Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- In der JVA
Weihnachtsbasar
Der 38. Weihnachtsbasar der JVA findet am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, jeweils von 9 bis 17 Uhr in den Räumen der Anstaltsgärtnerei statt. Im Glashaus kann man an diesen beiden Tagen wetterunabhängig bummeln, Geschenke aussuchen und die Weihnachtsdekoration mit Neuheiten ergänzen, während Kinder sich mit verschiedenen Spielen unterhalten. Neben... [mehr]
Ahorn
- Innerortsentwicklung Konzept im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses vorgestellt
Möglichkeiten optimal ausschöpfen
Die Präsentation eines Konzepts zur Ortsentwicklung mit dem Titel "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung -Schillingstadt schafft Mitte" war Anlass einer Informationsveranstaltung. Schillingstadt. "Wir haben das das Glück, eine von 39 Schwerpunktgemeinden im Land zu sein", berichtete Bürgermeister Elmar Haas über die bereits erfolgte Aufnahme der Gemeinde in... [mehr]
Aktuelles
- Autokauf
Digitalen Empfang beachten
Für den Empfang von Digitalradio (DAB+) im Auto genügen UKW-Antennen nicht. Wer ein DAB+-Radio nachrüstet, muss meist eine neue Empfangsvorrichtung installieren - etwa eine Folienantenne zum Aufkleben an die Innenseite der Frontscheibe. Insbesondere Neu- und Gebrauchtwagenkäufer können sich den Aufwand unter Umständen sparen, wenn sie darauf achten, ob beim... [mehr]
- Sicherheit So funktioniert das Reißverschlussverfahren
Erst kurz vor Engpass einfädeln
Beim Reißverschlussverfahren sollen sich Autofahrer erst kurz vor einem Engpass auf der anderen Fahrbahn einfädeln. Das erklärt die Dekra und verweist auf die Straßenverkehrsordnung (StVO). Demnach müssen Autofahrer den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang auf die andere Spur ermöglichen. Und zwar im Wechsel mit den Autos auf dem durchgehenden... [mehr]
- Winter Kommt man bei widriger Witterung ins Rutschen, ist richtiges Handeln gefragt
Tempo raus - gefühlvoll lenken
Kommt man auf gerader Strecke auf Eis und Schnee ins Rutschen, gehen Autofahrer am besten langsam vom Gas und bremsen das Tempo allmählich herunter, bis die Reifen wieder haften. Das rät Vincenzo Lucà vom TÜV Süd. Bei Autos mit ABS und ESP hilft die Elektronik, dass unter anderem die Räder nicht blockieren oder das Auto ausbricht. Autofahrer ohne ABS nutzen... [mehr]
- Jubiläum 1947 präsentierte Citroën mit dem Typ H sein mit Abstand berühmtestes Nutzfahrzeug / Original stirbt langsam aus
Wellblechhütte auf Rädern
Zwei Jahre nach dem Krieg ging es auch in Frankreich wieder aufwärts. Citroën trug dem Aufschwung zum Pariser Salon 1947 mit einer besonderen Premiere Rechnung. Denn der Typ H sollte als wandlungsfähiger Kleintransporter die Bauern mobil machen, den Handel ankurbeln und die Wirtschaft in Schwung bringen. Mit Erfolg: An seinem charakteristischen Wellblech-Aufbau... [mehr]
Bad Mergentheim
- Dehoga-Aktion
"GastroMobil" zu Besuch
Auszubildende gewinnen und den Fachkräftenachwuchs für das baden-württembergische Gastgewerbe sichern - das ist das Ziel der Kampagne "Wir Gastfreunde" des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Baden-Württemberg. Herzstück der Kampagne ist das "GastroMobil": In dem ausgebauten Linienbus werden Berufe und Branche für Jugendliche erlebbar. Ab diesem... [mehr]
- Gemeinderat "Hohenlohe Plus"
Fünf Städte, ein Ziel
Das Bündnis "Hohenlohe Plus" gründeten 2014 die fünf Städte Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall, kritisch beäugt von anderen Netzwerken und bestehenden Tourismusverbänden in der Region. Das erklärte Ziel der Bürgermeister und Oberbürgermeister lautete von Beginn an, Aktivitäten zu bündeln und gemeinsam die Region... [mehr]
- Weihnachtsbasar Neues und Altbekanntes im Angebot
Karten für den guten Zweck
Mit noch mehr Ständen als in den Vorjahren ist am Freitagmorgen der traditionelle Weihnachtsbasar im Kulturforum eröffnet worden. Unter den 20 Ausstellern sind drei neue Teilnehmer: Nicola Pastille hat sich auf einen Facebook-Aufruf der Stadt gemeldet und bietet ihre Kränze und Gestecke an. Nadja Gätzner erweitert das Angebot um selbst hergestellte Kinderkleidung... [mehr]
- Brunnen abgeschaltet
Kurpark für den Winter gerüstet
Die kalte Jahreszeit hat begonnen und so nach und nach wird auch der Kurpark auf die Wintersaison vorbereitet. Im Klanggarten hinter dem Haus des Kurgastes wurden die Installationen bereits ausgeschaltet. Ebenso wird in den nächsten Tagen die Große Fontäne am Haus des Kurgastes abgedeckt, denn dort wird dann der traditionelle Weihnachtsbaum aufgestellt.... [mehr]
- Totensonntag Steile Treppen führen hinab in die ehemalige Gruft des Deutschen Ordens unter dem Chor der Bad Mergentheimer Schlosskirche
Lichter Raum der Stille und Hoffnung
Morgen ist Totensonntag. Ein Tag, an dem die Gräber der Verstorbenen besucht werden. Wir steigen hinab zur ehemaligen Gruft des Deutschen Ordens. Bad Mergentheim. Steile Stufen führen hinab in eine andere Welt. Sie ist den Toten näher, als den Lebenden. Ein überraschend heller Raum mit flachem Gewölbe öffnet sich. Die Wände sind weiß. Durch kleine,... [mehr]
- Bei "Moritz und Lux" Verlage gestalten Abend mit
Literatur-Soiree hat lange Tradition
Die Literatur-Soiree in der Buchhandlung Moritz und Lux in Bad Mergentheim hat eine lange Tradition: Wenige Wochen vor Weihnachten werden Neuerscheinungen vorgestellt - besondere, spannende und schöne Bücher, die unbedingt unter den Weihnachtsbaum gehören. In diesem Jahr überrascht Moritz und Lux am heutigen Samstag, 25. November, um 19 Uhr mit einem ganz neuen... [mehr]
- Gemeinderat Baumaßnahme bis maximal April 2019 / Acht Parkplätze vorgesehen / Pflasterung in Randbereichen trotz Mehrkosten
Neubau der Holzapfelgasse ab Juli beschlossen
"Die Holzapfelgasse", die den Gänsmarkt an der Realschule St. Bernhard vorbei mit dem Unteren Graben verbindet, "ist in einem sehr schlechten Zustand", heißt es in der Ratsvorlage. Der Gemeinderat beschloss am Donnerstag den Neubau für 1,2 Millionen Euro mitsamt neuer Breitbandversorgung. "Es ist Gefahr im Verzug", leitete Oberbürgermeister Udo Glatthaar das... [mehr]
- Gemeinderat tagte "Pakt für Integration" des Landes / Antrag der Grünen scheitert
Stadt überträgt Arbeit auf Landkreis
Als schnell umsetzbare Variante, die auch eine Kostenneutralität für den städtischen Haushalt mit sich bringe, bewarb Oberbürgermeister Udo Glatthaar im Gemeinderat die Übertragung des Integrationsmanagements auf den Landkreis. 24 Ratsmitglieder stimmten der Beschlussvorlage der Stadtverwaltung später zu, vier sagten Nein; es gab eine Enthaltung. Die Fraktion... [mehr]
- Gemeinderat Ortsdurchfahrt Dainbach soll für Schwerlast-Durchgangsverkehr gesperrt werden
Stadt und Rat sind Hände gebunden
Wenn Stadt und Ortschaftsrat könnten wie sie wollen, würden sie die Ortsdurchfahrt Dainbach für schwere Lkw sperren. Bad Mergentheim. Bei der Dainbacher Ortsdurchfahrt handelt es sich um eine Landesstraße (Nummer 579). Straßenbaulastträger ist das Regierungspräsidium Stuttgart in Vertretung des Landes Baden-Württemberg. Die Stadt Bad Mergentheim ist... [mehr]
- Sportjugend
Uli Borowka spricht über seine Sucht
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Uli Borowka ist zu Gast in Bad Mergentheim: Er berichtet über sein Doppelleben als Fußballprofi und Alkoholiker. Veranstalter sind die Sportjugend im Main-Tauber-Kreis in Kooperation mit dem Jugendhaus Marabu. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. November im Stadtgarten, Wachbacher Straße 9, statt. Einlass ist ab 18.30... [mehr]
- Gemeinderat Billigung des Planentwurfs für den Bebauungsplan "Bandhaus IV, Teil 2" in Edelfingen
Zwei Parkplätze pro Wohneinheit werden vorgegeben
Die Billigung des Planentwurfs samt Auslegungsbeschluss für den Bebauungsplan "Bandhaus IV, Teil 2" in Edelfingen erfolgte mit 23:5-Stimmen. Nicht das Neubaugebiet selbst führte zu einer kurzen Debatte, sondern die Anzahl der geforderten Parkplätze pro Wohnung in Mehrfamilienhäusern. OB Glatthaar freute sich zunächst, dass es für die 28 Bauplätze deutlich mehr... [mehr]
Buchen
- Preisverleihung in Stuttgart Für Konzepte zur Quartiersentwicklung wurden Preise an insgesamt 53 Kommunen übergeben / 70 000 Euro flossen nach Buchen
"Grünes Band" fand Anklang bei der Jury
Im Neuen Schloss in Stuttgart wurden 53 Kommunen für ihre Ideen und Konzepte zur generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Darunter auch die Stadt Buchen. Stuttgart/Buchen. Mit dem Projekt "Grünes Band entlang der Morre" war Buchen beim Ideenwettbewerb des Ministeriums für Soziales und Integration "Quartier 2020 - Gemeinsam.Gestalten." erfolgreich.... [mehr]
- Volksbank Franken Die Ausstellung "Die Sprache der Bilder" des Rinschheimer Künstlers Bertold Bier wurde am Donnerstagabend eröffnet
"Gruselige" Bilder jenseits der sichtbaren Welt
Die Besucher mussten vor Beginn der Ausstellungseröffnung am Donnerstagabend anstehen, um in die Schalterhalle der Volksbank Franken zu gelangen - so groß war der Andrang. Buchen. Bertold Bier aus Rinschheim zeigt in der Volksbank Franken bis zum 15. Dezember seine surrealistischen Bilder unter dem Titel "Die Sprache der Bilder". Die Gäste erlebten eine... [mehr]
- Heute und morgen
Adventsmarkt in Hainstadt
Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Förderverein der "Lebenshilfe für geistig Behinderte Buchen und Umgebung" seinen Adventsmarkt im und um das Lebenshilfe-Zentrum, Ziegeleistraße 30 bis 32, am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag. Angeboten werden: Holzdekorationen, Deko-Stoffartikel, gestrickte Socken, handgearbeitete Accessoires, "Geschenke aus der... [mehr]
- Wettbewerb Bücherei des Judentums Landrat Dr. Achim Brötel überreichte Preis an Elisa Grobowoj
Arbeit ist eine Bereicherung
"Das Judentum im Umgang mit Randgruppen am Beispiel der Homosexuellen" lautet der Titel der Arbeit, für die Elisa Grobowoj im Rahmen einer Feierstunde mit einem ersten Preis der Bücherei des Judentums geehrt wurde, der mit 200 Euro dotiert ist. Ausgangspunkt für die vorgelegte Arbeit war der Wettbewerb "Jüdischem Glauben und Leben auf der Spur", und damit... [mehr]
- 1967-er Hochzeitspaare feierten goldenes Jubiläum Dankgottesdienst wurde von Pfarrer Werner Bier zelebriert
Beiträge sorgten für unterhaltsamen Abend
Ein nicht alltägliches Ereignis fand in Hainstadt statt. Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit trafen sich alle noch lebenden Ehepaare und die verwitweten Partner, die im Jahr 1967 in Hainstadt geheiratet haben, mit ihren Kindern und Enkelkindern, um dieses Fest gemeinsam zu feiern. Eröffnet wurde der Tag mit einem Dankgottesdienst um 13.30 Uhr, den Pfarrer Werner... [mehr]
- Zeugen gesucht
Christbäume wurden zerstört
Mindestens 450 Christbäume zerstörten Unbekannte in der Nacht auf Freitag in Mudau. Die Bäume waren am Donnerstag geschlagen worden und sollten am Freitag für den Verkauf vorbereitet werden. Zwischenzeitlich wurden sie gegenüber der Einfahrt des Golfplatzes Mudau, auf einem Grundstück im Gewann "Ringmauer" gelagert. Dort schnitten der oder die Täter die... [mehr]
- Restkarten an der Abendkasse
Das "Magnificat" erklingt in Hainstadt
Zusammen mit dem Evangelischen Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg wird der Jugend-, Kirchen- und Projektchor St. Oswald Buchen das "Magnificat" von John Rutter aufführen. Als Dirigent wechselt sich bei den einzelnen Nummern der evangelische Bezirkskantor Hyun Soo Park mit dem katholischen Kirchenmusiker Horst Berger ab. Neben dem Chor und einem großen romantischen... [mehr]
- Aktion "Brot für die Welt"
Vier Projekte werden unterstützt
In der Advents- und Weihnachtszeit findet anlässlich der 59. Aktion "Brot für die Welt" - "Wasser für alle" eine Spenden-Sammlung des Diakonischen Werkes der evangelischen Landeskirche in Baden statt. Hiermit werden vier besondere Projekte unterstützt: Projekt "Ernährung in Nepal - Die Saat geht auf", Projekt "Wasser in Kenia - Auf Fels gebaut", Projekt "Wasser... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Der FWK hat sich trotz des miesen Jahres 2017 seine ambitionierten Ziele behalten: Neues Trainingszentrum, neues Stadion und Profifußball etablieren
"Rückzug" der Kickers hat Auswirkungen
Neuer Coach, neuer Teamgeist, härteres Training - das sind drei Faktoren, die in den vergangenen Wochen immer wieder genannt wurden, wenn es darum ging, den Aufschwung der Würzburger Kickers zu erklären. Heute soll im Heimspiel gegen Lotte (Beginn 14 Uhr) der dritte Sieg in Serie her. Ein weiterer Grund für die neu gewonnene Stärke ist "hinter den Kulissen" aber... [mehr]
Fotostrecken FN
Zwei Tote bei Unfall auf der B292 bei Osterburken
Bei einem schweren Unfall auf der Bundesstraße 292 an der Anschlussstelle der A81 bei Osterburken sind am Samstag, 25. November 2017, zwei Menschen gestorben.
Fränky
- "Meine Freundin Conni"
Die FN verlosen drei Hörspiel-CDs
Die Autorin Julia Boehme nimmt uns mit ihrer neuen Conni-Geschichte mit in die Berge, denn Familie Klawitter fährt in den Herbstferien in die Bayerischen Alpen. Mit dem Reise-Hörspiel "Conni und das große Bergabenteuer" können sich kleine und große Zuhörer auf ein Abenteuer freuen, das inmitten einer idyllischen Bergkulisse und traditioneller bayerischer Kultur... [mehr]
- "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" Neue Folgen
FN verlosen eine DVD und zwei Hörspiele
Wer hätte das gedacht? Seit 2008 gibt es nun schon die Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" der Autorin Kati Naumann. Nun feiert die kleine Schnecke ihr 50. Hörspieljubiläum. Kürzlich hat Universal Music Family Entertainment zwei neue Folgen der Serie "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" veröffentlicht, die allen neugierigen und... [mehr]
Zu Hause im Gras
Dieser Frosch ist in ganz Europa zu Hause. Er fühlt sich an vielen verschiedenen Orten wohl. Weil er gern im Gras hockt, heißt er Grasfrosch. Manchmal findet man ihn deshalb im Garten, aber auch auf Wiesen und im Wald. An Teichen und Flüssen ist er auch zu Hause. Denn dort legt der Grasfrosch seine Eier ab. Diese Frosch-Art ist also nicht gerade selten. Trotzdem... [mehr]
Fussball
- Frauenfußball
Heimsieg ist Pflicht
Die SpG Dittwar/Tauberbischofsheim spielt am morgigen Sonntag um 13 Uh gegen den Tabellenletzten SpG Dielheim / Horrenberg und rechnet mit einem deutlichen Sieg. Zwar steckt das Spitzenspiel vor Wochenfrist noch in den Knochen, doch gegen den vermeintlich schwachen Gegner gilt es das angekratzte Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Dies müsste aufgrund der besseren... [mehr]
Fußball
- Fußball Veränderungen beim 1. FC Schweinfurt 05
Trainer wird Sportdirektor
Fußball-Regionalligist 1. FC Schweinfurt 05 wird nach der laufenden Saison eine Neubesetzung der Trainerposition vornehmen. Dies teilten "die Schnüdel" bei einer Pressekonferenz mit. Demnach soll der bisherige Cheftrainer Gerd Klaus Sportdirektor werden und so dem Verein erhalten bleiben. Das bestätigte Geschäftsführer Markus Wolf: "Der Schritt ist wichtig, da... [mehr]
Fussball
- Volleyball Fast alle Jugendmannschaften waren kürzlich im Einsatz / U18 in der Leistungsklasse gleich hinter dem Titelfavoriten Eislingen
U20-Team des TV Niederstetten hat zweiten Platz im Visier
Kürzlich waren fast alle Jugendmannschaften der Volleyballabteilung des TV Niederstetten im Einsatz. In Zahlen hieß dies: sechs Mannschaften, 40 Kinder, vier Trainer und rund 1000 gefahrene Kilometer. Die Ausbeute: 16 Siege und sieben Niederlagen. In den Tabellen stehen die Mannschaften damit auf je zwei ersten und zweiten Plätzen, einem vierten und einem fünften... [mehr]
Großrinderfeld
- Zweimal Totalschaden an Pkw
89-Jähriger gerät auf Gegenfahrbahn
Aus unbekannter Ursache ist ein 89-Jähriger am Donnerstagnachmittag mit seinem Opel auf der Kreisstraße 2881 auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs gekommen, wobei es zu einem Unfall kam. Der Mann war von Großrinderfeld in Richtung Wenkheim unterwegs, als er einen entgegenkommenden Ford Focus einer 56-Jährigen streifte. Im Anschluss überfuhr der 89-Jährige noch... [mehr]
Grünsfeld
- Förderverein Achatiuskapelle Ehepaar Dr. Gerhild und Wolfgang Bau spendete 1500 Euro für die Kirche
Finanzspritze für besonderes Kleinod
Spende statt Geschenke: Goldene Hochzeit feierten Dr. Gerhild und Wolfgang Bau vor kurzem. Im Kreise von Familie und Freunden begingen die ehemalige Leiterin des Gesundheitsamtes im Main-Tauber-Kreis und der Amtsgerichtsdirektor a. D. ihren Festtag. Auf Geschenke verzichtete das Jubelpaar dabei ganz bewusst. Stattdessen baten die beiden ihre Gäste, für einen guten... [mehr]
- Auf der K 2811 Renault Megane Coupé fuhr frontal gegen Baum / Sachschaden beläuft sich auf 35 000 Euro
Zwei Personen schwer verletzt
Ein 22-Jähriger war mit seinem Renault Megane Coupé am Donnerstag gegen 22.15 Uhr auf der K 2811 von Grünsfeld in Richtung Grünsfeldhausen unterwegs. Vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit kam er im Bereich einer langgezogenen Rechtskurve zunächst nach rechts in den Grünstreifen. Beim Gegenlenken schleuderte er quer über die Fahrbahn, kam nach links... [mehr]
Handball
- Handball Gleich drei TSV-Mannschaften am Sonntag bei der SG Schozach/Bottwartal / Heimspiel gegen Horkheim II ist ein "Kellerduell"
Herren I sind "kleiner Favorit"
"Was ist mit der alten Spielweise des TSV Buchen passiert?" Das fragen sich viele Buchener Handball-Fans. Doch die Antwort weiß derzeit keiner. Am heutigen Samstag ist ein Sieg gegen Horkheim II fest eingeplant. Die Handball-Damen des TSV Buchen treffen zu Hause auf den TSV Nordheim II. Die zweite Männermannschaft ist am Sonntag bei der SG Schozach/Bottwartal III... [mehr]
Hardheim
- Muay-Thai-Boxer Roman Hein aus Hardheim Er steigt am 2. Dezember in der Frankfurter "Fraport Arena" in den Ring / FN-Gespräch mit ihm und seinem Betreuer Alwon Homm
"Wir schnuppern in die Profi-Klasse bei der "Mix Fight Gala"
"Wir schnuppern in die Profiklasse", freuen sich die Hardheimer Muay-Thai-Boxer Roman Hein und Alwin Homm. Jene "Profi-Klasse" lernen sie am 2. Dezember in der Frankfurter "Fraport Arena" kennen, wo der 26-jährige Roman Hein vor 5000 Zuschauern bei der renommierten "Mix Fight Gala" in den Boxring steigt. Für Kenner ist das Turnier eines der größten und... [mehr]
- Betriebsversammlung in Hardheim Erfolgreiche Auszubildende und Jubilare geehrt / Hohe Auslastung / Bericht der Geschäftsleitung
Eirich verspürt positiven Rückenwind
Die Ehrung der Jubilare und die Freisprechung der Auszubildenden standen im Mittelpunkt der zweiten Betriebsversammlung der Maschinenfabrik Gustav Eirich in diesem Jahr. Hardheim. Insgesamt waren bei Eirich zum Ende des Geschäftsjahres 18 Jubilare für 25- und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zu feiern. Darüber hinaus wurden 20 sehr erfolgreiche Auszubildende und... [mehr]
- Krankenhaus-Parkplatz
Unfallflucht geklärt
Durch den Hinweis einer Zeugin konnte eine Unfallflucht geklärt werden, die sich am Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz des Krankenhauses in Hardheim ereignet hat. Eine 81-Jährige war dort mit ihrem Opel gegen einen parkenden Ford gefahren. Anschließend fuhr sie weiter, ohne sich um den von ihr verursachten Sachschaden zu kümmern. Beamte des Polizeireviers... [mehr]
Heilbronn
- Handwerkskammer Heilbronn-Franken Migranten und Flüchtlinge als wichtige Zielgruppe für das Handwerk erkennen
Integration hilft gegen Fachkräftemangel
Immer mehr Unternehmen tun sich schwer, Fachkräfte und Auszubildende zu finden. Gleichzeitig kommen viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern nach Deutschland. Bei der Veranstaltung "Gelungene Integration in das Handwerk" am Donnerstagabend informierte die Handwerkskammer im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Heilbronn über die verschiedenen... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Unternehmen Zahlreiche Jubilare von ebm-papst für jahrzehntelange Betriebszugehörigkeit geehrt
2370 Jahre im Unternehmen
Insgesamt 115 Mitarbeiter von ebm-papst wurden in der Mulfinger Stauseehalle für ihre Treue zum Unternehmen geehrt. Mulfingen. Zur Jubilarfeier eingeladen waren all diejenigen, die ihr Firmenjubiläum zwischen Juli und Dezember 2017 feierten sowie 16 Senioren, die in dieser Zeit in den Ruhestand verabschiedet worden waren. Geschäftsführung, Personalleitung und... [mehr]
- Ansbacher Hofgarten Sanierungsarbeiten laufen an / Zufahrtsweg wird künftig seitlich von Rasenflächen gesäumt
Blick auf Orangerie wieder frei machen
Die Bayerische Schlösserverwaltung konzipiert den Zugangsbereich zum Hofgarten Ansbach an der Bahnhofstraße ab Ende November neu. Die Sichtachse vom Eingangsbereich zur Orangerie wird dadurch geöffnet und die Zufahrtswege für Betriebshofmitarbeiter und Feuerwehr verbessert. Das heutige Erscheinungsbild des Zufahrtsbereichs geht auf eine Neugestaltung durch den... [mehr]
- Campus Schwäbisch Hall
Franz Untersteller beim Symposium
Unter dem Motto "Nachhaltige Beschaffung" findet am 7. und 8. Dezember am Campus Schwäbisch Hall ein Symposium statt, das Möglichkeit zur Diskussion, Information und Austausch zu diesem ausgewählten Thema bietet. Experten aus verschiedenen Bereichen geben praxisnahe Informationen in Vorträgen, Diskussionsrunden und bei Fachexkursionen. Darüber hinaus bietet das... [mehr]
- Benefiz-Lesung Samuel Koch am 16. Dezember in Röttingen
Gelähmter Wettkandidat unterstützt Hilfsaktion
Er ist neben Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble Deutschlands wohl bekanntester Rollstuhlfahrer: Samuel Koch. Er bewegt, obwohl er sich nicht bewegen kann, denn seit seinen Unfall am 4. Dezember 2010 bei "Wetten daß...?" ist der ehemalige Kunstturner vom Kopf abwärts gelähmt und permanent auf Hilfe angewiesen. Mit Sprungfedern sprang er bei der ZDF-Sendung... [mehr]
- Aktion "Cities for Life"
Zeichen gegen die Todesstrafe
Am 30. November setzen bei "Cities for Life" weltweit Städte ein Zeichen gegen die Todesstrafe - auch Rothenburg ob der Tauber schließt sich an Ein Zeichen für die Menschenrechte sendet Rothenburg ob der Taubers Stadtverwaltung am 30. November aus. Durch Beschluss des Stadtrats unterstützt die Stadt die internationale Kampagne Cities for Life "Städte für das... [mehr]
Höpfingen
- Streit wegen zehn Euro
Busfahrer von zwei Insassen verletzt
Als ein 31-jähriger Fahrgast am Dienstag gegen 16:45 Uhr in einem Bus seine Fahrkarte mit einem zehn Euro Schein bezahlen wollte, kam es noch an der Bushaltestelle am Rathaus in der Heidelberger Straße in Höpfingen zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Busfahrer, dem Fahrgast und einem weiteren Mann. Grund hierfür war der Hinweis des Busfahrers gegenüber dem... [mehr]
Igersheim
- Igersheimer Gemeindewald Im Waldwirtschaftsplan für das kommende Jahr Fehlbetrag von 51 500 Euro eingestellt
Eschentriebsterben erhöht das Defizit
Das Eschentriebsterben stellt sich auch für den Igersheimer Gemeindewald als echtes Problem dar. Nicht zuletzt deshalb wird für das kommende Jahr mit einem Fehbetrag von 51 500 Euro kalkuliert. Igersheim. Letztlich beschloss der Gemeinderat in seiner donnerstäglichen Sitzung den Waldwirtschaftsplan für das kommende Jahr aber ohne Gegenstimme. Forstdirektor... [mehr]
- Einfassungen beschädigt Frost hat dem Pflasterband zugesetzt
Stolperfallen und Risse müssen repariert werden
Mit vier beschädigten Baumscheibeneinfassungen an vier Straßenbäumen im Bereich der Mittleren Schrot in Igersheim hatte sich das Igersheimer Bürgerparlament am Donnerstag zu befassen. Dies war bei einem Vororttermin mit Bautechniker Hans-Jürgen Heisler vom Ingenieurbüro Jouaux aus Grünsfeld festgestellt worden. Mehrer Anwohner hatten zuvor ihre Unzufriedenheit... [mehr]
Kommentare Regionalsport
Jogi & Co. im Losglück
Nächsten Freitag ist es soweit: Die Auslosung der Fußball-WM geht in Moskau über die Bühne. Trotz der dortigen Temperaturen um den Gefrierpunkt wird es den Fußballfans dabei sicherlich warm ums Herz. Endlich wird man wissen, gegen welche Mannschaften Jogis Jungs ihr "Unternehmen Titelverteidigung" in Angriff nehmen werden. Wir haben der Auslosung schon einmal... [mehr]
Kreuzwertheim
- Informationsveranstaltung Geschäftsführer Rainer Kurtz mit den Zahlen sehr zufrieden / Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet
Auftragsbücher sind derzeit sehr prall gefüllt
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung bei Ersa wurden die Betriebsjubilare Lothar Rodemers (25 Jahre) und Viktor Volk (20 Jahre) geehrt. Ersa Geschäftsführer Rainer Kurtz brachte neben den Zahlen für den Berichtsmonat Oktober auch einen Rückblick auf die in München zu Ende gegangene Messe "productronica" mit. Die Geschäftsbereiche Tools/Lötwerkzeuge und... [mehr]
- Osteoporosegruppe Mitglieder haben viel Wissenswertes beim Vortrag "Glücklich mit dem Kunstgelenk" erfahren
Endoprothesenschule lehrt richtiges Verhalten im Umgang mit Implantat
Zu einem medizinischen Fachvortrag mit dem Thema "Glücklich mit dem Kunstgelenk" traf sich die Osteoporosegruppe Marktheidenfeld in Kreuzwertheim. Als Referenten hatte die Gruppenvorsitzende Herta Eibel den Wertheimer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Karsten Braun, aus der chirurgisch-orthopädisch-unfallchirurgischen Praxis Dres. Braun, Merklein,... [mehr]
Külsheim
- Katholischer Kirchenchor Jahreshauptversammlung
Elfriede Pauly seit 70 Jahren aktiv
Die Mitglieder des katholischen Kirchenchores trafen sich im Gasthaus "Zum Speer" zur Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten, standen Wahlen und Ehrungen im Mittelpunkt. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres verlas die Schriftführerin Ingrid Blatz das Protokoll der letzten Generalversammlung und den Jahresbericht mit allen musikalischen... [mehr]
- Pater-Alois-Grimm-Schule Mensagebäude umgebaut und erweitert / Rund 865 000 Euro investiert
Gute Bedingungen für erfolgreiche Arbeit
Einen weiteren Baustein bei der Umsetzung der Gesamtkonzeption für die Pater-Alois-Grimm-Schule in Külsheim bildet die Aufstockung des Mensagebäudes. Külsheim. Die Einweihung des umgebauten und erweiterten Gebäudes fand am Donnerstagabend im Beisein von Verantwortlichen aus allen Bereichen inklusive der beteiligten Firmen statt. 2013 bereits war es zum Bau der... [mehr]
- Runder Geburtstag Alfons Grimm wird heute 80 Jahre alt / Langjähriger Gemeinderechner
Seiner Stadt viel gegeben
Alfons Grimm feiert heute seinen 80. Geburtstag. Er ist in der Brunnenstadt vor allem bekannt als langjähriger Gemeinderechner und durch seine unterschiedlichen Aktivitäten in Vereinen und Gruppierungen. Der Jubilar entstammt einer Familie mit zusammen acht Geschwistern. Nach der schulischen Laufbahn vor Ort mit Kindergarten und Volksschule absolvierte er drei... [mehr]
Kultur
- Kunstverein Kabarettist Martin Frank gastiert am 10. Dezember
Als Landei in der Großstadt
Erstmals tritt der bayerische Kabarettist Martin Frank mit seinem neuen Programm "Alles ein bisschen anders - Vom Land in d'Stadt" am Sonntag, 10. Dezember bereits um 17 Uhr auf Einladung des Kunstvereins Tauberbischofsheim im Forum des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, Taubenhausweg 2 in Tauberbischofsheim auf. Tja . . . wenn man als Landwirtssohn kein technisches... [mehr]
- Stuttgarter Komödie Ken Ludwigs "Das Geheimnis der drei Tenöre" erstaufgeführt
Verwicklungen und Verwechslungen
Geschichten, die im Theater spielen oder deren Handlung sich ums Theater drehen, sind für den Zuschauer von vornherein immer von besonderem Interesse. Ermöglichen sie es ihm doch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, der ihm ansonsten verwehrt bleibt. Und wenn sie dann noch so turbulent sind und von Verwicklungen und Verwechslungen leben wie die des... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Gepflegte Majestät Menschen sind seit jeher von großen und alten Gewächsen angetan / Auch sie benötigen Prophylaxe
Bäume verlieren nichts von ihrer Faszination
Seit jeher sind Menschen von großen, alten Bäumen fasziniert. Sie stehen für Weisheit und das Leben, ihnen wurden mystische Kräfte zugeschrieben und in ihrem Schatten Recht gesprochen. Bis heute haben alte Bäume nichts von dieser Faszination verloren - immer noch schaut man mit staunenden Augen in ihre ausladende Krone, streicht ehrfürchtig über ihre Rinde und... [mehr]
- Die Rapspflanze In vielen Ackerbaubetrieben ist sie als Blattfrucht ein zentrales Fruchtfolgeglied / Wichtiger Rohstoff für Speiseöle, Futtermittel und Biodiesel
Eine Erfolgsgeschichte, die teilweise zu lahmen beginnt
Die Rapspflanze hat sich in wenigen Jahrzehnten vom Lieferanten von unbedeutendem Lampenöl zu einem wichtigen Rohstoff für Speiseöle, proteinreiche Futtermittel und klimafreundlichem Biodiesel entwickelt. Dieser Aufstieg des Raps, der für zahllose Ackerbauern alternativlos ist, ist ein Erfolg der Züchtung. Den Pflanzenzüchtern gelang es, aus dem Raps ein... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Kommunalpolitik Unterbalbacher Ortschaftsrat behandelte bunte Themenpalette / Ehrung langjähriger ehrenamtlicher Helfer in der Gemeinde
Anschluss an den Stadtbus im Januar
Bunte Palette an Themen behandelt: Im Unterbalbacher Ortschaftsrat stellte man die Weichen für das nächste Jahr und auch darüber hinaus. Unterbalbach. "Frage nicht, was deine Stadt für dich, sondern was du für deine Stadt tun kannst": Mit dieser kleinen Abwandlung des bekannten Zitates des einstigen amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy wandte sich... [mehr]
- Chorgesang Sängergruppe 3 zog Bilanz / Präsidentin des Sängerbundes, Waltraud Herold, berichtete über Neuerungen und Wichtiges
Ehrungsanträge sollen rechtzeitig gestellt werden
Die Sängergruppe 3 (Lauda) im Sängerbund Badisch-Franken (SBF) hatte zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus "Gans" nach Königshofen eingeladen und der Gruppenvorsitzende Kurt Kordmann (Krensheim) hieß dazu, neben den Vertretern der Mitgliedschöre, vor allem die Präsidentin des Sängerbundes, Waltraud Herold, willkommen. Das gemeinsame Totengedenken galt... [mehr]
- Geschichte Wanderung zu zahlreichen Kleindenkmalen auf der eigenen Gemarkung
Heimatfreunde begaben sich auf Spurensuche
Die Herbstwanderung der Heimatfreunde Sachsenflur führte zu zahlreichen Kleindenkmalen auf der eigenen Gemarkung. Wanderführer Erhard Bierig informierte die Teilnehmer zunächst über verschiedene Architekturdetails wie Inschriften und Schlusssteine am Gebäude einer ehemaligen Gastwirtschaft mit Metzgerei in der Ortsmitte. Im am Ortsrand gelegenen Friedhof waren... [mehr]
- Vereine Hauptversammlung in Unterbalbach / Breites Angebot in Standard, Latein und darüber hinaus
Tanzsportclub Gelb-Blau wählt neue Leitung
Der Tanzsportclub Gelb-Blau der DJK Unterbalbach hat in seiner Hauptversammlung eine neue Abteilungsleitung gewählt. Nach einer zehnjährigen Unterbrechung rückt Dr. Günter Pfeiffer wieder an die Spitze. Wiederum hat der Verein seinen Mitgliedern ein qualifiziertes tanzsportliches Training in mehreren Gruppen geboten. Im Vordergrund stehen beim TSC Gelb-Blau die... [mehr]
- Jahreshauptversammlung Kirchenchor Oberlauda zog positive Bilanz der zahlreichen Veranstaltungen / Ehrungen
Terminkalender war prall gefüllt
Ein kleiner Chor mit einem großen Aktionsradius, so präsentierte sich der Kirchenchor Oberlauda bei seiner Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Goldener Stern" in Lauda. Das gemeinsame Totengedenken galt dem erst kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Werner Mohr. Der Chor sang ihm zu Ehren das Lied "Sei behütet" aus dem Gotteslob. Mit dem israelischen Volkslied... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Rettungsschwimmen DLRG-Ortsgruppe des TV Niederstetten war im Jahr ihres 50-jährigen Bestehens Ausrichter der Baden-Württembergischen Senioren-Meisterschaften / Schauplatz war Rothenburg o.d.T.
Gelungene länderübergreifende Zusammenarbeit
Die DLRG-Ortsgruppe aus Niederstetten errang bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen, die anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Ortsgruppe ausgerichtet wurde, zahlreiche Medaillen. An den Wettkämpfen durften alle Rettungssportler ab 20 Jahren teilnehmen. Das nahmen über 250 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie... [mehr]
- Schwimmen Erfolgreiches Abschneiden bei den Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger
Jonas Frieß hat Gold für sich gepachtet
Erfolgreiches schnitten die Schwimmer des TV Bad Mergentheim bei den Bezirksmeisterschaften der Jahrgänge 2005 und jünger ab. Nach zwei Wettkampftagen in Folge hatten die TV-Schwimmer 12 Gold-, acht Silber- und sechs Bronzemedaillen ergattert sowie neun Vereinsjahrgangsrekorde aufgestellt. Jonas Frieß (Jahrgang 2006) hatte die Goldmedaillen für sich gepachtet.... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Volleyball Frauenteam des TV Walldürn festigt vierten Platz
Knappe Resultate
Spannend, kräftezehrend und knapp -so lässt sich der zweite Heimspieltag der Volleyball-Damen des TV Walldürn zusammenfassen. Gegen den SV Schlierstadt fanden die Walldürner Volleyballerinnen nicht richtig ins Spiel und mussten den ersten Satz mit 23:25 abgeben. Der Trainer veränderte die taktische Aufstellung, sodass der TV Walldürn den nächsten Satz mit... [mehr]
- Schießen
SGi Berolzheim baut Vorsprung aus
Die SGi Berolzheim I baute im zweiten Wettkampf in der Kreisklasse Luftgewehr des Sportschützenkreises Buchen mit 1106 Ringen ihre Führung weiter aus. Bester Einzelschütze war mit 380 Ringen Patrick Scheuermann vom SV Hainstadt. Gruppe A: SGi Berolzheim I - SSV Hornbach I 1106:1046, SSV Dornberg II - SV Hainstadt II 1032:1090. Einzel: Patrick Scheuermann, SV... [mehr]
- Volleyball Zwei 3:0-Erfolge beim Heimspieltag
SVG II ist "Herbstmeister"
Die Volleyball-Damen des SV Großeicholzheim II bestritten kürzlich den zweiten Heimspieltag in der Saison 2017/2018. Trainerin Bettina Muth und die Zuschauer, aber auch die Spielerinnen hatten große Erwartungen an diesen letzten Spieltag der Hinrunde, da die Damen des SVG bisher ungeschlagen waren. Im ersten Spiel des Tages standen sich die Damen des VSH Helmstadt... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Turnen 170 Mädchen beim Vorkampf der Gauliga weiblich im Geräteturnen / Gaumeistertitel in acht Klassen vergeben
Bodenübungen im Blickpunkt
Nur zwei Wochen nach dem Beginn der Liga-Runde im Gerätturnen veranstaltete die Main-Neckar-Turnjugend für die Turnerinnen im Main-Neckar-Turngau die Gaueinzelschaften. 170 Mädchen aus den Vereinen TV Königshofen, TV Mosbach, TSV Tauberbischofsheim, SV Germania Obrigheim, Spvgg. Neckarelz, TSG Reisenbach/Mudau und SV Neunkirchen gingen in Tauberbischofsheim an... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Wirtschaftsförderung
Erfolgreich auf Messen präsentiert
Die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis war im Rahmen der Kampagne "Zukunft Main-Tauber" auf der Jobmesse "Praxisforum" an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Schweinfurt mit einem Stand vertreten. Anschließend folgte die Präsentation bei der Jobmesse "study & stay" an der Universität Würzburg, auf der sich auch Unternehmen aus dem Kreis präsentiert... [mehr]
- Landratsamt Main-Tauber-Kreis Drei neue Mitarbeiterinnen als Ansprechpartnerinnen für Flüchtlinge in zehn Kommunen des Kreises
Integrationsmanagerinnen eingestellt
Ein neues Unterstützungsangebot für Flüchtlinge gibt es seit November im Kreis: Drei Integrationsmanagerinnen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Main-Tauber-Kreis. Immer mehr Flüchtlinge im Main-Tauber-Kreis wechseln nun aus den Gemeinschaftsunterkünften der Landkreisverwaltung in die Anschlussunterbringung bei den Städten und Gemeinden. Auch dort... [mehr]
Zwerge, Gurus und Schamanen
Nach längerer Zeit wieder einmal zu Besuch bei einer alten Freundin: Auf dem Esstisch ein Foto von einem mutmaßlichen indischen All-Weisheitslehrer mit gelber Stirn-Quer-Bemalung. Das Gästezimmer sollte ich nicht einfach so benutzen - da hatte vorher jemand mit vielen Sorgen drin geschlafen. Es musste also noch "energetisch gereinigt" werden, so habe ich das... [mehr]
Neue Modelle
- Vorstellung Geländewagen
Rexton wird noch größer
Ssangyong bringt in diesen Tagen die vierte Generation des Geländewagens Rexton an den Start. Er kostet mindestens 30 990 Euro. Das Flaggschiff des koreanischen Herstellers wird unter anderem größer und stärker. So wächst die Länge des als Fünf- oder Siebensitzer lieferbaren Rexton auf 4,85 Meter, und der Kofferraum fasst neuerdings zwischen 820 und 1977... [mehr]
Niederstetten
- In Pfitzingen
"Voice Village" gibt Konzert
Der Rock-Pop-Chor "Voice Village" aus Hohebach gastiert auf Initiative der Kirchengemeinde Pfitzingen am Samstag, 2. Dezember, um 19 Uhr in der Trinitatiskirche in Pfitzingen. Bereits im April hatten die Sänger mit ihrer Begeisterung und Hingabe in Pfitzingen begeistert. Nun kommen sie erneut nach Pfitzingen, um den Zuhörern mit ihrem Weihnachtsprogramm einen... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum von 25. bis 27. November. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 25. bis 27. November: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 25. bis 27. November. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 25. bis 27. November: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Osterburken
- Feuerwehr Adelsheim Die Floriansjünger erhielten bei ihrer Herbstabschlussübung Unterstützung von Osterburkener Kollegen, vom DRK und dem DLRG-Ortsverband
Eckenbergtunnel als Übungsobjekt
Zur Herbstabschlussübung hatte sich die Adelsheimer Feuerwehr ein besonders anspruchsvolles Übungsobjekt ausgesucht: den Eckenbergtunnel. Adelsheim/Osterburken. In perfekter Weise wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und sieben Schwerverletzten im Eckenbergtunnel simuliert. An der Großübung nahmen alle Wehren der Stadt Adelsheim, die... [mehr]
- Im Rosenberger Rathaussaal Gemeindeteam Karl Borromäus veranstaltete "Wohnzimmerkonzert" mit Liedermacherin Elisabeth Sandel
Ein gesanglicher und musikalischer Leckerbissen
Das "Wohnzimmerkonzert" mit der Odenwälder Liedermacherin Elisabeth Sandel, veranstaltet vom katholischen Gemeindeteam Karl Borromäus am Sonntagabend in Rosenbergs Rathaussaal war sowohl gesanglich als auch musikalisch ein besonderer Leckerbissen. Die Solistin begeisterte das Publikum im voll besetzten Saal mit ihren fröhlichen, aber auch nachdenklichen selbst... [mehr]
Reise
- FN-Leserreise Elbphilharmonie bildete den besonderen Höhepunkt in Hamburg / Platz für 2100 Besucher / Beeindruckendes Konzerterlebnis
Gesamtkunstwerk der Superlative
Gleich in mehrfacher Hinsicht denkwürdig war eine viertägige Reise nach Hamburg zur Elbphilharmonie, die von den Fränkischen Nachrichten gemeinsam mit dem SWR2 den Lesern und Hörern angeboten wurde und innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war. SWR2-Projektleiter war Dr. Volker Brzezinski, der zusammen mit SWR2-Redakteur Jörg Armbrüster die Teilnehmer betreute.... [mehr]
- Schwemmalm im Ultental
Skifahren wie die Weltmeister
Die Schwemmalm Ulten zählt mit elf Auszeichnungen auf skiresort.de zu den Topskigebieten - und zu den ursprünglichsten und beliebtesten Skigebieten Südtirols. Die 25 Pistenkilometer zwischen 1150 und 2600 Höhenmetern sind etwas für echte Schneegenießer. Das Ultental liegt westlich von Meran und zieht sich über 40 Kilometer von den sanften Weinbergen bis zu den... [mehr]
- Ungewöhnliche Weihnachtsmärkte Jenseits der gewohnten bunten Budenreihen gibt es in Deutschland einige außergewöhnliche Konzepte und Standorte
Von heißen Engeln über Weinkeller bis zum Steinbruch
Sexy, skurril, historisch oder völlig "anti": Nicht jeder Weihnachtsmarkt passt ins klassische Klischee von aneinandergereihten Bratwurstbuden, Holzgeschnitztem und braven Chorsängern. Das Freizeitportal TouriSpo.com hat Deutschlands Weihnachtsmärkte unter die Lupe genommen und stellt die ungewöhnlichsten des Landes vor. In "Hamburgs geilstem Weihnachtsmarkt"... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Agentur für Arbeit Karin Käppel heißt die neue Leiterin
Möglichkeiten der Qualifizierung nutzen
Die neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim heißt Karin Käppel. Sie folgt Thekla Schlör nach, die Mitte November nach Göppingen wechselte. "Ich freue mich auf die Arbeit in dieser dynamischen Region, in der es zwar eine geringe Arbeitslosenquote, aber dennoch große Herausforderungen gibt. Wie meine... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball s.Oliver Würzburg löst den Vertrag mit Ryan Anderson auf
"Keine passende Rolle im Team gefunden"
Ryan Anderson verlässt Basketball-Bundesligist s.Oliver Würzburg: Der Vertrag mit dem 24-jährigen Power Forward wurde in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. "Ryan ist ein sehr guter Spieler und ein noch besserer Mensch. Die einvernehmliche Trennung ließ sich in seinem Fall trotzdem nicht vermeiden. Wir wünschen ihm für seine weitere Karriere alles Gute",... [mehr]
Seckach
- Land und Leute "Turbo-Gockel" Christoph Gogulski aus Seckach macht Autos flott
"Es geht um das Feeling, das Adrenalin"
Motoren reparieren, überholen und vor allem ihre Leistung steigern: Das ist die Welt von Christoph Gogulski. Sein "Renner 3" galt als schnellstes Fahrzeug und machte den Seckacher bekannt. Seckach. Mit offener Motorhaube steht der burgunderfarbene Golf mitten in der Werkstatt. Sein Design versetzt den Betrachter zurück in die 80ger Jahre - und das entspricht auch... [mehr]
Sport
- Basketball Merlins-Mission im Top-Spiel gegen die Hamburg Towers lautet:
Tabellenspitze verteidigen
Zum zweiten Mal heißt es für die Crailsheim Merlins: Tabellenspitze verteidigen. Für diese Mission zählen die Zauberer auf die Magie ihrer Fans. Denn der Gegner ist erneut ein schweres Kaliber: Die Hamburg Towers reisen als Tabellendritter zum Spiel am heutigen Samstag um 19.30 Uhr an. Es sind die bislang heißesten Wochen der Saison für die Merlins. Heute kommt... [mehr]
- Basketball Pro B-Team TG s.Oliver trifft am Sonntag auf die "Fraport Skyliners Juniors"
Würzburg hofft auf die Trendwende
Die TG s.Oliver Würzburg empfängt am morgigen Sonntag um 18 Uhr die "Fraport Skyliners Juniors" in der TGW-Feggrube zum Hinrunden-Finale in der Pro B. Nach acht Niederlagen in Serie will das junge Farmteam von s.Oliver Würzburg endlich die Trendwende schaffen. "Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel. Alle waren enttäuscht über die Art und Weise, wie wir am letzten... [mehr]
Szene
- Open Air Einziges Konzert in Bayern am Freitag, 3. August, in Bad Kissingen
"Scorpions" rocken den Luitpoldpark
Im Rahmen ihrer "Crazy World"-Tour 2018 rocken die "Scorpions" am Freitag, 3. August 2018, im Luitpoldpark in Bad Kissingen. Scorpions - seit einem halben Jahrhundert steht dieser Name für fulminanten Rocksound und großartige Live-Konzerte. Die Hannoveraner Band um Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs sind Deutschlands erfolgreichste Rockband aller Zeiten... [mehr]
- "Jazz in der Aula" Anja Baldauf präsentierte sich mit der Band "Orchestra Mondo" in Lauda
Ein musikalisch mitreißender Abend
Mit einer neuen Band, dem "Orchestra mondo" (Weltorchester), und neuer Musik präsentierte sich die Akkordeonistin Anja Baldauf alias "Zydeco Annie" beim jüngsten Termin in Lauda der "Jazz in der Aula"-Konzertreihe, dem letzten vor einer längeren Winterpause. Vor rund eineinhalb Jahren war sie an gleicher Stelle mit ihren "Swamp cats" schon mal aufgetreten und mit... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Rausch in Zelle ausgeschlafen
51-Jähriger pöbelt und wird aggressiv
Aggressiv, schreiend und pöbelnd ist am Donnerstagnachmittag ein 51-Jähriger am Busbahnhof am Wörtplatz in Tauberbischofsheim bei Reisenden und Busfahrern aufgefallen. Als die Polizeibeamten eintrafen, lag der offensichtlich alkoholisierte Mann schlafend auf einer Bank. Nachdem er zunächst nicht ansprechbar war, reagierte er nach dem Aufwachen äußerst... [mehr]
- Benefizkonzert des Lions Clubs Stehende Ovationen für das Musikkorps der Bundeswehr in der Emil-Beck-Halle
Besondere musikalische Augenblicke
Zu einem beeindruckenden musikalischen Erlebnis machte das Musikkorps der Bundeswehr das Benefizkonzert in der Emil-Beck-Halle. Tauberbischofsheim. Einen musikalischen Leckerbissen der besonderen Extraklasse servierte am Donnerstagabend das Musikkorps der Bundeswehr bei einem vom Lions Club Tauberbischofsheim präsentierten Benefizkonzert in der bestens besuchten... [mehr]
- Bodensee-Schiffsbetriebe Konstanz Tauberbischofsheimer Unternehmen erhält Auftrag für Innenausbau-Erneuerung eines denkmalgeschützen Motorschiffes
Firma Ganter möbelt die "Schwaben" auf
Auf dem Bodensee wird es ab der Saison 2018 neben der "Hohentwiel" und der "Sonnenkönigin" ein weiteres Highlight geben. Nach Plänen der Stuttgarter Architektin Claudia Allmendinger wird das 80 Jahre alte denkmalgeschützte Motorschiff "Schwaben" für 1,5 Millionen Euro im Stil des Art deco der 1930er Jahre modernisiert. Die Firma Ganter aus Tauberbischofsheim... [mehr]
- Lesungen mit Erhard Brunn
Flucht und Hilfe im Mittelpunkt
Die Ökumenische Fachstelle für Flüchtlingshilfe, die Jugendhilfe Creglingen und die Städtische Mediothek Tauberbischofsheim veranstalten Lesungen zum Thema "Über alle Grenzen hinweg - Flucht und Hilfe". In seinem gleichnamigen Buch hat sich Autor Erhard Brunn mit der Frage beschäftigt, warum sich plötzlich Menschen für andere Menschen verantwortlich fühlten.... [mehr]
Foliengedecktes Schutzdach abgebaut
Nach dem Ersetzen der durch Feuer zerstörten Teile der Dachkonstruktion wurde eine Unterdeckung aus Holzfaserplatten aufgebracht und das foliengedeckte Schutzdach rückgebaut. Diese wasserundurchlässige Behelfsdeckung ist über Monate frei bewitterbar und gewährleistet daneben ein Mindestmaß an Regensicherheit, Feuer-, Schall- und Wärmeschutz. Derzeit werden im... [mehr]
- Projekt "Generation plus"
Spielevormittag für Jung und Alt
Die Bewohner des Johannes-Sichart-Hauses und die Schülerinnen und Schüler der Christophorus-Schule trafen sich, um im Rahmen von "Generation plus" einen vergnüglichen Vormittag mit Gesellschaftsspielen zu verbringen. Besonders beliebt bei den Senioren und den Schülern der Klassenstufe 7 waren Spiele wie "Mensch ärgere Dich nicht", Puzzles, "Memory" und... [mehr]
Testberichte
- Test Hyundai i 30 Kombi Fünftürer glänzt mit gutem Verhältnis aus Preis und Leistung, herausragendem Platzangebot sowie leistungsstarken Motoren
Klassischer Kombi für Kind und Kegel
Viel Platz, viel Technik, viel Spaß. Hyundai hat mit dem i 30 Kombi ein Paket geschnürt, das viel zu bieten hat und dabei auch optisch zu gefallen weiß. Und all das zu einem vernünftigen Preis. Klar, klassisch, fast schon konservativ. Viel Schnickschnack ist bei Hyundai außen wie innen wirklich nicht angesagt. Die Koreaner schicken mit der geräumigeren Version... [mehr]
- Im Test Jaguar stattet seinen Geländewagen F-Pace mit neu entwickelten Vierzylindern aus
Stark, sparsam und luxuriös
Softe Geländewagen sind "in". Da kann sich kaum ein Fahrzeughersteller entziehen - selbst Bentley und bald auch Rolls Royce surfen auf der Erfolgswelle mit. Ein besonders ansehnliches Exemplar hat Jaguar mit dem F-Pace auf den Markt gebracht. So ansehnlich, dass eine Jury aus internationalen Motorjournalisten ihm in diesem Jahr den "World Car Award" verliehen. Zum... [mehr]
Tischtennis
TischtennisKreisliga BuchenSpvgg. Sindolsheim - SV Adelsheim III 9:2 VfB Sennfeld II - TTC Korb II 9:5 TTC Korb II - SG Höpfingen/Walldürn II 8:8 TV Hardheim - SV Rippberg 9:0 TSV Oberwittstadt - FC Hettingen II 9:61 TV Hardheim 6 54:9 12:0 2 TSV Oberwittstadt 6 51:29 10:2 3 Spvgg. Sindolsheim 7 52:35 10:4 4 Höpfingen/Walldürn II 5 34:30 5:5 5 TTC Korb II 6 35:45... [mehr]
- Tischtennis In der Kreisliga des Bezirks Buchen marschiert der TV Hardheim weiter vorneweg / Spannung in der Kreisklasse A
Vier Teams punktgleich an der Spitze
In der Kreisliga des Tischtennis-Bezirks Buchen marschiert der TV Hardheim weiter vorneweg. Wesentlich spannender ist die Situation in der A-Klasse, in der gleich vier Mannschaften punktgleich an der Spitze sind.KreisligaStandesgemäß mit 9:0 gewann Tabellenführer TV Hardheim in der Aufstellung T. Oelerking, A. Wagner, O. Kropf, L. Dyszy, I. Großkinsky und B.... [mehr]
Walldürn
- Förderverein zog Bilanz Über 23 000 Besucher im abgelaufenen Jahr / Zwölf größere und etliche weitere Veranstaltungen lockten die Gäste an
Freilandmuseum entwickelt sich gut
Erstmals seit Bestehen des Fördervereins Odenwälder Freilandmuseum fanden Mitgliederehrungen statt. Walldürn. Der Förderverein hielt seine Generalversammlung am Donnerstagabend im Alten Rathauses in Walldürn ab. Vorsitzender Bürgermeister Markus Günther blickte auf eine sehr erfolgreiche Saison 2017 mit über 23 000 Besuchern im Freilandmuseum in Gottersdorf... [mehr]
- Stadtbibliothek Walldürn
Jung und Alt hatten Spaß am Vorlesetag
Auch in der Stadtbibliothek Walldürn wurde der bundesweite Vorlesetag zum Anlass genommen, in einem kleinen aber begeisterten Kreis zum Lieblingsbuch zu greifen und vorzulesen. Bei den Zuhörern waren auch Omas, Papas und Geschwister vertreten und lauschten erheitert den Geschichten von Amanda Babbl, der Schule der magischen Tiere und den immer aktuellen Streichen... [mehr]
- Scheckübergabe Die "Young Musicians" und der Chor der Rippberger Grundschule spendeten für den Wiederaufbau der Walldürner Lourdes-Grotte
Kooperation erwies sich als Geschenk
Die "Young Musicians" und der Chor der Grundschule Rippberg spenden 1215 Euro für den Wiederaufbau der Walldürner Lourdes-Grotte. Walldürn. Die "Young Musicians" (YM) veranstalteten am 30. September in Zusammenarbeit mit dem Chor der Rippberger Grundschule ein sehr gut besuchtes Benefizkonzert für den Wiederaufbau der Lourdes-Grotte. Erfreulich war die hohe... [mehr]
- Förderverein Odenwälder Freilandmuseum Erstmals wurden Unterstützer ausgezeichnet / Lange Liste
Langjährige Mitglieder wurden geehrt
Zum ersten Mal in der Geschichte des Fördervereins Odenwälder Freilandmuseum gab es Ehrungen, die Vorsitzender Markus Günther vornahm. Geehrt wurden: Für 15 Jahre und mehr: Ralf Arbogast, Druckerei Buchhandlung Bonn, (beide Walldürn), Robert Fischer (Kist), Gartenschenke am Hof Schüssler (Gottersdorf), Maria Gehrig (Glashofen), Gemeinde Billigheim, Gemeinde... [mehr]
Weikersheim
- Gemeinsame Namenstagfeier in Laudenbach Beliebte Tradition besteht seit vielen Jahrzehnten
Die "Alberts" kommen so langsam in die Jahre
Wie jedes Jahr Mitte November stand der Name "Albertus Magnus" im Namenstagskalender und wurde in Laudenbach gemeinsam gefeiert. Bedenkt man, wie viele Jahrzehnte diese Tradition der gemeinsamen Namenstagsfeier in Laudenbach gepflegt wird, wundert es nicht, dass die "Alberts" langsam in die Jahre kommen. Seit 1966 sind elf Namensträger verstorben, so wird die Runde... [mehr]
- Evangelischer Kirchenbezirk Weikersheim Distrikte Bad Mergentheim, Niederstetten und Creglingen mit je einer Stelle betroffen
Kirche streicht drei weitere Pfarrstellen
Die Kirche muss sparen: Drei weitere Pfarrstellen werden im evangelischen Kirchenbezirk Weikersheim bis 2024 gestrichen. Die Bezirkssynode beriet über Umsetzung der Vorgabe der Landeskirche. Weikersheim/main-tauber-kreis. "Verabschieden wir uns von der total depressiven Stimmung", ermunterte Privatdozent Dr. Mathias Borst nach der Beratung des "Pfarrplans" die im... [mehr]
Wertheim
Die Unterschiedlichkeit der Wahrnehmung
Für meinen Kollegen stand schon am Montagabend fest, was am heutigen Samstag in dieser Glosse vorkommen sollte: "Irgendwas mit Zitaten. Am besten findest Du noch selber eins." In der Tat spielten Zitate in der vorangegangenen Gemeinderatssitzung eine wichtige Rolle. Fast alle Redner hatten tief im Schatzkästchen der schlauen Sprüche gegraben und etwas mehr oder... [mehr]
- Petiton Der "Tag gegen Gewalt an Frauen" ist heute
Diskriminierung bekämpfen
Zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen auch "Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen" am 25. November findet ein Gedenk- und Aktionstag zu der Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen statt. Aus diesem Anlass möchte sich auch die Wertheimer Amnesty International Gruppe mit einer... [mehr]
- Ausstellung Kuratorin Ursula Wehner von der großen Resonanz auf "Die Eichelgasse - einstige Lebensader der Stadt Wertheim" begeistert
Einen absoluten Volltreffer gelandet
Fast so belebt wie die Eichelgasse an guten Tagen ist die Ausstellung über die einstige Lebensader der Stadt im Wertheimer Grafschaftsmuseum. Das Haus hat damit einen Volltreffer gelandet. Wertheim. Seit ziemlich genau einem halben Jahr läuft sie jetzt, die Ausstellung über "Die Eichelgasse - einstige Lebensader der Stadt Wertheim" im Grafschaftsmuseum. Noch bis... [mehr]
- Adventsmarkt
Einstimmung auf Weihnachten
Im Weinort Dertingen findet am Sonntag, 3. Dezember, ab 10 Uhr der zweite vorweihnachtliche Markt mit vielen Verkaufsständen und Buden statt. Im historischen Bergviertel hinter der Wehrkirche wurden die Höfe und romantischen Ecken herausgeputzt und weihnachtlich geschmückt. Eine bunte Palette an selbst gemachten Produkten, von edler Keramik, Ideen aus Wolle,... [mehr]
- Volksbank Annegret Szensny gehörte 35 Jahre zum Team
Flexibel und einsatzbereit
In einer stimmungsvollen Feierstunde verabschiedete die Volksbank Main-Tauber kürzlich Annegret Szensny in die verdiente Freistellungsphase. Im Kreise beruflicher Weggefährten sprach der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Robert Haas der Mitarbeiterin die Hochachtung für ihre 35-jährige Treue zur Volksbank aus. Dabei würdigte er im Namen des gesamten... [mehr]
- Kulturhaus Familienspieltag findet morgen statt
Großes Spieleparadies
Zum elften Mal verwandelt sich das Wertheimer Kulturhaus am Sonntag, 26. November, in ein Spiel- und Freizeitparadies für die ganze Familie. Von 11 bis 18 Uhr können Groß und Klein die kostenlosen Musik-, Kreativ-, Show- und Spieleangebote nutzen. Organisiert hat diesen Tag wieder die kommunale Jugendarbeit Wertheim in Zusammenarbeit mit dem Frauenverein, der... [mehr]
- Reinhardshof Entscheidung über Ansiedlung der Polizei steht kurz bevor
Langfristige Nutzung angestrebt
"Die Entscheidung zur Wiedereinrichtung einer polizeilichen Ausbildungsstätte auf dem Gelände des Reinhardshofs steht in Kürze bevor", berichtet der Landtagsabgeordnete für den Main-Tauber-Kreis, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart. Er setze auf eine dauerhafte Einrichtung, die nicht nach wenigen Jahren wieder zur Disposition steht. "Wir werden die Innere Sicherheit im... [mehr]
- Zeugen gesucht
Mann schlägt mit Blindenstock zu
Nach einem Vorfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem unbekannten älteren Mann mit Blindenstock am Donnerstagnachmittag an der Bushaltestelle in Wertheim sucht das Polizeirevier Wertheim nach Zeugen. Der Junge wartete gegen 15.35 Uhr an der Bushaltestelle in der Poststraße. Als der Bus einfuhr, drängten mehrere Kinder und der Zwölfjährige an die... [mehr]
- Elternkompass
Rat und Hilfe zur richtigen Schulwahl
Die Reihe "Elternkompass: Kinder begleiten, Kinder fördern" widmet sich am Dienstag, 5. Dezember, dem Thema "Welche Schule ist die richtige für mein Kind?" Angesprochen sind Eltern von Grundschulkindern. Referentinnen sind Mihaela Budich und Helen Meier von der Schulpsychologischen Beratungsstelle Tauberbischofsheim. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im... [mehr]
- Seit zwei Jahren Gruppe von Bürgern wünscht sich Urnenwände auf dem Bergfriedhof / SPD-Fraktionsvorsitzender Patrick Schönig spricht sich für Umsetzung aus
Streit um die letzte Ruhe schwelt weiter
Die letzte Ruhe in einer Urnenwand oder -stele finden: Diese Möglichkeit wünschen sich Wertheimer Altstadtbewohner. Der Gemeinderat sagte Nein. Die SPD-Fraktion will das nicht hinnehmen. Wertheim. Rainer Schwarz sieht rot. "Man hat auf dem Rathaus kein Gespür für die Bürger", schimpft der 67-Jährige im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Er ist sich... [mehr]
- Medizin im Dialog Chefarzt Dr. Walter Dinkel ging in einem Vortrag auf die Geschichte und die modernen Möglichkeiten der Anästhesie ein
Übelkeit nach Operationen ist nur noch selten
Für jede Operation ist eine Narkose nötig. Auf die modernen Möglichkeiten der Anästhesie ging ein Vortrag in der Wertheimer Rotkreuzklinik ein. Wartberg. Im Rahmen der Reihe "Medizin im Dialog" referierte am Donnerstag Chefarzt Dr. Walter Dinkel, leitender Arzt der Anästhesie und Intensivmedizin der Rotkreuzklinik Wertheim. Dinkel ist seit 2001 an der Klinik und... [mehr]
- Konzert Julia Dietrich gastiert am 2. Dezember im Schlösschen
Von Georg Friedrich Händel zu Nino Rota
Ein vorweihnachtliches Schlösschenkonzert findet am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr unter dem Motto "Von Georg Friedrich Händel bis Nino Rota" im Saal des Schlösschens im Hofgarten statt. Es gastiert Julia Dietrich mit ihrer Harfe. Sie ist Stipendiatin der Jürgen Ponto Stiftung. Sie wurde in Tokio geboren und lebt in Essen. Sie ist Jungstudentin in Düsseldorf... [mehr]