Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Übertragung von Etatmitteln EBG-Leitung nimmt Stellung
Geld war nicht "übrig"
Im Bericht zur Gemeinderatssitzung in Sennfeld am Montag haben die FN darüber informiert, dass nicht verwendete Mittel aus dem städtischen Schuletat für das Progymnasium am Eckenberg ins Jahr 2016 übertragen wurden. Das bestätigt Schulleiter Meinolf Stendebach, dieses Vorgehen sei auch mit der Stadtverwaltung und Bürgermeister Klaus Gramlich abgesprochen... [mehr]
- Besonderes Klassentreffen
Realschüler trafen sich in London
Zu einem Klassentreffen der besonderen Art trafen sich Schüler der Klasse 10 a des Abschlussjahrgangs 1986 der Realschule Osterburken. London war das Ziel der von Iris Zilling (Schefflenz), Anja Weiss und dem ehemaligen Klassen- und Englischlehrer Freddy Haberstroh organisierten Reise. Die viertägige Tour war durch das präzise Insiderwissen von Haberstroh über... [mehr]
Aktuelles
- Ratgeber So kommt man sicher durch die "Röhre"
Bloß keinen Tunnelblick!
Beklemmung, Pulsrasen und Schweiß auf der Stirn - das sind Merkmale, die einige Autofahrer feststellen, wenn sie durch Tunnel fahren. Tunnelangst ist weit verbreitet, erklärt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS). Wer an dieser Form der Klaustrophobie leidet, sollte die Röhren meiden. Betroffene Autofahrer wählen besser ihre Tour im Vorfeld so, dass auf ihr... [mehr]
- Pläne Elektro-Smart und GLC mit Brennstoffzelle
Daimler setzt auf Strom
Daimler treibt die Elektrifizierung seiner Antriebe voran. So wollen die Schwaben noch in diesem Jahr in den USA und Anfang 2017 auch in Europa und dem Rest der Welt die Neuauflage des elektrischen Smart ed einführen. Auch die Entwicklung der Brennstoffzelle geht weiter: 2017 will Mercedes die Stromgewinnung auf Wasserstoffbasis im Kompakt-SUV GLC einführen und mit... [mehr]
- Ratgeber
Kühlwasser einmal im Monat prüfen
Auch im Sommer reicht es, das Kühlwasser einmal im Monat zu kontrollieren. Vor der Urlaubsfahrt sollten Autofahrer den Stand aber zusätzlich checken. "Eigentlich ist auch bei heißen Temperaturen nicht viel zu beachten", sagt Rainer Camen vom TÜV Nord. "Man hält sich an die Füllstandmarkierung am Vorratsbehälter und füllt bei Bedarf nach. Dazu reicht sauberes... [mehr]
Aschaffenburg
- 21-jähriger Tatverdächtiger
Exhibitionist zeigte sich zwei Frauen
Ein Exhibitionist hat sich am Donnerstag gegenüber zwei Frauen entblößt, die auf einer Parkbank saßen. Nachdem der Täter mit einem Fahrrad geflüchtet war, nahm die Polizei im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung einen 21-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Der Landkreisbewohner räumte die Tat gesprächsweise ein und musste die Beamten zur... [mehr]
Auto
- Kawasaki Z800 Kraft, Temperament, Beweglichkeit und Ausgeglichenheit
Die Japanerin zeigt eine klare Kante
Kraft, Temperament und Beweglichkeit, aber wenn es darauf ankommt, auch die nötige Ausgeglichenheit: Die Kawasaki Z 800 bringt alles mit, was ein echter Champion braucht. Während vor einigen Jahren noch 600 Kubikzentimeter Hubraum das Gardemaß der Mittelklasse-Naked-Bikes war, haben sich inzwischen 800-Kubik-Maschinen etabliert. Eine davon ist die Kawasaki Z 800,... [mehr]
- Eltern in der Pflicht Über Risiken sprechen
Radeln kann gefährlich sein
Schulkinder haben es im dichten Straßenverkehr ohnehin schon schwer genug. Sind sie dann noch mit dem Fahrrad unterwegs, wird es mitunter lebensgefährlich. Laut Statistik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ereigneten sich 2014 insgesamt rund 55 000 Schulwegunfälle im Straßenverkehr. Besonders erschreckend: An 27 389 der Unfälle waren Kinder mit... [mehr]
- Gebrauchtwagen Der Jetta ist weltweit ein Goldesel für VW - in Deutschland hat er keine Chance gegen den Golf
Zu Unrecht ungeliebt
Der Jetta ist ein Auto, das anders ist, als es scheint. In Deutschland verbinden viele mit dem eher seltenen Stufenheckmodell der Kompaktklasse immer noch betagte Sonntagsfahrer und Klorollen samt Häkelhülle auf der Hutablage. Doch der Jetta ist VWs Goldesel. Weltweit ist er - anders als bei uns - ein Bestseller. Und auch hierzulande bahnt sich ein Imagewandel an.... [mehr]
Bad Mergentheim
- Wallfahrtverein Bad Mergentheim Gnadenaltar war Ziel der 125 Wallfahrer / "Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer" war das Leitwort
Gemeinsam auf den Weg nach Walldürn gemacht
"Barmherzigkeit will ich, nicht Opfer" war das Leitwort der Bad Mergentheimer Wallfahrer auf ihrem Weg nach Walldürn, der von Gesprächen und Begegnungen mit Menschen geprägt war, die alle ihre Sorgen, Nöte und Freuden mit auf diesen Weg nahmen. Bereits am Vortrag war dies im Münster zu spüren, als Pilgerführer Alois Baumann sich an diePilger richtete. Dekan... [mehr]
Gottesdienst für Dr. Göpfert
Zum 50. Todestag von Dr. med. Theodor Göpfert (auf dem Bild in der vorderen Reihe, Dritter von links), Chefarzt des ehemaligen Kreiskrankenhauses in Bad Mergentheim von 1945 bis 1966, findet am Mittwoch, 22. Juni in der Kapuzinerkirche ein Gedenkgottesdienst statt. Beginn ist um 15 Uhr. Bild: Familie Göpfert
- Im Rahmen der Heimattage Konzert des Bad Mergentheimer Kammerchors am morgigen Sonntag in der Schlosskirche
Solisten von internationalem Rang zeigen ihr Können
Im Rahmen der Heimattage findet am morgigen Sonntag, 19. Juni, um 19.30 Uhr ein Konzert des Bad Mergentheimer Kammerchores mit den international bekannten Solisten Boohee Moon (Sopran), Catherine Garrido (Alt), Saya Lee (Tenor) und Georgios Papadimitriou in der Schlosskirche statt. Es spielt das Würzburger Kammerorchester. Die Gesamtleitung hat Wolfgang Kurz. In dem... [mehr]
- Im Rahmen der Heimattage 2016 in Bad Mergentheim "Heimat Vor-Ort"-Veranstaltungsreihe geht weiter / Viele Termine / Gewinnspiel und Anreise-Aktionen
Stadtteile bieten Genuss und Wettstreit
Segways und Sagenhaftes, bunte Dorffeste, sportlicher Wettstreit und eine Serenade: Im Sommer geht's rund im Bad Mergentheimer Stadtgebiet. [mehr]
- Deutschorden-Compagnie Morgen "Tag der offenen Tür"
Traditionspflege, die Geschichte wurde
Bei den verschiedensten Musikveranstaltungen in der Bad Mergentheim Wandelhalle, darf ein bekannter, gern gehörter Marsch, nicht fehlen und wird oft als Zugabe zur Freude der Besucher und auch der Musiker, mit Beifall beklatscht. Mancher Zuhörer kann sogar den Text "Mir san vom K.u.k" mitsingen. Ob sie aber die vielseitigen Zusammenhänge dieses... [mehr]
Boxberg
- Vor-Ort-Besichtigung Der Windpark Ahorn-Schillingstadt wächst planmäßig / Pachteinnahmen als großen Vorteil herausgestellt
"Vieles gemeinsam gestemmt"
Im Windpark Ahorn-Schillingstadt gehen die Arbeiten zügig voran. Am Donnerstag war eine Vor-Ort-Besichtigung anberaumt. [mehr]
- Auf der Autobahn Auf Lkw aufgefahren
24-Jähriger schwer verletzt
Ein Schwerverletzter sowie Sachschaden in Höhe von etwa 40 000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich gestern gegen 13.20 Uhr auf der A 81 ereignet hat. Ein 24-Jähriger war mit seinem Volvo in Richtung Würzburg unterwegs, als er kurz nach der Anschlussstelle Boxberg auf einen wegen einer Baustelle und des damit zusammenhängenden stockenden Verkehrs... [mehr]
- FN-Interview Bürgermeister Elmar Haas über den Windpark
Bis jetzt nur wenig Beschwerden
Natürlich ließ es sich auch Ahorns Bürgermeister Elmar Haas nicht nehmen, die Baustelle der WEA 5 einmal genauer zu inspizieren. Den FN gab er folgendes Interview: Herr Haas, wie fühlen Sie sich hier auf der Baustelle? Elmar Haas: Gut! Ich freue mich vor allem, dass wir bis jetzt nur wenig Beschwerden aus der Bevölkerung bekommen haben. Das ist schon mal sehr... [mehr]
- Flüchtlinge und Helferkreis
Garten der Religionen besucht
Syrische Männer und Familien sowie Flüchtlinge aus anderen Ländern, die in den Gemeinschaftsunterkünften in Boxberg und Eubigheim leben, machten sich mit einigen Begleitern per S-Bahn und Straßenbahn auf den Weg nach Karlsruhe. Veranstaltet wurde der Ausflug von der Evangelischen Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber. Ehrenamtliche aus den Asylhelferkreisen in... [mehr]
- Auf der Autobahn Bei Kontrolle geflunkert
Polizisten belogen
Einen Seat sah eine Streife der Autobahnpolizei in der Nacht zum Freitag auf dem A 81-Parkplatz Holzspitze bei Ahorn stehen. Da die Hauptuntersuchung des Autos bereits letztes Jahr fällig war, kontrollierten die Beamten den im Pkw sitzenden 28-Jährigen, der allerdings nur seinen türkischen Pass aushändigen konnte. Einen Führerschein besitzt er nicht. Er... [mehr]
Buchen
- Kirche Sicherstellen, dass Diakonie, Verkündigung und Liturgie tatsächlich gelebt werden
Buchener Gemeindeteam sucht Mitglieder
Im vergangenen Jahr konstituierte sich erstmals ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat für die gesamte Seelsorgeeinheit Buchen mit ihren sieben Pfarrgemeinden und vier Filialgemeinden. Damit die einzelnen Pfarrgemeinden weiterhin tragfähige Säulen des Glaubens vor Ort sein können, bilden sich nun in den einzelnen Gemeinden nach und nach Gemeindeteams. Für die... [mehr]
- Kirchenkonzert
Chorvereinigung Sennfeld zu Gast
Die evangelische Christuskirchengemeinde heißt am Sonntag, 19. Juni, um 18 Uhr zum Kirchenkonzert in die Christuskirche, Am Rühlingshof 3, alle Interessenten willkommen. Die Chorvereinigung Sennfeld führt die Hauskantate "Zuhause sein - Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses" des bekannten christlichen Liedermachers Siegfried Fietz auf. Der Eintritt ist... [mehr]
- Blaulichttag in Buchen Zwischen Vorstadtstraße/Amtsstraße und Kellereistraße dreht sich alles um die Sicherheit / Ausprobieren und Kennenlernen
Gewinnspiel mit der Aktivgemeinschaft
Die Blaulichtorganisationen aus Buchen und dem Kreis tauchen die Buchener Innenstadt in ein Meer aus roten, weiß-roten, blau-silbernen und dunkelblauen Fahrzeugen. [mehr]
- Vorsommerfest
Heute ist Bieranstich
Das Vorsommerfest startet am heutigen Samstag um 16 Uhr mit dem traditionellen Bieranstich. Das beliebte Freiluftfest, wird von der Stadtkapelle und dem Verein für Kirchenmusik gemeinsam veranstaltet. Am Abend ab 19 Uhr wird dann ebenfalls die Stadtkapelle von der steinernen Bühne aufspielen. Programm am Festsonntag: Start um 11.15 Uhr mit Frühschoppenmusik der... [mehr]
- Generalversammlung des Musikvereins Hettingen Ausfälle können nur noch schwer ausgeglichen werden / Kooperation mit anderen Vereinen beleuchtet
Kerstin Kern neue Schriftführerin im Musikverein
Die Generalversammlung des Musikvereins Hettingen fand im Vereinsheim der Schützen statt. Den Beginn der Versammlung gestaltete die Bläsergruppe mit der "Eurovisionsmelodie". Im Anschluss eröffnete der Vorsitzende Volker Mackert die Generalversammlung, gedachte der Verstorbenen des Vereins und stellte dann seinen Rückblick unter die Überschrift: "Kooperation mit... [mehr]
- Ortschaftsratssitzung Dorfgemeinschaftshaus ist in die Jahre gekommen
Mittelanmeldung im Mittelpunkt
Die Mittelanmeldung für 2017 stand im Mittelpunkt der jüngsten Ortschaftsratssitzung. Das Dorfgemeinschaftshaus Hettigenbeuern ist in die Jahre gekommen und mittlerweile 25 Jahre alt. Hier sehen die Ortschaftsräte einigen Handlungsbedarf und möchten dass die erforderlichen Sanierungsarbeiten, wie zum Beispiel das Dach oder die Sanitären Anlagen, im Haushalt 2017... [mehr]
- Reit- und Fahrverein
Reitturnier heute und morgen
Das jährliche Reitturnier findet am heutigen Samstag sowie am morgigen Sonntag am Hühnerberg statt. Beginn ist um 8 Uhr mit einer Dressurreiterprüfung, welche als Jugendförderprüfung für den Kreis Nordbaden ausgeschrieben wurde. Buchen ist ebenfalls Austragungsort des Neckar-Odenwald-Kreis-Cups, welcher sowohl in der Spring- als auch in der Dressursparte... [mehr]
- "Tour de Schule" An der Wimpina-Grundschule stand "Fahrrad fahren" auf dem Stundenplan
Richtig mit brenzligen Situationen umgehen
Der Schulhof der Wimpina-Grundschule wurde zum Fahrradparcours der "Tour de Schule". Für 170 begeisterte Schüler stand einen Tag lang "Fahrrad fahren" auf dem Stundenplan. An neun Stationen ging es um Fahren, Bremsen und Gleichgewicht durch Slaloms und Hindernisse. Für alle Könnensstufen wurden die Aufgaben angepasst, so dass auch die Kleinsten mit Begeisterung... [mehr]
- Schüttstraße in Buchen Arbeiten gehen jetzt in die Endphase / Hochwasserschutzmaßnahmen werden fortgeführt / Fertigstellung Ende Juli
Verkehr kann bald ungehindert rollen
"Ab Anfang August kann der Verkehr wieder ungehindert durch die Schüttstraße rollen", so der Fachbereichsleiter Technische Dienste, Hubert Kieser, auf FN-Anfrage. "Viel müsste passieren, dass dieser Zeitplan noch einmal umgeworfen werden müsste", zeigte sich Kieser zuversichtlich. Jetzt müssen noch die Randsteine gesetzt und die Gehwege gerichtet werden, die... [mehr]
- Baulandschule Hettingen
Zu Besuch bei der Firma Hieke
Die Baulandschule Hettingen hat sich schon lange auf ihre Fahnen geschrieben, jungen Menschen eine Berufsorientierung zu geben. Vorbildlich unterstützt wird sie dabei von ihrem Bildungspartner, der Firma Hieke Zerspanungswerkzeuge in Buchen, und hier insbesondere von Wolfdieter Hieke. So nahm sich der Firmenchef einen Vormittag lang die Zeit, um den Schülern der... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
"Pippi" und Co. lassen grüßen
Wer kennt sie nicht, die "Pippi Langstrumpf" aus der Feder der schwedischen Autorin Astrid Lindgren? Die Bofsheimer Astrid-Lindgren-Schule feiert am morgigen Sonntag 25 Jahre Namensgebung. Klar, dass sich bei dem Schulfest vieles um "Pippi & Co." drehen wird, oder? Einige Schüler geben auf unserer heutigen Kinderseite einen kleinen Einblick in das Schaffen der... [mehr]
- Fränky'sche Nachrichten
Liebling der Franzosen
Bei der Europameisterschaft spielen jede Menge Fußball-Stars mit. Als Erstes fallen einem wahrscheinlich Namen wie Cristiano Ronaldo und Zlatan Ibrahimovic ein. Doch für Top-Spieler wie sie lief es zu Beginn des Turniers noch nicht so toll. Für die besten Momente sorgten bislang eher andere Fußballer. Einer von ihnen spielt für den Gastgeber Frankreich. Er... [mehr]
Fußball
- Fußball
Bruno nach Unterhaching
Regionalligist Spvgg. Unterhaching hat Daniele Bruno von Zweitligaaufsteiger FC Würzburger Kickers verpflichtet. Der ehemalige Junioren-Nationalspieler wechselte vor der abgelaufenen Saison aus dem Nachwuchsleistungszentrum der TSG 1899 Hoffenheim zu den Würzburger Kickers, kam dort allerdings auch auf Grund eines Kreuzbandrisses im August 2015 nicht so wirklich... [mehr]
- Fußball U19-Europameisterschaft findet vom 11. bis 24. Juli in Baden Württemberg statt / DFB-Trainer nominiert Stürmer aus Wertheim
Philipp Ochs im deutschen EM-Kader
DFB-Trainer Guido Streichsbier hat den vorläufigen Kader für die UEFA U 19-EM, die vom 11. bis 24. Juli in Baden-Württemberg stattfindet, bekanntgegeben. Dabei feierte der DFB eine Premiere: Es war die erste Kadernominierung, die über Facebook live präsentiert wurde. Mit 23 Spielern tritt der U19-Coach am 28. Juni die Reise ins Trainingslager nach Schladming an.... [mehr]
Geistliches Wort
- Geistliches Wort
Für wen halten mich die Leute
Wissen Sie, ich unterrichte schon viele Jahre an Grundschulen. Und es vergeht kein Schuljahr, ohne dass nicht irgendein Schüler mich bitten würde, ihm in sein Freunde-Album hineinzuschreiben. Dies ist zunächst einmal eine große Ehre für den, der hineinschreiben darf, aber auch für den, dem dieses Album gehört. Es ist wie ein Bündnis zwischen beiden und... [mehr]
Grünsfeld
- Spatenstich Offizieller Startschuss für das Neubaugebiet Göbel-Homberg 3 ist gefallen
Im nächsten Jahr kann gebaut werden
Mit dem Spatenstich fiel der offizielle Startschuss die Baumaßnahmen für das Neubaugebiet Göbel-Homberg III in Grünsfeld. [mehr]
- Galerie Kirchner Ausstellung mit Bildern von Monika Pellkofer-Grießhammer eröffnet
Landschaften mit Entdeckungspotenzial
Eine starke und anhaltende ästhetische Faszination geht von den Bildern von Monika Pellkofer-Grießhammer aus, die derzeit mit einer Anzahl aktueller Arbeiten in den Räumen der Galerie Kirchner, Abt-Wundert-Straße vertreten ist. Fragt man nach den Ursachen dieser Faszination, fällt die Antwort gar nicht so leicht: Auf den ersten Blick handelt es sich bei den... [mehr]
- Informationsabend 30 Grundbesitzer informierten sich über die geplante ökologische Flurbereinigung am Insinger Bach
Landwirte waren nicht begeistert
Die erste ökologische Flurbereinigung im Landkreis ist gestartet. [mehr]
Hardheim
- Theaterspektakel Heute an oder in der Obst- und Festhalle
"Tatort Höpfingen" wird bei jedem Wetter gespielt
Das Höpfinger Theaterspektakel heute um 20 Uhr unter dem Titel "Tatort Höpfingen" wird bei jedem Wetter gespielt. Erste Wahl ist der Festplatz. Sollte der Wetterbericht eine Aufführung im Freien partout ausschließen, wird in die Obst- und Festhalle umgezogen. Der Heimatverein schenkt der Gemeinde ein Musik- und Theater-Spektakel zu seinem 50. Vereinsbestehen und... [mehr]
- Pfarrgemeinde Hardheim feiert ihr Patroziniumsfest Festgottesdienst am Sonntag / Kirchenchor und Schweinberger Musiker wirken mit
Alban kam als Märtyrer bei Mainz ums Leben
Die Pfarrgemeinde Hardheim feiert am Sonntag, 19. Juni, ihr Patrozinium, das Fest des heiligen Albanus. Aus diesem Anlass ist um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst, den Pfarrer Rapp zelebriert. Der Kirchenchor St. Alban Hardheim (Leitung Jutta Biller), Stephanie Heiden an der Orgel und Musiker (Bläser) des Musikvereins Schweinberg führen gemeinsam die lateinische Messe... [mehr]
- Sanierungsgebiet "Ried"
Befragung der Anwohner
Der Hardheimer Gemeinderat hat den Beginn der vorbereitenden Untersuchungen für das geplante Sanierungsgebiet "Ried" beschlossen. Hierzu wird von Dienstag, 21., bis Freitag, 24. Juni, eine Befragung aller Eigentümer, Pächter und Mieter im Gebiet durchgeführt. Die Durchführung der Befragung wird im Auftrag der Gemeinde vorgenommen. Die Befrager haben einen... [mehr]
- Public Viewing Rund 30 Fans fiebern in der Erftalhalle mit der deutschen Mannschaft gegen Polen
Die Euphorie hielt sich sehr in Grenzen
Donnerstag, 21 Uhr: Der Anpfiff eröffnet das EM-Vorrundenspiel der Gruppe C. "Jogis Jungs" stehen der polnischen Elf gegenüber - und rund 30 Fans sind zum "Public Viewing" in die Erftalhalle gekommen, um das Spiel mitzuverfolgen. Teilweise in schwarz-rot-goldenem Outfit lassen sie sich nieder und fiebern mit. Spielerisch routiniert, aber zugleich sehr defensiv... [mehr]
- Autohaus Günther in Hardheim Standort wird derzeit den neuen Bedürfnissen entsprechend umgebaut
Jetzt auch #0160koda-Verkauf
Seit der strategischen Systempartnerschaft zwischen dem Autohaus Günther (Standorte Hardheim und Walldürn) und der Wolfert Gruppe (Standorte Bürgstadt, Laudenbach, Großwallstadt) im April, steht jetzt eine weitere Neuerung auf der Agenda. Das Markenportfolio wird am Standort Hardheim um die VW-Tochtergesellschaft #0160koda erweitert. Das bereits bestehende... [mehr]
- "Event-Afternoon" BGB-Sozialmentoren spielten mit Flüchtlingen
Kunterbuntes Getümmel
Vor allem viele Spiele und Kurzweil gab es an der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Hardheim. Es war ein buntes und vor allem fröhliches Getümmel auf dem Parkplatz. Und auch im Inneren des Hauses wurden zum Schluss noch Angebote gemacht. Zahlreiche Kinder waren teilweise mit ihren Eltern gekommen. Sozialmentoren vom Burghardt-Gymnasium Buchen hatte einen... [mehr]
Heilbronn
- Stiftung Naturschutzfonds Bewerbungen für den Landesnaturschutzpreis bis zum 1. August möglich
"Naturoase Siedlung - aber natürlich"
Zum 18. Mal wird in diesem Jahr der Landesnaturschutzpreis der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg ausgeschrieben und vergeben. Er steht unter dem Motto "Naturoase Siedlung - aber natürlich". Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. August. Gesucht sind beispielhafte Projekte und Aktivitäten, mit denen es gelingt oder gelungen ist, Siedlungsbereiche... [mehr]
- Polizeibericht Unbekannter überfällt Tankstelle
Angestellten mit einer Pistole bedroht
Mit einer Pistole bedrohte ein Unbekannter am Mittwochabend den Angestellten einer Tankstelle in Heilbronn-Frankenbach und raubte eine kleinere Summe Bargeld. Der Räuber betrat gegen 21.30 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle in der Saarbrückener Straße und verlangte Bargeld. Nachdem er dieses erhalten hatte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Frankenbach-Mitte.... [mehr]
- Radfahrerin stürzte
Lebensgefährliche Verletzungen
Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste am Donnerstag eine 58-Jährige nach einem Sturz vom Fahrrad von einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Die Frau war gegen 7.30 Uhr auf dem Radweg zwischen Leingarten und Heilbronn-Böckingen unterwegs. Am Ende einer 90-Grad-Kurve kam sie aus bislang unbekannten Gründen zu Fall, bei dem sie sich... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Nach der Unwetterkatastrophe Bürgerversammlung in Braunsbach / Verwaltung und Experten berichten / Landrat würdigt Einsatzbereitschaft
"Die Dörfer schöner wieder aufbauen"
Zweieinhalb Wochen nach dem verheerenden Unwetter ist man ein gutes Stück vorangekommen. Braunsbach ist dringend auf Hilfe aus Stuttgart angewiesen. [mehr]
- Rothenburger Volksfest Schausteller und bunte Buden ab Freitag, 24. Juni
Erstmals mit Gauschützenfest kombiniert
Schausteller und Markthändler aus ganz Deutschland verwandeln den Rothenburger Volksfestplatz (Spitaltorparkplatz) von Freitag, 24. bis Mittwoch, 29. Juni in eine bunte Volksfestbudenstadt. Auch das Programmheft des Volksfestes wird wieder als Faltblatt in hoher Auflage aufgelegt. Es liegt vorab in den Rothenburger Einzelhandelsgeschäften und während des Festes im... [mehr]
- Landesgartenschau
Feuerwerk muss ausfallen
Für die Landesgartenschau in Öhringen hat das Wetter in dieser Woche kein Pardon übrig. Das für den Samstagabend angekündigte Barock-Feuerwerk und auch das davor geplante Konzert des Waiblinger Kammerorchesters sind abgesagt worden. Als Grund nennt die Landesgartenschau die unsichere Wetterlage. Die Verantwortlichen kündigten an, dass es Ersatztermine geben... [mehr]
- Überfall auf "Netto"-Markt
Maskierter sperrt Angestellte ein
Am frühen Freitagmorgen, etwa um 5.30 Uhr, wurde eine Beschäftigte des Netto-Marktes in der Straße "Im Seetal" unmittelbar nach dem Betreten desselben in einem Büroraum durch einen völlig schwarz gekleideten Mann, der eine Sturmhaube übergezogen hatte, überfallen. Dieser sperrte die Frau in einem Raum ein. Durch Hilferufe machte sie auf sich aufmerksam und... [mehr]
- Benefizkonzert Gospelchor "Troubadur" gibt am Samstag, 2. Juli ein Konzert auf der Auber Spitalbühne
Mitsingen und Tanzen ausdrücklich erwünscht
Singen für einen guten Zweck - das hat sich der Rimparer Gospelchor "Troubadour" zur Aufgabe gemacht. Die Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg haben den Chor für ein Benefizkonzert zu Gunsten des Freundeskreises Seniorenzentrum Aub gewinnen können. Zum Gospelkonzert am Samstag, 2. Juli, um 19.30 Uhr auf der Spitalbühne in Aub (Hauptstraße 33) sind... [mehr]
- Mitmachen Ehrensache
Mulfinger Schüler mit Top-Leistung
Aus der Aktion "Mitmachen Ehrensache" im Hohenlohekreis konnte ein Betrag von 10 389 Euro an soziale Zwecke gespendet werden. Dafür haben 359 Schüler 2081 Arbeitsstunden geleistet. Das Projekt wird vom Jugendreferat des Hohenlohekreises geplant und begleitet. Jetzt wurde bei einer Feier an der Bischof von Lipp Schule in Mulfingen das Spendengeld aus der Aktion... [mehr]
- Arnold Umformtechnik Neue Produktionsanlagen in Dörzbach eingeweiht / 28 Millionen Euro investiert / Reinhold Würth: "Vertrauen in Unternehmen hat sich ausgezahlt"
Zu neuen Horizonten aufgebrochen
Arnold Umformtechnik zusammen mit 200 geladenen Gästen die Einweihung von drei neuen Produktionshallen am Standort Dörzbach. In nur neun Monaten entstanden 22 000 Quadratmeter zusätzliche Produktionsfläche. Dafür hat der Hersteller von Verbindungssystemen 22 Millionen Euro für die Gebäude und noch einmal sechs Millionen Euro für den Maschinenpark in die Hand... [mehr]
Jugendseite
"Es drohen hohe Strafen"
Ob das bloße Ansehen eines urheberrechtlichen Films nun verboten ist oder nicht, ist sogar bei Juristen umstritten. Klar ist jedoch: Wer solche Filme herunterlädt oder sogar weiterverbreitet, macht sich auf alle Fälle strafbar. Dabei ist es egal, ob es sich um den neuesten Kino-Blockbuster, die aktuelle Lieblingsserie oder ein Fußballspiel handelt - dieses... [mehr]
Angriff der "Datenkraken"
Mit falschen Gewinnspielen machen Betrüger im Internet Jagd auf leichtgläubige Nutzer. [mehr]
Surfen in der Grauzone
"Unwissenheit schützt vor Strafe nicht", besagt eine deutsche Volksweisheit. Das gilt auch für das Internet. Viele Nutzer halten es jedoch für einen rechtsfreien Raum. [mehr]
Tipps für das Surf-Vergnügen
Gefährliche Viren, aufdringliche Werbung und gesperrte Inhalte - diese "Plagen" des Internets lassen sich vermeiden. [mehr]
Külsheim
- TSV Kreuzwertheim Sportfest am Sonntag, 26. Juni
Der Lauf um den Kaffelstein
Das Sportfest des TSV Jahn Kreuzwertheim findet am Sonntag, 26. Juni, im Sportstadion und in der Schulturnhalle statt. Am Vormittag startet um 10 Uhr zunächst der traditionelle Lauf um den Kaffelstein. Der Schülerwaldlauf um den Schützenwald wird um 11 Uhr gestartet. Die Siegerehrung für beide Läufe beginnt gegen 12 Uhr. Voranmeldungen per Mail an... [mehr]
- Vortrag und Diskussion CSU-Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann zu TTIP
Transparenz ist gewährleistet
In den vergangenen Wochen ist es vergleichsweise ruhiger geworden um das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union, der Transatlantic Trade and Investment Partnership, kurz TTIP. Dennoch nahm Bundestagsabgeordneter Alexander Hoffmann die Einladung des CSU-Ortsverbandes Karlstadt an, unter dem Titel "TTIP - Kein Chlorhühnchen, aber ein... [mehr]
- Kammerkonzert
Werke in Uraufführung
Ein Kammerkonzert mit dem Titel "Friedrich Fleischmann und seine Zeit" findet am Sonntag, 17. Juli, um 19 Uhr im Festsaal des städtischen Kulturzentrums Franck-Haus statt. Anlass ist der 250. Geburtstag des Marktheidenfelder Komponisten Friedrich Fleischmann. Fleischmanns kompositorisches Schaffen umfasst nahezu alle gängigen, kompositorischen Gattungen seiner... [mehr]
Kultur
"Musical Night" in Gerlachsheim
Die Begeisterung des Publikums für das Musical wird immer größer. Die erste "Musical Night" wurde am 19. März 1993 aufgeführt, und der Erfolg übertraf die ohnehin hohen Erwartungen. Seitdem ist die Set Musical Company mit einem ständig aktualisierten Programm auf Tournee. Die "Musical Night" bietet einen gekonnt zusammengestellten Ausschnitt der... [mehr]
- Festival des deutschen Films Ulrich Tukur und Maria Furtwängler ausgezeichnet
Film ist Vielfalt
Film ist Vielfalt, also tut auch das Ludwigshafener Festival gut daran, dies in seinem Wettbewerb um den Filmkunstpreis zu belegen. Er umfasst thematisch wie formal unterschiedliche Filme - und naturgemäß auch solche unterschiedlicher Qualität. Da ist zum Beispiel die "Königin der Nacht", noch eine SWR-Produktion im aktuellen Programm und auf der Insel als... [mehr]
- Mozartfest II Geschmackvolle Hof-Gala mit 4 Times Baroque und Gaumenfreuden
In der Welt des Barock
"4 Times Baroque" nennen sich Jonas Zschenderlein (Violine), Jan Nigges (Blockflöte/Barockoboe), Karl Michael Simko (Violoncello) und Alexander von Heißen (Cembalo), und der Barockmusik hat sich das Quartett auch verschrieben. "Den Geist und Esprit der alten Meisterwerke" wollen sie wieder aufleben lassen, heißt es im Programmheft zur Hof-Gala, die zum Mozartfest... [mehr]
- Mozartfest I Abschluss des Klavier-, Lied- und Stipendiatentages im Fürstensaal der Residenz
Musik und Poesie vereint
Die Ergebnisse der kammermusikalischen Arbeit mit einem Auftragswerk des Artiste étoile Kit Armstrong bildeten im Fürstensaal der Würzburger Residenz den Abschluss der dreitägigen intensiven Beschäftigung mit Mozarts Spuren im Exerzitienhaus Himmelspforten. Reizvolle Vergleiche bot der Liederabend gleich in zweifacher Hinsicht, denn auf Mozart folgte Mendelssohn... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Weinbau in Deutschland
Riesling die wichtigste Rebsorte
Deutsche Winzer bevorzugen alte Reben. 2015 waren 22 200 ha mit Sorten bestockt, die 30 Jahre und älter waren. Das entspricht rund einem Viertel der gesamten Rebfläche. Mehr als die Hälfte (54 600 ha) war mit Weinreben im Alter von zehn bis 29 Jahren bepflanzt, geht aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamts hervor. Die Daten stammen aus der Weinbaukartei, in... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Berufsjubiläum Reinhold Wülk ein Vierteljahrhundert bei der Stadt Lauda-Königshofen
25 Jahre zum Wohl der Bürger
Reinhold Wülk war selbst überrascht, als er vor wenigen Tagen von seinem Dienstjubiläum erfuhr. Seit 25 Jahren ist der Messelhäuser schon als städtischer Mitarbeiter im Einsatz, seit mehr als 20 Jahren als Beschäftigter in der Kläranlage von Lauda-Königshofen - sozusagen im Auftrag der Hygiene und Sauberkeit. Seine berufliche Laufbahn begann Reinhold Wülk... [mehr]
- Fußball-EM Tolle Stimmung in der ETSV-Halle in Lauda / Gewinnspiel für alle Besucher / Tolle Kooperation mit der Badischen Sportjugend
Rund 170 Fans beim Public Viewing
Fußballschauen mit Freunden und Bekannten: In der ETSV-Halle in Lauda ist das während der Europameisterschaft wieder möglich. [mehr]
- Mehrere Gebäude besprüht
Schmierereien gegen Polizisten
Keine Sympathien hat ein Unbekannter offensichtlich für die Polizei. Der Täter besprühte in den vergangenen vier Wochen im Stadtgebiet Lauda-Königshofen mehrere Gebäude, darunter mehrere Wände des Schulzentrums in Lauda und der Stadthalle. Der Inhalt der Schmierereien richtet sich gegen die Polizei und sogar gegen einen namentlich benannten Beamten. Gegen den... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Stromkasten gestohlen
Unbekannte hatten es zwischen Freitag und Sonntag offenbar auf einen Baustromkasten abgesehen, welcher für den Weinfestbetrieb auf dem Marktplatz in Lauda aufgestellt war. Der Stromkasten ist orange und hat einen Wert von zirka 700 Euro.
Lokalsport Buchen
- Schießen
SV Schloßau baut Vorsprung aus
Der SV Schloßau dominiert die Sportgewehr-Kleinkaliber-Kreisklasse im Sportschützenkreis Buchen baut seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Mit 267 am dritten beziehungsweise 276 Ringen am vierten Wettkampftag waren Patrick Schäfer und Lena Grimm (beide SV Schloßau) die besten Einzelschützen. 3. Wettkampf: SV Schloßau I - KKS Osterburken II 791:747. - Einzel:... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Tag der offenen Gartentür Im Main-Tauber-Kreis öffnen drei Gartenbesitzer ihre Tore
Blick in grüne Oasen werfen
Wenn man selbst leidenschaftlicher Gartenbesitzer ist, dann ist es manchem Gartenbesitzer auch ein Anliegen, seinen schönen Garten einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, um andere Menschen an seiner Freude teilhaben zu lassen. Um dies zu ermöglichen, wurde schon vor Jahren der "Tag der offenen Gartentür" ins Leben gerufen, der im Main-Tauber-Kreis vom... [mehr]
- Das war die Woche
Fürs Echte ist es nie zu spät
Wer hätte das gedacht? - Nach einem halben Jahrhundert Lebenszeit habe ich jetzt die Sprache meiner Vorväter und -mütter gelernt. Hohenlohisch: Ein wunderbares Gefühl. Sprachen lernen, damit eintauchen in andere Kulturen: Viele machen einen VHS-Spachkurs, um sich im Urlaub besser verständigen zu können. Ich selbst hatte im Frühjahr einen Italienischkurs... [mehr]
- Appell des Landrats Kommunen müssen für die kommunale Anschlussunterbringung von Flüchtlingen dringend den sozialen Wohnungsbau vorantreiben
Landkreis schaltet auf "Standby-Modus"
Die Situation bei der Flüchtlingsunterbringung im Main-Tauber-Kreis hat sich in kürzester Zeit vollkommen verändert. Dem Kreis werden vom Land kaum noch Menschen zugewiesen. "Deshalb plant die Landkreisverwaltung zum jetzigen Zeitpunkt keine zusätzlichen neuen Flüchtlingsunterkünfte mehr und hat alle bisherigen Vorhaben in eine Art Standby-Modus gestellt", sagt... [mehr]
- Neu aufgelegte Broschüre
Wegweiser zu Direktvermarktern
Die Wirtschaftsförderung und das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis haben die Broschüre "Einkaufen - Direktvermarkter im Main-Tauber-Kreis" neu aufgelegt. Sie zeigt auf einen Blick, was der heimische Markt zu bieten hat. Die Broschüre ist ein nützlicher Wegweiser, in dem interessierte Bürger schnell und unkompliziert lokale Anbieter von Obst... [mehr]
Mosbach
- Polizei sucht Zeugen Rätselhafte Geschehnisse in Mosbach
In Haus eingebrochen und Auto in Brand gesetzt
Noch rätselhaft sind die Geschehnisse, die sich in der Nacht auf Freitag in Mosbach zugetragen haben. Zunächst wurde der Polizei gemeldet, dass ein Wohnhaus in der Straße "In den Ziegelgärten" zwischen 0.30 und 1.45 Uhr ungebetenen Besuch erhielt. Mit einem für den Notfall gelagerten Schlüssel verschafften sich die Unbekannten Zutritt in das Haus. Während die... [mehr]
- Bands und Sänger beim Mosbacher Sommer Auf dem Programm stehen Chanson, Folk, Pop und Rock / Die Reihe startet am 17. Juli mit einem Chorkonzert
Musikalische Reise durch viele Genres
Der Mosbacher Sommer ohne Musik? Undenkbar! Auch in diesem Jahr kommen wieder erstklassige Musikveranstaltungen nach Mosbach. Sie decken ein breites Spektrum an Stilrichtungen ab. Als Auftakt trifft der für seine begeisternden Konzerte bekannte regionale Chor "Sing a Song" am 17. Juli im Burggraben Neckarelz seinen Partnerchor "Party-Chor Sinsheim". Die rund 200... [mehr]
- An der Dualen Hochschule Mosbach Abt Winfried Schwab referierte
Ordensregeln als Unternehmenskultur
Im Rahmen eines Studium-Generale-Vortrags zum Thema "Nachhaltigkeit" war Abt Winfried Schwab (OSB) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach zu Gast.Benedikts Ideen bekannt machenMehr als 100 Zuhörer waren gekommen, um den Vortrag im Studiengang BWL-Handel "Internationaler Handel" zu hören. Abt Winfried Schwab ist seit wenigen Monaten der neue Abt... [mehr]
- Experten der Neckar-Odenwald-Kliniken Vortrag zum Thema Schmerzen
Therapie individuell planen
Aktuelle Behandlungsansätze bei akuten und chronischen Schmerzen stellten der Ärztliche Leiter der Neckar-Odenwald-Kliniken und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Privatdozen, Dr. Harald Genzwürker, und der Leitende Oberarzt am Standort Buchen, Dr. Gunther Hirsch, in einem "Treffpunkt Medizin"-Vortrag in Mosbach vor. Dabei betonten sie,... [mehr]
- Sportfest in Mudau
Vier Tage Fußball
Der TSV veranstaltet von Freitag, 1., bis Montag, 4. Juli, sein Sportfest. Die Viertelfinalspiele der Europameisterschaft werden auf Großbildleinwand übertragen. Das Sportprogramm sieht für Freitagabend ein Fußballkleinfeldturnier für Firmen- und Freizeitmannschaften vor. Der Samstag ist den Jugendmannschaften vorbehalten, dem sich am Sonntag ein... [mehr]
Neue Modelle
- Neuvorstellung Citroën E-Méhari ab 27 000 Euro
Spaßmobil mit E-Motor
Citroën hat jetzt entschieden, dass es den elektrischen Strandflitzer E-Méhari auch in Deutschland geben wird. Die Preise beginnen bei 27 000 Euro. Der Viersitzer mit Kunststoffkarosserie im Retro-Stil verfügt über ein von Hand zu montierendes Zeltverdeck. Die Auslieferung soll im Juli starten, teilte das französische Unternehmen mit. Zum Kaufpreis kommen... [mehr]
Niederstetten
- Polizeibericht
Grober Unfug
Durch einen lauten Knall wurden Anwohner der Niederstettener Akazienstraße in der Nacht zum Freitag geweckt. Gegen 1.30 Uhr hörte eine Frau den Schlag. Als sie ihren Mann geweckt hatte, knallte es ein zweites Mal. Als sie aus dem Fenster schauten, sahen sie zwei Jugendliche lachend von einem Zigarettenautomaten weggehen. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass... [mehr]
- FN-Familientag Trotz kurzen Regens strömte Groß und Klein auf den Frickentalplatz
Sogar die Sonne angelockt
Gut drauf sein wenn die Sonne scheint, das kann jeder. Als wahre Frohnatur erweist sich dagegen, wer auch bei Regenwetter richtig strahlt. Vertreter dieser Spezies gab es beim FN-Familientag gestern nachmittag jede Menge. Viel Lob hatte FN-Marketingleiter Michael Wünsch, der mit Bürgermeister-Stellvertreter Wolfgang Dornberger das Event eröffnete, für die... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 18. bis 20. Juni: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 18. bis 20. Juni. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. Notfallpraxis Wertheim für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung: Samstag,... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 18. bis 20. Juni: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Ravenstein
- Vertreterversammlung der Volksbank Krautheim Bilanzsumme stieg auf 126 Millionen Euro
"Erwartungen übertroffen"
Die Geschäftsentwicklung der Volksbank Krautheim lag im vergangenen Geschäftsjahr 2015 weiter auf Wachstumskurs. Die Erwartungen des Vorstandes und des Aufsichtsrates wurden deutlich übertroffen, sagte Vorstandsvorsitzender Alfred Imhof in seinem Geschäftsbericht in der 27. ordentlichen Vertreterversammlung im Gemeindezentrum St. Kilian in Assamstadt. Die... [mehr]
- Bei der Volksbank Krautheim Langjähriges Aufsichtsratsmitglied Johann Walz verabschiedet
"Stets Weitsicht bewiesen"
Im Rahmen der Vertreterversammlung der Volksbank Krautheim wurde der Krautheimer Johann Walz, der mehr als 30 Jahre dem Aufsichtsrat der Bank angehörte und in den letzten zwölf Jahren auch dessen Vorsitzender war, aus seinem Amt verabschiedet. Anerkennung und Dank für seine Lebensleistung bei der Genossenschaft und der Bank sprach Vorstandsvorsitzender Alfred... [mehr]
- Realschule Krautheim Erfolg beim "GreenDay"-Wettbewerb
9a holte sich Platz zwei
Beim "GreenDay"- Schulwettbewerb bei emb-papst hat die 9a den zweiten Platz erreicht: Die Klasse stellte das an der Realschule Krautheim schon seit Jahren erfolgreich praktizierte Papierprojekt vor.Thema "Nachhaltigkeit"Im Gemeinschaftskundeunterricht wurde ein Drehbuch geschrieben, das in dem selbst gedrehten und vertonten Film "Nachhaltiger Umgang mit Papier an der... [mehr]
- Verkehrszeichen umgefahren
Orangefarbenes Fahrzeug gesucht
Ein Unbekannter hat im Laufe des Mittwoch ein Verkehrszeichen in Rosenberg umgefahren. Der Unfallverursacher kam mit seinem Fahrzeug von Hohenstadt in Richtung Eubigheim aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und überfuhr das auf einer Verkehrsinsel stehende Schild komplett. Am Standrohr fand die Polizei orangefarbene Lackantragungen. Hinweise auf den... [mehr]
Regionalsport
- American Football
Spitzenspiel bei den Unicorns
Mit den Allgäu Comets empfangen die Schwäbisch Hall Unicorns am heutigen Samstag um 17 Uhr im Optima-Sportpark ihren hartnäckigsten Verfolger an der Tabellenspitze in der Bundesliga (GFL Süd). Was viele vor der GFL-Saison 2016 getippt hatten, scheint sich zu bewahrheiten: Die Playoff-Plätze machen Frankfurt, Stuttgart, Kempten und Schwäbisch Hall unter sich... [mehr]
Reise
- Sachsen "Highlights" in den Sommerferien
Angebote für Familien
Es ist noch ein bisschen hin bis zu en Sommerferien, aber Sachsen ist für seine Gäste schon urlaubsreif, besonders für Familien mit Kindern.Bunter SommerMit den Spezial-Familien-Angeboten in zertifizierten Unterkünften der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) unter www.sachsen-tourismus.de/familienurlaub wird es ein bunter Sommer. In eine märchenhafte... [mehr]
- Tiroler Wipptal Eingebettet zwischen Zillertaler und Stubaier Alpen, wird hier der "sanfte" Tourismus bevorzugt
Erlebnis, Entdeckung und Entspannung
Wer ein Faible für Tirol hat, eine zeitlich befristete Auszeit vom stressreichen Alltag sucht und seinem Wohlbefinden etwas Gutes tun will, für den ist ein Aufenthalt im Wipptal geradezu prädestiniert. Kurt Hasenbacher ist ein echtes Original. Seit mittlerweile 33 Jahren fungiert er als Geschäftsführer des Tourismusverbandes Tiroler Wipptal - und ist damit... [mehr]
- Haßberge Prachtvolle Landschaft zwischen Flüssen und Bergen
Naturromanze mit vielen Möglichkeiten
Sanfthügelige Landschaften versprühen einen ganz besonderen Charme. Eingebettet in sonnenverwöhnte Weinberge, farbenfrohe Wälder und offene Wiesentäler verzaubern sie durch ihre Vielfalt und sorgen für atemberaubende Ausblicke. Eine Region in Frankens Norden steht wie keine zweite für all diese Vorzüge und kann zudem mit einer Vielzahl an Erholungsangeboten... [mehr]
- Westallgäu
Pilgern in vielen Variationen
In diesem Jahr bietet Westallgäu Tourismus zwei Urlaubsangebote mit meditativem Charakter: Pilgern auf eigene Faust auf dem Jakobusweg sowie geführte Pilgerwanderungen unter dem Motto "Samstagspilgern" auf den "leisen" Wegen des Westallgäus. Kapellen und Kirchen laden unterwegs zur besinnlichen Rast ein. Wallfahrer und Ruhe suchende Menschen bekommen mit den neuen... [mehr]
Szene
- "Umsonst & Draussen" Noch bis Sonntag geht auf den Würzburger Mainwiesen der "Punk" ab
Musikalische Acts in Dauerschleife
Einmal im Jahr wandeln sich die beschaulichen Talavera-Mainwiesen in eine Open-Air Location für eines der größten Festivals Bayerns: Bereits zum 29. Mal findet derzeit das "Umsonst & Draussen" Festival statt. Damit hat das bewährte Konzept eines kostenfreien Festivals mit umfangreichem Rahmenprogramm schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber mittlerweile als... [mehr]
- Open-Air Udo Lindenberg rockt heute im Nürnberger Stadion / Es gibt noch Karten
Wichtige Tipps für Besucher
Das Panik-Spektakel mit Udo Lindenberg geht am heutigen Samstag im Nürnberger Stadion über die Bühne. Es wird der Höhepunkt und gleichzeitig das Ende der spektakulären Stadion-Trilogie von Udo Lindenberg sein. Mit einer LED-Wand, für die der Meister selbst bei den" Rolling Stones" Maß genommen hat ("Aber noch größer als im Hyde Park") und einem Kaleidoskop... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Matthias-Grünewald-Gymnasium Alle 69 Abiturientinnen und Abiturienten haben die Prüfung bestanden
19 Mal stand eine Eins vor dem Komma
Alle haben bestanden: Mit einem Notendurchschnitt von 2,3 beendeten 69 Abiturientinnen und Abiturienten des Matthias-Grünewald-Gymnasiums ihre Prüfungen. Oberstudiendirektor Edwin Strasser vom Ganerben-Gymnasium in Künzelsau zählte zu den ersten Gratulanten. Er war Prüfungsvorsitzender beim mündlichen Abitur und wünschte den Absolventen gute Entscheidungen... [mehr]
- Deutsch-Olympische Gesellschaft Preise für faires Verhalten im sportlichen Wettkampf übergeben / Scheidende Vorstandsmitglieder geehrt
Aktion für mehr Fairness und Toleranz
Die Deutsch-Olympische Gesellschaft (Zweigstelle Odenwald-Tauber) vergab Auszeichnungen für besonders faires Verhalten. [mehr]
- Kindergartenfest Feier unter dem Motto "Der Grüffelo"
Besucher hatten viel Spaß
Der katholische Kindergarten St. Raphael lud zum Kindergartenfest ein. Das Jahresthema "Der Grüffelo", eine Bilderbuchfigur von Axel Scheffler, begleitete die Besucher an diesem Tag. Zu Beginn führten die Kindergartenkinder ein Grüffelomusical auf. Die Vorschulkinder schlüpften in die Rollen der Bilderbuchfiguren und wurden von den jüngeren Kindern mit... [mehr]
- Frauengemeinschaft
Familienausflug kam gut an
Die Frauengemeinschaft Königheim unternahm einen Ausflug für Groß und Klein in den Tierpark nach Sommerhausen. Nach der Ankunft waren die Kinder auch schon auf den großen Spielplatz verschwunden. Am Nachmittag startete eine Führung "Vom Rind zur Butter". Hierbei erfuhren die Teilnehmer - auch zum Anfassen - , warum es vom "Rind zur Butter" heißt und was alles... [mehr]
- Sparkasse Tauberfranken Kreditinstitut reduziert seine Filialen von 40 auf 27 Standorte / Neun Selbstbedienungsstandorte ergänzen Angebot
Geschäftsstellennetz wird grobmaschiger
Die Sparkasse Tauberfranken wird ihr Filialnetz von 40 auf 27 Geschäftsstellen und neun Selbstbedienungs-Standorte reduzieren. Entlassungen wird es durch die Neuausrichtung nicht geben. Von der Reduzierung des Geschäftsstellennetzes der Sparkasse Tauberfranken sind folgende Standorte betroffen: In der Region Tauberbischofsheim sieht die Neuausrichtung der Sparkasse... [mehr]
Große Freude über eine Harley Davidson
Manchmal muss man einfach Glück haben. So wie Sigrid Ziegler, die bei einem Gewinnspiel der Edeka zusammen mit PepsiCo Deutschland eine Harley Davidson Modell Iron 883 gewonnen hat. Groß war deshalb die Freude bei Sigrid Ziegler und ihrem Mann, zumal sie echte Harley-Fans sind. Das Bild zeigt die beiden freudestrahlend bei der Gewinnübergabe im... [mehr]
Kinder genossen gesunde Ernährung
Bewusste Ernährung beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück. Die Diätassistentin Anita Beckstein vermittelt Kindern auf spielerische Art, wie wichtig die Lebensmittelauswahl für den Körper ist. Dem E center Dürr in Tauberbischofsheim liegt die gesunde Ernährung der Kinder besonders am Herzen. Daher ermöglichte Udo Dürr den Kindern des Kindergartens St.... [mehr]
- Engel-Saal Cartoons ab 26. Juni zu sehen
Mario Lars kommt zur Vernissage
Sein wirklicher Name ist Roland Regge-Schulz. Aber seine Pseudonyme lassen wohl besser ahnen, zu was der Grafiker, Redakteur und Cartoonist fähig ist: Regge vom Schulzenhof. Roland Mitlinks. Und natürlich: Mario Lars. Mario Lars' Farbfiguren, Cartoons und Zeichnungen finden sich im Eulenspiegel und in Titanic genauso wie in regionalen und überregionalen Zeitungen,... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde In Tauberbischofsheim will man mit einer "Kinder- und Jugendoffensive" attraktive Angebote für den christlichen Nachwuchs bieten
Mit Schwung auf zu neuen Ufern
Mit Lücken kann man leben oder etwas dagegen tun - die evangelische Kirchengemeinde Tauberbischofsheim hat sich für Letzteres entschieden. [mehr]
- Erzählcafé
Rosenfest gefeiert
"Nehmen Sie sich doch eine Rose mit zur Erinnerung an ein paar schöne Stunden" forderte Hildegard Knaus die Anwesenden des Rosenfests im Erzähl-Café auf. Aber auch ohne die kleinen Sträußchen werden die vielen Gäste gewiss gern an diesen schönen Nachmittag zurückdenken. Zunächst hatte die Besucher ein gastlich geschmückter Raum mit vielfältigen... [mehr]
Serenadenkonzert
Das Serenadenkonzert des Musikvereins Hochhausen findet am Samstag, 18. Juni, um 20 Uhr im "Grünauer Hof" statt. Das Programm wurde von Dirigent Bernd Eckert zusammengestellt. Es wird sowohl traditionelle Blasmusik mit Polka, Marsch und Walzer, als auch modernere Blasmusik zu hören sein. Bei einbrechender Dunkelheit sorgt die Feuerwehr Hochhausen mit Fackeln für... [mehr]
- Krankenhaus Tauberbischofsheim Einweihung des Neubaus der Psychiatrie am 16. Juli / Postkartenaktion gestartet
Tag der offenen Tür zur Eröffnung
Schon jetzt ist die Vorfreude groß und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Samstag, 16. Juli, wird mit einem Tag der offenen Tür der Neubau der Psychiatrie am Krankenhaus Tauberbischofsheim eingeweiht. Von 13 bis 17 Uhr ist dann der Neubau für alle interessierten Besucher geöffnet, die das 30 Millionen Euro-Projekt selbst in Augenschein nehmen möchten.... [mehr]
Testberichte
- Im Test Mercedes-Benz hat der G-Klasse neue Motoren verpasst / 37 Jahre lange Erfolgsgeschichte
Hier ist Fahren noch Arbeit
1979: Mercedes-Benz bringt einen Geländewagen auf den Markt, der dem Konzernbruder Unimog durch heftigstes Gelände hinterherfräsen kann. 72 PS mühen sich mit dem Gefährt ab, das mit dem Luftwiderstand eines Scheunentors leben muss. 2016: Die Mercedes-Benz G-Klasse ist über alle Produktionsjahre hinweg permanent weiterentwickelt worden, sieht aber dem Ahnen noch... [mehr]
- Opel Astra Sports Tourer "Auto des Jahres 2016" ist durch pfiffige "Helfer" ein ernst zu nehmender Konkurrent der Mittelklasse-Kombis
Lichtblick in der Klasse der Kompakten
Viele "raffinierte Helfer" machen Opels Astra Sports Tourer zum Lichtblick im C-Segment und zum Konkurrenten der Mittelklasse-Kombis. Eingestuft ist er in die Kompaktklasse. Einen wichtigen Preis konnte der Rüsselsheimer schon für sich verbuchen: Er wurde von Fachjournalisten aus 22 europäischen Ländern zum "Auto des Jahres 2016" gekürt. Nun muss er die... [mehr]
Walldürn
- Musik in St. Laurentius
"Sommernächte" in der Kapelle
In der Kapelle St. Laurentius in Miltenberg - in Sichtweite des Mainzer Tors - findet am Sonntag, 26. Juni, um 17 Uhr ein stimmungsvolles Konzert mit Andrea Reuter, Sopran, und Bettina Linck, Harfe, statt. Hellmut Lang, begeisterter Musikfreund und seit Jahrzehnten im Einsatz für den Erhalt des Kleinods im Westen Miltenbergs, gelungen, ganz besondere Musikerinnen... [mehr]
- Ritatag bei der Walldürner Wallfahrt Pater Franz Klein hielt die Predigt beim Hochamt / Rosen wurden geweiht
Heilige Rita ein Spiegel der Liebe Gottes
Der Ritatag war wieder einer der Höhepunkte bei der Wallfahrt zum Heiligen Blut. Die Predigt beim Hochamt hielt Pater Franz Klein, OSA, der frühere Stadtpfarrer. Walldürn. Die Wallfahrtsbasilika war voll besetzt, als der Hauptzelebrant in Begleitung von Stadtpfarrer und Wallfahrtsleiter Pater Josef Bregula, OFM conv., und weitere Konzelebranten in das Gotteshaus... [mehr]
- Kindergarten St. Marien Mit einer szenischen Lesung erreichte die "Lesewoche" ihren Höhpunkt / Annkathrin Schneider begeisterte die Mädchen und Jungen
Lustige Geschichten rund um die Welt der Tiere
Mit einer szenischen Lesung der Walldürner Künstlerin Annkathrin Schneider erreichte die "Lesewoche" im Kindergarten St. Marien am Donnerstag ihren Höhepunkt. Im Zentrum standen lustige und zugleich anspruchsvolle Geschichten rund um die Welt der Tiere.Sprache als "Schlüssel zur Welt"Schon die Begrüßung hatte es in sich: "Ich bin ein Mensch im ganz besonderen... [mehr]
- Evangelischer Kindergarten
Sommerfest wird am 26. Juni gefeiert
Sein traditionelles Kindergarten-Sommerfest veranstaltet der Evangelische Kindergarten am Sonntag, 26. Juni, ab 14 Uhr unter dem Motto "Ich und meine Gefühle". Nach einer Vorführung der Mädchen und Jungen im Saal des "Hauses der offenen Tür" begibt man sich dann für den weiteren Verlauf des Nachmittags auf das Kindergartengelände. Dort erwartet die Gäste... [mehr]
Studentenphilharmonie gastiert in der Basilika in Walldürn
Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet Freunde klassischer Musik am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr in der Basilika in Walldürn. Die Studentenphilharmonie Tübingen präsentiert unter Leitung von Symeon Ioannidis "Four Images" von N. Skalkottas und die "Jupiter-Sinfonie op. 41" von Mozart. Das Konzertprogramm wurde in Hinblick auf die Reise der Orchesters im August... [mehr]
- Reisevereinigung Walldürn
Tauben "erflogen" zahlreiche Preise
Der sechste Preisflug der Brieftauben-Reisevereinigung Walldürn im laufenden Jahr fand am Mittwoch ab Weißenburg statt. Die Streckenlänge betrug Luftlinie 132 Kilometer. Neun Brieftaubenzüchter aus den Brieftaubenvereinen "Blitz" Höpfingen, "Marsbachtal" Walldürn und "Sturmvogel" Walldürn setzten dabei 180 Brieftauben, von denen 60 einen Preis errangen.... [mehr]
- Golfclub Glashofen-Neusaß Max Kramer aus Fulda gewinnt die CEEVEE Leather Open 2016 / 136 Profis aus 20 Nationen am Start
Triumph nach grandioser 64er-Finalrunde
Spannender kann Golfsport kaum sein: Mit einer fehlerlosen 64er-Finalrunde holte sich Max Kramer aus Fulda die Siegertrophäe der CEEVEE Leather Open 2016 und gleichzeitig seinen ersten Saisonsieg. Dramatik pur und hochklassigen Golfsport erlebten die Zuschauer am dritten und letzten Tag des inzwischen vierten Pro Golf Tour Events auf der Walldürner Höhe. Wer die... [mehr]
- Ehefrau erstochen 74-Jähriger gesteht die Tat / Motiv und weitere Einzelheiten weiterhin unklar
Verdächtiger in Untersuchungshaft
Ein 74 Jahre alter Mann hat gegenüber der Polizei gestanden, seine Frau in der gemeinsamen Wohnung in Walldürn erstochen zu haben. Seit Freitag sitzt er in Untersuchungshaft. [mehr]
Weikersheim
- Igersheimer Gemeindewald Sinkender Holzvorrat durch zufällige Nutzungen / Nadelholzanteil geht weiter nach unten
10-Jahres-Hiebsatz auf 32 000 Festmeter festgelegt
Die Forsteinrichtung sei die umfassende mittelfristige naturale Steuerung und Kontrolle von Forstbetrieben, führte Bürgermeister-Stellvertreter Peter Ruess, Gemeindeoberhaupt Frank Menikheim weilte am Donnerstag dienstlich in Berlin, in die Beratung ein. Durch Erfassung, Kontrolle und Planung gewährleiste sie die zielgerichtete und nachhaltige Bewirtschaftung des... [mehr]
- Bahnhof Igersheim
Barrierefrei wird's
Der Bahnhof Igersheim profitiert vom Modernisierungsprogramm des Bundes für Bahnstationen im ländlichen Raum. "Ich freue mich über diesen Schritt, Infrastruktur zunehmend barrierefrei auszugestalten. Und gerade die kleinen Bahnhöfe auf dem Land drohen oft, leer auszugehen, doch nicht diesmal", so SPD-MdB Annette Sawade. Insgesamt gibt es für drei Bahnhöfe,... [mehr]
- Generalversammlung BAGeno in Igersheim Berthold Walter zur Lage der Landwirte: Überall schrillen die Alarmglocken / Fusion mit BAG Dörzbach auf der Tagesordnung
Deutliches Ja zur Verschmelzung
Die Lage der Landwirtschaft ist alles andere als gut, wegen beständig niedriger Erzeugerpreise sogar existenzgefährdend. Dennoch wollen die BAGeno-Genossen nicht verzagen. [mehr]
- Diakonisches Werk Ragna Zehender zur "Flüchtlingsdiakonin" berufen / Unterstützung der Helfer
Die Kirche verstärkt ihre Flüchtlingsarbeit
Die Flüchtlingsbetreuung erhält stärkere kirchliche Unterstützung: Als Beraterin für ehrenamtliche Helfer und für die Kontaktpflege mit staatlichen Stellen ist künftig Ragna Zehender zuständig. Das Diakonische Werk im Main-Tauber-Kreis hat sie als "Flüchtlingsdiakonin" eingestellt. Zehender ist eine Fachkraft mit internationaler Erfahrung. Aufgewachsen in... [mehr]
- BAGeno Ehrung verdienter Mitarbeiter
Ein Trio ist seit 25 Jahren dabei
Mit großer Freude ehrte der BAGeno-Vorstandsvorsitzende Karl Ehrmann drei Mitarbeiter für 25-jährige Betriebstreue.Zuverlässige MitarbeiterDie Ingelfingerin Anneliese Hannemann, Anton Bauer aus Winzenhofen sowie Direktor Berthold Walter seien allesamt "stets zuverlässige Mitarbeiter mit großer Sachkenntnis", betone Ehrmann in seiner Laudatio.Heute im... [mehr]
- Am ersten Juli-Wochenende Außergewöhnliche Kreationen rund um den Marktplatz ausgestellt
Erlesenes Kunsthandwerk
Plätze der Inspiration bietet der hochwertige und erlesene Kunsthandwerkermarkt, der jährlich am ersten Juliwochenende stattfindet. Er ist überregional bekannt und zieht ein anspruchsvolles Publikum an. Termin ist in diesem Jahr am 2. und 3. Juli. Die dekorativen Stände mit dem feinen und erlesenen Angebot, alles Unikate aus Künstlerhand, sind auf dem Marktplatz... [mehr]
- Waldbegehung des Igersheimer Gemeinderates Das Gremium votierte ohne Gegenstimme für die Zielfestlegung in Sachen Waldwirtschaftsplan 2016 bis 2025
Eschentriebsterben als echtes Problem
Ohne Gegenstimme votierten die Igersheimer Gemeinderäte für die Zielfestlegung in Sachen Waldwirtschaftsplan 2016 bis 2025. [mehr]
- BAGeno zieht Bilanz
Grußworte
Bürgermeister Frank Menikheim betonte, dass die Lage der Landwirte nicht nur ihm Sorge bereite. Auch seine Kollegen nähmen dieses Thema sehr ernst. Sowohl die Witterung als auch die sinkenden Erzeugerpreise machten den Bauern das Leben schwer. Er wünschte den Landwirten, "dass es bald besser wird". MdB Alois Gerig bezeichnete die BAGeno als "starke... [mehr]
- Donnerstag, 23. Juni
Igersheimer Gemeinderat tagt
Die nächste öffentliche Sitzung des Igersheimer Gemeinderates ist am Donnerstag, 23.Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, wozu die Bevölkerung willkommen ist. Nachfolgend ein Blick auf die Tagesordnung: "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung" in Harthausen - Zwischeninformation; Sachbericht des Bürgernetzwerks und seiner Arbeitskreise; Festlegung... [mehr]
- BAGeno Wahlen im Rahmen der Hauptversammlung
Im Amt bestätigt
Schnell und leicht von der Hand gingen die Wahlen über die Bühne. Zuvor hatte Jürgen Fricke die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat beantragt, was einstimmig erfolgte. Turnusgemäß endete die Amtszeit der Vorstandsmitglieder Friedrich Breuninger (Hermuthausen), Kurt Balbach (Rinderfeld) und Norbert Eifert. Alle drei wurden einstimmig bestätigt. Ergänzend... [mehr]
- bdtronic Vorzeigeunternehmen auf der Überholspur / Rund vier Millionen Euro in Weikersheim investiert
Neubau offiziell seiner Bestimmung übergeben
Mit einer sicherlich nicht alltäglichen Einweihungsfeier übergab die Unternehmensführung der bdtronic GmbH fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Spatenstich den riesigen Neubau. Der Neubau enthält hochmoderne Büros und "funktional perfekte Produktionsbereiche". Geladen waren neben zahlreichen Gästen, Kunden und Geschäftspartnern die gesamte Belegschaft des... [mehr]
- Reformationsjubiläum Zahlreiche vielseitige Veranstaltungen geplant
Würdiges Gedenken an Reformator Martin Luther
Mit vielseitigen Veranstaltungen wird der evangelische Kirchenbezirk Weikersheim das Reformationsjubiläum 2017 feiern. Auch die Verdienste von Graf Wolfgang II. für die Reformation in Hohenlohe werden dabei gewürdigt. Wie Dekanin Renate Meixner gegenüber unserer Zeitung erläuterte, soll das Jubiläumsjahr am 31. Oktober in der Weikersheimer Stadtkirche St. Georg... [mehr]
Wertheim
- Amtsgericht Handgreiflich gegenüber ehemaliger Lebensgefährtin
38-jähriger Mann schlägt im Streit zu
Wegen Körperverletzung verurteilte das Amtsgericht Wertheim verurteile einen 38-jährigen Mann wegen Körperverletzung zu einer Strafe von 30 mal zehn Euro. Grund war ein Schlag in das Gesicht seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Der Angeklagte hatte im Januar die beiden gemeinsamen Kinder besucht, die bei der Mutter lebten. Laut der Geschädigten gab es Streit.... [mehr]
- Stadtbus
Ab Montag neue Haltestellen
Am Montag startet der neue Stadtbus. Auf drei Linien werden dann die Stadtteile Bestenheid, Reinhardshof und Wartberg sowie Hofgarten besser an die Kernstadt angebunden. Es gibt mehr Fahrten, zusätzliche Haltestellen, übersichtliche Fahrpläne und eine verlässliche Vertaktung. Zur Vorbereitung des Starttermins läuft die Maschinerie auf Hochtouren. Die Mitarbeiter... [mehr]
- Kloster Bronnbach Dachstuhlführung am 21. Juni
Außergewöhnliche Einblicke
Die Dachstuhlführung im Kloster Bronnbach unter dem Titel "In den Dächern von Bronnbach" findet am Dienstag, 21. Juni, um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist am Klosterladen. Die Führung leitet Kurt Lindner. Um die Baukunst des Mittelalters aus außergewöhnlicher Sicht und Höhe zu erleben, geht es bei der Dachstuhlführung in die Gewölbe der Klosterkirche. Die... [mehr]
- Infrastruktur Bahnhof in Reicholzheim profitiert von Bundesmitteln / Dorothee Schlegel: Modernisierung stärken die Mobilität und steigern damit die Lebensqualität
Barrierefreiheit wird für 300 000 Euro verbessert
Mit dem Zukunftsinvestitionsprogramm stellt die Koalition zusätzliche Mittel für Ausbau und Modernisierung der Verkehrswege zur Verfügung. Vom Teilprogramm "Herstellung der Barrierefreiheit kleiner Schienenverkehrsstationen" profitieren zwei Bahnstationen im Main-Tauber-Kreis: Die Bahnhöfe in Igersheim und Reicholzheim werden barrierefrei ausgebaut. So werden 320... [mehr]
- Beruf Zwischen 9.30 und 15 Uhr sind Schüler und Eltern eingeladen, sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren
Direkt mit Ausbildern sprechen
Wieder wird beim Berufsinformationstag am Samstag, 25. Juni, im Bildungszentrum Bestenheid ein neuer Rekord erreicht. Über 80 Aussteller sind vertreten. Bestenheid. Für Schüler, die im nächsten Jahr ihren Schulabschluss erwerben und dann eine Berufsausbildung absolvieren möchten, beginnt in Kürze die Bewerbungszeit. Das Berufliche Schulzentrum Wertheim, die... [mehr]
- Jahreshauptversammlung Dr. Peter Geiger und Gerhard Rudolf vom DJK TTC Kreuzwertheim mit der Leistungsnadel geehrt
Erfolgreiche Saison für den TTC
Zur Jahreshauptversammlung der DJK TTC Kreuzwertheim kamen 28 Teilnehmer ins Fürstin-Wanda-Haus. Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Landolin Platz, gab der Kassenwart Klaus Kraft seinen Jahresbericht ab. In der Saison 2015/16 traten die Tischtennisspieler der DJK mit fünf aktiven Mannschaften an. Diese konnten auf eine erfolgreiche Saison... [mehr]
- Das war die Woche
Gar nicht so unrealistisch. . .
Ob er es wohl rechtzeitig schafft? Noch hat er ein wenig Zeit, denn der Sommer 2016 beginnt kalendarisch am kommenden Dienstag. Und zwar, das verspricht jedenfalls die Prognose, mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. So soll es tatsächlich die ganze nächste Woche weitergehen - beständig wärmer und das Regenrisiko gegen Null sinkend. Da haben wir doch... [mehr]
- SMT Unternehmen veranstaltet ersten Gesundheitstag für seine Mitarbeiter
Gesundheitsbewusstsein wecken
Mit dem Thema "Rückenfit & Stress/Entspannung" fand am Dienstag der erste Gesundheitstag bei SMT statt. Der Gesundheitstag war der Startschuss für ein Gesundheitsmanagement bei SMT, das die Bereiche Ernährung, Fitness und Entspannung/Stress umfasst. Durch eine Mitarbeiterbefragung wurden die Bedürfnisse und Interessen der Mitarbeiter im Unternehmen abgefragt um... [mehr]
- Rotkreuzklinik Leistungsspektrum im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie erweitert / Konsiliarneurochirurge Dr. Joachim Harth aus Würzburg unterstützt die Abteilung
Hilfe für bei Problemen mit der Halswirbelsäule
Die Rotkreuzklinik Wertheim erweitert ihr Leistungsspektrum im Bereich Orthopädie/Unfallchirurgie. Ab sofort werden auch Engstellen des Wirbelsäulenkanales, Bandscheibenvorfälle und starker Verschleiß der Zwischenwirbelgelenke sowie der Bandscheiben an der Halswirbelsäule behandelt.Erste OP fand schon stattDurchgeführt werden die Eingriffe durch den... [mehr]
- Amtsgericht 50-jähriger Vertriebsingenieur muss 5000 Euro Strafe zahlen und den Führerschein zeitweise abgeben
In Autobahn-Baustelle Lastwagen ausgebremst
Ein VW-Passat-Fahrer überholte auf der A 3 bei Wertheim, wo sich derzeit eine Baustelle befindet, einen Lastwagen mit Anhänger, setzte sich vor den LKW und bremste ihn aus. Zu diesem Ergebnis kam das Amtsgericht Wertheim. Wegen fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs verurteilte es den 50-jährigen Vertriebsingenieur aus dem Kreis Würzburg zu 50 mal 100... [mehr]
- Marktheidenfeld "Sex and Drugs and Rock & Roll - Tabuthemen im Heim?" / Gemeinsamer Fachtag der Regierung von Unterfranken und des Klinikums Main-Spessart
Keine Zeit für Zärtlichkeiten
Lohnenswerte Einblicke in die Situation und die Problemthemen der Pflegeeinrichtungen gewährte die Fachtagung im Klinikum. Mit dabei: eine Sexualassistentin für Menschen mit Behinderung. Marktheidenfeld. "Wir haben kein Wissensdefizit, sondern ein Umsetzungsdefizit", sagt Marcel Briand. Mit seiner Analyse artikuliert der Diplom-Pflegefachmann und Moderator des... [mehr]
- Jahreskonzert Junge Harmonie am 26. Juni in der Stiftskirche Wertheim / Anspruchsvolles Programm
Konzert von Klassik bis Pop
Das Jahreskonzert der Jungen Philharmonie Wertheim verspricht zu einem besonderen Ereignis zu werden. Das Jugendorchester der städtischen Jugendmusikschule musiziert gemeinsam mit jungen Solisten, die aus der Musikschule hervorgegangen sind. Das Programm reicht von Vivaldi bis zum Pop-Konzert. Die solistischen Parts übernehmen die jungen Geigerinnen Fenja... [mehr]
- Villa Paganini Konzerterlebnis mit Florian Meierott
Mozart zum Sonnenaufgang
Zu einem Konzerterlebnis vor dem Frühstück lädt das Kloster Bronnbach ein. Das Musikensemble Villa Paganini mit Florian Meierott spielt am Sonntag, 24. Juli, um 7.15 Uhr klassische Werke, die ideal zur Morgenstimmung und einem Sonnenaufgang passen. Das Konzert "Mit Mozart in den Morgen" findet auf der Wiese neben der Kirche statt. Schon die Mönche im ehemaligen... [mehr]
- Kreativwettbewerb gewonnen Ideenreichste Fotoarbeit
Neue Trikots für die Mädels
Die Fußballmädchen des FC Eichel und der Comenius Realschule Wertheim sind eines der Siegerteams des Kreativwettbewerbs der Badischen und Württembergischen Fußballverbände, der anlässlich der Fußball-WM der Frauen veranstaltet wurde. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, hatten die Sportlerinnen eine der ideenreichsten Fotoarbeiten zum Wettbewerb... [mehr]
- Expertengespräch Chefärztin Daniela Hegenbart referiert über Inkontinenz / Vortrag ruft große Resonanz hervor
OP durch Therapie hinauszögern
Mit dem Vortrag "Tabuthema Urinverlust" fand die erste öffentliche Veranstaltung im neuen Gebäude der Rotkreuzklinik am Donnerstag statt. Reinhardshof. "Wenn man beim Husten oder Niesen Urin verliert, ist das ein typisches Symptom für die Absenkung der Harnröhre", erklärt Daniela Hegenbarth, neue Chefärztin der Gynäkologie. "Ich hätte nicht gedacht, dass das... [mehr]
- FN-Reise-Film Rundreise durch Estland, Lettland und Litauen
Prächtige Städte und atemberaubende Natur
Im Juni-Reisefilm der Fränkischen Nachrichten, der morgen um 16 Uhr, am Montag, 20. Juni, um 20.30 und am Mittwoch, 22. Juni, um 18.30 Uhr im Roxy-Kino in Wertheim gezeigt wird, ist die alte Hansestadt Riga der Ausgangspunkt zu einer Rundreise durch die drei Nachbarländer Estland, Lettland und Litauen. An der "lettischen Riviera" stehen im Badeort Jurmala neben den... [mehr]
- Kontrolle Martin Dreier vom Eichamt Heilbronn hat turnusmäßig die Waage der Kreismülldeponie in Dörlesberg abgenommen
Prüfung zwischen Couch und Altpapier
Die große Fahrzeugwaage der Kreismülldeponie wird alle drei Jahre vom Eichamt genau unter die Lupe genommen und neu justiert. Dörlesberg. Nervös ist Markus Lutz am Freitagvormittag nicht. Lutz arbeitet beim Amt für Abfallwirtschaft des Main-Tauber-Kreises (AWMT) und ist zuständig für die Betriebsführung der Kreismülldeponie Heegwald in Dörlesberg. Seit 24... [mehr]
- Franck-Haus Ausstellung zeigt ab 16. Juli bis 28. August Aufnahmen der Fotografen Ralph Heinz und Làszlò Ertl
Schnelle Bälle treffen auf wilde Tiere
Der Bildjournalismus Làszlò Ertl aus Mainaschaff und der Tierfotograf Ralph Heinz aus Marktheidenfeld stellen von 16. Juli bis 28. August eine Auswahl ihrer Bilder im Franck-Haus in Marktheidenfeld aus. Lange ist es her, dass der gebürtige Ungar Làszlò Ertl sein erstes Foto mit einer einfachen BOX-Kamera Namens "Pionier" im Schüleralter gemacht hat. Schon in... [mehr]
- Flüchtlinge Geschwister aus Syrien bedanken sich bei Thomas Röttinger für neue Sportausstattung
Vereine helfen bei Integration
Die örtlichen Sportvereine sind wichtig für eine gelingende Integration von Flüchtlingen. Die Bestätigung hierfür erhielt der sichtlich gerührte Thomas Röttinger, als er überraschend Besuch von drei jungen Mädchen erhielt. Sie wollten sich bei dem Betreuer des TSV Jahn Kreuzwertheim für die gute Ausstattung mit Sportkleidung bedanken. Infolge einer Anfrage... [mehr]
Würzburg
- Wirtshaussingen Über den Trend und das "Bernamer Wirtshausliederbuch"
Die Bücher raus und einfach mitsingen
Wirtshaussingen ist "in". Achim Zepter aus Mainbernheim reitet jedoch nicht einfach auf dem Trend. Vielmehr hat sich der 48-Jährige auf seine "alten Tage" auf sein neues Hobby Gitarre spielen und Singen gestürzt. Er stellt in Fußgängerzonen oder Wirtschaften seinen Hocker und nebenan seinen Hut auf, singt und spielt volkstümliche Weisen und Gassenhauer bis hin... [mehr]
- Land und Leute Lilli Setschin engagiert sich im Rahmen des Projekts "Mit Migranten für Migranten" und fungiert zudem als Dolmetscherin
Eine Lotsin durchs Gesundheitssystem
Lilli Setschin hilft russischsprachigen Migranten, sich im deutschen Gesundheitssystem zurechtzufinden und hilft als Übersetzerin direkt im Sprechzimmer von Ärzten. Würzburg. Hat Alexandra Zunedw wieder einmal eine Migräneattacke, gibt es für sie keine Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Die 30-Jährige, die im Herbst aus der Ukraine floh, lebt mit ihrem Sohn... [mehr]
- "Gilead"-Förderprogramm Dr. Christa Kasang mit Preis ausgezichnet
Studie zur Behandlung von HIV-infizierten Kindern
Dr. Christa Kasang (48 Jahre), Biologin am Missionsärztlichen Institut Würzburg, ist vom "Gilead"-Förderprogramm Infektiologie ausgezeichnet worden. Als preiswürdig erachtete der wissenschaftliche Beirat eine von Kasang geplante Studie zur Behandlung von HIV-infizierten Kindern und Jugendlichen in Tansania. Ab August sollen 1000 junge Patienten in drei... [mehr]
- Währungssystem Otmar Issing, ehemaliger Chefvolkswirt der der Europäischen Zentralbank, referierte
Vertrauen in die Geldstabilität
Ob Griechenlandkrise, die niedrigen Zinsen, Inflation oder das in wenigen Tagen stattfindende Referendum der Engländer über Verbleib in oder Ausstieg aus der Europäischen Union - diese Themen sind es derzeit unter anderem, die Deutschland bewegen und dementsprechend viel und kritisch diskutiert werden. Die Möglichkeit, den Standpunkt eines erfahrenen Ökonomen... [mehr]
- Polizeibericht Zwei Personen bei Unfall verletzt
Zwei Pkw von Autobahn katapultiert
Ein schneller und wohl auch unbedachter Wechsel eines Autofahrers von der A 3 auf die A 7 ist am Donnerstagmittag schief gegangen. Zwei Fahrzeuge wurden von der Autobahn geschleudert und zwei Personen dabei verletzt. Den Sachschaden beziffert die Autobahnpolizei auf etwa 18 000 Euro. Gegen 12.40 Uhr war ein 50-jähriger Mann mit seiner Mercedes A-Klasse von Nürnberg... [mehr]
Zubehör
- Sicherheit Wer mit einem Plattfuß liegenbleibt, kann heute auf Notrad oder Nothilfe-Reparatur-Sets zurückgreifen
Rat für Radlose - ohne Reserve
Noch vor 20 Jahren gehörten Reserverad und Wagenheber zum Standard bei Neuwagen. Heute verzichten viele Hersteller darauf und legen ein Reparatur-Kit in die Reifenmulde im Kofferraum. Einer der Hauptgründe: immer weniger Reifenpannen. "Im Schnitt erwischt es jeden Autofahrer nur alle zehn Jahre", sagt Ruprecht Müller vom ADAC. Weil ein Reserverad aber auch viel... [mehr]