Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Hemsbacher Ortschaftsrat tagte Neben dem Jahresrückblick stand die Ehrung von Blutspendern auf der Tagesordnung / Engagement von Hildegard Blatz gewürdigt
"Ein Stadtteil mit Vorbild-Funktion"
"Die Bürger der Gemeinde Hemsbach und die Mitglieder der Feuerwehrabteilung haben mit großem ehrenamtlichen Engagement im Jahr 2016 viel geleistet", so Ortsvorsteher Chris Groß. Hemsbach. "Besonders stolz bin ich auch auf die Teilnahme der Jugendlichen bei den verschiedenen Arbeitseinsätzen", so der Ortsvorsteher bei der Jahresabschlusssitzung des Hemsbacher... [mehr]
- Maxi-Monika Thürl wird 75 Während ihrer Zeit als Lehrerin und Rektorin erwarb sie sich einen guten Ruf als Pädagogin und Mensch
Auch als Rentnerin gibt sie Vollgas
Maxi-Monika Thürl genießt das Leben in vollen Zügen, und dazu gehört bei ihr ganz eindeutig das aktive Mitgestalten des sozialen und kulturellen Lebens. Am Neujahrstag feiert die überaus umtriebige "Unruheständlerin" ihren 75. Geburtstag, und noch immer ist sie voller Tatendrang und "d.u.", also dauernd unterwegs. Während ihrer gesamten Lehrerinnentätigkeit... [mehr]
- Land und Leute Die Adelsheimerin Verena Deutsch spielt an ihrer Universität in Tübingen Quidditch / Sportart erfreut sich wachsender Beliebtheit
Die Jagd nach dem goldenen "Schnatz"
Ihr eigenes Team gründete Verena Deutsch in Slowenien, in diesem Jahr gelang ihr der Sprung in die Quidditch-Weltauswahl. Tübingen/Adelsheim. "Hier, ich bin frei!", ruft Verena Deutsch, als sie über die Wiese rennt und dabei eine Stange zwischen den Beinen hält. Ihre Mitspielerin wirft ihr einen Volleyball zu, den sie geschickt fängt und durch einen Ring... [mehr]
- Bildungslandschaft in Bewegung Landkreis, Städte und Gemeinden stehen vor großen Investitionen
In die Schulen fließt viel Geld
Die Schullandschaft im Bauland bleibt in Bewegung: in Osterburken, Adelsheim, Seckach sowie Krautheim wurde und wird gebaut und geplant. Dabei geht es aktuell vor allem um die räumlichen Bedingungen: In vielen Städten und Gemeinden sind die Schulgebäude aus den 70er und 80er Jahren renovierungsbedürftig. Vor der wahrscheinlich größten Herausforderung in der... [mehr]
- Erfolg für Rosenberger Ortsteil Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" / Herausragendes Engagement der Bürger
Silbermedaille für Hirschlanden
Die offizielle Preisverleihung ist zwar erst im Januar 2017 bei der "Internationalen Grünen Woche" in Berlin. Doch klar war schon im Juli: Hirschlanden hat beim Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" die Silbermedaille gewonnen. Hirschlanden ist erst das zweite Dorf in der Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises (nach Neunkirchen im Kleinen Odenwald im Jahr 2010),... [mehr]
- RIO Rück- und Ausblick der Mitglieder der Verbandsversammlung des Zweckverbandes
Skulpturenradweg wird weitergeführt
Die Mitglieder der Ver-bandsversammlung des Zweckverbandes "Regionaler Industriepark Osterburken" trafen sich zu einer Sitzung im Rathaus in Osterburken. Osterburken. In deren Mittelpunkt standen neben dem Ergebnis der Jahresrechnung 2015 die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017, die Vergabe von Ingenieurleistungen sowie der Skulpturenradweg. Verbandsrechner... [mehr]
Bad Mergentheim
- Firma Braun Heizungs- und Sanitärtechnik Markelsheim Erfolgreiches Jahr abgeschlossen
Auszeichnungen für treue Mitarbeiter
Im Rahmen der Weihnachtsfeier konnte die Firma Braun Heizungs- und Sanitärtechnik das vergangene Jahr stimmungsvoll ausklingen lassen. Ehrungen verdienter Mitarbeiter standen dabei im Mittelpunkt. Geschäftsführer Thomas Braun gab einen Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2016. Besonderer Dank galt dann den Jubilaren. Sie hätten, so hieß es, einen wesentlichen... [mehr]
- Polizeibericht
Doppelte Unfallflucht?
Auf etwa 2500 Euro wird der Schaden beziffert, den Unbekannte an einem Pkw hinterlassen haben. Wie bei der Polizei jetzt angezeigt wurde, hatte ein 75-Jähriger seinen grauen Renault Megane am 23. Dezember, zwischen 8.30 und 9 Uhr, auf dem Parkplatz des Aldi-Supermarkts in der Johann-Hammer-Straße abgestellt. Offenbar streiften in dieser Zeit zwei Unbekannte mit... [mehr]
- Historische Deutschorden-Compagnie zu Mergentheim Erst auf dem Ketterberg, dann auf dem Marktplatz
Mit Kanonendonner wird das neue Jahr begrüßt
Traditionell begrüßt die Historische Deutschorden-Compagnie zu Mergentheim das neue Jahr mit Salutschüssen und Pulverdampf. Den Auftakt bildet am Silvestermorgen, am 31. Dezember das traditionelle Weißwurstessen im Arsenal im Äußeren Schlosshof, das ab 11 Uhr für Mitglieder und Gäste seine Pforten öffnet. An Neujahr findet um 12 Uhr das Kanonenschießen am... [mehr]
- Polizeibericht
Mit Promille auf dem Fahrrad
Weil er mit seinem Rad auffallend in Schlangenlinien fuhr, wurde ein Radfahrer am frühen Freitag angehalten und konrolliert. Eine Polizeistreife befand sich kurz nach 0.30 Uhr auf der Neuen Lindenstraße, als der 54-Jährige auf seinem Rad vorbeifuhr und in die Straße Am Gottesacker einbog. Da die Fahrweise des Radlers ziemlich unsicher war und auch das Rücklicht... [mehr]
- Jahresrückblick I Heimattage Baden-Württemberg bestimmten das Jahr 2016 in Bad Mergentheim
Mit stolzen 177 Veranstaltungen präsentierte sich die Kurstadt
"200 000 Besucher erlebten Heimat neu" freute sich vor kurzem die Stadtverwaltung per Pressemitteilung und zog ein überaus positives Fazit der Heimattage 2016. Bad Mergentheim. "Jedes Jahr gibt es Heimattage in Baden-Württemberg und doch müssen sie jedes Jahr 'neu' erfunden und mit Leben erfüllt werden. Bad Mergentheim ist dies gelungen!" Mit diesen lobenden... [mehr]
- Jahresrückblick II Emotionen schlugen hoch bei den Themen Grundschule und Flüchtlinge
Unzählige Leserbriefe und viel Kritik
Erinnern Sie sich noch an den Streit über die Zukunft der Grundschule zu Jahresbeginn? Die Klassen 1 bis 4 sollten anders auf die beiden Schulhäuser "Stadtmitte" und "Au" verteilt werden. Die Wogen schlugen hoch. Unzählige Leserbriefe erreichten die Redaktion und wurden veröffentlicht. Es fanden zwei große Info-Veranstaltungen statt. Dabei bekam das... [mehr]
Buchen
- Insolvenzverfahren eröffnet
"Zahlen sprechen für Weiterführung"
Schlechte, aber auch gute Nachrichten gibt es für die Firma Bio-Energie Mudau: Das Amtsgericht Mosbach hat ein Insolvenzverfahren gegen das Unternehmen eröffnet, das Pellets als umweltfreundliches Heizmaterial herstellt. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Heidelberger Rechtsanwalt Gordon Rapp gewählt, der in den kommenden Wochen eine Bestandsaufnahme... [mehr]
- Heute in Hettingen Hubertus und Christa Bartsch feiern diamantene Hochzeit / Künstlerische Ader nach der Pensionierung entdeckt
60 Jahre viel Freud, aber auch Leid geteilt
Auf 60 Jahre Ehe, die reich an Höhen und Tiefen waren, blicken heute in Hettingen Hubertus und Christa Bartsch zurück. Mit großer Dankbarkeit begehen sie das Fest ihrer diamantenen Hochzeit und blicken voller Optimismus in die Zukunft. In Ratingen bei Düsseldorf läuteten an jenem Silvestertag 1956 die Hochzeitsglocken. In Ratingen, wo die beiden Familien Haus an... [mehr]
- Neckar-Odenwald-Kreis mit gemischter Bilanz Breitbandausbau kommt gut voran / Kliniken machen weiter Defizit
Das Thema "Asyl" prägte das Jahr 2016
Mit einer guten Nachricht für die Kommunen ging der Neckar-Odenwald-Kreis in die Winterpause: In der Jahresabschlusssitzung Mitte Dezember wurde eine Senkung der Kreisumlage beschlossen. Hintergrund war die verbesserte Einnahmesituation des Landkreises. Gut lief es für den Landkreis auch in Sachen Breitbandversorgung: Ein Ausbaugebiet nach dem anderen wurde 2016... [mehr]
- "alla hopp!"-Anlage am Schrankenberg Feierliche Übergabe am 15. Juli mit großem Sommerfest
Ein Geschenk, das auch Verpflichtungen mit sich bringt
Die "alla-hopp!"-Anlage "ist eine echter Mehrwert für Jung und Alt und eine Bereicherung für unsere Stadt", so Bürgermeister Roland Burger in seinem Jahresrückblick. Und tatsächlich: Nicht nur die feierliche Übergabe wurde mit einem großen Sommerfest gefeiert, auch die Nutzung in den nachfolgenden Monaten konnte sich sehen lassen.Fast dreijährige... [mehr]
- "Tags" aufgesprüht Unbekannter Sprayer unterwegs
Haus der Verkehrswacht wurde besprüht
Auf ein Gebäude am Verkehrsübungsplatz hatte es ein Unbekannter am Donnerstag in Buchen abgesehen. In den Farben gelb und grün sprühte der Unbekannte verschiedene sogenannte "Tags" an die Wände des Hauses und richtete dadurch einen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro an.
- Schützenverein Hainstadt Erfolgreiche Teilnehmer der Vereins- und Kreismeisterschaften geehrt / Auszeichnung für Siegfried Richter
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Auf ein ereignisreiches Jahr blickte der Schützenverein Hainstadt in seiner Jahresabschlussfeier zurück. Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt. Hainstadt. Die Schützen trafen sich kurz vor Weihnachten zur Jahresabschlussfeier in Hainstadt. Oberschützenmeister Thomas Puffer begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf die Ereignisse der vergangenen zwölf... [mehr]
Fechten
- Fechten Ein bewegtes und erneut erfolgloses Jahr liegt hinter dem Fecht-Club Tauberbischofsheim / OSP bleibt erhalten
Die Konsequenzen des Niedergangs
Die beste Meldung des zurückliegenden Jahres vorweg: Der Fecht-Standort Tauberbischofsheim bleibt für die nähere Zukunft erhalten. So, und das war es eigentlich schon an Positivem. Hinter dem Fecht-Club von der Tauber liegt ein sehr bewegtes 2016 - und wieder einmal ein sportlich ernüchterndes. Allerdings wurden die sportlichen Aktivitäten von den politischen... [mehr]
Fränky
- "Bewegte Kinder" Detlev Jöcker macht mit hochkarätigen Musikern Kinder fit
Die FN verlosen drei CDs
Für Kinder bedeutet regelmäßige Bewegung weit mehr als Spiel und Spaß, sie ist für ihre ganzheitliche Entwicklung notwendig. Deutschlands bekanntester Kinderliedermacher Detlev Jöcker will mit seinem neuen Album "Bewegte Kinder" die Fitness von Kids fördern. Dazu gibt es auf der CD 14 neue Lern-, Spiel- und Spaßlieder mit über 100 verschiedenen Bewegungen zu... [mehr]
- Monika Häuschen "Warum verreisen Gänse im Winter?"
Die FN verlosen drei CDs
Das haben sich die Monika-Häuschen-Fans lange gewünscht: Endlich gibt es auch eine Winterfolge mit der kleinen Schnecke Monika und ihren Freunden, dem Regenwurm Schorsch und dem Graugänserich Günter. Dabei geht es um Zugvögel, die ins Winterquartier fliegen. In der überaus amüsanten Geschichte "Warum verreisen Gänse im Winter?" (Universal Music Family... [mehr]
Kisten voller Raketen
Es war noch früh am Morgen. Doch in einigen Geschäften standen Menschen am Donnerstag schon um sechs Uhr Schlange, zum Beispiel in der Stadt Bremerhaven. Einige fuhren stapelweise Kisten auf kleinen Wagen nach draußen. Was gab es hier wohl Spannendes zu kaufen? Um das herauszufinden, reichte ein Blick in die Kisten. Dort lagen haufenweise Raketen und Böller. Denn... [mehr]
Fussball
- Fußball TV Niederstetten I mit starker Turnierleistung / Deutlicher Endspiel-Sieg für Hollenbach
FSV war nicht zu bezwingen
Im Wettbewerb der Fußball-B-Junioren beim "Jako-Cup" in Niederstetten erlebten die teilnehmenden Mannschaften und zahlreichen Zuschauer ein spannendes und emotionales Turnier. Das mit 20 Mannschaften stark besetzte Turnier eröffnete traditionell der TV Niederstetten. Der TVN I gewann das erste Spiel gegen den SSV Gaisbach mit 2:1 und setzte sich auch in allen... [mehr]
Fußball
- Fußball Die Würzburger Kickers kehrten erstmals seit 1978 wieder in die 2. Bundesliga zurück und spielen dort bisher eine gute Rolle
Ganz schön undiszipliniert
"2015 war schon außergewöhnlich, 2016 haben wir aber noch mal einen oben drauf gesetzt." In den Worten von Kickers-Trainer Bernd Hollerbach klingt berechtigter Stolz mit. Die Würzburger kommen als Aufsteiger im Unterhaus gut zurecht. Dass Bernd Hollerbach an dieser Stelle über die 2. Bundesliga spricht, ist eigentlich undiszipliniert, denn er hat sich nicht an... [mehr]
Fussball
- Fußball 24 C-Junioren-Teams wetteiferten in Niederstetten um den "Uwe-Lampey-Cup"
Hollenbach zeigt den attraktivsten Fußball
Aufgrund der großen Nachfrage wurde vom TV Niederstetten auch in diesem Jahr der "Jako-Cup" für C-Junioren in zwei Turnieren mit jeweils zwölf Mannschaften organisiert. Morgens begann das mit 12 Mannschaften besetzte Turnier mit dem Auftaktspiel TV Niederstetten II gegen den FC Igersheim in Gruppe A. Hier setzte sich der Gastgeber knapp mit 1:0 durch. Den Sieg in... [mehr]
- Fußball Spektakel in der Niederstettener Sporthalle wird am 2. und 4. Januar fortgesetzt
Kleine Kicker im Rampenlicht
Insgesamt kämpfen 22 Mannschaften am Montag, 2. Januar, in zwei Turnieren um den Sieg beim "Jako-Cup" der E-Junioren in Niederstetten. Am Vormittag treten ab 10 Uhr traditionell zuerst eher die regionalen Mannschaften an. In Gruppe A ist der jüngere Jahrgang 2007 des TV Niederstetten vertreten. Favorit ist wohl der TSV Schrozberg, auch die SGM... [mehr]
Grünsfeld
- Runder Geburtstag Oskar Bach feiert heute 80. Geburtstag / Trompete und Flügelhorn sind seine Lieblingsinstrumente
Noch heute beim "Rentnerblech" im Einsatz
Oskar Bach, Vollblutmusiker, feiert am heutigen Samstag seinen 80. Geburtstag. Schon in jungen Jahren hatte er Kontakt zur Blasmusik, da sein Vater in der örtlichen Feuerwehkapelle musizierte. Ab 1952 durfte er dann selbst mitspielen und erinnert sich noch gut an den Montagabend beim Gesangvereinsfest, als kurz vor dem Festende ein Großbrand im Dorf ausbrach.... [mehr]
Hardheim
- Unfall auf glatter Fahrbahn
18-Jähriger verlor die Kontrolle
Auf glatter Fahrbahn verlor ein Autofahrer am Donnerstagabend die Kontrolle über sein Auto und schlitterte gegen die Leitplanken. Gegen 21.20 Uhr war der 18-Jährige mit seinem BMW auf der Landesstraße 504 zwischen Külsheim und Tauberbischofsheim unterwegs. Kurz vor dem "Madenbuckel" kam sein Auto auf glatter Straße ins Rutschen und prallte gegen die... [mehr]
- Termine der "Hordemer Wölf"
Ein Programm für alle Narren
Für die Prunksitzung in der Erftalhalle am Samstag, 11. Februar, hat sich die FG "Hordemer Wölf" wieder ein närrisches Programm ausgedacht. Unter anderem treten nach einjähriger Pause die "WurmbergRockets" auf. Die Erftalhüpfer, Goldstücke und die Jugendgruppen der FG sind ebenfalls fester Bestandteil der Prunksitzung. Isegrim vom Unterschloss, Pierre Ederer... [mehr]
- Kaum zu übertreffender Gemeinschaftssinn Die Neugestaltung von innerörtlichen Straßen wurde zum Abschluss gebracht
Höpfingen hat jetzt nur noch eine Grundschule
In Höpfingen stachen 2016 zwei Veranstaltungen ganz besonders hervor: Zum einen wurden am 21. Oktober nach mehrjähriger Bauzeit die von Grund auf sanierten innerörtlichen Straßen Kolping-, Baum- und Kirchenstraße, die Engelgasse und der Pfarrer-Künzler-Weg übergeben. Die Gemeinde investierte dort über eine Million Euro in die Straßenneugestaltung und die... [mehr]
- 2016 in Hardheim Streit um Windkraftanlagen ging weiter / Bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle wurde geschlossen
Kaserne und BEA Dauerthemen
Der Windkraftstandort "Kornberg" und die Entwicklungen um und in der Carl-Schurz-Kaserne sowie deren zukünftige Nutzung waren 2016 die alles beherrschenden Themen in Hardheim. Der Streit um die geplanten Windkraftanlagen zwischen Bretzingen und Waldstetten nimmt kein Ende. Zum wiederholten Mal beschäftigte die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes die... [mehr]
Kommentare Rhein-Main-Neckar
- Leserbrief Zum Artikel "Zwei Fronten" (FN 21. Dezember)
Die Ursachen bekämpfen und Wahrheiten aussprechen
Unsere Demokratie kämpft an zwei Fronten, so Dirk Lübke in seinem Artikel vom 21. Dezember in den FN. Einmal gegen den Terrorismus, mit zweiter Front meint er die AfD, Pegida usw. Ist diese Front denn vom Himmel gefallen? Kann es sein, dass sich die Menschen von der Politik des ewigen Streitens abwenden, von einer Politik des "nach oben keine Grenzen", die den... [mehr]
Külsheim
- Jahresrückblick Neuer Hochbehälter für Wasserversorgung und Windpark wurden im vergangenen Jahr eingeweiht
Premiere der Kulturwoche war ein Erfolg
Hoch hinaus ging es in Freudenberg im zu Ende gehenden Jahr bei zwei Gelegenheiten: Ein neuer Hochbehälter für die Wasserversorgung und der Windpark wurden eingeweiht. Freudenberg. Bevor das Buch "Stadtsanierung der alten Art" zugeschlagen wurde, wirbelten die Freudenberger mit mehreren Baumaßnahmen rund um Rathaus und Alte Kirche noch einmal mächtig Staub auf.... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Bei den Rössern Wenn das Kauen zum Problem wird
Auch Pferde haben Zahnschmerzen
Zahnschmerzen und Schmerzen an Zähnen und Kiefergelenken können die Ursache für Gewichtsverlust und Leistungseinbußen bei alten Pferden sein. Untersuchungen zeigen, dass Senior-Pferde häufig gesundheitliche Probleme haben, die ein besonderes Management der Tiere erfordern. Ein deutlich geringerer Appetit kombiniert mit möglichen chronischen Schmerzen führt... [mehr]
- Risiko Zugfeder Weidetorgriffe sicherer machen
Beim Einzäunen wichtig
Beim Einzäunen von Weiden sind Weidetorgriffe unentbehrlich. Sie müssen isoliert sein, damit bei einem elektrischen Weidezaun das Tor sicher geöffnet werden kann. Egal ob mit großen Ösen oder Haken, ob aus nichtrostendem Edelstahl oder verzinkt - Griffe mit Zugfedern erleichtern das Öffnen und Schließen der Toranlage. Bei modernen Modellen sind diese fast... [mehr]
- Weidehaltung In früheren Zeiten ein gewohnter Anblick
Die Kosten in der Milchproduktion senken
Rinder und Milchkühe auf der Weide waren in früheren Zeiten ein gewohnter Anblick. Doch die Weidenutzung ist im Laufe der Jahre zugunsten der ganzjährigen Stallhaltung eingeschränkt worden. Niedrige Milchpreise und gesellschaftliche Forderungen nach mehr Tierwohl rücken die Weide als kostengünstige Alternative in der Fütterung wieder mehr in das Bewusstsein.... [mehr]
- "Über Rosen lässt sich dichten" Eine kleine Geschichte über Gartenkultur
Mensch und Natur Hand in Hand
Kunst, das ist Malerei, Bildhauerei, Poesie und Literatur. Doch ist auch das Anlegen und Pflegen eines Gartens eine Kunstform? Manch gewachsener Garten besitzt zweifellos eine Aura, die man trefflich als Kunstwerk bezeichnen kann. Tatsächlich finden Gärten Eingang in Museen, etwa das Gartenkunst-Museum in Bayreuth oder das Museum für Europäische Gartenkunst in... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Bürgermeister-Weid-Gedächtnisturnier "The Greens" verdienter Sieger beim "Obi-Freizeit-Cup"
Den hohen Erwartungen vollauf gerecht geworden
Zum 28. Mal standen sich in diesem Jahr Freizeitmannschaften aus der näheren und weiteren Umgebung beim nunmehr 46. Bürgermeister-Weid-Hallenfußball-Gedächtnisturnier gegenüber. Und wie in diesen vielen Jahren üblich, soll zumindest an einem Turniertag in der Königshöfer Tauber-Franken-Halle der Spaß am Fußballspielen im Vordergrund stehen. Unter optimalen... [mehr]
- Kirchenchor Orgel-Chor-Konzert am 15. Januar
Festliche Lieder und Klänge
Der evangelische Kirchenvhor Lauda-Königshofen veranstaltet am Sonntag, 15. Januar, um 17 Uhr ein Orgel-Chor-Konzert in der evangelischen Friedenskirche in Lauda. Dabei wird daran erinnert, dass die Link-Orgel mit ihren 15 Registern seit 30 Jahren der Musica Sacra als wertvoller Begleiter dient. Deshalb wird dieses schöne und klangvolle Instrument mit besonderen... [mehr]
Kirchenkreuz am alten Platz Ortsdurchfahrt Königshofen immer wieder ein Thema Kloster bot Gesprächsstoff Größte Halle wird saniert
- Aussichten Caritasverband konkretisierte 2016 seine Neubaupläne in Lauda-Königshofen
Neue Werkstätte und neues Wohnheim
Der Caritasverband im Tauberkreis hat große Pläne, die 2016 konkretere Formen annahmen: Die bisherigen Alois-Eckert-Werkstätten in Gerlachsheim sollen dezentralisiert und aufgrund einer notwendigen umfangreichen Sanierung geschlossen werden, ebenso das Wohnheim St. Gertrud in Gerlachsheim. Als Ersatz für die Alois-Eckert- Werkstätten soll auf dem Grundstück des... [mehr]
Prosit Neujahr im festlichen Gewand
Während der Kaiserzeit gehörte es bei den eher gehobenen Schichten in Deutschland zum "guten Ton", den Jahreswechsel in einem ansprechenden Ambiente zu feiern. Die Dame im besten Kleid, der Herr im festlichen Anzug. Angestoßen wurde standesgemäß mit einem Glas Champagner. Die hier abgebildete Ansichtskarte, die am 31. Dezember 1903 Neujahrswünsche für 1904... [mehr]
- Topthema 2016 Stadtverwaltung, Gemeinderat und die Bevölkerung befassten sich intensiv mit den geplanten Anlagen
Windräder hielten die Stadt in Atem
Bürgerumfrage, Ablehnung eines Bauantrags, heftige Diskussionen, wie es mit dem Ausbau in der Stadt weitergeht und eine Petition an den Landtag: 2016 bot Interessantes zum Thema Windenergie. Lauda-Königshofen. Wie geht es mit dem Ausbau der Windenergie in Lauda-Königshofen weiter? Vor allem der Gemeinderat stand zu Beginn des Jahres vor dieser schwierigen Frage.... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- AOK Heilbronn-Franken Auch 2017 mit Beitragssatz unter dem Durchschnitt
Bestes Ergebnis seit dem Jahr 2007 erzielt
Die AOK Heilbronn-Franken hat 2016 ihren Erfolgskurs fortgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr zählt die bei weitem größte Krankenkasse der Region rund 13 000 neue Versicherte in ihren Reihen. "Mit nunmehr gut 407 000 Menschen, die uns ihr Vertrauen schenken und für ein Wachstum von rund 3,4 Prozent sorgen, haben wir das beste Ergebnis seit 2007 erzielt", erklärt... [mehr]
- Baustellen auf den Straßen der Region Rekordverdächtige Zahl an Baumaßnahmen verzeichnet
Fahrspaß sieht anders aus
Wenn nach dem unbeliebtesten Verkehrsschild gefragt würde, käme bei den Autofahrern in der Region "Umleitung" sicher auf einen der ganz vorderen Plätze. Main-Tauber-Kreis. "Nicht schon wieder!" Diesen Ausruf hatten mehr als genug Verkehrsteilnehmer im abgelaufenen Jahr auf den Lippen, wenn wieder einmal die gewohnte Strecke auf dem Weg zur Arbeit oder zum... [mehr]
- Bildung Berufliche Schulen sind ein Investitionsschwerpunkt
Fit für digitalen Stundenplan
13,5 Millionen Euro steckt der Kreis in die Sanierung seiner Schulen. Derzeit laufen die Arbeiten am Beruflichen Schulzentrum in Bad Mergentheim. Eigentlich sollte im kommenden Jahr das Berufliche Schulzentrum in Wertheim folgen. Doch der Kreistag bremste in seiner Haushaltssitzung kurz vor Weihnachten ab. Die Maßnahme wird bis zur Beendigung der Arbeiten in der... [mehr]
- Liegenschaftskonzept Entscheidungen hängen mit dem Fortgang der Flüchtlingssituation zusammen
Hoffnung für Gerlachsheim
Im kleinen Besprechungszimmer gleich neben dem Büro des Landrats werden Ideen geboren und Pläne geschmiedet. Ein nicht wegzudenkendes Werkzeug dabei sind Pinnwände, an die farbige Zettel geheftet werden können. So entstanden auch immer wieder neue Gedankenspiele, wo und wie sich die Landkreisverwaltung aufstellen soll: Das Liegenschaftskonzept. Die... [mehr]
- Kloster Bronnbach Einen Masterplan für die "Perle im Taubertal" will Landrat Reinhard Frank bei einer Kreistags-Klausurtagung im Februar entwickeln
Nicht auf halber Strecke stehenbleiben
Einige große Brocken im Rahmen der Landkreispolitik sind entweder im Laufe des Jahres beendet oder aber angestoßen worden. Der Landrat hat dennoch Visionen: Kloster Bronnbach steht da im Fokus. Main-Tauber-Kreis. Etliches wurde im vergangenen Jahr im Main-Tauber-Kreis auf den Weg gebracht oder gar abgeschlossen. Es gab Grund zum Feiern, wie beim Fest zum... [mehr]
So geht Silberbüchse
Es ist also passiert. Und das gleich an drei immer länger werdenden Abenden in dieser Woche. Winnetou und Old Shatterhand - Pferd an Pferd reiten sie der untergehenden Sonnte entgegen, quasi als zeitloses Sinnbild für wahre Freundschaft, über alle Grenzen und Marterpfähle dieser Welt hinweg. Wären Iltschi und Hatatitla doch bloß im Stall, respektive im Gatter... [mehr]
- Bildungs- und Wissenszentrum Bund stellt für den Zeitraum von drei Jahren 1,4 Millionen Euro für Forschungsvorhaben zur Verfügung
Tierschutz bei Schweinehaltung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stellt dem Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg für drei Jahre 1,4 Millionen Euro für Forschungsvorhaben zur Verfügung. Boxberg. "Die Gesellschaft fordert bei der Haltung von Tieren hohe Standards ein, und die Verbrauche r haben einen berechtigten Anspruch auf hochwertige Lebensmittel aus gesunden und... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Artikel aus dem Buchener Anzeiger Heizungen im Jahre 1866 nicht selbstverständlich
Ein Alltag ohne technische Hilfsmittel
In Zeiten von Zentralheizung, Waschmaschine, Trockner und Klimaanlage fällt es schwer, sich einen Alltag ohne diese Geräte vorzustellen. Ein Zeitungsbericht des Buchener Anzeigers von 1866 macht deutlich, wie die Menschen damals schwere Handarbeit leisten mussten, um ihre Räume zu beheizen. Der Bruderkrieg zwischen Preußen und Österreich beeinflusste damals das... [mehr]
- 500 Jahre Reformation Die gebürtige Mosbacherin Elisabeth Silbereisen heiratet 1522 den Straßburger Reformator Martin Bucer / Blick auf ein turbulentes Leben
Keine ruhige Minute als Pfarrfrau
Das Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation" ist eingeläutet und vorwiegend stehen die großen Reformatoren wie Martin Luther, Philipp Melanchthon und weitere im Mittelpunkt. Nur selten treten die Frauen dieser Männer in Erscheinung. Mosbach. Ihre Namen sind oft gar nicht bekannt, obwohl sie - im Hintergrund - eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Eine von ihnen ist... [mehr]
Neue Modelle
- Vorstellung Seat Leon kommt nach dem Jahreswechsel
Das Design geschärft
Kurz nach dem Jahreswechsel bringt Seat das Facelift des kompakten Leon mit nachgeschärftem Design, neuer Elektronik und sparsameren Motoren in den Handel. Das kündigte der Hersteller in Barcelona an. Wie sich die Preise für den weiterhin als Drei- und Fünftürer oder als Kombi ST angebotenen Leon ändern, ist noch unbekannt. Zu erkennen ist der Leon an... [mehr]
Niederstetten
- Jüdisches Museum Creglingen Das Jahr 2016 war geprägt vom Tod des Museums-Stifters Arthur S. Obermayer / Neue Ausstellungen geplant
"Was habt ihr da für einen Brauch?"
Das Jüdische Museum in der Badgasse 3 blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit zwei interessanten Sonderausstellungen und mehreren informativen Veranstaltungen zurück. Creglingen. Dank des unermüdlichen Einsatzes des ehrenamtlichen Museumsteams konnte die Anzahl der Ausstellungs- und Veranstaltungsbesucher des Vorjahres um ein Haar wieder erreicht werden.... [mehr]
- Literatur Sabine Egeler und Adelheid Cihlar haben "Die Heilige und ihr Narr" ins Englische übersetzt / Auf der Suche nach einem Verlag
Den besonderen Zauber der Sprache bewahrt
Viele Leser kennen den Roman "Die Heilige und ihr Narr" von Agnes Günther und wissen um die Verbindung der Geschichte zur Stadt Langenburg. Zahlreiche Übersetzungen gibt es von dem Werk, auch zwei Kinofilme wurden über den Stoff gedreht. Was es jedoch bisher nicht gab, war eine Übersetzung des Romans ins Englische, ein Umstand, den Sabine Egeler und Adelheid... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 31.12. bis 02.01.: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 31. Dezember bis 2. Januar: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag, Sonntag... [mehr]
Reise
- Defereggental in Osttirol
Auf leisen Sohlen
Das Naturhotel Tandler liegt in St. Jakob im Defereggental, einem unberührten Alpental am Tor zum Osttiroler Nationalpark Hohe Tauern. Unter dem Dach von 20 Fast-Dreitausendern haben die "leisen Wintersportarten" Hochkonjunktur. Das Osttiroler Defereggental zählt zur den am wenigsten besiedelten Tälern Österreichs. Urlauber auf der Suche nach Natur, Ruhe und... [mehr]
- Kärnten Genuss und stressfreie Ferientage stehen auf der Alpensüdseite im Mittelpunkt
Die schönsten Kapitel des Winters aufschlagen
Viel Sonne, viel Spaß und genügend Schnee in den Skigebieten: Wintersport in Kärnten steht für Genuss in jeder Beziehung. Auf der Sonnenterrasse der Alpen locken rund 24 Skigebiete mit knapp 800 Pistenkilometern, hochalpinen Abfahrten und gemütlichen Familienpisten, Einkehrschwüngen in die Thermen, dazu attraktive Angebote für große und kleine Gäste und... [mehr]
- Mexiko Auf der Halbinsel Yucatan ist ein riesiges Badeparadies entstanden
Plantschen mit dem Nasenbär
Die Wellen schlagen sanft gegen den Strand, der Duft von Sonnencreme zieht herüber. Er stammt von braun gebrannten Körpern auf Sonnenliegen. Nasenbären spielen im Sand, ein Pelikan schwebt über der Szenerie und ein Kellner fragt nach dem Wunschgetränk. So sieht er aus, ein Wintertag in Mexiko. "Einen Gin Tonic?", schlägt der Mann vor. Nein danke. Denn es steht... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Hier hat der Leser das Wort Zum Thema Glauben und Demokratie
"Wir leben im globalen Zeitalter"
Glaubenskriege: Selbst dieses Wort wird heute vermieden, obwohl es die meisten doch sind. Ja, wir leben in einer unruhigen, unsicheren Zeit. Aber dies spielt sich nur in der so genannten westlichen Welt ab, warum nicht in den östlichen Ländern? In der kommunistischen Ära ist der orthodoxe Glaube zwar "unterirdisch", aber danach wieder unversehrt, wieder... [mehr]
- Basketball Bundesligist s.Oliver entlässt Spradley
Zum Handeln gezwungen
s.Oliver Würzburg beendet nach zweieinhalb Jahren die Zusammenarbeit mit Doug Spradley: Der erfahrene Headcoach wurde gestern Vormittag freigestellt. "Wir haben Doug Spradley viel zu verdanken. Er hat den Club aus der ProA zurück in die Bundesliga geführt und in der vergangenen Saison als Aufsteiger die Playoffs erreicht. Leider zwingt uns die sportliche... [mehr]
s.Oliver Würzburg
- Basketball s.Oliver Würzburg muss sich in Bremerhaven mit 88:93 geschlagen geben
Eisbären nutzen die Schwächephase eiskalt
Eisbären Bremerhaven - s.Oliver Würzburg 93:88 (18:22, 28:23, 24:20, 23:23) Würzburg: Brendan Lane 20 Punkte/ 1 Dreier, Lamonte Ulmer 18/2, Jake Odum 17, Marshawn Powell 13 (10 Rebounds), Charles Barton 10/2, Maurice Stuckey 5/1, Kresimir Loncar 3/1, Sebastian Betz 2, Felix Hoffmann. Fast neun Minuten ohne Korberfolg aus dem Spiel heraus waren zu viel - von dieser... [mehr]
Szene
- Konzert "Me and my Drummer" am 17. Januar in Würzburg
Minimalistische Pop-Songs
"Me And My Drummer" gastieren im Rahmen der "Shimmering, Everything-Tour" am 17. Januar in Würzburg im Cairo. Einlass ist um 20 Uhr, Beginn um 20.30 Uhr. Die Dinge auf das Wesentliche zu reduzieren, bedeutet nicht, auf etwas zu verzichten. Solange das übrig bleibt, was wirklich zählt - oder es im besten Falle freilegt. "Me And My Drummer" haben die Reduktion weit... [mehr]
- Konzert
Oliver Gottwald gastiert im Cairo
Oliver Gottwald tritt am am 14. Januar live im Würzburger Cairo auf. Der Ex-Anajo Bandleader Oliver Gottwald - das ist der sympathische, kluge und textgewitzte Mann von nebenan; unaufgeregt, aber wachen Auges, sensibel für das, was um ihn herum passiert. Ein kritischer Geist und überzeugter Europäer, ein bisschen Romantiker, ein bisschen Traumtänzer.. Oliver... [mehr]
- Sport-Spektakel "The Harlem Globetrotters" kommen am 23. März nach Würzburg
Spektakuläre Basketball-Show
"The Harlem Globetrotters - World Tour 2017" heißt es am Donnerstag, 23. März, in der s. Oliver Arena in Würzburg. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Ihre Live-Auftritte machen sie zu einem der aufregendsten Sportshow-Acts der Welt. Mit ihrem Mix aus spektakulärer Basketball-Action, fesselnden Show-Elementen und abgedrehten Slapstick-Einlagen begeistern die... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Flüchtlinge Stadt hat bei der Aufnahme kreisweit die Spitzenposition eingenommen / Anschlussunterbringung rückt in den Fokus
"Wir stehen weiter vor großen Herausforderungen"
Das zu Ende gehende Jahr stand besonders in der Kreisstadt stark unter dem Einfluss der Flüchtlingskrise. 2017 wird vor allem das Thema Anschlussunterbringung in den Fokus rücken. Tauberbischofsheim. "Im Rückblick hat unsere Stadt bei der Aufnahme von Flüchtlingen kreisweit die Spitzenposition eingenommen. Bis zu 400 Flüchtlinge waren zeitweilig in... [mehr]
- Die Chronologie des Brandes Das Feuer im Tauberbischofsheimer Klosterhof hat nicht nur einen immensen Schaden angerichtet, sondern auch den Einsatzkräften alles abverlangt
14 Stunden und eine Minute unter Hochspannung
Das Feuer im Klosterhof war alles andere als ein Pappenstiel - auch nicht für die rund 150 Einsatzkräfte. Die Tauberbischofsheimer Feuerwehr schilderte den FN den genauen Ablauf. Tauberbischofsheim. Noch nie waren bei einem Brand im Main-Tauber-Kreis vier Drehleitern gleichzeitig im Einsatz. Der Klosterhof bildet damit eine Premiere, auf die jeder gerne verzichtet... [mehr]
- Wasserversorgung Mittlere Tauber Inbetriebnahme des Wasserwerks in Gefahr / Minister lässt Vorfinanzierung prüfen
Frust wegen fehlender Fördermittel
Mit einem Investitionsvolumen von rund 60 Millionen Euro ist der Neubau des Wasserwerks Taubertal in Dittigheim und der Ausbau des Roh- und Reinwasserverbunds eines der größten Infrastrukturprojekte landesweit. Doch die planmäßige Fertigstellung ist plötzlich in Gefahr. Der Grund: Die vom Land zugesagten Fördergelder für 2017 (rund 13 Millionen Euro) könnten... [mehr]
- Für soziale Verantwortung
Mittelstandspreis für Unternehmen
Neben ihren wirtschaftlichen Tätigkeiten, engagieren sich Unternehmen in Baden-Württemberg auch in vorbildlicher Weise für die Allgemeinheit. Dieses Engagement würdigen das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und die Caritas zum elften Mal in Folge mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des... [mehr]
Testberichte
- Im Test Der Kia cee´d GT mobilisiert 204 PS / Fahrwerk deutlich straffer abgestimmt als bei den Grundmodellen
Der Sportler in der Familie
Der Autohersteller Kia hat seine gesamte cee´d-Familie aufgehübscht. So präsentieren sich das fünftürige Schrägheck-Modell, die Kombiversion Sportswagon und der Dreitürer pro cee´d mit einem dezent modernisierten Außendesign und veredeltem Innenraum. Zusätzlich sind ein neuer 1,0-Liter-Turbobenziner, ein kraftvollerer 1,6-Liter-Diesel sowie ein... [mehr]
- Test Fiat Qubo 1.4 Neue Generation stellt bis zu 2500 Liter Gepäckraumvolumen zur Verfügung / Flexibles Innenraumkonzept
Kleines Raumwunder für alle Fälle
Was darf's sein? Bequeme Personenbeförderung oder umfangreichen Materialtransport? Der Fiat Qubo ist für beides gut gerüstet. Flexibel, multifunktional und praxisorientiert. Und das bei einer Länge von nicht einmal vier Metern. Der Qubo passt auf jeden Pkw-Parkplatz, bietet aufgrund seiner Variabilität aber die Vorzüge eines Transporters. Natürlich ist sein... [mehr]
Verschiedenes
- ADAC Batterien Pannenursache Nummer eins
RegelmäßigesNachladen beugt vor
Die Autobatterie ist laut ADAC Pannenursache Nummer eins - vorbeugen können Autofahrer, indem sie regelmäßig nachladen. "Wer merkt, dass sein Auto schlechter anspringt, sollte nachladen, die Batterie prüfen lassen und bei Bedarf austauschen", rät Heiko Wolframm vom ADAC. Dessen Pannenhelfer sind im vergangenen Jahr knapp vier Millionen Mal ausgerückt - Probleme... [mehr]
- Gebrauchtwagen Mit dem Generationswechsel ihres Mittelklasse-Modells Taunus hat Ford vor 50 Jahren das 12M Coupé eingeführt
Schräger Zweitürer mit viel Chrom
Der Mustang ist eine Legende, den Capri kennt man zumindest aus dem Autoquartett der 1970er oder 1980er. Und Autos wie der Puma oder der Probe GT werden vielleicht noch zu Klassikern. Doch die Geschichte von Ford ist voll von sportlichen, eleganten oder auch einfach nur schrägen Zweitürern, die trotz oder zum Teil wegen deutlich größerer Stückzahlen lange nicht... [mehr]
- Verkehrsordnung Bedeutung an der Form erkennbar
Verschneite Schilder bleiben gültig
Im Winter kann es bei Schneefall vorkommen, dass Verkehrsschilder von der weißen Pracht verdeckt und dadurch von Autofahrern nicht mehr erkannt werden. Doch auch schneebedeckte Schilder verlieren ihre Gültigkeit nicht. Das gilt zumindest für Verkehrszeichen, deren Bedeutung schon anhand der Form erkennbar ist, erklärt der TÜV Nord. Stoppschilder etwa sind... [mehr]
- Oldtimer Vor 30 Jahren erstmals zugelassene Fahrzeuge sind 2017 an der Reihe / Besitzer erhalten Steuerbegünstigung
Zehn Autos sind reif fürs H-Kennzeichen
Um ein steuergünstiges H-Kennzeichen tragen zu dürfen, müssen Autos in Deutschland mindestens 30 Jahre alt sein. So legt es der Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern fest. 2017 gilt das erstmals unter anderem für diese zehn Autos - die genannten Preise gelten laut Classic Data für Autos mit Zustand 2. Audi 90 (B3): 1984 brachte Audi die mit... [mehr]
Walldürn
- Turnier des FSV Walldürn Der Ball rollt wieder
Budenzauber in der Nibelungenhalle
In der Nibelungenhalle rollt am 14. Januar wieder der Ball. Zwei Turniere wird es bei der 20. Veranstaltung des Freizeitsportvereins geben. Zum mittlerweile 20. Mal veranstaltet der Freizeitsportverein Walldürn seine Hallenfußballturniere in der Nibelungenhalle. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr wieder zwei Turniere an... [mehr]
- Das Jahr 2016 in Walldürn Neben den Pflichtaufgaben wurden auch Entscheidungen für die Zukunft der Stadt getroffen
Weichen wurden gestellt
Zugegeben, das alles überstrahlende Ereignis gab es im abgelaufenen Jahr nicht. 2016 wird als ein eher ruhiges Jahr in die Annalen der Stadtgeschichte eingehen. Dennoch wurde wieder einiges auf den Weg gebracht und es wurden wichtige Weichen gestellt, damit Walldürn auch in der Zukunft eine liebens- und lebenswerte Stadt bleibt. Das zeigt etwa ein Blick auf eine... [mehr]
Weikersheim
- Schloss Weikersheim Peruanische Krippen zu sehen
Atemberaubende Farbenpracht
Wieso hat das Jesuskind ein Alpakamützchen auf und Maria einen Papagei auf der Schulter? In der bunten Handwerkskunst Perus haben solche Eigenheiten eine jahrhundertealte Tradition. Europäische Missionare brachten das Christentum und seine Bilder in der Frühen Neuzeit nach Lateinamerika, wo sich längst eine eigene Bildsprache entwickelt hat. Die Sammlerin Carmen... [mehr]
- Igersheim für die Zukunft gerüstet Gemeinde in finanzieller Hinsicht gut aufgestellt / Innenortsanierung kommt voran
Integration wird groß geschrieben
Die Gemeinde Igersheim kann zuversichtlich in die kommende Zeit blicken. Gemeinderat und Verwaltung haben mit einer nachhaltigen Haushaltspolitik 2016 dafür die Basis gelegt. Igersheim. In der Taubertalgemeinde geht was: Auch im abgelaufenen Jahr setzte die Kommune wieder Maßstäbe, an denen sie sich gerne messen lässt. Die Pro-Kopf-Verschuldung bewegte sich auch... [mehr]
- Weikersheim bewegt sich Kunsthallen-Projekt nimmt konkrete Formen an / Hoher ehrenamtlicher Einsatz für Asylsuchende
Westliches Tauberufer mit ganz neuem Gesicht
Es hat sich etwas getan in Weikersheim: Ein neues Baugebiet ist in der Nähe des Stadtkerns entstanden - eine Bebauung des Vorderen Mohlachs II wird wohl ab Frühjahr 2017 möglich sein. Die Erschließung ist unübersehbar - die Bebauung am westlichen Tauberufer dagegen ist beschlossen, zu sehen ist noch nichts. Doch hier werden die durchaus spektakulären Neubauten... [mehr]
Wertheim
- Integration von Aussiedlern und Spätaussiedlern (Teil 1) Sabine Eigel sprach mit Russlanddeutschen in Wertheim über ihre Erfahrungen und Empfindungen
Deutsche mit anderem Hintergrund
Wann gelingt Integration, wann ist Integration gelungen? Das fragte sich Sabine Eigel von der Evangelischen Kirche in Baden und sprach darüber mit Russlanddeutschen in Wertheim. Wertheim. Etwa zehn Prozent der Mitglieder der badischen Landeskirche sind Aussiedlerinnen und Aussiedler oder deren Kinder. Einige Kirchengemeinden, etwa in Wertheim und Pforzheim, in... [mehr]
- Rotkreuzklinik Umzug des Krankenhauses war ein Einschnitt in der Wertheimer Geschichte
Die Tage der alten Klinik sind gezählt
Der 21. Mai 2016 markierte einen Einschnitt in der Wertheimer Geschichte: Nach Jahrhunderten gibt es seither in der Altstadt kein Krankenhaus mehr. An diesem Tag nahm die Rotkreuzklinik offiziell ihren Betrieb am neuen Standort im Stadtteil Reinhardshof auf. Nach dem Auszug der noch verbliebenen Arztpraxen ist das Gebäude in der Carl-Roth-Straße verwaist - das... [mehr]
Die Zeit der Rück- und der Ausblicke
Er kommt. Doch, ganz sicher. Also ziemlich sicher. Es soll, verbreiten die Auguren, jetzt Winter oder zumindest winterlich werden. Auch bei uns. Jedenfalls ein bisschen. Demnächst. Wenn das dann auch ab und zu mit Sonnenschein verbunden wäre, hätte man wohl gar nicht viel dagegen einzuwenden. Aber so ist es nun mal. Das Wetter ist natürlich kein Wunschkonzert.... [mehr]
- Ortschaftsrat tagte Die beantragten 60 000 Euro für das Außengelände sind im städtischen Haushalt eingeplant / Blutspender geehrt
Freude über Geld für die "Burg Wirbelwind"
Die Jahresabschlusssitzung des Ortschaftsrats Grünenwört am Donnerstag im Mehrzweckgebäude war von positiven Nachrichten geprägt. Außerdem wurden Blutspender geehrt. In seinem Jahresausblick auf 2017 ging Ortsvorsteher Ludwig Oberdorf auf die für die Ortschaft zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel ein. Gute Nachrichten gab es dabei hinsichtlich der... [mehr]
- Wertheimer Ahnenbilder (27) Das Ehepaar Emma Dorothea Johanna und Michael Jacob Langguth
Gründer des Volksvereins und Zivilkommissar der Stadt
Mit Johann Melchior Langguth kam die Familie 1692 von Meisenheim am Glan in die Stadt Wertheim. Die Wurzeln führen jedoch, wie bei allen bislang erforschten Langguth-Linien, nach Thüringen."Tausendkünstler"Weiterhin Ansehen genoss der Uhrmacher Nicolaus Jacob Langguth (1738 bis 1807) als "Tausendkünstler". In seinem Todesjahr wurde er im "Archiv für Künstler... [mehr]
- "Museumsstück" Das Wertheimer "Hungerbrötchen" von 1816 wurde vor der "ältesten Semmel Bayerns" gebacken
Mahnung an überstandene Hungersnot
Wahrlich "altbacken" ist dieses "Museumsstück". Das Brötchen von 1816 übertrifft die jetzt gemeldete "älteste Semmel Bayerns" (oder gar Deutschlands), die 2017 ihren 200 Geburtstag feiert. Wertheim. Das im Wertheimer Grafschaftsmuseum verwahrte "Hungerbrötchen" kam bereits Anfang des 20. Jahrhunderts in die damalige Sammlung des Historischen Vereins und wurde in... [mehr]
- Auf der L 504
Unfall auf glatter Straße
Auf glatter Fahrbahn verlor ein Autofahrer am Donnerstagabend die Kontrolle über seinen Pkw und schlitterte gegen die Leitplanken. Gegen 21.20 Uhr war der 18-Jährige mit seinem BMW auf der Landesstraße 504 zwischen Külsheim und Tauberbischofsheim unterwegs. Kurz vor dem "Madenbuckel" kam sein Auto auf glatter Straße ins Rutschen und prallte gegen die... [mehr]
- Tauberbrücke Arbeiten an dem neuen Flussübergang gehen ihrem Ende entgegen / Kleiner Rückblick auf die Baugeschichte
Viele freuen sich auf die Freigabe
Der Neubau der Tauberbrücke geht dem Ende entgegen. Ein Rückblick auf fast ein Jahr ohne diesen wichtigen Flussübergang. Wertheim. Schlicht soll sie sein, elegant und unprätentiös, aber trotzdem schön - die neue Tauberbrücke. Ihr Bau hat im zu Ende gehenden Jahr die Menschen in Wertheim beschäftigt. Viele warten mit Ungeduld auf den Abschluss der Maßnahme.... [mehr]
Würzburg
- Sternsingeraktion Vier Jugendliche aus Gemünden als Vertreter des Bistums Würzburg bei Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit dabei
Dass sie dabei sind, "das ist schon cool"
"Wir haben seinen Stern geseh'n, drum wollen wir gleich zu ihm geh'n." In ihren bunten Gewändern, auf dem Kopf die goldfarbenen Kronen, stehen Lilli Seethaler (12 Jahre), Louis Rüfer (14), Clara-Maria Roth (16) und ihre Schwester Hannah (12) vor dem Pfarr- und Jugendheim Adolph Kolping in Gemünden (Landkreis Main-Spessart) und singen. Die vier Sternsinger aus der... [mehr]
- Ein Unfall mit Folgen Pärchen hatte Betäubungsmittel bei sich und war an verschiedenen Einbrüchen beteiligt
Erst im Krankenhaus und jetzt im Knast gelandet
Ein Auffahrunfall ereignete sich am Mittwochmorgen auf der A 3 bei Kist, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden. Im Rahmen der Unfallaufnahme kamen die Beamten der Autobahnpolizei auf weitere Straftaten, die dem Unfallverursacher und seiner Partnerin zur Last gelegt werden. Der 29-jährige Mann war leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht und ambulant... [mehr]
- Keine Fahrerlaubnis
Gespann gleich zweimal gestoppt
Beamte der Autobahnpolizei haben am Donnerstagnachmittag ein Gespann, für das die Fahrer keine ausreichende Fahrerlaubnis hatten, gleich zwei Mal auf der A 3 gestoppt. Gegen 14.10 Uhr kontrollierten Autobahnpolizisten kurz vor der Anschlussstelle Wiesentheid im Landkreis Kitzingen einen Pkw mit Anhänger mit kroatischer Zulassung. Hinter einem Renault Espace wurde... [mehr]