Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Partnerschaft bekräftigt Kirchengemeinden in Großeicholzheim unterzeichnen Vereinbarung für die ökumenische Zusammenarbeit
Band der Einheit in Jesus Christus
Der mittlerweile zehnte ökumenische Gottesdienst am "Hohen Kreuz" musste zwar wetterbedingt in die evangelische Laurentiuskirche verlegt werden, aber das schmälerte das besondere "Jubiläumsgeschenk", das sich die beiden örtlichen Kirchengemeinden ausgedacht hatten, in keiner Weise. So eröffnete die Großeicholzheimer Bläsergruppe unter der Leitung von Thomas... [mehr]
- Landgericht Mosbach Schwurgericht verurteilt 28-Jährigen wegen gefährlicher Körperverletzung zu vier Jahren Freiheitsstrafe
Eine menschliche Tragödie in mehreren Akten
Wegen gefährlicher Körperverletzung hat das Schwurgericht des Landgerichts Mosbach einen 28 Jahre alten Mann zu vier Jahren Haft verurteilt. [mehr]
Aktuelles
Deutschland fährt schwarz
Schwarzfahrer lassen sich offensichtlich auch vom vor rund einem Jahr von 40 auf 60 Euro angehobenen Strafgeld für die "Beförderungserschleichung" nicht abschrecken. Ganz im Gegenteil: Allein in 76 deutschen Großstädten nahm der Strafbestand des Schwarzfahrens im Jahr 2015 durchschnittlich um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Spitzenreiter sind dabei... [mehr]
Elektromobilität: Ladestrom aus der Laterne
Light & Charge heißt ein gemeinsames Pilot-Projekt der Stadt München und der BMW Group. Eingeweiht wurden jetzt vier Straßenlaternen im Münchner Stadtgebiet, die nicht nur Licht bei Dunkelheit spenden sondern gleichzeitig als Ladestationen für Elektroautos dienen. Sie können von sofort an im Rahmen einer ersten Pilotphase im Alltagsbetrieb von Münchner Kunden... [mehr]
Fußball-EM: Bloß nicht mit dem Auto
Wenn die deutsche Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2016 zu Spielen in Paris antritt, sollten die Fußball-Fans, die mit dem Auto in Frankreich unterwegs sind, nach Empfehlung des ADAC besser nicht mit dem eigenen Fahrzeug Richtung Stadion fahren. Bahn und Metro sind zweifelsfrei die nervenschonenderen Verkehrsmittel, denn besonders zu den Stoßzeiten... [mehr]
Kritik an höheren Versicherungsprämien für Senioren
Das Vorgehen von Kraftfahrzeug-Versicherungen gegenüber älteren Fahrern hat der ACE Auto Club Europa scharf kritisiert. "Die Versicherungen machen es sich zu leicht, wenn sie auf das höhere Unfallrisiko der Generation 75 plus schlicht mit höheren Prämien reagieren", sagt Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE. Höhere Versicherungsprämien hätten Unfälle nicht... [mehr]
Navigation: Heimliche Streckenkontrolle bei VW
Manche Tage fangen einfach nicht gut an. Wenn schon morgens auf dem Weg zur Arbeit ein Stau die Reise lästig verlängert, bedeutet das keinen guten Start in den Tag. Und immer mehr Pendler leiden immer öfter unter den Verkehrsbehinderungen: Der aktuelle "Traffic-Index" des Navigations-Spezialisten und Volkswagen-Zulieferers TomTom weist aus, dass Behinderungen... [mehr]
Reisemobile: VW California wird bunter
Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt drei Sondermodelle des Reisemobils California vor. Ocean Red, Ocean Blue und Ocean Grey lauten ihre Namen, die auf die Eigenheiten des Trios hinweisen. Als zentrales Design-Element wird der Zeltstoff des Aufstelldachs in den Farben Strawberry Red, Glacier Blue oder in klassischem Alpin Grey eingefärbt. Die Ausstattung umfasst... [mehr]
Ruhr-Auto-e macht E-Mobilität erschwinglich
Elektroautos sorgen beim deutschen Kunden nicht gerade für Furore. Doch einige Autohersteller, Universitäten, Leasing-Firmen und andere Unternehmen arbeiten am Durchbruch der E-Mobilität. Im Sommer 2016 startet das Projekt Ruhr-Auto-e der Universität Duisburg-Essen (UDE) mit einer Sonderaktion durch. Um den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug zu erleichtern, will man... [mehr]
Aschaffenburg
- Streit eskalierte
Mann verprügelte seine Ehefrau
Bei einer heftigen Auseinandersetzung zwischen zwei Eheleuten am Donnerstagabend hat eine 24-Jährige schwere Verletzungen erlitten. Der 29-Jährige, gegen den die Aschaffenburger Kriminalpolizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wegen versuchten Totschlags ermittelt, sitzt nach der Vorführung beim Amtsgericht in einer... [mehr]
Bad Mergentheim
- Brustzentrum am Caritas-Krankenhaus Auszeichnung / Deutsche Krebsgesellschaft betont "hervorragenden Gesamteindruck" / Leiter Dr. Schlembach appelliert an Frauen
Früherkennungsuntersuchungen nutzen
Brustkrebs ist eine Diagnose, die Angst macht, Verzweiflung, Trauer, Wut und Hilflosigkeit bei den betroffenen Frauen auslösen kann. Etwa 75 000 Frauen in Deutschland erkranken pro Jahr neu. Um für die betroffenen Patientinnen einen hohen Behandlungsstandard zu garantieren, hat die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) seit einigen Jahren ein umfangreiches... [mehr]
- Stadt Bad Mergentheim Thementag mit vielen Aktiven und dauerhafter Garten in Öhringen
Große Präsentation auf der Landesgartenschau
Beim "Bad-Mergentheim-Tag" auf der Landesgartenschau hat sich die Heimattage-Stadt mit einem bunten Programm dem Publikum präsentiert. Und mit dem eigenen Garten zeigt sich Bad Mergentheim in Öhringen auch während der gesamten "Laga" von seinen schönsten Seiten. Der zurückliegende Sonntag stand auf der Landesgartenschau ganz im Zeichen der Partnerstadt aus dem... [mehr]
- Bartec Neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Dr. Thomas Lützenrath
Marktführer-Position sichern
Die Bartec-Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich der industriellen Sicherheitstechnik, hat Dr. Thomas Lützenrath zum neuen CEO berufen. Chief Executive Officer (CEO) ist die US-amerikanische Bezeichnung für das geschäftsführende Vorstandsmitglied. Dr. Lützenrath hat mehr als 18 Jahre Erfahrung in der strategischen Neuausrichtung und... [mehr]
- Mitgliederversammlung
Museumsverein kommt zusammen
Der Verein Deutschordensmuseum veranstaltet für alle Mitglieder und Freunde seine Jahreshauptversammlung am Montag, 20. Juni, ab 19 Uhr im Götterzimmer des Museums. Die Berichte aus dem Vorstand werden weitgehend unter dem Thema Jungsteinzeit im Taubertal stehen, zumal die vom Verein errichtete vorgeschichtliche Museumsabteilung sich bereits seit einem Jahr eines... [mehr]
Musik zum Sonntag mit der Stadtkapelle
Die Stadtkapelle Bad Mergentheim unter der Leitung von Hubert Holzner veranstaltet am Sonntag, 19. Juni, ein Promenadenkonzert in der Wandelhalle im Kurpark. Auf dem Programm stehen neben einem Medley aus der Operette "Maske in Blau" auch der Walzer "Dorfschwalben aus Österreich" von Josef Strauß, der "Blue Tango" von Leroy Anderson, der Marsch "Bellinzona" und die... [mehr]
- 13. Bauernmarkt in Bad Mergentheim Mit 34 Ständen und Stationen in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt / Zahlreiche Besucher
Regionale Produkte im Mittelpunkt
Erneut vorzüglich besucht war am vergangenen Sonntag der Regionale Bauernmarkt im Kurpark, der zum 13. Mal stattfand. Der Markt wurde von der Bad Mergentheimer Kurverwaltung in Kooperation mit dem Kreis-Landfrauenverband, dem Kreis-Bauernverband sowie dem Landratsamt Main-Tauber-Kreis präsentiert und stand in diesem Jahr speziell auch im Zeichen der Heimattage... [mehr]
- Schlosskirche Kammerchor und Solisten mit Werken musikalischer Wunderkinder / Konzert am Sonntag, 19. Juni
Von der Sintflut bis zum Regenbogen
Im Reigen der Veranstaltungen der Heimattage folgt am kommenden Sonntag, 19. Juni, das Konzert des Bad Mergentheimer Kammerchores um 19.30 Uhr in der Schlosskirche. In dem Themenkreis "Glaubt und lebt" kommen zu Gehör: die Ouvertüre zu "Die Geschöpfe des Prometheus" von Ludwig van Beethoven, das "Schicksalslied" von Johannes Brahms, von Gabriel Fauré die "Pavane"... [mehr]
Blende
- 42. Deutscher Zeitungsleser-Fotowettbewerb Hobbyfotografinnen und -fotografen aus dem Verbreitungsgebiet der FN können wieder mitmachen
"Blende auf" für die "Blende 2016"
Der große deutsche Zeitungsleser-Fotowettbewerb "Blende" der Prophoto GmbH findet verlässlich auch in diesem Jahr statt, und die Fränkischen Nachrichten schreiben ihn als Co-Veranstalter wieder mit aus. Das bedeutet: Alle Hobbyfotografinnen und -fotografen, die ihren Erst- oder Zweitwohnsitz im Verbreitungsgebiet der Fränkischen Nachrichten haben, können über... [mehr]
- "Blende 2016" Das kann
Die drei Themen der "Blende"
Für den bundesweiten 42. Zeitungsleser-Fotowettbewerb "Blende 2016" können bei den Fränkischen Nachrichten Fotos zu einem oder mehreren dieser drei Themen eingereicht werden (maximal drei Bilder pro Thema): "Beine aller Art": Das Thema lässt mehr Spielraum, als man im ersten Moment denken mag. Da sind natürlich zunächst mal die Menschenbeine: Die muskulöse... [mehr]
- "Blende 2016" Worauf zu achten ist / Einsendeschluss ist am 30. September
Die Teilnahmebedingungen der "Blende 2016"
Teilnahmeberechtigt am Fotowettbewerb "Blende 2016" der Fränkischen Nachrichten im Rahmen des 42. Deutschen Zeitungsleser-Fotowettbewerbs sind alle Fotoamateure, die im Verbreitungsgebiet der Fränkischen Nachrichten wohnen oder dort ihren Zweitwohnsitz haben. Nicht teilnehmen können Angestellte und Mitarbeiter der "Fränkische Nachrichten Verlags-GmbH" und deren... [mehr]
Boxberg
- Stadt Boxberg Kinderbetreuung in den Sommerferien
Angebot erstmals auch für Kindergartenkinder
Die Stadt Boxberg organisiert in diesem Jahr die Ferienbetreuung für Grundschüler und auch für Kindergartenkinder. Beide Angebote kommen zustande, wenn jeweils mindestens zehn Kinder pro Woche angemeldet sind. In den Räumlichkeiten des Medien- und Kulturzentrums werden die Grundschüler vom 15. August bis zum 9. September von erfahrenem und qualifiziertem... [mehr]
- Jubelkonfirmation Evangelische Christen aus dem Schüpfer Grund gedachten der Feier vor 50, 60 oder 70 Jahren
Den Zauber wieder gespürt
Die Jubelkonfirmaden aus dem Schüpfer Grund feierten unter Pfarrer Dr. Heiner Kücherer am Sonntag in der geschmückten evangelischen Kirche Unterschüpf ihre "Goldene, Diamantene und Gnadene Konfirmation". 50, 60 oder gar 70 Jahren sind seit ihrer Konfirmation vergangen und die Erinnerung an diesen besonderen Tag war wieder allgegenwärtig.Einzug in die... [mehr]
Buchen
- Kirchenkonzert in Buchen Martin Schmidt und Eva Sassenscheidt-Monninger begeisterten die Zuhörer
Andächtige Harmonie zwischen Orgel und Flöte
Gut besucht war das vom Förderverein Kirchenmusik St. Oswald am Sonntag in der Stadtkirche initiierte Konzert für Flöte und Orgel. Mit dem Flötisten Martin Schmidt und der Organistin Eva Sassenscheidt-Monninger waren erfahrene Musiker nach Buchen gekommen. Sie verstanden es, ihr Publikum mit andächtigen Klängen zu erfreuen. Ruth Sommer begrüßte die... [mehr]
- Ausflug des Heimatvereins Hainstadt Würzburg, Wertheim und Reicholzheim waren die Ziele
Deckenfresko in der Residenz beeindruckte die Besucher sehr
47 Heimatfreunde starteten unter der Reiseleitung von Klemens Gramlich und der Mitorganisation von Peter Mayer zum Tagesausflug Richtung Würzburg - unterwegs, immer wieder singend aus dem Hainstädter heimatkundlichen Liedheft "sou is früher gsunge worn". Die Führung durch das Unesco-Weltkulturerbe (seit 1981)- die 1780 fertig gestellte Würzburger Residenz -... [mehr]
- "Blasmusik hoch zwei" Platzkonzert der Musikkapelle Hainstadt und der "BCH Bloos Band"
Gemeinsam und im Wechsel überzeugt
Eine Premiere erlebten am Sonntagabend die Freunde der konzertanten Blasmusik auf dem Vorplatz der katholischen Kirche St. Magnus in Hainstadt. Die beiden Orchester, die Musikkapelle Hainstadt und die "BCH Bloos Band" erfreuten und begeisterten mit ihrem gemeinsamen Platzkonzert erstmals die Freunde konzertanter Blasmusik. Unter dem Motto "Blasmusik hoch zwei" boten... [mehr]
- Im Joseph-Martin-Kraus-Saal
Preisträgerkonzert "Concerto grosso"
Die JMK-Buchen Buchen veranstaltet heute um 19 Uhr ihr diesjähriges Preisträgerkonzert "Concerto grosso" im Joseph-Martin-Kraus-Saal. Im Anschluss an die musikalischen Vorträge erfahren die Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert" auf Regional-, Landes- und Bundesebene eine Ehrung durch die Stadt Buchen sowie die Sparkasse Neckartal-Odenwald. Das... [mehr]
- Strohballen-WM des TSV Fortuna Götzingen 24 Freizeit-Teams lieferten sich vor rund 500 Fußballfreunden spannende Begegnungen
Rund 13 Stunden "Fußball am Stück" geboten
"Geht's raus und spielt's Fußball!", hat Teamchef Beckenbauer bei der WM 1990 seine Spieler aufmunternd aufs Feld geschickt, das kann man gut und gern auch als Motto des Fußballgeschehens bei der dritten Strohballen-WM des TSV Fortuna um den Distelhäuser-Cup sehen. Die Freude am Fußballspielen und die Begeisterung der Akteure der 24 teilnehmenden Freizeit-Teams,... [mehr]
- Volksbank Franken Schulschach-Challenge Finale mit 32 Teilnehmern wurde am BGB in Buchen ausgetragen / Insgesamt 270 Jugendliche aus 36 Schulen mit dabei
Schach erfreut sich großer Beliebtheit
32 Jugendliche qualifizierten sich für das groß angelegte Finale im achten Volksbank Franken Schulschach Challenge, das in der Cafeteria des Burghardt-Gymnasiums ausgetragen wurde. Unter über 270 Jugendlichen aus 36 Schulen der näheren und weiteren Umgebung, die in zwei Altersgruppen mit je 16 Schülern angetreten waren, hatten sie den Sprung in diese... [mehr]
- Schlägerei vor Diskothek
Waffe gezogen und Menschen bedroht
In einer Buchener Diskothek in der Straße "Am Hohen Markstein" begann am frühen Sonntagmorgen eine Schlägerei. Aus unbekannten Gründen kam es zwischen zwei Männern zum Streit, in dessen Verlauf einer von beiden einen Schlagstock zückte, zuschlug und den anderen dabei verletzte. Zwei weitere Männer wurden bei dem Versuch dazwischen zu gehen ebenfalls verletzt.... [mehr]
- Kinomobil in Buchen
Zwei Filme werden am Montag gezeigt
Zwei Filme zeigt das Kinomobil am Montag, 20. Juni, in der Stadthalle. Der Film "Bibi und Tina 3 - Mädchen gegen Jungs" ist ein Garant für gute Laune und steht bei der Nachmittagsvorführung um 16 Uhr auf dem Programm. Abends um 19.30 Uhr wird der Film "Mustang" gezeigt, ein grandios erzähltes Drama, das den Zuschauer noch lange nach Filmende nachdenklich... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Dolmetscher für Blinde
Sebastian Schäfer liebt Fußball. Besonders bei der Europameisterschaft freut er sich über die Tore der deutschen Mannschaft. Der einzige Unterschied: Seit seiner Kindheit ist Sebastian Schäfer blind. Er kann auf dem Bildschirm gar nicht sehen, wie die Partie läuft. Damit auch Blinde beim Public Viewing (gesprochen: Pablik Wjuing) dabei sein können, gibt es... [mehr]
Fussball
D-Junioren, Staffel 1Eintracht Walldürn I - SG Götzingen/Alth./Schl. 1:5 SV Adelsheim - SG Erftal I 0:1 SG Mudau I - SV Osterburken 7:0 JF Ravenstein I - SG Seckach/Groß./Zi. I 0:1 TSV Rosenberg - TSV Buchen I 0:4 1 SG Mudau I 9 47:2 24 2 SG Götzingen/Altheim/Schlierstadt 9 45:6 24 3 SG Seckach/Großeicholzheim/Zimmern I 9 32:9 19 4 JF Ravenstein I 9 21:14 18 5... [mehr]
- Fußball Relegationspartie am morgigen Mittwoch in Igersheim
Spiel ohne Favoriten
Die Relegation zur Fußball-Kreisliga A3 Hohenlohe wird am morgigen Mittwoch um 18.30 Uhr in Igersheim fortgesetzt. Dabei fordert der B4-Vizemeister SC Amrichshausen die DJK Bieringen. "Das wird ein Spiel auf Augenhöhe gegen Bieringen", freut sich Marcel Beck auf die Partie gegen die DJK Bieringen, die der Marlacher natürlich wie kein anderer im Team des SC... [mehr]
Fußball
- Fußball Treffen mit drei Fußball-Vereine
Stadt Würzburg will Kräfte bündeln
Vertreter der Vereine FC Würzburger Kickers, Post SV Sieboldshöhe und Würzburger Fußballverein trafen sich auf Einladung der Stadt Würzburg mit Vertretern der Stadtverwaltung.Bündelung und AusbauEinhergehend mit der aktuell diskutierten Unterstützung der Stadioninfrastruktur am Dallenberg und anderer Sportanlagen in der Stadt wird auch die Bündelung und vor... [mehr]
Fussball
- Fußball SGM Markelsheim/Elpersheim rettet sich in der Relegation in die Verlängerung, zieht dann aber den Kürzeren
SV Dimbach war einfach etwas frischer
SV Dimbach - SGM Markelsheim/Elpersheim 1:0 (n.V.) Dimbach: Salzburg, Artero, Dos Santos Con (86.Wölffer), Stan (110.Lumpp), Povataj, Cristian Lup (117. Pfeifer), Besfort Isufi, Claudiu Lup, Besmir Isufi, Stanciu, Mastrogiacomo. Markelsheim/Elpersheim: Lehr, Vogt, Stein (79. Schmidt), Kübler, Staudt (86. Daniel Wischke), Kühweg (62. Roman), Model, Britsche (62.... [mehr]
- Fußball Beim Buchener Kreistag im Dorfgemeinschaftshaus in Hettigenbeuern ließ man die abgelaufene Spielzeit Revue passieren und blickte schon einmal in die Zukunft
Weichen für die Saison 16/17 gestellt
Der Fußballkreis Buchen hat im Dorfgemeinschaftshaus Hettigenbeuern auf seinem ordentlichen Kreistag die abgelaufene Saison Revue passieren lassen und gleichzeitig schon die Weichen für die kommende Runde 2016/2017 gestellt. Fußballkreisvorsitzender Klaus Zimmermann begrüßte eingangs Vereinsvertreter, Gäste und Grußwortredner. Nach dem Totengedenken stellten... [mehr]
Grünsfeld
"Grünkernküchle an Fladenbrot"
Unter dem Motto "Orient trifft Okzident" oder "Grünkernküchle an Fladenbrot" fand ein fröhliches Begegnungsfest im Sportheim des FC Grünsfeld statt. Bei kulinarischen Spezialitäten aus den Herkunftsländern der Asylbewerber und fränkischen Grünkernküchle katte die Bevölkerung von Grünsfeld Gelegenheit, ihre neuen Mitbewohner besser kennenzulernen. Nachdem... [mehr]
- 50-Jahr-Priesterjubiläum in Grünsfeld Verdienste von Pfarrer Herbert Müller im Rahmen eines Festgottesdienstes gewürdigt
Lebenskompass auf Gott ausgerichtet
Mit einem Festgottesdienst wurde das 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pfarrer Herbert Müller gefeiert. Die Messe stand unter dem biblischen Motto: "Durch Christus dankt Gott dem Vater." Dekan Gerhard Hauk, Benediktinerabt Johannes Schaber sowie die Pfarrer Reinhold Baumann, Robert Geiger, Hansjörg Ghiraldin, Oliver Störr, Hermann Konrad, Andreas Rapp und Josef... [mehr]
- Ausstellung Informative Ausstellung zum Thema Biber ist noch bis zum 24. Juni im Bahnhof zu sehen
Verständnis für das Miteinander wecken
Eine sehr interessante und informative Ausstellung über Biber wird derzeit im Sitzungssaal des Rathauses in Unterwittighausen präsentiert. "Der Biber kehrt zurück" lautet das Motto dieser Wanderausstellung, die vom Regierungspräsidium Stuttgart kreiert und zusammengestellt wurde. Die Ausstellung widmet sich dem in Baden-Württemberg rund 130 Jahre lang... [mehr]
Handball
- Handball TSV Buchen bereitet sich auf die Landesliga vor
Auf zu neuen Ufern
Einige Wochen sind nun schon ins Land gezogen, seitdem die Handballer des TSV Buchen in einem atemberaubenden Saisonfinale sensationell den Aufstieg in die Landesliga Baden Nord perfekt machten. Inzwischen herrscht vor allem Vorfreude auf die bevorstehenden Aufgaben. Schließlich wird es für die meisten Spieler das erste Mal sein, dass sie in der Landesliga um... [mehr]
Hardheim
- Aktionen des Freundes- und Förderkreises kamen gut an "Schallmauer" von 1125 Mitgliedern durchbrochen / Spende von 20 000 Euro übergeben
Hardheimer stehen zu ihrem Krankenhaus
Mit einem Stand sowie einer weiteren großen Spendenübergabe beteiligte sich der Freundes- und Förderkreis "Unser Krankenhaus" am Sommerfest. Beachtliche 20 000 Euro wurden zur Weiterentwicklung und für den Umbau des Krankenhauses übergeben. Die Pläne für die Erweiterung waren während des Festes am Stand des Fördervereins auf dem Schlossplatz der... [mehr]
- Wichtiger Beitrag zum Sommerfest Hardheim Beim Kindermusical lachte selbst die Sonne vom Himmel / Aktionen zum 40-jährigen Bestehen der kommunalen Einrichtung
Musikschulbeitrag lockte die Massen an
Ohne viele Worte - dafür mit begeisternden, überzeugenden und mitreißenden musikalischen Leistungen und szenischen Darbietungen - machte die Musikschule Hardheim unter der Leitung ihrer Leiterin Bärbel Mitsch bei dem vielseitigen Programm des Sommerfestes von sich reden. Bereits beim Startschuss zur Feier des 40-jährigen Bestehens am Sonntagnachmittag drängten... [mehr]
- Informationstag in Höpfingen
Schule öffnete ihre Tore
Die Schule in Höpfingen öffnete am Sonntagnachmittag ihre Pforte. Hierzu begrüßten Rektorin Susanne Lindlau Hecht sowie Rainer Paul und die jeweiligen Klassenlehrerinnen zur Freude dieser Bildungseinrichtung zahlreiche Besucher, meist Eltern und Großeltern der Schüler. Bei ihrem Besuch in den einzelnen Klassenzimmern gewannen die Gäste einen detaillierten... [mehr]
- Musikverein Schweinberg
Spielenachmittag "MVS for Kids"
Das Jugendprogramm "MVS for Kids" des Musikvereins Schweinberg geht dieses Jahr in die dritte Runde. Kinder ab sechs Jahren erhalten spielerisch einen Einblick in das Thema Musik. Treffpunkt ist am Samstag, 25. Juni, um 14 Uhr am Probenraum in Schweinberg. Für interessierte Eltern besteht die Möglichkeit, sich ab 16.30 Uhr über die Nachwuchsarbeit sowie die... [mehr]
- Ehrenbürger von Gerchsheim Der gebürtige Hardheimer starb im Alter von 95 Jahren
Trauer um Pfarrer Willi Koch
Pfarrer Willi Koch ist tot: Der gebürtige Hardheimer und Gerchsheimer Ehrenbürger wurde 95 Jahre alt. Noch vor drei Jahren feierte der beliebte Seelsorger sein diamantenes Priesterjubiläum. Bekannt und geschätzt war er dank seiner verbindenden, fröhlichen Wesensart, der ihm eigenen Herzlichkeit und menschlichen Wärme, dank seines Humors und seiner zufriedenen... [mehr]
- Odenwaldpokalfliegen Nur 28 Windenstarts / Kein zweiter Wettkampftag / Siegerehrung
Wetter ließ nur wenige Drachenflüge zu
Unter ungünstigen äußeren Bedingungen litt das 39. Odenwaldpokalfliegen des CfD Hardheim, das am Wochenende im Rahmen des Sommerfestes ausgetragen wurde. Aufgrund der schlechten Wetteraussichten für das Wochenende war die Anzahl der Gastpiloten in diesem Jahr sehr gering. Umso erfreuter zeigte sich der Vorsitzende Manfred Pientka über die Anreise zweier Piloten... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Tag der Musik Regionaler Beitrag in Schrozberg am 18. und 19. Juni / Schüler, Chöre, Vereine und Profis zeigen ihr Können
Die ganze Bandbreite von Klassik bis Pop
Am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Juni ist es zum ersten Mal soweit: Schrozberg lädt zum langen Wochenende der Musik ein - ein regionaler Beitrag zum bundesweiten "Tag der Musik". Musikschüler, Chöre, Vereine, Berufsmusiker und Laienmusiker aus Schrozberg und den Teilorten bieten ein buntes Programm für die ganze Familie. Eine Veranstaltung, die es so in... [mehr]
- Am Samstag, 18. Juni Sonnwendfeier der Albvereine im Burgberg-Tauber-Gau
Ein ganz besonderes Geburtstags-Erlebnis
Die Sonnwendfeier des Burgberg-Tauber-Gaus im Schwäbischen Albverein findet am Samstag, 18. Juni in Kirchberg/Jagst statt. Hoch über dem Jagsttal und mit herrlichem Blick auf die Altstadt verspricht dieser Abend ein besonderes Erlebnis. Helmut Klingler, Vorsitzender der Kirchberger Albvereins-Ortsgruppe, hat diesen Ort mit Bedacht ausgewählt. Unübersehbar bei der... [mehr]
- Neuer Aussichtspunkt "Hinter der Stood" nach Röttingen hinunter blicken / Von Anton Engelhardt gestaltet
Jetzt noch ein richtiger Geheimtipp
"Hinter der Stood" (Hinter der Stadt), so nennt Anton Engelhardt den neuen Aussichtpunkt auf das Taubertalstädtchen. Es ist noch ein "Geheimtipp", denn den neuen Ruheplatz hat er erst in den letzten Wochen zugänglich gemacht und zu einem Kleinod werden lassen. Als langjähriger Zweiter Bürgermeister, Landwirt und Winzer ist er ein Kenner Röttingens und seiner... [mehr]
- Landwirtin mit Prellungen
Kuh zeigt wenig Feingefühl
Im Raum Buch am Wald wurde eine 55-jährige Landwirtin von einer Kuh an ein Absperrgitter gedrückt. Die Frau begab sich laut Polizeibericht am Abend des Freitags in den Stall, um dort ihre Kühe zu melken. Hierbei geriet die Landwirtin zwischen Kuh und einem Metallgitter. Die Frau befreite sich selbst und verständigte den Rettungsdienst. Die Landwirtin erlitt... [mehr]
- Bürgermeisterwahl in Kirchberg Amtsinhaber holt nur knapp 39 Prozent / Verfolger Ralf Garmatter mit knapp 24 Prozent der Stimmen
Ohr muss in die zweite Runde
Ob Stefan Ohr Bürgermeister von Kirchberg bleiben darf, entscheidet sich erst in zwei Wochen. Der Amtsinhaber hat die absolute Mehrheit verpasst. [mehr]
Külsheim
- Konert "Brass-Collection" begeisterte sowohl im Schlosshof als auch im Rittersaal
Blechbläser zwischen Klassik, Musical und Jazzklängen
Das Konzert der "Brass Collection" am Sonntagnachmittag im Schloss in Külsheim erwies sich als sehr gelungen. Etwa 60 Zuhörer erlebten, wie Heidi Fabrig (Posaune), Bernd Heß (Trompete), Matthias Nonnenmacher (Waldhorn), Jürgen Nunner (Tuba) und Ralf Richter (Trompete) mehr als eine Stunde lang mit gepflegtem Blechbläserklang einen spannungsreichen musikalischen... [mehr]
- "Rund ums Holz" Ausstellung mit vielen nützlichen Informationen / Bei den "Lumber-Jack-Spielen" auf dem Sportgelände ging es rund
Fliegende Äxte und viele nützliche Infos
"Rund ums Holz" drehte sich am Sonntag rund um den Uissigheimer Sportplatz sowie in der Stahlberghalle. [mehr]
- Buchillustrationspreis "Der Meefisch" Publikum und Jury kürten Irina Link zur Gewinnerin
Hübsche Geschichte über kleinen Eisbär
Die Geschichte einer besonderen Freundschaft erzählt das "Meefisch"-Gewinnerbuch. Es trägt den Titel "Umka", wurde von Juri Jakowlew geschrieben und von Irina Link illustriert. Umka ist ein kleiner Eisbär, der gerade erst zur Welt gekommen ist und noch nichts von der großen "Eisbärwelt" außerhalb seiner Bärenhöhle kennt. Die Geschichte erzählt von seinen... [mehr]
- Streetball-Nacht-Turnier 15 Teams waren am Start / Spannende und faire Spiele
Ohne Alkohol Abend genossen
Unter dem Motto "Ohne Suff - gut druff" trafen am Freitagabend beim Streetball-Nacht-Turnier des Main-Spessart-Kreises 15 Teams in Karlstadt aufeinander. Bürgermeister Dr. Paul Kruck begrüßte die Teilnehmer. Besonders faszinierte ihn das Konzept des Streetballs, ohne Schiedsrichter zu spielen und Fouls eigenständig anzuzeigen. Spieler anderer Mannschaften... [mehr]
- Haus "Sonnenblume"
Senioren genossen das Sommerfest
Die Tagespflege-Gruppe der katholischen Sozialstation Wertheim im Haus "Sonnenblume" in Külsheim feierte mit den Senioren und deren Angehörigen ein lustiges Sommerfest. Wie es in der Pressemitteilung der Verantwortlichen heißt, begrüßte Leiterin Susanne Krimmer die Gäste mit einem Sommergedicht. Nach Kaffee und Kuchen begeisterte das Pflegeteam mit einer... [mehr]
- CSU-Kreistagsfraktion
Versorgung im Notfall war Thema
Die Versorgung der Patienten im Notfall war das Thema der CSU-Kreistagsfraktion unter dem Vorsitzenden Walter Höfling beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Gemünden. Wie der BRK-Kreisvorsitzende, Staatsminister a. D. Eberhard Sinner, sagte, sei bei der jüngsten Debatte des Kreistags über den künftigen Krankenhausstandort über das Rettungswesen leidenschaftlich... [mehr]
Kultur
- Burgfestspiele Jagsthausen
"Wie im Himmel" ab 16. Juni zu sehen
Mit "Wie im Himmel" bereichert ab Donnerstag, 16. Juni, eine Co-Produktion der Burgfestspiele Jagsthausen mit dem Altonaer Theater Hamburg das Programmangebot der Burgfestspiele der laufenden Spielzeit. Für die Theater-Bearbeitung des schwedisch-dänischen Musikfilm-Dramas und die Regie zeichnet der künstlerische Leiter der Burgfestspiele, Axel Schneider,... [mehr]
- Rothenburger Freilichttheater Zwei Kriminalstücke stehen im Mittelpunkt der Saison vom 22. Juni bis 27. August
Dominikanerinnenkloster wird zum Tatort
Rothenburg wird in diesem Jahr zum Tatort, denn das kleine, feine Rothenburger Freilichttheater mit 130 Sitzplätzen bietet nicht nur aufgrund der besonderen Lage im Nordhof des ehemaligen Dominikanerinnenklosters und heutigen Reichsstadtmuseums ein außergewöhnliches Theatererlebnis, sondern verspricht in dieser Theatersaison vom 22. Juni bis 27 August mit gleich... [mehr]
- Hohenloher Kultursommer
Friedrich von Thun liest im Kultura
"Wiener G'schichten" eine Lesung mit Friedrich von Thun findet am Samstag, 18. Juni, um 19 Uhr im Kultura in Öhringen statt. Begleitet wird er von Maria Reiter am Akkordeon. Eigentlich sollte Ernest Hemingways "Der alte Mann und das Meer" im Mittelpunkt der musikalischen Lesung mit Friedrich von Thun beim Hohenloher Kultursommer in der Öhringer Kultura stehen. Doch... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Erster Laudaer Kunstpreis 37 Künstler beteiligten sich mit 74 Werken / Neuauflage 2018 geplant / Preisübergabe im Rahmen des Weinfestes
Altstadt, Flair und Atmosphäre
Erstmals gibt es in Lauda einen Kunstpreis, der von der freien Mal- und Bildhauerschule Palette sowie dem Gewerbeverein Lauda initiiert worden ist. Beim Weinfest war nun die Gewinnübergabe. [mehr]
- Tennis in Königshofen Siegreiches Wochenende
Beide Herrenteams waren erfolgreich
Beide Herrenmannschaften der Tennisabteilung Königshofen gingen am Wochenende als Sieger vom Platz. Die Herren gewannen ihr Heimspiel gegen den TC Großrinderfeld mit 9:0 und die Mannschaft der Herren 40 siegte in Walldürn mit 7:2. Herren - 1. Kreisliga; SV Königshofen - TC Großrinderfeld 9:0: Chancenlos waren die Gäste aus Großrinderfeld gegen eine gut... [mehr]
- Beim Weinfest
Gefährliche Körperverletzung
Zwischen einem 19-jährigen Geschädigten und einem bislang unbekannten flüchtigen Täter kam es bereits am Freitag gegen 23.50 Uhr, auf dem Weinfest in der Pfarrstraße zunächst zu einer Rempelei. Im weiteren Verlauf schlug der Tatverdächtige unvermittelt eine Flasche auf den Hinterkopf des Geschädigten und boxte ihn anschließend noch mit der Faust auf die... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zum Chorfest
"80 Prozent der Lieder auf Englisch"
Vom 26. bis 29. Mai fand in Stuttgart das deutsche Chorfest statt. Veranstalter war der Deutsche Chorverband. 400 Chöre gaben über 700 Konzerte. Ich habe so ziemlich alles, was in Fernsehen und Radio kam angesehen und angehört. Für mich ist es beschämend, was hier als deutsches Chorfest angeboten wurde. Über 80 Prozent der Liedvorträge wurden auf Englisch... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
FussballA-Junioren-Verbandsstaffel Nord, AbschlusstabelleFV Sontheim/Brenz - VfL Nagold 2:3 Spfr. Lauffen - FC Union Heilbronn 3:2 TSF Ditzingen - TSG Backnang 2:2 Spfr. Schwäbisch Hall - VfL Kirchheim/Teck 4:3 SG Sonnenhof Großaspach - 1. FC Norm. Gmünd 2:2 FV Löchgau - VfL Herrenberg 5:1 SV Böblingen - SKV Rutesheim 1:0 1 FV Löchgau 26 21 4 1 98:25 67 2 1. FC... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Turnen FC Hettingen II zeigte in der Bezirksklasse Baden (LK II) eine gute Leistung, doch am Ende fehlten drei Zehntelpunkte
Hauchdünne Niederlage beim TV Bühl
Mit einer hauchdünnen Auswärtsniederlage in der Bezirksklasse Baden LK II bestritten die Kunstturner vom FC Hettingen II ihren zweiten Wettkampf beim TV Bühl. Es war ein offener und spannender Wettkampf bis zum letzten Turner. Schließlich gewann der TV Bühl knapp mit 198,95:198,65 Punkten. Der Wettkampf startete am Sprung und die Turner vom Leistungszentrum des... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Ver.di Main-Tauber-Kreis
Ausflug der Ruheständler
Ver.di Main-Tauber-Kreis führte für seine Ruhestandsmitglieder wieder eine interessante Ausflugs- und Studienfahrt durch. Das erste Ziel, war die Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe. Für jeden Reiseteilnehmer blieb vor dem Mittagessen noch Zeit, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Der Park gehört zu einem der größten und schönsten in Deutschland. Das Hauptziel, "Die... [mehr]
- "Kirche am Weg"
Gottesdienste an besonderen Orten
Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" hat in Zusammenarbeit mit der evangelischen Landeskirche Baden die Broschüre "Kirche am Weg" erstellt. Dieser Prospekt informiert über Gottesdienste an ganz besonderen Orten. Im Juli gibt es mehrere Termine. Am Sonntag, 3. Juli, findet in Külsheim um 10.30 Uhr ein Waldgottesdienst mit Abendmahl an der Kapelle im... [mehr]
- Laufgemeinschaft Tauberfranken Mit dem Assamstadter Volkslauf wird nächste Runde eingeläutet
Lust auf Bewegung an der frischen Luft wecken
Fünf Laufveranstalter in der Region haben sich zur Laufgemeinschaft Tauberfranken zusammen geschlossen und führen im Jahr 2016 wieder die beliebte Laufserie durch. Auch in der Region Tauberfranken hat sich über die Jahre hinweg eine große Laufgemeinde herausgebildet, die Freude an Bewegung und frischer Luft hat. Das gemeinsame Ziel der Organisatoren ist es, die... [mehr]
- Musikschule Hohenlohe Einstieg ab neuem Schuljahr möglich
Vielfältiger Unterricht, eine Vielzahl an Fächern
Der Einstieg in die Musikschule Hohenlohe ist ab dem Schuljahr 2016/2017 wieder möglich. Sie bietet vielfältige Unterrichtsmöglichkeiten in allen Fachbereichen. Der Unterricht findet in den Gemeinden des Verbandsgebiets sttatt: In Igersheim, Niederstetten, Weikersheim, Schrozberg, Blaufelden und Gerabronn. Der Instrumentalunterricht in den Fächern Akkordeon,... [mehr]
Mosbach
- Modernisierung Baustelle zwischen Neckarelz und Neckargemünd
Die Neckartalbahn ist ab 9 Juli voll gesperrt
Die Deutsche Bahn modernisiert von Anfang Juli bis Mitte September für etwa 20 Millionen Euro die Infrastruktur auf der Neckartalbahn zwischen Neckargemünd und Zwingenberg. Deshalb kommt es ab 9. Juli bis 11. September zwischen Neckargemünd und Neckarelz zu mehrwöchigen Vollsperrungen auf Teilabschnitten. Das bedeutet Zugausfälle und umfangreichen... [mehr]
- Sanierungsarbeiten
Kreisstraße 3927 voll gesperrt
Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis führt ab Montag, 13. Juni, umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 3927 in der Ortsdurchfahrt Strümpfelbrunn (Waldkatzenbacher Straße) durch. Während der Bauarbeiten ist die Straße voraussichtlich rund drei Wochen voll gesperrt. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
- Musikverein Heidersbach Verdiente Mitglieder beim Scheunenfest ausgezeichnet / Verbandsehrung für Gerda Müller
Männer der ersten Stunde geehrt
Annehmbares Wetter, gut gelaunte Besucher, Blasmusik vom Feinsten und die Ehrung verdienter Mitglieder prägten das Scheunenfest der Heidersbacher Musiker. Da der Verein im Jahre 1956 wiedergegründet wurde und sich damals zahlreiche Mitbürger als fördernde Mitglieder eintrugen, wurden viele "Männer der ersten Stunde", die mit ihren Beiträgen geholfen haben, den... [mehr]
Neue Modelle
Rares Stück: 30 Alfa Romeo Spider 4C Speciale für Deutschland
Speziell für den deutschen Markt legt Alfa Romeo eine Sonderserie des 4C Spider auf. Der 177 kW/240 PS starke Roadster bekommt eine Ausstattung mit Motorsport-orientierten Extras, die im Serienmodell so nicht kombinierbar sind. Das Angebot ist jedoch eher frugal, ganze 30 Exemplare will die italienische Traditionsmarke auf den Markt bringen. Der ganz in Schwarz... [mehr]
Niederstetten
- Posaunenchor Finsterlohr 60. Geburtstag gefeiert / Langjähriges Engagement gewürdigt
"Unverzichtbarer Teil der Gemeinde"
Der Posaunenchor Finsterlohr hat mit einem Festgottesdienst seinen 60. Geburtstag gefeiert. Das langjährige Engagement der Bläser wurde von den Festrednern als beispielhaft gewürdigt. "Ein wunderbarer Klang erfüllt die Kirche", sagte Pfarrerin Simone Mielke, die in der Zeit der Vakanz die "Fischli"-Kirchengemeinde, zu der Finsterlohr gehört, betreut. Ob... [mehr]
- Jüdisches Museum Sonderausstellung "Zeitzeugen - Fotografien jüdischer Friedhöfe" in Creglingen eröffnet
Die Aura der Orte aufgenommen
Im Erdgeschoss des Jüdischen Museums ist die Sonderausstellung "Zeitzeugen - Fotografien jüdischer Friedhöfe" der Wertheimer Hobbyfotografen Gerd Brander und Walter Hörnig eröffnet. Man kann einen jüdischen Friedhof betrachten als "eine Stätte voller Mystik, geheimnisvoll, reich an atemberaubenden Symbolen und Stimmungen, Formeln, Fabeln und animierenden... [mehr]
Ravenstein
- Zweckverband tagte Kläranlage Roigheim wird umfassend modernisiert und erweitert / Jürgen Galm als Vorsitzender wiedergewählt
Verband investiert 13,8 Millionen
Die Kläranlage der Zweckverbands "Gruppenkläranlage Seckachtal" in Roigheim wird erweitert und modernisiert. Die Kosten hierfür betragen 13,8 Millionen Euro. Die Verbandsgemeinden Adelsheim, Osterburken, Seckach und Roigheim rechnen mit Zuschüssen in Höhe von 6,2 Millionen, gab der Verbandsvorsitzende, Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm, bei der... [mehr]
Regionalsport
- Triathlon
Altersklassen-Sieg für Sharon Antoni
Der erste Wettkampf des Jahres führte die Tauberbischofsheimerin Sharon Antoni an die Weinstraße zur 25. Auflage des Mußbach-Triathlons. Knapp 550 Triathleten fanden sich im Schwimmstadion in Neustadt ein, um dort ihre Bahnen zu ziehen. Anschließen ging es durch die Berge nach Mußbach, wo sich die zweite Wechselzone befand und auf die Laufstrecke rund um das... [mehr]
- Basketball Wysocki wird weiter für die Crailsheim Merlins spielen
Ex-Nationalspieler bleibt
Als dritter Spieler neben Michael Jost und Patrick Flomo wird Konrad Wysocki in der kommenden ProA-Saison für die Crailsheim Merlins auf Korbjagd gehen. Die sportliche Leitung der Merlins einigte sich mit dem Kapitän und Leistungsträger der abgelaufenen Beko BBL-Saison auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit. Der 51-fache Nationalspieler war in seinem ersten Jahr... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Gestern Stau auf der A 81
Holzanhänger kippte um
Sachschaden in Höhe von etwa 80 000 Euro und Verkehrsbehinderungen über mehrere Stunden waren das Ergebnis eines Unfalls gegen 10 Uhr auf der A 81. Ein 40-Jähriger war mit seinem Lkw-Gespann - auf dem 23 Tonnen Holz geladen waren - in Richtung Stuttgart unterwegs, als er kurz vor der Anschlussstelle Untergruppenbach bei stockendem Verkehr auf einen vorausfahrenden... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Artikus Künstler-Initiative veranstaltet Chorworkshop
"Gesangs-Wellness" der besonderen Art
Die Künstler-Initiative Artikuss veranstaltet am ersten Juliwochenende einen Chorworkshop für alle interessierten Hobby-Sängerinnen und -Sänger in den Räumen der ehemaligen Wenkheimer Synagoge. Innerhalb von zwei Tagen werden Kostbarkeiten aus der Schatztruhe der europäischen Chorliteratur gehoben, "Chorschmankerln" eben. Dazu gehört diesmal auch Musik aus der... [mehr]
- Am Samstag, 18. Juni
Azubi-Cup der IG Metall-Jugend
Der 32. Azubi-Cup der IG Metall-Jugend Tauberbischofsheim findet am Samstag, 18. Juni, ab 10 Uhrauf dem Sportplatz in Werbach statt. Zu dem traditionellen Turnier haben sich insgesamt 33 Azubi-Mannschaften aus 27 Betrieben aus den Landkreisen Main-Tauber, Neckar-Odenwald, Heilbronn und Schwäbisch Hall angemeldet. Die Finalspiele beginnen voraussichtlich ab 16.15... [mehr]
- DLRG Impfingen Jugendzeltlager am Hardtsee war wieder ein voller Erfolg / Buntes Programm mit vielen Höhepunkten
Eine Woche mit Lagerfeuer, Gemeinschaft, Spiel und Spaß
In den Pfingstferien war es wieder soweit. Für die Kinder und Jugendlichen der DLRG Impfingen hieß es " Auf es geht nach Ubstadt/Weiher". Bereits zum vierten Mal fand das Jugendzeltlager am Hardtsee bei Bruchsal statt. Für die 28 Kinder und zwölf Betreuer bedeutete das eine Woche mit Lagerfeuer, Gemeinschaft, Spiel und Spaß. Kaum am Zeltplatz angekommen,... [mehr]
- Grundschulen in Tauberbischofsheim Erste Low-T-Ball-Meisterschaften wurden ausgetragen / Jugendliche an den Tennissport heranführen
Kinderlachen, Jubel und auch ein paar Tränen
Kinderlachen, Jubel und ein paar Tränchen, alles lag an diesem Sonntagmittag ganz dicht beieinander, als die ersten Low-T-Ball-Wettbewerbe in Tauberbischofsheim ausgetragen wurden. Beim Low-T-Ball wird mit Tennisschlägern und einem aufgeblasenen Gummiball auf einem Kleinfeld gespielt. Dabei muss der Ball unter der Holzlatte durchgespielt werden, ohne diese zu... [mehr]
- Qualitätswettbewerb Biere aus dem Taubertal schnitten erneut hervorragend ab / Aufwendige Prüfverfahren angewandt
Neunmal DLG-Gold für die Distelhäuser Brauerei
Auch in diesem Jahr wurden die Bierbrauer aus dem Taubertal beim DLG-Qualitätswettbewerb wieder vielfach prämiert: Neunmal Gold hieß es am Ende für das renommierte Familienunternehmen. Mit Gold wurden Pils, Export, Märzen, Distel Blond, Hefeweizen hell, Hefeweizen dunkel sowie Kellerbier, Malz und das Alkoholfrei ausgezeichnet. Das Distel Spezial und das... [mehr]
- Landrat besucht Unterricht am Technischen Gymnasium "Chancen und Risiken der Flüchtlingszuwanderung" mit Schülern diskutiert
Persönliche Begegnung baut Vorurteile ab
Die Integration von Flüchtlingen ist ein zentrales Thema. Um ein Meinungsbild junger Menschen zu erhalten, besuchte der Landrat den Unterricht am Technischen Gymnasium. Reinhard Frank diskutierte mit den Schülern der zwölften Klasse über Chancen und Risiken der Flüchtlingszuwanderung. Als Begleitung hatte der Landrat den 18-jährigen syrischen Flüchtling Ali... [mehr]
- Public Viewing Rund 70 Fans wurde von der Freiwilligen Feuer in Niklashausen auch buntes Rahmenprogramm geboten / Torwandschießen
Riesiger Jubel nach "Schweinis" Treffer
Pünktlich zum EM- Start der Deutschen Mannschaft trafen sich an zahlreichen Orten wieder viele Menschen um gemeinsam den Sieg der Löw-Elf anzuschauen. In Niklashausen organisierten die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr nicht nur das Public Viewing, sondern gleich ein kleines Fest drumherum.RahmenprogrammPassend zum Auftakt der Spielserie wurde vor Ort ein... [mehr]
- Trimm-Dich-Pfad Hammberg
Sitzbank in Brand gesetzt
Einen Gesamtschaden in Höhe von rund 600 Euro verursachten bislang unbekannte Täter am Freitag, 10. Juni, gegen 22.35 Uhr, auf dem Grillplatz beim Trimm-Dich-Pfad am Hammberg. Dort setzten sie eine Sitzbank in Brand, welche zum Eintreffen der Polizei- und Feuerwehrkräfte meterhoch im Vollbrand stand. Eine weitere Bank war angekokelt. Ein Tisch wurde ebenfalls... [mehr]
Verschiedenes
Bequemer reisen dank Smartphone und Tablet
Die nächste Urlaubsreise kommt bestimmt. Und je besser sich Autofahrer darauf einstellen können, desto stressfreier fällt die Reise aus. Das geht dank mobiler Endgeräte inzwischen schon sehr einfach. Von rund 1.000 Deutschen, die der Digitalverband Bitkom befragt hat, nutzen die meisten noch am liebsten das Radio (79 Prozent), um sich über das Verkehrsaufkommen... [mehr]
Bio-Sprit aus Fischöl
Die Herstellung von Biodiesel aus Ölpflanzen ist ein zweischneidiges Schwert: Zwar lässt sich so regenerativer Kraftstoff gewinnen, doch auf der anderen Seite könnte das Öl auch für Lebensmittel genutzt - so etwa bei Raps - oder die Fläche zum Anbau von Lebensmitteln verwendet werden. Daher haben sich Forscher der Hochschule Coburg auf die Suche nach... [mehr]
Honda Civic Type R: Ein waschechter Racer
Honda hat mit dem Civic Type R zum Angriff in der Klasse der sportlichen Kompakten geblasen: Deutlich mehr Leistung und eine ausgefeilte Aerodynamik sollen das 1997 eingeführte Sportmodell zum Rennwagen für die Straße machen. Und da sich Rennwagen stets an Rundenzeiten messen lassen müssen, haben die Japaner jetzt eine Serie von Rekordversuchen auf fünf... [mehr]
Sanitäter rettet Autofahrer vor dem Ertrinken
Es ist eine Hollywood-reife Szene: Um ein Haar wären zwei Autofahrer nach einem Unfall in der Nähe von Hamburg in ihrem Wagen ertrunken, doch zum Glück eilt Notfallsanitäter Tobias Witte zur Hilfe. In letzter Sekunde kann er die beiden Männer aus dem Kleinwagen befreien, der kopfüber im Wassergraben gelandet war. Auf dem Heimweg nach einer Zwölfstundenschicht... [mehr]
VW Color Up: Farbenfroher Stadtflitzer
Der VW Up zaubert seinen Betrachtern auch nach rund viereinhalbjähriger Präsenz auf unseren Straßen noch immer ein Lächeln ins Gesicht. Er wirkt einfach lieb und freundlich, in der gefahrenen Variante "Color Up" kommt auch noch jede Menge frische Farbe ins Spiel. Die erste Testrunde hat der kleinste Volkswagen schon gewonnen, ehe er einen Meter gefahren ist: Er... [mehr]
Walldürn
- Informationsversammlung In Reinhardsachsen ging es um Windkraft / Ortschaftsrat hat sich dagegen ausgesprochen, der Gemeinderat dafür
"Keine Hetze, sondern gezielt sensibilisieren"
Im Hotel "Frankenbrunnen" fand am Sonntagmorgen eine Informationsveranstaltung zum Thema "Windkraft" statt. Ausgangspunkt dafür ist die in zwei Ortschaftsratssitzungen zwar abgelehnte, aber seitens des Gemeindeverwaltungsverbands sowie des Walldürner Gemeinderats beschlossene Ausweisung einer Vorrangfläche für Windkraftanlagen im Bereich "Tannäcker". Heiko... [mehr]
- In Amorbach
Bei Oldtimertreffen Raritäten zu sehen
Auch beim 10. Lions Car Meeting, dem Oldtimertreffen am Schlossplatz, war die derzeitige Wetterlage der bestimmende Faktor. Wo in den vergangenen Jahren bis zu 160 Oldtimer den Weg nach Amorbach fanden, waren es am Sonntag bis in die späten Nachmittagsstunden gerade mal 40 unverdrossene Oldtimerpiloten, die angereist waren.Nutzfahrzeuge dabeiDer Veranstalter, der... [mehr]
- "West-Eastern-Sound" Veranstaltung in der Abteikirche Amorbach
Ein Konzert zum Jubiläum
In der Abteikirche findet am Sonntag, 24. Juli, um 16 Uhr in der Abteikirche anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Vertrag von München" im Rahmen des Festivals "Aufbruch und Wandel - Unterfranken 1816-2016" das Konzert "West-Eastern Sound" statt. Unter der Leitung von Gerhard Jenemann treten der Süddeutsche Kammerchor und die Young European Soloists mit Werken von... [mehr]
- An der Musikschule
Einblicke bei Tag der offenen Tür
An der Städtischen Musikschule findet am Samstag, 25. Juni, ein "Tag der offenen Tür" statt. Zwischen 9.30 und 13 Uhr sind die Türen der Grundschule für alle interessierten Kinder und Eltern geöffnet. Die Lehrkräfte sämtlicher Fachbereiche, die an der Städtischen Musikschule angeboten werden, stehen zur ausführlichen Beratung bereit. Sie können wichtige... [mehr]
- Public Viewing in Walldürn Stimmung bei der Eintracht '93 und dem TV Walldürn
Stadionatmosphäre vor der Großbild-Leinwand
Rund 350 fußballbegeisterte EM-Fans aus Walldürn und der Region verfolgten am Sonntagabend bei freiem Eintritt auf einer Großbild-"Leinwand" beim "Public Viewing" im "Fan-Dorf"auf dem Sportgelände des Fußballvereins Eintracht ´93 Walldürn das erste Vorrundenspiel der deutschen Mannschaft gegen die Ukraine. Ermöglicht wurde dieses Gemeinschaftserlebnis einmal... [mehr]
- Im Freilandmuseum Gottersdorf Viele alte Fahrzeuge waren am Sonntag zu bestaunen / "Living History" nächste Veranstaltung
Viel zu sehen für Freunde von Oldtimern
Fans von alten Fahrzeugen kamen am Sonntag im Odenwälder Freilandmuseum auf ihre Kosten. Dort waren Fortbewegungsmittel aller Art zu bestaunen. Die Freunde von alten Fahrzeugen bekamen einiges zu sehen. Autos, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrräder und Motorräder bis in die 1970er Jahre konnten die Besucher auf dem Gelände bestaunen. In den blitz-blank... [mehr]
Weikersheim
- Volkshochschule Fahrt nach Schwäbisch Hall
"Superstar" auf großer Treppe
Die Volkshochschule Igersheim fährt am Samstag, 23. Juli, nach Schwäbisch Hall zur Freilichtaufführung "Jesus Christ Superstar", live gespielt auf der großen Treppe vor St. Michael am Marktplatz. Andrew Lloyd Webbers erster Welterfolg ist eine intelligente und spannende Auseinandersetzung mit der biblischen Passionsgeschichte. Zu sehen sind die letzten sieben... [mehr]
Bei Unfall verletzt
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt eine Beifahrerin bei einem Unfall am Sonntagvormittag in Igersheim. Kurz nach 10 Uhr fuhr ein 57-Jähriger mit seinem VW Touran auf der Harthäuser Straße in Richtung Ortsmitte. An einer auf Grün geschalteten Ampel bog direkt vor ihm ein entgegenkommender 57-Jähriger mit seinem Pkw nach links ab. Beim Zusammenstoß der... [mehr]
- Aus Pflegeheim weggelaufen
Feuerwehr rettet hilflose Frau
Eine hilflose 81-Jährige wurde am Sonntagvormittag aus einem Igersheimer Pflegeheim vermisst. Nachdem das Heim im Laufe des Mittags zwei Mal vom Personal und der Polizei durchsucht worden war, wurden die Rettungshundestaffel und die Freiwillige Feuerwehr Igersheim alarmiert. Letztere suchte die Umgebung des Pflegeheims ab und fand die Seniorin kurz vor 14.30 Uhr... [mehr]
- Im Elpersheimer Gemeindesaal Gesang und Esskultur an einem gelungenen Abend vereint / Bis auf den letzten Platz ausverkauft
Lachen, Gänsehaut und Regional-Kulinarisches
Ein Abend für alle Sinne mit Geschichten, Musikkabarett, Gesang und einem Hohenloher Menü gab es im örtlichen Gemeindesaal. Ziel des Abends war es, das vielfältige kulinarische und künstlerische Angebot der Region in einer Veranstaltung unterzubringen. Dass dies gelungen war, bestätigte der bis auf den letzten Platz besetzte Elpersheimer Gemeindesaal. Den... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Nach Unfall geflüchtet
Den Verursacher eines Unfalls in Igersheim am Samstag sucht die Polizei. Eine 64-Jährige stellte ihren Suzuki in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Hermann-von-Mittnacht-Straße ab. Bei ihrer Rückkehr sah sie, dass ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Wagen gegen den ihren gefahren war. Trotz des... [mehr]
Wertheim
- Spaziergang am Erlebnistag
"Vom Schloss zum Schlösschen"
Das Kennenlernen der Spuren einer großartigen Parklandschaft in Wertheim will anlässlich des Schlosserlebnistags Baden-Württemberg am Sonntag, 19. Juni, der Förderkreis Schlösschen in Wertheim mit dem geführten Spaziergang "Vom Schloss zum Schlösschen" ermöglichen. Stadtführerin Helga Hiller begleitet die Teilnehmer durch die vor 200 Jahren angelegten... [mehr]
- Amtsgericht Arbeitsloser wiederholt straffällig geworden
52-Jähriger beleidigt Scheunen-Vermieter
Nur für zwei Tage wollte ein Arbeitsloser aus Wertheim eine Scheune in Dietenhan mieten, um darin sein Auto zu reparieren. In der Scheune befinden sich eine Hebebühne und Werkzeuge. Aus zwei Tagen wurden zehn, und der 52-Jährige war immer noch nicht fertig. Beim Eigentümer entstand Verärgerung, auch weil der Mann in der Scheune Verschmutzungen angerichtet hatte.... [mehr]
- Grundschule Gebrauch des Feuerlöschers geübt
Das richtige Verhalten bei einem Brand erklärt
Wie wird ein Feuerlöscher richtig verwendet? Eine Antwort auf diese Frage gaben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzwertheim, als sie de örtlichen Grundschule einen Besuch abstatteten. Die zeigten zuerst den Kindern und danach den Erwachsenen, wie man einen Feuerlöscher bei einem Brand einsetzt. Während die Schüler bei den Löschübungen nur zusehen... [mehr]
- Schifffahrt
Ehemaliger Ingenieur berichtet von seinem Leben
Die Senioren von St. Venantius/ St. Lioba in Wertheim und die Bewohner der Seniorenwohnanlage links der Tauber und aus Freudenberg machten einen Ausflug zum sehenswerten Schifffahrts-Museum nach Wörth am Main. Hier gab es eine Führung mit Herrn Bauer, einem pensionierten Schiffsbau-Ingenieur. Er berichtete zunächst über die Entstehung des Museums, das 1991 in der... [mehr]
- Kino Volkshochschule präsentiert heute um 18.30 Uhr und morgen um 20.30 Uhr Drama
Ein dunkles Geheimnis
Die Volkshochschule präsentiert heute um 18.30 Uhr und morgen um 20.30 Uhr im Roxy-Kino ein Drama um Vater und Sohn, die den mysteriösen Tod der Frau und Mutter, die Kriegsreporterin war, erforschen. Der Film "Louder Than Bombs" ist frei ab zwölf Jahren. Drei Jahre nach dem plötzlichen und unerwarteten Unfalltod der gefeierten Kriegsfotografin Isabelle Reed... [mehr]
- Rund um die Mehrzweckhalle Ortsverwaltung, SC Grünenwört, Verein "Hier bei uns" und Chörle veranstalten buntes Dorffest
Eine Weltreise an einem Nachmittag
Eine Weltreise für alle Generationen bot das Grünenwörter Dorffest am Sonntag rund um das Mehrzweckgebäude. Organisiert wurde es von der Ortsverwaltung zusammen mit dem SC Grünenwört, dem Verein "Hier bei uns" und dem Chörle. Der Tag begann mit einem Gottesdienst, den die evangelischen Pfarrerin Carolin Knapp zelebrierte. Am Nachmittag gab es allerlei... [mehr]
- Kloster Bronnbach Führungen, Thementage, Weinproben
Genussvolle Rundgänge
Im Juni finden drei Veranstaltungen rund um das Thema Wein und Sekt in der Vinothek des Klosters Bronnbach statt. Am Dienstag, 14. Juni, werden die Besucher bei der Führung "Wandelnde dreier Weinprobe im Kloster" von Heinz Wolf durch die Klosteranlage geleitet.Regionale WeineAn drei verschiedenen Orten verkosten die Teilnehmer regionale Weine aus der Vinothek und... [mehr]
- Weinfest Veranstalter des "Schöpple" wollen Weinstadt Wertheim stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken
Heimelig wie in einem Wohnzimmer
Bereits zum vierten Mal findet vom 1. bis zum 3. Juli auf dem Wertheimer Neuplatz das "Schöpple" statt. Es soll auch in diesem Jahr "das etwas andere Weinfest" sein. Wertheim. Wenn es ihr gelingt, ihre Begeisterung auf alle Mitwirkenden und die Besucher zu übertragen, dann wird das wieder eine erfolgreiche Veranstaltung. Christiane Förster, Geschäftsführerin der... [mehr]
- Konzert zum Töpfermarkt "Ensemble Polychrome" konzertiert im Barocksaal der ehemaligen Hofhaltung
Konzert in fast intimer Atmosphäre
Ein "Konzert zum Töpfermarkt" bot das "Ensemble Polychrome" am Sonntagnachmittag im Wertheimer Barocksaal. Vielfarbig wie immer war das Programm, neu war die familiäre, fast intime Atmosphäre, die sich gleich zu Anfang entwickelte. Albert Loritz begrüßte das "exquisite" Publikum, das sogleich konterte und Freude über das "exquisite" Ensemble und seine Musik... [mehr]
- Ausflug Abfahrtszeiten der Rheuma-Liga
Mit dem Bus nach Fulda
Zum Jahresausflug der Rheuma-Liga am Samstag, 16. Juli, nach Fulda sind noch Anmeldungen bei Gottlieb Pfandler, Telefon 09342/4004, oder bei den Lleitern möglich. Die Rückfahrt erfolgt gegen 20.30 Uhr. Es gelten diese Abfahrtszeiten: Külsheim: 7.15 Uhr am Moretbrunnen, Steinbach: 7.22 Uhr am Gemeindezentrum, Hundheim: 7.25 Uhr an der Kirche, Sonderriet: 7.30 Uhr... [mehr]
- Projekt Bläserklasse der Mandelberggrundschule Dertingen
Projekt geht in die nächste Runde
Dass man innerhalb eines Schuljahres schon ein kleines Konzert geben kann, haben die Schüler der Bläserklasse in der Dertinger Mandelberggrundschule Ihren Mitschülern am Mittwoch gezeigt. Bereits vor zwei Jahren startete die Musikkapelle Dertingen in Kooperation mit der städtischen Jugendmusikschule Wertheim die Bläserklasse für musikbegeisterte Schüler. Die... [mehr]
- Auf den Spuren der Vergangenheit Der unter dem Regime der Nationalsozialisten nach Amerika ausgewanderte Ralph Brunn kehrte mit seiner Familie nach Wertheim zurück
Seine Geschichte gehört zu Wertheim
Er war ein normaler Wertheimer Junge. Doch dann kamen die Nationalsozialisten. Die Familie Brunngässer floh nach Amerika. Nun zeigte Ralph Brunn seiner Familie, wo er aufgewachsen ist. Wertheim. Für den Amerikaner, der als Rudolf Brunngässer am 28. Dezember 1924 in der Main-Tauber-Stadt geboren wurde, war das Kapitel "Deutschland" längst abgeschlossen. Und zwar... [mehr]
- Sanierung Im Zuge der Gartenumgestaltung werden in diesem Jahr die freigelegten Brunnenbassins funktionstüchtig gemacht
Tonnenschwere Steine schweben durch die Luft
Die beiden wiederentdeckten Brunnen im Abteigarten werden saniert. Kürzlich wurden Steine abtransportiert. Bronnbach. Seit gut zwei Jahren wird der Abteigarten des Klosters Bronnbach saniert. Zu den aufwendigen Sanierungsarbeiten gehört unter anderem auch die Restaurierung der beiden wiederentdeckten Brunnen im Abteigarten vor dem Prälatenbau. Am Montag... [mehr]
- Bock auf Burg Schlosserlebnistag in Wertheim / Mitmachaktionen für die ganze Familie am 19. Juni
Vom Turm abseilen
"Bock auf Burg" - unter diesem Motto steht am Sonntag, 19. Juni, der Schlosserlebnistag auf der Wertheimer Burg. Wertheim. Der Eigenbetrieb Burg hat zum Erlebnistag "Bock auf Burg" ein abwechslungsreiches Programm für diesen Familientag von 11 bis 18 Uhr zusammengestellt. Vor allem für die kleinen Burgbesucher ist viel geboten. Ab 11 Uhr verwandeln sich die Kinder... [mehr]
- Kreismülldeponie
Waage steht nicht zur Verfügung
Die Waage auf der Kreismülldeponie "Heegwald" in Dörlesberg wird am Donnerstag, 16. und Freitag, 17. Juni, geeicht. Deshalb steht die Deponiewaage zeitweise für das Wiegen von Anlieferfahrzeugen nicht zur Verfügung. Sofern Abfälle zwingend angeliefert werden müssen, besteht die Möglichkeit, das Gewicht der Abfälle durch Schätzung zu ermitteln. Mit... [mehr]
- Zippe Industrieanlagen Feierstunde für Jubilare
Zuverlässige und langjährige Mitarbeiter geehrt
Die Geschäftsleitung der Firma Zippe Industrieanlagen hat am Freitag drei Jubilare für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Allen voran gratulierte Geschäftsführer, Dr. Philipp Zippe, Rene Brick für 25 Jahre Treue zum Unternehmen. Brick begann im Jahr 1991 in der mechanischen Fertigung als Stahlbauschlosser. Gleich zu Beginn seiner Tätigkeiten... [mehr]
Würzburg
- Land Bayern geht neue Wege Vorbildliche Wildlebensräume im Modellgebiet Bütthard geschaffen / Alle Beteiligten ziehen an einem Strang
Landwirte sind die Garanten des Erfolgs
Es war ein außergewöhnlicher Termin für das kleine Bütthard. Hochrangige Gäste kamen in die Gemeinde. Der Anlass: Bütthard ist das unterfränkische Modellgebiet für das Projekt "Wildlebensräume" bzw. die Wildlebensraum-Beratung, die federführend von der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft betreut wird. Angelegt werden dabei spezielle Biotope sowie... [mehr]
- 13. Unterfränkischer Volksmusiktag Viele Klangfarben
So schön klang es in "Sundi"
"Sundi gwa, schä gwa, Plotz gassn, guat gwa" steht auf dem Schoppenglas. Ein Badenser verzweifelt. "Ich habe keine Ahnung, was das heißen soll", gibt er am Sonntag beim Getränkestand im Mönchsondheimer Kirchenburgmuseum zu, während es beim 13. Unterfränkischen Volksmusiktag allerorts singt und klingt. Bevor der baden-württembergische Besucher noch mehr über... [mehr]
Zubehör
Feintuning für Volvos Dampfhammer
Besseres Ansprechverhalten, schnellere Gangwechsel und ein Tick mehr Leistung: Volvos Haustuner Polestar Performance nimmt sich den XC90 vor und verpasst dem Hybridantrieb des Dickschiffs ein Software-Upgrade. Das Resultat der Leistungskur: Die Systemleistung klettert um 14 PS auf 310 kW/421 PS, das maximale Drehmoment steigt um 40 Newtonmeter auf 680 Nm. Dadurch... [mehr]