Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Netzausbau Symbolische Freischaltung im Ausbaugebiet 7 / In Osterburken, Ravenstein und Schefflenz profitieren 6000 Haushalte und Unternehmen vom schnellen Internet
"Die Tür zur Zukunft ist weit geöffnet"
Der Netzausbau im Kreis verliert auch zum Ende hin nicht an Tempo. Dem Zeitplan entsprechend wurde am Dienstag im Ausbaugebiet 7 die Fertigstellung des schnellen Netzes gefeiert. Osterburken. Ab Ende des Monats profitieren weitere 6000 Haushalte und Unternehmen in Osterburken, Ravenstein und Schefflenz vom Glasfaserausbau. Zum offiziellen Startschuss trafen sich... [mehr]
Ahorn
- Gemeinderat Im Distrikt "Holzspitze" im Rahmen der Begehung über aktuelle forstwirtschaftliche Entwicklungen im Gemeindewald informiert
Buche wird Bestand weiter dominieren
Eine ordentliche Bilanz des letzten Jahres sowie durchaus optimistische Schätzungen für die Entwicklung des Holzmarktes im nächsten Jahr prägten die Waldbegehung des Gemeinderats Ahorn. Schillingstadt. Einen Überblick über Maßnahmen im Kommunalwald sowie über dessen aktuellen Zustand und Entwicklungen verschaffte sich der Gemeinderat Ahorn nebst... [mehr]
Aktuelles
Assistenten nehmen Stress aus dem Verkehr
Fahrassistenten im Auto erhöhen nicht nur die Sicherheit auf der Straße, sie sorgen ebenso für entspanntes Reisen bei starkem Verkehrsaufkommen und erhöhen dadurch laut dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) auch den Komfort. Stau, zäh fließender Verkehr und Drängelei führen zu Stress. Als gutes Gegenmittel führt der DVR Systeme wie Abstandsregler und... [mehr]
Fiat Freemont: Fehlerhafte Verkabelung löst Airbag aus
Fiat ruft in Deutschland 11.434 Exemplare seines SUV Freemont wegen einer fehlerhaften Lenkradverkabelung in die Werkstätten (weltweit 125.000 Autos). Diese könne eingeklemmt und die Isolierung beschädigt werden, wodurch es zu einem Kurzschluss und einer Auslösung des Fahrerairbags kommen kann, teilt ein Sprecher der Fachzeitschrift "kfz-betrieb" mit. Betroffen... [mehr]
Finale Grande für den G
Eine automobile Legende geht in den Ruhestand: Die Mercedes-Benz G-Klasse - der seit 1979 gebaute, kantige Dauerbrenner unter den "echten" Geländewagen - tritt ab. Wie es sich gehört, verabschieden die Schwaben ihn mit einem ganz besonderen und sehr exklusiven Sondermodell: dem auf nur 65 Exemplare limitierten Mercedes-AMG G 65 Final Edition mit 463 kW/630 PS... [mehr]
Honda feiert 100-millionstes Klein-Motorrad
Der japanische Motorradhersteller Honda hat Grund zum Feiern. Die Produktion der "Super Cub"-Modelle hat soeben die 100-Millionen-Marke durchbrochen. Anlass Genug für eine Gedenkfeier in der Fabrik im japanischen Kumamoto, einem der Produktionsstandort der Modelle. 1958 begann die Serienproduktion der kleinen Krafträder erst mit Zwei-, später mit Viertaktmotor.... [mehr]
Kfz-Versicherung: Absicherung gegen Schäden durch Kühe kostet oft extra
Schäden am Auto, die durch den Zusammenstoß mit Tieren entstehen, sind nicht immer automatisch durch die Kfz-Police versichert. Die Einbeziehung entsprechender Schäden kann extra kosten. Zwar besteht für Kaskoversicherte generell Versicherungsschutz bei Wild-Schäden durch Haarwild wie etwa Rehe. Doch andere Tierarten, beispielsweise Rinder, Katzen oder Hunde,... [mehr]
Lange Schlangen vor den Ladesäulen
Rein statistisch stehen in einer deutschen Großstadt 11.802 Einwohner vor einer Ladesäule für Elektroautos Schlange. Das rechnet Automobil-Wirtschaftsexperte Professor Ferdinand Dudenhöffer vor. In seiner jüngsten Untersuchung warnt der Direktor des CAR-Instituts an der Uni Duisburg-Essen vor unzureichender Infrastruktur für den Ausbau der Elektromobilität in... [mehr]
Mazda MX-5 RF: Antidepressivum auf Rädern
Geringes Gewicht plus Hinterradantrieb und Saugmotor: Dieses Rezept hat den Mazda MX-5 im zurückliegenden Vierteljahrhundert zum meistverkauften Sportwagen der Welt gemacht. Nur zu verständlich, denn der Zweisitzer bietet seit jeher großen Fahrspaß ohne viel Leistung und damit auch ohne übermäßigen Verbrauch. Von Verzicht kann also trotz der "nur" 160 PS in... [mehr]
Neues Werk in Amerika: Hankook expandiert
Mit der Eröffnung einer neuen Reifenfabrik in Clarksville, Tennessee, beweist der Reifenhersteller Hankook Potenzial für weiteres Wachstum. Die erste Produktionsstätte in den Vereinigten Staaten wurde jetzt mit einer feierlichen Zeremonie eingeweiht. Die Eröffnung des neuen Reifenwerks sei eine wichtige Investition in den nordamerikanischen Markt und ein Teil der... [mehr]
Ohrenbetäubende Gefahr
Musik begleitet viele Menschen durch den Tag. Dagegen gibt es nichts einzuwenden, solange aus der Unterhaltung keine Gefahr wird. Vor allem Radfahrer riskieren ihr Leben, wenn sie sich mit lauter Musik in den Ohren in den Verkehr begeben. Eine Studie mit knapp 7.300 Schülern und Studenten zeigt: Etwa 700 von ihnen radeln mit Kopfhörern. Verkehrsgeräusche oder... [mehr]
Preiswerte Geländewagen sind Bestseller
Heute ist jede fünfte Neuzulassung ein SUV. Gefragt sind laut einer Untersuchung des Online-Marktes AutoScout24 vorwiegend Modelle im unteren Preissegment. Der erschwingliche Dacia Duster ist die klare Nummer eins der Deutschen. Auch in der kompletten Top-Ten setzen sich günstigere Modelle durch. Entsprechend schafft es kein deutscher Hersteller ins Ranking. Der... [mehr]
Assamstadt
- Kreis-Wirtschaftsförderung Zu Gast bei der Firma ecom
Richtungsweisende Technik
Das Unternehmen ecom instruments in Assamstadt ist Weltmarktführer für mobile Industriegeräte für explosionsgefährdete Bereiche. Hierbei handelt es sich um Geräte wie Mobiltelefone, Tablets und Messgeräte. Zum Einsatz kommen diese explosionsgeschützten Produkte in der Öl-, Gas-, Chemie- und Pharmaindustrie. Von den Leistungen des Unternehmens überzeugten... [mehr]
- Benefizkonzert des Heeresmusikkorps aus Veitshöchheim In Assamstadt kommt die stolze Summe von 5360 Euro für die gute Sache zusammen
Vom "Doppeladler" bis zur Ballade
Dass die Veitshöchheimer Heeresmusiker nicht nur zackige Marschmusik und militärisch angehauchte Melodien in ihrem Repertoire haben, das stellten sie schon 2014 beim ersten Benefizkonzert in der Asmundhalle unter der Leitung des damaligen Dirigenten Burkhard Zenglein unter Beweis.Knapp 500 BesucherBeim zweiten Konzertabend der 60-köpfigen Bigband in Uniform, am... [mehr]
Bad Mergentheim
- IHK Heilbronn-Franken Feier im Bad Mergentheimer Kurhaus
47 Absolventen erreichten Note Eins
Bei einer Absolventenfeiert hat die IHK Heilbronn-Franken 591 erfolgreiche Aus- und Weiterbildungsabsolventen des Main-Tauber-Kreises im Kurhaus geehrt. Insgesamt legten im Main-Tauber-Kreis in diesem Jahr 539 Jugendliche ihre Ausbildungsabschlussprüfung und 52 Personen ihre Weiterbildungsprüfung ab. Der Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung der... [mehr]
- Kommunalpolitik 27 CDU-Anträge auf einmal / Resultat der Vor-Ort-Termine im Sommer in allen Stadt- und Ortsteilen / Millionenschwere Bürger-Wünsche und Anregungen
Ein beheiztes Freibad für Lillstadt?
Es ist sehr ungewöhnlich, dass eine Ratsfraktion abseits der Haushaltsberatungen 27 Anträge auf einen Schlag bei der Stadt und zur Beratung im Gemeinderat einreicht. Die CDU hat dies nun getan. Bad Mergentheim. Von Mai bis Juli war die CDU-Stadtratsfraktion im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um im Rahmen von Vor-Ort-Terminen mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen... [mehr]
Herbstkonzert der Musikkapelle Wachbach
Das Herbstkonzert der Musikkapelle Wachbach findet am Sonntag, 22. Oktober, findet ab 10.30 Uhr in der Wandelhalle statt. Der Dirigent hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Von der klassischen Blasmusik bis zur modernen Orchestermusik, es ist laut Pressemitteilung für jeden an diesem Tag etwas dabei. Der Eintritt zum Konzert ist kostenfrei. Bild:... [mehr]
- Am morgigen Freitag
Kriminalfälle aus Hohenlohe
"Böse alte Zeit", so der Titel des Buches von Jan Wiechert, beinhaltet neuen authentische Kriminalfälle aus drei Jahrhunderten. Jan Wiechert stellt das Buch bei der Kriminacht am morgigen Freitag, 20. Oktober, bei "Moritz und Lux" vor. Diese Fälle gewähren einen tiefen Blick in düstere Kapitel der hohenlohischen Geschichte. Dabei geht es nicht allein um blutige... [mehr]
- Neuauflage der Genussmeile vom 20. bis 22. Oktober Noch im Mai fand die Veranstaltung auf dem Volksfestplatz statt
Streetfood-Festival nun in der Innenstadt
Das nächste Streetfood-Festival in Bad Mergentheim steht an: Vom 20. bis 22. Oktober - diesmal in der Innenstadt. BAD MERGENTHEIM. Für großen Andrang und noch größere Begeisterung hat im Mai das erste Streetfood-Festival auf dem Bad Mergentheimer Volksfestplatz gesorgt. Vom 20. bis 22. Oktober (Freitag bis Sonntag) kehrt die Genussmeile nun zurück - und wird... [mehr]
Boxberg
- Kindermusical Kinderchor "Ashira" begeisterte mit "Geschichte Martin Luthers" in der evangelischen Kirche / Weitere Aufführung am Freitag
Ein ereignisreiches Leben in Liedern
Vor 500 Jahren begann die Reformation, der Kinderchor "Ashira" erzählte die Geschichte um Martin Luther in einem begeisternden Musical. Schweigern. Die Kinder des Kinderchors "Ashira" unter der Leitung von Barbara Herold, führten am Wochenende in der evangelischen Kirche St. Martin in Schweigern passend zur "Geschichte Martin Luthers"ein Musical auf, das zu einem... [mehr]
- Generationen-Netzwerk
PC-Kurs für Erwachsene
Der nächste PC-Kurs für Erwachsene jeden Alters, der vom Generationen-Netzwerk in Kooperation mit der Projektgruppe der Klassenstufe acht der Realschule durchgeführt wird, findet ab Dienstag, 14. November, um 14 Uhr statt. Die weiteren Termine sind auch jeweils dienstags: 21., 28. November, und 5. Dezember, jeweils von 14 bis 15 Uhr. Treffpunkt ist immer in der... [mehr]
Buchen
- Übergabe beim "TüFF" Lions spendeten 1500 Euro für Buchener Kinder- und Jugendeinrichtung
"Zentrum und seine Ideale sind wichtig"
Das Kinder- und Jugendzentrum "TüFF" in der Bödigheimer Straße ist ein von vielen Jugendlichen geschätzter Treffpunkt, an dem sie mit Gleichgesinnten spielen, lachen, Sport treiben, basteln, ihre Hausaufgaben erledigen oder einfach nur chillen können. Träger ist der Caritas-Verband für den Neckar-Odenwald-Kreis. Zur Weiterentwicklung der Einrichtung... [mehr]
- Symbolischer Spatenstich Hornbach Baustoff Union investiert rund vier Millionen Euro in den Standort Buchen
Arbeiten für neue Lagerhalle beginnen
Mit dem symbolischen Spatenstich hat der Bau einer neuen Lagerhalle auf dem Gelände der Hornbach Baustoff Union begonnen. Buchen. Der Ausbau des Union Bauzentrums Hornbach schreitet planmäßig voran: Die Sanierung des bestehenden Verkaufs- und Ausstellungsgebäudes "In der vorderen Wanne" ist abgeschlossen. Nach dem Abriss mehrerer Hallen auf dem rund 10 000... [mehr]
- Schuljahrgänge 1945 bis 1949 Letztes Treffen war vor 30 Jahren
Erinnerungen ausgetauscht
Nach dem das letzte Treffen vor nunmehr 30 Jahren stattfand, hatte sich bei Klassenkameraden der Schuljahrgänge 1945 bis 1949 an der ehemaligen Volksschule in Götzingen der Wunsch nach einem Wiedersehen so stark entwickelt, dass dieser nun realisiert wurde. Die Ehemaligen trafen sich am Samstag zunächst im Bürgersaal des Rathauses, wo Ingrid Ehrenfried die... [mehr]
- Kreisgruppe der Ostpreußen, Westpreußen und Pommern Generalversammlung / Vortrag über "Wiegenlied der Wolfskinder"
Interessantes Programm organisiert
"Die Kreisgruppe der Ostpreußen, Westpreußen und Pommern führte die alle zwei Jahre stattfindende Generalversammlung mit Wahlen und Ehrungen in der Pfarrscheune in Hainstadt durch. Vorsitzende Rosemarie Sieglinde Winkler begrüßte mit einem Herbstgedicht die Mitglieder und Gäste. Das anschließende Totengedenken wies den Verlust vieler Mitglieder auf, die schwer... [mehr]
- Schach-Monatsblitzturnier
Mika Trunk vorn
Zum ersten Monatsblitzturnier in der Schach-AG am Burghardt-Gymnasium meldeten sich 18 Teilnehmer. Und wie erwartet setzte sich Schulmeister Mika Trunk (BGB) mit sieben Zählern aus sieben Runden durch. Jedoch waren die Partien nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis vermuten lässt, denn in drei Partien sah er sich hartem Widerstand gegenüber, ehe sich seine... [mehr]
- "Getzemer Almabtrieb" Zur zweiten Auflage kamen rund 500 Besucher und feierten bis in die frühen Morgenstunden
Passendes alpenländischesGesamtbild
Auch bei der zweiten Auflage entwickelte sich der "Getzemer Almabtrieb" wieder zu einem wirklich erfolgreichen Event mit bemerkens-wertem Besucher-Echo. Götzingen. Jung und Alt hatte sich zum "Kuh-Fest" erwartungsvoll bei der Turnhalle eingefunden, um den "Kuh-Taxi-Konvoi" gebührend in Empfang zu nehmen. Unter großem Beifall wurden die einzelnen Teilnehmer des... [mehr]
- Herbstnachmittag "Heddebörmer Musikanten" spielten zur Unterhaltung auf
Senioren feierten in gemütlicher Runde
Als harmonischer Herbstnachmittag in geselliger Runde bei guter Musik lässt sich der Seniorennachmittag im Morretal beschreiben, der den älteren Bürgern abwechslungsreiche Stunden bescherte. Im ansprechend dekorierten Dorfgemeinschaftshaus sorgten die "Heddebörmer Musikanten" unter der Leitung von Bernd Berres für den musikalischen Schwung.Reges VereinslebenIn... [mehr]
- Ortschaftsrat tagte Norbert Gunther scheidet aus
Wechsel im Gremium
Norbert Gunther verlegt seinen Wohnsitz nach Kufstein und scheidet aufgrund der Wohnsitzänderung aus dem Ortschaftsrat Hettigenbeuern aus. Bei der Sitzung des Ortschaftsrates in der vergangenen Woche wurde er verabschiedet. Für ihn rückt der als Ersatzmann gewählte Christoph Heinrichs als neuer Ortschaftsrat nach. "Wir hatten immer ein gutes Miteinander, Norbert... [mehr]
Creglingen
- Theater Gesamtfränkische Jugendgruppe gastiert am 21. Oktober im Gemeindehaus
"Die Welle" schwappt nach Reinsbronn
"Die Welle" schwappt nach Reinsbronn: Mit dem gleichnamigen Theaterstück gastiert eine gesamtfränkische Jugendtheatergruppe am Samstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus des Creglinger Stadtteils Reinsbronn. Die Arbeitsgemeinschaft Mundart Theater Franken, zu deren Mitgliedern auch der Theaterverein Reinsbronner Bühnenzinnober gehört, hat zum ersten Mal in... [mehr]
- Creglingen K 2871 zwischen Frauental und Schirmbach war Thema im Gemeinderat
"Verheerenden Zustand" beklagt
Der schlechte Zustand der Kreisstraße 2871 zwischen Frauental und Schirmbach war Thema in der jüngsten Sitzung des Creglinger Gemeinderats. Stadtrat Harald Blumenstock bezeichnete den Zustand der K 2871 in diesem Bereich als "verheerend". Durch die Schwertransporte für den Bau des Windparks Klosterwald waren die Straßen stark in Mitleidenschaft gezogen worden.... [mehr]
- TV Creglingen Die Herzsportgruppe absolvierte ihre 1000. Übungsstunde / Modell erregte landesweit Aufmerksamkeit
Ein Training, das zu Herzen geht
Die Herzsportgruppe des TV Creglingen hatte Grund zum Feiern: Es stand die 1000. Übungsstunde seit der Gründung der Gruppe im Jahr 1993 auf dem Programm. Creglingen. Etwas überrascht waren die Teilnehmer der Herzsportgruppe des TV Creglingen, als sie kürzlich nicht wie gewohnt gleich in die Sporthalle gehen konnten, um sich auf ihre Übungsstunde vorzubereiten.... [mehr]
Fränky
Scherze nicht um jeden Preis
Sich an Halloween zu verkleiden, an Türen zu klingeln und Leute zu erschrecken: Das macht Spaß! Ganz und gar nicht witzig: Sich im Monster-Kostüm im Gebüsch verstecken und aus heiterem Himmel Fußgänger anfallen. Doch was macht da den Unterschied? "Wenn man Leute erschrecken oder sich mit Spaß vor etwas gruseln will, dann braucht man einen Rahmen", erklärt ein... [mehr]
Fußball
- Fußball Traditionelle Bürgermeister-Weid-Turniere des SV Königshofen / Anmeldefrist läuft bis zum 17. November
Gut dotierter "Budenzauber unter dem Hallendach"
Das mit 5000 Euro dotierte Bürgermeister-Weid-Hallenfußball-Turnier in Königshofen wirft seine Schatten voraus. Ab sofort werden Anmeldungen für alle Turniere angenommen. Zur 47. Auflage dieser überregionalen Traditionsveranstaltung erwartet man rund 100 Mannschaften aus den Landesverbänden Württemberg, Bayern und Baden über die Weihnachtsfeiertage in der... [mehr]
- Fußball Rücktritt nach Gommersdorfer Niederlage in Schwetzingen
Köpfle nicht mehr Trainer beim VfR
Torben Köpfle ist nicht mehr Trainer der Fußball-Verbandsliga-Mannschaft des VfR Gommersdorf (wir berichteten schon gestern in unserem Sport-Ticker auf www.fnweb.de). Im Anschluss an die jüngste Niederlage im Spiel gegen den SV Schwetzingen hat Torben Köpfle der sportlichen Leitung des Vereins (Jörg Olkus und Daniel Gärtner) signalisiert, dass er sein Amt zur... [mehr]
Fussball
- Fußball Frauenteam des FC Creglingen übernimmt nach 2:0-Sieg die Tabellenführung
Mühevoll, aber verdient
FC Creglingen - Gröningen-S. 2:0 Nach dem wichtigen Auswärtssieg in Morsbach trafen die Fußballerinnen des FC Creglingen nun bei schönstem Herbstwetter auf die Spvgg Gröningen-Satteldorf II. Ziel war es natürlich, die Siegesserie fortzuführen und den ersten Tabellenplatz zu erklimmen. So starteten die FC-Frauen schwungvoll in die erste Hälfte und hatten... [mehr]
- Fußball A-Junioren des FSV Hollenbach kassierten in Nagold ihre erste Niederlage
Schwachpunkte wurden aufgedeckt
VfL Nagold - FSV Hollenbach 1:0 Hollenbach: Brutzer, Karausch, Heim, Hellinger, Uhl, Limbach, Reuther (82. Schuler), Schwedl (82. Siegele), Weihbrecht, Gräff (80. Paulo), Yerlikaya, Nach fünf Spielen ohne Niederlage mussten die Hollenbacher A-Junioren die erste Niederlage hinnehmen und rutschten auf den vierten Tabellenplatz ab. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in... [mehr]
Fußball
- Fußball Verein erhofft sich einen "Impuls für die Mannschaft"
Thomas Segner nicht mehr Trainer beim TSV Buchen
Thomas Segner ist nicht mehr Trainer der Fußball-Landesliga-Mannschaft des TSV Buchen (wir berichteten bereits gestern in unserem Sport-Ticker auf www.fnweb.de). Schon am vergangenen Sonntag war Thomas Segner bei der 0:1-Niederlage beim TSV Strümpfelbrunn nicht mehr auf der Buchener Bank gesessen. Tags zuvor hatte ihm der Verein nämlich mitgeteilt, dass er die... [mehr]
Handball
- Handball Überraschend hohe Heimniederlage der Buchener Handball-Frauen
Auf ein eigenes Tor folgten drei Treffer der Gäste
TSV Buchen - Lauffen/N. 12:28 Buchen: Elisabeth Schwab (Tor), Anna Maria Weber (1), Pia Röckel (2), Sophia Walter (1), Laura Engelmann (2), Eva Gremminger (2), Lena Edelmann (2), Theresa Vogel (1), Carolin Kraft (1 ). In der heimischen Sport-und Spielhalle trafen die bis dato zu hause ungeschlagene Handball-Frauen des TSV Buchen in der Bezirksliga auf die HSG... [mehr]
Hardheim
- BdS-Erlebnistour Helmut Berberich erläuterte Kulturhistorisches
Auf den Spuren der Hardheimer Vergangenheit
Unter dem Motto "Hardheim mal anders entdecken oder etwas über die Vergangenheit erfahren" fand am Samstag eine Erlebnistour des BdS Hardheim statt. In einem zweistündigen Rundgang durch Hardheim führte Helmut Berberich die Gruppe zu zwei Kleindenkmalen und kulturhistorischen Stätten der frühen Industrialisierung; durch die Firma Eirich, vorbei an den ältesten... [mehr]
- VHS-Fahrt nach Frankfurt
Buchmesse bot bleibende Eindrücke
Trotz des Massenansturms oder gerade ob der Tausende von Bücherfreunden und dank der Vielzahl von Events verschiedenster Art genossen die mit der VHS Hardheim nach Frankfurt angereisten 30 Bücherfreunde die Atmosphäre auf der Frankfurter Buchmesse. Mit besonderem Interesse zur Kenntnis genommen wurden die erstaunlich vielen Autorenlesungen und Gespräche mit... [mehr]
- Gemeinschaftsunterkunft Hardheim Konzept wurde von Manfred Böhrer ausgearbeitet
Radparcours soll für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen
Im geschützten Rahmen das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen, das ist das Ziel eines Radparcours auf dem Gelände der Gemeinschaftsunterkunft des Kreises in Hardheim. Konzipiert und erstellt wurde der Parcours durch den Vorsitzenden der Interessengemeinschaft "Mühlenradweg Erftal", Manfred Böhrer, mit Unterstützung und auf Wunsch der zuständigen... [mehr]
- Frauengemeinschaft Waldstetten zog Bilanz Zuverlässige kirchliche und weltoffene Gemeinschaft / Ehrung und Vorschau auf das kommende Jahr
Silvia Schäfer ein wichtiger Aktivposten
Die Frauengemeinschaft macht Glauben erlebbar. Sie stellt in Waldstetten seit über 40 Jahren eine zuverlässige kirchliche und weltoffene Gemeinschaft dar. Waldstetten. Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand neben dem Jahresrückblick und der Vorschau auch die Ehrung von Silvia Schäfer für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Der Versammlung im Vereinshaus... [mehr]
Heilbronn
- Änderungen im Zugverkehr
Arbeiten auf der Tauberbahn
Die Bahn arbeitet von Samstag, 28. Oktober, bis Freitag, 3. November, an einigen Brücken der Tauberbahn. Deshalb kommt es zu folgenden Änderungen im Zugverkehr: Bauarbeiten Lauda - Crailsheim vom Samstag, 28. Oktober, bis Freitag, 3. November. Die Regionalverkehrszüge werden zwischen Markelsheim und Blaufelden durch Busse ersetzt. Bauarbeiten Wertheim - Lauda von... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Morgen Konzert Colum Sands zu Gast in Waldenburg
Berührende Botschaften
Colum Sands, Song-Poet, Sänger, Gitarrist, mit typisch irischem Witz und hintergründigem Humor ausgestatteter Geschichtenerzähler und nicht zuletzt Mitglied der legendären Sands Family kommt für sechs Konzerte nach Deutschland, unter anderem am morgigen Freitag, 20.30 Uhr, ins "Gleis 1" bei Waldenburg. Der nordirische Barde berührt mit leisen, friedlichen und... [mehr]
- Hohenloher Freilandmuseum Lichternacht am 21. Oktober
Gebäude erscheinen in magischem Licht
Die historischen Gebäude des Hohenloher Freilandmuseums haben eine unverwechselbare Atmosphäre. Aber zu besichtigen sind die Gebäude nur tagsüber. Wie präsentieren sie sich im Schein von Laternen? Diese Frage stand am Anfang der Überlegungen für eine "Lichternacht", die am Samstag, 21. Oktober, erstmals veranstaltet wird. Es wird aber nicht nur Rundgänge... [mehr]
- Internationales Dialektinstitut Bei Tagung in Rothenburg die Verdienste Wilhelm Staudachers und Gottlob Haags um die Mundart gewürdigt
Kritischer Mundart-Lyrik Boden bereitet
Ihr mundartliterarisches und lyrisches Erbe wirkt bis heute fort und hat viel dazu beigetragen, dass sich eine zeitgenössische und kritische Mundart entwickeln konnte. Rothenburg. Gemeint sind damit der Rothenburger Autor Wilhelm Staudacher und der hohenlohische Autor Gottlob Haag aus Wildentierbach. Ihr Schaffen sowie die besondere fränkische Mundartszene wurde... [mehr]
- Reinhold-Würth-Hochschule Campus Künzelsau Mit Rückzug von ebm-papst von den Plänen für ein Forschungsinstitut große Chance vertan / Unverständnis
Verhandlungen mit Finanzministerium waren gescheitert
Seit 2014 gab es beim Mulfinger Ventilatorenbauer ebm-papst Überlegungen, ein eigenes Forschungsinstitut am Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn zu gründen. Knapp vier Millionen Euro wollte der Weltmarktführer in Gebäude und Ausstattung sowie in die Beschäftigung von Professoren und Dozenten investieren. Weitere drei Millionen waren für die Betriebskosten... [mehr]
- OB-Wahl in Crailsheim Ulrich Seel aus Werbach tritt an
Zwölf Bewerber werfen ihren Hut in den Ring
Die Crailsheimer wählen am Sonntag, 12. November, einen neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber Rudolf Michl (58) kandidiert nicht für eine zweite Amtszeit (wir berichteten). In der Sitzung des Gemeindewahlausschusses wurden die Unterlagen der Bewerber zur Wahl des Oberbürgermeisters geprüft. Es wurden laut einer städtischen Pressemitteilung keine Mängel... [mehr]
Höpfingen
- Höpfinger Bücherei Aktionen und Beteiligung am Frederick-Tag
Anreize für das Lesen sollen geschaffen werden
"Wir wollen bei den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Lust am Lesen steigern." Mit diesem Ziel hat das Land Baden-Württemberg 2007 den Frederick-Tag ins Leben gerufen und wirb jährlich vor und nach dem 20. Oktober für eine aktive Leseförderung und eine Verbesserung der Lesekompetenz. Seinen Namen bekam der Frederick-Tag in Anlehnung an das bekannte... [mehr]
- GVV Hardheim-Walldürn Zwischenbilanz
Haushalt liegt "im Plan"
Der Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn hat zum 1. Januar das "Neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen" eingeführt. Die Gemeindehaushaltsverordnung sieht vor, dass die Verbandsversammlung während des Jahres über den Stand des Haushaltsvollzugs zu unterrichten ist. Das geschah am Dienstag durch Verbandsgeschäftsführer Roland Frank. Der Haushalt... [mehr]
- Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes Erhebungen der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung wurden vorgestellt
Im GVV noch Entwicklungspotenzial
Im Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn sind noch Entwicklungspotenziale vorhanden, sieht man diese in Relation zur Einwohnerzahl. Zu diesem Ergebnis kommt das Gutachten der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung GMA zur Fortschreibung des kommunalen Einzelhandelskonzeptes im GVV. Dieses stellte Markus Wagner von der GMA am Dienstag in der... [mehr]
- Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn Verbandsversammlung befasste sich mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes
Wichtige Fachplanungen längst überholt
Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes stand im Mittelpunkt der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Hardheim-Walldürn (GVV) am Dienstag in Höpfingen. Höpfingen. Der bestehende Flächennutzungsplan (FNP) stammt aus dem Jahr 2001 und dient seither als Grundlage für die städtebauliche Entwicklung des Verbandsgebietes, also von Hardheim,... [mehr]
Igersheim
- Kultur Kabarett in der Erlenbachhalle mit "Ehnert vs. Ehnert" kam gut an / Rund 250 Zuschauer
Alltagswahnsinn des letzten Ehepaares der Welt
Auslaufmodell oder unverzichtbarer Bestandteil menschlichen Daseins? Mit "Zweikampfhasen" nahmen Jennifer und Michael Ehnert in der Erlenbachhalle den humoristischen Kampf mit dem Mythos Ehe auf. Wer sich umschaut und umhört, kommt schnell zu einem Urteil. Die Ehe ist - ja eben, was denn? Ein Mythos, überlebt, unverzichtbar oder was? So richtig schlau werden auch... [mehr]
Kreuzwertheim
- Unfallübung Freiwillige Feuerwehr aus Kreuzwertheim und der Rettungsdienst Wertheim probten gemeinsam für den Ernstfall
Kommunikation untereinander wichtig
Bei einer länder- und organisationsübergreifenden Unfallübung waren Einsatzkräfte aus Wertheim und Kreuzwertheim gefordert. Kreuzwertheim. Eine besondere Rettungsübung fand am Montagabend in der Marktgemeinde statt. Dass die Freiwillige Feuerwehr Kreuzwertheim und der Rettungsdienst Wertheim ein gemeinsames Übungsszenario abarbeiten, ist angesichts der... [mehr]
- Zwei Unfälle Wildschweine prallten mit Fahrzeugen zusammen
Verletzte Tiere machten sich vom Acker
Sprichwörtlich vom Acker machten sich zwei Wildschweine, nachdem sie mit einem Auto kollidiert waren. Am Dienstagmorgen kurz nach 6 Uhr befuhr eine Frau mit ihrem Opel Corsa die Kreisstraße MSP 32 von Röttbach in Richtung Kreuzwertheim, als mehrere Wildschweine von rechts die Fahrbahn überquerten. Eines davon stieß mit dem Auto zusammen. Anschließend lag das... [mehr]
Külsheim
- Förderverein tagte Jahreshauptversammlung mit Rückblick
Vorsitzende Sabine Hänisch in ihrem Amt bestätigt
Der Förderverein der katholischen Kindertagesstätte "Eulennest" Uissigheim, traf sich zur Jahreshauptversammlung im Gymnastikraum der Schule. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch die Vorsitzende Sabine Hänisch berichtete Schriftführerin Madelaine Würzberger über die Aktivitäten des noch jungen Vereins. Sie erinnerte dabei unter anderem an das... [mehr]
Kultur
- Mainfranken Theater Würzburg Tragikomödie "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" als unterhaltsam erzähltes Märchen
"Breezn", "Weißwiascht" und süßer Senf
"Bassns amoi auf": Die immer wieder aufflammende Diskussion, ob der Weißwurstäquator an der Donau oder dem Main liegt, hat dank des Mainfranken Theaters und seines Intendanten Markus Trabusch jetzt ein Ende. Denn mit der auf Würzburg abgestimmten Inszenierung seiner 2013 in Augsburg erfolgreichen urbayerischen Tragikomödie "Der Brandner Kaspar und das ewig'... [mehr]
- Mainfranken Theater Würzburg Gegenwartsdrama "Gift" feiert Premiere / Lang anhaltender Applaus
Ein verdammtes Recht auf Glück
Vom Weiterleben nach dem Tod des gemeinsamen Sohnes und der Trennung des Ehepaares handelt Lot Vekemans Gegenwartsdrama "Gift", das jetzt am Mainfranken Theater seine Premiere in der Kammer erlebte. Nach ihrem Theaterstück "Judas" ist "Gift. Eine Ehegeschichte" das zweite zeitgenössische Stück der niederländischen Dramatikerin, das in Würzburg zur Aufführung... [mehr]
- Kloster Bronnbach Jiggs Whigham und die "New Jazzattack" spielen am 18. November
Ein Weltstar im Taubertal
Unter dem Motto "Weltstar trifft Bigband aus Bad Mergentheim" ist es dem Kiwanis-Club Tauberbischofsheim wieder gelungen einen besonderen musikalischen Leckerbissen im Rahmen des alljährlich stattfindenden Charity-Konzertes am 18. November 2017 zu präsentieren. Zu verdanken ist das Luk Murphy - Inhaber des Musikverlages Carpe Diem aus Tauberbischofsheim. "Sein... [mehr]
- Palladium Theater Stuttgart "Bodyguard Das Musical"
Komplexe Aufführung
Ursprünglich war es ein Film, dessen Drehbuch von Lawrence Kasdan stammt, bei dem Mick Jackson Regie führte, der 1992, mit Kevin Kostner und Whitney Houston in den Hauptrollen, entstanden ist und zu dem Alan Silvestri die Musik beisteuerte. Auf der Grundlage dieses "Bodyguard"-Films schrieb Alexander Dinelavis ein gleichnamiges Musical, das Chris Egan orchestrierte... [mehr]
- Theater Heilbronn
Late-Night-Format geht an den Start
Das Theater Heilbronn lädt am 28. Oktober um 21.30 Uhr erstmals zur Boxx@Night ein. Dahinter verbirgt sich ein neues Late-Night-Format am Samstag, bei dem sich Schauspieler in besonderen Theaterformaten von einer ganz anderen Seite präsentieren. Im Anschluss wird zur (Tanz)Party eingeladen. Den Anfang machen Tobias D. Weber and friends. Der Schauspieler hat eine... [mehr]
- Theater Heilbronn Märchen "Pinocchio" ab 5. November
Lügen haben lange Nasen
Ein Klassiker der Kinderliteratur erfreut kleine und große Märchenfreunde zur Weihnachtszeit. "Pinocchio" nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Carlo Collodi nimmt die Mädchen und Jungen mit auf eine fantasievolle Abenteuerreise, die davon erzählt, wie Träume Wirklichkeit werden können. Premiere ist am 5. November um 15 Uhr im Großen Haus. Jens Kerbel, der in... [mehr]
- SWR1-Hitparade Die britische Funk-Pop-Band Level 42 spielt am 27. Oktober beim Live-Countdown in Stuttgart
Spannung und gute Musik
Spannung und gute Musik sind garantiert bei der großen Finalparty der SWR1 Hitparade 2017 am 27. Oktober in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle.Zehn Alben in 14 JahrenDie britische Funk-Pop-Band Level42 wird mit Hits wie "Lessons in love" und "Running in the family" für Stimmung sorgen. Der Kartenvorverkauf läuft. Zehn Alben in 14 Jahren, davon zwei... [mehr]
- Burgfestspiele Jagsthausen
Vorverkauf gestartet
Der Vorverkauf für die Spielzeit 2018 der Burgfestspiele Jagsthausen ist gestartet. Über 80 Aufführungen im Burghof sowie im Gewölbe der historischen Götzenburg im baden-württembergischen Jagsthausen umfasst der Sommer-Spielplan des Profitheaters im Landkreis Heilbronn, das auch bundesweit zu den renommierten Freilichtbühnen zählt. Eröffnen wird das... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Neueste LTE-Technik Bestehende Mobilfunkanlage in Beckstein wird in den nächsten Monaten verstärkt und erweitert
Bald turboschnelles mobiles Internet
Während eines Spaziergangs durch die Weinberge ein Naturpanorama mit dem Handy an Freunde und Bekannte schicken - das ist im Weinort Beckstein bald problemlos möglich. Beckstein. Auch Tagungsteilnehmer in den Becksteiner Hotels werden künftig zuverlässig ihre E-Mails abrufen können. Denn die bestehende Mobilfunkanlage im Winzer- und Erholungsort soll innerhalb... [mehr]
- Samstag, 11. November Duo "June & Leo" in Beckstein
Ein echter Hörgenuss
Die Becksteiner Winzer veranstalten am Samstag, 11. November, einen lockeren musikalischen Abend mit dem Duo "June & Leo". Im stilvollen Ambiente des St.-Kilian-Kellers wird die eindrucksvolle Stimme von June und das musikalische Können von Leo für die Gäste ein "Hörgenuss für Herz und Seele" ergeben. Das Repertoire der beiden Künstler wird in moderater... [mehr]
- Schießen Laudaer Schützen bei Sachkundelehrgang
Erfolgreich abgeschlossen
Auch in diesem Jahr haben wieder alle Teilnehmer des Sachkundelehrgangs der Laudaer Sportschützen erfolgreich bestanden. Damit erhalten sie auch die Befähigung zur Standaufsicht bei einem Schützenverein. Der Lehrgang hatte sich über insgesamt vier Termine und damit über eine Dauer von 24 Unterrichtseinheiten bzw. 18 Vollzeitstunden erstreckt, in denen die... [mehr]
- Imkerverein Taubergrund Monatsversammlung am Lehrbienenstand
Imker bereiten sich bereits auf das Weihnachtsgeschäft vor
Letztmals in diesem Jahr trafen sich Mitglieder des Imkervereins Taubergrund am Lehrbienenstand zur ihrer Monatsversammlung, um Aktuelles rund um die Bienenhaltung zu besprechen. In seinen Ausführungen ging der Vorsitzende Bernd Weckesser zunächst auf die letzten Arbeiten an den Bienenvölkern ein. Das meiste sollte zwar schon erledigt sein, aber noch sollten die... [mehr]
- Stadt Lauda-Königshofen Sportler-Ehrung steht an
Namen bis Freitag melden
Wer kennt einen Sportler, der in den zurückliegenden Monaten eine herausragende Leistung erzielt hat? Man ist selbst sportlich aktiv und hat bei einem Turnier oder einer anderen Veranstaltung überdurchschnittlich gut abgeschnitten? Sehr gut, denn die Stadt Lauda-Königshofen organisiert auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Sportlerehrung und zählt dabei... [mehr]
- TV Königshofen Aktionstag "Mach'mit, bleib' fit" für Sportinteressierte am Samstag, 11. November, in der Turnhalle
Von Animal Movement bis Zumba alles geboten
Es ist eine Binsenweisheit: Sport hält fit und beugt Krankheiten vor. Übt man ihn im Verein aus, tut man nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele etwas Gutes. Eine Kindheit ohne Turn- oder Sportverein wäre für die meisten unvorstellbar. "Dann wird man älter, geht arbeiten, bekommt Kinder, hat Haushalt und andere Verpflichtungen. Vielen scheinen Zeit und... [mehr]
- Kostenlose Energieberatung
Wertvolle Hilfe
Die kostenlose Energieberatung im Rahmen der Kooperation zwischen Verbraucherzentrale und Energieagentur Main-Tauber-Kreis findet im November wieder in Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim und Wertheim statt. Schwerpunkt der Beratungen sind die Themen Energieeinsparung, -effizienz und Nutzung Erneuerbarer Energien. Hier gibt es in der stationären... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Volleyball Zweite Frauenmannschaft des TV Bad Mergentheim kassiert Niederlage / Siege für I und III
Ein Spieltag mit Höhen und Tiefen
Alle drei Mergentheimer Volleyballfrauenteams des TV Bad Mergentheim waren im Einsatz. Die erste Frauenmannschaft gewann mit 3:0 gegen die Aufsteigerinnen aus Creglingen. Die "Zweite" hatte deutlich mit 0:3 das Nachsehen gegen das Team TV Niederstetten IV. Die "Dritte" überrascht weiter und gewann auch ihr zweites Spiel der Saison (3:1). Im Spiel gegen... [mehr]
Lokalsport Buchen
Gaumeister werden ermittelt
Der Main-Neckar-Turngau richtet am Samstag, 21. Oktober, die Gaueinzelmeisterschaften der männlichen Turnerjugend in der Sporthalle in Hettingen aus. Die Turner aus den Vereinen vom TV Königshofen, SV Königheim, TV Mosbach und FC Viktoria Hettingen messen sich in ihrer jeweiligen Altersklasse an den sechs olympischen Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung,... [mehr]
- Schießen Zweiter Wettkampf in den Luftgewehr-Kreisligen
Zwei Frauen brillieren
In der Kreisoberliga des Sportschützenkreises Buchen baute die SG Buchen I mit 894 Ringen ihre Führung weiter aus, und mit jeweils 300 Ringen setzten sich Gabi Hammer Zeitler, SV Mudau, und Hannelore Müller, SG Buchen, an die Spitze der Einzelwertung. Der SV Hettingen I verteidigt seine Führung in der Kreisliga A, und bester Einzelschütze war mit 297 Ringen... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- "Liebliches Taubertal" Gelungener Auftritt auf der Mainfranken-Messe
Fünf-Sterne-Wanderweg spielt ganz besondere Rolle
Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" präsentierte sich wieder auf der Würzburger Mainfranken-Messe. Im Rückblick werten die Akteure den Auftritt als sehr gelungen. Die Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten im "Lieblichen Taubertal" als Naherholungsziel für Würzburg und Umgebung fanden erneut einen guten Zuspruch. Dies lässt auf viele Besucher in den... [mehr]
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Mitglieder trafen sich zur Hauptversammlung in Tauberbischofsheim bei der Jugendhilfe Creglingen
Planungsunsicherheit bereitet große Sorgen
Mitte Oktober trafen sich die Mitglieder des Kreisverbandes des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in den Räumlichkeiten der Jugendhilfe Creglingen in Tauberbischofsheim zur Hauptversammlung. Zunächst stellte sich die gastgebende Einrichtung vor. Werner Fritz, der Geschäftsführer der Jugendhilfe Creglingen, berichtete über die Jugendhilfeeinrichtung, die ihren... [mehr]
- Frankenbahn Fehlende Halte sind im Ministerium bekannt
Prozesse dauern lange
Prof. Dr. Uwe Lahl, Ministerialdirektor und Amtschef des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, äußerte sich im Rahmen des 50. Geburtstages des Mainhafens Wertheim gestern auch zur Situation des Schienenverkehrs. Landrat Reinhard Frank hatte auf das "große schwarze Loch" auf der Frankenbahn zwischen Osterburken und Würzburg hingewiesen, das für den Kreis ein... [mehr]
- Leserbrief Zum Bericht "Bis 1892 keine einheitliche Zeit" (FN 13. Oktober)
Systematische Zerstörung der Bahn
Nach den Worten von Herrn Landrat Reinhard Frank wird 2018 ein besonderes Jahr. Die Tauberbahn feiert ihren 150. Geburtstag. "Wir werden dieses Jubiläum 2018 entsprechend würdigen". Im Oktober 1866 wurde mit deren Bau begonnen. Dabei konnte man zu dieser Zeit bereits mit der Odenwaldbahn "in einem Zug" von Heidelberg nach Würzburg fahren. Am 25. August 1866 wurde... [mehr]
- 70 Jahre Landfrauen Main-Tauber Zahlreiche Mitglieder haben eine besondere Ehrung erfahren
Viele Herausforderungen zu bewältigen
Die mächtigen Männer der Welt haben zu Beginn des 20. Jahrhunderts, besonders in Europa, durch zwei Kriege, alle bekannten Strukturen durcheinandergebracht. 1947 ist in den Städten noch vieles zerstört und auf dem Land nur auf den ersten Blick alles in Ordnung. In jeder Ecke sind vertriebene Menschen, die einen neuen Platz suchen. Frauen haben in diesen... [mehr]
- IHK Heilbronn-Franken Konjunkturumfrage prognostiziert auch weiterhin einen Aufschwung / Lageeinschätzung der Unternehmer auf Rekordniveau
Wirtschaft in der Region "brummt"
Der wirtschaftliche Aufschwung in der Region Heilbronn-Franken hält auch im achten Jahre in Folge unvermindert an. Heilbronn. Die Unternehmen an Neckar, Main, Kocher und Jagst sehen ihre Lage äußerst positiv und auch die Prognosen der einzelnen Branchen für die Zukunft sind optimistisch. Was sich bei der Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken im Sommer 2017... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Auto rollte davon
Taxifahrerin erlitt einen Schock
Vermutlich weil eine Taxifahrerin vergessen hatte, ihr Fahrzeug ausreichend gegen unbeabsichtigtes Wegrollen zu sichern, kam es am Dienstagmorgen in Adelsheim zu einer Schrecksekunde für sie und ihre drei Insassen. Die Frau hatte das Taxi in der Oberen Eckenbergstraße abgestellt und verließ das Fahrzeug, um Kinder aussteigen zu lassen. Der Volkswagen machte sich... [mehr]
Niederstetten
- Kosten gestiegen Schäden sind größer als angenommen
Schäferbrücke länger gesperrt
Seit dem 7. August ist die unter den Namen "Schäferbrücke" bekannte Tauberbrücke an der Abzweigung der Staatsstraße 2268 zur Landesgrenze nach Reinsbronn/Sechselbach (St 2256) wegen Sanierungsarbeiten bis Ende November voll gesperrt.Umfangreiche InstandsetzungDoch dieser Fertigstellungtermin wird vermutlich nicht zu halten sein. Wie Bauleiter Jan Momberg vom... [mehr]
- Wildbad Rothenburg Geplanter Verkauf des Tagungszentrums stößt auf massiven Protest / Offener Brief an die Landeskirche
Über Planungen "entsetzt und sprachlos"
Ein breites Bündnis von Rothenburger Vereinen, darunter Mitglieder des Vereins Alt-Rothenburg, Mitglieder des Ausschusses Energiewendebündnis Rothenburg, der Erd-Charta Gruppe Rothenburg und des Vereins "Kultur in der Scheune" hat sich in einem offenen Brief an die Evangelisch-Luthrische Landeskirche Bayern gewandt. In dem Brief fordern sie, dass die Landeskirche... [mehr]
Rosenberg
- Im Gemeinderat Rosenberg Jahresrechnung 2016 vorgestellt / Deutlich gestiegene Einnahmen aus der Gewerbesteuer
"Das Jahr hat sich erfreulich gut entwickelt"
Die Jahresrechnung 2016 stand auf der Tagesordnung der Sitzung des Gemeinderats Rosenberg am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus in Hirschlanden. "Dank der guten Wirtschaftslage und damit der fließenden Steuereinnahmen hat sich das Haushaltsjahr 2016 erfreulich gut entwickelt", so das Credo von Bürgermeister Gerhard Baar.Verschuldung deutlich reduziertDie... [mehr]
- Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Entscheidung in Hirschlanden wurde vertagt
"Lieber keinen Schnellschuss auf Biegen und Brechen"
Vor der Gemeinderatssitzung in Hirschlanden besichtigte das Gremium das Feuerwehrgerätehauses in Hirschlanden. Denn ein Thema der Sitzung war die Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung des Gerätehauses. Die Mitglieder der Wehr bezeichnete Bürgermeister Gerhard Baar als überaus aktiv und engagiert. So habe man die ursprünglich angesetzten Kosten in... [mehr]
- Im Gemeinderat
Beteiligungsbericht vorgestellt
Kämmerin Simone Trumpp und Bürgermeister Gerhard Baar stellten im Rahmen der Gemeinderatssitzung Rosenberg die Gemeindebeteiligungen an Unternehmen und Institutionen zur Information des Gemeinderates und der Öffentlichkeit vor. Demnach ist die Gemeinde Rosenberg an folgenden Unternehmen beteiligt: an der Wasserversorgung Bauland GmbH Osterburken mit 2200 Euro (8,8... [mehr]
- Gemeinderat tagte Entscheidung für den Erwerb des Marktes gefallen / Bürgermeister informierte Öffentlichkeit über gefassten Beschluss
In Rosenberg bleibt der Laden im Dorf
Die Gemeinde erwirbt den Einkaufsladen im Kernort Rosenberg. Die Gründe für den nichtöffentlich gefassten Beschluss legte Bürgermeister Gerhard Baar in der Gemeinderatssitzung am Dienstag dar. Hirschlanden. Der Besitzer des seit einiger Zeit leerstehenden Ladens in Rosenberg will die Immobilie dringend verkaufen. Deshalb war die Gemeinde ultimativ gefordert, zu... [mehr]
Sport
- Gewichtheben Klarer Sieg zum Saisonauftakt gegen Durlach / Nico Müller schafft die Norm für die Weltmeisterschaft in den USA
Kein einziger Fehlversuch für das Team aus Obrigheim
Die Obrigheimer Gewichtheber gewinnen zum Saisonstart 794,6:664,8 gegen KSV Durlach - und das ohne einzigen Fehlversuch- Es wirkte leicht, fast mühelos, wie Nico Müller am Samstagabend die schwer bepackte Hantelstange bewegte. Dass da einer nahe am eigenen Rekord hantiert und um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft kämpft, fiel kaum auf. Am Ende hatte der... [mehr]
- Karate Sportler des TSV Tauberbischofsheim und des TV Wertheim waren in Calw am Start
Nachwuchs hat "Blut geleckt"
Die zwei Schwester-Karateabteilungen des TSV Tauberbischofsheim und des TV Wertheim, mit dem Namen "Ryozanpaku", starteten dieses Jahr zum ersten Mal außerhalb der eigenen Vereinsstruktur und gingen in Calw an den Start, um sich mit anderen Athleten aus ganz Süddeutschland zu messen. Die fünf Debütanten wussten sich von Anfang an zu behaupten und heimsten die... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Goldene Hochzeit Dr. Gerhild und Wolfgang Bau können am heutigen Donnerstag auf 50 Jahre gemeinsamen Lebensweg zurückblicken
"Auch heute können wir noch zusammen lachen"
Dr. Gerhild und Wolfgang Bau gaben sich vor 50 Jahren am 19. Oktober auf dem Standesamt in Würzburg das Ja-Wort. Die kirchliche Trauung folgte zwei Tage später in Baden-Baden, wo auch die Hochzeitsfeier stattfand. Wolfgang Bau erblickte am 22. Mai 1942 in Würzburg das Licht der Welt, verbrachte seine Jugend in Grünsfeld und besuchte nach der Volksschule das... [mehr]
- Bürgerinformationsversammlung Land, Stadt und Planungsbüro berichteten im Rathaus über den derzeitigen Stand der Hochwasserschutzkonzeption
Bei Bürgern herrscht breiter Konsens für Konzept
Stadt, Regierungspräsidium und Planungsbüro stellten am Dienstag im Dittigheimer Rathaus die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen vor und stellten sich den Fragen der Bürger. Dittigheim. "Wir sind heute hier, um Sie über den derzeitigen Stand der Hochwasserschutzkonzeption für Ihr Dorf zu informieren und die immer wieder auftauchenden Fragen zu klären",... [mehr]
- Katholische Frauengemeinschaft Erntedank und Versammlung
Das Hoffest war der Jahreshöhepunkt
Bei der Erntedankfeier der katholischen Frauengemeinschaft im Vitus-Saal scharten sich 50 Frauen um einen prächtigen Gabentisch, reichlich dekoriert mit herrlichen Früchten aus Garten, Feld, und Weinberg. Nach der Begrüßung durch Burghilde Kettner übernahm Diakon Holzhauer den besinnlichen Teil des Abends. Dieser stand unter dem Motto "in Gottes Händen". Diakon... [mehr]
- Städtepartnerschaft
Gemeinsames Konzert geboten
Musik von Mozart und Beethoven über Brahms bis hin zu Harry Potter und Fluch der Karibik bot am Wochenende das gemeinsame Konzert der Musikschulen, das anlässlich des Partnerschaftsjubiläums "50plus" und des Besuches der Delegation aus Vitry-le-François stattfand.Vollbesetztes CasinoDie städtische Richard-Trunk-Musikschule gab unter der Leitung von... [mehr]
Jahrgang 1946/47 traf sich
Über 40 Angehörige des Jahrgangs 1946/47 trafen sich zu einem Wiedersehen nach zehn Jahren in "Bischeme". Den weitesten Weg hatte ein Schulkamerad, der aus Kanada angereist war. Nach einem Sektempfang im Rathaussaal und Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Vockel stand der Fototermin vor dem Schloss an mit anschließendem kleinen Imbiss im "Klostercafé". Bei... [mehr]
- Gewerbliche Schule
SMV organisierte Ausflug zur IAA
Die erste Exkursion des Schuljahres unternahm die SMV der Gewerblichen Schule zur IAA in Frankfurt. Organisiert wurde die Fahrt von Schülersprecher Julius Müller für Schüler der Gewerblichen wie auch der Kaufmännischen Schule. Zudem hatten die Schüler der Einjährigen Berufsfachschule für Metalltechnik Gelegenheit, an der Exkursion teilzunehmen. Gemeinsam fuhr... [mehr]
- Leserbrief Zur Situation in der Innenstadt
Solidarität mit Tauberbischofsheim zeigen
Unsere neue Fußgängerzone dient im Moment als Vehikel eine allgemeine Misere zu beklagen. Das ist nicht angebracht. Man schlägt hier den falschen Sack. Eine ländliche Stadt wie die unsere lebt von ihren Bewohnern, lebt von deren Verständnis und lebt vor allem von deren Solidarität. Verständnis heißt zu wissen, dass eine Verwaltung und ein Gemeinderat nicht... [mehr]
Tischtennis
TischtennisKreisliga BuchenSpvgg. Sindolsheim - SG Höpfingen/Walldürn II 9:7 FC Hettingen II - SV Adelsheim III 9:61 Spvgg. Sindolsheim 4 28:21 6:22 TV Hardheim 2 18:7 4:03 Höpfingen/Walldürn II 3 25:13 4:24 TSV Oberwittstadt 3 24:16 4:25 TTC Korb II 2 12:16 2:26 FC Hettingen II 3 19:24 2:47 SV Adelsheim III 3 16:24 2:48 VfB Sennfeld II 2 11:18 0:49 SV Rippberg 2... [mehr]
- Tischtennis In der Bezirksklasse ist beide ETSV-Teams im Einsatz
Das Schlagerspiel findet in Lauda statt
Drei Spiele stehen am Wochenende in der Bezirksklasse Tauberbischofsheim/Buchen an. Morgen kommt es zum Schlagerspiel zwischen Lauda und Dörlesberg. Beide Mannschaften sind mit weißer Weste in der Spitzengruppe ansässig. Ebenfalls morgen steht mit Külsheim II ein weiteres Topteam auf dem Prüfstand, das in Niklashausen III erwartet wird. Die dritte Partie findet... [mehr]
- Tischtennis TV Bad Mergentheim I bleibt auswärts zwei Mal ungeschlagen
Punktausbeute von 3:1 am Doppelspieltag
Bezirksklasse A Hohenlohe TSV Michelbach/B. - VfB Bad Mergentheim I 4:9 (17:33 Sätze). Bad Mergentheim I: Pattschull, Uhl, Schrickel, Frey, Giller, Wegner. Die Eingangsdoppel entschieden die Bad Mergentheimer mit 2:1 für sich. Pattschull/Schrickel und Frey/Giller waren erfolgreich, Uhl/Wegner gaben dagegen ihr Spiel ab. Nacheinander punkteten dann Pattschull, Uhl,... [mehr]
- Tischtennis
Schlussduo will punkten
Vier Partien stehen am Wochenende auf dem Programm der Tischtennis-Bezirksliga Ost. Dabei versucht das Schlussduo Assamstadt und Tauberbischofsheim, endlich etwas Zählbares auf sein Konto zu bringen. Am morgigen Freitag erwartet Assamstadt den SV Niklashausen II sowie Eberbach den FC Hettingen. Am Samstag erscheint in Tauberbischofsheim der TTC Limbach, während... [mehr]
- Tischtennis Zwei Premieren-Siege in der Kreisklasse B / Spvgg. nach Sieg gegen vorigen Tabellenführer Höpfingen/Walldürn II
Sindolsheim selbst Spitzenreiter
In der Tischtennis-Kreisliga Buchen gewann die Spvgg. Sindolsheim gegen den seitherigen Tabellenführer SG Höpfingen-Walldürn II und darf nun ihrerseits zumindest vorübergehend den Platz an der Sonne genießen. Kreisliga Im Spitzenspiel des bis dato Vierten gegen den Ersten setzte sich die Spvgg. Sindolsheim knapp mit 9:7 gegen die SG Höpfingen-Walldürn II... [mehr]
Walldürn
- Spende der Grammer AG
1000 Euro für den Kindergarten
Auch 2017 hatten die Mitarbeiter der Grammer AG wieder die Möglichkeit, sich im Namen ihrer Vereine und Institutionen um eines der begehrten Sponsoringpakete zu bewerben. Neben dem Jugendsport und sozialer Einrichtungen werden auch Hilfsorganisationen wie die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk und die Wasserwacht unterstützt. "Als global agierendes Unternehmen... [mehr]
- Leserbrief Zum Kommentar "Zu kurz gesprungen"
Dolchstoß für Innenstadt
Endlich ein Kommentar, der die Probleme beim Namen nennt. Das Bild des Walldürner Gemeinderats in den FN macht deutlich: Ratlosigkeit und Betretenheit bei der Nennung der Innenstadtprobleme. Und wieder müssen neue Konzepte erarbeitet werden. Wo andere Gemeinden die Innenstadt autofrei gestalten, agiert Walldürn nach dem Motto: Wenn keine Bebauung, dann Parkplatz... [mehr]
- Drehtermin in München Junge Walldürnerinnen des TV turnten mit dem ehemaligen Profi-Fußballer
Mit Philipp Lahm an Reck und Barren
Junge Turnerinnen des TV Walldürn hatten viel Spaß bei einem Treffen mit dem ehemaligen Profi-Fußballer Philipp Lahm in München. Walldürn/München. Ein großes Ereignis stand für vier Wettkampfturnerinnen des Turnvereins Walldürn auf dem Programm. "Was nun - Philipp Lahm?", so lautete die Frage der Krankenkasse AOK, die gemeinsam mit Philipp Lahms Stiftung... [mehr]
- 16-Jähriger schwer verletzt
Motorrad prallt gegen Hauswand
Ein Motorradfahrer verunglückte am Dienstagabend auf der Hauptstraße. Gegen 21.30 Uhr war der 16-Jährige aus dem Landkreis Miltenberg auf der Ortsdurchfahrt in Fahrtrichtung Breitendiel unterwegs. Aus ungeklärter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde er mit dem Rettungshubschrauber in ein... [mehr]
- Tag des Kinderturnens Aktionstag des Turnvereins Walldürn am 12. November / Abzeichen "für alle" ablegen
Spaß an der Bewegung und der Gemeinschaft haben
Der Turnverein Walldürn organisiert für alle Kinder von drei bis sieben Jahren einen Tag des Kinderturnens am 12. November von 11 Uhr bis 17 Uhr in der Turnhalle in der Keimstraße. Hüpfen, Laufen, Schwingen, Balancieren und Springen - alles ist im Angebot unter dem Motto "Spaß und Freude an der Bewegung für alle". Kinder unabhängig von einer Behinderung oder... [mehr]
- Johannes-Diakonie Inklusionskickerturnier im "Haus am Limes"
Tolle Partien für Menschen mit und ohne Behinderung
Die Premiere war ein voller Erfolg: Bewohner und Mitarbeiter des Wohn-Pflegeheims "Haus am Limes" begrüßten über 60 Teilnehmer zum ersten "Inklusionskickerturnier", doppelt so viele, wie erwartet. Für diese Aktion verwandelte sich ein großer Gemeinschaftsraum des Wohn-Pflegeheims in eine trubelige Turnierstätte, wo dank Unterstützung durch das Allianz-Büro... [mehr]
- Jahrgang 1957 Frohes Wiedersehen in Altheim gefeiert
Viele alte Erinnerungen aufgefrischt
Ehemalige Grund- und Hauptschüler des Jahrgangs 1957 haben sich am Wochenende in Altheim getroffen.OrtsrundgangNach der Zusammenkunft im Café Köpfle in Osterburken versammelten sich die Teilnehmer am Pfarrer-Hauser-Platz in Altheim, um bei einem Ortsrundgang zu erfahren, was sich in den vergangenen Jahrzehnten alles verändert hat. Das Abendessen und das... [mehr]
Weikersheim
- Hund überlebt nicht
Brand in Heizungskeller
In einem zu einem Wohnhaus angrenzenden Heizungskeller in Elpersheim ist am Montag im Zeitraum zwischen 3 und 3.30 Uhr nachts ein Feuer ausgebrochen. Vermutlich aufgrund von Sauerstoffmangel erloschen die Flammen selbstständig, bevor diese auf das Wohnhaus übergreifen konnten. Ein in dem Heizungskeller schlafender Hund konnte sich nicht befreien und verstarb noch... [mehr]
- Tagung in Weikersheim C-Sprengel des Städtetags Baden-Württemberg hatte viel zu besprechen / Klaus Kornberger in den Bauausschuss gewählt
Ein breites Spektrum an Themen diskutiert
Der Städtetag Baden- Württemberg tagte mit den Mitgliedern seines C-Sprengels (Kommunen bis 20 000 Einwohner) unter der Leitung des C-Sprengel-Vorsitzenden Wolfgang Vockel in Weikersheim. Mit dabei war der Regierungspräsident Wolfgang Reimer aus Stuttgart sowie die Hauptgeschäftsführerin des Städtetags. Oberbürgermeisterin a. D. Gudrun Heute-Bluhm. Dieses... [mehr]
Landesjugendorchester Hamburg gastiert an der Tauber
Das Landesjugendorchester Hamburg spielt, nach eigener Charakterisierung, "mit Herz und Seele". Am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr, sind die Musiker in einem Sinfoniekonzert im Gewehrhaus von Schloss Weikersheim zu erleben. Auf dem Programm steht Beethovens Sinfonie Nr. 5, die so genannte Schicksalssinfonie. Unter der Leitung von Justus Tennie spielt das Ensemble... [mehr]
- Konzert
Voller Bläserklang durch "Vizemeister"
Das Landesblasorchester Baden-Württemberg gastiert zu einem Werkstattkonzert in Weikersheim. Das Orchester bereitet in der Musikakademie Schloss Weikersheim sein aktuelles Konzertprogramm vor. Die Bläser nahmen in diesem Jahr im niederländischen Kerkrade an einem Contest, der "Weltmeisterschaft" für Blasorchester, teil und errangen dabei einen zweiten Platz. Im... [mehr]
Wertheim
- Autohaus Popp & Väth Erlös der Hausmesse als Spende überreicht
2727 Euro für Kindergarten St. Venantius
Über ein unerwartetes und vor allem großzügiges, nachträgliches Präsent zum 50. Geburtstag, den der Kindergarten St. Venantius in diesem Jahr feierte, konnten sich Andrea Kerekjarto, die Leiterin der Einrichtung, sowie die Erzieherinnen Claudia Kunkel und Judith Frenzel jetzt freuen. Als Vertreterin des Mehrmarkenautohauses Popp & Väth übergab Nina Gerke den... [mehr]
- Reformationszeit Külsheim wurde vor 500 Jahren mit "bemerkenswertem Reichtum an Frömmigkeit" beschrieben / Reformationsansätze erst zu Zeiten des Bauernkriegs
61 Namen im "Verzeichnis der Halsstarrigen" aufgeführt
Anlässlich des Reformations-Jubiläums haben viele Gemeinden nach Zeugnissen aus dieser Zeit gesucht. In Külsheim wurde lutherisches Gedankengut erst zu Zeiten des Bauernkriegs aktenkundig. Külsheim. Die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther anno 1517 jährt sich am 31. Oktober zum 500. Mal. Dieser Thesenanschlag hat letztlich Deutschland, Europa,... [mehr]
- Theateraufführung DRK Sonderriet kehrt auf die Bühne zurück
Allerlei "Chaos im Bestattungshaus"
Das Team des DRK-Ortsvereins Sonderriet kehrt nach sieben Jahren wieder auf die Theaterbühne zurück. Bei der Komödie "Chaos im Bestattungshaus" lässt sich der chronisch pessimistische Bestatter auf ein unmoralisches Angebot eines finanzstarken Fabrikanten ein. Der Lebemann möchte auf ungewöhnliche Weise von seiner reichen und verbitterten Frau loskommen und... [mehr]
- Volksbank Main-Tauber Zahlreiche Mitglieder für ihre 50-jährige Treue zu dem Geldinstitut ausgezeichnet
Das Fundament der Genossenschaft
Liebgewonnene Tradition und willkommener Anlass zum Dank ist die alljährliche Ehrung langjähriger Mitglieder der Volksbank Main-Tauber, zu der die Genossenschaftsbank am Montag in die Galerie der Filiale Bestenheid geladen hatte. Wie es im Bericht der Verantwortlichen heißt, wurden 39 Jubilare aus der Region Wertheim für 50 Jahre treue Mitgliedschaf geehrt. "Wir... [mehr]
- Kindertagesstätte in Dörlesberg Baumaßnahme abgeschlossen
In Rekordzeit umgebaut
Die Kindertagesstätte St. Maria in Dörlesberg ist seit September wieder zweigruppig. Wurden in den vergangenen Jahren die Mädchen und Jungen in einer Gruppe betreut, musste aufgrund gestiegener Kinderzahlen zum neuen Kindergartenjahr eine weitere Gruppe eingerichtet werden. Dafür waren umfangreiche Umbauarbeiten notwendig.Separater SchlafraumUnter anderem wurde... [mehr]
- Autos stießen zusammen
Sachschaden von 40 000 Euro
Ein Sachschaden von über 40 000 Euro ist die Folge eines Zusammenstoßes zweier Autos am Dienstagmorgen in Wertheim. Beim Linksabbiegen von einem befestigten Feld-/Waldweg auf die Landesstraße 508 in Richtung Vockenrot übersah ein 52-jähriger Fahrer offenbar bei dichtem Nebel den VW Transporter eines 62-Jährigen. Dieser war auf der Landesstraße 508 in Richtung... [mehr]
- Jahrestag Seit 40 Jahren besteht im Main-Tauber-Kreis die Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung / Festakt und Filmvorführung am 26. Oktober in Tauberbischofsheim
Sie sind viel mehr als nur Ratgeberinnen
Das Diakonische Werk berät seit nunmehr 40 Jahren Frauen und Paare, bei denen sich ein Kind ankündigt. Zu manchen Frauen entstand über Jahre hinweg ein herzliches Verhältnis. Main-Tauber-Kreis. Schnell räumt Heidrun Mansch noch einen dicken Stapel Arbeit von ihrem Schreibtisch, bevor sie den Besuch empfängt. Ein kleiner Puppenwagen steht in der Ecke ihres... [mehr]
- Förderung der Jugendarbeit
Stadt nimmt Anträge entgegen
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen Jugendarbeit fördert die Stadtverwaltung neben den sporttreibenden Vereinen auch die kulturell tätigen Vereine und Hilfsorganisationen in Wertheim, wie zum Beispiel musiktreibende Vereine. Auf Antrag erhalten die Vereine eine Förderung von sechs Euro pro Jugendlichem ausgezahlt. Alle Vereine, die im letzten Jahr eine... [mehr]
- Jugendmusikschule
Violinabend im Schlösschen
Die Städtische Jugendmusikschule Wertheim veranstaltet am Mittwoch, 25. Oktober, einen Violinabend im Schlösschen im Hofgarten. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Schülerinnen Laila Prokopp und Marie-Luise Zenker aus der Klasse von Martin Tittor gestalten den Abend. Begleitet werden sie von Nikolay Leshenkow auf dem Flügel. Wie es in der Ankündigung der... [mehr]
- Freiwillige gesucht
Welcher private Haushalt führt Buch?
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg sucht private Haushalte, die sich im kommenden Jahr an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 beteiligen wollen. Für die EVS werden rund 9000 Haushalte unterschiedlicher Größe aus allen sozialen Schichten und Berufsgruppen gesucht. Die freiwillig teilnehmenden Haushalte führen drei Monate lang ein... [mehr]
- Runder Geburtstag 50-jähriges Bestehen des Mainhafens Wertheim wurde gestern auf der Wertheimer Burg gefeiert
Zukunft gehört der Binnenschifffahrt
Im Jahr als Landrat Reinhard Frank "Bonanza" das erste Mal in Farbe sah, wurde der Wertheimer Mainhafen seiner Bestimmung übergeben. Das war vor 50 Jahren und wurde gestern gefeiert. Wertheim. Zu sehen war er gestern hoch oben von der Burg aus nicht - der Main. Der Hafen liegt ohnehin zwei Flusskurven weiter. Doch sein 50. Geburtstag stand gestern im Mittelpunkt der... [mehr]