Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- B-Juniorinnen des SC Klinge Seckach Beim Nachwuchs tut sich einiges / Damenmannschaft will sich langfristig wieder in der Oberliga etablieren
"Ein tolles Team zusammengeschweißt"
Am 1. Mai wird es spannend für die Klinge-Damen: Ein Sieg im Nachholspiel beim VfB Gartenstadt könnte sie an die Spitze der Verbandsliga befördern. [mehr]
- Verfahren vor dem Amtsgericht JVA-Insassen wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt
"Gemeinschaftliche Aktion"
In einem Verfahren vor dem Amtsgericht Adelsheim, bei dem die Anklage "gefährliche Körperverletzung" verhandelt wurde, gingen die Aussagen weit auseinander. Am Ende gab es Haftstrafen. [mehr]
- Ehrung am Eckenberg-Gymnasium Schulleiter Oberstudiendirektor Meinolf Stendebach beging Jubiläum
40 Jahre im Dienst des Landes Baden-Württemberg
Der Schulleiter des Eckenberg-Gymnasiums, Oberstudiendirektor (OStD) Meinolf Stendebach, feierte sein 40-Jahr-Dienstjubiläum. Die leitende Regierungsschuldirektorin (LRSD) Dagmar Ruder-Aichelin, Leiterin Gymnasialabteilung am Regierungspräsidium Karlsruhe überreichte Meinolf Stendebach die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterschriebene Urkunde, in der... [mehr]
- Bahnübergänge gesperrt
Bauarbeiten an Frankenbahntrasse
Im Auftrag der Deutschen Bahn werden von Donnerstag, 5. Mai, bis Dienstag, 7. Juni, Gleisbauarbeiten auf der Strecke Möckmühl-Osterburken durchgeführt. Dadurch erfolgt die Sperrung der Bahnübergänge Korber Straße und Kirchgasse. Für den innerörtlichen Verkehr wird abwechselnd ein Bahnübergang geöffnet sein. Der überörtliche Verkehr wird weiträumig... [mehr]
- Kindergarten "Don Bosco" Adelsheim Beim Volksfest wieder dabei
Besondere Aktionen zum Jubiläum geplant
Der Förderverein des katholischen Kindergartens "Don Bosco" Adelsheim zog in seiner jährlichen Mitgliederversammlung eine positive Bilanz. Timo Wachter, Vorsitzender des Fördervereins, ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Der Förderverein habe sich wie schon in den Vorjahren, am Volksfest beteiligt. Auch an der "Nacht der 10 000 Lichter" sei man mit einem... [mehr]
- Amtsgericht Adelsheim Vorwurf der Volksverhetzung
Geldstrafe für Angeklagten
Ein Fall von vorgeworfener Volksverhetzung wurde an der Abteilung für Strafsachen des Amtsgerichts Adelsheim verhandelt. Der Angeklagte W. hatte im öffentlichen Bereich eines sozialen Netzwerks laut Anklage Flüchtlinge als "Menschenmüll" bezeichnet. Diese Äußerung und weiter Verunglimpfungen räumte W. in der Verhandlung ein und sagte, was er damals geschrieben... [mehr]
- Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald Adelsheim und Osterburken neu aufgenommen / Antrittsbesuch des Geschäftsführers
Geologische und kulturelle Besonderheiten der Region vorgestellt
Die Städte Adelsheim und Osterburken sind seit 2016 Mitglieder im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Vor wenigen Tagen bereiste der Geschäftsführer des Geo-Naturparks, Reinhard Diehl, die neuen Mitgliedsstädte.Zusammenarbeit besprochenBei diesem ersten Arbeitsgespräch seit der offiziellen Aufnahme der Bauland-Städte Adelsheim und Osterburken in den... [mehr]
- "Welttag des Buches" Martin-von-Adelsheim-Schule beschenkt
Spende freut die Schüler
Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am Samstag, dem Unesco-Welttag des Buches, ein großes Lesefest. Seit 1996 wird der "Welttag des Buches" auch in Deutschland begangen. Rund um diesen Tag erhalten 800 000 Schülerinnen und Schüler das Welttagsbuch "Ich schenk dir eine Geschichte"."Im Bann des Tornados"Darunter... [mehr]
- Aktion von Stadt und Museum
Wandern im Limespark
Eine geführte Rundwanderung von etwa 3,5 Kilometern führt morgen, Sonntag, in den Wald bei Hergenstadt. Hier kann man auf dem "Welschen Buckel" ein Teilstück des Unesco-Welterbes Limes in einem sehr guten Erhaltungszustand entdecken. Treffpunkt ist um 14 Uhr in Hergenstadt am Limesparkplatz. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben.
- Hilfsorganisationen feiern
Werbetag in Sennfeld
Der Werbetag der Hilfsorganisationen Feuerwehrabteilung Sennfeld und DRK Ortsverein Sennfeld findet morgen auf dem Rathausplatz in Sennfeld statt. Ab 10 Uhr wird der Maibaum gestellt und für das leibliche Wohl aller Ausflügler gesorgt. Die Bevölkerung sowie alle Freunde und Gönner der Hilfsorganisation sind willkommen.
- Bauländer Heimatmuseum
Zehntscheune öffnet wieder die Türen
Das Bauländer Heimatmuseum der Stadt Adelsheim ist ab 8. Mai wieder jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Zu besichtigen sind reiche Bestände zum Leben und Arbeiten im Bauland (Landwirtschaft, Handwerk, ländliches Gemischtwarenlädchen, bäuerliche und bürgerliche Möbel, Beiträge zur Stadtgeschichte und anderes). Der Eintritt ist frei. Der erste... [mehr]
Bad Mergentheim
- 40 Jahre Fahrrad Fischer Das älteste Fahrradgeschäft in Bad Mergentheim feiert Jubiläum / Günther Fischer war lange der "Motor" des RC Dreigang
"Ehrliche Ware für ehrliches Geld", so lautet die Devise
Günther Fischer ist Radfahrer aus Leidenschaft - wohl kaum eine Strecke in der Region, die er noch nicht per Velo abgefahren ist. Und Günther Fischer führt seit genau 40 Jahren sein Fahrrad-Fachgeschäft. Dieses Jubiläum feiert Fahrrad-Fischer, wie die Firma mit Sitz in der Kapuzinerstraße offiziell heißt, vom 2. bis 8. Mai. Die Geburtsstunde des Betriebs... [mehr]
- Turn- und Festhalle Edelfingen Zur Musicalbühne umfunktioniert / "Stage Passion" zu Gast
Atemberaubend und abwechslungsreich
Eine zweistündige abwechslungsreiche und atemberaubende Show lieferte das junge Musical-Ensemble "Stage Passion" unter der künstlerischen Gesamtleitung von Alexa Rockstroh (Hurka) aus Edelfingen und den hinreißenden Choreographien von Joana Meierewert in der Turn- und Festhalle. In der ausverkauften Halle ließ sich das Publikum mitreißen von einer einzigartigen... [mehr]
- Roto Dach- und Solartechnologie in Bad Mergentheim Spatenstich für das neue Entwicklungszentrum / Rund vier Millionen Euro werden investiert
Bekenntnis zum Produktionsstandort
Die Roto Dach- und Solartechnologie GmbH errichtet an ihrem Stammsitz in Bad Mergentheim ein neues hochmodernes Entwicklungszentrum. Am Donnerstagnachmittag fand durch Vertreter der Firmenleitung, des ausführenden Bauunternehmens, des beteiligten Planungs- und Architekturbüros sowie der Stadt Bad Mergentheim der offizielle Spatenstich für den Erweiterungsneubau... [mehr]
- Am Donnerstag, 5. Mai Virtuoses von Heinrich Ignaz Franz Biber
Benefizkonzert in der Marienkirche
Ein Benefizkonzert gibt es am Donnerstag, 5. Mai, ab 17 Uhr in der Marienkirche bei freiem Eintritt. Ausführende sind Dr. Bernhard Moosbauer, Violine, und Kirchenmusikdirektor Michael Müller, Cembalo und Orgel. Dr. Bernhard Moosbauer musiziert mit Michael Müller "Rosenkranzsonaten" (oder: Mysteriensonaten) von Heinrich Ignaz Franz Biber, einem Komponisten des 17.... [mehr]
- Mittwoch, 25. Mai Ensemble "ilCanto" in der Kurstadt
Die Nacht der drei Tenöre
Echte Begeisterung über die großartigen Stimmen begleiten die drei neuen Tenöre des Ensembles "ilCanto", Roberto Gionfriddo, André Post und Reto Raphael Rosin, mit teilweise neuem Programm auf ihrer Tournee durch viele Kur- und Konzerthäuser Deutschlands - und immer geht es dabei um Qualität auf hohem Niveau. Dies garantieren auch die Künstlerbiografien, die... [mehr]
- Naturschutzgruppe Taubergrund Im Rahmen der Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen
Energiewende und Klimaschutz unterstützen
Sehr gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Naturschutzgruppe (NSG) Taubergrund in Markelsheim. "Mit Ihrer Anwesenheit zeigen Sie Ihr wertschätzendes Interesse an unserer Arbeit, den vielfältigen Aktivitäten unseres Vereins im vergangenen Jahr sowie den Vorhaben", meinte der NSG-Vorsitzende Josef Gulde, der auch viele Ehrengäste begrüßen durfte,... [mehr]
- Asylbewerber im Main-Tauber-Kreis Sylvia Karner ist zuständig für die kreisweite Koordinierung der Sozialarbeit / Rund 1500 Menschen aktuell in der Betreuung
Klare Regeln und viel Geduld nötig
Seit 16 Jahren ist Sylvia Karner (49) in der Sozialarbeit mit Asylbewerbern tätig. Sie hat schon viel miterlebt und ist trotz enormer Herausforderungen immer noch gerne dabei. [mehr]
Pokale übergeben: Stadtlauf-Rekord mit 1579 Teilnehmern
Hoch zufrieden ist Veranstalter Achim Kaufmann mit dem diesjährigen Bad Mergentheimer Stadtlauf, der nach Korrektur aller Listen nun doch 1579 Teilnehmer und damit einen neuen Rekord verzeichnete. Gestern war nun der Zeitpunkt gekommen auch die teilnehmerstärksten Gruppen in der Tourist-Information am Marktplatz zu ehren. Den Wanderpokal für die beste... [mehr]
- Am 3. und 4. Mai
Riesenrad wird aufgebaut
Der Hans-Heinrich-Ehrler-Platz wird zunächst am kommenden Dienstag und Mittwoch für den Verkehr voll gesperrt. Grund ist der Aufbau des 35 Meter hohen Riesenrades für den Baden-Württemberg-Tag. Die Sperrung gilt zunächst von Dienstag, 3. Mai, 14 Uhr, bis Mittwoch, 4. Mai, 16 Uhr. Der Ehrler-Platz ist dann von allen Zufahrtstraßen aus und ab der Höhe Obere... [mehr]
- St. Bernhard Sekretärin Inge Dressen verabschiedet
Von allen Seiten äußerst geschätzt
Zuverlässig, kompetent und freundlich hat Inge Dressen als Sekretärin der Grund- und Realschule St. Bernhard in der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim eine Schülergeneration begleitet. Mit Dankesworten wurde sie verabschiedet. Nach einer musikalischen Einstimmung durch den Unterstufenchor würdigte Rektor Wolfgang Kaufmann seine langjährige Mitarbeiterin vor den... [mehr]
Bezirksoberliga Unterfranken
- Fussball
Bezirksoberliga Unterfranken: Der 23. Spieltag
FC Rauenberg IIFC Külsheim II3:1SV Nassig IIISG Boxtal/Mondfeld II5:0SG Uiffingen/Boxberg IIKemb./H./Dert. II2:3SC Grünenwört/SVV Werth. IIITSV Wenkheim II4:11.(1)SG Uissigheim II/Gamburg22192183:11592.(2)SSV Urphar-Lindelbach21173186:17543.(3)SV Nassig III21161476:22494.(4)FC Rauenberg II21123649:25395.(5)TSV Kreuzwertheim II21113751:30366.(6)SC Grünenwört/SVV... [mehr]
Boxberg
- Heimatmuseum Sonderausstellung "150 Jahre Eisenbahn im Umpfertal" während des Maimarkts
Bahnhöfe der ersten Stunde
Eine Sonderausstellung "150 Jahre Eisenbahn im Umpfertal" findet während der Boxberger Maimesse im Heimatmuseum statt. [mehr]
- Am Sportplatz
Biker zeigte Frau den Mittelfinger
Den Mittelfinger zeigte ein unbekannter Motorradfahrer am Donnerstag gegen 19 Uhr einer Fußgängerin. Die Frau war mit ihrem Hund im Bereich des Sportplatzes spazieren, als ein Mann mit einem Motorrad, vermutlich eine weiß/blaue Crossmaschine, nah an ihr vorbeifuhr, stehen blieb und ihr den Mittelfinger zeigte. Danach setzte er zur Weiterfahrt an, blieb jedoch kurz... [mehr]
- Nach Unfall
Keiner wollte gefahren sein
Am Freitagmorgen meldete eine Zeugin der Polizei ein unbeleuchtetes Fahrzeug im Bereich einer Boxberger Tankstelle. Außerdem sollten sich noch zwei Männer am Auto befinden. Als die Beamten vor Ort waren, fanden sie tatsächlich die beschriebene Situation vor. Dazu kam noch, dass der Pkw einen Unfallschaden aufwies und beide anwesenden Männer leicht verletzt waren.... [mehr]
Konfirmation gefeiert
Mit musikalischer Vielfalt feierte die evangelische Kirchengemeinde Uiffingen die Konfirmation von zwei Jungs und zwei Mädchen. Der Gottesdienst wurde neben der Orgel festlich mitgestaltet von einer Bläsergruppe des Musikvereins "Umpfertal" und dem Kirchenchor, der von einer Querflöte begleitet wurde. Pfarrerin Renate Hartwig stellte in ihrer Ansprache die... [mehr]
Buchen
- Polizeieinsatz Betrunken auf Landsmann eingeschlagen
21-Jähriger Somalier randalierte
Gleich zweimal musste die Polizei in der Nacht zum Freitag zu einer Flüchtlingsunterkunft in Buchen ausrücken. Kurz vor 20 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei gemeldet. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass ein 21-jähriger Somalier mit einem 24 Jahre alten Landsmann in Streit geraten war, in dessen Verlauf der Jüngere seinem Kontrahenten eine Bierflasche... [mehr]
- DAV Buchen Kletterfreunde erfreut über Aufwind / Leo Münkel als 1999. und Tom Wünst als 2001. Mitglied beigetreten
Anja Zitzlaff ist das 2000. Mitglied
Ihr 2000. Mitglied hieß die DAV-Sektion Buchen am Donnerstag feierlich in den Räumlichkeiten des Kletterzentrums an der Kilgensmühle willkommen. In seiner an die "verehrten Berg- und Kletterfreunde" gerichteten Rede sprach Vorsitzender Roland Ohnhäuser von "einer bemerkenswerten Zahl", die er als Zenit der seit drei Jahren stetig häufiger abgegebenen... [mehr]
- Elternabend am 10. Mai
Anmeldung zur Konfirmation
Die Anmeldung zur Konfirmation findet bei einem Konfirmanden-Elternabend am Dienstag, 10. Mai, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Am Rühlingshof 3, statt. Unterlagen über Geburt und Taufe (Familienstammbuch) sollen mitgebracht werden. Konfirmiert werden kann, wer im Schuljahr 2016/2017 die achte Klasse besucht. Die Teilnahme am Konfirmanden-Elternabend ist... [mehr]
- 45. "Goldener Mai" Vielfältiges Programm am 7. und 8. Mai in der Innenstadt / 13. Buchener Jazz-Night bietet am Samstag sieben Bands in sieben Kneipen
Buchen lockt Besucher zum Bummeln
Das Programm für "Das Einkaufsfest der Region!" - den "Goldenen Mai" in Buchen - steht. Am Samstag, 7., und Sonntag, 8. Mai, erwartet die Besucher beim Bummeln durch die Innenstadt viel Erfreuliches für Augen und Gaumen. Am Samstagabend wird einmal mehr die Buchener Jazz Night, diesmal in ihrer 13. Auflage, das Wochenendangebot in der Bleckerstadt bereichern. "Wenn... [mehr]
- 1. Mai Übersicht über die Veranstaltungen zum Tag der Arbeit
Buntes Programm in Buchen
Viel geboten ist am 1. Mai in und um Buchen. Folgende Termine stehen unter anderem an: Mai-Ball des "Blecker-Clubs": Heute, Samstag, um 20 Uhr im Hotel "Prinz Carl". Zum Tanz spielt Werner Schifferdecker aus Dallau. Tanz in den Mai der FG "Narrhalla": Heute, Samstag, ab 20 Uhr. Die "Lightnings" spielen in der Scheuer am Limbacherweg. Aufbau des Maibaumfests in... [mehr]
- "VR-Anlegerforum" Finanzexperte Michael Gierse gab 700 Gästen hilfreiche Tipps zur Altersvorsorge und analysierte die wirtschaftliche Lage
Mit Aktien die Rentenlücke schließen
Dass ein Vortrag über Finanzen und Geldanlage durchaus unterhaltsam sein kann, hat Michael Gierse, Portfolio-Manager der Fondsgesellschaft Union Investment, in der Stadthalle bewiesen. Beim "VR-Anlegerforum" der Volksbank Franken sorgte außerdem der SWR3-Comedy-Chef Andreas Müller für Unterhaltung. Wohin mit seinen Ersparnissen in einer Zeit, in der es kaum... [mehr]
- Ausschuss für Technik und Umwelt Daten fließen in Unterhaltungskonzept der Stadt / "Hasenwald" gefördert / Neue Lampen für Altstadt
Straßenkataster hilft bei Planungen
Der Ausschusses für Technik und Umwelt befasste sich mit dem Straßenkataster der Buchener Verkehrswege sowie der Erneuerung des Hettinger Tierparks "Hasenwald" und der Altstadtleuchten. Der Gemeinderat der Stadt Buchen hatte im Juni 2015 die Beschaffung eines Straßenkatasters beschlossen und die Firma "eagle eye technologies" mit der Erstellung beauftragt. Im... [mehr]
- DAV-Sektion Buchen
Touren auf Gran Canaria gewandert
Auf der Insel Gran Canaria weilten eine Woche lang 29 Mitglieder der Wandergruppe des Deutschen Alpenvereins, Sektion Buchen. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zusammen mit zwei erfahrenen Wanderführern die beeindruckenden Bergregionen der Insel zu erkunden. Fünf abwechslungsreiche Wanderungen standen... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Neuer Weltraum-Bahnhof
Mit einem lauten Zischen hebt die Rakete ab. Sie ist umgeben von Rauch, unter ihr leuchtet ein greller Feuerstrahl. Das gehört bei einem Raketen-Start dazu. So sah es am Donnerstag auch bei dem Start der Rakete Sojus-2.1a aus. Sie hob im Land Russland ab, nahe der Grenze zu China. Das war etwas Besonderes. Denn von dem Weltraum-Bahnhof dort war vorher noch keine... [mehr]
Fußball
FussballA-Junioren-BFV-Pokal ViertelfinaleFC Astoria Walldorf II - Karlsruher SC 2:3 SV Sandhausen - FC Astoria Walldorf I 2:4 SG Östringen/Odenheim - FC Germ. Friedrichstal 1:0 TSV Tauberbischofsh. - SV Waldhof Mannheim 2:10Halbfinale Donnerstag, 5. Mai, 17.00 UhrFC Astoria Walldorf I - Karlsruher SC SG Östringen/Odenheim - SV Waldhof MannheimB-Junioren-BFV-Pokal... [mehr]
- Fußball, 3. Liga Weiterer prominenter Abgang bei der SG Sonnenhof Großaspach
Auch Michele Rizzi wechselt nach Münster
Mittelstürmer Tobias Rühle hatte bereits Anfang April beim SC Preußen Münster unterschrieben, nun folgt auch Michele Rizzi seinem Mitspieler zum Traditionsverein an die Hammer Straße. Der 28-Jährige wechselt ebenfalls von der SG Sonnenhof Großaspach nach Münster und erhält - wie Tobias Rühle - einen Zweijahresvertrag. "Ich hatte eine tolle Zeit bei... [mehr]
Fussball
- Fußball
Dertingen holt wichtige Punkte
SV Dertingen - Großrinderfeld 2:0 Tore: 1:0 (31.) und 2:0 (75., Foulelfmeter) jeweils Fabian Schüppert. - Schiedsrichter: Kaleli (Wertheim). - Zuschauer: 80. Der SV Dertingen siegte gestern in der Fußball-Kreisliga Tauberbischofsheim mit 2:0 gegen den TuS Großrinderfeld, feierte damit den ersten Sieg im Jahr 2016 und holte sich wichtige Punkte im Kampf um den... [mehr]
Fußball
- Landesliga Odenwald SV Viktoria Wertheim feiert 5:1-Derbyerfolg beim SV Nassig / 2:1-Siegtreffer für die Heimelf und Platzverweis für den Gästekeeper in der Nachspielzeit
Dramatisches Finish in Königshofen
Königshofen - Oberwittstadt 2:1 Königshofen: Moschüring, Saul, Wolf, Burkard, Tunc (68. Hefner), Karsli, Tiefenbach, Wolfart (Mönch), Schwenkert, Volkert, Zöller (61. Gayer), Oberwittstadt: Hügel, N. Walz (68. Rolfes), Schledorn, Kunkel, Kolbeck, Sommer (68. Czerny), B. Walz, Hofmann, Essig, Zimmermann (72. Wolfahrt), Pollak. Tore: 0:1 (16.) Hofmann, 1:1 (42.,... [mehr]
Fussball
- Fußball
Heimspiel der Landesliga-Frauen
SG Dittwar/Tauberbischofsheim empfängt in der Frauenfußball-Landesliga heute um 17.30 Uhr im Tauberstadion den VfB Wiesloch II. Der Tabellensechste ist schwer einzuschätzen. Zwar trennen beide Teams zehn Punkte, jedoch spielte Wiesloch II am 14. Spieltag 3:3 gegen den Tabellenzweiten Meckesheim-Mönchzell. Gegen genau diese Mannschaft verlor die SG... [mehr]
Fußball
- Fußball, 2. Frauen-Bundesliga Crailsheim gegen Saarbrücken
In der Offensive drückt den TSV ein wenig der Schuh
Ihre erste Rückrunden-Niederlage mussten die Zweitliga-Kickerinnen des TSV Crailsheim am vergangenen Wochenende einstecken. Doch alle waren sich einig: Tabellenführer Hoffenheim hatte völlig verdient einen Dreier eingeheimst, wenngleich die Niederlage um ein Törchen zu hoch ausgefallen ist. Nun biegt die 2. Frauenfußball-Bundesliga auf die Zielgerade ein, und... [mehr]
Geistliches Wort
- Geistliches Wort
Gottes Kleider passen immer
Es ist Saison. In evangelischen Kirchengemeinden wird derzeit Konfirmation gefeiert. Man sieht sie jetzt in vielen Städten und Dörfern am Sonntag oder Sonnabend: Ungewohnt fein angezogene Jugendliche auf dem Weg zur, oder von der Kirche; Familien mit Freunden und Bekannten auf dem Weg zur Feier. Das ist ein schöner Anblick. "Müssen wir 'schwarz' tragen? - so... [mehr]
Grünsfeld
- Land und Leute Der Großrinderfelder Harald Bethäuser ist Rektor am Priesterseminar der Erzdiözese Freiburg
"Ich fühle mich hier am richtigen Ort"
"Priestersein kann nicht einseitig funktionieren." Pfarrer Harald Bethäuser weiß, wovon er spricht. Der 40-Jährige aus Großrinderfeld ist Rektor der Pastoralausbildung am Priesterseminar Freiburg. [mehr]
- Besitzer gesucht
Radkappe rollte gegen einen BMW
Den Besitzer einer silberfarbenen Radkappe eines VW sucht die Polizei. Am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr verlor vermutlich ein VW auf der Fahrt von Paimar in Richtung L 578, bevor er an deren Einmündung entweder nach Tauberbischofsheim oder Großrinderfeld fuhr, eine Radkappe. Diese rollte über die Fahrbahn und beschädigte die vordere rechte Stoßstange eines... [mehr]
- Schreiben an Verkehrsminister Winfried Hermann Bürgermeister Marcus Wessels versteht die Verzögerung nicht mehr
Wann startet endlich der Radwegebau?
Eine Anfrage an das Landesverkehrsministerium zum Baubeginn des Radwegs an der L 511 zur bayerischen Grenze hat Bürgermeister Marcus Wessels gestellt. [mehr]
Hardheim
- Ortsumfahrung B 27 Bundestagsabgeordnete setzen sich bei Verkehrsminister Dobrindt für wichtige Verkehrsprojekte ein
"Umgehung Hardheims gehört in vordringlichen Bedarf"
Die Bundesregierung wird in den kommenden Wochen den Entwurf für den Bundesverkehrswegeplan 2030 überarbeiten und damit auch die Weichen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region Oden-wald-Tauber stellen. Die Bundestagsabgeordneten Alois Gerig, Margaret Horb, Nina Warken (alle CDU) und Dr. Dorothee Schlegel (SPD) verdeutlichen in einem gemeinsamen... [mehr]
- Feier auf dem Schlempertshof
50 Jahre Ferienbauernhof
Der Ferienbauernhof Gerig im Schlempertshof feiert am 28. und 29. Mai das Jubiläum "50 Jahre Ferienbauernhof" unter dem Motto: "Landwirtschaft zum Greifen und Begreifen" in Verbindung mit der Landesaktion "Gläserne Produktion". Am Samstag, 28. Mai, startet der musikalische Hofabend ab 20 Uhr bei Lagerfeuer und Musik mit dem Liedermacher, der "Wilde Paul" und "MoJo"... [mehr]
- Krankenhaus Hardheim Dr. Susanne Kirsch tritt am 2. Mai ihren Dienst an und verstärkt als Partner die chirurgische Praxis / Begrüßung der neuen Belegärztin
Chirurgenteam um weitere Ärztin verstärkt
Das Hardheimer Krankenhaus nimmt eine rasante positive Entwicklung. Und das nicht nur baulich, sondern auch in Bezug auf das medizinische Spektrum und die ärztliche Versorgung. Erst vor wenigen Wochen war Dr. Albrecht Rottmann als neuer Belegarzt und Arzt der internistischen Praxis Dr. Mövius / Dr. Schwender begrüßt worden. Am Montag, 2. Mai, nimmt mit Dr. Sabine... [mehr]
- "Gesamtpaket" wird geschnürt Gestern Betriebsversammlung / Einzelheiten werden am Montag bekanntgegeben / Ein Drittel der Personalkosten soll gesenkt werden
Eirich bereitet komplette Umstrukturierung vor
Ein Drittel der Personalkosten will die Maschinenfabrik Gustav Eirich am Stammsitz in Hardheim senken. Die verbleibenden Mitarbeiter werden erhebliche Einschnitte in Kauf nehmen müssen. Das wurde schon vor Wochen bekanntgegeben. Seither überschlagen sich die Spekulationen und es gibt in Hardheim und der Region kaum ein anderes so wichtiges Thema für die Bürger.... [mehr]
- Standort "Kornberg/Dreimärker" Abstand zum Flugplatz möglicher Verhinderungsgrund für fünf der sechs Anlagen / Laufendes Verfahren
Neue Aspekte gegen geplanten Windpark
Verhindert der Flugbetrieb am Verkehrslandeplatz Walldürn den Bau des umstrittenen Windparks "Dreimärker" zwischen Bretzingen, Höpfingen und Waldstetten? Das ist zumindest nicht auszuschließen, denn nach FN-Informationen lehnt das zuständige Luftfahrtsreferat beim Regierungspräsidium Karlsruhe fünf der sechs geplanten Anlagen wegen eines zu geringen Abstands... [mehr]
- "Technologiezentrum der Hymer-Group für Fahrzeugtechnik" Ganz nah an den Kunden aus Österreich und der Schweiz / Investition von rund 2,5 Millionen Euro
Neues Goldschmitt Technik-Center in Leutkirch eingeweiht
"Wir passen gut zusammen" - Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle freute sich bei der Eröffnung des neuen Goldschmitt Technik Centers (GTC) am Donnerstag sichtlich nicht nur darüber, dass der Betrieb nach längerer Vorlaufzeit aufgenommen werden konnte, sondern auch, dass die Stadt im Allgäu mit der Firmenansiedlung nun Standort eines Unternehmens der... [mehr]
Heilbronn
- Audi Forum "Live Cooking" am 12. Mai
Bio-Starkoch zu Gast
Nach dem erfolgreichen Poetry Slam und einer ab-wechslungsreichen Sound-Experience steht nun das dritte Event im Rahmen der Reihe "After-Work meets . . " im Audi Forum Neckarsulm an. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Live Cooking". Am Donnerstag, 12. Mai, ab 19.30 Uhr schwingt Simon Tress, einer der bekanntesten Bio-Starköche Deutschlands, den Kochlöffel.... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Freie Schule Anne Sophie Projekt "Menschenbilder" in Künzelsau: "Warum sind Sie so sympathisch, Herr Pflaume?"
"Träume, die Vorboten unseres Lebens"
"Es war nur eine kurze Begegnung, jedoch wird mir diese in Erinnerung bleiben", sagte nach dem Treffen mit dem Moderator Schauspieler und Entertainer Kai Pflaume an der Freie Schule Anne Sophie, die Lernpartnerin Lisa Hohlfeld. Sie hatte zusammen mit Daniel Stark, Chiara Ziegler, Michael Lutz, Melanie Leyrer und Maximilian Klug ein ganzes Bündel von Fragen... [mehr]
- Volksmusikkonzert
"Ursprungsbuam" treffen "Goißen"
Musikanten der Spitzenklasse spielen am Sonntag, 8. Mai, ab 15 Uhr in der Sporthalle in Schrozberg gemeinsam auf. Die Ursprungbuam gelten als die Volksmusikgruppe Nr. 1 in Österreich. Die Hohenbogen Goißen Alica und Selina, zwei Mädels aus dem Bayrischen Wald bestreiten ab 14 Uhr das musikalische Vorprogramm an diesem Nachmittag. Eintrittskarten unter Telefon... [mehr]
- Volksbank Ehemaliger Fernseh-Nachrichtensprecher Peter Hahne Gastredner bei regionalem Mitgliederforum
Abschaffung von Geld "entmündigt"
Der Einladung zum Mitgliederforum der Raiffeisenbank Schrozberg-Rot am See und der Volksbank Vorbach-Tauber folgten fast tausend interessierte Mitglieder. Grund gab es allemal, denn mit dem ehemaligen Nachrichtensprecher aus dem ZDF-Heute Journal und heutigen Journalisten Peter Hahne hatten die Banken einen hochkarätigen Redner gewinnen können. Und es wurde mit... [mehr]
- Rathaussaal Jazz mit Simin Tander am 7. Mai in Crailsheim
Arabeske Brücken zwischen den Kulturen
Vokaljazz der Extraklasse: Am Samstag, 7. Mai ist in Crailsheim Simin Tander im Rathaussaal ab 20.30 Uhr zu Gast - in raffiniertem Sound und Instrumentierung. Sie ist eine der erstaunlichsten Persönlichkeiten im jungen europäischen Jazz. Mit ihrer berückend zart und ebenso ausdrucksstarken, meisterlichen Stimme baut die Sängerin Brücken zwischen abendländischen... [mehr]
- Brettachtalhalle Große Aquarien- und Terrarienausstellung
Exotisches aus aller Welt
Unter dem Motto "Bretzfeld bebt" findet über die Pfingsttage von Freitag, 13., bis Montag, 16. Mai, in Bretzfeld in der Brettachtalhalle, die dritte Große Aquarien und Terrarienausstellung der Aquarienfreunde Hohenlohe statt. Die Besucher erwartet dort jede Menge exotische Tiere aus allen Teilen der Erde. Die Besucher werden unter einem nachgestellten... [mehr]
- Kleinkunst Duo mit Chansons und viel Literatur
Gattenmord und heiße Schwüre
Unter dem Motto "Im wunderschönen Monat Mai" versprechen Karin Fu und Monika Kolar einen literarischen Chansonabend in Bartenstein. Zuletzt war Monika Kolar solistisch zu erleben. Nun hat sie wieder eine in der Region nicht unbekannte Partnerin für die Bühne gefunden: Karin Friedle-Unger aus Langenburg, die unter dem Künstlernamen Karin Fu schon für so manche... [mehr]
Kreisklasse A Buchen
- Fussball
Kreisklasse A Buchen: Der 22. Spieltag
Eintracht Walldürn IISV Schlierstadt0:2SG Sindholsh./Rosenb. IIFV LaudenbergverlegtSV BallenbergTSV Buchen II3:2TTSC BuchenSV Wettersdorf/Glashofen3:5SV BretzingenTSV Krautheim1:3SV HettigenbeuernVfB Sennfeld1:0SpVgg HainstadtFC Bödigheim5:01.(1)SV Schlierstadt22201159:18612.(2)SpVgg Hainstadt22164263:14523.(3)VfB Sennfeld22141743:27434.(4)TSV... [mehr]
Kreisklasse A Mosbach
- Fussball
Kreisklasse A Mosbach: Der 26. Spieltag
SG Muckental/DallauSG Auerbach1:0FC NeckarzimmernVfK Diedesheim3:1VfR FahrenbachSpVgg. Rittersbach0:4SV HüffenhardtTSV Sulzbach1:1FC MosbachSV Obrigheim1:1SG Scheidental/WagenschwendSV Dielbach0:0SV WaldmühlbachSpfr. Haßmersheim0:0FC 1927 BinauSC Weisbach3:21.(1)SpVgg. Rittersbach24176164:25572.(2)SG Auerbach24155457:24503.(4)SG... [mehr]
Kreisklasse A Tauberbischofsheim
- Fussball
Kreisklasse A Tauberbischofsheim: Der 23. Spieltag
SG Oberbalb./Unterb. IITSV Werbach0:2SV KönigheimSV Pülfringen4:3SV WittighausenTSV Wenkheim4:2SG TBB II/HochhausenSV Windischbuch1:0VfB Boxberg/WölchingenSV Vikt. Wertheim II1:1TSV GerchsheimFC Gissigheim0:4TSV SchweigernSG Kembach/Höhefeld4:01.(1)SV Vikt. Wertheim II23146366:36482.(3)TSV Schweigern23126557:32423.(2)SV Windischbuch23124758:29404.(4)FC... [mehr]
Kreisklasse B1 Buchen
- Fussball
Kreisklasse B1 Buchen: Der 19. Spieltag
VfR Gommersdorf IIISG Waldh. II/Laudenb. II3:1TSV Höpfingen IIITV Hardheim II0:0SV GroßeicholzheimTSV Merchingen17:0SV BofsheimSG Berolzheim/Hirschland.1:11.(1)SG Mudau II/Schloßau II 17160163:21482.(2)SV Großeicholzheim17131369:20403.(3)SG Berolzheim/Hirschland.16104264:11344.(4)TSV Höpfingen III1886443:18305.(5)VfR Gommersdorf III1783642:19276.(6)SG Adelsheim... [mehr]
Külsheim
- Motorradgottesdienst
Hinweise für "Biker" gegeben
Ein Motorradgottesdienst fand kürzlich in der Kartause Grünau statt. Rund 80 "Biker" und weitere etwa 40 Gottesdienstbesucher waren der Einladung des Bischbrunner Pfarrers Alexander Eckert gefolgt. Aufgrund des schlechten Wetters fand der Gottesdienst im Saal der Kartause statt. Die Polizeiinspektion Marktheidenfeld nutzte die Gelegenheit, im Rahmen ihres... [mehr]
- Arbeitsunfall
Kollegen übersehen
Nach einem Arbeitsunfall am Donnerstagmittag in der Freudenberger Hauptstraße musste ein 54-Jähriger mit mittelschweren Verletzungen durch einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Staplerfahrer hatte zur Rückwärtsfahrt angesetzt. Dabei erfasste er den 54-Jährigen mit dem Nutzfahrzeug, wobei der Mann umgeworfen wurde. Zum Unfallzeitpunkt... [mehr]
Mittelalterliches Spektakel für die gesamte Familie
"Seid gegrüßt zur Burgkurzweyl zu Cullesheym" heißt es am heutigen Samstag und morgigen Sonntag beim Mittelaltermarkt in Külsheim. Über 500 Bürgerinnen und Bürger aus der Gesamtstadt schlüpfen dabei in ihre originalgetreuen Kostüme und lassen die Zeit vor rund 500 Jahren wieder aufleben. Bei dem für die ganze Familie unterhaltsamen Spektakel sorgen... [mehr]
- Bronnbacher Klassik Konzert am Pfingstsonntag in der Klosterkirche
Sternstunde für Orgel und Trompete
Wieder ist die berühmte Klosterkirche Bronnbach am Pfingstsonntag, 15. Mai, um 17 Uhr Ort eines besonderen Konzertes. In einzigartiger Weise verbindet sich hier Architektur und vollendeter Orgelklang zu einer außergewöhnlichen Konzertatmosphäre. Der renommierte Solotrompeter Prof. Claude Rippas (Zürich) und der ehemalige Ulmer Münsterorganist Friedrich... [mehr]
Kultur
- Bronnbacher Musikfrühling Das kulturelle Top-Ereignis bringt diesmal die Jugend und etablierte Musiker zusammen
Ansprechendes Programm lockt
Der "Bronnbacher Musikfrühling" wartet auch dieses Jahr mit einem ansprechenden Programm auf. Diesmal steht das kulturelle Top-Ereignis in der Region ganz im Zeichen der Jugend. Veranstalter ist der Förderkreis Bronnbacher Klassik. Den Auftakt bildet das Eröffnungskonzert mit anschließendem Galadinner am Samstag, 7. Mai. "Es war uns immer ein großes Anliegen,... [mehr]
- Mainfranken Theater Würzburg Programm für die Spielzeit 2016/17 vorgestellt / Zum Auftakt fünf Premieren in acht Tagen
Religionen und Glaubensfragen im Fokus
Wie abwechslungsreich von Anfang an die neue Spielzeit 2016/17 am Mainfranken Theater Würzburg werden soll, unterstrich der designierte Intendant Markus Trabusch bei der gemeinsamen Vorstellung des Programms mit Generalmusikdirektor Enrico Calesso, der Ballettdirektorin Anna Vita und dem neuen Operndirektor Dr. Berthold Warnecke. Es ist eine neu geschaffene Position... [mehr]
Landesliga Odenwald
- Fussball
Landesliga Odenwald: Der 26. Spieltag
VfR UissigheimTSV Strümpfelbrunn2:3TSV KreuzwertheimTSV Tauberbischofsheim1:4FC LohrbachTSV Buchen3:1FC SchloßauFV Mosbach3:21.(1)TSV Strümpfelbrunn23145446:27472.(2)SpVgg Neckarelz II24126653:32423.(5)FC Schloßau24132943:33414.(3)FV Mosbach25116852:37395.(4)TSV Buchen25115956:41386.(6)TSV Tauberbischofsheim24115840:30387.(7)SV Viktoria... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Honigbienen sind echte Wander-Malocher Ein Fachwartkurs lockte den Schäftersheimer Michael Pfeuffer zur Imkerei
240 000 Flugkilometer für ein Kilo Honig
Ohne Honigbienen wäre das Leben weniger süß, weniger farbenfroh - und ganz generell um einiges ärmer. Allein die jährliche Bestäubungsleistung, die die unermüdlichen Hautflügler in Deutschland zur Wirtschaftskraft beitragen, beläuft sich auf zwei bis vier Milliarden Euro. Die Schätzungen schwanken, die konservative 2-Milliarden-Angabe stammt aus dem... [mehr]
- Länder in der Pflicht Bis 2050 soll die Ernährungsproduktion verdoppelt und der Verlust an biologischer Vielfalt gestoppt werden
Die Ackerflächen schwinden immer schneller
Bis 2050 soll die Ernährungsproduktion laut FAO verdoppelt und gleichzeitig der Verlust an biologischer Vielfalt gestoppt werden. Es geht also im Grunde darum, die natürlichen Ressourcen weltweit effizienter zu nutzen. Zielkonflikte sind somit vorprogrammiert. Jobst Jungehülsing vom Bundeslandwirtschaftsministerium machte auf einer Fachtagung des Kuratoriums für... [mehr]
- Hennenhaltung
Ohne Kürzung der Schnäbel
Beratung, Beratung und nochmals Beratung. Das sind die Zauberwörter, um Hennenhaltung mit ungekürzten Schnäbeln in viel mehr Geflügelbetrieben unterzubringen. Darin waren sich zumindest die Beteiligten einig auf einem Tierschutz-Symposium der Bundesanstalt für Lebensmittel und Ernährung Ende April in Bonn. Dort stellten verschiedene Projektpartner ihre... [mehr]
- Zum Schutz der Tiere Kontrolle ist von Bedeutung
Sichere Weidezäune wichtig
Die Temperaturen steigen, das Gras wächst und der Weideaustrieb steht kurz bevor oder ist mancherorts schon erfolgt. Doch wie sieht es mit dem Weidezaun aus? Welche sicherheitstechnischen Erfordernisse Zäune erfüllen müssen, damit die Tiere auf der Weide bleiben und es zu keinen Unfällen kommt, erläutert das aid-Heft "Sichere Weidezäune". Je nach Lage der... [mehr]
Lauda-Königshofen
- "Lernende Region Heilbronn-Franken" Eltern-Schüler-Werkstatt startet an der Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen
Ausbildung wieder beliebter machen
"Eltern-Schüler-Werkstatt" nennt sich eine neue Kooperation zwischen dem Verein "Lernende Region Heilbronn-Franken", der Gemeinschaftsschule und der Stadt Lauda-Königshofen. Startschuss war am Mittwochnachmittag in der Aula der Gemeinschaftsschule (GS) im Beisein zahlreicher Gäste. Die Folgen des demografischen Wandels wie der sich abzeichnende Fachkräftemangel... [mehr]
- ETSV Lauda
Berichte aus den Abteilungen
Aktivitäten auf breiter Ebene: Unterschiedlich agierten in den vergangenen zwei Jahren die acht Abteilungen des ETSV 1904 Lauda, für die der jeweilige Leiter in der Hauptversammlung in der vereinseigenen Halle einen mehr oder weniger ausführlichen Bericht präsentierte. Auf den Slogan "Let's go Lauda" hob zuerst für die Handballer Peter Spitznagel ab, der die... [mehr]
- Fragebogenaktion Windkraft
Bisher sehr starke Beteiligung
Unerwartet groß ist die Beteiligung der Bevölkerung an der Umfrage zum weiteren Vorgehen bei der Erstellung von Windkraftanlagen in Lauda-Königshofen. Wie Werner Kilb, einer der Initiatoren, gestern den FN mitteilte, bewege das Thema die Bürger anscheinend sehr stark. Der Rücklauf der Fragebögen sei entsprechend hoch. Bürger, die ihren Bogen bisher noch nicht... [mehr]
- Vereine ETSV Lauda zog in seiner Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz / Mittlerweile zweitgrößter Verein im Sportkreis
Damen-Trio ist zehn Jahre an der Spitze
Zuletzt Zuwachs registriert: Mit derzeit 1417 Mitgliedern in acht Abteilungen rangiert der ETSV Lauda an zweiter Stelle im Sportkreis. [mehr]
- Tennis Damen-LK-Turnier in Beckstein
Haag und Barukcic setzten sich durch
Beim TC Beckstein fand bei wechselhaftem Wetter ein Damentennis-LK-Turnier statt. Acht Frauen und Mädchen kämpften bei Sonne, Nieselregen und Schneefall aufopfernd um jeden Punkt. Am Ende setzte sich in der leistungsstärksten Gruppe Nele Haag (LK 20) vom TC Lauda gegen Hanna Bender (LK 18) vom TC Dallau mit 5:7, 6:3, 10:2 durch. Im zweiten Gruppenfinale standen... [mehr]
- Die Grünen
Regionalkonferenz in Lauda
Der Entwurf eines Koalitionsvertrags für Baden-Württemberg zwischen den Grünen und der CDU soll bis kommenden Montag vorliegen. Im Anschluss daran veranstalten die Grünen fünf Regionalkonferenzen in verschiedenen Landesteilen. Am Samstag, 7. Mai werden die Delegierten sodann auf einem Parteitag in Leinfelden-Echterdingen über den Koalitionsvertrag abstimmen.... [mehr]
Leserbriefe Bad Mergentheim
- Leserbrief Zur "Solymar"-Therme und zum Streit zwischen FDP-Ortsverband und Stadtverwaltung
Nur Transparenz ermöglicht demokratische Kontrolle
Die Stadt Bad Mergentheim als Alleingesellschafter der "Erholungs-und Freizeitpark Bad Mergentheim GmbH" unterstellt uns - dem Ortsverband der FDP - wir würden falsche Informationen und absurde Vorwürfe an die Öffentlichkeit tragen. Dann noch einmal die Fakten: Herr Brümmer als Geschäftsführer wurde mehrfach eingeladen und musste aus verschieden Gründen... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Fotowettbewerb
25 Jahre Radachter lautet das Thema
Der Radweg "Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter" feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" lobt aus diesem Anlass einen Fotowettbewerb aus. "Radeln auf dem Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter" heißt das Thema. Der Wettbewerb dauert vom 1. Mai bis 31. Oktober und bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Fotoamateure,... [mehr]
- Technische Gymnasien Regierungspräsidium hält mit Blick auf die Anmeldezahlen zum Schuljahr 2016/17 Aufrechterhaltung von fünf Zügen im Kreis für nicht notwendig
Landkreis will alle Standorte erhalten
Will das Landratsamt bei der Verteilung von Schülern auf die Technischen Gymnasien im Kreis regulierend eingreifen? Die Fränkischen Nachrichten fragten nach. [mehr]
- Das war die Woche
Ohne Disziplin keine Freiheit
Disziplin. Es gibt kaum etwas, zu dem ich eine so ambivalente Beziehung habe. Dramatisch gesagt: Ich liebe und ich hasse sie. Und das schon lange. Den von mir geschätzten Schriftsteller Ulrich Schaffer habe ich bei einer Lesung vor rund 20 Jahren in Bad Mergentheim deshalb einmal gefragt, was ihm Disziplin bedeutet. "Ohne Selbstdisziplin gibt es keine Freiheit",... [mehr]
- Abfallwirtschaftsbetrieb Problemabfälle können am Samstag, 7. Mai, an der Deponie "Heegwald" abgegeben werden
Unterschiedliche Substanzen nicht zusammenschütten
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) weist darauf hin, dass Problemabfälle aus privaten Haushalten am Samstag, 7. Mai, von 9 bis 12 Uhr vor dem Eingang der Mülldeponie "Heegwald" in Wertheim-Dörlesberg kostenlos angenommen werden. Die Sonderabfälle dürfen nur in haushaltsüblichen Mengen von bis zu 20 Litern je Haushalt angeliefert werden.... [mehr]
Mosbach
- 2000 Euro Schaden
18-Jährige kam mit Pkw von Straße ab
Vermutlich infolge von Unachtsamkeit kam eine 18-Jährige in Haßmersheim mit ihrem Renault Twingo am Mittwoch gegen 9.20 Uhr von der Straße ab und verursachte einen Unfall. Die junge Frau fuhr mit ihrem Auto vom Tannenweg in die Mörikestraße, kam dabei mit dem rechten Vorderrad ihres Pkw auf den erhöhten Bordstein und prallte gegen ein Gartentor. Am Auto... [mehr]
- In Aglasterhausen Senior wurde bestohlen
Bargeld angehoben
Auf das Portemonnaie eines Seniors hatte es eine bislang unbekannte Diebin am Dienstag in Aglasterhausen abgesehen. Ein 78-Jähriger befand sich gegen 13.20 Uhr beim Einkaufen in einem Lebensmitteldiscounter im Industriegebiet Im oberen Tal. Dort stand er in der Gemüseabteilung, als er von hinten angerempelt wurde. Die Frau, die den Senior angerempelt hatte... [mehr]
- Deutscher Mühlentag Anlage im Ünglertsgrund beteiligt sich an der bundesweiten Aktion
Die Kraft von Wind und Wasser genutzt
Bereits zum 23. Mal findet am Montag, 16. Mai, der bundesweite Deutsche Mühlentag statt. Er bietet eine gute Gelegenheit, sich einmal auf die Spuren dieses Zeichen menschlicher Kultur und Kunstfertigkeit zu begeben. Nicht selten prägen Mühlen ganze Landschaften. Für Landwirtschaft und das Ernährungswesen hatten sie ohnehin eine Schlüsselbedeutung. Sie zeigen... [mehr]
- Kreistagsausschuss für Gesundheit und Soziales Sozialbericht / Zuschuss für Kreisseniorenrat erhöht / Abschlagszahlung von 3,9 Millionen Euro für die NOK-Kliniken
Die Rückkehrberatungsstelle hat sich bewährt
Die Vorstellung des Sozialberichts für das Jahr 2015 stand im Mittelpunkt der Sitzung des Kreistagsausschusses für Gesundheit und Soziales am Mittwoch in Binau. Nach der Begrüßung durch den gastgebenden Bürgermeister Peter Keller unterstrich Landrat Dr. Achim Brötel, dass es dem Landkreis Auftrag und Verpflichtung sei, Menschen zu unterstützen, die besonderer... [mehr]
- Von Straße abgekommen 39-Jährige wurde leicht verletzt
Gegen Baum geprallt und überschlagen
Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme kam am Donnerstag gegen 14 Uhr eine 39-Jährige mit ihrem Pkw bei Fahrenbach von der Fahrbahn ab. Die Frau fuhr mit ihrem VW von Robern in Richtung Fahrenbach, als ihr übel wurde und sie deshalb vermutlich nach rechts lenkte. Der Wagen überfuhr nach Angaben der Polizei eine Warnbake, stieß gegen einen kleinen Baum,... [mehr]
- Abteilungswehr Schloßau
Hilfreiche Tipps in Stuttgart eingeholt
Die Abteilungswehr Schloßau holte sich bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart Informationen aus erster Hand ein. Carsten Ohsberger berichtete 18 Schloßauern über die Berührungspunkte von Berufsfeuerwehren und freiwilligen Feuerwehren und zeigte die Feuerwehrstrukturen in der Landeshauptstadt und dem ländlichen Umland auf. Anschaulich demonstrierte man auch die... [mehr]
- 25 000 Euro Sachschaden
VW-Transporter brannte lichterloh
Arbeitsgeräte auf dem Parkplatz einem Lebensmittelmarkts in Mittelschefflenz sind am Donnerstagabend in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten diese fest, dass ein VW-Transporter in Flammen stand. Die Schefflenzer Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle und rettete wertvolle Arbeitsgeräte aus dem Fahrzeugwrack. Trotzdem entstand... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Auf dem Maimarkt Landräte werben für den Odenwald
Spezialitäten aus der Region
Seit über 400 Jahren öffnet Ende April das Maimarktgelände seine Tore und lockt über 300 000 Besucher zur größten Regionalmesse in Deutschland. Auch der Odenwald ist in diesem Jahr wieder strategisch gut in Halle 1 platziert. Am Dienstag, 3. Mai treffen sich dort um 10 Uhr die drei Odenwälder Landräte Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), Jens Marco... [mehr]
Neue Modelle
- Präsentation China ist und bleibt das Dorado der deutschen Autohersteller, entsprechend groß fahren sie zur Automesse in Peking auf
Schaulaufen im Reich des Drachen
Auch wenn China ein wenig den Fuß vom Gas genommen hat: Das Reich der Mitte ist für die deutschen Autobosse noch immer das Dorado: "Nirgends auf der Welt verkaufen wir mehr Autos als hier", sagt Daimler-Chef Dieter Zetsche. Und VW-Markenchef Herbert Diess klingt bei seinem Auftritt in Asien kaum anders. Kein Wunder, dass die Konzerne für die Chinesen ein paar... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Main-Tauber-Kreis: Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 30. April bis 2. Mai. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 30. April bis 1. Mai: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 30. April bis 2. Mai. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1 (Räume der... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 30. April bis 2. Mai: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun, Kohout, Merk-lein): Samstag, Sonntag (und... [mehr]
Ravenstein
- Lesung in Möckmühl
"Echt Leben" mit Ulrich Schaffer
Eine Lesung mit Ulrich Schaffer findet am Donnerstag, 5. Mai, in der Evangelischen Freikirche Möckmühl (Mennonitengemeinde), im Waagerner Tal 2 statt. Einlass ist um 15.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen, um 16.30 Uhr beginnt die Lesung. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Der bekannte deutsch-kanadische Fotograf und Schriftsteller Ulrich Schaffer liest unter dem Thema... [mehr]
- "Hettinger Reisen" feiert Sommerfest mit Ehrungen für langjährige Mitglieder / Busunternehmen besteht seit 70 Jahren
Im Jubiläumsjahr wird der 100. Bus angeschafft
Mit einem zünftigen Frühlingsfest, verbunden mit einer Feier zum 70. Geburtstag des Unternehmens startete "Hettinger Reisen" in die neue Saison. Gefeiert wurde mit den Mitarbeitern und deren Partnern in der Omnibushalle.ErfolgsgeschichteNahezu die gesamte Belegschaft fand sich ein, um gesellige Stunden mit den Kollegen zu verbringen. Seniorchef Eckhard Hettinger... [mehr]
Regionalsport
- Leichtathletik Initiative zum Erhalt des Standorts Karlsruhe
Brief an den OB
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) unterstützt die Mitglieder des Leichtathletik-Verbandes Baden (BLV), die sich auf ihrem Verbandstag einstimmig für den Erhalt des Leichtathletik-Standortes Karlsruhe ausgesprochen haben. Dies teilte BLV-Präsident Philipp Krämer mit. Nachdem die Europahalle nicht mehr zu nutzen ist, hatte die Stadt zuletzt die Messehalle... [mehr]
- Leichtathletik Bei den Frankenmeisterschaften im Sprung-Cup ist ein Athlet der LG Hohenlohe/1. FC Igersheim der Beste
Hagen Weigand holt sich den Titel
Hagen Weigand von der LG Hohenlohe /1. FC Igersheim wurde Sieger beim Sprung-Cup in Öhringen und erzielte dabei eine Bestleitung im Weitsprung und stabile Leistung im Hochsprung. Frankenmeisterschaften in Öhringen im Sprung-Cup, das ist ein Wettbewerb, bei dem aus der Punkteaddition aus Hoch- und Weitsprung der Sieger ermittelt wird. Solche Veranstaltungen beleben... [mehr]
- Allgemein dsj-Studie zum Freiwilligendienst
In meisten Fällen weiteres Engagement im Verein
Ein Freiwilligendienst im Sport ist häufig nur ein Meilenstein im Rahmen eines sehr langfristigen Engagements im sportlichen Bereich - dies bestätigt eine Studie, die auf einer Befragung von fast 2000 Menschen beruht, die in den letzten zwölf Jahren einen Freiwilligendienst im Sport leisteten. Das teilt die Deutsche Sportjugend (dsj) mit. Der Schwerpunkt der... [mehr]
- Football Schwäbisch Hall Unicorns wollen in die Eurobowl einziehen
Internationales Spiel gegen deutsches Team
Beim "Autohaus Widmann Gameday" empfangen die Schwäbisch Hall Unicorns heute um 17 Uhr die Berlin Adler im "Optima-Sportpark". In der Europaliga "Big6" kämpfen die beiden Teams um die Qualifikation für den Eurobowl. Die Berlin Adler haben ihr erstes Vorrundenspiel in der "Big6" bereits hinter sich. Ihr Start in die Eurobowl-Spielrunde gestaltete sich allerdings... [mehr]
- Basketball
TGW will sich mit Sieg verabschieden
Die TG Würzburg Baskets Akademie möchte sich mit einem Heimsieg gegen die Licher BasketBären von ihren Fans verabschieden (Sprungball heute um 19.30 Uhr). "Auch wenn in dem einen oder anderen Spiel vielleicht mehr drin gewesen wäre, haben wir insgesamt eine vernünftige Saison gespielt und mit dem Klassenerhalt unser Ziel souverän erreicht. Jetzt wollen wir noch... [mehr]
Reise
- Aube en Champagne Vorreiter für Paneuropa-Radweg
Erste Teilstück ist fertig
Das französische Departement "Aube en Champagne" ist Vorreiter für den zukünftigen Paneuropa Radweg von Paris nach Prag. Es bietet das erste Teilstück, das komplett ausgebaut, gesichert und beschildert ist. Eine neue Radwanderkarte in deutscher Sprache ist kostenlos erhältlich. Die Radwanderkarte "Aube mit dem Fahrrad" kann beim Tourismusamt "Aube en Champagne"... [mehr]
- Vereinigte Arabische Emirate Zu Besuch auf dem höchsten Turm der Welt in Dubai und der Moschee in Abu Dhabi
In 60 Sekunden dem Himmel ganz nah
In Dubai ragt der höchste Turm der Welt, Burj Khalifa, in den Himmel. Für seinen Film "Mission Impossible 4" stieg Tom Cruise auf den 828 Meter hohen Turm. Wahre Meisterleistungen müssen die Bauarbeiter vollbracht haben, als sie täglich in die Höhe stiegen. Die Fahrt mit dem Lift nach oben dauert eine knappe Minute. "At the Top" heißt das 124. Stockwerk mit... [mehr]
- Hallertau Hopfen ist eine anerkannte Heilpflanze und nicht nur im Bier gerne genutzt
Kraft schöpfen aus der Natur-Apotheke
Seit 2007 ist Hopfen eine anerkannte Heilpflanze. In der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt, klettert er an bis zu sieben Meter hohen Stangen gen Himmel. Es duftet herrlich in den lichtdurchfluteten Hopfengärten, aus denen die wertvolle Zutat für Öle, Bäder und Tees stammt. Radfahrern bietet die weitläufige Apotheke der Natur... [mehr]
- Garmisch-Partenkirchen
Woche für Frauen
Unter dem Motto "Eine Woche für mich - Frauenpower mit Zuckerl" finden weibliche Gäste in Garmisch-Partenkirchen jetzt individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Urlaubspakete. Von Mitte August bis Ende Oktober bietet das Gesundheits-Eck "Von Natur aus g'sund" in dem heilklimatischen Kurort an vier Terminen ein neues Programm für "wanderbare" Frauen, die... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Leserbrief Zur momentanen Asylpolitik in Deutschland und in Europa
Keine Sonderwege in der Flüchtlingspolitik gehen
Im Vertrag von Amsterdam aus dem Jahre 1997 wurde die Flüchtlings- und Asylpolitik zur Gemeinschaftsaufgabe der EU - Mitgliedsländer erklärt. Im Augenblick versagt die Gemeinschaft - vor allem ehemalige Ostblockstaaten pflegen die Illusion des homogenen Volkes. Aber auch in Bezug auf Deutschland muss man selbstkritisch feststellen, dass es seiner Führungsrolle... [mehr]
- Unfall 84-jährige Frau verwechselte Pedale
Ungebremst durch die Schranke
Ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagvormittag in einem Parkhaus in der Innenstadt. Eine 84-Jährige fuhr dabei mit ihrem Pkw ungebremst durch die Schranke eines Parkhauses und beschädigte insgesamt drei weitere Fahrzeuge.Drei Autos beschädigtNach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang verwechselte die Seniorin aus dem Landkreis... [mehr]
Spitz-Kick
- Spitz-Kick
CL-Sieger 2019 steht schon fest
Es war einmal ein unterfränkischer Verein, gegründet irgendwann in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, der macht es allen vor, wie einfach Erfolg dann doch planbar ist. Nämlich: leise treten statt laut sprechen, Demut vor Arroganz stellen, gewinnen statt verlieren. Entwickelt hat dieses Konzept ein Trainer, der einst in der Bundesliga kickte und dessen Eltern... [mehr]
Szene
- Interview Silbermond-Schlagzeuger Andreas Nowak über das, was die Band zusammen hält
"Bei uns hat jeder dasselbe Gewicht"
Mit dem Erfolgs-Album "Leichtes Gepäck" (Gold-Status)geht "Silbermond" im Mai auf eine ausgedehnte Tour, bei der unter anderem Nürnberg, Mannheim, Frankfurt und Stuttgart auf dem Plan stehen, im Sommer stehen Konzerte unter anderem am 16. Juli in Bad Kissingen an. Im Interview spricht der Schlagzeuger Andreas Nowak nicht nur über die "Voice of... [mehr]
- Taubertal Open-Air
Nur noch 1000 Tickets im Verkauf
Es wird wieder kuschelig auf der Eiswiese: Die letzten 1000 Tickets sind in den Vorverkauf gegangen. Noch ein bisschen früher als sonst sieht das Taubertal in diesem Jahr damit seinem "Sold Out"-Status entgegen. Wer bislang noch überlegt, sollte schnell sein. Neu bestätigt im Line Up sind unter anderem die Kult-Stimmungsmacher Monsters Of Liedermaching,... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Stammzellentransplantation erfolgreich Lea ist wieder zu Hause / Typisierungsaktion lief auch in Tauberbischofsheim
Dankbar über große Hilfsbereitschaft
Lea Sophies Schicksal hat viele Menschen in Tauberbischofsheim bewegt. Das heute zehnjährige Mädchen war an AML, akuter myeloischer Leukämie, erkrankt. Nur eine Stammzellentransplantation konnte ihm helfen. Auch in der Kreisstadt versuchte man, mit einer Typisierungsaktion einen "genetischen Zwilling" zu finden. Insgesamt 456 Menschen beteiligten sich im Februar... [mehr]
- DRK-Ortsverein Gelungener Projektstart der Migration in Brehmen
Erste-Hilfe-Kurs für Migranten geplant
Der DRK-Ortsverein Brehmen veranstaltete mit der Migrationsberatungsstelle des Kreisverbandes Tauberbischofsheim, Lisa Pamperrien und ihrer Kollegin Sermin Takur eine gelungene Migrationsveranstaltung im DRK-Übungsraum mit Eritraeer von der Gemeinde Königheim und Tauberbischofsheim. Nach der Begrüßung durch den DRK-Vorsitzenden Bernd Frank haben sich alle in... [mehr]
- Technischer Ausschuss Gremium stimmte Umnutzung des alten Schulhauses in Hochhausen zur Anschlussunterbringung zu
Klassenzimmer werden zu Wohnungen
Wo jetzt der Gesangverein probt, werden künftig Asylbewerber wohnen. Der Technische Ausschuss stimmte in seiner Sitzung am Donnerstag im Klosterhof der Umnutzung der alten Schule in Hochhausen zur Anschlussunterbringung von Flüchtlingen einmütig zu. Ortsvorsteher Wendelin Bundschuh erklärte, dass der Ortschaftsrat und die Vereine, die das Gebäude und den später... [mehr]
- Mehrgenerationen-Spielplatz Rund 50 Bürger kamen zur Info-Veranstaltung in den Pfarrsaal / Konzept und Aktionen vorgestellt und besprochen
Lotterie soll Geld in die Kasse spülen
Rund 50 Bürger und Bürgerinnen waren in den Pfarrsaal gekommen, um sich über den geplanten Mehrgenerationen-Spielplatz zu informieren. "Ein paar mehr Leute hätten's schon sein dürfen", stellte der Vorsitzende des Fördervereins Mehrgenerationen-Spielplatz, Christoph Nied, im Gespräch mit den FN fest. Mit dem Ablauf der Zusammenkunft war er jedoch überaus... [mehr]
- 85-Jähriger im Glück
Nach Umkippen nur leicht verletzt
Viel Glück hatte ein 85-Jähriger am Donnerstag bei Königheim, da er bei einem Unfall nur leicht verletzt wurde. Der Mann war mit seinem Mitsubishi von Tauberbischofsheim nach Königheim unterwegs, als er in einer langgezogenen Linkskurve auf das rechte Grasbankett kam. Beim Gegensteuern kam der PKW ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Zirka zehn... [mehr]
- Auf dem Marktplatz
Parkendes Auto beschädigt
Vermutlich beim Aus- oder Einparken verursachte ein Unbekannter am Dienstag zwischen 9.10 Uhr und 9.20 Uhr einen Schaden an einem am Marktplatz geparkten Opel Meriva einer 58-Jährigen. Der Schaden im Bereich der Kofferraumklappe wird auf zirka 2000 Euro geschätzt.
- In der Straße Wickental
Raubzug auf Anwesen
Unbekannte stahlen zwischen Dienstag 16 Uhr und Donnerstag 15 Uhr von einem Anwesen in der Straße Wickental in Hochhausen Gegenstände im Wert von zirka 2700 Euro. Die Diebe nahmen vom Hof des Anwesens und aus dem dortigen Schuppen unter anderem zwei Stromaggregate, eine Kabeltrommel und einen Einachsanhänger an sich.
- Gemeinderat Klausurtagung in Berlin
Sportförderung durch Bund überaus wichtig für die Stadt
"Es war von Anfang bis Ende eine runde Sache. Die Stimmung war ausgezeichnet und die Gespräche haben sich gelohnt," so Bürgermeister Wolfgang Vockel nach der Klausurtagung des Tauberbischofsheimer Gemeinderats in Berlin. Die dreitägige Klausur, an der ein Großteil des Gemeinderats teilnahm, hatte der Bürgermeister in enger Abstimmung mit der hiesigen... [mehr]
Technik
- Ratgeber Ölkonzerne müssen gewissen Anteil verkaufen
E10-Benzin hat es schwer
Anfang 2011 wurde Superbenzin mit einem zehnprozentigen Ethanolanteil eingeführt - E10. Der Sprit kostete anfangs etwa vier Cent weniger als herkömmliches Superbenzin mit einem Ethanolanteil von fünf Prozent (E5), so der TÜV Nord. E10 gilt als vergleichsweise umweltverträglicher Biosprit und soll die Umweltbilanz verbessern. Dabei geht es um die Reduktion... [mehr]
Testberichte
- Im Test In der neuen A-Klasse von Mercedes-Benz kann das Fahrwerk verstellt werden
Der Fahrer hat die Wahl
Es war das Jahr 2012, als Mercedes-Benz die A-Klasse revolutionierte. Die Schwaben brachen radikal mit dem Vorgänger indem sie sich von der Hochbauweise verabschiedeten und ein progressives Kompaktklassemodell präsentierten. Diese dynamische Baureihe hat die verschiedensten Diskussionen ausgelöst, aber letztendlich zur Verjüngung der Marke Mercedes-Benz... [mehr]
- Test Ford Galaxy Titanium 2.0 l TDCi Der geräumige Siebensitzer wartet mit allerlei Komfort auf
Familienliebling und Festivalheld
Er ist schon in die Rolle eines Mama-Taxis oder eines Festivalbegleiters geschlüpft. Auch bei Umzügen und für Heimwerker wächst er regelmäßig über sich hinaus und wird zum Platz-Helden: Der Ford Galaxy. Seit 1995 die erste Generation auf den Markt kam - damals noch als Gemeinschaftsprojekt mit Seat (Alhambra) und VW (Sharan) - hat sich viel getan. Sowohl die... [mehr]
Verschiedenes
- Sicherheit
Bremsleistung oft falsch eingeschätzt
Am Steuer schätzen Fahrer die Bremsleistung ihrer Fahrzeuge oft falsch ein. Kritisch wird es laut ADAC, wenn der Mindestabstand zu Fahrzeugen mit kürzerem Bremsweg nicht eingehalten wird. Dann drohen bei einer Vollbremsung Auffahrunfälle, da der Vordermann schneller zum Stehen kommt. Wie ein Test des ADAC ergeben hat, haben Autos den kürzesten Bremsweg. Die... [mehr]
- Ratgeber Wer sich als Führerscheininhaber beim "Begleiteten Fahren ab 17" zum Fahranfänger ins Auto setzt, muss einige Voraussetzungen mitbringen
Zurückhaltung lautet die Devise
Routine kann Leben retten. Das zeigen Unfallstatistiken: Junge, unerfahrene Autofahrer sind besonders häufig in tödliche Unfälle verwickelt. Fahranfängern mehr Routine zu vermitteln, ist die Idee des "Begleiteten Fahren ab 17", bei dem Fahranfänger schon ein Jahr früher als sonst ans Steuer dürfen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Begleitperson. In der... [mehr]
Walldürn
- Nachtschwärmerei
"Colours" spielt im Museumshof
Die Walldürner Band "Colours" spielt am Samstag, 7. Mai, ab 20 Uhr im Museum "Zeit(T)räume" in der Unteren Vorstadtstraße. Gemeinsam mit Peter Kempf (Gitarre), Michael Schwarz (Bass) und Lutz Szymanski (Drums) interpretier Sängerin Ann-Kathrin Schneider Balladen, Rock- und Popsongs. Zu hören bekommt das Publikum im stimmungsvoll beleuchteten Museumshof alte... [mehr]
- Vokalensemble trat auf "Auftakt" gab in der Hauskapelle des Geriatriezentrums St. Josef ein Konzert
"Klangfarben" boten große Harmonie
Gut frequentiert war der unter dem Motto "Klangfarben" stehende Auftritt des Vokalensembles "Auftakt" unter der Leitung von Ute Ellenberger in der Hauskapelle des Geriatriezentrum St. Josef. Für die Bewohner und Reha-Patienten sowie deren Verwandte und Freunde trat das Ensemble auf. Die den von den beiden Vokalensemble-Mitgliedern Susanne Lindlau-Hecht und... [mehr]
- Gedenkfeier im Odenwald Hospiz Ökumenischer Wortgottesdienst
An den gemeinsamen Weg erinnert
Zu einer Gedenkfeier hatte das Odenwald Hospiz in Walldürn eingeladen. Dem Personenkreis, den man in der Kapelle Maria Rast willkommen hieß, gehörten Familien und Freunde von Verstorbenen an, die als Gäste ihre letzten Tage und Wochen im Hospiz in Walldürn verbracht hatten; die dort gepflegt, betreut und begleitet wurden. Ihrer wurde gedacht. Gemeinsam mit... [mehr]
- Jahrgang 1945/46 Freudiges Wiedersehen in Walldürn gefeiert / Regelmäßige Treffen geplant
Anekdoten aus der Schulzeit ausgetauscht
Zu einem freudigen Wiedersehen trafen sich die Angehörigen des Jahrgangs 1945/1946 am vergangenen Wochenende in Walldürn. Im Café "Linde" begrüßten die Teilnehmer am Samstagnachmittag auch Lydia Seitz, die einzige noch lebende Lehrerin aus der damaligen Zeit. Seitz hatte die Einladung gerne angenommen und dem Jahrgangskonto eine größere Spende zukommen lassen.... [mehr]
- Ausstellung eröffnet Im Stadt- und Wallfahrtsmuseum Schau "Wege zur integrativen Nutzung von Bodendenkmalen in der Kulturlandschaft" zu sehen
Aspekte von Natur und Kultur aufzeigen
Eine interessante Ausstellung gibt es im Stadt- und Wallfahrtsmuseum: Bis 20. Juni ist dort eine Wanderausstellung zum Thema Bodendenkmale zu sehen. [mehr]
- Bahn öffnet Tore Westfrankenbahn feiert "Zehnjähriges"
Blick hinter die Kulissen
Aus der Mittelstandsoffensive der DB AG hervorgegangen, wirtschaftet die Westfrankenbahn (WFB) heute als mittelständisches Unternehmen. Und zwar erfolgreich: In den vergangenen zehn Jahren wurde ein Fahrgastzuwachs von rund 40 Prozent bei der WFB verzeichnet. In dieser Zeit wurde unter anderem auch die zentrale Betriebssteuerung (Lokleitung, Transportleitung)... [mehr]
- Gewinner bei Messe
Ein Tag im Hochseilgarten
Bei der Messe Trend und Technik war auch der Hochseilgarten mit Teamparcours Forest Jump mit einem Info- und Aktionsstand vertreten. Die Besucher der Messe durften sich im "Axt-Wurf" ausprobieren und am Gewinnspiel teilnehmen.69 TeilnehmerAus 69 Teilnehmern wurden nun die zehn Gewinner ermittelt, die sich über die Teilnahme an einer kostenlosen... [mehr]
- Kindergarten St. Raphael Zahlreiche Exkursionen absolviert
Kinder hatten ein buntes Programm
Ein ereignisreiches Vierteljahr liegt hinter den Vorschulkindern des Kindergarten St. Raphael in Rippberg. Zahlreiche Exkursionen konnten den Kindern ermöglicht werden. Im Januar besuchten sie das Kreiskrankenhaus Buchen. Krankenschwester Stefanie Breunig zeigte den Kindern, wie es abläuft, wenn man ins Krankenhaus eingeliefert wird. Von der Aufnahme, über die... [mehr]
- "Girls' Day" bei P & G
Mädchen wurde das Werk vorgestellt
Acht Mädchen informierten sich beim diesjährigen "Girls' Day 2016" im Braun Werk von P&G in Walldürn über berufliche Perspektiven im technischen Bereich. Nach einer Begrüßung durch die Ausbilder Peter Gremminger und Wjatscheslaw Ogel wurde den Mädchen das Werk vorgestellt. Anschließend stellten die Auszubildenden Toni Schnorr - Elektroniker für... [mehr]
- Im Walldürner Forst Waldarbeiter Roland Repp und Volker Schubert widmen sich mit Enthusiasmus dem Bau der Wallfahrtsbrücke
Pilger gehen wieder auf dem alten Pfad
Eifrig gearbeitet wird zur Zeit im Stadtwald: Von den Walldürner Waldarbeitern Roland Repp und Volker Schubert wird die Wallfahrtsbrücke neu errichtet. Sie liegt auf dem Weg der Kölner Wallfahrer zur Gnadenstätte in der Basilika. Vor der Wallfahrt 2015 war die 2005 errichtete Brücke aus Sicherheitsgründen abgebaut worden. Sie war baufällig. Die Wallfahrer... [mehr]
Weikersheim
- SV Harthausen Der Verein aus dem Igersheimer Ortsteil hat rund 25 000 Euro investiert / Mitglieder brachten etwa 600 ehrenamtliche Stunden ein
Kabinentrakt zeitgemäß modernisiert
Selbst ist der Mann: Zum überwiegenden Teil in Eigenregie haben Mitglieder des SV Harthausen den Kabinentrakt am Sportheim umgebaut und neu gestaltet. Das Resultat kann sich sehen lassen. Der Zeitrahmen war recht eng gesteckt - in knapp drei Monaten habe die Maßnahme über die Bühne gehen müssen, so Reinhard Lesch, Vorsitzender des SV Harthausen. "Schließlich... [mehr]
- Zum 70. Vereinsgeburtstag Traditionelle Maiwanderung des 1. FC Igersheim am morgigen Sonntag
Marschieren, raten, schöne Preise gewinnen, danach gemeinsam feiern
Zum . Vereinsgeburtstag veranstaltet der 1. FC Igersheim wieder seine Maiwanderung. Ab 8.30 bis 10 Uhr können sich die Wanderbegeisterten auf die 11 km lange Strecke machen. Start und Ziel sind im Sportheim im Stadion. Jede Gruppe oder Familie erhält am Start einen Fragebogen, der mitgeführt werden muss. Unterwegs sind versteckte "Briefkästen" angebracht, die von... [mehr]
Michel Friedman illustrer Gast beim Nachhaltigkeitsforum
Der TV-bekannte Publizist Michel Friedman war prominenter Besucher und Redner beim mittlerweile dritten "Nachhaltigkeitsforum Ländlicher Raum" im HOF8 in Weikersheim-Schäftersheim. Dort diskutierten am Freitag Experten aus Politik, Wissenschaft und Fernsehen über die Zukunft des Ländlichen Raums. In einer Veranstaltungspause nahm sich der Politiker, Jurist und... [mehr]
- Ab 1. Mai Veranstaltungen in der Bergkirche Laudenbach
Pilgeramt und Maiandacht
Mit dem ersten feierlichen Pilgeramt am Sonntag, 1. Mai, um 9 Uhr öffnet die Laudenbacher Bergkirche wieder ihre Pforten für die regelmäßigen Gottesdienste am Sonntag. Nach dem Großputz vor wenigen Tagen durch über 25 engagierte Laudenbacher Gemeindemitglieder, erstrahlt die Bergkirche frisch geputzt und gerichtet für den Marienmonat Mai. An allen... [mehr]
- Polizeibericht
Ungebremst auf Haus gefahren
In Laudenbach kam es am Donnerstag, gegen 11.10 Uhr, zu einem Unfall in der Weikersheimer Straße. Ein 56-Jähriger war mit seinem VW auf der Neubronner Straße unterwegs und wollte in die Einmündung zur Weikersheimer Straße nach rechts biegen. Vermutlich aus gesundheitlichen Gründen kam es zu einem Fahrfehler des Mannes, so dass der VW beschleunigte und... [mehr]
Wertheim
- 100 Jahre Diemar Glasgeräte Wertheim Auf den Bau von Glasapparaten und -anlagen spezialisiertes Unternehmen sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt
"Mitarbeiter sind das tragende Element"
Ausgerechnet in Mainz, dem Sitz der Schott AG - einer der weltgrößten Produzenten von technischen Gläsern - wird heute die Wertheimer Firma DGW auf sich aufmerksam machen. Das aus gutem Grund, denn vor 100 Jahren gründete Willy Diemar im thüringischen Geraberg eine Thermometerfabrik, aus der im Laufe der Zeit das Unternehmen "Diemar Glasgeräte Wertheim (DGW)"... [mehr]
- Systemlieferant Ersa Unternehmen stellte Neuheiten auf Fachmesse vor
Auftragsbücher wurden gut gefüllt
Bei der "SMT Hybrid Packaging" in Nürnberg handelt es sich um eine der führenden Fachmessen zur Systemintegration in der Mikroelektronik. Zahlreiche Experten und Entscheider von Firmen nutzen die Gelegenheit, um sich über neue Trends und Technologien in der Elektronikfertigung zu informieren. Auch Systemlieferant Ersa aus Wertheim war mit einem Stand auf der SMT... [mehr]
- Kreative Köpfe Zwölf Projekte von "A" wie dem automatischen Schnürsenkelbinder bis "Z" wie der Zwiebelbrille erhalten Preise
Bildung und Kreativität schaffen Zukunft
Zum sechsten Mal wurden in Wertheim Kreative Köpfe gewürdigt. In fünf Kategorien vergab die Jury insgesamt zwölf Preise oder Anerkennungen für gelungene Ideen an Schülerinnen und Schüler. [mehr]
- Verlosung Mit den Fränkischen Nachrichten Karten für Schmidbauer und Kälberer gewinnen
Das Musikerherz auf der Burg verloren
Nach über 20 Jahren beenden Werner Schmidbauer und Martin Kälberer in diesem Jahr ihre Zusammenarbeit. So geht ihr aktuelles Programm "Wo bleibt die Musik" auf große Abschiedstour. Sie besuchen all jene Spielorte, an denen die beiden ihr Musikerherz verloren haben und damit auch auf die Burg Wertheim, wo sie am Dienstag, 12. Mai, ab 20 Uhr zu Gast sein werden.... [mehr]
- Das war die Woche
Die Zeichen stehen auf Abschied - und Neubeginn
Ist es Ihnen eigentlich aufgefallen, liebe Leserinnen und Leser? Wir haben uns schon länger nicht mehr um das Wetter gekümmert. Die Aussichten waren aber auch gar zu trübe. Für dieses Wochenende jedoch wollen wir den Frosch einmal wieder aufwecken. Und siehe da, was vorhergesagt wird, ist gar nicht mal so übel. Noch nicht unbedingt "Stadtstrandtauglich", aber... [mehr]
Diebe erbeuten nichts
Unbekannte sind am Donnerstag gegen 21.30 Uhr in den Pfandrückgaberaum eines Einkaufsmarktes in der Breslauer Straße eingebrochen. Die Diebe erbeuteten nichts, verursachten aber 400 Euro Schaden. Hinweise an die Polizei.
- Lesung Journalistin und Bestsellerautorin spricht über neues Buch
Diffuse Gefühle untersucht
Nach "Die vergessene Generation", "Nachkriegskinder" und "Kriegsenkel" stellt Sabine Bode am Dienstag, 10. Mai, ihr neues Buch "Kriegsspuren" in Wertheim vor. "Die Kölner Journalistin hat sich umgehört unter ihren Landsleuten. Entstanden ist dabei eine Art Collage kurzer Psychogramme der deutschen Seelenlage, gespeist aus Interviews mit Politikern, Managern,... [mehr]
- Vortrag
Egoismus anstelle von Zusammenhalt
"Quo vadis Europa? Egoismus anstelle von Zusammenhalt und Nachhaltigkeit?" heißt der Titel eines Vortrags von Diplom-Verwaltungswirt Fredo Endres, den die Internationale Partnerschaftsvereinigung Wertheim (IPW) Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Arkadensaal Wertheim veranstaltet. Fredo Endres arbeitete beim Berliner Senat, im Bonner Ministerium für... [mehr]
- Elterntraining Alttagssituationen meistern und Krisen bewältigen
Eigene Stärken erkennen
Die gesellschaftlichen Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte zeigen deutliche Auswirkungen auf den Alltag und das Zusammenleben von Familien. Berufliche Flexibilisierung wirkt sich aus. Die Vielzahl von Medien und deren Nutzung, verunsichert Eltern. Ein wöchentliches Elterntraining in fünf Einheiten kann dazu beitragen, dass Eltern ihre Stärken (wieder)... [mehr]
- "Girls'Day" bei der Firma Woerner Sieben Mädchen waren "Mitarbeiterinnen auf Zeit"
Eigenes Werkstück hergestellt
Sieben Mädchen nahmen am Donnerstag beim bundesweiten Aktionstag "Girls'Day" das darauf abgestimmte Angebot der Wertheimer Firma Woerner wahr. Das Unternehmen ermöglichte dabei " seinen "Mitarbeiterinnen auf Zeit" in technische Berufe hinein zu schnuppern. Nach der Vorstellung der Firma wurde diese kurz besichtigt. Bei der sich anschließenden "Woerner-Rallye" war... [mehr]
- Hiller Haustechnik Geschäftsführer Werner Ballweg zeichnet Mitarbeiterinnen für ihre Treue zum Unternehmen aus
Mehr als die Dame des Hauses
Im Rahmen einer Hausmesse bei Hiller Haustechnik GmbH & Co. KG am vergangenen Wochenende ehrte der Geschäftsführer Werner Ballweg seine Ehefrau und Mitarbeiterin Elke Ballweg für 25-jährige Betriebszugehörigkeit.Neue Aufgabe übernommenElke Ballweg trat im jahr 1991 nach der Übernahme der Firma Hiller durch ihren Mann in das Unternehmen ein und absolvierte eine... [mehr]
Schachklub Wertheim freut sich über die Bezirksliga-Rückkehr
Nachdem die erste Mannschaft des Schachklubs Wertheim im Vorjahr nach einem glücklosen Spielverlauf in die Kreisliga Mitte des Schachverbandes Unterfranken abgestiegen war, gelang nunmehr in der Saison 2015/16 der unmittelbare Wiederaufstieg in die Bezirksliga West. Die Mannschaft gewann sechs der sieben Spiele. Nur einmal musste man sich mit einem Unentschieden... [mehr]
- Grafschaftsmuseum
Suche nach Nachfolger läuft
Seit vergangenem Samstag ist die Stelle des Leiters des Wertheimer Grafschaftsmuseums öffentlich ausgeschrieben. Bis 20. Mai können Bewerber ihre Unterlagen an die Stadt schicken. Bereits jetzt liegen der Verwaltung Bewerbungen vor, teilt die zuständige Mitarbeiterin, Charlotte Friedel, auf Anfrage mit. Der Nachfolger von Dr. Jörg Paczkowski soll die Stelle ab 1.... [mehr]
- Schülerstreich möglich
Unbekannte fällen Birnenbaum
Einen Birnenbaum fällten Unbekannte zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 6.30 Uhr, auf dem Gelände des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Wertheim. Der zirka 30 Jahre alte Baum befand sich auf der Nordseite der Schule. In den letzten Jahren wurden bereits zwei Bäume gefällt. Ein "Schülerstreich" kann laut Polizei nicht ausgeschlossen werden.
- Unterstützer gesucht Haupt- und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus der Main-Tauber-Stadt wollen in Griechenland mit anpacken
Wertheimer wollen in Idomeni helfen
Eine Gruppe haupt- und ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer werden vom 12. bis 19. Mai ins griechische Idomeni reisen, um vor Ort Flüchtlingen zu helfen. Eine Woche lang will eine Gruppe um den Leiter der Wertheimer Erstaufnahmeeinrichtung, Mirco Göbel, in Idomeni die dort gestrandeten Flüchtlinge unterstützen. Die Helfer suchen nun weitere Mitstreiter und bitten um... [mehr]
Würzburg
- Zivilfahnder erfolgreich
Haftbefehle wurden vollstreckt
Zwei Zivilfahnder der Bundespolizei gelang es, am Würzburger Hauptbahnhof gleich drei Haftbefehle zu vollstrecken. Einer der Gesuchten sitzt nun für einige Zeit in der Justizvollzugsanstalt ein. Den ersten "Fahndungstreffer" landeten die Zivilfahnder gegen Mittag in der Bahnsteigunterführung des Hauptbahnhofes. Die Bundespolizisten kontrollierten dort einen... [mehr]
- Klinikclown Simone Walther besucht Kinder im Krankenhaus und alte Menschen im Seniorenheim / Interview zum Weltlachtag
Lachen mit einer besonderen Prinzessin
Wer oft und herzhaft lacht, lebt nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder. "Lachen ist die beste Medizin", das weiß der Volksmund längst. Und inzwischen konnten auch Wissenschaftler belegen, dass Lachen im menschlichen Organismus eine Vielzahl biochemischer Prozesse auslöst. Mit Fantasie, Spielspaß und Lebensfreude will deshalb auch Simone Walther als... [mehr]
- Unfall auf Speditionsgelände Arbeiter schwer verletzt
Von Lkw erfasst
Zu einem schweren Betriebsunfall ist es am Donnerstagnachmittag auf dem Gelände einer Spedition in Rieneck (Landkreis Main-Spessart) gekommen. Ein Firmenmitarbeiter wurde von einem Lkw erfasst und zog sich dabei lebensbedrohliche Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber flog den Mann in eine Klinik. Kurz nach 15.30 Uhr hat sich der Unfall nach vorliegenden... [mehr]
Zweirad
- Motorroller 70 Jahre Vespa / Auch ältere Modelle sind ein Tipp für Einsteiger
Mit der "Wespe" losknattern
Seit 70 Jahren knattern Motorroller der Marke Vespa - Italienisch für "Wespe" - durch die Innenstädte und über die Landstraßen. Wer sich einen solchen Roller zulegen möchte, könnte mit einem gebrauchten Exemplar starten: "Der Roller wird seit 1946 ununterbrochen gebaut. Dementsprechend groß und vielfältig ist die Auswah"", sagt Uwe Bödicker vom Vespa Club... [mehr]
- Verkehr Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" startet am 1. Mai
Raus aus dem Auto und rauf aufs Rad
Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt, ist nicht nur gesund und umweltschonend unterwegs, sondern liegt auch voll im Trend. Deshalb startet am 1. Mai die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK und ADFC. Ziel ist es, Pendler zu bewegen, ihr Auto stehen zu lassen und stattdessen in die Pedale zu treten. Wer als Neuling mit dem Rad seinen Arbeitsweg angeht, ist gut... [mehr]