Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Kegeln Höhen und Tiefen bei den Seckachern
"Gemischte" zeigt keine Schwächen
Ein Wochenende mit Höhen und Tiefen erlebten die Sportkegler des SV Seckach. Die Gemischte Mannschaft zeigte keine Schwäche, sondern errang gegen den VfL Sindelfingen einen klaren Sieg. Mit über 200 Holz zu gewinnen ist ein klares Zeichen, wohin die Reise gehen soll: An die Tabellenspitze, die weiterhin auf den SV Seckach wartet. Die Damen waren zu Besuch beim... [mehr]
- Mitgliederversammlung Obst- und Gartenbauverein "Natur und Umwelt" zog Bilanz / Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Alois Kern zum Ehrenmitglied ernannt
Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins "Natur und Umwelt" Osterburken in der Gaststätte des SV Osterburken begrüßte Vorsitzender Alfred Bloos neben zahlreichen Mitgliedern auch Ehrenmitglied Rudi Schmitt und Bürgermeister Jürgen Galm. Das Vereinsjahr ließ Schriftführer Alois Kern in seinem Bericht Revue passieren. Er erinnerte an vier... [mehr]
- Gemeinderat Seckach tagte Arbeiten zum Abbruch von Gebäuden im Ortskern von Zimmern und zur Geländemodellierung vergeben
Neuordnung kostet 200 000 Euro
Die Neuordnung des Ortskerns von Zimmern kann beginnen. Erste Arbeiten hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag vergeben. Seckach. Nachdem das Regierungspräsidium Karlsruhe den Zuwendungsbescheid für die ELR-Maßnahme zwecks Erwerb, Abbruch und Baureifmachung für die Neuordnung des Ortskerns Zimmern (zweiter Bauabschnitt) im Nachrückverfahren erteilt hat,... [mehr]
- Gemeinderat Seckach Zahlreiche Blutspender geehrt
Selbstlose Lebensretter
Einer Tradition folgend und um diesen wichtigen Dienst an der Allgemeinheit entsprechend zu würdigen, zeichnete Bürgermeister Thomas Ludwig in der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres zwölf Frauen und Männer für ihr langjähriges Blutspenden aus. Er betonte, dass jeder Blutspender als echter und selbstloser Lebensretter anzusehen sei und jede einzelne... [mehr]
Aktuelles
Daimler: If you're going to San Francisco
"Spiel nicht mit den Schmuddelkindern" sang 1965 der deutsche Barde Franz Josef Degenhardt. Und irgendwie geistert dieser Titel fast automatisch durch die Gehirnwindungen, wenn Daimler bekannt gibt, mit dem umstrittenen Fahrdienst Uber zusammenarbeiten zu wollen. Autonom fahrende Mercedes sollen auf der globalen Plattform von Uber angeboten werden. Damit folge... [mehr]
Der kürzeste Weg zum Gebrauchten
Die Suche nach dem Traumpartner kann so einfach sein - wenn es sich dabei um einen Gebrauchtwagen handelt. Allerdings sollten Interessenten einige wichtige Kriterien berücksichtigen, damit eine stabile und langfristige Beziehung zustande kommt. Eine gute Hilfestellung bietet - wie könnte es anders sein - das Internet. Gebrauchtwagen-Plattformen haben einen immer... [mehr]
Deutsche Autofahrer sind Wasch-Muffel
Winterliches Schmuddelwetter macht den Autofahrern ganz schön zu schaffen. Denn Schneematsch, Eis, Regen oder Streusalz setzen nicht nur dem Auto zu, sie erhöhen auch die Unfallgefahr. Hilfreich wäre eine regelmäßige Wagenwäsche - doch die deutschen Autobesitzer sind echte Waschstraßen-Muffel. Knapp ein Drittel der Autonutzer, nämlich 29 Prozent, lassen ihren... [mehr]
Dreifach-Rückruf bei Mercedes-Benz
Daimler startet gleich drei Rückrufe für rund ein Dutzend Modelle wegen Problemen mit der Servolenkung, der Insassen-Erkennung und mit den Achsschrauben an Vorder- und Hinterachse. Wie viele Fahrzeuge jeweils betroffen sind, ist laut der Fachzeitschrift "kfz-betrieb" noch nicht bekannt. Bei den Modellen C-Klasse, E-Klasse, E-Klasse Coupé sowie S-Klasse und SL... [mehr]
Elektro-Offensive: Daimler legt nach
Die E-Mobilität ist bei Daimler Chefsache. Und daher werden die Fahrzeuge der künftigen Produktmarke EQ auch in Sindelfingen gefertigt, wie der Konzern jetzt bekanntgibt. Weitere EQ-Standorte werden abhängig von der Nachfrage folgen. Die Produktion werde in den bestehenden Werken als weitere Antriebsvariante in die laufende Serienfertigung integriert. Das... [mehr]
Keiner für alle: Der Honda Civic in seiner zehnten Neuauflage
Geprägt von Wachstum kommt die seit 1972 nunmehr zehnte Generation des Civic am 18. März zu den deutschen Honda-Händlern. In nahezu allen Dimensionen hat die fünftürige Schrägheckversion zugelegt, kratzt damit an der Grenze zur nächsthöheren Klasse. Mit umfangreichem Angebot an Assistenten und kräftigen Motoren startet der Civic bei 19.990 Euro. Die... [mehr]
Leichter und geräumiger: der neue BMW 5er Touring
Im März debütiert der neue 5er Touring auf dem Genfer Autosalon, im Juni kommt er zu den Händlern. Aber schon jetzt macht BMW mit ersten Bildern und den technischen Daten Appetit auf den neuen Premium-Transporter, der deutlich abgespeckt und laut seiner Entwickler agiler denn je im Wettbewerb mit dem T-Modell der Mercedes E-Klasse und dem Audi A6 Avant antritt.... [mehr]
Lkw-Zulassungen in China gehen durch die Decke
China überrascht nicht nur im Auto-Bereich mit teils phänomenalen Wachstumsquoten. Jetzt vermeldet der Verband der Automobilindustrie (VDA) ein weiteres Beispiel: Um ganze 28 Prozent sind die Lkw-Neuzulassungen 2016 gestiegen - nicht bei einer Marke, sondern auf dem Markt insgesamt. Wie geht das? Ganz einfach, im Reich der Mitte wird derzeit die neue Abgasnorm... [mehr]
Marken-Ranking: VW holt kräftig auf
Vergangenes Jahr gab es den erwarteten Rückschlag für VW. Im Ranking der wertvollsten Marken der Welt fielen die Niedersachsen wegen des Abgasskandals weit zurück - in den Top Ten der deutschen Marken von Rang 3 auf Rang sechs, absolut auf Platz 56. Doch inzwischen hat sich der Konzern wieder deutlich erholt. Die Spezialisten der britischen Unternehmensberatung... [mehr]
Mazda CX-5: Europapremiere in Genf
Er ist der europaweit meistverkaufte Mazda. Entsprechend sorgfältig wurde die Neuauflage des Tiguan-Gegners CX-5 vorbereitet: Das Kompakt-SUV ist schicker und komfortabler als sein Vorgänger, außerdem wurde es technisch deutlich aufgewertet. Europapremiere feiert der neue Mazda auf dem Genfer Salon vom 9. bis 19. März , ab Ende Mai wird er ausgeliefert. Der CX-5... [mehr]
Neuer Ibiza macht Seat zum Vorreiter
Seat tritt aus dem Schatten von Volkswagen heraus: Für die fünfte Generation des Kleinwagens Ibiza leistet die spanische VW-Tochter ein Stück Pionierarbeit. Denn mit dem Modellwechsel präsentiert Seat das erste Fahrzeug des Konzerns auf der neuen Plattform des Modularen Querbaukastens (MQB) A0. Auf der MQB-Plattform baut der Konzern zwar schon seit einigen Jahren... [mehr]
Opel bringt den Vivaro Sport an den Start
Mit feiner Ausstattung und hoher Alltagstauglichkeit soll der neue Opel Vivaro Sport im Transporter-Segment punkten. Zum Marktstart wird der vergleichsweise dynamisch gestylte Rüsselsheimer in drei Versionen und jeweils zwei Längen zu Preisen ab 28.800 Euro netto angeboten. Das Portfolio des Vivaro Sport umfasst die neunsitzige Combi-, die Kastenwagen- und die... [mehr]
Segway-Fahrer ist Führerschein los
Es war offenbar ein feucht-fröhlicher Abend in einer Billardhalle. Auf der Heimfahrt per Segway wollte sich ein 50-jähriger Hamburger noch schnell Zigaretten ziehen - da trat die Polizei in Aktion. Das Ende vom Lied: Der Führerschein ist futsch - trotz "nur" 1,5 Promille. Der Segway-Pilot hatte sich zwar auf den Alkohol-Grenzwert für die absolute... [mehr]
Toyota Aygo als schicker Poser
Nach x-play, x-cite und x-wave kommt jetzt x-pose: Toyota bietet den Aygo ab März in einer zusätzlichen, limitierten Sonderedition an. Die macht den Kleinen - der Name sagt es ja schon - zum echten Poser. Für den unverwechselbaren Auftritt beim Aygo x-pose sollen beispielsweise die kontrastreiche Front mit schwarzen Klavierlackeinsätzen und bordeauxrote Akzente... [mehr]
Bad Mergentheim
- China-Restaurant "Lo" neu eröffnet Mehr als 100 Gerichte auf der Karte / Platz für 170 Gäste
"Eine Bereicherung für die Herrenwiesen"
Es hat sich viel getan im und um das ehemalige "Glashaus" in der Max-Eyth-Straße 22. Nach dem Um- und teilweisen Neubau ist das Gebäude kaum wiederzuerkennen. Nun bietet hier das China-Restaurant Lo den Gästen eine Fülle von raffiniert zubereiteten Speisen an. Am Montag war die offizielle Eröffnung. Yuk Yo Lo und ihr Mann Yin Lo haben schon viele Jahrzehnte... [mehr]
- Im Sportheim des SV Wachbach Schiedsricher-Neulingskurs vermeldet mit 29 Teilnehmern eine Rekordresonanz / Medialer Aufruf fruchtet bei den Vereinen in der Region
"Ich habe einfach Lust verspürt"
Ohne die neutrale Zunft gäbe es die schönste Nebensache der Welt in der heutigen Form wohl nicht. Jetzt startete ein Referee-Neulingskurs mit Rekordresonanz - mit Anschubhilfe. Wachbach. Das Sportheim des SV Wachbach platzt fast aus allen Nähten. Immer mehr Interessenten strömen herein - kurz nach 19 Uhr sind alle Stühle besetzt. Kurt Immel, Obmann der... [mehr]
- Polizeibericht Zugang in Wohnung verschafft
Dreiste Diebe sind am Werk
Mit einer dreisten Masche schaffte es eine Diebin am Samstag, gegen 15 Uhr, in die Wohnung eines 80-Jährigen im Erlenbachweg zu gelangen. Die Täterin klopfte an die Tür des Rentners und bat, in gebrochenem Deutsch, um eine Spende für taubstumme und blinde Menschen. Der gutmütige Mann gab der Frau zehn Euro. Daraufhin wünschte sie ein Glas Wasser. Auch diese... [mehr]
- Umfrage geplant Bad Mergentheimer Firma leitet europäisches Projekt über die Entwicklung von mobilen Anwendungen / Auch Flüchtlinge im Fokus
Junge Menschen mit Therapieangeboten erreichen
Wie lassen sich junge Leute, die Beratung oder therapeutische Hilfe benötigen, am besten erreichen? Smartphones und Online-Angebote über soziale Medien sollen dabei künftig eine größere Rolle spielen. Wie das gehen kann, damit beschäftigt sich das europäische Projekt "Therapy2.0". Es soll unter anderem Jugendberater, Therapeuten, Lehrkräfte und Menschen, die... [mehr]
- Kultur "Ensemble Weltkritik" gastierte mit seinem neuen Programm im Bad Mergentheimer Kulturforum
Spritzig-humorvoller Auftakt ins Jahr
Mit dem "Ensemble Weltkritik" präsentierte im nahezu komplett gefüllten Kulturforum die Kleinkunstreihe der Stadt Bad Mergentheim einen spritzig humorigen Auftakt zum neuen Jahr. "Ensemble Weltkritik" sind ein seit rund zehn Jahren gemeinsam wirkendes Kabarettduo aus Leipzig, bestehend aus Bettina Prokert und Maxim Hofmann. Neben bundesweiten Bühnenauftritten... [mehr]
- Konzert Sinfonieorchester "Con Brio" spielt am Sonntag, 5. Februar, im großen Kursaal
Von mächtigen Klangkaskaden und feinsinniger Innigkeit geprägt
Das Sinfonieorchester "Con Brio" spielt am Sonntag, 5. Februar, um 15.30 Uhr im großen Kursaal. Auf dem Programm stehen Beethoven, Brahms und Hummel. In seinem Winterprogramm bringt das Sinfonieorchester Con Brio neben zwei Werken der großen klassischen Tradition auch die Komposition eines Würzburger Künstlers zu Gehör. Unter der Leitung von Prof. Gert Feser... [mehr]
- Bad Mergentheimer Kammerchor "Die Schöpfung" von Haydn am 14. Mai zu hören
Weltberühmte Werke auf dem Programm
Zwei weltberühmte Werke mit Chor, Gesangssolisten und Orchester wird der Bad Mergentheimer Kammerchor in diesem Jahr in der Schlosskirche aufführen, zunächst am Sonntag, 14. Mai "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Das Oratorium hat von seiner Entstehung her sozusagen internationalen Charakter. Haydn brachte von seiner zweiten Englandreise die Anregung für ein... [mehr]
- Duale Hochschule, Campus Bad Mergentheim Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein sprach vor Ort mit Verantwortlichen über Ausbaupläne
Zwei bis vier Millionen vom Land benötigt
Von Professor Dr. Seon-Su Kim und Benjamin Hötzel ließ sich der grüne Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein bei einem Ortstermin mit Rundgang durch die Bibliothek und die Labors über die Duale Hochschule in Bad Mergentheim informieren. Mit seinen 520 Studienplätzen ist es zwar der kleinste Standort in Baden-Württemberg, aber der mit der internationalsten... [mehr]
- Breitensportveranstaltung Am Samstag, 1. April / Änderungen auf dem Marktplatz geplant / Bewährte Partner im Boot und neue Unterstützer
Zwölfter Stadtlauf peilt neue Rekorde an
Alles läuft! Die Vorbereitungen auf Organisatorenseite sind genauso in vollem Gange, wie bei den Sportlern selbst, die bereits fleißig trainieren. Bad Mergentheim. Der nächste Bad Mergentheimer Stadtlauf ist am Samstag, 1. April, geplant. Es ist die mittlerweile zwölfte Auflage. Das Dutzend ist also voll "und die Erfolgsgeschichte kann sich sehen lassen", ist... [mehr]
Boxberg
- Baugebiet "Ritterberg" Zweiter Bauabschnitt im Beisein von Anwohnern offiziell übergeben
Begehrtes Wohngebiet
Die Anziehungskraft ist groß. Obgleich die offizielle Übergabe des zweiten Bauabschnitts des Baugebietes "Ritterberg 2" erst am Wochenende erfolgte, sind schon sieben der zehn Bauplätze reserviert. Dies zeugt von der Attraktivität der Erweiterung, die im Gemeinderat nicht unumstritten war. Nun, nach Fertigstellung der Erschließung und angesichts der großen... [mehr]
Buchen
- Heimat- und Verkehrsverein zog Bilanz Bewährtes Vorstandsteam um Vorsitzenden Manfred Lauer wurde bestätigt
"Ein Impulsgeber für die Dorfgemeinschaft"
"Heimat, Traditionen und Werte sind Anker, die den Menschen Halt und Orientierung geben. Vereine, die sich um die Bewahrung und Pflege dieser Anker kümmern, erfüllen eine wichtige Funktion", stellte Vorsitzender Manfred Lauer bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereines im Gasthaus "Engel" heraus. Im Mittelpunkt der Versammlung stand zunächst der Rückblick... [mehr]
- Vortrag beim Heimatverein Dr. Heinrich Heitmann referierte über Aufgaben und Ziele der Jagd
"Jäger kümmern sich um das Wild und die Natur"
Warum ist es sinnvoll zur Jagd zu gehen? Kann man die Wildtiere nicht einfach sich selbst überlassen? - Aufschluss zu diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema Jagd gab Kreisjägermeister Dr. Heinrich Heitmann aus Klein-Hornbach bei einem interessanten Vortrag beim Heimatverein Hettigenbeuern. Der Referent beleuchtete die Historie des Jagdwesens, gab dann... [mehr]
- Margot Pfaus gestorben
Angesehene Persönlichkeit
Die seit eineinhalb Jahren mit ihrem Mann, Manfred Pfaus, in Überlingen wohnende Frau Margot Pfaus, ist völlig überraschend am vergangenen Samstag, bei einem Besuch ihrer Schwestern in ihrer alten Heimat, in Bretten, verstorben. Sie wäre im Mai 78 Jahre alt geworden. Margot Pfaus, die seit Anfang der 1960er Jahre in Hettingen bis zum ihrem Umzug an den Bodensee... [mehr]
- Restmüllarme Abfallwirtschaft in Neckar-Odenwald-Kreis Flächendeckende Einführung für den Landkreis möglich / Verpackungsgesetz sorgt für Diskussionen
Die "Rebellen" waren erfolgreich
Die parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter war zu Gast bei der AWN in Buchen. Mit weiteren politischen Vertretern wurde über die restmüllarme Abfallwirtschaft diskutiert. Neckar-Odenwald-Kreis. Auf Einladung der SPD erhielt die Abfallwirtschaftsgesellschaft Neckar-Odenwald-Kreis (AWN) am Montag Besuch aus dem Bundesministerium für Umwelt,... [mehr]
- Hallenbad Buchen Besucher ließen die Woche entspannt ausklingen / Genuss für alle Sinne
Klangreise bei Kerzenschein
"Mit allen Sinnen genießen und entspannen im Farben- und Klangmeer", davon haben am Freitagabend zahlreiche Besucher des Buchener Hallenbads Gebrauch gemacht und sind in das 35 Grad warme Wasser eingetaucht. Begleitet von meditativen Klängen der Klangkünstler Steven Cardona und Thomas Poser aus Karlsruhe war die von der "Energie und Dienstleistungen Buchen"... [mehr]
- Jahreshaupversammlung des TSV Götzingen Kooperationen in der Jugend klappen gut / Mitglieder wurden geehrt
Pokalspiel gegen Waldhof ein Höhepunkt
Berichte und der Rückblick auf das abgelaufene Jahr prägten die Jahreshauptversammlung des TSV Götzingen im Sportheim. Götzingen. Vorstandssprecher Uli Rechner ging in seinem Jahresbericht auf den erfreulichen Verlauf des Vereinsjahres und auf die wesentlichen Fakten ein. So erwähnte er als besondere Höhepunkte der Vereinsgeschichte das Pokalspiel gegen des SV... [mehr]
Prinzeneinzug in Walldürn
Mit dem Prinzeneinzug sind die Narren in Walldürn in die heiße Phase der Kampagne gestartet. Mit dem Sturm auf das Schloss haben sie die Herrschaft übernommen. Walldürn. Durch die Kampagne führen als "Groß-Dürmer Prinzenpaar" Ihre Lieblichkeit Prinzessin Michaela I. vom Geschlecht der Engfer aus dem Alemannischen Schwarzwald und Seine Tollität Prinz Günter... [mehr]
Fechten
- Fechten Säbel-Weltcup in New York
"Gewisses Grundniveau da"
Säbelfechterin Judith Kusian hat beim Weltcup in New York mit Rang 28 für das beste deutsche Ergebnis gesorgt. In der Mannschaftsentscheidung erreichten die deutschen Fechterinnen Platz 12. Die 21-jährige Kusian hatte sich souverän für die Hauptrunde des mit 141 Athletinnen stark besetzten Säbel-Weltcups in New York qualifiziert. Dort bezwang sie in ihrem... [mehr]
- Fechten Der FC Tauberbischofsheim hat Frauen-Florett-Bundestrainer Andrea Magro "betriebsbedingt" gekündigt
Verlierer sind schon jetzt die Sportlerinnen
Was sich bereits zum Ende des vergangenen Jahres angedeutet hatte, ist nun Gewissheit geworden: Der Fecht-Club Tauberbischofsheim hat dem Frauen-Florett-Bundestrainer Andrea Magro gekündigt. Dies wurde den Fränkischen Nachrichten gestern aus gesicherter Quelle bestätigt. Die Kündigung soll "betriebsbedingt" erfolgt sein. Offiziell möchte sich von... [mehr]
Fußball
- Fußball Weiterbildung der DFB-Mobil-"Teamer"
"Bambini" als Schwerpunkt
Die 20 badischen "Teamer" besuchen jährlich mehr als 100 mal Schulen und Vereine kostenlos mit dem DFB-Mobil. Damit sie die Trainerinnen und Trainer sowie Lehrerinnen und Lehrer optimal schulen können, bilden sich die C- oder B-Lizenzinhaber selbst regelmäßig weiter. Bei der Teamer-Schulung im Januar standen insbesondere der Ablauf und die Besonderheiten des... [mehr]
- Futsal Teams des FC Eichel, TSV Tauberbischofsheim und FC Hettingen am Start
Endrunde in Walldürn
Die B-, C- und D-Juniorinnen spielen am Samstag, 11. Februar, sowie am Wochenende 18./19. Februar um den Badischen Hallenmeistertitel. Die Mannschaften qualifizierten sich über eine verbandsweite Vorrunde. Inzwischen steht das Teilnehmerfeld fest. Die B-Juniorinnen machen den Anfang am Samstag, 11. Februar, in der Hardwaldhalle Eppingen. In der Gruppe A spielen ASV... [mehr]
- Fußball Landesliga-Spitzenreiter Gommersdorf wieder im Training
Erster Test am Samstag
Ungeschlagen startet die Landesligamannschaft des VfR Gommersdorf in die restliche Spielzeit der Saison 2016/17. Es sind noch 13 Spieltage zu absolvieren. Nach den 15 Siegen und zwei Unentschieden stellt sich trotzdem die Frage: Können die Gommersdorfer die Serie noch ausbauen? Hammerhart ist nämlich das Auftaktprogramm. Nach dem Eröffnungsspiel am 5. März beim... [mehr]
Fussball
- Frauenfußball SGM Bad Mergentheim stark in der Halle
Es ging immer weiter nach oben
Zu Beginn der Hallensaison waren die Fußballerinnen der SGM Bad Mergentheim/Markelsheim/Weikersheim beim Damenturnier des SV Mulfingen aktiv. Besonderes Ambiente dabei: Die Spiele wurden auf Kunstrasen und bei Rundumbande absolviert. Nachdem man das erste Spiel gegen den späteren Turniersieger SGM Westernhausen/Krautheim knapp verloren geben musste, rafften sich... [mehr]
- Fußball Integrations-Engagement der Spvgg belohnt
Hainstadt mit Vorbildfunktion
Die Jugendabteilung der Spvgg Hainstadt hat einen Scheck über 500 Euro erhalten. Am Rande des vereinseigenen Jugendturniers überreichten Fußball-Kreisvorsitzender Klaus Zimmermann und Jürgen Galm, Vizepräsident des Badischen Fußball-Verbandes (BFV), die finanzielle Zuwendung aus der Aktion "1:0 für ein Willkommen". Die gemeinsame Initiative der Deutschen... [mehr]
Fußball
- Fußball "U12-Volksbank-Mosbach-Cup" bei der Sportvereinigung Schefflenz mit dem Nachwuchs "südwestdeutscher Größen"
Junioren des VfB haben die Nase vorn
"So jung und schon so diszipliniert und ballsicher. Einfach Klasse, was diese jungen Spieler schon beherrschen", stellte ein begeisterter Zuschauer am Samstag in der voll besetzten Schefflenzhalle fest. Viele spielstarke Teams waren am Start, die mit viel Spielwitz und sehr schnellen Spielzügen das Publikum begeisterten. Beim bereits sechsten... [mehr]
Fussball
- Futsal
Junioren ermitteln ihre Kreismeister
Die Futsal-Endrunden der C- und B-Junioren im Fußballkreis Buchen finden am Samstag, 4. Februar, in der Sporthalle Rosenberg statt. Bei den C- Junioren spielen ab 9 Uhr folgende Teams: SG Hainstadt, SV Osterburken, SG Schlierstadt, SG Höpfingen, SG Mudau und SG Buchen. Die beiden Erstplazierten qualifizieren sich für die Endrunde um die Badische Meisterschaft am... [mehr]
Fußball
- Fußball Pierre-Emerick Aubameyang bleibt in Mainz zwar ohne Treffer, führt aber nach wie vor die Torjägerliste der Bundesliga an / Pascal Köpke in der 2. Liga auf Rang 3
Torwart-Sohn lehrt Torhüter das Fürchten
In allen drei deutschen Profiligen rollt seit dem Wochenende nun wieder der Ball. Da lohnt sich nun auch der Blick auf die besten Torjäger wieder. In der 2. Liga hat sich Pascal Köpke, Sohn des ehemaligen Nationaltorwarts und aktuellen "Bundestorwarttrainers" Andy Köpke, inzwischen auf den dritten Platz der Torjägerliste "geschossen".Bundesliga16 Tore: Aubameyang... [mehr]
Grünsfeld
- "Till von Franken" Hans-Jürgen Esser hängt am Ende der Fastnachtssaison nach 50 Jahren den Narrenspiegel an den Haken
Ein Meister des geschliffenen Wortes
Eine Ära geht zu Ende. 50 Jahre war Hans-Jürgen Esser ein Aushängeschild der fränkischen Fastnacht. 30 Jahre hielt er als "Till von Franken" dem Publikum seinen Spiegel vor. Grünsfeld. Jetzt ist für Hans-Jürgen Esser Schluss. Am Ende der Kampagne hängt das Mitglied der Grünsfelder "Hasekühle" die Narrenkappe an den Nagel.Mehr als 900 AuftritteHans-Jürgen... [mehr]
Handball
- Handball TV Hardheim II mit ungefährdetem Auswärtssieg
Angriff war richtig in Fahrt
SG Schozach-Bottwartal III - TV Hardheim II 21:34 (9:18) Hardheim II: Berthold (TW), F. Schneider (TW), Huspenina (4), C. Leiblein C.(1), Berberich, Bischof T. (5/2), Ohlhaut (10/1), Winter (3/1), Käflein (8), Eube (1), J. Größlein (2). Der TV Hardheim II war zu Gast bei der SG Schozach-Bottwartal III in der Abstatter Wildeckhalle. Gut erholt zeigten sich die... [mehr]
- Handball TV Kirchzell unterliegt mit 21:30 Toren in Hildesheim
Erwartete Niederlage
Eintracht Hildesheim - TV Kirchzell 30:21 (14:5) Kirchzell: Friedrich, Jörg, Heinemann; Baier 1, Polixenidis 2, Spross 6, T. Häufglöckner 3, Kunz 4/3, Mann, L. Häufglöckner, Weit 4, Schnabel 1. Da war in der momentanen Lage einfach nicht mehr drin: Der TV Kirchzell musste sich in der 3. Handball-Liga Ost bei Eintracht Hildesheim am Ende mit einem 21:30... [mehr]
- Handball Rimpar verpflichtet Juniorennationalspieler
Gempp stößt zum "Wolfsrudel"
Die DJK Rimpar Wölfe verpflichten zur neuen Saison den Juniorennationalspieler Patrick Gempp. Der 1,92 Meter große und über 100 Kilo schwere 20-Jährige wechselt vom Drittligisten TV Großwallstadt ins Wolfsrevier. "Ich bin sehr froh, ab der kommenden Saison Teil der Wölfe zu sein. Rimpar sehe ich als Chance, um mich bestens weiterzuentwickeln", äußerte sich... [mehr]
- Handball A-Junioren des TV Hardheim unterliegen 30:33
Noch zu unerfahren
HG Oftersheim/Schwetzingen II - TV Hardheim 33:30 (18:17) Die A-Junioren des TV Hardheim reisten am Sonntag zur HG Oftersheim/Schwetzingen II. Die Gastgeber verkürzten mit ihrem 33:30-Erfolg den Abstand zu den Hardheimern auf zwei Punkte und befreiten sich damit etwas aus dem Tabellenkeller. Die Hardheimer wollten eigentlich mit einem Sieg weiter Anschluss ans obere... [mehr]
- Handball Buchen siegt im Spitzenspiel gegen Bad Wimpfen
TSV-Damen halten Verfolger auf Distanz
TSV Buchen - Bad Wimpfen 17:11 Buchen: Schwab, Kleinert (beide Tor), Röckel (1), Schurz, Henn (3), Schäfer (3), Michael (1), Sohns,Maurer, Gremminger (9/5), Kraft, Engelmann, Vogel, Edelmann. Im Spitzenspiel der Handball-Bezirksklasse zwischen den Damen des TSV Buchen und Bad Wimpfen gab es einen 17:11-Heimsieg. Beiden Mannschaften war die Wichtigkeit im Hinblick... [mehr]
Hardheim
- Keine Bauplätze mehr
"Heidlein" soll erweitert werden
Nachdem im Baugebiet "Heidlein" alle Bauplätze verkauft sind und die Nachfrage nach Bauplätzen in der Erweiterungsfläche relativ groß ist, sollen im unmittelbaren Anschluss an das bestehende Baugebiet weitere Bauplätze ausgewiesen werden. Mit diesem Vorhaben "Bauplatzplanung Heidlein II" konfrontierte Bürgermeister Adalbert Hauck den Gemeinderat in dessen... [mehr]
- Gemeinderat II Haushaltsreden zur Jahresrechnung 2015 / "Verwaltung um Bürgermeister Adalbert Hauck hat gut gewirtschaftet"
2015 war für Höpfingen ein gutes Jahr
In der Sitzung des Höpfinger Gemeinderates am Montag brachte Bürgermeister Adalbert Hauck die Jahresrechnung mit der Sonderrechnung Wasserversorgung für das Haushaltsjahr 2015 ein. Der Gemeinderat stellte die beiden Zahlenwerke einstimmig fest.Martin Sauer, CDU-Bürgerliste"Das Jahr 2015 war für die Gemeindekasse ein gutes Jahr!" Mit dieser erfreulichen... [mehr]
- Delegationsreise mit dem Ministerpräsidenten Dr. Michael Kuhn aus Höpfingen begleitete Winfried Kretschmann / Fachgespräche und Diskussionsforen
Als Fachmann für Wasserkrafttechnik in Indien
Bereits im Oktober flatterte eine besondere Einladung in die Höpfinger Firma Kuhn: Kein Geringerer als Ministerpräsident Winfried Kretschmann lud Geschäftsführer Dr. Michael Kuhn als einen von 120 Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu einer Delegationsreise nach Indien ein. Er nahm teil und berichtete im Nachgang den Fränkischen Nachrichten von seinen... [mehr]
- Geplante Ortsumgehung in Hardheim Antrag auf sofortigen Planungsbeginn / Politiker betonen hohe Akzeptanz der Bevölkerung
Landtag ist neuer Ansprechpartner
Mit einer Unterschriftenaktion möchte die Gemeinde Hardheim den sofortigen Planungsbeginn der Ortsumgehung der B 27 unterstützen. Hardheim. "Nicht auf den Lorbeeren ausruhen" lautete das Motto am gestrigen Dienstagmittag, als sich im Amtszimmer des Hardheimer Bürgermeisters prominente Vertreter aus der Politik trafen. Thema war die seit der Nachkriegszeit... [mehr]
- Gemeinderat Höpfingen In Waldstetten unterhalten Harry und Ketevan Blessing eine Betreuungseinrichtung / Gemeinde gewährt eine Platzpauschale
Pflegenest zur Betreuung von Kleinkindern
Im Höpfinger Ortsteil Waldstetten soll ein "Pflegenest" für Kleinkinder eingerichtet werden. Das war unter anderem Thema im Gemeinderat. Höpfingen. Die Familie Harry und Ketevan Blessing hat seit Mitte Januar in Waldstetten ein "Pflegenest für Kleinkindbetreuung" für Kinder unter drei Jahren eingerichtet. Zurzeit wird dort ein Kind betreut. In der Sitzung des... [mehr]
- Hegering I tagte Stefan Klotzbücher weiterhin Hegeringleiter
Schäden durch Schwarzwild halten sich in Grenzen
Aktuelle Informationen, Wahlen und der Gedankenaustausch standen im Mittelpunkt der Hegeringversammlung, zu der Jäger des Hegeringens 1 (Gemeindegebiet Hardheim und Höpfingen) in den "Badfischen Hof" in Hardheim eingeladen waren. Hegeringleiter Stefan Klotzbücher überbrachte Grüße vom Kreisjägermeister Dr. Henner Heitmann und Bürgermeister Volker Rohm, bevor... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Umweltzentrum Auf der Suche nach tragfähigen Finanzkonzepten / Riedbacher Brauerei neu im Unterstützerkreis
Die Rücklagen sind fast aufgebraucht
Das Umweltzentrum Kreis Schwäbisch Hall sucht weitere Einnahmequellen. In Wackershofen ging es jetzt um die Entwicklung von tragfähigen Finanzierungskonzepten. Schwäbisch hall. Eng wurde es im Goldenen Ochsen im Museumsgasthof in Hall-Wackershofen. Rund 60 Mitglieder waren gekommen, um auf der Jahresversammlung des Umweltzentrums Kreis Schwäbisch Hall... [mehr]
- Verdacht auf Vergewaltigung
Mann mit Messer schwer verletzt
Wie erst jetzt vermeldet, wurde am Wochenende die Crailsheimer Polizei alarmiert und fand in einer Wohnung in der Bahnhofstraße einen 47 Jahre alten Mann, der mehrere Stichverletzungen aufwies. In der Wohnung befand sich auch eine 23-jährige Frau, die angab, dass der Verletzte sie habe vergewaltigen wollen und sie durch die Stiche diesen Versuch abgewehrt habe.... [mehr]
Kommentare Lauda-Königshofen
Fürsorgepflicht erfüllt
Wenn Leib und Leben in Gefahr sind, dürfen 20 000 Euro für eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung in einer Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft in Lauda kein Thema sein. Das muss einem Gemeinderat der Schutz von bedrohten Menschen, egal welcher Nationalität und Religion sie angehören, wert sein. Ohne wenn und aber! Sicherlich kann über die Nachhaltigkeit einer... [mehr]
Külsheim
- Gemeinderat tagte (II) Kämmerin Elke Geiger-Schmitt stellte Einnahmen und Ausgaben vor
Anforderungen bei Bildung steigen
Stadtkämmerin Elke Geiger-Schmitt vertiefte während der Gemeinderatsitzung den Blick in den Haushalt der Stadt Külsheim für das Jahr 2017. Sie bezifferte das Volumen des Verwaltungshaushaltens mit 1 2872 000 Euro, 2016 seien es 560 000 Euro weniger gewesen, und das Volumen des Vermögenshaushaltes mit 4 345 000 Euro, was 850 000 Euro über dem Vorjahr liege.... [mehr]
- Gemeinderat tagte (III) Feuerwehr erhält weitere Ausrüstung
Antrag für "Zone 30" soll gestellt werden
Der Gemeinderat der Stadt Külsheim hatte am Montag auch über die Beschaffung eines Schlauchpflege-Kompaktgerätes für die Feuerwehr zu entscheiden. Bürgermeister Thomas Schreglmann informierte, es sei Mitte 2016 beschlossen worden, den Schlauchpflegevertrag mit der Stadt Tauberbischofsheim aus wirtschaftlichen Gründen zu kündigen. Um die Arbeiten selbst machen... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Jahreshauptversammlung der Abteilung Eiersheim / Zahlreiche Übungen durchgeführt
Freude über Interesse des Nachwuchses am Löschwesen
Die Floriansjünger der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Eiersheim trafen sich im Gemeindezentrum zu ihrer Jahreshauptversammlung. Abteilungskommandant Jürgen Göbel begrüßte seine Feuerwehrkameraden der aktiven Wehr und der Seniorenmannschaft sowie zahlreiche Gäste. Nach Begrüßung und Totengedenken kam Jürgen Göbel zu seinem Jahresbericht. 21 Kameraden... [mehr]
- Gemeinderat tagte (I) Haushalt 2017 einstimmig verabschiedet / Rekord beim Vermögenshaushalt mit über 4,3 Millionen Euro
Hausaufgaben wurden gemacht
Im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung des Külsheimer Gemeinderates standen am Montagabend im Sitzungssaal des Schlosses die Beratung und die Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2017 inklusive Haushaltsplan und Mittelfristplanung. Das Zahlenwerk erhielt vom Gremium einhellige Zustimmung. 22 Bürgerinnen und Bürger waren Augen- und Ohrenzeugen nicht nur... [mehr]
- Musikverein Stadtkapelle Positive Jahresbilanz gezogen
Vorsitzenden im Amt bestätigt
Die Mitglieder des Musikvereins Stadtkapelle Freudenberg trafen sich am Sonntag zur Jahreshauptversammlung in der Aula der Lindtalschule.Kein selbstverständlicher DienstWie Vorsitzender René Rosche sagte, habe die Stadtkapelle fast alle wichtigen gesellschaftlichen, kirchlichen und politischen Termine in der Gemeinde musikalisch umrahmt. Er bedankte sich dafür bei... [mehr]
Kultur
- FN-Verlosungsaktion
Gratis zu "Magic of the Dance"
Die Tanzshow "Magic of the Dance" ist am Donnerstag, 9. Februar, um 20 Uhr im Kursaal von Bad Mergentheim zu erleben. Wir verlosen fünf mal zwei Tickets. Bis die Sohlen brennen, tanzen die Weltmeister in vertrackten Rhythmen mit einer ungemeinen Innovation und Virtuosität. Irischer Stepptanz steht im Mittelpunkt der Performance: Eine explosive und spektakuläre... [mehr]
- Gastspiel in Lauda
Gratis zu Urban Priol
Urban Priol gastiert am Freitag, 10. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Lauda. Urban Priol steht seit über 30 Jahren auf den Bühnen Deutschlands und gehört seitdem und noch immer zum Besten, was die deutsche Kabarettlandschaft zu bieten hat. Nun kommt er nach Lauda und spielt dort einen seiner ersten Auftritte der neuen Tour "gesternheutemorgen". Lustvoll... [mehr]
- Staatsschauspiel Stuttgart Sebastian Hartmann inszeniert einen Schwank als Klamotte
Krampfhaft auf der Suche nach Aktualität
Das ist nun der dritte Streich des inzwischen 48-jährigen Sebastian Hartmann im Staatsschauspiel Stuttgart - und hoffentlich folgt der vierte nicht zugleich! "Staub. Ein Abend von Sebastian Hartmann" (sehr frei nach dem Theaterstück "Purpurstaub" von Sean 0'Casey), der pausenlos viereinhalb Stunden dauerte, war der Auftakt. Ihm folgte, mit einer Spieldauer von... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Blutspender-Ehrung 48 Männer und Frauen aus Lauda-Königshofen ausgezeichnet / Klaus Rüttling und Ralf Schloßmacher machten die 100 voll
Elmar Wohlfart spendete bereits 125 Mal sein Blut
Folgende Blutspender wurden geehrt: Zehn Mal Blutspende: Naci Acar (Lauda), Mareike Alletzhäusser (Gerlachsheim), Aylin Aydino, (Königshofen), Sandra Dillon, (Königshofen), Susanne Eckert, (Unterbalbach), Jonas Fleckenstein (Lauda), Dieter Freudinger (Oberbalbach), Udo Gehrig (Lauda), Tanja Gläßer (Königshofen), Kuno Hemlein (Heckfeld), Helmut Holler... [mehr]
- Lärmaktionsplan Gemeinderat ordnet Beteiligung der Öffentlichkeit an
Entwurf sieht eine Reihe von Schutzmaßnahmen vor
Nachdem ein Ingenieurbüro aus Aalen seit Frühjahr 2016 an einer Lärmaktionsplanung für Lauda-Königshofen arbeitet, stellte Martin Bethäuser, Leiter des Amtes Öffentliche Sicherheit und Ordnung bei der Stadtverwaltung, am Montag im Gemeinderat den Berichtsentwurf vor. Im Anschluss sollen nun die Öffentlichkeit sowie die Träger öffentlicher Belange gehört... [mehr]
- Ortsumfahrung Königshofen
Positives Zeichen eines Bürgers
Ein positives Zeichen für die Ortsumfahrung in Königshofen wollte der Königshöfer Bürger Bernd Holler nach der Gründung einer Bürgerinitiative dagegen zu Beginn der Gemeinderatssitzung am Montag setzen. Er "outete" sich als Befürworter der Umgehungsstraße und bat den Gemeinderat ebenso um ein positives Signal sowie Unterstützung. Wie Bürgermeister Maertens... [mehr]
- Eilentscheidung 24-Stunden-Sicherheitsdienst in Obdachlosenunterkunft in Lauda für 20 000 Euro
Überwachung nach einer Bedrohung
Rund 20 000 Euro hat die Stadt Lauda-Königshofen der knapp zweiwöchige Einsatz eines 24-Stunden-Sicherheitsdienstes in der kommunalen Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft in der Bahnhofstraße in Lauda gekostet. Wie Bürgermeister Thomas Maertens bereits vor der Sitzung den Stadträten in einer Anlage zu den Sitzungsunterlagen schriftlich mitteilte, hätten... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Badminton Viele Podestplätze für Jugendliche des TV Bad Mergentheim
Duo Reiß/Bergold wird Dritter
Beim 2. Bezirksranglistenturnier in Salach spielten die Badminton-Jugendlichen des TV Bad Mergentheim in der Einzel- und Doppelkonkurrenz. Philipp Seeber und Timo Zieminski traten gemeinsam in der Kategorie Jungen U17 an und zeigten überzeugende Gruppenspiele, so dass sie in der Doppelkonkurrenz bis ins Finale kamen. Das verloren sie unglücklich im entscheidenden... [mehr]
- Schwimmen Württemberg-Finale der Jugendmannschaftsmeisterschaften erstmals in der "Solymar-Therme" in Bad Mergentheim
Hochkarätige Wettkämpfe zu erleben
Erstmalig findet am Samstag, 4. februar, das Württembergfinale der Jugendmannschaftsmeisterschaften (JMM) im Schwimmen in der neuen "Solymar-Therme" in Bad Mergentheim statt. Erfreulicherweise qualifizierten sich bei insgesamt 21 Teams (12 Mädchenmannschaften und neun Jungenmannschaften aus Reutlingen/Tübingen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Ulm, Heilbronn,... [mehr]
- Schach Vier von sieben Mannschaften im Einsatz
Klassenerhalt ist schon in Sichtweite
Vier der sieben Mannschaften der Schachfreunde Anderssen Bad Mergentheim waren nun beim fünften Verbandsrundenspieltag am Start. Während das Spitzenteam in der 2. Bundesliga und die Bezirksklasse pausierten, lieferten die mittleren Mannschaften und die Jugendmannschaften wichtige ausgeglichene Resultate ab. Das Ziel Klassenerhalt ist zur Hälfte der Saison bereits... [mehr]
- Jugend forscht Regionalwettbewerb vom 23. bis 25. Februar
Von Wissbegier und Kreativität geprägt
Unter dem Motto "Zukunft - ich gestalte sie!" ist der bundesweite Wettbewerb Jugend forscht - Schüler experimentieren in seine 52. Runde gestartet. Beim Regionalwettbewerb Heilbronn-Franken vom 23. bis 25. Februar 2017 in Künzelsau treten in diesem Jahr 127 junge Menschen mit 62 Projekten an. Die Projekte der Teilnehmer gehen in die heiße Phase. Am 15. Januar 2017... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Schach Bittere Niederlage für SC BG Buchen II
Abstiegsgefahr erhöht
Eine bittere 3,54:4,5-Niederlage gegen den mitabstiegsgefährdeten SC Eppingen II bezog der SC BG Buchen II am 5. Spieltag der Verbandsliga Nord. Damit rutschten die Odenwälder mit 5:5-Mannschaftspunkten auf den siebten Platz der Tabelle ab und sind akut abstiegsgefährdet. Die Teams auf den Plätzen davor (mit 6 bzw. 5 Mannschaftspunkten) und dahinter (der SC... [mehr]
- Schießen
Altheim I jetzt Tabellenzweiter
Die Mannschaft des SV Schloßau I führt die Wertung in der Kreisoberliga Luftpistole Auflage des Sportschützenkreises Buchen weiterhin ungefährdet an, während der SV Altheim I den Platz mit dem KKS Osterburken I tauschte und neuer Tabellenzweiter ist. Bester Einzelschütze war mit erneut 291 Ringen Bernd Thimm vom SV Altheim. 9. Wettkampf: SV Hainstadt I - SG... [mehr]
- Volleyball 3:1-Erfolg über den TV Heppenheim
SVG-Damen gelingt ein sicherer Sieg
Großeicholzh. - Heppenheim 3:1 Großeicholzheim: M. Markert, I. Baumbusch, M. Bopp, C. Schell, L. Bangert, M. Gramlich, J. Weiser, A. Müller, M. Wolf und I. Müller. Das Team Damen I des SV Großeicholzheim traf am Samstag im Punktspiel der Volleyball-Bezirksliga auf den TV Heppenheim. Hochmotiviert betrat der SVG das Spielfeld und sicherte sich gleich zu Beginn... [mehr]
- Volleyball VfB Mosbach-Waldstadt siegt mit 3:1
Vier Sätze voller Spannung
VfB Mosbach-Waldstadt - Schwäbisch Gmünd 3:1 Nach 110 Minuten Spielzeit und einem spannenden Match, das dem Trainer wieder ein paar graue Haare mehr bescherte, stand der 3:1-Erfolg der Volleyball-Frauen des VfB Mosbach-Waldstadt im Regionalliga-Punktspiel gegen Schwäbisch Gmünd fest. Im ersten Satz gab es einen spannenden Schlagabtausch zwischen den beiden... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Vogelgrippe Ab heute wird zumindest in etlichen Kreisen des Landes die Stallpflicht für Geflügel aufgrund einer neuen Risikobewertung aufgehoben
Federvieh darf wieder an die frische Luft
Die Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel endet für den Main-Tauber- und den Neckar-Odenwald-Kreis heute. Im Hohenlohekreis und im Kreis Schwäbisch Hall gilt sie ab 2. Februar weiter bis zunächst zum 15. März. Main-Tauber-Kreis. Geflügelhalter- und züchter im Main-Tauber- und im Neckar-Odenwald-Kreis können aufatmen. Seit heute ist die Stallungspflicht... [mehr]
Mosbach
- Ermittlungen abgeschlossen
Flugzeugabsturz ein Pilotenfehler
Die Staatsanwaltschaft Mosbach hat die Ermittlungen zu dem Luftfahrtunfall am 3. Juli 2016 auf dem Flugplatz in Lohrbach abgeschlossen. Bei dem Unglück war ein Leichtflugzeug kurz nach dem Start in ein Feld gestürzt und ausgebrannt. Der Pilot kam dabei ums Leben. Nach dem Ergebnis der Ermittlungen ist der Absturz des Flugzeugs auf einen Fehler des Piloten... [mehr]
- Musikschule Mosbach
Preisträger bei "Jugend musiziert"
Nur erste und zweite Preise gingen beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" an Schüler der Musikschule Mosbach. Der Wettbewerb fand für die Stadt Heidelberg, den östlichen Rhein-Neckar-Kreis und den Neckar-Odenwald-Kreis in der städtischen Sing- und Musikschule Heidelberg statt. Einen ersten Preis erhielten Ole Lichtenfels aus der Klavierklasse Beatrix Trach in... [mehr]
- Waldwirtschaft 420 Werthölzer aus dem Neckar-Odenwald-Kreis und dem Rhein-Neckar-Kreis stehen zum Verkauf
Rekordmenge wird versteigert
Zum zehnten Mal organisieren in diesem Jahr die unteren Forstbehörden der Landkreise Neckar-Odenwald und Rhein-Neckar mit Unterstützung der Stadt Eberbach eine gemeinsame Nadelwertholzsubmission. Bei diesem Versteigerungsverfahren werden die besten Stämme noch bis zum 8. Februar am Festplatz der Stadt Eberbach präsentiert. Der Platz, der sonst unter anderem für... [mehr]
- Alte Mälzerei in Mosbach Olaf Malolepski präsentierte im Rahmen seiner Jubiläumstournee die größten Hits der "Flippers"
Songs, die tief unter die Haut gehen
Olaf Malolepski - seit der Auflösung der "Flippers" als "Olaf der Flipper" unterwegs - zählt seit fünf Jahrzehnten unbestritten zur Elite des deutschen Schlagers. Mosbach. Das bewies er am Freitag mit seinem fast dreistündigen Konzert in der Alten Mälzerei, die er im Rahmen seiner unter dem Motto "Du bist wie Champagner" stehenden Jubiläumstournee besuchte. Der... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- FG "Hederschboch Dick Do" Termine der Kampagne vorgestellt
Vorbereitungen laufen auf vollen Touren
Für die Aktiven der FG "Hederschboch Dick Do" beginnt Anfang Februar die heiße Phase der Fastnachtskampagne. Dementsprechend weit sind die Vorbereitungen auf die kommenden närrischen Tage fortgeschritten. Die Verantwortlichen wollen an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen und den Gästen im "Hällele" vergnügliche Stunden in lockerer und ungezwungener... [mehr]
Niederstetten
- Realschule Creglingen Hans-Ulrich Eckert verabschiedet
Landesweit Namen gemacht
An der Realschule Creglingen wurde mit Beendigung des ersten Schulhalbjahres Realschullehrer Hans-Ulrich Eckert verabschiedet. Er tritt in die Ruhephase der Altersteilzeit ein. Eckert war seit 1985 an der Realschule Creglingen tätig und unterrichtete die Fächer Deutsch und Bildende Kunst. In den vielen Jahren seines pädagogischen Wirkens engagierte er sich... [mehr]
- Konzert Cajun und Zydeko am Freitag im Kult
Mitreißender Musikmix
Cajun ist die Musik der französischen Einwanderer, die sich in den US-Südstaaten niedergelassen haben. Dort hat sich die Musik mit dem Deltablues der afrikanischen Plantagensklaven und kreolischen Rhythmen der Karibik vermischt - eine tanzbare Musik, die einfach gute Laune macht! Wie Cajun und dessen afroamerikanische Variante Zydeko klingt, zeigen am Freitag, 3.... [mehr]
- Samstag, 18. März
Secondhandbasar in Assamstadt
Der Secondhandbasar für Frühlings- und Sommerkleidung findet am Samstag, 18. März, von 14 bis 16 Uhr in der Asmundhalle statt. Während des Verkaufs wird Kaffee und Kuchen angeboten. Annahme ist am Samstag, 18. März, von 9 bis 10 Uhr; Abholung am Sonntag, 19. März, von 9 bis 10 Uhr. Angenommen werden sehr gut erhaltene Kinderkleidung (Größe 56 bis 164,... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 1. bis 2. Februar: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 7... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 1. bis 2. Februar: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Regionalsport
- Schießen 7. Wertungskampf der Luftgewehr-Landesliga
Eberbach wird Erster
Mit dem 7. Wertungskampf beendeten die an der Luftgewehr-Landesliga des Badischen Sportschützenverbandes beteiligten Vereinsmannschaften ihr jahresüberschreitendes Turnier. Tagesbestschütze Wolfgang Keil vom KKS Reihen schoss 390 Ringe. Als Sieger der Landesliga Ost präsentiert sich der SSV Eberbach mit 27:8 Einzel- und 12:2 Mannschaftspunkten. Ergebnisse des 7.... [mehr]
- Basketball Crailsheim Merlins heute Abend gegen Köln
Endlich wieder ein Heimspiel
Es war der Spieltag der Krimis am Wochenende. Kaum ein Spiel am 20. Spieltag in der 2. Basketball-Bundesliga ProA fand einen klaren Sieger. Auch die Zauberer sicherten sich ihren knappen 85:88-Erfolg in Trier erst in der Verlängerung. Damit baute Crailsheim die aktuelle Serie auf sechs Siege in Folge aus und blieb damit auf Kurs in Richtung Playoffs. Allerdings... [mehr]
- Leichtathletik Hailey-Jean Hörner vom ETSV Lauda erfolgreich
Endspurt bringt Sieg über 800 Meter
Beim Hallensportfest der MTG Mannheim nahm Hailey-Jean Hörner von den Leichtathleten des ETSV-Lauda teil. Sie startete in der nächsthöheren Altesklasse W12 in den Disziplinen Hochsprung, 60 Meter, Weitsprung und 800 Meter. Da sie das erste Mal in einer reinen Leichtathletikhalle startete, war die Anspannung sehr groß für die Zehnjährige. Gleich zu Beginn stand... [mehr]
- Rugby Qualifikationsspiele der deutschen 15er-Nationalmannschaft im Februar und im März
Fernsehsender "Sport1" überträgt live
Tolle Nachrichten für alle deutschen Rugbyfans. Nach der erstmaligen Live-Übertragung der Weltranglistenspiele der deutschen 15er Rugby-Nationalmannschaft (DRV XV) im November wird nun auch erstmals die WM-Qualifikation der deutschen 15er Rugby-Nationalmannschaft live im Fernsehen übertragen. Zum Auftakt der WM-Qualifikation, bei der gleichzeitig auch in der Rugby... [mehr]
- Schießen Hallen-Landesmeisterschaften der Bogenschützen
Katharina Pflüger erreicht Rang 2
Mit den Bogen-Hallen-Landesmeisterschaften startete der Badische Sportschützenverband in Eppelheim seine Wettkampfsaison 2017. An diesen ersten landesweiten Meisterschaften im neuen Jahr waren 31 badische Bogen-Schießsportvereine beteiligt, deren Wettkämpfer insgesamt 160 Starts zu bestreiten hatten. Die Organisation lag beim BSC Heidelberg, der Landesreferentin... [mehr]
- Allgemein Digitales Spielewörterbuch der DJK
Konkrete Hilfe für den Alltag
Das digitale Sport- und Spielewörterbuch der DJK-Sportjugend und des DJK-Sportverbandes steht jetzt online zur Verfügung, als konkrete Hilfe für das Sporttreiben mit geflüchteten Menschen. Die mobile Webseite für den Trainingsalltag erklärt unter www.sport-woerterbuch.de bekannte und unbekannte Aufwärm-, Lauf- und Fangspiele oder interkulturelle Spiele in den... [mehr]
- Leichtathletik LG Hohenlohe/1. FC Igersheim bei den Baden-Württembergischen U20-Titelkämpfen
Quenzer springt auf Platz 1
Im Sindelfinger Glaspalast jagt eine Leichtathletik-Veranstaltung die nächste. Nach den U18-Meisterschaften vor einer Woche (wir berichteten) standen nun die Baden-Württembergischen Meisterschaften der U20 und Aktiven an. Und wieder hatte eine Athletin der LG Hohenlohe/1. FC Igersheim allen Grund richtig zu jubeln. Auch wenn Samira Quenzer mit dem letzten Sprung... [mehr]
- Schießen
Saisonende in der Luftpistolen-Liga
Die an der badischen Luftpistolen-Landesliga beteiligten Vereinsmannschaften beendeten ihr jahresüberschreitendes Turnier 2016/2017, so dass sich das Augenmerk der Platzierten nun auf die kommenden Relegationswettkämpfe richtet. Sieger der Landesliga Nord wurde die SVG Neckarau mit insgesamt 24:11 Einzel- und 10:4 Mannschaftspunkten. Einzelbeste war Zusana Vaskovic... [mehr]
- Allgemein Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen" appelliert an Vorbildfunktion
Vereine können mitmachen
Verantwortungsvoll mit Alkohol im Vereinsleben umgehen - dafür steht das Aktionsbündnis "Alkoholfrei Sport genießen". Das bundesweite Aktionsbündnis wurde im April 2016 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiiert. Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), dem Deutschen Turner-Bund... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
Duft vertreibt die Feinde
Pflanzen sind ziemlich schlau. Und sie lassen ihre Blätter nicht gerne verspeisen. Doch um sich schlagen können sie nicht, weglaufen auch nicht. Aber wie wehren sich Pflanzen dann, wenn sie von Tieren angeknabbert werden? Forscher haben es jetzt herausgefunden: Viele geben einen speziellen Geruch ab. Der Geruch lockt zum Beispiel Wespen an, die die Knabberer... [mehr]
- Körperverletzung Fahrgast griff Zugbegleiter an
Kontrolle eskalierte
Völlig ausgeartet ist am Montag die Fahrscheinkontrolle in einem Regionalexpress. Dies berichtete die Polizei gestern. Der 26-jährige Syrer fuhr mit einem Regionalexpress von Nürnberg nach Würzburg. Da der Mann keinen für die Fahrt ausreichenden Fahrschein besaß, geriet er kurz vor der Ankunft des Zuges in Würzburg mit dem Zugbegleiter aneinander, der die... [mehr]
- Agentur für Arbeit Insgesamt gute Beschäftigungssituation / Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozent auf 3,6 Prozent
Winter lässt die Arbeitslosigkeit ansteigen
Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk auf 11 754 gestiegen. Das sind 1021 mehr als im Dezember 2016. Die Arbeitslosenquote, also der Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen, stieg von Dezember auf Januar um 0,3 Prozent auf aktuell 3,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg beträgt 3,9 Prozent. Ein Ansteigen der... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Leserbrief Zu "Zwei Seiten der Wahrheit" (FN, 30. Januar)
"Wir brauchen sichtbaren Widerstand"
Liebe Heike von Brandenstein, über die Eröffnung des AfD-Büros und der Gegenkundgebung in Tauberbischofsheim haben Sie, wie wir es von Ihnen gewohnt sind, objektiv und unter Darstellung der Sicht beider Seiten berichtet. So gehört sich das, wenn man seriöse Pressearbeit macht. Auch Ihrem Kommentar kann ich insoweit zustimmen, dass das mit Farbe Beschmieren und... [mehr]
- Spende Musiker von "Lebensfarben" stiften Konzerterlöse
1450 Euro für "Hilfe im Kampf gegen Krebs"
"Spuren": Unter diesem Motto standen zwei Meditationskonzerte der "Lebensfarben" in der Tauberbischofsheimer Stadtkirche St. Martin und der Pfarrkirche St. Martin in Külsheim. Sie handelten von der Bereitschaft, selber Spuren zu hinterlassen. Die jungen Musiker gehen selbst mit gutem Beispiel voran. Den Erlös in Höhe von 1450 Euro spendeten sie jetzt dem Verein... [mehr]
- Gemeinderat (2) Fleißige Blutspender geehrt
Ludwig Achstetter spendete bereits 100 Mal Lebenssaft
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung in Rathaus Brehmen wurden am Montag seit langer Zeit wieder Ehrungen für fleißige Blutspender durchgeführt. Dabei wurde Ludwig Achstetter aus Königheim für 100-maliges Blutspenden ausgezeichnet. Bürgermeister Ludger Krug nahm die Ehrung zum Anlass, auf die Wichtigkeit dieses freiwilligen Engagements hinzuweisen. Blutkonserven... [mehr]
- Stadtkirche St. Martin Konzert für Helfer der Flüchtlingsarbeit
Musik traf die Seelen
Schon eine halbe Stunde vor Beginn des Konzerts füllte sich die Stadtkirche St. Martin und es war erkennbar, dass die Menschen aus einem ganz bestimmten Grund gekommen waren. Bezirkskantor Michael Meuser hatte ein Konzert für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit nebst ihren Schützlingen initiiert; dies war das erste Mal der Fall und von der Idee und der... [mehr]
- Gemeinderat Gremium billigt einstimmig den Entwurf der Verwaltung / Weitere Abstimmung mit der Kommunalaufsicht / Nur wenige Maßnahmen vorgesehen
Pro-Kopf-Verschuldung steigt auf 2184 Euro
Der Haushalt der Gemeinde Königheim kommt auch in diesem Jahr nicht ohne eine Kreditaufnahme aus. Die Pro-Kopf-Verschuldung steigt auf 2184 Euro. Königheim. Schmalhans ist erneut Küchenmeister im Etat der Gemeinde Königheim. Im Vermögenshaushalt befinden sich nur Maßnahmen, deren Realisierung sich nicht aufschieben lässt oder die aus den Vorjahren fortgeführt... [mehr]
- Gymnasium SMV und Elternbeirat legten zusammen
Tischkicker für die Pausen
Entspannen und lernen: Das können künftig die Schüler des Matthias-Grünewald-Gymnasiums. Ein großer Tischkicker in der Pausenhalle macht es möglich. Er erlaubt es den Schülern abzuschalten und sich sportlich zu betätigen. SMV und Elternbeirat legten zusammen, um das rund 1400 Euro teure Spielgerät zu erwerben. "Wir wollten den Schülern etwas zurückgeben",... [mehr]
Testberichte
Porsche 911 GTS: Fordernd, stark, phänomenal
Wir bremsen spät, sehr spät, und verzögern noch beim Einlenken in die Kurve - dennoch bleibt dass Heck stabil. Zweifellos eine Errungenschaft der neuen Hinterachslenkung, der verbreiterten Spur und neuen UHP-Reifen (Ultra High Performance). Dann unter Volllast aus der Kurve heraus: Der neuerdings von Turbos beatmete Heckmotor schiebt schon ab knapp über 2.000... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis In den drei Partien der Bezirksliga Ost war der 9:3-Erfolg des FC Lohrbach über den TTC Schefflenz/Auerbach die Überraschung
BJC Buchen II liefert einen großen Kampf
Drei Partien gab es am Wochenende in der Tischtennis-Bezirksliga Ost. Die Überraschung des Spieltages war der hohe Sieg des Verfolgers FC Lohrbach gegen den bis dahin führenden TTC Schefflenz/Auerbach. Adelsheim II - Külsheim II 8:8. Ausgeglichen verlief die Partie in Adelsheim, wo der SV nach Eröffnung durch die Doppelteams 2:1 in Front lag. Michelberger und... [mehr]
Verschiedenes
Golfen in der Pixelwelt
Kantigere Optik, neue Licht-Spielereien, mehr Assistenzsysteme - VW hat den Dauerläufer Golf fit gemacht fürs Jahr 2017. Wie fit, zeigt die erste Testfahrt. Welcher Ort wäre für die Probefahrt im neuen Golf - der Deutschen liebstes Auto - besser geeignet als die Lieblingsinsel Mallorca. Also: Startknopf betätigen, und los geht's. Natürlich nicht zum Ballermann,... [mehr]
Walldürn
- Blutspender geehrt Bei der Sitzung des Gemeinderates wurden die Ehrennadeln verliehen / Engagement für Mitmenschen gewürdigt
"Sie sind Vorbild und Beispiel"
Die Ehrung von Blutspendern war ein Schwerpunkt bei der Sitzung des Gemeinderates. Bürgermeister Markus Günther und Fabian Berger vom DRK-Ortsverein würdigten das Engagement der Spender. [mehr]
- Thema im Gemeinderat Nachfrage wegen Bau einer Zelthalle
Mehr Geld für Stadträte und die Ortschaftsräte
Die "Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit" wurde bei der Sitzung des Gemeinderates im Haus der offenen Tür beraten und geändert. Der Verwaltungsausschuss befasste sich in der Sitzung vom 19. September 2016 mit der Anpassung der Entschädigungssätze für Stadträte und Ortschaftsräte, sagte Hauptamtsleiter Helmut Hotzy. Dort wurde... [mehr]
- Wechsel im Gemeinderat Rita Müller bekam Verdienstmedaille der Stadt / Leo Kehl verpflichtet
Mit Leidenschaft und Augenmaß tätig
Einen Wechsel gab es am Montag im Gemeinderat: Rita Müller (SPD) wurde aus dem Gremium verabschiedet, Leo Kehl rückte nach und wurde von Bürgermeister Markus Günther auf sein Amt verpflichtet. Rita Müller wurde mit der Verdienstmedaille der Stadt in Bronze ausgezeichnet. "Politik bedeutet ein starkes, langsames Durchbohren von harten Brettern mit Leidenschaft... [mehr]
Weikersheim
- Tauber zugefroren Elpersheimer nutzten Gelegenheit zur sportlichen Betätigung
Ausgelassene Stimmung auf dickem Eis
Die frostigen Minusgrade der vergangenen Wochen hatte auch ihre gute Seite. Die Tauber durch Elpersheim war komplett zugefroren und lud zur sportlichen Betätigung ein. Am Wochenende feierten die Elpersheimer ausgelassen auf dem gefrorenen Gewässer. Schon den ganzen Samstag über beobachtete man, wie bereits auch an den Nachmittagen zuvor, viele Aktive auf dem Eis.... [mehr]
- Kultur Tiergeschichten-Wettbewerb für Igersheimer Kinder mit der bekannten Autorin Tatjana Geßler / Eine Jury entscheidet über die besten Werke / Los geht es am 10. Februar
Für die besten Storys werden attraktive Preise ausgelobt
Wer sagt denn, dass nur bekannte Autoren wie Tatjana Geßler wunderbare und spannende Tiergeschichten schreiben können? Sie selbst ist davon überzeugt, dass schon Kinder herrliche Geschichten mit Tieren in der Hauptrolle erzählen können. Deshalb hat die Autorin der Kinderbuchreihen "Unsere Tierklinik" und "Zuhause im Zoo" auch sofort zugesagt, in einem... [mehr]
- Landfrauen Main-Tauber
Grundkurs für Handy und Tablet
Einen "Handy & Tablet-Grundkurs" über acht Unterrichtsstunden veranstaltet der Landfrauenverband Main-Tauber in Weikersheim. Er ist gedacht für alle, die ein Tablet oder ein Handy (Smartphone) mit Android-Betriebssystem besitzen und im Umgang sicherer werden wollen. Im Seminar werden die wichtigsten Grundfunktionen besprochen. Dabei gehört fotografieren, im... [mehr]
- Kinderfastnacht in Igersheim Jubel, Trubel und Heiterkeit waren für die Teilnehmer angesagt
Süße Mäuschen entzückten Zuschauer
Jubel, Trubel und Heiterkeit waren angesagt bei der traditionellen Kinderfastnacht in der Igersheimer Erlenbachhalle, die aus allen Nähten platzte ob des großen Andrangs. Igersheim. Unter dem Motto "Die Minions" erlebten mehrere Hundert große und kleine Narren einige närrische und kurzweilige Stunden mit den Minions-Helfern, die ihren Chef-Minions Varina und... [mehr]
Wertheim
- Tischtennis Zweite Mannschaft holt Punkt beim Tabellenzweiten
"Erste" ist auf Titelkurs
Die erste Mannschaft der DJK/TTC Kreuzwertheim marschiert in der 3. Kreisliga Herren Süd des Tischtennis-Bezirks Main-Spessart in Richtung Meisterschaft. Bei der DJK Karbach gelang jüngst ein 9:4-Erfolg. Nach dem Erfolg der Kreuzwertheimer Ersten gegenüber der zweiten Garnitur wurde ein weiterer Sieg gegen den Tabellenzweiten eingefahren. Mit zwei Doppelerfolgen... [mehr]
- Seniorennachmittag Veranstaltung ist Beweis für das gute Miteinander im Stadtteil
Andrang war zur Freude aller enorm
Mit so viel Andrang hatten die Verantwortlichen am Sonntag nicht gerechnet. Die 120 vorbereiteten Plätze waren weit vor Beginn besetzt, so dass noch weitere Tische und Stühle aufgebaut werden mussten. 150 Gäste den traditionellen Seniorennachmittag des Stadtteils Eichel-Hofgarten im winterlich geschmückten Wohnstift Hofgarten und erlebten einen großartigen... [mehr]
- Bürgerversammlung (II) Mietwohnungen und hausärztliche Versorgung waren Themen
Bürger für Markt-Entwicklung begeistern
In der Bürgerversammlung Kreuzwertheim am Montag (siehe auch nebenstehenden Bericht) betonte Bürgermeister Klaus Thoma, wie wichtig für ihn Bürgerbeteiligung ist. So soll für die Innenentwicklung ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept mit Gesamtkonzept und Aktionsplan barrierefreie Gemeinde erstellt werden. Zentral sei dabei die Beteiligung der... [mehr]
- SPD-Gemeinderatsfraktion (I) Bildungspolitisches Forum diskutierte über die Schullandschaft von morgen
Campus-Lösung stieß auf offene Ohren
Um nichts weniger als die Schullandschaft von morgen in der Main-Tauber-Stadt ging es beim bildungspolitischen Forum der Wertheimer SPD-Gemeinderatsfraktion. Wertheim. Am Ende, nach knapp zwei Stunden, erkannte Moderator Mirco Göbel: "Der emotionale Bedarf etwas loszuwerden, zu dem, was nicht passt, ist groß." Im Bildungspolitischen Forum der SPD-Fraktion hatte man... [mehr]
- Mikrozensus 2017 Gesetzlich angeordnete Aktion
Datenabfrage erfolgt in ausgewählten Haushalten
In Baden-Württemberg hat die Befragung zum Mikrozensus 2017 gestartet. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung, mit der Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. In Baden-Württemberg befragt das Statistische Landesamt rund 50 000 Haushalte in über 900 Gemeinden. Auch Wertheimer Haushalte zählen dazu. Wie... [mehr]
- Bürgerversammlung (I) Bürgermeister Klaus Thoma informierte über Entwicklung der Marktgemeinde
Herausforderungen im Blick
In der Bürgerversammlung am Montagabend im Fürstin-Wanda-Haus in Kreuzwertheim wurde deutlich, dass sich die Einwohner in der Marktgemeinde wohlfühlen. Dennoch gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen. Bürgermeister Klaus Thoma informierte zunächst über die Entwicklung Kreuzwertheims. 2016 sei kein schlechtes Jahr gewesen, leitete Thoma seine... [mehr]
- Bildungspolitisches Forum (II) Wichtiges Thema der künftigen Kommunalpolitik
Mehr Geld für Bildung nötig
Die künftige Schulentwicklung ist zweifelsohne eines der wichtigsten Themen in der Wertheimer Kommunalpolitik. Diskutiert wurde sie bislang aber fast ausschließlich in diversen Gremien. Mit einem bildungspolitischen Forum im Arkadensaal des Rathauses bezog die SPD-Gemeinderatsfraktion am Montagabend nun erstmals die interessierte Öffentlichkeit mit ein. An den... [mehr]
- Aktionsreihe "Markt & Meer"
Motto lautet "fit und gesund"
Mit dem Motto "fit und gesund" startet nach der Winterpause wieder die Aktionsreihe "Markt & Meer". Am Samstag, 4. Februar, bereichern von 8 bis 14 Uhr neben den Stamm-Markthändlern des Wertheimer Wochenmarkts wieder Gaststände das vielfältige Angebot. Unter der Überschrift "Gesundheit kann man lernen" stellt die Volkshochschule Wertheim auf dem Marktplatz ihr... [mehr]
- Schaden beträgt 9000 Euro
Navigationsgeräte aus Autos geklaut
Auf festeingebaute Navigationssysteme aus zwei BMW hatten es in der Nacht zum Dienstag bislang unbekannte Täter abgesehen. Die Fahrzeuge standen in der Paradiesstraße beziehungsweise in der Straße An der Stadtmauer in Homburg. Bei beiden Autos war die Vorgehensweise der Täter ähnlich: Nachdem sie eine Seitenscheibe zertrümmert hatten, gelangten die Diebe ins... [mehr]
- Städtebauförderung Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter informierte sich vor Ort über den Stand der Maßnahmen
Schätze hinter historischen Fassaden
Seit 2005 läuft in Wertheim die Sanierung der Kernstadt mit Fördermitteln. Nun sah sich die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesbauministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, vor Ort um. Wertheim. "Sie müssen mal kommen, wenn es hell ist und wir schönes Wetter haben und dann am besten ein Wochenende lang mit dem Fahrrad." Es ist Wertheims Bürgermeister... [mehr]
- Badische Landesbühne Max Frischs "Andorra" wird am Dienstag, 14. Februar, in der Aula Alte Steige aufgeführt
Veranstaltungsmobil ist im Einsatz
Die Badische Landesbühne zeigt am Dienstag, 14. Februar, um 19.30 Uhr in der Aula Alte Steige Max Frischs Andorra in einer Inszenierung von Wolf E. Rahlfs. Vor der Vorstellung findet um 19 Uhr eine Einführung in die Produktion statt, zu der alle Interessierten willkommen sind. Für die Einwohner Andorras ist Andri anders. Sie glauben, er wurde als Kind von dem... [mehr]
Würzburg
- Internationales Hilfswerk Deutsches Aussätzigen Hilfswerk entstand vor 60 Jahren im Wohnzimmer von Familie Kober
"Es wurde mein viertes Kind"
Im Wohnzimmer der Familie Kober in der Stadtrandgemeinde Zell, ist am Abend des 18. Januar 1957 ein Verein mit weltweiten Folgen gegründet worden. 60 Jahre später wohnt Irene Kober immer noch hier, sie ist das letzte lebende Gründungsmitglied der DAHW, des größten Lepra-Hilfswerks in Deutschland und eines der größten weltweit. Am Tag nach ihrem 31. Geburtstag... [mehr]
- Polizei hatte richtigen Riecher Zwei junge Männer mit 175 Gramm Marihuana unterwegs / Beide sitzen jetzt in Untersuchungshaft
Das Rauschgift wurde im Motorraum versteckt
Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle konnten Beamte der Aschaffenburger Kripo am Donnerstagabend 175 Gramm Marihuana sicherstellen. Den 21-jährigen Fahrer und seinen zwei Jahre jüngeren Beifahrer nahmen die Beamten vor Ort vorläufig fest, so die Polizei gestern. Den Spezialisten der Aschaffenburger Rauschgiftermittler blieb das Drogenversteck im Motorraum des... [mehr]
- Schwerer Unfall Fußgänger von Auto erfasst
Mann musste reanimiert werden
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern Morgen auf der Bundesstraße 27 in Höhe der Autobahnanschlussstelle Kist. Ein Fußgänger wurde von einem Pkw-Fahrer erfasst und lebensgefährlich verletzt.Auf die Fahrbahn geschleudertKurz vor 6.30 Uhr hatte ein 59-jähriger Mann aus dem Main-Tauber-Kreis seinen Pkw auf dem Pendlerparkplatz an der... [mehr]