Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Realschule Osterburken Zum Schuljahresende erhielten zahlreiche Mädchen und Jungen einen Preis oder ein Lob
Gute Leistungen wurden entsprechend gewürdigt
Zum Schuljahresende wurden die guten Leistungen zahlreicher Schüler der Realschule Osterburken mit einem Preis oder einem Lob gewürdigt. Klasse 5 a: Preis: Lewin Hügel, Seckach. Lob: Eva Büttner, Adelsheim, Angelina Karner, Adelsheim, Martin Reinhardt, Adelsheim, Jascha Schleier, Seckach. Klasse 5 b: Preis: Tim Civerni, Unterschefflenz, Marie Winter, Auerbach,... [mehr]
- Katholischer Kindergarten Don Bosco Einrichtung ist jetzt eine von drei "Sprach-Kitas" im Landkreis / Plakette enthüllt
Kommunikation als "Schlüssel zur Welt"
Der katholische Kindergarten Don Bosco in Adelsheim nimmt seit Mai am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft im Bereich sprachliche Bildung unterstützt.Besondere AuszeichnungDas ist eine besondere Auszeichnung für die Einrichtung, zumal im... [mehr]
- May Transporte und May Logistik Fortgang des Geschäftsbetriebs im vorläufigen Verfahren gesichert / Arbeitsplätze erhalten
Schnelle Rettung der beiden Firmen geglückt
"Erst Anfang Juni 2016 sah sich Herr Haubenleithner als Geschäftsführer der May Transporte GmbH und May Logistik GmbH veranlasst, beim Amtsgericht Mosbach die Eröffnung der Insolvenzverfahren zu beantragen", heißt es in einer Pressemitteilung der Eisner Rechtsanwälte GmbH. Der Sitz der Gesellschaften befindet sich im Industriepark RIO in Osterburken. Die beiden... [mehr]
- Am Eckenberg-Gymnasium Neuer Anlauf im Integrationsprojekt
Tag im Zeichen des gemeinsamen Kochens
Anfang Juni wurde am Eckenberg-Gymnasium Adelsheim ein Projekt zur Integration von syrischen Flüchtlingen gestartet, bei dem Syrer durch Teilnahme am Oberstufenunterricht ihre Deutschkenntnisse verbessern wollten. Aufgrund heftiger, zum Teil unter die Gürtellinie gehender Behauptungen und Drohungen von außerhalb sah Oberstudiendirektor Stendebach den Schulfrieden... [mehr]
- Pfarrfest in Seckach Motto "Begegnung" wurde treffend umgesetzt / Viele Aktionen für Jung und Alt
Tolle Mischung von Unterhaltung und Information
Das Pfarrfest St. Sebastian hat sich mit seinen vielfältigen Aktionen einen ganz hervorragenden Namen und damit dem diesjährigen Motto "Begegnung" alle Ehre gemacht. Trotz einiger Wettereskapaden war schon der "Startschuss" mit dem Festgottesdienst, musikalisch begleitet vom Musikverein Seckach, gelungen. Die Bevölkerung beteiligte sich rege - in allen... [mehr]
Aktuelles
AC Schnitzer beflügelt BMW M3 und M4
Als besonders lahm und müde sind die aktuellen Versionen vom BMW M3 und M4 nicht gerade bekannt. Aber natürlich geht immer noch ein bisschen mehr - oder wahlweise auch eine ganze Menge. So wie bei den von AC Schnitzer getunten schnellen Münchnern. Für mehr Power sorgen die Aachener mit einer Leistungssteigerung per Zusatzsteuergerät von 317 kW/431 PS auf 375... [mehr]
Eigenzulassungen: Problemkind Honda - Musterschüler Dacia
Die Eigenzulassungen durch Autobauer und -händler sind im ersten Halbjahr leicht gesunken. Der Anteil an den Neuzulassungen insgesamt hat sich mit 30,2 Prozent um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 523.030 Fahrzeuge reduziert. Am häufigsten griff erneut Honda (Anteil: 49,4 Prozent) zu dem in der Branche ungeliebten Mittel zum schnelleren... [mehr]
Elektroautos: Riesen-Zuwachs in China
Andere Länder, anderes Kaufverhalten. Während in Deutschland der Absatz von Elektroautos trotz Förderprämie nicht recht in Schwung kommt, warnt der chinesische Verband der Automobilhersteller vor dem Boom dieser Antriebsart im Reich der Mitte. Dies berichtet die Fachzeitschrift "Automobil Produktion". Die Verkaufszahlen von Elektroautos sind von Januar bis Mai... [mehr]
Gut vernetzt: der Editions-DS 3
Mit einem speziellen Leasingangebot wirbt die Citroen-Tochter DS für das neue Editions-Modell DS 3 Connected Chic. Das Sondermodell ist in Deutschland auf exakt 150 Exemplare limitiert und ab sofort bestellbar. Die Sonderedition ist samt Vier-Jahres-Garantie für eine monatliche Leasingrate ab 149 Euro zu haben. Der DS 3 Connected Chic hat unter anderem die Mirror... [mehr]
Schwaben-Klüngel: Museums-Kombi bei Porsche und Mercedes
Da soll einer sagen, der Kampf um den Kunden sei in der Autobranche härter denn je. Denn zumindest wenn es um Traditionen geht, ist davon keine Spur zu entdecken. Ein Beispiel? Mercedes-Benz und Porsche kooperieren und gewähren jenen Besuchern, die in Stuttgart das Museum des Wettbewerbers besuchen, eine Vergünstigung auf den eigenen Eintrittspreis. Ab sofort und... [mehr]
Suzukis Mond-Mission
Das Ziel ist klar, der Countdown läuft: Bis spätestens Ende 2017 soll im Rahmen eines internationalen Raumfahrt-Wettbewerbs eine private Sonde auf dem Mond landen und ein unbemanntes Fahrzeug dort mindestens 500 Meter zurücklegen. Das japanische Team Hakuto hat jetzt bei diesem Projekt mit Suzuki einen fachkundigen Unterstützer zur Seite. Natürlich steht bei... [mehr]
Bad Mergentheim
- St. Bernhard-Freundeskreis Neue Stühle für den Pausenhof der Bad Mergentheimer Schule / Bereits die Pausengelände-Gestaltung finanziell unterstützt
"Besitzbare" Spende im Wert von 5000 Euro
Neue Stühle in Klassenstärke bereichern den Pausenhof von St. Bernhard. Der Freundeskreis der Grundschule, Mädchen- und Jungenrealschule St. Bernhard freut sich, auch mit dieser Spende im Wert von 5000 Euro die Schüler unterstützen zu können. "Es gilt ein besonderer Dank allen Mitgliedern und Förderern des Freundeskreises St. Bernhard, ohne die eine solche... [mehr]
- Abschlussfeier an der Ottmar-Schönhuth-Schule Wachbach Diana Stubenrauch erhielt Buchpreis und Urkunde / Auch Lehrer verabschiedet
"Die Segel im Wind richtig setzen"
Mit dem schwungvollen Lied von der "Sommersprosse" eröffnete der Grundschulchor unter Leitung von Lothar Salch die diesjährige Abschlussfeier. Wachbach. In der voll besetzten Aula der Ottmar-Schönhuth-Schule Wachbach hieß Rektorin Heidrun Walliser-Stoppel die Gäste, Lehrer, Eltern und Schüler willkommen. Danach begeisterte die Tanz-AG der Klassen 1 und 2 mit... [mehr]
- Stadt Bad Mergentheim Kinderspielplätze sind das "Spaßparadies" für den kleinen Nachwuchs, aber sie wollen auch instand gehalten werden
"Keine Spur von Sicherheitsmängeln"
In welchem Zustand befinden sich die Kinderspielplätze im Stadtgebiet Bad Mergentheim? Auf Anregung von Lesern hat sich unsere Redaktion mit dieser Thematik beschäftigt. Bad Mergentheim. Der Sommer zeigt sich im Moment von seiner besten Seite. Grund genug für die Eltern mit ihrem Nachwuchs die städtischen Kinderspielplätze aufzusuchen und die Kleinen für eine... [mehr]
- Liberaler Stammtisch "Stadtverkehr" unter die Lupe genommen
800 Euro Grundeinkommen für jeden Bürger?
Über das "Bedingungslose Grundeinkommen" referierte Diplom-Betriebswirtin Jana Krenk beim Liberalen Stammtisch. Die Schweizer haben vor wenigen Wochen über das Bedingungslose Grundeinkommen abgestimmt - und sich dagegen entschieden. 78 Prozent lehnten die Initiative ab. Was genau ist aber das: "Bedingungsloses Grundeinkommen"? Heißt das etwa, dass man für sein... [mehr]
- Fest der Generationen Zwei Tage lang fröhlich am Carolinum gefeiert
Buntes Programm für Jung und Alt
Statt zweimal einen Tag wie in den vergangenen Jahren feierte die Münstergemeinde St. Johannes dieses Jahr ein zweitägiges Fest mit Jung und Alt rund ums Carolinum. Der Samstag mit dem Schwerpunkt Heimbewohner startete am schön hergerichteten Altar vor dem Carolinum. Pfarrer Rochwalsky hielt den Gottesdienst und wandte sich mit seiner Predigt direkt an die... [mehr]
- Im Kursaal Am 26. Dezember / Karten ab sofort verfügbar
Große, bunte Varieté-Gala-Show
Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art gibt es am zweiten Weihnachtsfeiertag um 19.30 Uhr im großen Kursaal: die Große Varieté-Gala-Show. Mit dabei sind Künstlern von internationaler Klasse: Rodolfo Reyes, amtierende Weltmeister im Einarmigen Springen. Er begeistert weltweit sein Publikum mit einer powervollen Choreographie aus Akrobatik und Emotionen. Terisa... [mehr]
- Grundschule Konrektorin führt Amtsgeschäfte
Konzept wird umgesetzt
Das neue pädagogische Konzept für die Grundschule Bad Mergentheim, dem auch der Gemeinderat im Mai mehrheitlich seinen Segen gab, wird zum neuen Schuljahr umgesetzt. Das bestätigte Ursula Jordan, die Leitende Schulamtsdirektorin, im Gespräch mit unserer Zeitung. Die Amtsgeschäfte der Schule führt Konrektorin Karin Maurer weiter bis ein Ersatz für Rektorin... [mehr]
- 40 Jahre Zeltlager der Kreisschützenjugend Traditionsveranstaltung in Wachbach / 43 Betreuer halfen bis heute mit
Rund 2300 Teilnehmer glücklich gemacht
Wenn sich morgen in Wachbach die Tore zum Zeltlager der Jugend des Schützenkreises Mergentheim öffnen, kann gleichzeitig der 40. Geburtstag dieser Traditionsveranstaltung gefeiert werden. Wachbach. Der eigentliche Geburtshelfer und Initiator war der damalige Kreisjugendleiter Paul Kraft, der im wahrsten Sinne des Wortes mit all seiner Kraft, mit Leidenschaft und... [mehr]
- SPD-Versammlung Über lokale und kreisweite Themen gesprochen / Zu wenig bezahlbaren Wohnraum in der Kurstadt beklagt
Spielplatz am Kindergarten "war vergessen worden"
Zu ihrer letzten Versammlung vor der Sommerpause trafen sich die Bad Mergentheimer Sozialdemokraten im Restaurant "Alexander". Die Bundestagswahl wirft bereits ihre Schatten voraus und so werden die Sozialdemokraten im September ihre Bundestagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel mit Rückenwind in den schwierigen Wahlkampf schicken. Einen Überblick über die aktuellen... [mehr]
- Kirchengemeinden Neunkirchen/Althausen Yisnia Karrnang fliegt wieder zurück nach Indonesien / Ökumenische Gastfreundschaft
Weit gereist, um besondere Erfahrungen zu machen
Die Kirchengemeinden Neunkirchen/Althausen hatten ein halbes Jahr lang einen besonderen Gast. In Kürze fliegt Yisnia Karrnang wieder zurück nach Indonesien und hat viele Erfahrungen im Gepäck. In diesen Tagen nehmen die Kirchengemeinden Althausen und Neunkirchen Abschied vom ökumenischen Gast Yisnia Karrang. Die junge Geologin lebte im Rahmen eines... [mehr]
- Ganz anderer Konfirmationsunterricht Gruppe im Umwelt-Einsatz am Edelfinger "Auwäldchen" / Umweltmanagement-System
Ziel: Bewahrung der Schöpfung
Nicht gerade als spannend empfanden Menschen, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden den damaligen Konfirmandenunterricht. Häufig bestand er darin, dass Bibelverse und -lehre besprochen wurden und viel vom Katechismus und von den Kirchenliedern auswendig gelernt werden musste. Einen ganz anderen Unterricht erleben Mergentheimer Konfirmanden. Der Rat der evangelischen... [mehr]
Boxberg
- Kulturkirche Sommerkonzert der "Gesangsoase" vor großem Publikum
"Ein Konzert des Friedens"
Musik berührt die Seele, hat eine heilsame Bedeutung und hilft, das Leben zu achten. Unter dem Eindruck der brachialen Gewalt, die Würzburg und München erschütterte, war es Pfarrer Dr. Kücherer umso dringlicher, die musikalische Bildungsarbeit der "Gesangoase" unter Leitung der Sängerin und Gesangslehrerin Claudia Bähr wertzuschätzen, so am Samstagabend in... [mehr]
- Welsh-Pony Gelungene Regionalshow in Assamstadt
"Tolle Schau mit viele Liebe zu Details"
Ein neuer Regionalgruppen-Vorsitz, ein neuer Austragungsort, viele bekannte Gesichter, auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein, internationale Beteiligung und hochkarätige Schauteilnehmer - so kann man die Regionalschau Baden-Württemberg 2016 kurz und knapp zusammenfassen. Anette Markl und Harald Blümle übernahmen im vergangenen Herbst die Führung der... [mehr]
- Evangelischer Kirchenchor Zusammen mit Liederkranz Epplingen und Gesangverein Sachsenflur Zuhörer begeistert
Chorleiterin Dorothea Meincke verabschiedet
Im herrlichen Ambiente des Oberschüpfer Schlossgartens war alles bestens vorbereitet für das langersehnte und geplante Sängerkonzert mit Chorkaffee der Chöre, allen voran als Ausrichter der Oberschüpfer evangelische Kirchenchor, der Liederkranz Epplingen und der Gesangverein Sachsenflur. Dann kam der große Platzregen und alles musste kurzfristig ins Innere des... [mehr]
- Familienbad Buch Buntes Fest an diesem Wochenende / Defibrillator neueste "Errungenschaft"
Für den Notfall gerüstet
Das Familienbad in Buch ist für alles gerüstet - jetzt sogar für den Notfall, der hoffentlich nie eintreten wird: Seit kurzem besitzt der Förderverein Schwimmbad Ahorn einen Defibrillator. Buch. Wenn das Herz in eine lebensgefährliche Rhythmusstörung gerät, kann ein solcher Defibrillator mit Elektroschocks den normalen Herzrhythmus wieder herstellen. Die... [mehr]
Buchen
- Durchsuchungsaktion Mit Spezialkräften im Einsatz
32-Jähriger sitzt nun in Haft
Nach einer Durchsuchungsaktion am Dienstagmorgen in Buchen sitzt ein 32-Jähriger in Haft. Gegen ihn, seinen 34-jährigen Bruder sowie einen 21-Jährigen besteht der Verdacht, dass sie mehrere Straftaten verübt haben. Dies teilten die Staatsanwaltschaft Mosbach und das Polizeipräsidium Heilbronn gestern in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Vorausgegangen war... [mehr]
- Gemeinderat beschäftigte sich mit "Altem Spital" Vor der Vergabe der Arbeiten zur Bauaufnahme will sich der Gemeinderat genau informieren
40 000 Euro nicht leichtfertig ausgeben
Auch mit der Zukunft des "Alten Spitals" in Buchen beschäftigte sich der Gemeinderat am Mittwochabend. Die Entscheidung wurde vertagt. Erst will man sich genau informieren. Buchen. "Beim 'Alten Spital' handelt es sich um ein historisches Gebäude, das im Jahre 1588 errichtet wurde, es steht unter Denkmalschutz und wurde bis vor wenigen Jahren zu Wohnzwecken... [mehr]
- Deponie "Sansenhecken" Erschließung neuer Verfüllabschnitte
Die Genehmigung erteilt
Die Deponie "Sansenhecken" wurde mit Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Karlsruhe vom 2. August 1983 genehmigt. Bis jetzt wurden von den bisher elf Verfüllabschnitten neun erschlossen. F ür die Erschließung der beiden noch ausstehenden Abschnitte X und XI stand nun im Gremium die erforderliche Genehmigung an, die bei einer Gegenstimme erteilt... [mehr]
- Hochwasserschutz Bauarbeiten wurden vergeben
Firma Tomac erhielt den Zuschlag
Die Vergabe "Naturnahe Umgestaltung der Morre in Buchen sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz und Straßenbauarbeiten", standen auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Mittwoch. Den Zuschlag erhielt die Firma Firma Emil Tomac aus Buchen zum Angebotspreis von 546 892 Euro.StraßenbauarbeitenMomentan laufen in der "Schüttstraße" in Buchen umfangreiche... [mehr]
- Hettinger Leseschule wurde finanziell unterstützt Arbeitskreis Legasthenie des Neckar-Odenwald-Kreises übergab Geldspende in Höhe von 1600 Euro
Jeder Cent soll Kindern zugute kommen
Die Hettinger Leseschule kann sich über eine Finanzspritze freuen. 1600 Euro wurden vom Arbeitskreis Legasthenie gespendet. Hettingen. An der Baulandschule Hettingen ist seit dem Jahre 2000 eine Leseschule integriert. Hier werden die Schüler aus den Schulgemeinden des Altkreises Buchen, die Leseschwierigkeiten haben speziell unterrichtet.Zwölfwöchige KurseIn... [mehr]
- Kläranlage Eberstadt
Mehrere Firmen erhielten Zuschlag
Der Neubau der Kläranlage Eberstadt als derzeit wichtigstes Bauvorvorhaben der Stadt Buchen im abwassertechnischen Bereich, laufe momentan auf Hochtouren, informierte die Stadtverwaltung. Momentan werden die Wände und Decken des Untergeschosses geschalt und betoniert. Damit der Bau nahtlos weiter geht, vergab das Gremium gleich mehrere Arbeiten. Der Zuschlag für... [mehr]
- Burghardt-Gymnasium Für überdurchschnittliche Gesamtleistungen wurden Preise vergeben
Schüler der Klassen 5 bis 10 ausgezeichnet
An Schüler, die im Schuljahr 2015/16 am Burghardt-Gymnasium überdurchschnittliche Gesamtleistungen gebracht haben, wurden Preise vergeben. 5. Kassen: 5a: Finn Auerbach, Seckach; Lara Bechtold, Bödigheim; Johanna Bischoff, Seckach; Tobias Fertig, Buchen; Luca Gremminger, Hettingen; Anna Maria Maurer, Hettingen; Annika Schwab, Oberneudorf; 5b: Selina Becker, Trienz;... [mehr]
- Jakob-Mayer-Grundschule Tolle Erfolge bei Sportwettkämpfen / Spielfest und Lesewettbewerb / Abschlussfeier
Zahlreiche Veranstaltungen ließen keine Langeweile aufkommen
Zahlreiche außerunterrichtliche Veranstaltungen ließen in den letzten Wochen des Schuljahres keine Langeweile an der Jakob-Mayer-Grundschule aufkommen. Zuerst machte die Schule ihrem Profil als Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt alle Ehre, denn die Jungenmannschaft der Schule erreichte beim Kreisentscheid der Grundschulen im Wettbewerb... [mehr]
Fussball
- Fußball Gemeinsamer Staffeltag für Männer und Frauen vor Beginn der neuen Saison fand in Westgartshausen statt / Spielerpass Online wird eingeführt
Bezirk Hohenlohe in der Vorreiterrolle
Nach der Premiere im Vorjahr fand der zweite gemeinsame Staffeltag für die Herren und Frauen in der Turn-und Festhalle in Westgartshausen statt. Alle Staffelleiter berichteten in ihren Ausführungen, die auf der Homepage des Fußballbezirks Hohenlohe (www.wuerttfv.de/hohenlohe) zu finden sind, von einer ruhigen Spielzeit 2015/16. Nach rund zweieinhalb Stunden... [mehr]
- Fußball Pokal-Knüller gegen Neckarsulmer Sport-Union
Hollenbach probt den Ernstfall
Das Vorgeplänkel ist vorüber, der erste Ernstfall steht für den Fußball-Oberligisten FSV Hollenbach auf dem Programm. In der ersten Runde des WFV-Pokals geht es zum Aufsteiger Neckarsulmer Sport-Union (Anstoß: Morgen, Samstag, 15 Uhr). "Kurz nach der Auslosung dachte ich, das müsste nicht unbedingt sein", sagt Trainer Ralf Stehle. "Jetzt ist es mir eigentlich... [mehr]
Fußball
- Fußball Würzburger Kickers unterliegen in einem Testspiel Erstliga-Aufsteiger RB Leipzig mit 0:2 / Teile der Fans wollten die Austragung des Spiels verhindern
Hollerbach hat Aufstellung fast gefunden
Leipzig - Würzburger Kickers 2:0 Leipzig, 1. Hälfte: Gulácsi, Gipson, Reddemann, Compper, Schmitz, Janelt, Ilsanker, Kaiser, Bruno (32. Forsberg), Sabitzer, Boyd. - 2.Hälfte: Coltorti, Fechner, Orban, Nukan, Jung , Khedira, Keita, Kalmár, Forsberg, Werner, Poulsen. Würzburg: Wulnikwoski (46. Siebenhandl), Weil, Schoppenhauer, Neumann, Kurzweg (68. Traut),... [mehr]
Grünsfeld
- Achatiuskapelle Vor-Ort-Termin des Katholischen Baufördervereins mit Erzbischöflichem Bauamt zum Ablauf der Sanierung
Sicherung der Fresken hat oberste Priorität
Vor fast drei Jahren wurde der Kirchliche Bauförderverein St. Achatiuskapelle aus der Taufe gehoben. In dieser Zeit ist dem Verein gelungen, einen stattlichen Betrag für die Sanierung der Kapelle zu sammeln. Anfang Juli fiel nun der Startschuss für die Arbeiten um und in der Kapelle. In einem Ortstermin erläuterte Hanno Roters vom Erzbischöflichen Bauamt den... [mehr]
- "Lange Nacht der Museen" Der Kulturverein präsentiert am heutigen Freitag drei Themen, darunter auch "70 Jahre Flucht und Vertreibung"
Zeitzeugen berichten über Vertreibung
Menschen sind schon immer auf der Flucht. Das ist heute so und war früher nicht anders. Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten beispielsweise viele Menschen ihre alte Heimat im Osten verlassen, um hier eine neue Existenz aufzubauen. 70 Jahre Flucht und Vertreibung ist eines von drei Themen, die der Kulturverein bei der "Langen Nacht der Museen" am heutigen Freitag... [mehr]
Hardheim
- Gemeinderat vergab Sanierungsarbeiten Östliche Giebelfassade des Werkraumtraktes und altes Realschulgebäude betroffen
"Wir sind doch kein Museumsdorf"
Die Sanierungsarbeiten im Schulzentrum, in der alten Realschule und in der Sporthalle gehen weiter. Die Aufträge für die beiden ersten Bereiche vergab der Hardheimer Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Die Auflagen des Denkmalschutzamtes für die alte Realschule fanden allerdings kein Verständnis bei den Bürgervertretern. Im Zuge der Sanierungsarbeiten am... [mehr]
- Gemeinschaftsunterkunft
20-Jähriger wollte nicht in Fachklinik
Die Polizei musste am Montagmittag in Hardheim einen 20-jährigen Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft in Gewahrsam nehmen. Der Mann sollte aufgrund einer Erkrankung mit einem Rettungswagen in eine Fachklinik gefahren werden. Er weigerte sich jedoch, weshalb die Polizei gerufen wurde. Auch den Beamten gegenüber zeigte er sich uneinsichtig und aggressiv, weshalb er... [mehr]
- Ausflug der 3. und 4. Klassen
Mit dem Schulschiff auf dem Main
Der Ausflug der dritten und vierten Klassen der Grundschule im Walter-Hohmann-Schulverbund führte bei strahlendem Sonnenschein auf das "Schulschiff" der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd. Während der Fahrt von Aschaffenburg bis Schweinfurt legt das Schiff in Häfen an; dort haben dann Schulklassen die Möglichkeit, einmal an Bord zu gehen. Die Hardheimer... [mehr]
- Schule Höpfingen Brigitta Scheuermann wurde in den Ruhestand verabschiedet / 41 Jahre im Schuldienst tätig
Pädagogisches Multitalent und Frohnatur
Bei der Verabschiedung von Brigitta Scheuermann aus ihrem 41-jährigen Schuldienst am letzten Schultag am Mittwoch stand eine langjährig verdienstvolle Lehrerin im Zentrum der Würdigungen und Ehrungen, die allein im Höpfinger Kollegium über 31 Jahre lang das Schulleben nicht nur ganzheitlich miterlebte, sondern auch wesentlich mitgestaltete, vor allem in den... [mehr]
- Gemeinschaftsunterkunft
Schlägerei unter Bewohnern
Gegen 21.30 Uhr am Montag wurde der Polizei eine Schlägerei in der Gemeinschaftsunterkunft in Hardheim gemeldet. Mehrere Polizeistreifen fuhren daraufhin dorthin. Vor Ort stellte sich heraus, dass es während eines Fußballspiels zu einer Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Bewohnern gekommen war. Die Securitymitarbeiter hatten daraufhin die Polizei... [mehr]
- Heute Beginn Umfangreiches Fußball- und Partyprogramm
Sportfest in Höpfingen
Am heutigen Freitag wird das viertägige Sportfest des TSV Höpfingen eröffnet. Nach A-Junioren-Fußball und dem 18. Elfmeter-Gaudi mit 30 Mannschaften feiert der TSV zum zweiten Mal die große "Sports-Party" im sportlich dekorierten Festzelt. Hierbei mixen DJ Tommy tollen Party-Sound und die TSV-Crew frische Cocktails. Am Samstag gibt es eine gigantische Show mit... [mehr]
Heilbronn
- Leserfest Die glücklichen Preisträger des Gewinnspiels stehen fest / Walter und Margot Kaiser freuen sich über Reisegutschein
Hauptpreis geht nach Höpfingen
Groß ist die Freude bei Walter und Margot Kaiser. Das Ehepaar aus Höpfingen besuchte am Samstag das bunte Leserfest zum 70. Geburtstag der Fränkischen Nachrichten in Tauberbischofsheim und beteiligte sich wie viele andere auch am großen Gewinnspiel. Nun war Fortuna ihnen besonders hold: Die beiden Glückspilze gewannen nämlich den Hauptpreis, einen Gutschein von... [mehr]
- Polizei-Landesmeisterschaften Stefanie Hartnagel und Angelika Lehnert mit Spitzenleistungen / Für Deutsche Meisterschaften 2017 qualifiziert
Zielsichere Polizeibeamtinnen ausgezeichnet
Überaus erfolgreich verliefen die Landesmeisterschaft im Sportschießen und die Polizeilandesmeisterschaft in Pforzheim für drei Beamtinnen und einen Beamten des Polizeipräsidiums Heilbronn. Unter anderem errang Stefanie Hartnagel, die ihren Dienst beim Führungs- und Einsatzstab als Polizeieinsatztrainerin am Standort Tauberbischofsheim verrichtet, in den... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Leader Hohenlohe-Tauber Fördergelder für ein breites Spektrum an Maßnahmen
"Kabinett" für den Mundartdichter Gottlob Haag
In seiner zweiten Sitzung im Rathaus der Gemeinde Igersheim hat der Auswahlausschuss des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber mehrere neue Projekte für eine Leader-Förderung ausgewählt. Fünf Projektanträge mit einem Fördervolumen von rund 200 000 Euro an EU-Mitteln und 81 000 Euro an Landesmitteln kamen dabei zum Zuge. Leader ist ein Förderprogramm der... [mehr]
- Festnahme
Exhibitionist belästigt Frauen
Eine 28-jährige Frau hielt sich am Dienstag um 23.40 Uhr mit zwei Bekannten in der Haller Einkornstraße auf Höhe eines Friseurgeschäftes auf. Den drei Personen fiel eine nackte männliche Person auf, die mehrfach auf der Einkornstraße in den Sichtbereich der Frauen lief und am Geschlechtsteil hantierte. Anschließend versteckte sich die Person. Von zwei schnell... [mehr]
- Historisches Hohenlohe Aus den Steinen der abgegangenen Pfannenburg ist Alexandersreut bei Crailsheim erbaut
Kolossaler Schutz gegen angreifende Hunnen
Eichelberg, ein Ortsteil von Jagstheim, liegt nicht weit von der abgegangenen Pfannenburg. Doch wer die Burg sucht, landet in Alexandersreut. Jagstheim. So manche Häuser in Alexandersreut mit ihren ungewöhnlichen Krüppelwalmdächern sehen alt aus. Doch uralt - wie mittelalterlich-alt - sind sie nicht. Denn Alexandersreut wurde erst im geschichtsträchtigen Jahr... [mehr]
Kommentare Buchen
- Kommentar
Richtige Entscheidung
Unbauchbar oder wohntauglich? Das ist die Frage, die sich für die Zukunft des "Alten Spitals" in Buchen stellt. In Anbetracht der 40 000 Euro für die bloße Untersuchung, die wahrlich kein Pappenstiel sind, ist die Entscheidung absolut richtig, erst einmal mehr Informationen zu sammeln. Zumal der bloße Anblick nicht unbedingt dazu ermuntert, in solch ein Gebäude... [mehr]
Külsheim
- Polizei Spontane Kontrollen bei "Laurenzimesse" angekündigt
Keine Scheu vor dem Notruf 110
Alle Polizeidienststellen, auch die Polizeiinspektion Marktheidenfeld, sind seit den Anschlägen von Paris höchst sensibel. "Konzeptionell wurden bereits notwendige Einsatzmaßnahmen vorbereitet und die Polizeibeamtinnen und Beamten gesondert beschult. So schlimm, wie die jüngsten Anschläge in Bayern sind, haben wir trotzdem keine konkreten Anhaltspunkte für... [mehr]
- Abgeordnete vor Ort
MdB Nina Warken besuchte Külsheim
Im Rahmen ihrer politischen Arbeit im Wahlkreis besuchte MdB Nina Warken die Stadt Külsheim. Bürgermeister Thomas Schreglmann begrüßte die Abgeordnete im Rathaus und erläuterte die aktuelle Situation in der Brunnenstadt. Die Konversion, so Schreglmann stehe zwar nicht mehr im Mittelpunkt aber sie wird die Verantwortlichen noch lange beschäftigen. Beim... [mehr]
- Im Haus "Rosenglück"
Sommerfest genossen
Das Pflegeheim Haus "Rosenglück" in Kreuzwertheim feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Bei bestem Sommerwetter fand nun das alljährliche Sommerfest im Freien statt. Die Bewohner des Hauses saßen mit ihren Besuchern an schön dekorierten Tischen und wurden von ihren Betreuern bedient und mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt. Dann schlug man die... [mehr]
Kultur
- Stuttgarter Ballett Das Ensemble der Landeshauptstadt jubilierte zehn Tage lang zu Ehren seines Leiters Reid Anderson
Erfolgreiche Arbeit auf herrliche Weise gewürdigt
Seit 1996 leitet der inzwischen 67-jährige Reid Anderson, als dritter Nachfolger des Gründers John Cranko - nach Glen Tetley und Marcia Haydée - das Stuttgarter Ballett. Nach seiner ersten Spielzeit wurde der damalige Direktor als einer der ersten überhaupt zum Ballettintendanten ernannt. Grund genug, diese erfolgreiche Arbeit seit nunmehr zwei Jahrzehnten... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Seelsorgeeinheit "Neuzugang" Modestus Onyewuenyi
Aus Nigeria an die Tauber
Der Einstieg klappte bereits hervorragend: Ob jetzt in St. Mauritius Königshofen beim Begegnungs- oder tags darauf in St. Jakobus Lauda beim Pfarrfest - überall habe er eine herzliche Aufnahme gefunden, so der "Neuzugang" der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen. "Ich bin sehr glücklich, hier zu sein", fügte die Priestervertretung für die Sommerferien bis zum 4.... [mehr]
- Becksteiner Jugend
Beckstein Open Air
Bereits im April veranstaltete die Becksteiner Jugend ihre erste Cocktailparty XXL im Dorfgemeinschaftshaus Beckstein. Im Sommer dieses Jahrs setzen sie allerdings noch einen drauf: Unter dem Motto "noch größer - noch besser - BOA" veranstaltet sie am Samstag, 30. Juli, ab 19 Uhr das "Beckstein Open Air", kurz BOA. Auf der Verladerampe der Becksteiner Winzer werden... [mehr]
- Seifenkistenrennen Am Sonntag, 7. August, geht es wieder vom Kailberg ins Tal hinunter
Ein spaßiges Spektakel der ganz besonderen Art
Jedes zweite Jahr findet am Kailberg in Sachsenflur ein Spektakel der ganz besonderen Art statt: Das große Seifenkistenrennen! So werden sich auch in diesem Jahr am Sonntag, 7. August, wieder tollkühne Piloten in ihren Boliden die aufwendig angelegte Strecke ins Tal stürzen. Die zahlreichen Anmeldungen im Vorfeld versprechen ein abwechslungsreiches Teilnehmerfeld... [mehr]
- TC Rot-Weiß Lauda
Fast 90 Mitglieder ausgezeichnet
Fast 90 Personen rief Moderator Peter Klingert nacheinander auf die kleine Bühne: Das 50-jährige Bestehen nutzten die Verantwortlichen des Tennisclubs Rot-Weiß Lauda, um im Rahmen des Festaktes im eigens errichteten Zelt im Teilungstal zahlreiche Mitglieder mit einer Urkunde und damit der goldenen, silbernen oder bronzenen Vereinsnadel zu ehren. Jeder habe sich... [mehr]
- Martin-Schleyer-Gymnasium Neigungskurs Biologie an der spanischen Mittelmeerküste in Katalonien
Forscher erkundeten Unterwasserwelt
Im Rahmen einer fünftägigen Biologie-Exkursion nach St. Feliu de Guixols in der Provinz Gi-rona in Katalonien erkundeten 30 Schüler und Schülerinnen des Martin-Schleyer-Gymnasiums Lauda-Königshofen den Lebensraum des Mittelmeers. Ziel dieser Exkursion, die zum ersten Mal durchgeführt wurde, war das Erleben und das Verstehen des mediterranen Ökosystems, welches... [mehr]
- Hofschoppenfest Wein und Musik am Wochenende
Genussvoll "schlotzen"
Mit der 800-Jahr-Feier folgte die Wiederbelebung: Seit 2009 veranstaltet daher der Heimat- und Kulturverein das alljährliche Hofschoppenfest im Innenbereich des Gerlachsheimer Weingutes Günther. Los geht es hier bei freiem Eintritt sowohl am heutigen Freitag wie auch am morgigen Samstag jeweils um 17 Uhr, wobei heute ab 18 Uhr der Männergesangverein Liederkranz... [mehr]
- Tennisclub Rot-Weiß Freunde des "weißen Sports" feierten den 50. Vereinseburtstag mit großer Party / Rückblick gehalten und Engagement gewürdigt
Immer große Entschlusskraft gezeigt
Mit 50 noch immer jung und dynamisch: Das halbe Jahrhundert feierte jetzt der im Teilungstal beheimatete Tennisclub Rot-Weiß Lauda. Lauda. Jedes Mitglied verfügt quasi über seine eigene Seite: Etwas mehr als 200 "Getreue" zählt nämlich derzeit der Tennisclub Rot-Weiß Lauda - und exakt diesen Seitenumfang weist auch die exzellente Festschrift auf, ab sofort... [mehr]
- Martin-Schleyer-Gymnasium Preisträger beim 63. Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet
Mit Kreativität Europa gestalten
"Gemeinsam in Frieden leben!" lautete das Motto des 63. Europäischen Wettbewerbs 2016, bei dem am Montag gegen Abschluss des Schuljahres die Preisträger des Martin-Schleyer-Gymnasiums (MSG) in Lauda von Bürgermeister Thomas Maertens und MSG- Rektor Dr. Jürgen Gernert geehrt wurden. "Der Europäische Wettbewerb ist einer der ältesten und traditionsreichsten... [mehr]
- Seelsorgee inheit
Termine für Erstkommunion
Die Anmeldungen zur Erstkommunion haben für 2017 folgende Erstkommuniontermine und -orte in der Seelsorgeeinheit Lauda-Königshofen ergeben: Lauda und Königshofen am 23. April 2017, Unterbalbach und Gerlachsheim am 30. April 2017. Die Gottesdienste finden jeweils um 10.30 Uhr statt. Anmeldungen zu diesen Terminen sind weiterhin bis Ende September möglich... [mehr]
Leserbriefe Hardheim
- Leserbrief Zu "Heftige Kritik am Müll-Pilotprojekt" (FN 27. Juli)
"Müllabfuhrsystem stinkt zum Himmel"
Hardheimer Gemeinderat und Verwaltung haben Recht: So kann es nicht weitergehen. Nachdem am Dienstagvormittag die Bio-Mülltonne geleert worden war und ich den Deckel anhob, schlug mir ein impertinenter Gestank entgegen. Im unteren Drittel klebten noch die vier Wochen alten, stinkenden Müllreste aus den aufgeweichten Bio-Mülltüten, und des Ekels noch nicht genug:... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- American Football Bad Mergentheimer Wolfpack gegen Karlsruhe
Saisonfinale des Landesliga-Meisters
Das Bad Mergentheimer American-Football-Team Wolfpack empfängt am morgigen Samstag zum ersten Mal das Karlsruher Traditionsteam Badener Greifs im Deutschordenstadion. Lange hatte es so ausgesehen, als ob dies ein "Endspiel" um die Meisterschaft sein könnte. Noch zur Saisonmitte lagen die Badener gleichauf mit dem Wolfpack. Doch in der Rückrunde zeigte Karlsruhe... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Aktionsbündnis Integration Beim dritten Treffen rief Landrat Reinhard Frank dazu auf, Brückenbauer für Menschen mit Bleibeperspektive zu sein
"Masterplan Integration" läuft weiter
Beim dritten Treffen des Aktionsbündnisses waren erstmals das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie die Akademie für innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken vertreten. Main-Tauber-Kreis. Zum dritten Mal hat im Main-Tauber-Kreis das "Aktionsbündnis Integration" unter Vorsitz von Landrat Reinhard Frank getagt. Dabei wurde vereinbart, dass ein... [mehr]
- Lebenshilfe Verein sagt geplantem Bundesteilhabe- und Pflegestärkungsgesetz III den Kampf an
Diskriminierung befürchtet
Mit dem Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III drohen massive Verschlechterungen für Menschen mit geistiger Behinderung. Die Lebenshilfe hat eine bundesweite Kampagne unter dem Motto: "Teilhabe statt Ausgrenzung" gestartet. "Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III können so nicht bleiben." Darauf weist Jörg Hasenbusch, Vorsitzender der... [mehr]
- Technische Gymnasien Die Schülerzahlen stehen fest
Fünf Klassen im Landkreis
Für Aufregung und durchaus auch Unmut hat ein Schreiben des Landratsamts an Eltern geführt, das Schülern, die sich beim Technischen Gymnasium Bad Mergentheim angemeldet haben, das Pendant in Tauberbischofsheim schmackhaft machen sollte. In der Kreisstadt nämlich waren wesentlich weniger Schüler für Klasse 11 angemeldet als eigentlich notwendig. 13 waren es vor... [mehr]
- Romantische Straße 2015 erstmals Schallmauer von sechs Millionen Übernachtungen durchbrochen
Kurstadt punktet bei Aufenthaltsdauer
Deutschlands älteste und beliebteste Ferienstraße wird im In- und Ausland als Reiseziel immer beliebter: 2015 wurde erstmals die sechs Millionen-Schallmauer bei Übernachtungen durchbrochen. Zwischen Würzburg und Füssen wurden 6 073 418 Nächtigungen generiert, das sind 3,4 Prozent mehr als 2014 und 16,2 Prozent mehr seit 2010. Knapp ein Viertel aller... [mehr]
Mosbach
- Herausragende Kräfte im Klinikalltag Neckar-Odenwald-Kliniken ehrten und verabschiedeten zwölf langjährige Mitarbeiter / Veranstaltung mit persönlicher Note
"300 Jahre geballte Berufserfahrung"
Zwölf Mitarbeiter des Standorts Mosbach ehrten die Neckar-Odenwald-Kliniken für ihren langjährigen Dienst oder verabschiedeten sie aus diesem. "Wir freuen uns, mit unseren Feierstunden einen Rahmen zu haben, um Ihre Verdienste um die Kliniken angemessenen zu würdigen. Denn das, was sie tagtäglich geleistet haben, kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden",... [mehr]
- Golfclub Mudau Beim Benefizturnier wurden 3263 Euro für die Deutsche Kinder-Krebshilfe erspielt
Abschlagen und Einlochen gegen den Krebs
Der Golfclub Mudau hatte am Sonntag zum Benefiz-Golfturnier eingeladen. Der größte Gewinner stand bereits vor dem Turnier fest: die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe. 78 Golfer waren der Einladung gefolgt und unterstützten die gemeinnützige Organisation mit 3263 Euro. Auch die Sparkasse Neckartal-Odenwald unterstützte das Turnier großzügig. Das... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Anträge stellen
Kunst und Kultur im Leader-Fokus
Für den Bereich "Kunst und Kultur" stehen privaten Antragstellern (Privatpersonen und Vereinen) für nicht-investive Vorhaben interessante Fördermöglichkeiten offen. Die Schwerpunkte liegen bei diesem Fördermodul unter anderem auf Ausstellungen, kulturellen Symposien oder entsprechenden Veranstaltungen, die sowohl örtlich als auch überörtlich im... [mehr]
- Unfallflucht
Neunjährigen angefahren
Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht am Mittwoch gegen 11 Uhr den Fahrer eines vermutlich roten Pkw. Ein Neunjähriger wollte vom Schulzentrum kommend in Richtung Joseph-Martin-Kraus-Platz bei grün eine Fußgängerfurt überqueren, als der bislang unbekannte Pkw die Schüttstraße in Richtung des Kreisverkehrs, Hettinger Straße/Am Haag, herangefahren kam und... [mehr]
Niederstetten
- Röttinger Stadtrat Aktuelle Informationen über Weinbau-Werbe-Projekt / 173 000 Euro für Burg-Sanierung
Kaum Interesse am "Magischen Ort"
Das Objekt soll "polarisieren", soll ein "Alleinstellungsmerkmal" und ein touristisches Ziel sein, so die Worte von Dr. Hermann Kolesch, dem Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim bei der Vorstellung des Konzept "terroir f, dem Magischen Punkt am 14. Dezember 2015 vor dem Röttinger Stadtrat. "Röttingen wird... [mehr]
- Romschlössle Meisterkurs-Klasse konzertiert am 6. August
Von Opern-Arien bis Musical-Songs
Junge Sängerinnen und Sänger stellen sich vor bei einem Konzert der Meisterkurs-Gesangsklasse Neil Semer am Samstag, 6. August im Romschlössle in Creglingen. Es ist wieder soweit: bereits zum siebzehnten Mal findet derzeit in Aub auf Einladung des dortigen Kulturvereins "ars musica" der Sommerkurs des "Neil Semer Vocal Institute" statt. Der von dem renommierten... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaft
Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 29. Juli bis 1. August: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst. Bereitschaft von Freitag ab 19 Uhr bis Montag 7 Uhr: Für die... [mehr]
Ravenstein
- Ravensteiner Gemeinderat tagte Die ehemalige Grundschule in Oberwittstadt wird zum Zentralkindergarten Ravensteins umgebaut
Großprojekt nimmt konkrete Formen an
Umbau und Erweiterung der ehemaligen Grundschule Oberwittstadt zum neuen Zentralkindergarten der Stadt bestimmten die Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ravensteiner Gemeinderats. Oberwittstadt. Mit der Vorstellung der Pläne und der Vergabe von Ingenieurleistungen nimmt ein weiteres Großprojekt in der Stadt konkrete Formen an: Nach den derzeitigen Planungen... [mehr]
- An der Realschule Krautheim Mittlere-Reife-Absolventen feierlich verabschiedet
Lehrer machten Kinder "fit für die Zukunft"
Die Mittlere-Reife-Absolventen der Realschule Krautheim wurden in einer ansprechend gestalteten Entlassfeier verabschiedet. Die drei Entlassklassen übernahmen auch in diesem Jahr selbst die Regie und gestalteten ein abwechslungsreiches Programm. Nach der Begrüßung der Schulabgänger und deren Angehörigen sowie zahlreicher Ehrengäste durch Realschulrektor Thomas... [mehr]
- Schefflenztalschule Rektorin Gesine Six verabschiedet / Geschenkkorb für neuen Lebensabschnitt
Schulleiterin hat "positive Spuren" hinterlassen
Wehmut, Dank und Mitfreude - Mit diesen drei Worten lässt sich die Stimmung in der Schefflenztalschule am Freitag beschreiben. Im Beisein von Schülern, Lehrern, Schulrat, Vertretern des Personalrats, Schuldekan, den Bürgermeistern der Schulträger und weiteren geladenen Gästen wurde Rektorin Gesine Six in den Ruhestand verabschiedet.Dank für großes... [mehr]
Regionalsport
- Schießen Kleinkaliber-Sportgewehr-Schützen schlossen ihr Rundenwettkampfturnier ab
Hüffenhardt eine Klasse für sich
Nach sechs teils spannenden Wertungskämpfen beendete der Badische Sportschützenverband sein Rundenwettkampfturnier der Disziplin Kleinkaliber-Sportgewehr, an dem 48 Vereinsmannschaften beteiligt waren. Mit insgesamt 10 186 Ringen wurde der KKS Ispringen nicht nur Sieger der Verbandsklasse Süd, sondern zugleich auch Gesamtturniersieger. In der Verbandsklasse Ost... [mehr]
- Schießen Badisches Rundenwettkampfturnier mit der Kleinkaliber-Pistole beendet
Limbach mit klarem Vorsprung
Das badische Rundenwettkampfturnier der Disziplin 25 Meter Pistole (Kleinkaliber) wurde nach sechs Wertungskämpfen beendet, so dass nun die Abschlussergebnisse und -platzierungen feststehen. Den Gesamtsieg schoss sich in der Verbandsklasse Süd die SG Pforzheim mit einem Ergebnis von 10 166 Ringen. In der Verbandsklasse Ost bezwang der SV Limbach die SG Buchen mit... [mehr]
- Basketball
Neuzugang aus Nevada
Neuzugang Nummer sechs und Spieler Nummer elf im Bundesliga-Kader von s.Oliver Würzburg: Marqueze Coleman kommt von der University of Nevada und komplettiert die Guard-Rotation im Kader von Headcoach Doug Spradley. Der 22-jährige Aufbauspieler hat in Würzburg seinen ersten Profi-Vertrag für ein Jahr unterschrieben. "Ich freue mich sehr darüber, zu s.Oliver... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Agentur für Arbeit Zahl der Menschen ohne Beschäftigung höher als im Vormonat
Anstieg war "erwartet"
Mit der Ferien- und Urlaubszeit ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 330 auf insgesamt 10 939 gestiegen. Die Arbeitslosenquote, also der Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Er-werbspersonen, ist um 0,1 Prozent auf 3,3 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg liegt bei 3,7 Prozent. "In diesem Jahr ist die Zahl der... [mehr]
In Berlin statt im Urlaub
Eigentlich wollte die Bundeskanzlerin im Urlaub sein. Doch verübten einige Menschen in Deutschland Anschläge und verletzten oder töteten dabei andere. Angela Merkel entschied, ihren Urlaub zu unterbrechen und nach Berlin zu fahren. Dort traf sie gestern viele Reporter, um Fragen zu beantworten. Für die Bundeskanzlerin interessieren Reporter sich besonders, ist... [mehr]
Szene
- Verlosungsaktion CDs von Alvaro Soler und Teesy zu gewinnen
Voll jugendlichem Charme
Die FN haben wieder brandneue CDs zum Verlosen. Der spanische Musiker Alvaro Soler ist 25 Jahre alt. Als Sohn eines Deutschen und einer Spanierin ist er in Barcelona und Tokio mehrsprachig aufgewachsen und hat schon früh angefangen, mit seinem Bruder Musik zu machen. Zusammen haben sie eine Band gegründet und eigene Songs geschrieben. "Eterno Agosto" heißt seine... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Nachhaltiges Projekt Weinig Concept präsentierte Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel auf Einladung von MdB Alois Gerig das Konzept von "African Bamboo"
Äthiopischer Bambus für Terrassendielen
"Fair-Trade"-Projekte in seinem Wahlkreis stellte MdB Alois Gerig dem Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Hans-Joachim Fuchtel, vor. Tauberbischofsheim. Nachhaltigkeit lautet ein Schlagwort, das sich Unternehmen gern auf die Fahnen schreiben. Mal wird auf wieder aufbereitetes Wasser verwiesen, mal auf eine... [mehr]
- Matthias-Grünewald-Gymnasium Peter Beer und Regina Reinhart wurden nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet
Bewährte "Matrosen" verlassen "Schiff"
Personeller Umbruch am Matthias-Grünewald-Gymnasium: Zum Schuljahresende gehen Peter Beer und Regina Reinhardt in Pension. Mit ihnen verlassen neun weitere Lehrkräfte das "Schiff". Die Verabschiedung fand im Rahmen einer Feierstunde in der Mensa statt. "Das Kollegium verändert sich stark", erklärte Oberstudiendirektor Josef Münster in seiner Ansprache zum... [mehr]
- Gewerbliche Schule Flüchtlinge und Schüler aus EU-Mitgliedsländern haben Vorqualifizierung Arbeit und Beruf bestanden
Ein wichtiger Schritt bei die Integration in die Gesellschaft
17 Schüler haben das VABO (Vorqualifizierung Arbeit und Beruf - ohne Deutschkenntnisse) an der Gewerblichen Schule in Tauberbischofsheim erfolgreich absolviert. Die gut bestandenen Sprachprüfungen auf Niveau A2 oder B1 ermöglichen es den Schülern, im kommenden Schuljahr zum einen eine Ausbildung in handwerklichen Bereichen zu beginnen, beziehungsweise eine... [mehr]
- Fachschule für Sozialpädagogik der Euro-Akademie Mit 38 Absolventen den bislang größten Abschlusskurs verabschiedet / Durchweg hohes Niveau der schulischen Leistungen
Gleich drei Schülerinnen schafften die Traumnote 1,0
Den zahlenmäßig absolut größten Abschlusskurs mit insgesamt 38 Absolvent en verabschiedete die Fachschule für Sozialpädagogik der Euro-Akademie Tauberbischofsheim in einer festlichen Abschlussfeier. Es wurden erstmals drei Klassen aus drei unterschiedlichen Ausbildungsformen aus dem schulischen Abschnitt der Ausbildung ins berufspraktische Jahr entlassen. Ihr... [mehr]
- Kindertagesstätte St. Elisabeth Erzieherinnen und Kindergartenkinder beteiligten sich an Solibrot-Aktion / Michael Stahl von Misereor zu Besuch / 750 Euro gespendet
Kleine "Kita" mit großem Engagement
Die Katholische Kindertagesstätte St. Elisabeth in Dittwar beteiligte sich erfolgreich an der "Solibrot-Aktion" des Hilfswerks "Misereor". Nun kam zur Spendenübergabe besonderer Besuch aus Aachen. Dittwar. "Wir hätten das Ganze noch wochenlang machen können", sagt Susanne Ernst mit einem Strahlen im Gesicht. Angefangen hatte alles mit einer Kindergartenmutter,... [mehr]
- Frankenbad Beach-Party steigt morgen ab 14 Uhr
Viel Spaß rund ums Wasser
Das Tauberbischofsheimer Frankenbad feiert den Ferienbeginn mit einer großen Beach Party. An diesem Freitag gibt es im städtischen Freibad von 14 bis 22 Uhr ein buntes Programm mit Spielen, Sport und Tänzen. Und bei der großen Entenjagd können gegen 19 Uhr wieder tolle Preise von Optik-Uhren-Schmuck Hahn abgestaubt werden. Für einen garantiert actionreichen... [mehr]
Verschiedenes
"Opel ist wieder wer"
Erfolg macht Lust auf mehr: Opel fährt vor dem Hintergrund immer besserer Verkaufsergebnisse die größte Modelloffensive in seiner fast 120-jährigen Geschichte. Von 2016 bis 2020 plant Opel-Chef Karl-Thomas Neumann zahlreiche Premieren für insgesamt 29 Modelle. Alle tragen seine Handschrift, mit der Opel vor allem kontinuierlich und gleichzeitig deutlich mit... [mehr]
BMW: Mehr Kraft aus drei oder vier Töpfen
BMW hat die Ottomotoren und Dieselantriebe der Efficient-Dynamics-Familie überarbeitet und optimiert. Die Benziner mit drei oder vier Zylindern arbeiten ausschließlich mit Turboaufladung, Direkteinspritzung, der variablen Steuerung des Hubs der Einlassventile und stufenloser Verstellung der Öffnungszeiten für Auslass-und Einlassventile. Die Kombination bietet... [mehr]
Porsche: Mission E elektrisiert den Arbeitsmarkt
Alternativen Antrieben gehört die Zukunft. Darüber sind sich Politik und Autoindustrie einig. Mit entsprechenden finanziellen Anreizen sollen Kunden zum Umsteigen gebracht werden: "Weg vom Benziner und hin zum Elektroauto oder dem Plug-in-Hybrid" lautet die aktuelle Botschaft. Da ist es kaum verwunderlich, dass alle großen Hersteller von BMW bis Toyota oder... [mehr]
Volkswagen
Der neue Tiguan ist auf der Höhe der Zeit
Der Tiguan ist der Golf im SUV-Segment. 2,8 Millionen verkaufte Autos sprechen für sich. Mit dem "Neuen" wollen die Wolfsburger diese Erfolgsstory fortsetzen. Das kompakte SUV ist technisch und optisch auf dem neuesten Stand. Das Zeug dazu, ein bei den Kunden äußerst beliebtes Fahrzeug zu werden, hat der Nachfolge-Tiguan von seinen Erbauern mit auf den Weg... [mehr]
Walldürn
- Walldürner Ferienprogramm Kindermusical von Stefan Rauch und mit einheimischen Akteuren wird am Sonntag aufgeführt
"Arno und die Ameisenbande"
"Arno und die Ameisenbande": Dieses wuselige, tierische Kinder-Musical von Stefan Rauch, das um Lüge, Vertrauen und Vergebung handelt, führen am Sonntag, 31. Juli, um 17 Uhr etwa 30 Mitwirkende aus Walldürn, den Stadtteilen und dem evangelischen Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg im "Haus der offenen Tür" als erste Veranstaltung im Rahmen der "Walldürner Ferientage... [mehr]
- Ausflug der Altheimer Senioren
Beeindruckt vom Kloster Schöntal
Der Halbtagesausflug der Senioren führte am Mittwoch ins Jagsttal nach Schöntal. Der Ort macht seinem Namen alle Ehre, stellten die Tellnehmer gleich fest. Das idyllische barocke Zisterzienserkloster liegt in einer Schleife der Jagst und wurde 1157 vom Orden der Zisterzienser aus Maulbronn gegründet. Es überraschte die Ausflügler durch seine imposante... [mehr]
- Auerberg-Werkrealschule Preise vergeben / Soziale Dienste gewürdigt
Erfolgreiche Schüler wurden ausgezeichnet
Besonderes Engagement und herausragende Leistungen sind es wert, in der Öffentlichkeit gewürdigt zu werden. Dies gilt seit vielen Jahren auch an der Auerberg-Werkrealschule Walldürn. Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelte sich die Schulgemeinschaft, um diejenigen Schüler zu ehren, die an zahlreichen Wettbewerben für Schüler oder Schulmannschaften... [mehr]
- 40-Jahr-Dienstjubiläum Glückwünsche für Schulleiterin Felizitas Zürn
Großes Herz für die Schüler
Im Namen der Landesregierung Baden-Württemberg und im Auftrag des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wurde im Regierungspräsidium Karlsruhe von der Abteilungsdirektorin Katrin Höninger feierlich der Schulleiterin der Frankenlandschule in Walldürn, Oberstudiendirektorin Felizitas Zürn , in Verbindung mit einem Dankesschreiben die Dankesurkunde für... [mehr]
- GVV-Verbandsversammlung Teilstück der Straße "Am Limes" wird an das Unternehmen veräußert / Künftig nur noch Werksstraße
Kein Durchgangsverkehr mehr auf Concad-Gelände
In der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Hardheim-Walldürn ging es zunächst um die beabsichtigte Einbeziehung von öffentlichen Verkehrsflächen der Straße "Am Limes". Meikel Dörr (Sachbearbeiter Wirtschaftsförderung und Konversion) informierte darüber, dass die Firma Concad, gegenüber der Wirtschaftsförderung des... [mehr]
- Gemeindeverwaltungsverband Hardheim-Walldürn Verbandsversammlung stimmte dem weiteren Vorgehen für den geplanten Windpark "Kornberg" zu
Weg für neuen Windpark weiter geebnet
Die Themen Windkraft und der Verbandsindustriepark standen im Mittelpunkt der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes am Mittwoch im Saal des "Hauses der offenen Tür". Die öffentliche Sitzung unter dem Vorsitz des Verbandsvorsitzenden Bürgermeister Markus Günther wurde recht zügig und reibungslos abgewickelt. Im Mittelpunkt stand die... [mehr]
Weikersheim
- Abstand zu Windanlagen
1050 Meter weit entfernt
Die der äußersten Wohnbebauung von Honsbronn/Bronn am nächsten gelegene Windkraftanlage wird in einer Entfernung von 1050 Metern errichtet. Im Bericht aus dem Gemeinderat (siehe gestrige Ausgabe) war die Entfernung irrtümlich mit 900 Metern angegeben worden. Diese Distanz beziehe sich jedoch auf die 380 KV-Leitung, wie Ortsvorsteher Franz Josef Dertinger... [mehr]
- Schultheater Weikersheimer Gymnasiasten entführten in die Welt seltsamer Insekten / Witzige Einfälle, zynisch-kritische Betrachtungen
Ein surrealer Traum auf der Wiese der politischen Theorie
"Es war einmal eine Wiese. Eine Wiese voller Gräser und Blumen und voll bunter Insekten. Jeden Morgen ging die Sonne im Osten auf, und die Blumen öffneten sich. Jeden Abend senkte die Sonne sich im Westen, und die Zikaden spielten ihr Lied. Aber die Wiese war kein Ort für Freude und Schönheit. Dort herrschte ein gnadenloser Kampf ums Dasein." Diese gleichnishafte... [mehr]
- Jeunesses Musicales "mu:v Camp" zieht über einhundert Jugendliche aus ganz Deutschland an
Großer musikalischer Gute-Laune-Loop
Musik verbindet - diesem Grundsatz folgt das "mu:v-Camp" der Jeunesses Musicales Deutschland, das diese Woche in Weikersheim stattgefunden hat, heuer bereits zum vierten Mal. Weikersheim. Über 100 Jugendlichen aus ganz Deutschland waren angereist , um sich hier vier Tage lang ausschließlich der Musik zu widmen. Die Bandbreite an Kursen und Workshops hat sich seit... [mehr]
- Gymnasium Weikersheim DELF-Diplom für Französisch erhalten
Hervorragende Kenntnisse
Das Institut Français mit Sitz in Stuttgart kann im Auftrag des französischen Bildungsministeriums insgesamt fünfzehn Schülern der Klassenstufe 10 des Gymnasiums Weikersheim mit der Vergabe des "Diplôme d'Études en Langue Française" (DELF) bescheinigen, dass sie hervorragende grundlegende Kenntnisse der französischen Sprache besitzen. DELF ist ein anerkanntes... [mehr]
- Fachschule Abschluss im Bereich Landbau
Jan Ehrmann mit Top-Note
An den Fachschulen für Agrarwirtschaft in Weidenbach wurden insgesamt 125 Absolventinnen und Absolventen in das Berufsleben entlassen. An der Technikerschule, Fachrichtung Landbau, hat Jan Ehrmann aus Weikersheim als Zweitbester der Klasse TL 2C und einer Durchschnittsnote von 1,55 abgeschlossen. fsw
- Gemeinderatssitzung Jahresrechnung und Zwischenbericht vorgestellt / "Anstrengungen zur Konsolidierung fortsetzen"
Langfristiger Trend zur Schuldenreduzierung
Nicht geplante und unverhersehbare Mehreinnahmen verschiedener Steuern und Zuweisungen prägen die Jahresrechnung der Stadt Weikersheim 2015, so Hermann Mann, derzeit als Stellvertreter für Stadtkämmerin Sabine Dörr amtierender Fachmann fürs Finanzwesen. Das Gesamtvolumen des Verwaltungshaushalts 2015 belief sich danach auf knapp 15,76 Milliarden Euro, gut 1,4... [mehr]
Wertheim
- Sparkasse Tauberfranken Reiner Hörner in den Ruhestand verabschiedet / 35 Jahre lang die Geschäftsstelle Külsheim geleitet
"Eine klassische Sparkassenkarriere"
Reiner Hörner, 35 Jahre Leiter der Geschäftsstelle Külsheim der Sparkasse Tauberfranken, wurde offiziell in den Ruhestand verabschiedet und erhielt die Bürgerehrennadel der Stadt Külsheim. Külsheim. Wolfgang Reiner, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Tauberfranken, begrüßte insgesamt gut 60 Menschen, die Hörner über viele Jahre beruflich wie privat... [mehr]
- Bau- und Umweltausschuss Verkehrsberuhigung und -lenkung an Ortsstraßen in Kreuzwertheim und Ortsteilen waren Thema
"Schilder stellen wir keine auf"
Verkehrsberuhigung und -lenkung an Ortsstraßen in Kreuzwertheim und Ortsteilen standen am Mittwoch auf der Tagesordnung des Bau- und Umweltausschusses des Marktgemeinderates. Röttbach. Konkret waren drei Fälle zu besprechen, der erste davon in unmittelbarer Nähe des Sitzungsortes, der Turnhalle in Röttbach. Ein Grundstückseigentümer hatte sich beklagt, dass,... [mehr]
- Ferienbeginn "School's out Party" findet wenig Anklang
Andere nass gemacht
Zugegeben, die ganz große "School's out"-Party war es in diesem Jahr nicht, die da am späten Mittwochnachmittag und frühen Abend im Jugendtreff 114 stattfand. Dafür waren am Ende einfach zu wenige Kinder und Jugendliche gekommen. Dabei hatte sich Markus Landeck vom Jugendhaus "Soundcafé" sogar noch während der laufenden Veranstaltung redlich bemüht,... [mehr]
- Mondfelder Kellernacht Kulturprogramm der zweiten Auflage reicht vom Rockkonzert bis zum Märchen aus Tausendundeiner Nacht / Karten sind ab 1. August erhältlich
Bewährtes und Neues wartet im Untergrund
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet im Mondfelder Ortskern am Samstag, 17. September, die zweite Mondfelder Kellernacht unter dem Motto "Nunner in de Möfelder Unnergrund" statt. In neun historischen Kellern gibt es etwas für Augen und Ohren. "Musikalisches, Lyrisches und Märchenhaftes"versprachen die Organisatoren bei einem Pressegespräch... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Mann konnte die Trennung offensichtlich nicht akzeptieren
Frau bedroht und verletzt
Ein verheirateter Mann und eine verheiratete Frau hatten über Jahre eine außereheliche Beziehung. Sie vermutete dann, dass ihr Freund noch andere Freundinnen hat, und wollte das Verhältnis beenden. Deswegen kam es monatelang zu Nachstellungen seitens des Mannes. Sie gipfelten darin, dass er der Frau in seinem Auto mit einem Messer und mit Worten drohte, er werde... [mehr]
- Für Kinder Theater Papiermond zu Gast auf der Burg
Kasperle jagt den Dieb des Königsschatzes
Das Kölner Kindertheater Papiermond ist am Freitag, 5. August, um 15.30 Uhr mit "Kasperle & der Schatz des Königs" zu Gast auf der Burg Wertheim im Löwensteiner Bau. Eigentlich wollte Kasperle einfach mal Urlaub machen. Aber da wird der Schatz des Königs gestohlen. Zwar möchte die kleine Maus Fridoline dem König helfen, so wie der Kasper das immer macht. Aber... [mehr]
- Infostand
Projekt Wellcome stellt sich vor
Das Diakonische Werk im Main-Tauber-Kreis hat am Donnerstag gemeinsam mit dem örtlichen DM-Markt in Bestenheid das Projekt "Wellcome - praktische Hilfe nach der Geburt" beworben. Zusammen mit Janine Gramer und Brigitte Jung, beide ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Initiative, stellte Wellcome-Koordinatorin Elke Hauenstein das Angebot vor. Das Projekt Wellcome... [mehr]
- Lkw geriet auf Gegenfahrbahn
Sattelzuglenker musste ausweichen
Einen Sachschaden in Höhe von 6000 Euro hat der Lenker eines Sattelschleppers am Montag gegen 16.45 Uhr verursacht. Danach ist er einfach weitergefahren. Wie es im Bericht der Polizei heißt, war der Fahrer des roten Sattelkippers auf der Landesstraße 2310 von Mondfeld in Richtung Grünenwört unterwegs. Dabei kam er aus bislang unbekanntem Grund auf die... [mehr]
- Leserbrief zu "Bürgernahes Verwaltungshandeln . . ." (FN 28. Juli)
Schuh des Mutes anziehen
Ich persönlich finde, dass die Verwaltung momentan mit den Wertheimer Bürgern arbeitet und dadurch ganz tolle Geschichten entstehen. Fast immer und in jeder Ecke wird etwas geboten und bewegt, teilweise ist es sogar schon zu viel und man kann gar nicht alles besuchen beziehungsweise überall mitmachen. Momentan gibt es jede Menge Aktionen und Märkte, Ideen und... [mehr]
- Stadtgeschichte Findbücher der Wertheimer Ortschaften und Stadtteile sind fertiggestellt / Gedruckte Exemplare zur Nutzung durch die Bürger übergeben
Wegweiser durch das Akten-Paradies
Inhaltsverzeichnisse sind interessanter Lesestoff. Das gilt zumindest für die Findbücher der im Stadtarchiv gesicherten Dokumente der Wertheimer Ortschaften und Stadtteile, die nun einsehbar sind. Bronnbach. Sichtlich gespannt auf das, was in den von Stadtarchivarin Anna Spiesberger bereitgelegten Büchern alles steht, waren die Vertreter der Ortschaften am... [mehr]
Zubehör
Urlaub auf Rädern: Immer kühlen Kopf behalten
Wenn sich im Hochsommer hunderttausende Reisemobilisten auf den Weg gen Süden machen, kann das für den Fahrer eine sehr schweißtreibende Angelegenheit sein - insbesondere, wenn er ein älteres Modell ohne moderne Klimaanlage steuert. Und das schmälert nicht nur den Reisekomfort, sondern ist auch ein Sicherheitsrisiko. Denn der hitzegeplagte Pilot ist dadurch... [mehr]
Zweirad
Victory Octane: Siegertyp mit Benzin im Blut
"American Muscle" nennt der US-Hersteller Victory sein mit Abstand sportlichstes Modell, die Octane. Und die sieht in der Tat äußerst durchtrainiert aus. Doch hält sie auch, was der Body verspricht, oder geht ihr unterwegs die Puste aus? Das offenbart der Fahrbericht. Die Octane kommt ganz anders daher, als man es von Victory-Modellen gewohnt ist. Statt... [mehr]