Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Realschule Osterburken Schüler und Lehrer boten den Ehrengästen um Regierungspräsidentin Kressl beim Festakt zur Einweihung des Gebäudes ein buntes Programm
"Eine mutige und richtige Entscheidung"
"Was lange währt, wird endlich gut": Bei einem Festakt am gestrigen Freitag wurde das neue Realschul-Gebäude "freudig und voller Stolz" eingeweiht und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Osterburken. "Bei der Verwirklichung des Neubaus war Ausdauer gefragt", erklärte Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm bei der Feierstunde in der Aula der Realschule,... [mehr]
- Ortschaftsrat Hemsbach tagte Bauarbeiten parallel zur Kreisstraße kommen gut voran / Bauhof leistet gute Arbeit
Fußweg zum Bahnhof nimmt Gestalt an
Zum Beginn der Ortschaftsratssitzung am Dienstagabend im Gemeindesaal des Rathauses informierte Ortsvorsteher Christoph Groß die Ortschaftsräte und Besucher zunächst über den Sachstand der Arbeiten am neuen Gehweg zum Bahnhaltepunkt Adelsheim Nord. Dieser führe rechts der Kreisstraße in Richtung Hemsbach bis zur Einfahrt des Wohngebiets "Hohe... [mehr]
- "Bukuumi"
Organisationsteam stellt sich vor
Im "Organisationsteam Partnerschaft Bukuumi", zuständig für die Verwaltung und Unterhaltung des von der Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach in Uganda betriebenen Waisen-Projektes, gab es nach 25 Jahren Partnerschaft einen Wechsel an der Spitze. Der langjährige Koordinator Karl-Heinz Dörsam (Bödigheim) übergab Verantwortung und Leitung des Orga-Teams... [mehr]
- DLRG Adelsheim zog Bilanz Die Ortsgruppe war im vergangenen Jahr wieder an vielen Fronten aktiv / DLRG-Fest findet am 25. Juni statt
Retten, tauchen, funken und mehr trainiert
Mit über 880 Wachstunden in Bädern und an Seen, mit Schwimmkursen, der Ausbildung von Einsatztauchern und vielem mehr hat die DLRG-Ortsgruppe Adelsheim Beachtliches geleistet. Adelsheim. Diese Bilanz des zurückliegenden Jahres wurde jetzt bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus gezogen. Dabei waren neben zahlreichen Mitgliedern die... [mehr]
Aktuelles
- Automobilsalon Genf Wenig Platz für Visionäre / Der Boom bei den SUVs geht mit neuen Modellreihen und Überarbeitungen weiter
Selten war die Schau so bodenständig
Die Zukunft kann warten - das ist der Eindruck, der beim Rundgang auf dem Genfer Salon (bis morgen) entsteht. Denn die Autobauer konzentrieren sich wieder auf das Hier und Heute - sie rücken vor allem bodenständige Neuheiten ins Rampenlicht. Die Musik spielt dabei vor allem - wie sollte es anders sein - im SUV-Segment. Denn der Boom auf der Buckelpiste geht weiter,... [mehr]
- Ratgeber
Sommerreiniger für Wischwasser
Der Frühling hat für Autofahrer auch Schattenseiten: Insektenreste, Blütenpollen oder Baumharze können auf der Windschutzscheibe einen schmierigen Film bilden. Damit kommen spezielle Sommerreiniger für das Wischwasser besser klar, teilt die Prüforganisation Dekra mit. Wintermittel seien stark auf Frostschutz ausgerichtet und können besonders Insekten... [mehr]
Aschaffenburg
- Verfahren gegen 25-Jährige "Vom Freund vernachlässigt"
Geschichte über Raub erfunden
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat gegen eine 25-Jährige ein Ermittlungsverfahren wegen Vortäuschens einer Straftat eingeleitet. Die junge Frau hatte angegeben, am Dienstagabend in Sulzbach im Landkreis Miltenberg Opfer eines versuchten Handtaschenraubes geworden zu sein. Inzwischen räumte sie ein, dass die Tat frei erfunden war. Die 25-Jährige war am... [mehr]
Bad Mergentheim
- Freiwillige Feuerwehr, Abteilung "Kernstadt" Versammlung abgehalten / Stadträte wissen, dass der "Schuh gewaltig drückt"
272 Mal in einem Jahr ausgerückt
Bei insgesamt 272 Einsätzen leisteten die Kameraden der Feuerwehr-Abteilung "Stadt" im vergangenen Kalenderjahr knapp 8000 Einsatzstunden. BAD MERGENTHEIM. Von einem arbeitsintensiven Jahr 2016 berichtete Abteilungskommandant Ralf Nied auf der jüngsten Versammlung der Abteilung "Stadt". Er ging in seinem Jahresbericht vor allem auf die Veränderungen im Bereich... [mehr]
- Elf Fahrzeuge "geblitzt"
65 km/h schneller als erlaubt
65 km/h zu schnell war ein Autofahrer am Mittwochnachmittag auf dem Autobahnzubringer von Bad Mergentheim zur Anschlussstelle Boxberg. Die Verkehrspolizei des Heilbronner Polizeipräsidiums hatte zwei Stunden lang das Lasermessgerät eingesetzt und in dieser Zeit elf Fahrzeuge mit Geschwindigkeiten zwischen 123 und 165 km/h gemessen. Erlaubt sind an dieser Stelle 100... [mehr]
- Amnesty International "Briefe gegen das Vergessen"
Bedroht und tätlich angegriffen
Die Amnesty-Gruppe Bad Mergentheim greift in diesem Monat das Schicksal von Angehörigen der indigenen Gemeinschaft der Lenca und Mitgliedern der Indigenenorganisationen Copinh und Milpah in Honduras auf. Diese Organisationen werden aufgrund ihres Einsatzes für die Rechte indigener Gemeinden und gegen die rücksichtslose Ausbeutung von Bodenschätzen seit vielen... [mehr]
- Volkshochschule Bad Mergentheim Kurs "Bier selber brauen" angeboten / Vielfältige Infos / "Riesengroße Spielwiese" erkundet
Feierabendbier einfach selbst gemacht
Mit Begeisterung gingen die Kursteilnehmer zu Werke. Immer das klare Ziel vor Augen: das selbst gebraute Feierabendbier. Ein bisschen Vorarbeit ist dafür allerdings nötig. Bad Mergentheim/Igersheim. Bier ist in Deutschland ein Kultgetränk. Fragt man im Ausland nach etwas typisch Deutschem, so kommt den Meisten neben Sauerkraut und Lederhose sofort Bier in den... [mehr]
- Deutschordensmuseum Bad Mergentheim Interkulturelles Theaterprojekt "Odyssee des Lebens"
Fortsetzung der integrativen Projekte für Geflüchtete
Zehn Jahre irrte der Held Odysseus nach dem Trojanischen Krieg im Mittelmeer umher, wenn dem griechischen Dichter Homer zu glauben ist. Auf der Suche nach einer sicheren Bleibe, getrieben von Heimweh, aus einem Krieg, dessen Teilnahme ihm aufgezwungen wurde. Odysseus' Geschichte - die "Odyssee" - steht heute nicht nur sprichwörtlich für Irrfahrten und... [mehr]
Ich bin ein Flüchtlingskind
Ich bin ein Flüchtlingskind. Na gut, nicht so richtig. Denn selbst geflüchtet bin ich nicht. Zum Glück. Aber ich bin ein Kind von Flüchtlingen. Meine Eltern sind damals, im Zweiten Weltkrieg, von Ostberlin und aus Insterburg - heute Russland - nach Westdeutschland geflüchtet. Komisch ist das, ein Flüchtlingskind zu sein. Seltsam heimatlos fühlt sich das an.... [mehr]
- Stadtlauf Bad Mergentheim Online-Anmeldung mit Lauf-T-Shirt nur noch bis morgen
Kindergartenlauf eröffnet Veranstaltung
Die Vorbereitungen zum Stadtlauf am Samstag, 1. April, gehen auf die Zielgerade. Alle Läufer, die sich bis zum morgigen Sonntag online anmelden, erhalten noch zusätzlich ein Original Stadtlauf T-Shirt. Online-Anmeldungen, die nach dem morgigen Sonntag eingehen, können aus organisatorischen Gründen kein Shirt mehr erhalten. Die Online-Anmeldung ist bis 27. März... [mehr]
- Schützenverein Wachbach Zulauf bei Bogenschützen
Mitgliederzahl steigt kontinuierlich an
Einen erneuten Mitgliederzuwachs konnte der Schützenverein Wachbach im zurückliegenden Jahr verbuchen. Vorsitzender Wolfgang Stippinger berichtete über die Entwicklung des Vereins im vergangen Jahr. Wie auch schon in den fünf Jahren zuvor ist die Mitgliederzahl weiter angestiegen. Im Jahr 2016 kamen elf neue Mitglieder zum Verein, in den ersten beiden Monaten... [mehr]
Boxberg
- Abteilung Angelsport Generalversammlung mit Rückblick auf ereignisreiches Jahr
Michael Martin Vorsitzender
Die Generalversammlung der Abteilung Angelsport des TSV Schweigern fand im vereinseigenen Sportheim statt. Abteilungsleiter Martin Kraft konnte 25 Petrijünger und sieben Jungfischer woeie einige Ehrengäste begrüßen. Nach seinem Jahresbericht wurde mit einem Moment der Stille den verstorbenen Kameraden Klaus Flechsenhaar, Erhard Müller und Adelbert Hofmann... [mehr]
- Obst- und Gartenbauverein Generalversammlung
Wechsel an Vereinsspitze
Vorsitzender Friedrich Behringer begrüßte zur Generalversammlung die Mitglieder und Gäste. Schriftführer Dieter Ballweg protokollierte in seinem Jahresbericht die letztjährigen Versammlungen und Ereignisse. Der Kassenbericht von Kassenwart Hubert Ehrmann zeigte eine gute finanzielle Basis des Vereins und die Kassenprüfer Karl Rumm und Walter Scherer... [mehr]
- Männergesangverein Eintracht Jahreshauptversammlung Rückblick auf Jubiläumsjahr / Wolfgang Schneider und Gerhard Hefner geehrt
Zwei neue Ehrenmitglieder
Wahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Eintracht Windischbuch im Gemeindesaal. Vorsitzender Horst Geldenbott begrüßte zu Beginn der Versammlung alle Teilnehmer. Nach dem Totengedenken folgten die beiden Liedbeiträge: "Nun lässt der Lenz uns grüßen" und "Sehnsucht" unter der Leitung von Saskia Zuber, da Martina Nalikowski... [mehr]
Buchen
- Gemeinschaft Wohneigentum Bei Jahreshauptversammlung optimistisch gezeigt / Ehrung treuer Mitglieder vorgenommen
"Lebendige und tatkräftige Gruppe"
Auch Ehrungen für 25-jährige Treue zu den Siedlern standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Buchen. Gemeinschaftsleiterin Lydia Klosowski zeigte sich bei der Jahreshauptversammlung der Gemeinschaft Wohneigentum Buchen, die am Donnerstag im Gasthaus "Zur Sonne" stattfand, optimistisch: "Hier wird einfach was geleistet!", hielt sie angesichts des... [mehr]
- SPD-Kreistagsfraktion tagte im Weinort Markelsheim Förderung des Tourismus und der Kommunen
"Weiterentwicklung fernab von ideologischer Farbenlehre" als Ziel
Zur Klausurtagung traf sich die SPD-Fraktion im Weinort Markelsheim. Die Vorsitzende Heide Lochmann begrüßte die gesamte Fraktion und leitete mit den Worten. "Es ist uns als SPD-Fraktion ein wichtiges Anliegen, unsere Region vorwärts zu bringen. Dafür sind wir als Kreisräte gewählt worden und es gibt viele Aufgaben, die weiterzuentwickeln sind, fernab von... [mehr]
- "Lichtblick" für Notarztsituation Bundesrat billigt Gesetzesänderung / Bestimmte Dienste nicht mehr sozialversicherungspflichtig
Besetzung der Standorte wird einfacher
Ein aktueller Gesetzesbeschluss könnte auch im Neckar-Odenwald-Kreis das Problem "Mangelware Notarzt" lösen oder zumindest mindern.Keine Meldepflicht mehrDer Bundesrat hat jetzt die Änderung eines Paragrafen in den Gemeinsamen Vorschriften für die Sozialversicherung im Vierten Sozialgesetzbuch gebilligt, wonach ab sofort Notarztdienste nicht mehr grundsätzlich... [mehr]
- Bauarbeiten an der Morre Hochwasserschutz- und Renaturierungsmaßnahmen nehmen im zweiten Abschnitt Gestalt an
Erstes Grün rückt in greifbare Nähe
Die Morre bekommt neben dem HochwasserSchutz auch eine ökologische Aufwertung. Und die, das ist schon jetzt gut erkennbar, bringt eine ansprechende Optik mit sich. Buchen. Der Hochwasserschutz in der Kernstadt geht sichtbar voran. Nach dem bereits fertiggestellten Bereich Schüttstraße mit Burghardt-Gymnasium wird nun beim Schulzentrum gut erkennbar, dass hier -... [mehr]
- Hilfe für Ghana und Afghanistan Lions Club Buchen und "Eine-Welt-AG des BGB" bekräftigen enge Partnerschaft
Unterstützung der Schulprojekte wird fortgesetzt
Der von der "Eine-Welt-AG" des Burghardt-Gymnasiums veranstaltete "Indien-Abend" (die FN berichteten) wurde auch von einer Abordnung des Lions Clubs Buchen besucht. Vertreter des Clubs überreichten im Rahmen der Veranstaltung an die AG einen Scheck zur weiteren Unterstützung der Schulprojekte in Ghana und in Afghanistan. Die Präsidentin des Lions Clubs Buchen, Uta... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- 2. Bundesliga Die Würzburger Kickers verlieren erneut - 1:2 beim TSV 1860 München / Wulnikowski und Schröck verletzt raus
Wieder grüßt das Murmeltier: Ordentlich gespielt und verloren
TSV 1860 München - FC Würzburger Kickers 2:1 München: Ortega, Wittek, Boenisch, Uduokhai, Neuhaus (75. Bülow), Ba, Lumor, Aigner, Amilton, Lacazette (46. Liendl), Olic (64. Gytkjaer). Würzburg: Wulnikowski (46. Siebenhandl), Schoppenhauer, Taffertshofer, Daghfous (55. Rama), Diaz, Kurzweg, Schröck, Weihrauch, Pisot (72. Königs), Neumann, Soriano. Tore: 1:0... [mehr]
Fränky
- Benny Blu Der "Wilde Westen" steckt voller Abenteuer
FN verlosen drei Büchlein
Der Wilde Westen steckte voller Abenteuer. Benny Blu geht ihnen auf den Grund und erklärt seinen Lesern ab fünf Jahren in drei Lernbüchern alles, was sie rund um Goldrausch, Revolverhelden und Viehtriebe wissen müssen. Wilder Westen - Trecks, Goldrausch, Abenteuer Benny Blu begibt sich im Wilden Westen auf die Spuren der ersten Siedler. Er begleitet Trapper auf... [mehr]
Neue Scheine erkennen
Das Fach geht auf und der Schein kommt heraus. Viele Menschen heben regelmäßig an Automaten ihr Geld ab, zum Beispiel in der Bank. In wenigen Wochen werden die Leute auch einen neuen Schein in den Händen halten. Am 4. April wird der neue Schein im Wert von 50 Euro eingeführt. Auf den ersten Blick sieht er so ähnlich aus wie der alte. Die beiden großen Fenster... [mehr]
Fußball
- Frauenfußball Hoffenheim beim SC Freiburg
"Jeder Punkt ist wichtig"
Im Nachholspiel beim 1. FFC Turbine Potsdam verpasste das Frauenfußball-Bundesligateam der TSG 1899 Hoffenheim nur knapp einen Punktgewinn. Die nächsten Chance auf etwas Zählbares hat die Mannschaft von Trainer Jürgen Ehrmann am morgigen Sonntag um 14 Uhr beim SC Freiburg. Trainer Jürgen Ehrmann über den Gegner: "Freiburg hat gerade nach vorne eine enorme... [mehr]
Grünsfeld
- Kirchlicher Bauförderverein Bei Mitgliederversammlung über Stand der Renovierung der Achatiuskapelle informiert
"Herkulesaufgabe" liegt im Zeitplan
"Betreten verboten" heißt es bei der Achatiuskapelle. Das bei Gläubigen und Ausflüglern beliebte Gotteshaus im Grünbachtal ist derzeit geschlossen. Grund hierfür sind umfangreiche Sanierungsarbeiten. Über den Stand der Maßnahmen informierte die Mitgliederversammlung des Kirchlichen Baufördervereins im Feuerwehrheim. "Wir liegen gut im Zeitplan", erklärte... [mehr]
- Bildungscampus Grünsfeld Stadt veranstaltete Informationsabend / Widerstand bei Eltern / Bürgermeister warb für Konzept
"Wir wollen das Beste für die Kinder"
Stadt, Kita und Schulen möchten einen Bildungscampus, aus Reihen der Eltern kommt Widerstand. Beim Infoabend wurden die Meinungen ausgetauscht. Grünsfeld. Was machen mit einem Schulgebäude, das auf Grund wechselnder politischer Vorgaben und dem demografischen Wandel überdimensioniert ist und mit einer kirchlich getragenen Kindertagesstätte, die marode und... [mehr]
- Neubaugebiet "Am Bären" Symbolischer Spatenstich auf dem "Kastanienberg" am Beginn der Erschließungsmaßnahmen / 1,8 Millionen Euro werden investiert
37 Baugründstücke stehen zur Verfügung
Seit Jahren gab es in Unterwittighausen kein so großes Neubaugebiet, wie jetzt "Am Bären". Nun gab es den ersten Spatenstich für die Erschließung. Wittighausen. Nachdem der Gemeinderat Wittighausen in seiner öffentlichen Sitzung Ende Februar einstimmig die Vergabe der Bauleistungen zur Erschließung des Neubaugebietes "Am Bären" in Unterwittighausen beschlossen... [mehr]
- Schachlub Beide Teams waren erfolgreich / "Zweite" überzeugte im letzten Spiel mit Sieg in Bad Mergentheim
Erste Mannschaft bleibt nach Sieg auch weiterhin vorne dabei
Die erste Mannschaft des Paimarer Schachclubs hatte im drittletzten Pflichtspiel dieser Saison Aufsteiger Steinsfurt zu Gast. Um an Tabellenführer Mühlhausen (11:1) dran zu bleiben sollte für den SC Paimar (10:2) an diesem Spieltag ein Sieg herausspringen. Am Spitzenbrett zeigte sich René Ciak von seinem unglücklichen Auftritt im letzten Mannschaftskampf erholt... [mehr]
Handball
- Handball Zweitliga-Auswärtsspiel beim ASV Hamm-Westfalen
Rimparer Wölfe zu Gast bei Freunden
Wenn am heutigen Samstag um 19.15 Uhr, die Zweitliga-Begegnung zwischen dem gastgebenden ASV Hamm-Westfalen und den DJK Rimpar Wölfen angepfiffen wird, ruht für 60 Minuten die Freundschaft, die beide Lager jenseits des Parketts pflegen. Für die Wölfe geht es um weitere wichtige Punkte im Rennen um eine der Top-3-Platzierungen - und für Hamm geht es um das... [mehr]
Hardheim
- "Optisches Juckpulver" in der Erftalhalle Ausstellung von Frank Plaßmann bis zum 2. April zu sehen / Werke zum Thema "Flüchtlinge und Asyl" vorgestellt
"Die richtige Ausstellung am richtigen Ort"
Dass der Museumsverein Erfatal sich nicht nur als Bewahrer der Vergangenheit sieht, sondern auch stets am Puls der Zeit ist, beweist das hochaktuelle Thema der am Donnerstag in der Erftalhalle eröffneten Ausstellung: "Optisches Juckpulver" liefern Karikaturen zum Thema "Flüchtlinge und Asyl" von Thomas Plaßmann (Essen). Seitens des Vereins übernahm Vorsitzende... [mehr]
- Hardheimer Josefsmarkt Einige Darsteller bereits seit der ersten Aufführung dabei / Rudi Gärtner seit fast zwei Jahrzehnten für Regie, Texte und Kostüme verantwortlich
"Spektakulum" lockt viele Besucher an
Das "Josefsmarkt-Spektakulum" besitzt eine lange Tradition und wurde 2000 von der Kolpingsfamilie zum ersten Mal aufgeführt. Der Vorsitzende Rudi Gärtner blickt für die FN auf den Anfang zurück. Hardheim. Über 250 Jahre alt, aber trotzdem ewig jung: Das ist der Hardheimer Josefsmarkt, wie er leibt und lebt. Jedes Mal lockt er zahlreiche Besucher an, die das... [mehr]
- Integrationsarbeit
Helfertreffen
Beim letzten offenen Treffen der in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Engagierten und Interessierten im Raum Hardheim und Höpfingen wurde das nächste offene Treffen auf Dienstag, 28. März um 18 Uhr im Pfarrheim in Hardheim festgelegt. Es geht um den gemeinsamen Austausch und Diskussionen, aber auch um die Absprache von konkreten Maßnahmen. Folgenden Themen... [mehr]
- Ideenschmiede Höpfingen Firma "inobjekt" entwickelt didaktisch wertvolle Medienmöbel für interaktive Klassenzimmer, Hörsäle und Seminarräume
Innovatives für Universitäten und Schulen
Bei der Ausstattung von Hörsälen in Universitäten und Fachhochschulen trifft man immer öfter auf Produkte aus Höpfingen. Höpfingen. Seien es die Auframpungssysteme von WRK/Stechert oder die aktuellen Generationen von Medienmöbel der Firma "inobjekt": In Höpfingen werden immer wieder innovative Neuerungen entwickelt und realisiert. "Inobjekt" ist seit über 25... [mehr]
Heilbronn
- Trennungsstreitereien
Polizei ermittelt gegen 35-Jährige
Schon seit einem halben Jahr schwelt ein Trennungsstreit zwischen einem Paar im Landkreis Heilbronn, so die Polizei in ihrem Pressebericht. Der 35 Jahre alte männliche Teil des Paares bemerkte am Abend des 3. März, dass an seinem in Kleingartach geparkten Auto und an weiteren Fahrzeugen insgesamt acht Reifen zerstochen worden waren. Er sah seine Ex-Freundin in... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Frankenfestspiele "Onkel Popovs wunderbare Abenteuer"
Eine schrullige, aber liebenswerte Person
Die Frankenfestspiele Röttingen bieten im März für Kinder ab drei Jahren Aufführungen im Mehrzweckraum der Röttinger Kindertagesstätte an. Die Kleinsten sind so "näher dran" am Geschehen als im großen Burghof und es kann besser auf sie eingegangen werden. Am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr und am Montag, 20. März, um 10 Uhr zeigt das Junge Theater der... [mehr]
- Kreistag Michael Schellmann zum Dezernenten für Finanzen und Service gewählt
Mann aus den eigenen Reihen überzeugte das Gremium
In der Kreistagssitzung stand eine wichtige Personalentscheidung auf der Tagesordnung: Das Gremium hatte die Aufgabe, den künftigen Leiter des Dezernats für Finanzen und Service zu wählen. Krautheim. Michael Schellmann konnte sich dabei gegen einen externen Mitbewerber durchsetzen und die Mitglieder des Kreistags überzeugen. Die Leitung des Dezernats Finanzen und... [mehr]
- Kultur im Philosophenkeller
Musik aus Bogart-Filmen
Gern gesehen und oft gehört sind sie Stammgäste in Langenburg. Al Cat & the Roaring Tigers um den Jazz-Posaunisten und Arrangeur Alexander Katz stehen für Swing der 40er Jahre, Jump'n Jive und Rhythm'n Blues sowie für die jazzige Rock'n Roll-Musik der 50er Jahre. Am heutigen Samstag bringen sie ab 20 Uhr den Philosophenkeller zum Swingen und Rocken. Einlass ist... [mehr]
- Slowfood-Wettbewerb Wurst- und Schinkenprämierung am 31. März
Vier-Gänge-Menü im "Roten Ochsen"
Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Regionalgruppe Slowfood Hohenlohe-Mainfranken eine Wurst- und Schinkenprämierung. Im Rahmen des Slowfood-Wettbewerbs "Wer macht den besten geräucherten Schinken in Hohenlohe" tischt die Familie Gehr vom Roten Ochsen in Wackershofen am Freitag, 31. März, ein viergängiges Menü auf. Im Rahmen des Menüs, das um 19 Uhr... [mehr]
Jugendseite
Jeder hat seine eigene Art
Um für eine Klausur zu lernen, gibt es viele unterschiedliche Methoden und Lerntypen. Wir stellen euch diese "Typen" etwas genauer vor. [mehr]
Lernen mit Mindmaps, To-do-Listen oder Gesang
Um sich für eine wichtige Prüfung vorzubereiten, hat jeder seine ganz eigenen Methoden. Unsere Jugendredakteurin hat sich umgehört und ein paar Tipps zum effektiven Lernen eingefangen. "Um für eine Klausur zu lernen, schreibe ich mir meistens Zusammenfassungen", erzählt Ursula Heß (18) aus Wachbach. So könne sie die Unterrichtsinhalte strukturieren und noch... [mehr]
Nur nicht den Überblick verlieren
Gute Noten schreiben und gleichzeitig alle Hausaufgaben erledigen - vor allem in stressigen Zeiten scheint das für viele Schüler oft unmöglich. Aber das ist es nicht. Mit den kleinen Tricks und Tipps unserer Jugendredakteurin Xenia Heckmann schaffst auch du es, in der Schule zu glänzen und dir im Vorfeld einigen Stress zu ersparen. Timing ist alles: Meist hilft... [mehr]
- Zu "Aller Anfang ist schwer"
Zwei leistungsstarke Sportgruppen
Auf der Jugendseite vom 4. März ist uns im Artikel "Alles Anfang ist schwer" ein kleiner Fehler unterlaufen. In der Aufzählung der Trainingsgruppen der LG Hohenlohe/Igersheim werden die Jüngsten zwischen fünf und acht Jahren und die Ältesten ab 15 Jahren genannt. Die Autorin hat in ihrem Artikel aus Versehen vergessen zu erwähnen, dass es im Verein zwischen... [mehr]
Krautheim
- Urnengang Bürgermeisterwahl in Krautheim am 19. November
Köhler will weitermachen
Andreas Köhler bewirbt sich um eine weitere Amtszeit als Bürgermeister von Krautheim. Das gab er im Rahmen der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag bekannt. "Ich habe noch einige Dinge vor" - Mit diesen Worten erklärte Köhler seine erneute Kandidatur. Sein Stellvertreter Thomas Dubowy übernahm die weiteren Erläuterungen. Köhlers zweite Amtszeit endet am 15.... [mehr]
Kultur
- Schlosskonzerte Riesenbeifall für Ensemble "Red Priest" beim Gastspiel in der Kreisstadt
Außergewöhnliche Virtuosen
Riesenbeifall und zwei Zugaben als Belohnung im jüngsten Schlosskonzert im wieder einmal sehr gut besuchten Rathaussaal in Tauberbischofsheim nach dem jüngsten Auftritt der britischen Gruppe "Red priest", das schon bei seinem ersten Erscheinen hier vor etwa dreieinhalb Jahren für Furore gesorgt hatte. Kein Wunder: Die vier noch recht jungen Damen und Herren, ihrer... [mehr]
- Harlem Globetrotters
Basketball-Action am 23. März
Ihre Live-Auftritte machen sie zu einem der aufregendsten Sportshow-Acts der Welt. Mit ihrem Mix aus spektakulärer Basketball-Action, fesselnden Show-Elementen und abgedrehten Slapstick-Einlagen begeistern die Harlem Globetrotters weltweit ein Millionenpublikum. Dabei bieten die sympathischen Kult-Basketballer aus den USA ihren Fans einzigartige... [mehr]
- Konzert "Knorkator" machten auf ihrer "Wir freuen Euch uns zu sehen"-Tour in Würzburg Station
Das war ein knorke Abend
Auf ihrer "Wir freuen Euch uns zu sehen"-Tour machte die Berliner Band Knorkator am Donnerstag Station in Unterfranken und rockte in der Würzburger Posthalle. Nach Konzerten in Würzburg im Jahr 2008 und 2011 in dem sie unter anderem ihre Fans mit Toastbrot bewarfen, zeigten sich die Berliner Jungs auch diesmal wieder auf ihre ganz spezielle Art und Weise.Manches... [mehr]
- "Bike and Music Weekend" Veranstaltung findet vom 3. bis 6. August auf dem Gelände des Autohofs Strohofer in Geiselwind statt
Motorräder, US-Cars und Musik
Längst hat es sich zu einem der wichtigsten Bike-Events des Sommers etabliert: Auch 2017 wird das "Bike and Music"-Weekend wieder ein spektakuläres Wochenende rund um das Thema Motorräder und Musik. Vom 3. Bis 6. August wird es wieder auf dem Gelände des Autohofs Strohofer in Geiselwind stattfinden. Anfang August wird sich das einmalige Gelände einmal mehr zum... [mehr]
- "Lehrjahre" Felix Huby entführt Zuhörer bei seiner Lesung in der Kurstadt in die 60er Jahre
Präzise Ausleuchtung eines einst normalen Kleinstadtgefüges
Er ist ein Schwabe, lebt in Berlin, ist einer breiten Leserschaft und einem wohl noch breiteren TV-Publikum bestens vertraut: Felix Huby, Jahrgang 1938, ist - unter anderem -Schöpfer von "Schimanski", "Bienzle", "Palu" und "Castorff"; ganze Serien - unter anderem "Oh Gott, Herr Pfarrer", "Ein Bayer auf Rügen, "Abenteuer Airport" - hat er gestaltet; als Journalist... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Rosenpflege im Frühjahr In den kommenden Wochen gibt es auf diesem Gebiet in den Gärten viel zu tun
Damit es ein Sommer voller Blüten wird
Im Frühjahr gibt es im Garten einiges zu tun - und gerade die Rosen brauchen jetzt viel Aufmerksamkeit. Ob Beet-, Strauch-, Bodendecker- oder Kletterrose - wer im Sommer prachtvolle Blüten und kräftige Pflanzen haben möchte, sollte nach der Winterruhe aktiv werden. Sobald nicht mehr mit Dauerfrost zu rechnen ist, kann man den Winterschutz der Rosen abnehmen. In... [mehr]
- Im Frühjahr Die Reben werden geschnitten
Handarbeit im Weinberg zu verrichten
Im Frühjahr greifen die Winzer im Weinberg zur Schere. Die einzelnen Reben werden auf ein bis zwei Ruten gekürzt, um eine gute Ernte zu sichern. Bis heute handelt es sich um intensive und aufwendige Handarbeit, die bei einem größeren Betrieb mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Bevor die Pflanzen austreiben, werden sie gebogen und durch Binden in Form... [mehr]
- Klärschlammverordnung
Rückgewinnung vorgesehen
In Klärschlamm ist auch der Pflanzennährstoff Phosphor enthalten. Dieser geht jedoch weitgehend verloren, weil zum einen zwei Drittel der in Deutschland anfallenden 1,8 Millionen Tonnen Klärschlamm verbrannt werden. Zum anderen werden die Anforderungen an die derzeit noch in Landwirtschaft und Landschaftsbau als Dünger eingesetzten Klärschlämme verschärft.... [mehr]
- Gemüsebau in Deutschland
Spargel, Zwiebeln, Möhren führend
Im Gemüseanbau liegt Spargel weiter an erster Stelle. 2016 wurden die Stangen auf einer Fläche von 27 000 Hektar angebaut - fünf Prozent mehr als 2015. Das entspricht einem Fünftel der gesamten deutschen Gemüseanbaufläche, so das Statistische Bundesamt. Auf dem zweiten Platz lagen Speisezwiebeln (11 300 ha), gefolgt von Möhren und Karotten (11 200 ha) und... [mehr]
- Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Main-Tauber Mitgliederversammlung in Boxberg
Zielkonflikte nicht zu vermeiden
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) in Boxberg blickten der Vorsitzende Kurt Stodal und Geschäftsführer Meinhard Stärkel auf zahlreiche Aktivitäten der berufsbezogenen Erwachsenenbildung 2016 zurück. Die Veranstaltungen von Schweinehaltung bis Weinbau und Versuchsfeldführungen bis zu speziellen Angeboten für Frauen... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Bundesprogramm "Mehrgenerationenhaus" Erfolgreicher Auftakt in Berlin
Die Gelegenheit zum Meinungsaustausch genutzt
Vertreter der Stadt Lauda-Königshofen und des Mehrgenerationenhauses weilten jetzt zur Auftaktveranstaltung zum Bundesprogramm "Mehrgenerationenhaus" in Berlin. Gisela Keck-Heirich, Leiterin der Laudaer Einrichtung in der Josef-Schmitt-Straße in der Eisenbahnerstadt, sowie der Hauptamtsleiter Jürgen Umminger nahmen am offiziellen Termin des Familienministeriums... [mehr]
- Martin-Schleyer-Gymnasium Alle reden vom Bienensterben, die Schüler der pädagogischen Einrichtung tun aktiv etwas dagegen
Die Imkerei von der Pike auf lernen
Alle reden von einem drohenden Bienensterben. Tatsächlich gibt es aber zumindest in der Bundesrepublik Deutschland berechtigte Hoffnung für diese überaus nützlichen Insekten. Lauda-Königshofen. Sowohl die Zahl der Imker als auch die Zahl der von ihnen betreuten Bienenvölker wächst in Deutschland seit 2006 langsam wieder an. Allerdings gibt es einen erheblichen... [mehr]
- Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal Musikschulpodium in der Aula des Schleyer-Gymnasiums begeisterte das Publikum
Eine besondere Art gelebter Gemeinschaft
"Früh übt sich, was ein Meister werden will" - das ist nicht nur ein einfach daher gesagtes Sprichwort. Lauda. Dies trifft auf die Schüler der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal in allen Belangen zu, die am Dienstag zu einem Musikschulpodium in die Aula des Schleyer-Gymnasiums nach Lauda aufgerufen hatten. Die Bandbreite der vorgetragenen... [mehr]
- Weingut Benz Zwölftes Kulinarium am 12. Mai
Magischer Abend verzaubert
Das bereits zwölfte Wein-Kulinarium findet am 12. Mai im Weingut Benz in Beckstein statt. Auf die Gäste wartet in diesem Jahr ein "zauberhaftes" Menü von Frank Bundschu aus Bad Mergentheim, begleitet von Weinen des neuen Jahrgangs vom Weingut Benz. Dass der Abend ganz und gar magisch und zauberhaft wird, dafür sorgt Bernd Zehnter, Zauber- und... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Basketball Frauen-Mannschaft des TSV Buchen feierte tollen Auswärtssieg / Herbe Niederlage für Badenliga-Truppe
Herrenteam wurde förmlich "überrannt"
SG HD-Kirchheim - TSV Buchen 103:60 (21:20, 18:10, 26:15, 38:15) Buchen: Hartmann (21 Punkte), S. Schäfer (18/davon 4 Dreier), Heydler (11/1), N. Schäfer (4), M. Linsler (3), Henn (2), Feirer (1), Haas, L. Linsler, N. Linsler, Götzinger. Zunächst starteten die Oberliga-Basketballer des TSV Buchen mit zu viel Respekt vor dem Tabellenführer in die Partie, weshalb... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Sperrmüll Aufruf zur ungarischen Sammlung am Montag ist nicht legal
"Schilatte" und "Luster" gesucht
Wer seinen "Luster", seinen "Gastfreund" oder "Schilatten" loswerden will, hat am Montag beste Chancen. Dann nämlich steht eine ungarische Sammlung an. Legal aber ist sie nicht. Main-Tauber-Kreis. Der Zettel, den Bürger in Tauberbischofsheim, Werbach, Edelfingen, Gerlachsheim und vielleicht noch anderswo in den vergangenen Tagen in ihren Briefkästen fanden,... [mehr]
Frieden ist keine Garantie
Sag mir, wo die Blumen sind...". In Igersheim findet seit vielen Jahren jeden Montag um 15 Uhr ein Ökumenisches Friedensgebet statt. Männer und vor allem Frauen beten für den Frieden. Manche von ihnen haben den Zweiten Weltkrieg als Kinder erlebt. Langsam gerät er in unserem Land in Vergessenheit - der Krieg und die damit verbundenen Grausamkeiten. Wir haben uns... [mehr]
- IHK Heilbronn-Franken Vollversammlung mit Vortrag zum Thema "Wie knackt man die Geheimnisse erfolgreicher Digitalisierung?" / Präsident stellt sich wieder zur Wahl
Harald Unkelbach kandidiert noch einmal
Professor Dr. Harald Unkelbach will im Herbst erneut für das Amt des IHK-Präsidenten kandidieren und damit die Vollversammlung, das Gremium der regionalen Wirtschaftsvertretung, auch in der Legislaturperiode 2018 bis 2022 führen. Unkelbach, der am 20. Februar 2013 als IHK Präsident gewählt wurde, gab seine Entscheidung in der öffentlichen Sitzung den... [mehr]
- Förderkreis der Wirtschaftsjunioren Neuen Vorstand gewählt
Neue Regionalgruppenleiter
Der Förderkreis der Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken e.V. hat einen neuen Vorstand Gesamtkreis gewählt. Der Vorsitzende Karl Pommée (Galeria Kaufhof-Filialgeschäftsführer im Ruhestand) und sein Stellvertreter Thomas Lidle (Hütter-Reisen GmbH, Öhringen) wurden wiedergewählt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Michael Jung (Baden-Württembergische Bank,... [mehr]
- Weingästeführer
Seminar zu Weinwissen
Die "Taubertäler Weingästeführer" wurden erneut fortgebildet. Um die schon vorhandenen Kenntnisse zu festigen und weiteres Weinwissen zu vermitteln, wurden zwei Seminare angesetzt, die die Themen "Arbeiten im Weinberg" und "Pflanzenschutz inklusive Pilzkrankheiten und Schädlinge" umfassten. Der erste Seminarteil "Theorie und Praxis zu Arbeiten im Weinberg" fand... [mehr]
Mannheim
- Medien Ende März wird der alte Standard DVB-T abgeschaltet / Privatsender erstmals in höherer Bildqualität - aber nur gegen Gebühr
Wer Fernsehen per Antenne empfängt, der muss bis 29. März umrüsten
Wesentlich mehr Programme, dazu eine bessere Bildqualität in HD: Am 29. März wird DVB-T2 das bisherige Antennenfernsehen DVB-T ablösen. Wer auf Empfang bleiben will, muss umrüsten. Zudem lassen sich viele Privatsender das neue Angebot bezahlen. Fast vier Millionen Haushalte in Deutschland sind betroffen. Was verbirgt sich genau hinter DVB-T2? DVB-T2 ist der... [mehr]
Mosbach
- Geburtstagsempfang Der Präsident des DRK Mosbach, Ludwig Prinz von Baden, wurde 80 Jahre alt / Ehrenpräsident des DRK-Landesverbandes
"Die Rotkreuzler im Land mögen Sie"
Mit einem mehrstimmigen "Viel Glück und viel Segen" gratulierten junge Sänger und über 100 geladene Gäste dem Mosbacher DRK-Präsidenten Ludwig Prinz von Baden zum 80. Geburtstag. Mosbach. Der langjährige Vorsitzende des DRK-Kreisverbands Mosbach, ehemalige Präsident des Landesverbandes und dessen jetziger Ehrenpräsident nutzte die Gelegenheit, um sich zu... [mehr]
- Gemeinderat Mudau tagte Dorfplatz in Steinbach wird neu gestaltet
Attraktiver Treffpunkt für Jung und Alt
Steinbach erhält einen neu gestalteten Dorfplatz als Treffpunkt der Dorfgemeinschaft und damit verbunden auch einen neuen attraktiven Kinderspielplatz. Mudau. Zu diesem Vorhaben hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch seine Zustimmung zur Nutzung des Grundstücks erteilt und die Verwaltung ermächtigt, die Umsetzung der notwendigen Arbeiten zu veranlassen.... [mehr]
- Workshop der Freien Wähler
Erfahrungen ausgetauscht
21 Interessierte der verschiedenen Ortsverbände der Freien Wähler des Neckar-Odenwald-Kreises trafen sich am vergangenen Samstag zum fast schon traditionellen Workshop im Mosbacher "fideljo". Dieses Jahr wurden die Themen "Jugend in die Politik", "Bürgerbeteiligung (er)leben", "Modifizierte Gemeindeordnung in der Praxis" und "Gewinnung von KandidatInnen"... [mehr]
- In Mosbach
Sommer wird herbeigesungen
Die Mosbacher Kinder und Offiziellen treiben am Sonntag, 26. März, mit dem Sommertagszug den Winter aus. Alle, die teilnehmen möchten, treffen sich um 14 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in der Hauptstraße (gegenüber AOK), los geht es um 14.30 Uhr. Rund 900 Schüler der Mosbacher Schulen sowie Kinder der Kindergärten - so viele wie noch nie - haben ihre Teilnahme... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Jubiläumsjahr Förderverein Frauen- und Kinderschutzhaus für den Neckar-Odenwald-Kreis feiert 25-jähriges Bestehen / Positive Bilanz nach Turbulenzen
Gelungener Neustart im Frauenhaus
Positiv nach vorne - das war der Tenor bei der Mitgliederversammlung des Frauen- und Kinderschutzhauses nach dem gelungenen personellen Neuanfang. Neckar-Odenwald-Kreis. Mit neuem Schwung wird das Frauen- und Kinderschutzhaus für den Neckar-Odenwald- und Main-Tauber-Kreis seit letztem Jahr geführt. Die beiden neuen Fachkräfte Saskia Emmenecker und Franziska Wesch... [mehr]
Neue Modelle
- Neuwagen Die Alpine A110 von Renault kommt Ende des Jahres
In 4,5 Sekunden auf Tempo 100
Renault bringt seine sportliche Tochter-Marke Alpine zurück. Das erste Serienmodell mit dem traditionsreichen Kürzel A110 haben die Franzosen auf dem Genfer Salon (bis 19. März) enthüllt und die Auslieferung zum Ende des Jahres angekündigt. Preise für das Serienmodell, das mit 4,18 Metern so kurz ist wie ein Clio, nannte Renault noch nicht. Die ersten Exemplare... [mehr]
- Vorstellung Suzuki Swift kommt im April in den Handel
Leichter und schnitttiger
Die bekannteste Pkw-Baureihe von Suzuki geht in die nächste Runde: Im April kommt der neue Swift in den Handel. Der Kleinwagen wird noch etwas kleiner und sieht deshalb äußerlich sportlicher und schnittiger aus, bietet innen aber dank eines größeren Radstands mehr Platz und wartet obendrein mit 54 Litern mehr Kofferraum auf, meldete der Hersteller zur Premiere... [mehr]
Niederstetten
- Theatergruppe "Doredräwer" Komödie "Drei Männer im Schnee" feiert am 24. März Premiere
Kästners Witz flirrt durch den Raum
Schon seit Anfang des Jahres sind die Amateurtheaterspieler der "Doredräwer" im Theaterfieber. Unter der Regie von Stefanie Schnitzler bereitet sich die Truppe auf die Premiere von Erich Kästners "Drei Männer im Schnee" vor. Seit ein paar Tagen laufen die Proben in der Bauernhalle. Vorher, bei den Proben im Alten Schulhaus, mussten sich die Akteure den feinen... [mehr]
- Creglingen Frühlingsabend in der Bücherei
Poetisch und kreativ
Ein poetisch kreativer Frühlingsabend findet am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr im Romschlössle statt. "Zauberhafte Papierwerkstatt", heißt ein neues Buch in der Bücherei. Die Papierkünstlerin Bettina Löhr-Hentz aus Reinsbronn hat daraus einige Kunstwerke nachgearbeitet und selbst verschiedene Papierskulpturen kreiert. Die zarten Kunstwerke werden aus... [mehr]
- Röttingen Modellsportclub feiert 50. Geburtstag
Querschnitt durch die Vereinsgeschichte
Im Rahmen seines 50-Jahr-Jubiläums veranstaltet der Modellsportclub (MSC) nach mehrjähriger Pause wieder eine große Modellbauausstellung in der Burghalle Röttingen. Am morgigen Sonntag erwartet die Besucher von 9.30 bis 17 Uhr ein Querschnitt durch 50 Jahre Vereinsgeschichte mit Exponaten aus der Anfangszeit des MSC bis zu den neuesten Modellen der Mitglieder.... [mehr]
- Polizeibericht Traktorfahrer übersieht Gegenverkehr
Rollerfahrer tödlich verletzt
Auf der K 2677 zwischen Wiesenbach und Saalbach (Landkreis Schwäbisch Hall) kam es am Donnerstag gegen 17.09 Uhr zu einem schweren Unfall. Der 55-jährige Lenker eines Traktors war auf der K 2677 unterwegs und wollte nach links in ein Feld abbiegen. Durch eine verschmutzte Windschutzscheibe und durch die tief stehende Nachmittagssonne geblendet, übersah er einen... [mehr]
Sonderführung
Mit der Sonderführung "Residenz Hohenlohe-Weikersheim" bietet Schloss Weikersheim am morgigen Sonntag um 14.30 Uhr die Gelegenheit, Schloss und Stadt gemeinsam kennenzulernen. Adlige Herrschaft und Bürgertum lebten in der barocken Residenzstadt Weikersheim. Bei der Sonderführung "Residenz Hohenlohe-Weikersheim" wandeln die Teilnehmer im Schloss auf den Spuren des... [mehr]
- Suiten für Violoncello Solo
Thiedemann spielt Bach
In der Kirche von Wildentierbach spielt Felix Thiedemann am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr die dritte und die vierte Suite für Violoncello Solo von Johann Sebastian Bach. Bach nutzte bei dieser Folge barocker Tanzsätze die Möglichkeiten des Violoncellos in nie da gewesener Form. Die Suiten sind Folgen von Einzelsätzen, die auf die modischen Hoftänze der... [mehr]
- Kult Niederstetten Gankino Circus präsentiert neues Programm
Wahnsinn hinter Dorfidylle
Nach ihrem Album "Franconian Boogaloo" präsentiert die vierköpfige Band Gankino Circus aus dem fränkischen Dietenhofen nun ihr neuestes Programm. Mit dem Konzertkabarett "Irrsinn und Idyll" tritt Gankino Circus am Donnerstag, 30. März, um 20 Uhr im KULT auf. Dabei rücken sie der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie dem Publikum mit Humor zugänglich. Ralf... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 18. bis 20. März bis Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 18. bis 20. März: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 18. bis 20. März. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 18. bis 20. April: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Regionalsport
- Fußball Kickers bezeichnen einen Vollausbau der "Flyeralarm-Arena" als "wirtschaftlich nicht tragbar" / Stadt Würzburg wird sich beim Neubau finanziell nicht beteiligen
Am Dallenberg hat Profifußball keine Zukunft
Das altehrwürdige Stadion am Dallenberg, Heimstätte des Fußball-Zweitligisten FC Würzburger Kickers, wird nicht weiter ausgebaut (wir berichteten bereits kurz in unserer gestrigen Ausgabe). Oberbürgermeister Christian Schuchhardt hatte diesen Entschluss des Vereins in einer Sitzung des Stadtrates öffentlich bekannt gemacht. Damit steht fest, dass die... [mehr]
- Basketball
Endspiel um Platz vier für die U16
Im (unwahrscheinlichen) Idealfall wäre für die s.Oliver Würzburg Akademie trotz drei Niederlagen aus den ersten vier Spielen sogar noch der dritte Platz in der JBBL-Hauptrundengruppe 3 drin. Erst einmal aber gilt es, am Sonntag um 14 Uhr gegen das Team Bonn/Rhöndorf Platz vier und damit die Playoff-Qualifikation zu sichern. Die Rechnung ist ganz einfach: Gewinnen... [mehr]
- Schwimmen Rick Wonn (TV Bad Mergentheim) gewinnt bei den Internationalen offenen Süddeutschen Meisterschaften sieben Medaillen
Heimreise mit viel Edelmetall im Gepäck
Auch in diesem Jahr wurden die Internationalen offenen Süddeutschen Meisterschaften für Schwimmer mit und ohne Behinderung im Nordbad Darmstadt absolviert. Unter den 135 aktiven Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet, Mitgliedern des Nationalteams und Teilnehmern der Paraolympischen Spiele von Rio de Janeiro war auch wieder Rick Wonn (Jahrgang 2003) vom TV Bad... [mehr]
- Basketball Crailsheim tritt in der 2. Liga beim Absteiger in Dresden als Favorit an, will den Gegner aber auf keinen Fall unterschätzen
Merlins wollen sich nicht von der Tabelle blenden lassen
Keinesfalls ein Muster ohne Wert wird das Auswärtsspiel der Crailsheim Merlins in der 2. Basketball-Bundesliga (ProA) bei den Dresden Titans am morgigen Sonntag um 16 Uhr). Der Blick auf die Tabelle darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die "Zauberer" vor den Playoffs im Rhythmus bleiben müssen. Ein besonderes Auswärtsspiel wird die Partie in der "Margon... [mehr]
- Basketball
Playoff-Heimspiel des ProB-Teams
Die TG s.Oliver Würzburg steht vor dem Achtelfinal-Heimspiel gegen die Artland Dragons mit dem Rücken zur Wand. Sprungball ist am Sonntag um 18 Uhr im TGW-Sportzentrum Feggrube Die Voraussetzungen sind allerdings besser als in Spiel 1 des ProB-Achtelfinales. Dieses Mal kann TG-Trainer Peter Günschel voraussichtlich auf einen deutlich kompletteren Kader... [mehr]
Reise
- Chemnitz und Zwickau Gemeinsamer touristischer Auftritt / Viel Denkmale der Industrialisierung
Interessante Innovationen und eine lebendige Industriekultur
Chemnitz und Zwickau arbeiten künftig im touristischen Bereich eng zusammen. Reformation, Innovation und Industriekultur verbinden die beiden Destinationen, die durch die Kooperation ihre Stärken noch wirkungsvoller ausspielen wollen.Reformation als GrundlageDie Grundlage für den Erfindergeist und das zukunftsorientierte Unternehmertum, die hier wie dort prägend... [mehr]
- Weserbergland
Städte präsentieren sich gemeinsam
Geschichten und Geschichte erlebbar machen und längst vergessene Abenteuer der Region wieder lebendig werden lassen - das ist der Ansatz, mit dem das Thema "Historisches Weserbergland" unter Koordination des Weserbergland Tourismus im Sommer 2015 auf den Markt gebracht wurde. Mit Hann. Münden und Bad Münder beteiligen sich seit Jahresbeginn offiziell zwei neue... [mehr]
- Tunesien Der arabische Frühling ist hier in einen dauerhaften Sommer übergegangen / Kreative Köpfe in mittelalterlichen Gassen
Tradition und Moderne vermischen sich
Jahrtausend alte Kultur, lange Strände und auf europäische Gäste eingestellte Hotels zeichnen Tunesien, das kleine nordafrikanische Land aus. Aber herrschen dort nicht Unruhe und Chaos? In Tunesien ist das anders. Die Pioniere des arabischen Frühlings, die neue Generation hochmotivierter Kreativköpfe, ändern das Image des Landes. Schicke Mode, die durchaus mit... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- SuedLink Für den ersten Abschnitt der geplanten Stromtrasse
Antrag auf Bundesfachplanung bei Netzagentur eingereicht
Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW haben am gestrigen Freitag für den ersten Abschnitt von SuedLink den Antrag auf Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur eingereicht. "Mit dem Einreichen des Antrags bringen wir eines der zentralen Projekte für das Gelingen der Energiewende, die Windstromleitung SuedLink, auf den Weg. Sichere Netze sind die... [mehr]
In eigener Sache
Liebe Leserinnen und Leser, steigende Kosten, insbesondere der Mindestlohn in der Zustellung, machen den Tageszeitungen unvermindert zu schaffen. Auch die "Fränkischen Nachrichten" können sich dieser Entwicklung nicht entziehen. Wir wollen Ihnen Ihre Tageszeitung aber auch in Zukunft im bisherigen Umfang und mit der gewohnten Qualität liefern. Der Bezugspreis der... [mehr]
Szene
- FN-Interview Regisseur Christian Zübert stellte sich den Fragen unserer Zeitung
"Wie nach Hause kommen"
Neben "Lammbock" und "Lommbock" war Christian Zübert unter anderem als Regisseur des Films "Hin und Weg" mit Florian David Fitz und Jürgen Vogel sowie des mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Münchner Tatorts "Nie wieder frei sein" erfolgreich. Im Interview mit den Fränkischen Nachrichten erzählt er, was ihm Würzburg bedeutet und weshalb er sich zu einer... [mehr]
- "Lommbock" Viele Stars kamen zur Vor-Premiere nach Dettelbach in den Mainfranken Park
Würzburg spielt wieder eine Hauptrolle
Vor 16 Jahren drehte der aus Würzburg stammende Regisseur Christian Zübert in seiner Heimatstadt die Kifferkomödie "Lammbock". Die Geschichte um die beiden Kumpel Kai und Stefan, die über einen Schein-Pizzaservice Drogen verkaufen, wurde schnell Kult. Damals schon in den Hauptrollen: Moritz Bleibtreu und Lucas Gregorowicz. Auch der restliche Cast war, besonders... [mehr]
Tauberbischofsheim
- "Jugend trainiert für Olympia" Badminton-Teams des MGG und der Realschule Tauberbischofsheim gehören zu den besten im Ländle
Beim Landesfinale jeweils auf Platz zwei gelandet
Badminton-Hochburg darf die Kreisstadt sich nennen. Gleich zwei Mannschaften errangen den zweiten Platz beim Landesfinale des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia". Die Teams des Matthias-Grünewald-Gymnasiums und der Realschule gehören damit zu den Besten in ganz Baden-Württemberg. Beim in Hausach im Schwarzwald ausgetragenen Landesfinale gingen die... [mehr]
- Am 25. und 26. März
Casting für Mode, Film und Fernsehen
Im Kinofilm "Die wilden Kerle 6" bekam Michael eine Hauptrolle, Lina posierte für die Pampers-Werbung, Marlon spielte bei der RTL-Serie Cobra 11 mit . . Am Samstag, 25. März, sucht Sunshine-Casting, Deutschlands größte Kinder-Casting Agentur, in Wertheim und am Sonntag, 26. März, in Tauberbischofsheim Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Mode, Filme,... [mehr]
- Am Samstag, 25. März
Doppelkonzert
Das große Doppelkonzert von "Sunray" und "So Gospelicious" am Samstag, 25. März, um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Niklashausen steht vor der Tür. "Sunray" ist der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Tauberbischofsheim und "So Gospelicious" ein Ensemble der Gesangsoase Tauberbischofsheim, geleitet von Claudia Bähr. Beide haben sich zu einem gemeinsamen... [mehr]
- Informationsaustausch Polizeipräsident zum Gespräch bei Landrat Reinhard Frank / Anregung zur Kriminalprävention schnell umgesetzt
Hartmut Grasmück lobte Polizeireform
Polizeipräsident Hartmut Grasmück war kürzlich zum Jahresgespräch bei Landrat Reinhard Frank zu Gast. Im Fokus standen aktuelle Themen der Polizei und der Kreisverwaltung. Main-Tauber-Kreis. An dem Treffen nahmen auch die Stellvertreter der beiden Behördenchefs, Polizeivizepräsident Hans Becker und Erster Landesbeamter Dr. Ulrich Derpa, teil. Ergänzt wurde die... [mehr]
- Die Termine im April
Kostenlose Energieberatung
Die kostenlose Energieberatung im Rahmen der Kooperation zwischen Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und Energieagentur Main-Tauber-Kreis findet im April wieder in Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim statt. Sie soll unter anderem Licht in den Dschungel von Begriffen wie EnEV, EWärmeG, Effizienzhaus, Labeling u.v.m. bringen. Die... [mehr]
- In der Stern-Apotheke
Ölgemälde von Robert Geiger
Im Schaufenster der Sternapotheke (ehemaliges Hugo-Pahl-Fenster) am Marktplatz in Tauberbischofsheim werden noch bis Ostern fünf Ölgemälde von Pfarrer Robert Geiger aus Tauberbischofsheim für Passanten zu sehen sein. Eines der Ölgemälde "Frau" entstand bei einem Malkurs von Kunstlehrer Gunter Schmidt mit dem Thema Gesicht/Porträt im Juli 2016 im Kloster... [mehr]
- "Talk in der schul" Veranstaltung am 6. April um 19 Uhr
Reformation und Europa
"Talk in der schul: Reformation und Europa heute" findet am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr in der Gedenkstätte Synagoge Wenkheim "die schul", Breite Straße 7, Wenkheim, statt. Leitung und Moderation: Pfarrerin Heike Kuhn, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber. Vor 500 Jahren veränderte der Mönch Martin Luther mit seinem Thesenanschlag... [mehr]
- Projektchor "Sing Africa" 55 Sänger und Sängerinnen brachten in der Dittwarer Kirche 13 Lieder zum Vortrag
Spektrum reichte von ruhig bis fröhlich
Viele Chöre haben in ihrem Repertoire ein oder mehrere afrikanische Lieder, mit denen sie beim Publikum stets sehr gut ankommen. Ausschlaggebend dafür ist der besondere Reiz und die emotionale Wirkung dieser Lieder. Nun konnten die zahlreichen Zuhörer in der Kirche Dittwar fast eineinhalb Stunden lang diese eindrucksvollen und begeisternden Lieder genießen. Der... [mehr]
- Agentur für Arbeit
Telefonsprechtag am 6. April
Wer über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause nachdenkt, hat viele Fragen. Genau an dieser Stelle setzt das Angebot der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim an: Anna Schuster und Elke Axtmann, die Wiedereinstiegsberaterinnen der Arbeitsagentur, stehen einmal im Monat Frauen (und natürlich auch Männern) zum Thema "Durchführung... [mehr]
Testberichte
- Im Test Opel schickt den Zafira gründlich überarbeitet in seine zweite Lebenshälfte
Variabler Lademeister
Praktisch und elegant - das passt sehr wohl. Beim Opel Zafira zum Beispiel. Nach fünfjähriger Bauzeit gönnt Opel dem Zafira eine Frischzellenkur, die ihm sehr gut bekommt. Die Front ist nun glatter, die Scheinwerfer sind markanter und der Kühlergrill ist schicker geworden. Auch ein aufgeräumteres Cockpit soll den Praktiker nun fit für die zweite Lebenshälfte... [mehr]
- Präsentation Peugeot 5008 Generationswechsel war gleichzeitig ein Wechsel der Fahrzeuggattung / Geräumiger und variabler Kompaktwagen
Wandlung vom Familienvan zum SUV
Der neue Peugeot 5008 folgt dem Ziel des französischen Herstellers, seine Modelle qualitativ höher zu positionieren. Vom Vorgänger des Peugeot 5008 ist beim Generationswechsel außer dem Namen praktisch nichts übrig geblieben. Kein Wunder, denn die Erstauflage, die ihr Debüt 2009 auf der IAA Frankfurt hatte, war noch ein Familienvan. Den Neuen hingegen ordnet... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Wichtiges Heimspiel des BJC Buchen
Sieger ist fast schon "durch"
Der BJC Buchen empfängt heute in der Tischtennis-Verbandsklasse Nord die zweite Mannschaft aus Mühlhausen. Nach der Niederlage gegen Weinheim will das Team um Lukas Joch wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Beginn ist um 19 Uhr im Sportzentrum Odenwald. Der gegen Weinheim stark aufspielende Lukas Joch, der im Hinspiel noch verletzt ausgefallen ist, sagte vor... [mehr]
Verschiedenes
- Gebrauchtwagen Der Citroën C1 zählt in der aktuellen ADAC-Statistik zu den besten Fahrzeugen in der Kleinstwagenklasse / 2014 zweite Generation präsentiert
City-Flitzer mit wenigen Pannen
Die neue Generation ist seit 2014 auf dem Markt - damit ist der Citroën C1 im besten Gebrauchtwagenalter. Zwei bis drei Jahre junge Gebrauchte haben den größten Wertverlust schon hinter sich und sind für Autokäufer interessant, die keine fabrikneue Ware brauchen. Beim Kleinstwagen aus Frankreich ist das nicht anders. Dass er bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU)... [mehr]
Walldürn
- Neue Form von Kunstblumen aus Walldürn Die Ideen gehen Juliane Franz nicht aus / Auch mit 77 entdeckt sie immer wieder Neues für sich / Handarbeiten ihr Hobby
Gehäkelte und geklöppelte Kunstwerke
Kunstblumen aus Walldürn? Das ist sicher nichts Neues. Schließlich hat deren Produktion in der Wallfahrtsstadt eine lange Tradition. Und doch sind die Blumen von Juliane Franz völlig anders. [mehr]
- In der Zehntscheuer
Katrin Medde gibt ein Gastspiel
In der Amorbacher Zehntscheuer gastiert am Samstag, 25. März, um 20 Uhr, Katrin Medde & Band mit dem Programm "Licht an!" Katrin Medde reißt mit ihrer kraftvollen und facettenreichen Soulstimme mit. Spielend leicht gelingt es ihr, mit ihrer ausdrucksvollen Stimme, auf der Klaviatur der Emotionen zu spielen. Ob rockig oder sanft, schafft sie es einen Abend lang die... [mehr]
- Konzert der Musikschule Themenabend in der Aula der Realschule
Reise durch die Welt der Pop- und Rockmusik
Ein abwechslungsreiches, unterhaltsames und niveauvolles Programm wurde den Besuchern in der Aula der Konrad-von-Dürn-Realschule bei einem Themenabend geboten. Walldürn. Das Konzert am Donnerstagabend stand unter dem Motto "Rock - und Popmusik". Musikschüler der Musikschullehrkräfte Nina Benke, Elvira Jochim (beide Klavier), Thomas Listl Klavier, Band), Nicolasa... [mehr]
- Filmabend in den Löwenlichtspielen Die Sichtweise auf das Rentenalter spielt eine entscheidende Rolle / Wie man 30 gewonnene Jahre nutzen kann
Stets engagiert und aktiv bleiben
Der Dokumentarfilm "Sputnik Moment - 30 gewonnene Jahre - Das Geschenk des Altwerdens" wurde in den Löwenlichtspielen gezeigt. Er sorgte nach der Aufführung für Gesprächsstoff. [mehr]
Volksbank ehrte Mitglieder
Bei der Informationsversammlung der Volksbank Franken am Donnerstag im Sportheim in Rippberg wurden langjährige Mitglieder geehrt: Jürgen Heimrich (nicht auf dem Bild), Egbert Hennig, Dieter Schwing (nicht auf dem Bild) für 40-jährige Mitgliedschaft, sowie die Dossmann GmbH vertreten durch Prokuristen Markus Zaich, Werner Seitz für 50-jährige Mitgliedschaft und... [mehr]
- Marode Bausubstanz Sanierung eines Wohnhauses und einer alten Scheune nicht mehr wirtschaftlich realisierbar
Zwei Gebäude in der Oberen Vorstadtstraße abgerissen
Seit vielen Jahren standen die beiden Doppelhaushälften neben dem Getränkemarkt Löhr in der Oberen Vorstadtstraße leer. Im Verlauf der Woche wurde das marode Gebäude abgerissen. Nachdem die Mitarbeiter der Abbruchfirma das Dachgeschoss bereits am vergangenen Samstag in Handarbeit abgetragen hatten, übernahmen zu Wochenbeginn schwere Maschinen die Regie. Bereits... [mehr]
Weikersheim
- Grundstück Entengasse 20 Weitere Stellplätze werden geschaffen / Bürgermeister begründet Schritt mit dem Wohl der Allgemeinheit
Gemeinde übt Vorverkaufsrecht aus
Bei einer Gegenstimme votierten die Igersheimer Gemeinderäte am Donnerstag dafür, für das Grundstück Entengasse 20 der Kommune ein Vorkaufsrecht einzuräumen. Igersheim. "Das Vorkaufsrecht kann nur ausgeübt werden", so Bürgermeister Frank Menikheim in seinem Sachvortrag, "wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertigt." Hierzu sei der Verwendungszweck durch... [mehr]
- TSV Weikersheim, Turnen Abteilungsversammlung abgehalten
Höchststand bei den Trainingsstunden
Die Turnabteilung des TSV Weikersheim verbuchte im zurückliegenden Jahr einen Höchststand bei den Trainingsstunden. Im Klosterhof in Schäftersheim die Abteilungsversammlung statt. Abteilungsleiter Dr. Günter Steinmüller überbrachte zunächst die Grüße der Gesamtvereinsvorsitzenden Rosemarie Spitzley. Die Berichte der Übungsgruppen wurden in gewohnter Weise... [mehr]
Wertheim
- Seit gestern
Aufstallpflicht ist aufgehoben
Die Aufstallpflicht und das Verbot von Ausstellungen, Märkten und Veranstaltungen zum Schutz vor der Geflügelpest endete am gestrigen Freitag. Dies teilte das Landratsamt Main-Spessart-Kreis mit. Das Amt empfiehlt aber den Geflügelhaltern des Landkreises, für die Zukunft vorbereitende Maßnahmen zu treffen, zum Beispiel insbesondere den Bau einer überdachten... [mehr]
- Medizin im Dialog "Ich habe Rücken" lautete das Vortragsthema von Neurochirurg Dr. Joachim Harth
Bei Schmerzen ist Bewegung in den meisten Fällen die beste Medizin
"Ich habe Rücken!": Der Neurochirurg Dr. Joachim Harth referierte in der Rotkreuzklinik Wertheim vor vollen Zuhörerreihen über die vielfältigen Ursachen von Rückenbeschwerden. Dabei zeigte er therapeutische Möglichkeiten auf.Fast jeder ist betroffenIn der Vortragsreihe "Medizin im Dialog" ging Harth auf die vielfältigen Ursachen von Rückenschmerzen ein. Der... [mehr]
- Film- und Videoclub Wertheim Wahlen bei der Jahresversammlung
Dem Vorstand erneut das Vertrauen ausgesprochen
Die Mitglieder des Film- und Videoclub Wertheim trafen sich kürzlich zu ihrer Jahresversammlung. Dabei wurde auch der Vorstand neu gewählt.Zahlreiche AktivitätenIn seinem Jahresbericht zu 2016 erinnerte der Vorsitzende Arend Busemann an die zahlreichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. So wurden an den Vereinsabenden wieder einige Vorträge zu... [mehr]
- Ortschaftsrat Auftaktveranstaltung für Programm zur Ortsentwicklung / Schriftliche Befragung wird nächster Schritt
Einsatz der Bürger ist nun gefragt
In der Sitzung des Sonderrieter Ortschaftsrats fiel der Startschuss zum Programm "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung". Für einen erfolgreichen Verlauf kommt es auf die Bürgerbeteiligung an. Sonderriet. Acht Ortschaften auf Wertheimer Gemarkung sind schon dabei, zwei weitere kommen nun zum Programm "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" hinzu. Im Rahmen... [mehr]
- Ehrenamtlicher Richter Marcus Götz ist künftig bei Verhandlungen beim Finanzgericht des Landes Baden-Württemberg an Urteilsfindungen beteiligt
Einsatz für Land und Gemeinde ist wichtig
Jurist ist Marcus Götz nicht. Dennoch hat das Land Baden-Württemberg ihn zum ehrenamtlichen Richter am Finanzgericht berufen - getreu der Urteilsformel: "Im Namen des Volkes". Wertheim. "Wie die berühmte Jungfrau zum Kinde" sei er zum Amt eines ehrenamtlichen Finanzrichters gekommen, sagt Marcus Götz lachend im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Dabei... [mehr]
Frühlingsfreuden und Food-Festival
Es ist endlich (fast) soweit: Zwei Mal werden wir noch wach, dann ist der erste Frühlingstach - oder so ähnlich. Auch astronomisch, respektive kalendarisch, ist der Winter am Montag vorbei. Und wie die neue Jahreszeit werden kann, davon haben wir ja schon am vergangenen Donnerstag eine Vorahnung bekommen. Darf jetzt ruhig häufiger so sein. Dass auch ganz Anderes... [mehr]
- Benefizkonzert Heeresmusikkorps Veitshöchheim spielt am Freitag, 24. März, zugunsten der Aktion Regenbogen
Konzertante Blasmusik vom Feinsten
Einsatzbefehl für eine gute Sache: Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim gibt am 24. März in Reicholzheim zugunsten der Aktion Regenbogen ein Benefizkonzert. Reicholzheim. Dieser Bunte Abend wird ganz anders als all die anderen, die man bisher von der Aktion Regenbogen gewöhnt ist. Statt vielen kleinen und großen Künstlern gehört die Bühne in der Reicholzheimer... [mehr]
- FN-Reisefilm Eindrucksvolle Bilder von Myanmar im Roxy-Kino
Mystische Berge und Goldener Fels
Der FN-Reisefilm entführt am morgigen Sonntag um 16 Uhr, am Montag, 20. März, um 20.30 Uhr sowie am Mittwoch, 22. März, um 18.30 Uhr im Roxy-Kino nach Myanmar. Buddhismus und tausende goldene Pagoden prägen das Bild Myanmars. Die Filmreise beginnt in der Metropole Yangon mit ihren pulsierenden Straßenmärkten, dem Hafen und dem goldenen Stupa der... [mehr]
- Gemeinschaftsschule Eine wertvolle Medienkiste der Stiftung Lesen hat die schuleigene Bücherei erhalten / Materialien sind rund 1000 Euro wert
Neue Vorlesebox soll Kindern viel Freude bringen
Was für ein Gewimmel herrscht an diesem Donnerstagnachmittag in der Bücherei der Gemeinschaftsschule Wertheim. Zum Glück ist diese schon vor geraumer Zeit in einen größeren Raum umgezogen, sonst hätte der Platz für all die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer, Lesepaten und Leseeltern sowie natürlich das Büchereiteam womöglich gar nicht ausgereicht.Coup... [mehr]
- Historischer Verein Jahresrückblick mit Neuwahlen und einer Satzungsänderung
Reformation ist Schwerpunkt des Jahresprogramms
Der Historische Verein Wertheim führte seine Mitgliederversammlung durch. Vorsitzender Jörg Paczkowski hieß die zahlreich erschienen Mitglieder willkommen. Vor seinem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2016 gedachte man der verstorbenen Mitglieder und erinnerte namentlich an Dr. Hilde Heidelmann. Im abgelaufenen Jahr hat es zahlreiche Veranstaltungen und wichtige... [mehr]
- Neues Angebot Tourist-Info-App will Tagesgästen der Stadt Külsheim kompakt relevante Informationen bieten
Wissenswertes auf einen Blick
Auf einen Blick alles Wissenswerte über Külsheim erfahren: Das will die Tourist-Info-App den Tagesgästen bieten. Seit kurzem ist das neue Angebot der Stadt online zu nutzen. Külsheim. Der klassische Prospekt hat wohl langsam ausgedient - auch wenn die Stadt Külsheim die Flyer zu Werbezwecken weiterhin nutzt. Mit der Tourist-Info-App geht man nun einen Schritt... [mehr]
Würzburg
- Schöffengericht Würzburg Hansa Rostock-Anhänger verurteilt
Fußball-Fan den Schal geraubt
20 Euro gab der Verteidiger eines Hansa Rostock-Fans vor dem Schöffengericht einem Würzburger Kickers-Anhänger, damit der sich einen neuen Fan-Schal kaufen kann, "obwohl der nur 15 Euro kostet". Das änderte aber nichts daran, dass der Rostock-Fan jetzt auch einen Raub in seinem Vorstrafenregister hat.VerärgerungAus Verärgerung über die Niederlage seines... [mehr]