Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Aktuelles
"Klima-Wandel" auf der Straße
Stressig, aufreibend und chaotisch geht es bisweilen auf deutschen Straßen zu. Dennoch hat sich das Klima verbessert, wie eine Umfrage der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zeigt. So geben 62 Prozent der Befragten an, sich im Straßenverkehr sicher oder sehr sicher zu fühlen. Damit hat sich das gefühlte Sicherheitsempfinden der Verkehrsteilnehmer im Vergleich... [mehr]
6,3 Millionen Autofahrer zahlen weniger Haftpflicht
Die Aktualisierung der Regionalklassen für die Kfz-Haftpflicht bringt für mehr Autofahrer Verbesserungen als Verschlechterungen. Laut der aktuellen Regionalstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) werden knapp 6,3 Millionen Halter herunter-, und rund 4,8 Millionen heraufgestuft. Bei der überwiegenden Mehrheit von 28,5 Millionen... [mehr]
ADAC: Vor Ablenkung während der Fahrausbildung warnen
Welche Strecke fährt ein Auto bei Tempo 100 in einer Sekunde? Es sind fast 28 Meter. Diesen Weg legt ein Autofahrer zurück, wenn er während der Fahrt nur einen Blick auf sein Handy wirft. Tippt er gar eine SMS, so ist die Länge des Blindflugs noch sehr viel dauerhafter. Selbst das Eingeben einer Adresse ins Navigationssystem wird während der Fahrt zum... [mehr]
BMW i3 auf Verbrecherjagd in Hollywood
In den Metropolen der Welt setzen auch die Behörden immer stärker auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Vor den Villen der Hollywood-Stars geht jetzt der BMW i3 fast lautlos auf Verbrecherjagd. Das Los Angeles Police Department (LAPD) hat gleich 100 dieser Elektroautos in seine Fahrzeugflotte aufgenommen. Bevor der Münchner Autohersteller den Zuschlag bekam,... [mehr]
Die VW-ID fährt immer mit
Bei der Einstellung hat jeder Autofahrer seine ganz besonderen Vorlieben. Nur: Bei einem Fahrzeug-Wechsel fängt man wieder bei Null an. Doch das muss nicht sein. Und deshalb haben die VW-Entwickler ein wenig bei Apple abgeschaut. Denn ähnlich wie der Technik-Gigant aus der Denker-Schmiede des Silicon Valley plant jetzt offenbar der Autobauer aus Wolfsburg die... [mehr]
Hände weg vom Neuwagen
Der Zeitpunkt zum Autokauf will gut gewählt sein. Doch wann ist der richtige Moment gekommen, um zuzuschlagen? Derzeit eher nicht. Das sagen jedenfalls die Experten des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und raten aktuell vom Neuwagenkauf ab. Wer dringend ein anderes Auto braucht, der sollte laut VCD lieber auf einen gebrauchten Benziner, ein... [mehr]
Hyundai bringt beim i10 Farbe ins Spiel
Da soll noch einer über das eintönige Interieur von Kleinwagen lästern: Bei der Überarbeitung des i10 setzt Hyundai voll auf Farbe. Ob edles Rot oder blaue, orange und beige Interieurfarben - alles ist möglich. Weltpremiere feiert der Kleine Ende September 2016 auf dem Pariser Autosalon. Auffälligste äußere Änderung ist der Kaskaden-Kühlergrill, der laut... [mehr]
In Vorbereitung: Campingbusse von VW und Peugeot
Messen zeigen nicht nur Neues, sie geben bei genauer Beobachtung auch Hinweise auf die Zukunft. So stellte sich auf dem Caravan Salon in Düsseldorf die Frage, warum Pössl den Citroen Spacetourer und nicht den baugleichen Peugeot Expert als Basisfahrzeug für das kompakte Campster-Reisemobil nutzt. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Auch das Nutzfahrzeug... [mehr]
Nissan e-NV200 als Energiepuffer
Elektroautos können weit mehr, als lokal emissionsfrei von A nach B zu fahren. Ein Beispiel für zusätzliche Einsatzmöglichkeiten liefert jetzt das weltweit erste gewerbliche Vehicle-to-Grid (V2G)-Projekt, das gerade in Dänemark an den Start gegangen ist. Dabei fungieren E-Kastenwagen vom Typ Nissan e-NV200 als Energiepuffer. Die V2G-Technologie bindet... [mehr]
Skoda-Aktion: 50 Prozent Versicherung sparen
Skoda hat ab sofort für alle Käufer eines Citigo, Fabia oder Rapid ein Versicherungs-Sonderangebot parat. Beim Abschluss eines Finanzierungsvertrags über die hauseigene Bank erhalten Kunden zwei Jahre lang 50 Prozent Nachlass auf ihren Haftpflicht- und Vollkaskobeitrag. Die neue "Skoda Clever Versicherung" gilt für Privatkunden ab 23 Jahre und... [mehr]
Vernetzt durch Europa: Im Opel Zafira auf Roadtrip
Opel hat den erneuerten Zafira mit dem Online- und Service-Assistenten OnStar zum mobilen Hotspot gemacht. Und schickt ihn mit zwei Bloggern an Bord auf die Reise von Frankfurt am Main nach Barcelona und auf die Suche nach dem perfekten Foto. Wer die beiden Instagrammer Ana Sampaio Barros und Marco Gaggio alias @anasbarros und @neumarc auf ihrer Reise bis zum 5.... [mehr]
VW weitet Rückruf für Erdgas-Modelle aus
Volkswagen geht auf Nummer sicher und weitet jetzt den Rückruf seiner Erdgasmodelle aus. Nach den Touran-Modellen der Jahre 2006 bis 2009 wird die Aktion auf den Caddy, Passat und Touran bis einschließlich Modelljahr 2010 ausgedehnt. Der Grund: Die regelmäßige Überprüfung der Gastanks auf Dichtigkeit und Korrosion sei in den einzelnen EU-Ländern nicht... [mehr]
Westfalia-Reisemobil: Amundsen auf Expedition
Westfalia hat die Amundsen-Baureihe zum Caravan Salon in Düsseldorf überarbeitet. Neue Farben und Formen machen den Innenraum wohnlicher und funktionaler, die Bettenmaße im Wagenheck des Modells E640 sind mit 200 mal 197 Zentimeter mehr als fürstlich. An Bord finden sich Kühlschrank, Kocher und Spüle sowie ein Waschraum mit Dusche und Toilette. Motorisiert mit... [mehr]
Bad Mergentheim
- TSV Althausen/Neunkirchen Herbstprogramm beginnt am 15. September / Teilnahme auch für Nichtmitglieder möglich
Bewegungstechniken für eine bessere Gesundheit
Das Herbstprogramm der Freizeitsportabteilung des TSV Althausen/Neunkirchen findet wie geplant statt. Start ist am Donnerstag, 15. September. Es sind bei allen Kursen noch Anmeldungen möglich und das gilt auch für Nichtmitglieder.Chinesische Bewegungsform"Taiji" mit Manfred Büchner findet immer donnerstags ab 15. September von 8.30 bis 9.30 Uhr (zehn Mal) in der... [mehr]
- Vortrag Dr. med. Werner Vey informiert am Dienstag, 6. September, um 19.30 Uhr im Kleinen Kursaal über die Methode
Darmspiegelung als zuverlässigste Methode zur Krebsvorsorge
Dr. med. Werner Vey informiert am Dienstag, 6. September, über die Möglichkeiten und Risiken der Darmspiegelung. Die Diagnose Krebs ist für jeden Betroffenen ein tiefer Einschnitt und eine schwere Erschütterung. Jährlich erhalten rund 500 000 Menschen in Deutschland diese Diagnose - mit am häufigsten bei Männern und Frauen ist die Diagnose Darmkrebs. Dabei ist... [mehr]
- Berufliche Schule E.P.E. Flüchtlinge fertigen Sitzbank
Gemeinsam etwas Bleibendes geschaffen
Seit zirka einem Jahr flüchten viele Menschen nach Deutschland. Mehr als eine Million Flüchtlinge ließen ihre Heimat, insbesondere Syrien, Afghanistan und den Irak, hinter sich und hoffen auf ein friedvolles Leben. Unter den Flüchtlingen sind auch viele Minderjährige und junge Erwachsene, die nach einer gefahrenreichen Flucht mit oder auch ohne Familie, sich in... [mehr]
- Mühle Kuhn in Markelsheim Neues Büro- und Kundencenter in Planung / Einweihung soll im Frühjahr 2017 sein
Stärkerer Fokus auf der Stromgewinnung
Die Mühle Kuhn in Markelsheim errichtet ein neues Büro- und Kundencenter. Der Bezug der neuen Räume soll im Frühjahr 2017 sein. Markelsheim. Zuverlässigkeit, Vertrauen und Tradition sind bei den Müllersfamilien Andreas und Karl Kuhn jun. in Markelsheim keine Worthülsen, sondern vielmehr Werte, auf die man auch im täglichen Geschäftsleben, im Umgang mit den... [mehr]
- Mittendrin im Umzugstrubel Fernsehen sendet am Sonntag, 11. September, von 14 bis 16 Uhr
SWR berichtet live vom Landesfestumzug
Mittendrin im bunten Umzugstrubel ist das SWR-Fernsehen, wenn es live vom Landesfestumzug der "Heimattage Baden-Württemberg in Bad Mergentheim", am Sonntag, 11. September, von 14 bis 16 Uhr berichtet. SWR-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein, Trachtenexperte Jürgen Hohl und SWR-Kommentator Martin Häußermann sind live dabei, wenn Trachten- und Brauchtumsgruppen,... [mehr]
- Deutschordensmuseum Symposion mit hochkarätigen Referenten über "Markante Kapitel aus der Geschichte des Deutschen Ordens" / Buchvorstellung
Von Rittern, Verwaltern und Seelsorgern
Ein Symposion mit hochkarätigen Referenten über "Markante Kapitel aus der Geschichte des Deutschen Ordens" in Franken und Mergentheim sowie eine Buchvorstellung der Forschungsstelle Deutscher Orden finden Ende September im Deutschordensmuseum statt. Die Forschungsstelle Deutscher Orden an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist eine Einrichtung, deren... [mehr]
Boxberg
- Lazy Bones und Nabu Internationale Fledermausnacht "Batnight 2016" rund um den Waldseilgarten
15 Tiere am Abend beobachtet
Bechsteinfledermaus, Zwergfledermaus oder Großes Mausohr das sind nur drei von etwa 20 im Main-Tauber-Kreis heimischen Fledermausarten. Diese flugfähigen Säugetiere werden immer seltener und sind deshalb besonders geschützt. Insbesondere der Wohnungsmangel, der bei Gebäudesanierungen für die Tiere entsteht aber auch fehlender Lebensraum zum Jagen von Insekten... [mehr]
- Kürbisfest am 11. September
Umfangreiches Programm
Beim 7. Kürbisfest mit Krämermarkt in Schweigern am Sonntag, 11. September, ist folgendes Programm vorgesehen 10.30 Uhr: Frühschoppen mit Bieranstich (ein Fass Freibier), musikalische Umrahmung durch die Guggenmusik. 11 Uhr Anschnitt der Jubiläumstorte (80 Zentimeter Höhe), Kaffee und Kuchen mit Zwiebelblootz und Federweißer. 11 Uhr Krämermarkt,... [mehr]
- Ortsdurchfahrt Berolzheim Ab Donnerstag rücken die Bagger an / Auch Wasser- und Abwasserleitungen werden erneuert
Vollsperrung bis Ende des Jahres
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, am morgigen Donnerstag geht es los: Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Berolzheim im Verlauf der Kapellenstraße (L 514) beginnt. Für die Verkehrsteilnehmer heißt das, ab diesem Tag eine Umleitung in Kauf nehmen zu müssen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres dauern. In dieser Zeit wird der Verkehr großräumig... [mehr]
Buchen
- Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach Hochbehälter für das Waisenhaus Mitte Juli in Betrieb genommen
"Das Wasser läuft in Bukuumi"
Nach intensiver Planung und gut sieben Monaten Bauzeit war es Mitte Juli so weit: Die ersten Tropfen Wasser flossen in Richtung des Hochbehälters der Waisenanlage in Bukuumi. [mehr]
- Gelebte Gastfreundschaft 70-köpfige Delegation reiste zum Festumzug anlässlich des 925-jährigen Bestehens von Böhlitz-Ehrenberg
Buchener feierten Jubiläum kräftig mit
Eine eindrucksvolle Delegation aus Buchen war am Wochenende auf unterschiedlichen Wegen nach Böhlitz-Ehrenberg gereist, um dort das 925-jährige Bestehen mitzufeiern. Eingeladen hatte schon vor zwei Jahren der damalige Ortsvorsteher Dietmar Kern - und die Stadtkapelle Buchen, eine Abordnung der Schützengesellschaft Buchen, eine Radlertruppe des Vivio-Gesundheits-... [mehr]
Fränky
Nachfragen schützt vor Ärger
Im Freien gibt es viel zu erleben. Damit die Natur intakt bleibt, muss man aber auf sie Rücksicht nehmen. Das heißt vor allem: keinen Lärm machen, nichts kaputt machen und keinen Müll herumliegen lassen! Wer sich in der Natur anständig benimmt, wird normalerweise niemanden stören. Trotzdem: Die meisten Wiesen und Wälder gehören jemandem. Wer dort übernachten... [mehr]
Fußball
- Fußball Würzburg verpflichtet den 81-fachen costa-ricanischen Nationalspieler Júnior Enrique Díaz Campbell, der zuletzt für SV Darmstadt 98 gespielt hat
Kickers holen einen WM-Viertelfinalisten
Nach Valdet Rama hat der FC Würzburger Kickers kurz vor Ende der Transferperiode mit Júnior Enrique Díaz Campbell einen weiteren Spieler unter Vertrag genommen. Der erfahrene Nationalspieler Costa Ricas wechselt vom Erstligisten SV Darmstadt 98 an den Dallenberg. Der 1,85 Meter große Defensivspieler hat für den FSV Mainz 05 und die Darmstädter Lilien insgesamt... [mehr]
Grünsfeld
- Wallfahrt Seit 150 Jahren pilgern die Gerchsheimer am Sonntag nach Maria Geburt nach Würzburg / Zum Jubiläum gibt es ein großes Pfarrfest
Gelübde wegen der wütenden Cholera
Die Gerchsheimer pilgern alljährlich nach Würzburg. Vor 150 Jahre wurde das Gelübde abgelegt, zur Abwendung der Cholera. Mit einem Pfarrfest wird dieses Jubiläum am 11. September begangen. Gerchsheim. Der preußisch-österreichische Krieg hat in der Region bleibende Spuren hinterlassen. Zahlreiche Denkmäler erinnern an die Gefechte Ende Juli 1866, die nach der... [mehr]
- Erste Biberwanderung Reges Interesse in der Bevölkerung
Konfliktpotenzial aufgezeigt
Zur Begutachtung der Bautätigkeit der hiesigen Grünsfelder Biberfamilie am Grünbach begrüßte Peter Kugler, seines Zeichens Wildtierbeauftragter des Main-Tauber-Kreises über 40 Interessierte Bürger an der Stadthalle in Grünsfeld zur ersten Biberwanderung. Die Idee zu dieser Wanderung hatten die Grünsfelder Neubürger Sabine und Alfred Semrau, welche schon... [mehr]
- Kinderferienprogramm Nabu seit über 30 Jahren dabei
Mit dem Fahrrad in die Natur
Ohne Unterbrechung beteiligt sich der Naturschutzverein Grünsfeld seit 1984 am Ferienprogramm der Stadt Grünsfeld. Genauer gesagt, hatte der Verein schon bevor es ein offizielles Programm der Stadt gab, ein eigenes Ferienprogramm aufgestellt. Damals noch unter der Bezeichnung Deutscher Bund für Vogelschutz, richtete der Verein in den Anfangsjahren gleich mehrere... [mehr]
Hardheim
- IG "Mühlenradweg Erftal"
Bis zum Main und wieder zurück
Die 100-Kilometer-Radtour der IG "Mühlenradweg Erftal" führte die 21 Teilnehmer über Schweinberg, Eiersheim, Gamburg, Reicholzheim, Wertheim, Faulbach und Stadtprozelten nach Dorfprozelten. Hier wurde in einer schönen Gartenwirtschaft am Main eingekehrt. Danach ging es weiter über Freudenberg nach Bürgstadt. Über den Radweg entlang der Erfa radelte man bei... [mehr]
- Polizeibericht
Fernseher sorgte für Feuerwehreinsatz
Ein defektes Fernsehgerät löste am Montagabend einen Großeinsatz der Feuerwehr in Hardheim aus. Kurz nach 20 Uhr löste der Rauchmelder im Zimmer eines Pflegeheims in der Bürgermeister-Henn-Straße aus. Da das Ausmaß zunächst unklar war, rückte die Freiwillige Feuerwehr Hardheim mit 29 Mann und fünf Fahrzeugen sowie eine Streife der Buchener Polizei an. Diese... [mehr]
Heilbronn
- Audi Forum Hannelore Hoger und Jürgen Tarrach am 10. September als Ermittler-Duo zu Gast
Die Geheimnisse der Agatha Christie
Die Geheimnisse der Agatha Christie: Die beiden deutschen Schauspieler Hannelore Hoger und Jürgen Tarrach sind am Samstag, 10. September, als Ermittler-Duo zu Gast im Audi Forum Neckarsulm. Wie die Romanfiguren in den Werken der weltweit erfolgreichsten Krimi-Schriftstellerin hatte auch Christies reales Leben dunkle und unbekannte Seiten. Diese hat die deutsche... [mehr]
- Und das schon zur Mittagszeit
Mit 3,4 Promille am Pkw-Steuer
Über 3,4 Promille zeigte das Atemalkoholgerät einer Polizeistreife am Montag in Bad Friedrichshall an. Ein Zeuge hatte der Polizei kurz nach 13 Uhr gemeldet, dass vor ihm ein Pkw in großen Schlangenlinien von Untergriesheim in Richtung Bad Friedrichshall gefahren sei. Hier mussten entgegenkommende Autos bis auf den Bürgersteig ausweichen, um einen... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Sechs Anrufe mit Bombendrohungen
Dreimal kurz hintereinander rief am Montagabend ein Unbekannter über Notruf beim Heilbronner Polizeipräsidium an und kündigte eine Bombendrohung an. Zum ersten Mal meldete sich der Anrufer um 18.01 Uhr aus einer Telefonzelle in der Bismarckstraße, in Höhe des Gebäudes Nummer 15, und sagte auf Deutsch mit schwäbischem Akzent, dass um 19 Uhr am Kiliansplatz eine... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Gauvolksfest in Röttingen Zum Abschluss Modenschau und ein umjubelter Auftritt von Minister Markus Söder / Großes Feuerwerk
"Bayern ist der deutsche Stabilitätskern"
Politik und Mode: Das traditionelle Gauvolksfest ging mit einer breit gefächerten Themenpalette zu Ende. Röttingen. Neben dem traditionellen Festumzug gehörte in diesem Jahr die Rede des Bayerischen Staatsministers der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Dr. Markus Söder (CSU), zu den Höhepunkten des 95. Röttinger Gauvolksfestes. In einem gut... [mehr]
- Landesgartenschau An den "Gipsapostel" Mayer erinnert
Ein unterschätzter Sohn Mergentheims
Die "Pfarrer J. F. Mayer Gesellschaft zu Kupferzell" hat sich als neuer Kupferzeller Verein an der "Kupferzeller Woche" im Rahmen der Landesgartenschau Öhringen beteiligt und an vier Tagen die Gartenschaubesucher für das Lebenswerk Mayers als Reformator der Hohenloher Landwirtschaft interessieren können. Oft gilt der Prophet nichts im eigenen Land. Dies trifft in... [mehr]
- ebm-papst-Marathon Mehr als 100 Teilnehmer beim Vorbereitungslauf / Bei den langen Distanzen neue Streckenführung
Läufer loben "tolle Aussicht" auf reizvoller Strecke
Beim Vorbereitungslauf zum 21. ebm-papst Marathon am 10./11. September konnten sich die Teilnehmer einen ersten Eindruck über die neue Marathonstrecke verschaffen. Mehr als 100 Teilnehmer zählten die Organisatoren von ebm-papst und Polizeisportverein Hohenlohe auch dieses Jahr beim Vorbereitungslauf zum ebm-papst Marathon. Viele Neugierigen wagten sich auf die... [mehr]
- Am 10./11. September Bahnhofsfest des Fördervereins
Weichen auf Zukunft gestellt
Der Förderverein Nebenbahn Blaufelden-Gerabronn-Langenburg veranstaltet am Wochenende 10. und 11. September sein Bahnhofsfest von jeweils 10 bis 18 Uhr auf dem Bahnhofsgelände in Gerabronn. Am Samstag, 10. September, beginnt das Fest mit einem Flohmarkt auf dem Bahnhofsgelände bzw. im Güterschuppen bei schlechter Witterung. Die Ausstellung ist dabei geöffnet. Am... [mehr]
Külsheim
- Ferienspiele Kinder übten sich in Selbstverteidigung
Disziplin und Konzentration sind wichtig
"Selbstverteidigung auf Koreanisch" erlebten am Montag beim Ferienspaß-Programm in der Kreuzwertheimer Dreschhalle acht Jungen und Mädchen. Vorgestellt wurde ihnen die Selbstverteidigungsmethode "Hap-Ki-Do " von Großmeister und Schwarzgurtträger Michael Biffar. Unterstützt wurde er von Andreas Kirschig (roter Gürtel), Antonia Kerling und Annika Döhner.... [mehr]
- Spende überreicht Defibrillatoren für Hasloch und den Hasselberg / Schulungen
Geräte sind stets einsatzbereit
Je einen "Automatisierten externen Defibrillator", gemeinhin als Defi bezeichnet, übergaben Walter Kempf, Filialleiter der Volksbank Main-Tauber in Kreuzwertheim, und Wolfgang Nätscher, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Mainfranken in Hasloch, an Haslochs Bürgermeister Karl Heinz Schöffer. Die Geräte sollen der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, damit... [mehr]
Landesliga Odenwald
- Fussball
Landesliga Odenwald: Der 5. Spieltag
VfR UissigheimSG Erfeld-Gerichtstetten1:11.(1)VfR Gommersdorf440011:2122.(2)FV Mosbach431012:8103.(3)SV Königshofen33008:294.(4)TSV Oberwittstadt430110:595.(5)VfR Uissigheim42115:576.(6)SV Neunkirchen41219:857.(7)FC Schloßau311111:1048.(8)TSV Tauberbischofsheim31118:749.(9)TSV Kreuzwertheim31117:7410.(10)SpVgg Neckarelz II31117:8411.(13)SG... [mehr]
Landesliga Württemberg
- Fussball
Landesliga Württemberg: Der 4. Spieltag
SpVgg 07 LudwigsburgSKV Rutesheim3:3Aramäer HeilbronnTSV Crailsheim2:4TURA UntermünkheimTSV Schwaikheim0:4SV FellbachTV Pflugfelden2:2TV OeffingenTSG Öhringen0:3VfL BrackenheimSpvgg Gröningen-Satteld.1:4FC Viktoria BacknangTSV Heimerdingen4:31.(1)TSV Crailsheim440014:6122.(2)Spvgg Gröningen-Satteld.431016:3103.(6)TSG Öhringen43018:494.(3)TSV... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Einbruch in Autohaus
Diebesgut im Wert von 30 000 Euro
In ein Autohaus in der Oberlaudaer Straße brachen Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen in Lauda ein. Die Täter schlugen eine Glasscheibe ein und gelangten so in das Innere des Gebäudes. Sie begaben sich in ein Büro, durchwühlten dort mehrere Schränke und rissen einen Tresor aus seiner Verankerung. Dabei fanden die Diebe mehrere... [mehr]
- Olympische Spiele Abordnung des Sportkreises und der Sportjugend erlebte in Rio die Höhepunkte hautnah mit / Viele besondere Eindrücke
Nicht nur dabei, sondern auch mittendrin
Hautnah die sportlichen Höhepunkte verfolgt: Auf den Rängen in Rio drückten auch Besucher aus dem mittleren Taubertal die Daumen. Lauda-Königshofen/Tauberbischofsheim. Auch die knapp 18-stündige Flugzeit schreckte nicht ab: Trotz der großen Entfernung, hervorgerufen durch die ersten Olympischen Spiele in Südamerika, zeigte sich eine kleine Delegation des... [mehr]
Leserbriefe Buchen
- Leserbrief Zum Artikel "1816 war das Jahr ohne Sommer" vom 18. August
Abkühlung schon vor Tambora-Ausbruch
Der Ausbruch des Vulkans Tambora war ohne Zweifel ein katastrophales und weltumspannendes Ereignis. Der Beitrag von Norbert Weckbach erinnert daran, dass auch in unserer Region, im Odenwald und im lieblichen Taubertal, Naturereignisse mit Missernten auftreten können. Als kleine Kritik ist allerdings anzumerken, dass der Ausbruch weltweit nicht das "Klima", sondern... [mehr]
Leserbriefe Lauda-Königshofen
- Leserbrief Zum Leserbrief "Von der Stadt im Stich gelassen" (FN, 26. August)
Anschuldigungen entbehren jeder Grundlage
Sehr geehrtes Ehepaar Sack, es ist sehr lobenswert, dass Sie sich als ehrenamtliche Asylhelfer um die Belange der Flüchtlinge kümmern. Ihre Anschuldigungen gegenüber der Stadt Lauda-Königshofen entbehren jedoch jeder Grundlage. Als Landtagsabgeordnete erkundigte ich mich umgehend und erhielt unter anderem die Auskunft, dass die Stadt zur angemessenen... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Vorbereitung wichtig
Fernreisen mit Kindern gut planen
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er sich viel holen. Fernreisen mit Säuglingen und Kleinkindern sind sorgfältig zu planen. Gerade bei Urlauben in tropischen und subtropischen Regionen kann sehr schnell aus einem Traumurlaub ein Albtraumurlaub werden. Sowohl An- und Abreise als auch Aufenthalt sollten gut vorbereitet werden: Bei Reisen mit dem Auto sind... [mehr]
- Förderantrag beim Leader-Programm Landkreise Main-Tauber und Neckar-Odenwald kooperieren / Wahl eines "Grünkernkönigs" angestrebt
Grünkernvermarktung soll intensiviert werden
Die Grünkernvermarktung im Main-Tauber-Kreis und im Neckar-Odenwald-Kreis soll intensi-viert werden. Hierfür wird auch ein Antrag im Rahmen des Förderprogramms Leader eingereicht. Das breite Aktionsprogramm sieht beispielsweise eine Modifizierung des Grünkernradwegs, die Wahl eines Grünkernkönigs und die Schaffung von Broschüren vor. Früher als... [mehr]
Mosbach
- Ertrunkenes Baby Keine Hinweise auf Straftat
Verfahren eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Mosbach wertet den Tod eines Kleinkindes durch Ertrinken am Freitagabend in Neckarelz als tragischen Unglücksfall und hat das wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung gegen die Mutter eingeleitete Ermittlungsverfahren eingestellt. Bei der Prüfung des Vorfalls haben Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft keinerlei Hinweise auf ein... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Der Amtsbezirk vor 150 Jahren Spannungen zwischen Kirche und Staat / Landbevölkerung von grassierender Armut betroffen / Deutschlands Einigung vorangetrieben
"1866 war für uns ein trauriges Jahr"
Der Zeitraum vor 150 Jahren scheint sehr lange her zu sein, wirkt jedoch bis heute fort. Darum ist ein Blick in die Zeitungsberichte im Jahr 1866 aufschlussreich. Neckar-Odenwald-Kreis. Die napoleonische Ära lag zwar Jahrzehnte zurück, die Kriegslasten drückten jedoch immer noch. Seit 50 Jahren war die Region badisch und das sogenannte "Hinterland" war verarmt.... [mehr]
- Erntebilanz 2016 Gegenüber dem Vorjahr gibt es ein deutliches Minus / Nur der Dinkel hat vom Wetter profitiert
Regen sorgt für lange Gesichter
Bei der Ernte verzeichnen die Landwirte in der Region in diesem Jahr ein deutliches Minus im Gegensatz zum Vorjahr. Vor allem der Niederschlag sorgte für eine schlechte Bilanz. [mehr]
Niederstetten
- Hohenloher Kultursommer Drei Konzerte am Sonntag, 4. September / Weltmusik aus Anatolien auf dem Programm
Klangvisionen einer Nonne
Im Rahmen des Hohenloher Kultursommers finden folgende weitere Konzerte statt: Sonntag, 4. September, 17 Uhr, Creglingen, Herrgottskirche: "Spirit Antiqua - Klangvisionen der Hildegard von Bingen"mit Ute Kreidler - Gesang, Romanische Harfe, Renaissanceflöte, Percussion etc. "Als Heinrich IV. König im römischen Reiche war, lebte im diesseitigen Gallien eine... [mehr]
- Transporthubschrauber-Regiment Maschinen kommen aus Landsberg am Lech
SARs wechseln nach Niederstetten
Die Bundeswehr wird bis Ende des Jahres die beiden am Luftwaffen-Fliegerhorst Penzing im oberbayerischen Landsberg/Lech stationierten SAR-Hubschrauber "SAR Landsberg 56" und "SAR Landsberg 58" abziehen. Das schreibt der Münchner Merkur und bezieht sich auf eine Pressemitteilung der Division "Schnelle Kräfte" in Stadtallendorf. "SAR" ist dabei die Kurzformel für... [mehr]
- Jüdisches Museum Ehemaliger Rektor Albert Krämer hat interessante Details zusammengetragen
Vortrag über jüdische Schulen
Der "Europäische Tag der Jüdischen Kultur" findet am Sonntag, 4. September, gleichzeitig in 33 Ländern statt. Der "Tag" will seit mehr als 15 Jahren dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser bekannt zu machen. Er erinnert an die Beiträge des Judentums zur Kultur des Kontinents in Vergangenheit und... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 31. August bis 1. September: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 1 12 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 31. August bis 1. September: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags auch weiterhin im Altbau der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1(Räume der... [mehr]
Ravenstein
- Die Tage des Rosenberger Bahnhofes sind gezählt Mit der Entkernung des ortsbildprägenden Gebäudes soll im September begonnen werden
Der Abbruch wird bereits vorbereitet
Die Tage des Rosenberger Bahnhofes sind gezählt. 1865 erbaut, wird das ortsbildprägende und unter Denkmalschutz stehende Gebäude nach 150 Jahren voraussichtlich im Oktober "zurückgebaut". Rosenberg. Mit der Entkernung des Gebäudes soll in der zweiten Septemberhälfte begonnen werden. In der letzten Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause hatte sich das... [mehr]
- Spendenaktion Anschaffungspreis für neue Orgel weit übertroffen
Überschuss kommt den Kindern zugute
Die Spendenaktion für die Beschaffung einer neuen Orgel für die Leichenhalle in Rosenberg, zu der Bürgermeister Baar die Einwohner der beiden Ortsteile Rosenberg und Bronnacker aufgerufen hat, stieß auf eine überaus große Resonanz. Es kam ein stolzer Betrag von rund 4500 Euro zusammen. 87 "Spender" haben dazu beigetragen. Mit dieser Summe wurde der... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Polizei sucht Zeugen Teile im Wert von 20 000 Euro geklaut
Gerüstdiebe auf Beutezug
Gerüstteile im Wert von rund 20 000 Euro stahlen Unbekannte zwischen Freitag und Montag von einer Baustelle an der K 2814 auf Höhe der Dittigheimer Ausfahrt. Vermutlich über einen dortigen Feldweg erfolgte der Abtransport des Diebesguts. Bereits im Juni ereigneten sich zwei Gerüstdiebstähle in Tauberbischofsheim.Zusammenhang möglichZwischen dem 8. und 9. Juni... [mehr]
- Kolpingsfamilie Hochhausen
Interessante Kräuterwanderung
Auch in diesem Jahr hat die Kolpingsfamilie die Tradition der Kräuterwanderung fortgesetzt. Am Treffpunkt fanden sich 14 interessierte Teilnehmer ein, um bei einer geführten Wanderung Wissenswertes über das Herstellen eines Würzbüschels und die dazugehörigen Pflanzen zu erfahren. Mit Judith Teller konnte eine äußerst kompetente Naturführerin gewonnen werden,... [mehr]
- Hoher Sachschaden
Schmierereien an Hauswänden
Unbekannte waren zwischen Sonntag, 20 Uhr, und Montag, 6.40 Uhr, mit ihren Spraydosen in Tauberbischofsheim unterwegs. Dabei sprühten sie dasselbe Wort an mehrere Gebäudewände, einen Hinweisplan der Stadt und einen Werbezaun. Die Reinigungsarbeiten werden nach Schätzungen der Polizei rund 1500 Euro kosten.
- Baumaßnahme in der Schmiederstraße Das Teilstück zwischen Pestalozziallee und Gartenstraße nur einspurig befahrbar / Umleitungen für Pkw- und Lkw-Verkehr
Wasserleitungen werden instand gesetzt
Die Reparaturarbeiten an der Wasserversorgung in der Schmiederstraße gehen gut voran. Noch bis 10. September ist der Bereich zwischen Pestalozziallee und Gartenstraße nur einspurig befahrbar. Tauberbischofsheim. Ferienzeit ist Bauzeit. Die Vielzahl an Straßenbaumaßnahmen in der Region lässt daran keinen Zweifel. Auch das städtische Tiefbauamt nutzt die... [mehr]
Testberichte
Toyota hat ein neues Ass im Ärmel
Toyota macht den Proace schick: Mit reichhaltiger Ausstattung, besserer Dämmung und einigen optischen Retuschen verwandelt sich das bisher nur als Kastenwagen oder karger Kleinbus verkaufte Modell in eine echte Alternative für Großfamilien, Shuttle-Services oder auch Vereine. Der neue Proace Verso bietet in der Topausstattung Executive fast den Komfort einer... [mehr]
Verbandsliga Württemberg
- Fussball
Verbandsliga Württemberg: Der 4. Spieltag
FC WangenTSG Backnang0:4TSV EssingenTSV Berg2:0VfL Sindelfingen1. FC Normannia Gmünd3:1FV Olympia LaupheimSGV Freiberg1:1SV Zimmern o.R.TSV Ilshofen1:1VfL PfullingenVfB Neckarrems2:2Spfr. Schwäbisch HallLeinfelden-Echterd.0:2FV LöchgauFC 07 Albstadt2:11.(3)Calcio Leinfelden-Echterdingen43017:292.(1)SGV Freiberg422010:383.(7)VfL Sindelfingen42118:574.(4)VfB... [mehr]
Verschiedenes
Peugeot 308 GTi: Mit Zaubertrank zur Spitzenleistung
Für die Riege der kompakten Kraftsportler hat Peugeot aus Turbotechnik und Motorsportwürze einen wirkungsvollen Zaubertrank gebraut. Der 308 ist in den Kessel gefallen und als GTi wieder herausgekommen. Mit 200 kW/272 PS Leistung lehrt er anderen das Fürchten. Seinem Fahrer manchmal auch. Der 308 GTi ist der Stärkste je gebaute Serien-Peugeot und übertrifft die... [mehr]
Walldürn
- DARC-Herbsttreffen Termin ist am 3. und 4. September
Amateurfunk im Blick
Das Herbsttreffen des DARC Ortsverbands Madonnenland A 45 findet am kommenden Wochenende statt. Besucher haben die Gelegenheit, sich über den Amateurfunk zu informieren. In den Fußstapfen von Guglielmo Marconi, dem Begründer des drahtlosen Nachrichtenverkehrs, befinden sich alle Funkamateure ständig, denn Amateurfunk ist drahtlos, auch heute im Zeitalter... [mehr]
- Odenwaldklub wanderte
Auf historischen Spuren unterwegs
Der Odenwaldklub Walldürn macht sich am Sonntagnachmittag mit 18 Wanderfreunden auf den Weg zum keltischen Ringwall und den Teutonensteinen bei Monbrunn. Über die Miltenberger Höhe verlief der Weg vorbei an den Loren der ehemaligen Bergbremsbahn und der Haagaussicht. Hier hatten die Wanderer eine herrliche Aussicht auf Miltenberg, den Engelsberg bis hin zu den... [mehr]
- "Walldürner Feriensommer" Kinder bastelten Insektenhotels beim Biotopschutzbund Walldürn
Fingerfertigkeit und Geduld gefragt
Im Rahmen des "Walldürner Feriensommers" hatte der Biotopschutzbund Walldürn am vergangenen Freitag einen Erlebnisnachmittag auf der Walldürner "Schmittshöhe" organisiert. 27 Jungen und Mädchen verbrachten dort einen kurzweiligen Nachmittag. Nisthilfen in Form eines "Insektenhotels" sollten gebaut werden, nicht wie üblich für Vögel oder Fledermäuse, sondern... [mehr]
Weikersheim
- 500 Jahre Reinheitsgebot Taubertäler Bierprobe war ein Genuss für alle Sinne / Drei Brauereien beteiligt
Vollmundiger Vorgeschmack auf Kärwe
Die große Vielfalt der tauberfränkischen Biere wurde bei einer Bierprobe in Weikersheim fachkundig präsentiert. Weikersheim. Ein Genuss für alle Sinne war die Taubertäler Bierprobe in der Orangerie des Weikersheimer Schlossgartens. Anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Reinheitsgebot" wurden neun Biere aus drei Brauereien fachkundig vorgestellt. Als... [mehr]
Wertheim
- Erzählcafé am 5. September
"Älter werden in Wertheim"
Seit über über zwei Jahren gibt es nun schon als gemeinsame Initiative der Johanniter-Altenpflegeschule im Hofgarten und des Seniorenbeirats der Stadt das Wertheimer Erzählcafé. Das nächste Treffens findet am Montag, 5. September, um 14 Uhr im "Café Sahnehäubchen" am Hofgartenschlösschen statt. Die Vorstandsmitglieder des Seniorenbeirats stehen dabei Rede und... [mehr]
- Badische Landesbühne Übersicht über den Spielplan in der kommenden Saison
Alles dreht sich um das Motto "Mensch"
Die Badische Landesbühne (BLB), die schon seit vielen Jahren auch die Wertheimer Theaterfans mit ihren Aufführungen erfreut, hat ihren Spielplan für die Saison 2016/17 vorgestellt. Diese steht unter dem Motto "Mensch!" "Als einziges Wesen lässt sich der Mensch nicht nur von seinen Sinnen leiten, sondern auch von der Vernunft. Doch angesichts von Kriegen, Gewalt... [mehr]
- Zweites Burgfilmfest Organisator Christian Schlager freut sich über erfolgreichen verlauf der Veranstaltung
Gut 70 Prozent mehr Besucher als 2015
Das zweite Wertheimer Burgfilmfest war ein voller Erfolg. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Besucherzahlen um gut 70 Prozent. Dabei gab es manchen Überraschungskassenschlager. Wertheim. Der Innenstadt- und Burgmanager ist noch ganz beseelt, als er gestern Vormittag eine erste Bilanz zieht. Dass das von den Fränkischen Nachrichten präsentierte Burgfilmfest am... [mehr]
- Ferienkino Drei Filme stehen am heutigen Mittwoch im Roxy zur Auswahl
Helden legen sich noch einmal mächtig ins Zeug
Die Sommerferien neigen sich langsam ihrem Ende entgegen. Da legen sich im Ferienkino im Wertheimer Roxy die realen und gezeichneten Helden noch einmal mächtig ins Zeug, um ihre Abenteuer zu einem guten Ende zu bringen. Am heutigen Mittwoch stehen um 15 Uhr die folgenden drei Filme zur Auswahl. "Elliot, der Drache 3D": Ein wilder Drache, der in den tiefen Wäldern... [mehr]
- Im Convenartis-Keller Band "Solid Groud" spielt auf
Viele alte irische und englische Gedichte vertont
Die Gruppe "Solid Ground" spielt am Samstag, 3. September, um 20 Uhr im Gewölbe des Wertheimer Kunstvereins Convenartis in der Mühlenstraße 23 auf. "Wie es in der Ankündigung der Veranstalter heißt, lässt der Name "Solid Ground" an Irland, an fröhliche Musik und an Modern Poetry Folk denken. Wenn Geige, Flöte, Dudelsack, Akkordeon, Drehleier, Piano, Gitarre,... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Bettingen, Lindelbach und Urphar haben ab morgen mit Dr. Annegret Ade wieder eine neue Pfarrerin
Vorfreude auf die perfekte Pfarrstelle
Dr. Annegret Ade ist ab morgen als neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinden von Bettingen, Lindelbach und Urphar im Dienst. Bettingen/Fahrenbach. Braune Kartons, wohin man blickt. Gefühlt in jeder Ecke finden sie sich aufeinandergestapelt. Die Regale und die meisten Wände sind leergeräumt. Im Fahrenbacher Pfarrhaus, in dem Annegret Ade und ihr Mann... [mehr]
- Stadtwerke Wertheim Kunden werden belästigt
Warnung vor unseriösen Anrufen
Die Stadtwerke Wertheim warnen vor unseriösen Beratungsanrufen: Wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt, seien Kunden im Versorgungsgebiet in jüngster Zeit durch unseriöse Telefonanrufe belästigt worden. Hierbei versuchen die Anrufer, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Wertheim ausgeben, Strom- und Gasverträge zu verkaufen. Wie die... [mehr]
Würzburg
- Transporter fährt auf Lkw auf
Fahrer wurde schwer verletzt
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete am Montag gegen 22.40 Uhr auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Nürnberg, zwischen dem Dreieck Würzburg-West und der Anschlussstelle Kist. Dabei fuhr der Fahrer eines Peugeot-Transporters aus bislang ungeklärter Ursache auf einen Sattelzug auf. Der Lenker des Transporters erlitt dabei schwere Verletzungen.Aus Wrack befreitEr... [mehr]
- Bei Kontrolle
Nach Polizisten geschlagen
Bei einer Kontrolle im Hauptbahnhof Würzburg hat am Montagvormittag ein 32-Jähriger nach einem Polizisten geschlagen. Als ein Beamter dem Mann seinen Ausweis zurückgeben wollte, schlug dieser den Ausweis aus der Hand, hob die Fäuste und schlug nach dem Polizisten. Der Beamte konnte noch zurückweichen und wurde nur leicht im Kopfbereich getroffen. Nach Androhung... [mehr]
- Kunstverein Würzburg Barbara Engelhards Kunstinstallation "Komm und setz dich!" auf dem Rathausplatz sorgt für Aufsehen
Was darf man denn (noch) öffentlich?
Die 80-Jährige aus Memmingen, die zu einem Treffen von Familienmitgliedern aus ganz Deutschland nach Würzburg fuhr, staunte nicht schlecht. Überall auf dem Rathausplatz tummeln sich gerade Stühle, Hocker und Bänke. "Darf ich Sie fragen, was das für eine Bewandtnis hat?" spricht sie Barbara Engelhard an. Die Fürther Künstlerin, Urheberin der Installation,... [mehr]