Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- In drei Wochen ist Weihnachten Pfarrer Drathschmidt sprach mit den FN über die "Zeit der Erwartung", die sich in eine Zeit des "Nicht-mehr-warten-Könnens" verwandelt hat
"Wir haben verlernt, uns auf etwas zu freuen"
Schokoweihnachtsmänner und Christstollen gibt es schon seit einigen Wochen in jedem Kaufhaus. Die "Zeit der Erwartung" hat sich in eine Zeit des "Nicht-mehr-warten-Könnens" verwandelt. Statt der stillen Zeit der Vorbereitung hat die schrille Zeit der verplanten Advents-Veranstaltungen begonnen - obwohl sich doch so viele Menschen eigentlich "Ruhe und Frieden" in... [mehr]
- In Adventon
"Zauberhafte Hofweihnacht"
Der Förderverein "Siedler von Advento" lädt am zweiten und dritten Adventwochenende, jeweils samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr, zur "Zauberhaften Hofweihnacht" auf die Osterburkener Marienhöhe. Die Spielleute unterhalten mit handgemachter Weihnachtsmusik, am warmen Ofen werden Geschichten vorgelesen, und Charles Dickens'... [mehr]
- Zugausfälle bei Frankenbahn
Bahn entschuldigt sich bei Kunden
Die Bürgerinitiative Frankenbahn hat am Donnerstag eine Liste mit 1800 Unterschriften an Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) übergeben (die FN berichteten). Der Grund: Seit Oktober haben verstärkt Züge Verspätung. Darüber hinaus seien von Mitte Oktober bis Mitte November mindestens zwölf Verbindungen komplett ausgefallen. Wie der SWR berichtet, hat sich... [mehr]
- Adelsheimer Weihnachtsmarkt Buntes Programm vom 9. bis 11. November in der malerischen Kulisse zwischen Unterschloss und Marktstraße
Jung und Alt kommen auf ihre Kosten
Der Adelsheimer Weihnachtsmarkt findet, eingebettet in die malerische Kulisse zwischen Unterschloss und Marktstraße, von Freitag, 9. Dezember, bis Sonntag, 11. Dezember, statt. Veranstalter ist das Jugendhaus in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Verein "Adelsheim leuchtet". Zahlreiche festlich geschmückte Buden laden zum Bummeln und Verweilen ein. Vereine und... [mehr]
- Am Ganztagsgymnasium Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen / Enges Kopf-an-Kopf-Rennen
Lisanne Frank ging als Schulsiegerin hervor
Niemand beneidete die vierköpfige Jury darum, eine Entscheidung treffen zu müssen: Es war bis zuletzt ein enges Kopf-an-Kopf- Rennen, das sich die Vertreter der vier sechsten Klassen beim Vorlesewettbewerb im GTO lieferten. Doch Regina Krudewig-Bartel, die Schulleiterin am GTO, Dagmar Heckmann als Vertreterin der Eltern, Henrike Hügel, die für das Team der... [mehr]
- Förderkreis "Leben braucht Wasser" Rück- und Ausblick in der Jahreshauptversammlung
Neues Großprojekt in Peru vorangetrieben
Bei der Jahreshauptversammlung des Förderkreises "Leben braucht Wasser" informierte Vorsitzender Bernhard Heilig über die Tätigkeiten im abgelaufenen Berichtsjahr. Bei den jüngsten Inspektions- und Arbeitsreisen durch große Landstriche Perus wurden nicht nur die bereits installierten Einfachstpumpen kontrolliert und repariert, sondern auch das neue Großprojekt... [mehr]
- Verband Wohneigentum Seckach Rück- und Ausblick / Sorgen um den Fortbestand
Suche nach einem Gemeinschaftsleiter läuft
Zur Mitgliederversammlung des Verbandes Wohneigentum konnte Gemeinschaftsleiter Michael Scherer leider nur eine kleine Anzahl von Mitgliedern im Sportheim Seckach begrüßen. Darüber hinaus waren der Geschäftsführer des Landesverbandes, Roland Schimanek aus Karlsruhe, sowie Peter Rupp als Vertreter des Bezirksverbandes vor Ort, welche die Wertschätzung der in der... [mehr]
- Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach Hilfreiches Nachschlagewerk wurde aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht
Trotz "Navi" eine unverzichtbare Landkarte
Ein hilfreiches Nachschlagewerk ist sie, die "Soziale Landkarte" der Katholischen Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach, besonders dann, wenn man entsprechende Informationen sucht. Gemeindereferentin Lucia Eller hat die ehemals von Diakon Manfred Glittenbverg initiierte und ins Leben gerufene "Soziale Landkarte" aktualisiert und auf den neuesten Stand... [mehr]
Aktuelles
- Sicherheit Führerschein ja, Autofahren nein - vor allem bei der älteren Generation ist diese Konstellation nicht ungewöhnlich
So klappt die Rückkehr hinters Steuer
Führerschein mit 20, dann die frühe Heirat mit Familiengründung und hinter dem Steuer des Familienautos saß stets der Ehemann. "Das ist früher der Klassiker gewesen", sagt Gerhard von Bressensdorf von der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF). Deshalb kehren vor allem ältere Führerscheininhaberinnen nach einer längeren Auszeit wieder in den... [mehr]
- Ratgeber Kasko haftet für Folgen von Silvesterraketen
Versicherungzahlt Schäden am Auto
Schäden an parkenden Autos durch Raketen in der Silvesternacht können sich Autofahrer in der Regel nur durch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung ersetzen lassen. "Werden Autos durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt oder durch eine Explosion beschädigt, übernimmt die Teilkaskoversicherung den Schaden", sagt eine Sprecherin des Gesamtverbands der Deutschen... [mehr]
Bad Mergentheim
- Zuschuss fürs APH-Areal
270 000 Euro stehen im Etat
Für einen ersten Anteil des Zuschusses an das geplante Jugend- und Familienhotel "Jufa", zu dem das APH-Areal (ehemaliges Altenpflegeheim) weiterentwickelt werden soll, stehen 270 000 Euro bei den geplanten Investitionen im Etat. Das Projekt ist allerdings laut Stadt noch nicht zu Ende verhandelt und beschlossen. Sollten Stadt und Jufa sich über einen Zuschuss... [mehr]
- Ausschuss Flüchtlinge Thema
Angst vor den Bürgern?
Die CDU beantragte die Mittel für die Erschließungsmaßnahme Clemens-August-Straße (75 000 Euro) unter einen Bewirtschaftungsvorbehalt des Gemeinderats zu stellen. Damit wolle man die Hoheit über diese Maßnahme behalten, meinte Andreas Lehr (CDU) zunächst, räumte später jedoch auch ein, dass dies mit den Plänen für ein neues Mehrfamilienhaus für... [mehr]
- Haushaltsberatung Verwaltungsausschuss tagte über vier Stunden öffentlich / Über 100 Anträge aus den Fraktionen abgearbeitet
Blitzer sind wichtige Einnahmequelle
Wo wird 2017 investiert? Was wird repariert? Wo muss gespart werden? Diese und viele weitere Fragen beschäftigten intensiv den Verwaltungsausschuss. Bad Mergentheim. Wie in den Vorjahren auch stehen die Detailberatungen des städtischen Haushalts fürs nächste Jahr kurz vor dem Jahreswechsel auf dem umfangreichen Arbeitsplan der ehrenamtlichen Stadträte. Am... [mehr]
- Verwaltungsausschuss Sauer auf den Oberbürgermeister / Geld für IPads für Grundschüler
CDU fordert Konzept und bremst Anträge der Freien Wähler aus
Die Schulen waren auch an verschiedenen Stellen Thema in den Haushaltsberatungen des Verwaltungsausschusses. Bad Mergentheim. Immer wieder betonte die CDU-Fraktion, dass sie die Erstellung eines umfassenden Schulhauskonzeptes von der Verwaltung erwartet, ergänzt durch externe Sachverständige. Erst danach wolle sie über weitere Einzelmaßnahmen befinden. Einstimmig... [mehr]
- American Football Cheerleading-Camp am heutigen Samstag im Haus Schwaben in Bad Mergentheim / Stark wachsendes Segment
Die Mannschaft wird lautstark unterstützt
Cheerleading ist derzeit nicht nur in Baden-Württemberg, sondern bundesweit absolut im Trend. Nach den jüngsten Auswertungen des Landessportbundes zählt diese Sportart gemeinsam mit dem fast unzertrennbaren American Football zu den am stärksten wachsenden im Ländle. Und daran hat der Bad Mergentheimer American Football Club Wolfpack auch mit seinen Cheerleadern,... [mehr]
- Wettbewerb Weingärtner Markelsheim und Gut Schlör für Schwarzriesling ausgezeichnet
Eine Taubertäler Doppelspitze
Der Internationale Schwarzriesling-Preis 2016 wurde auf der Messe "Intervitis" in Stuttgart vergeben. In zwei der sieben Kategorien standen Erzeugnisse aus dem Taubertal ganz oben: Weine der Markelsheimer Weingärtnergenossenschaft und des Reicholzheimer Weinguts Schlör. Mit einem neuen Wettbewerb suchten in diesem Herbst das "Deutsche Weinmagazin" und das... [mehr]
- Arbeitsjübiläum Carmen Häfner-Gimpl 25 Jahre bei "Decenia"
Erste Ansprechpartnerin der Mandanten
Die Steuerberater- und Wirtschaftsprüfungskanzlei "Decenia" Krebs, Stadtmüller und Partner Bad Mergentheim, ehrte ihre langjährige Mitarbeiterin Carmen Häfner-Gimpl. Bei einem Festakt wurde Häfner-Gimpl für ihre 25-jährige Tätigkeit und treue Dienste mit einer Urkunde der Steuerberaterkammer Stuttgart geehrt. Dipl.-Kfm. Erhard Stadtmtüller führte aus, dass... [mehr]
Holzapfelgasse: 2018 dran
2018 soll die Holzapfelgasse im Stil der Funkengasse und der im Umbau befindlichen Ochsengasse saniert werden. Auf CDU-Antrag wurde eine erste Planungsrate über 25 000 Euro in den Haushalt 2017 eingestellt. Mit 15:1-Stimmen beschloss dies der Verwaltungsausschuss. sabix/Bild: Sascha Bickel
- Duale Hochschule, Campus Bad Mergentheim "Fallstricke in China" / Günter Hermann referierte
Impulsvortrag über Risiken und Chancen in Fernost
Wissen anwenden und konstruktiv kritisch an Themen herangehen, mit diesem Ziel lud der Studiengang BWL-International Business der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach seine Studierenden zu einem Expertenvortrag in der Kurstadt ein. Für diese Veranstaltung im neuen Format konnte Dr. Günter Hermann gewonnen werden. Hermann ist Experte auf dem Gebiet... [mehr]
- Am Nikolaustag
Motto lautet "Freue Dich"
Unter dem Motto "Freue Dich!" präsentiert das Christiane Dehmer Trio am Nikolaustag (Dienstag), 6. Dezember, um 19.30 Uhr im Kursaal traditionelle, deutsche Weihnachtslieder ihrer gleichnamigen CD überraschend anders. Neu arrangiert und interpretiert von Pianistin Christiane Dehmer, Klaus Ratzek am Bass und Tobias Schirmer am Schlagzeug. "O Tannenbaum" als Swing... [mehr]
- Feuerwehrwesen "Es ist ein Armutszeugnis"
Neues Leitfahrzeug
"Es ist ein Armutszeugnis", beklagte sich Andreas Lehr (CDU) und spielte auf die Jugendfeuerwehr in der Kernstadt an, die in der neuen, millionenschweren Hauptfeuerwache (bis auf eine eigene Umkleide) noch über keine eigenen, ordentlichen Räume verfüge. Um das leidige Thema endlich zu einem Ende zu bringen, sei die CDU bereit, nochmals 30 000 Euro für den Ausbau... [mehr]
- Wirtschaftsjunioren Main-Tauber Diskussionsabend im Reinhold-Würth-Haus / Wie finde und binde ich Fachkräfte im Main-Tauber-Kreis?
Vorzüge besser kommunizieren
Was bewegt die Unternehmen, welche Chancen und Risiken entstehen für den Wirtschaftsraum Tauberfranken? Bad Mergentheim. Ein Highlight im Veranstaltungskalender der Wirtschaftsjunioren des Main-Tauber-Kreises ist traditionell die Podiumsdiskussion rund um die Themen "Wirtschaft & Arbeit in Main-Tauber". Dabei werden aktuelle Entwicklungen in der Region genau unter... [mehr]
- Verwaltungsausschuss Anträge zu Kultur und Tourismus
Ziel: eine Million Übernachtungen
"Die Stadt Bad Mergentheim muss sich weiterentwickeln, neue Ideen müssen her", leitete CDU-Fraktionschef Andreas Lehr gleich vier Anträge zum Thema "Kultur und Tourismus" erklärend ein. Mittelfristig sollen die Übernachtungszahlen in der Kurstadt wieder auf ein Niveau von über einer Million pro Jahr steigen. Zunächst möchte die CDU-Fraktion die Zahl der... [mehr]
Boxberg
- Land und Leute Der 48-jährige Michael Herzog-Klemenz macht mit seinem Kopter Luftaufnahmen und hat schon einige Erfolge erzielt
Bilder aus einem besonderen Blickwinkel
Eine Fotostrecke mit Landschaftsaufnahmen aus Boxberg und Umgebung im internationalen, in Großbritannien angesiedelten Fachmagazin "Drone": Wie passt das zusammen? Die ganzseitigen Bilder sind aus einem ganz besonderen Blickwinkel fotografiert worden. Der Boxberger Michael Herzog-Klemenz hat sie mit seinem Kopter, unter den er eine Kamera installiert hat,... [mehr]
- Neuerscheinung Boxberger Archivar Dr. Dieter Thoma hat die Kriegsereignisse um Ostern 1945 aufgearbeitet
Dokumentation von Leid und Gräuel
Es ist ein trauriges Kapitel der jüngeren deutschen Historie, dem sich der Boxberger Dr. Dieter Thoma widmet: Den Kriegsereignissen um die Kar- und Ostertage 1945 im Umpfer- und Taubertal. Boxberg. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde im mittleren Main-Tauber-Kreis noch erbittert gekämpft. Rund 70 Tote am 31. März 1945 allein im Umpfertal erwähnt Dr. Dieter... [mehr]
Buchen
- Misereor-Fastenaktion 2017 Einführungsabend
"Welt ist voll guter Ideen"
Beim Einführungsabend in die Misereor-Fastenaktion 2017 am 13. Januar von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Pfarrscheune in Hainstadt wird auch das neue Hungertuch vorgestellt. Es trägt den Titel: "Ich bin, weil du bist." Die Fastenaktion 2017 steht unter dem Motto "Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen." Angesprochen sind Personen, denen global denken und... [mehr]
- Erfolgreiche Premiere
Adventsmarkt der Werkstätten
Viele Kooperationspartner machten aus dem ersten Adventsmarkt der Buchener Werkstätten einen vollen Erfolg. Der Basar am ersten Adventswochenende hatte allerhand zu bieten. Die Buchener Werkstätten der Johannes-Diakonie Mosbach, die Abt-Bessel-Realschule Buchen, die Pfadfinder aus Walldürn und weitere Teilnehmer des Marktes boten auf dem Werkstatt-Gelände in der... [mehr]
- Zum 150. Geburtstag von Jacob Mayer Gerlinde Trunk und Jürgen Strein stellten Buch über den Mundartdichter, Lokalpatriot und Chronist der Stadt Buchen vor
Eine späte, aber verdiente Würdigung
Der Geburtstag des Heimatdichters Jacob Mayer jährt sich heuer zum 150. Mal. Diesen Anlass begleitet das Buch "Jacob Mayer - Mundartdichter, Lokalpatriot und Chronist der Stadt Buchen", das jetzt offiziell vorgestellt wurde. Bürgermeister Roland Burger ging zunächst auf die Gedenkveranstaltung in der Stadthalle ein, die unter Mitwirkung von Stefan Müller-Ruppert... [mehr]
- Buchener Weihnachtsmarkt eröffnet Viele Höhepunkte im Programm / Musikalische Umrahmung durch die JMK-Musikschule
Frohe Bescherung mit dem Nikolaus
Mit weihnachtlichen Klängen und einer kleinen Bescherung wurde der Weihnachtsmarkt in Buchen gestartet. Es wartet wieder ein vielfältiges Angebot auf die Besucher. Buchen. Weihnachtliche Klänge auf der Aktionsbühne, kunstvoll dekorierte Verkaufsstände und eine große Schar bestens gelaunter Kinder: Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Buchen sorgte auch in... [mehr]
- Lions-Adventskalender
Schöne Gewinne hinter zwei Türchen
Gewinne im Gesamtwert von 2625 Euro liegen in der Wochenendziehung des Lions Adventskalenders. Für das dritte Türchen stellt das Zentrum für Gesundheit Jörg Kuhn in Hettingen zwei Behandlungsgutscheine im Wert von je 25 Euro für die Nummern 5170 und 5820 bereit. Gutscheine über je 25 Euro hat die Quellen-Apotheke in Hettingen eingelegt (4811, 1092). Von Edeka... [mehr]
- Landkreis bekommt höhere Schlüsselzuweisungen Entscheidung fällt am Mittwoch im Kreistag
Umlage könnte deutlich sinken
"Es gibt auch noch freudige Nachrichten", so kommentierte Landrat Dr. Achim Brötel die Tatsache, dass der Landkreis deutlich höhere Schlüsselzuweisungen vom Land erhält als erwartet. Aus diesem Grund kann die Verwaltung dem Kreistag in seiner Sitzung am Mittwoch eine Senkung der Kreisumlage um zwei Prozentpunkte vorschlagen.Kommunen sparen 3,4 MillionenDas... [mehr]
Vom Teddybär bis zur Engelsskulptur
Teddybären, Engelsskulpturen aus Edelstahl, Granit und Ton sowie Schmuckunikate und viele weitere Angebote gibt es auf dem Kunsthandwerkermarkt in der Stadthalle in Buchen. Veranstalterin und Schmuckdesignerin Christine Böhrer gelang es auch in diesem Jahr, 45 Künstler für die Ausstellung zu engagieren. Heute und am morgigen Sonntag ist der Markt von 11 bis 19... [mehr]
Wegbereiter und Straßenbauer
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie schalten Ihr Navi an, geben einen Zielort ein und das Gerät berechnet ihnen in Kürze den schnellsten Weg dorthin. In der Regel benutzt es dabei Autobahnen, weil sie den geradesten Weg von einem Punkt zum andern darstellen. An den zahllosen Baustellen sieht man, welche Aufwendungen für den Bau einer solchen schnellen, möglichst... [mehr]
Fränky
- "Weihnachten mit RADAU!"
FN verlosen CDs
Weihnachts-Beats für alle: "RADAU!" interpretiert in seinem unverwechselbaren Stil alte und neue Weihnachtslieder - garantiert blockflötenfrei. "Weihnachten mit RADAU!" (German Wahnsinn Records) ist daher ein besonderer Mix aus neuen Hits und Klassikern für jedes Alter: "Weihnachtszeit", "Wenn das Glöckchen läutet", "In der Weihnachtsbäckerei", "Es ist für uns... [mehr]
Fussball
- Fußball Bezirksliga-Halbzeitbilanz der SGM Weikersheim/Schäftersheim / Abstiegsgefahr bedeutet für das Team kein "Neuland"
Der Kampfgeist ist ungebrochen
Seit der Saison 2012/13 spielen der TSV Weikersheim und die Spvgg Schäftersheim als Spielgemeinschaft (SGM) Weikersheim/Schäftersheim zusammen. Die Spielgemeinschaft umfasst alle Bereiche von den Junioren über die Aktiven bis zur AH. Die erste Mannschaft spielt in der Bezirksliga Hohenlohe - und es ist das "schwierige zweite Jahr". Denn die Mannschaft von Trainer... [mehr]
- Fußball Bezirk nimmt zum Urteil gegen den Spielleiter Stellung
Hartmut Megerle stellt die Vertrauenfrage
Gegen Bezirksspielleiter Hartmut Megerle ist durch das Sportgericht des Fußballbezirks Hohenlohe ein Urteil ergangen. Aufgrund eines schwebenden Verfahrens hat der Fußballbezirk Hohenlohe bisher bewusst auf eine Stellungnahme verzichtet. Da nun die Berufungsverhandlung vor dem Verbandssportgericht des Württembergischen Fußballverbands (WFV) abgeschlossen ist,... [mehr]
Fußball
- Hallenfußball "OBI-Masters" ist ausgelost
Hollenbach und Lauda in Gruppe B
Im Rahmen des 46. Bürgermeister-Weid-Gedächtnis-Hallenfußballturnier in Königshofen steht das "OBI-Masters" vor der Tür. Dabei hat die Traditionsveranstaltung auch dieses Mal nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Sämtliche Fußballkreise aus den Regionen Baden, Bayern und Württemberg sind mit ihren Spitzenteams am Sonntag, 18. Dezember, ab 11 Uhr dabei.... [mehr]
- Fußball Andreas Ebner aus Leimen hat in seinem Buch "Als der Krieg den Fußball fraß" die Geschichte der Gauliga Baden lesenswert aufgearbeitet
Starkes Kapitel der badischen Geschichte
Im Jahre 1894 wird in Buch am Ahorn Gottfried Albrecht geboren. Er ist sicher einer derjenigen, die vom Fußballsport wie magisch angezogen worden sind. Seine sportliche Laufbahn beginnt er in Mannheim, im blau-weißen Dress des Klubs Viktoria 1912. Albrecht erlebt die Fusion mit dem Lokalrivalen "Helvetia" zur Spielvereinigung 07 Mannheim - und er gestaltet das... [mehr]
Grünsfeld
- Gemeinderat tagte (II) Gemeindeverbindungsstraße nach Bowiesen nach Sanierung wieder freigegeben
Glückliches Ende einer langen Geschichte
Die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Vilchband und Bowiesen konnte nach rund achtmonatiger Bauzeit abgeschlossen und die Straße vor einigen Tagen für den Verkehr wieder freigegeben werden. Entsprechendes vermeldete Bürgermeister Marcus Wessels in der öffentlichen Ratssitzung. Das gesamte Investitionsvolumen für den rund 1,6 Kilometer langen... [mehr]
- Gemeinderat tagte (III)
Steuerhebesätze werden erhöht
Die Steuerhebesätze der Gemeinde Wittighausen werden zum 1. Januar 2017 angepasst - dies hat der Gemeinderat in einstimmig beschlossen. Wie Bürgermeister Marcus Wessels erläuterte, sei eine Anpassung der Hebesätze zuletzt zum 1. Januar 2004 erfolgt. Im Rahmen der Beantragung von Mitteln aus dem Ausgleichsstock seien bereits Anhebungen der Hebesätze ins Gespräch... [mehr]
- Gemeinderat tagte (I) Bürgermeister Wessels und Markert zeichneten Namensgeber für Schulverbund Grünsfeld-Wittighausen aus
Zusammenschluss war richtiger Weg
"Wir sehen uns in dem Zusammenschluss beider Grundschulen zu einem gemeinsamen Schulverbund erneut bestätigt", berichteten unisono Marcus Wessels, Bürgermeister der Gemeinde Wittighausen, und Joachim Markert, Bürgermeister der Stadt Grünsfeld, anlässlich der Auszeichnung des Gewinners eines Wettbewerbs zur Neufindung eines Schulnamens. "Bei einem jüngsten... [mehr]
Handball
- Handball Am Sonntag empfangen Rimpar Wölfe Nordhorn-Lingen
Eine Schwäche offenbart
Es steht am zweiten Advent um 18 Uhr der nächste Heimspielkracher der Rimpar Wölfe in der 2. Handball-Bundesliga an. Es gastiert die HSG Nordhorn-Lingen. Auf der Vereinshomepage der Gäste prangert der Spruch "Zwei Städte. Ein Team". Das hat bei der HSG auch einen guten Grund. Ursprünglich zusammengeschlossen aus den zwei Mannschaften Sparta und Eintracht... [mehr]
Hardheim
- Bürgerinitiative im besten Sinne des Wortes Team der Physiotherapiepraxis Dyszy startet Aktion zugunsten der Spielplätze
"Hardheim für alle - alle für Hardheim"
Gute Idee für einen guten Zweck: Physiotherapeut Lukas Dyszy und sein Mitarbeiterteam wollen einen Beitrag zur Sanierung der Hardheimer Spielplätze leisten. Hardheim. Sie sind jung, voller Initiative, teils selbst schon Eltern. Und sie lieben ihren Heimat- und/oder Wohnort. Aber dieser könnte durchaus attraktiver sein, finden sie - zumindest in einigen Bereichen.... [mehr]
- Mehrere Vergehen
Am Steuer unter Drogeneinfluss
Beeindruckt von der kriminellen Vielfalt einer 22-jährigen Fahrerin zeigten sich die Beamten im Rahmen einer Verkehrskontrolle. Die Beamten bemerkten, dass die junge Frau nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ferner stellten die Ordnungshüter fest, dass die angebrachten Kennzeichen nicht auf den benutzten Pkw zugelassen waren. Bei genauer Betrachtung zeigte sich... [mehr]
- Ortsumfahrung Hardheim Für Alois Gerig ein großer Erfolg
Bundestag beschloss Ausbaugesetz
Nun ist es offiziell: Der Bau der Ortsumfahrung Hardheim wird im Ausbaugesetz zum Bundesverkehrswegeplan als "Weiterer Bedarf mit Planungsrecht" eingestuft. Das Ausbaugesetz wurde am gestrigen Freitag im Bundestag mit den Stimmen der Großen Koalition verabschiedet. Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Alois Gerig wertet in einer Pressemitteilung die beschlossene Einstufung... [mehr]
- Vom 28. bis 30. Dezember Jugendturniere in Hardheim
Fußball zwischen den Feiertagen
Wie in den Vorjahren lassen die Fußballer des TV unter dem Motto "Fußball zwischen den Feiertagen" das runde Leder in der Walter-Hohmann-Schulsporthalle rollen. Jugendfußballer und Gaudikicker werden von Mittwoch, 28., bis Freitag, 30. Dezember, ihr Können zeigen und die Trickkiste öffnen.Beginn am 28. DezemberLos geht es am Mittwoch, 28. Dezember, um 10 Uhr mit... [mehr]
- Wohltätigkeitsaktion
Hardheim sammelt Spenden
Auch in diesem Jahr gibt es wieder für die Gemeinde Hardheim die Aktion "Spenden statt Karten". Der Erlös soll nach dem Beschluss der Gemeinderatssitzung für die Hospizgruppe Hardheim, Erzbischof Mtega in Tansania und Bischof Merkel in Brasilien gespendet werden. Die Spenderliste wird im Mitteilungsblatt der Gemeinde kurz vor Weihnachten veröffentlicht. Der... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Feuer in Flüchtlingsunterkunft Behörden setzen 10 000 Euro Belohnung für Hinweise aus
Brandbeschleuniger nachgewiesen
Jeweils 5000 Euro setzen die Staatsanwaltschaft Heilbronn und die Gemeinde Pfedelbach für Hinweise aus, die zur Ermittlung und Ergreifung des oder der Täter führen, die für die Brandstiftung in einer Flüchtlingsunterkunft in Pfedelbach am frühen Morgen des 17. November verantwortlich sind. Wie wir bereits berichteten, wurde dabei der komplette Dachstuhl des... [mehr]
- Biotope Anwohner der "Alten Sulz" in Kirchberg an der Jagst befürchten den "Charme eines Hochsicherheitstraktes"
Heftiger Zoff um einen Strom-Zaun
Mehrere Anwohner des Bergsporns "Alte Sulz" in Kirchberg befürchten den "Charme eines Hochsicherheitstraktes". Ein Kompromiss hat den Konflikt entschärft. Kirchberg. In Kirchberg ist ein heftiger Streit um einen Zaun entbrannt: 33 Anwohner wehrten sich per Unterschriftenliste dagegen, dass für die Beweidung mit Schafen und Ziegen ein rund 1,5 Hektar großes Biotop... [mehr]
- Umwelt Höhlenfoscher berichten über Fuchslabyrinth
Krabbeltour mit dem "Schlatz"
Fünf Höhlenforscher präsentierten im Schloss in Schrozberg ihre Erkenntnisse über das Fuchslabyrinth unter Schmalfelden. Der Vortrag war erneut ein Publikumsmagnet. Einige Höhlenforscher bahnen sich mühevoll einen Weg durch Lehm und Schlamm. Michael Wasmund, Mitglied des Forscherteams der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst (Arge) Stuttgart, zeigte nach seiner... [mehr]
Jugendseite
Hinaus in die weite Welt
Mit geistig und körperlich behinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeitet Laura Durst in Boliviens Hauptstadt Cochabamba zusammen. [mehr]
Stipendium in den USA - was kommt auf einen zu?
Seit seiner Kindheit steht er auf dem Spielfeld und jagt mit dem Schläger seinen Gegnern den gelben Gummiball um die Ohren. Unsere Jugendredakteurin interviewte Joachim Schemm und hakte nach, wie ihn seine Leidenschaft Tennis in die Vereinigten Staaten von Amerika geführt hat. Du bist in Aschaffenburg aufgewachsen, hast mit fünf Jahren angefangen Tennis zu spielen... [mehr]
Und was kommt nach der Schule?
Es gibt viele Möglichkeiten, die Zeit zwischen der Schule und einer Ausbildung oder einem Studium zu verbringen. Besonders beliebt sind die Freiwilligenarbeit in Deutschland oder im Ausland, "Work and Travel", Wehrdienst oder der Aufenthalt als Au-pair in einer Gastfamilie im Ausland.Vielfältige EinsatzbereicheBei der Freiwilligenarbeit gibt es viele Optionen. Man... [mehr]
Külsheim
- Seniorennachmittag 200 Besucher in der Festhalle
Schöne Stunden verbracht
Beim adventlich stimmungsvollen Seniorennachmittag der Stadt Külsheim waren am Donnerstag gut 200 Mitbürgerinnen und Mitbürger höheren Alters in die Festhalle in Külsheim gekommen.Gute UnterhaltungGute Unterhaltung gab es sowohl unter den Menschen an den Tischen wie auch zwischendurch auf der Bühne. Das Gemeinsame stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, für... [mehr]
Kultur
- Konzert Barclay James Harvest feat. Les Holroyd kommen am 25. März nach Tauberbischofsheim
Band spielt in der Kreisstadt
Vor 50 Jahren starteten Barclay James Harvest (BJH) um Gründungsmitglied Les Holroyd bei Manchester ihre musikalische Reise rund um den Globus. Passend zum Jubiläum wird die britische Classic-Rock-Legende auf ihrer "Retrospective - 50th Anniversary Tour" dieses Ereignis am Samstag, 25. März 2017, ab 20 Uhr in der Stadthalle in Tauberbischofsheim stilecht mit ihren... [mehr]
- Engelsaal Ausstellung mit Fotografien von Dennis Oswald noch bis einschließlich 18. Dezember zu sehen
Schaurig-schöne Himmelslandschaften
Faszinierende Bilder von Landschaften, fantastisch, bizarr und unwirklich, dabei unheimlich schön und zugleich unheimlich bedrohlich, ja furchteinflößend kann man derzeit im Tauberbischofsheimer Engelsaal bewundern - Lanschaften, wie sie auf der Erde eigentlich gar nicht vorkommen. Kein Wunder - denn es handelt sich dabei auch nicht um irdische sondern um... [mehr]
- Theater Heilbronn Am 4. Dezember im Großen Haus
Weihnachtsmatinee
Nach guter Adventstradition lädt das Theater Heilbronn an den Sonntagen vor dem Heiligen Abend zur Weihnachtsmatinee ins Obere Foyer des Großen Hauses ein. Diesmal steht das Programm mit weihnachtlichen Liedern, Texten und Szenen unter dem Motto "Weihnachten für Anfänger". Premiere ist am 4. Dezember um 11 Uhr, die weiteren Vorstellungen sind am 11. und am 18.... [mehr]
Landwirtschaft & Natur
- Böln-Fachgespräch Es ging ums Thema Agrarkommunikation
Forschungswissen in Praxis bringen
Wie sieht ein zeitgemäßer Wissenstransfer in der Landwirtschaft aus? Was brauchen Landwirte, um neue Erkenntnisse aus der Forschung für ihren Betrieb nutzen zu können? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Verbesserung der Kommunikation zwischen Forschung, Beratung und Praxis wurden auf einem Fachgespräch "Erfolgsstrategien in der... [mehr]
- Geflügelpest
Hygiene einhalten
Um die weitere Verschleppung des Vogelgrippe-Virus H5N8 zu verhindern, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Eilverordnung erlassen, die in Ergänzung zur geltenden Geflügelpest-Verordnung strenge Hygienevorschriften auch für kleinere Haltungen (bis 1000 Tiere) vorschreibt. Dazu gehören die Sicherung der Ein- und Ausgänge zu den Ställen vor unbefugtem... [mehr]
- Nutztierhaltung Was die Naturheilkunde angeht
Nicht alles ist auf diesem Gebiet erlaubt
Birgit Gnadl hat auf ihrem Naturland-Milchviehbetrieb im Chiemgau Nutzungszeiten von 6,5 Jahren und eine Jahresleistung von über 7500 Kilogramm Milch pro Kuh. Seit mehr als 20 Jahren hat sie keine Antibiotika bei ihren Fleckvieh-Kühen anwenden müssen. Sie setzt auf homöopathische Mittel. "Die Homöopathie ist eine Erfahrungsmedizin und keine Wissenschaft", sagt... [mehr]
- Daueraufgabe Verbraucherinformation Bereits viele Betriebe öffnen bundesweit ihre Höfe
Viele Bauern gewähren "EinSichten"
Der Verein i"nformation.medien.agrar" ("i.m.a.") hat auf der "EuroTier" im Rahmen des Projektes "EinSichten" aufgezeigt, dass bundesweit bereits viele Betriebe ihre Höfe öffnen und Besuchern zeigen, wie sie arbeiten.Infotafeln anfordernLandwirte können vom Förderprojekt Infotafeln anfordern, aber auch bauliche Veränderungen fördern lassen. Beispielsweise um mit... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Ausstellung Manfred Stolz zeigt in seinem "Heimatmuseum" in Heckfeld Exponate unterschiedlicher Größe und Machart
80 Krippen, darunter sind auch Raritäten
Eine beeindruckende Krippenausstellung zeigt Manfred Stolz in seinem "Heimatmuseum" in Heckfeld. Sie öffnet am heutigen Samstag. Heckfeld. Eine umfangreiche und vielfältige sowie sehr sehenswerte Krippenausstellung präsentiert ab dem heutigen Samstag zur Weihnachtszeit wieder Manfred Stolz in seinem "Heimatmuseum", das in diesem Jahr zudem sein zehnjähriges... [mehr]
- Internationaler Freiwilligendienst Anna Lena Salomon aus Lauda unterrichtete an einer Schule im Norden Tansanias / Erfahrungen, die das Leben prägen
Ein Jahr als Missionarin auf Zeit
"Missionarin auf Zeit": Die 25-jährige Anna Lena Salomon aus Lauda hat ein Jahr in Tansania verbracht. Ein Aufenthalt, der sie geprägt hat. Lauda. Mit dem Herzen ist sie noch in Afrika. Anna Lena Salomon vermisst ihre Schülerinnen, die elf katholischen Missionsschwestern vom kostbaren Blut in Poli Singisi, die Schule aber auch das milde Klima im Norden Tansanias.... [mehr]
- Wichtige Termine Stadt Lauda-Königshofen bietet damit viele Infos auf einen Blick
Gratis-Kalender als Service für die Bürger
Wann wird im nächsten Jahr die Königshöfer Messe eröffnet? Wann wird in meinem Stadtteil die Restmülltonne abgeholt? Zu welchen Zeiten sind die Verwaltungsstellen des Rathauses geöffnet? Und unter welcher Telefonnummer kann ich bei den Stadtwerken durchklingeln? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Jahreskalender 2017, den die Stadt Lauda-Königshofen... [mehr]
- Konzert Amadeus-Chor Neudettelsau begeisterte in der Heilig Kreuzkirche Gerlachsheim
Musikalischer Glanz zur Adventszeit
Ein sowohl sehr stimmungsvolles wie künstlerisch beeindruckendes Adventskonzert präsentierte der Amadeus-Chor Neudettelsau unter Leitung von Benedikt Haag in der Heilig Kreuzkirche Gerlachsheim. Das Programm des Abends stand unter dem Titel "O Magnum Mysterium", das aus der Weihnachtsliturgie des Stundengebetes entnommen war. Dieser Text meditiert in einzigartiger... [mehr]
- Bundestagsbeschluss
Ortsumfahrung für Königshofen dabei
Der Bau der Ortsumfahrung für Königshofen hat eine wichtige Hürde genommen: Der Bundestag hat am gestrigen Freitag beschlossen, die Ortsumfahrung Königshofen im Ausbaugesetz zum Bundesverkehrswegeplan 2030 als "Vordringlichen Bedarf" einzustufen. Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Alois Gerig bewertet den Gesetzesbeschluss positiv: "Wenn das Land Baden-Württemberg die... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zu Leserbrief "Landschaftszerstörung wird fortgesetzt" (FN 24. November)
Windstrom schont das Klima
Es ist richtig, wenn Herr Fahrbach behauptet, dass es ungeheuerlich sei, wie viel Natur bereits zerstört und Umwelt beeinträchtigt wird. Ist diese Zerstörung und Beeinträchtigung der Natur nicht verantwortlich für einen möglichen Klimawandel? Bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch vor einigen Tagen wurde festgelegt, dass die Erderwärmung zwei Grad nicht... [mehr]
Leserbriefe Wertheim
- Leserbrief Zu "Körperverletzung im Dienst" (FN vom 22. Oktober)
Glaube an Gerechtigkeit verloren
Als Zuschauer der Verhandlung am 21. Oktober 2016 beim Landgericht Mosbach war es für mich erschreckend, dass die rechtlich fundierten Ausführungen von Rechtsanwalt Kern mit Häme des Vorsitzenden Richters ignoriert wurden, ich zitiere: "Nach diesem gehaltvollen Plädoyer bin ich nicht mehr aufnahmefähig". Ebenso in der Urteilsbegründung der Hinweis an den... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Schwimmen Nachwuchssportler des TV beim "Carl-Hermann-Gedächtnisschwimmen" in Göppingen
27 neue persönliche Bestzeiten erreicht
Beim Carl-Hermann Gedächtnisschwimmen in Göppingen war das Bad bei einem Teilnehmerfeld von insgesamt 390 Schwimmern (1781 Einzelstarts, 38 Staffelstarts) aus 25 Vereinen des Württembergischen Schwimmverbandes voll ausgelastet. Olympiateilnehmerin Vanessa Grimberg kam als Ehrengast und verteilte Autogramme. Sieben Aktive der Schwimmabteilung des TV Bad Mergentheim... [mehr]
- Basketball Enttäuschende Leistung des TV Bad Mergentheim
Nur wenige Lichtblicke
BSG Vaihingen-Sachsenheim - TV Bad Mergentheim 85:62 (21:16, 22:14, 24:14, 18:18) Der TV Bad Mergentheim war in dieser Kreisliga-Partie wegen personeller Engpässe erneut gezwungen, eine sehr kleine Formation zu spielen. Dies führte dazu, dass man zu Beginn des ersten Viertels den Anschluss etwas verpasste, was hauptsächlich daran lag, dass die BSG wegen ihrer... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Basketball Trotz Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche unterliegt das Herrenteam des TSV Buchen dem Spitzenreiter
Spielerausfälle waren nicht zu verkraften
Zwei Niederlagen gab es für die höherklassig spielenden Basketballteams des TSV Buchen.Oberliga HerrenTSV Buchen - Heidelberg/Kirchheim II 50:76 Buchen: D. Ceh (17 Punkte), M. Linsler (10/2 Dreier), D. Hartmann (8), M. Junemann (6), S. Henn (5/1), N. Heydler (3), L. Haas (1), M. Saur, J. Oberhauser, T.Schmid und L. Linsler. Mit der SG Heidelberg/Kirchheim II war... [mehr]
- Karate "Iuventus Team Franken" glänzt zum Jahresabschluss bei den Nachwuchsmeisterschaften des Goju-Ryu-Landesverbandes
Spitzenposition untermauert
Zum Jahresabschluss glänzte das Iuventus-Team Franken bei der Baden-Württembergischen Nachwuchsmeisterschaft des Goju-Ryu Karatelandesverbandes für Kinder, Schüler und Jugend in Eberdingen und bestätigte mit sechs Mal Gold und drei Mal Silber ihre jahrelange Spitzenposition in der Disziplin "Kata". Gut betreut von Angelika Böhrer, Elli Biko, Steffen Denzer,... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Basketball
Tauber Spartans zielen auf Sieg
Die Basketballer der Tauber Spartans treffen im "Duell der Kellerkinder" am morgigen Sonntag um 18 Uhr in der Grünewaldhalle auf den BC Dossenheim. Die Gäste sind noch sieglos. Für die Tauber Spartans ist ein Erfolg in der eigenen Halle Pflicht, um nicht den Anschluss an die anderen Mannschaften zu verlieren. In den vorangegangenen Spielen hielten die Tauber... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
Den Rubikon überschreiten
Die New Yorkerin Florence Foster Jenkins ging als "schlechteste Opernsängerin der Welt" in die Geschichte der Carnegie Hall ein - dort ist sie 1944 aufgetreten: Mit schiefen Tönen und ohne Gespür für Intonation und Rhythmus. Die Kulturnachrichten waren voll von Beiträgen über Meryl Streep und ihre aktuelle filmische "Florence"-Vorstellung. Für mich war's ein... [mehr]
- Freundeskreis Kloster Bronnbach Erste Mitgliederversammlung veranstaltet / Bislang 40 Mitglieder
Viele Projektideen wurden bereits entwickelt
Der in diesem Jahr gegründete Freundeskreis Kloster Bronnbach beginnt mit bislang rund 40 Mitgliedern zu wachsen. Der Main-Tauber-Kreis ist dem Freundeskreis bereits als Mitglied beigetreten. Bei der ersten Mitgliederversammlung stellte der Vorsitzende, Landrat Reinhard Frank, die Vereinsstruktur und vor allem den Vereinszweck vor. Wie Landrat Frank betont,... [mehr]
Mosbach
- Mosca GmbH
"100 Orte für Industrie 4.0"
Nach der Auszeichnung "100 Betriebe für Ressourceneffizienz" folgt für die Mosca GmbH nun die zweite Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden die Umreifungsspezialisten aus Waldbrunn von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet und werden nun in den Kompetenzatlas des Landes... [mehr]
- Gehölzpflegemaßnahme
Bundesstraße nur einspurig befahrbar
An der B 27 zwischen Mosbach und dem Mosbacher Kreuz wird ab Montag, 5. Dezember, im Bereich der zweispurigen Fahrbahn eine umfangreiche Gehölzpflegemaßnahme durchgeführt. Der Streckenabschnitt ist während den Arbeiten nur einspurig befahrbar. Verkehrsteilnehmer sollen entsprechend vorsichtig fahren. Ziel des Eingriffs ist es, den rund 25 Jahre alten Bestand zu... [mehr]
- In "Heilig Kreuz" Benefizkonzert am zweiten Adventssonntag
Drei Chöre mit von der Partie
Ein Adventskonzert findet am Sonntag, 4. Dezember, ab 16 Uhr in der Wagenschwender "Heilig Kreuz"-Kirche statt. Der Erlös ist für das "Odenwald-Hospiz" in Walldürn bestimmt. Das Programm wird vom Musikverein "Eintracht" Wagenschwend unter der Leitung von Gerhard Schäfer eröffnet. Auf "Introduktion" folgt die Begrüßung und dann das "Ave Maria" sowie "Jubilate".... [mehr]
- Verfolgung durch Polizei Mutmaßliche Verbrecherbande gesucht
Fluchtwagen in Plantage abgestellt
Zu einer spektakulären Verfolgungsjagd kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag im Bereich zwischen Neckargerach und Schollbrunn. Polizeibeamten fiel ein Pkw mit französischer Zulassung und drei maskierten Personen auf. Die Insassen leisteten sich eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei, nachdem die Beamten diese kontrollieren wollten. Im Verlauf der Fahrt kam... [mehr]
- Arbeiten in Dallau Geänderte Verkehrsführung
Gehweg wird noch gebaut
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wurden auf der B 27 zwischen Dallau und Neckarburken auf einer Länge von rund 1,6 Kilometer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn durchgeführt. Die Fahrbahn wird zum vorgesehenen Bauende am Samstag, 3. Dezember, termingerecht fertiggestellt.Zusätzliche ArbeitenAllerdings muss noch der Gehweg in Dallau erstellt... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Versammlung Touristikgemeinschaft Odenwald zog Bilanz
Erneut mehr Übernachtungen
Im Gundelsheimer Rathaus tagte in diesem Jahr die Mitgliederversammlung der Touristikgemeinschaft Odenwald (TGO). Landrat Dr. Achim Brötel begrüßte die Mitglieder in seiner Funktion als Vorsitzender. Nach einem Grußwort der Bürgermeisterin Heike Schokatz, in dem sie vor allem die touristischen Projekte der Stadt Gundelsheim thematisierte, stieg Sarah Wörz,... [mehr]
Neue Modelle
- Neuvorstellung Suzuki bringt im Januar den Ignis
Ein Bonsai fürs Gelände
Als einen der kleinsten Geländewagen im Land bringt Suzuki im Januar den Ignis an den Start. Der 3,70 Meter kurze Fünfsitzer kostet mindestens 11 900 Euro und will nicht nur ein aufgebockter Kleinwagen sein, teilt der japanischer Hersteller mit. Als Geländewagen entwickelt, gibt es den Ignis auf Wunsch auch mit Allradantrieb und einem speziellen Traktionssystem,... [mehr]
- Vorstellung Toyota bringt den Prius auch als Plug-in-Hybrid
Reichweite steigt deutlich
Das meistverkaufte Hybridauto der Welt kann man bald auch wieder an der Steckdose laden. Denn ein Jahr nach dem Generationswechsel für den Prius reicht Toyota im Frühjahr eine neue Plug-in-Variante des Bestsellers nach. Sie soll im April oder Mai in den Handel kommen und rund 6500 Euro mehr kosten als der konventionelle Prius, teilte der japanische Hersteller mit.... [mehr]
Niederstetten
Adventskonzert in der Stadtkirche
In der Evangelischen Stadtkirche in Weikersheim, findet am dritten Advent, am Sonntag, 11. Dezember, um 19 Uhr, das traditionelle Adventskonzert zum Ausklang des Weihnachtsmarktes, statt. Das weihnachtliche Programm mit Stücken, wie zum Beispiel "Tollite hostias", eine Bearbeitung von "Tochter Zion" oder "Leise rieselt der Schnee", werden von den musikalischen... [mehr]
Ausstellung im Stadtmuseum
Sterne sind ein Klassiker unter den Weihnachtsmotiven. Ob als Christbaumschmuck, Geschenkanhänger, Tisch oder Fensterdekoration, während der Advents- und Weihnachtstage haben sie Hochsaison. In jedem Haushalt finden sich die unterschiedlichsten Arten davon, oft selbst gebastelt. Nicht immer schön, aber oft mit Erinnerungen behaftet, warten sie das Jahr über,... [mehr]
- Niederstetten Märchenhafter Weihnachtsmarkt öffnete am Donnerstag seine Pforten
Lichterglanz und Glühweinduft
Bürgermeister Rüdiger Zibold eröffnete zusammen mit dem Nikolaus und Tobias Dod vom Gewerbeverein am Donnerstag den 28. Weihnachtsmarkt der Vorbachmetropole. Stimmungsvoll und märchenhaft geht es an diesem zweiten Adventswochenende in der Vorbachmetropole zu. So märchenhaft, dass SWR 1 Baden-Württemberg den Niederstettener Markt auch in diesem Jahr wieder in... [mehr]
- Adventskonzert
Ökumenisch vereinte Chöre
Abwechslungsreiche Advents- und Weihnachtsmusik ist am morgigen Sonntag um 19 Uhr in der Jakobskirche Niederstetten zu hören. Ökumenisch vereint singen die Chöre der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Liedsätze aus mehreren Epochen, schwungvoll und besinnlich. Auch die Konzertbesucher sind willkommen zum Mitsingen von Liedern und Kanons. Ergänzt... [mehr]
- Polizeibericht
Ungebührliches Verhalten
Zwei Zeugen beobachteten am Donnerstag gegen 15 Uhr nach Angaben der Polizei eine männliche Person, die in einem Pkw saß und sexuelle Handlungen an sich selbst vornahm. Die Zeugen beobachteten das Geschehen von ihrem Bürofenster aus, vor dem der Pkw in der Rothenburger Altstadt abgestellt war. Bis die Polizeistreife eintraf, war der Mann zwar weggefahren, konnte... [mehr]
- Sagenhafte Erfolgswelle Gleich drei Weltmeister im Bobby-Car-Rennen stammen aus dem Creglinger Stadtteil Münster
Waghalsige Piloten auf kleinen Flitzern
Der Creglinger Stadtteil Münster ist eine wahre Hochburg der Bobby-Car-Fahrer. Sagenhaft: Gleich drei Weltmeister kommen aus dem idyllisch im Herrgottstal gelegenen Dorf. Münster. Bei der schönsten Nebensache der Welt redet man eigentlich vom Fußball, anders im Creglinger Ortsteil Münster. Seit knapp zehn Jahren, nach einem Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr,... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 3. bis 5. Dezember: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 112 (ohne Vorwahl) erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärzte Buchen. Notfallpraxis in der... [mehr]
Notfalldienste Tauberbischofsheim
- Main-Tauber-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Main-Tauber-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Main-Tauber-Kreis für den Zeitraum vom 3. bis 5. Dezember: Bezirk Nord Wertheim: Großrinderfeld/Grünsfeld/Lauda-Königshofen/Külsheim/Tauberbischofsheim/Werbach/Wertheim/Wittighausen. KVBW-Notfallpraxis Wertheim: für transportfähige Patienten ohne telefonische Voranmeldung:... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Bereich Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 3. bis 5. Dezember: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis im Neubau der Rotkreuzklinik, Reinhardshof, zentraler Ambulanzbereich, Rotkreuzstraße 2, Erdgeschoss: Samstag und Sonntag von... [mehr]
Regionalsport
- Basketball Crailsheim Merlins gegen den "Mitteldeutschen"
Rechnung offen
Der heiße Dezember beginnt für die Crailsheim Merlins heute um 19.30 Uhr mit dem Topduell gegen den Mitteldeutschen BC. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Tuukka Kotti wird die Aufgabe gegen den Spitzenreiter umso schwerer, aber die Merlins zählen auf ihren "sechsten Mann." Viel Brisanz steckt im siebten Heimspiel der Crailsheimer Basketballer in der... [mehr]
- Basketball s.Oliver Würzburg spielt heute daheim gegen Alba Berlin / Gegner hat einen Lauf
Verteidigung verbessern
Nur zwei Siege Abstand zu den Playoff-Plätzen, aber auch nur zwei Siege Vorsprung auf den verbleibenden Abstiegsplatz der "easyCredit BBL": Nach zwei Niederlagen hintereinander will s.Oliver Würzburg am zwölfte Spieltag zurück in die Erfolgsspur. Die Aufgabe vor eigenem Publikum wird alles andere als einfach für die Mannschaft von Headcoach Doug Spradley: Heute... [mehr]
Reise
- Todtmoos Internationales Schlittenhunderennen vom 27. bis 29. Januar
Ein Hauch von Alaska
Todtmoos ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt für sein alljährliches Schlittenhunderennen. Am Wochenende, 28./29. Januar 2017 ist es wieder soweit. Dann weht ein Hauch von Alaska über den sonst beschaulichen Ort im Schwarzwald. Zahlreiche Musher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und ganz Europa werden beim Internationalen... [mehr]
- Irland zur Wintersonnenwende
Einzigartiges Lichtspiel
Jedes Jahr zur Wintersonnenwende am 21. Dezember, wenn die Sonne ihre niedrigste Mittagshöhe erreicht, vollzieht sich in der ostirischen Grafschaft Meath Irlands einzigartiges Lichtspiel. Genauer gesagt im Inneren von Newgrange, einem der drei prähistorischen Kultstätten von Brú na Bóinne. Mit etwas Glück können Besucher dem eindrucksvollen Einsickern des... [mehr]
- Singapur Stadtstaat verzaubert mit spektakulären Lichtinstallationen, echtem Schnee und traditionellen Weihnachtsmärkten
Magisches bei tropischen Temperaturen
Weihnachtsstimmung versprüht derzeit auch der Stadtstaat Singapur: Er verzaubert mit spektakulären Lichtinstallationen, echtem Schnee und traditionellen Weihnachtsmärkten. Weihnachtsmänner aufgepasst: Bis zum 1. Januar 2017 verwandelt sich Singapurs beliebter Park Gardens by the Bay zum dritten Mal in Folge in ein buntes Weihnachtswunderland. Auf einer... [mehr]
- CMT Messe "Fahrrad- & Erlebnis-Reise mit Wandern" am 14. und 15 . Januar
Wissenswertes für Aktivurlauber
Die Messe "Fahrrad- & Erlebnis-Reisen mit Wandern" liefert im Rahmen der CMT in Stuttgart Anregungen und gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen auf dem Outdoor-Markt. Die Leitmesse im süddeutschen Raum für Endverbraucher öffnet am Wochenende 14. und 15. Januar 2017 ihre Pforten und liefert Aktivurlaubern alles Wissenswerte zur Planung des nächsten... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Komödienhaus Gregor Gysi zu Gast in der Reihe "Autor im Gespräch"
Bewundert, geliebt und gehasst
"Als ich aus der Politik ausstieg, dachte ich, nun hätte ich mehr Zeit. Aber alle, die mich bislang nicht eingeladen hatten, laden mich jetzt ein, und alle, die mich immer eingeladen haben, laden mich jetzt auch ein, weil beide denken, ich würde weniger eingeladen. Nun werde ich doppelt so oft eingeladen. Ich bin ein grottenschlechter Neinsager, bis 31. Dezember... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Theatergruppe Premiere ist am 17. Dezember im Dorfgemeinschafshaus / Kartenvorverkauf am 10. Dezember
"Bauer mit Grill sucht Frau mit Kohle"
Die Laientheaterspieler sind aktiv. Denn im Dorfgemeinschaftshaus wird Theater gespielt, bei der die Akteure die Besucher mit ihrem schauspielerischen Können in ihren Bann ziehen. Überzeugend agieren sie auf der Bühne beim Stück "Bauer mit Grill sucht Frau mit Kohle". Mit diesem heiteren Schwank um zwei eigenwillige Zeitgenossen bieten die Spielerinnen und... [mehr]
- Lebenshilfe Verdiente Mitarbeiter bei Feierstunde geehrt
Aktiv für Menschen mit Behinderung
Zum Ende des Jahres trifft sich traditionell die große Familie der Lebenshilfe zu einer gemeinsamen Feier. Diese Veranstaltung, in diesem Jahr fand sie im Dorfgemeinschaftshaus von Schönfeld statt, ist sehr beliebt, da sie gerade Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen die Möglichkeit bietet, sich in großer Runde zwanglos auszutauschen. Darüber hinaus... [mehr]
- Ausstellung im Kurmainzischen Schloss Schülerarbeiten zum Thema Weihnachten während des Weihnachtsmarkts zu sehen
Dem Ideenreichtum völlig freien Lauf gelassen
Eine ganz besondere Ausstellung zeigen die Tauberfränkischen Heimatfreude im Rahmen des Weihnachtsmarktes auf der Diele des Kurmainzischen Schlosses: Schülerinnen und Schüler unterschiedlichster Schulen aus Tauberbischofsheim haben sich zusammen mit ihren Kunstlehrern dem Thema "Weihnachten" gewidmet. Wer hier eine eher langweilige Aneinanderreihung von... [mehr]
- TSV-Judoabteilung Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren legten das Judo-Sportabzeichen ab
DJB-Pentathlon forderte Teilnehmern alles ab
Die Judo-Abteilung des TSV Tauberbischofsheim hat sich auch bei der 5. Ausführung, dem DJB-Pentathlon, es ist das Judo-Sportabzeichen für Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren des Deutschen Judo-Bundes, abermals mit teilweise sehr guten sportlichen Leistungen hervorgetan. Der Judo-Pentathlon ist angelehnt an den Pentathlon der olympischen Spiele der Antike.... [mehr]
- Liebliches Taubertal
Erfolgreich in Brüssel geworben
Der Tourismusverband "Liebliches Taubertal" hat am Deutschland-Workshop in Brüssel teilgenommen.Dieser richtete sich an die belgische Reisewirtschaft. Das Interesse der Belgier an Kultur- und Weinreisen war groß. Die Region überzeugte auch durch ihre Sehenswürdigkeiten. tlt
- Visitation Katholische Seelsorgeeinheit Külsheim-Bronnbach von Dekan Gerhard Hauk besucht
Ermutigung im Glauben
In der katholischen Kirchengemeinde der Seelsorgeeinheit Külsheim-Bronnbach wurde vor kurzem erfolgreich die Visitation durch Dekan Gerhard Hauk und Dekanatsreferent Dr. Robert Koczy durchgeführt. Auf der Basis des erstellten Visitationsberichts nahm sich das Visitationsteam eineinhalb Tage Zeit, die Seelsorgeeinheit mit ihren Verantwortungsträgern zu "besuchen" (... [mehr]
- Sparkasse Tauberfranken Achte Aktion "Weihnachtswünschebaum" für sozial benachteiligte Kinder
Herzenswünsche erfüllen
Leuchtende Kinderaugen erstrahlten, als 22 Kinder der Grundschule am Schloss unter Leitung von Rektorin Beatrix Heimburger-Sack die Tannenbäume in der Kundenhalle der Sparkasse Tauberfranken schmückten. Unter Aufsicht von Ivonne Horn haben die Kinder mit viel Freude und Elan einen wunderschönen Christbaumschmuck gebastelt. Regionaldirektor Maximilian Braun freute... [mehr]
- Zweckverband Mittlere Tauber Anschluss der Grünbachgruppe
Leitungsbau kostet rund zwei Millionen Euro
Eine Menge Geld haben die Mitglieder des Zweckverbands Wasserversorgung Mittlere Tauber bei ihrer Verbandsversammlung am Donnerstag in die Hand genommen. Der größte Brocken ist dabei der Leitungsbau zum Anschluss der Grünbachgruppe, der für knapp 2,1 Millionen Euro vergeben wurde. Mit dieser Summe liegt man unter dem zuvor kalkulierten Preis. Wie die Vertreter... [mehr]
- Weihnachtsmarkt eröffnet An diesem und am kommenden Wochenende ist auf dem Schlossplatz ein schönes adventliches Programm geboten
Musik und Leckereien im Lichterglanz
Klein, aber sehr fein ist der Tauberbischofsheimer Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr. Tauberbischofsheim. Selbst die neuen Skulpturen auf dem Brunnen am Schlossplatz sind in adventlicher Stimmung - sie trugen gestern Abend bei der offiziellen Eröffnung allesamt Nikolausmützen. An allen Ecken und Enden gibt es weitere hübsche Details zu entdecken. Die schmucken... [mehr]
- Nach Unfallflucht
Polizei sucht Zeugen
Auf einem Schaden in Höhe von über 3000 Euro bleibt der Besitzer eines 5er BMWs sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls am Donnerstagvormittag nicht ermittelt werden kann. Der 19-Jährige parkte seinen silbernen BMW um 7.30 Uhr auf einer Parkfläche in der Rammingerstraße an der Einmündung zur Straße Am Sprait. Als er um 12.30 Uhr zurückkam hatte der Wagen... [mehr]
- Tauberfischereigenossenschaft Horst Hammon verabschiedete sich nach 33 Jahren aus dem Amt
Willi Militzer ist neuer Geschäftsführer
Willi Militzer löste Horst Hammon nach 33 Jahren im Amt als Geschäftsführer der Tauberfischereigenossenschaft ab. Tauberbischofsheim. Die Mitglieder der Tauberfischereigenossenschaft trafen sich zur Mitgliederversammlung in Tauberbischofsheim. Neben dem Geschäftsbericht stand bei der zweijährlich stattfindenden Versammlung die Wahl eines neuen Geschäftsführers... [mehr]
- Richtfest Gestern wurde das traditionelle Fest der Handwerker am Rohbau des Seniorenzentrum St. Hannah in Distelhausen gefeiert
Zukunftsorientierter Bau für die ältere Generation
"Acht Monate nach dem Baggerbiss und ein halbes Jahr nach der Grundsteinlegung feiern wir jetzt das Richtfest des Seniorenzentrums St. Hannah", so Michael Raditsch, stellvertretender Hausoberer der Seniorenzentren der Gesundheitsholding Tauberfranken gestern Nachmittag auf der Baustelle in Distelhausen. Gleich neben dem Kreismedienzentrum entsteht im ehemaligen Park... [mehr]
Technik
- Technik Moderne Fahrzeuge bieten heute Hilfen zur Entspannung und fördern somit die Gesundheit
Durch Wohlfühlen mehr Sicherheit
Nach ein paar Stunden zwickt es in der Seite. Der Rücken ist nass, und die Füße werden taub. Der Fahrer beginnt ungeduldig hin- und her zu rutschen. Autofahren kann eine Qual sein: unbequeme Sitzposition mit ungesunden Materialien machen die Fahrt zur Tortur. Es geht aber auch anders. Immer mehr Autohersteller wollen Fahrgastzellen zu Wohlfühloasen machen.... [mehr]
Testberichte
- Test Citroën DS 3 THP 165 Kompakter Franzose überzeugt durch außergewöhnliche Optik und sportliche Fahreigenschaften
Kleines, kurvenfressendes Kraftpaket
Es gibt Kleinwagen, die sehen einigermaßen aus und erfüllen ihren Zweck. Und es gibt Kleinwagen, die sehen richtig gut aus und bieten obendrein jede Menge Fahrspaß. Der Citroën DS 3 ist so einer. Je nach Motorisierung mutiert der schicke Dreitürer schnell zur kraftstrotzenden Sportskanone. Am Beispiel des getesteten DS 3 THP 165 (ab 23 490 Euro) wird das... [mehr]
- Im Test Der VW Tiguan der zweiten Generation überzeugt mit einem geschärften Profil, mehr Platz und Oberklasse-Technik
Optisch deutlich gereift
Der neue VW Tiguan, das meistverkaufte SUV (Sport Utility Vehicle) der Republik, will mit einem geschärften Profil, mehr Raum und Oberklasse-Technik den Platz an der Sonne behaupten. Seit der Markteinführung im Jahr 2007 haben sich 2,8 Millionen Kunden weltweit für das Kompakt-SUV aus Wolfsburg entschieden. Damit ist der Tiguan neben Golf, Passat oder Polo die... [mehr]
Walldürn
- In Stuttgart Minister Hauk traf sich mit den Vorsitzenden der 18 baden-württembergischen Leader-Aktionsgruppen
"Aktiv die Zukunft ihrer Heimat mitgestalten"
Minister Peter Hauk traf sich mit den Vorsitzenden der 18 baden-württembergischen Leader-Aktionsgruppen. Darunter auch die Vertreter der Gruppe Badisch-Franken. "Mit Leader ermöglichen wir es den Bürgern, aktiv die Zukunft ihrer Heimat mitzugestalten", so der Minister. Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg stehe für eine hohe Lebensqualität und eine starke... [mehr]
- In der Basilika
Adventskonzert der Musikschule
Das traditionelle Adventskonzert der Städtischen Musikschule mit Unterstützung des Fördervereines "Freundeskreis der Musikschule der Stadt Walldürn" findet am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr in der Basilika statt. Die unterschiedlichsten Fachbereiche der Städtischen Musikschule stimmen das Publikum auf Weihnachten ein. Sowohl solistische Darbietungen, als auch... [mehr]
- Weihnachtszauber an der Basilika Am Wochenende wartet auf die Besucher ein buntes Programm
Budenstadt mit besonderer Atmosphäre
Lichterglanz und Budenzauber rund um die Basilika - das bietet wieder der Weihnachtsmarkt. Nach der Eröffnung gestern wartet auf die Besucher über das Wochenende ein buntes Programm. Im stimmungsvollen Ambiente des Pfarrhofs eröffneten Bürgermeister Markus Günther und Stadtpfarrer Pater Josef Bregula den Markt. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung durch den... [mehr]
- Bücher wurden vorgestellt Veranstaltung der Frauengemeinschaften im "Café Leiblein"
Die Literatur stand im Blickpunkt
Die Walldürner Frauengemeinschaften veranstalteten im "Café Tobias Leiblein" ihren jährlichen Buchvorstellungsabend, durchgeführt von der Stadtbibliothek Walldürn, in dessen Verlauf neben der Vorstellung aktueller und interessanter Literatur auch Buchtipps ausgetauscht wurden. Nach der Begrüßung der in stattlicher Anzahl erschienenen Mitglieder der... [mehr]
Weikersheim
- Blutspender-Ehrung Der Dienst am Nächsten kann nicht hoch genug gewürdigt werden / Zwei Geehrte haben schon einhundert Mal Blut gespendet
"Großer Akt der Mitmenschlichkeit"
Ihr Dienst am Nächsten kann nicht genug gewürdigt werden: Zwei Dutzend Bürger wurden am Donnerstag im Igersheimer Rathaus für eine runde Blutspendezahl geehrt. Igersheim. Pro Woche würden in Baden-Württemberg und Hessen etwa 15 000 Blutspenden angefordert. Um letztlich diese Summe aufbringen zu können, seien jährlich mehr als 4500 vom Deutschen Roten Kreuz... [mehr]
- Laudenbach Theatergruppe 0815 spielt die Komödie "Sag niemals nie" / Vorverkauf beginnt am Montag, 5. Dezember
Ein Hauch von James Bond in der Zehntscheune
"Sag niemals nie" so heißt das neueste Stück der Theatergruppe 0815 des TSV Laudenbach. Es weckt Erinnerungen an den legendären James-Bond-Film aus dem Jahre 1965. Mit diesem Lustspiel von Achim Pöschl setzen die Laienspieler ihre mittlerweile über drei Jahrzehnte lange Tradition des "Weihnachtstheaters" in Laudenbach fort. Die langjährigen treuen Freunde des... [mehr]
- Bauprojekt Richtfest am "Johannes-Benedikt-Bembé-Stift" gefeiert / Innovatives Konzept für neues Pflegezentrum mit Mobilen Diensten
Ein Klima der Menschlichkeit schaffen
Das "innovative Konzept eines Quartiershauses" will die Evangelische Heimstiftung Stuttgart im neuen "Johannes-Benedikt-Bembé-Stift" verwirklichen. Jetzt feierte man das Richtfest. Bad Mergentheim. Auf dem ehemaligen Bembé-Areal nahe dem Bahnübergang ist in den letzten Monaten nach den Plänen von Architektin Andrea Ranft, Bad Mergentheim, ein stattliches... [mehr]
- Tag der offenen Kellertür Weingenuss mit Wohlfühlatmosphäre
Einzigartiger Probenraum im "Julius Echter Tank"
Mit der Erweiterung eine Probenraumes im Julius Echter Keller in Laudenbach haben die Laudenbacher Winzer und die Weingärtner Markelsheim ein neues Higlight geschaffen, wenn es um Weingenuss und Stimmung im passenden Ambiente geht. Nach mehr als einem halben Jahr freiwilliger Arbeit der Laudenbacher Winzer, aber insbesondere auch von Nichtmitgliedern, ist der neue... [mehr]
- Igersheim Weihnachtsgeschenk-Aktion des Bürgernetzwerks läuft noch bis 11. Dezember
Für leuchtende Augen sorgen
Das BürgerNetzWerk Igersheim organisiert auch 2016 wieder die Weihnachtsgeschenke-Aktion für Kinder aus Familien mit sehr geringem Einkommen. Derzeit hängen bereits 20 ausgefüllte Wunschkuverts am Weihnachtsbaum im Rathaus-Foyer. Das BürgerNetzWerk appelliert nun an die Einwohner, diese Kuverts abzupflücken und die erhofften Geschenke zu besorgen, damit die... [mehr]
- Gemeinderat Igersheim Über Situation in den Kindergärten diskutiert / Kapazitäten in fast allen Einrichtungen weitgehend ausgereizt
Nur ausnahmsweise Platz für Auswärtige
Die Gemeinde sei sehr gut aufgestellt, was das Angebot an Plätzen für Kindergarten- und Kleinkinder angeht. Zurzeit bewege sich die Zahl der Plätze in den vier gemeindlichen und den beiden kirchlichen Einrichtungen bei 162 Plätzen, wie Verwaltungsmitarbeiterin Kerstin Walter dem Igersheimer Gemeinderat erläuterte. Im laufenden Kindergartenjahr gebe es nach... [mehr]
- Flüchtlingsschicksal Erster geglückter Familiennachzug sorgt für strahlende Gesichter / Familie Aoudi lebt im Weikersheimer Ortsteil Schäftersheim
Wieder zusammen - das ist das Paradies
Diesen Tag werden sie nie vergessen: "Wie schweben", sagt Imad Aoudi. Unlängst konnte der Syrer "endlich, endlich!" seine Frau und die vier Kinder nach über einem Jahr wieder in die Arme schließen. Weikersheim. Der Augenblick auf dem Flughafen in Stuttgart: Das Paradies. In Schäftersheim, wo die Familie in einer Wohnung der Stadt untergebracht ist, kann die... [mehr]
Wertheim
- Guide Michelin Enttäuschung bei Ralf Kronmüller
"Stadtpalais" nun ohne den Stern
Nun ist es raus: Das Wertheimer "Stadtpalais" von Ralf Kronmüller hat seinen Stern verloren. Der erfolgreiche Koch muss nun ohne die begehrte Auszeichnung des Gourmetführers Guide Michelin auskommen. Eine gewisse Enttäuschung ist dem 33-jährigen Koch anzumerken. Natürlich hätte er auch im siebten Jahr in Folge seiner Kunst als Sternekoch die Krone aufgesetzt.... [mehr]
- Einbruch in Genossenschaft
15 Motorsägen gestohlen
15 Motorsägen, drei Heckenscheren und eine Flex mit einem Gesamtwert von mehreren Tausend Euro stahlen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in Dörlesberg. Die Diebe schlugen am Gebäude einer Genossenschaft in der Straße Breiter Weg ein Fenster ein, um ins Innere zu gelangen. Da die Polizei keine Hinweise auf die Einbrecher hat, sollen sich Zeugen beim Revier in... [mehr]
- Deutsch-Französischer Club
25-jähriges Bestehen wird gefeiert
Der Deutsch-Französische Club Freudenberg wird 25 Jahre. Genau 19 Gründungsmitglieder zählte man am 6. Dezember 1991, als der Deutsch-Französische Club Freudenberg, kurz DFC genannt, gegründet wurde. Die Mitglieder hatten sich zum Ziel gesetzt, auf Basis des Elysée-Vertrages von 1963 die deutsch-französische Freundschaft im Rahmen einer Städtepartnerschaft zu... [mehr]
- Auto kam von Straße ab
Ausweichmanöver endete im Graben
Im Straßengraben endete am Donnerstag das Ausweichmanöver eines Autofahrers auf der Staatsstraße 2315. Der Fahrer eines Toyota Yaris war gegen 15.30 Uhr von Marktheidenfeld kommend in Richtung Kreuzwertheim unterwegs. Bei Kreuzwertheim kam ihm ein Lastwagen entgegen, welcher von einem dunklen Auto (Näheres nicht bekannt) überholt wurde. Um einen Zusammenstoß zu... [mehr]
- An Autobahnanschlussstelle
Baucontainer aufgebrochen
Einen neben der Autobahnanschlussstelle Wertheim aufgestellten Baustellencontainer brachen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag auf. Im Inneren packten sie Kartons mit Bauschaum, Kleber, Flexscheiben, Silicon und anderen Dingen zusammen und entwendeten alles. Etwa zwei Kilometer weiter öffneten sie einen weiteren Container derselben Firma gewaltsam und stahlen aus... [mehr]
- Zeugen gesucht
Baucontainer aufgebrochen
Einen neben der Autobahnanschlussstelle Wertheim aufgestellten Baustellencontainer brachen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag auf. Im Inneren packten sie Kartons mit Bauschaum, Kleber, Flexscheiben, Silicon und anderen Dingen zusammen und entwendeten alles. Etwa zwei Kilometer weiter öffneten sie einen weiteren Container derselben Firma gewaltsam und stahlen aus... [mehr]
- Mittelaltermarkt Kaufleute, Handwerker und Künstler an zwei Wochenenden im Rahmen des Wertheimer Weihnachtsmarkts mit dabei
Besinnliches und auch Spektakuläres
Die Premiere im letzten Jahr wurde begeistert aufgenommen. Auch 2016 wird das Mittelalter-Spectaculum wieder zum Anziehungspunkt beim Wertheimer Weihnachtsmarkt. Wertheim. Die Kaufleute, Handwerker und Künstler schlagen ihr Lager diesmal am Mainplatz auf. Der Mittelaltermarkt findet am dritten und vierten Adventswochenende jeweils samstags und sonntags von 12 bis 20... [mehr]
- Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Nassiger dürfen sich freuen / Rund drei Millionen Euro Kosten
Das Konzept für den Neubau gebilligt
Vorweihnachtliches Präsent für Nassig: Der Wertheimer Bauausschuss hat am Donnerstag einmütig das Konzept für den Neubau der Wildbachhalle gebilligt. Wertheim. Kompakt und zukunftsfähig soll sie werden, die neue Wildbachhalle, ideale Voraussetzungen bieten für sportliche, musikalische und andere kulturelle Gelegenheiten, aber auch für größere... [mehr]
- Wertheimer Ahnenbilder (26) Johann Michael Dreikorn und Margareta Barbara Müller
Früher übten sie den Beruf des Küfers aus
Der Zuzug in die Wertheimer Bürgerschaft aus den Landorten der Grafschaft hielt sich in Grenzen; meist kamen die Neubürger von weiter her. Zu den Untertanen im Nahbereich, die den Sprung in die Stadt wagten, gehören die Dreikorns, die seit dem frühen 17. Jahrhundert in Glasofen saßen. Eine anfängliche Schreibweise Trautkern beruht vielleicht auf einem Versehen.... [mehr]
- Forscherkids Wertheim Vielfältige Angebote in den Weihnachtsferien unter dem Motto "Farbenfroher Jahresstart"
Junge Teilnehmer können wieder aktiv werden
Die Forscherkids Wertheim bieten Kindern, die Neues lernen und selbst forschen wollen, wieder Forscherferien an. In den Weihnachtsferien dreht sich alles um das Motto: "Farbenfroher Jahresstart". Dabei können sie sich als Köche unter Beweis stellen, einen spannenden Blick in die bunte Welt der Naturwissenschaft werfen, selbst ein Hörspiel produzieren und die Welt... [mehr]
- Kirchengemeinde St. Venantius Frühschichten bieten Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu besinnen
Mit besinnlichen Gedanken und Gebeten in den Tag starten
"Frühschicht": Was wie eine Beschreibung der Arbeitsschicht klingt, ist eine Andacht der ganz besonderen Art zur besonderen Zeit. Wertheim. Noch vor Arbeitsbeginn treffen sich Jung und Alt im Gemeindehaus Sankt Venantius, um eine Andacht zuhalten und anschließend gemeinsam zu frühstücken. Schnell eilt jemand an den Parkplätzen vorbei in das Gemeindehaus, kaum zu... [mehr]
- Im Breiten Weg
Motorsägen gestohlen
15 Motorsägen, drei Heckenscheren und eine Flex mit einem Gesamtwert von mehreren 1000 Euro stahlen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag in Dörlesberg. Die Diebe schlugen am Gebäude einer Genossenschaft in der Straße Breiter Weg ein Fenster ein, um ins Innere zu gelangen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342 91890, entgegen.
- Tauberbahn
Nächtliche Bauarbeiten
In den Nächten auf den 6., 7. und 8. Dezember finden nach Mitteilung der Westfrankenbahn Nachtbauarbeiten an der Tauberbahn statt. Es wird ein Zweiwegebagger eingesetzt, der gegen 22 Uhr in Wertheim am Bahnübergang "Untere Leberklinge" von der Straße auf die Bahngleise fährt. Die Arbeiten finden statt zwischen dem Tunnel bei Waldenhausen, den Stationen... [mehr]
- Bauausschuss
Neue Flächen für Industriegebiete
Stell dir vor, in Wertheim wollen sich Betriebe ansiedeln und es gibt keinen Platz mehr für sie. Das soll natürlich auf keinen Fall passieren, und deshalb hat der Bau- und Umweltausschuss dem Gemeinderat jeweils einstimmig empfohlen, das Bebauungsplanverfahren für das "Industriegebiet (GI) Reinhardshof 5. Abschnitt" und für das "Industriegebiet (GI) und... [mehr]
- Bauausschuss Konzeption für neue Filiale im Gremium vorgestellt / Andienung von Bahnhofstraße
Postbank bleibt da, wo sie ist
Die Postbank in Wertheim zieht um - und bleibt doch, wo sie ist. Künftig werden die Geschäfte, zu denen auch Postdienstleistungen gehören, nicht mehr im Gebäudeteil an der Post - sondern in dem an der Bahnhofstraße erledigt. Als Vertreter des Unternehmens erläuterte Dr. Thomas Doll dem Bau- und Umweltausschuss am Donnerstagabend das Vorhaben. In der Wahrnehmung... [mehr]
- SWR-Sendung am Sonntag
Wertheimer Glaskunst
Hans-Joachim Ittig aus Wertheim ist in der Livesendung "Weihnachtsmarkt Ulm" im SWR Fernsehen zu sehen. Er ist der Geschäftsführer des Unternehmens "Wertheimer Glaskunst", das einen Stand auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt betreibt. In der siebten Generation stellt "Wertheimer Glaskunst" Glas her, seit 29 Jahren ist das Unternehmen auf dem Weihnachtsmarkt Ulm vertreten.... [mehr]
Würzburg
- Polizei sucht Zeugen Diebe machten sich an zwei Lkw zu schaffen
900 Liter Diesel abgezapft
Dieseldiebe waren in der Nacht zum Donnerstag auf der A 3 unterwegs. Auf einem Autobahnparkplatz zwischen den Anschlussstellen Wertheim-Lengfurt und Helmstadt zapften sie aus zwei Sattelzügen insgesamt 900 Liter Kraftstoff ab. Den Sach- und Beuteschaden schätzt die Autobahnpolizei auf über 1000 Euro. Die beiden Kraftfahrer aus dem Ruhrgebiet beziehungsweise dem... [mehr]