Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Theatergruppe Sennfeld
Aufführung für den guten Zweck
Die Laienschauspieler der Theatergruppe Sennfeld gastieren am heutigen Samstag in der Baulandhalle Osterburken. Zur Aufführung kommt um 19.30 Uhr die feurig-"spritzige" Feuerwehrsatire "Der Grillclub mit dem roten Auto" von Carsten Lögering. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Der Erlös des Abends kommt der Arbeit der BBO zugute. Im Zentrum des Dreiakters steht die... [mehr]
Aktuelles
- Drogen
Einmaliger Konsum kostet Führerschein
Wer Amphetamin nimmt, riskiert seinen Führerschein. Dazu muss man noch nicht einmal unter Einfluss der Droge am Lenkrad erwischt werden, es reicht der einmalige Konsum. Das entschied das Verwaltungsgericht Neustadt. Im konkreten Fall lagen zwei Urinproben eines Autofahrers vor, die auf positive Amphetaminwerte hinwiesen. Als Folge zog die Behörde den Führerschein... [mehr]
- Modelle Stufenheck ist vor allem bei Firmenfahrern und Flottenkunden beliebt / Zahlreiche neue Modelle
Limousine als Status-König
Sie ist die klassischste Form des Automobilbaus und trotzt offenbar allen Trends. Sie steht für Status und zugleich für Vernunft und Verlässlichkeit. Daher ist sie vor allem bei eher konservativen Zeitgenossen, bei Firmenfahrern und Flottenkunden gefragt, erläutert der Pforzheimer Design-Professor Lutz Fügener. 2016 bereiten viele Hersteller neue Limousinen vor.... [mehr]
- Sicherheit Der gefährliche Blick auf das Smartphone
Unfallrisiko steigt deutlich
Ohne Smartphone geht es für viele Menschen nicht. Selbst beim Autofahren greifen manche zum Mobiltelefon. Dabei bringen sie sich und andere in Gefahr, so Peter Kiegeland, Verkehrspsychologe aus Berlin. "Jeder Mensch hat nur ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit, das er aufwenden kann", erläutert er. Wenn sich Autofahrer ihrem Smartphone widmen, geht ein Teil ihrer... [mehr]
- Historische Fahrzeuge Die meisten Oldtimer werden gehegt und gepflegt, doch nur die wenigsten davon reifen zu wahren Ikonen
Zwischen Designträumen und Mythos
Glitzernder Chrom, große Heckflossen, elegante Formen und satter Sound. Manche Oldtimer sind echte Designträume. Laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) fahren derzeit rund eine halbe Million Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind, auf deutschen Straßen. Tendenz steigend: Vor zehn Jahren waren es nur rund 150 000 Fahrzeuge. Die große Frage: Werden sie alle automatisch zu... [mehr]
Auto
- Marktanalyse
Günstige Cabrios
Die Autoverkaufs-Plattform Mobile.de hat in einer Marktanalyse aufgelistet, welche gebrauchte Cabrios besonders preiswert zu haben sind und in welchen Bundesländern sich die Suche besonders lohnt. Die Gelegenheit sei günstig: Im Vergleich zum Vorjahr ist der Durchschnittspreis um 9,2 Prozent gesunken. Den niedrigsten Durchschnittspreis aller auf Mobile.de... [mehr]
Mitsubishi Space Star
1.0 MIVEC1.2 MIVEC Clear Tec
- Elektroautos Studie prognostiziert deutliche Verbesserungen bis zum Jahr 2020 / Nicht mehr nur für das urbane Umfeld geeignet
Reichweite klettert auf über 400 Kilometer
Die Reichweiten neuerer Elektroautos nehmen zu. Vor vier Jahren lag sie im Durchschnitt noch bei 100 Kilometer, heute beträgt der Mittelwert 240 Kilometer. Das haben die Managementberater Horvath und Partner ermittelt. "Die Automobilhersteller sahen die Keimzelle der Elektromobilität lange eher im urbanen Umfeld und gestalteten die Fahrzeuge entsprechend. Dies war... [mehr]
Bad Mergentheim
- Polizeibericht Sie hielt sich kaum mehr auf den Beinen
63-Jährige betrinkt sich besinnunglos
Eine stark alkoholisierte Frau sowie ihren Hund mussten Beamte der Bad Mergentheimer Polizei am Donnerstagabend in Gewahrsam nehmen. Auf ihrer Streifenfahrt fiel die 63-Jährige den Beamten gegen 23 Uhr in der Burgstraße auf. Da sie sich kaum mehr auf den Beinen hielt, wurde sie kontrolliert. Während der Überprüfung wurde der Hund, den die Betrunkene bei sich... [mehr]
- Abschied in den Kliniken Dr. Vötisch Geschäftsführer Dr. Dieter Fischer geht in den Ruhestand
Auch in schwierigen Zeiten stets Kurs gehalten
In lockerer Partyatmosphäre, musikalisch begleitet von Hans-Ulrich Nerger und Elisa Schumm, verabschiedeten Gesellschafter und Mitarbeiter der Kliniken Dr. Vötisch am Donnerstag Geschäftsführer Dr. Dieter Fischer in den Ruhestand. Die angenehme menschliche Art, das fachliche Können und die weitsichtigen Entscheidungen, die man dem 61-jährigen Oberfranken in... [mehr]
- Burgberg-Tauber-Gau Tagung der Wegewarte in der Großen Kreisstadt
Beschilderung hat inzwischen ein einheitliches Gesicht bekommen
Einen nachhaltigen Einblick in die Entwicklung und die aktuellen Veränderungen von Bad Mergentheim erhielten die Wegwarte des Schwäbischen Albvereins. Außerdem wurde ein Teil des vorbildlich markierten "Panoramaweges Taubertal" erwandert. Verkehrsdirektor Kersten Hahn ließ es sich nicht nehmen, die Fachwarte zu begrüßen. Hahn bedankte sich bei den Wegwarten... [mehr]
Brütende Entenmama lässt sich von Neugierigen nicht stören
Die ersten kleinen Enten schwimmen schon auf Mühlkanal und Schlossparkteich. Diese Entenmutter brütete bis zuletzt in einer hohlen Linde am Philosophenweg entlang der Tauber. Die meisten Spaziergänger bemerken das gut getarnte Tier kaum. Wenn doch ein aufdringlicher Paparazzi mit der Kamera in die Höhle schaut, bleibt die Stockenten-Mutter gelassen auf ihren... [mehr]
- SCR Taubertal Am Sonntag, 10. April
Clubmeister werden gekürt
Alle Jahre wieder messen sich die Squasher des SCR Taubertal im "fast" wichtigsten Turnier des Jahres. Ehre, Anerkennung, Respekt und ein Plätzchen in den Annalen des Vereins werden dem Sieger zuteil, denn es stehen die Vereinsmeisterschaften an. So gibt sich am morgigen Sonntag, 10. April, ab 10 Uhr das "Who is Who" des Clubs auf den beiden Courts die Ehre und... [mehr]
- In Wettbüro
Einbruch versucht
Mit der Aufklärung eines versuchten Einbruchs in ein Wettbüro ist derzeit die Polizei beschäftigt. Bislang Unbekannte gelangten zwischen Mittwoch, 23.45 Uhr, und Donnerstag, 11 ,Uhr, in das Gebäude in der Nonnengasse und versuchten dort eine Tür aufzubrechen. Zahlreiche Versuche, die Tür aufzuwuchten, scheiterten jedoch. An der Tür entstand erheblicher... [mehr]
- "Welttag des Buches" am 23. April Veranstaltung mit Stefan Müller-Ruppert und Uwe Klausner bei Moritz und Lux
Großes Lesefest für alle Leseratten
Am 23. April ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am Unesco-"Welttag des Buches" ein großes Lesefest. Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die Unesco den 23. April zum "Welttag des Buches", dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für... [mehr]
Grün-Rot weiter aktiv
Das Gefieder grün, den Kopf leuchtend rot, der Grünspecht gedeiht in der Parklandschaft der Kurstadt besonders gut. Auf der städtischen Streuobstwiese zwischen Herrenmühle und Tauber ist er oft anzutreffen. Der imposante Vogel, auch Grasspecht genannt, findet auf der naturbelassenen Grünfläche seine Lieblingsnahrung, Ameisen, welche er mit spitzem Schnabel aus... [mehr]
- Vorbereitungen bei der Kurverwaltung laufen Zwei Tage lang wird gefeiert / Am Samstag, 16. Juli, und am Sonntag, 17. Juli / Ein Höhepunkt im Rahmen der Heimattage
Im Stil der 20er Jahre zum Kurparkfest
Der Kurpark wird in die Zeiten der Goldenen Zwanziger Jahre zurückversetzt. Die Architektur gibt die perfekte Kulisse. Mitwirkende - und gerne auch Besucher - tragen die Kleidung jener Zeit. Bad Mergentheim. Das diesjährige Kurparkfest soll einer der Höhepunkte der Heimattage werden. Es erstreckt sich ausnahmsweise über zwei Tage: Samstag, 16. Juli, ab 15 Uhr und... [mehr]
- OB besucht Edelfingen
Mit Bürgern ins Gespräch kommen
Oberbürgermeister Udo Glatthaar besucht am kommenden Mittwoch, 13. April, den Stadtteil Edelfingen. Das Angebot zu Gespräch und gemeinsamem Rundgang richtet sich an alle Einwohner des Ortes. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr die Tauberbrücke. Während des Rundgangs und der anschließenden Bürgerfragestunde im Bürgersaal des Rathauses möchten der Ortschaftsrat um... [mehr]
- TV Bad Mergentheim Basketballer müssen am Wochenende auswärts ran
Nochmals heißt es für die Aktiven volle Konzentration
Das zweite Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Ein letztes Spiel steht noch aus und man kann durchaus von einem erfolgreichen Jahr sprechen. Tabellenplatz sechs ist sicher für die Basketballer des TV Bad Mergentheim - unabhängig vom Ausgang der letzten Partie gegen Markgröningen. Damit hat sich die Abteilung in der Tabelle zwar nur um zwei Plätze verbessert, zeigt... [mehr]
- Deutschordensmuseum Vortag mit Dr. Michael Kessler zur Stuppacher Madonna am kommenden Donnerstag, 14. April
Spannungsbögen der Kunst-Auseinandersetzung
"Glaubt & Lebt" lautet eines der vier großen Bad Mergentheimer Themen im Heimattage-Jahr. Dazu gehört auch der 500. Geburtstag der "Stuppacher Madonna", Grünewalds Sakralgemälde von Weltrang. Am Donnerstag, 14. April, findet die erste Vortragsveranstaltung dazu statt. Experte referiert Dr. Michael Kessler wird um 19.30 Uhr im Götterzimmer des... [mehr]
- Toilettenhäuschen am Bahnübergang Ausbesserung des Putzes und Reparatur der Türen / Zudem gibt's einen neuen Anstrich
WC-Anlage wird instandgesetzt
Rechtzeitig zum Auftakt der "heißen Phase" der Heimattage in Bad Mergentheim wird das Toilettenhäuschen am Bahnübergang instandgesetzt. [mehr]
Boxberg
- Pfarrer Bayer
"Gott vergibt - Facebook nie"
"Gott vergibt, Facebook nie - ein Kabarettist liest die Bibel" lautet das aktuelle Programm von Pfarrer Wolfgang Bayer aus Schwäbisch Hall. Er blickt darin mit den Augen des Kabarettisten auf und in die Bibel, altbekannte Geschichten erscheinen in neuem Licht und an die heutige Kirche und Gesellschaft stellt er die Frage: Gab es im Alten Testament eigentlich schon... [mehr]
- Bosch Prüfzentrum Umfangreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen an Handling-Kurs, Multifunktionsfläche und Off-Road-Modul / Unternehmen investierte 5,6 Millionen Euro
Ein klares Bekenntnis zum Standort
Rechtzeitig zum Start der Hauptsaison sind die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten auf der Prüfstrecke des Bosch-Prüfzentrums in Boxberg abgeschlossen. [mehr]
- "Wein und Kultur im Schüpfergrund" WG Beckstein bietet limitierte Auflage an Schüpfer Weinen an
Förderung innovativer Künstler
"Wein und Kultur im Schüpfergrund" - eine sinnliche Symbiose - wird auch in diesem Jahr wieder die erfolgreiche Arbeit in der Kulturkirchenlandschaft unterstützen. Im Wechsel der beiden führenden Winzergenossenschaften der "GWF Kitzingen" in 2015, hat nun wie angekündigt in diesem Jahr die "WG Beckstein" eine limitierte Auflage an "Schüpfer Weinen"... [mehr]
Buchen
- Down-Syndrom Die Buchenerin Daniela Schmitt, Mutter eines Kindes mit Trisomie 21, hat eine Selbsthilfegruppe gegründet und unterstützt Betroffene
"Der Austausch mit anderen Familien ist wichtig"
Daniela Schmitt war 33, als Oskar zur Welt kam. Nichts deutete während der Schwangerschaft auf das Down-Syndrom hin. Heute, dreieinhalb Jahre später, hat sie mit Hilfe von Physiotherapeut Giulio Pesenti eine Selbsthilfegruppe gegründet und fühlt sich mit Oskar stärker und selbstbewusster denn je. "Bei Kindern mit Down-Syndrom ist der natürliche Lernablauf der... [mehr]
- Burghardt-Gymnasium Buchen Urkunden für erfolgreiche Teilnahme am "Juniors Coach"-Lehrgang überreicht
"Ersten Schritt zur Trainerlizenz" gemacht
18 Schüler, die im Rahmen des Sportprofils ab der 8. Klasse Sport als weiteres Hauptfach gewählt haben, erhielten am Freitag in der Aula des Burghardt-Gymnasiums ihre Urkunden zum bestandenen "Juniors Coach"-Lehrgang. Die Feierstunde wurde von Alexandra Grein (Karlsruhe) eingeleitet. Als Verantwortliche für Schulfußball beim Badischen Fußballverband gratulierte... [mehr]
- Verdacht auf Drogen
Beamte hatten richtigen Riecher
Im Verdacht, sich am Donnerstag unter Drogeneinwirkung ans Steuer seines Wagens gesetzt zu haben, steht ein 24-jähriger Autofahrer. Die Polizei hielt den Pkw des Mannes gegen 21.20 Uhr in der Schwedensteinstraße in Buchen an und kontrollierte den Fahrer. Dabei entdeckten die Beamten Anzeichen auf Drogenkonsum. Ein Vortest konnte nicht durchgeführt werden, weshalb... [mehr]
- Zweite Firmen-Job-Kontakt-Messe Veranstaltung bietet Arbeitssuchenden die Möglichkeit, branchenübergreifend Informationen zu freien Stellen einzuholen
Den Grundstein für die Karriere legen
Nach dem Erfolg der ersten Buchener Jobmesse, die Arbeitssuchenden, Neu- und Quereinsteigern ein Forum bot, folgt am kommenden Samstag die Fortsetzung. "Bewerber und Unternehmen haben zuweilen Probleme, sich richtig zu präsentieren", fasst Initiator Berthold Eckert seine Erfahrungen als Business-Coach zusammen. Knapp 450 Besucher teilten im vergangenen Jahr diese... [mehr]
- Schulen heimgesucht
Einbrecher richtet hohen Schaden an
Mehrere Hundert Euro Schaden entstand bei einem versuchten Einbruch in der Nacht auf Donnerstag in Buchen, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Ein Unbekannter versuchte, die Fensterscheibe des Gymnasiums in der St.-Rochus-Straße einzuwerfen, um ins Gebäude zu gelangen. Er warf hierzu mehrfach einen großen Stein gegen das Glas und beschädigte die äußere... [mehr]
- Vom Arbeitskreis "Asyl"
Fahrräder für Flüchtlinge
Der Arbeitskreis "Asyl" und der TSV sammeln gemeinsam gebrauchte Erwachsenenfahrräder, Damen und Herren ab 26 Zoll, für Flüchtlinge in Buchen. Damit können die Leute dort mobiler werden, um zu ihrer Praktikumsstelle, ihrem Arbeitsplatz oder zur Schule zu kommen. Außerdem kann mit dem Rad die Gegend um Buchen erkundet werden. Angenommen werden die Fahrräder... [mehr]
- Auftritt im Gasthaus "Zum Schwanen" Die Liedermacher Toni Hoffmann und Aljosha Konter bescherten ihrem Publikum eine unbeschwerte Zeit
Musikalischer Abend voller Leidenschaft
Die beiden Liedermacher Toni Hoffmann und Aljosha Konter machten Station in Buchen und begeisterten die Zuhörer mit ihren poppigen, meist deutschsprachigen Songs. Die Zuschauer johlten und klatschten und gingen mit den Rhythmen der Musik mit am Donnerstagabend im Gasthaus "Zum Schwanen". Voller Leidenschaft und äußerst lebendig präsentierten die beiden Sänger in... [mehr]
Fechten
- Fechten Wenig Erfolg für die Deutschen bei der Junioren-WM in Frankreich
Weit weg von Edelmetall
Keinen einfachen Stand hatten am zweiten Tag der Junioren-Weltmeisterschaften in Bourges die deutschen Vertreter. Je zwei Mal fochten sich die Junioren des Deutschen Fechter-Bundes im Damensäbel und Herrendegen in der Runde der letzten 32. "Hier zeigt sich einmal mehr, dass die einstigen so genannten Exoten längst aufgeschlossen haben. Die Spitze ist in allen... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Nur für Regen? Von wegen!
Manchen Leuten ist es egal, was sie anziehen. Anderen dagegen nicht: Sie finden Mode spannend - und wollen wissen, welche Klamotten angesagt sind. Mit dem Mode-ABC kannst du beim Thema Mode mitreden: G wie Gummistiefel: Schuhe für Kinder, die damit in Pfützen springen... Pustekuchen! Seit einiger Zeit sind Gummistiefel auch bei Erwachsenen angesagt. Vor allem für... [mehr]
Fußball
- Fußball Letzte Informationen zu "Kickers gegen Kickers"
"Seriös arbeiten"
Wer hätte das gedacht? Vor der Saison wurden die Stuttgarter Kickers als Aufstiegsaspirant in die 2. Bundesliga gehandelt, nun allerdings steckt die Stipic-Truppe mitten im Abstiegskampf der 3. Liga fest (wir berichteten). Auch deshalb hat der SVK-Coach für die heutigen Partie in Würzburg (14 Uhr, "Flyeralarm-Arena") klare Vorstellungen: "Wir stehen in Würzburg... [mehr]
- Basketball
Pro-B-Team fehlt noch ein Sieg
Die TG Würzburg Baskets Akademie ist am 3. Spieltag der 2. Liga-ProB-Playdown-Runde bei den BIS Baskets Speyer zu Gast. Sprungball ist am heutigen Samstag um 19.30 Uhr. Der TG Würzburg Baskets Akademie fehlt in den ProB-Playdowns noch ein Sieg, um den Klassenerhalt auch rechnerisch in trockene Tücher zu bringen. An den kommenden beiden Spieltagen treffen die... [mehr]
Geistliches Wort
- Geistliches Wort
Ein Koffer der Barmherzigkeit
Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie sich auf eine Reise begeben, benötigen Sie meistens einen guten Koffer, vielleicht nur einen Rucksack oder eine solide Reisetasche. Ja, irgendwie müssen Sie doch Ihre persönlichen Sachen, das, was Sie am eigenen Leib tragen, was so eng mit Ihnen verbunden ist, mitnehmen. Sie nehmen also ein Stück von Ihrem zu Hause, ein Stück... [mehr]
Grünsfeld
- Grünsfelder Hasekühle Narren zogen in der Jahreshauptversammlung positive Bilanz / Neuwahlen des Vorstands / 33-jähriges Bestehen wird gefeiert
Jubiläum wirft seine Schatten voraus
Die Feiern zum 33-jährigen Bestehen der Grünsfelder Hasenkühle warfen auch in der Jahreshauptversammlung ihre Schatten voraus. [mehr]
- Zweites Taubertäler Saatgutfestival Treffpunkt für Hobbygärtner und Pflanzenfreunde in Grünsfeld
Vielfalt der Kulturpflanzen erhalten
"Vielfalt in aller Munde": So lautet das Motto des zweiten Taubertäler Saatgutfestivals. Hobbygärtner und Pflanzenfreunde treffen sich am morgigen Sonntag in der Stadthalle. Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr. Ausrichter ist das Aktionsbündnis Gentechnikfreie Region Main-Tauber. "Das Taubertäler Saatgutfestival will die Vielfalt der Kulturpflanzen erhalten und... [mehr]
Hardheim
- Laienspielabende
"Chaos bei der Erfelder Ortsbühne"
"Chaos bei der EOB" steht an den beiden vorletzten Wochenenden im April auf dem Programm der Erfelder Ortsbühne. Frei nach der schwäbischen Komödie in drei Akten von Dieter Kleinschrod mit dem Originaltitel "Probezeit in Schneckenberg" bieten die Akteure der Erfelder Ortsbühne am 16. und 17. sowie am 23. und 24. April Theateraufführungen im Vereinsraum.Die... [mehr]
- Begrüßung des neuen Internisten am Hardheimer Krankenhaus Dr. Albrecht Rottmann war zuletzt in Wertheim tätig / Gespräch mit dem Mediziner
"Ich bin von dem Konzept hier überzeugt"
Seit 1. April verstärkt Dr. Albrecht Rottmann als Belegarzt die internistische Praxis am Hardheimer Krankenhaus. Am Donnerstag wurde er offiziell willkommen geheißen. Bürgermeister Volker Rohm sprach von einem "wichtigen Schritt im Rahmen der Bemühungen um die Erweiterung des ärztlichen Spektrums am Hardheimer Krankenhaus. Weitere sollen schon bald folgen",... [mehr]
- "Alter in Würde" Predigten und Vorträge vom 17. bis 23. April
"Woche für das Leben"
Unter dem Motto "Alter in Würde", stehen in diesem Jahr die Vortragsveranstaltungen und Gottesdienste zur "Woche für das Leben". Der Verein "Dienst am Nächsten" initiiert zusammen mit der katholischen Seelsorgeeinheit, der evangelischen Kirchengemeinde und der kirchlichen Sozialstation drei Veranstaltungen.ProgrammablaufSonntag, 17. April: um 10 Uhr stellt Pfarrer... [mehr]
Konzert mit "Open Stage" im Bahnhof 1910
Am letzten April-Wochenende sind wieder zahlreiche Musiker zu einem Gesangs-Workshop mit Karolina Trybala im Hardheimer Bahnhof 1910 zu Gast. Wie schon im vergangenen Jahr laden die Teilnehmer am Samstagabend, 30. April, (Beginn 20 Uhr) zu einem Konzert ein, um ihre erarbeiteten Stücke zu präsentieren. Nach der Eröffnung durch die Kursteilnehmer und Karolina... [mehr]
- Mitgliederversammlung in Hardheim Verstärkte Kooperationen im Blick / Festakt am 19. Juni / Verwendung von originalen Notenblättern
Musikschule bereitet sich auf ihre 40-Jahr-Feier vor
Seit 40 Jahren besteht die Musikschule Hardheim, die am Donnerstag im Rathauses ihre Mitgliederversammlung abhielt. In seiner Funktion als Vorsitzender eröffnete Bürgermeister Volker Rohm die überschaubare Tagesordnung. Musikschulleiterin Bärbel Mitsch griff in ihrem Tätigkeitsbericht zunächst ein "heißes Eisen" auf: Etwas kompliziert verhalte es sich mit... [mehr]
- Hardheim/Höpfingen "Bulldog-Gottesdienst" bei der Flurprozession am 8. Mai am "Zieglers-Kreuz"
Seelsorgeeinheit auf neuen Wegen
Kirche ist im Umbruch - auch in der Seelsorgeeinheit "Madonnenland". Vieles ist traditionell üblich, aber aktuell leider nicht mehr so lebendig und gefragt wie beispielsweise die in fast allen Orten der Seelsorgeeinheit üblichen Flurprozessionen in der Woche von Christi Himmelfahrt. Die Bitte um Gottes Schutz und Segen für ein gutes Gedeihen der Früchte war... [mehr]
Unterricht für Asylbewerber
Die 31 Asylbewerber aus Afghanistan, die am 22. März ihr Domizil in Höpfingen bezogen haben, erhielten am Freitagvormittag in der Schule in Höpfingen durch Horst Saling und Wolfgang Engel ihre erste Unterrichtsstunde in Deutsch. Dabei zeigten sich die Flüchtlinge als aufmerksame und lernwillige Schüler, was die beiden Lehrer mit Freude und Genugtuung... [mehr]
- "Discobeleuchtung am Kornberg" Vorstand der "Bürgerinitiative für Gesundheit und Naturschutz Hardheim" tagte / Erkenntnisse aus der Akteneinsicht vorgetragen
Windräder werden besonders gekennzeichnet
Der Vorstand der Bürgerinitiative für Gesundheit und Naturschutz Hardheim (BGN) traf sich am Montag im Bretzinger Sportheim zu einer Vorstandssitzung. Themen waren die Auswertung und Besprechung der beantragten und genehmigten Akteneinsicht des Genehmigungsverfahrens zum Bau der Windkraftanlagen (WKAs) am "Kornberg/Dreimärker" sowie das Einspruchsverfahren zur... [mehr]
- GbR Höpfinger Vereine Heinz Willi Salmann nach 22-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer verabschiedet / Nachfolgerin ist Bianca Haas
Würdigung für ehrenamtliches Engagement
Heinz Willi Salmann bekleidete nahezu 22 Jahre ehrenamtlich das Amt des Geschäftsführers der GdbR Höpfinger Vereine. Mit viel Lob wurde er verabschiedet. [mehr]
Heilbronn
- Audi in Neckarsulm Startschuss für neue Themenführung unter dem Titel "Agile Logistik. Was wir bewegen - was uns bewegt"
Exklusive Einblicke in die Werklogistik
Sie geben an jedem Audi-Standort den Takt an: Die Experten der Produktionssteuerung und Werklogistik. Das Audi Forum Neckarsulm widmet diesem interessanten Thema nun eine eigene Führung unter dem Titel "Agile Logistik. Was wir bewegen - was uns bewegt". In dieser Woche fiel der Startschuss für die neue Themenführung. Rund 1100 Audianer arbeiten allein am Standort... [mehr]
- Gastspiel Der Circus Roncalli feierte eine glanzvolle und umjubelte Premiere auf der Heilbronner Theresienwiese
In der Welt des Staunens und Träumens
Minutenlanger Beifall für fantastische Vorführungen - die Premiere des Circus Roncalli in Heilbronn war mehr als nur gelungen. Heilbronn. Das Erwachsensein - man legt es am besten ab wie einen Mantel, der zu warm ist. Denn schon beim Betreten dieser völlig anderen Welt geschehen Dinge, die "man" normalerweise nicht tut: Artistinnen, die später in der Manege... [mehr]
- "Fahrende Bombe" unterwegs
Lkw-Fahrer hatte 1,6 Promille
Als "fahrende Bombe" bezeichnet die Polizei einen Lkw-Fahrer, der am Donnerstag um 9 Uhr mit 1,6 Promille erwischt wurde. Der 33-Jährige rangierte mit seinem Sattelzug in Heilbronn-Böckingen, kam dabei mit den Rädern seines Trucks auf eine Rasenfläche und fuhr einen Pfosten um. Ein Mann sah dies und alarmierte die Polizei, die bei dem Lasterfahrer eine... [mehr]
- Am Dienstag, 26. April
Sprechtag für Existenzgründer
Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer veranstaltet die Handwerkskammer Heilbronn-Franken gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Beratungssprechtage mit Experten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg an. Der nächste Sprechtag... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Ahnenforschung Der junge Schrozberger Dennis Jackelsberger hat sich auf eine spannende Zeitreise bis ins 17. Jahrhundert begeben
Das harte Leben ganz normaler Leute
Dass sich ein 20-Jähriger mit Ahnenforschung beschäftigt, ist ungewöhnlich. Dass er 400 Jahre in die Vergangenheit zurück reisen würde, das hätte Dennis Jackelsberger anfangs selbst nicht gedacht. [mehr]
- Hohenlohe Zentralarchiv
Historische Schriften entziffern
Lesekurs im Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein: Alte deutsche Schrift lesen - ein Kursangebot des Zentralarchivs geht auf Tour durch Hohenlohe und gastiert im April in Öhringen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Gärten des historischen Hohenlohe: Das sind repräsentative Parkanlagen, die um die exotischsten und kostbarsten Pflanzen wetteiferten. Sie sind aber... [mehr]
- Interessant In Rothenburg gibt es eine Zeitreise durch Reformation und Renaissance
Luther, Hexen und die neuen Medien
Für eine Zeitreise in die religiös wie kulturell wirkmächtigen Dekaden der Reformation und Renaissance muss man anderenorts aufwendige Inszenierungen betreiben. Oder viel Fantasie mitbringen. Nicht so in Rothenburg. Hier ist die Stadt selbst schon die beste Bühne, um die bahnbrechenden Ideen, die Kriegswirren und wirtschaftliche Blütezeit des 15. und 16.... [mehr]
- Auszeichnung Würth für Integrationszentrum geehrt
Nachhaltige Hilfe für Flüchtlinge
Der Verein Unternehmen für die Region und die Bertelsmann Stiftung zeichneten in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks im Umweltforum in Berlin fünf herausragende Projekte gesellschaftlichen Engagement von mittelständischen Unternehmen als Preisträger des Wettbewerbs "Mein gutes Beispiel" aus. Zusätzlich wurden weitere sieben Unternehmen als... [mehr]
Külsheim
- Förderverein des FC Külsheim Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
Benny Baumann neuer Vorsitzender
Der "Förderverein 2003 des FC Külsheim" traf sich zu seiner Mitgliederversammlung im Sportheim. 20 Mitglieder hörten erfreuliche Berichte und wählten. Der langjährige Vorsitzende Manfred Arnold stellte sich nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger ist Benny Baumann. Nach der Begrüßung sagte Arnold, er habe rückblickend Freudiges zu berichten. Auch für das... [mehr]
- 90. Geburtstag Maria Strittmatter feiert morgen
Rückblick auf ein bewegtes Leben
In Eiersheim begeht Maria Strittmatter geborene Göbel am morgigen Sonntag ihren 90. Geburtstag. Mit weiteren neun Geschwistern wuchs Maria im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Anton und Anna Göbel, geborene Wolf, im Tiefenweg in Eiersheim auf. Arbeit, Fürsorge, Schicksalsschläge und einen starken Glauben prägen ihr langes, bewegtes Leben.... [mehr]
- "Burgkurzweyl zu Cullesheym" Gruppe stellt bei dem mittelalterlichen Spektakel den großen Zuber erstmals im Schlossgraben auf
Waschweiber wetzen ihre spitzen Zungen
Die "Burgkurzweyl zu Cullesheym" wird auch heuer wieder in der herrlichen Kulisse des Külsheimer Schlosses ein buntes Treiben geboten. Mitten im Geschehen dabei sind die Waschweiber. Die nicht auf den Mund gefallenen Frauen beziehen in diesem Jahr bei dem mittelalterlichen Spektakel erstmals einen festen Platz im Burggraben, um dort an ihrem Lagerplatz und am Zuber... [mehr]
Kultur
- Burgfestspiele Premiere des "Götz" ist am 1. Juni
Carrière verkörpert von Weislingen
Egoist, Weiberheld, Staatsmann, Freund und Feind - von allem etwas: Das ist Adelbert von Weislingen, eine der Hauptfiguren in Goethes Drama "Götz von Berlichingen", das mit seiner Premiere am 1. Juni die Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen eröffnet. Verkörpert wird Götzens Gegenspieler in Jean-Claude Beruttis Inszenierung vom international bekannten Theater-... [mehr]
- Jazzlounge im Audi Forum Lisa Bassenge & Band präsentieren ihre CD "Canyon Songs" live
Stimme wie Milch und Honig
Synkopierter Reggae-Rhythmus, unterlegt mit dezentem Ethno-Grove und sanftem Bass-Parlando sowie ein eher beiläufiger Text - wenn Lisa Bassenge "Aht Uh Mi Hed" ("Out of my head") singt, fleht und flüstert, schließlich den titelgebenden Refrain aushaucht, ist das zum Niederknien schön und man fragt sich: Warum ist dieser Song aus den frühen 1970er Jahren ebenso... [mehr]
- Kabarett Ingo Oschmann gastierte im Tauberbischofsheimer "Engel"-Saal
Wort, Satz und Sieg gelandet
"Die Suggestionstechnik, der ich mich hier bediene, kommt aus der Hühnerzucht", erklärt Ingo Oschmann seinem Publikum im Tauberbischofsheimer Engelsaal mit ernster Miene. Als die Zuschauer in Gelächter ausbrechen, tut er beleidigt: "Können wir das hier vielleicht mal ernsthaft machen?" Nachdem er allerdings mit den beiden Männern aus dem Publikum fertig ist, hat... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Spritzen-TÜV In Zukunft nur noch alle drei Jahre
Bußgelder bei Verstößen
Ab Juli gilt für Pflanzenschutzgeräte die neue TÜV-Frist von drei Jahren. Das heißt, alle Geräte, die letztmals vor Inkrafttreten der derzeit gültigen Pflanzenschutz-Geräteverordnung im Juli 2013 geprüft wurden, müssen noch im ersten Halbjahr 2016 zur erneuten Kontrolle. Wegen der Umstellung der TÜV-Frist von zwei auf drei Jahre, gilt derzeit noch eine... [mehr]
- Interessant Futterfreude auch im Frühjahr
Gartenvögel richtig versorgen
Wer einen Streifzug durch seinen Garten unternimmt, entdeckt dabei manchmal Pflanzen, die überhaupt nicht gewollt sind. Die Rede ist nicht von Unkräutern, sondern eher von Gewächsen, die sich durch Reste von Vogelfutter ausgesät haben. Mit schalenlosem Futter würde dies nicht passieren. Schalenloses Vogelfutter ist ebenso vielseitig wie solches mit Schale. Die... [mehr]
- Neuer Trend in der Schweiz Offenbar gute Erfahrungen gemacht
Leihbullen für die Mutterkühe
Immer mehr Mutterkuhhalter in der Schweiz leihen sich einen Bullen, um für Kälbernachwuchs zu sorgen. Es sind vor allem Betriebe mit kleineren Herden, die ihre Kühe saisonal abkalben lassen. Sie verzichten auf künstliche Besamung. Offensichtlich machen die Bauern gute Erfahrungen mit den Bullen auf Zeit, schreibt der Landwirtschaftliche Informationsdienst der... [mehr]
- Das Grün macht den Garten Lebendigkeit, Erfrischung und Atmosphäre schaffen
Wo das Grün dominiert, ist Atmosphäre
In Deutschland werden täglich über 73 Hektar Land bebaut, gepflastert, versiegelt. Das entspricht etwa 100 Fußballfeldern pro Tag, die neu für Verkehrs- und Siedlungsflächen verbraucht werden. Wo Grau statt Grün dominiert, spürt man die Folgen deutlich: An heißen Tagen heizen sich die Oberflächen auf, die Luft wird unangenehm trocken. Bei Regen hingegen... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Polizei musste eingreifen
Ärger in Unterkunft für Gastarbeiter
Wegen einer handfesten Auseinandersetzung dreier betrunkener Männer musste die Tauberbischofsheimer Polizei am Donnerstagabend in den Lauda-Königshofener Stadtteil Marbach ausrücken. Kurz vor 22.30 Uhr verständigten Anwohner die Polizei, da es in einer Unterkunft für Gastarbeiter in der St.-Josef-Straße zu deutlich hörbaren Streitigkeiten gekommen war. Eine... [mehr]
Das Weinfest findet vom 10. bis 12. Juni statt
Das traditionelle Weinfest in der Altstadt von Lauda findet vom 10. bis 12. Juni statt. Die beteiligten Vereine und Organisationen werden den Weinfestbesuchern wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Kinderflohmarkt, Erwachsenenflohmarkt, Tanzauftritten, Weinwanderungen und einem großen Bandcontest präsentieren. Eröffnet wird das Weinfest am... [mehr]
Erstkommunion gefeiert
Unter dem Motto "Jesus Tür zum Leben" feierten elf Kommunionkinder das Fest der ersten heiligen Kommunion in der Pfarrkirche St. Mauritius in Königshofen. Nach dem Einzug der Kinder unter Begleitung der Musikkapelle Königshofen wurde der Festgottesdienst dort von Pfarrer Walterspacher gestaltet. Die musikalische Umrahmung übernahmen der Organist Paul Amann und... [mehr]
Erstmals zum Tisch des Herrn
24 Kinder empfingen in der Kirche St. Jokobus Lauda ihre erste heilige Kommunion. Sie wurden von den Ministranten und der Musikkapelle Oberlauda zur Kirche begleitet und feierten dort mit Pfarrer Märkl den Festgottesdienst. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag in den Händen der KjG-Band Lichtblick und des Organisten Christian Abelein. Seit November... [mehr]
- Vortrag am 20. April
Gefahren der sozialen Netzwerke
Peter Kreis vom Polizeirevier Tauberbischofsheim referiert bei der Trainergemeinschaft und BSJ Tauberbischofsheim zum Thema "Gefahren der Sozialen Netzwerke" am Mittwoch, 20. April, um 19 Uhr im Sportheim der DJK Unterbalbach. Eltern, Trainer und Betreuer sind willkommen. Whatsapp, Facebook, Google, Twitter und so weiter - Jugendliche mögen die Sozialen Netzwerke... [mehr]
- Vogel- und Naturschutzverein Verein blickte bei der Jahreshauptversammlung auf unzählige Arbeitseinsätze zurück
Maschinen sollen Pflege erleichtern
Die Jahreshauptversammlung im Vereinshaus des Vogel- und Naturschutzvereins zeigte anhand der ausführlichen Berichte wieder ein von unzähligen Arbeitseinsätzen geprägtes Jahr. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Theodor Schad und dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder verlas Schriftführerin Gerlinde Schad das Protokoll der vorjährigen... [mehr]
- Tischtennis-Meisterschaften
Minis zeigen ihr Können
Die Kleinsten sind in Oberlauda zumindest für einen Tag lang die Größten. Für die Sieger 1 bis 4 der jeweiligen Altersgruppe der Jungen und Mädchen aus den Ortsentscheiden der Gemeinden Assamstadt und Külsheim wird am Samstag, 9. April, um 10 Uhr (Hallenöffnung 9.30 Uhr, Anmeldeschluss 9.45 Uhr) unter der Regie des Tischtennisvereins TTV Oberlauda in der... [mehr]
- Unfall auf der B 290
Motorradfahrer leicht verletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall am Donnerstag bei Lauda-Königshofen. Gegen 17 Uhr war der Biker mit seiner Maschine auf der B 290 von Unterbalbach in Richtung Königshofen unterwegs. Er erkannte zu spät, dass der Fahrer des vorausfahrenden Fords abbremsen musste. Um einen Auffahrunfall zu verhindern, lenkte der 16-Jährige... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Landesgartenschau Öhringen Am 22. April öffnen sich die Tore für die Besucher mit einem bunten Eröffnungsfest
171 Tage voller Blütenträume und Spaß
Die Stadt Öhringen in Herzen von Hohenlohe fiebert dem Großereignis der Landesgartenschau voller Vorfreude entgegen. Öhringen. Die Vorbereitungen zur Landesgartenschau in der ehemaligen Residenzstadt Öhringen sind beinahe abgeschlossen. In einer beispielhaften Gemeinschaftsleistung haben die Beteiligten alles getan, um das Großereignis im kleinsten Landkreis... [mehr]
- Das war die Woche
Download in die Pobacke
Es zwitschert irgendwo in der Nähe. Nicht im Wald, nicht im Park, sondern in der Schlange an der Kasse im Supermarkt. Es nisten Vögel in Mantel- und Hosentaschen. Es ist Frühjahr: Zwiterschedizwitscher. Alle Vöglein sind schon da, Tüdelüt. Was da aus den Textilien flötet, das ist ein Hinweiston eines Smartphones. Eigentlich ist der Vogel-Klingelton alt, aber... [mehr]
- Kulturlandschaftspreis
Traditionelle Formen erhalten
Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Baden-Württemberg vorbildlich um die Erhaltung traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den Kulturlandschaftspreis 2016 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. Mai möglich. Darauf weist das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hin. Der mit 10 500 Euro dotierte Preis würdigt langjähriges Engagement... [mehr]
Mosbach
- Parkplatzrempler in Mosbach
20-Jährige flüchtete nach Unfall
Mit einer Strafanzeige muss eine junge Autofahrerin nach einem Unfall am Donnerstag in Mosbach rechnen. Ein Zeuge beobachtete, wie die 20-Jährige mit ihrem Renault Twingo beim Einparken in eine Parklücke in der Ziegelsteige gegen einen abgestellten VW Golf stieß und diesen dabei beschädigte. Nach Angaben der Polizei stieg sie daraufhin aus und schaute die... [mehr]
- Musikverein Heidersbach Mitglieder blickten auf zufriedenstellendes Jahr zurück / Alle Termine erfolgreich bestritten
Bei wichtigen Auftritten halten alle Musiker zusammen
Zufrieden blickten die Heidersbacher Musiker bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Löwen" auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück. Denn alle Termine und Verpflichtungen wurden erfolgreich bewältigt. "Personell sind die Musiker nicht gerade auf Rosen gebettet", erklärte Vorstand Volker Noe in seinem Rechenschaftsbericht, aber dennoch sei man in der Lage,... [mehr]
- Programm Mudau Aktiv
Wanderung zum Ferdinandsdorf
Eine Wanderung zum verschwundenen Ferdinandsdorf findet im Rahmen des "Mudau Aktiv-Programms" zum Thema "Der Hölzerlips und seine Bande" am Sonntag, 10. April, statt. Geopark-Vorort-Begleiter Hans Slama gibt Informationen über die Entstehung, die ärmlichen Lebensverhältnisse, Brunnen und Gebäude bis hin zur Auflösung der Gemeinde und Abschiebung der Bewohner in... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Deutscher Wanderverband
Große Chance für Betriebe der Region
Gemeinsam mit dem Neckarsteig-Büro in Mosbach zeichnet der Deutsche Wanderverband besonders wanderfreundliche Unterkünfte und Gastronomiebetriebe in der Region aus. "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" heißt der bundesweite Standard, den viele Betriebe mit vergleichsweise wenig Aufwand erlangen können. "Unsere Erfahrungen zeigen, dass viele Wanderer... [mehr]
Neue Modelle
- Elektrofahrzeug Einstieg beginnt ab 31 000 Euro
Tesla Model 3 vorgestellt
Tesla will sein Elektro-Auto Model 3 für 35 000 Dollar (31 000 Euro) Ende 2017 zu den Händlern bringen. Preise und Termine für den deutschen Markt nannte der Hersteller bei der Präsentation in Los Angeles noch nicht. Gegen eine Gebühr von 1000 Euro kann man das fünfsitzige Mittelklasse-Auto allerdings auch hierzulande bereits vorbestellen. Während der ersten... [mehr]
Niederstetten
- Land und Leute Thomas Habel, Erfinderkäpsele aus Wermutshausen / Patentiertes PV-Modul mit Nebennutzungen
Modulsystem schließt Luftraum ein
Zuzupacken hat für Thomas Habel immer dazugehört: die Eltern hatten einen Hof, und da war's gang und gäbe, schon im Grundschulalter bei der Ernte und sonstigen Arbeiten mitzuhelfen. [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 9. bis 11. April. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 9. bis 11. April: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 9. bis 11. April. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1 (Räume der... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 9. bis 11. April: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun, Kohout, Merk-lein): Samstag, Sonntag (und Feiertag)... [mehr]
Ravenstein
- Musikverein Merchingen Rück- und Ausblick im Rahmen der Jahreshauptversammlung / Ausbildungsverein "Junge Musik" gegründet
Dirigent sehr zufrieden mit der Entwicklung
Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr blickte der Musikverein in seiner Jahreshauptversammlung im Musikraum des Schlosses zurück. Nach der Begrüßung folgte der Bericht des Vorsitzenden Ralf Kallab, der unter anderem einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das bevorstehende "Musikerjahr" beinhaltete. Bei den Mitgliedern bedankte sich der Vorsitzende... [mehr]
- Heimat- und Kulturverein Schilder an Rosenbergs Ortseingängen heißen die Besucher nun "Herzlich Willkommen"
Tafeln bereichern das Ortsbild
Seit Monaten hat sich der Vorstand des Rosenberger Heimat- und Kulturvereins mit einem neuen Projekt befasst: der Herstellung von Werbetafeln für die Ortseingänge. Die Gestaltung der Tafeln wurde eingehend beraten und dem Gemeinderat vorgestellt. Mittlerweile haben Mitarbeiter des Bauhofes die vier neuen Begrüßungstafeln aufgestellt. Neben dem Vorsitzenden Martin... [mehr]
Regionalsport
- Basketball BBL spricht harte Strafe wegen Lizenzverstößen aus
Hagen verliert sechs Punkte
Der sportlich kriselnde Basketball-Bundesligist Phoenix Hagen muss den nächsten schweren Rückschlag verkraften. Wegen Verstößen gegen das BBL-Lizenzstatut ist der seit sechs Spielen sieglose Klub mit dem Abzug von sechs Punkten sowie einer Geldstrafe in Höhe von 40 000 Euro belegt worden. Die Sanktion tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft, Hagen rutscht in der... [mehr]
- Tennis Über 70 Nachwuchsspieler der Kreise Buchen, Mosbach und Tauberbischofsheim maßen sich in Neckarelz
Sportliches Niveau gesteigert
Der Tennisnachwuchs aus den Sportkreisen Buchen, Mosbach und Tauberbischofsheim traf sich in der Tennishalle des TC Neckarelz, um die Kreismeister und Kreismeisterinnen in den jeweiligen Jahrgängen zu ermitteln. Hier maßen sich bereits die Herren und Damen und Altersklassen-Spieler. Neben den Punkten für die Leistungsklasse ging es auch um die Pokale der... [mehr]
Reise
- Oberbayern Neue Erlebnisbroschüre aufgelegt
Bier-Erlebnisstationen
Der im November 2013 neu gegründete Tourismus Oberbayern München - kurz TOM - präsentiert sich 2016 mit einer druckfrischen Erlebnisbroschüre für die Tourismusregion Oberbayern. Unter dem Titel "Echt rein - Wege zur oberbayerischen Bierkultur" gibt der neue 60-seitige Guide Urlaubern wie Einheimischen einen praktischen und unterhaltsamen Leitfaden zu rund 50... [mehr]
- Fichtelgebirge
Braukurse und bierige Wandertour
Selbst zum Braumeister werden, auf der Spur des Hopfens Geschichte erfahren oder unterwegs auf der Biertour heimische Bräuche kennenlernen - 2016 geht es im Fichtelgebirge bierig zu. Den 500. Geburtstag des deutschen Reinheitsgebotes feiert die Region mit zahlreichen interaktiven Angeboten rund um das Thema Bier, mit ausgefallenen Bierkreationen wie die Bayreuther... [mehr]
- Bodensee Kirchenräume laden rund um den Untersee zum Besuchen ein
Entdeckungen zwischen alten Mauern
Wahre Schätze sind in den Kirchen und Kapellen am westlichen Bodensee zu entdecken: angefangen von den weltberühmten Kirchen der Insel Reichenau bis zu den Kleinoden an den Pilgerrouten. Auch eilige Besucher sollten nicht versäumen, mal wieder eine der schweren Türen aufzudrücken und einen historischen Innenraum auf sich wirken zu lassen. Die Schwellen sind... [mehr]
- Oberstdorf Start in die Sommersaison / Bergbahnen zwischen dem 5. Mai und 6. November für Übernachtungsgäste kostenlos
Grenzenloses Vergnügen für Wanderer
Grenzenloses Wandervergnügen dank freier Fahrt auf alle Gipfel heißt es auch in dieser Saison wieder in der Zweiländerwanderregion Oberstdorf/Kleinwalsertal: Urlauber, die im Zeitraum vom 5. Mai bis 6. November 2016 in einem der zahlreichen teilnehmenden Hotels, Pensionen, Gästehäuser oder Ferienwohnungen übernachten, nutzen die örtlichen Bergbahnen völlig... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Ermittlungsverfahren läuft
Rauschgift und Pistole gefunden
Bei der Durchsuchung einer Wohngemeinschaft in der Würzburger Innenstadt hat die Polizei am Donnerstagabend Rauschgift, eine scharfe Pistole und Munition sichergestellt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat gegen alle drei WG-Mitglieder Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz beziehungsweise gegen das Waffengesetz eingeleitet.... [mehr]
Spitz-Kick
- Spitz-Kick
"Ball 'naus", Part II
Die Fränkischen Nachrichten haben es kommen sehen: Bereits am 10. November 2007 sinnierten wir im "Spitz-Kick" unter der Überschrift "Ball 'naus" über das unsägliche "Ball-ins-Seitenaus-Gekicke", wenn ein Spieler "schwerst verletzt" auf dem Boden liegt. 3067 Tage später erlangte dieses Thema nun bundesweit Interesse. Die Vorkommnisse aus der Bundesliga-Begegnung... [mehr]
Szene
- Interview Woodstock-Legende Graham Nash spricht über sein Innenleben und Politik
"Trump vertritt Ideen, die furchtbar sind"
Er ist Gründungsmitglied der "Hollies", trat mit David Crosby, Stephen Stills und Neil Young bei Woodstock auf und ist mit verantwortlich für einige echte Welthits: Graham Nash spielt am Dienstag, 14. Juni, sein einziges Deutschland-Konzert in der Alten Oper in Frankfurt. Mit im Gepäck sein neues Album "This path tonight", viele alte Klassiker und so manche... [mehr]
- FN-Verlosung Von Luxuslärm über Elton John bis zu L'Aupaire
Brandneue CD und DVD zu gewinnen
Brandneue CDs von Elton John, Luxuslärm, L' Aupaire und Hermann van Veen, sowie eine Live-DVD der Wise Guys gibt es diesmal zu gewinnen Herman van Veen ist ein Ausnahme-Künstler oder ein Auslaufmodell, das kann jeder sehen wie er will. Auf seinem aktuellen Album "Fallen oder Springen" frönt der 70-Jährig diesen Leitfäden seiner ureigenen Philosophie einmal mehr... [mehr]
- Zauber-Show Die Ehrlich Brothers treten am 15. Mai im Congress Centrum in Würzburg auf
Magische Momente mit einer Harley
Was früher der Hase aus dem Zylinder war, ist heute die schwergewichtige Harley, mit der die Ehrlich Brothers aus einem überdimensionalen iPad donnern. Mit ihrer sensationellen Show "Magie - Träume erleben" haben Andreas und Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Zeitalter geführt und generationsübergreifend für Furore gesorgt. Für ihre Verdienste um die... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Interview Der neue Generalbundesanwalt Peter Frank schließt nicht aus, dass sich die Rechten in Deutschland neu formieren / Als Strafverfolger gilt es, "kühlen Kopf" zu bewahren
"Auf Ermittlungserfolgen der Vergangenheit nicht ausruhen"
Der neue Generalbundesanwalt Peter Frank steht für "eine konsequente Strafverfolgung". Sie müsse in der Gesellschaft wieder ernst genommen werden, wie er verdeutlicht Herr Frank, im August letzten Jahres waren Sie im Bayerischen Wald, als Sie von Ihrer Berufung zum Generalbundesanwalt erfuhren. Wie haben Sie dies aufgenommen? Frank: Stimmt, ich war mit meiner... [mehr]
- Finanzamt Tauberbischofsheim Offizielle Amtseinführung von Regierungsdirektor Ulrich Kremer als neuer Leiter der Behörde / Feierstunde im Rathaussaal
"Der richtige Mann am richtigen Platz"
Stabwechsel beim Finanzamt Tauberbischofsheim. In feierlichem Rahmen wurde die Leitung der Behörde am Freitag im Rathaussaal an Regierungsdirektor Ulrich Kremer übertragen. Staatssekretär Peter Hofelich vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft führte den Nachfolger von Leitendem Regierungsdirektor Uli Kron, der nach dreijähriger Tätigkeit in... [mehr]
- Tag der offenen Musikschultür
Die Devise lautet "Reinschnuppern"
"Reinschnuppern" lautet die Devise am "Tag der offenen Tür" der Richard-Trunk-Musikschule am Sonntag, 24. April, in der Stadthalle. Hier können interessierte Eltern, Kinder und Erwachsene ab 15 Uhr das Musikschulleben unter die Lupe nehmen und sich über das große Lehrangebot erkundigen. Im Schnupperunterricht kann selbst ausprobiert werden, wie eine Geige, ein... [mehr]
- "Tag der Ausbildung" Die Tauberbischofsheimer Unternehmen VS, Mafi und Weinig bieten jungen Leuten am Samstag, 16. April, eine Plattform für die Suche nach dem richtigen Beruf
Drei Unternehmen - ein Event
Welcher Beruf passt zu mir? Wie sieht die Ausbildung in der Praxis aus? Welche Perspektiven bietet mir das Unternehmen? Was wird von mir erwartet? All das sind Fragen, die sich junge Leute spätestens dann stellen, wenn sie den Schulabschluss in der Tasche haben und überlegen, wie es auf dem Weg in den passenden Beruf weitergeht. Die Tauberbischofsheimer Unternehmen... [mehr]
Festakt in Synagoge
Die Neugestaltung der Gedenkstätte Synagoge Wenkheim wird am morgigen Sonntag mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür begangen. Von 11 bis 18 Uhr steht das ehemalige jüdische Gotteshaus den interessierten Besuchern offen. Der Gesangverein sorgt für überdachte Sitzgelegenheiten sowie die Verpflegung der Gäste. Der Festakt beginnt um 14 Uhr. Dabei wird... [mehr]
- Deutsche Polizeigewerkschaft Kreisverband Main-Tauber wählte neuen Vorstand
Jörg Reutter ist neuer Vorsitzender
Der Kreisverband Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) Main-Tauber traf sich zur Mitgliederversammlung im Johannes-Sichart-Haus in Tauberbischofsheim. Der scheidende Vorsitzende Jürgen Kuhn ließ die vergangene Wahlperiode mit mehreren Versammlungen, Vorstandssitzungen sowie den alljährlichen Aktionen für die im Dienst befindlichen Kollegen an Weihnachten und... [mehr]
- Blutstammzellentypisierung Aktion des Lions Club findet am 16. April statt / Antworten auf die im Vorfeld am häufigsten gestellten Fragen
Mit einem kleinen "Piks" Leben retten
Im Vorfeld der Blutstammzellentypisierungsaktion möchte der Lions Club noch offene Fragen für mögliche Teilnehmer beantworten. [mehr]
- Justiz Seit gut einem halben Jahr ist der Tauberbischofsheimer Peter Frank Generalbundesanwalt / Kein "staubig trockener Beruf", in dem Paragrafenpflege betrieben wird
Oberster Terrorjäger des Landes
Als zielorientierten, kommunikativen Menschen, der auf Präzision viel Wert legt - so beschreibt sich Peter Frank selbst. Nach mehr als 20 Jahren im Dienste der Justiz, meint der 47-Jährige ohne Wenn und Aber: "Ich habe keinen einzigen Schritt in meinem beruflichen Leben bereut." Seit gut einem halben Jahr steht er nun an der Spitze der Karlsruher... [mehr]
Testberichte
- Test Mazda CX-3 Skyactive G 120 Japaner stellen ihrem Erfolgsmodell CX-5 eine kompaktere Variante zur Seite / Platzangebot und Komfort überzeugen
Erwachsener Kleinwagen im SUV-Format
Mazda stellt seinem Erfolgsmodell, dem CX-5, das Sport Utility Vehicle CX-3 zur Seite. Er ist zwar ein Kleinwagen, wirkt aber deutlich erwachsener. Kleinen Brüdern sagt man gerne nach, sie seien nicht nur jünger, sondern auch flinker, pfiffiger und beweglicher - aber ansonsten dem älteren Geschwisterteil wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich. Auf den Mazda CX-3... [mehr]
- Präsentation Mitsubishi Space Star Neu gestylter Stadtwagen aus Japan / Fahrwerk und Innenraum wurden verbessert
Kleines Raumwunder hat ein wenig zugelegt
Mitsubishi hat seinen Kunden gut zugehört. Deshalb rollt der Kleinwagen Space Star jetzt komfortabler ab und hat einen hochwertigeren Innenraum. Der Space Star läuft zurzeit wie geschmiert und trägt den Hauptanteil daran, dass die deutsche Mitsubishi-Dependance von 2014 auf 2015 ihren Absatz um 53 Prozent gesteigert hat. Über 14 000 Space Star rollten vom... [mehr]
- Im Test Renault hat das neu konzipierte Kompakt-SUV Kadjar oberhalb des Schwestermodells Captur positioniert
Mit ausgeprägtem Schwung
Schwungvoll kommt Renaults neu konzipiertes Crossover-Modell daher. Der Kadjar, der sich mit 4,50 Meter Länge oberhalb des Schwestermodells Captur positioniert, hebt sich mit seinem ausdrucksstarken Design im Segment der Kompakt-SUV (Sport Utility Vehicle) wohltuend von den Konkurrenzmodellen ab. Im spanischen Werk Palencia rollt der kompakte Franzose mit muskulös... [mehr]
Verschiedenes
- Ventilkappen
Grün steht für Stickstoff
Die meisten Autos haben schwarze Ventilkappen an den Rädern, einige wenige grüne. Ein kleiner Unterschied, der darauf hinweist, womit die Reifen befüllt sind. Nach Angaben des TÜV Nord befindet sich in Rädern mit grünen Ventilkappen Stickstoff. Das sogenannte Reifengas wird in erster Linie in Reifen an Flugzeugen, Formel-1-Rennwagen und Gefahrguttransportern... [mehr]
Walldürn
- Ausstellung kommt nach Walldürn Bodendenkmale stehen im Stadt- und Wallfahrtsmuseum im Blickpunkt / Verlauf der Grenze sichtbar machen
"Limesknie" als Attraktion für Touristen
Eine Wanderausstellung im Stadt- und Wallfahrtsmuseum informiert demnächst über Bodendenkmale in Walldürn. Außerdem will man das "Limesknie" für touristische Zwecke nutzen. [mehr]
- Technischer Ausschuss tagte Arbeitsvergaben standen auf der Tagesordnung der Sitzung
Denkmalliste wird aktualisiert
Die Denkmalpflege war bei der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am Donnerstag im Feuerwehrgerätehaus ein Schwerpunkt. Konkret ging es um die Qualifizierung der Denkmallisten. Dr. Melanie Mertens vom Landesamt für Denkmalpflege berichtete über das Projekt. Bürgermeister Markus Günther erinnerte eingangs daran, dass der Neckar-Odenwald-Kreis bei der... [mehr]
- Römerbad wird saniert In den kommenden Wochen werden Fundamente ausgebessert und Steine neu verfugt
Die Vandalismusschäden machen Sorge
Das Römerbad wird saniert. Das ist eine erfreuliche Nachricht. Die historische Stätte aus der Römerzeit gehört zum Unesco-Weltkulturerbe - auch wenn das offenbar nicht jedem Zeitgenossen klar ist. Denn es gibt hier immer wieder Vandalismusschäden. Und das ist eine unerfreuliche Nachricht. Bürgermeister Markus Günther, Norbert Riedl, der Leiter des... [mehr]
- Bei Baumbusch Bestattungen
Einblicke bei Tag der offenen Tür
Die Firma Baumbusch Bestattungen veranstaltet in ihren Geschäftsräumen in Walldürn, Rotbild 7, am Samstag, 23. April, einen Tag der offenen Tür. Beginn ist um 11 Uhr. Bei einer Hausführung können Interessenten hinter die Kulissen schauen und werden umfassend über alle Themen des Bestattungswesens informiert. Die Bestattungsvorsorge wird an einem... [mehr]
- Gebäude werden abgerissen Abbruchbagger auf dem Anwesen der Familie Fieger
Haus weicht Supermarkt
Die Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Anwesen der Familie Fieger in der Buchener Straße laufen auf vollen Touren. Das Haus und die Stallgebäude weichen dem Neubau eines Netto-Discounters mit Backshop. Im Jahr 2013 hatte der Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) dem Antrag auf Neubau eines Nettomarktes zugestimmt. Das Projekt läuft unter der Federführung der... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Unbekannter kippte Klärschlamm aus
Etwa zwei Fuhren Klärschlamm kippte ein Unbekannter auf einem Feld bei Walldürn einfach ab. Ein Zeuge entdeckte dies und verständigte am Donnerstagmorgen die Polizei. Die Beamten des Polizeipostens Walldürn rückten aus und sahen, dass der Schlamm entlang der Kreisstraße 3968, zwischen Hornbach und Hainstadt, auf einer Fläche von etwa zehn mal fünf Metern... [mehr]
- Vokalensemble gastiert
Unterhaltsame Mischung
Das Vokalensemble "Auftakt" gastiert am Sonntag, 24. April, um 15.30 Uhr in der Kapelle des Geriatriezentrums St. Josef. Das Ensemble unter der Leitung von Ute Ellenberger besteht seit bald 20 Jahren und bereichert den hiesigen Raum mit seinen Konzerten. Ute Ellenberger gelingt es, den besonderen musikalischen Charakter des Ensembles mit den Sänger zu erarbeiten.... [mehr]
Weikersheim
- Unfall mit Bus
15-Jähriger wird verletzt
Leichte Verletzungen zog sich ein jugendlicher Busfahrgast bei einem Unfall in Weikersheim zu. Eine 43-Jährige befuhr am Donnerstag, gegen 17 Uhr, mit ihrem Ford Galaxy die Kelterstraße und wollte in die Bahnhofstraße einfahren. Dabei sah sie einen heranfahrenden Bus zu spät. Um eine Kollision zu verhindern, bremste der 47-jährige Busfahrer sein Fahrzeug voll... [mehr]
- Auffahrunfall in Igersheim
Hoher Schaden
Blechschaden in Höhe von etwa 12 000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall am Donnerstag in Igersheim. Ein 39-Jähriger befuhr gegen 7.50 Uhr mit seinem Audi A3 die Bundesstraße 19 in Richtung Bad Mergentheim. Auf Höhe eines Cafès bemerkte er zu spät, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt angehalten hatten. Nahezu ungebremst prallte der Audi gegen... [mehr]
- Kultur Peter Brötzmann und Co. kommen nach Weikersheim
Packend und mitreißend
Peter Brötzmann gehört zu den bedeutendsten Musikern des Free Jazz. Mit seiner Musik polarisiert der Saxofonist seit seinem Erscheinen in der Jazzszene in den 60er Jahren bis heute. Während viele andere im Alter ihr Können in unverbindlichere und leichter konsumierbare Musikformen einbringen, geht er seinen Weg unbeirrt weiter. Nun hat er sich wieder mit zwei... [mehr]
- Zirkus-Premiere "Baruk" gastiert noch bis zum kommenden Montag in Igersheim / Kurzweilige Show für die ganze Familie
Unterhaltungskunst mit Leib und Seele
Eine gelungene Mischung aus Spannung, Attraktionen, Unterhaltung und Humor präsentiert das Wochenende über noch bis einschließlich Montag auf dem Igersheimer Festplatz der "Circus Baruk". Der Zirkus startete am frühen Donnerstagabend mit einer Gala-Premiere sein sechstägiges Gastspiel. Circus Baruk bietet alles, was klassisch-traditionelles Zirkus-Ambiente... [mehr]
- Schloss Weikersheim Pracht der Renaissance und des Barock wird im Rahmen des "Themenjahrs Garten" vielfältig präsentiert
Wandeln in einer festlichen Architektur im Freien
Das "Themenjahr Garten" haben die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für 2016 ausgerufen. Außergewöhnliche Aktionen und Vorträge ergänzen die gewohnte Blumenpracht im barocken Ambiente. Sehr vielfältig, so Schlossverwalterin Monika Menth, sei der Weikersheimer Schlossgarten. Ein "tolles Bild" gebe in diesen Tagen der bunte Blumenteppich aus... [mehr]
Wertheim
- "Museumsstück" Nicht alltägliches Werkzeug
"Dritte Hand" eines Sattlers
Der Verwendungszweck des heutigen "Museumsstücks" erschließt sich wohl nicht auf den ersten Blick. Hiltrud Friedrich aus Höhefeld brachte es in das Grafschaftsmuseum. Benutzt hat das klappbare hölzerne Objekt ihr Schwiegervater Wilhelm Friedrich, Sattler und Polsterer in Kembach. So konnte auch die Anwendung als Näh- oder Sattlerkloben geklärt werden. Das mit... [mehr]
- Kloster Bronnbach Sonderführung am Mittwoch, 13. April, um 18.30 Uhr
Die barocke Sakristei der Klosterkirche
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bronnbacher Führungen" findet am Mittwoch, 13. April, um 18.30 Uhr eine einstündige Sonderführung mit Heinz Wolf durch die barocke Sakristei der Bronnbacher Klosterkirche statt. Treffpunkt ist vor dem Klosterladen. Die Sakristei einer Kirche ist ein intimer Raum, in dem sich der Priester und die Ministranten - früher Akolythen... [mehr]
- Neubau Motor-Yacht-Club steht vor einer schwer berechenbaren Saison / Neues Badhäuschen wird Anfang Mai geliefert und aufgebaut
Eine Saison mit Steg-Provisorium
Die Bauarbeiten an der Tauberbrücke bringen für jeden Wertheimer Einschränkungen mit sich. Besonders betroffen ist der Motor-Yacht-Club. [mehr]
- Wertheimer Nightgroove Programm steht fest / Repertoire der Bands reicht von Rock'n'Roll über Blues und Folk bis zu Glam-Rock und Partymusik aus den Charts
Elf Kneipen, elf Bands und viel Musik
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher der langen Nacht der Livemusik in Wertheim am Samstag, 16. April. Quer durch die Stadt, quer durch die Jahrzehnte und quer durch viele Musikstile reicht das Angebot des 8. Wertheimer Nightgroove. Der Rock'n'Roll der 50er ist genauso vertreten wie zeitloser Blues, Folk und Boogie. Glam-Rock der 70er und... [mehr]
- Das war die Woche
Frühlingsgefühle, Ängste und der Preis des Glücks
Lassen Sie uns übers Wetter reden. Das bietet doch derzeit Anlass zur Freude. Die Sonne scheint (oft), die Vögel zwitschern, die Natur scheint förmlich zu explodieren. Der Frühling hat, nach längerem Anlauf, jetzt offensichtlich endgültig in unseren Breiten Einzug gehalten. Auch zu Beginn des Ortsrundgangs des Oberbürgermeisters am Donnerstagnachmittag war das... [mehr]
- "Bürgermeister vor Ort" Bettinger begleiteten Stefan Mikulicz bei seinem Rundgang und äußerten dabei manche Wünsche
Ortschaft macht erstklassigen Eindruck
Auf große Resonanz stieß am Donnerstagnachmittag der Oberbürgermeister vor Ort. Mehr als 40 Interessierte folgten Stefan Mikulicz bei seinem Rundgang durch Bettingen. [mehr]
- Gesuchter flüchtet
Polizist bei Verfolgung verletzt
Bei der Verfolgung eines mittels Haftbefehl gesuchten Mannes zog sich ein Polizeibeamter am Donnerstag in Wertheim leichte Verletzungen zu. In anderer Sache waren drei Polizeibeamte gegen 11.30 Uhr in ihrem Streifenwagen im Bereich des Tauberparkplatzes unterwegs. Als ein 53-jähriger Beamter eine zur Festnahme ausgeschriebene Person an der Tauberbrücke sah, hielt... [mehr]
- Vortragsabend der VHS Überblick über zulässige Verteidigungs- und Vermeidbarkeitsstrategien
Rechtliche Grundlagen des Elternunterhalts
Die Volkshochschule (VHS) Wertheim veranstaltet einen Vortrag zum Thema "Elternunterhalt". Referent ist Diether A. Edel. Es können alle Interessierten teilnehmen. Wie es in der Presseankündigung der VHS-Verantwortlichen heißt, betragen die Kosten für die Versorgung eines Menschen in einem Pflegeheim teilweise mehr als 4000 Euro im Monat. Die Eigeneinkünfte alter... [mehr]
- Nachbarschaftliche Netzwerke Erstes Treffen der älteren Mitbürger stieß auf große Resonanz
Seniorenbus fände großes Interesse
Offizieller Auftakt für die Nachbarschaftlichen Netzwerke in Sachsenhausen: Von der großen Resonanz waren die Verantwortlichen überrascht und überwältigt. [mehr]
- 70 Jahre Vertreibung Delegation aus Wertheim nahm an Gedenkfeier im ungarischen Csobánka teil / Ergreifendes Programm
Viele Erinnerungen wurden wieder wach
Wertheim wurde zur neuen Heimat vieler Ungarndeutscher, die 1946 Csobánka verlassen mussten. Nun besuchten ehemalige Vertriebene und deren Angehörigen die Ortschaft. Wertheim/Csobánka. Eine 14- köpfige Delegation aus Wertheim unter Leitung von Bürgermeister Wolfgang Stein war nun in der Partnergemeinde Csobánka in Ungarn zu Gast. Anlass waren die Gedenktage zur... [mehr]
- Kinderuni in Wertheim
Warum ist es nachts dunkel?
Die nächste Kinderuni des Stadtjugendring Wertheim findet am heutigen Samstag, 9. April, von 10.30 bis 12 Uhr im Saal des Kulturhauses, Bahnhofstraße 1, Wertheim statt. Für Juniorstudenten von acht bis zwölf Jahren gibt es einen interessanten Vortrag zum Weltraum. Jüngere und ältere Kinder mit Interesse am Thema sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos und... [mehr]
- Kindergarten Handwerksberufe erkundet
Zu Besuch beim Autohaus
Die Röttbacher Kindergartenkinder interessieren sich derzeit für verschiedene Berufe. So waren sie kürzlich beim Autohaus Szabo in Bestenheid zu Besuch, um etwas über die Arbeit des Automechatronikers zu erfahren. Seniorchef Michael Szabo führte die Kinder zunächst so durch das Autohaus, wie er es auch mit seinen Kunden macht. Als erstes geht man zur Anmeldung.... [mehr]
Würzburg
- Toter identifiziert
18-Jähriger ertrank im Main
Nach der Bergung eines Leichnams aus dem Main bei Erla-brunn besteht Gewissheit: Es handelt sich um den 18-Jährigen, der im März vermisst gemeldet worden war. Zudem liegt ein vorläufiges Obduktionsergebnis vor. Wie bereits berichtet, hatte ein Mitarbeiter der Erlabrunner Mainschleuse am Mittwochvormittag die Polizei über den Fund eines Leichnams informiert. Auf... [mehr]
- Heute und morgen Fahrbahnreparaturen
A 3 wird kurzfristig nur einspurig
Im Bereich der laufenden Baustelle westlich der Autobahn-Anschlussstelle Marktheidenfeld bis zur Mainbrücke Bettingen steht in der Nacht vom heutigen Samstag auf den morgigen Sonntag jeweils nur eine Spur in Fahrtrichtung Nürnberg und Würzburg zur Verfügung. Grund sind Fahrbahnreparaturen. Sie beginnen heute ab etwa 18.30 Uhr und dauern bis 8 Uhr am Sonntag.... [mehr]
- Keine neuen Erkenntnisse
Identität des Toten weiter ungeklärt
Nachdem Ende Dezember der Leichnam eines Mannes in einem Waldstück bei Biebelried gefunden worden war (wir berichteten), dauern die Ermittlungen der Kripo Würzburg noch immer an. Die Identität des Mannes, der dem Sachstand nach ohne Fremdeinwirkung zu Tode gekommen ist, ist weiter ungeklärt. Die Kripo geht davon aus, dass der Mann bereits mehrere Tage zuvor an... [mehr]