Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- In Kurve Kontrolle verloren
39-jährige Bikerin schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat eine Motorradfahrerin am Montag bei einem Unfall bei Osterburken erlitten. Die 39-Jährige war am Nachmittag mit ihrer Maschine von der Autobahn kommend auf der B 292 unterwegs und bog auf Höhe der Tunnelbaustelle nach links in Richtung Adelsheim ab. In einer darauffolgenden Rechtskurve rutschte die Yamaha unter der Bikerin weg und... [mehr]
- Gemeinderat Osterburken 1,24 Hektar im Gewann "Reisengrain"
Bebauungsplan teilweise aufgehoben
Im Osterburkener Gemeinderat stand ein Doppelbeschluss zur Teilaufhebung des Bebauungsplans "Krautgärten, Hinter der Kirche, Reisigrain, Wassersumpf, Dorfwiesen und Krautgärten im Tal" auf der Tagesordnung. Bauamtsleiter Matthias Steinmacher stellte zunächst den bisherigen Verlauf dar. Auslöser für die Teilaufhebung des oben genannten Bebauungsplans war die... [mehr]
- Gemeinderat Osterburken tagte Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik für 2015 vorgestellt
Keinerlei Grund zur Besorgnis
Zahlen ohne Grund zur Besorgnis wurden dem Gemeinderat Osterburken in seiner Sitzung vom Montagabend im Rahmen der Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik präsentiert. Martin Fessner, Leiter des Polizeireviers Buchen, und Jörg Leitner, Leiter des Polizeipostens Adelsheim, präsentierten die Kriminalitätslage 2015 für die Stadt. Größere Auffälligkeiten oder gar... [mehr]
- Verkehr Gemeindeverbindungsstraße saniert
Rund 300 000 Euro investiert
In den vergangenen Tagen haben Mitarbeiter der Firma Konrad-Bau aus Lauda-Königshofen die Gemeindeverbindungsstraße von Adelsheim nach Hergenstadt ab dem Hochbehälter "Bildäcker" sowie die Verbindung zur Gemeindeverbindungsstraße Leibenstadt (Seeleinsweg) saniert.Untergrund ausgebessertIn Teilbereichen wurde zunächst der Untergrund durch einen Austausch der... [mehr]
- Bauvorhaben Mehrheit der Räte votiert gegen Befreiung
Voranfrage abgelehnt
Am Ende der Sitzung wurde es grundsätzlich im Osterburkener Gemeinderat: So stand die Entscheidung über die Befreiung einer Bauvoranfrage vom Bebauungsplan "Vogelherd" in Schlierstadt zur Abstimmung an. Bei dem Vorhaben sollten zwei Häuser durch einen Zwischenbau verbunden werden. Das Gremium lehnte die Befreiung schließlich ab. Bauamtsleiter Matthias Steinmacher... [mehr]
Aktuelles
Die Angst vor der Motorwäsche
Für viele Autofahrer ist am Wochenende "Waschtag". Dann hegen und pflegen sie ihren Freund aus Blech. Sie reinigen den Innenraum, und sie polieren den Lack auf Hochglanz. Doch wie sieht es eigentlich mit der Pflege des Motors aus? Da wollen sich die meisten Autofahrer offenbar die Finger nicht schmutzig machen. Denn nur 6 Prozent der Deutschen unterziehen ihr... [mehr]
Dienstwagen-Check: Wie sauber fahren die Politiker?
Umweltschutz steht auf der Agenda der Politiker weit oben. Doch wie halten sie es selbst damit? Der Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe (DUH), für den insgesamt 231 deutsche Politiker befragt wurden, liefert Aufschluss. Kriterien waren CO2-Ausstoß, Spritverbrauch, Antriebsart und Motorleistung der Fahrzeuge. Dabei verzichtet die DUH vor dem Hintergrund des... [mehr]
Flug-Ärger: Wenn das Gepäck auf der Strecke bleibt
Verspätungen, verlorenes Gepäck oder betrunkene Mitreisende: Die Liste der Ärgernisse bei Flugreisen ist lang. Ein wenig Hilfestellung kann da die EU-Fluggastrechteverordnung leisten. Sie regelt unter anderem, welche Leistungen Fluggäste von der jeweiligen Airline beanspruchen können, wenn ihnen die Beförderung verweigert wird, ihr Flug verspätet ist oder gar... [mehr]
Gewusst wie: So radeln Rentner sicher
Ob Alt oder Jung: Das sonnige Wetter macht vielen Menschen Lust auf eine Rad-Tour. Doch die Gefahren lauern überall, vor allem Senioren sind aufgrund ihres Alters besonders unfall- und verletzungsgefährdet. "Viele Unfallursachen lassen sich jedoch vermeiden", sagt Professor Reinhard Hoffmann, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und... [mehr]
Lkw-Maut: Kein Entrinnen
Bisher weichen zahlreiche Brummi-Fahrer auf Landstraßen aus, um die Mautgebühren für die Autobahnnutzung zu sparen. Das hat ab 1. Juli 2018 ein Ende. Denn das Bundeskabinett hat jetzt eine Ausweitung der Maut auf alle Bundesstraßen beschlossen; bisher waren lediglich vierspurige Bundesstraßen mautpflichtig. Dadurch steigt die Zahl der mautpflichtigen Fahrzeuge... [mehr]
Mini Seven: Sondermodell aus dem Museum
Mini dreht das Rad der Zeit zurück: Die Briten ehren ihr Kult-Auto jetzt mit dem Sondermodell "Seven". Der Name ist vom Austin Seven abgeleitet, mit dem 1959 die Produktion des Classic Mini begann. Während der Ur-Mini sein Dasein nur im Museum fristet, wird die Special Editon im Sommer auf die Straße geschickt. Zu kaufen ist das Sondermodell als 3-Türer und als... [mehr]
Verkehrsunfälle: Gaffer als Straftäter?
Wer kennt sie nicht, die Autofahrer und Passanten, die sich nach einem Verkehrsunfall sensationshungrig um den Ort des Geschehens scharen. Sie filmen mit dem Handy statt zu helfen und behindern nicht selten sogar die Rettungskräfte. Daher fordert die Polizei nun härtere Strafen für Gaffer an Unfallstellen und die Umwandlung in einen Straftatbestand. Darüber... [mehr]
VW: Schluss mit Tante-Emma-Händlern
Kleine Kfz-Betriebe sind ein Auslaufmodell - jedenfalls in den Augen von Volkswagen. Grund seien in erster Linie die Herausforderungen, denen sich Händler künftig stellen müssten. Für kleine Service-Partner werde es sehr schwierig, die auf sie zukommenden Hürden zu überwinden. Und wie definiert der Wolfsburger Konzern klein? Laut Anke Köckler, Leiterin des... [mehr]
Bad Mergentheim
- Heimattage "Baden-Württemberg-Tag" in Bad Mergentheim übertrifft die Erwartungen / Stadt zieht Bilanz
"35 000 Besucher bei erster Großveranstaltung"
Die Stadt Bad Mergentheim schätzt, dass am vergangenen Wochenende über 35 000 Besucher zum "Baden-Württemberg-Tag" samt Rahmenprogramm kamen. Damit habe die Veranstaltung die Erwartungen übertroffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Bei bestem Wetter flanierten die Gäste - wie ausführlich berichtet - durch die Straßen und Parkanlagen, ließen sich an den... [mehr]
"Schatzkammer" besucht
Der Kirchengemeinderat beschäftigte sich kürzlich mit dem Münsterschatz und schaute sich dazu in der Eck'schen Kapelle um. Die laufende Sonderausstellung des Deutschordensmuseum "Schätze des Deutschen Ordens" ist in aller Munde. Die dort gezeigten Schätze kommen jedoch nicht nur aus Wien, Nürnberg oder aus privaten Sammlungen, nein, sie werden auch ergänzt... [mehr]
- Kurseelsorgerin Schwester Brigitte Wahl von den Sießener Franziskanerinnen hat im April ihr neues Amt angetreten
"Verlasse mich auf meine Intuition"
Die Zeiten, in denen wir krank sind, gehören zu unseren dunkelsten und bedürftigsten. Schwester Brigitte Wahl bringt als neue Kurseelsorgerin Zuversicht und Licht in düstere Lebensphasen. Tausende Kurgäste kommen jedes Jahr nach Bad Mergentheim. Viele von ihnen haben schwere Operationen hinter sich, leiden danach unter Schmerzen oder massiven Einschränkungen.... [mehr]
- Samstag, 14. Mai
Baden trifft Württemberg
Wenn es um die ehemalige Rivalität der beiden Landsmannschaften geht, dann müssen Badener und Württemberger gegenseitig oftmals Neckereien wegstecken. Dass "Baden-Württemberg" jedoch sehr gut harmoniert, möchten die Markelsheimer Weingärtner den Besuchern am Samstag, 14. Mai, näherbringen. Mit tollem Blick über Markelsheim führen Aurelia Warther, Badische... [mehr]
- "Blechintakt" Am Sonntag in der Wandelhalle
Böhmische Musik mit Leidenschaft
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre in Oberbalbach und Grünsfeld findet am Pfingstsonntag, 15. Mai, ab 10.30 Uhr ein Kurkonzert mit dem Blasorchester "Blechintakt" in der Wandelhalle statt. Der Eintritt ist frei. Das Blasorchester, welches in diesem Jahr übrigens sein fünfjähriges Jubiläum mit einem Extrakonzert am 5. November in Marbach feiern wird, hat... [mehr]
- Kurpark Bad Mergentheim Mit dem Früsommer beginnt auch die Zeit der Kontrolle / Konzerte, Wasserspiele, Ausstellung und vieles mehr
Gradierpavillon als neues Angebot
Der Bad Mergentheimer Kurpark entfaltet im Frühling seine volle Anziehungskraft. Es sollten beim Besuch aber auch bestimmte Regeln eingehalten werden. [mehr]
- TSV Markelsheim Tennisnachwuchs beteiligte sich an Werbeaktion in Stuttgart
Jugendarbeit gewürdigt
Im Rahmen des Porsche-Tennis-Grand-Prix beteiligte sich der Markelsheimer Tennisnachwuchs an einer Werbeaktion für den Tennissport in der Stuttgarter Innenstadt. Aufgrund der aktiven Jugendarbeit in Markelsheim kam der Württembergische Tennisbund (WTB) auf Jugendsportwart Ingo Schulz zu, um den Verein für die Aktion zu gewinnen und gleichzeitig mit einem... [mehr]
- Baden-Württemberg-Stiftung Bei "beo-Wettbewerb" auch Bad Mergentheimer Schule dabei
Lahrer Projekt auf Rang eins
Schüler der Beruflichen Schule Lahr haben bei der Abschlussveranstaltung des "beo-Wettbewerb Berufliche Schulen" der Baden-Württemberg Stiftung mit ihrem Projekt "Barrieren überwinden" den Jurypreis gewonnen. Den zweiten Preis vergab das Publikum, das sich für die Projektgruppe aus Breisach entschied. Acht Teams präsentierten im Kurhaus in Bad Cannstatt ihre... [mehr]
- Tennis Regionale Sichtung zum WTB-Vorkadertraining in Weikersheim / Sechs Kinder zur zentralen Sichtung in Talheim eingeladen
Sichtbare Fortschritte erzielt
Acht Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2008/2009 der Tennisabteilung des TSV Markelsheim und zwei Mädchen der Tennis-AG der Grundschule aus Elpersheim sowie zwei Jungs der Tennisabteilung des TSV Weikersheim nahmen an der regionalen Sichtung des Württembergischen Tennisbundes für den Bezirk A in Weikersheim teil. Zudem stellten sich auch drei Jungen der... [mehr]
- Wanderung zum Drillberg Blick hinter die Würth-Kulissen
Spannendes zu 800 Jahren Geschichte
Ein Wandertag im Zeichen der Kultur findet am Samstag, 21. Mai in Bad Mergentheim für alle Wanderfreunde und Kultur-Begeisterte statt. Neben einer Wanderung von Bad Mergentheim aus durch die heimischen Wälder zum Industriepark Würth gibt es einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Arbeitgeber der Region. Um 12.45 Uhr starten die Teilnehmer am... [mehr]
- Kursaal Musikalisches Programm über die Liebe
Zwei beste Freundinnen
Daniela Grundmann und Christina Prieur präsentieren ihr Programm "Wenn die beste Freundin mit der besten Freundig" - ein frech-frivoles Programm über die Liebe ("Für eine Nacht voller Seligkeit"), mit viel Herzblut ("La vie en rose") und augenzwinkernder Selbstironie ("Wir sind von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt"), aber auch sentimental mit besinnlichen... [mehr]
Boxberg
- Großkundgebung 1000 Menschen folgten gestern Nachmittag dem Aufruf der IG Metall und versammelten sich in Assamstadt / Heftige Kritik an Arbeitgebern
"Das Angebot ist eine Schweinerei"
Die Metaller lassen ihre Muskeln spielen. Gestern Nachmittag versammelten sich 1000 Menschen zur Großkundgebung in Assamstadt. Beim Warnstreik hinter dem Rathaus ging es diesmal nicht "nur" um die fünf Prozent mehr Lohn, die die Beschäftigten fordern, sondern auch um Solidarität. Denn in der Tarifrunde 2016 dreht es sich auch darum, nichttarifgebundene Betriebe... [mehr]
- "Bird & Breakfirst & Bible" 50 Teilnehmer bei Veranstaltung der Kirchengemeinde und der Nabu
Bedrohlicher Rückgang der Vogelarten
Zu einem besonderen Vormittag hatten die Nabu-Gruppe Boxberg und die Evangelische Kirchengemeinde Uiffingen am Sonntag eingeladen. Nach einem Morgengebet und kurzem Lied vor der Kirche übernahm Michael Hökel die Leitung einer Vogelstimmenwanderung, zu der sich über 50 Interessierte zu früher Morgenstunde eingefunden hatten. Ein erster Höhepunkt gab es im Gewann... [mehr]
- Gemeinderat tagte (II) Bericht über Umfrageergebnis zum Betreuungsangebot zur Kenntnis genommen
Eltern zeigen sich mit Angebot zufrieden
Zustimmend und ohne Diskussion und Fragen nahm der Gemeinderat in der Sitzung am Montagabend im katholischen Gemeindezentrum den Bericht von Ulrike Wittfeld zum Tagesordnungspunkt "Information, Beratung und Beschlussfassung über das Umfrageergebnis zum Betreuungsangebot an der Grundschule" zur Kenntnis. Der Bericht machte deutlich, dass die Assamstadter Eltern... [mehr]
- Gemeinderat tagte (I) "Richtungsweisende Entscheidung" mit Gründung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft gefällt
Klare Mehrheit will neuen Einkaufsmarkt
Der Assamstadter Gemeinderat diskutierte offen und engagiert. Jetzt kann die Wirtschaftsförderungsgesellschaft gegründet und damit das Projekt "neuer Einkaufsmarkt" auf den Weg gebracht werden. [mehr]
- Gemeinderat tagte Haushaltsreste übertragen / Jagdgenossenschaft muss einberufen werden
Leichenhalle erhält ein neues Dach
Mit einem sehr "bunten" Programm hatte sich der Boxberger Gemeinderat bei seiner Sitzung am Montag in der Mediothek zu befassen. "Alle Jahre wieder" kommentierte Bürgermeister Christian Kremer die Notwendigkeit, vor dem Aufstellen des neuen Haushalts die Haushaltsreste aus dem laufenden Jahr ins nächste zu übertragen. Dabei handelt es sich fast ausschließlich um... [mehr]
- Notariat
Marcel Grau für Assamstadt zuständig
Die Notariats- und Grundbuchreform wird zum 1. Januar 2018 wirksam, Baden-Württemberg gleicht sich damit den übrigen Bundesländern an. Im Referat II des Notariats Bad Mergentheim wurde bereits Ende Februar Marcel Grau als Amtsverwalter eingesetzt, der bisherige Notar Wolfgang Ringeisen wechselte ins Notariat Creglingen. Zuständig ist Grau, der ab 2018 in dieser... [mehr]
- Bürgerfragestunde
Viel Lob fürs Gremium
"Bei uns ist ja in jeder Sitzung Bürgerfragestunde", sagte Bürgermeister Joachim Döffinger in der Sitzung am Montagabend im katholischen Gemeindezentrum. Und angesichts der zahlreichen Zuhörer und des heißen Themas "neuer Markt" erwartete er eine rege Beteiligung. Doch nur Edgar Ansmann und Horst Wachter meldeten sich zu Wort, und beide sprachen dem Gemeinderat... [mehr]
Buchen
- Lesung im Wimpinasaal Dr. Christa Spilling-Nöker entführte Zuhörer ins Paradies des Gartens
"Geschichten zum Aufblühen" erzählt
"Geschichten zum Aufblühen" präsentierte am Montag die evangelische Pfarrerin und Buchautorin Dr. Christa Spilling-Nöker (Ettlingen). Auf Einladung des kfd-Dekanats Buchen-Mosbach und der Frauen der Seelsorgeeinheit Buchen war sie in den Wimpinasaal gekommen. Ehe die Autorin mit ihrer Lesung begann, begrüßte Elisabeth Hell die Zuhörerinnen und wies auf die... [mehr]
- Weitere Unterstützung zugesagt IHK-Präsidentin Irmgard Abt in Überbetrieblicher Ausbildungswerkstätte Buchen
"Leuchtturm und eine echte Erfolgsstory"
"Einen Leuchtturm und eine echte Erfolgsstory" nannte jetzt Irmgard Abt, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, die Überbetriebliche Ausbildungswerkstätte Buchen (ÜAB). Zusammen mit dem Vorstandsmitglied, dem Mosbacher Unternehmer Karl Weisshaar, und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke informierte sich Abt vor Ort in Buchen... [mehr]
- Ausstellungseröffnung
"Skulpturen und Plastiken"
Die Ausstellung "Skulpturen und Plastiken" von Hubertus Bartsch aus Hettingen wird am Donnerstag, 12. Mai, um 19.30 Uhr in der Hauptstelle der Volksbank Franken, Walldürner Straße 17 in Buchen eröffnet. Dr. Kurt-Peter Gertz aus Ratingen führt in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist bis Freitag, 3. Juni, in den Geschäftsräumen der Volksbank Franken während... [mehr]
- Joseph-Martin-Kraus-Musikschule Hauptversammlung des Fördervereins / Erfolge der Schule hervorgehoben
175 000 Euro in vergangenen 25 Jahren gespendet
Nach der Begrüßung zur 25. ordentlichen Hauptversammlung des Fördervereins der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule durch den Vorsitzenden Peter Emrich, konnte er in seinem Rückblick mit Stolz sagen, dass im zurückliegenden Jahr einiges vom Förderverein für die Musikschule getan und bewegt wurde. So hat der Verein im abgelaufenen Vereinsjahr der Musikschule einen... [mehr]
- MdB Dr. Schlegel besuchte Zentralgewerbeschule Im Gespräch mit Asyllotsen und jungen Flüchtlingen
Das Engagement der Schüler hervorgehoben
"Ein gutes Miteinander gelingt meist, wenn beide Seiten offen und neugierig sind. Das freiwillige Engagement der Schülerinnen und Schüler, sowie die Lernbegierde der Flüchtlinge sind hierfür bezeichnend", so die SPD-Bundestagsabgeordnete bei ihrem Besuch in der Zentralgewerbeschule in Buchen. Schulleiter Konrad Trabold, stellvertretender Schulleiter Heiko Ihrig... [mehr]
- Walpurgisschießen Schützenverein Hainstadt aktiv
Die besten Schützen geehrt
Der Schützenverein Hainstadt führte wieder das Walpurgisschießen durch. Die Wanderung zum Walpurgisschießen fand unter Leitung von Ernst Scheiwein statt. Der Wettbewerb wurde mit dem Luftgewehr auf Glücksscheiben ausgetragen. Die 17 Teilnehmer starteten in der Jugend- und der Schützenklasse. In der Jugendklasse gewann Matthias Puffer vor Katharina Pflüger und... [mehr]
- Buchen spielt Tennis Tag der offenen Tür beim TC GW Buchen am 15. Mai
Die eigenen Fähigkeiten einfach mal ausprobieren
Wer schon immer mal gerne seine Fähigkeiten im Tennis ausprobieren wollte, bekommt am Sonntag, 15. Mai von 11 bis 15 Uhr die Gelegenheit: Der TC Grün-Weiß 50 Buchen veranstaltet für alle Interessierten anlässlich der Saisoneröffnung einen Tag der offenen Tür. Jeder, der einen einfachen Tennisparcours absolviert, bekommt eine Wurst und ein Getränk gratis.... [mehr]
- Schützengesellschaft Buchen Bürgerpokal war heiß begehrt / Walter Jaegle hatte mal wieder die ruhigste Hand
Die Himmelfahrtsscheibe errungen
Hoch erfreut zeigte sich nach dem Marsch durch die Innenstadt zum Schützenhaus Oberschützenmeister Achim Schubert bei der Begrüßung über die Anwesenheit der rund 200 Besucher. Das Fest zum Gründungstag der Schützengesellschaft Buchen an Himmelfahrt - verbunden mit Waldgrillfest zum Vatertag, dem Scheiben- und Pokalschießen der SG-Mitglieder, dem Kampf um den... [mehr]
- Burghardt-Gymnasium
Frühlingskonzert in der Stadthalle
Das Burghardt-Gymnasium Buchen veranstaltet am morgigen Donnerstag in der Stadthalle sein Frühlingskonzert für die gesamte Bevölkerung. Beginn wird um 18.30 Uhr sein. Die Streicherklassen 5a/5b sowie 6a gestalten erstmals einen eigenen Programmpunkt; insgesamt werden sich hierbei 46 Streicherkinder präsentieren und dabei der Öffentlichkeit zeigen, welche... [mehr]
- Das Beispiel Götzingen Dezentrale Unterbringung von Asylbewerbern hat viele Vorteile, aber auch Nachteile / Ohne das "Helfer-Taxi" geht gar nichts
Für Belange der Flüchtlinge unterwegs
Die dezentrale Unterbringung von Asylbewerbern hat viele Vorteile, bringt aber auch Nachteile mit sich. Die FN fragten in Götzingen nach. [mehr]
Fechten
- Fechten Bei den Deutschen Junioren-Florett-Meisterschaften gab es für Tauberbischofsheim drei Platzierungen auf dem "Treppchen"
Edelmetall für die Teams und im Einzel
Im Saarland fanden für die Deutschen Florett-Junioren in diesem Jahr die nationalen Titelkämpfe für Fechterinnen und Fechter unter 20 Jahren statt. Damenflorett Einzel Leandra Behr vom FC Tauberbischofsheim hatte hier in den vergangenen beiden Jahren jeweils den Titel geholt. Und Gold sollte es auch in diesem Jahr werden, so war das Ziel. Bis ins Achtelfinale... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Ganz schön "elefantös"
Wusstest du, dass Afrikanische Elefanten die schwersten Landsäugetiere sind? Sie können mehr als 6000 Kilogramm auf die Waage bringen. Schon die Babys sind echte Schwergewichte. Wenn sie nach fast zwei Jahren im Bauch der Mutter endlich auf die Welt kommen, wiegen sie schon um die 100 Kilogramm. Es gibt auch Asiatische Elefanten. Sie sind etwas kleiner als ihre... [mehr]
Fußball
- Fußball Streit zwischen Anwohnern und Stadt dauert an
Berufung eingereicht
Der Streit zwischen Anwohnern rund um das Kickers-Stadion am Dallenberg und der Stadt Würzburg geht in die nächste Runde. Sieben Anwohner haben Berufung gegen ein Urteil des Würzburger Verwaltungsgerichts vom Februar eingelegt. Dies teilte der Bayrische Rundfunk (BR) mit. Weiter hieß es in der Mitteilung: "Die Anwohner hatten gegen die Baugenehmigung für die... [mehr]
Fussball
- Fußball B-Junioren-Pfingstturnier (14. bis 16. Mai) in Weikersheim
Ein sportlicher Höhepunkt im Vereinsgeschehen
Ein "sportlicher Höhepunkt im Vereinsgeschehen und im Veranstaltungskalender der Stadt Weikersheim" ist das hochkarätig besetzte 13. Internationale Fußball-B-Junioren-Pfingstturnier, das erstmalig als CeraCon-Cup ausgespielt wird. Das Weikersheimer Engineering- und Maschinenbauunternehmen möchte mit seinem Engagement das regionale Sportgeschehen fördern. Be... [mehr]
Fußball
- Fußball Infos der Würzburger Kickers zum ersten Relegationsspiel
Freier Verkauf der Tickets erst ab 17. Mai
Der Drittplatzierte der 3. Liga, der FC Würzburger Kickers, trägt am Freitag, 20. Mai, das Hinspiel der Relegation um den Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga in der "Flyeralarm-Arena" am Dallenberg aus. Sowohl Gegner als auch die genaue Anstoßzeit stehen noch nicht fest. Die Würzburger Kickers haben bereits in dieser Woche den Kartenvorverkauf für das... [mehr]
Fussball
- Fußball Kreisjugendtag des Fußballkreises Tauberbischofsheim fand in Uissigheim statt
Hubert Dick übernimmt den Vorsitz
In den nächsten vier Jahren führt Hubert Dick (Hundheim) die Geschicke des Kreisjugendausschusses Tauberbischofsheim. Er wurde beim Kreisjugendtag in der Uissigheimer Stahlberghalle einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig fiel das Votum der Vereinsjugendleiter für seinen Stellvertreter Hans Kastner (Oberbalbach) aus. Uwe Schultheiß (Großrinderfeld) wurde als... [mehr]
Fußball
- Fußball Personalplanung bei den Bundesliga-Frauen
Kader nimmt Formen an
Frauen-Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim hat mit Sharon Beck den ersten Neuzugang zur Saison 2016/17. Die 21-Jährige wechselt im Sommer von Bayer 04 Leverkusen in den Kraichgau. Zudem darf sich die Bundesligamannschaft über acht Vertragsverlängerungen freuen. Sharon Beck spielte drei Jahre für Bayer 04 Leverkusen in der Allianz Frauen-Bundesliga. Zuvor sammelte... [mehr]
- Fußball Nur in der Premier League in England sind die Einnahmen auch in diesem Bereich höher als in der deutschen Bundesliga
Tourismusbranche profitiert von reisenden Fußballfans
Die Reisesuchmaschine "GoEuro" hat in einer Studie die Gesamteinnahmen der Tourismusbranche durch die Bundesligasaison 2015/16 berechnet. Erwartet werden Tourismuseinnahmen von 301 710 000 Euro.Platz zwei in EuropaDieses Ergebnis bedeutet für die Bundesliga Platz zwei im europaweiten Vergleich, direkt hinter der englischen Premier League. Die Ligen aus Spanien,... [mehr]
Grünsfeld
- Frauengemeinschaft In der Generalversammlung auf viele Aktivitäten zurückgeblickt / Erweitertes Vorstandsteam gewählt / Pfarrer Oliver Stör würdigte Engagement
"Frauen nehmen wichtige Funktionen in der Kirche wahr"
Uschi Spang und Maria Kraft bilden weiterhin das Führungsduo an der Spitze der katholischen Frauengemeinschaft. Die Vorstandswahlen bei der Generalversammlung im Mariensaal des Kindergartens brachten aber auch einige Veränderungen. Auf frischen Wind und neue Ideen darf die Frauengemeinschaft sich freuen. Bewusst habe man den Vorstand um etliche Beisitzerinnen... [mehr]
- Dorfgemeinschaftshaus Das multifunktionale Bauwerk wurde nun offiziell eingeweiht / "Treffpunkt Zimmern" für alle Generationen gedacht
Wichtiger Baustein für Dorfgemeinschaft
Langer Atem über zehn Jahre: Gut eine Dekade musste man in Zimmern auf das allseits sehnlichst gewünschte Dorfgemeinschaftshaus warten. Voraus ging eine mehr als gründliche Planungsphase: Nach knapp 13-monatiger Bauzeit präsentiert es sich ab sofort in voller Pracht - das Dorfgemeinschaftshaus in Zimmern. Mit dem Gebäude, genauso geeignet für Familienfeiern wie... [mehr]
Handball
- Mit zwei Talenten gesegnet Dominik Gärtner und Julian Enzfelder haben "ihre Hallensportart" nun erst einmal beendet und sind nun voll im Freien aktiv
Einfach stark - drinnen wie draußen
Es gibt Sportler, die wären froh, sie hätten das Talent für eine Sportart. Die FN haben sich an der Schnittstelle, an der Hallensportarten mit ihrem Spielbetrieb enden und die Freiluftsportarten in vollem Gange sind, mit zwei Athleten getroffen, die zwei Dinge richtig gut können, und zwar drinnen und draußen: Dominik Gärtner (27) aus Hardheim und Julian... [mehr]
Hardheim
- "Sportsnight" in Hardheim Kletterwand, Fußball, Völkerball, Mattenrutschen und Tischtennis lockten
120 Kinder freuten sich an der Bewegung
Zum fünften Mal fand am Samstag die "Sportsnight" der KjG Hardheim statt. Dieses Mal kamen fast 120 Kinder im Altersbereich zwischen acht und 14 Jahren in die Walter-Hohmann-Sporthalle, um ein abwechslungs- und bewegungsreiches Programm zu durchlaufen. Organisation und Planung oblagen auch heuer dem Team um Axel Müller, das sich allerhand an Aktionen und Spielen... [mehr]
- Europäischer Wettbewerb Ehrung der Preisträger von der Verbundschule Hardheim und der Grundschule Gerichtstetten
Friedliche Lösungen Bildmotto
Anerkennendes Lob und Glückwünsche wurden gestern den Teilnehmern und Preisträgern des 63. Europäischen Wettbewerbes aus der Verbundschule Hardheim und der Grundschule Gerichtstetten ausgesprochen. Die Preisverleihung fand im Walter-Hohmann-Schulzentrum statt. Sie wurde im Beisein von Lehrern, Eltern und auch Großeltern sowie weiteren Gästen durch... [mehr]
Kinder hatten Freude am Theaterspiel
"Bühne frei" hieß es wieder für die erste Klasse der Grundschule Höpfingen und ihre Klassenlehrerin Dagmar Bartholomä. Unter der Leitung von Tina Stier vom Mobilen Kindertheater Odenwald schlüpften die Kinder im Rahmen eines Theaterprojektes eine Woche lang in viele verschiedene Rollen. Sie erarbeitete mit den Kindern das Märchen "Schneewittchen". Dabei... [mehr]
- Feier in Erfeld
Kolpingsfamilien hielten Maiandacht
Die befreundeten Kolpingsfamilien Hardheim (Vorsitz Rudi Gärtner), Erfeld mit Elmar Frank sowie Königheim (Hermann Rückert) feierten am Sonntag gemeinsam eine Maiandacht. Diakon Franz Greulich gestaltete diesean der Ölbergkapelle unter dem Motto "Die Freuden Mariens". Simone Zuber wirkte bei der liturgischen Ausgestaltung mit. Danach trafen sich die... [mehr]
- Gemeinderat Höpfingen tagte Bauvoranfrage / 18 neue Maisonette-Wohnungen sollen in dem "Reihenhaus" entstehen
Modehof Konrad wird umgenutzt
Bei der Gemeinderatssitzung am Montag stand die Bauvoranfrage der Firma Lyma GmbH aus Bödigheim erneut auf der Tagesordnung. Diese will das Fabrikgebäude in der Glashofener Straße 9 in Höpfingen (ehemals Modehof Konrad) umnutzen und darin Maisonett-Wohnungen einrichten. In der vorhergehenden Gemeinderatsitzung hatte der Geschäftsführer Alexander Schaible unter... [mehr]
- Am 12. und 19. Juni Veranstaltungen in Hardheim
Musikschule feiert 40-Jahr-Jubiläum
Die Musikschule Hardheim feiert ihren 40. Geburtstag. Los geht es am Sonntag, 12. Juni, im Rahmen des Sommerfestes der Gemeinde. Den Startschuss bildet eine verkürzte Aufführung auf der Aktionsbühne "Der Rattenfänger von Hameln", in Zusammenarbeit der "Singstrolche Hardheim" mit den Kindern der gesamten Musikalischen Früherziehung der Musikschule. Es folgt ein... [mehr]
- Kriminalstatistik 2015 Relativ wenige Fälle
Straftaten in Höpfingen
In der Gemeinderatssitzung informierte Bürgermeister Adalbert Hauck über die polizeiliche Kriminalstatistik 2015. Bekanntgewordene Straftaten: 62 Fälle, (im Vorjahr 64, leichter Rückgang von 1,28 Prozent). Im Neckar-Odenwald-Kreis insgesamt gab es eine Abnahme von 4755 auf 4655 Fällen (21 Prozent) und im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Heilbronn gar... [mehr]
- Hans-Theodor Vleugels wird heute 85 Hardheim und Buchen sind ihm gleichermaßen zur Heimat geworden / Bekannte Orgelmanufactur aufgebaut
Versierter Orgelbaumeister und Musikforscher
Er hat sich als versierter Orgelbaumeister, Begründer der gleichnamigen Orgelmanufactur und sachkundiger Musikwissenschaftler einen Namen gemacht: Hans-Theodor Vleugels, der am heutigen Mittwoch seinen 85. Geburtstag feiert. Nach mehrfachen Umzügen sind er und seine Frau Ursula vor kurzem wieder zurück an den Aufgangsort Hardheim gezogen - nahe zu seinen Kindern.... [mehr]
Heilbronn
- Würth Konzern legt Jahresbilanz 2015 vor Umsatzzahlen stiegen um 9,1 Prozent auf elf Milliarden Euro
Das Geschäftsjahr 2016 soll weiteres Wachstum bringen
Mit einem Umsatzplus von 9,1 Prozent schloss die Würth-Gruppe das Geschäftsjahr 2015 ab und übertraf damit erstmals die Marke von elf Milliarden Euro. Auch der Ausblick des Konzernsprechers, Robert Friedmann, auf das laufende Jahr 2016 fällt positiv aus. Nach den bisher vorliegenden Zahlen für das erste Quartal 2016 rechnet er mit einem weiteren ansteigen der... [mehr]
- IHK und Handwerkskammer Gemeinsame Bildungsmesse vom 9. bis 11 Juni im Intersport Veranstaltungscenter redblue
Die Messe für Ausbildung, Studium und Beruf
Vom 9. bis 11. Juni findet die vierte von IHK und Hand-werkskammer gemeinsam organisierte Bildungsmesse im Intersport Veranstaltungscenter redblue sowie im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer statt. Viele Messeneuheiten und interessante Sonderthemen warten auf die Besucher. Über 160 Aussteller werden rund 200 Ausbildungs- und... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Natur- und Landschaftsführer Hohenlohe Hauptversammlung
Allerhand Interessantes im Angebot
Die Natur- und Landschaftsführer machen mit Natur, Kultur und Geschichte vertraut. Sie führen Einheimische und Gäste in Hohenlohe auf interessanten Wegen in die Natur mit ihrer Kultur und Geschichte. Sie zeigen die besondere Schönheit und Vielfältigkeit der Lebenswelt am Rande des Weges, ob in der Stadt, im Dorf, im Wald oder auf der Wiese, bei einer... [mehr]
- Haus Ars Musica Konzert mit dem Johannes Bigge Trio
Eigenwillige Stücke
Das Johannes Bigge Trio ist am Sonntag, 15. Mai, um 20 Uhr im Haus Ars Musica in Aub mit einem Jazz-Konzert zu Gast. Der Eintritt ist frei. Johannes Bigge mischt in seiner Musik die Einflüsse seiner "musikalischen Jugend" (Beatles, Genesis, Radiohead, Bach, Ravel oder auch Skrjabin). Das Ergebnis sind eigenwillige Stücke mit starken Themen. Johannes Bigge (Jahrgang... [mehr]
- Auszeichnung Wirtschaftsjunioren-Preis für Christian Knipp
Mehr Effizienz für Quadrocopter
Für seine Masterarbeit im Bereich Elektrotechnik wurde ebm-papst-Mitarbeiter Christian Knipp mit dem Wirtschaftsjunioren-Preis der Region Heilbronn-Franken ausgezeichnet. "Es ist eine große Ehre mit dem Preis ausgezeichnet zu werden, vor allem, weil immer die Angst besteht, dass die ganzen Berechnungen daneben gehen", so Knipp. Gegenstand seiner Arbeit war die... [mehr]
- Hohenloher Freilandmuseum Aktionstag am Montag, 16. Mai
Mühlenbetrieb hautnah erleben
Das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall-Wackershofen beteiligt sich am Pfingstmontag mit einen Mühlen-Aktionstag am Deutschen Mühlentag. Die 1687 erbaute Getreide- und Sägemühle aus Weipertshofen wird von ehrenamtlichen Mitgliedern des "Mühlenteams" in Betrieb genommen, dabei wird die 150 Jahre alte Technik vorgeführt.Besuch von StadtmenschenDie... [mehr]
- Über Pfingsten Schwäbisch Haller Sieder veranstalten ihr Kuchen- und Brunnenfest / Mittelalterliche Gerichtsszenen
Tief in die Geschichte eintauchen
Über Pfingsten feiern die Siederinnen und Sieder ihr Kuchen- und Brunnenfest. Da wird es in Schwäbisch Hall bunt und turbulent. Die Gruppe Haalgschrey bewirtet und musiziert am Samstag, 14. Mai, ab 11 Uhr in der Trinkstube "Zum Schwarzen Hannes". Um 12.30 Uhr und 15 Uhr führt dort die Spielgruppe Haalunkel mittelalterliche Bauernszenen auf. Ab 14 Uhr herrscht... [mehr]
- Hohenloher Autozulieferer Nachrichtenagentur Reuters beruft sich auf interne Quellen
Verkauf von Hornschuch angekündigt
Der Autozulieferer Konrad Hornschuch aus Weißbach (Hohenlohekreis) soll nach unbestätigten Meldungen den Besitzer wechseln. Die Nachrichtenagentur Reuters hat berichtet, dass der Finanzinvestor Equistone das Unternehmen nach acht Jahren wieder verkaufen will. Die Agentur nennt als Quelle "Mehrere mit den Plänen vertraute Personen." Auf Anfrage wollte ein... [mehr]
Kreisliga Buchen
- Fussball
Kreisliga Buchen: Der 27. Spieltag
SG Erfeld/GerichtstettenSV Adelsheim4:11.(2)SG Erfeld/Gerichtstetten271411248:23532.(1)TSV Höpfingen II27164745:27523.(3)VfR Gommersdorf II27147645:30494.(4)VfL Eberstadt27137747:27465.(5)TSV Götzingen27144943:34466.(6)FC Schweinberg271331155:43427.(7)FC Viktoria Hettingen271241144:46408.(8)SV Seckach2799939:41369.(9)FC Donebach27961245:463310.(10)TSV... [mehr]
Külsheim
- Baugesuch Ausschuss versagte Befreiung von Vorgaben
Alles "hängt" nun an den Nachbarn
Jetzt liegt es in den Händen und eventuell am Verhandlungsgeschick des potenziellen Bauherren, ob er das Dach des von ihm geplanten Gebäudes mit Titanzinkblech eindecken darf, oder ob er sich an die Festsetzungen des Bebauungsplanes "Stubenrauch - Obere Stubenrauch" halten muss. Der Technische Ausschuss des Freudenberger Gemeinderats versagte in seiner Sitzung am... [mehr]
- Frauen blieben unverletzt
Baum stürzt auf fahrendes Auto
Glück im Unglück hatten am Montagabend zwei Autofahrerinnen, als ein Baum ihren Weg "kreuzte". Eine Frau war kurz vor 20 Uhr mit ihrem Wagen auf der Staatsstraße 2299 von Bettingen kommend in Richtung Homburg unterwegs, als ihr ein etwa fünf Meter langer Baum mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern auf die Motorhaube fiel. Eine weitere Autofahrerin, die in... [mehr]
- Schnell und kostenlos W-LAN für Festhalle und Wohnmobilstellplatz in Külsheim
Besonderer Service für Besucher und Touristen
Immer mehr Menschen möchten auch unterwegs nicht auf die Internetnutzung verzichten - es wird gesurft, kommuniziert und recherchiert. Natürlich soll der W-LAN-Zugang gratis und ohne zeitliche Beschränkung zur Verfügung stehen. Auch die Stadtverwaltung Külsheim stellt ab sofort für Touristen und Besucher im Bereich der Festhalle und der angrenzenden... [mehr]
Boxtaler Kriegerdenkmal wird neu gestaltet
Das Kriegerdenkmal in Boxtal soll neu gestaltet werden. Der Technische Ausschuss der Stadt Freudenberg beschloss in seiner öffentlichen Sitzung am Montag einstimmig, den Auftrag dafür an die Firma Zöller GmbH Garten- und Landschaftsbau aus Großheubach zum Angebotspreis von rund 7640 Euro zu vergeben. Im Haushalt sind 5000 Euro vorgesehen. Doch der Ortschaftsrat... [mehr]
- Vor der öffentlichen Sitzung Külsheimer Gemeinderäte begaben sich in Eiersheim mit Bürgern und Verwaltung auf einen Ortsrundgang
Chancen der Weiterentwicklung erörtert
Vor der öffentlichen Sitzung des Külsheimer Gemeinderats am Montag waren die Mandatsträger mit Bürgern sowie Verwaltungsmitarbeitern in Eiersheim bei einem Ortsrundgang unterwegs. Etwa 40 Personen besichtigten gemeinsam und knapp eine Stunde lang einige Schwerpunkte zum großen Thema Innenentwicklung. Bürgermeister Thomas Schreglmann erläuterte vor dem... [mehr]
- Technischer Ausschuss Bürgermeister Roger Henning informierte Gremium über den Vorfall und die damit verbundenen Kosten
Erdeinbruch im Keller des Rathauses
Er liegt nun schon ein paar Tage zurück, der Erdeinbruch in den Rathauskeller in Freudenberg. Ganz "verdaut" ist aber noch nicht, was am 27. April passierte. Von heute an sollen in den nächsten Tagen die notwendigen Sicherungsarbeiten vorgenommen werden, "um den darüber liegenden Burgweg vor allem für die Anwohner zeitnah wieder befahrbar zu machen". Das... [mehr]
- Schloss Homburg Am 14. Mai erklingt erstmals wieder ein elegantes Fortepiano
Interessante Klaviermusik aus großherzoglicher Zeit
Im nächsten Konzert am Samstag, 14. Mai, um 19 Uhr in Schloss Homburg am Main erklingt ein elegantes Fortepiano erstmals wieder: Der "Orgel- und Instrumentenmacher Johann Georg Klein in Ockstadt bey Friedberg" baute 1814 ein Fortepiano, das nach seiner Restaurierung wieder elegant und graziös ausschaut und klingt. Es ist das rechte Instrument für einige... [mehr]
- Külsheimer Gemeinderat tagte in Eiersheim Finanzprüfung bescheinigt der Stadtverwaltung eine ordentliche Arbeit zwischen 2009 und 2014
Kommune plant, das Mahn- und Eintreibewesen zu intensivieren
Der Gemeinderat der Stadt Külsheim traf sich am Montag zu einer öffentlichen Sitzung im Gemeindezentrum Eiersheim. Knapp zwei Dutzend Bürger vernahmen die Beratungen, die sich vor allem um die Innenentwicklung der Ortschaft (Extra-Bericht), die allgemeine Finanzprüfung für 2009 bis 2014 sowie die Vergabe von Asphaltarbeiten bei der Oberflächensanierung im... [mehr]
- Naturführungen
Lebendige Vielfalt erleben
Lebendige Vielfalt erleben: Zu zwei kostenfreien Naturführungen ruft das "Life+"-Naturprojekt "Mainmuschelkalk" am Pfingstsonntag auf. In unmittelbarer Nähe der Ruine Homburg begegnet den Besuchern die Natur mit einer Vielfalt, die fasziniert: Orchideen, Sonnenröschen, Zarter Lein und viele mehr stehen hier in ihrer Pracht. Termin ist Sonntag, 15. Mai, von 16 bis... [mehr]
- Erste Freudenberger Kulturwoche Kommune will Veranstaltung in zweijährigem Rhythmus etablieren
Stadt hat "sehr, sehr viel zu bieten"
Neun Tage voller Höhepunkte: Die erste Kulturwoche in Freudenberg bietet vom 18. bis zum 26. Juni ein abwechslungsreiches Programm von der Operngala bis zu historischem Markttreiben. [mehr]
- Freudenberger Kulturwoche (II) Besucher dürfen sich auf gute Unterhaltung freuen
Von der "Romantischen Oper" bis zu den Historientagen
Los geht es mit einem Reigen bekannter und beliebter Melodien, dargeboten in der besonderen Atmosphäre der Freudenburg. Die Opera Classica Europa gibt mit einer "Romantischen Operngala" am 18. Juni um 19.30 Uhr den Startschuss für die erste Freudenberger Kulturwoche. Bei einem Pressegespräch stellte Dirigent Professor Hans-Friedrich Härle gestern das Konzept der... [mehr]
Kultur
- FN Verlosungsaktion Claude Rippas und Friedrich Fröschle gastieren im Kloster Bronnbach
Gratis ins Pfingstkonzert
Wieder ist die berühmte Klosterkirche Bronnbach an Pfingsten Ort eines besonderen Konzertes. In einzigartiger Weise verbindet sich hier Architektur und vollendeter Orgelklang zu einer außergewöhnlichen Konzertatmosphäre. Termin ist am Pfingstsonntag um 17 Uhr. Der renommierte Solotrompeter Prof. Claude Rippas (Zürich) und der ehemalige Ulmer Münsterorganist... [mehr]
- "Tanz! Heilbronn" Heute fällt der Startschuss
Zeitlose Werke
"Wie weit können wir gehen?", eine Frage, die gemeinhin machtgierige Politiker, Spekulanten, Forscher antreibt, stellt sich auch der Choreograf Sharon Fridman: "Hasta dónde?", so der Titel seines Männer-Duetts, das die Grenzen des physisch Machbaren auslotet. Von Israel über Spanien kommt Fridman jetzt nach Heilbronn, um das achte Festival "Tanz! Heilbronn" zu... [mehr]
- Jazz in der Aula Das Quartett Paris Washboard gastierte zum dritten Mal in Lauda
Zwischen Jubel und Schmerz
Zum dritten Mal war die französische Quartettformation "Paris washboard" bei der Reihe "Jazz in der Aula" nun zu Gast, und demonstrierte vor einem zwar nicht sehr zahlreichen und zunächst eher zurückhaltenden, dann im Laufe der etwas zweistündigen Vorstellungen immer mehr begeisterten Publikum ein weiteres Mal die selbstverständliche Kompetenz, souveräne... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Benefizspiel Erlös aus der Partie der beiden Betriebsmannschaften Taubertaler Fleisch und Tönnies Lebensmittel
3500 Euro für Aktion Kinderträume
Die beiden Betriebssportmannschaften der Firmen Taubertaler Fleisch und Wurst (Förster) und Tönnies Lebensmittel (Rheda-Wiedenbrück) hatten vor gut vier Wochen ein Benefizspiel zugunsten der Aktion Kinderträume ausgetragen. Als Ausrichter dieser Sportveranstaltung war dabei der Fußballverein Oberlauda organisatorisch und personell sehr stark beteiligt gewesen... [mehr]
- Tennis-Medenrunde
DJK-Damen starteten mit Sieg
Nachdem alle anderen Mannschaften der DJK erst Anfang Juni ins Turniergeschehen eingreifen müssen, starteten die Damen mit einem Auswärtsspiel bei Flinsbach 2 in die Medenrunde der 2. Kreisliga. Die nach einer Pause wieder aktive Sabrina Leber zeigte an Nummer eins, dass sie noch nichts verlernt hat und gewann klar mit 6:0,6:4. Ihre Schwester Sina Sommerrock hatte... [mehr]
- Städtepartnerschaft 100 Jahre nach der Schlacht trafen sich Mitglieder der Partnerschaftskomitees aus Lauda-Königshofen und Boissy-Saint-Léger
Gemeinsames Gedenken in Verdun
Vertreter des Partnerschaftskomitees aus Lauda-Königshofen trafen sich in Verdun mit einer Delegation des Partnerschaftsvereins aus Boissy-Saint-Léger. [mehr]
Jahrgang 1947/48 traf sich in Lauda
Ein Schülertreffen des Jahrgangs 1947/48 organisierte Klaus Schneider (von Köln aus) mit Elfriede Größ in Lauda. Nach der Begrüßung gedachten die Jahrgangsangehörigen zunächst den verstorbenen Schulkollegen. Im Anschluss verbrachte man einen gemütlichen Tag. Bei guter Bewirtung tauschte man sich über jede Menge Erinnerungen aus der Schulzeit bis zum späten... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
FussballKreisliga A 3 ReservenDJK-TSV Bieringen - Spvgg. Gammesfeld 5:0 SV Westernhausen - Spvgg. Gammesfeld 3:0 SGM Markelsh./Elp. - FC Creglingen 0:11 DJK-TSV Bieringen - TSV Dörzbach/Klepsau 5:1 1. FC Igersheim - TV Niederstetten 2:0 TSV Hohebach - SGM Taubertal/Röttingen 0:4 SC Wiesenbach - SGM Löffelstelzen/Bad Merg. 3:0 1 FC Creglingen 23 17 4 2 98:35 55 2... [mehr]
- Tennis
Clubmeisterschaft der Jugendspieler
Die Jugend des Tennisclubs RW Bad Mergentheim ermittelte die Clubmeister der U14 (gemischt), Knaben und Junioren sowie und die neue Clubmeisterin der Juniorinnen. Insgesamt 17 Nachwuchsspieler boten den Zuschauern spannende Spiele mit zum Teil sehr knappen Ergebnissen. Juniorinnen: 1. Andela Cvisic 2. Nele Derr 3. Anastasija Cvisic 4. Nicole Schäfer, 5. Laura... [mehr]
- Leichtathletik LG Hohenlohe-1. FC Igersheim bei Wettkämpfen in Stuttgart und Ulm
Guter Einstand für Rückert
Die Wettkampfsaison der Leichtathletik ist in vollem Gange. Zum Teil gibt es überschneidende Termine, so dass es manchmal nicht leicht fällt die Entscheidung zu treffen, wo man antreten soll. Auf Stuttgart fiel die Wahl einiger Sportler der LG Hohenlohe-1. FC Igersheim, da hier die Landestrainerin im Hochsprung mit an der Wettkampfstätte stand. Für Oskar Rückert... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Tennis U18-Mädchen des TSC Gelb-Blau Wertheim feiern 4:2-Sieg gegen den TC Götzingen
Enormen Kampfgeist und große Spielfreude gezeigt
Die U18-Tennismädchen des TSC Gelb-Blau Wertheim besiegten den TC Götzingen mit 4:2. Enormer Kampfgeist und Spielfreude der weiblichen U16 bescherten ihnen ein sehr hart umkämpftes 3:3 gegen den TSG TC Grünsfeld/TC im TSV Tauberbischofsheim. Äußerst knapp war es für die Herren 55, die sich mit einer 4:5-Niederlage gegen den TC im TSV Tauberbischofsheim... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Wirtschaftsförderung Ergenisse der kreisweiten Pendlerbefragung stehen fest / Kommunen sind gefordert für mehr Wohn- und Lebensqualität zu sorgen
3000 potenzielle Neubürger ausgemacht
Die Pendlerbefragung der Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis hat ergeben, dass etliche Pendler bereit wären, in den Landkreis überzusiedeln, vorausgesetzt es gibt ein gutes Umfeld. [mehr]
Mosbach
- Ausstellung in der Stiftskirche Werke motivieren, neue Schritte zu gehen
Blick auf Kraft und Ressourcen
In der Stiftskirche sind Werke des Projekts "Kunst in der Psychiatrie" der Diakonie-Klinik Mosbach zu sehen. [mehr]
- 1000 Euro Sachschaden
In Imbissbude eingebrochen
In eine Imbissbude an der B 27 bei Heidersbach brach ein Unbekannter zwischen Samstag und Montag ein. Der Einbrecher schlug vermutlich mit einem Vorschlaghammer oder ähnlichem einLoch in die Rückseite des Wagens. Ins Innere der Bude gelangte er jedoch nicht. Dennoch gelang es ihm einen Gasherd zu kippen, der gegen den Tresen des Imbissstands fiel. Gestohlen wurde... [mehr]
- Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Kinderschutzbund sucht ehrenamtliche Vormünder
Sich tatkräftig für die Belange eines Kindes einsetzen
Kinder und Jugendliche brauchen bis zu ihrer Volljährigkeit einen Erwachsenen, der Verantwortung für sie übernimmt. In der Regel übernehmen die Eltern diese Verantwortung und die rechtliche Vertretung ihrer Kinder. Wenn Kinder ihre Eltern verlieren, oder die Eltern aufgrund eines Sorgerechtsentzuges durch das Familiengericht die elterliche Sorge nicht mehr... [mehr]
- Dr. Bender referiert
Thema soziale Gerechtigkeit
"Die 62 reichsten Menschen der Welt besitzen zusammen so viel wie 3,6 Milliarden Menschen der ärmeren Hälfte der Erdbevölkerung! Auch in Deutschland geht die Schere zwischen Arm und Reich zunehmend auseinander - auch bei uns vor Ort. Aus welchen ethischen, moralischen oder sogar ökonomischen Gründen muss ein weiteres Auseinanderdriften verhindert werden? Und wie... [mehr]
- Ausstellung in Mosbach
Zeichnungen ukrainischer Kinder
"Die Krise im Osten der Ukraine dauert an. Novograd-Volynskij liegt zwar nicht im Kriegsgebiet. Dennoch leiden besonders die Kinder und Jugendliche vor Ort. Die schwache wirtschaftliche Situation führt zu sozialer Not. Aus diesem Grund ist bereits eine kleine Aufmerksamkeit für diese Kinder sehr viel wert", so die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel. Im... [mehr]
Neue Modelle
Opel: Doppelt hält besser
Mit doppelter Turboaufladung bringt Opel jetzt den Selbstzünder im fünftürigen Astra in Schwung. Der neue Top-Diesel 1.6 BiTurbo CDTI leistet 118 kW/160 PS und 350 Newtonmeter maximales Drehmoment, das ab 1.500/min anliegt. Für die Kraftübertragung ist ein manuelles Sechsgang-Getriebe zuständig. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 8,6 Sekunden, die... [mehr]
Niederstetten
- Polizeibericht
12 000 Euro Blechschaden
Bei rund 12 000 Euro Blechschaden blieb es bei einem Unfall bei Niederstetten. Ein 23-Jähriger befuhr am Montagmorgen, kurz nach 7 Uhr, die Landesstraße 1001 in Richtung Vorbachzimmern. Aus unbekannten Gründen geriet er mit seinem Audi A6 nach rechts aufs unbefestigte Bankett. Beim Versuch, gegenzulenken, übersteuerte er vermutlich seinen Pkw und schlitterte... [mehr]
- Polizeibericht Unbekannte hausten am Schulzentrum
3500 Euro Schaden
Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro richteten unbekannte Täter in Creglingen an. Zwischen vergangenem Mittwoch, 4. Mai, und Montagmorgen zerstörten die Unbekannten vermutlich durch Steinwürfe zwei Oberlichtfenster am Gebäude der Kernzeitbetreuung am Schulzentrum. Zudem nahmen sie mehrere City-Roller aus einem Verschlag und beschädigten diese. Einen davon... [mehr]
- Freibad Freudenbach Förderverein zog Bilanz / Neuwahlen
Ehrenamtlichen Einsatz gewürdigt
Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freibad Freudenbach wurden alle Amtsinhaber, die nicht aus Altersgründen ihr Amt aufgaben, in einer Funktion bestätigt. Neue Vorstandsmitglieder sind Thomas Tschischka und Baldur Buchwald (Beisitzer). Nach der Begrüßung würdigte die erste Vorsitzende, Martina Schlegl, die gute Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung... [mehr]
- TV Creglingen Kraftraum-Anbau an der Sporthalle soll am Sonntag, 17. Juli, offiziell eingeweiht werden / Beachplätze in Betrieb
Weit über 1000 Arbeitsstunden geleistet
Der Kraftraum-Anbau an der Creglinger Sporthalle ist fast fertig. Das Eröffnungsfest soll im Juli stattfinden. Bisher wurden bereits weit über 1000 Arbeitsstunden geleistet. [mehr]
Ravenstein
- Spielplatz saniert Gemeinde investierte 6000 Euro
Neue Spielgeräte aufgebaut
Mitarbeiter des Bauhofs haben auf dem Spielplatz neben dem Rathaus neue Spielgeräte aufgebaut. Wie Bürgermeister Gerhard Baar im Gespräch mit den FN sagte, diene das dortige Spielgelände den Grundschülern als Bewegungselement in der großen Pause, stehe aber auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die bisherigen zwölf Jahre alten Geräte bestanden aus Holz und... [mehr]
Regionalsport
- Allgemein Großer Kongress des Deutschen Olympischen Sportbundes fand in Frankfurt statt
Bei Inklusion gibt es noch viel zu tun
Der Sport hat schon viel bewirkt, um das große gesellschaftliche Thema Inklusion voranzubringen, doch es bleibt ein Prozess. Das war ein Fazit des DOSB-Kongresses "Mit Inklusion gewinnen!" kürzlich in Frankfurt. "Es ist noch einiges zu tun, damit alle mitmachen können, keiner ausgeschlossen wird, Unterschiedlichkeit kein Problem ist und Anderssein normal ist. Denn... [mehr]
- Basketball
Klassenerhalt in der NBBL geschafft
BIS Baskets Speyer - s.Oliver Baskets Akademie 63:75 Starkes Ende einer nicht immer einfachen Saison: Die U19 der s.Oliver Baskets Akademie hat das dritte und entscheidende Spiel der Playdown-Serie bei den BIS Baskets Speyer mit 75:63 gewonnen und sich damit zum letztmöglichen Zeitpunkt doch noch den Klassenerhalt gesichert. Während Speyer sich im Juni neu für die... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Ermittlungen Beschuldigter Firmen-Mitarbeiter freigestellt
"Feier" mit Hakenkreuz
Gegen drei Mitarbeiter einer Dörzbacher Firmen-Niederlassung laufen Ermittlungen wegen der Verwendung verfassungswidriger Symbole. Entsprechende Berichte bestätigte die Polizei auf Anfrage der Redaktion. Nach bisherigen Erkenntnissen hat mutmaßlich ein Mitarbeiter in der Nacht auf den 20. April ("Hitler-Geburtstag") eine mit einem Hakenkreuz dekorierte Torte in... [mehr]
- Nachruf Albrecht Fürst zu Castell-Castell starb im Alter von 90 Jahren
Stets für die Versöhnung im Einsatz
Albrecht Fürst zu Castell-Castell ist gestorben. Das 90 Jahre alte Oberhaupt einer der ältesten Adelsfamilien Deutschlands starb nach Angaben der Gemeinde in der Nacht zum 8. Mai. Castell war Mitglied der evangelischen Landessynode. Um ihn trauern Marie-Louise Gräfin zu Castell-Castell, mit der er seit 1951 verheiratet war, sowie sechs Kinder, 32 Enkel und 28... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Stolzes Alter Brigitte Werner feierte 102. Geburtstag
"Tante Gittl" ist der Angelpunkt
Nur noch Geschichtsbücher, Filme und Ausstellungen erinnern heute an den Ersten Weltkrieg, der vor mehr als 100 Jahren in Europa wütete. Brigitte Werner gehört zu den ganz wenigen Menschen, die diesen noch hautnah miterlebt haben. Am Wochenende feierte sie ihren 102. Geburtstag im Johannes-Sichart-Haus in Tauberbischofsheim. Bürgermeister Wolfgang Vockel... [mehr]
- Schulzentrum am Wört Pfahlgründung für den Neubau des Fachraumriegels abgeschlossen / Maßnahme sowohl im Kosten- als auch im Zeitrahmen
Am neuen Trakt geht's Schlag auf Schlag
Sowohl im Kosten- als auch im Zeitplan liegt die Baumaßnahme am Schulzentrum am Wört. Derzeit wird der Fachraumriegel erstellt. [mehr]
- In den Pfingstferien
Betreuung für Schüler
Schon bald beginnen die Pfingstferien. Auch für diesen Zeitraum bietet die Stadt Tauberbischofsheim wieder eine Betreuung für Erst- bis Fünftklässler an. Anmeldungen sind ab sofort im städtischen Familienbüro möglich. Die Ferienbetreuung findet vom 17. bis 27. Mai immer vormittags von 7.30 bis 13 Uhr an der Grundschule am Schloss statt. Wegen Fronleichnam muss... [mehr]
- Kreuzfest Dekan Gerhard Hauk hielt an der Wallfahrtskapelle eine Predigt / An den Leidensweg Jesu gedacht
Die innere Mitte des Lebens erhalten
"Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen", so zitierte Dekan Gerhard Hauk aus Johann Wolfgang von Goethe in seiner Predigt an der Kreuzkapelle in Dittwar. Traditionell begaben sich anlässlich der Erinnerung an die Auffindung des Kreuzes Christi Gemeindemitglieder gemeinsam betend und singend auf den Weg zum Kreuzhölzle in Dittwar.... [mehr]
- Verkehr Bernd Mayer schlug in der Gemeinderatssitzung eine Änderung vor
Einbahnstraße umkehren
Sie ist ein Nadelöhr und für ihre Größe mehr als reichlich frequentiert. Vor allem nach Schulschluss an der Gewerblichen und Kaufmännischen Schule oder nach Feierabend bei VS und Weinig rollt Auto um Auto durch die Stifterstraße. Für die Anwohner sicher kein Vergnügen. "Die Situation in der Stifterstraße ist katastrophal", stellte Bernd Mayer (Bürgerliste)... [mehr]
- Tiere in Not
Kessy sucht eine liebe Familie
Kessy ist eine zehn Monate alte, zirka 50 Zentimeter Junghündin. Sie ist freundlich und lieb und läuft gut am Geschirr, an der Leine und frei. Sie ist sehr sozial, versteht sich gut mit ihren Artgenossen und kennt Pferde. Kessy ist alterstypisch verspielt und kuschelt gerne. Sie ist bereits geimpft und gechipt und wird über den Tierschutzverein Tauberbischofsheim... [mehr]
- Mathias-Grünewald-Gymnasium Verein der Freunde spendete 2000 Euro
Tischtennisplatte sorgt für Bewegung
Eine neue Tischtennisplatte sorgt künftig für mehr Bewegung am Matthias-Grünewald-Gymnasium. Der Verein der Freunde hat das Sportgerät im Wert von rund 2000 Euro zur Verfügung gestellt. Vorsitzender Andreas Brachs, Oberstudiendirektor Josef Münster und die Schüler der 6c waren bei der Spendenübergabe dabei. "Da Schüler im Unterricht viel sitzen müssen, ist... [mehr]
Testberichte
Skoda Fabia Monte Carlo: Fast wie ein Großer
Kleinwagen sind groß im Kommen. Die aktuellen Vertreter der vom VW Polo dominierten Klasse sind ausgewachsene und ausgereifte Fahrzeuge, die gerne auch mal auf die Langstrecke gehen und sowohl technisch, als auch vom Platzangebot her sehr nahe an die Kompaktklasse heranreichen. Ein gutes Beispiel für diese These ist der Polo-Konzernbruder Skoda Fabia. Zum Test... [mehr]
Triumph Street Twin: Retro-Tante aus einer modernen Familie
Wasser- anstatt der traditionellen Luftkühlung und deutlich weniger PS als bei der Vorgängerin T100: Triumph hat mit der neuen Street Twin ein Experiment gewagt, das Marken-Enthusiasten die Stirn runzeln lässt. Dass Triumph seine Bonneville-Familie - das sind die bei den Fans der britischen Marke so beliebten Retro-Bikes - für das Modelljahr 2016 kräftig... [mehr]
Verschiedenes
Tesla: Aus Harry wird Siri
Tesla gibt sich ja gerne als Vorreiter bei modernen Technologien im Auto - bestes Bespiel sind die Autopilot-Funktionen im Model S. Und für eben diese Elektro-Limousine der Oberklasse gibt es jetzt ein weiteres Feature: das autonome Einparken mit dem iPhone oder der Apple-Watch über die Siri-Sprachsteuerung. Die erforderliche App aber stammt gar nicht von dem... [mehr]
Wenn Auto-Liebe durch die Nase geht
Mit dem richtigen Neuwagen-Geruch will Seat den Konkurrenten eine lange Nase machen. Deshalb arbeiten die Chemiker der spanischen Marke das ganze Jahr über an sogenannten "Geruchsoptimierungsprozessen". "Kunden erwarten bei Materialien und Technolgie ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug, das entsprechend gut riecht", sagt Seats chemische Wissenschaftlerin Maria... [mehr]
Walldürn
- "Rollen"-Sensation
Inliner können wieder loslegen
Was in 2014 einen tollen Start gefunden hatte, wird auch in 2016 fortgesetzt: Am 12. Mai wird die Landebahn des Flugplatzes zum ersten Mal in diesem Jahr für begeisterte Inline-Skater und andere Rollensportler freigegeben. Dies verkündete der Vorstand des Flugsportclubs, Oliver Stumpf, gemeinsam mit Vertretern der Sponsoren bei einem Vor-Ort-Termin. Neben... [mehr]
- Erlebnistag des Biotopschutzbundes Vielfältiges Programm auf der Schmittshöhe
Natur mit allen Sinnen erlebt
"Natur mit allen Sinnen erleben" - unter diesem Motto veranstaltete der Biotopschutzbund im Rahmen der Naturerlebniswoche des Landes Baden-Württemberg einen Erlebnistag auf der Schmittshöhe. Das vielfältige Programm richtete sich an alle Liebhaber der Natur, vor allem aber an Familien mit Kindern. Unter fachlicher Anleitung bestand die Möglichkeit Nisthilfen zu... [mehr]
- Gemeindeverwaltungsverband tagte Stadt Walldürn will rund 37,2 Hektar für die Ansiedlung von Unternehmen ausweisen
Neue Gewerbeflächen geplant
Gewerbe- und Industriebetriebe sollen sich in Walldürn auch abseits des Verbandsindustrieparks (VIP) ansiedeln beziehungsweise weiterentwickeln können. Dabei hat die Stadtverwaltung auch und vor allem das Braun-Werk von Procter&Gamble im Blick, um dessen Standort langfristig sichern zu können. Aber auch andere Investoren sollen in Walldürn attraktive... [mehr]
- Preisflug der Reisevereinigung
Tauben über eine Stunde unterwegs
Der erste Preisflug der Brieftauben-Reisevereini gung Walldürn im Reiseflugjahr 2016 fand ab Weißenburg statt, und die Streckenlänge betrug Luftlinie 133 Kilometer. Neun Brieftaubenzüchter der RV Walldürn aus den örtlichen Brieftaubenvereinen "Blitz" Höpfingen, "Marsbachtal" Walldürn und "Sturmvogel" Walldürn setzten insgesamt 260 Brieftauben, von denen 87... [mehr]
- Titel geholt Walldürner Schlaggemeinschaft erfolgreich
Zur Meisterschaft geflogen
Die Brieftauben-Schlaggemeinschaft Michael und Erik Ackermann vom Brieftaubenverein "Marsbachtal" Walldürn wurde in der zurückliegenden Reiseflugsaison 2015 Erster Bayrischer Meister 2015 im Regionalverband 457 und nahm bei der Frühjahrsversammlung aller Bayrischer Regionalverbände in Neumarkt in der Oberpfalz bei der Siegerehrung den Siegerpokal in Empfang.... [mehr]
Weikersheim
- Gegen Auto geprallt
Kradfahrer schwer verletzt
Eine schwer- und eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von zirka 3000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montag bei Weikersheim. Hinter einem Ford Focus befuhr ein 17-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Romantische Straße in Schäftersheim in Richtung Tauberrettersheim. Dabei erkannte er wahrscheinlich zu spät, dass der PKW vor ihm auf Höhe... [mehr]
- Vernissage am 22. Mai "Skulpturen.Schau" in Weikersheim
Rainer Kurka stellt aus
In diesem Jahr wird der Bildhauer Rainer Kurka seine Plastiken aus Bronze und Terrakotta in Weikersheim bei der "Skulpturen.Schau" ausstellen. Die überwiegend lebensgroßen Figuren zeigen in beeindruckend realistischer Darstellung junge Frauen. Sie stellen, an Kleidung und Attitüde unverkennbar, Personen der Gegenwart dar. Rainer Kurka findet Inspiration im Alltag... [mehr]
- Sonntag, 15. Mai Die Musiker sind zum wiederholten Male bei der Jeunesses Musicales Deutschland in Weikersheim zu Gast
Schottische Dudelsäcke im Schlosshof
Great Highland Bagpipe und Scottish Side Drum - diese Instrumente sind nicht alle Tage zu erleben. Vom 11. bis 16. Mai nehmen Fans der schottischen Folklore in der Musikakademie Schloss Weikersheim an einer "piping-spring-school" teil. Bei der Jeunesses Musicales Deutschland sind die Musiker richtig zum wiederholten Male zu Gast. Am 15. Mai werden die... [mehr]
Wertheim
- Zweckverband Mainhafen Übergang von Rhenus auf ZG Raiffeisen / Niveau des Warenumschlags gleicht sich nach Wechsel wieder an
"Jetzt ist der Übergang geschafft"
Das Jahr 2015 war für den Zweckverband Mainhafen Wertheim ein Jahr des Umbruchs: Nach 48 Jahren wechselte im August der Hafenpächter - die Firma ZG Raiffeisen hat dabei die Geschäfte der Firma Rhenus übernommen. Bis zum Jahresende handelte Rhenus jedoch weiter im Auftrag der ZG Raiffeisen. Für den Übergang seien viele Gespräche nötig gewesen, manches habe man... [mehr]
- Schule der Johanniter
Ausbildung in der Altenpflege
Die nächsten Ausbildungsgänge in der Altenpflege und Altenpflegehilfe beginnen am 15. September. Dazu gibt es an der Johanniter-Altenpflegeschule im Wertheimer Hofgarten noch Ausbildungsplätze. Angesprochen sind Schulabgängerinnen und Schulabgänger ebenso wie Wieder-Einsteigerinnen, die sich nach der Familienphase beruflich neu orientieren wollen. Die tariflich... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Auto angefahren
Ein Schaden von mehreren hundert Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Wochenende in Wertheim. Eine 70-Jährige stellte ihren Skoda Citigo am Samstag gegen 13 Uhr in der Parkgarage Altstadt auf der unteren Ebene links der Einfahrt ab. Als sie am Montagmorgen zurückkam, stellte sie einen Schaden an dem Pkw fest. Offenbar hatte ein Autofahrer, der... [mehr]
- Zweckverband Mainhafen
Defizit liegt bei rund 9100 Euro
Der Zweckverband Mainhafen Wertheim hat bei seiner Sitzung am Dienstag den Jahresabschluss für 2015 und den Wirtschaftsplan für 2017 gebilligt. Das vergangene Jahr schließt der der Zweckverband mit einem Verlust von rund 9100 Euro ab (2014: 9900 Euro), der über die Rücklagen gedeckt ist. Geplant hatte man mit einem Verlust von 21 700 Euro. Verbandsvorsitzender... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Verwarnung und Geldbuße
Gegen Spiegel getreten
Ein Student aus Wertheim trat in Mosbach gegen den Außenspiegel eines Autos der Firma Sixt. Die Reparatur kostete 250 Euro. Wegen Sachbeschädigung verwarnte jetzt das Amtsgericht Wertheim den 20-Jährigen (Jugendstrafrecht). Er muss an eine gemeinnützige Organisation 200 Euro Buße zahlen. Der Angeklagte war zwei Tage vor Heiligabend alkoholisiert mit Kollegen der... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Kommersabend bildete den festlichen Abend für die Ehrung verdienter Kameraden
Landesverband zeichnete den OB aus
Allen Grund zum Feiern hatte die Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Wertheim. Dabei wurden auch verdiente Kameraden ausgezeichnet. Im Vorfeld der beiden Tage der offenen Tür in der Feuerwache (wir berichteten) fand in dem Neubau in der Bismarckstraße ein Kommersabend statt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Kreisspielmannszug der Feuerwehren... [mehr]
- Schmidbauer und Kälberer
Letzmals im Doppelpack
Nach ihrem bisherigen Karriere-Höhepunkt mit dem "Süden Abschlusskonzert" vor 10 000 Fans in Verona starten Schmidbauer und Kälberer nun ein letztes Mal zu zweit durch. Zu erleben sind sie am Donnerstag, 12. Mai, um 20 Uhr auf der Wertheimer Burg. Im musikalischen Gepäck ist das Studioalbum "Wo bleibt die Musik?". Wieder Musik machen und auf Tournee gehen, so wie... [mehr]
- Seniorendomizil Altera
Lieder und Gedichte sorgten für Freude
Bewohner und Besucher erlebten im Altera-Senioren-Domizil auf dem Wertheimer Reinhardshof einen lebhaften Muttertag. Wie es im Bericht der Verantwortlichen heißt, sang der Kinderchor "Melomania" aus Helmstadt zahlreiche Volkslieder, und manch einer der Anwesenden sang freudig mit. Die vorgetragenen Gedichte brachten hier und da ein breites Lächeln und Schmunzeln... [mehr]
- Stolzer Pokalgewinner Metzgermeister Edwin Strauß wird in den Niederlanden deutscher Champion
Ritter "adeln" Brühwurst aus Dertingen
Erneut bringt Metzgermeister Edwin Strauß einen Pokal von der Confrérie de Chevaliers du Goûter Andouille de Jargeau "Grand Bailliage des Pays-Bas" mit, dieses Mal für seine Brühwurstsorten. [mehr]
- Zehn Jahre Töpfermarkt Konzert mit "Mistcapala" zum runden Geburtstag
Schräge Satire und virtuoses Spiel
Mit einem Konzert wird das zehnjährige Bestehen des Wertheimer Töpfermarkts gefeiert. Die Gruppe "Mistcapala" spielt am Samstag, 11. Juni, um 20 Uhr im Arkadensaal auf. "Mistcapala" war schon einige Male in Wertheim zu Gast. Originelle Texte, schräge Instrumentenzusammenstellungen und virtuoses Spiel sind die herausragenden Merkmale dieses satirischen... [mehr]
Würzburg
- Autobahndreieck Würzburg
Lkw prallte in Warnleitanhänger
. Zu einem Unfall mit Sachschaden in Höhe von 35 000 Euro ist es in der Nacht zum Dienstag am Autobahndreieck Würzburg West gekommen. Dabei sind ein Sattelzug sowie ein Warnleitanhänger massiv beschädigt worden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Kurz vor 2 Uhr passierte der Fahrer eines Sattelzugs die Nachtbaustelle und übersah offenbar einen... [mehr]
- Arbeitsunfall 66-Jähriger stürzte in die Tiefe
Mann in Lebensgefahr
Am Montagnachmittag ist es auf einer Baustelle zur Errichtung eines Einfamilienhauses in Würzburg zu einem schweren Betriebsunfall gekommen. Ein Zimmerer stürzte von einer freistehenden Mauer mehrere Meter in die Tiefe und zog sich dabei lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus gebracht, so die Polizei... [mehr]
- Vier Menschen verletzt
Sprinterfahrer verursachte Unfall
Am Montagmorgen verursachte der Fahrer eines Sprinters auf der A 3 einen Auffahrunfall und schob mehrere Pkw ineinander. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurden vier Personen verletzt. Den Sachschaden schätzt die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried auf 14 000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Bei hohem... [mehr]
Zubehör
VW Scirocco: Manche mögen's schwarz
Schwarz kann man zu allem tragen: Diese Weisheit aus der Modebranche überträgt VW jetzt auf sein Sport-Coupé Scirocco R und bietet ab sofort die Option "Black Style" an. Das Design-Paket umfasst ein glänzend schwarzes Dach, schwarz lackierte 19-Zoll-Leichtmetallräder mit Reifen der Größe 235/35 R 19 und schwarze Außenspiegelkappen. Der Preis: 660 Euro.