Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Im Heimatmuseum Sennfeld Am "Tag der offenen Tür" über die Geschichte des Weinbaus in der Region informiert
Reben vermutlich durch die Römer eingeführt
Jedes Jahr "Am Tag der offenen Tür" bieten der Vorsitzende des "Historischen Arbeitskreises", Reinhart Lochmann und sein Team, den Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte des Dorfes Sennfeld im Seckachtal näher zu bringen und lebendig zu erhalten.Ausführliche Texte und BilderDieses Jahr informierte am Samstagnachmittag eine Bilderausstellung im Heimatmuseum und... [mehr]
Aktuelles
Australian Open: Ein riesiger Fuhrpark, ein Weltstar und ein besonderer Schläger
Schon fast traditionell startet Kia im Januar auf dem fünften Kontinent mächtig durch. Die Koreaner sind bereits zum 16. Mal infolge Hauptsponsor der Australian Open und stellen den notwendigen Fuhrpark. Und so wurden jetzt 110 Fahrzeuge offiziell übergeben, die allein im Rahmen der 2017er-Auflage des Grand Slam Turniers rund 400.000 Kilometer vor der Brust - oder... [mehr]
Autonomes Fahren: Hyundai Ioniq startklar auf "Level 4"
Frontradar für dreidimensionale Bilddarstellung, Laser-Abstandsmessung, 360 Grad elektronische Rundumsicht und eine ganze Batterie von Kameras für die Sicht nach vorne: Solche Ausrüstung vermutet man eher in einem Flugzeug als an Bord einer Mittelklasse-Limousine. Hier startet aber kein Jet, vielmehr rollt ein Hyundai Ioniq selbständig vom Parkplatz und steuert... [mehr]
Das dickste Ding von AMG
Mit der bislang stärksten AMG-Variante in der 50 Jahre währenden Geschichte des Mercedes-Haustuners setzen die Affalterbacher der E-Klasse die Krone auf. Bis zu 612 PS leistet der V8-Biturbo-Benziner mit 4,0 Liter Hubraum in der Power-Limousine E 63 4Matic+ in der S-Variante, die wie die "Normalversion" mit 420 kW/571 PS ab sofort bestellbar ist - mit... [mehr]
Der Poltergeist und deutsche Autos
Kann es sein, dass der hässliche Amerikaner jetzt wieder aufersteht? Oder war er kaugummikauend mit überheblicher Schmalztolle, spitzen Sporenstiefeln, im Glitzer-Anzug aus Las Vegas und mit großspurigen Sprüchen überhaupt nie verschwunden? Haben wir hier in Europa ihn nur nicht mehr wirklich beachtet, weil die goldenen Reiskörner, die waren ja plötzlich in... [mehr]
Dreifach-Rückruf bei Piaggio
Der italienische Zweirad-Hersteller Piaggio führt aktuell drei Rückruf-Aktionen parallel durch. Betroffen sind die Aprilia-Modelle Dorsoduro 750/1200, Caponord und Tuono V4 1000/1100 der Baujahre 2010 bis 2016 sowie RS4-125 (2013-2014) und aktuelle Exemplare des Rollers Liberty 50 iGet. Wie viele Maschinen betroffen sind, ist laut der Fachzeitschrift "kfz-betrieb"... [mehr]
Ford pusht Elektromobilität und autonomes Fahren mit Milliarden
Rund 4,3 Milliarden Euro investiert Ford bis 2020 in die Entwicklung und Produktion von Personenwagen und Nutzfahrzeugen, die entweder rein elektrisch fahren oder als Hybrid über einen Verbrennungs- und einen Elektromotor verfügen. Schon 2021 soll außerdem ein autonom fahrender Ford auf den Markt kommen. Wichtige Bausteine der Zukunftsstrategie sind auch der... [mehr]
Gegen Sekundenschlaf: Zum Nickerchen auf den Parkplatz
Wer beim Autofahren die Schafe zählen kann, ist schon auf dem Weg ins Abseits. Nicht ohne Grund hat Volkswagen für die renovierte Auflage des Bestsellers VW Polo den neu eingeführten Müdigkeitswarner in den Mittelpunkt seiner frischen Werbekampagne gerückt. Denn die Gefahr von akuter Müdigkeit am Steuer wird von vielen Menschen unterschätzt. Dabei ist schon... [mehr]
Rallye Dakar: Mini-Team besteht Bewährungsprobe
Das Debüt des Mini John Cooper Works Rally bei der berühmt-berüchtigten Rallye Dakar konnte sich sehen lassen. Auch wenn das deutsche X-raid-Team gegen die Wüsten-Buggys von Peugeot letztlich keine Chance hatte, fällt die Bilanz positiv aus. Alle drei neuen Minis kamen ins Ziel, was bei dieser Marathon-Rallye alles andere als selbstverständlich und von daher... [mehr]
VDA zu Trump: "USA schneiden sich ins eigene Fleisch"
Mit einer gewissen Besorgnis, aber auch mit ruhiger Besonnenheit, die auf Fakten und realistischer Einschätzung basiert, hat der Verband der Automobilindustrie auf die jüngsten Äußerungen des künftigen US-Präsidenten zu Strafzöllen reagiert. Danach bedroht Donald Trump deutsche Autos, die in Mexiko gefertigt werden, mit einem Einfuhrzoll von 35 Prozent. Dazu... [mehr]
Bad Mergentheim
- Leserbrief Zu "Ein Wert, den jeder bewahren möchte" (13. Januar)
Hierfür gilt anderes
Zahlen lügen doch, wenn sie bewusst oder unbewusst zur "Meinungsmache" benutzt werden. Sehr geehrter Herr Kramer, wenn Sie Zahlen nennen, die Sie zum Beweis für Ihre These heranziehen, dann sollten Sie zunächst einmal deren Richtigkeit prüfen. Hätten Sie dies gemacht, hätten Sie festgestellt, dass Sie eine Zahl angeben, die mit dem geplanten Bau von Wohnungen... [mehr]
- Vortrag Das Fuchslabyrinth bei Schmalfelden ist zwölf Kilometer lang und ungewöhnlich
Rätsel um eigenartige Höhle
Das so genannte "Fuchslabyrinth" ist eine Großhöhle unter Schmalfelden. Die Naturschutzgruppe Taubergrund stellt sie mit einem Vortrag und Filmen am Montag, 20. Februar, um 19.30 Uhr im Großen Kursaal Bad Mergentheim vor. Das Fuchslabyrinth unter Schmalfelden, einem Teilort von Schrozberg im Landkreis Schwäbisch Hall, ist eine der ungewöhnlichsten Höhlen... [mehr]
- Berufliche Schulen im Landkreis Vielfältige duale Ausbildungen für die "Karriere daheim"
Schülerzahlen weiter im Aufwärtstrend
Im Schuljahr 2016/17 steigen entgegen aller Prognosen die Schülerzahlen an den beruflichen Schulen im Kreis. Main-Tauber-Kreis. Diese prägen neben den allgemeinbildenden Schulen das Bildungsangebot im Landkreis. Standorte der beruflichen Schulen sind Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Wertheim. Schulträger ist der Main-Tauber-Kreis.Große BeliebtheitDie... [mehr]
Boxberg
- FC Bayern Fan-Club Spende an Vereine übergeben
Christbaumverkauf für einen guten Zweck
"Alle Jahre wieder": So lautete das Motto des FC Bayern Fanclub Assamstadt für den vierten Christbaumverkauf. Der komplette Erlös wurde wieder für wohltätige Zwecke gespendet. Der Verkauf von über 180 Weihnachtsbäumen war erneut ein sehr großer Erfolg, und der Verein stieß damit wieder auf sehr viel positive Resonanz. Der Gesamterlös betrug dieses Mal 1600... [mehr]
- 2. Boxberger Feuerzauber Viertklässler und ihre Schülerfirma "Event4you" hatten für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt
Die Feuerschalen spendeten wohlige Wärme
Trocken, herrlicher Schnee und nur wenige Minusgrade: Besser hätten die Rahmenbedingungen für den 2. Boxberger Feuerzauber am Freitagabend wohl nicht sein können. Da war es nicht verwunderlich, dass sich der Rathaushof schon frühzeitig mit einer großen Schüler- und Gästeschar füllte. Ein buntes Bild, denn überall sah man die bunten Leuchtschnüre und hellen... [mehr]
- Ehrung Verdiente Blutspender und erfolgreiche Sportlerinnen beim Neujahrsempfang ausgezeichnet
Engagiert für die Gemeinschaft
Der Neujahrsempfang der Gemeinde in der Festhalle in Hohenstadt war auch der würdige Rahmen, um verdiente und engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihren Einsatz in der Gesellschaft zu ehren. Neben zahlreichen Blutspendern wurden auch drei erfolgreiche Sportlerinnen von Bürgermeister Elmar Haas ausgezeichnet. Im Namen des Deutschen Roten Kreuzes würdigte der... [mehr]
- Neujahrsempfang der Gemeinde Ahorn Aufruf von Bürgermeister Elmar Haas für die Mitarbeit in Zukunftswerkstatt als Schwerpunktgemeinde
Gemeinsam an der Zukunft mitbauen
Die Zukunft der Gemeinde gemeinsam gestalten und dem Populismus entschieden entgegentreten: Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Ahorn gab sich Bürgermeister Elmar Haas kämpferisch. Ahorn. "Wir haben verlernt, wie Brüder zu leben", zitierte Ahorns Gemeindeoberhaupt Martin Luther King beim Neujahrsempfang, der am gestrigen Sonntag im kleinsten Ortsteil Ahorns, in... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Wölchingen In Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen / Anerkennung für geleistete Arbeit
Kameraden rückten zu 24 Einsätzen aus
Auf ein ereignisreiches Jahr blickten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wölchingen in ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Wölchingen. Es war ein einsatzreiches Jahr 2016 für die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Boxberg/Wölchingen. 24 Mal musste man zu Einsätzen ausrücken wie Abteilungskommandant Gerd Schlesinger in seinem Bericht bei der... [mehr]
- Infoveranstaltungen
Nachhaltigkeit ist das Ziel
Im Rahmen des Förderprogrammes "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung - Schillingstadt schafft Mitte" werden im Ortsteil Schillingstadt gezielt Maßnahmen zur Innenentwicklung erarbeitet. Die Gemeinde Ahorn möchte in diesem Rahmen Synergieeffekte nutzen und sich als Gesamtgemeinde um die mehrjährige Aufnahme als ELR-Schwerpunktgemeinde bewerben. Anerkannte... [mehr]
Buchen
- Gemeinsame Pressemittelung Umweltministerium und Landesärztekammer melden sich zum 10-Mikrosievert-Konzept zu Wort
"Schutz der Bürger ist gewährleistet"
"Die Ärztekammer Baden-Württemberg warne, dies sei auch auf deren Homepage nachzulesen, vor der Verteilung von Rückbaumaterial aus KKW auf Deponien im Land", war am Samstag in den FN in einer Stellungnahme der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises zu lesen. "Das geltende 10-Mikrosievert-Konzept gewährleistet den Schutz der Bürgerinnen und... [mehr]
- Treff zwischen den Jahren CDU-Stadtverband blickte auf 2016 zurück / Bildervortrag über Reise in die Lüneburger Heide
Alla-Hopp-Anlage der Höhepunkt
Zum traditionellen Treff zwischen den Jahren, der diesmal aus terminlichen Gründen erst nach den Feiertagen im neuen Jahr stattfand, trafen sich zahlreiche Mitglieder des CDU-Stadtverbands Buchen. Bürgermeister Roland Burger ging in seinem Grußwort auf das vergangene Jahr ein. Absoluter Höhepunkt und eine weitere Bereicherung für die Stadt Buchen war sicherlich... [mehr]
- Schach
Dreierspitze bei Tandemturnier
In der Schach-AG am Burghardt-Gymnasium fand ein Tandemturnier mit zwölf Teilnehmern statt. Gespielt wurde in Zweier-Teams mit Zehn-Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie und nach jeder der sieben Runden wurden die Mannschaften neu zusammengelost. Am Ende der sieben Runden lagen Kai Elancev, Lars Rögner und Mika Trunk (alle BGB) punktgleich mit fünf Zählern an... [mehr]
- Burghardt-Gymnasium Partnerschule der Badischen Landesbühne
Für jede Klassenstufe Theater zugänglich machen
Das Burghardt-Gymnasium Buchen schloss in diesem Schuljahr einen Kooperationsvertrag mit der Badischen Landesbühne ab. Deren umfassendes theaterpädagogisches Angebot soll in Zukunft fester Bestandteil der kulturellen Bildung von Schülern des Gymnasiums werden. Ziel ist es, ergänzend zum bisherigen Angebot, Theater für jede Klassenstufe zugänglich zu machen,... [mehr]
- Aktion "Sportvereint" der Dietmar-Hopp Stiftung TSV Buchen bekam als einer von 20 Vereinen einen Geldpreis in Höhe von 20 000 Euro
Gymnastikraum ein großes Stück näher
Die Aktion "Sportvereint" zum 20. Geburtstag der Dietmar-Hopp Stiftung beschert auch dem TSV Buchen einen Geldpreis in Höhe von 20 000 Euro. Buchen. Mit der Übergabe des Förderschildes seitens der Dietmar-Hopp Stiftung schlug der TSV Buchen ein weiteres erfolgreiches Kapitel in seiner Vereinsgeschichte auf. Damit würdigte die Stiftung das Engagement sowie die... [mehr]
- Im Joseph-Martin-Kraus-Saal
Kabarett mit Michael Quast
Nach den erfolgreichen Gastspielen mit Goethes "Faust I" sowie dem Schiller-Abend "Verrat, Verrat und hinten scheint die Sonne" dürfen sich Buchens Kabarettfreunde am Samstag, 21. Januar, um 20 Uhr im Joseph-Martin-Kraus-Saal auf ein Wiedersehen mit dem Entertainer Michael Quast freuen. Mit "Carmen à trois" steht dabei ein Hit der Opernliteratur auf dem Programm,... [mehr]
- Schäferhundeverein zog Bílanz Schutz- und Rettungshunde und die Ausbildung zum Familienhund stehen an erster Stelle
Werner Geier ist neues Ehrenmitglied
Der Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Bödigheim, hat seine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Bödigheim. Der Vorsitzende Friedrich Reichert zeigte nach dem Totengedenken an Pius Meixner in seinem Jahresrückblick die vielfältigen Vereinsaktivitäten auf. So wurden beispielsweise neben den monatlichen Mitgliederversammlungen mehrere Prüfungen für... [mehr]
Fussball
FussballD-Junioren-Hallenkreismeisterschaft-ZwischenrundeStaffel A: SV Osterburken - SG Götzingen/Alth./Schlierst. I 2:1 SG Buchen/Hettingen II - Mudau I 0:2 TSV Höpfingen - SG Erftal 1:0 SG Buchen/Hettingen II - SV Osterburken 0:1 SG Erftal - SG Götzingen/Alth./Schlierst. I 1:1 SG Mudau I - TSV Höpfingen 2:0 SV Osterburken - SG Erftal 1:0 TSV Höpfingen - SG... [mehr]
Fußball
- Fußball
Bruchsal gewinnt Schiri-Turnier
Zum ersten Mal seit 20 Jahren gewannen die Schiris des Kreises Bruchsal das traditionelle Hallenturnier der badischen Schiedsrichter. In der Angelbachtaler Sonnenberghalle steigerten sich Bruchsals Schiris von Spiel zu Spiel und gingenverdient als Sieger des 36. Schiedsrichter-Hallenturnieres hervor. Schärfster Konkurrent war der Titelverteidiger aus Pforzheim. In... [mehr]
Grünsfeld
- Bürgerbus Grünsfeld Bei der ersten Jahreshauptversammlung eine sehr positive Bilanz gezogen / Veränderungen im Vorstandsteam
Bisher mehr als 2600 Personen befördert
Eine mehr als positive Bilanz zogen die Mitglieder des Vereins Bürgerbus bei der ersten Jahreshauptversammlung. Grünsfeld. Die Zahlen sind beeindruckend: Mehr als 2600 beförderte Personen, rund 28 000 gefahrene Kilometer. Der Bürgerbus ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der ersten Jahreshauptversammlung seit der Gründung zogen die Vereinsmitglieder eine mehr als... [mehr]
Handball
- Handball Bad Mergentheim gewinnt Spitzenspiel knapp mit 26:25
SG-Männer machen es sich schwer
TV Bad Rappenau - SG Bad Mergentheim 25:26 Bad Mergentheim: Spannenberg (Tor), Braun, Ohr (3 Tore), Glowczak (7/davon 1 Siebenmeter), Denner, Vetter (7), Weiß, Völker, Hiob (5), Greif (1), Bergers (3), Mchaimech. Die Handball-Herren der SG Bad Mergentheim starteten mit einem schweren Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten der Kreisliga A, dem TV Bad Rappenau, in die... [mehr]
Hardheim
- Ordenfest der "Beesche" FG Waldstetten hat kein Prinzenpaar gefunden / Jahresorden beschäftigt sich mit dem Thema "Paragrafendschungel"
Für die närrischen Tage schon bestens gerüstet
"Beesche Hellau": Schon beim Einmarsch quittierte das komplett präsente "Beescheteam" das zündende Losungswort der Präsidentin Tina Sieber mit einer dreifachen Erwiderung. Hardheim/Waldstetten. Die schick herausgeputzten Gardemädchen mitsamt der ordinierten "Beesche" ließen bereits im Vorfeld der faschnachtlichen Hochtage erkennen, dass sie allesamt... [mehr]
- Hallenfußball Traditionelles Turnier in Höpfingen
Tag der Lokalderbys beim Gerig-Gedächtnisturnier
Höpfingen. Das Gottfried-Gerig-Gedächtnisturnier des TSV Höpfingen feiert am Samstag, 21. Januar, Jubiläum: Zum 25. Mal wetteifern Fußballmannschaften des Verwaltungsverbandes Walldürn-Höpfingen-Hardheim in Höpfingens Sporthalle um den von Martin Gerig gestifteten Pokal. Seit 1993 wird das Hallen-Meeting zu Ehren des 1989 verstorbenen TSV-Fußball-Idealisten... [mehr]
- Ordensfest "Lustige Vögel" Die Fastnachtsgesellschaft Schweinberg widmet ihren Jahresorden dem Projekt "Soccer-Court"
Zwischengas für die Kampagne gegeben
Ein Highlight der fünften Jahreszeit ist auch für die Fastnachtsgesellschaft "Lustige Vögel" Schweinberg das Ordensfest. Mit ihm startet die FG in die heiße Phase der Kampagne. Schweinberg. Im Gasthaus "Grüner Baum" wurde mit viel Humor Zwischengas für den weiteren Verlauf der närrischen Tage. Nachdem Vorsitzender Christian Würzburger mit dreifach donnerndem... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Verkehrskontrolle 38 Jahre alten Mann geschnappt
Berauscht unterwegs
Eine 38 Jahre alter Mann wurde am Freitag gegen 17.15 Uhr in Crailsheim in der Blaufelder Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nach seinem Führerschein befragt gab er zunächst an, diesen vergessen zu haben. Jedoch hatten auch hier Lügen kurze Beine und ihm wurde rasch nachgewiesen, dass er derzeit keine Fahrerlaubnis besitzt. Zudem wurde durch die... [mehr]
- Neujahrsempfang der Stadt Schrozberg Bürgermeisterin Jacqueline Förderer lobte den Gemeinschaftssinn der Bürger
Den Breitbandausbau im Fokus
Bürgermeisterin Jacqueline Förderer lobte in ihrer Ansprache beim Neujahrsempfang den Gemeinschaftssinn der Schrozberger und gab einen Ausblick auf ihre Vorhaben 2017. Schrozberg. "Zusammenkunft ist ein Anfang, Zusammenhalt ist ein Fortschritt, Zusammenarbeit ist der Erfolg." Dieses Zitat des Automobilherstellers Henry Ford hatte Schrozbergs Bürgermeisterin... [mehr]
- Freitag, 27. Januar Autorenlesung mit Babara Beuys
Maria Sibylla Merian wird kenntnisreich porträtiert
Barbara Beuys, promovierte Historikerin und Journalistin, arbeitete viele Jahre als Redakteurin unter anderem beim Stern, bei Merian und bei der Zeit. Als freie Autorin schreibt sie heute vorrangig Biografien, darunter über den Großen Kurfürsten, über Hildegard von Bingen, Annette von Droste-Hülshoff oder auch über die chinesische Dichterin Li Qingzhao. 2010... [mehr]
- "Konzert zum neuen Jahr" Mit dem Ansbacher Kammerorchester
Romantik für die Ohren
Ein musikalischer Höhepunkt am Anfang des Jahres stellt in Rothenburg seit einigen Jahren das "Konzert zum neuen Jahr" mit dem Ansbacher Kammerorchester dar. Zum achten Mal gastiert nun am 29. Januar das zum Sinfonie-Orchester verstärkte Ensemble in der Rothenburger Reichsstadthalle. Das Programm mit Tschaikowsky, Mahler und Schumann dürfte vor allem Liebhaber... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Jugendfußball Erste Mannschaft setzte sich im Finale am Samstag gegen die zweite Garnitur der Spielgemeinschaft durch
A-Junioren der SG Lauda sind Kreismeister
Mit der ersten Garnitur der Spielgemeinschaft (SG) Lauda(Grünsfeld/Wittighausen) gewann am Samstag in der Stadthalle in Lauda das spielstärkste Team den Futsal- Kreismeistertitel der A-Junioren im Fußballkreis Tauberbischofsheim und wurde damit auch seiner Favoritenrolle gerecht. Insgesamt acht Teams hatten die Vorrunde erfolgreich überstanden und ermittelten... [mehr]
- Narrenbaumaufstellung Traditionsfiguren Hexen, Bouze sowie "Herrle und Fräle" thronen wieder auf dem Marktplatz
Symbole der Laudaer Fasnacht grüßen
Der Narrenbaum in Lauda steht wieder. Die Strumpfkappen errichteten ihn am Freitagabend auf dem Marktplatz. Lauda. Wenn in Lauda allmählich die Tage wieder länger werden und die besinnliche Weihnachtszeit mit dem Dreikönigstag ihr Ende findet, muss auch der Weihnachtsbaum der Stadt endgültig vom Marktplatz weichen. Denn die Narrengesellschaft "Strumpfkapp Ahoi"... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Schießen
SV Schloßau I weiter ungefährdet
Der SV Schloßau I führt die Wertung der Luftpistolen-Kreisoberliga (Auflage) im Sportschützenkreis Buchen weiterhin ungefährdet an während um Platz zwei noch hart gekämpft wird. Der SV Altheim I verkürzte mit 859 Ringen im direkten Vergleich seinen Rückstand auf den KKS Osterburken I auf sechs Ringe. Bester Einzelschütze war mit 291 Ringen Bernd Thimm (SV... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Leader-Regionalmanagement
Anmeldung für Projektworkshop
Das Leader-Regionalmanagement des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber veranstaltet für alle interessierten Bürger und Bürgerinnen einen Workshop, die sogenannte Projektwerkstatt. Unabhängig davon, ob jemand bereits eine Leader-Projektidee hat oder nicht, sollen in thematischen Arbeitsgruppen neue, innovative Ideen und Ansätze für die Region entwickelt... [mehr]
Mosbach
- Regierungspräsidium Neue Managementpläne für Natura-2000-Gebiete
Öffentlichkeit in Projekt einbinden
Das Regierungspräsidium Karlsruhe erstellt vier neue Managementpläne für Natura 2000-Gebiete. Das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-GebietElzbachtal/Odenwald-Neckargerach ist mit dabei. Seit 2005 werden für alle im Regierungsbezirk Karlsruhe liegenden Natura 2000-Gebiete entsprechende Karten erarbeitet und anschließend mit den Partnern vor Ort umgesetzt. Seine... [mehr]
- Firma Mosca Abschlussfeier mit Ehrungen
Rückblick auf Jubiläumsjahr
Im Weihnachtsmarktstil mit Glühwein, Lebkuchenherzen und Eisstockschießen, feierte das Unternehmen Mosca zum Jahresabschluss zusammen mit allen Mitarbeitern der Standorte Waldbrunn und Muckental das erfolgreiche Geschäftsjahr 2016.25 Jahre im UnternehmenDoch nicht nur das Unternehmen gab Anlass zum Feiern - zehn Mitarbeiter wurden für 25 Jahre... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Preisskat-Turnier
Kartenspielen für den guten Zweck
Zum 28. Benefiz-Preisskatturnier zugunsten der Lebenshilfe Mosbach sind alle Skatfreunde der Region am Sonntag, 29. Januar 2017 in das Tagungs- und AusbildungsCenter des Kernkraftwerkes Obrigheim eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr, Saalöffnung um 13.15 Uhr. Auf die Sieger warten attraktive Geld- sowie Sachpreise im Wert von über 1500 Euro. Gespielt wird an... [mehr]
Niederstetten
- Traditionelles Rehessen Auftakt ins Doppeljubiläumsjahr "750 Jahre erste urkundliche Erwähnung" und "150 Jahre Gesangverein
"Reinsbronn ist alte und stolze Ortschaft"
Einen verheißungsvollen Start ins Doppeljubiläumsjahr hat der Creglinger Stadtteil Reinsbronn gefeiert. 2017 präsentiert sich das Dorf in seiner ganzen Vielfalt. Reinsbronn. Dem Ehegeschäft eines Archshofener Adligen hat Reinsbronn seine erste urkundliche Erwähnung zu verdanken. Das Schriftstück ist auf den 10. Dezember 1267 datiert. Ein "Crafto de... [mehr]
- Fußball AH-Hallenturnier des FC Creglingen am Samstag ausgetragen
Gastgeber holen gegen Niederstetten den Turniersieg
Bei dem am Samstag ausgetragenen Ü-32-Hallenfußballturnier in der Creglinger Sporthalle setzte sich im Endspiel die Mannschaft des Gastgebers FC Creglingen gegen den TV Niederstetten mit 5:2 Toren durch.Lange ausgeglichenDas Spiel war lange ausgeglichen und nach einem 2:2-Zwischenstand war dann die Creglinger Mannschaft der glückliche Gewinner gegen den... [mehr]
- Bäuerliche Botschafter
Hohenloher bei "Grüner Woche"
Mehr als 1200 Aussteller aus aller Welt werden vom 20. bis 29. Januar zur internationalen "Grünen Woche" erwartet - der größten Lebensmittelmesse der Welt. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall ist bereits zum 31. Mal in Berlin vertreten. Besucher können auf dem Stand der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft in der Tierhalle (Halle 25) in Berlin eine... [mehr]
- Reinsbronn Beim Rehessen kommunalpolitische Themen diskutiert / Bauplatzausweisung ein Schwerpunkt
Schnelles Internet auch für abgelegenstes Dorf
Fast 30 Jahre hat es gedauert, jetzt wird in Niedersteinach auch der Dorfteil rechts der Steinach saniert. Die Planung der rund 850 000 Euro teuren Wohnumfeldmaßnahme soll im Frühjahr präsentiert, die Baumaßnahme dann in den Jahren 2017/2018 realisiert werden. Das war eine der guten Nachrichten beim Rehessen in Reinsbronn. Die zweite: In ganz Creglingen hält... [mehr]
Regionalsport
- Allgemein Auch ohne Fußball-WM und Olympische Spiele wird 2017 auf nationaler und internationaler Ebene allerhand geboten sein
Ein interessantes Sportjahr mit vielen Höhepunkten
Das Sportjahr 2017 hält auch ohne Olympische Spiele im vergangenen Jahr in Rio viele Höhepunkte über das gesamte Jahr verteilt parat - wichtige Spiele bzw. Wettkämpfe (als Welt- oder Europameisterschaft, Weltcups etc.) für die Athletinnen und Athleten auf der einen Seite sind interessante Events für alle Sportinteressierten und laden zum Besuch der... [mehr]
- Basketball
Kevin Tiggs bleibt in Crailsheim
Kevin Tiggs geht weiterhin für den Basketball-Zweitligisten Crailsheim Merlins auf Korbjagd. Der 32-jährige Flügelspieler war im Dezember zu den Zauberern gestoßen und hatte zunächst einen Vertrag bis Mitte Januar erhalten. Dieser wurde nun bis zum Saisonende verlängert. "Kevin Tiggs hat überzeugend eingeschlagen, daher wollten wir ihn natürlich unbedingt... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
Die Sieger kommen zurück
Normalerweise treten Tennis-Profis eher in Sportsachen auf. Die beiden Spieler Novak Djokovic und Angelique Kerber hatten sich am Freitag aber schick gemacht. Mit zwei großen Pokalen stellten sie sich in Melbourne für Fotos zusammen. Die Stadt liegt weit weg von uns im Land Australien. Dort beginnt am heutigen Montag eines der vier wichtigsten Turniere der Welt.... [mehr]
Rosenberg
- Ordensfest in Rosenberg Fünfte Jahreszeit im Gasthaus "Löwen" eröffnet / Termin für den "Säuliball" ist der 18. Februar
Nur Unikate beim Jahresorden
Die "Rouschebercher Milchsäuli" rüsten sich für die Fastnachtskampagne. Mit dem traditionellen Ordensfest im Gasthaus "Löwen" eröffneten die "Säuli" die fünfte Jahreszeit in der Baulandgemeinde. Rosenberg. Vorsitzender Klaus Wild begrüßte die muntere "Säulischar" mit einem dreifachen "Hujagagga".Viele VeranstaltungenBesondere Grußworte richtete der... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball Beim Allstar-Day der BBL in Bonn wirkten auch zwei Würzburger mit / Große Stimmung beim Dunking- und beim Drei-Punkte-Contest
Flugshow von Ulmer endet im Halbfinale
So muss ein Allstar-Game der Basketball-Bundesliga (BBL) laufen: Am Anfang dominierten Highlights, vor allem dank des aus Würzburg stammenden Maxi Kleber, der sich nachträglich für den Telekom Basketball Dunk-Contest zu bewerben schien. Am Ende ging es in die Crunchtime - dank Philipp Schwethelm: Der Flügelspieler der EWE Baskets Oldenburg hatte schon am... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Neues Angebot für Senioren "Tagsüber bei Freunden" lautet das Motto der Tagespflege, die jetzt im Haus Heimberg gestartet ist / Ehemalige Pflegedienstleiterin Sigrid Kister ist Leiterin
Betreuung und täglich ein reichhaltiges Mitmach-Programm
Beschwingt hängt Sigrid Kister hier einen Vorhang auf, ordnet dort ein paar Bücher ins Regal ein und stellt abschließend noch eine Vase mit duftenden Rosen auf den Tisch im Gemeinschaftsraum. Noch schnell die Stühle zurechtrücken und die Decken auf den Betten und Massagesesseln im Ruheraum glattstreichen. Das Mittagessen ist bestellt; auch genügend Getränke... [mehr]
- Neujahrsempfang der CDU Main-Tauber-Kreis Kreisvorsitzender Wolfgang Reinhart zog erste Bilanz der Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung
Deutschland als Innovationsregion
Beim Neujahrsempfang der CDU Main-Tauber-Kreis zog Professor Dr. Wolfgang Reinhart eine erste Bilanz der Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung. Tauberbischofsheim. "Deutschland ist Europas Innovationsregion Nr. 1. In der Bundesrepublik. Insbesondere in Baden-Württemberg geht es uns so gut wie nie zuvor. Erstmals seit 35 Jahren steigt in Deutschland die... [mehr]
- TSV-Turnabteilung
Gesundheits-Special "Fit im Rentenalter"
Bei ihrem dritten Gesundheits-Special nimmt die Turnabteilung des TSV 1863 Tauberbischofsheim Menschen in den Blick, die ihre aktive Arbeitsphase beendet haben. "Fit im Rentenalter" lautet das Motto am Samstag, 22. Januar, von 14 bis 17 Uhr im Winfriedheim. Zertifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter werden die Vielfalt des Angebots vorstellen. Darüber hinaus... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Rücksichtsloses Überholmanöver
Eine 39-Jährige, die am Samstag gegen 18 Uhr mit ihrem Pkw VW Passat, mit ihrer Tochter auf dem Beifahrersitz, unterwegs war, wurde von einem entgegenkommenden Pkw-Lenker, der trotz Gegenverkehrs überholte, erheblich gefährdet. Die aus Höpfingen stammende Frau fuhr auf der B 27 von Hardheim in Richtung Königheim, als es auf Höhe eines großen Parkplatzes... [mehr]
- aim-Sprachenwoche
Von Argentinien bis nach Europa
Das neue Programm der aim-Sprachenwoche ist erschienen. In den Faschingsferien dreht sich bei der aim alles um die Sprachen dieser Welt. Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Klassenstufen können von 1. bis 3. März neue Sprachen und Kulturen kennenlernen oder Sprachkenntnisse weiter ausbauen und verbessern. Grundschüler reisen in das ferne Südamerika... [mehr]
Testberichte
Iveco Eurocargo 150 E 28: Ausgezeichnet, und keiner guckt hin
Wollen wir wetten? Davon hat kaum jemand Notiz genommen. Der Eurocargo von Iveco durfte noch bis zum Jahresende den Schriftzug "Truck of the Year 2016" tragen - aber wen interessiert's? So richtig neu sieht der Eurocargo mit dem breiten Grinsen im Kühlergrill ja gar nicht aus. Und: Wie viele Facelifts oder Aufwertungen hat der schon hinter sich? Auf jeden Fall eine... [mehr]
Walldürn
- Mitgliederversammlung Abteilungswehr Gottersdorf zog Bilanz / Zwei Einsätze und zwölf Übungen absolviert
"Tragende Säule für die örtliche Gemeinschaft"
Zweimal musste die Abteilungswehr Gottersdorf im vergangenen Jahr zu Einsätzen ausrücken. Dies berichtete Abteilungskommandant Martin Bodirsky in seinem Jahresrückblick am Freitagabend im Feuerwehrgerätehaus in Gottersdorf. Insgesamt bestehe die Abteilung aktuell aus 24 Feuerwehrmännern und einer Feuerwehrfrau, darunter drei Alterskameraden und ein Jugendlicher... [mehr]
- FN-Serie Walldürner Straßennamen (Teil 18) Josef Schirmer hat Wissenswertes und Interessantes zusammengetragen
Die Enge spiegelt sich im Namen wider
Die Straßennamen einer Stadt sagen viel aus über ihre Bewohner und ihre Geschichte. Sie erinnern an verdienstvolle Bürger, an Dichter, Lehrer, Musiker, Politiker, Schriftsteller und Theologen. Manche erinnern an uralte Flurnamen, andere erhielten die Namen der Nachbargemeinden oder befreundeter Städte. Neben diesen und anderen Straßennamen kommen in Walldürn... [mehr]
- St. Kilian Walldürn
Viele Wünsche wurden wahr
Mitarbeiter von Audi in Neckarsulm und der Lidl-Regionalgesellschaft Waldenburg haben bei den Bewohnern des Kinder- und Jugendheims St. Kilian für leuchtende Augen gesorgt. Aufgrund der großen Spendenbereitschaft der Belegschaften beider Unternehmen wurden für die Kinder und jungen Flüchtlinge zahlreiche Wünsche wahr. Bereits zum vierten Mal machte sich einer... [mehr]
- Odenwaldklub Aktuelle Ausgabe der "Dorflinde"
Wallfahrt das Top-Thema
Als Top-Thema der neuesten Ausgabe des Wandermagazins "Die Dorflinde" für Januar bis März hat der Odenwaldklub das zwei Seiten umfassende Thema "Die Wallfahrt nach Walldürn früher und heute" gewählt. Das Titelbild zeigt eine große Pilgergruppe auf dem Weg zum "Heiligen Blut" nach Walldürn. Die Autorin stützt sich in ihrem Artikel auf die Verfasser... [mehr]
Weikersheim
- Firma Heidinger, Harthausen Betriebsfeier mit Ehrungen verdienter Mitarbeiter
Der Blick geht optimistisch nach vorn
Die Firma Heidinger, KfZ- Werkstatt und Transporte, Harthausen, hatte die Mitarbeiter zur Betriebsfeier aufgerufen, die in die Räumen der Destillerie Geiger stattfand. Im Rahmen dieser Feier ehrte Firmenchef Gebhard Heidinger einige Mitarbeiter für langjährige Firmentreue. Rückblickend sprach Firmenchef Gerbhard Heidinger von einen wirtschaftlich guten... [mehr]
- Modellsportclub Röttingen Der Verein beging mit einem Festabend in der Tauberstadt seinen 50. Geburtstag
Vom "Freiflug" zu den "Ferngesteuerten"
Vor 50 Jahren, am Nachmittag des etwas trüben 17. Januar 1967, wurde der Modellbauclub (MBC) Röttingen aus der Taufe gehoben. Röttingen. Dazu trafen sich im Wartezimmer von Dr. Helmut Gura die Bastelbesessenen Karl Gessner, Rudi Gessner, Michael Gura, Hermann Hofmann, Werner Hofmann, Josef Michel, Josef Schiller, Wolfgang Stephan und Hans Stumpf. Zum ersten... [mehr]
- Kabarett Thomas Schreckenberger will Licht ins Dunkel bringen
Wem kann man noch trauen?
"Ene,mene, mu -wem traust du?", fragt Thomas Schreckenberger am Freitag, 3. Februar, in seinem neuesten Kabarettprogramm. Der vielfach ausgezeichnete Kabarettist stellt eindeutig die Vertrauensfrage. Wem kann man heutzutage noch vertrauen?, will Thomas Schreckenberger wissen. Ein paar wenige vertrauen noch den Politikern oder den Medien und ganz Naive, so meint der... [mehr]
Wertheim
- Vhs-Film Roxy Kino zeigt morgen und am Mittwoch "Paterson" von Jim Jarmusch
Ein Mann lebt die Poesie des Alltags
Die Wertheimer Volkshochschule beginnt das neue Kinojahr mit einer Tragikomödie aus der Feder von Kult-Regisseur Jim Jarmusch über einen stillen Busfahrer und Dichter. Der Mann, Paterson mit Namen, hat täglich dieselbe Routine. Er wacht morgens genau um viertel nach sechs auf und küsst seine schwangere Frau Laura. Danach geht er auf die Arbeit und fährt mit... [mehr]
- Konzert Schüler der Jugendmusikschule Wertheim stellten ihre Beiträge für den Regionalentscheid beim Wettbewerb Jugend musiziert in Schwäbisch Hall vor
Generalprobe mit sehr guten Leistungen
Ihr Können unter Beweis stellten junge Musiker, die beim Wettbewerb Jugend musiziert teilnehmen und ihre Beiträge bei einem Konzert im Barocksaal des Rathauses vorstellten. Wertheim. "Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance", hatte einst der Geiger Yehudi Menuhin festgestellt. Sein Zitat, das sich auf dem Programm des ersten... [mehr]
- Leserbrief An die Kümmerer, Berater und Entscheider der Stadt Wertheim
Haarsträubende Defizite im Bestand
Was ist denn nun eigentlich mit dem "Baugebiet" altes Krankenhaus? Seit vielen Jahren ist bekannt, dass das alte Krankenhaus dem Erdboden gleich gemacht wird, hat diese Zeit denn nicht gereicht um einen Planung zu erstellen? Spätestens nach dem Krankenhaus-Umzug hätte der Bagger zum Abriss dieses Gebäudes schon vor Ort stehen müssen und die ersten Zukunftspläne... [mehr]
- Glasmuseum Im Haus in der Mühlenstraße 24 gilt es auch in diesem Jahr, faszinierende Einblicke in den Facettenreichtum des uralten Werkstoffs Glas zu geben
Kostbarkeiten und Kurioses entdecken
Das Glasmuseum Wertheim ist Anziehungspunkt, um einen Blick auf den Facettenreichtum dieses uralten Werkstoffs zu werfen. Auch in diesem Jahr wird wieder einiges geboten. Wertheim. Glas ist Alltag, Glas ist Kunst, Werkstoff, Preziose. Zudem ist Glas aus dem Leben nicht wegzudenken. Die Möglichkeiten, mit Glas zu wohnen, zu arbeiten und kreativ zu wirken, sind so... [mehr]
- Ratgeber Gesetzliche Unfallversicherung haftet bei Unfällen auf dem Weg zur Arbeit - aber es gibt Ausnahmen
Kurzer Umweg, kein Schutz
Mal schnell vor der Arbeit mit dem Auto zum Bäcker, die Augen sind noch müde und das Stoppschild übersehen - schon ist ein Unfall passiert. Weil der Zusammenstoß ja auf dem Arbeitsweg passiert ist, übernimmt die Kosten die gesetzliche Unfallversicherung, so die gängige Meinung. Allerdings gilt: "Gemäß Sozialgesetzbuch ist der Arbeitsweg die direkte Strecke... [mehr]
- Die Wertheimer Superintendenten (Teil 2) Michael Höfer war der erste Main-Tauber-Städter in diesem Amt
Oberste Kirchenstelle war nicht immer leicht zu besetzen
Mit Einführung der Reformation wurde in Wertheim - wie auch in anderen Territorien - das Amt des Superintendenten geschaffen. Als Dritter übernahm Peter Knobla(u)ch (1541 bis 1547) dieses Amt. Er stammte von Sommerach und wurde 1498 in Leipzig immatrikuliert, fungierte 1512 als Frühmesser und 1516 als Altarist in Lauda. Zugleich war er 1519 Dekan des Landkapitels... [mehr]
Würzburg
- Ursache noch unklar Feuer in Wohnung ausgebrochen
76-Jähriger stirbt bei Brand
Ein 76-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses ist am Samstagmittag bei einem Feuer in seiner Wohnung ums Leben kommen. Der Senior erlitt bei dem Zimmerbrand so schwere Verletzungen, dass die Feuerwehr den Mann tot in seiner Wohnung fand. Die Ermittlungen, insbesondere zur Ursache des Brandes, hat die Kripo Würzburg bereits übernommen. Der Brand in einem... [mehr]
- Drogen und Alkohol
Lebensgefährliche Mischung
Der Konsum von Drogen und Alkohol wurde einem Pärchen fast zum Verhängnis. Ein 26-jähriger Mann und seine 23-jährige Begleiterin wurden am Sonntag gegen 1.15 Uhr in der Domstraße von einer Streifenbesatzung völlig hilflos, desorientiert und apathisch angetroffen. Aus diesem Grunde wurde der Rettungsdienst verständigt. Noch während der Erstversorgung durch die... [mehr]
- Kriminalität Streit eskaliert / Drei Tatverdächtigte festgenommen
Mit Messer auf einen 25-Jährigen eingestochen
Ein 25-Jähriger hat am Samstagnachmittag bei einer Auseinandersetzung Stichverletzungen am Oberkörper erlitten. Der aus Syrien stammende Mann wurde mit schweren Verletzungen in eine Würzburger Klinik gebracht. Die Würzburger Polizei nahm im Rahmen einer Großfahndung drei Tatverdächtige fest und ermittelt gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft wegen versuchten... [mehr]
- "Vom Teufel verfolgt"
Verwirrte Person auf dem Hausdach
Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Zellerau meldete am Freitagmorgen eine nur mit Unterwäsche bekleidete Person auf dem Dach seines Wohnhauses. Hierbei handelte es sich um ein rund zehn Meter hohes Haus mit steilem Ziegeldach. Zu der Tageszeit herrschte starker Wind und Temperaturen um 0 Grad Celsius mit Schneefall. Bei der Person handelte es sich um einen... [mehr]