Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Aktuelles
Achte Phantom-Generation
Himmlische Ruhe: Mit dem neuen Phantom bringt Rolls-Royce das leiseste Automobil der Welt auf den Markt, das ausschließlich von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Und die achte Generation des Schlachtschiffs zeigt auch in anderen Bereichen auf, wie sich die Briten modernen Luxus vorstellen. Auch in Zeiten von Downsizing und Co wird nicht auf den 6,75 Liter... [mehr]
Frecher Kona von Hyundai
Hyundai stellt seinen etablierten Markenvertretern Tucson, Santa Fe und Grand Santa Fe jetzt einen kleinen Bruder zur Seite. Und wie das oft so ist beim Familienzuwachs: Der Jüngste ist auch am frechsten und am buntesten. Diese Eigenschaften demonstriert das Kompakt-SUV Kona mit typischem Kaskadengrill über den wie Augenbrauen über den Hauptscheinwerfern liegenden... [mehr]
- Spurwechsel
Mindestens dreimal blinken
Autofahrer sollten mindestens dreimal blinken, bevor sie abbiegen oder die Spur wechseln. Das rät die Prüforganisation Dekra. Dabei beispielsweise nur einmal aufzublinken, reiche nicht. Autofahrer müssen solche Fahrmanöver laut Straßenverkehrsordnung (StVO) rechtzeitig und deutlich ankündigen. Dabei müssen sie den Blinker nutzen. Doch was ist "rechtzeitig" und... [mehr]
Polestar elektrifiziert Volvo
Wenn man ein Ziel konsequent verfolgen will, ist ein Masterplan hilfreich. Einen solchen - samt neuem Werk und Vertriebskonzept - hat Volvo in Bezug auf die E-Mobilität jetzt in Shanghai vorgestellt. Haustuner Polestar wird zur "elektrifizierten Hochleistungs-Marke", in die der schwedische Hersteller und der Mutterkonzern Geely Holding zum Start rund 640 Millionen... [mehr]
Assamstadt
- Einkaufsmarkt in Assamstadt Alter Standort platzt aus allen Nähten / In einen Neubau werden rund 1,5 Millionen Euro investiert / Engagement der Bürger gewürdigt
"Eine Initiative, wie man sie selten sieht"
In Assamstadt wird nicht nur geredet, sondern auch erfolgreich gehandelt. Bestes Beispiel hierfür ist das Bürgerengagement in Sachen Einkaufsmarkt. Dies gilt nämlich mittlerweile als "Glücksfall". Assamstadt. In aller Regel sind es drei Dinge, die von Belang sind, bevor sich eine junge Familie ernsthaft damit befasst, sich in einer Kommune niederzulassen: Gibt es... [mehr]
- Bei Infrastrukturdefiziten Rewe hat reagiert
Ländlicher Raum wird versorgt
Demografischer Wandel, Urbanisierung, Infrastrukturdefizite - es gibt viele Gründe, weshalb vor allem in ländlichen Regionen und an der städtischen Peripherie die Nahversorgung mit Lebensmitteln erschwert wird. Die Antwort von Rewe auf diese Entwicklung heißt "Nahkauf": Ein kleiner Vollsortimenter auf Flächen von in der Regel 400 bis 800 Quadratmetern. Mehr als... [mehr]
Bad Mergentheim
- Duale Hochschule, Campus Bad Mergentheim "Einmaliges Projekt" / EU-Bürger, Deutsche mit Migrationshintergrund und Asylberechtigte sind die Zielgruppe
"Brücken bauen für neue Fachkräfte"
Die Wirtschaft boomt. An Fachpersonal mangelt es jedoch vielerorts. Das Zentrum für Internationale Fachkräfte am Campus Bad Mergentheim will Abhilfe schaffen. Bad Mergentheim. Das Zentrum für Internationale Fachkräfte (ZIF) ist eine Einrichtung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach (DHBW) am Campus Bad Mergentheim. Die Aufgabe des ZIF ist es... [mehr]
- Volkshochschule Leiterin Christa Szuba geht nach über 22 Jahren in den Ruhestand
"Sie waren mit Herzblut dabei"
Über 22 Jahre lang war Christa Szuba Leiterin der Volkshochschule (VHS) und hat die Einrichtung geprägt. Jetzt wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. "Sie haben die Idee der Volkshochschule gelebt und sind immer mit Herzblut dahintergestanden", bedankte sich Oberbürgermeister Udo Glatthaar. Dass die VHS als eine leistungsstarke Bildungseinrichtung bekannt sei... [mehr]
- Suchtprävention Ehemaliger Nationalspieler Uli Borowka zu Gast
Doppelleben mit Alkohol
Die Sportjugend führt in Kooperation mit dem Jugendhaus Marabu eine suchtpräventive Maßnahme für Jugendliche mit dem ehemaligen Nationalspieler Uli Borowka durch. Die Veranstaltung findet am 28. November in der Halle "Stadtgarten" in der Wachbacher Straße 9 statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr; Dauer der Veranstaltung ist von 19.30 bis 21.30 Uhr. Der ehemalige... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Besucherdienstleitung wechselt
Etwa 1000 Geburtstagsgrüße
Der Besuchsdienstkreis der Evangelischen Kirchengemeinde betreut alle Jubilarinnen und Jubilare in den Pfarrbezirken Nord und Süd. Die ehrenamtlichen Helfer entlasten damit die Pfarrer Regina Korn und Karl-Gottfried Kraft, die es zeitlich nicht leisten könnten, jedes Jahr etwa 1000 Geburtstagsgrüße persönlich zu überbringen. Seit Oktober 2007 hat Barbara... [mehr]
- Beförderungspflichten Im Raum Bad Mergentheim gab es mehrfach Kritik zum Thema, unter anderem im Gemeinderat / Ab sofort verfügbar
Landratsamt stellt Taxi-Rufbereitschaften online
"In Bad Mergentheim ist unter der Woche nachts kein Taxi zu bekommen, das ist eine unhaltbare Situation", beklagte sich SPD-Stadträtin Inge Basel in den vergangenen Monaten immer wieder öffentlich (wir berichteten mehrfach). Auch Leserbriefschreiber äußerten sich verärgert. Nun reagiert das Landratsamt. In der Sitzung des Bad Mergentheimer Gemeinderats Ende... [mehr]
- Kindertheater der Stadtbücherei Am 2. November
Tierisches Abenteuer auf dem Bauernhof
Im Rahmen des Herbstferienprogramms wird am Donnerstag, 2. November, um 14 Uhr die Geschichte der beliebten Kinderbuchfigur "Die Kuh Lieselotte" in Bad Mergentheim aufgeführt.Im KulturforumLieselotte ist bekannt aus den Bilderbüchern von Alexander Steffensmeier. Das Stück wird vom Marotte Figurentheater im Kulturforum (Hans-Heinrich-Ehrler-Platz)... [mehr]
- Hohenloher Chorverband
Vielfältiger Gesangsabend
Der Hohenloher Chorverband präsentiert am morgigen Sonntag, 22. Oktober, eine neue Auswahl von sieben Chören und Chorgruppen aus seinen insgesamt über 80 Mitgliedschören. Alle Chorgruppen bringen ein etwas anderes Liedgut zum Klingen, wie man es von einem Chor klassischer Prägung nicht erwartet. Es wird ein Musikerlebnis geboten, das von der Melodienwelt aus... [mehr]
- Bahnhof Bad Mergentheim Vandalismus führte zunächst zu mehrwöchiger Schließung
Wartesaal ab sofort nur noch eingeschränkt zugänglich
"Vorübergehend geschlossen!" lautete über mehrere Wochen hinweg die große Überschrift eines Hinweisplakats der Westfrankenbahn im Bahnhof Bad Mergentheim. Wollte man im Wartesaal des Bahnhofsgebäudes Platz nehmen, so stieß man auf verschlossene Türen. Unbefugte, hieß es in dem Schreiben, hätten den Wartebereich in den vergangenen Wochen stark verunreinigt... [mehr]
Buchen
- Helene-Weber-Schule in Buchen Die Jubiläumsveranstaltung am Samstag, 18. November, steht unter dem Motto "Die HWS wird 150 Jahre jung!"
Als lebendige Schule präsentieren
Unter dem Motto "Die HWS wird 150 Jahre jung!" feiert die Helene-Weber-Schule am 18. November den runden Geburtstag. Und zwar laut Schulleiter Christof Kieser "ganz bewusst ohne Festakt". Buchen. "Was berufliche Schulen leisten, ist von außen oft nicht erkennbar", sagt Christof Kieser, seit Schuljahresbeginn Leiter der Helene-Weber-Schule in Buchen. Der Nachfolger... [mehr]
- 8. Filmfestival der Generationen in der Metropolregion In Buchen wurde der Film "Die Schüler der Madame Anne" gezeigt
Auf demografischen Wandel aufmerksam machen
Im Mittelpunkt des Filmfestivals der Generationen stehen Filme über das Älterwerden und es soll eine Bewusstseinsförderung über den Demografischen Wandel und das eigene Altern gefördert werden. Bereits zum 8. Mal findet das Filmfestival statt und es werden in über 70 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar ausgewählte Filme rund um das Thema... [mehr]
- Unternehmerinnen-Forum Neckar-Odenwald-Kreis "Was wir für Erfolg brauchen - Ziele einfach erreichen" lautet das Thema von Sabine Asgodom in Hainstadt
Ein Stück Lebenshilfe mit viel Humor
Einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender blickt das Unternehmerinnen-Forum Neckar-Odenwald-Kreis entgegen. Am 15. November spricht Sabine Asgodom in Hainstadt. Neckar-Odenwald-Kreis. Der Grundstein für die Vereinsgründung wurde 2001 durch die Initiative zum Zusammenschluss unternehmerisch tätiger Frauen aus der Region gelegt. Seit der Vereinsgründung 2005 ist... [mehr]
- Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Schaffung neuer Wohnbauflächen im Gewann "Marienhöhe" war Thema
Erschließung neuer Bauflächen ab 2019
Die Schaffung neuer Wohnbauflächen im Gewann "Marienhöhe" in der Kernstadt stand neben weiteren Themen rund um Bauen und Stadtentwicklung im Mittelpunkt der von Bürgermeister Roland Burger geleiteten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt in Hainstadt. Durch verschiedene Grunderwerbe wurde mittlerweile die Voraussetzung für die zukünftige bauliche... [mehr]
- Gasthaus "Schwanen" Aljosha Konter und Toni Hoffmann zu Gast
Folkiger Deutschpop
Einmal mehr ziehen Aljosha Konter und Toni Hoffmann gemeinsam durch die Kneipen und Kulturkeller Deutschlands um ihre Lieder vorzustellen. Für ihr Konzert in Buchen planen die kreativen Köpfe aus Waldshut-Tiengen einen Abend der besonderen Art im Gasthaus "Schwanen" bei freiem Eintritt am Montag, 30. Oktober, ab 20.30 Uhr. Der Erzinger Toni Hoffmann kommt mit... [mehr]
- Teddybärenkrankenhaus
Kindern die Angst nehmen
Nach fünf Jahren Pause veranstalten die Neckar-Odenwald Kliniken am Standort Buchen und der TSV 1863 Buchen. wieder ein Teddybärenkrankenhaus am Samstag, 28. Oktober, von 11 bis 16 Uhr im Krankenhaus Buchen. Sinn und Zweck des Teddybärenkrankenhauses ist es, den Kindern die Angst beziehungsweise Furcht vor dem Arzt oder dem Krankenhaus zu nehmen.In der... [mehr]
Konzert für Kinder
"Maaartin! - vom kleinen Martin zum großen Luther" - ein Orgelkonzert für Kinder ab fünf Jahre und Erwachsene führen Bezirkskantor Hyun-Soo Park vom evangelischen Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg an der Orgel und Christa Steiner als Sprecherin am Samstag, 28. Oktober, um 16 Uhr in der evangelischen Christuskirche, Am Rühlingshof 3, auf. Es ist ein Beitrag für... [mehr]
- Neckar-Odenwald-Kreis Verschiebung Frist auf Dauergrünland
Verbotszeiten für Düngemittelnutzung
Für den gesamten Neckar-Odenwald-Kreis wird voraussichtlich in Kürze eine Allgemeinverfügung über die Verschiebung der Sperrfrist auf Grünland erlassen. Für Dauergrünland wird dann für den Landkreis Neckar Odenwald der Verbotszeitraum für die Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Stickstoffgehalten, ausgenommen Festmist von Huf-und Klauentieren oder... [mehr]
- Am morgigen Sonntag
Wendelinusmarkt
Seinen traditionellen Wendelinusmarkt begeht Götzingen am Sonntag. Neben fliegenden Händlern werden wieder einige Institutionen und vor allem die Götzinger Vereine mit vielseitigen Angeboten den Besuchern einen interessanten und informativen Marktbummel offerieren. Da werden die unterschiedlichsten Waren und Präsentationen ebenso dargeboten wie... [mehr]
Creglingen
- Kabarett in der Kirche
"Luther bei die Fische"
Das Musikkabarett-Duo Camillo gastiert mit seinem Programm "Luther bei die Fische" am Sonntag, 29. Oktober, um 20 Uhr in der Stadtkirche. Jede Konfession verehrt ihren Heiligen Martin: Der von den Katholiken hat seinen Mantel geteilt, der von den Protestanten die Kirche. Höchste Zeit, dem Revoluzzer mal unterhaltsam auf den Zahn zu fühlen - passend zum... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball
Rüdiger Rehm will die Kickers ärgern
Fußball-Drittligist FC Würzburger Kickers empfängt am heutigen Samstag um 14 Uhr den Tabellenvierten SV Wehen Wiesbaden in der "Flyeralarm"-Arena. Angriffslustig: "Würzburg hat sich im Vorfeld der Saison einen sehr guten Kader zusammengestellt. Aber die 3. Liga ist kein Wunschkonzert und man muss sich immer wieder neu beweisen," analysiert Rüdiger Rehm die... [mehr]
Fechten
- Fechten Trainer einigt sich mit FC und mit dem Verband
Magro erhält Abfindung
Andrea Magro, ehemaliger Trainer der Tauberbischofsheimer Florettfechterinnen, hat seinen Rechtsstreit mit dem FC Tauberbischofsheim und dem Deutschen Fechter-Bund gegen die Zahlung einer Abfindung beendet. Anfang des Jahres war Magro gekündigt worden (wir berichteten mehrfach). Der Fechttrainer hatte daraufhin auf Wiedereinstellung geklagt. Das Arbeitsgericht... [mehr]
Fränky
- Geisterstunde Vier gruselige Spukgeschichten
FN verlosen drei Hörbücher
Ob am Lagerfeuer oder gemütlich zu Hause eingekuschelt: Gruselgeschichten sind bei Schulkindern sehr beliebt. Besonders zu Halloween, wenn die Kids sich als Zombies, Vampire oder Gespenster kleiden und von Haus zu Haus ziehen, malen sie sich fantastische Geschichten aus und es ist schön zu beobachten, wie sie im Gruselfieber sind und ihren Spaß haben. Schon im... [mehr]
Insekten sind wichtig
Manche finden sie spannend, andere lästig. Dabei sind sie vor allem eins: nützlich. Es geht um Insekten wie Fliegen oder Käfer. Forscher vermuten schon lange, dass es heute nicht mehr so viele Insekten gibt wie früher. Das wurde jetzt bestätigt. Forscher hatten 27 Jahre lang Insekten eingesammelt - und zwar mit Hilfe von Fallen. Sie fanden heraus: Die Zahl der... [mehr]
- "Unter meinem Bett 3"
Neue Songs für Kinder
Auf dem neuen Album "Unter meinem Bett 3" geben sich erneut einige von Deutschlands namhaftesten Musikern ein Stelldichein - darunter "Klee", "Dokter Renz" ("Fettes Brot"), Maxim und Clueso. Sie haben Songs für Kinder eingespielt, ohne voneinander zu wissen. So unterschiedlich wie die Musiker sind auch die Lieder auf dem Album: Die Themen variieren von nachdenklich... [mehr]
Freudenberg
- Vortrag Dr. Robert Meier überraschte mit neuen Erkenntnissen über den Fürstbischof Julius Echter
Hexenverfolgung nicht angeheizt
Unterstützt durch Fotos vieler Originalquellen referierte der Historiker Dr. Robert Meier am Donnerstag im Sitzungssaal des Freudenberger Rathauses zum Thema "Julius Echter und die Freudenberger Hexenprozesse". Auf Basis seiner neuen Forschungsergebnisse sorgte er für einen Wandel des bislang gängigen Bilds von dem Würzburger Fürstbischof. "Man kennt Echter als... [mehr]
Fußball
- Interview Daniel Hoß über den Blindenfußball
"Es macht einfach Spaß"
Herr Hoß, seit wann spielen Sie Blindenfußball und was gibt Ihnen der Sport? Daniel Hoß: Blindenfußball spiele ich seit 2006. Seit diesem Jahr gibt es diesen Sport erst in Deutschland. Es ist einfach ein schöner Ausgleich nach acht Stunden Büroarbeit (Anmerkung der Redaktion: Daniel Hoß arbeitet als Sachbearbeiter im Ersatzteilwesen). Es tut gut, abends noch... [mehr]
- Blindenfußball In einer 90-minütigen Trainingseinheit erlebten Kinder in Amorbach eine für sie bis dahin unbekannte Sportart
Mit "anderen Augen" am Ball
"Haben die aufgestellten Banden auch einen Sinn oder sind die nur zu Werbezwecken dabei?", fragt Daniel Hoß in die Runde. 17 fußballbegeisterte Jungs und ein Mädchen, allesamt von der U13 des TSV Amorbach, stehen schüchtern vor ihm. Zaghaft gehen einige Kinderfinger in die Höhe. Aufgerufen wird aber keiner. Kein Wunder. Daniel Hoß kann es nicht sehen. Er ist... [mehr]
Fussball
- Fußball
SG-Frauen auswärts ersatzgeschwächt
In der Frauenfußball-Landesliga Rhein/Neckar-Odenwald tritt die SpG Dittwar / Tauberbischofsheim am morgigen Sonntag bei der SG Untergimpern an. Im Spiel beim Tabellendritten muss Trainer Joachim Göller berufsbedingt auf seine Stammkräfte Stefanie Cimander und Katharina Gentner verzichten. Verletzungsbedingt stehen außerdem die Einsätze von Selina Haas und Heike... [mehr]
Grünsfeld
- Neuanschaffung Freude über den Kommunalschlepper / Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Der nächste Winter kommt bestimmt
Nach zwölfwöchiger Lieferzeit ist der neue Kommunalschlepper der Stadt Grünsfeld seit Donnerstag nun im Einsatz. Nach einstimmigem Beschluss des Gemeinderates im Juli über die Anschaffung eines neuen Schleppers, wurde der Traktor dem Bauhofteam und den Gärtnern am Donnerstag übergeben. Der alte Traktor der Marke Fendt aus dem Jahr 1999 wies nach langem Einsatz... [mehr]
Hardheim
- Blick zurück Agnes und Meinhard Baumeister wollten ursprünglich eine Pension errichten in Erweiterung ihres "Motel Hardheim"
"Haus Agnes" feiert 2018 sein 50-jähriges Bestehen
Seit knapp 50 Jahren gibt es in Hardheim im "Haus Agnes" betreute Wohnungen. Im nächsten Jahr wird Jubiläum gefeiert, nachdem das Gebäude 1968 errichtet worden ist. Ursprünglich stand an dessen Stelle im Mühlweg - nicht weit weg von der Schafscheuer - das landwirtschaftliche Anwesen von Ludwig und Lina Gärtner. Nach Kriegsende waren dort Heimatvertriebene... [mehr]
- "Haus Agnes" soll durch einen Neubau erweitert werden Karlheinz Gürtler seit 1. Juni neuer Besitzer / Umfirmierung in "Haus Vital" / FN-Gespräch zu den Zukunftsplänen
Bedarf an neuen betreuten Wohnungen
Seit 50 Jahren gibt es in Hardheim das Angebot des betreuten Wohnens. Anforderungen und gesetzliche Vorgaben haben sich allerdings gewandelt. Dem wird jetzt Rechnung getragen. Hardheim. Der neue Besitzer des Hauses Agnes im Mühlweg, KarlHeinz Gürtler (Leiter des Pflegedienstes Vital mit Sitz in Buchen und der Seniorentagespflege Vital in Hardheim) hat Großes vor.... [mehr]
- Eigens kreiertes Brot und Brötchentüte Gärtnersmühle und die Bäckerei Dietz-Thorwart möchten helfen / "Es ist wichtig, dass Kinder im Freien spielen können"
Hardheimer Bäcker unterstützen Spielplatzaktion
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet die neue Aktion der beiden Hardheimer Bäckereien: Mit dem Genuss hochwertiger Backwaren unterstützen die Käufer des "Spielplatzbrots" der Bäckerei Dietz-Thorwart sowie der "Spielplatztüte" der "Gärtnersmühle" mit jeweils einem Euro des Verkaufspreises die Hardheimer "Spielplatzaktion" und damit die Sanierung des... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Müllsünder weiterhin aktiv
Wieder hat ein Müllsünder in Hardheim illegal Haus- und Renovierungsmüll entsorgt. Bereits am 6. und 9. Oktober wurden in Kleidercontainer des DRK Müllsäcke mit entsprechendem Inhalt geworfen. Nun wurden wieder solche blauen Säcke mit Bruchstücken von Doppelstegplatten, alten Schuhen, Matten, Bodenbelägen. Sockelleisten und anderem mehr bei den Glascontainern... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Neues Veranstaltungszentrum Grüne kritisieren Projekt als "nicht notwendig, zu teuer" und den Entscheidungsprozess als "jämmerlich" / Defizit vorprogrammiert
"Wir gehen ein hohes Risiko ein"
Die Stadt Hall bekommt ein Veranstaltungszentrum im Kurz-Areal. Das Nutzungs- und Vermarktungskonzept hat eine Diskussion im Gemeinderat ausgelöst, denn die Investitionskosten steigen. Schwäbisch Hall. "Wir halten es für nicht notwendig, für zu teuer und den Entscheidungsprozess für jämmerlich", kritisierte Joachim Härtig. Der Stadtrat machte deutlich, dass... [mehr]
- Dreharbeiten SWR filmt für Hohenlohe-Dokumentation
Hofeis, Flüchtlinge, Tragödie
"Dem Geschmack der Hohenlohe auf der Spur" so lautet der Arbeitstitel für Dreharbeiten zur SWR-Reisereportageserie "Expedition in die Heimat" mit Annette Krause. Drehbeginn ist am kommenden Sonntag, 22. Oktober. In Hohenlohe hat sich aus der bäuerlichen Kultur heraus eine moderne Landwirtschaft entwickelt. Hier, wo einst Pfarrer Mayer als landwirtschaftlicher... [mehr]
Jugendseite
Chancen werden übersehen
Gelebte Religion ist aus unserem Alltag größtenteils verschwunden. Auf dem Land dünnen die religiösen Angebote für Kinder und Jugendliche immer mehr aus. Lange gab es beispielsweise eine Kinderkirche und eine Jungschar in Wachbach, doch irgendwann gab es zu wenige Mitglieder. Dabei ist es nicht so, dass keine Zeit für die Kirche übrigbleibt, sondern eher, dass... [mehr]
Glaube an Spaghetti und Jedi
Wie jede Generation hat auch die jetzige Jugend einen Verlust zu bedauern. Schon einige Traditionen gingen durch das Aufbegehren neuer Generation verloren. Nun scheint es die Religion zu treffen. Immer weniger Jugendliche glauben an einen personalisierten Gott, Kinderkirchen und Jungscharen werden nur spärlich besucht und neue "Ersatzreligionen"... [mehr]
Religion ist lockerer geworden
Unsere Mitarbeiterin hat verschiedene religiöse Gruppen besucht und sich angeschaut, wie Jugendliche heute ihren Glauben leben. [mehr]
Königheim
- Frauengemeinschaft Bilanz gezogen
Vorstand gewählt
Die Katholische Frauengemeinschaft Königheim feierte ihre Erntedank-Andacht im Pfarrsaal. Andrea Fischer begrüßte alle und erzählte anschließend eine einfühlsame Geschichte, die die Zuhöfer auf eine Reise führte, den Erntedank mal etwas anders zu feiern, so nach dem Motto "Ganz spontan mit Freunden und Bekannten". Anschließend fand die Generalversammlung... [mehr]
Krautheim
- Krautheimer Gemeinderat tagte BHKW soll Areal am Bürgerhaus versorgen / Erste Indikation lässt Sparpotenzial erkennen / Vergleichsanalyse Eigenbetrieb
Ein "Contracting" soll geprüft werden
Bei der Sitzung des Krautheimer Gemeinderats stand die geplante Errichtung eines Blockheizkraftwerks zur Versorgung des Areals am Eugen-Seitz-Bürgerhaus inklusive Schulen im Mittelpunkt. Krautheim. Genau geprüft werden soll die Frage, ob die Stadt das Blockheizkraftwerk (BHKW) in Eigenregie errichten und betreiben soll, oder ober eine Fremdvergabe innerhalb des... [mehr]
- Fischereirechte neu geregelt
Jährlicher Pachtzins wurde reduziert
Die Neuverpachtung der Fischereirechte in der Jagst ab dem 1. Januar 2018 wurde im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung in Krautheim einstimmig wie folgt geregelt: Da die Fischereierträge aus der Jagst durch Umwelteinflüsse, insbesondere den Auswirkungen des Jagstunglücks im Jahr 2015, deutlich zurück gegangen sind, wurde der jährliche Pachtzins auf... [mehr]
Külsheim
- Pater-Alois-Grimm-Schule Der Schulgarten ist für die Kinder ein Ort des Lebens, der Ruhe und der Herausforderung in der Natur
"Hortus Pagsis" trägt jetzt die ersten Früchte
"Hortus Pagsis" - der Schulgarten der Pater-Alois-Grimm-Schule Külsheim - ist für die Kinder der Schule ein Ort des Lebens, der Ruhe, aber auch der Herausforderung in der Natur.Herausforderungen helfenNur durch Herausforderungen kommt man weiter. Motivation, Anstrengungsbereitschaft, Ausdauer, Entdeckungsfreude, Erlebnisfähigkeit, Risikobereitschaft, aber auch... [mehr]
Kultur
- Clingenburg Festspiele Mit "West Side Story" haben die Verantwortlichen für die 25. Spielzeit einen dicken Fisch an Land gezogen
Die "Mutter aller Musicals" kommt an den Main
Zum Jubiläum sollte es etwas ganz Besonderes sein. Und in der Tat ist es dem Verein Clingenburg Festspiele gelungen, für die 25. Spielzeit einen ganz dicken Fisch an Land zu ziehen: Die "West Side Story" wird ab dem 15. Juni dem anspruchsvollen Programm einen besonderen Glanz verleihen. Insgesamt werden bis zum 12. August sechs Eigenproduktionen aufgeführt. "Mit... [mehr]
- Ein Schauspieler als Musiker Armin Mueller-Stahl zu Gast in Heilbronn
Mehr als nur nostalgische Erinnerung
Ja, es gibt Tage, die unvergessen bleiben, die man nicht missen möchte, für die es sich zu leben lohnt. Manchmal sind es nur zwei Stunden, die einem die Welt schöner und die Menschen liebenswerter erscheinen lassen. Das Konzert "Es gibt Tage..." von Armin Mueller-Stahl und Band unter der Pyramide in der Kreissparkasse Heilbronn ist ein literarisch-musikalischer... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Initiative "Tierwohl" Die Zahl der Teilnehmer steigt in Deutschland um rund 70 Prozent auf über 4100 Betriebe
"Das große Interesse ein starkes Signal"
Das Interesse der Schweinehalter an der Initiative "Tierwohl" ist weiterhin sehr groß. In dem gerade zu Ende gegangenen Anmeldezeitraum haben sich 4157 Betriebe mit über 26 Millionen Schweinen für die Teilnahme an der zweiten Programmphase 2018 bis 2020 der Initiative "Tierwohl" registriert. "Damit werden zukünftig für fast doppelt so viele Schweine... [mehr]
- "Vogel des Jahres 2018" Der Naturschutzbund Deutschland und der Landesbund für Vogelschutz Bayern haben ihn gekürt / Nachfolger des Waldkauzes / Zunehmend bedrohter Lebensraum
Der Star - ein schillerndes Showtalent
Der Star ist "Vogel des Jahres 2018". Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, haben ihn gewählt. Er löst den Waldkauz ab. Aus Kinderliedern kennen alle den Star. "Doch der vielseitige, plaudernd-schwätzende Gesang des Stimmkünstlers ist seit der Jahrtausendwende im Südwesten seltener zu hören", sagt... [mehr]
- Neckar-Odenwald-Kreis Ausbildung zum Fachwirt Obst/Garten
Qualifikation verbessert Chancen
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) bietet der Neckar-Odenwald-Kreis auch 2018 eine gebührenpflichtige Ausbildung zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart an.100 UnterrichtsstundenDie Ausbildung umfasst rund 100 Unterrichtsstunden in Theorie und Praxis und wird in den Unterrichtsräumen der... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Am 28. und 29. Oktober in der Turn- und Festhalle Ganz besonderes Weinfest der Musikkapelle Gerlachsheim
Edle Tropfen mal ganz anders genießen
Ein Weinfest mit zahlreichen Spezialitäten, Genüssen und Attraktionen gibt es am Wochenende 28./29. Oktober in der Turn- und Festhalle in Gerlachsheim. Gerlachsheim. Zu ihrem Weinfest ruft am Samstag und Sonntag in der Turn- und Festhalle die Musikkapelle Gerlachsheim auf. Dabei werden neben zahlreichen edlen Tropfen viele kulinarische Spezialitäten und Genüsse... [mehr]
- Klassentreffen Die Mitglieder des Jahrgangs 1952 der Grundschule Lauda kamen zum Wiedersehen zusammen
Ein reger Gedankenaustausch
Die Herbstsonne strahlte, als sich die Ehemaligen der Grundschule Lauda, Jahrgang 1952, am Treffpunkt "altes Rathaus" einfanden. Beim Sektempfang waren gleich die Kontakte wieder lebendig, das Stimmengewirr zeugte von regem Gedankenaustausch. Nach dem Fotoshooting ging es weiter ins Heimatmuseum und auch ins Stapfe-Heiner-Haus. Kurzweilig, informativ und im Kopf... [mehr]
- Vor roter Ampel
Lkw-Lenker greift Pkw-Fahrer an
Wer hat am Donnerstag, gegen 14 Uhr, beobachtet, wie der unbekannte Fahrer eines Sattelzugs den Pkw eines 55-Jährigen an einer roten Ampel am Laudaer Dreieck durch Tritte beschädigte? Der Sattelzuglenker nötigte den aus Richtung Bad Mergentheim kommenden Pkw-Fahrer bereits zuvor auf der B 290 in Richtung Tauberbischofsheim durch dichtes Auffahren und dem... [mehr]
- Termin der Seelsorgeeinheit
Tut "Totsein" weh?
Mit Kindern dem Tod begegnen und sie in Zeiten der Trauer unterstützen: Diese Veranstaltung am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr im Kindergarten Gerlachsheim möchte Erwachsene sensibilisieren, diesem schwierigen Thema einen angemessenen Raum zu geben. Sowohl im normalen Alltag von Kindern als auch in akuter Betroffenheit gibt es hilfreiche Materialien,... [mehr]
- Hallenbad Lauda Auch in den Herbstferien ist in der städtischen Einrichtung wieder einiges geboten
Viel Badespaß und Saunavergnügen
Schon gewusst? Im Laudaer Hallenbad kann man nicht nur puren Badespaß im 25 Meter langen Schwimmerbecken mit eigenem Nichtschwimmerbereich erleben. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die Finnische Sauna mit Wellnessdusche und Kneipp-Ecke.Nach der Sauna relaxenNach den Saunagängen können sich die Gäste auf den Relaxliegen im großzügig gestalteten Ruheraum ausruhen... [mehr]
- Frederick-Tag
Viel erlebt
Seit 1997 gibt es den Frederick-Tag, der zum Ziel hat, die Lust am Lesen bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Dieses bundesweite Literaturfest ruft in diesem Jahr im Oktober zu einer aktiven Leseförderung, Verbesserung der Lesekompetenz sowie dem Umgang mit Literatur auf. Im Rahmen dieses Festes verbrachten Grundschüler der Lindenschule Gerlachsheim einen... [mehr]
Leserbriefe Tauberbischofsheim
- Leserbrief Zum Leserbrief "Solidarität mit Tauberbischofsheim zeigen" ( FN 19. Oktober)
Auch Hausbesitzer sind gefordert
Unabhängig von der Beurteilung der ästhetischen Gestaltung und praktischen Nutzung des neuen Marktplatzes, über die man geteilter Meinung sein kann und darf, unterstütze ich den Appell an die Solidarität der Bürger von Tauberbischofsheim. Ich finde es beschämend, dass sich viele Mitbürger entrüstet über den Rückgang der Einzelhandelsgeschäfte beklagen,... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Basketball Siege für die erste Männermannschaft gegen die TSG Wiesloch und das Frauenteam gegen die TSG Ziegelhausen
Erfolgreicher Heimspieltag des TSV
TSV Buchen - TSG Wiesloch 77:54 (18:10, 12:19, 16:12, 31:13) Buchen: Hartmann (15 Punkte), Saur (15/davon 3 Dreier), Lemp (14/3), Heydler (12/3), Schäfer (11/3), M. Linsler (6), Haas (2), Steinbach (2), Oberhauser, Götzinger, Emling , N. Linsler. Die Gäste aus Wiesloch erwischten zunächst den besseren Start und lagen früh mit sechs Punkten in Führung (0:6). Das... [mehr]
- Turnen
Meisterschaft der männlichen Jugend
Der Main-Neckar-Turngau veranstaltet am heutigen Samstag in der Sporthalle in Hettingen die Gaueinzelmeisterschaften der männlichen Turnerjugend. Die Turner aus den Vereinen vom TV Königshofen, SV Königheim, TV Mosbach und FC Viktoria Hettingen messen sich in ihrer jeweiligen Altersklasse an den sechs olympischen Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung,... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Tagung im Kloster Bronnbach
"Das Monument und sein Garten"
Eine Tagung des Vereins Schlösser, Burgen, Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Kloster Bronnbach findet am Donnerstag, 16. November, statt. Die Tagung trägt den Titel "Das Monument und sein Garten - Historische Gartenanlagen als Aufgabe und Chance für die erfolgreiche Vermarktung eines Kulturdenkmals". Zahlreiche Kulturdenkmale sind von... [mehr]
- Kreatives Talent Stefanie Geldenbott trat bei den "Wella International Trend Vision Awards 2017" in London für Deutschland an
"Ich freue mich über das, was ich erreicht habe"
"Es war der absolute Hammer!": Stefanie Geldenbott kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus, fragt man sie nach ihren Erlebnissen in London. Beim "Wella National Trend Visions Award" hatte das kreative Talent vom Bad Mergentheimer Salon "Kopf-Kunst"den Color-Wettbewerb und den People's Choice Award gewonnen und damit das Ticket für den internationalen... [mehr]
- Land und Leute Sandra Hertweck arbeitet seit vielen Jahren in Bad Mergentheim als Tierpflegemeisterin und geht in ihrem Beruf vollkommen auf
"Wir im Wildpark sind eine sehr große Familie"
Sandra Hertweck wollte schon als Kind Tierpflegerin werden. Das möchten viele, doch sie hat sich ihren Wunsch erfüllt. Heute ist sie im Bad Mergentheimer Wildpark Tierpflegemeisterin. Bad Mergentheim. Auch im Wildpark hat sich das Laub der Bäume bunt gefärbt. Der große sommerliche Besucherandrang ist vorüber. Doch die Arbeit geht Sandra Hertweck und ihren... [mehr]
Hustenreiz mit Highlandern
Schlimme Schnupfennase, rasselnde Lunge: Wen die Viren im Griff haben, den lassen sie erstmal nicht mehr los. Eine Erkältung kommt drei Tage, bleibt drei Tage, geht drei Tage - so behauptet der Volksmund. Und er hat Recht: Ich hatte einen Bilderbuch-Infekt. Kopfweh, trockener und hartnäckiger Husten, körperliche Plattheit. Weil ich aber zu denen gehöre, die... [mehr]
- Ehrung Elf langjährige Pflegeeltern wurden vom Landkreis geehrt / Friederike von Saucken-Hauns Arbeit als ehrenamtliche Leiterin der Pflegeelterngruppe gewürdigt
Kindern wieder einen Mittelpunkt geben
Alle fünf Jahre werden langjährige Pflegeeltern geehrt. Am Donnerstagabend war es wieder soweit: Elf Pflegeltern übernehmen seit mindestens zehn Jahren diese anspruchsvolle Aufgabe. Main-Tauber-Kreis. "Kinder geben dem Leben einen anderen Tiefgang", unterstrich Landrat Reinhard Frank beim Ehrungsabend am Donnerstagabend im Landratsamt. Egal ob es eigene sind oder... [mehr]
- IHK Heilbronn-Franken Wahlen zur Vollversammlung abgeschlossen
Vertreter aus dem Kreis dabei
Rund 64 000 der IHK Heilbronn-Franken zugehörige Unternehmen waren vom 11. September bis 18. Oktober aufgerufen, die nächste Vollversammlung der Legislaturperiode 2018/2022 der IHK Heilbronn-Franken zu wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei insgesamt 11,96 Prozent und damit um 1,73 Prozentpunkte höher als bei der letzten Wahl 2012. 93 Unternehmerinnen und... [mehr]
Mosbach
- Kartenblatt Nummer 13
Neue Wanderkarte für den Odenwald
Naturpark Neckartal-Odenwald und Geopark Bergstraße-Odenwald legen seit 2016 gemeinsam mit dem MeKi-Verlag aus Griesheim die Wanderkartenserie für den Odenwald neu auf. Nun ist das neue Kartenblatt Nummer 13 mit aktuellem Inhalt und neuem Design erschienen. Das abgedeckte Gebiet umfasst die Orte Eberbach, Hirschhorn, Neckargemünd, Neckargerach, Neckarsteinach,... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Sparda-Bank Spende für das Frauen- und Kinderschutzhaus
1000 Euro für das Projekt "Hinschauen ist die Lösung"
Die Sparda-Bank Baden-Württemberg spendete im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements 1000 Euro an den Förderverein des Frauen- und Kinderschutzhauses im Neckar-Odenwald-Kreis. Das Geld soll dem Projekt "Hinschauen ist die Lösung" zugutekommen. "Über die großzügige Spende sind wir sehr dankbar", sagte Angelika Bronner-Blatz, Beauftragte für... [mehr]
Taten sprechen lassen
Weltmissions-Sonntag. Dieser Begriff dürfte bei Ihnen vermutlich ganz unterschiedliche Assoziationen wecken, und sicherlich nicht unbedingt positive. Denn was wir da an diesem Wochenende katholischerseits begehen, lässt beinahe unwillkürlich an dunkelste Kapitel der Kirchengeschichte denken: Mission als Synonym für Zwangsbekehrung mit Feuer und Schwert aus einer... [mehr]
Neue Modelle
- Neuvorstellung Seat Arona kommt im November
Der Ibiza fürs Gelände
Der Seat Ibiza wird zum Geländegänger. Auf Basis der neuen fünften Generation des Kleinwagens bringt die spanische VW-Tochter im November den Arona als ihr zweites SUV an den Start. Der Konkurrent für Autos wie Renault Captur oder Ford Ecosport soll mindestens 15 990 Euro kosten, teilte der Hersteller mit. Dafür gibt es einen auf Wunsch auch in Kontrastfarben... [mehr]
- Entwicklung "Polestar" hießen bei den Schweden bislang die sportlichen Autos - nun werden sie alternativ angetrieben
Elektrischer Volvo-Ableger
Der Autohersteller Volvo baut seinen Ableger Polestar zur Elektromarke aus und will damit vor allem in Konkurrenz zu Tesla treten. Als erstes Modell, das dieser neuen Strategie folgt, haben die zur chinesischen Geely-Gruppe zählenden Schweden jetzt in Shanghai den Polestar 1 enthüllt. Das luxuriöse Coupé mit vier Sitzen und 441 kW/600 PS soll im Jahr 2019 auf die... [mehr]
- McLaren
Zweiter Supersportwagen
McLaren entwickelt für 2018 unter dem Projektnamen BP23 den Nachfolger für den P1, der zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder den in die Mitte gerückten Fahrersitz des legendären F1 bekommen soll. Vorher planen die Briten einen weiteren Spitzensportler. In Woking soll ein zweiter Sportwagen für die so genannte "Ultimate Series" gebaut werden. Das haben die Briten... [mehr]
Niederstetten
- Elektromobilität Neue Ladestation für zwei Fahrzeuge errichtet / Kooperation mit dem Überlandwerk Schäftersheim
Dienstfahrten mit Ökostrom
Am Parkplatz Jakobsturm in Röttingen wurde nun eine neue Ladesäule eingeweiht. Ab sofort können dort Elektroautos mit Ökostrom geladen werden. Röttingen. Bürgermeister Martin Umscheid und Volker Hofmann, Geschäftsführer der Überlandwerk Schäftersheim GmbH & Co. KG (ÜWS), nahmen die Ladesäule für Elektroautos symbolisch in Betrieb. "Wir gehen nicht nur... [mehr]
- Ehemalige Grundschule in Igersheim Die Verantwortlichen befassen sich seit einiger Zeit mit einer eventuellen Nachnutzung der Räumlichkeiten in der Schulstraße
Gesundheitszentrum auf der Agenda
Was geschieht mit dem Gebäude der ehemaligen Grundschule in Igersheim? In jedem Fall tut sich etwas. Einiges deutet darauf hin, dass dort in absehbarer Zeit ein Gesundheitszentrum entsteht. Igersheim. "Ja, es ist richtig, dass wir uns seit einiger Zeit mit dem Gedanken beschäftigen, in der alten Grundschule in der Schulstraße ein Gesundheitszentrum einzurichten",... [mehr]
- Katholische Kirche Fünf Frauen und ein Mann in ihre Pfarreien als Gottesdienstbeauftragte ausgesandt
Sie handeln im Auftrag des Bischofs
Eingebunden in einen feierlichen Gottesdienst, der unter dem Motto "Wenn die Saat aufgeht und wächst, bringt sie reiche Frucht", wurden fünf Frauen und ein Mann in der Tauberrettersheimer Pfarrkirche St. Vitus durch Domkapitular Dr. Helmut Gabel als Gottesdienstbeauftragte ausgesandt. Zwei Jahre lang haben sich die Frauen und Männer bei Schwester Angelika Kutt auf... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaft
Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 21. bis 23. Oktober: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der Neckar-Odenwaldklinik Mosbach,... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 21. bis 23. Oktober. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 21. Oktober bis 23. Oktober: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag,... [mehr]
Osterburken
- Klassentreffen in der Römerstadt 60-Jährige tauschten Erinnerungen aus / Ehemaliger Klassenlehrer Hans Müller zeigte Filme
"Osterburken einst und jetzt" in aller Munde
Der Schuljahrgang 1957/58 traf sich am Samstagnachmittag bei der Firma AZO in Osterburken und wurde dort von seinem Klassenkameraden und Geschäftsführer Rainer Zimmermann sowie dessen Ehefrau begrüßt.Einblick in die Firma AZORainer Zimmermann gab einen ausführlichen Einblick in die Tätigkeitsfelder der Firma AZO, die an ihrem Hauptsitz in Osterburken über 700... [mehr]
- Zum Reformationsjahr
Baumpflanzung
Eine Baumpflanzung zum Gedenkjahr "500 Jahre Reformation in Deutschland" findet am Freitag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr im Schlosspark statt. Ihr folgt um 19 Uhr in der evangelischen Laurentiuskirche ein Kirchenkonzert unter dem Motto "Trostmusik zum Reformationsjubiläum". Die musikalische Gestaltung dieses Konzert liegt in den Händen der Organisten Susanne Bender... [mehr]
- Vorlesenachmittag am GTO Sven Auerbach begeistert junge Leser
Eine Geschichte mit "Biss"
Zahlreiche kleine Leseratten von zwei bis acht Jahren folgten der Einladung der Bibliothek am Ganztagsgymnasium zum Vorlesenachmittag. Sven Auerbach, Deutschlehrer am GTO, las aus dem Kinderbuch "Der Krokodildieb" von Taran Bjornstadt und Christoffer Grav. Sven Auerbach verstand es virtuos, Lesen und Entertainment auf im besten Sinne des Wortes "bissige" Art zu... [mehr]
- Bund Deutscher Architekten Für den Neubau der Realschule in Osterburken bekam das "Architekturbüro Broghammer, Jana, Wohlleber" die Hugo-Häring-Auszeichnung
Preis für Lern- und Lebensort "RSO"
Für das Projekt "Neubau Realschule Osterburken" bekam das "Architekturbüro Broghammer, Jana, Wohlleber" vom BDA Baden-Württemberg die Hugo-Häring-Auszeichnung. Osterburken/Künzelsau. Die Preisverleihung des Bundes Deutscher Architekten (BDA), Landesverband Baden-Württemberg, fand am 10. Oktober im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau statt. Der Vorsitzende der... [mehr]
Reise
- Kärnten Region entführt in der Adventszeit in die Welt der Genüsse und sinnlicher Erlebnisse
Alte Traditionen leben wieder auf
Die Adventszeit in Kärnten verführt in eine Welt voller Genüsse, alter Traditionen und sinnlicher Erlebnisse. Das Programm ist überraschend vielseitig von authentischen Adventsmärkten vor historischen Kulissen, über stilvolle Konzerte, bis zu unvergesslichen Glücksmomenten an ungewöhnlichen Orten. Wie zum Beispiel beim Stillen Advent am Wörthersee, auf der... [mehr]
- Bad Tölz Erlebnisreiche Angebote in der Voralpenstadt
Die Vorfreude ist schon groß
Die Kulisse bildet die historische Marktstraße. Unverwechselbar durch die bunten Giebelfassaden und im Advent besonders atmosphärisch. Am 24. November öffnen hier über 40 Stände ihre Läden, um Einheimische wie Gäste stilvoll durch die Weihnachtszeit zu begleiten. Vom Holzschnitzer, der sich bei der Arbeit über die Schultern schauen lässt, bis zum... [mehr]
- Altes Schauspielhaus Stuttgart Pseudo-historische, kritische Thesen in "Martin Luther & Thomas Münzer"
Erzkonservativ, eitel und eingebildet
500 Jahre Reformation, das bringt 2017 nicht wenige Martin-Luther-Schauspiele auf die Bretter, die die Welt des Theaters bedeuten. Mit einem dazu passenden Beitrag, bei dem es sich allerdings nicht um eine Uraufführung, sondern um eine Ausgrabung handelt, wartet das Alte Schauspielhaus in Stuttgart auf. "Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der... [mehr]
- Trentino Neue Angebote beim Wintersport
Exklusiver Genuss
Die Wintersaison startet am 8. Dezember 2017 startet die Wintersportsaison im Trentino. Wohl nirgendwo lässt sich die weiße Jahreszeit mit so viel dolce vita genießen wie in diesem sonnenverwöhnten Wintersportparadies. Die Skiregionen der norditalienischen Provinz investieren jedes Jahr eine Menge in die Verbesserung der Infrastruktur, in moderne Beherbergungs-... [mehr]
- Eggental Das prächtige Bergmassiv der Latemar-Gruppe ist als Weltkulturerbe eine der wertvollsten Landschaften
Großes Kino mit bizarren Felsen
Fast senkrecht erheben sich die Felsen der Latermar-Gruppe in den Himmel. Eine beeindruckende Kulisse, der das Eggental zu Füßen liegt. Das sonnige Hochplateau in Südtirol bietet einen grandiosen Blick auf Schlern, Rosengarten und Latemar. Das prächtige Bergmassiv zählt zu den schönsten und wertvollsten Landschaften der Welt. Und dieses Unesco-Weltkulturerbe... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Arbeitsagentur Thekla Schlör geht nach Göppingen
"Reizvolle Aufgabe"
Thekla Schlör, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, zu deren Bezirk die Landkreise Schwäbisch Hall, Hohenlohe, Main-Tauber und Neckar-Odenwald gehören, wird ab 1. November die Leitung der Arbeitsagentur in Göppingen übernehmen. "Ich gehe mit einem lachenden und mindestens einem weinenden Auge", erklärt... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball
Weitere Spieltage jetzt terminiert
Die BBL hat gestern die Spieltage 11 bis 16 terminiert. Für die Basketballer von s.Oliver Würzburg bedeutet dies im Detail: Samstag, 2. Dezember, um 20.30 Uhr Auswärtsspiel bei medi Bayreuth. Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr, Heimspiel gegen Alba Berlin. Samstag, 16. Dezember, 18 Uhr, Auswärtsspiel bei ratiopharm Ulm. Samstag, 23. Dezember, 18 Uhr, Heimspiel gegen... [mehr]
- Basketball Der Überraschungs-Tabellenführer der Bundesliga gastiert am heutigen Samstag ab 18 Uhr bei den "Löwen" in Braunschweig / Zehnter BBL-Sieg in Folge?
Würzburg will seine Spitzenposition verteidigen
Es ist eine neue Situation für s.Oliver Würzburg: Am sechsten Spieltag der easyCredit-BBL geht es für die Unterfranken zum ersten Mal darum, mit einem Sieg die Tabellenführung zu verteidigen. Ein Erfolg am heutigen Samstag bei den Basketball Löwen Braunschweig wäre für das Team von Headcoach Dirk Bauermann saisonübergreifend der zehnte Sieg in Serie. Tipoff... [mehr]
Seckach
- 90. Geburtstag Seckachs Ehrenbürgerin Schwester Gebharda feiert heute in Gengenbach / Thomas Ludwig und Ekkehard Brand überbringen Glückwünsche
Gütiges Herz und beeindruckender Sachverstand
Nicht nur Bürgermeister Thomas Ludwig und sein Vorgänger im Amt, Ehrenbürger Ekkehard Brand, denken am heutigen Samstag verstärkt an Schwester Gebharda, die als derzeit älteste lebende Ehrenbürgerin der Gemeinde Seckach ihren 90. Geburtstag im Kloster Gengenbach feiern kann.Vorbildlicher LebenswegZwar ist eine öffentliche Geburtstagsfeier aufgrund des hohen... [mehr]
Lkw rammt Fahrschulauto
Mit solch einer Fahrstunde hatte ein Fahrschüler in Seckach wohl nicht gerechnet. Am Donnerstagmorgen musste er mit dem Fahrschulauto an einer Baustellenampel auf der Landesstraße 519 halten, weil diese Rot zeigte. Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer übersah dies und fuhr auf das Fahrschulauto auf. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von rund 10 000 Euro.
Szene
- FN-Interview Chako Habekost tritt am 25. November in Bad Mergentheim auf
"Ich bin ein Artist, der mit Mundart spielt"
"Er ist nicht Superman, nicht Batman, nicht Spiderman. Christian Chako Habekost ist zurück als de Weeschwie'sch-Män!" - so kündigt Chako Habekost sich und sein aktuelles Programm an, mit dem der Pfälzer Comedian auch am Samstag, 25. November, im Bad Mergentheimer Kurhaus zu Gast ist. Im Vorfeld äußerte sich der "MundArtist" im FN-Interview auch zu seiner... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Freiwillige Feuerwehr Bürgermeister Wolfgang Vockel nimmt Stellung zum Eintreffen der Tauberbischofsheimer Wehr auf der A 81
"Eine völlig abwegige Annahme"
Bei einer Großübung der Feuerwehren Gerchsheim und Oberaltertheim tätigte der Kommandant Holger Seubert aus Oberaltertheim die Aussage, dass die Freiwillige Feuerwehr Tauberbischofsheim 45 Minuten brauchen würde, um zu einer Einsatzstelle auf der BAB 81 zu gelangen. "Das kann so nicht stehen bleiben und verunsichert unsere Bürger", erklärt Bürgermeister... [mehr]
- Technischer Ausschuss Architektenleistungen für die energetische Sanierung des Matthias-Grünewald-Gymnasiums vergeben / Kosten auf drei Millionen Euro geschätzt
"Schiff" wird auf Vordermann gebracht
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium soll für drei Millionen Euro energetisch saniert werden. Der Technische Ausschuss vergab nun die Architektenleistungen. Tauberbischofsheim. Der Technische Ausschuss vergab in seiner Sitzung am Donnerstag im Pavillon des Technologie- und Gründerzentrums in Tauberbischofsheim die Architektenleistungen für die energetische Sanierung... [mehr]
Das Höhentor am Zipfkreisel steht endlich
Lange hat's gedauert, aber seit dem gestrigen Freitag ist es doch noch Wirklichkeit geworden: Das Höhentor am Zipfkreisel in Tauberbischofsheim steht endlich. Es soll den Lastwagenfahrern, die zuvor nicht in der Lage waren, die Höhenbegrenzungsschilder zu lesen, signalisieren, dass ihr Gefährt zu hoch ist. Das Höhentor soll die Lage in der oberen Hauptstraße... [mehr]
- Am Mittwoch, 25. Oktober
Dekanatsrat tagt
Die nächste öffentliche Vollversammlung des Dekanatsrates findet am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr im Tagungshotel St. Michael in der Kreisstadt Tauberbischofsheim statt. Sie beginnt mit einem geistlichen Impuls in der Hauskapelle der Einrichtung. Die Erzdiözese Freiburg will sich an der Zukunft ausrichten und sich den gesellschaftlichen Veränderungen und... [mehr]
- Gemeinderat Intendant Carsten Ramm berichtete über die aktuelle Situation der Badischen Landesbühne sowie über die beginnende Spielzeit
Der Zuschauerzuspruch ist gestiegen
In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag im Technologie- und Gründerzentrum stand ein Vortrag des Intendanten Carsten Ramm über die Badische Landesbühne im Mittelpunkt. Tauberbischofsheim. "Die Besucherzahlen sind von 1680 auf 2227 gestiegen", führte Intendant Carsten Ramm aus. "Bei den Jugend- und Kindervorstellungen stieg die Zuschauerzahl von 121 auf 351 an."... [mehr]
- Vereinigte Spezialmöbelfabriken Zahlreiche Mitarbeiter für 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt
Engagierte Arbeit für das Unternehmen gewürdigt
Sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken wurden für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Bei einer Feierstunde überreichte ihnen Geschäftsführer Philipp Müller ein Geschenk. Gemeinsam mit weiteren Vertretern aus Geschäftsführung und -leitung dankte er den Jubilaren für ihre engagierte Arbeit und die... [mehr]
- Runder Geburtstag Vorstandsvorsitzender Wolfgang Pöschl feiert am heutigen Samstag seinen 60. Geburtstag
Weinig AG in die Erfolgsspur zurückgeführt
Wolfgang Pöschl, Vorstandsvorsitzender der in Tauberbischofsheim beheimateten Weinig AG, feiert am heutigen Samstag seinen 60. Geburtstag. Der gebürtige Ludwigsburger steht seit 2010 an der Spitze der Unternehmensgruppe beim Marktführer in Maschinen und Systemen für die Massivholzbearbeitung. Zuvor war der Diplomingenieur der Verfahrenstechnik lange Zeit beim... [mehr]
Technik
- Aus zweiter Hand Der Mazda CX-5 überzeugt als Gebrauchtwagen / SUV leistet sich beim TÜV-Report nur eine minimale Fehlerquote
Der Musterknabe aus Japan
Mazdas Antwort auf den VW Tiguan ist der CX-5. Der Konkurrent des deutschen SUV-Bestsellers ist das größte Auto des japanischen Herstellers seiner Art, das man in Deutschland kaufen kann, nachdem der CX-7 eingestellt wurde. Seit 2012 ist das Modell auf dem Markt und damit ein recht später Vertreter, wenngleich er sich zum meistverkauften Mazda der Republik... [mehr]
Testberichte
- Audi A 7 Sportback Oberklasse-Limousine mit Coupé-Charakter / Weltpremiere im neuen Designzentrum Ingolstadt / Elegante Linienführung mit starken Akzenten
Audi zeigt wieder mehr Mut bei der Formensprache
Im Designzentrum Ingolstadt, dort, wo sein schickes Blechkleid ersonnen wurde, fiel der Vorhang für den Audi A 7 Sportback. Die große Bühne einer internationalen Automobilausstellung blieb dem A 7 Sportback für seine Weltpremiere verwehrt. Dafür war er der Stargast bei der Eröffnung des neuen Audi-Designzentrums in Ingolstadt. 250 Motorjournalisten erlebten den... [mehr]
- Test Jaguar XF Generationswechsel für die englische Limousine der gehobenen Mittelklasse / Vierzylinder-Motoren wurden abgelöst
Neu begründete Tradition fortgesetzt
Jaguar hat neue Vierzylinder-Motoren entwickelt, von denen auch die Limousine XF profitiert. Mit der Tradition radikal brechen, aber gleichzeitig wieder eine neue begründen. Als Jaguar 2008 den XF als Nachfolger des S-Type präsentierte, war das ein Experiment ohne Netz und doppelten Boden. Mit dem Modell der gehobenen Mittelklasse hielt eine komplett neue... [mehr]
- Im Test Porsche hat dem 718 Cayman zwei Zylinder genommen / Das neue Coupé ist dennoch stärker als der Vorgänger
Trotz Zähmung mehr Biss
Porsche hat seinem Cayman - auf deutsch Kaiman - zwei Zylinder genommen. Nun läuft der schnelle Schwabe auf vier anstatt wie bisher auf sechs Zylindern. Und dennoch büßt er weder an Schnelligkeit noch an Akustik ein. Das Reptil wurde nach seiner Zähmung quasi noch bissiger und biestiger. Denn der Stuttgarter Autobauer hat den Kraftverlust durch den Wegfall von... [mehr]
Verschiedenes
- Ratgeber Mindestens halben Tachowert in Metern
Abstand zu Vordermann einhalten
Genügend Abstand zum Vordermann ist für Autofahrer wichtig, um rechtzeitig und sicher bremsen zu können. Als Faustformel für diesen Sicherheitsabstand nennt der Automobilclub von Deutschland (AvD) den halben Wert der Tachogeschwindigkeit in Metern. Allerdings müssen die Autofahrer ihn je nach Situation stark vergrößern und das Tempo reduzieren, etwa bei nassen... [mehr]
- Versicherung Ende November ist Stichtag für Kündigung
Sparen durch Wechsel
Mit einem Wechsel der Kfz-Versicherung können Autofahrer unter Umständen viel Geld sparen. Das zeigt ein Vergleich der Zeitschrift "Finanztest". Besonders weit geht die Beitragsschere bei jungen Menschen auseinander, wie die Tester anhand von Teilkasko-Tarifen für eine 19-jährige Fahranfängerin beispielhaft vorrechnen. Bei gleicher Leistung war die günstigste... [mehr]
Walldürn
- Neues Programm
Arnulf Rating in der Zehntscheuer
Der Kabarettist Arnulf Rating gastiert am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr in der Zentscheuer in Amorbach. Mit im Gepäck hat er sein neues Programm "Tornado", das am 13. Oktober eine erfolgreiche Premiere feierte. Rating begleitet mit seinen Figuren "die babylonische Verwirrung, in die wir uns hineingetwittert haben". Seit über 40 Jahren ist er unterwegs. Seine... [mehr]
- Polizei ermittelt wegen Betrug
Hohen Geldbetrag ergaunert
Der Kriminalpolizei Aschaffenburg ist am Dienstagnachmittag die Festnahme von drei jungen Männern gelungen, die im dringenden Tatverdacht des gewerbsmäßigen Wuchers und Betruges stehen. Über einen Zeitraum von einer Woche täuschten die Beschuldigten einen 57-Jährigen aus dem Landkreis Aschaffenburg in mehrfacher Hinsicht und erlangten so einen fünfstelligen... [mehr]
- Kindergarten St. Raphael Elternabend mit Vortrag und Elternbeiratswahl
Über Strafen und ihre Auswirkungen
Der erste Elternabend im Kindergarten St. Raphael in Rippberg für das Kindergartenjahr 2017/2018 fand am Dienstag, 17. Oktober, statt. Die Leiterin Eva Seitz begrüßte die teilnehmenden Eltern und die Referentin Heidi Göppert. Seitz bedankte sich bei der politischen Gemeinde, der Kirchengemeinde, beim Pfarrgemeinderat, dem Kindergartenteam, dem Elternbeirat und... [mehr]
- Wanderung Odenwaldklub erkundet in Etappen Hauptwanderweg
Von Seckach nach "Borke"
Der Odenwaldklub erwandert einen Hauptwanderweg (HW 34) in West-Ost-Richtung von der Rheinebene durch den Odenwald bis nach Osterburken im Bauland in insgesamt acht Etappen. Davon übernimmt die OWK-Ortsgruppe Walldürn die Organisation und Führung der achten Etappe am Sonntag, 22. Oktober, von Seckach nach Osterburken. Treffpunkt ist in Walldürn, in der... [mehr]
- Apfelernte Schüler setzen sich auf dem Schlempertshof mit moderner Technik auseinander / Mithelfen war angesagt
Wie der Saft in den Karton kommt
Alles Wissenswerte um das Pressen von Apfelsaft aus heimischen Äpfeln erfuhren die Schüler drei vierten Klassen der Grundschule Walldürn mit ihren Lehrerinnen Christina Haaf Wohlfart, Susanne Münkel und Simone Münch auf dem Schlempertshof in Höpfingen. Dort war eine mobile Saftpresse bei der Arbeit zu bestaunen. Die Aktion wird jedes Jahr vom Maschinenring... [mehr]
Weikersheim
- Gemeinderat diskutiert Strauß an Themen Neuralgischer Verkehrsknotenpunkt am Gymnasium bekommt mehr Licht
Freibad mit Leck, Halle auf Parkplatz
Zahlreiche Themen hatte der Gemeinderat am Donnerstag abzuarbeiten. Eingangs gab Bürgermeister Klaus Kornberger bekannt, dass der Gemeinderat beschlossen hat, für die anstehende Sanierung der Stadtkirche St. Georg einen Zuschuss in Höhe von 350 000 Euro zu gewähren. Beim laufenden Breitbandausbau im Landkreis liegt Weikersheim im "Abschnitt 3". Konkret bedeutet... [mehr]
- Gemeinderatssitzung in Weikersheim Zahlreiche Bauprojekte im Stadtgebiet / Befreiungen für Kubus mit acht Wohneinheiten in geheimer Abstimmung abgelehnt
Konzerthaus fast punktgenau im Rahmen
In Weikersheim wird gebaut: Für zahlreiche Projekte gab der Gemeinderat am Donnerstag grünes Licht. Zwei private Vorhaben wurden abgelehnt - darunter ein Mehrfamilien-Kubus im Mohlach. Weikersheim. Zwischen Hüttenweg und Bismarckstraße geben sich die Handwerker im wahrsten Sinne des Wortes die Klinke in die Hand: Lkws mit Baumaterial rollen, Kreissägen kreischen... [mehr]
Nullsituation als Chance
Andere Städte können nur davon träumen: Oberhalb der südlichen Bismarckstraße ist ein wahrer Bauboom am Laufen. Weikersheim wird größer - und ist offensichtlich für Bauwillige äußerst attraktiv. Langfristige Pläne scheinen aufzugehen, auch die Gewerbeentwicklung scheint im Fluss. Da gibt es Projekte, die man kritisch sehen kann - über den Komplex... [mehr]
- Gemeinderat Umnutzung einer Hofstelle zugestimmt
Scheune wird Feier-Lokal
Aus einer landwirtschaftlichen Hofstelle soll eine Gastronomie-Scheuer mit Ferienwohnungen werden. Mitten im Weikersheimer Ortsteil Elpersheim hat ein privater Bauherr erfolgreich eine Umnutzung beantragt - ein "Paradebeispiel für Innenentwicklung", so CDU-Stadtrat Norbert Beck in öffentlicher Gemeinderatssitzung. Am Eingang zum Brunnenweg liegt der... [mehr]
- Stadtmuseum Fingerhüte noch an Sonntagen im Oktober
Sie schützen und gefallen
Das Fingerhutmuseum zu Gast im Stadtmuseum: "Rund um den Fingerhut" - anlässlich der Handarbeitsmesse Nadelkunst stellte das Fingerhutmuseum Creglingen dem Stadtmuseum seine Wanderausstellung zur Verfügung. Bereits seit 1982 führt die Familie Greif dieses weltweit einzige Museum dieser Art. Fingerhüte dienten seit Urzeiten vor allem dazu, die Finger vor dem Stich... [mehr]
Wertheim
- Medizin im Dialog Vortrag am Donnerstag, 26. Oktober, in der Rotkreuzklinik
Auf jeden Patienten individuell abgestimmte Krebstherapie
Die Vortragsreihe "Medizin im Dialog" der Rotkreuzklinik Wertheim thematisiert am Donnerstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr die Therapiemöglichkeiten bei Krebserkrankungen. Prof. (GTM) Dr. med. Dr. med. habil. Francisco Castañeda, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie, spricht über die auf jeden Patienten individuell abgestimmte Behandlung,... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Geldstrafe wegen Untreue in 75 Fällen / Leiter eines Geschäfts in Einkaufszentrum verurteilt
Auf raffinierte Art Geld von Kunden in eigene Tasche gesteckt
Wegen Untreue in 75 Fällen verurteilte das Amtsgericht Wertheim den ehemaligen Leiter eines Geschäftes in einem Bettinger Einkaufszentrum zu eine Strafe von 180 mal 50 Euro. Bei zahlreichen Indizien sah es die Richterin als erwiesen an, dass der 35-Jährige aus dem Main-Spessart-Kreis durch Manipulationen beim Verrechnen von Kundenzahlungen mit Karte und in bar... [mehr]
- Blutspendetermin
Ehrennadeln übergeben
Beim letzten Blutspendetermin in diesem Jahr in Kreuzwertheim wurden 171 Spenderinnen und Spender verzeichnet. Davon waren acht Personen Erstspender. Wie es im Bericht der Verantwortlichen weiter heißt, wurden für dreimaliges Blutspenden mit der bronzenen Ehrennadel mit Urkunde Carla Scheuring (Kreuzwertheim) und Marcel Reuß (Hasloch) geehrt. Für zehnmaliges... [mehr]
- Wertheimer Ahnenbilder (50 und Schluss) Christoph Markel
Eigene Bäckerei gegründet
Mit einer frühen, etwas unbeholfenen Silhouette schließt die Serie der Ahnenbilder. Sie gehört ins 18. Jahrhundert und stellt den Hofbäcker Christoph Markel dar. Interessanterweise lässt sich bei ihm ein Namenswandel von Merkel zu Markel verfolgen. Seine Familie, ursprünglich im Schmiedhandwerk tätig, stammte aus Kembach, wo sie mit Otto Merklein bereits 1617... [mehr]
- Zehn Jahre Benefizlauf Kommunikationsexperte René Borbonus hielt einen eindrucksvollen Vortrag zum Thema Respekt
Eigentlich will niemand bösartig sein
Ganz im Zeichen des Respekts stand der Mittwochabend im Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. René Borbonus hielt einen fulminanten Vortrag zum Thema. Wertheim. Wenn das Publikum am Ende stehend applaudiert, dann muss schon etwas Besonderes passiert sein. So wie am Mittwochabend in der nahezu voll besetzten Aula des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wertheim.... [mehr]
- Wilhelm König Maschinenbau GmbH und könig-mtm Spanntechnik Treue Mitarbeiter geehrt und verdiente Beschäftigte in Ruhestand verabschiedet
Erfolg der Firmenfamilie mit ermöglicht
Auf insgesamt 555 Jahre Betriebszughörigkeit können die nun geehrten 20 Mitarbeiter der Firmen Wilhelm König Maschinenbau GmbH und König-mtm GmbH Spanntechnik zurückblicken. Bestenheid. Bei der Feier im Hotel "Bestenheider Stuben" gab es für die Betriebsjubilare von Geschäftsleitung, Betriebsrat und Vertretern der Stadt Wertheim lobende Worte.... [mehr]
- Mitarbeiterehrung Redner sparten nicht mit ihrem Lob für langjährige Beschäftigte des Unternehmens alfi
Fundament für erfolgreiche Zukunft
Insgesamt 640 Berufsjahre: Auf diese stolze Zahl können die Mitarbeiter zurückblicken, die bei der traditionellen alfi-Jubilarfeier von Geschäftsführer Bernhard Mittelmann geehrt wurden. Bestenheid. Die drei Neu-Rentner, die Mittelmann am Donnerstagnachmittag im firmeneigenen Commercial-Center in den Ruhestand verabschiedete, waren dem Unternehmen... [mehr]
- Unfall auf der 2310 bei Bettingen Frontalzusammenstoß forderte wahrscheinlich zwei Todesopfer
Laster und Pkw brannten völlig aus
Wahrscheinlich zwei Menschen starben bei einem Frontalzusammenstoß am gestrigen Freitag auf der L 2310 zwischen Urphar und Bettingen. Die Insassen des Autos verbrannten bei dem Unfall. Die dunkle Rauchsäule war kilometerweit sichtbar. Aus bislang unbekannter Ursache prallten bei Bettingen kurz vor 14 Uhr ein Lastwagen und ein Mazda aus dem Kreis Würzburg... [mehr]
- 20 Jahre gemischter Chor
Musikkabarett und Liederabend
Der gemischte Chor des Gesangvereins Eintracht Vockenrot feiert am 3. und 4. November sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gastiert am Freitag, 3. November das Musikkabarett "Mistcapala" mit seinem neuen Programm "Wurst statt Käse" in der Mehrzweckhalle. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Karten gibt es unter Telefon 09342/37841 oder... [mehr]
- 5500 Euro Schaden
Pkw berührten sich
Ein Sachschaden von 5500 Euro entstand bei einem misslungenen Überholmanöver am Mittwoch gegen 14.25 Uhr auf der Kreisstraße MSP 36. Der Fahrer eines Ford Mondeos war von Rettersheim in Richtung Kreuzwertheim unterwegs. Vor einer Linkskurve wollte er einen vor ihm fahrenden Seat Altea überholen und konnte dabei den Straßenverlauf ausreichend weit einsehen.... [mehr]
- Firma alfi Designpreis für Isolierbecher erhalten
Praktisch und schick
Der renommierte Designpreis des Rats für Formgebung wieder an die Wertheimer Firma alfi. Für den Isolierbecher isoMug Plus erhält das Unternehmen den German Design Award "Winner" in der Kategorie Sports, Outdoor Activities und Leisure. Wie es in der Mitteilung des Unternehmens heißt, ist der in starken Farben und praktisch gestaltete eine echte Bereicherung für... [mehr]
Reisefilm mit wunderschönen Bildern vom Norden Europas
Der neue Beitrag in der von den Fränkischen Nachrichten präsentierten Reisefilm-Reihe führt den Zuschauer durch vier nordische Länder: Island, Irland, Schottland und Norwegen. Gezeigt wird "Europas Norden" (frei ohne Altersbeschränkung) am Sonntag, 22. Oktober, um 16 Uhr, am Montag, 23. Oktober, um 20.30 Uhr und am Mittwoch, 25. Oktober, um 18.30 Uhr im... [mehr]
- Tourismus Mehr als 600 Flusskreuzfahrtschiffe legten im vergangenen Jahr in Wertheim am Main an und bilden einen Wirtschaftsfaktor für den Einzelhandel
Schiffsgäste beleben die Innenstadt
Mehr als 600 Schiffe legen im Jahr am Wertheimer Mainufer an. Der lokale Einzelhandel profitiert von diesen Tagesgästen, wie eine Stichprobe der FN ergab. Wertheim. "So a lovely town", schwärmt Cheryl Amboy von der hübschen Stadt. Die ältere Dame aus Florida ist mit einer Reisegruppe auf dem Main unterwegs und hat sich bei ihrem ersten Besuch in Deutschland... [mehr]
Wichtig ist, was hinten raus kommt
Da beißt die Maus letztlich keinen Faden daran ab: auch wenn wir gerade noch ein paar schöne, spätsommerlich anmutende Tage erlebt haben - es kommen definitiv andere Zeiten auf uns zu. Beleg dafür gefällig? "Krippenspiel wird einstudiert" lautete die Überschrift einer Meldung in dieser Zeitung vor einigen Tagen. In Bestenheid wollen einige Frauen vor allem... [mehr]
Würzburg
- Auszeichnung Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann erhielt die Ehrenmedaille des Würzburger Oberbürgermeisters
"Ein echter Pontifex, ein Brückenbauer"
Mit der Ehrenmedaille des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg hat Christian Schuchardt Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann ausgezeichnet. Er wolle ihm mit der Medaille nicht nur für die Verdienste danken, sondern vor allem den Menschen auszeichnen, nicht den Amtsinhaber, betonte Oberbürgermeister Schuchardt bei der Feierstunde im historischen Wenzelsaal des... [mehr]
- Neue Halle in Würzburg "Projekt gemeinsam schultern"
Stadtrat setzt Zeichen
Der Würzburger Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am Donnerstag mit breiter Mehrheit dafür ausgesprochen, die Planungen für die Multifunktionsarena auf dem Standort in Bahnhofsnähe zu unterstützen und voranzutreiben. Damit wurde laut Stadtverwaltung ein deutliches Zeichen für die Mutlifunktionsarena gesetzt und die Bedeutung für Würzburg als Wissenschafs-,... [mehr]