Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Konzert der Musikschule Bauland Preisträger von "Jugend musiziert" bereicherten das Programm / Engagierte Lehrer bereiteten ihre Schützlinge gut vor
Nachwuchs servierte Ohrenschmaus
Als Höhepunkt eines jeden Unterrichtsjahres an der Musikschule Bauland sind die Schülerkonzerte zu sehen, vor allem, wenn sie durch Preisträger von "Jugend musiziert" bereichert werden. So konnten die zahlreich erschienenen Gäste über zwei kurzweilige Stunden jede Menge beste Musik genießen, und zwar von den Anfängern mindestens ebenso fleißig eingeübt wie... [mehr]
- Ehrung beim Konzert Motivation zur Leistungssteigerung / Schüler sammelten in verschiedenen Klassen eifrig Punkte
Preisträger von "Jugend musiziert" ausgezeichnet
Wie stolz Nikola und István Koppányi von der Musikschule Bauland auf ihr Lehrerkollegium und ihre Schüler, und vor allem die Preisträger des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" sind, zeigte sich deutlich im Rahmen des Schülerkonzerts. Nikola Irmai-Koppányi dankte allen für ihren engagierten Einsatz, bevor Dr. Johann Cassar als Vorsitzender des... [mehr]
Bad Mergentheim
- Fünf Jahre Kinder- und Jugendhospizdienst Stellungnahmen des Malteser Hilfsdienstes und des Caritas-Krankenhauses
"Familien mit ihrem Schicksal nicht allein lassen"
Der Kinder- und Jugendhospizdienst "Sonnenschein" im Main-Tauber-Kreis wird getragen vom Malteser Hilfsdienst und dem Caritas-Krankenhaus. Beide Kooperationspartner nehmen Stellung zum fünften Geburtstag der Einrichtung. "Der Kinder- und Jugendhospizdienst ist ein sehr wichtiger Baustein in der Versorgung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien im... [mehr]
- Mobile Dienste Silke Breuninger verabschiedet / Sie übernimmt eine landesweite Aufgabe
Kerstin Zerrenner hat Leitung inne
Erfolgreich nach vorn gebracht hat Silke Breuninger die Mobilen Dienste der Evangelischen Heimstiftung in der Kurstadt. Nach zehn Jahren als deren Leiterin übernimmt sie jetzt Verantwortung auf Landesebene. Das Wohl ihrer Kunden stand für Silke Breuninger an erster Stelle ihrer Arbeit. 2006 übernahm sie die Leitung des damals noch zum Eduard-Mörike-Haus... [mehr]
- Psychologische Beratungsstelle Gruppe für Kinder von getrennten Eltern
Kurzfristig sind noch Plätze frei geworden
Kurzfristig sind Plätze frei geworden in der Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien, die die Psychologische Beratungsstelle in den nächsten Wochen anbietet. Umgehende telefonische Anmeldung ist nötig. Kinder erleben die Zeit der Trennung und Scheidung ihrer Eltern als schwierig und schmerzhaft. Es ist eine neue unkontrollierbare Situation,... [mehr]
- Fünf Jahre Kinderhospizdienst "Sonnenschein" 50 Familien begleitet / Grüne Bänder an Fahrzeugen als Zeichen der Solidarität am 10. Februar unterwegs
Leuchtende Augen für geschenkte Zeit
"Die vergangenen fünf Jahre zeigen, dass viele Familien im Main-Tauber-Kreis sehr dankbar dafür sind, dass es unseren Kinder- und Jugendhospizdienst gibt", sagt Elsbeth Kiesel. Sie und Silke Schlör koordinieren den Dienst im Landkreis, der hilft und beisteht, wenn eine Familie aufgrund schlimmer Diagnosen oder Ereignisse aus der Bahn geworfen wird. Groß ist oft... [mehr]
- Leonhard Weiß Wechsel an vorderster Front in Bad Mergentheim
Schneider nun an der Spitze
Zum Jahresanfang gibt es bereits zwei bemerkenswerte Meldungen aus der Bad Mergentheimer Niederlassung der Bauunternehmung Leonhard Weiß. Zum einen erfolgte ein Wechsel in der Führung, da seit 1. Januar Michael Schneider die Geschicke der Niederlassung als Bereichsleiter Straßenbau führt, zum anderen wurde Leonhard Weiß jetzt erneut vom "Focus" als... [mehr]
- Für behinderte Menschen
Toilette in der Tourist-Information
Wie Carsten Müller, der Pressesprecher der Stadt, unserer Zeitung ergänzend zur gestern erfolgten Berichterstattung mitteilt, verfügt zwar die öffentliche Toilettenanlage am Milchlingsbrunnen über eine Treppe und damit keinen barrierefreien Zugang für behinderte Menschen, dafür aber die öffentliche Toilette im Alten Rathaus. "Unsere diesbezüglich nach... [mehr]
Boxberg
- Diamantene Hochzeit Alois und Anna Adelmann gaben sich vor 60 Jahren das Ja-Wort
Bei Urlaubsreisen viel erlebt
Alois und Anna Adelmann, geborene Adler, dürfen am heutigen Donnerstag das besondere Fest der diamantenen Hochzeit feiern. 60 Jahre verheiratet zu sein und dies in einer entsprechend guten geistigen und körperlichen Frische zu erleben, ist für das Boxberger Jubelpaar eine Gnade. Nun wollen die Eheleute diesen besonderen Tag am Samstag zusammen mit ihren fünf... [mehr]
- Stadtsanierung II Bislang haben Grundstückeigentümer 92 000 von den zur Verfügung stehenden 1,16 Millionen Euro abgerufen
Gute Chance für eine günstige Sanierung
Die Stadtsanierung II in Boxberg läuft auf Hochtouren. Für Grundstückseigentümer ist das eine gute Gelegenheit, ihr Anwesen auf Vordermann zu bringen. Das Rad im Getriebe der großen Stadtsanierung Boxberg dreht sich seit 2014 unaufhaltsam weiter. Von den zur Verfügung stehenden Sanierungsmitteln vom Land und der Stadt Boxberg von 1,16 Millionen Euro wurden bis... [mehr]
- Gemeinderat Ahorn Bauanträge und das neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen waren zentrale Punkte / ÖPNV stark verbesserungswürdig
Kleine Änderungen bei Windrädern
Bei der Sitzung des Ahorner Gemeinderats befasste sich das Gremium mit Bauanträgen und der Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik. Rund 20 interessierte Bürger verfolgten die öffentliche Gemeinderatsitzung. Schon die Bekanntgaben stimmten auf das Thema "Windenergieanlagen"(WEA) ein. Denn die Nachbargemeinde Hardheim hatte im Bereich Gerichtstetten die... [mehr]
Buchen
- Unternehmensverband Umfrageergebnisse vorgestellt
"Insgesamt stabil"
Der Unternehmenskreis Buchen und der Unternehmensverband Südwest, Bezirksgruppe Rhein-Neckar, stellten beim Jahresgespräch des Unternehmenskreises Buchen das Ergebnis der alljährlichen Umfrage bei den Mitgliedern des Unternehmenskreises zur Auftrags- und Beschäftigungslage vor. Die Zahlen präsentierte Norbert Johnen, der Geschäftsführer des Verbandes. An der... [mehr]
- Jahrespressegespräch des Unternehmenskreises Buchen IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Nitschke berichtete über Stimmung und Lage der Unternehmen
"Unsicherheit bei den Firmen steigt an"
Wie entwickelt sich die Konjunktur? Welche Erwartungen haben die Unternehmen in der Region? Diese Fragen standen beim Pressegespräch des Unternehmenskreises im Mittelpunkt. [mehr]
- Interkultureller Workshop Kirchenbezirke Adelsheim-Boxberg und Mosbach als Veranstalter / "Flüchtlinge verstehen, begleiten und über Glauben reden"
85 Mitarbeiter der Asylkreise kamen
Eingeladen zu dem ganztägigen interkulturellen und interreligiösen Workshop zum Thema "Flüchtlinge verstehen, begleiten und vom Glauben reden" hatten die beiden Kirchenbezirke Adelsheim-Boxberg und Mosbach. Gekommen waren über 85 Mitarbeiter der örtlichen Asylhelferkreise, Pfarrerinnen und Pfarrer, kirchliche Mitarbeiter und am Thema Interessierte.Verschiedene... [mehr]
- TSV-Kappenabend im Sportheim Von Anfang an entwickelte sich die närrische Stimmung / Gute Unterhaltung bis in die Morgenstunden
Die Lachmuskeln des Publikums strapaziert
"Getzi - Ahoi!" war der Ausruf, der am Samstag beim TSV-Kappenabend die Atmosphäre im Sportheim des TSV Fortuna prägte und zig-fach durch den Saal klang. Uli Rechner hieß namens des TSV die Besucher willkommen und dankte für das rege Interesse an dem inzwischen wirklich traditionellen Event nach dem Motto "Getzemer Faschenoacht beim TSV", der sich dann auch sehr... [mehr]
- Unternehmen der Region zogen Bilanz Optimistischer Blick auf 2016 wird durch Unsicherheit getrübt
Fehlender Nachwuchs bereitet durchweg Sorgen
Die aktuelle Situation wurde beim traditionellen Pressegespräch des Unternehmenskreises Buchen am Dienstag im Hotel "Prinz Carl" von den Unternehmen ebenso beleuchtet wie die Erwartungen für das laufende Jahr. Quer durch alle Branchen war die Sorge, geeigneten Nachwuchs zu finden, deutlich spürbar. Auch ein Mangel an Fachkräften wurde beklagt. Firma Aurora... [mehr]
- FG "Narrhalla" Schatzmeister Michael Schler ließ Texte der "Buchemer Faschenachtslieder" in Scheckkartengröße drucken
Gute Idee reift zum Fastnachtsscherz
Am Anfang steht eine gute Idee, am Ende ein Fastnachtsscherz, der gut in die Bütt passen würde. Die FG "Narrhalla" Buchen gibt in diesem Jahr erstmals scheckkartengroße Karten mit Texten von Buchener Fastnachtsliedern heraus. Wegen technischer Probleme bei der beauftragten Druckerei in Norddeutschland wird die Hauptlieferung der Karten erst für Aschermittwoch... [mehr]
Huddelbätze übernahmen wieder die Macht
Unablässig vor sich hintropfend hing die klatschnasse Narrenwäsche an den Leinen, als die Jugendkapelle den "Kerl wach uff" erklingen ließ. Zum Regen gesellten sich noch zahllose Schneeflocken, um für zusätzliches Unbehagen zu sorgen. Doch den kleinen und großen Huddelbätzen konnte das die Laune nicht vermiesen. Ausscheller Ludwig Lemp und sein Gefolge... [mehr]
- Ortschaftsrat tagte Ortsvorsteher Egbert Fischer blickte zurück / Blutspender geehrt
In Götzingen viel auf den Weg gebracht
Bei der ersten öffentlichen Sitzung des Götzinger Ortschaftsrats im neuen Jahr stand neben der Ehrung von Blutspendern der Jahresrückblick des Ortsvorstehers Egbert Fischer im Mittelpunkt des Interesses. Er überreichte Dankurkunden und DRK-Ehrennadeln für 50-maliges Spenden an Peter Flachsmann sowie für 25-maliges Spenden an Dominik Hellmuth. Gleichzeitig... [mehr]
- Defekt beim Stadtbus
Mehrere Fahrten fielen gestern aus
Beim Buchener Stadtbus gab es gestern kurz nach Dienstbeginn einen technischen Defekt. "Daher konnten die Fahrten bis 7.45 Uhr nicht gefahren werden", erklärte Beatrix Hunger vom Busverkehr Rhein-Neckar auf Nachfrage der Fränkischen Nachrichten. Zwischenzeitlich kam ein Ersatzfahrzeug zum Einsatz. Dennoch fielen am Morgen weitere Fahrten aus. "Ab 9.45 Uhr konnte... [mehr]
- Stimmung im Schulsaal Hossa - Fiesta Mexicana am Hollerbacher Kappenabend
Tanz-Darbietungen im Mittelpunkt
Gut gelaunt begrüßte Stefanie Adrian die Besucher des Kappenabends im voll besetzten Schulsaal. Den Auftakt dieses Abends gaben die "Hollerbacher Garde Mädchen" ( Emma Stephan, Cora Hefner, Laura Pföhler, Anika und Ellen Schwab, Alina Zimmermann, Clara Bopp, Rebecca Noe, Mira Götz). Diese wirbelten wie immer gekonnt über die Bühne und ernteten viel Applaus.... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Überholvorgang endete mit Unfall
In einem Unfall endete ein Überholvorgang am Dienstagvormittag auf der Landesstraße 519 zwischen Buchen und Bödigheim. Kurz vor Ortsbeginn Bödigheim überholte ein 20-Jähriger mit seinem Pkw BMW einen in einer Kolonne vor ihm fahrenden anderen Pkw. Einen davor fahrenden Lkw wollte er ebenfalls noch überholen. Dabei kam ihm ein BMW entgegenkam. Wegen des neben... [mehr]
- Akkordeonorchester Buchen Musiker haben kaum noch Reserven
Vorstand im Amt bestätigt
Die Jahreshauptversammlung des Akkordeonorchesters Buchen beschloss im "Schwanen" ein umfangreiches Vereinsjahr. Vorsitzende Uta Berberich ging nach der Begrüßung zum Jahresrückblick über. Während die gemeinsam mit dem Götzinger Akkordeonorchester durchgeführte Matinee im Kraus-Saal unter dem Motto "Musik aus der Jukebox" ein Erfolg war, riss der unerwartete... [mehr]
Fränky
- Fränky'sche Nachrichten
Frauen haben das Sagen
Wolltest du schon immer mal die Krawatte von deinem Papa abschneiden? Am Donnerstag hast du deine Chance! Zumindest, wenn du ein Mädchen bist. Denn dann ist die Weiberfastnacht. In manchen Gegenden Deutschlands wird der Tag auch "Schmutziger Donnerstag" genannt. An diesem Tag stürmen verkleidete Frauen in manchen Orten die Rathäuser. Manche schneiden den Männern... [mehr]
Fussball
- Futsal B-Juniorinnen des TSV Tauberbischofsheim qualifizieren sich souverän
Die Endrunde erreicht
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit fünf Siegen, einem Unentschieden und ohne Gegentor qualifizierten sich die Fußball-B-Juniorinnen des TSV Tauberbischofsheim am Sonntag in Heidelberg-Rohrbach souverän für die Badische Futsal-Endrunde in Walldürn, die am 13. Februar stattfindet. Mit 16 Punkten und 16:5 Toren wurde die Mannschaft des TSV in der... [mehr]
Grünsfeld
- Zur Schulschließung Rektorin Sabine Klingert äußert sich
"Die einzig sinnvolle Lösung"
"Für alle, die beim Informationsabend gut zugehört haben, ist das die einzig sinnvolle Lösung", erklärt die Schulleiterin der Großrinderfelder Freiherr-von-Zobel-Schule, Sabine Klingert, über die vom Gemeinderat beschlossene Aufgabe des Schulstandorts Gerchsheim. "Die Schülerzahlen lassen keine andere Alternative zu." Gleichzeitig bezeichnete sie das von Peter... [mehr]
- Nach langer Diskussion Großrinderfelder Gemeinderat beschloss in der Sitzung am Dienstag mit 10:7-Stimmen die Aufgabe des Schulstandorts Gerchsheim
Dachsbergschule wird geschlossen
Die Tage der Dachsbergschule in Gerchsheim sind gezählt. Der Großrinderfelder Gemeinderat beschloss nicht nur die Aufgabe der Haupt- und Werkrealschule, sondern auch die Schließung der Grundschule. [mehr]
- Pro und Contra Während die Gerchsheimer Gemeinderäte einen Verlust an Lebensqualität sahen, befürworteten die anderen Ratsmitglieder einen Schulstandort
Starke zweizügige Schule statt zwei schwachen
Die Entscheidung über den Fortbestand der Grundschule an der Dachsbergschule spaltete den Gemeinderat erwartungsgemäß in zwei Lager. Auf der einen Seite argumentierten die Gerchsheimer Bürgervertreter vehement für den Erhalt der Schule in ihrem Ortsteil. Andererseits sahen die Ratsmitglieder aus den anderen Ortsteilen einen Standort mit einer zweizügigen Schule... [mehr]
Hardheim
- Verein "Dienst am Nächsten" Vielfältige Hilfsdienste
"Leuchtturmprojekt" der Caritaskonferenz
Der "Verein Dienst am Nächsten" lud am Sonntag zu einer Winterwanderung nach Höpfingen ein. Bei der Einkehr im "Café Schmitt" berichteten die Leiter der einzelnen Teams den anderen Ehrenamtlichen über ihre Tätigkeiten. Auf großes Interesse stießen die Berichte von Julia Hansmann, Hildegund Berberich und Roland Pietschmann über die Arbeit ehrenamtlicher... [mehr]
- In Höpfingen
Fußgängerin schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste eine 59-Jährige nach einem Unfall am Dienstagmorgen in Höpfingen in eine Klinik eingeliefert werden. Sie überquerte gegen 6.55 Uhr die Heidelberger Straße und wurde dabei vom Pkw Skoda einer 38-Jährigen erfasst. Am Pkw entstand Sachschaden von etwa 1500 Euro.
- Gemeinderat tagte Jahresrechnung 2014 und Haushalt 2016 eingebracht
Gemeinde Höpfingen konnte ihre Rücklage aufstocken
In der Gemeinderatssitzung am Dienstag im Sitzungssaal des Rathauses Höpfingen legte Bürgermeister Adalbert Hauck mit der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 und mit dem Entwurf des Haushaltsplans 2016 sowie des Wirtschaftsplans des Wasserversorgungsbetriebs 2016 den drei Rathausfraktionen gleich zwei Zahlenwerke vor mit der Aufgabe, diese in ihren internen... [mehr]
- Ehrungsabend in Hardheim Landratsamt würdigt die Arbeit derjenigen, die mithalfen, innerhalb von 72 Stunden die bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle einzurichten
Helfer erhielten BEA-Erinnerungsnadeln
Mit einer eigens geschaffenen Erinnerungsnadel würdigt der Landkreis den Einsatz aller Helfer, die im September vorigen Jahres daran mitarbeiteten, innerhalb von 72 Stunden die BEA in Hardheim einzurichten. Stellvertreter aller Gruppen, Einrichtungen und Verbände, die an der Spontanaktion beteiligt waren, waren am Dienstagabend in das Hardheimer Rathaus eingeladen.... [mehr]
- Betriebsfeier Hardheimer Unternehmen ehrte langjährige Mitarbeiter / "Heulen mit den Wölfen"
Leiblein baute seinen bisher größten Schrägklärer
Die Leiblein GmbH ehrteam Freitag fünf Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Die Ehrungen fanden im Rahmen der Jahresabschlussfeier des Familienunternehmens statt, die im besonderen Ambiente des Erdhauses im Wildpark Bad Mergentheim ausgerichtet wurde. Zu Beginn gab Christian Leiblein in einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2015 die... [mehr]
- Schmutziger Donnerstag
Närrischer Abend in der Erftalhalle
Nach der gelungenen Kindersitzung unter der Leitung von Vizepräsident Markus Hoffmann, der großen Prunksitzung unter der Leitung von Präsident Daniel Weber und der "Bad Taste Party" wird der "Schmutzige Donnerstag", , die in diesem Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet, heute Abend in bewährter Form vom Hardheimer Männerballett "Erftalhüpfer" für alle... [mehr]
- Gemeinschaftsunterkunft Polizeieinsatz in Hardheim
Schlägerei im Asylbewerberheim
Noch nicht genau geklärt ist die Ursache einer Auseinandersetzung zwischen Asylbewerbern in Hardheim am Dienstagabend. Kurz vor 20 Uhr teilte ein Angehöriger des Sicherheitsdienstes der Polizei mit, dass es in der Unterkunft zu einer Schlägerei mit mehreren Personen gekommen sei. Daraufhin fuhren sofort mehrere Streifenbesatzungen sowie ein Notarzt und eine... [mehr]
- Städtebauförderung Sanierungsgebiet "Ried" wurde dieses Mal berücksichtigt
Zuschüsse für Hardheim und Höpfingen
Aus den Programmen der Städtebauförderung im Programmjahr 2016 erhalten die Gemeinde Elztal 700 000 Euro als Finanzhilfeerhöhung der laufenden Sanierungsmaßnahme im Ortskern Dallau; die Gemeinde Hardheim 800 000 Euro für die Neumaßnahme zur Modernisierung von Gebäuden, Beseitigung von Leerständen, Gestaltung von öffentlichen Grünflächen und Ausbau von... [mehr]
Heilbronn
- Aktionsprogramm Jagst vorgestellt Nach dem Düngemittelunfall beim Mühlenbrand im August 2015 sollen beeinträchtigte Flussabschnitte wiederbelebt werden
"Die schlimmsten Folgen beheben"
Das "Aktionsprogramm Jagst" wurde gestern Abend in Bieringen (Hohenlohekreis) der Öffentlichkeit vorgestellt. Bieringen. Anlass für das Aktionsprogramm war, dass ammoniumnitrathaltiges Düngemittel nach dem Mühlenbrand in Kirchberg im Landkreis Schwäbisch Hall am 23. August 2015 mit dem Löschwasser in die Jagst geflossen war und ein massives Fischsterben... [mehr]
Hohenlohe-Franken
400 Liter Diesel gestohlen
Auf dem Parkplatz Bronnholzheim der A 6 nutzten bislang unbekannte Diebe die Ruhepause eines Lkw-Fahrers aus und zapften 400 Liter Diesel ab. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag, im Zeitraum zwischen 19 und 6.30 Uhr.
Alarmanlage vertreibt Einbrecher
Zwei unbekannte Einbrecher versuchten am frühen Mittwochmorgen, in einen Elektrofachhandel in der Industriestraße einzudringen. Dabei hebelten sie gegen 2 Uhr mit einem Brecheisen das Gitter vor einem Fenster weg und danach Selbiges auf. Hierbei wurde Alarm ausgelöst, so dass die Diebe von ihrem weiteren Vorhaben abließen. Ein mit mehreren Streifenbesatzungen... [mehr]
- Ziehl-Abegg Sechs Prozent Umsatzplus verzeichnet
Aufschwung trotz Krisen
"Wir haben in einem schwierigen Umfeld den Vorjahresumsatz erneut deutlich erhöht", sagt Peter Fenkl, der Vorstandsvorsitzende der Ziehl-Abegg SE. Obwohl die wirtschaftliche Entwicklung in den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) lahmt, hat Ziehl-Abegg den Umsatz weltweit um sechs Prozent auf 448 Millionen Euro (Vorjahr 423 Mio.) steigern können.... [mehr]
- Ermittlungsbehörden
Einbrüche aufgeklärt
In enger Zusammenarbeit mit den baden-württembergischen Ermittlungsbehörden wurden zwei schadensträchtige Einbruchdiebstähle in Vereinsheime in der Region aufgeklärt. Die 15 und 20 Jahre alten Tatverdächtigen hatten sich in der Nacht zum 18. Dezember 2015 von einem 30-Jährigen zu den Sportheimen in Insingen und Wettringen fahrenlassen. Dort gingen die beiden... [mehr]
- Wolpertshausen Viele Landwirte und Bürger sowie politische Prominenz feierten mit der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH)
Erster Hohenhoher Bauerntag ein Erfolg
"Hohenloher Bauern haben Zukunft": Beim ersten Hohenloher Bauerntag in Wolpertshausen haben rund 1000 Landwirte zünftig gefeiert. "Qualität muss vom Bauern kommen und nicht vom Lebensmittelchemiker", stellte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Alexander Bonde programmatisch zu Beginn seiner Rede in der überfüllten Halle klar: "Deshalb sind wir stolz... [mehr]
- Rothenburg In der mittelfränkischen Tauberstadt gibt es vom 12. bis 15. Februar die "Romanze an Valentin"
Genügend Romantik pur für jedes Alter
In Kürze ist es wieder soweit: Am Sonntag, 14. Februar, ist Valentinstag. Die Stadt Rothenburg hat hierzu wieder etwas Besonderes im Angebot. [mehr]
- Sonntag, 8. Februar "The Sazerac Swingers" sind im Kernersaal der Limpurghalle in Gaildorf zu Gast
Junger New-Orleans-Jazz von hervorragender Klasse
Ein Frühschoppen der Extra-Klasse mit jungem New Orleans-Jazz und "The Sazerac Swingers" gibt es am 8. Februar um 11 Uhr im Kernersaal der Limpurghalle.Aus Gütersloh stammend"The Sazerac Swingers" kommen zwar aus dem beschaulichen Gütersloh, haben sich aber binnen kürzester Zeit als eine der besten europäischen Bands etabliert, die den aktuellen, jungen... [mehr]
- In Bühlertann
Mit Trick Geld ergaunert
Ein Trickbetrüger trat am Dienstagnachmittag in einer Bäckerei in der Hauptstraße auf. Der Mann begab sich gegen 14.30 Uhr in den Laden, kaufte für wenige Euro Backwaren und bezahlte mit einem 100-Euro-Schein. Als die Verkäuferin das Wechselgeld auf die Verkaufstheke legte und kurz abgelenkt war, tauschte der wohl fingerfertige Mann einen 50-Euro-Schein gegen... [mehr]
- Am 18. Februar "Alliage-Quintett" kommt nach Schwäbisch Hall
Vielfach ausgezeichnet
Das "Alliage Quintett" gastiert am Donnerstag, 18. Februar, um 20 Uhr im Neubau Schwäbisch Hall. Daniel Gauthier (Sopran-Saxofon), Hayrapet Arakelyan (Alt-Saxofon), Simon Hanrath (Tenor-Saxofon), Sebastian Pottmeier (Bariton-Saxofon), Jang Eun Bae (Klavier) - "Alliage" ist die wohl charmanteste Legierung (französisch alliage) von vier Saxofonen und Klavier.... [mehr]
Kommentare Großrinderfeld
Sachlich richtig
Sicherlich ist es eine für den Ortsteil Gerchsheim schmerzliche Entscheidung und für deren junge Familien ein Verlust an Lebensqualität. Und es ehrt die Ratsmitglieder aus dem Ortsteil, dass sie mit Nachdruck, aber ohne Polemik für den Erhalt der Grundschule an der Dachsbergschule gekämpft haben. Aber: Bei der sachlichen Abwägung aller Argumente ist die Schule... [mehr]
Kommentare Werbach
Ortsteile mit Leben erfüllen
Es tut sich viel in Werbach. Der Hauptort der Gemeinde wächst, die Bauplätze füllen sich fast schneller, als die Kommune sie erschließen kann. Es scheint, als ob die Bauwilligen der Verwaltung die Türe einrennen. Schließlich sind es nicht nur Werbacher, die in dem schmucken Ort an der Tauber eine neue Heimat finden. Für 2016 steht nun die Erschließung des... [mehr]
Külsheim
- Gemeinderat Bauausschuss nimmt Problemstellen in Augenschein / Kein Jugendtreffen gegenüber des Wohngebiets "Im-vier-Morgen"
Bürgermeister präsentiert Ergebnisse aus Versammlungen in vier Ortsteilen
Ein bisschen Arbeit für den Bauausschuss brachten die Bürgerversammlungen in Kreuzwertheim und den Ortschaften in der vergangenen Woche. Bürgermeister Klaus Thoma informierte den Gemeinderat in der Sitzung am Dienstag über die in den vier Veranstaltungen diskutieren Themen, Anregungen und Fragen, von denen viele bereits direkt hatten beantwortet werden können.... [mehr]
- Rosenmontag "Franken Radio" überträgt Umzug / Gruppen können sich noch schriftlich anmelden
Närrische Zeiten in Freudenberg
Eine große Faschingsfete startete am Rosenmontag in der Freudenberger Altstadt. Neben dem Umzug erwartet die Besucher Partystimmung in den Kellern der Stadt. [mehr]
- Gemeinderat Nutzungsänderung in der Kreuzstraße
Schreinerei wird Autohandel
Der Gemeinderat billigte den Antrag auf Nutzungsänderung für ein Gebäude in der Kreuzstraße in Kreuzwertheim. In einer ehemaligen Schreinerei soll künftig ein Handel mit gebrauchten Autos und Ersatzteilen im Nebengewerbe betrieben werden. In den Beschluss aufgenommen wurden aber die Forderungen, dass die umliegenden Nachbarn nicht beeinträchtigt werden dürfen,... [mehr]
- Polizeibericht
Schwergewichtiges Diebesgut
Unbekannte haben im Zeitraum vom 7. bis 11. Januar einen Kramer Radlader in der Nähe des Bauhofs in Esselbach entwendet. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass ein örtlicher Bezug gegeben ist und sich dieser Radlader möglicherweise noch in der näheren Umgebung befindet beziehungsweise in einer Scheune oder ähnlichem untergestellt... [mehr]
- Gemeinderat Initiative des Freistaats soll genutzt werden
Zwei "Hot Spots" geplant
Gerd Flick (SPD) hatte angefragt, ob im Mainvorland auch "Hot Spots" für den Internetzugang vorgesehen seien (wir berichteten). Der Bürgermeister informierte nun über eine Initiative des Freistaates Bayern, die bis 2020 kostenfreie "Hot Spots" im ganzen Land vorsieht, wobei der Freistaat die Ersteinrichtungskosten für jeweils zwei Anlagen übernehmen will, die... [mehr]
Kultur
ZZ Top kommen nach Nürnberg
ZZ Top spielen am 8. Juli um 20 Uhr in der Arena Nürnberger Versicherungen. Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzeichen, Texas ihre Heimat. ZZ Top, die kleinste Bigband der Welt, präsentiert im kommenden Sommer ihre Show mit allen Hits und Bestsellern ihrer 14 vergoldeten Alben und den Songs ihres aktuellen Albums "Futura" auf fünf Konzerten in Deutschland.... [mehr]
Lauda-Königshofen
"Macht Fernsehen blöd?"
Die Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doch wie wirken sich Fernsehen, PC, Playstation, WII, Handy, Facebook und Co. auf die Entwicklung des kindlichen Gehirns aus? Zu dieser Thematik veranstaltet die Kita St. Josef Unterbalbach einen Vortragsabend. Hierbei besteht die Möglichkeit, mit dem Kindertherapeuten Andreas Dederich über Erfahrungen, Gebrauch,... [mehr]
- Rotary 1000 Euro für Verein in Lauda / Anerkennung für erfolgreiche Arbeit
Hilfe für Kinder in Not
Unterstützung für den Verein "Hilfe für Kinder in Not" aus Lauda gibt es von den Rotariern aus Tauberbischofsheim. Der Vorsitzende der Rotary Hilfe, Adolf Schacherer, übergab im Rahmen einer Zusammenkunft des Rotary-Clubs Tauberbischofsheim einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro an den Verein "Hilfe für Kinder in Not" aus Lauda, vertreten durch den zweiten... [mehr]
- Flüchtlinge Ereignisse wie in Köln, Hamburg oder Stuttgart sind in Syrien keineswegs "normal" / Überlastung der Behörden bei der Antragsbearbeitung spürbar
Schockiert über Gewalt gegen Frauen
Die Übergriffe auf Frauen an Silvester haben dem Ruf der Flüchtlinge geschadet. Auch im "Camp" in Lauda machen sich die syrischen Männer Sorgen über die härteren Töne in der Politik. "Wir alle verurteilen diese Taten aufs Schärfste", sagen die jungen Syrer, die in der Gemeinschaftsunterkunft wohnen, die sie auch "Camp" nennen einstimmig. So etwas sei weder mit... [mehr]
Leserbriefe Lauda-Königshofen
- Leserbrief Zu "Gemeinderat in Kürze" (FN 3. Februar)
Verunsichernde Berichterstattung
Unter "Gemeinderat in Kürze" schreibt Herr Schreiner in der Mittwochausgabe der FN eingangs, dass Bürgermeister Maertens wegen Krankheit fehlte und von seinem Stellvertreter Vierneisel vertreten wurde. Im Anschluss fährt er fort, wie Frau Kerschkowsky in direkter Rede an Herrn Bürgermeister gewandt, die mangelnde Willkommenskultur desselben gegenüber den... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Für das Jahr 2016
Abfallkalender ist erschienen
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) hat seinen Abfallkalender und -ratgeber 2016 herausgegeben. Die Bürger erhalten das kostenlose Heft bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung, wenn sie ihre Müllmarke für das Jahr 2016 kaufen. Die Städte und Gemeinden geben auch die Gelben Säcke für die Verkaufsverpackungen des Grünen Punktes kostenlos aus. In... [mehr]
- Netzwerkkarte im Internet Unterstützung für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung
Angebote kennenlernen und nutzen
Die Koordinierungsstelle "InKita" im Landratsamt Main-Tauber hat Unterstützungsangebote für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung gesammelt und stellt diese nun in Form einer Netzwerkkarte auf der Internetseite des Landratsamtes zur Verfügung. Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung oder andere mit dem Kind befasste Professionen können jetzt über die... [mehr]
- Fastnacht in der Region Mit dem heutigen "Schmutzigen Donnerstag" startet die heiße Phase / Umfrage zu den beliebtesten Kostümen bei Jung und Alt
Märchen- und Fabelwesen sehr beliebt
Die Fastnacht geht mit dem heutigen "Schmutzigen Donnerstag" in der Region in ihre heiße Phase. Eine Kostümierung darf da bei Jung und Alt nicht fehlen. [mehr]
- Tagung Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen
Minister sieht Luft nach oben
"Energieeffizienz ist der Schlüssel zur Energiewende", sagte der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller am gestrigen Mittwoch bei der Tagung "Energieeffizienz in Gesundheitseinrichtungen" in der Landeshauptstadt Stuttgart. "Daher lohnt es sich ganz besonders, die Einsparpotenziale beim größten Energieverbraucher im Sektor Gewerbe,... [mehr]
- Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
Mitmachen lohnt sich
"NachbarschafftInnovation - Gemeinschaft als Erfolgsmodell" ist das Motto des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2016. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, die Deutschlands Zukunft gestalten. Demografischer Wandel, Globalisierung, Zuwanderung oder die Umstellung auf erneuerbare Energien: Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die... [mehr]
- 500 Jahre Reinheitsgebot
Salvator-Anstich und Bayerisches
"500 Jahre Reinheitsgebot", lautet das Schwerpunktthema des Tourismusverbandes "Liebliches Taubertal" für das Jahr 2016. Im Februar ist in Tauberrettersheim Starkbierzeit. Der Gasthof "Zum Hirschen" bietet am Samstag, 13. Februar, den Salvator-Anstich mit bayerischen Schmankerln. Zudem kann jeweils am Freitag, 19., und Freitag, 26. Februar, ein bayerisches Büffet... [mehr]
- Private Ferienunterkünfte Nächste Klassifizierungsrunde steht an
Tourismusverband ist Prüfstelle
Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat ein bundesweites Klassifizierungssystem mit Sternen für private Ferienunterkünfte entwickelt, das sowohl für Gastgeber als auch für Gäste viele Vorteile mit sich bringt. Für Vermieter von Ferienwohnungen oder Privatzimmern sind Sterne eine ideale Möglichkeit, die Qualität ihres Angebots objektiv nachzuweisen. Außerdem... [mehr]
- Apell der Verkehrswacht
Wenn Auto, dann keinen Alkohol
Mit dem "Schmotzigen Dunnerstag" sind die letzten "tollen Tage" angebrochen. In den vergangenen Jahren war im Bereich der Verkehrswacht Bad Mergentheim fast jeden zweiten Tag das "Fahren unter Alkoholeinfluss" die Ursache für einen "positiven" Alcotest oder eine Blutprobe und damit für Entzug der Fahrerlaubnis oder zumindest für mehrmonatige Fahrverbote. Und einer... [mehr]
Mosbach
- FG "Hederschboch Dick Do" Narrennachwuchs präsentierte sich bei Prunksitzung in Höchstform
"Von Kindern - für Kinder"
In Höchstform präsentierte sich der Narrennachwuchs der FG "Hederschboch Dick Do" bei seiner Kinderprunksitzung im "Hällele". Die jungen Aktiven zeigten ein Programm, das dem Motto "von Kindern - für Kinder" voll und ganz gerecht wurde. Nach dem Einmarsch des närrischen Hofstaats mit dem Elferrat, den Garden und dem Prinzenpaar Julia und Frank übernahmen die... [mehr]
- Von den "Ecke-Narre" Fünf Stunden närrische Unterhaltung
Buntes Programm bei "Schernemer Dorffastnacht"
Nahezu fünf Stunden Frohsinn mit witzigen Beiträgen, tänzerischen Darbietungen und bester Stimmung prägte die Dorffastnacht der "Schernemer Ecke-Narre" im Narrentempel des VfR-Sportheims. Das "Duo Banal", das auch zwischen den Programmpunkten für musikalische Unterhaltung sorgte, eröffnete den Abend mit einer Einstimmungsrunde. Mit dem Einzug, der Begrüßung... [mehr]
- Sankt-Valentinus-Kirche
Gottesdienst mit Fastnachtshoheiten
Ein Fastnachtsgottesdienst findet am Samstag, 6. Februar, um 18 Uhr in der Limbacher Kirche statt. Ein geistliches Dreigestirn wird die Messe zelebrieren und die Predigt halten. Dies bilden Pfarrer Ulrich Stoffers, Frederik Reith (Theologe im Praktikum) und Diakon Franz(iskus) Mainz. Von allen Fastnachtsvereinen der Gemeinde Limbach werden die närrischen Hoheiten... [mehr]
Niederstetten
- 96. Pferdemarkt Bunter Festumzug
"Atemlos" ging es durch die Creichelmer Stadt
"Atemlos durch die Creichelmer Stadt" lautete das Motto des Festumzuges anlässlich des Creglinger Pferdemarktes. Die fast 50 Gruppen bildeten einen bunten Gaudiwurm, der sich in ganz unterschiedlicher Form mit dem an den Hit von Helene Fischer angelehnten Motto auseinandergesetzt hatte. So hatte es die Jury nicht leicht bei der Auswahl der originellsten Beiträge.... [mehr]
- Kleintierzuchtverein Creglingen Über 130 Tiere bei der Lokalschau im Kommunalen Kino ausgestellt / Vereinsmeister ermittelt
Das Hobby wird mit viel Herzblut ausgeübt
Über 130 Kleintiere fanden am gestrigen Mittwoch den Weg ins kommunale Kino. Der Anlass hierfür war die Lokalschau der Creglinger Kleintierzüchter. Schon am Montag war ein Kamerateam des SWR vor Ort und filmte das "Waschen und Föhnen" der zur Schau gestellten Tiere. Als am Dienstag die Preisrichter Friedhelm Schweikert aus Bad Rappenau und Reinhold Feith aus... [mehr]
- Creglinger Pferdemarkt Beim Empfang im Romschloss beschränkte sich Bürgermeister Uwe Hehn nicht nur auf Lobeshymnen / Ehrenamt besonders gewürdigt
Stelldichein der regionalen Prominenz
Der Empfang beim Creglinger Pferdemarkt geriet zum "Who is Who" der regionalen Prominenz. Bürgermeister Uwe Hehn fand im Romschloss kritische und launige Worte. [mehr]
Ravenstein
- Aus dem Polizeibericht
Anhänger kippte durch Windböe um
Eine stürmische Windböe ließ am Dienstagmittag bei Schöntal nach Angaben der Polizei einen Pkw-Anhänger umkippen. Ein 51-Jähriger befuhr mit seinem VW Passat, an dem ein mit Isolationsmaterial beladener Anhänger angebracht war, die Landesstraße 1046 von Bieringen in Richtung Oberkessach. Auf Höhe des Gemeindeverbindungswegs nach Rossach erfasste eine... [mehr]
- Bürgerhilfe Ravenstein Rück- und Ausblick in der Mitgliederversammlung / Wahlen auf der Tagesordnung / Verdiente Mitglieder wurden geehrt
Gelebte Hilfe in unmittelbarer Nachbarschaft
Die vierte Mitgliederversammlung der Bürgerhilfe Ravenstein wurde vom Vorsitzenden Hartmut Laser eröffnet, der erklärte: "Nachbarschaftshilfe ist bei uns im ländlichen Lebensraum nicht selbstverständlich. Die Kinder sind oft weit weg, Angehörige sind überfordert, die Nachbarn sind berufstätig und das soziale Netz ist meistens überlastet. Wir haben in... [mehr]
Regionalsport
- American Football Neues Personal bei den Unicorns
17 Spieler gehen, 17 Spieler kommen
Ein weiterer Amerikaner und vier erfahrene, deutsche Footballer wechseln zu den Schwäbisch Hall Unicorns: Receiver Tyler Rutenbeck, Offense-Liner Matthias Urmes, Tightend Paul Sieffert, Linebacker Nikolas Knoblauch und mit Linebacker Daniel Emmanuel auch ein alter Bekannter. Insgesamt verzeichnet Hall 17 Zu- und Abgänge. Mit dem Receiver Tyler Rutenbeck kommt ein... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Leserbrief Zum Kommentar "Petry muss weg" (FN 1. Februar)
In bestimmte Richtung getrieben
Die ersten wüsten Kommentare in den Medien veranlassten mich, zu überlegen, meine AfD-Parteizugehörigkeit ruhen zu lassen oder zu kündigen, bis diese "gefährlichen Frauen" (Petry und v. Storch) ihre Ämter abgeben. Dann habe ich das vollständige Interview gelesen und bin zu der Überzeugung gelangt, dass von den "Hau-drauf-Politikern und Medienkommentatoren"... [mehr]
Szene
- Gastspiel im März
Hansi Hinterseer in Würzburg
Hansi Hinterseer gastiert am 13. März um 18 Uhr in der Würzburger s.Oliver Arena. In über 30 Städten gastiert der international erfolgreiche Star des volkstümlichen Schlagers mit dem Best of seiner beliebtesten Lieder sowie Titeln seiner neuen CD. Die überraschende Bühnenshow wird Hansi Hinterseer und seine Freunde vom Tiroler Echo aufgrund der Begeisterung,... [mehr]
- Mainfranken Theater Würzburg Lebhaftes Interesse an der Podiumsdiskussion "Hitlers Mein Kampf - Pro und Contra einer Wiederveröffentlichung"
Letztlich bleibt nur ein Trümmerfeld übrig
Gleich eine doppelte Premiere kündigte Dramaturg Roland Marzinowski im Mainfranken Theater Würzburg an, als er rund 350 Zuhörer zur Podiumsdiskussion "Hitlers Mein Kampf - Pro und Contra einer Wiederveröffentlichung" begrüßte. Das lebhafte Interesse sorgte für einen Umzug der ansonsten seit drei Jahren im Foyer-Café mit rund 70 Plätzen beheimateten... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Kappenabend des Spessartvereins Dem begeisterten Publikum wurde ein kunterbuntes Spektakel mit vielen närrischen Höhepunkten geboten
"Große Spechteschau" mit ganz viel "Helau"
Fest verankert im Terminkalender der Spechte ist der Kappenabend in der vereinseigenen Hütte am Sprait. Ebenso gehört seit einigen Jahren die vorher angebotene Wanderung zur Hütte zum festen Bestandteil. So konnten auch am Samstag die Wanderführer Brigitte und Pit Bernhardt fast 30 wanderlustige närrische Spechte am Schlossplatz begrüßen, die nach einer... [mehr]
- Filmtheater "Badischer Hof"
"The Revenant" auf der Leinwand
Das Filmtheater "Badischer Hof" zeigt ab dem heutigen Donnerstag bis Sonntag den Film: "The Revenant - Der Rückkehrer", täglich um 19.30 Uhr (Montag, Dienstag, Mittwoch spielfrei).In LebensgefahrZum Inhalt: In den 1820ern zieht der legendäre Trapper Hugh Glass (Leonardo DiCaprio) durch die Weiten der USA, wo er mit einer von Captain Andrew Henry angeführten... [mehr]
- Wasserversorgung Mittlere Tauber 2,2 Millionen Euro Eigenmaßnahmen
Bauliche Abgrenzung steht fest
Welche Gebäude und Leitungen bleiben in der Hand der Gemeinde Werbach, welche werden an die Wasserversorgung Mittlere Tauber abgetreten? Nach der finanziellen Abgrenzung der Eigenmaßnahmen und der Maßnahmen des Wasserzweckverbands im Herbst wurde den Gemeinderäten bei der Sitzung am Dienstag noch einmal die bauliche Abgrenzung erläutert. "Die Zustimmung hat dann... [mehr]
- Gemeinderat Werbach Gremium stimmte dem Haushaltsplan für 2016 ohne Diskussion zu / Baugebiet und Flüchtlingsunterkunft haben Priorität
Begonnene Maßnahmen fortführen
Zwei große Maßnahmen prägen den Werbacher Haushalt 2016: die Schaffung für Wohnraum für die Unterbringung der Flüchtlinge und die Erschließung von Baugelände. [mehr]
- Vergaben Umbau zur Flüchtlingsunterkunft
Kita wird Wohngebäude
"Die kommunale Anschlussunterbringung der Flüchtlinge ist eine Herausforderung für uns", machte Bürgermeister Ottmar Dürr bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag im Werbacher Rathaus deutlich. Ab 2017 müssen 30 Personen untergebracht werden. "Die Belastbarkeit dieser Zahl steht aber in den Sternen." Weil kein privater Wohnraum dafür zur Verfügung steht, hatte... [mehr]
- Frauenfasching der kfd im Winfriedheim Abwechslungsreiches Programm mit vielen besonderen Gästen
Lustige "Reise um die ganze Welt"
Die Besucher des Frauenfaschings der kfd im Winfriedheim wurden von den Akteuren auf der Bühne mit auf eine spannende und lustige "Reise um die ganze Welt" genommen. Wer hatte sich da nicht alles eingefunden: Da waren elegante Besucherinnen aus asiatischen Ländern gekommen. Verschiedenes, typisch europäisches Outfit war zu sehen, auch süße Früchtchen oder... [mehr]
- Schmutziger Donnerstag
Rathaus wird heute gestürmt
In vielen Städten und Gemeinen gehört ein "Rathaussturm" am Fastnachtsdonnerstag zur guten Tradition. In "Krötenheim" fand die Übernahme der Macht durch die Närrinnen bisher unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Dienstzimmer des Bürgermeisters statt.RahmenprogrammDas wollen die "Bischemer Kröten" in diesem Jahr ändern: Der Rathaussturm der Krötengruppe... [mehr]
- Bäume gefällt
Scharfe Kritik
Die für ihn willkürliche Baumfällaktion im Bereich "Am Pfädle" sowie im weiteren Ortsgebiet störte einen Bürger. Er nutzte die Fragestunde für seine Kritik an dieser Vorgehensweise. Er bemängelte zudem, dass dabei auch ein über 100 Jahre alter Obstbaum mit einem Nistkasten gefällt und der Stamm anschließend ausgebrannt worden sei. Wenn Bäume Anwohner... [mehr]
- Katholische Bildungswerke
Tanzen und tief durchatmen
Die Kreisarbeitsgemeinschaft der katholischen Bildungswerke bietet einige neue Veranstaltungen an. Meditatives Tanzen "Neue Wege gehen" - unter diesem Motto bietet die Kreisarbeitsgemeinschaft der katholischen Bildungswerk einen Kurs Meditatives Tanzen an. Jeder Tanz ist ein Weg aus der Unbeweglichkeit, aus der Starre - sich bewegen zu lassen, aus der Mitte, zu ihr... [mehr]
- Polizeibericht
Verhängnisvoller Maschendrahtzaun
Im wahrsten Sinne zum Verhängnis wurde einem Lkw-Fahrer ein Maschendrahtzaun in Tauberbischofsheim. Ein 63-Jähriger wollte seinen Sattelzug in der Straße Am Bild wenden. Dabei überrollte der Brummi den Maschendrahtzaun eines Firmengeländes und fuhr sich fest. Der Lkw-Fahrer benötigte einige Zeit, sich und sein Fahrzeug wieder aus der misslichen Lage zu... [mehr]
Walldürn
- Empfang für Carsten Lichtlein Der frisch gebackene Handball-Europameister trug sich in das Goldene Buch der Stadt Walldürn ein
Autogramme und Selfies gefragt
Einen Empfang für den Handball-Europameister Carsten Lichtlein gab es am Mittwochabend im Rathaus. Der Sportler trug sich dabei auch in das Goldene Buch der Stadt ein. Nach dem offiziellen Teil mit den Reden waren vor allem Autogramme und Selfies mit dem 2,02 Meter großen Torwart der Nationalmannschaft bei den großen und kleinen Fans gefragt. Eine Aufgabe, die... [mehr]
- Fastnachtliche Tradition Der Altheimer Sauermilcheid hat eine lange Geschichte
Essen auf offener Straße
Viele Fastnachtsbräuche haben eine lange Tradition und einen historische Hintergrund. Etwa das Sauermilchessen in Altherim, über dessen Geschichte Ludwig Czerny, Vorsitzender der Fastnachtsgesellschhaft "Aaldemmer Dunder", Wissenswertes zusammengetragen hat. Immer am Fastnachtssonntag treffen sich dabei die Honoratioren zu einem besonderen Mahl.Christlicher... [mehr]
- Hoher Sachschaden
Fahrer missachtete die Vorfahrt
Ein leicht verletzter Autofahrer und rund 14 000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagvormittag in Walldürn. Gegen 11.35 Uhr befuhr ein 19-jähriger Skoda-Fahrer die Keimstraße. An der Kreuzung zur Friedrich-Ebert-Straße missachtete er nach bisherigem Kenntnisstand die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkw Opel. Beide Fahrzeuge... [mehr]
Närrische Wäsche flattert an den Leinen
Die tollen Tage stehen vor der Tür - untrügliches Zeichen dafür ist immer der Einsatz der Mitarbeiter des Bauhofs. Die waren dieser Tage wieder unterwegs und haben in der Innenstadt entlang des Umzugswegs die Wäsche an den Leinen angebracht. So zeigt sich die Stadt im närrischen Gewand gut geschmückt für die Hochzeit der Narren, die mit der Straßenfastnacht... [mehr]
Weikersheim
- TSV Laudenbach Zahlreiche Sportabzeichen verliehen
14 erfolgreiche Sportler
Seit über 100 Jahren wird in Deutschland jährlich das Deutsche Sportabzeichen (DSA) nach Ablegung verschiedener Leistungen an Jugendliche und Erwachsene von sechs bis über 80 Jahren verliehen. 2015 wurde zum 25. mal in Folge beim TSV Laudenbach von den Sportabzeichen-Prüfern Brigitta und Hans Walter Selig der jährliche Sportabzeichen-Treff durchgeführt. Obwohl... [mehr]
- 1. FC Igersheim Im Rahmen einer Feierstunde wurden im Sportheim die Deutschen Sportabzeichen übergeben
262 Teilnehmer bedeuten neues Rekordresultat
Im Sportheim überreichte das Sportabzeichenteam den erfolgreichen Absolventen die Urkunden. Mit 262 Teilnehmern (Vorjahr 161), dazu 19 Familiensportabzeichen (Vorjahr 13), erzielte man ein tolles Ergebnis. Doch diese Steigerung hatte einen Grund: Kooperation mit der Johann-Adam-Möhler-Schule". Ein besonderes Prädikat darf Heinz Eberle für sich in Anspruch nehmen,... [mehr]
- Steinberger Galerien Weikersheimer Kunst-Vermittlerin präsentiert auf der Karlsruher "Art" insgesamt zehn Hochkaräter
Bei der Suche dem Bauchgefühl folgen
Am Anfang steht das Bauchgefühl: Wenn die Galeristin Sonja Steinberger Künstler für sich "castet", folgt sie ihrem Instinkt. Zu sehen sind "ihre" Künstler jetzt auf der "Art" in Karlsruhe. [mehr]
- Haus am Sonnenberg in Igersheim Als "beispielhaft behindertenfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet
Dank fürs Engagement der Mitarbeiter
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg zeichnet jedes Jahr Arbeitgeber aus, die sich besonders für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen einsetzen. Einer der Preisträger in diesem Jahr ist die Haus am Sonnenberg GmbH in Igersheim. Mitarbeiterteams aus Menschen mit und ohne Behinderung, Praktikumsangebote für Menschen mit Handicap -... [mehr]
- Am Sonntag, 7. Februar Unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Kornberger großer Fastnachtsumzug in Laudenbach
Gaudiwurm schlängelt sich durch Gassen
Ein weiteres Großereignis steht im Weinort Laudenbach am Sonntag, 7. Februar, auf dem Programm. Dann nämlich startet der unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Kornberger stehende 40. Fastnachtsumzug um 14 Uhr durch die Straßen und über die Plätze von Laudenbach. Angemeldet sind etwa 40 Gruppierungen mit rund 750 Teilnehmern aus Laudenbach und dem... [mehr]
- Jahreshauptversammlung Weikersheimer Handels- und Gewerbeverein zieht Bilanz
Mit großer Schau um Kunden werben
Neue Wege ging der Handels- und Gewerbeverein (HGV) in diesem Jahr mit seiner Jahreshauptversammlung. Um die Veranstaltung attraktiv zu machen und nicht nur mit trockenen Zahlen zu würzen, haben sich die Verantwortlichen entschieden, künftig die Versammlungen mit einer Betriebsbesichtigung und einem Vortrag über ein aktuelles Thema zu verbinden. Den Auftakt machte... [mehr]
Wertheim
- Firma alfi Unternehmen spendet 3000 Euro für die Tafel
Anerkennung für die bislang geleistete Arbeit
Eine Geld- beziehungsweise Warenspende im Gesamtwert von 3000 Euro überreichten nun die beiden alfi-Geschäftsführer Bernhard Mittelmann und Hubert Sauter an die Wertheimer Tafel. Den Grundstein dafür bildete die Kaffee-Probier-Aktion in den Werksverkäufen des Wertheimer Unternehmens. Wie es im Bericht der Firmenverantwortlichen weiter heißt, konnten hierbei die... [mehr]
- Beim Amtsgericht verhandelt Fahrer muss Bußgeld in Höhe von 50 Euro zahlen
Behindertenausweise eines Toten verwendet
Der Behindertenausweis, der im Januar 2015 in einem am Krankenhaus in Wertheim geparkten Auto auslag, gehörte einem bereits vor Jahren Verstorbenen. Genau genommen war es auch nicht dessen Ausweis, sondern eine Kopie. Wegen vorsätzlichen Parkens auf einem Sonderplatz für Schwerbehinderte mit Gehschwierigkeiten verurteilte jetzt das Amtsgericht Wertheim den... [mehr]
- Tourismus Unternehmen Viking Cruises ist Bauherr und Betreiber / Fertigstellung Ende Mai vorgesehen
Dritte Schiffsanlegestelle wird errichtet
Die Bauarbeiten für den dritten Anleger für Kreuzfahrtschiffe haben am Dienstag in Wertheim begonnen. Er wird am sogenannten Ruderhausparkplatz errichtet. Bauherr und Betreiber ist das Unternehmen Viking Cruises (wir berichteten). Wenn alles nach Plan läuft, soll der Anleger, an dem Schiffe bis zu 130 Metern Länge festmachen können, Ende Mai fertiggestellt sein.... [mehr]
- 2000 Euro Teilerlös aus dem Spendenlauf kommt dem Verein "Willkommen in Wertheim" zugute
Gemeinschaftsschüler übergaben Spende
Schon bevor es in der Main-Tauber-Stadt sichtbar die ersten Flüchtlinge gab, hatte die Gemeinschaftsschule beschlossen, einen Teil des Erlöses aus ihrem regelmäßigen Spendenlauf an den Verein "Willkommen in Wertheim" zu übergeben und damit dessen Arbeit zu unterstützen. Das sagte Rektorin Alice Jäger, als sie am Dienstagnachmittag mit Lisa Mohr und Alexander... [mehr]
- Gesangverein Liederkranz In Jahreshauptversammlung positive Bilanz der vergangenen Monate gezogen / Harry Österlein übernimmt Amt von Jürgen Diehm
Neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
Zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2015 traf sich der Gesangverein Liederkranz Dertingen kürzlich im Probenraum der Mandelberg-Halle. Nach einem Eingangslied begrüßte Vorsitzender Frieder Henke die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste. Sein ausführliches Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung verlas Schriftführer Helmut... [mehr]
- Informationsveranstaltung Andienung für die Großbaustelle Tauberbrücke geändert / Ersatzparkplätze an der Main-Tauber-Halle
Sperrung erfolgt nun erst ab 11. März
Aufgrund der geänderten Andienung für den Neubau der Tauberbrücke hat sich die Sperrung um vier Wochen auf den 11. März verschoben. [mehr]
Würzburg
- Dreiste Telefonbetrüger Mann gab sich als Polizist aus
Frau verlor 45 000 Euro
Dreiste Telefonbetrüger haben seit Mitte Dezember eine Frau aus dem Landkreis Würzburg um 45 000 Euro gebracht. Die Täter täuschten am Telefon vor, von der Polizei zu sein, und überredeten die Fraue zu mehreren Bargeldtransfers in die Türkei. Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt vor der Masche, die in der jüngeren Vergangenheit bereits mehrfach zur... [mehr]
- Verkehrskontrolle
Radfahrer hatte zwei Promille
Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat am Mittwochmorgen einen Radfahrer aus dem Verkehr gezogen, der offenbar mit über zwei Promille unterwegs war. Gegen 3.30 Uhr wurde der 21-jährige Biker in der Augustinerstraße einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten stellten sofort fest, dass der Mann nicht unerheblich alkoholisiert war. Ein Alkotest... [mehr]