Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Polizeiposten Adelsheim Polizeihauptkommissar Jörg Leitner wurde als neuer Leiter in sein Amt eingeführt
"Anerkannte Führungskraft"
Der Polizeiposten Adelsheim hat einen neuen Leiter. Bei einer Feierstunde im Adelsheimer Kulturzentrum wurde Polizeihauptkommissar Jörg Leitner als neuer Leiter der kleinen Dienststelle mit insgesamt sechs Beamten und einer Beamtin in sein Amt eingeführt. "Hier ist der richtige Mann an der richtigen Stelle", erklärte Kriminaloberrat Martin Fessner, Leiter des... [mehr]
- Stadtbibliothek Adelsheim unter neuer Leitung Petra Berger ist "leseverrückt" / Für die Jugend Lektüre-Anreize schaffen
"Das Buch hat durchaus noch Zukunft"
"Das Angebot ist überhaupt nicht verstaubt, die Räume sind sehr schön und hell": von ihrem neuen Arbeitsplatz in der Stadtbücherei Adelsheim ist Petra Berger ganz offensichtlich begeistert. "Die Bibliothek ist mitten im Ort und gut erreichbar", lobt die gelernte Verlagskauffrau. Sie folgte zum Jahresbeginn als Büchereileiterin auf Ulrike Egner-Kniehl, die nach... [mehr]
- Fahrplanänderungen Die Deutsche Bahn modernisiert zwischen Osterburken und Möckmühl Gleise
Busse ersetzen einige Züge
Die Deutsche Bahn modernisiert von Montag, 21. März, bis Mittwoch, 8. Juni, auf einer Länge von circa 15 Kilometern die Gleise zwischen Osterburken und Möckmühl und erneuert fast fünf Kilometer Entwässerungsanlagen. Die Investitionen betragen rund 13,4 Millionen Euro. Es kommt zu folgenden Einschränkungen im Zugverkehr: Fernverkehr: 25. März bis 1. April... [mehr]
- Obst- und Gartenbauverein
Pflegehinweise erhalten
Am Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Osterburken nahmen über 40 Interessenten teil, um neue Praktiken kennen zu lernen und Pflegehinweise zu erhalten. Besonders begrüßt wurden vom Vorsitzenden Alfred Bloos die Fachkräfte Hubert Stahl (OGV) und Dominik Roos aus Buchen. Der Kurs wurde an der Streuobstanlage am Förstlein auf den Grundstücken von Josef... [mehr]
Aktuelles
- Unfallgefahr
Als Radler nie neben Lkw warten
Radfahrer sollten an Ampeln nicht neben einem Lastwagen oder Bus stehenbleiben. Lieber warten Radler weit vor oder hinter solchen Fahrzeugen und lassen sie an den Kreuzungen abbiegen. Denn an Ampeln und Kreuzungen übersehen nach rechts abbiegende Fahrer oft Radler, warnt der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD). Immer wieder komme es zu schwersten Unfällen. Der... [mehr]
- Umfrage
Jeder Vierte möchte einen Oldtimer
Immer mehr Autofahrer in Deutschland würden gerne einen Oldtimer besitzen. Aktuell hat rund jeder Vierte diesen Wunsch, ergab eine repräsentative Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach. Demnach stieg der Anteil der Oldtimer-Fans binnen zweier Jahre um zehn Prozentpunkte auf 27 Prozent im Jahr 2015. Überdurchschnittlich groß ist der Drang zu älteren... [mehr]
- Technik Damit Menschen mit körperlichen Einschränkungen fahren können, bieten Autohersteller und Umrüster Speziallösungen an
Kleiner Stab als Lenkrad
Mal eben mit dem Auto zum Supermarkt, in der Stadt ein paar Freunde treffen oder übers Wochenende ans Meer fahren - für die meisten selbstverständlich. Doch für Janis McDavid war das viele Jahre lang nur ein Traum. Denn der junge Student aus Bochum ist ohne Arme und Beine zur Welt gekommen. Doch seit fast sechs Jahren sitzt McDavid regelmäßig am Steuer eines... [mehr]
Aschaffenburg
- Einbrecher entkam unerkannt
Silberschmuck und Münzen gestohlen
Ein Einbrecher ist am Dienstag gewaltsam in eine Wohnung eingestiegen. Der Täter hatte sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu der Wohnung in der Tauberstraße verschafft. Er durchsuchte sämtliche Wohn- und Schlafräume und türmte letztlich unerkannt mit einer Münzsammlung und Silberschmuck. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen vor Ort... [mehr]
Bad Mergentheim
- Gastronomie Dehoga-Kreisvorsitzender berichtet vom Wandel in seiner Branche, aber auch den Notwendigkeiten und Chancen / "Authentische Konzepte funktionieren"
"Jedes Jahr ist die gut-bürgerliche Küche auf Platz1"
Ohne Braten, Schnitzel, Spätzle, Kloß und Soß' - nichts mehr los? Auf diese einfache Formel will es Frank Bundschu nicht bringen. Der 41-Jährige ist Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, kurz Dehoga, und selbst mit viel Herzblut in der Gastronomie und Hotelerie im Bad Mergentheimer Weberdorf (Hotel-Restaurant Bundschu) tätig. Er kann... [mehr]
- IHK Informationsveranstaltung am Mittwoch, 23. März, in der Kurstadt
Ausbildung für Flüchtlinge
Im letzten Jahr kamen mehr Flüchtlinge als jemals zuvor nach Deutschland, Baden-Württemberg und in die Region Heilbronn-Franken. Die wachsenden Flüchtlingszahlen können auch eine Chance sein, indem jungen Flüchtlingen in ein Ausbildungsverhältnis verholfen wird. Zum Thema "Flüchtlinge für Ausbildung gewinnen" veranstaltet die IHK Heilbronn-Franken eine... [mehr]
- Landesjugendorchester zu Gast Am Donnerstag, 31. März, um 19.30 Uhr im Großen Kursaal
Big Band-Jazz auf höchsten Niveau
Heimatverbunden und weltgewandt, so sieht sich das Landesjugendjazzorchester. Jetzt ist es zu Gast bei den Heimattagen Baden-Württemberg. Big Band Jazz auf höchstem Niveau, dafür steht das Landesjugendjazzorchester. Am Donnerstag, 31. März, ist das Ensemble ab 19.30 Uhr unter der Leitung von Rainer Tempel im Kursaal zu erleben. Das Landesjugendjazzorchester ist... [mehr]
Bunt gemischtes, fröhliches Musikprogramm
Der Musikverein Markelsheim gestaltet am Sonntag, 17. April, um 10.30 Uhr ein Promenadenkonzert in der Wandelhalle Bad Mergentheim. Die Markelsheimer Musiker wollen damit ihren Mitgliedern, Gönnern und natürlich auch allen ihren Freunden ein bunt gemischtes, fröhliches Musikprogramm am Sonntagvormittag bieten. Der Eintritt zu dem Promenadenkonzert ist frei. Bild:... [mehr]
- Gastronomie Gut-bürgerliche Angebote werden weniger / Betriebe kämpfen mit Stress, Auflagen und der Konkurrenz / Auch anderswo ein Problem
Der Zwiebelrostbraten auf dem Rückzug
Den "Wilden Mann" gibt es nicht mehr. "Klotzbücher" hat zu. Die Restaurants "Deutschmeister" und "Victoria" sind verschwunden. Als nächstes schließt der Gasthof "Johanniter". Die gut-bürgerliche Küche befindet sich vielerorts auf dem Rückzug - auch in der Kurstadt. Das ist ein Problem für Fans von Zwiebelrostbraten, Schnitzel, Wildgerichten, Spätzle, Kloß... [mehr]
- Potpourri-Show Am 7. April
Feuerwerk der Unterhaltung
"Tanja Silzer Events" ist mit einer bunten "Potpourri Show", einem bunten Feuerwerk der Unterhaltung mit Darbietungen von verschiedenen Künstlern aus Travestie, Gesang, Jonglage und Revue in Bad Mergentheim zu Gast. Mit dabei sind Stuttgarts größtes Fräulein, Frl. Wommy Wonder. Ihr Mix aus Kabarett, Comedy, Chanson und Travestie, abseits der ausgetretenen Pfade,... [mehr]
- Amnesty Bad Mergentheim Briefe gegen das Vergessen
Hinrichtung kann jederzeit erfolgen
Die Amnesty-Gruppe Bad Mergentheim richtet im Rahmen der monatlichen Aktion "Briefe gegen das Vergessen" einen Appell an König Salman von Saudi-Arabien und bittet darum, die Schuldsprüche und Todesurteile gegen drei junge Männer aufzuheben und sicherzustellen, dass sie gemäß den Bestimmungen und Standards des Völkerrechts in Verfahren vor Gericht gestellt... [mehr]
- VdK-Ortsverband Wachbach Informationsnachmittag des DRK mit Praxisteil
Schnelle Hilfe im Notfall sollte für jeden eine Verpflichtung sein
Angesichts des Altersdurchschnittes beim VdK-Ortsverband war das Interesse groß, als Raimund Rüdenauer vom DRK-Kreisverband in Wachbach auftrat: "Erste Hilfe im Alter", war sein Thema. Vorsitzender Wilfred Rüger sprach in seinem Grußwort im Gasthaus "Zur Linde" sagte, dass Erste Hilfe etwa bei einem Unfall schnell vonnöten sein könne. Wenn der "Rambo", so... [mehr]
- Grundschule Stadtmitte Klasse 4c gibt jungen Besuchern Tipps auf Englisch
Stadtführer von Kindern für Kinder
Großer Jubel in der Klasse 4c der Grundschule Stadtmitte: Sie präsentierte ihren Stadtführer "Kids on Tour in Bad Mergentheim", und zwar ganz professionell auf Englisch. Die Vorstellung des neuen Stadtführers fand in der Grundschule Stadtmitte in Bad Mergentheim statt. Die Kinder hatten das Projekt "Englischsprachiger Stadtührer durch Kinderaugen" unter... [mehr]
- Prozess vor dem Landgericht Ellwangen Berufungsverhandlung wegen des Tatvorwurfs der gemeinschaftlichen Vergewaltigung vertagt / Tatort Bad Mergentheim
Verteidigung präsentiert neuen Zeugen
Das gibt es normalerweise nur im Fernsehen: Ein Überraschungszeuge wird aus dem Hut gezaubert, eine Verhandlung rund um eine mutmaßliche Vergewaltigung muss vertagt werden. [mehr]
- Nach Ladendiebstahl
Zwei Verletzte
Der Alarm der Diebstahlssicherung löste am Donnerstagnachmittag in einer Drogerie aus, als ein junger Mann den Markt verlassen wollte. Zwei Angestellte beorderten den 17-Jährigen deshalb in Richtung Büro. Zunächst folgte er den Anweisungen, doch dann versuchte er zu flüchten. Als ihn die Frauen aufhalten wollten, stieß er eine 47-Jährige in eine Glasvitrine,... [mehr]
Boxberg
- Mundartband Annâweech Geglückte "öffentliche Generalprobe" bei ihrem Debüt im Gemeindezentrum in Assamstadt
Der "Mouschd" als bärenstarker Zaubertrank in Hohenlohe
Das Eröffnungskonzert zur Tournee im 21. Band-Jahr gab Annâweech am Mittwochabend im voll besetzten Gemeindezentrum "Alte Kirche" auf Einladung des Heimat- und Kulturvereins. Zudem war dieser Abend ein Debüt, denn die Hohenloher Kultband spielte erstmals in Assamstadt. Annâweech, das sind die fünf Musiker Molle (Gitarre, Gesang), Boudsch (Gitarre, Gesang), Gassi... [mehr]
Buchen
- Burghardt-Gymnasium Buchen Elftklässler informieren sich bei Berufsinfobörse über ihre Möglichkeiten für die Zeit nach der Schule
"Wie geht es für mich weiter nach dem Abitur?"
Einmal einen handfesten Skandal aufdecken, bei einem Polizeieinsatz an vorderster Front berichten oder einfach nur sportliche Großereignisse begleiten - viel spricht dafür, sich nach dem Abitur für eine Karriere im Journalismus zu entscheiden. Dass die Arbeit eines Lokalredakteurs zwar nicht ganz so glamourös aussieht, dafür aber meistens durchaus Spaß macht,... [mehr]
- Land und Leute Die 14-jährige Anna-Maria Balles hat ein besonderes Hobby: das Schreiben / Leseratten dürfen sich auf ihr Buch "Bobby und die vier Abenteurer" freuen
Freunde waren sofort Feuer und Flamme
Die 14-jährige Anna-Maria Balles aus Hainstadt hat ein besonderes Hobby - und damit sogar einigen bemerkenswerten Erfolg. Ihre 85-seitige Erzählung "Bobby und die vier Abenteurer" wurde erst kürzlich durch den Lindauer "Papierfresserchen"-Kinderbuchverlag gedruckt und kann nun erworben werden. Aber ganz von vorn: Am Anfang stand ihr Faible für die legendäre... [mehr]
- Einbrecher auf Tour
In Einkaufsmarkt eingestiegen
Einbrecher trieben in der Nacht zum Donnerstag in Buchen ihr Unwesen. In der Eisenbahnstraße versuchten Unbekannte die Eingangstür zu einer Bildungseinrichtung aufzubrechen. Sie richteten rund 3000 Euro Sachschaden an. Nach Angaben der Polizei stiegen vermutlich dieselben Täter auf das Dach eines Einkaufsmarktes, der ebenfalls in der Eisenbahnstraße liegt, und... [mehr]
- Dr. Dorothee Schlegel verleiht EvA Karlheinz Eisenbeiser und Mathias Kern für ehrenamtliches Engagement geehrt / In Myanmar tätig
Internationales Schachturnier organisiert
Karlheinz Eisenbeiser und Mathias Kern wurden für ihr ehrenamtliches Engagement von MdB Dr. Dorothee Schlegel geehrt. [mehr]
- Schwerer Unfall 23-Jähriger übersah 52 Jahre alten Biker beim Abbiegen
Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt am Freitagmittag ein 52-Jahre alter Motorradfahrer. Er war auf der L 582 in Richtung Buchen gefahren. Ein entgegenkommender 23-Jähriger wollte mit seinem Pkw Mercedes von der Landesstraße aus nach links auf die Zufahrt zur Bundesstraße 27 abbiegen und übersah hierbei vermutlich den Motorradfahrer. Die Fahrzeuge stießen... [mehr]
- Goldene Hochzeit Anna und Klemens Luck feiern heute
Neue Heimat in Buchen gefunden
Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am heutigen Samstag die Eheleute Anna und Klemens Luck, die 2004 in Buchen eine neue Heimat fanden. Das Jubelpaar stammt ursprünglich aus Kasachstan; während Klemens Luck am 23. Dezember 1939 geboren wurde, erblickte seine Gattin am 8. August 1930 das Licht der Welt. Sie lernten sich in der Kleinstadt Linevka kennen, wo auch... [mehr]
- Hansi Süssenbach ausgezeichnet Sänger bekam "Ehren-Award der Schlager-Rallye" als "meistgespielter Künstler des Jahres 2015"
Preis ist "für mich ein ganz toller Erfolg"
Seine Songs kommen beim Publikum gut an. Hansi Süssenbach nahm im bayrischen Elisabethszell den "Ehren-Award der Schlager-Rallye" als "meistgespielter Künstler des Jahres 2015" entgegen. [mehr]
- Dekanatsrat Mosbach-Buchen Vollversammlung beschäftigte sich mit der Flüchtlingshilfe
Viele Beispiele, die Helfern Mut machen
Zur Einstimmung auf dieVollversammlung des katholischen Dekanatsrats Mosbach-Buchen setzten sich nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Elisabeth Hell die Teilnehmer im Wimpinasaal angesichts des "Jahres der Barmherzigkeit" mit den vielfältigen Aspekten von Barmherzigkeit auseinander, um sich dann der Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern im Dekanat... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Waldprinzessin packt zu
Holz-Krönchen auf und Dirndl an! Schon wird aus der jungen Frau eine Prinzessin - und zwar eine Waldprinzessin. Sie heißt Manja Rohm und kommt aus dem Bundesland Bayern. Dort vertritt sie die Interessen der Waldbesitzer. Als Waldprinzessin muss Manja ziemlich gut über Holz Bescheid wissen. Kein Problem für sie! Manja kann zum Beispiel mit einer Motorsäge... [mehr]
Fußball
- Basketball s.Oliver Würzburg empfängt am heutigen Samstag um 20 Uhr den Tabellennachbarn ratiopharm Ulm / "Direkter Vergleich" ist extrem wichtig
"Big-Point-Duell" um den siebten Platz in der Bundesliga
Es geht um einen "Big Point" im Kampf um die Playoff-Plätze in der Basketball-Bundesliga: Mit einem Heimsieg gegen ratiopharm Ulm am heutigen Samstag in der ausverkauften s.Oliver-Arena könnten die s.Oliver Baskets nach Siegen mit den Gästen gleich und dadurch in der Tabelle an ihnen vorbei ziehen: Das Hinspiel am 1. Spieltag hatten die Würzburger dank eines... [mehr]
- Frauenfußball
Ehrmann verlangt mehr Leidenschaft
Drei Wochen hatte die Frauenfußball-Bundesligaelf der TSG 1899 Hoffenheim Zeit, neue Kräfte zu sammeln. Nach der Länderspielpause geht es für das Team von Coach Jürgen Ehrmann am Sonntag wieder los. Um 14 Uhr empfängt die TSG die SGS Essen im Dietmar-Hopp-Stadion. Den knappen Hinrundensieg (2:1) würden die Hoffenheimerinnen nach drei sieglosen Partien nur zu... [mehr]
- 3. Liga Die Würzburger Kickers schlagen auch Fortuna Köln und rücken in der Tabelle weiter vor
FWK "übernachtet" als Vierter
Würzburger Kickers - F. Köln 4:1 Würzburg: Wulnikowski, Benatelli (46. Jabiri), Schoppenhauer, Shapourzadeh, Daghfous, Weil, Karsanidis, Kurzweg (62. Nothnagel), Fennell, Taffertshofer, Soriano (82. Russ). Köln: Poggenborg, Flottmann, Engelmann (61. Mimbala), Biada, Kwame (79. Kessel), Hörnig, Bender, Glockner (79. Schröder), Dahmani, Königs, Andersen. Tore:... [mehr]
- Frauenfußball
TSV darf nicht überheblich werden
In der 2. Frauenfußball-Bundesliga Süd gastiert der TSV Crailsheim am Sonntag um 11 Uhr bei Alemannia Aachen. Nach vier Spielen ohne Niederlage gilt es auf dem Teppich zu bleiben, denn noch ist der TSV längst nicht über den Berg. Jetzt gilt es zunächst in Aachen nachzulegen, um das Abstiegsgespenst schleunigst zu verscheuchen. Die Alemannia hat sich noch längst... [mehr]
Geistliches Wort
- Geistliches Wort
Palmzweige für den König
Beginnend mit dem Palmsonntag begeht die katholische Kirche die Karwoche bzw. die Heilige Woche. Kar kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet klagen oder auch jammern. In dieser Zeit gedenkt die Kirche des Leidens und Sterbens Jesu Christi. Der Palmsonntag ist in der Feier der Gemeinde auch durch die Palmenweihe und eine Prozession geprägt. Die Gläubigen... [mehr]
Grünsfeld
- 20-Jähriger randalierte
Betrunkener hatte Wirt angepöbelt
Mit dem Fahrrad kam am Donnerstagabend ein 20-Jähriger an eine Gaststätte in Grünsfeld. Zuerst warf er das Fahrrad gegen ein Verkaufsschild, dann pöbelte er in dem Lokal mehrere Gäste und den Wirt an. Letzteren griff er sogar körperlich an und verletzte ihn leicht. Nachdem er von Gästen festgehalten werden konnte, nahmen ihn die alarmierten Polizeibeamten mit... [mehr]
- Gemeinderat Grünsfeld Kneippanlage, Sitzbänke und ein offener Bücherschrank geplant / Mehrgenerationenplatz für den Grasanger
Neues Leben rund um den Stadtbrunnen
Am Grünsfelder Stadtbrunnen soll eine Kneippanlage errichtet werden. Das beschloss der Gemeinderat nun einstimmig. [mehr]
Handball
- Handball Damenteam kann befreit aufspielen, denn der Klassenerhalt ist bereits gesichert / Saison-Finish für die Junioren-Mannschaften
Herren-I-Team des TSV Buchen hat Großes vor
Die Handball-Herren des TSV Buchen haben am Wochenende einen Heimspieltag, während das TSV-Damenteam in Böckingen antreten muss. Für die Jugendmannschaften des TSV Buchen ist nach diesem Wochenende Saison-Schluss. Die weibliche D-Jugend, weibliche C-Jugend und die männliche B-Jugend bestreiten ihrer letzten Spiele der Saison bei der SG "SchoBott". Die Buchener... [mehr]
- Handball Zweitligist DJK Rimpar setzt sich hohe Ziele / Bis 2020 will man sich unter den Top-25 in Deutschland etabliert haben / Geschäftsführer Sauer erhält Unterstützung
Jochen Bähr managt jetzt die "Wölfe"
Handball-Zweitligist DJK Rimpar Wölfe hat einen neuen Manager: Der in der Würzburger Sportszene bestens bekannte Jochen Bähr hat einen Vertrag bis 2020 unterschrieben (wir berichteten bereits gestern kurz in unserem Sport-Ticker auf "www.fnweb.de"). Das Tätigkeitsfeld des 45-Jährigen umfasst künftig die Bereiche Marketing, Sponsoring und Eventmanagement. Damit... [mehr]
Hardheim
- Gemeindekindergarten
Aufnahme auch von Zweijährigen
Um den Bedürfnissen von Eltern und Kindern in einer sich stets wandelnden Gesellschaft gerecht zu werden, entwickelten die Erzieher der Kindervilla Kunterbunt ein weiteres Betreuungsangebot. In einer "altersgemischten Gruppe von zwei bis sechs" können ab September Kinder mit zwei Jahren aufgenommen werden. Die Betreuungszeit wird von 7.30 bis 13.30 Uhr an fünf... [mehr]
- Josefsmarkt Heute Eröffnung mit Bieranstich / Programm
Hardheimer rufen den Frühling herbei
250 Jahre Hardheimer Josefsmarkt. Das ist wahrlich ein Grund zum Feiern. Der Hardheimer Frühjahrsmarkt beginnt am heutigen Samstag mit folgendem Programm: Samstag, 19. März: 13 bis 19 Uhr: Marktbetrieb, Autoausstellung, Ausstellung "Beispielhaftes Bauen Neckar-Odenwald-Kreis 2007 bis 2015" und Kunsthandwerkermarkt in der Erftalhalle. - 15 bis 22 Uhr:... [mehr]
- Konzert in Gerichtstetten
MGV feiert 60-jähriges Bestehen
Der Männergesangverein Gerichtstetten begeht in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Hierzu wartet der Verein im Laufe des Jahres mit verschiedenen Konzertveranstaltungen auf. Den Auftakt bildet das traditionelle Frühlingskonzert am heutigen Samstag in der Turnhalle Gerichtstetten statt. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Neben dem Gesamtchor tritt auch die... [mehr]
- Dr. Frank und Dr. Viola Schure Das am Hardheimer Krankenhaus tätige Gynäkologen-Ehepaar wird mit einem Award ausgezeichnet / Preis für modernste Behandlungsmethode
Neueste Technik im Kampf gegen Krebs
Die Gynäkologen Dr. Frank und Dr. Viola Schure beschritten neue technische Wege in der Früherkennung und im Kampf gegen den Krebs. Dafür werden sie und die Firma Samsung mit einem Award ausgezeichnet. [mehr]
- Seelsorgeeinheit Hardheim/Höpfingen Kirchlicher Brauch wird gepflegt
Palmzweige werden geweiht
Palmweihe ist in der Seelsorgeeinheit "Hardheim/Höpfingen im Madonnenland" an folgenden Terminen:Samstag, 19. MärzErfeld: um 18.30 Uhr vor der Kirche, anschließend Einzug zur Vorabendmesse. Gerichtstetten: ebenfalls um 18.30 Uhr vor der Kirche, danach Einzug in die Kirche zur Vorabendmesse.Sonntag, 20. MärzHardheim: 10.30 Uhr Segnung der Palmzweige am... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Ostern in Dinkelsbühl Am 27. März gibt es wieder das traditionelle Konzert der Knabenkapelle
Der Frühling kommt mit Pauken und Trompeten
Der Frühling kommt jedes Jahr in Dinkelsbühl mit Pauken und Trompeten und dem traditionellen Osterkonzert der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Dann beginnt für die Buben die Saison der Freiluftauftritte. In diesem Jahr ist es am Sonntag, 27. März, um 11.15 Uhr wieder so weit. Am Weinmarkt im Herzen der Stadt (bei schlechtem Wetter im Schrannen-Festsaal) präsentiert... [mehr]
- In Waldenburg
Flächenbrand
Auf einem Wiesengrundstück in der Gebhardtstraße im Waldenburger Industriegebiet brach am Donnerstagnachmittag ein Brand aus. Entlang eines Metallzaunes fingen 30 Meter Grünfläche Feuer. Die Waldenburger Feuerwehr war mit zwölf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort und brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Wie es zu dem Feuer kam, ist unklar. Der... [mehr]
- Feierliche Übergabe Neue Fahrzeuge und sanierte Atemschutzübungsstrecke in Künzelsau ausgehändigt
Für die Feuerwehr "ein sonniger Tag"
Als Stadtbrandmeister Thomas Böhret die Gäste im Hof der Feuerwache, "wohlgemerkt bei bestem sonnigen Wetter" begrüßt, erntet er verdutzte Aufmerksamkeit. Die Sonne ist nicht zusehen. Die Temperaturen liegen zwar nicht im Minus, aber im unteren einstelligen Bereich und die Jacken sind hoch geschlossen. "Für die Feuerwehr Künzelsau ist das ein sonniger Tag."... [mehr]
- 19. uns 20. März An diesem Wochenende startet die Turniersaison in der Region
Pferdesport satt gibt es in Musdorf
An diesem Wochenende beginnt die Turniersaison auf der Musdorfer Reitanlage beim RFV Rot am See mit Springprüfungen bis zur anspruchsvollen Klasse M** (1,40 m). Neben der Ausschreibung als Late-Entry-Turnier zur besonders kurzfristigen Anmeldung startet am Sonntagvormittag auch die in diesem Jahr erstmalig ausgeschriebene Amateur Tour. Mit Qualifikationen über die... [mehr]
- In Forchtenberg
Tresor entwendet
In Forchtenberg sind in der Nacht zum Freitag Unbekannte gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße eingedrungen. Zwischen 1 und 3 Uhr gelangten sie über die Eingangstür eines Bäckereigeschäftes ins Innere des Gebäudes. Aus dem dort befindlichen Getränkemarkt erbeuteten sie einen Tresor, in dem sich Bargeld befand. Außerdem nahmen sie eine... [mehr]
- Unbekannte am Werk
Zaun beschädigt
Zwischen Dienstag und Mittwoch haben Unbekannte in der Kessachstraße in Oberkessach die Umzäunung eines Grundstücks zur Ecke Kaiserstraße hin beschädigt. Sie rissen mehrere Holzlatten ab und nahmen sie offenbar teilweise mit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Krautheim, Telefon... [mehr]
Külsheim
- Museum Prassek-Scheune" eröffnet Saison
"Vom Schaf zum Schal"
Das Heimat- und Handwerkermuseum "Prassek-Scheune" in der Pfarrgasse 9 in Kreuzwertheim öffnet ab April wieder sein Tür. Geöffnet ist es samstags von 14 bis 17 Uhr. Das Museum bietet auch in diesem Jahr regionalen Künstlern/innen, Bastlern/innen, und Tüftlern/innen wie im vergangenen Jahr eine Plattform. Ohne finanzielle Auflagen soll wieder die Möglichkeit... [mehr]
- "Romantische Operngala" auf der Burg Freudenberg Opera Classica Europa gastiert am 18. Juni
Die schönsten Melodien sind zu hören
Ein musikalischer Leckerbissen erwartet die Besucher am Samstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr auf der Burg Freudenberg: Opera Classica Europa präsentiert im malerischen Ambiente des Burghofes eine "Romantische Operngala" mit namhaften internationalen Opernsängern, Opernchor und Orchester. Bei diesem außergewöhnlichen Konzertereignis werden die schönsten Melodien aus... [mehr]
- Jagdgenossenschaft Richard Dinkel stellte sich nicht mehr der Wahl
Frank Theobald nun Vorsteher
Bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft Kreuzwertheim im Landgasthof "Franz" standen neben dem Bericht des Jagdvorstehers auch Neuwahlen an. Die Jagdgenossenschaft beschließt unter anderem über die Art der Jagdnutzung, über die Art der Verpachtung, über die Erteilung des Zuschlags bei der Jagdverpachtung und über die Verwendung des Reinertrags aus der... [mehr]
Kultur
- Mainfranken Theater 4. Sinfoniekonzert mit dem Philharmonischen Orchester im großen Haus
Energie in Musik umgesetzt
Das Klavierkonzert a-moll op.54 von Robert Schumann und die Sinfonie Nr.3 in d-Moll (3.Fassung) von Anton Bruckner standen im 4.Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters im Großen Haus des Mainfranken Theaters unter dem Motto "klangvoll" auf dem Programm. Der österreichische Pianist Franz Vorraber stürzte sich mit kernigem Selbstbewusstsein in das Feuer... [mehr]
Ian Anderson auf der Burg
Der Vorverkauf für das Konzert von Jethro Tull's Ian Anderson am 27. Juli ist gestartet. Und damit steht das Programm des 17. Festivals Schloss Kapfenburg. Vom 22. bis zum 31. Juli erwartet das Publikum Künstler wie Sido, die Earth, Wind & Fire Experience oder Beyond the Black in den historischen Schlossmauern bei Lauchheim. Ganz nah dran: Das ist das Motto des... [mehr]
- Theater Heilbronn "Mozart Requiem" trifft den Nerv des Publikums / Gastspiel des Leipziger Balletts im Theater Heilbronn
Totenmesse für Seelenverwandte
"Ich merke an meinem Zustand: Die Stunde schlägt, ich fühle mich nahe dem Tode. Ich bin am Ende bevor ich mich meines Talentes freuen durfte. Und das Leben war doch so schön, meine Laufbahn begann unter so glücklichen Umständen.", lässt Mozart seinen Librettisten Lorenzo da Ponte einen Monat vor seinem Tod wissen. Am zugemessenen Geschick lasse sich nichts... [mehr]
- Museumskonzert Solo-Harfenistin Anneleen Lenaert trat in Bad Mergentheim auf
Wundervoll schwereloses Spiel
Die Kunst des Harfenspiels in seiner ganzen zeitlosen Faszination erlebten die Besucher des Museumskonzerts im sehr gut besuchten Roten Saal des Deutschordensschlosses. Gezeigt wurde sie von der belgischen Harfenistin Anneleen Lenaerts, mit ihren 28 Jahren international vielfach mit bedeutenden Preisen ausgezeichnete Solistin, die sich mit einem ebenso virtuosen und... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Mehr einheimische Ware Rekordmenge eingekauft
Bio-Eier in Deutschland derzeit gefragter denn je
Zum Osterfest gehört das Ei einfach dazu. Immer häufiger greifen die Verbraucher zu ökologischer Ware. 2015 sind die Einkaufsmengen um 13 Prozent gestiegen und haben einen Rekordwert erreicht. Mehr als elf Prozent der gekauften Frischeier stammen inzwischen aus dem Ökolandbau. Das geht aus einer Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft hervor, für die... [mehr]
- Das Grün ums eigene Haus tut in vielerlei Hinsicht gut Technik hilft bei der Gartenarbeit
Mehr Zeit für Erholung und Familie
Das Grün ums eigene Haus tut in vielerlei Hinsicht gut. Hier kann man sich ausgiebig an der frischen Luft aufhalten und ist doch privat. Der Garten bietet Raum, um sich in grüner Atmosphäre mit Familie und Freunden zu treffen, zu grillen und mit Kindern zu spielen. Studien wie der Global Green Space Report, für den 2013 Gartenbesitzer aus vier Kontinenten befragt... [mehr]
- Der Stall muss mit Haltungsbedingungen sind entscheidend für die Tiergesundheit
Wenn Freiland-Hühner umziehen
Die Haltungsbedingungen sind entscheidend für die Tiergesundheit. Das gilt auch für Hühner. Die 20. Internationale Bioland-Geflügeltagung in Rehburg-Loccum hatte zum Thema "Tierschutz ist Allgemein-gut". Dabei ging es vor allem um die Umwelt von Hühnern unter den Gesichtspunkten Auslaufmanagement, Stallbau und Einstreu. "Wir müssen selbstkritisch herangehen: Wo... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Tischtennis
Bezirkmeisterschaft der Minis
Die Kleinsten sind in Oberlauda zumindest für einen Tag lang die Größten. Am Samstag, 9. April, um 10 Uhr (Hallenöffnung 9.30 Uhr, Anmeldeschluss 9.45 Uhr) wird für die Sieger 1 bis 4 der jeweiligen Altersgruppe der Jungen und Mädchen aus den Ortsentscheiden der Gemeinden Assamstadt und Külsheim unter der Regie des Tischtennisvereins TTV Oberlauda in der... [mehr]
- "Kultur gut stärken" Verkaufsoffener Sonntag mit Kunst- und Kulturmarkt am 29. Mai / Maimarkt
Bunte Bälle als Werbebotschafter
Der große Kunst- und Kulturmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag im Mai wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. [mehr]
- Eintracht Oberbalbach Gesangsverein ließ das vergangene Jahr Revue passieren und plante Aktivitäten / Wahlen und Ehrungen
Chorleiterin will wieder etwas Neues ausprobieren
Zur Generalversammlung trafen sich im Vereinslokal die Mitglieder des Gesangvereins Eintracht Oberbalbach, um über das abgelaufene Vereinsjahr den Rechenschaftsbericht des Vorstands zu hören und die Aktivitäten für das neue Jahr festzulegen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Barbara Frank-Wohlgemuth wurde der Verstorbenen gedacht. Die Vorsitzende... [mehr]
- Palmsonntag
Geistliches Konzert in St. Kilianskirche
Ein geistliches Konzert zur Passion findet am Palmsonntag, 20. März, um 17 Uhr in der St. Kilianskirche Beckstein statt. Geistliche Musik und Texte wollen auf die bevorstehende Karwoche einstimmen. Zur Aufführung kommen geistliche Werke zum Palmsonntag und zur Passion: Eröffnet wird das Konzert durch die Chormotette "Hosianna" von L. Vittoria. Das "Adoramus te,... [mehr]
- VdK 26. Verbandstag des Sozialverbandes / Dominik Martin und Marco Hess stellen sich Neuwahlen
Pilotprojekt für Baden-Württemberg
Seit einem Jahr quasi als "Nachrücker" im Amt, erfolgt die offizielle Bestätigung: Wenn am heutigen Samstag ab 9 Uhr im Landhotel "Edelfinger Hof" der 26. Verbandstag des Sozialverbandes VdK für den Altkreis Tauberbischofsheim über die Bühne geht, stehen unter anderem Neuwahlen auf dem Programm. Diesen stellen sich neben "altgedienten" Kräften auch ein 26- und... [mehr]
- Das "Liebliche Taubertal" wird 65 Jahre alt Gästeankünfte und Übernachtungen steigen weiter
Radfahren liegt einfach im Trend
Sehr erfreuliche Zahlen präsentierte Geschäftsführer Jochen Müssig den Mitgliedern bei der Jubiläumssitzung des Tourismusverbandes "Liebliches Taubertal". Bei den Gästeankünften wurde die stattliche Zahl von 777 574 erreicht, die Übernachtungszahlen stiegen auf 1 828 094. Dies entspricht einem leichten Wachstumsplus gegenüber dem Vorjahr von 0,23 Prozent bei... [mehr]
- "Kultur gut stärken" Preise
Wettbewerb und Kunstmarkt
Der erste Laudaer Skulptur- und Malwettbewerb, gefördert vom Gewerbeverein Lauda, findet am 29. Mai in der Zeit von 11 bis 18 Uhr in der Altstadt von Lauda statt. Das Thema ist "Altstadt, Flair & Atmosphäre". Jeder Künstler kann zwei Werke abgeben. Als Teilnehmer des Malwettbewerbs und Teilnehmer des Kunstmarktes sind alle Künstler im Bereich Malerei, Grafik und... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zum Beitrag "Übel mitgespielt" (FN, 17. März)
"An die Decke wegen Wecken"
O tempora, o mores". "Was für Zeiten, was für Sitten", möchte man beinahe Cicero zitieren, nachdem man den Leserbrief von Martin Balz gelesen hat. Und fast hätte ich mich auch selbst dabei ertappt, in unserer Brötchen-Aktion am vergangenen Wahlsonntag den Niedergang des deutschen Backhandwerks zu sehen. Aber eben nur fast. Zuerst möchte ich auf Ihren Vorwurf... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Schwimmen Nachwuchs des TV Bad Mergentheim erreicht beim "Entega-Cup" alles in allem 49 persönliche Bestzeiten
3333 Einzel- und 13 Staffel-Starts
3333 Einzelstarts und 13 Staffelstarts - das war die Bilanz des "Entega-Cups", bei dem neben 33 deutschen Vereinen sechs Auswahl-Mannschaften aus Ägypten, Luxemburg und Kuwait an den Start gingen. Der Veranstalter DSW 1912 Darmstadt hatte ins Trainingsbad des Weltmeisters Marco Koch zu diesem Ereignis eingeladen. 14 Schwimmer des TV Bad Mergentheim waren der... [mehr]
- Volleyball Heimspieltag des TV Bad Mergentheim
Ein Sieg fehlt noch
Beide Bad Mergentheimer Teams haben am Wochenende Heimrecht. Die Damen I messen sich heute in der A-Klasse 2 Nord mit Waldenburg und Untergruppenbach/Talheim, während die Damen II am Sonntag in der B-Klasse Nord 3 gegen Untermünkheim (I und II) um Punkte kämpfen. Am heutigen Samstag beginnt das erste Spiel der Damen I um 15.00 Uhr, ehe es dann nach einer kurzen... [mehr]
- Turnen Wachbacher Turnkinder boten Höchstleistungen beim Hallenmannschafts-Wettkampf in Niederstetten
Gutes Training zahlt sich aus
Unter dem Motto "Ostern außer Rand und Band" fand vor kurzem der Hallenmannschafts-Wettkampf des Turngaus Hohenlohe in Niederstetten statt (wir berichteten bereits ausführlich). Am Start waren unter den alles in allem rund 290 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch 42 Kinder des SV Wachbach. Die sieben Mannschaften, von der F- bis zur C-Jugend, hatten fünf... [mehr]
Lokalsport Buchen
- U 16-Jugendrunde Höpfinger Volleyballmädchen Vizemeister
"Team Quattro" auf Touren
Die U16-Quattro-Mädchen-Volleyballmannschaft des TSV beschloss die Jugendrunde mit dem zweiten Platz und der Vizemeisterschaft. Dafür wurden die Mädels in Mannheim mit Medaillen ausgezeichnet. Dass sie diesen tollen Platz erreichen würden, ist für alle Beteiligten ein großes Ereignis. Die neu formierte Mannschaft startete im Oktober mit ihrem ersten... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Steuer 2016 Präsentation der kostenlosen Software zum Tour-Auftakt im Laudaer Rathaus
"Elster" mit Gummibärchen schmackhaft gemacht
Immer aktueller wird die elektronische Übermittlung der Steuererklärung, denn jeder will so rasch und einfach wie möglich sein "Steuer-Ziel" erreichen. Gewerbliche Anbieter, die kostenpflichtige "Steuer-Spar-Erklärungen" versprechen, gibt es zahlreich auf dem Markt. Tour-Organisator Werner Kaibel erläuterte mit zwei weiteren Experten des Finanzamtes... [mehr]
- Finanzamt Die Erklärung frühzeitig abgeben
Der schnelle Weg zur Steuererstattung
"Ab sofort können die Finanzämter Ihre Steuererklärung bearbeiten. Wenn Sie frühzeitig abgeben, bekommen Sie schneller Ihr Geld zurück", so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Wie in den vergangenen Jahren, kann mit den ersten Steuerbescheiden für 2015 ab Ende März 2016 gerechnet werden. Besondere Vorteile für beide Seiten hat es, die... [mehr]
- Photovoltaik Workshop am 9. April in der Kreisstadt
Förderung wieder aufgelegt
Die Tatsache, dass Photovoltaikanlagen insbesondere auf Ein- und Zweifamilienwohnhäusern auch in Zeiten der geringen Einspeisevergütung wirtschaftlich sehr interessant sind, ist vor dem Hintergrund des Eigenverbrauchs ausreichend bekannt. Die Neuauflage der Speicherförderung durch die Bundesregierung bietet nun verbesserte Möglichkeiten, die durch die Akteure der... [mehr]
- Vorsichtsmaßnahmen Schutz vor Ansteckung mit Hantavirus
Hygiene ist wichtig
Eine Infektion mit dem Hanta-Virus kann durch verschiedene Maßnahmen vermieden werden. Vor allem in den bekannten Epidemiegebieten, bei Feststellung von Nagerbefall und bei Tätigkeiten an Orten, an denen erwartungsgemäß Nagetiere vorkommen können, sollten laut Robert-Koch-Institut die folgenden Schutzvorkehrungen getroffen werden. Auch Personen, die beruflich in... [mehr]
- Wirtschaftsförderung
Sicher in die Selbstständigkeit
Viele jungen Menschen tragen sich nach einer Zeit der Berufspraxis mit dem Gedanken, eine selbstständige Existenz aufzubauen. Eine Existenzgründung muss jedoch gründlich durchdacht und vorbereitet werden. Deshalb hat die Wirtschaftsförderung des Main-Tauber-Kreises kürzlich in Kooperation mit dem Mittelstandszentrum Tauberfranken ein Existenzgründerseminar in... [mehr]
- Das war die Woche
Wenn der Bierkasten im Wald verschwindet
Haben Sie eigentlich schon mal den Glauben an die Menschheit verloren? Ein Wunder wäre es nicht angesichts der vielen Grausamkeiten, die wir tagtäglich vor Augen geführt bekommen. Ich meine allerdings nicht die Unmenschlichkeiten im großen Stil - all die Kriege, Terroranschläge, Mord und Totschlag. Manchmal reicht schon ein im Vergleich dazu völlig "harmloser"... [mehr]
- Gesundheitsrisiko Ansteckungsgefahr bei Arbeiten in Haus und Hof steigt / Hauptüberträger sind Mäuse und andere Nagetiere
Zum Frühling kommt der Hantavirus
Schönes Wetter bringt nicht nur Sonne mit sich. Auch die Gefahr, sich mit dem von Nagetieren übertragenen Hantavirus zu infizieren, steigt deutlich. [mehr]
Mosbach
- Quartiersanierung Schwarzach Startschuss für die Konzepterstellung / Plan für energetische Sanierungsmaßnahmen soll innerhalb eines Jahres entstehen
Ausführliche Bestandsaufnahme ist von Bedeutung
Die Gemeinde Schwarzach plant im Areal "Freibad - Schwarzachhalle - AllaHopp!-Anlage - Hotel Jäger" ein aufwendiges Quartierskonzept, in dem alle energetischen und umwelttechnischen Maßnahmen im Rahmen eines Gesamtkonzeptes aufeinander abgestimmt sein sollen. Die Initialzündung für dieses Vorhaben geht auf eine Veranstaltung der Energieagentur Neckar-Odenwald... [mehr]
- Rätselhafter Brand
Auto stand in Flammen
. Einen rätselhaften Pkw-Brand untersucht derzeit die Polizei. Am Donnerstagnachmittag stellte ein Jäger seinen Suzuki um 16.30 Uhr neben einem Waldweg im Rittersbacher Gewann "Weichselwald" ab. Als er eine halbe Stunde später zurückkam, stand sein Auto in Flammen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen, aber nicht mehr verhindern, dass der... [mehr]
- Mahnwache in Mosbach Erinnerung an Atomkatastrophe / Langsamer Ausstieg aus der Kernenergie kritisiert
Gedenken an Todesopfer und Überlebende in Fukushima
Bereits zum fünften Mal fand sich am 11. März - dem Jahrestag der Atomkatastrophe in Fukushima - ein Kreis von Menschen am Kirchplatz in Mosbach zusammen. Dazu aufgerufen hatten die Initiative "AtomErbe Obrigheim" und der Kreisverband B90/Grüne. Sie wollten damit Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen in Japan setzen, die immer noch nicht wissen, wann sie in... [mehr]
Max Matschfrosch in Mosbach
Derzeit findet im Wahlkreisbüro von MdL Dr. Dorothee Schlegl in Mosbach die Ausstellung mit Bildern von Max Matschfrosch und seinen Freunden statt. Bei der Eröffnung freute sich Dr. Schlegl zusammen mit dem ehemaligen Landtagsabgeordneten Gerd Teßmer (links), dem aus der Region stammenden Comiczeichner und Kinderbuchillustrator Torsten Stiedl (rechts) eine... [mehr]
- Täter gesucht
Zwei weitere Autos zerkratzt
Ein Unbekannter zerkratzter in der Nacht zum 9. März in der Straße Am Sportplatz in Mudau einen geparkten Mercedes (die FN berichteten). Inzwischen wurden laut Polizei zwei weitere Fälle bekannt. In derselben Nacht beschädigte der Täter in der gleichen Straße einen VW Polo, in der Nacht davor in der Jahnstraße einen Audi A 6. Der angerichtete Sachschaden... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Wahlkreis 38
Endgültiges Wahlergebnis
Auch wenn keine Überraschungen zu erwarten waren: Die offizielle "Ermittlung und Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Landtagswahl am 13. März im Wahlkreis Nr. 38 Neckar-Odenwald" durch den Kreiswahlausschuss ist gesetzlich vorgeschrieben. Deshalb tagte der Kreiswahlausschuss am Donnerstag unter Leitung des stellvertretenden Kreiswahlleiters Dr.... [mehr]
- CDU Spitzenkandidat Guido Wolf unter Druck
Kreisverband fordert Rücktritt
Der CDU-Kreisverband Neckar-Odenwald hat nach einem Bericht der "Stuttgarter Nachrichten" den Rücktritt von Guido Wolf gefordert. Der CDU-Spitzenkandidat und -Landtagsfraktionschef sei "verbrannt", sagte der Kreisvorsitzende Ehrenfried Scheuermann der Zeitung. "Da geht nichts mehr, deshalb muss er jetzt die Konsequenzen ziehen und zurücktreten." Die Vertreter der... [mehr]
Neue Modelle
- Präsentation Ford Ranger Pick-up startet mit verbessertem Allradantrieb und modernen Assistenzsystemen in sein neues Modelljahr
Amerikanisches Arbeitstier technisch überarbeitet
Ford selbst bezeichnet ihn als "eierlegende Wollmilchsau". Tatsächlich ist das Pick-up-Modell Ranger ein vielseitiges Arbeitstier. Als motorgetriebener Lastenesel bringt er Ladung und Personen dank zuschaltbarem Allradantrieb auch in Gegenden, die für die meisten anderen Fahrzeuge unerreichbar sind. Wobei das ein eher theoretisches Einsatzgebiet ist. Denn in erster... [mehr]
- Modellerweiterung Opel verlangt 1000 Euro Aufpreis
Astra kommt als Kombi
Ab 9. April liefert Opel den Astra auch als Kombi aus. Der heißt bei Opel Sports Tourer und kostet mindestens 18 260 Euro, teilt der Hersteller mit. Für einen Aufpreis von exakt 1000 Euro gegenüber dem Schrägheck streckt sich der Kombi auf eine Länge von 4,70 Metern und bietet mehr Platz für Kind und Kegel. So wächst der Kofferraum bei voller Bestuhlung auf... [mehr]
Niederstetten
- 1. Ausbildungsmesse Oberes Taubertal Vier Gewerbevereine stellen eine besondere Veranstaltung auf die Beine / Heute noch von 9 bis 12 Uhr geöffnet
Auf allen Seiten gibt es nur Gewinner
Handwerk und Industrie, soziale Berufe und viele Studiengänge: Die erste Ausbildungsmesse Oberes Taubertal vereint sie unter einem Dach. Entsprechend groß ist die Vielfalt an Berufsfeldern. Der Auftakt der Länder übergreifenden Veranstaltung mit Modellcharakter ist gemacht, und er bescherte den Gewerbevereinen Creglingen, Röttingen, Niederstetten und Weikersheim... [mehr]
- Gemeinderat vergab Arbeiten Acht Gewerke schlagen mit rund 170 000 Euro zu Buche
Frischer Wind für Kirche in Ebertsbronn
Bereits im Jahr 2014 wollte die Stadt Niederstetten die Sanierung der in städtischem Eigentum befindlichen Kirche in Ebertsbronn in Angriff nehmen. Schon bei der damaligen Haushaltsberatung stand sie auf der "To-Do-Liste". Zwei Jahre später ist es nun endlich soweit. In seiner Sitzung am Donnerstagabend vergab das Gremium jetzt acht verschiedene Gewerke. Zimmer-,... [mehr]
- DLRG-Ortsgruppe Niederstetten Im Rahmen der Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen
Vereinsgeburtstag wirft Schatten voraus
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung zog die DLRG-Ortsgruppe Niederstetten Bilanz. Vorsitzender Jürgen Schmitt begrüßte die Mitglieder und Gäste. Ein Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war der 40. Geburtstag der Jugend, der am Rinderfelder Badesee stattfand und trotz Sturm gut besucht war. Bereits nächstes Jahr steht ein weiterer Höhepunkt an, es können... [mehr]
Notfalldienste Bad Mergentheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 19. bis 21. März. Sofern der Hausarzt nicht erreichbar ist, stehen am Wochenende/an den Feiertagen für den Notfall folgende Ärzte zur Verfügung: Notfallpraxis am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis am... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 19. bis 21. März: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 19. bis 21. März. Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1 (Räume der... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 19. bis 21. März: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis in der Rotkreuzklinik Wertheim (Räume der Gemeinschaftspraxis Dres. Braun, Kohout, Merklein): Samstag, Sonntag (und Feiertag)... [mehr]
Ravenstein
- Gemeinderat Krautheim Blutspender ausgezeichnet
Ehrennadeln verliehen
Im Verlauf der Gemeinderatssitzung wurden zahlreiche Blutspender geehrt. Die Bereitschaft zum Blutspenden sei lebenswichtig, die Verfügbarkeit von Spenderblut werde aber oftmals immer noch als selbstverständlich angesehen, so Bürgermeister Köhler. Geehrt wurden: Für zehn Blutspenden (mit der Blutspender-Ehrennadel in Gold): Irene Canta, Altkrautheim; Veronika... [mehr]
- Zeugen gesucht
Sattel gestohlen
In einen Reitstall in der Klepsauer Straße in Krautheim sind in der Nacht zum Mittwoch unbekannte Diebe eingedrungen. Ihr Ziel war die Sattelkammer, aus der sie einen Reitsattel der Marke Albion im Wert von etwa 800 Euro entwendet haben. Wer Hinweise zu dem Diebstahl beziehungsweise dem Verbleib des Sattels geben kann, soll sich bei der Polizei in Krautheim, Telefon... [mehr]
Regionalsport
- Tanzsport
Ehepaar Bender mit besonderem Sieg
Friedhelm und Rose-Maria Bender vom Tanzsport-Zentrum (TSZ) Mosbach siegten kürzlich beim Neckar-Alb-Tanzfestival in Reutlingen vor den Gewinnern des Deutschlandpokals, der inoffiziellen deutschen Meisterschaft bei Senioren, Karl-Heinz und Gabriele Haugut aus Nürnberg. Sieben Paare qualifizierten sich fürs Finale. Beim Langsamen Walzer und beim Tango tanzten die... [mehr]
- American Football
Neuzugänge für die Unicorns
Die Schwäbisch Hall Unicorns bekommen nochmals Zuwachs. Wide Receiver Joseph Joyner von den Franken Knights und Safety Mark Scherenberg von den Aachen Vampires sind Verstärkungen für die Haller Offense und Defense. Außerdem freut man sich über die Rückkehr von Linebacker Simon Brenner. Mit Joseph Joyner wechselt eine der Stützen des Angriffs der Franken... [mehr]
- Gewichtheben
Obrigheim kämpft im "kleinen Finale"
Kommt das Beste zum Schluss? Das jedenfalls haben sich die Obrigheimer Gewichtheber für den heutigen Samstag vorgenommen. Im "kleinen Finale" der deutschen Mannschaftsmeisterschaften gegen den Berliner TSC peilen die Athleten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis eine Saisonbestleistung an. "Wenn wir Dritter werden, können wir von einer erfolgreichen Saison sprechen", so... [mehr]
- Leichtathletik Erfolge beim Hallen-Länderkampf in Saarbrücken
Pluspunkte gesammelt
Mit zwei Athleten war der SC Freudenberg beim Hallen-Länderkampf in Saarbrücken erfolgreich. Dort trafen Teams aus Baden, Pfalz, Saarland, Moselle/Frankreich und Luxemburg aufeinander. Mit Rosa Kirchgässner und Peter Oettinger nahmen erstmals zwei Athleten des SC Freudenberg an dem Hallen-Länderkampf teil. Trotz einer Reihe verletzungs- und krankheitsbedingter... [mehr]
- Schach Bei den Badischen Titelkämpfen im Schulschach den dritten Platz erreicht
Sogar die Vizemeisterschaft war für die Buchener drin
Denzlingen bei Freiburg war Schauplatz der Badischen Schulschachmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen. Drei erstplatzierte Teams aus Süd- und Nordbaden spielten in einem Rundenturnier mit 20-Minuten-Partien den Qualifikanten für die Deutschen Meisterschaften Anfang Mai aus. In der Altersgruppe WK IV hatte sich der Vierer des Buchener... [mehr]
Reise
- Trentino Mit großem Schlitten durch die verschneiten Dolomiten oder mit Schneeschuhen über unberührte Pisten
Ski Jazz in luftigen Höhen
Auf leisen Sohlen durch den Schnee, abseits von gespurten Loipen und Pisten: Wer schon einmal die federleichten Schneeschuhe angeschnallt hat, kennt ihre Vorzüge. Sie ermöglichen das Wandern durch den Tiefschnee und auf Gipfel, die sonst nur Skitourengehern vorbehalten sind. Und wer im Trentino hoch hinauskommt, sieht unberührte Berghänge und überall lockeren... [mehr]
- Bad Héviz am Balaton
Trinkkur und Baden im Thermalsee
Die Ursachen für Gesundheit oder Krankheit liegen im Darm, sagt die Traditionelle Chinesische Medizin. Wenn das Verdauungssystem gut funktioniert, fühlt sich der Mensch wohl. Die Ärztin Dr. Noémi Gyarmati aus dem ungarischen Bad Hévíz empfiehlt Heilwasser bei vielen Magen- und Darmproblemen. Trinkkuren haben eine jahrtausendealte Tradition in der Heilkunde. Sie... [mehr]
- Ruhpolding In den Chiemgauer Alpen werden Bewegung, Kulinarik und unverfälschtes Brauchtum erfolgreich miteinander verwoben
Viel mehr als nur die Chiemgau-Arena
Es ist schon ein ganz besonderes Plätzchen auf der Erde. Dabei gibt es eigentlich gar keine so herausragende Besonderheit, "Ruabating", wie es der Einheimische nennt, ist das beinahe perfekte Zusammenspiel von vielen verschiedenen Faktoren. Es liegt auf einer angenehmen Höhe in einem genau passenden Tal mit herrlicher Landschaft, guter Infrastruktur und Gastronomie... [mehr]
Spitz-Kick
- Spitz-Kick
Einkaufen und Rasen mähen
Das Thema für den heutigen "Spitz-Kick" stand bereits am vergangenen Samstag fest. Da machte nämlich die Meldung die Runde, dass Nationalspieler Max Kruse 75 000 Euro in bar verloren hatte. Prompt fielen mir da noch ein paar weitere Profi-Peinlichkeiten ein, bei denen man sich nicht mehr nur mit dem Zeigefinger an die Stirn tippen sollte, sondern bei denen man... [mehr]
Szene
- Kulturspeicher Werke Niederländischer Künstler aus der Sammlung Reurt Jan Veendorp
Bilder mit typisch holländischen Motiven
Es wirkt, als wäre die Szenerie echt. Wenn man vor den Bilden steht, so dicht und lebendig ist ihre Atmosphäre. Im Kulturspeicher Würzburg ist ab heute die Sonderausstellung "Niederländische Moderne" aus der Sammlung Reurt Jan Veendorp aus Groningen zu sehen. Die altniederländischen Meister des 17. Jahrhunderts, wie Rembrandt, Franz Hals und Jan Vermeer sind... [mehr]
Tauberbischofsheim
- "Equal Pay Day" In der Tauberbischofsheimer Fußgängerzone machten Haupt- und Ehrenamtliche auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam
"Gleichwertige Arbeit verdient gleichen Lohn"
Der "Equal Pay Day" ist der Stichtag im Jahr, ab dem Frauen und Männer gleich bezahlt werden. Erstmals wurde gestern in Tauberbischofsheim mit einem Infostand darauf aufmerksam gemacht. "Beim ,Equal Pay Day' geht es um gleiche Bezahlung für gleichwertige Arbeit", erklärt Silke Ortwein, Gewerksschaftssekretärin des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB). Sie stand... [mehr]
Auto überschlug sich
Glück im Unglück hatte die Fahrerin eines weißen Corsa am gestrigen Freitag gegen 12 Uhr. Auf der Fahrt zwischen Tauberbischofsheim und Külsheim kam sie auf der L 504 wenige Meter nach der ersten Abzweigung in Richtung Dienstadt aus Unachtsamkeit aufs Bankett. An der aufsteigenden Böschung überschlug sich der Opel und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die... [mehr]
- Goldene Halskette erbeutet
Dreiste Diebinnen trieben Unwesen
Raffiniert gingen zwei Diebinnen am Donnerstagabend in Tauberbischofsheim vor. Ein Mann saß gegen 17.30 Uhr in der Ringstraße in seinem Pkw und wartete. Plötzlich kam eine Unbekannte, öffnete die Fahrertür und erklärte in schlechtem Deutsch, dass sie für Behinderte sammle. Sie hatte ein Pappschild mit einer Liste dabei. Da der Mann nichts gab, trollte sie... [mehr]
- Geschäftsstelle in Tauberbischofsheim Umzug der Barmer GEK in die St. Lioba Straße 19
Krankenkasse mit neuen Konzepten in neuen Räumen
Seit dem 16. März befindet sich die Geschäftsstelle der Barmer GEK in der St. Lioba Straße 19. Das neue Servicekonzept der Krankenkasse beinhaltet neue Raum- und Beratungskonzepte sowie mehr Mitarbeiter und kundenfreundliche Öffnungszeiten. Die neue Geschäftsstelle ist in Arbeitszonen eingeteilt und im Eingangsbereich gibt es einen Steharbeitsplatz. Dort werden... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Nach Unfall die Flucht ergriffen
Den Verursacher eines Unfalls am Donnerstagnachmittag sucht die Polizei. Eine 77-Jährige stellte um 14.15 Uhr ihren Renault auf dem St.-Lioba-Platz hinter der Kirche ab. Als sie gegen 15 Uhr zurückkehrte, sah sie, dass jemand gegen ihren Pkw gefahren war und einen Schaden von mindestens 1500 Euro verursacht hatte.
- Jahreshauptversammlung Verein für Obst- und Gartenbau, Landschafts- und Heimatpflege Hochhausen zog Bilanz
Neuwahlen und Ehrungen im Mittelpunkt
Der Verein für Obst- und Gartenbau, Landschafts- und Heimatpflege (OGV) Hochhausen blickte in seiner Jahreshauptversammlung auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Vorsitzender Alfred Schäufler begrüßte die Mitglieder und Gäste, darunter Rolf Freidhof, Kreisvorsitzender der Obst- und Gartenvereine, und Ortvorsteher Wendelin Bundschuh. Schriftführer Bernhard Bopp... [mehr]
- Blutspenderehrung
Vier spendeten bereits 75 Mal
Bei der Blustspenderehrung im Königheimer Rathaus wurden auch Personen mit der "Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 75" geehrt. Dies waren: Wolfgang Appel, Gissigheim, Vitus Lotter, Königheim, Wilhelm Rapp, Gissigheim, Doris Uihlein, Königheim
- Frankenbad Tauberbischofsheim Schwimmbecken und Außenanlagen werden vom Schmutz der Wintermonate befreit
Vorbereitungen auf die Freibadsaison laufen
Putzen, putzen, putzen, gehört derzeit zum Arbeitsalltag der beiden Meister für Bäderbetriebe, Doris Stemmler und André Grote, im Tauberbischofsheimer Frankenbad. Seit Anfang März befreien die städtischen Beschäftigten die Schwimmbecken, die Außenanlage und den Umkleidebereich vom Schmutz der Wintermonate, kümmern sich um die Instandhaltung und nehmen die... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Bei Jahreshauptversammlung Rückblick gehalten
Walter Deufel ist nun Ehrenmitglied
Der Rückblick auf das vergangenen Jahr und die Ernennung von Walter Deufel zum Ehrenmitglied prägten die Jahreshauptversammlung der Wehr. [mehr]
- Sanierung Edelberghohle in Tauberbischofsheim Verkehr wird ab sofort links umgeleitet / Zufahrt zur Albert-Schweitzer-Straße ab Montag gesperrt
Wertheimer Straße in zwei Wochen wieder frei
Die Sanierung der Edelberghohle in der Wertheimer Straße ist in voraussichtlich zwei Wochen abgeschlossen. Ab sofort werden Autofahrer aus Richtung Bad Mergentheim nicht mehr rechts, sondern auf der linken Fahrbahn einspurig an der Baustelle vorbeigeleitet.Tiefbauarbeiten beginnenDie Zufahrt zur Albert-Schweitzer-Straße ist ab Montag nicht mehr möglich, da hier... [mehr]
Technik
- Technik Tieferlegungssätze und Sportauspuff machten vor einigen Jahren aus Alltagsautos Rennwagen
Autotuning fällt heute dezenter aus
Wummernde Bässe, tiefergelegte Karosserien, breite Reifen - getunte Autos fallen auf. Doch Tuning ist heute mehr als dunkle Folien und große Spoiler. In den 80er Jahren galten BMW 3er, Mercedes 190, Opel Manta und VW Golf als beliebte Tuning-Autos. Heute stehen längst auch Kleinwagen oder Luxusautos im Zentrum des Interesses. "Tuning ist ein schönes Wort. Früher... [mehr]
- Neuvorstellung AMG bringt Mercedes mehr Leistung
E-Klasse mit 401 PS
Ab September liefert die Sportmarke von Mercedes die Limousine auch als E 43 4MATIC aus. Das Modell feiert seine Weltpremiere Ende des Monats auf der Motorshow in New York und kann ab Juni bestellt werden, teilt der Hersteller mit. Dann will AMG auch die Preise nennen. Der E 43 fährt mit dem gleichen drei Liter großen V6-Motor wie der E 400. Allerdings bekommt das... [mehr]
Testberichte
- Präsentation Ford Focus RS Neues Antriebssystem steigert die Fahrfreude entscheidend / Traktionsvorteile verbessern die Dynamik
Allradantrieb wertet den Kompaktsportler auf
Für Freunde des gepflegten Drifts gibt es in der Kompaktklasse einen neuen Helden: den Ford Focus RS. Er hat gegenüber seinem Vorgänger an Leistung (350 PS), aber nicht an Drehmoment (440 Nm) zugelegt und insgesamt einen Quantensprung bei der Performance gemacht. Denn endlich hat sich Ford dazu durchgerungen, seinem Sportgerät einen Allradantrieb zu gönnen. Was... [mehr]
- Im Test Der Ecosport vertritt Ford bei den kleinen Geländewagen - und macht seine Sache ganz gut / Fiesta als Basis
Die Stadt ist sein Revier
Richtig knuffig sieht er aus, der Kleine. Und die gründliche Überarbeitung hat das Ersatzrad am Wagenheck verschwinden lassen. Wertvolle Zentimeter, die den Ecosport mit seinen gerade einmal vier Metern Länge zu einem fast perfekten Stadtwagen werden lassen. Ein Geländewagen als Stadtwagen? Genau. Denn in hartem Gelände käme der Ford mit seinem Frontantrieb eh... [mehr]
- Test Mazda MX-5 G160 iEloop Kleiner Kult-Zweisitzer jetzt moderner / Drehfreudiger Vierzylinder für fahrdynamischen Sportwagen
Neues Kapitel der Roadster-Legende
Mazda strickt weiter an seiner Roadster-Legende MX-5: mit frischem Design und neuer Technik. Dynamisches Kurvenlicht, Spurhalteassistent, Ausparkhilfe, Geschwindigkeitsregelautomat, Bremsenergie-Rekuperation, Touchscreenmonitor - die Puristen unter den Freunden des Mazda MX-5 werden sich fragen, was man davon alles aus der Zubehörliste streichen kann. Der Rest wird... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Erstes Heimspiel 2016 für Niklashausen
Yohan Mora live erleben
Niklashausens Tischtennis-Asse präsentieren sich am heutigen Samstag um 19 Uhr erstmals in diesem Jahr dem heimischen Publikum in einem Ligaspiel. Vor vier Wochen hatte die FT Freiburg ihr Gastspiel im Taubertal abgesagt. Zu Gast ist nun der TSV Karlsdorf, der in der Tischtennis-Badenliga aktuell auf dem vorletzten Platz rangiert. Besonders gespannt sind die... [mehr]
Walldürn
- Konzert im HdoT
"Klangfarben"
Das Vokalensemble "Auftakt" (Leitung Ute Ellenberger) gibt morgen, Sonntag, um 17 Uhr im Haus der offenen Tür ein Konzert. Unter dem Titel "Klangfarben" sind sowohl musikalisch als auch sprachlich Farben und die dazu passenden Stimmungen ein Thema. Zu hören sind Chorbeiträge, Soli, Duette und Terzette, begleitet von Edi Farrenkopf und Bernhard Trabold. Susanne... [mehr]
- Angriff durch mehrere Männer
50-Jähriger wurde leicht verletzt
Ein 50-Jähriger erlitt am Samstag zwischen 14 und 16 Uhr, in Walldürn leichte Verletzungen. Drei Männer sollen ihn in der Keimstraße angegriffen und auf offener Straße auf ihn eingeschlagen haben. Anschließend sollen sie mit einem Pkw mit rumänischem Kennzeichen davon gefahren sein. Einer der mutmaßlichen Täter ist dem Angegriffenen bekannt, die beiden... [mehr]
- Feier im Kindergarten "St. Marien" Inge Retzbach ist seit 25 Jahren als Erzieherin aktiv
Liebe zum Beruf jeden Tag zu spüren
Ihr 25-Jahr-Dienstjubiläum feierte die Erzieherin Inge Retzbach im Kindergarten "St. Marien". Erzieherin Christine Thoma würdigte in Vertretung der erkrankten Leiterin Monique Jonasch das langjährige vorbildliche Engagement der Jubilarin, die seit zwei Jahren dem Team des Kindergartens "St. Marien" angehört. Sie sei eine stets hilfsbereite, freundliche,... [mehr]
Saisonstart im Freilandmuseum
Gleich zum Saisonbeginn im Odenwälder Freilandmuseum stehen das Ostereiersuchen und die Osterspiele für Kinder am Ostermontag, 28. März, auf dem Programm. Schon am Karfreitag dürfen Kinder in der Historischen Gaststätte ausgeblasene Eier bemalen.
- Beim Flugsportclub
Schnupper-Segeln beim Flugsportclub
Um flugbegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen einen Einblick in die Welt des Segelfliegens zu geben, veranstalten die Segelflieger aus Walldürn am 28. und 29 März ein Segelflug-Schnupperwochenende auf dem Walldürner Flugplatz. Fluginteressierte können mit erfahrenen Segelfluglehrern etwa fünf bis zehn Starts machen, Erfahrungen zu sammeln und auch selbst das... [mehr]
- Walldürner Frankenlandschule Theater-AG spielt Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame"
Von der Verführung des Geldes
Die Theater-AG der Frankenlandschule Walldürn bringt nach langer Abstinenz wieder ein anspruchsvolles Theaterstück zur Aufführung: die tragische Komödie "Der Besuch der alten Dame". Das Stück von Friedrich Dürrenmatt wird am 24., 29. und 30. April für die breite Öffentlichkeit und am 25., 26., 27. April und 2. Mai jeweils am Vormittag als Schülervorstellung... [mehr]
Weikersheim
- Gesamtfeuerwehr Igersheim Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Beförderungen
2015 bei 22 Einsätzen gefordert
Die Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Igersheim fand im Gemeindehaus Harthausen statt. Neben den Aktiven der einzelnen Abteilungen, begrüßte er stellvertretend für alle Ehrengäste Bürgermeister Frank Menikheim und Kreisbrandmeister Alfred Wirsching. In diesem Zusammenhang würdigte der Kommandant die hervorragende Zusammenarbeit mit Gemeinde,... [mehr]
- Johann-Adam-Möhler-Schule Igersheim Landesinstitut für Schulentwicklung hat jetzt die Resultate bekanntgegeben
Bestnoten bei der Fremdevaluation erzielt
Bereits im Oktober letzten Jahres fanden im Rahmen einer Fremdevaluation anonyme Online-Befragungen der Eltern, Schüler und Lehrer durch das Landesinstituts für Schulentwicklung statt. Im November wurde die Igersheimer Johann-Adam-Möhler-Schule zwei Tage lang von deren Beauftragten auf Herz und Nieren untersucht. Alle Personengruppen wurden nochmals persönlich... [mehr]
- Kleintierzüchter Z 442 Laudenbach Überregionale Versammlungen und Kleintierschauen werden von Aktiven regelmäßig besucht
Harmonische Zusammenarbeit mit Kreisverband
Vor kurzem kamen die Kleintierzüchter Z 442 aus Laudenbach zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof zur Krone zusammen. Vorsitzender Ludwig Muhler leitete die Sitzung. Für die verstorbenen Mitglieder Karl und Eva Rein erhoben sich die Versammelten zur Gedenkminute. Karl Rein war Gründungs- und Ehrenmitglied des Vereins sowie lange Jahre Vorsitzender. Zurzeit... [mehr]
- Gemeinschaftsschule Weikersheim Im Rahmen der Aktion "Mitmachen Ehrensache" 557 Euro gespendet
Herz für kranke Kinder gezeigt
557 Euro hat die Gemeinschaftsschule Weikersheim im Rahmen der Aktion "Mitmachen Ehrensache" an die Kinderstation des Bad Mergentheimer Caritas-Krankenhauses gespendet. Als Apothekenhelfer Medikamente verkaufen, in der Stadtbibliothek Bücher einsortieren und verzeichnen, im Seniorenzentrum ältere Menschen unterstützen oder in einer Orgelfabrik bei der... [mehr]
- DLRG-Bezirksmeisterschaften Zwölf Bezirksmeistertitel für Ortsgruppe Weikersheim / 16 Mannschaften mit fast 100 Schwimmern am Start
Niederstetten holt sich den Gesamtpokal
Zwölf Bezirksmeistertitel sammelte die DLRG Weikersheim bei den alljährlichen Bezirksmeisterschaften der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Bezirk Tauber, zusammen mit dem Bezirk Schwäbisch Hall im Hallenbad Crailsheim. Den Gesamtsieg holte sich Niederstetten. Insgesamt traten vom Bezirk Tauber 16 Mannschaften sowie fast 100 Schwimmer in den... [mehr]
- Am 9. April Ausbildungs- und Studiendialog bei der Firma Wittenstein in Harthausen
Über Berufe und Wege ins Arbeitsleben
Die Wittenstein AG wartet auch in diesem Jahr für Schüler, Eltern und Lehrer mit einem Dialog auf: Am 9. April, 11 bis 15 Uhr, besteht erneut die Möglichkeit, technische, kaufmännische und IT-Berufe sowie das Unternehmen als Ausbildungsbetrieb am Standort Harthausen kennenzulernen. In der firmeneigenen Ausbildungswerkstatt, der Talent-Arena, stellen Auszubildende... [mehr]
- Im Igersheimer Gemeinderat Das Team um Stefan Rückert erstattete dem Gremium Bericht über die Jugend- und Schulsozialarbeit sowie den Hort
Wichtig und erfolgreich
Traditionell befasst sich der Igersheimer Gemeinderat in einer der ersten Sitzungen des Jahres mit dem Bericht über die Jugend- und Schulsozialarbeit sowie den Hort. Immer wenn das Gremium Beifall spendet, ist es von einer Sache positiv angetan. Rebecca und Stefan Rückert sowie Amelie Moog, zuständig für die drei eingangs genannten Bereiche, empfinden die Räte... [mehr]
Wertheim
- Rotary im Gespräch Professor Dr. Detlev Ganten referierte über ganzheitliche Medizin
"Wir sind nicht die Krone der Schöpfung"
Der Forscher und Molekularmediziner Professor Dr. Detlev Ganten ist einer der renommiertesten Mediziner Deutschlands. Am Donnerstagabend gastierte er auf Einladung des Rotary Clubs Wertheim im Kloster Bronnbach. Immer genauer werden Ursachen aller Krankheiten erforscht und entsprechende Mittel dagegen entwickelt. Doch im Moment reagiert die Medizin nur, bekämpft... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Aggressiver Autofahrer
Recht aggressiv und obendrauf noch beleidigend zeigte sich ein 19-Jähriger bei einem Vorfall in Wertheim am Mittwoch. Gegen 17.30 Uhr fuhr der Mann mit seinem dunkelblauen VW Golf hinter dem Ford Fiesta einer 44-Jährigen im Stopp- und Go-Verkehr auf der Spessartbrücke in Richtung Spessartkreuzung. Laut Angaben der Frau fuhr er mehrfach sehr nah auf und drückte... [mehr]
- Anschluss Marktheidenfeld
Autobahnabfahrt wird gesperrt
Die Ausfahrt der BAB-Anschlussstelle Marktheidenfeld aus Fahrtrichtung Frankfurt ist von Montag, 21. März, 20 Uhr, bis Dienstag, 22. März, 6 Uhr, gesperrt. Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A 3 werden Schutzgerüste an dem neu erstellten Überführungsbauwerk an der Anschlussstelle abgebaut. Auf die Sperrung der Abfahrt wird bereits vor der Anschlussstelle... [mehr]
- Vertreibung vor 70 Jahren Dauerausstellung im Grafschaftsmuseum erinnert an Ankunft der Neubürger und die für sie schwierigen Verhältnisse
Die Enge ist auch heute noch spürbar
Nur 100 Kilogramm Gepäck sind erlaubt. Was wird eingepackt? Vor 70 Jahren mussten tausende aus ihrer Heimat Vertriebene entscheiden, was sie in ihr neues Leben in Deutschland mitnehmen. [mehr]
- Werkrealschule Urphar/Lindelbach Silvia Beuschlein, Ausbilderin bei der Firma "Weku", analysiert Unterlagen und Gespräche
Expertin gibt Tipps für die perfekte Bewerbung
Ein ganz besonderes Bewerbungstraining erfuhren kürzlich die Achtklässler der Werkrealschule Urphar/Lindelbach. Ausbilderin Silvia Beuschlein von der Firma "Weku" stattete den Schülern an diesem Tag einen Besuch ab. Zu Beginn gab es eine Einstiegsdiskussion zum Thema Berufswahl. Die Leitfragen waren hier: "Was sind meine Stärken und wie finde ich den passenden... [mehr]
Glasbläser räumt den Stuhl
Zum Wertheimer Ostermarkt eröffnet das Glasmuseum offiziell seine Museumssaison mit einer Glasbläseraktion am Sonntag, 20. März, um 15 Uhr. Der Museumsglasbläser Ralf Marlok räumt getreu dem Motto "Jeder kann Glasblasen!?" seinen Stuhl und assistiert den freiwilligen Besuchern. Bild: Glasmuseum
- Lions Club Wertheim In zehn Jahren 20 000 Euro für das Hilfswerk Lucy zur Verfügung gestellt / Beispielhaftes Engagement in Indien
Hilfe vor Ort für die Ärmsten der Armen
Das Hilfswerk Lucy unterstützt seit seiner Gründung im Jahr 1993 durch Norbert Scheiwe hilfsbedürftige Kinder in Indien. Wertheim. Der Lions Club Wertheim unterstützt seit zehn Jahren das "Lucy-Hilfswerk - Bildung für Kinder" , das sich in Indien für Kinder in existenzieller Not beispielhaft einsetzt. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit stellt der Lions Club... [mehr]
Motorradfahrer kontra Bus
Mit leichten Verletzungen kam ein Motorradfahrer bei einem Unfall mit einem Linienbus am Donnerstagnachmittag davon. Der Fahrer des Busses war mit seinem Gefährt von Kembach in Richtung Höhefeld unterwegs. An einer Kreuzung übersah er offensichtlich den von rechts heranfahrenden 24-Jährigen auf seiner Suzuki. Der junge Mann bremste stark und stürzte. Während er... [mehr]
- Handwerkskunst
Unikate suchen Liebhaber
Handwerkskunst und Qualität erwarten die Besucher heute und morgen jeweils von 11.30 bis 18 Uhr beim zum 6. Mal stattfindenden Markts für hochwertiges und erlesenes Kunsthandwerk unter dem Motto "Unikat sucht Liebhaber" im Kloster Bronnbach. Außergewöhnliche und originelle Kreationen werden von über 40 professionellen Künstlern aus ganz Deutschland angeboten.... [mehr]
- Ortschaftsrat Verschiedene Straßen und Wege müssen erneuert werden
Viel Sanierungsbedarf
Ganz im Zeichen der Ehrung erfolgreicher junger Sportler und vielmaliger Blutspender stand die Sitzung des Ortschaftsrates am Donnerstag in Sachsenhausen. Daneben beschäftigte man sich unter anderem mit dem Zustand von Feldwegen und der Notwendigkeit von Flickteerungen im Ort. Später als in anderen Ortschaften wurden in Sachsenhausen die Blutspender geehrt.... [mehr]
- Velo-Freunde Wertheim Jahreshauptversammlung mit Berichten, Wahlen und Ehrungen
Zahlreiche Erfolge eingefahren
Die Velo-Freunde trafen sich kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung im Restaurant "Zorbas" in Wertheim. Vorsitzender Norbert Klein eröffnete die gut besuchte Versammlung mit dem Bericht über das abgelaufene Jahr. Dabei ging er auf die Veranstaltungen mit Beteiligung der Wertheimer Radsportler ein. Ein wesentlicher Termin war das 25-jährige Bestehen des Vereins... [mehr]
Würzburg
- Hoher Besuch Staatsminister Dr. Markus Söder besuchte die Universität und sprach über Wirtschaft und Wissenschaft
Wirtschaft ohne Wissenschaft geht nicht
So unscheinbar, wie er gekommen war, verschwand er auch wieder: Nichts ließ am Donnerstagabend darauf schließen, dass sich an der Universität hoher Besuch angekündigt hatte. Trotzdem hatten sich viele Menschen im Audimax-Hörsaal der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät versammelt und warteten gespannt auf den Stargast des Abends, der ganz diskret und mit... [mehr]
- 29-Jährige wurde aggressiv
Zwei Beamte leicht verletzt
Bei einer Widerstandshandlung einer 29-Jährigen sind in der Nacht zum Freitag zwei Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt leicht verletzt worden. Gegen die Tatverdächtige wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen. Kurz vor Mitternacht war die Streifenbesatzung in der... [mehr]
- Kriminalpolizei Würzburg Acht Wohnungsdurchsuchungen nach Hinweisen auf Betäubungsmittel / Cannabis, Ecstasy und Drogengeld sichergestellt
Zwei Tatverdächtige sitzen in Untersuchungshaft
Drogenfahnder der Würzburger Kripo haben am Dienstag zusammen mit Beamten der Bereitschaftspolizei zeitgleich insgesamt acht Wohnungsdurchsuchungen in der Stadt und dem Landkreis Würzburg durchgeführt. Die Ermittlungen richten sich gegen insgesamt zehn Beschuldigte. Gegen zwei Männer im Alter von 19 und 25 Jahren ordnete der Ermittlungsrichter am... [mehr]