Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Chorgemeinschaft "Frohsinn" Osterburken Rück- und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung / Langjährige und verdiente Sänger wurden geehrt
"Singen vermittelt ein Wir-Gefühl"
Im Sportheim des SV tagte am Samstag die Mitgliederversammlung der Chorgemeinschaft "Frohsinn". Die Tagesordnung sah unter anderem die Auszeichnung verdienter Sänger vor. Osterburken. Mit dem Titel "In Freud' und Leid zum Lied bereit" war bereits das Eingangslied Programm und zeichnete das Bild eines regen, von Zusammenhalt geprägten Vereins. Vorsitzender Hubert... [mehr]
- Am heutigen Mittwoch in Leibenstadt Julie Trumpp feiert ihren 95. Geburtstag
Das Singen hat sie jung gehalten
Ihre große Leidenschaft, das Singen, hat Julie Trumpp bis ins hohe Alter jung erhalten. Auf den Kirchenbesuch am Sonntag legt sie großen Wert. "Mein christlicher Glaube gibt mir Kraft und Zuversicht, um auch schwierige Situationen meistern zu können", so die Jubilarin. Auf Gespräche mit ihren Mitbürgern legt sie großen Wert und besucht die verschiedenen... [mehr]
- Verein "Großeicholzheim und seine Geschichte" Rück- und Ausblick im Rahmen der Jahreshauptversammlung
Harmonisches Miteinander in der Dorfgemeinschaft hervorgehoben
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Vereins "Großeicholzheim und seine Geschichte" standen neben den Berichten auch Neuwahlen. Nach der Begrüßung erinnerte Vorsitzender Günther Schmitt-Haber an die Höhepunkte und Aktivitäten im Vereinsjahr. Zu den Öffnungstagen im Museum im Wasserschloss resümierte er die Ausstellung mit alten Rechenmaschinen, die... [mehr]
- Sportlerehrung der Stadt Osterburken Bei vielen Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr war Ausdauer gefragt - und das nicht nur bei den Spitzensportlern
Herausragende Leistungen gewürdigt
Noch nie war die Zahl der Vereinsmitglieder, die für besondere sportliche Leistungen geehrt wurden, so groß. Osterburken. So fand die traditionelle Sportlerehrung der Stadt Osterburken in diesem Jahr nicht im Römermuseum statt, sondern wurde kurzfristig in der Baulandhalle verlegt. Bürgermeister Jürgen Galm stellte das Thema "Ausdauer" in den Mittelpunkt seiner... [mehr]
- In der Stadtbücherei "tiptoi"-Bücher und -Spiele werden zur Ausleihe angeboten
Neue Medienform im Angebot
Seit neuestem bietet die Stadtbücherei Adelsheim "tiptoi"- Bücher und -Spiele als interaktive Medienform zur Ausleihe an. "tiptoi" ist das audiodigitale Lernsystem des Ravensburger Verlags, mit dem Kinder die wichtigsten Lern- und Wissensthemen spielerisch entdecken. Tippt man mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Sprache oder... [mehr]
Aktuelles
Auch Radler müssen Maß halten
Überholt ein Fahrradfahrer einen "Artgenossen", muss er darauf achten, diesen nicht zu behindern und einen entsprechenden seitlichen Sicherheitsabstand einzuhalten. Hält er nicht genügend Abstand, haftet er für Unfallschäden. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat entschieden, dass bei einem Überholmanöver auf einem unbefestigten Radweg ein seitlicher... [mehr]
Audi RS3: Wolf im scharfen Pelz
Audi hat seinen kompakten Spitzensportler RS3 aufgefrischt: Mehr Leistung und ein noch aggressiverer Look sind die Merkmale des Top-Modells der Baureihe. Außerdem gibt es ihn jetzt neben der Kombi-Variante "Sportback" auch als Limousine. Der neue RS3 sieht mit seinen wuchtigen Lufteinlässen und dem farblich abgesetzten, markanten Kühlergrill nicht nur aus wie ein... [mehr]
BMW-Rückruf für sieben Modellreihen
Wegen fehlerhaften Gelenkscheiben bei mehreren Modellreihen und Problemen mit der Verkabelung beim Elektroauto i3 ruft BMW weltweit rund 115.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. Der erste Rückruf betrifft den 1er, X1, Z4 und 3er, den 5er als Limousine, Kombi und Gran Turismo sowie das 6er-Cabrio und -Coupé. Bei Modellen aus dem Produktionszeitraum Dezember 2010 bis... [mehr]
Bosch macht das Auto schlau
Selbstfahrende Autos müssen nicht nur ihre Umgebung und andere Verkehrsteilnehmer erfassen, um sicher zu fahren, sondern ihre Umwelt auch verstehen. Das heißt: Auch die beste Sensorik hilft wenig, wenn es Probleme mit der Interpretation der Daten gibt. Daher hat Bosch den "KI Autocomputer" entwickelt (KI= Künstliche Intelligenz). Das jetzt auf der Bosch Connected... [mehr]
Leichtbau-Rahmen soll beim Spritsparen helfen
Weniger Gewicht bedeutet weniger Spritverbrauch und somit weniger Schadstoffausstoß. Der Automobilzulieferer Magna hat jetzt gemeinsam mit Ford einen leichten Hilfsrahmen aus Carbonfaser entwickelt. Prototypen des Hilfsrahmens, der im Vergleich zu einem entsprechenden Teil aus gestanztem Stahl um 34 Prozent leichter ist, sollen nun Komponententests sowie Tests auf... [mehr]
Neuer Leichtlaufreifen für Toyota Prius III
Neuer Reifen für den Toyota Prius: Falken bringt im April einen neuen Leichtlaufreifen auf den Markt, der sparsam sein, eine ausgezeichnete Haftung bei Nässe aufweisen und auch bei der Laufleistung überzeugen soll. Zur Einführung gibt es den neuen Pneu exklusiv für das japanische Hybrid-Modell Toyota Prius der dritten Generation, das von 2009 bis 2016 gebaut... [mehr]
PremiumContact 6: Neuer Sommerreifen von Continental
Das Beste aus zwei Welten soll der neue Continental-Reifen PremiumContact 6 bieten. Ab dem Frühjahr 2017 wird er in 70 Versionen von 16 bis 21 Zoll Durchmesser eine Brücke zwischen einem komfortablen Limousinen-Reifen und einem Pneu für sportliche Pkw schlagen. Laut Continental soll der Neue Komfort, präzise Lenkansprache, höchste Sicherheit und gute... [mehr]
Seltene Schönheit: Ferrari 250 Europa GT unterm Hammer
Eingefleischte Fans beharren darauf, dass ein echter Ferrari rot sein muss. Beim Anblick des 250 Europa GT, der jetzt vom britischen Auktionshaus Bonhams versteigert wurde, dürften aber selbst Hardliner weich werden - auch wenn der Sportwagen die falsche Farbe hat. Als Ferrari 1953 auf dem Pariser Autosalon den ersten 250 GT präsentierte, war das der Startschuss... [mehr]
Toyota zeigt die Krallen: der GT86 Tiger
Toyota bringt mit der Tiger-Edition ein streng limitiertes Sondermodell seines jüngst überarbeiteten Sport-Coupés GT86 auf den Markt. Um eine dem Namen entsprechende Raubtier-Optik zu erreichen, hat Toyota den GT86 in die neue Außenfarbe "Tiger Orange" gehüllt und an Luftschlitzen und Türen schwarze Akzenten gesetzt. Dazu gibt es einen in Schwarz abgesetzten... [mehr]
Überraschungs-Ei für die Polizei
Härtetest für den Renault Twizy: Der Elektro-Stadtflitzer ist jetzt bei der Polizei Wuppertal im Einsatz und soll seine Alltagstauglichkeit bei den Ordnungshütern unter Beweis stellen. Unterwegs ist Deutschlands kleinster Streifenwagen in Vohwinkel, Barmen und Elberfeld. Im Bergischen Städtedreieck sorge der Kleine bereits für Aufsehen, teilt die Polizei... [mehr]
Vertrauen in Autobranche sinkt
Die Automobilbranche erleidet in Deutschland einen großen Vertrauensverlust bei der Bevölkerung. Das geht aus den "Global Trust Report 2017" hervor, einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die das Vertrauen in Institutionen und Branchen ermittelt. Das Minus von 17 Prozentpunkten gegenüber der Umfrage aus dem Jahr 2015 dürfte größtenteils auf... [mehr]
Wattrun VS31: Kumho Tyre elektrisiert
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Davon geht auch Reifenhersteller Kumho Tyre aus und hat daher einen eigens für Elektroautos entwickelten Reifen vorgestellt, der auf die hohen Drehmomente bei niedrigem Tempo abgestimmt ist. Die wesentlichen Merkmale des Wattrun VS31 sind sein im Vergleich zu anderen Pneus um 25 Prozent geringeres Gewicht und sein niedriger... [mehr]
Aschaffenburg
- Polizeierfolg Aufmerksamer Nachbar / Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser
Drei Tatverdächtige in Haft
Ein 46-jähriger Mann beobachtete am Samstagabend einen Einbruch in das Haus seines Nachbarn und verständigte umgehend den Polizeinotruf. Ein Tatverdächtiger konnte noch am Tatobjekt festgenommen werden und sitzt nun in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Aschaffenburg. Am Samstag, etwa gegen 21 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer... [mehr]
Bad Mergentheim
- Deutschordensmuseum Brigitte Wiesmann als Museumsführerin verabschiedet
"Es hat mir hier gut gefallen"
"Heute komme ich gar nicht gerne hierher", sagte Brigitte Wiesmann, als sie zur Verabschiedung in das Deutschordensmuseum kam. Seit Mai 1996 gehörte sie im Schloss zum Team, zuerst als Aufsicht, und dann recht schnell als Museumsführerin - die damalige Direktorin Dr. Regina Hanemann hatte sie gefragt, ob sie nicht Führungen anbieten wolle. Die in Nordböhmen... [mehr]
- Bürgerforum "Stadtbild" Neue Serie "Mergentheim und das Wasser" (Folge 1)
"Stadt sollte mehr aus ihrer Lage am Fluss machen"
Eigentlich ein Thema, das so unausschöpfbar anmutet, wie das Wasser selbst in der seit Empedokles gebräuchlichen Vierzahl der alten Elemente; auch wenn es, noch, nicht um unsere Heilquellen geht. Feuer, Wasser, Luft und Erde konstituieren da in ihrer wechselnden Mischung die Dynamik des Kosmos. Dem Erdenkloß Adam blieb das lebensnotwendige Wasser in all seinen... [mehr]
- Offizieller Startschuss für "Tauber-Mobil Carsharing" Oberbürgermeister und Landrat loben Initiative / Geld vom Land
Autos, die jedes Mitglied nutzen kann
Das Carsharing der Vereinsinitiative "Tauber-Mobil" ist in der Kurstadt offiziell gestartet. Bad Mergentheim. Mit einem Festakt auf dem Bad Mergentheimer Marktplatz und einem Informationsnachmittag am vergangenen Wochenende am Evangelischen Gemeindezentrum ist das Projekt angerollt. Dabei schilderten die beiden Hauptinitiatorinnen und Vorstände des Tauber-Mobil... [mehr]
- Im Münster feierlich eingeführt Acht neue Hospizhelferinnen für die Ökumenische Hospizgruppe Bad Mergentheim
Begleiten an den Grenzen des Lebens
Acht neue Hospizhelferinnen erlebten ihre feierliche Einführung ins verantwortungsvolle Amt am vergangenen Sonntag. Bad Mergentheim. Der katholische Dekan Ulrich Skobowsky eröffnete den ökumenischen Gottesdienst im vollbesetzten Münster in Bad Mergentheim. Dekan Skobowsky wies auf die Hospizgruppe als wichtige Aufgabe der Kirchengemeinden hin. Deshalb sei es... [mehr]
- Deutschmeister-Schützengilde Bei der Hauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt / Goldene Ehrennadel für Josef Brünner
DMSG schwimmt auf der Erfolgswelle
Bei der Jahreshauptversammlung blickte die Deutschmeister-Schützengilde Bad Mergentheim auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bad Mergentheim. Nach den einleitenden Worten durch den Vorsitzenden der DMSG, Manfred Münig, im voll besetzten Schützenhaus erhob man sich zum Totengedenken. Manfred Münig ließ anschließend die Ereignisse im Schützenjahr 2016 Revue... [mehr]
- Aquarienfreunde Vortrag am Freitag, 17. März
Fachliche Hilfe bei Fischkrankheiten
Das Erwachen des Gartenteichs im Frühjahr bringt häufig Probleme wie Algenwachstum oder Fischkrankheiten mit sich. Aus diesem Grund haben die Aquarien- und Terrarienfreunde Bad Mergentheim die Fischtierärztin Dr. Sandra Lechleiter zu einem Vortrag eingeladen. Dieser Vortrag findet am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr im Sportheim Neunkirchen statt. Lechleiter hat... [mehr]
- Vortrag Dr. Rudolf spricht im Caritas-Krankenhaus
Immer mehr depressive Kinder
"Depressionen im Kindes- und Jugendalter" sind das Thema eines Vortrags im Caritas-Krankenhaus für Eltern, Lehrer und Erzieher. Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Störungen. Die Erkrankung tritt jedoch nicht nur bei Erwachsenen auf, auch schon Kinder und Jugendliche sind betroffen. "In der Praxis begegnen uns zunehmend junge Menschen, bei... [mehr]
- "Mein Herz ist bereit" Konzert mit Werken von Rosenmüller, Buxtehude und Pachelbel im Münster
Klänge der Zuversicht
Unter dem Titel "Mein Herz ist bereit" lädt die katholische Kirchengemeinde am dritten Fastensonntag, 19. März, um 17 Uhr zum geistlichen Konzert ins Münster St. Johannes ein. Auf dem Programm stehen Solokantaten des 17. Jahrhunderts für Bariton, Violine und Orgel, sowie Instrumentalwerke. Die Komponisten Johann Rosenmüller, Heinrich Ignaz Franz Biber, Nikolaus... [mehr]
- Erlenbachhalle Oktoberfest-Hochkaräter spielen am Freitag / Motto: "Trachtengaudi und Partypower"
Mit "Bayernmän" beste Partyband
Der Fasching ist vorbei und die Kostüme sind verstaut - das heißt, der Frühling ist im Anmarsch. Jetzt ist die Zeit, um die Dirndl und Lederhosen wieder aus dem Schrank zu holen und den Frühlingsanfang zu feiern. Unter dem Motto "Trachtengaudi und Partypower" will die Trachtenkapelle Igersheim am Freitag, 17. März in der Igersheimer Erlenbachhalle den... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Versammlung der Abteilung Dainbach / Josef Kilian für 25 Jahre Dienst geehrt
Nur bei der Fortbildung gibt es Nachholbedarf
Ihre Abteilungsversammlung hielt jetzt die Freiwillige Feuerwehr Dainbach ab. Dabei wurde Josef Kilian für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt. Abteilungskommandant Ralf Hollenbach berichtete zunächst, dass die Wehr im vergangen Jahr über 19 aktive Einsatzkräfte verfügte, außerdem waren es acht Mädchen und Jungs sowie sechs Feuerwehrleute in der Altersabteilung.... [mehr]
Boxberg
- Freiwillige Feuerwehr Hauptversammlung der Gesamtwehr Boxberg / Ehrungen langjähriger Aktiver
Bei Unfall Wehr psychisch gefordert
Im gutbesuchten Unterschüpfer Wasserschloss fand die Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Boxberg statt. Stadtkommandant Andreas Steinberger begrüßte die Wehrfrauen und Wehrmänner ebenso wie Bürgermeister Kremer, den stellvertreteten Kreisbrandmeister Elmar Wolfahrt sowie Ehrenkommandant Weber. Nach dem Totengedenken und verlesen des letztjährigen Protokolls... [mehr]
- Realschule Boxberg Land zertifiziert Schulcurriculum für effiziente Schulsozialarbeit
Wichtiger Baustein für den Schulstandort
In der Schule wird den Schülern in erster Linie Wissen vermittelt - in Fächern wie Deutsch, Mathematik oder Fremdsprachen. Ebenso sollten sie jedoch lernen, wie man Konflikte löst, Streit gewaltfrei beendet, respektvoll miteinander umgeht und gegenseitige Toleranz zeigt. Denn moderne Bildung darf sich nicht auf die Vermittlung von Fakten und fachlichen... [mehr]
Buchen
- Männerballett-Turnier in Binswangen Götzingen und Adelsheim holten sich den ersten und den zweiten Platz
"Getzemer Narre" zum dritten Mal vorn
Neun hochkarätige Männerballets gingen in Binswangen an den Start. Der erste und der zweite Platz gingen in den Neckar-Odenwald-Kreis. Götzingen. Für die Fastnachtsgesellschaft "Getzemer Narre" gab es durch ihr Männerballett noch einen tollen "Kampagnen-Nachschlag 2017". Die Götzinger Tänzer holten sich den ersten Platz, den zweiten ertanzten sich die... [mehr]
- Gemeinderatssitzung in Buchen Aktuelle Zahlen zur Asylbewerberunterbringung vorgestellt / Ehemalige Schlosserei Häfner dient bald als neue Bleibe
Familien sind die große Unbekannte
Das Gröbste ist überstanden - oder doch nicht? Im Buchener Gemeinderat wurden in der jüngsten Sitzung aktuelle Zahlen zur Asylbewerberunterbringung vorgestellt. Buchen. Für die Städte und Gemeinden seien nun die Anschlussunterbringung und die Integration die großen Herausforderungen, machte Bürgermeister Roland Burger zu Beginn der Sitzung deutlich. "Darauf... [mehr]
- Timo Steichler wird heute 50 Jahre Seit 2010 ist er Vorsitzender des FC Viktoria
Fußball ist seine Leidenschaft
Heute wird Timo Steichler, seines Zeichens Vorsitzender des FC Viktoria Hettingen, 50 Jahre alt. Der Jubilar ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Der Jubilar, am 15. März 1967 als zweiter Sohn des Ehepaars Karl und Annegret Steichler geboren, besuchte den Hettinger Kindergarten und die Volksschule. Aufgewachsen in einer fußballbegeisternden Familie, der Vater... [mehr]
- Gemeinderat Breitbandausbau macht Sanierungsarbeiten erforderlich
Neuer Wohnraum in Planung
In der Sitzung des Buchener Gemeinderates wurde am Montagabend nicht nur die Unterbringung der Asylbewerber thematisiert. Im Bürgersaal des Alten Rathauses wurde unter anderem auch die Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat beschlossen. Betroffen waren die Jagdbögen Buchen, Bödigheim, Eberstadt, Einbach-Waldhausen, Götzingen,... [mehr]
- Intensive Probearbeit Stadtkapelle war auf Schloss Kapfenburg aktiv
Wochenende ermöglichte "Quantensprung"
Das letzte Wochenende wurde von den Musikern der Stadtkapelle nicht zur Erholung, sondern zur intensiven Probearbeit genutzt. Von Freitag bis Sonntag verbrachte die Stadtkapelle ein gemeinsames Probe-Wochenende auf Schloss Kapfenburg in Lauchheim bei Aalen. Als ehemalige Deutschordensfeste und jetziges Kulturzentrum bietet Schloss Kapfenburg mit zahlreichen gut... [mehr]
Fechten
- Fechten DFeB nominiert Teilnehmer für die Kadetten- und Junioren-Weltmeisterschaften
Acht Mal "TBB" in Plovdiv
Nach der EM ist vor der WM: Der Deutsche Fechter-Bund hat für die vom 1 bis 10. April stattfindenden Kadetten- und Junioren-Weltmeisterschaften insgesamt 43 Fechterinnen und Fechter nominiert. Die Titelkämpfe finden wie die kürzlich zu Ende gegangene EM ebenfalls im bulgarischen Plovdiv statt Als Delegationsleiter des deutschen Teams wird Walter Steegmüller... [mehr]
Fränky
Lauter bunte Brocken
Die Wände in einer Kletterhalle sehen anders aus, als normale Wände: Sie sind voller bunter Brocken in verschiedenen Formen. Es handelt sich dabei um Klettergriffe. Sie wurden an die Wände geschraubt, damit man an ihnen entlang klettern kann. Die Griffe haben verschiedene Farben. So finden die Kletterer ihren Weg. "Man folgt einfach einer bestimmten Farbe", sagt... [mehr]
Fußball
- Futsal
Achtbares Ergebnis
Die beste D-Juniorinnen-Mannschaft Baden-Württembergs kommt aus dem Bereich des Badischen Fußball-Verbandes; Die TSG Hoffenheim gewann die Endrunde des VR-Talentiade-Cups. Bei den D-Junioren schlitterte der Karlsruher SC nur knapp am Sieg vorbei. Die SpVgg Neckarelz landete hier auf dem achtbaren siebten Platz. Bei der Baden-Württembergischen Endrunde im... [mehr]
Fussball
- Volleyball
Auswärtssieg in Nürnberg
VfL Nürnberg - TSV Röttingen 0:3 (26:28, 15:25, 10;25) Für die erste Frauen-Volleyball-Mannschaft des TSV Röttingen ging es zum Auswärtsspiel nach Nürnberg. Mit viel Motivation starteten die Spielerinnen des TSV ins Spiel. Wegen einiger anfänglichen Fehler in Aufschlag und Annahme auf Seiten der Röttinger stand es gegen Ende des ersten Satzes 24:24. Jetzt... [mehr]
Fußball
- Fußball
Neckarelz verstärkt sein Trainerteam
Fußball-Oberligist Spvgg Neckarelz verstärkt mit sofortiger Wirkung sein Trainerteam. Dies gaben die Rot-Schwarzen in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach übernimmt Andreas Holmes das Amt des Torwart- und Athletik-Trainers. Holmes verfügt über die DFB-Junioren-Elite-Lizenz, C-Lizenz-Breitensport (Profil Torwart) und ist Übungsleiter an der Ballschule... [mehr]
- Fußball
Zweiter Sieg der C-Junioren in Serie
FV Lauda - SG Neureut 1:0 Im Spiel der beiden Tabellennachbarn der C.Junioren-Verbandsliga war zunächst der FV Lauda spielbestimmend, und erspielte sich gute Chancen, die aber vom aufmerksamen Torhüter der Neureuter vereitelt wurden. Nach 20 Minuten kamen die Gäste dann besser ins Spiel und hatten auch die eine oder andere Möglichkeit zur Führung, doch auch hier... [mehr]
Hardheim
- Dienstjubiläum im Hardheimer Krankenhaus Edeltraud Seeber seit 40 Jahren im Verband tätig
"Von ihrer großen Motivation profitiert das gesamte Kollegium"
Eine nicht alltägliche Ehrung gab es am Montagmorgen im Hardheimer Krankenhaus: Für 40 Jahre im öffentlichen Dienst wurde Edeltraud Seeber im Rahmen einer kleinen Feierstunde geehrt. In seiner Funktion als Krankenhaus-Verbandsvorsitzender umriss Bürgermeister Volker Rohm den Lebensweg der Jubilarin: 1956 in Hardheim geboren, absolvierte sie nach dem Schulbesuch... [mehr]
- Stallpflicht aufgehoben Landwirtschaftsminister Peter Hauk sieht die Gefahr durch die Vogelgrippe weitgehend gebannt
Günter und Michaela sind wieder frei
Geflügelhalter im Neckar-Odenwald-Kreis können ab heute ihr Geflügel wieder ins Freie lassen. Die seit November bestehende Stallpflicht für Geflügel, um ein Ausbreiten der Vogelgrippe zu verhindern, wurde am Montag vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg aufgehoben. Die Mehrzahl der Geflügelhalter und Eierproduzenten... [mehr]
- Beim Josefsmarkt in der Erftalhalle Kunsthandwerkermarkt / Kreatives und Dekorationsartikel / Bei der Arbeit über die Schulter schauen
Kakteen, Holzarbeiten, Dekoartikel und Schmuck
Wie bereits bei den vorigen Hardheimer Märkten wird die ehemalige Zehntscheune (Erftalhalle) für zwei Tage wieder Treff für Liebhaber von Kunsthandwerk sein. Wer Kreatives und das besondere Kunsthandwerk liebt, ist beim Hardheimer Josefsmarkt 2017 gerade richtig. Am 18. und 19. März gibt es wieder viel Interessantes in der Erftalhalle zu entdecken. Und zwar am... [mehr]
- Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen Ausflug nach Bamberg / Andacht und Vortrag
Termine der Frauengemeinschaften
Termine der katholischen Frauengemeinschaften in der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen: Hardheim: Beim Josefsmarkt am Sonntag, 19. März werden wieder Kaffee und Kuchen im Pfarrheim angeboten. Kuchenspenden werden entgegengenommen. Anmeldung bei Andrea Klee, Telefon 06283/9859821, oder Hildegard Grimm-Gotthardt, Telefon 06283/50267. Am Dienstag, 28. März ab 14... [mehr]
- Gesangverein zog Bilanz Jugend- und Kinderchor sehr rege / Herausragendes Engagement von Dirigent Michael Henn
Überaus erfolgreiches Jahr für die Waldstettener Sänger
Der Gesangverein "Frohsinn" Waldstetten blickte bei seiner Generalversammlung am Samstag auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück. "Zusammen mit dem Jugendchor und dem Kinderchor haben wir uns musikalisch hervorragend präsentiert, das Leben im Dorf und im Sängerkreis aktiv mitgestaltet und dabei eine gute Mischung aus kultureller Arbeit und geselligem... [mehr]
Heilbronn
- Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft Polizei sucht Zeugen
Gipserbeil könnte mögliche Spur zu Tätern sein
Bislang unbekannte Täter verübten am 17. November vergangenen Jahres gegen 3.20 Uhr einen Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in der Kirchgasse in Pfedelbach im Landkreis Heilbronn. Aufgrund der Brandschäden musste das Gebäude abgerissen werden. Seit Februar hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart eine gemeinsame Ermittlungsgruppe des... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Bürgermeisterwahl Gerabronn Christian Mauch dreht nach dem Sieg noch eine Runde in den Teilorten
Gleich wieder am Schreibtisch
Nach der Bürgermeister-Kür in Gerabronn: Der Wahlsieger Christian Mauch hatte sich nicht frei genommen und arbeitete am Montag schon wieder im Amt für Migration beim Landratsamt in Schwäbisch Hall. "Die Kollegen haben mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge empfangen", sagt der 31 Jahre alte Diplom-Verwaltungswirt aus Ilshofen-Ruppertshofen, der am... [mehr]
- Zukunftskonzept Das Projekt "Blaufelden 2030" nimmt weiter Formen an / Breitbandausbau ein Thema mit Priorität
Kinder und Versorgung an erster Stelle
Die für Blaufelden in Arbeitsgruppen entwickelten strategischen Zielsetzungen und deren Umsetzungsmöglichkeiten wurden präsentiert. Blaufelden. Eine Kommune denkt über ihre Zukunft nach: "Es sind mir viele Dinge begegnet, die mir bekannt sind", sagte Bürgermeisterin Petra Weber im Spektrum gegen Ende der Veranstaltung, bei der die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt... [mehr]
- Minimalste Besetzung "FrauContraBass" in der Spielbank Feuchtwangen zu Gast
Klassischer Jazz ungewöhnlich interpretiert
Keine Frage: "FrauContraBass" faszinieren. Als Duo sind die Frau (Katharina Debus) und der Kontrabass (Hanns Höhn) die denkbar minimalste Besetzung: "unplugged", aber sie nehmen sich alle Freiheiten, die darin liegen - mit vollem Einsatz, Herz und Verstand. Gemeinsam sind sie am Freitag, 24. März um 20 Uhr in der Spielbank Feuchtwangen zu Gast. Damit endet die... [mehr]
- Erzeugergemeinschaft Messe für Metzger und Gastronomen
Mehr Ertrag mit dem Messer
Für Inhaber und Angestellte von Metzgereien und Gastronomiebetrieben veranstaltet die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft ihre dritte Hausmesse am Erzeugerschlachthof Schwäbisch Hall. Die Hohenloher Bauern stellen ihr Vollsortiment an Fleisch- und Wurstwaren vor - in Bio- und Demeter-Qualität, Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A. (EU-geschützte... [mehr]
- Stallpflicht Regel für Haus- und Nutzgeflügel wird aufgehoben
Ministerium bewertet Risiko neu
Die Neubewertung des Geflügelpest-Risikos durch das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg führt zur Aufhebung der Aufstallungspflicht ab dem 16. März. Das Auftreten der Geflügelpest in Baden-Württemberg wird nach wie vor fast ausschließlich bei Wildvögeln amtlich festgestellt und konzentriert sich weiterhin auf nur wenige Land- und Stadtkreise. Die... [mehr]
- Johkurt und Paulaner
Mundart-Trio wieder komplett
Johkurt & Paulaner alias Kurt Rösch und Paul Grönsfelder treten am Freitag, 17. März, um 20 Uhr bei den Feuchters in Schrozberg-Bovenzenweiler auf. Nach dem Weggang von "Mannequin" Manfred Schaffarczyk haben sich die beiden Hohenloher Musikkabarettisten 2016 wieder zum Trio ergänzt. Mit von der Partie ist jetzt Bernd Leidig. Der Dünsbacher begleitet am Klavier... [mehr]
Külsheim
- Gemeinderat tagte (II) Landrat Frank informierte über die Arbeit des Landkreises
"In vielen Bereichen sehr gut aufgestellt"
Unter dem Motto "Kreispolitik vor Ort" informierte Landrat Reinhard Frank in der öffentlichen Sitzung des Külsheimer Gemeinderates über aktuelle Themen und Schwerpunkte. Der Politiker meinte, er wolle aufzeigen, wie das Landratsamt zusammen mit den 18 Städten und Gemeinden des Landkreises die Lebensqualität der Heimat gestalte. Dieser kommunalpolitische Abend... [mehr]
- Gemeinderat tagte (III) Einstimmige Entscheidungen über Bildung von Haushaltsresten und beim Feuerwehrwesen
Auftrag für ein neues Feuerwehrfahrzeug wurde vergeben
Die öffentliche Sitzung des Külsheimer Gemeinderates am Montagabend fand vor knapp drei Dutzend Bürgerinnen und Bürgern statt. Das Gremium entschied jeweils einstimmig über die Bildung von Haushaltsresten für das Jahr 2016, über die Verlängerung des Vertrags bezüglich der Seniorenbetreuung im Stadtbereich sowie über die Auftragsvergabe zur Lieferung eines... [mehr]
- "Literarisch-musikalischer Salon" Musik und Gedichte
Motto lautet "Die Blumen"
Die nächste Veranstaltung auf Schloss Homburg am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr steht unter dem Titel "Die Blumen". Der "Literarisch-musikalische Salon" hat Literatur und Musik aus verschiedenen Epochen von der Renaissance bis in die Gegenwart zusammengestellt. Das Thema in diesen Kompositionen und Gedichten ist die rätselhafte Schönheit und Sinnbildhaftigkeit der... [mehr]
- Gemeinderat tagte (I) Engagement der zahlreichen Blutspender gewürdigt / Vorbildfunktion betont
Reinhard Stemmler spendete 100 Mal
Während der Sitzung des Külsheimer Gemeinderates am Montag wurden zahlreiche Frauen und Männer aus dem Stadtgebiet von Külsheim mit einer "runden" Zahl an Blutspenden öffentlich geehrt. Bürgermeister Thomas Schreglmann bedankte sich für große Spendenbereitschaft, denn Blutkonserven würden täglich benötigt. Vieles an Hilfe wäre nicht möglich ohne die... [mehr]
- Ortsbegehung Gemeinderat besichtigte neue Ortsmitte in Hundheim
Schon über 2000 Arbeitsstunden geleistet
Der Gemeinderat der Stadt Külsheim und die Spitzen der Verwaltung der Stadt trafen sich am Montagabend vor der öffentlichen Sitzung des Gremiums zu einer gemeinsamen Besichtigung der Baustelle der neuen Ortsmitte in Hundheim. Thomas Segner als Sprecher der "Dorfgemeinschaft Hundheim", welche das Vorhaben "Dorfmitte Hundheim" in die Tat umsetzt, gab bei einem... [mehr]
- Dreiste Diebe
Seniorin wertvollen Schmuck geklaut
Dreiste Diebe haben in Marktheidenfeld eine Seniorin bestohlen. Während eine Frau die ältere Dame aus der Wohnung lockte, verschaffte sich offenbar eine zweite Person gewaltsam Zutritt in die Räume. Später stellte die Bewohnerin fest, dass aus einem Schreibtisch Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro fehlt. Eine ganz in Weiß bekleidete Frau kam am Donnerstag... [mehr]
- Bau- und Umweltausschuss tagte Themen bei Begehung reichten von Verkehrsmaßnahmen über Spielplätze bis hin zur Barrierefreiheit
Vor Ort mit Problemen befasst
Auf Tour begaben sich die Mitglieder des Kreuzwertheimer Bau- und Umweltausschusses zu Beginn ihrer Zusammenkunft am Montagnachmittag. Kreuzwertheim. Es ging um Verkehrsberuhigung und Parken, um die Ausstattung von Spielplätzen und die Barrierefreiheit öffentlicher Räume: Der Bau- und Umweltausschuss des Kreuzwertheimer Gemeinderats hatte sich für seine Sitzung... [mehr]
Kultur
- Musikhochschule "Ausgewilderte Farben" erlebet im 4. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters eine Uraufführung
Skurrile Farben und Geräusche zu vernehmen
Gerhard Stäblers Orchesterwerk "Ausgewilderte Farben", ein Auftrag des Mainfranken Theaters Würzburg und der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen, erlebte im 4. Sinfoniekonzert in der Musikhochschule seine Uraufführung. Wenn man das Wort Spektakel ernst nimmt, dann entfacht dieses Stück viel Lärm, wobei die virtuose Beherrschung verschiedener Instrumente von den... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Ortsumfahrung Königshofen Sowohl Befürworter als auch Gegner des Projektes kommen zu Wort / Eindrucksvolle Bilder aus einer Drohne
FN-Videofilm dokumentiert Stand der Dinge
Das Thema Ortsumfahrung in Königshofen sorgt momentan wieder für mächtig Diskussionen. In einem Filmbeitrag der FN kommen nun sowohl Befürworter als auch Gegner zu Wort. Königshofen. Sie sorgt seit rund 80 Jahren immer wieder für Gesprächsstoff: eine Ortsumfahrung für Königshofen. Nun ist die Osttrasse in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen und die... [mehr]
- Leichtathletik ETSV Lauda nimmt beim Mainova Halbmarathon 2017 in Frankfurt teil
Optimale Lauf-Bedingungen
18 Ausdauerathleten des ETSV Lauda starteten am vergangenen Wochenende beim Mainova Halbmarathon in Frankfurt. Bei optimalen äußeren Bedingungen führte die Strecke für die 5388 Finisher vorbei am Niederräder Ufer, an der den strahlenden Sonnenschein spiegelnden Skyline Frankfurts, durch Sachsenhausen hindurch, die Stresemannallee entlang, hinunter an die... [mehr]
- Aktion morgen in Lauda
Radiosender sucht "Dreckskarre"
Regen, Schnee, Matsch und Dreck haben dem Auto richtig zugesetzt. Aber ihre Besitzer sollten der Versuchung widerstehen. "Lasst es! Wascht es nicht" fordert der Radiosender "Regenbogen zwei". Er sucht "Die größte Dreckskarre in der Rockregion". Der Gewinner erhält ein Jahr lang eine Gratis-Autowäsche! Gemeinsam mit dem Tankcenter Herm (Am Wörth 3 in Lauda)... [mehr]
- Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Gerlachsheim blickte auf ein aktives Jahr zurück / Neuwahlen
So viele Einsätze wie bisher noch nie
Die Freiwillige Feuerwehr Gerlachsheim hat in der Jahreshauptversammlung ihr Führungstrio auf zwei Jahre wiedergewählt. Gerlachsheim. Abteilungskommandant Edgar Klingert eröffnete die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerlachsheim und durfte dabei ganz besonders Bürgermeister Thomas Maertens, Stadtkommandant Jürgen Segeritz und Stadtrat Andreas... [mehr]
- Jahreshauptversammlung SV Oberbalbach blickt trotz Abstiegs auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Sportlich vor schwierigen Zeiten
Im Sportheim Oberbalbach fand die Jahreshauptversammlung des SV Oberbalbach statt. Der Vorsitzende Walter Neser hieß besonders die Ehrenmitglieder Josef Leber, Josef Heim, Regina Heim und Norbert Rupp, die Vorstände der örtlichen Vereine sowie Ortsvorsteher Christian-Andreas Strube und Stadtrat Marco Hess willkommen. Nachdem der stellvertretende Vorsitzende Anton... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Terrassentür aufgebrochen
Ungebetenen Besuch hatte am Montagabend ein Wohnhaus in Königshofen. Einbrecher gelangten in das Einfamilienhaus im Elsternweg, nachdem sie die Terrassentür aufgebrochen hatten. Im Inneren stöberten sie in diversen Zimmern nach möglicher Diebesbeute und fanden dabei Schmuck sowie etwas Bargeld. Die Polizei Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Badminton Erfolg für den TV Bad Mergentheim
"Erste" steigt auf
Am letzten Heimspieltag empfing die erste Badmintonmannschaft des TV Bad Mergentheim in der Besetzung Jenny Beiersdorf, Monika Kindermann, Alexander Gabriel, Thomas Beiersdorf, Felix Henninger, Ralf Zieminski und Thomas Bergold den TSV Tauberbischofsheim I und II. Im ersten Herrendoppel feierte Ralf Zieminski mit seinem Doppelpartner Alexander Gabriel ein gelungenes... [mehr]
- Kegeln
Drei Niederlagen für SKC Markelsheim
Der vergangene Spieltag war für die Kegler des SKC Markelsheim kein guter, denn alle drei Spiele wurden verloren. Die Spieler der 1. Mannschaft gaben ihre Spiele oft nur mit etwas wenigen Holz Unterschied ab. Oft holten sie 2 :2 Satzpunkte, aber am Ende fehlte das Quäntchen Glück. Es spielten Christian Freymüller 557:552, Christian Öhm 505:529, Helmut... [mehr]
- American Football
Erster Sieg gegen Regionaligisten
Noch steckt das Bad Mergentheimer American-Football-Team Wolfpack in der frühen Vorbereitungsphase auf seine erste Oberligasaison. Im ersten Härtetest trafen die Footballer auf den Regionalligisten Frankfurt Pirates, den sie für alle überraschend klar dominierten und am Ende mit 16:0 besiegten. Für die Kurstädter war es der erste Schlagabtausch überhaupt mit... [mehr]
- Squash 1. SRC Taubertal ermittelte seine Besten / Turnier mit vielen spannenden Spielen
Martin Schlett sichert sich verdient die Clubmeisterschaft
Wie in jedem Jahr ermittelten der 1. SRC Taubertal den Besten unter seinen Clubmitgliedern. Weibliche Teilnehmerinnen haben sich in Bad Mergentheim schon seit längerem aus dieser Sportart zurückgezogen, weshalb es auch 2017 beim 1. SRC keine Clubmeisterin gibt. Als klarer Favorit ging auch dieses Mal Martin Schlett an den Start. Er führt auch in diesem Jahr den... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Basketball
"Spartans" mit guter Teamleistung
Tauberb'heim - Leimen 65:53 Die "Spartans" vom TSV Tauberbischofsheim fuhren gegen den Tabellenzweiten aus Leimen einen 65:53-Heimsieg ein. Die "Spartans" erwischten dabei einen Blitzstart und setzten sich von Beginn an ab. Doch mit fortschreitendem Spielverlauf deutete Leimen an, warum das Team in der Rückrunde noch kein Spiel verloren hatte und kam immer wieder... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Wirtschaftsgespräch Vertreter aus dem Main-Tauber-Kreis und dem Landkreis Würzburg sowie der IHK und der Handwerkskammer trafen sich
Für Schüler und Azubis sollten Landkreisgrenzen keine Hürde sein
Auf Einladung der Landräte Eberhard Nuß (Landkreis Würzburg) und Reinhard Frank (Main-Tauber-Kreis) trafen sich erstmals die Industrie- und Handelskammern (IHK) Würzburg-Schweinfurt mit der IHK Heilbronn-Franken und die Handwerkskammern Unterfranken und Heilbronn-Franken zu einem gemeinsamen Wirtschaftsgespräch im Landratsamt Würzburg. Die Kreishandwerkerschaft... [mehr]
- Kooperation Neues Arbeitsbündnis "Jugend und Beruf" will chancenärmeren jungen Leuten helfen
Hand in Hand noch effizienter fördern
Das neu gegründete Arbeitsbündnis "Jugend und Beruf" will chancenärmere junge Menschen im Main-Tauber-Kreis gezielt und Hand in Hand unterstützen. Main-Tauber-Kreis. Um gezielte Förderung geht es bei dem neuen Bündnis. Dies erklärten Landrat Reinhard Frank, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim,... [mehr]
- Infoveranstaltung Natura-2000-Beauftragter Stephan Hielscher sprach über das Vogelschutzgebiet "Wiesenweihe Taubergrund" und gab Tipps zum Bestandsschutz
Hilfe für Graureiher, Ortolan und die Wachtel
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis und die Stadt Creglingen haben kürzlich die ansässigen Landwirte und Landnutzer im Dorfgemeinschaftshaus Waldmannshofen über gefährdete Vogelarten informiert. Dabei wurden auch erforderliche Maßnahmen vorgestellt, wie die gefährdeten Arten im Gebiet erhalten werden können. Bei der mit etwa 30 Personen gut besuchten... [mehr]
- In Schrozberg
Informationsbörse für Schüler
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist ein ganz besonderer Schritt. Ein Schritt, für den vor allem Informationen über die vielfältigen Ausbildungsberufe und beruflichen Möglichkeiten Grundlage für eine Entscheidung über die persönliche Zukunft sein sollte. Die Schule Schrozberg bietet daher, neben den üblichen Bestandteilen Praktika und... [mehr]
- Neues Förderprogramm
Initiativen für Flüchtlinge im Blick
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert 500 ehrenamtliche Initiativen zur Integration von geflüchteten Menschen im ländlichen Raum. Anträge können online bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden, wie das Landratsamt Main-Tauber-Kreis mitteilt.Für lokale OrganisationenMit dem Bundesprogramm... [mehr]
- Chorverband Hohenloher Gau 49. Versammlung fand in Vorbachzimmern statt / Beratung über neue Konzepte für Mitgliedergewinnung
Kulturelle Bereicherung für die Region
Bei der Hauptversammlung des Chorverbandes Hohenloher Gau ging es vor allem um die Frage, wie man sich zukünftig aufstellen kann, um für Nachwuchs attraktiv zu sein. Vorbachzimmern. Zu seiner inzwischen 49. Versammlung kam der Chorverband Hohenloher Gau, in dem insgesamt 75 Chöre zusammengeschlossen sind, in der Festhalle in Vorbachzimmern zusammen.... [mehr]
- Bundestagswahl
SPD-Kandidatin auf Listenplatz 21
"Über die große Zustimmung aus den Reihen der SPD und meinen guten Listenplatz freue ich mich sehr", so die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel nach der Landesvertreterversammlung der SPD Baden-Württemberg. Mit 78,1 Prozent der Stimmen kam sie auf Platz 21. Mit den Händen war beim Listenparteitag am Samstag in Schwäbisch Gmünd die Aufbruchsstimmung... [mehr]
Mosbach
- Zertifizierung der Schlaganfallstation Mosbacher Standort der Neckar-Odenwald-Kliniken erhielt Auszeichnung / Für jeden Fall bestens vorbereitet
"Hier sind die richtigen Fachkräfte am richtigen Ort"
Es gibt Krankheiten, bei denen für die Betroffenen jede Minute zählt. Zu dieser Kategorie gehört auch der Schlaganfall. Dass der Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken genau für diese Fälle bestens aufgestellt ist, dafür steht die im Dezember 2016 erreichte Zertifizierung einer "Lokalen Schlaganfallstation", eine Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft... [mehr]
- "Frohsinn" Mudau zog Bilanz Bei der Jahreshauptversammlung Rückblick auf das abgelaufene Jahr / Zum Jubiläum wird eine CD aufgenommen
Der Gesangverein feiert Jubiläum
Der Gesangverein "Frohsinn 1842 " Mudau feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum will man eine CD aufnehmen. Mudau. Nach dem "Badischen Sängerspruch" eröffnete Vorsitzender Wolfgang Radauscher die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins im Weinparadies "Engel". Vor seinem Rechenschaftsbericht dankte Radauscher allen, die sich im... [mehr]
- Vollsperrung
Kollision auf der Bundesstraße 27
Zwei Fahrzeuge fuhren am Montagabend nacheinander am Mosbacher Kreuz auf die Bundesstraße 27, aus Richtung "Weißes Feld" kommend, auf. Anschließend befanden sich beide Autos hintereinander auf dem rechten der beiden Fahrstreifen. Unmittelbar nach dem Auffahren wollte der vorausfahrende Lenker eines Audi A3 auf den linken Fahrstreifen wechseln und übersah dabei... [mehr]
- Konzert in Mudau
Mainzer Hofsänger geben Gastspiel
Ein Konzert der "Mainzer Hofsänger" findet am Samstag, 29. April, in der Odenwaldhalle statt. Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, der verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie "unvergessliches Erlebnis". Kaum ein Chor kann den Menschen aller Generationen so direkt in die Herzen singen wie die Mainzer Hofsänger. Die Mainzer Hofsänger begeistern ihr Publikum... [mehr]
- Mosbacher Lachnacht Am 18. März treten vier Akteure in der Alten Mälzerei auf / Ole Lehmann moderiert
Mix aus Comedians und Kabarettisten
Die Lachmuskeln werden am 18. März erneut in Mosbachs "Guter Stube" trainiert. Der Eigenbetrieb Alte Mälzerei präsentiert unter dem Titel "MÄLZERvielerlEI" wieder einen hochkarätigen Mix aus Comedians und Kabarettisten. Mit dabei sind Ingmar Stadelmann, Lisa Feller, Daniel Helfrich und Boris Stijelja. Die Moderation des Abends übernimmt auch diesmal Ole... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Jahrestagung Wegewarte des Odenwaldklubs trafen sich zu Sitzung in Bürgstadt
Neue Markierungen für die Wanderwege
Die Jahrestagung der Wegewarte des Odenwaldklubs (OWK) fand im Hotel "Centgraf" in Bürgstadt statt. Günter Hebeisen und Josef Eck, Bezirkswegewarte des OWK, dankten den Mitstreitern in Sachen Wanderwege dabei für die wieder einmal vorbildliche Mitarbeit im letzten Jahr. Mit 640 Kilometern wurden sämtliche Wanderwege des Wegebezirks "östlicher Odenwald und... [mehr]
- Unternehmerinnen-Forum Vorstandsteam gewählt /Angebote
Sabine Philipp-Raquèt als Vorsitzende bestätigt
Bei der Mitgliederversammlung des Unternehmerinnen-Forums Neckar-Odenwald-Kreis wurden Sabine Philipp-Raquèt als Vorsitzende und Brigitte Wagner als stellvertretende Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt. Auch Diana Frenzel (Kassenwartin) und Daniela Jäger (Schriftführerin) führen ihre Geschäfte weiter. Als Pressreferentin wurde Mareike Senk gewählt. Die... [mehr]
Niederstetten
- Film im Niederstettener "Kult" Von reichen Märkten und vertriebenen Bauern / Agrarindustrie auf Kosten kleinbäuerlicher Landwirtschaft in Entwicklungsländern
Beunruhigende Effekte durch "Auslagerungen"
Volles Haus im "Kult" in Niederstetten: Rund einhundert Besucher - Verbraucher und Landwirte - folgten der Einladung des Evangelischen Bauernwerks. Gemeinsam mit der Kulturamt Niederstetten zeigte der Bezirksarbeitskreis Weikersheim des Bauernwerks den Film "Landraub". Das verfügbare Ackerland schwindet weltweit. Etwa zwölf Millionen Hektar werden jährlich... [mehr]
- Berufsschulzentrum Aufklärungskampagne "Alkohol? Kenn' dein Limit" gestartet
Broschüren und alkoholfreie Cocktails gegen die Sucht
Auch in diesem Jahr hat das Berufsschulzentrum Bad Mergentheim wieder die Aktion "Alkohol? Kenn' dein Limit" gestartet. Mit einer Saftbar, antialkoholischen Cocktails und einer Vielfalt an Informationsmaterial sollen Schüler für das Thema "Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol" sensibilisiert werden. "Einer geht noch - einer geht noch rein!" - Nicht nur die... [mehr]
- TV Niederstetten Volleyballabteilung zog Bilanz
Exzellente Jugendarbeit
Im Hotel Krone fand die Hauptversammlung der Volleyballabteilung des TV Niederstetten statt. Nach einem kurzen Rückblick übergab der Abteilungsleiter Arnd Wollinger das Wort an die Schriftführerin Karin Henn, die die Berichte der einzelnen Mannschaften vorlas. Dabei zeigte sich, dass alle vier Damenmannschaften des TV ihr Saisonziel erreicht haben: die erste... [mehr]
- Hauptversammlung Bildungszentrum-Förderverein zieht Postiv-Bilanz über seine Arbeit
Kontinuität im Vorstand
Bei der Hauptversammlung des Fördervereins in der Caféteria des Bildungszentrums Niederstetten hob der Vorsitzende Otmar Weber das große Engagement des Vorstands beim Schulfest 2016 hervor, bei dem man Schüler und Gäste versorgt hat. Bei der Abschlussfeier der Haupt- und Realschulklassen wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden Kai Hemmersbach der... [mehr]
Zeugen gesucht
Auf mehrere Hundert Euro wird der Schaden geschätzt, den ein bislang Unbekannter mit seinem Auto am vergangenen Wochenende in Bad Mergentheim anrichtete und das Weite suchte, anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden. Zwischen Samstag, 15 Uhr, und Montag, 9.30 Uhr, fuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug gegen den Masten eines Zauns, der ein Firmenareal im... [mehr]
- Maschinenring Östlicher Tauberkreis Mitgliederversammlung in Laudenbach / Langjährige Beschäftigte wurden ausgezeichnet / Verabschiedungen
Ziele kontinuierlich weiterentwickelt
Zur Mitgliederversammlung des Maschinenrings Östlicher Tauberkreis in Laudenbach war über ein Viertel der über 820 Mitglieder gekommen. Sie erlebten einen vielfältigen Abend. Laudenbach. Die meiste Zeit der 42-jährigen Geschichte der erfolgreich wachsenden Selbsthilfeeinrichtung haben Andreas Scharpf (25 Jahre), Reinhold Gehringer, Udo Nagel, Martin Pflüger... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 15. bis 16. März: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 7... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 15. bis 16. März: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Regionalsport
- Basketball Würzburger U16 verliert beim amtierenden Deutschen Meister in Frankfurt
Gegen Bonn nun unter Zugzwang
Eintracht Frankfurt/Fraport Skyliners - s.Oliver Würzburg Akademie 72:52 (15:14, 23:13, 15:12, 19:13) Würzburg: Javernik (20 Punkte/davon 2 Dreier), Glas (8/1), Böhmer (8), Barthold (5), Bredenbröcker (4), Michel (2), Michaeli (2), Kottke (2), Orfanidis (1), Streitberg, Schrade, Lehmann. Es wird spannend für die U16 der s.Oliver Würzburg Akademie in der... [mehr]
- Leichtathletik Erfolgreicher Wettkampf für die Igersheimer bei den Baden-Württembergischen Winter-Wurfmeisterschaften
Gold, Silber und Bronze für die LG
Es war ein sehr erfolgreicher Wettkampf für die Teilnehmer der LG Hohenlohe/1. FC Igersheim bei den Baden-Württembergischen Winter-Wurfmeisterschaften. Gold durch Sara Quenzer mit dem Hammer, Silber für Jennifer Seher mit dem Diskus und Bronze mit dem Speer für Sophie Stumpf. Dazu gab es noch gute Platzierungen und Endkampfteilnahmen aller Werfer der LG... [mehr]
- Gewichtheben SV Germania Obrigheim gewinnt spannendes DM-Halbfinale mit 876,5:859,6 gegen den Berliner TSC
Nico Müller qualifiziert sich für die EM
Die Gewichtheber aus Obrigheim haben sich eine gute Ausgangsbasis für den Einzug in das Finale um die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft geschaffen. Im Halbfinal-Hinkampf gab es einen 876,5:859,6-Sieg gegen den Berliner TSC. Die beiden Mannschaften lieferten sich vor 700 Zuschauern ein packendes Halbfinale, das auch im Zeichen der Qualifikation für die... [mehr]
- Triathlon Johannes Moldan startete auf den Philippinen
Top-Leistung auf dem Rad
Der aus Dörlesberg stammende Johannes Moldan (SV Würzburg 05) startete beim extrem stark besetzten Ironman 70.3 Subic Bay auf den Philippinen. Mit ihm unter anderem am Start war der amtierende 70.3-Weltmeister Tim Reed, Vorjahressieger Craig Alexander, 70.3-Weltrekordhalter Michael Raelert sowie der WM-Dritte Ruedi Wild. Für Moldan begann das Rennen mit einem sehr... [mehr]
Rosenberg
- Arbeitskreis "Ponta Grossa"
Benefizkonzert wirft Schatten voraus
Das nach 28 Jahren längst zur Tradition gewordene Benefizkonzert des Arbeitskreises "Ponta Grossa Brasilien" findet am Sonntag, 26. März, um 18 Uhr in der evangelischen Dorfkirche in Sindolsheim statt. Der Arbeitskreis unterstützt die soziale Arbeit des ehemaligen Pfarrers der Kirchengemeinde Rosenberg-Sindolsheim, Heriberto Gutknecht, der sich nach seiner... [mehr]
- Feuerwehrabteilung Hirschlanden Leistungs- und Ausbildungsstand hat sich weiter deutlich verbessert
Edwin Unangst als Kommandant im Amt bestätigt
Der Leistungs- und Ausbildungsstand der Feuerwehrabteilung Hirschlanden hat sich in den vergangenen Jahren weiter deutlich verbessert. Nicht nur bei Einsätzen und Übungen hätten die Wehrmänner Maßstäbe gesetzt, sagte Abteilungskommandant Edwin Unangst bei der Begrüßung zur Mitgliederversammlung. Der Wehr gehören derzeit 50 Mitglieder an, was beispielhaft... [mehr]
- Schützenverein Sindolsheim Rück- und Ausblick bei der Jahreshauptversammlung / Neben den Wahlen stand auch die Ehrung der Vereinsmeister an
Treffsicherheit deutlich unter Beweis gestellt
Der Schützenverein Sindolsheim blickte am Mittwoch vor vielen Mitgliedern auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Sindolsheim. Im Vordergrund standen neben den Berichten Wahlen und die Ehrung der Vereinmeister. Mark Czernuschka wurde als Oberschützenmeister in seinem Amt betätigt. Seine Stellvertreter wurden die Schützenmeister Christoph Ullrich und Reiner... [mehr]
Szene
- Am 11. April in der Posthalle
Space-Rap mit "Dat Adam"
"Dat Adam" macht im Rahmen der Space Camp 2017-Tour am Dienstag, 11. April, in Würzburg in der Posthalle Station. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Das erste eigene Album "Hydra 3D" von "Dat Adam" kletterte auf Platz 5 der Albumcharts, die dazugehörige Tour war innerhalb kurzer Zeit komplett ausverkauft.Erfolgreiche VideosUnd das alles ganz ohne große... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Kindertagesstätte "St. Martin" in Tauberbischofsheim Einrichtung ist Teil des Förderprogramms "Sprach-Kitas" / Zusätzliche Fachkraft unterstützt Team
"Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"
Die Kindertagesstätte "St. Martin" in Tauberbischofsheim ist eine von drei "Sprach-Kitas" im Main-Tauber-Kreis. Seit Montag hängt das offizielle Schild am Eingang der Einrichtung. Tauberbischofsheim. Bundestagsabgeordneter Alois Gerig kam persönlich, um gemeinsam mit Tauberbischofsheims Bürgermeister Wolfgang Vockel das Schild mit dem Logo der bundesweiten... [mehr]
- Musikkapelle und Gäste
Frühlingskonzert
Die Musikkapelle Hochhausen veranstaltet ein Frühlingskonzert am Samstag, 25. März, um 20 Uhr im Konradsaal. Als musikalischer Gast hat sich "Harmonic Factory", eine Musikgruppe aus Theilheim bei Würzburg, angesagt. Beide Kapellen stehen unter der musikalischen Leitung von Dirigent Bernd Eckert. Den ersten Teil des Konzerts bestreiten die Gäste aus Theilheim, den... [mehr]
- Am 23. März im Kult
Jazz und Blues mit "South Quartett"
Das "South Quartett" tritt am Donnerstag, 23. März um 21 Uhr im Kult in Tauberbischofsheim auf und spielt Jazz und Blues. Der amerikanisch-külsheimerische Gitarrist James Crutchfield, hat das South Quartett mit einigen seiner Lieblingsmusiker der Deutschen Jazzszene besetzt. Hubert Winter, Saxophon Dozent und einer seiner Lehrer beim Studium an der Hochschule für... [mehr]
- Welzbachbühne Ensemble begeisterte mit der Inszenierung von "Honig im Kopf"
Kinofilm brillant auf die Bühne gebracht
Sie hatten sich Großes vorgenommen die Mtiwirkenden der Welzbachbühne aus Wenkheim. Denn nicht weniger als einen der erfolgreichsten Kinofilm der letzten Jahre, "Honig im Kopf", brachten die acht Schauspieler unter der Regie von Armin Ki, dllmann auf die Bühne Welzbachhalle. Nach drei Stunden waren alle Besucher überzeugt: Diese Inszenierung der Geschichte von... [mehr]
- Am 21. März
Literaturcafé für Frauen
Den Frühling begrüßen und gemeinsam mit anderen Frauen in neue Buchwelten eintauchen, das veranstaltet in angenehmer Atmosphäre die Evangelische Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber. Angelika Benz, Leiterin der Mediothek, wird frisch nach der Buchmesse in Leipzig, aktuelle Neuerscheinungen vorstellen. Pfarrerin Heike Kuhn, Leiterin EEB, führt in ein ausgewähltes... [mehr]
- SVD-Förderverein Neuwahlen im Mittelpunkt der außerordentlichen Mitgliederversammlung
Max Bauer zum Vorsitzenden gewählt
Nachdem in der Generalversammlung des Fördervereins 2000 des SV Distelhausen einige Posten nicht besetzt werden konnten, kam es zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Mit Max Bauer als Vorsitzenden, Rainer Skazel als einer von zwei zweiten Vorsitzenden und Elena Axmann als Beisitzerin konnte die Vorstandschaft komplettiert werden. Nach der Begrüßung... [mehr]
- Pogo für Togo 14. Auflage des Benefizkonzertes geht am Samstag, 25. März, über die Bühne der Dittwarer Laurentiushalle
Rocken für ein neues Schulgebäude
Heavy Metal mit drei Live-Bands gibt es am Samstag, 25. März, bei "Pogo für Togo" in Dittwar. Dabei wird wie immer für den guten Zweck gerockt! Der Erlös des Abends kommt den aktuellen Projekten der Togo-Hilfe "Food-Drinks-Fun to Togo" zu Gute. Los geht es um 20 Uhr in der Laurentiushalle. Den Anfang machen die Stimmungsgaranten von "J. B. Uhl". Mit eigenen... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung mit Rückblick / Abteilung blieb ohne Einsatz
Theo Blatz für 40-jährige Aktivität ausgezeichnet
Der stellvertretende Abteilungskommandant Andreas Dürr begrüßte die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und Alterskameraden. Außerdem hieß er Bürgermeister Ottmar Dürr, Kommandant Andreas Fiederlein sowie Ortsvorsteher Harald Kranz herzlich willkommen. Zu Beginn gedachte man aller verstorbenen Kameraden. In seinem Tätigkeitsbericht zeigte sich der... [mehr]
- SV Pülfringen Jahreshauptversammlung / Ereignisreiches Jahr / "Goldenes Kleeblatt" des Badischen Fußballverbandes übergeben
Vorbildliche Jugendarbeit gewürdigt
Mit einem kurzen Resümee über das abgelaufene Vereinsjahr und mit Dankesworten für die geleistete Arbeit der Mitglieder, eröffnete der Vorsitzende des Sportvereins Pülfringen, Sven Hartmann, die Jahreshauptversammlung im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses. Bei der Totenehrung gedachten alle der verstorbenen Vereinsmitglieder. Anschließend folgten... [mehr]
- Kreative Köpfe 2017 Auftaktveranstaltung fand im Technik- und Gründerzentrum statt / Schüler aus verschiedenen Schulen reichten 93 Ideen
Zwölf Projekte gehen ins Rennen
Die Kandidaten stellten ihre Ideen für die "Kreativen Köpfe 2017" im Technik- und Gründerzentrum den in Tauberbischofsheim den Experten vor. Tauberbischfosheim. In diesem Jahr wurde die Rekordzahl von 93 Ideen eingereicht, zwölf Teams zur Wettbewerbsrunde zugelassen. Darunter sind zwei Teams mit vier Ideenalternativen. Für die musikalische Umrahmung der... [mehr]
Walldürn
- Heimspiel für Rolf Miller
"Alles andere ist primär"
Alles andere ist primär, wenn Kabarettist Rolf Miller am 28. April mit seinem gleichnamigen Programm zum persönlichen "Heimspiel" in die Nibelungenhalle Walldürn kommt. "Wenn der Schuss nach vorne losgeht" oder "Ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ich bin"- das wären Titelalternativen für Rolf Millers viertes Kabarettprogramm gewesen. Hier spürt man... [mehr]
- Kolpingfamilie Walldürn "Infomobil" des Kolpingnetzwerks Köln macht am 26. März Station
"Roadshow" soll für Geflüchtete sensibilisieren
Von Berlin bis zur Schweizer Grenze, vom Raum Bremen bis nach München: In auffällig leuchtendem Orange tourt das Infomobil der "Kolping Roadshow" derzeit quer durch Deutschland und macht demnächst auch Station in Walldürn: Am Sonntag, 26. März, ist es soweit. Wie sensibilisieren wir für die Belange von Geflüchteten und tragen zu ihrer gesellschaftlichen... [mehr]
- Freizeitsportclub Hornbach tagte Veranstaltungen waren gut besucht / Sportabzeichen verliehen
Außenbereich des Sportgeländes wird neu gestaltet
Bei der Jahreshauptversammlung des Freizeitsportclubs (FSC) Hornbach im Clubheim dankte Vorsitzender Stephan Geier zunächst der Ortschaftsverwaltung und der Stadt Walldürn für das regelmäßige Mähen des Sportplatzes und die Pflege des Spielplatzes. Der Rasenplatz sei zwar nicht gesandet worden, der Verein hoffe jedoch, dass diese Maßnahme im laufenden Jahr... [mehr]
BLB gastiert
Die Badische Landesbühne zeigt am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr im Haus der offenen Tür "Schmerzliche Heimat" von Semiya Simsek und Peter Schwarz in einer Inszenierung von Carsten Ramm. Der Blumengroßhändler Enver Simsek war das erste Opfer der Terrorzelle NSU. Enver Simseks Tochter Semiya Simsek verfasste zusammen mit dem Journalisten Peter Schwarz... [mehr]
- Im Schneeberger Rat
Kritik an Autofahrern
Kritik an Autofahrern gab es bei der jüngsten Sitzung des Schneeberger Gemeinderates. Mehrere Räte kritisierten, dass immer mehr Autofahrer, vor allem auch aus dem baden-württembergischen Raum, den nur für Rettungsfahrzeugen zugelassenen Hangweg benutzen. Vielleicht sei es möglich, dass die dort arbeitende Baufirma, durch Überstunden ein schnelleres Bauende... [mehr]
- In Rippberg Altes Brauchtum erhalten / Sommertagszug startet am Sonntag um 13.30 Uhr
Lieder der Kinder sollen den Winter endgültig vertreiben
"Schtrih, schrah, schtroh, der Sommerdaach is doo" - diese vielerorts bekannte Weise wird am Sonntag, 19. März, auch wieder aus vielen Kinderkehlen in Rippberg erklingen. Der Sommertagszug beginnt mit der Aufstellung an Schule und Rathaus um 13.30 Uhr. Alle Kinder aus Rippberg und Umgebung können sich in Erinnerung an den alten Brauch des Winteraustreibens... [mehr]
- "Dinner-Krimi"-Abend im Hotel "Frankenbrunnen" Neues Stück von Pia Thimon und Theater on Tour Darmstadt / Zuschauer wurden in die Ermittlungen einbezogen
Mördersuche zwischen Filet und Chutney
Ein ungewöhnliches Erlebnis und kurzweilige erstklassige Unterhaltung war der köstlich-kulinarische "Zartbitter-Dinnerkrimi" mit dem Titel "Mord au Chocolat" im Hotel "Frankenbrunnen". Die Aufführung in der "Tenne" war die Spielort-Premiere des neuen "Dinner-Krimis". Zum Inhalt des giftigen Geburtstags-Krimi-Dinners von Pia Thimon: Das Stück handelte vom... [mehr]
Weikersheim
- Landwirtschaft MdB Alois Gerig zum agrarpolitischen Austausch in Queckbronn
Kampagnen "für und nicht gegen Bauern"
Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Alois Gerig war vor kurzem im Weikersheimer Ortsteil Queckbronn zu Gast. Nach der Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebs der Familie Wagner traf Gerig Landwirte der Region zu einem agrarpolitischen Meinungsaustausch. Themen des ländlichen Raums und aktuelle Fragen der Landwirtschaft wurden diskutiert.Bürokratisierung... [mehr]
- 1. FC Igersheim Hauptversammlung abgehalten / Verein ist in jeder Hinsicht gut aufgestellt
Leichtathleten mit großartigen Erfolgen
Um den 1. FC Igersheim muss man sich keine Sorgen machen. Der Verein ist in jeder Hinsicht gut aufgestellt und blickt voller Optimismus in die Zukunft. Igersheim. Zu Beginn der Hauptversammlung blickte Vorsitzender Peter Ruess auf das vergangene Jubiläumsjahr zurück, das von zahlreichen Highlights geprägt gewesen sei und in die Annalen des Clubs eingehen werde. Es... [mehr]
- 1. FC Igersheim Abteilungen berichteten aus ihrer Arbeit / Fußballer mit neuem Trainer
Liebäugeln mit der Bezirksliga
Im Rahmen der Hauptversammlung blickten auch die einzelnen Abteilungen des 1. FC Igersheim auf das Jahr 2016 zurück. Fußball: Die Aktiven seien, so Jens Ehrmann, mit Claudio Scheidle als neuem Coach in die Saison gestartet, nachdem sein Vorgänger Rüdiger Hörner mit Spitzenplätzen eine gute Basis für die sportliche Weiterentwicklung gelegt habe. In der... [mehr]
- Ausstellung Roma im Fokus
Zwang und Vertreibung
Im Igersheimer Bürgerhaus wird am Freitag, 17. März, ab 18 Uhr, die Ausstellung "Die Unerwünschten - Zwangsvertreibung von Roma" eröffnet. Die Vernissage wird musikalisch gestaltet vom Liedermacher und Gitarristen Ralf Glenk. In der Ausstellung, die die Amnesty-Gruppe Bad Mergentheim organisiert hat, vermitteln Bilder, Texte, Videos und Aussagen von Betroffenen... [mehr]
Wertheim
- "Feste Singen auf der Burg" Chorfest im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten "500 Jahre Reformation" findet in Wertheim statt
500 Sänger lassen die Stadt erklingen
"Feste Singen auf der Burg" heißt es in der Altstadt und in der Stiftskirche am 6. Mai in Wertheim. Beim Chorfest rechnet man mit rund 500 Sängerinnen und Sängern. Wertheim. Für Bürgermeister Wolfgang Stein steht fest: "Das wird das Highlight des Luther-Jahrs für Wertheim." Dies sagte er bei einem Pressegespräch zum geplanten Chorfest, das am 6. Mai unter dem... [mehr]
- Welcome Center Erster Sprechtag am 5. April
Beratung für Firmen und internationale Fachkräfte
Das Welcome Center Heilbronn-Franken bietet ab April auch in Wertheim eine monatliche Sprechzeit an. Bisher mussten Interessenten dafür nach Tauberbischofsheim oder Bad Mergentheim fahren. Für das Vorort-Angebot am Wirtschaftsstandort Wertheim hat sich das Referat Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung eingesetzt, heißt es in deren Presseankündigung.... [mehr]
- "Bedingungsloses Grundeinkommen" SPD-Ortsverein und Bürger im Gespräch
Das Thema kontrovers diskutiert
Die Mitglieder des Wertheimer SPD-Ortsvereins sowie weitere Interessierte trafen sich im Hotel "Kette", um über das Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" (BGE) zu diskutieren. Wie es im Bericht der Verantwortlichen heißt, debattierten die knapp 40 Besucher rund zwei Stunden lang emotional und kontrovers über die Idee, Menschen durch ein bedingungsloses... [mehr]
- Verein für Obstbau, Garten und Landschaft Jahresversammlung / Vortrag des Biberbeauftragten im Main-Tauber-Kreis
Der Biber ist zurück im Wildbach
Die Jahresversammlung des Vereins für Obstbau, Garten und Landschaft Sonderriet fand am Samstag im örtlichen Feuerwehrhaus statt. Im Anschluss an die Regularien referierte - wie es im Pressebericht der Vereinsverantwortlichen heißt - der Biberbeauftragten des Main-Tauber-Kreises, Karl-Heinz Geier, zum Thema "Der Biber - eine Tierart kehrt zurück". "Hätte mir... [mehr]
- Vernissage Der gebürtige Werbachhäuser Werner Hägele, alias Yacomá, stellt bis 7. Mai seine Fotokunst im Werbacher Rathaus aus
Die Idee des Augenblicks eingefangen
Bereits zum vierten Mal wird das Werbacher Rathaus zur Kunstgalerie. "Miscellaneous" heißt die Ausstellung und zeigt 19 Werke des ehemaligen Werbachhäusers Werner Hägele. Werbach. Als die Kirchturmuhr 19 Uhr schlägt, stehen die Menschen im Foyer des Werbacher Rathauses dicht gedrängt. Immerhin gilt es, die Ausstellung des Fotokünstlers Yakomá an diesem Abend... [mehr]
- Informationsabende Eltern und Schüler können sich in den Bildungseinrichtungen umsehen
Die weiterführenden Schulen stellen ihr Angebot vor
Wie geht es weiter nach der Grundschule? Vor dieser Frage stehen Eltern von Schülerinnen und Schülern, die aktuell die vierte Grundschulklasse besuchen. Vor dem Wechsel auf eine der weiterführenden Schulen bieten diese im Bereich Wertheim Informationsabende an. Nach einer Mitteilung der Stadtverwaltung finden diese an folgenden Terminen statt: Werkrealschule... [mehr]
- In Gartenanlage
Einbrüche und brennende Hütte
Noch unklar sind die Hintergründe zu Einbrüchen sowie einem Feuer am Dienstagmorgen auf dem Wertheimer Reinhardshof. Feuerwehr und Polizei rückten gegen 6.15 Uhr in die Charles-de-Gaulle-Straße aus, da in der dortigen Kleingartenanlage der Brand einer Gartenhütte gemeldet wurde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand diese in Flammen. Die Feuerwehr konnte den... [mehr]
- Ungewöhnlicher Wildunfall
Fischreiher kollidierte mit Auto
Zu einem ungewöhnlichen Wildunfall kam es am Montag um 18.30 Uhr. Ein BMW-Fahrer war auf der Staatsstraße 2315 von Kreuzwertheim in Richtung Hasloch unterwegs. Knapp einen Kilometer nach dem Ortsausgang erfasste er mit der Front seines Wagens einen von links startenden Fischreiher. Der Vogel kollidierte mit der Motorhaube und der Windschutzscheibe. Im Rückspiegel... [mehr]
- "Kontaktstelle Frau und Beruf" Café Startklar als lockere Runde mit Gesprächen rund um alle beruflichen Themen - vom Wiedereinstieg bis zur Weiterbildung
Offene Plattform zum Netzwerken
Die Frauen sitzen gemütlich in der Runde und plaudern über ihre berufliche Zukunft: So locker stellt sich Silke Diehm von der "Kontaktstelle Frau und Beruf" das Café Startklar vor, das am 22. März im Kulturhaus stattfindet. Wertheim. Silke Diehm steckt mitten in den Vorbereitungen. Am Mittwoch, 22. März, findet von 9 bis 11 Uhr im Kulturhaus zum zweiten Mal das... [mehr]
- Heimat- und Kulturverein
Richtiger Schnitt für Obstbäume
Der Heimat- und Kulturverein Dörlesberg veranstaltete am Samstag einen Schnittkurs für Obstbäume. Der stellvertretende Vorsitzende Fritz Joas begrüßte die 23 Teilnehmer. Nach einer theoretischen Einführung im Bürgerhaus durch den Beauftragten für Obst- und Gartenbau des Main-Tauber-Kreises, Harald Lurz, ging man zur Praxis über. Er zeigte den... [mehr]
Würzburg
- Stadtbücherei Journalist Philipp Hedemann liest am Donnerstag, 23. März
Einblick in das Leben von Flüchtlingen
Philipp Hedemann liest am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr in der Stadtbücherei im Falkenhaus, Lesecafé, aus dem Buch "Die Flüchtlingsrevolution". Die Welt befindet sich im Wandel. Unter anderem weil derzeit ungefähr 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind. Wie sich Länder, die Flüchtlinge aufnehmen, entwickeln, lässt sich nicht voraussagen. "Den... [mehr]