Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- In Adelsheim
Fahrer flüchtete nach Unfall
Ein Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in der Lachenstraße. Eine 40-jährige Pkw-Fahrerin hatte ihren Audi A6 gegen 8.20 Uhr auf dem Parkplatz neben der dortigen Kirche abgestellt. Nachdem sie gegen 13.40 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückgekehrt und nach Hause gefahren war, stellte sie beim Einparken in ihrer Garage... [mehr]
- Spendenübergabe Sparkasse unterstützt Schulen und Institutionen
Geld für einen guten Zweck
Die Kombination der Lotterie "PS-Sparen und Gewinnen" ermöglicht nicht nur tolle Preise, gleichzeitig wird auch Gutes für die Region getan, denn ein Teil des Loseinsatzes ist für gemeinnützige regionale Projekte bestimmt. Aus dem Lotterie-Reinertrag der Sparkasse Neckartal-Odenwald des Jahres 2015 in Höhe von insgesamt 75 000 Euro, wurde der anteilige Betrag... [mehr]
- Osterburkener Stadtlauf Achte Auflage der beliebten Veranstaltung lockt 530 Läufer in die Römerstadt / Fränkische Nachrichten als Sponsor
Trotz Nieselregens eine "runde Sache"
Rund 530 Läufer ließen sich vom Regenwetter nicht abschrecken. Gestern ging der Osterburkener Stadtlauf in die nächste Runde. Die Organisatoren waren mit der achten Auflage der Veranstaltung voll zufrieden. [mehr]
Aktuelles
Facelift für das Kfz-Gewerbe
Die deutschen Kfz-Innungsbetriebe gehen bei der Außendarstellung mit der Zeit: Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) hat in Wiesbaden das neue "Meisterschild" präsentiert - wertiger als zuvor und zudem in 3D. Das Erkennungszeichen der Meisterbetriebe besteht nun aus einem von LEDs beleuchteten Kfz-Gewerbe-Logo auf blauem Grund. Statt aus Kunststoff ist es... [mehr]
Mit Seat in die Jubiläums-Saison
Eine ganz besondere Saison steht dem Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig bevor. Denn der Gewinn der deutschen Meisterschaft jährt sich in der Spielzeit 2016/2017 zum 50sten Mal. Um das gebührend zu feiern, legt der Club aus Niedersachsen ein Retro-Trikot im Stile der Hemdchen von 1966 auf. Und darauf prangt auch weiterhin das Logo von Seat, wie der... [mehr]
Reisemängel: Das ist wichtig, wenn Airline oder Hotel Ärger machen
Urlaubszeit ist Erholungszeit - aber nur, solange alles reibungslos verläuft. Hat der Flug ins Feriendomizil Verspätung oder entpuppt sich das Hotel als Bruchbude, entstehen oft ungeplante Kosten und lange Wartezeiten. Dann müssen Reisende einiges beachten. Bei Flugverspätungen innerhalb der Europäischen Union greift die EU-Fluggastrechteverordnung. Die... [mehr]
Zukunfts-Mobilität: Mercedes unter Hochspannung
Mercedes gibt Gas beim Strom im Auto. In allen Baureihen wird mittelfristig mindestens eine verbrauchssenkende E-Unterstützung einziehen, dazu entwickeln die Schwaben mit Hochdruck einen reinen Stromer mit bis zu 500 Kilometer Reichweite - und bringen schon nächstes Jahr ein Brennstoffzellen-Fahrzeug mit Steckdose an den Start. Das Elektrifizierungs-Programm ist... [mehr]
Bad Mergentheim
- Golfclub Bad Mergentheim 45 Aktive beteiligen sich am "Kuhn Spargel Cup"
Jürgen Wörz holt sich den Sieg
In der Spargelzeit wird im Golfclub Bad Mergentheim der "Kuhn Spargel Cup" ausgespielt. In diesem Jahr nahmen 45 Spieler den Wettkampf auf. Nach einem spannungsreichen Spieltag bei gutem Wetter standen am Abend bei der Siegerehrung im Clubhaus die Ergebnisse fest. Die Bruttowertung gewann mit zwei Punkten Vorsprung Jürgen Wörz mit 34 Bruttopunkten, der damit... [mehr]
- Open-air-Konzert Beim Nachtbummel der Citygemeinschaft am 9. September in der Innenstadt
Noch Bands und Musiker gesucht
Unter dem Titel "Bad Mergentheim klingt gut" möchte die Bad Mergentheimer Citygemeinschaft wieder ein großes Open-air-Konzert am Freitag, 9. September, in der Innenstadt auf die Beine stellen und benötigt dafür die Mithilfe von örtlichen und überörtlichen Musikern, Bands und Chören. Erste Anmeldungen liegen dem Arbeitskreis "Innenstadtbelebung", der die... [mehr]
- Feuerwerkskörper als Ursache
Telefonzelle wird zerstört
Unbekannte zündeten am Sonntag gegen 1.35 Uhr im Münzgeldrückgabefach in der Telefonzelle in der Poststraße einen Feuerwerkskörper. Durch die Explosion wurde das Münzgeldrückgabefach und Teile des Fernsprechkastens zerstört. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch nicht bekannt. Ein Anrufer hatte, aufgrund der starken Rauchentwicklung aus der... [mehr]
- Visite im Stadtteil Wachbach CDU-Gemeinderatsfraktion verschaffte sich bei Vororttermin ein Bild über die derzeitige Lage im Stadtteil
Vorstoß in Sachen Ex-Kindergartengebäude begrüßt
Über die Tradition, einmal im Jahr dem Aufruf des CDU-Ortsverbands Wachbach zu folgen, freute sich Vorsitzende Swantje Popp in ihrer Begrüßung über den Besuch der CDU-Gemeinderatsfraktion, Mitgliedern und Bürgern aus Wachbach. Wie in jedem Jahr, ging es dem Ortsverband und den Fraktionsmitgliedern, allen voran Andreas Lehr als Fraktionsvorsitzenden, darum, das... [mehr]
Buchen
- Konzert am 8. Januar WDR-Entertainer und Musikprofessor tritt in der Stadthalle Buchen auf
Alsmann und SWR Big Band machen gemeinsame Sache
Gut sitzende Anzügen, Fliege und Haartolle. Das Äußere von Götz Alsmann passt perfekt zu seiner Musik. Jazz, Swing und deutsche Schlager stehen auch am 8. Januar auf dem Programm, wenn der Musiker und Entertainer in der Buchener Stadthalle auftritt. Bereits zum siebten Mal machen der "König des deutschen Jazzschlagers" und die SWR Big Band zum Jahresbeginn... [mehr]
- 40 Jahre Jugendkapelle Ausbildung wurde 1976 über eine eigene Formation intensiviert / Kooperation mit der Musikschule
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Stadtkapelle
Wenn die Stadtkapelle sich beim Vorsommerfest am Wochenende wieder einmal als "jung gebliebene Seniorenkapelle" präsentiert, dann lassen sich dafür vielerlei Gründe anführen. Einer davon ist mit Sicherheit die kontinuierliche Jugendarbeit, in Form einer Jugendkapelle, die seit nunmehr 40 Jahren besteht. Der Blick in die Chronik untermauert dies: "Als sich 1976,... [mehr]
Goldene Verbandsehrennadel
Bei der Rundenabschlussfeier des SV Rot-Waldhausen wurde Werner Mohr, "Mister Fußballjugend beim SVW", vom Badischen Fußballverband mit der Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der Fußballkreisjugendleiter Manfred Schnorr vor. Das Bild zeigt (von links) Vorsitzenden Alexander Leix, Manfred Schnorr, Werner Mohr, zweite Vorsitzende Nicole... [mehr]
- Altersswehr
Interessante Exkursion
Mit 50 Feuerwehr-Senioren aus allen Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Buchen unternahm die Alterskameradschaft unter der Regie der Obmänner Walter Künkel und Edgar Röckel eine Exkursion nach Miltenberg. Nach einer kurzen Stippvisite zu der gerade neu entstehenden Uferpromenade besuchte die Reisegruppe die Brauerei Faust. Bei einer mehrstündigen Führung... [mehr]
Oldtimertreffen im Freilandmuseum
Fans von alten Fahrzeugen kamen am Sonntag im Odenwälder Freilandmuseum auf ihre Kosten. Dort waren Fortbewegungsmittel vielerlei Art zu bestaunen. Unser Mitarbeiter Joachim Hahner-Pestel hat einige Impressionen mit der Kamera festgehalten.
- Evangelische Gemeinde Zeit der "Vakanzhilfe" geht zu Ende / Neubeginn hatte Schwung in die Kirchengemeinde gebracht / Gottesdienst zum Abschied
Pfarrer Dettling verlässt Bödigheim
Pfarrer Daniel Dettling verlässt Bödigheim nach nur zwei Jahren in Richtung Langenalb-Marxzell. Der Abschiedsgottesdienst wird bereits am Sonntag gefeiert. [mehr]
- Kolpingsfamilie Buchen Mit der Zukunft des Vereinsgebäudes wird auch eine Neuausrichtung des Vereins verknüpft
Sanierung des Kolpingheims ist beschlossene Sache
Reges Interesse zeigten die Mitglieder der Kolpingsfamilie Buchen an der Diskussion über die Zukunft des Kolpingheimes am Unte ren Hainstadter Weg. Die wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Wimpinasaal diskutiert. Vorsitzende Sandra Röckel erörterte mithilfe von Bildprojektionen den aktuellen Sachstand. Nachdem das Gebäude im Dezember wegen... [mehr]
FNWeb
Tag der offenen Tür in der Höpfinger Schule
Die Schule in Höpfingen öffnete ihre Pforte. Hierzu begrüßten Rektorin Susanne Lindlau Hecht sowie Rainer Paul und die jeweiligen Klassenlehrerinnen zahlreiche Besucher, meist Eltern, Omas und Opas der Schüler. Bei ihrem Besuch in den einzelnen Klassenzimmern gewannen die Gäste einen detaillierten Einblick, was die Kinder während ihres Unterrichts erarbeitet... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Auch Profis sind nervös
Tausende Zuschauer warten im Stadion auf diesen Moment: Die Spieler laufen vor dem Anpfiff auf den Platz. Oft werden die Stars dabei von Kindern begleitet. So war es auch gestern, als für die deutsche Fußballl-Nationalmannschaft das erste Spiel bei der Europameisterschaft an. Neulich durfte ich den Profis schon mal ein paar Fragen stellen. Ob er auch aufgeregt sei,... [mehr]
Fussball
FussballC-Junioren-Kreisliga TBBSG Gerchsheim - SG Grünsfeld/Wittig./Zi. 0:4 SG Umpfertal II - FV Lauda II 2:7 SG Balbachtal - SG Heckfeld/Ditt./Oberl. 1:1 SG Grünsfeld/Witt./Zim. - FV Lauda II 3:1 SG Heckfeld/Dittw./Oberl. - SG Umpfertal II 3:0 SG Königshofen - SG Eichel/Kreuzwertheim 1:1 SG Balbachtal - SG Külsheim/Reich./Uiss. II 8:1 SG Gerchsheim - SG... [mehr]
FussballD-Junioren-Kreisliga TBBSV Nassig I - FV Lauda I 0:4 TSV Unterschüpf - TSV Assamstadt I 6:1 SG Mondfeld/Rau./Boxt. - SG Brehmbachtal 1:2 FV Lauda I - SG Mondfeld/Rauenb./Boxtal Di. 18.00 SG Brehmtal I - TSV Unterschüpf Di. 18.00 TSV Assamstadt I - SV Nassig I Di. 18.00 1 FV Lauda I 9 8 0 1 55:2 24 2 SV Nassig I 9 7 1 1 31:11 22 3 SG Mondfeld/Rau./Boxt. 9 5... [mehr]
Fußball
- Fußball Der VfR Uissigheim feierte gestern in Buchen im zweiten Relegationsspiel zur Landesliga einen ungefährdeten 6:1-Erfolg über Türkspor Mosbach
"Külsheimer" Traumfinale ist perfekt
VfR Uissigheim - Türkspor M. 6:1 Uissigheim: Markl, V. Rüttling, Kainz (74. Weber), Heerd (57. May), Ch. Gros, Duschek, Faulhaber (71. Diehm), Eisenhauer, Oettig, L. Füger, Göbel. Türkspor: Su, Labusi, Erken (74. Cavil), Hasanoglu, Koca, Güler, Aslan (72. Artun), Celestino (70. Aydin), Inal, Zeybek, Celiscak. Tore: 1:0 (2.) André Göbel, 2:0 (47.) Christopher... [mehr]
- Fußball U19-Junioren-EM in Baden-Württemberg
Erste Partien ausverkauft
Während in Frankreich der Startschuss für die Euro 2016 gefallen ist, freut man sich beim Deutschen Fußball Bund (DFB) bereits auf die U19 Europameisterschaft. Diese findet bekanntlich vom 11. bis 24. Juli in insgesamt neun Spielorten in Baden-Württemberg statt. Dabei zeichnet sich schon jetzt ein neuer Besucherrekord ab, Denn das Eröffnungsspiel zwischen... [mehr]
Fussball
- Fußball 3:2-Sieg gegen Nagelsberg in der Relegation zur Kreisliga A3 / Rekordkulisse
Fans des SC Amrichshausen völlig aus dem Häuschen
FC Phönix Nagelsberg - SC Amrichshausen 2:3 Nagelsberg: Hammer, Schweizer, Fritzenschaft, Ali, Franz ( 45. Mönch), Baron, R. Schmidt, Bajrami, K. Schmidt, Göbel, Kadiogliu (69. Mazur). Amrichshausen: Swoboda, Adamiec (83. S. Rudolph), Koblinger, Blazic, Beez, Kempf, Beck, Siller (76. Devincentis), Wolpert (64. Mütsch), Lochner, Stütz (87. Meissner). Tore: 1:0... [mehr]
- Fußball Beim Tauberbischofsheimer Kreisfachtag im Sportheim des TSV Schwabhausen wurde ein Generationswechsel eingeläutet
Gleich vier "alte Kämpen" verabschiedet
Die Zeiten, als bei einem Fußball-Kreisfachtag von den einzelnen "Mandatsträgern" viele lange Berichte vorgetragen wurden, sind vorbei. Im Vorfeld des 53. ordentlichen Fußballkreisfachtages, der im Sportheim des TSV Schwabhausen stattfand, wurden den Vereinen die einzelnen Berichte bereits per E-Mail in ihre so genannten Vereinspostfächer übermittelt, so dass... [mehr]
Fußball
- Fußball Mannschaftsmeldungen für 2016/17
Nach der Saison ist vor der Saison
Das Meldefenster zur Mannschaftsmeldungen für die Saison 2016/17 ist sowohl für die Herren und Frauen als auch im Jugendbereich geöffnet.Meldungen über DFBnetMannschaftsmeldungen müssen innerhalb der vorgegebenen Zeitfenster über das DFBnet erfolgen.Senioren bis 15. JuniFür den Seniorenbereich, also Frauen und Herren ist das Fenster noch bis zum 15. Juni... [mehr]
- Fußball Im ersten Relegationsspiel zur Landesliga behielt der FC Hundheim/Steinbach nicht unverdient mit 3:2 über den VfL Eberstadt die Oberhand
Torjäger Bundschuh lässt in der 79. Minute die Fans der "Blauen" jubeln
VfL Eberstadt - FC Hundheim/Steinbach 2:3 Eberstadt: Hauck, Brunner, Burkhardt (55. Albrecht), Brunn, Krämer (80. T. Häfner), Vasko, P. Frey, A. Häfner, Kirmse, Ruzek, Breitinger. Hundheim/Steinbach: Brugger, Ch. Dick, Ch. Münkel, M. Hilgner, D. Hilgner, Hirsch (90. Hammerle), J. Münkel, A. Münkel (64. Bencea), Koprowski, Bundschuh, Iancu. Tore: 0:1 (9.)... [mehr]
Fussball
- Leichtathletik
Werfer in guter Form
An den international besetzten Werfertagen" in Halle/Saale nahmen rund 600 Werfer teil. Von der LG Hohenlohe/1. FC Igersheim waren Jennifer und Patrick Seher, Sophie Stumpf sowie Matthias Hess am Start. Den Auftakt der LG-ler machte Jennifer Seher, die bei der U20 startete. Bei den sehr großen Teilnehmerfeldern und internationaler Konkurrenz war das höchste Ziel,... [mehr]
- Triathlon Erfolgreich beim "Kraichgau 5150" abgeschnitten
Zwei Siege für den TV
Es ist allgemein bekannt, dass ein Triathlon aus drei Disziplinen besteht. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regeln: Beim Ironman 5150 Kraichgau wurde das Schwimmen wegen eines heranziehenden Gewitters kurz vor dem Start aus Sicherheitsgründen abgesagt. Diese sicherheitsorientierte Entscheidung des Veranstalters traf Pauline Bauer bis ins Mark. Sie war als... [mehr]
Fußball
- Fußball
Zweiliga-Spielplan kommt am 29. Juni
Die Deutsche Fußball Liga wird den Zweitliga-Spielplan für die Saison 2016/2017 am Mittwoch, 29. Juni, veröffentlichen. Fest steht bereits, dass der Ball im deutschen Fußball-Unterhaus am Wochenende vom 5. bis 8. August erstmals rollt und damit zwei Wochen vor der 1. Liga, die erst am 26. August startet. Nach dem 17. Spieltag (16. bis 19. Dezember) geht es in die... [mehr]
Grünsfeld
"Lost Eden" eröffnet das Musikfest in Vilchband
Die Musikkapelle Vilchband feiert vom 17. bis 20. Juni ihr 95-jähriges Bestehen. Anstelle der traditionellen und erfolgreichen Partyserie "Vilchband rockt!" wird in diesem Jahr "Lost Eden" das Jubiläumsfest am Freitagabend in der Festhalle eröffnen. Die moderne Licht- und Pyrotechnik, die brandheiße Feuershow, vielfältige Outfits, zwei Mega-Videowalls mit... [mehr]
Hardheim
- Ortschaftsrat Bretzingen tagte Entscheidung gegen die Aktualisierung des Kriterienkatalogs des GVV für Windkraftanlagen
Ausweisung von Vorranggebieten erneut abgelehnt
Der Bretzinger Ortschaftsrat entschied sich erneut einstimmig gegen die Aktualisierung des Kriterienkatalogs des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) Hardheim-Walldürn und der damit verbundenen Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen. Zu der jüngsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates begrüßte der Bretzinger Ortsvorsteher Kaspar Wolf... [mehr]
- Musik stand beim Sommerfest im Mittelpunkt Duo "Danny McCoy & Claudi" sowie "Screaming Slugs" Höhepunkte im Programm / Für jeden Geschmack etwas dabei
Bands "rockten" Hardheim
Musik lag in der Luft: An zwei Abenden bot das Sommerfest ein vielseitiges Programm für die Liebhaber aller Genre. Von Rockmusik nach Vorbild der 70er-Jahre bis hin zu Partyschlagern und aktuellen Hits war alles dabei, was die Herzen höher schlagen ließ und zum Schwingen des Tanzbeins animierte. "Danny McCoy & Claudi" Temporeich entführten am Freitagabend Danny... [mehr]
- Kolpingsfamilie Hardheim
Besuch bei den Orgelbauern
Mit Gästen aus Miltenberg, Königheim und Höpfingen besuchte die Kolpingsfamilie Hardheim am Freitag die Orgelmanufactur Vleugels. Nach der Begrüßung durch Silvia und Hans-Georg Vleugels informierte ein Kurzfilm über das Unternehmen sowie das Berufsbild des Orgelbauers mit seinen Aufgaben: Auch Pflege- und Wartungsdienste an der "Königin der Instrumente" wurden... [mehr]
- Aus dem Polizeibericht
Geschädigter in Hardheim gesucht
Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Ferdi-nand-Müller-Straße, wie gegen 18.30 Uhr eine Frau ihren Passat bestieg und die Türe gegen einen daneben stehenden Citroën prallte. Als diese dann wegfuhr und auch noch die Stoßstange des Citroën berührte merkte er sich das Kennzeichen und verständigte die Polizei. Bei der... [mehr]
- Hardheim in Feierlaune Fußgängerzone und viel Musik, Kunst, Krämermarkt und Vergnügungspark
Regen trübte Stimmung nicht
Bestens vorbereitet von allen an der Gestaltung des Sommerfestes Beteiligten fand am Samstagnachmittag der Bieranstich statt. Rechtzeitig eingetroffen waren die Teilnehmer der Radtour der IG "Mühlenradweg Erftal". Freudig hatte man diesem Ereignis entgegengesehen, allerdings trübte ein heftiges, zuvor niedergegangenes Gewitter doch ein bisschen die hohen... [mehr]
- Feuerwehr und HvO
Umsonst im Einsatz
Die Hardheimer Feuerwehr wurde am Samstag kurz nach 12 Uhr zu einem "Lkw-Brand" im Bereich des Erfaparkes alarmiert. Nach Eintreffen fanden die rettungskräfte allerdings keinen brennenden Lkw vor. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass dieser auf der B 27 in Richtung Höpfingen weiterfahren würde und die Feuerwehr in diese... [mehr]
Heilbronn
- Audi Forum Sonderausstellung "Home of Legends"
Meisterliches und Kurioses
Motorsport gehört zur Audi-DNA: Seit mehr als 100 Jahren ist die Marke mit großem Erfolg auf den Rennstrecken der Welt unterwegs. Bis Samstag, 23. Juli, präsentiert das Audi Forum Neckarsulm in der Sonderausstellung "Home of Legends" meisterliche Rennboli-den, siegreiche Motorräder und kuriose Rekordjäger. "Besucher erleben in der Sonderausstellung die große... [mehr]
- Neue Verkaufsniederlassung Gestern war Einweihung
Würth investiert weiter
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG investiert weiter in den Standort Künzelsau-Gaisbach und in die Region. Am 15. September 2014 erfolgte der Spatenstich für die neue Niederlassung mit einer Bürofläche für 575 Arbeitsplätze und Räumlichkeiten für Konferenzen und Seminare am Firmenstammsitz im Künzelsauer Stadtteil Gaisbach. Die erst für Herbst geplante... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Nach Unfall
Autobahn einige Zeit gesperrt
Auf der A 7 kam am Samstag gegen 10 Uhr in Fahrtrichtung Würzburg eine 30-jährige BMW-Lenkerin auf das linke Bankett. Obwohl sie nach Zeugenaussage bei hohem Tempo erst nach rechts und später wieder nach links lenkte, schaffte sie es zunächst, das Fahrzeug auf der Straße zu halten. Das Auto kam, ohne sich zu überschlagen, an der Mittelschutzplanke zum Stehen.... [mehr]
- Hällisch-Fränkisches Museum Neue Sonderausstellung
Blicke hinter Gitter
"Blicke hinter Gitter - Justizvollzug in Schwäbisch Hall 1846 bis 1998" heißt eine neue Sonderausstellung im Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall, die bis 11. September zu sehen ist. Vor 170 Jahren wurde der neue Gefängnisbau am Kocher in Schwäbisch Hall bezogen. Aufgrund einer württembergischen Strafvollzugsordnung war ein Gefängnis für den... [mehr]
- Sonntag, 19. Mai
Diak-Kantorei singt "Messias"
Auf dem aktuellen Konzertprogramm steht Georg Friedrich Händels Oratorium "Der Messias": Am Sonntag, 19. Juni, um 19 Uhr werden in deutscher Sprache Auszüge des Oratoriums in der Auferstehungskirche auf dem Diak-Gelände unter der Leitung von Diak-Kantorin Susanne Kolb erklingen. Beim Sommerkonzert der Diak-Kantorei wird für die orchestrale Begleitung ein... [mehr]
- Stadtrat Aub (II) Problematische Parksituation
Einvernehmliche Lösungen suchen
Der Gehweg auf der Nordseite der Ochsenfurter Straße ist mit parkenden Pkws oft so zugestellt, dass die Kinder eines Anwohners, die altersgemäß mit ihren Fahrrädern auf dem Gehweg zu fahren haben, dort nicht fahren können.Zu gefährlichAuf die Straße oder auf die andere Straßenseite auszuweichen halten die Eltern für zu gefährlich und beantragten deshalb bei... [mehr]
- Stadtrat Aub (I) Neuberechnung ist erforderlich / Auftrag vergeben
Globalberechnung nicht mehr zeitgemäß
Kann die Stadt Aub aufgrund einer von 1982 stammenden Globalberechnung noch Anschlussbeiträge für Wasser- und Abwasserentsorgung erheben? Bauamtsleiter Volkmar Meyer bezweifelt das und schlug dem Stadtrat Sitzung vor, dringend aktuelle Daten zu erheben.Nicht ganz billigDiese Datenerhebung ist nicht ganz billig. 38 675 Euro fordert ein Kommunalplanungsbüro, die... [mehr]
- Zu viel gefeiert
Haustürschlüssel nicht gefunden
Ein 19-jähriger Mann stand am Sonntag gegen 3 Uhr ohne Schlüssel vor der Haustür. Da ihm die Familienangehörigen nicht schnell genug Einlass gewährt hatten, schlug er zunächst die Glasscheibe zu einem Schuppen ein, um an ein Beil zu gelangen. Mit dem Beil schlug er die Glasscheibe der Eingangstüre ein, um ins Haus zu gelangen. Beim Eintreffen der... [mehr]
- Neues Angebot In der Großen Kreisstadt gibt es jetzt was auf die "Öhr"en
Lauschtour durch Öhringen
Seit Kurzem ist in Öhringen die Lauschtour verfügbar - eine digitale Stadtführung mit dem Smartphone. Das Projekt wurde in Kooperation von der Stadt Öhringen und der Kulturstiftung Hohenlohe, mit finanzieller Unterstützung durch die Sparkasse Hohenlohekreis, realisiert. Auf einer etwa 1,6 Kilometer langen Route durch die Öhringer Innenstadt und durch den... [mehr]
- Unfall auf der A 6 Über 80 000 Euro Sachschaden
Zwei Verletzte
Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von mehr als 80 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der A 6 zwischen den Anschluss-Stellen Bretzfeld und Öhringen. Gegen 18.15 Uhr war ein Sattelzuglenker auf dem rechten von zwei Fahrstreifen unterwegs und musste an einem Stauende verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender Sattelzuglenker erkannte dies zu... [mehr]
Külsheim
- 50 Jahre KAB Freudenberg Geistlicher Leiter Dr. Patrik Schneider hielt Festvortrag / Verband sucht nach neuen Strukturen
Großer Einsatz für eine solidarische Gesellschaft
Die Ortsgruppe der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) in Freudenberg feierte am Samstag in einem Festakt im Bernhardsaal ihr 50-jähriges Bestehen. Über 40 Gäste und Mitglieder verfolgten die Ansprachen. Es referierten der KAB-Ortsvorsitzende Bernhard Kern, Bürgermeister Roger Henning, Bernd Hösch als Vertreter der Ortsvereine, der Diözesansekretär der... [mehr]
- Katholische Kirche Festgottesdienst 50 Jahre KAB Freudenberg
Handeln nach der Heiligen Schrift
Anlässlich des 50. Geburtstags der örtlichen KAB fand am Sonntag ein festlicher Gottesdienst in der katholischen Kirche statt, die der ehemalige Generalvikar Fridolin Keck, ein Freudenberger, zelebrierte mit Assistenz von Stadtpfarrer Reinhold Baumann und Vorgänger Hans Bender. Bekanntlich ist der Generalvikar der Stellvertreter des Bischofs. Die musikalische... [mehr]
- Boule 22 Teams aus der Bezirksliga und Kreisliga A spielten in Külsheim um Punkte / Gastgeber mit unterschiedlichen Ergebnissen
Kondition und Konzentration sind entscheidend
Mit dem Boule-Spieltag der Bezirks- und der Kreisliga A Rhein-Neckar fand am Samstag ein sportliches Großereignis in Külsheim statt. 22 Mannschaften bevölkerten viele Stunden lang die vom Bouleclub Külsheim vorbereiteten Bahnen, um nacheinander gleich drei Mal im Zweikampf um den Mannschaftserfolg zu spielen. Die Autokennzeichen vornehmlich aus "MA" und "HD"... [mehr]
- In der Külsheimer Innenstadt
Kostenloses Wlan wurde freigeschaltet
Über kostenloses Wlan dürfen sich die Nutzer in der Külsheimer Fußgängerzone freuen. Nach Mitteilung der Stadtverwaltung wurde dieses freigeschaltet. Bereits vor der "Burgkurzweyl" habe man den Wlan-Hotspot an der Festhalle und den Wohnmobilstellplätzen in Betrieb genommen. Nun wurde die Installation an der Markthalle fertiggestellt. Die Hotspots werden in... [mehr]
- Hochbehälter eingeweiht Land Baden-Württemberg förderte das Projekt mit Maximalzuschuss
Wasserversorgung der Stadt optimiert
Der Bau eines neuen Hochbehälters war ein wichtiger Schritt zur Optimierung der Wasserversorgung in Freudenberg. Am Samstag wurde er offiziell eingeweiht. Er ist das Kernstück der Neuordnung der Wasserversorgung in Freudenberg. Und nicht zuletzt deshalb sprach Bürgermeister Roger Henning auch von einem "besonderen Tag für die Stadt", als am Samstagvormittag der... [mehr]
Kultur
- Mozartfest in Bronnbach Fritzi Haberlandt, Ulf Schneider und Stephan Imorde beeindruckten das Publikum
Ein ganz besonderer Abend
Ein Ziel des diesjährigen Würzburger Mozartfestes ist es, dem musikalischen Europa der Mozart-Zeit nachzuspüren. Das Konzert des Mozartfestes im Bronnbacher Bernhardsaal am Samstagabend hatte mit dem Tagebuch von Mozarts Frau Constanze eine besonders intensive Lebensphase Mozarts zum Thema, nämlich die letzten zwölf Lebensjahre nach den zehn Jahren seiner... [mehr]
- Würzburger Mozartfest Das Kammerorchester Basel stellte sich mit einem großartigen Konzert vor
Von ausschweifender Zartheit
Ein weiteres renommiertes Kammerorchester, diesmal aus Basel, stellte sich im zweiten Kaisersaalkonzert den zahlreichen Zuhörern vor, nachdem bei der Eröffnung des Mozartfestes Würzburg am vergangenen Wochenende bereits das Scottish Chamber Orchestra Proben seines Könnens abgegeben hatte (wir berichteten). Beide Ensembles präsentierten sich als ausgewachsenes... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Weinfest Lauda 40. Auflage der Traditionsveranstaltung litt etwas unter dem wechselhaften Wetter / Gleich zwei Hoheiten bei der Eröffnung
"Medizin" über drei Tage wohl dosiert
Trotz nunmehr erreichtem "Schwabenalter" gilt weiterhin der bekannte Slogan: "Badischer Wein - von der Sonne verwöhnt". Apropos Stichwort Sonne: Die zeigte sich zwar am Freitag noch ausgiebig, hielt sich allerdings an den folgenden zwei Tagen vornehm zurück, wobei man nach dem nachmittäglichen Schauer am Samstag immerhin noch trocken durch den Abend kam, während... [mehr]
- Tennis Unterbalbach Nach 3:6-Niederlage gegen Altlußheim
Damen 40 zieren nun Tabellenende
Nach der letztwöchigen 1:8-Schlappe in Nußloch empfingen die Damen 40 der Tennisabteilung der DJK Unterbalbach das Team von Waldhaus Altlußheim. Christina Segeritz (2:6,3:6) und Helgard Apfel (3:6,1:6) hatten es auf den beiden vorderen Rängen mit sehr spielstarken Gegnerinnen zu tun und waren letzlich ohne Siegchance. Jutta Breuner setzte sich hingegen mit einem... [mehr]
- Vereine Neuwahlen beim TV Sachsenflur brachten keine Veränderungen im Gesamtvorstand
Ehrungen für langjährige Mitglieder
Der TV Sachsenflur traf sich zu seiner Generalversammlung. Zunächst standen die Abteilungsberichte über das abgelaufene Vereinsjahr im Vordergrund. Die Abteilung Handball nahm hier den breitesten Raum ein. Abteilungsleiter Gerhard Meyer bezeichnetet die abgelaufene Saison zwar als spannend, jedoch nicht als zufriedenstellend. Um im Jugendbereich überhaupt... [mehr]
- Beim Weinfest
Im Pfarrhof ausgeraubt
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 1.15 Uhr, befand sich ein 20-Jähriger, zusammen mit Bekannten, beim Weinfest an der Live-Bühne im Pfarrhof. Er entfernte sich kurz von seinen Bekannten, um an der Theke eine Flasche Wein zu kaufen. Auf dem Rückweg wurde er plötzlich von zwei ihm unbekannten männlichen Personen mit Messern bedroht, wobei einer der Täter zu ihm... [mehr]
- Karnevalistischer Tanzsport Zwei Tage lang intensiv trainiert
Schulungswochenende brachte neue Eindrücke
Nach zweijähriger Pause fand wieder ein Schulungswochenende für Trainer des karnevalistischen Tanzsports in der Stadthalle Lauda statt. Der Tanzturnierausschuss des Narrenrings Main-Neckar hatte bereits ab Februar zu diesem Event eingeladen, so dass man wieder "Full House" hatte. Die Referenten des Schulungsteams des BDK unter der Leitung von Laurence Quirin aus... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Volleyball 1. Stadtmeisterschaften in Bad Mergentheim
Das Team "Curuba" holt sich den ersten Titel
Die Volleyballabteilung des TV Bad Mergentheim und "Die mit dem schwarzen Schaf" haben eingeladen und 12 weitere Teams folgten und haben sich angemeldet. Nach 49 Spielen stand "Curuba" als 1. Bad Mergentheimer Stadtmeister fest, nachdemdas Team sich mit 2:0-Sätzen gegen "Bazinga!" im Endspiel durchgesetzt hatte. Das Turnier in der Sporthalle der... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Tennis Drei Siege für Teams des TC im TSV Tauberbischofsheim
Erfolgreicher Saisonauftakt
Die Mädchen U14 des TC Tauberbischofsheim spielten ihr erstes Spiel zu Hause. Die Begegnung endete 3:3. Die Herren aus Tauberbischofsheim gewannen gegen den TC Großrinderfeld mit 6:3. Jochen Häfner und Alexander Hofmann gewannen beide in drei spannenden Sätzen. Ebenso gewannen Michael Keim und Marco Hauser in zwei Sätzen. Doppelspiele gewannen auf... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Nach Auskunft von CDU-Fraktionschef Professor Dr. Wolfgang Reinhart Neue Landesregierung investiert mehr als 300 Millionen Euro in Baden-Württemberg
Der Breitbandausbau wird forciert
Die neue Landesregierung investiert über 300 Millionen Euro in Breitbandausbau. Auch der Kreis soll davon profitieren. [mehr]
Mosbach
- Polizei sucht Zeugen
Gefährliche Körperverletzung
Ein 20 Jahre alter Mann entstieg am Samstag um 20.52 Uhr auf Gleis 1 dem Zug aus Richtung Neckarelz. Auf dem Bahnsteig befand sich eine Gruppe junger Männer. Eine dieser Personen fühlte sich wohl durch den Augenkontakt des 20-jährigen provoziert und gab diesem ohne Vorankündigung eineopfnuss. Dadurch erlitt der Geschädigte eine stark blutenden Wunde an der... [mehr]
- Aktion "Natürlich mobil" AOK-Radsonntag am 19. Juni auf der B 27 zwischen Mosbach und Heilbronn
Muskelkraft hat am Sonntag Vorfahrt
Störender Autoverkehr? Nicht bei "Natürlich mobil - AOK-Radsonntag": Am 19. Juni können Radfahrer, Skater oder Wanderer die herrliche Neckartalstrecke zwischen 8 und 18 Uhr autofrei genießen. In den vergangenen Jahren bewegten sich bis zu 50 000 begeisterter Menschen für mehr Gesundheit mit Muskelkraft. Veranstalter sind der Stadt- und Landkreis Heilbronn, der... [mehr]
- Darmkrebs Chefarzt Dr. Rüdiger Mahler informierte
Vorsorge und Behandlung im Blick
"Darmkrebs ist vermeidbar" war die zentrale Botschaft des Chefarztes der Klinik für Innere Medizin Dr. Rüdiger Mahler bei einem Vortrag am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken. Gerade aufgrund der sehr guten Vorsorgemöglichkeiten freute sich Dr. Mahler über das große Interesse. "Ich werde nicht müde darauf hinzuweisen, dass Darmkrebs jeden treffen... [mehr]
Neue Modelle
Clio-Facelift: Renault renoviert seinen Bestseller
Neue Optik, neuer Motor - Renault frischt seinen Kleinwagen Clio auf, mit weltweit mehr als 13 Millionen Verkäufen der Bestseller der Marke. Ab September ist das Facelift zu haben. Die deutlichsten Veränderungen in Sachen Optik sind an der Frontpartie zu erkennen. Mit neuem Kühlergrill sowie den optionalen Voll-LED-Scheinwerfern kommt der überarbeitete Clio... [mehr]
Neuer Audi A5 und S5: Mehr Kanten fürs Coupé
Audi setzt die Verjüngungskur seiner Mittelklasse fort. Nach der Erneuerung der A4-Limousine ist jetzt das Coupé A5 fällig. Nach neun Jahren Lebenszeit tritt die erste Generation des auffälligen Zweitürers ab und macht Platz für den neuen A5. Der kommt mit einer Auswahl von zwei Benzinmotoren und drei Dieselmaschinen im November auf den Markt, zeitgleich... [mehr]
Niederstetten
- Vor Gaststätte
Gefährliche Körperverletzung
Vor einer Gaststätte in der Hauptstraße gerieten am Samstag gegen 4 Uhr ein 27- und ein 37-Jähriger aus nicht geklärten Gründen in Streit, welcher in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. In diesem Verlauf schlug der 27-Jährige dem 37-Jährigen eine Flasche auf den Hinterkopf, wodurch sich dieser eine Schnittwunde zuzog, die in einem Krankenhaus... [mehr]
- Gemeinderat Niederstetten Neue Forsteinrichtungsplanung einstimmig beschlossen
Wald in seiner Vielfalt erhalten
Auf lange Diskussionen verzichteten die Räte bei der Vor-Ort-Sitzung am Freitagabend im "Eichle". Die neue Forsteinrichtungsplanung 2016 bis 2025 wurde einstimmig beschlossen. Beim dem der Sitzung vorausgehenden Waldbegang mit den zuständigen Revierförstern und Forstdirektor Karlheinz Mechler vom Kreisforstamt wurde den Niederstettener Gemeinderäten bereits... [mehr]
Ravenstein
- Arbeiten haben begonnen An der "alla-hopp!"- Anlage in Merchingen rollen die Baumaschinen
Die Anlage soll im Oktober fertig sein
Sechs Wochen nach dem feierlichen Spatenstich der mit einem großen Fest gefeiert wurde, hat die "alla-hopp"-Anlage nunmehr Fahrt aufgenommen. Vor wenigen Tagen haben zur Freude aller, die langersehnten Bauarbeiten an dem von der Dietmar Hopp Stiftung geförder-ten Projekt begonnen. Die Baumaschinen der Firma Bokmeier sind derzeit mit den Erdarbeiten beschäftigt, so... [mehr]
Regionalsport
- Allgemein Mitgliederversammlung des Badischen Sportbundes Nord / Heinz Janalik aus Mosbach nach 16-jähriger Amtszeit verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt
Martin Lenz ist neuer Präsident des BSB Nord
Die Mitgliederversammlung des Badischen Sportbundes Nord hat in Wiesloch Martin Lenz aus Karlsruhe zu seinem neuen Präsidenten gewahlt. Er setzte sich gegen seinen Mitbewerber Stefan Zyprian aus Edingen-Neckarhausen durch. Martin Lenz steht damit die nächsten drei Jahre an der Spitze des Dachverbandes des organisierten Sports in Nordbaden. Amtsinhaber Heinz Janalik... [mehr]
- Basketball
Ticketpreise bei den Baskets stabil
Gute Nachrichten für die Fans der s.Oliver Baskets: Die Eintrittspreise werden auch in der Beko BBL-Spielzeit 2016/2017 stabil bleiben, sowohl bei den Dauerkarten als auch bei den Einzel-Tickets. Die Saison wird in diesem Jahr am Wochenende 23./24./25. September starten. "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere Ticketpreise im dritten Bundesliga-Jahr in Folge... [mehr]
Szene
- "Cro" am Freitagabend im Schlosshof Der 26-Jährige machte auf seiner MTV-Unplugged-Tour in Bad Mergentheim Station / Präsentiert von den Fränkischen Nachrichten
9600 Fans feiern den Panda-Rapper
"Easy" heißt locker, lässig, entspannt. Mit dem Song schaffte "Cro" 2012 den Durchbruch. "Easy" war auch die Stimmung beim Konzert des Panda-Rappers im Bad Mergentheimer Schlosshof. "Bad Mergentheiiiiiiiim!, "Alle Hände hoooooooch!", ruft der Maskenmann seinen Fans im seit Monaten restlos ausverkauften Schlosshof zu, als er die Bühne betritt. Die antworten ihm... [mehr]
- Festival in Geiselwind
Kultstätte für Biker und Rocker
Ein Event, das das grandiose Sommer-Gefühl von Freiheit, Bikes, Rockmusik und Grenzenlosigkeit nicht besser vollenden könnte: Vom 4. bis 7. Juli wird das Bike and Music Weekend auf dem Gelände des Autohof Strohofer in Geiselwind erneut steigen. Dann wird sich das einmalige Gelände einmal mehr zur deutschlandweit größten Kult-Stätte für Biker, Rocker, US-Car... [mehr]
- Open Beatz Festival
Lost Frequencies als Headliner
Vom 21. bis 24. Juli steigt das Open Beatz-Festival auf dem Festivalgelände in Herzogenaurach. Mit Lost Frequencies ist der zweifache Echo-Gewinner als Künstler bestätigt worden. Weitere Headliner sind unter anderem Blasterjaxx, Brennan Heart, Deorro, DJ Bl3nd, Dyro, Fritz Kalkbrenner, Gestört Aber GeiL, Glasperlenspiel, Headhunterz, Stereoact und Tigerlily.... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Kooperation Gewerbliche Schule und Realschule am Wört
Einblicke in technische Welten
Technik fasziniert. Und Technik kann begeistern. Eine Kooperation zwischen der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim und der Realschule am Wört will nun Realschülern verschiedener Klassenstufen neue spannende Einblicke in technische Welten ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit der Gewerblichen Schule wird jetzt für Technikschüler ab der siebten Klasse zum festen... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh im Rahmen der Visitation zu Gast
Einige Themen kontrovers diskutiert
Anlässlich der Visitation im evangelischen Kirchenbezirk Wertheim besuchte der Landesbischof der evangelischen Kirche in Baden, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, den Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Dort und im Anschluss gab es die Möglichkeit mit dem Kirchenoberhaupt ins Gespräch zu kommen. Der Gottesdienst wurde von Posaunenchor und einer... [mehr]
- DRK-Kreisverband Tauberbischofsheim Aus- und Fortbildungstag stieß auf große Resonanz
Fit für Einsätze aller Art
Auf Initiative der Kreisbereitschaftsleitung des DRK-Kreisverbands Tauberbischofsheim wurde in Zusammenarbeit mit der Abteilung Ausbildung und Kurse zum zweiten Mal ein Aus- und Fortbildungstag in Tauberbischofsheim durchgeführt. Das Programm war äußerst vielfältig und konnte gleich mehrere unterschiedliche Bereiche des Ehrenamts an diesem Tag in das... [mehr]
- Distelhäuser Medienwerkstatt
Herausforderungen für die Pädagogik
Im Rahmen der "Distelhäuser Medienwerkstatt" kommt der bekannte Referent Aytekin Celik am Dienstag, 28. Juni, ab 9 Uhr mit seinem Vortrag "Von aufgeweckten Menschen und träumenden Maschinen - Neue und zukünftige Herausforderungen für die Pädagogik" ans Kreismedienzentrum. Celik, Informatiker, Sozialpädagoge und Bildungsmanager, ist als Referent bundesweit... [mehr]
- Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim Junge Athleten feierten mehrere Erfolge beim 17. Nibelungen-Turnier in Lindenfels
Nachwuchs in glänzender Form
Der Nachwuchs der Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim zeigte sich in glänzender Form beim 17. Nibelungen-Turnier in Lindenfels (Hessen) für männliche und weibliche Jugend U 12, U 15 und U 18. Aufgrund einer tollen Motivation, einer lautstarken Unterstützung der mitgereisten Eltern und guter Leistungen schon in den vergangenen Monaten, gingen die drei... [mehr]
- Stadtstrand Latino-Party wegen des schlechten Wetters auf Freitag vorverlegt
Salsa-Fieber war ansteckend
Wegen der unsicheren Wetterlage am Wochenende wurde die Latino-Party am Stadtstrand von Mari Carella-Belz und Sascha Belz kurzfristig um einen Tag auf den Freitag vorverlegt. Der aus Portugal stammende DJ Antònio sorgte mit Salsa, Bachata, Merengue und Reggaetòn schon zu Beginn der Veranstaltung für ausgelassene Stimmung und gute Laune unter den Besuchern am... [mehr]
Testberichte
Ein herzlich offener Typ
Da hat uns Fiat ganz schön lange warten lassen: Denn seit die Fertigung der Barchetta 2003 fast klammheimlich eingestellt wurde, gab es bei Fiat kein zweisitziges Cabrio mehr. Für die Emotionen der italienischen Traditionsmarke war dann ab 2007 ausschließlich der Fiat 500 zuständig, der zwei Jahre später auch als nach oben offener Typ an den Start ging. Zum... [mehr]
Verschiedenes
Daimler Fleet Management ist elektrisch unterwegs
Immer mehr Fuhrparkmanager denken darüber nach, ihre Flotten um alternativ betriebene Fahrzeuge zu erweitern. Um die Alltagstauglichkeit elektrisch angetriebener Fahrzeuge zu demonstrieren, nimmt Daimler Fleet Management (DFM) erstmals an der Elektro-Rallye "Wave-Trophy" teil. Die Rallye mit rund 80 Teilnehmern führt eine Woche lang über 1.800 Kilometer von... [mehr]
Honda Civic 1,6 i-DTEC: Sanft aber kräftig
First Man, then Machine. Honda ist immer gut für einen markigen Spruch, mit dem der nach eigenem Bekunden größte Motorenhersteller der Welt Anspruch auf technische Meisterleistungen hegt. Sicher, was die japanische Marke da auf zwei oder vier Räder stellt, reicht vom drögen Einzylinder-Viertakter im Rasenmäher bis hin zu Hochdrehzahl-Vierzylindern, die mit... [mehr]
Mansory schickt Mercedes-Sportler in die Muckibude
Der bayerische Extrem-Tuner Mansory ist bekannt dafür, dass seine Umbauten mit besonders extravagantem Look und ordentlich Extra-Leistung vorfahren. Neuester Hingucker des Veredlers ist ein Mercedes-Benz AMG GT S. Das Besondere an dem Spitzensportler: Ihn gibt es nur ein einziges Mal. Für die Extra-Dosis Sportlichkeit hat Mansory vor allem an der Heckpartie Hand... [mehr]
Opel sucht den Rallye-Star
In drei Schritten zum Rallye-Piloten - diese Chance bieten Autobauer Opel und der ADAC vielversprechenden Nachwuchstalenten. Die Besten der "ADAC Opel Rallye Academy" haben die Chance auf ein Förder-Cockpit. Mit der ADAC Opel Rallye Academy weiten Opel und der ADAC ihr Rallye-Förderprogramm weiter aus. Ziel ist es, Nachwuchstalente zu sichten und ihnen die Chance... [mehr]
Umfrage: Davor haben deutsche Autofahrer Angst
Schlechte Sicht, enge Parklücken, Müdigkeit - es gibt viele Situationen, die bei Autofahrern ein unangenehmes Gefühl verursachen. Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Versicherers CosmosDirekt hat jetzt ermittelt, wovor sich deutsche Autofahrer am meisten fürchten. Welcher Autofahrer kennt das nicht: Von einer Sekunde auf die nächste ziehen... [mehr]
Walldürn
- Wallfahrt zum Heiligen Blut Abt Emmeran Kränkl hielt die Predigt bei Hochamt / Leitwort stand im Mittelpunkt
"Gottesliebe das oberste Gebot"
Abt Emmeran em. Kränkl hielt am 4. Wallfahrtssonntag die Predigt beim Hochamt bei der Walldürner Wallfahrt zum Heiligen Blut. Er stellte das Leitwort in den Mittelpunkt. Walldürn. Am traditionellen "Tag der Heimatvertriebenen, Aussiedler und ausländischen Mitbürger" weilten wieder viele Wallfahrer in der Basilika. Im Mittelpunkt stand das feierliche Hochamt mit... [mehr]
- Städtebauförderung
342 000 Euro für die Odenwald-Allianz
Die sogenannte Odenwald-Allianz, ein Kooperationsprojekt der Kommunen Amorbach, Kirchzell, Schneeberg, Laudenbach, Miltenberg, Rüdenau und Weilbach, erhält aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm "Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit" Finanzhilfen in Höhe von 342 000 Euro. Mit der Förderung will das Bundesbauministerium den... [mehr]
- Kindergarten Sankt Valentin
Einblicke in das Leben von Bienen
Die Vorschüler des Kindergartens Sankt Valentin Altheim erhielten bei Imker Leo-Hubert Kappes einen Einblick in das Leben der Honigbienen. Nach einer kurzen Begrüßung wurden sie mit der besonderen Schutzkleidung und Arbeitsgeräten eines Imkers ausgestattet. Danach erklärte Kappes ihnen den Unterschied zwischen einer Arbeitsbiene und einer Drohne. An einem... [mehr]
- Aus dem Polizeibericht
Einbrecher kamen übers Dach
Am Samstag zwischen 2.30 und 4 Uhr stiegen Unbekannte über das Dach in einen Einkaufsmarkt in der Otto-Hahn-Straße ein. Aus dem Markt wurden Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet.
- In Altheim
Kommunionkinder spenden für Hospiz
Die Kommunionkinder aus Altheim wollten gemeinsam für einen guten Zweck spenden und gaben daher von ihren Kommuniongeschenken etwas ab, um anderen zu Helfen. Sie entschieden sich, ihre Spende in Höhe von 300 Euro an den Ambulanten Kinderhospizdienst in Mosbach weiter zu geben. Der Betrag wurde persönlich im Beisein von Diakon Hans Miko von den Kommunionkindern an... [mehr]
- In Rippberg Neue Markise durch finanzielle Unterstützung des Elternbeirats der Grundschule
Langgehegten Wunsch erfüllt
Pünktlich zu Beginn der Sommerzeit wurde in den letzten Wochen endlich die langersehnte Markise über den Sitzgelegenheiten der Ruheecke der Grundschule Rippberg montiert. Möglich wurde dies durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Elternbeirats der Grundschule, unter dem Vorsitz von Nadine Schieser und Michaela Weismann.Lernmaterialien angeschafftMit... [mehr]
- Konzert in der Basilika Orchester der Studentenphilharmonie Tübingen gastiert am 3. Juli in Walldürn
Musikalische Bücke gen Griechenland
Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet Freunde klassi-scher Musik am Sonntag, 3. Juli, um 17 Uhr in der Basilika in Walldürn. Die Studentenphilharmonie Tübingen präsentiert im Verlauf dieses Konzertes unter Leitung von Symeon Ioannidis "Four Images" von Nikos Skalkottas und die "Jupiter-Sinfonie op. 41" von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Konzertprogramm wurde in... [mehr]
- Bei der Seniorentagespflege
Polizei gab Tipps und Ratschläge
Polizeioberkommissar Rüdiger Bäuerlein von der Polizeidirektion Heilbronn gestaltete in der Kirchlichen Sozialstation für die Gäste der Senioren-Tagespflege einen informativen Nachmittag. Zum Thema: "Senioren als Opfer von Kriminalität" gab er den Senioren wichtige Sicherheitstipps. Bäuerlein erläuterte außerdem anhand von Fallbeispielen wie man sich vor... [mehr]
- Odenwaldklub wanderte
Visite in Aschaffenburg
Der Odenwaldklub wanderte jüngst im Spessart und besuchte die malerische Altstadt von Aschaffenburg, dem "Bayerischen Nizza" wie sie König Ludwig I. gerne wegen des milden Klimas bezeichnet hat. Die Anreise erfolgte mit der Bahn. Zehn Wanderer, verließen den Zug bereits in Kleinwallstadt. Wolfgang Eisenhauer führte die Gruppe entlang des Main-Wanderwegs und des... [mehr]
Weikersheim
- 60 Jahre Trachtenkapelle Igersheim Zum Auftakt am Freitag spielten die "Bayernmän" / Großer Umzug und Festabend mit zahlreichen Auszeichnungen
Manfred Limbrunner Ehrenvorsitzender
Mit einem Jubiläumsfest in der Erlenbachhalle beging die Trachtenkapelle Igersheim ihren 60. Geburtstag. Am Freitag zündeten die "Bayernmän" bei der Lederhosen- und Dirndlparty ein musikalisches Jubiläumsfeuerwerk. Weiterer Höhepunkt waren am Samstag der Festumzug sowie der Festabend in der Erlenbachhalle mit Ehrungen, musikalisch umrahmt vom Jubilar unter... [mehr]
- Ein Zeichen für Europa Zentrum für Europa-Studien in Frankfurt eingeweiht / Professor Dr. Martina Klärle zweite geschäftsführende Direktorin der Einrichtung
Suche nach Lösungen beschleunigen
Das "Center for Applied European Studies" (CAES) an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung seine Arbeit offiziell aufgenommen. Der ehemalige bundesdeutsche Außenminister Joschka Fischer hielt die Festrede mit dem Titel "Das undenkbare Denken - Europas Zukunft!" Ziel des interdisziplinär... [mehr]
Wertheim
- Zehnter Töpfermarkt Lob für die Organisatoren
27 Aussteller boten ihre interessanten Waren an
Ausgerechnet zum ersten runden Geburtstag fiel das "Geschenk von oben" mehr feucht denn fröhlich aus. Der zehnte Töpfermarkt, der am Wochenende im Hof des Wertheimer Rathauses und im Rosengarten nahebei stattfand, litt etwas unter der unbeständigen Witterung und besonders unter Regen. Diesmal zeigte sich, wer wirklich ein Freund dieser Veranstaltung... [mehr]
- Besuchstag Rund 200 Interessierte sahen sich in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge um
Auch ein Blick ins Acht-Bett-Zimmer
Es war nicht der ganz große Ansturm, den die Erstaufnahmeeinrichtung (EA) für Flüchtlinge am Reinhardshof beim Besuchstag am Samstag erlebte. Aber man konnte sich doch über das lebhafte Interesse von rund 200 Gästen freuen. Eine letztlich stattliche Zahl wenn man bedenkt, dass lediglich gerade einmal drei Stunden Zeit war, einen Blick in die Einrichtung zu... [mehr]
- Umweltschutz Maintal in Hauptversammlung auf die vergangenen zehn Jahre zurückgeblickt / Kein neues Vorstandsteam gefunden
Auflösung des Vereins zum 31. Dezember beschlossen
Die Jahreshauptversammlung des Vereins Umweltschutz Maintal bot kürzlich Gelegenheit für einen Rückblick auf die Ereignisse seit der Gründung am 3. Juli 2006. Zudem wurde die Auflösung des Vereins zum 31. Dezember 2016 beschlossen. Wie es in der Pressemitteilung der verantwortlichen heißt, wurden Höhepunkte des Vereinsgeschehens in Erinnerung gerufen. Dies... [mehr]
- DLRG-Ortsgruppe Urphar Das 60-jährige Bestehen mit einem Festakt gefeiert / Langjährige und engagierte Mitglieder geehrt
Gemeinschaft steht stets im Mittelpunkt
Die DLRG-Gruppe Urphar feierte am Samstag ihr 60-jähriges Bestehen. Man ließ die vergangenen Jahre gemeinsam Revue passieren und ehrte Mitglieder für langjährige Treue und besonderes Engagement. Urphar. Vorsitzende Kerstin Mattern begrüßte zum Festakt im Zelt am Feuerwehrhaus auch die noch dem Verein zugehörigen Gründungsmitglieder und befreundete Gruppen aus... [mehr]
- Busfahrerin und Fotografin Andrea Dievernich hat Kunstkalender "Malerische Ostsee" veröffentlicht
Leben zwischen Kraftstoff und Kunst
Andrea Dievernich ist Busfahrerin in Wertheim und begeisterte Fotografin. Ihre Aufnahmen hat sie nun als Kunstkalender veröffentlicht. Wertheim. Wenn Andrea Dievernich frühmorgens in ihren Bus einsteigt, ist ihre Welt in Ordnung. Sie hat Freude am Busfahren, an den Menschen, die sie beispielsweise von Dertingen nach Wertheim fährt, und Freude an der... [mehr]
- Internationale Partnerschaftsvereinigung 32 Bürgerinnen und Bürger aus Huntingdon und Godmanchester waren zu Besuch
Lieder trafen den Geschmack der Gäste
Zu Freunden geworden sind mittlerweile viele Frauen und Männer aus Wertheim und aus den englischen Städten Huntingdon und Godmanchester. Wertheim. Es ist inzwischen eine liebgewordene Gewohnheit, dass die Partnerschaftsgruppe aus Huntington und Godmanchester der Internationalen Partnerschaftsvereinigung Wertheim (IPW) einen Besuch abstattet. Nun traf man sich zum... [mehr]
- Musikkabarett Gruppe "Mistcapala" gastierte beim zehnten Töpfermarkt im Arkadensaal
Mit einem Lachen die Sorgen ganz einfach vergessen
"Hier können Sie Ihren Ballast und Ihre Sorgen vergessen", versprach Gerhard Barthel von der Töpferei Werbach. Er organisiert nun schon zum zehnten Mal den Wertheimer Töpfermarkt. Zum runden Geburtstag hatte er sich etwas Besonderes ausgedacht: Ein Abend mit der Musikcabaret-Gruppe "Mistcapala": Die vier Musiker aus Landsberg am Lech - "dort, wo die Menschen am... [mehr]
- Drei Linien
Stadtbus startet am 20. Juni
Für Mitte Juni war die Umsetzung des neuen Stadtbuskonzepts angekündigt worden. Jetzt steht der genaue Starttermin fest: Es ist der Montag, 20. Juni. "Ab dann greifen alle Verbesserungen des neuen Konzepts", betonen die Verantwortlichen der Stadtverwaltung in der Presseankündigung: mehr Fahrten, zusätzliche Haltestellen, übersichtliche Vertaktung. Die... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Strafe, Führerscheinentzug und drei Punkte in Flensburg drohen
Unfallflucht wurde durch Indizien nachgewiesen
Ein "kräftiger Mann" fuhr im November im Halbrunnenweg auf dem Wartberg mit seinem Pkw einen Lichtmast um. Fremdschaden: 3570 Euro. Danach setzte der Unbekannte die Fahrt fort. Durch die Aussage einer Zeugin und weitere Indizien hielt die Staatsanwaltschaft einen Berufskraftfahrer, der nicht weit entfernt wohnt, als Täter für überführt. Das Amtsgericht Wertheim... [mehr]
- Evangelischer Kirchenbezirk Visitation ging erfolgreich zu Ende
Vereinbarungen formuliert
Die Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Wertheim hat zum Ende der Visitation durch den Landesbischof Professor Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh sechs Zielvereinbarungen formuliert. Damit reagiert die evangelische Kirche auf veränderte Rahmenbedingungen in der Gesellschaft. In der Öffentlichkeit soll die Kirche stärker als solche erkennbar werden. Dazu... [mehr]
Würzburg
- Festakt 150 Jahre Kongregation der Erlöserschwestern in Würzburg / Gottesdienst mit internationalem Flair
"Mutig in die Zukunft gehen"
Vielfältig, lebensfroh und international: So hat sich die Kongregation der Erlöserschwestern am Samstag beim Festakt zu ihrem 150-jährigen Bestehen in Würzburg präsentiert. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann feierte den Jubiläumsgottesdienst im Kiliansdom mit rund 1000 Gläubigen. Konzelebranten waren Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele, Generalvikar Thomas Keßler... [mehr]
- In 24 Stunden
Auf dem Rad quer durchs Bistum
Es ist auch für einen versierten Radsportler eine Herausforderung: 513 Kilometer zwischen sieben Tagungshäusern der Diözese Würzburg möchte Marcus Marquart (25), Verwaltungsleiter des Jugendhauses Sankt Kilian in Miltenberg, morgen innerhalb von 24 Stunden mit dem Rad zurücklegen. Um dessen Motivation zu steigern, wettet Regens Stefan Michelberger, ehemaliger... [mehr]
- Hoher Sachschaden Polizei fahndet nach Tätern
Würzburger Pelzgeschäft attackiert
Zwei Schaufensterscheiben eines Pelzgeschäfts wurden in der Nacht auf Freitag mit Pflastersteinen und einem farbgefüllten Glas beworfen. Es entstand erheblicher Sachschaden. Am Donnerstag in den frühen Morgenstunden meldete ein Straßenreiniger bei der Polizei die Beschädigungen an den Schaufenstern des Pelz- und Bekleidungsgeschäftes in der Würzburger... [mehr]