Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Herbsttagung in Osterburken Arbeitskreis "Museen und Schlösser in Hohenlohe-Franken" zog Bilanz / Römermuseum neues Mitglied
Herausforderungen optimistisch annehmen
Diesmal wählte der "Arbeitskreis Museen und Schlösser in Hohenlohe-Franken" mit Osterburken als Tagungsort den westlichsten Rand seines Tätigkeitsraums. Der Leiter des Römermuseums, Dr. Jörg Scheuerbrandt begrüßte rund 40 Vertreter der 96 kulturellen Mitgliedseinrichtungen, die aus dem Gebiet zwischen Wertheim und Schwäbisch Hall, zwischen Schillingsfürst... [mehr]
- Bauländer Trachtengruppe Adventsfeier mit Jahresrückblick / Christel Gräf für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet
Jahrzehntelang die "gute Seele" der Zunft
In familiärer Atmosphäre fand am Montagabend die Adventsfeier der Bauländer Trachtengruppe im Zunftheim der "Gäässwärmerzunft 1927 Alleze" statt. Gruppenleiterin Elli Pittner und Zunftpräsidentin Iris Kull begrüßten dazu zahlreiche Mitglieder und Ehemalige sowie Freunde der Trachtengruppe. Gleichzeitig nutzten sie die Gelegenheit, das ereignisreiche Jahr... [mehr]
- Kloster Seligental Führung mit Maria Weiß stieß auf großen Zuspruch / Für 2017 ist der Bau moderner Sanitäranlagen geplant
Lebhafte Erklärungen fanden Anklang
"Mit so großem Zulauf hätte ich nie gerechnet," bekundete Maria Weiß ihre Freude. Schlierstadt/Seligental. Anlässlich des 780. Gründungsjubiläums des Klosters Seligental hat Weiß die vom Heimatverein Schlierstadt und geschichtsinteressierten Bürgern initiierte Führung eingeleitet. Die Begrüßung übernahm Albin Jelinek als Vorsitzender des Heimatvereins. Er... [mehr]
- Wechsel im Ältestenkreis
Svenja Schmitt in Amt eingeführt
Vor drei Jahren, am 1. Advent 2013, fanden die letzten Kirchenwahlen in der evangelischen Kirchengemeinde Großeicholzheim-Rittersbachstatt. Genau zur Halbzeit der sechsjährigen Wahlperiode, am 1. Advent diesen Jahres, wurde nun ein Wechsel in der Leitung der Gemeinde vollzogen. Nachdem Simone Hohl, geborene Schmutz, im Sommer ihren Mann Ben geheiratet hat und zu... [mehr]
Aktuelles
BMW M6 GTLM: Ein bunter Hund für "Miami Vice"
Das wäre der passende Sportwagen für die legendären TV-Ermittler Crockett und Tubbs gewesen. Denn mit dem BMW M6 GTLM Art Car des berühmten US-Künstlers John Baldessari hätten die Undercover-Cops in der Serie "Miami Vice" sicher jeden Gauner zur Strecke gebracht. Was liegt da näher, als den auffälligen Renner jetzt im Botanical Garden von Miami Beach zu... [mehr]
Die Zukunft des Automobils ist kein offenes Buch
Die Strukturen unserer Mobilität werden sich ändern. Mehr Menschen auf dem Planeten als je zuvor, die meisten in den Städten lebend, in denen die Luft immer schlechter wird. Nissan denkt zusammen mit dem strategischen Partner Renault als Pionier im Segment der Elektroautos nicht nur ans Vorankommen auf Rädern, sondern auch an autonomes Fahren und die Vernetzung... [mehr]
Ehren-Oscar für Walter Röhrl
Für viele Motorsport-Fans ist der "Lange" auch der Größte. Der "Lange", das ist Walter Röhrl, der erste und bis heute einzige deutsche Rallye-Weltmeister. Jetzt wird dem 69-Jährigen eine besondere Ehre zuteil. Denn der ADAC zeichnet Walter Röhrl für sein Lebenswerk aus. Im Rahmen der ADAC-Sport-Gala am 17. Dezember 2016 in München verleiht der Automobilclub... [mehr]
Flotten leichter managen
Die Zeiten ändern sich: Während die Bedeutung des eigenen Fahrzeugs abnimmt, werden gezielte Mobilitätsangebote immer wichtiger. Dieser Trend kann Fahrzeughersteller erschrecken, Anbieter digitaler Mobilitäts-Services dagegen erhalten neue Chancen. So bietet Openmatics, der Connectivity-Spezialist von ZF Services, ab 2017 eine neue App an, die dem... [mehr]
Für Autofahrer ist der Glühweinstand tabu
Die klirrende Kälte treibt so manche Frostbeule beim Gang über den Weihnachtsmarkt schnurstracks zum Glühweinstand. Dagegen ist zunächst nichts einzuwenden. Was aber, wenn auch Autofahrer darunter sind, die sich mit hochprozentigem aufwärmen wollen? Dafür gibt es die Rote Karte. Verkehrsteilnehmer sollten ganz auf Alkohol verzichten, wenn sie sich anschließend... [mehr]
Hyundai bläst zum Angriff
Willkommen in der Favoritenrolle. Hyundai hat auf der altehrwürdigen Rennstrecke im Königlichen Park in Monza den i20 WRC für die 2017er Rallye-WM präsentiert. Die Erwartungen sind groß. In der abgelaufenen WRC-Saison war Hyundai der Volkswagen-Verfolger Nummer eins. Nach dem Ausstieg der Wolfsburger aus der Rennserie könnte das deutsch-koreanische Team mit... [mehr]
Mercedes-AMG A45 zu verschenken
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Das denkt sich jetzt auch das Formel-1-Team von Mercedes und überrascht die Fans vor Weihnachten mit einem Gewinnspiel. "Beat the Triple" heißt das Online-Game, das vom 1. bis 24. Dezember 2016 am Computer, Smartphone und Tablet unter www.mercedes-benz.com/beat-the-triple kostenlos gespielt werden. Als Belohnung winkt dem... [mehr]
Mercedes-Benz Bank: Eric Gauthier ist Markenbotschafter
Inspiration durch kulturelles Engagement: Der kanadische Tänzer und Choreograph Eric Gauthier ist Markenbotschafter der Mercedes-Benz Bank. Die beiden Partner haben bereits bei der Premierenausgabe des "COLOURS International Dance Festivals" 2015 zusammengearbeitet. Der Künstler ist der geistige Vater des zeitgenössischen Tanzfestivals am Theaterhaus Stuttgart,... [mehr]
Rolls-Royce Cullinan: Ein Fall für James Bond
Das erste Luxus-SUV der Marke Rolls-Royce nimmt langsam Gestalt an. Bevor der mächtige Koloss auf Rädern zur Erprobung auf eine Welt-Tournee geschickt wird, zeigen die Briten jetzt erste Bilder. Die Front des Allradlers wirkt wuchtig und verläuft fast senkrecht. Der Kühlergrill ist mächtig, so wie man es von einem Rolls-Royce gewohnt ist. Ansonsten kommt das... [mehr]
Volvo-Rückruf: Motor läuft heiß
Temperatur-Probleme bei Benzinern: Volvo ruft in Deutschland 7.863 Fahrzeuge in die Werkstätten, deren 1,6-Liter-Motor unter gewissen Umständen heiß laufen kann. Bei den Modellen S60, S80, V60 und V70 aus 2011 bis 2015 sowie V40 und V40 Cross Country von 2013 bis 2015 (weltweit: 126.880 Einheiten) kann laut asp-online "unter spezifischen Fahrbedingungen eine... [mehr]
Bad Mergentheim
- Forschungsinstitut der Diabetes Akademie Mergentheim (Fidam) Zehnjähriges Bestehen / Wirtschaftsweiser Professor Bofinger als Gastredner bei den Feierlichkeiten
"Diabetes ist salonfähig geworden"
"Wir wissen, was wir an Ihnen haben", bekräftigte OB Glatthaar anlässlich der Feier zum zehnjährigen Bestehen des Forschungsinstituts der Diabetes Akademie Mergentheim (Fidam). BAD MERGENTHEIM. "Fidam führt das Thema Diabetes in den gesellschaftlichen Diskurs hinein", so der Oberbürgermeister weiter und er betonte ferner den weltweiten Stellenwert der... [mehr]
- Zehn Jahre "Fidam" Professor Dr. Peter Bofinger (Wirtschaftsweiser) hielt die Festrede / "Patient befindet sich in einer guten, robusten Grunddisposition"
"In Deutschland muss man sich grundlegend keine Sorgen machen"
Mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung hielt Professor Dr. Peter Bofinger, dienstältestes Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweiser) und Professor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, die Festrede des... [mehr]
- "Weihnachten im Schuhkarton" Großer Erfolg / Liebenzeller Gemeinschaft war aktiv
1000-fache Freude für Kinder in Not
1025 bedürftige Kinder in Osteuropa bekommen ein Stück sichtbare Weihnachtsfreude aus dem Taubergrund. Die Päckchen der Benefizaktion "Weihnachten im Schuhkarton" sind unterwegs. Viele Menschen hatten in den letzten Wochen ihre weihnachtlich beklebten Kartons zu den Sammelstellen gebracht. Die Mitglieder der Liebenzeller Gemeinschaft und ihre Freunde, die die... [mehr]
- Regiobus Linie zwischen Bad Mergentheim und Künzelsau
Anbindung bald im Stundentakt
Im Stundentakt in die Kurstadt: Künftig gibt es jeden Tag eine stündliche Verbindung zwischen Künzelsau und Bad Mergentheim. Die zweite geplante Regiobuslinie wird ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember in Betrieb gehen. Kürzlich hat der Hohenlohekreis den Förderbescheid des Landes für die Verbindung Künzelsau-Bad Mergentheim erhalten. Neben der Förderung des... [mehr]
- Volksbank Main-Tauber Jana Krenk stellt aus / Harmonie durch Intuition
Bilder wollen gesehen werden
Die Hobbykünstlerin Jana Krenk schenkt mit ihren Bildern Harmonie, Wohlbefinden und Freude bei einer Ausstellung in den Räumen der Volksbank Main-Tauber. Die intuitive Malerei von Jana Krenk sei direkt mit ihren Gefühlen verbunden, so Bernd Schepermann bei der Ausstellungseröffnung in der Hauptstelle der Kurstadt. Die Künstlerin habe zunächst autodidaktisch... [mehr]
- Duale Hochschule Neue Studenten
Die Erstsemester am Campus begrüßt
Der erste Tag an der Hochschule ist ein besonderer Tag für Studienanfänger. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach begrüßte Ende November ihre Erstsemester der Fakultät Technik. Am Campus Bad Mergentheim waren darunter erstmals auch Studierende des neuen Profils Energie des Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen". "Sie beginnen ihr Studium an... [mehr]
- Stallweihnacht Am 16. und 18. Dezember
Lustiges und Besinnliches
Eine "Tauberfränkische Weihnacht" veranstalten am Freitag, 16. Dezember, um 19 Uhr die beiden Volksmusikgruppen "Jakobs-Stubenmusik" und "Die Zwiefach-Boarischen" im Münster Bad Mergentheim. Die Gäste erwartet ein musikalisches Programm aus überlieferten Advents- und Weihnachtsweisen, die in unterschiedlicher musikalischer Besetzung im alpenländischen Stil... [mehr]
- Caritas-Krankenhaus Im Januar startet ein neuer Kurs / Kids-Programm will dicke Kinder in Bewegung bringen
Nachhaltige Schulung gegen Fettleibigkeit
Dicke Kinder haben es nicht leicht: In der Schule werden sie gehänselt, im Sportunterricht ausgegrenzt. Kleiderkauf wird zum Alptraum für Teenies und Eltern. Doch Dicksein schadet nicht nur der Psyche, es ist auch eine echte Gesundheitsstörung. Übergewichtige Kinder haben als Erwachsene ein höheres Risiko an Diabetes, Bluthochdruck, Gelenkerkrankungen,... [mehr]
Boxberg
- Musikverein Umpfertal Jahreskonzert in der Umpfertalhalle war gespickt mit musikalischen Höhepunkten
Drei Musikkapellen spielten groß auf
Begeisternden und verdienten Applaus gab für die Musikerinnen und Musiker beim Jahreskonzert in der Umpfertalhalle. Boxberg. "Das Große Blasorchester" unter ihrem Präzisionsdirigenten Volker Metzger, die "Jugendkapelle" mit Dirigent Stefan Bender und die "Miniband" unter der Leitung von Silke Metzger haben bei ihrem Jahreskonzert in der Umpfertalhalle wieder alles... [mehr]
Buchen
- Sanierung Fassade des ehemaligen Gasthauses in der Buchener Innenstadt wurde fertiggestellt
"Ross" auf "neuem" Sockel
Der mintgrüne Farbton hat für eine intensive öffentliche Diskussion gesorgt. Jetzt ist die Fassade des ehemaligen Gasthauses "Ross" in der Buchener Innenstadt fertiggestellt - auch die Arbeiten am Sockel sind beendet. Das Untergeschoss des Hauses entstand in der heute zu sehenden Form durch einen Umbau in den 1930er Jahren, erklärte der Technische Dezernent... [mehr]
- Schnelles Internet im Neckar-Odenwald-Kreis Ausbau in Gebiet 5 offiziell gestartet / Symbolischer Spatenstich in Buchen
Ab Sommer soll das Netz verfügbar sein
Der Netzausbau im Neckar-Odenwald-Kreis geht in die fünfte Runde. Gestern erfolgte mit einem symbolischen Spatenstich am Wimpinaplatz der offizielle Start in Buchen. Buchen. Das Kreisgebiet ist in insgesamt acht Ausbaucluster eingeteilt - nach dem gestrigen Start in Buchen soll es im kommenden Jahr mit dem Ausbaugebiet 6 (Hardheim, Höpfingen und Walldürn), wo die... [mehr]
- VdK-Ortsverband "Bauland" Adventsfeier mit Ehrung langjähriger Mitglieder / Barrieren überwinden
Ein Plädoyer für die Einheitsversicherung gehalten
Zahlreiche Mitglieder aus Altheim, Eberstadt, Gerichtstetten, Götzingen, Rinschheim und Schlierstadt begrüßte die Vorsitzende des VdK-Ortsverbands "Bauland", Brigitte Einig, am Sonntag zur Adventsfeier im Sportheim des TSV Götzingen. Einig nutzte den Treff zu einigen aktuellen Informationen für Behinderte und Bedürftige sowie grundsätzlichen Ausführungen... [mehr]
- Lions-Adventskalender
Erstes Türchen wird geöffnet
Mit insgesamt 100 Gewinnen im Gesamtwert von 2.500 Euro startet heute die elfte Auflage des Lions-Adventskalenders der aus dem Erlös die Jugendprojekte im Landkreis unterstützt. Zum Auftakt dürfen sich die Gewinner über Einkaufsgutscheine von der Firma Seitenbacher freuen, die nachstehenden Nummern zugeordnet werden: 25-Euro Einkaufsgutscheine erhalten die... [mehr]
- Theatergruppe "Die Suchenden" Beim Wettbewerb des Kolping-Diözesanverbandes "Zeig der Welt dein menschliches Gesicht" beteiligt
Freude über ersten Preis war riesig
Große Freude herrschte bei den Jugendlichen der Theatergruppe "Die Suchenden" über den ersten Preis beim Wettbewerb "Zeig der Welt dein menschliches Gesicht" Buchen. Eine große Anspannung gab es in den vergangenen Tagen bei den Jugendlichen der Theatergruppe "Die Suchenden". Hatte man sich doch beim Wettbewerb des Kolping-Diözesanverbandes "Zeig der Welt dein... [mehr]
- Badische Landesbühne Die schwarze Komödie "Ärger mit Harry" nach Jack Trevor in der Buchener Stadthalle präsentiert
Hölzerne Dialoge nahmen der Aufführung den Glanz
Der Stoff manches erfolgreichen Fernsehkrimis wurde am Dienstag in der Stadthalle präsentiert: Die Badische Landesbühne gastierte mit der schwarzen Komödie "Ärger mit Harry" nach Jack Trevor. Aufregung in Sparrowswick: Harry ist tot. Sein lebloser Körper liegt auf der Anhöhe und starrt regungslos in den Himmel. Und der passionierte Jäger Albert Wiles (Stefan... [mehr]
- Laientheater in Götzingen Dreiakt-Schwank "Muscheldiekuschel" von Erich Koch bot regelrechtes Verwirrspiel
Im "Chez Jean" ging es heiß und unterhaltsam her
Einen regelrechten "Lach-Marathon" forderte die Laienspielgruppe im Sportfischerverein "Rinschbachtal" ihren Besuchern ab mit dem ländlichen Dreiakt-Schwank "Muscheldiekuschel" von Erich Koch, einem regelrechten Verwirrspiel. Sehr engagiert präsentierten sich die Laienschauspieler und bereiteten den zahlreich gekommenen Theaterfreunden aus nah und fern mit der... [mehr]
- Vermisstenfahndung
Mit Hubschrauber 87-Jährigen gesucht
Zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften kam es am Dienstagnachmittag in Buchen im Rahmen einer Suchaktion nach einem 87-jährigen Mann, welcher von einem Spaziergang nicht wie gewohnt heimkehrte. Aufgrund der Gesamtverfassung und der Witterungslage wurden zahlreiche Kräfte der Feuerwehr und der Polizei eingesetzt. Ferner unterstützten Personenspürhund und... [mehr]
- Wimpina-Grundschule Buchen 950 Euro an die Kinderkrebsstation"Regenbogen" gespendet
Taschengeld ging an kranke Kinder
Erziehung zu sozial handelnden, verantwortungsvollen Menschen wird an der Wimpina-Grundschule ganz groß geschrieben. Das "Soziale und Personale Curriculum" ist ein Schwerpunkt der erzieherischen Arbeit aller Lehrkräfte an der Schule. Anderen Kindern zu helfen - auch außerhalb der Schule - ist intensives Thema an der WGS. Seit mehreren Jahren pflegt die Schule eine... [mehr]
- Buchhandlung Volk Lesung mit Stefan Müller-Ruppert
Weihnachtliches und Unweihnachtliches
Es geht in riesigen Schritten auf Weihnachten zu, noch ist Zeit, die letzten Geschenke zu besorgen und den einen oder anderen Glühwein zu trinken. Wer allerdings dieser allgemeinen vorweihnachtlichen Hektik zumindest für ein gutes Stündchen entfliehen möchte, ist am 14. Dezember im Obergeschoss der Buchhandlung Volk richtig. Denn dort öffnen sich gleich mehrere... [mehr]
Fränky
Was kostet der Weg ins All?
Raumanzüge, Raketen, Weltraum-Teleskope - all das kostet Geld. Sehr viel Geld sogar. Die Projekte von Europas Raumfahrern kosten jedes Jahr viele Millionen Euro. Für diese Raumfahrt-Projekte ist eine europäische Organisation zuständig. Sie heißt Esa. Das Geld kommt von den 22 Mitgliedsländern. Jedes Land gibt etwas von seinen Steuer-Einnahmen. So nennt man die... [mehr]
Fussball
- Fußball Tipps zum Training von Bambini-Teams
DFB-Mobil in Königheim
Das DFB-Mobil des Badischen Fußball-Verbandes (BFV) war zu Gast bei der Bambini-Gruppe der SG Brehmbachtal in der Brehmbachtalhalle in Königheim. Die beiden lizenzierten BFV-Trainer Benjamin Michel und Fabian Plavsic führten eine 60-minütige Trainingsstunde mit den Bambini aus Gissigheim und Königheim durch. Spaß, Bewegung, viele kleine Spiele und natürlich... [mehr]
- Fußball F- und E-Junioren am Wochenende im Einsatz
In drei Hallen geht es rund
Mit Spieltagen für die E- und F-Junioren wird am Wochenende 3./4. Dezember die Hallensaison der Nachwuchskicker im Fußballkreis Tauberbischofsheim fortgesetzt. Schauplätze sind erneut die Main-Tauber-Halle in Wertheim und die ehemalige Bundeswehr-Halle in Külsheim sowie erstmals in dieser Saison die Tauber-Franken-Halle in Königshofen. Dabei erwartet die... [mehr]
Grünsfeld
- Kirchenchor Unterwittighausen Traditionelle Cäcilienfeier begangen
Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Die traditionelle Cäcilienfeier des Kirchenchors Unterwittighausen fand kürzlich zu Ehren ihrer Schutzpatronin, der Heiligen Cäcilia, statt. Der Chor gestaltete zunächst die Heilige Messe in der Pfarrkirche Allerheiligen mit. Anschließend trafen sich alle Mitglieder mit ihren Angehörigen im Gasthaus "Zum Hirschen". Eingeladen und anwesend war zum ersten Mal... [mehr]
Hardheim
- Gemeinderat beschloss Forstbetriebsplan 2017 Vorstellung durch Jörg Puchta / Schäden an den Waldwegen / Hiebsatz 2016 nahezu planmäßig erfüllt / Jägertage
"Jagdbögen unterschiedlich gut gepflegt"
"Unser Wald ist in sehr guten Händen", freut sich Bürgermeister Rohm. Und er ist trotz mancherlei Investitionen nach wie vor "die Sparkasse der Gemeinde". Hardheim. Der Wald - "neben seiner Schutzfunktion ein Pool für Ausgleichsmaßnahmen und ein Ort für Freizeitaktivitäten" (Rohm) - stand in der November-Sitzung des Hardheimer Gemeinderates gleich zweimal auf... [mehr]
- Für 2017 wurden für Hardheim Waldkalkungen beschlossen Großteil der Kosten trägt das Land / Übersäuerung schadet den Bäumen
Bodenqualität muss unbedingt verbessert werden
Eine "Bodenkalkung" steht im Hardheimer Gemeindewald 2017 an. Der Säurezustand des Waldbodens ist entscheidend für die Lebensbedingungen und die Verfügbarkeit von Nährstoffen. Die Forstliche Versuchsanstalt Freiburg hat im Zeitraum 2015/2016 Bodenproben des Hardheimer Gemeindewaldes entnommen und den pH-Wert sowie die Basensättigung untersucht. Dabei wurde... [mehr]
- Musikverein Schweinberg Highlights vom Broadway
Die Nacht der Musicals
Der Musikverein Schweinberg veranstaltet am Samstag, 3. Dezember, unter dem Motto "MVS on Broadway - Die Nacht der Musicals" sein Jahreskonzert in der Turnhalle in Schweinberg. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Nach dem großen Erfolg seiner beiden Jubiläumskonzerte im Jahr 2014, bei welchen der Musikverein Schweinberg seine Zuhörer in die glamouröse... [mehr]
Eine stolze Summe erzielt
Einen Erlös von 1412 Euro erzielte die Selbsthilfegruppe "Darmkrebs" aus Höpfingen bei einer Tombola im Rahmen des Weihnachtsmarktes. Der Betrag soll an die Stiftung Deutsche Krebshilfe gehen. Als Hauptgewinn gab es ein Fahrrad, gestiftet von der Firma Vita-Medius, zu gewinnen. Das Bild zeigt Wolfgang Mohr, Vorsitzender der Selbsthilfegruppe, mit dem Spendenscheck.... [mehr]
- Thema in Hardheim
Neues Konzept für die Spielplätze
Eric Bachmann thematisierte in der jüngsten Gemeinderatsitzung in Hardheim die Situation der Spielplätze in der Gesamtgemeinde. Man sei dabei, ein Konzept zu erstellen, erklärte Bürgermeister Rohm. Vor drei Wochen seien die Spielplätze besichtigt worden. Es gebe von den Begehungen ein Protokoll, in dem unter anderem die Gefahrenstellen aufgelistet seien. "Wir... [mehr]
- Klaus Gärtner in Sorge
Rückgang der Vogelarten
Klaus Gärtner meldete sich in der Bürgerfrageviertelstunde des Gemeinderates zu Wort. Er kritisierte das Ausmulchen und die Säuberungsaktionen in Gräben im "Grund" in Richtung Schotterwerk Schweinberg. Bis voriges Jahr habe es dort zwei Brutpaare des Rotrückenwürgers gegeben, der auf der "Roten Liste" für gefährdete Vogelarten stehe. Nachdem Feldahorn- und... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Gebührenerhöhung
Abwasser wird für ein Jahr teurer
Die Kommune muss im kommenden Jahr ein Defizit ausgleichen. Die finanzielle Lücke umfasst rund 222 000 Euro bei der Abwasserbeseitigung - und die Stadt kommt deshalb an einer Erhöhung der einschlägigen Gebühren nicht vorbei: Ab 2017 steigt die Gebühr für Schmutzwasser von bisher 4,30 Euro pro Kubikmeter auf 4,70 Euro. Für Niederschlagswasser sind weiterhin... [mehr]
- Falscher Polizeibeamter
Anrufe mit Betrugsabsicht
Am vergangenen Montag wurde von insgesamt acht verschiedenen Zeugen aus der Stadt Crailsheim mitgeteilt, dass sie einen Anruf von einem angeblichen Polizisten erhielten, der ihnen mitteilte, dass ihre Adresse auf einer Liste von Einbrechern gefunden wurde und sie ihre Fenster und Türen verschließen sollen. In einem Fall sollte der Angerufene Bargeld abheben und das... [mehr]
- Weihnachtsmarkt Im fränkischen Schillingsfürst gab's hohenlohisch-himmlischen Beistand / Eröffnungszeremoniell nach Nürnberger Vorbild
Das Christkind kommt aus Gammesfeld
Beim fürstlichen Weihnachtsmarkt auf Schloss Schillingsfürst ist der himmlischem Beistand am Wochenende aus Gammesfeld gekommen. Christkind Alina Langenbuch sprach den Prolog. Schillingsfürst. Was gibt es Schöneres, als auf das Christkind zu warten und sich vom Weihnachtsfest in seiner ursprünglichen Form einnehmen zu lassen?" Mit dieser Feststellung rückte der... [mehr]
- Haller Freilichtspiele
Kartenvorverkauf startet am Samstag
Am kommenden Samstag, 3. Dezember, startet der Vorverkauf für die kommende Spielzeit der Freilichtspiele Schwäbisch Hall. Ab 10 Uhr können Karten für die Schauspiel-Uraufführung "Brenz 1548", das Musical "Maria, ihm schmeckt's nicht!" und die Komödie "Don Camillo und Peppone" auf der Großen Treppe vor St. Michael sowie das Kinder- und Familienstück... [mehr]
- Neue Jagstbrücke Konstruktion für Mulfingen kommt aus Schrozberg
Sicherheits-Plus für Radler und Fußgänger
Zimmermannskunst aus Schrozberg erfreut Radfahrer und Fußgänger in Mulfingen: Das Holzbauwerk Klöpfer errichtete für die Gemeinde im Hohenlohekreis eine neue Brücke über die Jagst. Ein Spezialkran hievte die Brücke mit einer Spannweite von 40 Metern und einem Gewicht von 45 Tonnen dieser Tage auf die vorgefertigten Fundamente. Das Bauwerk aus Kiefernholz und... [mehr]
- Hohenlohe Zentralarchiv Führung zu spektakulären Kriminalfällen
Zecher "vom Leben zum Tod gebracht"
"Uff Montag dem 13tn July Anno 1568 hat es sich zugetragen, das Ehndris Bröger, Bürger zu Kirchberg, ein erschröckenliche Bottschafft zukommen..." Sein Bruder Jörg sei in der Nähe von Allmerspann "ehrstochen unnd vom Leben zum Todt gebracht worden". Eiligst rief der Stadtvogt von Kirchberg einige bewaffnete Bürger zusammen, um die Verfolgung des Täters... [mehr]
Külsheim
- Vortrag Prof. Dr. Frank Edenhofer von der Uni Würzburg sprach im Alten Rathaus zum Thema "Stammzellen"
Der Verjüngungsphase womöglich nahe
"Gesund und unsterblich durch Stammzellen?" So hieß der Vortrag von Prof. Dr. Frank Edenhofer vom Institut für Anatomie und Zellbiologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Alten Rathaus in Külsheim. Der Experte sprach über Hoffnung und Wirklichkeit in der Stammzellforschung, berichtete über die großen Fortschritte, welche der wissenschaftliche... [mehr]
- Weihnachtsmarkt 2. bis 4 und 9. bis 11. Dezember geöffnet
Einstimmung auf die weihnachtliche Zeit
Der Külsheimer Weihnachtsmarkt öffnet vom 2. bis 4. Dezember sowie vom 9. bis 11. Dezember mit folgendem Programm seine Pforten:Freitag, 2. DezemberMarkt von 18 bis 21 Uhr geöffnet. 18.30 Uhr Lichtertanz der Klasse 2a der Pater-Alois-Grimm-Schule. 18.45 Uhr Swinging Advent mit der "Hundheimer Mussich", 19 Uhr offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch... [mehr]
- SG Kirschfurt-Freudenberg TC Freudenberg Rückblick auf Tennisjahr und Wechsel im Vorstand
Heiko Brand verabschiedet
Die Vorsitzende des TC, Bianca Ohler, blickte im Rahmen der Generalversammlung auf das vergangene Vereinsjahr zurück und bedankte sich bei allen Mitgliedern, Helfern und Sponsoren für deren Unterstützung und Einsatz. Nach der Entlastung des gesamten Vorstandes wurde Heiko Brand nach 19 Jahren als Zweiter Vorsitzender verabschiedet. Der gesamte Vorstand würdigte... [mehr]
- Freie Wähler Mitgliederversammlung mit Neuwahlen
Steter Einsatz für die Belange der Bürger
Die unabhängige Wählervereinigung Freie Wähler Freudenberg traf sich zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung, bei der in diesem Jahr auch Neuwahlen stattfanden. Die Vorsitzende Ulrike Maier begrüßte die Anwesenden und zeigte sich erfreut, dass viele Mitglieder durch ihr Kommen ihr Interesse an der Vereinigung und dem kommunalpolitischen Geschehen... [mehr]
Kultur
- Kloster Bronnbach Zwei herausragende Konzerte im Dezember
Ein Weltstar und zwei große Talente
Zwei herausragende Konzertabende finden demnächst im Kloster Bronnbach statt. Weltstar Anne Sofie von Otter kommt am Samstag, 10. Dezember, um 19 Uhr in den Josephsaal. Und "Meister von morgen, Meister von heute" heißt es wieder am Samstag, 17. Dezember.Von Sting bis zu Kate Bush"Barock bis Pop" heißt das Konzert von Anne Sofie von Otter. Begleitet wird sie von... [mehr]
Lauda-Königshofen
Adventskonzert in Messelhausen
Die Musikkapelle Messelhausen und der Kirchenchor "St. Burkhard" bringen am Sonntag, 4. Dezember, ihr Adventskonzert in der Pfarrkirche zur Aufführung. Beide Musikgruppen haben ein abwechslungsreiches musikalisches Programm zusammengestellt, teils mit traditioneller Adventsmusik, aber auch mit Stücken aus dem modernen konzertanten Bereich. Alle Freunde des Gesangs... [mehr]
- Benefizkonzert Offizielles Udo-Lindenberg-Double Rudi Wartha brachte Becksteiner Kilian-Keller zum Beben / 1000 Euro Erlös für Nierenstiftung
Ein "Feiertag" für die gute Sache
Über vier Stunden Musikprogramm, 400 Besucher und 1000 Euro Erlös: Das Udo Lindenberg-Double Rudi Wartha sorgte in Beckstein für ein unvergessliches Benefizkonzert. Beckstein. Eine Show der Superlative bot sich am Wochenende im St. Kilian-Keller in Beckstein: Das offizielle Udo-Lindenberg-Double Rudi Wartha aus Lauda lud zusammen mit Sänger- und Showkollegen... [mehr]
- Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation
Gedenken an Martin Luther
Kein Sitzplatz war mehr frei am ersten Advent in der evangelischen Kirche Sachsenflur, ja sogar Notsitze mussten geschaffen werden, so inspiriert und gespannt waren die vielen Besucher von "Luthers unbekannter Theologie", Szenen und Lieder zu Martin Luthers Trostbriefen, einem Programmpunkt in der Kulturkirchenarbeit von Pfarrer Dr. Heiner Kücherer, Unterschüpf,... [mehr]
- Adventszeit Tradition in Messelhausen / Selbstgebastelte Päckchen angebracht
Kinder schmückten Dorf-Weihnachtsbaum
Pünktlich zum Beginn der Adventszeit lud der Ortschaftrat Messelhausen wieder zu einem feierlichen Schmücken des großen Weihnachtsbaums in der Dorfmitte ein. Dabei hatten Kinder die Gelegenheit, von ihnen selbst gebastelte Geschenkpäckchen auf dem Weihnachtsbaum vor dem Rathaus, der erneut von der Stadt Lauda-Königshofen gestiftet und vom städtischen Bauhof... [mehr]
- Adventszauber in Gerlachsheim 20 Stände boten im Klosterpark reichhaltiges Angebot / Konzert mit Amadeus-Chor
Stimmungsvolles Ambiente
Auch zum elften Adventszauber hatte sich der Heimat- und Kulturverein wieder etwas Neues einfallen lassen. Die alte Grünbachbrücke erstrahlte zum ersten Mal in einer festlichen Beleuchtung. Gerlachsheim. Auch in den kommenden Wochen lohnt sich in den Abendstunden durchaus ein Spaziergang, um den Lichterglanz entlang der alten Grünbachbrücke einmal zu genießen.... [mehr]
- Rebgut Lauda Thomas C. Breuer gastierte mit "Kabarett Sauvignon" im Gewölbekeller
Wein etwas anders betrachtet
Einen edlen Tropfen der ganz speziellen Art kredenzte Thomas C. Breuer mit seinem "Kabarett Sauvignon" in der Kultur- und Musikreihe des Rebguts Lauda. Der in Eisenach geborene sowie in Rottweil lebende Kabarettist und Schriftsteller ist seit fast vier Jahrzehnten auf Kleinkunstbühnen in Deutschland, der Schweiz und in Nordamerika unterwegs. Zudem arbeitet er... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Jugendhilfeausschuss Informationen zu den Aufgaben des Jugendamts für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und deren Situation im Main-Tauber-Kreis
Jeder trägt den eigenen Lebensrucksack
Unbegleitete minderjährige Ausländer (UMA) haben Anspruch auf besonderen Schutz. Über ihre Situation informierte das Jugendamt den Jugendhilfeausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Main-Tauber-Kreis. Anita Lurz' Bericht, bei der Jugendhilfe Creglingen zuständig für die unbegleiteten minderjährigen Ausländer, hatte es in sich. Sie schilderte die individuelle... [mehr]
- Weihnachtsmarkt In Böttigheim war viel los
Mehr Aussteller als zuvor
Der Musikverein und der Gesangverein Klangfarben Böttigheim veranstalteten wieder den mittlerweile traditionellen "Melodischen Adventsbasar". In stimmungsvoller Fachwerk-Atmosphäre und dekorativen Lichterglanz wurden am Rathaus Lieder zur Adventszeit von beiden Vereinen vorgetragen. Zur Eröffnung spielte die junge Band "Soundcheck" aus Helmstadt. Die Gesangverein... [mehr]
- Schwerbehinderte Menschen Beschäftigungspflicht wird geprüft
Meldetermin für Betriebe ist spätestens Ende März
Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen, die sogenanten beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber, sind durch das neunte Sozialgesetzbuch verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe... [mehr]
- Zwischenzeitliche Flucht
Nach Pkw-Diebstahl Täter in Haft
Beamte des Polizeipräsidiums Unterfranken nahmen am frühen Samstagmorgen an der Autobahnanschlussstelle Wertheim einen 31-jährigen aus Litauen stammenden Mann, der einen BMW X6 fuhr, fest. Den Beamten war der Mann mit dem rund 50 000 Euro teuren Pkw zuvor aufgefallen, weshalb sie ihn auf Höhe der Tank- und Rastanlage Spessart-Süd einer Kontrolle unterziehen... [mehr]
Mosbach
- Kreistagsausschuss für Gesundheit und Soziales tagte Fortschreibung des Teilhabeplans für Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung beschlossen
21 000 Euro für Integration junger Migranten
Psychisch kranke Menschen allen Alters können auch in den kommenden Jahren darauf vertrauen, dass im Landkreis angemessene Unterstützungsangebote zur Verfügung stehen. Sichergestellt wird dies durch die Fortschreibung des Teilhabeplans für Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung und wesentlicher seelischer Behinderung im Neckar-Odenwald-Kreis. Verabschiedet... [mehr]
- Volksbank Mosbach Peter Kirchesch und Günter Bauer aus dem Aufsichtsrat verabschiedet
Als konstruktive Ratgeber geschätzt
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Aufsichtsräte dankte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Mosbach, Klaus Saffenreuther, in seiner Ansprache Peter Kirchesch (Neckargerach) und Günter Bauer (Schefflenz) für ihre Zusammenarbeit im Aufsichtsrat. 1979 war Peter Kirchesch in den Aufsichtsrat der Volksbank Mosbach gewählt worden. Mit der Vertreterversammlung im... [mehr]
- Johannes-Diakonie Fachschule für Sozialwesen stellte sich vor
Ausbildung mit Perspektiven
Die Stellensituation für angehende Fachkräfte der Behindertenhilfe ist gut. Das machte Birgit Thoma beim Informationsabend der Fachschule für Sozialwesen in Neckarbischofsheim deutlich. "Viele der Einrichtungen, die mit uns zusammenarbeiten, können Stellen anbieten", sagte die Schulleiterin. Ein fachpraktischer Ausbildungsplatz ist notwendig, um an der Fachschule... [mehr]
- Symposium in Mosbach fand erneut großen Zuspruch Arbeitsgemeinschaft "Wunde" ist über die Neckar-Odenwald-Kliniken hinaus eine feste Größe geworden
Die Versorgung von Wundpatienten wurde deutlich verbessert
Auch beim sechsten Wundsymposium herrschte im großen Saal der Alten Mälzerei ein solches Gedränge, dass die Organisatorin Andrea Mader bei der Begrüßung die etwa 400 Teilnehmer auf weitere freie Plätze auf der Empore hinwies. Was eine Handvoll engagierter und geduldig vorwärts strebender Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft "Wunde" in nunmehr zehnjähriger... [mehr]
- Landgericht Justizminister Guido Wolf stellte bei seinem Antrittsbesuch die Umbaupläne vor / Land investiert eine Million Euro
Klares Bekenntnis zu Standort Mosbach
Bei seinem Antrittsbesuch beim Landgericht Mosbach bekannte sich Justizminister Guido Wolf gleich mehrfach zu den ländlichen Gerichtsstandorten. Mosbach. Der baden-württembergische Justizminister Guido Wolf besichtigte am Freitag das Landgericht Mosbach. Dessen Präsident Reiner Hettinger zeigte sich sichtlich angetan, dass dieser Antrittsbesuch des Justizministers... [mehr]
- Seminarabend Freie Wähler befassten sich mit Gemeindeordnung
Mehr Verantwortung wagen
Das Miteinander der kommunalen Akteure wird intensiver, aber auch herausfordernder. So könnte das Fazit des Seminarabends der Freien Wähler Neckar-Odenwald zur umfassend modifizierten Gemeindeordnung lauten. Kreisvorsitzender Bruno Herberich begrüßte dazu zahlreiche Mandatsträger aus dem gesamten Landkreis und als Referentin Karin Brell im "Hällele". Karin... [mehr]
- Verkehrskontrolle
Polizei stellte Drogen sicher
Den richtigen Riecher hatten zwei Beamte des Polizeireviers Mosbach am Montagabend gegen 18 Uhr bei einer Verkehrskontrolle. Nachdem die Ordnungshüter Marihuanageruch aus dem Fahrzeug wahrnahmen, fanden sie bei der Durchsuchung des Fahrers auch eine kleine Menge Rauschgift. Auch der minderjährige Beifahrer wurde durchsucht. Dieser zeigte bei der Wahl seines... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Probleme mit der Frankenbahn Bürgerinitiative übergibt heute gesammelte Unterschriften
"Eine einzige Katastrophe"
Die Bürgerinitiative "BI 780 Frankenbahn" hat in den vergangenen Wochen 1800 Unterschriften von Pendlern, Schülern und Fahrgästen gesammelt. Unterstützt wurde sie dabei vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), um damit gegen die unhaltbaren Zustände im regionalen Bahnverkehr zu protestieren. Im Rahmen der Landtagssitzung in Stuttgart werden am heutigen Donnerstag... [mehr]
Niederstetten
- Am 3./4. Dezember Weihnachtsmarkt im Geyer-Schloss Reinsbronn / Geschichtsträchtiges Gemäuer dient als perfekter Rahmen
Adventsstimmung in historischem Flair
Das geschichtsträchtige Gemäuer des Geyer-Schlosses bietet den nicht alltäglichen Rahmen für den Weihnachtsmarkt der am Samstag, 3. Dezember, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 13 bis 18 Uhr seine Tore öffnet. Bei der Veranstaltung, die die neuen Schlossbesitzer Uwe Ottmar und Thomas Beez im Jahre 2014 ins Leben gerufen haben, bieten... [mehr]
- In Hohebuch
Adventstagung für Frauen
In der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch, findet ab dem morgigen Freitag ab 18 Uhr, bis Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr, eine Adventstagung für Frauen, statt. Lebendig und kreativ werden biblischen Erzählungen behandelt, die von der Hoffnung auf erfülltes Leben und Gottes Verheißungen erzählen. Mit Musik und Bewegung und im Erleben der Tagzeitengebete,... [mehr]
- Kooperation Schule-Wirtschaft Vielseitige Einblicke in Firmenabläufe und aktive Projektarbeit in Firmen der Region für Realschüler der neunten Klassen
Aktiv für die eigene berufliche Zukunft
Schülern wird mit der "Kooperation Schule-Wirtschaft" an der Realschule Creglingen eine Berufs- und Studienorientierung ermöglicht. Creglingen. Gemeinsam haben sich die Realschule Creglingen und die Leitungen der Unternehmen Laukhuff, Wirthwein AG, bk group, Karl Schnell und CeraCon das Ziel gesetzt, engagierten Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 9 in... [mehr]
- Turnen Team Damen I der KTV Hohenlohe landet beim Aufstiegswettkampf zur Regionalliga auf dem fünften Platz
Anspruchsvolle Aufgaben gemeistert
Einen spannenden Aufstiegswettkampf zur Turner-Regionalliga absolvierten kürzlich die Damen I der KTV Hohenlohe in Singen. Für den direkten Aufstieg hat es für die Hohenloherinnen noch nicht gereicht. Es bleibt jedoch noch ein bisschen Hoffnung bestehen, da die Verantwortlichen der Deutschen Turnliga in Erwägung ziehen, die Ligen zahlenmäßig aufzustocken. Zu... [mehr]
- Theater Vorbachzimmern Komödie "Natur pur" von Bernd Gombold verspricht spannende Unterhaltung / Kartenvorverkauf beginnt am 4. Dezember
Geburtstagsfeier droht komplett aus dem Ruder zu laufen
Die Theatersaison in Vorbachzimmern rückt unaufhaltsam näher. Erfahrene Spieler und hoffnungsvolle Nachwuchstalente bereiten sich seit Wochen auf die Premiere des neuen Stückes "Natur Pur" vor. Die findet zwar erst im Januar statt, der Kartenvorverkauf beginnt jedoch bereits am Sonntag, 4. Dezember, im Vereinsheim des TSV Vorbachzimmern. Konzentration und... [mehr]
- Oberstetten Theaterverein "ho-ho-hoffentlich" widmet sich unter der Regie von Florian Brand einer rasanten Komödie
Konflikt der Kulturen sorgt für Komik
Nur einmal angenommen, die Hohenloher könnten es den Briten gleich tun und auf den Brexit folgte der Hoexit, dann wäre ein hohenlohischer Botschafter in London letztlich eine logische Konsequenz. Die Oberstettener Theatergruppe "ho-ho-hoffentlich" hat sich mit einem Augenzwinkern dieser Utopie angenommen. Vorlage ist Michael Parkers Verwechslungskomödie "In... [mehr]
- Auf Burg Neuhaus Adventsfeier für Reitsportinteressierte
Reitjugend fördern
Auf der Burg Neuhaus findet am Sonntag, 4. Dezember, eine Adventsfeier statt, und jeder Reitsportinteressierte ist willkommen. Veranstalter ist die GM Reiten GbR unter Mithilfe des Pferdepensionsbetriebes Zeiner und des Reitvereins "Sport, Pferde und Kultur e.V." Igersheim, kurz S.P.u.K. genannt. Diese noch junge GbR kam zustande, nachdem eine Zusammenarbeit mit dem... [mehr]
- Jugendhilfe Creglingen Langjährige Mitarbeiter geehrt
Vertrauensvolle Ansprechpartner
Im Rahmen einer Feierstunde wurden langjährige Mitarbeiter der Jugendhilfe Creglingen geehrt. Nicht nur aus Creglingen, sondern auch aus Rothenburg, Wertheim, Würzburg, Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim waren die Mitarbeiter in das Stammhaus "Kinder- und Familienhaus Tauberwiese" nach Creglingen gereist. Bei adventlicher Stimmung begrüßte der... [mehr]
- Polizeibericht
Viele Blechschäden
Im Zuge des adventlichen Trubels hatte die Rothenburger Polizei am Dienstag, 29.11.16, etliche Verkehrsunfälle im Stadtgebiet aufzunehmen. In allen Fällen blieb es bei Blechschäden. Rund 6000 Euro Schaden entstand bei einem Zusammenstoß in der Erlbacher Straße. Gegen 9.30 Uhr verlor ein 64-jähriger Autofahrer, der mit angelaufener Frontscheibe unterwegs war,... [mehr]
Ravenstein
- "SuedLink" Bürger betroffener Regionen wurden über geplanten Stromnetzausbau informiert / Umweltminister Untersteller zog Bilanz des bisherigen Beteiligungsverfahrens
"Die Hauptschlagader der Energiewende"
Um den überschüssigen Strom aus Windkraft aus dem Norden in den Süden zu bringen, ist "SuedLink" nötig. Die Stromtrasse soll auch durch Main-Tauber- und Neckar-Odenwald-Kreis verlaufen. Odenwald-Tauber. Vor etwas mehr als acht Wochen haben die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW die Vorschläge für mögliche Erdkabelkorridore der... [mehr]
- Volksbank Krautheim Langjährige, engagierte Mitglieder wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet
"Die Treue gehalten und Vertrauen geschenkt"
Die beiden Bankvorstände Alfred Imhof und Wolfgang Stauch haben langjährige engagierte Mitglieder der Volksbank Krautheim eG geehrt. "Wir freuen uns sehr, dass viele Mitglieder uns über 60 Jahre die Treue halten und uns ihr Vertrauen schenken", sagte Vorstandsvorsitzender Alfred Imhof bei der Begrüßung zu den Teilhabern der Bank. Tradition und Verlässlichkeit... [mehr]
- "Dialogverfahren SuedLink" Bei der Abschlussveranstaltung sprach Nadine Bethge von der Deutschen Umwelthilfe mit Bürgermeistern aus der Region
"Landwirte sind die in erster Linie Betroffenen"
Bei der Abschlussveranstaltung des "Dialogverfahrens SuedLink" kamen auch Bürgermeister aus der Region Heilbronn-Franken zu Wort, in deren Städten und Gemeinden eine Informationsveranstaltung stattgefunden hat. Ravensteins Bürgermeister Hans-Peter von Thenen hatte als "Hausherr" die Begrüßung der vielen Gäste in Oberwittstadt übernommen. Sein... [mehr]
- Dialogverfahren beendet
Minister übergab den "Staffel-Stab"
Der informelle Dialog zu den Vorschlägen für mögliche Erdkabelkorridore der Gleichstromverbindung "SuedLink", welche die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW Ende September der Öffentlichkeit vorgestellt hatten, endete am Dienstag. In Baden-Württemberg verantwortete das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft diesen Dialog mit der... [mehr]
- Realschule Besucher dürfen auf den 22. Dezember gespannt sein
Weihnachtsbasar wirft seinen Schatten voraus
Der traditionelle Weihnachtsbasar findet am Donnerstag, 22. Dezember, von 9.15 bis 11.15 Uhr in den Räumen der Realschule Krautheim statt. Dabei werden den Gästen Bastelarbeiten zum Kauf angeboten. Der Erlös wird wieder für ein Entwicklungshilfeprojekt zur Verfügung gestellt.Informationen für die SchülerBei einer Informationsveranstaltung erinnerte... [mehr]
- Reformationsgedenkjahr Evangelische Erwachsenenbildung und evangelische Frauen veranstalteten Vortrag mit Historiker in Rosenberg
Wie die Reformation in Bauland und Schüpfer Grund kam
Anlässlich des Reformationsgedenkjahres, das mit dem diesjährigen Reformationsfest begonnen hat und an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren erinnert, hatte die Evangelische Erwachsenenbildung Odenwald-Tauber zusammen mit den Evangelischen Frauen im Kirchenbezirk Adelsheim-Boxberg zu einem Vortrags- und Gesprächsabend in den Rathaussaal in Rosenberg... [mehr]
Regionalsport
- Schießen 3. Wettkampftag in der 2. Bundesliga Südwest am Sonntag in der Stadthalle Lauda / TSV ist Ausrichter
Marbach will den Durchbruch schaffen
Die Luftgewehrschützen des TSV Marbach hoffen darauf, beim Heimwettkampf am Sonntag, 4. Dezember, ab 9.45 Uhr in der Stadthalle in Lauda ihr wahres Leistungsvermögen unter Beweis stellen zu können. Der TSV trifft gleich zu Beginn auf den SV Wiesensteig und nach einer Mittagpause - in der ein Showprogramm geboten wird - ab 15.15 Uhr noch auf den SV Ebhausen.... [mehr]
Reise
- FN-Verlosungsaktion
Carpendale-CDs zu gewinnen
Howard Carpendale liebt die Bühne und die Nähe zu seinem Publikum. Seine Shows sind bis ins Detail ausgeklügelt und vom Sound und den Effekten ein besonderes Erlebnis. Am 10. November 2015 trat er im Berliner Tempodrom auf, um neben den vielen Hits seiner Karriere sein neues Album "Das ist unsere Zeit" zu präsentieren, mit dem er direkt auf Platz 2 der... [mehr]
- Mainfranken Theater Würzburg Fast nicht Ende wollender Applaus für Mozarts Oper-Aufführung "Die Entführung aus dem Serail"
Ein Sieg der wahrhaftigen Gefühle
Mehr als zehn Jahre liegen zwischen der letzten Premiere von Mozarts Oper "Die Entführung aus dem Serail" im Rahmen des Mozartfestes 2005, als das Mainfranken Theater Würzburg unter dem damals neuen Intendanten Dr. Hermann Schneider trotz eines Sparetats seine existenzielle Krise mit einem Publikumsrenner abzuschütteln begann, und der aktuellen Inszenierung von... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
- Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim Arbeitslosenquote im November um 0,1 auf 3,2 Prozent gefallen
Niedrigste Arbeitslosenzahl seit dem Jahresbeginn
Im Bereich der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim ist im November die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 250 auf insgesamt 10 584 zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote, also der Anteil der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen, ist um 0,1 auf 3,2 Prozent gefallen. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg liegt bei 3,6... [mehr]
Szene
- Gastspiel
Kollegah kommt nach Würzburg
Kollegah nimmt eine Sonderstellung in der hiesigen HipHop-Szene ein: Wortgewandt wie ein junger Debattierclubchampion verfasst der Sohn eines kanadischen Vaters und einer deutschen Mutter intelligente deutschsprachige Raptexte, denen es weder an sprachlicher Raffinesse noch an technischen Details mangelt und knackt damit im Vorbeigehen Verkaufsrekorde. Mit dieser... [mehr]
- Open-Air "Volbeat" gastieren am 3. September im Willy-Sachs-Stadion in Schweinfurt / Vorverkaufsstart am heutigen Donnerstag
Nachschlag unter freiem Himmel
Nach der ausverkauften Arena-Tour gibt es einen Nachschlag im Sommer: "Volbeat" haben neue Open-Air-Shows für August/September 2017 angekündigt. Am 3. September wird die Metal-Band im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion rocken. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die dänischen Rocküberflieger "Volbeat" haben unlängst ihre europaweite Arenatour abgeschlossen, mit dem... [mehr]
- "The Voice of Germany"
Tournee führt auch nach Würzburg
Kürzlich startete die sechste Staffel der beliebten und erfolgreichen Musik-Show "The Voice Of Germany". Im Anschluss gehen die besten vier Talente und zwei Wildcard-Gewinner gemeinsam auf Tour. Auch in diesem Jahr können die TV-Zuschauer bei "The Voice of Germany" wieder verfolgen, wie die Talents in den Blind Auditions die Coaches für sich begeistern, ihre... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Filmtheater Badischer Hof
"Doctor Strange" zu sehen
Das Filmtheater Badischer Hof zeigt ab dem heutigen Donnerstag den Film: "Doctor Strange", täglich 19.30 Uhr außer Montag. Der Film ist ab zwölf Jahren freigegeben. Doktor Stephen Strange ist ein arroganter, aber auch unglaublich talentierter Neurochirurg. Nach einem schweren Autounfall kann er seiner Tätigkeit trotz mehrerer Operationen und Therapien nicht mehr... [mehr]
- Weihnachtsmarkt "Rund um den Kahn"
Angebot wieder erweitert
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Königheimer Karneval Klub seinen kleinen Weihnachtsmarkt am Samstag, 3. Dezember rund um den Kahn (an der Brehmbachtalhalle) in Königheim. Der Markt wächst von Jahr zu Jahr und findet großen Anklang bei den Besuchern aus Nah und Fern. In diesem Jahr erwarten die Besucher ab 14.30 Uhr Likör- und Schnapsstände, Honig und... [mehr]
- Bürgerstiftung Matthias Behr spendete 1500 Euro aus den Erlösen seines Buches "Erfolge, Licht und Schatten"
Bucherlöse für das kulturelle Leben
Wie schon im vergangenen Jahr überreichte Matthias Behr der Bürgerstiftung Tauberbischofsheim einen Scheck aus den Erlösen seines 2015 erschienenen Buches "Erfolge, Licht und Schatten". Die Stiftung soll im Rahmen ihres Stiftungszwecks mit 1500 Euro zu gleichen Teilen von je 500 Euro die "Bischemer Kröten", das Grünewald-Orchester Tauberbischofsheim und die... [mehr]
- Badische Landesbühne Der Drei-Personen-Psychothriller "Waisen" ginge den Zuschauern in der Tauberbischofsheimer Stadthalle unter die Haut
Ein aufwühlendes Kammerspiel
Der Drei-Personen-Psychothriller "Waisen" des Briten Dennis Kelly in einer Inszenierung von Wolf E. Rahlfs in der Tauberbischofsheimer Stadthalle ging allen Zuschauern unter die Haut. Tauberbischofsheim. Der nördlich von London 1968 geborene Autor wuchs in einfachen Verhältnissen auf, brach die Schule ab und studierte später Drama und Theater am Londoner... [mehr]
- Weihnachtsmarkt Eröffnung am morgigen Freitag mit dem Besuch vom Nikolaus
Entspannte Stunden erleben
Pünktlich zum zweiten und dritten Adventswochenende kehrt auf dem Tauberbischofsheimer Schlossplatz wieder weihnachtliche Stimmung ein. Vom 2. bis 4. Dezember und vom 9. bis 11. Dezember lädt der Weihnachtsmarkt vor dem stimmungsvollen Ensemble des Kurzmainzischen Schlosses und des Türmersturms dazu ein, mit Freunden und der Familie weihnachtliche Vorfreude zu... [mehr]
- Männergesangverein Gamburg Gelungenes adventliches Konzert zum Abschluss des Jubiläumsjahrs
Hochklassiges auch zum Mitsingen
Der Männergesangverein Gamburg feierte in diesem Jahr sein 140-jähriges Bestehen und beendete sein Jubiläumsjahr mit einem tollen Adventskonzert. Gamburg. Als um 17 Uhr die Kirchturmuhr schlug, füllte sich an diesem Sonntagnachmittag langsam der Altarraum. Der Männergesangverein Gamburg nahm Aufstellung. Doch es war kein gewöhnliches Konzert. Davon kündeten... [mehr]
- Senioren Union Dr. Derpa referierte über die Flüchtlingsaufnahme
Integration ist nun die Hauptaufgabe
Der Leiter der Lenkungsgruppe im Landratsamt Main-Tauber-Kreis, der Erste Landesbeamte Dr. Ulrich Derpa, berichtete aus erster Hand über die aktuelle Entwicklung der Flüchtlingsaufnahme anlässlich einer sehr gut besuchten Veranstaltung des Stadtverbandes der CDU-Senioren-Union Tauberbischofsheim im Café Kaffee Bohne im Adam-Rauscher-Haus. Nach Begrüßung durch... [mehr]
- Judo Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in Kirchberg an der Murr belegt die Tauberbischofsheimerin einen Podestplatz
Johanna Schumann erkämpft Bronze
Bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Frauen und Männer in Kirchberg an der Murr wurden die letzten Tickets für die nationalen Meisterschaften im Januar ermittelt. Die ersten drei in jeder Gewichtsklasse sind bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Judo am 21. und 22. Januar 2017 startberechtigt. Johanna Schumann von der Judo-Abteilung des TSV... [mehr]
Mann leicht verletzt
Bei einem Auffahrunfall am Dienstagnachmittag zwischen Tauberbischofsheim und Hochhausen wurde ein Pkw-Fahrer leicht verletzt. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 14 000 Euro. Ein 28-Jähriger musste seinen Renault an der Einmündung zur Siemensstraße verkehrsbedingt abbremsen. Dies bemerkte ein nachfolgender 27-Jähriger vermutlich... [mehr]
- Christophorus-Schule Auf Ganztagesbetrieb umgestellt
Mehr Raum für individuelle Förderung
In der Christophorus-Schule auf dem Laurentiusberg herrscht geschäftiges Treiben. Um 12.30 Uhr hat sich im Pausenraum eine Schlange gebildet. Heute gibt es Allgäuer Käsespätzle mit Salat und Pudding. Gegessen wird in zwei Schichten. Gewissenhaft teilen zwei große Schüler das Mittagessen an die Jüngeren aus. Bürgermeister Wolfgang Vockel besuchte kürzlich... [mehr]
- Kirchenchor Pülfringen Jahreshauptversammlung und Cäcilienfeier / Herta Popp seit 65 Jahren dabei
Robert Haberkorn seit 40 Jahren als Dirigent aktiv
Mit einem festlichen Gottesdienst zu Ehren der heuligen Cäcilia, zelebrierte Pfarrer Franz Lang die Eucharistiefeier, die vom Kirchenchor mitgestaltet wurde, für dessen lebende und verstorbene Mitglieder. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Franz Lang beim Organisten und Chorleiter Robert Haberkorn für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes... [mehr]
- Woche der Menschen mit Behinderung Der gehörlose Vitalij Prezidentov hat beim Büro- und Schulmöbelhersteller VS die Chance auf einen Arbeitsplatz
Selbstbewusst und mit Spaß bei der Arbeit
Er arbeitet gern, fühlt sich anerkannt und kommt gut mit den Kollegen klar. Vitalij Prezidentov ist gehörlos. Seit Januar arbeitet er beim Büro- und Schulmöbelhersteller VS in der Kreisstadt. Tauberbischofsheim. Der junge Mann, der morgen seinen 26. Geburtstag feiert, montiert die Schreibtischboxen mit ruhiger Hand. Die akkurat aufgelegte Schiene, die später... [mehr]
- Konzert Musikverein Schweinberg gibt zwei Konzerte
Thema lautet "MVS on Broadway"
Der Musikverein Schweinberg unter Leitung von dem Tauberbischofsheimer Dirigenten Luk Murphy gestaltet für die Freunde der sinfonischen Blasmusik wieder Jahreskonzerte. Das Thema ist "MVS on Broadway". Am Samstag, 3. Dezember, spielt das Orchester in der Turnhalle Schweinberg(19 Einlass, 19.30 Beginn) und eine Woche später, am 10. Dezember, in der Erftalhalle... [mehr]
- Zeugen gesucht
Unfallverursacher flüchtete
Schaden in Höhe von rund 600 Euro hinterließ ein Unbekannter bei einem Unfall am Montagabend. Ein 77-Jähriger befuhr mit seinem Ford die K 2815 von Tauberbischofsheim kommend in Richtung Hochhausen. An der Einmündung nach Impfingen bog er nach rechts ab. Wegen dreier Fahrzeuge, die ihm hier entgegenkamen, musste er anhalten. Beim ersten Fahrzeug soll es sich um... [mehr]
- Feierliche Zeremonie 20 Meter hohe Tanne aufgestellt
Weihnachtsbaum erhellt Wörtplatz
Pünktlich zur Adventszeit erhellt nun auch den Tauberbischofsheimer Wörtplatz ein imposanter Weihnachtsbaum. Vor weit mehr als hundert Zuschauern schalteten Bürgermeister Wolfgang Vockel, der diesjährige Spender Thomas Heinrich sowie dessen Tochter am Sonntagabend die festliche Beleuchtung der knapp 20 Meter hohen Tanne an. Besonders freute sich der... [mehr]
- Kreisjägervereinigung Hubertusmesse und feierlicher Jungjägerschlag / Kreisjägermeister Hartnagel sprach aktuelle Themen an
Wichtigkeit der Kreisjagdvereine betont
Die Jagdhornbläser Tauberbischofsheim gestalteten die Hubertusmesse in der St. Jakobus-Kirche in Lauda. Nach einer feierlichen Messe traf sich die Kreisjägervereinigung zur Hubertusfeier mit feierlichem Jungjägerschlag im Restaurant Alexander in Lauda.Kreisjagdvereine wichtigKreisjägermeister Hubert Hartnagel ging in seiner Rede auf die zukünftige Problematik... [mehr]
Testberichte
Suzuki Ignis: Urvater der Mikro-SUV?
Die Marke Suzuki ist für ihre Kleinwagen- und ihre Allradkompetenz bekannt. Beide Stärken bündeln die Japaner jetzt im neuen Ignis, der am 17. Januar debütiert und ein neues Segment eröffnet - das der Mikro-SUV. Eine interessante Sache, denn auch auf kleinstem Raum bietet der Mini in der boomenden SUV-Klasse eine ganze Reihe von positiven Details fürs... [mehr]
Tischtennis
TischtennisKreisliga BuchenVfB Sennfeld II - TSV Oberwittstadt 4:9 TV Hardheim - FC Hettingen II 5:9 SG Höpfingen-Walldürn II - SV Rippberg 9:11 TSV Neunstetten 7 60:27 12:2 2 FC Hettingen II 7 50:41 10:4 3 TTC Korb 6 48:23 9:3 4 TSV Oberwittstadt 7 49:45 9:5 5 TV Hardheim 7 51:43 7:7 6 Höpfingen-Walldürn II 6 36:34 6:6 7 Spvgg. Sindolsheim 6 37:39 5:7 8 SV... [mehr]
- Tischtennis FC Hettingen II siegt in Hardheim mit 9:5 und wahrt somit in der Kreisliga Buchen seine Chance auf den Wiederaufstieg
Läuft das Titelrennen in der Kreisliga ab sofort ohne den TVH?
In der Kreisliga Buchen wahrte der FC Hettingen II mit einem Sieg beim TV Hardheim seine Chance auf den Wiederaufstieg. In der A- und B-Klasse wurden der SV Adelsheim III und der FC Hettingen III vorzeitig "Herbstmeister".KreisligaDer Gewinn aller drei Eingangsdoppel der Paare M. Wachter/J. Wegert, T. Bechtold/M. Koß und M. Frank/A. Münch legte den Grundstein zum... [mehr]
Verschiedenes
Höllische Weihnachten mit Opel
Ihr Kerngeschäft sind Autos. Doch einmal im Jahr zeigen die Hersteller, dass sie noch einiges mehr zu bieten haben. Wer sich beim Last-Minute-Shopping zu Weihnachten nicht durch vollgestopfte Kaufhäuser oder Geschäfte quälen will, kann auch beim Autohändler seines Vertrauens fündig werden. Das ist weniger stressend, und die Liste der Geschenk-Accessoires wird... [mehr]
Walldürn
- Konversion der Bundeswehr-Liegenschaften Die FN haben bei den Bürgermeistern von Hardheim und Walldürn nachgefragt
"Detailplanung derzeit kein Thema"
Mit der möglichen militärischen Weiternutzung der Hardheimer Carl-Schurz-Kaserne stellt sich die Frage, was aus dem Konversionsgutachten wird. Die Ergebnisse dieser Studie waren im Februar vorgestellt worden. Die FN haben deswegen bei den Bürgermeistern von Hardheim und Walldürn nachgefragt, wie es mit dem Gutachten und seinen Empfehlungen weitergeht. Zur... [mehr]
- Gemeinderat Walldürn tagte Entwicklung der Schülerzahlen präsentiert / Steigende Geburtenrate macht sich in Grundschulen bemerkbar
"Die Schulen haben eine gute Zukunft"
Während im Jahr 2011 noch 935 Kinder und Jugendliche die Walldürner Schulen besucht haben, sind es im aktuellen Schuljahr nur noch 835. Ein Rückgang von 100 Schülern innerhalb von fünf Jahren. "Die Gründe sind nur schwer zu analysieren", erklärte Hauptamtsleiter Helmut Hotzy in der Sitzung des Gemeinderats am Dienstagabend im Haus der offenen Tür. Die Zahlen... [mehr]
- Disput im Gemeinderat DCB-Fraktion kritisierte Anschaffung eines Radladers für den Bauhof scharf
"Eklatanter Verstoß gegen Vorschriften"
Den kurzfristigen Kauf eines neuen Radladers für den Bauhof hat der Vorsitzende der DCB-Fraktion im Walldürner Gemeinderat, Jürgen Schmeiser, in der Sitzung am Dienstag scharf kritisiert. Er sprach von einem "eklatanten Verstoß der Verwaltung gegen die Vorschriften", weil die Anschaffung des Fahrzeugs weder über den laufenden, noch über den Haushalt 2017... [mehr]
- Freude am KEG Amorbacher Schule in Netzwerk aufgenommen
Besondere Angebote
Das Karl-Ernst-Gymnasium wurde sowohl auf bayerischer als auch auf deutscher Ebene feierlich als Mitglied in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Die Bemühungen der Schule um Weiterentwicklung im MINT-Bereich wurden mit dem Übergang vom Anwärterstatus in die Vollmitgliedschaft im größten deutschen Schulnetzwerk für MINT-Spitzenförderung... [mehr]
- Adventskonzert in Rippberg
Chorgesang und Blasmusik
Ein Adventskonzert mit Chorgesang, Blasmusik sowie leisen und modernen Rhythmen findet am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche Rippberg statt. Vier Gruppen präsentieren unter der Leitung von Edi Farrenkopf Musik und Gesang verschiedener Stilrichtungen. Die Gruppe "Young Musicians", die Rippberger Blasmusik, eine Flöten-Gitarren-Cello-Gruppe sowie die... [mehr]
- Hallennutzung
Gebühren steigen um 2,5 Prozent
Für die Benutzung von Sporthallen und städtischen Sälen müssen förderfähige Vereine und Organisationen ab dem kommenden Jahr durchschnittlich 2,5 Prozent mehr bezahlen. Die Erhöhung der Nutzungsentgelte je Stunde beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig. "Es gibt einiges an Änderungsbedarf", hatte zuvor Kämmerer Arnold Hammerich... [mehr]
- Abwassergebühren
Gemeinderat dreht an Preisschraube
Ab dem kommenden Jahr müssen Walldürner Bürger bei den Abwassergebühren tiefer in die Tasche greifen. Beim Schmutzwasser steigt die Gebühr von bisher 2,63 auf 2,75 Euro pro Kubikmeter (plus 4,4 Prozent), beim Niederschlagswasser von 28 auf 33 Cent pro Quadratmeter versiegelter Fläche (plus 15,2 Prozent). Einstimmig beschlossen hat der Gemeinderat die Erhöhung... [mehr]
- Kriminalität Auto in der Oberen Hangstraße aufgebrochen
Kleinbus gestohlen
Besonders dreist ist ein unbekannter Täter in der Nacht auf Dienstag in Walldürn vorgegangen. In der Oberen Hangstraße entwendete er einen vor einem Haus geparkten VW-Bus mit Zusatzausstattung für den Transport schwerbehinderter Menschen. Das hochwertige Fahrzeug war - unterstützt durch eine Spendenaktion - extra für eine derartige Beförderung angeschafft... [mehr]
- Museum "Zeit(T)räume" Weihnachtsmarkt am 10. und 11. Dezember
Lichterglanz und Glühweinduft
Im urgemütlichen Ambiente des Museumshofs der Familie Kaiser in der Unteren Vorstadtstraße präsentiert sich am 10. und 11. Dezember der Weihnachtsmarkt des Fördervereins Museum "Zeit(T)räume". In vorweihnachtlicher Atmosphäre sorgen zahlreiche Stände mit Accessoires, Dekorativem und Geschenkideen rund ums Fest für ein vielfältiges Angebot.Vielfältiges... [mehr]
- Braun-Werk Walldürn Mutterkonzern Procter & Gamble mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Vorbildcharakter für gesamte Branche
Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G), der in Walldürn das Braun-Werk betreibt, ist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2016 mit dem Sonderpreis "Ressourceneffizienz" ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte dabei im Besonderen, dass P&G den Nachhaltigkeitsgedanken fest in seinen unternehmerischen Abläufen verankert hat, signifikante Investitionen für den... [mehr]
- Umsatzsteuer
Walldürn nutzt Übergangsregelung
Ab Januar unterliegen auch Leistungen von Kommunen in vielen Bereichen der Umsatzsteuer, wenn sie auf privatrechtlicher Grundlage basieren oder auf öffentlich-rechtlicher Grundlage in Konkurrenz zu privaten Anbietern stehen. Die Walldürner Verwaltung wird diese Neureglung jedoch erst ab Januar 2021 anwenden. Möglich macht das eine vom Gesetzgeber eingeräumte... [mehr]
Weikersheim
- Weihnachtsmarkt Harthausen mittlerweile weit mehr als nur ein Geheimtipp
"Alte Wagnerei" platzt fast aus allen Nähten
Auch wenn man sich etwas mehr winterliches Wetter-Ambiente gewünscht hätte, wurde der Weihnachtsmarkt in Harthausen ein voller Erfolg. Schon am Samstag fanden erfreulich viele Besucher den Weg in die "Alte Wagnerei", die fast aus allen Nähten platzte. Und auch am Sonntag drängten sich die Besucher durch die rustikalen und festlich geschmückten... [mehr]
- Laudenbach Adventshäuschen geöffnet
Malerisches Ambiente
Zum zweiten Mal wurde die Türe zum nicht mehr bewohnten Adventshäuschen in Laudenbach geöffnet. Angelika Michl, freie Künstlerin, nutzt diesen Leerstand für ihre Ideen und Projekte. Wie schon vor zwei Jahren waren die zahlreichen Besucher auch in diesem Jahr begeistert von dem liebevoll geschmückten, alten Häuschen in der Kemetenstraße. Kunsthandwerk und... [mehr]
- Evangelische Kirchengemeinde Igersheim Lichtkreuz auf dem Glockenturm des Paul-Gerhardt-Zentrums wurde feierlich eingeweiht
Zeichen der Hoffnung und des Friedens
Es soll ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens sein: Das Igersheimer Lichtkreuz strahlt in den fünf Farben des jeweiligen Kirchenjahrsabschnitts. Igersheim. Weithin sichtbar leuchtet es bis in die Nacht - das Lichtkreuz auf dem Glockenturm des evangelischen Paul-Gerhardt-Zentrums. In einem feierlichen Gottesdienst wurde es eingeweiht und erstrahlt künftig in der... [mehr]
Wertheim
- Aktionstag "Markt und Meer"
"Schokolade zum Frühstück"
Schokolade ist ein Seelenwärmer an kalten Wintertagen. Deshalb steht der nächste Aktionstag von "Markt & Meer" in Wertheim am Samstag, 3. Dezember, unter dem Motto "Schokolade zum Frühstück". Auf dem Marktplatz bereichern von 8 bis 14 Uhr neben den Stamm-Markthändlern des Wochenmarkts wieder Gaststände das vielfältige Angebot. Im Angebot sind dabei unter... [mehr]
- Firma Johns Manville spendet
1000 Euro für die Grundschule
"Da hat sich aber mächtig etwas getan im Vergleich zu meinem Besuch im letzten Jahr" staunte Dr. Heinrich Bein, Geschäftsführer der Firma Johns Manville, am Dienstag bei seinem Besuch in der Grundschule Bestenheid. Erneut kam er nicht mit leeren Händen, sondern mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro.PausenhofgestaltungWie es im Pressebericht des Unternehmens... [mehr]
- Zusammenstoß
Auto übersehen
Zwei leicht verletzte Pkw-Fahrer und zweimal Totalschäden: Das sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen in Reicholzheim. Gegen 9 Uhr fuhr eine 45-Jährige mit ihrem VW auf der Alten Heerstraße aus Richtung Sachsenhausen kommend in Richtung Reicholzheimer Ortskern. Beim Überqueren der Umgehungsstraße/L 506 übersah sie vermutlich einen von rechts... [mehr]
- Polizeibericht
Bauwagen gestohlen
Von einem frei zugänglichen Baustellengelände an der Kreisstraße MSP 32 wurde in der Nacht zum Sonntag ein verschlossener Bauwagen (Aufenthaltswagen) gestohlen. Dieser graue Holzbauwagen hat einen Wert von rund 4500 Euro.
- Vorstellung der Badischen Landesbühne Ensemble brillierte mit dem Kammerspiel "Waisen" / Packende Inszenierung
Das Publikum zum Nachdenken gebracht
"Die sind einfach genial", kommentierte am Ende der Aufführung von "Waisen" ein begeisterter Besucher das Kammerspiel, das die Badische Landesbühne am Dienstagabend in der Aula Alte Steige aufgeführt hat. Die Wohngegend ist nicht die beste. Aber es macht ja bald ein neues Cafe auf. "Ist alles klar?", Liam, Bruder von Helen, die im Kerzenschein mit ihrem Freund... [mehr]
- Vom 1. bis 24. Dezember Jeden Tag abwechslungsreiche Programm / Unterstützung der "Tafel"
Die Altstadt wird zu einem großen Adventskalender
In einen großen Adventskalender verwandelt sich die Wertheimer Innenstadt vom 1. bis 24. Dezember. Jeweils um 17 Uhr öffnet sich ein neues Kalendertürchen: Über 35 Einzelhandelsgeschäfte, gastronomische Betriebe, Dienstleister und Kultureinrichtungen gestalten abwechselnd 24 kreative, kunstvolle, musikalische und kulturelle Erlebnisse. Ob "Advent im... [mehr]
- Im Rathaus Zwei Fotoausstellungen werden am Samstag, 10. Dezember, eröffnet
Flüchtlinge und China im Fokus
"Next Stop China" und "Auf dieser Erde, was macht das Leben wert" heißen die Titel von zwei Ausstellungen, die demnächst im ersten beziehungsweise zweiten Obergeschoss des Wertheimer Rathauses gezeigt werden. Eröffnung ist Samstag, 10. Dezember, um 11 Uhr. Wie es in der Presseankündigung der Verantwortlichen heißt, dokumentieren zwei Vertreter der jungen... [mehr]
- "Guinnessgesang" Lesung
Gedichte, Persönliches und Musik
Eine Lesung mit Wolf Wiechert und dem Titel "Guinnessgesang" findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Wertheim am Montag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr im Atelier Schwab statt. Für die musikalische Begleitung sorgt Alexander Wolf.Wiecherts lyrische BandbreiteWie es in der Presseankündigung der Veranstalter heißt, stell nach gut zehn Jahren der Wertheimer... [mehr]
Irische Meistertänzer zeigen ihre Kunst
Irische Meistertänzerinnen und -tänzer sowie Musiker präsentieren am Sonntag, 4. Dezember, um 19 Uhr in der Wertheimer Main-Tauber-Halle die Geschichte des faszinierenden Stepptanzes Irlands ihres Landes. "Dance Masters" unterhält mit einer berührenden Liebesgeschichte, die die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit... [mehr]
- Gerichtsverhandlung Freispruch für Arbeitgeberin
Keine Schuld an tödlichem Sturz vom Dach
Beim Abriss eines alten Dachstuhls und der Errichtung eines neuen fiel im November vergangenen Jahres in Bestenheid ein Zimmermann vom Dach. Ein morscher Holzbinder war durchgebrochen. Vier Wochen später verstarb der 55-Jährige in der Kopfklinik in Würzburg. Wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen (keine Absturzsicherung anbringen lassen) musste sich jetzt... [mehr]
- Grafschaftsmuseum Ausstellung mit Bildern von Karl Weysser und seinen Malerfreunden eröffnet / Viele Exponate aus Privatbesitz zu sehen
Kunstwerke strahlen Ruhe und Stille aus
Eine neue interessante Gemäldeausstellung ist in nächster Zeit im Wertheimer Grafschaftsmuseum zu sehen. Wertheim. So schließt sich der Kreis: Vor 35 Jahren öffnete das damalige Historische Museum für Stadt und Grafschaft Wertheim seine Pforten in der Hofhaltung mit einer Karl-Weysser-Ausstellung. Zwei Jahre zuvor war Dr. Jörg Paczkowski zum Museumsleiter... [mehr]
Langjährige DRK-Mitglieder geehrt
Zur Weihnachtfeier traf sich nun der DRK- Ortsverein Nassig im Gasthaus "Zur Rose". Der gemütliche Nachmittag mit Adventsliedern, einer Weihnachtsgeschichte und einer Schätzfrage bildete den Rahmen für die Ehrung treuer Mitglieder. Wie es im Bericht der Verantwortlichen des Vereins weiter heißt, wurden Petra Hildenbrand und Katrin Wolz für 20-jährige Treue,... [mehr]
- Eisweinlese Bei den Reicholzheimer Erzeugern wurden gestern in den frühen Morgenstunden die gefrorenen Trauben geerntet
Sehr seltenes Geschmackserlebnis
"Es war ein perfektes Jahr, und jetzt kommt noch ein toller Eiswein dazu." Der Reicholzheimer Winzer Konrad Schlör hat gestern Morgen die Trauben für diese Spezialität gelesen - zum ersten Mal nach mehr als 30 Jahren. Reicholzheim. Das Strahlen ist aus dem Gesicht von Konrad Schlör nicht mehr wegzubekommen. Der Reicholzheimer Winzer hält die eiskalten Trauben in... [mehr]
- Zwei Personen leicht verletzt
Vorfahrt missachtet
Zwei Leichtverletzte und zwei total beschädigte Pkw sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstag in Bestenheid. Gegen 12.10 Uhr befuhr eine 83-Jährige mit ihrem Opel die Spessartstraße in Richtung Bestenheider Landstraße (L 2310). Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich übersah sie vermutlich den Pkw Ford einer 55-Jährigen. Beim Zusammenstoß entstanden an... [mehr]
- Kein Spiel Aktion will junge Frauen und Männer für die für Verkehrsteilnehmer bestehenden Gefahren sensibilisieren
Ziel lautet: "Sicher fahren, sicher leben"
Sie könnte kaum von größerer, kaum von traurigerer Aktualität sein, die Aktion "Sicher fahren, sicher leben". Denn erst vor wenigen Wochen ist Berufsschüler bei einem Unfall gestorben. Bestenheid. "Ein dramatischer Einschnitt auch in das Leben einer Schule", sagt Oberstudiendirektor Manfred Breuer vom Beruflichen Schulzentrum in Bestenheid. Als wäre das noch... [mehr]
Würzburg
- 36-Jähriger in Haft
Frau mit einem Messer bedroht
Ein 36-Jähriger aus der Punkerszene steht im Verdacht, am Sonntagabend eine 25-Jährige im Eingangsbereich des Würzburger Hauptbahnhofs mit vorgehaltenem Messer bedroht zu haben. Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Würzburg konnte den Mann kurz darauf im Hauptbahnhof stellen. Der Tatverdächtige befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.Drei Messer... [mehr]