Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- PSG Plastic Service GmbH in Großeicholzheim Übernahme durch österreichisches Unternehmen
Alle Mitarbeiter jetzt bei Meusburger
Das österreichische Unternehmen Meusburger Georg GmbH & Co KG übernimmt die PSG Plastic Service GmbH mit Hauptsitz in Mannheim und weiteren Standorten in Viernheim, Großeicholzheim und einer Niederlassung in China. PSG wird als eigenständiges Unternehmen weitergeführt. Alle rund 200 Beschäftigten werden übernommen. Das teilte das Unternehmen Meusburger mit.... [mehr]
- Runder Geburtstag in Adelsheim Katharina Grunskaja wird heute 90 / Vor 18 Jahren eine zweite Heimat im Bauland gefunden
Die tägliche Zeitungslektüre gehört für die Jubilarin einfach dazu
"Wir hausten in Sibirien bei minus 45 Grad in Erdlöchern und Zelten. Ich bin sehr froh, dass ich dies alles überstanden habe", sagte Katharina Grunskaja, die am heutigen Mittwoch ihren 90. Geburtstag feiert, im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Seit rund 18 Jahren ist Adelsheim im Bauland ihre zweite Heimat. Dort wohnt sie bei der Familie ihrer Tochter... [mehr]
- Jubiläum Delegation aus Seckach zu Besuch in Markt Buttenheim
Großer Festzug durch die Ortsmitte
Die Eurokommunale hat Seckach und seine Partnerstadt Reichenbach OL mit Karpacz (Polen), Okrouhla (Tschechien), Gazzada-Schianno (Italien)und seit 2007 auch mit dem Markt Buttenheim im Landkreis Bamberg in einem losen, aber projektreichen Zusammenschluss zusammengebracht.Begegnungen im kleinen RahmenZwar sind derzeit wegen der fehlenden finanziellen Förderung der... [mehr]
- Abitur am Eckenberg-Gymnasium Alle 78 Schüler haben den Schulabschluss geschafft / Lob für den Campus vom Prüfungsvorsitzenden
Note 1,0 für Tina Steiger und Oliver Pach
Überall freudige, entspannte Gesichter am Montagabend auf dem Campus des Eckenberg-Gymnasiums nach der Bekanntgabe der Ergebnisse: Alle 78 Abiturienten haben bestanden. Prüfungsvorsitzender Oberstudiendirektor (OStD) Werner Giese von der Internationalen Gesamtschule Heidelberg hatte die freudige Botschaft überbracht. Alle 78 EBG-Schülerinnen und -Schüler haben... [mehr]
- Abitur am Ganztagsgymnasium Osterburken 110 Schüler haben die Prüfung bestanden / Schulleiterin und Prüfer gratulierten
Olaf Dünkel ist Schulbester mit der Note 1,0
Für 110 Abiturientinnen und Abiturienten des Ganztagsgymnasiums Osterburken endete am Montag die Schulzeit. Die Freude stand den Schülerinnen und Schülern, die sich in "lockerer" Runde am Montagabend in der Aula der Schule einfanden, ins Gesicht geschrieben, hatten sie doch am Vormittag die letzte mündliche Prüfung ihrer Schullaufbahn abgelegt. Mit Spannung... [mehr]
- Gemeinderat Seckach Kommandant ernannt /Baugebiet diskutiert
Quadratmeterpreis liegt bei 89 Euro
Die Feuerwehr der Seckacher Abteilung Großeicholzheim steht nun auch offiziell unter einer neuen Führung. Mit einstimmigem Votum sprach sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung unter der Leitung von Bürgermeister Thomas Ludwig für Erhard Saffrich als Nachfolger von Manfred Haußamen in der Funktion als Abteilungskommandant aus. Zu stellvertretenden... [mehr]
- Ausflug des SV Seckach
Sportler besuchten Konstanz
37 Sportler der SV Seckach machten sich am Freitag mit dem Bus auf den Weg nach Konstanz, wo sie ein tolles Ausflugs-Wochenende miteinander verbrachten. Da das Wetter mitspielte, konnten die Tage größtenteils bei angenehmen Temperaturen bis in die späten Abendstunden im Freien verbracht und dabei die Geselligkeit genossen werden. Das von Matthias Polk zusammen mit... [mehr]
- Am Landesschulzentrum in Adelsheim Lehrerfortbildung zur "Schulgartenarbeit"
Thema in und mit der Natur wird immer wichtiger
Die Schulgarten-Fortbildung am LSZU wirkt über Adelsheim hinaus. Eine Lehrerfortbildung zum Thema "Schulgartenarbeit unter Berücksichtigung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" fand am Landesschulzentrum für Umwelterziehung (LSZU) am Eckenberg-Gymnasium Adelsheim statt. Die hohe Teilnehmerzahl von Lehrern aller Schularten zeigt die zunehmende Relevanz... [mehr]
- Leistungsabzeichen überreicht Weiterbildung im Brand- und Katastrophenschutz erfolgreich absolviert / 5000 Menschen sind im Kreis bei den Feuerwehren aktiv
Über 100 Floriansjünger ausgezeichnet
Mehr als einhundert Feuerwehrleute aus 14 Gruppen waren auf dem Vorplatz der Baulandhalle angetreten, um ihr abgelegtes Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber in Empfang zu nehmen. Die wochenlange Ausbildung hat sich gelohnt, wobei die aktiven "Feuerwehrler" stolz auf ihre Arbeit sein können. Zur Abnahme und Übergabe hatten sich an diesem Tag auch zahlreiche... [mehr]
- Gemeinderat Seckach Gewerke für Sanierung der Schule vergeben
Weitere 16 Fenster werden ausgetauscht
Im Mai 2017 wird an der sanierten Seckachtalschule Einweihung gefeiert. Mit mehreren Vergaben wurde das Projekt in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorangetrieben. Die Seckachtalschule bekommt eine Mensa und der Außenbereich wird erweitert beziehungsweise neu gestaltet. Die umfassende, insgesamt 1 858 000 Euro teure Sanierung läuft bereits seit August 2015.... [mehr]
Aktuelles
Autos brennen nicht nur im Fernsehen
Brennende Autos gibt es nicht nur in Action-Serien wie "Alarm für Cobra 11". Immer wieder gehen Fahrzeuge in Deutschland auch in der realen Welt in Flammen auf. Lässt man die Fälle von Brandstiftung in der Statistik einmal weg, werden nach Angaben des Automobilclubs von Deutschland (AvD) jährlich fast 10.000 brennende Autos registriert. Wie kann es dazu kommen?... [mehr]
Renault: Rückruf für Talisman und Espace
Nomen ist nicht immer Omen: Der Hoffnungsträger von Renault in der Mittelklasse mit dem klingenden Namen Talisman bringt den Franzosen offenbar kein Glück. Bereits zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit muss der Hersteller für das Modell einen Rückruf starten, und diesmal ist auch noch der neue Espace betroffen, der die gleiche technische Plattform nutzt. Die... [mehr]
Wenn der Parkstreifen zum Schweizer Käse wird
Parkstreifen sind eigentlich eine schöne Sache. Doch wenn sie vor lauter Löchern eher einem Schweizer Käse gleichen, hört der Spaß für viele Autofahrer auf. Wer aber kommt für einen eventuellen Schaden auf? Unter Umständen muss dann die Gemeinde haften, wenn durch Löcher auf dem Parkstreifen Autos beschädigt werden. Das jedenfalls geht aus einem Urteil des... [mehr]
Aschaffenburg
- Untersuchungshaft 74-Jähriger festgenommen
Verdacht des sexuellen Missbrauchs
Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs sitzt seit Sonntag ein 74-Jähriger in Untersuchungshaft. Der Mann steht im dringenden Verdacht, am Samstag sexuelle Handlungen an einer Minderjährigen vorgenommen zu haben. Die Ermittlungen führt die Kripo Aschaffenburg in enger Absprache mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg.An Achtjähriger vergriffenDem Sachstand... [mehr]
Bad Mergentheim
- Statistik Größte Stadt im Landkreis laut Erhebung vom 30. September 2015 / Stärke des Standorts belegt
23 000-Einwohner-Marke geknackt
So groß war Bad Mergentheim noch nie: Die Stadt hat im vergangenen Jahr erstmals in ihrer Geschichte die 23 000-Einwohner-Marke überschritten. [mehr]
- Jugendlicher gesucht
Dieb scheiterte mehrmals
Vermutlich ein Jugendlicher mit knielanger Hose trieb sich am Samstag, gegen 20 Uhr, auf einem Firmenparkplatz in der Boxberger Straße herum. Der Täter versuchte mehrmals einen Container, gefüllt mit Elektroschrott, aufzuhebeln, was ihm letztendlich auch gelang. Schrott entwendete er aber nicht. Der Unbekannte versuchte außerdem, ein an einem Fahrrad befestigtes... [mehr]
Diebstahl einer Dashcam
Unbekannte stahlen am Freitagabend, gegen 21 Uhr, die an einem in der Seegartenstraße geparkten Motorrad, BMW F650, angebrachte Dashcam der Marke Maginon. Als Dashkam wird eine Videokamera bezeichnet, die meist auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs angebracht ist und während der Fahrt fortwährend aufzeichnet. Hinweise auf den Täter... [mehr]
- Natur Am Trillberg / Im Boden ruhen unzählig viele Samen
Einmalige Farbenpracht zu entdecken
Ein Trampelpfad zeugt davon, dass viele Spaziergänger sich die einmalige Farbenpracht, welche momentan am Trillberg zu erleben ist, im Bild festhalten wollten. Das Phänomen, dass plötzlich viele Mohnblüten erscheinen, ist vor allem an offenen Böschungen von Straßenneubauten zu beobachten. Auch beim Bau der Südumgehung im Bad Mergentheim war dies der Fall. Im... [mehr]
- "Familiencafé KEK" Ein Hilfsangebot der Kirchen für Familien mit Kleinkindern
Familienhebamme ist stark gefragt
Ein offener Treff für Mütter mit Kleinkindern ist das "Familiencafé KEK" an jedem Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr. Ansprechpartnerin der Besucher ist Christine Göhring, Familienhebamme der Diakonie. Liebevoll ist der Tisch gedeckt, Kaffee duftet für die Erwachsenen und für die Kinder liegt Spielzeug bereit, eine Spende vom "Inner Wheel Club Tauberfranken".... [mehr]
- Bürgerforum "Stadtbild" Jahresausflug nach Iphofen, um die dortige Gestaltungssatzung kennenzulernen
Gemeinde scheut sich nicht davor, einzugreifen
Ins unterfränkische Iphofen unternahm das Bürgerforum Stadtbild e.V. seinen diesjährigen Ausflug. Bürgermeister Josef Mend begrüßte im Sitzungssaal des Rathauses die Gruppe. Er erläuterte er das Zusammenspiel von wirtschaftlichen und privaten Interessen bei der Stadtsanierung. Weinbau ist für Iphofen von großer Bedeutung, das Bewusstsein für die Kombination... [mehr]
- Finale des Start-up Wettbewerbs "Elevator Pitch BW" Zweiter Platz für einen Bad Mergentheimer
Idee: Produkte in jeder Entwicklungsphase interaktiv erleben
Die Fahrstuhlfahrt für Existenzgründer im Land ist entschieden: In der dritten Runde des Start-up Wettbewerbs "Elevator Pitch BW" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau setzte sich "GoSilico" gegen seine Mitwettbewerber vor der Jury durch. Zweiter wurde ein Bad Mergentheimer. 16 Finalisten traten vor wenigen Tagen bei der L-Bank in Stuttgart beim... [mehr]
- Triologiefest in Löffelstelzen Am Freitag, 8. Juli
Konzert mit besonderer Atmosphäre
Der Musikverein eröffnet das Trilogiefest mit einer Sommerserenade im Pfarrgarten Löffelstelzen, das im Rahmen der Heimattage stattfindet. Der Musikverein Löffelstelzen veranstaltet eine Sommerserenade mit Illumination. Sie findet am Freitag, 8. Juli, im Pfarrgarten Löffelstelzen statt. Ab 19.30 Uhr stimmt das Jugendorchester die Besucher musikalisch auf die... [mehr]
- Abitur am Deutschordengymnasium 56 Prüfungsabsolventen schlossen ihre Schullaufbahn erfolgreich ab
Notendurchschnitt wieder besser als Landeslevel
Unter der Leitung von Oberstudiendirektor Joachim Wöllner vom Lise-Meitner-Gymnasium Crailsheim wurde am Deutschorden-Gymnasium am Montag und Dienstag die mündliche Abiturprüfung abgelegt. Alle zugelassenen Schüler haben bestanden. Damit haben 56 Kandidaten ihre Schullaufbahn erfolgreich abgeschlossen und das Reifezeugnis erhalten. Vier Schülerinnen und Schüler... [mehr]
- Gewerbliche Schule Bad Mergentheim Schüler für besondere Leistungen ausgezeichnet und gewürdigt
Schlaues Schloss und Satelliten-Peilung
Kreative und schlaue Köpfe wurden an der Gewerblichen Schule in Bad Mergentheim gefeiert. [mehr]
- An der roten Ampel
Unfall mit Dominoeffekt
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagnachmittag in Bad Mergentheim. Die Ampel in der Schlossgartenstraße war Rot, weshalb sich der Verkehr etwas staute. Ein mit seinem Toyota heranfahrender 55-Jähriger sah die stehenden Autos aus unbekanntem Grund zu spät und fuhr auf einen dort stehenden VW auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf ein wiederum vor... [mehr]
- Stadtwerk Tauberfranken Neubau wächst gut sichtbar in die Höhe / Tonnenschwere Anlieferung im Juli / Wasserleitung kontra B 290
Wasserwerk thront über dem Weberdorf
Es entsteht etwas Großes oben am Berg. Das kann man gut sehen - vom Weberdorf aus genauso wie von Igersheim kommend. Der symbolische Spatenstich für neues Wasserwerk "Wart", oberhalb des Weberdorfes, erfolgte im vergangenen Dezember. Anfang des Jahres rollten dann die Bagger an und inzwischen ist der Neubau gewaltig und gut sichtbar in die Höhe gewachsen. Weiches... [mehr]
Boxberg
- Runder Geburtstag Ruth Krieger feiert heute ihren 90.
40 Jahre aktiv gesungen
In guter geistiger Frische, mit kleinen Wehwechen, feiert Hildegard Ruth Krieger, geb. Thoma, heute im Kreise ihrer Lieben ihren 90. Geburtstag, zusammen mit Tochter Uta und Familie, Sohn Reinhold mit Familie sowie Verwandten und Freunden diesen besonderen TAg. In Schweigern am 22. Juni 1926 im Gasthaus "Zur Krone" geboren, erlebte sie eine schöne Kindheit. In ihrem... [mehr]
- Gemeinderat tagte (II) Neuer Trauraum im Gemeindezentrum
Barrierefrei erreichbar
Immer wieder kämen Anfragen von Heiratswilligen, ob denn die standesamtliche Trauung nicht im Gemeindezentrum St. Klilian möglich wäre, erklärte Bürgermeister Joachim Döffinger in der Gemeinderatssitzung am Montagabend. Der Grund leuchtete dem Gremium sofort ein, schließlich ist der Tagungsort des Gemeinderates, der Bürgersaal im zweiten Obergeschoss des... [mehr]
Frühschoppenkonzert in Kupprichhausen
"Wo Musik erklingt, da lasst euch ruhig nieder", unter diesem Motto veranstaltet der Musikverein Kupprichhausen am Sonntag, 26. Juni, seinen traditionellen "Musikalischen Frühschoppen" beim Spielplatz am Sportgelände in Kupprichhausen. Ab 11 Uhr spielt die Musikkapelle unter Leitung von Frank Wagenblast (Bild) abwechslungsreiche und unterhaltsame... [mehr]
- Leichtathletik 318 Teilnehmer waren beim 14. Assamstadter Ansmann-Cup am Start / Tag des Sports am Sonntag
Kai-Uwe Müller beim Hauptlauf vorne
Ganz im Zeichen des Sports stand das Wochenende beim TSV Assamstadt in Form des Volkslaufs sowie beim Tag des Vereins. Nach tagelangem Regen freuten sich die Veranstalter am Samstag besonders über idealen Lauftemperaturen in den Wäldern rund um das Assamstadter Waldstadion, wo die Läufe des Ansmann-Cups stattfanden, die gleichzeitig auch Bestandteil der Laufserie... [mehr]
- Gemeinderat tagte (I) Wasserhochbehälter wird für 85 000 Euro saniert / Wasserkammern in Ordnung, aber Peripherie ist in die Jahre gekommen
Kosten auf zwei Haushaltsjahre verteilt
Keine lange Diskussion, dafür einige Verständnisfragen und anschließend ein einstimmiges Votum: Der gemeindeeigene Wasser-Hochbehälter wird für rund 85 000 Euro saniert. [mehr]
- Gemeinderat tagte (III)
Lob für Hausmeister und die Polizei
Ein großes Lob verteilte Bürgermeister Joachim Döffinger in der Gemeinderatssitzung am Montagabend an den Hausmeister der Grundschule und die Polizei. Beide hätten nach dem Einbruch "schnell und richtig" gehandelt. Somit konnten bis auf einige Werkzeuge alle gestohlenen Notebooks sowie die Lautsprecher, der Beamer und der DVD-Player an die Schule zurückgegeben... [mehr]
- Kindergarten Boxberg 50-jähriges Bestehen des jetzigen Gebäudes mit großem Fest gefeiert / Dienstjubiläen gefeiert
Mit "Max und Moritz" Gäste begeistert
Mit sehr vielen Besuchern und Gästen feierte der Evangelische Kindergarten in Boxberg am vergangenen Sonntag das 50-jährige Bestehen des Kindergartengebäudes. Im Jahr 1966 war mit dem großen Neubau des Kindergartens in Boxberg begonnen worden und seit 1967 arbeitet der Kindergarten in diesem Gebäude. Das große und lebendige Jubiläumsfest wurde mit einem... [mehr]
- Verein für Dorf- und Heimatverschönerung Neuen Vorstand gewählt
Sven Leitl neuer Vorsitzender
Der Verein für Dord- und Heimatverschönerung Oberschüpf hat einen neuen Vorstand. Nach dem Rücktritt von fünf langjährig gedienten Vorstandsmitglieder (Klaus Eck, Dieter Preis, Gudrun Schirmer, Manfred Wild und Baldur Eck), haben nun die beiden in der Vorstandsriege verbliebenen Aktiven, Sven Leitl und Holger Fischer, die Initiative ergriffen und alle... [mehr]
- Gemeinderast tagte (IV)
Vereinbarung zum Breitbandausbau
Einstimmig beschloss der Gemeinderat in der Sitzung am Montagabend den Abschluss der Interkommunalen Vereinbarung zur Breitbanderschließung. Nötig war die erneute Abstimmung, weil der bereits im Juli vergangenen Jahres getroffene Beschluss wegen Änderungen des Vertragstextes ungültig wurde. Bürgermeister Joachim Döffinger verlas die entsprechenden Textpassage.... [mehr]
- Kulturkirche Gruppe "Niniwe" gab ein beeindruckendes Konzert
Virtuos und sehr menschlich
Vokalmusik auf allerhöchstem Niveau, feinsinnig aufeinander abgestimmt war die Gesangskunst des energiegeladenen Ensembles von "Niniwe", einem weiblichen a-Cappella-Quartett aus Berlin, am Freitag in der Kulturkirche Unterschüpf. Mit virtuosen Gesangslinien durchzogen ihre lupenreinen Stimmen die ganze Kirche und berührten sicherlich so manche Seelen der über 100... [mehr]
Buchen
- Daniel Dettling verabschiedet Dekan Rüdiger Krauth sprach von "viel Zustimmung und Lob" über die Arbeit des scheidenden Pfarrers
"Eine spannende und gute Zeit" für beide Seiten
Schon früh strömten am Sonntag die Gottesdienstbesucher zur Kreuzeskirche. Jeder ahnte: bei der Verabschiedung von Pfarrer Daniel Dettling würden die Sitzplätze knapp werden. Sogar diesem fiel das auf, begann er nach dem Präludium wegen der gut besetzten Bankreihen doch seine Begrüßung mit der Frage "Ja, ist denn schon wieder Weihnachten?" Auch sonst war die... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Hainstadt Kindergruppe wurde am Sonntag offiziell gegründet / "Löschzwerge Hainstadt" mit "Uniform" ausgestattet
"Weichenstellung in Richtung Zukunft"
Die Freiwillige Feuerwehr Hainstadt hat Zuwachs bekommen. Am Sonntag wurde die Kindergruppe offiziell gegründet und mit "Uniform" ausgerüstet. 19 leuchtende Augenpaare begrüßten die Gäste in der voll besetzten Pfarrscheune in Hainstadt. Und als Bürgermeister Roland Burger den "Löschzwergen Hainstadt" ihre offizielle "Uniform" überreichte, waren die Kinder... [mehr]
- Zum 25-jährigen Bestehen Jubiläumsgala der Musikschule Buchen am Sonntag, 3. Juli, in der Stadthalle
Ein Wiedersehen mit ehemaligen Schülern bereichert den Abend
Die Joseph-Martin-Kraus-Musikschule der Stadt Buchen feiert in diesem Jahr mit einer Jubiläumsgala am Sonntag, 3. Juli um 17 Uhr in der Buchener Stadthalle ihr 25-jähriges Bestehen. Der Einrichtung einer öffentlichen Musikschule in Buchen voraus ging die Gründung eines Fördervereins. Musikfreunde und Eltern musizierender Kinder gründeten am 10. April 1991 den... [mehr]
- Gerda Hildbrand liest
Erinnerungen in Buch eingefangen
Gerda Hildbrand aus Villingen erzählt am Sonntag, 26. Juni, um 14.30 Uhr in der Pfarrscheune, neben der Kirche, von den Glanz- und Schicksalsjahren ihrer Großmutter, einer Gutsbesitzerin in Ostpreußen. Eingefangen hat sie diese Erinnerungen in ihrem Buch "Ein Leben - zwei Seiten". Organisator ist die Kreisgruppe der Ostpreußen, Westpreußen und Pommern, auch... [mehr]
- Aktivnacht in Buchen
Geschäfte sind bis Mitternacht geöffnet
Zum Bummeln durch die Einkaufsstadt laden die Geschäfte der Buchener Innenstadt am Freitag, 24. Juni, von 18 bis 24 Uhr ein - es ist wieder Aktivnacht. Dabei erleben die Besucher eine Einkaufsmeile, die für einen kurzweiligen Abend sorgt, so der Vorsitzende der Aktivgemeinschaft Marko Eichhorn. Bei der "Italienischen Nacht" am Eiscafé Riviera oder beim Hoffest der... [mehr]
- Konstituierende Sitzung des CDU Kreisvorstands Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder / Angela Grimm geehrt
Otto Hemberger: "Hier sind neue Ideen gefordert"
Zur konstituierenden Sitzung trafen sich die Mitglieder des neu gewählten CDU Kreisvorstands in Buchen im "Prinz Carl". Der stellvertretende Kreisvorsitzende Dr. Thomas Ulmer verabschiedete zu Beginn der Sitzung zunächst die langjährigen Mitglieder des CDU-Kreisvorstands, die in der neuen Wahlperiode nicht mehr dem Gremium angehören. Mit Bernd Rathmann verlässt... [mehr]
- Neue Gülleveredelungsanlage Offiziell auf dem landwirtschaftlichen Anwesen Schönit eingeweiht / Gülle, Mist und Sonnenergie werden genutzt
Strom für 300 Haushalte wird erzeugt
Über 300 Haushalte profitieren zukünftig von Gülle, Mist und den Dächern der landwirtschaftlichen Betriebe Schönit und Sans. Diese haben auf Initiative und in Kooperation mit der größten Energiegenossenschaft in Baden-Württemberg, der Energie + Umwelt eG, erheblich investiert. Für rund eine Million Euro wurde eine Gülleveredelungsanlage errichtet. Diese... [mehr]
Fechten
- Fechten Auftakt der Europameisterschaft im polnischen Torun mit einer faustdicken Überraschung aus deutscher Sicht
Andre Sanita überrascht mit EM-Bronze
Der Bonner Andre Sanita hat mit Bronze bei den Europameisterschaften in Torun für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Der 24-jährige Sportsoldat unterlag erst im Halbfinale dem Russen Timur Safin knapp mit 12:15. Mit einem lauten Jubelschrei feierte der Florettspezialist den entscheidenden Treffer zum 15:14 gegen den Ukrainer Klod Yunes im Viertelfinale. "Ich... [mehr]
- Fechten
Kleibrink wieder in Deutschland
Florett-Olympiasieger Benjamin Kleibrink (Bonn/Tauberbischofsheim) ist nach der Attacke während eines Aufenthaltes in Shanghainun wieder in Deutschland. Nach seiner Rückkehr wurde er zunächst zu Nachkontrollen in ein Bonner Krankenhaus gebracht", sagte Sven Ressel, Sportdirektor des Deutschen Fechter-Bundes (DFeB). "Es geht ihm den Umständen entsprechend gut, er... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Irland und Nordirland
Vielleicht hast du dich schon gewundert: Bei der Europameisterschaft treten zwei Teams an, die scheinbar aus dem gleichen Land kommen. Sie heißen Irland und Nordirland. Man könnte meinen, Nordirland ist ein Teil des Landes Irland. Doch das stimmt nicht: Es ist ein eigenes Land. Beide Nationen liegen aber auf derselben Insel im Nordwesten von Europa. Sie sind also... [mehr]
Fussball
- Fußball SG Hettingen/Großeicholzheim sicherte sich durch einen 4:0-Endspielsieg gegen SüVgg Hainstadt den Titel
Kreismeister der Ü40-Kicker
Die Spielgemeinschaft Hettingen/Großeicholzheim gewann das Endspiel um die Ü40-Kleinfeldmeisterschaft, das der Fußballkreis Buchen während des Sportfestes des SV Hettigenbeuern austrug, gegen die SpVgg Hainstadt mit 3:0.Verdiente FührungDer spätere Sieger nahm von Beginn an das Heft in die Hand und ging auch folgerichtig in der 13. Minute durch einen Treffer... [mehr]
Fußball
- Fußball
Seminar über das DFBnet
Der Badische Fußballverband bietet am Samstag, 25. Juni, von 9 bis 13 Uhr ein kostenloses Seminar zum Umgang mit dem "DFBnet Spielbetrieb" an. Die Schulung wird ausgerichtet von der SpVgg 07 Mannheim, (Hermsheimerstraße 23 in Mannheim). Anmeldungen sind online über das DFBnet möglich (dazu einfach auf www.badfv.de/qualifizierung dem Link "Freie Plätze und online... [mehr]
- Fußball Neu-Zweitligist Würzburger Kickers hat gestern in Randersacker den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen / Weitere Testspiele / Familiäre Atmosphäre
Trainer begrüßt Fans mit "Mahlzeit"
Bernd Hollerbach unterscheidet sich nach wie vor in vielen Dingen von einem Großteil seiner Trainerkollegen im Profibereich in Deutschland. Der bodenständige gebürtige Rimparer begrüßte zum Beispiel gestern beim Trainingsauftakt des Neu-Zweitligisten Würzburger Kickers die "kiebitzenden" Fans, die zur Sportanlage "Sonnenstuhl" nach Randersacker gekommen waren,... [mehr]
Grünsfeld
- Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen Positive Bilanz vorgestellt
Dividende von 4,5 Prozent
Die Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen eG hat mit den Menschen und Unternehmen in der Region erfolgreich zusammengearbeitet und auf der Grundlage ihres genossenschaftlichen Geschäftsmodells das Wirtschaftsjahr 2015 positiv abgeschlossen. Diese Aussage zog sich nach eigenen Angaben wie ein roter Faden durch die Berichte, die Vorstand und Aufsichtsrat auf der... [mehr]
- Von Baustelle
Hochdruckreiniger entwendet
Auf die Baustelle auf der Rötensteinbrücke in Grünsfeld schlichen sich in der Nacht zum Samstag Unbekannte und entwendeten einen Hochdruckreiniger im Wert von mehreren Tausend Euro samt einer daran befestigten Kette, die zur Sicherung des Gerätes dienen sollte.
- 95 Jahre Musikkapelle Vilchband Zahlreiche Attraktionen und Umzüge lockten viele Besucher an
Zwei Umzüge und ganz viel Musik
Gleich mit zwei gut besuchten Umzügen und einem vielfältigen musikalischen Programm feierte die Musikkapelle Vilchband ihr 95-jähriges Bestehen. [mehr]
- In Asylunterkunft
Zwei Verletzte bei Streit
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Familien kam es am Sonntag gegen 16 Uhr in der Asylunterkunft in Grünsfeld. Aus einem bislang nicht bekannten Grund, gerieten zuerst zwei 40 und 26 Jahre alte Frauen in Streit, in den sich anschließend auch deren Ehemänner einmischten. Das Ergebnis waren leichte Verletzungen bei den Frauen. Die Männer... [mehr]
Hardheim
- Persönliche Stellungnahme des Bürgermeisters "Wir können es nicht allen recht machen"
"Zeit für einen Beschluss"
In einer persönlichen Stellungnahme als Bürgermeister zur Bedeutung des Themas "Windkraft" und zu der Notwendigkeit, hier Entscheidungen zu treffen, führte Volker Rohm Folgendes aus: "Wir alle wissen, dass das Thema Windkraft neben dem emotionalen zunehmend auch einen hohen zeitlichen Druck/Hintergrund aufbaut, da die Projektierer und künftigen Betreiber auf eine... [mehr]
- Gemeinderat Hardheim Anregungen der Gemeinderäte / Wassereinbruch in der Sporthalle
Bürgerfragen zu Naturschutz, Umgehung und Windkraft
Nichtöffentlich hat der Gemeinderat beschlossen, den Reinigungsdienst in Schule und Rathaus neu auszuschreiben, gab Bürgermeister Rohm bekannt. Die Waldbegehung des Gemeinderates findet am Freitag, 1. Juli, statt. Treffpunkt mit Privat-Pkw ist um 15 Uhr am Waldeingang nach der ehemaligen Nikestellung in Richtung Honert. Bei dem Unwetter Ende Mai war auch ein... [mehr]
Engpass wird beseitigt
Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse, insbesondere der Zufahrt zum Sportplatz in Bretzingen, hat der Gemeinderat beschlossen, die Anwesen Pfarrgasse 1 und 3 abreißen zu lassen. Sie befinden sich im Besitz der Gemeinde und verfallen zusehend. Mit den Abbrucharbeiten (im September) wurde die Firma Leis zum Angebotspreis von 29 482 Euro beauftragt. Im vergangenen... [mehr]
- Gemeinderat Hardheim Kriterienkatalog für die Standortanalyse von Windkraftanlagen wurde auf Antrag der CDU nicht verabschiedet
Entscheidung mit knapper Mehrheit vertagt
Eigentlich hätte der Hardheimer Gemeinderat den Kriterienkatalog für die Standortanalyse von Windkraftanlagen verabschieden sollen. Aber die CDU beantragte erfolgreich eine Vertagung. [mehr]
- Erftalradweg
Oberflächenbelag wird verbessert
Radfahrer wird es freuen, denn der neu geschaffene Erftalradweg wird sehr gut angenommen: Der Hardheimer Gemeinderat vergab den Auftrag zur Oberflächenbefestigung an die Firma Geuder Straßenunterhalt GmbH aus Neusitz zum Angebotspreis von 103 340 Euro. Mit dem Radweg hat sich das Gremium schon sehr lange und oft befasst. Nach jahrzehntelangem Ringen ist die... [mehr]
- Gemeinderat Hardheim Kritik am neuen Abfallsystem
Rote Säcke bisher sehr unbeliebt
"Ich bin unglücklich mit der Müll-Lösung": Klaus Kressner sprach vielen Bürgern aus dem Herzen, als er in der Gemeinderatsitzung das Müll-Pilotprojekt thematisierte. Kressner sprach sich dafür aus, die roten Säcke alle zwei Wochen und nicht erst alle vier Wochen abzuholen. Außerdem sollten sie durch rote Tonnen ersetzt werden. Die Gemeindeverwaltung solle... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Agnes Günther "Kunst und Krempel" rund um die Autorin des Weltbestsellers "Die Heilige und ihre Narr"
Den Mythos hautnah erleben
Unter dem Motto "Agnes Günther ... und kein Ende - Kunst und Krempel im Umkreis eines Romans steht eine Veranstaltung am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr in der Alten Schule Langenburg. "Die Heilige und ihr Narr" von Agnes Günther, 1913 zwei Jahre nach dem Tod der Autorin erschienen, gehört mit über 140 Auflagen zu den erfolgreichsten deutschen Romanen des 20.... [mehr]
- Albvereine im Burgberg-Tauber-Gau Sonnwend-Treffen vor den Toren von Kirchberg / Liedbeiträge vor einem beeindruckenden Landschaftspanorama
Feurige Feier zum großen Jubiläum
Mit einem Sonnwendfeuer feierte die Kirchberger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins ihren Geburtstag vor 125 Jahren. Zahlreiche Ortsgruppen des Burgberg-Tauber-Gaus nahmen teil. [mehr]
- Burgschauspiele Leofels Spielzeit in der Ruine mit "Schwabenkinder" eröffnet / Schicksale in ein Theaterstück gewoben
Hunger, Heimweh und ein langer, schwerer Weg
Die strahlende Burgruine Leofels hat seine Burgschauspieler wieder. Jetzt war Premiere der "Schwabenkinder" unter blauem Abendhimmel. Fritz Frank höchstselbst, der die Burgschauspiele 1984 ins Leben gerufen hatte, kam zur Premiere. Die "Heimkehr" seiner Theatertruppe wollte er in der ersten Reihe miterleben. Denn zwei Jahre waren die Burgschauspiele ausquartiert,... [mehr]
- Europafest Feiern rund ums Abgeordnetenbüro
Mit Gebhardt und Stoch diskutieren
Die Hohenloher SPD-Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt veranstaltet erneut das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Europafest. Das Fest findet am Samstag, 25. Juni, zwischen 14 und 18 Uhr in und vor ihrem Wahlkreisbüro in der Künzelsauer Keltergasse 47 statt. Mit dem Fest will die Politikerin, die dem Europäischen Parlament seit 1994 angehört und auch... [mehr]
- Konzerte Barockensemble
Musik in fränkischen Spitalkirchen
Musik in fränkischen Spitalkirchen mit dem Barockensemble "Piu mosso" gibt es unter dem Titel "Altes - Neues - Ungehörtes". Gemeinsames Anliegen der diplomierten Barockmusiker ist es, Alte Musik auf historischen Instrumenten zupackend, mitreißend und neu zu interpretieren: 300 Jahre alte Musik muss nämlich nicht langweilig sein. Im eigens für die Konzertreihe... [mehr]
Kommentare Königheim
Flotter Auftakt
Die organisatorischen Eckpfeiler zur Bürgermeisterwahl waren vom Gemeinderat noch nicht einmal gesetzt, da hat das Kandidatenkarussell schon begonnen, sich zu drehen. Natürlich musste Bürgermeister Ewald Wolpert seine Befangenheit preisgeben und somit seine Kandidatur verkünden. Dass mit Norbert Fritscher gleich ein weiterer Kandidat seinen Hut in den Ring wirft... [mehr]
Külsheim
"Hizuna - Hin zur Natur" bot viele ungewöhnliche Einblicke
Beim Tag der Abenteuer am Samstag am Ankerplatz in Kreuzwertheim hieß es aktiv werden: wie im Bild beim Feuerbohren mit Staywild. Von traditionellem Bogenschießen über Speerschleudern mit dem Atlatl, der Herstellung von Nützlichem aus Kräutern, Papierschöpfen, Butterherstellung, Spurenlesen, Paddeln, Wasserrettung, Bauen mit Naturmaterialien und einer... [mehr]
- Marktgemeinderat Gremium entschied sich einstimmig für den Entwurf von Künstler Thomas Reuter aus Winterhausen / Platz wird erlebbar und autofrei
"Quätschichs" nicht zum Anbeißen
Die "Quätschich"steht im Mittelpunkt des Kunstwerks "Quätschichplatz" von Thomas Reuter aus Winterhausen, das der Marktgemeinderat jetzt beschloss. [mehr]
- Pater-Alois-Grimm-Schule Rektor Udo Müller stellte dem Gemeinderat die Ergebnisse der Fremdevaluation vor
"Über den grünen Klee gelobt"
Die Fremdevaluation schloss die Pater-Alois-Grimm-Schule mit guten Noten ab. [mehr]
- AOK-Radsonntag am 26. Juni Touren für Sportfahrer und Familienradler / Verlosungsaktion
Drei Strecken zur Auswahl
Mit Freunden oder der Familie die herrlichen Radstrecken im Taubertal genießen, dies ermöglicht der AOK-Radsonntag, der am Sonntag, 26. Juni, in Kooperation mit dem Radsportverein 1896 Külsheim stattfindet. Für Pedalsportbegeisterte und Genuss-Radler ist er das Gemeinschaftserlebnis der Saison. In den vergangenen Jahren starteten hunderte begeisterte Menschen am... [mehr]
- FC Rauenberg Seit Mai 1992 spielt Michael Artl in den Seniorenmannschaften des Vereins
In 700 Spiele auf dem Platz
Ein Spiel- und Sportfest für die gesamte Bevölkerung hat der FC Rauenberg am Wochenende auf dem Sportgelände veranstaltet. Dies war die dritte und letzte Veranstaltung im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Vereins. Den Auftakt in das an beiden Tagen gut besuchte Event bildete der F-Jugend-Spieltag am Samstag ab 13 Uhr. Am Ende erhielten die Kicker eine... [mehr]
- Kindergarten St. Josef Im Rahmen des Sommerfestes
Kleinkinder-Spielplatz und Spielturm übergeben
Der Kindergarten St. Josef in Röttbach, Leiterin Gabi Fleuchaus, hatte am Sonntag zum Sommerfest eingeladen. Diese Veranstaltung nutzte Bürgermeister Klaus Thoma, um dem Kindergarten den neuen Kleinkinder-Spielplatz und den erneuerten Spielturm zu übergeben, aber in der Turnhalle auch die Eltern und Gästen über die Sanierung des Kindergartens zu informieren.... [mehr]
- Stadtfest Marktheidenfeld
Live-Auftritte auf Straßen und Plätzen
Der Hotel- und Gaststättenverein Marktheidenfeld veranstaltet in diesem Jahr mit Unterstützung der Stadt Marktheidenfeld am Samstag, 25. Juni, ab 19 Uhr das Stadtfest. "Essen, Trinken und Musik" lautet das Motto der Veranstaltung, bei der 18 Wirte und die Brauerei Martinsbräu mitmachen.Viel UnterhaltungLive-Auftritte, wie zum Beispiel das "Unplugged Project" am... [mehr]
- Gemeinderat Im kommenden Jahr wird unter anderem in das Mainvorland, die Baugebiete Wasenwiesen und Oberwittbacher Straße investiert
Marktgemeinde erwartet höhere Einnahmen bei Gewerbesteuer
Der Haushalt des Marktes Kreuzwertheim für das Jahr 2016 ist unter Dach und Fach. Und es ist ein beeindruckender Etat geworden, der mit imposanten Zahlen glänzt. Erster Bürgermeister Klaus Thoma ließ es sich nicht nehmen, zumindest den ersten Teil seiner Haushaltsrede (siehe weiteren Artikel) mit einigen davon zu spicken. Insgesamt hat der Haushalt ein Volumen... [mehr]
- Verein "Paul" Benefizkonzert in der Kirche begeistert die Zuhörer
Mit Überzeugung und großer Freude gesungen
Ein bemerkenswertes Benefizkonzert fand in der katholischen Kirche Kreuzwertheim statt. Der Erlös geht dem Verein "Paul" zu, der verschiedene Projekte in Ghana unterstützt. Es sang hervorragend der Chor "Troubadour" aus Rimpar unter der Leitung des einfallsreichen Frank Förster, der entweder mit der Gitarre begleitete oder als Vorsänger fungierte. Der gemischte... [mehr]
- Gemeinderat Bürgermeister warnt, angesichts der positiven Zahlen und Aussichten leichtsinnig zu werden und anzufangen, über die Verhältnisse zu leben
Neben viel Lob den Finger in die Wunde gelegt
Die Frage, die letztlich alles zusammenfasste, stellte letztlich Silvia Klee: "Was sage ich als Vorsitzende der SPD/Plus-Fraktion zu so einem soliden Haushalt?". Allerdings bewies sie und noch mehr Erster Bürgermeister Klaus Thoma vor ihr, dass man zum Etat für das laufende Jahr eine ganze Menge sagen kann, während sich Günter Kohrmann für die CSU und Frank... [mehr]
- Gemeinderat Innerörtliche Potentiale sollen in der Ritter-Arnold-Straße in Külsheim aktiviert werden
Neuordnung soll nutzbare Baufläche schaffen
Die neunte öffentliche Sitzung des Külsheimer Gemeinderates in diesem Jahr ging am Montagabend im Sitzungssaal im Schloss vonstatten. Die Abstimmungen zur Vergabe der Arbeiten hinsichtlich einer Optimierung der Heizungsanlage in der Pater-Alois-Grimm-Schule Külsheim, zur Vergabe von Ab-brucharbeiten in der Ritter-Arnold-Straße in Uissigheim sowie zur Anpassung... [mehr]
- Zeugen gesucht
Unbekannter beschädigte Pkw
Ein Unbekannter hat am Donnerstag zwischen 10.30 und 15.30 Uhr das Auto eines 30-Jährigen beschädigt, wie nun gemeldet wurde. Der Mann hatte seinen BWM vor einem Külsheimer Schulgebäude im Lehnfeldweg geparkt und bemerkte denzirka zehn Zentimeter großen Kratzer auf der vorderen rechten Stoßstange bei seiner Rückkehr. Die Polizei vermutet, dass der Verursacher... [mehr]
Kultur
- Clingenburg Festspiele Welturaufführung des Kinder- und Familienmusicals "Peter Pan"
"Ich bin stark, stark, stark"
Die Insel Nimmerland, wo Peter Pan und die verlorenen Kinder wohnen, ist seit Generationen ein Sehnsuchtsort für kleine und große Kinder. Dort lauern Gefahren und Abenteuer, aber am Ende siegt doch immer das Gute. Kein Wunder, dass die vielen kleinen Besucher der Premiere und zugleich Welturaufführung des Familienmusicals "Peter Pan" auf der Clingenburg nur zu... [mehr]
Lauda-Königshofen
- 12. Bildungsmesse Rund 90 Aussteller präsentieren sich am 1. und 2. Juli in der Stadthalle
Alles rund um Beruf und Bildung
An der 12. Bildungsmesse am Freitag, 1. Juli, und Samstag, 2. Juli, in der Stadthalle in Lauda-Königshofen nehmen rund 90 Aussteller teil. Neben vielfältigen Information rund um die Themen Beruf und Bildung werden zahlreiche Vorträge angeboten. Die Last-Minute-Börse am Samstag bietet zudem die Möglichkeit, noch für 2016 ein Ausbildungsplatz zu finden. Viele... [mehr]
- Tradition Seit 50 Jahren arbeitet Konrad Himmel mit seinen treuen Vierbeinern
Auf seine Norwegerpferde ist Verlass
Ein Jubiläum der ungewöhnlichen Art konnte Konrad Himmel begehen: Er besitzt bereits seit 50 Jahren Norweger-Pferde und legt mit der Pferderasse Kartoffeln im Feld an. [mehr]
- Zeugen gesucht
Hund biss Mann in den Bauch
Mit dem Hund eines Freundes war ein 21-Jähriger am Sonntag in Lauda unterwegs, als ihn ein fremder Hund biss. Der junge Mann kam gegen 10 Uhr an die Eisenbahnbrücke. Dort tauchte aus dem Gras ein Hund auf und kam auf den Spaziergänger zu. Als die Hunde aufeinander losgingen, versuchte der 21-Jährige, dazwischen zu gehen, und zog den nicht angeleinten Hund weg.... [mehr]
- Polizeibericht
In Bauwagen eingedrungen
In einen umgebauten Bauwagen im Gewann Vordere Gräbe auf dem Flugsportfeld Lauda-Königshofen brachen Unbekannte zwischen Sonntag und Montag wiederholt ein. Die Täter kamen durch ein Fenster ins Innere des Bauwagens. Dort montierten sie eine nach dem ersten Einbruch angebrachte Kamera ab und nahmen diese an sich. Außerdem entwendeten die Diebe ein Solarpanel mit... [mehr]
- Polizeibericht
Sandsteinkreuz umgeworfen
Unbekannte warfen ein Sandsteinkreuz, das sich vor den Eingang des alten Friedhofs zur Marienkirche in Lauda befindet, um und beschädigten es dabei. Da das umgeworfene Kreuz erst am 16. Juni entdeckt wurde, kann die Tatzeit nicht genau eingegrenzt werden. Zeugen sollen sich bei der Polizei Lauda-Königshofen, Telefonnummer 09343/62130, melden.
Leserbriefe Lauda-Königshofen
- Leserbrief Zu den geplanten Filialschließungen der Sparkasse
Bargeld mit dem Taxi holen
Unter dem Stichwort "Für Sie bündeln wir unsere Kräfte", erhielten dieser Tage die Kunden der Sparkasse Tauberfranken Post vom Vorstand derselben. Wenn auch die Argumente zur Schließung der einzelnen, unrentablen Geschäftsstellen vielen Kunden als schlüssig erscheinen, bleiben doch noch einzelne Bedenken. Der älteren Kundschaft, welche noch mobil ist, macht es... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
TennisJunioren Bezirksliga, Gr. 105SPG Flein/Talheim - TC G.-W. Ilsfeld 4:5 SPG TC Möckmühl/Weinsbg. - TC RW Bad Merg. 2:7 TC Bad Friedrichshall II - TC Erdmannhausen 0:9 1 TC Erdmannhausen 2 18:0 2:0 2 TC RW Bad Mergentheim 2 14:4 2:0 3 TC G.-W. Ilsfeld 2 7:11 1:1 4 TC Bad Friedrichshall II 2 6:12 1:1 5 SPG Flein/Talheim 2 7:11 0:2 6 SPG TC Möckmühl/Weinsberg 2... [mehr]
- Schwimmen Nachwuchssportler des TV Bad Mergentheim bei den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Wetzlar
Ein Festival der neuen Bestzeiten
Für einen Teil der Bad Mergentheimer TV-Schwimmer stand der Saisonhöhepunkt mit den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften inklusive Schwimmmehrkampf an. Sie fanden in Wetzlar statt. Aus den neun südlichen Schwimmverbänden kamen insgesamt 673 Sportler nach Wetzlar, die etwa 3000 Mal "ins Wasser sprangen". Für den TV Bad Mergentheim gingen Jana Fischer, Nico... [mehr]
- Tennis
TSV mit schlechter Erfolgsbilanz
Am zweiten Spieltag in der Medenrunde mussten die Damen 50 der Tennisabteilung des TSV Althausen-Neunkirchen in der Staffelliga nach Niederstetten und verloren dort mit 1:5. Die Herren 50 der unterlagen in der Bezirksstaffel zuhause gegen die stark aufspielenden Gäste aus Weikersheim ebenso mit 1:5. Damen 50 Die Damen-50-Mannschaft der Tennisabteilung... [mehr]
- American Football Bad Mergentheimer U19 bezwingt überraschend die favorisierten Crailsheim Titans mit 32:16
Wolfpack-Jugend klettert auf Tabellenplatz zwei
Im dritten Saisonspiel bewies die Jugend U19 des Bad Mergentheimer American Football Clubs Wolfpack, dass der kürzliche Sieg über die Spielgemeinschaft Stuttgart Silver Arrows/Kornwestheim Cougars keinesfalls Zufall war. Mit einem klaren 32:16 über die favorisierten Crailsheim Titans eroberten sie im Deutschordenstadion den zweiten Tabellenplatz. Vor 150... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Tennis SG Königheim/Dittwar übernimmt die Tabellenführung
Damen 40 an der Spitze
Die Tennis-Damen 40 der Spielgemeinschaft Königheim/Dittwar empfingen in ihrem Heimspiel die Mannschaft aus Heinsheim. Trotz des Fehlens einiger Stammspielerinnen gelang der Mannschaft ein überzeugender 8:1 Sieg. In der Einzelrunde musste lediglich Tanja Lochner-Wöppel ihr Match abgeben. Nach verlorenem ersten Satz (2:6) gewann sie den zweiten mit 6:2. Der... [mehr]
- Tennis Triste Bilanz der Mannschaften des TC Rot-Weiß Lauda am vergangenen Wettkampftag
Nur die Damen überzeugten
Für Laudas Tennis-Herren 30 war der Gast vom Eppelheimer TC eine Nummer zu groß. Nach den Einzeln befand man sich nach Niederlagen von Alexander Zentgraf (3:6, 5:7), Martin Pradel und Timo Schneider (jeweils 3:6, 4:6), sowie Holger Kindermann (2:6, 0:6) und Bernhard Naumann (0:6, 2:6) bereits auf der Verliererstraße. Nur Daniel Hammerich bot seinem Kontrahenten... [mehr]
Neue Modelle
Ford Kuga Vignale feiert Premiere
Ford hat sich für die Premiere seines neuen Kuga-Aushängeschildes einen feinen Rahmen ausgesucht: Die Vignale-Version des Kompakt-SUV wird öffentlich erstmals auf dem Goodwood Festival of Speed gezeigt. Zu erkennen ist das Luxus-Modell unter anderem an der Metallic-Perleffekt-Lackierung "Vignale Milano Grigio" und einer speziellen Lederausstattung. Das SUV ist... [mehr]
Kia Niro startet bei 24.900 Euro
Kia bringt seinen neuen Hybrid-SUV Niro im September zum Preis ab 24.900 Euro auf den deutschen Markt. Der Antrieb des Teilzeit-Stromers besteht aus einem 77 kW/105 PS starken 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer und einem 32 kW-Elektromotor, die eine Systemleistung von 104 kW/141 PS und 265 Nm maximales Drehmoment liefern. Die Kraftübertragung an die Vorderräder... [mehr]
Volvo S90 und V90 auch im R-Design
Er ist erst in Kürze am Start - und schon als Sportversion zu haben: Volvo schickt die neue Limousine S90, die im Juli debütiert, zum Marktstart auch im knackigen R-Design auf die Straße. Die erst im Herbst anrollende Kombi-Variante namens V90 kann ebenfalls mit diesen Design- und Fahrwerks-Spezifikationen geordert werden. Die Preise starten bei 51.150 Euro für... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 22. bis 23. Juni: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis auch weiterhin im Altbau der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1(Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun, Merklein... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Wilhelma Geburt einer seltenen und eigentümlichen Tierart vor zwei Wochen geglückt
Hirscheberferkel erkundet jetzt das Außengehege
Mit der Geburt eines männlichen Hirscheber-Ferkels ist der Wilhelma in Stuttgart die Nachzucht einer äußerst seltenen - und eigentümlichen - Tierart geglückt. Das zwei Wochen alte Ferkel dieser Regenwaldschweine aus Indonesien beginnt jetzt das Außengehege zu erkunden und ist deshalb nun für die Besucher des Zoologisch-Botanischen Gartens zu sehen. Geht es um... [mehr]
- Vor türkischem Geschäft
Schweinekopf wurde abgelegt
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Montag vor einem türkischen Supermarkt einen halben Schweinekopf abgelegt. Zu den Hintergründen liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei Würzburg hat inzwischen die Ermittlungen übernommen und nimmt auch Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Nach den bisherigen Erkenntnissen muss der halbe... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Dekanatsaltenrat Sibylla Baumann referierte über "Der Unterschied zwischen Palliativstation und stationärem Hospiz"
"Das Wichtigste ist Achtsamkeit"
Eine Stecknadel hätte man fallen hören, als Sibylla Baumann aus Tauberbischofsheim zum Thema "Der Unterschied zwischen Palliativstation und stationärem Hospiz" bei den Verantwortlichen der örtlichen Altenwerke referierte. Wer könnte dies besser als Sibylla Baumann, die das Würzburger Hospiz, eine Stiftung des Juliusspitals Würzburg, aufbaute, das heute in... [mehr]
- Kindertagesstätte St. Josef Gebühren erhöht
"Kleiner Zwischenschritt"
Der Königheimer Gemeinderat beschloss bei zwei Gegenstimmen die Gebühren für die Regelgruppe der kommunalen Kindertagesstätte in Königheim zu erhöhen. Ab dem 1. September müssen Eltern von einem Kind 106 statt bisher 100 Euro pro Monat bezahlen. Bei Eltern von zwei Kindern erhöht sich der Beitrag pro Kind von 76 auf 80 Euro, bei vier Kindern von 50 auf 54... [mehr]
- FN-Umfrage Auch die Firmen in der Region fiebern dem Ergebnis des Referendums in Großbritannien entgegen
"Wir hoffen auf einen Verbleib"
Die Briten stimmen am morgigen Donnerstag darüber ab, ob Großbritannien in der Europäischen Union bleibt oder austritt. Der mögliche "Brexit" beschäftigt auch die großen Firmen in der Region. [mehr]
- Kirchbergschule Keine Argumente, die dagegen sprechen
Aufhebung der Hauptschule
Da in der Königheimer Kirchbergschule zwei Jahre hintereinander nicht genügend Schüler für eine fünfte Klasse zusammenkamen, plant das Schulamt die Hauptschule an der Königheimer Kirchbergschule aufzuheben. In diesem Zusammenhang wird der Königheimer Gemeinderat gehört und kann Argumente für eine vorübergehende Aufschiebung dieser schulorganisatorischen... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Gemeindefest am Sonntag
Buntes Programm
Die evangelische Kirchengemeinde feiert am Sonntag, 26. Juni, auf dem Gelände des Gemeindezentrums, Würzburger Straße 20, ihr diesjähriges Gemeindefest, zu dem jeder willkommen ist.Gottesdienst für KinderDas Fest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Gelände, der musikalisch vom Posaunenchor und dem Liederkranz mitgestaltet wird. Für die Kinder... [mehr]
Erste gemeinsame Veranstaltung
Die erste gemeinsame Veranstaltung der Seelsorgeeinheit Königheim war ein voller Erfolg. Aus allen Pfarreien strömten die Teilnehmer bei herrlichem "Sonntagswetter" zur Sportanlage des FC Gissigheim. Nachdem sich die Kinder eingesungen hatten, eröffnete Pfarrer Lang den kurzweiligen Wortgottesdienst. Mit flotten und besinnlichen Liedern und Texten wurde dann... [mehr]
- Kleiner Festakt Einweihung des Bildstocks "Dreifaltigkeit und Marienkrönung" nach dessen Restaurierung fand am Montag statt
Steinernes Symbol der Religiosität
Die Einweihung des Bildstocks "Dreifaltigkeit und Marienkrönung" fand am Montag statt. [mehr]
- Einbruch ins Gymnasium
Tablets und Laptop gestohlen
Tablets und einen Laptop im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in der Nacht zum Samstag aus dem Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim entwendet. Nachdem die Täter in das Gebäude eingedrungen waren, verschafften sie sich Zugang zu mehreren Büros und durchsuchten dort die Schränke. Außerdem öffneten sie eine Geldkassette und entnahmen... [mehr]
- Judo Nachwuchsturnier unter dem Motto "Kinder stark machen"
TSV-Team nicht zu bremsen
Das Turnier der DJK-Würzburg-Judoabteilung war abermals eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag des Kämpfernachwuchses der Jahrgänge 2002 und jünger. Mit nahezu 100 Teilnehmern aus 16 Vereinen zeigte es wieder mal die Anziehungskraft zu dieser Veranstaltung. Die Jüngsten der Altersklassen U12 und U15 konnten hier weitere Wettkampf-Erfahrungen sammeln.... [mehr]
- Gemeinderat Gremium legte die Rahmenbedingungen für die Bürgermeisterwahl fest / Ewald Wolpert und Norbert Fritscher wollen kandidieren
Urnengang auf 25. September terminiert
Der Königheimer Gemeinderat terminierte die Bürgermeisterwahl auf Sonntag, 25. September. Amtsinhaber Ewald Wolpert und Gemeinderat Norbert Fritscher wollen kandidieren. [mehr]
Werbetrommel gerührt
Ein Highlight im Rahmen der Programmvielfalt auf der Landesgartenschau in Öhringen war der 19. Regionaltag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken am Sonntag. Am Stand der Touristikgemeinschaft Liebliches Taubertal war auch die Stadt Tauberbischofsheim, vertreten durch Brigitte Hörner, mit von der Partie. Ganztägig konnten sich die Besucher über die... [mehr]
Testberichte
SsangYong XLV: Viel SUV fürs Geld
Es mag in der Welt des Automobils klangvollere Namen geben als den des südkoreanischen Herstellers SsangYong. Doch wer für ein Budget von etwa 20.000 Euro einen Neuwagen mit viel Komfort und moderner Technik sucht, kommt an dem neuen SUV namens "XLV" kaum vorbei. Das hochgebockte Fahrzeug ist die Lang-Version des Kompakt-SUV Tivoli und knapp 24 Zentimeter länger... [mehr]
Verschiedenes
Männer auf dem Storchen-Parkplatz: Na und?
Sonderparkplätze machen das Leben vieler Autofahrer ein wenig angenehmer. Dazu gehören auch die Mutter-Kinder-Parkplätze. Doch was haben die Männer davon? Sehr viel! Denn im Zuge der Gleichberechtigung dürfen auch Väter, Großmütter und Tanten die sogenannten "Storchen-Parkplätze" nutzen - aber selbstverständlich nur, wenn sie mit kleinen Kindern unterwegs... [mehr]
Wenn Tourenwagen nach Klein-Monaco kommen
In der lauten Welt der Formel 1 ist das Rennen durch die engen Straßenschluchten Monacos der absolute Höhepunkt des Jahres. Nicht ganz so viel Glamour, aber genauso viel Spektakel bieten stets die Läufe des Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auf dem Nürnberger Norisring. Rund 100.000 Zuschauer kommen Jahr für Jahr an die Rennstrecke mitten in der... [mehr]
ZF TRW: Tage der Sicherheit
Neueste Entwicklungen aus dem Bereich der Fahrzeugtechnik hat ZF TRW jetzt im Rahmen der Safety Days vorgeführt. Auf dem Weg zur Erfüllung der Vision Zero - dem Straßenverkehr ohne Unfälle - entwickeln die Zulieferer die benötigten Komponenten. So sorgen zunächst leistungsfähige Sensoren, komplexe Steuergeräte und mechatronische Aktuatoren für mehr... [mehr]
Walldürn
Ehrungen beim Musikverein Altheim
Im Rahmen des Frühlingskonzerts des Musikvereins gab es seitens des Musikvereins durch den Vorsitzenden Martin Sans Ehrungen für langjährige aktive Musiker und seitens des Blasmusikverbands Tauber-Bauland-Odenwald durch den Vorsitzenden Herbert Münkel eine Auszeichnung für Corinna Sans für die Erlangung des Jungmusiker-Leistungs-Abzeichens in Silber. Vom... [mehr]
- "Dürn in 90 Sekunden" Video über Walldürn
Hannah Folhoffer zeigt Heimatstadt
"Dürn in 90 Sekunden" - das bietet ein Video, in dem Hannah Folhoffer ihre Heimatstadt präsentiert. Hannah Folhoffer stammt aus Walldürn und studiert Kultur- und Medienpädagogik an der Hochschule Merseburg. Dort belegt sie das Seminar "Campusfernsehen". Jede Woche wird eine Live-Sendung geplant, durchgeführt und im örtlichen offenen Kanal (Bürgerfernsehen)... [mehr]
- Konzert des Musikvereins Altheim Akteure banden dem Publikum einen bunten Melodienstrauß / Viel Applaus durch das Publikum
Musiklegenden standen im Mittelpunkt
Einen musikalisch kurzweiligen Abend erlebten die Zuhörer des Frühlingskonzerts des Musikvereins Altheim in der voll besetzten Kirnauhalle. Die Liedauswahl kam gut an. Die Liedauswahl hatte Dirigent Harald Killian vorgenommen, die Jedermann "ins Ohr ging". Der Konzertabend stand nämlich ganz im Zeichen weltweit bekannter Musiklegenden, wie Ernst Mosch, James Last,... [mehr]
- Zahlen zur Wallfahrt 2016 Organisatorisch war die Wallfahrt wieder eine große Aufgabe / Viele fleißige Helfer / Zahlen und Fakten
Rund 35 000 Pilger an der Gnadenstätte
Die Wallfahrt 2016 ist zu Ende. Sie führte viele Gläubige an den Gnadenort. Rund 35 000 Pilger kamen in die Stadt. Die FN haben Zahlen und Fakten zusammengetragen. Die vierwöchige Walldürner Wallfahrt "Zum Kostbaren Heiligen Blut" vom 22. Mai bis zum 19. Juni im 686. Jahr nach dem Walldürner Blutwunder im Jahr 1330 ging am Sonntag zu Ende. Sie stand unter dem... [mehr]
- Sprayer waren aktiv Graffiti-Workshop mit konkretem Ergebnis
Wand strahlt in neuen Farben
Die Außenwand des Innenhofs des Jugend- und Kulturzentrums "Alter Schlachthof" erstrahlt seit einigen Tagen in bunten Farben. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren nahmen an einem Graffiti-Workshop teil. Die Idee kam ursprünglich von den Jugendlichen selbst, die zum Einen dem Alten Schlachthof einen "coolen Style" verpassen, zum Anderen unter... [mehr]
- Vorfahrt missachtet
Zwei Verletzte
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in Walldürn wurden zwei Personen verletzt. Gegen 7 Uhr bog eine 27-Jährige mit ihrem VW Golf von der Doktor-Heinrich-Köhler-Straße in die Panzerstraße ein. Dabei übersah sie vermutlich den VW Lupo eines 32-Jährigen. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von rund 8000 Euro. Die Golf-Fahrerin erlitt schwere... [mehr]
Weikersheim
- Kooperation Schule-Verein Gemeinschaftsschule präsentiert Musical "Kunterbunt" / Sängerbund Harmonie und Sängerkranz Nassau binden musikalischen Strauß
Bekenntnis zu Vielfalt und Toleranz
Das Kindermusical "Kunterbunt", das Chor, Theater-AG und Singklasse der Gemeinschaftsschule derzeit fürs Kooperationskonzert mit dem Sängerbund einstudieren, ist ein Bekenntnis zur Toleranz. Im Königreich der Farben pochen nach vielen kunterbunten Jahren plötzlich einige Farben auf Sonderrollen. Sie seien besser, meinen sie, und fordern Sonderrechte. Spielend und... [mehr]
Vollsperrung heute beendet
Wie angekündigt soll die Vollsperrung des Igersheimer Bahnüberganges am heutigen Mittwochmorgen aufgehoben werden, hieß es gestern aus dem Landratsamt. Von Montag bis heute, 8 Uhr, so die Kreisbehörde, sei die Baustelle genehmigt gewesen, um dringend notwendige Reparatur- und Sanierungsarbeiten an den Gleisen und am Belag des Bahnübergangs auszuführen.... [mehr]
- Uwe-Bein-Fußballschule zum zweiten Mal zu Gast in Igersheim Große Begeisterung bei allen 85 Teilnehmern / Neuauflage 2017 bereits geplant
Weltmeisterliche Tipps und Tricks für Kids
85 Kinder und Jugendliche bevölkerten für drei Tage das Igersheimer Sportgelände. Sie erhielten zahlreiche weltmeisterliche Tipps und Tricks von Uwe Bein und seinem Fußball-Camp-Team vermittelt. "Wir haben uns sichtlich wohl gefühlt, es war eine überaus gelungene Veranstaltung mit derart disziplinierten Teilnehmern, wie wir es selten erleben." Uwe Bein, Herbert... [mehr]
- Evangelischer Kindergarten Elpersheim Vom engen Raum zum Kinderhaus
Zehn Jahre im neuen Gebäude
"Evangelisches Kinderhaus Elpersheim" nennt sich jetzt offiziell der Kindergarten mit Schulkinderbetreuung. Seit zehn Jahren ist er in einem modernen Gebäude in den Stegwiesen untergebracht - Anlass für ein großes Jubiläumsfest. Viel habe sich seit den alten Zeiten geändert, stellte Pfarrer Horst-Frithjof Tschampel beim Familiengottesdienstes im Zelt fest. Vor... [mehr]
Wertheim
- Kulturwoche Zweite Veranstaltungam späten Sonntagabend ist kaum weniger erfolgreich als die Operngala am Vorabend
"Ernste" Musik ganz leicht präsentiert
Das Gastspiel des "blauen Eumel" im idyllisch gelegenen Maingarten in Freudenberg war die zweite Veranstaltung im Rahmen der dortigen Kulturwoche. Freudenberg. Sie bringen Mozarts Klavierkonzert und Friedrich Schillers Ballade "Der Taucher" auf eine Bühne und garnieren das ganze zwischendurch mit feinstem Jazz. Sie stören sich auch nicht daran, dass während ihrer... [mehr]
- Reicholzheimer Dorfturnier 14 Volleyball-Teams und zehn Fußballmannschaften kämpfen um den Sieg
"Graskloppers" und "TFA" siegen
Es wurde geköpft, geflankt, gepritscht, gebaggert, aber auch getanzt und geturnt - beim Reicholzheimer Dorfturnier kam am Wochenende keine Sportart zu kurz. Reicholzheim. Nicht einmal das schlechte Wetter am Samstag konnte die Stimmung trüben. Der Samstag stand ganz im Zeichen des "König Fußball". Nach einem Spieltag der F-Jugend startete das... [mehr]
- Rauch Museum Neue Objekte der Bildhauerin Sieglinde Gros
"Holzlinge" mit menschlichem Ausdruck
Mit einer Vernissage eröffnete das Rauch Museum Freudenberg am vergangenen Freitag eine Sonderausstellung mit Skulpturen der Holzbildhauerin Sieglinde Gros. Diese Ausstellung findet im Rahmen der Freudenberger Kulturwoche statt und ist noch bis Mittwoch, 29. Juni, zu sehen. Das verbindende Element zwischen Gros und dem Hersteller Rauch ist unverkennbar: Holz. Der... [mehr]
- Urphar feiert
Aktionen rund um die Dorfscheune
In Urphar feiert man am 2. und 3. Juli das Dorffest rund um das Gemeinschaftshaus "Orfler Dorfscheune" zum 31. Mal. Am Samstag beginnt das Fest um 16 Uhr mit dem Bieranstich durch Ortsvorsteher Martin Gillig. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Männerchor der Gesangsabteilung des SSV Mainperle. Ab 19 Uhr wird in Urphar erstmals die Wertheimer Band "Digged Out... [mehr]
- Kinder- und Jugendchor Junge Sänger bringen in der Martin-Luther-Kirche Szenen aus dem Leben des Franz von Assisi zu Gehör
Eine spannende Geschichte dargestellt
Viel Beifall gab es am Ende des Singspiels "Franziskus" für die Sänger des Kinder- und Jugendchors der Stiftskirche Wertheim. Bestenheid. Der Kinder- und Jugendchor der Stiftskirche Wertheim wurde im September 2014 vom Bezirkskantorin Katharina Wulzinger gegründet. Kinder und Jugendliche aus der Region um Wertheim proben jeden Freitag im Stiftshof. Nun wagte... [mehr]
- VHS-Film Komödie beruht auf wahrer Begebenheit
Eine ungewöhnliche Nachbarschaft
Diese Woche quartiert sich im Film der Volkshochschule eine exzentrische Herumtreiberin in der Auffahrt eines ahnungslosen Mannes ein. Das Roxy-Kino zeigt heute um 20.30 Uhr "The Lady In The Van". Die schrullige Miss Mary Shepherd (Maggie Smith) hat ihren eigenen Kopf. Seit Jahren lebt die obdachlose Dame in einem kleinen Van, in dem sie von Ort zu Ort zieht. Eines... [mehr]
- Fachveranstaltung Neue Oberärzte werden vorgestellt
Experten diskutieren über Herzschwäche
Die Abteilung für Innere Medizin mit dem Fachbereich Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin rückt das Thema "Chronische Herzinsuffizienz" in den Fokus. Beim zweiten Wertheimer Kardio-Abend diskutieren Experten ausführlich über verschiedene Formen von Herzschwäche. Die Fachveranstaltung am Mittwoch, 20. Juli, richtet sich an Ärzte aus der... [mehr]
- Tennis Bilanz des TSC Gelb-Blau Wertheim vom vergangenen Wettkampftag
Herren stellten Spielstärke unter Beweis
Die Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft TSC Gelb-Blau Wertheim/SSV Mainperle zeigte sich in bester Siegeslaune. Ein verdientes 9:0 gegen den TSC SW Krautheim war für die Herren der Auftakt in die Medenrunde und lässt auf weitere Erfolge hoffen. Überaus spannend war das Match der Herren 50. Die Spieler kämpften um jeden Ball und wurden am Ende mit einem... [mehr]
- Stadtentwicklungsgesellschaft Aufsichtsrat besichtigt drei Sanierungsprojekte / Alte Kochschule in Dertingen zu zwei Wohnungen umgestaltet
Kembacher erfüllen sich gemeinsam einen Wunsch
Drei ganz unterschiedliche Projekte hatte sich der Aufsichtsrat der Stadtentwicklungsgesellschaft/Wohnbau Wertheim zu seiner Rundfahrt, die einmal im Jahr unter der Leitung des Vorsitzenden, Oberbürgermeister Stefan Mikulicz stattfindet, herausgesucht. Die erste Station machte man am Rathaus in Kembach, das zurzeit gerade zum Dorftreffpunkt umgebaut wird (wir... [mehr]
- Feuerwehr Bettingen Leistungsabzeichen in Silber errungen / Ausführliche Vorbereitung zahlt sich aus
Schnelligkeit und Genauigkeit gefragt
Zur Förderung der feuerwehrtechnischen Ausbildung und der Vorbereitung auf die Anforderungen bei Einsätzen der Feuerwehren wird das Feuerwehr-Leistungsabzeichen vom Land Baden-Württemberg verliehen. Es wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen. Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, die Abnahme zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen wurde in Külsheim... [mehr]
- Mein Wertheim (I) Stadtführer Gerhard Kohout radelt mit Touristen bis nach Mondfeld / Blick auf die Burg, den Spitzen Turm und die Bausünden auf dem Wartberg
Tour startet am eigenen Lieblingsplatz
Sanft eingebettet zwischen dem Grün der Bäume thront die Burg über der Stadt. Davor fließt der Main. Das Flussufer von Kreuzwertheim ist der beste Ort, um Wertheim zu betrachten, findet Gerhard Kohout. Wertheim. Wertheim ist schön. Das bestätigt jeder Gast, der schon einmal hier gewesen ist. Die Lage an Main und Tauber, eingebettet in das liebliche Taubertal,... [mehr]
Würzburg
- Mit Schreckschusspistole
25-Jähriger bedroht Passanten
Würzburg. Ein 25-jähriger Tatverdächtiger hat mehrere Personen aus einem Auto heraus mit einer Schreckschusspistole bedroht und flüchtete anschließend. Das Fahrzeug konnte nach einer Fahndung von den eingesetzten Polizeibeamten festgestellt werden. Der Tatverdächtige wurde von den Beamten vorläufig festgenommen. Gegen 23.15 Uhr fuhr ein 25-Jähriger in... [mehr]