Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Löscheinsatz Unbekannter legt auf Firmengelände einer Kfz-Werkstatt Feuer
Zehn Autos ausgebrannt
Ein bislang unbekannter Täter hat am Dienstag gegen 1.35 Uhr mehrere Autos auf dem Firmengelände einer Kfz-Werkstatt in der Industriestraße in Brand gesetzt. Wie der Brandstifter in das umzäunte Areal gelangt ist und womit er das Feuer gelegt hat, ist nach Angaben der Polizei noch unklar. Zehn Fahrzeuge brannten vollständig aus. Bei neun Pkw handelte es sich um... [mehr]
Ahorn
- FC Eubigheim Auszeichnungen im Rahmen der Weihnachtsfeier
Neue Ehrenmitglieder ernannt
Die fast voll besetzte Turn- und Festhalle und ein Programm mit Niveau bei der traditionellen Weihnachtsfeier waren ein würdiger Rahmen für die Ehrung von 16 treuen Mitgliedern des FC Eubigheim. Bevor die Vorsitzenden Norbert Merkert, Matthias Angermann und Carsten Kistner die Ehrennadeln und Urkunden verteilten, fand Norbert Merkert für jede Jubilarin und jeden... [mehr]
Bad Mergentheim
- Seit 20 Jahren Vorsitzender Professor Dr. Werner Romen leitet das Lenkungsgremium für Qualitätssicherung im Krankenhauswesen
Bedarfsgerechte Versorgung der Patienten im Fokus
Vor 20 Jahren wurde der ehemalige Ärztliche Direktor des Bad Mergentheimer Caritas-Krankenhauses, Professor Dr. Werner Romen (78), in Baden Württemberg als Vorsitzender des so genannten Lenkungsgremiums gewählt. Zu den Aufgaben dieser externen Qualitätskontrolle von Krankenhausleistungen gehört die Sicherung und Verbesserung der Qualität insbesondere der... [mehr]
- Im Kulturforum Werke von Jean Louis Duguépéroux
Bilder, die dem Leben entspringen
Erstmals zeigt die Stadt Bad Mergentheim auch über Weihnachten und den Jahreswechsel hinweg eine Ausstellung im Kulturforum. Zu sehen sind Werke von Jean Louis Duguépéroux. „Im Labyrinth des Lebens“ lautet der Titel der Ausstellung – und für den in Igersheim lebenden Künstler geht damit ein Traum Erfüllung, wie Bürgermeisterstellvertreter Klaus-Dieter... [mehr]
- Wolfpack Jahresabschluss mit Ehrungen / Junge Wölfe schrammten knapp an Meisterschaft vorbei
Ehrenring für den sportlichen Leiter
Das American Football Team Wolfpack hat bei einer Jahresabschlussfeier die Ereignisse einer erfolgreichen Saison Revue passieren lassen. Daneben gab es viele Ehrungen. Durch das Programm führte der sportliche Leiter Christopher Ries. Bereits zu Beginn der Hallensaison traten Flag-Football-Mannschaften in den Einstiegsaltersstufen von zehn bis 15 Jahren an. Hier galt... [mehr]
- Neujahrskonzert Stuttgarter Saloniker zu Gast
Feuerwerk der Klänge
Die Stuttgarter Saloniker kommen nach Bad Mergentheim. Das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten bietet fulminante Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum Jahresanfang am Sonntag, 7. Januar, um 15.30 Uhr im Kurhaus-Großer Kursaal. Mit konzertanter Salonmusik vom Feinsten und einer atemberaubenden Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin... [mehr]
- Goldene Hochzeit in Bad Mergentheim Nikola und Marija Salopek seit 50 Jahren verheiratet
Gemeinsam auch schwierige Zeiten gut gemeistert
Ein Tag vor Heiligabend wurde im Hause von Nikola und Marija Salopek Goldene Hochzeit gefeiert. Grund genug, um zurück zu blicken auf 50 gemeinsame Jahre voll intensiver Freude aber auch schwerer und trauriger Tage. Geboren am 25. Dezember 1945 in Kroatien verbrachte Nikola Salopek seine Kindheit und frühe Jugend, genau wie seine um sechs Jahre jüngere Ehefrau... [mehr]
- Roto Weihnachtsfeier mit Ehrungen für zehn- und 25-jährige Firmenzugehörigkeit
Gemeinsam auf das Erreichte zurückblicken
Der gemeinsame Jahresausklang ist bei Roto Tradition: „Es ist toll, dass alle Mitarbeiter noch einmal zusammenkommen und gemeinsam das Erreichte des zurückliegenden Jahres feiern, um dann im neuen Jahr wieder zusammen durchzustarten“, sagt Vorstand Christoph Hugenberg. Bei der Feier war es wieder soweit: Die Auszubildenden und die DHBW Studenten hatten,... [mehr]
- Verkehrswacht
Informativer Kalender
Die Verkehrswacht gibt für 2018 wieder einen Kalender heraus. Er enthält Wissenswertes zum Verkehr und Informationen zu neuen Verkehrsregeln. Der Kalender wird im neuen Jahr in den Wartebereichen der Rathäuser ausgehängt. Ab 15. Januar wird er außerdem kostenlos über die Pforten der Rathäuser an Interessierte abgegeben. Auch auf der Homepage der Verkehrswacht... [mehr]
- „Poetry Slam“ im Jugendhaus „Marabu“ Aktuelle Themen sowie Jugendspezifisches zu Papier gebracht und vorgetragen
Kritische und humorvolle Geschichten
Sie sind sprachlich geschickt und schreiben kritische, humorvolle Geschichten: Die fünf Poetry-Slammer konnten ihre Zuhörer im „Marabu“ überzeugen. Bad Mergentheim. Es ist – nicht nur für Jugendliche – eine besondere Veranstaltung. Drei junge Erwachsene Anfang 20 – Daniel Wagner aus Heidelberg (außer Konkurrenz) , Andrea Zuther und Barbara Gerlach aus... [mehr]
- Im katholischen Gemeindehaus Am Freitag, 12. Januar / Norwegen ist zentrales Thema
Panorama-Multivision-Show über das Land der Mitternachtssonne
Seit 30 Jahren bereist der Fotograf und Kameramann Stefan Weindl die nördliche und südliche Hemisphäre. Immer auf der Suche nach den Bildern unserer Erde. Es ist ihm ein wichtiges Anliegen die Natur so grandios zu zeigen, wie sie vielleicht nie wieder zu sehen sein wird. Eine Panorama-Multivision-Show über Norwegen findet am Freitag, 12. Januar, um 20 Uhr im... [mehr]
- CDU-Stadtverband Bad Mergentheim Hauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen
Robert Zehnder ist ein Urgestein der Kurstadt-CDU
Neuwahlen des Vorstandes und Ehrungen verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Bad Mergentheim. Stadtverbandsvorsitzender Andreas Lehr zeigt in seinem Rechenschaftsbericht die vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten des Stadtverbandes in den zurückliegenden beiden Jahren auf. Insbesondere die Landtagswahl 2016... [mehr]
- Jugendforum im „Marabu“ „Politik ist gar nicht schwer“ / Vielfältige Themen / Jugendliche fragen, Jugendräte und OB gaben Auskunft
Stadtstrand an der Tauber und große Konzerte gewünscht
Am letzten Öffnungstag in diesem Jahr Tag, fand im Jugendhaus „Marabu“ das „Jugendforum“ statt. Jugendgemeinderäte und Oberbürgermeister Udo Glatthaar stellten sich den Fragen der Jugendhausbesucher. Politik befasst sich nicht nur mit globalen, europäischen oder deutschen Problemen und (Heraus-)Forderungen, sondern sie ist ganz besonders spürbar auf... [mehr]
- Ökumenische Sozialstation Bad Mergentheim Lob und Dank
Treue Mitarbeiter geehrt
Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes, vertreten durch den Verwaltungsdirektor Peter Striffler, ehrte im Rahmen einer kleinen Zusammenkunft Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Peter Striffler und Dekan Skobowsky bedankten sich bei den Jubilaren und würdigten die Arbeit der Angestellten: „Sie haben mitgesorgt, dass wir in Bad... [mehr]
Boxberg
- Boxberger Weihnachtsfeuer Aufs Fest eingestimmt
Sehr viel geboten im Rathaushof
Vorbei die Hektik des letzten stressigen Einkaufstages, jetzt Zeit haben für etwas Ruhe: Dass sich viele danach sehnen, hat sich auch beim neunten Boxberger Weihnachtsfeuer am Vorabend der Heiligen Nacht im historischen Rathaushof gezeigt. Miteinander im Mittelpunkt Nicht mehr Weihnachtsgeschenke und Einkäufe waren das Ziel der zahlreichen Besucher, Gespräch und... [mehr]
Buchen
- Seminar in Bad Urach Helfer des Arbeitskreises Asyl nahmen teil / Mitarbeiter der Landesstiftung für politische Bildung diskutierten mit Flüchtlingen
Antworten auf verschiedene Fragen wurden gesucht und gefunden
„Die Integration beginnt eigentlich erst jetzt“, darin sind sich die Mitglieder des Arbeitskreises Asyl in Buchen einig. Seit zwei Jahren kümmern sie sich ehrenamtlich um die Flüchtlinge aus vieler Herren Länder, die zu Hunderten in der Stadt eine Bleibe fanden. Mit hohem Engagement füllten sie die Betreuungslücken, die Neckar-Odenwald-Kreis und Stadt trotz... [mehr]
- Freie Wähler, Stadtverband Buchen Bei Jahreshauptversammlung zurück und nach vorn geblickt / Eva-Seniorendienste besucht
Arbeit in der Stadt und im Neckar-Odenwald-Kreis beleuchtet
Traditionell verbinden die Freien Wähler, Stadtverband Buchen, ihre Jahreshauptversammlung mit einer Vorort-Besichtigung. Ziel war das 2013 in Betrieb genommene Rüdt-von-Collenberg-Haus der Eva-Seniorendienste gGmbH in Hainstadt. Edith Bertsche, Geschäftsführung und Heimleitung, erläuterte zu Beginn den Aufbau der Tagespflege und des Ambulanten Dienstes in... [mehr]
- Sparkasse Neckartal-Odenwald Verabschiedung von Regionaldirektor Hubert Bethäuser und Einführung von Firmenkundenberater Patrick Wasner
Einsatzbereitschaft und Loyalität gewürdigt
Sparkassendirektor Gerhard Stock hat den langjährigen Regionaldirektor und Firmenkundenberater der Sparkasse Neckartal-Odenwald, Hubert Bethäuser, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedet. Die über 44-jährige erfolgreiche berufliche Laufbahn von Hubert Bethäuser begann im September 1973 mit der Ausbildung zum Bankkaufmann bei der damaligen... [mehr]
- Erster Buchener Weihnachtszirkus am Ringparkplatz Eine familiäre Atmosphäre herrschte bei Premiere am Montagnachmittag
Feuershow und Akrobatik in der Manege
Beim Weihnachtszirkus in Buchen ist alles mehrere Nummern kleiner als in den Arenen der Großstädte: Fünf Artisten, ein Zelt für rund 100 Zuschauer, dafür aber eine familiäre Atmosphäre. Buchen. Das etwa eineinhalbstündige Programm bei der Premierenvorstellung am Montagnachmittag bot eine bunte Mischung aus Tierdressur, Humor, Akrobatik und spektakulärer... [mehr]
- Karl-Trunzer-Schule in Buchen Gemeinsame Weihnachtsfeier in der Aula / Abwechslungsreiches Programm
Rektor Walter Scheuermann: „Seid mal für euch selbst erreichbar!“
Für festliche Stimmung bei der Weihnachtsfeier der Karl-Trunzer-Schule sorgte die Neuntklässlerin Ljuba Giannitsidis, die weihnachtliche Klavierstücke gekonnt und souverän vortrug und das Publikum in ihren Bann zog. Von „Jingle Bells“ über „Winter Wonderland“ bis hin zu „Es war Nacht“ reichte ihr Repertoire. Ebenso andächtig war die Geschichte zur... [mehr]
Creglingen
- In Creglingen Funke sprang auf Karton über
Feuerwehr rückte aus
In einem Wohnhaus in Creglingen hat es am ersten Weihnachtsfeiertag (Montag) gebrannt. Gegen 10 Uhr war die Feuerwehr Creglingen zu dem Brand in dem Einfamilienhaus im Craintaler Weg gerufen worden. Beim Anfeuern eines Holzkesselofens war vermutlich ein Funke auf einen neben den Ofen gelagerten Karton gelangt, so dass sich dieser unter entsprechender Rauchentwicklung... [mehr]
Fränky
Aufregende Reise für Wisente
Eine aufregende Reise: 17 Wisente sind von Schweden nach Russland gereist, etwa 2000 Kilometer weit! Dabei ging es für die Tiere auch über die Ostsee – mit einer Fähre. In Russland sollen sich die Wisente vermehren. „Wir hoffen, dass die Neulinge sich rasch eingewöhnen, wohlfühlen und dann fortpflanzen“, sagte eine Naturschützerin von der... [mehr]
Aufregende Reise für Wisente
Eine aufregende Reise: 17 Wisente sind von Schweden nach Russland gereist, etwa 2000 Kilometer weit! Dabei ging es für die Tiere auch über die Ostsee – mit einer Fähre. In Russland sollen sich die Wisente vermehren. „Wir hoffen, dass die Neulinge sich rasch eingewöhnen, wohlfühlen und dann fortpflanzen“, sagte eine Naturschützerin von der... [mehr]
Fußball
- Fußball
Kein Anstieg der Gewalt
Eine aktuelle Studie der Universität Tübingen hat sich mit Gewaltvorfällen im Amateurfußball im Bereich des Württembergischen Fußballverbandes beschäftigt. Dazu wurden die vergangenen fünf Spielzeiten seit der Saison 2012/2013 mit insgesamt 745 736 Spielen hinsichtlich Spielabbrüchen mit Gewaltvorfällen (verbal und physisch) analysiert. Grundlage sind... [mehr]
- Fußball
Kein Anstieg der Gewalt
Eine aktuelle Studie der Universität Tübingen hat sich mit Gewaltvorfällen im Amateurfußball im Bereich des Württembergischen Fußballverbandes beschäftigt. Dazu wurden die vergangenen fünf Spielzeiten seit der Saison 2012/2013 mit insgesamt 745 736 Spielen hinsichtlich Spielabbrüchen mit Gewaltvorfällen (verbal und physisch) analysiert. Grundlage sind... [mehr]
Fussball
- Hallenfußball Jako-Cup der C-Junioren am Mittwoch, 28. Dezember, in Niederstetten mit zahlreichen namhaften Teams
Nachwuchs der Würzburger Kickers als „Zugpferd“
22 Teams starten in zwei Turnieren am Mittwoch, 28. Dezember beim Jako-Cup der C-Junioren um den Uwe-Lampey-Pokal in Erinnerung an den früh verstorbenen Jugendleiter des TV Niederstetten. Schon um 9 Uhr startet das Turnier mit der Gruppe A. Der TV Niederstetten II bestreitet das Eröffnungsspiel dieses Vormittags-Turniers gegen die SGM Weikersheim. Beide Teams... [mehr]
- Fußball: D-Junioren
SG Lauda gewinnt
Das D-Junioren-Turnier im Rahmen des Bürgermeister-Weid-Gedächtnis-Turniers in Königshofen hat die SG Lauda/Gerlachsheim gewonnen. Zweiter wurde die SG Umpfertal vor Gastgeber SV Königshofen, der im kleinen Finale gegen die SG Unterbalbach/Oberbalbach/Edelfingen die Oberhand behielt. Vor zahlreichen Zuschauern in der Tauber-Franken-Halle gab es nach Vorrunde... [mehr]
Handball
- Handball Torwart der Rimparer Wölfe war der Garant für den Auswärtssieg in Hildesheim
Max Brustmann überragte wieder alle
Hildesheim – Rimpar Wölfe 25:27 Rimpar: Brustmann (Tor), Kraus (1 Tor), Schmitt, Schömig (1), Böhm, Gempp (3), Schäffer (4), Schmidt, Kaufmann (7), Brielmeier (2), Herth (7/davon 5 Siebenmeter), Sauer (2). Zuschauer: 1614. Ein wenig konnte einem der bislang erfolgreichste Torwerfer der 2. Handball-Bundesliga schon leidtun. Da reihte sich der griechische... [mehr]
- Handball Torwart der Rimparer Wölfe war der Garant für den Auswärtssieg in Hildesheim
Max Brustmann überragte wieder alle
Hildesheim – Rimpar Wölfe 25:27 Rimpar: Brustmann (Tor), Kraus (1 Tor), Schmitt, Schömig (1), Böhm, Gempp (3), Schäffer (4), Schmidt, Kaufmann (7), Brielmeier (2), Herth (7/davon 5 Siebenmeter), Sauer (2). Zuschauer: 1614. Ein wenig konnte einem der bislang erfolgreichste Torwerfer der 2. Handball-Bundesliga schon leidtun. Da reihte sich der griechische... [mehr]
Hardheim
- Ehemalige Fruchtscheuer in der Hardheimer „Breitenau“ Anwesen erhält Prädikat von der baden-württembergischen Denkmalstiftung
Auszeichnung für das historische Kleinod
Sie ist ein wahres Kleinod aus dem 15. Jahrhundert, die ehemalige Fruchtscheuer in der Hardheimer „Breitenau“, und sie ist Teil des Anwesens Graf Ballestrem im idyllischen Erftal. Weil ihr Eigentümer sich darum kümmert, das Kulturdenkmal vor dem Verfall zu retten und es denkmalgerecht saniert, erhält das Wirtschafts- und Stallgebäude des ehemaligen Klosters... [mehr]
- Kindergarten St. Burkadus Ausflug zur Gerichtstettener Wehr
Vorsichtigen Umgang mit dem Feuer gelernt
Die Erzieherinnen des Kindergartens St. Burkadus in Gerichtstetten nahmen die traditionell angezündeten Kerzen am Weihnachtsbaum zum Anlass, ihre Schützlinge über Gefahren und sorgfältigen Umgang mit offenem Feuer aufzuklären. Bei einem Besuch bei der örtlichen Feuerwehr klärten die Floriansjünger die Kinder über die Gefahren von Feuer auf. Im... [mehr]
- Grundschule Gerichtstetten Kooperation mit Männergesangsverein „Eintracht“
Win-Win-Situation für beide
Mit einem lebhaften Vormittagsprogramm wurde die auf vorerst drei Jahre angelegte Musikpatenschaft zwischen der Grundschule Gerichtstetten („Bildungshaus Erftal“) und dem Männergesangverein „Eintracht“ am Montag eingeleitet. Für die Schule nahm Traudel Stätzler die Urkunde entgegen und freute sich, mit Hardheims Musikschulleiterin Bärbel Mitsch auch Peter... [mehr]
Heilbronn
- FN-Leser hautnah dabei Zirkusdirektor Sascha Melnjak nahm die 50 Glückspilze mit auf eine interessante Führung
Spannende Blicke hinter die Kulissen
Wer bekommt schon mal eine exklusive Führung hinter den Kulissen eines großen Zirkus? 50 FN-Leser hatten das Glück und lernten den Heilbronner Weihnachtscircus von einer anderen Seite kennen. Heilbronn/Odenwald-Tauber. Zuerst ein Glas Sekt und dann ein „Selfie“ mit einem Bison – Zirkusdirektor Sascha Melnjak und FN-Marketingleiter Michael Wünsch hatten sich... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Kirche Der Langenburger Glockenstuhl muss für viel Geld saniert werden / Pfarrer Ulrich Hermann organisiert eine Spendenaktion
Es geht um eine historische Chance
Vier Glocken hängen oben im Langenburger Kirchturm, zwei große aus den 1950er-Jahren und zwei kleinere aus dem 16. Jahrhundert. An Neujahr werden sie noch läuten. Langenburg. Vielleicht läuten sich auch noch einmal am 6. Januar. Doch dann ist erst einmal Schluss. Die Glocken werden abgeschaltet. „Dann wird es still in der Stadt“, sagt der Langenburger Pfarrer... [mehr]
- Gemeinderat Höhere Zuweisungen ermöglichen Investitionen
Rekordhaushalt in Rot am See
Ein Rekordjahr steht an für Rot am See. Die Ziele werden erreicht – also eine möglichst hohe Zuführungsrate erwirtschaften, dabei keine Steuererhöhung und keine zu hohe Neuverschuldung ausweisen, der Gemeinde ihren Finanz- und Handlungsspielraum erhalten. Wie Bürgermeister Siegfried Gröner bei der Einbringung des Haushaltsplans 2018 aufzeigte, ist das keine... [mehr]
- Gebühren in Rot am See Bürger muss mehr zahlen
Wasser und Abwasser teurer
Der Gemeinderat hat Wasser- und Abwasserkosten erhöht, um die durch die Schließung der Putenmästerei entstandenen Verluste endlich ausgleichen zu können. Die Schmutzwassergebühr beträgt bislang 2,88 Euro pro Kubikmeter. Nachdem aber die „Unterdeckung“ aus dem Jahr 2014 bis spätestens 2019 ausgeglichen werden muss, um Zuschüsse aus dem Ausgleichsstock... [mehr]
Höpfingen
- Weihnachtskonzert des Musikvereins Höpfingen Kapellen und Nachwuchsmusiker spielten bekannte Werke / Leistungsabzeichen an zwölf Jugendliche vergeben
Klassiker und Charthits in neuem Gewand
Einen bunten Mix aus alten und aktuellen Pophits und Filmschlagern präsentierte der Musikverein Höpfingen beim traditionellen Weihnachtskonzert. Höpfingen. Am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages lockte das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Höpfingen eine ansehnliche Schar von Gästen in die Obst- und Festhalle. Sowohl die Trachtenkapelle als auch... [mehr]
Kreuzwertheim
- Kommunale Jugendarbeit
Freizeitspaß für den Nachwuchs
Die Kommunale Jugendarbeit im Main-Spessart-Kreis bietet auch in diesem Jahr Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Freizeitspaß in der Gemeinschaft haben. Dafür sorgen ein pädagogisch geschultes Betreuerteam. Im neuen Programm können Interessierte aus einer Vielzahl von Ferien- und Freizeitangeboten das passende Reiseziel auswählen. Außerdem wird über... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr 2017 an zahlreichen Lehrgängen teilgenommen / Durch Anhebung der Altersgrenze zusätzliche Kräfte reaktiviert
Multifunktionale Ausbildung hält Mitgliederrückgang nur bedingt auf
In Zeiten, in denen die Anzahl von freiwilligen Feuerwehrmännern eher ab- als zunimmt, ist es unerlässlich, dass jedes Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr in der Lage ist, verschiedene Funktionen auszuüben. Um für die Anforderungen der Zukunft optimal aufgestellt zu sein, setzt die Kreuzwertheimer Wehr neben einer intensiven Jugendarbeit auf die Polyvalenz... [mehr]
Külsheim
- Abschlussveranstaltung Rede von Bürgermeister Schreglmann
„Es geht uns so gut wie nie zuvor“
Bei der Abschlussveranstaltung „725 Jahre Stadtrecht Külsheim“ blickte Bürgermeister Thomas Schreglmann auf den langen Zeitraum seit 1292. Er stellte manche Geschehnisse und Veränderungen dar seit der Verleihung der Stadtrechte, deren Originalurkunde auf den 23. Dezember 1292 datiert und sich in München befindet. Wechselvolle Geschichte Der Bürgermeister... [mehr]
- 725 Jahre Stadtrecht Zahlreiche Bürger kamen zur Schlussveranstaltung „Külsheim leuchtet“ / Mehr als 200 Musiker und Chorsänger spielten und sangen gemeinsam
Demonstration eines starken Wir-Gefühls
Als ein Fest der gesamten Stadtgemeinschaft markierte „Külsheim leuchtet“ den stimmungsvollen Abschluss der ein ganzes Jahr lang mit Aktionen gefeierten Verleihung des Stadtrechts vor 725 Jahren. Külsheim. Rund um den Dreischalenbrunnen, dem Wahrzeichen der Stadt, und auf den Tag genau 725 Jahre nach der Verleihung der Stadtrechte anno 1292 fand die... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Johann-Bernhard-Mayer-Heim Mitarbeiter ausgezeichnet
190 Jahre Dienst am Menschen
Eine Aufgabe, die nur mit viel Einsatz und Engagement gemacht werden kann, erfüllen tagtäglich die Mitarbeiterinnen im Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer in Lauda. Dafür wurden jetzt langjährige Kräfte geehrt – insgesamt kommt man bei den Geehrten auf 190 Jahre Wirken für die zu pflegenden Menschen. Kornelia Niklas, Heimleiterin, und Bastian... [mehr]
- Martin-Schleyer-Gymnasium Festliches Adventskonzert in der St.-Jakobus-Kirche
Ein Feuerwerk musikalischer Arbeit gezeigt
Das alljährliche Adventskonzert des Martin-Schleyer-Gymnasiums fand in der weihnachtlich geschmückten St.-Jakobus-Kirche statt – dank der Gastfreundschaft der katholischen Pfarrgemeinde. So wurde ein würdiger Rahmen geboten für weit über 200 musikalisch Mitwirkende der Schulgemeinde – Solisten, Chöre, MSG-Orchester, Instrumentalensembles, die komplette... [mehr]
- Leserbrief Zu „Gemeinderat lehnt . . .“ (FN, 20. Dezember)
Fehdehandschuh in den Ring werfen
Der Gemeinderat der Stadt Lauda-Königshofen hatte im Ausschuss den Haushaltsplan 2018 beraten. Dieser wurde als zustimmungsreif bei der Gemeinderatssitzung vorgelegt. Doch Stadtrat Siegfried Neumann, als Fraktionvorsitzender der SPD, wollte den Haushaltsplan wegen gewisser Personalien torpedieren. Deshalb stellte er den Antrag auf Verschiebung des Haushaltsplans,... [mehr]
- Ausstellung im Rathaus Zu sehen sind zerbrechliche Kostbarkeiten von Stefan Steffen
Jugendstil einmal vollkommen anders
Jugendstil einmal anders: Die neue „Kleine Ausstellung im Rathaus“ zeigt weder Plastiken noch Gemälde oder gar Hausfassaden; im 24. Jahr ihres Bestehens sind es wieder einmal zerbrechliche Kostbarkeiten aus den Sammlungen von Stefan Steffen aus Unterbalbach, die in Lauda für einige Monate zu sehen sind. Tortenplatten mag man wie die Eierbecher aus der vorigen... [mehr]
- Volkshochschule Mittleres Taubertal Aus der Region nicht mehr wegzudenken / Im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung Bilanz gezogen
Spektrum erfolgreich erweitert
Die Volkshochschule Mittleres Taubertal ist aus der Region nicht mehr wegzudenken. Lauda-Königshofen. Alljährlich bietet die gemeinnützige Einrichtung zahlreiche Veranstaltungen, Kurse und Vorträge aus den unterschiedlichsten Bereichen an. Im Rahmen einer Jahresmitgliederversammlung wurde das zurückliegende Jahr eingehend bilanziert und ein Ausblick auf die... [mehr]
- Neue Haltestelle Unterbalbacher profitieren
Stadtbus wird noch attraktiver
Der Stadtbus Lauda-Königshofen erfährt im Januar eine attraktive Aufwertung: Künftig können Bürger aus Unterbalbach an einer neuen Haltestelle ein- und aussteigen. Die zusätzliche Haltestelle wurde an einem unbebauten Grundstück in der Sturmfelder Straße in Unterbalbach eingerichtet. Von dort aus fahren die Busse ab Januar stündlich ab: an Schultagen von 9... [mehr]
- Unternehmen Ehrungen zum 30-jährigen Bestehen / Bisheriger Vorsitzender Horst Deinert übergibt an Nachfolgerin Marguerite Sigwalt-Fischer
Wechsel an der Spitze des Seniorenclubs Lauda
Sein 30-jähriges Bestehen feierte der Lauda-Seniorenclub im Rahmen seiner Weihnachtsfeier auf Einladung des Geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Gunther Wobser und des Geschäftsführers Dr. Marc Stricker. „Ich bin begeistert, dass so viele unserer Lauda-Senioren heute anwesend sind, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu feiern“, betonte Dr. Gunther... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Neuerung Deutscher Tourismusverband belegt digitale Plattform
Offizielle „Sterne“ und Gästemeinungen auf einen Blick
Der Deutsche Tourismusverband bewirbt mit Sternen klassifizierte Betriebe jetzt ergänzend auf einer digitalen Plattform. Der Verband hat hierzu eine Vereinbarung mit dem Unternehmen TrustYou geschlossen. Es hat eine Gäste-Feedback-Plattform geschaffen, die dem Urlauber eine schnelle und einfache Orientierung bei der Unterkunftssuche gibt. Durch diese Zusammenarbeit... [mehr]
Mosbach
- Landratsamt Irene Bauer und Valentina Brodt gehen in den Ruhestand / Gabriele Fuchs geehrt
„Frau der ersten Stunde“ verabschiedet
Zwei Mitarbeiterinnen verabschiedete Landrat Dr. Achim Brötel kurz vor Weihnachten aus dem langjährigen Dienst im Landratsamt. Neckar-Odenwald-Kreis. „Es ist mir wichtig, Ihnen im Rahmen einer Feierstunde noch einmal persönlich Danke zu sagen und alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg zu wünschen“, betonte der Landrat. Zum Ende des Jahres in den Ruhestand... [mehr]
- Auto zerkratzt
Auf frischer Tat ertappt
Auf einen in der Hauptstraße abgestellten Ford Fiesta hatte es am Samstag gegen 19.30 Uhr ein unbekannter Mann abgesehen. Der Täter zerkratzte die linke Seite des Autos. Dabei wurde er vom Eigentümer auf frischer Tat ertappt, entfernte sich jedoch nach einem kurzen Disput. Die Höhe des Schadens ist noch unklar. Laut Polizeiangaben war der Täter circa 170... [mehr]
Niederstetten
1832 Euro Spenden überreicht
Das Heeresmusikkorps Veitshöchheim hat mit seinem festlichen Konzert zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes gleich zweimal für strahlende Gesichter gesorgt: zunächst beim Publikum in der Jakobskirche dank der gekonnt vorgetragenen Musik t (wir berichteten), danach aber auch bei der Übergabe der Spenden. Das Benefizkonzert brachte 1832 Euro ein, die zur einen... [mehr]
- 172. Rossmarkt am 11. Januar Schauprogramm wird in diesem Jahr vom Birkenhof Wunderlich aus Dörzbach gestaltet
Fester Termin für alle Pferdenarren
Widriger Witterungsbedingung zum Trotz machen sich Reiter und Rosse oft unter größten Schwierigkeiten Anfang Januar auf den Weg zum Niederstettener Rossmarkt. Niederstetten. Mit viel Liebe, Mühe und Zeitaufwand werden Pferde und Kutschen hergerichtet, um im bestmöglichen Zustand gezeigt zu werden. Der 172. Niederstettener Rossmarkt am 11. Januar 2018 ist aus dem... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 27. bis 28. Dezember: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag,... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 27. bis 28. Dezember: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Osterburken
- Odenwald Treuhand Spende anlässlich des 50-jährigen Bestehens überreicht
3000 Euro für gesellschaftliche Entwicklung im Gemeinwesen
Eine großzügige Spende in Höhe von 3000 Euro übergaben Rechtsanwalt Martin Hess, Sprecher der Geschäftsführung der Odenwald Treuhand GmbH, sowie Geschäftsführer Roland Kern von der OT Osterburken an Bürgermeister Jürgen Galm. Wie Hess sagte, feiert die OT-Beratungsgruppe in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Das Büro in Osterburken wurde 2007... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- 43. Zeitungsleser-Fotowettbewerb „Blende“ Die Siegerfotos auf den Plätzen zwei bis acht
Kitsch und Ramsch?
Der 43. bundesweite Zeitungsleser-Fotowettbewerb „Blende“ animierte auch dieses Mal wieder die Hobbyfotografen im Verbreitungsgebiet der Fränkischen Nachrichten zu wirklich sehenswerten Aufnahmen. Das Bild auf Platz eins, von Rainer Schmidt aus Reicholzheim, haben wir bereits am 16. November veröffentlicht. Hier sind die Fotos auf den Plätzen zwei bis acht.... [mehr]
- Gewinnspiel Vorweihnacht-liche Überraschung
Ulrike Kaiser erhält 750 Euro
Über eine vorweihnachtliche Bescherung konnte sich Ulrike Kaiser aus Höpfingen in der vergangenen Woche freuen. Denn sie hat 750 Euro beim Monatsgewinnspiel unserer Zeitungsgruppen gewonnen. Stellvertretend für ihre Mutter, die verhindert war, nahm ihre Tochter Laura den Scheck aus den Händen von Jürgen Haun, Leiter FN-Abokundenbetreuung, in Empfang. Er... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball Nur drei Tage nach dem fulminanten Sensationssieg gegen Ludwigsburg kassiert Würzburg in Erfurt eine peinliche Niederlage
Mannschaft mit zwei Gesichtern
Robert Benzing wirkte gestern unmittelbar nach Spielschluss ratlos: „Alles hat nicht funktioniert. Wir waren heute überhaupt nicht bereit, und zwar in allen Belangen. Wie wir aufgetreten sind, das war eine Katastrophe.“ Gerade einmal drei Tage nach dem Sensationssieg gegen die MHP Riesen Ludwigsburg (wir berichteten aktuell auf www.fnweb.de) kassierten die... [mehr]
- Basketball Nach Wochen der Erfolglosigkeit wandelt das Team von Coach Bauermann einen zwischenzeitlichen 15-Punkte-Rückstand gegen Ludwigsburg in ein 94:87 um
s.Oliver Würzburg mit einem vorweihnachtlichen Comeback
s.Oliver Würzburg – MHP Riesen Ludwigsburg 94:87 (16:18, 16:23, 30:26, 32:20) Würzburg: Stuckey (20 Punkte/davon 4 Dreier), Benzing (17), Klassen (13), Loncar (11/1), Gaddy (11), Lipkevicius (8/1), Hammonds (7/1), Singler (5/1), Duggins (2), Kratzer. Ludwigsburg: Cook (16/2), Sears (13), Walkup (12/2), Thiemann (11/1), McCray (10/2), Johnson (9), Waleskowski... [mehr]
Seckach
- SV Seckach Dietmar-Hopp-Stiftung fördert Projekt mit 65 000 Euro
150 000 Euro in Sportgelände investiert
Mit der Fertigstellung des Materiallagers hat der SV Seckach die umfassende Sanierung des Sportplatzumfeldes sowie Umstellung aller Leuchtmittel in den Gebäuden und der Flutlichtanlage auf LED-Technik noch im Jubiläumsjahr abgeschlossen. Es wurden unter anderem ein Trainingsfeld geschaffen, eine Beregnungsanlage und ein Mähroboter installiert, der Weg zum... [mehr]
- Musikverein Seckach Beeindruckendes Weihnachtskonzert in der Seckachtalhalle / Josef Ackermann zum Ehrenmitglied ernannt
Mit Pauken und Trompeten zum Erfolg
Weihnachtliche Choräle, klassische Werke aus dem Barock bis zur Neuzeit und bekannte Fernsehmelodien präsentierte der Musikverein Seckach seinem Publikum in der Seckachtalhalle. Seckach. Ein volle Seckachtalhalle, begeisterte Zuhörer und dankbare Akteure kennzeichneten das Ambiente eines gelungenen Weihnachtskonzerts, das der örtliche Musikverein zum 46. Mal... [mehr]
- Breitbandausbau im Neckar-Odenwald-Kreis Symbolische Freischaltung des Ausbaugebiets Adelsheim, Limbach, Rosenberg und Seckach
Schnelles Internet für 13 000 Einwohner
Mit der symbolischen Freischaltung des schnellen Internets für Adelsheim, Limbach, Rosenberg und Seckach ist der Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis vorerst abgeschlossen. Seckach. Mit der Inbetriebnahme des schnellen Internets in Adelsheim, Limbach, Rosenberg, Seckach und der symbolischen Freischaltung des Netzes am Freitagvormittag im Sitzungssaal des... [mehr]
Sport
- Basketball Crailsheim ringt Hagen nieder
Krimi mit Happy-end
Crailsheim Merlins – Phönix Hagen 76:72 (17:19, 18:13, 20:28, 21:12) Crailsheim: Turner (29 Punkte/davon 1 Dreier)), Bodganov (14/2), Griffin (13/2), Cuffee (10/2), Gay (7), Flomo (3), Smith, Herrera, Wysocki, Jost. Zuschauer: 3000 (ausverkauft). In der Schlussphase gegen Phoenix Hagen drehten die „Zauberer“ aus Crailsheim die Partie und gewannen am Ende mit... [mehr]
- Basketball Crailsheim ringt Hagen nieder
Krimi mit Happy-end
Crailsheim Merlins – Phönix Hagen 76:72 (17:19, 18:13, 20:28, 21:12) Crailsheim: Turner (29 Punkte/davon 1 Dreier)), Bodganov (14/2), Griffin (13/2), Cuffee (10/2), Gay (7), Flomo (3), Smith, Herrera, Wysocki, Jost. Zuschauer: 3000 (ausverkauft). In der Schlussphase gegen Phoenix Hagen drehten die „Zauberer“ aus Crailsheim die Partie und gewannen am Ende mit... [mehr]
Szene
- Heilbronner Harmonie Patric Heizmann gastiert am 19. Februar
Aktuelle Show mit Nährwert
Die aktuelle Show mit Nährwert: Unterhaltung, Wissensvermittlung zum Thema Ernährung – dafür steht Patric Heizmann. Mit „Essen erlaubt! Verboten war gestern“ liefert er die passenden Antworten zum Thema Ernährung – und das auf seine ganz eigene Art. Davon kann man sich am Montag, 19. Februar, um 20 Uhr im Wilhelm Maybach-Saal der Heilbronner Harmonie... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Sparkasse Tauberfranken Geldinstitut setzt soziales Engagement auch in der Weihnachtszeit fort
6000 Euro für die Tafeln im Kreis
Mit der Aktion „Spenden statt Weihnachtskarten versenden“ setzt die Sparkasse Tauberfranken ihr soziales Engagement auch in der Weihnachtszeit fort. In diesem Jahr verzichtet das Kreditinstitut bewusst auf den Versand von Weihnachtskarten und unterstützt stattdessen die Tafeln im Kreis. Alle Jahre wieder werden Kunden, Geschäftspartner und Lieferanten mit... [mehr]
- Ruhestand Olaf Kirschnick hört nach 38 Jahren als Leiter der Krankenpflegeschule am Krankenhaus Tauberbischofsheim auf / Norbert Stolzenberger wird Nachfolger
Abschied aus dem Traumberuf
Olaf Kirschnick, Leiter des Bildungszentrums „Gesundheit und Pflege“ am Krankenhaus Tauberbischofsheim, geht nach mehr als 39 Berufsjahren in den Ruhestand. Tauberbischofsheim. Um 12.15 Uhr war es soweit: Zum letzten Mal stellte sich Olaf Kirschnick vor „seinen“ Unterkurs und hielt nach mehr als 39 Berufsjahren seine letzte Unterrichtsstunde als Lehrer für... [mehr]
- Stadtverwaltung Hochbautechniker Herbert Schweitzer nach über 27 Jahren im Dienst in den Ruhestand verabschiedet
Ansprechpartner für beauftragte Handwerker
Herbert Schweitzer, Hochbautechniker bei der Stadt Tauberbischofsheim, verlässt nach mehr als 27 Jahren Dienst die Stadtverwaltung. Bürgermeister Wolfgang Vockel verabschiedete seinen langjährigen Mitarbeiter in den wohlverdienten Ruhestand. Herbert Schweitzer hatte am 1. Oktober 1990 bei der Stadt Tauberbischofsheim angefangen und feierte am 2015 sein... [mehr]
- Schulzentrum Wört
Behringer und Balles beste Leser
Eine tolle Leistung gebracht und sich – kurz vor Weihnachten – selbst beschenkt haben vier Schüler des Schulzentrums am Wört. Grund: In den sechsten Klassen stand die erste Runde des Vorlesewettbewerbs an. Hierbei galt es, sich in der eigenen Klasse gegen seine Mitschüler durchzusetzen und die Jury von seinen Vorlesekünsten zu überzeugen. Geschafft haben... [mehr]
- Sonntag, 21. Januar Benefizkonzert mit dem Musikverein Umpfertal zugunsten von „Netzwerk Familie“ in der Bonifatiuskirche
Blasorchester bietet buntes Programm für die gute Sache
Die katholische Kirchengemeinde veranstaltet mit dem großen symphonischen Blasorchester des Musikvereins Umpfertal aus Boxberg ein Benefizkonzert zugunsten des „Netzwerks Familie“ Tauberbischofsheim. Das Konzert findet am Sonntag, 21. Januar, um 18 Uhr in der Bonifatiuskirche in Tauberbischofsheim statt. Nicht nur ein beeindruckendes Bild, sondern auch einen... [mehr]
- Mafi und Trepel Geschäftsführer ehrten bei der Weihnachtsfeier langjährige Mitarbeiter
Engagement für die Unternehmen gewürdigt
Bei der Weihnachtsfeier ehrten die Geschäftsführer der Tauberbischofsheimer Unternehmen Mafi Transport-Systeme und Trepel Airport Equipment Werner Berger und Carsten Schimkat zahlreiche Beschäftigte für Betriebszugehörigkeiten von bis zu 40 Jahren. Die Geehrten Werner Berger dankte den Jubilaren für die langjährige Verbundenheit und die aktive Mitgestaltung an... [mehr]
- In den Stadtteilen
Zuschüsse zur Dorferneuerung
In den Ortskernen der Stadtteile werden ab 1. Januar sowohl die Umnutzung leerstehender Bausubstanz zu Wohnraum, als auch Abbrüche nicht baufälliger Bausubstanz zur Schaffung von neuem Wohnraum oder zur sogenannten „grünordnerischen Freiflächengestaltung“ gefördert. Eine städtebauliche Entwurfsplanung zur Entwicklung von Quartieren oder einzelnen... [mehr]
Walldürn
- In Walldürn
„Zweirad-Bande“ bei Firma Kreis
Die Schüler der Klasse 2/2 der Berufsfachschule Wirtschaft arbeiten in der Übungsfirma der Frankenlandschule Walldürn in einem virtuellen Fahrradhandel. Jetzt besuchte die „Zweirad-Bande GmbH“ ihre Patenfirma Zweirad Kreis in Walldürn. Die interessierten Schüler waren gespannt, wie der Handel mit Zweirädern in der Realität abläuft. Die Seniorchefin... [mehr]
- Gottesdienst in Walldürn Volle Kirchen an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen
Botschaft von der Geburt Jesu verkündet
Volle Kirchen an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen stellten eindrucksvoll die Bedeutung des Weihnachtsfestes für die Gläubigen beider Konfessionen in Walldürn unter Beweis. Walldürn. Im Mittelpunkt aller Gottesdienste stand die Verkündigung des Weihnachtsevangeliums und der Frohen Botschaft von der Geburt Jesu Christi sowie mahnende Worte der Priester,... [mehr]
- Konrad-von-Dürn-Realschule Besinnliche Weihnachtsfeier
Engel als die Boten Gottes
Die Bedeutung von Engeln als Boten Gottes zog sich wie ein roter Faden durch die Weihnachtsfeier der Konrad-von-Dürn-Realschule. „Ist da jemand?“ Diese Frage stellt sich der Sänger Adel Tawil in seinem aktuellen Song und der Chor der Konrad-von-Dürn-Realschule unter Leitung von Robert Schmeiser und Christina Bundschuh versicherte glaubhaft: „Da ist jemand,... [mehr]
- Typisierungsaktion
Stammzellen retten Leben
Die Schüler der Klasse W3BM der Frankenlandschule schließen im Mai 2018 ihre Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement ab. Ein Teil der Abschlussprüfung besteht darin, ein Projekt unter der Leitung der Lehrer Udo Volk, Andreas Cimbalista und Analena Teichert zu organisieren und durchzuführen. Die Entscheidung fiel auf das Thema „Stammzellspende“. Für... [mehr]
Weikersheim
- Konzert Am Samstag um 21 Uhr im club w 71
Melodien ohne Alter
Die Taubertal Revival Tour, das sind vier Männer irgendwo in ihren Zwanzigern. Unzählige Melodien ohne Alter. Unsterbliche Rockklassiker in akustischem Gewand, Folknummern, bei denen kein Bein still steht, Balladen, bei denen kein Auge trocken bleibt. „Keep on rockin’ in the free world“, ist das Motto ihrer jährlichen Rückkehr in die alte Heimat Taubertal,... [mehr]
Wertheim
- Zum 1. Januar Michael Rohm wird neuer Kreisbrandinspektor
„Mann mit der nötigen Erfahrung“
Der bisherige Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Marktheidenfeld, Michael Rohm, tritt zum Jahreswechsel die Nachfolge von Bertram Werrlein in dessen Funktion als Kreisbrandinspektor für den Raum Marktheidenfeld an. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, bestellte der Kreisbrandrat Peter Schmitt den 44-jährigen Marktheidenfelder, Landrat Schiebel bestätigte... [mehr]
- Wahrzeichen der Stadt Überraschung für Robert Klopp
100 000. Besucher auf der Burg willkommen geheißen
Den 100 000. Besucher auf der Wertheimer Burg in diesem Jahr begrüßten kürzlich Dezernent Helmut Wießner und Burgmanager Christian Schlager. Robert Klopp hatte auf der Durchfahrt von Ladenburg kommend beschlossen, die mittelalterliche Anlage zu besichtigen. Wie es im Bericht der Stadtverwaltung weiter heißt, war der gebürtige Kanadier ebenso überrascht von dem... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt 59-Jähriger soll mit seinem Wagen geparkten Elektro-Scooter angefahren haben
Auf die Einstellung des Verfahrens geeinigt
Beim Amtsgericht Wertheim ging es in einem Strafverfahren um das unerlaubte Entfernen vom Unfallort: Auf dem Norma-Parkplatz in Bestenheid fuhr ein Mann mit seinem Landrover rückwärts und eine 18-jährige Verkäuferin hörte einen „Knall“. Hinter dem Landrover stand auf dem Behinderten-Parkplatz – rückwärts eingeparkt – ein Elektromobil für... [mehr]
- Firma Englert Langjährig Beschäftigte ausgezeichnet
Auf sie ist stets Verlass
Für Michael Englert, Geschäftsführer der Firma Englert, war es wieder eine besondere Freude, bei der Weihnachtsfeier langjährige Mitarbeiter für ihre treuen Dienste zum Wohle des Unternehmens zu ehren. Wie es im Bericht der Firmenverantwortlichen heißt, umfasst das noch recht junge Team des im Gewerbegebiet „Obere Grüben“ in Bettingen ansässigen... [mehr]
- 113. Abendmusik „Opus 4“ spielt in der Jakobskirche
Festliche Musik zum Start ins neue Jahr
Die evangelische Kirchengemeinde Urphar veranstaltet ihre 113. Abendmusik am Montag, 1. Januar, um 17 Uhr in der Jakobskirche. „Festliche Bläsermusik zum neuen Jahr“ lässt dabei das Posaunenquartett „Opus 4“ aus Leipzig erklingen. Wie es in der Ankündigung der Organisatoren heißt, gastieren die Musiker aus Leipzig nun zum achten Mal in der Urpharer... [mehr]
- Autohaus „Opel Dosch“ und Tankstelle Autohaus Gärtner und Firma Herm übernehmen Betriebe / Alle 35 Arbeitsplätze bleiben erhalten
Neue Eigentümer für Unternehmen
Eine Ära endet, aber die Geschichte geht weiter: Das Autohaus „Opel Dosch“ und die bislang dazugehörende Shell-Tankstelle bekommen im Frühjahr jeweils neue Eigentümer. Wertheim. Wie führt man ein florierendes Unternehmen in die Zukunft, vor allem, wenn man selbst keine Nachfolger hat? Vor dieser Frage steht Heiko Albrecht, Inhaber und Geschäftsführer der... [mehr]
- Ab 1. Januar Bus-Linie 977 führt von Miltenberg über Freudenberg und Wertheim nach Würzburg
Neue Reisemöglichkeiten
Für Reisende aus dem Landkreis Miltenberg sowie den Städten Freudenberg und Wertheim, die nach Würzburg kommen wollen, bieten sich vom 1. Januar an neue Möglichkeiten: Siebenmal an jedem Werktag sowie zweimal am Samstag und Sonntag fährt die Firma Ehrlich umsteigefrei die Linie 977 von Miltenberg über Wertheim und Freudenberg nach Würzburg. Besitzer einer... [mehr]
- König & Meyer Musikzubehör-Hersteller ist am Markt breit aufgestellt / Zahl der Einzelhändler nimmt ab
Produkte weltweit gut verkauft
Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier des Unternehmens König & Meyer gaben die Geschäftsführer Gabriela König und Heiko Wolz einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr des Musikzubehör-Herstellers. Außerdem erfolgte die Ehrung langjähriger Mitarbeiter. 31 Jubilare wurden für zehn bis 45 Jahre Betriebszugehörigkeit, zusammengerechnet... [mehr]
- TV Wertheim
Rehasport-Angebot wird ausgebaut
Der TV Wertheim erweitert sein Angebot und bietet im neuen Jahr weitere Rehasport- und Präventionskurse an. Wie es in der Ankündigung der Verantwortlichen heißt, handelt es sich beim Rehasport um ein betreutes Gruppentraining und eine ergänzende Maßnahme zur medizinischen Rehabilitation. Er dient der allgemeinen Stärkung der Leistungsfähigkeit nach einer... [mehr]
- Pink Vakuumtechnik Geschäftsjahr mit positivem Ergebnis abgeschlossen / Unternehmen freut sich über deutlichen Zuwachs bei Auftragseingängen
Umsatz auf 28 Millionen Euro gesteigert
Nicht nur die gute Auftragslage bei der Pink Vakuumtechnik sorgte bei der Betriebsversammlung des Unternehmens für gute Stimmung. Reinhardshof. Bei der Zusammenkunft von Geschäftsleitung und Beschäftigten am Freitag am Firmenstandort Reinhardshof blickte zunächst der kaufmännische Geschäftsführer Hubert L. Günther auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück.... [mehr]
Würzburg
- Tätlicher Angriff Zwei Polizisten verletzt
33-Jähriger mit 1,7 Promille
Im Zuge einer massiven Widerstandshandlung eines 33-jährigen Mannes wurden in der Nacht zum Montag zwei Polizeibeamte verletzt. Ein Polizist ist in Folge einer Bisswunde bis auf Weiteres dienstunfähig. Kurz nach Mitternacht war bei der Polizei die Mitteilung eines Verkehrsteilnehmers über einen offensichtlich betrunkenen Mann eingegangen, der bei Insingen auf... [mehr]
- Fahndungserfolg Ein Kilogramm Drogen sichergestellt
Zwei Männer sitzen in Haft
Nach intensiven Ermittlungen haben die Rauschgiftexperten der Würzburger Kripo zwei Tatverdächtige festgenommen und neben Drogengeld auch über ein Kilogramm Drogen sichergestellt. Die beiden Männer sitzen nach der Vorführung beim Würzburger Ermittlungsrichter mittlerweile in Untersuchungshaft. Gegen 20 Uhr hatten die Kriminalbeamten in Heidingsfeld einen 34... [mehr]