Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Silo- und Förderanlagenhersteller Intelligente Lösung auf Fachmesse "IFH Intherm" präsentiert
"App" hilft bei der Auswahl
Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH zeigte auch in diesem Jahr über 42 000 Fachbesuchern auf der Fachesse "IFH Intherm" in Nürnberg ihre hochfesten Pelletsilos. An vier Tagen bot das leistungsstarke und innovative Unternehmen aus Osterburken aktuelle Informationen und fachliche Beratung rund um das Thema "Sichere Lagerung von Holzpellets".Neuen Silotyp... [mehr]
- Staufermedaille für Kalman Irmai Hohe Auszeichnung für den Professor und Gründer der Musikschule Bauland
"Joint Venture für musikalische Bildung"
Für seine Lebensleistung um die Musik wurde Professor Kalman Irmai, Gründer der Musikschule Bauland, von Innenminister Reinhold Gall mit der Staufermedaille ausgezeichnet. Alle Redner der Feierstunde im Marc-Aurel-Saal des Römermuseums würdigten die großen Verdienste des Musikprofessors um das Gemeinwohl. Wie Innenminister Reinhold Gall in seiner Laudatio sagte,... [mehr]
- Ortschaftsrat Schlierstadt tagte Teilaufhebung eines Bebauungsplans besprochen / Informationen zur digitalen Alarmierung
Baumöglichkeiten in Ortskern und Neubaugebieten
Mit Bauanträgen begann die Sitzung des Ortschaftsrats im Rathaus. Unter anderem wurde die Sanierung eines Wohnhauses in der Ortsmitte besprochen. Diese Maßnahme, die nach den Worten von Ortsvorsteher Jürgen Breitinger der Stärkung des Ortskerns dient, fand die Zugstimmung der Ortschaftsräte. In einer Bauvoranfrage wollte ein weiterer Bauherr wissen, ob es... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr zog Bilanz Führungswechsel
Dank für treue und engagierte Arbeit
Bei 26 Einsätzen und zahlreichen Stunden im Rahmen von Übungen, Ausbildungen und Sonderdiensten haben die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr der Abteilung Großeicholzheim im vergangenen Jahr ein umfangreiches Pensum an ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Bei der Jahreshauptversammlung blickte Abteilungskommandant Manfred Haußamen auf fünf technische... [mehr]
- Bahnhofsfest
Informationen und Ausstellung
Ein Bahnhofsfest mit Tag der offenen Tür findet am Sonntag, 17. April, statt. Musikalische Eröffnung mit dem Fanfarenzug ist um 11 Uhr, anschließend Führung durch das Gebäude. Informationen zu den Verkehrsverbünden und den Eisenbahntarifen gibt es um 13 Uhr, um 14 und 15 Uhr finden nochmals Führungen statt. Die Fotogruppe zeigt im ehemaligen Verkaufsshop eine... [mehr]
- Sportabzeichenabnahme 44 erfolgreiche Teilnehmer in Osterburken
Mehr Sportler, bessere Betreuung
Im Jahr 2015 konnte die Anzahl der Sportabzeichen Absolventen beim SV Osterburken um zwölf Personen gesteigert werden. Es gab insgesamt 44 erfolgreiche Teilnehmer (22 Erwachsene und 22 Jugendliche). Die Verleihung der Urkunden erfolgte im Sportheim durch Jugendleiterin und Trainerin des Sportabzeichens Cornelia Ernst und Trainer Thomas Banschbach. Das SVO... [mehr]
- Unterwegs mit der CDU
Wanderung und Orgelkonzert
Der CDU-Stadtverband veranstaltet am Samstag, 30. April, eine Wanderung mit Programm zum Nachbarort Hemsbach. Willkommen sind die Mitglieder, Freunde und Gönner der CDU. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der alten Post. Um 16 findet eine Führung in der Hemsbacher Kirche und ein anschließendes Orgelkonzert mit Peter Hauk statt. Anschließend erfolgt gegen 17 Uhr eine... [mehr]
Aktuelles
- Historische Fahrzeuge Oldtimer lassen sich nicht mit dem Computer reparieren, hier ist Handwerk gefragt / Immer mehr Hersteller bieten Service an
Altes Blech frisch aus der Fabrik
Der Motor spuckt, stottert und läuft irgendwie unrund. Wo steckt das Problem? Zündung, Vergaser oder Kraftstoffleitung? Ein Diagnosestecker zum Fehlerauslesen fehlt. Mancher Mechatroniker mag bei so viel alter Technik ahnungslos den Kopf schütteln. Denn nur noch wenige Kfz-Betriebe kennen sich umfassend mit Vergaser, Mechanik und Chrom aus, oder es fehlt ihnen an... [mehr]
- Autoversicherung
Falschangaben werden meist teuer
Geringe Kilometerleistungen oder eine Garage können zu Rabatten bei der Autoversicherung führen. Wer dabei falsche Angaben macht, riskiert, die Vergünstigungen rückwirkend zum Beginn des Beitragsjahres zurückzahlen zu müssen. Darauf weist eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bei zehn Versicherern hin. Ein Unternehmen erhöhte auch die... [mehr]
- Modellvorstellung Neuer Geländewagen von VW
Tiguan startet Ende April
Deutschlands meistverkaufter Geländewagen startet in die zweite Runde: Vom 30. April an liefert VW die neue Generation des Tiguan aus. Für 30 025 Euro gibt es den 2.0 TDI mit 110 kW/150 PS und Frontantrieb. Der billigste Allradler kostet damit genau 2000 Euro mehr als bisher, teilte der Hersteller mit. Mittelfristig plant VW je vier Benzin- und Dieselmotoren von 85... [mehr]
Aschaffenburg
- Landesbund für Vogelschutz Neue Auffang- und Pflegestation in Klingenberg eröffnet / Bedeutung für Natur unterstrichen
Neue Heimat für verletzte Greifvögel
Unter großem Interesse der Öffentlichkeit hat die Kreisgruppe des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) kürzlich ihre neue Auffang- und Pflegestation für Greifvögel und Eulen eröffnet. Hier pflegen Fachleute verletzte Tiere und entlassen sie nach ihrer Genesung wieder in die Freiheit. Zehn Volieren mit 180 Quadratmetern Fläche wurden errichtet und bieten beste... [mehr]
Bad Mergentheim
- Kurverwaltung Neuen Gradierpavillon nahe den Wasserspielen im Kurpark eingeweiht / Bad Königshofen lässt im aufgehängten Holzfass sogar Gradierbrand reifen
"Eine reinigende Atempause einlegen"
"Paulsquelle, solehaltige Luft für Ihre Atemwege" - damit wirbt die Kurverwaltung für ihren neuen Gradierpavillon unweit der Wasserspiele im Kurpark. Jetzt wurde er feierlich eröffnet. Eine große Zahl an Festgästen, darunter alle vier Fraktionsvorsitzenden im Gemeinderat, Vertreter der Kurverwaltung und der beteiligten Baufirmen, kam am gestrigen... [mehr]
- Goldene Hochzeit gefeiert Die Stadt Bad Mergentheim wissen die beiden Jubilare sehr zu schätzen
50 Jahre Eintracht bei den Braunschweigs
Seit drei Jahren leben Karl-Heinz Braunschweig und seine Frau Elisabeth, geborene Mauroschat, in Bad Mergentheim. Fröhlich und zufrieden feierten sie in dieser Woche hier ihre goldene Hochzeit. "Wir wollen wieder in der Stadt leben" - das war für die Jubilare der Grund dafür, ihren Altersruhesitz in der Kurstadt zu wählen. Zuvor hatten sie in Neunstetten, einem... [mehr]
Acht Kinder feierten Weißen Sonntag
Acht Kinder aus Markelsheim und Apfelbach zogen am Weißen Sonntag in Begleitung der Musikkapelle Markelsheim unter der Leitung von Gerd Landkammer in die St. Gumbert-Kirche in Apfelbach ein, um dort ihre erste heilige Kommunion zu empfangen. Der Gottesdienst wurde von Dekan Skobowsky zelebriert; unterstützt wurde er von Schwester Katharina. Sie bereitete die Kinder... [mehr]
- Am heutigen Samstag Werner und Gisela Niestatek begehen das Fest der goldenen Hochzeit
Aus Oberschlesien ins Taubertal
Schöne und schwere Zeiten haben sie miteinander bestanden - heute feiern Werner Niestatek und seine Frau Gisela, geborene Zimny, in der Kurstadt fröhlich und zufrieden ihre goldene Hochzeit. Aus Ratibor in Oberschlesien stammen beide Jubilare. Als Ältester von vier Kindern ist Werner Niestatek aufgewachsen. Bereits im Alter von acht Jahren verlor er seinen Vater,... [mehr]
- Bad Mergentheimer Grüne Landtagswahlergebnis diskutiert
Bis zu einer Koalition wird's ein weiter Weg
Die Grünen diskutierten auf ihrer Ortsverbandssitzung über die Landtagswahl und die Koalitionsverhandlungen. "Für viele unserer Mitglieder und Anhänger", ist sich Grünen-Stadtrat Thomas Tuschhoff sicher, "ist eine Koalition mit der CDU schwer vorstellbar". Schließlich habe man sehr unterschiedliche politische Vorstellungen und Ziele. In vielen Politikfeldern... [mehr]
- Bürgerforum Stadtbild
Das nordöstliche Altstadtquartier
Die Mergentheimer Altstadt wird durch den Oberen, Unteren und Gänsmarkt in der Süd-Nord-Richtung und durch die Mühlwehr- und Burgstraße in der West-Ost-Richtung in vier etwa gleich große Quartiere geteilt. Die Gassen in diesen Vierteln finden weit weniger Beachtung als die Hauptachsen. Das Bürgerforum Stadtbild Bad Mergentheim lädt im Rahmen der Heimattage zu... [mehr]
- Stadtteilrundgang Bei der anschließenden Bürgerfragestunde
Dem OB gezeigt, wo der Schuh drückt
Einen Stadtteilrundgang mit anschließender Bürgerfragestunde unternahmen der Edelfinger Ortschaftsrat und Oberbürgermeister Udo Glatthaar am Mittwochabend. Dabei gab es einige "Brennpunkte" im Ort, die besprochen werden mussten. Ortsvorsteher Detlef Heidloff freute sich, dass sich rund 30 interessierte Bürger am Treffpunkt Tauberbrücke eingefunden hatten. Den... [mehr]
- Verwaltungausschuss tagte Schulsozialarbeit
Jugendhilfe beauftragt
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Mergentheim setzt weiter auf die Jugendhilfe Creglingen in Sachen Schulsozialarbeit. Am vergangenen Donnerstagabend wurde die Jugendhilfe einstimmig für die Schuljahre 2016/17 und 2017/18 mit der Arbeit im Stadtgebiet betraut. Eine leichte Erhöhung der Kosten ist im Bad Mergentheimer Haushalt eingeplant, wie es in der... [mehr]
- Arzt im Gespräch Im Deutschland leiden rund sechs Millionen Menschen an einer koronaren Herzerkrankung
Lebensbedrohliche Folgen verhindern
Das Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness, veranstaltet am Dienstag, 19. April, um 19.30 Uhr im Kurhaus, Tagungsraum Kurparkfoyer, (Eingang von der Parkseite), ein "Arzt im Gespräch". Thema sind "Koronare Herzerkrankung und Herzinfarkt". Referent ist der niedergelassene Kardiologe Dr. Ulrich Hahn. In Deutschland... [mehr]
- Gastronomie Café im Schlossgarten ist wegen aufwendiger Renovierung noch bis Herbst zu / Auch vor dem Schloss gibt es Neuigkeiten / Pächter gesucht
Schlosscafé schließt zum Jahreswechsel
Nicht nur das Angebot an gut-bürgerlicher Küche vor Ort wird weniger, jetzt schließt auch noch das beliebte Schlosscafé. Das Café im Schlossgarten ist aktuell bereits zu und wird aufwendig saniert. [mehr]
- Aus einem Rohbau
Werkzeuge gestohlen
Auf Elektrowerkzeuge hatten es Diebe bei einem Einbruch zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in Bad Mergentheim abgesehen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gelände in der Herrenwiesenstraße und entwendeten die Geräte. Dabei handelt es sich ersten Erkenntnissen zufolge um hochwertige Werkzeuge des Herstellers Hilti, Dewalt, Makita und... [mehr]
Boxberg
- Ehrenamtliche Fahrdienste Das Förderstrukturprogramm der "Leader"-Gruppe soll helfen, Mobilität im ländlichen Raum flächendeckend zu gewährleisten
Bürgerbusse als Gemeinschaftsaufgabe
Fachleute und Ehrenamtliche informierten bei der Veranstaltung der "Leader"-Aktionsgruppe Badisch-Franken über wichtige Hintergründe und Erfahrungen zum Thema ländliche Mobilität. [mehr]
- Einzigartiges Bürgerkonzept Bürgerversammlung zum "Neubau eines Einkaufsmarkts und Gemeinde als Investor" am 18. April in der Asmundhalle
Chancen und Risiken für die Kommune
Wie kann eine funktionierende Nahversorgung in Assamstadt Bestand haben? Bei einer Bürgerversammlung am Montag, 18. April, geht es um den Neubau eines Einkaufsmarkts. [mehr]
- Boxberger Maimarkt Liane tritt am Donnerstag, 5. Mai, um 17 Uhr auf
Charismatisch und sehr charmant
Es sind zwei Sachen, die den Boxberger Maimarkt in den letzten Jahren neben vielem Traditionellen mit geprägt haben: Das Grünkernessen in Zusammenarbeit mit der Firma Hofmann - inzwischen folgt die fünfte Auflage - und die Auftritte der Schlagersängerin Liana. Marktmeister Karl Hofmann, der seit nunmehr 19 Jahre für die Organisation des Marktes verantwortlich... [mehr]
- Bosch-Prüfzentrum Eröffnungsfeier nach Umbau des Handlingkurses / Multifunktionsfläche wurde neu errichtet / 5,6 Millionen Euro investiert
Für alle Anforderungen der Zukunft gerüstet
Nach sechsmonatiger Bauzeit bietet das Bosch-Prüfzentrum Boxberg hervorragende Voraussetzungen für den Test der neuesten Technologien. [mehr]
- TSV Bobstadt Generalversammlung mit Rückblick und Neuwahlen
Klaus Hoffmann gewählt
Die ordentliche Generalversammlung des TSV Bobstadt fand im Sportheim des TSV statt. Der Vorsitzende Thomas Behringer hieß die zahlreich erschienenen Mitgliedern und Interessenten willkommen. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung ließ der Vorsitzende Thomas Behringer das abgelaufene Vereinsjahr in einem ausführlichen Rückblick Revue passieren. Auch der neue Trainer... [mehr]
- Landesgartenschau Firma Garten-Stahl in den "Auegärten" mit dabei
Mit der Natur "auf Augenhöhe"
Kurz vor der Eröffnung der Landesgartenschau luden die neun ausstellenden Garten- und Landschaftsbaubetriebe des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg zur Pressekonferenz auf das Landesgartenschaugelände. Am "Treffpunkt Grün", dem Info-Pavillon der Landschaftsgärtner, präsentierten sie - inmitten der neun Schaugärten - erste... [mehr]
Wahl bei der Bezirkssynode
Eine ganztägige Sitzung der Bezirkssynode Adelsheim-Boxberg findet am heutigen Samstag im Dorfgemeinschaftshaus in Hischlanden statt. Auf der Tagesordnung steht neben verschiedenen Themen unter anderem auch die Wahl des Dekans. Die Tagung beginnt mit einem Gottesdienst um 9 Uhr in der Kirche, den Prälat Professor Dr. Traugott Schächtele zusammen mit Dekan Rüdiger... [mehr]
Buchen
- Buchen in concert
"A Walk on Broadway"
Im letzten Abonnementkonzert der Saison wartet die Konzertreihe "Buchen in concert" mit einem ungewöhnlichen Programm auf. Unter dem Titel "A Walk on Broadway" erklingen am heutigen Samstag um 20 Uhr im Seitenbacher-Forum berühmte Songs aus zahlreichen erfolgreichen Broadway-Musicals sowie Hits der Pop- und Rockgeschichte. Eingebettet ist die Musik in eine heitere... [mehr]
- Über drei Promille
Betrunken an fremder Haustür
Weil ein Betrunkener in der Nacht auf Freitag ungebeten in ein Wohnhaus in Buchen gelangte, verständigten die Anwohner die Polizei. Gegen Mitternacht läutete es plötzlich an der Tür eines Hauses in der Einhardstraße. Vom Sohn der Familie wurde geöffnet, worauf sich der unbekannte, schwarz gekleidete und offensichtlich betrunkene Mann ungefragt in den Flur... [mehr]
- Stadthalle Buchen
BLB zeigt Komödie "Hase Hase"
Die Badische Landesbühne zeigt am Dienstag, 26. April, um 19.30 Uhr Coline Serreaus Komödie "Hase Hase" in der Stadthalle in Buchen. Eigentlich führt die Familie Hase ein harmonisches Familienleben. Abgesehen vom jüngsten Sohn Hase Hase und dem Studenten Bébert ist der Nachwuchs aus dem Gröbsten raus und hat das elterliche Domizil verlassen. Innerhalb weniger... [mehr]
Eröffnung Messe "Trend und Technik" in Walldürn
Vielfältig ist die in sieben Themenbereiche untergliederte Angebotspalette der "Trend und Technik" in Walldürn. Von Handwerk oder Neuheiten der Autohersteller über Finanzprodukte, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu Gesundheit, Genuss und Lifestyle können sich die Besucher über aktuelle Trends und Entwicklungen informieren. Auch Vereine und weitere... [mehr]
- Firmen-Job-Kontakt-Messe
Heute von 10 bis 15 Uhr
"Bewerber und Unternehmen haben zuweilen Probleme, sich richtig zu präsentieren", fasst Initiator Berthold Eckert seine Erfahrungen als Business-Coach zusammen. Knapp 450 Besucher teilten im vergangenen Jahr diese Einschätzung und nutzten die erste Firmen-Job-Kontakt-Messe, um Abhilfe zu schaffen. Auch zur zweiten Firmen-Job-Kontakt-Messe am heutigen Samstag von 10... [mehr]
- Für Mehrgenerationentreff
Kinderbücher und Spiele gesucht
Der offizielle Startschuss für den Mehrgenerationentreff Buchen steht bevor. Für den Treff werden vollständige, gut erhaltene Spiele für jedes Alter sowie Kinderbücher gesucht. Gerne werden auch Kindermöbel (Tisch, Stühle, evtl. Spielteppich) und Regale angenommen. Wer diese Dinge einer sinnvollen Verwendung zuführen und dem Mehrgenerationentreff spenden... [mehr]
- Offizieller Startschuss für den Mehrgenerationentreff Programm startet ab 25. April / Räume können am Samstag, 23. April, besichtigt werden
Offener Kaffeetreff regelmäßig mittwochs
Der offizielle Startschuss für den Mehrgenerationentreff Buchen fällt am Samstag, 23. April, in der Vorstadtstraße 27 (ehemals Metzgerei Pfeiffer). Die Bevölkerung ist von 10 bis 13 Uhr willkommen, um sich die neuen Räume anzuschauen, sich über das Projekt im Allgemeinen und das Programm im Besonderen zu informieren und bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu... [mehr]
- Scheuermann + Heilig Auf der Fachmesse für Medizintechnik Medtec Europe mit Stand vertreten
Zum zehnten Mal das Produktportfolio vorgestellt
Das Hainstadter Unternehmen Scheuermann + Heilig präsentierte sich diese Woche an der Medtec Europe, internationale Fachmesse der Medizintechnik in Stuttgart. Vom 12. bis 14. April kam dort die internationale Medizintechnik-Branche zusammen, um sich über neue Entwicklungen im Markt auszutauschen. Bereits zum zehnten Mal zeigte Scheuermann + Heilig sein... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Ein Herz für einen lieben Menschen
Ein Herz hast du deiner Mama vielleicht schon einmal gebastelt - als Karte oder Gutschein etwa. Probier dieses Mal doch etwas Neues aus: ein geflochtenes Herz! Auch dein Vater freut sich bestimmt darüber. Du brauchst Papier in zwei Farben und eine Schere. Schneide aus den Blättern Papier jeweils ein Rechteck aus - mit den Maßen fünf mal 16 Zentimeter. Die beiden... [mehr]
Fußball
BFV-Pokal A-Junioren AchtelfinaleTSV Tauberbischofsheim - 1899 Hoffenheim 3:0* 1.CfR Pforzheim - SV Waldhof Mannheim 2:6 VfB Eppingen - Karlsruher SC 1:4 SG Bruchsal - FC Astoria Walldorf I 1:8 FC Nöttingen - FC Astoria Walldorf II 1:3 SG Schatthausen/B. - FC Friedrichstal Mo. 19.00 SG Schloßau/M./R. - SV Sandhausen Di. 18.00 SG Östringen/O. - Spvgg. Neckarelz II... [mehr]
- Frauenfußball
Crailsheim will die Serie fortsetzen
Nicht ganz gelegen kam den Fußballfrauen des TSV Crailsheim die Länderspielpause am vorigen Wochenende. Konnten sie sich doch in den Wochen zuvor über eine famose Siegesserie freuen, die sie auf Rang 6 führte. Die Serie soll nun am morgigen Sonntag um 14 Uhr im Schönebürgstadion fortgesetzt werden. Doch aufgepasst: Mit dem starken Neuling Schott Mainz kommt... [mehr]
- Frauenfußball
ETSV trifft auf den designierten Meister
Der nächste Gegner aus dem Tabellenkeller wartet auf die Zweitligamannschaft der TSG 1899 Hoffenheim, den designierten Meister der 2. Frauenfußball-Bundesliga Süd. Am Sonntag (14 Uhr) reist die TSG zum ETSV Würzburg. Der Tabellenvorletzte sollte in den verbleibenden fünf Ligaspielen noch möglichst viele Punkte zusammenkratzen, um den Klassenerhalt in der 2.... [mehr]
- Im BFV-Pokal der B-Junioren
Nassig/Sonderriet gegen SV Waldhof
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche gastiert ein bekannter Name des badischen Fußballs beim SV Nassig. Nachdem die U15 der TSG 1899 Hoffenheim das BFV-Pokalspiel beim SV Nassig mit 9:0 gewonnen hat (wir berichteten bereits), wird nun am Dienstag, 19. April, die U17 des SV Waldhof Mannheim im Achtelfinale des BFV-Pokalwettbewerbs zu Gast sein. Dieses Spiel findet... [mehr]
- Frauenfußball Hoffenheim muss zu Turbine Potsdam
Reise zum Angstgegner
Nach dreiwöchiger Spielpause wartet auf die Bundesliga-Fußballerinnen der TSG Hoffenheim am Sonntag um 14 Uhr nicht gerade ein dankbarer Gegner, um zurück in den Spielrhythmus zu finden. Gegen den 1. FFC Turbine Potsdam konnte die TSG in der Vergangenheit noch nie punkten. Mit 21 Zählern sind beide Teams punktgleich im unteren Tabellenmittelfeld zu finden.... [mehr]
Geistliches Wort
- Geistliches Wort
Beten und handeln
Liebe Leserinnen und Leser, sicher lohnt es sich für jeden Menschen noch einmal zurückzudenken an das Geschehen am Gründonnerstag beim Letzen Abendmahl, als Jesus seinen Jüngern die Füße wusch. Und das sollte nicht nur an Gründonnerstag passieren, eigentlich sollte das ja eine tägliche Sorge von uns sein. Auf jeden Fall von jedem Menschen auf dieser Welt, dem... [mehr]
Grünsfeld
- Galerie Kirchner Julia Beot ist bis 1. Mai mit neuen Bildern zu sehen / Streng gegenständliche Kunst
Brillante und virtuose handwerkliche Technik
Ein Fest für die Augen und die Sinne bekommen Besucher der Galerie Kirchner, Abt-Wundert-Straße geboten, wenn sie die neuen Bilder von Julia Belot auf sich wirken lassen. Die in Wiesbaden lebende und arbeitende Künstlerin malt, wie man bei uns seit nun bald 100 Jahren- von einer zwölfjährigen, allerdings hochproblematischen Unterbrechung abgesehen - eigentlich... [mehr]
- Gemeinderat Einstimmiger Beschluss des Gremiums / Fläche soll arrondiert werden
Ergänzungssatzung für "Mühlberg"
Einstimmig hat der Gemeinderat Wittighausen in seiner jüngsten Sitzung den Entwurf einer Entwicklungs- und Ergänzungssatzung für das Gebiet "Langenmühle - Mühlberg" im Ortsteil Unterwittighausen sowie die öffentliche Auslegung und Beteiligung der Öffentlichkeit beschlossen. In dem genannten Bereich plant ein Grundstückseigner die Einbeziehung einer... [mehr]
- Grünbach - Wittighausen
Oberbauarbeiten an Gleisanlagen
Die DB Netz AG ist verantwortlich für den Betrieb und die Unterhaltung der Gleisanlagen und nimmt an der Strecke 4120 Grünbach - Wittighausen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten Oberbauarbeiten vor. Erforderlich sind die Oberbauarbeiten aufgrund der hohen Kapazitätsauslastung. Betroffen ist das Gleis Grünbach - Wittighausen. Von Sonntag, 24. April,23 Uhr,... [mehr]
- Grundschulen Eltern wurden in Versammlung über Sachstand der Planungen informieret
Schulverbund als Vorreiter
Der geplante Zusammenschluss der Grundschulen Grünsfeld und Wittighausen gilt als ein Modell der Zukunft. [mehr]
Handball
- Handball "Zweite" gegen den Abstieg, "Erste" um den Aufstieg
Landesliga weiter im Visier
Für die erste Herrenmannschaft der Buchener Handballer ist weiterhin noch alles drin, um in die Landesliga Baden Nord aufzusteigen. Man sollte einfach die restlichen zwei Begegnungen gegen die HA Neckarelz und daheim gegen den Tabellenersten aus Degman/Oedheim gewinnen. Doch der Reihe nach: Los geht es am Sonntag um 12.30 Uhr mit der zweiten Herrenmannschaft, die... [mehr]
Hardheim
- Preisübergabe im Hardheimer Krankenhaus Dr. Frank und Dr. Viola Schure sowie Samsung wurden für schonende OP-Behandlungsmethode ausgezeichnet
Große Freude über den M & K-Award
Strahlende Gesichter im Hardheimer Krankenhaus: Dort wurde der M & K-Award an die "Gyndoctors" Dr. Frank und Dr. Viola Schure sowie die Samsung Electronics GmbH übergeben. Mit dem gynäkologischen Mitarbeiterinnenteam um das Ehepaar Schure freuten sich bei der Preisübergabe am Mittwoch Vertreter des Technischen Geräteherstellers Samsung Health Medical Equipment... [mehr]
- DLRG-Angebot in Höpfingen
In Windeln zum Babyschwimmkurs
Ob in der Badewanne oder im Schwimmbad - die meisten Kinder plantschen gerne. Dies gilt auch für die Säuglinge des Babyschwimmkurses im Familienbad Höpfingen. Bei der spielerischen Wassergewöhnung fühlen sie sich pudelwohl. Im Schwimmbecken gelingen ihnen Bewegungen, zu denen sie an Land noch nicht fähig sind. Während den Übungsstunden stehen Plantschen im... [mehr]
Heilbronn
- Radio Ton Neues Sendestudio mit modernster Technik im Heilbronner Businesspark Schwabenhof in Betrieb genommen
Deutschlands erfolgreichster Lokalsender
Auf die Sekunde genau, am Donnerstag um 15.30 Uhr, drückten der Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel, Verleger Tilmann Distelbarth und die Geschäftsführerin von Radio Ton, Christine Rupp, den "Red Button" und nahmen damit im Heilbronner Schwabenhof das "modernste Radio-Sendestudio in ganz Deutschland" in Betrieb. Der erfolgreichste Lokalsender in der... [mehr]
- Bildungshaus Schöntal
Schweigetage über Pfingsten
Begeisterung und Stille, Leere und Fülle sind Pole von Erfahrungen, die Frauen bei Schweigetagen vom 13. bis 15. Mai im Bildungshaus Kloster Schöntal erleben können. Sie sind eingeladen zu heilenden Tagen mit Tänzen, Meditationen und zur Visionssuche. Das Schweigen kann der inneren Heilung, der Balance und dem inneren Wachstum einen kostbaren Raum bereiten,... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Auftaktveranstaltung Konzept soll erstellt werden / Rund 90 Teilnehmer aus neu gegründetem Beirat dabei / Weitere Kommunen für Projekt gewinnen
Klimaschutz "made in Hohenlohe"
Der offizielle Startschuss für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für den Hohenlohekreis ist gefallen. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung stand jetzt eine erste Themensammlung. Rund 90 Teilnehmer aus dem neu gegründeten Klimabeirat und der Bevölkerung sowie Vertreter aus Landwirtschaft und Wirtschaft trafen sich dazu in der Akademie für Landbau und... [mehr]
- 30. April in Schwäbisch Hall
Maihocketse auf dem Marktplatz
"Feiern Sie mit uns in den 1. Mai", ruft Karl Kronmüller, Vorsitzender von "Schwäbisch Hall aktiv", zur Maihocketse am Samstag, 30. April, ab 19 Uhr auf den Schwäbisch Haller Marktplatz auf. Der Verein "Schwäbisch Hall aktiv", in dem sich rund 120 Einzelhändler, Gewerbetreibende und Einzelpersonen für ihre Stadt engagieren, organisiert die Veranstaltung mit... [mehr]
- Frühjahrstagung Stadt-Land-Partnerschaft zu regionaler Esskultur in Hohebuch
Multi-Kulti auf dem Teller
Trauben und Orangen liegen auf den Obsttellern. Erbsen, Linsen, Bohnen und Sellerie gelten als deutsches Gemüse. Was ist heimische Ernährung, was entspricht veränderten Ernährungsgewohnheiten - und wie wirken sie sich nicht nur auf die traditionelle Esskultur einer Region, sondern auch auf Landschaft und Landwirtschaft aus? Damit befasste sich die... [mehr]
- Im Bachbett gelandet
Polizeiauto macht sich selbstständig
Von einem Beschäftigten der Polizei wurde am ein Daimler-Benz Vito auf dem Kundenparkplatz einer Firma in der Haller Straße abgestellt. Nachdem das Fahrzeug verlassen worden war, machte sich dieses infolge mangelhafter Fahrzeugsicherung an einem leichten Gefälle selbständig und rollte über den Firmenparkplatz. Im Weiteren eine steile Böschung hinab und... [mehr]
- Bürgerinitiative "Pro Franken" Mitgliederversammlung
Regionaltag am 19. Juni
Die Bürgerinitiative "Pro Region Heilbronn-Franken" trifft sich am Montag, 25. April, um 19 Uhr bei der Sparkasse Hohenlohekreis in Öhringen zur Mitgliederversammlung. Auf dem Programm stehen die ordentlichen Vorstandswahlen sowie die Vereinsregularien mit den Berichten über die Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr sowie über die für 2016 geplanten Projekte.... [mehr]
- Schwimmbad Baldersheim Gründungsversammlung eines Fördervereins / Gruppe will Betrieb nach Renovierung unterstützen
Stromkosten für Wärmepumpe stehen im Fokus
"Wir sind für die Badesaison 2016 gerüstet," verkündete der Vorstand des neu gegründeten Schwimmbadfördervereins Baldersheim. Einzige Aufgabe des neuen Vereins ist es, den Betrieb des Baldersheimer Schwimmbades finanziell unterstützen. Nach der Renovierung soll das umgebaute Baldersheimer Bad im Frühsommer wieder eröffnet werden. Zahlreiche ehrenamtliche... [mehr]
Jugendseite
Apps für extrasüße Träume
Für nahezu alle Lebensbereiche gibt es heutzutage Handy-Apps, die uns den Alltag erleichtern oder einfach nur versüßen sollen. Jugendredakteurin Constanze Schmitt hat in den "Playstores" Anwendungen entdeckt, die das Smartphone in ein kleines Schlaflabor verwandeln oder uns sanft in den Schlaf wiegen. Wer gar nicht erst einschlafen kann, sollte es mit der "Yoga... [mehr]
Schlafen wie ein Übermensch
Gewichtszunahme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Reizbarkeit und sogar Halluzinationen - mit Schlafmangel ist nicht zu spaßen. Unser Jugendredakteur hat sich informiert. [mehr]
Wünsche und Ängste unter "Spitze des Eisbergs" verborgen
Manchmal sind sie so schön, dass wir am liebsten nicht erwachen möchten, und ein anderes Mal ist es das größte Geschenk, wieder in der Realität anzukommen. Ein jeder kennt, liebt, fürchtet sie - Träume. Unsere Jugendredakteurin hat Informationen zur Traumdeutung. [mehr]
Külsheim
- Ehrenamt
Blutspender ausgezeichnet
Beim Blutspendetermin in Kreuzwertheim kamen 145 Spender. Für dreimaliges Blutspenden wurden mit der bronzenen Ehrennadel Birgit Holzhäuser (Kreuzwertheim), Teresa Rigoll (Mondfeld), Maximilian Schack (Bestenheid) geehrt. Für zehnmaliges Blutspenden wurden mit der goldenen Ehrennadel Xenia Baumann (Bestenheid) und Daniela Miler (Eichel) geehrt. 25-Mal gespendet... [mehr]
- Im Hallenbad Besucher und Beschäftigte retteten sich unverletzt ins Freie / Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort
Chlorgas trat aus
Zu einem Chlorgasaustritt kam es am Donnerstagabend im Faulbacher Hallenbad. Wie die Polizei mitteilte, retteten sich die Badegäste und das Personal selbstständig und unverletzt ins Freie. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Gegen 18.15 Uhr war der Notruf bei der Integrierten Leitstelle eingegangen. Der Mitteilung bezog sich... [mehr]
- Vortrag Hans-Peter Wagner zeigte unter dem Motto "Das denkt mir noch" sein über den Großen Markt in Külsheim zusammengetragenes Material
Erinnerungen an Attraktionen und Verbote
Nach seinem Vortrag "Külsheim vor 100 Jahren", liefert Hans-Peter Wagner mit "Der Große Markt zwischen 1933 und 1953" einen weiteren Mosaikstein der Ortsgeschichte. Als auf der Leinwand ein Foto gezeigt wird, fängt Gemurmel an. Die Zeigefinger gehen Richtung Bild. "Guck, des is der Heinrich Krug da vorn", sagt jemand. Die Nachbarin rückt ihre Brille zurecht und... [mehr]
- Firmenausbildungsverbundverbund "fabi" Ehrung erfolgreicher Azubis bildete den Höhepunkt der Mitgliederversammlung
Gute Leistung und soziales Engagement
Traditioneller Höhepunkt einer jeden Mitgliederversammlung des Firmenausbildungsverbunds "fabi" ist die Ehrung erfolgreicher Auszubildender. Auch in diesem Jahr wurden im Anschluss an die für Veranstaltungen dieser Art erforderlichen Regularien (siehe weiteren Artikel) zwei junge Männer und eine junge Frau, diese allerdings in Abwesenheit, für ihre besonderen... [mehr]
- Geburtstag gefeiert Emma Göbel wurde gestern 90 Jahre alt
Kennerin der Ortsgeschichte
Emma Göbel, geborene Hauck, aus Eiersheim feierte gestern im Kreise ihrer Familie ihren 90. Geburtstag. Am 14. April 1926 ist sie als ältestes Kind der Eltern Heinrich und Maria Hauck, geb. Kuhn, in Eiersheim geboren. Aufgewachsen in der "Eiersheimer Forst" mit zwei Brüdern half sie im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb in jungen Jahren mit. Von Jugend an... [mehr]
- "Burgkurzweyl zu Cullesheim" Vorbereitungen für das Spektakel laufen auf Hochtouren / Aufwendige Aufbauarbeiten
Muskelkraft ist allenthalben gefragt
In zwei Wochen lebt in Külsheim das späte Mittelalter wieder auf. Dazu bedarf es umfangreicher Vorbereitungen vieler ehrenamtlicher Helfer. [mehr]
- Firmenausbildungsverbund "fabi"" (II) Nicht in allen Bereichen wurde ein Aufwärtstrend registriert
Teils bedrohlicher Mangel an Lehrlingen
Der demografische Wandel mit all seinen Folgen, aber auch die sich durch den Zuzug von Flüchtlingen möglicherweise ergebenden Chancen: Das waren die bestimmenden Themen der Mitgliederversammlung des Firmenausbildungsverbunds "fabi" am Donnerstagnachmittag in den Räumen der Firma Kurtz Ersa in Wiebelbach. Deren kaufmännischer Geschäftsführer Thomas Mühleck, der... [mehr]
- Vortrag Apothekerin Dr. Susanne referierte über "Entsäuern, Entgiften, Entschleunigen - Drei E für mehr Wohlbefinden"
Zwei Mal Großputz im Jahr ist gut für die Gesundheit
Ein Gesundheitsthema ließ am Mittwochabend an die 150 Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem Vortrag in die Festhalle Külsheim kommen. Dr. Susanne Heinrichs, Apothekerin aus Aschaffenburg, sprach 90 Minuten lang zu "Entsäuern, Entgiften, Entschleunigen - Drei E für mehr Wohlbefinden!" Veranstalter des Abends war die Stadt-Apotheke Külsheim. Angela Haegele-Weber... [mehr]
Kultur
- Jazz in der Aula Konzert am Mittwoch, 4. Mai, mit dem Ensemble "Paris Washboard" im Laudaer Gymnasium
Die wohl beste "kleine" Besetzung des Jazz
Jazz im Stil des klassischen New Orleans-Sound und Swing, gewürzt mit der richtigen Prise Entertainment, die zu gutem Jazz gehört, bringen Stadt und Kunstkreis Lauda-Königshofen beim nächsten Konzert am Mittwoch, 4. Mai, um 20 Uhr in der Gymnasiums-Aula Lauda. Das Ensemble "Paris Washboard" gilt Fachleuten in aller Welt als die wohl beste "kleine" Besetzung des... [mehr]
- Literatur im Schloss Christoph Ransmayr und sein "Atlas eines ängstlichen Menschen"
Fesselnde Wortfilme lassen die Fremde in die Nähe
Schon die Stimme nimmt gefangen: Sonor, gepflegt, ruhig, fein modulierend und zugleich lebendig pulsend. Im Roten Saal im Deutschordensschloss ist Christoph Ransmayr zum ersten Mal zu Gast. Der Museumsleiterin ist er seit fast schon drei Jahrzehnten vertraut: Damals beschäftigt im Alpinmuseum Kempten, las Maike Trentin-Meyer Ranftmayrs druckfrisches Werk "Die letzte... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Berthold Walter (BAGeno Bad Mergentheim) Kopfschütteln
Landwirten "fehlt die Lobby"
Berthold Walter, Geschäftsführer der BAGeno in Bad Mergentheim, ist es, wie vielen seinen Mitstreitern, die in irgendeiner Form im Agrarbereich beschäftigt sind, ein Dorn im Auge, wie die Bauern regelrecht im Stich gelassen werden. Er spricht von einer "fehlenden Lobby für die Landwirtschaft". "Unsere Landwirte produzieren unsere Grundnahrungsmittel, die zu... [mehr]
- Preise tief im Keller Waldemar Hein aus Weikersheim-Neubronn sichtlich enttäuscht / Immer mehr Betriebe streichen die Segel / Lage schlichtweg "katastrophal"
Schweineerzeuger arbeiten für die Katz'
Annegret und Waldemar Hein lieben ihre Arbeit. Als Schweineerzeuger sind sie jedoch um ihre derzeitige Situation nicht zu beneiden: Die Preise verharren weiter tief im Keller. "Mit Schweinen ist derzeit nichts zu verdienen." Waldemar Hein aus Weikersheim-Neubronn klingt nicht verbittert, aber enttäuscht. "Wir sind allerdings Kämpfer", wenn es auch jeden Tag... [mehr]
- Kommentar
Umdenken, aber schnell
Landwirt werden ist schon schwer, Landwirt bleiben noch viel mehr: Eine ganze Branche liegt seit einigen Jahren danieder. Und wenn nicht schnellstmöglich konsequent und nachhaltig gegengesteuert wird, droht noch mehr Betrieben, aus sämtlichen Bereichen des Agrarsektors, das komplette Aus - mit wahrscheinlich unumkehrbaren Folgen für unsere Gesellschaft. Die Bauern... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Scheckübergabe Einrichtungen in Lauda, Bad Mergentheim und Wertheim erhalten Geld aus dem Fördertopf des Bundesverbandes Deutsche Tafel
30 000 Euro für Arbeit der drei Tafelläden
Die Tafelläden in Lauda, Bad Mergentheim und Wertheim erhalten insgesamt 30 000 Euro aus dem Fördertopf des Bundesverbandes Deutsche Tafel. [mehr]
- Glauben Unterwegs mit Bruder Marcel Holzheimer von den Augustinern in Würzburg
Augustinusweg-Sonntage starten wieder am 24. April
Eine weitere AugustinuswegSonntag Serie wird am Sonntag, 24. April, gestartet. Bruder Marcel Holzheimer von den Augustinern in Würzburg wird den Weg begleiten. Alle Freunde der Augustinuswege, Pilger, Naturliebhaber und Wanderbegeisterte sind willkommen. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern sind diesen Weg bereits gegangen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Sportheim... [mehr]
Benefizkonzert in Lauda
Unter dem Motto: "Klassik trifft Filmmusik" gibt der Musikverein Schweinberg zu Gunsten der Lebenshilfe Main-Tauber-Kreis am Samstag, 23. April, um 19 Uhr in der Pfarrkirche Heilig-Kreuz in Gerlachsheim ein Benefizkonzert. Dirigent ist Luk Murphy, selbst Musiker mit Haut und Haar, mehrfacher belgischer und europäischer Meister im Knopfakkordeon sowie Initiator und... [mehr]
- Jubiläum Verein für Obst- und Weinbau, Garten und Landschaft Gerlachsheim hielt Rückblick auf lebendige Geschichte / Jede Menge Ehrungen
Großes Betätigungsfeld und vielfältige Aktionen
So viele Ehrungen auf einmal gab es beim Verein für Obst- und Weinbau, Garten und Landschaft Gerlachsheim (kurz genannt Gartenbauverein Gerlachsheim) noch nie. Dieses Jahr ist für den Verein ein Jubliläumsjahr. 25 Jahre besteht er und es ist erfreulich, dass insbesondere damals im Gründungsjahr viele Bürger spontan die Gelegenheit genutzt haben, dem neuen Verein... [mehr]
- Vereine Heckfelder Musikanten zogen bei Jahreshauptversammlung ausführlich Bilanz / Ehrung
Jugendausbildung macht Fortschritte
Die Jahreshauptversammlung der Heckfelder Musikanten fand im Sportheim statt. Nach der musikalischen Begrüßung durch Band und Jungmusiker wurden die Mitglieder und Gäste vom Vorsitzenden Thomas Endres begrüßt. Nachdem der Toten mit einem Musikstück gedacht wurde, folgte der Bericht der Schriftführerin Petra Moll. Neben den alljährlich wiederkehrenden Terminen... [mehr]
Leserbriefe Mosbach
- Leserbrief Kritik an der geplanten "Windenergie-Industrialisierung" am Katzenbuckel
"Artenschutzkonflikt im Markgrafenwald"
Guten Morgen, Waldbrunn! Mit der Stellungnahme zum "Teilregionalplan Windenergie" hat der Waldbrunner Gemeinderat die Chance, mehrheitlich gegen eine Windenergie-Industrialisierung des Markgrafenwald-Höllbach-Reisenbach-Ökosystems zu stimmen. Betroffen ist ein intakter Wald-Bach-Lebensraum, in dem zahlreiche Schwarzstörche, Wespenbussarde, Fledermäuse und andere... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Kegeln Bei den Bezirksmeisterschaften ging es um die Tickets für die "Württembergischen"
Gerd Reißenweber qualifiziert
Die Sportkegler des Bezirks Ostalb/Hohenlohe ermittelten kürzlich auf den Bahnen in Abtsgmünd, Schwabsberg, Aalen und Crailsheim die Bezirksmeister 2016. Dabei gelang einzig Birgit Schneider (KC Schrezheim) in der Kategorie Ü70 die Titelverteidigung. Gespielt wurde im 120-Wurf-Modus mit Kegelwertung, wobei auf jeder Bahn 15 Wurf in die Vollen und 15 Wurf ins... [mehr]
- Basketball Spielertrainer Schorner verlässt den Kreisligisten
Rückschlag für Bad Mergentheim
Herber Rückschlag für die Bad Mergentheimer Basketballer. Trainer Stefan Schorner wird den Basketball-Kreisligisten TV Bad Mergentheim nach nur einem Jahr verlassen. "Wir konnten uns nicht über die Konditionen und Bedingungen einigen", bedauert Abteilungsleiter Christopher Klees. Der 25-jährige Übungsleiter kam vor der Saison aus Neustadt/Aisch. Schorner führte... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Das war die Woche
Butter auf das Schwarzbrot
Ich habe Fanpost bekommen! Normalerweise gibt's in Redaktionen vor allem Beschwerden: Ein Text wurde (angeblich) "völlig sinnentstellend" gekürzt, das unscharfe Foto "willkürlich" wegelassen und die Meldung vom Stammtisch nicht gebracht. Im letzten Fall, das lehren zwei Jahrzehnte der Berufserfahrung, wurde die Mail gar nicht oder an eine falsche Adresse... [mehr]
Mosbach
- "Irish Folk-Nacht" Die "Heebie-Jeebies" sorgten im Scheidentaler Sportheim für einen schwungvollen Abend / Authentisches Ambiente und echtes Guinness
"Dabei bekomme ich eine Gänsehaut"
Die zweite Scheidentaler "Irish Folk-Nacht" begeisterte sowohl die Organisatoren als auch die zahlreichen Gäste. Der Erfolg der zweiten Scheidentaler Irish Folk-Nacht überwältigte vor allem die Beteiligten vom Förderverein des VfR Scheidental. Es gab kaum mehr einen Stehplatz in dem zum Irish Pub umfunktionierten Sportheim. "Die Stimmung war schlichtweg... [mehr]
- Goldene Hochzeit in Heidersbach Maria und Bruno Müller sind seit 50 Jahren verheiratet / Auf einem Sportfest entdeckten sie ihre Zuneigung füreinander
"Und stürmisch war es auch manchmal in unserem Eheleben"
Auf den Tag genau vor 50 Jahren läuteten in Heidersbach die Hochzeitsglocken für Maria und Bruno Müller. Zufrieden blicken beide auf die gemeinsame Zeit zurück und freuen sich ihren Ehrentag, die goldene Hochzeit, im Kreise der Familie feiern zu können. "Am Sportfest in Großeicholzheim hat's gefunkt", erinnert sich Bruno Müller verschmitzt lächelnd an den... [mehr]
- Jahreshauptversammlung Selbsthilfegruppe "Das Boot" aktiv
Die treuesten Mitstreiter für ihr Engagement gewürdigt
Seit mittlerweile zehn Jahren gibt es die Soziale Gemeinschaft "Das Boot" als Selbsthilfeverein in der Nachsorge psychosomatischer Reha-Maßnahmen. Grund genug für die Hauptakteure, ihre treuesten Mitstreiter im Rahmen der Jahreshauptversammlung in der Cafeteria von Schloss Waldleiningen würdig auszuzeichnen. Denn wie die Vorsitzendende Hanne Mätschke aus eigener... [mehr]
- 70. Geburtstag Rüdiger Eberle feiert heute im Familienkreis
Ein Leben voller Tatkraft
Rüdiger Eberle aus Unterschefflenz feiert heute seinen 70. Geburtstag. Sein Werdegang ist gekennzeichnet von Tatkraft, Begeisterungsfähigkeit und der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen. Auf eine große Party will das Geburtstagskind jedoch verzichten und aus privaten Gründen nur im engen Familienkreis feiern. In Heidelberg geboren und in Großeicholzheim... [mehr]
- "Jubeljahr" im Ünglert
Im kleinsten Ortsteil Mudaus ist viel los
Ünglert ist gemessen an der Einwohnerzahl nach Rumpfen und Ernsttal der drittkleinste Ortsteil der Gemeinde Mudau. Was aber keinen Einfluss auf die Dorfgemein-schaft hat: Die ist nach wie vor überaus rege. Der offizielle Zusammenschluss von 46 Gründungsmitgliedern zur "Dorfgemeinschaft Ünglert" jährte sich im Dezember zum 25. Mal. Dieses Jubiläum soll 2016... [mehr]
- DHBW Austauschstudierende ein Semester in Mosbach
Internationaler Studiengang
Das "International Program in Engineering" (IPE) hat an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach begonnen. Sechs Austauschstudierende aus Korea, China und Mexiko wurden am Campus Mosbach begrüßt. Sie werden bis 11. Juli zusammen mit 20 internen Studierenden ein englischsprachiges Semester absolvieren. Vertreten sind die Studienrichtungen Mechatronik,... [mehr]
- Feuerwehrabteilung Reisenbach Mitglieder zogen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz / Neues Einsatzfahrzeug ab Herbst
Jugendabteilung wird künftig von Team geleitet
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Reisenbach gab Abteilungskommandant Reiner Schäfer bekannt, dass die Wehr im Herbst ein neues Feuerwehrfahrzeug des Typs "TSF-W" bekomme. Er erinnerte Abteilungskommandant Reiner Schäfer in seinem Bericht an die neun Übungen mit Frühjahrs- und Herbstabschlussübung sowie an die Einsätze wie etwa die die... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Land und Leute Markus Dengler aus Widdern ist in seiner Freizeit Sportholzfäller / Der Umgang mit Axt und Säge verlangt viel Kraft in den Armen
"Single Buck" in siebzehn Sekunden
Innerhalb von 34 Sekunden schafft es Markus Dengler einen Holzblock mit der Axt in zwei Teile zu zerspalten. Noch schneller ist er sogar beim Baumstumpfsägen. Widdern. Bereits als Kinder waren die Brüder der Familie Dengler aus Widdern mit dem Opa im Wald zum Brennholz machen. "So war der Umgang mit Holz für uns bereits in jungen Jahren normal, so der 43-jähriger... [mehr]
- Blick in die Statistik Leichte Umsatzeinbußen beim Straßenbau / Wohnungsbau boomt / Mitarbeiterzahl im Kreis konstant
Aufträge gehen den Baufirmen nicht aus
Als eine Schlüsselbranche des Mittelstands gilt die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg. Dort lautet die Bilanz fürs hiesige Bauhauptgewerbe: Mehr Beschäftigte, höhere Umsätze. Der Jahresumsatz belief sich auf 171,4 Millionen Euro. Gespannt blickt die Branche alljährlich auf die veröffentlichten Zahlen des Stichtags 30. Juni, an dem die Betriebe und... [mehr]
Niederstetten
- Ausverkauftes Konzert im Niederstettener "Kult" Irisches Frauen-Trio "Henry Girls" begeistert mit hinreißender Vokalmusik sein Publikum
Einfach zum Wegschmelzen betörend
Naja - man ist eigentlich immer das "beste Publikum" einer Tour. Doch die "Henry Girls", drei Schwestern aus Irland, können nicht schwindeln. Ein charmantes Konzert im ausverkauften "Kult". [mehr]
- "Annaweech" in Vorbachzimmern Was recht ruhig begann, entwickelte sich zu einer tollen Stimmung
Jede Menge verbale Breitseiten verteilt
"Annaweech" war nach 2012 zum zweiten Mal zu Gast in Vorbachzimmern. Und wieder sorgten die Fünf von der Hohenloher Kultband für tolle Stimmung in der Halle. Dabei fing alles ganz ruhig an. Die beiden Köpfe der Band, Peter "Boutsch" Botsch und Frank "Molle" Winkler, gestalteten das Intro in einer Art literarischem Zirkel, der zunehmend in einen augenzwinkernden... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 16. bis 18. April. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 16. bis 18. April: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 16. bis 18. April. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1 (Räume der... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
ÄrztlicheR Bereitschaftsdienst Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 16. bis 18. April: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun, Kohout, Merk-lein):... [mehr]
Ravenstein
- Bezirkssynode tagt
Dekan wird gewählt
Eine ganztägige Sitzung der Bezirkssynode Adelsheim-Boxberg findet heute, Samstag, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl des Dekans.Vorschlag des LandesbischofsDie Tagung beginnt mit einem Gottesdienst um 9 Uhr in der Kirche, den Prälat Professor Dr. Traugott Schächtele zusammen mit Dekan Rüdiger Krauth halten wird.... [mehr]
- Gemeinderat Krautheim tagte Emotionale Debatte / Geforderte Planoffenlegung wird nun möglich
Windkraft bewegte die Gemüter
Schon beim ersten Blick in den Johannitersaal war klar: Diese Sitzung des Krautheimer Gemeinderats würde keine "von der Stange" werden: Windkraft stand auf der Tagesordnung. Alle Besucherplätze besetzt. Was folgte, war ein verbales Aufeinandertreffen verschiedener Sichtweisen und teils mehr oder weniger durch Fakten gestützter Emotionen. Bürgermeister Andreas... [mehr]
Regionalsport
- Basketball s.Oliver Baskets sind am morgigen Sonntag um 15 Uhr bei den stark abstiegsgefährdeten Eisbären in Bremerhaven gefordert / Headcoach Doug Spradley warnt:
"Wir müssen unser Spiel durchsetzen"
Zehn Tage Zeit für Regeneration und zur Vorbereitung auf die verbleibenden fünf Spieltage der Hauptrunde hatten die s.Oliver Baskets seit dem letzten Heimspiel gegen die "Fraport Skyliners". Pause genutzt? Wie Headcoach Doug Spradley und sein Team die Pause nutzten, wird sich am morgigen Sonntag um 15 Uhr zeigen: Am 30. Spieltag der Beko BBL sind die Würzburger... [mehr]
- Tanzsport Ehepaar Rose-Maria und Friedhelm Bender starteten beim Deutschlandpokal in Pinneberg
Auerbacher tanzen sich in die Top Ten
Das Ehepaar Bender vom Tanzsportzentrum (TSZ) Mosbach tanzte sich beim Deutschlandpokal in die Top Ten. Kürzlich fand in Pinneberg der Deutschlandpokal statt, die inoffizielle deutsche Meisterschaft für Senioren der Altergruppe IV. Für das Tanzsportzentrum Mosbach gingen die dreimaligen Landesmeister Friedhelm und Rose-Maria Bender aus Auerbach an den Start, um... [mehr]
- Basketball
Baskets Akademie braucht einen Sieg
Es hat sich nichts geändert für die TG Würzburg Baskets Akademie: Immer noch genügt der Mannschaft von Trainer Peter Günschel ein Sieg, um auch rechnerisch nichts mehr mit dem Abstieg aus der ProB Süd zu tun zu haben. Im Heimspiel des vierten Playdown-Spieltags haben die Unterfranken dabei noch ein zweites Ziel: Sie wollen sich bei den BIS Baskets Speyer für... [mehr]
- American Football Zum Saisonstart in der German Football League (GFL) empfangen die Schwäbisch Hall Unicorns heute um 17 Uhr das Team "Samsung Frankfurt Universe"
Ein Aufsteiger, der es in sich hat
Der deutsche Vizemeister Schwäbisch Hall Unicorns empfängt zum Saisonstart in der German Football League (GFL) am heutigen Samstag um 17 uhr im "Optima-Sportpark" den Aufsteiger "Samsung Frankfurt Universe", der mit viel Vorschusslorbeeren anreist. Um 15.30 Uhr öffnen die Stadiontore zum Rahmenprogramm. Die Schwäbisch Hall Unicorns sind als zweifacher deutscher... [mehr]
- Kunstturnen KTV Hohenlohe und TSV Ingelfingen Ausrichter des Ligafinales Gerätturnen männlich
Hochkarätige Veranstaltung
Eine hochkarätige nationale Turnveranstaltung des Schwäbischen Turner-Bundes (STB) findet am Samstag, 23. April, in der Ingelfinger Heinrich-Ehrmann-Halle statt. In Kooperation mit dem TSV Ingelfingen richtet die KTV Hohenlohe das Ligafinale der Männer des Schwäbischen Turnerbundes aus. 40 Mannschaften aus ganz Württemberg gehen an den Start, um entweder den... [mehr]
- Basketball Crailsheim spielt heute Abend bei Alba Berlin
Hohenloher in der Hauptstadt
Zum zweiten Mal geht es für die Crailsheim Merlins am heutigen Samstag zum Punktspiel in der Beko BBL nach Berlin (Tip-Off um 18.30 Uhr). Wie schon im Hinspiel und in den jüngsten Partien gegen Ulm und Ludwigsburg, will das Team von Trainer Tuomas Iislao für ein spannendes Spiel gegen den klaren Favoriten sorgen. Bei den Spielen gegen Gießen und Ulm waren es am... [mehr]
- Basketball Tomas Iisalo bleibt Headcoach der Merlins
Weg wird fortgesetzt
Basketball-Bundesligist Crailsheim Merlins und Trainer Tuomas Iisalo gehen auch in Zukunft gemeinsame Wege. Die Verantwortlichen einigten sich mit dem 33-jährigen Finnen auf eine weitere Zusammenarbeit für zwei Jahre ab der Saison 2016/2017 - ligenunabhängig. Vor rund vier Wochen hatte Iisalo das Amt von Ingo Enskat übernommen, der seither wieder sportlicher... [mehr]
Reise
- Südafrika Wie die walisische Wissenschaftlerin Anne Rasa in der Kalahari wieder Erdmännchen auswildert
Freche Kerlchen mit Unschuldsmiene
Anne Rasa bleibt heute zu Hause. Mit 75 Jahren geht manches nicht mehr so, wie es sich die Waliserin vorstellt. Draußen sticht die Sonne herunter, knapp 40 Grad zeigt das Thermometer. Ein ganz normaler Sommertag in der Kalahari im Nordwesten Südafrikas. Die Gäste auf dem Rundgang über ihre Farm zu begleiten, überlässt sie Jaco Reichert, einem 24-jährigen... [mehr]
- Hurtigruten "Einmalige Fjorde, Gletscher und Eisberge" mit dem Entdeckerschiff zu erleben
Polarexperte Arved Fuchs begleitet Expeditions-Seereise in die Antarktis
Er durchquerte den antarktischen Kontinent, erreichte zu Fuß den Nordpol und umrundete in einem Kajak das legendäre Kap Hoorn: Arved Fuchs ist bekannt für seine abenteuerlichen Expeditionsreisen in die Arktis und Antarktis. Unter extremen Bedingungen bereist der 62-jährige Bad Bramstedter seit Jahren die polaren Gewässer. Hurtigruten gewinnt den Abenteurer nun... [mehr]
- Heute "Housrasten" im Pfarrsaal
Techno für Togo
Zeit für was Neues: Techno- und Housefans aufgepasst. Tanzen, feiern und ganz nebenbei Gutes tun - das wird jetzt möglich, beim "Housrasten" am heutigen Samstag im Pfarrsaal in Königheim. Freunde der Aktion Food-Drinks-Fun to Togo, die Hilfe für Kinder- und Jugendliche in Togo/Westafrika leistet, haben dafür namhafte DJs an Land ziehen können. Auflegen wird DJ... [mehr]
- WeinWanderWochenende
Zu Gast bei den Ahr-Winzern
Rund um den romantischen Weinort Dernau im Ahrtal findet am 23. und 24. April der "Dernauer Weinfrühling" statt. Entlang der Wanderstrecke mit rund 8,5 Kilometern auf dem beliebten Rotweinwanderweg laden zahlreiche Weingüter und Gastronomen zum Genuss regionaler Gerichte sowie zu köstlichem Ahrwein und Traubensaft ein. Der Rotweinwanderweg ist mit seiner... [mehr]
Spitz-Kick
- Spitz-Kick
Irgendwo sind Grenzen
Wenn die deutsche Fußball-Nationalelf ein großes internationales Turnier wie WM oder EM bestreitet, dann sitzt praktisch das ganze Volk vor Großbildleinwänden, um für "Die Mannschaft" die Daumen zu drücken. Da scheint es nur logisch zu sein, dass bei internationalen Spielen von Vereinsmannschaften, also der "Tschämpijons-" oder "Juro-Lieg", die ganze... [mehr]
Szene
- FN-Interview Max Prosa über seine Wahrnehmungen und die über ihn selbst
"Ich glaube, ich bin kein trauriger Mensch"
Der Berliner Songwriter und Poet Max Prosa geht im April und Mai auf eine ganz besondere Reise. Denn Max Prosa will seinem Publikum auf der kommenden Tour so nah wie nur möglich sein. Er möchte die Zuhörer auf seinen eigenen schöpferischen Prozess mitnehmen und jeden einzelnen daran teilhaben lassen. Am Donnerstag, 21. April, spielt Max Prosa um 20 Uhr im... [mehr]
Tauberbischofsheim
17 Jugendliche begingen Konfirmation
In zwei feierlichen Gottesdiensten wurden in der evangelischen Christuskirche 17 Mädchen und Jungen konfirmiert. In beiden Gottesdiensten bezog sich Pfarrer Stühlinger in den Predigten auf den "Fisch", den die Konfirmanden gemeinsam mit den Eltern gestaltet hatten. Ein Grußwort des Ältestenkreises schloss sich an. Der Gottesdienst am Samstag wurde vom Gospelchor... [mehr]
- Naturkundliche Wanderung Teilnehmer erfuhren Wissenswertes
Bei Sonnenaufgang wird es plötzlich still
Zu einer naturkundlichen Wanderung hatte der Verein für Obst,- Gartenbau und Naturschutz eingeladen. Zahlreiche Naturfreunde ließen sich von den Experten der Nabu Tauberbischofsheim informieren und erlebten dabei spannende und wissenswerte Abenteuer. Gleich nach der Begrüßung durch Josef Popp erklärte Markus Gurrath das Balz- und Brutverhalten eines... [mehr]
- "Artikuss"
Chor-Workshop mit Dr. Reiko Füting
Die Künstler-Initiative "Artikuss" veranstaltet am ersten Juli-Wochenende einen Chorworkshop für alle interessierten Hobby-Sängerinnen und -Sänger in den Räumen der ehemaligen Wenkheimer Synagoge. Innerhalb von zwei Tagen werden Kostbarkeiten aus der Schatztruhe der europäischen Chorliteratur gehoben, "Chorschmankerln" eben. Hört sich nach harter... [mehr]
- Herzsportgruppe Tauberbischofsheim Wichtige Unterstützung der Arbeit von "German Doctors"
Defibrillator an Hilfsorganisation gespendet
Im Rahmen eines Übungsabends der Herzsportgruppe wurde ein Defibrillator an Dr. Lucia Stürtzel von der Hilfsorganisation "German Doctors" übergeben. Nachdem zuletzt drei neue vollautomatische mobile Defibrillatoren von der Herzsportgruppe beschafft worden waren, stellte sich die Frage, was mit dem alten Gerät passieren sollte. Schnell war der Entschluss gefasst... [mehr]
- 25 Jahre bei Kärcher
Dienstjubiläum von Margarethe Simic
Margarethe Simic aus Königheim kam im April 1991 als Montagearbeiterin im Werk Gissigheim zu Kärcher. Ab 1994 war die gelernte Industrieschneiderin als Sachbearbeiterin im Wareneingang tätig. 2001 wechselte sie als Monteurin in die Reparaturwerkstatt und setzte dort Nass-/Trockensauger und Fensterreiniger instand. Von 2003 bis 2005 unterstützte sie die Verpackung... [mehr]
Erstkommunionfeier in Gissigheim
"Mit Jesus in einem Boot", unter diesen Leitworten setzten fünf Kinder in ihrer Kommunionvorbereitung die Segel. Nun durften sie am Sonntag erstmals zum Tisch des Herrn gehen. Begleitet von der Musikkapelle zogen sie mit ihren Eltern, den Ministranten und Pfarrer Lang in die Kirche ein. Der Gottesdienst wurde von der Singgemeinschaft, Kirchenband und Organistin... [mehr]
- Klassentreffen 50 Jahre nach dem Abitur am Grünewald-Gymnasium kam man zusammen
Frohes Wiedersehen gefeiert
Klassentreffen zum Jubiläum: Vor 50 Jahren legten sie ihr Abitur am Matthias-Grünewald-Gymnasium ab. Am Wochenende kamen die ehemaligen Schüler zusammen, um Erinnerungen auszutauschen. Mit einem Sektempfang im Hotel St. Michael starteten die Jubilare das Wiedersehen. Oberstudiendirektor Josef Münster, aktueller Schulleiter am "Schiff", begrüßte anschließend... [mehr]
- Gerüchteküche Immer wieder machen Geschichten über angeblich von Asylbewerbern begangene Straftaten die Runde
Helfer sind noch nie bedroht worden
Frauen seien vergewaltigt worden, einer habe ein Messer gezogen, bedrohliche Gruppen liefen durch die Stadt. Gerüchte über Flüchtlinge machen schnell die Runde. Wahr müssen sie nicht sein. "Wenn hier etwas gewesen wäre, müssten wir das wissen", sagt Hans-Jürgen Reusch gegenüber den Fränkischen Nachrichten. Reusch ist Koordinator des "Runden Tischs... [mehr]
- Blutstammzellentypisierung
Heute Aktion im Gemeindezentrum
Der Lions Club veranstaltet zusammen mit dem Leo-Club Main-Tauber eine Blutstammzellentypisierungsaktion. Sie findet am heutigen Samstag von 10 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Bonifatius in der Kapellenstraße 2 statt. Bei dieser Aktion werden etwa 600 Freiwillige gesucht, deren Blut auf bestimmte Merkmale untersucht wird. Wenn diese Merkmale mit jenen von an... [mehr]
Neue Ausstellung "Unter Freunden"
1988 wurde die Académie de l'Art Libre (Freie Kunstakademie) in Vitry-le-François gegründet. Unter Anleitung von professionellen Künstlern aus der Champagne widmen sich die Mitglieder der Académie seitdem vor allem der Acryl- und Ölmalerei. Regional stellen sie ihre Werke regelmäßig aus. Vom morgigen Sonntag bis 8. Mai präsentieren sie sie erstmals auch in... [mehr]
- Gamburger Buscher Museum Zur neuen Saison kommen die Originalwerkbank und das Schmetterlingsmädchen als Dauerleihgabe
Reizvolle Exponate als Bereicherung
Die Saison im Gamburger Buscher Museum wird am Sonntag, 24. April, eröffnet. Zwei neue Exponate bereichern die Schau über die beiden Bildhauer Clemens und Thomas Buscher. [mehr]
- "Landesschau Mobil"
Stadt und ihre Bürger im Fokus
"Landesschau Mobil"-Reporterin Aita Koha stellt den Zuschauern des SWR Fernsehens in Baden-Württemberg originelle und liebenswerte Facetten von Tauberbischofsheim vor. In fünf Einzelepisoden ist die Stadt von Montag, 18., bis Freitag, 22. April, in "Landesschau Baden-Württemberg" präsent (von Montag bis Freitag, 18.45 bis 19.30 Uhr). Außerdem wird die... [mehr]
- "Jugend musiziert" Preisträgerkonzert am 22. April
Talente zeigen ihr Können
Die Preisträger des diesjährigen Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" erhalten bei einem Konzert in der Sparkasse am Mittwoch, 22. April, in der Sparkassen-Kundenhalle in Tauberbischofsheim Gelegenheit, vor einem großen Publikum aufzutreten. Insgesamt erwarten die Zuhörer 17 Stücke mit einer großen Bandbreite an Musikinstrumenten. Im Anschluss an das Konzert... [mehr]
Testberichte
- Test Audi A 4 Sport 2.0 TFSI In der unteren Mittelklasse muss kein Verzicht bei Platz und Komfort geübt werden / Eleganz statt Pomp
Ein bewusst zurückhaltender Audi
Die untere Mittelklasse erobert sich die gut situierten Privatkunden, die früher vielleicht noch zu einem größeren Fahrzeug tendiert hätten. Mit Verzicht auf Platz und Komfort hat dies nichts zu tun, wie der Audi A 4 zeigt. Alles drängt zur politischen Mitte, keiner will mehr rechts oder links sein. Bei den Automobilgattungen hingegen hat sich die Mitte längst... [mehr]
- Im Test Der Hyundai Tucson löst den ix35 ab / Das kompakte SUV überzeugt außen wie innen
Neues Auto mit altem Namen
Der Hyundai Tucson ist wieder zurück, obwohl er eigentlich nie weg war. Denn nachdem das Kompakt-SUV (Sport Utility Vehicle, deutsch: Sport- und Nutzfahrzeug) zwischenzeitlich als ix35 im tschechischen Nosovice vom Band rollte, haben die koreanischen Autobauer ihn wieder auf den alten Namen Tucson getauft - und mit Erinnerung an die Stadt im US-Bundesstaat Arizona... [mehr]
Verschiedenes
- Ratgeber
Reifen nach acht Jahren entsorgen
Auch wenn das Profil noch tief genug ist: Nach spätestens acht Jahren sollten Fahrer ihre Autoreifen entsorgen. Dazu rät der TÜV Rheinland. Denn das Material der Pneus kann verhärten und ermüden. Die meisten Autofahrer tauschen ihre Reifen rechtzeitig, wie eine Umfrage des TÜV ergibt. 77 Prozent der 1136 Befragten sortieren Reifen spätestens nach sechs Jahren... [mehr]
Walldürn
- Messe "Trend und Technik" Mehr als 80 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen / Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
"Qualität aus der Region für die Region"
Von Handwerk bis Lifestyle: Die Messe "Trend und Technik" hat für jeden Besucher etwas Interessantes zu bieten. [mehr]
- Kindergarten St. Wendelin Auf Entdeckungsreise gegangen
Bäckerei und Hühnerhof besichtigt
"Wir gehen auf Entdeckungsreise." So lautet das Jahresthema des Kindergartens St. Wendelin Glashofen. Deshalb besuchten die Kinder die Bäckerei Schäfer in Glashofen, um den Beruf des Bäckers und dessen tägliche Arbeit kennenzulernen. Wolfgang und Margot Schäfer erklärten den interessierten Kindergartenkindern die vielen Geräte in der Backstube. Dann durften... [mehr]
- Kolpingsfamilie Walldürn Grundschule und Bäder profitieren von Nikolaus- und Strohbär-Aktion des Vereins
Großzügige Spenden für soziale Zwecke
Die Kolpingsfamilie Walldürn hat im Kolpingheim zwei Spendenschecks in Höhe von jeweils 650 Euro zur Verwendung für soziale Zwecke an den Förderverein der Grundschule Walldürn und an den Förderverein "Freunde und Gönner der Walldürner Bäder" übergeben. Die beiden Spendenbeträge resultieren aus dem Reinerlös der "Nikolaus-Aktion 2015" und der... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde
Jugendliche feiern ihre Konfirmation
In der evangelischen Kirchengemeinde wird auch in diesem Jahr wieder an zwei Sonntagen das Fest der Konfirmation gefeiert. Sonntag, 24. April: Elisabeth Bauer, Pater-Josef-Eckstein-Straße 4; Tanja Bauer, Pater-Josef-Eckstein-Straße 4; Daniel Berlinger, Obere Vorstadtstraße 55; Stefanie Flessa, Adolf-Kolping-Straße 29; Sasha Gudat, Hans-Eckstein-Straße 15;... [mehr]
- Förderverein des Odenwald Hospizes zog Bilanz Finanzielle Zukunft gesichert / Zahlreiche Spenden erhalten / Teilneuwahlen des Vorstands
Letzte Lebenstage in einem Umfeld der Geborgenheit verbringen
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Odenwald Hospiz standen Teilneuwahlen im Mittelpunkt. Vorsitzender Helmut Greulich merkte eingangs erfreut an, dass sich seit der letzten Mitgliederversammlung die Anzahl der Mitglieder von 100 auf 138 erhöht hat und 24 Mitglieder eine Patenschaft mit einem Jahresbeitrag von mindestens 300 Euro übernommen... [mehr]
- Bäcker-Innung Buchen zog Bilanz Oskar Breunig zum Ehrenobermeister ernannt / Neuwahlen auf der Tagesordnung
Peter Schlär aus Mudau ist neuer Obermeister
Die Frühjahrsversammlung der Bäcker-Innung Buchen stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern, da nach 17 Jahren wieder ein neuer Obermeister gewählt wurde. Der bisherige Obermeister Oskar Breunig stellte sich nicht mehr zur Wahl und gab sein Amt in jüngere Hände. Die Mitglieder wählten Bäckermeister Peter Schlär aus Mudau einstimmig zum neuen... [mehr]
- Schwerer Unfall 39-Jähriger in Spezialklinik geflogen
Platten auf Arbeiter gestürzt
Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde ein Mann nach einem schweren Arbeitsunfall in Walldürn in eine Spezialklinik gebracht. Der 39-Jährige war am Freitag gegen 11 Uhr mit Entladearbeiten eines Sattelzugs an einer Firma in der Robert-Koch-Straße beschäftigt, als aus bislang noch unbekannter Ursache mehrere Platten mit einem Gesamtgewicht von rund 450... [mehr]
Weikersheim
- Trachtenkapelle Igersheim Jahreshauptversammlung
Das Jubiläum wirft die Schatten voraus
Zur Generalversammlung der Trachtenkapelle Igersheim begrüßte Vorsitzender Carsten Wirth vor allem Bürgermeister-Stellvertreter Peter Reuss. Nach der Totenehrung ging Wirth in seinem Jahresbericht auf die Höhepunkte 2015 ein, unter anderem nannte er das Oster- und Adventskonzert sowie als Veranstaltungshöhepunkte den Tanz mit "Lost Eden", das Vatertagsfest und... [mehr]
- TSV Weikersheim Die Fußballer zogen im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Bilanz
Der Bezirksliga-Aufstieg als das absolute Highlight 2015
Auf große Resonanz stieß die Hauptversammlung bei den Fußballern des TSV. Das Sportheim war voll besetzt, als Abteilungsleiter Dirk Schlenker die Versammlung mit seinem Bericht eröffnete. Neben der Vorsitzenden des TSV, Rosemarie Spitzley, begrüßte er auch Bürgermeister Klaus Kornberger sowie den Vorsitzenden der Spvgg Schäftersheim, Markus Lang. Erneut... [mehr]
- Circus Mumm in Igersheim
Endspurt bei der Anmeldung
Noch steht die Durchführung des pädagogisch wertvollen Circus-Mumm-Projekts in Igersheim vom 29. August bis 3. September auf der Kippe. Die Mindestteilnehmerzahl von 30 ist noch nicht erreicht. Bis zu diesem Wochenende können Kinder noch angemeldet werden. Das Bürgernetzwerk möchte Kindern von 9 bis 14 Jahren und ihren Familien diese Chance auf ein professionell... [mehr]
- Im Club w 71 am Sonntag Peter Brötzmann gastiert
Jazz der absoluten Spitzenklasse
Peter Brötzmann gilt als bekanntester deutscher Jazzmusiker und als einer der wichtigsten Vertreter des Free Jazz weltweit. Anlässlich seines 70. Geburtstags vor ein paar Jahren durfte er ein Festival ganz um seine Musik gestalten. Mehrere Dokumentarfilme beschäftigen sich mit ihm und seinem Werk. Nun hat er sich wieder mit zwei Spitzenmusikern zusammengetan: dem... [mehr]
- Neue Sporthalle Weikersheim Kämpfer feiern mit Budo-Show
Packenden Kampfsport hautnah erleben
Selbstverteidigung und mitreißenden Kampfsport in vielen Facetten bietet die Weikersheimer Ju Jutsu-Abteilung im TSV bei einem großen Budo-Event in der neuen Sporthalle an der Laudenbacher Straße am morgigen Sonntag, 17. April. Mit der für jeden Interessierten offenen Veranstaltung feiern die Kampfsportler das zehnjährige Bestehen der Abteilung - zuvor waren sie... [mehr]
- Schloss Weikersheim
Themenjahr startet
Mit dem Kunstobjekt "Silverio Rabbit", Fachinfos der Schlossgärtnerinnen eröffnet Schloss Weikersheim das Themenjahr "Garten 2016". Künstlerin Natalija Ribovic hat mit "Silverio Rabbit (Silber Grün)", eine monumentale spiegelnde Figur in Form eines liegenden Hasen mit Silberhaut geschaffen, in dem sich die Architektur des Rittersaals spiegelt. Die Vernissage... [mehr]
Wertheim
- Vortrag Professor Hartwig Webersinke spricht über die Zukunft und die Chancen der Europäischen Währungsunion
"Nicht alle bleiben an Bord"
Zerbricht die Europäische Währungsunion? Die Frage stellen sich viele Bürger. Auch Professor Hartwig Webersinke beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema. Webersinke war bis 1999 als Leiter des Investment-Researchs der BHF-Bank AG tätig, und für die Aktien- und Rentenanalyse als Chefanalyst verantwortlich. Seit 1999 ist er Professor für Finanzdienstleistungen... [mehr]
- SPD-Ortsverein Wahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung / Bettina Kern ist neue Kassiererin
Ära Hans-Otto Köster ist vorbei
Diesmal blieb er standhaft. "Ich stehe nicht mehr zur Verfügung", erklärte Hans-Otto Köster in der Hauptversammlung des Wertheimer SPD-Ortsvereins am Mittwochabend im Gasthaus "Ross" in Vockenrot. Auch der eine oder andere Überredungsversuch nutzte nichts und so kann man nun mit Fug und Recht vom "Ende einer Ära" sprechen. Denn Köster hatte das Amt des... [mehr]
- Aus dem Polizeibericht
Auto zerkratzt
Die rechte Fahrzeugseite eines Audis zerkratzte ein Unbekannter am Dienstag auf einer Länge von etwa 1,50 Metern. Er verursachte dadurch einen Sachschaden in vierstelliger Höhe. Die Autofahrerin hatte den blauen Audi A4 mit TBB-Kennzeichen gegen 16.45 Uhr in der Wertheimer Packhofstraße auf dem ehemaligen Parkdeck eines Discounters abgestellt. Als sie gegen 21.30... [mehr]
- Wertheimer Ahnenbilder (2) Außer Schlossern gab es auch andere Schärtlein
Bewohner des "Eckschärtle"
Als Stammvater einer zahlreichen Familie heiratete im Jahr 1654 der Schlosser Jacob Schärtlein in Wertheim ein. Die Herkunftsangabe schwankt zwischen Weißenburg und Rothenburg. Seine Nachkommen widmeten sich schließlich bis ins 19. Jahrhundert überwiegend dem Schlosserberuf. Letzter Höhepunkt war 1872 die Gründung der Landmaschinenfabrik "Unger & Schärtlein"... [mehr]
Die Höhepunkte Kanadas ziehen in ihren Bann
Viel wilde Natur, herzliche Menschen in den Städten und der ungebrochene Nimbus des Abenteuers: All das erwartet den Reisenden im Norden des amerikanischen Kontinents - und die Besucher des FN-Reisefilms im April. Zu sehen sind die "Kanada Highlights" am morgigen Sonntag um 16 Uhr, am Montag, 18. April, um 20.30 Uhr und am Mittwoch, 20. April, um 18.30 Uhr jeweils... [mehr]
- FN präsentieren Beim Wertheimer Nightgroove treten Bands in elf verschiedenen Lokalitäten auf / Aktuelle Grafik weist den Weg
Die Stadt von einer anderen Seite erleben
Leise und laute Akzent, Musik zum Abfeiern und zum Fingerschnippen verspricht der Veranstalter des Nightgrooves. Der Kneipenbummel findet heute in der Wertheimer Innenstadt statt. [mehr]
- Diskussion Mitglieder des Ortsvereins debattierten ausführlich über den Zustand der SPD auf lokaler und überregionaler Ebene
Die Wertheimer fühlen sich von der Landes-SPD im Stich gelassen
Diskutiert haben Wertheims Sozialdemokraten schon immer gerne. So lange und ausführliche Debatten, wie sie im Rahmen der Hauptversammlung des Ortsvereins am Mittwoch geführt wurden, sind aber auch bei ihnen selten. Mehr als eine Stunde nahm man sich Zeit, um über den Zustand der SPD auf lokaler, aber vor allem auch auf überregionaler Ebene zu sprechen. Deutlich... [mehr]
Ein kleiner Haushaltshelfer
Ein auf den ersten Blick rätselhaftes Objekt kam aus einer Wertheimer Haushaltsauflösung in das Grafschaftsmuseum. Die Metallscheibe mit beweglichen Ösen und Häkchen erwies sich als Stopfwebapparat. Das mit einem Deutschen Reichs-Patent versehene heutige "Museumsstück" stammt wohl aus den 1930 Jahren, wurde aber auch nach dem Krieg noch angeboten. Das zu... [mehr]
- Ordnung am Gewässer Mitarbeiter der Wertheimer Verwaltung untersuchen gemeinsam mit dem Landratsamt Bäche im Stadtgebiet
Gefahren klein halten und Natur stärken
Alle fünf Jahre müssen Kommunen an ihren Bächen nach dem Rechten sehen. Diese Woche war eine Delegation aus Mitarbeitern der Stadt und des Landratsamts auch am Wildbach unterwegs. [mehr]
- Kirche am Weg
Gottesdienst unter der Linde
Die evangelische Landeskirche Baden hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband "Liebliches Taubertal" die Broschüre "Kirche am Weg" erstellt. Dieser Prospekt informiert über Gottesdienste an besonderen Orten. Im Mai sind mehrere Veranstaltungen in Wertheim geplant. Ein Gottesdienst im Festzelt an der Dertinger Mandelberghalle findet anlässlich des Weinfestes... [mehr]
- Entscheidung Stadtverwaltung hat Pläne geändert / Die bestehende "Jüdische Abteilung" wird nun mit einer Präsentation im "Haus zu den Vier Gekrönten" erweitert
Grafschaftsmuseum wird nicht umgebaut
Der Umbau des Wertheimer Grafschaftsmuseums ist vorerst vom Tisch. Dezernatsleiter Helmut Wießner bestätigte gestern auf Nachfrage der Fränkischen Nachrichten, dass die Planungen nicht umgesetzt werden. Dennoch komme es zu einer Aufwertung der museumseigenen "Jüdischen Abteilung". Diese erfolge durch die Präsentation weiterer Exponate im Eingangsbereich des... [mehr]
- Aktion an der Grundschule VGMT-Fachleute gaben den Schülern Tipps zum richten Vehalten beim Busfahren
Kinder sind fit für Busfahren
Die Kinder der Grundschule Nassig erlebten nun einen sehr lehrreichen und interessanten Tag zum Thema Bus. Roselinde Beckmann und Patrick Schomberg von der VGMT erklärten ihren ihnen das richte Verhalten beim Busfahren. Wie es im Bericht der Verantwortlichen heißt, zeigten die Fachleute, wie man das Fahrzeug gefahrlos besteigt und normalerweise sowie in... [mehr]
- TV Jungen und Mädchen absolvieren erfolgreich das Kinderturnabzeichen
Nachwuchs bewältigt die gestellten Aufgaben mit Elan und Freude
Die jüngsten Turnerinnen und Turner des TV Wertheim, schafften erfolgreich das Kinderturnabzeichen. Das Kinderturnabzeichen ist konzipiert für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Sie absolvieren einen Test, der die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegelt. Insgesamt werden fünf Altersstufen unterschieden, in denen jeweils eine bestimmte Gesamtpunktzahl erreicht... [mehr]
- Personalie Dr. Thomas Knörzer verlässt Rotkreuzklinik
Neue Chefärztin für Gynäkologie
Die Rotkreuzklinik Wertheim bekommt eine neue chefärztliche Leitung für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe: Mit dem Umzug in den Neubau am 21. Mai wird Diplommedizinerin Daniela Hegenbarth die Position der Chefärztin ab dem 23. Mai übernehmen. Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe war zuletzt Chefärztin der gynäkologischen Abteilung am St.... [mehr]
- Das war die Woche
Ursachenforschung ist angesagt
Irgendwie passt das doch. Heute ist "World Voice Day", oder "Tag der Stimme". Und Stimmen gibt es beim Kneipenfestival "Nightgroove" garantiert viele zu hören. Und wenn wir schon mal bei besonderen Tagen sind: Am kommenden Freitag feiert die englische Königin ihren 90. Geburtstag. Es soll ja auch in Wertheim den einen oder anderen Monarchie-Anhänger geben, den das... [mehr]
Würzburg
- Ungewöhnlicher Fund
70 Kilogramm Elfenbein entdeckt
Einen ungewöhnlichen Fund haben Fahnder der Verkehrspolizei in der Nacht zum Samstag auf der A 3 gemacht. Bei der Kontrolle eines Pkw entdeckten die Beamten knapp 70 Kilogramm Elfenbein. Die weiteren Ermittlungen hat inzwischen das Zollfahndungsamt München mit Dienstsitz in Nürnberg übernommen. Gegen Mitternacht war ein Mietwagen mit Hamburger Zulassung auf der A... [mehr]
- Frau in Untersuchungshaft Ermittlungen laufen
Mann mit Stein verletzt
Ein 55-Jähriger ist gestern Morgen im Landkreis Kitzingen durch Schläge mit einem Stein auf den Kopf verletzt worden. Gegen seine 51 Jahre alte Ehefrau laufen jetzt Ermittlungen wegen versuchten Mordes, die von der Kripo in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt werden. Die Beschuldigte sitzt seit gestern Nachmittag in Untersuchungshaft.... [mehr]
- Keller heimgesucht
Täter stand auf Weihnachtszierrat
Innerhalb der letzten vier Wochen hat ein Unbekannter in einem Mehrfamilienhaus in Würzburg das Vorhängeschloss eines Kellerabteils aufgezwickt und eine größere Menge an Christbaumschmuck entwendet. Bei dem Schmuck handelt es sich um tropfenförmige Kugeln und Anhänger mit Kristallbesatz. Der Wert der Beute beläuft sich nach Angaben der Geschädigten auf... [mehr]
- Nach den Schmierereien
Tatverdächtigen ermittelt
Nachdem im Laufe des Sonntags ein Unbekannter Farbschmierereien in der Kiliansgruft des Neumünsters angebracht hat, haben die Ermittlungen der Kripo Würzburg jetzt zur Identifizierung eines Tatverdächtigen geführt. Wie bereits berichtet, waren die Graffitis zwischen 12 Uhr und 22.30 Uhr in der Gruft angebracht worden. Neben einer Statue war auch die Ostwand mit... [mehr]
Zweirad
- Motorradhelme ADAC rät zu innen anpassbaren Modellen
Auf stabilen Sitz achten
Mehr als 40 Prozent aller verunfallten Motorradfahrer tragen ein Schädel-Hirn-Trauma davon. Das hat eine Auswertung der ADAC-Unfallforschung von rund 900 Motorradunfällen gezeigt. Bei etwa drei Prozent der Unfälle wurde der Helm vom Kopf des Fahrers abgestreift. Der ADAC rät daher dringend zu Helmen, deren Innenschalen sich an die individuellen Kopfformen... [mehr]
- Fahrbericht Ducatis XDiavel kann mit ihrem neu entwickelten V2-Motor extrem rabiat antreten
Die scharfe Cruiser-Alternative
Mit breiten Walzen, vorverlegten Fußrasten und ordentlich Schubkraft soll Ducatis neuer Cruiser die Highways dieser Welt erobern: "XDiavel" nennen die Italiener den neuen Ableger ihres Dampfhammers Diavel. Das X steht für Crossover, denn die jüngste Ducati vereint die Power ihres neu entwickelten V2-Motors mit der Gelassenheit typischer Cruiser-Motorräder. Sie... [mehr]
- Motorrad Zum Beginn der Saison muss die Maschine geprüft werden / Vieles lässt sich selbst erledigen
Mit ein paar Handgriffen startklar
Der Frühling ist für Motorradfahrer das Startsignal: ab auf die Piste. Wenn die Tage wieder länger werden, ist es Zeit, das Motorrad aus der Garage zu schieben. Doch bevor die erste Tour ansteht, sollten Motorradfahrer ihr Zweirad gründlich kontrollieren. Zum Saisonbeginn ist es wichtig, vor allem einen Ölwechsel sowie einen technischen Check von Batterie,... [mehr]