Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Polizei sucht Zeugen
Einbruch in Seckacher Kiosk
Ein Unbekannter brach zwischen Samstagabend, 23 Uhr, und Sonntagmittag, 14.30 Uhr, in einen Kiosk in der Seckacher Bahnhofstraße ein. Nachdem er eine Türe aufgehebelt hatte, verschaffte er sich Zutritt in den Gastraum. Hier entwendete er aus der Kasse einen geringen Bargeldbetrag. Einen Spielautomaten brach er auf und nahm daraus ebenfalls Bargeld in noch nicht... [mehr]
- Kilianimarkt in Osterburken Auftakt ist am Samstag, 9. Juli / Spezielles Bier wurde gebraut
Stadtfest feiert 40-jähriges Bestehen
Der traditionelle Kilianimarkt, das größte Stadtfest in der Römerstadt, feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Zu diesem freudigen Anlass wurde extra ein Festbier gebraut, das an allen drei Festtagen zum Ausschank kommen wird. Der Markt präsentiert sich von Samstag, 9. Juli, bis Montag, 11. Juli, mit Festzelt, großem Biergarten und Vergnügungspark... [mehr]
- Beim Schützenverein Osterburken 36. Internationales Vorderlader- und Westernwaffenschießen / Erstmals mit Biathlonwettbewerb
Über 120 Teilnehmer in "Roschal City"
Die Schießanlage des KK-Schützenvereins Osterburken in "Roschal-City" wurde wieder einmal zum "Mekka" der Westernfreunde. Grund ist das traditionelle Schützenfest, das der Verein in Verbindung mit dem 36. Internationalen Vorderlader- und Westernwaffenschießen durchführte. An den verschiedenen Wettbewerben beteiligten sich über 120 Teilnehmer, die aus vielen... [mehr]
- Im GTO 300 Zuschauer erlebten vielseitige Darbietungen
Volles Haus und viel Beifall beim Sommerkonzert
Über ein volles Haus freuten sich die Jungmusiker des Ganztagsgymnasiums Osterburken bei ihrem diesjährigen Sommerkonzert in der Schulaula.Zahlreiche EnsemblesBeteiligt waren die Piccola Banda unter Juliane Oehrl, die Gesangsklassen 5b und 5d, die Gitarrengruppe der 5. Klassen, dazu die Schüler Manuel Hettinger am Horn, Nikolai Ruff am Sopransaxophon und Fabian... [mehr]
Aktuelles
Der Autoschlüssel kennt keinen Urlaub
Sonne, Strand und Meer: In der Sommerzeit dreht sich bei vielen Menschen alles um den wohlverdienten Urlaub. Vor allem, wenn die Reise mit dem Flieger weit weg geht, etwa in die Südsee oder ein anderes Insel-Paradies im Pazifik. Da hat auch das Auto eine Verschnaufpause verdient. Doch Vorsicht: Bei der Rückkehr in die Heimat könnte es ein böses Erwachen geben.... [mehr]
Günstig reisen: Sunlight mit überabeitetem Reisemobil-Programm
Der Reisemobil-Hersteller Sunlight wendet sich vor allem an Einsteiger und preisbewusste Kunden. Für das Modelljahr 2017 hat die Marke zahlreiche Versionen der insgesamt zwölf zwischen 5,98 und 7,43 Meter langen Fahrzeuge überarbeitet. So wurden neue Nasszellen entwickelt, Bettenlängen und -breiten optimiert sowie mehr Platz für größere Küchen und Sitzgruppen... [mehr]
J.D. Power Studie: Toyota und Mazda überzeugen
Zufriedene Kunden sind für jeden Autohersteller eine Herzensangelegenheit. Aufschluss liefert da stets die J. D. Power Kundenzufriedenheitsstudie. Bei den Volumenmarken setzte sich 2016 Toyota vor dem japanischen Konkurrenten Mazda und Peugeot durch. "Wir freuen uns sehr über das hervorragende Abschneiden", erklärt Bernhard Kaplan, Geschäftsführer der Mazda... [mehr]
Neuer Citroen C3: Französische Charme-Offensive
Sexy soll er sein, der neue Citroen C3, durchaus auch etwas robust und natürlich unverwechselbar. Die Franzosen wollen mit dem neuen Polo- und Fiesta-Konkurrenten gezielt jüngere Käufer ansprechen, deshalb spendieren sie ihm zum Beispiel die vom Cactus bekannten "Airbumps" an den Vordertüren und auf Wunsch reichlich farbige Akzente. Der Marktstart in Deutschland... [mehr]
Saubere Sache: Autowäsche auch am Sonntag
In vielen Bundesländern stehen Autofahrer sonntags an der Waschstraße ihres Vertrauens vor verschlossenen Türen. Das ist ärgerlich, denn vielen Menschen fehlt bei der gestiegenen Arbeitsbelastung unter der Woche einfach die Zeit für die Autopflege. Da ist es tatsächlich kaum verwunderlich, dass sich in einer aktuellen Aral-Umfrage 56 Prozent der Bundesbürger... [mehr]
Suzuki SX4 S-Cross: Sitzbezug behindert Seitenairbag
Eine fehlerhafte Naht an den Sitzbezügen des Suzuki SX4 S-Cross verhindert womöglich, dass sich der Seitenairbag korrekt entfaltet. Daher ruft der Hersteller alle seit dem Produktionsbeginn 2013 produzierten Fahrzeuge in die Werkstätten, die die Rückenlehnen-Sitzbezüge austauschen. Das soll etwa 90 Minuten dauern. In Deutschland sind 13.315 Autos betroffen. Auf... [mehr]
Toyota/Lexus: Airbag-Probleme bei Prius und CT200h
Toyota und Lexus rufen in Deutschland 13.749 Fahrzeuge der Modellreihen Prius, Prius Plug-in und CT200h in die Werkstätten. Weltweit sind von der Aktion rund 1,43 Millionen Autos aus dem Bauzeitraum Oktober 2008 bis April 2012 betroffen, davon 145.000 in Europa. Grund ist ein möglicher Riss am Auslösemechanismus der Vorhangairbags. Durch den Riss kann sich laut... [mehr]
Bad Mergentheim
- Wachbach Neues Willkommensschild im Beisein von OB Udo Glatthaar mit festlichem Akt enthüllt
Den Bürgerwunsch umgesetzt
Zahlreiche Bürger und Ortschaftsräte wohnten am Samstag der feierlichen Enthüllung des neuen Willkommmensschilds am Ortseingang von Wachbach bei. Nach der Begrüßung informierte Ortsvorsteher Dehner das Publikum über die Entstehung des Schildes. Der Gedanke, Bürger und Gäste künftig mit einem "Herzlich willkommen" in Wachbach zu begrüßen, sei schon vor... [mehr]
- Kaufmännische Berufsschule Bad Mergentheim Ein Blick auf die Absolventen des aktuellen Jahrgangs
Die Besten freuen sich über Preise und Lobbekundungen
Alle Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule aus Bad Mergentheim mit Kennzeichnung der Preisträger (P) und Lobe (L): Bürokauffrau/-mann: Julia Breiter (L), Dieter Ertl Einrichtungen; Silja Herrmann (L), Schreinerei Reuter; Sue-Jessica Jentzsch, Fachklinik Schwaben; Vanessa Kesel, Stadtwerk Tauberfranken; Svenja Markert (L), A. M. T.; Lena Melber (P), Dieter... [mehr]
- Kaufmännische Berufsschule Bad Mergentheim Abschlussfeier im Dorfgemeinschaftshaus in Neunkirchen
Duale Ausbildung Garant für die Zukunft
Wieder einmal wurde die perfekte Verzahnung von Theorie und Praxis der dualen Ausbildung anhand sehr guter Ergebnisse an der Kaufmännischen Schule bewiesen. Allein aufgrund dieses Erfolges blieb es nicht aus, dass die Abschlussfeier wegen zu großer Schülerzahlen ins Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen ausgelagert werden musste. Dieser feierliche Abschluss der... [mehr]
- Katholischer Kirchenchor Wachbach Im Rahmen der Vollversammlung Bilanz gezogen / Ehrungen verdienter Mitglieder
Im Tenor und im Bass fehlen jüngere Stimmen mit Chorerfahrung
Es war eine Hauptversammlung wie im Bilderbuch. Eitler Sonnenschein stand noch am Himmel, als sich beinahe vollzählig die Mitglieder des katholischen Kirchenchores vor den Toren des Gemeindehauses trafen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und neu zu reflektieren, wie man den speziellen Aufgaben eines Kirchenchores gerecht werden könne. Zuversicht und... [mehr]
- Tennis, TSV Althausen/Neunk.
Klarer Sieg der Damen 50
Ein erfolgreiches Wochenende hatten die Tennis-Damen des TSV Althausen/Neunkirchen: Mit 5:1 gab es einen klaren Heimsieg gegen die TA Biberach-Heilbronn. Damen 50: Ihren ersten Matchgewinn in der laufenden Medenrunde holte sich die stark aufspielende Damenmannschaft aus Althausen-Neunkirchen. In den Einzeln errang Becker einen 7:6/6:4-Sieg. Schreider musste mit... [mehr]
- Jugendsinfonieorchester Bad Mergentheim Das Jahreskonzert in der Wandelhalle fand beim Publikum einen regen Zuspruch
Musikalisch auf sehr hohem Niveau
Einen stimmungsvollen, künstlerisch gekonnten Musikreigen erlebten die Zuschauer beim Jahreskonzert des Jugendsinfonieorchesters (JSO) Bad Mergentheim unter Leitung von Axel Bähr. Das Konzert wurde am Freitagabend in der sehr gut besuchten Wandelhalle in Kooperation des Deutschorden-Gymnasiums (DOG) und der Kurverwaltung präsentiert. Auf dem Programm standen... [mehr]
- Unfallflucht
Roter Pkw wird gesucht
Seinen 3er BMW stellte ein 58-Jähriger am Montag, um 9 Uhr, auf dem Besucherparkplatz am Bad Mergentheimer Forum in der Au ab. Als er um 16.30 Uhr zurückkehrte, sah er am Heck seines Autos Beschädigungen, deren Reparatur wohl mindestens 1500 Euro kosten wird. An den Eindellungen waren roten Lackantragungen vom Verursacherfahrzeug erkennbar. Hinweise auf diesen... [mehr]
- Klassentreffen Jahrgang 1935/36 schwelgte in Erinnerungen
Vergangenheit ins Gedächtnis gerufen
Die ehemaligen Schulfreunde des Jahrgangs 1935/36 trafen sich zur Achtziger-Jahrfeier in der alten Heimat, um ein paar vergnügte Stunden zu verbringen. Man schwelgte in Erinnerungen, wobei Schulkollege Karl Keck in seiner Begrüßung die Schul- und Jugendzeit in den Kriegs- und Nachkriegsjahren Revue passieren ließ. Alle waren jedoch der Meinung, dass sie trotz... [mehr]
- Anlässlich des Bad Mergentheimer Stadtfestes Gut besuchter ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz
Viele Stimmen, aber "eines Geistes"
Unter sonnigem Himmel feierten die christlichen Kirchengemeinden Bad Mergentheims auf dem Marktplatz während des Stadtfestes einen ökumenischen Sonntagsgottesdienst. Der Leitgedanke entsprach dem Rahmen der Heimattage: "Zu Hause sein können". Liturgie und Predigt teilten sich Pfarrerin Gabriele Arnold (evangelische Kirchengemeinde), Dekan Ulrich Skobowsky... [mehr]
- Dienstag, 5. Juli Vortrag mit Barbara Schweigert
Was tun bei Kopfschmerzen?
Fast jeder Mensch leidet hin und wieder darunter und meist sind sie rasch wieder vorbei: Kopfschmerzen. Nach einer durchzechten Nacht, zu wenig Schlaf oder bei einer starken Erkältung ist die Ursache des Kopfschmerzes nachvollziehbar und die Beschwerden sind meist schnell wieder verschwunden. Aber immerhin rund jeder Vierte in Deutschland klagt regelmäßig oder... [mehr]
Boxberg
- VFL Hohenstadt Fußballturnier und Sportfest mit buntem Programm zum 40-jährigen Bestehen
Jugendraum Horscht holte den Sieg
Das herrlich gelegene Sport- und Spielgelände des VfL Hohenstadt war am Wochenende ein sehr guter Besuchermagnet in der Region. Bereits am Samstag beim Fußballturnier waren überaus viele Aktive, samt Fans bei sehr kurzweiligen, spannenden Spielbegegnungen. In der Vorrunde spielten die Mannschaft des Jugendraum Hoscht, Rothausch Berlsche, Gut Kick Windischbuch, LPV... [mehr]
- Wirtschafts- und Sozialausschuss Konferenz "Hoffnung für Europa! Kultur Städte und neue Konzepte"
Kultur als vierte Säule nachhaltiger Entwicklung
Die Gruppe "Verschiedene Interessen" im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss veranstaltete kürzlich eine Konferenz mit dem Titel "Hoffnung für Europa! Kultur, Städte und neue Konzepte", die in Partnerschaft mit dem Brüsseler Kulturzentrum Bozar und dem Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments organisiert wurde. Auf der Konferenz... [mehr]
- Ökumene Platzkonzert des Ortschaftsrats und der beiden Kirchenchöre im Ort
Musikalisches Miteinander
Nicht nur über die Ökumene reden, sondern auch das Miteinander der Konfessionen mit unterschiedlichen Aktionen zu pflegen, wird schon vielerorts praktiziert. Auch in Schillingstadt kamen vor einigen Jahren die evangelischen und katholischen Christen zusammen, um über zukünftige gemeinsame Aktivitäten zu beraten. In einer Zeit, in der die Kirchen immer leerer... [mehr]
Buchen
- Abwechslungsreiches Programm Sportfest des Sportvereins Hettigenbeuern war eine gelungene "runde" Sache
Der Fußball stand im Mittelpunkt des Geschehens
Fußball stand im Mittelpunkt beim Sportfest des SV Hettigenbeuern. Zahlreiche Mannschaften gaben sich ein Stelldichein, Jugend- und Einlagespiele rundeten das abwechslungsreiche Programm ab. Der Auftakt des Festes erfolgte, nach den Fußballspielen Wacker Eintrinken - Stedemer Stolle 3:5 und AH TSV Mudau - AH FC Schweinberg 0:1 am Freitag mit dem 9-Meter-Schießen... [mehr]
- Joseph-Martin-Kraus-Musikschule Mit einer Jubiläumsgala am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr wird in der Buchener Stadthalle das 25-jährige Bestehen gefeiert
Ehemalige bereichern das Programm
Die Joseph-Martin-Kraus-Musikschule der Stadt Buchen feiert in diesem Jahr mit einer Jubiläumsgala am Sonntag, 3. Juli um 17 Uhr in der Buchener Stadthalle ihr 25-jähriges Bestehen. Musikalisch gestaltet wird die Gala vom Orchester (Leitung: Michael Wüst) und der JMK Big Band sowie einer Revival Big Band (Leitung jeweils: Alexander Monsch), die sich aus... [mehr]
- Verein Lebenshilfe hat neue Pläne Veranstaltungs- und Übernachtungshaus sollen durch einen Vorbau verbunden werden / Konzert zum Jubiläum
Einen Ort der Begegnung geschaffen
Einen Ort voller Lebendigkeit, Kreativität, Gemeinschaftsgefühl und Wohlfühlatmosphäre hat sich der Verein Lebenshilfe in zwei nebeneinanderliegenden Gebäuden geschaffen. [mehr]
Souveräner Sieg in der Reserverunde
Die Fußballer der SpVgg Hainstadt hatten bei ihrer Saison-Abschlussfeier gleich doppelten Grund zum Jubel: Die erste Mannschaft wurde Vizemeister in der Kreisklasse A und ist in die Kreisliga Buchen aufgestiegen, während die SG Hainstadt/Hettigenbeuern II (Bild) die Reserverunde (Kreisklasse C) gewann. Das Team blieb während der gesamten Spielrunde ungeschlagen.... [mehr]
FAQs Online-Angebote
- Adblocker
So deaktivieren Sie Ihren Adblocker für fnweb.de
1) Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbeblockers oben links im Browserfenster. Es erscheint ein Popup mit einem gesetzten Häkchen bei der Option "Auf dieser Seite aktiviert". 2) Klicken Sie das Häkchen an, um den Werbeblocker für fnweb.de zu deaktivieren. 3) Über einen Klick auf das fnweb-Logo gelangen Sie nun wieder auf die Startseite. Alternativ können Sie... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Ein Team mit vielen Söhnen
Welcher Fußballer würde nicht gerne so heißen? Sigthorsson. Der Nachname klingt wie das Wort Siegtor. Und den entscheidenden Treffer schießen Fußballer nun mal gerne. Sigthorsson gibt es wirklich. Er heißt mit Vornamen Kolbeinn und spielt für die Nationalmannschaft von Island. Am Montag schoss der Stürmer tatsächlich das Siegtor. Seine Mannschaft gewann im... [mehr]
Fussball
FussballÜ32-BezirksmeisterschaftSpfr. DJK Bühlerzell - TSV Pfedelbach 1:1 TSV Michelfeld - SGM Satteldorf/Ellrichshausen 1:3 SV Westernhausen - Spvgg. Gammesfeld 2:01 SV Westernhausen 9 5 2 2 20:9 172 Spfr. DJK Bühlerzelll 9 4 4 1 17:7 163 TSV Pfedelbach 9 4 3 2 20:18 154 SGM Satteldorf/Ellrichsh. 9 4 0 5 16:20 125 TSV Michelfeld 9 3 2 4 16:18 116 Spvgg.... [mehr]
Fußball
- Fußball Weiterer Abgang für Oberligist Neckarelz
Cancar nach Elversberg
Die Spvgg. Neckarelz muss den nächsten Abgang verkraften. Mario Cancar (20) wechselt mit sofortiger Wirkung zum Südwest-Regionalligisten SV Elversberg. An der Kaiserlinde erhält der Offensivspieler einen Zweijahres-Vertrag bis Sommer 2018. "Wir sehen in Mario Cancar viel Potenzial. Er ist jung und entwicklungsfähig, bringt eine gewisse Unbekümmertheit,... [mehr]
Fussball
- Tennis Neu gegründetes Damenteam sorgt weiterhin für Furore / Herren hatten gegen Feudenheim leichtes Spiel
Mammutprogramm für die Mannschaften des TC Rot-Weiß Lauda
Alle Mannschaften im Aktiven- und Juniorenbereich des TC Rot-Weiß Lauda griffen am vergangenen Wettkampfwochenende zum Racket und bestritten Spiele. Den Auftakt machten die Junioren U 16, die beim Tabellenführer TC Eberbach mit 0:6 unter die Räder kamen. Für die junge Truppe, die in dieser Runde als Spielgemeinschaft mit dem TC Winzer Beckstein aufschlug,... [mehr]
Fußball
- Fußball Würzburger Kickers gegen Wien und Leipzig
Prominente Gegner in Testspielen
Fußball-Zweitligist FC Würzburger Kickers hat seinen Sommerfahrplan um zwei Testspiele ergänzt. Der Aufsteiger bestreitet ein weiteres Vorbereitungsspiel während des Trainingslagers, das das Team von Cheftrainer Bernd Hollerbach am Montag in Bad Häring/Tirol bezogen hat: Am Sonntag, 3. Juli, geht es um 18 Uhr im oberösterreichischen St. Florian gegen den vom... [mehr]
- Fußball SG Sonnenhof präsentiert seinen neuen Trainer
Rehms Nachfolger gefunden
Fußball-Drittligist SG Sonnenhof Großaspach hat mit Oliver Zapel einen neuen Cheftrainer gefunden. Der 48-jährige Fußball-Lehrer erhält bei den Aspachern einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 und tritt somit die Nachfolge von Rüdiger Rehm an, der in der vergangenen Woche zu Arminia Bielefeld gewechselt ist. Zapel stand zuletzt beim SV Eichede in der Regionalliga... [mehr]
- Leichtathletik Tauberbischofsheimer Läufer erfolgreich
Zwei Mal auf dem Podest
Zum achten Mal wurde der Fischfestlauf in Prosselsheim im Landkreis Würzburg ausgetragen. Aus Tauberbischofsheim waren die beiden Läufer Ulrich Schmalz (Charity meets ultra TBB) und Hilmar Freundschig (Team Runners Point Würzburg/SV Hochhausen) über die Langdistanz von 11,2 Kilometer am Start. Die Strecke führte vom Festgelände über einen Flurweg in den... [mehr]
Grünsfeld
- Kita Gerchsheim Viele Gäste beim Sommerfest / Lange Vorbereitungen haben sich gelohnt
Die Feuerwehr-Kids begeisterten
Auf "Eine Reise durch unser Kita-Jahr" hatten die Kinder der Kita St. Anna in Gerchsheim eingeladen. Zusammen mit ihren Erziehern und Erzieherinnen hatte sie sich schon lange auf das Fest gefreut. Kein Wunder, denn in den letzten Wochen bereiteten sie sich mit großer Begeisterung darauf vor. Lieder wurden geübt, Kostüme gebastelt und die Kinder konnten selbst... [mehr]
- Katholische Kirchengemeinde Pfarrfest mit abwechslungsreichem Programm gefeiert
Kinder begeisterten mit einem Musical
Patrozinium und Pfarrfest: Ihre beiden Kirchenpatrone St. Peter und St. Paul feierte die katholische Kirchengemeinde am Sonntag. Nach dem Hochamt in der Stadtkirche gab es ein Fest rund um das Marienhaus. Zahlreiche Attraktionen luden Kinder wie Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen ein. Das Pfarrfest begann mit einem vom katholischen Kirchenchor unter der Leitung... [mehr]
Handball
- Handball Der ehemalige deutsche Nationalspieler Benjamin Herth soll die "Wölfe" in der kommenden Saison weniger berechenbar machen
DJK Rimpar verpflichtet Wunschspieler
Die DJK Rimpar Wölfe steigt am 15. Juli ins Training für ihre vierte Saison in der 2. Deutschen Handball-Liga ein - und mit dabei wird ein ehemaliger deutscher Handball-Nationalspieler sein. Gestern gab der Verein die Verpflichtung des 30-jährigen Benjamin Herth bekannt. Der Rückraumspieler hat in den vergangenen zehn Jahren Jahren annähernd 300 Partien in der... [mehr]
Hardheim
- Ein Stück Firmengeschichte ging zu Ende Nach der Übernahme folgte nun auch die Namensänderung / FN befragten Pressesprecher Hoppe zur aktuellen Sachlage
Aus Reum wurde Grammer
Mit dem Verschwinden des Namens "Reum" zum 1. Juni endete ein Stück Firmengeschichte in der Region. Doch es geht weiter. Auf dem ehemaligen, Mitte der 1980er-Jahre erbauten Reum-Areal in der Industriestraße in Hardheim werden weiterhin Interieurteile für die Automobilindustrie produziert. Am Produktprogramm sowie an der Betriebsstruktur änderte sich nichts. Nur... [mehr]
- "Natura 2000-Gebiet Odenwald und Bauland Hardheim" Informationsveranstaltung zum geplanten Managementplan
Das europäische Naturerbe soll der Nachwelt erhalten werden
Groß war das Interesse an der vom Regierungspräsidium Karlsruhe angebotenen Informationsveranstaltung zum Managementplan für das Natura 2000-Gebiet "Odenwald und Bauland Hardheim". Im Rahmen eines Spaziergangs im Bereich des Naturschutzgebiets "Wacholderheide Wurmberg und Brücklein" stellten Mitarbeiter des Regierungspräsidiums mit Verena Biedermann vom Referat... [mehr]
- JRK Hardheim engagierte sich gemeinnützig Pflege der Holzgeräte an der Wolfsgrubenhütte
Fitnessparcours in Schuss gebracht
Der Fitnessparcours an der Wolfsgrubehütte dient der sportlichen Betätigung und damit ganz besonders der Gesundheit. Damit er dafür noch lange zur Verfügung steht, sind Pflegemaßnahmen dringend notwendig. Und um diese nahm sich das Jugendrotkreuz Hardheim in vorbildlicher Weise an. "Bewaffnet" mit Pinseln, Farbeimern und Schmirgelpapier rückten die... [mehr]
- Polizei musste eingreifen
Streit im Asylbewerberheim
Mehrere Polizeistreifen mussten am Montag gegen 18 Uhr zur Gemeinschaftsunterkunft nach Hardheim ausrücken. Zuvor wurde dort eine Schlägerei mit mehreren Personen gemeldet. Wie sich herausstellte, waren zwei 23- und 25-Jahre alte Flüchtlinge mit dem Personal in Streit geraten. Die beiden alkoholisierten und aggressiven Männer wurden anschließend in Gewahrsam... [mehr]
Heilbronn
- "Treffpunkt Forum" Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble sprach vor 300 Zuhörern in der Würth Akademie
Trotz Brexit einen kühlen Kopf bewahren
"Wie weiter in Deutschland und in Europa?" Das Thema zum fünften "Treffpunkt Forum" in der Veranstaltungsreihe der Würth Akademie, zu dem kein geringerer als Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble sprach, hätte nicht aktueller sein können, denn nach dem überraschenden Ausgang des Bürgerreferendums auf der englischen Insel am vergangenen Donnerstag, steht... [mehr]
- Unfall auf der A 81
Vier schwer verletzte Personen
Vier zum Teil schwer Verletzte und 80 000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Dienstagmorgen auf der A 81 zwischen dem Weinsberger Kreuz und der Brücke Hölzern ereignete. Ein 58-Jähriger fuhr kurz nach 9 Uhr mit seinem Mercedes mit sehr hoher Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Würzburg, als direkt vor ihm ein VW Polo... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Hohenloher Freilandmuseum
Einblicke in die Arbeit der Imker
Die Imkervereine der Region Hohenlohe-Schwäbischer Wald geben am 3. Juli im Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen von 10.30 Uhr bis 17 Uhr an unterschiedlichen Stationen Einblicke in die Imkerei. Fachleute erklären und veranschaulichen die ganze Vielfalt der Bienenhaltung, von der Entstehung der Bienenkönigin bis zu Lebens- und Nistbedingungen der Wildbienen.... [mehr]
- Hohenloher Wasserversorgungsgruppe Klemens Izsak als Verbandsvorsitzender verabschiedet / Gerabronner Bürgermeister übernimmt in Interimszeit
Kompliziertes Fachwissen nachvollziehbar gemacht
Nach über 30 Dienstjahren als Bürgermeister der Stadt Schrozberg beendet Klemens Izsak auch den Vorsitz im kommunalen Zweckverband Hohenloher Wasser-versorgungsgruppe Gerabronn (HWG). Izsak war seit 1986 kraft Amtes Mitglied der Verbandsversammlung und wurde zeitgleich in den Verwaltungsrat gewählt, bevor er 1999 den Verbandsvorsitz der HWG übernahm und bis heute... [mehr]
- Einbrüche Hütte, Container und Wohnwagen als Ziele
Mit brachialer Gewalt
Wohl schon in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in Stimpfach verschiedene Einbrüche begangen: Im Einmündungsbereich der Straße Richtung Hörbühl und dem Gewann Weiherbrunnen wurde die Türe zu einer Gartenhütte aufgebrochen. Der Täter durchsuchte die Hütte, entwendete aber wohl nichts. An der Türe entstand geringer Sachschaden. Mit brachialer Gewalt... [mehr]
- Nach Bürgermeisterwahl Rückkehr in Verwaltungsalltag
Ohr will Bürger mehr beteiligen
Mit mehr Bürgerbeteiligung will Stefan Ohr auf das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Kirchberg reagieren. Ohr war nur knapp wiedergewählt worden. Nach zwei Wochen, die Ohr als die schwierigsten seiner achtjährigen Amtszeit bezeichnet, ist der 47-jährige Kommunalpolitiker am Montag in den Alltag der Verwaltungsarbeit zurückgekehrt. Mit einem Stimmenanteill von... [mehr]
- Stadtverwaltung Schwäbisch Hall Bürgermeisterin Bettina Wilhelm muss 2017 gehen / Fraktionen wollen neue Strukturen und einen Baubürgermeister
Trotz sehr guter Arbeit den Laufpass
Veränderte Rathausspitze in Schwäbisch Hall: Der Gemeinderat hat entschieden: Bettina Wilhelm passt nicht mehr in die neue Struktur. Die Fraktionen wollen einen Baubürgermeister. [mehr]
- Einbruchserie Spielothek dreimal heimgesucht
Verdächtige sind jetzt ermittelt
Nach umfangreichen Recherchen, die in enger Zusammenarbeit mit der baden-württembergischen Polizei geführt wurden, ermittelten Rothenburger Fahnder drei dringend Tatverdächtige zu einer Serie von Einbrüchen in eine Spielothek.2500 Euro BeuteVon Anfang Januar bis Ende März kam es stets zur Nachtzeit zu drei schadensträchtigen Einbrüchen in die im Rothenburger... [mehr]
Kommentare
Nur der erste Schritt
Der erste Schritt ist getan. Nach längerer, teilweise emotionaler Debatte, beschloss der Gemeinderat, die Abstände von Windrädern zur Wohnbebauung auf 1000 Meter zu erhöhen. Damit kommen die Räte einem Wunsch der Bevölkerung nach. Ob die 1000 Meter wirklich Bestand haben, wird sich am 12. Juli zeigen. An dem Tag steht die Sitzung des... [mehr]
Kommentare Lauda-Königshofen
Nährboden für Verdrossenheit
Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Spiel mit dem Wind, was die Stadtverwaltung und der Gemeinderat mit ihrer jetzigen Entscheidung spielen. Von einer ursprünglichen Vielzahl von geeigneten Flächen sind am Ende lediglich nur noch wenige übriggeblieben. Und genau auf einer davon will der Kooperationspartner der Stadt, die juwi AG, nun zwei Windkraftanlagen... [mehr]
Külsheim
- Heimat- und Kulturverein Waaghaus feierlich "wiedereröffnet"
"Woochhäusle" gerettet
Ein Dorf wie Rauenberg, dessen Bewohner bis in die 1950er Jahre vor allem von Schweinezucht lebte, besaß auch eine Viehwaage. Diese wurde auch bis 1997 von den letzten Landwirten benutzt um ihre Schweine an den Metzger zum Tagespreis zu verkaufen. Wiegemeister waren zu diesem Zeitpunkt das Ehepaar Isolde und Walter Grein. Frau Grein erzählt, dass die Waage erst... [mehr]
- Gemeinderat Einstimmiger Beschluss für die Kindergärten Boxtal und Rauenberg / Mehrkosten fallen an
Betreuungszeiten werden ausgeweitet
In den Kindergärten in Boxtal und Rauenberg werden die Betreuungszeiten deutlich ausgeweitet. Das kostet die Stadt Freudenberg viel Geld. Dennoch fasste der Gemeinderat den Beschluss einstimmig. "Wir müssen den Schritt gehen, damit die beiden Einrichtungen eine Chance haben", machte Bürgermeister Roger Henning schon zu Beginn der Aussprache klar. Die derzeitigen... [mehr]
- Gemeinderat Zur Begleitung der Kindergartenkinder im ÖPNV
Drei Personen sollen eingestellt werden
Dass Kindergartenkinder im Öffentlichen Personennahverkehr nur noch mitfahren dürfen, wenn sie von einer durch die Kommune zu stellenden Person begleitet werden (wir berichteten), hat in so mancher Gemeinde zu Problemen geführt. Auch in Freudenberg. Jetzt hat man eine Lösung gefunden, die am Montag vom Gemeinderat mit großer Mehrheit gebilligt wurde. Danach will... [mehr]
- Partnerschaftstreffen Delegation aus Külsheim war in Moret / Festabend mit vielen guten Gesprächen
Spende für Hochwasserschäden
Der Besuch in der Partnerstadt Moret stand in diesem Jahr im Zeichen des Hochwassers, das die französische Stadt vor Kurzem heimgesucht hat. [mehr]
- Gemeinderat Förderantrag für Aufnahme in städtebauliche Erneuerung beim Land
Ziel ist städtebauliches Entwicklungskonzept
Es ist eine weitreichende Entscheidung mit Bedeutung für die nächsten zehn bis 15 Jahre. Für Freudenberg sollen ein gesamtörtliches und ein gebietsbezogenes integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept. Damit will man dann einen Antrag auf Aufnahme in das Programm der städtebaulichen Erneuerung beim Land stellen. Denn die aktuelle Stadtsanierung läuft zum... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Jahresrechnung Stadtkämmerer Günter Haberkorn präsentierte erfreuliches Zahlenwerk für 2015
Höhere Einnahmen aus Steuern
Das Haushaltsjahr 2015 gestaltete sich für die Stadt Lauda-Königshofen erfolgreich. Wie Bürgermeister Thomas Maertens am Montag im Gemeinderat mitteilte, spiegele sich die derzeit gute konjunkturelle Lage in einer niedrigen Arbeitslosenquote nieder, die wiederum zu steigenden Steuereinnahmen führe. Stadtkämmer Günter Haberkon und sein Stellvertreter Gerd Weber... [mehr]
- Martin-Schleyer-Gymnasium Schülerinnen kamen beim bundesweiten Wettbewerb "econo=me" auf den 5. Platz
Internetseite "Ohne Moos nichts los" prämiert
"Geld regiert die Welt! Was braucht es, damit unser Geldsystem funktioniert?" Mit dieser Frage setzten sich die Schülerinnen und Schüler (Jahrgangsstufe 2) des vierstündigen Neigungsfaches Wirtschaft am Martin-Schleyer-Gymnasium in ihren Beiträgen für "econo=me" intensiv auseinander. Und sie wurden dafür mit dem 5. Platz bei diesem bundesweiten... [mehr]
- Musikschule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal Tag der offenen Tür fand regen Anklang / Lehrer hatten alle Hände voll zu tun
Keine Frage blieb unbeantwortet
Wenn ein Tag der offenen Tür in der Hauptsache als Werbung in eigener Sache gilt, dann ist dies der "Musikschule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal", kurz Musikschule Lauda, bestens gelungen. Trotz der parallel dazu laufenden TV-Übertragung des EM-Spiels Frankreich - Irland hatten erfreulich viele große und kleine Interessenten den Weg am Sonntag in die... [mehr]
- Bildung Abiturienten am Martin-Schleyer-Gymnasium erhielten ihre Reifezeugnisse / Rede der Scheffelpreisträgerin Magdalena Volkert
Mit Willensstärke und Teamgeist ans Ziel
Der "Westminster Abi-Adel" gab sich die Ehre beim Abiball des Martin-Schleyer-Gymnasiums Lauda. Ein Trompetensolo, gefolgt von "Heart of Courage", der Standard-Einlaufmusik seit der Fußball-Europameisterschaft von 2012, bildeten das passende Musikintro zum Einzug des Abiturjahrgangs. Der Abiturienten-Adel ließ es sich dabei nicht nehmen, in vollem Krönungsornat... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Reifenstecher erneut unterwegs
Nachdem in der vergangenen Woche in der Julius-Echter-Straße in Lauda-Königshofen zweimal in Autoreifen gestochen worden war, wurde nun ein dritter Fall bekannt. Zwischen Samstag, 18., und Freitag, 24. Juni, stach ein Unbekannter in den rechten Vorderreifen eines in der Lienhart-Beys-Straße geparkten Mercedes. Ob es sich in allen Fällen um denselben Täter... [mehr]
- Mühlrad in Oberlauda
Stadt gibt Zuschuss für die Sanierung
Der Heimat- und Kulturverein Oberlauda möchte das größte oberschlächtige Mühlrad Süddeutschlands, das in Oberlauda steht, sanieren lassen und hat dafür einen Zuschussantrag bei der Stadt gestellt. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf 33 532,18 Euro. Da eine Zuwendung über die Denkmalschutzförderung jedoch um rund 18 500 Euro geringer als erwartet... [mehr]
- Gemeinderat Heftige Diskussion um den Antrag auf Errichtung und Betrieb von Windkraftanlagen auf einer Fläche nördlich von Heckfeld
Zwei Windräder kommen vorerst nicht
Je komplexer das Thema Windenergie in Lauda-Königshofen wird, desto mehr Schärfe kommt in die Diskussion im Gemeinderat. Die einen wollen das Ende des Flächennutzungsplanverfahrens für künftige Windkraftstandorte in Lauda-Königshofen auf jeden Fall abwarten, die anderen drängen auf eine baldige Verabschiedung. Mitten in dieses politische Gerangel platzt nun... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
TennisJunioren-Bezirksliga Gr. 105TC RW Bad Mergentheim - SPG Flein/Talheim 8:1 Möckmühl/Weinsberg - TC Bad Friedrichshall II 6:3 TC G.-W. Ilsfeld - TC Erdmannhausen 1:81 TC Erdmannhausen 3 26:1 3:02 TC RW Bad Mergentheim 3 22:5 3:03 TC Bad Friedrichshall II 3 9:18 1:24 SPG TC Möckmühl/Weinsberg 3 8:19 1:25 TC G.-W. Ilsfeld 3 8:19 1:26 SPG Flein/Talheim 3 8:19... [mehr]
Junioren Bezirksstaffel 2 Gr. 114TC RW Bad Mergentheim II - TC Wimpfen 3:3 TC Brackenheim - TC G-W. Ilsfeld 2:41 TC RW Bad Mergentheim II 3 14:4 3:02 TC Wimpfen 2 7:5 1:13 TA VfL Eberstadt 2 6:6 1:1TC G.-W. Ilsfeld 2 4:8 1:15 TC Brackenheim 3 5:13 0:3Junioren Kreisstaffel 1 Gr. 115TC Möckmühl/Weinsberg II - TSV Markelsheim 2:4 SPG Flein/Talheim II - TC... [mehr]
Damen 50 Staffelliga Gr. 099TC RW Bad Mergentheim - TSB TC Horkheim 2:4 TA TV Niederstetten - TC Unter-Obereisesheim 6:0 TSV Althausen-Neunki. - TSV Biberach-Heilbronn 5:11 TA TV Niederstetten 3 15:3 3:02 TA TSV Biberach Heilbronn 3 8:10 2:13 TC RW Bad Mergentheim 3 9:9 1:24 TA Althausen-Neunkirchen 3 8:10 1:25 TSB TC Horkheim 3 8:10 1:26 TC Unter-Obereisesheim 3... [mehr]
- Triathlon Trio des TV trotzte den widrigen Bedingungen
Alle erreichten Podestplätze
Drei Sportler der Radsportabteilung des TV Bad Mergentheim waren kürzlich beim Holzland-Triathlon in Haßmersheim am Start. Die kritischen Blicke der 200 Starter wechselten zwischen dem braunen, reißenden Neckar und dem wolkenverhangenen Himmel, dazu hinhaltende Lautsprecherdurchsagen. Ein Triathlon im Sommer sieht anders aus. Schließlich rang sich der... [mehr]
- American Football Kempten entführt die Punkte
Junge Ritter nach wie vor auf Platz 1
In der American-Football-Bayernliga West kam es kürzlich zum erwarteten "Krimi", als sich die beiden führenden Mannschaften dieser Spielklasse in Rothenburg gegenüber standen. Obwohl die Jugend der Franken Knights dieses Heimspiel gegen die Allgäu Comets aus kempten mit 20:24 verlor, blieben die Knights vor den Comets, weil sie das Hinspiel mit sechs Punkten... [mehr]
- Tennis Mannschaften des TC Rot Weiss Bad Mergentheim im Wettkampfmodus
Team Damen I startet mit Sieg
Ein volles Programm gab es für die Tennisteams des TC Rot Weiss Bad Mergentheim. Kids Cup U12 Die Jungs des TC Rot Weiss Bad Mergentheim spielten gegen Weikersheim I. Nach den Einzeln stand es 2:2, doch schafften sie es dieses Mal nicht, das Match zu gewinnen. Ergebnisse: Einzel: Noah Leber 0:4, 4:2, 10:8, Julian Scheuerbrandt 4:5, 0:4, Yannik Leber 4:1, 4:2, Eric... [mehr]
- American Football Wolfpack siegt beim einstigen Angstgegner
Vorsprung in der Tabelle ausgebaut
Neckar Hammers - Bad Mergentheim Wolfpack 0:20 (0:7 / 0:6 / 0:0 / 0:7 Die Punkte für das Wolfpack erzielten: Teschim Weldeslase (12), Christopher Ries (6), und Viktor Steinhauer (2). Auch von der in diesem Jahr weitesten Dienstreise kehrte das Bad Mergentheimer American-Football-Team Wolfpack mit einer Erfolgsmeldung zurück. 20:0 stand es am Ende in... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Turnen Hettingen II verliert in eigener Halle mit 192,50: 212,20 Punkten gegen die SG Kirchheim
Favoriten gut Paroli geboten
In der Vorrunde des "LBS-Cups" empfingen die Kunstturner vom FC Viktoria Hettingen II die SG Kirchheim in der Hettinger Sporthalle. Die Hettinger Mannschaft war sich ihrer Außenseiterrolle in diesem Wettkampf bewusst. Das nutzte Trainer Michael Schmelcher, um die Konzentration und den Ehrgeiz seiner Jungs zu stärken. Der Wettkampf startete in olympischer... [mehr]
- Fechten
FC Ravenstein bei den "Deutschen"
Bei den Deutschen Degen-Meisterschaften der B-Jugend in Solingen gingen vom FC Ravenstein Katharina Kozielski,Tara Rosenau sowie Fabienne Hoffert an den Start. Somit stellte der FC Ravenstein als nur einer von drei weiteren Vereinen gleich drei Einzelstarterinnen. Alle drei fochten sich souverän durch ihre Vorrunden und schafften so direkt den Einzug in die... [mehr]
- Vom Sportschützenkreis
SSV Seckach führt Wertung weiter an
Nach dem vierten Wettkampf der Kreisklasse Sportpistole im Sportschützenkreis Buchen führt der SSV Seckach I führt die Wertung weiterhin ungefährdet an, während für die Plätze 2 und 3 ein spannendes Finale zwischen der SG Adelsheim I, dem KKS Osterburken I und dem SSV Roigheim I zu erwarten ist. Erneut bester Einzelschütze war Christian Gramlich, KKS... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Main-Neckar-Turngau Rund 500 Teilnehmer messen sich beim Kinderturnfest in Tauberbischofsheim
Im Wimmelbuch der guten Laune
Es ist ein bisschen wie im Wimmelbuch: Überall sind Kinder und Erwachsene, die in bunten Outfits durch die Halle springen. Hier fliegt ein Reifen in der Luft, dort schieben zwei Übungsleiter einen Barren über die Fläche, am Boden schwingt ein Junge zum Handstand auf, am Bock springt ein Mädchen eine Grätsche. Es ist zehn Uhr morgens an diesem schwülen... [mehr]
Mosbach
- TSV Mudau Sportfest findet vom 1. bis 4. Juli statt / Spiel gegen den FC Bayern Alzenau ein Höhepunkt / "Abend der Meister"
Ein buntes Programm wartet am Wochenende auf alle Fußballfans
Das Sportfest des TSV Mudau findet vom 1. bis 4. Juli statt. Los geht es am Freitag, 1. Juli (18 bis 20.45 Uhr), mit einem Kleinfeldturnier für Firmen und Freizeitmannschaften mit acht Teams. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich das zweite Viertelfinalspiel der Fußball-EM auf Großbild anzuschauen. Ein DJ sorgt für Unterhaltung. Samstag: 10.30 - 11.35 Uhr:... [mehr]
- Spannende Wochen
Ferienprogramm der Jugendfarm
Auf der Jugendfarm Schwarzach erwartet Kinder in den Sommerferien ein buntes und aufregendes Programm. Jede Ferienwoche ist einem Thema gewidmet, von der Wald- bis zur Spielewoche. Die Pflege von Ponys und Eseln steht ebenso auf dem Plan wie spannende Experimente. Von Montag, 15., bis Mittwoch, 17. August, findet eine Übernachtungsaktion statt. Alternativ können... [mehr]
- "Harmonie" Mudau Musikparade wurde wieder zu einem vollen Erfolg / Für Stimmung bei den zahlreichen Festgästen gesorgt / Ehrungen
Funke der Begeisterung sprang über
Ein "volles Haus" beziehungsweise einen "vollen Rathausplatz" verzeichnet der Musikverein "Harmonie 1872 Mudau" bei jeder Musikparade: Da die Verantwortlichen nicht nur hervorragende Gastkapellen verpflichten, sondern sich darüber hinaus auch so manches "blasmusik-exotische" Schmankerl für ihr Programm einfallen lassen, halten sie die Begeisterung des Publikums... [mehr]
- "Tour de Odenwald"
Geführte Rundtour mit dem E-Bike
Im Rahmen des "Mudau Aktiv"-Programms wird am Sonntag, 10. Juli, unter dem Motto "Tour de Odenwald" eine geführte E-Bike-Tour durchgeführt. Viele Sehenswürdigkeiten und herrliche Weitblicke in die typische landschaftliche Schönheit warten auf die Teilnehmer. Diese erfahren ganz nebenbei viel Wissenswertes über Land und Leute, genießen den Weitblick vom... [mehr]
- Seltener Einsatz für den Fachdienst Vermessung Grenze des Landkreises zu Bayern neu festgestellt
Heimatgeschichtliche Hintergründe erläutert
Auf dem urkundlichen Papier ist die gemeinsame Grenze des Neckar-Odenwald-Kreises mit dem benachbarten Freistaat Bayern seit der badischen Urvermessung Ende des 19. Jahrhunderts unverändert. In Wald und Flur werden jedoch die in der Regel durch Grenzsteine angezeigten Grenzpunkte immer wieder beschädigt, wie es auch bei der Bewirtschaftung des Waldes zwischen der... [mehr]
- "Treffpunkt Medizin"
Vortrag zum Thema "Herzinsuffizienz"
Neueste Strategien zur medikamentösen wie auch interventionellen Behandlung von Herzinsuffizienz stellt am Donnerstag, 14. Juli, um 19 Uhr der Chefarzt der kardiologischen Abteilung der Universitätsklinik Heidelberg und Gründer des Herzinsuffizienzzentrums Prof. Dr. med. Hugo A. Katus zusammen mit Dr. Fritz-Karl Matzkies, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Holzverladebahnhöfe
Schließung wohl unvermeidlich
Landrat Dr. Achim Brötel berichtete bei der Sitzung des Kreistagsausschusses für Wirtschaft, Umwelt und Verkehr in Schefflenz über die geplante Schließung der beiden Holzverladebahnhöfe in Neckarelz und Buchen-Sansenhecken. Obwohl man sich für den Erhalt zumindest einer der beiden Stationen stark gemacht habe, deute die Reaktion der Bahn auf eine Schließung... [mehr]
Neue Modelle
Fiat 500 Riva: Auch ohne Bootsführerschein
Zum 50. Geburtstag des Kult-Autos Fiat 500 hat sich der Autohersteller etwas Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit dem renommierten Bootsbauer Riva haben die Italiener ein Sondermodell auf die Räder gestellt. Fiat 500 Riva heißt der Kleine, den es als Limousine und Cabriolet zu kaufen gibt. Das Ambiente im Innenraum vermutet man eher in Luxus-Limousinen, aber... [mehr]
VW Touareg Executive Edition: Das Auto für Winzer
Mit diesem Sondermodell ist jede Fahrt durch die Weinberge ein echtes Heimspiel. Denn auf Wunsch gibt es den VW Touareg Executive Edition in der exklusiven Lackierung in Malbec Red - einer Hommage an die französische Rotwein-Rebsorte Malbec. Serienmäßig sind die schwarzen 20-Zoll-Leichtmetallräder. Ebenso die abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben sowie die in... [mehr]
Niederstetten
- Gesangverein Liederkranz 1886 Wildentierbach Fröhlich klingender Nachmittag zum 130-jährigen Bestehen des Jubelvereins
Mit Gastchören Geburtstagsfest gefeiert
Sein 130-jähriges Bestehen feierte jetzt der Gesangverein Liederkranz 1886 Wildentierbach am Sonntag mit einem großen Gartenfest und Gästen. In einem voll besetzten Festzelt stellten Chöre aus der Region ihr Können unter Beweis. Nach dem Liedvortrag "Seid gegrüßt" und den einleitenden Worten von Jürgen Burkard trugen die Gastgeber das Stück "Überall auf der... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 29. bis 30. Juni: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 1 12 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 7... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 29. bis 30. Juni: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags auch weiterhin im Altbau der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1(Räume der Gemeinschaftspraxis... [mehr]
Ravenstein
- Erinnerung an die Flutnacht von Braunsbach Früherer Merchinger Allgemeinarzt Walter Kämmer wurde mit seinem Auto in den Kocher gespült
"Mein Leben hing am seidenen Faden"
Vor allem Dankbarkeit prägt die Erinnerung von Walter Kämmer, wenn er an die Flutnacht von Braunsbach zurückdenkt: Er ist dankbar für das geschenkte "zweite Leben". Und für die Freundlichkeit der vielen Helfer. [mehr]
- "Run-and-fun"-Lauf
Anmeldungen können kommen
Der 16. "Run-and-fun"-Lauf findet am 21. August im Krautheimer Stadtteil Unterginsbach statt. Neben der anspruchsvollen Zehn-Kilometer-Strecke (Hauptlauf) wird den Teilnehmern eine leichtere Sechs-Kilometer-Strecke (Hobbylauf) angeboten. Die Walking-Teilnehmer können ebenfalls zwischen der Zehn- und der Sechs-Kilometer-Strecke wählen. In diesem Jahr gibt es... [mehr]
- Dorfwettbewerb
Begehung der Jury ist am 3. Juli
Der Tag der Entscheidung naht: Am Sonntag, 3. Juli, um 12 Uhr beginnt die Dorfbegehung der Jury im Bundesfinale "Unser Dorf hat Zukunft". Der kleine Rosenberger Ortsteil vertritt als offiziell "Bestes Dorf von Baden-Württemberg" das Land auf Bundesebene. Bei der Präsentation im Gemeinschaftshaus und dem Rundgang der Jury sollten möglichst viele Einwohner, Kinder,... [mehr]
- Beim TSV Rosenberg Sanitärräume für 60 000 Euro saniert / Freiwillige unterstützen Fachfirmen
Kraftakt wertet Sportheim auf
Pünktlich zum Jubiläumssportfest "95 Jahre TSV Rosenberg" erscheinen die Umkleideräume und Duschen im Sportheim im neuen Glanz. Der Vorstand des Vereins hatte schon lange den Wunsch, die Sanitärräume im Untergeschoss des über 40 Jahre alten Sportheims umzubauen und zu renovieren. Das auch von den Spielern als dringend erachtete Vorhaben scheiterte aber immer... [mehr]
Regionalsport
- Basketball
Breunig zu den MHP Riesen
Die MHP Riesen Ludwigsburg haben Martin Breunig als dritten Zugang für die neue Saison verpflichtet. Der 24 Jahre alte Power Forward erhält bei dem Basketball-Bundesligisten einen Zweijahresvertrag. Breunig spielte in den vergangenen fünf Jahren in der amerikanischen College-Liga NCAA. Zuletzt war er bei den Montana Grizzlies. "Wir freuen uns sehr darüber, dass... [mehr]
- Schießen Vergleichskampf von Damenteams der Landesverbände auf der Olympia-Schießanlage
Marisa Gregori mit guten Ergebnissen
Die Schießsportanlage der Olympischen Sommerspiele von 1972 in Garching-Hochbrück bei München stand einmal mehr im Zeichen eines Mehrländerkampfes. Beteiligt waren Damenmannschaften aus den Landesverbänden Baden, dem gastgebenden Bayern, dem Saarland, Südbaden und Württemberg, wobei das zu absolvierende Programm aus Lang- und Kurzwaffendisziplinen bestand.... [mehr]
- American Football Marc Anthony Hor stößt zu den Schwäbisch Hall Unicorns
Verstärkung für die "Defense Line"
Mit dem 23-jährigen Marc Anthony Hor bekommt die Defense Line der Schwäbisch Hall Unicorns Verstärkung. Hor kommt aus Mannheim und spielte zwei Jahre in den USA an einem Junior College in Kalifornien. Der als Sohn einer deutschen Mutter und einem amerikanischen Vater in Mannheim geborene Marc Anthony Hor wird ab dieser Woche das Trikot der Schwäbisch Hall... [mehr]
Reise
- Southside-Festival Statt drei Tage lang Musik auf den Bühnen sorgte ein Unwetter für ein schnelles Ende
Fans fühlten sich nicht allein gelassen
Der Wettergott meint es dieses Jahr wirklich nicht gut mit den Festivals. Nachdem bereits die diesjährige Aufgabe von "Rock am Ring" einen Tag früher als geplant beendet werden musste, fiel das diesjährige Southside Festival komplett ins Wasser. Das Zwillingsfestival Hurricane hat auch mit großen Wassermengen zu kämpfen, weshalb dort der Festivalbetrieb erst... [mehr]
- Familienleben Kontakt mit Vierbeinern kann Stress reduzieren / Vorher mögliche Allergien überprüfen
Haustiere tun Kindern gut
Niedlicher Hamster, flauschige Katze - dass bei Kindern irgendwann der Wunsch nach einem eigenen Haustier aufkommt, ist nicht weiter erstaunlich. Während Eltern zunächst vor allem an den Dreck, die Kosten und die Arbeit denken, kann ein Haustier den Kleinen sehr guttun. Es bringt Abwechslung in den Alltag und kann ein toller Spielkamerad für Kinder sein, erklärt... [mehr]
- Reise Pensionen oder Tiersitter anschauen und kennenlernen
Pflege in der Urlaubszeit
Eine unerwartete Dienstreise steht an, ein plötzlicher Krankenhausaufenthalt oder ein Urlaub - und das Tier kann nicht mit. Oft stellt sich die Frage: Wer versorgt den Hund, die Katze, den Kanarienvogel? - "Viele wissen nicht, dass etliche Tierheime in Deutschland Haustiere für eine begrenzte Zeit in Kost und Logis nehmen", sagt Werner Hinzpeter von der Stiftung... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Folgenschwerer Streit in Disko
Drei Verletzte - Polizei sucht Zeugen
In einer Diskothek im Öhringer Zeilbaumweg kam es am frühen Sonntagmorgen zunächst zu Streitigkeiten zwischen Deutschen und Asylbewerbern. Angeblich hätten Asylbewerber die Freundin eines der Gäste "angetanzt". Beide Parteien holten sich anschließend "Verstärkung", so dass es kurz vor 5 Uhr vor der Diskothek zu tumultartigen Auseinandersetzungen kam. Dabei... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Fußball-EM Polizei toleriert Auto-Korsos in der Region
"Es gibt kein Verbot"
Ein entsetzter Fußballfan wandte sich am Montag an die FN-Redaktion und berichtete über einen Vorfall zur Fußball-EM. Nach dem 3:0-Sieg der deutschen Mannschaft im Achtelfinale gegen die Slowakei habe man am Sonntagabend einen Autokorso durch die Stadt gestartet. Dieser habe jedoch ein abruptes Ende genommen, da die Polizei das Spektakel unterbunden habe. Offenbar... [mehr]
- Welzbach-Grundschule Schauspieler war zu Gast
Auf der Pirateninsel
Schon seit Tagen herrscht in der Welzbach-Grundschule Wenkheim große Aufregung. Alles dreht sich um Piraten. Und weil es auch viele Bücher über Piraten gibt, und es kaum ein Kind gibt, das die phantasievollen und spannenden Baumhausgeschichten nicht kennt, verwandelte sich der Raum der Sinne kurzerhand in eine Pirateninsel. 52 phantasievolle Geschichten hat die... [mehr]
- Besuch in Tauberbischofsheim
Bridge-Spieler aus Vitry zu Gast
Neun Mitglieder des Bridgeclubs der Partnerstadt Vitry waren vom 3. bis 5. Juni zu Besuch beim Bridgeclub in Tauberbischofsheim. Das war schon der zweite Besuch der französischen Freunde. Marguerite Sigwalt-Fischer vom Partnerschaftskomitee betreute die Gruppe. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Residenz in Würzburg und die Italienische Nacht auf dem... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Predigt von Pfarrer Stühlinger zum Thema Fußball / Farbenfrohe Aufführung des Kindergartens
Buntes Gemeindefest bot viele Höhepunkte
"Haben Sie am Samstagabend vor einer Woche das 'Wort zum Sonntag' gesehen?" fragte Pfarrer Gerd Stühlinger ganz aktuell zu Beginn seiner Predigt beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag. Bei besagter Sendung ging es um Fußball. "Böse Zungen behaupten ja, diese ,Pause' im Laufe des Abendprogramms sei vor allem eine günstige Gelegenheit zum... [mehr]
- Altstadtfest in Tauberbischofsheim Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Höhepunkten / Kulinarische Meile und viel Musik
Ein buntes Fest für die ganze Familie
Am Wochenende fällt der langersehnte Startschuss für das Altstadtfest, das als "Fest der Vereine" seit 42 Jahren pünktlich zum ersten Juli-Wochenende tausende Besucher in die historische Altstadt lockt. Vom 1. bis 3. Juli gibt es in der Kreisstadt unzählige Gelegenheiten, einzukehren, Freunde und Bekannte zu treffen und mit ihnen gesellige Stunden zu verbringen.... [mehr]
- Badische Landesbühne Freilichtaufführung von "Die Rote Zora" auf dem Tauberbischofsheimer Schlossplatz
Familienstück mit Musik und Tanzeinlagen
Auf dem Schlossplatz in Tauberbischofsheim zeigte die Badische Landesbühne das Familienstück "Die rote Zora und ihre Bande" nach dem Jugendroman von Kurt Kläber. Der in Schweizer Emigration lebende Schriftsteller veröffentlichte den Roman 1941 unter dem Pseudonym Kurt Held. Ein Jahr zuvor hatte er in Jugoslawien Jugendliche kennengelernt, deren Erlebnisse der... [mehr]
Neubrunner Schützen holten vier Meistertitel
Der Schützenverein Neubrunn ist stolz auf seine erfolgreichen Schützen. Gleich vier Mannschaften konnten sich bei den Rundenwettkämpfen 2015/2016 den Meistertitel in ihrer jeweiligen Disziplin sichern. Erfolgreich im Luftgewehr 3 mit 20:0 Punkten, 14303 Ringe waren Melina Müller, Roland Gehr, Klaus Dengel, Christoph Michel, Walter Lehrieder und Birgit Steinruck.... [mehr]
- Altstadtfest-Bierprobe Gerstensaft ist auch in diesem Jahr perfekt gelungen / Thomas Lang von der DLRG schlug erstes Fass an
Um Wetter und Fußball dreht sich alles
Jetzt ist es sicher: Das Altstadtfest kann am Freitag beginnen. Mit das Wichtigste ist naturgemäß das jedes Jahr speziell eingebraute Festbier. Und dass dieser Gerstensaft auch im Jahr 2016 bestens gelungen ist, davon überzeugten sich traditionell am Montag vor dem Fest die Vertreter der teilnehmenden Vereine und Organisationen bei der Altstadtfest-Bierprobe in... [mehr]
Testberichte
Opel: Der Familien-Freund erhält das Familien-Gesicht
Die Frischzellenkur anhand eines "Facelifts" haben die Opel-Designer im Falle des neuen Zafira wörtlich genommen. Denn das Gesicht des bisherigen Familien-Vans war zwar ausdrucksstark, inzwischen aber vom Antlitz der restlichen Opel-Familie so weit weg, dass man ihn nur noch als entfernten Verwandten wahrnehmen konnte. Damit ist jetzt Schluss. Der Van ist jetzt auch... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Jugend-Kreisklassen-Cup Tauberfranken / Bad Mergentheimer Spieler holten sich den ersten Platz
Für viele die erste Turniererfahrung
Um den Tischtennis-Jugend-Kreisklassen-Cup Tauberfranken 2016 ging es kürzlich in Weikersheim. Zum Turnierbeginn hatten sich insgesamt 46 Jugendspieler vom VfB Bad Mergentheim, TTC Bobstadt, TSV Dörzbach, SV Elpersheim, FC Igersheim, ETSV Lauda und von den TTF Laudenbach eingefunden. Für viele Nachwuchsspieler waren es die ersten Turniererfahrungen, die sie... [mehr]
Verschiedenes
Kühler Kopf bewahrt vor Hitzestress
Jetzt ziehen die Hundstage des Hochsommers herauf. Und diese Hundstage sind im Straßenverkehr die Zeiten für Streit, Stress und Transpiration. Wegen der hohen Temperaturen bauen sich draußen auf der Straße und drinnen im Auto gefährliche Aggressionen auf. Es wird risikoreicher gefahren, alle werden nervöser und die zur oberflächlichen Abkühlung mit offenen... [mehr]
Nissans "Cup" der guten Hoffnung
Viele Autofahrer schauen morgens auf dem Weg zur Arbeit schnell noch im Kaffee-Shop vorbei. "Coffee to go" liegt voll im Trend. Also Kaffee mit ins Auto - und weiter geht's. Nur ärgerlich, wenn das Heißgetränk bei rasanter Fahrweise oder auf holpriger Piste über die Sitze oder gar den teuren Anzug schwappt. Da ist der Tag im Eimer, bevor er eigentlich richtig... [mehr]
Skoda-Service: Vor dem Urlaub zum Boxenstopp
Wer im Urlaub mit dem Auto auf der sicheren Seite fahren will, kann jetzt bei Skoda einen Boxenstopp einlegen. Die tschechische Marke bietet ihren Kunden einen Urlaubs-Check an, bei dem geschulte Experten insgesamt 34 sicherheitsrelevante Punkte genau unter die Lupe nehmen. Auf der Prüfliste stehen unter anderem Bremsscheiben, -beläge und -flüssigkeit, Motoröl,... [mehr]
Toyota setzt beim C-HR auf die inneren Werte
Am Anfang stehen die inneren Werte. Das denkt sich offenbar Toyota und rückt jetzt auf Fotos des neuen C-HR den Innenraum des SUV in den Mittelpunkt. Das Cockpit ist allem Anschein nach ganz auf den Fahrer ausgerichtet. Das freistehende 8-Zoll-Display, das von einem blauen Streifen umhüllt wird, der in die Türen ausläuft, fällt sofort ins Auge. Für den... [mehr]
Walldürn
- In Amorbach 92 Abiturienten des Karl-Ernst-Gymnasiums erhielten die Zeugnisse / Tina Gehrig, Sebastian Geyer und Aretha Dreilich die Jahrgangsbesten
18 Mal eine Eins vor dem Komma
Große Freude am Karl-Ernst-Gymnasium in Amorbach: Dort fand die Abiturfeier in festlichem Rahmen statt. "Abi lookin' for freedom" - das war Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs. Freiheit wovon, wofür, wozu? Schulleiterin Ruth Bley fasst es in ihrer Rede zusammen: "Frei von Schulpflichten, von Vorschriften..., frei für neue Wege, ... für visionäre Ideen, frei... [mehr]
- Brieftauben-Reisevereinigung
51 Tiere "erflogen" sich einen Preis
Der achte Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung Walldürn im laufenden Jahr fand am Samstag ab Regensburg statt. Die Streckenlänge betrug Luftlinie 218 Kilometer. Acht Züchter der RV Walldürn aus den Brieftaubenvereinen "Blitz" Höpfingen, "Marsbachtal" Walldürn und "Sturmvogel" Walldürn setzten dabei insgesamt 152 Brieftauben, von denen 51 einen Preis... [mehr]
- Schützenverein Altheim Die erfolgreichsten Teilnehmer des Vereinsvergleichsschießens wurden ausgezeichnet / Schuss auf die "Glücksscheibe"
57 Schützen stellten Treffsicherheit unter Beweis
Der Schützenverein Altheim nahm am Freitag im Schützenhaus die Siegerehrung des Vereinsvergleichsschießens vor. Geehrt wurden die erfolgreichsten Mannschaften der Frauen, Männer und Jugend sowie deren besten Einzelschützen. Daneben gab es die Möglichkeit, einen Schuss auf die "Glücksscheibe" abzugeben. Die Ehrung nahmen Oberschützenmeister Achim Singer und... [mehr]
- Unfallflucht
Fahrer verursachte Sachschaden
Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro hinterließ ein Unbekannter bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen zwischen 6 und 6.30 Uhr. Ein auf dem Parkplatz des Geriatriezentrums in der Miltenberger Straße abgestellter Seat wurde vom Fahrzeug des Unbekannten, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, im Bereich der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Eventuell war der... [mehr]
- In Amorbach
Kunst, Krempel und Kulinarisches
In der Löhrstraße starte am Freitag, 1. Juli, die erste Veranstaltung "Kunst ,Krempel und Kulinarisches im Kerzenlicht", die i n Zukunft jeden ersten Freitag im Monat stattfinden soll. Die drei großen "K" beginnen jeweils um 20 Uhr und bieten bis 24 Uhr Raum. Neben Kunst und Krempel, der von Jedem nach Anmeldung angeboten werden kann gibt es Musik und... [mehr]
- Thema im Gemeinderat
Kurze und emotionale Debatte
Eine kurze, aber teilweise emotionale Diskussion gab es am Montag bei der Sitzung des Gemeinderates zum Thema Asylbewerber. In der Bürgerfragestunde hatte ein Mann berichtet, seine Freundin sei von einem Asylbewerber belästigt worden. Er wollte wissen, was die Stadt bei der Integration der Asylbewerber tue, vor allem was die Hinweise auf das Verhalten Frauen... [mehr]
- Kriminalstatistik vorgestellt Michael Schurz wird Leiter des Polizeipostens Walldürn / Rückgang der Gesamtkriminalität
Niedrigster Wert seit zehn Jahren
Die Zahlen der Kriminalstatistik boten am Montag in der Sitzung des Gemeinderates Anlass zur Freude: Erster Polizeihauptkommissar Rolf Günther vermeldete da nämlich einen Rückgang der Gesamtkriminalität. Im Zehn-Jahres-Vergleich habe man den geringsten Wert.Neuer Leiter des PostensVorgestellt wurde am Montag auch der neue Leiter des Polizeipostens Walldürn. Das... [mehr]
- Gemeinderat Walldürn tagte Das Thema Windkraft nahm bei der Sitzung breiten Raum ein / Mindestabstand soll 1000 Meter betragen
Windräder sollen weiter wegrücken
Windräder sollen von den Ortschaften wegrücken. Der Gemeinderat beschloss bei seiner Sitzung am Montag, dass der Mindestabstand zur Wohnbebauung von 750 auf 1000 Meter erhöht wird. Zahlreiche Zuhörer verfolgten die Sitzung des Gemeinderates. Vorwiegend kamen sie aus Reinhardsachsen. Dort hatte die Bürgerinitiative "Keine weiteren Windräder in /um... [mehr]
Weikersheim
- Hausbau oft etwas ganz Besonderes Im Igersheimer "Kirchberg" entstehen zwei Kompakthäuser
22 Schüler packen derzeit tatkräftig mit an
"Wenn ich in zehn oder 20 Jahren hier spazieren gehe, sehe ich das Haus, an dem ich als Schüler mitgebaut habe". So und ähnlich äußern sich die 22 Achtklässler der Igersheimer Johann-Adam-Möhler-Schule, die zurzeit an einem besonderen Projekt teilnehmen. "Für die Schüler ist sicher ein tolles Erlebnis, für uns als Gemeinde ein Beitrag für die Schaffung von... [mehr]
- In Weikersheim Arbeitskreistreffen der Einrichtungen im Main-Tauber-Kreis
Bibliotheken sind ein wichtiger Baustein in der Bildungslandschaft
In Weikersheim trafen sich die Mitarbeiter der Stadtbüchereien aus dem Landkreis Main-Tauber. Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Regierungspräsidium Stuttgart, war mit F. Lange vertreten. Ebenfalls begrüßte Bürgermeister Klaus Kornberger die Gäste und betonte, dass es ihm wichtig sei, dass Bibliotheken auch Aufenthaltsort und Treffpunkt für... [mehr]
- Am Freitag, 26. August Veranstaltung in Weikersheim zu 500 Jahre Reinheitsgebot
Eine Bier-Verkostung der besonderen Art
Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" bringt sich mit ihrem Schwerpunktthema "500 Jahre Reinheitsgebot" in die gesamtfränkischen Veranstaltungen rund ums Thema Bier ein. Von Rothenburg bis Freudenberg gibt es Veranstaltungen, die alle im Zusammenhang mit dem Thema Bier und Reinheitsgebot stehen. Eine besondere Veranstaltung ist hierbei die... [mehr]
- Sonntag, 3. Juli Nächste Auflage in Laudenbach
Frühstück vom Bauernhof
Das nächste Frühstück vom Bauernhof findet am Sonntag, 3. Juli, von 10 bis 13 Uhr im Gasthof "Zur Traube" in Laudenbach statt. Gastgeber sind Werner und Brigitte Markert, deren Bauernhof in Pfitzingen liegt. Nach einem umfangreichen Frühstück vom Bauernhof mit selbst hergestellten Backwaren und frischen Produkten aus der Region gibt es wie jedes Jahr ein warmes... [mehr]
- Hohenloher Kultursommer Am Samstag, 2. Juli, ab 18 Uhr großes Musikfest mit Feuerwerk auf Schloss Weikersheim
Musikalische Streifzüge und Reiseimpressionen
Wer kann von sich schon behaupten, jemals Musik aus Korea gehört zu haben? Und wer kennt schon die höfisch-festlichen Trompetenklänge aus dem Spanien des 16. Jahrhunderts? Und wer hat je den Zusammenhängen von ungarischer und finnischer Musik nachgespürt? Beim Musikfest des Hohenloher Kultursommers auf Schloss Weikersheim kann man dies alles am Samstag, 2. Juli,... [mehr]
Wertheim
- Gemeinderat
"Legitim, aber zu früh"
"Ein Paradebeispiel, wie es nicht sein sollte" , nannte Mirco Göbel (SPD) das Vorgehen um die Initiative von Oberbürgermeister Stefan Mikulicz und dem Landtagsabgeordneten Wolfgang Reinhart zur Wiederansiedlung der Polizeiakademie in Wertheim. Die politische Forderung dazu dürfe zwar jeder stellen, aber nicht auf diese Weise. Der Vorstoß war über eine... [mehr]
- Frühstück auf dem Bauernhof Besondere Aktion in Dörlesberg
130 Neugierige zog es auf den Biohof Joas
130 Gäste fanden den Weg auf den Biohof Joas in Dörlesberg anlässlich des "Frühstücks auf dem Bauernhof". Zum Schlemmen gab es frische Backwaren, selbst gemachte Erdbeer-Marmelade, Honig, Butter sowie Käse einer Käseküche aus der Region. Alle Gäste erfreuten sich sehr an den leckeren Speisen und waren auch angetan von der vertrauten Atmosphäre auf dem Hof.... [mehr]
- Gemeinderat
Haushalt der Stadt ist im Plan
Von "Finanzpolitik mit Augenmaß" sprach Oberbürgermeister Stefan Mikulicz beim Rückblick auf das vergangene Haushaltsjahr. So hat sich der Schuldenstand der Stadt etwa um rund eine Million Euro auf 9,853 Millionen Euro verbessert. Bürgermeister Wolfgang Stein gab einen Zwischenbericht über den Haushalt 2016. Dieser entwickle sich plankonform. Als Fazit hielt er... [mehr]
- Franck-Haus Neue Ausstellung mit Werken von Roland Eckert-Köhler und Hagga Bühler
Immer wieder anders
Vom 2. Juli bis 15. August zeigen die Künstler Roland Eckert-Köhler aus Karbach und Hagga Bühler aus Hafenlohr eine Gemeinschaftsausstellung im hinteren Ausstellungsbereich des städtischen Kulturzentrums. Roland Eckert-Köhler präsentiert "Hexenallerlei mit Beilagen". Nach der Auffassung des Künstlers sind Hexen menschlich, eigensinnig, rebellisch,... [mehr]
- Gemeinderat Verlässliche Grundschule wird fortgesetzt
Kinder gut betreut wissen
Die "Verlässliche Grundschule" wird auch im kommenden Schuljahr an den Grundschulen in Nassig und Reicholzheim fortgesetzt. Einen entsprechenden Beschluss hat der Gemeinderat Wertheim am Montag gefasst, obwohl in Reicholzheim bisher nur fünf, statt eigentlich geforderten sieben, Anmeldungen vorliegen (2015/16: sieben Anmeldungen). An der Grundschule Nassig werden... [mehr]
- Ausstellung Manfred Lutz zeigt "Wertheimer Motive" / Vernissage am 16. Juli
Komponiert wie Musik
Im Restaurant "Malerwinkel" in Wertheim sind ab 16. Juli "Wertheimer Motive" ausgestellt. Manfred Lutz hat Fotografieren in den letzten Jahren zu seinem Hobby gemacht. Beruflich war er früher als Kantor an der Stiftkirche der Musik verbunden. Zwischen Musik und Fotografie hat er nun durchaus Gemeinsamkeiten entdeckt: mit Musik lassen sich Stimmungen erzeugen, mit... [mehr]
- Gemeinderat In Waldenhausen und Sachsenhausen gibt es jetzt regelmäßige Treffs / Ortschaften zum Mitmachen ermutigt
Lieber gemeinsam statt einsam
Pudelwohl fühlen sich die Bettinger, Sachsenhäuser, Sonderrieter und Waldenhäuser zwischen 65 und 95 Jahren in ihren Ortschaften. Das hat die Umfrage im Projekt "Nachbarschaftliche Netzwerke" ergeben, das Moderator Andreas Blum am Montag dem Gemeinderat vorstellte. 350 Menschen wurden von 60 Projektbeteiligten jeweils eine halbe Stunde zu den Themen Wohnen und... [mehr]
- Kultur Blasorchester und zwei Chöre auf der Wertheimer Burg am Sonntag, 3. Juli
Musikalischer "Kracher" mit 140 jungen Leuten
Junge und junggebliebene Musik wird am Sonntag, 3. Juli, um 15 Uhr auf der Wertheimer Burg zu hören sein. Das Symphonische Blasorchester Lengfurt und die Kinder- und Jugendchöre Lengfurt und Röttbach haben sich zu diesem Gemeinschaftsprojekt zusammengetan. Der Raiders-March aus den Indiana-Jones-Filmen wird den Themenkreis dieses "Kinder-Konzerts", das auch an... [mehr]
- Schulmuseum Trödelmarkt am Sonntag, 3. Juli, von 14 bis 16 Uhr
Neue Sonderausstellung
Das Lohrer Schulmuseum veranstaltet am Sonntag 3. Juli, einen Trödelmarkt auf dem Platz vor dem Museum von 14 bis 16 Uhr. Angeboten werden aus privatem Besitz viele alte Gegenstände, meist aus der Zeit um 1900 und früher. So etwa eine Schmuckschatulle in Form eines oberbayerischen Bauernhauses mit eingebauter Spieluhr, die Franziska und Franz Sopp ihrer Tochter... [mehr]
- TV Wertheim Erfolgreiche Teilnahme am Gaukinderturnfest in Tauberbischofsheim
Platz 1 für SGW-Gruppe
Rund 500 Kinder der Jahrgänge 2001 bis 2010 beteiligten sich beim Gauturnfest der Main-Neckar-Turnerjugend in Tauberbischofsheim. Wertheim/Tauberbischofsheim. Der Gaujugendvorstand, verantwortlich für die Organisation des Gaukinderturnfestes, hatte alles im Griff und Dank der tollen Vorbereitung des TSV Tauberbischofsheim verlief der Wettkampf bei optimalen... [mehr]
- Stadt Wertheim Wahl im Gemeinderat / Mit Land und Leuten vertraut
Stefanie Arz leitet künftig das Museum
Stefanie Arz wird neue Leiterin des Grafschaftsmuseums. Der Gemeinderat wählte sie am Montagabend in nicht-öffentlicher Sitzung mit großer Mehrheit. Wertheim. Die Volkskundlerin ist in Wertheim keine Unbekannte: Sie hat jahrelange Praxis in der regionalen Kulturarbeit und war bereits mehrfach auch für das Grafschaftsmuseum tätig. Die Leitung des Museums wird die... [mehr]
- Gemeinderat Leiterin der Stadtbücherei stellt medienpädagogische Angebote vor / Vier Projekte für Kinder und Jugendliche
Von Filmemachern und Vorlesern
Der Umgang mit Medien will gelernt sein. Ab dem kommenden Schuljahr ist Medienbildung Teil der Bildungspläne. Die Stadtbücherei bietet bereits jetzt vier medienpädagogische Projekte an. Wertheim. Der Spielplatz Rathaus oder der in der Leberklinge, das Stadtcafé, der Hof der Kleintierzüchter in Bestenheid oder der Wertheimer Skaterplatz - all diese Orte haben... [mehr]
- Tennis Spiele des TSC Gelb-Blau wurden von Hitze und starken Regenfällen beeinflusst
Wertheimer Herrenteam brilliert beim 7:2-Erfolg
Es war viel los am Wochenende auf der Tennisanlage des TSC Gelb-Blau Wertheim. Zuerst mussten die Spieler mit der großen Hitze zurechtkommen, dann gab es Unterbrechungen wegen starker Regenfälle. Mit sichtbarem Siegeswillen traten die Jungs der U14 gegen den TC Külsheim an. Unter dem Applaus vieler Zuschauer erkämpften sie sich ein verdientes 6:0. Sehr spannend... [mehr]
- Gemeinderat Interkommunale Vereinbarung zum DSL-Ausbau
Zügig zu schnellem Internet
Bei drei Gegenstimmen hat der Gemeinderat für die Änderung der interkommunalen Vereinbarung zur Breitbanderschließung im Main-Tauber-Kreis gestimmt. Vorgesehen ist nun eine Mindestversorgung von 50 Mbit/s für 95 Prozent aller Haushalte sowie Glasfasererschließung für weiterführende Schulen und Gewerbegebiete statt zuvor eine Mindestversorgung von 30 Mbit/s... [mehr]
Würzburg
- Felix-Fechenbach-Haus Interaktive Ausstellung vom 1. bis 27. Juli zu sehen
"Was glaubst denn du? Muslime in Deutschland"
Was bewegt muslimische Jugendliche? Was bedeutet ihnen ihre Herkunft? Wie blicken sie auf Deutschland? Wie gehen sie mit religionsspezifischen Zuschreibungen um? Das sind einige der Fragen, mit denen sich die interaktive Wanderausstellung beschäftigt, die 2013 von der Bundeszentrale für politische Bildung konzipiert wurde. Auf Initiative von "Demokratie leben!... [mehr]
- Universität Würzburg Manfred Paul, 17-jähriger Mathematik-Frühstudent, nimmt an der internationalen Mathematik-Olympiade in Hongkong teil
Besonderes Talent im Reich der Zahlen
Manfred Paul, Mathematik-Frühstudent an der Universität Würzburg, nimmt im Juli an der internationalen Mathematik-Olympiade in Hongkong teil. Der 17 Jahre alte Schüler des Deutschhaus-Gymnasiums misst sich dort mit etwa 600 ähnlich hochbegabten jungen Mathematikern aus 100 Ländern. An seiner Schule ist er als Mathe-Spezialist bekannt. Manfred Paul hat bereits... [mehr]
Zubehör
Bequem und zielsicher reisen
Unter den Herstellern von Navigationsgeräten ist TomTom bereits ein alter Hase. Seine aktuellen Modelle der VIA Serie versieht der Hersteller jetzt mit hoher Konnektivität. Damit können Autofahrer alle wichtigen Funktionen bereits im Vorfeld nutzen. Und das beginnt in den eigenen vier Wänden. Bereits vor Reiseantritt kann der Nutzer mit einem Planungstool über... [mehr]