Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Am heutigen Samstag in Seckach Pfarrer Rudolf Bschirrer feiert seinen 80. Geburtstag / Mehr Zeit für die Seelsorge
"Arbeit mit jungen Menschen liegt mir sehr am Herzen"
Pfarrer Rudolf Bschirrer feiert am heutigen Samstag seinen 80. Geburtstag. "Dass ich den Beruf eines Priesters gewählt habe, um dem Herrn dienen zu können, habe ich bis heute nicht bereut", betont der Gottesmann mit fester Überzeugung. 1963 zum Priester geweiht, stellte er fortan sein Leben und Wirken hingebungsvoll und verantwortungsbewusst in den Dienst der... [mehr]
- Pfarrei St. Gangolf Katholisches Gemeindeteam will möglichst viele Personen im Ort erreichen
Aktivitäten besprochen, Aufgaben festgelegt
Bei den ersten Treffen des katholischen Gemeindeteams St. Gangolf Schlierstadt im Januar und März wurden die Aktivitäten des Jahres besprochen und verschiedene Aufgaben festgelegt. Das Patrozinium St. Gangolf, der Feiertag Fronleichnam und das 250-Jahr- Weihejubiläum der Pfarrkirche sind die Hauptfeste, die in diesem Jahr besonders gefeiert werden. Nachdem es -... [mehr]
- Kulturkommode Osterburken Stefan Waghubinger begeisterte mit seinem aktuellen Programm "Außergewöhnliche Belastungen" in der Alten Schule
Blick auf Sinniges und Unsinniges
1997 haben sich damals bereits in der Kulturarbeit Engagierte entschlossen, ihr Engagement im neu gegründeten Verein "Kulturkommode Osterburken" zu organisieren. Osterburken. Seither können sich die Vereinsverantwortlichen nicht nur über eine stetig wachsende Mitgliederzahl freuen, auch die Bandbreite der dargebotenen Genres hat sich mit der Zeit vergrößert.... [mehr]
- Bofsheimer Ortschaftsrat tagte "Dorfentwicklungsmaßnahme Brückenstraße/Gemeindehaus" wird mit 150 000 Euro gefördert
Erfreuliche Mitteilung gleich zu Beginn
Gleich zu Beginn der jüngsten Sitzung des Bofsheimer Ortschaftsrats hatte Ortsvorsteher Werner Geiger eine erfreuliche Mitteilung parat. Bofsheim. Nach der Bekanntgabe der Programmentscheidung zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum durch den zuständigen Minister Peter Hauk vom selben Tag wird die "Dorfentwicklungsmaßnahme Brückenstraße/Gemeindehaus" mit einem... [mehr]
- Leibenstadter Ortschaftsrat tagte Umsetzung der geplanten Vorhaben stand im Mittelpunkt
Feldwege sollen instandgesetzt werden
In seiner jüngsten Sitzung hatte der Ortschaftsrat eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen. Im Mittelpunkt stand die Festlegung der Umsetzung der für 2017 geplanten Vorhaben. Im Rahmen laufender Unterhaltungsmaßnahmen am Feldwegnetz sollen an den Wirtschaftswegen "lebensverlängernde" Maßnahmen durchgeführt werden. Dementsprechend ist 2017 die... [mehr]
- Sportfischerverein Adelsheim und Umgebung Gewässerreinigung war eine gelungene Sache
Mit Eifer Müll gesammelt
Die Gewässerreinigung des Sportfischervereins Adelsheim war eine gelungene Sache. Unterstützt von rund 15 DLRG-Mitgliedern, die ihre Schlauchboote im Einsatz hatten, waren die Müllsammler an und auf den Fließgewässern Seckach und Kirnau auf der Gemarkung Adelsheim unterwegs. Der von der Stadt Adelsheim bereitgestellte Transporter war schließlich bis an seine... [mehr]
- Freizeitclub Hüngheim Rück- und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung / Wahlen
Werner Günther nun Ehrenmitglied
Der Hüngheimer Freizeitclub (HFC) kann wieder auf zwei erfolgreiche Jahre blicken - sowohl sportlich wie kulturell. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim deutlich. Aktuell zählt der Verein 101 Mitglieder. Die Berichte des erkrankten Schriftführers Udo Götzinger wurden von Beiratsmitglied Klaus Linsler vorgetragen. Über den sportlichen Verlauf... [mehr]
Aktuelles
- Umfrage
Familienautos an der Spitze
Fast jeder vierte Autofahrer in Deutschland (23,5 Prozent) will sich am ehesten ein Familienauto kaufen. Das hat eine Studie der Puls Marktforschung im Auftrag des Online-Fahrzeugmarktes Mobile.de ergeben. Die Familienautos liegen damit an der Spitze. Den zweiten Platz belegen SUVs - fast jeder Sechste nennt die Geländeautos (17,3 Prozent). Fast genauso viele... [mehr]
- Geisterfahrer
Nach Radiomeldung rechts fahren
Tempo drosseln, Warnblinkanlage anstellen und am äußersten rechten Rand fahren - das rät der ADAC, wenn das Radio einen Geisterfahrer meldet. Zum Vordermann halten Fahrer nun mehr Abstand. Auch Überholen ist tabu. "Die Autofahrer sollten den Seitenstreifen im Auge behalten, um bei Gefahr eventuell auf diesen ausweichen zu können", sagt Jochen Oesterle vom ADAC.... [mehr]
- Wohnmobil
Parken nur eine Nacht erlaubt
Mit dem Wohnmobil am Straßenrand zu parken und dort zu übernachten, ist in Deutschland in der Regel nur für eine Nacht erlaubt. Darauf weist die Stiftung Warentest hin. Denn Fahrer dürften sich in ihrem Fahrzeug ausruhen, um fit für die Weiterfahrt zu sein. Zwei Nächte oder mehr gelten aber nicht mehr als Erholungspause und sind deshalb nicht gestattet. Wer... [mehr]
- Ratgeber Immer mehr Motorradfahrer entschließen sich, die alte Leidenschaft wieder aufleben zu lassen / Was Wiedereinsteiger beachten müssen
Zurück im Sattel - mit Sicherheit
Über vier Millionen Motorräder sind laut Kraftfahrt-Bundesamt derzeit in Deutschland zugelassen. Und jedes Jahr werden es mehr. Motorradfahren wird immer beliebter, gerade auch bei den älteren Verkehrsteilnehmern ab 40 Jahren. "In dieser Altersklasse beobachten wir seit einigen Jahren eine steigende Nachfrage", sagt Gerhard von Bressensdorf von der... [mehr]
Aschaffenburg
- 54-Jähriger stürzte von Lkw
Schwerste Kopfverletzungen
Bei einem Betriebsunfall hat sich am Donnerstagnachmittag ein 54-Jähriger lebensbedrohliche Kopfverletzungen zugezogen. Der Mann war von seinem Lkw etwa vier Meter in die Tiefe gestürzt. Gegen 14.15 Uhr hat sich der Betriebsunfall auf dem Firmengelände in der Römerstraße ereignet. Der 54-Jährige belud dem Sachstand nach seinen Sattelauflieger mit... [mehr]
- Polizeibericht Warnung vor unseriösen Anrufen
Telefonbetrüger sind weiterhin aktiv
Mit vier weiteren Fällen von Telefonbetrug beschäftigt sich die Kripo Aschaffenburg seit Mittwoch. Die angerufenen Senioren ließen sich jedoch nicht von den dreisten Tätern täuschen. Die Kripo warnt vor den vielfältigen Maschen. Drei Senioren aus dem Stadtteil Leider meldeten sich am Mittwoch bei der Polizei, nachdem sie im Laufe des Vormittags Anrufe von... [mehr]
Bad Mergentheim
- Aktionstag am 30. März
"Karriere als Unternehmerin"
Frauen mit Interesse an einer unternehmerischen Karriere können sich am bundesweiten Aktionstag "Karriere als Unternehmerin" der Initiative "Frauen unternehmen" des Bundeswirtschaftsministeriums telefonisch mit erfolgreichen Unternehmerinnen über das Thema Gründung und Karrierefragen austauschen. Mit dabei als eine von 14 deutschen "Vorbild-Unternehmerinnen" ist... [mehr]
- Evangelische Kirche Christoph Rother zum Pfarrdienst ordiniert / Vor allem für die Kirchengemeinde Neubronn zuständig
"Wir brauchen Menschen mit neuen Ideen"
Jetzt kann er selbstständig gestalten und experimentieren: Christoph Rother wurde in Bad Mergentheim zum Pfarrdienst ordiniert. Bad Mergentheim. Seine Ordination feierte Vikar Christoph Rother nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildungszeit. Inzwischen ist er "Pfarrer zur Dienstaushilfe" bei Dekanin Renate Meixner in Weikersheim. Das "lebenslange Recht, im... [mehr]
- Abgehauen
4000 Euro Schaden angerichtet
Mit seinem Pkw gegen ein Peugeot gefahren und dann abgehauen, ist ein bislang unbekannter Autofahrer am Dienstag. Der 19-jährige Besitzer des Peugeot war gegen 18 Uhr auf dem Weg zu seinem, in der Funkengasse/Ecke Krumme Gasse, geparkten Pkw. Kurz vor seinem Ziel hörte der junge Mann einen lauten Knall und sah danach einen weißen Pkw davonfahren. Als er... [mehr]
- Gemeinderat Integration ausländischer Schüler / Bericht der DOG-Direktorin / Großes Lob
Beispielhaft fürs Ländle
Sabine Rühtz, die Direktorin des Deutschordengymnasiums (DOG), und ihre Lehrerkollegen haben eine Vorreiterrolle in Baden-Württemberg in Sachen Integration ausländischer Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse übernommen. Seit 2015 beteiligt sich die Schule an einem Projektkonzept (wir berichteten bereits mehrfach) - als einziges Gymnasium in der Region... [mehr]
- Gemeinderat tagte Teilflächennutzungsplan "Wind" wieder Thema / Neues Gutachten für Zone 2 in Althausen nötig / Verärgerung, Wut und Unverständnis
Besorgte Bürger demonstrieren Unmut
Mit Protestplakaten und -schildern, verärgerten Blicken und kritischen Worten empfingen rund 40 besorgte Bürger die Stadträte und den Oberbürgermeister. Bad Mergentheim. Eindeutig und unmissverständlich war im März 2014 die öffentliche Aussage von Oberbürgermeister Udo Glatthaar, dass es nach Ansicht der Stadt keine Windkraftanlagen in Althausen geben wird!... [mehr]
- Deutschordengymnasium Bei Erste-Hilfe-Turnier erfolgreich
Betreuen und verarzten
In der Ferdinand-Porsche-Schule in Weissach fand ein Erste-Hilfe-Turnier für fortgeschrittene Schulsanitätsgruppen statt. Zum ersten Mal war auch die 2016 gegründete Gruppe des Deutschordengymnasiums (DOG) mit dabei. Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Veranstalter mussten die Sanitäter eine kurze Theorieprüfung ablegen, in denen die Grundkenntnisse... [mehr]
- Wohnungsbaugesellschaft Kampfabstimmung im Rat
CDU wollte Prüfauftrag verhindern
Schon seit längerem fordert die SPD-Fraktion die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft, um aktiv am Markt in der Kurstadt agieren und günstigen Wohnraum schaffen zu können. Die CDU hält von diesen Plänen nichts und machte dies auch am Donnerstagabend wieder deutlich. Die SPD stellte einen Prüfauftrag in Sachen Wohnungsbaugesellschaft zur... [mehr]
- Stadtfest im Juni Erste Programmhöhepunkte bekannt gegeben / Zwei ortsansässige Unternehmen sind Hauptsponsoren
Die Bands "Shark" und "Snow" spielen zum Auftakt
Das Bad Mergentheimer Stadtfest 2017 nimmt Gestalt an: Gemeinsam mit den neuen Hauptsponsoren haben Stadt und Veranstalter nun das Datum und erste Höhepunkte des diesjährigen Programms vorgestellt. Von Freitag, 23. Juni, bis einschließlich Sonntag, 25. Juni, wird in der Bad Mergentheimer Innenstadt wieder drei Tage lang gefeiert. Hauptorganisatoren sind im dritten... [mehr]
- Gemeinschaftsschule
Heute Tag der offenen Tür
Die Eduard-Mörike-Schule, Gemeinschaftsschule, öffnet ihre Türen für alle interessierten Eltern und Schüler der vierten Grundschulklassen am heutigen Samstag, 25. März, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Die Schulleitung und Lehrkräfte stellen an diesem Tag an verschiedenen Stationen die Konzeption und Arbeit an der Gemeinschaftsschule vor. Vom 27. bis 30. März... [mehr]
- Gemeinderat Bauleitplanung abgesegnet
Kurstadt hat viel vor
Jede Menge Neubaugebiete, dazu neue Gewerbeflächen und viele andere Bau-Themen sollen die Stadt Bad Mergentheim in den kommenden Jahren beschäftigen - so sieht es jedenfalls die Bauleitplanung vor, die vom Gemeinderat jetzt als Rahmenplan abgesegnet wurde. Auf CDU-Antrag, der einstimmig angenommen wurde, nahm man auch ein Neubaugebiet in den Keuschäckern in... [mehr]
- Unklare Verkehrslage
Motorrad gegen Pkw
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagmittag, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Kurz vor 12 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Toyota Yaris die Wilhelm-Frank-Straße in Richtung Edelfingen. Er wollte von dort aus nach links in einen Hofraum einbiegen und musste warten, bis ein anderer Pkw-Lenker von dort aus rückwärts auf die Straße... [mehr]
- In Markelsheim Am Freitag, 31. März / Wirtshaussingen
Pflege von Tradition und Brauchtum
Nachdem sich im Heimattagejahr zum Wirtshaussingen 120 sangesfreudige Gäste im Wirtshaus eingefunden hatten, möchte "Jakobs Stubenmusik" das Wirtshaussingen am Freitag, 31. März, um 18 Uhr in der Weinstube Lochner in Markelsheim wiederholen. Die vier Schwestern haben sich Brauchtum, Dialekt und Tradition auf die Fahne geschrieben und möchte den Brauch weiter mit... [mehr]
- Gemeinderat SPD-Antrag scheiterte an CDU und Freien Wählern / Von 22 auf 23 Uhr?
Sperrzeit für Gastronomie wird nicht ausgeweitet
Die um 22 Uhr einsetzende Sperrzeit für die Außengastronomie in Bad Mergentheim hält die SPD für "nicht mehr zeitgemäß". Bad Mergentheim. Die Kurstadt wolle wachsen, Neubürger anziehen, für junge Studenten attraktiv sein und peile mehr Touristen an. "Dafür müssen wir die Rahmenbedingungen schaffen", forderte Frederick Wunderle (SPD) und stellte dem... [mehr]
- Einführung in Meditation Dreiteiliges Seminar ab 31. März
Verweilen in der Stille
Eine Einführung in Meditation/Kontemplation findet demnächst in St. Bernhard statt: Dieses dreiteilige Seminar führt in aufbauenden Schritten in eine kontemplative Haltung ein, für die das Verweilen in der Stille eine wichtige Methode darstellt. Wesentliche Elemente dabei sind sich zeitlich verlängernde Stille-Zeiten, Impulse zur Selbst- und Körpererfahrung und... [mehr]
Boxberg
- Privatspende Indische Schwestern sind jetzt mobil
Bernd Hirt finanziert Auto
Vier Schwestern des aus Indien stammenden Ordens "Society of Sisters of St.Anne-Madras" kamen im vergangenen Jahr in die Seelsorgeeinheit Boxberg-Ahorn. Sie wohnen seither in Eubigheim. Um für zukünftige berufliche Aufgaben gerüstet zu sein, war auch der Unterricht in deutscher Sprache wichtig. Pfarrer Edgar Wunsch freute sich über die Unterstützung durch... [mehr]
- Am heutigen Samstag
Blick auf den Sternenhimmel
Der kunstSchätzeverlag mit Winfried Berberich ermöglicht am heutigen Samstag in Gerchsheim oberhalb des Renzenbergweges wieder einen Blick durchs Teleskop in den Sternenhimmel. Ab zirka 16 Uhr werden auf dem Feldweg oberhalb des Renzenbergweges von mehreren HobbyAstronomen zwischen acht und zehn Teleskope aufgestellt, so dass es genügend und verschiedene... [mehr]
- Musikverein Umpfertal Jugendkapelle gestaltet Promenadenkonzert
Facettenreiche Musik
"Jung, frisch, dynamisch": So lässt sich die Jugendkapelle des Musikvereins Umpfertal aus Boxberg wohl treffend charakterisieren. Die 30 Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren und ihr Dirigent Stefan Bender verstehen es, ihre facettenreiche Musik mit Spaß und Freude ins Publikum zu transportieren. Am morgigen Sonntag findet um 10.30 Uhr im Großen Kursaal im... [mehr]
- TSV Generalversammlung war wieder eine Mammutveranstaltung mit zahlreichen Berichten und Neuwahlen
Fusion mit "Kuba" war der richtige Weg
Kaum Veränderungen ergaben die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des TSV Unterschüpf. Unterschüpf. Die Jahreshauptversammlungen des TSV 02 Unterschüpf sind inzwischen die reinsten Mammutveranstaltungen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Markus Kappes wünschte Bürgermeister Christian Kremer der Fusion der Spielgemeinschaft... [mehr]
- DRK-Ortsverein Boxberg Reha-Klinik Ob der Tauber übergab neuen Rettungssack an HvO-Gruppe
Unterstützung für die Arbeit
Es war schon eine große Überraschung, als man bei der Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) des DRK Ortsvereins Boxberg erfuhr, dass man als Spende der Reha-Klinik Ob der Tauber in Bad Mergentheim einen neuen Rettungsrucksack erhalten wird. Strahlende Gesichter gab es beim gesamten HvO-Team sowie der Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins Boxberg, Sabine Finke, als jetzt im... [mehr]
Buchen
- Spendenübergabe des Lionsclubs Madonnenland Kinder- und Jugendzentrum "Tüff" in Buchen erhielt 1500 Euro
"Eine wertvolle Institution"
Der Lionsclub übergab dem "Tüff" in Buchen eine Spende in Höhe von 1500 Euro. Die Übergabe fand im Rahmen einer kleinen Feier statt. Buchen. Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die Erwachsenen von morgen. In Buchen steht ihnen das Kinder- und Jugendzentrum "TÜFF" in der Bödigheimer Straße offen: Hier kann gespielt, gelacht, Sport getrieben oder auch nur... [mehr]
- Dringender Handlungsbedarf beim Jugendschutz Erschreckendes Ergebnis bei der "Testkäufer"-Aktion von Landratsamt und Polizei
Fast jeder zweite Jugendliche bekam Alkohol
Bereits zum wiederholten Male wurden im Rahmen der kommunalen Kriminalprävention Alkoholtestkäufe mit Jugendlichen durchgeführt. In Begleitung von Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Heilbronn waren junge Testkäufer des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis unterwegs, um zu prüfen, ob im Kreis beim Verkauf von alkoholischen Getränken das Jugendschutzgesetz... [mehr]
- Im Alten Rathaus Lesung von Professor Joachim Schlör und Stefan Müller-Ruppert mit Briefen von Alice "Liesel" Rosenthal aus Heilbronn
Geschriebenes zum Leben erweckt
"Liesel, it's time for you to leave" - unter diesem Motto stand eine Lesung im Alten Rathaus in Buchen. Beleuchtet wurde das Leben und das Schicksal von Alice Rosenthal aus Heilbronn. Buchen. Heilbronnerin, Buchhändlerin, Jüdin, Flüchtling, Zeugin einer Zeitenwende - all das und noch mehr war Alice Rosenthal, genannt Liesel. Anhand von Passagen aus der an Sie... [mehr]
- Neueröffnung des Schuhwerks Haag "Rieker Shop-in"-Laden in der Innenstadt von Buchen eröffnet
Verkaufsräume erhielten einen neuen Look
Nach erfolgreicher Neugestaltung der Verkaufsräume eröffnete das Schuhwerk Haag am Donnerstagabend den ersten "Rieker Shop-in"-Shop in der Buchener Marktstraße. Zahlreiche geladene Gäste zollten hierbei der Familie Haag, mit Melanie Haag an der Spitze, Lob und Anerkennung. Melanie Haag möchte mit dem neuen Geschäft allen Kunden die Möglichkeit anbieten, sich... [mehr]
Fechten
- Fechten Anne Sauer vom Fecht-Club Tauberbischofsheim möchte heute das erste Mal Deutsche Einzel-Meisterin werden / Klare Meinung zur "Personalie Magro"
"Ich habe das Gefühl, dass es uns noch fester zusammengeschweißt hat"
Aus dem einstigen Talent Anne Sauer vom Fecht-Club Tauberbischofsheim ist eine Leistungsträgerin der deutschen Frauen-Florett-Nationalmannschaft geworden. Zweimal war sie bisher Dritte bei Deutschen Meisterschaften der Aktiven. Heute, bei den nationalen Titelkämpfen in Tauberbischofsheim, versucht sie erneut, erstmals in ihrer Laufbahn Deutsche Meisterin zu werden... [mehr]
Fränky
- Benny Blu: "Cowboys"
Die FN verlosen drei Büchlein
Der Wilde Westen steckte voller spannender Abenteuer. Benny Blu geht ihnen auf den Grund und erklärt seinen Lesern ab fünf Jahren in drei Lernbüchern alles, was sie rund um Goldrausch, Revolverhelden und Viehtriebe wissen müssen. Wie funktioniert Lassowerfen? Wieso trugen Cowboys einen Hut? Und gibt es Cowboys heute noch? Benny Blu geht den spannendsten Fragen... [mehr]
Mehr als nur Bücher
Nicht jeder, der zur Leipziger Buchmesse kommt, interessiert sich für Bücher. "Ich lese nicht gern", sagt der achtjährige Christoph. Das macht aber nichts. Denn es gibt noch viel mehr auf der Messe zu sehen als Bücher. An verschiedenen Ständen können Kinder bei Aktionen mitmachen. In einer Druck-Werkstatt hat Christoph mit einem Stift die Form eines Ostereis... [mehr]
Fußball
- Fußball Hoffenheims Frauen daheim gegen Jena
Heißes Duell im Kampf um Ligaverbleib
Nach zwei Auswärtsspielen in Folge hat das Frauen-Bundesligateam der TSG 2899 Hoffenheim morgen um 14 Uhr den nächsten Auftritt vor heimischer Kulisse im Dietmar-Hopp-Stadion. Zu Gast ist mit dem FF USV Jena der Tabellenzehnte, der nur zwei Punkte weniger auf dem Konto hat als die TSG. "Der FF USV Jena ist definitiv ein sehr unbequemer Gegner. Die Stärken der... [mehr]
Fussball
- Fußball
SG will dem Zweiten ein Bein stellen
In der Frauenfußball-Landesliga Rhein-Neckar/Odenwald trifft die SG Dittwar/Tauberbischofsheim am Sonntag, 26. März um 13 Uhr in Dittwar auf den Tabellenzweiten, die TSG Heidelberg-Rohrbach. In diesem schweren Heimspiel muss das Team von Trainer Joachim Göller alles geben und sich auf sein gutes Kombinationsspiel besinnen. Hatte man vor Wochenfrist bei der... [mehr]
Hardheim
- Die FN fragen - Bürgermeister antworten (Teil 3) Die kommunale Wirtschaftsförderung ist eine der wichtigsten Aufgaben von Städten und Gemeinden
Die Zahl der Arbeitsplätze ist gestiegen
Die Stärkung der Wirtschaftskraft und die Schaffung neuer Arbeitsplätze sind oberstes Ziel kommunaler Wirtschaftsförderung. Sind sie doch ein ein wichtiges Element für Lebensqualität und Wohlstand. Neckar-Odenwald-Kreis. "Wie hat sich in den vergangenen Jahren die Wirtschaftskraft Ihrer Kommune entwickelt?", "Wie viele Arbeitsplätze gibt es, wie gestaltet sich... [mehr]
- "Land und Leute" Monica Vollmann ist seit den 70ern in der Gastronomie tätig / "Doggenbrunnen" wurde im Januar 2014 zu "Moni's kleine Kneipe"
Seelentrösterin Moni und ihre Familie
Weit mehr als nur eine "Raucherkneipe" ist "Moni's kleine Kneipe" in Hardheim. Besitzerin Monica Vollmann kann auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken. Hardheim. In "Moni's kleiner Kneipe" scheint die Zeit auf eine herrlich charmante Art stehengeblieben zu sein: Viel Holz, etwas Rauch in der Luft, gute Laune, Gespräche über das Leben und die Liebe, leise... [mehr]
Stoßstange beschädigt
Zeugen eines Verkehrsunfalls mit anschließender Unfallflucht in der Hardheimer Ferdinand-Müller-Straße sucht die Polizei. Eine 49-Jährige parkte ihren Opel Mokka am Donnerstag gegen 9.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Als sie nach zirka zehn Minuten zu ihrem Auto zurückkam, stellte sie eine Beschädigung der hinteren rechten Stoßstange fest.... [mehr]
- Mitgliederversammlung des SV Gerichtstetten Vorsitzender Willibald Heilig für zwei Jahr im Amt bestätigt
Verbleib in der Landesliga angepeilt
Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr blickte der Sportverein Gerichtstetten bei seiner Mitgliederversammlung zurück. Dabei wurde erneut das breitgefächerte Sportangebot des Vereins deutlich. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Willibald Heilig gab Heidrun Fischer einen ersten Überblick. Der ersten Mannschaft gelang der lang ersehnte Aufstieg in die... [mehr]
Heilbronn
- Ministerium für Ländlichen Raum Umstrittener Beschluss des OLG Düsseldorf war Thema
Land will Rechtsbeschwerde gegen "Waldurteil" einlegen
Im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung der Kommunalen Landesverbände und der Hausspitze des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz haben sich die Beteiligten auf folgendes verständigt: "Wir wollen eine zukunftsfähige und tragfähige Lösung aus einem Guss für alle Waldbesitzarten", erklärten Minister Peter Hauk und die Präsidenten des Landkreis-,... [mehr]
- Sozialsysteme betrogen
Löhne falsch angegeben
Ein 57-jähriger Mann aus dem Landkreis Heilbronn beschäftigte in der Fleischwirtschaft über mehr als vier Jahre zahlreiche Arbeitnehmer, ohne deren Löhne in vollständiger Höhe gegenüber den Sozialkassen anzugeben. Zudem stellte er falsche Verdienstbescheinigungen aus, um den Arbeitnehmern, die eine staatliche Unterstützung vom Jobcenter erhielten, die... [mehr]
- "experimenta" Heilbronn Besondere Angebote in den Osterferien
Verblüffende Effekte entdecken
Der Kubus der "experimenta" Heilbronn verwandelt sich in den Osterferien in eine spannende Wunsch-Arena. Die Teilnehmer der letzten Ferienangebote haben abgestimmt: Die Top-Ten-Experimente zum Thema Licht, Klang, Energie und Farbe stehen vom 9. bis zum 23. April bereit für kleine und große Forscher. Hier kann man zahlreiche faszinierende Phänomene erforschen und... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Ausbildungsmesse im Oberen Taubertal Unternehmen, Schulen und Behörden mit Ständen vor Ort / Konkurrenz um qualifizierten Nachwuchs
"Ein Ziel vor Augen verbessert die Noten"
Mehr als 70 Ausbildungsberufe werden auf der Ausbildungsmesse in Röttingen vorgestellt. Schüler können sich noch heute umfangreich informieren und Vieles selbst ausprobieren. Röttingen. Die Landesgrenze kann für die Karriere entscheidend sein. So beträgt die Mindestgröße für einen Polizisten in Bayern 165 Zentimeter, in Baden-Württemberg dagegen nur 160... [mehr]
- Kommunalpolitik Rudolf Michl plant keine zweite Amtszeit / CDU-Landtagsabgeordneter Helmut Rüeck will nicht kandidieren
Crailsheim muss sich einen neuen OB suchen
Oberbürgermeister Rudolf Michl kandidiert nicht für eine zweite Amtszeit. 2018 ist also Schluss für ihn. Ausschlaggebend für den Rückzug seien "ausschließlich private Gründe". Die Zeit der Ungewissheit ist zu Ende. Schon seit Wochen wird in Crailsheim darüber spekuliert, ob Oberbürgermeister Rudolf Michl (58) eine zweite Amtszeit anstrebt. Jetzt steht fest:... [mehr]
- City Dinner Tour Neue Runde in Künzelsau am 26. April
Dienstleister und Geschäfte im Blick
Nach zwei erfolgreich durchgeführten Touren wird die "City Dinner Tour" erneut nach Künzelsau kommen. Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomie- und Hotelkonzepte sowie ein Mix an Dienstleistungsangeboten - dies darf in einer modernen nicht fehlen. Hier hat die Künzelsauer Innenstadt viel zu bieten. Davon können sich die Teilnehmer aus der Region am 26. April im... [mehr]
- Jubiläum Steinmetzmeister Reinhold Baumann wird 65 Jahre alt
Ein ausgewiesener Experte
Seinen 65. Geburtstag feiert am morgigen Sonntag in Röttingen Reinhold Baumann. Der Jubilar ist zwar in Creglingen geboren, doch aufgewachsen ist er in Buch, einem Ortsteil von Bieberehren. Mit sechs Jahren besuchte er die Einklassige Volksschule in dem Ortsteil. Sofort nach der Schulzeit machte der älteste Sohn von vier Kindern der Eheleute Ludwina und Alfons... [mehr]
- Tempelhof-Gemeinschaft Landwirte informieren
Solidarischer Anbau für die Region
2011 begannen die Tempelhofer Landwirte und Gärtner, nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft (kurz: Solawi) auf 26 Hektar Land die eigene Nahrung zu erzeugen. Der Plan war, alle Dorfbewohner und Seminargäste zu ernähren und nach einer Zeit der Stabilisierung auch für die Region zu produzieren. "2016 wurden bereits 140 Gemeinschaftsmitglieder, 20... [mehr]
Kommentare Bad Mergentheim
Wechselbad der Gefühle
Es ist beinahe unglaublich durch welches Wechselbad der Gefühle die Bevölkerung geschickt wird. Die Landespolitik verspielt mutwillig das Vertrauen der Bürger! Der Fall Althausen zeigt, welches Chaos die einstige grün-rote Landesregierung vor Jahren angerichtet hat, das sich bis heute auswirkt, als sie sowohl den Regionalverbänden als auch den Kommunen den... [mehr]
Kommentare Regionalsport
Hätten sie nur geschwiegen
Länderspielpause. Irgendwie haben in der heutigen Zeit Freundschafts-Länderspiele ihren Reiz verloren. Waren früher solche Begegnungen wirklich eine nationale Angelegenheit von allergrößter Bedeutung, so interessieren heute meist nur noch die Großereignisse wie WM oder EM. Selbst die Qualifikationsspiele reißen nur dann noch vom Hocker, wenn es sich um... [mehr]
Külsheim
- Rauch Museum "Moderne am Main" bis 16. April
Ausstellung bis Ostern
Die Ausstellung "Moderne am Main" im Rauch Museum in Freudenberg ist bis 16. April zu sehen. Hinter dem Titel verbirgt sich spannendste Kunstgeschichte mit starkem regionalem Bezug. Im "Rauch Museum" können Besucher bis Ostern auf den Spuren von Le Corbusier, Kirchner & Co am Main und im Spessart wandeln. Im Fokus der aktuellen Ausstellung des unternehmenseigenen... [mehr]
- Frühjahrsmesse Gewerbe- und Verkehrsverein bietet für Besucher jeden Alters unterhaltsames Programm
Für Stadtbummel alles gerichtet
Stets ein Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern ist die Frühjahrsmesse des Külsheimer Gewerbe- und Verkehrsvereins. Die findet am Sonntag, 2. April, in der Brunnenstadt statt. Külsheim. Bei der Frühjahrsmesse dürfen sich Interessierte wieder auf interessante Angebote freuen. Die Külsheimer Fachgeschäfte, Aussteller und viele Markthändler an ihren... [mehr]
- 20 Jahre Kunst-Kreis Ausstellung mit bisher größtem Bild
Kulturelles Leben der Stadt bereichert und mitgestaltet
Was mit sechs Hobbykünstlerinnen und einer Ausstellung im Rittersaal des Rathauses in Külsheim begann, ist heute ein Verein mit 20 Jahren Vereinsgeschichte. Der Külsheimer-Kunst-Kreis hat in dieser Zeit das kulturelle Leben der Stadt bereichert und mitgestaltet. Die Künstler haben Spuren hinterlassen. Mit seiner Ausstellung, die ab der Frühjahrsmesse im Alten... [mehr]
- Külsheimer Winzer Rückblick auf zahlreiche Aktivitäten / Besondere Auszeichnung für Peter Gillig und Paul Stang
Neue Ehrenmitglieder ernannt
Ehrungen und Wahlen bildeten Höhepunkte der Jahreshauptversammlung der Külsheimer Winzer, Ortsverband für Wein, Obst, Garten und Landschaft im Gasthaus "Zum Speer". Külsheim. In ihrem Rückblick hob Schriftführerin Petra Murr der Streuobstpflegetag, die Teilnahme an der "Burgkurzweyl", die Ausrichtung der Hauptversammlung des Landesverbands für Obst- Garten und... [mehr]
- "Talk in der schul" Am 6. April in Wenkheim
Reformation und Europa
"Talk in der schul: Reformation und Europa heute" heißt eine Veranstaltung am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr in der Gedenkstätte Synagoge Wenkheim "die schul", Breite Straße 7. Die Leitung und Moderation liegt in den Händen von Pfarrerin Heike Kuhn, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber. Vor 500 Jahren veränderte der Mönch Martin Luther... [mehr]
- Darmkrebs Dr. Albrecht Rottmann hielt Vortrag
Vorsorge ist absolut sinnvoll
Das Thema "Darmkrebsvorsorge durch Koloskopie - Vorsorge besser als Operation" lockte am Donnerstagabend über 50 Interessierte ins Alte Rathaus in Külsheim. Auf Vermittlung des Freundes- und Förderkreises Krankenhaus Hardheim sprach Dr. Albrecht Rottmann kompetent über unterschiedliche Aspekte der Darmspiegelung. Roswitha Bausback begrüßte namens der Stadt... [mehr]
Kultur
- Kunstverein Tauberbischofsheim Neue Ausstellung "Am Wasser" mit Bildern von Andreas Scholz
Vertraute Gegenstände in der Natur neu sehen
Idyllische Landschaftsbilder, teils von Menschen belebt, teils unbelebt, prächtige frühsommerliche Lindenalleen im faszinierenden Spiel von Licht und Schatten, spiegelnde Wasserflächen oder auch eine Gruppe badender junger Frauen, all dies rein gegenständliche Ölgemälde unterschiedlichen Formates aus einer Region, wo man gerne seinen Urlaub verbringt. Das... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Stickstoffdüngung im Weinbau Gezielt arbeiten mit dem Nitratinformationsdienst
Ab 7. April können Proben von den Bauern gezogen werden
Die Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) schreibt auch für den Weinbau vor, dass im Frühjahr der Stickstoffgehalt im Boden bestimmt und dieser Analysewert dann in der Düngebedarfsberechnung berücksichtigt wird. Die Durchführung der Stickstoffdüngung darf laut SchALVO spätestens zwei Wochen nach dem Vorliegen der Messergebnisse durchgeführt... [mehr]
- Ob am Arbeitsplatz oder daheim Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll und erholsam, die Gedanken schweifen zu lassen und die gefiederten Freunde zu beobachten
Gute Laune bei Mensch und Vogel
Ob am Arbeitsplatz oder daheim - von Zeit zu Zeit ist es nicht nur sinnvoll, sondern auch sehr erholsam, die Gedanken einfach mal schweifen zu lassen. Fünf Minuten aus dem Fenster schauen und die Gartenvögel beobachten, lässt den Geist abschalten und neue Energie tanken. Man mag es kaum glauben, aber solch eine kleine Auszeit ist häufig ein richtiger... [mehr]
- Interessant Viele Blütenpflanzen sind zumindest teilweise auf tierische Helfer angewiesen
Hummeln greifen als Pflanzenzüchter in die Evolution ein
Viele Blütenpflanzen sind zumindest teilweise auf tierische Helfer angewiesen, damit der männliche Pollen auf die Narbe des weiblichen Griffels übertragen wird. Bestäuberinsekten sichern aber nicht nur die Fortpflanzung, sondern haben offenbar auch großen Einfluss auf die Evolution der Pflanze. Wird sie zum Beispiel bevorzugt von Hummeln besucht, ist sie... [mehr]
- Mistel auf Obstbäumen Befallene Gewächse schneiden
Regelmäßige Pflege wichtig
Die Mistel ist immer häufiger zu finden und entwickelt sich zu einer Gefahr für Streuobstbestände. Daher sollten befallene Obstbäume im zeitigen Frühjahr beschnitten werden, rät der Nabu Deutschland. Besonders betroffen sind Apfelbäume und Ebereschen, nicht aber Birnen, Kirschen, Pflaumen oder Zwetschgen. Die Laubholz-Mistel ist ein Halbschmarotzer. Sie... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Im Ländle Der Flächenanteil roter Rebsorten ist in zehn Jahren von 56 auf 53 Prozent zurückgegangen
Spätburgunder hält Spitzenposition
Die in Baden-Württemberg mit Keltertrauben bestockte Rebfläche wurde mit 27 118 Hektar (ha) 2016 gegenüber dem Vorjahr merklich reduziert. Main-Tauber-Kreis/Stuttgart. Ob das Minus von 111 ha das zufällige Ergebnis einer Momentaufnahme oder einer abwartenden Haltung der Winzer und Weingärtner auf die weitere Ausgestaltung der neuen Anbauregelungen geschuldet... [mehr]
- Vorsicht ist geboten Viele Verbraucher sammeln im Frühjahr wild wachsende Bärlauchblätter / Sie ähneln Maiglöckchen und Herbstzeitlosen
Verwechslungen unbedingt ausschließen
Viele Verbraucher sammeln im Frühjahr wild wachsende Bärlauchblätter. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Main-Tauber-Kreis. "Die Blätter sind leicht mit den hochgiftigen Blättern von Herbstzeitlosen und Maiglöckchen zu verwechseln. Diese Unwissenheit kann tödliche Folgen haben. Daher rate ich allen Sammlern, die Kräuter im Zweifelsfall lieber an Ort und Stelle... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Franziskanerinnen von Maria Stern Schwester Brunhilde Henneberger aus Randersacker wirkt seit 1961 in Juruti Velho in Brasilien
Eine selbstlose Helferin am Amazonas
Von Anfang ihrer Arbeit an in Brasilien hat Schwester Brunhilde Henneberger die Menschen Amazoniens und ihre Rechte im Blick. Randersacker. Die Franziskanerinnen von Maria Stern in Juruti Velho bekamen in jüngster Vergangenheit viel Post. Immer wieder werden Briefe vorgelesen, in denen ihnen für ihren mittlerweile 25 Jahre dauernden Einsatz in dem rund 1000... [mehr]
- DLRG Bezirk Tauber Bezirksmeisterschaften in Crailsheim mit über 100 Teilnehmern / Neben Schnelligkeit zählt auch der richtige Umgang mit Rettungspuppe und Gurtretter
Gesamtsieg ging erneut an die Ortsgruppe Niederstetten
Die Rettungssportler der DLRG-Ortsgruppen Creglingen, Wachbach, Weikersheim und Niederstetten fuhren nach Crailsheim, um dort ihre Bezirksmeister zu ermitteln. Zunächst wurden in zehn verschiedenen Altersklassen von 25 teilnehmenden Mannschaften die schnellsten gesucht. Doch in der DLRG zählt nicht nur die reine Schnelligkeit, auch Fertigkeiten mit der... [mehr]
- Katholischer Akademikerverband Professor Dr. Dr. Uhde referierte über "Christentum und Islam - Bemerkungen zu einem schwierigen Verhältnis"
Zwänge gibt es nur bei religiösen Fanatikern
Auf Initiative des Katholischen Akademikerverbandes (KAV), Ortsvereinigung Tauberbischofsheim fand im Gemeindehaus St. Bonifatius in Tauberbischofsheim eine hochaktuelle Veranstaltung mit dem Thema: "Christentum und Islam -Bemerkungen zu einem schwierigen Verhältnis" statt. Der Referent, Professor Dr. Dr. Uhde, von der Universität Freiburg, befasste sich als... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
"Weihnachten beginnt im März"
Vor einiger Zeit habe ich diese Schlagzeile gelesen, und bei allem, was da über Weihnachtsvorbereitungen und Lichterketten geschrieben stand, ist mir eingefallen: Ja, wir katholischen Christen feiern am 25. März das "Hochfest der Verkündigung des Herrn", sozusagen den Anfang von Weihnachten. In der Bibel (Lk 1, 26-38) können wir die Geschichte ausführlich... [mehr]
Neue Modelle
- Neuvorstellung Mercedes frischt die S-Klasse auf
Fährt fast autonom
Die Mercedes S-Klasse macht den nächsten Schritt zum autonomen Fahren. Wenn im Sommer die überarbeitete Version der Limousine in den Handel kommt, soll sie auf der Autobahn noch leichter die Spur wechseln und noch komfortabler das voreingestellte Tempo einhalten, teilt der Hersteller mit. Dabei setzen die Ingenieure auf die bekannte Hardware aus der frisch... [mehr]
Niederstetten
- Ostermarkt Buntes Frühlingserwachen am 2. April
40 Aussteller und großer Trödelmarkt
Der alljährlich veranstaltete große, bunte Ostermarkt findet am Sonntag, 2. April wieder in der Mehrzweckhalle in Blaufelden statt. In der Markthalle nebenan findet auch der Floh- und Trödelmarkt des Fanfarencorps statt, auch das örtliche Dampf- und Eisenbahn-Museum im Schulzentrum öffnet seine Tore. In den vergangenen Jahren ist der Blaufeldener Ostermarkt sehr... [mehr]
- Schule Schrozberg Zwei Tage im Zeichen der Berufsberatung
Arbeitgeber kennengelernt
Berufsfindung und Berufserkundung standen an zwei Tagen im Mittelpunkte der Schule Schrozberg. Zunächst gab es für die Achtklässler der Werkreal- und dieNeuntklässler der Realschule ein Planspiel zur Berufswahl. Zentral - wie im richtigen Leben - waren bei diesem Spiel natürlich die Bewerbungsmappe und die Bewerbungsgespräche. Wichtige Meilensteine eines... [mehr]
- Rinderfeld Goldene Konfirmation des Doppeljahrgangs 1967/68
Auf die Zeit vor 50 Jahren zurück geblickt
Zur Feier ihrer Goldenen Konfirmation trafen sich 13 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden des Doppeljahrgangs 1967/68 in Rinderfeld. Die zum Teil von weither angereisten Jubilare kamen zunächst in der "Alten Schule" zusammen und zogen dann mit Pfarrer Frank feierlich zum Gottesdienst in die Michaelskirche ein. Musikalisch umrahmt wurde der... [mehr]
- Flüchtlingsunterkunft
Familien verlegt, Einrichtung zu
Die am Frickentalplatz aufgestellte und vom Landratsamt betriebene Gemeinschaftsunterkunft für die Flüchtlinge und Asylbewerber ist seit vergangenen Donnerstag geschlossen. Das teilte die Stadt bei der jüngsten Gemeinderatssitzung mit. Wie Hauptamtsleiterin Silvia Weidmann auf Nachfrage unserer Zeitung sagte, habe die Stadt davon "offiziell nichts mitbekommen".... [mehr]
- Info-Abend Unterstützung für Flüchtlinge und Betreuer / Organisationen und Institutionen stellten sich vor
Hilfsangebote müssen oft nur gefunden werden
Unter dem Motto "Arbeiten in Deutschland - Wer macht was im Main-Tauber-Kreis" präsentierten sich am Mittwochabend Institutionen und Organisationen im evangelischen Gemeindezentrum in Bad Mergentheim. Informationen gab es für in der Flüchtlingsarbeit engagierte Ehrenamtliche, aber auch für Flüchtlinge selbst. Sie sind dem Bürgerkrieg ebenso entronnen wie... [mehr]
- Jagdbogen Pfitzingen Ortschaftsrat stimmt zu
Votum für einen neuen Pächter
Die Diskussion um die Verpachtung des Pfitzinger Jagdbogens hatte in der Gemeinderatssitzung Ende Februar für einiges Aufsehen gesorgt (wir berichteten). Der Ortschaftsrat des Dorfes wollte den Jagdbogen weiter an den bisherigen Pächter geben, obwohl sich dieser mit den geänderten Regelungen der neuen Pachtverträge, die er selbst mit ausgehandelt hatte, nicht... [mehr]
- Jahresbericht abgegeben Gemeinderat Niederstetten wurde über die Arbeit von Jugendnetz und Schulsozialarbeit informiert
Zwischen Schule und Eltern moderieren
Über die wichtige Arbeit, die vom Jugendnetz und der Schulsozialarbeit in Niederstetten geleistet wird, wurde jetzt der Gemeinderat informiert. Niederstetten. Die Information lief an den Rat nicht nur anhand von Zahlen und Fakten, sondern sehr anschaulich durch die Schilderung eines ganz konkreten Falls. Melanie Luksch und Brigitte Bach zeigten anhand der Geschichte... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 25. bis 27. März. bis Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaft
Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 25. bis 27. März: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der Neckar-Odenwaldklinik Mosbach, Knopfweg... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 25. bis 27. März. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 25. bis 27. März: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Regionalsport
- Basketball Michael Javernik ist U16-Nationalspieler
"Sehr viel Potenzial"
Gerade mal 15 Jahre alt, schon 2,02 Meter groß und nach Max Ugrai und Constantin Ebert der nächste Jugend-Nationalspieler der s.Oliver Würzburg Akademie: Michael Javernik hat nach seinem Wechsel aus Göttingen nach Unterfranken den nächsten Schritt gemacht und sich über Top-Leistungen in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) einen Platz im U16-Kader des... [mehr]
- Basketball TG s.Oliver Würzburg startet ins Playoff-Viertelfinale / Gegner ist Elchingen / Heimspiel am 2. April
Gute Leistungen aus dem Achtelfinale mitnehmen
Die TG s.Oliver Würzburg ist auch in der zweiten Playoff-Runde der ProB klarer Außenseiter gegen den Tabellendritten aus dem Süden. Das Spiel zwei findet am 2. April um 18 Uhr in der Feggrube statt. Auch nach der sensationellen Leistung im ProB-Achtelfinale gegen die Artland Dragons geht die TG s.Oliver Würzburg als Außenseiter in die nächste Runde: Gegner im... [mehr]
- Basketball s.Oliver Würzburg bezwingt gestern Abend in der Bundesliga das Team von Rasta Vechta klar mit 86:63
Keine Zweifel mehr am Klassenerhalt
s.Oliver Würzburg - Rasta Vechta 86:63 (29:9, 18:25, 18:14, 21:15) Würzburg: Loncar (22 Punkte/davon 5 Dreier), Odum (16/1), Lane (12/2), Sanford (11/1), Stuckey (8/2), Ulmer (5), Betz (5/1), Hoffmann (4), Cobbins (3), Ugrai, Heckel, Wank. Vechta: Gaines (21/1), Allen (11), Broadus (9/1), Searcy (5), Ehambe (5/1), Geske (4), Neumann (3), Warech (3/1), Bekteshi (2),... [mehr]
- Allgemein Neue Onlineplattform des DOSB
Vereins-Angebote zertifizieren lassen
Mit der neuen Onlineplattform können Sportvereine ab sofort einfach, schnell und unbürokratisch gleich zwei Qualitätssiegel für ihre Präventionskurse auf einmal beantragen. Das Portal www.service-sportprogesundheit.de des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ermöglicht es, einen gemeinsamen Prüfantrag für die Siegel "Sport pro Gesundheit" und Deutscher... [mehr]
- Fußball Kickers holen sich neues Selbstvertrauen
Würzburg bezwingt die Eintracht
Eintracht Frankfurt - FC Würzburger Kickers 0:1 (0:0) Frankfurt: Bätge, Chandler (46. Oczipka), Abraham (46. Vallejo), Knothe (46. Ordonez), Beyreuther (79. Zorba), Russ (46. Hector), Stendera (60. Mandela), Besuschkow (46. Bluhm), Cvijetkovic (60. Heller), Hrgota (46. Rebic), Wolf (79. Egri). Würzburg: Siebenhandl, Weihrauch, Schoppenhauer (46. Pisot), Neumann,... [mehr]
Reise
- Israel
Schnitzeljagd und Paddeltour
Vom See Genezareth über Tel Aviv bis hin zur Negev-Wüste bietet das Heilige Land familienfreundliche Parks und Freizeitaktivitäten. Ob Schnitzeljagden durch Jerusalem, Alpakas Streicheln in der Wüste, Schwimmen mit Delfinen oder Planschen im Wasserpark - für jedes Familienmitglied hält Israel spannende Aktivitäten bereit. Der obere Teil des Jordan wird in den... [mehr]
- Hintertux im Zillertal
Skifahren das ganze Jahr über
Jetzt gibt der Winter im Zillertal Vollgas. Tief verschneit startet die Tiroler Skiregion in das neue Jahr. Das ist fix: In Hintertux gibt es bis Anfang Mai genug Naturschnee, um den frühlingshaften Sonnenskilauf in vollen Zügen auszukosten. Wer im Hotel Klausnerhof**** wohnt, genießt vor der Haustür die Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000. 196 Pistenkilometer in... [mehr]
- Südschwarzwald Kindgerechte Attraktionen kombiniert mit badischen Köstlichkeiten im idyllischen Zweitälerland Elztal und Simonswäldertal
Von Märchencafé und Mörderrutsche
Das idyllische Zweitälerland im Südschwarzwald kombiniert kindgerechte Attraktionen mit badischen Köstlichkeiten. "Schatz, kommst du endlich?" Die blecherne Stimme erinnert an die Telefone, die Kinder aus zwei Konservendosen plus Schnur basteln. Mit dem kleinen Unterschied, dass die Stimme des Mannes nicht aus einem Dosentelefon erschallt, sondern aus einem... [mehr]
Rosenberg
- Anlegerforum der Volksbank Kirnau "Nullzins - und kein Ende in Sicht" lautete das Motto
Experten beleuchteten Niedrigzinspolitik
Unter dem Motto "Nullzins - und kein Ende in Sicht" veranstaltete die Volksbank Kirnau in Rosenberg ihr drittes Anlegerforum. Die zahlreichen Mitglieder und Kunden bestätigen den Erfolg der bisherigen Anlegerforen. Bankvorstand Bernhard Eckert begrüßte Besucher und Referenten, darunter Lothar Kieß (Vertriebsdirektor der Union Investment), Sibylle Albrecht... [mehr]
- Gesangverein Rosenberg Eugen Schweizer wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt, allerdings wurde eine Aufgabenteilung besprochen
Neue Sänger zu werben steht auf der Wunschliste
Ein Aufatmen gab es bei den Mitgliedern des Gesangvereins Rosenberg, denn: Vorsitzender Eugen Schweizer, der sein Amt eigentlich schon zur Verfügung stellen wollte, führt den Verein auch weiterhin. Einstimmig wurde er in der Generalversammlung am Mittwoch wiedergewählt. Die Versammlung des "ältesten" Vereins in der Gemeinde wurde mit zwei Liedern unter der... [mehr]
Szene
- Würth Open Air Klassik am Freitag, Cro am Samstag und Sting am Sonntag
HipHop, Pop und Rock
Das mittlerweile überregional bekannte Würth Open Air findet zum 18. Mal von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli im Rahmen der Eröffnungswoche des neuen Carmen Würth Forums statt. Dem Unternehmen Würth ist es mit dem Deutsch-Rapper und Sänger CRO gelungen, ein musikalisches Highlight für den Samstagabend nach Künzelsau zu holen. Neben dem Rapper mit der... [mehr]
- Kleinkunst Comedian Kaya Yanar tritt am 12. November in Aschaffenburg auf
Kuriositäten aus deutschen Landen
Der Comedian Kaya Yanar wird mit seinem neuen Programm "Planet Deutschland" am 12. November um 19 Uhr in der f.a.n. frankenstolz Arena in Aschaffenburg auftreten. Der Künstler, der sich besonders für die Eigenheiten und Besonderheiten fremder Länder und Kulturen begeistert, hat bei seiner furiosen Comedy-Show selbstverständlich auch wieder neue Erlebnisse von... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Gesangverein Liederkranz Neuwahlen bei Generalversammlung ergaben kaum Veränderungen im Vorstand / Zahlreiche Ehrungen langjähriger Sänger
"Muntere Truppe mit breitem Repertoire"
Die Generalversammlung des Gesangvereins Liederkranz 1863 beinhaltete Rückblicke, Ausblicke und Ehrungen. Eingeleitet wurde sie von einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Im Pfarrsaal griff Vorsitzender Ingbert Steinam nach der Begrüßung die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit auf; detailliert blickte Schriftführer Walter Götzinger zurück. Er berief sich... [mehr]
- DRK 19 Personen qualifizierten sich erfolgreich als Rettungshelfer / Umfangreiche Kenntnisse in dem 20-tägigen Kurs erworben
Auch im Katastrophenschutz einsetzbar
"Keine Atmung, kein Puls vorhanden - Reanimation!" Solche Kommandos hörte man des Öfteren in den vergangenen Wochen in den Lehrsälen des DRK Kreisverbandes Tauberbischofsheim. Dort trainierten 19 DRK-Helfer aus drei Kreisverbänden unterschiedlichste Maßnahmen und Fallbeispiele, um sich am nun erfolgreich als Rettungshelfer zu qualifizieren. Denn nach 2011 und... [mehr]
- Volksbank Main-Tauber Filiale in Werbach am gestrigen Nachmittag von unbekanntem Täter überfallen
Bankraub schockt Taubertalgemeinde
Der Schock sitzt tief in Werbach: die Filiale der Volksbank Main-Tauber wurde am gestrigen Freitag überfallen. Gegen 16 Uhr soll nach Informationen der Fränkischen Nachrichten ein schwarz bekleideter und vermummter Mann die Bank betreten haben. Mit gezogener Waffe soll er vom Bankangestellten die Herausgabe des Geldes gefordert haben. Wie viel der Mann bei der Tat... [mehr]
- Musik- und Feuerwehrkapelle Musiker blickten bei der Jahreshauptversammlung auf viele Aktivitäten zurück
Der Gewinnung von Nachwuchs gilt Hauptaugenmerk
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Musik- und Feuerwehrkapelle Königheim e.V. ließen die Vertreter des Vereines das alte Jahr Revue passieren und blickten auf die Ereignisse des neuen Jahres.Umfangreiches PensumNach Begrüßung und Totengedenken durch den Vorsitzenden Daniel Achstetter schloss sich dessen Tätigkeitsbericht an. Er zeigte sich zunächst... [mehr]
- Café "Vergiss-mein-nicht" Der Treffpunkt für ältere und demenzkranke Menschen findet immer mittwochs von 14.30 bis 17.30 Uhr im Johannes-Sichart-Haus statt
Ein paar Stunden dem Alltagstrott entfliehen
Im Café "Vergiss-mein-nicht" im Johannes-Sichart-Haus treffen sich mittwochs ältere und demenzkranke Menschen, um ein paar Stunden gemeinsam zu verbringen. Tauberischofsheim. "Worum könnte es heute gehen?" fragend blickt Karin Pfreundschuh vom Café "Vergiss-mein-nicht" in die Runde. In der liebevoll gestalteten Mitte des Stuhlkreises liegen eine Menge Dinge, die... [mehr]
- Kirche St. Kilian Projektchor "ViaVicis" unter der Leitung von Hubert Hoche tritt am Sonntag, 26. März, auf
Erlös dient Renovierung der Pfarrkirche
Die Katholische Pfarrgemeinde St. Kilian Pülfringen veranstaltet m Sonntag, 26. März , um 14 Uhr ein Benefizkonzert mit dem Chor "ViaVicis" in ihrer Pfarrkirche. Pülfringen. Unter der künstlerischen Gesamtleitung von Dirigent und Komponist Hubert Hoche hat der Projektchor "ViaVicis" in den letzten Jahren zahlreiche gut besuchte, erfolgreiche Benefizkonzerte im... [mehr]
- DRK-Ortsvereine Altkleidersammlung findet am Samstag/Sonntag, 7./8. April, statt
Kleiderschrank für gute Sache entrümpeln
Vielseitig sind die Hilfen, die das Deutsche Rote Kreuz leistet, um Menschen in Not zu helfen. Sei es bei Naturkatastrophen, die Einkleidung von Bedürftigen im Inland oder Entwicklungsländern oder bei akuten Notfällen durch die Erstversorgung mit Nahrungsmitteln und Medikamenten. Die DRK-Ortsvereine führen am Freitag, 7., und am Samstag, 8. April, eine... [mehr]
- Musikkapelle Distelhausen Positive Bilanz in Jahreshauptversammlung gezogen / Vorstand bei Neuwahlen bestätigt
Langjährige Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet
Die Jahreshauptversammlung der Musikkapelle fand in der Turnhalle der Erich-Kästner-Grundschule statt. statt. Neben den üblichen Regularien standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Nach der musikalischen Eröffnung mit den Stücken "Wir grüßen mit Musik" und der "Amsel Polka" begrüßte Vorsitzender Bernd Hofmann die Mitglieder. Dem Totengedenken folgte der... [mehr]
- Beim Abbiegen
Motorradfahrer verletzt
Ein Motorradfahrer hat am Donnerstag in Tauberbischofsheim beim Abbiegen vermutlich einen bevorrechtigten Pkw übersehen. Der 21-Jährige war kurz nach 17 Uhr auf der Wörthstraße unterwegs und wollte von dort aus nach links in die Pestalozziallee einfahren. Dabei achtete er offenbar nicht auf eine 50-jährige Autofahrerin, die dort mit ihrem Opel Corsa in Richtung... [mehr]
Testberichte
- Suzuki SX4 S-Cross 1.4 Boosterjet Japaner mit reichhaltiger Ausstattung zu einem attraktiven Preis / Selbstbewusster Auftritt
Ein Alltags-Geländewagen mit Biss
Das größte Modell der Suzuki-Flotte präsentiert sich mit überarbeiteten Motoren und im neuen Design - kraftvoller und selbstbewusster. "Der neue Suzuki SX4 S-Cross ist nicht nur attraktiv und dynamisch - er ist zudem äußerst praktisch veranlagt und für alle Alltagssituationen geeignet" wirbt der Hersteller. Sofort sticht der dominante Kühlergrill in Chrom ins... [mehr]
- Im Test Das japanische Kompaktmodell überzeugt durch Wendigkeit, Platz und Komfort / Preisliste beginnt bei 17 990 Euro
Mazdas flotter 3er
Die dritte Generation des Mazda3, die 2013 auf die Märkte rollte, hat jetzt eine umfassende Aufwertung erfahren. Damit will der japanische Hersteller in der am härtesten umkämpften Fahrzeugklasse des europäischen Automobilmarktes Maßstäbe setzen und die Erfolgsgeschichte des Kompaktmodells fortschreiben. Dabei schicken die Japaner nach wie vor eine... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Nachwuchs ermittelte in Buchen die Teilnehmer für den Bezirksentscheid
Mit großem Eifer bei der Sache
"Lieber klein und zackig, als alt und wacklig", hieß das Motto bei den Tischtennis-Minimeisterschaften im Sportzentrum "Odenwald", wo die jungen Talente nur so um die "grünen Tische" wuselten. Der Buchener Jugend Club (BJC) hatte für Schülerinnen und Schüler den Wettbewerb veranstaltet und 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Jakob-Mayer-Grundschule (JMGS), der... [mehr]
Verschiedenes
- Gebrauchtwagen Der BMW 5er wurde in zahlreichen Modellvarianten und mit diversen Motoren angeboten
Eine Frage der Kilometer
Der BMW 5er bietet Fahrspaß, ein gutes Sicherheitsniveau und eine hohe Verarbeitungsqualität. Doch in der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) ist das Mittelklasse-Modell nur durchschnittlich. Das liegt allerdings daran, dass der typische Dienstwagen binnen drei Jahren oft so viele Kilometer fahren muss, wie ein anderes Auto vielleicht in zehn Jahren. Darauf weist der "TÜV... [mehr]
Walldürn
- Feierliches Gelöbnis 42 Rekruten des Logistikbataillons 461 legten im Pfarrheim die Gelöbnisformel ab
"Die Freiheit hüten und pflegen"
42 Rekruten des Logistikbataillons 461 legten am Mittwoch im Pfarrheim das feierliche Gelöbnis ab. Sie gelobten dabei, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Oberstleutnant Gert Neubert, Führer des Teams Heimat des Bataillons - große Teile der Einheit sind derzeit im Auslandeinsatz -... [mehr]
- "Gourmand International Cookbook Award" Auszeichnung für das Buch "Urgetreide - Dinkel, Emmer, Urroggen und mehr" von Siegfried Brenneis und Engelbert Kötter
Das beste Backbuch Deutschlands
Große Freude bei Siegfried Brenneis (Schloßau) und Engelbert Kötter (Rippberg). Sie wurden für ihr Buch "Urgetreide - Dinkel, Emmer, Urroggen und mehr" mit dem "Gourmand World Cookbook Award - Bestes Backbuch Deutschland 2016" ausgezeichnet. Gourmand International ist eine Stiftung des aus der gleichnamigen Likör- und Weinbranddynastie stammenden Franzosen... [mehr]
- Am Sonntag
Freilandmuseum öffnet seine Pforten
Es ist wieder soweit: am 26. März öffnet das Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf öffnet seine Pforten. Nachdem der "Frühjahrsputz" durchgeführt wurde, stehen 17 historische Gebäude aus 16 Orten des badischen und bayerischen Odenwalds und des Baulandes zur Besichtigung offen. Erfreulicherweise gibt es auch wieder Museumsschafe. Das Odenwälder... [mehr]
Volksbank ehrte langjährige Mitglieder
Bei der Informationsversammlung der Volksbank Franken wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Bronze und Ehrenurkunde: Helmut Ackermann, Michael Ackermann, Germann Ballweg, Jürgen Belde, Volker Berberich, Norbert Beuchert, Hedwig Böhrer, Wolfgang Bonn, Bernhard Robert Bundschuh, Gabriele Eder-Herold, Werner... [mehr]
Weikersheim
- Fällarbeiten am Nassauer Bach
Amt prüft auf Ordnungswidrigkeit
Mitte der Woche ist in den Biberdamm am Schanzmühlen-gelände zwischen den Weikersheimer Ortsteilen Schäftersheim und Nassau ein Abfluss eingebaut worden. Der Nager hatte den Bach so weit aufgestaut, dass sich die Wasserfläche mittlerweile in einen Acker ausgebreitet hatte. Der Einbau der Drainagerohre erfolgte in Abstimmung mit dem Landratsamt Main-Tauber. In... [mehr]
- Sternwarte Weikersheim Heute bundesweiter Tag der Astronomie
Dem Sternenhimmel ganz nah kommen
So langsam nimmt der Frühling Fahrt auf. Umso schöner ist es, dass der bundesweite Tag der Astronomie gerade in diese Wetterphase fällt, die Prognosen für das Wochenende sind gut. Bereits zum 15. Mal findet diese Aktion an vielen Sternwarten und Planetarien im gesamten deutschsprachigen Raum statt. Ziel dabei ist es, die Schönheit und Faszination des... [mehr]
- Am morgigen Sonntag Tag des offenen Ateliers in Weikersheim und Stadtteilen
Eine überaus bunte Künstlerszene
Kunstschaffende öffnen am morgigen Sonntag von 11 bis 18 Uhr in Weikersheim ihre Tore. Viele Künstlerinnen und Künstler leben und arbeiten in Weikersheim und in Teilorten. Sie öffnen erstmals ihre Ateliers und zeigen ihr Arbeitsumfeld einer interessierten Öffentlichkeit am morgigen Sonntag. Die Besucher haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen, mit... [mehr]
- Abgeordneter unterwegs
Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter
Der Wahlkreisabgeordnete Alois Gerig (CDU) besuchte die Firma Hieber und machte sich ein Bild von den aktuellen Entwicklungen des Handwerkbetriebs und der Situation innerhalb der Branche. Der Betrieb, der neben der Spezialisierung auf Bädergestaltung auch den kompletten Bereich der Sanitär- und Heizungsinstallation abdeckt, hat sich in seinem Arbeitsfeld der... [mehr]
- Gemeinderat Weikersheim Gremium spricht sich mehrheitlich für "Tauber Philharmonie Weikersheim" als Name für Veranstaltungshaus aus
Irritationen über Abstimmungsmodus
"Wir strahlen heute Phil-Harmonie aus" - so der Bürgermeister. Die Abstimmung im Gemeinderat über den Namen des Konzert- und Veranstaltungshauses endete aber im Streit. Weikersheim. Zum zweiten Mal stellte der Förderverein (in Gründung) für das Konzerthaus am Tauberufer seine Überlegungen zur Namensgebung dem Weikersheimer Gemeinderat in öffentlicher Sitzung... [mehr]
- Gemeinderat Weikersheimer Einwohner konnten Fragen stellen
Spielplatz-Sparpläne sorgen für "starke Emotionen"
Gegen den sukzessiven Rückbau von städtischen Spielplätzen wehrt sich eine Bürgerinitiative (BI) aus dem Bereich der Weikersheimer Hölderlinstraße. Hintergrund: Seit Januar gibt es (aus Spar-Gründen) einen Beschluss, "abgängige Geräte" auf Spielplätzen nicht mehr zu ersetzen. Das war Anwohnern des Quartiers um die Hölderlinstraße aufgestoßen. Die... [mehr]
- Investition in die Zukunft Wittenstein SE übernimmt die Baramundi Software AG in Augsburg
Synergieeffekte für Beteiligte
Die Wittenstein SE hat 100 Prozent der Aktien der Baramundi Software übernommen. Wittenstein erhofft sich Synergien. Harthausen. Der Mechatronikkonzern aus Igersheim holt sich mit dem Erwerb nach eigenen Angaben "strategisch wichtige Kompetenzen für den weiteren Weg der digitalen Transformation in die Unternehmensgruppe". In Augsburg ansässig, ist die Baramundi... [mehr]
- Schutz für Kinder Gemeinderat beschließt Maßnahme
Tempo-30-Zonen kommen
Noch im vergangenen Jahr wurde bei einer behördlichen Verkehrsschau im Ortsteil Elpersheim die Einrichtung von Tempo-30-Zonen angeregt. Dem Landratsamt als Straßenverkehrsbehörde fehlte bis Donnerstag noch ein entsprechender Beschluss des Gemeinderats bzw. der Stadtverwaltung eine notwendige ermächtigung, um die Anordnung zu beantragen. Konkret geht es um die... [mehr]
- Weikersheim Schlossführer Peter Keßler entdeckt nach intensiver Suche das gedruckte Glaubensbekenntnis des Grafen Wolfgang II. wieder
Toleranter und streitbarer Landesherr
Ein über 400 Jahre altes Buch hält man nicht alle Tage in Händen. Entsprechend elektrisiert war Peter Keßler, als er in einem Werk des Grafen Wolfgang II. von Hohenlohe aus dem Jahr 1605 blätterte. Weikersheim. Im 17. Jahrhundert waren Staat und Kirche noch stark verzahnt. Der Herrscher einer Grafschaft oder eines Herzogtums bestimmte, wes Glauben seine... [mehr]
Wertheim
- Bauausschuss Dritter Bauabschnitt an der Höh- und Schleutleinsklinge in Bestenheid beginnt im Sommer
Arbeiten für den Hochwasserschutz sind ins Stocken geraten
Die Umsetzung des Konzepts zur verbesserten Regenableitung an der Höh- und Schleutleinsklinge in Bestenheid ist ins Stocken geraten. Der dritte Bauabschnitt muss neu ausgeschrieben werden, weil die Angebote deutlich über der Kostenberechnung lagen, wie Achim Hörner, Bereich Tiefbau der Stadtverwaltung, in der Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Umwelt am... [mehr]
- Ausschuss für Bauwesen und Umwelt (II) Bestand der Nager sowie von Feldhase und Rebhuhn näher beleuchtet
Biberdämme sorgen für großes Konfliktpotenzial
Für die einen ist er ein putziges Kerlchen, für die anderen ein lästiger Zeitgenosse: Über Konfliktpotenziale der Biber auf Gemarkung Wertheim berichtete Jens Rögener vom Bereich Umweltschutz der Stadtverwaltung dem Ausschuss für Bauwesen und Umwelt. Und er machte klar: "Der Biber bedeutet auch Arbeit." Denn durch die Zunahme der Nager, die sich 2004 wieder im... [mehr]
- Stadtjugendring Mitglieder trafen sich zur Vollversammlung / Rückblick und Neuwahlen
Birger-Daniel Grein bleibt Vorsitzender
Eine positive Bilanz zogen Vorstand und und Vereinsvertreter in der Vollversammlung des Stadtjugendrings Wertheim am Dienstag im Kirchenzentrum auf dem Wartberg. Dabei standen auch Neuwahlen an. Wie es im Pressebericht der verantwortlichen heißt, erklärte Vorsitzender Birger-Daniel Grein, dass der Vereinsdachverband in diesem Jahr 50 Jahre alt wird. Gegründet... [mehr]
Daumen drücken
Heute wollen wir unseren ersten Blick einmal auf morgen richten. Und nach Freudenberg, stellvertretend für alle diejenigen, die an diesem Wochenende etwas im Freien veranstalten. Das sieht doch im Augenblick (Freitagnachmittag) so aus, als trügen all die Frühjahrs-/Frühlingsmärkte ihren Namen zu Recht, oder? Hoffen wir, dass das so bleibt und dass das dann auch... [mehr]
- "Hochschule trifft Schule" Abend mit dem Posaunenquartett "Vitruvia" bildete erfolgreichen Auftakt der neuen Konzertreihe
Festliche Klänge und Schuhplattel-Sound
Das Konzert des Posaunenquartetts "Vitruvia", zu dem Real- und Musikschule Wertheim eingeladen hatten, bildete den Auftakt der hoffnungsvollen Konzertreihe "Hochschule trifft Schule". Bestenheid. Die weit über ein Dutzend Zuhörer am Donnerstagabend in der Mensa der Comenius Realschule in Bestenheid waren immerhin zur Hälfte interessierte Jugendliche aus den... [mehr]
- Thema "Innere Sicherheit"
Generalsekretär hält Gastvortrag
Der Generalsekretär der CDU in Baden-Württemberg und Mitglied des Landtags, Manuel Hagel, spricht am Freitag, 7. April, um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants "Zorbas", Lindenstraße 14, in Wertheim zum Thema "Innere Sicherheit". Manuel Hagel zog, wie es in der Presseankündigung der Verantwortlichen heißt, für den Landtagswahlkreis Ehingen als direkt... [mehr]
- Grundschule Beim Vorlesewettbewerb Klassensieger gekürt
Jury und Zuhörer lauschten aufmerksam
Der jährliche Vorlesewettbewerb fand am Mittwoch an der Grundschule Nassig statt. Dafür hatten die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen in den vergangenen Wochen fleißig geübt. Es wurden Bücher vorgestellt und empfohlen, man las sich auch gegenseitig vor. Nachdem in den Klassen in einem kleinen Vorlesewettbewerb die Sieger ermittelt worden waren, traf... [mehr]
- Mit Haftbefehl gesucht
Mann leistete Widerstand
Polizeibeamte nahmen am Donnerstag einen mit Haftbefehl gesuchten Mann fest. Der 33-Jährige war gegen 20 Uhr in einer Wohnung in der Bestenheider Landstraße zu Besuch. Aufgrund vorheriger Erkenntnisse warteten vor dem Haus bereits drei Polizeistreifen auf ihn, als er mit zwei Kumpels das Haus verlassen wollte. Bei der anschließenden Kontrolle gab er zunächst... [mehr]
- Vortrag Regionalbischöfin Gisela Bornowski referierte zum Thema "Reformation 2017 nicht nur ein Jubiläum - Erinnern und Aufbrechen"
Martin Luther wurde "ungewollt zum Rebell"
Können Luthers Worte und sein Wirken den Menschen heute noch eine Hilfe und Leitlinie sein? Dieser Kernfrage ging Gisela Bornowski, evangelisch-lutherische Regionalbischöfin Ansbach-Würzburg, in ihrem Vortrag nach. In der Martin-Luther-Kirche in Bestenheid sprach sie am Donnerstag zum Thema "Reformation 2017 nicht nur ein Jubiläum - Erinnern und Aufbrechen".... [mehr]
- Ausflug genossen
Ministraten fuhren Schlittschuh
Es ist eine schöne und bei den Wertheimer Ministranten beliebte Tradition am Ende des Winters: das gemeinsame Schlittschuhlaufen in Aschaffenburg. In Begleitung von drei Betreuern fuhren 19 Kinder und Jugendliche dazu mit dem Zug nach Aschaffenburg. Auch einige unerschrockene Anfänger wagten die ersten Schritte auf den Kufen. Diejenigen, die schon Schlittschuh... [mehr]
- Astronomietag Johan-Kern-Sternwarte öffnet heute ihre Pforten
Objekte entlang der Ekliptik im Blick
Anlässlich des Astronomietags 2017 öffnet die Johann-Kern-Sternwarte oberhalb Reicholzheim am heutigen Samstag ihre Pforten für alle Interessierten. Wie es in der Ankündigung der Verantwortlichen heißt, kann von 15 bis 17 Uhr mit speziellen Sonnenteleskopen ein Blick auf das Tagesgestirn der Erde geworfen werden. Nach Sonnenuntergang stehen von 19 bis 22 Uhr... [mehr]
- Produkte präsentiert Die Straub Beauty Group war erstmals mit einem Stand auf der "Cosmoprime" in Bologna vertreten
Positives Fazit bei Premiere auf internationaler Kosmetikmesse
Die Firma Straub Beauty Group aus Wertheim beteiligte sich erstmalig mit einem exklusiven Stand an der "Cosmoprime Bologna", einer exklusiven Veranstaltung auf der Messe "Cosmoprof", die speziell für Kosmetikunternehmen dieses Jahr zum ersten Mal ihre Pforten öffnete.Rund 2700 AusstellerMit fast 2700 internationalen Ausstellern ist sie die größte und wichtigste... [mehr]
- Grafschaftsmuseum "Luther-Abteilung" wurde neu gestaltet und nun am gestrigen Freitag feierlich eröffnet
Reformationsgeschichte der Stadt nachzeichnen
Luther allerorten und natürlich auch im Wertheimer Grafschaftsmuseum. Dort wurde gestern die Reformationsabteilung nach Teilrestaurierung und Umgestaltung neu eröffnet. Wertheim. Für Bürgermeister Wolfgang Stein symbolisierte es "den fließenden Übergang". Noch unter dem langjährigen Leiter Dr. Jörg Paczkowski begonnen, ist nun unter dessen Nachfolgerin... [mehr]
- Ahnenbilder (Teil 35) Alois Blos aus Dörlesberg
Sohn wurde zum Staatspräsident gewählt
Die Wurzeln der Familie Blos liegen in Dörlesberg. Als Sohn des Bauern Lorenz Blos und der Maria Josepha Döhner kam Alois Blos am 7. Juni 1816 zur Welt. Auf Besuch des Wertheimer Gymnasiums 1832 bis 1836 und Abitur folgte die damals nötige Staatserlaubnis zum Übergang auf die Universität.Praktischer ArztNach anfänglichem Studium von Theologie und Philologie... [mehr]
- Ausschuss für Bauwesen und Umwelt (I) Ansiedlung von Eurohotel und Tankstelle mit Waschanlage diskutiert / 40 Meter hoher Mast geplant
Werbepylon bereitet Räten Sorgen
Die Ansiedlung eines Hotels sowie einer Waschstraße mit Tankstelle am "Almosenberg" geht voran. Der Ausschuss für Bauwesen und Umwelt stimmte einigen Befreiungen zu. Wertheim. Die Ansiedlung des Eurohotels und einer Tankstelle mit Waschanlage im Gewerbe- und Sondergebiet "Almosenberg" in Bettingen beschäftigte die Mitglieder des Ausschusses für Bauwesen und... [mehr]
- Schloss Homburg
Zauberkunst und Claviermusik
Die nächste Veranstaltung am Samstag, 1. April um 17.00 Uhr in Schloss Homburg am Main steht unter dem Titel "Maghrebinische Zaubereien und heitere Claviermusik zum 1. April". Zauberkunst und Claviermusik haben gemeinsam, dass sie verzaubern, verblüffen, bezaubern und virtuos sein können, so dass eine heitere Kombination beider einmal ernsthaft erprobt sein will:... [mehr]
Würzburg
- Auf Autobahnparkplatz
600 Liter Diesel aus Lkw abgezapft
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum Donnerstag aus einem auf einem Autobahnparkplatz der A 3 abgestellten Sattelzug Kraftstoff im Wert von etwa 640 Euro abgezapft. Am Mittwoch gegen 19.40 Uhr hatte ein Kraftfahrer auf dem Parkplatz "Sandgraben" zwischen den Anschlussstellen Randersacker und Rottendorf einen Stellplatz für die Nacht gefunden. Gegen 23.30... [mehr]
- Diözese Würzburg Missbrauchsbeauftragter Dr. Klaus Laubental legt Jahresbilanz vor
Acht Vorwürfe gingen 2016/17 ein
Nach siebenjähriger Tätigkeit als Missbrauchsbeauftragter in der Diözese Würzburg hat Professor Dr. Klaus Laubenthal letztmals seine Jahresbilanz vorgelegt. Am Montag teilte er Generalvikar Thomas Keßler die ihm im Zeitraum 2016/2017 übermittelten Vorwürfe mit. Keßler dankte Laubenthal für den Einsatz als Missbrauchsbeauftragter seit 2010. Laubenthal hat... [mehr]