Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Konzerte der besonderen Art "James Joyce and Friends" treten in Buchen und Seckach auf
Irische Musik und Guinness
Auf zwei Konzerte der besonderen Art mit Jigs'n Reels und den bekannten irischen Liedern darf sich das Publikum in der Region freuen. "James Joyce and Friends" heißt die Band, die am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr in Seckach im Kolbe Besen gastiert und am Freitag, 28. Oktober, in der Mittelmühle in Buchen bei einem weiteren gemütlichen Abend mit irischer Musik... [mehr]
- Jugendliche bedroht
Zwei Euro Beute gemacht
Wegen einer Beute in Höhe von knapp über zwei Euro wird gegen zwei Jugendliche in Osterburken ermittelt. Die beiden sprachen am Mittwoch gegen 18.15 Uhr drei zwölf bis 15 Jahre alte Jugendliche in der Güterhallenstraße in der Nähe der Fußgänger-Bahnunterführung an und bedrohten diese. Unter anderem sagten sie, wenn sie kein Geld rausrückten, müssten sie... [mehr]
Aktuelles
- Verkehr Was ist Polizisten bei einer Kontrolle eigentlich erlaubt und was nicht?
Anhalten ist Pflicht, Pusten nicht
Werden Autofahrer von der Polizei mit Anhaltezeichen dazu aufgefordert, müssen sie stoppen. Wer das nicht tut, riskiert 70 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Tempo verringern und Blinken sind probate Mittel, um anzuzeigen, dass man bei der nächsten Gelegenheit rechts ran fährt. Dann gilt: Ruhe bewahren und sich so verhalten, dass auch die Polizisten kein... [mehr]
- Ratgeber In einem Fahrsicherheitstraining können sich Autofahrer unter der Käseglocke an die Gefahr herantasten
Ausprobieren, was man sonst nicht darf
Bei Grenzerfahrungen lernt man zwar die eigenen Grenzen kennen. Doch sie zu überschreiten, kann unter Umständen lebensgefährlich sein. Beim Autofahren bedeutet das: Das Limit am Steuer, den sogenannten Grenzbereich, sollte man unter künstlichen Bedingungen ergründen. Vor allem im Herbst, wenn die nasskalte Jahreszeit beginnt und erste Straßenglätte droht,... [mehr]
- Prognose
Kleine Transporter immer populärer
Bis 2030 wird der Markt für Vans insgesamt kaum wachsen, kleine Modelle werden aber deutlich beliebter. Das geht aus einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger hervor. Der Marktanteil von Kleintransportern, zu denen je nach Konfiguration und Variante zum Beispiel der Fiat Doblo, der VW Caddy oder der Renault Kangoo gehören, wächst demnach in den... [mehr]
Bad Mergentheim
- Deutschordensmuseum Zwei besondere Termine für die Sonderausstellung "Botschaft im Bild"
Abendführung und Rundgang mit dem Sammler
"Kunst soll die Menschen anregen, miteinander ins Gespräch zu kommen, soll sie zusammenbringen, um sich über die Kunstwerke auszutauschen", meint der Sammler Thomas Emmerling. Rund 160 Grafiken aus seiner etwa 2000 Werke umfassenden Sammlung sind bis zum 8. Januar 2017 im Deutschordensmuseum in der Sonderausstellung "Botschaft im Bild. Bibelillustrationen aus sechs... [mehr]
- Stadt Hunde anmelden
Bußgeld droht bei Versäumnis
Die Bad Mergentheimer Stadtverwaltung ruft alle Hundebesitzer dazu auf, ihre Tiere korrekt beim Steueramt anzumelden. Leider werde immer wieder festgestellt, dass einige Hunde sowohl in der Kernstadt als auch in den Stadtteilen nicht angemeldet und entsprechend besteuert werden. "Es ist eine Frage der Steuergerechtigkeit, dass alle Steuerpflichtigen tatsächlich zur... [mehr]
- Bürgerforum "Stadtbild" Mergentheimer Grün (Folge 23) / Auf dem Deutschordensplatz
Ein besonderer Prominenter in Grün
Unter seinesgleichen ist er wohl der Prominenteste in der Stadt! Kaum ein Fußgänger, Einheimischer oder Gast, der ihn, bewusst oder nicht, mit kurzem Blick wahrnimmt und ihn seinem angestandenen Platz zuordnet. Ein Baum, der sich mittlerweile vom Jüngling zu einem mächtig heran gewachsenen Solitär gemausert hat: Die Platane auf dem Deutschordensplatz! Seine... [mehr]
- Heute und morgen "Tag der Sicherheit" an der Feuerwache
Feuerwehr, Polizei und DRK aktiv
Feuerwehr, Polizei und Deutsches Rotes Kreuz präsentieren sich am heutigen Samstag und morgigen Sonntag (24. und 25. September) beim großen "Tag der Sicherheit" in Bad Mergentheim. Die Heimattage-Veranstaltung bietet Information und Erlebnis für die ganze Familie - und ist auch eine gute Gelegenheit, die neue Hauptfeuerwache der Stadt kennenzulernen.Heute ab 10... [mehr]
- Leserbrief Zur "Absage an Asylbewerber-Quoten" (16. September 2016)
Genossen haben wohl Informationsdefizite
Liebe Frau MdB Dorothee Schlegel, nach dem Bericht über die SPD-Ortsvereinssitzung äußere ich hier meine naive, unpolitische Meinung zu unserer Regierung mit der Flüchtlingsquote. Der Bundespräsident verkündet: Der Islam ist in Deutschland angekommen. Aber wie soll das weitergehen? Wie viele Moscheen sollen gebaut werden, und Imane dazu anreisen? Die deutsche... [mehr]
- Bauwirtschaft
Infotag im Oktober
In insgesamt 18 überbetrieblichen Bau-Ausbildungszentren in ganz Baden-Württemberg führt die Bauwirtschaft am 25. Oktober einen gemeinsamen Informationstag zur Berufsausbildung durch. Mit beteiligt ist das Ausbildungszentrum Bau Bad Mergentheim. Interessenten können an diesem Tag die Werkhallen für die Ausbildung in den Bau-Berufen besichtigten. Willkommen sind... [mehr]
- Morgen, Sonntag
Naturerlebnistag von 11 bis 17 Uhr
Die Naturschutzgruppe Taubergrund veranstaltet einen Naturerlebnistag am morgigen Sonntag, 25. September, zwischen 11 und 17 Uhr. Das Motto lautet "Natur im Taubergrund erleben und bewahren" im Kur- und Schlosspark. Mittelpunkt ist das Umweltzentrum am Schlosspark. Die vielfältigen Angebote wollen und sollen Jung und Alt für die Natur begeistern. An vielen... [mehr]
- Reaktion aus dem Rathaus Zur Sitzung des Stadtsportausschusses / "Vereine waren einbezogen" / "Traumlösung nicht realisierbar"
Stadt weist Kritik der Vereinsvertreter zurück
Die Vorwürfe und die heftige Kritik am Bau einer neuen Dreifeld-Sporthalle neben dem Deutschorden-Gymnasium, wie sie Anfang der Woche in der Zeitung zu lesen waren, weist die Stadt Bad Mergentheim mittels Pressemitteilung "scharf zurück". Aus dem Rathaus heißt es: "Mit Unterstellungen und dem Unterschlagen von Informationen werde in bemerkenswerter Weise Stimmung... [mehr]
Stärker als alle Armeen
Man hört und sieht in diesen Wochen und Tagen viel von Gewalt. Menschen morden und fühlen sich im Recht dabei. Aus aller Welt kommt es in die Wohnzimmer und Hände, ebenfalls in aller Welt. Es ist oft mehr, als ich ertragen kann. Die Grausamkeiten werden mir aufgedrängt und belasten mich. Die Heilmittel sind viel rarer gesät. Ich nehme sie täglich ein, wie eine... [mehr]
- Straßenverkehr Viele "Einäugige" und "Blender" unterwegs
Verkehrswacht rät: Jetzt die Lichter testen
In den nächsten vier Wochen ist es traditionsgemäß wieder soweit, dass sehr viele Auto- und Auto-Elektrik-Werkstätten sowie Dekra und TÜV bundesweit den kostenlosen Lichttest durchführen. Diese überaus wichtige Verkehrssicherheitsaktion, initiier vom Kfz-Gewerbe und der Verkehrswacht, gibt es bereits seit 1956. Wie wichtig der Check der Fahrzeugbeleuchtung... [mehr]
- Am heutigen Samstag Auf dem Marktplatz / Im Fackelschein
Wer ist der neue König?
Die Proklamation der neuen Königsfamilie der Deutschmeister-Schützengilde findet am heutigen Samstag um 20 Uhr auf dem Marktplatz vor dem "Alten Rathaus" statt. Bei dem alljährlich bei der DMSG ausgetragenen Königsschießen, bei dem traditionell auf einen in 50 Metern entfernt aufgestellten Holzadler geschossen wird, wurde die neue Königsfamilie ermittelt. Die... [mehr]
- Weintraubenernte in Württemberg Bei den Wengertern in Markelsheim begann die Lese mit dem "Acolon"
Winzern winkt ein guter Jahrgang
Die Weintraubenlese in Baden-Württemberg hat in der Zwischenzeit begonnen - so auch in Markelsheim. Markelsheim/Fellbach. Der Präsident des Weinbauverbandes Württemberg, Hermann Hohl, sieht zum Auftakt der Traubenlese 2016 "beste Voraussetzungen für einen hervorragenden Weinjahrgang 2016. Die zuletzt anhaltend hohen Temperaturen mit viel Sonne haben die... [mehr]
Boxberg
- Betrunken am Steuer
18-Jähriger landete im Acker
Ein 18-Jähriger war am frühen Freitagmorgen mit seinem BMW aus Richtung Gissigheim unterwegs und wollte dann in Königheim auf die B 27 in Richtung Tauberbischofsheim abbiegen. Dabei beachtete er nicht die Vorfahrt eines aus Richtung Weikerstetten heranfahrenden Lkw, sodass dessen Fahrer abbremsen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der junge BMW-Fahrer... [mehr]
Buchen
- Pfarrgemeinde Waldhausen Gemeindeteam aus zehn Mitgliedern
"Der Kirche ein Gesicht geben"
"Der Kirche ein Gesicht geben" - unter diesem Motto haben insgesamt zehn Mitglieder des Gemeindeteams der Pfarrgemeinde St. Michael Waldhausen mit den Ortsteilen Heidersbach, Scheringen und Einbach bereits im Frühjahr ihre Arbeit aufgenommen. Nachdem es Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist, sich auf die Arbeit in der Seelsorgeeinheit Buchen zu konzentrieren, geben die... [mehr]
- Ausflug vom Kirchenchor
Besuch im Weinort Bürgstadt
Die "Urpfarrei Bürgstadt, der Centgraf und die Hexen" - unter diesem Motto machten sich rund 40 Mitglieder des katholischen Kirchenchores St. Oswald Buchen auf den Weg, um den Weinort Bürgstadt näher zu erkunden. In zwei Gruppen erfuhren die Teilnehmer des Halbtagesausflugs Wissenswertes rund um die Bedeutung des Ortes als Mutterpfarrei im Mittelalter, den... [mehr]
- Biogaskleinanlagen Interesse war groß an der Informationsveranstaltung / Lebhafte und praxisnahe Diskussionen
Energieerzeugung aus Gülle und Mist
Neue Impulse und Ideen wurden auf einer Informationsveranstaltung in Buchen zum Thema Biogaserzeugung gesetzt. buchen. Regenerative Energie aus Gülle und Mist gewinnen, das klingt fast wie "Stroh zu Gold spinnen". Tatsächlich ist diese Variante der Biogaserzeugung bei den Landwirten sehr gefragt. Bereits fünf Biogaskleinanlagen dieser Art sind im... [mehr]
- Goldene Hochzeit Irene und Konrad Balles haben sich vor 50 Jahren das "Ja-Wort" gegeben
Familie steht im Mittelpunkt
Auf 50 gemeinsame, glückliche Ehejahre blicken am heutigen Samstag in Hainstadt die Eheleute Irene und Konrad Balles, geborene Münster, zurück. Das Jubelpaar, dass sich am 24. September 1966 bei der kirchlichen Trauung in der Pfarrkirche St. Magnus in Hainstadt das "Ja-Wort" gegeben hat, kann seinen Ehrentag im Kreise der großen Familie und zusammen mit Freunden... [mehr]
- FN-Gespräch mit den Stadtwerken Buchen Kurt Hemberger und Otwin Wittemann zogen Bilanz / Umgestaltung des Eingangsbereichs / Brandschutzertüchtigungen
Hallenbad öffnet mit neuem Gesicht
Das Buchener Hallenbad öffnete am Montag seine Pforten. Jedoch gestalten diese sich anders als vor einem Jahr: Vor allem im Eingangsbereich des beliebten Badeortes ist viel geschehen. Buchen. Die Freibadsaison ist beendet. Das Hallenbad hat diese Woche offiziell seine Pforten für Freizeitschwimmer, Sportvereine und Schulen geöffnet. Diese werden jedoch ein anderes... [mehr]
- Abfallentsorgung
Neue Vorgabe für Dämmstoffplatten
Für die Abfallentsorgung bei Umbau-, Abriss- oder Sanierungsarbeiten gelten neue gesetzliche Vorgaben: Dämmstoffplatten aus Polystyrol, eher bekannt unter Produktnamen wie beispielsweise Styropor oder Styrodur, müssen ab dem 30. September getrennt entsorgt werden. Dieses Material enthält in der Regel das Flammschutzmittel HBCD, das als langlebiger organischer... [mehr]
- VdK-Ortsverband
Resümee und Ausblick auf 2016
Der VdK-Ortsverband mit den Anschlussgemeinden Altheim, Eberstadt, Gerichtstetten, Götzingen, Rinschheim und Schlierstadt hat bei seinem Zusammentreffen die Aktivitäten der Sommerzeit resümiert und gleichzeitig auf das letzte Quartal 2016 vorausgeblickt. Als die Höhepunkte des Sommers stehen der Besuch der Landesgartenschau in Öhringen sowie das Grillfest "Am... [mehr]
Fränky
- "Kinderliederzug" "Europa Family Musik" bringt eine Menge Spiel und Spaß in die Kinderzimmer
Die FN verlosen drei Sampler mit fröhlichen Melodien
Vollbeladen mit den besten Liedern bringt der "Kinderliederzug" von "Europa Family Music" eine Menge Spiel und Spaß in die Kinderzimmer: Denn neben den vielen fröhlichen Liedern ist die liebevoll gestaltete Verpackung der Clou an der neuen Reihe.CD-Halterung zum selbst bastelnDamit der Kinderliederzug stets abfahrtbereit ist, liefert Europa die Gleise nämlich... [mehr]
Zeitreise in die Vergangenheit
Ah, endlich ist es soweit! Das denken gerade viele Harry-Potter-Fans in Deutschland. Denn heute erscheint das neue Buch des Zauberschülers auf Deutsch. Zauberschüler? Das stimmt natürlich nicht mehr so ganz. Harry Potter ist im Buch "Harry Potter und das verwunschene Kind" mittlerweile erwachsen. Er ist mit Rons Schwester Ginny verheiratet und arbeitet beim... [mehr]
Fussball
FussballFreizeitrunde Frauen 1 TuS Großrinderfeld 10 8 1 1 22:7 25 2 VfR Uissigheim 9 5 4 0 17:7 19 3 SV Pülfringen 10 4 3 3 16:9 15 4 FV Oberlauda 8 3 4 1 21:13 13 5 FC Külsheim 8 3 2 3 16:13 11 6 TSV Wenkheim 10 2 5 3 12:17 11 7 TSV Weikersheim 7 2 3 2 14:10 9
Fußball
- Fußball Hoffenhemer Frauen wollen den ersten Sieg
Chancen nutzen
Null Punkte, null Tore: Der Saisonstart der Bundesligafrauen der TSG 1899 Hoffenheim ist nicht optimal verlaufen. Nach der Länderspielpause will das Team von Jürgen Ehrmann am morgigen Sonntag (11 Uhr) im Dietmar-Hopp-Stadion gegen den SC Freiburg die ersten Punkte der Saison einfahren. Dazu fordert der Chef-Trainer vollste Konzentration: "Der SC Freiburg hat an... [mehr]
- 2. Bundesliga Die Würzburger Kickers beenden englische Woche morgen mit dem Gastspiel bei Dynamo Dresden / Diaz wieder dabei
Hollerbach will nicht meckern
Bevor die U 11 der Spvgg. Gülchsheim gestern das Gastspiel bei der SG Randersacker antrat, hatten die Jungs noch ein paar Minuten Zeit, den nebenan trainierenden Würzburger Kickers zuzuschauen. Und schnell wurde klar, dass die Jungs des Zweitliga-Aufsteigers trotz der jüngsten 0:1-Heimniederlage gegen Union Berlin nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt haben.... [mehr]
- Fußball
Schwerer Gang für Crailsheims Frauen
Nach drei Spieltagen stehen die Zweitliga-Fußballerinnen des TSV Crailsheim noch immer mit leeren Händen da. Nun geht es zur zweiten Mannschaft des 1.FFC Frankfurt, die zuletzt durch ein furioses 5:0 gegen die Bayern-Reserve aufhorchen ließ und vor allem durch junge Kräfte für Aufsehen sorgt. Etwas angesäuert ist man im TSV-Lager, dass die Partie direkt im... [mehr]
Fussball
- Fußball Freizeitrunde der Frauen im Main-Tauber-Kreis
Spitzenspiel endete mit einem gerechten Unentschieden
TSV Wenkheim - VfR Uissigh. 0:0 Beide Mannschaften fanden sich sehr schnell in die erste Partie nach der Sommerpause ein und begegneten sich von Beginn an auf Augenhöhe. Im Wechsel erarbeiteten sie sich immer wieder gute Torchancen, doch letztlich schaffte kein Team den erfolgreichen Abschluss. SV Pülfringen - TSV Wenkheim 1:1 Der TSV begannn aggressiver und kam... [mehr]
Grünsfeld
- Hoher Besuch Fränkische Apfelkönigin Franziska Seubert kommt am Sonntag, 2. Oktober, zum Großrinderfelder Bauernmarkt
In der Natur fühlt sie sich wohl
Sie repräsentiert die Obstbauern in der Region: Franziska Seubert ist seit einem Jahr fränkische Apfelkönigin. Am 2. Oktober kommt die Hoheit zum Bauernmarkt nach Großrinderfeld. Oberaltertheim. Auf dem Hof der Familie Seubert am Ortsrand von Oberaltertheim dreht sich alles ums Obst - vor allem um Äpfel. Eine große leuchtend gelbe Frucht empfängt die Besucher.... [mehr]
Hardheim
- BdS-Erlebnistour
"Hardheim einmal anders"
Die "Erlebnistour", die der Bund der Selbständigen regelmäßig zu den Hardheimer Märkten anbietet, geht in die nächste Runde. Unter dem Motto "Entdecken Sie Hardheim einmal anders" können Interessierte am Samstag, 15. Oktober, wieder hinter die Kulissen einiger Mitgliedsbetriebe des BdS blicken. Die unterhaltsame Runde durch Hardheim führt dieses Mal zu den... [mehr]
- Bernd Spatz pflegt das Denkmal in Hardheim liebevoll 1986 von Albert Sauer errichtet / Kleine Anlage mit Blumen und Bank wurde geschaffen
Kreuz ist ein beliebter Anlauf- und Ruhepunkt
Religiöse Zeichen gibt es viele in der Region, die nicht umsonst "Madonnenland" genannt wird. Sogar Beispiele aus jüngster Vergangenheit. Hardheim. Dass der Brauch, aus einem besonderen persönlichen Anlass heraus einen Bildstock aufzustellen, durchaus nicht aus der Mode ist, zeigt folgendes Beispiel aus Hardheim. 1986 war das "internationale Jahr des Friedens".... [mehr]
- Kasperletheater im Bahnhof 1910 "Papiermond" zu Gast
Suche nach dem Zauberbuch
Mit dem Stück "Kasperle & Seppel" gibt Adrien Megners Kindertheater "Papiermond" am Donnerstag, 6. Oktober, um 16.30 Uhr wieder ein Gastspiel im Bahnhof 1910 in Hardheim. Auch Kasperles Weggefährtin, die Maus Fridoline, ist wieder mit von der Partie. Die Zuschauer dürfen sich wieder auf ein spannendes Abenteuer freuen. Denn das Motto von Puppenspieler Adrien... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Ausstellung "Faszination Raumfahrt" in Künzelsau
Alexander Gerst hatte Linsen und Spätzle dabei
Im Künzelsauer Rathaus und in der Sparkasse Künzelsau ist bis zum 7. November die Ausstellung "Faszination Raumfahrt - Künzelsau an Houston: Start der Langzeitmission" zu sehen. Zur Eröffnung der Ausstellung kam am Wochenende auch der aus Künzelsau stammende Astronaut Dr. Alexander Gert in seine Heimatstadt. Der sympathische Astronaut und Wissenschaftler hat... [mehr]
- Gastronomie "Amtshaus"-Restaurantleiter Jürgen Alt kreiert eigenen Wein / Hohenloher Cuvée mit französischen Wurzeln
Komplexes Unikat aus drei Weinsorten
Das Warten hat sich gelohnt. Über viele Monate ist das Geheimnis gereift. Jürgen Alt, der Restaurantleiter des Amtskellers im Hotel & Restaurant Amtshaus in Mulfingen-Ailringen hat nämlich, still und leise, einen eigenen Wein kreiert. "Ein Weingut war schon immer ein Wunschtraum von mir", erzählt Alt. Dass es jetzt "nur" ein eigener Wein mit ganz persönlicher... [mehr]
Kommentare Igersheim
Chancen nutzen
Der Möhlerplatz, zentral im Herzen Igersheims gelegen, verfügt über genügend Potenziale, die noch verborgen sind. Die gilt es herauszukitzeln - und zwar ohne dass dafür noch allzu viel Zeit ins Land streicht. Wird nämlich nichts in diese Richtung getan, dann droht auch größeren Gemeinden wie Igersheim ein Schicksal, von dem bereits viele kleinere Ortschaften... [mehr]
Külsheim
- Elektro Reinhart
Gewinner ermittelt
Anlässlich des "Großen Marktes" fand bei Elektro-Reinhart in Külsheim ein Gewinnspiel statt. Geschätzt werden musste die Anzahl von bunten Bällen, die sich in einer Waschmaschinentrommel befanden. Die Trommel enthielt 207 Bälle. Am Gewinnspiel teilgenommen haben 147 Personen. Der erste Preis, ein Sonos-Internetradio, ging an Paula Schaber (Wertheim). Sie... [mehr]
- Kurtz Eisenguss Engagierte Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zum Unternehmen ausgezeichnet
Mit Einsatz zum Firmenerfolg beigetragen
Treue Mitarbeiter: Die Firma Kurtz Eisenguss ehrte Renate Herberich und Christian Ballweg für 30 Jahre, Helmut Scheurich für 45 Jahre Betriebszugehörigkeit. Hasloch. Bei der monatlichen Informationsveranstaltung berichtete Kurtz-Eisenguss-Geschäftsführer Graziano Sammati über die allgemein eher schwierige Lage im Gussgeschäft. Erfreulicherweise sei der... [mehr]
Kultur
- "Debut 2016" Die gebürtige Südkoreanerin Jihyun Lee gewann in der Wittenstein-Innovationsfabrik den mit 3500 Euro dotierten Liedpreis / Galakonzert heute Abend
"Ich habe mein Bestes gegeben"
Die prominent besetzte Jury beim "Debut"-Liederabend 2016 in der Wittenstein Innovationsfabrik in Harthausen war sich nach rund 25 Minuten einig: Die Künstlerische Leiterin Clarry Bartha gratulierte der gebürtigen Südkoreanerin Jihyun Lee (Jahrgang 1989) zum Gewinn des mit 3500 Euro prämierten Liedpreises. Bei sieben nominierten Bewerbern gab es nur diesen einen... [mehr]
- "Literatur im Schloss" Judith Hermann liest am 29. September
Die Schönheit der Sprache
Judith Hermann ist eine der prägnantesten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Ihre Erzählungen faszinieren und polarisieren. Kaum eine Autorin hat in den letzten zwanzig Jahren solch immense Aufmerksamkeit erregt. Und sich eine solch treue Fangemeinde erschrieben. Seit ihrem sensationellen Debüt-Erfolg "Sommerhaus, später" ist Judith Hermann berühmt für ihren... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- "Pilz des Jahres 2017" Jetzt kommt dann wieder die ideale Sammelzeit
Das Judasohr ist der ideale Einsteigerpilz
Wenn die ersten Blätter fallen und die Tage kürzer werden, zieht es Pilzkundige in den Wald. Das Judasohr wird in der Natur oft übersehen. Dabei ist der Speisepilz wie eine Ohrmuschel geformt und daher auch für Einsteiger zu identifizieren. Giftige Doppelgänger gibt es nicht. Das Judasohr ist das ganze Jahr über zu finden. Die ideale Sammelzeit ist im Herbst... [mehr]
- Seit 1. August Neue Ausbildungsverordnung in Kraft
Lehre zum Fischwirt ist neu geregelt
Seit 1. August gilt eine neue Ausbildungsverordnung für den Beruf des Fischwirts. Sie löst die alte Rechtsvorschrift aus dem Jahre 1972 ab.Bisher gegliedertBislang war die Ausbildung in die Schwerpunkte Fischhaltung und Fischzucht, Seen- und Flussfischerei sowie Kleine Hochsee- und Küstenfischerei gegliedert. Diese Schwerpunkte werden nun durch die beiden... [mehr]
- Neues Modell Eines der schädlichsten Treibhausgase
Methanemission aus der Gülle vermindern
Soll eine bestimmte Emission vermindert werden, muss natürlich erst einmal die bestehende Menge bekannt sein. Das ist beispielsweise bei der Freisetzung von Methan und Kohlendioxid aus Gülle wünschenswert und teils gesetzlich gefordert. Allerdings gestaltet sich das schwierig bei Gülle, die unter Spaltenböden aufgefangen wird und zum Teil mehrere Wochen dort... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Am Bahnhof in Lauda
Fahrradparkanlage wird montiert
Die Fahrradabstellanlage am Bahnhof wird ab 28. September montiert. Da für die Errichtung Vorarbeiten notwendig sind, ist das Baufeld am Bahnhof momentan abgesperrt. Der provisorische Fahrradständer befindet sich hinter der Bahnhofsbuchhandlung. Ab dem 4. Oktober kann die neue Anlage dann voraussichtlich genutzt werden. Die Maßnahme wird vom Land... [mehr]
- Königshöfer Messe Kinder von Schaustellern waren auch dieses Jahr zu Gast in der Turmbergschule Königshofen sowie der Realschule in Lauda / Erfahrungen
Fast jede Woche in einer anderen Schule
Kinder von Schaustellern unterliegen ebenfalls der Schulpflicht. Nur mit dem Unterschied, dass sie sich fast jede Woche auf eine neue Schule einlassen müssen. Konigshofen. Häufig wechselnde Aufenthaltsorte bis hin bundesweit einerseits, die Schulpflicht und eine möglichst erfolgreiche schulische Ausbildung von Kindern der Schaustellerfamilien andererseits - lässt... [mehr]
- Königshöfer Messe Bei einer "Back Stage Tour" erlebten Besucher das größte tauberfränkische Volksfest aus einem komplett anderen Blickwinkel
Gigantische Organisation fürs Vergnügen
Ein Blick hinter die Kulissen der Königshöfer Messe: bei einer "Back Stage Tour" war dies wieder möglich. Königshofen. "Back Stage Tour"- so lautete nach dem sehr regen Interesse und großen Erfolg bei der Premiere im Vorjahr erneut bei der diesjährigen Königshöfer Messe wieder das Motto eines Gewinnspiels, bei dem die Sieger Gelegenheit bekamen, Blicke hinter... [mehr]
- Bildung Fünfte Klassen der Josef-Schmitt-Realschule absolvierten ein Schulbustraining
Polizeiliche Prävention auf dem Stundenplan
Für die 64 Schüler in den drei fünften Klassen der Josef-Schmitt Realschule Lauda-Königshofen begann ein neuer Lebensabschnitt. Zum einen besuchen sie nun eine weiter führende Schule, zum anderen ist damit auch bei vielen die Fahrt zur Schule mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. Für Konrektor Steffen Siegert und dem Verkehrsbeauftragten an der Schule,... [mehr]
Leserbriefe Tauberbischofsheim
- Leserbrief Zu Leserbief "Ich hatte einen Traum" (8. September)
Vieles nicht zu Ende gedacht
I have a Dream, waren die berühmten Worte Martin Luther Kings, die Thomas Heinrich in übersetzter und abgewandelter Form seinem Leserbrief voran stellte, als er über unsere kleine Fahrradtour berichtete - beide haben mich nachdenklich gestimmt. Da liegt eine charmante Klein-stadt an der Tauber, mit vielen interessanten Einrichtungen, aber irgendwie scheinen die... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zum Kommentar "Die große Kluft" (FN 22. September)
Berechtigte Bedenken
Im Kommentar "Die große Kluft"in den Fränkischen Nachrichten vom 22. September sieht Martin Ferber die Ursache der ostdeutschen Wirtschafts- und Demografie-Probleme in der Ausländerfeindlichkeit, die Lösung in Zuwanderung. Zitat: "Nur offene Gesellschaften sind wirtschaftlich erfolgreich." Zunächst einmal wird am Beispiel Chinas deutlich, dass sich der Autor mit... [mehr]
- Leserbrief Zu "Deutschland wird Deutschland bleiben" (FN 8. September)
Ein Rückbesinnen auf christliche Werte ist nötig
Deutschland bleibt Deutschland: Durchhalteparolen einer Kanzlerin, die ihr Volk verloren hat. Aus einem nachchristlichen Land wird in der Merkel-/Gabriel-Amtszeit immer mehr ein islamisches Land, das mit dem Deutschland der Gründerväter nichts mehr gemein hat. Nachdem der Islam seine eigenen islamischen Länder mit Bürgerkrieg überzieht und zerstört, kommt er... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Leserbrief Zum Bericht "Bedeutung der Bildungsarbeit bleibt" (FN 22. September)
Auch Fairness bei Bildungsarbeit dabei?
Wahrscheinlich haben Sie in unserer Heimatzeitung, den Fränkischen Nachrichten, am Donnerstag auf der Seite "Region", auch den fast ganzseitigen, bebilderten Bericht der Redakteurin Diana Seufert gelesen, ein Gespräch mit Frau Schelhaas, der Leiterin der VHS, über das anstehende 70-jährige Bestehen der VHS Mittleres Taubertal. Ich weiß nicht, ob Ihnen dabei... [mehr]
- Gespräch mit Bahnchef Grube
Dr. Reinhart fordert Ausbau der Bahn
Am Rande der kürzlich in Stuttgart erfolgten Grundsteinlegung zum neuen Bahnhof im Rahmen des Projekts "Stuttgart 21" traf der CDU-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete für den Main-Tauber-Kreis, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG; Rüdiger Grube, zum Gespräch gemeinsam mit Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm.... [mehr]
- Einschulungsuntersuchung Mehr als 1000 Kinder nahmen teil
Fit und gesund in die erste Klasse
Für die Erstklässler im Main-Tauber-Kreis hat mit dem ersten Schultag ein ganz neuer Lebensabschnitt begonnen. Zuvor fand für sie die gesetzlich für alle Kinder vorgeschriebene Einschulungsuntersuchung statt. Sie wird durch das Gesundheitsamt im Landratsamt Main-Tauber-Kreis vorgenommen.Seh- und HörtestsIm Schuljahr 2015/2016 wurden im Main-Tauber-Kreis 1054... [mehr]
Geburtstags-Tour mit Mama
Darf ich nochmal etwas vom Urlaub erzählen? Es waren zwar nur zweieinhalb Tage ganz am Ende meiner drei Wochen. Doch wenn ich mir die anschaue, dann waren diese Tage eine lange Reise. Heraus und wieder hinein in die Welt - auch in meine Innenwelt. Von Loßburg aus den anfangs recht wilden Lauf der Kinzig hinunter bis nach Wolfach. Meine Begleiterin: Meine Mama. Ich... [mehr]
- Land und Leute Schulbauernhof freute sich über besondere Praktikanten / Eliyeh Ganji und Luis Alberto Polanco halfen übers Sommerloch hinweg
Internationale Verstärkung erhalten
"Im Sommer kann's schon mal knapp werden auf dem Schulbauernhof." Dann fehlen helfende Hände. Gut, wenn internationale Verstärkung anrückt. Pfitzingen. Eva-Maria Rapp, Leiterin der einzigen staatlich-pädagogischen Einrichtung dieser Art in Baden-Württemberg, kennt das schon: Während der Ferienzeit fehlen nicht nur die Schüler auf dem Hof, die bei der Arbeit in... [mehr]
Mosbach
- TGO-Jahreskatalog
"Ihr Urlaub 2017" in Vorbereitung
Die Erstellung des großen Jahreskatalogs "Ihr Urlaub 2017" der Touristikgemeinschaft Odenwald (TGO) befindet sich derzeit in den letzten Zügen. Er wird erneut über 100 Seiten stark sein und zum Jahresende erscheinen. Neben Übernachtungsmöglichkeiten informiert der Katalog Gäste außerdem zu Themen wie Natur, Kultur, Freizeit, Kulinarisches und Wellness, zu... [mehr]
- Unterschefflenz Polizei sucht Verursacher einer illegalen Müllablagerung
Auf dreiste Weise Bauschutt entsorgt
Recht dreist ging ein Unbekannter in den vergangenen Monaten bei Unterschefflenz vor. Knapp 80 Kubikmeter Bauschutt wurden am Sulzbacher Weg im Gewann "Waagrain", westlich des Kelchenwaldes, abgeladen. Neben normalem Bauschutt liegen auf dem Haufen Drahtzaunreste, Dämmmaterial, Glas und - was das Schlimmste ist - asbesthaltige Wellplatten. Für diese Menge an... [mehr]
- 12. Mudauer Herbstlauf Veranstaltung findet am 3. Oktober statt / Fünf Läufe sind im Angebot
Läufer gehen wieder auf die Strecke
Zum 12. Mal bereits veranstaltet der Förderverein des TSV Mudau den Odenwälder Herbstlauf, der am Montag, 3. Oktober, unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger stattfindet. Online-Anmeldungen sind unter www.odenwaelderherbstlauf.de möglich. Dort sind auch alle Informationen zum Laufevent sowie Bildmaterial, Siegerlisten und weitere Details... [mehr]
- Schnelles Internet Symbolischer Spatenstich für Waldbrunn und Mudau / Halbzeit beim Netzausbau
Schneller auf der Datenautobahn unterwegs
Der Ausbau des schnellen Internets im Kreis wird mit Höchsttempo fortgesetzt. Die Deutsche Telekom startet jetzt die Bauarbeiten in Waldbrunn und Mudau, dem vierten Ausbaugebiet. Beim offiziellen Spatenstich zu diesem Gebiet am Donnerstag in Waldkatzenbach unterstrichen Landrat Dr. Achim Brötel, Bürgermeister Markus Haas und Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- "Deutschland schwimmt"
Aktionstag im Auerberg-Sportbad
An dem bundesweit durchgeführten "Aktionstag, Deutschland schwimmt" am Samstag, 24. September, beteiligen sich auch der Verein der Freunde und Förderer der Walldürner Bäder zusammen mit dem TV 1848 sowie der DLRG-Werksgruppe Braun und der DLRG Walldürn Stadt- Bundeswehrgruppe. Für die Teilnehmer am Aktionstag ist das Auerberg-Sportbad ab 10 Uhr geöffnet. Es... [mehr]
- In Mudau Ergebnisse des Entwicklungskonzepts vorgestellt
Einige Projekte auf der Wunschliste
In naher Zukunft stehen für die Gemeinde Mudau zwei äußerst finanzintensive Sanierungsmaßnahmen an. Um dabei von zusätzlichen Förderprogrammen der Landesbank Baden-Württemberg profitieren zu können, war die Erstellung eines umfassenden gesamtstädtischen Entwicklungskonzeptes durch das Büro für Kommunalentwicklung unter Beteiligung der Bürger notwendig. Im... [mehr]
- Besuch vom DFB-Mobil Trainingseinheit für Bambini
Gute Tipps gegeben
Der Deutsche Fußball Bund (DFB) besuchte gemeinsam mit dem Badischen Fußballverband den SV Schlierstadt. Möglich wurde dieser Termin auf Anfrage der Jugendabteilung des SV Schlierstadt durch das Projekt DFB Mobil. Insgesamt 19 Kinder der Bambini des SVS nahmen an einer Trainingseinheit, die durch qualifizierte Trainer des DFB geleitet wurde, teil. Dort wurde auf... [mehr]
- Trockenheit im August Bäume werfen die Blätter früher ab als gewohnt / Erhöhte Waldbrandgefahr trotz Regen
Wald zeigt bereits Herbstfarben
Viele Wälder im Neckar-Odenwald-Kreis zeigen sich jetzt Mitte September schon in bunten Farben. "Viel zu früh", meinen Naturliebhaber und denken mit Wehmut an das Ende des Sommers. Im ganzen Kreis häufen sich die Beobachtungen von aufmerksamen Wanderern: "Der Wald verfärbt sich äußerst schnell. Manche Bäume wurden innerhalb weniger Tage dunkelbraun", bekommt... [mehr]
Neue Modelle
- Vorstellung Vierte Generation des Renault Scénic
Bullig gezeichnet
Im Herbst startet Renault die vierte Generation des Scénic. Nach Angaben des französischen Herstellers wird es die Großraumlimousine wieder in zwei Längen geben: Als 4,41 Meter langen Scénic mit fünf Sitzen und 506 bis 1554 Liter Stauraum für mindestens 19 990 Euro - oder für 1300 Euro Aufpreis als Grand Scénic. Der ist etwa 25 Zentimeter länger. Und im 718... [mehr]
- Neuvorstellung Aston Martin auch als Volante
DB11 kommt 2018 offen
Aston Martin setzt die Käufer des neuen DB11 an die frische Luft. Denn während die Händler gerade die Markteinführung des Gran Turismo vorbereiten, hat der britische Sportwagenhersteller bereits die offene Version des 2+2-Sitzer angekündigt. Das Cabrio trägt den bei Aston Martin traditionellen Beinamen Volante und soll im Frühjahr 2018 auf die Straße kommen,... [mehr]
- Vorstellung
Volvo V90 auch als Cross Country
Volvo verkauft den neuen Oberklasse-Kombi V90 vom Jahresbeginn 2017 an auch als Cross-Country-Version mit markanten Anbauteilen und erhöhter Bodenfreiheit. Das teilte das schwedische Unternehmen in Göteborg mit. Preise nannte Volvo noch nicht. Im Vergleich zum mindestens 45 800 Euro teuren Kombi wird der Cross Country laut Hersteller um knapp sieben Zentimeter... [mehr]
Niederstetten
- Gemeinderat Applaus für Feuerwehr-Einsatzkräfte
Bus-Ersatz für Schüler
Unter dem Tagesordungspunkt Bekanntgaben stellte Bürgermeister Klaus Kornberger in öffentlicher Gemeinderatssitzung am Donnerstag einige Punkte vor. Die Schwimmbadsaison sei in Neubronn wegen des Wetters nicht optimal gestartet, dennoch habe man bei 8724 Besuchern rund 15 000 Euro an Eintrittsgeldern zu verzeichnen - ein Betrag, wie er im Haushaltsplan veranschlagt... [mehr]
- Neue BAG-Lagerhalle
Kanalbau kommt teuer
Auf dem Gelände der ehemaligen Schlittenfabrik will die BAG Creglingen voraussichtlich frühestens 2017/2018 eine neue Lagerhalle mit Büro sowie einer Garage mit vier Stellplätzen errichten. Erschwert wird das Bauvorhaben, dem der Gemeinderat bei einer Enthaltung seine Zustimmung erteilte, durch die problematische Kanalsituation im Baufenster. Der von der... [mehr]
- Umnutzung Einstimmiges "Ja" zu Begegnungsstätte in der Hauptstraße
Menschen und Hilfestellungen zusammenbringen
Einstimmig "Ja" gesagt hat der Creglinger Gemeinderat zur Umnutzung eines leer stehenden ehemaligen Ladens in der Creglinger Hauptstraße. Hier soll nach dem Willen des Gremiums das "Creglinger NetzwerkCAFE" entstehen - eine Begegnungsstätte für alle, die in Creglingen wohnen. Es geht um das neben der Sparkasse gelegene, mittlerweile in städtischem Besitz... [mehr]
- Gemeinderat Bauvoranfrage zu Neubau einer Altenwohnanlage am Craintaler Weg klar abgelehnt
Projekt entspricht Bebauungsplan nicht
"So nicht", beschied der Creglinger Gemeinderat dem privaten Bauherrn, der am Craintaler Weg auf dem bis zur Waldstraße reichenden Grundstück Betscher eine Altenwohnanlage mit Tagespflege errichten will. Den abschlägigen Bescheid begründet das Gremium mit dem für den Craintaler Weg gültigen Bebauungsplan. Der gestatte zwar im allgemeinen Wohngebiet den Bau... [mehr]
- Hochwasserschutz Pläne zur
Stadt will Gefährdung prüfen
Trotz vielfältiger Hochwasserschutz-Einrichtungen entlang der Tauber könnte Creglingen bei einem hundertjährigen Hochwasser immer noch eine stellenweise Überflutung von bis zu einem halben Meter Höhe drohen. Das zumindest geht aus den Hochwassergefahrenkarten des Landes hervor. Diese Karten hat das Ingenierubüro Brandt-Gerdes-Stizmann erstellt, das im Auftrag... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 24. bis 26. September. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 24. bis 26. September: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 24. bis 26. September. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. Notfallpraxis Wertheim für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung: Samstag,... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 24. bis 26. September: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag und Sonntag... [mehr]
Ravenstein
- Ohne Führerschein unterwegs
Betrunken im Auto eingeschlafen
Auf die Gegenfahrbahn kam das Fahrzeug eines 46-Jährigen am Donnerstagmorgen zwischen Berlichingen und Jagsthausen. Dort kam gerade ein Linienbus, besetzt mit mehreren Schülern, entgegen. Zum Glück streiften sich die Fahrzeuge nur, so dass am Bus nur Sachschaden entstand und niemand verletzt wurde. Der Mann fuhr mit seinem Audi weiter bis nach Jagsthausen, wo der... [mehr]
- Jagdhornbläsergruppe Bauland-Osterburken feierte Jubiläum Ensemble besteht seit 1966 / Jagd als Hege und Pflege im Mittelpunkt
Die Tradition soll weiter gepflegt werden
In den historischen Mauern des Merchinger Schlosses feierte die Jagdhornbläsergruppe Bauland-Osterburken der Kreisjägervereinigung Buchen ihr 50-jähriges Bestehen. Merchingen. Im Mittelpunkt der Feier, der am Vormittag in der evangelischen Pfarrkirche eine ökumenische Hubertusmesse vorausging, standen neben Liedbeiträgen der befreundeten Bläsergruppen auch... [mehr]
- Einbrüche Mehrere zehntausend Euro Schaden
Raubzug durch drei Hallen
In eine Firma und zwei Lagerhallen bei Hüngheim brachen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag ein. Die Täter wuchteten zunächst an einer landwirtschaftlichen Halle in der Silcherstraße in Hüngheim, direkt am Ortsende, ein Fenster auf und gelangten durch dieses ins Gebäudeinnere. Dort stahlen sie einen Rasenmäher und einige kleine Maschinen.Technische Geräte... [mehr]
- Im Gemeinderat Krautheim Jahresrechnung 2015 vorgestellt / Schuldenabbau geht weiter / Bürgerhaus bedingt Rücklagenentnahme
Wieder erfreuliche Zahlen von Kämmerer Christian Höfling
Breiten Raum bei der Sitzung des Gemeinderats Krautheim nahm die Vorstellung der Jahresrechnung 2015 einschließlich der Sonderrechnungen Wasserversorgung/Verkehrsbetrieb und Abwasserbeseitigung ein. Krautheim. Kämmerer Christian Höfling stellte dem Gemeinderat am Donnerstagabend ein "erneut positives Ergebnis" vor. Insbesondere beim Schuldenabbau machte die Stadt... [mehr]
Regionalsport
- American Football Im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft empfangen heute die Schwäbisch Hall Unicorns die Dresden Monarchs
"German Bowl" heißt das Traumziel
Zwei Mannschaften wollen am heutigen Samstag um 17 Uhr im Haller Optima Sportpark den letzten Schritt in Richtung German Bowl machen: Die Südmeister Schwäbisch Hall Unicorns empfangen die Nordzweiten Dresden Monarchs. Playoff-Spiele der Dresden Monarchs bei den Unicorns haben schon eine gewisse Tradition. Schon fünf Mal machten die Sachsen bei ihren Anläufen zum... [mehr]
- Schießen
Erfolg für Mosbacher Team
Mit dem 2. Match beendeten die Vorderlader-Kreismannschaften des Badischen Sportschützenverbandes ihr Vorrundenturnier. Perkussionsrevoler Mannschaften: 1. Sportschützenkreis Bruchsal 409 Ringe. 2. Sinsheim 404, 3. Mosbach 394, 4. Weinheim 392. - Tabelle: 1. Sportschützenkreis Bruchsal 817, 2. Mosbach 802, 3. Sinsheim 800, 4. Weinheim 788. - Einzel (gesamt): 1.... [mehr]
Reise
- In Stuttgart Frl. Wommy Wonder servierte einen Kessel Buntes / Gaisburger Marsch und "Griechischer Wein"
Bouillabaisse der Unterhaltung
Inzwischen gehört er zu Stuttgart, nicht so lange wie der Fernsehturm, aber länger als das Dauerprojekt "S21", neben dem er schon seit einiger Zeit seine Zelte aufgeschlagen hat, aber nicht so umstritten ist. Die Rede ist von dem von der Schwäbischen Alb, über die Zwischenstation Universität Tübingen, wo er als katholischer Theologe examiniert, aber nicht... [mehr]
- Theater Heilbronn Sebastian Pufpaff gastierte im ausverkauften Komödienhaus
Das kleine Einmaleins der Anarchie
"Bitte, wenn Sie nachher rausgehen, verändern Sie die Welt!", so unverblümt wie bei Fernsehshows (ARD, RTL, 3sat und ZDF) appelliert Sebastian Pufpaff auch ans Publikum beim Liveauftritt im ausverkauften Komödienhaus: "Seien Sie Rebell. Sie müssen nicht die ganze Welt retten, aber mal als Mann in 'ner Burka in die Sauna gehen. Oder, was ich gerne mache: Kindern... [mehr]
- Saale Unstrut In Mitteldeutschland gibt es auf engem Raum einiges zu entdecken / Naumburger Dom und Freyburger Wein
Die wohl schönste Frau des Mittelalters
Es ist eine Reise in die Geschichte mit uralten Städten und Kirchen, aber auch mit Weinbergen und einer herrlichen Landschaft, die sich mit der Toskana messen kann. Inmitten der Weinregion Saale- Unstrut befindet sich die schönste Stadt in Mitteldeutschland: Naumburg, die Kreisstadt des Burgenlandkreises. Und sie kann auf eine fast tausendjährige Geschichte... [mehr]
- Liechtenstein Besondere Tage nur für Frauen
Einmal Prinzessin sein
Welche Frau hat nicht schon davon geträumt, einmal die Prinzessin spielen zu dürfen, die sie aus zahlreichen Disney-Filmen kennt? Berauschende Sektempfänge, kulinarische Delikatessen und der ganz persönliche Märchenprinz bilden dabei die Grundprinzipien jeder weiblichen Schwärmerei. Um diese Fantasie endlich wahr werden zu lassen, gibt es wohl kaum einen... [mehr]
- Thüringen
Faszination und Mythos Burg
Das Urlaubsland Thüringen ist um eine touristische Attraktion reicher: Auf der Veste Heldburg ist das Deutsche Burgenmuseum eröffnet. Was eine Burg ausmacht und wie sich das Leben auf ihnen einst abspielte, kann nunmehr auf eindrucksvolle Weise in Südthüringen nachvollzogen werden. Große Burgwälle und Wassergräben, gewaltige Tore und Türme, Ritterrüstungen,... [mehr]
- Ahrtal Auf neuen und bekannten Wegen die Weinregion genussvoll erwandern
Wandern und Weintrinken wunderbar verbinden
Für Naturgenießer und Weinliebhaber hat das Ahrtal viel zu bieten. Nur rund 50 Kilometer vor den Toren der Rheinstädte Köln und Bonn gelegen, verfügt die Region über eine besonders große Vielfalt an Wanderwegen. Zur Weinfest-Saison im Herbst lassen sich Wanderungen und der Genuss eines guten Ahrweins hervorragend verbinden.TraubenpfadeAuf 15 neuen... [mehr]
Szene
- Festival "Harder than Steel" am 1. Oktober in Dittigheim
Sieben hochkarätige Bands
"Keep it True"-Veranstalter Oliver Weinsheimer und Thorsten Hepp mit seinen Mitstreitern vom TV Dittigheim präsentieren am Samstag, 1. Oktober, in der Dittigheimer Sporthalle erneut ein Heavy Metal-Festival mit sieben hochkarätigen Bands. Darunter befindet sich auch der ehemalige Manowar-Gitarrist Ross "The Boss" Friedman mit Band. Er hat als Gründungsmitglied die... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Johannes-Sichart-Haus Gelungener Handwerker-Markt
Den Künstlern einmal über die Schultern geschaut
Was gab es da nicht alles zu entdecken beim "Markt der Möglichkeiten", zu dem sich eine Reihe von (Hobby-) Künstler im Johannes-Sichart-Haus zusammengefunden hatten. Und bei den zahlreichen schönen Angeboten an Geschnitztem, Metallarbeiten, Bildern, Keramiken, Mosaiken oder Gestaltetem aus Wolle, Leder oder Filz fiel die Entscheidung nicht leicht, welchen Stand... [mehr]
- Klaus Weinig Alle müssen offen, ehrlich und transparent zusammenarbeiten
Finanzen konsolidieren
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Königheim, Gissigheim, Pülfringen und Brehmen, beim morgigen Wahltag stellen Sie die Weichen für die Zukunft unserer Gemeinde. Wie bereits bei jeder Kandidatenvorstellung dargelegt, sehe ich die Hauptaufgabe des zukünftigen Bürgermeisters unserer Gemeinde nicht in einem Mehr an Verwaltung, sondern in der Konsolidierung der... [mehr]
- Ludger Krug Menschlichkeit durch Nähe und Teilhabe
Gemeinsam gestalten
"Warum muss es ausgerechnet Königheim sein?", wurde ich in den letzten Wochen häufig gefragt. Manchmal klang hierbei eine zweite Frage an: "Ist unsere Gemeinde nur ein Sprungbrett, um baldmöglichst woanders zu kandidieren?" Meine Antwort, ohne Wenn und Aber: Ich will hier Bürgermeister werden und bleiben, weil ich Ihre Gemeinde kenne und mag. Auch bin ich in dem... [mehr]
- Runder Geburtstag Dr. Gerhild Bau feiert am heutigen Samstag ihr 75. Wiegenfest
Glücklich und engagiert im Unruhestand
Bei guter Gesundheit feiert am heutigen Samstag Dr. Gerhild Bau in Tauberbischofsheim ihren 75. Geburtstag. Dr. Gerhild Bau sitzt auf der Bank in ihrem Garten und strahlt mit der Herbstsonne um die Wette. Es geht ihr gut, eigentlich muss man sagen, es geht ihr wieder gut. Zwischenzeitlich hatte sie einige gesundheitliche Probleme, aber die hat die frühere... [mehr]
- Martin Waltert Vereine und Ehrenamt stärken und Hochwasserschutz auf den Prüfstand stellen
Mit Weitblick planen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Königheim, Gissigheim, Pülfringen, Brehmen, der Höfe Weikerstetten, Esselbrunn, Birkenfeld, Hoffeld, der Riedsiedlung, Schwarzfeldsiedlung und Haidsiedlung. am Sonntag wählen Sie einen neuen Bürgermeister. Ich habe mich für dieses reizvolle Amt beworben. Die Gemeinde Königheim ist meine Heimatgemeinde, hier bin ich... [mehr]
- Musikschule Werbach
Musikalische Früherziehung
Einen neuen Kurs Musikgarten - die musikalische Frühförderung für Kleinkinder ab zirka 18 Monate und Baby-Musikgarten (sechs bis 18 Monate) bietet die Musikschule Werbach ab 7. Oktober an. Im Musikgarten erleben Kinder ab 18 Monate in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils die Vielfalt der Musik in Form von Musizieren, Singen und Tanz. Ohne Leistungsdruck... [mehr]
- Norbert Fritscher Klare und ehrliche Informationspolitik
Potenziale erschließen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von ganz Königheim, jetzt am Sonntag entscheiden Sie über die Zukunft unserer Gemeinde! Was wir benötigen, ist eine klare und ehrliche Informationspolitik des Rathauses. Es gilt Privatinitiative sowie Bürger und Vereine zu fördern, anstatt sie zu behindern. Was wir benötigen, ist keine Doppelbesetzung in der Verwaltung, sondern... [mehr]
- Liobafest Festgottesdienst am heutigen Samstag um 10 Uhr in St. Martin / Liobaspiel mehrmals aufgeführt
Wirken der Heiligen vorgestellt
In Tauberbischofsheim wird am heutigen Samstag das Liobafest gefeiert. Bereits die Tage vor dem eigentlichen Festtag standen unter dem Zeichen der Heiligen: In mehreren Gottesdiensten wurden die Lioba-Brötchen durch Pfarrer Gerhard Hauk und Kooperator Pater Kasimir sowie Gemeindereferent Wolfgang Eitzenberger gesegnet bzw. ausgeteilt. Schülerinnen und Schüler der... [mehr]
Testberichte
- Test Suzuki Baleno 1,2 Dualjet SHVS Japaner haben bei Ausstattung nicht geknausert / "Mild Hybrid System" soll besonders sparsame Autofahrer ansprechen
Kleinwagen punktet durch viel Platz
Er ist wieder da, der Baleno aus dem Hause Suzuki. Knapp 15 Jahre ist es her, dass das letzte Exemplar seines Modellvorgängers vom Band lief. Seitdem hat sich der Kleinwagen enorm weiterentwickelt. Der "kleine Japaner" basiert auf einer neuen, gewichtsreduzierten Plattform. Zudem stehen drei Motoren und die Ausstattungslinien "Basic" (ab 13 790 Euro), "Club" (ab 14... [mehr]
- Suzuki Baleno im Test Lebendiger Dreizylinder schiebt den neuen Suzuki Baleno kräftig voran
Schnäppchen mit viel Platz
Es gibt sie noch, die quirligen Stadtwagen, die trotz ihrer Kompaktheit auch auf einer größeren Strecke eine gute Figur abgeben, reichlich Platz bieten und einen großzügigen Wochenend-Einkauf im Kofferraum schlucken. Ein solcher Vertreter ist der neue Suzuki Baleno. Mit ihm will der japanische Autohersteller der Konkurrenz aus Ford Fiesta oder VW Polo die Kunden... [mehr]
Walldürn
- Living History im Freilandmuseum An vier Zeitinseln werden vom 1. bis 3. Oktober wirklichkeitsnahe Vorführungen geboten
Auswanderung steht im Blickpunkt
Im Rahmen einer Living-History-Veranstaltung die in Kooperation mit dem Studienkreis Militärgeschichte stattfindet, sind im Odenwälder Freilandmuseum in Gottersdorf am Feiertagswochenende vom 1. bis 3. Oktober für drei Tage wirklichkeitsnahe Vorführungen zur Geschichte der Auswanderung in die Neue Welt geboten. Die "Multiperiod-Veranstaltung" zur Auswanderung aus... [mehr]
- Im Frisörsalon Hess Der junge Syrer Ayaz Shamdin hat seine Ausbildung zum Friseur begonnen
Daumen hoch am neuen Arbeitsplatz
Ayaz Shamdin steht erst ganz am Anfang, aber bei der Frage nach seiner Zukunft geht der Daumen des jungen Mannes nach oben. Im Frisörsalon Hess startete er jetzt seine Ausbildung zum Friseur. Der junge Mann ist aus Syrien vor dem Bürgerkrieg geflohen. Seit etwas über zwei Jahren ist er in Deutschland und mittlerweile anerkannter Asylbewerber. Mit leiser Stimme... [mehr]
- Ausflug der Grenadiere
Fahrt führte nach Würzburg
Der Jahresausflug des Traditionsverbandes der ehemaligen Walldürner Panzergrenadiere führte nach Würzburg. Der Vorsitzende der Kameradschaft, Oberstleutnant a.D. Roland Braun, begrüßte eine große Anzahl von Teilnehmern, die unter anderem aus Leipzig, Ulm oder Hammelburg angereist waren. Am ersten Zwischenziel, der Raststätte ob der Tauber wurde das bewährte... [mehr]
- Positives Resümee Aktionen kamen gut an
Ferientage ein voller Erfolg
Die Walldürner Ferientage waren auch 2016 ein voller Erfolg. Walldürn zeigte sich hier wieder als familienfreundliche Kommune. Über 180 Anmeldungen zu 48 angebotenen Ferienaktionen, hiervon zehn Veranstaltungen des Geopark-Informationszentrums für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren. Seit nahezu 25 Jahren bietet die Stadt Walldürn das... [mehr]
- Spende übergeben Pflegedienst "Vital" übergab Scheck
Jugend wird gefördert
Einen Spendenscheck in Höhe von 2500 Euro zur Förderung der Jugendarbeit überreichte der Geschäftsinhaber des Ambulanten Pfegedienstes "Vital", Karl-Heinz Gürtler auf dem Sportgelände Walldürn-Süd im Beisein der D-Jugend-Mannschaft der Eintracht ´93 Walldürn an den Vorsitzenden der Eintracht, Jürgen Mellinger, den 2. Vorsitzenden Mike Hasenstab und... [mehr]
- An der Konrad-von-Dürn-Realschule Neue Konrektorin Elke Gramlich wurde in ihr Amt eingeführt
Kompetente und erfahrene Kollegin
Bei einer Feierstunde wurde die neue Konrektorin Elke Gramlich offiziell in ihr neues Amt als stellvertretende Schulleiterin der Konrad-von-Dürn-Realschule in ihr Amt eingeführt. Nach dem Abitur von Elke Gramlich am Wirtschaftsgymnasium der Frankenlandschule Walldürn schloss sich ein Studium an der PH Heidelberg mit den Schwerpunktfächern Biologie und Deutsch... [mehr]
- In Walldürn Polizeiposten steht unter neuer Leitung
Michael Schurz offiziell im Amt
Bereits seit Anfang August steht der Polizeiposten Walldürn unter neuer Leitung. Nun wurden dem neuen Chef, Polizeihauptkommissar Michael Schurz, auch offiziell die Amtsgeschäfte übertragen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Diensträumen der Walldürner Polizeidienststelle wurde PHK Schurz durch Kriminaloberrat Martin Fessner, dem Leiter der... [mehr]
- Krönender Abschluss "Königin der Instrumente" kehrt nach Instandsetzung und Restaurierung in die St. Jakobus-Kirche zurück
Seuffert-Orgel erklingt bald wieder
Die Seuffert-Orgel wird bald wieder in Reinhardsachsen in der St. Jakobus-Kirche erklingen. Die "Königin der Instrumente" wurde restauriert. [mehr]
Weikersheim
- Steffen Hertwig Glückwünsche des Gremiums übermittelt
"Arbeitsunterbrecher" für den neuen Neckarsulmer OB
Die Ära von Steffen Hertwig als Igersheimer Gemeinderat neigt sich dem Ende entgegen. Dies aber aus triftigem Anlass. Denn der 47-jährige Jurist war vor Wochenfrist zum neuen Oberbürgermeister von Neckarsulm gewählt worden (wir berichteten). Grund genug, für die Ratskollegen, dem SPD-Mann zu seinem großen Erfolg ganz besonders zu gratulieren. Neben diversen... [mehr]
- Gemeinderat Weikersheim Gremium stimmt Finanz-Nachtrag für Gemeinschaftsschule zu / Erste Gewerke für Erweiterung vergeben
Arbeiten sollen baldmöglichst beginnen
Weikersheim habe "den Schulstandort durch die Einführung der Gemeinschaftsschule gestärkt", so der Bürgermeister. Der Rat hat jetzt Gelder für die Gebäude-Erweiterung bereitgestellt. Weikersheim. Von einer aktuell "stabilen Situation" berichtete Bürgermeister Klaus Kornberger in öffentlicher Gemeindartssitzung am Donnerstag. Das Gesamtprojekt "Erweiterung und... [mehr]
- Kultur Internationales Quartett "Switchback" am 1. Oktober zu Gast im Weikersheimer club w 71
Enthusiastischer, hymnischer Jazz
Am 1. Oktober kommt eine Gruppe in den club w71, bei der jeder ins Schwärmen kommt, der die vier schon zusammen erlebt hat: "Switchback", ein internationales Quartett spielt enthusiastischen, hymnischen freien Jazz mit Anleihen aus der Folkmusik Polens und der Musiktradition Afroamerikas - wunderbar und überwältigend. Saxofonist Mars Williams aus Chicago spielte... [mehr]
- Astronomie Tag und Nacht der offenen Tür auf der Sternwarte
Lange Nacht der Sterne
Die Weitergabe von Wissen über das Weltall und das Nahebringen der Schönheit des Himmels an die Menschen hat sich die Astronomische Vereinigung Weikersheim e.V. seit fast 40 Jahren zur Aufgabe gemacht. Bei zahllosen Veranstaltungen und Sternführungen engagiert sich der ehrenamtlich tätige Verein. Am heutigen Samstag, 24. September, gibt es einen Tag der offenen... [mehr]
- Betriebsbesuchstag Handwerkskammer-Präsident Ulrich Bopp und Geschäftsführer Ralf Schnörr im Main-Tauber-Kreis unterwegs
Nachwuchsgewinnung ein Dauerthema
Vier Mal im Jahr machen sich die Spitzen der Handwerkskammer Heilbronn-Franken bei den Betriebsbesuchstagen ein Bild von der Situation der Mitgliedsbetriebe. Neben dem Präsidenten Ulrich Bopp und dem Hauptgeschäftsführer Ralf Schnörr waren diesmal auf einer kleinen Rundreise auch die HWK-Unternehmensberater Paul Mendel und Marc Zendler mit dabei. Eine Station war... [mehr]
- Tauberdüker in Igersheim Kosten von voraussichtlich 127 000 Euro
Neubau eines Sandfangs soll Probleme beseitigen
Das gesamte Abwasser von Igersheim wird mittels eines Dükers und eines dem Düker nachgeschalteten Pumpwerks über das Kanalnetz der Großen Kreisstadt der Bad Mergentheimer Zentralkläranlage zugeführt. Trotz Pumpenwartung und Austausch der Pumpen kommt es aufgrund des erheblichen Sandanteils regelmäßig zu Störungen im Betrieb.Verschärfte SituationDie... [mehr]
- Ex-Jugendherberge Areal in Besitz von Roswitha Hofstetter
Neues Heim für psychisch kranke Menschen geplant
Einstimmig votierte der Igersheimer Gemeinderat für die Aufstellung des Bebauungsplans "Erlenbachstraße West" in der Kerngemeinde. Auf dem Areal der ehemaligem Jugendherberge, so Gemeindeamtsfrau Kerstin Walter von der Verwaltung in ihrem Sachvortrag, sei Roswitha Hofstetter, Betreiberin des "Hauses am Sonnenberg", bestrebt, ein neues Heim für psychisch kranke... [mehr]
- Gemeinderat Strom-Vertrag mit dem ÜWS vorgestellt
Rechte der Stadt deutlich gestärkt
Dass Nachverhandlungen Verbesserungen bringen können, zeigte die Vorstellung eines neuen Vertrags zur Stromkonzession für Weikersheim. Die Stadt hatte sich dabei extern beraten lassen. Der Beschuss des Gemeinderats am Donnerstagabend zuerst: Die Stadt Weikersheim wird für die kommenden zwei Jahrzehnte weiter mit dem Überlandwerk Schäftersheim (ÜWS) in Sachen... [mehr]
- Gemeinderat Weikersheimer Friedhofssatzung erhält neue Fassung
Ruhezeiten werden auf 20 Jahre verkürzt
Auch beim Thema Bestattungen gibt es gesellschaftliche Entwicklungen - diesen trägt die Stadt Weikersheim mit einer aktualisierten Friedhofssatzung Rechnung. Die neue Ordnung tritt nach Gemeinderatsbeschuss 2017 in Kraft. Friedhoffsatzungen regeln sämtliche Vorschriften, Gestaltungsmöglichkeiten und Gebühren rund um Bestattungen. Weil das juristische Werk im... [mehr]
- Maßnahme auf den Weg gebracht Der Möhlerplatz soll zum attraktiven und lebendigen Ortsmittelpunkt umgestaltet werden / Wettbewerb auf den Weg gebracht
Studenten erstellen eine Konzeption
Der Möhlerplatz in Igersheim soll zu einem attraktiven und lebendigen Ortsmittelpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet werden. Die Maßnahme wurde nun auf den Weg gebracht. Igersheim. In Zusammenarbeit mit der Steg Stadtentwicklung, vertreten durch Sabine Franzen, soll ein studentischer Wettbewerb ausgeschrieben werden, um Ideen und Vorschläge dahingehend... [mehr]
- Dorfgemeinschaftshaus Harthausen Gebäude soll für rund 600 000 Euro modernisiert werden / Kanalisation in die Jahre gekommen
Verwaltung hofft auf hohe Förderung
Ohne Gegenstimme beschloss das Igersheimer Kommunalparlament Umbau und Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses in Harthausen - unter der Voraussetzung, dass die Maßnahme Aufnahme ins Programm "ELR-Schwerpunktgemeinde" findet. Sollte dies realisiert und somit ein Fördersatz von 50 Prozent erreicht werden, werde die Verwaltung beauftragt, einen ELR-Antrag für das... [mehr]
Wertheim
- 40. Frauenfrühstück
"Kraftquellen für mein Leben"
Das 40. Frauenfrühstück findet am Samstag, 8. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im Diakonissenmutterhaus im Wertheimer Hofgarten statt. Das Thema lautet: "Kraftquellen für mein Leben". Dabei geht es auch um folgende Fragen: Was trägt mich durch mein Leben und darüber hinaus? Was gibt mir die Kraft zum Beginnen und zum Durchhalten? Am Beispiel von Regine Jolberg (1800... [mehr]
- Frauenfußball St. Leon/Walldorf am Sonntag um 14 Uhr zu Gast
"Wundertüte" auf dem Weg zum FCE
Die Fußballfrauen des FC Eichel haben am Sonntag, 25. September, um 14 Uhr die SG St. Leon/Walldorf zum Punktspiel in der Landesliga Rhein-Neckar/Odenwald zu Gast. FCE-Trainerin Wally Pfenning muss dabei zwangsweise ihre Mannschaft personell verändern, da sich Sophie Maier im jüngsten Spiel bei der TSG Wilhelmsfeld (0:1) einen Bänderriss zugezogen hat und daher... [mehr]
- 23. Jugendfußballturnier
16 Mannschaften messen ihre Kräfte
Zum 23. Mal findet im Rahmen der Wertheimer Michaelis-Messe ein Jugendfußballturnier statt. Ausgetragen wird es am Montag, 3. Oktober, von 13 bis etwa 18 Uhr auf dem Wertheimer Taubersportplatz. 16 Junioren-Mannschaften aus der Umgebung haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Initiatorin der Veranstaltung, Stadträtin Erika Knittel, übernimmt wieder die... [mehr]
- Sportverein Zahlreiche Angebote bei der "Europäischen Woche des Sports" stießen auf reges Interesse
96 Sportler schnupperten mal rein
In der Europäischen Woche des Sports vom 10. bis 18. September 2016 sollten möglichst viele Turn- und Sportvereine ihre Sportangebote für Interessierte öffnen und Spaß, Motivation und Freude beim gemeinsamen Sport im Verein vermitteln. Insgesamt wurden 283 Events registriert und mehr als 40 000 Menschen haben aktiv teilgenommen. Somit war die "Europäische Woche... [mehr]
- Wertheimer Ahnenbilder (16) Das Paar Keerl und Müller
Eine sehr glückliche, anfangs getrübte Ehe
Abgesehen vom begehrten Stand des Meßschiffers zur Frankfurter Messe hatten einige Schiffer Müller Patente auswärtiger Herrschaften. Sie waren kurtrierische, kurkölnische, kurbayerische Kapitäne, auch deutschherrische oder bayreuthische Schiffsmeister. So lernte Philipp Friedrich Müller (III), geboren am 4. Dezember 1751, die Tochter des markgräflich... [mehr]
- Abfuhrtermine
Gelbe Säcke und Altpapier
Der Abfallwirtschaftsbetrieb holt die gelben Säcke und das Altpapier in der Wertheimer Innenstadt sowie in den Ortschaften und Stadtteilen an folgenden Terminen: Dienstag, 27. September: Reicholzheim, Waldenhausen, Bronnbach, Höhefeld mit Bauernhöfen. Mittwoch, 28. September: Wertheim links und rechts der Tauber, Hofgarten, Eichel, Urphar, Lindelbach, Dertingen,... [mehr]
- Medizin im Dialog Daniela Hegenbarth referierte über minimalinvasive Operationsverfahren
Gynäkologen setzten als erste die Schlüssellochtechnik ein
Im Rahmen der Reihe "Medizin im Dialog" referierte Daniela Hegenbarth, Chefärztin der Gynäkologie der Rotkreuzklinik Wertheim über die Chancen und Möglichkeit der minimalinvasiven Operationsverfahren, bekannt als Schlüssellochtechnik. Beim Vortrag in der Cafeteria der Klinik zeigte sie sowohl die geschichtliche Entwicklung als auch die heutigen Vorteile der... [mehr]
- 16. Messelauf Am Samstag, 8. Oktober, sind wieder Kinder, Schüler, Läufer und Walker gefordert
Jeder kann hier mitmachen
Der Wertheimer Messelauf ist das größte Lauf-event im Jahresablauf der Stadt. Am 8. Oktober findet er zum 16. Mal statt, zum vierten Mal unter Regie des SV Nassig. Wertheim. Mitmachen können beim Wertheimer Messelauf Schüler, Kinder, Läufer und Walker. Start und Ziel ist wie schon in den Vorjahren das Stadion an der Main-Tauber-Halle. Wegen der Sperrung der... [mehr]
- Comenius Realschule Schüler proben für das Musical "Alice in Wunderland" / Aufführungen am 8. und 10. November
Junge Künstler sind eifrig bei der Sache
Im Keller der Jugendherberge auf Burg Rothenfels hört man hinter der Tür abwechselnd Gesang und rasante Tanzrhythmen. Zwischendurch ist es auch still. Dabei befinden sich 70 Jugendliche im Raum, alle Schüler der Klassen 6 bis 10 der Comenius Realschule. In drei Probentagen bereiten sie sich gemeinsam mit ihren fünf Lehrern mit großem Eifer und Engagement auf das... [mehr]
- Informatik-Olympiade 19-jähriger Viktor Yuschuk einer der Preisträger beim Bundeswettbewerb in Jena
Komplexe Anforderungen
Der 19-jährige Viktor Yuschuk zählt zu Deutschlands größten Informatiktalenten und war Mitglied des Teams der Internationalen Informatik-Olympiade 2016. Wertheim. Wer gehört zu Deutschlands besten Nachwuchsinformatikern? Nach intensiven Finaltagen und zwei komplexen Aufgaben setzten sich sechs der insgesamt 28 Finalisten des 34. Bundeswettbewerbs Informatik... [mehr]
- Amtsgericht 57-Jähriger kommt um Bußgeld nicht herum / Wissen um Geschwindigkeitsbegrenzung reicht aus / Zu hohes Tempo in 30er-Zone
Mehr als doppelt so schnell gefahren wie erlaubt
Ein Kraftfahrer muss das Verkehrsschild "erlaubte Höchstgeschwindigkeit 30 Stundenkilometer" nicht bei jeder Fahrt sehen, es reicht, wenn er von der Tempobeschränkung weiß. Deshalb verurteilte das Amtsgericht Wertheim einen 57-Jährigen aus Dörlesberg, der in Vockenrot in der Sachsenhäuser Straße mit 68 Stundenkilometer unterwegs war, zu 160 Euro Bußgeld und... [mehr]
- Fußball, Kreisliga AB/Mil. SCF am Sonntag gegen Wasserlos
Punkte sammeln
Nachlegen heißt die Devise für den SC Freudenberg in der Fußball-Kreisliga Aschaffenburg/Miltenberg. Nachdem der Mannschaft des Trainerduos Benjamin Geis/Marco Heßler zuletzt zwei Siege in Serie gelangen, haben Freudenbergs Fußballer in jedem Fall schon mal den letzten Platz verlassen und sich auf den "Vormarsch" gemacht. Der soll nun mit einem weiteren Dreier... [mehr]
- Konzert "Heye´s Society" spielt am 25. September im Arkadensaal
Reise in die Frühzeit des Jazz
Eine musikalische Reise in die Zeit des Oldtime-Jazz erwartet die Freunde der Jazzmusik am Sonntag, 25. September, um 17 Uhr im Arkadensaal. Die aus München stammenden Band "Heye´s Society" gibt ihr Abschlusskonzert. Auf dem Programm stehen Titel wie West End Blues und Cornet Chop Suey von Louis Armstrong, Duke Ellingtons Creole Love Callund das aus der Oper Tosca... [mehr]
Traurige Nachrichten
Ja glaub ich's denn? Da haben wir im Wust wichtiger und wichtigster Informationen doch glatt die für viele allerwichtigste vergessen. Das geht gar nicht, deshalb heute und hier an prominenter Stelle: Die Maß Bier in der Main-Tauber-Halle kostet bei der 195. Wertheimer Michaelismesse heuer 7,30 Euro. Das sind 20 Cent mehr als im vergangenen Jahr. Wieder hat man... [mehr]
- Fränkische Herolde Statt Gastgeschenken zum 60-jährigen Bestehen um Spende gebeten
Verein unterstützt kranke Kinder
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Fanfarenzuges Fränkische Herolde Höhefeld, das Ende Juni gefeiert wurde, überreichte der Fanfarenzug am Mittwochabend der Aktion Regenbogen eine Spende in Höhe von 700 Euro. Der Fanfarenzug beschloss, statt wie üblich, Gastgeschenke an die teilnehmenden Musikgruppen zu übergeben, dieses Mal einen Beitrag zu Gunsten... [mehr]
- Erschließung
Wasser wird zeitweise abgestellt
Im Zuge der Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet Müllerswiesen in Nassig stehen Arbeiten an der Wasserversorgungsleitung in Ödengesäß an. Hierdurch kommt es am Mittwoch, 28. September, in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr zu Einschränkungen in der Wasserversorgung. Betroffen sind die Straßen Ödengesäß, Hofstraße, Am Trieb, Oberer Waldflur ab... [mehr]
- Sicherheit Umfangreiche Verkehrskontrollen auf der Bestenheider Landstraße und in der Bahnhofstraße / Polizei will Überwachung intensivieren
Zahl der Gurtsünder überrascht
Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann im schlimmsten Fall Leben kosten. Mit gezielten Kontrollen will die Polizei für Regeln sensibilisieren und die Straßen so sicherer machen. Wertheim. Melanie Stricker (Name geändert) ärgert sich. "Über mich selbst", gibt sie zu. Eigentlich hätte es ein schöner Tag werden sollen - sie hat heute Geburtstag. Die junge Frau... [mehr]
Würzburg
- Der Polizeikontrolle entzogen
Motorradfahrer flüchtete und stürzte
Nachdem ein Motorradfahrer am Donnerstagnachmittag eine rote Ampel in Zell missachtet hatte, fuhr er einer Polizeistreife davon, die ihn kontrollieren wollte. Bei Greußenheim stürzte er und konnte von den Beamten gestellt werden. Auf der Fahrt hatte er mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Gegen 15.45 Uhr wurde der 31-jährige Fahrer eines Motorrades von einer... [mehr]
- Landgericht Kellner muss 2000 Euro Strafe bezahlen
Salatplatte nach dem Chef geworfen
Wegen gefährlicher Körperverletzung im Dienst ist ein 51-jähriger Kellner vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe von 2000 Euro verurteilt worden. Tatwaffe war ein Salatteller, den er am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages, als viel los war im Lokal, dem Chef nachgeworfen hat. Der erlitt nach eigener Einschätzung, beim Arzt war er deswegen nicht, eine leichte... [mehr]