Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Seckachtalschule Sanierung schreitet voran / In den Ferien sind die Handwerker im Großeinsatz / Mensa wird im September eingeweiht
"Gebäude ist so gut wie runderneuert"
Für die Schüler haben die Ferien begonnen, für die Handwerker die Arbeit: An der Seckachtalschule geht die Sanierung und Erweiterung in in die nächste Runde. Seckach. Kaum waren die Schüler draußen, so berichtet Claudia Hampe, rückten die Handwerker in großer Zahl an. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Ludwig, Bauamtsleiter Roland Bangert und Architekt... [mehr]
- Bundesverkehrswegeplan 2030 Landrat Dr. Achim Brötel nimmt Stellung / In Adelsheim nahtlos weiterbauen
"Viel Licht, aber auch Schatten"
In einer Stellungnahme zum beschlossenen Bundesverkehrswegeplan freut sich Landrat Dr. Brötel, dass der Ausbau der B-292-Umfahrung von Adelsheim als "fest dispniert" gilt. Neckar-Odenwald-Kreis. Am vergangenen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) beschlossen, der festlegt, in welche Straßen-, Schienen- und Wasserstraßen der Bund bis... [mehr]
- Jugenddorf Seckach-Klinge Rotary-Club Neckar-Odenwald-Kreis spendet Sitzgelegenheiten
Fünf neue Bänke für das Haus Rafael
In zwölf Jahren ist aus dem zarten fünfjährigen Setzling, den der Rotary Club bei seiner Gründung auf der Rafaelswiese im Kinder- und Jugenddorf Klinge gepflanzt hat, eine stattliche Eiche geworden. Davon überzeugten sich die Mitglieder des Rotary Clubs Neckar-Odenwald-Kreis im Rahmen ihres Eichenfestes und einer Spendenübergabe an das Kinderdorf. Präsident... [mehr]
- Arztzimmer in Großeicholzheim Räume überwiegend in Eigenleistung modernisiert / Lob für Hausmeister Martin Schmitt
Kleines, aber wichtiges Projekt gemeistert
Bis zum Jahre 1982 gab es im Ortsteil Großeicholzheim eine Gemeindeschwester. "Die letzte ihres Standes" war die auch heute noch vielen Großeicholzheimern bestens bekannte Schwester Dora - sie ging Ende 1982 nach 22-jähriger Tätigkeit in Großeicholzheim in den wohlverdienten Ruhestand. Nachdem dieser Service für die Bevölkerung nicht mehr zur Verfügung stand,... [mehr]
- Start und Ziel in Seckach
Radtour auf dem Skulpturenweg
Die nächste begleitete Radtour auf dem Skulpturen-Radweg findet heute, Samstag, statt. Folgende Route ist vorgesehen: 13.30 Seckach, Treffpunkt Bahnhof; 14 Uhr Zimmern, Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus; 14.30 Uhr Adelsheim, Treffpunkt "Paar im Park"; 15 Uhr Sennfeld, Treffpunkt "Hinab durch die Mitte"; 15.40 Uhr Hergenstadt, Treffpunkt Ortsmitte; 16.10 Uhr... [mehr]
Aktuelles
- Neuvorstellung Crossover Infiniti QX30
Mercedes bildet die Basis
Der kompakte Infiniti Q30 bekommt einen abenteuerlustigen Ableger. Er steht ab sofort mit erhöhter Bodenfreiheit und etwas rustikalerer Karosserie als QX30 beim Handel. Die Preise für den Crossover steigen damit um rund 3000 Euro und beginnen bei 38 600 Euro, teilte die Nissan-Marke mit. Wie der Q30 nutzt auch der QX30 als Basis die Kompaktklasse-Architektur von... [mehr]
- Sicherheit
Richtige Sitzposition im Auto wichtig
Wer den Autositz richtig einstellt, kann Rückenschmerzen vorbeugen. Darauf weist der ADAC hin. Ist der Sitz falsch eingestellt, behindere das im Notfall außerdem das Reaktionsvermögen. Der Sitz sollte so hoch sein, dass Fahrer einen guten Rundumblick haben. Nach hinten verschieben sie ihn nur so weit, dass sich ihre Knie nicht durchstrecken, wenn sie die Pedale... [mehr]
- Cabriolet
Sonne nicht unterschätzen
Cabriofahrer unterschätzen leicht das Risiko eines Sonnenbrands. Denn im kühlen Fahrtwind merken sie eventuell nicht, wie sehr die Sonne auf der Haut brennt. Das kann schlimmstenfalls sogar zu einem Sonnenstich führen. "Als Schutz sollten Cabriolet-Fahrer unbedingt eine Kopfbedeckung, wie eine Kappe tragen", sagt Hans-Ulrich Sander vom TÜV Rheinland. Zusätzlich... [mehr]
- Fahrzeugemarkt Seit Juli werden Stromer mit bis zu 4000 Euro gefördert / Breites Angebot
Welches Elektroauto passt?
Bei Elektroautos gibt es Unterschiede. Doch sind die groß genug, dass die Batterieautos sich bereits nach Nutzergruppen sortieren lassen? Oder sind das noch alles Vehikel für ökologische Überzeugungstäter? Und wie steht es mit den Kosten? Experten sind unterschiedlicher Auffassung bei diesen Fragen. "Ein reines Elektroauto ist derzeit eher etwas für Zweit- und... [mehr]
Auto
- Victory Octane Der US-Hersteller stellt sein mit Abstand sportlichstes Modell vor
Alles aus einem Guss
"American Muscle" nennt der US-Hersteller Victory sein mit Abstand sportlichstes Modell, die Octane. Und die sieht in der Tat äußerst durchtrainiert aus. Doch hält sie auch, was der Body verspricht, oder geht ihr unterwegs die Puste aus? Das offenbart der Fahrbericht. Die Octane kommt ganz anders daher, als man es von Victory-Modellen gewohnt ist. Statt... [mehr]
- Mit dem Bike unterwegs Anregungen für Touren in Deutschland und Europa
Der Weg ist das Ziel
Der Weg ist das Ziel: So lautet meist das Motto für die Ausfahrt mit dem Motorrad. Doch wo ist der Weg am schönsten und wo lässt sich auch abseits der Strecke etwas erleben? Anregungen für Touren in Deutschland und Europa für jeden Geschmack gibt es jetzt kostenlos zum Download. Unter www.hdi.de/motorradspezial finden Biker die verschiedensten Touren vom... [mehr]
Bad Mergentheim
- Am morgigen Sonntag
"Hohenloher Dixie Players" spielen
Die Stiftung "Musica Ecclesia" will eine neue Orgel für das Münster beschaffen und die Kirchenmusik in Bad Mergentheim dauerhaft fördern. Am morgigen Sonntag, 7. August, veranstaltet man ab 12 bis 16 Uhr ein Jazzkonzert in der Parkanlage neben dem Carolinum (Würzburger Straße 7). Der Eintritt ist frei, um Spenden (Wunschbetrag acht Euro) wird gebeten. Musik vom... [mehr]
- "Mawell Resort" in Langenburg Hotel mit 122 Betten, großzügiger Erholungslandschaft und neuem Restaurant / "Waldwipfel-Schwimmrinne" ins Jagsttal neueste Idee
19 Millionen Euro für eine Wellness-Oase
Hoch über der Jagst steht das "Mawell Resort" und bietet einen weiten Blick ins Tal und auf Schloss Langenburg. 19 Millionen Euro wurden bis heute investiert - und das ist noch nicht das Ende. . . Langenburg. Knapp 40 Kilometer von Bad Mergentheim entfernt ist etwas Einzigartiges im Hohenloher Land entstanden: eine Kombination aus Wellnessanlage, Hotellerie,... [mehr]
- Leserbrief Zum Bericht "Virtuelle Monster im Kurpark entdeckt" (4. August)
Den Schnellschuss wieder zurücknehmen
Nun ist das Spiel Pokémon GO also im Kurpark verboten. Ob damit wirklich eine Lösung gefunden ist, darf bezweifelt werden. Das Verbot ist schlicht nicht praktikabel. Pokémon-Spieler verwandeln sich in Sekundenbruchteilen in normale Smartphone-User, die Geräte einzusehen, ist für die Kurverwaltung unmöglich. Es bräuchte natürlich auch eine Hundertschaft... [mehr]
- Historisches Theodor Klotzbücher war von 1901 bis 1928 Bürgermeister in der Kurstadt / Er erwarb große Verdienste, doch es gab auch Kritik
Ein Ehrenbürger und verdienter Stadtschultheiß
Es gibt zwar zwei Stadtvorstände, die Mergentheim länger als ein Viertel Jahrhundert gelenkt haben, es gibt auch zwei, die mit einer Straßenbenennung geehrt, und drei, die mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet wurden, aber nur einen einzigen, für den alles gilt: die langjährige Tätigkeit und die zwei, eigentlich drei, Auszeichnungen, wenn man die... [mehr]
- Bei Olympia Menschen zeigen Höchstleistungen
Feldhase distanziert Usain Bolt deutlich
Bei den Olympischen Spielen in Brasilien zeigen Menschen Höchstleistungen, für die sie jahrelang trainiert haben. Heimische Wildtiere hingegen wetteifern nicht um Medaillen - sie brechen täglich Rekorde, um zu überleben. Würde der Landesjagdverband mit der Kreisjägervereinigung Mergentheim Athleten für die Olympischen Spiele nominieren, könnte es im... [mehr]
- Am Sonntag, 11. September Straßensperrungen rund um den Landesfestumzug in Bad Mergentheim
Innenstadt komplett gesperrt
Frühzeitig möchte die Stadtverwaltung Einwohner und Besucher über die notwendigen Straßensperrungen und Park-Möglichkeiten rund um die Großveranstaltung Landesfestumzug am 11. September informieren. Der Umzug mit dem Titel "Vielfältig, bunt, mitreißend" ist nach dem Baden-Württemberg-Tag die zweite Großveranstaltung im Rahmen der Heimattage. Er setzt sich... [mehr]
- Polizeibericht Zwei Schwerverletzte und Sachschaden von 10 000 Euro
Pkw übersehen: Zusammenstoß
Zwei Schwerverletzte und Sachschaden in Höhe von rund 10 000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstag. Gegen 9.15 Uhr war eine 69-jährige Frau auf der Bundesstraße 290 von Bad Mergentheim kommend in Richtung Wildpark unterwegs . Auf Höhe des Parkplatzes Spessartblick bog sie, hinter einem Lkw fahrend, ab. Dabei stieß ihr Pkw BMW mit einem... [mehr]
- DJK Bad Mergentheim Vom 1. bis 4. September soll bei genügender Beteiligung eine viertägiges Fußballcamp mit Bernd Voss durchgeführt werden
Von erfahrenen Coaches viel Interessantes lernen
Vom 1. bis 4. September gastiert, bei genügender Beteiligung, zum dritten Mal die Bernd-Voss-Fußballschule in Bad Mergentheim - ein Camp für Kinder und Jugendliche von fünf bis 15 Jahren. Das Camp findet im Deutschordensstation statt. Mitmachen können alle Kinder, egal ob sie einem Verein angehören oder nicht. Das Erlebniscamp mit hohem Spaßfaktor bietet viele... [mehr]
Was erlauben Sie sich. . .?
August. Urlaubszeit. Das Nachblättern im Wörterbuch ergibt, dass "Urlaub" mit "sich erlauben" zu tun hat. Wen wundert's: Reisen kostet Geld. Das muss erstmal da sein. Und selbst wenn, stehen und fallen meine Pläne damit, ob ich frei kriege oder nicht. "Sich erlauben" - Erinnerungen werden wach an gute alte Zeiten, wo zwei Liebende "sich erlaubten", ihre Verlobung... [mehr]
Boxberg
- Nach Unfall auf der L 579
Erhebliche Behinderungen
Zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der L 579, zwischen der B 292 und Dainbach. Ein Traktor mit Anhänger blieb aufgrund eines Motorbrandes stehen. Der 42-jährige Fahrer eines Klein-Lkw mit Anhänger erkannte dies vermutlich zu spät und fuhr auf das Traktorgespann auf. Der Sachschaden beträgt zirka... [mehr]
- Kinder-Uni Bei der erste Veranstaltung die Landesanstalt für Schweinezucht erkundet
Streicheleinheit für die Mutterschweine
Der erste Veranstaltung im Rahmen der Kinder-Uni fand nun bei der Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) Boxberg statt. Boxberg. Voller Interesse und Begeisterung trafen sich im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Boxberg 20 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zur ersten "Kinder-Uni" an der Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ). Im Vortragsraum waren sie schon... [mehr]
Buchen
- Sebastian Reich zu Gast
"Amanda" kommt nach Buchen
Sebastian Reich ist mit seinem neuen Programm "Amanda packt aus!" am Sonntag, 16. Juli 2017, wieder in Buchen in der Stadthalle zu Gast. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Knapp drei Jahre waren der Würzburger Comedian und seine liebenswert-freche Nilpferd-Lady mit ihrer ersten Soloshow "Bauchlandung" unterwegs. Nun hat Amanda die Schnauze... [mehr]
- Im Museumshof in Buchen Sommerkonzert mit "Café del Mundo" am 12. August / Besonderes Programm - sowohl mit alten als auch neuen Stücken
"Saisonabschluss vor heimischem Publikum"
Die beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian - alias "Café del Mundo" - öffnen im Rahmen des Buchender Feriensommers am Freitag, 12. August, ihre Instrumenten-Etuis, um in der stimmungsvollen Atmosphäre des Museumshofes ein Open-Air-Sommerkonzert zu spielen. Beginn ist um 20 Uhr, "Türöffnung" eine Stunde früher. "Wir spielen ein besonderes Programm,... [mehr]
- Land und Leute Die 16-jährige Naomi Semma aus Hainstadt, Tochter des Aktionskünstlers Fernand Semma, lässt sich von ihren Inspirationen leiten
Die Liebe zur Kunst in die Wiege gelegt
Die Kunst ist ihre Welt: Zeichnungen, fotografische Darstellungen, Aquarelle oder auch Musik - die 16-jährige Naomi Semma aus Hainstadt widmet sich in ihrer Freizeit den Dingen, die diese Erde etwas schöner machen. Hainstadt. "Seit frühester Kindheit hat mich das alles schon beschäftigt - und bis zum heutigen Tage nie losgelassen", erklärt Naomi Semma im... [mehr]
- In der ersten Jahreshälfte Notärzte wurden 2088 Mal alarmiert / Rettungsdienste stellen notfallmedizinische Versorgung sicher
Einsatzzahlen sind leicht gesunken
Ein Notfall zu Hause, am Arbeitsplatz, beim Sport oder im Straßenverkehr - gut, wenn kompetente Hilfe rasch verfügbar ist. Neckar-Odenwald-Kreis. Im ersten Halbjahr 2016 wurden die Notärzte der Standorte Buchen, Hardheim, Mosbach und Osterburken insgesamt 2088 Mal durch die Integrierte Leitstelle in Mosbach alarmiert, die Notrufe über die bundeseinheitliche... [mehr]
- Im Mehrgenerationentreff Fotokurs mit Martin Hahn fand Anklang
Tipps von Experten erhalten
Für zahlreiche Hobbyfotografen gab es beim Foto-Grundkurs am Mittwoch im Mehrgenerationentreff in Buchen Tipps und Tricks rund um das vielseitige Themenfeld der Fotografie. Fotografenmeister Martin Hahn gab wertvolle Hinweise und machte Fachbegriffe wie "Histogrammkurve" oder "Tiefenschärfe" verständlich für Laien. Zahlreiche beeindruckende Fotografien und eine... [mehr]
FN-Sommerserie
- FN-Touren (5) In Assamstadt wird mit einem Rundweg an ein besonderes Kapitel der Ortsgeschichte erinnert
Kirschbäume in voller Blütenpracht
"Früher sind hier hunderte von Zentnern Kirschen verkauft worden." Walter Frank, Jahrgang 1951, hat die große Zeit Assamstadts als Kirschenanbauort noch erlebt. Zur Zeit der Reife, im Juli, wurde in der Ortsmitte Kirschenmarkt gehalten. Kunden kamen teilweise von weither, um die süßen roten Früchte zu kaufen. Es war die Zeit, in der noch viele Hausfrauen Obst... [mehr]
Fränky
- Cool Buchstützen von "moll" garantieren einen guten Blick auf die Unterlagen / Rücken gerade halten
FN verlosen zwei Buchstützen
Wer kennt das nicht? Vor allem beim Lesen sinkt der Kopf immer tiefer bis man beinah mit der Stirn die Buchseiten berührt. Statt beim Lesen am Tisch einen krummen Rücken zu machen, hält man besser einen Abstand zum Buch oder Aufgabenheft - eine Buchstütze macht das möglich. So hat man beim Lesen oder den Schreibübungen stets einen guten Blick auf die Unterlagen... [mehr]
Fußball
- Fußball Hoffenheims Frauen beginnen zweite Vorbereitungsphase
"Viele Chancen erspielen"
Die trainingsfreien Tage der Frauenteams der TSG 1899 Hoffenheim sind wie im Fluge vergangen. Nach Urlaub in Spanien, Italien oder in der Heimat geht es für die Bundesliga- sowie die Zweitligamannschaft nun wieder auf den Platz. Das Team von Chef-Trainer Jürgen Ehrmann trifft sich morgen zur ersten Trainingseinheit nach dem Urlaubskorridor. Zum Start in die zweite... [mehr]
- Fußball Vor dem Saisonstart der Würzburger Kickers in der 2. Bundesliga äußert sich Trainer Bernd Hollerbach im FN-Interview zur aktuellen Situation beim FWK
"Wenn wir über dem Strich stehen, wäre das höher einzuordnen als die Aufstiege"
Bernd Hollerbach ist in diesen Tagen entspannt, aber dennoch fokussiert. Er freut sich darauf, mit den Würzburger Kickers ein Teil dieser namhaften 2. Bundesliga zu sein. Im großen Interview mit den Fränkischen Nachrichten äußerte er sich nicht nur zu Sportlichem, sondern er mahnt auch, dass die Kickers trotz des Höhenflugs die Bodenhaftung nicht verlieren... [mehr]
- Fechten Gespräch über die Zukunft des Olympiastützpunktes Tauberbischofsheim in Stuttgart
Ministerin macht sich vor Ort selbst ein Bild
"Die traditionsreiche Medaillenschmiede im Taubertal soll auch in Zukunft für große Erfolge im internationalen Fechtsport sorgen", so der Wunsch des Fraktionsvorsitzenden und Landtagsabgeordneten für den Main-Tauber-Kreis, Professor Dr. Wolfgang Reinhart, anlässlich eines gemeinsamen Gesprächs über die Zukunft des Fecht-Olympiastützpunkts Tauberbischofsheim... [mehr]
Hardheim
- Hardheimer Ferienprogramm Spiele- und Bastelnachmittag bei dem Geldinstitut
"Gallier und Römer" bei der Volksbank in Aktion
Zum Start in die Ferien veranstaltete die Bankstelle Hardheim der Volksbank Franken im Rahmen des Hardheimer Ferienprogrammes einen Spiele- und Bastelnachmittag für Kinder zwischen sechs und neun Jahren."Asterix und Obelix" das MottoUnter dem Motto "Asterix und Obelix" gestalteten sich die 22 Kinder zu Beginn einen eigenen Helm und nahmen dann in den beiden Gruppen... [mehr]
- Bundesverkehrswegeplan Landrat Brötel ist enttäuscht
"Umfahrung ist damit eigentlich tot"
Der am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Bundesverkehrswegeplan 2030 bringt Licht und Schatten für den Neckar-Odenwald-Kreis", so Landrat Dr. Achim Brötel in einer Stellungnahme (siehe weiteren Bericht auf Seite 20 dieser Ausgabe). Besonders kritisch sieht er die Einstufung des Projekts "Umfahrung Hardheim" (die Fränkuischen Nachrichten berichteten):... [mehr]
- Gespräch im Hardheimer Rathaus Bürgermeister von Hardheim und Rosenberg trugen die Probleme nach Einführung des roten Störstoffsackes vor
AWN nimmt Kritik am Müllprojekt ernst
Kritik wurde in den letzten Wochen in Hardheim nach der Einführung des roten Störstoffsackes immer wieder am Müllsystem geäußert. Hardheim/Rosenberg. Das Pilotprojekt "Restmüllfreie Abfallwirtschaft" der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (AWN) läuft in Rosenberg seit sechs Jahren. 2013 wurde das Gebiet auf Hardheim/Kerngemeinde... [mehr]
- Höpfinger Ferienspaß Zu Gast beim Flugsportclub Walldürn
Heimatort aus der Vogelperspektive betrachtet
Der Ferienspaß des SPD-Ortsvereins erfreute sich auch am dritten Tag einer sehr große Resonanz. So fanden sich am Donnerstagnachmittag 42 strahlende Ferienkinder aus Höpfingen und Waldstetten auf dem Flugplatzgelände Walldürn ein. Der dortige Flugsportclub mit dem Vorsitzenden Oliver Stumpf hatte eine Einladung an die Verantwortlichen des SPD-Ferienspasses... [mehr]
- Land und Leute Hardheimer TV-Abteilung hat mit "Handballer für Handballer" ein besonderes Projekt gestartet / Verein hilft Nachwuchssportlern in schulischen Fragen
Schule und Sport sollen vereinbar sein
Zusammenhalt wird bei den Hardheimer Handballer großgeschrieben. Die Kameraden zu unterstützen - auch im alltäglichen Leben - ist für sie als Sportler eine Selbstverständlichkeit. Hardheim. Unter dem Motto "Handballer für Handballer" hat die Hardheimer TV-Abteilung ein ganz außergewöhnliches und beachtenswertes Programm auf die Beine gestellt: Niklas Winter,... [mehr]
- Workshop in Hardheim Integrationsprojekt für jugendliche Flüchtlinge und Einheimische / Trafohäuschen am Sportplatz wird bunt angesprüht
Statt tristem Grau nun farbenfrohe Graffiti-Kunst
Eine Augenweide war das Trafohäuschen "Neumühle" noch nie - beige verputzt und in Kastenform repräsentierte es einen typischen Zweckbau. Das ändert sich allerdings zur Zeit: Unter Anleitung des Stuttgarter Perfomancekünstlers Nathan Grant "sprayen" Asylbewerber aus beiden Hardheimer Unterkünften sowie aus dem Hardheimer bfz-Integrationskurs gemeinsam mit... [mehr]
- Angebot der VHS Besuche von Opern, Schauspielen und Ballett am Mainfranken Theater Würzburg
Wieder Theaterfahrten
Das Mainfrankentheaters Würzburg hat den Leitern der Theaterringe den Spielplan für die neue Spielzeit 2016/2017 vorgestellt. Dabei wurde auch mitgeteilt, dass es keine Preiserhöhungen geben wird. Für den Theaterring "U" mit den Teilnehmern aus dem Bereich der VHS Buchen/Hardheim unter Leitung des Hardheimer Außenstellenleiters Elmar Zegewitz sieht das neue... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Landesgartenschau
"Blaulichttag" mit Vorführungen
Blaulichttag auf der Landesgartenschau: Am Sonntag, 7. August zeigen acht Organisationen und rund 125 Personen ihre Einsatzbereiche. Blaulicht steht für das Einsatzsignal von Sicherheits-,Rettungs- und Hilfsdiensten wie Polizei, Feuerwehr, DLRG, Rotes Kreuz oder auchTechnisches Hilfswerk. Wenn sie ausrücken müssen, wird es oft ernst. Bei den Vorführungen am... [mehr]
- Tag der Schraube Neues Vermittlungsprogramm für Schulen mit über 180 Teilnehmern
Laudaer Gymnasiasten stellen Filmproduktion vor
Zwei Tage lang drehte sich alles um die Schraube, als in der Firmenzentrale von Würth in Künzelsau-Gaisbach jetzt die ersten beiden Ausgaben eines neuen Vermittlungsprogramms stattfanden. Mit insgesamt über 180 Teilnehmern aus mehreren Bundesländern waren die Veranstaltungen ein großer Erfolg. Wie sehr Schrauben und Gewinde den Alltag erleichtern, nehmenMenschen... [mehr]
Külsheim
- Papiermühle Homburg Ausstellung mit Werken von 20 deutschen Künstlern ist bis zum 25. September zu sehen
"Papier autark": Ein sehr vielfältiger Werkstoff
"Papier autark" lautet der Titel der Kunstausstellung, die noch bis zum 25. September in der Homburger Papiermühle gezeigt wird. Die Schau ist ein Beweis dafür, wie vielfältig der Werkstoff Papier ist. Zu sehen sind Arbeiten aus und mit Papier von 20 deutschen Papierkünstlern. Wie es in der Pressemitteilung der Verantwortlichen heißt, ist das 30-jährige... [mehr]
- Interessante Exkursion
Wohnungen für Senioren besichtigt
Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" entstehen derzeit elf seniorengerechte Wohnungen im Kreuzkloster Gemünden. Eine Gruppe aus Kreisseniorenbeiräten und ehrenamtlichen Wohnberatern des Landkreises Main-Spessart besichtigten die Wohnungen und ließen sich vom kaufmännischen Leiter Marco Ruck das Konzept des "Servicewohnens" erläutern. Unter dem genannten... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Kurzfrüchtiges Weidenröschen Die invasive Art breitet sich aus
Deutschlandweit ohne natürliche Feinde
Mauerblümchen sind in der Regel unscheinbar und werden gerne übersehen. Das heißt aber nicht, dass sie unbedeutend wären. Relativ unscheinbar ist auch das "Kurzfrüchtige Weidenröschen". Die einjährige Pflanze gehört zu den Nachtkerzengewächsen. Obwohl sie einen Meter hoch werden kann, wird sie mit ihrem schmalen Stängel und den zarten Blüten leicht... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Comedy-Wochenende im Weingut Ruthardt Mäc Härder und Carsten Höfer kamen bei den zwei "Freiluft-Veranstaltungen bestens an
Die Eigenarten von Franken, Männern und Frauen beleuchtet
Ein Heimspiel zu haben bedeutet nicht nur für eine Fußballmannschaft verstärkten Support durch heimische Fans, sondern auch ein Kabarettist kann bei Auftritten in eigenen Breitengraden mit viel Rückenwind rechnen. Zu erleben war dies einmal mehr beim (fünften!) Gastspiel von "Mäc Härder" im Weinhof Ruthardt in Lauda. Er eröffnete das zweite Freiluft-Kabarett-... [mehr]
- In der Marienkirche Sommerkonzert mit den Solistin Anna Jurgan, den "Tauberflöten" und einem Gitarren-Quartett begeisterte das zahlreiche Publikum
Die leisen Töne standen im Mittelpunkt
Das Sommerkonzert in der Laudaer Marienkirche begeisterte die vielen Zuhörer vor allem durch leise Töne. Lauda. Eine sowohl sehr stimmungsvolle als auch künstlerisch beeindruckend hochqualitative Soiree präsentierte die Kirchenmusik Lauda mit einem Sommerkonzert in der annähernd komplett gefüllten Marienkirche in Lauda. Auf dem Programm des vielfältigen und... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Seniorenverband
Ausflug zum Weinwanderweg
Mitglieder des Seniorenverbands öffentlicher Dienst unternahmen bei schönem Wanderwetter eine Tour auf dem kürzesten Abschnitt des Fränkischen Rotwein-Wanderwegs von Erlenbach nach Klingenberg. Per Bahn ging es von Tauberbischofsheim nach Erlenbach und von dort aus zum Anfangspunkt der Rotweinwanderstrecke. Kurze Zeit später wurde am Pavillon eine kleine... [mehr]
- Autofreier Sonntag Europastadt mit dabei
Röttingen mit buntem Programm
Am morgigen Sonntag, können wieder Radfahrer und Inline-Skater die freie Fahrt auf der Taubertalstraße genießen. Von 10 bis 18 Uhr findet zwischen Rothenburg/Detwang und Bad Mergentheim der "Autofreie Sonntag" statt. Mehrere Städte und Gemeinden auf der Strecke bieten Bewirtung und Unterhaltungsprogramm an, so auch die Stadt Röttingen. Am Marktplatz Röttingen... [mehr]
- Sonderaktion des AWMT
Schadstoffe gehören nicht in Müll
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) sammelt schadstoffhaltige Problemabfälle aus privaten Haushalten im Rahmen einer Sonderaktion ein. Hierfür kommt das "Umweltmobil" in alle Städte und Gemeinden des Landkreises. Industrie, Handel und Gewerbe sind gesetzlich verpflichtet, ihren Sondermüll auf eigene Kosten über Spezialfirmen entsorgen zu... [mehr]
Mosbach
- Seelsorgeeinheit Mudau setzt nach Schloßau und Reisenbach auch auf ein eigenes Gemeindeteam / Ehrenamt nimmt immer größere Rolle ein
"Gebraucht werden Menschen vor Ort"
Was ist die Aufgabe eines Gemeindeteams in der katholischen Kirche? "Den Pfarrer zu entlasten", dürfte eine häufige Antwort wohlmeinender Gemeindemitglieder sein. Schließlich werden die Seelsorgeeinheiten immer größer, umfassen immer mehr Kirchen sowie ehemals selbstständige Pfarrgemeinden, und die Aufgabenfülle wächst entsprechend. Nun also hat auch Mudau... [mehr]
- "Euphoria" in Mudau Chor bereitet sich unter Leitung von Ralf Breunig auf Jubiläum vor / Unterstützung durch Gesangs- und Instrumentalsolisten
Aus dem Projekt wurde eine Dauereinrichtung
Der Mudauer Chor "Euphoria" hat vor rund fünf Monaten Verstärkung bekommen. Eine ganze Reihe Projektchorsänger nämlich, die mit dem eigentlichen Chor auf ein - gemessen an der noch jungen Geschichte des "Euphoria" - großes Ereignis hinarbeiten: den zehnten Geburtstag nämlich, der am Samstag, 12. November, mit einem ganz besonderen Konzert in der Odenwaldhalle... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Unwetter Unbürokratische Abwicklung der Soforthilfe
348 300 Euro an Betroffene ausgezahlt
Noch bis Ende Juli konnten die von den Unwetterereignissen im Mai und Juni betroffenen Bürger Anträge auf die Soforthilfezahlungen des Landes stellen. Nach Ablauf der Frist zogen die Verantwortlichen beim Landratsamt nun Bilanz. Insgesamt wurden demnach bei der im Hauptgebäude in Mosbach eiligst eingerichteten Stelle 263 Anträge gestellt und dabei 348 300 Euro... [mehr]
Niederstetten
- Automatensprengung
Haftstrafen leicht nach unten gesenkt
In der Revisionsverhandlung in Sachen Fahrkartenautomatensprengung mit Todesfolge in Wittighausen 2013 haben die beiden Täter vor dem Landgericht Hanau leicht reduzierte Strafen erreicht. Der erste Angeklagte muss sechs Jahre und acht Monate in den Knast, nachdem er zuvor sieben Jahre erhalten hatte. Der zweite erhielt vier Jahre und zehn Monate, zuvor waren es... [mehr]
- Volkshochschule Weikersheim
Kurse im September
Im Kurs "Klöppeln - ein altes Handwerk" werden die Grundbegriffe des Klöppelns gezeigt. Dozentin Barbara Dengler startet am 15. September, 19.30 Uhr, im VHS-Zentrum Weikersheim. "Yoga - ursprünglich und ganzheitlich" startet am 19. September um 17.45 Uhr mit Manuela Mathura im Yoga-Studio Kalyan.Eine Matte und Decke sollte man mitbringen. Die Möglichkeit,... [mehr]
- Geburtstag Professor Dr. Karl-Fritz Daiber wird heute 85
Mit Creglingen verbunden
Der frühere Pfarrer von Münster, Professor Dr. Karl-Fritz Daiber, feiert am heutigen Samstag den 85. Geburtstag. Geboren wurde der Jubilar am 6. August 1931 in Ebingen. Das Studium der evangelischen Theologie und der Soziologie absolvierte Karl-Fritz Daiber von 1951 bis 1955 in Tübingen und Erlangen. Von 1958 bis 1971 war er Gemeindepfarrer in Creglingen. Als... [mehr]
- Leichtathletik LG Hohenlohe/1. FC Igersheim in Schrozberg
Robin Dreyer ist gut drauf
Die Stimmung unter Athleten, Betreuern und dem Wettkampfgericht war beim Sprungmeeting in Schrozberg hervorragend. So stellten Springer der LG Hohenlohe/1. FC Igersheim ihr Können nochmals unter Beweis. Aus Igersheimer Sicht gab es im Hochsprung positive Augenblicke. So ließ der elfjährige Robin Dreyer seine Konkurrenz hinter sich. Ab 1,29 Meter, für ihn schon... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 6. bis 8. August. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 6. bis 8. August. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. Notfallpraxis Wertheim für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung: Samstag, Sonntag, Feiertag, von 8... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 6. bis 8. August: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Ravenstein
- Ferienprogramm Sindolsheim
Grillen im "Räumle" statt im Wald
Einen erlebnisreichen Waldabend verbrachten 15 Kinder am Donnerstag beim Ferienprogramm der Sportvereingung Sindolsheim. Bereits beim Anmarsch zur Waldhütte galt es für die Kinder, im Rahmen einer Rallye bestimmte Objekte ausfindig zu machen, die das Team um Tina Geiger angelegt hatte. Bei der Waldhütte angekommen, wurden sie vom Revierförster Kristof Hilgers in... [mehr]
Regionalsport
Bezirkspokal Hohenlohe, 1. RundeSpiel 4: Sindelbacht. (B) - Untermünkh. II (A) Fr. 19.00 1: Honhardt (B) - Gröningen-Satteldorf II (A). Sa. 18.00 2: TSV Neuenstein II (B) - SSV Stimpfach (B) Sa. 18.00 3: SV Edelfingen (B) - TSG Öhringen II (B) Sa. 18.00 5: TSV Michelb./Bilz (B) - TSV Eutendorf (A) Sa. 18.00 6: SG Sindr.-Ernsbach II (B) - SV Gailenk. (B) Sa. 18.00... [mehr]
- Allgemein Weniger Sporthallen für Flüchtlinge genutzt
DOSB würdigt das Engagement der Vereine
Aktuell werden nach Information des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) bundesweit 310 Sporthallen als Flüchtlingsunterkünfte genutzt. Im Vergleich zum März dieses Jahres bedeutet das einen Rückgang um 377 Hallen. Das ergab eine Abfrage des DOSB-Programms "Integration durch Sport" bei den 16 Landessportbünden. Die meisten Hallen sind derzeit in... [mehr]
- Basketball Crailsheimer kann Rekordnationalspieler werden
Tuukka Kotti vor dem großen Wurf
Er war die erste Neuverpflichtung der Merlins für die kommende Saison: Tuukka Kotti. Bevor der finnische Center zu seinem neuen Team stößt, ist er mit dem Nationalteam seines Heimatlandes unterwegs - und kann an diesem Wochenende Rekordnationalspieler seines Landes werden. Ausgerechnet Deutschland, möchte man sagen. Heute bestreitet die deutsche... [mehr]
Reise
- Usedom Skulpturen der Sandkünstler ziehen in den Bann
Besondere Reise durch die Kontinente
Die Sandkünstler auf Usedom ließen sich inspirieren von ihren Entdeckungen in der ganzen Welt und schufen mit ihren Werken kulturelle, traditionelle und architektonische Höhepunkte. Auf Usedom hat man jetzt die Möglichkeit, bis zu sieben Meter hohe Skulpturen aus Sand zu entdecken und auf eine Reise durch alle Kontinente der Welt zu gehen. Das Sandteam des... [mehr]
- Auch bei spontanen Flügen
Immer an den Reiseschutz denken
Der offizielle Startschuss für die Olympischen Spiele in Rio ist gefallen. Kurzentschlosse Sportfans finden noch einige wenige Flug- und Hotel-Angebote. Die Lifecard-Travel-Assistance Gesellschaft für Reiseschutz GmbH (LTA) rät, auch bei spontanen Trips auf alle Fälle an den passenden Reiseschutz zu denken. Der ein oder andere Sportfan entscheidet sich vielleicht... [mehr]
- Mühlviertel in Österreich Mittelalterliche Brau-Erlebnisstadt Freistadt
Kultur und Brauchtum
Die Urlaubsregion Mühlviertel präsentiert sich mit den Schwerpunktthemen "UNESCO Kulturerbe" und "Mittelalterliche Brau-Erlebnisstadt Freistadt" bei der bayerischen Landesausstellung. Bier verbindet nicht nur Menschen, sondern auch Regionen. In der Dreiländerregion Mühlviertel-Niederbayern-Südböhmen können Urlauber das Thema auf vielfältige Art entdecken. Vom... [mehr]
- Elbsandsteingebirge Ein Paradies für Wanderer und Outdooraktivisten mit 100 schroffen Gipfeln
Verwunschen und wildromantisch
Die schroffen Felsformationen des Elbsandsteingebirges rauben einem beim ersten Betrachten schon den Atem. Rund 30 Kilometer südlich von Dresden, direkt an der Grenze zu Tschechien, bekommt Wandern eine ganz andere Bedeutung. Im ersten Morgengrauen des Tages müssen die Felsen eine ganz besondere Wirkung haben. Vielleicht wenn leichte Nebelschwaden die Bastei bei... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Dachstuhl brannte
Bewohner wurde leicht verletzt
Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Freitagnachmittag der Dachstuhl einer Doppelhaushälfte in Brand geraten. Ein Bewohner wurde durch Rauchgasintoxikation leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Gegen 15.20 Uhr war die Mitteilung über den Brand bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Die Löschmannschaften... [mehr]
- Angebliche Schimmelkontrolle
Schmuck und Sparbuch gestohlen
Schmuck und ein Sparbuch erbeuteten Unbekannte am Donnerstag in Heilbronn-Böckingen. Gegen 13.20 Uhr meldete sich bei einer 83-Jährigen eine angebliche Frau Weber und erklärte, sie kümmere sich im Auftrag der Hausverwaltung um den Schimmelbefall in den Wohnungen. Noch während des Telefonats klingelte es an der Haustüre. Draußen stand eine Frau, die sagte, sie... [mehr]
- Wilhelma Thementag bei den "Wilden Wochenenden"
Tiger und Erdmännchen
Spricht man von "Raubtieren", fallen einem meist sofort Tiger, Löwen oder Bären ein. Wer hätte gewusst, dass auch ganz kleine Räuber dazu zählen wie das Erdmännchen? Und wer hätte vermutet, dass zu dieser scheinbar rein fleischfressenden Ordnung biologisch sogar Tiere gehören, die sich zum Großteil von Pflanzen ernähren, wie der Bambusfreund, der Große... [mehr]
Szene
- Bike & Music Weekend Größtes Bike-Event findet am Wochenende in Geiselwind statt
Stunt-Shows, Rock-Musik und mehr
Deutschlandweit größtes Bike-Event seiner Art "Bike-and-music" hat am Wochenende wieder seine Pforten auf dem Gelände des Autohof Strohofer in Geiselwind. Fünf Stunt-Teams aus vier Nationen sind bestätigt, darunter zwei Frauen, dazu gibt es fetzige Rock-Musik: Und das Eventzentrum Strohofer feiert bei der Gelegenheit sein 30-jähriges Bestehen. Besucher sollten... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Bürgermeisterwahl Königheims Bürgermeister gibt Verzicht auf Bewerbung für weitere Amtszeit bekannt
Amtsinhaber Ewald Wolpert zieht seine Kandidatur zurück
Amtsinhaber Ewald Wolpert hat am gestrigen Freitag überraschend im Amtsblatt bekanntgegeben, dass er seine Kandidatur für den Bürgermeisterposten in Königheim zurückzieht. Der Leiter des Wahlausschusses, Ludwig Leimbach, teilte auf Anfrage der FN mit, dass ihm dies bislang noch nicht offiziell mitgeteilt worden sei. Trotz mehrmaligem Bemühens konnte unsere... [mehr]
- Nach Unfall auf der A 81
Fahrbahn Richtung Heilbronn blockiert
Gegen 9.30 Uhr fuhr am Freitag ein 53-Jähriger mit seinem A 6 auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Tauberbischofsheim und Ahorn. Infolge einer Baustelle ist der BAB-Abschnitt im dortigen Bereich in jede Fahrtrichtung nur einspurig befahrbar. Aus Unachtsamkeit geriet er mit seinem Pkw in die mittlere Betonabsperrung. Dabei wurde das linke Vorderrad... [mehr]
- Bei Möbel Schott Am Freitag, 26. August, ist es soweit
Grillen mit dem Meister
Möbel Schott veranstaltet am Freitag, 26 August, für alle Männerein Grillerlebnis und bietet für alle Frauen ein Verwöhnprogramm mit der Parfümerie Akzente in die Grillschule in der Daimlerstraße 7. Während die Männer ein genussvolles Fünf-Gänge-Menü, bestehend aus verschiedenen Fingerfoods, Schweinelende im Mantel mit Grillgemüse, Lachsflammkuchen,... [mehr]
- Notfallpraxis Wertheim Viele Ärzte in der Region möchten die neuen Strukturen nicht mehr missen / Durchschnittlich 1000 Behandlungsfälle im Quartal
Kliniken, Mediziner, Patienten profitieren
Nahezu zweieinhalb Jahre ist es her, dass am Krankenhaus in Wertheim eine von zwei Notfallpraxen im Main-Tauber-Kreis installiert wurden. Längst hat sie sich bewährt. Main-Tauber-Kreis. "Seit dem Start der Notfallpraxis Wertheim am 15. März 2014 läuft der Betrieb weitgehend reibungslos. Die 100 dienstverpflichteten Ärzte versehen den Notfalldienst sehr... [mehr]
- Ferienprogramm Die Nachfrage ist wieder groß, aber es sind immer noch einige Plätze frei
Vielseitigkeit ist erneut Trumpf beim Angebot
"2:0 für Noah. Gut gemacht", lobt Nachwuchstrainer Peter Behne vom Fechtclub Tauberbischofsheim. Noah und Ahmed liefern sich einen schnellen Schlagabtausch auf der Fechtbahn im Olympiastützpunkt. Das Gefecht ist so schnell, dass nur das Blinken der roten Anzeige verrät, wenn die Degen der Nachwuchsfechter zeitgleich einen Treffer gelandet haben. Wenig später... [mehr]
Testberichte
- Test BMW 740i Limousine der Oberklasse tritt mit zahlreichen technischen Neuerungen an / Überzeugender Reihen-Sechszylinder
BMW-Flaggschiff neu auf Kiel gelegt
BMW hat sein Flaggschiff frisch auf Kiel gelegt. Der 7er wurde dafür von Grund auf neu konstruiert. Der gelungene Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit wurde jedoch bewahrt. Freude lässt sich steigern. Auch die "Freude am Fahren", die sich BMW als Werbeslogan auf die Fahnen geschrieben hat. Allerdings wird die Luft nach oben langsam dünner - speziell im... [mehr]
- Im Test Der Toyota Prius Hybrid wurde umfangreich überarbeitet / Mehr Ladevolumen durch kleinere Batterie
Jetzt auch mit Fahrspaß
Die Optik des neuen Toyota Prius Hybrid polarisiert. Während die einen Betrachter von einem hässlichen Auto reden, zeigen sich andere angetan und zeigen Gefallen an der nicht alltäglichen Form. Ein klarer Beweis für die Annahme, dass Aussehen reine Geschmackssache ist. In der Tat gibt sich Prius recht eigenwillig mit seinen schmalen, zackenförmigen... [mehr]
Verschiedenes
- Ausland
Bußgeld kann vollstreckt werden
Ausländische Bußgelder ab 70 Euro können auch in Deutschland vollstreckt werden. Darauf weist der Automobilclub von Deutschland (AvD) hin. Grundlage ist seit einigen Jahren ein Abkommen zwischen EU-Ländern, das in mindestens 25 Ländern gilt. Der AvD rät, im Zweifel so schnell wie möglich auf das Auslandsbußgeld zu reagieren. Ein juristischer Beistand sei... [mehr]
- Panne Warndreieck 200 Meter vor dem Auto platzieren
Mit Abstand sicher
Bei einer Panne auf der Autobahn müssen Autofahrer das Warndreieck in ausreichender Distanz zu ihrem Wagen aufstellen. "Auf Autobahnen sind das rund 150 bis 200 Meter", meldet der TÜV Rheinland. Das gilt generell für außerhalb geschlossener Ortschaften. Dabei können sich die Autofahrer an den Leitpfosten orientieren. Deren Abstand beträgt in der Regel 50 Meter.... [mehr]
Walldürn
- Walldürner Ferienprogramm Freunde des Inline-Skatings kamen voll auf ihre Kosten
40 Kinder hatten Spaß auf den Rollen
Voll auf ihre Kosten kamen am Mittwochnachmittag bei den "Walldürner Ferientagen" alle Freunde des Inline-Skatings: In Kooperation mit der Signal-Iduna-Nova-Guppe fanden auf dem Hof der Grundschule unter der Anleitung von Sportlehrer Reiner Paul aus Königheim Inline-Skating-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Insgesamt 40 Kinder und Jugendliche... [mehr]
- Präventionstag für Schüler in Walldürn Workshops zu verschiedensten für Jugendliche aktuellen Themen
Alltagstraining statt Unterricht an der Frankenlandschule
Bewerbungstraining, Selbstverteidigung, Erste Hilfe im Alltag, "Heart-Beat", Datenschutz, "Sichergehen", "Fit in die Prüfung" und Business-Knigge: Mit diesen und weiteren Themen beschäftigten sich die Schüler bei einem Präventionstag an der Frankenlandschule. An diesem von Lehrern, Schulleitung und Schulsozialarbeiterin organisierten Tag konnten die Schüler... [mehr]
- Bauarbeiten in Schneeberg Alte Überquerung des Marsbachs war morsch und in einem sehr schlechten Zustand
Erneuerung der Radwegbrücke
Im Rahmen der umfangreichen Baumaßnahmen in der Marktgemeinde Schneeberg wurde am Mittwochnachmittag mit dem Abbruch der Radwegbrücke über den Marsbach begonnen. Die Arbeiten führt die Firma Berres (Kleinheubach) aus. Die Radfahrer werden in nächster Zeit über den Gartenweg umgeleitet. Die alte Brücke wurde im Jahr 1997 erbaut und liegt auf einem Betonsockel.... [mehr]
- Im Odenwälder Freilandmuseum Sattler, Schmied und Drechsler über die Schultern schauen
Handwerkertag wirft Schatten voraus
Ein Handwerkertag findet am Sonntag, 14. August, im Odenwälder Freilandmuseum statt. Dabei werden sich Sattler, Schmied und Drechsler über die Schultern schauen lassen. Darüber hinaus bekommen die Besucher einen Einblick in die Herstellung von Filzhausschuhen, können beim Anfertigen von Filzhüten, beim Strohnäpfebinden und Korbflechten zu sehen. Bis in die... [mehr]
Kinder stellten zahlreiche Eulen aus Holz her
Eulen aus Holz stellten insgesamt 20 Kinder, aufgeteilt in zwei Tagesgruppen (Dienstag/Mittwoch), im Rahmen des Altheimer "Gemeindeteam Ferienprogramms" her. Dabei werkelten die Mädchen und Jungen kräftig, bis die Tiere ihrer jeweiligen Vorstellung entsprachen. Als Eulenwerkstatt diente hierbei der Altheimer Kindergarten. Als nächster Ferienprogramm-Punkt steht am... [mehr]
- Walldürner Ferienprogramm "Basilikarallye" auf dem Programm
Kirche spielerisch besser kennengelernt
Unter dem Motto "Basilikarallye" die im Rahmen der Ferientage veranstaltete zweistündige Ferienspaß-Aktion mit der Gemeindereferentin der Katholischen Pfarrgemeinde St. Georg Walldürn, Anne Trabold für Kinder ab sieben Jahren. Dabei galt es, die Wallfahrtsbasilika näher kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch Anne Trabold und nach dem Verteilen eines... [mehr]
- Arbeiten abgeschlossen Stätte des Unesco-Weltkulturerbes wurde saniert / Vandalismusschäden stoßen auf Unverständnis
Römerbad erstrahlt in neuem Glanz
Die Sanierung des Römerbades ist abgeschlossen. Notwendig geworden ist die Maßnahme, weil der Zahn der Zeit an den Mauern genagt hat. Aber auch, weil es immer wieder Vandalismusschäden gibt. Die offizielle Abnahme der Maßnahme fand am Mittwoch statt. Die historische Stätte aus der Römerzeit gehört zum Unesco-Weltkulturerbe, und der Erhalt und die Pflege des... [mehr]
- Zeltlager der Karatekas Training und Freizeitaktivitäten / Erlebnisreiches Zeltlager
Sport und Spiel auf dem Programm
Ein erlebnisreiches Wochenende in Form eines Zeltlagers verbrachten die Jugendlichen der Sportkarateabteilung am letzten Wochenende vor den Sommerferien auf dem Sportgelände Süd der Eintracht '93. Organisiert von Wolfgang Bundschuh, Rebecca Niggl und Julia Bauer gab es neben Trainingseinheiten in Karate sowie der Thematisierung einer gesunden und ausgewogenen... [mehr]
- Hausdurchsuchungen in Walldürn Geständnis
Verdacht auf Betrügereien im Internet
Im Verdacht, zahlreiche Internetbetrügereien begangen und sich dabei Waren im Wert von mehreren Tausend Euro ergaunert zu haben, steht eine Frau aus Walldürn. Wie bisherige Ermittlungen des Polizeireviers Buchen ergaben, legte die mutmaßliche Täterin zwischen Oktober des vergangenen Jahres und Januar 2016 verschiedene Benutzerkonten bei einem Online-Bezahlservice... [mehr]
- Zwischen Amorbach und Kirchzell Staatsstraße wird erneuert
Vollsperrung seit Montag
Die Staatsstraße 2311 zwischen Amorbach und der Pulvermühle wird seit Montag auf einer Länge von zirka 1,4 Kilometern erneuert. Die Baustrecke beginnt in der Ortsdurchfahrt Amorbach, unmittelbar nach der Zufahrt zum Schlossplatz, und endet im Bereich des bestehenden Parkplatzes vor der Pulvermühle. Es werden zwei Asphaltschichten abgefräst und wieder... [mehr]
Weikersheim
- Astronomie Interessante Veranstaltung am heutigen Samstag und am 13. August auf der Weikersheimer Sternwarte
Genießen und beobachten
Bei klarem Himmel öffnet die Sternwarte Weikersheim am heutigen Samstagabend für interessierte Besucher ihre Kuppeln zur Himmelsbeobachtung. Weikersheim. Nach Einbruch der Dunkelheit können die Teleskope der Sternwarte auf Objekte des Nachthimmels ausgerichtet werden. Am nächsten Wochenende findet eine Weinprobe unter dem Sternhimmel statt. Bei klarem Himmel wird... [mehr]
Im Wartestand vorm Pfandautomat
Zeit ist bekanntlich Geld - diese Erfahrung mache ich augenblicklich in schöner Regelmäßigkeit an den neuen Pfandrückgabesystemen eines großen Einkaufscenters im Oberen Bezirk. Ich vertrete mir am Wochenende ob des großen Andrangs - zahlreiche weitere Zeitgenossen haben nämlich genau das gleiche Ansinnen wie ich - vor den Automaten die Beine und bekomme dafür... [mehr]
- Stadtrat Aub Kommunalpolitiker hatten sich in einer Sitzung mit dem Schlachthof zu befassen
Inhaber strebt eine Vergrößerung an
Der Auber Schlachthof will erweitern. Wie Jürgen Förster, Mitinhaber des Schlachthofes Neckermann, sagte, soll die Chance geschaffen werden, die Schlachtmenge zu erhöhen. Aub. Bisher wurde nach Försters Ausführungen an vier Tagen in der Woche geschlachtet, künftig soll gemäß der beantragten Genehmigung an fünf Tagen geschlachtet werden können. Ursprünglich... [mehr]
- Am Wochenende 13./14. August Das 15. Igersheimer Gassenfest wirft seine Schatten voraus
Kulinarische Reise durch Europa und die Region
Eine kulinarische Reise durch Europa und die Region gibt es bei der 15. Auflage des Igersheimer Gassenfestes am Wochenende 13./14. August. Beim Kunsthandwerkermarkt kommen all diejenigen auf ihre Kosten, die es lieben, Unikate zu ergattern. Ob Schmuck, Spielzeug, Lederwaren, Holzobjekte oder Selbstgestricktes - der Markt bietet einiges an erlesenen Einzelstücken.... [mehr]
- Zeugen gesucht
Neuen Weg beschädigt
Vermutlich durch einen Traktor wurde bereits in der Zeit zwischen 23. und 25. Juli ein Gemeindeverbindungsweg auf Gemarkung Weikersheim, "Alter Galgenberg", teilweise beschädigt. Der neu hergestellte Rasenverbundsteinweg zwischen Laudenbach und Hof Aischland wurde auf einer Länge von rund 30 Metern beschädigt, da der Randbereich des Weges noch nicht fertiggestellt... [mehr]
Wertheim
- Tauberbrücke Sandstein ist Vorbild für die Farbgebung der neuen Brücke / Wesentliches Element erstellt
25 Kubikmeter Beton verarbeitet
Gestern entstand mit dem Brückenpfeiler ein wichtiges Element der neuen Tauberbrücke. Wertheim. Bis die Wertheimer den neuen Pfeiler ihrer Tauberbrücke zu sehen bekommen, werden noch einige Tage vergehen. Das gestern gegossene Element muss zunächst abgedeckt in der Verschalung bleiben, damit die Oberfläche nicht austrocknet. Das Eingießen des Betons nahm... [mehr]
- Kinderkulturwochen Unterwegs viel gelernt
Eine Schatzsuche rund ums Kloster
Eine spannende Schatzsuche bei der es vieles zu erleben gab, meisterten 16 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren am Donnerstag im Rahmen der Kinderkulturwochen im Kloster Bronnbach. Auf dem Weg gab es für die Schatzsucher auch einiges über das Kloster und das frühere Leben der Mönche zu lernen.Viel gebetet und gesungenSo berichtete Barbara Ernst-Hofmann, dass die... [mehr]
Grüße aus dem Wohnwagen
Man könnte, schlug die Kollegin vor, es ja mal ein wenig feuilletonistischer schreiben. Oder meinte sie essayistischer? Das Gespräch ist schon ein paar Tage her, es könnte also sowohl das eine, als auch das andere gewesen sein. Und weil es via Telefon geführt worden ist, konnte man das verschmitzte Lächeln nicht sehen, das sie bei diesen Worten auf den Lippen... [mehr]
- Medizin im Dialog Oberarzt stellt moderne Methoden vor
Herzrhythmus unter Druck
Die Informationsreihe "Medizin im Dialog" befasst sich am Donnerstag, 18. August, ab 18 Uhr in der Cafeteria im Erdgeschoss der Rotkreuzklinik Wertheim mit dem Herzen. Dr. Abed Sallam, Oberarzt der Kardiologie, spricht über den Zusammenhang von Rhythmusstörungen und Bluthochdruck und stellt Therapieverfahren vor. "Störungen des Herzrhythmus können in direktem... [mehr]
- Wertheimer Ahnenbilder (10) Die Familie Weingärtner
Kinder setzen die Tradition fort
Eine weitere namhafte Rotgerberdynastie war 1717 mit Georg Paul Weingärtner hier sesshaft geworden. Die Familie, in Kitzingen beheimatet, hatte sich mit seinem Vater in Rothenburg ob der Tauber niedergelassen. Georg Paul stieg in Wertheim rasch auf und gelangte in den Inneren Rat, das Stadtgericht. Sein Sohn Johann Georg erwarb 1745 Haus Nebenneugasse 1, hatte aber... [mehr]
- Stadtbücherei Sommer-Traumstunde unter dem Motto "Mit Emil auf der Baustelle"
Spannende Sache
Die erste Sommer-Traumstunde der Stadtbücherei befasste sich mit dem Thema Baustelle. Für die einen sind Baustellen vor der Tür einfach nur laut, für andere sind sie eine tolle Inspiration: So auch für die ehrenamtlichen Lesepatinnen der Stadtbücherei, Martina Habig und Sabine Schröck, die Wertheims größte Baustelle an der Tauberbrücke zum Thema ihrer... [mehr]
- Winzerkeller
Ungewöhnliches Duo: Wein und Bier
Der Winzerkeller im Taubertal in Reicholzheim öffnet am heutigen Samstag ab 17.30 Uhr seine Türen zum Hofschoppenfest. Am Samstag sorgt die Kultband "So Izzy" mit ihrer Musik aus allen Stilrichtungen für Stimmung. "Am Sonntag feiern wir ab 11 Uhr", freut sich Alexander Ley, Leiter des Winzerkellers. "Wir konnten das Jazztrio ,No Nonsense' gewinnen, die uns mit... [mehr]
Würzburg
- Begegnungspicknick Punks trafen sich in Würzburg mit "normalen" Bürgern
"Jeder hat eine Geschichte"
Mit sichtlichem Genuss verspeist Chris eine große Portion Nudelsalat. Der 26-Jährige hat nicht jeden Tag etwas so Leckeres zum Essen. "Meine Frau und ich sind obdachlos", erzählt der junge Mann beim Begegnungspicknick des Fördervereins der Bahnhofsmission am Würzburger Hauptbahnhof. Seit sieben Jahren lebt Chris, der seinen Nachnamen nicht nennen möchte, auf... [mehr]
- Schwer verletzt Unfallursache noch ungeklärt
Straßenbahn erfasste Fußgänger
Gegen 20 Uhr kam es am Donnerstagabend in der Heilbronner Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 35-jähriger Mann von der Straßenbahn erfasst und schwer verletzt wurde. Während zu dieser Zeit die Straßenbahn der Linie S 4 aus Richtung Schwaigern kommend in den Haltestellenbereich am Bahnhofsvorplatz einfuhr, war der Mann dort zu Fuß unterwegs.... [mehr]
- Universität Würzburg Wissenschaftler entwickeln neues Bild von den Vorgängen im Zellinneren
Überangebot mit Folgen
Was bringt gesunde Zellen dazu, sich in Tumorzellen zu verwandeln und unkontrolliert zu vermehren? Wissenschaftler der Universität Würzburg haben die Rolle eines besonderen Proteins in diesem Prozess untersucht - und dabei die Antwort auf einen alten Streit gefunden. Eine neue Studie Würzburger Wissenschaftler zeichnet nun ein neues Bild von den Vorgängen im... [mehr]
Zweirad
- Freizeitspaß Wer Rennsportluft schnuppern möchte, kann beim Slalom in den Grenzbereich vordringen oder in einen Rennwagen einsteigen
Motorsport auch im Alltagsauto
Ohne Schläger kein Tennis-Match, ohne Rennrad keine Radrennen und ohne eigenen Rennwagen kein Motorsport? Falsch, denn auch ohne eigenes Renngerät ist es möglich, auf der Rennstrecke in den Grenzbereich der Fahrphysik vorzudringen, ohne dafür ein kleines Vermögen ausgeben zu müssen. Denn selbst, wer nur sein serienmäßiges Alltagsauto hat, kann Motorsport... [mehr]