Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Würth-Logistik Das Unternehmen ehrte langjährige Mitarbeiter / Engagement und Loyalität gewürdigt
"Ein breites Spektrum an Wissen erarbeitet"
Die Geschäftsführer der Firma Würth-Logistik GmbH & Co (WLC), Klaus Groninger und Jörg Becker, ehrten am Mittwochabend im Hotel "Märchenwald" in Osterburken langjährige Mitarbeiter. Klaus Groninger betonte bei seiner Laudatio, dass sich jeder Mitarbeiter eines Unternehmens während seiner Arbeit ein breites Spektrum an Wissen erarbeitet habe. Wissen sei heute... [mehr]
Aktuelles
- Ratgeber
Dichtungen vor Frost schützen
Um das Festfrieren der Dichtungen an Autotüren zu verhindern, können Fahrer die Gummis mit Talkum, Silikon oder Glycerin behandeln. Das rät der TÜV Rheinland. Ein Türschlossenteiser sollte im Winter unbedingt außerhalb des Autos aufbewahrt werden, etwa in der Jackentasche. So ist er bei Bedarf zur Hand. Weit über die Hälfte der Autobesitzer in Deutschland (63... [mehr]
Bad Mergentheim
- Berufsfachschulen Infoabend am 14. Februar
Der Weg zur mittleren Reife
Ein übergreifender Informationsabend für alle zweijährigen Berufsfachschulen in Bad Mergentheim findet am Dienstag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Aula des beruflichen Schulzentrums in der Seegartenstraße 16 statt. Es werden Vertreter aus der Beruflichen Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung (EPE), der Gewerblichen Schule und der Kaufmännischen Schule... [mehr]
- Berufliche Gymnasien und Berufskollegs Mehrere Informationsabende im beruflichen Schulzentrum Bad Mergentheim
Hier findet jeder Schüler die passende Richtung
In Bad Mergentheim finden mehrere Informationsveranstaltungen für berufliche Gymnasien und Berufskollegs statt. Abschlussschüler der Realschulen, der zweijährigen Berufsfachschulen, Werkrealschulen und Schüler der allgemeinbildenden Gymnasien nach Klasse 9 oder 10 können ihre schulische Bildung in den beruflichen Gymnasien (Abschluss Abitur) und den... [mehr]
- CDU-Stadtverband Gastvortrag / Dr. Ulrich Derpa sprach über aktuelle Fragen und Entwicklungen in Bezug auf die Unterbringung von Flüchtlingen im Main-Tauber-Kreis
Hinter den bloßen Zahlen verbergen sich Menschen
"Für das Thema Unterbringung gibt es kein Drehbuch", so der Erste Landesbeamte im Main-Tauber-Kreis, Dr. Ulrich Derpa, der auf Einladung des CDU-Stadtverbands im Café im Schlossgarten vor einem diskussionsbereiten Publikum über aktuelle Fragen zum Thema der Unterbringung von Flüchtlingen sprach. Die Zuhörer erfuhren, dass die Anzahl der Flüchtlingszuweisungen... [mehr]
- Zeugen gesucht
Im Überholverbot vorbeigezogen
Den Fahrer eines weißen Klein-Pkw sucht die Polizei als Zeugen. Am Donnerstagmittag fuhr ein 59-Jähriger mit seinem schwarzen VW Tiguan von Schweigern in Richtung Kurstadt. Hinter ihm versuchte der Fahrer eines grauen Mercedes CLS mehrfach zu überholen. Nachdem ihm das aufgrund der Beschaffenheit der Strecke nicht gelang, wurde er ungeduldig und überholte im... [mehr]
- Duale Hochschule, Campus Bad Mergentheim Neuer Studiengang für Wirtschaftsingenieure / 66 Reservierungen für den Jahrgang 2017
Profil "Energie" startet mit 16 Studenten
Wirtschaftsingenieure bekommen bei ihrem Studium am DHBW-Campus in der Badestadt eine technische und kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung. Bad Mergentheim. Seit 2013 gibt es den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WI) am Campus Bad Mergentheim, und die ersten Absolventen haben kürzlich ihr Studium erfolgreich beendet (wir berichteten). Bisher gab es... [mehr]
- Gemeinsames Projekt Stadtverwaltung und Duale Hochschule kooperieren
Studenten entwickeln das Stadtmarketing weiter
Zwölf Studierende am Campus Bad Mergentheim der DHBW Mosbach entwickeln derzeit in einem gemeinsamen Projekt mit der Verwaltung das Stadtmarketingkonzept weiter. Ziel ist es, die Attraktivität Bad Mergentheims bis zum Jahr 2025 weiter zu steigern. Unterstützt und gecoacht werden die Studierenden des Studiengangs "BWL - International Business" dabei von Professor... [mehr]
- "Mergentheim gegen Rechts" Holocaust-Überlebende erzählt
Vernichtungslager Auschwitz überlebt
Die Initiative "Mergentheim gegen Rechts" veranstaltet am 10. Februar in Kooperation mit der St. Bernhard-Realschule Bad Mergentheim ein Konzert der Holocaust-Überlebenden Esther Bejarano & der Rap-Gruppe "Microphone Mafia" in der Turnhalle der St. Bernhard-Realschule. Das Konzert enthält neben zahlreichen Liedern eine Lesung aus ihrem 2013 erschienenen Buch... [mehr]
Boxberg
- Realschule "Kochen" steht auf dem Stundenplan / Koch Andreas Jansen gibt sein Wissen an die Schüler weiter
Schüler lernen vom Profi am Herd
An der Realschule Boxberg steht Kochen auf dem Stundenplan. Das Unterrichtsmodul "Kochen" bietet den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Welt der kulinarischen Künste. Dass Kochen längst in Mode ist, sieht man anhand der zahlreichen Fernsehsendungen, die im derzeitigen TV-Programm zu finden sind. Diesem Trend folgt nun auch die Realschule Boxberg und... [mehr]
Buchen
- Das neue Buchener Ortsschild warf Fragen auf Fehler wurden weder bei der Auslieferung noch beim Montieren entdeckt / Gestern wurde die Tafel vom Bauhof entfernt
"Das Schild ist vollkommen falsch"
Warum verlasse ich "Necker"? Liegt Buchen wirklich in der Nähe der Oder? Und: Wurde der Odenwald in "Oderwald" umbenannt? Diese und andere Fragen warf die Aufschrift des neuen Ortsschildes am Ortsausgang der Stadt Buchen in Richtung Walldürn auf - allerdings nur bei all jenen, die in den vergangenen Tagen beim Vorbeifahren oder Spazierengehen ganz genau hingeschaut... [mehr]
- Zentralgewerbeschule Zusammenarbeit mit Volksbank vertieft
Bildungspartnerschaft wurde geschlossen
Der schon seit Jahren bestehenden erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Volksbank Franken und der Zentralgewerbeschule Buchen wurde mit dem Abschluss einer Bildungspartnerschaft ein verbindlicher Rahmen gegeben. Sowohl das Vorstandsmitglied der Volksbank Franken, Rainer Kehl, als auch ZGB-Schulleiter Oberstudiendirektor Konrad Trabold hoben während der... [mehr]
- Frauen der Reformation Autorinnen aus der Region Odenwald-Tauber beleuchten Leben und Schicksal bemerkenswerter Persönlichkeiten / Broschüre für Gruppenarbeit
Biografien so spannend wie ein Roman
"Mutig , klug und überzeugend" lautet der Titel einer Broschüre über Frauen der Reformation (nicht nur) im Südwesten. An ihr haben Autorinnen aus der Region Odenwald-Tauber mitgewirkt. Odenwald-Tauber. Welche Rolle spielen Frauen bei der Reformation? Warum riskieren sie persönlich so viel? Welchen Einfluss nimmt diese Zeit des Umbruchs auf die Frauen? Viele... [mehr]
- Erlebnisreiches Wochenende im tief verschneiten Oberhof Aktivgemeinschaft war mit Gewinnern der Weihnachtslosaktion unterwegs
Eine Fahrt mit vielen Höhepunkten
Die Aktivgemeinschaft Buchen war mit den Gewinnern der Weihnachtslosaktion "Ein Wintermärchen wird wahr" in Oberhof am Rennsteig. Die Reisebegleiter der Aktivgemeinschaft Marko Eichhorn und Simone Farrenkopf fuhren mit insgesamt 26 Teilnehmer dem Schnee entgegen. Letztendlich waren es Schneemassen, denen man entgegenfuhr, so dass am Vormittag sogar der Weg von der... [mehr]
- Katholischer Kirchenchor St. Oswald Ursula Müller-Dietrich zur neuen Vorsitzenden gewählt
Engagement von Klaus Roos vielfach gewürdigt
Bei der Jahreshauptversammlung des Katholischen Kirchenchores St. Oswald blickte die Chorgemeinschaft auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In einem detaillierten Bericht ließ die Schriftführerin Gerlinde Trunk die Aktivitäten des Chores Revue passieren. Der Kirchenchor, der derzeit auf 63 aktive Sängerinnen und Sänger zählen kann, absolvierte 55 Proben und... [mehr]
- Buchen in concert
Michael Quast ist heute zu Gast
Nach den erfolgreichen Gastspielen mit Goethes "Faust I" sowie dem Schiller-Abend "Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne" dürfen sich Buchens Kabarettfreunde am heutigen Samstag um 20 Uhr im Joseph-Martin-Kraus-Saal auf ein Wiedersehen mit dem genialen Entertainer Michael Quast freuen. Mit "Carmen à trois" steht dabei ein Hit der Opernliteratur auf dem... [mehr]
Fränky
- Mein Freund Max Neue Hörspielgeschichten / "Max macht Ferien" und "Max hat Angst im Dunkeln"
Die FN verlosen drei CDs mit spannenden Geschichten
Für Kinder ab 3 Jahren ist die ganze Welt und selbst der normale Alltag noch richtig spannend und manchmal auch ein großes Rätsel. Sie erleben viele Situationen zum ersten Mal ganz bewusst und fragen Erwachsenen dann Löcher in den Bauch.Gute-Nacht-GeschichteIn der Hörspielreihe "Mein Freund Max" geht es eben um diese Alltagserlebnisse, aber auch um die Lernziele... [mehr]
Ein Film für Pferde-Fans
Wendy soll die Sommerferien mit ihren Eltern Gunnar und Heike auf dem alten Reiterhof ihrer Oma verbringen. Die Idee gefällt dem Mädchen gar nicht. Seit einem Reitunfall saß sie nicht mehr auf einem Pferd. Doch sie muss trotzdem mit. So beginnt "Wendy - Der Film". Er kommt nächste Woche ins Kino. Wendy und ihre Eltern kommen dir bekannt vor? Das kann gut sein!... [mehr]
Fußball
- Fußball "U12 Volksbank-Mosbach-Cup" am 28. Januar in der Schefflenzhalle
Bundesliga-Nachwuchs am Start
Die Sportvereinigung Schefflenz präsentiert am Samstag, 28. Januar, zum sechsten Mal den "U12-Volksbank-Mosbach-Cup". Juniorenteams von Fußball-Bundesligamannschaften der Altersklasse unter 12 Jahren suchen in der Schefflenzhalle im Vergleich nach dem besten Nachwuchsteam. Mit dem "U12-Volksbank-Mosbach-Cup" findet eines der wohl bedeutendsten Ereignisse im... [mehr]
- Fußball BFV unterstützt den "!Nie wieder-Erinnerungstag"
Klubs sollen Zeichen setzen
Zum 13. Mal jährt sich am 27. Januar der "!Nie wieder-Erinnerungstag im deutschen Fußball". Die dahinter stehende Initiative setzt sich gegen Rassismus, Antisemitismus und jegliche Art der Diskriminierung im Fußball ein. Der Badische Fußballverband ruft seine Vereine dazu auf, sich zu beteiligen. Profi- und Amateurvereine sollen daher mit der Organisation von... [mehr]
- Fußball
Wertung zugunsten des SV Spielberg
Die abgebrochene Begegnung der Fußball-Oberliga Baden-Württmemberg zwischen dem SV Spielberg und dem FV Ravensburg wird nun definitiv mit 3:0 Toren für Spielberg gewertet. Dazu müssen die Ravensburger 500 Euro Strafe zahlen. Das entschied das Berufungsgericht des Württembergischen Fußballverbands (WFV). Es hat damit das erstinstanzliche Urteil des Sportgerichts... [mehr]
Grünsfeld
- Zimmerner Hore
Narrenmesse wurde gefeiert
Ihre erste Narrenmesse veranstaltete die Fasnachtsabteilung "Zimmerner Hore". Die Messe wurde zelebriert durch Stadtpfarrer Oliver Störr, der auf exzellente Art und Weise seine Predigt in Reimform vortrug. Er schaffte es gekonnt, die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen und schuf damit einen feierlichen Auftakt für die kommende Saison. An der Messfeier beteiligten... [mehr]
Handball
- Handball TV Kirchzell trifft heute auf die SG LVB Leipzig
Kunz: "Mal schauen, was passiert"
Nach der recht knappen Niederlage gegen Coburg, in dem der TVK mit mehreren Verletzungs- und Krankheitsausfällen kämpfen musste, ist für das heutige Punktspiel der 3. Handball-Liga Ost (Anwurf um 19.30 Uhr in der Parzival-Halle in Amorbach) gegen den SG LVB (Sportgemeinschaft Leipziger Verkehrsbetriebe) Leipzig die Personallage der Kirchzeller etwas entspannter.... [mehr]
Hardheim
- Ökumenische Bibelwoche
"Das Ende des Wartens"
Den dritten Themenabend der ökumenischen Bibelwoche gestaltete am Mittwoch Pfarrer Hans Scheuermann (Höpfingen), der im Hardheimer Pfarrheim von Diakon Franz Greulich begrüßt wurde. Nach dem Eingangslied ging er auf die Ankunft des Messias unter dem Signum "Das Ende des Wartens" ein. Gemeinsam erschlossen die Teilnehmer die betreffenden Stellen des... [mehr]
- Land und Leute Johannes Weller aus Hardheim absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr beim evangelischen EC-Verband / Arbeit mit Kindern steht im Vordergrund
"Es kommt einfach auch was zurück"
Johannes Weller absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr beim evangelischen EC-Verband und organisiert Aktionsstunden für Kinder in ganz Deutschland. Hardheim. Computer sind nicht unumstritten, aus dem Alltag aber kaum noch wegzudenken - und manchmal können sie durchaus hilfreich sein: So begann für den 22-jährigen Hardheimer Johannes Weller alles mit einer... [mehr]
- Firmenbesuch Landrat Dr. Achim Brötel bei der Grammer Interior Components / Aktuell vier Millionen Euro in Großprojekt investiert
Bekenntnis zum Standort Hardheim
Über die Leistungsfähigkeit und die wirtschaftliche Entwicklung der Grammer Interior Components GmbH in Hardheim informierte sich Landrat Dr. Achim Brötel bei einem Besuch in der vergangenen Woche. Geschäftsführer Peter Büsing erklärte gegenüber dem Landrat, Bürgermeister Volker Rohm und dem Wirtschaftsförderer des Kreises, Johannes Biste: "Wir führen die... [mehr]
- Die Radarfalle feiert Geburtstag Bundesweit erste "Starenkästen" am 21. Januar 1957 / Im Landkreis gibt es inzwischen acht festinstallierte "Systemmasten"
In Höpfingen wird am schnellsten gefahren
Die Radarfalle hat 60. Geburtstag. Für "geblitzte" Autofahrer ist das kein Grund zum Feiern. Die Buße soll der Verkehrserziehung dienen, ist aber auch in den kommunalen Haushalten eingeplant. Neckar-Odenwald-Kreis. Aus Übermut oder Gedankenlosigkeit - geblitzt wird fast jeder hin und wieder. Und das seit inzwischen 60 Jahren. So lange gibt es die festinstallierten... [mehr]
- Beim TSV Höpfingen
Turnier zu Ehren von Gottfried Gerig
Das Gottfried-Gerig-Gedächtnisturnier des TSV Höpfingen feiert heute, Samstag, Jubiläum: Zum 25. Mal wetteifern Fußball-Seniorenmannschaften des Verwaltungsverbandes Walldürn-Höpfingen-Hardheim in Höpfingens Sporthalle um den von Martin Gerig gestifteten Wanderpokal. Seit 1993 wird das Hallen-Meeting zu Ehren des 1989 verstorbenen TSV-Fußball-Idealisten... [mehr]
Heilbronn
- Feuer in geplanter Flüchtlingsunterkunft Ursache noch nicht geklärt / Rund 20 000 Euro Sachschaden
Entsetzen über Brand
Feuer an den Rückseiten von zwei Häusern, die in der Neuensteiner Bahnhofstraße als Flüchtlingsunterkünfte geplant sind, wurden am Freitag um 2.35 Uhr gemeldet. Wie die Einsatzkräfte vor Ort feststellen konnten, war an den beiden Gebäuden jeweils die Außenfassade in Brand geraten.Möglicherweise BrandstiftungDer entstandene Sachschaden wird auf rund 20 000... [mehr]
- Frontalzusammenstoß
Unfall mit drei Schwerverletzten
Drei Schwerverletzte und zwei Autos mit Totalschaden waren die Folgen eines Unfalls am frühen Freitagmorgen bei Donnbronn. Aus noch nicht bekannten Gründen geriet der Peugeot eines von Untergruppenbach in Richtung Heilbronn fahrenden 65-Jährigen kurz nach 4 Uhr auf die Gegenfahrbahn, wo es dann zum Zusammenstoß mit dem Nissan eines entgegen kommenden 25-Jährigen... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Fischhegegemeinschaft Jagst Zwiespältiger Blick auf Entwicklungen seit dem Jagstunglück vom Sommer 2015
Kormorane fressen die Neubesätze
Seit dem Jagstunglück im August 2015 blickt die Fischhegegemeinschaft Jagst zwiespältig auf die vergangenen 16 Monate zurück. Sehr positiv bewerten die Jagstfischer die Zusammenarbeit mit den Landratsämtern Schwäbisch Hall, Hohenlohekreis und Heilbronn. Als wegweisendes Beispiel sei die Initiative des Landratsamts Hohenlohekreis hervorzuheben, das das Treffen... [mehr]
- Heimatgeschichte Dokumente in der Turmkugel der kleinen Strüther Kirche erhellen historische Zusammenhänge / Bauwerk eng mit der Röttinger Familie Eichinger verknüpft
Seit vielen Jahrhunderten Zimmerleute
Hinter dem Turm der kleinen Kirche im Stadtteil Strüth steckt ein Stück von der Geschichte einer Zimmerer-Familie, die Hartmut Eichinger (75) in einer Chronik vor dem Vergessen bewahrt hat. Röttingen. Bei Ausbesserungsarbeiten an dem kleinen Turm im Röttinger Ortsteil stellten die Strüther fest, dass das Kreuz und die Turmkugel aus der Erbauungszeit des... [mehr]
Krautheim
- Haushaltsplan im Gemeinderat Krautheim vorgestellt Bilanzbereinigung führt zu Neuverschuldung / Ausgabendisziplin angemahnt
Finanzieller Spielraum wird enger
Großen Raum bei der Sitzung des Gemeinderats der Stadt Krautheim nahm die Verabschiedung des Haushaltsplans 2017 einschließlich der Wirtschaftspläne Wasser-/Verkehrsbetrieb und Abwasserbeseitigung ein. Bürgermeister Andreas Köhler und Kämmerer Christian Höfling stellten am vergangenen Donnerstagabend Zahlen vor, die neben einem erneuten Griff in die Rücklage... [mehr]
Kultur
- Komödie im Marquart "D'r schwäbische Neurosen-Kavalier"
Nervenarzt wider Willen
Fast auf den Tag 30 Jahre sind vergangen, seit in der Stuttgarter Komödie im Marquardt "Der Neurosen-Kavalier" von Gunther Beth und Alan Cooper - in der Regie von Claus Biederstaedt und mit ihm in der Titelrolle - uraufgeführt wurde. Jetzt kehrt das seither erfolgreichste deutsche Boulevardstück in einer schwäbischen Fassung wieder zurück. In dieser von Monika... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Neue Ein- und Ausblicke Die Entscheidung über die Raumaufteilung steht zunächst ganz am Anfang der Überlegungen
Der modellierte Garten zeigt Höhen und Tiefen
Wer einen Garten neu anlegt, vom Vorbesitzer übernimmt oder seit langem endlich mal grundüberholen will, steht vor der Frage, wie man ihm eine harmonische, nach den eigenen Bedürfnissen ausgerichtete Struktur verleiht. Am Anfang steht die Entscheidung über die Raumaufteilung. Einzelne Gartenräume können unterschiedliche Funktion prägen: An einen geschützten... [mehr]
- Gefährdete Nutztiere
Drei Entenrassen stehen im Fokus
Enten sind sehr selbständige und vielseitige Haustiere. Früher gehörten sie zur bäuerlichen Tierhaltung dazu und prägten auch das Bild in den Dörfern. Doch das hat sich längst geändert und hat dazu geführt, dass manche Entenrassen in ihrem Bestand gefährdet oder vom Aussterben bedroht sind. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter... [mehr]
- "So schlau ist ein Huhn"
Einfühlsam und kommunikativ
Bereits seit Jahrtausenden ist das Huhn ein Nutztier des Menschen. Häufig wird das Federvieh als ahnungslos und dumm abgestempelt. Diese Vorurteile haben wissenschaftliche Untersuchungen widerlegt. Das Gegenteil ist der Fall: Das Haushuhn hat Persönlichkeit und sogar einen gewissen Sinn für Mathematik, ist in der Fachzeitschrift "Animal Cognition" nachzulesen. Die... [mehr]
- Eichhörnchen Wenn sie in den Winterwochen durch Gärten und Parks springen, ziehen sie ihre ersten Jungtiere auf und haben Hunger
Futter für die süßen Tiere bereithalten
Wenn in diesen Winterwochen Eichhörnchen bei Schnee und Kälte durch Gärten und Parks springen, dann sieht das zwar fröhlich aus. Aber sie bewegen vor allem zwei Dinge: die Aufzucht ihrer ersten Jungtiere - und Hunger. Deswegen sollte man Futter bereithalten. Während draußen noch winterkalte Temperaturen herrschen, tummelt sich in den Kobeln - so nennt man die... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Integration mit bürokratischen Hürden 30 Asylbewerber haben in Lauda-Königshofen bereits erste Erfahrungen gesammelt / Vier junge Männer begleitet
Auf dem Weg ins deutsche Berufsleben
Wie kann Integration gelingen? Diese Frage wird seit gut zwei Jahren in der Öffentlichkeit diskutiert. So lange ist es her, dass die ersten Flüchtlinge der aktuellen Fluchtwelle im Taubertal angekommen sind. Lauda-Königshofen. Sie kamen überwiegend aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, Eritrea und anderen afrikanischen Ländern. Ein Dach über dem Kopf fanden die... [mehr]
- Integration Großer Einsatz, um den Flüchtlingen in Lauda-Königshofen zu helfen / Anlaufstelle Mehrgenerationenhaus
Organisatorische Hürden erschweren häufig den Berufseinstieg
Angesichts der bisherigen Integrationserfolge bei den Asylbewerber spricht Gisela Keck-Heirich, die Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Lauda, von einem "herausragenden Einsatz, um unseren Flüchtlingen den Berufseinstieg in Deutschland zu ermöglichen." Sie klammert aber auch Hindernisse nicht aus: "Die Formalitäten zu klären, ehe ein Flüchtling eine... [mehr]
- Besondere Probe Verkostung mit Pfarrer Stefan Märkl am 28. Januar in Beckstein / Erlös für Sanierung des Kirchenvorplatzes / Kartenvorverkauf
Wein ist in der Bibel ein Symbol der Lebensfreude
Neben Muttermilch und Wasser ist der Wein wohl das älteste Getränk der Menschheit. Er gehört zur einfachen täglichen Mahlzeit, wie zu allen Festen, Hochzeiten oder religiösen Feiern. Für Juden und Christen gilt der Wein als gute Gabe des Schöpfers der Welt. Mehr noch, der Wein ist in der Bibel Symbol der Lebensfreude und Nähe Gottes. Dass der Wein das Herz... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Basketball "Skyhookers" siegen zum Rückrundenauftakt
Bei TSG Wiesloch mit 58:56 erfolgreich
TSG Wiesloch - TSV Buchen 56:58 Buchen: N. Heydler (16 Punkte/3 Dreier), S. Schäfer (11/3), D. Ceh (9), A. Schork (7), L. Haas (4), D. Hartmann (4), K. Feirer-Koser (3), M. Junemann (2), M. Linsler (2), J. Oberhauser, T. Schmid und L. Linsler. Nachdem Buchens Basketballer in den letzten zwei Spielen der Hinrunde gegen den TSV Berghausen und die KuSG Leimen jeweils... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Bahnstation Niklashausen
365 000 Euro für Modernisierung
Der CDU-MdB Alois Gerig teilt mit, dass ein von Bundesminister Alexander Dobrindt 2016 gestartetes Modernisierungsprogramm fortgesetzt wird. Auf Vorschlag der Länder werden nun weitere 25 kleine Bahnstationen barrierefrei ertüchtigt. Mit dabei: Die Bahnstation Niklashausen.Investition in ländlichen RaumDas Programm umfasst mittlerweile 132 Stationen mit einem... [mehr]
- Verein Garten- und Blumenfreunde In Jahreshauptversammlung zurück- und vorausgeblickt
Mit vielen Aktionen den Ort verschönert
Der Verein Garten- und Blumenfreunde Neubrunn lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus "Zum Ochsen" ein. Wie der Vorsitzende Wolfgang Arnheiter bei seinem Jahresrückblick betonte, schmückte der Vorstand den Laufbrunnen neben der Kirche zu Ostern, wobei die Frauen mit viel Mühe die Bindung der "Säulen" übernommen hatten. Auch stand das... [mehr]
Mosbach
- Bürgermeisterwahl Billigheim
Zwei Kandidaten stehen zur Wahl
Amtsinhaber Reinhold Berberich, 1961 in Höpfingen geboren, will es noch einmal wissen: Er kandidiert bei der Bürgermeisterwahl morgen, Sonntag, für eine dritte Amtsperiode in der 5900-Einwohner-Gemeinde Billigheim. Sein einzig verbliebener Gegenkandidat ist Martin Diblik. Der 26-jährige Verwaltungswirt ist persönlicher Referent des Oberbürgermeisters in... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
Wer bin ich?
Wer bin ich im Lebenswechsel? Wer bin ich, wenn andere mich sehen, von mir lesen, von mir hören, mich bewerten? Welches Bild habe ich von mir selbst? Dietrich Bonhoeffers bekanntes Gedicht kommt mir in den Sinn: "Wer bin ich? Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen? Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß? Wer bin ich? Der oder jener? Bin ich denn... [mehr]
Neue Modelle
- Vorstellung Kia Stinger kommt Ende des Jahres in den Handel
Angriff auf sportliche Oberklasse
Kia zielt auf die sportliche Oberklasse und ergänzt die Marke deshalb mit einer kraftvollen Limousine. Der Stinger (zu Deutsch: Stachel) feiert seine Weltpremiere gerade auf der Motorshow in Detroit (bis 22. Januar) und kommt in Europa Ende des Jahres in den Handel. Der Viertürer mit der dynamischen Front und dem schnittigen Heck misst 4,83 Meter und ist mit einem... [mehr]
- Vorstellung Mercedes überarbeitet die S-Klasse
Elektronik gibt Tipps
Mercedes macht das Auto zum Gesundheitstrainer: Wenn im Sommer die überarbeitete S-Klasse an den Start geht, will der Hersteller viele Komfortfunktionen der Luxuslimousine vernetzen. "Man soll entspannter, fitter und aufgeweckter aussteigen, als man eingestiegen ist", kündigte Projektleiter Götz Renner in Las Vegas an. Mit Hilfe der Fahrdaten und der von einer... [mehr]
Niederstetten
- Liebenzeller Gemeinschaft
Das Vaterunser steht im Fokus
Das Vaterunser ist eines der bekanntesten Gebete. Viele lernten es schon in ihrer Kindheit. Es wird in fast jedem Gottesdienst gebetet. Die Liebenzeller Gemeinschaft wird eine Predigtreihe zu diesem Gebet durchführen. Angelehnt an das Buch "Das Vaterunser beten" von Frère John (Taizé), wird man an sechs Sonntagen das Vaterunser betrachten. Die Predigten werden... [mehr]
- Jugendtheatergruppe Reinsbronn Neues Stück "Der Held der Kieselsteine" feiert Premiere
Die Jugendlichen proben den Aufstand
Georg Bernhard Schifterling? Wer war das noch mal? Die wenigsten Creglinger werden mit diesem Namen etwas anfangen können. Abhilfe schafft da ein Besuch bei der Reinsbronner Jugendtheatergruppe, die sich in ihrem neuen Stück "Der Held der Kieselsteine" just mit eben diesem Herrn aus dem 19. Jahrhundert beschäftigt. Premiere ist am Samstag, 11. Februar, um 19.30... [mehr]
Sagenhafte Steigerung
Ich kenne Linda, Michaela und Jasmin nicht. Aber ich weiß: Sie meinen es gut mit mir. Wie anders ist es zu erklären, dass alle drei mir ein unwiderstehliches Angebot machen: einen Kredit bis zu 100 000 Euro mit direkter Zusage. Und sie sind nicht die einzigen, die in dieser Woche mein persönliches Wohl im Auge hatten. Ein Rigobert Mugabe (Name geändert) aus einem... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 21. bis 23. Januar. bis Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 21. bis 23. Januar: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 21. bis 23. Januar. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 21. bis 23. Januar: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Regionalsport
- Gewichtheben SVO tritt heute Abend gegen AC Mutterstadt an
Obrigheimer Athleten sind gut in Form
Der AV Speyer hat sich in der Gewichtheber-Bundesliga die Finalteilnahme 2017 durch den Sieg gegen Obrigheim im Dezember so gut wie gesichert. Die Obrigheimer sind weiterhin auf einem guten Weg, doch es bleibt spannend. Ziel der Obrigheimer ist nach wie vor die Teilnahme am Endkampf. Im Gegensatz zu den Speyrern hat Obrigheim noch drei Wettkämpfe zu absolvieren, und... [mehr]
- Basketball Crailsheim Merlins schreiben morgen Autogramme und spielen am Dienstag in Erfurt
Zauberer auf neuem Terrain
Neues Terrain betreten die Crailsheimer Basketballer am kommenden Dienstag, 24. Januar, um 19.30 Uhr). Die Oettinger Rockets sind zwar kein neuer Gegner für die Zauberer, die Thüringer empfangen jedoch ihre Gegner seit dieser Saison nicht mehr im Zeltbau "Blaue Hölle" in ihrer Heimat Gotha. Das neue sportliche Zuhause ist Erfurt. Der Umzug in die dortige... [mehr]
Reise
- Kreuzfahrten Zum Heiraten auf See müssen Paare einiges beachten
Auf dem Schiff in den Hafen der Ehe einfahren
Traumhafte Kulissen und eine exklusive Atmosphäre: Viele Paare äußern den Wunsch, die eigene Hochzeit auf einem Kreuzfahrtschiff stattfinden zu lassen. Um diesen Traum auch umzusetzen, gibt es im Vorfeld jedoch eine Menge zu beachten. "Eine Trauung ist nicht auf jedem Schiff rechtsgültig", gibt Malte Köster, Geschäftsführer von kreuzfahrtberater.de zu... [mehr]
- Oberschwaben 40 Jahre Donau-Bodensee-Radweg
Durch eine barocke Landschaft
Doppelte Vier-Sterne-Qualität bietet das Ferienland OberschwabenAllgäu. Eingebettet ins herrliche Alpenpanorama, schlängeln sich der Oberschwaben-Allgäu-Radweg und der Donau-Bodensee-Radweg durch die abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an barocken Klöstern und Kirchen, mittelalterlichen Städtchen, Moorseen und dampfenden Thermalbädern, idyllischen Dörfchen... [mehr]
- Der Spreewald im Winter Wanderung zu den zugefrorenen Fließen werden zum Erlebnis
Sich treiben lassen im Reich der Kanäle
Einsam und still, natürlich und idyllisch liegen die zugefrorenen Fließe zur Winterzeit im Spreewald. Hin und wieder sieht man den Biber von einem Ufer zum anderen wechseln. Die vielen Spuren im Schnee machen auch zur kalten Jahreszeit eine Wanderung zum Erlebnis. Nicht sehr weit von der südlichen Berliner Stadtgrenze, etwa 50 Kilometer entfernt, öffnet sich mit... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- In Untersuchungshaft
Einbrecher-Trio auf frischer Tat ertappt
Die Kriminalpolizei Würzburg hat in der Nacht auf Donnerstag drei Personen beobachtet, wie diese gerade dabei waren, in einen Bürokomplex einzubrechen. Die Männer konnten mit Unterstützung weiterer Streifen festgenommen werden und befinden sich nun in Untersuchungshaft. Bei einer Durchsuchung der drei Personen vor Ort wurden Einbruchswerkzeug sowie auch... [mehr]
Rosenberg
- MSC Rosenberg Rück- und Ausblick bei der Generalversammlung / "Ereignislosestes Jahr" seit dem Eintritt von Wolfgang Hess 1987 in den Verein
Vieles musste wetterbedingt abgesagt werden
Nach der Begrüßung zur 44. Generalversammlung des MSC Rosenberg berichtete Vorsitzendes Wolfgang Hess über das abgelaufene Geschäftsjahr. Es fanden neun Stammtische statt, bei denen durchschnittlich fünf Gäste anwesend waren. Geplant war ein Ausbau der Aktivitäten mit dem Kart. Höhepunkt des Jahres war der neue Anstrich des Kunstwerkes "Manta", das Teil des... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball Würzburger JBBL- und NBBL-Teams in Aktion
Doppel-Heimspiel
Das JBBL-Team um 11 Uhr, die NBBL-Mannschaft um 14 Uhr: Die beiden Bundesliga-Teams der s.Oliver Würzburg Akademie bestreiten am morgigen Sonntag ein Doppel-Heimspiel in der Sporthalle des Deutschhaus-Gymnasiums. Der Eintritt zu beiden Spielen ist frei. Die Würzburger U16 von Trainer Wolfgang Ortmann kann die allerletzten theoretischen Zweifel an der Qualifikation... [mehr]
Szene
- Konzert Singer/Songwriter Niila gastiert am 15. März in der Würzburger Posthalle
Erfrischender, relaxter Stilmix
Nach der Support-Tour für "Sunrise Avenue" kommt Folk-Pop-Magier Niila jetzt mit seinem ungeduldig erwarteten Debüt "Gratitude" nach Deutschland. Während die Juni 2015 veröffentlichte "Sorry"-EP unter der Aufsicht von Producer Jukka Immonen (unter anderem Sunrise Avenue) in dessen Studio in Finnland eingespielt wurde, hat sich Niila für die Aufnahmen zu... [mehr]
- Live Die "Broilers" kommen mit neuer CD im Gepäck am 7. April nach Stuttgart
Ska, Punk und Rock mit klaren Ansagen
Die "Broilers" gehen wieder auf ausgedehnte Tour und gastieren am Freitag, 7. April, um 20 Uhr in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart. 2017 wird ein fettes Jahr für die "Broilers" werden. Die Band hat an neuen Liedern gearbeitet, neue Ideen entwickelt, sich neu sortiert und Energie nachgetankt. Ziemlich bereit, endlich wieder auf die Bühnen zu steigen und... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Hauswirtschaft
Ausbildung zum Meister
Wie in den vergangenen Jahren bietet das Regierungspräsidium Tübingen auch im Jahr 2017 Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an. Dieses Angebot richtet sich auch an I Interessenten aus dem Main-Tauber-Kreis. Darauf weist das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes hin. Zugelassen wird, wer eine Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in gemacht... [mehr]
- Kreisjugendblasorchester Startschuss zu den Aktivitäten im Jahr 2017 fiel mit der ersten Verständigungsprobe / Konzerte finden im April statt
Über 50 Nachwuchsmusiker machen mit
Das Kreisjugendblasorchester 2017 hat sich kürzlich zum Probenauftakt getroffen. Die Konzerte finden im April statt. Es können sich noch Musiktalente anschließen. Tauberbischofsheim. Für die Probenphase und die beiden Konzerte des Kreisjugendblasorchesters in diesem Jahr haben sich mehr als 50 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Main-Tauber-Kreis angemeldet.... [mehr]
- Im Konradsaal Dorftheater Hochhausen begeisterte mit seinen Aufführungen des Lustspiels "Leberkäse und rote Strapse"
Wenn alte Provinzgockel noch einmal auf die Balz gehen
Tolle Leistungen zeigten die Ensemblemitglieder der Theaterabteilung des Sportvereins Hochhausen bei dem Dreiakter "Leberkäse und rote Strapse" von Regina Rösch. Hochhausen. Der bei den vier Vorstellungsterminen jeweils gut besuchte Konradsaal bildete eine tolle Kulisse für die Aufführungen der Theatergruppe des Sportvereins Hochhausen und war für die Darsteller... [mehr]
Testberichte
- Präsentation Infiniti Q 60 Edle Nissan-Tochter steckt dem sportlich-eleganten Modell einen potenten Motor unter das schmucke Blechkleid
Infinitis Sportcoupé sind Flügel gewachsen
Darf's auch etwas mehr sein? Während der Vorgänger über 320 PS Leistung nicht hinauskam, startet die Neuauflage des Sportcoupé Infiniti Q 60 mit strammen 405 PS. In Deutschland gab die Edelmarke des Nissan-Konzerns ihre Fahrzeuge bisher eher in homöopathischen Dosen ab. Das änderte sich im vergangenen Jahr schlagartig. Das Einstiegsmodell Q 30 beflügelte den... [mehr]
- Test Fiat Tipo 1.4 Tjet Fünftürer Frisches Design und großes Platzangebot / Zwei Benziner und zwei Diesel zur Auswahl
Neustart in der Kompaktklasse
Den Namen kennt jeder, denn der Fiat Tipo war von 1988 bis 1995 einer der Erfolgsgaranten des italienischen Herstellers. Jetzt ist er zurück: Mit neuem Konzept, neuem Gewand und neuen Motoren. Mitte vergangenen Jahres kam der neue Tipo auf den deutschen Markt. Zunächst als Limousine und Schrägheck-Variante (Test), später dann als Kombi. Die Italiener versprechen... [mehr]
- Im Test Den Jeep Grand Cherokee gibt es zum Firmenjubiläum als vollausgestattetes Sondermodell
Souverän gegen den Fahrtwind
So soll ein Geländewagen aussehen: groß, breit - wuchtig. So, dass er locker das Gepäck von fünf Personen schlucken kann. So, dass man ihm zutraut, auch die steilsten Gipfel zu bezwingen. Und so, als strotze er vor Kraft. Wie der Grand Cherokee, dem Jeep "Recon Green" als coole Farbe zum Firmenjubiläum verpasst hat. Auch nach 75 Jahren schafft es das... [mehr]
Verschiedenes
- Ratgeber Auf die Hauptuntersuchung für Kraftfahrzeuge kann sich der Halter trotz steigender technischer Komplexität vorbereiten
Kleine Mängel am Auto selbst beheben
Auf Prüfungen sollte man sich gut vorbereiten. Das gilt für das Auto und dessen wichtigsten Check: die Kfz-Hauptuntersuchung (HU). Denn trotz steigender technischer Komplexität lassen sich viele Mängel vor dem Prüftermin auch vom Halter selbst beheben - oder zumindest entdecken, um doch noch vorher in die Werkstatt fahren zu können. Natürlich lässt sich zum... [mehr]
- Autoindustrie Nissan, Toyota und Renault bieten auch Infiniti, Lexus und Dacia an / BMW führte die ökologische Sparte i ein
Mit Untermarken zu neuen Kunden
Infiniti, Lexus und Dacia. Untermarken von Herstellern gibt es schon seit Jahrzehnten. Sie alle heben sich von der Kernmarke ab. Bisher war das oft bei Sport- und Luxusautos der Fall. Oder bei ganz preiswerten. BMW läutete 2010 mit seiner neuen Sparte i eine Wende ein. Seitdem gibt es ökologische Submarken. "Urbanisierung, Umweltschutz, Wertewandel und... [mehr]
Walldürn
- Im Haus Bonn Geschichte der Madonnenlandbahn wird gezeigt - dafür fließen Fördermittel aus dem Leaderprogramm
Projekt "Haus der Eisenbahn" nimmt Fahrt auf
Das "Haus der Eisenbahn" nimmt Fahrt auf. Gestern gab Bürgermeister Markus Günther bekannt, dass für das Projekt Gelder aus dem Leaderprogramm bewilligt worden sind. 35 200 Euro gibt es für das Projekt, das im Haus Bonn in der Hauptstraße realisiert wird. Und ein Hinweisschild gab es gestern auch noch. Das wird am Haus angebracht. Noch handelt es sich um ein... [mehr]
- Raubüberfall in Kirchzell Zwei Männer überwältigten Taxifahrer und erbeuteten mehrere Hundert Euro Bargeld/ Fluchtwagen an der B 27 abgestellt / Großfahndung ohne Erfolg
Spur der Täter verliert sich in Walldürn
Mit einem großen Aufgebot an Einsatzkräften hat die Polizei am Freitag in Walldürn zwei Männer gesucht, die in Kirchzell einen Taxifahrer überfallen haben. [mehr]
- Wildschweine ausgebüxt Keiler, Bachen und Frischlinge aus dem Wildgehege Walldürn auf der Flucht
Sturm "Egon" hat die Sau rausgelassen
Der heftige Sturm am vergangenen Wochenende hat im Walldürner Wildpark bei der Beuchertsmühle einen Schaden der besonderen Art verursacht. Ein großer Nadelbaum ist in der Nacht zum Freitag, 13. Januar, so unglücklich über die Umzäunung des Wildschweingeheges gestürzt, dass alle aufgeschreckten Sauen ausgebrochen sind: ein schwerer Keiler, zwei Bachen und... [mehr]
Weikersheim
- DLRG Rettungsschwimmausbildung erfolgreich beendet / Auf vielfältigen Theorieunterricht folgte die praktische Ausbildung im Weikersheimer Hallenbad / Auch Urkunden an Juniorretter verliehen
Alle Teilnehmer haben die komplexe Prüfung bestanden
Seit Herbst wurden für die jugendlichen Mitglieder der DLRG ein Rettungsschwimmkurs in Bronze im Hallenbad Weikersheim angeboten. Neben einigen theoretischen Unterrichten im DLRG-Heim wo die Themen Atmung und Blutkreislauf, Gefahren am und im Wasser, Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfälle (Selbst- und Fremdrettung), Vermeidung von Umklammerungen, Hilfe bei... [mehr]
- 90. Geburtstag Torwartlegende Harry Wellm ist auch heute noch auf den Sportplätzen im Taubertal anzutreffen
Der Fußball ist seine große Leidenschaft
Die Leidenschaft für den Fußball ist unverändert groß: Torwartlegende Harry Wellm feiert am heutigen Samstag in Elpersheim seinen 90. Geburtstag. Elpersheim. Nach Kriegsende wurde das Taubertal seine zweite Heimat, fast ein halbes Jahrhundert währte hier seine erstaunliche Torwartkarriere, und der Sport hat ihn jung gehalten: Der gebürtige Ostpreuße und... [mehr]
- Generationennachmittag Gelungene Gemeinschaftsleistung
Gutes Miteinander gelobt
Wie bereits im letzten Jahr, haben Ortsvorsteher Markus Lang und der Ortschaftsrat die ältere Generation zu einem vielseitigen Nachmittag in der Bauernhalle eingeladen. Der Einladung sind fast 70 "reife" Gäste gefolgt, aber auch die mittlere Generation und die ganz Jungen waren bei der Feier präsent. Eingeleitet wurde der Nachmittag durch Ortsvorsteher Markus... [mehr]
Wertheim
- Verabschiedung Lisa Oberdorf wirkte 21 Jahre als Kirchendienerin
"Funktionierende Kirche" lag ihr stets am Herzen
Nach 21-jähriger Tätigkeit wurde Lisa Oberdorf als Kirchendienerin verabschiedet. Pfarrer Ziegler stellte dabei ihre hohe Arbeitsbereitschaft und die große Zuverlässigkeit heraus. "Lisa Oberdorf ist mit großem Engagement weit über das hinausgegangen, was man von der Tätigkeit einer Kirchendienerin erwarten kann. Eine funktionierende Kirche habe ihr am Herzen... [mehr]
- Ortschaftsrat Rückblick auf 2016 / Ausbauarbeiten an Fahrbahnen und Auffahrten bei der A 3 werden dieses Jahr fertig / Blutspender geehrt / Ortsdurchfahrt thematisiert
85 Prozent der Fahrer hielten Geschwindigkeit ein
Die erste Sitzung des Dertinger Ortschaftsrats in 2017 am Donnerstag im Probenraum der Mandelberghalle war laut Ortsvorsteher Egon Beuschlein eigentlich eine Jahresabschlusssitzung, die von einem Rückblick auf 2016 und Blutspenderehrung geprägt war. Beuschlein freute sich, gleich sechs Blutspender zu ehren. Dabei nutzte er die Gelegenheit und warb um weitere... [mehr]
- Frühaufsteher Ilona Kempf gehört zu der großen Zahl an Zustellern der Fränkische Presse Vertriebs-GmbH, die im Auftrag der Fränkischen Nachrichten unterwegs sind
Allen Schwierigkeiten zum Trotz
Die Zeitungsausträgerin Ilona Kempf sorgt dafür, dass die FN rechtzeitig bei den Kunden im Briefkasten landen. Gerade in den Wintermonaten ist das nicht immer ganz einfach. Wertheim. Die Rollläden sind noch zugezogen. Hinter den Fensterscheiben der Häuser ist es noch finster. Bis auf das ferne Wasserrauschen der Tauber ist kein Geräusch zu hören. Es ist kurz... [mehr]
- Polizei sucht Lkw-Fahrer
An Dachrinne hängengeblieben
Nach einem Unfall am Mittwochmittag in Wertheim sucht die Polizei einen bislang unbekannten Lkw-Fahrer. Dieser war mit seinem Laster auf der Straße Mittlere Flur in Wertheim in Richtung Gymnasium unterwegs. An der Wendefläche wollte er vermutlich wenden. Dabei blieb er an der 2,30 Meter hohen Dachrinne eines Gebäudes hängen, wodurch diese beschädigt wurde. Ohne... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Lieferwagen-Fahrer soll Lkw Vorfahrt genommen haben
Angeklagter erschien erneut nicht zu seiner Verhandlung
Ein Lieferwagen kollidierte beim Auffahren auf die Autobahn A3 bei Bettingen mit einem Lkw, der Richtung Frankfurt unterwegs war. Am Laster entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro, so dessen Fahrer aus Ludwigsburg. Der Mann am Steuer des Lieferwagens fuhr trotzdem weiter, wurde aber identifiziert. Der auswärts Wohnhafte erhielt wegen unerlaubten sich... [mehr]
- Winterdienst Höhefelder sind mit neuem Räum- und Streukonzept der Stadt nicht einverstanden
Bürger ärgern sich über zusammengestrichenen Plan
Mit dem neuen Streuplan der Stadt fiel die Räumung einiger Straßen in Höhefeld weg. Das sorgte für Unmut bei den Bürgern, die ihrem Ärger am Donnerstag in der Sitzung des Ortschaftsrats im Bürgerhaus Luft machten. Es ist bitterkalt und endlich schneit es. Doch während sich die Kinder freuen, den Schlitten aus der Garage holen und die ersten Schneebälle... [mehr]
- DSL-Ausbau In Sitzung des Ortschaftsrats Zeitplan für das Projekt vorgestellt
Ein "sehr ambitioniertes Vorhaben"
Seit vielen Jahren kämpft Höhefeld um einen passablen Internetzugang. Mit dem angestrebten Breitbandausbau durch den Landkreis wendet sich die Situation für den Ort endlich zum Positiven. Manche der Anwesenden dachten in der Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstagabend wohl, sie hätten ein Déjà-vu-Erlebnis. Denn fast auf den Tag genau saß Dezernatsleiter... [mehr]
Gut Ding will eben manchmal Weile haben
Die Frage, liebe Leserinnen und Leser, wann es denn mal wieder richtig Winter wird, die hat in diesen Tagen eine recht eindrucksvolle Antwort gefunden. Knackige Kälte - vor allem nachts - mehr oder weniger Schnee, dazu strahlender Sonnenschein: Wem das nicht ausreicht, der muss wohl in die Berge fahren. Die Vorhersagen prophezeien, dass das auch noch eine Weile so... [mehr]
- TV Wertheim Insgesamt 52 Sportabzeichen an Erwachsene und Kinder überreicht
Gute Aktion gegen Bewegungsmangel
Sportabzeichen-Übergabe beim TV Wertheim: Insgesamt wurden 52 Aktive ausgezeichnet. 23 davon waren Kinder. Wertheim. Der Sportabzeichenbeauftragte des TV Wertheim, Siegfried Krauß, wies bei der Veranstaltung im Gasthaus "Zorbas" auf die positiven Einflüsse von Sport und Bewegung hin. Stress und Bewegungsmangel würden sich negativ auf die Gesundheit auswirken.... [mehr]
- Erstaufnahmeeinrichtung Wertheim In einer Presseerklärung bekräftigte das Regierungspräsidium Stuttgart die Schließungsabsicht
Gute Lösungen wünschen sich alle für alle
Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (EA) in Wertheim wird im Laufe des Jahres geschlossen. Das stand schon im November fest. Wie läuft die Arbeit unter dem Damoklesschwert "Abwicklung"? Wertheim. Viele werden sich an den 13. September 2015 erinnern. Den Tag, an dem erste Busse mit Flüchtlingen aus München auf den Wertheimer Reinhardshof kamen. Der erste... [mehr]
Würzburg
- Diözesanempfang
2000 Teilnehmer werden erwartet
Die Vorbereitungen für den Diözesanempfang 2017 mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sind so gut wie abgeschlossen. Rund 2000 Teilnehmer werden am Montagabend, 23. Januar, im Congress Centrum Würzburg (CCW) erwartet. Das Medieninteresse ist groß: Mehr als 80 Pressevertreter aus dem gesamten Bundesgebiet haben sich für die Veranstaltung akkreditiert. Die... [mehr]