Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Breitbandausbau Adelsheim beteiligt sich am kreisweiten Projekt
"Ein Quantensprung in der Breitbandversorgung"
Mit gut 2,3 Prozent der Investitionskosten von 9,6 Millionen Euro beteiligt sich die Stadt am beschlossenen flächendeckenden Ausbau der Breitbandversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis. Das entspricht einem Beitrag von 224 506 Euro für Adelsheim, zahlbar in vier Raten in den nächsten vier Jahren. Die Entscheidung des Gemeinderates fiel ohne Gegenstimme. Alle 27... [mehr]
- Im Gemeinderat Gemeindeverbindungsstraße vom Hochbehälter "Bildäcker" nach Hergenstadt wird für über 300 000 Euro saniert
Besserer Untergrund, neue Tragschicht
Die Stadt saniert die Gemeindeverbindungsstraße vom Hochbehälter "Bildäcker" nach Hergenstadt und zur Gemeindeverbindungsstraße Leibenstadt. Den Zuschlag für die Arbeiten erteilte der Gemeinderat der Firma Konrad-Bau aus Lauda-Königshofen für 302 638 Euro. Geplant ist, in Teilbereichen den Untergrund durch den Austausch der Schotter- und Asphalttragschicht zu... [mehr]
- Gemeinderat Adelsheim Nach Fertigstellung der B-292-Umgehung wird die jetzige Bundesstraße in der Ortsdurchfahrt herabgestuft
Chance für die Marktstraße
Wenn die neue B-292-Ortsumfahrung von Adelsheim fertiggestellt ist, wird die Bundesstraße in der Adelsheimer Ortsdurchfahrt herabgestuft - zu Landesstraßen und zur Gemeindestraße. [mehr]
- Regionaler Industriepark Osterburken Gewerbegebiet wurde 1984 gegründet / 32 Unternehmen bieten mehr als 700 Beschäftigten eine Arbeitsstelle / Neuansiedlung
Die Spedition Rüdinger baut im RIO
Seit 32 Jahren gibt es den Regionalen Industriepark Osterburken. 32 Unternehmen haben sich seit der Gründung im RIO angesiedelt. 2016 kommt mit der "Rüdinger Spedition" ein weiteres hinzu. Der Spatenstich für den Bau der ersten Speditionskaltlagerhalle der "Rüdinger Spedition" findet am Montag, 7. März, im RIO statt. Wie Geschäftsführer Roland Rüdinger... [mehr]
- Neues kommunales Haushaltsrecht Vermögen der Stadt Adelsheim wird bewertet
Günstigstes und wirtschaftlichstes Angebot
Die Stadt stellt zum Jahresbeginn 2019 wie bereits im März 2014 beschlossen auf das "Neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen" um. Im Gemeinderat wurde dafür die Vergabe der Vermögensbewertung an das Büro Rödl & Partner vergeben.Fünf Kommunen kooperierenFür die Umstellung auf das neue Haushaltswesen waren bereits mehrere Schritte nötig, berichtete... [mehr]
- Friedhofstraße wird saniert Günstiges Angebot überzeugte
Neue Deckschicht für den ganzen Planbereich
Ein 300 Meter langer Teilbereich der Friedhofstraße in Leibenstadt wird saniert. Den Auftrag bekam die Firma Boller-Bau aus Distelhausen. Die Instandsetzung wird 43 816 Euro und damit weniger kosten als kalkuliert - und sie ist dabei sogar gründlicher als geplant. Denn eigentlich war nur die Aufbringung einer Dünnschicht-Asphaltdecke vorgesehen. Die entsprechenden... [mehr]
- DLRG-Ortsgruppe Osterburken Rück- und Ausblick in der Jahreshauptversammlung / Ehrung langjähriger Mitglieder durch Vorsitzenden Thorsten Klein
Vorbildliche Jugendarbeit herausgestellt
Erfolge im Schwimmbereich, Weiterbildung der Schwimmausbilder, eine stetige Jugendarbeit, ein im gesellschaftlichen Leben der Stadt aktiver und attraktiver Verein dank des Engagements seiner Mitglieder und Helfer: Vorsitzender Thorsten Klein und das Kernteam der DLRG Osterburken schauten bei der Mitgliederversammlung zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück.... [mehr]
Aktuelles
Gebrauchtwagen: VW vor Opel
Auch bei den Gebrauchtwagen führt in Deutschland kein Weg am Platzhirsch VW Golf vorbei. Der Bestseller der Wolfsburger steht laut einer Statistik der Zeitschrift "AutoStraßenverkehr" mit rund 598.000 Besitzerwechseln im Jahr 2015 auf der Pole Position. Mit deutlichem Abstand folgt mit 276.000 Umschreibungen der VW Polo auf Platz zwei. Der Opel Corsa belegt mit... [mehr]
Motorrad-Trend: Der Traum von "Easy Rider" lebt weiter
Die Hollywood-Stars Peter Fonda und Dennis Hopper haben es schon immer gewusst: Im Kult-Film "Easy Rider" leben sie auf der Leinwand den American Way of Life vor. Passend dazu erklingt die Biker-Hymne "Born to be wild" von "Steppenwolf". Die Botschaft ist bis heute gültig: Motorrad fahren ist cool. Und deshalb stehen vor allem US-amerikanische Modelle wie Chopper... [mehr]
Parkhaus-Schaden hat viele Gesichter
Eine Seefahrt, die ist lustig: Wenn jedoch das vor dem Kreuzfahrt-Urlaub in einem Parkhaus abgestellte Auto beschädigt wird, hört der Spaß auf. Doch wer kommt für den entstandenen Schaden auf? Im verhandelten Fall lehnte das Kreuzfahrtunternehmen die Bezahlung des Schadens ab. Es argumentiert, dass es die Parkplätze nicht selbst betreibt, sondern nur vermittelt.... [mehr]
Reifen-Rückruf wegen falscher Gummimischung
Die Verwendung einer falschen Gummimischung für die Lauffläche veranlasst Goodyear Dunlop jetzt zum Rückruf von 1084 Pkw-Sommerreifen. Bei Nässe könne es durch eine reduzierte Haftung des Pneus zu einer gefährlichen Rutschpartie kommen. Betroffen sind laut dem Hersteller 369 Exemplare des Modells Dunlop SportMaxx GT in der Größe 255/40ZR19 100Y XL, die in den... [mehr]
Technik-Check zum Start in den Auto-Frühling
Einen Frühjahrs-Check für das Auto bieten ab 1. März 2016 die deutschen Toyota-Händler für 19,90 Euro an. Und das nicht nur für Toyota-Modelle, sondern auch für Fremd-Fabrikate. Bei der bis 30. April laufenden Aktion nehmen die Service-Teams alle wichtigen Bauteile unter die Lupe und tauschen sie bei Bedarf aus. Dazu zählen neben Bereifung und Beleuchtung... [mehr]
Test: Hände weg von Billigreifen
Die Angebote klingen verlockend, doch Billigreifen können schnell zum rollenden Risiko im Straßenverkehr werden. Das zeigt der aktuelle Sommerreifen-Test der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Die Spezialisten haben 14 verschiedene Reifen der Größe 225/45 R 17 auf Herz und Nieren geprüft, darunter auch drei vermeintliche Schnäppchen aus China. Das... [mehr]
Bad Mergentheim
- Kopernikus-Realschule Letzte Vorbereitungen für die Revue
"Blitzlichter aus dem Lauf der Zeit": Musikalische Post für das Weltall
Unter Hochdruck arbeiten die Schüler von Chor und Tanz-AG der Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim für ihre Revue "Light on the course of time - Blitzlichter aus dem Lauf der Zeit", die am Mittwoch, 24. Februar, Premiere in der Großen Kreisstadt feiert. Bei der letztjährigen Bühnenshow "Stars of the universe", die in einem Museum für Astronomie spielte, hatten... [mehr]
- Tauberbrücke in Markelsheim Statische Probleme festgestellt / Die Beschilderung durch die Behörden wird in den nächsten beiden Wochen aufgestellt
Für Fahrzeuge über 30 Tonnen gesperrt
Aufgrund statischer Probleme wird die Tauberbrücke in Markelsheim für Fahrzeuge mit mehr als 30 Tonnen gesperrt. Die Beschilderung wird in den nächsten zwei Wochen aufgestellt. "Es wurden statische Probleme an der Brücke festgestellt", beantwortete am Dienstag Markus Moll, Pressesprecher des Landratsamts Main-Tauber in Tauberbischofsheim, eine Anfrage unserer... [mehr]
- 20. Kinder- und Jugendbuchwoche Mehr als 100 Besucher wohnten in der Großen Kreisstadt dem Märchen bei
Gelungener Auftakt mit dem "Froschkönig"
Bürgermeisterstellvertreterin Manuela Zahn hat am Montagnachmittag die 20. Kinder- und Jugendbuchwoche in Bad Mergentheim eröffnet. Zum Auftakt sahen rund 100 Besucher das Märchen vom "Froschkönig" als kurzweiliges Kindertheater. Das kleine, aber feine Ensemble vom Mobilen Kindertheater Odenwald spielte den Klassiker als spaßig-buntes Mitmachstück, das eine... [mehr]
- Kabarett mit Fabian Vogt
Veranstaltung ist bereits ausverkauft
Der Theologe, Buchautor und Kleinkunstpreisträger Fabian Vogt kommt mit seinem musikalisch-frechen Kabarettprogramm "Luther bei die Fische" am Freitagabend in das evangelische Gemeindehaus nach Bad Mergentheim. Fabian Vogt beleuchtet bei der veranstaltung die wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit: Frauen und Männer, Griechen, Klimakteriumskatastrophen,... [mehr]
- Katholische Arbeitnehmerbewegung und Verband Katholisches Landvolk Gemeinsam Jubiläum gefeiert / Barbara Stamm hielt Festvortrag
Wichtige sozialpolitische Fragen gestellt
Ein besonderes Jubiläum konnte am vergangenen Wochenende in Löffelstelzen gefeiert werden: Die KAB- und VKL-Gruppe Löffelstelzen blickten auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Barbara Stamm hielt den Festvortrag beim Jubiläum der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und des Verbandes Katholisches Landvolk (VKL) in Löffelstelzen. "Die KAB und VKL sind... [mehr]
Boxberg
- Tätigkeitsbericht des Helferkreises Asyl Flüchtlinge sind in Boxberg herzlich aufgenommen worden / Weitere Ehrenamtliche benötigt
Auf beiden Seiten herrscht große Dankbarkeit
Die erste Bilanz des Boxberger Helferkreises Asyl, der sich innerhalb des Vereins "Akzente" spontan zusammen gefunden hat, fiel sehr positiv aus und ließ auch durchaus erahnen, mit welch großem Engagement die Männer und Frauen um Ilona Wild, Pfarrer Wieland Bopp-Hartwig und Volker Fischer die freiwillig übernommene Aufgabe angehen. "Es kostet alles sehr viel Zeit... [mehr]
- Einstimmige Entscheidung Haushaltsreste und Umstellung auf die neue Doppik vom Gemeinderat gebilligt
Bürgermeister Döffinger spricht von "Unsinn für kleine Gemeinden"
Der Gemeinderat Assamstadt stimmte den Haushaltsausgaberesten für 2015 zu. Kämmerer Josef Scherer hatte die Zahlen in der Sitzung des Gemeinderats am Montag im Rathaussaal vorgetragen. 346 000 Euro werden danach vom Vermögenshaushalt übertragen. Darunter befinden sich Gelder für das Landessanierungsprogramm (160 000 Euro), die Sanierung der Asmundhalle (75 000... [mehr]
- Gemeinderat Elektromobilität in Boxberg
Fahrdienst hat sich bewährt
Den freiwilligen Bürgerfahrdienst "WvB" (Wir verbinden Boxberg) mit dem e-Mobil wird es auch in Zukunft geben. Die Stadt Boxberg will den Verein auch nach der Beendigung des Demonstrationsprojekts, das vom Land Baden-Württemberg mit 60 000 Euro gefördert wurde, unterstützen. Am 22. April findet in der Aula des Boxberger Schulzentrums eine Abschlussveranstaltung... [mehr]
- Gemeinderat Assamstadt Erweiterung des Baugebiets "Sachsengarten" kann im Juli starten / "Gamberg II" diskutiert
Gewerbegebiet soll vergrößert werden
Gleich zwei Areale, das Baugebiet "Sachsengarten" und das Gewerbegebiet "Gamberg II", brachte der Assamstadter Gemeinderat bei seiner Sitzung auf den Weg. Die Kommune will weiter wachsen. Weil im Ort kaum noch Baugrund zur Verfügung steht, soll das Areal am "Sachsengarten" in Verlängerung der Mozartstraße erweitert werden (wir berichteten). Die ursprüngliche... [mehr]
- Gesangverein Frohsinn Buch zog positive Jahresbilanz
Gutes Miteinander der Sänger gelobt
Nach dem gemeinsamen Abendessen begann der offizielle Teil der Generalversammlung des Gesangvereins "Frohsinn Buch am Ahorn" mit den Liedbeiträgen "Rot sind Rosen" und "Das Morgenlicht". Anschließend begrüßte der Vorsitzende Karl-Heinz Spiesberger die zahlreichen Mitglieder und Gäste. In ihrem Grußwort stellte Pfarrerin Julia Ehret die Frage, wie es dem... [mehr]
- Gemeinderat verabschiedet Resolution Verbesserung des Angebotes auf der Frankenbahn dringend erforderlich / Stadt zu finanzieller Unterstützung bereit
Mehr Zughalte in Wölchingen gefordert
Der Boxberger Gemeinderat verabschiedete am Montag eine Resolution. Er fordert mehr Zughalte in Wölchingen sowie die Wiederinbetriebnahme der Bahnhöfe Unterschüpf und Schweigern. [mehr]
Buchen
- Pilotprojekt in Buchen "Service- und Beratungszentrum" der Gemeinschaft Wohneigentum wurde feierlich eröffnet
"Höhere Präsenz als Dienstleister erreichen"
Hinter dem Kürzel "SBZ" verbirgt sich in Buchen das als Pilotprojekt neu eröffnete "Service- und Beratungszentrum" der Gemeinschaft Wohneigentum. Die ehemaligen DAK-Räumlichkeiten in der Amtsstraße gelten als Dependance der Karlsruher Landesgeschäftsstelle, in deren Sinne sie als Dienstleistungszentrum für die Mitglieder des früheren Siedlerbunds fungieren.... [mehr]
- In der Grund- und Hauptschule
Autorin Eva Lezzi kam zu Besuch
Die Schüler der dritten und vierten Klassen der Grundschule Hainstadt bekamen Besuch von der Kinderbuchautorin Eva Lezzi aus Berlin, die ihr Buch "Chaos zu Pessach" im Gepäck hatte. Ermöglicht hatte dies die Bücherei des Judentums Buchen, die im Klösterle "Zuhause" ist. Während Eva Lezzi aus "Chaos zu Pessach" vorlas, konnten die Kinder die Bilder des Buches... [mehr]
- Von Firmengelände
Gitterpaletten wurden gestohlen
Unbekannte entwendeten in der Nacht auf Samstag zwölf Gitterpaletten von einem Firmengelände in der Buchener Siemensstraße. Die Diebe dürften für den Abtransport der schweren und sperrigen Paletten vom Hofraum der Firma mindestens zu zweit gewesen und einen Kleintransporter oder ein noch größeres Fahrzeug verwendet haben. Der entstandene Sachschaden wird auf... [mehr]
- Im Gegenverkehr
Spiegel gestreift und weitergefahren
Ein Unbekannter fuhr am Montag gegen 7.40 Uhr mit seinem Pkw von Hainstadt in Richtung Hornbach. Dabei soll er mit seinem VW Golf ein Stück auf die Gegenspur geraten sein und dabei den Außenspiegel eines VW Golf einer entgegen kommenden 19-Jährigen gestreift haben. Am Golf der jungen Frau enstand dadurch Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Der Fahrer... [mehr]
- Spendenübergabe Lions-Club Buchen besuchte den Kindergarten Regenbogen
Umfangreiche Arbeit mit 1000 Euro unterstützt
Eine Delegation des Lions-Clubs Buchen besuchte den Kindergarten Regenbogen der Evangelischen Christusgemeinde Buchen. Begrüßt wurden die Lions vom Kindergartenbeauftragten Klaus Heller, der Leiterin Ulrike Link, von Pfarrerin Irmtraud Fischer als Vertreterin des Kindergartenträgers und von der Geschäftsführerin Vera Herzog. Auf einem Rundgang und einer... [mehr]
Fussball
- Fußball Beim Ü30-Turnier in der Großsporthalle war Fairness Trumpf / Gastgeber-Team auf Platz 1
Dieses Mal war Igersheim dran
Bereits zum 12. Mal fand das Ü30-Hallenfußball-Turnier des 1. FC Igersheim unter der Regie von Thorsten Stegers in der Großsporthalle statt. Obwohl die Mannschaft des TSV Krautheim kurzfristig absagen musste, war das Turnier hochkarätig besetzt. Neben der gastgebenden Mannschaft waren der SV Königshofen, SV Harthausen, VfB/DJK Bad Mergentheim, TSV Assamstadt, FC... [mehr]
Fußball
- Futsal Badische Meisterschaften der C- und D-Jugendlichen fanden in Eppingen statt
Ein Titel geht an Neckarelz
Das zweite Wochenende der Badischen Futsal-Hallenmeisterschaften in Eppingen war geprägt von engen, spannenden Spielen zwischen den besten badischen C-Juniorinnen- und -Junioren- sowie D-Juniorinnen- und -Junioren-Mannschaften. C-Juniorinnen Die C-Juniorinnen, die sich über eine verbandsweite Vorrunde qualifiziert hatten, mussten nun in zwei Gruppen um den Einzug... [mehr]
- Fußball
Hoffenheim unterliegt Sand
TSG Hoffenheim - SC Sand 2:3 Im ersten Heimspiel nach der Winterpause gab es in der Frauenfußball-Bundesliga keine Punkte für die TSG 1899 Hoffenheim. Im Gegensatz zum Spiel beim 1. FFC Frankfurt änderte Cheftrainer Jürgen Ehrmann seine Aufstellung auf drei Positionen. Für Katharina Kiel, Isabella Hartig und Emily Evels begannen Anne Fühner auf der rechten... [mehr]
Fussball
- Volleyball Weikersheimerinnen unterliegen in Mönsheim
Titelchancen verspielt
VC Mönsheim - TSV Weikersheim 3:1 (21:25, 25:13, 25:20, 25:18) Weikersheim: Melanie Klenk, Maike Kühweg, Karin Markert, Michelle Mutschmann, Julia Roman, Sandra Urban. Trainer: Rüdiger Daul. Die Volleyballerinnen des TSV Weikersheim können im Jahr 2016 offenbar nicht gewinnen. Am Wochenende setzte es gegen den abstiegsbedrohten VC Mönsheim eine nicht unverdiente... [mehr]
Handball
- Handball
Eine gute Hälfte ist zu wenig
Bad Blankenb. - TV Kirchzell 33:26 Kirchzell: Jörg, Friedrich, Vöhringer (alle Tor), Baier (1 Tor), Polixenidis (1), Klimmer (4), Bauer (3), Gläser, Kunz (8/davon 4 Siebenmeter), Orlovsky, Corak (6), Göpfert (3). Der TV Kirchzell hat sein Drittliga-Auswärtsspiel beim HSV Bad Blankenburg mit 26:33 verloren. Eine Hälfte lang waren die abstiegsbedrohten... [mehr]
- Handball Frauenteam des TSV Buchen findet zur gewohnten Abwehrstärke zurück
Zwei wichtige Punkte in der eigenen Halle behalten
TSV Buchen - Gundelsheim 19:12 Buchen: Schwab (Tor), Kieser (1), Weinberger (1), Schurz (1), Henn (6), Schäfer (3/1), Röckel, Michael, Stockert (4), Maurer, Gremminger (3/1), Kraft, Grollmuss, Vogel. Im ersten Heimspiel der Rückrunde war bei den Buchener Handballerinen die SG Gundelsheim zu Gast. Schon aus dem Vorrunden-Hinspiel brachte man mit 25:17 zwei Punkte... [mehr]
Hardheim
- Ablagerung "Mühlholz" Überprüfung auf Schadstoffe angeordnet
Grundwasser wird getestet
An der Ablagerung "Mühlholz" führte das Büro Arcadis Consult aus Heilbronn 2008 in Abstimmung mit dem Landratsamt technische Erkundungsmaßnahmen sowie Detailuntersuchungen des Grundwassers durch. Diese Maßnahmen verursachten seinerzeit Kosten von 116 000 Euro, die zu 100 Prozent aus dem Altlastenfonds bezuschusst worden sind. Im Rahmen der fachtechnischen... [mehr]
- Reden der Gemeinderatsfraktionen Parteien zufrieden mit Jahresergebnis 2014 / Einige Defizite
Haushalt unterm Strich positiv
Martin Sauer, Sprecher der Fraktion der CDU-Bürgerliste, betonte bei der Aussprache, dass der gewollt vorsichtig realisierte Vermögenshaushalt mit einem Volumen von etwa 740 000 Euro ein durchaus respektables Ergebnis gebracht habe. Die höchste Zuführungsrate zum Vermögenshaushalt seit fünf Jahren - 418 000 Euro - habe der Gemeinde eine Nettoinvestitionsrate... [mehr]
- Gemeinderat Höpfingen
Jahresrechnungen für 2014 festgestellt
Die beiden Jahresrechnungen stellte der Gemeinderat bei einer Sitzung am Montag einstimmig fest. Die Jahresrechnung mit der Sonderrechnung Wasserversorgung für das Haushaltsjahr 2014 hatte Bürgermeister Adalbert Hauck bereits am 2. Februar eingebracht. Kämmerer Helmut Böhrer habe die beiden Zahlenwerke erst fertigstellen können, nachdem von der Wibera nach... [mehr]
- Gartenbauverein Viele Baumsorten im Sortiment
Obstanbauer werden unterstützt
Unabhängig von den Arbeiten in der Zwetschenanlage unterstützt der Obst- und Gartenbauverein Höpfingen auch in diesem Jahr wieder alle interessierten Streuobstwiesenbesitzer und Obstanbauer bei der Beschaffung und Pflanzung junger Obstbäume. Im Sortiment stehen rund 50 Apfelsorten, etliche Zwetschgen- und Kirschensorten sowie Quitten zur Auswahl. Für die... [mehr]
- Konzert in St. Alban Horst Berger und Holger Koester entlockten ihren Instrumenten mitreißenden Sound unter dem Motto "Kontraste und Harmonie"
Orgel und E-Gitarre vereinten ihren Klang
Unter dem Motto "Kontraste und Harmonie - Orgel trifft E-Gitarre" traten am Sonntag der Buchener Diplom-Kirchenmusiker Horst Berger und der E-Gitarren-Virtuose Holger Koester gemeinsam auf. Auf Initiative des "Freundeskreises Erftaldomorgel Hardheim" zusammen mit Familie Hans-Georg und Silvia Vleugels boten die beiden Musiker bei ihrem Konzert in der Pfarrkirche St.... [mehr]
- Leader-Programm
Versammlung findet in Hardheim statt
Die Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Badisch-Franken findet am Dienstag, 1. März, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Hardheim statt. Vorherige Anmeldung bei der Leader-Geschäftsstelle Badisch-Franken ist erwünscht. Detaillierte Informationen zum Leader-Förderprogramm 2014 bis 2020 erteilt die Leader-Geschäftsstelle, Obere... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Dachstuhl brennt 60 Feuerwehrleute im Einsatz
Familienvater schwer verletzt
Zu einem schweren Wohnhausbrand wurde am vergangenen Dienstag gegen 1.30 Uhr wurde die Feuerwehr auf den Plan gerufen, nachdem ein Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Engelhardshausen (bei Blaufelden) Feuer gefangen hatte. Das Haus war von einer dreiköpfigen Familie bewohnt. Nach der Entdeckung des Brandes konnte sich eine Bewohnerin mit ihrem zweijährigen Kind in... [mehr]
- Haller Freilichtspiele
Folgen von Krieg und Extremismus
Im Winterprogramm der Haller Freilichtspiele werden anhand einer persönlichen Familiengeschichte die Folgen von Krieg, Flucht, Extremismus, Identitäts- und Heimatverlust unter die Lupe und die Traumata und Neurosen ihrer Kriegs- und Nachkriegseltern aufs Korn genommen. "Nicht von schlechten Eltern" ist eine musikalische Erblastbearbeitung von und mit Mareile... [mehr]
- Kochertalbrücke Mehr als 22 Millionen Euro für Sanierung des Autobahn-Bauwerks / Umfangreiche Arbeiten kurz vor dem Abschluss
Mit Pressen 10 000 Tonnen angehoben
Lange Zeit war die Kochertalbrücke das höchste Bauwerk seiner Art in Europa. Mit hohem Aufwand hat der Bund sie seit Juni 2013 saniert. Zahlreiche Schäden hatten die Arbeiten notwendig gemacht. Timo Schneider von der Außenstelle Ellwangen des Regierungspräsidiums Stuttgart, das für die Arbeiten an der Kochertalbrücke zuständig ist, kann eine ganze Liste... [mehr]
- Gedenkstätte Brettheim Erschütternde Augenzeugenberichte über das Kriegsende bei Versammlung des "Männer"-Fördervereins
Öffentliches Interesse deutlich angestiegen
Die Bilanz eines aktiven Vereinsjahres 2015 präsentierte die Vorstandschaft des Fördervereins Erinnerungsstätte "Die Männer von Brettheim". Vorsitzender Norman Krauß stellte im 70. Jahr nach dem Kriegsende 1945 ein gestiegenes öffentliches Interesse an den Brettheimer Ereignissen fest, wohl auch ausgelöst durch die Gedenkrede von Altministerpräsident Erwin... [mehr]
- Festnahmen Mutmaßliches Diebestrio auch an Tauber aktiv
Serie von Einbrüchen aufgeklärt
Seit August 2015 häuften sich Einbrüche in den Gemeinden Schrozberg, Blaufelden, Gerabronn und Langenburg. Diese Einbruchsserie setzte sich ab Oktober 2015 im angrenzenden Gebiet der Heilbronner Polizei, im Bereich Weikersheim und Creglingen sowie in einem Fall in Bad Mergentheim fort. Insgesamt entwendeten die Täter Bargeld und Sachwerte in Höhe von etwa 21 000... [mehr]
- Entwicklungsprogramm Land fördert Kommunen
Über zwei Millionen Euro für insgesamt 24 Projekte
Über zwei Millionen Euro Fördermittel aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum gehen in den Hohenlohekreis. Diese Summe erhalten in diesem Jahr neun Städte und Gemeinden im Hohenlohekreis für insgesamt 24 Projekte. Diese verteilen sich auf folgend genannte Gemeinden: Dörzbach (fünf Projekte), 118 520 Euro; Ingelfingen (vier) 275 480 Euro; Krautheim (fünf)... [mehr]
Kommentare
Kreativität enge Grenzen gesetzt
Im Walldürner Gemeinderat sitzen belesene Leute. Das wurde am Montag bei der Sitzung des Gremiums deutlich: Lessing, Plutarch, Wilde, Hesse, Theodor Heuss, Henry Ford, Roswitha Rudzinski und sogar der Stadtkämmerer wurden bei der Verabschiedung des Haushalts 2016 zitiert. Aber natürlich haben die Gemeinderäte im Vorfeld der Sitzung nicht nur die Klassiker genau... [mehr]
Kommentare Adelsheim
Viel zu gewinnen
Der Straßenbau an der B-292-Umfahrung von Adelsheim geht voran, aus der Bundesstraße in der Ortsmitte wird eine Gemeindestraße. Schritt für Schritt rückt der Tag näher, an dem man in Adelsheim nicht mehr von großen Lastwagen buchstäblich an die Kirchenwand gedrückt wird. Zumindest kann man hoffen, dass sich die Zahl der Laster nach der Fertigstellung der... [mehr]
Kommentare Assamstadt
Mit Augenmaß
Eine Kommune im Aufschwung: Den wollen die Assamstadter Gemeinderäte nutzen. So haben sie bei der jüngsten Sitzung des Gremiums nicht nur die weiteren Weichen für die Erweiterung des Baugebiets "Sachsengarten" mit insgesamt 50 Bauplätzen gestellt, sondern auch für die Gewerbetreibenden den ersten Schritt für ein vergrößertes Gewerbegebiet geschaffen. Auf mehr... [mehr]
Külsheim
- Auf dem Weg zur Integration Flüchtlingskinder fühlen sich an der Pater-Alois-Grimm-Schule sichtlich wohl
"Sprache ist der Schlüssel zu allem"
Bei knapp 500 Schülern sind sie nur ein kleiner Prozentsatz. Doch die strahlenden Augen der Flüchtlingskinder zeigen, sie fühlen sich als Teil des Ganzen. Das sieht auch Rektor Udo Müller so. [mehr]
- Gemeinderat
Ampel darf nicht bei Haltestelle stehen
Theodora Ulrich erkundigte sich bei der Külsheimer Gemeinderatssitzung darüber, ob beim Landratsamt nachgehakt worden sei wegen einer Ampelanlage an der Bushaltestelle in Steinbach. Bürgermeister Schreglmann antwortete, Schilder seien versetzt, Piktogramme aufgebracht. Das Straßenbauamt habe wissen lassen, eine Lichtsignalanlage dürfe nicht bei Bushaltestellen... [mehr]
- Gemeinderat Haushalt ist jetzt unter Dach und Fach
Die Stadt will weiter sparen
Der Haushalt der Stadt Freudenberg für das Jahr 2016 ist unter Dach und Fach. Nachdem er in einer Klausurtagung des Gremiums zunächst vorberaten und in der öffentlichen Sitzung vor vier Wochen dann vorgestellt worden ist (wir berichteten), hat ihn der Gemeinderat am Montag nun einstimmig gebilligt. Der Etat hat ein Gesamtvolumen von 14 263 520 Euro und liegt damit... [mehr]
- Gemeinderat Ingenieurleistungen für Erschließung von "Seeflürle/Bauabschnitt 2" vorläufig nicht vergeben
Gremium vertagt Entscheidung zu Baugebiet
Die Vergabe der Ingenieurleistungen bei der Erschließung des Baugebiets "Seeflürle, Bauabschnitt 2" stand im Mittelpunkt der Sitzung des Külsheimer Gemeinderats am Montagabend. Mehr als 20 Bürger waren im Sitzungssaal im Schloss zugegen, als dieser Tagesordnungspunkt nach längerer Debatte einstimmig vertagt wurde. Denn man will sich in einer der nächsten... [mehr]
- Amtshausgalerie Ausstellung "Menschen und Orte"
Im Alltag genau beobachtet
"Menschen und Orte": Unter diesem Titel zeigt Rainer Bergmann, Coach und Maler aus Goldbach, figurative und gegenständliche Malerei in der Amtshausgalerie in Freudenberg. Die Vernissage findet am Samstag, 5. März, um 19.30 Uhr in die Amtshausgalerie statt. Rainer Bergmann wird die Einführung in die Ausstellung übernehmen. Für die musikalische Begleitung sorgt... [mehr]
- Gemeinderat Gremium beschließt Prioritätenliste für die Stadtsanierung bei einer Enthaltung
Mehr als eine halbe Million Euro sind noch im Freudenberger Topf
Jetzt heißt es sich ranzuhalten. Denn nur noch bis Ende des Jahres läuft das aktuelle Förderprogramm der Stadtsanierung in Freudenberg. Will man die darin verbliebenen mehr als eine halbe Million Euro an Zuschüssen noch nutzen, müssen alle Maßnahmen bis dahin abgeschlossen und abgerechnet sein. Für die Sitzung des Gemeinderates hatte die Verwaltung deshalb... [mehr]
Rektor Udo Müller: "Das ganze Paket Külsheim stimmt"
"Mir gefällt es hier", sagte Udo Müller. "Das ganze Paket Külsheim stimmt", bringt er seine Bilanz nach dem ersten Schulhalbjahr als Rektor der Pater-Alois-Grimm-Schule (PAGS) auf den Punkt. Die Zusammenarbeit und das Miteinander seien hervorragend, betont er: "Das fängt bei der Reinigungskraft an und reicht bis zum Bürgermeister." Zufrieden ist offensichtlich... [mehr]
- Dorfgemeinschaftshaus Freudenberger Gemeinderat stimmte dem Einbau einer neuen Küche zu / Vereine beteiligen sich an den Kosten
Wessentaler haben 560 Stunden geleistet
Die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Wessental biegt auf die Zielgerade ein. Jetzt wurde noch eine Küche genehmigt. Einstimmig billigte der Freudenberger Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag nun auch noch die, bisher nicht vorgesehene, Anschaffung einer Küche. Die Stadt will sich an den Kosten mit 10 000 Euro beteiligen, die Ortschaft, ihre Vereine und... [mehr]
Kultur
- In der Augustinerkirche Mainfranken Theater veranstaltete Konzert mit selten aufgeführten Werken
Angenehm und ohne Getöse
In der Würzburger Augustinerkirche veranstaltete das Mainfranken Theater ein Kirchenkonzert mit selten aufgeführten Werken. Das Hauptwerk war das "Requiem Ebraico" (92.Psalm) des österreichisch Komponisten Erich Zeisl, der von jüdischer Abstammung war und vor dem Naziterror seine Heimat in Richtung Amerika verlassen hatte. Seine Musik ordnet ihn als Vertreter der... [mehr]
- FN-Verlosungsaktion
Der Prinz ist wieder auf Tour
Nach der ausverkauften "Prinz Porno-Tour" spielt Friedrich Kautz, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Prinz Pi", im Frühjahr 2016 seine nächste große Tournee "Im Westen Nix Neues". Das gleichnamige Album erschien am 5. Februar. Am Donnerstag, 25. Februar, kommt Prinz Pi live in die Posthalle Würzburg. Karten gibt es bei den FN. Wir verlosen drei mal zwei... [mehr]
- Literatur im Schloss Nora Bossong liest am 15. März
Kampf für eine große Sache
Der Auftakt der neuen Saison von "Literatur im Schloss" war schon einmal fulminant und außergewöhnlich: Das Vogler Quartett gab im Januar beredt und musikalisch Einblick in seine Arbeit. Nun folgt ein lupenreiner literarischer Abend. Die Erzählerin und Lyrikerin Nora Bossong wird am Dienstag, 15. März, im Deutschordensmuseum zu Gast sein. Moderieren wird den... [mehr]
- Celtic Rock-Opera Das Spektakel "Excalibur" geht erneut auf Tour
Sagenhaftes Musikspektakel
Sie ist eine der berühmtesten Legenden Europas: Immer wieder inspiriert die Sage um König Arthur und dessen einzigartige Tafelrunde Filmemacher, Musiker, Komponisten und Veranstalter. Über das bekanntest Schwert und die Arthur-Sage dreht sich alles bei "Excalibur": Eine Rock-Oper, die in die sagenumwobene Welt von König Arthur mit Live-Musik von Rock-Legenden... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Portrait Der gebürtige Hettinger Priester Dr. Andreas Knapp hat sich den "Kleinen Brüdern vom Evangelium" angeschlossen / Vortrag heute in Lauda
Bewusst ein Leben in Armut gewählt
Der Pfarrer Dr. Andreas Knapp spricht heute in Lauda. Er hat ein außergewöhnliches Leben gewählt. [mehr]
Unfallflucht
Mehrere Hundert Euro Sachschaden richtete nach Polizeiangaben ein Unbekannter am Sonntag an einem Pkw in Königshofen an. Ein 46-Jähriger stellte seinen Audi A3 gegen 11.30 Uhr auf dem Parkplatz zwischen der Tauber-Franken-Halle und der Halle des TV Königshofen, in Richtung des Verkehrsübungsplatzes, ab. Als er gegen 13.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, sah er... [mehr]
Leserbriefe Lauda-Königshofen
- Leserbrief Zum Artikel "Zurück zu den preußischen Tugenden" (FN, 22. Februar)
Claqueure nur bei "Mergentheim gegen Rechts"
Sehr geehrter Herr Schreiner, zu Ihrem Artikel "Zurück zu preußischen Tugenden" möchten wir einige korrigierende Anmerkungen machen, die uns wichtig erscheinen. Die Besucherzahl unserer Veranstaltung können wir ziemlich genau bestimmen, da alle 420 aufgestellten Stühle besetzt waren und viele Menschen an den Seiten und im hinteren Bereich stehend über zwei... [mehr]
Leserbriefe Weikersheim
- Leserbrief Zum Leserbrief "Die Finger tief in die bekannten Wunden gelegt" (20. Februar)
Ein Begehren kann herbeigeführt werden
In seinem Leserbrief vom 20. Februar lässt Herr Steinmann in epischer Breite seinem Ärger über politische Entscheidungen des Weikersheimer Gemeinderates wieder einmal freien Lauf. Außerdem wünscht er sich "bei kritischen Fällen einen Bürgerentscheid durch den Gemeinderat" und bemängelt, dass dieses Gremium bisher nicht der Bürgerschaft die Möglichkeit... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Volleyball Damen I des TV halten Niederstetten auf Distanz
Abstiegsangst bald kein Thema mehr
Die erste Damen-Mannschaft der Volleyballabteilung des TV Bad Mergentheim gewann am Samstag in Niederstetten mit 3:1 (25:21, 19:25, 26:24, 25:19) und hielt somit ihre Gegnerinnen in der Tabelle auf Distanz. Ein Sieg in den kommenden drei Partien reicht, um nicht in die Abstiegsrelegation gehen zu müssen und in der A-Klasse zu bleiben. Die Damen II wussten beim 1:3... [mehr]
- Volleyball 3:1-Sieg beim Tabellenletzten Feuchtwangen
Röttingen benötigt Anlaufzeit
TuS Feuchtwangen - TSV Röttingen 1:3 (25:20, 19:25, 14:25, 18:25) Röttingen: Nadine Hofmann, Kerstin Lang, Sandra Lutz, Vanessa Schmitt, Carmen Haag, Elke Treiblmair-Thomas, Verena Henn. Trainerin: Isabell Röpke. Im Spiel beim Tabellenletzten TuS Feuchtwangen kamen die Röttinger Damen nicht recht ins Spiel. Schon bei den ersten Punkten dieses Spiels zeigte sich,... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Schach Abstiegsgefährdertes Team von OSG Baden-Baden III stellte dem Tabellenführer überraschend ein Bein
Bittere Niederlage für Buchen
Am siebten Spieltag der badischen Schach-Oberliga erwischte es den bis dahin verlustpunktfreien Tabellenführer SC BG Buchen bei der abstiegsgefährdeten dritten Mannschaft des amtierenden deutschen Serienmeisters OSG Baden-Baden mit einer 3:5-Niederlage, womit der SC Emmendingen aufgrund des besseren Brettpunktverhältnisses (29 gegenüber 27,5 von Buchen) zwei... [mehr]
- Schießen
Drei Teams am Ende punktgleich
Nur durch das bessere Verhältnis der Einzelpunkte gewinnt der SV Schloßau I den Luftgewehr-Kreisoberliga-Wettbewerb im Sportschützenkreis Buchen vor den punktgleichen Mitbewerbern SG Buchen I und SV Hainstadt I. In der Einzelwertung ragten im letzten Wettkampf mit jeweils 385 Ringen Andreas Stössel (SV Hainstadt), Thorsten Konrad (SG Buchen) und Martin Hemberger... [mehr]
- Kegeln
Im Pokal gut mitgehalten
Die erste Kegel-Herrenmannschaft aus Seckach hat im Pokalspiel gegen den TSV Denkendorf wieder einmal gezeigt, wie toll sie kämpfen kann. Obwohl das Spiel nicht gewonnen wurde, muss man den Keglern ein großes Kompliment machen. Gegen eine Mannschaft aus der Verbandsliga nur mit einer Differenz von 69 Holz zu verlieren, ist eine riesige Leistung. Wenn sich das... [mehr]
- Fechten
Ravensteiner mit guten Platzierungen
Beim 24. "Kleinen Bembel" in Frankfurt gingen am Sonntag vom FC Ravenstein die Fechterinnen Katharina Kozielski und Tara Rosenau sowie Janne Rosenau an den Start. Alle drei fochten sich souverän durch ihre Vorrunden und zogen so direkt in die Runde der besten 16 ein. Kozielski und Rosenau hatten in den anschließenden K.o.-Gefechten jeweils Pech und schieden auf den... [mehr]
- Turnen Bestenkämpfe des Turngaus finden am Samstag, 27. Februar, in Tauberbischofsheim statt
Rund doppelt so viele Einzelstarter wie noch im Vorjahr
Die Sporthalle am Wört in Tauberbischofsheim ist am Samstag, 27. Februar, Schauplatz der Turnerjugend- Bestenkämpfe im Gerätturnen weiblich des Main-Neckar-Turngaues. Die Organisatoren der Turnerjugend um Christine Söhner und Kristina Stockmeister freuen sich darüber, dass zahlreiche Mannschaften und Einzelturnerinnen zu diesem Wettkampf gemeldet wurden. Etwa... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Förderprogramm ELR-Mittel für 21 Projekte im Landkreis
2,64 Millionen Euro als Zukunftsimpuls
Aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) des Landes Baden-Württemberg erhalten in diesem Jahr 344 Städte und Gemeinden insgesamt 65,6 Millionen Euro. Im Neckar-Odenwald-Kreis profitieren 13 Kommunen von dem Förderprogramm. Für 21 von Privatpersonen, Unternehmen und Gemeinden angemeldete Projekte erhalten sie insgesamt 2 644 590 Euro. Die Entscheidung... [mehr]
- Verkehrsunfallstatistik Polizeipräsidium Heilbronn legte Zahlen für das Jahr 2015 im Neckar-Odenwald-Kreis vor
Unfallzahlen stiegen um drei Prozent
Die Verkehrsunfallstatistik des Jahres 2015 des Polizeipräsidiums Heilbronn verzeichnet einen Rückgang bei den Unfällen mit Personenschäden. Die Polizei setzt verstärkt auf Kontrollen. [mehr]
- "Jugendhaus des Jahres" Adelsheim, Hirschlanden und Mudau ausgezeichnet / Landrat Dr. Achim Brötel nahm die Ehrung vor
Wichtig sind Tradition und Nachwuchs
Das Landratsamt Mosbach vergibt jährlich den Titel "Jugendhaus des Jahres". Die Verleihung durch Landrat Dr. Achim Brötel fand bereits zum elften Mal statt. Neckar-Odenwald-Kreis. Nicht nur den Preisträgern aus Adelsheim, Hirschlanden und Mudau, sondern auch ihren Bürgermeistern Klaus Gramlich, Gerhard Baar und Dr. Norbert Rippberger sowie den Ortsvorstehern... [mehr]
Neue Modelle
Facelift für V40: Volvo holt den Hammer raus
Neuer Kühlergrill mit neuem Gitter und größeres Logo: Mit dezenten Änderungen schickt Autobauer Volvo seinen Kompakt-Kombi V40 und dessen robusteren Bruder Cross Country zur Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon (3. bis 13. März 2016). Zudem zieren jetzt die von dem SUV XC90 bekannten T-förmigen Scheinwerfer das Gesicht. Diese nennt Volvo in Anspielung auf den... [mehr]
Mercedes-AMG C 43 4Matic Coupé: Kleiner Bruder für den C 63
Mit Hightech-Komponenten und der gewohnten Liebe zum Detail macht AMG das C-Klasse Coupé von Mercedes zum Sportwagen: Ein zwangsbeatmeter V6-Motor mit Formel-1-Technik, eine sportlich ausgelegte 9-Gang-Automatik und adaptives Sportfahrwerk versprechen reichlich Fahrspaß. Bestellstart für den Mercedes-AMG C 43 4Matic ist am 8. April 2016, die Markteinführung folgt... [mehr]
Niederstetten
- Jüdisches Museum Creglingen Jahresausflug der ehrenamtlichen Mitarbeiter nach Würzburg
Spannende Einblicke in jüdisches Leben
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Jüdischen Museums Creglingen haben kürzlich einen Jahresausflug mit Weiterbildung nach Würzburg unternommen. Ziel war das Jüdische Museum "Shalom Europa". Die Führung der 13 Teilnehmer aus Creglingen und Umgebung übernahm der Judaist und Neutestamentler Karlheinz Müller, von 1972 bis 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Biblische... [mehr]
Regionalsport
- Basketball Coleman wird Reha in Würzburg fortsetzen
"Big Will" ist zurück
William Coleman ist am gestrigen Dienstag nach fast drei Monaten Genesungsurlaub wieder in Würzburg eingetroffen. Sehnenverletzung am Daumen Der 27-jährige Center des Basketball-Bundesligisten s.Oliver Baskets Würzburg hatte bei einem Trainingsunfall zu Beginn der Saison eine Sehnenverletzung am linken Daumen erlitten. Nach einer Operation an der verletzten Hand... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- 41. Zeitungsleser-Fotowettbewerb Die Siegerfotos auf Ebene der Fränkischen Nachrichten
"Blende": Platz sieben
Platz sieben beim Fotowettbewerb "Blende" belegten auf Ebene der Fränkischen Nachrichten Bilder von Holger Rosinsky aus Wertheim, Robert Denz aus Hardheim und Thomas Kögl aus Kembach. Beim Thema "Tierisches - Tierisch gut" punktete Holger Rosinsky mit dem Foto eines Orang Utans. Das Bild ist in gewisser Weise dem sechstplatzierten Foto bei diesem Thema sehr... [mehr]
- Leserbrief Zum Krieg in Syrien
"Weisheit tut Not"
Der entfesselten Kriegsfurie und Waffenorgie, welche sich derzeit in Syrien austobt und an der nicht wenige Mächte beteiligt sind, möchte ich den Ausspruch des chinesischen Weisen Laotse aus dem Tao-Teh-King entgegen halten: "Waffen wirken Weh. Der Weise ist wider (gegen) Gewalt. Der Tao-Erfüllte bedarf ihrer nicht. Wer in Frieden lebt, geht den Weg der... [mehr]
- Tödlicher Unfall Pkw wurde gestern auf der A 3 zwischen zwei Lkw eingeklemmt
Für 56-Jährige kam jede Hilfe zu spät
Zu einem tödlichen Auffahrunfall ist es am Dienstagvormittag im Baustellenbereich auf der BAB 3 bei Wertheim gekommen. Wertheim. Ein Lkw mit Anhänger fuhr am gestrigen Morgen auf einen Pkw auf, so dass dieser zwischen zwei Lkw eingeklemmt wurde. Für die Fahrerin kam jede Hilfe zu spät, sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Die... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Thementag Jeppe Rasmussen von OJC beleuchtete in Wenkheim Gender Mainstreaming Bewegung
"Man kommt nicht als Mann oder Frau zur Welt - man wird es"
Beim Thementag der evangelischen Kirche stand diesmal "Gender Mainstreaming" im Mittelpunkt. Jeppe Rasmussen, Diplomjournalist von der ökumenischen Kommunität Offensiver Junger Christen (OJC) aus Reichelsheim im Odenwald, referierte zum Thema "Gender - warum nicht?!" Im Gottesdienst hatte Pfarrer Oliver C. Habiger schon einmal einen kurzen Überblick über die... [mehr]
- Die Linke
Bodo Ramelow ist zu Gast
Bodo Ramelow, der Ministerpräsident von Thüringen, kommt am Sonntag, 28. Februar, um 13 Uhr im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung der Partei Die Linke nach Tauberbischofsheim ins Technologie und Gründerzentrum, Am Wört 1. Der ehemalige Gewerkschaftssekretär war unter anderem Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der Linksfraktion im Thüringer Landtag. Im... [mehr]
- Streuobstwiesen Obst- und Gartenbauverein pflegte Bäume
Erhaltenswertes Kulturgut
Ein fester Bestandteil der Arbeit des Obst- und Gartenbauvereins Gissigheim ist die Teilnahme an der landesweiten Aktion zur Pflege von Streuobstwiesen. Daher nahm man die Anregung des Kreis- und Landesverbands für Obst, Garten und Landschaft gerne auf, auch in diesem Jahr wieder dabei mitzuwirken. So trafen sich am Streuobstpflegetag unter Leitung des... [mehr]
Faszinierendes Westkanada in Bildern
Nach Kanada entführt Ida Schlereth ihre Zuschauer mit einer Bilderreise am 12. März um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius. Ida Schlereth lebt seit über 20 Jahren in Kanada, wo sie als Reisejournalistin und Reiseleiterin arbeitet. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Grünsfeld. Nach dem Abitur in Würzburg packte sie die Reiselust: Nach Kanada sollte... [mehr]
- Informationsabend Sozialdezernentin Elisabeth Krug, Sylvia Karner und Alex Schuck informierten über die geplante Flüchtlingsaufnahme in der Gemeinde Königheim
Gute Willkommenskultur ist wichtig
Rund 400 Bürger kamen am Montag in die Brehmbachtalhalle, um sich über die geplante Aufnahme von Flüchtlingen im Gemeindegebiet zu informieren. "Die zahlreiche Teilnahme zeigt, welche Bedeutung das Thema Flüchtlingsaufnahme in der Bevölkerung hat", stellte Bürgermeister Ewald Wolpert bei der Begrüßung fest. "Die Unterbringung der Flüchtlinge ist eine... [mehr]
- Angelsportverein Bei der Generalversammlung Achim Tschall zum neuen Fischerkönig gekürt / Bruno Stolz ist neuer Schatzmeister
Manfred Wernhard führte 35 Jahre lang die Kasse
Zur Generalversammlung kamen die Mitglieder des Angelsportvereins Distelhausen zusammen. Der Vorsitzende Ernst Hartmann hieß dabei als Gäste Helga Weber sowie Ortsvorsteher Lothar Lauer willkommen. Ein besonderer Gruß ging auch an Wolfgang Fleck, der weiterhin im neu fusionierten Landesfischereiverband Baden-Württemberg als Kreisvorsitzender des... [mehr]
- Jubiläum Ein halbes Jahrhundert Schachclub Pülfringen mit vielen Begegnungen gefeiert / Neue Mitglieder hinzugewonnen
Mit über 50 nicht zu alt zum Spielen
Für die Jubiläumsfeier des Pülfringer Schachclubs war am Sonntag das Foyer des Pülfringer Dorfgemeinschaftshauses schön hergerichtet worden. Neben den Pülfringer Vereinsmitgliedern hatte auch das Gründungsmitglied Linus Hönninger die Einladung "seines" Schachclubs wahrgenommen und zusammen mit der nächsten Generation das 50-jährige Bestehen gefeiert.... [mehr]
- Erfolgreiche Forscher Steffen Hammel und Bernd Haynold wurden in der Nähe von Werbachhausen fündig / Bestand umfasst rund 500 Bäume
Neue Art der Mehlbeere entdeckt
In der Nähe von Werbachhausen wurden Forscher bei der Erkundung von Bäumen wieder fündig: Eine neue Art der Mehlbeere wurde entdeckt. [mehr]
- Firma VS Unternehmen präsentierte sich auf der didacta / Größte Bildungsmesse der Welt / Mit Resonanz sehr zufrieden
Neue Raum- und Medienkonzepte für Schulen vorgestellt
In Köln fand vom 16. bis 20. Februar die didacta statt, nach Veranstalterangabe die größte Bildungsmesse weltweit mit diesmal 821 Ausstellern. Mit dabei war VS Spezialmöbelfabriken GmbH aus Tauberbischofsheim. Das Unternehmen präsentierte sich in diesem Jahr erstmals in zwei Hallen: zum einen als Einrichter der Wissensgesellschaft mit Einrichtungskonzepten und... [mehr]
- Main-Neckar-Turngau Bestenkämpfe im Gerätturnen weiblich
Rund 270 Teilnehmerinnen
Die Sporthalle am Wört in Tauberbischofsheim ist am Samstag, 27. Februar, Schauplatz der Turnerjugend Bestenkämpfe im Gerätturnen weiblich des Main-Neckar-Turngaues. Die Organisatoren der Turnerjugend um Christine Söhner und Kristina Stockmeister freuen sich über die zahlreichen Mannschaften und Einzelturnerinnen, die zu diesem Wettkampf gemeldet wurden. Etwa... [mehr]
- Gefecht von Tauberbischofsheim 1866, Teil 2 Genau ein Jahr nach den Kämpfen wurde das württembergische Kriegerdenkmal eingeweiht
Viele hohe Gäste kamen an die Tauber
Genau ein Jahr nach dem Gefecht im Sommer 1866 wurde das Denkmal für die gefallenden württembergischen Soldaten vor den Toren der Stadt Tauberbischofsheim eröffnet. [mehr]
- Musikschule Werbach Hauptversammlung mit Rückblick / Positive Bilanz gezogen
Vielfältige Aktivitäten auf hohem Niveau
Die Musikschule Werbach kann einige Erfolge vorweisen, so das Fazit der Hauptversammlung. Im Jahresbericht der Musikschule für 2015 wurden die vielfältigen musikalischen und gesellschaftlichen Aktivitäten sehr eindrucksvoll dargelegt. Zunächst gab Anja Schultes Einblick in die Arbeit des Musikgartens, dessen Angebot sich an Kleinkinder richtet und in Werbach und... [mehr]
- Zweckverband Wasserversorgung "Mittlere Tauber" Wirtschaftsplan 2016 sowie Abgrenzung der Verbands- und Eigenmaßnahmen einstimmig beschlossen
Wasserwerk ist der größte Brocken
Beim Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber geht es nun mit der Bautätigkeit los. [mehr]
- Kunstverein Ausstellungseröffnung "Unterwegs" am 26. Februar
Werke von Helmut Schmid
Seit vielen Jahren beschäftigt sich Helmut Schmid mit der Radierung, der alten Tiefdrucktechnik, in der bereits Dürer, Rembrandt oder Goya arbeiteten. Dabei beschränkt er sich in seiner Arbeit nicht nur auf die ursprünglichen Farben Schwarz und Weiß, sondern erweitert sein Spektrum auf die Farbradierung. Neben dem realistischen Aspekt in seiner Arbeit... [mehr]
Testberichte
Jaguar Land Rover in der Luxus-Offensive
Mit Luxus auf der Überholspur: Für Jaguar Land Rover hat sich die Strategie mit teuren Autos bezahlt gemacht. So steigerten die Briten die Verkaufszahlen innerhalb von sechs Jahren von weltweit 232.839 Fahrzeugen auf 487.665 Autos. Und 2016 soll der Pfeil weiter nach oben zeigen, sagt Unternehmenssprecherin Andrea Leitner-Garnell. Vielleicht wird ja die Marke von... [mehr]
Tischtennis
TischtennisKreisliga BuchenTSV Neunstetten - TTC Korb 9:4 TTC Korb - TV Hardheim 8:8 Spvgg. Hainstadt II - VfB Sennfeld II 9:3 TSV Oberwittstadt - SpG Walldürn 9:0 1 Spvgg. Hainstadt II 12 104:29 22:2 2 TSV Oberwittstadt 12 103:33 22:2 3 Spvgg. Sindolsheim 12 84:66 15:9 4 SpG Walldürn 13 93:75 15:11 5 TV Hardheim 11 69:54 13:9 6 VfB Sennfeld II 12 61:85 10:14 7 TTC... [mehr]
TischtennisVerbandsklasse Nord JugendTSV Neunstetten - SG Heidelberg-Neuenheim 2:8 SV Adelsheim - TV Eberbach 8:4 TTC Edingen-N. - SV Adelsheim 8:5 SG Niklashausen-TBB - DjK Dossenheim 8:2 TTC Edingen-N. - TSV Neunstetten 8:4 1 SG Niklashausen-TBB 9 72:26 18:0 2 1. TTC Ketsch II 9 62:44 13:5 3 TTC Edingen-Neckarh. 10 63:55 12:8 4 DjK Dossenheim 11 65:56 12:10 5 TV... [mehr]
- Tischtennis Spvgg. Hainstadt II und TSV Oberwittstadt haben in der Kreisliga Buchen jetzt jeweils 22:2 Punkte
Im Gleichschritt an der Tabellenspitze
In der Tischtennis-Kreisliga Buchen marschieren an der Spitze die Spvgg Hainstadt II und der TSV Oberwittstadt weiterhin im Gleichschritt. In der A-Klasse gewann der SV Rippberg das Spitzenspiel gegen die Spvgg Sindosheim II. Kreisliga Spitzenreiter Spvgg Hainstadt III ließ auch gegen den VfB Sennfeld II nichts anbrennen und siegte in der Aufstellung S. Schäfer, M.... [mehr]
Verschiedenes
Audi und Lamborghini tauschen führende Köpfe
Überraschende Personal-Rochade bei den Autobauern Audi und Lamborghini: Der Italiener Stefano Domenicali, zuletzt bei den Ingolstädtern für die Entwicklung neuer Geschäftsfelder in den Bereichen Dienstleistung und Mobilität zuständig, übernimmt ab Mitte März 2016 den Posten des Geschäftsführers bei Lamborghini. Er löst Stephan Winkelmann ab, der künftig... [mehr]
Nissan Leaf im Test: Er läuft und läuft und läuft
65.000 Kilometer hat der Nissan Leaf bereits auf dem Buckel - und noch immer steht das kleine Elektroauto gut im Saft. Die ADAC-Experten wollen im Dauertest herausfinden, wie lange die Batterie Kraft spendet. Das Zwischenergebnis: Nach bislang 65.000 zurückgelegten Kilometern hat der Energie-Spender noch 90 Prozent Kapazität. Damit sei der Verschleiß im Rahmen,... [mehr]
Von Kombi-Kompetenz zur Sports Tourer-Kultur
Zuverlässig, vielseitig einsetzbar, bequem und elegant wie eine Limousine und aktuell mit Lebensgefühl-Faktor: Der Kombi ist seit Jahrzehnten Sinnbild für diese Opel-Tugenden. Unter den Bezeichnungen Caravan und seit 2010 als Sports Tourer treten die freundlichen Lastesel auf. Mit ihnen werden Handwerks-Geräte oder kleineres Stückgut, aber auch Familien und die... [mehr]
VW-Konzept: Prima Klima in der Lackiererei
Lackarbeiten am Auto haben nicht gerade den Ruf, besonders klimafreundlich zu sein. Und deshalb haben Mitarbeiter der Lackiererei von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover nun ein Verfahren entwickelt, mit dem die Spülvorgänge in der Lackiererei umweltschonender durchgeführt werden können, teilt der Autobauer mit. Ganz nebenbei würden durch das bereits... [mehr]
Walldürn
- Thema im Gemeinderat Stadtentwicklung wird in den kommenden Jahren im Vordergrund stehen
Gesamtkonzept für die Innenstadt
Die Stadtentwicklung wird in den kommenden Jahren ein wichtiges Thema. Das sagte Bürgermeister Markus Günter am Montag bei der Sitzung des Gemeinderates in seiner Haushaltsrede im Haus der offenen Tür. "Im Vordergrund der folgenden Jahre steht sicherlich die städtebauliche Umsetzung unseres Stadtentwicklungskonzeptes, das vom gesamten Gemeinderat verabschiedet... [mehr]
- Haushaltsrede des Bürgermeisters Zahlenwerk für 2016 stand auf der Tagesordnung des Gemeinderates / Fehlende Schlüsselzuweisungen und höhere Abgaben
Zwangspause beim Abbau der Schulden
Schuldenabbau und Haushaltskonsolidierung bleiben in Walldürn wichtige Ziele, allerdings wird man bei der Entschuldung 2016 und 2017 eine Pause einlegen, so Bürgermeister Markus Günther. Geschuldet ist diese Pause der Systematik des Finanzausgleichs. Der trifft die Stadt in diesem Jahr - das machten Bürgermeister Markus Günther und Kämmerer Arnold Hammerich... [mehr]
Weikersheim
- VdK Weikersheim Im Rahmen der Hauptversammlung hat der Ortsverband Bilanz gezogen / Langjährige Mitglieder geehrt
Die Vorstandsmannschaft teilweise erneuert
Die voll besetzte Hauptversammlung des VdK-Ortsverband Weikersheim, derzeit über 300 Mitgliedern zählend, zeigte wieder einmal, dass das Geschehen und Wirken für den Verband nicht ohne Interesse ist. Im Stammtreffpunkt des Ortsverbands, dem Bistro der Tennishalle Weikersheim, eröffnete die Vorsitzende Gertrud Meuthen die Zusammenkunft. Hocherfreut über die hohe... [mehr]
- VdK-Ortsverband
Fit bleiben im Straßenverkehr
Die Fahrt des VdK-Ortsverband Weikersheim zur Therme nach Bad Windsheim findet am Dienstag, 1. März, statt. Rechtzeitige Anmeldung unter Telefon 07934/8774 ist erwünscht. Die Abfahrtzeiten: 8.15 Uhr Bismarckstraße (Bushaltestelle), 8.20 Uhr Bahnhofstraße (Bushaltestelle). Der Monatstreff am Mittwoch, 2. März, wird mit dem Thema: "Fit im Straßenverkehr - Wie man... [mehr]
- Gemeinschaftsschule Weikersheim Leseförderung
Fortschritte der Kinder erkennbar
Alles begann vor über elf Jahren mit einer Gruppe von interessierten Erwachsenen, die es Kindern mit Leseproblemen ermöglichen wollten, Lesen zu lernen. Initiator war der Schulpsychologe Dr. Gero Tacke, der seinerzeit die Lesepaten ausbildete und ihnen das Programm zur Leseförderung in einigen Sitzungen erklärte.Alle sollen mitkommenZiel ist es heute noch, dass... [mehr]
- Uhu-Seniorentreff
Interessantes für den Frühling
Das Programm im Uhu-Seniorentreff Weikersheim, Hauptstraße 30, vom 29. Februar bis 4. März liegt jetzt vor. Der Uhu-Treff ist an jedem Werktag an den Nachmittagen in der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr geöffnet. Am Montag, 29. Februar findet ab 15 Uhr Qi Gong für Senioren mit Manfred Büchner statt. Am Dienstag, 1. März gibt es ab 16 Uhr Tipps an den Computern für... [mehr]
- Vortrag bei den Landfrauen
Peru und die Kartoffeln
Tilman Zeller hält am Donnerstag, 3. März, um 20 Uhr im Landfrauenraum in der Taubertalhalle einen Diavortrag über seine Reise nach Peru, wo es eine Vielfalt an Kartoffelsorten gibt. Einen Grundkurs "Erste Hilfe" beim DRK Bad Mergentheim veranstalten die Landfrauen Elpersheim am Samstag, 19. März, von 8.30 bis 16 Uhr. Anmeldung sind bis 5. März bei Martina... [mehr]
- Jugendgruppe Neubronn Theaterstück "Romeo und Julia reloaded" feiert Premiere
Tragische Liebe in der Schule
Das Theaterstück "Romeo und Julia reloaded" präsentiert die Neubronner Jugendgruppe von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. März, jeweils um 19.30 Uhr, im Kindergarten Neubronn. Der Erlös ist auch für Freibad und Kindergarten der Ortschaft bestimmt. Rund 20 Jugendliche im Alter von zehn bis 16 Jahren zählt die Jugendgruppe derzeit, ihre Mitglieder kommen aus Neubronn,... [mehr]
Wertheim
- Elternkompass Vortrag zum Thema "Trotzphase" am 10. März
Die erste Krise zwischen Eltern und Kindern
Die nächste Veranstaltung in der Reihe "Elternkompass: Kinder begleiten, Kinder fördern" findet am Donnerstag, 10. März, um 19.30 Uhr statt.ErziehungstippsIm Wertheimer Rathaus erhalten Eltern von Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren Anregungen zum Thema "Trotzphase - die erste Krise zwischen Eltern und Kindern". Referentin ist Birgit Ditter,... [mehr]
- Entwicklung Dritten Bauabschnitt von "Lange Bäun/Furt" übergeben / Zeit- und Kostenrahmen eingehalten
Drei Bauplätze sind schon verkauft
Platz für acht Einfamilienhäuser bietet die Erweiterung des Baugebiets in Sachsenhausen. Am Dienstag wurde es übergeben. [mehr]
Freikarten für eine Reise durch die Musical-Geschichte
"Alle Hits in einer Show" - das ist das Motto einer zweieinhalbstündigen Musical-Gala, die am Sonntag, 6. März, ab 19 Uhr in der Main-Tauber-Halle in Wertheim gastiert. Der Veranstalter verspricht einen Abend voller Glanzpunkte und ist sich sicher: "Die emotionale und abwechslungsreiche Reise in die große Welt der Musicals wird die Zuschauer begeistern." Das... [mehr]
- Museum Schlösschen im Hofgarten Finissage am Sonntag, 28. Februar
Künstlerfamilie Kruse verabschiedet sich jetzt
Das Hofgartenschlösschen verabschiedet sich von der Familie Kruse. Zum Abschluss der erfolgreichen Ausstellung "Die Kruses - eine geniale Künstlerfamilie", findet am Sonntag, 28. Februar, von 11.15 bis 12.45 Uhr eine Finissage im Museum Schlösschen im Hofgarten statt. Die beteiligten Kuratoren und Referenten Dr. Sigrun Paas, Dr. Benno Lehmann, Dr. Constanze... [mehr]
- Zeugen gesucht
Lastwagen kommt von Straße ab
Nach einem Unfall am Montag bei Wertheim sucht die Polizei Zeugen. Mit seinem Lastwagen war ein 30-Jähriger gegen 9.20 Uhr die Landesstraße 2310 von Mondfeld in Richtung Freudenberg gefahren. Als ihm ein anderer Laster entgegenkam, musste der 30-Jährige eigenen Angaben zufolge ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei kam der Brummi von der Fahrbahn... [mehr]
- Verkehrsunfall Ins Bankett geraten und umgekippt / Fahrer leicht verletzt
Lastwagen stürzte in den Mühlbach
Ein Lastwagen stürzte gestern gegen 13.30 Uhr in den Mühlbach bei Dertingen. Dabei wurde der 35 Jahre alte Fahrer leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Wertheim gebracht. Der Sachschaden an dem verunglückten Lastwagen und die Schäden am Bankett konnten gestern noch nicht beziffert werden. Eine Gefahr für die Umwelt und das Gewässer bestand, wie die Polizei... [mehr]
- Berufliches Schulzentrum Theateraufführung zur "Weißen Rose"
Letzte Stunde des Paars
Die Theateraufführung des Stücks "Die Weiße Rose" im Beruflichen Schulzentrum Wertheim begeisterte sowohl Schüler als auch Lehrer gleichermaßen. Kürzlich wurde das Stück vom "Weimarer Kulturexpress" in der Aula vor Schülern der Zweijährigen Berufsfachschulen und des Berufskollegs aufgeführt.Kritik am RegimeIm Stück wird die letzte Stunde im Leben der... [mehr]
- Diakonissenmutterhaus
Männervesper zum Thema Flüchtlinge
Eine Männervesper veranstaltet das evangelische Diakonissenmutterhaus findet am Freitag, 11. März, um 19 Uhr im Speisesaal ihrer Räumlichkeiten in der Frankensteiner Straße 4 im Hofgarten. Zum Thema: "Ich bin fremd gewesen und ihr habt mich aufgenommen - Einblicke in den Alltag der Menschen in der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge" referieren Mirco Göbel,... [mehr]
- Vortrag
Rechtspopulismus als Parteiprogramm
Zum Thema "Rechtspopulismus als politische 'Alternative für Deutschland'?" findet am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr ein Vortrag des Referenten Lucius Teidelbaum mit Diskussion im Arkadensaal in Wertheim statt. Der Referent vertritt die These, die AfD sei nach dem Ausscheiden des national-neoliberalen Flügels um Bernd Lucke zur rechtspopulistischen Partei geworden.... [mehr]
- Dorfkickers "Mainschleife" In Hauptversammlung zurückgeblickt
Teilnahme bei "Sport mit Flüchtlingen"
Die Mitglieder des Jugendfußball-Vereins "Dorfkickers Mainschleife 2010" trafen sich kürzlich Gasthaus "Zum Löwen" in Dertingen zur Hauptversammlung, die Vorsitzender Reinhard Müller eröffnete. Sein Dank für das vergangene Geschäftsjahr galt allen Funktionsträgern im Verein sowie den Vorsitzenden der fünf "Muttervereine", des TSV Bettingen, SV Dertingen, SV... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr In Hauptversammlung Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Einsätzen gegeben
Theo Friedrich zum Ehrenkommandanten ernannt
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dertingen fand kürzlich im Gasthaus "Löwen" statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahlen des Kommandanten und seines Stellvertreters sowie Ehrungen. Abteilungskommandant Stefan Tiederle blickte in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Jahr mit insgesamt 17 Einsätzen zurück. Da die Feuerwehr... [mehr]
Würzburg
- Gericht in Würzburg Hausbesitzer zu drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt
"Standgebühr" für Drogenkoffer erhoben
Neben der monatlichen Miete von 350 Euro hat ein Hausbesitzer in Zell bei Würzburg auch noch 150 Euro "Standgebühr" für einen Hartschalen-Koffer mit Zahlenschloss kassiert. Den dufte der Mieter dafür eine Etage tiefer im Schlafzimmer seines Vermieters abstellen. In dem Koffer bunkerte ein Dealer aus dem afrikanischen Gambia meist mehrere Kilogramm Marihuana. Wenn... [mehr]
- Uniklinikum Würzburg Zertifikat bescheinigt hohe Standards
Gütesiegel für Kinderklinik
Die Kinderklinik und die Kinderchirurgie des Uniklinikums Würzburg bekamen ein weiteres Mal das Gütesiegel "Ausgezeichnet. Für Kinder plus" verliehen. Das in zweijährigem Rhythmus vergebene Zertifikat bescheinigt hohe Qualitätsstandards bei der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen.Hohe AnforderungenUm das Zertifikat "Ausgezeichnet. Für Kinder"... [mehr]