Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Im Regionalen Industrie Park Verkehrssituation der Kreuzung im Bereich der Firmen Stadtmüller, Pandur, Nagel und ERS wesentlich verbessert
Straßenbaumaßnahme kurz vor der Fertigstellung
Nahezu abgeschlossen sind die Arbeiten zur Erschließung einer rund 1,7 Hektar großen Fläche im alten Teil des Bebauungsplanes RIO I des Regionalen Industrie Parks Osterburken (RIO). Diese Fläche war bisher nicht hinreichend eingebunden. Mit der Straßenbaumaßnahme wird gleichzeitig die Verkehrssituation der Kreuzung im Bereich der Firmen Stadtmüller, Pandur,... [mehr]
Aktuelles
Die Gefahr im Nacken: Drängler als Halbstarke im Verkehr
Sie sind rücksichtslos, gefährden sinnlos Menschenleben und werden von der Polizei hart bestraft, wenn sie erwischt werden. Und dennoch gibt es Drängler zu Hauf auf deutschen Straßen. Doch bei welchem Abstand wird man eigentlich zum Drängler und wieviel ist einzuhalten, um auf der sicheren Seite zu sein? Generell muss die Distanz zum Vordermann so groß sein,... [mehr]
Mit kühlem Kopf und cleverer Planung dem Stau trotzen
Die Reisewelle schwappt zurück: In gleich zehn Bundesländern enden in den kommenden Wochen die Sommerferien. Dann wird es wieder besonders eng auf den deutschen Autobahnen. Doch eine clevere Planung und ein kühler Kopf nehmen den schier endlosen Blechkolonnen den Schrecken. Um dem Gröbsten zu entgehen, müssen Autofahrer bei der Terminierung gegen den Strom... [mehr]
Mit Rußfilter: Kaminkehrer-Berlingo von Citroen
Der Name wird der verklärenden Romantik nicht gerecht, aber der Wagen ist praktisch. "Schornsteinfeger Solution" heißt die Spezialversion des Berlingo, den Citroen auf der 66. Internationalen Automobilausstellung für Nutzfahrzeuge in Hannover präsentiert. Bei dessen Ausstattung führten der Bundesverband der Schornsteinfeger und der Fahrzeug-Ausrüster Bott... [mehr]
Bad Mergentheim
- Dienstag, 11. September
"Täfeleskinder" für den Umzug gesucht
Für die Heimattage-Großveranstaltung "Landesfestumzug" am 11. September sucht die Stadt noch "Täfeleskinder". Jeder der über 100 mitwirkenden Gruppen aus ganz Baden-Württemberg geht bei dem großen Umzug ein Kind voran, das auf einer Tafel die jeweilige Gruppe ankündigt. Die "Täfeleskinder" führen "ihre" Gruppe durch die komplette Umzugsstrecke und auch an... [mehr]
- Montag, 17. August
Auf einen Schwatz in das Museum
Als "hoher Frauentag" wird in Süddeutschland und Österreich der 15. August gefeiert: Maria Himmelfahrt. Vielerorten wird zur Feier des Tages in der katholischen Kirche auch heute noch die Kräuterweihe begangen. "Himmelskönigin, Gottesgebärerin. Maria - Patronin des Deutschen Ordens" lautet der Titel zum "Schwatz im Museum" am Mittwoch, 17. August, 15 Uhr. Alice... [mehr]
- Donnerstag, 25. August Besonderer Gast kommt nach Bad Mergentheim / Gute Platzierungen bei Musikwettbewerben verzeichnet
Schlagersänger Julius Meder bietet bunten Melodienstrauß
Julius Meder kommt nach Bad Mergentheim: Zu erleben ist der charmante Sänger mit der ausdrucksstarken Stimme mit seinem Programm "Ein bunter Melodienstrauß" im Kurhaus-Kursaal am Donnerstag. 25. August, ab 19.30 Uhr. Meder lebt in Detmold und kommt aus Gundelfingen bei Freiburg. Dort wuchs er auf, lernte Schlagzeug spielen und schloss das Studium zum Betriebswirt... [mehr]
- Nach Brandstiftungen
Tatverdächtige sind ermittelt
Zwei 16 und 17 Jahre junge Frauen wurden von der Polizei als Tatverdächtige nach zwei Brandstiftungen in der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim in der Nacht zum Mittwoch ermittelt. Gegen 0.45 Uhr wurden in der Stifterstraße brennende Papiertonnen gemeldet. Da das Feuer auf einen trockenen Vorgarten überzugreifen drohte, löschte die Besatzung eines Streifenwagens... [mehr]
- Weingärtner in der Region Witterung und Schädlinge sorgen im Vorfeld der Traubenernte für ungewöhnlich viele Herausforderungen
Wetterextreme machen den Winzern sehr zu schaffen
Ungewöhnlich nass ist der Sommer. Dies kriegen unter anderem die Landwirte, und da speziell die Winzer, deutlich zu spüren. Die Aussichten auf eine gute Ernte sind sehr gering. Markelsheim. Winzer, ob alt, ob jung, sind sich einig: Das laufende Jahr birgt ungewöhnlich viele Herausforderungen, was die bevorstehende Traubenernte angeht. Und Schuld daran sei einzig... [mehr]
Buchen
- Soziales Projekt Pater Gerd Knühl unterstützt Bauern im afrikanischen Staat / Bevölkerung leidet unter Hungersnot
Hettinger hilft den Ärmsten Malawis
Der aus Hettingen stammende Pater Gerd Knühl engagiert sich auch nach seiner krankheitsbedingten Rückkehr als Missionar in Malawi weiter für die Armen in dem afrikanischen Staat. Knühl war vom damaligen Freiburger Erzbischof Dr. Hermann Schäufele 1973 in der Hettinger Pfarrkirche zum Priester geweiht worden. Der dem Orden der "Weißen Väter" (Afrikamissionäre)... [mehr]
- 90. Geburtstag Erika Dittrich kam nach ihrer Heirat nach Hettingen
In der Bleckerstadt Anschluss gefunden
Ihren 90. Geburtstag feiert am heutigen Donnerstag Erika Dittrich in Buchen. Dort lebt sie seit 2002; zuvor wohnte sie mehr als 50 Jahre lang in Hettingen. Geboren wurde die Jubilarin allerdings im Nordwesten Deutschlands, in Lingen an der Ems, wo sie am 11. August 1926 als Jüngstes von fünf Kindern zur Welt kam. Der Volksschule schloss sich eine Ausbildung zur... [mehr]
- "Heddebör ins Netz"
Open-Flair-Kino im Kurpark
Auch dieses Jahr gibt es in Hettigenbeuern wieder ein Open-Air-Kino. Der Verein "Heddebör ins Netz" veranstaltet am 19. und 20. August das "7. Heddebörmer Open-Flair-Kino" - diesmal mit zwei Vorführungen im Kurpark. Am Freitag, 19. August, und Samstag, 20. August, wird jeweils ein Film gezeigt, der ab zwölf Jahren freigegeben ist. Der Eintritt ist frei. Einlass... [mehr]
- Katholische junge Gemeinde Fernab von Handy und Fernseher verbringen 80 Jungen zwei Wochen im pfälzischen Weselberg
Zeltlager mit "coolem" Programm
Unter dem Motto "Ice Age - KjG eiskalt erwischt" verleben 80 Jungen noch bis Dienstag zwei erlebnisreiche Wochen bei einem Zeltlager im pfälzischen Weselberg. Buchen. Immer wieder das Gleiche - und doch immer wieder anders: Der Besuchersonntag des KjG-Zeltlagers, zu dem Eltern und Geschwister von knapp 80 Jungen im Alter von acht bis 15 Jahren anreisten, bot auf den... [mehr]
FN-Sommerserie
- FN-Touren (7) Der Planetenweg in Weikersheim / Vor 36 Jahren von Kurt Fuchslocher aus der Taufe gehoben
Die Weite des Universums wird spürbar
Für die Mitglieder der Astronomischen Vereinigung Weikersheim steht sicher, was ihr Hobby angeht, noch sehr viel in den Sternen. Nach Selbigen wollen sie aber keinesfalls greifen, sondern sie beobachten, erforschen, ihren Mitbürgern nahebringen und diese für das Universum begeistern. Eine ausgezeichnete Grundlage dazu ist der 1980 geschaffene und 2007 auf... [mehr]
Fußball
FussballBFV-Pokal Runde 3FC 07 Heidelsheim - FC Nöttingen 1:2 1.CfR Pforzheim - FC Astoria Walldorf 1:2 Spvgg. 03 Ilvesheim - TSV Obergimpern 3:4 ASV/DJK Eppelheim - VfB Eppingen 0:4 1.FC Bruchsal - ASV Durlach 4:0 TSV Höpfingen - SG HD-Kirchheim 1:3 TSV Strümpfelbrunn - FV Lauda 0:3 SV Osterburken - SV Neunkirchen n.V. 3:4 TSG 62/09 Weinheim - FV Heddesheim 1:0... [mehr]
- Fußball Bei ihrem Stadionumbau müssen die Würzburger Kickers so manche Klippe umschiffen und sehen sich durch strengere Auflagen im Wettbewerbsnachteil
"Beinahe täglich neue Dinge aufgetaucht"
Eigentlich haben Unterfranken mit Schwaben nicht viel am Hut. Aber den Spruch "Schaffe, schaffe, Häusle baue" haben sie sich bei den Würzburger Kickers in den vergangenen Wochen und Monaten im wahrsten Sinne des Wortes zu eigen gemacht. Das "Häusle" ist in konkretem Fall ein Stadion, und zwar die "Flyeralarm-Arena". Es galt, die Forderungen und Auflagen der... [mehr]
Grünsfeld
- Gemeinderat Großrinderfeld Baustelle auf der K 2811 sorgt für Behinderungen im Öffentlichen Personennahverkehr
Die Busse fahren dann nur sporadisch
Mit der Baustelle auf der Kreisstraße 2811 sind Schönfeld und Ilmspan in der nächsten Wochen ein gutes Stück vom öffentlichen Personennahverkehr abgeschnitten. Großrinderfeld. Der Großrinderfelder Gemeinderat verabschiedete sich mit einer kurzen Sitzung von 30 Minuten am Dienstag im Rathaussaal in die Sommerpause. Doch ein brisantes Thema, das die Gemüter... [mehr]
Hardheim
- KjG Hardheim Erlebnisreiche Tage in Hengstfeld bei Crailsheim / Lagerolympiade, Geräuscherallye und Schwimmbadbesuch / Besuch aus der Heimat
Ein "kunterbuntes Sommerzeltlager"
Das Zeltlager der KjG Hardheim unter dem Motto: "Das kunterbunte Lager" neigt sich dem Ende zu. Über 80 Kinder und Jugendliche starteten mit ihren Betreuern voller Vorfreude nach Hengstfeld bei Crailsheim. Bereits in den ersten Tagen war einiges geboten. Neben einer Ortsrallye fand die beliebte Lagerolympiade statt. Die Teilnehmer konnten sich in außergewöhnlichen... [mehr]
- Wolfgang Walzenbach wird heute 60 Der Ortsvorsteher ist im MGV und in der Feuerwehr aktiv
Engagierter Vertreter Gerichtstettens
In die Amtszeit von Gerichtstettens Ortsvorsteher Wolfgang Walzenbach fallen etwa die Ortskernsanierung mit Umbau des alten Rathauses zum Bürgerhaus, die Versorgung des Hardheimer Ortsteils mit einem DSL-Anschluss für schnelles Internet sowie das imposante Fest zur 800-Jahr-Feier Gerichtstettens. Am heutigen Donnerstag feiert er seinen 60. Geburtstag. Geboren wurde... [mehr]
- Leserbrief Offenes Schreiben an Bürgermeister Rohm
Großer Unmut über den ungepflegten Friedhof
Herr Rohm, als jahrzehntelange Pflegende unseres Familiengrabes und als mündiger Bürger Hardheims erlaube ich mir, folgendes Urteil abzugeben: In Ihrer Amtszeit 2015 und 2016 ist der Friedhof in Hardheim zu einem Schandfleck verkommen. Ein negatives Aushängeschild der Gemeinde. Beschwerden bei den zu erreichenden Verantwortlichen führten zu deren lapidaren... [mehr]
- Beitrag zum Ferienprogramm Kleine Reiterwoche auf dem Ferienhof Odenwald in Dornberg
Kinder hatten viel Spaß mit den Ponys
Vom 2. bis 4. August fand auf dem Freizeit- und Ferienreiterhof Odenwald in Dornberg eine Reitwoche für Kinder von fünf bis acht Jahre statt. Zehn Mädels und ein Junge nahmen daran teil (die zwei Jüngsten waren fünf Jahre) und insgesamt neun Helfer (Laura, Chantal, Nia, Selina, Svenja, Lisa, Alina, Antonia, Sibylle und Annette). Am ersten Tag regnete es.... [mehr]
- "Trag mich" in Waldstetten
Konzert mit Liebesliedern
Ein Konzert mit dem Titel "Trag mich" mit Wilfried Röhrig, Carolin Ankenbauer und Amin Jan Syed findet am Sonntag, 9. Oktober, um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Justinus statt. Die Liebeslieder erzählen von Liebe mit Höhen und Tiefen, Gemeinsamkeiten und Freiräumen, Verstehen und Grenzen, Enttäuschung und Versöhnung - mal balladenhaft, mal rockig, mal sanft und... [mehr]
Heilbronn
- Landeszentrale für politische Bildung Europäischer Tag der jüdischen Kultur am 4. September
Die Sprachenvielfalt der Juden
Europaweit steht der 4. September 2016 im Zeichen der jüdischen Kultur. In 34 Ländern öffnen sich an dem Sonntag die Tore zu Synagogen und Friedhöfen, Gedenkstätten und Museen. Auch auf beiden Seiten des Rheins laden jüdische Gemeinden, Gedenkstätten und Museen zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein. An mehr als 40 Orten in Baden-Württemberg und in... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Am 10./11. September Tour de Hohenlohe feiert zehnten Geburtstag / Gastgeber ist diesmal die Gemeinde Bühlertann
Alle Strecken sind als Rundtouren angelegt
Die Tour de Hohenlohe hat Grund zum Feiern. Zum zehnten Mal veranstaltet der Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. wie immer am letzten Sommerferienwochenende das zweitägige Radevent. Im vergangenen Jahr waren rund 1200 Radfahrer an zwei Tagen unterwegs. Am 10. und 11. September werden täglich zwei ausgewählte Strecken durch das romantische Bühlertal,... [mehr]
Märchenwelt und Wirklichkeit
Eine Rundwanderung zum Thema "Märchenwelt und Wirklichkeit" veranstalten die Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe am Sonntag, 20. August, ab 13 Uhr. Die Führung übernimmt Natalie Gundel. Auf einer Rundwanderung spüren die Teilnehmer der Welt der Vorfahren anhand alter Märchen und Erzählungen nach. Etliche Plätze entlang der landschaftlich reizvollen Strecke... [mehr]
- Kormoran-Bestand Streit um Abschussgenehmigung
Regelung kritisiert
Landrat Gerhard Bauer hat einen Brief an den Regierungspräsidenten Wolfgang Reimer geschrieben. Es geht um den Abschuss des Kormorans, für den das Regierungspräsidium Stuttgart eine befristete Ausnahmegenehmigung erteilt hat. In den nächsten fünf Jahren dürfen 170 Tiere an Teilstrecken der Jagst getötet werden (wir berichteten). Dem Landratsamt Schwäbisch... [mehr]
- Hohenloher Kultursommer Mehrere hochkarätige Veranstaltungen bis Donnerstag, 18. August
Talente mit beeindruckendem Können
Der Hohenloher Kultursommer bietet in der nächsten Zeit wieder zahlreiche hochkarätige Veranstaltungen. Hohenlohe. Am Sonntag, 14. August, 17 Uhr, findet in der Hospitalkirche Schwäbisch Hall ein Konzert des 31. Internationalen Meisterkurses für Streicher statt. Bereits zum 31. Mal findet der Internationale Meisterkurs für Streicher in Kloster Schöntal statt.... [mehr]
Kultur
- Freilichtspiele Schwäbisch Hall Christoph Biermeiers "Superstar"
Abschied nach 13 Spielzeiten
Nach 13 Spielzeiten verabschiedet sich der fünfte Intendant in der über 90-jährigen Geschichte der Freilichtspiele Schwäbisch Hall. Gegründet 1925, inszenierte Robert Braun zunächst Hugo von Hofmannsthals "Jedermann". Von 1928 bis 1938 war Else Rassow seine Nachfolgerin. In der Nachkriegszeit trug Wilhelm Speidel von 1949 bis 1967 Verantwortung als Intendant.... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Bundesstraße 290 Sanierungsarbeiten liegen im Zeitplan / Strecke von Unterbalbach nach Edelfingen jetzt wieder frei / Unterbalbach - Königshofen ist nun an der Reihe
Ab heute gibt es neue Vollsperrung
Bei der Sanierung der B 290 zwischen Bad Mergentheim und Königshofen startet am heutigen Donnerstag ein neuer Bauabschnitt. Königshofen/Unterbalbach. Der erste Bauabschnitt der Fahrbahn-Sanierungsarbeiten an der B 290 zwischen Bad Mergentheim und Königshofen ist erledigt, nun wird der nächste begonnen. Damit ist ab heute, Donnerstag, die Vollsperrung von der... [mehr]
- Messelauf Unternehmen möchte diesmal mit 150 Mitarbeitern an den Start / Training mit dem ETSV
Firma Lauda steckte sich ehrgeiziges Ziel
Seit den Anfängen des Königshöfer Messelaufs sind Lauda-Mitarbeiter mit Begeisterung dabei und erfreulicherweise wird die Zahl der Aktiven von Jahr zu Jahr größer. Lauda möchte diesmal mit mindestens 150 Mitarbeitern an den Start gehen. Seit Januar treffen sich wöchentlich Mitarbeiter und trainieren in einzelnen Gruppen, je nach Leistungsvermögen und... [mehr]
- Hilfsmission Manualtherapeut und Chiropraktor Wilhelm Günther behandelte kostenlos in El Salvador
Geballte Hilfe von 17 Experten
Eine Hilfsmission besonderer Art war das "Outreach Program", das den von der "American Academy of Manipulative Therapy" ausgebildeten Manualtherapeuten und Chiropraktor Wilhelm Günther aus Lauda zur kostenlosen Behandlung von Patienten für eine Woche nach El Salvador führte. Veranstaltet wurde die Reise von der chiropraktischen Organisation "The Art of the... [mehr]
- Ferienprogramm Heimat- und Kulturverein besuchte Transporthubschrauber-Regiment 30
Sich wie ein Pilot fühlen
Eine nur sehr seltene Gelegenheit nutzten Schülerinnen und Schüler unter Leitung des HKV-Vorsitzenden Werner Hellinger und begleitet von weiteren fünf Vorstandsmitgliedern mit dem Besuch des Transporthubschrauber-Regiments 30 in Niederstetten, veranstaltet vom Heimat- und Kulturverein Lauda im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lauda-Königshofen. Bereits am... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Sportjugend im Main-Tauber-Kreis Jugendcamp mit den Partnerlandkreisen im polnischen Cieplowody / 45 Teilnehmer aus dem Main-Tauber-Kreis dabei
Ein toller Teamzusammenhalt prägte das Treffen
Die vergangene Woche verbrachte die Sportjugend im Main-Tauber-Kreis in Kooperation mit dem Kreisjugendring in Cieplowody (Blauenbrunn), Polen. Dort fand zum neunten Mal das Internationale Jugendcamp mit den Partnerlandkreisen des Main-Tauber-Kreises aus Bautzen und Polen statt. Die insgesamt über 45 Teilnehmer verbrachten eine ereignisreiche und hochinteressante... [mehr]
Mosbach
- Johannes-Diakonie Über 40 Mitarbeiter des Software-Konzerns SAP engagierten sich tatkräftig
Tastatur gegen Spitzhacke und Schubkarre eingetauscht
Ob Unkraut jäten, neue Farbe aufbringen oder Verschönerungsarbeiten: Gleich drei Teams der Walldorfer Software-Schmiede SAP engagierten sich tatkräftig unter dem Stichwort "unternehmerische Sozialverantwortung" bei der Johannes-Diakonie. Über 40 Mitarbeiter waren in Mosbach und Schwarzach aktiv."Beta-Test" im SinnesgartenKaum hatte im letzten Jahr eines der... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Flüchtlingshilfe Bereits eingereichte Projekte vorgestellt
Integrationsinitiativen werden finanziell unterstützt
Vertreter der Projekte des Förderprogramms "Gemeinsam in Vielfalt - Lokale Bündnisse für Flüchtlingshilfe" haben ihre Maßnahmen vorgestellt. Das Programm soll bürgerschaftliche Integrationsinitiativen fördern. Jeannette Bell vom Diakonischen Werk und Volker Noe vom Ehrenamtszentrum des Landkreises riefen eingangs nochmals die Voraussetzungen für eine... [mehr]
Niederstetten
- Abgeordnete vor Ort MdB Gerig bei der Jugendhilfe Creglingen
Den Verantwortlichen vor Ort großen Respekt gezollt
Auf Initiative der Geschäftsführung besuchte MdB Alois Gerig die Jugendhilfe Creglingen, wo er vom Vorsitzender Helmut Wörrlein und Geschäftsführer Werner Fritz begrüßt wurde. Die Jugendhilfe Creglingen bestehe seit 1952 auf der Basis eines eingetragenen Vereins, der seinen ersten Sitz im Zisterzienserkloster in Frauental hatte. Seit 2004 sei man in Creglingen... [mehr]
Ravenstein
- Ferienprogramm "Schmetterlinge" standen im Mittelpunkt
Ergebnis der Bastelstunde kann sich sehen lassen
Anlässlich des Kinderferienprogrammes der Stadt Krautheim trafen sich zwölf wissbegierige Kinder zwischen sieben und elf Jahren auf dem Anwesen der Familie Rautenberg. Nach der Begrüßung durch Naturerlebnisführerin Gaby Trabold-Jäger erfuhren die Mädchen und Jungen von Dieter Haupt viel Wissenswertes über Schmetterlinge. Nach einem Vortrag über Größe,... [mehr]
- Flurneuordnung in Ravenstein Die ersten Trittsteinbiotope für den Generalwildwegeplan sind fertig
Möglichst viele Tierarten sollen sich besser verbreiten können
In der Flurneuordnung in Unterwittstadt und Oberwittstadt läuft alles nach Plan. Aktuell wird in einem rund zwei Kilometer langen Korridor der sogenannte Generalwildwegeplan umgesetzt. Dadurch soll erreicht werden, das sich möglichst vielen Tierarten - vom Insekt bis zum Großsäuger - besser verbreiten können. Dies geschieht durch die Schaffung von... [mehr]
- Mit Promille am Steuer
Rollerfahrer schwer verletzt
Schwerere Verletzungen zog sich ein Rollerfahrer nach einem Sturz am Dienstag in Krautheim zu. Der 49-Jährige hatte sich gegen 15.30 Uhr von einer Gaststätte in der König-Albrecht-Straße aus mit seinem Motorrad auf den Heimweg begeben. Als er an der Einmündung Richtung Marktplatz nach links einbiegen wollte, verlor er die Kontrolle über seinen Roller und... [mehr]
Regionalsport
- Olympische Spiele
Fünf zusätzliche Sportarten
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat die Aufnahme von fünf zusätzlichen Sportarten für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio beschlossen. In vier Jahren gehören auch Baseball/Softball, Karate, Skateboard, Sportklettern sowie Surfen zum Programm der Sommerspiele. "Glückwunsch an das Organisationskomitee von Tokio. Ich glaube, das ist ein Meilenstein auf... [mehr]
- Leichtathletik Bei den Frankenmeisterschaften in den Mannschaftswettkämpfen in Neckarsulm siegte die Unterländer LG knapp vor der LG Hohenlohe/1. FC Igersheim
U14-Mädchen in vier von sieben Disziplinen besser
Bei den Frankenmeisterschaften in den Mannschaftswettkämpfen in Neckarsulm wurde die Mannschaft der Mädchen in der Klasse U14 Franken-Vize. Gleichzeitig wurde der zweite Teil der Franken-Einzelmeisterschaften absolviert, hier gab es sechs Titel für die LG Hohenlohe/1. FC Igersheim. Die Doppelveranstaltung in Neckarsulm bedeutete eine große Herausforderung für... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
Lulu muss zurück
Was der Dackel wohl selbst dazu sagen würde? Vor Gericht konnte das Tier natürlich nicht befragt werden. Dabei drehte sich in dem Gerichtsprozess gestern alles um die Hündin. Dackeldame Bonny war vor einigen Jahren ihrem Besitzer im Bundesland Brandenburg weggelaufen. Ein Paar, das in der Gegend Urlaub machte, fand den Hund wenig später. Die Leute nahmen das Tier... [mehr]
- Kernkraftwerk Obrigheim
Zwischenlager in Neckarwestheim
Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit hat der EnBW die Genehmigung erteilt, abgebrannte Brennelemente aus dem im Rückbau befindlichen Kernkraftwerk Obrigheim (KWO) im Zwischenlager des Kernkraftwerks Neckarwestheim (GKN) aufbewahren zu dürfen. Umweltminister Franz Untersteller begrüßte die Entscheidung und forderte die EnBW auf, auch im weiteren... [mehr]
Szene
- Summer Breeze Auch in Dinkelsbühl gelten gesonderte Sicherheitsvorschriften, aber:
Rucksack-Verzicht empfohlen
Von 17. bis 20. August öffnet das Summer Breeze Festival, das größte Heavy Metal-Open Air Süddeutschlands, in Dinkelsbühl wieder seine Pforten. Wie bei allen Großveranstaltungen gelten auch hier in diesem Jahr gesonderte Sicherheitsvorschriften. Auf ein - wie vielerorts praktiziertes - generelles Rucksack- und Taschenverbot wollen die Veranstalter jedoch... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Freibadsaison Die Fränkischen Nachrichten erkundigten sich über die Auswirkungen des durchwachsenen Wetters auf den Badebetrieb
Besucherzahlen sind deutlich geringer
Die Freibad- Saison ist nun schon lange Zeit im Gange, doch das hiesige Wetter scheint dieses Jahr nicht mitspielen zu wollen. Leidtragende sind auch die Freibäder in der Region. Main-Tauber-Kreis. Es ist Sommer die Sonne scheint und schon das Mittagessen ist ein schweißtreibender Akt? Nichts wie ab ins Freibad. Wer kennt solche Tage nicht? Für dieses Jahr scheint... [mehr]
Bunte Fadenkunstwerke
Ob mit Vorlage oder nach eigenem Entwurf: Neun Kinder konnten beim städtischen Kinderferienprogramm im Jugendhaus ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Auf dem Programm standen Fadenbilder aus Holz, Garn und Nägeln. Dazu legten die Jungs und Mädels ein fertiges oder selbst entworfenes Motiv auf einen hölzernen Untergrund und hämmerten entlang der Linienführung... [mehr]
- Bei Reisen
Impfschutz beugt Krankheiten vor
Wenn einer eine Reise tut,dann kann er sich viel holen. Über 50 Millionen Deutsche fahren jährlich in Urlaub,davon vier bis fünf Millionen in subtropische und tropische Länder, mit steigender Tendenz. Viele Erkrankungen, die man sich im Urlaub zuziehen kann, können durch ein "bisschen" Vorsorge vermieden werden: Vor kleinen und großen Reisen sollte... [mehr]
Testberichte
Kia Soul: Der etwas andere Mini-Van
Beim heiteren Autotypen-Raten wäre der Kia Soul sicher ein ziemlich schwieriger Kandidat: Was bin ich eigentlich? Eher ein Kastenwagen, eine Art SUV oder doch ein Kombi? Ein Blick in die Zulassungspapiere hilft ein Stück weiter: Das Kraftfahrtbundesamt stuft den ungewöhnlich gestylten Koreaner als Mini-Van ein. Für seine Väter im fernen Osten ist die asiatische... [mehr]
Triumph Speed Triple R: Flotter Dreier, very british
Dass Triumph mehr kann, als schicke, geschmeidige Retro-Bikes zu bauen, beweist der britische Hersteller seit 1994 mit der Speed Triple. Der Name ist seit jeher Programm: Drei Zylinder sorgen für Tempo. Wie gut das beim 2016er Modell klappt, zeigt der Fahrbericht. Eine Schönheit war sie noch nie, diese Speed Triple - aber ein Motorrad mit Charakter. Dafür stehen... [mehr]
Verschiedenes
Auto-Geistesblitze: Vom Silberpfeil bis Transaxle
Not macht erfinderisch: Diese Weisheit trifft in schwierigen Zeiten auch auf die Autobauer zu. Den wohl berühmtesten überlieferten Einfall hat Mercedes-Benz: Weil der Rennwagen W 25 ein Kilogramm über dem Maximalgewicht von 750 kg liegt, wird 1934 in der Nacht vor dem Eifelrennen der weiße Lack entfernt. Dadurch kommt das typisch silbern glänzende Aluminiumblech... [mehr]
Der mid-Kommentar: Funkschlüssel-Gate
Klar, es ist die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird: Nach Diesel-Gate folgt jetzt Funkschlüssel-Gate, das Sommerloch im Medienwald ebnet den Weg. Am schlimmsten aber ist, dass die Untersuchung einer ominösen Forschergruppe keine wirklich neuen Erkenntnisse offenbart. Dass die Funksignale einer Türschloss-Fernbedienung abgefangen, aufgezeichnet, kopiert... [mehr]
E-Wiesel: Flink und mit langem Atem
Wiesel sind in der Transportbranche eigentlich verhasst - knabbern sie doch allzu gerne an Elektronik und Bremsleitungen herum. Der automobile Namensvetter der possierlichen Tierchen aus dem Hause Kamag ist bei Logistik-Unternehmen dagegen beliebt und weit verbreitet. Jetzt hat der Anbieter von Schwerlasttransportern sein Arbeitstier unter Strom gesetzt und im... [mehr]
G-Power: Das hohe G
645 PS in einem Geländewagen: Macht das Sinn? Nein, aber jede Menge Spaß. Dieser Überzeugung ist jedenfalls Tuner G-Power, der dem kantigen Koloss im Programm von Mercedes-AMG durch ein Leistungsupdate die Krone aufsetzt. Der G63 AMG gewinnt dadurch 74 PS (dann 474 kW/645 PS) und 140 Newtonmeter Drehmoment (900 Nm) dazu - da pfeifen die beiden Lader des... [mehr]
Knaus Van I 580 MK: In guter Form und mit tadelloser Funktion
Auch andere Väter haben schöne Töchter. Knaus hat mit den integrierten Van-I-Reisemobilen vor rund zehn Jahren eine Baureihe aufgelegt, die sich mit einem sehr eigenständigen Gesicht und cleveren Detaillösungen an anspruchsvolle Kunden der Mittelklasse richtet. Ein neuer Grundriss debütiert jetzt mit dem Van i 580 MK, der sich dank der variablen... [mehr]
Tore öffnen zum Jubiläum: 50 Jahre Opel Test Center Dudenhofen
Das Opel Test Center in Dudenhofen feiert Jubiläum: Vor 50 Jahren begann auf dem bei Rodgau zwischen Hanau und Darmstadt Gelände der Erprobungsbetrieb für die Autos mit dem Blitz. 70 Kilometer Teststrecken, zahlreiche Prüf- und Entwicklungsstände und im Schnitt 40.000 gefahrene Kilometer am Tag, das sind die technischen Daten des 2,8 Quadratkilometer großen... [mehr]
Walldürn
- Im Freilandmuseum Vorführungen am 14. August
Handwerker zeigen Proben ihres Könnens
Ein Handwerkertag findet am Sonntag, 14. August, im Odenwälder Freilandmuseum statt. Sattler, Schmied, Drechsler zeigen ihr Können, das Filzen von Filzhausschuhen und das Anfertigen von Filzhüten, Strohnäpfebinden und Korbflechten stehen auf dem Programm. Bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts gab es in jedem Dorf verschiedenste Handwerker, die für den... [mehr]
- Ferienprogramm Besuch bei der Altheimer Feuerwehr
Kinder hatten viele Fragen
Ein von Kindern viel gehegter Wunsch "einmal Feuerwehrmann zu sein", ging am Dienstag- nachmittag beim Altheimer Ferienprogramm für 13 Kinder in Erfüllung. Die Kinder waren beim Besuch der Feuerwehr von einem vielseitiges Interesse beflügelt und ihre Wissbegier war enorm. In drei Gruppen aufgeteilt wurde ihnen von fachkundigen Feuerwehrleuten die Bekleidung und... [mehr]
- Bestand wird überarbeitet Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege in Walldürn und Altheim unterwegs
Neue Liste für alte Denkmale
Die Denkmalliste des Landes wird überarbeitet. Dazu sind derzeit Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege in Walldürn unterwegs, die sich vor Ort ein Bild machen. [mehr]
- Lkw stießen zusammen
Seitenspiegel und Fenster beschädigt
Den Verursacher eines Unfalls am Dienstagnachmittag bei Walldürn sucht die Polizei. Gegen 14.30 fuhr der Unbekannte mit seinem Lkw von Walldürn kommend in Richtung Schneeberg. In der Amorbacher Straße in Rippberg kam das Fahrzeug leicht nach links, worauf dessen Seitenspiegel mit dem entgegenkommenden Mercedes Lkw eines 63-Jährigen kollidierte. Beide Spiegel... [mehr]
Weikersheim
- Feste feiern im Spätsommer Vieles dreht sich um das Jubiläum "500 Jahre Reinheitsgebot"
Drei Brauereien mit im Boot
"500 Jahre Reinheitsgebot" lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes "Liebliches Taubertal" für das laufende Jahr. Im September bringen zahlreiche Veranstaltungen den Besuchern das kulinarische Profil des "Lieblichen Taubertals" näher und stellen besonders die Produkte der drei heimischen Brauereien vor, die dabei beispielhaft mitwirken. Die... [mehr]
- Tischtennis Deutsch-polnisches Trainingslager der Jugend in Igersheim
Talentierter Nachwuchs verfeinert sein Können
Koordination, Ausdauer, Technik und Taktik: Unter der Leitung von Trainer Dariusz Szlubowksi trafen sich jetzt zwölf deutsche und polnische Tischtennistalente in Igersheim zum gemeinsamen Training. Endlich sind sie da, die großen Ferien. Sommer, Sonne, Faulenzen - darauf mussten die Teilnehmer des Tischtennis-Trainingslagers in Igersheim noch eine Woche verzichten.... [mehr]
Wertheim
- Ferienprogramm 18 Kinder lernten auf dem Kernhof der Familie Werner viel über Pferde
Als Höhepunkt gab's einen Ausritt auf Islandpferden
Ein echtes Pferde-Abenteuer bot der Kernhof der Familie Werner den Teilnehmern des Ferienspaß Kreuzwertheim am Dienstag. Die 18 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren lernten von Pferdewirtschaftsmeisterin Anne Werber und ihrem Team vieles über den Richtigen Umgang mit Islandpferden des Hofs. Dort leben insgesamt rund 50 dieser Tiere. Wie Werner erklärte,... [mehr]
- TSV 74 Kinder nahmen an der 14. Auflage des Zeltlagers auf dem Landkreiszeltplatz in Windheim teil
Durchwachsenes Wetter störte nicht
Der TSV Kreuzwertheim veranstaltete zum inzwischen 14. Mal sein Zeltlager auf dem Landkreiszeltplatz in Windheim. Die Betreuer waren bereits zuvor angereist, um den Zeltplatz für die 74 angemeldeten Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren vorzubereiten, die neuen Mannschaftszelte aufzubauen, die Küche einzurichten und das Brennholz für das Lagerfeuer zu besorgen,... [mehr]
- Kino Alexandra Reuer aus Reicholzheim ist derzeit im Film "Vor der Morgenröte" zu sehen / Von Erfahrungen aus dem wirklichen Berufsleben profitiert
Eine kleine, aber wichtige Rolle
Der Film "Vor der Morgenröte" erzählt aus dem Leben des Schriftstellers Stefan Zweig. Alexandra Reuer, die in Reicholzheim aufgewachsen ist und in Bristol lebt, ist in einer Nebenrolle zu sehen. Reicholzheim. Der Liebe wegen zog Alexandra Reuer im Sommer 2009 von Reicholzheim nach Bristol. Durch eine Reihe von Zufällen ist die 34-Jährige aktuell im Film "Vor der... [mehr]
- Störung bei Firma Schuller Luftreinigungsfilter war für kurze Zeit ausgefallen
Es "regnete" rosafarbene Stoffbäusche
Sie sehen mit ihrer rosaroten Farbe aus wie Zuckerwatte und erinnern in ihrer Beschaffenheit an das Ergebnis eines in der Hosentasche vergessenen Papiertaschentuchs nach dem Waschgang. Gegen 6 Uhr in der Frühe wurden am gestrigen Mittwoch aus einem Kamin auf dem Gelände der Firma Schuller in Bestenheid Glasfaserflusen ausgestoßen. Der Grund dafür war der... [mehr]
- Zeugen gesucht
Geparktes Auto beschädigt
Ein 63-Jähriger hat seinen dunkelgrauen VW-Golf am Dienstag gegen 11.30 Uhr vor der Wertheimer Main-Tauber-Halle abgestellt. Als er um 18 Uhr zurückkam, bemerkte er, dass das Auto beschädigt worden war. Die Polizei schätzt die Höhe des Sachschadens auf mehrere Hundert Euro. Die Art des Schadens lässt darauf schließen, dass ein größeres Fahrzeug oder... [mehr]
- Kinderkulturwochen Zu Besuch im Schnellrestaurant
In der Küche ist es heiß
Die Entdeckertour hinter die Kulissen des McDonald-Restaurants im Rahmen der Kinderkulturwochen des Stadtjugendrings Wertheim erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. So waren beide Termine ausgebucht. Am Dienstag führte die stellvertretende Restaurantleiterin Sarah Tein zehn Kinder in die Bereiche, die Gäste normalerweise nicht zu Gesicht... [mehr]
- Am Samstag, 20. August
Musik in allen Teilen des Klosters
Der Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) für Jugendliche und junge Erwachsene findet jährlich im August im Schloss Weikersheim statt. Die Dozenten des Kurses sind zum Teil Musiker von internationalem Ruf und Mitglieder von renommieren Orchestern. Zum Abschluss reisen die Kursteilnehmer am Samstag, 20. August, Tauber abwärts ins Kloster... [mehr]
- Convenartis "Solid Ground" treten im Gewölbe auf / Abstecher nach England und Schottland
Musikalische Reise nach Irland
Die Gruppe "Solid Ground" wird am Samstag, 3. September, um 20 Uhr im Gewölbe von Convenartis, Wertheim spielen. Wer den Namen "Solid Ground" hört, denkt an Irland, denkt an fröhliche Musik, denkt an Modern Poetry Folk. Wenn Geige, Flöte, Dudelsack, Akkordeon, Drehleier, Piano, Gitarre, Bass und Schlagzeug, die klare weibliche Folkstimme umrahmen, fühlt man sich... [mehr]
- Hubschrauber im Einsatz
Radfahrer stürzt schwer
Mit schwersten Verletzungen musste am Dienstagabend ein Radfahrer nach einem Sturz auf einem Radweg von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der 61-Jährige war zusammen mit seiner Ehefrau auf Fahrrädern unterwegs von Waldenhausen nach Wertheim. Am Ende einer Gefällstrecke stürzte der Mann offensichtlich ohne Fremdeinwirkung, wobei er sich... [mehr]
- Tennis Henry Sommer vom TSC Gelb-Blau Wertheim war aktiv beim "Nationalen Deutschen Jüngsten-Turnier"
Wer hier siegt, kann es weit bringen
Die Organisatoren des "Nationalen Deutschen Jüngsten-Tennisturniers" hatten kürzlich allen Grund, stolz zu sein. Zum 40. Mal maßen sich auf den Anlagen des TC Blau-Weiß Lemgo sowie auf Spielfeldern der benachbarten Clubs im Lipperland (TC RW Detmold, TC GW Hiddesen, TC Bad Salzuflen, TC RW Lage, TC BW Horn, SV Cappel und TC BW Herrentrup) talentierte... [mehr]
Würzburg
- Missioklinik Würzburg Über hundertjährige Seniorinnen erlitten beide einen Oberschenkelhalsbruch und teilten ein Zimmer
Zwei ganz besondere Frauen
Zwei ganz besondere Zimmernachbarinnen hat die Unfallchirurgie der Würzburger Missioklinik beherbergt: Hildegunde Berger (100) und Luise Olschewski (102). Als die beiden Damen geboren wurde, brach gerade der Erste Weltkrieg aus - schwer vorzustellen, was sie bis heute in ihrem langen Leben alles erfahren haben. Nun mussten sie sich beide im Missio behandeln lassen:... [mehr]
Zubehör
Mehr Sicherheit für Kastenwagen: Zwei Augen sehen mehr
Das Rangieren mit einem Kastenwagen oder Wohnmobil ist für viele eine heikle Angelegenheit - insbesondere für Gelegenheitsfahrer. Häufig ist die Sicht nach hinten durch eine Trennwand oder Mobiliar verdeckt. Dann hilft nur eine Kamera am Heck weiter, will sich der Fahrer nicht allein auf die seitlichen Spiegel verlassen. Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf... [mehr]