Das Archiv der Fränkischen Nachrichten bietet Ihnen mehr als 400.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Adelsheim
- Kindergarten St. Joseph
Laternenumzug mit Andacht und Musik
Der Kindergarten St. Joseph veranstaltet am Freitag, 11. November, den Laternenumzug. Die Feier beginnt um 17.30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche St. Gangolf, die die Kindergartenkinder mitgestalten. Danach treffen sich alle gegen 18.15 Uhr vor der Kirche und ziehen mit ihren Laternen durchs Dorf, angeführt vom Musikverein. Das Martinsspiel findet im Vorhof des... [mehr]
Martinsfeier an der Schlossgartenhalle
Der Martinsumzug findet am Freitag, 11. November, um 17.30 Uhr statt. Organisiert wird er gemeinsam vom Elternbeirat des Kindergartens und der Grundschule. Die Feier beginnt mit einem Anspiel der Grundschüler auf dem Parkplatz der Schlossgartenhalle. Danach geht der Zug, begleitet von St. Martin auf dem Pferd, der Bläsergruppe und den Fackelträgern der Feuerwehr,... [mehr]
- Volker Graseck feiert 60. Geburtstag Empfang im evangelischen Gemeindehaus / Zum Ehrenmitglied der Eintracht Merchingen ernannt
Sänger schätzen seine ausgeglichene Art und seine Bodenständigkeit
Volker Graseck, Vorsitzender und Dirigent des Gesangvereins Eintracht Merchingen, feierte in der vergangenen Woche im Rahmen eines Empfangs mit vielen Sangeskollegen seinen 60. Geburtstag. Zusätzlich zu seinen beiden Ämtern im örtlichen Gesangverein leitet der Jubilar seit 22 Jahren den Gesangverein 1858 Rosenberg. Graseck verschreibt somit, wie der Vorsitzende... [mehr]
- Ausstellung im Römermuseum
St. Martin ist zurückgekehrt
Landrat Dr. Brötel wies am Montag im Rahmen der Sitzung des Schul-, Kultur- und Partnerschaftsausschusses des Kreistags darauf hin, dass die kindgerechte Ausstellung "St. Martin ... war ein guter Mann" ab sofort bis zum 18. Dezember noch einmal im Römermuseum Osterburken zu sehen ist. Nicht nur die begeisterten Rückmeldungen und die positive Presseresonanz bei... [mehr]
- Kreis-Ausschuss tagte in Osterburken Wege zur energetischen Modernisierung des Ganztagsgymnasiums diskutiert / Bauliche Überraschungen
Wäre ein Neubau die bessere Variante?
Die dringend nötige Sanierung des Ganztagsgymnasiums wird teurer als erwartet. Deshalb überlegt der Landkreis, ob angesichts der Kosten ein Neubau nicht die bessere Alternative wäre. Osterburken. Die energetische Sanierung des Hauptgebäudes des Ganztagsgymnasiums Osterburken (GTO) und damit wohl eines der anspruchsvollsten Schulsanierungsprojekte in der... [mehr]
- Im Kreisausschuss
Zuschüsse für Sänger und Musiker
Der Schul- und Kulturausschuss des Landkreises hat am Montag in seiner Sitzung in Osterburken beschlossen, die Volks- und Chormusik im Kreis wieder zu fördern. Der Kreis gewährt dem Blasmusikverband Tauber-Odenwald-Bauland einen Zuschuss von 5736 Euro. Weiter informierte der Landrat, dass er in seiner Zuständigkeit 3612 Euro an den Chorverband Mosbach, 1356 Euro... [mehr]
Aktuelles
Airlines helfen Passagieren mit Behinderung
Die Möglichkeit zum Verreisen mit dem Flugzeug müssen grundsätzlich alle haben. Denn die gesetzlich geregelte Beförderungspflicht gilt auch für Menschen mit einer Behinderung. Doch für Flugreisen gelten zum Beispiel wegen der Sicherheitsbestimmungen einige Besonderheiten. Da ist es hilfreich, die wichtigsten Regeln auch über die Pflichten der Airlines, zu... [mehr]
Die Maut wird bezahlt - so oder so
Schlechte Nachrichten für Leasing-Unternehmen: Als Eigentümer von Lkw haften die Gesellschaften laut einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Köln für die angefallenen Mautkosten, falls deren Kunden in die Insolvenz gehen (Az.:14 K 5253/14; 14 K 7119/14; 14 K 976/15; 14 K 1019/15). Der Fall: Zwei Gesellschaften, die ihre Sattelzugmaschinen... [mehr]
Elektrisch in die Zukunft: Plug-in-Hybrid und Elektroautos von Skoda
Elektrisch, digital und vernetzt - so sieht die Zukunft des Automobils oder vielmehr der Mobilität aus. Skoda Chef Bernhard Maier deckte vor der Jahreshauptversammlung der deutschen Skoda-Händler in Berlin die Pläne der tschechischen Marke für diese Entwicklung auf. In Zusammenarbeit mit dem VW-Konzern will Skoda bis 2019 den ersten Plug-in-Hybrid auf den Markt... [mehr]
Goldenes Lenkrad für italienische Schönheit
Kein Auto aus Fernost, zwei Audi-Modelle, kein konventioneller BMW, das schönste Auto ist la bella macchina aus Italien und für die besonderen Verdienste um das Automobil wurde Mary Barra, die Chefin von General Motors, geehrt. Sie erhielt das Goldene Lenkrad, eine Auszeichnung, die zum 41. Mal in Berlin von zwei Publikationen der Springer-Gruppe, von Bild am... [mehr]
Motorrad 4.0: Digitales auf zwei Rädern
Was dem Auto recht ist, kommt dem Motorrad billig. Auch auf zwei Rädern können sich Menschen künftig von personalisierten digitalen Mobilitäts-Assistenten unter anderem bei der Termin- und Reiseplanung unterstützen lassen. Auf der Motorradmesse EICMA zeigt BMW Motorrad Eine TFT-Instrumentenkombination mit Smartphone-Anbindung. Sie soll in naher Zukunft bei... [mehr]
Noch schärfer: KTM erneuert die Duke-Baureihe
Mit einer erneuerten Duke-Baureihe ist KTM zur Motorradmesse EICMA nach Mailand gereist. Die 1290 Super Duke R, die 125er und 390er Duke sowie ein Prototyp Duke 790 stehen im Rampenlicht. Nachdem der Naked-Bike- und Enduro-Spezialist KTM zur Intermot in Köln seine Adventure Baureihe erneuert hat, bekommt jetzt die Duke-Baureihe umfangreiche optische und technische... [mehr]
Porsche Panamera: Neuer Basisbenziner und Langversion
Sportwagenhersteller Porsche erweitert die Modellpalette des Panamera. Auf der Automesse in Los Angeles (18. bis 27. November) feiern ein neuer 243 kW/330 PS starker V6-Turbobenziner als Einstiegstriebwerk sowie eine verlängerte Executive-Version der sportlichen Limousine Premiere. Die Leistung des V6-Turbo-Triebwerks ist im Vergleich zum entsprechenden Motor der... [mehr]
Show-Down in L.A.: Premiere für den neuen Mazda CX-5
Nur vier Jahre nach seinem Debüt zeigt Mazda schon bald die Neuauflage des SUV CX-5. Als Bühne für Weltpremiere hat die japanische Marke die Automesse in Los Angeles gewählt, dort sollen am 16. November die Hüllen fallen. Das Karosserie-Design wurde weiterentwickelt, der Innenraum laut Mazda völlig neu gestaltet, was auf einem ersten Foto wirklich nicht zu... [mehr]
The Day After
Überall Gold. Alles was an den Mauern dieses Hochhauses glänzt, das ist hier Gold, und es wirkt wegen seiner protzigen Menge wie Falschgold, aber mit Talmi ist es jetzt wohl vorbei. Am Tag danach glüht der Trump Tower an der 5th Avenue in New York womöglich noch intensiver. In diesem Beton-Riesen mit 58 Stockwerken wohnt künftig der 45. Präsident der... [mehr]
Überraschung: Ein Blick in Trumps Garage
Bei aller Besorgnis - ein Blick in den Fuhrpark des kommenden amerikanischen Präsidenten Donald Trump zeigt, dass er durchaus ein Herz für Automobile aus der Alten Welt hat. Die Fachzeitschrift "auto, motor & sport" hat entdeckt, dass dort unter anderem Boliden wie ein Mercedes SLR McLaren ein S 600, ein Maybach sowie diverse italienische Hochleistungssportwagen zu... [mehr]
Voll vernetzt im Kodiaq
Unter dem Namen Skoda Connect führt die VW-Tochtergesellschaft zeitgleich mit dem neuen SUV Kodiaq Infotainment Online-Dienste für Information und Navigation sowie die Care Connect-Dienste für Assistenz und den Fernzugriff auf das Auto ein. "Mit Skoda Connect stellen wir für unsere Kunden eine digitale Welt zur Verfügung, mit der ihr Fahrerlebnis noch... [mehr]
Aschaffenburg
- Pkw kollidierten
51-Jährige wurde tödlich verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße AB 5 ist am Montagnachmittag eine 51-jährige Autofahrerin ums Leben gekommen. Die beiden Beifahrer in dem Pkw wurden schwer verletzt. Ein 43-Jähriger war mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten. Nach ersten Erkenntnissen zum Unfallhergang war ein 43-Jähriger aus dem Raum Kitzingen kurz vor 16.30 Uhr mit... [mehr]
- 100 000 Euro Schaden
Geschäft komplett ausgeräumt
Vermutlich in der Nacht zum Montag haben Einbrecher ein Bekleidungsgeschäft in der Aschaffenburger Innenstadt komplett ausgeräumt. Der Wert der gestohlenen Ware dürfte sich auf rund 100 000 Euro belaufen. Nach ersten Erkenntnissen liegt der mögliche Tatzeitraum zwischen Sonntag, 11 Uhr, und Montag, 6.50 Uhr. Höchstwahrscheinlich kamen die Einbrecher aber wohl... [mehr]
Bad Mergentheim
- Einbruchsserie Mehrere Taten in Neunkirchen
Bargeld und Schmuck weg
In Neunkirchen kam es am Montag zu mehreren Einbrüchen. Zwischen 16.50 und 19.10 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße Talblick ein. Indem sie eine Terrassentür aufhebelten, gelangten sie ins Innere des Gebäudes. Den Tätern gelang, Bargeld zu stehlen. An einem weiteren Haus in derselben Straße versuchten die Diebe zwischen 17.15 und 19... [mehr]
- Systemgastronomie Bad Mergentheimer McDonald's wird umgestaltet und eröffnet mit neuem Konzept am 18. November wieder
Burger & Co. bald aus dem Baukasten
McDonald's baut um: Die Fast-Food-Kette setzt mit Franchisenehmer Peter Bohnet in Bad Mergentheim ihr Konzept "Restaurant der Zukunft" um. Am 18. November wird bereits wieder eröffnet. Bad Mergentheim. Peter Bohnet ist Unternehmer. Der gebürtige Niederstettener betreibt fünf McDonald's-Restaurants in der Region; drei davon im Taubertal. Und weil Bohnet Unternehmer... [mehr]
- Neues Buch Otto Geisel mit "99 x Deutsche Weine, mit denen Sie garantiert alles richtig machen"
Edle Tropfen für viele Anlässe
Welcher Wein ist perfekt für das erste Date? Welchen serviert man den Schwiegereltern in spe bei der ersten Einladung und macht damit Eindruck? Welcher Wein passt am besten zu Spargel, Pizza, Pasta, Fisch oder Wild?Antworten auf viele FragenWelchen Wein packt man am besten in den Picknickkorb, welchen stellt man auf das Grillbüffet und welchen entkorkt man am... [mehr]
- Zehn Jahre "Tafel Bad Mergentheim" Jubiläum mit Gottesdienst, Festakt und Tag der offenen Tür gefeiert / "Bitter-süße Angelegenheit"
Ein "ermutigendes Zeichen" gesetzt
Zehnjähriges Bestehen feierte die Tafel Bad Mergentheim des Diakonischen Werkes im Main-Tauber-Kreis mit einem Gottesdienst, einem Festakt und einem Tag der offenen Tür. Bad Mergentheim. Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen der Bad Mergentheimer Tafel starteten in der Schlosskirche mit einem ökumenischen Festgottesdienst, der gemeinsam von dem... [mehr]
- Bad Mergentheimer Tafel Förderverein sucht dringend Nachfolger für den ausscheidenden Vorsitzenden Steffen Hertwig
Längere Vakanz wäre existenzbedrohend
Nicht gänzlich ungetrübt war die Freude bei der Feier zum zehnjährigen Bestehen der Tafel in Bad Mergentheim, weil für Steffen Hertwig, Noch-Vorsitzender des Tafel-Fördervereins, bislang noch kein Nachfolger gefunden werden konnte. Steffen Hertwig bekleidete seit Gründung des Fördervereins der Bad Mergentheimer Tafel vor ebenfalls einem Jahrzehnt das Amt des... [mehr]
- Caritas-Krankenhaus Info-Tag über Multiple Sklerose am Samstag, 12. November
Neue Medikamente machen Betroffenen Hoffnung
Zum siebten Mal veranstaltet das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim am Samstag, 12. November, einen Informationstag für Menschen mit Multipler Sklerose, einer chronisch-entzündlichen Erkrankung des Nervensystems. Neben Vorträgen zu neuen Forschungsergebnissen und mehreren Workshops besteht in der Halle des Caritas-Krankenhauses von 10 bis 15 Uhr für die Besucher... [mehr]
- Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Die sechstägige Gemeindefahrt führte nach Prag
Viele neue Eindrücke gesammelt
Die Gemeindefahrt der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes führte 53 Teilnehmer in die tschechische Hauptstadt Prag. Perfekt vorbereitet und durchgeführt hatten diese Reise Markus Veit, Joachim Veit und Hariolf Scherer. Auf der Fahrt fand ein Zwischenstopp in Marienbad statt. Dort führte Reiseführer Klima die Gruppe durch die Kuranlagen mit ihren tanzenden... [mehr]
- Zur Ausstellung "Botschaft im Bild" "Malerwerkstatt" im Deutschordensmuseum
Von Kunst und Integration
Inspiriert durch die Ausstellung Bibelillustrationen aus sechs Jahrhunderten fanden die Teilnehmer einer "Malwerkstatt" im Museum einen ganz neuen Zugang zum Thema. Bad Mergentheim. Die Steinigung (oft in der Bibel erwähnt) ist eine archaische Hinrichtungsmethode, die zum Ziel hat, Menschen möglichst qualvoll sterben zu lassen. Undenkbar für Christen in der... [mehr]
- Herzwoche Bad Mergentheimer Restaurants beteiligen sich
Zeichen für herzensgesunde Ernährungsweise
Die Deutsche Herzstiftung organisiert bundesweit vielfältige Aktionen, um über Herzkrankheiten aufzuklären. Dazu finden jährlich im November die Herzwochen statt. An diesen Aktionswochen beteiligt sich unter anderem auch die Kurverwaltung Bad Mergentheim in Kooperation mit der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Dr. Bauer & Dr. Hahn und dem Chefarzt der... [mehr]
Blende
- 42. Zeitungsleser-Fotowettbewerb Das Ergebnis auf Ebene der Fränkischen Nachrichten
FN-Jury kürte die "Blende"-Sieger
Der erste Teil des 42. Zeitungsleser-Fotowettbewerbs "Blende" ist abgeschlossen: Am Montagabend wurden in Tauberbischofsheim die Sieger auf Ebene der Fränkischen Nachrichten ermittelt. Odenwald-Tauber. Teil zwei des Wettbewerbs folgt im Januar: Die Gewinnerfotos von allen an der "Blende" beteiligten Zeitungen werden bei der bundesweiten Endausscheidung in Frankfurt... [mehr]
Boxberg
- Assamstadter Heimat- und Kulturverein Traditionelle Kerwe wurde zünftig gefeiert
Rekordbeteiligung verzeichnet
Nicht nur alte Traditionen pflegen, sondern manch eingeschlafenen Brauch wieder mit neuem Leben zu füllen, ist ein Anliegen des Assamstadter Heimat- und Kulturvereins. Insbesondere bei jener Untergruppe, die "Brauchtumspflege" im Namen trägt. Der Hammeltanz wurde trotz des nicht gerade einladenden Wetters veranstaltet. Am späten Nachmittag hatten sich zahlreiche... [mehr]
- "Kubaner Szene" Gelungene Premiere von Jörg Appels Theaterstück "Richtig verliebt, falsch verlobt, Schwein gehabt"
So macht Dorftheater richtig Spaß
Einmal mehr einen Volltreffer hat Theaterbuchautor und Regisseur Jörg Appel zusammen mit der Theatergruppe "Kubaner Szene" mit seinem Luststück "Richtig verliebt, falsch verlobt, Schwein gehabt" bei der Premiere im Kupprichhäuser Dorfgemeinschaftshaus gelandet. Vor ausverkauftem Haus hat es Jörg Appel mit seinem Theaterteam wieder hervorragend verstanden,... [mehr]
Buchen
- Hubertusmesse Pfarrkirche St. Pankratius war nahezu voll besetzt
"Wald-Dekoration" sorgte für den passenden Rahmen
Ein passendes Gesamtbild erlebte die große Hubertusmesse in der Mudauer Pfarrkirche St. Pankratius: Für eine herbstliche "Wald-Dekoration" sorgte der örtliche Hegering. Das Odenwälder Parforcehorn-Ensemble, die Waldhornbläser aus Wagenschwend und die Jagdhornbläser der Kreisjägervereinigung Buchen waren für den musikalischen Rahmen verantwortlich. Sebastian... [mehr]
- Trachtengruppe erfreute Senioren Das Altersheim "Sonnengarten" in Buchen besucht
Buntes zur Kerwe präsentiert
Die Odenwälder Trachtengruppe Buchen überraschte die Bewohner des Altersheimes "Sonnengarten" in Buchen. Der Auftritt bot ein abwechslungsreiches Kerwe-Programm mit Volkstänzen, Gesang, Mundartgeschichten und -gedichten. Flotte Volkstänze eröffneten den Reigen. Das Gedicht "Herbschd" von Gisela Bronec, passte zu dem ungemütlichen Wetter. In weitere Volkstänze... [mehr]
- Gemeinderat tagte Langfristige Beschaffung für den Zeitraum 2020 bis 2025 vorgestellt
Günstiger Gaspreis soll genutzt werden
Auch die langfristige Beschaffung des Gasenergiebedarfes für die Stadt Buchen und die Stiftung "Spitalfonds Buchen" stand auf der Tagesordnung des Gemeinderates am Montagabend im Bürgersaal des Alten Rathauses.Vor- und NachteileEs geht um den Zeitraum 2020 bis 2025. Laut dem Beigeordneten Thorsten Weber liegt der Vorteil in der Preissicherheit, der Nachteil in der... [mehr]
- Kein Weihnachtsgeschenk für Kinder Tierschützer raten davon ab, spontan ein Haustier anzuschaffen / Viele Voraussetzungen für eine artgerechte Haltung notwendig
Lieber Stoffhund statt lebendigem Tier
An Weihnachten seinen Kindern oder Enkeln ein Haustier zu schenken, mag eine putzige Idee sein, sollte aber gut überlegt und geplant werden. Buchen. Der Schein der Christbaumkerzen spiegelt sich in den großen Knopfaugen wider, die Ohren sind nach oben gespitzt, eine rote Schleife ist um den Hals gebunden. Inmitten der Pakete aus buntem und glänzendem Papier sitzt... [mehr]
- Stadtverwaltung Neue Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte
Simone Fleckenstein erfüllt die "wichtige Aufgabe"
Bei der Stadtverwaltung Buchen hat Simone Fleckenstein am 1. November ihre Tätigkeit als Integrations- und Flüchtlingsbeauftragte aufgenommen. Dies wurde bei der Sitzung des Gemeinderates am Montag bekanntgegeben. Sie übt diese vom Bund geförderten Stelle in Teilzeit aus. Simone Fleckenstein ist Diplom Sozialpädagogin, Mediatorin, Interkulturelle Trainerin und... [mehr]
- "Kerwe-Ball" Den langjährigen Brauch fortgesetzt
Vergnügte Stunden bei guter Stimmung erlebt
Mit seinem traditionellen "Kerwe-Ball" setzte der Blecker-Club 1919 Buchen im Hotel "Prinz Carl" einen langjährigen Brauch fort. Zur ausgezeichneten Stimmung und guten Unterhaltung trug besonders Entertainer Werner Schifferdecker bei, der mit seiner schwungvollen Tanzmusik und mehreren Schunkelrunden die Ballbesucher erfreute. Clemens Morschhäuser unterhielt... [mehr]
- Vom 2. bis 4. Dezember
Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Der Festsetzung der Markttage mit Marktzeiten und der Festlegung des Marktgebietes wurde vom Gremium einstimmig zugestimmt. Demnach findet der Buchener Weihnachtsmarkt vom 2. bis 4. Dezember in der Innenstadt statt. Bereits zum 14. Mal findet am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Dezember, in der Buchener Stadthalle der Kunsthandwerkermarkt mit über 45 Künstlern statt.... [mehr]
Fechten
- Fechten Die neue DFeB-Präsidentin Claudia Bokel hat selbst noch keinen genauen "Plan B" in der Tasche
Herkules-Aufgabe für den Verband
Bei den tief gestürzten deutschen Fechtern steht die neue Verbandspräsidentin Claudia Bokel vor einer Herkules-Aufgabe. Nachwuchssorgen und zu befürchtende Mittelkürzungen sind die größten Probleme. Für die frühere Degen-Weltmeisterin Claudia Bokel heißt es beim Deutschen Fechter-Bund (DFeB) wieder: En Garde. Die neue Verbandspräsidentin muss die tief... [mehr]
Fußball
- Fußball Die Würzburger Kickers sind eingespielt und freuen sich nach dem 1:0-Sieg gegen St. Pauli über die "halbe Miete" zum Klassenerhalt
Köpfe wieder oben, Blick nach unten
Das Lächeln wollte nicht mehr aus dem Gesicht von Peter Kurzweg weichen: Zunächst wurde er von den Fans der Würzburger Kickers auf den Zaun gebeten, um die nach Siegen obligatorische "Humba" anzustimmen, dann war er nach FWK-Trainer Bernd Hollerbach der gefragteste Interview-Partner bei gleich mehreren TV-Sendern. Dabei musste der junge Mann immer wieder... [mehr]
Grünsfeld
- Konzert Gitarrenquartett "Saitensprünge" gastierte bei Veranstaltung des Kulturvereins im Rienecksaal
Reise durch verschiedenste Epochen der Musikgeschichte
Große Gitarrenkunst: Das erlebten die Zuhörer beim Konzert mit dem Quartett "Saitensprünge" im Rienecksaal. Ehemalige Schüler der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal spielten zusammen mit ihrem Lehrer Jochen Kaiser Werke von Vivaldi bis Perosini. Veranstalter war der Kulturverein. Das Gitarrenquartett "Saitensprünge" gibt es eigentlich erst seit... [mehr]
- Nabu-Ortsgruppe 40-jähriges Bestehen mit Festakt gefeiert / Gründungsmitglieder geehrt / Landesehrennadel an Vorsitzenden Hermann Michel überreicht
Spuren in vielen Bereichen hinterlassen
Das 40-jährige Jubiläum der Ortsgruppe Wittighausen des Naturschutzbundes (Nabu) Deutschland war Anlass für einen Festakt im Gasthaus "Zur Eisenbahn" in Unterwittighausen, bei dem unter anderem Ehrungen von Gründungsmitgliedern und weiteren jahrzehntelangen Mitgliedern im Mittelpunkt standen. Dabei wurde der Vorsitzende der Nabu-Ortsgruppe, Hermann Michel, mit... [mehr]
Handball
- Handball
ETSV unterliegt in Obrigheim
SV Obrigheim - ETSV Lauda 24:20 Lauda: Reinhart (Tor), Bittner (2 Tore), Götzelmann (5), Wörrlein, Zentgraf (6), Hofmann, Weis (3), Müller (1), Weiß (1), Bartel (1), Buchinger(1) Der ETSV startete in diese Partie beim Tabellenzweiten nahezu auf Augenhöhe und blieb zunächst meist lediglich einen Zähler hinter dem Gastgeber. In der Abwehr erarbeitete sich das... [mehr]
- Handball TV Hardheim II siegt souverän gegen den TV Mosbach II
Heimteam zeigt durchweg die richtige Einstellung
TV Hardheim II - Mosbach II 36:20 Hardheim II: Ebert, Berthold (beide Tor), C. Leiblein(1), Huspenina (9/3), T. Bischof (4),M. Bischof (3), Ohlhaut (5/1), Berberich, Käflein (3), Eube (4), Schmakov (1), Schulze (6). In der Walter-Hohmann-Halle trafen die beiden Reservemannschaften des TV Hardheim und des TV Mosbach aufeinander. Aufgrund des Tabellenplatzes war der... [mehr]
- Handball Erster Auswärtspunkt in der Verbandsliga
HSG verschenkt den Sieg
SV Langensteinbach - HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim 30:30 Dittigheim/TBB: Biesinger, Ollmert (beide Tor), Rack, N. Küpper (2 Tore), D. Küpper (2), Baier (6), L. Schneider (2), Paul, Engert (1), Gärtner (1), Klemd (3/davon 3 Siebenmeter), Deis (11), Mayer, Leuthold (2). Allein schon von der Tabellenkonstellation her betrachtet trat die HSG Dittigheim /... [mehr]
- Handball TSV-Damen besiegen Derby-Rivalen TV Mosbach
Klare Angelegenheit
TSV Buchen - TV Mosbach 24:10 Buchen: Jessica Just, Elisabeth Schwab (beide Tor), Pia Röckel (3), Paula Schurz (2), Catharina Henn (4), Celine Schäfer (4), Marion Michael, Kathrin Stockert (1/1), Stephanie Maurer, Eva Gremminger (7/3), Carolin Kraft, Laura Engelmann, Theresa Vogel, Lena Edelmann (3). Nachdem die hitzige Niederlage vom vorangegangenen Wochenende... [mehr]
- Handball SG Bad Mergentheim müht sich zum Sieg
Tabellenführung ausgebaut
SG Schozach-Bottwartal - SG Bad Mergentheim 22:28 Bad Mergentheim: Spannenberg, Ziegler (beide Tor), Köster (1 Tor), Ohr (5/davon 1 Siebenmeter), Denner, Vetter (6), Wild (1), Braun (3), Völker (2), Hiob (4), Mchaimech (6), Radalj Das erwartet unangenehme Auswärtsspiel hatten die Männer-Handballer der SG Bad Mergentheim bei der SG Schozach-Bottwartal zu... [mehr]
Hardheim
- Übergriffe auf Mitarbeiter Neues Kamerasystem in Hardheim installiert / Bereitschaftsdienst ins Krankenhaus verlagert
"Emotionen bereits im Keim ersticken"
Immer häufiger werden Beschäftigte im Krankenhaus beleidigt oder körperlich angegriffen. Hardheim hat bereits erste Maßnahmen zur Sicherheit ergriffen. Hardheim. An einem Ort, an dem Pflege und Hilfe im Vordergrund stehen, wirken Kamerasysteme, rigorose Verhaltensregeln und Anrufe bei der Polizei eigentlich fehl am Platz. Doch einige Krankenhäuser stehen schon... [mehr]
- Rewe-Markt in Hardheim Privatisierung durch Jaqueline Keller
Positive Veränderungen
Seit einiger Zeit kursierten in Hardheim Gerüchte über eine mögliche Schließung oder räumliche Verlegung des Rewe-Markts. In der Tat wird sich im kommenden Jahr etwas ändern - aber keinesfalls im negativen Sinne: Pressereferentin Susanne Amann bestätigte, dass der im Juni 1999 eröffnete Markt in der Erftalgemeinde ab dem 1. Januar 2017 privatisiert wird.... [mehr]
Hohenlohe-Franken
- Netzausbau Telekom erhält Zuschlag / 370 Haushalte können in der Häckergemeinde Ende 2017 mit bis zu 50 MBit/s surfen
Schnelles Internet für Tauberrettersheim
Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Tauberrettersheim gewonnen. 370 Haushalte können dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) bekommen, wie aus einer Pressemitteilung der Telekom hervorgeht. Die Telekom wird demzufolge rund zehn Kilometer... [mehr]
Lauda-Königshofen
- Gedenken Ortsgruppe erinnerte in Gedenkstunde an die Aufstellung 1966 auf dem Turmberg
50 Jahre VdK-Denkmal in Königshofen
Der Vorstand der VdK-Ortsgruppe Königshofen/Beckstein hat sich am Gedenkstein auf dem Turmberg versammelt, der vor 50 Jahren, auf dem von der Familie Schweizer aus Marbach dankenswerter Weise überlassenen Grund und Boden, im Gewann Lichtenstein errichtet wurde. Die VdK-Ortsgruppe hat zu Ehren der Gefallenen und Vermissten des II. Weltkrieges, besonders aber der... [mehr]
- Gesang Mitgliedschöre der Sängergruppe 3 im Sängerbund Badisch-Franken gaben in Oberlauda ein Konzert
Musikgenuss auf einem hohen Niveau
Alle zwei Jahre treffen sich die Mitgliedschöre der Sängergruppe 3 (Lauda) im Sängerbund Badisch-Franken zu einem gemeinsamen Liederabend. Oberlauda. Die Mitgliedschöre der Sängergruppe 3 (Lauda) im Sängerbund Badisch-Franken gestalteten in der Oberlaudaer Turnhalle wieder ihren traditionellen Liederabend. Sie boten den Gästen dabei wieder einen einzigartigen... [mehr]
- Technischer Ausschuss Stadt Boxberg plant oberhalb von Oberschüpf in unmittelbarer Nähe zu Heckfeld zwei Windkraftanlagen
Stadt lehnt Bau an Grenze zur Gemarkung ab
Die Auseinandersetzung zwischen Kommunen bei der Festlegung von Standorten für Windkraftanlagen geht weiter. Jetzt lehnt die Stadt Lauda-Königshofen zwei solcher Anlagen bei Oberschüpf ab. Lauda-Königshofen. Die Stadt Lauda-Königshofen wird die Errichtung von zwei Windkraftanlagen des Typs Enercon E-101 mit einer Nabenhöhe von 135 Metern, einem Rotordurchmesser... [mehr]
Leserbriefe überregional
- Leserbrief Zum Artikel "Hamburger geben nicht auf" (FN 7. November)
Nur der HSV - "aber bitte nicht in der zweiten Liga"
Hamburger geben nicht auf - das soll doch wohl nicht ernst gemeint sein, denn es spielt kein Hamburger beim HSV. Ein echter Hamburger würde nie aufgeben, die ganzen Fussball-Söldner dagegen schon, denn die wollen nur den harten Euro einsacken. Der "Dino" ist denen doch egal. Unter Trainer Labbadia nach fünf Spielen einen Punkt geholt,unter Trainer Gisdol nach... [mehr]
Lokalsport Bad Mergentheim
- Kegeln Niederlage im Bezirkspokal
SKC hatte sich mehr erhofft
Senioren-Oberliga Nord KC Elchingen - SKC Markelsheim sen 1:5 (2074:2118) Alois Schneider spielte mit einen hervorragenden letzten Durchgang (168 Holz) und sicherte sich mit zwei gewonnen Satzpunkten seinen Mannschaftspunkt mit 536:520. Ebenso spannend lief es bei Bruno Lang. Zwei Satzpunkte holte er sich mit je einem Holz Vorsprung. Im dritten Satz teilte er sich... [mehr]
- Basketball Bad Mergentheim gewinnt gegen Crailsheim
TV jetzt sogar Tabellenführer
TV Bad Mergentheim - TSV Crailsheim 67:59 (13:14, 14:14, 26:16, 14:15) Bad Mergentheim: Baldwin, Grady (6 Punkte/davon 2 Dreier), Koch, Maxim (10), Morstatt, Andreas (2), Müller, Johannes (8), Petrescu, Christian (21/3), Sowada, Patrick (20/6). Die Basketballer des TV Bad Mergentheim haben ihr Heimspiel gegen den TSV Crailsheim mit 67:59 verdient für sich... [mehr]
Lokalsport Buchen
- Tischtennis Meisterschaften des Bezirks Buchen in Höpfingen
SV Adelsheim dominiert erneut
Bei den am Wochenende in Höpfingen absolvierten Meisterschaften des Tischtennisbezirks Buchen dominierte Verbandsligist SV Adelsheim wie im vergangenen Jahr die Konkurrenz. Mit Henrico Matejka stellte der SVA den Bezirksmeister im Einzel, mit Nikolai Ruff/Benjamin Lux die Doppelmeister, und die Mannschaftswertung gewann man ebenfalls. Nachdem am Samstag die Jugend... [mehr]
- Volleyball 2:3-Niederlage der Höpfingerinnen in Ladenburg
TSV fängt stark an und lässt stark nach
Das Volleyball-Team Damen I des TSV Höpfingen kehrte vom jüngsten Auswärtsspiel beim Ladenburger SV mit einer 2:3 (25:21, 25:20, 16:25, 19:25 7:15)-Niederlage zurück. Dabei gelang es den TSV'lerinnen nicht, an die zuvor gezeigten Leistungen anzuknüpfen. Der Ladenburger SV präsentierte sich stark. Durch gezielte Angriffe und starke Aufschläge der... [mehr]
- Volleyball Klare Niederlage gegen Spitzenreiter SVK Beiertheim
VfB verteilt Geschenke
VfB Mosbach/Waldstadt - SVK Beiertheim 0:3 (23:25, 13:25, 12:25) Das Volleyball-Regionalliga-Team Damen I des VfB Mosbach/Waldstadt verlor am Samstag in der Pattberghalle glatt mit 0:3 gegen den Spitzenreiter SVK Beiertheim. Zu Beginn sah man auf Seiten der Gäste ein eher schwaches Bild. Man erwartete druckvolle Angriffe des Tabellenführers und wenig Chancen auf... [mehr]
- Tanzen TSZ Mosbach bietet Tanzsportwochenende
Werbung in eigener Sache
Ein Tanzsportwochenende beim TSZ Mosbach findet am Wochenende 19./20. November in der Pattberghalle in Mosbach-Neckarelz statt. Auch dieses Mal werden vom Breitensport bis zum erstklassigen Turniersport in den Lateinamerikanischen- und Standardtänzen alle Stufen des sportlichen Tanzens zu sehen sein. Am Samstag, 19. November,wird um 14 Uhr mit einem... [mehr]
Lokalsport Tauberbischofsheim/Wertheim
- Allgemein Sport-Assistenten-Ausbildung
Nachwuchskräfte im Sport
Das Sport-Assistenten-Modell der Badischen Sportjugend, konzipiert für für den Main-Tauber- und den Neckar-Odenwald-Kreis, hat sich bereits zum vierten Male als ein überaus attraktives, erprobtes, dezentrales Angebot zur Gewinnung junger Nachwuchskräfte im Sport bewährt. Eine solche Veranstaltung wurde nach der sehr guten Resonanz in den vergangenen Jahren nun... [mehr]
Main-Tauber-Kreis
- Freiwillige Feuerwehr Zahlreiche Urkunden und Ehrenzeichen wurden beim Kameradschaftsabend überreicht
Jahrzehntelanges Engagement für die Allgemeinheit
Der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Neubrunn, Stefan Müller, freute sich darüber, dass zum Kameradschaftsabend fast die gesamte Führungsspitze der Feuerwehr des Landkreises Würzburg-West gekommen war. An diesem Abend wurden ein Staatliches Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst und an sechs Feuerwehrmänner das Staatliche Ehrenzeichen in Silber... [mehr]
- DRK-Kreisverband
Schnupperstunde zur Aqua-Power
Aqua Power ist ein gelenkschonendes Fitnesstraining; effektiv und zeiteffizient, für alle eben, die sich gerne auspowern; auch für Nichtschwimmer. An den Samstagen, 26. November und 3. Dezember, bietet der DRK-Kreisverband Buchen, von 11.30 bis 12.10 Uhr und von 12.15 bis 12.55 Uhr unter qualifizierter Anleitung, kostenlose Schnupperstunden im Hallenbad in... [mehr]
- Freiwillige Feuerwehr Zahlreiche Urkunden und Ehrenzeichen wurden beim Kameradschaftsabend überreicht
Wozu brauchen wir denn eine Feuerwehr?
Der Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Neubrunn, Stefan Müller, freute sich darüber, dass zum Kameradschaftsabend fast die gesamte Führungsspitze der Feuerwehr des Landkreises Würzburg-West gekommen war. An diesem Abend wurden ein Staatliches Ehrenzeichen in Gold, für 40 Jahre aktiven Dienst, und an sechs Feuerwehrmänner das Staatliche Ehrenzeichen in... [mehr]
Mosbach
- Vorfahrt missachtet
18-Jährige schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat am Montag eine 18 Jahre alte Frau bei einem Unfall in der Nähe von Mudau erlitten. Mit ihrem Opel Corsa war sie gegen 17 Uhr von Scheidental kommend auf einem Feldweg unterwegs. Beim Versuch, die L 524 zu überqueren übersah sie offenbar den in Richtung Wagenschwend fahrenden Audi eines 26-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls kam der... [mehr]
- Einsatz in Mosbach Stark alkoholisiertes Diebespaar ertappt
Applaus für die Polizei beim Einsatz
Applaus für die Polizei gab es am Montag bei einem Einsatz in Mosbach. Ein Angestellter eines Supermarkts in der Eisenbahnstraße hatte gegen 16 Uhr die Polizei verständigt, da er zwei mutmaßliche Ladendiebe auf frischer Tat ertappt und diese bis zum Eintreffen der Ordnungshüter auf dem Parkplatz festgehalten hatte. Die Beamten fanden bei einer Durchsuchung des... [mehr]
- Gefährlicher Wildwechsel
Ausweichmanöver endete an Baum
Leichte Verletzungen erlitt ein Autofahrer am Montagmorgen bei dem Versuch, einem Reh auszuweichen. Gegen 6.30 Uhr befuhr der 56-Jährige mit einem Opel Zafira auf der Bundesstraße 292 von Obrigheim in Richtung Aglasterhausen. Als das Reh plötzlich über die Straße rannte, versuchte er auszuweichen, um das Tier nicht zu erfassen. Dabei verlor der Mann die... [mehr]
- Polizei sucht Zeugen
Hitlergruß vor Flüchtlingsheim
Weil sie am Montagabend vor der Asylbewerberunterkunft in der Römerhofstraße angehalten und den sogenannten Hitlergruß gezeigt haben, sucht die Polizei nach den Insassen eines rotlackierten VW Golf. Nach Aussage eines Angestellten des Sicherheitsdienstes, der die Polizei gegen 21.30 Uhr verständigt hatte, waren die drei Männer anschließend wieder in das... [mehr]
Neckar-Odenwald-Kreis
- Freiwillige Feuerwehr Mudau Große Feier am Samstag, 19. November, geplant
Ein Großbrand als Grundstein für die Gründung
Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Mudau, mit Abteilungskommandant Manfred Hauk an der Spitze, veranstalten am Samstag, 19. November, ab 20 Uhr eine große Geburtstagsfeier in der örtlichen Odenwaldhalle. Seit mehr als 150 Jahren sehen sie sich in der Verantwortung, ihren Mitbürgern bei Gefahren zur Seite zu stehen - und das ist Anlass genug,... [mehr]
Niederstetten
- CDU Creglingen Im Rahmen der Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen
Hohe Präsenz bei Veranstaltungen gelobt
Bei der Generalversammlung der CDU Creglingen blickte Stadtverbandsvorsitzende Martina Schlegl zufrieden und dankbar auf die zurückliegenden sehr vielfältigen Aktivitäten zurück. Sie dankte an dieser Stelle allen, die sich mit Engagement und Herzblut sowohl hier in Creglingen vor Ort als auch im Kreis und darüber hinaus für die CDU einsetzten. Die Ergebnisse... [mehr]
- Reit- und Fahrverein Niederstetten Herbstkutschenausfahrt
Können unter Beweis gestellt
Kutschen und Reiter trafen sich zur Kutschenausfahrt bzw. zum Wanderritt auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Niederstetten. Am Vormittag starteten die Teilnehmer bei trockenem Herbstwetter auf die 15 Kilometer lange Geländestrecke. Auf guten Wald- und Wiesenwegen ging es an die Weidenseehütte in Rinderfeld. Dort stärkten sich die Teilnehmer. Danach... [mehr]
- Transporthubschrauberregiment 30 Deutsch-amerikanisches Treffen der Militärwetterfrösche
Neue Impulse für eigene Arbeit
Zwei Soldaten des US-Militärwetterdienstes des Standortes Ansbach Katterbach besuchten die Flugwetterberatungsstelle (GeoInfoBSt) des Transporthubschrauberregimentes 30 Niederstetten. Der Besuch der Militärmeteorologen des 4th Detachment der 7th Weather Squadron der Combat Aviation Brigade in Ansbach stand unter dem Motto der ersten Verbindungsaufnahme, um die... [mehr]
- Russlanddeutsches Theater "Kleine Eheverbrechen"
Spannend und voller Humor
Die letzten Aufführungstermine von "Kleine Eheverbrechen" von Eric Emmanuel Schmitt stehen im Amtshaus Oberstetten an. Drei Mal werden Maria und Peter Warkentin vom Russland-Deutschen Theater Niederstetten dieses spannende Beziehungstheater, das im Winter Premiere hatte, noch aufführen: am 12. und am 26. November sowie am 10 Dezember; Beginn ist jeweils um 20 Uhr.... [mehr]
Notfalldienste Buchen
- Neckar-Odenwald-Kreis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Neckar-Odenwald-Kreis. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Neckar-Odenwald-Kreis für den Zeitraum vom 9. bis 10. November: Rettungsdienste Rettungsleitstelle. Die Rettungsleitstelle ist unter dem europaweit einheitlichen Notruf 1 12 (ohne Vorwahl) erreichbar. Augenärztlicher Notfalldienst Bereitschaft von Mittwoch, 13 Uhr, bis Donnerstag,... [mehr]
Notfalldienste Wertheim
- Wertheim und Kreuzwertheim
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Bereich Wertheim. Nachstehend finden Sie die ärztlichen Bereitschaftsdienste im Bereich Wertheim und Kreuzwertheim für den Zeitraum vom 9. bis 10. November: Ärzte Bezirk Nord Wertheim: Külsheim/Wertheim/Freudenberg. Zentrale Notfallpraxis mittwochs und freitags auch weiterhin im Altbau der Rotkreuzklinik Wertheim, Carl-Roth-Straße 1(Räume der... [mehr]
Ravenstein
- TC Rosenberg zog Bilanz Feier des 40-jährigen Bestehens war der Höhepunkt des Vereinsjahres / Hilfe bei zahlreichen Festen
Marc Eberle ist neuer Clubmeister
Bei der gut besuchten Ge-neralversammlung der Tennisabteilung des TSV Rosenberg am Freitagabend im Sportheim zogen die Mitglieder eine erfolgreiche Jahresbilanz. Rosenberg. Beide Mannschaften, die Damen als auch die Herren, konnten sich in der Bezirksklasse halten. Eine zweite Herrenmannschaft wurde für die Medenrunde nicht gemeldet. Neben den einzelnen Berichten... [mehr]
Regionalsport
- Reiten
Medaillengewinner in Stuttgart am Start
Die deutschen Bronze-Springreiter von den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro zählen zu den Attraktionen des Weltcup-Reitturniers in Stuttgart. Das Olympia-Quartett um Ludger Beerbaum (Riesenbeck) hat für die Veranstaltung in der kommenden Woche zugesagt. Zum Team in Rio gehörten außerdem Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) Daniel Deußer... [mehr]
Rhein-Main-Neckar
Blattwichtel
Aus Blättern von Eichenbäumen lassen sich prima Blattwichtel basteln. Lege die Blätter am besten zwischen saugfähiges Papier und dann in ein Buch. So werden sie glatt. Außerdem brauchst du rotes und helles Papier, Wolle oder Bast für die Haare. Und Bleistift, Schere, Kleber und Nadel. Male mit dem Bleistift eine Mütze für deinen Blattwichtel auf ein rotes... [mehr]
Tauberbischofsheim
- Studienkreis Whitepaper kostenlos abrufbar
"Tippsammlung" für Schüler
Für viele Schüler in Baden-Württemberg endet demnächst die Schulzeit. Ob Abitur oder Mittlerer Schulabschluss: An den schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen geht kein Weg vorbei.Gute Vorbereitung ist wichtigDas Nachhilfe-Institut Studienkreis hat deshalb mit der Unterstützung von Magazin Schule eine umfassende Tippsammlung für Schüler... [mehr]
- Stadtverwaltung Provisorische Arbeitsplätze eingerichtet
Bauamt telefonisch erreichbar
Nach dem Großbrand im Verwaltungsgebäude Klosterhof mit Millionenschaden in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist die Stadtverwaltung Tauberbischofsheim dank zahlreicher helfender Hände auf dem Weg zum Normalbetrieb. Das städtische Hochbau- und das Tiefbauamt, die bislang im Dormitorium untergebracht waren und vollständig vom Brand zerstört wurden, sind nur... [mehr]
- Vernissage Schüler stellen ihre Bilder zum Thema "Maschinen" in der aim-Außenstelle aus
Der Kreativität war keine Grenze gesetzt
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 des Schulzentrums am Wört präsentieren in der Außenstelle der aim ihre verrückten Maschinen. Hierbei stellen sie dar, welche kreativen Maschinen sie sich wünschen und welche den Alltag erleichtern können. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der aim-Außenstelle... [mehr]
- Kolping-Bildungswerk
Deutsch-Kurs gemeistert
Die ersten drei Klassen haben mit Bravour die Anforderungen des "Einstieg Deutsch"-Kurses beim Kolping-Bildungswerk gemeistert. Nach nur sechs Wochen täglichen Intensivunterrichts mit zusätzlicher vertiefender Lernbegleitung sowie abwechslungsreichen Exkursionen haben es nunmehr die ersten Flüchtlinge aus insgesamt neun Nationen (Afghanistan, Gambia, Togo,... [mehr]
- Traditionelles Highlight Der Ball der Gewerkschaft der Polizei fand in der Tauberbischofsheimer Stadthalle statt
Drum-Stars sorgten für pures Staunen
Schon traditionell fand in der Stadthalle Tauberbischofsheim der Polizeiball der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Main-Tauber statt unter dem Motto "Polizei für Bürger - Bürger für Polizei" statt. Martin Stark & Friends, Michael Birkenfeld und die Drum-Stars aus München bescherten den zahlreichen Besuchern einen unterhaltsamen und unvergessenen Herbstabend. Mit... [mehr]
- TSV-Judoabteilung Zwei Mal Gold und ein Mal Bronze beim Drachen-Herbstturnier
Erfolgreiche Premiere
Beim neunten Drachen-Herbstturnier für Nachwuchskämpferinnen und -kämpfer der Altersklassen U12 und U15 in Lindenfels/Odenwald nahmen erstmals auch drei Athletinnen von der Judoabteilung des TSV Tauberbischofsheim mit großem Erfolg teil. Großer Andrang herrschte auf den drei Wettkampfmatten, denn nahezu 150 Teilnehmer in den jeweiligen Altersklassen aus den... [mehr]
- Am Sonntag, 13. November Tauberfränkische Kantorei tritt auf
Festkonzert in St. Martin
Ein großes Festkonzert als Chor- und Orchesterkonzert findet am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Martin statt. An diesem Sonntag begeht die Kirchengemeinde St. Martin ihr Patrozinium und es wird in diesem Jahr besonders an den Heiligen Martin gedacht. Die Tauberfränkische Kantorei, ein Projektchor des katholischen Bezirkskantorats, musiziert... [mehr]
- Matthias-Grünewald-Gymnasium Das White Horse Theatre führte das Theaterstück "Drinking is for Dummies", ein Appell gegen Alkoholmissbrauch, auf
Nur die Dummen dröhnen sich zu
Das White Horse Theatre führte das Stück "Drinking is for Dummies" am Matthias-Grünewald-Gymnasium auf. Tauberbischofsheim. Alkohol ist Teufelszeug. Was als ausgelassene Party beginnt, endet in einer Tragödie. Davon handelte das englischsprachige Stück, das das White Horse Theatre am Matthias-Grünewald-Gymnasium zur Aufführung brachte. Die Schüler der achten... [mehr]
- In der Hochhäuser Straße
Unfallflucht
Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein Unbekannter am Montag zwischen 7.50 und 17.30 Uhr mit seinem Pkw einen in Tauberbischofsheim geparkten VW Golf. Das Auto war in dieser Zeit auf einem gepflasterten Parkplatz in der Hochhäuser Straße, auf Höhe des dortigen Friedhofs abgestellt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro... [mehr]
- Spechte Wanderterminplan für 2017 zusammengestellt
Vielfältige Strecken
Die Aufstellung des Wanderterminplanes für das Jahr 2017 war Thema im Nebenzimmer der Gaststätte "Pizza Pie". 28 Spechte kamen mit guten und präzisen Wandervorschlägen. Somit konnte das Programm gut und schnell abgewickelt werden. Gäste, die mitwandern wollen, sind auch im nächsten Jahr willkommen. Die Wanderungen im Einzelnen: 6. Januar: Tauberbischofsheim -... [mehr]
- Am 18. November
Vorlesetag in der Mediothek
Der "Bundesweite Vorlesetag" findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Am 18. November lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei ist auch Bürgermeister Wolfgang Vockel. Er liest um 16 Uhr in der Städtischen Mediothek Pettersson und Findus-Geschichten. Pettersson und der freche Kater erleben aktuell auf der... [mehr]
- Live-Konzerte "Ihre Motive" veröffentlichen Debüt-Album
Zwei Release-Partys
"Ihre Motive" bringen am Freitag ihr Debüt Album "Oben Bleiben" auf den Markt. Um das gebührend zu feiern, wird es zwei Release-Parties geben. Am 11. November, also am Tag der Veröffentlichung, feiert die Band im Gasthaus "Zum Hofjäger" in Schönfeld, in direkter Nachbarschaft ihres Proberaums. Dort gibt es nicht nur diese fünf Jungs live zu hören, sondern als... [mehr]
Testberichte
Kia Ceed GT: Trompetensolo für Vati und Mutti
Das mag manchen überraschen: Der koreanische Autobauer Kia macht seit etwa drei Jahren einen auf sportlich. Es geht jetzt weniger darum, dass dort neben den eher funktionalen Modellen auch ein Coupé im Showroom steht. Verblüfft darf man eher darüber sein, dass selbst die Limousinenversion des Ceed als GT zu haben ist, der 2016 noch einmal nachgeschärft wurde.... [mehr]
Tischtennis
- Tischtennis "Erste" des SV Elpersheim musste sich mit einem 8:8 zufrieden geben
Den Siegpunkt nach Führung nur knapp verpasst
Das Bezirksliga-Team des SV Elpersheim hatte den TSV Weinsberg zu Gast und lieferte sich mit dem Tabellennachbarn - unterstützt von zahlreichen Zuschauern - einen Tischtenniskrimi. Die Taubertäler gingen aus den Doppelbegegnungen mit einem 2:1-Vorsprung hervor. Das vordere Paarkreuz der Gäste erwies sich in der ersten Runde als zu stark für die Hausherren. Dafür... [mehr]
Walldürn
- Brauchtum mit langer Tradition 21 Paare tanzten am Samstag um den Altheimer Dorfbrunnen / Zünftiges Mahl serviert
Ein Bischoff wird zum Hammelkönig
Thomas und Michaela Bischoff sind am Samstag zum neuen Altheimer Hammelkönigspaar gekürt worden. Altheim. Trotz schlechten Wetters versammelten sich die Mitglieder des Musikvereins am Samstag am Dorfplatz in Altheim um den Hammel heraus zu tanzen. Der Hammeltanz hat in den baulandfränkischen Gemeinden eine lange Tradition, die wohl bis ins Mittelalter... [mehr]
- Rückruf für Faust-Hefeweizen
Fehler in der Abfüllanlage
Im Sinne eines vorausschauenden Verbraucherschutzes ruft die Brauerei Faust aus Miltenberg zwei Chargen ihres Produkts "Hefeweizen alkoholfrei" mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 14. und 29. Juni 2017 zurück.Ungewollte NachgärungBei der Produktion der genannten Chargen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es wegen eines mittlerweile behobenen Fehlers in der... [mehr]
- Ehemalige Heimvolksschule Gamburg Jahrgang 1965 traf sich in Neusaß
Freudiges Wiedersehen gefeiert
Nach 50 Jahren haben sich zum ersten Mal Schüler des Abschlussjahrgangs 1965 der ehemaligen Heimvolksschule auf der Gamburg am Sonntag im Neusaßer "Dorfstüble" wieder gesehen. Am Morgen trafen sich die Teilnehmer zunächst zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der Walldürner Wallfahrtskirche. Im Anschluss folgte ein kurzer Spaziergang durch die Stadt. Zum... [mehr]
- Odenwaldklub wanderte
Im Morretal unterwegs
Zahlreiche Mitglieder des Odenwaldklubs Walldürn sowie etliche Gäste nahmen am Sonntag an zwei Wanderungen mit dem Startpunkt Buchen teil. Vom Freischwimmbad aus führte die rund sieben Kilometer lange Strecke nach Hollerbach und zurück. Die sportliche, circa 13 Kilometer lange Tour führte auf dem Stürzenhardter Pfad vorbei an den herrlichen Mammutbäumen, hinab... [mehr]
- Pfarrgemeinde St. Georg Kirchweihfest mit abwechslungsreichem Programm
Majestätische Klangfarben
Das Pfarrfest mit Herbstbasar, verbunden mit dem Kirchweihfest zu Ehren des heiligen St. Martin als zweitem Kirchenpatron der Basilika, feierte die katholische Pfarrgemeinde am Wochenende mit einem vielfältigen Programm. Den Auftakt bildete am Sonntagvormittag der Familiengottesdienst in der Basilika, der von Kinder-, Jugend- und Kirchenchor St. Cäcilia sowie der... [mehr]
Weikersheim
- Harthausen Weihnachtsmarkt in der "Alten Wagnerei"
Die richtige Einstimmung auf die stillen Wochen
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre wird es am Samstag, 26. November, ab 14 Uhr und am Sonntag, 27. November, ab 11 Uhr einen Weihnachtsmarkt in Harthausen geben. Wieder wird der Besitzer der "Alten Wagnerei" und Mitinitiator des ersten Weihnachtsmarktes, Josef Popp, seine Werkstatträume als Ausstellungsort zur Verfügung stellen. Alle, die sich... [mehr]
- Jahrgang 1956 Klassentreffen in Igersheim
Erinnerungen ausgetauscht
Zum wiederholten Mal trafen sich die Mitglieder des Jahrgangs 1956 zum Klassentreffen. Der Großteil blieb seiner engeren Heimat treu, einige nahmen auch mehrere Hundert Kilometer Anfahrtsweg auf sich. Erste Erinnerungen wurden bei Kaffee und Kuchen ausgetauscht. Nachdem man den verstorbenen Kameraden/innen gedacht hatte, erzählte Georg Jetzinger den ehemaligen... [mehr]
- Am 13. November in Nassau
Kirchenkonzert mit "Exprompt"
Ein außergewöhnliches Kirchenkonzert erklingt mit dem russischen Ensemble Exprompt am Sonntag, 13. November, um 15 Uhr in der Bartholomäuskirche Weikersheim-Nassau. Die vier Musiker, Olga Kleshchenko (Domra), Alexey Kleshchenko (Balalaika), Alexey Dedyurin (Bajan) und Ewgenij Tarasenko (Bass-Balalaika) bieten auf ihren traditionellen Instrumenten virtuos,... [mehr]
- FG "Kalrobia" Am 11. November beginnt die "fünfte Jahreszeit"
Narren in den Startlöchern
Für die Fastnachtsgesellschaft "Kalrobia" beginnt am Freitag, 11. November, mit der Einnahme des Rathauses wieder der Ernst des närrischen Lebens. Nach dem Motto "Der Bürgermeistersessel ist nun wieder frei, bis Aschermittwoch regieret dort die Narretei", werden die Igersheimer Narren um 11.11 Uhr unter Begleitung des Historischen Deutschorden-Spielmannszuges zu... [mehr]
- Evangelische Stadtkirche
Streicherduo tritt in Aktion
Am Sonntag, 13. November, um 17 Uhr geben das Streicherduo "Duo Miolina", bestehend aus Melina Meiner, Violine, und Merle Nerger, Viola, zusammen mit Hans-Ulrich Nerger, Orgel und Piano, einen Kammermusikabend in der evangelischen Stadtkirche in Weikersheim. Zu hören sind bekannte Kompositionen sowie seltenerer aufgeführte Werke. Das Konzert wird eröffnet mit der... [mehr]
- Jugendclub Igersheim Zusammenkunft am 14. November
Vorstand wird neu gewählt
Im Bürgerhaus findet am Montag, 14. November, um 19 Uhr die Neuwahl des Vorstandes des Jugendclubs statt. Hierzu sind alle interessierten Jugendlichen von 14 bis 25 Jahren willkommen. Der Jugendclub besteht seit über drei Jahren und hat sich in vielfältiger Weise ins Gemeindeleben eingebracht. Angetrieben vom Wunsch nach einem eigenverwalteten Treffpunkt, haben... [mehr]
- Montag, 14. November "Igersheimer Impulse"
Wenn die Kripo ermitteln muss
"Die Kriminalpolizei ermittelt - im Fernsehfilm und in der Wirklichkeit": Zu diesem Thema spricht im Rahmen der zwölften "Igersheimer Impulse" Kriminalhauptkommissar Bernhard Haag am 14. November um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Igersheim. Aus seiner langjährigen Praxis im Außeneinsatz wird Haag von der Vorgehensweise an verschiedenartigen Tatorten genauso wie von... [mehr]
Wertheim
- Medizin im Dialog Vortrag an der Rotkreuzklinik
Alarm im Darm
Der Darm steht am Donnerstag, 17. November, ab 18 Uhr in der Rotkreuzklinik Wertheim im Mittelpunkt. Dr. Michael Weber, Chefarzt der Inneren Medizin, spricht im Rahmen der Informationsreihe "Medizin im Dialog" über sein Fachgebiet, die Gastroenterologie, und warum Krebsvorsorge wichtig ist. Darmkrebs zählt in den westlichen Ländern zu den häufigsten... [mehr]
- Expedition im Kreuzwertheimer Wald Kindergartenkinder entdecken die Geheimnisse der Grenzsteine
Der Stein weist den Weg
Vor einigen Tagen machten die Röttbacher Kindergartenkinder mit der Feldgeschworenen Inge Elter einen Ausflug in den Kreuzwertheimer Wald, um dort die Markierungssteine zu finden, die die Grenzen zwischen Röttbach, Hasloch und Wiebelbach aufzeigen. Zunächst ging es entlang der Grenzsteine den Berg hinauf zwischen den Ortsgrenzen Röttbach und Hasloch. Das war ganz... [mehr]
- Atelier Schwab Pianistin Julia Kadel und Cellist Anil Eraslan improvisieren gemeinsam
Duo setzt sich mit Ausstellung auseinander
Im Frühjahr 2016 trafen die deutsche Pianistin Julia Kadel und der türkisch-französische Cellist Anil Eraslan aufeinander und spielten zusammen. Im Duo treffen sich nun die beiden Freunde am Samstag, 12. November, um 20 Uhr im Rahmen der Gruppenausstellung "Love" im Kunstraum Atelier Schwab in Wertheim wieder. Hier formen sie ihre traditionellen Erfahrungen in... [mehr]
- Museum Schlösschen Neue Ausstellung ist ab Samstag zu sehen / Restaurator nimmt jedes Bild genau unter die Lupe
Ein Ausflug in die Bundeshauptstadt
Berlin liegt in Wertheim. Zumindest für die Dauer einer Ausstellung im Museum Schlösschen im Hofgarten. Hofgarten. Es ist einer jener Termine, bei denen Dr. Jörg Paczkowski so wirkt, als seien für ihn Weihnachten und sein Geburtstag zusammengefallen. Jede Menge Pakete gilt es auszupacken und der Museumsdirektor freut sich über jedes "Geschenk", das zum Vorschein... [mehr]
- Landratsamt Main-Spessart-Kreis Neue Elektrofahrzeuge vorgestellt / Pkw und Pedelecs
Hohe Auslastung gewährleistet
Das Landratsamt Main-Spessart besitzt seit diesem Jahr neue Elektrofahrzeuge. Seit August steht allen Mitarbeitern ein Renault Zoe für Dienstgänge zur Verfügung. Damit möchte man den Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität Rechnung tragen. Denn es wird immer deutlicher, dass langfristig nicht auf Benzin- und Dieselfahrzeuge gesetzt werden kann, wenn... [mehr]
- TV Wertheim Verein verkauft "Bausteine" für sein neues Vereins- und Gesundheitszentrum / Fünf Spender haben sich bereits gefunden
Jeder Euro wirkt sich positiv aus
Fast 20 Bausteine für das neue Vereins- und Gesundheitszentrum hat der TV Wertheim bereits verkauft. Die Spendenaktion hat nun offiziell begonnen. Wertheim. Stein für Stein zum neuen Vereins- und Gesundheitszentrum - beziehungsweise zu dessen Finanzierung. Dafür hat der TV Wertheim jetzt eine Bausteinspendenaktion gestartet und wünscht sich eine ebenso gute... [mehr]
- Amtsgericht Falschbeurkundung nicht erwiesen
Lkw-Fahrer freigesprochen
Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz sieht alle fünf Jahre eine Fortbildung vor. Absolvieren müssen sie im gewerblichen Verkehr tätige Berufskraftfahrer, Gesamtdauer 35 Stunden, Kosten mehrere hundert Euro. Ein in Bestenheid tätiges Unternehmen finanzierte im August 2013 für zwei seiner Lagerarbeiter mit Lkw-Führerschein eine Weiterbildung. Es holte... [mehr]
- Historischer Verein Exkursion führt nach Hanau
Parallele zum Hofgarten
Der Historische Verein unternimmt am Samstag, 19. November, eine Exkursion nach Hanau. Dort findet eine Führung durch das Schloss Philippsruhe statt. Das Schloss war einst die frühere Sommerresidenz der Grafen von Hanau, die 1701 bis 1712 unter stark französischen Einfluss errichtet worden war und schließlich zu einer gewaltigen Schlossanlage am Ende des 19.... [mehr]
- Vortrag Gärtnerin Elisabeth Fleuchaus über "Gärtnern im Klimawandel"
Pflanzenauswahl entscheidend
Der Landkreis Main-Spessart initiierte einen Vortrag der Staudengärtnerin Elisabeth Fleuchaus (Marktheidenfeld). Die Expertin referierte zum Thema "Erfolgreich gärtnern im Klimawandel". Ein Thema, das zunehmend auch für viele Hobbygärtner von Bedeutung ist. Klimaveränderungen zeigen sich in einer Periode der Trockenheit im Frühjahr, einem extrem heißen Sommer... [mehr]
- Bündnis 90 Grüner Landtagsabgeordneter Hermino Katzenstein besucht Erstaufnahmeeinrichtung
Unterstützung zugesagt
In letzter Zeit sind sehr viel weniger Flüchtlinge nach Deutschland gekommen als im vergangenen Jahr. Die Erstaufnahmestellen des Landes sind deswegen kaum noch belegt. Mit der Frage, welche Zukunftsperspektive die EA in Wertheim hat, beschäftigte sich deshalb der Grüne Landtagsabgeordnete Hermino Katzenstein, Betreuungsabgeordneter für den Main-Tauber-Kreis, bei... [mehr]
- Uebe Medical GmbH Erfolg für Reicholzheimer Unternehmen
Verhütung per Computer
Der Zykluscomputer der Reicholzheimer Firma Uebe Medical GmbH ist seit kurzem auch für die Verhütung zugelassen. Der Minicomputer "Cyclotest myWay", der seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt ist, kann somit nicht nur zur Planung einer Schwangerschaft eingesetzt werden. "Dieser Klassifizierung ging ein langwieriger und aufwendiger Prüf- und Dokumentationsprozess... [mehr]
Würzburg
- Museum Kirche in Franken Sinnliche Ausstellung zum Lutherjahr ab 26. November
Impulse zur Religion
"Luther reicht nicht!" So lautet der Titel eines Ausstellungsprojektes im Museum Kirche in Franken in Bad Windsheim, das sich dem 500. Jahr der Reformation auf besondere Art nähert. Die Ausstellungeröffnung findet am Samstag, 26. November, um 11 Uhr statt. Sinnliche und ästhetische Erfahrungen zu Religion und Reformation stehen hier im Mittelpunkt und sind in der... [mehr]