Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Schul-, Kultur- und Partnerschaftsausschuss tagte GTO wird energetisch saniert / Verschiedene Varianten vorgestellt
"Das wird kein leichtes Unterfangen"
Einstimmig hat der Schul-, Kultur- und Partnerschaftsausschuss des Kreistags am Montag einem Konzept zur energetischen Sanierung des Hauptgebäudes des Ganztagsgymnasiums Osterburken (GTO) zugestimmt. Grundlage für die Entscheidung bei der Sitzung in Höpfingen war eine Bestandsanalyse des Büros Golisch Bauphysik aus Lorsch, die den Ausschussmitgliedern... [mehr]
- Gemeinderat Osterburken tagte Machbarkeitsstudie zur Sanierung des Bahnhofsgebäudes in Auftrag gegeben
"Erster Schritt in das Projekt"
Erneut befasste sich der Gemeinderat mit dem Bahnhofsgebäude und seiner künftigen Nutzung. Eine Machbarkeitsstudie wurde in Auftrag gegeben. [mehr]
- Zum Welttag des Buchs Gisela Sachs packt Texte für Kinder ein / Spaß am Lesen fördern
Autorin verschenkt Geschichten
Der "Welttag des Buches" steht bevor: Am 23. April ist es wieder soweit. Und wie in jedem Jahr zieht die aus Adelsheim stammende Krimi- und Jugendbuchautorin Gisela Sachs mit ihren Geschichten los. "Ich verteile meine Geschichten überall, wo Kinder sind: auf Spielplätzen, vor Kaufhäusern und an vielen anderen Orten", erzählt die Schriftstellerin, die heute in... [mehr]
- Im Gemeinderat Neue Öffnungszeit-Regelungen und zusätzliche Gruppen für die Kindergärten in Osterburken beschlossen
Die Flexibilität der Einrichtungen wird größer
Einvernehmliche Entscheidungen bei den vorliegenden Anträgen der Kindergärten aus Hemsbach, Schlierstadt und Osterburken traf der Stadtrat in seiner Sitzung am Montagabend im Bürgersaal des Rathauses unter Vorsitz von Bürgermeister Jürgen Galm. Mit den getroffenen Beschlüssen verbesserte man die "Flexibilität" der Einrichtungen zum neuen Kindergartenjahr (ab... [mehr]
- Abteilungswehr Hemsbach blickt zurück Stefan Schwab neuer stellvertretender Kommandant
Hohen Ausbildungsstand noch weiter ausgebaut
Berichte, Wahlen, Ehrungen und die Aufnahme neuer Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hemsbach in der Gaststätte "Rinschbachtal". In seinem Tätigkeitsbericht blickte Thomas Heilmann auf eine gut aufgestellte und intakte Wehr, deren Herzstück 20 aktive Kameraden stellen. Aus diesen Reihen wurde der Ausbildungsstand im... [mehr]
- Goldene Hochzeit in Hemsbach Hildegard und Karlheinz Blatz gaben sich vor 50 Jahren das Jawort
Mit ehrenamtlicher Arbeit bleibende Verdienste erworben
Es gibt Menschen wie Karlheinz und Hildegard Blatz, geborene Johann, die ehrenamtlich für die Gemeinschaft mehr tun, als es ihre Pflicht wäre und somit das Leben lebenswerter gestalten. Das Jubelpaar feiert am heutigen Mittwoch das Fest der goldenen Hochzeit. Beide haben sich bereits seit mehreren Jahrzehnten für ihr Heimatdorf Hemsbach durch ihren Einsatz... [mehr]
- Anschaffung beschlossen
Neue Fahrzeuge für den Bauhof
Der Gemeinderat Osterburken stimmte in seiner Sitzung am Montag einhellig der Ersatzbeschaffung eines Radladers so-wie eines Pritschenwagens für den Bauhof zu. Die eingegangenen Angebote erläuterte Bauamtsleiter Matthias Steinmacher. Bei der Beschaffung des Radladers entschied sich der Gemeinderat für ein Vorführgerät des Fabrikats "Kramer Allrad Schaufellader"... [mehr]
- Kindergarten Don Bosco
Zu Gast auf dem Bauernhof
Einen Ausflug auf den Bauernhof der Familie Pfeiffer unternahm der katholische Kindergarten Don Bosco aus Adelsheim. Der Bauernhof ist ein ausgezeichneter Ort, um mit allen Sinnen zu lernen und aktiv zu erleben, wo die Lebensmittel herkommen. Darum wurde diese Aktion auch vom Kindergarten und dem Elternbeirat angeboten, um Landwirtschaft, Natur und Umwelt besser... [mehr]
Aktuelles
BMW und Montblanc: Im 7er-Sondermodell über den Berg
Edel, edel: Zum 100. Geburtstag beglückt BMW ein paar wenige Kunden mit einem ganz besonderen Sondermodell. Der Münchner Autobauer legt sein 7er-Flaggschiff als "BMW Individual 7er - The next 100 Years" auf. Wer diesen Luxus-Liner sein Eigen nennen möchte, sollte sich jedoch beeilen. Von dem exklusiven Sondermodell werden im BMW-Werk Dingolfing gerade einmal 100... [mehr]
Jedes zehnte Auto mit kaputter Scheibe
Windschutzscheiben von Pkw sind hart im Nehmen. Doch mit der Zeit setzen der ständige Aufprall von Staubpartikeln und kleinen Steinchen der Glasoberfläche zu, was zu Blendungen führt und die Sicherheit beim Fahren beeinträchtigt. Branchen-Experten schätzen laut der Fachzeitschrift "kfz-betrieb", dass zwischen sieben und zehn Prozent aller Fahrzeuge, die... [mehr]
Mitsubishi: Falsche Abgaswerte bei japanischen Kei-Cars
Die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) hat eingeräumt, bei vier japanischen Kleinstwagen falsche Abgaswerte angegeben zu haben. Wie sich bei internen Tests im Rahmen der Entwicklung der nächsten Generation der Mini-Cars herausgestellt habe, seien bei den offiziellen Verbrauchsmessungen Autos eingesetzt worden, die in Bezug auf Rollwiderstand und Aerodynamik nicht... [mehr]
Peugeot digitalisiert das Cockpit
Schon rund 2,2 Millionen Peugeots der Modellreihen 208, 2008 und 308 sind seit 2012 mit dem Peugeot i-Cockpit unterwegs. Und jetzt setzten die Franzosen noch eins drauf: Die Analog-Instrumente für Tempo und Drehzahl fliegen raus, alle Anzeigen werden digital, die Zahl der Tasten und Knöpfe wird noch einmal deutlich reduziert. Weltpremiere soll das i-Cockpit 2.0... [mehr]
Toyota Prius: Musterschüler auch bei der Sicherheit
Der neue Toyota Prius absolviert auch den für 2016 verschärften Crash-Test von Euro-NCAP mit Bravour. Die Prüfer des europäischen Neuwagen-Bewertungsprogramms lassen nun die Ausstattung mit einem autonomen Brems-Assistenten (AEB) für Fußgänger in das Rating einfließen. Und wie die beiden Vorgänger-Generationen des Hybrid-Pioniers erhält nun auch die vierte... [mehr]
Winterreifen-Pflicht: Ab 2018 nur noch mit Schneeflocke
Durch eine Verschärfung der Winterreifen-Pflicht will die Bundesregierung die Verkehrssicherheit erhöhen. Zwar soll es bei einer "situativen" Pflicht bleiben, also dann, wenn die Straßenverhältnisse das Autofahren mit Winterreifen notwendig machen. Doch müssen laut dem Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger... [mehr]
Aschaffenburg
- In Gegenverkehr geraten Frontalzusammenstoß am Dienstagmorgen zwischen Pkw und Bus / Drei Personen lebensgefährlich verletzt
21-jähriger Pkw-Fahrer tödlich verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall mit einem Bus und einem Pkw auf der Bundesstraße 469 bei Breitendiel ist am Dienstagmorgen der 21-jährige Autofahrer verstorben. Seine beiden 19-jährigen Mitfahrer, ebenfalls aus dem Landkreis Miltenberg, sowie der 61-jährige Busfahrer aus dem Main-Tauber-Kreis wurden lebensgefährlich verletzt. Nach ersten Erkenntnissen zum... [mehr]
Bad Mergentheim
- Kammerchor
Besonderes Programm
Ein außergewöhnliches Programm hat sich der Bad Mergentheimer Kammerchor vorgenommen. Am Sonntag, 19. Juni, um 19.30 Uhr in der Schlosskirche erklingen das Oratorium "Le Déluge" (Die Sintflut) von Camille Saint-Saëns und das "Schicksalslied" von Johannes Brahms. Daneben sind noch zwei kleinere Werke von Gabriel Fauré zu hören, Pavane und Cantique de Racine, und... [mehr]
Der "Star" von "Schätze des Deutschen Ordens"
Ein "Star" der Ausstellung: "Schätze des Deutschen Ordens" ist der goldene Hund, den Museumsdirektorin Maike Trentin-Meyer in seine Vitrine in der Neuen Fürstenwohnung des Deutschordensschlosses in Bad Mergentheim stellt. Das sicher einmalige Objekt, auch "Wenckheim'scher Willkomm" genannt, bezieht sich auf den Hochmeister Georg Hund von Wenkheim. Das Kunstwerk aus... [mehr]
- Theater "Turmeulen" füllen Gemeindesaal Löffelstelzen
Die Lachmuskeln wurden stark beansprucht
Nach einer einjährigen Spielpause war die Amateurbühne "Turmeulen" Löffelstelzen am Wochenende wieder auf der Bühne des Gemeindesaals in Löffelstelzen zu sehen: Mit dem Stück "Wenn schon falsch, dann richtig!" von André Fritsche beanspruchten sie die Lachmuskeln ihrer Zuschauer. Unter der Regie von Waltraud Tremmel brachten die sechs Laienschauspieler ein... [mehr]
- Münster St. Johannes 27 Kinder empfingen heilige Kommunion
Ein feierlicher Moment
"Komm zu mir - Die Tür ist offen": Unter diesem Leitgedanken stand die Erstkommunionfeier im Münster St. Johannes. 27 Kinder empfingen ihre erste Kommunion: Lea Bauersfeld, Emelie Edelmann, Franziska Herzog, Gisèle Kluth, Nils Lauerwald, Johanna Löw, Ella-Louise Maier, Simon Müller, Lukas Nied, Jakob Scheidel, Sascha Schirach, Lilli Schübel, Fine Weiß, Nico... [mehr]
- Flurneuordnung Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften treffen Landrat
Erneuerbare Energie im Fokus
Das jährliche Treffen der Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften (TG) der Flurneuordnungsverfahren im Main-Tauber-Kreis fand im Naturwärmekraftwerk des Stadtwerks Tauberfranken in Bad Mergentheim statt. Passend zum Treffpunkt war die Erzeugung nachhaltiger Energie das Thema der Veranstaltung. Zuerst erläuterte Gerhard Hirschlein das Prinzip des Kraftwerks und... [mehr]
- Ernährungsgespräch Den Reizdarm im Blick
Hilfe über das Essen
Das Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness lädt am Dienstag, 26. April, um 19.30 Uhr zu einem Ernährungsgespräch mit der Diätassistentin Iris Gutbrod "Reizdarmsyndrom: FODMAP-arme Ernährung als Behandlungskonzept?" in das Kurhaus/Tagungsraum Kurparkfoyer ein. Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten mit ihrer... [mehr]
- St. Georgs-Tage 2016 Erinnerung an die Zeit des Deutschen Ordens / Bunte Bilder für Einheimische und Gäste
Mehr als Feuerschweif und Pulverdampf
Nur noch wenige Tage, dann steigt wieder der Höhepunkt im Jahreskalender der Historischen Deutschorden-Compagnie. Die Weiß-Blauen haben sich darauf gut vorbereitet. [mehr]
- Herbsthäuser Bierwanderweg Einige mutige Zeitgenossen trotzten dem Wetter und machten sich zur Eröffnung auf die gut acht Kilometer lange Strecke
Mitten durch eine idyllische Landschaft
Im Rahmen der Heimattage in Bad Mergentheim waren auch Stadtteile, Vereine und Verbände aufgerufen, mit Veranstaltungen und Aktionen das vielfältige Programm mit zu gestalten. Federführend mit im Boot des Projekts "Herbsthäuser Bierwanderweg" ist auch der Tourismusverband "Liebliches Taubertal", der bekanntermaßen seit vielen Jahren durch seine... [mehr]
- Deutsches Rotes Kreuz Nachwuchs traf sich in Bad Mergentheim zum Leistungsvergleich auf Kreisebene
Nicht nur in Erster Hilfe richtig fit
Beim gemeinsamen Jugendrotkreuz-Wettbewerb der Kreisverbände Mergentheim und Tauberbischofsheim in Bad Mergentheim bewiesen die jungen Teilnehmer große Vielseitigkeit. [mehr]
- Oldtimer-Treffen Gemütliche Ausfahrt am Samstag
Nostalgische Busse sind zu bestaunen
"Grenzenlos" ist eines der Heimattage-Themen für Bad Mergentheim. "Grenzenlos" ist auch das Internationale Oldtimer Bustreffen vom 22. bis zum 24. April. Die nostalgischen Gefährte kommen aus der Schweiz, aus Österreich, aus Luxemburg, aus Schweden und aus allen Regionen Deutschlands. Ein faszinierendes Erlebnis. Am Freitagnachmittag (22. April) treffen die... [mehr]
- Stadtsportausschuss Sportler und Mannschaft des Jahres geehrt / Handball-Nationaltorwart Carsten Lichtlein zu Gast
Trainingsfleiß ist die Basis des Erfolgs
Andauernder Trainingsfleiß ist die Basis für sportliche Erfolge: Dieses Rezept empfahl Handball-Nationaltorwart Lichtlein bei der traditionellen Sportlerehrung durch den Stadtsportausschuss. [mehr]
- Am heutigen Mittwoch
Vorführung "Power to change"
Eine Sondervorstellung gibt es im Movies Bad Mergentheim am heutigen Mittwoch um 17.45 Uhr: "Power to change - Die Energierebellion". So heißt der neue Film über das Jahrhundertprojekt Energiewende von Carl-A. Fechner. Er stellt die Auseinandersetzung um eine Energiewende dar, die von unten erfolg - dezentral und regional. Er stellt die persönlichen Geschichten... [mehr]
Boxberg
- Grundschulen
Anmeldung der Erstklässler
Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2016 das sechste Lebensjahr vollendet haben (1. Oktober 2009 bis 30. September 2010). Auf Wunsch der Eltern können auch Kinder, die bis zum 30. Juni 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben, in der Grundschule angemeldet werden. Auch die im Vorjahr zurückgestellten... [mehr]
- Grundschule Boxberg Schulfest machte seinem Motto "Unsere bunte Welt" mit zahlreichen Aktionen alle Ehre
Farben und Fröhlichkeit an allen Ecken zu entdecken
Aufgeregt und freudig warten die Zweit- und Drittklässler darauf, dass sie ihr Theaterstück "1000 Farben hat die Welt" aufführen dürfen, das den offiziellen Beginn des Grundschulfestes bildet. In der zurückliegenden Projektwoche haben sie unermüdlich für ihren Auftritt geprobt, Kostüme und Kulissen hergestellt, Requisiten besorgt und gemeinsam ihre Texte und... [mehr]
Feierlich das Fest der Konfirmation begangen
Einen Tag, nachdem sie mit ihren Mitkonfirmanden aus Schwabhausen und Windischbuch einen sehr ansprechenden Gottesdienst gestaltet hatten, feierten vier Jugendliche aus Schillingstadt sowie einer aus Merchingen in der evangelischen Kirche einen festlichen Segnungsgottesdienst. Bei der Taufe hatten sie ihre Eltern der Liebe Gottes anvertraut und versprochen, sie im... [mehr]
- Kläranlage Unterschüpf Nach dreijähriger Bauzeit wurde das rund 7,5 Millionen Euro teure Projekt gestern eingeweiht / Viele Ehrengäste
Wichtige Investition in den Gesundheitsschutz
Die Freude ist groß in Boxberg, dass die größte Investition in der Geschichte der Stadt, die Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage Unterschüpf erfolgreich und im Kostenrahmen beendet ist. Diese Freude war auch dem Hausherr, Bürgermeister Christian Kremer bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste bei der Einweihungsfeier am Dienstag auf der Kläranlage... [mehr]
Buchen
- Märchentheater in Buchen
"Hans im Glück" für die ganze Familie
Das Märchen "Hans im Glück" wird als Theaterstück für die ganze Familie am Samstag, 7. Mai, um 14 Uhr und um 16 Uhr in der Stadtbücherei Buchen aufgeführt. Einlass ist jeweils 20 Minuten vor Beginn der Vorführungen. Der Eintritt ist frei. Das Märchen ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. In dem Stück geht es um Hans, der sieben Jahre bei seinem Meister... [mehr]
- Amtsgericht Buchen Antrag auf einstweilige Verfügung wegen verunglimpfender Äußerungen auf der Internetseite des Vereins Justiz-Opfer verhandelt
"Interne Streitigkeiten auch intern lösen"
Auf der Internetseite des Vereins Justiz-Opfer warnt dessen Vorsitzender seit Monaten immer wieder eindringlich vor "dubiosen Herren". Diese würden Sabotage zum Schaden des Vereins betreiben und selbst vor gezielten Hacker-Angriffen auf die Homepage nicht halt machen. Als Drahtzieher sieht er unter anderem einen aktuellen oder ehemaligen Vorstandskollegen (der... [mehr]
- Mit Haftbefehlen gesucht
23-Jähriger kam in Haftanstalt
Gleich drei Haftbefehle wegen nicht bezahlter Geldstrafen bestanden gegen einen 23-Jährigen, der von einer Streifenbesatzung am Montagnachmittag in Buchen kontrolliert wurde. Da er die geforderten Geldbeträge in Höhe von mehreren Tausend Euro nicht bezahlen konnte, wurde er in eine Haftanstalt eingeliefert.
- Volksbank Franken 46. Internationaler Jugendwettbewerb / Preisverleihung in der Schalterhalle
777 Kinder reichten ihre Beiträge ein
Die Jury hat entschieden: Die Sieger des 46. Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbank Franken stehen fest. [mehr]
- Fraktionssitzung der Freien Wähler Vorwürfe bei den Neckar-Odenwald-Kliniken diskutiert
Anzeige als "ein Warnsignal" gewertet
Zu ihrer turnusmäßigen Fraktionssitzung, an der auch der Kreisverbandsvorsitzende Bruno Herberich teil nahm, trafen sich die Mitglieder der Freien Wähler Fraktion im Gasthaus "Schwanen" in Hainstadt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Uwe Stadler ging es um die Berichte aus den Ausschusssitzungen, hier speziell um den Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und... [mehr]
- ÖDP wählt Kreisvorstand
Jochen Frank wurde Vorsitzender
Der Kreisverband der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ödp) hat in Buchen im Rahmen der Kreishauptversammlung seinen Kreisvorstand gewählt. Kreisvorsitzender wurde Jochen Frank aus Neunkirchen, als stellvertretender Kreisvorsitzender wurde Robin Seitzinger aus Fahrenbach bestätigt. Kreisschatzmeister wurde erneut Herbert Alexander Gebhardt.... [mehr]
- Neckar-Odenwald-Kliniken Mehr Entbindungen
Trend von 2015 setzt sich wohl fort
Der erfreuliche Trend aus dem Jahr 2015 zu mehr Entbindungen an den Standorten Buchen und Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken scheint sich fortzusetzen. Während im vergangenen Jahr mit 1036 Entbindungen so viele Kinder geboren wurden wie seit über zehn Jahren nicht mehr, sind es jetzt schon bis Mitte April an beiden Kliniken noch einmal 48 Kinder mehr als 2015.... [mehr]
TTSC Buchen bekommt 500 Euro gespendet
Eine freudige Überraschung gab es am Sonntag für den TTSC Buchen. Vor der Partie gegen Schlierstadt überreichte Jürgen Galm, Vizepräsident des Badischen Fußballverbandes, zusammen mit dem stellvertretenden Fußballkreisvorsitzenden Horst Salin, dem stellvertretenden Vorsitzenden des TTSC Buchen Cakar Aydin einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Dabei würdigte... [mehr]
Fechten
- Fechten Nordbadische Meisterschaften in Tauberbischofsheim
FC-Fechter fahren zur "Deutschen"
Die Meisterschaften des Nordbadischen Fechterbundes wurden in Tauberbischofsheim absolviert. Wie zu erwarten, zeigten die Degenfechterinnen ihre Klasse und dominierten den Wettbewerb. Shirin Vollrath sicherte sich den Titel vor Hannah Piesch. Bronze ging jeweils an Vertreterinnen aus Heidelberg. Karina Maintai (Platz 5), Noemi Meszaros (Platz 7) und die noch bei den... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Es grünt so grün
Jetzt im Frühling verändern sich viele Bäume. Sie bekommen grüne Blätter. Wassertropfen glitzern darauf in der Sonne. Schön sieht das aus. Was wir aber nicht sehen können: In den Blättern tut sich jede Menge! Es geht zu wie in einem winzigen Chemie-Labor. "Verschiedene Stoffe werden in den grünen Blättern in andere Stoffe umgewandelt, unter anderem in... [mehr]
Fußball
- Fußball DFL hat bisher keinem der 42 Bewerber die Spielberechtigung verweigert
FWK erhält Lizenz für 2. Liga unter Auflagen
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Dienstag erste Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren der Bundesliga und 2. Bundesliga für die kommende Saison 2016/17 getroffen. Dabei wurde keinem der 42 Lizenzbewerber die Spielberechtigung verweigert. Einige Clubs müssen jedoch noch bis Ende Mai Bedingungen erfüllen, um die Spielberechtigung zu erhalten. Andere... [mehr]
- Fußball Nordbadische Meisterschaften am 29. April
Johannes-Diakonie ist Ausrichter
Es geht um den Meistertitel und um Tickets für die Baden-Württembergischen Meisterschaften: Auf dem Gelände der Johannes-Diakonie Mosbach finden am Freitag, 29. April, einmal mehr die Nordbadischen Fußballmeisterschaften für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Zahlreiche Teams werden sich an diesem Tag in verschiedenen Leistungsklassen im Kampf um den Ball... [mehr]
Fussball
- Fußball U17-Juniorinnen des SC Klinge Seckach in München / Testspiel absolviert
Mit dem hohen Tempo der Bayern mitgehalten
Auf dem Sportgelände des FC Aschheim kam es am Samstag zu einem Testspiel der besonderen Art für die U17-Fußball-Juniorinnen des SC Klinge Seckach. Auf dem Platz in dieser Saison in Verbandsliga und Pokal noch ungeschlagen, durften sie sich der Herausforderung stellen, bei einem der derzeit besten B-Juniorinnen-Teams Deutschlands anzutreten, dem FC Bayern... [mehr]
Handball
- Handball Heimspieltag für die SG Bad Mergentheim
Gelungener Ausklang der Saison
Für die Handballer der SG Bad Mergentheim fanden die letzten Heimspiele in der aktuellen Hallenrunde statt. Schon am Freitag gab es zwei Punkte für die Herren. Es scheint fast so, als ob die Bad Mergentheimer Halle ein wenig Angst in der Liga verbreitet, denn schon zum zweiten Mal in dieser Saison trat einer der Gegner nicht an. Das Spiel der Herren gegen die HSG... [mehr]
Hardheim
- TV Hardheim Volleyballer wollen sich den Turnern anschließen / Trainingsbetrieb geht weiter
Abteilung löst sich nach 23 Jahren auf
Nach 23 Jahren haben die Hardheimer Volleyballer am Sonntag ihre letzte Mitgliederversammlung als eigenständige Abteilung des TV Hardheim abgehalten. In fast schon familiärer Atmosphäre begrüßte Abteilungsleiter Tobias Künzig die Anwesenden und leitete direkt zum Jahresbericht über. Aktuell sei keine Mannschaft in der Verbandsrunde gemeldet, doch existierten... [mehr]
- Ortsrundgang der Freien Wähler Perspektiven für eine gute Weiterentwicklung in Höpfingen / Innerörtliches Potenzial nutzen
Ambulantes Reha-Zentrum als Nachnutzung der Hauptschule vorstellbar
Zu einem Austausch über aktuelle kommunalpolitische Themen mit anschließender Besichtigung der laufenden Baumaßnahmen trafen sich die Freien Wähler im neuen Firmengebäude des Pflegedienstes Dargatz im Gewerbegebiet Mantelsgraben. Dort stellte Gemeinderätin Saskia Dargatz als Mitgeschäftsführerin die neuen Räume sowie das Unternehmen vor. Mit derzeit 15... [mehr]
- Mitgliederversammlung Imkerverein Hardheim-Brehmbach blickte zurück / Verdienstnadeln für langjährige Mitglieder
Engagierte Imker ausgezeichnet
Heinz Dörr, Paul Beuchert und Reinhold Nuss sind seit Jahrzehnten als Imker aktiv. Für dieses Engagement erhielten sie nun Verdienstmedaillen des Deutschen Imkerverbands. [mehr]
- Musikkapelle Waldstetten Festival der Blasmusik zu Ehren des Dirigenten Wolfgang Wörner
Seit 47 Jahren als Musiker aktiv
Ein Festival der Blasmusik war die Feier des Dirigenten der Musikkapelle Waldstetten, Wolfgang Wörner, anlässlich seines 60. Geburtstags am Samstagabend in der Turnhalle der neuen Schule. Die Gratulationscour eröffnete die Musikkapelle Waldstetten mit dem Musikstück "Happy Birthday", wobei Vizedirigentin Daniela Heffner den Ton anstimmte. Bei den folgenden... [mehr]
- Erfelder Ortsbühne Komödie von Dieter Kleinschrod in drei Akten sorgte für amüsanten Theaterabend / Lokale Schauspielgrößen glänzten in ihren Rollen
Viel Beifall für unterhaltsames Chaos auf der Bühne
Das Lexikon definiert "Chaos" als Zustand vollständiger Unordnung oder Verwirrung. Dass Chaos aber auch etwas Wunderschönes und sehr Unterhaltsames sein kann, zeigte am vergangenen Wochenende die Erfelder Ortsbühne (EOB) im Rahmen ihrer Theateraufführung anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens. "Chaos bei der EOB" war Titel und Programm der Komödie in drei... [mehr]
Heilbronn
- In der Nacht vom 20./21. April
Sperrung der A 81 in Richtung Heilbronn
Im Rahmen der Arbeiten zur Instandsetzung und Verstärkung der Schüpfbachtalbrücke muss in der Nacht vom 20. auf 21. April die Fahrtrichtung nach Heilbronn kurzzeitig gesperrt werden, damit eine Betonschutzwand versetzt werden kann. Die Fahrtrichtung Würzburg ist von dieser Sperrung nicht betroffen. Die Sperrung beginnt am heutigen Mittwoch um 22 Uhr und endet... [mehr]
- IHK Forschungstransferpreis verliehen 20 000 Euro für drei herausragende Gemeinschaftsprojekte
Vorteile durch Kooperationen erzielen
Der mit 10 000 Euro dotierte Forschungstransferpreis in Gold der IHK Heilbronn-Franken ging Xenios AG und die Medizinische Klinik 1 der SLK Kliniken Heilbronn. [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Bürgermeisterwahl Schrozberg wählt am 22. Mai
Dritter Bewerber im Ring
Die Liste mit Bürgermeister-Kandidaten für die Wahl am Sonntag, 22. Mai, wird länger: Als dritter Bewerber geht David Naumann (33) ins Rennen um den Chefposten im Rathaus. "Ich will einen Generations- und Mentalitätswechsel in unserem Rathaus" - so begründet David Naumann in einem Wahlprospekt unter anderem seine Beweggründe für eine Kandidatur um die... [mehr]
- Hohenloher Freilandmuseum
Ein Tag rund ums Thema Pferde
Pferdetag im Hohenloher Freilandmuseum: Am Sonntag, 24. April treffen sich Pferdefreunde aus der näheren und weitern Umgebung. Viele verschiedene Rassen zeigen, was sie können. Kaltblutrassen wie Süddeutsche, Schwarzwälder oder Noriker, aber auch Haflinger und Freiberger beweisen ihre Wendigkeit beim Hindernisfahren mit dem Leiterwagen. Rahmenprogramm unter... [mehr]
- Gärtnerei/Schreinerei Reuter
Großer Blumen- und Gartenmarkt
Einen Blumen- und Gartenmarkt veranstaltet die Gärtnerei/Schreineri Räuter in Dörzbach am kommenden Wochenende 23. und 24. April. Samstags ist von 8.30 bis 16 UIhr geöffent, sonntags von 11 bis 18 Uhr. Über 20 Aussteller aus der nahen Region zeigen ihre Produkte, die Palette reicht dabei von Möbeln und Innenausbau über Pflanzen, Stoffe, Automobile bis hin zu... [mehr]
- Konzert in der Spitalkirche "LaliCante" gastiert in Aub
Mehrstimmig im Mittelmeer
In der Spitalkirche im Spitalmuseum Aub findet am Sonntag, 24. April, um 17 Uhr bei freiem Eintritt ein Konzert unter dem Titel "LaliCante - Mehrstimmiges vom Mittelmeer und mehr" statt. Mehrstimmiger Gesang verbindet sich mit der Kraft und Schönheit archaischer Melodien aus verschiedenen Kulturen rund um das Mittelmeer (Villanelle aus Neapel/Lieder der... [mehr]
- Haller Frühling Großer Fahrrad-Aktionstag am 24. April
Neue Modelle testen und gute Routen kennenlernen
Der Frühling steht vor der Tür und es ist allerhöchste Zeit das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen. Auch dieses Jahr findet zum Saisonstart der Fahrrad-Aktionstag am Haller Frühling- Sonntag statt. Die Veranstaltung ist Bestandteil der Klimaschutzkampagne der Stadt Schwäbisch Hall. Die Nutzung des Fahrrad führt unmittelbar zu einer Reduktion der... [mehr]
- Haller Hospitalkirche Abbas Khider mit einer ganz besonderen Flüchtlingsperspektive
Raffiniert, eindringlich und hochaktuell
Erfolgsautor Abbas Khider liest am 28. April aus seinem neuen Roman. Khider hat den Roman "Ohrfeige" zum alles beherrschenden Thema der Zeit geschrieben - und doch konterkariert er das Klischee vom "Flüchtlingsroman". Am Donnerstag, 28. April, um 19.30 Uhr liest der Autor in der Hospitalkirche aus seinem aufwühlenden Buch. "Als Wutrede angelegt, gelingt dem... [mehr]
- Hohenlohe-Zentralarchiv Seminar für Familiengeschichtsforscher
Recherche in alten Rechungen
Ein Seminar für Orts- und Familiengeschichtsforscher zum Thema "Amtsrechnungen" gibt es im Hohenlohe Zentralarchiv. Amtsrechnungen halten gerade für Familien- und Ortsforscher eine wahre Fundgrube an Informationen bereit. Denn schon die Untertanen früherer Zeiten mussten aus allen möglichen Anlässen zahlen, und diese Zahlungen sind in den Rechnungen vermerkt:... [mehr]
- Gerichtsverhandlung Prozess um Einbruch in Ruppertshofener Putenmastbetrieb zieht sich in die Länge / Veterinäramt sieht keine Beanstandungen
Tierärzte uneins über Stall-Video
Ein Gerichtsprozess um einen Einbruch in Ruppertshofener Putenmastbetrieb zieht sich in die Länge. [mehr]
Kommentare Wertheim
In trauter Einigkeit
Ein Konzept, dem man nicht widerstehen kann, will OB Mikulicz dem Land zur Entscheidung über die Ansiedlung einer Hochschule in Wertheim vorlegen. Dass das gelingen wird, glaubt man am Dienstagmittag im feierlichen Ambiente des Barocksaals des Rathauses gerne. Es war Zeit für große Worte. Dass sich die Gemeinderatsfraktionen und Stadtverwaltung so einig, ja... [mehr]
Külsheim
- Nachruf Erhard Rührschneck starb im Alter von nur 66 Jahren / Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Für Kreuzwertheim sehr viel getan
Erhard Rührschneck prägte 24 Jahre als Gemeinderat die Geschicke Kreuzwertheims mit. Nun starb der Steuerberater im Alter von nur 66 Jahren. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande wurde am 19. Dezember 1949 in Münchberg im Fichtelgebirge geboren. Seine Eltern waren der Braumeister Hans-Georg Rührschneck und dessen Frau Mariane. Er wuchs als jüngstes... [mehr]
- Gemeinderat Arbeiten zur Erstellung des Wasserrechtsverfahrens für Baumaßnahmen am Amorsbach vergeben
Kommunaler Klimaschutz
Der Külsheimer Gemeinderat kam am Montagabend zu einer öffentlichen Sitzung im Sitzungssaal des Schlosses zusammen. Sechs Bürgerinnen und Bürger hörten bei den Beratungen zu. Es gab Information zu den ersten Aktivitäten beim kommunalen Klimaschutz, und das Gremium beschloss die Vergabe von Ingenieurleistungen zur Erstellung des Wasserrechtsverfahrens bei der... [mehr]
Kultur
- Jagsthausen Ein-Personen-Stück "Finnisch oder ich möchte dich vielleicht berühren" gezeigt
Im Selbstgespräch vom Hundertsten ins Tausendste
Bevor die Burgfestspiele Jagsthausen als Freilichttheater mit der Premiere des Traditionsstücks, Goethes "Götz von Berlichingen", am 1. Juni beginnen, stehen in diesem Jahr drei Aufführungen im Gewölbe der Götzenburg auf dem Programm. Die zweite fand jetzt statt. Relativ lang ist der Titel des Ein-Personen-Stücks: "Finnisch oder ich möchte dich vielleicht... [mehr]
- Heilbronn Theaterstück "Mona Lisa aus dem Rahmen" in der Käthchenstadt aufgeführt
In der Tiefe der Komödiantik
"Nur nicht hängen lassen, einmal aus dem Rahmen fallen", verkündet die Titelheldin am Ende der Erstaufführung im Heilbronner Le Café-Théâtre. Und damit ist auch schon der Titel der Komödie "Mona Lisa aus dem Rahmen" von Thomas Rau angesprochen . . . "Mona Lisa", das Anfang des 16. Jahrhunderts von Leonardo da Vinci gemalte Porträt der Lisa del Giocondo, der... [mehr]
- Deutschordensmuseum Bad Mergentheim Sonderausstellung "Schätze des Deutschen Ordens" von 24. April bis 10. Juli zu sehen / Rund 70 Exponate
Seltene Einblicke in die Schatzkammer
Attraktive Objekte aus der Schatzkammer des Deutschen Ordens kehren von Wien in die Kurstadt zurück. Im Rahmen einer Sonderausstellung werden sie vom 24. April bis 10. Juli präsentiert. Maike Trentin-Meyer und ihr Team im Deutschordensmuseum sind bestrebt, zu den regelmäßigen Sonderausstellungen Hochwertiges, Kurioses, Kostbaren, Interessantes, Seltenes und... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Bildung Regionales Netzwerktreffen Main-Tauber-Kreis in der Gemeinschaftsschule in Lauda / Möglichkeiten zur Steigerung der Essenszahlen
Akzeptanz der Schulmensa steigern
Wie kann die Akzeptanz an Schulmensen gesteigert werden? Damit befasste sich das sechste Regionale Netzwerktreffen Main-Tauber-Kreis in der Gemeinschaftsschule. [mehr]
- Politik Junge Union Oberbalbach zog in Jahreshauptversammlung positive Bilanz / Neuwahlen bestätigten den Vorstand
Marco Hess als JU-Vorsitzender wiedergewählt
Die Junge Union (JU) ist für die kommende Amtsperiode mit ihrem Vorstand sehr gut aufgestellt. Der amtierende Vorsitzende Marco Hess wurde erneut einstimmig im Amt als Vorsitzender der Jungen Union Oberbalbach bestätigt. Zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zum Hirschen" hieß der Ortsvorsitzende Marco Hess zahlreiche Mitglieder und Gäste willkommen. In seinem... [mehr]
- Närrischer Tanz
Rückblick auf eine erfolgreiche Saison
Die Jahresversammlung der Tanzsportabteilung (TSA) der Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda fand am Donnerstag statt. Abteilungsleiter Peter Kreis blickte dabei auf eine erfolgreiche Saison zurück. Es gab durch die Bank hervorragende Ergebnisse bei allen Garden und Mariechen. Gekrönt wurde die Saison mit der erfolgreichen Verteidigung des Deutschen... [mehr]
- Königshofen Ab Montag, 9. Mai, kann wieder trainiert werden
Sportabzeichen Eröffnungs-Treff des TV
Über Jahre hinweg hat Irene Gerner die Abnahme des Sportabzeichens im Turnverein Königshofen gefördert und ausgebaut. Als besonderer Erfolg ist zu vermerken, dass im vergangenen Jahr der TV Königshofen über 185 Sportabzeichen zu verzeichnen hatte. Dieses hervorragende Ergebnis ist Anlass, am Samstag, 7. Mai, um 13.30 Uhr gemeinsam in die neue Saison zu starten.... [mehr]
- Imkerverein Taubergrund Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung
Trockenheit und Hitze prägten das Jahr
Sichtlich erfreut zeigte sich der Vorsitzende. Bernd Weckesser über die große Anzahl von Imkerinnen und Imkern, die sich im Gasthaus "Zum Goldenen Stern" in Lauda zur Jahreshauptversammlung einfanden. Nach der Begrüßung und einem ehrenden Gedenken verstorbener Vereinsmitglieder war der erste Teil der Veranstaltung einem Vortrag von Hartmut Lindner vom... [mehr]
Leserbriefe Krautheim
- Leserbrief Zu "Windkraft bewegte die Gemüter" (FN 16. April 2016)
"Verquere Beschlusslogik" in Krautheim
Dass es am 14.4. in Krautheim keine übliche Gemeinderatssitzung "von der Stange" wurde, lag auch daran, dass die Anliegen der anwesenden Bürgerschaft nach duldsamen Jahren endlich einmal von den Gemeinderäten aufgegriffen, diskutiert und als Forderungen an die Verwaltung formuliert wurden. Es war an der Zeit, denn die Uhr zur Planung des neuen... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Fechten
Ranglistenturnier in Künzelsau
Der Fecht-Club Würth Künzelsau richtet am Wochenende 23./24. April das Württembergische Ranglistenturnier um den Sparkassen-Cup aus. Für die 14. Auflage des Traditionsturniers haben mehr als 150 Teilnehmer gemeldet. Wie in den Vorjahren, werden die Wettkämpfe in der Sporthalle der Freien Schule Anne-Sophie ausgetragen. Gefochten wird in diesem Jahr in den... [mehr]
- Kegeln
SG Streichental verpasst den Titel
Herren SKC Markelsheim II - SG Streichental 5:3. Ausgerechnet im letzten Spiel der Saison, als man gewissermaßen schon eine Hand am Meisterwimpel hatte, verließen die Männer der SG Streichental Glück und Nervenstärke. Die Aufgabe war sicher nicht einfach. Im Fernduell um die Meisterschaft hätte der Tabellenzweite nicht höher gewinnen dürfen als die SG. Von... [mehr]
- Turnen KTV Hohenlohe II holt sich den Titel in der Landesliga und geht künftig in der Verbandsliga an den Start
Zweites Frauenteam steigt auf
Die zweite Mannschaft der KTV Hohenlohe steigt direkt in die Verbandsliga auf. Ohne Relegationswettkampf werden deshalb aus Landesliga-Turnerinnen Verbandsliga-Turnerinnen.Drei Mal auf Platz zweiJeder einzelne Ligawettkampf wurde mit dem zweiten Platz abgeschlossen und brachte somit jeweils sieben Tabellenpunkte. Diese Anzahl an Punkten reichte im Endergebnis für... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Judo
Bronze für Vanessa Höcherl
Über 150 Nachwuchskämpferinnen und -kämpfer hatten sich eingefunden beim Baden-Württembergischen Gürtelfarbenturnier in Kirchberg/Murr für die Altersklasse U16. Speziell für Judoka mit keiner oder wenig Wettkampferfahrung richtete das Judoteam Steinheim dieses Turnier aus. Die Absichten liegen auf der Hand: Erste Erfahrungen sammeln im Wettkampfumfeld unter... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Archäologie-Preis
Auszeichnung für Ehrenamtliche
Der Archäologie-Preis Baden-Württemberg wird zum zehnten Mal ausgeschrieben. Er wird an Personen und Institutionen verliehen, die sich besondere Verdienste um die Erforschung, Publikation und Präsentation archäologischer Funde und Befunde in Baden-Württemberg erworben haben. Darauf weist das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hin. "Ich würde mich freuen, wenn sich... [mehr]
- Genossenschaftsbanken Volksbanken Main-Tauber und Mosbach wollen Gespräche intensivieren / Entscheidung der Volksbank Franken fiel gestern Abend
Mittelfristig ist eine Fusion denkbar
Gespräche, ein Weg zur Fusion? Michael Schneider, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Main-Tauber, sieht einen offenen Ausgang im Dialog mit den Kollegen aus Mosbach und Buchen. [mehr]
Mosbach
- TSV Mudau Mitglieder blickten auf ein zufriedenstellendes Jahr zurück / Erfolgreiche Jugendmannschaften
"Man kann sportlich nicht nur oben stehen"
Auf ein fast durchweg erfolgreiches und zufriedenstellendes Jahr blickte der TSV Mudau während der Jahreshauptversammlung im Sportheim zurück. Als einziger Wermutstropfen kristallisierte sich aus den Berichten der mangelnde sportliche Erfolg der ersten Mannschaft heraus. Vorsitzender Ralf Hauk dankte allen, die sich für die Belange des Traditionsvereins eingesetzt... [mehr]
- Rege Dorfgemeinschaft im Ünglert Gründung jährte sich zum 25. Mal / Jetzt soll gefeiert werden
Ein "Italienischer Abend" am 23. April zum Auftakt
Ünglert ist, gemessen an der Einwohnerzahl, nach Rumpfen und Ernsttal der drittkleinste Ortsteil der Gemeinde Mudau. Was aber keinen Einfluss auf die Dorfgemeinschaft hat - die ist nach wie vor überaus rege.Der Auftakt nahtTatsächlich jährte sich der offizielle Zusammenschluss von 46 Gründungsmitgliedern zur "Dorfgemeinschaft Ünglert" im vergangenen Dezember... [mehr]
- "Treffpunkt Medizin" Vortrag zum Thema "Schmerz" in Mosbach
Experten geben Auskunft
Schmerzexperten der Neckar-Odenwald-Kliniken sprechen am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr am Standort Mosbach über aktuelle Behandlungsformen bei akuten und chronischen Schmerzen. Zum Thema sprechen Privatdozent Dr. Harald Genzwürker, Ärztlicher Leiter der Neckar-Odenwald-Kliniken, und Dr. Gunther Hirsch, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin... [mehr]
- Rückblick auf erfolgreiches Zuchtjahr Kleintierzuchtverein "Elzbachperle" zog in Dallau Bilanz / Ehrung von Florian Prinz
Fünf neue Mitglieder verstärken Team
Auf fünf neue Mitglieder und ein besonders erfolgreiches Zuchtjahr mit regionalen und überregionalen Preisen kann der Kleintierzuchtverein "Elzbachperle" stolz sein. Dokumentiert wurde dies im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Landgasthof "Zur Pfalz" in Dallau, wozu Vorsitzender Herbert die Mitglieder besgrüßte.Über 150 Tiere präsentiertNach dem Gedenken an... [mehr]
- In Bad Mergentheim Grundschüler besuchten Ausstellung
Schloßauer Kinder erlebten Mathematik zum Anfassen
Inwiefern Mathematik zum Anfassen sein kann, begeistert derzeit in einer interaktiven Wanderausstellung von Nancy Hoenisch, Elisabeth Niggemeyer und Wamiki im Staatlichen Seminar für Lehrerbildung in Bad Mergentheim. Rektorin Sophie Klopsch und ihr Lehrerkollegium von der Grundschule Schloßau nutzten "die Gunst der Stunde", um ihren pfiffigen Erst- und... [mehr]
Vandalismus im Schulareal
Großen Sachschaden richteten Unbekannte nach Angaben der Polizei am vergangenen Wochenende in Schefflenz an. Die Täter hielten sich im Außenbereich der Schefflenzschule auf und warfen Sitzbänke, Schläuche und andere Gegenstände in den frisch gefüllten Brunnen. Da es bislang keine Hinweise auf die Täter gibt, sollten sich Zeugen, die verdächtige Beobachtungen... [mehr]
- Golfclub Mudau zog Bilanz Besonderes Augenmerk soll auf die Verbesserung des Grüns gelegt werden / Vorstand wiedergewählt
Viele neue Projekte wurden ins Auge gefasst
Eine stattliche Anzahl an Mitgliedern begrüßte Präsident Peter Trumpfheller am "Tag des Lächelns" zur Jahreshauptversammlung des Golfclubs Mudau in der Odenwaldhalle. Neben den Rechenschaftsberichten über das abgelaufene und der Haushaltsgenehmigung für das neue Vereinsjahr, standen diesmal auch wieder Wahlen auf dem Programm. Nach seiner Begrüßung stellte... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Energetische Sanierung IG Bau sieht Nachholbedarf
480 erneuerte Wohnungen
480 Wohneinheiten wurden im Landkreis im vergangenen Jahr energetisch saniert. Dafür flossen von der KfWBank rund fünf Millionen Euro an staatlichen Fördermitteln. Das teilt die Industriegewerkschaft (IG) Bau Nordbaden mit. Die Bau- und Umweltgewerkschaft: "Jede Energiespar-Sanierung zählt. Es gibt allerdings noch viel Luft nach oben." "Fenster, Fassaden,... [mehr]
Niederstetten
- Alte Turnhalle
"Play Luther" mit Debatte und Liedern
"Play Luther" heißt ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk Martin Luthers am 29. April, 20 Uhr in der Alten Turnhalle Niederstetten. Präsentiert wird das Stück von "Eure Formation", mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach, empfohlen ab 14 Jahren. "Play Luther" dreht sich um drei Themen: zum einen wird eine Debatte über den Begriff Kirche unter... [mehr]
- Ganztagesgrundschule
Acht Stunden für Creglingen
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat für die Grundschule Creglingen den Ganztagesbetrieb in Wahlform an vier Tagen mit acht Zeitstudien genehmigt. Der Ganztagesbetrieb an der Grundschule Creglingen beginnt zum Schuljahr 2016/2017. Die Mindestzahl liegt im Rahmen der Wahlform bei 25 Schülern, die verbindlich am Ganztagesbetrieb teilnehmen. Die Ganztagesschule soll... [mehr]
- Transporthubschrauberregiment 30 Bundeswehr-Sozialwerk honoriert Engagement
Einsatz in der Flüchtlingshilfe gewürdigt
Als Anerkennung für ihren engagierten Einsatz in der Flüchtlingshilfe erhielten zwei Soldaten des Transporthubschrauberregiments 30 in Niederstetten Urlaubsgutscheine des Bundeswehr-Sozialwerks (BwSW). Die Flüchtlingshilfe zählt nicht zum originären Auftrag der Bundeswehr. Die Bundeswehr unterstützt die ersuchenden Kommunen und Behörden der Länder daher im... [mehr]
- VdK-Ortsverband Creglingen Dia-Vortrag am 23. April
Schöne Bilder im Gepäck
Beim Monatstreff des VdK-Ortsverbandes am Samstag, 23. April, im Gasthaus "Herrgottstal" um 14 Uhr ist Norbert Blau aus Bieberehren zu Gast. Er erzählt von seiner Reise zu den "Liparischen Inseln" und er hat sehr schöne Dias dabei. Die Liparischen Inseln liegen zwischen 30 km und 80 km vor der Nordküste Siziliens im Tyrrhenischen Meer. Der sizilianischen Küste am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaft
Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 20. bis 21. April: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 1 12 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag, 7 Uhr. Für die... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 20. bis 21. April: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun, Kohout, Merklein): Mittwoch 13 bis 18 Uhr (ohne... [mehr]
Ravenstein
- Motorradfahrer übersehen
Bei Sturz schwer verletzt
Mit mittelschweren Verletzungen wurde am Montagmorgen ein Kradfahrer nach einem Unfall in Möckmühl vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert. Ein 44-Jähriger wollte mit seinem Lastwagen in den Brombeerweg des Wohngebiets "Brandhölzle" einbiegen und übersah dabei offensichtlich den entgegenkommenden 50-Jährigen auf seinem Motorrad. Der Kradfahrer reagiert... [mehr]
- Einbruch in Tabakladen
Zigarettenstangen gestohlen
Eine größere Menge Tabak und Zigarettenstangen in noch nicht bekanntem Wert erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Geschäft im Möckmühler Gewerbegebiet "Waagener Tal". Die Einbrecher flexten ein Eisengitter auf und verschafften sich dann durch ein von ihnen aufgebrochenes Fenster Zutritt. Im Gebäude packten sie den Tabak und die Zigaretten ein. Geld... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Tennisclub Neubrunn In Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz gezogen / Sportliche Erfolge
750 Helferstunden für Hallensanierung
Zahlreiche Aktivitäten und sportliche Leistungen standen neben Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Neubrunn, die kürzlich auf der Freizeitanlage "Am weißen Flürlein" stattfand. Im Bericht des Vorsitzenden Klaus Steinruck wurde einmal mehr deutlich, dass der Verein mit vielen Events aufwartet und... [mehr]
- Post- und Telekom Gewerkschaftssenioren trafen sich zur Jahresmitgliederversammlung
Altersversorgung ein Thema
Die Jahresmitgliederversammlung der Fachbereiche 9 und 10 von Telekom/Post veranstaltete die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für ihre Post- und Telekomseniorenmitglieder aus dem Main-Tauber-Kreis wieder nach Dittigheim. Der Zuständigkeitsbereich der ver.di-Bezirksgeschäftsstelle in Heilbronn umfasst die fünf Landkreise Heilbronn, Hohenlohe,... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Jubelkonfirmation in der Christuskirche
Begleitung Gottes erfahren
"Heute ist ein richtiger 'weißt-du-noch-Tag'", so Pfarrer Gerd Stühlinger zu Beginn seiner Predigt anlässlich der Feier der Jubelkonfirmation in der Christuskirche. Aber neben diesen Erinnerungen an gemeinsam verbrachte Stunden gingen die Gedanken wohl auch in die vergangenen Jahre zurück mit ihren schönen, aber wohl auch schweren Zeiten. Und es habe, so hoffte... [mehr]
- Schlosskonzerte Trio Fridegk begeisterte zum Abschluss der 28. Saison mit romantischen Werken und "Bergerettes"
Ein bemerkenswerter Schlusspunkt
Zum Beschluss der 28. Saison der Tauberbischofsheimer Schlosskonzerte war im wiederum voll besetzten Rathaussaal das Trio Fridegk zu hören. Die drei jungen Damen hatten bereits bei einem früheren Auftritt im Rahmen dieser Konzertreihe durch ihr überragendes Können und ihre natürliche Ausstrahlung das Publikum für sich gewonnen und dieser Eindruck erlebte... [mehr]
- Preisträgerkonzert
Große Bühne für junge Künstler
Beim heutigen Preisträgerkonzert erhalten die Gewinner des diesjährigen Regionalwettbewerbs, "Jugend musiziert" in der Sparkassen-Kundenhalle in Tauberbischofsheim Gelegenheit, vor einem großen Publikum aufzutreten. An diesem Musikerlebnis mit talentierten Nachwuchsmusikern können interessierte Zuschauer teilnehmen. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr in der... [mehr]
- Im Engelsaal Achim Sonntag begeisterte mit "Für Hund und Katz ist auch noch Platz" über 100 Kinder
Mit der Hexe auf lustige Reise
"Was macht ihr denn hier in meinem Bücherschrank?", fragte Achim Sonntag ganz erstaunt die vielen Kinder, war er doch scheinbar ganz vertieft ins Lesen gewesen und schien so gar nicht gemerkt zu haben, dass er nicht allein im Engelsaal war. Und nachdem er sich ein paar Mal verwundert die Augen gerieben hatte, kehrte er - offensichtlich ernüchtert - aus der so ganz... [mehr]
- Alte Füllerei Max Giesinger stellte sein neues Album "Der Junge, der rennt" unplugged vor
Viele Songs mit Ohrwurmqualitäten
Sänger und Songschreiber Max Giesinger präsentierte zusammen mit Steffan Gräf sein gerade erschienenes Album "Der Junge, der rennt" unplugged in der Alten Füllerei in Distelhausen. Max Giesinger wurde 1988 im Kreis Karlsruhe geboren und schon in jungen Jahren hat er Musik gemacht. Bei der Casting-Show "The Voice of Germany" schaffte er 2011 mit dem Coldplay Cover... [mehr]
- Grasmückle Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung
Wetter "verhagelte" Saisonabschluss
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der FG Hochhäuser Groasmückle standen Neuwahlen. nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ralf Knüttel und dem Totengedenken folgte der Bericht des Schriftführers Daniel Siehr. Er listete die Aktivitäten des Geschäftsjahres, wie Inthronisierung, Teilnahmen an verschiedenen Umzügen und Prunksitzungen auf. Dem folgte... [mehr]
- Lehrgang
Wühlmäuse richtig fangen
Die Beratungsstelle für Obst, Garten und Landschaft des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet am Samstag, 23. April, von 9 bis 12 Uhr am See in Wittighausen-Vilchband einen Lehrgang zum Fangen von Wühlmäusen im Garten. Dabei werden den Teilnehmern unterschiedliche Fallensysteme vorgestellt und weitere Bekämpfungsmöglichkeiten aufgezeigt. Der Kurs beginnt... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Erste Mannschaft des SV Elpersheim bekam kampflos die Punkte zugesprochen / "Zweite" hatte den Spitzenreiter zu Gast
Fünften Tabellenplatz trotz Niederlage behauptet
Der SV Elpersheim I erwartete zum Saisonende in der Tischtennis-Bezirksliga die TSG Heilbronn. Die Heilbronner hatten jedoch Probleme, eine komplette Mannschaft zusammen zu bekommen und entschlossen sich zu dem ungewöhnlichen Schritt, das Spiel kampflos abzugeben. Dadurch wurde die Begegnung mit 9:0 für die Taubertäler gewertet, die sich damit um einen Platz in... [mehr]
Verschiedenes
"KÜS": Die Erfolgsstory beginnt in einem Saarbrücker Autohaus
Die Erfolgsgeschichte der deutschlandweit etablierten Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation KÜS beginnt vor 25 Jahren in einem Saarbrücker Autohaus. Ein Prüfingenieur der KÜS nimmt im April 1991 eine Hauptuntersuchung vor. Damit ist der Weg der KÜS hin zu einer der großen Kfz-Überwachungsorganisationen in Deutschland frei. 25 Jahre später sind die drei... [mehr]
Citroen: Rallye-Test im "Tarnanzug"
Es wird ernst für Citroen: Auf Schotterstrecken in Frankreich hat der Autobauer jetzt die ersten Testfahrten mit dem neuen Fahrzeug für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) absolviert. Dabei war der Rallye-Bolide mit einer speziellen Tarnfolie beklebt, deren rot-weiß-schwarzes Muster eigens von der Citroen-Design-Abteilung entwickelt worden ist. Noch haben die... [mehr]
Das deutsch-französische Tandem rollt wieder
Die enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich hat sich in der Vergangenheit vielfach bewährt, um Weichenstellungen für wichtige Entwicklungen vorzunehmen. Man denke nur an die europäische Einigung und die Brüder im Geiste Helmut Kohl und Francois Mitterrand. Beim Zukunfts-Thema E-Mobilität könnte sich mit der Kooperation von Siemens und Valeo nun... [mehr]
Dometic vereinfacht Kontaktaufnahme für Kunden
Kunden des Kfz-Zubehör-Spezialisten Dometic haben bei Fragen und Problemen ab sofort eine zentrale Anlaufstelle - unabhängig von Produkt und Fachgebiet. Unter der Hotline-Rufnummer 02572-879191 stehen Fachberater für alle Fragen rund um Technik, Einbau, Anwendung oder Funktion bereit. "Mit dieser Maßnahme ermöglichen wir unseren Endkunden eine einfache... [mehr]
Steuer-Tipps für den Dienstwagen
Viele Autofahrer kommen ins Grübeln, wenn es in der Steuererklärung um den Dienstwagen geht. Was ist gesetzlich erlaubt und was verboten? Wer seinen Dienstwagen mit dem Einverständnis des Chefs sowohl für private Fahrten als auch für selbstständige nebenberufliche Tätigkeiten nutzen darf, kann laut ARAG-Experten den Pkw in seiner Einkommensteuererklärung als... [mehr]
Walldürn
- CDU-Kreistagsfraktion tagte Über anonyme Anzeige gegen Kliniken beraten
"Aktion schädigt den Ruf"
Vor Beginn ihrer Fraktionssitzung besichtigte die CDU-Kreistagsfraktion die Müllsortieranlage der Firma Alba Recycling in Walldürn, wo Geschäftsführer Ingo Blase und Platzmeister Sascha Kober auch zum Gespräch zur Verfügung standen. Danach bewertete die Fraktion die anonyme Anzeige eines Mitarbeiters der Neckar-Odenwald-Kliniken. Interessant war zu hören, dass... [mehr]
- Aktivführung in der Miltenburg
Auf der Spur von "Manns-Bildern"
Was ist eigentlich ein richtiger Mann? Wer ist der perfekte Vater? Welche Bilder von Männern und Vätern begegnen uns tagtäglich? Mit diesen Fragen beschäftigen sich nicht nur weite Teile der Gesellschaft, sondern auch zahlreiche zeitgenössische Künstler. Am Montag, 2. Mai, von 19. 30 Uhr bis 21 Uhr soll diesem Mysterium der "Manns-Bilder" mit einer... [mehr]
- Kfd Walldürn pflanzte Baum Frauengemeinschaft wird 100 Jahre alt
Linde erinnert an das Jubiläum
Die katholische Frauengemeinschaft feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Innerhalb der katholischen Pfarrgemeinde St. Georg ist sie in vielen Bereichen aktiv, sei es auf geistiger, kreativer, kultureller oder aber gesellschaftlicher Ebene. Anlässlich dieses Jubiläums pflanzte die Frauengemeinschaft im Bereich des hinter der Basilika gelegenen... [mehr]
- Diebstahlserie scheint aufgeklärt Mutmaßliche Täter in Haft
Schaden von fast 100 000 Euro
Die Polizei hat eine überregionale Diebstahlserie aufgeklärt, die mutmaßlichen Täter sitzen in Haft, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Die vier im Landkreis Heilbronn wohnhaften Männer stehen im Verdacht, zahlreiche Diebstähle von Kompletträdern im süddeutschen Raum begangen zu haben, bei denen ein Diebstahls- und Sachschaden in Höhe von etwa 97 000... [mehr]
- Blumen- und Lichterfest 2016 Auf die Besucher wartet wieder ein attraktives Programm / Eröffnung am Miltenberger Torplatz
Stadtfest lockt mit Musik und vielen Aktionen
Das 42. Blumen- und Lichterfest findet vom 4. bis 8. Mai statt. Auf die Besucher wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm. So gibt es wieder Ausstellungen, im Marktgebiet präsentieren sich Walldürner Vereine und Institutionen, am Rathaus begrüßen die Partnerstädte aus Montereáu aus Frankreich und Szentgotthàrd aus Ungarn mit ihren Köstlichkeiten und... [mehr]
Weikersheim
- Laudenbach Am 24. April Weinerlebniswanderung
Freie Natur und Kultur
Die Laudenbacher Weinerlebniswanderung findet am Sonntag, 24. April, statt. Die Wegstrecke führt durch die Weinberge des Ghäuberges und entlang der Schafsteige. Veranstalter sind Laudenbacher Weingärtner in Zusammenarbeit mit der WG Markelsheim. Bürgermeister Klaus Kornberger ist Schirmherr. Auf diesem geführten Weinspaziergang bekommt man gemeinsam Weine, Natur... [mehr]
- Kultur Sascha Korf war mit seinem aktuellen Programm "Wer zuletzt lacht, lacht am längsten" in Igersheim zu Gast
Mit Lachsalven garniertes Spontan-Kabarett
Der Kabarettist Sascha Korf gastierte nicht zum ersten Mal in Igersheim. So wusste das Publikum in der ausverkauften Veranstaltung im Saal des katholischen Gemeindehauses ziemlich genau, was es erwarten durfte: Spontan-Kabarett und fortwährende Lachsalven. Entgegen dem Programmtitel "Wer zuletzt lacht, lacht am längsten" brachte Sascha Korf schon gleich von Anfang... [mehr]
Schlepper-Treffen in Neuses
"An einem ganz besonderen Tag, einen ganz besonders lieben Gruß an einen ganz besonderen Menschen" lautet das Motto der Musikkapelle Neuses am Sonntag, 8. Mai, zum Muttertagsfest im und um den Gemeindesaal. Ab 10 Uhr gibt es einen Frühschoppen, danach Mittagstisch. Am Nachmittag kann man seine Geschicklichkeit an den XXL-Spielen unter Beweis stellen. Ein besonderes... [mehr]
- Deutsches Sportabzeichen Gemeinschaftsschule Weikersheim äußerst erfolgreich
Unter den besten Sechs
Auch dieses Jahr zählt die Gemeinschaftsschule Weikersheim zu den sechs Besten ihrer Gruppe beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2015 und gewann einen Preis. Insgesamt wurden im vergangen Jahr 152 Sportabzeichen abgelegt, darunter 42 Gold, 84 Silber und 26 Bronze. Nachfolgend ein Blick auf die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler:GoldMoritz Antony, Antonia... [mehr]
- Weikersheim Zweite Auflage der "Fabrikkultur" trifft Geschmack des Publikums / Fränkische Band und "Wall Street Theatre" erweisen sich als Besuchermagnete
Von Kodledds und Gruselmonstern
Spaßvögel aus Franken und Engländer im feinen Zwirn begeisterten bei der zweiten Auflage von "Fabrikkultur". An beiden Abenden war die Show mit jeweils 300 Gästen ausverkauft. [mehr]
Wertheim
- Gemeinderat tagte (I) Konzepte für Urphar und Grünenwört im Rahmen des Programms "Flächengewinnung durch Innenentwicklung" erstellt
Aus Chancen Projekte entwickeln
Die Innenorte von Urphar und Grünenwört zukunftsfähig machen, damit beschäftigte sich der Gemeinderat. [mehr]
- Jusos Neuwahlen / Bei der Hauptversammlung in Wertheim gab es einen Generationswechsel
Die neue Führungsriege will politische Inhalte glaubhaft vermitteln
Die Parteijugend der SPD Main-Tauber traf sich im Café Kunterbunt in Wertheim zu ihrer Hauptversammlung. Die Sitzung wurde geleitet von Robin Voss und Ronja Nothöfer aus dem Landesvorstand. Sprecher Alexander Geuking ging auf die zahlreichen Aktionen und das große Engagement der Jusos im zurückliegenden Wahlkampf ein. Zusammen mit der Kandidatin Ute... [mehr]
- Baucontainer aufgebrochen
Diebesgut hat Wert von rund 2400 Euro
Bislang Unbekannte verschafften sich zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, 12 Uhr, Zugang zu einem Baucontainer der Baustelle an der Landesstraße zwischen Bettingen und der Autobahn A 3. Die Diebe hebelten die Türen des Containers auf und stahlen aus diesem unter anderem Wagenheber und Schaufeln. Außerdem ließen sie Lkw- und Traktorreifen mitgehen. Der Wert des... [mehr]
- Bildung Fachhochschule aus Österreich will kooperieren / Land muss Plänen zustimmen / Schulareal Alte Steige als perspektivischer Standort
Ein Meilenstein zur Hochschulstadt
Der erste Schritt zur Hochschulstadt Wertheim ist getan. Der Gemeinderat hat der Erarbeitung eines Konzepts mit der IMC Fachhochschule Krems zugestimmt. Der Entwurf soll das Land überzeugen. [mehr]
- Gemeinderat Friedhofssatzung geändert / Wartberg, Reinhardshof und Bestenheider Höhe sind nun Bestenheid zugeordnet / Urnen können weiterhin in Vockenrot beigesetzt werden
Erdbestattungen nur noch in Bestenheid möglich
Der Vockenroter Friedhof beschäftigt die Wertheimer Verwaltung und die Gremien schon seit Jahren. In der Gemeinderatssitzung am Montag fand das Thema einen Abschluss: Die Bestattungsbezirke der Stadt werden neu zugeordnet, die Friedhofssatzung geändert. Konkret bedeutet das: Erdbestattungen für Verstorbene vom Wartberg und dem Reinhardshof sowie vom Wohngebiet... [mehr]
- Gemeinderat tagte (III)
Erschließung und Sprechstunden
Einmütig hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag den Auftrag für die innere Erschließung des Gewerbegebietes "Almosenberg" an die Firma Konrad-Bau aus Lauda-Königshofen zum Angebotspreis von brutto knapp 1 222 803 Euro vergeben. Mit dem geplanten Ausbau der Straße werden weitere rund sechs Hektar Ansiedlungsfläche erschlossen, aufgeteilt in zwölf... [mehr]
Großes Lob für gute Noten
Mit einem herausragende Ergebnis, wie Oberbürgermeister Stefan Mikulicz würdigte, hat Julia Czermak ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen. Die junge Frau erreichte 94 von 100 möglichen Punkten - der Durchschnitt liegt laut Mikulicz bei 79 - und damit die Note "sehr gut". Der OB gratulierte mit Blumen und einem Gutschein, der Gemeinderat mit... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Jugendliche nutzten Baustellenboot
Die Polizei ist auf der Suche nach Bürgern, die am Sonntag gegen 18.30 Uhr in Wertheim Jugendliche in einem Baustellenboot im Main in der Nähe der Baustelle des neuen Viking-Schiffsanlegers im Wertheimer Hofgarten gesehen haben. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete Jugendliche, die sich vermutlich unerlaubt mit einem Boot auf dem Main aufhielten und meldete dies der... [mehr]
- Leseförderprojekt
Kinder mit Sprache verzaubern
Alle Vorbereitungen sind getroffen, jetzt kann es losgehen: Am Donnerstag, 21. April, startet das Projekt "Lesestart für Flüchtlingskinder" im Café Kunterbunt. Von 15.30 bis 17.30 Uhr sind alle interessierten Eltern mit Kindern bis 12 Jahre dazu eingeladen. Ehrenamtliche Lesepaten, die eigens für diese Aufgabe geschult wurden, gestalten spielerische Einheiten,... [mehr]
- Gemeinderat tagte (II) Weg für 18 neue Bauplätze in Bettingen freigemacht / Debatte über Innenortentwicklung
Kritik an weiterer Flächenausweisung
Das eine tun ohne das andere zu lassen - diesem so oft formulierten Grundsatz für die weitere städtische beziehungsweise dörfliche Entwicklung auf Wertheimer Gemarkung trug der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag wieder einmal Rechnung. Das eine tun, das hieß unter anderem, für Bettingen wurde formal der Weg freigemacht für weitere 18 Bauplätze im... [mehr]
- Erstaufnahmeeinrichtung
Landesschau berichtet
Die "Landesschau Baden-Württemberg" berichtet am heutigen Mittwoch zwiwchen 18.45 und 19.45 Uhr über die Situation der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Wertheim. Seit Oktober leitet Mirco Göbel die Einrichtung im Main-Tauber-Kreis und blickt auf eine turbulente Zeit zurück. Momentan ist der Flüchtlingsstrom abgeebbt. Für das Magazin erzählt Mirco Göbel,... [mehr]
- Flüchtlingsunterbringung
Registrierung wird eingestellt
Die Zeiten, in denen in der Wertheimer Erstaufnahmeeinrichtung Flüchtlinge registriert und gesundheitlich untersucht werden, gehen zu Ende. Das geht aus der Antwort einer Anfrage der Stadtverwaltung an das Integrationsministerium hervor. Ministerialdirektor Wolf-Dietrich Hammann erklärt darin, dass das Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge (Bamf)... [mehr]
- Einbruch in Mülldeponie
Täter durchwühlten sämtliche Räume
In die Mülldeponie "Heegwald" auf Dörlesberger Gemarkung brachen zwischen Sonntag, 13 Uhr, und Montag, gegen 7 Uhr, mindestens zwei unbekannte Diebe ein. Die Einbrecher gelangten über den Zaun auf das Gelände. Durch ein Fenster verschafften sie sich dann Zutritt ins Bürogebäude, um dort sämtliche Räume zu durchwühlen. Einen Tresor öffneten sie gewaltsam.... [mehr]
Würzburg
- Universitätsklinikum Würzburg Millionenschwere Investitionen in den kommenden Jahren vorgesehen
Diverse Neu- und Umbauten sind geplant
Das Universitätsklinikum Würzburg wird in den kommenden sieben Jahren umfassend modernisiert und ausgebaut. Die Neubauten und Sanierungen dienen dem Wohl der Patienten und Mitarbeiter, und sie stärken Würzburg als Standort der spitzenmedizinischen Versorgung in Deutschland, wie es in einem Bericht des Universitätsklinikums heißt. Das Universitätsklinikum... [mehr]
- Mit Blaulicht im Stadtgebiet
Flasches Polizeiauto
Ein ungewohntes Bild bot sich den Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, als sie in der Nacht auf Dienstag ein falsches Polizeifahrzeug im "Blaulichteinsatz" im Stadtgebiet feststellten. Das Fahrzeug des 24-jährigen Manns aus dem Landkreis Haßberge war durch entsprechende Folierung einem amerikanischen Polizeifahrzeug nachempfunden, die zusätzliche Fahrt... [mehr]
- Pkw prallte gegen Baum
Zweites Todesopfer zu beklagen
Nach dem schweren Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag, bei dem ein mit vier Personen besetzter Pkw frontal gegen einen Baum geprallt war, ist mittlerweile auch eine 84-Jährige in einem Krankenhaus den schweren Verletzungen erlegen. Wie berichtet, war ein mit vier Personen besetzter Opel Omega gegen 16 Uhr auf der auf der Kreisstraße WÜ 29 von Reichenberg kommend... [mehr]
Zubehör
Hankook startet mit Laufenn in den Sommer
Die kürzlich von Hankook eingeführte Reifenmarke Laufenn ist ab sofort mit drei Sommerreifen auf dem europäischen Markt vertreten. Der S FIT EQ ist für sehr leistungsstarke Fahrzeuge konzipiert. Er soll Aquaplaning besonders wirkungsvoll verhindern und sehr gute Nassbrems- und Handling-Eigenschaften bieten. Das asymmetrische Laufflächenprofil und Profilstege mit... [mehr]
Zweirad
Motorrad-Frühling: Starke Maschinen im Retro-Gewand
Erstmals seit sieben Jahren wurden 2015 wieder mehr als 100.000 schwere Motorräder verkauft. Roller und die bei Jugendlichen beliebten 125er mit eingerechnet, waren es sogar 150.550 Neuzulassungen. Modernste Technik im klassischen Design ist einer der Trends, die den Markt beflügeln: Cafe Racer, Scrambler, Cruiser oder Bobber stehen für die neue Retro-Welle. Nach... [mehr]