Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Abschlussball in der Baulandhalle 110 Abiturienten erhielten ihr Reifezeugnis / Bigband gestaltete die Feier musikalisch / Mit Ehrgeiz und Motivation ans Ziel
"Das GTO ist wie eine große Familie"
Groß war die Freude bei den 110 Abiturienten, die beim Abschlussball am Freitagabend in der Baulandhalle mit dem Reifezeugnis aus dem GTO-Schulleben verabschiedet wurden. Wie in diesem ansprechenenden Programm von den Absolventen deutlich angesprochen wurde, waren die letzten beiden Schuljahre im GTO die schönsten Jahre in ihrem bisherigen Leben. Dementsprechend... [mehr]
- Preise überreicht Hervorragende Leistungen in verschiedenen Fächern wurden besonders ausgezeichnet
Der Scheffelpreis ging in diesem Jahr an Philipp Klein
Den Reigen der Preisverleihungen beim Abiball in der Baulandhalle eröffnete die Vorsitzende der "Vereinigung der Freunde und Förderer des GTO", Iris Zilling, die den Preis der Freunde und Förderer für das beste Abitur mit der Note 1,0 an Olaf Dünkel überreichte und zu diesem großartigen Ergebnis gratulierte.Soziales Engagement gewürdigtMit Tobias Schreiner... [mehr]
- 30 Jahre "Residenz Sonneneck" Osterburken Die Familien Schaffer und Spiesberger sind stolz auf 54 langjährige Mitarbeiter
Ein besonderes Jubiläum gebührend gefeiert
Vor über 30 Jahren gründete das Ehepaar Barbara und Josef Schaffer die "Residenz Sonneneck" in Osterburken. Heute wird das Seniorenzentrum bereits in zweiter Generation von den Töchtern Ina Spiesberger und Stefanie Schaffer-Bigiel geführt. Derzeit werden 200 Senioren im Betreuten Wohnen des "Hauses Sonneneck", der vollstationären Pflege im "Haus Märchenwald"... [mehr]
- In Adventon Kleidung im Mittelalter ist am zweiten Juliwochenende Thema / Kostenlose Führungen
Gut betucht oder in Lumpen in Adventon
Giftstoffe, Hungerlöhne, Kinderarbeit: Die Produktionsbedingungen der heutigen, modernen Bekleidung waren in jüngster Zeit oft Gegenstand von Schlagzeilen. Oft war dann von "mittelalterlichen Zuständen" in den asiatischen Textilfabriken die Rede. Doch wie war das im Mittelalter wirklich - wie wurden Tuche und Kleider hergestellt, genäht und gefärbt? Solchen... [mehr]
- Zu Besuch im Landesschulzentrum für Umwelterziehung Teilnehmer des "Transatlantic Outreach Program" informierten sich
Im LSZU wird geschützt, was man schätzt
16 amerikanische Lehrer besuchten im Rahmen des "Transatlantic Outreach Programs" das Landesschulzentrum für Umwelterziehung (LSZU) in Adelsheim. Die Teilnehmer der Delegation befinden sich auf einer 14-tägigen Studienreise durch Deutschland, die vom "Goethe Institut" in Washington organisiert wird. Ziel der Reise ist es, den amerikanischen Kollegen ein aktuelles,... [mehr]
- In Seckach
In Kiosk eingebrochen
Ein Unbekannter brach zwischen Samstagabend, 23 Uhr, und Sonntagmittag, 14.30 Uhr, nach Angaben der Polizei in einen Kiosk in der Seckacher Bahnhofstraße ein. Nach dem Aufhebeln einer Türe verschaffte er sich Zutritt in den Gastraum. Hier entwendete er aus der Kasse einen geringen Bargeldbetrag. Einen Spielautomaten brach er auf und nahm hieraus ebenfalls Bargeld... [mehr]
- In Hemsbach Ausrüstung der Waldarbeiter interessierte die Kinder
Waldtag mit dem Förster ist immer wieder beliebt
Waldtage sind im evangelischen Kindergarten Hemsbach sehr beliebt und werden regelmäßig durchgeführt. Doch in der letzten Woche stand ein besonderer Waldtag auf dem Plan.Wie ein Baum gefällt wirdMan verabredete sich mit dem Revierleiter Dietmar Haid vor der Waldhütte, von dort aus starteten die Kinder der Sonnengruppe mit ihren Erzieherinnen. Gleich zu Beginn... [mehr]
Aktuelles
Auto-Reparatur: Bitte nicht Kfz-Meister spielen
Reifen, Sicherung, Zündkerzen oder Ölfilter - es gibt viele Dinge, die können Autofahrer selbst erledigen. Doch Vorsicht: Bei der immer komplizierter werdenden Technik führt oft kein Weg an der Werkstatt vorbei. Deshalb sollten Autofahrer nicht zu ehrgeizig sein und Kfz-Meister spielen. Der TÜV Süd gibt einen Überblick, bei welchen Reparaturen unbedingt die... [mehr]
Auto-Urlaub: Reisevorbereitung für Diabetiker
Diabetiker sollten Medikamente, Teststreifen und Messgeräte bei längeren Autofahrten kühl und lichtgeschützt aufbewahren. "Der kühlste Ort ist unter dem Sitz", erläutert Diabetologe und Reisemediziner Dr. Peter Klasen im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Alternativ könnten Insulinvorräte in einer Kühlbox verstaut werden. Das Einwickeln in ein dickes... [mehr]
Der "Fahrrad-Krieg" kommt ins Fernsehen
Autofahrer und Radler sind sich im Verkehrsalltag nicht grün. Mitunter spielen sich auf deutschen Straßen wahre Jagdszenen ab. Fahradfahrer beklagen sich über rücksichtslose Autofahrer. Fußgänger und Autofahrer wiederum empören sich über die "Rambo-Radler". Mit der zunehmenden Aggression dieser Konfliktparteien beschäftigt sich jetzt die Dokumentation "Der... [mehr]
Diesel-Umrüstung: Das sagt der ADAC
So mancher VW-Kunde befürchtet angesichts der vorgeschriebenen Umrüstung seines von der Abgas-Affäre betroffenen Dieselautos negative Auswirkungen auf Verbrauch und Motorleitung. Diese Sorge aber ist laut ADAC zumindest für 2,0-Liter-Diesel-Modelle weitgehend unbegründet. Die Ergebnisse einer Untersuchung der Automobilclubs ADAC, ÖAMTC und TCS weisen demnach... [mehr]
Dometic schenkt Campern Gratis-Stellplatz
Da macht der Kauf von Wohnmobil-Zubehör gleich doppelt so viel Spaß: Camper, die bis Ende Juli 2016 eine Klimaanlage, Markise oder ein Waeco Multimedia-System beziehungsweise eine Rückfahrkamera bei Dometic kaufen, brauchen sich um die Stellplatzkosten für den nächsten Ausflug nicht zu kümmern. Denn der Zubehör-Spezialist hat die "Komfortwochen" ausgerufen und... [mehr]
Doppel-Rückruf für die Mercedes C-Klasse
Wegen eines möglichen Kraftstoff-Austritts und der Verwendung einer falschen Abdeckung im Motorraum führt Mercedes-Benz jetzt einen Doppel-Rückruf für die C-Klasse durch. Die Zahl der betroffenen Fahrzeuge steht laut Hersteller noch nicht fest. Die erste Aktion betrifft die Modellvarianten C180 und C200 aus dem Bauzeitraum Dezember 2013 bis April 2016 mit dem... [mehr]
GT '66 Heritage: Ford sieht schwarz
Vor 50 Jahren hat Ford Motorsport-Geschichte geschrieben. 1966 gewannen Bruce McLaren und Chris Amon im GT40 Mark II mit der Startnummer 2 das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Jetzt dreht Ford das Rad der Zeit zurück und legt den Supersportwagen GT als GT '66 Heritage Edition auf. Das auf 50 Exemplare limitierte Sondermodell soll im Look des legendären... [mehr]
Hyundai i20 Go: Der Preis ist heiß
Mit einem Sommer-Sondermodell wirbt Hyundai jetzt für seinen Kleinwagen i20 und verspricht einen heißen Preis. Der i20 Go bleibt mit 9.990 Euro unter der psychologisch wichtigen 10.000-Euro-Barriere und bietet zusätzliche Ausstattung. So hat das Sondermodell serienmäßig eine manuelle Klimaanlage, ein RDS-Radio inklusive MP3-Funktion und USB- und AUX- Anschluss... [mehr]
Nissan: Airbag-Probleme auch beim Tiida
Nissan weitet den im Januar 2016 gestarteten Rückruf für den Note wegen eines fehlerhaften Airbags des Zulieferers Takata nun auch auf den Tiida aus. Betroffen sind laut asp-online Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum 13. November 2007 bis 8. Januar 2014. In Deutschland sind das rund 6.720 Fahrzeuge, weltweit 149.049 Autos. Beim Auslösen des Fahrer-Airbags könne der... [mehr]
Was hat der "Brexit" mit Verkehrspolitik zu tun?
Das Votum Großbritanniens für einen EU-Austritt könnte sich auch auf die europäische Verkehrspolitik auswirken. Davon geht jedenfalls Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) aus. Er bedauere die Entscheidung der Briten, denn sie seien in verkehrspolitischen Fragen ein enger Partner Deutschlands, so der Politiker. "Das Referendum wird langfristig... [mehr]
Bad Mergentheim
- Bio-Betrieb in der Region
"Peta" erstattet Strafanzeige
Tierschutzwidrige Zustände auf einem Bio-Hof in der Region prangert die Tierrechtsorganisation "Peta" an. Tiere würden auf einem "verwahrlosten, matschigen Gelände gehalten" und auch "eine ordnungsgemäße Versorgung der Tiere ist anscheinend ebenfalls nicht immer gewährleistet", so Peta in einer Pressemitteilung. Von "stark verschmutztem Trinkwasser" der Tiere... [mehr]
- Fußball-Europameisterschaft Mühlwehrkreisel nur kurz blockiert / Polizei und Ordnungsamt sind wachsam / Auch in Igersheim jubelten die Fans
Kleiner Autokorso feiert deutschen Sieg
Die Deutschen stehen im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft. Dies feierten die Fans bundesweit, natürlich auch in der Kurstadt und in Igersheim. Kaum war das erfolgreiche Achtelfinale gegen die Slowakei zu Ende und der Torjubel vorm heimischen Fernseher verraucht, stiegen schon die ersten Fußballbegeisterten in ihre Autos und machten sich hupend und mit... [mehr]
- In der Marienkirche Christina Meißner aus Weimar spielt am Sonntag, 3. Juli, Cello
Konzert besonderer Klasse
Mit Christina Meißner aus Weimar kommt eine Künstlerin am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr nach Bad Mergentheim, welche schon einmal vor wenigen Jahren in der Marienkirche die Zuhörer mit ihrem Cellospiel beglückte. "Visionen" - in diesem Titel spiegeln sich ganz unterschiedliche Werke: Hildegard von Bingen (1098-1179) Werke in Bearbeitung für Cello solo, Sofia... [mehr]
- Rotary Club Bad Mergentheim Neues Vereinsjahr gestartet / Dr. Ulrich Pufe übergab die Amtskette des Präsidenten an Hans-Peter Pfister / Rechenschwäche soll Thema sein
Starkes Engagement gegen Dyskalkulie angekündigt
Mit Hans-Peter Pfister an der Spitze geht der Rotary Club Bad Mergentheim in sein neues Vereinsjahr. Dr. Ulrich Pufe übergab bei der Charterfeier im Hotel Bundschu die Amtskette des Präsidenten und wünschte seinem Nachfolger viel Erfolg für die kommenden zwölf Monate, die unter dem Motto "Trends und Herausforderungen" stehen. Die Herausforderung sei es, mit den... [mehr]
- Würth Industrie Service schließt Geschäftsjahr 2015 erfolgreich ab Umsatz steigt um 9,8 Prozent / Zunehmende internationale Vernetzung
Über 425 Millionen Euro umgesetzt
Die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG steigerte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2015 auf 425 Millionen Euro. Die gesteckten Ziele konnten laut Pressemitteilung mit einem Umsatzwachstum von 9,8 Prozent erreicht werden. Würth Industrie Service ist auf automatisierte Beschaffungs- und Logistiksysteme im Bereich Produktions- und Betriebsmittel für... [mehr]
- Wirtschaftsgymnasium Bad Mergentheim Finale für 82 Abiturienten / Große Feier
Über ein Viertel hat die 1 vor dem Komma
82 Abiturienten verlassen das Wirtschaftsgymnasium Bad Mergentheim. Das wurde jetzt kräftig gefeiert. [mehr]
- Gemeinschaftsveranstaltung des VdK und des Roten Kreuzes Über die richtige Patientenverfügung
Vortrag: "Sterben müssen, geht alle an"
Das Thema ist zwar allgegenwärtig, doch Uhrzeit und Räumlichkeit waren außergewöhnlich: Information über Patientenverfügung im Krankheits- und Sterbefall im Neubau des Rotkreuz-Kreisverbands Mergentheim. Die offizielle Einweihung des repräsentativen Neubaus lässt zwar noch auf sich warten (wir berichteten), doch für einen sehr gut besuchten Infonachmittag im... [mehr]
- Heimattage 2016 Dorffest im Bad Mergentheimer Teilort Hachtel am Wochenende 2. und 3. Juli
Wiedersehen mit ehemaligen Hachtelern
Die Vereinsgemeinschaft des Bad Mergentheimer Stadtteils Hachtel veranstaltet ihr Dorffest am Wochenende am 2. und 3. Juli. Das Fest wird mit dem Bauernmarkt am Samstag um 13 Uhr eröffnet. Hier bieten einheimische Hersteller Leckeres und Nützliches aus eigener Produktion an. Eine Spielstraße wird für die Kinder ab 13 Uhr für Kurzweile sorgen, außerdem steht der... [mehr]
Boxberg
- Realschule Boxberg Sponsorenlauf startet am Freitag, 1. Juli, um 15 Uhr / Pro Runde gibt es 2,50 Euro
Läufer und Sponsoren gesucht
"Jede Runde zählt" - beim Sponsorenlauf, den die Realschule Boxberg am Freitag, 1. Juli, ab 15 Uhr rund um die Boxberger Realschule startet. Zum zweiten Mal findet dieser Laufwettbewerb statt dessen Ziel es ist, Sponsorengelder zu erlaufen, mit denen die Medienausstattung der Realschule wie Laptop, Tablet, Beamer und ähnlichem erneuert und verbessert werden... [mehr]
- Ansmann AG Dualis-Zertifikat für ausgezeichnete Ausbildung
Optimale Perspektiven
Der Weltmarktführer für Akku- und Ladetechnik, Ansmann AG, hat das Dualis-Zertifikat für ausgezeichnete Ausbildung erhalten. Vor kurzem wurde die offizielle Urkunde von Dietmar Niedziella (IHK Heilbronn-Franken, Mitglied der Geschäftsleitung/Leiter Berufsbildung) übergeben. Der Ausbildungsmarkt befindet sich im Wandel: Die sogenannte Generation Y krempelt den... [mehr]
- Konzert Gesangsduo "Sajul" stellt sein Debütalbum mit einem Konzert vor der Kirche in Assamstadt vor / Public Viewing im Anschluss ans Konzert
Sarah und Julia wollen durchstarten
Das Gesangsduo "Sajul" aus Assamstadt stellt sein Debütalbum "Our Way" bei einem Release-Konzert in seinem Heimatort vor. Über Musikfestivals und auch als Hochzeitsband hat sich "Sajul" bereits einen Namen gemacht. Jetzt steht die erste CD-Veröffentlichung der Schwestern Sarah (15 Jahre) und Julia (21 Jahre) Fischer aus Assamstadt an, die feierlich mit einem... [mehr]
Sommerfest des Kindergartens
Viel Mühe gaben sich die Kinder beim diesjährigen Sommerfest des Kindergartens "Pusteblume", das unter dem Motto "Geburtstagsfeier mit Fred", einer Ameise aus dem Projekt "Haus der kleinen Forscher" stand. Mit einer gelungenen Aufführung zeigten sie, wie sie gemeinsam forschen und experimentieren und damit die Welt immer wieder neu entdecken. So wurde vor den... [mehr]
Buchen
- "Kleine Heimatkunde" Ein Klassentreffen der besonderen Art fand in Buchen statt
"60er" erkundeten die Innenstadt
Zur "kleinen Heimatkunde" - einem Klassentreffen der besonderen Art, organisiert von Martina Blatt, Ramona Hamleh und Dieter Schwing - traf sich der aus nah und fern angereiste Jahrgang 1956/57 am Samstag im ehemaligen Talerstädtchen Buchen. Erster Versammlungsort war das Geburtshaus des Schlachten- und Historienmalers Wilhelm Emelè am Buchener Marktplatz, bevor... [mehr]
- 17-Jähriger schwer verletzt
Aus Kofferraum herausgeschleudert
Ein Verkehrsunfall, bei dem ein 17-Jähriger schwer verletzt wurde, ereignete sich am frühen Sonntagmorgen auf der B 27 zwischen Mosbach und Walldürn. Nach der Abzweigung Buchen Süd geriet der Pkw BMW Z 3 eines 19-Jährigen gegen 3 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend schleuderte das Fahrzeug zurück und quer über die Fahrbahn, kollidierte mit der... [mehr]
- Turnerfrauen unterwegs Das fränkische Seenland besucht
Mehrere Ziele angesteuert
Der traditionelle Ausflug der Damenturnabteilung des FC Viktoria Hettingen führte diesmal ins fränkische Seenland. In aller Frühe, wurde dieser erlebnisreiche sehr amüsante Tag, mit einem Morgengebet gestartet. Die Leiterin der Damenturnabteilung Christel Gremminger, die diesen Ausflug organisiert hatte, hatte für ihre Turnerfrauen nach ihrer Begrüßung eine... [mehr]
- Blaulichttag in Buchen Mehr als 2000 Besucher kamen am Sonntag in die Innenstadt / Viele Aktionen und jede Menge Information
Mit dem Zuspruch sehr zufrieden
Bestes Ausflugswetter lockte nach Schätzungen mehr als 2000 Besucher am Sonntag in die Buchener Innenstadt. Gäste aus Nah und Fern konnten sich über die Blaulichtorganisationen in Buchen und im Neckar-Odenwald-Kreis informieren und machten davon rege Gebrauch. Bei der offiziellen Eröffnung vor dem alten Rathaus erläuterte Stadtbrandmeister Klaus Theobald das... [mehr]
Zeugen gesucht
Zeugen zum Brand eines Mülleimers am Sonntagabend in Buchen sucht die Polizei. Die Brandursache des im Seckacherweg, unterhalb der Überführung der B 27, aufgestellten Müllbehältnisses ist derzeit nicht bekannt, ebenfalls ist die Höhe des Sachschadens noch unbekannt. Hinweise an die Polizei Buchen, Telefon 06281/9040.
- FG "Narrhalla" zog Bilanz Bürgermeister Roland Burger würdigte die vielfältigen Aktivitäten / Ausblick auf die neue Kampagne
Zunfthaus der Narren soll erweitert werden
Die Fastnachtsgesellschaft "Narrhalla" Buchen gestaltete dank des engagierten Vorsitzenden Herbert Schwing und der aktiven Mitarbeit und Unterstützung des Vorstandsteam und zahlreicher aktiver Mitglieder wiederum eine erfolgreiche Fastnachtskampagne 2015/16 zur Pflege und Erhaltung der fastnachtlichen Bräuche und Sitten. Diese positive Bilanz offenbarten die... [mehr]
Fechten
- Fechten Europameisterschaften in Torun boten einen echten Höhepunkt und wenigstens ein paar Hoffnungsschimmer
Ein erster Schritt aus der Krise
Ein Highlight und mehrere Hoffnungsschimmer: Die deutschen Fechter haben mit drei Einzelmedaillen bei der EM im polnischen Torun nach der desaströsen Olympia-Qualifikation einen ersten Schritt aus der Krise gemacht. Vor allem der Gold-Coup von Säbel-Ass Benedikt Wagner (Dormagen) gibt Anlass zu Optimismus. Dennoch sind die Probleme des Deutschen Fechter-Bundes... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Messi will nicht mehr
Schon wieder ein Finale verloren - jetzt reicht's! Das dachte sich wohl der Fußballer Lionel Messi. Er verkündete, dass er nicht mehr für das Land Argentinien spielen will. Mit dem Verein FC Barcelona hat der Super-Star schon viele Titel gesammelt. Mit der Nationalmannschaft will es aber einfach nicht klappen. Nun unterlag er mit seinem Heimatland erneut im... [mehr]
Fussball
FussballFrauen-Landesliga Rhein-Neckar/O.Abschlusstabelle Saison 2015/2016 1 FC Meckesheim-Mönchzell 22 17 3 2 71:18 54 2 SG Mückenloch/Neckarg. 22 17 2 3 73:13 53 3 SG Dittwar/Tauberbischofsh. 22 13 5 4 63:25 44 4 SG St. Leon/Walldorf II 22 12 6 4 58:22 42 5 TSG Wilhelmsfeld 22 12 2 8 83:36 38 6 TSV Schwabhausen 22 11 2 9 45:41 35 7 FC Eichel 22 9 3 10 45:37 30 8... [mehr]
Fußball
- Fußball
Engagierte Leistung
Würzburger Kickers - Spvgg. Bayreuth 6:0 Würzburg (1. Halbzeit): Brunnhübner, Traut, Schoppenhauer, Neumann, Kurzweg, Taffertshofer, Schröck, Müller, Weihrauch, Daghfous, Soriano. - (2. Halbzeit): Wulnikowski, Karsanidis, Uzelac, Fennell, Nothnagel, Russ, Weil, Schmitt, Nágy, Shapourzadeh, Königs. Tore: 1:0 (22.) Weihrauch, 2:0 (24.) Müller, 3:0 (36.)... [mehr]
- Fußball Neuzugang von Panathinaikos Athen
Lagos gilt als Allrounder
Der FC Würzburger Kickers hat mit Anastasios Lagos einen weiteren Neuzugang unter Vertrag genommen. Der 24 Jahre alte Grieche wechselt von Panathinaikos Athen an den Dallenberg und hat für den Tabellen-Dritten der Super League insgesamt 76 Erstliga-Spiele (drei Tore) bestritten. Mit Panathinaikos gewann der 1,78-Meter-Mann den griechischen Pokal und kam zu zehn... [mehr]
Fussball
- Fußball TSV Rosenberg startet Neuanfang in der Kreisliga
Sebastian Karle neuer Trainer
Der TSV Rosenberg ist nach fünfjähriger Zugehörigkeit zur Fußball-Landesliga Odenwald aus dieser abgestiegen. Zunächst hatte es danach ausgesehen, als würden einige Stammspieler eine neue sportliche Herausforderung suchen. Nach intensiven Gesprächen der TSV-Verantwortlichen mit den Spielern hat sich nun aber fast der komplette Kader entschiede, n gemeinsam... [mehr]
Grünsfeld
- Verabschiedung Hermann Spengler war fast sechs Jahrzehnte lang für die katholische Kirchengemeinde im Einsatz
Viele Spuren hinterlassen
Fast 60 Jahre war Herbert Spengler als Organist im Einsatz. Mit einem von Pfarrer Oliver Störr und Pfarrer Herbert Müller zelebrierten Festgottesdienst dankte die katholische Pfarrgemeinde für die langjährige Tätigkeit und verabschiedete ihn in den verdienten Ruhestand. Der Kirchenchor unter der Leitung von Andrea Müller-Köhler sorgte für die musikalische... [mehr]
Hardheim
- Verabschiedung am 30. Juni Ende eines Kapitels der Bundeswehr in Hardheim / Ära geht zu Ende / Genau 50 Jahre Garnisonsgemeinde
Die letzten Soldaten verlassen die Kaserne
Am 30. Juni ist es soweit: Die letzten aktiven Soldaten verlassen die Carl-Schurz-Kaserne. Die Liegenschaft und damit auch die Gemeinde gehen einer ungewissen Zukunft entgegen. [mehr]
- Wiedersehensfeier des Jahrgangs 1965/66 Klassentreffen einmal anders
Dreitägige "Klassenfahrt" nach München
Zu einer dreitägigen "Klassenfahrt" machte sich der Schuljahrgang 1965/66 der Grundschule Höpfingen am Freitag vor einer Woche schon frühmorgens auf den Weg nach München. Bei strahlend blauem Himmel und guter Laune im komfortablen Reisebus mit integrierter Bierzapfanlage gab es kurz vor München in Grünwald ein Weißwurstfrühstück zum Einstieg in die bayrische... [mehr]
- OWK pflegte das Brauchtum
Feier der Sonnenwende
Das traditionsreiche Sonnwendfeuer des Odenwaldklubs lockte am Samstag trotz mäßigen Wetters rund 80 Personen in den Steinbruch. Nach der humorigen Begrüßung durch Franz Wildner und dem musikalischen Intro von Heike Fischer-Zimmermann sowie Bernhard und Lena Trabold an der Gitarre wurde das Feuer zu Beginn der Dunkelheit entzündet. Bei guter Laune, anregenden... [mehr]
- Aktion in Hardheim Erste Interessentinnen haben sich gemeldet / Weitere Investitionen erforderlich
Feuerwehr setzt auf Frauenpower
In dem durch die Firma Forplan (Bonn) erstellten Feuerwehrbedarfsplans, werden der Gemeinde Hardheim unterschiedliche Maßnahmen zur Personalgewinnung- und Sicherung genannt. Als eigene Idee und letztendlich auch durch einen Impuls der Abteilung "Hardheimer Höhe" entstand die Idee einer "Frauen-Power-Kampagne". Beim Sommerfest in Hardheim stellte die Feuerwehr -... [mehr]
- Freundschaftliche Bande Beteiligung der Trachtenkapelle an den Feierlichkeiten zum Ortsjubiläum
Höpfinger spielten in Mülsen-St. Niclas auf
Zu Besuch bei Freunden befand sich die Trachtenkapelle Höpfingen unter der Leitung von Dirigent Holger Dörr und dem Vorsitzenden Elmar Kaiser kürzlich in Mülsen-St. Niclas. Dort feierte die sächsische Gemeinde ihr 700-jähriges Bestehen und die Trachtenkapelle war geladen, dieses Jubiläum musikalisch mitzugestalten. Kontakte wurden 1993 geknüpft Die... [mehr]
Motorbrand lief glimpflich ab
Zum zweiten Einsatz in der vorigen Woche wurde die Hardheimer Abteilungsfeuerwehr am Samstag gegen 10.30 Uhr alarmiert. Auf dem Parkplatz beim Pfarrheim hatte ein Pkw-Fahrer sein Auto angehalten mit Motorbrand. Die Feuerwehr war mit vier Einsatzfahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort und ergänzte die anfänglichen Löschversuche des Fahrers mit einem... [mehr]
- Beifahrer wurde verletzt
Personenwagen überschlug sich
Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro entstand an einem Opel Corsa bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend zwischen Pülfringen und Bretzingen. Ein 21-Jähriger kam mit dem Pkw auf der K 3967 vermutlich aufgrund mangelnder Fahrpraxis nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Anschluss daran überschlug sich das Auto auf einem angrenzenden Ackergelände. Der Beifahrer... [mehr]
- Verbundschule Hardheim Johannes Bartholomä, Samira Dörr, Zlatko Simic und Marie Leno wurden jeweils Schulbeste
Schüler erzielten bei den Bundesjugendspielen gute Ergebnisse
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden die Bundesjugendspiele, auf dem Gelände des TV Hardheim statt. 195 Schüler nahmen daran aus der Realschule teil. Die Lehrkräfte mit Unterstützung der 10. Klassen bildeten das Kampfgericht. Die Mädchen und Jungen mussten in den vier Kategorien (Sprung, Wurf, Kurzstrecke und Langstrecke) der... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Freilandmuseum
Einführungskurs ins Rattanflechten
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Hohenloher Freilandmuseum in SchwäbischHall-Wackershofen wieder Kurse für Erwachsene, bei denen Kenntnisse in alten und traditionellen Handwerken und Kulturtechniken vermittelt werden. Der nächste Kurs findet am Samstag, 2. Juli statt. Die Stuhlflechterin Sabine Bayer lädt von 10 Uhr bis 16.30 Uhr dazu ein, Grundzüge des... [mehr]
- Firma Berner Neue Verlaufsniederlassung mit besonderem Konzept
Lehrlinge übernehmen Kommando
Das Handelsunterneh-men Berner eröffnete jetzt seine Verkaufsniederlassung am Stammsitz in Künzelsau. Dabei setzt Berner auf ein neues Konzept: Das Management des Shops liegt in der Verantwortung von Auszubildenden.Mehrere Profi PointsBerner bietet seinen professionellen Kunden aus dem Bereich Automotive, Bauhandwerk und Industrie bereits in München, Berlin,... [mehr]
- Bürgermeisterwahl in Kirchberg Stefan Ohr siegt im zweiten Wahlgang / Verfolger Ralf Garmatter stürzt deutlich ab
Mit 34,1 Prozent im Amt bestätigt
Stefan Ohr bleibt Bürgermeister in Kirchberg. Im zweiten Wahlgang setzte sich der Amtsinhaber gestern knapp vor Sandra Bonnemeier durch. Um exakt 18.48 Uhr verkündet Gemeindewahlleiter Thomas Franz das Ergebnis im gut gefüllten Foyer des Rathauses von Kirchberg an der Jagst - mit einem Unterschied im Vergleich zum ersten Wahlgang vor zwei Wochen: die Reihenfolge.... [mehr]
- Schwerer Unfall Fahrzeug stürzt von Autobahnbrücke / Insassen überleben / Hubschrauber im Einsatz
Sekundenschlaf wird 65-Jährigem zum Verhängnis
Direkt am Brückenpfeiler liegt er, der schwarze Golf aus dem Rhein-Neckarkreis. Neben dem demolierten Fahrzeug kümmern sich die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes um den Fahrer. Der 65-Jährige ist schwer verletzt. Auch seine 63-jährige Beifahrerin hat bei dem schweren Unfall am Sonntag gegen 13 Uhr schlimme Verletzungen davongetragen. Der Sekundenschlaf ergreift... [mehr]
- Herrenhaus
Vollmondserenade mit Überraschung
Eine Vollmondserenade gibt es am Mittwoch, 20. Juli ab dem Buchenbacher Herrenhaus. In vier Sätzen erklingt zunächst eine Ouvertüre als musikalischer und literarischer Streifzug zum Thema "Mond" von der Klassik bis heute. Der zweite "Satz" ist dem Thema "Kulinarik" gewidmet. Satz drei besteht aus einer lauschigen Wanderung im Jagsttal bei Vollmondlicht. Den... [mehr]
Külsheim
- AOK-Radsonntag in Külsheim Insgesamt 207 Teilnehmer begaben sich auf die angebotenen drei Rundstrecken
Genuss und Fitness unter einem Hut
Der AOK-Radsonntag in Külsheim erwies sich einmal mehr als eine äußerst gelungene Veranstaltung. 207 Teilnehmer aus allen Altersklassen sprechen eine ebenso deutliche Sprache wie die vielfach geäußerte Zufriedenheit über die Rahmenbedingungen. Als Veranstalter trat die AOK mit dem Radsportverein Vorwärts Külsheim auf. Start und Ziel war am Sportgelände des... [mehr]
Kultur
- Zum Tode von Schauspieler Götz George "Ich habe mich nicht verbiegen lassen" / Er war Schimanski und Schimanski war er - und dennoch war er viel mehr
Mit der Rolle des "Tatort"-Kommissars fest verschmolzen
Angst vor dem Tod hatte Götz George nicht. "Ich bin da Fatalist. Wenn's passiert, passiert's", sagte er einmal auf seine typisch schnoddrige Art. Trotzdem können alle es jetzt kaum fassen. "Einer der größten deutschen Schauspieler, Götz George, ist mit 77 Jahren verstorben: Ich bin sehr traurig", gestand Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). Götz George... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Runder Geburtstag Langjähriger früherer geschäftsführender Gesellschafter hat maßgeblichen Anteil am weltweit hervorragenden Ruf des Unternehmens Lauda
Karlheinz Wobser wird heute 80 Jahre alt
Seinen 80. Geburtstag feiert am heutigen Dienstag Karlheinz Wobser, langjähriger früherer geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens Lauda. [mehr]
Sommerprüfung Tai-Jutsu-Do
Die Sommerprüfung im Dojo Lauda des Tengu-Take-Ryu-Tai-Jutsu-Do, eine Unterabteilung des ETSV Lauda,fand wieder statt. Zwei Kinder und ein Erwachsener stellten sich der Prüfung. Die Prüfung gliedert sich in drei Teile, Theorie, Grundtechniken und Selbstverteidigung. Die Demonstration der Selbstverteidigung liegt besonders am Herzen. Hier müssen die Prüflinge... [mehr]
- 17. Klein-Kunst-Bühne Im Weinhof Ruthardt in Lauda gastierten an zwei verschiedenen Abenden Michael Altinger und Horst Fyrguth
Spaß und Unterhaltung im Doppelpack
Beim ersten Kabarett-Comedy-Wochenende im Weinhof Ruthardt im Jahr 2016 lieferten Michael Altinger und Horst Fyrguth Spaß und Unterhaltung am laufenden Band. [mehr]
Leserbriefe Lauda-Königshofen
- Leserbrief Bürgergespräch mit Königshöfer Stadträten und Stadtbaumeister Blessing zur "Ortsumfahrung" in Königshofen
Noch ist über die Trassenführung nicht entschieden
Am 27. April 2016 war in den Fränkischen Nachrichten zu lesen, dass Herr Bürgermeister Maertens den Gemeinderat noch einmal über die von ihm favorisierte Osttrasse am Turmberg abstimmen ließ, (obwohl dies gar nicht erforderlich war, da entsprechende Beschlüsse bereits vorlagen), "um ein deutliches Signal zu geben, dass wir alle hinter dieser Lösung stehen".... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Tennis Derby der Damen ging an die Gäste aus Lauda / Sowohl die Teams Herren 55 als auch die Herren verloren in der Römerstadt
Ladenburg kein gutes Pflaster für die DJK
Bei drückender Schwüle mussten die Herren 55 der Tennisabteilung der DJK Unterbalbach in der 2. Bezirksliga ihr Medenspiel in Ladenburg absolvieren. Und dies zu fünft beim Tabellenzweiten - ein fast unmögliches Unterfangen. Dabei hatten es Reinhard Vollmer und Friedhelm Kleist an Position eins und zwei recht gut angehen lassen, indem sie ihre Gegner in den... [mehr]
- Tennis TC Osterburken I war eine Nummer zu groß
TSG-Damen ohne Chance
Die TSG TC Gerlachsheim/TC Königheim stand im Heimspiel gegen die Damen des TC RW Osterburken I auf verlorenem Posten. In der ersten Runde musste Sandra Popp gegen Anke Rossa antreten und verlor den ersten Satz mit 1:6. Dann drehte sie den Spieß um und gewann mit 6:2. Im Matchtiebreak zeigte sie Nerven und verlor knapp mit 9:11. Nadine Hammerich spielte gegen Hanna... [mehr]
Mosbach
- Limbacher Gemeinderat tagte Bewertung der Schäden durch Unwetter auf der Tagesordnung
Erfahrungen bei Unwettern analysieren
Eine Bewertung der Schäden durch die Starkregenereignisse beschäftigte den Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung. Weiter gab es Arbeitsvergaben für Baumaßnahmen. [mehr]
- Polizei griff ein
Fahrzeugrennen mit Folgen
Anzeigen erwarten zwei 24- und 25-Jährige, die sich mit ihren Fahrzeugen am frühen Montagmorgen in Mosbach ein privates Rennen lieferten. Kurz nach Mitternacht trafen sie an einer Ampelanlage auf der B 27, Höhe Renzstraße, aufeinander. Als die Ampel auf "Grün" schaltete, rasten sie mit ihren nebeneinander positionierten Autos los. Mit augenscheinlich weit über... [mehr]
- Sperrung bei Neunkirchen
Kreisstraße 3934 wird saniert
Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis führt seit gestern umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße Nr. 3934 zwischen dem Ortsausgang von Neunkirchen in Richtung Schwanheim bis zur Kreisgrenze durch. Während der Bauarbeiten ist die Straße voraussichtlich rund zwei Wochen voll gesperrt, eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die bisherige,... [mehr]
- Neue Aufgabe József Biró aus Mosbach geht nach Sipplingen
Pfarrer für rund 2150 Katholiken
József Biró übernimmt ab Oktober die Leitung der Seelsorgeeinheit Sipplingen (Dekanat Linzgau). Biró wird als leitender Pfarrer für die Seelsorge der rund 2150 Katholiken verantwortlich sein. Unterstützt wird Biró von einem Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wie das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg dazu am Sonntag mitteilte, wurde diese... [mehr]
Neue Modelle
Porsche Panamera: Die zweite Generation
Bei Porsche geht es Schlag auf Schlag: Nach 911er, Boxster und Cayman ist jetzt die nächste Generation des Panamera dran. Die Schwaben packen in ihre neue Sportlimousine so ziemlich alles rein, was derzeit in Sachen Motoren- und Fahrwerkstechnik, Konnektivität und Infotainment aktuell ist. Der große Luxussportler ist nach seiner feierlichen Enthüllung in Berlin... [mehr]
Niederstetten
- Maschinenring-Frauen
Informationen mit Freizeit verbunden
Drei informative Fahrten führte der Maschinenring östlicher Tauberkreis für die Maschinenring-Frauen. Die Fahrten hatte Unterpleichfeld und das "Gemüseland Schlereth" zum Ziel. Dort wird auf 850 Kektar (die Hälfte Bio) Gemüse angebaut und größtenteils an Supermärkte geliefert. Gemüseabfälle werden in der eigenen Biogasanlage vergärt. Die Flächen werden... [mehr]
- Alte Turnhalle Doppelkonzert mit weltmusikalischen Sinnesfreuden / "Quadro Nuevo" und "Martina Eisenreich Quartett" spielen am 3. Juli
Märchenhafte Klangfabeln und wilde Filmmusik
Einer der Höhepunkte im Programm des Hohenloher Kultursommers findet am Wochenende in der Alten Turnhalle in Niederstetten statt. Und das will angesichts der Dichte an Hochkarätern im Jubiläumsprogramm des Hohenloher Kultursommers was heißen. Gleich zwei hochinteressante Formationen spielen am Sonntag, 3. Juli ab 17 Uhr in Niederstettens Festhalle unter dem Titel... [mehr]
Ravenstein
- Skulpturen am Radweg Touristische Ziele auf Rädern entdecken
Kunst und Kultur neu erfahrbar machen
Kunst und Kultur ganz neu erfahrbar zu machen: Diese Intention stand und steht hinter dem außergewöhnlichen Projekt "Skulpturen-Radweg" des Zweckverbandes Regionaler Industriepark Osterburken. Seit mittlerweile zehn Jahren verbindet der 77 Kilometern lange "Skulpturen-Radwanderweg" die touristischen Ziele des Baulandes und ist dabei selbst originelle... [mehr]
Regionalsport
- Special Olympics Athleten der Johannes Diakonie holten 24-Gold-, 22 Silber- und 14 Bronzemedaillen
"Hannover war einfach genial"
Michael Lofink ist zufrieden mit sich und seinem Ergebnis bei den Deutschlandspielen von Special Olympics. Stolz präsentiert der Radsportler der Johannes-Diakonie Mosbach seine Ausbeute: eine Gold- und eine Silbermedaille. Dabei wäre sein Traum vom Start bei dem sportlichen Großereignis fast geplatzt. Im April stürzte er beim Training schwer und brach sich einen... [mehr]
- Schießen Bei den Landesmeisterschaften erfolgreich
Die Schützengilde vorzüglich vertreten
Die Schützen der Schützengilde Walldürn nahmen am Wochenende an verschiedenen Landesmeisterschaften teil. Brigitte Schneider startete in Ettlingen in den Disziplinen Luftgewehr 10-m-Auflage Seniorenklasse, KK-Gewehr 50-m-Auflage Seniorenklasse und KK-Gewehr 50-m-Zielfernrohr Seniorenklasse. In der Disziplin Luftgewehr wurde Brigitte Schneider mit 297 von 300... [mehr]
- American Football Schwäbisch Hall gewinnt knapp mit 38:37
Nerven der Fans erneut strapaziert
Saarland Hurricanes - Schwäbisch Hall Unicorns 37:38 (0:14 / 17:17 / 7:0 / 13:7) Die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten: Anthony Bilal (6), Tim Stadelmayr (8), Patrick Donahue (6), Joseph Joyner (6), Tyler Rutenbeck (6), Bastian Ziegler (6). Nur eine Woche nach dem 35:34 gegen Kempten strapazierten die Schwäbisch Hall Unicorns die Nerven ihrer Fans erneut: Bei... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Rotary Club Tauberbischofsheim Unterstützung für die gemeinnützige Odenwald Hospiz GmbH
1000 Euro für den guten Zweck gespendet
Im Rahmen einer Versammlung des Rotary Clubs Tauberbischofsheim überreichte Präsident Dr. Gunther Wobser der gemeinnützigen Odenwald Hospiz GmbH eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Das Odenwald Hospiz war vertreten durch den Gesellschafter Helmut Greulich, seine ehrenamtlich im Hospiz arbeitende Ehefrau Christa Greulich, und den Geschäftsführer Thomas... [mehr]
- 42. Altstadtfest
Aufbauarbeiten für das "Fest der Feste"
Das 42. Altstadtfest rückt näher: Ab heute, Dienstag, sind die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und die Vereine wieder mit dem Aufbau der Stände für das "Fest der Feste" in der Innenstadt beschäftigt. Auf dem Marktplatz kann deshalb ab Dienstag nicht mehr geparkt werden. Folgende Alternativen stehen bis einschließlich Dienstag, 5. Juli, zentrumsnah zur... [mehr]
- Zwei Schwerverletzte Unfall auf der B 290
Fahrzeuge stießen zusammen
Zwei Schwerverletzte und rund 15 000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen auf der B 290, zwischen Lauda-Königshofen und Tauberbischofsheim. Gegen 8.25 Uhr wollte ein 85-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes nach links auf die BAB 81, Fahrtrichtung Heilbronn, abbiegen. Vermutlich übersah er dabei den entgegenkommenden Pkw VW einer... [mehr]
- Waldbegehung Forstamt führte durch den Tauberbischofsheimer Stadtwald / Douglasie als "Baum der Zukunft"
Feuchtes Wetter wirkt sich positiv aus
Kreisforstamtsleiter Jürgen Weihmann nahm den Gemeinderat und Bürgermeister Wolfgang Vockel am Freitagnachmittag mit auf eine Exkursion durch den Tauberbischofsheimer Stadtwald. Im Distrikt Hammberg, der unter anderem den Walderlebnispfad und den Hochzeitswald beherbergt, gaben Weihmann und die Revierleiter Jochen Hellmuth und Martin Sauer an verschiedenen... [mehr]
- Karateabteilung TSV Malcom Dorfman aus Australien zu Gast
Mit Großmeister trainiert
Da schauten die Mitglieder der Karateabteilung des TSV Tauberbischofsheim aber ganz schön überrascht: Hatte ihr Trainer Schlatt doch während der letzten Woche fünf hochrangige Überraschungsgäste eingeladen. Der in Südafrika ansässige Großmeister Malcom Dorfman, (8. Dan Karate) weilt derzeit in Deutschland, um in Bremen und Füssen zwei internationale... [mehr]
- Wallfahrt Mit vielen Gebeten nach Walldürn
Oftmalige Teilnehmer geehrt
Der Wettergott hat es gut gemeint mit den Neubrunner Wallfahrern. Pünktlich um 2 Uhr am Samstag wurden die Wallfahrer von Pfarrer Stefan Vuletic mit dem Segen verabschiedet. Trockenen Fußes konnten 25 Teilnehmer die schöne Tour über Niklashausen, Gamburg, Külsheim, Hardheim singend und betend genießen. Die "Haltestellen" Külsheimer Kreuz, Hardheimer Kirche,... [mehr]
Verschiedenes
Erste LNG-Tankstelle für Lkw nimmt Betrieb auf
Meilenstein für die Energiewende im Verkehrssektor: In Ulm wurde jetzt die erste Flüssigerdgas-Tankstelle für Lkw eröffnet. Natürlich kann das nur ein Anfang sein. Damit verflüssigtes Erdgas (LNG) eine echte Alternative zu konventionellem Kraftstoff werden kann, sind weitere Anstrengungen nötig. Doch der Anfang ist gemacht, und die Perspektiven sind... [mehr]
Ford Fiesta: Seit 40 Jahren gerne klein
Wohl jeder hatte schon mal Kontakt mit einem Fiesta oder besaß auch mal einen. Der Kleine aus Köln macht es einem auch schwer, um ihn herumzukommen. Schließlich wird er seit 40 Jahren gebaut und erfreut quer durch alle Modellgenerationen mit dem Charme des Kleinen, der gar nicht größer werden will. Vielleicht ist der Fiesta gerade deshalb einer der Großen... [mehr]
Toyota im Regen auf der Erfolgswelle
Mit dem einsetzenden Regen schwammen die Hoffnungen des deutschen X-raid-Teams auf den Sieg beim vierten Lauf zum Cross Country World Cup im italienischen Pordenone davon. Dagegen spielte Nasser Al-Attiyah aus Katar im Toyota Hilux seine ganze Erfahrung aus und sicherte sich den Sieg bei der 23. Auflage der Italian Baja. Lange lagen die beiden Mini ALL4 Racing von... [mehr]
Vredestein und Alfa Romeo machen das Rennen
Gesucht und gefunden: Auch wenn es bei Oldtimer-Veranstaltungen gemütlicher zugeht, so spielt die richtige Bereifung auch dort eine wichtige Rolle. Davon kann das Fahrer-Duo Fritz Jirovsky und Gerhard Soukal ein Lied singen. Ihr mit Vredestein-Reifen vom Typ Sportrac 5 ausgerüsteter Alfa Romeo 2000 Bertone war bei der Wachau Classic 2016 nicht zu bremsen und... [mehr]
Walldürn
- Entlassfeier der Frankenlandschule Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums wurden verabschiedet / Preise und Lob für die besten Schüler
"Ausblick auf eine ganze Palette von Chancen"
In feierlicher Form und musikalisch umrahmt von der Schulband verabschiedeten am Samstagnachmittag Schulleitung und Lehrerkollegium der Frankenlandschule in der Mehrzweckhalle in Hainstadt die Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums. Nach dem musikalischen Auftakt mit dem von der Schulband dargebotenen Beatles-Song "Let it be" und dem von Enes Pirdal aus der... [mehr]
- Public Viewing Über 800 Besucher in Walldürn
Gute Stimmung vor der Leinwand
Über 800 fußballbegeisterte EM-Fans aus Walldürn und der Region verfolgten am Sonntagabend bei freiem Eintritt auf der Großbild-"Leinwand" beim "Public Viewing" im "Fan-Dorf"auf dem Sportgelände des Fußballvereins Eintracht ´93 Walldürn das EM-Achtelfinalspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen die Slowakei. Ermöglicht wurde dieses... [mehr]
- Kiliansfest Buntes Programm im Kinder- und Jugendheim
Informatives über die Arbeit
Das Kiliansfest im Erzbischöflichen Kinder- und Jugendheim St. Kilian findet am Sonntag, 3. Juli, statt. An diesem Tag ist es wieder einmal das Ziel der Walldürner Jugendhilfeeinrichtung, der Bevölkerung aus Walldürn und Umgebung die Möglichkeit zu bieten, sich über die Arbeit in St. Kilian zu informieren und beim Festprogramm einige vergnügliche und... [mehr]
- "Living History" im Freilandmuseum Die "IG Lebendige Geschichte 1848/49" bot den Besuchern Historisches und Wissenswertes
Sprung aus dem Fenster in die Freiheit
Geschichte hautnah - das bekamen die Besucher am Wochenende wieder im Freilandmuseum geboten. Dort standen Ereignisse aus der Revolutionszeit 1848/49 auf dem Programm. [mehr]
Weikersheim
- Kindergarten St. Franziskus Katholische Einrichtung in Weikersheim feiert mit buntem Programm ihr 40-jähriges Bestehen
Fröhliche Zeitreise mit Musik und Tanz
Mit einem großen Familienfest und buntem Programm feierte der katholische Kindergarten St. Franziskus in Weikersheim sein 40-jähriges Bestehen. [mehr]
- Sängerbund Harmonie und Grundschule 8. Kooperationskonzert von Verein und Gemeinschaftsschule in der Stadthalle
Fröhliches Konzert im Lande Kunterbunt
Der Sängerbund Harmonie Weikersheim 1837 und die Grundschüler der Gemeinschaftsschule Weikersheim haben alles aufgeboten, was ging. Heraus kam ein farbenfroher Chorabend. Für das 8. Kooperationskonzert von Verein und Grundschule mobilisierte der Sängerbund den ehemaligen Chorleiter Steffen Zeller, Traugott Simon griff für die Chöre und die musikalische... [mehr]
- Bahama Summer Night Party-Event in Nassau erneut ein großer Erfolg / "Paukerschuppen" hat Großereignis auf die Beine gestellt
Grandiose Stimmung am Seeufer macht bereits Lust auf Neuauflage
Der "Paukerschuppen Nassau" kann stolz auf seine Mitglieder sein. "Alle Mühen und Plagen für das Vorbereiten dieser Mega-Party haben sich gelohnt", heißt es von Veranstalterseite. Anfangs wurde die ältere Generation der Partybesu cher mit Steaks, Würsten und Getränken versorgt. Um 22 Uhr ging die eigentliche "Summer Night" dann richtig los. Die Discjockeys... [mehr]
- Polizeibericht
Totalschaden
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 8000 Euro entstand an einem VW Golf bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der B 19, zwischen Harthausen und Igersheim. Ein 75-Jähriger war mit seinem Auto gegen 15 Uhr vermutlich aufgrund Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw schlitterte dann einige Meter durch den Graben, ehe er... [mehr]
- Kreiskinderturnfest 400 Athleten zwischen 4 und 15 am Start
Wettstreit so wichtig wie der Spaß
Rund 400 Kinder zwischen vier und 15 Jahren waren beim Kreiskinderturnfest des Turnkreises Mergenthei in Igersheim am Start. Die Sportlerjugend überzeugt dabei mit ihrem Talent und mit Engagement. Bei besten Bedingungen zeigten fast 400 Kinder von den Vereinen TSV Althausen/Neunkirchen, TV Creglingen, SV Edelfingen, 1. FC Igersheim, TSV Laudenbach, TSV Markelsheim,... [mehr]
Wertheim
- CSU Main-Spessart "Offener" Kreisparteitag am 15. Oktober
Ärztliche Versorgung weiterentwickeln
Mit einem "offenen" Kreisparteitag am 15. Oktober in Marktheidenfeld will die CSU-Main-Spessart die medizinische und ärztliche Versorgung weiterentwickeln. Als Referenten haben MdL Thorsten Schwab zugesagt: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml, MdB Emmi Zeulner, der Patienten- und Pflegebeauftragte der Staatsregierung, Hermann Imhof, Vertreter der... [mehr]
- Kindergartenfest in Eiersheim Der Förderverein beging seinen zehnten Geburtstag / Ehrung von Erzieherin Ingrid Kaufmann
Aus vielen Fäden ist ein Netz entstanden
"Vernetzt - verknotet - verbunden" - so hieß das Motto des Festgottesdienstes anlässlich des zehnten Geburtstages des Kindergartenfördervereins St. Aloysius. Mit einem bewegenden Festgottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Pater Joachim Seraphin, mitgestaltet von den Kindergartenkindern und den Erzieherinnen der Kindertagesstätte St. Aloysius Eiersheim sowie... [mehr]
- Weinfest "Schöpple"
Edle Tropfen und gepflegte Musik
Die Wertheimer Winzer und Gastronomen laden am Neuplatz im "Malerwinkel" der historischen Altstadt von Wertheim erneut das Weinfest "Schöpple" ein. Präsentiert wird eine große Auswahl regionaler Weine und Edelobstbrände sowie kulinarisch interessante Speisen. Genießen können die Gäste ihren Wein in den Weingläsern der Weinstadt Wertheim. Die Veranstalter... [mehr]
- Grundschule Reicholzheim Bei Tag der offenen Tür interessante Ergebnisse der Projektwoche vorgestellt
Fit und gesund für Lernen und Leben
Alle vier Klassen der Grundschule präsentierten beim Tag der offenen Tür , was sie in der Projektwoche erarbeitet hatten. Reicholzheim. Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Freitag in der Grundschule Reicholzheim der Tag der offenen Tür zum Abschluss einer Projektwoche statt, deren Motto "Fit und gesund für Lernen und Leben" alle vier Klassenstufen der... [mehr]
- Kaffelsteinlauf Simon Bentivoglio gewinnt den "Lauf um den Schützenwald" / 15-Jähriger vom FC Dörlesberg siegt schon zum zweiten Mal bei der Traditionsveranstaltung
Hildenbrand hat das Zeug zum Seriensieger
Wird er ein neuer Seriensieger beim "Lauf um den Kaffelstein"? Das Zeug dazu hat Anthony Hildenbrand in jedem Fall, und am Sonntag hat der 15-jährige Sportler vom FC Dörlesberg den traditionsreichen Wettbewerb des TSV Kreuzwertheim auch bereits zum zweiten Mal gewonnen (wir berichteten). In 15,52 Minuten ließ er den Konkurrenten keine Chance. Nicht Ulrich Schmalz,... [mehr]
- Junge Philharmonie Städtische Musikschule Wertheim präsentiert Jahreskonzert in der Stiftskirche
Klanglicher Höhepunkt einer großartigen Saison
Trotz des EM-Spiels der deutschen Fußballmannschaft und dank einer kurzfristen Vorverlegung des Konzerttermins war die Stiftskirche bis auf den letzten Platz besetzt. Eilt doch der Ruf der "Jungen Philharmonie" seit Jahren voraus und das Jahreskonzert stellt einen absoluten Höhepunkt dar. Die Musiker des Konzerts gehören zur städtischen Musikschule in Wertheim.... [mehr]
- VHS-Film "Die Kommune" heute und morgen im Roxy-Kino zu sehen
Konflikt zwischen Bedürfnissen und Idealismus
"Die Kommune" wird am heutigen Dienstag um 18.30 Uhr und am morgigen Mittwoch um 20.30 Uhr in der VHS-Filmreihe im Wertheimer Roxy-Kino gezeigt. Vinterbergs Verfilmung seines eigenen Theaterstückes über das Chaos in einer vermeintlichen Muster-WG ist diese Woche der Film der Volkshochschule. Dänemark, 1970er Jahre: Als Erik eine schicke Villa in Kopenhagen erbt,... [mehr]
- Rotkreuzladen 46 freiwillige Helfer sortieren Kleider- und Sachspenden und verkaufen die Waren an die Kundschaft
Längst ein gern genutzter Treffpunkt
Vor zehn Jahren eröffnete der Rotkreuzladen auf dem Reinhardshof. Heute wird dort nicht nur eingekauft, der Laden ist auch gern genutzter Treffpunkt. Reinhardshof. Später Vormittag, der Rotkreuzladen in der Willy-Brandt-Straße hat seit etwas mehr als einer Stunde geöffnet, es herrscht lebhafter Betrieb. Zwischen den Regalen und Kleiderrondellen wuseln... [mehr]
- Erste Freudenberger Kulturwoche Bürgermeister Roger Henning und die Verantwortlichen zeigt sich nicht unzufrieden
Luft nach oben bei den Besucherzahlen
Mit den Historientagen ist die erste Freudenberger Kulturwoche zu Ende gegangen. Bürgermeister Roger Henning ist nicht unzufrieden, auch wenn die Besucherzahlen noch Luft nach oben lassen. Freudenberg. Es war nicht alles eitel Freude und Sonnenschein. Kein Wunder, "wir haben gerade den traurigsten Sommer seit vielen Jahren", so Bürgermeister Roger Henning, als er... [mehr]
- Rotkreuzladen Langfristiger Mietvertrag mit der Stadt Wertheim war sehr hilfreich, um die getätigten Investitionen abzusichern
Qualitätsstandard soll gewährleistet sein
Die Idee, in Wertheim "eine Art Sozialkaufhaus zu eröffnen", ging von Renate Streng aus, damals DRK-Kreisgeschäftsführerin und inzwischen leider viel zu früh verstorben, erinnert Wolfgang Stapf. Er war seinerzeit einer der stellvertretenden Kreisvorsitzenden und damit bei den Anfängen dabei. Ein anderer war Wertheims Oberbürgermeister Stefan Mikulicz, "der uns... [mehr]
- Sportfest Athleten aller Altersklassen zeigten am Sonntag in der Quätschich-Arena ihr Können / TSV-Turner ermittelten am Vormittag ihre Vereinsmeister
Urkunden und Medaillen gab es für alle
Bei angenehmem Sommerwetter und günstigen Temperaturen zeigten beim Vereinssportfest des TSV Kreuzwertheim am Sonntag die Athleten aller Altersklassen ihr Können in ihren Disziplinen. Am Vormittag startete der traditionelle "Lauf um den Kaffelstein" (wir berichteten bereits), anschließend wurde der "Lauf um den Schützenwald" gestartet. Die Vereinsmeisterschaften... [mehr]
- Fränkische Herolde Beim Festkommers zum 60. Geburtstag langjährige Mitglieder und die Gründer des Fanfarenzugs ausgezeichnet
Verein ist ein Botschafter der Stadt
Der Fanfarenzug "Fränkische Herolde" Höhefeld feierte von Samstag bis Montag im Bürgerhaus seinen 60. Geburtstag. Höhepunkt war der Festkommers am Sonntag. Höhefeld. Mit dem Trommeleinmarsch des Fanfarenzuges wurde der Festkommers zum 60-jährigen Bestehen der Fränkischen Herolde Höhefeld eröffnet. Unter Leitung von Michael Hemmrich spielte der Fanfarenzug... [mehr]
- Amtsgericht Strafe und Fahrverbot für Berufskraftfahrer
Zwischen Lastwagen eingeklemmt
Ein Lastwagenfahrer verhielt sich in der Baustelle der Autobahn bei Wertheim unaufmerksam. Auf das Bremsen eines Lkw vor ihm reagierte er verspätet, oder es bestand kein ausreichender Sicherheitsabstand. Zwischen den Lastwagen befand sich ein Transporter. Diesen schob sein Lkw auf den zuerst bremsenden Lkw oder, falls der Transporter bereits aufgefahren war, weiter... [mehr]
Würzburg
- 700 Jahre Bürgerspital zum Heiligen Geist Bischoff Dr. Friedhelm Hofmann hielt die Festpredigt / Auch Ministerpräsident Horst Seehofer unter Gottestdienstbesuchern
Der Heilige Geist als Quelle des Lebens
Der menschenwürdige Umgang mit alten Menschen ist eine große Herausforderung der Gegenwart. Neben dem Schutz des ungeborenen Lebens, der Sorge um sozial Schwache und dem aus dem christlichen Geist gestalteten Umgang mit Flüchtlingen stehe dieses Anlegen für die Gegenwart ganz oben auf der Agenda. Das hat Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Sonntag bei einem... [mehr]
- Auf der A 3 Richtung Frankfurt Auffahrunfall mit drei beteiligten Lastwagen / Zwei Verletzte
Führerhaus eines Tanklastzugs stand in Flammen
Zu einem schweren Auffahrunfall mit drei beteiligten Lkw kam es am Montag auf der A 3 bei Würzburg. Zwei Personen wurden verletzt. Das Führerhaus eines Tanklastzugs ging nach dem Aufprall in Flammen auf und brannte vollständig aus. Von der Ladung ging keine Gefahr aus. Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Gegen 6 Uhr ereignete sich... [mehr]
- Nach Schiffsunfall
Polizist rettet Frau aus dem Main
Zu einem Schiffsunfall auf dem Main kam es am Freitag bei Winterhausen. Nachdem ein mit zwei Personen besetzter Kanadier von einem Passagierschiff angesogen worden und n gekentert war, rettete ein Polizeibeamter eine schwerverletzte Frau aus dem Main. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Kurz nach 15 Uhr befand sich das mit 135 Passagieren... [mehr]