Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Seckachtalschule Erfolgreiche Kooperation mit der "AIM - Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken" / Deutsche Sprache sinnvoll einsetzen
Sprachförderung wird groß geschrieben
Seit Beginn des Schuljahrs 2016/17 kooperiert die Seckachtalschule erfolgreich mit der "AIM - Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken". Im Rahmen des Programms "Sprache fürs Leben" , das Sprachbildung und -förderung von Grundschulkindern zum Ziel hat, arbeiten mit Andrea Rechnitzer aus Seckach und Michaela Zirker aus Buchen seit Oktober... [mehr]
Aktuelles
100. Skoda Fabia R5 für fliegenden Holländer
Ein fliegender Holländer hat sich den 100. Skoda Fabia R5 geangelt. Das Team von Eric Wevers nahm den Jubiläums-Renner jetzt in Mladá Boleslav in Empfang. Mit dem Allradler haben die Tschechen 2016 die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC 2), drei kontinentale Championate und insgesamt zehn nationale Titel gewonnen. Und was kostet dieses flotte Sportgerät? In der... [mehr]
Das Jahr eins nach Dieselgate: Das KBA zieht Bilanz
Für die Autobranche war 2016 ein gutes Jahr: Die Neuzulassungen in Deutschland sind im Jahr eins nach der Affäre um manipulierte Emissionswerte bei Dieselautos um 4,5 Prozent gegenüber 2015 auf 3,35 Millionen Fahrzeuge gestiegen. Nur eine Handvoll Marken haben nach der Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) verloren - wenig überraschend ist VW eine davon.... [mehr]
Die frostigen Pflichten der Autofahrer
Dass Eiskratzen im Winter ein Pflichtprogramm ist, hat sich in zwischen bei den meisten Autofahrern herumgesprochen. Denn wer nur mit einem Guckloch unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld. Doch die Sorgfaltspflicht endet nicht an den Scheiben. Liegen Schnee oder Eisplatten auf dem Fahrzeug, müssen diese ebenfalls vor Fahrtantritt entfernt werden, damit der... [mehr]
Ford spendiert dem Mustang ein grünes Herz
Ford macht mobil: Der Autobauer will in den kommenden fünf Jahren weltweit insgesamt 13 neue Elektrofahrzeuge auf die Straße schicken. Dazu zählen unter anderem Hybridversionen des Pick-ups Ford F-150 und des Sportwagens Mustang. Beide Fahrzeuge wird Ford zunächst auf dem US-Markt anbieten. In Europa erweitert der Transit Custom als Plug-in-Hybrid die... [mehr]
Ford und Toyota: Pepp für die App
Ford und Toyota haben eine Plattform zur Entwicklung von im Fahrzeug nutzbaren Smartphone-Apps ins Leben gerufen. Die Autokonzerne wollen von App-Entwicklern profitieren, die an Mobilitäts-Services arbeiten. "SmartDeviceLink-Konsortium" heißt das Projekt. Die Autofahrer würden durch diese offene Plattform eine größere Bandbreite an Möglichkeiten erhalten, wie... [mehr]
Jagd auf Handy-Sünder
Nicht nur höhere Strafen, sondern auch konsequente Verfolgung: Das Bundesverkehrsministerium hat die Länder aufgefordert, Verstöße gegen das Handy-Verbot am Steuer schärfer zu kontrollieren. Bereits im November 2016 hatte die Behörde unter Leitung von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt eine deutliche Erhöhung der Bußgelder und eine Ausweitung des... [mehr]
Kia Picanto: Mehr Raum und Sportlichkeit
Mit dem neuen Picanto will Kia ab dem zweiten Quartal 2017 die Kleinwagen-Klasse aufmischen. Die dritte Generation des 3,60 Meter langen, fünftürigen City-Flitzers soll dank längerem Radstand (+ 15 Millimeter auf 2,40 Meter) mehr Raum bieten und erhält einen aufgewerteten Innenraum. Das Cockpit wirkt aufgeräumt, und über der Mittelkonsole thront ein großer... [mehr]
Mercedes-Maybach: Luxus geht immer
Vor zwei Jahren hat Mercedes seine Nobel-Marke Maybach zu neuem Leben erweckt. Ein gelungener Schachzug: Das Geschäft mit dem Luxus-Liner floriert. Seit der Reaktivierung des Labels Maybach im Februar 2015 hat Mercedes schon mehr als 15.000 Stück abgesetzt. Zum Vergleich: In den zehn Jahren als eigenständige Luxus-Marke wurden bis zur Einstellung 2012 lediglich... [mehr]
Peugeot und Toyota vorn
Peugeot und Toyota geben zum Auftakt der Rallye Dakar das Tempo vor. Der neunmalige Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb hat sich nach seinem Sieg auf der 2. Etappe mit dem Peugeot 3008 DKR an die Spitze der Gesamtwertung gesetzt. Der Franzose liegt allerdings nur 28 Sekunden vor Nasser Al-Attiyah (Katar), der im Toyota Hilux auf dem zweiten Tagesabschnitt über 275... [mehr]
Renault dreht am Winter-Rad
Renault öffnet die Pforten und lockt die Kunden mit einer Winter-Aktion. Ab dem Tag der offenen Tür am 14. Januar bis zum 28. Februar 2017 verschenkt der Autobauer einen Satz Winterkompletträder. Bedingung ist aber der Kauf eines Neuwagens. Das Angebot gilt vom Twingo, Clio und Captur über Mégane und Kadjar bis hin zu Scénic, Espace und Talisman für fast alle... [mehr]
Vollgas auf der digitalen Autobahn
Die Visionen vom automatisierten Fahren, der Elektrifizierung und Vernetzung werden immer schneller zur Realität. Vor allem die Zulieferer fahren auf der digitalen Autobahn vorneweg. So will Schaeffler in den kommenden Jahren weltweit bis zu 600 Experten einstellen, die an Lösungen für die Mobilität der Zukunft arbeiten. Ein zentraler Bestandteil der Strategie... [mehr]
VW: Dank Ausstattungs-Paket zum Golf R light
So manch ein Autokäufer wünscht sich zwar einen sportlichen Look für seinen neuen Wagen, braucht aber keine 200 oder mehr PS oder scheut die hohen Preise der Sportmodelle. Für diese Zielgruppe hat VW ab sofort die R-Line-Pakete für den facegelifteten Golf und Golf Variant im Angebot. Zum einen gibt es das Exterieur-Paket, durch das die Karosserie des Wolfsburger... [mehr]
Bad Mergentheim
- FDP "Liberales Forum" am Donnerstag, 12. Januar, in Neunkirchen
Äußere Sicherheit diesmal im Fokus
Das "Liberale Forum" versteht sich als ein Forum für Menschen die sich zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt bekennen. Ausrichter ist der FDP-Ortsverband Bad Mergentheim. Dennoch sollen die Themen überparteilich behandelt werden. An jedem zweiten Donnerstag eines Monats befasst man sich mit einem politischen Thema und anschließender Diskussion, um möglichst alle... [mehr]
- Polizeibericht In der Kurstadt hausen Vandalen
Briefkästen in die Luft gesprengt
Vermutlich mit einem angezündeten Feuerwerkskörper sprengten Unbekannte zwischen Silvester und Montagmorgen in Bad Mergentheim einen Briefkasten eines Hauses in der Konrad-Adenauer-Straße. Durch die Explosion entstand Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro. Auch in der Straße Oberer Graben wurde ein Briefkasten zwischen dem Silvesterabend und Dienstag auf... [mehr]
- Caritas-Krankenhaus Riza Dogan ist das erste 2017 geborene Baby / Völlig problemlose Geburt
Das Timing war perfekt
Riza Dogan ist das erste Baby, das 2017 im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim zur Welt gekommen ist. Bad Mergentheim. Ein richtiges Neujahrsbaby ist der kleine Riza Dogan nicht. Das erste Baby im neuen Jahr im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim wurde zur Freude von Mutter Yasemin und Vater Bayram erst am 2. Januar, morgens um 8.27 Uhr, geboren. "Meine Frau hat... [mehr]
- Zum "Kalten Markt" nach Ellwangen Terminplan des Historischen Schützen-Corps
Ein vollgepackter Terminkalender
Kaum hat das neue Jahr begonnen, so legt Schriftführer Günther Etzl auch schon die Nummer 9 vom "Mitteilungsblättle" des Historischen Schützen-Corps vor. Als Neujahrsgabe stellt er im Rückblick das Geschehen im vergangenen Jahr, Aktuelles aus dem Vereinsleben und vor allem eine umfangreiche Vorschau auf die Termine im neuen Jahr vor, und er lässt sozusagen eine... [mehr]
- Sportkreis Mergentheim Noch bis 15. Januar
Fördermittel beantragen
Geld ist für eine gute Jugendarbeit in den Sportvereinen nicht das Wichtigste, aber es erleichtert in vielen Fällen die Durchführung von Projekten enorm. Aus diesem Grund sollten die Sportvereine im Sportkreis Mergentheim die Möglichkeit nutzen und die vom Main-Tauber-Kreis zur Verfügung gestellten Jugendsportfördermittel beantragen. Die Mittel sind... [mehr]
- Finanziell groß unterstützt
Lions-Club besuchte die Marienkirche
Als die Bitte an den Lions-Club herangetragen wurde, die Restaurierung der Fresken in der Marien-Kapelle finanziell zu unterstützen, da gab es unter den Clubmitgliedern keine langen Überlegungen. Nach kurzem Informationsaustausch folgte der einstimmige Beschluss: Ja, hier wird großzügig geholfen. Man einigte sich auf die stolze Summe von 20 000 Euro. Handelt es... [mehr]
Schnell handeln
Ohne den 23. Mann läuft im Fußball so gut wie nichts. Für einen geordneten Spielbetrieb auf den Plätzen im Bezirk wären deshalb genügend Schiedsrichter wünschenswert und unerlässlich. Die Realität sieht aber vollkommen anders aus. Längst können nicht mehr alle Partien bis hinunter in den Jugendbereich mit geschultem Personal besetzt werden, weil sich... [mehr]
- TSV Althausen/Neunkirchen Pilates, Zumba und mehr
Start ins neue Programm
Pilates als neuer und Zumba als alt bewehrter Kurs sind neben Skigymnastik und "Fünf Esslinger" beim ersten Teil des Frühjahrsprogrammes des TSV Althausen/Neunkirchen dabei. Beginn der Kurse ist nach den Winterferien. Auch Nichtmitglieder können sich per E-Mail oder über die Telefonnummern der jeweiligen Kurse anmelden. Pilates mit Manfred Büchner ist immer... [mehr]
- Schiedsrichtergruppe Neulingskurs in Wachbach von der Absage bedroht / In diesem Fall drohen ernsthafte Konsequenzen
Werden Reservespiele im Bezirk ab März nicht mehr besetzt?
Ende Januar soll in Wachbach ein Schiedsrichter-Neulingskurs starten. Wenn er nicht zustande kommt, drohen im Bezirk ernsthafte Konsequenzen - bereits in der bevorstehenden Rückrunde. Main-Tauber-Kreis. "Der Baum brennt, es ist fünf Minuten vor Zwölf. Ich hoffe sehr, dass sich in den kommenden Tagen noch etwas zum Positiven hin verändert." Kurt Immel, Frontmann... [mehr]
Buchen
- Informationsveranstaltung
Betreutes Reisen
Mit seinem Reise-Angebot ins In- und Ausland bringt das Deutsche Rote Kreuz Abwechslung in den Alltag von Menschen, die sich eine Reise alleine nicht mehr zutrauen können oder wollen. Am Donnerstag, 12. Januar, veranstaltet der DRK-Kreisverband in seiner Geschäftsstelle ab 14 Uhr eine unverbindliche Informationsveranstaltung. F. Hechinger, Referentin für... [mehr]
- "Neue Gärten I" in Hainstadt Bordsteine, Pflaster, Asphaltdecke und Versorgungsleitungen fürs Baugebiet / Erweiterung nach Norden möglich
Erschließung bekommt letzten Schliff
In Hainstadt kommen die Straßenbauarbeiten im Baugebiet "Neue Gärten", erster Abschnitt, voran. Damit rückt die Erschließung weiterer Bauplätze in greifbare Nähe. Hainstadt. Mit der aktuellen Baumaßnahme erhält die Erschließung des bereits seit längerem bestehenden Baugebiets "Neue Gärten" nahe der Hainstadter Schule den letzten Schliff, berichtet Stefan... [mehr]
- Gesangverein "Liederkranz Buchen" Auftaktkonzert zum Jubiläumsjahr
Matinee mit dem Badischen Jugendchor
"Chormusik crossover - Vom Volkslied zum Pop". Mit diesem Programm gastiert der Badische Landesjugendchor am Sonntag, 8. Januar, um 11 Uhr in Buchen im Joseph-Martin-Kraus-Saal. Vor dem Konzert in Buchen gibt der Chor in der Jugendherberge in Walldürn seinem Programm "Chormusik crossover - Vom Volkslied zum Pop" den letzten Schliff. Der Badische Landesjugendchor... [mehr]
- Nach leichtem Schneefall
Über 20 Unfälle auf glatten Straßen
22 Unfälle gab es am Montag nach leichtem Schneefall auf glatten Straßen im Neckar-Odenwald-Kreis, im Hohenlohekreis und im östlichen Landkreis Heilbronn. Fünf Fahrzeuginsassen wurden verletzt, einer davon schwer. Rund 1000 Euro Schaden richtete ein Autofahrer in Buchen an und fuhr weg, anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden. Er war gegen 9 Uhr die... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Der in der Vorrunde so positiv überraschende Aufsteiger hat bereits wieder den Trainingsbetrieb aufgenommen
Vorbereitungen bei den Kickers sind angelaufen
Der Ball rollt wieder beim Zweitligisten FC Würzburger Kickers. Dabei haben die Rothosen nach 13 Urlaubstagen als erster der bayrischen Zweitligavertreter wieder das Training aufgenommen. Bei eisigen Temperaturen auf dem Sportgelände in Randersacker konnte Bernd Hollerbach seinen gesamten Kader begrüßen. Darunter auch Winterneuzugang Lukas Fröde (SV Werder... [mehr]
Fränky
180 Punkte mit drei Pfeilen
Immer wieder schallte es durch die große Halle: "One-hundred-and-eeeeeeeighty!", rief ein Sprecher jedes Mal. Das ist englisch und heißt einhundert und achtzig, also 180. In der Halle wurde in den letzten Wochen die Weltmeisterschaft im Darts ausgetragen. In dieser Sportart werfen die Sportler mit Pfeilen auf Zielscheiben, immer drei Pfeile nacheinander. Dann ist... [mehr]
- Jazzkonzert Im Mulfinger "Himmelreich" am 20. Januar
Packende Improvisationen, die einfach mitreißen
Die vierköpfige Jazzband "Stefan-Max Wirth Experience" spielt am Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr im "Himmelreich Mulfingen". "Calling Europe!" lautet der Titel der neuen CD des Berliner Saxophonisten Stephan-Max Wirth. Über ein Jahr hinweg komponierte Wirth entlang der Stimmungen und Geschehnisse dieses Kontinents, ein explosives Gemisch aus tiefgründigem Jazz und... [mehr]
Fussball
- Hallenfußball Beim Jako-Cup in Niederstetten sind am heutigen Mittwoch die D-Junioren an der Reihe
FSV Hollenbach möchte seine Siegesserie fortsetzen
Beim traditionellen Jako-Cup in Niederstetten sind bei den D-Junioren insgesamt 24 Teams mit dabei - unter anderem auch beide Titelverteidiger. Der FSV Hollenbach will nach dem Sieg bei den A-, B- und C-Junioren allerdings den nächsten Titel holen. Los geht es bei den D-Junioren am heutigen Mittwoch um 9 Uhr mit dem Vormittags-Turnier. In Gruppe A hat die zweite... [mehr]
Handball
- Handball Bei der DJK Rimpar Wölfe nimmt der Kader für die nächste Saison deutliche Konturen an
Steffen Kaufmann verlängert
Top-Torschütze Steffen Kaufmann verlängert seinen Vertrag bei Handball-Zweitligist DJK Rimpar Wölfe bis 2019. Der 1,83 Meter große Rückraumspieler (rechte Seite) der Wölfe war 2013 vom TV Kirchzell nach Rimpar gewechselt und avancierte dort in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Torgaranten der gesamten Mannschaft. Sein Coach Dr. Matthias Obinger... [mehr]
- Handball "Final-Four" im Pokal findet in Obrigheim statt
Vier Teams - ein ganz großes Ziel
Das Pokal-"Final-Four" des Handballkreises Neckar-Odenwald-Tauber findet am Freitag, 6. Januar, in der Neckarhalle in Obrigheim statt. Obrigheim hatte im September 2016 die Qualifikationsrunde für sich entscheiden können und sich damit das Austragerecht in der heimischer Halle gesichert. Am Freitag wird neben dem beiden Halbfinals und das Finale der Männer auch... [mehr]
Hardheim
- Gemeindebücherei
"Lesestart" mit vielen Aktionen
Ein gutes Fundament für Bildung durch Lesen bietet das Projekt "Lesestart", bei welchem die Gemeindebibliothek Hardheim durch Leiterin Beate König registriert wurde. Auch durch die räumliche Nähe zum Walter-Hohmann-Schulverbund begünstigt dieses Programm zur Sprach- und Leseförderung den Einstieg in die literarische Welt. Die Initiative "Lesestart" wird vom... [mehr]
Heilbronn
- Gefahr auf der A 81
Mit 3,5 Promille Unfall verursacht
Zu einem zunächst rätselhaften Unfall kam es am Montag gegen 17.45 Uhr auf der A 81 bei Neuenstadt. Ein 58-Jähriger fuhr mit seinem Suzuki in Richtung Würzburg. Kurz nach dem Hölzerner Tunnel verlangsamte er die Fahrt und wechselte auf den Seitenstreifen. Ein von hinten heranfahrender 53-Jähriger überholte den Pkw mit seinem Sattelzug. Als der Auflieger neben... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Moderne Kunst Bildhauer Yngve Holen für den Robert-Jacobsen-Preis der Stiftung Würth nominiert
"Durchlöcherungen" und verblüffende Kombinationen faszinieren
Yngve Holen, der 1982 in Braunschweig geborene und Berlin lebende und arbeitende Künstler ist für den mit 25 000 Euro dotierten Robert-Jacobsen-Preis der Stiftung Würth nominiert. Der Preis, der Bildhauer der mittleren Generation auszeichnet, wird in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal verliehen. Holen, ein Künstler mit norwegischen Wurzeln, beschäftigt sich... [mehr]
- Auto kollidiert mit Linienbus
Fahrerin schwer verletzt
Am Montag um 12.20 Uhr fuhr eine 49-jährige Fahrerin eines Peugeot Cabrio auf der L1050 von Oberrot in Richtung Fichtenberg. Ausgangs einer Linkskurve kam sie aus bislang unbekannter Ursache nach rechts in den Grünstreifen und verlor beim Gegenlenken die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches dadurch ins Schleudern geriet und mit einem ordnungsgemäß... [mehr]
- Gemeinderat Künzelsau
Gremium weiter auf Sparkurs
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Künzelsau wurde der Haushaltsplan für das Folgejahr eingebracht. Bürgermeister Stefan Neumann stellte in groben Zügen den Plan für 2017 mit einem Gesamtvolumen von 49,3 Millionen Euro vor und gab einen Ausblick auf anstehende Projekte. "Alles muss weiter der Haushaltssicherung untergeordnet werden", betonte er. Deshalb... [mehr]
- Denkmalschutz Vor 190 Jahren musste erstmals auf obersten Befehl hin der "Zustand alter Städte und Befestigungen klar und deutlich beschrieben werden"
König Ludwig I. als Retter historischer Siedlungen
Historische Städte wie Dinkelsbühl haben einem königlichen Befehl vom 31. Dezember 1826 viel zu verdanken. Es war quasi der inoffizielle Auftakt zum Erhalt der städtischen Originalität. Dinkelsbühl. Jetzt war wieder Silvester. Der Silvestertag 1826 war für Dinkelsbühl etwas ganz Besonderes. Am 31. Dezember vor 190 Jahren hat das Armeekommando einen Befehl von... [mehr]
- Polizeibericht Schnee und Eisglätte machten Hohenloher Straßen vielerorts unsicher
Unfallfahrer bleiben unverletzt
Glatte Straßen sorgten am Montag im Hohenlohekreis für zahlreiche Unfälle. Bei Künzelsau krachte es kurz nach 11 Uhr als eine junge Autofahrerin auf der schneeglatten Kubacher Straße in Fahrtrichtung Haag die Kontrolle über ihren Citroen verlor und mit diesem eine Mauer streifte. Die 21-Jährige blieb unverletzt. Von der Schliffenstraße bei Künzelsau-Gaisbach... [mehr]
Külsheim
- Todesfall Freudenberger feierten Gedenkgottesdienst für ihren einstigen Seelsorger
Abschied von Pfarrer Bender
Mit einem bewegenden Gedenkgottesdienst haben viele Freudenberg und Bürger aus der Umgebung kürzlich vom langjährigen Stadtpfarrer Geistlicher Rat Hans Bender Abschied genommen. Dieser war im Alter von 79 Jahren überraschend verstorben (die Fränkischen Nachrichten berichteten). Persönlich verabschieden von Pfarrer Bender konnten sich die Trauergäste vor der... [mehr]
Kultur
- Der neue Film "Passengers" ist das erste Big-Budget-Projekt des norwegischen Regisseurs Morten Tyldum mit Jennifer Lawrence
Nichts ist neu, nichts wirklich überraschend
Erneut gleitet ein Raumschiff lautlos durch die Weiten des Weltraums. Sattsam bekannte majestätische Bilder: Kubricks "2001 - Odyssee im Weltraum", Roddenberrys "Raumschiff Enterprise", Ridley Scotts "Alien"... Nun "Passengers", das erste Big-Budget-Projekt des norwegische Regisseurs Morten Tyldum, der sich mit dem beinharten Thriller "Headhunters" sowie der... [mehr]
Lauda-Königshofen
Letztes Konzert "Unterwegs"
"Seite an Seite" ist die Kirchenband "Unterwegs" seit vielen Jahren in den Wintermonaten auf Tour. Gemäß diesem Motto gastierten die sechs Musiker aus dem Taubertal bereits in fünf Gemeinden, um ihren Mix aus neuen geistlichen Liedern und aktuellen Pop-Songs zum Besten zu geben. Das sechste und somit letzte Konzert der Tour findet traditionell am Dreikönigstag,... [mehr]
- Tradition Oberbalbach begrüßte das neue Jahr mit einem Rück- und Ausblick / Böllerschießen mit Bürgermeister Thomas Maertens und Stadtrat Marco Hess
Schüsse für jeden Monat und Stadtteil
Mit einem Böllerschießen wurde im Pfarrhof in Oberbalbach im Beisein zahlreicher Vertreter und Gäste des Ortes sowie weiterer Stadtteile Lauda-Königshofens das Jahr 2017 festlich begrüßt. Oberbalbach. Bei dem vom Ortschaftsrat bereits zum achten Mal veranstalteten Neujahrsschießen mit der Historischen Gruppe der Schützengilde Königshofen unter der Leitung... [mehr]
- Neues Konzept Die vierte Veranstaltung dieser Art der Becksteiner Jugend wurde zu einem großen Erfolg
Weinprobe mit medialem Anstrich
Mit einem neuen Konzept überraschte die Becksteiner FeierWelt ihre Gäste, die sich zur vierten Weinprobe für Junge und Junggebliebene in Beckstein eingefunden hatten. Seit 2013 veranstaltet die Becksteiner Jugend respektive Becksteiner FeierWelt eine eigene Weinprobe, ganz in der Tradition des Ortes, das sich nicht nur durch seinen Wein, sondern auch durch Schnaps... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Schützenverein Neubrunn Königsschießen und Vereinsmeisterschaften ausgetragen
Alexander Koller ist der neue Schützenkönig
Zu den Höhepunkten eines jeden Sportschützen im Jahresablauf zählen das Königsschießen und die Proklamation der Majestäten. Gleichzeitig ermittelten die Neubrunner Schützinnen und Schützen ihre Vereinsmeister in den verschiedensten Altersklassen und Disziplinen. Zu dieser Veranstaltung waren alle Mitglieder der Schützenfamilie in das Schützenhaus "Am... [mehr]
- Arbeitsagentur Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim 2016 war ein gutes und dynamisches Jahr für den Arbeitsmarkt
Nachfrage nach Arbeitskräften auf Höchststand
"Der regionale Arbeitsmarkt zeigte sich im Jahr 2016 von seiner guten Seite. Globale Unsicherheiten und Zuwanderung haben keine Spuren hinterlassen. Lediglich der alljährlich saisonal bedingte Anstieg der Arbeitslosenzahlen machte sich im letzten Monat des Jahres bemerkbar", erklärt Thekla Schlör, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwäbisch... [mehr]
Mosbach
- Konzert in der Alten Mälzerei "Olaf der Flipper" am 27. Januar zu Gast
"Rote Sonne von Barbados" in Mosbach
Über 40 Millionen verkaufte Tonträger, dutzende Gold- und Platin-Awards, ausverkaufte Konzerthallen und Arenen - die Erfolgsgeschichte von "Olaf, der Flipper" ist kaum zu toppen. Der Sänger, Instrumentalist und Entertainer mit dem bürgerlichen Namen Olaf Malolepski kommt auf seiner "Du bist wie Champagner"-Tour am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr nach Mosbach in... [mehr]
- Gemeindeverbindungsstraße Laudenberg-Scheringen Abnahme der instandgesetzten Teilstrecke / Lob für gute Arbeit
Für Bürgermeister Bruno Stipp ein "Geschenk"
Ein an den Rändern stark geschädigtes, 920 Meter langes Teilstück der Gemeindeverbindungsstraße von Laudenberg nach Scheringen (auf Laudenberger Gemarkung) wurde nach Instandsetzung durch die Firma Leonhard Weiss (Bad Mergentheim) an die Gemeinde Limbach übergeben. Der Gemeinderat hatte sich nach einem gründlichen Bodengutachten für die Instandsetzung durch... [mehr]
- Führungskräfteseminar der Feuerwehren Weiterbildungsmöglichkeiten werden im Neckar-Odenwald-Kreis intensiv genutzt
Gute Referenten und begeisterte Teilnehmer
Bis zum letzten Platz gefüllt mit Feuerwehrführungskräften aus dem ganzen Landkreis war die Festhalle in Mudau bei der zweiten Auflage eines speziellen Fort- und Weiterbildungsseminars. Mudau. Dabei konnten wieder außerordentlich erfahrene Führungskräfte als Referenten gewonnen werden, wie Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr in seiner Begrüßung betonte.Hohe... [mehr]
Niederstetten
- VHS Niederstetten Kursprogramm beginnt am morgigen Mittwoch / Workshop für Jungs am 28. Januar
Mit Schwung und Elan ins neue Jahr starten
Die VHS Nieder-stetten startet mit Schwung ins neue Jahr. Hier die Übersicht über die ersten Kurse: Duft-Qigong mit Hai Yan Waldmann Wang beginnt am Mittwoch, 4. Januar, um 18.30 Uhr in der Alten Schule Niederstetten. Duft-Qigong erzielt mit ganz einfachen Bewegungen große Wirkungen und führt zur Reinigung und Entgiftung. Das bezieht sich sowohl auf physikalische... [mehr]
- TV Niederstetten Gastgeber gewinnt das Edwin-Fink-Gedächtnisturnier / Im Finale Gammesfeld bezwungen
Nach schwachem Start aufgetrumpft
Nach schwachem Beginn lief der TV Niederstetten zu großer Form auf und gewann das Edwin-Fink-Gedächtnisturnier in eigener Halle gegen die Spvgg. Gammesfeld. Niederstetten. Bei der 23. Auflage des Edwin-Fink-Gedächtnisturnieres des TV Niederstetten sahen die zahlreichen Zuschauer unter der sehr guten Leitung der eingesetzten Schiedsrichter Klaus Lahr (TV... [mehr]
- Kur-Institut Neue Kurse mit freien Plätzen
Von Yoga bis Achtsamkeit
Im Januar starten wieder Kurse, die vom Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness, organisiert werden. Bei folgenden Kursen gibt es noch freie Plätze: Ab Montag, 9. Januar, starten zwei Yogakurse (18 und 19.30 Uhr). Dieser zehnwöchige Kurs richtet sich an alle, die Stress und Anspannung abbauen, ihre Atmung verbessern... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 04. bis 05. 01. : Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 1 12 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 7... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 4. bis 5. Januar: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags im neuen Ärztezentrum, Bahnhofstraße 33, in Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Regionalsport
- Basketball Crailsheim Merlins empfangen am morgigen Donnerstag die Nürnberg Falcons
Wieder Derby-Zeit in Hohenlohe
Der Jahresbeginn hat es in sich für die Crailsheim Merlins. Das Team von Trainer Tuomas Iisalo empfängt in einer vorgezogenen Partie des 18. Spieltages am morgigen Donnerstag um 19.30 Uhr die Nürnberg Falcons BC, ehe die "Zauberer" zum Spitzenspiel der 2. Liga (ProA) am Sonntag, 8. Januar, nach Weißenfels fahren. In der heimischen Arena Hohenlohe in Ilshofen... [mehr]
Tauberbischofsheim
- In den Kindertagesstätten
Gemeinsame Anmeldetage
Familien, deren Kind ab Herbst 2017 einen Kindergarten- oder Krippenplatz benötigt, können am Dienstag, 10. Januar, von 9 bis 11 und von 14 bis 16 Uhr ihr Kind im evangelischen Kindergarten, in der Kindertagesstätte St. Lioba oder in der Kindertagesstätte St. Martin anmelden. Die Betreuungszeiten sind wie folgt: Evangelischer Kindergarten: Erste Kinderkrippe für... [mehr]
- Regierungsbezirk Stuttgart Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen ist Ansprechpartner bei der Einrichtung und dem Betrieb von Mediotheken
Informationsquelle und Impulsgeber zugleich
Im Regierungsbezirk Stuttgart gibt es 320 öffentliche Bibliotheken in kommunaler Trägerschaft. Zu ihrer Entwicklung leistet die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen als Sachgebiet in der Abteilung Wirtschaft und Infrastruktur im Regierungspräsidium Stuttgart mit ihren sechs Mitarbeiterinnen einen wichtigen Beitrag. Sie ist zentrale fachliche... [mehr]
- Blick in die Heimatgeschichte Beginn des ersten Bauabschnitts der Taubertalbahn war im Januar vor 150 Jahren
Mehr als 600 Arbeiter bauten Bahntrasse
In diesem Jahr wird der erste Bauabschnitt der Tauberbahn, die damalige Taubertalbahn, mit den Bahnstationen Distelhausen, Tauberbischofsheim und Hochhausen 150 Jahre. Tauberbischofsheim/Main-Tauber-Kreis. Ab Januar 1867 waren in den Ausgaben der damaligen Zeitungen zahlreiche Bauausschreibungen der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn zu lesen.Verzögerung... [mehr]
- Neugestaltung der Fußgängerzone Fleißig für die Patenaktion der Bürgerstiftung gesammelt
Städtische Beschäftigte spenden 1250 Euro für einen Baum
Im Rahmen einer Feier übergaben die städtischen Beschäftigten der Bürgerstiftung Tauberbischofsheim eine Spende über 1250 Euro. Diese soll in eine Baumpatenschaft im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzone fließen, der aktuell im dritten Bauabschnitt ausgebaut wird.Mit Ort verbundenStellvertretend für seine Kollegen überreichte Personalratsvorsitzender... [mehr]
- Info-Abende
Tipps zur Frühjahrsaussaat
Empfehlungen zur Frühjahrsaussaat und aktuelle Hinweise zur Bestandesführung und Pflanzenschutz im Ackerbau sind Schwerpunktthemen der Informationsabende, die das Landwirtschaftsamt des Main-Tauber-Kreises in der ersten Januarhälfte wieder an verschiedenen Orten anbietet. Die Veranstaltungen finden am Montag, 9. Januar, in Creglingen im BAG-Lagerhaus, am Dienstag,... [mehr]
Testberichte
KTM 1290 Super Adventure: Powerduro Made in Austria
Mit 1,3 Liter-V2 und 160 PS ist die KTM 1290 Super Adventure die hubraum- und leistungsstärkste Reise-Enduro auf dem Markt. Trotzdem ist es nicht gerade einfach für die Österreicher, damit die etablierte Klassen-Favoritin BMW R 1200 GS Adventure herauszufordern. Neben markentypischer Offroad-Qualitäten bringt die Powerduro Made in Austria allerhand Hightech mit -... [mehr]
Lust und Luxus in der Extra-Klasse
Bei diesem Fahrzeug kommt man ins Schwärmen. Es geht gar nicht anders - ganz egal, ob man nun erklärter Mercedes-Fan ist oder nicht. Äußerlichkeiten spielen dabei eine eher untergeordnete Rolle. Denn das Design, das die typische Daimler-Benz-Aura versprüht, ist so, wie man es kennt - elegant, hochwertig, dynamisch und bis ins Detail stimmig. "State of the art"... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Dreikönigsturnier des BJC Buchen findet am 6. und 7. Januar statt / Hochklassige Begegnungen zu erwarten
Über 200 Teilnehmer kämpfen im Sportzentrum "Odenwald" um Siege
Die heiße Phase der Vorbereitung für das traditionelle Tischtennis-Dreikönigsturnier des BJC Buchen ist eingeläutet. Ein besonderer Höhepunkt des kleinen Tischtennisvereins steht bereits zum Jahresbeginn im Termin-Kalender. Alle aktiven Spielerinnen und Spieler sowie zahlreiche Helfer im Organisationsteam stehen bereits in den Startlöchern und wollen den über... [mehr]
Walldürn
- Neujahrswanderung Odenwaldklub Walldürn startet an Neujahr in das Wanderjahr
Auf neuen Wegen nach Hornbach
Zur Eröffnung des Wanderjahres 2017 trafen sich am Neujahrstag 38 Mitglieder und Gäste des OWK an der Turnhalle Keimstraße. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Agnes Sans und einem Gläschen Sekt ging es auf zur Wanderung "Auf neuen Wegen" nach Hornbach. Wanderführer R. Englert hatte ein paar neue Wege erkundet, welche über das Siedlerheim, die... [mehr]
- Tä ter blieben ohne Beute
Einbruch in Sportheim
Allem Anschein nach ohne Beute mussten unbekannte Täter nach einem Einbruch in eine Walldürner Sportgaststätte wieder von Dannen ziehen. Zwischen Sonntag und Montag gelangten die Langfinger in die Räumlichkeiten des Lokals in der Dr.-Heinrich-Köhler-Straße. Dort traten sie eine verschlossene Tür zur Küche ein und gelangten in den Schankraum, wo sie in... [mehr]
- Sternsinger in Walldürn unterwegs In diesem Jahr steht der Klimawandel im Mittelpunkt / Gottesdienst in der Franziskuskapelle
Kinder helfen Kindern in aller Welt
Die Sternsinger sind unterwegs. Wie in den anderen Gemeinden auch, haben sich gestern die Sternsinger in Walldürn auf den Weg gemacht, um den Segen von Haus zu Haus zu bringen. [mehr]
Weikersheim
- Leserbrief Zu "Sag mir, wo die Vögel sind" (FN 2. Januar)
Der Mensch muss sich ändern
Wo sind sie nur geblieben unsere Vögel? Ich habe den Leserbrief über unsere fehlenden Singvögel gelesen und folgende Ergänzung hinzuzufügen: Unser Beitrag zum Verschwinden der Vögel: Einsatz von Pestiziden und Herbiziden, Versiegelung von Flächen, Fehlen von Brut- und Nistplätzen, Industrialisierte Landwirtschaft und den Folgen (Landschaftliche Veränderung),... [mehr]
- VHS Weikersheim Noch Anmeldungen möglich
Interessantes im Angebot
Für folgende Kurse der VHS-Außenstelle Weikersheim sind noch Anmeldungen möglich: Fitness und Gesundheit: Ein Ganzkörpertraining, das Kraft und Beweglichkeit stärkt und erhält, Haltungsschäden vorbeugt und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Sportkleidung, Gymnastikmatte und Turnschuhe mitbringen. Infos: Inge Franke, dienstags, ab 10. Januar, 18 bis 19 Uhr,... [mehr]
Wertheim
- Atelier Schwab Kunsthistoriker Honnef hält am 12. Januar Vortrag
"Vom Abbild zum Bild"
Bis Anfang Februar gastiert im Atelier Schwab in Wertheim noch die große Gruppenausstellung "Love". Klaus Honnef, eine der wichtigsten Stimmen für künstlerische Fotografie, wird am Donnerstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr den ganz neuen Vortrag "Vom Abbild zum Bild" halten, der auch Facetten der aktuellen Ausstellung berühren wird. Mitte der 1970er Jahre schlug die... [mehr]
- Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern (Teil 2 und Schluss) Elvira Leskowitsch soll als Kirchenbezirksbeauftragte helfen, innere Blockaden zu lösen
Abschotten ist definitiv der falsche Weg
Elvira Leskowitsch ist die Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration in Wertheim. Sie ist in Kasachstan aufgewachsen und soll innere Blockaden bei den Aussiedlern lösen, um sie zu integrieren. Wertheim. Dabei kann Elvira Leskowitsch, die neue Beauftragte des Kirchenbezirks für Flucht und Migration, einen wichtigen Part übernehmen. Sie wurde in... [mehr]
- Chiemgauer Volkstheater Aufführung der Komödie "Mei bester Freind" in der Aula Alte Steige / FN verlosen fünf mal zwei Eintrittskarten
Derber bayerischer Humor mit einem Happy End
Das Chiemgauer Volkstheater präsentiert am Samstag, 14. Januar, in der Aula Alte Steige in Wertheim um 19 Uhr mit "Mei bester Freind" eine Komödie in drei Akten von Bernd Helfrich. Mit Bauerntheater aus der "guten Stub'n" ist die Bühne das erfolgreichste Fernsehtheater Deutschlands. Dass das Chiemgauer Volkstheater auch noch im 88. Jahr seines Bestehens das tut,... [mehr]
- Forscherferien Erst- und Zweitklässler tauchten in die Welt von Physik, Chemie und Biologie ein
Durch Experimente einige Rätsel gelöst
"Rätselhafte Experimente für Nachwuchsforscher" erlebten zehn Erst- und Zweitklässler am Dienstag im Rahmen der Forscherferien der Forscherkids Wertheim. Dabei tauchten sie im Raum des Stadtjugendrings im Haus der Jugend und Vereine in die Welt von Physik, Chemie und Biologie ein. Das fiktive Tagebuch von Johann dem Alchemistenlehrling aus Bronnbach führte die... [mehr]
- Schlösschen im Hofgarten Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand bleibt Dr. Jörg Paczkowski der Einrichtung als Kurator verbunden
Idee des Museums begeistert noch immer
Wenn Dr. Jörg Paczkowski demnächst in den Ruhestand geht, wird davon das Museum Schlösschen im Hofgarten profitieren. Denn diesem Haus bleibt der Kunsthistoriker verbunden. Wertheim. "Im Prinzip ändert sich gar nichts." Es ist eine Aussage, die ein wenig erstaunt. Dr. Jörg Paczkowski schmunzelt auch ein bisschen auf die für ihn typische Art und Weise, als er... [mehr]
- Amtsgericht Hausfrau muss 80 Euro Bußgeld bezahlen
Illegal Müll entsorgt
"Wilde Müllentsorgung" ist für die Stadt Wertheim ein zeit- und kostenaufwendiges Problem. Selten, dass jemand erwischt wird. Bei einer Hausfrau aus Wertheim war das diesmal der Fall, und sie muss, so das Urteil des Amtsgerichts Wertheim, 80 Euro Bußgeld zahlen. Dazu kommen die Gebühren für Bußgeldbescheid (28,50 Euro), Gericht und eventuell ein Kostenanteil... [mehr]
- Verkehrsunfall
Nach Überschlag leicht verletzt
Eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montag bei Freudenberg. Mit einem Ford Ka befuhr ein 19-Jähriger gegen 17 Uhr die Landesstraße 2310 von Freudenberg in Richtung Wertheim. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der junge Fahrer in einer Rechtskurve die Kontrolle über... [mehr]
- Brand in Mehrfamilienhaus
Schaden beträgt rund 10 000 Euro
Vergleichsweise glimpflich ging ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Grünenwört aus (die FN berichteten). Nachdem am Montagnachmittag die Polizei vor Ort noch keine Details nennen konnte, stehen diese mittlerweile fest. Wie es im Polizeibericht heißt, wurden am Montag gegen 13.45 Uhr Feuerwehr und Polizei von einer Anwohnerin alarmiert, da ein Brand in einer... [mehr]
- Am 6. und 8. Januar
Sternsinger sind unterwegs
Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Freudenberg besuchen Freudenberg und Kirschfurt an folgenden Tagen: 6. Januar: Kirschfurt, Altstadt Freudenberg ab Hauptstraße 274 (Bergseite), komplette Hauptstraße auf der Mainseite und alle Straßen unterhalb der Hauptstraße auf der Mainseite (Ortseingang aus Richtung Miltenberg bis Ortseingang aus... [mehr]