Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Neujahrskonzert am Sonntag
Mischung aus Klassik und Pop
Traditionell beginnt die Konzertgemeinde das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert. Mit Klassik und Crossover gastieren die Schlesischen Kammersolisten im Adelsheimer Kulturzentrum. Und gerade die vielseitige Mischung aus Klassik und Pop machen das Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Auf dem Programm stehen die Serenade G-Dur - "Eine kleine Nachtmusik" von Mozart... [mehr]
- Arbeitskreis "Flüchtlingsbegleitung" Kontinuierlicher Einsatz wurde bereits mehrfach gewürdigt und ausgezeichnet / Ehrenamtspreis erhalten
Mitarbeiter wissen: Helfen macht glücklich
Besonderes Lob für seine kontinuierliche und erfolgreiche Arbeit erfuhr der Seckacher Arbeitskreis "Flüchtlingsbegleitung" bei einem "Dankeschön"-Abend. Seckach. Nicht nur in der Neujahrsansprache von Bürgermeister Thomas Ludwig wurde diese ehrenamtliche Leistung gewürdigt, sondern darüber hinaus durch Landrat Dr. Achim Brötel mit dem Ehrenamtspreis, den... [mehr]
Aschaffenburg
- Brand in Mehrfamilienhaus
74-Jähriger erliegt seinen Verletzungen
Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am Freitagmorgen in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Drei Bewohner, darunter auch ein Schwerstverletzter, wurden von den Einsatzkräften ins Freie gebracht. Für den 74-Jährigen kam jedoch jede Hilfe zu spät. Er erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Kurz vor 6 Uhr war die Mitteilung... [mehr]
Bad Mergentheim
- Kursaal Bad Mergentheim "Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" gastiert mit ihrem neuen Programm
"Heut' nemme ond morga net glei"
"Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle" gastiert mit ihrem neuen Programm "Heut' nemme ond morga net glei" am Samstag, 28. Januar, 19.30 Uhr, im Kurhaus-Großer Kursaal Bad Mergentheim Da sag noch einer, die Schwaben könnten nix außer "schaffa"! Nein, die neue Tour der "Stumpfes" versinnbildlicht wie kein anderes Bühnenprogramm aus den mittlerweile insgesamt 25... [mehr]
- Am 16. März
Ausbildung der Ausbilder
Das IHK-Zentrum für Weiterbildung (ZfW) veranstaltet im März und April Ausbilderlehrgänge zur Vorbereitung auf die Ausbilder-Eignungsprüfung in verschiedenen Zeitmodellen in Bad Mergentheim. Als Vollzeit-, Wochenend-, und Kompaktkurs. Ein Informationsabend zum gesamten Seminar- und Lehrgangsangebot findet am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im... [mehr]
- CDU-Stadtverband
Bad Mergentheim und die Flüchtlinge
Seit vielen Monaten beschäftigen sich diverse Gremien, Ämter, Bürger und sehr viele engagierte Ehrenamtliche mit der Flüchtlingsfrage und deren Beantwortung. Kein Tag vergeht, wo in den Medien nicht dieses Thema zur Sprache kommt und darüber berichtet wird. Wie soll es weitergehen? Der CDU-Ortsverband/-Stadtverband konnte den Ersten Landesbeamten im... [mehr]
- Leserbrief Zur Struktur der örtlichen Wirtschaft und zum Konsumverhalten der Bürger
Das Wohl der Innenstadt höher achten
Sind wir noch mündige Bürger - oder nicht? Wenn wir uns nicht dagegen wehren, werden uns die Filialisten in unserer Stadt vollends überrollen. Und was zählen dann noch die echten Händler, die jeden Kunden mit Namen kennen? Diese sind wichtige Steuerzahler! Ein großer Teil unserer Lebensqualität-Erhalter wird angegriffen. Im Gegensatz zu Filialisten sind die... [mehr]
- Welcome Center Heilbronn-Franken Einrichtung vom Wirtschaftsministerium auch künftig gefördert
Fachkräfte im Land halten
Pünktlich zum Jahresende 2016 teilte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit, dass die baden-württembergischen Welcome Center auch 2017 mit einem Fördervolumen von insgesamt 923 000 Euro seitens des Landes unterstützt werden. Damit sei die Fortführung der erfolgreichen Arbeit der vier Mitarbeiter des Welcome Centers Heilbronn-Franken ebenfalls... [mehr]
- Grundschule am Engelsberg Markelsheim Förderverein freut sich mit Schülern und Lehrern
Gelungene Bündelung von Spendern und Projekten
Der Förderverein der Grundschule am Engelsberg Markelsheim ermöglicht zum Start des neuen Jahres eine Steigerung der Attraktivität des Schulhofs durch eine Erweiterung mit Kletter- und Balancierelementen. Durch Spendengelder vom Spendenprojekt "wir-für-hier" der Volksbank Main-Tauber in Höhe von 560 Euro, eine Privatspende von Ralf Landwehr über 500 Euro und... [mehr]
- Kabarett zum Jubiläum
Katholischer Frauenbund feiert
Im Rahmen seines Jubiläumsprogrammes veranstaltet der Katholische Frauenbund, Zweigverein Bad Mergentheim, einen Kabarettabend mit der Kabarettistin Marlies Blume am Freitag, 12. Mai, um 19 Uhr im Johannessaal des Katholischen Gemeindehauses. Mit ihrem aktuellen Programm "Frau + Mann = ?" zeigt sich die schwäbische Kabarettistin ein bisschen von ihrer bissigen... [mehr]
- Kliniken Dr. Vötisch Rückblick auf arbeitsintensives Jahr und Ehrungen von verdienten Mitarbeitern / Patientenbefragung bestätigt Kompetenz
Mehr Investitionen durch stabile Lage
Ein Rückblick auf das Jahr, ein Ausblick auf 2017, Ehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit sowie besinnliche und heitere Beiträge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen im Mittelpunkt der Jahresabschlussfeier in den Kliniken Dr. Vötisch. In ihrem Rückblick konnte Geschäftsführerin Barbara Dosch-Funk auf ein wirtschaftlich erfolgreiches, aber... [mehr]
- Kleinkunst-Reihe der Stadt Bad Mergentheim Fortsetzung am 27. Januar / "Ensemble Weltkritik"
Scharfzüngiges und kurzweiliges Kabarett
Das "Ensemble Weltkritik" tritt am Freitag, 27. Januar, im Rahmen der städtischen Kleinkunstreihe im Kulturforum (Hans-Heinrich-Ehrler-Platz) auf. Um 19.30 Uhr präsentieren Bettina Prokert und Maxim Hofmann dort ihr Programm "Des Wahnsinns fetter Beutel - alles muss rein!" Die umgeschulten Shopping-Strategen Silke Sumpf-Pretzsch und Thomas Lühmlich laden mit dem... [mehr]
- Ju Jitsu Abteilung Selbstverteidigung für Kinder
Starke Kinder schützen sich
"Starke Kinder schützen sich" ist das Motto des Kindertrainings der Ju Jitsu-Abteilung des TV Bad Mergentheim. Jeweils montags um 18 Uhr können Kinder im Alter zwischen acht und 13 Jahren in die Turnhalle der Eduard-Mörike-Schule in der Au kommen, um Gewaltprävention, Selbstbehauptung und natürlich Selbstverteidigung zu erlenen. Nur geschulte Kinder, die... [mehr]
- Minister Peter Hauk warnt Nach dem Orkantief aufpassen
Wälder meiden
Aufgrund der Folgen von Orkantief "Egon" sollte in den kommenden Tagen auf Waldbesuche verzichtet werden. "Das Orkantief hat dafür gesorgt, dass in den Wäldern Bäume umgestürzt sind oder Baumkronen beschädigt wurden. Selbst bei leichtem Wind können sich nun Äste plötzlich lösen und herabfallen. Wegen dieser Gefahr und da Waldwege durch umgestürzte Bäume... [mehr]
Warum denn in die Ferne schweifen?
Kommt mir der Begriff "Pisa" in den Sinn, denke ich zwangsläufig an die schulischen Leistungen vieler unserer Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Altersstufen. Denn die lassen bekanntlich in einigen Fächern, im internationalen Vergleich, zu wünschen übrig. Die Kultusminister der einzelnen Bundesländer zerbrechen sich deswegen seit geraumer Zeit... [mehr]
Boxberg
- Unhaltbare Zustände in einem privaten Stall im Main-Tauber-Kreis Der Fall des Wallachs Amour schlägt hohe Wellen
"Solch ein Tier sah ich noch nie zuvor"
Eine junge Frau läuft mit einem Pferd über ein schneebedecktes Feld. Ein ganz normales Bild. Eigentlich - und doch wieder nicht. Denn ohne die Frau wäre das Pferd höchstwahrscheinlich tot. Main-Tauber-Kreis. Das Pferd heißt Amour, so taufte es Yvonne Gutsche, der das Tier wohl sein Leben zu verdanken hat. Früher hörte es auf den Namen Carlos. Es stand mit... [mehr]
1073 Euro gesammelt
Die Sternsinger Linda Gulden, Annika Müller, Anna-Lena und Julian Remar sowie Leah und Lara Schubert machten sich am Dreikönigstag in Schweigern auf den Weg, um für die Aktion Dreikönigssingen 2017 Geld für Kinder in Kenia zu sammeln. Mit dem Lied "Im Namen des Vaters sind wir hier" brachten sie den Segen der Weihnacht in die Haushalte in Schweigern. Am Ende des... [mehr]
Benefizkonzert morgen in der Bonifatius-Kirche
Die Kapelle des Musikvereins Schweinberg unter der Leitung von Luk Murphy spielt am morgigen Sonntag ein Konzert zugunsten von Netzwerk Familie. Veranstalter ist die katholische Kirchengemeinde. Beginn ist um 18 Uhr in der Bonifatius Kirche, Kapellenstraße, in Tauberbischofsheim. Auf Initiative des Dirigenten und Musikverlegers präsentiert Yann Wienand aus... [mehr]
- Kulturkirche
Krishn Kypke gibt Konzert
Das erste Konzert zu Beginn des Jubiläumsjahres der Kulturkirche Unterschüpf findet am Sonntag, 22. Januar, um 18.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Lengenrieden statt. Es ist Musik, die vom Unterwegssein erzählt. Der in Deutschland geborene Gitarrist Krishn Kypke bereiste nach seinem Musikstudium Länder wie Indien, China, Malaysia und Usbekistan. Er lernte... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Kupferkabel aus Container gestohlen
Eine Kabeltrommel mit etwa 200 Kilogramm reinem Kupferkabel entwendeten unbekannte Täter bei einem Einbruch in Schweigern. Zwischen dem 22. Dezember und dem 12. Januar brachen die Unbekannten einen Container auf, der auf einem Parkplatz in der Adelbert-Hofmann-Straße abgestellt war. Aus diesem entwendeten sie offenbar gezielt die schwere Kabeltrommel samt Kabel.... [mehr]
Buchen
- Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises Kreis ist für Entsorgung des Rückbaumaterials vom Kernkraftwerk Obrigheim zuständig
"Material gilt nicht mehr als radioaktiv"
Die geplante Anlieferung von Rückbaumaterial aus dem Kernkraftwerk Obrigheim und die damit verbundene Kundgebung von "Bigmueg" ruft nun auch die AWN auf den Plan. "Bigmueg" (Bürgerinitative gegen Müllgestank Buchen) hat Bedenken gegen die Einlagerung und ruft deshalb die Bevölkerung aus dem gesamten nördlichen Neckar-Odenwald-Kreis dazu auf, sich an der... [mehr]
- Spielvereinigung Hainstadt Schülerspieler zeigten Können
Neue Meister im Tischtennis
Zum Abschluss der Spielrunde trugen die Schülerspieler der Spielvereinigung Hainstadt ihre Vereinsmeisterschaften in der Schulsporthalle aus, wobei in spannenden Gruppenspielen der neue Vereinsmeister ermittelt wurde. Es siegte Marco Gramlich vor Christopher Preuhs und Fatih Bekpen. Für den Doppelwettbewerb wurden die Paarungen ausgelost. Das Duo David Herberich... [mehr]
FC Würzburger Kickers
- Fußball Die Würzburger Kickers gewinnen ihr zweites Testspiel während des Trainingslagers in Marbella gegen den belgischen Erstligisten Royal Excel Mousron / Hollerbach auf "Sichtungstour"
Sascha Traut macht auf sich aufmerksam
FC Würzburger Kickers - Royal Excel Mouscron 3:0 Würzburg: Wulnikowski - Karsanidis, Fröde, Weil, Kurzweg - Daghfous, Lagos, Benatelli, Müller - Soriano (50. Traut), Nagy. Tore: 1:0 Benatelli (64., Foulelfmeter), 2:0, 3:0 (71., 78.), Traut. - Zuschauer: 50. Drei Spiele in zwei Tagen: Kickers-Trainer Bernd Hollerbach war am Donnerstag ganz schön unterwegs.... [mehr]
Fränky
- Monika Häuschen "Warum schimpfen Spatzen?" lautet der Titel einer neuen Hörspielfolge
Die FN verlosen drei CDs
"Warum schimpfen Spatzen?" Wer sich das schon immer gefragt hat, findet in der gleichnamigen neuen "Die kleine Schnecke Monika Häuschen"-Hörspielfolge (Universal Music Family Entertainment/Karussell) ebenso fundierte wie lustige Antworten. Wer klein ist, muss eben umso lauter schimpfen, damit er beachtet wird! Das kommt Schorsch, dem Regenwurm, sehr bekannt vor.... [mehr]
Olaf und der Riesen- Schneemann
Allein sein Schal misst etwa acht Meter. Untersetzer für Blumentöpfe bilden die Knöpfe. Außerdem hat dieser Riesen-Schneemann einen meterlangen Besen bei sich. Die Figur steht am Rande eines kleinen Ortes im Bundesland Sachsen. Insgesamt ist der Schneemann fast sieben Meter hoch. Das ist etwa so groß wie drei Erwachsene übereinander. Gebaut haben die große... [mehr]
Fußball
- Fußball
Seminare des BFV
Der Badische Fußballverband (BFV) bietet derzeit Seminare für die Spielbetrieb-Verantwortlichen seiner Vereine an. Das Seminar für die Herren-Verbands- und Landesligen findet am Samstag/Sonntag, 21./22. Januar, in der Sportschule Schöneck statt. Mitarbeiter im Frauen- und Mädchenspielbetrieb können sich am Freitag/Samstag, 3./4. Februar, informieren. Die... [mehr]
Handball
- Handball Viele Teams des TSV Buchen sind am Wochenende im "Hexenkessel" im Einsatz
Frauenteam will Platz eins verteidigen
Das Handballjahr 2017 beginnt für den TSV Buchen in der heimischen Sport- und Spielhalle sowohl mit Jugend- als auch mit Seniorenspielen. Den Anfang macht heute die männliche D-Jugend. Sie trifft auf den Tabellenzweiten TV Mosbach. Die Mannschaft von Simon Wawatschek selbst liegt auf Rang drei. Los geht es um 13 Uhr. Ab 14.30 Uhr startet die männliche C-Jugend ins... [mehr]
- Handball TV Kirchzell tritt in Coburg nicht in Bestbesetzung an
Sorge wegen Fingerbrüchen
In der 3. Handballliga reist der TV Kirchzell zum Auswärtsspiel nach Coburg. Die Partie findet am morgigen Sonntag um 16 Uhr statt. Nach dem Unentschieden gegen Groß-Umstadt und dem verdienten Sieg gegen Springe Ende des letzten Jahres geht man beim TV Kirchzell mit Selbstvertrauen in die zweite Saisonhälfte. Allerdings müssen in Coburg zwei Ausfälle verkraftet... [mehr]
Hardheim
- Freundes- und Förderkreis "Unser Krankenhaus" FN-Interview mit Robert Lutz und Fritz-Peter Schwarz / Verein wurde 2002 gegründet
Alles zum Wohle des Krankenhauses
Vor 15 Jahren wurde der Freundes- und Förderkreis "Unser Krankenhaus" in Hardheim gegründet. Seitdem hat sich einiges getan, über 600 000 Euro wurden investiert. Hardheim. Wo stünde das Hardheimer Krankenhaus heute ohne den Freundes- und Förderkreis "Unser Krankenhaus"? Allein die Summe von 600 000 Euro, die seit der Gründung im Jahr 2002 gespendet worden ist,... [mehr]
- Kirchenchor Höpfingen Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf ein Jahr mit vielen geselligen Ereignissen und Proben / Vorstandsteam bestätigt
Bekannte Lieder aufgefrischt und neue einstudiert
Der katholische Kirchenchor der Pfarrgemeinde St. Ägidius gestaltete auch im Kirchenjahr 2015/16 gemäß seinem Auftrag "Zur Ehre Gottes und zur Freude und Erbauung der Kirchenbesucher" die Gottesdienste bei Hochfesten durch seinen erfrischenden Gesang und erwies sich damit als eine wichtige Säule und ein Kulturträger im kirchlichen Leben der Gemeinde.Zufriedene... [mehr]
- Ökumenische Bibelwoche
Eine feste Tradition zum Jahresbeginn
Tradition hat in Hardheim zum Jahresbeginn die Ökumenische Bibelwoche. Heuer stehen "Geschichten vom Suchen und Finden" aus dem Evangelium nach Matthäus im Vordergrund. Auftakt wird der Eröffnungsgottesdienst in der evangelischen Pfarrkirche am morgigen Sonntag um 18 Uhr sein. Beim ersten Themenabend am Montag geht Gemeindereferentin Uschi Butterweck auf den... [mehr]
- Dienstjubiläum im Krankenhaus Hardheim Jutta Behnke arbeitet seit 25 Jahren für den Krankenhausverband / Ehrenurkunde und Präsente übergeben
Verlässlichkeit täglich unter Beweis gestellt
Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst des Krankenhausverbandes Hardheim-Walldürn wurde Jutta Behnke geehrt. Bürgermeister Volker Rohm ging auf die Vita der 1960 im brandenburgischen Wriezen geborenen Jubilarin ein. Nach dem Besuch der medizinischen Fachschule in Eberswalde-Finow mit dem daraus resultierenden Abschluss als Krankenschwester führten erste... [mehr]
- Badminton-Turnier des TSV
Viele Teilnehmer kamen zur "Gaudi"
Beachtlich war die Teilnehmerzahl beim "Badminton-Gaudi-Turnier" der Badminton-Abteilung des TSV Höpfingen: 36 Sportbegeisterte waren am vergangenen Samstag in Höpfingens Sporthalle am Start und absolvierten jeweils sechs Partien. Für den reibungslosen Ablauf sorgte das Abteilungsleiter-Trio Judith Volk, Sabrina Nohe und Katja Lindenau. Am Ende wurde... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Wintertagung Es ging in Hohebuch um das Thema Tierwohl
Gesunde Tiere, auch bei hoher Leistung
Kaum ein anderes Thema beschäftigt die öffentlichen Debatten rund um die Landwirtschaft wie die Tierhaltung. Immer wieder wird der Vorwurf laut, hohe Leistungskennziffern bei Kühen und Schweinen führe zu kranken Tieren und damit auch zu mehr Leid im Stall. Damit befasste sich die Wintertagung der Stadt-Land-Partnerschaft im Evangelischen Bauernwerk in der... [mehr]
- Pianoforte am Park
Kurioses und Musik von Mozart
"Kurios!" - ein typischer Ausruf Mozarts in seinen Briefen. Am 27. Januar 2017 wäre dieses unvergleichliche Genie 260 Jahre alt geworden. Monika Kolar im Pianoforte am Park feiert den besessenen Workaholic, der neben Beruf und Familie Zeit für seine zahlreichen Amouren hatte, im Stil seiner Opernarien Briefe komponierte und dem Billardspielen und Bölzleschießen... [mehr]
- Volksbank Hohenlohe 52 201 Euro aus dem Erlös des Gewinnsparens an verschiedene Empfänger gespendet
Viel für Allgemeinheit geleistet
Insgesamt rund 52 201 Euro an Spenden, welche aus den Reinerlösen des VR-Gewinn-Sparens stammen, übergab die Volksbank Hohenlohe an gemeinnützige Vereine und Organisationen. Künzelsau. Die Spendenübergabe an die Empfänger aus der Region fand in Künzelsau statt. Insgesamt zweimal im Jahr werden die Reinerlöse ausgeschüttet. Im gesamten Jahr 2016 spendete die... [mehr]
Jugendseite
"Wir wollen den Leuten etwas Besonderes bieten"
Gute Stimmung, eine gesunde Musikmischung und ein Publikum, in dem alle Altersklassen vertreten sind: Dafür sollen die Partys von "LegendEvents" stehen. Die Jugendredaktion hat ein Interview mit zwei der drei geschäftsführenden Gesellschafter, Kevin Bohn (25) und Jakob Grethe (25), geführt. Wie entstand der Name "LegendEvents"? Kevin Bohn: Wir wollten etwas... [mehr]
Heiße Nächte für die kalten Januartage
Unsere Jugendredakteurin Pauline Löffler hat für Euch die Partytermine im Qu-Club in Bad Mergentheim und dem Halli-Galli in Buchen zusammengestellt (Infos zu den Clubs findet Ihr in einem Extra-Artikel). 14. Januar: "Alle gehen hin", im Halli Galli, 21 bis 5 Uhr. Eintritt bis 23 Uhr kostet nur die Hälfte. Alle Fünfer-Gruppen bekommen eine Flasche Sekt spendiert,... [mehr]
Prädikat: Clubtauglich
Alles andere als stille Nacht: Unmittelbar vor Weihnachten brachte das "Christmas Clubbing"-Event in Tauberbischofsheim eine feierfreudige Partymeute in Stimmung. [mehr]
Kultur
- Mozartfest 60 hochkarätige Veranstaltungen bereichern ab dem 2. Juni das kulturelle Programm Würzburgs / Kartenvorverkauf hat begonnen
Viele Hochkaräter glänzen in der musikalischen Schatzkiste
In fünf Monaten, am 2. Juni, startet das Mozartfest und präsentiert in Würzburg einen Monat lang 60 hoch-karätige Veranstaltungen unter dem Motto "Mozart 36 - Was ist Reife?". Die Karten dafür gibt es im Kartenbüro des Mozartfestes im Würzburger Rathaus. Dort können sich Interessenten vor Ort oder telefonisch beraten lassen, direkt Karten für das Mozartfest... [mehr]
- Theater Heilbronn Ferdinand von Schirachs erstes Bühnenwerk feierte Premiere
Was steckt hinter dem "Terror"?
Bekannt für seine Crime and Guilt-Story (Erzählung von Verbrechen und Schuld) hat Ferdinand von Schirach mit "Terror" sein erstes Bühnenwerk verfasst und auf Anhieb ins Schwarze getroffen. Das Stück ist der Renner der Saison. Derzeit wird an 40 deutschen Theatern gespielt. Zeitgleich wurde eine Verfilmung in der TV-Sendung "hart aber fair" diskutiert. Heilbronn... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Neues Heft erschienen
Für Haus- und Kleingarten
Ein Haus- und Kleingarten soll unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen; von der reinen Begrünung über die Erholung und Entspannung bis hin zur Versorgung mit frischem Obst und Gemüse. In jedem Falle wird auch der Hobbygärtner bestrebt sein, seine Pflanzen gesund zu erhalten. Wenn aber doch Krankheiten oder Unkräuter bekämpft werden müssen, sollte nach den... [mehr]
- Kupieren der Schwänze bei Ferkeln Nach den Vorgaben des Deutschen Tierschutzgesetzes ist es nur in Ausnahmefällen zulässig
Nicht unbedingt eine Methode, die zur Problemlösung beiträgt
Zu den Routinemaßnahmen in konventionellen Erzeugerbetrieben gehört das Kürzen der Schwänze von Ferkeln. Seit Jahren ist diese Maßnahme in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Den EU-rechtlichen Vorschriften entsprechend und nach den Vorgaben des deutschen Tierschutzgesetzes, ist das Kupieren nur in Ausnahmefällen zulässig. Deshalb wird national und... [mehr]
- Immer für eine Überraschung gut Wenn Stauden und Gräser in fantastische Skulpturen verwandelt werden
Winterwunderland im eigenen Garten
Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, weiß, dass der Winter die Gartenlandschaft märchenhaft verwandeln kann. Nie ist die Luft so klar und klirrend wie in der vierten Jahreszeit. Glänzender Raureif verwandelt Stauden und Gräser in fantastische Skulpturen, Hecken wirken durch eine pudrige Schicht Schnee wie eingezuckert und immergrüne Gehölze... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Neueröffnung Neue Beatrix Wendt Beauty Lounge in Lauda
Alles rund um Kosmetik und Schönheit
Alles rund um Kosmetik und Schönheit bietet die neue Beatrix Wendt Beauty Lounge in Lauda (Bahnhofstraße), die kürzlich im Beisein zahlreicher Gäste feierlich eröffnet wurde. Mit der neuen Beauty Lounge präsentieren Geschäftsführerin Beatrix Wendt und Inhaber Carsten Uphues mit ihrem fünfköpfigen Team im ersten Obergeschoss oberhalb der O'Vita... [mehr]
- Jazz in der Aula Das Christian Bleiming Trio kommt mit dem amerikanischen Sänger Tommie Harris am 20. Januar nach Lauda
Blues- und Boogie-Ereignis der Extraklasse
Die von Stadt und Kunstkreis Lauda-Königshofen veranstaltete Reihe "Jazz in der Aula" geht 2017 in ihr 40. Jahr. Lauda-Königshofen. Um dieses Jubiläum schwungvoll zu beginnen, setzt man auf mitreißenden Boogie Woogie und viel Groove. Am Freitag, 20. Januar , um 20 Uhr wird das Christian Bleiming Trio mit dem amerikanischen Sänger Tommie Harris aufspielen.... [mehr]
- 10 000 Euro Sachschaden
Pkw prallten zusammen
Sachschaden in Höhe von etwa 10 000 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstag in Lauda. Ein 54-Jähriger befuhr mit einem BMW die Philip-Adam-Ulrich-Straße stadtauswärts und bog zügig nach links in die Gartenstraße ein. Dabei schnitt er offenbar die Einmündung, worauf sein Pkw mit einem auf der Gartenstraße entgegenkommenden Seat eines 49-Jährigen... [mehr]
- Flüchtlingswelle Einige Verantwortliche in Lauda-Königshofen ziehen eine erste Zwischenbilanz / Aufruf von Bürgermeister Maertens an Privatvermieter
Stadt benötigt dringend Wohnraum
Zwei Jahre ist es her, dass die aktuelle Flüchtlingswelle in Lauda-Königshofen "angekommen" ist. Nun ziehen einige Verantwortliche eine erste Bilanz. Lauda-Königshofen. Freitagvormittag, 7.30 Uhr. Maximilian Joachim vom Ordnungsamt der Stadtverwaltung fährt zu einem Rundgang zur Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Berufsfortbildungswerk in Königshofen. Dort... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- American Football Bad Mergentheimer Wolfpack bereitet sich auf seine erste Oberligasaison vor
Stärkster Kader in der Vereinsgeschichte
Das Bad Mergentheimer American Footballteam Wolfpack startet in seine erste Oberligasaison mit dem stärksten Spielerkader in der Vereinsgeschichte. Mit intensiven Trainingseinheiten wird derzeit an Strategie und Taktik gearbeitet. Bereits seit November 2016 läuft die Vorbereitung auf die kommende Saison. Der Schwerpunkt wurde dabei bisher auf die speziellen... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Basketball
"Tauber Spartans" beenden Vorrunde
Für die Tauberbischofsheimer Herren-Basketballmannschaft kommt es am heutigen Samstag zum Vorrundenabschluss in der Bezirksliga Rhein-Neckar. Tipp-Off ist um 18 Uhr in der Grünewald-Sporthalle. Zu Gast ist der TB Rohrbach. Nach dem Auftaktsieg in die neue Saison folgten fünf Niederlagen in Folge. Diesem Abwärtstrend haben die "Tauber Spartans" jedoch in den... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Musikverein und Kirchenchor Konzert kam bestens an
Begeisterter Applaus für gelungene Darbietungen
Ein sehr stimmungsvolles KonuWeihnachtskonzert präsentierten gemeinsam die Wittighäuser Musikanten unter der Leitung von Thomas Landwehr und der Kirchenchor Unterwittighausen unter der Leitung von Luisa Thimm in der Unterwittighäser Pfarrkirche "Allerheiligen". Nach dem Auftakt mit "Tochter Zion" durch die Wittighäuser Musikanten und Landwehrs Begrüßung der... [mehr]
- "Wittighäuser Dielegnatzer" Komödie "Was war bloß los heut Nacht?" begeisterte das Publikum
Beste Unterhaltung mit Lokalkolorit
"Ausverkauft" heißt es heuer erneut bei fast allen Aufführungen der "Wittighäuser Dielegnatzer", mit denen die Theatergruppe der örtlichen Kolpingfamilie zum Jahresbeginn 2017 in ihre aktuelle Saison startete. UnterWittighausen. Auf dem diesjährigen Programm der "Wittighäuser Dielegnatzer" steht die Dreiakter-Komödie "Was war bloß los heut Nacht?" von Andreas... [mehr]
Mosbach
- Ortschaftsrat in Mudau Ehrungen auf der Tagesordnung
Blutspender ausgezeichnet
Mit sagenhaften 25 Litern Blut haben in Mudau drei fleißige Blutspender "unentgeltlich und freiwillig" Hilfe geleistet, die man nicht kaufen kann. Denn bis heute kann dieser lebensnotwendige Saft nicht künstlich nachgemacht werden. "Sie haben damit Leben gerettet, kranken Menschen einen wertvollen Dienst geleistet und die Arbeit des Blutspendedienstes vom Deutschen... [mehr]
- Auf der Flucht
Bulle wurde von Polizei erschossen
Zu gefährlichen Situationen kam es am Freitag, nachdem ein Bulle aus einem Schlachthof in Schefflenz ausgebrochen war. Gegen 7.45 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass das Tier über einen Zaun des Areals gesprungen sei und dabei fast einen Mitarbeiter überrannt habe. Anschließend sei das Rind durch verschiedene Gärten eines Wohngebiets in Richtung einer Schule... [mehr]
- Schneeräumen "anno dazumal" "Freie Straßen" wurden immer wichtiger / Streugeräte erleichterten die Arbeit / Kinder hatten ihren Spaß (Teil 2)
Die Wintertage brachten auch viel Freude
Erst räumte man ausschließlich mit menschlicher Muskelkraft, dann halfen Pferdestärken. Was angesichts steigender Ansprüche an dauerhaft "freie Wege" immer noch fehlte, waren Streugeräte. Mudau. Im ersten Teil des Berichts über "Schneeräumen anno dazumal" ging es, basierend auf Berichten von Joachim Mai (Mudau), Bruno Trunk (Buchen) und mündlichen... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Orkantief hinterlässt Schäden Gefahr durch umstürzende Bäume und abbrechende Äste / Zahlreiche Haushalte ohne Strom / "Weiße Pracht" sorgte für glatte Straßen
"Egon" hielt die Einsatzkräfte auf Trab
Das Sturmtief "Egon" hat in der Nacht auf Freitag auch im Neckar-Odenwald-Kreis Schäden angerichtet. Feuerwehr und Polizei mussten mehrmals ausrücken. Der Deutsche Wetterdienst veröffentlichte bereits am Donnerstag Warnmeldungen unter anderem über die Notfall-Informations- und Nachrichten-App "Nina" (die FN berichteten). Schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten... [mehr]
- Badische Landesbühne
Grönholm-Methode in Mudau
Die Badische Landesbühne zeigt am Samstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr in der Odenwaldhalle in Mudau "Die Grönholm-Methode", eine schwarze Komödie des Katalanen Jordi Galceran. Das Theaterstück handelt von vier Bewerbern, die es in die dritte Runde des Auswahlverfahrens gepackt haben. Sie begegnen sich im Konferenzraum des Unternehmens und werden darüber... [mehr]
- Winter bereitet Probleme
Herausforderung für die Müllabfuhr
Mit dem Winter sind etliche Straßenzüge vor allem in den höher gelegenen Orten des Neckar-Odenwald-Kreises für die Müll-Sammelfahrzeuge unpassierbar geworden. Insgesamt sind die Schneeverhältnisse aber sehr unterschiedlich. Wo die Leerung der Restmülltonnen nicht möglich war, können die betroffenen Haushalte und Betriebe bei der nächsten Abfuhr beliebige... [mehr]
Neue Modelle
- Präsentation Audi erweitert SUV-Palette
Luxusmodell Q8 kommt
Audi stellt seinem großen Geländewagen Q7 künftig den luxuriösen Q8 zur Seite. Das hat der Hersteller auf der Detroit Motor Show (bis 22. Januar) angekündigt. Als Vorboten des geplanten Serienmodells hat Audi dort die Designstudie Q8 Concept enthüllt. Das kommende Flaggschiff der SUV-Palette ist mit 5,02 Metern Länge und 1,70 Metern Höhe nicht nur etwas... [mehr]
- Vorstellung 30 PS mehr für den Porsche 911
Sportliche GTS-Variante
Porsche fächert die Modellpalette des 911 weiter auf und stellt den Sportwagen deshalb jetzt auch wieder als GTS vor. Die betont sportlich gestaltete Version geht in Deutschland dem Hersteller zufolge im März an den Start und wird als Coupé oder Cabrio mit Heck oder Allradantrieb sowie als Targa 4 GTS angeboten. Die Preise bewegen sich zwischen 124 451 und 144 919... [mehr]
Niederstetten
- Am 22. Januar Filmvorführung über die Bombardierung Rothenburgs / "Ein Tag, der zur Nacht wurde" lautet der Titel der Dokumentation
Historische Stadt am Ende des zweiten Weltkriegs schwer zerstört
Wie keine andere Stadt steht Rothenburg für ein intaktes mittelalterliches Stadtbild. Dabei wird leicht vergessen, dass Rothenburg am Ende des zweiten Weltkriegs durch Bombardierungen schwer zerstört wurde. Der Dokumentarfilmer Thilo Pohle hat in Zusammenarbeit mit der Dokumentarfilmgruppe der Oskar-von-Miller-Realschule einen Film darüber gedreht. Am Sonntag, 22.... [mehr]
- Heute in Creglingen
Turnier für Seniorenfußballer
Das AH-Fußballhallenturnier für Ü-32-Senioren findet am heutigen Samstag in der Sporthalle statt. Organisator Eugen Dürr konnte wiederum zehn "Altherren"-Mannschaften für dieses Turnier verpflichten. Neben dem Gastgeber FC Creglingen und dem Sieger des letzten Jahres, dem TV Niederstetten, sind folgende weiteren Mannschaften beim Turnier dabei: SGM... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 14. bis 16. Januar: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 14. bis 16. Januar. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung:... [mehr]
Regionalsport
- Tennis Jugend-Hallenkreismeisterschaften fanden in Neckarelz statt / Spannende Partien an drei Turniertagen
Sportliches Niveau gesteigert
Der Tennisnachwuchs aus den Sportkreisen Buchen, Mosbach und Tauberbischofsheim traf sich in der Tennishalle des TC Neckarelz, um die Kreismeister und Kreismeisterinnen in den jeweiligen Jahrgängen zu ermitteln. Neben den Punkten für die Leistungsklasse ging es auch um die Pokale der Sparkasse-Neckartal-Odenwald und der Sparkasse-Tauberfranken. Besonders... [mehr]
Reise
- Dänemark Die Stadt Aarhus überrascht als europäische Kulturhauptstadt 2017 mit einer großen Vielfalt
Auf dem bunten Regenbogen
Gemütlich hat sie sich's gemacht, die Sturmtruppe der Revolution. Leere Carlsberg-Flaschen stehen herum, über der Heizung trocknen ein paar indische Kleider und auf dem Plattenteller drehen sich Sebastians Kampflieder zum 1. Mai. Es scheint, als wären Clemens, Lise, Ove und Viebeke, die vier Bewohner des Kollektivet Tarnborg, gerade ausgegangen, zu einer... [mehr]
- Berchtesgadener Land Doppeltes Salzjubiläum
Geschichte des weißen Golds
Konservieren, Würzen, Wohlfühlen: Salz ist Elixier des Lebens. Und hat eine lange Tradition, die sich im Berchtesgadener Land 2017 gleich in zwei Jahrestagen spiegelt. Deutschlands ältestes aktives Salzbergwerk wird 500 Jahre alt. Die Soleleitung von dort in die Alte Saline der Alpenstadt Bad Reichenhall besteht seit 200 Jahren. Der doppelte Anlass sorgt das ganze... [mehr]
- CMT Messe öffnet am heutigen Samstag in Stuttgart ihre Pforten für die Besucher
Kein Urlaubswunsch bleibt offen
Auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, der CMT in Stuttgart, finden Interessierte ihren Traumurlaub und alles, was sie dazu brauchen: Informationen, Reise-Trends, neue Ziele, Länder, Regionen, Städte, Reisen, Caravans, Reisemobile, Ausrüstung und vieles mehr. Zahlreiche Shows, ein Urlaubskino, Multivisonen, internationale Folklore... [mehr]
- Hotel La Vimea in Südtirol
Konsequent vegan und vegetarisch
Regional statt global, natürlich statt hochglänzend, nachhaltig statt einwegig. Am Eingang des sonnenverwöhnten Südtiroler Vinschgaus, unweit von Meran, eröffnet am 1. April 2017 ein außergewöhnlicher Ort der Kontemplation: das Biotique Hotel La Vimea in Naturns - das erste rein vegetarische und vegane Hotel Italiens. Die Inhaber, Franziska und Benjamin Posch,... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Gewerbliche Schule
Infos über die Schularten
Die Gewerbliche Schule Tauberbischofsheim, Wolfstalflurstraße 9 (Gebäude D, Räume sind ausgeschildert) veranstaltet am Donnerstag, 26. Januar 2017 einen Informationsabend für folgende Schularten: Ab 18.30 Uhr: Zweijähriger Berufsfachschule Metall- oder Holztechnik mit dem Ziel den Mittleren Bildungsabschluss zu erwerben. Vorqualifizierung Arbeit/Beruf (VAB)... [mehr]
- Norbert Hefner gestorben
Schreiner baute beim "Stadtmodell" die Schlossanlage
Der Schreinermeister Norbert Hefner starb am vergangenen Donnerstag im Alter von 85 Jahren. Er wirkte beim vielbeachteten Stadtmodell im Tauberfränkischen Landschaftsmuseum in Tauberbischofsheim mit. Norbert Hefner war als "Holzkünstler" unter den Modellbauern Baumeister der gesamten Wehrtürme mit dem Wahrzeichen von Tauberbischofsheim, dem Türmersturm. Außerdem... [mehr]
Testberichte
- Test Seat Ateca Xcellence 2.0 TDI 4Drive Erstes SUV der Spanier glänzt durch attraktives Design und gute Fahreigenschaften
Stark und sicher auf allen Wegen
Er kommt aus dem sonnenverwöhnten Spanien, nimmt es aber auch locker mit Eis und Schnee auf. Gerade in der Topversion Xcellence erweist sich der Ateca als schicker Allrounder. Das erste echte SUV von Seat sieht nicht nur gut aus und bietet hohen Komfort, es kann auch richtig offroad. Am Abend hat es ordentlich geschneit. In der Nacht wurde es klirrend kalt. Die... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis BJC Buchen hofft auf den Klassenerhalt / "Derby" gegen Mosbach-Waldstadt
Einige Änderungen in der Mannschaft
In der ersten Partie der Verbandsklassen-Rückrunde startet das Team vom BJC Buchen gegen den Regionsvertreter aus Mosbach-Waldstadt. Spielbeginn ist am heutigen Samstag um 19 Uhr im Sportzentrum Odenwald in Buchen. Beim BJC Buchen hat es zur Rückrunde einige Änderungen in der Mannschaft gegeben, sodass der Klassenerhalt ermöglicht werden soll. Das ist das große... [mehr]
- Tischtennis Badenliga-Rückrundenauftakt für den SV Niklashausen beim TTC Odenheim
Mit Palatinus und Bochowicz zwei neue Spieler im Einsatz
Für den SV Niklashausen geht es am heutigen Samstag zum Auftakt der Rückrunde in der Tischtennis-Badenliga zum Auswärtsspiel beim TTC Odenheim. Die Vorrunde beendeten die Kraichgauer im hinteren Mittelfeld auf dem siebten Tabellenplatz mit 9:11 Punkten, während sich Niklashausen den fünften Tabellenplatz mit 12:8 Zählern sicherte.Neue MannschaftsformationIn... [mehr]
Verschiedenes
- Parklücke
Der Vorausfahrende hat Vorrang
Um freie Parklücken kämpfen Autofahrer manchmal mit allen Mitteln. Das kann aber teuer werden. Wer etwa schnell vorwärts in eine Lücke hineinfährt, in die ein anderes Fahrzeug gerade rückwärts einparken will, riskiert bei einem möglichen Unfall eine Teilschuld. Darauf deutet eine Entscheidung des Landgerichts Saarbrücken hin, auf die der Auto Club Europa in... [mehr]
Walldürn
- Jugendturnier der Eintracht An drei Tagen waren die Nachwuchsfußballer aktiv
87 Mannschaften auf Punkte- und Torejagd
Das Schüler- und Ju-gend-Hallenfußballturnier der Jugendabteilung der Eintracht 93 für F-, E-, D-, C-, B- und A-Jugendmannschaften und Bambini in der Nibelungenhalle war wieder ein Erfolg. Von 6. bis 8. Januar waren 87 Schüler- und Jugendmannschaften sowie Bambini-Mannschaften am Start. Die Ergebnisse des B-Jugendturniers: Vorrundengruppe I: SG Walldürn 1 - VfB... [mehr]
- Mehrere hundert Euro Schaden
Heckscheibe an Auto eingeschlagen
Mehrere Hundert Euro dürfte der Schaden betragen, den ein Unbekannter in der Nacht auf Donnerstag an einem Auto in Walldürn anrichtete. Ein 32-Jähriger stellte seinen Ford gegen 18 Uhr auf dem Parkplatz vor einer Schulbibliothek im Theodor-Heuss-Ring ab. Als er am nächsten Morgen, gegen 6 Uhr, zu seinem Wagen zurückkam sah er, dass die Heckscheibe seines Pkw... [mehr]
- Sportabzeichen erworben 60 Teilnehmer nahmen die Termine 2016 Stützpunkts wahr
Jüngster Teilnehmer acht Jahre alt
Unter dem Motto "Sportabzeichen - Dein Olympia" erfüllten 2016 insgesamt 60 Jugendliche und Erwachsene im Verlauf von 22 Prüfterminen des Sportab-zeichen-Stützpunktes die geforderten Bedingungen für das Deutsche Jugend- beziehungsweise Erwachsenensportabzeichen. Die Termine standen unter der fachkundigen Anleitung der Sportabzeichenstützpunktprüfer Leo Kehl,... [mehr]
- Jahresabschluss der Reservisten Titelträger wurden ausgezeichnet / Teilnahme am Vereinsschießen in Rippberg nicht von Erfolg gekrönt
Pokale und Urkunden für Vereinsmeister
Mit einem gut besuchten Jahresabschluss im Schützenhaus beendeten die Walldürner Reservisten ihre Aktivitäten im alten Jahr. Dabei wurden auch die Vereinsmeister ausgezeichnet. Auf dem Programm stand dabei ein Glücksschiessen (GS), das die Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport "Walldürn" (RAG Walldürn) organisierte und die Siegerehrung der... [mehr]
- Weihnachtsgewinnaktion
Preise können abgeholt werden
Folgende Preise aus der Weihnachtsgewinnaktion können noch bis 31. Januar bei der Tourist Information im Alten Rathaus abgeholt werden: Gutschein der Stadtwerke (Elfriede Schurz, Walldürn), Saisonkarte für das Freibad (Paul Raniona, Walldürn), Eintrittskarte für das Odenwälder Freilandmuseum (Schotter-Steinhaus, Walldürn), Brötchengutschein der Bäckerei... [mehr]
Weikersheim
- Orkantief "Egon" Der Sturm hinterlässt auch in der Region einige Schäden / Tausende Haushalte ohne Strom / Verkehrsteilnehmer bei Igersheim schwer verletzt
31-Jähriger prallt mit Auto gegen Baum
Orkantief "Egon" hat auch die Region heimgesucht. Auf der B 19 bei Harthausen ist ein Pkw in einen umgestürzten Baum gefahren - der Lenker wurde eingeklemmt und schwer verletzt. Odenwald-Tauber/Hohenlohekreis. "Egon" hat die Einsatzkräfte im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn auf Trab gehalten. Sie mussten in der Nacht sowie am Freitagmorgen zu... [mehr]
- Schiedsrichtergruppe Mgh
Rund 20 Personen beim Neulingskurs
Ende Januar planen die beiden Schiedsrichter-Gruppen Mergentheim und Künzelsau in Wachbach einen Referee-Neulingskurs. Zu Jahresbeginn hatten sich dafür erst drei Interessenten angemeldet - mit der Folge, dass er von der Absage bedroht war (wir berichteten). Die Obmänner der fünf Gruppen im Bezirk Hohenlohe hatten für diesen Fall damit gedroht, bereits ab der... [mehr]
Wertheim
- Kunstverein Convenartis Kabarettist Holger Paetz präsentiert seinen politischen Jahresrückblick
"So schön war's noch selten!"
Seinen politischen Jahresrückblick präsentiert der intelligente und schlagfertige Holger Paetz am Samstag, 28. Januar, im Gewölbekeller des Wertheimer Kunstvereins Convenartis in der Mühlenstraße 23. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Wie es in der Presseankündigung der Verantwortlichen heißt, stellen sich am Ende eines jeden Jahres viele Menschen die... [mehr]
- Tauberbrücke Parkplatz und Brücke bleiben weiterhin offen
Baufortgang hängt vom Wetter ab
Die Tauberbrücke bleibt für Fußgänger offen. Auch der Tauberparkplatz steht weiterhin zur Verfügung. Das hat die Stadtverwaltung nach Abstimmung mit der Baufirma entschieden. Wie lange Brücke und Parkplatz genutzt werden können, hängt von der Witterung ab. "Alle sind bestrebt, so schnell wie möglich weiterzubauen," versichert Achim Hörner, Leiter des... [mehr]
- "Kloster Bronnbach in der Reformationszeit" Kabinettausstellung ist im Eingangsbereich des Archivs zu sehen
Eine etwas "komische Konstruktion"
Er war ein Mönch. Und doch brachte Martin Luther vor 500 Jahren die Welt vieler Geistlicher ins Wanken. Auch im Kloster Bronnbach hielt - zumindest für kurze Zeit - der Protestantismus Einzug. Bronnbach. Vielleicht wanderte Luther bei seiner Reise im Jahr 1518 nach Heidelberg, bei der er in Würzburg Station machte, stellenweise auf Wegen im heutigen... [mehr]
- Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung Main-Tauber Sieger des Reisejahrs 2016 wurden ausgezeichnet / Sehr geringe Verluste an Brieftauben
Erfolgreiche Züchter mit Medaillen geehrt
Die Brieftaubenzüchter im Verband Deutscher Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung Main-Tauber (RV) mit den Vereinen aus Wertheim, Dertingen, Esselbach/Oberndorf und Erlenbach fanden sich zur Jahressiegerehrung im Gasthof "Ross" ein.13 Altflüge und zwei JungflügeDer Vorsitzende Mike Freudenberger betonte, dass 2016 für die RV gut verlaufen sei. Bei der guten... [mehr]
Wenn Egon zu Besuch kommt
Normalerweise, wenn Egon kommt, hat er auch etwas Erfreuliches dabei. Oder kann es zumindest dabeihaben. Nette Briefe zum Beispiel. Denn normalerweise bringt Egon die Post. Jedenfalls bei uns in der Wertheimer Altstadt. Gestern nun war ein ganz anderer Egon zugange. Der seinen Aktionsradius nicht auf dieses vergleichsweise kleine Gebiet an Main und Tauber... [mehr]
- Seminarangebot der IHK
Wie man sich vor Falschgeld schützt
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken bietet am Mittwoch, 15. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr ein Seminar zur Erkennung von Falschgeld an. Es richtet sich vor allem an Mitarbeiter in Einzelhandel und Gastronomie. Veranstaltungsort ist die Außenstelle Wertheim der IHK Heilbronn Franken, John-F.-Kennedy-Straße 4, im Reinhardshof. Im Oktober 2016... [mehr]
Würzburg
- Schwerer Verkehrsunfall Zwei Personenwagen stießen gestern bei Uettingen frontal zusammen
81-Jähriger starb an Unfallstelle
Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Personenwagen kam es am Freitagvormittag auf der B 8 bei Uettingen. Ein 81-jähriger Autofahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Ein weiterer Beteiligter kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen zum Unfallhergang führt die Polizeiinspektion Würzburg-Land. Kurz vor... [mehr]
- Neujahrsempfang der 10. Panzerdivision General Bernd Schütt informierte über Tätigkeits- und Handlungsfelder / Einsatz als Leitdivision auf dem Baltikum
Bewährungsprobe bestanden
Der Kommandeur der 10. Panzerdivision, Generalmajor Bernd Schütt, nahm den Neujahrsempfang am gestrigen Freitag in der Veitshöchheimer Balthasar-Neumann-Kaserne zum Anlass, um Bilanz für das vergangene Jahr zu ziehen und einen Ausblick auf 2017 zu wagen, "auch wenn dies in bewegten Zeiten wie den unsrigen nicht immer einfach ist".Kein friedliches Jahr 2016Leider... [mehr]