Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- "Helferkreis Asyl" in Adelsheim Rück- und Ausblick / Heide Lochmann: "Gerade jetzt wäre eine intensivere Beratung wichtig"
Deutlicher Wandel in der Flüchtlingsarbeit
Mit der Überschrift "Flüchtlingsarbeit im Wandel in Adelsheim" ist der Rück- und Ausblick des "Helferkreises Asyl" in Adelsheim überschrieben. "Das Jahr 2016 ist gekennzeichnet durch einen deutlichen Wandel in der Flüchtlingsarbeit. So ging es weniger um Unterbringung als nun um Integrationsarbeit. Auch in Adelsheim hat dies zu spürbaren Veränderungen... [mehr]
- Martin-von-Adelsheim-Schule
In weihnachtlichen Zauber eingetaucht
Wie jedes Jahr im Dezember verwandelte sich das Schulhaus der Martin-von-Adelsheim-Schule nach und nach in ein Adventshaus. Am vierten Advent konnten Eltern, Verwandte, Bekannte und Freunde der Schüler in den vorweihnachtlichen Zauber eintauchen. Hinter allen Türen gab es vielfältige weihnachtliche Angebote zu entdecken. Es gab Weihnachtsmusik, Lieder, ein... [mehr]
- DRK-Wassergymnastik in Buchen Gruppen aus Bofsheim und Schloßau feierten Doppeljubiläum
Sinnvolle Einrichtung für die Senioren vor Ort
Das Doppeljubiläum der DRK-Wassergymnastikgruppen Bofsheim und Schloßau wurde im Lehrsaal in Buchen gefeiert. Durch gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern, mit tatkräftiger Unterstützung von Silvia Eck, stimmte man sich auf die anschließende Weihnachtsfeier ein. Nach einem Sektempfang begrüßte die DRK-Übungsleiterin der Gruppen, Dagmar Schnetz, die... [mehr]
Aktuelles
Audi: Neue Speerspitze der Q-Baureihe
Die Q-Modellfamilie von Audi könnte schon bald mit einem neuen Mitglied erweitert werden. Die Ingolstädter präsentieren auf der International Auto Show (NAIAS) in Detroit (8. bis 22. Januar 2017) die seriennahe Studie eines Oberklasse-Crossover aus SUV und Coupé. Das Q8 Concept soll die emotionale Linienführung eines Coupés und ein SUV-typisches Raumangebot... [mehr]
Citroen setzt auf den C3 WRC
Die Rallye-Abteilung von Citroen hat sich für die kommende Saison große Ziele gesetzt: Das Werksteam kehrt mit dem C3 WRC in die Disziplin zurück, in der die Marke mit 96 Siegen und acht WM-Titeln den Rekord hält. Einen Monat vor dem Start der FIA Rallye Weltmeisterschaft in Monte Carlo enthüllte Citroen Racing jetzt den C3 WRC. Laut der Franzosen setzt er in... [mehr]
Gegen Reiseübelkeit ist ein Kraut gewachsen
Ätherische Öle gehören für Autoreisende mit empfindlichem Magen unbedingt ins Gepäck. "Pfefferminzöl entspannt, Ingwer wirkt gegen Übelkeit", erläutert Sabine Haferkorn, Inhaberin einer Apotheke aus Wuppertal, in der "Apotheken Umschau". Das Schnuppern an einem Fläschchen mit einer Mischung dieser beiden Öle sorgt also in vielen Fällen für eine angenehme... [mehr]
Gelbe Engel in weihnachtlicher Mission
Die meisten Deutschen legen an Weihnachten die Füße hoch und machen sich einen schönen Lenz. Doch für manch einen Arbeitnehmer herrscht in dieser besinnlichen Zeit Hochbetrieb. So etwa für die gelben Engel des ADAC. Die rechnen allein von Heiligabend bis 26. Dezember mit mehr als 23.000 Einsätzen. Am heftigsten wird es vermutlich wegen der Rückreise-Welle am... [mehr]
Investitionen in die Zukunft: Deutsche Autobauer sind Spitze
Elektrifizierung, autonomes Fahren, und strengere Abgasregelungen fordern ihren Tribut: In zweistelliger Höhe hat die deutsche Automobilindustrie ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) im Vergleich zum Vorjahr erhöht. 2015 stiegen die Aufwendungen auf 38,6 Milliarden Euro - ein Zuwachs von rund 13 Prozent. Das entspricht nach Auskünften der... [mehr]
Mercedes-Rückruf für Coupé und Cabrio der S-Klasse sowie den CLA
Mercedes-Benz ruft aktuell die Baureihen S-Klasse Coupé und Cabrio (BR 217) sowie den CLA Shooting-Brake (BR X117) zurück. Nach Informationen der Fachzeitschrift "kfz-Betrieb" sind die Gründe dafür ein fehlerhafter Gurtbringer beziehungsweise eine nicht der Spezifikation entsprechende Verschraubung der Rücksitzlehne. Bei der S-Klasse könnte die Komfortfunktion... [mehr]
Nissan Micra: Bestellstart und Finanzierung ab 99 Euro
Nissan schickt den Micra ab März 2017 runderneuert auf Kundenfang. Bestellbar ist der Kleinwagen aber ab sofort zum Preis ab 12.990 Euro. Für das Volumen-Modell mit einem 66 kW/90 PS starken 0,9-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner in der Acenta-Ausstattung bieten die Japaner außerdem eine Finanzierung ab 99 Euro monatlich an (Laufzeit: 36 Monate, Anzahlung: 3.799... [mehr]
Sicherung der Berliner Weihnachtsmärkte mithilfe der Formel E
Die Elektro-Rennserie Formel E unterstützt die Stadt Berlin bei der Absicherung der Weihnachtsmärkte und des Brandenburger Tores. Nach den tragischen Vorfällen auf dem Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche werden nun zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Dabei kommen Betonelemente zum Einsatz, die eigentlich als Streckenbegrenzung des Berlin... [mehr]
Weiter mit fünf Türen: Der neue Kia Picanto kommt im Frühjahr
Erwachsener und ernsthafter wird die dritte Generation des Kia-Kleinwagens Picanto. Dies zumindest zeigen erste Skizzen, die der koreanische Autobauer nun veröffentlicht. Er soll sich deutlich individueller ausstatten lassen als sein Vorgänger und mehr Sicherheitssysteme bieten. Seinen ersten öffentlichen Auftritt wird der weiterhin fünftürige Picanto auf dem... [mehr]
Bad Mergentheim
- TV Bad Mergentheim, Schwimmsport Die 19 Starter aus dem Taubertal kehrten mit zahlreichen Erfolgen in die Heimat zurück
52 Medaillen und jede Menge Bestzeiten
Zum Saisonabschluss reisten 19 aktive Schwimmer der Wettkampf- und Nachwuchsgruppen des TV Bad Mergentheim hochmotiviert nach Untertürkheim, um sich mit über 300 Schwimmern aus Baden-Württemberg, Magdeburg und der Schweiz zu messen. Marta Alonso Salado und Jette Wolpert gingen beide im Jahrgang 2008 an den Start. Für Marta war es der erste Wettkampf auf der... [mehr]
- Ehrenamtlich im Einsatz Wolfgang Hetzel ist im Sinne des angewandten Tierschutzes als Nachsucheführer tätig
Auf der Fährte verletzter Tiere
Wolfgang Hetzel und seine beiden Hunde suchen gemeinsam verletztes Wild - ehrenamtlich. Main-Tauber-Kreis. Wenn die Nachsuchehunde Gina und Aron mit ihrem Herrchen spazieren gehen, unterscheiden sich der quirlige Deutsch-Drahthaar und seine Mutter kaum von anderen Hunden. Sie genießen es, über freie Felder zu rennen, interessanten Gerüchen mit ihren feinen Nasen... [mehr]
- Fußgänger gefährdet
Das hätte böse ausgehen können
Mit einem kräftigen Sprung rettete sich am Dienstagabend ein Fußgänger, der gerade den Fußgängerüberweg um Unteren Graben überquerte. Ein 79-Jähriger fuhr mit seinem Pkw auf den Zebrastreifen zu und übersah den Fußgänger offensichtlich. Eine hinter ihm fahrende Polizeistreife beobachtete dann, dass der Senior auch am nächsten Fußgängerüberweg die... [mehr]
- Schlosskirche Adventskonzert des Deutschorden-Gymnasiums / Jugendmusikschulen mit im Boot
Intensive Proben haben sich gelohnt
Auch dieses Jahr hatten sich wieder zahlreiche Besucher in der Schlosskirche eingefunden, um dem Musizieren der Schüler der verschiedenen Klassen des DOG zu lauschen. Bad Mergentheim. Unter der Leitung von Axel Bähr, Nadine Koschack und Anita Throm haben sich die Chöre, Musik-Profilklassen und das Jugend-Sinfonie-Orchester, ein Kooperationsorchester des... [mehr]
- Am Donnerstag, 29. Dezember, im Kursaal Romantischer Liederabend mit den "Singing Papas"
Interessanter musikalischer Streifzug durch die Heimat
In frischer Besetzung und einem völlig neuen Programm kehren die "Singing Papas" nach vierjähriger Pause wieder auf die Bühne zurück. Im Kursaal präsentieren die fünf hier verwurzelten Väter am Donnerstag, 29. Dezember, um 19.30 Uhr einen musikalischen Streifzug durch ihr Liebliches Taubertal. Die "Singing Papas" greifen im Übrigen die Tradition der... [mehr]
- Ju Jitsu Gürtelprüfung beim TV Bad Mergentheim
Kinder überzeugten Prüfer auf ganzer Linie
Kurz vor Weihnachten stellten sich elf Kinder der Mittwochsgruppe der Ju Jitsu-Abteilung des TV 1862 Bad Mergentheim einer Prüfung. Die Kinder des Trainerteams um Laura Meinikheim (3. Dan) wollten ihr Erlerntes anwenden, und sie überzeugten. Alle geforderten Techniken und Bewegungsformen wurden souverän umgesetzt, sowie die freie Abwehr und freie Anwendungsformen... [mehr]
- Alkohol im Spiel
Mit Traktor "davongerast"
Mit seinem Traktor war ein Mann am Dienstagabend, gegen 21 Uhr, unterwegs. In der Igersheimer Straße wurde er wegen eines defekten Rücklichts an seinem Trecker von einer Polizeistreife angehalten. Als die Beamten ausgestiegen waren, gab er plötzlich Gas und raste laut Polizeibericht mit seiner "20-km/h-Rennmaschine" in Richtung Oberer Graben/Busbahnhof. Dort holte... [mehr]
- Polizeibericht Ladendieb flüchtet
Rucksack bleibt zurück
Ein unbekannter junger Mann entwendete am Dienstag nachmittag zwei Parfums aus einem Bad Mergentheimer Drogeriemarkt. Er wurde von einem Ladendetektiv dabei beobachtet und außerhalb des Ladens angehalten. Der Mitarbeiter hielt den Langfinger an dessen Rucksack fest und führte ihn zurück zum Geschäft. Kurz vor der Eingangstüre streifte dieser seinen Rucksack ab... [mehr]
- Angelsportverein Dörtel Vereinsheim aufwändig saniert
Seit langem ein beliebter Treffpunkt
Das Dorf, ein Ortsteil von Rot, ist klein und hat nur rund 50 Einwohner. Dass es im Umland dennoch einen guten Namen hat, liegt nicht nur am neuen Dorfplatz und an der vor einigen Jahren ausgebauten Ortsdurchfahrt, sondern vor allem an den Aktivitäten des örtlichen Angelsportvereins. Der Verein hat zwar im Ort kein eigenes Gewässer, und die Mitglieder müssen mit... [mehr]
- Leserbrief Zu den neuen Ladestationen für E-Fahrzeuge
Sonderparkplätze freihalten
Aus der Tageszeitung konnte man in den vergangenen Wochen entnehmen, dass in Bad Mergentheim mehrere neue Ladestationen für E-Fahrzeuge installiert wurden. Diese mit dem Hintergrund die Infrastruktur flächendeckend voranzubringen, Anreize zu schaffen und unsere Umwelt zu entlasten. Leider ist es auch mir wie etlichen anderen am Montagabend wieder einmal passiert,... [mehr]
- Katholisches Verwaltungszentrum Im Rahmen der Adventsfeier verdiente Mitarbeiter ausgezeichnet
Unter den Jubilaren sind zahlreiche "Eigengewächse" zu finden
Gute Tradition ist es, für alle Mitarbeiter des Verwaltungszentrums eine große Adventfeier im Johannessaal des Gemeindezentrums durchzuführen. Sie ist verbunden mit dem Dank an die rund 260 Beschäftigten in Verwaltung, in Pflege, in Kindergärten, und in sozialen Einrichtungen. Verwaltungsdirektor Peter Striffler wies auf das Besondere der kommenden Ehrungen hin.... [mehr]
- Fünfte Stallweihnacht in Markelsheim Abschlussveranstaltung der Bad Mergentheimer Heimattage
Würdige Einstimmung auf Christi Geburt
Zum fünften Mal fand auf dem Jakobshof die tauberfränkische Stallweinacht statt - in diesem Jahr als Abschlussveranstaltung der Heimattage. Mit viel Herzblut und Liebe wurden die Scheune zum Stall umgebaut, der Vorplatz mit Hackschnitzel ausgestreut, damit der Stallcharakter verstärkt wird und die gut 800 Gäste warme Füße hatten.Urige UmgebungStrohballen, die... [mehr]
Boxberg
- Realschule Boxberg Weihnachtskonzert mit verschiedenen Ensembles kam in Wölchingen und Uifingen sehr gut an
Eine gelungene Einstimmung aufs Fest
Seit Jahren stimmt sich die Realschule Boxberg mit den Weihnachtskonzerten in der Adventszeit auf die Feiertage ein. In diesem Jahr fand das musikalische Highlight im Jahreskalender am Donnerstag in Wölchingen und am Dienstag in Uiffingen statt. Mit zahlreichen Beiträgen begeisterten Schauspieler, Orchester, Oberstufen-, Unterstufen- und Lehrerchor die... [mehr]
- Umspannwerk Bobstadt Aufnahmekapazität des Verteilernetzes wurde erhöht
Neuer Transformator am Netz
Die Umbauarbeiten im zwischen Schweigern und Bobstadt gelegenen Umspannwerk (UW) der Netze BW GmbH gehen nach Angaben des Unternehmens zügig voran. Wer in den letzten an der Anlage an der Haagstraße vorbeikam, konnte Leitungsmonteure dabei beobachten, wie sie unter anderem auf dem Strommast neben dem UW in schwindelnder Höhe von 40 Metern Leiterseile der... [mehr]
Buchen
- Burghardt-Gymnasium Startschuss für die beiden Juniorfirmen ist gefallen
Anteilseigner dürfen Gewinn erwarten
Die Juniorfirma am Burghardt-Gymnasium Buchen ist ein attraktives Angebot für Schüler der Jahrgangsstufe 11: In diesem Jahr wurden erstmals zwei Juniorfirmen gebildet, die sich mit dem Programm der Junior gGmbH des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln wichtige wirtschaftliche Grundkenntnisse und Schlüsselqualifikationen für ihren weiteren Lebens- und vor... [mehr]
- Revue "Danceperados Of Ireland" Ensemble überzeugte in der Stadthalle Buchen
Beeindruckende Stepptänze gezeigt
Der unterhaltsame Mix der Revue "Danceperados Of Ireland" aus Musik, Tanz, Kostümen und einer kleinen Geschichte stimmte bestens auf die Festtage ein. Buchen. Zu einem irischen Weihnachtsfest gehören Mistelzweige, die Kerzenwanderung durch die dunkle Nacht sowie der "Plumpudding". Und natürlich - wie das Publikum am Dienstag in der Stadthalle applaudierend... [mehr]
- Adventssingen Rund 300 Menschen im Schlosshof
Besucher waren beeindruckt
Das Adventssingen im Schlosshof von Bödigheim war wieder ein alle Besucher tief beeindruckendes Ereignis. Schon früh waren etwa 300 Personen auf den mit 80 Fackeln und über 100 Kerzen illuminierten Platz vor dem weißen Schloss geströmt. Die Bödigheimer und viele Menschen aus der näheren Umgebung zeigten sich beeindruckt von dem Lichtermeer an den Fassaden der... [mehr]
- Neuer Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. Winfried Munz folgt ab April Dr. Klaus Hahnfeldt
Die Neckar-Odenwald-Kliniken bekommen im Frühjahr einen neuen Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Dr. Winfried Munz, zuletzt Chefarzt der gleichen Klinik am Krankenhaus Hetzelstift in Neustadt an der Weinstraße, wechselt Anfang März in den Kreis und wird ab April Nachfolger des langjährigen Chefarztes Dr. Klaus Hahnfeldt. Einstimmig gewählt... [mehr]
- Schulleiter tagten Über Bildungsangebote informiert
Energie- und Klimawandel sind Paradethemen
Manfred Lauer informierte auf Einladung der geschäftsführenden Schulleiterin Monika Schwarz die Buchener Schulleitungen über Bildungsangebote der Bioenergiebotschafter und der "Klimastiftung für Bürger" im Themenbereich "Klima- und Energiewandel".Verbindlich verankertIn den neuen Bildungsplänen, die in diesem Schuljahr in Kraft getreten sind, ist die sogenannte... [mehr]
- Moderner Unterricht Neueste Pisa-Studie mahnt mangelnde Freude am naturwissenschaftlichen Unterricht an / Burghardt-Gymnasium hat das Thema schon länger im Blick
Erfahrungswelt der Schüler im Mittelpunkt
Wetterdrohnen, selbstfahrende Autos und 3-D-Drucker: Das Burghardt-Gymnasium bietet viel, um Schüler für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Buchen. "Deutsche Schüler finden Naturwissenschaften lästig", "Naturwissenschaften machen keinen Spaß", "Mädchen sind besonders desinteressiert an Naturwissenschaften" - so ist kurz nach der Veröffentlichung... [mehr]
- Burghardt-Gymnasium Buchen "Das Vergessene Wort - Vom Reichtum der deutschen Sprache" beschäftigte Schüler
Fünf Monate gelesen und geforscht
14 Schüler der Klassenstufe 9 und 10 des Burghardt-Gymnasiums in Buchen sind dem Angebot einer Initiative mit dem Titel "Das Vergessene Wort - Vom Reichtum der deutschen Sprache" gefolgt und haben in einer fünfmonatigen Forschungsarbeit unter Leitung der Erziehungswissenschaftlerin Angelika Humann M. A. deutschsprachige Literatur gelesen und in Vergessenheit... [mehr]
- Verdi-Oper "Nabucco" Am 27. Dezember in Buchen in der Stadthalle
Große Gefühle auf der Bühne
Eine der schönsten Opern überhaupt, "Nabucco" von Giuseppe Verdi, kommt nach Buchen. Die Festspieloper Prag mit Solisten, Chor und Orchester gastiert auf ihrer Europatournee auch in Buchen und präsentiert am Dienstag, 27. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle dieses Meisterwerk. "Nabucco" bringt mit einer Geschichte aus dem Alten Testament große Gefühle auf die... [mehr]
- Firma Bernhard GmbH Ehrung von langjährigen Mitarbeitern
Seit 25 Jahren im Steinmetz- und Kunstgussbetrieb tätig
Bei der Weihnachtsfeier der Firma Bernhard GmbH aus Buchen haben die Geschäftsführer Margit und Karl Schnattingersowie Arno Bernhard verdiente Mitarbeiter geehrt. So arbeitet Viktor Jochim seit zehn Jahren als Mitarbeiter in der Kunstgießerei. Birgit Bernhard ist seit 25 Jahren im kaufmännischen Bereich und bei der Modellerstellung von gegossenen Schriftzügen in... [mehr]
- MdB Alois Gerig "Tafelläden" der Caritas besucht
Spenden übergeben
Freude herrschte dieser Tage im Caritasladen in Buchen über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Alois Gerig, der die Tafelläden des Caritasverbands für den Neckar-Odenwald-Kreis mit einer Spendengabe bedachte. Der Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft zeigte sich überrascht über die Professionalität und die Anforderungen an den... [mehr]
Fussball
- Fußball Vertragsverlängerung beim VfL Eberstadt
Jürgen Trunk macht weiter
Der VfL 1949 Eberstadt hat auch in diesem Jahr bereits vor den Weihnachtsfeiertagen die Weichen für die kommende Saison (2017/18) gestellt. Dabei setzt der VfL weiterhin auf Kontinuität. Jürgen Trunk wird auch in der kommenden Saison den derzeit Tabellensechsten der Kreisliga Buchen trainieren. Der VfL 1949 Eberstadt und Jürgen Trunk einigten sich auf eine... [mehr]
Grünsfeld
- Kirchenkonzert Fast 100 Akteure sorgten für ein abwechslungsreiches Programm in der Pfarrkirche St. Peter und Paul
Eine vorweihnachtliche Bescherung
Noch heißt es sich gedulden. Zwar steht Weihnachten bevor, doch die Zeit bis zum Fest kann dem, der es voller Sehnsucht erwartet, recht lang werden. Da helfen Veranstaltungen, die die Zeit verkürzen und die Vorfreude steigern. Wie das vom Kulturverein organisierte Kirchenkonzert am vierten Adventssonntag in der Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul. Die... [mehr]
- Firmenbesuch Wirtschaftsförderung war vor Ort
Länderübergreifende Gespräche wurden geführt
Der Industriepark ob der Tauber in Grünsfeld ist Sitz der Kreativschmiede der FOR.UM Me-dia GmbH. Von dort aus bietet das Unternehmen Dienstleistungen rund um die Themen strategisches Marketing und Werbung an. Wirtschaftsdezernent Jochen Müssig und Wirtschaftsförderin Verena Bamberger haben zusammen mit Heinz Ulzhöfer von der Stadt Grünsfeld die Firma besucht.... [mehr]
- Weihnachtssingen Am 26. Dezember im Grünsfelder Rienecksaal
Lieder zum Zuhören und Mitsingen
Zum ersten Mal findet am zweiten Weihnachtstag ein "Weihnachtssingen" im Rienecksaal statt. Am 26. Dezember sind um 17 Uhr als Gäste alle willkommen, die das Weihnachtsfest musikalisch nachklingen lassen möchten. Dieses "Weihnachtssingen" enthält sowohl musikalische Präsentationen als auch die Möglichkeit, gemeinsam die bekannten Weihnachtslieder zu singen.... [mehr]
- Adventskonzert Konzert für die Kapellensanierung
Musikverein spendete
Immer größer wird die Zahl derer, die die Sanierung der Achatiuskapelle in Grünsfeldhausen unterstützen. Alfred Beetz, Vorsitzender des Kirchenbaufördervereins, nahm beim Adventskonzert in der Stadtkirche St. Peter und Paul eine weitere Spende in Höhe von 500 Euro entgegen. Bei dem Geld handelt es sich um den Erlös des Benefizkonzertes, das die Musikkapelle... [mehr]
- Kirchenchor Stimmungsvolles adventliches Konzert in der Pfarrkirche St. Johannes
Ungewöhnliche Klänge zur Weihnacht
Ungewöhnliche Klänge in der Adventszeit: Mit französischen Meistern, ergänzt durch stimmungsvolle Weihnachtslieder von Kirchenchor und Kinderchor, stimmten die fast 90 Akteure auf die nahe Weihnachtszeit ein. Gerchsheim. Mit drei Komponisten der französischen Romantik, César Franck, Georges Bizet und Alexandre Guilmant, boten Chor, Orchester und Solisten in der... [mehr]
Hardheim
- Gemeinderat tagte Bürgermeister Volker Rohm blickte bei der Abschlusssitzung auf ein ereignisreiches Jahr zurück / Lars Ederer bat die Bürger um einen fairen Umgang
Große Freude über erlösende Nachricht
Die wichtigsten Ereignisse des zu Ende gehenden Jahres rief Bürgermeister Volker Rohm am Montag im Anschluss an die Gemeinderatssitzung in der Erftalstube in Erinnerung. Hardheim. Gekommen waren zu diesem Anlass Gemeinderäte und Ortsvorsteher mit ihren Partnern, ebenso Vertreter der Kirchen, Behörden und Institutionen. Zunächst ging Rohm auf die Weltpolitik mit... [mehr]
- Heimatverein Höpfingen Infoheft 2016 wird zwischen Weihnachten und Neujahr verteilt
Mit geschliffener Feder geführter Rückblick
Rechtzeitig zwischen Weihnachten und Neujahr erscheint das Infoheft 2016 des Heimatvereins Höpfingen. Seit 17 Jahren wird es von den Mitgliedern, aber auch von auswärts lebenden Höpfingern als liebgewonnene heimatgeschichtliche Lektüre um die Jahreswende sehnsuchtsvoll erwartet. Gespannt dürfen die Leser auf die von Schriftführerin Helga Wagner mit... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Uralte Tradition "Engelesblasen" in Künzelsau
Lichter stellen Engel dar
Zum Jahreswechsel findet in Künzelsau seit mehr als 300 Jahren ein besonderer Brauch statt: Das "Engelesblasen" an Heiligabend, Silvester und Neujahr. Vom Turmkranz der Johanneskirche spielen Blasmusiker Choräle, und eine Gruppe schwenkt Laternen von der Turmbrüstung. Die Lichter stellen schwebende Engel dar. Jedes Jahr versammeln sich viele Menschen in den Gassen... [mehr]
- Folge der Gebietsreform Gemeinde Schnelldorf am Kreuz Feuchtwangen/Crailsheim wird 45 Jahre alt / Eine rasante Entwicklung genommen
Vom Konstrukt zur echten Einheit
Die Gemeinde Schnelldorf am Kreuz A6/A7 wird jetzt 45 Jahre alt. Sie ist bei der Gebietsreform im Freistaat Bayern aus mehreren bis dahin eigenständigen Gemeinden entstanden. Schnelldorf. Am 22. Dezember ist es 45 Jahre her, dass die Gemeinde Oberampfrach in Gemeinde Schnelldorf umbenannt wurde - der erste Schritt zur Neugliederung. Zum 1. Januar 1972 wurden dann... [mehr]
Külsheim
- Katholisches Bildungswerk Mitglieder besichtigten die Möbelwerke Rauch
Ein innovatives und soziales Unternehmen
Mitarbeiter des Katholischen Bildungswerks im Dekanat Tauberbischofsheim waren, initiiert von Wolfgang Sasse, Bildungswerksleiter der KAG in Freudenberg, eingeladen zu einer einmaligen Betriebs- und Kunstführung von der Möbelfirma Rauch. Auch das soziale Engagement der Firmeninhaber für die eigenen Mitarbeiter, aber auch für öffentliche Einrichtungen wurde bei... [mehr]
- FC Rauenberg Weihnachtsfeier mit Rück- und Ausblick sowie einer Ehrung
Marcel Schönig absolvierte 400 Spiele
Der FC Rauenberg feierte seine traditionelle Weihnachtsfeier im Sportheim. Auch dieses Mal war die Feier wieder sehr gut besucht. Eröffnet wurde der stimmungsvolle Abend mi einem Musikstück, vorgetragen von Volker Steuer, Holger Detsch, Thomas Neuberger und Raimund Kraus. Danach gab es das alljährliche Krippenspiel der Grundschulkinder unter der Leitung von Renate... [mehr]
- 74 000 Euro Sachschaden
Pkw prallten aufeinander
Zwei leicht verletzte Autofahrer und Sachschaden in Höhe von rund 74 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 9.50 Uhr ereignete. Der 33-jährige Fahrer eines Volvo XC60 befuhr die Marktheidenfelder Straße ortseinwärts, als ihm der Fahrer eines Kia auf seiner Fahrspur entgegen kam. Dessen 72 Jahre alter Fahrer rammte den Volvo... [mehr]
Kultur
- Schlossfestspiele Zwingenberg Musical-Star spielt Frank N. Furter
Gino Emnes verpflichtet
Die Stille, die derzeit über Schloss Zwingenberg liegt, trügt. Denn hinter den Kulissen arbeitet das Team um Intendant Rainer Roos intensiv an den Vorbereitungen der nächsten Spielzeit der Schlossfestspiele Zwingenberg. Nach und nach werden derzeit vor allem die Hauptdarsteller verpflichtet, wobei Roos nun wieder ein Coup gelungen ist: Der bekannte... [mehr]
- Staatstheater Stuttgart Sebastian Baumgarten inszeniert Nikolaj Gogols Stationendrama "Tote Seelen" / Abwegige Besetzungen
Vom Steuerbetrug im alten Russland
Weil es aus Sicht der Verantwortlichen offensichtlich nicht genug Dramen und wohl keines von Nikolaj Gogol gibt, das spielswert wäre, muss wieder einmal ein "für die Bühne bearbeiteter" Roman herhalten. Im Schauspielhaus des Staatstheaters Stuttgart stellt Sebastian Baumgarten "Tote Seelen" in einer von ihm nach dem Roman bearbeiteten Fassung vor. Das Thema des... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Sozialer Zweck Jugend der SV Königshofen im Dienst der guten Sache / Diesmal wurde der Malteser Hilfsdienst bedacht
Bisher über 20 000 Euro gespendet
Die alljährliche Spendenaktion der Jugendabteilung des SV Königshofen fand auch beim Bürgermeister-Weid-Gedächtnisturnier ihre Fortsetzung. Die Ehrengäste aus Wirtschaft, Politik und Sport waren sich darüber einig, dass die Bereitschaft, andere Menschen zu unterstützen und selbst auf etwas zu verzichten, trotz teilweise schwieriger Rahmenbedingungen in unserer... [mehr]
- PS-Sparen Sparkasse gratuliert Gewinnerin Marliese Neckermann
Das große Los gezogen
"PS-Sparen zahlt sich aus" mit diesen Worten begrüßte Sparkassenregionaldirektor Marco Schneider die glückliche Gewinnerin der PS-Sonderauslosung Marliese Neckermann aus Lauda-Königshofen und gratulierte ihr im Rahmen eines Empfangs in der Sparkasse zu 10 000 Euro. PS - Sparen ist die erfolgreiche Idee, die das Sparen und Gewinnen vorteilhaft kombiniert. Für nur... [mehr]
- Einstimmung Weihnachtliches Benefizkonzert und Adventsbasar in Deubach
Erlös fließt wieder an die Initiative "Regenbogen"
"Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit Frieden für Alle auf dieser Welt" lautete das Motto eines adventlich besinnlichen Benefiz- und Jubiläumskonzerts in der sehr gut besuchten St. Antonius-Kirche in Deubach. Die Musiksoiree war zudem das zehnjährige Bestehen der Adventskonzerte in der Deubacher St. Antonius-Kirche mit der Deubacher Sopranistin Regina Schurk... [mehr]
- Für Hospizgruppe
Kinderhaus spendete 307 Euro
Der Erlös aus dem Weihnachtsverkauf des Kinderhauses St. Marien wurde an die Hospizgruppe Sonnenschein Main-Tauber gespendet. Stolz überreichten die Kinder den Scheck in Höhe von 307,20 #20ac an die Verantwortlichen.
- Gewerbe Rechtliche Voraussetzung für Bau der neuen Behindertenwerkstätte im i_park Tauberfranken geschaffen / Weitere Gewerbeflächen sollen bebaut werden
Neuer Bebauungsplan und Abriss von Gebäuden
Der i_park Tauberfranken erhält passend zu seinem zehnjährigen Bestehen einen neuen Bebauungsplan. Im Moment werden zudem zwei alte Unterkunftsgebäude abgerissen. Lauda. Der i_park Tauberfranken in Lauda wächst und wächst. Jetzt wurden nicht nur zwei ehemalige Bundeswehr-Unterkunftsgebäude abgebrochen, sondern der Gemeinderat stimmte auch noch einem neuen... [mehr]
- Ehrungen Feierlicher Jahresausklang bei der Strabag Rail GmbH / Ehrungen langjähriger Mitarbeiter und Verabschiedungen in den Ruhestand
Positive Vorzeichen sorgten für gute Stimmung
Reden, Ehrungen, stimmungsvolles Programm - im Rahmen einer Weihnachtsfeier ließen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Strabag Rail GmbH im Gasthaus "Adler" in Unterschüpf gemeinsam das zu Ende gehende Jahr ausklingen. Nach der Begrüßung durch den Technischen Bereichsleiter Claus Göpfrich hielt der Kaufmännische Direktionsleiter Jürgen Wetscheck eine... [mehr]
- Narrenring Main-Neckar Die Reihenfolge für das 44. Karl-Hess Gardetanzturnier am 7. und 8. Januar in Lauda steht fest
Startplätze bereits ausgelost
Das Narrenringturnier in Lauda findet gleich wieder zu Beginn des neuen Jahres am 7. und 8. Januar statt. Nun war bereits die Auslosung der Startnummern. Osterburken/Lauda. Bereits seit dem Jahr 2007 richtet die Narrengesellschaft "Strumpfkapp Ahoi" Lauda zusammen mit dem Elferrat der Stadt Osterburken das Karl-Hess Gardetanzturnier aus, das im kommenden Jahr am 7.... [mehr]
- Unzufriedenheit In der Messestadt gründete sich die Bürgerinitiative für die zukünftige Entwicklung Königshofens (BZEK)
Zahlreiche Königshöfer protestieren gegen Ortsumgehung auf dem Turmberg
Immer mehr Königshöfer tun sich zusammen, um gemeinsam gegen die geplante Trassenführung der B 290 über den Turmberg zu kämpfen. Nun gründeten sie eine Bürgerinitiative. Königshofen. Bei einer zweiten Versammlung im Gasthaus "Die Rose" trafen sich wieder zahlreiche Gegner der Osttrasse. Gemeinsam gründeten sie nun die Bürgerinitiative für die zukünftige... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Volleyball Frauenteam des TSV Höpfingen zog jeweils im fünften Satz den Kürzeren
Zwei Niederlagen im Tie-Break
Die Volleyballerinnen des TSV Höpfingen empfingen den TV Eberbach sowie den Tabellenführer SG Hohensachsen. Gegen den TV Eberbach begannen die Höpfingerinnen zunächst schwach, weshalb Trainer Heinz Bach bereits in der Anfangsphase beim Spielstand von 1:5 die erste Auszeit nehmen musste. Danach kam der TSV Höpfingen aber wesentlich besser ins Spiel und so wurde... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Breitbanderschließung startet Telekom informierte Vertreter der Städte und Gemeinden über das geplante Vorgehen
"Eines der wichtigsten Zukunftsprojekte"
Die Breitbandversorgung im Main-Tauber-Kreis wird in den Jahren 2017 und 2018 ausgebaut. Im Landratsamt informierte die Telekom über die Umsetzungspläne. Main-Tauber-Kreis. "Die Breitbanderschließung im Main-Tauber-Kreis ist eines der wichtigsten Zukunftsprojekte", erklärte dabei Landrat Reinhard Frank. Die Telekommunikationsunternehmen bauen die... [mehr]
- Arthur Fischer Erfinderpreis
Ansporn für alle Tüftler
Baden-Württemberg hat als das Bundesland mit den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf viel Potenzial, das genutzt werden sollte. Deshalb gibt es seit 2001 den Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg. Der Preis soll clevere Erfindungen und die Neugier von privaten Erfinderinnen und Erfindern würdigen und fördern. Die Wirtschaftsförderung Main-Tauber-Kreis... [mehr]
- VerkehrsGesellschaft Main-Tauber Sebastian Seitz scheidet zum Jahresende als Geschäftsführer aus
Thomas Haas übernimmt das Steuer
Führungswechsel bei der VerkehrsGesellschaft Main-Tauber (VGMT): Der bisherige Geschäftsführer Sebastian Seitz tritt nach dem Auslaufen seines Mandates am 31. Dezember nicht wieder an. Als einer von zwei nebenamtlich tätigen Geschäftsführern hatte Sebastian Seitz zum 1. Januar 2007 dieses Amt von seinem Vater Hubert Seitz übernommen. Nun wurde zum 1. Januar... [mehr]
Mosbach
- Flüchtlingshilfe
"EvA"-Preis für Helga Spänig
"Helga Spänig hat eine Fahrt nach Berlin für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement weit über ihre Heimatgemeinde hinaus mehr als verdient." Das erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Dorothee Schlegel bei der Übergabe der "EvA"-Auszeichnung an die Flüchtlings- und Integrationswegbegleiterin aus Neunkirchen. Verbunden ist der Preis traditionell mit... [mehr]
- Polizeibericht
An Überdachung hängengeblieben
Gegen 21.18 Uhr fiel am Montagabend in der Mosbacher Odenwaldstraße einer Polizeistreife ein Lkw mit Containerauflieger aufgrund seiner Fahrweise auf. Zur Durchführung einer Verkehrskontrolle wurde das Gespann zur Bushaltestelle am Bahnhof geleitet. Nach der Kontrolle fuhr der Fahrer mit seinem Brummi wieder in Richtung der Bundesstraße los und blieb dabei mit... [mehr]
- Kirchenkonzert Heidersbacher Musiker stimmten auf die kommenden Festtage ein / Verdiente Vereinsmitglieder wurden geehrt
Den Stress des Alltags vergessen gemacht
Vorweihnachtliche Freude erfüllte das Gotteshaus bei einem Konzert der Heidersbacher Musiker. Heidersbach. "Jetzt kann Weihnachten kommen", freuten sich viele der zahlreichen Besucher des Kirchenkonzertes der Heidersbacher Musiker. Ein schöneres Lob kann es eigentlich nicht geben, denn das Motto des Abends lautete: "Einstimmen auf Weihnachten, innehalten und zur... [mehr]
- Ursache unklar
Feldscheune völlig niedergebrannt
Eine Feldscheune in der Reichenbucher Straße in Binau ist am Dienstag völlig niedergebrannt. Als das Feuer der Mosbacher Rettungsleitstelle gegen 13.28 Uhr gemeldet worden war, brannten nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei zunächst Strohballen, die außerhalb der Scheune gelagert waren. Die Flammen griffen jedoch schnell auf das Gebäude über und... [mehr]
- Gemeinderat Limbach Wassergebühren werden gesenkt / Tragkraftspritzenfahrzeug für die Abteilungswehr Laudenberg
Feuerwehr erhält 95 000 Euro-Fahrzeug
Bei der Jahresabschlusssitzung der Limbacher Gemeinderats stand die Kalkulation der Wasser-, Abwasser- sowie Friedhofsgebühren in Mittelpunkt. Vorab wurden die Betriebsführungsverträge mit den Stadtwerken Buchen und Mosbach für weitere drei Jahre verlängert. Auch deshalb, weil die Gemeinde Limbach nach Aussagen der Verwaltung mit der Zusammenarbeit sehr... [mehr]
Niederstetten
- Creglinger Gemeinderat vor Ort Die neu ausgestatteten Klassenzimmer der Realschule besichtigt / 2017 geht es mit der Modernisierung nahtlos weiter
Einen "sehr guten Standard" erreicht
Gut angelegt ist das Geld, das die Stadt ins Schulzentrum investiert. Auch 2016 wurden mehrere Klassenzimmer auf den neuesten Stand gebracht, wovon sich der Gemeinderat am Dienstag ein Bild machte. Creglingen. Wer "Visualizer", Medientische oder Großbildschirme für Schnickschnack hält, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Eine Schule, die technisch nicht auf... [mehr]
- Firma Schnell Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet
Erfahrung ist von großer Bedeutung
Die Firma Karl Schnell zeichnete wieder Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit aus. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier bedankte sich Personalleiterin Cornelia Schnell für die jahrelange Betriebstreue und Zuverlässigkeit. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, dass sich Mitarbeiter langfristig in einem Betrieb engagieren. Gerade... [mehr]
- Am Samstag, 11. März "Häisd'n'däisd vom mee" gastiert mit Best-of-Programm in Creglingen
Geballter fränkischer Humor
Mit einem "Best of" unter dem Titel "Alde Schlabbn und neier Huad" gastiert die fränkische Musik-Kabarett-Gruppe "häisd'n'däisd vomm mee" am Samstag, 11. März, in der Creglinger Stadthalle. Auch wenn die "Boygroup" von links und rechts des Mains nun bereits zum zehnten Mal in Creglingen auftritt, heißt das noch lange nicht, dass den rund 2000 Gästen welche die... [mehr]
- Von heute bis Anfang Januar 2017 Zu Weihnachten und zum Jahreswechsel ist viel geboten
Großes Angebot an Veranstaltungen
Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" bietet zahlreiche Veranstaltungen zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel. "Volker Burkhard and friends" geben am heutigen Donnerstag im Kurhaus Bad Mergentheim ein Konzert mit barocker Kammermusik zur Weihnacht. Informationen sind bei der Tourist-Information Bad Mergentheim unter Telefon 0 79 31 / 57 48 15 erhältlich.... [mehr]
- Neues Baugesuch
Statt drei jetzt nur noch zwei Ställe
Ein Landwirt aus Wolfsbuch hat schon vor einiger Zeit den Bau von drei Putenställen südöstlich von Wolfsbuch beziehungsweise nordöstlich von Weiler beantragt - über das Baugesuch hatte der Creglinger Gemeinderat schon im Februar beraten und es mehrheitlich befürwortet (wir berichteten). Jetzt mache allerdings der Naturschutz Probleme, wie Bürgermeister Uwe... [mehr]
- Am 19. Januar Konzert mit Addys Mercedes und ihrer Band
Tief melancholisch und sehr fröhlich
Addys Mercedes war mit ihrer Band bereits zwei Mal in Niederstetten und begeisterte jedes Mal das Publikum restlos. Inzwischen kennt man die Sängerin mit der ausdrucksstarken Stimme auch vom Radio: Im Sommer 2015 wurde auf SWR1 kein Song öfter gespielt als "Nada" von Addys Mercedes. Bis dahin als Geheimtipp gehandelt, ist Addys Mercedes nun dabei, groß... [mehr]
- Windpark Klosterwald Thema im Gemeinderat / Lärm-Probleme bei vergleichbarem Windpark "Südliche Ortenau"
Über zusätzliche Schall-Messungen noch nicht entschieden
Seit gut einem Jahr drehen sich die Rotoren der zehn Windkraftanlagen des Windparks Klosterwald. Noch nicht vom Tisch ist allerdings die Problematik der Geräuschentwicklung. In der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag hakten Vertreter der Bürgerinitiative "Rettet den Klosterwald" deshalb erneut nach, nachdem die Stadtverwaltung und der Gemeinderat jüngst eine... [mehr]
Ravenstein
- In der evangelischen Kirche in Rosenberg Bezirkskantorei Adelsheim-Boxberg führte das "Requiem Opus 48" auf
Besonderen Eindruck hinterlassen
Erstmals führte die evangelische Bezirkskantorei Adelsheim-Boxberg mit Orchester und Solisten unter der neuen Leitung von Bezirkskantor Hyun-Soo Park, in der evangelischen Kirche in Rosenberg das "Requiem op. 48" des französischen Komponisten Gabriel Faurés auf. Das Interesse der Bevölkerung an diesem Konzert, bei dem noch weitere Stücke zur Aufführung kamen,... [mehr]
- Ortschaftsrat Hüngheim tagte Umfangreicher Jahresrückblick von Ortsvorsteher Sven Seemann stand im Mittelpunkt / Wenig Finanzmittel im Haushalt der Stadt
Grillhütte hat an Attraktivität gewonnen
Im Mittelpunkt der Jahresabschlusssitzung des Hüngheimer Ortschaftsrates stand der umfangreiche Jahresrückblick. Wie Ortsvorsteher Sven Seemann in seinem Blick auf das abgelaufene Jahr betonte, wurden vier Bauanträge bzw. Bauvoranfragen gestellt und vom Ortschaftsrat befürwortet. Hier sehe man, dass Hüngheim lebt, was man auch am Nachwuchs erkennen könne. 2016... [mehr]
Regionalsport
- American Football Unicorns stellen neuen Kader zusammen
Weitere Neuzugänge
Es gibt Veränderungen im Kader des American-Football-Bundesligisten Schwäbisch Hall Unicorns. Nathaniel Robitaille (Frankfurt) und Simon Butsch (Innsbruck) wechseln zu den Unicorns. Jan Flachs kehrt nach einer Pause zurück und vier Amerikaner der letzten Saison werden auch 2017 für Hall auflaufen. Der 24-jährige Receiver Nathaniel Robitaille wechselt von... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- FN-Interview Der Pferdetrainer Manuel Frank gastiert mit seinen zwölf Tieren beim Heilbronner Weihnachtscircus
"Die Pferde sind wie Kinder für mich"
Gestern Abend feierte der Heilbronner Weihnachtscircus seine glanzvolle Premiere auf der Theresienwiese. Dort gastiert der Zirkus bis Sonntag, 8. Januar. Im Vorfeld haben wir mit Manuel Frank gesprochen, der deutschlandweit mit seinen Pferdedressuren für Furore sorgt. Im FN-Interview gab er zu, vor seinen Auftritten noch immer sehr nervös zu sein. Herr Frank, sind... [mehr]
Der Deichgraf von Sylt
Björn Christiansen ist der Deichgraf von Sylt. Das klingt so, als würde er auf der Nordseeinsel in einem prächtigen Haus leben und Grafen, Fürsten und Könige empfangen. Das macht Björn Christiansen aber nicht. Denn der Deichgraf von Sylt ist kein Adliger. Deichgraf ist eine Bezeichnung für ein Amt, das es im Norden von Deutschland häufiger gibt, in... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Familiengottesdienst
"Kinder und Kirche gehören zusammen"
"Kinder und Kirche gehören zusammen", betonte die Bezirksdiakonin Petra Herold, die zusammen mit den Kindern von "Konfi3" den Familiengottesdienst am vierten Advent in der Christuskirche gestaltete. Und weil Kinder zur Kirche gehörten, sollten sie dort auch einen Raum haben, um den Glauben entdecken und (er-)leben zu können. Für Kinder der dritten und vierten... [mehr]
- Laientheater Hochhausen
"Leberkäs und rote Strapse"
Das Laientheater des SV Hochhausen zeigt im Januar "Leberkäs und rote Strapse", einen Dreiakter von Regina Rösch. Alltagstrott und Langeweile sind die entscheidenden Kriterien für die weiteren Entwicklungen in dem Theaterstück, das von der Theatergruppe seit Wochen fleißig geprobt wird und die Lachmuskeln der Zuschauer beansprucht. Premiere im Konradsaal... [mehr]
- Mitarbeiter geehrt Feierstunde bei den Unternehmen Mafi und Trepel
Engagement gewürdigt
Im feierlichen Rahmen der jährlichen Weihnachtsfeier ehrten die Geschäftsführer Werner Berger und Carsten Schimkat der Tauberbischofsheimer Unternehmen Mafi Transport-Systeme GmbH beziehungsweise Trepel Airport Equipment GmbH zahlreiche Mitarbeiter für Betriebszugehörigkeiten von bis zu 35 Jahren. Werner Berger dankte den Jubilaren für die langjährige... [mehr]
- Tauberbischofsheimer Tafel Weihnachtspäckchen-Aktion zugunsten von Kindern aus bedürftigen Familien / MdB Alois Gerig übergab Spende
Gutes Beispiel für "gelebte Solidarität"
Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Tauberbischofsheimer Tafel ist jedes Jahr ein Anlass zu großer Freude. Tauberbischofsheim. Für die Kinder, die mit bunten Überraschungspäckchen beschenkt werden, für ihre Eltern, die sich über ihre glänzenden Augen freuen, und unbedingt auch für die Mitarbeiter der Tafel des Caritasverbands ist die Aktion ein ganz besonderer... [mehr]
- Firma Brandel-Bau Tauberbischofsheim Weihnachtsfeier bot Gelegenheit zum Rückblick / Positive Bilanz gezogen
Langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet
Die Weihnachtsfeier der Firma Brandel-Bau GmbH fand mittlerweile zum dritten Mal in den eigenen Räumen im neuen Verwaltungsgebäude statt. Geschäftsführer Klaus-Dieter Schmitt begrüßte auch die acht neuen Mitarbeiter und hielt einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Man sei auftragsbedingt etwas schwerer aus den Startlöchern gekommen, habe aber ab April mit... [mehr]
- In Neubrunn Sitzung der Jagdgenossenschaft
Schwarzwild nimmt zu
Bei der Versammlung der Jagdgenossenschaft Neubrunn berichtete der Jagdvorsteher über die Wildschäden in den Jagdrevieren. Die Jäger hatten ihre Wildschäden detailliert gemeldet und bei der Schadensregulierung mit den Landwirten gab es keine Schwierigkeiten. Bei keinem Jäger waren die Schäden höher als die im Jagdpachtvertrag verankerte Wildschadensdeckelung... [mehr]
Testberichte
Suzuki Baleno: Kleiner Japaner mit Extra-Schub
Viel Platz auf wenig Raum zum kleinen Preis: Das verspricht Suzuki für den seit Juni 2016 in Deutschland erhältlichen Baleno. Und für das grüne Gewissen gibt's sogar einen Mild-Hybrid-Antrieb. Ob der kleine Japaner hält, was Suzuki anpreist, zeigt der mid-Test. Zunächst fällt auf, dass der Baleno eigentlich gar nicht auffällt. Während frühere... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis Mit einem Altersdurchschnitt von knapp über zehn Jahren sorgt ein Team des SV Niklashausen für Furore
Eine "kleine Rasselbande" mischt die U18-Liga auf
Mit einem Altersdurchschnitt von etwas über 10 Jahren sind Lucia Behringer (Jahrgang 2007), Ben Vogel, Maximilian Braun (beide Jahrgang 2004) und Benjamin Ries (2006) das mit Abstand jüngste Team in der Jugend-Kreisliga des Tischtenniskreises Tauberbischofsheim. Der Nachwuchs der Niklashäuser Tischtennisschule tritt meist gegen wesentlich ältere und... [mehr]
Verschiedenes
Schüler entern Seat-Werk Martorell: Schöne Bescherung
Im Seat-Werk im spanischen Martorell, wo täglich mehr als 2.000 Fahrzeuge produziert werden, lud der Autobauer kurz vor den Festtagen 28 Schüler aus Barcelona zum Werksbesuch ein. Sie durften die Produktionsstraßen besichtigen und erhielten so einen Eindruck, wie ein Fahrzeug vom ersten Bauteil bis zur Endmontage entsteht. Zusätzlich hatten die Verantwortlichen... [mehr]
Walldürn
- In der Stadtbibliothek
Abschlussabend zum Jubiläum
"Zwölf Wünsche und mehr ... auf dem Weg ins Neue Jahr!" - mit einem Mix aus teils lockeren, teils berührenden Texten, begleitet von beliebten Melodien findet am Freitag, 6. Januar, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek der Abschlussabend zum 40-Jahr-Jubiläum bei freiem Eintritt statt.
- Theater in Altheim Volles Haus bei den Auftritten
Dreiakter sorgte für Heiterkeit
Zweimal volles Haus bei den Theateraufführungen - das gab es bei den Auftritten der Theatergruppe des Heimatvereins. Die Theatergruppe des Heimatverein Altheim traf mit der rabenschwarzen Komödie "Für die Familie kann man nichts" wieder einmal buchstäblich voll ins Schwarze und sorgte am Samstag und Sonntag für beste Unterhaltung in der Kirnauhalle.Chaotische... [mehr]
- Sternsinger unterwegs
Hilfe für Kinder in aller Welt
Sie bringen den Segen und sie sind ein Segen - die Sternsinger der Pfarrei Walldürn, die sich rund um den Jahreswechsel auf den Weg zu den Menschen machen und Spenden sammeln für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!" heißt das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen. Mit... [mehr]
- Neuheit auf dem Friedhof Ab Mitte 2017 wird es eine neue Bestattungsform geben
Urnensäulen sind gefragt
Eine Bestattung in einer Urnensäule wird bald auf dem Walldürner Friedhof möglich sein. Zuvor muss aber noch die neue Friedhofssatzung verabschiedet werden. [mehr]
- Am Bildungszentrum Gemeinsames Fußballturnier
Wettstreit stärkte den Gemeinsinn
Längst ist es eine feste Einrichtung und liebgewonnene Tradition, dass Konrad-von-Dürn-Realschule und Auerberg-Werkrealschule ein gemeinsames Fußballturnier durchführen. Dies stärkt nicht nur das Miteinander in den Klassen, sondern zeigt auch, dass die beiden eigenständigen Schulen als Bildungszentrum gut zusammenarbeiten können. Für die Schüler steht... [mehr]
Weikersheim
- TSV Laudenbach Jahresabschlussfeier mit Rückblick und Überreichung der Sportabzeichen / Bereicherung für den Ort und die Gesamtstadt Weikersheim
Für den Verein nicht nur sportlich ein ereignisreiches Jahr
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier blickte der TSV Laudenbach auf viele sportliche und kulturelle Veranstaltungen 2016 zurück. TSV-Vorsitzender Harald Götz begrüßte zur Jahresabschlussfeier im Namen des gesamten Vorstands die zahlreichen Mitglieder in der Zehntscheune Laudenbach. Besonders hieß Götz die Ehrengäste mit dem stellvertretenden Bürgermeister der... [mehr]
- Neuerung Ladesäulen für Elektroautos in Weikersheim ihrer Bestimmung übergeben
In die E-Mobilität investiert
Auf dem Großparkplatz an den Tauberwiesen in Weikersheim können jetzt Elektroautos mit umweltfreundlichem Ökostrom aufgeladen werden. Schäftersheim/Weikersheim. Bürgermeister Klaus Kornberger hat jetzt mit Volker Hofmann, Geschäftsführer der Überlandwerk Schäftersheim GmbH & Co. KG (ÜWS), die Ladesäule offiziell in Betrieb genommen. "Wir freuen uns sehr... [mehr]
- Gymnasium Weikersheim Neue Schulleiterin Christiane Ballas-Mahler seit rund hundert Tagen im Amt
Kreativ an laufende Prozesse anknüpfen
Hundert Tage im neuen Amt: Christiane Ballas-Mahler sieht als Schulleiterin des Gymnasiums Weikersheim ihre "Baustellen" vor allem als Gestaltungsmöglichkeiten. Weikersheim. Knapp 640 Schüler, 55 Lehrerkollegen: So kennt Christiane Ballas-Mahler ihr Weikersheimer Gymnasium - denn sie unterrichtet seit 15 Jahren dort Deutsch und Französisch. Nach dem Ausscheiden... [mehr]
- Gymnasium Weikersheim Weihnachtskonzert
Musikalischer Gabentisch
Alljährlich stellt die Musikfachschaft des Gymnasiums einen bunten musikalischen Gabentisch zusammen. Ziemlich beschwingt und illuminiert in Szene gesetzt, begann eine Stunde bester Unterhaltung, die mit einem Klavierstück aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" endete. Wer dabei war, durfte sich in den engelsgleichen Stimmen der Fünftklässler verlieren. Das zu... [mehr]
- Gemeinschaftsschule Weikersheim Sekretärin Erna Happold verabschiedet
Nach 46 Jahren in den Ruhestand
Es kommt nicht allzu oft vor, dass eine Mitarbeiterin direkt nach der Schule bei einem Arbeitgeber ihr ganzes Arbeitsleben bleibt. Erna Happold, die gute Seele aus dem Sekretariat der Gemeinschaftsschule, hat nach Abschluss der Wirtschaftsschule Bad Mergentheim als Schulsekretärin als Halbtagskraft in der damaligen Hauptschule Weikersheim begonnen. Und sie hat bis... [mehr]
- Evangelischer Kirchenbezirk Besondere Aktion
Orangen für Waisenkinder in Äthiopien
Seit Jahren führen viele Jugendgruppen in den Kirchenbezirken in der Adventszeit die Orangenaktion durch. Friedemann Weller vom Bezirksjugendwerk Weikersheim organisiert diese Aktion jeweils zugunsten eines Projektes des EJW-Weltdienstes, in diesem Jahr für Äthiopien. In Hawassa gibt es einen lebendigen YMCA mit vielfältigen Angeboten. Neben Programmen für junge... [mehr]
Wertheim
- Steuerberatung Grünewald
Dienstjubiläen gefeiert
Dienstjubiläen bei der Grünewald Steuerberatung waren Grund zum Feiern: Für 40 Jahre Berufstätigkeit wurde Susanne Burger ausgezeichnet. Sie wurde von Steuerberater Georg Lang zur Steuerfachangestellten ausgebildet. Die langjährige Kollegin hat damit die Kanzleientwicklung über Walter Schäftner, Schäftner & Grünewald, Schäftner, Englert, Grünewald bis hin... [mehr]
- Weihnachtszeit Kinder in den Kirchengemeinden proben fleißig für die Aufführungen an Heiligabend
Ein Laptop hält Einzug im Krippenspiel
In vielen Kirchengemeinden gehören Krippenspiele zu einer Messfeier an Heiligabend einfach dazu. In zwei Gemeinden waren die Fränkischen Nachrichten bei den Proben dabei. Bestenheid/Rauenberg. Es ist der Samstag vor Heiligabend. Pfarrerin Carolin Knapp sitzt mit dem Textheft auf dem Boden vor dem Altar der Martin-Luther-Kirche in Bestenheid, auf dem sich scheinbar... [mehr]
- Musikzubehör-Hersteller König & Meyer 53 Mitarbeiter für insgesamt 1145 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet
Freude über ein erfolgreiches Geschäftsjahr
53 Mitarbeiter wurden bei der Firma König & Meyer für insgesamt 1145 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt - ein Rekord. Wertheim. Bei der traditionellen Jahresabschlussfeier gaben die Geschäftsführer Gabriela König und Heiko Wolz einen Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr des Musikzubehör-Herstellers König & Meyer. Außerdem fand die Ehrung von... [mehr]
- Im Conveanrtis-Keller Kunstverein sorgt auch im neuen Jahr für Unterhaltung
Hommage an die gute Laune
Auch im neuen Jahr wird im Gewölbekeller des Wertheimer Kunstvereins Convenartis einiges geboten, versichern die Verantwortlichen in ihrer Presseankündigung. Den Anfang macht dabei die muntere Truppe "John Beton and the five Holeblocks" am Samstag, 14. Januar, um 20 Uhr.... [mehr]
- In Lebensmittelmarkt
Mit Bierflasche Männer bedroht
Zu einem unschönen Vorfall kam es am Samstag gegen 17.10 Uhr in einem Lebensmittelmarkt in der Lindenstraße. Ein 17-jähriger Mann aus Syrien befand sich im Kassenbereich. Dort bat er zwei männliche Personen um einen Euro, um sein Bier bezahlen zu können. Nachdem diese die Übergabe des erbetenen Geldes verweigerten, zerschlug der Beschuldigte seine Bierflasche... [mehr]
- Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Nach dem Anschlag in Berlin am Vorabend wollten alle Beteiligten bewusst "dennoch" sagen
Mit Weihnachtskonzert Zeichen gesetzt
Mit Musik auf das Fest eingestimmt: Beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Stiftskirche überzeugten die Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Wertheim. Es war nicht ganz die heiter-unbeschwerte Veranstaltung wie in den Vorjahren. Und so sang man am Ende auch nicht gemeinsam "Oh du fröhliche", sondern stimmte Dietrich Bonhoeffers "Von... [mehr]
- Parkplatz an der Landesstraße Hinterlassenschaften eines Crêpes-Stands entdeckt
Müllsäcke illegal entsorgt
Eine illegale Ablagerung von Müll wurde dem Ordnungsamt der Stadt gemeldet. Auf dem Parkplatz an der Landesstraße 2310 gegenüber dem Autohof in Bettingen hat jemand am Freitag, 16. Dezember, mehrere blaue Müllsäcke widerrechtlich abgestellt. Am Montag, 19. Dezember, waren weitere Säcke hinzugekommen. Insgesamt waren so acht Säcke in der illegal entsorgt... [mehr]
Würzburg
- Trickbetrüger unterwegs Mehrere tausend Euro erbeutet / Polizei sucht Zeugen
Seniorin um ihr Erspartes gebracht
Dreiste Trickbetrüger haben am Dienstagnachmittag in Miltenberg eine Seniorin um mehrere tausend Euro gebracht. Ein Anrufer hatte sich als Bekannter der Dame ausgeben, woraufhin sie einem angeblichen Bankangestellten das Geld übergab. Von dem Abholer liegt eine Personenbeschreibung vor. Die Kripo Aschaffenburg nimmt in diesem Zusammenhang nun auch Zeugenhinweise... [mehr]