Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Flüchtlingsunterkunft "Engel"
"Begegnungscafé" des Arbeitskreises
Als man den "Engel" in Großeicholzheim beim Tag der offenen Tür begutachten konnte, wusste noch keiner, wann dieses ehemalige Gasthaus wie viele Flüchtlinge beherbergen wird. Inzwischen ist diese Gemeinschaftsunterkunft mit 35 Flüchtlingen voll bewohnt. Und der Arbeitskreis "Flüchtlingsbegleitung" veranstaltet ein "Begegnungscafé", damit sich die Bevölkerung,... [mehr]
- Kirchenchor Leibenstadt Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen gefeiert / Blick in die Chronik / Festgottesdienst mit musikalischen Höhepunkten
"Musik bringt das Leben zum Klingen"
Der Kirchenchor Leibenstadt feierte am Wochenende mit einem Festgottesdienst sein 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde das Ensemble am 6. Januar 1946 (die FN berichteten). Der Festgottesdienstes wurde von Pfarrer Dr. Markus Roser gehalten und mitgestaltet durch den Posaunenchor Adelsheim-Rosenberg unter Leitung von Artur Kunkel, dem Gesangverein 1864 Leibenstadt... [mehr]
- Jubiläumsfest "75 Jahre Feuerwehr Bofsheim" Neues Tragkraftspritzenfahrzeug übergeben / 29 Jahre alten Vorgänger ersetzt
"Riesensprung in der Fahrzeugtechnik"
Große Freude herrschte beim Jubiläumsfest "75 Jahre Feuerwehr Bofsheim" im Hof der Astrid-Lindgren-Schule: Das neue Tragkraftspritzenfahrzeugs TSF-W wurde übergeben. Damit ging ein langgehegter Wunsch der Wehr in Erfüllung. 152 000 Euro kostete das neue Einsatzfahrzeug, wobei der Eigenanteil der Stadt Osterburken 87 000 Euro betrug. "Mit dem neuen... [mehr]
- Im Rahmen des Klingefests Erinnerung an 70 Jahre Vertreibung und Ankunft am Seckacher Bahnhof / Festakt mit Dr. Erwin Teufel
Hochachtung vor Neuankömmlingen
Im Rahmen des Klingefests enthüllte der frühere Ministerpräsident Erwin Teufel eine Gedenktafel, die an den 70. Jahrestag der Ankunft der Vertriebenen in Seckach erinnert. [mehr]
- Römerfest am Sonntag Zum Abschluss der Projekte im Hergenstadter Wald und im Gewann Förstlein
Kastellgelände wird übergeben
Die Römerstadt steht am kommenden Sonntag ganz im Zeichen des Römerfests, mit dem auch die Übergabe des neugestalteten Kastellgeländes gefeiert wird. Im Rahmen des Bundes-Förderprogrammes "Nationale Welterbestätten" entstand in den letzten Jahren der Limespark Osterburken. Im Gewann "Förstlein" wurde der Nachbau eines römischen Wachturms errichtet. Wichtigste... [mehr]
- Einbruch in Firma
Kleine Beute, großer Schaden
Rund 20 Euro Bargeld erbeutete ein Unbekannter bei einem Einbruch am vergangenen Wochenende in Adelsheim. Zwischen Samstagmittag und Montagmorgen verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten einer Firma in der Industriestraße. In einem Büro brach er einen Rollcontainer auf und entwendete das Bargeld. Weitere Gegenstände wurden... [mehr]
- Unfall bei Seckach
Mutter und Sohn schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitten eine Autofahrerin sowie ihr achtjähriger Sohn bei einem Unfall am Montagmorgen. Kurz vor 10 Uhr befuhr die 37-Jährige mit ihrem VW Lupo den Gemeindeverbindungsweg von Seckach in Richtung Schefflenz. Vermutlich in einem unachtsamen Moment geriet sie nach einer Doppelkurve nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich... [mehr]
- Versuchter Totschlag
Neue Termine im Strafverfahren
Nach kurzfristiger Absage des ursprünglich auf den 28. April angesetzten Termins sind im Strafverfahren vor dem Schwurgericht des Landgerichts Mosbach wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, begangen in Seckach, neue Termine anberaumt worden. Sie finden am Montag, 13. Juni, und Donnerstag, 23. Juni, jeweils um 8.30 Uhr. Zum... [mehr]
Aktuelles
Auto-Urlaub hoch im Kurs
Auch Stau und Hitze können die Autofahrer nicht schrecken: Immerhin 45 Prozent der Deutschen fahren 2016 mit dem eigenen Fahrzeug in den Sommerurlaub. Damit steht das Auto als Verkehrsmittel an erster Stelle. Dahinter folgt das Flugzeug mit 38 Prozent auf Platz zwei vor dem Zug, mit dem 10 Prozent in die Ferien fahren. Deutlich abgeschlagen landet der Fernbus auf... [mehr]
Fernbusse im Fußball-Fieber
Für viele Fußball-Fans ist die Reise mit dem Fernbus zur Europameisterschaft nach Frankreich eine preiswerte Alternative. Wer am Tag vor dem Anpfiff des Spiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen am 16. Juni in Paris beispielsweise von Hamburg aus anreisen möchte, muss nach einem Vergleich des Portals Fernbusse.de bei der günstigsten Fluggesellschaft... [mehr]
Frischer Wind für den BMW 3er GT
Nach der Limousine und dem Touring verpasst BMW jetzt auch dem 3er Gran Turismo (GT) eine kleine Auffrischung. Viel verändert hat sich auf den ersten Blick allerdings nicht. Neu gestaltet sind die serienmäßigen LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht sowie die LED-Nebelscheinwerfer. Das soll dem 3er GT laut BMW einen sportlicheren Auftritt verleihen. Das... [mehr]
Mazda: Ein "Gefährte" kommt selten allein
Mazda fährt zwei neue "Gefährten" vor: Nach dem Mazda2 und dem Mazda3 gibt es jetzt auch vom SUV CX-5 zwei Sondermodelle namens "Nakama", was auf Deutsch soviel wie "Gefährte" heißt. Die Preise für den CX-5 Nakama beginnen bei 30.390 Euro, der Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten CX-5 Center-Line beträgt laut Mazda 2.045 Euro. Für den... [mehr]
Mit dem Auto zur Fußball-EM: Abschleppen verboten
Wer mit seinem Auto zur Fußball-Europameisterschaft nach Frankreich reist, sollte einen Blick auf die dortigen Verkehrsregeln werfen. Die nämlich unterscheiden sich laut dem ADAC teils erheblich von den deutschen Regelungen. So müssen sich bei einer Panne oder einem Unfall auf der Autobahn alle Fahrzeuginsassen "unverzüglich und auf direktem Weg hinter die... [mehr]
So wird das Cabrio zum Sonnenanbeter
Mit den wärmenden Sonnenstrahlen vermehren sich auch die Cabrios auf den Straßen. Doch die erste Ausfahrt sollte gut vorbereitet werden - denn die Zwangspause wirkt sich negativ auf viele Bereiche des Autos aus. Zunächst empfiehlt der Automobilclub von Deutschland (AvD) einen kurzen Technik-Check, denn Dichtungen trocknen aus, Flüssigkeiten verdunsten, Öl... [mehr]
VW Touran Ecofuel muss in die Werkstatt
Wegen Rostproblemen an der vorderen Gasflasche des Erdgas-Tourans "Ecofuel" ruft VW jetzt weltweit 5.900 Exemplare des Vans in die Werkstätten. 3.800 davon sind in Deutschland zugelassen. Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum von September 2005 bis Mai 2009, berichtet die Fachzeitschrift "kfz-betrieb". Wird die Außenhaut des Gastanks durch äußere... [mehr]
Bad Mergentheim
- Serenade bei Fackelschein (2) Empfang der Stadt
"Tradition übernommen"
Das Serenadenkonzert mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim ist auch ein gesellschaftliches Ereignis, das zum vorausgehenden Empfang der Stadt im Kulturforum viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur zusammenführte. Oberbürgermeister Udo Glatthaar hob in seiner Begrüßung besonders hervor, dass erstmals das Transporthubschrauberregiment 30 aus... [mehr]
- Historisches Schützen-Corps Historischer Vortrag mit Konzert
Als die Württemberger kamen . . .
Ein historischer Vortrag mit Konzert veranstaltet das Historische Schützen-Corps Bad Mergentheim am Mittwoch, 8. Juni. Der noch junge Volkskundler und angehende Historiker Sascha Kimmelmann aus Markelsheim wird am Mittwoch, 8. Juni, in einem Vortrag vor dem Historischen Schützen-Corps' im Deutschordensmuseum die Linie der Württemberger näher unter die Lupe... [mehr]
- Bad Mergentheimer Kneippverein Seit der Gründung im Jahr 1998 wurden vielfältige Aktivitäten entwickelt / Ein Höhepunkt war die Zertifizierung des Kindergartens "Maria Hilf"
Das Fähnlein der sieben gesundheitsbewussten Bürger
Sieben gesundheitsbewusste Bürger gründeten am 12. Juli 1998 im Hotel "Deutschmeister" den Bad Mergentheimer Kneipp-Verein. Voraus gegangen waren Gespräche zwischen Anton Zügner , Vorsitzender des Tauberbischofsheimer Kneipp-Vereins, und dem Mergentheimer Kurdirektor Dieter Henn sowie dem Friseurmeister Elmar Mütsch. In der Kur- und Gesundheitsstadt an der... [mehr]
- St. Bernhard Freundeskreis der Grund- und Realschule wählt neuen Vorstand
Dr. Gröning ist Vorsitzender
Großer Beliebtheit erfreut sich der Freundeskreis der Grundschule, Mädchen- und Jungenrealschule St. Bernhard. In den letzten zwei Jahren ist die Mitgliederzahl auf 326 gestiegen und es wurde auch wieder eifrig gespendet: Für das neue Pausengelände der Realschule sind 10 000 Euro und für die Grundschule 4000 Euro für hochwertige Sonnenschirme beigesteuert... [mehr]
- Vor genau 120 Jahren "Wasserpfarrer" Sebastian Kneipp besuchte den Kurort Bad Mergentheim / Stadtarzt Dr. Anton Stützle praktizierte in seinem Sanatorium die Hydrotherapie
Großer Bahnhof für ein Heilkünstler-Genie
"Wasserpfarrer" Sebastian Kneipp hatte auch in Bad Mergentheim viele Bewunderer - sein Aufenthalt vor 120 Jahren zeugt eindrucksvoll davon. [mehr]
- Vor einer Kurve
Missglückter Überholversuch
Bei einem leichtsinnigen Überholmanöver auf der B 19 zwischen Bad Mergentheim und Dörzbach wurden am Montagvormittag zwei Personen leicht verletzt. Ein 17 Jahre alter Fahranfänger wollte mit seinem Kleinkraftrad noch kurz vor einer Rechtskurve einen vor ihm fahrenden Lkw samt Anhänger überholen. Während des Überholvorgangs kam ihm jedoch ein 79-Jähriger mit... [mehr]
- Erzählcafé
Offenes Angebot für Trauernde
Das Team für Trauerbegleitung der Münstergemeinde in Bad Mergentheim veranstaltet ein "Erzählcafé" für Trauernde im Café Mühlenbeck in der Burgstraße am Freitag, 3. Juni, von 15 bis 17 Uhr. Es sind wieder alle willkommen, die Hilfe oder einen Ansprechpartner in ihrer Trauer suchen. Der Treffpunkt bietet einen geschützten Raum für alle, die Ähnliches erlebt... [mehr]
- 38. Serenade bei Fackelschein (1) Heeresmusikkorps Veitshöchheim bot mitreißende und schwungvolle Unterhaltung auf dem Marktplatz
Publikum erlebte großen Konzertabend
Nur strahlende Gesichter und eine sich immer weiter öffnende Wolkendecke ließ das Heeresmusikkorps Veitshöchheim auf dem Bad Mergentheimer Marktplatz zurück. Einen Tag zuvor, beim Fußball-Länderspiel in Augsburg, war dem Auftritt der Formation unter Leitung von Oberstleutnant Roland Kahle nach dem Abspielen der Nationalhymnen noch ein heftiges Unwetter mit... [mehr]
- Polizeibericht
Zu schnell auf dem Roller unterwegs
Mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss ein 31 Jahre alter Mann aus Bad Mergentheim rechnen. Er wurde am Montagmorgen durch eine Streife des Polizeireviers Bad Mergentheim in der Herrenwiesenstraße kontrolliert, da er mit seinem eigentlich nur maximal 25 Km/h schnellen Roller mit 50 Km/h vor den Beamten herfuhr. Im Gespräch mit den Polizisten gab er... [mehr]
Zwei Verletzte
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitten zwei Beteiligte eines Unfalls am Montag gegen 15.30 Uhr in der Herrenwiesenstraße in Bad Mergentheim. Ein 34-jähriger Nissan-Fahrer fuhr von einem Grundstück auf die Straße ein und übersah hierbei offenbar den Pkw eines stadteinwärts fahrenden 19 Jahre alten Mannes. Es kam zum Zusammenstoß den beiden Fahrzeuge,... [mehr]
Boxberg
- VfB, DLRG und TV aktiv
Abnahme des Sportabzeichens
Die erste Gemeinschaftsveranstaltung von VfB, TV und DLRG Boxberg, der Familiensporttag zum Rundenabschluss der Fußballer des VfB, wurde 2015 auf Anhieb zu einem großen Erfolg und ermutige die Initiatoren zu einer Wiederholung. In diesem Jahr treffen sich die Teilnehmer zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens am 18. Juni um 9 Uhr auf der Schulsportanlage. Ab... [mehr]
- Künstler-Hobbygruppe Schwabhausen Sehenswerte Ausstellung im evangelischen Gemeindesaal präsentiert
Der Kreativität freien Lauf gelassen
Eine breite Vielfalt anhandwerklicher Kunst aus den unterschiedlichsten Materialien waren bei der Hobby-Künstler-Ausstellung zu bewundern. [mehr]
- Kulturkirchenwein Informative Wanderung durch die Weinberge
Eine Symbiose von Wein und Kultur
Seit zwei Jahren gibt es nun bereits im Schüpfer Grund den Kulturkirchenwein. Er wächst an den herrlichen Weinberghängen von Ober- und Unterschüpf und wird ausgebaut in den Kellereien der Gebietswinzergenossenschaft Franken (GWF) und der Winzergenossenschaft (WG) Beckstein. Nun war es wieder soweit: Beim Kulturkirchenwein machten die Editionen eines "2014er... [mehr]
Buchen
- Engagement hat sich gelohnt BGB-Schülerin Lara Maria Henk zur "Jugendbotschafterin" der Lions Deutschland gewählt
1500 Euro für das Mädchen-Schul-Projekt in Ghana
Mit ihrem Engagement hat Lara Maria Henk aus Hainstadt als Mitglied der Eine-Welt-AG des Burghardt Gymnasiums Buchen stolze 1500 Euro Preisgeld als Spende für das Projekt "Bopa-College of Art and Science" in Ghana erzielen können. Dieses Projekt ist eines von zwei Schulprojekten, die durch die Arbeitsgemeinschaft und den Lions Club Buchen seit Jahren unterstützt... [mehr]
- Rundgang in Buchen
Auf den Spuren von Fernand Semma
In Zusammenarbeit mit dem Atelier Chateuaneuf und dem Gasthaus "Zum Schwanen" veranstaltet das Kulturbüro Buchen den "Semma-Samstag". Um 14.30 ist Treffpunkt am Trunzer-Haus im Museumshof. Hier beginnt der Rundgang "Auf den Spuren von Fernand Semma in Buchen". Rund ein Stunde dauert die Führung, die verschiedene Orte in der Buchener Innenstadt ansteuert, wo große,... [mehr]
- Gelungenes Fest "Heddebör macht die Türen auf" - Erholungsort im Morretal präsentierte sich bestens
Besucher erhielten besondere Einblicke
"710 Jahre Hettigenbeuern" wurde am Sonntag gebührend gefeiert, der Erholungsort zeigte sich von seiner besten Seite. Es gab für die zahlreichen Gäste im Morretal allerhand Einblicke, zum Beispiel in Firmen, die es so nicht immer gibt. Bei dem Fest konnten bei einem abwechslungsreichen Ortsrundgang Betriebe besichtigt werden, im Götzenturm gab es eine kleine... [mehr]
- Beeindruckende Messfeier
Kolpingsfamilie feierte Patrozinium
Das traditionelle Patrozinium beging die Kolpingsfamilie Buchen mit einer beeindruckenden Messfeier, die von der Stadtkapelle Buchen unter Leitung von Alexander Monsch musikalisch mitgestaltet wurde. Die Orgelbegleitung lag in den Händen von Kirchenmusiker Horst Berger. Präses Kaplan Christian Hess erwartete die Kolpingsmitglieder mit der Bannerabordnung am... [mehr]
- 100. Deutscher Katholikentag in Leipzig Chor "Maranatha" hatte mehrfach Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen
Musikalischer "Botschafter" der Region
Beladen mit schönen Erlebnissen und dankbaren Begegnungen kehrten die Sängerinnen und Sänger des Chores "Maranatha" vom 100. Deutschen Katholikentag aus Leipzig zurück. Mit ihrer Musik und Liedern waren sie erneut musikalische "Botschafter" der Region und ließen Kirchentagsbesucher wie Einheimische an ihrer christlichen Botschaft über ihre wunderbarer Musik... [mehr]
- 10 000 Euro Schaden
Überdachten Hofraum beschädigt
Sachschaden in Höhe von etwa knapp 10 000 Euro richteten bislang unbekannte Täter am vergangenen Wochenende in Buchen an. Die Unbekannten rissen die Deckenverkleidung des überdachten Hofraums des Dr.-Fritz-Schmitt-Rings, im Bereich der Tischtennisplatten, auf einer Größe von acht mal Fünf Metern herunter und verursachten so enormen Schaden. Zeugen, die... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Chance für drei neue Spieler
Gestern gab der Trainer der Nationalmannschaft bekannt, welche Spieler er zur Europameisterschaft mitnimmt. Das Turnier startet am 10. Juni in unserem Nachbarland Frankreich. Bei der Vorbereitung für die EM durften zuletzt 27 Fußballer mitmachen. Trainer Joachim Löw musste sich aber für 23 von ihnen entscheiden. Diese Gruppe nennt man Kader. Vier Spieler aus der... [mehr]
Fussball
FussballRelegation Kreisklasse A/Kreisklasse B TBBSG Kembach/Hö. - SG Reicholzheim/Dö. heute 18.30 (in Eichel)
Fußball
- Fußball Verbandsjugendtag des BFV findet am 4. Juni in Stutensee-Spöck statt
Die Weichen für die Zukunft stellen
Der Badische Fußballverband versammelt am Samstag, 4. Juni, die Delegierten ab 10.30 Uhr zum Verbandsjugendtag in der Spechaahalle Stutensee-Spöck. Im Mittelpunkt stehen zunächst die Ergebnisse der Jugendstrategie-Entwicklung des Badischen Fußballverbandes und im zweiten Teil die Neuwahlen des Verbandsjugendausschusses.Zukunftsfähige StrategieErstmals ist dem... [mehr]
- Fußball Ticketnachfrage stellt alles in den Schatten
U19-EM der Rekorde
Schon sechs Wochen vor Turnierbeginn steht fest, dass bei der U19-Europameisterschaft vom 11. bis 24. Juli in Baden-Württemberg mehrere Zuschauerbestmarken geknackt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt wurden bereits mehr als 110 000 Tickets verkauft. Der bisherige Rekord von der U19-EM 2009 in der Ukraine mit 100 000 Zuschauern ist somit schon vor Anpfiff übertrumpft.... [mehr]
Fussball
- Fußball WFV will Reform in den nächsten Jahren
Vorschläge für neues Spielsystem
Beim Verbandstag des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) im Jahr 2015 wurde eine Arbeitskommission eingesetzt, die sich mit dem bestehenden Spielsystem bei den Männern, Frauen und der Jugend kritisch auseinandersetzen soll. Anläßlich einer WFV-Pressetagung in Wangen wurden nun erste Ergebnisse der Spielklassen-Strukturreform vorgelegt. Rolf Niggel... [mehr]
Grünsfeld
Bahnübergang in Zimmern bis 8. Juni gesperrt
Der Bahnübergang in Zimmern an der K 2800 ist ab dem heutigen Mittwoch bis zum 8. Juni wegen einer Sanierung an der Bahnanlage komplett gesperrt. "Die Gleisanlage soll wieder auf den optimalen Stand gebracht werden", sagt Roland Kortz, Sprecher der Deutschen Bahn in Stuttgart. Dazu soll der komplette Schotter durchgearbeitet, gereinigt und teilweise erneuert werden.... [mehr]
- Unwetter Vilchbands Bürger hatten mit Schlamm und Steinen zu kämpfen / Großrinderfelder Wehr pumpte Keller aus
Regen spülte Schotter in den Ort
Die langanhaltenden Regenfälle sorgten auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Vilchband für einen Einsatz. Bei der dortigen Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Vilchband und Bowiesen wurde der eingebaute Schotter großflächig weggespült. Der Schotter hat sich im Ort verteilt. Die Hauptstraße musste gesperrt werden. Bauhof und einige Feuerwehrleute... [mehr]
Hardheim
- Franz Wildner feiert heute einen besonderen Geburtstag Aktivist bei OWK und DRK / Zahlreiche hohe Auszeichnungen
Als Allrounder auch mit 75 Jahren noch sehr aktiv
Was er tut, tut er mit ganzem Herzen, mit innerer Überzeugung und mit der Präzision einer Schweizer Uhr. Franz Wildner ist immer ein zuverlässiger Freund, Zuhörer, Berater und Macher gewesen. Vor allem hat er zwei Hardheimer Vereine maßgebend mitgestaltet und geformt: den Odenwaldklub und das Deutsche Rote Kreuz. Seine Weggefährten und Freunde schätzen an ihm... [mehr]
- Unwetterschäden
Feuerwehr im Dauereinsatz
Zu mehreren Einsätzen wurden am Wochenende, beginnend mit dem Freitag, Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Hardheim alarmiert. Am Freitag wurde die Abteilung Hardheim gleich zwei Mal zu Hilfe gerufen. Zunächst galt es, eine Ölspur im Bereich Walldürner-/Würzburgerstraße abzubinden. Außerdem gab es noch einen Einsatz aufgrund des starken Regens. Von Sonntag... [mehr]
- Kirchenkonzert am 5. Juni
Kathedralmusik im Erftaldom
Bei dem nächsten Orgelkonzert auf der Vleugels-Orgel im Erftaldom in Hardheim ist englische, amerikanische und französische Kathedralmusik zu hören. Das Konzert findet am Sonntag, 5. Juni, statt. Beginn: 18 Uhr. Gestaltet wird es von Professor Thomas Lennartz, Domorganist der Dresdner Kathedrale (ehemalige Hofkirche), Professor für Improvisation und Liturgisches... [mehr]
- Veränderungen in der Gastronomie in Hardheim "Famos" zieht in die ehemalige Zehntscheune um / "Poseidon" neu eröffnet / Restaurant "Ross" zurzeit geschlossen
Nun zwei Biergärten an der Erftalhalle
Gleich mehrere Veränderungen bei gastronomischen Betrieben sind aus Hardheim zu berichten. [mehr]
- Fußball-EM
Public Viewing in der Erftalhalle
Die Gemeinde Hardheim macht es erneut möglich, dass alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft auf der Großleinwand in der Erftalhalle verfolgt werden können. Alle Interessierten sind willkommen. Die Bewirtung erfolgt durch die Erftalstube.
Heilbronn
- Auf der Autobahn
Kontrolle über Auto verloren
Nachdem er in eine starke Regenfront eingefahren war, verlor ein 44-Jähriger am Sonntag gegen 23 Uhr auf der A81 Richtung Würzburg bei Widdern die Kontrolle über seinen VW. Er schleuderte nach rechts und prallte dort mit einem Peugeot zusammen. Der VW krachte dann frontal in die Mittelschutzplanke und blieb auf der Spur stehen. Der Peugeot kam durch die Berührung... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Aufräumarbeiten nach schwerem Unwetter Braunsbacher Einwohner nach Ilshofen evakuiert / Landrat Gerhard Bauer würdigt vorbildlichen Einsatz der zahlreichen Helfer
Ausmaß der Katastrophe ist "kaum fassbar"
Nach den schweren Regenfällen im Haller Landkreis kam es durch Überflutungen, vor allem im Bereich Braunsbach, zu erheblichen Schäden. Jetzt laufen die umfangreichen Aufräumarbeiten. Schwäbisch Hall. Ein Wohnhaus in Braunsbach wurde total zerstört, die Anzahl der weiteren betroffenen Häuser wird noch ermittelt, teilte das Haller Landratsamt am Dienstag mit.... [mehr]
- Sonderführung im Wildbad
Geschichte und Geschichten
Eine Sonderführung durch das Rothenburger Wildbad und Teile des schönen Parks gibt es am kommenden Sonntag, 5. Juni. Dabei gewährt Wirtschaftsleiter Stephan Michels Blicke hinter die Kulissen des evangelischen Tagungshauses. Unter dem Motto "Geschichte und Geschichten" blättert er drei Kapitel auf - zur Geschichte, zur Gegenwart und zur... [mehr]
- Kinderfußball Röttingen ist heuer die "Zentrale" für den Traditionstag des WFV
Kleine Spielerzahl, mehr Tore, mehr Erfolg
Was 1992 begann, ist inzwischen zur Tradition geworden. 2016 jährt sich der Tag des Kinderfußballs zum 25. Mal. Fußballspielen, frei von äußeren Einflüssen, in Gruppen 4 gegen 4 war schon zu Beginn der 90er Jahre ein Thema. Der Tag des Kinderfußballs sollte und soll noch immer diese Spielform als Trainingsmöglichkeit bei den Vereinen und deren Trainer bekannt... [mehr]
Kommentare
Mehr als ein Anspruch
Jedem Kind einen Kindergartenplatz zur Verfügung stellen - das ist mehr als die Erfüllung einer gesetzlichen Vorgabe. Klar, Kommunen müssen hier aktiv werden. Aber das Vorhalten von Kindergartenplätzen dient auch der eigenen Daseinsvorsorge. Lässt sich eine Familie an einem Ort nieder, spielen bei der Auswahl mehrere Faktoren eine Rolle. Etwa der Arbeitsplatz,... [mehr]
Kommentare Wertheim
Gemeinsam am Ziel arbeiten
Missverständnisse aus der Welt räumen", nennt es der Tierschutzverein. "Dem auf den Grund gehen, weshalb das seit Jahr und Tag nicht funktioniert", umschreibt der OB die Aufgabenstellung, die die noch zu bildende interfraktionelle Arbeitsgruppe aus Verwaltung, Gemeinderat und Tierschutzverein in den kommenden Monaten abarbeiten soll. Erklärtes, großes Ziel auf... [mehr]
Külsheim
- Jubiläum DLRG Freudenberg feiert gemeinsam mit dem Badesee sein 50-jähriges Bestehen
Ein Fest für die ganze Familie
In diesem Jahr wird der Badesee Freudenberg 50 Jahre alt. Seit 1966 ist die ehemalige Kiesgrube ein Naturbad für die ganze Familie. Der Badesee ist einen Ausflug wert und absolut familientauglich. Eingebettet in die herrliche Natur des Seeparks kann man hier die warmen Tage genießen. Sportliche Schwimmer trainieren hier gerne auf der fast 200 Meter langen... [mehr]
- Gemeinderat (III) Sitzung des Gremiums fand seit langer Zeit nicht im Freudenberger Rathaus, sondern im Dorfgemeinschaftshaus Wessental statt
Engagement der vielen Ehrenamtlichen gelobt
Dass der Freudenberger Gemeinderat sich einmal außerhalb seines angestammten Domizils m Rathaus begibt, kommt äußerst selten vor. Am Montag war es soweit und soll künftig häufiger passieren, dann er habe "angekündigt, dass es einmal im Jahr eine Sitzung in einer der Ortsteile geben soll", so Bürgermeister Roger Henning. So traf man sich im... [mehr]
- Gemeinderat Külsheimer Bürgervertreter und Steinbacher Bürger nahmen bei einem Rundgang Innerortsbereich in Augenschein
Entwicklungsmöglichkeiten durchaus vorhanden
Gut zwei Dutzend Menschen nahmen am späten Montagnachmittag an einem Ortsrundgang in Steinbach teil. Neben Bürgern des Külsheimer Ortsteils waren Gemeinderäte der Gesamtstadt sowie die Spitzen der Verwaltung unterwegs. Man schaute sich einerseits gelungene Maßnahmen an, andererseits auch Bereiche, in denen Entwicklungsmöglichkeiten vorhanden sind. Die Gruppe... [mehr]
- Polizeibericht Betrüger-Paar mit bronzenem BMW unterwegs
Falsche Goldkette verkauft
Dass nicht alles Gold ist was glänzt, musste am Montag kurz vor 16 Uhr ein 39 Jahre alter Mann im Bereich der Einmündung L 508/L 509 bei Külsheim erfahren. Er wurde durch ein Paar mit Kleinkind, welches mit ihrem Auto in einer Parkbucht im Bereich des "Zigeunerstocks" bei Külsheim stand, durch Handzeichen angehalten. Das Paar bettelte zuerst um Sprit und Geld,... [mehr]
- Gemeinderat (II) Bei der Zukunft der Anwesen Burgweg 4 und 6 steht das Gremium unter Zeitdruck
Holzwurmbefall macht Teilabriss nötig
Die Pläne für die Anwesen Burgweg 4 und 6 in Freudenberg werden konkreter. Erneut befasste sich der Gemeinderat mit diesem Thema, denn Man steht unter Zeitdruck.SchnelldurchgangWeiter geht es im "Schnelldurchgang" durch alle Verfahrensschritte zur möglichen Sanierung der städtischen Anwesen Burgweg 4 und 6 in Freudenberg. In seiner Zusammenkunft am Montag... [mehr]
- Gemeinderat (I) Gremium fasste den Beschluss nicht einhellig
Spielekiste wird kommen
Runde zwei in der Diskussion über die Anschaffung einer Spielekiste für das Mainvorland im Bereich des Rosengartens und des Kiosks in Freudenberg wurde eingeläutet. Bereits im April hatte der Gemeinderat sich mit dem Thema befasst, es damals aber von der Tagesordnung abgesetzt. Über den Grund herrschte eine gewisse Uneinigkeit. Ausgangspunkt war ein Antrag von... [mehr]
- Gemeinderat tagte Betrieb des Bürgerbusses war ein Thema
Stadt gleicht Defizit bis zu 2000 Euro aus
Hauptthemen der Sitzung des Külsheimer Gemeinderats waren der Bürgerbus, die Kalkulation der Abwassergebühren sowie die weitere Finanzierung von ÖPNV-Mehrleistungen. Gut ein Dutzend Zuhörer verfolgten die Diskussionen des Gremiums, das am Montagtagabend im Steinbacher Gemeindezentrum tagte. Stadtkämmerin Elke Geiger-Schmitt informierte über den Bürgerbus und... [mehr]
Kultur
- Mainfranken Theater Würzburg Premiere der ambitionierten Inszenierung von "Romeo und Julia" sorgte für lebhafte Diskussionen unter den Zuschauern
Die Tragik einer ganz großen Liebe
Als letzte Schauspielproduktion in dieser Spielzeit am Mainfranken Theater Würzburg feierte jetzt "Romeo und Julia" von William Shakespeare Premiere. Vor 400 Jahren starb der Dichter, der seinen Ruf mit über 150 Sonetten begründete, vor allem aber durch seine Komödien und Tragödien berühmt wurde. Immer geht es seinen Figuren um Macht, Rache, Liebe und Treue, so... [mehr]
Lauda-Königshofen
Heckfelder Jahrgänge 1939 bis 1942 trafen sich
Die ehemaligen Klassenkameraden der Volksschule Heckfeld trafen sich im Gasthaus "Grüner Baum" in Dittigheim. Emil Hönninger hatte rdazu eingeladen. Nach der Begrüßung gab er einen politischen Rückblick über die letzten fünf Jahre. Danach streifte er das derzeitige Flüchtlingsproblem und wies darauf, dass viele Klassenkameraden persönlich nach dem Zweiten... [mehr]
- Verkehr Das bisherige Bahnhofsgebäude in Lauda fristet immer mehr ein trostloses Dasein / Bahnreisende üben in letzter Zeit häufig Kritik an fehlendem Service
Im Bahnhof gibt es keine Toiletten mehr
Was geschieht mit dem Bahnhofsgebäude in Lauda? Seit knapp einem dreiviertel Jahr ist er von den Bahnsteigen abgekoppelt. Als Bahnhof wird das Gebäude schon seit einigen Monaten intern nicht mehr tituliert. Der Bahnknotenpunkt Lauda ist seit der Fertigstellung der neuen Fußgängerunterführung zu den Bahnsteigen offiziell nur noch eine "Verkehrsstation". Der... [mehr]
- Unfall
Radfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste ein 79-jähriger Radfahrer am Sonntag nach einem Unfall in Lauda ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er befuhr mit seinem Pedelec die Altenbergstraße und wollte nach rechts in Richtung Stadtmitte abbiegen. Hierbei nahm ihm ein aus der Altseestraße kommender 67-jähriger Mann mit seinem Opel die Vorfahrt. Der Radfahrer prallte gegen... [mehr]
- Polizeibericht
Streit bei Feier eskaliert
Ein gebrochenes Nasenbein sowie Prellungen an Stirn, Wangenknochen und Kiefer waren die Ergebnisse einer Geburtstagsfeier am Samstag im Schützenhaus Lauda. Nach einer zuerst verbalen Auseinandersetzung erhitzten sich die Gemüter weiter, sodass es letztendlich zu körperlichen Übergriffen zwischen mehreren Personen kam. Hierbei erlitt ein 20-jähriger Mann die... [mehr]
- Politik CSU-Fraktionsvorsitzender kommt nach Gerlachsheim
Zukunftsdialog der Jungen Union mit Thomas Kreuzer
Einen weiteren Zukunftsdialog veranstaltet die Junge Union (JU) Lauda-Königshofen im Rahmen ihres Jubiläumsjahres am Donnerstag, 2. Juni. Nachdem im April bereits Staatssekretär Markus Grübel MdB in Lauda zum Thema "Sicherheits- und Verteidigungspolitik" begrüßt werden konnte, liegt der Fokus diesmal auf aktuellen Zukunftsfragen, auch vor dem Hintergrund der... [mehr]
- Von Bremse gerutscht
Zwei Leichtverletzte
Nach eigenen Angaben weil sie von der Bremse gerutscht war, hat am Montag gegen 11 Uhr eine 18-jährige Opel-Fahrerin einen Unfall in der Oberlaudaer Straße in Lauda verursacht. Sie wollte an der Einmündung der Rebgutstraße in die Oberlaudaer Straße anhalten, rutschte hierbei jedoch von der Bremse ab und fuhr in die Straße ein. Dort kam es zur Kollision mit dem... [mehr]
Leserbriefe Tauberbischofsheim
- Leserbrief Zu "Hochhäuser Straße als Vorfahrtsstraße"
"Die Anwohner nicht vergessen"
Mit Wohlwollen haben wir den Leserbrief von Herrn Reinhard gelesen und stimmen ihm in allen Punkten voll zu. Man sollte bei den ganzen Überlegungen auch nicht die Anwohner, die seit Jahrzehnten in dem Wohngebiet oberhalb des Industriegebietes leben, vergessen. Es ist schon oftmals sehr mühsam, einen Weg bei den täglich anfallenden Fahrten zu finden. Sollte die... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zum deutschen U19-Fußball-Endspiel in Hoffenheim
Klinsmann ohne Fingerspitzengefühl
Was mich im Vorfeld der A-Junioren-Partie zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund (Anmerkung der Redaktion: Endstand 3:5/wir berichteten) enttäuschte, war die Tatsache, dass US-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann mit Pulisic einen Leistungsträger der BVB-Mannschaft zu einem Testspiel des US-Teams gegen Bolivien anforderte und somit dieses 17-jährige... [mehr]
Leserbriefe Walldürn
- Leserbrief Zu Mikrofonpannen bei der Fronleichnamsprozession
Anlage funktionsfähig
Die Pannen der Mikrofonanlage bei der Fronleichnamsprozession haben verständlicherweise zu einigem Unmut geführt. Eine Analyse der Ursachen ergab, dass die Mikrofonanlage der Firma TV Englert, welche den großen und den kleinen Kreis des Wallfahrtsweges sowie die Freialtäre "beschallt", voll funktionsfähig war. Alles, was jedoch an Beschallung aus der Basilika... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
FussballFrauen-Bezirksliga HohenloheSSV Gaisbach (A) - TSV Michelfeld II 3:3 SGM Michelb./Tüng./Ried. - TSV Langenb. II (A) 0:1 SGM West./Krauth. II - SGM Bühlerz./Bühlertann 2:3 SGM Pfedelb./Schepp (N) - TSG Öhringen (N) 10:1 1 SV Morsbach 16 12 2 2 62:19 43 2 SGM Bühlerz./Büht. 16 12 1 3 46:11 37 3 TSV Langenb. II (A) 16 9 3 4 33:17 30 4 SGM Mich./Tü./Ried.... [mehr]
- American Football Team aus Bad Mergentheim entscheidet Spitzenspiel klar mit 19:0 für sich
Wolfpack ohne Respekt vor einem großen Namen
Keinen Respekt vor einem großen Namen zeigte das Bad Mergentheimer American-Football-Team Wolfpack, als es im Spitzenspiel der Landesliga die Badener Greifs in Karlsruhe deutlich mit 19:0 bezwang. Eigentlich hätte allein die stolze Geschichte des Traditionsteams Badener Greifs dem vergleichsweise noch jungen Bad Mergentheimer Team Demut einflößen müssen. Doch... [mehr]
Mannheim
- Serie "Lebenslust"
Gewinner ermittelt
"Entspannung" - so lautet das richtige Lösungswort des Preisrätsels, nach dem wir während der redaktionellen Serie "Lebenslust" gefragt hatten. Über vier Wochen hinweg galt es, aus elf Tageslösungen den richtigen Gesamtbegriff zusammenzusetzen. Dabei hat Andrea Schwirtlich aus Mannheim den Hauptpreis, einen zehntägigen Aufenthalt in der Fastenklinik... [mehr]
Mosbach
- XXL-Kuchen gebacken Gute Teamarbeit der Bäckereien
1500 Erdbeeren "platziert"
Der Minutenzeiger ging einfach zu schnell: In 15 Minuten sollte der XXL-Erdbeerkuchen die Backstube der Landbäckerei Schlär verlassen haben und den Vorküchenbereich der Sängerlaube des Gesangvereins "Frohsinn 1842" zieren. Doch Peter Schlär und Eva-Maria Horn von der Bäckerei Münkel hatten noch mindestens 200 der rund 1500 deutschen Erdbeeren mit dem... [mehr]
20-Jähriger schwer verletzt
Schwerste Verletzungen erlitt ein 20-Jähriger am Montagabend in Elztal. Gegen 18 Uhr war der junge Mann dabei die Halterung eines vom Unwetter beschädigten Garagentors abzuflexen. Durch eine angebrachte Federung kam es jedoch zu einem Rückschlag, wodurch der 20-Jährige den Trennschleifer mit voller Wucht ins Gesicht bekam. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber... [mehr]
- Mosbacher Sommer Kulturreihe beginnt am 16. Juli / Deep Purple, Internationales Straßentheater, Django Asül und mehr
Kleine Kunst und große Namen
Heiß erwartet: Am 16. Juli beginnt der 31. Mosbacher Sommer. Das Spektrum der Veranstaltungen reicht von Konzerten über Theateraufführungen, von Kabarett über Freilichtkino bis zur Kunst. Eröffnet wird der Mosbacher Sommer am 16. Juli mit dem "Lichterfest", das den Landesgartenschaupark in ein Märchenland aus Licht und Farben verwandeln wird. 2014 fand die... [mehr]
- Bauernverband Milchviehbetrieb besucht / Preise diskutiert
Mit Landwirten wieder mehr ins Gespräch kommen
Die anhaltend niedrigen Preise bei Milch, in der Schweine- und Ferkelerzeugung und beim Getreide bringen viele landwirtschaftliche Betriebe in Existenzgefahr. Dies nahm der Vorstand des Bauernverbandes Neckar-Odenwald-Kreis zum Anlass, ein Gespräch mit Landwirtschaftsminis-ter Peter Hauk und dem Vorsitzenden im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Alois... [mehr]
- Sondermülldeponie Billigheim
Sickerwasser drohte auszufließen
Kontaminiertes Sickerwasser drohte am Montag aus der Sondermülldeponie in Billigheim auszufließen, doch sei es gelungen, den Austritt zu verhindern, wie gestern Pressesprecher Uwe Herzel vom Regierungspräsidium Karlsruhe den FN bestätigte. Die Situation war schon gestern unter Kontrolle, wie Herzel betonte. Einsatzkräfte aus der Region hätten verhindert, dass... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Unwetter Busse und Bahnen fahren noch nicht überall
Einige Schüler hatten unfreiwillig frei
Nach den schweren Unwettern am Neckar und im Hohenlohischen gibt es noch immer Sperrungen und Ausfälle im Bus- und Bahnbetrieb, die sich auch auf die Schulen auswirken. Das spürte man gestern und vorgestern am EBG und am Ganztagsgymnasium Osterburken. An beiden Schulen gibt es viele Schüler aus dem Hohenlohischen, und die konnten nicht zum Unterricht kommen, so... [mehr]
- Taizéfahrt des Dekanats Mosbach-Buchen Intensiv mit biblischen Texten auseinandergesetzt
Gemeinsam nach dem Sinn des Lebens gesucht
28 Jugendliche und junge Erwachsene erlebten eine Woche lebendigen Glauben in der ökumenischen Communauté Taizé bei der Jugendfahrt des Dekanats Mosbach-Buchen in das schöne Burgund. Für die meisten Jugendlichen ging es das erste Mal nach Taizé und sie wussten nicht so recht, was sie erwarten würde. So war die Aufregung und Spannung während der gut... [mehr]
Neue Modelle
Hyundai Ioniq: Dreifach hält besser
Eineiige Drillinge sind in der Natur ein äußerst seltenes Phänomen - die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt 1:200 Millionen. Und in der Automobil-Industrie stellt der jetzige Vorstoß von Hyundai mit dem Ioniq sogar ein Novum dar. Die Koreaner haben die völlig neue Baureihe als weltweit erstes Fahrzeug vom Start weg als Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeug sowie... [mehr]
Niederstetten
- UEG mit Hauptversammlung
Rückblicke und Wahlen
Die 17. Hauptversammlung der UEG für Qualitätsferkel Hohenlohe-Franken findet am heutigen Mittwoch,1. Juni um 19.30 Uhr in der "Alten Turnhalle" in Niederstetten statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte über das Geschäftsjahr 2015, Wahlen und eine Satzungsänderung. Gleichzeitig ist dies die ordentliche Hauptversammlung der UEG für... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaft
Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 1. bis 2. Juni: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 1 12 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 7 Uhr. Für die... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 1. bis 2. Juni: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis, werktags auch weiterhin im Altbau der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1(Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun,... [mehr]
Ravenstein
- Spedition Rüdinger Strecke ins Positivnetz aufgenommen
Die Lang-Lkw dürfen jetzt rollen
Darauf hatte Roland Rüdinger schon länger gewartet: Die Strecke von Krautheim nach Boxberg wurde jetzt vom Bundesverkehrsministerium ins sogenannte "Positivnetz" aufgenommen. Damit kann der Spediteur seinem Lang-Lkw direkt vom Logistikzentrum in Altkrautheim aus auf die Straße schicken. Seit 10. Mai fährt dieser problemlos im Normalbetrieb. Bereits seit Anfang... [mehr]
Regionalsport
- Fechten Erste deutsche Rio-Teilnehmer stehen nun endgültig fest
Carolin Golubytskyi offiziell nominiert
66 Tage vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro (5. bis 21. August) stehen die ersten deutschen Teilnehmer fest. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) nominierte am gestrigen Dienstag in Frankfurt am Main 44 Athletinnen und Athleten aus sechs Sportarten für die Deutsche Olympiamannschaft. Darunter sind auch die beiden Goldmedaillengewinnerinnen... [mehr]
- Leichtathletik Der Bad Mergentheimer Zehnkämpfer steigerte sich in Götzis auf 7827 Punkte, haderte aber in mehreren Disziplinen mit sich und seinem Abschneiden
Nowak trotz Bestleistung nicht zufrieden
Der erste Mehrkampf des Jahres ist für die Weltklasse-Athleten stets von besonderer Brisanz - umso mehr in einem Olympia-Jahr. Wer ist früh in Top-Form? Wer muss im Kampf um die internationalen Tickets nachsitzen? Das Meeting in Götzis brachte zumindest zwei klare Antworten: Carolin Schäfer (TV Friedrichstein) und Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) sind Deutschlands... [mehr]
Szene
- 28. Africa Festival Rund 80 000 Besucher strömten in vier Tagen auf die Würzburger Mainwiesen / Unwetter verschonte Festivalgelände
Friedlich getanzt und getrommelt
Vier Tage lang war Afrika wieder einmal zu Gast in Würzburg Das Internationale Africa Festival konnte über das verlängerte Wochenende auf den Würzburger Mainwiesen, von extremen Wettereinflüssen weit gehend unberührt, seinen 28. Geburtstag feiern. Die klimatischen Verhältnisse waren tagsüber ideal, lediglich am Samstag und vor allem am Sonntag kam es während... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Seniorenzentrum St. Hannah in Distelhausen Feierliche Grundsteinlegung mit zahlreichen Gästen / Gesundheitsholding Tauberfranken investiert 4,7 Millionen Euro
"Im Herzen des Ortes eine neue Heimat finden"
In unmittelbarer Nähe zur Kreisbildstelle in Distelhausen fand am Montag die Grundsteinlegung für das neue Seniorenzentrum St. Hannah statt. Die Gesundheitsholding Tauberfranken investiert insgesamt rund 4,7 Millionen Euro in das neue Seniorenzentrum mit 30 stationären Pflegeplätzen und acht betreuten Wohnungen. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung, an... [mehr]
- IHK Heilbronn-Franken
Berufung in Prüfungsausschuss
Thomas Rapp aus Tauberbischofsheim wurde in den Prüfungsausschuss der IHK Heilbronn-Franken berufen. "Ich freue mich sehr über die Berufung in den Prüfungsausschuss für die Ausbilder-Eignungsverordnung. Hier habe ich die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag für die Qualifizierung der zukünftigen Ausbilder zu leisten", so Rapp, Inhaber der Agentur für... [mehr]
- Außergewöhnliche Aktion Initiative sammelt Geld für Forschungsarbeit am Uniklinikum Würzburg / Möbel Schott ist Partner des Projekts
Neue Wege im Kampf gegen Krebserkrankungen
"Helping ist beautiful", zu deutsch "Helfen ist schön", steht auf den grünen und weißen Armbändchen aus Latex, die es in zahlreichen Geschäften in und um Würzburg gegen eine Spende von fünf Euro gibt. Mit den Spenden wird die Forschungsarbeit am Universitätsklinikum Würzburg unterstützt, wo an einem weltweit einzigen, vollkommen neuen Ansatz der... [mehr]
- Unwetter in der Region Auch in Distelhausen kam es nach den starken Regenfällen am Sonntag zu erheblichen Überflutungen
Straßen und Sportanlagen standen unter Wasser
Durch die starken Regenfälle am Sonntag waren die Wasserpegel in der Region stark angestiegen und vielerorts traten die Flüsse über die Ufer (die FN berichteten). Der Höchststand war am Montagnachmittag erreicht. In Distelhausen standen die Straßen entlang der Tauber und auf den Wegen zum Bahnhof und der Wolfgangskapelle unter Wasser. Der komplette Sportplatz... [mehr]
- Attraktive Strecke
Wanderung von Röttingen nach Aub
Die Wetterprognosen stimmten die Wanderführer Wolfgang Burger und Pit Bernhardt etwas skeptisch, als sie die Wandergruppe der Spechte auf dem Wörtplatz zur Abfahrt nach Röttingen begrüßten. Gewitter und Starkregen waren vorhergesagt. Nach dem Start am Festplatz in Röttingen zog die 53-köpfige Gruppe zunächst leicht bergauf bis zur Kreuzkapelle, einer schön... [mehr]
- Gedenkfeier Der Wenkheimer Klaus Reinhart nahm auf Einladung von Staatspräsident Hollande am Staatsakt zum Erinnerung an die Schlacht von Verdun vor 100 Jahren teil
Wo der Großvater um sein Leben bangte
An der eindrucksvollen Feier zum 100. Jahrestag der Schlacht von Verdun nahm auch der Wenkheimer Klaus Reinhart teil. Hier hatte sein Großvater im Ersten Weltkrieg gekämpft. [mehr]
Verschiedenes
Auto-Ärger: Der Griff zum falschen "Rüssel"
Vor lauter Stress und Eile ist so mancher Autofahrer an der Tankstelle nicht richtig bei der Sache. Schnell wird in der Hektik zum falschen Tank-Rüssel gegriffen - und dann ist der Ärger groß. Plötzlich ist Benzin im Diesel-Tank. Da ist es erstaunlich, dass laut einer Forsa-Umfrage nur 5 Prozent der deutschen Autofahrer angeben, bereits einmal falsch getankt zu... [mehr]
Brite lässt Ferrari-Einzelstück bauen
Ein individuell gestaltetes Fahrzeug wünschen sich viele Autofahrer. Die Hersteller reagieren darauf mit einer Vielzahl an Möglichkeiten, Serienfahrzeugen unter anderem mit unzähligen Farbkombinationen eine persönliche Note zu geben. Ein Brite geht jetzt einen Schritt weiter und lässt Ferrari einen 458 Speciale komplett umbauen und nach seinen Wünschen... [mehr]
Ford: Sitzprobe mit Football-Spieler
Mehr als zwei Jahre haben sie gesessen: Gemeint sind die rund 1.000 Tester, die für Autobauer Ford an einer ganz besonderen Sitzprobe teilgenommen haben. Herausgekommen ist der neue Multi-Kontur-Autositz, der im Härtetest auch einen 135 Kilogramm schwerer Football-Spieler aus den USA "ertragen" musste. Das Ziel der umfangreichen Tests sei die Identifizierung eines... [mehr]
Kommunen puschen Elektromobilität
Immer mehr Städte und Bezirke beteiligen sich an Testfahrten mit Elektroautos. Nach Pilotprojekten beispielsweise in ostdeutschen Bundesländern starten nun Probeläufe in Hessen. Dortige Verwaltungen von Kreisen, Städten und Gemeinden können im September 2016 zwei Wochen lang kostenfrei testen, wie sich Elektrofahrzeuge im dienstlichen Alltag bewähren. Sie... [mehr]
Maserati Multi70: Warten auf die Welle
Maserati ist nicht nur auf den Prachtstraßen zuhause. Der italienische Autobauer gibt auch auf den Weltmeeren eine gute Figur ab. Jetzt wurde die futuristisch wirkende Yacht Maserati Multi70 in fertiger Lackierung im bretonischen Lorient zu Wasser gelassen. Mit dem 21,2 Meter langen und 16,8 Meter breiten Trimaran soll der berühmte italienische Skipper Giovanni... [mehr]
Walldürn
- "Verlässliche Grundschule"
"Das ist ein Erfolgsprojekt"
Das Betreuungsangebot "Verlässliche Grundschule" wird es auch im Schuljahr 2016/2017 geben. Das beschloss der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Montag im Haus der offenen Tür. Bürgermeister Markus Günther nannte das Angebot "seit Jahren ein Erfolgsprojekt". Die Stadt hat an der Grundschule seit dem Schuljahr 2000/2001 im Rahmen des Betreuungsangebots eine Gruppe... [mehr]
- Kindertagesbetreuung Thema im Gemeinderat Stadt erfüllt den Rechtsanspruch / Die Elternbeiträge steigen
Für jedes Kind gibt es auch einen Platz
Die örtliche Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2015/2016 bildete den Schwerpunkt der Sitzung des Gemeinderates. Das Fazit: Der Rechtsanspruch wird voll und ganz erfüllt. Bürgermeister Markus Günther sagte, im Kindergartenbereich sei man gut aufgestellt. Das sei auch ein wichtiger Standortfaktor, wenn man junge Familien nicht nur in der Stadt halten,... [mehr]
- In Walldürn Streit zwischen Autofahrern mit Folgen
Gegenseitig beleidigt
Noch nicht abgeschlossen sind die Ermittlungen in einem Fall, der sich am Montagabend in Walldürn zutrug. Gegen 21.10 Uhr kam es aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes im Bereich der Keimstraße / Friedrich-Ebert-Straße zunächst zu gegenseitigen Beleidigungen zwischen einem 35-jährigen Renaultfahrer sowie einer Autofahrerin. Während der 35-Jährige seine Fahrt... [mehr]
- KLJB in Münstertal
Gruppenarbeit neu belebt
Die Katholische Landjugendgruppe (KLJB) Glashofen nahm mit einer Abordnung an der Diözesanversammlung im Dekan-Strohmeyer-Haus in Münstertal teil. Beherrschende Themen waren die Möglichkeiten der Jugendbeteiligung inner- und außerhalb des Diözesanverbandes sowie die aktuelle Flüchtlingssituation im ländlichen Raum.Weg in die Zukunft suchenAls Resümee... [mehr]
- Gemeinderat tagte Forstschutzhütte am Auerberg wird nicht vermietet
Investitionen sind zu hoch
Die Forstschutzhütte Auerberg wird nicht für private Feiern vermietet. Das war die Antwort auf eine Frage von Jürgen Schmeister (DCB) bei der Sitzung des Gemeinderates. Der Gemeinderat hatte vor einiger Zeit beschlossen, dass die Hütte von Privatpersonen gemietet werden kann. Bürgermeister Markus Günther und Christian Berlin vom Bauamt sagten, dass als Ergebnis... [mehr]
- Generalversammlung des FSC Hornbach Thomas Geier wurde aus dem Vorstand verabschiedet
Stephan Geier neuer Vorsitzender
Zur Generalversammlung trafen sich die Mitglieder des FSC Hornbach im Clubheim am FSC-Sportplatz. In seinen Ausführungen ging Vorsitzender Thomas Geier auf die beiden vergangenen Jahre mit Veranstaltungen rund um das Jubiläum 675 Jahre Hornbach ein. In diesem Zusammenhang bedankte sich Geier bei den Vereinen und der Ortsverwaltung für die gute Zusammenarbeit.Bei... [mehr]
Weikersheim
- Volksbank Vorbach-Tauber "Professioneller Umgang"
Als beste Fördermittelbank im Land ausgezeichnet
Die Volksbank Vorbach-Tauber erhält die diesjährige Auszeichnung als beste Fördermittelbank in Baden-Württemberg. In Pforzheim wurde der Preis "FördermittelChampion 2015" von der DZ BANK AG verliehen. Das ausschlaggebende Kriterium für die Auszeichnung sei die Fördermittelquote im Verhältnis zum Kreditvolumen im Neugeschäft gewesen, heißt es in einer... [mehr]
- AMC Laudenbach Bei den 43. Internationalen Wandertagen waren 44 Gruppen mit insgesamt rund 900 Teilnehmern am Start
Ältester Wanderer war 93 Jahre alt
Die AMC-Wandertage in Laudenbach wurden ihrem guten Ruf auch bei der 43. Auflage voll gerecht. 44 Gruppen mit 900 Wanderern waren am Start. [mehr]
- Katholische Kirchengemeinde Es geht nach Kressbronn und Frankenhofen
Freizeiten für Mädchen und Jungen
Die Katholische Kirchengemeinde Weikersheim bietet vom 30. Juli bis 8. August wieder zwei Freizeiten an, eine für Mädchen und eine für Jungen im Alter zwischen acht und 14 Jahren (auf Absprache auch darunter und darüber), an. Anmeldungen liegen ab sofort in der Kirche auf und können auch im Pfarrbüro abgeholt oder unter... [mehr]
- club w71 Impro-Jazz mit dem Quartett "Foils"
Musik voller Klangfarben
Das Quartett "Foils", das am Sonntag, 5. Juni ab 19 Uhr im club w 71 auftreten wird, ist aus zwei Duos entstanden. Die Berliner Musiker Frank Paul Schubert und Matthias Müller spielen in der ungewöhnlichen Besetzung mit Sopransaxophon und Posaune. Im Duo vermeiden sie hierbei oberflächliche Kontraste und setzen stattdessen auf eine Verschmelzung der beiden... [mehr]
Wertheim
- Fundtiere Verein sieht keine außergewöhnlichen Lohnkosten
"Weisen Vorwürfe zurück"
Der Tierschutzverein äußert sich auf FN-Anfrage zu einigen Fragen, die bei der Gemeinderatssitzung aufgeworfen wurden. Wie steht der Verein zum Vorwurf der Freien Bürger, dem Verein fehle ein legitimierter Vorstand? Tierschutzverein: Unser Vereinsrecht sieht ein Nachrückverfahren vor. Durch den Austritt unseres vorherigen ersten Vorsitzenden ist der zweite... [mehr]
- Gemeinderat Gremium hebt Sperrvermerk für die Sanierung und Erweiterung der Otfried-Preußler-Schule auf
"Wir müssen in die Pötte kommen"
Zwei Modelle für die Entwicklung der Wertheimer Schulen sind nach allen Diskussionen übriggeblieben. Beiden gemeinsam ist der Ausbau der Otfried-Preußler-Schule. Wertheim. "Es geht um einen Sperrvermerk. Nicht mehr und nicht weniger", machte Oberbürgermeister Stefan Miculicz den Gemeinderäten am Montagabend deutlich. Von welchem Interesse das Umfeld jenes... [mehr]
- Sport- und Spielfest des FC
Buntes Programm mit viel Fußball
Der FC Rauenberg veranstaltet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Juni, ein Sport- und Spielfest auf dem Sportgelände. Am Samstag, 18. Juni, beginnt das Sport- und Spielfest um 13 Uhr mit dem F-Jugend-Spieltag. Danach folgen noch Einlagespiele der Bambini-Mannschaft sowie der D- und C-Jugendmannschaften. Für... [mehr]
- Gemeinderat 42 Personen leben in der Anschlussunterbringung in Wertheim
Dezentrale Unterbringung hat sich bislang bewährt
Die Stadt Wertheim ist auf der Suche nach Wohnungen für Flüchtlinge, die in der Anschlussunterbringung nach Wertheim kommen. Man rechne mit einem größeren Potenzial an Wohnungen, die bisher leer stehen, hieß es in einer Sitzungsunterlage zur Gemeinderatssitzung am Montag. Überblick gegeben Dezernent Helmut Wießner gab dem Gremium einen Überblick über die... [mehr]
- Gemeinderat Lücke in Finanzierung gedeckt
Halle wird saniert
Auch wenn keine Fördermittel aus dem ELR-Förderprogramm fließen: Die Mehrzweckhalle Sonderriet wird nun energetisch saniert und umgebaut. Das Gebäude wird um einen Anbau mit Foyer und Treppenraum erweitert, Außenwände, Fenster und Türen energetisch saniert. Außerdem werden ein Rollstuhllift und ein Toilettenraum für Rollstuhlfahrer eingebaut. Die Räume im... [mehr]
- Öffentlicher Personennahverkehr Stadtbusverbindungen werden ausgebaut und das Angebot damit deutlich verbessert
Mehr Haltes tellen, bessere Anbindung
Mit dem Wechsel auf den Sommerfahrplan wird am Donnerstag, 16. Juni, ein verbesserter Stadtbusverkehr eingerichtet werden. Neuregelungen greifen vor allem Richtung Reinhardshof und Bestenheid. Wertheim. "Dieser neue Fahrplan bedeutet einen sichtbaren Fortschritt, was die ÖPNV-Versorgung angeht. Insbesondere für den Reinhardshof und den Wartberg ist eine deutliche... [mehr]
- Fundtiere Interfraktionelle Arbeitsgruppe wird sich mit Tierschutzverein und Tierheim-Vertretern an einen Tisch setzen
Missverständnisse ausräumen
Verwaltung und Tierschutzverein Wertheim gehen nach dem Zerwürfnis um die Aufnahme von Fundtieren einen Schritt aufeinander zu. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, eine interfraktionelle Arbeitsgruppe einzurichten, an der der Tierschutzverein und die Tierheimleitung beteiligt sein sollen. Das Ziel: Vergangenes aufarbeiten und, so formulierte... [mehr]
- Neuer Wertheim-Stadtführer
Vom Pflasterstein zum Universum
Im Rahmen des Wertheimer Stadterlebnistages am Freitag, 3. Juni, kommt Günther E. Ascher in die Buchhandlung Moritz und Lux in die Maingasse und stellt seinen neuen Wertheim-Stadtführer mit dem Titel "Vom Pflasterstein ins Universum - ein geschichtlicher Führer durch die Altstadt" vor. 1953 war eigentlich kein wichtiges Jahr in der Historie der Stadt Wertheim,... [mehr]
Würzburg
- Agentur für Arbeit 252 weniger Menschen ohne Job als vor einem Monat
Arbeitsmarkt bleibt auf Kurs
Die Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück. Aktuell sind 10 773 Menschen arbeitslos gemeldet: 252 weniger als vor einem Monat und neun weniger als im Mai 2015. Die Arbeitslosenquote, also der Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen, ist um 0,1 Prozent auf aktuell 3,3 Prozent gefallen. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg liegt bei 3,7... [mehr]
- Nach Verpuffung Verbrennungen führten zum Tod
Mann erlag seinen Verletzungen
Nachdem es am Dienstag, 11. Mai, in Biebelried zu einer Verpuffung beim Verbrennen von vermutlichen Schwarzpulverresten gekommen war, teilte die Klinik nun mit, dass der 61-Jährige durch seine schweren Verbrennungen gestorben ist. Wie bereits berichtet, war es zu einer Verpuffung gekommen, als der 61-Jährige dem Sachstand nach Schwarzpulverreste ordnungsgemäß in... [mehr]