Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- St. Kilian in Osterburken Der Aussendungsgottesdienst der Sternsinger fand am gestrigen Mittwoch statt / 35 Kinder und Jugendliche bringen den Segen in die Häuser
Schminken, Ankleiden - und los geht's
Lebhaft geht es gestern Vormittag im Bernhardusheim in Osterburken zu. Dort trudeln nämlich - nach und nach - die Kinder und Jugendlichen ein, die sich zur Teilnahme an der Sternsingeraktion angemeldet haben. Diese steht 2017 unter dem Leitwort "Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit." Das eingespielte Team der Osterburkener KjG um den 16-jährigen... [mehr]
- Theater in Möckmühl Komödie von Joe DiPietro. Deutsch von Nick Walsh / Daniela Augustin-Kraus übernimmt die Regie
Was zählt, ist die Familie
Es ist schon ein hartes Los, der einzige Enkel von zwei Großelternpaaren zu sein. Noch dazu, wenn es typisch italienische Omas und Opas sind. So ist es bei Nick.Ausschließlicher LebenszweckEigentlich ist er ein moderner Amerikaner, doch hat er eben dieses Handicap. Er muss mit der überaus herzlichen und ebenso besitzergreifenden Liebe seiner Großeltern fertig... [mehr]
Aktuelles
Auch Australier wollen Maserati fahren
Wenn Autofahrer an Australien denken, haben sie meistens Bilder von staubigen Outback-Pisten im Kopf. Dort geht es nur in mächtigen Pick-ups oder Geländewagen halbwegs sicher voran. Doch "Down Under" hat auch ein anderes Gesicht. Es gibt zahlreiche gut ausgebaute Highways und herrliche Landstraßen wie die weltberühmte Great Ocean Road vor den Toren der Metropole... [mehr]
Auf höchstem Niveau: Motorradmuseum Crosspoint Timmelsjoch
Der exaltierte Alpenübergang von Österreich ins Passeiertal ist von Motorradfahrern viel befahren. Im Winter goutieren Skisportler das hochalpine Gelände um Sölden und Obergurgl mit größtem Genuss, die Region gehört zu den am meisten wertgeschätzten unter Wintersportlern. Was nur wenige wissen: Auf rund 2.010 Meter Höhe finden sie ein Motorradmuseum, wie es... [mehr]
Bundesverdienstkreuz für Porsche-Betriebsrat
Er ist einer der prominentesten Betriebsräte Deutschlands. Doch Uwe Hück ist nicht nur wegen seiner Arbeit für Autobauer Porsche bekannt. Vor allem sein soziales Engagement wird geschätzt. Und dafür hat der Betriebsratsvorsitzende der Porsche AG jetzt aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der... [mehr]
Die Stau-Schau 2017
Bis zur schlimmsten Stauzeit für Autofahrer ist es zwar noch etwas hin, doch die frühzeitige Planung einer Reise mit dem Pkw erspart so manche Wartezeit in endlosen Kolonnen. Praxishilfe hierzu bietet der ADAC mit seinem Staukalender 2017 an (www.adac.de/staukalender). Der erste große Stau-Tag des Jahres ist demnach der Gründonnerstag, der 2017 auf den 13. April... [mehr]
Fiat-SUV zum Schnäppchen-Preis
Bis zu 3.500 Euro sparen Käufer eines Fiat 500X noch bis Ende Januar 2017, wenn sie ihren alten Wagen in Zahlung geben und den neuen über die FCA-Hausbank finanzieren. Dann gibt es das Kompakt-SUV mit einem 81 kW/110 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner ab 13.490 Euro. Der Sondertarif errechnet sich aus dem Listenpreis von 16.990 Euro minus 2.000 Euro... [mehr]
Gleisanschluss-Förderung geht in die Verlängerung
Millionen-Förderung zugunsten des Bahnverkehrs: 56 Millionen Euro stellt der Bund in den kommenden vier Jahren für den Ausbau und die Reaktivierung von privaten Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz zur Verfügung. Die 2004 gestartete Maßnahme zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene geht so nach dem Auslaufen des aktuellen Programms in die... [mehr]
Kleine Peugeots mit großer Ortskenntnis
Zum neuen Modelljahr bietet Peugeot für den Kleinwagen 208 und dessen SUV-Variante 2008 ein neues Navigationssystem mit 3D-Darstellung und Echtzeit-Routenführung an. Damit und dank lebenslanger Updates des TomTom-Kartenmaterials bestechen die beiden Nachwuchs-Löwen stets mit guter Ortskenntnis. Für eine einfache Einbindung des Smartphones sorgen Mirror Link und... [mehr]
Liebling der Langfinger: Range Rover 3.0 TD
Von wegen Porsche oder Mercedes: Der Liebling der Autodiebe 2015 ist der Range Rover 3.0 TD. Von 1.000 versicherten Exemplaren des Briten-SUV wurden im Schnitt 40,2 Fahrzeuge gestohlen. Mit deutlichem Abstand folgt der BMW X6 XDrive 4.0D auf dem zweiten Platz (16,6). Knapp dahinter landet der Lexus RX350 mit 14,8 auf Position drei. Das geht aus einer Übersicht des... [mehr]
Rallye: X-raid-Team auf dem Vormarsch
Das deutsche X-raid-Team hat bei der Rallye Dakar den Vorwärtsgang eingelegt. Auf der 4. Etappe sorgte der Finne Mikko Hirvonen im John Cooper Works Rallye mit Platz vier für das bisher beste Tagesergebnis. Teamkollege Orlando Terranova (Argentinien) erreichte auf Rang sechs das Ziel, nur knapp dahinter landete der Saudi Yazeed Al-Rajhi auf Position sieben. Auch in... [mehr]
Renault startet Autobau nach Maß
Zurück zu den Anfängen: Als das Auto laufen lernte, war es eine verbreitete Praxis, dass eine Firma das Chassis baute und eine zweite den Aufbau. Dieses Baukasten-Prinzip vergangener Zeiten ist Kern eines neuen Fahrzeug-Konzeptes, das Renault jetzt als Weltpremiere auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorstellt. Der "POM" ist ein mit Elektroantrieb... [mehr]
Schneeketten: Übung macht den Meister
Tief "Axel" hat Deutschland kräftig durcheinandergewirbelt. Autofahrer müssen sich auf spiegelglatte Fahrbahnen einstellen, und in höheren Lagen liegt eine dicke Schneeschicht. Da geben selbst die besten Winterreifen schnell ihren Geist auf. Auf derart stark verschneiten Gebirgsstraßen können nur noch Schneeketten helfen und für ausreichend Traktion sorgen.... [mehr]
Tesla-Gigafactory: Viel Saft aus der Wüste
Das Timing ist perfekt, so wie fast alles, was Milliardär Elon Musk in die Wege leitet. Nach seinen Mars-Visionen konzentriert sich der Amerikaner wieder mehr aufs irdische Geschäft. Während einige Kilometer weiter auf der größten Elektronikmesse der Welt in Las Vegas die Mobilität der Zukunft Gestalt annimmt, legt der Elektroauto-Pionier in der Wüste Nevadas... [mehr]
Bad Mergentheim
- Kulturforum Benefizveranstaltung mit dem Ehepaar Goericke
Ganz im Dienst einer guten Sache
Natur, Krieg, Religiosität und allzu Menschliches - das sind die Themen der lyrischen Texte, vorgetragen von Dorothee Goericke aus Lauda-Königshofen. Sie wird von ihrem Ehemann Wolfgang Goericke am Piano begleitet, der mit Improvisationen über passenden Harmoniefolgen und wechselnden Rhythmen ein musikalisches Spiegelbild der Texte darstellen wird. Dorothee... [mehr]
- Verkehrswacht
Kalender 2017 ist erschienen
Einem jahrelangen Brauch folgend, gibt die Verkehrswacht Bad Mergentheim auch für 2017 wieder den Verkehrswacht-Kalender heraus. Viele Bürger aus der Region nutzen diesen Kalender, um ihr Verkehrswissen aufzufrischen oder neue Verkehrsregeln zu erfahren. Diese Kalender sind im gesamten Verkehrswachtbereich ab der zweiten Kalenderwoche 2017 in den Wartebereichen der... [mehr]
- Onko-Café
Stütze für Krebskranke
Das Onko-Café will krebskranken Frauen eine Stütze sein. Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und Angehörige ein Schock und ein tiefer Einschnitt ins Leben. Um Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen eine qualifizierte Anlaufstelle zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu geben, hat das Caritas-Krankenhauses Bad Mergentheim das "Onko-Café" ins Leben... [mehr]
Boxberg
- "Und es geschah" Neues Musical von Stefan Rauch feiert am Sonntag Premiere
Lebendige Weihnachtserzählung
Ein Nachmittag voller Musik und Überraschungen erwartet die Zuhörer am Sonntag, 8, Januar, in Boxberg, wenn die Premiere von Stefan Rauchs Musical "Und es geschah" zu erleben ist. Boxberg. Am Sonntag, 8. Januar, um 16 Uhr ist es soweit. Stefan Rauch präsentiert mit seinen zwei Chören und Musikern in der Boxberger Schulaula sein neues Weihnachtsmusical "Und es... [mehr]
- Gemeinderat (I) Umlagezahlungen verhindern besseres Ergebnis / Investitionen von 1,738 Millionen Euro im Vermögenshaushalt veranschlagt
Ohne Neuverschuldung geht es nicht
Einstimmig hat der Gemeinderat Wittighausen in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend den Haushaltsplan nebst Satzung für das Jahr 2017 beschlossen. Wittighausen. "Wie bereits in den beiden Vorjahren 2015 und 2016 kann auch für das Planjahr 2017 von einer erfreulichen wirtschaftlichen Entwicklung ausgegangen werden, was sich in weiter steigenden... [mehr]
Buchen
- Kinomobil
"Das kalte Herz" in der Stadthalle
In der Stadthalle ist am Donnerstag, 12. Januar, wieder Kinozeit. Das Bürgernetzwerk Buchen zeigt in Kooperation mit der Filmförderung und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg um 16 Uhr den Zeichentrickfilm "Findet Dorie", ein Filmspaß für die ganze Familie, der inhaltlich an "Findet Nemo" anschließt. Dorie, der liebenswerte, aber vergessliche... [mehr]
- Neckar-Odenwald-Klinik in Buchen Der kleine Ebrahim ist das erste Baby im neuen Jahr
Drei Geburten an einem Tag
Ungewohnt ruhig war es in den Tagen um den Jahreswechsel im Kreißsaal der Neckar-Odenwald-Klinik in Buchen. Gestern hatte das Warten auf das erste Baby im neuen Jahr dann ein Ende. Genau um 0.44 Uhr erblickte der kleine Ebrahim das Licht der Welt. 52 Zentimeter groß, 3494 Gramm schwer und kerngesund, machte der kleine Junge seine aus Eritrea stammenden Eltern... [mehr]
- Stadthalle Buchen wird am 7. Januar wieder zur "Welt-Musik-Stadt"
Einmaliges Aufeinandertreffen
Zu einem besonderen Konzertabend, der seine Spannung durch Virtuosen und die Einmaligkeit des musikalischen Zusammentreffens aufbaut, kommen am Samstag, 7. Januar, internationale Gäste in die Buchener Stadthalle. "Welt-Musik-Stadt-Buchen" ist Name und Programm des Musikfestivals der Buchener Musikformation "Café del Mundo" um die beiden Gitarristen Jan Pascal und... [mehr]
Fränky
Nudeln sind einfach lecker
Spaghetti oder Lasagne sind superlecker! Das finden zumindest viele Deutsche. In einer Umfrage sagten viele, Nudeln seien ihr Lieblingsessen. Spaghetti und andere Nudeln werden aus einem Teig gemacht. Der besteht aus Getreide und Wasser. Manchmal ist auch noch Ei darin. Wer die Nudeln erfunden hat, da streiten sich unter anderem die Chinesen und die Italiener. Beide... [mehr]
Fußball
- Onlinespiel Beim "fnweb-Bundesligatrainer" läuft momentan die enorm wichtige Phase der Wintertransfers / Wer hat mit seinen Neuzugängen ein glückliches Händchen
Auf den richtigen Riecher kommt es jetzt an
Bei unserem traditionellen Onlinespiel "fnweb-Bundesligatrainer" läuft derzeit eine ganz entscheidende Phase. Während in der Fußball-Bundesliga der Spielbetrie ruht, haben unsere "virtuellen Trainer" die Möglichkeit, ihren jeweiligen Spielerkader zu verändern. Dabei können Spieler, die aus welchen Gründen auch immer (zum Beispiel Formkrisen oder Verletzungen)... [mehr]
Fussball
- Hallenfußball
Bambini machen den Abschluss
Traditionell beschließen die Bambini-Fußballer die Turnierserie beim Jako-Cup in der Vorbachtalstadt Niederstetten mit insgesamt 160 Mannschaften in zwölf Turnieren. Am morgigen Freitag geht es ab 12 Uhr los. Es gibt zwei Gruppen, die nach Spielstärke eingeteilt wurden, damit es keine allzu deutlichen Ergebnisse gibt. Seit zwei Jahren wird vom Württembergischen... [mehr]
- Hallenfußball Bei den E-Junioren-Turnieren um den Jako-Cup in Niederstetten setzen sich der TSV Schrozberg und der FV Löchgau durch
Beide Titelverteidiger werden im Finale enttrohnt
Spannender und hochklassiger Jugend-Fußball war beim Jako-Cup der E-Junioren in Niederstetten geboten: 22 Mannschaften kämpften in zwei Turnieren um den Sieg. Das Vormittags-Turnier eröffnete die zweite Mannschaft des Gastgebers TV Niederstetten mit einer unglücklichen 0:1-Niederlage gegen die SGM Markelsheim/Elpersheim. Gruppe A wurde aber vom TSV Schrozberg... [mehr]
- Fußball Bezirksligist hat ab der Saison 2017/18 den Nachfolger von Wolfgang Tittl gefunden
Kaludra übernimmt den SV Wachbach
Mit Arben Kaludra wird die im Juni 2017 beim Bezirksligisten SV Wachbach freiwerdende Trainerstelle neu besetzt. Dies bestätigte Wachbachs Fußball-Abteilungsleiter Jordan Murphy: "Arben bringt alles mit, was unserem Anforderungsprofil entspricht." Er sei damit eine ausgezeichneter Nachfolger für "Gangi", wie Wolfgang Tittl in Fußballerkreisen genannt wird.In... [mehr]
Fußball
- Hallenfußball Viele regionale Top-Teams sind am Sonntag, 8. Januar, beim ebm-papst-Hallenmasters für Aktive in Mulfingen dabei
Kunstrasen reduziert die Verletzungsgefahr der Spieler deutlich
Für die regionalen Teams ist das ebm-papst-Hallenmasters am Sonntag, 8. Januar, eine willkommene Abwechslung in der Winterpause und eine gute Möglichkeit, sich vor großer Kulisse zu präsentieren. In Sachen Spannung steht der zweite Tag des Hallenmasters dem A-Junioren-Turnier am Vortagsicherlich in nichts nach. Seit 2005 ist das Turnier der besten aktiven... [mehr]
Fussball
- Hallenfußball F-Junioren des 1. FC Heidenheim gewinnen beim Jako-Cup des TV Niederstetten
Zweitliga-Nachwuchs triumphiert erneut
Teilweise hochklassigen Jugend-Fußball gab es beim Jako-Cup der F-Junioren in Niederstetten zu sehen. 16 Teams kämpften um den Sieg, den sich letztlich wie schon im Vorjahr der Zweitliga-Nachwuchs des 1. FC Heidenheim sichern konnte. In Gruppe A dominierte die TSG Öhringen mit drei Siegen und 14:1 Toren. Den einzigen Gegentreffer musste das Team im... [mehr]
Grünsfeld
- Gemeinderat (II) Bauantrag für Steinbruch auf Gemarkung Oberwittighausen zugestimmt
Ein Ja mit Einschränkung
Den Bauantrag für einen neuen Steinbruch auf Gemarkung Oberwittighausen hat der Gemeinderat Wittighausen in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend einstimmig zugetsimmt.RohstoffsicherungZur weiteren Rohstoffsicherung und zum Erhalt von Arbeitsplätzen beabsichtigt die Firma Hofmann Verwaltungs GmbH aus Kirchheim die Eröffnung eines Muschelkalk-Steinbruchs.... [mehr]
Heilbronn
- In Bankschließfach
Ampulle mit Zyankali gefunden
Feuerwehr und Polizei waren am Dienstagvormittag in einer Bank im Einsatz. Nach dem Tod einer 82-jährigen Heilbronnerin wurde dortein Schließfach geöffnet. In diesem lag unter anderem eine Ampulle mit einem weißen Pulver. Von der Aufschrift waren nur noch ein Z und ein k lesbar, so dass nicht ausgeschlossen wurde, dass es sich bei dem Inhalt um Zyankali handeln... [mehr]
- Auf der A 6
Unfall mit hohem Sachschaden
Rund 25 000 Euro Sachschaden entstanden am Dienstagvormittag bei einem Unfall auf der A 6. Ein 18-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes in Höhe von Erlenbach auf der rechten Fahrspur in Richtung Weinsberger Kreuz. Der Fahrer eines Sattelzuges wechselte von der mittleren auf die rechte Spur und übersah dabei offensichtlich das Auto des jungen Mannes. Der Mercedes wurde... [mehr]
- Zeugen gesucht
Unfall verursacht und weitergefahren
Zeugen sucht die Polizei nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der Autobahn 6 bei Öhringen. Gegen 7.20 Uhr befuhr ein 46-Jähriger mit seinem VW Golf Kombi von Neuenstein kommend die linke Fahrspur. Plötzlich lenkte ein Lkw-Führer vor ihm seinen Laster auf die Überholspur. Zuvor hatte der Trucker, den Angaben des VW-Fahrers zu Folge, nicht geblinkt, so... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Konzert im Hangar
"Kick La Luna" mit viel Rhythmus
Die Kulturinitiative Crailsheim veranstaltet am Samstag, 14. Januar um 20.30 Uhr im Ratskeller in Crailsheim ein Konzert zum Jahresbeginn. Die Frauenband "Kick La Luna" ist mit "Weltmusik mal völlig anders" zu Gast. Die Band besteht seit 25 Jahren und ist bekannt durch ihre Songs zur Frauenfußball-WM 2011. Ihre Musik ist geradezu strahlend hell und überschwappend... [mehr]
- Theater Hollenbach Die Komödie "Ab in den Container" feiert am Samstag, 7. Januar, in der Dreschhalle Premiere
Komödiantisch verpackte Sozialkritik
Der Saisonstart fürs Theater Hollenbach naht: Am Samstag, 7. Januar, feiert die Gruppe Premiere der sozialkritischen Komödie "Ab in den Container". Hollenbach. Es wird voll im Container: Nein, nicht in einem Wohncontainer, sondern im Abfallcontainer hinterm Supermarkt. Da landet alles, was Marktleiter Andreas Mehlbichler (Heiko Rumm) vermeintlich nicht mehr... [mehr]
- Alamannenmuseum Sonderausstellung "Mit Hightech auf den Spuren der Kelten" endet bald
Quantensprung für Forschung
Mit dem Ende der Kalter-Markt-Woche in Ellwangen endet am Sonntag, 15. Januar, die Sonderausstellung "Mit Hightech auf den Spuren der Kelten" im Ellwanger Alamannenmuseum. Die gemeinsam vom Keltenmuseum Hochdorf und dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart konzipierte Ausstellung zeigt, dass Archäologie heute nicht nur Wissenschaft mit dem... [mehr]
Kultur
- Jazz in der Aula Boogie-Trio Christian Bleiming feat. Sänger Tommie Harris kommt am Freitag, 20. Januar
Ein Ereignis der Extraklasse
Die von Stadt und Kunstkreis Lauda-Königshofen veranstaltete Reihe "Jazz in der Aula" geht 2017 in ihr 40. Jahr. Um dieses Jubiläum schwungvoll zu beginnen, setzt man auf mitreißenden Boogie Woogie und viel Groove. Am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr wird das Christian Bleiming Trio mit dem amerikanischen Sänger Tommie Harris aufspielen. Christian Bleiming... [mehr]
- Museumskonzerte Jahresabschlusskonzert mit Michail Lifits
Magische Momente
Mit einer absolut spektakulären, unerhört brillanten und vom Publikum im fast ausverkauften Roten Saal gebührend gefeierten Vorstellung setzte der Pianist Michail Lifits das letzte dicke Ausrufezeichen hinter die ohnehin bemerkenswerte letzte Museumuskonzertsaison im Bad Mergentheimer Deutschordensschloss. Lifits (Jahrgang 1982) ein im usbekischen Taschkent... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Brauchtum Aufführungen bei der DJK Unterbalbach
"Finger weg vom Internet, Opa"
Mit viel Humor ins neue Jahr: Nach diesem bewährten Motto verfährt wieder einmal die rührige Abteilung Brauchtumspflege der DJK Unterbalbach, die passend zum Einstieg in 2017 mit einem entsprechenden Theaterstück aufwartet. Zur Aufführung kommt dabei der Schwank in drei Akten, "Finger weg vom Internet, Opa", unterhaltsam präsentiert jeweils im Sportheim, und... [mehr]
- Chorgesang Konzert am 7. Januar in der Heiligkreuzkirche / Musikalischer Höhepunkt zum Abschluss des 140-jährigen Bestehens des "Sängerbundes Badisch-Franken"
Badischer Jugendchor kommt nach Gerlachsheim
Der Badische Landesjugendchor kommt am Samstag, 7. Januar, um 18 Uhr zu einem Konzert in die "Heiligkreuzkirche" nach Gerlachsheim. Die Mitgliedschöre des "Sängerbundes Badisch-Franken" sind sehr erfreut darüber, dass dieses Konzert als musikalischer Höhepunkt zum Abschluss des 140-jährigen Bestehens stattfindet. Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende nach... [mehr]
- Ehrenamt Waltraud Grünewald, Vorsitzende des Turnvereins Königshofen, wird heute 60
Eine Vorsitzende mit Leib und Seele
Waltraud Grünewald - diesen Namen kennt in Königshofen fast jeder. Und die erste Assoziation ist bei fast allen dieselbe: Turnverein. Fast unweigerlich sind diese beiden Namen miteinander verbunden. Ohne die Geschichte des Vereins ließe sich die Lebensgeschichte von Grünewald kaum erzählen. Und die Geschichte des Vereins wäre ohne sie um einiges ärmer. Seit... [mehr]
- Theater Nach zwei Aufführungen spielt der TSV Marbach noch an weiteren vier Terminen "Kreuzfahrt im Schweinestall" / Reservierungen für Restkarten
Turbulenter Schwank sorgt für Heiterkeit
"Die dümmsten Bauern ernten die größten Kartoffeln": Dieser Spruch bewahrheitet sich wieder so ziemlich beim verwickelten Geschehen rund um den Schweinestall. Marbach. Von wegen baldiges beschauliches Rentner-Dasein: Dass man auch mit inzwischen etliches mehr als 60 Lenzen auf dem Buckel jung, frisch, lebendig und dynamisch agieren kann, beweist seit Anfang der... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- MKU-Instrument Informationstag am 30. Januar
Förderung für den Mittelstand
Das KMU-Instrument unterstützt im Rahmen des europäischen Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 kleine und mittlere Unternehmen mit innovativen Produktideen, die einen konkreten Plan bis zur Marktreife weiterentwickeln wollen. Am Montag, 30. Januar, findet hierzu eine Informationsveranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in... [mehr]
- Entwicklung im Jahr 2015 In den Kernhaushalten der Städte und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis wuchs der Schuldenberg an
Pro-Kopf-Verschuldung lag über dem Landesdurchschnitt
Die Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises starteten mit einem Schuldenplus in ihren Kernhaushalten ins Jahr 2016. Main-Tauber-Kreis. Steigende Sozialabgaben drücken vielerorts auf die kommunalen Kassen. Im Main-Tauber-Kreis starteten die Gemeinden und Gemeindeverbände mit einem Schuldenberg von rund 114,23 Millionen Euro ins Jahr 2016 - bezogen auf die... [mehr]
- Kirche am Weg Neuer Flyer informiert über Termine / Gottesdienste an besonderen Orten
Reformation im Mittelpunkt
Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" hat in Zusammenarbeit mit den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden die Broschüre "Kirche am Weg" neu erstellt. Der neue Flyer informiert über Gottesdienste an besonderen Orten. Zu diesen Veranstaltungen sind Einheimische sowie Gäste willkommen. Der Flyer ist ab sofort beim Tourismusverband "Liebliches... [mehr]
Mosbach
- Medizinische Versorgung Niederländische Versandapotheke "Doc Morris" will in Hüffenhardt ein "Digitales Abgabeterminal" eröffnen
"Abenteuer" mit ungewissem Ausgang
Die niederländische Versandapotheke "Doc Morris" plant die Eröffnung eines digitalen Abgabeterminals für Arzneimittel in Hüffenhardt. Die Behörden beobachten das Projekt skeptisch. [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Wintereinbruch
Müllabfuhr beeinträchtigt
Mit dem aktuellen Wintereinbruch sind etliche Straßenzüge vor allem in den höher gelegenen Orten des Neckar-Odenwald-Kreises für die Müll-Sammelfahrzeuge unpassierbar geworden. Wo die Leerung der Restmülltonnen nicht möglich war, können die betroffenen Haushalte und Betriebe bei der nächsten Abfuhr beliebige blaue oder schwarze Plastiksäcke zur... [mehr]
- Gehölzpflegearbeiten
Verkehrssicherheit genießt Priorität
In den kommenden Wochen werden im Straßenmeisterbezirk Mosbach an verschiedenen Strecken Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Besonders betroffen ist das Mosbacher Kreuz und die B 27 am Ortsausgang von Mosbach Richtung Neckarelz, wobei auf Sperrungen und Umleitungen dort nochmals separat hingewiesen wird. Auf allen anderen Strecken wird es vor allem aufgrund des... [mehr]
Niederstetten
- Creglingen Gespräch mit Bürgermeister Uwe Hehn über die geplanten Vorhaben der Kommune / Baugebietserschließung ein Schwerpunkt
Bauwillige sollen gehalten werden
Die Erschließung von Baugebieten ist nicht billig. Trotzdem will die Stadt auf diesem Sektor tätig bleiben. Auch über andere geplante Projekte unterhielt sich unsere Zeitung mit dem Stadtoberhaupt. Creglingen. Nachdem in Waldmannshofen die Nachfrage nach Bauplätzen weiterhin gut ist, soll das bestehende Baugebiet nun erweitert werden. Auch in Archshofen ist an... [mehr]
- Theaterverein "ho-ho- hoffentlich" In Oberstetten feiert die Komödie "In geheimer Mission" Premiere / Erstmals führt Florian Brand Regie / Statt "Brexit" gibt's den "Hoexit"
Irrungen und Wirrungen im Hohenloher Botschafter-Landsitz
Es ist soweit: In Oberstetten wird wieder die Theatersaison eingeläutet. Lange haben die "ho ho hoffentlich"-Theater-Akteure auf die Premiere hingearbeitet. Am morgigen Freitag ist es so weit: Um 20 Uhr heißt es "Vorhang auf" für die frei nach Michael Parker gestaltete Komödie "In geheimer Mission". In der ist erst mal Hohenlohe auf Abwegen: Das Ländchen hat... [mehr]
- Igersheim Im Einsatz für die gute Sache
Sternsinger unterwegs
"Jeder Mensch sollte mit seinem Leben die Welt ein kleines bisschen besser machen - und unsere Kinder tun das.": Schon bald machen sie sich wieder, als drei Könige verkleidet, auf den Weg durch Igersheim, Holzbronn und Reisfeld. Anstrengend ist es, von Haus zu Haus zu ziehen, zu singen und Gedichte aufzusagen: Aber die Kinder und Jugendliche versichern stets, dass... [mehr]
- SPD Bürgergespräch zum Grundeinkommen
Thema ist in aller Munde
Ein Bürgergespräch der SPD zum bedingungslosen Grundeinkommen gibt es am Donnerstag, 19. Januar, in Creglingen. Was würde man machen, wenn man, ohne einen Finger krumm machen zu müssen, jeden Monat ein sicheres Grundeinkommen hätte? Mittlerweile hat jeder schon davon gehört: Das bedingungslose Grundeinkommen, kurz BGE, genannt ist in aller Munde. In den... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 5. bis 6. Januar: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst. Bereitschaft von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr:... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 5. bis 7. Januar. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung: Samstag,... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 5. bis 7. Januar: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Ravenstein
- Musikkapelle Bieringen
"Ohrwürmer" als Konzert-Motto
Die Musikkapelle Bieringen gestaltet traditionell zum Jahreswechsel ein Konzert - und zwar am Samstag, 7. Januar. Das Motto lautet "Ohrwürmer". Zum ersten Mal spielen die "Ofenschlupfer", die Jungmusiker, das gesamte Konzert mit, nachdem sie im November erfolgreich am D1-Kurs teilgenommen haben. Aber nicht nur für sie wird der Musikabend eine große... [mehr]
- Dreiste Diebe
Auspuff von Auto abgeschraubt
Offensichtlich auf Auspufftöpfe hatten es Diebe in Hüngheim abgesehen. Die Täter schraubten einen solchen zwischen Freitag, 20 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, von einem in der Richard-Strauß-Straße geparkten Opel Astra ab und nahmen ihn samt den Schrauben mit. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281/9040, entgegen.
- Geburtstag in Osterburken Als Ratschreiber und in vielen Vereinen trug er wie kein anderer zur Entwicklung von Oberwittstadt bei
Immer mit Sachverstand und offenem Ohr unterwegs
Für sein hohes Alter geht es Helmut Lißel, der am morgigen Dreikönigstag seinen 95. Geburtstag feiern kann, gesundheitlich recht gut. Täglich liest er noch seine Tageszeitung. Schnell eingearbeitet Obwohl der Jubilar kein gebürtiger Oberwittstadter, sondern in Niederschlesien geboren ist, hat Helmut Lißel durch seinen Beruf als Ratschreiber und als Mitglied... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball s.Oliver Würzburg hat vor dem Auswärtsspiel in Göttingen Elijah Johnson verpflichtet, dessen Einsatz morgen aber noch ungewiss ist
Athletischer Allrounder soll für mehr Explosivität sorgen
Die Suche nach einer Verstärkung für die Aufbau-Positionen war erfolgreich: Elijah Johnson, zuletzt in Kroatien bei Cibona Zagreb im Einsatz, hat bei s.Oliver Würzburg einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben und soll am heutigen Donnerstag zur Mannschaft stoßen. "Seine Verpflichtung ist für uns wichtig als Ergänzung zu Jake Odum und Maurice Stuckey. Er ist... [mehr]
- Basketball Vertrag in Würzburg um einen Monat verlängert
Barton bleibt doch länger
Die erste Personalentscheidung des neuen Cheftrainers Dirk Bauermann ist gefallen: s.Oliver Würzburg hat den ursprünglich bis Ende Dezember befristete Vertrag mit Spielmacher Charles Barton um einen Monat bis Ende Januar verlängert. "Das ist angesichts unserer angespannten personellen Situation im Backcourt eine notwendige Entscheidung. Charles kennt das Team und... [mehr]
Testberichte
Skoda Fabia Combi 1.2 TSI: Längst viel mehr als simpel und clever
Wer einen Kombi kauft, der sucht in der Regel vor allem Praxisnutzen. Davon bekommt man beim Skoda Fabia Combi reichlich. Im Vergleich zum Schrägheck mit identischem Radstand hat der Kombi in der Länge um 27 Zentimeter und beim Ladevolumen um 25 auf 530 Liter zugelegt, was sich durch Umklappen der Rücksitzbank auf 1.395 Liter steigern lässt. Doch damit nicht... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis
Dreikönigsturnier des BJC Buchen
Das traditionelle Tischtennis-Dreikönigsturnier des BJC Buchen findet am Freitag, 6. Januar, und Samstag, 7. Januar im Sportzentrum "Odenwald" in Buchen statt. Die überregional anerkannten Wettbewerbe werden mit Zweier-Teams im Corbillon-Cup ausgetragen. Der Veranstalter erwartet etwa 150 Meldungen aus befreundeten Vereinen der Tischtennisverbände Baden, Bayern,... [mehr]
Verschiedenes
Die mid-Zeitreise: Haftung auch für letztes Glied bei Kettenauffahrunfall
Unter bestimmten Witterungsverhältnissen muss der Kraftfahrer mit Glatteis rechnen und sein Fahrverhalten darauf einstellen, besonders seine Geschwindigkeit. Verursacht er einen Kettenauffahrunfall, kann er auch für den Schaden des letzten Gliedes der Kette haftbar sein. In den frühen Morgenstunden um halb fünf überholte ein Pkw mehrere Lastzüge und einen... [mehr]
Walldürn
- In Altheim Jubiläums-Après-Ski-Party am 7. Januar
"Riesenparty" für die Gäste
Zum 20. Mal findet am Samstag, 7. Januar, das Event" zum Jahresauftakt statt , die Après-Ski-Party in Altheim. Verschiedene Themenbars, die ansprechende Partymusik, die aufwendige Kulisse und das Flair in und um die Altheimer Kirnauhalle stehen seit Jahren für "Megaparty" und so wird es auch in diesem Jahr wieder sein. Nur in Altheim, so die Veranstalter, gibt es... [mehr]
- Winterzeit ist die Zeit der Räumpflicht Bei Eis und Schnee gelten klare Regeln / Bauhof geht nach einer Prioritätenliste vor
In der Satzung ist alles klar geregelt
Mit dem Winter beginnt auch wieder die Zeit der Räumpflicht. Da ist gesetzlich alles klar geregelt, wie ein Blick etwa in die entsprechende Satzung der Stadt Walldürn zeigt. Bei Schneefall und Glatteis ist die deutsche Rechtsprechung vollkommen humorfrei. Bis 7 Uhr morgens müssen in Walldürn die Gehwege geräumt und gestreut sein, an Sonn- und Feiertagen bis 8... [mehr]
- Konzert in St. Jakobus-Kirche
Michael Meuser spielt auf der Orgel
Zur Wiedereinweihung der barocken Johann Philipp Seuffert-Orgel findet am Freitag, 6. Januar, um 17 Uhr ein Orgelkonzert in der St. Jakobus-Kirche in Reinhardsachsen statt. Kirchenmusikdirektor Michael Meuser aus Tauberbischofsheim spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Dieterich Buxtehude, Domenico Scarlatti und Georg Friedrich Händel. Die Seuffert-Orgel (Bild)... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Mountainbike gestohlen
Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen Mittwoch, 28. Dezember, und Sonntag, 1. Januar, einen Fahrraddiebstahl beobachtet haben. Der 23-jährige Besitzer eines weißen Mountainbikes hatte dieses am Bahnhof abgestellt. Als er im neuen Jahr zurückkehrte, stellte er fest, dass sein Rad gestohlen worden war. Hinweise an den Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282/926660. [mehr]
- Themenführung Bräuche und Traditionsgestalten stehen im Mittelpunkt
Von Hulleweibchen und Bockgestalten
Eine Themenführung zu Bräuchen und Traditionsgestalten im Odenwald findet am Sonntag, 8. Januar, um 14 Uhr statt. Die Weihnachtszeit, so wie wir sie heute kennen, ist ein sehr junges Phänomen. Noch im frühen 20. Jahrhundert gestalteten sich die Weihnachtszeit und die damit verbundenen Traditionen anders. Früher kam nicht der Nikolaus und brachte Geschenke,... [mehr]
Weikersheim
- Neubronn Mitarbeiterehrungen bei der Firma Wolfa
Ernst Dudek seit 40 Jahren dabei
Auch 2016 wurden bei der Firma Wolfa im Weikersheimer Stadtteil Neubronn im Rahmen des Jahresabschlussessens eine große Zahl von Mitarbeitern für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Insgesamt wurden neun Betriebsangehörige für ihre langjährige Treue zum Unternehmen ausgezeichnet. In ihrer Ansprache würdigte die Geschäftsleitung die Geehrten und... [mehr]
Wertheim
- Abfall- und Wasserwirtschaft Rudolf Baumann ging in Ruhestand
"Immer gerne im Sinne des Umweltschutzes gearbeitet"
Nach mehr als 40 Dienstjahren in der Verwaltung des Landes Baden Württembergs ging der Wasserwirtschaftler Rudolf Baumann in den Ruhestand. Als Behördenvertreter war er lange Jahre technisch zuständig für die Abfalldeponie "Heegwald" in Dörlesberg und die Erddeponien im Landkreis Main-Tauber-Kreis.Im Ingenieurbüro angefangenVor seinem Eintritt in den... [mehr]
- Die Wertheimer Superintenden (Teil 1) Mit der Reformation wurde in der Main-Tauber-Stadt ein neues Amt geschaffen
Aufseher über Kirchen- und Schulwesen
Die Reformation sorgte auch in Wertheim für manche Veränderungen und brachte sogar ein neues Amt mit sich: das des Superintenden. Wertheim. Mit der Einführung der Reformation war das Kirchenwesen der Grafschaft Wertheim aus der Diözese Würzburg ausgeschieden und selbstständig geworden. Oberste Instanz war nun die Landesherrschaft. Doch bedurfte es zur... [mehr]
- Landratsamt Main-Spessart
Freizeitangebote für Kinder und Jugend
Im neuen Programm der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Main-Spessart können Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus einer Vielzahl von Ferien- und Freizeitangeboten das passende Reiseziel auswählen. Außerdem wird über Freizeitstätten, Jugendeinrichtungen, Spielgeräteverleih, Zeltplätze, Veranstaltungen des Kreisjugendrings und wichtige Adressen aus der... [mehr]
- Besonderer Ehrentag Ingeborg Stiblewski feiert am Freitag ihren 90. Geburtstag
Kurzreisen sind noch immer ein Genuss
Ingeborg Stiblewski liebte früher das Reisen. Auch heute noch unternimmt sie gerne Tagesausflüge. Am morgigen Freitag feiert sie ihren 90. Geburtstag. Geboren wurde die Jubilarin am 6. Januar 1927 in Berlin. Ihr Vater Georg Sander war Fräser, ihre Mutter Emma Hausfrau. Sie wuchs mit vier Brüdern und zwei Schwestern auf, von denen noch eine lebt. Mit sieben Jahren... [mehr]
- In der Rotkreuzkllinik 2016 kamen 395 Mädchen und Jungen zur Welt
Leo ist das erste Baby in 2017
Immer wieder klingelt das Smartphone von Katja Rosenberger auf dem Nachttisch. Glückwunschanrufe von Familie und Freunde treffen ein. Der Grund dafür ist 3420 Gramm schwer, 53 Zentimeter groß und heißt Leo Balthasar. Der Junge erblickte am 2. Januar um 1.26 Uhr nachts in der Rotkreuzklinik als Wertheims erstes Baby im neuen Jahr das Licht der... [mehr]
- CDU-Ortsverband
Mit Wanderung das Jahr "eröffnet"
Die Neujahrswanderung des Dörlesberger CDU-Ortsverbands erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wie es im Bericht der Verantwortlichen heißt, waren dabei am Dienstag über 30 Personen unter Führung von Bernd Geißler unterwegs. An der Lachenquelle stießen Mitglieder des CDU-Ortsverbands Reicholzheim mit ihrem Vorsitzenden Johannes Dorbath zur Wandergruppe hinzu.... [mehr]
- Christbaum-Entsorgung
Verbrennen ist keine gute Idee
Nach dem Feiertag Heilige Drei Könige am morgigen Freitag wird der Christbaum in vielen Haushalten abgeschmückt. Im Interesse des Umweltschutzes sollten die Bäume wieder in den Naturkreislauf zurückgeführt und kompostiert werden, appellieren die Verantwortlichen des Landkreises Main-Spessart an alle Bürger. Dazu können die Christbäume an der Kreismülldeponie... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Mann soll 200 Euro Bußgeld zahlen / Zeugen werden geladen
Verbrennen von Spanplatten ist verboten
Das Verbrennen von Spanplatten im Garten, also außerhalb einer dafür zugelassenen Abfallbeseitigungsanlage, stellt einen Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz dar. Es wird mit Bußgeld geahndet. Ein Grünenwörter soll deshalb 200 Euro zahlen, so die Stadtverwaltung Wertheim. Dagegen legte der Beschuldigte Einspruch ein. In der Verhandlung beim Amtsgericht... [mehr]
- "Mein Bilderwörterbuch" Martina Ducqué hat neun Monate lang an Begleitbuch samt Stülpbox mit Erzählpostern gearbeitet
Vieles "predigt" sie schon seit Jahrzehnten
Mit "Mein Bilderwörterbuch" erntete Martina Ducqué in Fachkreisen viel Anerkennung. Jetzt hat sie nachgelegt. Wertheim. "Das Heft hat mehr Arbeit gemacht, als alles andere", stöhnt Martina Ducqué. Man mag ihr das kaum glauben, angesichts des schmalen Bändchens, das sie auf den Tisch legt. Da bringt die voluminöse Stülpbox daneben mit den darin enthaltenen... [mehr]
Würzburg
- Frontal gegen Baum geprallt
31-jähriger Fahrer starb
Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch gegen 9 Uhr auf der K 2654 zwischen Goldbach und Crailsheim. Ein 31-jähriger Fahrer eines Opel Astra kam ausgangs einer leichten Linkskurve, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der witterungsbedingt schlüpfrigen Fahrbahn, nach links von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch den... [mehr]
- Stadtbücherei Würzburg Im Sprachlabor vertiefen sich Geflüchtete in die deutsche Grammatik
Die Geheimnisse des Dativs
Wer in Syrien jemanden anrempelt, drückt sein Bedauern mit einem knappen: "Afwan!" aus. "In Deutschland gibt es dafür ein schrecklich langes Wort", lacht Eman Hay Hasan: "Ent-schul-di-gung." Das muss man üben. Wobei die 32-Jährige aus Syrien ohnehin viel übt, damit sie die schwere deutsche Sprache bald beherrscht. Soeben entdeckte sie in der Stadtbücherei eine... [mehr]
- Ermittlungen laufen noch Polizei warnt vor dem Konsum der Rauschmittel
Starb 39-Jähriger an Kräutermischung?
Ein 39-Jähriger ist am ersten Weihnachtsfeiertag, wie erst jetzt mitgeteilt wurde, tot in seiner Wohnung aufgefunden worden. Nach den bisherigen Ermittlungen der Kripo, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft geführt werden, spricht einiges dafür, dass der Mann nach dem Konsum einer Kräutermischung gestorben ist. Ein toxikologisches Gutachten steht... [mehr]