Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Gemeinderat Adelsheim tagte Neufassung der Friedhofssatzung beschlossen / Forstlichen Finanzplan für 2018 verabschiedet
"Tendenz Richtung Urne Rechnung tragen"
Mit Riesenschritten naht der November. Und passend zur Jahreszeit stand in Adelsheim die Neufassung der Friedhofssatzung bei der Gemeinderatssitzung am Montag auf der Tagesordnung. Adelsheim. "Keineswegs geht es darum, die Gebühren zu erhöhen, sondern die Satzung auf den aktuellen rechtlichen Stand zu bringen", schickte Bürgermeister Klaus Gramlich voraus. Andreas... [mehr]
- Ortschaftsrat tagte im Adelsheimer Stadtteil Über Abbruch baulicher Anlagen informiert / Anmeldung der Haushaltsmittel
Leibenstadter Bürger legen selbst Hand an
Bei der wichtigsten Sitzung des Jahres, der Haushaltssitzung, hatte der Leibenstadter Ortschaftsrat eine umfangreiche Tagesordnung zu bewältigen, die auch auf großes Interesse der Bürger stieß. Zunächst informierte Ortsvorsteher Stahl die Öffentlichkeit über einen Antrag auf Abbruch baulicher Anlagen, den der Ortschaftsrat im sogenannten "schriftlichen... [mehr]
Ahorn
- Abschlussveranstaltung Zukunfts- und Entwicklungskonzept "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung"
Für eine attraktive, lebendige Ortsmitte
Im Sommer vergangenen Jahres wurde Schillingstadt in das Förderprogramm "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" des baden-württembergischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau aufgenommen. Ziel des Projekts ist die Eindämmung des Flächenverbrauchs durch die Aktivierung innerörtlicher Potenziale. Die Klärle GmbH aus Weikersheim erarbeitete... [mehr]
Aktuelles
BMW X2: SUV-Coupé für junge Stadtmenschen
Die X-Familie steht bei BMW für viel Sportlichkeit, etwas Lifestyle und jede Menge Fahrspaß. Die kompakten SUV des Münchner Autobauers eignen sich für die Shopping-Tour in der Großstadt genauso wie zu einem ausgedehnten Ausflug ins Gelände. Benjamin ist der X1, das Familienoberhaupt ist der X6. Jetzt bekommt die X-Familie Zuwachs und schließt damit die letzte... [mehr]
Daimler-Tochter Fuso stellt Elektro-Schwer-Lkw vor
Die Daimler-Nutzfahrzeugtochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) hat für die kommenden Jahre die vollständige Elektrifizierung aller Lkw und Bus-Baureihen der Marke Fuso angekündigt. Der Leicht-Lkw eCanter ist bereits erfolgreich gestartet. Auf der Tokyo Motor Show stellt der Hersteller nun den E-Fuso Vision One vor, die Studie eines... [mehr]
E-Autos nach einem Verkehrsunfall: Vorsicht Hochspannung
Sind die hohen Spannungen bei Elektroautos eine Gefahr für Rettungskräfte, die Personen aus Unfallwagen bergen sollen? Prinzipiell nicht, wenn die Nothelfer geschult und dadurch auf den Umgang mit Hochspannung vorbereitet sind. Der Autoclub hat zusammen mit Feuerwehreinsatzkräften Versuche an einem Opel Ampera-e durchgeführt und primär getestet, ob die... [mehr]
Formel E: Renault raus, Nissan rein
Renault wird zum Ende der Saison 2017/2018 im Juli 2018 aus der Formel E aussteigen und sich dann voll auf das Formel-1-Engagement konzentrieren. Im Gegenzug steigt Konzernpartner Nissan zur Saison 2018/2019 als erster japanischer Automobilhersteller in die vollelektrischen FIA-Rennserie ein. Das haben beide Hersteller jetzt mitgeteilt. "Die stetig wachsende... [mehr]
Honda erfindet die Gold Wing neu
Sie ist das Dickschiff in Hondas Motorradsparte: die Gold Wing. Für das Modelljahr 2018 hat Honda den Reise-Tourer rundum erneuert. Goldi hat abgespeckt und fährt mit neuen Features und Farben vor. Der Sechszylinder-Boxermotor mit 93 kW/126 PS bei 5.550 U/min und 170 Nm bei 4.500 U/min ist nun mit vier Ventilen pro Zylinder ausgerüstet, eine... [mehr]
Mazda in Tokio: Kai aus der Kiste
Auf der Tokyo Motor Show präsentiert Mazda zwei Designstudien, die es in sich haben: Die betörende Formensprache des Vision Coupe und des Kai Concept begeistert. Das optisch äußerst dynamische Duo gibt laut der Japaner die Marschrichtung für "eine neue Generation" vor. Wenn der Hersteller dieses Versprechen auch nur halbwegs umsetzt, dürfen sich Auto-Fans in... [mehr]
Neuer Mustang beherrscht auch leise Töne
Ein kerniger V8-Sound ist nicht jedermanns Sache. Was Fans des Ford Mustang GT lieben, ist für andere eher eine Belästigung als ein Klangerlebnis. Damit Mustang-Fahrer ihre Nachbarn nicht verschrecken, bekommt das Facelift einen speziellen Lautstärkeregler. "Schatz, dreh' doch mal den Motor leise" - klingt komisch, ist aber so. Denn Ford hat speziell für den... [mehr]
Nissan in Tokio: Crossover der Zukunft und der Sound of Silence
Futuristisches Design, Autopilot an Bord und E-Antrieb mit 600 Kilometer Reichweite: So stellt sich Nissan das Auto der Zukunft vor und präsentiert auf der Tokyo Motor Show das Conceptcar IMx. Ein bisschen klingt es wie Science-Fiction: Sobald der Fahrer den "ProPilot-Fahrmodus" aktiviert, faltet sich das Lenkrad hinter das Armaturenbrett und die Sitze fahren... [mehr]
Qualität und Service: Händler-Oscar für Hyundai
Qualität und Service sind zwei entscheidende Kriterien im Autohandel. Kein Wunder, dass alle Hersteller in dieser Disziplin punkten wollen. Denn gute Noten in diesem Bereich sind praktisch die halbe Miete auf dem Weg zum Kunden. Auch die Marke Hyundai kämpft in Sachen Kundenzufriedenheit regelmäßig um die Pole Position. Für besondere Freude sorgt jetzt die... [mehr]
Umweltplakette für Straßburg und das Elsass Pflicht
Ab 1. November 2017 ist in Straßburg und der Region Elsass eine Luftschutzzone eingerichtet. Wer dann ohne die passende Plakette "Certificat Qualité de l'Air" unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld bis zu 375 Euro rechnen. Die Plaketten-Pflicht gilt für Straßburg sowie die Autobahnen A35 von und nach Mülhausen/Basel und die A4 von und nach Metz. Das teilt der... [mehr]
Aschaffenburg
- Tatverdächtiger in Untersuchungshaft Ermittlungsarbeit in einem so genannten "Cold Case" hat sich gelohnt
Mordversuch nach 30 Jahren geklärt
Knapp 30 Jahre nach der Tat ist es Kripo und Staatsanwaltschaft gelungen, ein schweres Gewalt- und Sexualverbrechen an einer damals 22-Jährigen aufzuklären. Der 55-jährige Tatverdächtige sitzt seit Montag in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen, ob der Beschuldigte auch für weitere Sexual- oder Gewaltstraftaten in Betracht kommen könnte, dauern noch an. Die... [mehr]
Bad Mergentheim
- Kulturforum Erlebnisausstellung beendet / Leihgaben wurden prämiert / Sonderdrucke als Geschenk
Älteste Bibel aus Löffelstelzen
Im Kulturforum ist die Erlebnisausstellung zur Geschichte der Bibel zu Ende gegangen. Dabei wurden auch die ältesten Leihgaben aus der Region prämiert. Zwei Wochen lang hatten die Evangelische Allianz im Taubertal und die Stadt Bad Mergentheim die Ausstellung gemeinsam präsentiert. Pastor Michael Steinkamp freute sich als Vorsitzender der Allianz über den starken... [mehr]
- Im Kursaal Lichtbilder-Vortrag über Australien
Ein Land der extremen Gegensätze
Frank Zagel und seine Familie bieten am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Kurhaus-Großer Kursaal Bad Mergentheim einen Live-HDAV-Film und eine Bilder-Reportage über Australien. Das Motto lautet "G´day mate! Welcome to Down Under!" Die einzigartige Welt des kleinsten Kontinents dieser Erde, der immer noch 22mal größer als Deutschland ist und nahezu alle... [mehr]
- Deutschmeister-Schützengilde Stadtmeisterschaften im Gewehrschießen / 24 Teams waren am Start / Gesamtsieg der Firma Elektro-Service Frank
Finale war an Spannung wirklich nicht zu überbieten
24 Mannschaften nahmen an den Stadtmeisterschaft im Gewehrschießen teil. Den Gesamtsieg holte sich in einem spannenden Finale die Firma Elektro-Service Frank. Die Deutschmeister-Schützengilde (DMSG) von 1478 veranstaltete die zweite Stadtmeisterschaft im Gewehrschießen. Firmen, Vereine und sonstige Personengruppen aus Bad Mergentheim folgten der Einladung der... [mehr]
- Ehemaliges städtisches Altenpflegeheim "JuFa" aus Österreich soll den Zuschlag erhalten / Morgen Abend im Rat / Hotel- und Gaststättenverband übt Kritik
Stimmt der Gemeinderat dem Deal zu?
Soll das leerstehende, ehemalige Altenpflegeheim der Stadt wieder mit Leben erfüllt werden und dort ein Jugend-Gästehaus Einzug halten? Darüber entscheidet morgen der Gemeinderat. Bad Mergentheim. Seit 2015 führt die Jugend-Familien-Gästehäuser (JuFa) Holding GmbH aus Graz in Österreich Gespräche mit der Stadtverwaltung Bad Mergentheim bezüglich der Nutzung... [mehr]
- Gesangverein Neunkirchen Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Um Kulturgut Singen verdient gemacht
Im Rahmen des Konzertabends in Neunkirchen wurden mehrere verdiente und langjährige Mitglieder des Sängerkranzes Neunkirchen durch den Verein und den Hohenloher Sängergau geehrt. Der Sängergau-Vorsitzende Gerhard Hauf nahm zusammen mit Gaubeirat Volker Burkhardt und dem Sängerkranz-Vorsitzenden Oliver Blesl- Kraft die Ehrungen vor. Urkunde und Präsent für sage... [mehr]
- Amtsgericht Sitzungssäle und Bedienstetenbereich zukünftig getrennt / Behindertengerechter Zugang / Bezirksnotariat wird aufgelöst
Württemberger Sonderweg endet bald
Aufgrund neuer Sicherheitsvorkehrungen und der Notariatsreform in Württemberg wird derzeit das Amtsgericht umgebaut. Für die Kundschaft ändert sich manches. Bad Mergentheim. Im Schloss wird zurzeit an vielen Stellen gesägt, gehämmert und gestrichen. Gleich mehrere Neuerungen am Amtsgericht erfordern bauliche Veränderungen. Insgesamt werden in den Gebäuden... [mehr]
- Sängerkranz Neunkirchen Herbstkonzert war eine gelungene Werbung für den Chorgesang / Moderne und traditionelle Weisen waren zu hören
Zuhörern einen genussvollen Abend geboten
Eine Werbung für den Chorgesang war das Herbstkonzert des Sängerkranzes Neunkirchen, das durch deutsches und internationales Liedgut geprägt war. Neunkirchen. Es war ein besonderes Hörerlebnis, das Herbstkonzert des Gesangvereins Sängerkranz Neunkirchen im Dorfgemeinschaftshaus. Die beteiligten Chöre boten die ganze Bandbreite des deutschen und internationalen,... [mehr]
Boxberg
- Wegen Reformationstag
Änderung im Abfallkalender
Bei den Abfuhrterminen des Abfallwirtschaftsbetriebes Main-Tauber-Kreis hat sich im Oktober eine Änderung ergeben. Da der einmalige bundesweite Feiertag "Reformationstag" am 31. Oktober zum Redaktionsschluss des Abfallkalenders noch nicht bekannt war, wurde dieser Tag ursprünglich als regulärer Abfuhrtag in den Abfallkalender aufgenommen. Nun können am Feiertag... [mehr]
- Weltrheumatag in Uiffingen Für die Teilnehmer war im Dorfgemeinschaftshaus ein buntes und interessantes Programm vorbereitet
Gymnastik mit Wellholz und Klobürste
Jedes Jahr im Oktober findet anlässlich des Weltrheumatages bei der Rheumaliga, Arbeitsgemeinschaft, Bad Mergentheim eine Veranstaltung statt. Für die Teilnehmer ist dies ein interessanter und spannender Tag - diesmal in Uiffingen. Lore Brand, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bad Mergentheim, begrüßte die vielen Gäste im Dorfgemeinschaftshaus. Sie sprach kurz... [mehr]
Buchen
- Feuerwehrübung beim Anwesen Schilling Gemeinsame Jahreshauptübung der Wehren aus Stürzenhardt, Hettigenbeuern und Steinbach
"Müssen alle am selben Schlauch ziehen"
"Solche gemeinsamen Übungen sind als Vorbereitung auf einen möglichen Ernstfall sehr wichtig", betonten Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger aus Mudau und Ortsvorsteher Günther Müller aus Hettigenbeuern und lobten die beeindruckende Leistung des interkommunalen Abteilungswehrtrios bei der gemeinschaftlichen Jahreshauptübung in Stürzenhardt. Als Übungsobjekt... [mehr]
- Volksbank Franken Das neue Verwaltungsgebäude der Volksbank Franken in der Josef-Martin-Kraus-Straße 6 offiziell eingeweiht
"Verbindung von Funktionalität und Ästhetik"
"Dieses Bauwerk kann sich sehen lassen": Sichtlich erfreut zeigte sich Bankdirektor Klaus Holderbach am Montag während der Feierstunde, mit der das neue Verwaltungsgebäude der Volksbank Franken in der Josef-Martin-Kraus-Straße 6 seine offizielle Einweihung erfuhr. Holderbach dankte in seiner Begrüßung auch der Stadt Buchen sowie Architektin Alexandra Wolfram.... [mehr]
- 215. "Getzemer Moarkd" Buntes Waren- und Unterhaltungsangebot lockte zahlreiche Besucher
Bummelspaß bei passabler Witterung
In traditioneller Weise und auch wieder recht erfolgreich verlief der 215. "Getzemer Moarkd", beschickt von zahlreichen Anbietern. Vom Wettergott mit zwar recht windiger, aber doch passabler Witterung bedacht, konnte der Markt doch zahlreiche Besucher anlocken, die das kulinarische Angebot reichlich nutzten und sich auch vom Waren- und Unterhaltungsangebot recht... [mehr]
- Pflasterarbeiten im Bereich des Stadtturms Nach Fertigstellung kann der Halloweenlauf des TSV Buchen beginnen
Investition "in die Zukunftsfähigkeit"
Eine Vielzahl an Pflasterschäden hat im Bereich des Stadtturms eine ganzheitliche Erneuerung nötig gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Buchen. Bis zum Halloweenlauf des TSV Buchen sollte das Werk vollbracht sein, versprach der Technische Dezernent Hubert Kieser während der Bauarbeiten und sollte Recht behalten. Bedingt durch die Vielzahl der... [mehr]
- "Mondlicht und Magnolien"
Landesbühne gastiert in Buchen
Die Badische Landesbühne zeigt am Dienstag, 21. November, um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Buchen "Mondlicht und Magnolien". Arne Retzlaff inszeniert die temporeiche Komödie von Ron Hutchinson. Hollywood, 1939. Produzent David O. Selznick hat den Regisseur von "Vom Winde verweht" gefeuert und die Dreharbeiten des teuersten Films in der Geschichte des Kinos... [mehr]
- Zeugen gesucht
Sinnlos Schaden verursacht
Als Rallyefahrer hat sich ein unbekannter Fahrzeugführer versucht, der zwischen Freitag und Montag auf einem Feld im Gewann Muckfeld am Limbacher Weg in Buchen unterwegs war. Der oder die Unbekannte hinterließ mehrere Reifenspuren in Form einer großen Acht auf dem mehr als ein Hektar großen Feld. Außerdem beschädigte er den Boden, indem er mit seinem Fahrzeug... [mehr]
- Leipziger Wissenschaftler stellt Forschungsergebnisse vor Abtransport und Ermordung behinderter Menschen aus der ehemaligen Kreispflegeanstalt Krautheim
Vortrag in Buchen ist ein "wichtiger Impuls gegen das Vergessen"
Über aktuelle Forschungsergebnisse zu dem Abtransport und der Ermordung behinderter Menschen aus der ehemaligen Kreispflegeanstalt Krautheim in der Zeit des Nationalsozialismus berichtet Dr. Dietmar Schulze aus Leipzig am Freitag, 17. November, um 19 Uhr im Bezirksmuseum Buchen. Beauftragt wurde der renommierte Wissenschaftler vom Neckar-Odenwald-Kreis als... [mehr]
- "Weinwelt im Herm"
Weinforum geht in die dritte Runde
In der "Weinwelt im Herm" in Buchen findet am Samstag, 4. November, von 12 bis 20 Uhr das dritte "Buchener Weinforum" statt. Es soll Gelegenheit für alle Weinfreunde im Neckar-Odenwald-Kreis bieten, sich ausgiebig dem Thema "Wein" zu widmen. Über 50 verschiedene "edle Tropfen" aus verschiedenen Ländern und Anbaugebieten können an diesem Wochenende probiert... [mehr]
Creglingen
- VHS Ochsenfurt Führungen durchs Geyer-Schloss
Interessante Einblicke in spannende Geschichte
Zusammen mit der VHS Ochsenfurt bieten die Schlossbesitzer Uwe Ottmar und Thomas Beez wieder zwei Führungen durch das Geyer-Schloss an: am Samstag, 28. Oktober, und am Samstag, 11. November, jeweils um 14.30 Uhr. Die Teilnehmer erfahren interessante Details zur Geschichte des Schlosses. Gezeigt werden das Schloss von außen, der Innenhof mit seinen Arkaden, die... [mehr]
- Klassentreffen Abschlussjahrgang 1987 traf sich
Kurzweilige Stunden verbracht
Die drei Abschlussklassen des Jahrgangs 1987 der Realschule Creglingen trafen sich zum wiederholten Male zum gemeinsamen Klassentreffen. Dieses Jahr traf man sich anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums in Creglingen in der Posthalterei zum Sektempfang. Nach einer interessanten Stadtführung mit der Post-Lina ging es dann zum geselligen Teil wieder zurück in die alte... [mehr]
Fechten
- Fechten Bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Maribor
Degenfechter erreichen Platz 2
Bei den Senioren-Fecht-Weltmeisterschaften in Maribor wurde die Herrendegenmannschaft in der Besetzung Volker Fischer, Dieter Allkaemper, Werner Hensel, Guido Quanz, Georg Schmidt-Thomee und Winfried Suchanek Vizeweltmeister. Im Tableau der besten 16 bezwang die Mannschaft um Volker Fischer Österreich deutlich mit 30:16. Anschließend war auch Ungarn keine große... [mehr]
- Allgemein Sportjugend veranstaltete Zuschussseminar
Grundlagen für die Finanzierung
Vieles ist vom Geld abhängig, gerade in der Jugendarbeit. Doch genau hier wird oft durch Unkenntnis der Fördermöglichkeiten Geld verschenkt. Deshalb veranstalteten die Sportjugenden Tauberbischofsheim, Mergentheim, Buchen und Mosbach zusammen einen Lehrgang in Waldhausen unter dem Titel "Ohne Moos nix los". Der Lehrgang war besonders für die Vereine und... [mehr]
Leonie Ebert Turniersiegerin in Cottbus
Beim alljährlich ersten Aktiventurnier der Saison, das jahrelang in Mosbach stattgefunden hatte, trafen sich die Aktiven diese Saison zum ersten Mal in Cottbus. Bei dem mit 90 Teilnehmerinnen ordentlich besetzten Turnier setzte sich Leonie Ebert durch und holte den Turniersieg an die Tauber (wir berichteten bereits). Ebert bezwang im Finale die Österreicherin... [mehr]
- Fechten Florett-Herrenteam belegt in Kairo Rang 7 / Degendamen erzielen beim Mannschafts-Weltcup in Tallinn einen Achtungserfolg
Weltranglisten-Punkte gesammelt
Das deutsche Damendegen-Team hat beim Mannschafts-Weltcup in Tallinn mit dem vierten Platz einen Achtungserfolg erzielt. Die Florett-Herren erreichten beim Team-Weltcup in Kairo Rang sieben. Beim ersten Damendegenweltcup präsentierte sich die Mannschaft in der Besetzung Beate Christmann (FC Tauberbischofsheim), Alexandra Ndolo, Alexandra Ehler (beide TSV Bayer... [mehr]
Fotostrecken FN
Audi A7 Sportback
Audi stellt seinem Flaggschiff A8 den schicken A7 Sportback zur Seite. Der feierte gerade in Ingolstadt Weltpremiere, kommt aber erst im Februar zu den Händlern.
Fussball
B-Juniorinnen-Landesliga 2SG Eberbach/Rockenau - FC Eichel 1:3 1 SG Mudau 5 3 1 1 16:9 10 2 TSV Reichartshausen 3 3 0 0 21:1 9 3 SG Lohrbach/Diedesheim 3 2 1 0 12:1 7 4 SC Klinge Seckach 4 2 1 1 3:2 7 5 TSV Tauberbischofsheim 4 2 0 2 10:9 6 6 FC Viktoria Hettingen 5 1 2 2 7:16 5 7 FC Eichel 5 1 0 4 5:23 3 8 SG Eberbach/Rockenau 5 0 1 4 5:18 1D-Juniorinnen-Landesliga... [mehr]
- Fußball Beim FSV Büchenau einen 0:2-Rückstand aufgeholt
Engagement des SC Klinge belohnt
Büchenau - Klinge Seckach 2:2 Seckach: Piecha, Lenz, Ried, Frank, Knüll, Kraft, Maßholder, Sauter, Holder, Eiffler, Serpa; Haas, de Almeida Neves. Eine gutklassige und interessante Verbandsligabegegnung endete mit einem gerechten Unentschieden. Ein großes Kompliment gab es vom Trainerteam für das junge Klinge-Team für eine geschlossene und engagierte... [mehr]
Hardheim
- Vortrag über Schüßler-Salze in Hardheim Großes Interesse an den Ausführungen von Gräfin Wolfskeel
"Gesund und fit durch Herbst und Winter"
Großes Interesse bestand an dem von der Apotheke an der Post initiierten Vortrag über Schüßler-Salze mit Angelika Gräfin Wolfskeel von Reichenberg zum Thema "Gesund und fit durch Herbst und Winter" im Pfarrheim. Begrüßt wurden die über 120 Zuhörer durch Apotheker Johannes Sitterberg, der die Referentin als Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Gerchsheim und... [mehr]
- In Schweinberg
"Großes Interesse an einem Spielplatz"
"Die Spielplatzsituation in Schweinberg sieht derzeit schlecht aus.", beanstandete Regina Kaufmann-Horn in der Bürgerfrageviertelstunde und wollte von der Verwaltung wissen, was zur Verbesserung geplant sei. "Wir haben ein Konzept erarbeitet, das für jeden Ortsteil einen Spielplatz vorsieht", erklärte Bürgermeister Rohm. In Schweinberg habe es bis vor wenigen... [mehr]
- Technischer Ausschuss tagte in Hardheim Jürgen Weimann will ehemaliges Firmengebäude umbauen und sanieren
"Ölmühle" soll wieder bewohnt werden
Teilbereiche im Obergeschoss des Betriebsgebäudes in der Miltenberger Straße 31 in Hardheim (ehemalige Produktionsstätte der Firma Dr. Alexander Eirich, auch bekannt als "Ölmühle") möchte der neue Besitzer Jürgen Weimann zu einer Wohnung umnutzen.Teilweiser AbbruchDer südliche Teil des Gebäudekomplexes soll bis auf das Untergeschoss abgebrochen werden, um... [mehr]
- Blutspendeaktion in Hardheim Zwölf Erstspender / Lob für die reibungslose Arbeit des DRK
287 Blutkonserven wurden gefüllt
Lief die Blutspendenaktion am Montagnachmittag noch etwas verhalten an, sahen sich die Verantwortlichen des Roten Kreuzes in den Abendstunden mit einem wahren Andrang konfrontiert. Schließlich wurden 287 Blutkonserven in die Blutspendenzentrale transportiert. Erneut fand damit eine wohlvorbereitete und organisierte Aktion in der Hardheimer Erftalhalle ein gutes... [mehr]
- Walter-Hohmann-Schulverbund Melanie Knüttel Elternsprecherin
Elternbeirat neu gewählt
Im neuen Schuljahr war wieder ein neuer Elternbeirat am Walter-Hohmann-Schulverbund in Hardheim für das Schuljahr 2017/2018 zu wählen. Hier das Ergebnis: Elternbeiratsvorsitzende: Melanie Knüttel; Stellvertreterin Monika Dörr; Schülersprecherteam: Enrico Bachmann 10b, Johannes Bartholomä 10b und Donata Weniger 10b. Grundschule: Klasse 1a Stefanie Pauler,... [mehr]
- Gemeinderat Hardheim Bürgermeister stellte die Jahresrechnung vor / "2016 war an sich ein unspektakuläres Jahr"
Ergebnis war wider Erwarten gut
Als ein "befriedigendes Ergebnis eines unspektakulären Jahres" bezeichnete Bürgermeister Volker Rohm die Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Hardheim. Hardheim. "Nach Abschluss des Rechnungsergebnisses 2016 ergibt sich eine erfreuliche Verbesserung der Haushaltssituation in Hardheim von rund 1,4 Millionen Euro", leitete der Bürgermeister die Vorstellung des... [mehr]
- Bürgerfrageviertelstunde Oliver Seitz meldete sich zu Wort
Fehlende Bauplätze in Gerichtstetten moniert
Oliver Seitz, ein "interessierter Bauherr", wie er sich selbst bezeichnete, sprach in der Bürgerfrageviertelstunde die seiner Ansicht nach mangelhafte Vorhaltung von neuen Bauplätzen in Gerichtstetten an. Auf der Homepage der Gemeinde seien die vorhandenen Bauplätze im Innerortsbereich nicht aufgelistet, bemängelte er ebenso wie die fehlende Erschließung neuen... [mehr]
- "Horst J. Feist Stiftung" Mittel für Schüler stehen zur Verfügung
Förderung von Sprachreisen
Der 1993 von Horst Julius Feist zur Unterstützung der Sprachförderung an den Hardheimer Schulen gestiftete Betrag von 100 000 D-Mark wurde damals in einer unselbstständigen Stiftung mit der Bezeichnung "Horst J. Feist Stiftung" angelegt. Die Verwaltung des Stiftungsvermögens obliegt der Gemeinde. Die Möglichkeit zur Unterstützung von Klassenfahrten zur... [mehr]
- Kindervilla Kunterbunt
Neuer Elternbeirat
Im Gemeindekindergarten "Kindervilla Kunterbunt" fanden Anfang Oktober die Wahlen des Elternbeirats für das aktuelle Kindergartenjahr statt. Bei der ersten Elternbeiratssitzung am wurde der Vorsitz dieses Gremiums gewählt. Im Elternbeirat 2017/2018 sind: Als Vorsitzende Melanie Grimm (Gänseblümchengruppe), Stellvertreterin Sabrina Henn (Schmetterlinguppe),... [mehr]
- Hardheim/Höpfingen Bäderfahrt und Konzert mit "Unterwegs"
Termine der kfd-Frauen
Termine der katholischen Frauengemeinschaften (kfd) in der Seelsorgeeinheit Hardheim-Höpfingen: Hardheim: Dienstag, 7. November Bäderfahrt nach Bad Rappenau ins Solebad. Am Donnerstag, 2. November, findet nach dem Gottesdienst (gegen 19.30 Uhr) die Jahreshauptversammlung der Frauengemeinschaft statt. Meditatives Tanzen mit Simone Soggia aus Höpfingen steht am... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Satteldorfer Rathaus
"Muswiese"-Lesung mit Wildis Streng
Mit einer Lesung wird am kommenden Donnerstagabend eine Ausstellung im Satteldorfer Rathaus eröffnet. Ihren neuen Krimi "Muswiese" stellt die Crailsheimer Autorin Wildis Streng am Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr, im Rathaus Satteldorf vor. Diesmal ermitteln Lisa Luft und Heiko Wüst im Fall der ermordeten Muswiesenwirtin Erika Böckler, die nach einem nächtlichen... [mehr]
- Fallschirmspringen Riedenheimer Verein verlegt Betrieb nach Rothenburg / Startgelände kann nach drastischer Pachterhöhung nicht mehr finanziert werden
Aus für Luftsportler in Oberhausen
Nach 25 Jahren kommt das Aus für das Fluggelände Oberhausen bei Röttingen. Der Fallschirmspringerclub gibt das Gelände auf. Grund: Eine aus Sicht der Luftsportler drastische Pachterhöhung. Oberhausen. Das malerische Gebäude der Flugleitung - zwischen Riedenheim und der kleinen Ortschaft Oberhausen gelegen - ist bereits abgebaut worden. Nach einem... [mehr]
- MZV Rothenburg Für Bereich Enddarmerkrankungen zertifiziert
Einziges Zentrum im weiten Umkreis
Das medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Regiomed Rothenburg ist durch den Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands (BCD) als Kompetenzzentrum für Koloproktologie (Erkrankungen des Enddarms) zertifiziert. Für Patienten in der Region bedeutet die Auszeichnung, dass ihnen wohnortnah eine kompetente und laufend überprüfte Anlaufstelle für den Fachbereich... [mehr]
- Reformationstag Buchvorstellung mit besonderem Konzert
Kunst und Geschichte
Am 31. Oktober erreichen die Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum ihren Höhepunkt: An diesem Tag vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen zu Ablass und Buße ("Thesenanschlag") und setzte damit den Prozess der Reformation in Gang. In Crailsheim wird am Abend des 31. Oktober um 19 Uhr in der traditionellen ökumenischen Feier zum... [mehr]
- Haller Anlagencafé
Nur zuhören oder spontan mitjazzen
In Kooperation mit dem Haller Jazzclub veranstaltet das Anlagencafé eine "Open Stage". Die Session beginnt am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr. Gäste können zum mitspielen und zuhören. Der Eintritt ist frei. Entspannte Grooves, rasante Soli, musikalische Spontan-Gäste, Rhythmus, Improvisation: All das gibt es bei der nächsten Auflage der Jam-Session, die... [mehr]
- Schnelles Internet Jetzt auch in Aufstetten, Strüth und Tauberrettersheim / Nur noch eine Lücke im Röttinger Industriegebiet Nord
Telefonieren, Surfen und Fernsehen
Der Netzausbau der Deutschen Telekom in den Röttinger Ortsteilen Aufstetten und Strüth ist abgeschlossen. In den letzten Monaten ist das neue Netz ausgebaut worden und kann nun gebucht werden. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der... [mehr]
- Theatergemeinde Goethes "Urfaust" stellt Fragen nach dem Sinn des Lebens
Von Rettung und Untergang
"Urfaust" das berühmte Werk von Goethe wird am 11. November in der Festhalle Ingersheim bei Crailsheim von der Badischen Landesbühne Bruchsal aufgeführt. Faust will die Welt in ihrem Ganzen erfassen und die Frage nach dem Sinn des Lebens beantwortet wissen. Rast- und ruhelos studiert er die Wissenschaften, greift nach den Mitteln der Magie und muss doch erkennen,... [mehr]
Höpfingen
- Amtsrat Günter Bechtold nun im Ruhestand Verabschiedung in einer Sitzung des Höpfinger Gemeinderates
Kompetenter Ansprechspartner
Der langjährige Höpfinger Hauptamtsleiter Günter Bechtold wurde in der Gemeinderatssitzung am Montag offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Höpfingen. Gemeindeamtsrat Bechtold kann auf eine über 44-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken, davon 13 Jahre bei der Standortverwaltung der Bundeswehr. Seit Januar 1992 ist er bei der Gemeinde... [mehr]
Igersheim
- B 19 nahe Harthausen Unfall mit 14 000 Euro Sachschaden
Ein Beteiligter wird leicht verletzt
Rund 14 000 Euro Sachschaden sowie ein Leichtverletzter sind die Bilanz eines Zusammenstoßes am Montag gegen 17.30 Uhr auf der B 19 nahe Igersheim-Harthausen. Der Verursacher war mit seinem Peugeot in Richtung Bernsfelden unterwegs, als er plötzlich seinen Wagen ins Bankett steuerte. Beim Gegenlenken geriet er ins Schlingern, fuhr auf die Gegenseite und touchierte... [mehr]
- Wittenstein SE 66. Kunstausstellung in Harthausen eröffnet / Ulrike Hartrumpf und Dagmar Meyer präsentieren Werke aus Filz
Kunst, wie die Natur sie entstehen lässt
Kunstwerke, wie sie die Natur entstehen lässt, prägen die 66. Ausstellung bei Wittenstein in Harthausen. Gezeigt werden Werke von Ulrike Hartrumpf und Dagmar Meyer. Harthausen. Brennende Emotionen, Wohlfühlwände, angekohlte Filzknoten, Herzen und besondere Faltungen: Die 66. Kunstausstellung im Atrium der Wittenstein SE in Harthausen unterscheidet sich... [mehr]
Kreuzwertheim
- Bau- und Umweltausschuss Mitglieder verschafften sich vor Ort einen Überblick und berieten mögliche Konsequenzen
Die Liste an Mängeln ist lang geworden
Das kann teuer werden. Denn es liegt einiges im Argen in der "Quätschich-arena", wie nun der Kreuzwertheimer Bauausschuss feststellte. Kreuzwertheim. Die 400 Meter-Laufbahn weist für jeden sichtbare Schäden auf, die Weitsprunggrube wird nach und nach von der Natur zurückerobert. Die Beregnungsanlage für den Sportplatz ist undicht und selbst die Dachrinne am... [mehr]
- Vorschlag abgelehnt Kein Einbahnverkehr in Wiebelbacher Spessartstraße
Straßensituation im Blick
Es passiert nicht oft, aber am Montag scheiterte Bürgermeister Klaus Thoma mit einem Vorschlag in der Sitzung des Kreuzwertheimer Bau- und Umweltausschusses. Nur er selbst votierte dafür, in der Spessartstraße in Wiebelbach eine Einbahnstraßenregelung anzuordnen, so dass von der Kreuzwertheimer Straße aus hier nicht mehr ein- sondern nur noch ausgefahren werden... [mehr]
Külsheim
- Gemeinderat Külsheim Themen Zukunftswerkstatt und Bürgernetzwerk auf der Tagesordnung
Auf zahlreichen Handlungsfeldern aktiv geworden
In der Sitzung des Külsheimer Gemeinderates am Montagabend erfuhren die Mitglieder den aktuellen Stand zur Zukunftswerkstatt und zum Bürgernetzwerk Külsheim sowie einen Ausblick zu dem Themenkreis. Stadtkämmerin Elke Geiger-Schmitt und Heike Obst als Koordinatorin der Aktivitäten im Bürgernetzwerk vermittelten die Informationen. Geiger-Schmitt ging kurz auf die... [mehr]
- Gemeinderat Külsheim Gremium befasste sich unter anderem mit Bauplätzen in Hundheim und Steinbach
Potenzielle Bauherren in Startlöchern
Der Gemeinderat der Stadt Külsheim trat am Montagabend in öffentlicher Sitzung im Schloss zusammen. Dabei ging es unter anderem um einen Tragkraftspritzenanhänger für die Feuerwehr-Abteilung Steinfurt sowie um angedachte Bauplätze in Steinbach (Steinwiesen IV) und Hundheim (Vorderes Lehen, zweiter Bauabschnitt). 14 Bürger hörten sich die Beratungen an. Zur... [mehr]
- 24. bis 26. November
Sternstunden in Külsheim
In der Brunnenstadt finden vom 24. bis 26. November wieder die Sternstunden statt. Schreinerei, Weberei und Gärtnerei bieten vorweihnachtliche Angebote bei verlängerten Öffnungszeiten und am verkaufsoffenen Sonntag. Ob Handwerkliches aus der Werkstatt, Passendes für Tisch, Bett und Bad oder die Adventsausstellung mit gemütlichem Weihnachtsmarkt - alle drei... [mehr]
Kultur
- Konzert Philharmonischen Orchester Würzburg begeistert
Mitreißende Bravour
Der auch überregional gefeierte Pianist Bernd Glemser kann sich auf seine Fangemeinde verlassen, der große Zulauf seiner Konzerte bestätigt dies. So beim ersten Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters, das restlos ausverkauft war.Fulminanter TechnikerDas kommt nicht von Ungefähr. Den Ruf dieses Pianisten als fulminanter Techniker wie als differenziert und... [mehr]
Lauda-Königshofen
- "Mythos Fischzug" und "Dampflok-Paradies Lauda" Ein aktuell erschienener 80-Minuten-Film ruft diesen Abschnitt wieder in Erinnerung
Einblicke in längst vergangene Zeiten
Lauda, Anfang der 1970er Jahre. Die letzten dienstfähigen Dampflokomotiven ziehen aus anderen Bahnbetriebswerken nach Lauda und Crailsheim. Lauda wird Dampflokzentrum. Lauda. Im dreiständigen Lokschuppen stehen Nacht für Nacht drei Eisenrösser der Baureihe 023, um am folgenden Morgen pünktlich zur Berufsverkehrszeit eingesetzt zu werden. Im Jahrzehnt davor... [mehr]
- Pfarrkirche St. Martin in Poppenhausen Der 74-jährige Landwirt Karl Endres hat mehrere Jahre recherchiert und eine lesenswerte Lektüre zusammengestellt
Geschichte des Gotteshauses erforscht
"Heimatforschung ist mein Steckenpferd", sagt Karl Endres. Dass er sie voller Leidenschaft betreibt, hat er nach gut einem Vierteljahrhundert erneut bewiesen - und die Nachwelt profitiert davon. Poppenhausen. Die katholische Pfarrkirche St. Martin hat es dem 74-Jährigen derart angetan, dass es ihn vor gut drei Jahren "gejuckt" habe, mal einzutauchen in deren... [mehr]
- Klassentreffen Vor 45 Jahren hatte man an der Realschule Lauda die Mittlere Reife erworben
In alten Erinnerungen geschwelgt
Vor 45 Jahren hat man gemeinsam an der Realschule Lauda die Mittlere Reife "geschafft". Das erste Klassentreffen hatte man bereits 1992 organisiert, seit 2002 trifft man sich im Fünfjahresrhythmus, sporadisch auch mit Schulbesichtigungen. Am Samstag war es wieder einmal so weit und einige der ehemaligen Mitschüler hatten sich aus dem gesamten süddeutschen Raum auf... [mehr]
- Martin-Schleyer-Gymnasium Mit mehreren Veranstaltungen startete die Bildungseinrichtung in das neue Schuljahr
Kooperation als künftige Handlungsstrategie
Mit mehreren Veranstaltungen startete das Martin-Schleyer-Gymnasium ins Schuljahr 2017/18. Im Fokus stand dabei das gemeinsame Handeln von Schülern, Eltern und Lehrkräften.Lebensraum gestaltenZiel sei es, so Schulleiter Dr. Gernert beim ersten Klassenpflegschaftsabend und in der konstituierenden Sitzung des Elternbeirates, den Lebensraum von aktuell 613 Schülern... [mehr]
- Kultur Die Gruppe "Ziganimo" kommt nach Lauda
Originelle Musik aus der ganzen Welt
Mit origineller Musik aus vielen Teilen der Welt im Gepäck kommen die vier Musiker der Gruppe "Ziganimo" am Samstag, 4. November, nach Lauda. In einem Benefizkonzert des Vereins "Hilfe für Kinder in Not", das inzwischen fester Bestandteil der herbstlichen Veranstaltungen in Lauda ist, spielen die vier Musiker aus Dresden ihre heiteren, mitreißenden, wehmütigen... [mehr]
- ETSV Lauda Gürtelprüfung der Abteilung Tai-Jutsu-Do
Steffen Thüry besteht mit Erfolg
Die Abteilung Tai-Jutsu-Do im ETSV hatte die zweite 3-Dan-Prüfung in der Geschichte des Vereines (höchste Auszeichnung im System, sie symbolisiert den Abschluss des dreigeteilten Prinzip Shu-Ha-Ri). Die Aufgaben wurden von Steffen Thüry gemeistert. Sie lagen nicht nur im körperlichen Bereich, sondern schwerpunktmäßig in der geistigen Erfüllung der Aufgaben,... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
VolleyballBezirksklasse UnterfrankenVfL Volkach III - TSV Röttingen I 0:3 VfL Volkach III - TSV Röttingen II 1:3 TSV Röttingen I - TSV Röttingen II 3:0 1 TSV Röttingen I 4 4 0 12 322:206 12:1 2 TSV Röttingen II 4 2 2 7 295:302 8:7 3 TSV Eibelstadt III 4 2 2 6 254:249 6:6 4 SG Ochsenfurt 2 2 0 5 184:142 6:2 5 TV 1884 Bad Brückenau 2 1 1 3 157:157 4:3 6 TSV... [mehr]
KegelnOberliga Nordwürttemberg FrauenSKG Böbingen - SV Heilbronn am Leinbach 1,0:7,0 SG Feuerbach/Nord - TSV Denkendorf 5,0:3,0 TV Niederstetten - KC Schrezheim III 6,0:2,0 VfL Sindelfingen - SV Göggingen 1,0:7,0 ESV Crailsheim - KSV Büschelhof 7,0:1,0 1 SV Heilbronn am Leinbach 5 28,0:12,0 8:2 2 SG Feuerbach/Nord 5 27,0:13,0 8:2 3 TSV Denkendorf 4 20,0:12,0 6:2... [mehr]
- Volleyball Herrenmannschaften des TSV Röttingen belegen derzeit die ersten beiden Plätze in der Bezirksklasse Unterfranken
Blick auf die Tabelle macht Freude
Die beiden Herrenmannschaften der Volleyballabteilung des TSV Röttingen reisten am Wochenende zum Spieltag nach Volkach, trafen dort auf den heimischen VfL und spielten auch das vereinsinterne Derby. Zunächst traf der TSV Röttingen I auf auf den Gastgeber Volkach. Vom ersten Satz an dominierte man das Spiel und gewann klar und deutlich mit 3:0 nach einer knappen... [mehr]
- Kegeln Gute Leistung der Markelsheimer "Ersten"
Deutlicher Erfolg in Büschelhof
Regionalliga OH KSV Büschelhof - SKC Markelsheim 2:6 (3086:3228) Eine gute Mannschaftsleistung zeigte die erste Mannschaft des SKC. Besonders hervorzuheben ist wieder das Ergebnis von Timo Leber, der mit 576 Holz überzeugte. Weitere gute Ergebnisse lieferten Robin Kaltenbach (543) und Heiko Leber (545). Helmut Freymüller holte ebenfalls seinen Mannschaftspunkt mit... [mehr]
Lokalsport Buchen
D-Junioren, Staffel 1SG Mudau II - SG Walldürn/Hainst./Hettigenb. I 0:8 TSV Buchen I - SG Ravenstein/Rosenberg II 5:0 SG Erftal I - SG Seckachtal I 0:2 SG Krautheim/Gomm. - SG Großeich./Seckach 0:0 SV Osterburken II - SG Altheim/Schlie./Eber. n. gem. 1 SG Seckachtal I 6 17:1 16 2 SG Krautheim/Gommersdorf 6 18:5 12 3 TSV Buchen I 6 12:5 12 4 SG Erftal I 5 23:10 9 5... [mehr]
- Volleyball Frauenteam des TV Walldürn gewinnt Heimspiele
Willensstarke Vorstellung
Nach der Meisterschaft in der vorigen Saison spielen die Volleyball-Frauen des TV Walldürn nun in der Bezirksklasse des NVV. Nach einem erfolgreichen Einstieg in die Saison am ersten Spieltag mit einem 3:1 Sieg gegen den VC Hoffenheim bestritten die Damen am Sonntag in eigener Halle gegen den SV Sinsheim III und die TG Sandhausen II. Im ersten Satz gegen Sinsheim... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Kreisseniorenrat Viele Themen bei Vorstandssitzung behandelt
Betreuungsbehörde besucht
In seiner Vorstandssitzung hat der Kreisseniorenrat Main-Tauber sich über die Arbeit der Betreuungsbehörde im Landkreis informiert. Ansprechpartner Joachim Fischer stellte die Aufgaben der Betreuungsbehörde sowie die Grundzüge des Betreuungsrechts vor und freute sich über das Angebot des Vorstands über eine aktive Kooperation. Dabei sah der Vorstand seine... [mehr]
- Kreisjugendblasorchester Nachwuchsmusiker können sich bis 30. November anmelden / Konzerte in Königheim und Bad Mergentheim geplant
Chance, in einem großen Orchester zu musizieren
Der Main-Tauber-Kreis hat in Zusammenarbeit mit dem Verein "Taubertäler Bläsertage" das Kreisjugendblasorchester erneut ausgeschrieben. Main-Tauber-Kreis. Das Projektorchester wurde erstmals für 2016 ausgeschrieben. In den vergangenen zwei Jahren wurden die Projekte von den Jugendlichen sehr gut angenommen. Unterstützt wird es zudem von den örtlichen... [mehr]
- NGG-Jubilarehrung Veranstaltung in Heilbronn
Für mehr Sozialstaat
Ihre langjährigen Mitglieder hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Heilbronn, in der "Zigarre" geehrt. Aufgerufen waren 200 Mitglieder aus der ganzen Region, die 2016 und 2017 jeweils Jubiläen von 25, 40, 50, 60, 65 und sogar 70 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit feiern durften. Besonders hervorgehoben wurde der 91-jährige Heilbronner Willi... [mehr]
- Friseur-Innung Tipps fürs perfekte Abend-Make-Up / Gülsah Kaplan zur Vorsitzenden des Gesellenausschusses gewählt
Prüfungskommission neu besetzt
In der Gesellenversammlung der Friseur-Innung erfolgte die Neubesetzung für das Kommissionsteam. Prüfungsvorsitzender Thomas Wettengel kann sich nun über neue Verstärkung freuen. Für eine ordentliche Besetzung der Prüfungskommission benötigt man einen Meisterbeisitzer, einen Lehrerbeisitzer sowie einen Gesellenbeisitzer. Mit Stimmenmehrheit ist ab sofort... [mehr]
- Tagespflegepersonen Erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungskurs I / Neuer Kurs geplant
Sechs Tagesmütter haben sich qualifiziert
Wieder ging ein Vorbereitungskurs für Tagespflegepersonen erfolgreich zu Ende. An vier Abenden und zwei Samstagen haben sich sechs neue Tagesmütter aus Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Creglingen, Niederstetten, Külsheim und Wertheim für die Tätigkeit als Tagespflegeperson qualifiziert. Sie bieten nun bei sich zu Hause, im Haushalt der Eltern oder in anderen... [mehr]
- "Heilbronn-Franken trifft Europa" Auch eine Delegation aus dem Main-Tauber-Kreis mit von der Partie / Wichtiger Erfahrungsaustausch mit Vertretern der Politik
Wirtschaftsregion präsentiert sich in Brüssel
Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken (WHF) präsentierte sich in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel. Main-Tauber-Kreis. Der Auftritt stand unter dem Motto "Heilbronn-Franken trifft Europa" und diente der Präsentation der Wirtschaftsregion zwischen Neckar und Main sowie dem Erfahrungsaustausch zwischen den wirtschaftsnahen Einrichtungen, den... [mehr]
Mosbach
- Ludwig-Erhard-Schule Vierfachjubiläum mit zahlreichen Gästen gefeiert / Festredner Professor Frank Deser sprach über Digitalisierung der Arbeitswelt
"Bildungspolitisches Mosbacher Juwel"
Seit 110 Jahren kommen in Mosbach die kaufmännischen Schulen ihrem Bildungsauftrag nach. Gefeiert wurde dieses Jubiläum am Freitag im Beisein zahlreicher Gäste. Mosbach. "When the Saints Go Marchin' in" erklang gleich zu Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten der Ludwig-Erhard-Schule (LES), gespielt von Volker Huy auf der Trompete und Thorsten Schmitt am E-Piano.... [mehr]
- Land und Leute Autorin Silke Naun-Bates liest heute, Mittwoch, in der Mediathek Mosbach aus ihren Büchern
Die Wortkünstlerin, das Leben und der Tod
Sie geht auf Händen, buchstäblich. Sie wird auf Händen getragen, im wahrsten Sinn des Wortes. Aus Liebe und aus Zuneigung. Silke Naun-Bates und ihr Ehemann Joachim "Joe" Naun beeindrucken. Billigheim/Mosbach. Das Schicksal hat Silke Naun-Bates und Joe Naun, die "solo" und als Paar imponieren, im Jahr 2007 in Mosbach zusammengeführt. Die dortige Mediathek ist auch... [mehr]
- Unfall bei Billigheim
Radfahrer kollidiert mit Traktor
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem Radfahrer kam es am Samstagnachmittag auf dem Schmelzenhof in der Nähe von Billigheim. Aus bislang nicht bekannten Gründen hatte der 31-jährige Zweiradfahrer dem Lenker des landwirtschaftlichen Fahrzeugs die Vorfahrt genommen und war gegen dessen Vorderrad gefahren. Dadurch wurde er zu Boden geschleudert und... [mehr]
Mudau
- Wanderung nach Ünglert
"Auf den Spuren der Müller"
"Auf den Spuren der Müller" führte Geopark-Vor-Ort-Begleiter Herbert Scharmann interessierte Mühlenfreunde ihm Rahmen einer dreieinhalbstündigen Wanderung ins Bio-Energie-Dorf Ünglert. Zunächst ging es, mehrfach die Mudbach querend talwärts in das Bio-Energie-Dorf Ünglert. An interessanten Punkten legte Scharmann einen Halt ein, um über die Geologie,... [mehr]
- Kindergarten St. Martin Elternbeirat und MINT-Projekt vorgestellt
Forscherdrang intensiv gefördert
Beim ersten Gesamtelternabend im Kindergarten St. Marien bekamen die Eltern nach einer kurzen Informationsrunde in den Gruppenzimmern das Projekt des Technik-Tigers vorgestellt, das zwei Wochen lang mit den Schulanfängern durchgeführt wurde. Das Projekt ist Teil eines Förderangebots der Joachim und Susanne Schulz-Stiftung in den Bereichen Mathematik, Informatik,... [mehr]
- Löscheinsatz in Oberscheidental Übergreifen des Feuers auf Wohnhaus verhindert
Traktor stand in Flammen
Noch unklar ist die Ursache eines Brandes in der Nacht auf Dienstag in der Straße "Zum Weiler" in Oberscheidental. Der Bewohner eines Wohnhauses war gegen 3 Uhr durch Brandgeruch wachgeworden und stellte beim Nachsehen fest, dass sein Traktor, der in einem Carport abgestellt war, in Flammen stand. Das Feuer hatte bereits den Holzüberbau erfasst und drohte sich... [mehr]
- Grund- und Hauptschule Mudau "Streuobstwiesenprojekt" abgeschlossen
Von der Apfelblüte zum haltbaren Saft
Klassenübergreifend begleiteten Schüler der Grund- und Hauptschule Mudau ein sogenanntes "Streuobstwiesenprojekt" über das ganze Kalenderjahr. Im vergangenen Jahr starteten sie als Drittklässler das Projekt unter der fachkundigen Leitung von Streuobstpädagogin Monika Frisch (Waldstetten) sowie mit der Klassenlehrerin Doris Hering und Rektor Jochen Schäfer.... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Spielplätze Anwohner beschweren sich über den Lärm
"Nicht in den Griff zu bekommen"
Die "missbräuchliche Benutzung" der Spielplätze, verbunden mit Vandalismus, war Thema in der Gemeinderatssitzung am Montag in Osterburken. Lärmbelästigungen auf den Spielplätzen - insbesondere im Baugebiet "Kirchberg" - haben laut Bürgermeister Galm "in letzter Zeit öfters zu Beschwerden der Anwohner geführt"."Rechtliche Handhabung"Grundlage für ein... [mehr]
- Stadtwald Osterburken Martin Hochstein stellte dem Gemeinderat die Betriebsplanung für das Forstwirtschaftsjahr 2018 vor / Überschuss von 101 994 Euro geplant
Brennholzpreise bleiben unverändert
Erfreuliche Zahlen gab es bei der Sitzung des Osterburkener Gemeinderats nicht nur aus dem Forst, sondern auch, was die jüngsten Einwohner der Römerstadt anbelangt. Osterburken. Nach den Regularien - darunter die Anerkennung der Niederschrift der vergangenen Gemeinderatssitzung und die Bekanntgabe der dabei nichtöffentlich getroffenen Beschlüsse - war am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 25. bis 26. Oktober: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag,... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 25. bis 26. Oktober: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Osterburken
- Gemeinderat Osterburken Vorhandene Kindergartenplätze reichen bedingt durch Zuzüge nicht mehr aus / In "St. Josef" soll eine weitere Kleinkindgruppe eröffnet werden
"Bereits jetzt schon sehr beengte Verhältnisse" bereiten Eltern Sorgen
Über "positive Entwicklungen" in Form von "steigenden Kinderzahlen" darf sich die Stadt Osterburken freuen; muss aber gleichzeit neue Betreuungsplätze für die Mädchen und Jungen schaffen, denn: Durch die Zuzüge von Familien mit kleinen Kindern reichen die vorhandenen Kindergartenplätze im Hauptort Osterburken nicht mehr aus, um den gesetzlichen Anspruch zu... [mehr]
- Baumfällarbeiten Umleitung vom 2. bis 5. November
L 582 bei Bofsheim wird gesperrt
Baumfällarbeiten führt die Forstverwaltung im Bereich der Landstraße L 582 von Osterburken bis Bofsheim durch - und zwar von Donnerstag, 2., bis Sonntag, 5. November. "Die Straße ist für den Verkehr in diesem Zeitraum voll gesperrt", erklärte Bauamtsleiter Matthias Steinmacher bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend und fügte hinzu: "Eine überörtliche... [mehr]
- Bei AZO in Osterburken Nico Bauer und Manuel Schestak erhielten Urkunde der IHK
Prüfungsbeste ausgezeichnet
Nico Bauer und Manuel Schestak, Auszubildende der Firma AZO, sind als Prüfungsbeste 2016/2017 durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar ausgezeichnet worden."Erfolgreiche berufliche Zukunft"Die Ehrung der IHK erhielt Nico Bauer für seine Leistungen in der Zusatzqualifikation Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Ausbildungsberuf... [mehr]
- Vortrag im Römermuseum Troja mitten in Osterburken / Dr. Andreas Schmitt und Museumsleiter Dr. Jörg Scheuerbrandt referierten
Zwei Weihesteine lassen erstaunliche Erkenntnisse zu
Anhand zweier aufwändig gestalteter Altäre im Römermuseum Osterburken gingen Dr. Andreas Schmitt, ein Lateinlehrer am Ganztagsgymnasium Osterburken, und Dr. Jörg Scheuerbrandt, Leiter des Römermuseums, vor einem zahlreich erschienen Publikum auf die Geschichte und das Leben der Beneficarier im Raum Osterburken und im Römischen Reich insgesamt ein.Zusammenhang... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
Pilz des Jahres
Was guckt denn da zwischen den grünen Grashalmen hervor? Eine weiße, runde Kappe! Sie gehört zum Wiesen-Champignon (gesprochen: schampinjong). Experten haben ihn am Freitag zum Pilz des Jahres 2018 gekrönt. Der Pilz wächst bei uns auf Weiden oder Wiesen. Doch die Experten warnen: Der Wiesen-Champignon verliert Lebensraum. Zum Beispiel, weil die Weiden zu stark... [mehr]
Seckach
- Gemeinderat Seckach tagte Kommune will Geschwindigkeitsmessanlage in Zimmern errichten / Siegfried Barth zum Ortsvorsteher von Zimmern gewählt
Planungswettbewerb für neue Kindertagesstätte
Mit der Wahl und Vereidigung von Siegfried Barth zum Ortsvorsteher von Zimmern und Daniel Kohler zu seinem Stellvertreter ist die Führung des Ortschaftsrats des Seckacher Ortsteils wieder gemäß den gesetzlichen Vorgaben komplett. Seit März vergangenen Jahres hatte der bisherige stellvertretende Ortsvorsteher Siegfried Barth diese Funktion übernommen, weil die... [mehr]
Sport
- Schießen Erster Wettkampftag der Luftgewehr-Oberliga Baden fand in Marbach statt / Team des Gastgebers kassierte dabei zwei Niederlagen
Fehler analysieren, neue Energie tanken
In Marbach gastierten am Sonntag zum Start in der Oberliga Baden die Mannschaften aus Bauerbach, Hambrücken und Königsbach. Dabei erwischte die Heimmannschaft aus Marbach nicht ihren besten Tag und musste sich letztlich mit zwei Niederlagen zufrieden geben. Zu Hause ist der Druck für die Heimmannschaft doch immer etwas höher als in der Fremde, was das Trainerteam... [mehr]
- Schach Nach dramatischen sechs Stunden Spielzeit beim letztjährigen Oberliga-Vizemeister SV Walldorf knapp mit 3,5:4,5 verloren
SC BG Buchen muss punkten, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten
Der SC BG Buchen bezog am zweiten Spieltag der badischen Schach-Oberliga beim letztjährigen Vizemeister SV Walldorf eine bittere 3,5:4,5-Niederlage. Am Spieltagmorgen meldete sich der für das Brett 3 vorgesehene FM Hajo Clara krank. Die Mannschaftsführung entschied, keinen Ersatzspieler einzusetzen, sondern ließ dann das Spitzenbrett frei. Nach dramatischen sechs... [mehr]
Szene
- FN-Interview Wincent Weiss tritt am 28. November in der Würzburger Posthalle auf / "Unfassbar viel Spaß" auf der Bühne
"In mir steckt einfach mal ein Dorfkind"
Wincent Weiss ist einer der Shootingstars der deutschen Sänger- und Songwriterszene. Sein Debütalbum "Irgendwas gegen die Stille", das er im April 2017 veröffentlichte, schaffte es bis auf Platz 3 der deutschen Charts - am 27. Oktober erscheint die dazugehörige Akustikversion. Rund einen Monat später, am 28. November, ist der 24-Jährige in der Würzburger... [mehr]
- Konzert
Black Gospel Angels in Gemünden
Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert. Die von den beiden Stars Queen Yahna und Rose Watson angeführten Black Gospel Angels bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt.Barrack Obama als FanSeit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen zu... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Filmtheater Badischer Hof
Reformation als Filmabenteuer
In einer Sondervorführung zeigt das Filmtheater Badischer Hof am Mittwoch, 1. November, um 17 Uhr den preisgekrönten Film "Storm und der verbotene Brief" (FSK 6). Zum Inhalt: Im Mittelpunkt steht der zwölfjährige Storm. In seiner Heimatstadt Antwerpen wird er in ein aufregendes Abenteuer verwickelt, nachdem sein Vater den Auftrag erhalten hat, einen Brief von... [mehr]
- Polizei musste eingreifen
Tankstelle sollte als Ladestation dienen
Zwar gibt es immer mehr Ladestationen für Elektroautos in der Umgebung - Handys werden an Tankstellen aber nicht aufgeladen. Ein 40-Jähriger wollte dies am Montagabend nicht wahrhaben. Er kam in eine Tankstelle in der Wertheimer Straße und wollte sein Handy laden. Nachdem der alkoholisierte Mann aufgefordert wurde das Tankstellegelände zu verlassen, wurde er... [mehr]
- Kunstverein Regine Greifenberg stellt in der Stern-Apotheke aus
Waldpilze im Mittelpunkt
Noch bis Ende November stellt Regine Greifenberg, Mitglied des Kunstvereins Tauberbischofsheim, einige ihrer Bilder im Schaufenster der Stern-Apotheke am Marktplatz aus, die schon seit Jahren vor allem lokalen Künstlern eine Plattform bietet. Regine Greifenberg entdeckte die Freude am Malen schon in ihrer Kindheit. Seit dem hat die Kunst, die ihr auch in schweren... [mehr]
- TSV-Karate-Abteilung Herbst-Abschlussprüfungen verlangten Teilnehmern alles ab
Zehn Karateka erhalten neuen Gurt
Zehn Karatekas aus Wertheim und Tauberbischofsheim nahmen an den Herbst-Abschlussprüfungen in Tauberbischofsheim teil. Dabei wurde nicht nur in der Prüfung selbst, sondern auch in den zwei Trainingseinheiten davor nochmals schwer gearbeitet, um das erwünschte Niveau zu erreichen. Im Seminar wurde neben der körperlichen Ausbildung auch viel Wert auf die... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Bezirksklasse-Team des SV Elpersheim hatte die spielstärksten Mannschaften zu Gast
Aufwärtstrend trotz Niederlagen erkennbar
Das Bezirksklasse-Team des SV Elpersheim II hatte mit der Spvgg Gröningen-Satteldorf IV und dem TSV Markelsheim I die beiden spielstärksten Mannschaften zu Gast. Die Gastgeber stellten sich dabei mit unverdrossenem Einsatz den Aufgaben. Im Spiel gegen Satteldorf sprangen Fünf-Satz-Siege und zwei Punkte von Ernst Belschner und Klaus Kneifl heraus. Im Spiel gegen... [mehr]
Verschiedenes
Land Rover Experience-Tour: Kein Tag wie der andere
Wer mit Dag Rogge und seinem Land Rover Experience-Team auf Tour geht, wird nachher die Welt mit anderen Augen sehen. Denn die bis ins kleinste Detail geplanten und dank eines eigenen Ärzte- und Technikerteams auf nahezu jedes Hindernis vorbereiteten Reisen führen die solvente Kundschaft in Ecken und Winkel dieses Planeten, die zuvor von nur wenigen Menschen... [mehr]
Walldürn
- Kriminalitätslagebild 2016 Zahlen wurden im Gemeinderat vorgestellt
"Gute Aufklärungsquote erfreulich"
"Insgesamt ergibt sich für die Stadt Walldürn eine im Vergleich unauffällige Kriminalitätsbelastung", dieses Fazit zog Polizeihauptkommissar Michael Schurz bei der Vorstellung des Kriminalitätslagebildes 2016 im Walldürner Gemeinderat. So gab es 2016 in der Stadt 402 bekannt gewordene Straftaten. 2015 waren 406. Im Kreis waren 5021 Straftaten, im... [mehr]
Abriss schafft Platz für neue Parkplätze
Mehr Platz für Parkplätze gibt es in Walldürn demnächst zwischen Untergasse und Marsbachstraße in Kleinfrankreich. Durch den Abbruch eines Hauses in der Untergasse wurde erstmal Platz geschaffen, wie Bauleiter Christian Berlin vom Walldürner Bauamt gegenüber den FN verdeutlichte. Auf der jetzt freien Fläche sollen im kommenden Jahr insgesamt acht Parkplätze... [mehr]
- Gewerbegebiet "Barnholz" Bauarbeiten für neues Regenüberlaufbecken beginnen bei geeigneter Witterung im November
Abwasser in geordnete Bahnen lenken
Die Stadt Walldürn investiert in den kommenden drei Jahren rund 3,3 Millionen Euro in den Bau des Regenüberlaufbeckens 1 im Bereich des Pumpwerks in der Straße "Im Barnholz". Walldürn. Um die Abwasserentsorgung für den Einzugsbereich "Barnholz" und Buchener Straße mit einer Fläche von 16,7 Hektar neu zu ordnen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu... [mehr]
- Thema im Gemeinderat
Anfrage zur Firma Dossmann
Um ein Bauvorhaben der Firma der Firma Dossmann ging es in der Bürgerfragestunde. Ein Mitglied der Initiative Gesundheitsschutz Rippberg erkundigte sich nach dem Stand der Dinge. Bürgermeister Markus Günther sagte, man warte auf die Planungen der Firma. Ohne entsprechende Unterlagen sei keine Entscheidung möglich. mar
- OKW Etappenwanderung auf dem Programm
Auf den Spuren der Römer unterwegs
Der Odenwaldklub Walldürn leitete die 8. Etappenwanderung von Seckach nach Osterburken. 32 Wanderfreunde aus Walldürn, Heidelberg, Waldbrunn und Seckach hatten sich sich am Sonntag um 10.40 Uhr zur letzten Etappe auf dem Hauptwanderweg 34 am Bahnhof in Seckach eingefunden. Dieser Weg verbindet die beiden Römerstädte Ladenburg und Osterburken. Nach der Begrüßung... [mehr]
- Neubau Turnhalle Keimstraße Gemeinderat machte den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer neuen Zwei-Felder-Halle
Grünes Licht für die Planungen
Der Neubau der Turnhalle in der Keimstraße wird rund 4,59 Millionen Euro kosten. Der Gemeinderat billigte bei seiner Sitzung am Montag den Entwurf des Büros Link Architekten. Walldürn. Um das Verfahren fristgerecht weiterführen zu können, war die Billigung des Entwurfs durch den Gemeinderat notwendig. Nach dessen Zustimmung werden die Genehmigungsplanung sowie... [mehr]
- Tribüne wird saniert
Stadt bürgt für Kredit der Eintracht
Die Stadt übernimmt die Bürgschaft für ein Darlehen der Eintracht '93 Walldürn. Das beschloss der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Montag im Haus der offenen Tür. Im Zuhörerraum hatten eine Reihe von Mitgliedern der Eintracht Platz genommen. Die bestehende Tribünenanlage im Sportgelände Süd befindet sich im Eigentum der Stadt und ist erheblich... [mehr]
- Kanalaustauch beginnt
Würzburger Straße halbseitig gesperrt
Die Kanalisationsarbeiten beim Kanalaustausch in der Würzburger Straße übernimmt die Firma Meny-Bau aus Mosbach zum Angebotspreis von rund 492 458 Euro. Das beschloss der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Montag. Der Tausch hängt mit der Neugestaltung der Unteren Vorstadtstraße zusammen. Während der Bauphase wird es zu halbseitigen Sperrungen kommen, sagte... [mehr]
- Feier der IHK Rhein-Neckar im Mannheimer Rosengarten Ehrenpreise der Wilhelm Müller-Stiftung für Jan Gräf und Nicole Widenbek
Zahlreiche Prüfungsbeste ausgezeichnet
Mit Jan Gräf (Adelsheim, Industriekaufmann) und Georg Keller (Mudau, Medientechnologe Druck) haben gleich zwei Mitarbeiter der Firma Perga Plastic Altheim ihre dreijährige Ausbildung als Prüfungsbeste des Prüfungsjahrganges 2016/17 für den Kammerbezirk Rhein-Neckar-Kreis abgeschlossen. Jan Gräf erhielt zudem für seine hervorragende Abschlussprüfung einen mit... [mehr]
Weikersheim
- Evangelische Heimstiftung Planungen für "WohnenPlus"-Anlage am Weikersheimer Vorbachufer in vollem Gange
Baukasten passgenauer Unterstützungsangebote
Schon 2016 fiel die Entscheidung: am Vorbach, direkt vor dem Eingang in die Altstadt von Weikersheim wird die Evangelische Heimstiftung eine "WohnenPlus"-Anlage bauen. "Dieses innovative Konzept hat mich begeistert, als Regionaldirektorin Swantje Popp mir davon in einem ersten Gespräch berichtet hat", sagt Bürgermeister Klaus Kornberger. Die Vorstellung des... [mehr]
- Gemeinschaftsschule Lions-Club spendet 1500 Euro
Zwei Projekte werden unterstützt
Große Freude herrschte bei der Schulleitung der Gemeinschaftsschule Weikersheim, als ihr Franz Adam mitteilte, dass der Lions Club Bad Mergentheim in diesem Jahr das MFM-Projekt und das Projekt gesunde Pausenernährung mit einer großzügigen Spende von 1500 Euro unterstützen möchte. Das MFM-Projekt wird seit einigen Jahren in den 5. und 6. Klassen durchgeführt.... [mehr]
Werbach
- Haussammlung 2016 792 Euro für Soldatenfriedhöfe
Jugendliche im Dienst guter Sache
Vier Jugendliche aus Neubrunn und Böttigheim können stolz auf ihr Ergebnis bei der Haussammlung 2016 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sein. Zusammen schafften Karina und Alina Ehmann aus Neubrunn sowie Sara-Christin Kaufmann und Maja Beuschlein aus Böttigheim ein Sammelergebnis von 792 Euro. Der Erlös dieser Sammlung dient der Pflege und... [mehr]
Wertheim
"Rückschritt" nach vorne
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die vom Wertheimer Gemeinderat beschlossene Aufhebung des bereits auf den Weg gebrachten Bauleitverfahrens zur Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Reinhardshof ein Rückschritt ist. Immerhin kostet es wieder Zeit, Öffentlichkeit, Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange zu den neuen Planungen anzuhören.... [mehr]
- Ehemaliges Krankenhaus Keine Verletzten bei Unfall / Mitarbeiter flohen sofort aus dem Gebäude / Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz
Arbeiten bei Entkernung führen zu Brand
Derzeit wird das ehemalige Wertheimer Krankenhaus entkernt. Dabei kam es während der Arbeiten zu einem Brandunfall. Wertheim. Zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung kam es gestern gegen 13.55 Uhr im alten Krankenhaus der Main-Tauber-Stadt . Die Feuerwehr Wertheim war mit Drehleiter und zwei Löschfahrzeugen vor Ort. Mit Atemschutzgeräten und großen... [mehr]
- In Eichel und Kembach
Ausweisung neuer Bauplätze
Keine Einwände hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag gegen die Erweiterung der Wohnbaugebiete "Buschhölzlein" in Kembach und "Hofweg II" in Eichel. Wie schon der Bauausschuss (wir berichteten), befürworteten die Mandatsträger jeweils einstimmig die damit verbundenen Änderungen des Flächennutzungs- und Aufstellungen des Bebauungsplans. Was das... [mehr]
- Eintritt frei
Benefizkonzert von Amnesty
Die Amnesty International Gruppe Wertheim veranstaltet am morgigen Donnerstag, 26. Oktober, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Venantius in der Bismarkstraße 7 in Wertheim ein Benefizkonzert mit dem Duo Harmix. Die beiden Musiker Hartmut Hertlein und Michael Haberkorn spielen handgemachte Musik von Bob Dylon bis Reinhard Mey mit Gitarre und Gesang. Der Eintritt ist... [mehr]
- 13. Wertheimer Bauernmarkt Vielfältige Produkte an 60 Marktständen
Echter Besuchermagnet in der Region
Die Wertheimer Altstadt wird sich am Sonntag, 5. November, wieder in einen großen Bauernmarkt verwandeln. Von 13 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Markthändler in der Innenstadt ihr vielfältiges Warenangebot. Damit verbunden ist ein verkaufsoffener Sonntag. Der Wertheimer Bauernmarkt ist mittlerweile ein Besuchermagnet in der weiten Region geworden, er findet... [mehr]
- Brauchtum Jenniger und Wolfgang Arnold gewinnen in Höhefeld den traditionellen Göügertanz
Ein Wochenende voller Kärwe
Die Ortschaft Höhefeld hat von Freitag bis Sonntag drei Tage lang die traditionelle Kärwe gefeiert. Dieses Jahr waren die "Fränkischen Herolde" ausrichtender Verein. Am Freitag stand Kesselfleischessen im Mittelpunkt, am Samstagabend Tanz mit dem "Impfinger Musikanten". Der Kärweumzug mit Start und Ziel am Bürgerhaus ragte am frühen Sonntagnachmittag... [mehr]
- Im Jahr 2018 Keine Preisanhebung für Schmutz- und Niederschlagswasser / Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Wertheim vorgestellt
Gebühren bleiben weiterhin konstant
Frohe Kunde für Gebührenzahler hatte am Montag in der Sitzung des Gemeinderats Helmut Wießner, Leiter des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Wertheim: Für das Schmutzwasser müssen diese im nächsten Jahr weiterhin 1,83 Euro pro Kubikmeter und für das Niederschlagswasser 0,27 Euro pro Kubikmeter zahlen. Stolz verwies Wießner darauf, dass der Eigenbetrieb mit der... [mehr]
- Projekt der Comenius Realschule Erinnerung an die unter der Diktatur der Nationalsozialisten ermordeten Bürger Wertheims / Schüler kamen mit Passanten ins Gespräch
Gegen das Vergessen angehen
Juden, behinderte Menschen, psychisch Kranke, politisch Andersdenkende: Schüler der Comenius Realschule erinnerten an die Ermordung von Wertheimern während des Nationalsozialismus. Wertheim. Im vierten Jahr in Folge haben am Montag Schüler der Comenius Realschule an die Ermordung von Wertheimern während des Nationalsozialismus erinnert. Die Schüler verweilten... [mehr]
- Ehemalige Polizeiakademie MdL Wolfgang Reinhart teilt mit
Innenminister hat den Bedarf erneut bestätigt
"Ich freue mich sehr, dass der Innenminister, nach der kürzlichen Bestätigung einer Reaktivierung des Geländes der Außenstelle der Hochschule der Polizei auf dem Reinhardshof in Wertheim nun nochmals den Bedarf an der Liegenschaft bestätigt hat", so der Landtagsabgeordnete für den Main-Tauber-Kreis, Dr. Wolfgang Reinhart. In einem Brief hatte Innenminister... [mehr]
- Eigenbetrieb Baubetriebshof
Kein Einwand gegen Jahresabschluss
Der Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebs Baubetriebshof Wertheim wurde vom Gemeinderat einstimmig festgestellt. Wie Verwaltungsmitarbeiter Achim Hörner in seinem Bericht über das Ergebnis erklärte, belief sich die Bilanzsumme auf rund 1,645 Millionen Euro. Zum Jahresverlust von 99 103 Euro erklärte Hörner, dass dieser geplant gewesen sei. Schließlich handele... [mehr]
- Gemeinderatssitzung Mandatsträger stimmten mit großer Mehrheit der neuen Vorgehensweise zur Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Reinhardshof zu
Noch kein endgültiger Beschluss gefasst
Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Konzept für das Gewerbegebiet Reinhardshof zugestimmt und somit das Verfahren neu gestartet. Wertheim. Das insgesamt gut 36 Hektar große Gelände, auf dem die Stadtverwaltung das Gewerbegebiet Reinhardshof weiterentwickeln möchte, soll nach deren Plänen in fünf Abschnitte... [mehr]
- Kriegsgräberfürsorge
Sammler des Volksbunds aktiv
In einer landesweiten Haus- und Straßensammlung von 29. Oktober bis 19. November sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) Spenden auch im Bereich Wertheim für die Anlage und Pflege deutscher Kriegsgräberstätten sowie für den Ausbau der Jugendarbeit.2,7 Millionen ToteWie es in einer Mitteilung der Verantwortlichen heißt, arbeitet der Volksbund... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinden Buntes Programm zum Thema "Heimat"
Senioren genossen ereignisreichen Tag
Der allmähliche große Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinden Dertingen, Dietenhan, Höhefeld, Kembach und Niklashausen fand in der Mandelberg-Halle in Dertingen statt.TrompetentrioNachdem das Trompetentrio Helmut Heunisch, Herbert Scheurich und Bernhard Ziegler mit den Liedern "Zigeunerkind" und "Die letzte Rose" die Veranstaltung eröffnet hatten,... [mehr]
Würzburg
- Leserbrief Zu "Geldvermögen steigt . . .) FN, 14. Oktober
Angst vor Aktienanlagen
Rolf Obertreis schreibt in seinem Beitrag, dass die Bürger beim Sparen vor allem risikoarme Anlagen bevorzugen. Das Geldvermögen stieg im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal 2017 um 45 Milliarden Euro, wobei davon nur zwei Milliarden Euro direkt auf Aktien fielen und 31 Milliarden auf Bargeld und Zuflüssen in niedrig oder gar nicht verzinste Sparanlagen!... [mehr]
- Unfall auf der Autobahn
Sprinter kracht in Sattelzug
Ein Sprinter ist Montag Nacht auf der A 3 bei Helmstadt auf einen Sattelzug geprallt. Danach prallte ein Autofahrer in die Absperrung der Unfallstelle. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf 17 000 Euro.Junger Mann schwer verletztGegen 21.45 Uhr befuhr ein 26-Jähriger mit seinem 3,5-Tonner die rechte der drei Spuren in Richtung Frankfurt. Etwa fünf Kilometer... [mehr]