Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Sommertour im Bauland Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel besuchte Baustellen in Merchingen, Osterburken und Adelsheim
"Alla-hopp!"-Anlage, Schulbau und B 292 besichtigt
Der SPD Ortsverein Bauland hatte die Abgeordnete des Deutschen Bundestages, Dr. Dorothee Schlegel (SPD), zu einer Besichtigungsfahrt in die RIO-Gemeinden eingeladen. Auf dem vom Vorsitzenden Ralph Gaukel vorbereiteten Programm standen der Ersatzbau bei der Realschule Osterburken (RSO), die im Bau befindliche "alla-hopp!"-Anlage in Merchingen und der Neubau der... [mehr]
- AZO Unternehmen baut seine Marktposition in Frankreich weiter aus / Zwei-Millionen-Euro-Projekt
"Eine Investition in die Zukunft"
Mit einer Investition von rund zwei Millionen Euro legt AZO den Grundstein für den weiteren Ausbau seiner Marktposition im Nachbarland Frankreich und im gesamten europäischen Markt. Nachdem das alte Gebäude der französischen Schwestergesellschaft aus allen Nähten geplatzt ist, wurde in Vallet, im Herzen des Weinbaugebietes Muscadet, in ein neues Gebäude... [mehr]
- Eckenberg-Gymnasium Sommerfest fand Anklang
Buntes Programm begeistert
Am letzten Freitag des Schuljahres findet sich die Schulgemeinschaft des Eckenberg-Gymnasiums zum Sommerfest über den Dächern Adelsheims ein. So suchten auch in diesem Jahr die Gäste der Schule in lockerer Festatmosphäre den Austausch mit Schülern, Eltern und am EBG Bediensteten, ließen das Schuljahr Revue passieren und erkundeten die vielfältigen, während... [mehr]
- DLRG-Gruppe Osterburken Zum Abschluss des Ausbildungsjahres standen Spiel und Spaß ebenso auf dem Programm wie die Verleihung der Schwimmabzeichen
Durchhaltevermögen der Jugendlichen gelobt
Schon traditionell veranstaltet die DLRG-Gruppe Osterburken am Ende ihres Ausbildungsjahres ein Grillfest auf dem Sportplatz des GTO.Viele GratulantenIn diesem Rahmen findet ein von der Jugend durchgeführter Spiel- und Spaßnachmittag für die jungen Schwimmer statt. Im Anschluss daran erhielten die erfolgreichen Schwimmer ihre Schwimmabzeichen im Beisein ihrer... [mehr]
- Fohlenschau in Bofsheim Züchter begeisterten mit ihren Tieren
Familie Heininger stellte Siegerfohlen
Die Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Odenwald-Bauland in Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg und dem Fohlenhof Wörner in Bofsheim begeisterte wieder einmal die zahlreichen Zuschauer mit sehr qualitätsvollen Fohlen bei herrlichem Sommerwetter.Viele AuszeichnungenZuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel und ihr Richterkollege Roland Wirsching... [mehr]
- Schloss-Serenade Feuerwehr- und Stadtkapelle bot den unvergesslichen Sound der böhmischen Blasmusik
Viel Applaus für genussreichen Konzertabend
Sternstunden der Volksmusik erlebten die Besucher bei der traditionellen Schloss-Serenade der Feuerwehr- und Stadtkapelle am Samstagabend im Schlossgraben des Unterschlosses. Adelsheim. Voll auf ihre Kosten kamen die Freunde traditioneller Blasmusik beim rund eineinhalbstündigen Musikfeuerwerk unter der Leitung und der gekonnten Moderation von Steffen Siegert.... [mehr]
Aktuelles
Autobahn: Politiker fordern kostenlose Toiletten
Für viele Autofahrer ist der Name "Sanifair" mittlerweile so etwas wie ein rotes Tuch. Denn so mancher hat schon einmal mit einem dringenden Bedürfnis vor der Toilette einer Autobahn-Raststätte gestanden und hektisch nach Kleingeld gesucht. Ist die Suche erfolglos, geht das Vorhaben womöglich in die Hose. Schluss damit, findet die Bundestagsfraktion "Die Linke":... [mehr]
Boom-Branche Caravaning
Hohe Zuwächse verzeichnet im ersten Halbjahr 2016 die Caravaning-Branche. Der Positiv-Trend gilt sowohl für Neuzulassungen als auch für Besitzerwechsel bei Freizeitfahrzeugen. Bei den Wohnmobilen sind die Neuregistrierungen in den ersten sechs Monaten um 23,6 Prozent gegenüber dem bereits sehr erfolgreichen Vorjahresergebnis auf 23.855 Fahrzeuge gewachsen.... [mehr]
Der Jeep wird 75: Jubiläum einer Offroad-Marke
Kaugummi für die Kids, Nylonstrümpfe für die Fräuleins: Die amerikanischen GIs waren meist äußerst spendabel, als sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg den Deutschen allmählich auf friedliche Weise annäherten. Für die waren das erste Begegnungen mit einem schwarzen Menschen, und die ersten Erlebnisse mit einem Jeep. Das hochbeinige Vehikel war das... [mehr]
Mehr Power für den Jaguar F-Type
Raubkatze mit geschärften Krallen: B&B Automobiltechnik hat ab sofort eine Leistungssteigerung für den Jaguar F-Type im Angebot. Der elegante Brite wird in mehreren Kraftstufen modifiziert, bis zu 105 Mehr-PS und eine Drehmomentsteigerung um bis zu 115 Newtonmeter sind möglich. Eine geänderte Übersetzung des Kompressor-Antriebes in Verbindung mit einer... [mehr]
Porsche gibt Detroit einen Korb
Die NAIAS in Detroit läutet Jahr für Jahr als wichtige Leitmesse das Autojahr ein. 2017 aber wird vom 8. bis 22. Januar ein renommierter Autobauer fehlen. Porsche hat seine Teilnahme an der North American International Auto Show abgesagt. "Kosten und Effekt stehen in Detroit nicht mehr in Relation", sagte Porsche-Kommunikationschef Josek Arweck der Zeitschrift auto... [mehr]
Reifendruckwächter: Bei blindem Vertrauen bleibt vieles im Dunklen
Sinnvolle Unterstützung, aber kein Freibrief: Autofahrer sollten auch den Reifendruck von Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) regelmäßig manuell überprüfen. Denn die elektronischen Wächter verhindern zwar, dass ein rapider Druckabfall unbemerkt bleibt. Entweicht die Luft aber langsam und stellt dies in den Augen der Elektronik kein Sicherheitsrisiko... [mehr]
So sparen Fahranfänger bei der Versicherung
Fahranfänger und die Autoversicherung - das ist eine ziemlich teure Kombination. Normalerweise. Doch es gibt ganz einfache Tricks, um die Kosten für Haftpflicht und Kasko im Schnitt um knapp ein Drittel zu senken. So etwa durch das begleitete Fahren ab 17 Jahren. Überraschend: Nur etwa die Hälfte der Jugendlichen nutzt diese Möglichkeit. Ein Fahranfänger als... [mehr]
Toyota ruft Kleinwagen Yaris in die Werkstatt
Toyota ruft weltweit rund 32.500 Kleinwagen vom Typ Yaris zurück. In Deutschland müssen etwa 2.300 Fahrzeuge in die Werkstatt. Grund: Die beiden vorderen Federbeinstützlager können unter hoher Last beschädigt werden. Das kann bei fortgesetzter Fahrt im schlimmsten Fall zum Verlust der Fahrzeugstabilität führen. Das bestätigte jetzt ein Sprecher des... [mehr]
Bad Mergentheim
- TV Bad Mergentheim Trainingsjahr des Ju Jitsu-Nachwuchses endet mit Erfolg
Alle Aufgaben gemeistert
Nach einer erfolgreichen Trainingsphase stellten sich insgesamt 36 Ju Jitsu-Kinder, aus den Montags- und Mittwochsgruppen der Ju Jitsu-Abteilung des TV 1862 Bad Mergentheim, zu einer Prüfung. Eine solche Prüfung absolvierten 16 zum ersten Mal. Sie stellten sich somit der Prüfung auf den ersten gelben Streifen. Den zweiten gelben Streifen machten drei Kinder.... [mehr]
- Caritas Elf Teilnehmerinnen albsolvieren Weiterbildung "Palliative Care"
Bis an die Wurzeln gehen
Unheilbar kranken Menschen ein Sterben in Würde zu ermöglichen, Schmerzen und Ängste zu lindern und Lebensqualität zu erhalten, das ist das Ziel von Palliativpflege und -medizin. Elf erfahrene Pflegekräfte aus der ganzen Region haben sich in den vergangenen Monaten diesem Thema gestellt - zusätzlich zu ihrem normalen Berufsalltag auf der Station in... [mehr]
- Kreisschützenfest in Wachbach Königsfamilie proklamiert / Vertrauen in die Schützenfamilie betont
Edelfingen mit fünf von elf ersten Plätzen
Beim traditionellen Kreisschützenfest in Wachbach wurde die Kreiskönigsfamilie proklamiert. Ganz vorne dabei der SV Edelfingen, der fünf von elf ersten Plätzen belegte. WachBach. Unter das Leitmotiv "Herzlich willkommen in der Schützenfamilie" hatte das Kreisschützenmeisteramt das Kreisschützenfest des Schützenkreises Mergentheim gestellt. Das Treffen ging im... [mehr]
- St. Bernhard Kampagne mit Urkunde belohnt
Gegen das "Komasaufen"
"Bunt statt blau", heißt eine Kampagne gegen das so genannte "Komasaufen", an der sich die Mädchen- und Jungenrealschule St. Bernhard mit einem selbst gestalteten Plakat beteiligt hat. Dafür gab es jetzt eine Urkunde von der Bundesdrogenbeauftragten und der Krankenkasse DAK. Im Frühjahr hatten sich Schüler und Lehrer der Schule am bundesweiten Wettbewerb mit... [mehr]
- Mittwoch, 27. Juli 17. Deutscher Lebertag
Genaue Auskunft ist möglich
Häufig werden Patienten bei ihrem Arzt mit ominösen Leberwerten konfrontiert, von denen man meist nur erfährt, dass etwas mit der Leber - dem größten Stoffwechselorgan - nicht stimmt. Vor 50 Jahren war ihre Aussagekraft mehr als beschränkt und reichte kaum über "Kaffeesatzlesen" hinaus. Das hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Man kann heute... [mehr]
- Grund- und Realschule St. Bernhard Rektor Wolfgang Kaufmann nach 15-jährigem Wirken verabschiedet / Axel Janke ist Nachfolger
Meister des wertschätzenden Dialogs
Als Meister des Dialogs und geprägt von Wertschätzung für Schüler, Lehrer und Eltern hat Wolfgang Kaufmann 15 Jahre lang die Grund- und Realschule St. Bernhard geleitet. Jetzt wurde er verabschiedet. Bad Mergentheim. Nach der von Dekan Ulrich Skobowsky gestalteten Messe im Münster leitete der Lehrerchor mit dem Lied "Du bist ein Segen" unter Leitung von... [mehr]
- Gelungenes Fest im Rahmen der Heimattage Uraufführung der Theobaldsage begeistert aufgenommen / Außergewöhnliche Leistung
Sagenhafte Unterhaltung geboten
Ein sagenhaftes Wochenende feierte Edelfingen im Rahmen der Heimattage auf dem Festplatz hinter der Turn- und Festhalle. Edelfingen. Trotz eines heftigen Regengusses am Sonntagmittag waren sich die zahlreichen Besucher und der Veranstalter, der Förderverein "Aktives Edelfingen", einig, dass das Fest gelungen und ein würdiger Beitrag zu den Heimattagen war. Am... [mehr]
- Gewerbliche Schule Bad Mergentheim 38 medizinische beziehungsweise zahnmedizinische Fachangestellte ins Berufsleben entlassen
Von schulischen Leistungen her mehr als Mögliches geleistet
38 medizinische beziehungsweise zahnmedizinische Fachangestellte unterstützen künftig Ärzte bei ihrer Arbeit. Erreicht wurde ein beachtlicher Notenschnitt von 2,3. An der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim wurden in einer Feierstunde 26 medizinische und zwölf zahnmedizinische Fachangestellte ins Berufsleben entlassen. Die Absolventen erzielten mit 2,3 in beiden... [mehr]
Boxberg
- DLRG Boxberg Richtiges Verhalten am und im Wasser
Über Baderegeln informiert
Sie sind waschechte Piraten und neugierige Forscher: Wenn draußen die Sonne scheint, sind Kinder kaum zu bremsen und spielen gern stundenlang am Wasser. Damit die Kleinen wissen, wie sie sich währenddessen richtig verhalten, sollten sie die wichtigsten Bade- und Sonnenschutzregeln kennen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und ihr Partner Nivea... [mehr]
Buchen
- Musikschulfest im Museumshof in Buchen Abwechslungsreiches musikalisches Programm unter freiem Himmel
"Musikschüler des Jahres" ausgezeichnet
Die Joseph-Martin-Kraus-Musikschule hat ihr Schuljahr mit dem traditionellen Musikschulfest im Museumshof abgeschlossen. Buchen. Unter freiem Himmel genossen die Besucher ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. So präsentierte sich die ABC-Band der Stadtkapelle unter der Leitung von Lisa Kohlmann mit ihren jungen Musikern. Der Orchesternachwuchs trat unter... [mehr]
- Karl-Trunzer-Schule Margit Hollerbach nach insgesamt 34 Dienstjahren in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet
Alles für die "Schüler und das Kollegium getan"
Eine Institution geht - anders kann man es nicht nennen, wenn eine Lehrkraft, die 27 Jahre lang an der gleichen Schule gearbeitet hat, ihren Platz räumt. Und so gab es schon auch einige emotionale Momente, als das Lehrerkollegium der Karl-Trunzer-Schule Margit Hollerbach nach insgesamt 34 Dienstjahren im Rahmen einer Feierstunde in den wohl verdienten Ruhestand... [mehr]
- Nachbarschaftsgrundschule Götzingen Rektor Jürgen Leitz wurde in den Ruhestand verabschiedet
Als Leiter Mut und Engagement gezeigt
Mit Jürgen Leitz verlässt nach 23 Jahren ein versierter und engagierter Pädagoge die Kommandobrücke. Götzingen. "Habe den Mut, dich deiner eigenen Träume und Freiheiten zu bedienen!", so der Leitgedanke der Feierstunde, in der Schule und Kommune Jürgen Leitz als Rektor der Nachbarschaftsgrundschule Götzingen in den Ruhestand verabschiedeten, dessen allseitige... [mehr]
- Viele Besucher informierten sich im Buchener Krankenhaus "Tag der Chirurgie" stieß auf große Resonanz / Vorträge und Info-Stände
Das Leistungsspektrum präsentiert
Sehr gut besuchte Vorträge und reges Treiben im Foyer des Krankenhauses: Der "Tag der Chirurgie" der Neckar-Odenwald-Kliniken am Standort Buchen stieß am Sonntag auf ein sehr großes Interesse. Buchen. Von 11 bis 15 Uhr informierten sich am Sonntag viele Besucher über das Leistungsspektrum der Chirurgie an den Neckar-Odenwald-Kliniken. Chefärzte gingen in... [mehr]
- Schäferhundeverein Bödigheim Ausbildung zum Familienhund
Hundebesitzer zeigten mit der Prüfung Verantwortung
Die Prüfung nach dem Augsburger Modell wurde von elf Hundeführern mit Ihren Vierbeinern auf dem Gelände der SV-Ortsgruppe Bödigheim nach zehnwöchigem Training erfolgreich abgelegt. Das Augsburger Modell ist eine praxisorientierte Hundeerziehung nach modernen Ausbildungsmethoden. Im Verlauf des Kurses wurden den Teilnehmern praktische Übungen in... [mehr]
- In der Stadtkirche St. Oswald
Kaplan Christian Hess verabschiedet
Im Rahmen eines feierlichen und sehr gut besuchen Gottesdienstes am Sonntagabend in der Stadtkirche St. Oswald wurde Kaplan Christian Hess nach zweijährigem Wirken in der Seelsorgeeinheit Buchen offiziell verabschiedet. Kaplan Hess gestaltet die Messfeier unter Assistenz von Dekan und Stadtpfarrer Johannes Balbach, dem indischen Urlaubsvertreter Pfarrer Joseph... [mehr]
- Grundschüler unterwegs
Naturerkundung mit dem OWK
Die Kooperation "Verein-Schule" umfasste am Freitag eine Schulwanderung unter dem Motto "Wo ich noch nie war". Mit zwei ersten Klassen sowie deren Lehrerinnen Rebekka Schurz und Kerstin Schmid gingen Andrea Kaiser und Dietmar Knapp-Holldorf vom Odenwaldklub auf die rund fünf Kilometer lange Tour. Über den Kreuzberg und die Gemarkung "Kornberg/Dreimärker" ging es... [mehr]
- Ohne Fahrerlaubnis
Pkw prallte in Sandsteinmauer
Ohne gültige Fahrerlaubnis, dafür aber unter Alkoholeinwirkung war am Sonntagabend in Buchen ein 32-Jähriger in einem BMW unterwegs. Gegen 17.50 Uhr kam er in der Hettinger Straße beim starken Beschleunigen mit dem Fahrzeug ins Schleudern. Der BMW geriet anschließend nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal in eine Sandsteinmauer. Bei der... [mehr]
- DRK-Übungsleiterinnen Karin Lindegger und Hannelore Schafbauer verabschiedet
Sigrid Schmitt würdigte beispielhaftes Engagement
Beim jährlichen Treffen "Einblicke-Ausblicke" aller DRK Übungsleiter wurden zwei langjährige Übungsleiterinnen im würdigem Rahmen verabschiedet. Karin Lindegger leitete 40 Jahre lang kompetent und einfühlsam die DRK Seniorengymnastikgruppe in Mudau, seit September 2013 auch die Gymnastikgruppe in Donebach. Hannelore Schafbauer war über 32 Jahre lang der Motor... [mehr]
- Hintergründe noch unklar Polizei ermittelt wegen Auseinandersetzung am Rande des "Fests der Nationen" / Asylbewerber-Ansammlung am Samstag
Zusammenhang wird von der Polizei geprüft
Derzeit ermittelt die Polizei wegen einer Auseinandersetzung am Rande des "Fests der Nationen". Am Freitagabend kam es gegen 22.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einer zirka 15-köpfigen Personengruppe und Besuchern des Festes im Museumshof in Buchen (wir berichteten). Die Hintergründe hierfür sind auch derzeit noch unklar. Am Samstagabend zwischen 22.15... [mehr]
Fränky
In Dänemark soll es wieder Elche geben
Ich glaub, da steht ein Elch! So etwas kann man in den Ländern Schweden und Norwegen häufiger mal sagen. Denn dort gibt es viele Elche. In unserem Nachbarland Dänemark dagegen sind Elche seit einigen Tausend Jahren nicht mehr zu Hause. Das soll sich aber ändern! Erst kürzlich wurden fünf Elchkälber in einen Naturpark gebracht. Dort können sie sich mehr oder... [mehr]
Fussball
- Tennis In Markelsheim gab es neben einem Titel für die Damenmannschaft gleich sieben Vize-Meisterschaften zu feiern
"Wir setzen weiter auf die Jugend"
Die Tennisabteilung Markelsheim feierte in der Verbandsrunde die beeindruckend erspielte Meisterschaft der Damenmannschaft sowie gleich sieben Vize-Meisterschaften ihrer Nachwuchsmannschaften. Dabei hat das Midcourt-Team I nur ganz knapp die Qualifikation für das Bezirksfinale verpasst. Damen Kreisklasse 1 Mit 5:0 Punkten, 36:9 Matches, 76:20 Sätzen und 499:253... [mehr]
- American Football Bad Mergentheim feiert in der Landesliga einen unangefochtenen 27:6-Sieg über die Ludwigsburg Bulldogs
Auch nach dem Erringen der Meisterschaft siegt das Wolfpack weiter
Auch im vorletzten Saisonspiel und trotz sicherer Meisterschaft in der Landesliga zeigte das Bad Mergentheimer American Football Team Wolfpack erneut eine sehenswerte Leistung. Mehr als 550 begeisterte Fans, die trotz schwülwarmen Wetters in das Deutschordenstadion fanden, wurden reichlich belohnt und feierten einen in jeder Phase des Spiels unangefochtenen... [mehr]
Fußball
- Fußball Sichtungen für die DFB-Stützpunkte und Mädchen
Individuelle Förderung für den talentierten Nachwuchs
Bei den Sichtungen für die elf DFB-Stützpunkte und vier Mädchenfördergruppen in Baden stellten sich mehr als 600 Nachwuchsspielerinnen und -spieler vor. Die Trainerinnen und Trainer der Stützpunkte und Fördergruppen, unterstützt von Vertretern der Kreisjugendausschüsse, nahmen die Talente unter die Lupe. Sie hatten die schwere Aufgabe, die 15 bis 20... [mehr]
- Fußball Badische Titelkämpfe der Ü40 auf dem Klein- sowie auf dem Großfeld
Mit 67 Jahren noch Meister
Die SG Großeicholzheim/Hettingen holte sich den Titel im Europa-Park-Cup Ü40 Kleinfeld, auf dem Großfeld setzte sich die SG Auerbach/Rittersbach durch. Bei herrlichem Fußballwetter und besten Bedingungen beim TSV Reichartshausen spielten fünf Mannschaften um die Badische Meisterschaft auf dem Kleinfeld. Es blieb spannend bis zur letzten Minute. Erst im letzten... [mehr]
Grünsfeld
- Verabschiedung Kaplan Dr. Notker Baumann verlässt die Seelsorgeeinheit Grünsfeld-Wittighausen und geht nach Erfurt
Kirche vor Ort erlebbar werden lassen
Abschied und Aufbruch: Unter dieses Motto stellte Kaplan Dr. Notker Baumann den Gottesdienst. Nach sieben Jahren verlässt er die Seelsorgeeinheit Grünsfeld-Wittighausen und geht nach Erfurt. Unterwittighausen. "Wir sind alle auf der Durchreise", betonte Kaplan Baumann in seiner Predigt am Sonntag in der Pfarrkirche Allerheiligen. Der gläubige Mensch wisse sich als... [mehr]
- Verbundschule
Neuer Name wird gesucht
Zum nächsten Schuljahr werden die Grundschulen Wittighausen und Grünsfeld zu einem Verbund zusammengeschlossen (die FN berichteten ausführlich). Von dieser Kooperation profitieren nach Auffassung der beiden Bürgermeister Marcus Wessels (Wittighausen) und Joachim Markert (Grünsfeld), der beiden bisherigen Schulleiter Mirjam Wülk (Grünsfeld) und Uwe Schultheiß... [mehr]
- Bodenschutzkalkung Arbeiten im Staatswald "Gerchsheimer Forst" haben begonnen
Säurebelastung der Böden ausgleichen
Die Bodenschutzkalkung im Main-Tauber-Kreis haben im Staatswald "Gerchsheimer Forst" begonnen. Neun Wochen sollen die Arbeiten insgesamt dauern. Main-Tauber-kreis. Weißer Kalk wird durch den Wald geblasen: Die Bodenschutzkalkung der Wälder hat kürzlich in Gerchsheim begonnen. Das Regierungspräsidium Freiburg, Fachbereich Waldbau, Waldschutz und Klimawandel, hat... [mehr]
- Naturdenkmal "Ried" Herde von Wasserbüffeln weidet wieder auf dem Areal / Größere Vegetationsvielfalt wird erreicht
Tiere als natürliche Landschaftspfleger eingesetzt
Seit vergangener Woche sorgt auch in diesem Sommer wieder eine Herde Wasserbüffel im Bereich des Naturdenkmals "Ried" auf Gemarkung Unterwittghausen für eine Natur- und Landschaftspflege der ganz speziellen Art. Im Vorjahr waren Teile der Biotopflächen entlang des Insinger Bachs zwischen Orts- und bayerischer Landesgrenze erstmals mit einer Wasserbüffelherde... [mehr]
Handball
- Handball BHV führte Sichtungscamp in Langensteinbach durch
Verband auf Talentsuche
160 Nachwuchshandballer tummelten sich in und rund um die beiden Handballhallen des SV Langensteinbach: Dort fand das Sichtungscamp des Badischen Handball-Verbandes (BHV) statt. Im männlichen Bereich zeigten die Jungen des Jahrgangs 2003 ihr Können, bei den Mädchen wurde die Auswahl des Jahrgangs 2004 gesichtet. Die männliche Auswahl sichteten Andreas Intze,... [mehr]
Hardheim
- Versammlung in Eichenbühl Steffen Hofer Präsident / 68 Gründungsmitglieder / Vorstand gewählt
"MSC Erftal" übernimmt Organisation der Bergrennen
Angenehm überrascht war das Vorbereitungsteam von der Resonanz bei der Gründungsversammlung des MSC-Erftal am Samstag im VfB-Sportheim. Für den neuen Verein, der nach dem 50. Bergrennen 2017 in Eichenbühl die Traditionsveranstaltung fortführen will, haben sich sofort 68 von 75 Anwesenden als Gründungsmitglieder eingeschrieben. Als Präsident wurde Steffen Hofer... [mehr]
Kommunionkinder unterstützen Klinikclowns
Im Rahmen des feierlichen Familiengottesdienstes am Sonntag im Erftaldom St. Alban überreichten die Hardheimer Erstkommunikanten eine Spende in Höhe von 1300 Euro an die Würzburger "Klinikclowns". Gleich das Anfangslied "Hey, öffnet eure Tore - hey, öffnet euer Herz" kam druckvoll auf die Botschaft zu sprechen, die Pfarrer Andreas Rapp mit der Spende in... [mehr]
- Höpfinger Hauptschule schloss für immer ihre Pforten Blick in die Chronik / Verabschiedung der letzten Neuntklässler / 1605 wurde die erste Schule gebaut
Markante Zäsur in der Schulgeschichte
Die Höpfinger Hauptschule gibt es nicht mehr: Seit Freitag, 15. Juli, ist sie Geschichte. Höpfingen. Die Schließung der "Hauptschule mit Werkrealschule" bedeutet eine markante Zäsur in der über 400-jährigen Schulgeschichte Höpfingens. Am 15. Juli wurde die letzte neunte Hauptschulklasse aus der Schule entlassen. Grund: die seit Jahren rückläufige... [mehr]
- Vom 29. Juli bis 1. August Jugend-Turniere, Pokalspiele, Party und "Höpfemer Bierabend"
Vier Tage Sportfestbetrieb in Höpfingen
Das viertägige Sportfest des TSV Höpfingen steht vor der Tür. So wird vom 29. Juli bis 1. August wieder eine bunte Mischung aus Sport, Party und Show auf dem weiträumigen Areal mit Waldsportplatz, "Biergerdle", "Kaffeehaus", Festzelt und Beach-Volleyballgelände geboten. Das prall gefüllte Fußball-Programm enthält auch Pokalspiele der zweiten Runde. Schon der... [mehr]
Heidelberg
- 22. Rallye Heidelberg Historic Zwei Tagesetappen à 300 Kilometer durch Kraichgau, Kurpfalz, Madonnenland und Zabergäu / Reise durch die Automobilgeschichte
180 Oldtimer boten "rollendes Museum"
Es war eine faszinierende Reise durch die Automobilgeschichte. Die ADAC Heidelberg Historic ließ vom 21. bis 23. Juli auf ihrer Tour durch Kraichgau, Kurpfalz, Madonnenland und Zabergäu Erinnerungen aus längst vergangenen Tagen aufleben. Mit Begeisterung wurde das Fahrerfeld entlang der Strecke von vielen Zuschauern begrüßt und von einem umfassenden... [mehr]
Heilbronn
- Auf der A7 Mit über zwei Promille am Steuer
Sattelzugfahrer betrunken
Am Freitagabend war ein Lasterfahrer betrunken auf der A 7 unterwegs. Autobahnpolizisten konnten ihn rechtzeitig, bevor ein Unglück passiert war, aus dem Verkehr ziehen.In Schlangenlinien unterwegsGegen 21 Uhr hatten Verkehrsteilnehmer beobachtet, wie ein Sattelzug zunächst in Schlangenlinien in Richtung Ulm und dann in einen Parkplatz bei Estenfeld fuhr. Die... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Freie Schule Großer Erfolg bei der "Schulgarteninitiative Baden-Württemberg"
Alle Schüler mit einbezogen
"FSAS-Schulgarten vorbildlich" - "Diese Post vom Kultusministerium und vom Landwirtschaftsministerium erhält man besonders gern und freut sich über die Anerkennung und Würdigung!", sagte Gesamtschulleiterin Angelika Schmidt lächelnd, als sie die Urkunde und das Schreiben zur Schulgarteninitiative in Händen hielt. Die Freie Schule Anne-Sophie hatte sich bei... [mehr]
- CaféPiano Gesangsstar Petter Bjällö stellt seine neue CD in Jagsthausen vor
Die großen Hits aus großen Musicals
Mit einer CD-Präsentation wartet am Sonntag, 31. Juli, um 15 Uhr das CaféPiano in Jagsthausen mit Petter Bjällös "Maß aller Dinge & andere Musicalhits" auf. Petter Bjällö gastiert diesen Sommer bei den Burgfestspielen Jagsthausen in "Zorro" als "Ramon de la Vega", als "Ritter Hans von Hohenlob" in "Der kleine Ritter Trenk" und als "Mr. Bumble" und "Sikes" in... [mehr]
- Herrenhaus Buchenbach
Kräuter sammeln und kennenlernen
Einen "Kräuternachmittag" mit Sammeln und Kochen gibt es am Sonntag, 14. August im Herrenhaus Buchenbach. An Mariä Himmelfahrt gibt es teilweise noch die Tradition, dass verschiedene Kräuter gesammelt und im Gottesdienst gesegnet werden. Das Wissen um Kräuter ist aus dem Alltag verschwunden. Den Nachmittag wollen die Veranstalter diesen Pflanzen widmen und... [mehr]
- Missglückter Überholvorgang
Motorradfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen zog sich ein 23-Jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen zwischen Stachenhausen und Hohebach zu. Kurz vor dem Ortseingang von Hohebach überholte er gegen 5.55 Uhr mit seinem Motorrad trotz eines Überholverbots in einer Kurvenkombination einen vorausfahrenden Pkw. Vermutlich verlor er dabei infolge nicht... [mehr]
- Wirtschaft Neues Gewerbegebiet für Crailsheim gefordert / Hoffnung auf neue Arbeitsplätze
Stadt verkauft zahlreiche Grundstücke
Wie entwickelt sich der Gewerbestandort Crailsheim aktuell und in Zukunft? Im Gemeinderat gab es grundsätzliche Überlegungen - und einige Verkäufe. Crailsheim. Fünf Bauplätze in drei Gewerbegebieten hat die Stadt jetzt verkauft. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat allen Veräußerungen zugestimmt. Allerdings warnt er nun, dass nicht unbegrenzt... [mehr]
- Biergartenkonzert
Swing und Soul unterm Ahorn
Swing, Jazz und Soul unter Ahornbäumen: Das Anlagencafé und die Big Band des Stadtorchesters Schwäbisch Hall laden ein zum Biergartenkonzert. Beginn ist am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr. Mit dabei: Zwei Gastsänger aus dem Ensemble der Haller Freilichtspiele. Die mehr als 20 Musiker umfassende Big Band unter Leitung von Tobias Scheibeck haben für ihren... [mehr]
Külsheim
- Goldene Hochzeit Wilfried und Ulrike Wiesemann feiern ihr Ehejubiläum auf der Nordseeinsel Juist
"Fröhlich in die Zukunft leben"
Voller Freude mit Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft feiern heute die Eheleute Wilfried und Ulrike Wiesemann ihr 50-jähriges Ehejubiläum. Wilfried Wiesemann ist 1945 in Apfelbach geboren. Er begann nach der Hauptschule eine Lehre als Kellner, die er 1962 in Baden-Baden abschließen konnte. Anschließend hat er im In- und Ausland in namhaften Hotels... [mehr]
Kultur
- FN Verlosungsaktion
Kostenlos zu Stefanie Heinzmann
Stefanie Heinzmann kommt am Samstag, 30. Juli, um 18.30 Uhr nach Mosbach in den Burggraben. Und zu diesem Open Air-Event bringt sie auch Freunde mit: Eröffnet wird der Abend von dem Schweizer Shootingstar "Seven", der auch bei der diesjährigen Staffel von "Sing meinen Song" dabei ist, danach werden Luxuslärm unter anderem ihr neues Album präsentieren. Stefanie... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Trafohäuschen Gebäude gibt es seit 125 Jahren
Bürgerfeste im August
In jeder Kommune, egal wie groß, gibt es sie - mal als recht unscheinbaren, etwa mannshohen Betonbau am Straßenrand, mal als ortsbildprägenden Turmbau: Trafohäuschen. Und das seit nunmehr 125 Jahren. Ein Grund zum Feiern, wie die Netze BW findet. Unterstützt durch örtliche Vereine veranstaltet der Verteilnetzbetreiber darum in den Sommerferien eine kleine... [mehr]
- Ferienprogramm Die ersten Anmeldungen sind schon eingegangen
Es gibt noch einige freie Plätze
Schon zwei Stunden vor dem Anmeldestart warteten die ersten Teilnehmer voller Erwartung. Maxim steht ganz vorne in der Schlange. Seit 12.10 Uhr wartet er geduldig vor dem Rathaus in Lauda - noch eine Stunde und 50 Minuten bis zum offiziellen Anmeldestart zum Ferienprogramm der Stadt Lauda-Königshofen. Der Laudaer steht stellvertretend für seinen Bruder Michael (10... [mehr]
- Weingenussnacht Becksteiner Winzer präsentierten eine Komposition moderner und traditioneller Weinkreationen in stimmungsvollem Ambiente
Von Schmetterlingen und alten Reben
Einmal im Jahr verwandelt sich die Becksteiner WeinWelt mit angrenzendem Hof zum kulinarischen Paradies für Weinkenner und Genießer gleichermaßen. Beckstein. Erstmalig im Jahre 2014 stattgefunden stellt die Becksteiner Weingenussnacht seither ein exklusives Highlight der Becksteiner Winzer eG dar, das stets zur Vorstellung und Premiere bestimmter Weinkreationen,... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
TennisBezirksoberliga Gr. 125TC Ditzingen - TC Gerlingen 0:9 TC Oberstenfeld - TA TSV Bietigheim 9:0 TK Bietigheim - TC Erdmannhausen 0:91 TC Oberstenfeld 6 39:15 5:12 TC Erdmannhausen 6 39:15 5:13 TA TSV Bietigheim 6 29:25 4:24 TC Gerlingen 6 32:22 3:35 TK Bietigheim 6 21:33 2:46 TC Ditzingen 6 19:35 1:57 TA TSV Markelsheim 6 10:44 1:5Herren Bezirksklasse 1 Gr.... [mehr]
- Reiten Großer Preis von Hohenlohe in Rot am See / Vor 2000 begeisterten Zuschauern siegt Andy Candin auf Caruso
Hochspannung im Stechen
Großartigen Pferdesport durften die rund 2000 Zuschauer beim Großen Preis von Hohenlohe auf dem 16. Hohenloher Reit Event in Rot am See mit erleben. Insgesamt 33 Starterpaare hatten sich für die Springprüfung Klasse S** (150 Zentimeter) mit Stechen auf die Starterliste eintragen lassen. Im Parcours der Parcoursdesigner Helmut Raatz (Nürnberg) und Peter Poschner... [mehr]
- Turnen Markelsheimer beim Schülermehrkampf-Landesfinale des Schwäbischen Turnerbundes erfolgreich
TSV räumte mit elf Medaillen kräftig ab
33 Turner und Turnerinnen des TSV Markelsheim hatten sich im Rahmen des Gaufinales des Turngaues Hohenlohe für das Landesfinale der Schülermehr- und Jahnwettkämpfe qualifiziert. Somit stellte der TSV Markelsheim die meisten Wettkämpfer unter den 104 teilnehmenden Vereinen des Schwäbischen Turnerbundes. Fast schon traditionell fand das Landesfinale in... [mehr]
- SPD-Ortsverein Letzte Sitzung vor der Sommerpause
Viele Themen beleuchtet
Zu ihrer letzten Versammlung vor der Sommerpause trafen sich die Bad Mergentheimer Sozialdemokraten im Restaurant Alexander. Die Bundestagswahl wirft bereits ihre Schatten voraus und so werden die Sozialdemokraten im September ihre Bundestagskandidatin Dr. Dorothee Schlegel mit Rückenwind in den schwierigen Wahlkampf schicken. Einen Überblick über die aktuellen... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Leichtathletik Kinderteamsportfest in Lauda
Vielfältige Disziplinen
Regen und 45 Minuten Verzögerung bis zum ersten Startschuss; doch davon ließen sich die 45 Kinder aus den Leichtathletikvereinen TSV Assamstadt, FC Külsheim, TV Königshofen und ETSV Lauda nicht beeindrucken. Sie zeigten im Stadion in Lauda Bewegungsfreude und Leistung in den vielfältigen Disziplinen der neuen Kinderleichtathletik: Mädchen und Jungen starteten... [mehr]
- Tennis Teams aus Unterbalbach beendeten mit einem Sieg und zwei Niederlagen die Medenrunde
Zwei Abstiege trüben die Gesamtbilanz
Nachdem die Tennis-Herren der DJK Unterbalbach bereits die Runde beendet hatten, traten nun die Damen, Damen 40 und Herren 55 zu ihren letzten Medenspielen an. Die Herren 55 empfingen das Team aus Edingen/Neckarhausen. Da der Klassenerhalt bereits vor drei Wochen in Eppelheim gesichert wurde, galt es in dieser Begegnung Platz vier zu sichern. Friedhelm Kleist gewann... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Bildungsplan Medienbildung wird ab dem kommenden Schuljahr an allen allgemeinbildenden Schulen Pflicht / Basiskurs mit 35 Stunden in der fünften Klasse
Die Schulen sind alle schon längst dabei
Medienbildung wird ab dem kommenden Schuljahr Pflicht in Baden-Württemberg und somit auch an den Schulen im Kreis. So sieht es der Bildungsplan des Kultusministeriums vor. Main-Tauber-Kreis. Per Handy Nachrichten austauschen, Bilder via Snapchat versenden, Suchmaschinen zum Recherchieren einsetzen. All das gehört ganz selbstverständlich zum Alltag von Kindern und... [mehr]
Mosbach
- Im Schlosshof Waldleinigen Freiluftkonzert mit den Frankfurter Sinfonikern begeisterte mit "Walzerklängen und Operettenzauber"
Humorvoller und genussreicher Abend
Beim zwölften Freiluftkonzert im Schlosshof Waldleiningen passte nicht nur der kulturelle Genuss, sondern auch das Wetter: Die Frankfurter Sinfoniker, wie sich das Johann-Strauß-Orchester unter musikalischer Leitung von Stefan Otterbach und Verwaltung von Dr. Heinz Ecker auch nennt, haben sich hier bereits mit den unterschiedlichsten Themenbereichen einen... [mehr]
- Finanzverwaltungen
Kreisverband auf Exkursion
Mehr als 40 Teilnehmer begrüßte der Vorsitzende des Kreisverbands Neckar-Odenwald des Berufsverbands der kommunalen Finanzverwaltungen in Baden-Württemberg, Rainer Schöll (Adelsheim), zum Info-Nachmittag. Nach einem Grußwort von Rainer Houck, Bürgermeister von Schefflenz, übernahmen Martin Hochstein, Leiter der Forstbetriebsleitung Adelsheim, und... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Verabschiedet Maria Schork geht in den Ruhestand
Herausforderungen gestellt
Es hat "gepasst" so kurz wie treffend brachte es Maria Schork zum Ausdruck, was über 42 Jahre lang ihr Arbeitsleben geprägt hat - von Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Maria Schork blieb über 42 Jahre der Gemeinde treu. Sie begann im Hauptamt, war dann im Bauamt und schließlich von 1985 bis 2005 im Grundbuchamt der... [mehr]
Niederstetten
- Unfall bei Sechselbach
Beteiligter fuhr kurzerhand davon
Die Polizei Bad Mergentheim sucht den Beteiligten eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 16.35 Uhr auf der L2256 zwischen Reinsbronn und Sechselbach ereignet hat. Ein 18-Jähriger wollte mit seinem Daimler zwei vor ihm fahrende Pkw überholen und scherte hierzu auf die Gegenfahrbahn aus. Als er sich gerade auf Höhe des ersten Fahrzeugs - einem VW Golf Plus -... [mehr]
- Realschule Niederstetten 60. Geburtstag mit einem Festakt und einem Schulfest gefeiert / Redner zollten Lob und Anerkennung
Für künftige Anforderungen gut gerüstet
Die Realschule Nieder-stetten feierte ihren 60. Geburtstag mit einem Festakt und einem Schulfest am Bildungszentrum. Niederstetten. Mit einem Festakt im "Kult" begann das Jubiläumsfest der Realschule Niederstetten am vergangenen Samstag. 60 Jahre, eigentlich kein offizielles Jubiläumsalter, dennoch Grund genug, gemeinsam mit vielen Freunden des Bildungszentrums... [mehr]
Ravenstein
- Auf der Schlosswiese in Merchingen Arbeiten für die neue "alla hopp!"-Bewegungsanlage gehen zügig voran
"Pumptrack" ist bereits fertiggestellt
Rund acht Wochen nach Beginn der Bauarbeiten für die neue "alla hopp!"-Bewegungsanlage auf der Schlosswiese in Merchingen gehen die Arbeiten zügig voran. Nachdem die Neumodellierung des Gebäudes abgeschlossen war, wurden die Fundamente für die beiden Pavillons gegossen und die ersten Stützen aufgestellt, welche später die Dächer tragen werden. Fertig gestellt... [mehr]
Regionalsport
FussballRegionalliga BayernFV Illertissen - FC Augsburg II 2:3 Spvgg Bayreuth - TSV 1860 München II 4:2 TSV Buchbach - FC Memmingen 1:0 FC Ingolstadt II - TSV 1860 Rosenheim 3:0 Spvgg Unterhaching - VfR Garching 5:1 Wacker Burghausen - Greuther Fürth II 1:0 1. FC Nürnberg II - SV Schalding-Heining 2:2 FC Schweinfurt 05 - FC Bayern Hof 4:3 SV Seligenpforten -... [mehr]
- Schießen Kreismannschaftsturnier der Damen hat begonnen
Mosbach liegt mehrfach gut im Rennen
Mit zehn von insgesamt 13 Auswahlmannschaften der badischen Sportschützenkreisen ist das Damen-Turnier gestartet. Geschossen wird in den sieben Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr Auflage, Kleinkaliber-Sportgewehr, Luftpistole, Luftpistole Auflage, 25 Meter Pistole und Bogen. In der Luftgewehrdisziplin führt der Sportschützenkreis Pforzheim mit 2315 Ringen. Beste... [mehr]
- Schießen Gute Leistungen bei den Landesmeisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes
Rekord durch Brigitte Schneider
Die Schießsportanlage des SSV Laudenbach war Austragungsstätte von Wettbewerben um neue Landesmeister des Badischen Sportschützenverbandes. Dabei fighteten die Senioren in der Disziplin Kleinkaliber 100 Meter Auflage. In der Seniorenklasse A hob Jürgen Dörtzbach vom SV Eschelbach den bisherigen Landesrekord auf 300 Ringe an. Siegfried Hess (SG 1744 Mannheim)... [mehr]
- Karate Iuventus Team war bei den Landesmeisterschaften erfolgreich
Siegerpodest als Stammplatz
Sechs junge Nachwuchssportler des Iuventus Team Franken gaben beim "Regio Cup Nord" in Eberdingen, Nachwuchsmeisterschaft des Karatelandesverbandes Baden-Württemberg für Kinder und Schüler, noch einmal richtig Gas. Hoch motiviert und gut betreut von Angelika Böhrer, Achim Henn, Steffen Denzer, Thomas Binöder, Moni Henn und Thomas Stadelmaier, gewann das IT... [mehr]
- Schießen Badisches Vorderlader-Vergleichsturnier hat begonnen
Sportschützenkreis Mosbach trumpft auf
Mit einem Teilnehmerfeld von Auswahlmannschaften aus den sechs Sportschützenkreisen Bruchsal, Buchen, Mosbach, Sinsheim, Schwetzingen und Weinheim eröffnete der Badische Sportschützenverband sein jährliches Vorderladervergleichsturnier. Das zu absolvierende Programm umfasst die Disziplinen Perkussions- und Steinschlossgewehr sowie Perkussionspistole,... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Beziehungsstreit Mann hatte Messer bei sich
Ehefrau eingesperrt
Die Polizei beendete am Sonntag in Würzburg eine Beziehungsstreitigkeit, indem sie einen 38-jährigen Würzburger, der seine Frau zuvor geschlagen und der Freiheit beraubt hatte, in Polizeigewahrsam nahm. Zuvor war der Mann von Polizeibeamten überwältigt und vorläufig festgenommen worden.Stark alkoholisiertDer Beschuldigte, der stark alkoholisiert war, hatte ein... [mehr]
Szene
- Kleinkunst Volker Heissmann und Martin Rassau kamen auf der Wertheimer Burg glänzend an
"Erst lachen, dann denken"
Lustige und hoch amüsante Unterhaltung bot am Sonntagabend auf der ausverkauften Burg Wertheim das Komiker-Duo Volker Heissmann und Martin Rassau, die seit Langem besondere Popularität als "Waltraud und Mariechen" genießen. In ihrem aktuellen, knapp zweistündigen Programm nahmen die beiden Verwandlungskünstler Heissmann und Rassau wieder alles Mögliche aufs... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Abschied Die langjährige Leiterin der Christian-Morgenstern-Grundschule, Monika Walther, tritt in den Ruhestand / Viel Lob und Anerkennung in der Feier gestern Morgen
"Wir vermissen dich jetzt schon"
Mit einer sehr persönlichen und bewegenden Feier wurde Monika Walther gestern in den Ruhestand verabschiedet. 15 Jahre lang hatte sie die Christian-Morgenstern-Grundschule geleitet. Tauberbischofsheim. "Wir vermissen dich jetzt schon!" sangen die Kinder der Tauberbischofsheimer Schule und der Erich-Kästner-Grundschule aus Distelhausen, die Monika Walther in den... [mehr]
- Feier Welzbachbad und DLRG-Ortsgruppe feierten
Buntes Programm zum 40.
40 Jahre Welzbachtal Wenkheim und 40 Jahre DLRG Wenkheim wurden im Welzbachbad am Wochenende mit einem ansprechenden Programm gefeiert. Der Festakt mit Ehrungen und Rückblick wurde bereits im April gebührend in der Turn- und Festhalle gefeiert (wir berichteten). Wasserballspiele, Tanzvorführungen, Beachparty, Taucherübungen und die riesige Piratenrutsche sorgten... [mehr]
- Mathematik-Wettbewerb
Eduard Stolz belegte den ersten Platz
Ausgezeichnete Nachwuchsmathematiker: Zahlreiche Schüler des Matthias-Grünewald-Gymnasiums haben am Unterstufenwettbewerb Mathematik des Landes Baden-Württemberg teilgenommen. Die besten erhielten am Ende des Schuljahres einen Preis. "Problem des Monats" heißt der Wettbewerb in Form einer mathematischen Rätselaufgabe. Er ist gedacht für Schüler der Klassen 5,... [mehr]
- Vom 4. bis 10. September
Fußwallfahrt
Die Fußwallfahrt durch das Dekanat findet vom 4. bis 10. September statt. Der Wallfahrtsweg führt von Gissigheim bis in das Nachbardekanat nach Neubrunn. Am letzten Tag der Wallfahrt steuert man Tauberbischofsheim an und beschließt dort die Wallfahrt mit einem Abschlussgottesdienst in der Martinskirche. Grundsätzlich ist es möglich, an jedem Tag und an jeder... [mehr]
- TSV Schul-Fußball-Aktionstag stieß auf große Resonanz
Junge Kicker mit Eifer
Einen Aktionstag rund um die U 19 Fußball-EM erlebten die Grundschüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule am Schloss und der Christian-Morgenstern-Grundschule im Stadion des TSV Tauberbischofsheim. Eingeteilt in drei Gruppen hatten 110 Kinder die Möglichkeit, das DFB-Fußballabzeichen abzulegen, Fußball zu spielen und ein Schnuppertraining für... [mehr]
- Fahrzeugweihe Sechs Traktoren der Gruppe "Hocketse" vor der Liebfrauenbrunnkapelle dabei
Kirchlicher Segen für die Bulldogs
Bei der Fahrzeugweihe vor der Liebfrauenbrunnkapelle in Werbach ist auch die Gruppe "Hocketse" aus Eiersheim mit sechs Bulldogs zum ersten Mal dabei. Werbach. Die Türen der Liebfrauenbrunnkapelle sind weit geöffnet. Bis auf den Weg hinaus klingt das "Halleluja". Unter Leitung v on Pfarrer Hermann Konrad findet das Wallfahrtsamt statt. Auf dem Weg zur Kapelle sind... [mehr]
- Grünewald-Gymnasium
Klasse 5a gewinnt Mathe-Wettbewerb
Beste Mathe-Mannschaft: Die Klasse 5a hat den Junior-Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" am Matthias-Grünewald-Gymnasium gewonnen. Mit Teamgeist gelang es, knifflige Aufgaben zu lösen. Am Schuljahresende bekamen die erfolgreichen Nachwuchsmathematiker schöne Preise. Jedes Jahr nehmen in 30 Ländern weltweit weit über 9000 Klassen mit rund 250 000 Schülern an... [mehr]
- Netzwerkschule Werbach Acht Entlassschüler mit einer ansprechenden Feier verabschiedet
Leben nicht nur auf der Prachtstraße
Die Entlassfeier an der NetzwerkSchule Werbach fand kürzlich statt. "Es waren schöne und abwechslungsreiche fünf Jahre." Diesen und ähnliche Sätze konnte man immer wieder von Schülern und Eltern der NetzwerkSchule Werbach hören, als man sich am Ende einer gelungenen Entlassfeier zum gemütlichen Beisammensein im Schulhaus und Garten traf. Die Feier begann mit... [mehr]
- Besuch
MdB Nina Warken im Kinderhaus
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" ist eine gemeinnützige Organisation unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka (CDU). Da auch das Kinderhaus St. Martin in Werbach ein "Haus der kleinen Forscher" ist, ließ es sich die Bundestagsabgeordnete Nina Warken nicht nehmen, der kleinen "Forschungseinrichtung" einen... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen Mann nahm seine Freundin in den Würgegriff
Paar geriet in handfesten Streit
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer 28-jährigen Frau und ihrem 32 Jahre alten Freund kam es am Sonntag, gegen 21 Uhr, vor dem Krankenhaus Tauberbischofsheim. Schon zuvor war das Paar in der gemeinsamen Wohnung in Kleinrinderfeld in Streit geraten, in dem die Frau von ihrem Freund kurzzeitig in einen Würgegriff genommen wurde. Aus Wut schlug der... [mehr]
Verschiedenes
Audi gibt Gas auf klassische Art
Audi mag es klassisch. An den Heimathafen Ingolstadt holte der Autobauer Weltstars für ein Konzert-Festival mit allen Schikanen. Aufgrund des Amoklaufs in München gab es aber eine Programmänderung. Anstelle von Ludwig van Beethovens martialischer Ouvertüre "Wellingtons Sieg" erklang die sanfte "Air" von Johann Sebastian Bach. 25.000 Besucher genossen allein beim... [mehr]
Ehrenplatz für die autonome "Bertha"
Den Weg ins Museum wird "Bertha" sicher alleine finden. Denn "Bertha" ist ein Forschungs-Fahrzeug, das 2013 die Strecke von Mannheim nach Pforzheim völlig autonom zurücklegte. Laut Daimler ein wahrhaft historischer Augenblick: Es sei die weltweit erste selbstständige Fahrt durch den ganz normalen Überland- und Stadtverkehr gewesen, sagt der Stuttgarter Autobauer.... [mehr]
Eine Basketball-Legende sieht rot
Einen ganz besonderen "Testfahrer" hat sich Ferrari jetzt geangelt. Denn Basketball-Legende Kobe Bryant überzeugte sich bei einem Besuch am Firmensitz in Maranello höchstpersönlich von den Fahrleistungen der berühmten roten Renner. Zunächst testete der 1,98 Meter große Superstar einen F12tdf auf der hauseigenen Rennstrecke des Sportwagenherstellers, danach... [mehr]
Mercedes-Benz E 220d: Meistens ganz entspannt
Es ist vielleicht die intelligenteste Limousine der Welt, zumindest bei Mercedes ist man da ganz sicher. Die neue E-Klasse lenkt, bremst und beschleunigt teils selbstständig, geleitet von einem Bataillon von Kameras, Sensoren und Radarantennen. Aber auch Genies können sich irren, und dann ist die Überraschung darüber umso größer. Doch beginnen wir mit dem... [mehr]
Neuer BMW M6 GT3 auf Spa-Kurs
Mit zwei M6 GT3 will BMW beim berühmten 24-Stunden-Rennen im belgischen Spa die Konkurrenz auf Distanz halten. Doch die Messlatte für den neuen weiß-blauen Rennwagen liegt sehr hoch. Denn 2015 feierte der Z4 GT3 einen Sieg in seinem letzten großen Langstrecken-Rennen. Der berühmte Ardennen-Kurs, auf dem jedes Jahr auch die Formel 1 startet, ist für BMW ein... [mehr]
Sunshine-Tour: Käfer im Anflug
Sonne, Strand und Meer: Das Ambiente für die große Käfer-Party am Strand von Travemünde stimmt. Rund 600 Anmeldungen liegen für das alljährliche Treffen der Beetle-Fan-Gemeinde bereits vor. Das ist Rekord, meldet die Organisation. Volkswagen beteiligt sich als Sponsor an der Sunshine-Tour. Die Wolfsburger präsentieren erstmals den neuen Beetle und das neue... [mehr]
Walldürn
- FN-Gespräch mit Günther Hauk Der Leiter des Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheims wird heute in den Ruhestand verabschiedet
"Problematik bei den Kindern hat sich verstärkt"
Günther Hauk wird heute nach 20 Jahren als Leiter des Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheims St. Kilian in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Amtszeit stieg die Zahl der Mitarbeiter des Heimes von 85 auf rund 150. Seine Nachfolgerin ist Iris Hellmuth-Gurka. "Die Arbeit hier hat mich völlig ausgefüllt. Und sie hat mir sehr gut getan." Mit Wehmut hat Günter... [mehr]
- Rippberger Kindergarten
Fördergemeinschaft beim Freiwilligentag
"Viele Hände machen der Arbeit schnell ein Ende" - das gilt auch für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar. Am 17. September ist es wieder so weit: In vielen Städten und Gemeinden zwischen Pfälzerwald, Bergstraße und Odenwald werden tausende Helfer ans Werk gehen. Unter dem gemeinsamen Motto "Wir schaffen was!" zeigen sie, welche Kraft im Ehrenamt... [mehr]
- Keine Sperrung notwendig
Landratsamt saniert Marsbachbrücke
Ende vergangener Woche wurde im Auftrag des Landkreises die Sanierung der in der Ortsdurchfahrt Rippberg liegenden Marsbachbrücke begonnen. Die Maßnahme wird unter halbseitiger Sperrung durchgeführt, falls notwendig wird zeitweise eine Ampelschaltung eingesetzt. Die Brücke wurde im Jahr 1975 errichtet. Nach 40 Jahren ist eine Sanierung nun dringend notwendig, da... [mehr]
- Sommerbiwak in Walldürn Für Groß und Klein war Interessantes geboten / Waffen- und Fahrzeugschau
Logistikbataillon 461 stellte sich vor
Zum Sommerbiwak des Logistikbataillons 461 öffnete die Nibelungen-Kaserne am Samstag ihre Pforten. Ein bunter Reigen attraktiver Programmpunkte unterhielt die Besucher und bescherte ihnen einen schönen Nachmittag auf dem Kasernengelände. Das Rahmenprogramm pendelte zwischen gemütlichem Volksfestcharakter mit Unterhaltungsmusik und Sitzbänken sowie dynamischen... [mehr]
- Heute auf dem Flugplatz in Walldürn Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung kämpfen wieder um Sekunden
Radsporttag der Johannes-Diakonie
Der Radsporttag Walldürn geht in die zweite Runde. Nach der Premiere im vergangenen Jahr kämpfen Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung am heutigen Dienstag auf dem Flugplatz Walldürn, Waldstetter Straße, wieder um Sekunden. Die Teilnehmer treten unter anderem im Zeitfahren über fünf und zehn Kilometer an. Mit dabei sind auch Radsportler aus der... [mehr]
- Ärztliche Versorgung Stadtwerke, Stadt und Würzburger Firma BAZ unterzeichnen Vertrag zum Bau eines Gesundheits- und Dienstleitungszentrums
Statt Parkhaus bald Arztpraxen
In ein Gesundheits- und Dienstleistungszentrum soll das Parkhaus "Bettendorfring" in Walldürn umgebaut werden. Die Eröffnung ist für Januar 2018 anvisiert. [mehr]
- Ausflug nach Öhringen
VdK besuchte die Landesgartenschau
Bei schönem Wetter führte der VdK-Ortsverband Walldürn seinen Jahresausflug nach Öhringen zur Landesgartenschau durch.Entlang der naturnah ausgebauten Ohrn gelang man zum römischen Unesco-Weltkulturerbe, dem Limes. Begleitet von einem Blütenband waren verschiedene Heckenskulpturen entlang des historischen Grenzwalls zu sehen. Verschiedene Betriebe präsentieren... [mehr]
- Brieftauben-Reisevereinigung
Zwölfter Preisflug startete in Pocking
Der zwölfte Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung Walldürn in diesem Jahr fand am Sonntag ab Pocking statt. Die Streckenlänge betrug Luftlinie 317 Kilometer. Sieben Brieftaubenzüchter der RV Walldürn aus den örtlichen Brieftaubenvereinen "Blitz" Höpfingen, "Marsbachtal" Walldürn und "Sturmvogel" Walldürn setzten 108 Brieftauben, von denen 36 einen Preis... [mehr]
Weikersheim
- Gäste aus Polen in Laudenbach 30-köpfige Delegation aus Prausnitz verbrachte einige Tage im Taubertal
Ein Freundschaftsbesuch auf Herzensebene
Es war eine Begegnung auf Herzensebene, der Freundschaftsbesuch aus dem polnischen Prausnitz, den die Laudenbacher Bürgern kürzlich erlebten. Turnusgemäß alle zwei Jahre folgt eine 30-köpfige Delegation aus Polen der Einladung aus Laudenbach. Beim Empfang auf dem Marktplatz Empfangen gab es Grußworte von Pfarrer Burkhard Keck, Ortsvorsteher Martin Rüttler, dem... [mehr]
- Schloss und Schlossgarten Weikersheim Sommerfest am Sonntag, 31. Juli, von 11 bis 18 Uhr / Höhepunkt des Themenjahres "Welt der Gärten"
Eindrucksvolle Fontäne in den Hohenloher Himmel
Im Weikersheimer Schlossgarten wird am Sonntag, 31. Juli, gefeiert: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg veranstalten ein Sommerfest im Barockgarten. Im Zentrum des gräflichen Gartens und im Mittelpunkt der Festes steht der Herkulesbrunnen: Er schickt nun wieder, nach langer Sanierung, seine eindrucksvolle Fontäne in den hohenlohischen Himmel... [mehr]
Wertheim
- Ehrung Seit mehr als 20 Jahren Übungsleiterin in Dörlesberg
"Silber" für Uschi Döhner
Eine besondere Ehrung wurde beim Festkommers des FC Dörlesberg Uschi Döhner zuteil, die von Werner Wießmann - in dankbarer Anerkennung für besondere Verdienste um den Sport - die silberne Ehrennadel des Main-Neckar-Turngaus erhielt. Seit über 20 Jahren, exakt seit 1994, ist Döhner Leiterin der Mutter-Kind-Turngruppe des FCD. "Durch ihr unermüdliches Engagement... [mehr]
- Personalie Matthias Jeßberger übernimmt nach Stationen bei der Polizei in Stuttgart, im Innenministerium und im Präsidium Heilbronn Stelle des Führungsgruppenleiters
Bürgern ein zuverlässiger Partner sein
Mehr als ein Jahr war die Position des Leiters Führungsgruppe der Polizei Wertheim kommissarisch besetzt. Seit 1. Juli hat der Freudenberger Matthias Jeßberger die Stelle inne. Wertheim. Das Altstadtfest wird der erste große Einsatz sein, den er für das Polizeirevier Wertheim koordiniert. Denoch blickt Matthias Jeßberger den Feiertagen am kommenden Wochenende... [mehr]
- Evangelische Kindertagesstätte Erweiterung durch die Einrichtung einer zweiten Gruppe mit einem Tag der offenen Tür gefeiert
Die Kleinen werden bestens betreut
Große Freude in Sachsenhausen. Mit einem Tag der offenen Tür wurde die Erweiterung der evangelischen Kindertagesstätte gefeiert. Die war noch vor wenigen Jahren von der Schließung bedroht. Sachsenhausen. Am Anfang funktionierte es mal kurz mit dem Strom nicht. Aber da hat man in der Kindertagesstätte Sachsenhausen schon ganz andere Probleme gemeistert, so dass... [mehr]
- "Bauernopfer - Spiel der Könige" Hier geht es nicht nur um Schach
Drama über legendäres Match
Das Drama über den exzentrischen US-Schach-Weltmeister Bobby Fischer und sein legendäres Match mit dem Russen Boris Spassky ist in dieser Woche im VHS-Film im Wertheimer Roxy-Kino zu sehen. Gezeigt wird "Bauernopfer - Spiel der Könige" am heutigen Dienstag, um 18.30 Uhr und am morgigen Mittwoch um 20.30 Uhr. Zum Inhalt: 1972, zur Zeit des Kalten Kriegs. In... [mehr]
- Fernsehteams zu Gast
Dreharbeiten auf der Burg
Ein beliebter Drehort ist in diesen Wochen die Wertheimer Burg. Drei Filmteams haben sich angekündigt. Los geht es am heutigen Dienstag mit einer "echten Männertour". Wie es in der Presseankündigung der Stadtverwaltung heißt, begeben sich Hardy Krüger jr., André Hamann und Simon Lohmeyer auf einen Bike- und Shopping-Trip für Männer quer durch Bayern. Mit den... [mehr]
- "Achtung Auto" ADAC-Verkehrssicherheitstraining mit Schülern der fünften und sechsten Klasse der Comenius Realschule
Ein Kindersitz - lästig, aber notwendig
Jetzt sind sie schon in der sechsten Klasse und sollen immer noch im Kindersitz sitzen. Das sahen viele der Realschüler gar nicht ein, die am Reinhardshof an der Aktion "Achtung Auto" des ADAC teilnahmen. Warum dieser Sitz aber so wichtig ist und vieles andere zum Thema Verkehrssicherheit vermittelte Fahrtrainer Thomas Reinhold den Fünft- und Sechstklässlern der... [mehr]
- Comenius Realschule (II) Grillfest der Vorbereitungsklasse für nicht deutsch sprechende Schüler
Gemeinsames Fest von 30 Schülern aus elf Nationen
"Was machst du in den Ferien?" - "Ich fahre nach Kroatien. Und du?" Was sich nach einem ganz normalen Dialog auf dem Schulhof anhört, bedeutete für die Schülerinnen und Schüler der Vorbereitungsklasse an der Comenius Realschule viele Monate harter Arbeit. Grund genug, dies mit einem gemeinsamen Grillfest mit Eltern, Lehrern und Unterstützern zu feiern. Dabei... [mehr]
- Gerichtsverfahren Gemeinschaftlich begangener Diebstahl / Berufung verworfen
Haftbefehl bleibt in Vollzug
Die Berufung des Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Wertheim vom 8. Juni wegen gemeinschaftlich begangenem Diebstahl wurde gestern Vormittag im Verfahren vor der Kleinen Strafkammer des Landgerichts Mosbach kostenpflichtig mit der Maßgabe als unbegründet verworfen, dass der Angeklagte wegen Diebstahls zu der Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt... [mehr]
- Abschied Kindergartenleiterin Irene Haller beim Sommerfest Ade gesagt / 41 Jahre im Kindergarten St. Elisabeth gewirkt
Ihre "Hände" werden für immer bleiben
Das 40. Sommerfest war ihr letztes. Bevor Irene Haller nach 41 Jahren insgesamt und 38 als Leiterin in die Altersteilzeit geht, wurde sie vor allem von den Kindergartenkindern gebührend verabschiedet. Bestenheid. "Hut ab" hieß eines der Lieder, die die Kinder präsentierten. Der Nachmittag im Pfarrheim in Bestenheid bewies, dass man wirklich den Hut ziehen kann vor... [mehr]
- Comenius Realschule (I) Katrin Amrhein tritt am 1. August ihre Stelle als zweite Konrektorin an / Nach Aussage von Rektor Otterbach die ideale Kandidatin
Leitungsteam verstärkt
Ein neues Gesicht in der Comenius Realschule Wertheim. Katrin Amrhein verstärkt als zweite Konrektorin das Leitungsteam der CRW. Bestenheid. Gestern Abend, zu Beginn der Sitzung, wurde sie im Gemeinderat vorgestellt. Ihren Dienst an der Comenius Realschule tritt Katrin Amrhein am 1. August an und gehört dann mit Rektor Hans-Peter Otterbach und dem ersten Konrektor... [mehr]
- Festkommers FC Dörlesberg ehrt seine Spartenleiterinen und Spartenleiter / Ortsvorsteher Udo Schlachter: "Das ist keine Selbstverständlichkeit, was hier geleistet wird"
Mit 70 kann man noch mal durchstarten
In der hübsch dekorierten Waldsporthalle gab es am Sonntag eine kleine, feine Feierstunde, in der der Vorstand des FC Dörlesberg mit Helmut Fischer (Vorsitzender), Sebastian Schmid (stellvertretender Vorsitzender), Meike Saalmüller (Schriftführerin) und Philipp Goldschmitt (Kassier) die verschiedenen Spartenleiter ehrte. Helmut Fischer gab jedoch zunächst einen... [mehr]
- Außenstelle der Otfried-Preußler-Schule 67 Grundschüler beteiligten sich an Bundesjugendspielen
Mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache
67 Grundschüler der Außenstelle der Otfried-Preußler-Schule am Reinhardshof beteiligten sich mit viel Freude und Ehrgeiz an den Bundesjugendspielen auf dem hauseigenen Sportgelände. Eltern unterstützten die Lehrerinnen beim Feststellen der korrekten Zeiten und Weiten der Leichtathletikwettkämpfe. Im feierlichen Rahmen erhielten alle Schülerinnen und Schüler... [mehr]
- Comenius Realschule
Schultag des Mädchenfußballs
Mit 77 Teilnehmerinnen erfuhr die von Roland Grottenthaler und Antonia Neumann geleitete zweite Auflage des Mädchenfußballtags an der Comenius Realschule in Bestenheid großen Zuspruch. Tatkräftig unterstützt wurden die Organisatoren von den als Teamcoaches tätigen Schülerinnen Jelica Hart, Adriana Schneider, Sophie Förstel, Wiktoria Janisz, Theresa Herma,... [mehr]
- Gemeinderat Verantwortliche der IMC Fachhochschule Krems stellen im Gremium das Erstkonzept vor / Standort Reinhardshof wird nun gegenüber der Alten Steige bevorzugt
Studienbeginn früher möglich?
Der Entwurf des Erstkonzepts für die künftige IMC Hochschule Wertheim liegt vor. 130 Seiten umfasst das Schriftstück, das den Stadträten zur Vorbereitung auf die gestrige Sitzung des Gemeinderats zuging und fraktionsübergreifend auf Zustimmung stieß. "Bis auf die letzten Meter" sei man mit den Verantwortlichen der IMC Fachhochschule Krems im Gespräch gewesen,... [mehr]
- "Medizin im Dialog"
Vortrag über Gelenkprothesen
Unter dem Titel "Medizin im Dialog" informiert die Rotkreuzklinik Wertheim regelmäßig über moderne Behandlungs- und Diagnosemöglichkeiten. Dieses Mal sprechen Chefarzt Arne Bieling und Oberarzt Dr. Mesfin Mandefro in ihrem Vortrag über den Ersatz des Kniegelenks mittels einer individuell angepassten Prothese am Mittwoch, 27. Juli, ab 19 Uhr im Hotel "Zur... [mehr]
Würzburg
- Auf der A6 Folgenschwerer Unfall / Fahrer nicht angeschnallt
31-Jähriger erlitt schwerste Kopfverletzungen
Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Sonntagabend auf der A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und der Anschlussstelle Neckarsulm.Kontrolle über Auto verlorenAus noch ungeklärter Ursache kam dort, gegen 21.30 Uhr, ein 31-Jähriger mit seinem Peugeot nach rechts in den Schotter- beziehungsweise Grünstreifen und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug.... [mehr]
- Versuchte Körperverletzung Mann beschwerte sich wegen Lärm
Mit Kupferrohr Nachbarn bedroht
. Nachdem ein 30-Jähriger in der Nacht zum Montag gegen 0.30 Uhr in seinem Lokal Renovierungsarbeiten durchführte und sich ein 34-jähriger Anwohner daraufhin wegen der Lärmbelästigung bei ihm beschwert hatte, ging der Verantwortliche während des daraus resultierenden Streitgesprächs plötzlich mit einem Kupferrohr auf den Zeugen los, so die Polizei gestern.... [mehr]
- Streit in Disco Gefährliche Körperverletzung
Zu fünft auf jungen Mann eingeschlagen
Bei einer Streitigkeit in einer Würzburger Diskothek haben am Samstag gegen 2.45 Uhr fünf Männer auf einen 23-Jährigen aus dem Landkreis Würzburg eingeschlagen und ihn verletzt. Ein Zeuge hielt drei der fünf Männer bis zum Eintreffen der Polizei fest, zwei flüchteten.In Streit geratenOffenbar waren die Fünf mit dem 23-Jährigen aus dem Landkreis Würzburg... [mehr]