV Mosbach den -dritten TSV Höpfingen
Fast schon ein Endspiel im Kampf um Platz zwei
Vier Spieltage vor dem Ende der Landesliga-Runde gibt es nur vier Mannschaften (von Platz sechs bis neun), für die es nur noch um bessere Tabellenplätze geht, da für sie Auf- und Abstieg auch rechnerisch keine Themen mehr sind. Dagegen ist der Abstieg für den TSV Kreuzwertheim schon längst beschlossene Sache. Ein halbes Dutzend kann sich im Tabellenkeller noch... [mehr]
Fussball
- Kreisklasse B2 Buchen
Fernduell bietet enorme Spannung
Mit einer vorgezogenen Meisterfeier wird es beim TSV Höpfingen III wohl auch trotz eines angestrebten Sieges gegen Walldürn II nichts, denn Konkurrent Gommersdorf II steht beim Gastspiel in Buchen vor einer niedrigen Hürde und wird ziemlich sicher die drei Punkte holen. Deshalb gilt es für den TSV erst einmal, voll auf sich zu schauen. Das schwerste Spiel im... [mehr]
- Kreisklasse A TBB Wird der FV Brehmbachtal im Endspurt Erster?
FVB kann die SG doch noch abfangen
Lange sah es in der Fußball-Kreisklasse A Tauberbischofsheim danach aus, als würde die SG Unterschüpf/Kupprichhausen souverän und als Meister in die Kreisliga aufsteigen. Dann aber leistete sich die SG gegen Gerchsheim und zuletzt gegen den FV Brehmbachtal zwei Heimniederlagen, und schon sieht die Sache anders aus. Zumindest bei der Frage nach dem Meistertitel,... [mehr]
- Kreisklasse B1 Buchen Spitzenduo im Gleichschritt
Gewinnen für das "Endspiel"
FC Zimmern - SG Buch-Brehmen/Erfeld-Gerichtstetten II. Da die SG über den sechsten Platz nicht mehr hinauskommen wird, ist es jetzt die Aufgabe, diesen zu halten. Mit zwei weiteren Teams punktgleich, kostet eine Niederlage hier möglicherweise mindestens zwei Tabellenplätze. TSV Oberwittstadt II - FC Schweinberg II. Noch ist es möglich, die Relegation oder sogar... [mehr]
- Kreisliga B Hohenlohe, Staffel 4 Ein Quartett "streitet" sich noch um den begehrten zweiten Tabellenplatz, der zur Aufstiegs-Relegation berechtigt
Jetzt ist Althausen/Neunkirchen in der Rolle des Gejagten
Torjäger Sven Feix sorgte mit seinem Treffer in der Nachspielzeit für die erste Saisonniederlage der DJK Bieringen in ihrem 26. Spiel. Sein Tor zum 2:1 bedeutete für den TSV Althausen/Neunkirchen zumindest vorläufig den zweiten Tabellenplatz. Die Schuster-Truppe profitierte dabei vom Spielausfall in Laudenbach: Hohebach musste hier unverrichteter Dinge wieder... [mehr]
Fußball
- Oberliga
Neckarelz spielt schon um 12 Uhr
"Natürlich haben wir uns alle über den Sieg gegen den Bahlinger SC gefreut. Zumal es unter dem Strich eine ganz tolle Leistung der Mannschaft war", fasste Stefan Strerath die Woche bei der Spvgg. Neckarelz zusammen. Dabei bewertete der sportliche Leiter der Spielvereinigung diesen Sieg auch als ein positives Signal für die Zukunft: "Unser Altersdurchschnitt... [mehr]
- Oberliga Baden-Württemberg Für den FSV zählen am morgigen Samstag im Auswärtsspiel in Ravensburg nur drei Punkte
Noch kann sich Hollenbach an den berühmten Strohhalm klammern
Ob der erste Auswärtssieg des FSV Hollenbach noch rechtzeitig kam oder doch zu spät, zeigt sich in den nächsten beiden Spielen: Am Samstag um 15.30 Uhr in Ravensburg und dann zu Hause gegen die Neckarsulmer Sport-Union. Der Dreier in Reutlingen und zuvor der gegen die Stuttgarter Kickers II hat Selbstvertrauen und weiter Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt... [mehr]
Fussball
- Kreisliga Buchen Seckachs Trainer Matthias Polk will, dass sein Team gegen Schweinberg zusätzliche Kräfte freisetzt / Derby in Eberstadt
Osterburken "auf dem Sprung"
VfR Gommersdorf II - SV Adelsheim. Die Reserve des Landesliga-Meisters aus Gommersdorf hat noch alle Chancen auf den Relegationsplatz zum Aufstieg in die Landesliga. Und da der VfR I aufsteigt, wäre der Schritt nach oben möglich. Zuletzt gab man sich in Schlierstadt keine Blöße und gewann souverän. Nun ist ein "Dreier" gegen das nächste Kellerkind Pflicht, denn... [mehr]
- Bezirksliga Hohenlohe Mit nur 18 Punkten muss Weikersheim/Schäftersheim den Klassenerhalt bereits jetzt abhaken
SGM befindet sich auf Abschiedstour
Der knappe 1:0-Sieg in Röttingen reichte dem TSV Pfedelbach, um sich vorzeitig die Meisterschaft zu sichern. Der Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz ist dagegen weiter in vollem Gange. Er wird sich zwischen der SG Sindringen-Ernsbach und dem SSV Gaisbach entscheiden. Und eben diesen SSV Gaisbach hat jetzt der SV Wachbach zu Gast. Die SGM... [mehr]
- Frauenfußball
SGM-Gegner hochmotiviert
Nach dem glücklichen Sieg am vergangenen Wochenende beim TSV Ilshofen steht für die Fußballerinnen der SGM Bad Mergentheim/Markelsheim/Weikersheim SGM nun das erste von zwei möglichen Entscheidungsspielen an. Zu Gast in Markelsheim ist am morgigen Samstag zum Punktspiel der Bezirksliga Hohenlohe der VfB Jagstheim. Jagstheim wird hochmotiviert sein, den Gastgebern... [mehr]
Fußball
- Fußball Neue Reihe der BFV-Info-Abende hat begonnen / Am 15. Mai auch in Kembach
Tipps zum "1-gegen-1" in der Defensive
Fast 100 Vereinstrainer besuchten die ersten Infoabende an drei DFB-Stützpunkten. Am kommenden Montag, 15. Mai, finden die Einheiten zum Thema "1-gegen-1 in der Defensive" an weiteren acht DFB-Stützpunkten statt. Die Veranstaltung des Stützpunktes Unterbalbach wird dabei um 18 Uhr in Kembach durchgeführt. Das Besondere an den DFB-Infoabenden ist die Kopplung von... [mehr]
Fussball
- Kreisklasse A Buchen Bretzingen und Osterburken II könnten bei eigenen Siegen und einer Altheimer Niederlage aufsteigen
Wettersdorf/G. ist optimistisch
TSV Buchen II - SG Sindolsheim I/Rosenberg II. Auch wenn die Abstiegsgefahr schwindend gering ist, können die Buchener, wie schon nach dem jüngsten Spiel, noch ein gutes Stück weiter nach unten rutschen. Gegen die SG muss das Punktekonto in jedem Fall wieder gefüllt werden, um den Klassenerhalt dann auch rein rechnerisch einzutüten. FC Bödigheim - SV... [mehr]
Grünsfeld
- Kindertagesstätte In der Natur ein Tipi errichtet
Anlaufstelle für die Kinder
Über Jahre haben die Kinder der Kindertagesstätte "St. Marien" Grünsfeld im Rahmen von Frischlufttagen, Waldwochen und anderen Aktionen in der Natur ein Tipi aus Hölzern, Stämmen und anderen Naturmaterialien erbaut. Dies ist nu n eine wichtige Anlaufstelle für die Kinder und bietet ihnen vielseitige Spielmöglichkeiten mit den Schätzen der Natur. Die... [mehr]
Hardheim
- VHS-Studienreise nach Kalabrien Schifffahrten nach Taormina und Lipari / Malerische Küste
Angetan vom Charme der "Stiefelspitze"
Dass Kalabrien als "Stiefelspitze Italiens" ob seiner malerischen Küstenstreifen, seiner felsigen Küstenabschnitte, antiken Ruinen, ob des türkisblauen Meeres am Capo Vaticano und an der Costa Viola, seiner stimmungsvollen Fischerdörfer und lebhaften Hafenstädte mit ihrem besonderen Charme, der üppigen Vegetation sowie seiner beeindruckenden Olivenhaine mit... [mehr]
- Bürgermeisteramt In Hardheim wird es eine Einsichtsstelle geben
Aufhebung des Grundbuchamtes
Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württemberg wird das kommunale Grundbuchamt in Hardheim am 31. Juli aufgehoben. Letzter Tag, an welchen das Grundbuchamt Hardheim für den Publikumsverkehr geöffnet hat, ist Montag, 17. Juli. Da mit den Vorbereitungsarbeiten aber schon vor diesem Termin begonnen wird, sollte bereits ab Mitte Juni nur noch wegen... [mehr]
- Jeden Monat Angebote Sommerfest / Kulinarisches Programm
Baulandhaus feiert Jubiläum
Im Jubiläumsjahr - vor 25 Jahren übernahm Familie Busch das "Bauland-Haus" - bietet das Pflegeheim eine breite Fülle von Programmpunkten für ihre Bewohner und Besucher an. Ein Maifest mit selbstgebackenen Knabbereien und "Maibowle" findet am 16. Mai statt. Die Möglichkeit zur Teilnahme an der Fronleichnamsprozession besteht am 15. Juni, das Sommerfest wird am... [mehr]
- Spielfest Hardheimer Handballer sorgten für viel Spaß
Da kamen auch die Eltern ganz schön ins Schwitzen
Nach der großen positiven Resonanz im letzten Jahr war klar, dass auch in der Saison 2016/2017 wieder ein Eltern-Kind-Spielfest stattfinden muss. So hallte es am Sonntag "Löwen vor, Wetzlar Tor" durch die Walter-Hohmann-Sporthalle: 40 Minispieler mit jeweils einem Elternteil trafen sich zum zweiten Eltern-Kind-Spielfest des TV Hardheim, Abteilung Handball. Sie... [mehr]
- Musikverein Schweinberg "MVS for Kids" / Nachwuchsprogramm
Spielerisch mit Blasmusik vertraut gemacht
Bereits zum vierten Mal führte der Musikverein Schweinberg am Samstag sein Nachwuchsprogramm zur Förderung der Jugendarbeit erfolgreich fort. Unter dem Motto "MVS for Kids" waren zahlreiche Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren gekommen, um sich spielerisch dem Thema Musik zu nähern und sich über die Möglichkeiten der musikalischen Ausbildung im Verein zu... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Hochschule Heilbronn
"Open Campus Night" in Künzelsau
Der Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn öffnet am Freitag, 19. Mai, seine Türen zur ersten "Open Campus Night". Von 17.30 Uhr bis 22 Uhr können Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde die betriebswirtschaftlichen und technischen Studienangebote an der Reinhold-Würth-Hochschule kennenlernen. Es gibt spannende Schnuppervorlesungen, offene Labore... [mehr]
- Stadtrat Aub Erneuerung eines Fußgängerstegs über die Gollach / Ersatzübergang im Zuge des Brückenabbruchs
Bauwerk soll zum Verweilen einladen
Wenn in den kommenden Jahren die Auber Gollachbrücke abgebrochen und neu aufgebaut wird, muss zumindest für die Fußgänger ein Ersatzübergang geschaffen werden. Das staatliche Straßenbauamt ist bereit, das Geld für einen solchen Behelfsübergang der Stadt Aub für die Erneuerung eines Fußgängersteges nahe dem Sportplatz zu überlassen. Bedingung ist... [mehr]
- Spendenlauf
Finanzspritze für geflutetes Freibad
Der Spendenlauf ist seit Jahren fester Bestandteil des ebm-papst Marathons. Hier laufen die allerkleinsten Besucher unter dem Motto "Kinder laufen für Kinder" für einen guten Zweck. Im letzten Jahr kamen so knapp 5000 Euro zusammen, die jetzt an das Freibad Langenburg übergeben wurden. Für jede Runde eines Kindes durch einen 80 Meter langen Hindernisparcours... [mehr]
- Stadtrat Aub
Neuer Sockel für Nepomuk-Statue
Seine Anwesenheit bei der jüngsten Sitzung des Auber Stadtrates nahm Planer Franz Ullrich vom Planungsbüro Plan und Werk zum Anlass, den Rat über den aktuellen Planungsstand zum Neubau der Gollachbrücke, soweit die Stadt Aub darauf Einfluss nehmen kann, zu informieren. Demnach sind an den Eingängen zur Brücke von beiden Seiten vier Lampen vorgesehen. Die... [mehr]
- Stadtrat Aub Wohnmobilstellplatz nahe der Schule findet positives Echo
Unterschiedliche Auffassung über Standort
Touristen mit Wohnmobilen möchte Karlheinz Krieger, Mitglied des Auber Stadtrats, zum Verweilen animieren. Er hat deshalb einen Antrag eingebracht, in Aub Stellplätze für Wohnmobile bereitzuhalten. Er habe seinen Antrag vorab mit der Fremdenverkehrs- und Gewerbegemeinschaft besprochen und sei dort auf ein positives Interesse gestoßen. Als Standorte für einen... [mehr]
- Kriminalstatistik Mehr Einbrüche im Raum Crailsheim - aber auch höhere Aufklärungsquote
Wirtschaftsdelikte extrem angestiegen
Weniger Straftaten in Crailsheim und mehr aufgeklärte Fälle im Jahr 2016 - zwei positive Nachrichten, die sich herauslesen lassen. Ein Bereich, der negativ auffällt: Wirtschaftskriminalität. Crailsheim. 36 Einbrüche gab es 2016 in der Stadt Crailsheim, im Jahr davor 34. Im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Crailsheim waren es 68 Einbrüche, das... [mehr]
Höpfingen
- Panoramaweg "Waldstetter Tal" Einweihung am 20. Mai / Waldstettens Ortsvorsteher Helmut Hartmann erläuterte den FN das Projekt
Herrliche Ausblicke und schöne Natur
Bei Naturfreunden ist er längst ein Geheimtipp, auch wenn der "Weinbergweg" in Waldstetten noch nicht so bekannt ist wie die Wacholderheide in Hardheim oder die Orchideenwege bei Königheim. Waldstetten. Frequentiert wird der ehemalige Weinbergweg inzwischen nicht nur von den Einheimischen mittleren und reiferen Alters sehr gut und gerne, speziell für sonntägliche... [mehr]
Kommentare Buchen
Rebellen unter sich
Seien Sie im Zweifel Rebellen!", forderte Karl Heinz Neser seine Kreistagskollegen am Mittwoch in Walldürn energisch auf. Was bei der Biotonne funktioniert habe - nach penetrantem Protest lenkte Minister Untersteller ein und gibt dem etwas anderen Modell der "Müllrebellen" eine Chance - könne auch bei der Krankenhausfinanzierung von Erfolg gekrönt sein. Zum Kampf... [mehr]
Königheim
- Begegnungstag Weihbischof Dr. Michael Gerber besuchte die Seelsorgeeinheit / Probleme vor Ort angesprochen und diskutiert
Die Landwirtschaft stand im Fokus
Erstmals nach 14 Jahren kam mit Weihbischof Dr. Michael Gerber am Mittwoch wieder ein Geistlicher so hohen Ranges nach Königheim. Königheim/Gissigheim. Grund des "hohen Besuchs" war der vom Referat Kirche und Ländlicher Raum der Erzdiözese Freiburg organisierte "Begegnungstag Bischof - Landwirtschaft", der ein vielseitiges Programm offerierte.Informationen aus... [mehr]
- Generalversammlung SV Königheim zog Bilanz und wählte neues Führungsteam / Zusammenschluss der Seniorenfußballer mit Gissigheim zahlt sich aus
Spielgemeinschaft trägt bereits Früchte
Im Mittelpunkt der Generalversammlung des SV Königheim standen Neuwahlen des gesamten Vorstands. Nach einer längeren Findungsphase konnte das Führungsteam komplett gewählt werden. Königheim. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Berthold und dem Totengedenken zeigten die Berichte der vier gleichberechtigten Vorsitzenden, dass die Sportlerfamilie im... [mehr]
- SV Königheim Verleihung fand im Rahmen der Generalversammlung statt
Sportabzeichen übergeben
Im Rahmen der Generalversammlung des SV Königheim erfolgte die Übergabe der Sportabzeichen an die Erwachsenen (Bild). Die Kinde rund Jugendlichen hatten ihre Urkunden bereits in der Jahreshauptversammlung der Jugendabteilung erhalten. Die Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises Tauberbischofsheim, Jutta Hellmuth, und der beim SV für die Durchführung des... [mehr]
- SV Aikido-Abteilung feierte 20-jähriges Bestehen
Sportliche Geburtstagsfeier
Seit nunmehr 20 Jahren wird Aikido beim SV Königheim unterrichtet. Aus diesem Anlass veranstaltete die Abteilung einen zweitägigen Lehrgang in der Brehmbachtalhalle, zu dem man Sensei (Meister) M. Daishiro Nagajima aus Oberkessach als Unterrichtender gewinnen konnte. M. Nagajima ist einer der höchst graduierten Aikidokas in Deutschland. Shihan (Großmeister) in... [mehr]
- Dorfgemeinschaftsverein Schulsaal nach umfangreicher Renovierung offiziell eingeweiht / Viel Eigenleistung
Treffpunkt heißt jetzt "Alte Schule"
Freude und Dankbarkeit prägten die Einweihung des renovierten und neugestalteten Schulsaals und der dazugehörigen Toilettenanlagen. "Auf diesen Tag haben wir nun fast ein Jahr lang hingearbeitet", begann die Vorsitzende des Dorfgemeinschaftsvereins Brehmen, Bernadette Kempf, ihre Rede im Brehmer Schulhaus. Von der Vereinsgründung im Mai 2016 und den etwas... [mehr]
Külsheim
- Pater-Alois-Grimm-Schule Die größte Baustelle in Külsheim besteht derzeit im Außenbereich der pädagogischen Einrichtung
In rund zwei Wochen entsteht ein Amphitheater
Die größte Baustelle Külsheims ist derzeit im Außenbereich der Pater-Alois-Grimm-Schule. Dort wird in 14 Tagen ein Amphitheater gebaut, von Null auf Hundert aus dem Boden gestampft. Külsheim. Das Projekt Amphitheater ist eines aus einer ganzen Reihe von Maßnahmen, das Gelände um die Bildungsstätte herum interessanter und lebendiger zu gestalten. Die Schule... [mehr]
Kultur
- Theater Chambinzky Die französische Erfolgskomödie "Die Studentin und Monsieur Henri" ist noch bis 20. Mai in Würzburg zu sehen
Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
Was können zwei Menschen, unterschiedlich wie Tag und Nacht, voneinander lernen? Dies sind vor allem Courage, Vertrauen und Liebe, wie "Die Studentin und Monsieur Henri" zeigt. Mit viel Herz und Humor erzählt das französische Theaterstück von Yvan Calbérac die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft.Witziges VerwirrspielDer misanthropisch lebende Witwer... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Kunst "Die Montagsmaler" zeigen noch an zwei Sonntagen in der Galerie "das auge" ihre Werke
Emotionen als "kreative Pflastersteine"
Eine rundum gelungene Eröffnung mit Künstlern, die eine kurzfristig entstandene Lücke füllten, aber keineswegs als "Lückenfüller" bezeichnet werden dürfen, erlebten die Besucher beim Kunstkreis Lauda-Königshofen. "Die Montagsmaler", wie sie sich nennen, sind sechs Künstler, die sich im Bad Mergentheimer Atelier von Bernd Schepermann zum kreativen Malen... [mehr]
- Weinhof Ruthardt in Lauda Drei Freiluft-Kabarett- und Comedy-Wochenenden in drei Monaten
Jetzt wird wieder im Freien gelacht
Der Sommer naht, das Leben findet wieder draußen statt. Auch gelacht wird wieder im Freien (und nicht im Keller). Gelegenheit dazu gibt es im Weinhof Ruthardt reichlich: Auf der Kleinkunstbühne in Lauda treten an drei Wochenenden sechs Kabarettisten ganz unterschiedlicher Couleur auf. "Jung und Alt, Politik und Wirtschaft, Singles und Paare, Kaffee oder Tee"... [mehr]
- Bildung Alle weiterführenden Schulen werden an einem Standort in Lauda konzentriert / Konzeption und Planungen der Stadtverwaltung
Künftig ein Campus ab der Klasse 5
Die Stadt Lauda-Königshofen verfolgt ein ehrgeiziges Projekt: Alle weiterführenden Schulen sollen künftig im Schulzentrum in Lauda konzentriert werden. Lauda-Königshofen. Der demografische Wandel, die Raumsituation in den einzelnen Schulen und nicht zuletzt der Druck auf den Schulträger, in die Jahre gekommene Gebäude zu sanieren, stellen die Stadt... [mehr]
- Autorenlesung Harald Rudolf liest am 18. Mai aus seinem Buch
Lauda-Königshofen wird zum Krimi-Tatort
Eine Buchhändlerin und ein Kommissar i. U. (im Urlaub), die ihr frisches Liebesglück mit einer Cabrio-Tour auf der Romantischen Straße genießen möchten, stoßen beim ersten Stopp in der Weinstadt Lauda-Königshofen auf eine an einem Bildstock drapierte Leiche. Der Urlaub der beiden Frankfurter gerät ins Wanken. Während die passionierte Krimileserin und... [mehr]
- CDU und Junge Union MdB Alois Gerig zu Gast in Gerlachsheim / Vortrag und Diskussionsveranstaltung mit den Bürgern / Rundgang durch die "Alois Eckert-Werkstätte"
Mit Winzern im Gespräch über Frostschäden
Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes und der Jungen Union war der Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft im Deutschen Bundestag, MdB Alois Gerig, zu Gast. Gerlachsheim. Bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung im Gasthaus "Zur Sonne" freute sich der CDU-Vorsitzende Dominik Martin über den besuch von MdB Gerig. Politik sei nur dort... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Badminton Vier Podestplätze für Spielerinnen des TSV Weikersheim
Annkathrin Trumpp wieder auf Platz 1
Beim zweiten "Oliver-Mini/Junior-Cup" des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes in Gschwend heimsten die Weikersheimer Badminton-Cracks große Erfolge ein. Sieben Teilnehmer waren mit Trainer Herwig Jurasek angereist. Annkathrin Trumpp (Mädcheneinzel U11) wiederholte ihren Erfolg vom ersten Turnier dieser Serie in Feuerbach und landete wieder auf dem ersten... [mehr]
- American Football "Bad Mergentheim Wolfpack" empfängt bei einem Doppel-Spieltag am Sonntag im Deutschordenstadion die Teams der Böblingen Bears
Heimnimbus soll weiter Bestand haben
Der lang ersehnte erste Heimspieltag des Bad Mergentheimer American-Football-Teams Wolfpack ist zugleich ein Doppelspieltag, ein sogenannter "Double Header". Gegner sind die Böblingen Bears, die am Sonntag, 14. Mai, zuerst um 11.30 Uhr mit ihrer Jugendmannschaft in der U19-Bezirksliga antreten und wenig später um 15 Uhr mit ihrer Herrenmannschaft in der Oberliga.... [mehr]
- Leichtathletik Am 21. Mai Mehrkampfmeisterschaften
Igersheim ist Gastgeber
Der 1. FC Igersheim, Mitglied der LG Hohenlohe, ist Ausrichter der offenen Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften der Schüler. Die Mehrkämpfe finden am Sonntag, 21. Mai, um 13 Uhr auf dem Sportplatz an der Erlenbachhalle in Igersheim statt. In den Jahrgängen 2002 bis 2007 werden die Kreismeister jeweils im Vier- und Dreikampf ermittelt. Die Jahrgänge 2008 und jünger... [mehr]
- Volleyball U12-Team des TSV Röttingen bei den "Bayerischen"
Sieg gegen die Gastgeber bringt am Ende Rang 15
Die jüngsten Mitglieder der Röttinger Volleyballfamilie spielten kürzlich ihre erste Bayerische Meisterschaft in Großheubach. Nachdem die Jungs die Bezirksmeisterschaften erfolgreich gespielt und auch die Nordbayerischen Meisterschaften mit Platz sechs abgeschlossen hatten, waren sie als eine von acht nordbayerischen Mannschaften für die Bayerische Meisterschaft... [mehr]
- Schwimmen Süddeutsche Meisterschaften der Offenen Klasse
TV-Schwimmer unter den "Top 10"
Bei den Süddeutschen Meisterschaften der Offenen Klasse und der Jahrgänge (1998 bis 2002 weiblich, 1998 bis 2000 männlich) in Sindelfingen platzieren sich die Mergentheimer Schwimmer zwei Mal unter den "Top 10" und erreichten einmal einen tollen elften Platz. Zusätzlich verbuchten sie einen neuen Vereinsjahrgangsrekord, vier neue persönliche Bestzeiten und vier... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Schießen Kreismeisterschaften der Sportschützen im Landkreis Main-Tauber
Neue Bestmarken gesetzt
In der Schießanlage Marbach wurden die Kreismeisterschaften Luft- und KK-Gewehr absolviert. Mit dem Luftgewehr kamen alle Kreismeister vom TSV Marbach. In der Schülerklasse im Dreistellungskampf ging der neue Rekord an Benedikt Schulz mit 570 Ringen. Tobias Metzger erzielte mit 568 Ringe in der Jugendklasse einen neuen Rekord. Die Jugend-Mannschaft mit den... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Berufliche Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung 40-Jahr-Dienstjubiläum
Stellvertretende Schulleiterin leistet viel
Studiendirektorin Marlies Bauer aus Distelhausen erhielt die Dankesurkunde der Landesregierung für ihre 40-jährige Tätigkeit im Dienst des Landes Baden-Württemberg. Die Schulleiterin der Beruflichen Schule für Ernährung, Pflege und Erziehung (EPE), Anke Mund, verband die Glückwünsche mit einem kurzen Rückblick auf das berufliche Wirken und Engagement für... [mehr]
Mudau
- "Ignatianische Weinprobe" Besuchergruppe aus Wörth am Main besuchte Schoßau
Auf römischen Spuren gewandelt
40 Teilnehmer aus Wörth am Main trafen sich zur 28. "Ignatianischen Weinprobe", erstmals in Schloßau. Benannt nach Ignatius von Loyola, dem Gestalter des Jesuitenorden, treffen sich einmal jährlich, kirchlich engagierte Menschen zum Großteil aus dem Raum Wörth am Main zu einer Weinprobe mit einem ansprechenden Programm, teils mit weltlichem, teils mit... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Fragestunde im Kreistag Jahresfehlbetrag der Kliniken-Gesellschaft angesprochen
"Es geht um Geld der Bürger"
In der Bürgerfragestunde legte Gerd Theo Sensbach den Finger in die Wunde zum Thema "Jahresfehlbetrag der Kliniken-Gesellschaft". Er kritisierte, dass seit drei Jahren das Defizit unverändert hoch sei und die "gleichen Versprechungen" gemacht würden. "Es gibt seit drei Jahren keine echte Problemlösung und es wird nicht an den Stellschrauben gedreht, an denen man... [mehr]
- Im Kreistag Resolution für den Erhalt der Integrierten Leitstelle in Mosbach einmütig verabschiedet / "Ortskundig, schnell und flexibel"
"Funktionierendes System nicht ändern"
"Die Leitstelle Mosbach muss bleiben" - um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, hat der Kreistag eine Resolution an das Innenministerium verabschiedet. Dort wird gerade eine Reform vorbereitet. Und von dieser Strukturreform befürchtet man Böses: Sie könnte dazu führen, dass die "erfolgreich und effizient arbeitenden Leitstellen im ländlichen Raum zu... [mehr]
- Die eigenen vier Wände im Neckar-Odenwald-Kreis Quote liegt mit 66 Prozent weit über Bundesdurchschnitt / 25- bis 40-Jährige sind "Verlierer-Generation"
Chance auf Wohneigentum gesunken
Wohnen in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus bis zur Eigentumswohnung - im Neckar-Odenwald-Kreis gibt es rund 40 400 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote im Neckar-Odenwald-Kreis liegt damit bei rund 66 Prozent. Nur die Stadt Mosbach betrachtet, sind dies rund 52 Prozent. Das... [mehr]
- Im Kreistag Ausschüsse neu besetzt
Manfred Röckel folgt auf Friedrich Bopp
Kreisrat Friedrich Bopp (FWV) aus Buchen hat wie bereits berichtet im Dezember sein Ausscheiden aus dem Kreistag beantragt. Nachdem er jahrelang ein öffentliches Ehrenamt innehatte, stimmte der Kreisrat dem Ausscheiden am Mittwoch zu.Lange Verbundenheit"Wir schätzen sein langjähriges Engagement und respektieren seine Gründe", würdigte Landrat Dr. Brötel den... [mehr]
- Kreistag in Kürze
Thomas Link im Amt bestätigt
Mehrere Personalangelegenheiten hatten die Kreisräte in ihrer Sitzung am Mittwoch zu entscheiden. Nach dem Ablauf der fünfjährigen Amtszeiten der stellvertretenden Kreisbrandmeister Thomas Link und Michael Merkle galt es für den Neckar-Odenwald-Kreis, die Posten der Ehrenbeamten neu zu besetzen. Während Merkle aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr zur... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 12. bis 15. Mai: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst. Bereitschaft von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 12. bis 13. Mai: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Ravenstein
- Hohe Geschwindigkeit
Audi-Fahrer wollte flüchten
Weil der Fahrer eines Audis sehr zügig auf der Strecke von Oberkessach in Richtung Merchingen unterwegs war, wollte die Polizei ihn am Mittwochabend, gegen 18.30 Uhr, kontrollieren. Das Anhalte Signal "Stopp Polizei" und das eingeschaltete Blaulicht des Streifenwagens ignorierte der Mann und beschleunigte seinen Wagen weiter. Mit deutlich überhöhter... [mehr]
Regionalsport
2. Bundesliga1 VfB Stuttgart 32 20 6 6 59:35 662 Hannover 96 32 18 9 5 49:31 633 Eintr. Braunschweig 31 17 9 5 45:28 604 1. FC Union Berlin 31 17 6 8 48:34 575 Dynamo Dresden 32 12 10 10 48:42 466 SpVgg Greuther Fürth 32 12 8 12 31:37 447 1. FC Nürnberg 32 12 6 14 44:48 428 FC St. Pauli 32 11 8 13 35:33 419 VfL Bochum 32 9 14 9 39:43 4110 1. FC Heidenheim 32 10 10... [mehr]
- Kurzinterview Trainer Andreas Walz (VfR Uissigheim)
"Alle müssen 100 Prozent geben"
Der VfR Uissigheim gewann seine beiden letzten Spiele mit insgesamt 10:1 Toren. Das waren mehr eigene Treffer als in allen vorherigen sieben Partien in diesem Jahr zusammen. Woher kommt die neu entdeckte Leichtigkeit des Toreschießens? Die FN sprachen mit VfR-TrainerAndreas Walz. Spielt Ihre Mannschaft derzeit viel lockerer und torfreudiger, weil der Druck... [mehr]
- Reiten Großes Turnier des Reit- und Fahrvereins
Assamstadt wieder als Pferdesport-Mekka
Nun ist es soweit, das zweitägige Turnier des Reit- und Fahrvereins Assamstadt Reitturnier steht wieder vor der Türe. Es geht am Wochenende 12./13. Mai auf der Reitanlage über die Bühne. Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer dürfen sich auf spannenden Sport freuen. Nachfolgend ein Blick auf das Programm: Samstag, 13. Mai: Dressurplatz: 8.30 Uhr Dressurreiterprf.... [mehr]
Landesliga Odenwald: Der 31. Spieltag
FV MosbachTSV Höpfingen2:21.(1)VfR Gommersdorf26233076:10722.(2)FV Mosbach28183758:34573.(3)TSV Höpfingen27172862:33534.(4)TSV Oberwittstadt27156648:31515.(5)SV Königshofen27153951:41486.(6)VfR Uissigheim271341038:29437.(7)FC Schloßau26116954:44398.(8)TSV Tauberbischofsheim26971053:51349.(9)SV Neunkirchen26961143:583310.(10)SV Viktoria... [mehr]
Sport
- Allgemein Traditionell zeichnete der Badische Sportbund Nord verdiente Vereinsfunktionäre aus
"Sport ist eine Sache des Ehrenamtes"
Der Badische Sportbund Nord hat traditionsgemäß Vereinsfunktionäre für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Sport ausgezeichnet. Im Tagungs- und Kulturzentrum in St. Leon-Rot verlieh BSB-Präsident Martin Lenz die goldene Ehrennadel an 15 Ehrenamtliche. Besonders erfreulich: Mit fünf Geehrten war der Frauenanteil unter den Auszeichnungen so hoch wie... [mehr]
- American Football Die Schwäbisch Hall Unicorns treten in der Bundesliga in Neunkirchen an
Die bislang schwerste Aufgabe
Die Bundesliga-Footballer der Schwäbisch Hall Unicorns treten am morgigen Samstag um 17 Uhr bei den Saarland Hurricanes in Neunkirchen im ehrwürdigen Ellenfeldstadion an. Im zweiten Auswärtsspiel wollen die Haller den dritten Saisonsieg holen. Im saarländischen Neunkirchen treffen am Samstag zwei Teams aufeinander, die einen sehr ähnlichen Saisonstart absolviert... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Wohnen in den eigenen vier Wänden Quoten für Tauberbischofsheim und den Landkreis liegen deutlich über dem Bundesdurchschnitt
Beim Eigentum ist noch "Luft nach oben"
Die Wohneigentumsquote im Main-Tauber-Kreis beträgt einer Untersuchung zufolge rund 62 Prozent. Allein die Stadt Tauberbischofsheim betrachtet, liegt der Wert bei rund 54 Prozent. Tauberbischofsheim. Wohnen in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus bis zur Eigentumswohnung - im Main-Tauber-Kreis gibt es rund 36 100 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt... [mehr]
- Grundschule Impfingen Erfolgreiche Projekttage zum Thema "Der Wald und seine Tiere"
Mit Feuereifer bei der Sache
Die diesjährigen Projekttage an der Grundschule Impfingen standen unter dem Motto "Der Wald und seine Tiere". Sowohl Mütter und Väter von Schülern als auch die Lehrer hatten sich gut vorbereitet, um eine breite Auswahl an Projektstationen anzubieten. Bei der "Waldtier-Olympiade" konnten sich die Kinder zunächst informieren, wie gut Waldtiere sprinten, Gewichte... [mehr]
- "Tag der Städtebauförderung" Interessierte erhalten am Samstag, 13. Mai, von 10 bis 12 Uhr Einblick in den aktuellen Stand der Maßnahmen zur Stadtentwicklung
Stadt informiert in der "Buddelinfo" über ihre Projekte
Der "Tag der Städtebauförderung" ist seit 2015 eine jährlich wiederkehrende bundesweite Veranstaltung in vielen Städten und Gemeinden und soll als erfolgreiches Instrument der Stadt- und Gebietsentwicklung stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Das gemeinsam von Bund, Ländern, kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern getragene Projekt soll... [mehr]
Verschiedenes
Der Ford GT - da legst di nieder
530.000 Euro. 656 PS. 347 Kilometer pro Stunde. Daten und Fakten, die einem zwangsläufig ein Kribbeln am ganzen Körper bescheren. Wer das Kribbeln jeden Tag spüren möchte, braucht eigentlich nur zum nächsten Ford-Händler zu gehen und darum bitten, auf die GT-Liste gesetzt zu werden. Liste? Bei dem Preis? Ja, richtig. Denn er ist nicht allein. Rund 6.500... [mehr]
Walldürn
- Bundeswehreinsatz in Afghanistan Kritik der Partei "Die Linke" an Ostergrüßen von Schülern für Soldaten löst Sturm der Entrüstung aus
"Reaktion vollkommen unangebracht"
Unterstützen Schüler aktiv einen Krieg, wenn sie Ostergrüße an Bundeswehrsoldaten nach Afghanistan schicken? Die Partei "Die Linke" meint: "Ja." Walldürn/Neckargemünd. Es sollte nichts weiter als eine kleine Aufmerksamkeit und ein Zeichen der Verbundenheit sein. Einige Süßigkeiten und sonstige Leckereien - verbunden mit Ostergrüßen und dem Wunsch nach einer... [mehr]
- DRK-Seniorengymnastikgruppe II 30-jähriges Bestehen gefeiert / Rita Berberich übernimmt die Leitung von Beate Schell / Langjährige Teilnehmerinnen geehrt
"Sport hält aktiv und macht Spaß"
Seit 30 Jahren ermöglicht die DRK-Seniorengymnastikgruppe II den Teilnehmern, sich im Alter fit zu halten und dadurch möglichst lange mobil zu bleiben. Walldürn. Das 30-jährige Bestehen der DRK-Seniorengymnastikgruppe II haben deren Mitglieder am Mittwochnachmittag im Asia-Restaurant "Lotus" gefeiert. In ihrer kurzen Begrüßung skizzierte DRK-Übungsleiterin... [mehr]
- Spatenstich Offizieller Startschuss für 2,1 Millionen Euro-Projekt
Kindergarten soll 2018 bezogen werden
Der Spatenstich für den neuen Kindergarten wurde am Mittwochnachmittag von den Verantwortlichen der Gemeinde und der Planer vollzogen. Er entsteht "An der Güterhalle", in der Nähe der Tennisplätze, der Bundesbahn und hinter der neuen Bauhofshalle. Bürgermeister Bernhard Kern sagte, der Bau solle rund 2,1 Millionen Euro kosten und alle Ausgaben beinhalten,... [mehr]
- MdB Gerig bei Alba Werksführung in Walldürn
Recycling wichtiger Eckpfeiler
Fast 800 Tonnen sortierfähiger Abfall aus gelbem Sack kommen tagtäglich bei der Firma Alba in Walldürn an. In einem mehrstufigen Sortierprozess können daraus weit über die Hälfte an wieder-verwertbarem Material gewonnen werden. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Umwelt der CDU Main-Tauber und dessen Vorsitzendem Markus Lutz machte sich der Wahlkreisabgeordnete... [mehr]
- Blumen- und Lichterfest "Blumen-Bärbele" offiziell vorgestellt
Tara Böttcher eröffnet Fest
Seit gestern steht auch offiziell fest: Wenn in knapp zwei Wochen am Miltenberger Torplatz die Grußworte gesprochen sind, rückt Tara Böttcher (Waldstetten) in den Mittelpunkt. Am Mittwoch, 24. Mai, um 19 Uhr wird die Zehnjährige das 43. Blumen- und Lichterfest offiziell eröffnen. Vorgestellt wurde das diesjährige "Blumen-Bärbele" am Donnerstag vor dem Alten... [mehr]
- Bildungszentrum
Verpflegung am Mittag geplant
Im Rahmen der flexiblen Nachmittagsbetreuung ist beabsichtigt, im Bildungszentrum - bestehend aus Auerberg-Werkrealschule und Konrad-von-Dürn-Realschule - an Schultagen eine Mittagsverpflegung von Montag bis Donnerstag im Zeitraum von 12 bis 14 Uhr für die Schüler einzurichten. Für das Team der flexiblen Nachmittagsbetreuung (Mittagsverpflegung) werden... [mehr]
Weikersheim
- Zeugen gesucht
Einbruch in Geräteschuppen
Eine besondere Vorgehensweise wurde an den Tag gelegt, um mehrere Arbeitsgeräte aus einem Schuppen in Elpersheim an der Kreisstraße 2853, am Holzlagerplatz Richtung Industriegebiet Tauberhöhe, entwenden zu können. Der oder die Täter entfernten vermutlich die Holzverkleidung des Schuppens und drangen so in das Innere ein. Nach der Tat, bei der Geräte im Wert von... [mehr]
- Innenstadt Die Skulpturenschau gibt es bereits seit zehn Jahren
Hohe ästhetische Energie
Zum zehnjährigen Jubiläum der Skulpturenschau hat die Stadt Weikersheim eine besondere Bildhauerin gewinnen können. Malgorzata Chodakowska (1965 geboren in Lodz) stellt einige ihrer formvollendeten Plastiken aus. Sie studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau und Wien. Seit 1991 lebt und arbeitet sie in ihrem Atelier in Dresden. Die... [mehr]
- Erstkommunion Feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Margaretha
Mit Jesus auf dem Weg nach Emmaus
"Mit Jesus auf dem Weg - auf dem Weg nach Emmaus" - unter diesem Motto fand in der Pfarrkirche St. Margaretha in Laudenbach der feierliche Gottesdienst zur Erstkommunion statt. Die Kinder und ihre Familien wurden von Pfarrer Burkard Keck und den Ministranten am Kindergarten abgeholt. Unter Begleitung der Musikkapelle Laudenbach führte der Weg dann zur Pfarrkirche... [mehr]
Werbach
- Freiwillige Feuerwehr 19 Einsatzkräfte wurden in nahezu 90 Unterrichtsstunden fortgebildet
Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen
Nach nahezu 90 Unterrichtsstunden beendeten 19 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus den Kommunen Werbach, Külsheim, Tauberbischofsheim und Wertheim erfolgreich ihre Grundausbildung.Sprechfunker-LehrgangSie umfasst im Übrigen neben der Ausbildung im Lösch- und Rettungswesen auch einen 13-stündigen Lehrgang zum Sprechfunker, der von Ausbilder Michael... [mehr]
Wertheim
- Tag der offenen Tür am 20. Mai
Auf Gnadenhof sind Gäste willkommen
Ein Tag der offenen Tür findet am Samstag, 20. Mai, ab 14 Uhr auf dem "Kleinen Gnadenhof" in Kreuzwertheim statt. Der dazugehörige Verein wurde im Oktober 2011 gegründet. Der mit einem nachträglichen Geburtstagsfest verbundene Tag der offenen Tür findet auf dem Vereinsgelände hinter dem Kreisel in Richtung Hasloch statt. Dabei lernen die Besucher nicht nur die... [mehr]
- Goldene Hochzeit Vor 50 Jahren schlossen Erika und Adolf Winker den Bund fürs Leben
Aus Zufall wurde die große Liebe
Geschichten gibt es, die kann man sich so schön gar nicht ausdenken. Weil er vor etwas mehr als 50 Jahren praktisch als Ersatzmann für ihre unwilligen Verwandten einsprang, können Erika und Adolf Winker heute gemeinsam in Reicholzheim Goldene Hochzeit feiern. Eigentlich wollte Erika damals - es war im Oktober 1965 - mit ihrer Schwester und ihrem Schwager auf die... [mehr]
- Schleppertreffen Veranstaltung findet zum fünften Mal statt
Bulldog-Freunde unter sich
Das fünfte Schleppertreffen findet am 14. Mai in Mondfeld statt. Die Schlepperfreunde haben ab 10 Uhr die Möglichkeit, auf der Wiese an der Maintalhalle dabei zu sein. Die Organisatoren legen keinen Wert auf das Alter, den technischen oder optischen Zustand. Auch Anbaugeräte sind für die "Bulldog-Freunde" interessant und sollten nicht versteckt werden. Es kann... [mehr]
- Sonntag, 14. Mai Abwechslungsreiches Programm beim Bürgerfest
Das Motto lautet "Füreinander und miteinander"
Das Marktheidenfelder Bürgerfest steht vor der Tür: Am Sonntag ist es ab 11.15 Uhr wieder soweit. Stattfinden wird die beliebte Veranstaltung unter dem Motto "Miteinander - Füreinander" auf dem Festplatz an der Martinswiese. "Beim Bürgerfest erwartet uns wieder ein buntes Bühnenprogramm aus Musik und Tanz", erklären die beiden Organisatorinnen Ragnild Buczko... [mehr]
- Frauenfußball Erstes von drei Heimspielen in Serie für den FCE
Gelingt die Revanche?
Die Fußballfrauen des FC Eichel haben im Endspurt der Saison 2016/2017 in der Landesliga Rhein-Neckar/Odenwald drei Heimspiele in Serie, das erste davon am morgigen Samstag um 17 Uhr gegen den FC Spfr. Dossenheim. In der Vorrunde gab es dort eine 0:4-Niederlage, für die der FCE nun Revanche nehmen möchte. "Wir haben da etwas gut zu machen", sagte FCE-Trainerin... [mehr]
- "Musik zum Feierabend" Knolli Trijo tritt in Innenstadt auf
Gute Laune ist garantiert
Das Knolli Trijo gibt am heutigen Freitag ab 17 Uhr den Startschuss für die "Musik zum Feierabend" auf dem Marktheidenfelder Marktplatz. Die Veranstaltungsserie "Musik zum Feierabend" hat in den letzten Jahren stets für Stimmung in der Marktheidenfelder Innenstadt gesorgt, den Marktplatz belebt und viele Besucher aus dem ganzen Umkreis angezogen. So wird die... [mehr]
- Sonntag, 14. Mai
Jazzfrühschoppen auf der Burg
Die Reihe Jazz-Frühschoppen auf der Wertheimer Burgterrasse geht weiter. Am Sonntag, 14. Mai, spielt von 11 bis 14 Uhr die "No Nonsense Band" Swing- und Jazz-Titel. Bei schlechter Witterung findet der Auftritt im Löwensteiner Bau statt. Die "No Nonsense Band" ist längst ein Stammgast beim Jazzfrühschoppen: Bereits in den vergangenen drei Jahren spielte die Band... [mehr]
- Stadtteilbeirat Nicht mitgenommene gelbe Säcke bereiten Sorgen
Könnte der Zustand Ratten anziehen?
Man hat die Haushaltsmittelanforderungen festgelegt, die "Wertheimer Werkstätten" wurden vorgestellt. Aber die brisanten Themen verbargen sich in der Sitzung des Stadtteilbeirats Wartberg hinter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes", wo manches zur Sprache kam, was einigen Bürgern und manchem Gremiumsmitglied den Kamm schwellen lässt. Das galt noch nicht für die... [mehr]
- Kultur Swing-Chanson-Abend mit "Moi Et Les Autres" am 20. Mai im Gewölbe von Convenartis
Lieder erzählen Geschichten aus dem realen Leben
Die Gruppe "Moi Et Les Autres" präsentiert am Samstag, 20. Mai, um 20 Uhr im Gewölbekeller des Wertheimer Kunstvereins Convenartis in der Mühlenstraße 23 einen Swing-Chanson-Abend. Die Lieder erzählen Geschichten, geschrieben von Anne-Marie Schoen, Juliette Brousset und David Heintz. Mal poetisch, mal ironisch, mal melancholisch, mal voller Wut sind diese... [mehr]
- Fehlender Gurt fiel auf
Mit über zwei Promille am Steuer
Ihren Führerschein sowie eine Blutprobe musste eine Autofahrerin abgeben, nachdem sie sich betrunken ans Steuer ihres Fahrzeugs gesetzt hatte. Auf Streife befanden sich am Mittwochmorgen zwei Beamte des Polizeireviers, als ihnen in Wertheim die nicht angegurtete Fahrerin eines Opels auffiel, welche die Bismarckstraße in Richtung Spessartbrücke befuhr. Die... [mehr]
- Am Sonntag, 14. Mai Auf der Gamburg ist an diesem Tag wieder einiges geboten
Muttertagsaktion mit buntem Kinderprogramm
Die Gamburg möchte den Müttern am Sonntag, 14. Mai, etwas Gutes tun. Am Muttertag erhalten alle Mütter, die in Begleitung ihres Kindes erscheinen, freien Eintritt in die Burg und den Burgpark der Gamburg. Zudem wird für sie der Führungspreis reduziert.Kids werden unterhaltenDamit die Mütter ihren Nachmittag auf der Gamburg, zum Beispiel mit einer Führung oder... [mehr]
- Freitag, 19. Mai
Nächtliches Streetballturnier
Das elfte "Ohne Suff - gut druff"-Streetball-Nacht-Turnier findet am Freitag, 19. Mai, in der Erwin-Ammann-Sporthalle in Karlstadt statt. Die Kommunale Jugendarbeit Main-Spessart veranstaltet das alkoholfreie Basketballturnier in Kooperation mit der Polizeiinspektion Karlstadt, den Basketballern des TSV Karlstadt und der Stadtjugendpflege Karlstadt. Im Rahmen der von... [mehr]
- Wertheimer Werkstätten Betriebsstättenleiter Christian Konrad informierte die Mitglieder des Stadtteilbeirats Wartberg über die Arbeit
Preis, Termintreue und Qualität müssen immer gewährleistet sein
Was sind und was machen eigentlich die "Wertheimer Werkstätten"? Antworten auf diese Fragen lieferte dem Stadtteilbeirat Wartberg bei dessen jüngster Sitzung am Mittwochabend im Kirchenzentrum Christian Konrad. Der 38-jährige Grünenwörter ist Betriebsstättenleiter der Einrichtung. Er ging zunächst auf die allgemeinen Aufgaben einer Werkstätte nach dem... [mehr]
- 65. Geburtstag Heinz Freudenberger war viele Jahre als Kommunalpolitiker aktiv
Seiner Heimat eng verbunden
Mag es auch hier und da den einen oder anderen kleinen Abstrich geben, insgesamt "würde ich alles wieder ganz genauso machen". Das sagt mit einem zufriedenen Blick zurück Heinz Freudenberger. Heute feiert der frühere Bezirksschornsteinfegermeister, langjährige Kommunalpolitiker und passionierte Brieftaubenzüchter den 65. Geburtstag. Er freut sich, "dass die... [mehr]
- Erstaufnahmeeinrichtung Aktiver Betrieb zur Unterbringung von Flüchtlingen wird im September eingestellt / Außenstelle des RP kommt
Stufenweise Übertragung der Aufgaben
Die Tage der Wertheimer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge sind gezählt: Ende September ist endgültig Schluss. Reinhardshof. Weil sich die Zahl der Menschen, die wegen Krieg und Verfolgung ihre Heimat verlassen haben und nach Deutschland gekommen sind, stark verringert hat, wird die Erstaufnahmeeinrichtung (EA) auf dem Wertheimer Reinhardshof nicht mehr... [mehr]
- Mittelanforderungen Stadtteilbeirat orientierte sich an Vorjahr
Wunschzettel neu sortiert
"Wie immer orientiert am Vorjahr", so die Vorsitzende Renate Gassert, hat der Stadtteilbeirat Wartberg seine Anforderungen für den städtischen Etat 2018. Man könnte auch sagen an den Vorjahren, denn Mittel zur Sanierung der Geh- und Verbindungswege zwischen den Stichstraßen und Wohnanlagen stehen nicht zum ersten Mal auf dem "Wunschzettel". Auch die Fortsetzung... [mehr]
Würzburg
- Im Porträt Bischof Dr. Friedhelm Hofmann wird heute 75 Jahre / Froh und dankbar, Bischof von Würzburg zu sein
Bei den Menschen und kunstbegeistert
"Ich wurde als Bischof in eine Zeit hineinbestellt, in der in Kirche und Gesellschaft ein großer Wandel stattfindet", sagt Bischof Dr. Friedhelm Hofmann. Am 25. Juni 2004 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum 88. Bischof von Würzburg. Am heutigen Freitag wird Bischof Hofmann 75 Jahre alt. Seit über zwölf Jahren steht Bischof Hofmann an der Spitze der... [mehr]
- Stadt Würzburg "Frühling International" am Sonntag, 14. Mai, in der Domstadt
Spielerische und kulturelle Entdeckungstour durch Europa
Spielerische, kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch Europa und die Welt: Am Sonntag, 14. Mai, veranstaltet die Stadt Würzburg den "Frühling International". Erstmals feiert die Stadt Würzburg im Rahmen der Veranstaltung auch den Europatag zusammen mit dem Europe Direct-Informationszentrum Würzburg.VielfaltUnter dem Motto "Wir feiern die Vielfalt!"... [mehr]
- Polizeibericht War Alkohol im Spiel?
Verletzter Fahrer flüchtete in Wald
Ein grauer Peugeot ist in der Nacht zum Donnerstag alleinbeteiligt von der Straße abgekommen. Das Auto überschlug sich und kam stark beschädigt am Fahrbahnrand zum Stehen. Im Beisein von Ersthelfern flüchtete der verletzte Fahrer, bei dem offenbar auch Alkohol im Spiel war, in den angrenzenden Wald. Sämtliche Suchmaßnahmen verliefen bislang ergebnislos.Pkw... [mehr]