Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Preisverleihung für Schüler Im Europa-Park Rust wurden die erfolgreichsten Mannschaften von "Jugend trainiert für Olympia" geehrt
Jungen der Martin-von-Adelsheim-Schule gehören zu den Besten
Rund 160 Schüler aus Baden-Württemberg wurden für ihre Erfolge geehrt, die sie beim Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" und "Jugend trainiert für Paralympics" für baden-württembergische Schulen in den Bundesfinals, im Rhein-Main-Donau-Schulcup und im Internationalen Bodensee-Schulcup erzielt hatten. 13 der 16 geehrten Mannschaften konnten in einer... [mehr]
Assamstadt
- Jagdhunde Verbands-Gebrauchs-Prüfung Kleine Münsterländer mit mehr als einem Dutzend Teilnehmern in Assamstadt
Dino vom Wildwasser mit der besten Nase ausgestattet
Der Prüfungsmarathon, den die Landesgruppe Württemberg-Hohenlohe bestritt, endete mit der Vollgebrauchsprüfung der Kleinen Münsterländer in Assamstadt. Prüfungsleiter Kuno Throm begrüßte zum Auftakt die Verbandsrichter für die Vorbereitungen der verschiedenen Prüfungen. Am nächsten Morgen trafen sich im "Straußen" Revierführer, Richter und Hundeführer.... [mehr]
- "Schlackohren" Fastnachtskampagne startet in Kürze
Ein Blick auf die Termine
Die "Schlackohren" bereiten sich auf die Fastnachtskampagne vor, die wieder recht umfangreich wird. Nachfolgend ein Blick auf die einzelnen Veranstaltungen: 7. Januar 2018: 10 Uhr Erstellung Einsatzplan im Gemeindezentrum (aktive Mitglieder, 11 bis 12 Uhr: Kartenvorverkauf (aktive Mitglieder). 12. Januar 2018: 18 Uhr: Kartenvorverkauf in der Grundschule. Ab 15.... [mehr]
- Heimatkalender Erstes Exemplar 2018 an Bürgermeister Joachim Döffinger übergeben
Motto lautet: "Bei unsch durchs Johr"
Über den ersten neuen Assamstadter Kalender 2018 durfte sich Bürgermeister Joachim Döffinger am Sonntag freuen, denn das Kalender-Team um Priska Nied, Hildegard und Claudia Wachter hatte sich vorgenommen, den "Schultes" vor dem offiziellen Verkaufsstart mit einem Exemplar des neuen "Heimat-Kalenners" zu überraschen. Nach dem großartigen Erfolg der bisherigen... [mehr]
- Bürgermeisterwahl 2018 in Assamstadt Amtsinhaber Joachim Döffinger hofft, für weitere acht Jahre das Vertrauen der Bürger zu bekommen / Einiges erreicht
Stets das Wohl der Allgemeinheit im Blick
Joachim Döffinger, Assamstadter Bürgermeister, blickt auf seine erste Amtszeit zurück. Bei der Wahl am 14. Januar kommenden Jahres bewirbt sich der 50-Jährige um weitere acht Jahre. Assamstadt. "Ja, die ersten acht Jahre sind, im wahrsten Sinne des Wortes, vergangen wie im Flug." Joachim Döffinger mag es kaum glauben, dass es jetzt mal an der Zeit sei, Bilanz zu... [mehr]
Bad Mergentheim
- Jufa-Hotelgruppe Vor 26 Jahren in Österreich an den Start gegangen / "Wir bedienen Schulen, Vereine aus den Bereichen Sport und Kultur und natürlich Familien"
"Pro Jahr kommen rund drei neue Jufa-Hotels dazu"
"Hohe Qualität, leistbarer Preis und familienfreundliches Angebot", das sind die Grundpfeiler, auf denen das Konzept der Jufa-Hotels nach eigener Darstellung aufsetzt. Vor 26 Jahren ging Gerhard Wendl laut Pressemitteilung bei den Jugend- und Familiengästehäusern an den Start und machte mit seinem Konzept für familienfreundliche Urlaubsangebote das Unternehmen... [mehr]
- Zusammenarbeit zwischen Stadt Bad Mergentheim und Jufa-Hotelgruppe In der Kurstadt entsteht ein neues Jugend- und Familiengästehaus in zentraler Lage
30 000 Übernachtungen im Jahr angepeilt
Die Jufa-Hotelgruppe aus Österreich hat Bad Mergentheim als dritten Standort in Baden-Württemberg ausgewählt und plant die Eröffnung ihres neuen Domizils im Mai 2019. BAD MERGENTHEIM. "Wir wollen unser städtisches Grundstück - mit dem ehemaligen Altenpflegeheim (APH) darauf - achtsam in die nächsten Jahrzehnte bringen und haben in der Jufa-Hotelgruppe einen... [mehr]
- Kirchengemeinde St. Johannes Fahrt nach Bayern
Ältestes Kloster besucht
Gut 50 Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes nahmen an der Gemeindefahrt teil. Ziel war Kloster Weltenburg, das älteste Kloster Bayerns, idyllisch gelegen auf einer in die Donau ragenden Landzunge in der Nähe der Weltenburger Enge. Von dort aus starteten Tagesausflüge nach Regensburg, in den Bayrischen Wald mit Waldwipfelweg St. Englmar und... [mehr]
- FDP-Bezirksparteitag Viele Mitgliedsanträge im Landkreis
Jamaika-Koalition als Thema
Zu einem Bezirksparteitag kamen jüngst die Delegierten der FDP-Kreisverbände der Region Heilbronn-Franken zusammen. Im Mittelpunkt standen dabei neben der Wahlnachlese die derzeit in Berlin stattfindenden Sondierungsgespräche über eine mögliche Jamaika-Koalition. Ingo Brudereck vom gastgebenden Kreisverband Main-Tauber verwies auf ein gutes Dutzend neuer... [mehr]
- Kolpings-Narrengilde Das "dicke Fell" wird verliehen
OB lüftet Geheimnis
Landauf, landab feiert man am oder um den 11. November um 11.11 Uhr den Beginn der fünften Jahreszeit. So ist es auch bei der Kolpings-Narrengilde seit über 55 Jahren der Brauch. In Bad Mergentheim wird am Samstag, 11. November, um 20.01 Uhr im katholischen Gemeindehaus ein ganz besonderer Orden verliehen: das "Dicke Fell". Das Geheimnis, wer die hohe närrische... [mehr]
- In der Altstadt Neun Wohneinheiten entstehen neu und das Notariat ist nach dem Jahreswechsel dort zu finden
Richtfest beim Neubauprojekt im Johanniterhof gefeiert
Im Johanniterhof entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Das Notariat wird ab 2018 dort zu finden sein. Zudem warten ab Frühjahr/Sommer nächsten Jahres neun Wohneinheiten auf ihre Mieter. Jetzt wurde Richtfest gefeiert. Investor Dominik Möhler hatte im Herbst 2015 das markante, ehemalige Hügel-Haus über eine seiner Firmen erworben und freut sich heute über... [mehr]
- Zur Sonderausstellung "Schwatz im Museum"
Schnee hat viele Farben
Welche Farbe hat der Schnee? Schnee ist weiß. Tatsächlich? Wer am Mittwoch, 15. November, um 15 Uhr, Zeit hat, kann das beim nächsten "Schwatz im Museum" überprüfen. Ute Jaeger hat sich das Thema "Welche Farbe hat der Schnee?" ausgedacht und geht mit allen Interessierten in die aktuelle Sonderausstellung des Deutschordensmuseums, die den Titel "Endlich Schnee!... [mehr]
Boxberg
- Ehemalige Volksschule Entlassjahrgang traf sich nach 50 Jahren wieder
Erinnerungen ausgetauscht
50 Jahre aus der Schule entlassen, ist ein Stück Weges, das die ehemaligen Schülerinnen und Schüler zum Anlass nahmen einen gemeinsamen Nachmittag im "Hotel Panorama" in Boxberg/Wöchingen zu verbringen. Organisatorin und Mitschülerin Helga Trabold hatte für diesen Nachmittag eingeladen und viele kamen mit freudigem Herzen, sich mal wieder, so wie früher,... [mehr]
Buchen
- Psychosoziale Notfallversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis 15-jähriges Bestehen wird bei einem Ökumenischen Gottesdienst in Buchen gefeiert
"Erste Hilfe für die Seele" in Extremsituationen
Seit 15 Jahren besteht im Neckar-Odenwald-Kreis die Psychosoziale Notfallversorgung. Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes soll das am Sonntag, 12. November, um 19 Uhr in der katholischen Kirche St. Oswald in Buchen gefeiert werden. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst, zu dem jedermann willkommen ist, vom Chor "Maranatha". Ganz unerwartet geschieht es... [mehr]
- Seniorenfeier im Lindensaal Programm des Heimatvereins Hettingen hielt viele Höhepunkte bereit
Chef-Pilot Matthias Kern nahm die Hettinger Senioren mit nach Fernost
Dank vieler freiwilliger Helfer konnte der Hettinger Heimatverein den Senioren der Gemeinde wieder einen sehr abwechslungsreichen unterhaltsamen Sonntagnachmittag bieten. Der Lindensaal war festlich gerichtet, und das Team von der Küche und Theke sorgte bestens für das leibliche Wohl. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gundolf Scheuermann zeigten die... [mehr]
- Vortrag in den Kliniken
Dickdarmkrebs ist das Thema
Zum Thema "Dickdarmkrebs - vorbeugen, erkennen, behandeln" informiert Dr. Rüdiger Mahler, Chefarzt Klinik für Innere Medizin an den Standorten Buchen und Mosbach, Leitung der Endoskopie, Gastroenterologie, am heutigen Donnerstag um 19 Uhr, Konferenzraum ZPA (erstes Untergeschoss) am Standort Buchen der Neckar-Odenwald-Kliniken. Besonders angesprochen sind Frauen... [mehr]
- Burghardt-Gymnasium Buchen Elternbeirat tagte und bestimmte den Vorsitz
Die Umbaumaßnahmen erläutert
Nachdem in den Klassenpflegschaftssitzungen des Burghardt-Gymnasiums Buchen die Elternvertreter des Schuljahres 2017/2018 bereits gewählt worden waren, fand nun die erste Sitzung des Elterbeirats statt. Der Elternbeiratsvorsitzende Dr. Dirk Laier und Schulleiter Jochen Schwab gaben einen Ausblick auf das Schuljahr 2017/2018. Zum Schuljahresbeginn wurden nun zum... [mehr]
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge In Buchen fiel gestern mit Prominenten, Soldaten und Reservisten der offizielle Startschuss für die Sammelaktion
Mahnmale gegen den Krieg erhalten
Prominente, Soldaten und Reservisten engagieren sich wieder für die europäische Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Buchen. Prominente, aktive Soldaten und Reservisten haben gestern in Buchen wieder die Arbeit des Volksbunds durch die Teilnahme an der Auftaktsammlung unterstützt. Landrat Dr. Achim Brötel und... [mehr]
- Fastnachtskampagne startet
Narrenräte werden wieder geweckt
Die Eröffnung der Fastnachtskampagne findet am Samstag, 11. November, statt. Die FG "Narrhalla" heißt alle Buchener zur Eröffnung in die Fußgängerzone und den historischen Museumshof willkommen. Nach dem Aufwecken der Narrenräte um 10.30 Uhr startet der närrische Bandwurm vom Zunfthaus der FG aus zu den Klängen der Krachkappelle im Gänsemarsch zum Alten... [mehr]
- Drückjagd bei Bödigheim am 11. November Landratsamt rät, Waldspaziergänge und Arbeiten in den Wäldern zu unterlassen
Wildschäden sollen vermindert werden
Wegen einer Drückjagd kommt es am Samstag im Bereich Bödigheim und Waldhausen zu Beeinträchtigungen auf den Straßen. Der Wald sollte in diesem Bereich gemieden werden. Bödigheim. Die Forstbetriebsleitung Schwarzach führt gemeinsam mit der Ortschaftsverwaltung Bödigheim und den Nachbarrevieren zur Verringerung der teilweise erheblichen Wildschäden in der... [mehr]
Creglingen
- Gemeinderat Arbeitskreis soll sich mit Pferdemarkt 2020 befassen / Realschule auch bei bayrischen Schülern beliebt / Industriegebiet erhält Namen "Taubergrund"
48 708 Euro für Erschließungsarbeiten
Schulen, Bauvorhaben und die Planungen für den 100. Pferdemarkt waren Themen der Gemeinderatssitzung in Münster. Creglingen/Münster. In der vorhergehenden nichtöffentlichen Sitzung war der Erwerb eines Grundstücks am Radweg von Creglingen nach Klingen durch die Stadt abgelehnt worden, wie Bürgermeister Uwe Hehn bekanntgab. Markus Häfner, Konrektor und... [mehr]
- Lesung Stefan Gurtner am Freitag im Jüdischen Museum
Autor in der Verlegerrolle
Das Jüdische Museum präsentiert am Freitag, 10. November, um 19.30 Uhr in seinen Räumen in der Badgasse 3 den Schweizer Schriftsteller Stefan Gurtner mit einer Lesung aus seinem neuem Buch "Guttentag - Das Leben des jüdischen Verlegers Guttentag zwischen Deutschland und Bolivien".Spannende GeschichteDer gebürtige Breslauer Jude Werner Guttentag (1920 bis 2008)... [mehr]
- Creglinger Chorgemeinschaft Sänger in Stammheim bei Volkach
Bunte Melodien zum Abschluss
Die Chorgemeinschaft Archshofen-Creglingen-Niederrimbach ist nach Stammheim gereist. Mit zwei Bussen brachen sie auf, die Sänger der Chorgemeinschaft mit ihren Begleiterinnen aus allen drei Teilorten - nach Stammheim bei Volkach. Der dortige Gemischte Chor hatte eingeladen, einen Konzertabend zu bestreiten. Angeregt worden war das gemeinsame Konzert von dem... [mehr]
- Führung Am 11. November kann man interessante Details zur Geschichte des Anwesens erfahren
Seltene Einblicke ins Schloss
Bei einer Führung durch das Geyer-Schloss im Creglinger Ortsteil Reinsbronn kann man am Samstag, 11. November um 14.30 Uhr das Schloss einmal anschauen und interessante Details zu seiner Geschichte erfahren. Zusammen mit der VHS-Ochsenfurt bieten die Schlossherren an diesem Tag allen interessierten Personen die Möglichkeit zur einer Besichtigung. Gezeigt werden an... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Die Würzburger Kickers in der Länderspielpause: "Das Team ist weiter zusammengewachsen" / Laktattest / Spiel in Ingolstadt
Schiele will die Belastung hoch halten
Michael Schiele, neuer Cheftrainer des Fußball-Drittligisten FC Würzburger Kickers hat in der ersten Woche der Länderspielpause insgesamt fünf Trainingseinheiten angesetzt, zudem absolvierte der komplette Kader am vergangenen Dienstag einen Laktattest. "In jeder Einheit sehe ich, was für eine Qualität in der Mannschaft steckt. Jetzt geht es darum, dieses... [mehr]
Fränky
Im Dreck nach Gold suchen
Vielen Menschen in dem Land Venezuela geht es schlecht. Sie sind arm und haben kaum etwas zu essen. Venezuela liegt in Südamerika. Manche Leute dort haben auch keine Wohnung und keine Arbeit. Um etwas Geld zu verdienen, müssen sie sich etwas einfallen lassen. In der Hauptstadt Caracas suchen einige Menschen deshalb nach Gold oder anderem Metall. Dazu stochern sie... [mehr]
Fussball
FussballKreisliga Damen VorrundeSV Alemannia Sattelbach - SV Neunkirchen 3:0 SV Frisch-Auf Dielbach - SG Heid./Klinge Seck. II 1:4 SV Katzental - SpG Agl./Reichartshausen 13:0 FC Viktoria Hettingen - SpG Trienz/Wagenschw. 4:1 FC Teutonia Hirschlanden - TV Reisenbach 1:1 TSV Buchen - TSV Sulzbach 1:2 FC Lohrbach spielfrei 1 SV Alemannia Sattelbach 7 30:2 21 2 FG... [mehr]
Fußball
- Futsal Badische Frauen-Teams ermitteln "Meister unterm Dach"
Drei Turniere bilden die Vorrunde
Bis zum 15. Dezember können sich Frauen-Mannschaften für die Badischen Futsal-Meisterschaften anmelden. Gespielt werden vier Vorrundenturniere und ein Endturnier. Im Januar und Februar können sich Landesliga-, Kreisliga und Kleinfeldmannschaften über eines der Vorrundenturniere in den drei Regionen Odenwald, Rhein-Neckar und Mittelbaden für die Endrunde... [mehr]
- Fußball Der abgesetzte Präsident Rolf Rombach kehrt in sein Amt zurück / Mit Spannung wird die Mitgliederversammlung erwartet
Finanzielle Situation bei Rot-Weiß Erfurt ist zugespitzt
Nach einem Bericht von "liga3-online.de" spitzt sich die Situation beim Fußball-Drittligist FC Rot-Weiß Erfurt weiter zu. So sollen die Thüringer mit der Miete für das Steigerwaldstadion im Rückstand sein. Zudem soll auch der zuständige Caterer auf Zahlungen warten. Über eine genaue Summe machte das Portal allerdings keine Angaben. Dabei hatte RWE erst vor... [mehr]
Fussball
- Fußball BFV-Delegation zu Gast beim FV Oberlauda
In schnelleren Schritten vorwärts
In angenehmer Atmosphäre empfingen am Sonntag engagierte Verantwortliche des FV Oberlauda eine Delegation des Badischen Fußballverbandes zum Vereinsdialog. Mit BFV-Präsident Ronny Zimmermann, Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen und Georg Alter, dem Vorsitzenden des Fußballkreises Tauberbischofsheim und seinem Team sprachen die Vereinsfunktionäre um den... [mehr]
- Fußball BFV ehrt im Europa-Park Rust die Vereine, die in der Saison 2016/2017 erfolgreich an der "Kleeblatt"-Aktion teilgenommen haben
Qualitativ gute Jugendarbeit
28 Vereine zeichnete der Badische Fußballverband am Samstag, mit dem BFV-Qualitätssiegel "Kleeblatt" für besonderes Engagement aus. Gemeinsam mit dem Europa-Park Rust lud der BFV die "Kleeblatt"-Vereine in den Freizeitpark ein. Fast 200 Ver-einsmitglieder erlebten einen erlebnisreichen Tag. Nach dem Besuch des Parks hieß Manfred Bolle vom Europa-Park alle im... [mehr]
Grünsfeld
- Gemeinderat tagte Auslegungsbeschluss für das neue Baugebiet "Höhri II" gefasst
30 neue Bauplätze werden erschlossen
Mit dem Auslegungsbeschluss des Bebauungsplanes "Höhri II" besteht im Grünsfelder Gemeinderat die Hoffnung, dass sich noch möglichst viele neue Bürger in der Stadt ansiedeln. Die bisher ausgewiesenen Baugebiete, zuletzt "Göbel-Hömberg III", waren sehr begehrt. "Höhri II" liegt direkt gegenüber mit südöstlicher Ausrichtung. Die Verwaltung hatte die... [mehr]
- Vortrag Dr. Robert Meier referiert am 17. November
Hexenverfolgung im Fokus
Mit einem spektakulären Vortrag endet der Kulturherbst des Kulturvereins. Dr. Robert Meier von der Universität Würzburg präsentiert am Freitag, 17. November, im Leuchtenbergsaal des Zehntgebäudes spannende neue wissenschaftliche Erkenntnisse über "Julius Echter und die Hexenverfolgung". Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Julius Echter von... [mehr]
- Steinbruch Krensheim Gemeinderat beschloss erneute Erweiterung um zwei Grundstücke / Weitere Themen behandelt
Tempo-30-Zone rund ums Seniorenheim
Bei Krensheim existiert bereits ein Steinbruch. Dieser soll nun erweitert werden und der Bauwerber hat dafür im Laufe der letzten Monate mehrere Grundstücke erworben. Der Gemeinderat hatte bereits sein Einverständnis erteilt. Nun sind noch zwei weitere Grundstücke hinzugekommen, die in der Mitte der bereits genehmigten Abbaufläche liegen. Auch hierfür erteilte... [mehr]
Handball
- Handball Villmann und Mohr verhelfen BHV-Auswahl zu Platz 2
Auf hohem Niveau
Die Spieler der badischen Handball-auswahl aus den Jahrgängen weiblich 2001/02 und männlich 2001 machten sich auf den Weg nach Niedersachsen zu einem großen Vorbereitungsturnier. Neben den Teams des Badischen Handball-Verbandes (BHV) nahmen mit Saar, ARGE Rheinland-Pfalz, Mittelrhein, Niederrhein, Bremen, Hessen, Westfalen, Schleswig-Holstein und dem Ausrichter... [mehr]
Hardheim
- Herbstabschlussübung in Hardheim Gelungener Abschluss des Jahresthemas / Man ging von einem Unfall mit Verletzten aus / Gute Zusammenarbeit mit dem DRK
Feuerwehr fit in technischer Hilfeleistung
Nachdem sich die Freiwillige Feuerwehr Hardheim unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Hermann Schwinn in diesem Jahr mit dem Thema "Technische Hilfe" besonders befasst hat, beschloss sie diesen Ausbildungsreigen zum Ende der Saison bei der Herbstabschlussübung auch mit einer dazu passenden praktischen Übung. Bei dieser war den Begrüßungsworten des Hardheimer... [mehr]
Heilbronn
- 18. Treffen der Weltmarktführer Die Wahrnehmung des Arbeitgebers spielt eine große Rolle / Zufriedenheit der Mitarbeiter wichtig
Durchdachte Strategien erforderlich
Zu einer sehr lebhaften Diskussion entwickelte sich das 18. Strategietreffen der Weltmarkführer in der Jagstmühle in Heimhausen, ging es doch um das äußerst wichtige und hochaktuelle Thema der Mitarbeiterrekrutierung- und Sicherung in einem sich rasant verändernden Arbeitsmarkt. Unter der Überschrift "Erfolgsfaktor Employer Branding - Die Rolle der neuen Medien... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Familienstreit 17-Jährige flüchtet nach Schlägen
Drei Polizisten verletzt
Leichte Verletzungen erlitten drei Polizeibeamte bei einem Einsatz am Dienstagabend in Künzelsau. Ohne Schuhe war eine 17-Jährige gegen 21.45 Uhr aus dem elterlichen Wohnhaus geflohen, nachdem sie offenbar von ihrem Vater geschlagen worden war. Sie klingelte an einem Haus in der Heinrich-Schüle-Straße und bat dort eine Zeugin um Hilfe. Eine Anwohnerin... [mehr]
- Reichsstadthalle Rothenburg Musical-Hits und Weihnachtslieder am 24. November
Gala-Show voller Glanzpunkte
Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder der Welt erklingen am 24. November um 20 Uhr in der Reichsstadthalle in Rothenburg ob der Tauber. Internationale Künstler präsentieren eine zweieinhalbstündige Gala voller Glanzpunkte. Im ersten Teil werden große und emotionale Musical-Hits aus "Evita", "Elisabeth", "Cats" und "Phantom der Oper" zu hören... [mehr]
- Wildbad Rothenburg Experte aus Lateinamerika zu Gast
Gentechnik in Brasilien - die Auswirkung auf Europa
"Gentechnik in Brasilien - und wir?", so lautet der Titel eines Vortrags am Dienstag, 14. November, 19.30 Uhr im Wildbad Rothenburg. Zu Gast ist der Sozialwissenschaftler und Agrarexperte Prof. Antonio Inácio Andrioli, Vize-Rektor der Universität da Frontera Sul in Brasilien. Längst kann Europa seine großen Nutztierbestände nicht mehr ohne Futtermittelimporte... [mehr]
- Heißmann und Rassau Am 16. November in Crailsheim im Hangar
Lustige Witwen treiben ihren Schabernack
Fränkisch frech und herrlich blöd: Das sind "Heißmann und Rassau", am besten bekannt in ihren Paraderollen als die lustigen Witwen "Waltraud und Mariechen". Am Donnerstag, 16. November, kommen sie um 19.30 Uhr mit ihrem aktuellen Programm "Unterhaltungsabend" auch nach Crailsheim in den Hangar. Seit mehr als 25 Jahren sind Heißmann & Rassau eigentlich alle... [mehr]
- Landwirtschaft Nassauer Milcherzeuger kooperieren mit Röttinger Lebensmittelmarkt / "Zusätzliche Einkommensquellen erschließen" als Muss
Partnerschaft statt harte Konkurrenz
Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinweg: Eine Landwirtsfamilie aus Weikersheim-Nassau bietet Milchprodukte in Röttingen an. Röttingen. Wenn Landwirte einen Milchautomaten aufstellen, dann sind die Beweggründe die zurückliegenden miserablen Milchpreise , die zudem enorm schwanken. Sie möchten ihre Milch zu einem kostendeckenden und fairen Preis vermarkten.... [mehr]
Igersheim
- FG Kalrobia Igersheimer Rathaus wird erstürmt
Start in den närrischen Ernst
Für die Fastnachtgesellschaft "Kalrobia" Igersheim beginnt am kommenden Samstag, 11. November mit der Einnahme des Rathauses und der vorübergehenden Amtsenthebung von Bürgermeister Frank Menikheim wieder "der Ernst des närrischen Lebens". Die Vorbereitungen sind getroffen, damit das Spektakel auf dem Möhlerplatz in gebührendem Rahmen über die Bühne gehen... [mehr]
Königheim
- Hammeltanz Traditionsveranstaltung im Rahmen der Kerwe / Veranstalter ist die Singgemeinschaft
Ehepaar Tombek "Sieger"
Im Rahmen der Gissigheimer Kerwe fand im Schlosshof, einer alten Tradition folgend, wieder der Hammeltanz statt. Da für diese Veranstaltung die einzelnen Vereine reihum im Wechsel verantwortlich zeichnen, richtete in diesem Jahr die Singgemeinschaft die Kerwe aus. Mit Marschmusik holten die Musiker des Musikvereins Gissigheim die neun Tanzpaare am Brunnen ab und... [mehr]
Külsheim
- Vortrag Professor Dr. Peter Raab vom König-Ludwig-Haus sprach zum Thema "Rückenschmerzen"
Für Schmerzbehandlung gibt es keine Standards
Der Vortrag "Rückenschmerz - was ist behandelbar" lockte am Dienstagabend etwa 80 Menschen ins Alte Rathaus in Külsheim. Im Rahmen der Wintervortragsreihe des Universitätsbundes Würzburg referierte Prof. Dr. Peter Raab (Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg) das Thema vielfältig beleuchtend. Bürgermeister Thomas Schreglmann unterstrich bei der... [mehr]
Kultur
- Staatsoper Stuttgart "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck wird zum Politikum
Bescherung im negativen Sinne
Als "Kinderstuben-Weihfestspiel" bezeichnete der Komponist Engelbert Humperdinck, ein überzeugter Wagnerianer, einmal scherzhaft sein musikalisches Märchenspiel "Hänsel und Gretel", in dem bereits in der Ouvertüre Wagners Wellen wogen und zu dem ihm seine Schwester Adelheid Wette das Libretto, auf der Grundlage der Fassungen der Brüder Grimm und von Ludwig... [mehr]
- In der Heilbronner Harmonie Das Württembergische Kammerorchester gastiert am 15. November
Eine Reise durch Traumlandschaften
Unter dem Titel "Traumlandschaften" findet am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Uhr das dritte Heilbronner Konzert des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn (WKO) mit Geiger Emmanuel Tjeknavorian und Chefdirigent Ruben Gazarian in der Harmonie Heilbronn statt. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Nielsen, Samuel Barber und Felix Mendelssohn Bartholdy.... [mehr]
Lauda-Königshofen
- SV Winzer Beckstein Der ganze Verein blickt positiv in die Zukunft / Viel Lob für intaktes Miteinander auch außerhalb des Spielfelds
"Win-Win-Situation" dank neuer AH
Im Vereinsheim fand die Generalversammlung des SV Winzer Beckstein statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Markus Zegowitz resümierte er die vergangene Saison aus sportlicher Sicht, die zugleich die erste Saison des amtierenden Trainers Jany Schneider dargestellt habe. Äußerst zufrieden zeigte sich der Vorsitzende über das Abschneiden der Mannschaft... [mehr]
- Für einen ungetrübten Beckenaufenthalt Der im Sommer neu angeschaffte Hebelifter kommt ab sofort auch im Hallenbad zum Einsatz
Barrierefreiheit steht ganz hoch im Kurs
Was den Sommer über im Laudaer Terassenfreibad erstmals realisiert wurde, das ist ab sofort auch im Hallenbad möglich: Ein barrierefreier Zugang ins Becken. Ab sofort kann nämlich der Hebelifter von Rollstuhlfahrern und sonstigen Menschen mit Beeinträchtigung benutzt werden, so dass dem Schwimmvergnügen nun - im wahrsten Sinne des Wortes - nichts mehr im Wege... [mehr]
- Westfrankenbahn "Entschuldigungsaktion" nach Blitzeinschlägen vom Sommer überrascht die Pendler auf dem Bahnhof Lauda / Mehrwegbecher als Präsent überreicht
Heißer Kaffee sorgt für beste Laune
Unverhofft kommt oft: Eine "Entschuldigungsaktion" der Westfrankenbahn (WFB) am Mittwochmorgen auf dem Bahnhof Lauda ist bei vielen Pendlern auf positive Resonanz gestoßen. Lauda. Gleich zweimal innerhalb weniger Wochen war im Sommer der Blitz in das WFB-Stellwerk in Miltenberg eingeschlagen - mit erheblichem finanziellem Sachschaden im sechsstelligen Bereich sowie... [mehr]
- Diamantene Hochzeit Ehepaar Tolle feiert heute in Lauda
In der ganzen Welt zu Hause
Ein ganz besonderes Jubiläum können am heutigen Donnerstag die Eheleute Melitta ("Meta") und Werner Tolle in Lauda mit ihrer diamantenen Hochzeit feiern. Beide Jubilare stammen aus kinderreichen Familien. Melitta Tolle wurde am 25. Oktober 1933 in Hemsbach bei Osterburken als eines von fünf Kindern geboren. Nach Hauptschulabschluss und anschließendem Besuch der... [mehr]
- Probe für den Ernstfall Gemeinsame Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehren Beckstein, Sachsenflur und Heckfeld
Zusammenspiel klappt hervorragend
Bereits seit Jahrzehnten ist es Tradition, dass einige kleinere Feuerwehren im Stadtgebiet Lauda-Königshofen jährlich eine Alarmübung veranstalten.Unter realen BedingungenUnter realen Bedingungen sollen dabei verschiedene Szenarien eingeübt und eintrainiert werden; der Zeitpunkt der Übung bleibt dabei den einzelnen Feuerwehrkameraden unbekannt, so dass ein... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Umweltmobil
Schadstoffe nicht in den Hausmüll
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) sammelt schadstoffhaltige Problemabfälle aus privaten Haushalten im Rahmen einer Sonderaktion ein. Hierfür kommt das "Umweltmobil" in alle Städte und Gemeinden des Landkreises. Industrie, Handel und Gewerbe sind verpflichtet, ihren Sondermüll auf eigene Kosten entsorgen zu lassen. Die nächsten Termine sind am... [mehr]
Niederstetten
- Im Kult
Ein Ja-Sagen zum Leben
"Es ist nie genug. Sterben - begleiten - zurückbleiben" ist der Titel eines Theater- und Chanson-Programms mit Petra Afonin. Am Freitag, 17. November, ist es ab 19 Uhr im Kult zu erleben. Die Veranstalter, "Sonnenschein", der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser, und das Kulturamt, möchten mit dieser Veranstaltung zur Auseinandersetzung mit dem... [mehr]
- Zauberhafter Weihnachtsmarkt In der Niederstettener Innenstadt vom 7. bis 10. Dezember
Märchenwelt heuer mit Grimms Raben
Vom 7. bis 10. Dezembert verwandelt sich Niederstetten wieder in eine glitzernde "Märchenwelt". Auch in kleinen Städtchen, fern ab von großen Metropolen, gibt es kleine, feine und liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte. Der Weihnachtsmarkt in Niederstetten hat eine Besonderheit: Die lebensgroßen, liebevoll ausgeschmückten Märchenszenen und -bilder. Im... [mehr]
Osterburken
- Besuch in Hondschoote Empfang im französischen Rathaus / Festakt zur Einweihung eines Gemeinschaftssaales / Besuch in Arras
Freundschaftliche Kontakte erneuert
Bei den jährlichen Begegnungen der beiden verschwisterten Städte Osterburken und Hondschoote gehört es zum Ritual, jeweils im Zweijahresrhythmus in die Partnerstadt zu fahren. In diesem Jahr war es eine Osterburkener Delegation, die sich Ende Oktober auf den Weg nach Hondschoote begab.Einweihung am SamstagNeben Bürgermeister Jürgen Galm waren als Vertreter des... [mehr]
Rosenberg
- Ortschaftsrat tagte in Sindolsheim Sechs Ar pro Einheit / Gesamtkosten belaufen sich insgesamt auf 780 000 Euro
Weitere neun Bauplätze sind im "Adeldornring" geplant
Das in Sindolsheim bestehende Wohngebiet "Adeldornring" wird um weitere neun Bauplätze erweitert. Die Planung des zweiten Bauabschnittes stellte Andreas Müller vom planenden Büro Walter+ Partner (Adelsheim) dem Ort-schaftsrat in seiner jüngsten Sitzung vor. Bis Oktober 2018 soll die Erschlie-ßung abgeschlossen sein. Die Vorstellung des zweiten Bauabschnittes des... [mehr]
Seckach
- Gedankenaustausch in Seckach Jährliches Treffen der Kreisvorsitzenden des Gemeindetags mit Regierungspräsidentin Nicolette Kressl
Zahlreiche Themen standen auf der Tagesordnung
Die Kreisvorsitzenden des Gemeindetags aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe treffen sich jährlich an einem anderen Ort mit Regierungspräsidentin Nicolette Kressl zum einem fachlichen Gedankenaustausch.Gemeinde vorgestelltIn diesem Jahr hatte der Kreisverband Neckar-Odenwald mit dem Secker Bürgermeister Thomas Ludwig an der Spitze die Ehre, dieses Treffen in Seckach... [mehr]
Sport
- Schießen Landesliga-Turnier der Sportpistolenschützen
Eberbach bleibt vorne
Die Luftpistolenschützen aus den Vereinen des Badischen Sportschützenverbandes setzten mit dem zweiten Wertungskampf ihr jahresüberschreitendes Landesliga-Turnier fort. In der Landesliga Ost besiegte dabei die SGi Reichartshausen die SGi Königshofen mit 3:2. Der SV Bad Rappenau gab dem KKS Osterburken ebenfalls mit 3:2 das Nachsehen. Die SGi Mosbach unterlag dem... [mehr]
- Tennis Sieg bei Deutschem Ranglisten-Turnier
Josie Holderbach trumpft auf
Einen unerwarteten Turniererfolg sicherte sich Josie Holderbach aus Götzingen beim Wilson Cup im württembergischen Murr. Sie gewann das stark besetzte Deutsche Ranglisten-Turnier in der U14-Konkurrenz. Als an Nummer vier gesetzte Spielerin bezwang Holderbach zum Auftakt Enid Bürklin vom TC Durlach mit 6:1, 6:0. Der Sieg im Viertelfinale gegen die starke Angelina... [mehr]
Szene
- FN-Interview Dave Grohl spricht über die anstehenden Auftritte der "Foo Fighters" bei "Rock am Ring" und bei "Rock im Park" sowie über sein Leben als Musiker, Sohn und Familienvater
"Ich brauche nicht noch mehr Statussymbole"
Dave Grohl ist nicht zu stoppen - weder durch schwere Unfälle noch reisefreudige Mütter. Nächsten Sommer gibt er mit seinen "Foo Fighters" drei Deutschland-Konzerte - darunter sind die Schwesterfestivals Rock am Ring und Rock im Park Anfang Juni. Im Interview spricht der 48-jährige Ex-Schlagzeuger von "Nirvana" über seinen Unfall, die Reha, Geld und Konzerte im... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Im Gründerzentrum Stefan Meindl am morgigen Freitag mit Panorama Multivision zu Gast
"Im Land der Mitternachtssonne"
"Im Land der Mitternachtssonne" ist der Titel einer Panorama Multivision am morgigen Freitag um 20 Uhr im Gründerzentrum in Tauberbischofsheim. Seit 25 Jahren bereist der Fotograf und Kameramann Stefan Weindl die nördliche und südliche Hemisphäre. Dabei ist es ihm ein wichtiges Anliegen die Natur so grandios zu zeigen, wie sie vielleicht nie wieder zu sehen sein... [mehr]
- Heimat- und Kulturverein
Buch über örtliche Kleindenkmale
Der Heimat- und Kulturverein Dittwar stellte sein Buch "Kleindenkmäler in Dittwar" im gut gefüllten Christkönigheim vor. Konrad Gajewski und Rainer Kramer haben ein sehenswertes Buch über die Bildstöcke und Wegkreuze zusammengestellt. Die Kleindenkmäler wurden durch Rainer Kramer fachmännisch vorgestellt. Er erläuterte die Darstellungen auf den einzelnen... [mehr]
- Ökumenisches Treffen Thema "Reformation" stand im Mittelpunkt
Der Fokus lag auf den Frauen
Auch beim ökumenischen Treffen der Frauen im evangelischen Gemeindezentrum stand das Thema "Reformation" im Mittelpunkt, wobei der Fokus auf - mehr oder weniger bekannte- Frauen gerichtet war. Von der gestalteten Mitte aus konnten sich die Anwesenden zunächst einen Überblick über die Zeit des Umbruchs zwischen Mittelalter und Neuzeit mit seinen Entdeckungen,... [mehr]
Freikarten fürs Konzert des Musikkorps der Bundeswehr
Zum ersten Mal nach 15 Jahren gastiert das Musikkorps der Bundeswehr, ein Spitzenorchester der konzertanten Blasmusik, am Donnerstag, 23. November, um 19.30 Uhr wieder in Tauberbischofsheim. Die über 60 Ausnahmemusiker unter Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling werden ab 19.30 Uhr in der Emil-Beck-Halle ihr Können unter Beweis stellen. Das Programm an... [mehr]
- Stadtwerk Tauberfranken "Spürnasen" im Stadtgebiet unterwegs
Gasleitungen werden überprüft
Sicherheit wird beim Stadtwerk Tauberfranken groß geschrieben, vor allem auch bei den Gasleitungen. In dieser Woche sind daher wieder besondere "Spürnasen" unterwegs, die einen Teil des Gasleitungsnetzes überprüfen. Mehr als 500 Kilometer umfasst das Mitteldruck-Gasleitungsnetz des Stadtwerks Tauberfranken . Das Stadtwerk Tauberfranken überprüft jährlich ein... [mehr]
- Volksbank-Forum Publikum genoss hochwertige Unterhaltung und Informationen / Halle war voll besetzt
Humor gepaart mit Blick auf die Finanzen
Spannende und heitere Unterhaltung sowie aktuelle Informationen über die Kapitalmärkte bot das Volksbank-Forum am Dienstagabend im Fecht-Olympiastützpunkt in der Kreisstadt. Tauberbischofsheim. Seit dem Jahr 2006 bietet die Volksbank Main-Tauber mit ihrem Forum eine Kombination aus kurzweilig kultureller Unterhaltung und informativen Finanztipps. Diesmal konnte... [mehr]
- Kochwerkstatt-Workshop
Kraut und Rüben stehen hoch im Kurs
Zum Thema "Kraut und Rüben" bietet das Landwirtschaftsamt des Landratsamts Main-Tauber-Kreis am Donnerstag, 23. November, von 17 bis 20 Uhr einen Workshop an. Dieser findet in der Kochwerkstatt in Bad Mergentheim, Wachbacher Straße 52, statt.SchmackhaftWie es in der Ankündigung der Verantwortlichen heißt, stehen Wintergemüsearten zu dieser Jahreszeit hoch im... [mehr]
- Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks Lackierer mussten in der Bildungsakademie in Mannheim das Thema "Reformation" gestalterisch umsetzen
Melanie Kube heißt die Landessiegerin
Melanie Kube aus Tauberbischofsheim wurde beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) in Mannheim beste Lackiererin in Baden-Württemberg. Tauberbischofsheim. Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) messen sich die besten jungen Handwerksgesellen in ganz Deutschland. Nachdem in der ersten Stufe des Wettbewerbs die Kammersieger gekürt sind,... [mehr]
- Angelsportverein Gesamtsieger bei Vereinsabend gekürt
Peter Behne ist Fischerkönig
Der Vorsitzende des Angelsportvereines Tauberbischofsheim Walter Rincker hieß im Sportheim der TSG Impfingen, anlässlich des Vereinsabends alle Anwesendenillkommen. Dieser Abend ist der Höhepunkt der abgelaufenen Angelsaison, werden hier doch die Sieger der Einzelwettbewerbe sowie der Gesamtsieger und somit der neue Fischerkönig bekanntgegeben, und mit einem... [mehr]
- Filmtheater Badischer Hof
Serienmörder treibt sein Unwesen
Das Filmtheater Badischer Hof zeigt ab dem heutigen Donnerstag den Film: "The Limehouse Golem" täglich ab 19.30 Uhr, außer Freitag.Blutige BotschaftenLondon im Jahr 1880. Im heruntergekommenen Bezirk Limehouse treibt ein Serienmörder sein Unwesen, der auf besonders brutale Art vorgeht. An den Tatorten hinterlässt er mit dem Blut seiner Opfer geschriebene... [mehr]
Tischtennis
TischtennisKreisliga BuchenVfB Sennfeld II - SV Rippberg 9:1 TV Hardheim - VfB Sennfeld II 9:0 Spvgg: Sindolsheim - TSV Oberwittstadt 6:91 TV Hardheim 5 45:9 10:0 2 TSV Oberwittstadt 5 42:23 8:2 3 Spvgg. Sindolsheim 6 43:33 8:4 4 Höpfingen/Walldürn II 4 26:22 4:4 5 TTC Korb II 4 22:28 4:4 6 FC Hettingen II 5 31:37 4:6 7 SV Adelsheim III 5 26:35 4:6 8 VfB Sennfeld... [mehr]
- Tischtennis TV Hardheim weiter souverän in der Kreisliga vorne
Sennfeld II: Erst Klatsche, dann Kantersieg
In der Tischtennis-Kreisliga Buchen setzte der TV Hardheim seinen Siegeszug fort. Im Verfolgerduell gewann der TSV Oberwittstadt bei der Spvgg. Sindolsheim und eroberte den zweiten Platz. Kreisliga Mit einem 9:0-Kantersieg gegen den VfB Sennfeld II festigte der TV Hardheim souverän seine Führungsposition. Hardheim spielte mit H. Kuhn, A. Wagner, O. Kropf, R.... [mehr]
Walldürn
- Breitbandausbau in Walldürn Multifunktionsgehäuse sollen in wenigen Tagen alle in Betrieb sein
Freie Fahrt auf der Datenautobahn
Nach der symbolischen Inbetriebnahme des neuen Glasfasernetzes in Walldürn Anfang September soll das schnelle Internet in wenigen Tagen für die meisten Kunden verfügbar sein. Walldürn. Wer in Walldürn den Weg ins schnelle Internet finden will, sucht derzeit noch vergeblich. Zwar liegen die Glasfaserkabel für Geschwindigkeiten von mindestens 30 Megabit pro... [mehr]
- Unfallflucht
Lkw-Fahrer beschädigt Brücke
Vermutlich wegen zu hoher Ladung oder eines zu hohen Fahrzeugaufbaus ist ein bislang unbekannter Lkw-Lenker in der Würzburger Straße beim Durchfahren der Unterführung der B 47 an der Brücke hängengeblieben. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 5000 Euro zu kümmern. Den Zeitraum des Unfalls hat die Polizei... [mehr]
- Am 13. November
Martinsumzug durch Innenstadt
Der Martinsumzug durch die Stadt findet am Montag, 13. November, statt. Nach dem Martinsspiel der Klassen 3 und 4 der Grundschule um 17.30 Uhr in der Basilika begleiten die Kinder mit ihren Eltern, mit Laternen und Lampions, den heiligen St. Martin (Marco Zahn) zu Pferd. Der Zugweg führt durch die Hauptstraße, in die Obere-Vorstadt-Straße, vom "Plan" in die... [mehr]
- Puppentheater im Pfarrheim "Kasperle und das Königskind" begeisterte Jung und Alt
Tosender Schlussapplaus
Mit einer amüsant und kreativ gestalteten Vorstellung des Stücks "Kasperle und das Königskind" begeisterte Adrien Megner mit seinem mobilen Puppentheater "Papiermond" am Dienstagnachmittag nicht nur die kleinen Besucher, sondern auch deren Eltern und Großeltern, die in stattlicher Anzahl in den Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde St. Georg gekommen waren.... [mehr]
- Fahndung in Miltenberg
Trickdiebe flüchten mit Bargeld
Zwei unbekannte Männer haben am Mittwoch in der Käthe-Wohlfahrt-Filiale in der Hauptstraße mehrere Hundert Euro Bargeld erbeutet. Nachdem die Trickdiebe den Laden gegen 14.30 Uhr betreten hatten, lenkte einer der Männer eine Verkäuferin ab. Der andere Täter bediente sich derweil in der Kasse. Anschließend flüchteten die laut Polizeiangaben unbewaffneten... [mehr]
Weikersheim
- Landwirtschaft Vorläufige Besitzeinweisung im Bereich Weikersheim/Hof Aischland
165 Hektar Land neu geordnet
In der Flurneuordnung Weikersheim/Hof Aischland wurde die vorläufige Besitzeinweisung erlassen. Damit könne die neugeformten Flurstücke im Bewirtschaftungsjahr 2017/18 genutzt werden. Die Freude bei den Landwirten rund um den Weiler Hof Aischland bei Weikersheim ist groß. Seit dem 1. November werden die in der Flurneuordnung neu entstandenen Flurstücke... [mehr]
Werbach
- Bildungscampus Werbach Einhelliger Entscheid für die Ganztagesgrundschule / Dringender Appell an Eltern und Politik / Bauantrag für Mensagebäude gestellt
"Ohne Hilfe kriegen wir das nicht hin"
Um den Grundschulstandort in der Gemeinde zu sichern, stimmte der Gemeinderat der Errichtung einer Ganztagesgrundschule in Werbach geschlossen zu. Werbach. Die Abstimmung des Gemeinderates über die Errichtung einer Ganztagesgrundschule in Werbach bildete den Abschluss einer langen Reihe von Diskussionen. So standen neben der Zukunft der ehemaligen Werkrealschule in... [mehr]
- Welzbachbad Eintritt teurer
Moderate Anpassung
Bürgermeister Ottmar Dürr sprach von einer moderaten Anpassung der Eintrittspreise für das Welzbachbad in Wenkheim, als er am Dienstagabend die neue Kalkulation vorstellte. So wird ab sofort die Zehnerkarte einen Euro teurer und kostet für Besucher über 16 Jahre statt 25 Euro nun 26 Euro und für Besucher zwischen fünf und 16 Jahren statt 14 dann 15 Euro. Für... [mehr]
Wertheim
- Bronnbacher Akademie Kunstworkshop im Kloster mit Beate Hemmer
Als Maler die eigene Handschrift lernen
Der letzte Workshop der Bronnbacher Akademie in diesem Jahr steht bevor. "Das Gesicht im Ausdruck - die individuelle Handschrift" mit Beate Hemmer findet am Wochenende von Samstag, 25. November, bis Sonntag, 26. November im Kloster Bronnbach statt. Der Kurs geht an beiden Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr.Spieltrieb ausbauenDieser Workshop richtet sich an... [mehr]
- Badische Landesbühne Deutschsprachige Erstaufführung von Eric-Emmanuel Schmitts "Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau"
Behutsam adaptierte Zweig-Novelle
Das Ein-Frau-Stück mit Cornelia Heilmann in der Hauptrolle zeigt die Badische Landesbühne am 5. Dezember in der Aula Alte Steige. Wertheim. Die Badische Landesbühne zeigt die Deutschsprachige Erstaufführung von Eric-Emmanuel Schmitts "Vierundzwanzig Stunden im Leben einer Frau" in Wertheim. Die Vorstellung findet am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr in der Aula... [mehr]
- Jugendarbeit Projekt "Wertvoll" unterstützt Mädchen
Erwartungen widersprechen
Immer noch wird in der heutigen Zeit Druck auf Mädchen ausgeübt, den geschlechtsbezogenen Verhaltenserwartungen zu entsprechen. Gerade durch die Medien wird ein Schönheitsideal vorgegeben, dem viele Jugendliche versuchen zu entsprechen. Viele Mädchen definieren sich über ihr Aussehen und nicht über ihre Persönlichkeit. Im Mädchenprojekt "Wertvoll" sollte eine... [mehr]
- Kunstverein Convenartis Ellen Obier gastiert mit musikalischem Programm
Fast Echtes aus internationalem Showbiz
Die Parodistin Ellen Obier behauptet "Ich bin alle Frauen Vol. 2". Und das will sie im Convenartisgewölbe in Wertheim am Samstag, 25. November ab 20 Uhr auch beweisen. Ellen Obier präsentiert musikalisches und tänzerisches Entertainment mit Humor, Charme und Charisma. Nur mit wenigen Accessoires und Perücken schlüpft sie vor den Augen des Publikums in die Rollen... [mehr]
- Auf Expansionskurs Unternehmensgruppe baut in Reicholzheim eine neue Anlage für die Gastank-Aufbereitung / Werkstattgebäude wird modernisiert
Guttroff investiert 2,7 Millionen Euro in Stammsitz
Die Unternehmensgruppe Guttroff ist auf Expansionskurs: Rund 2,7 Millionen Euro investiert die Firma an ihrem Hauptsitz in Reicholzheim in ein neues Zentrum für die Gastank-Aufbereitung. Das teilte die Stadtverwaltung Wertheim in einer Presseinformation mit. Geschäftsführer Tobias Guttroff zufolge soll die Anlage Mitte 2018 in Betrieb gehen. Darüber hinaus... [mehr]
- Museum "Schlösschen im Hofgarten" Neue umfangreiche Ausstellung mit Werken von Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts zu bewundern
Museum gelingt einmal mehr ein echter Coup
Genau das Richtige, um die "dunkle Jahreszeit" aufzuhellen: "Die Suche nach dem wahren Licht" ist die eindrucksvolle neue Ausstellung im "Schlösschen im Hofgarten". Hofgarten. Auf "Die Suche nach dem wahren Licht" kann man sich ab Sonntag im Museum "Schlösschen im Hofgarten" machen, wo man sich auf die Spuren zahlreicher renommierter Künstler des 19. und frühen... [mehr]
- Vortrag "Der Boden im Garten"
Praxistipps zur Gartenpflege
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Garten im Klimawandel" veranstaltet der Agenda 21-Arbeitskreis Umwelt am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr einenVortrag "Boden ist Leben - Der Boden im Garten" im Hotel Mainpromenade in der Mainkaistraße 6 in Karlstadt. Marianne Scheu-Helgert, Referentin der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, kennt die Probleme... [mehr]
- Meefisch 2017 Bis 3. Dezember den Favoriten wählen
Publikumsliebling küren
Noch bis Sonntag, 3. Dezember können Besucher ihren Favoriten wählen und so über den mit 500 Euro dotierten Publikumspreis der "Meefisch"-Ausstellung bestimmen. Stattliche 124 Wettbewerbsbeiträge wurden im Laufe des Jahres für den Bilderbuch-Illustrationspreis bei der Stadt Marktheidenfeld eingereicht. Der Wettbewerb ist noch bis 26. Dezember im Kulturzentrum... [mehr]
- Tourismus Die statistischen Daten belegen einen deutlichen Zuwachs
Region weiter im Aufwind
Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" von Rothenburg bis Freudenberg befindet sich im Aufwind. Dies belegen die aktuellen statistischen Daten, die derzeit das Jahresergebnis von Januar bis August dokumentieren. Danach ergeben sich kräftige Zuwächse sowohl im Ankunfts- als auch im Übernachtungsbereich. Die qualitätsorientierten Angebote sollen deshalb weiter... [mehr]
- Konzert Tauberfränkische Kantorei und Chor der Stiftskirche singen gemeinsam
Werke von Dvorák und Mendelssohn
Die Tauberfränkische Kantorei und der Chor der Stiftskirche Wertheim haben sich für ein ökumenisches Chorprojekt zusammen getan. Sie singen am Samstag, 18. November, um 17 Uhr in der Wertheimer Stiftskirche gemeinsam Antonin Dvoráks D-Dur-Messe für vier Solisten, Chor und Orgel und die Psalmvertonung "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" von Felix... [mehr]
- Förderkreis der Wirtschaftsjunioren Preisträgerin Sophia Rösch aus Grünenwört absolvierte Praktikum in englischer Niederlassung der Rauch Möbelwerke
Wertvolle Erfahrungen im Ausland gesammelt
Drei Wochen war Sophia Rösch, Abiturientin des Wirtschaftsgymnasiums Wertheim, in England, wo sie in der Niederlassung der Freudenberger Firma Rauch Möbelwerke in Evesham bei Birmingham ein Praktikum absolvierte. Nun ist sie wieder zurück, wie das Unternehmen in einer Presseinformation mitteilte. Bei dem Auslandsaufenthalt handelte es sich um den Preis des... [mehr]
Würzburg
- Polizei stoppt Fahrer Bei 24-Jährigem entsprach so einiges nicht den Vorschriften
Mit Drogen und getuntem Auto unterwegs
Die Polizei hat am Dienstagvormittag auf der A 3 einen getunten Opel gestoppt. Der Fahrer stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss und hatte ein verbotenes Messer dabei. Gegen 9 Uhr kontrollierten die Polizisten den Opel Astra, an dem ein Sportauspuff und offensichtlich unzulässige Rückleuchten angebracht waren. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass... [mehr]
- Aufregung in Giebelstadt
Unbekannter droht mit Bombe
Ein unbekannter Mann hat am Dienstagabend damit gedroht, an einer Tankstelle in Giebelstadt (Landkreis Würzburg) eine Bombe zünden zu wollen. Der Mann habe sich telefonisch gemeldet und seine Drohung ausgesprochen, teilte die Polizei gestern mit. Daraufhin hätten die Beamten das Gebiet abgesperrt. Ein Supermarkt sei geräumt worden. Spezialisten suchten die... [mehr]